rpaetzel.de

Ahnenforschung


Berichte

Hier berichte ich über Orte und Inhalt gefundener Quellen, gebe Hinweise zu Projekten, Neuerungen auf dieser Homepage, Downloads, Tipps zur Nutzung und zum Inhalt der Datenbank.

04.05.2022

Die Landwehr Soldin 1813

Zu Beginn der Befreiungskriege 1813-1815, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleons Führung über große Teile Mitteleuropas beendet wurde, entstanden neben den regulären militärischen Einheiten (Stehendes Herr) Landwehren, auch Landmiliz oder Landsturm genannt.

In Preußen wurde die Landwehr durch Verordnung vom 17. März 1813 in Verbindung mit der allgemeinen Wehrpflicht eingeführt. In die Landwehr mussten alle wehrpflichtigen Männer im Alter von 17 bis 40 Jahren eintreten, die nicht in regulären Einheiten oder als Freiwillige Jäger dienten. Für Städte und Landkreise wurde nach Bevölkerungsdichte eine Anzahl Wehrpflichtige festgelegt. Fanden sich nicht genug Freiwillige, wurde die fehlende Anzahl durch Los bestimmt. Die Stadt Soldin überstellte am 06. Mai 1813 nach Durchführung des entsprechenden Auswahlverfahrens 103 wehrfähige Männer an die Landwehr.

Aus der Akte „Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, BLHA, Signatur Rep. 8 Soldin 835“ wurden jetzt 6 Tabellen, die das ganze Auswahlverfahren in Soldin im Jahre 1813 dokumentieren, veröffentlicht.

- Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
- Landwehr Freiwillige Soldin 1813
- Landwehr Losung Soldin 1813
- Landwehr Nachweis Soldin 1813
- Landwehr Nachtrag Soldin 1813
- Landwehr Männer Soldin 1813

Die Landwehreinheiten wurden nur zu kriegerischen Auseinandersetzungen herangezogen, waren aber den regulären Einheiten gleichgestellt. Die Ausrüstung und Bewaffnung der Männer waren in den Anfängen der Landwehr ziemlich mangelhaft. Die Infanteristen liefen oftmals barfuß und hatten häufig nur Piken und Äxte als Waffen, die Kavallerie war grundsätzlich mit Lanzen ausgerüstet. Die zahlreichen Regimenter wurden nach Provinzen nummeriert und unterschieden sich durch die Farben der Abzeichen an Kragen und Ärmeln des Uniformrockes. In der Neumark war dies die Farbe Mohnrot. Das jeweilige Bataillon wurde durch die Farbe der Achselklappen (I. Weiß, II. Rot, III. Gelb) in Verbindung mit der Nummer gekennzeichnet.

Admin - 18:50:22 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.