v.Pawlowsky, v.Pagelow, Pawlowski, Andreas <20185> ---> Stammlinie , Stammblatt

Titel:Magister
Vornamen:

Andreas

Geburtsname:

v.Pawlowsky

Nachname(n):v.Pawlowsky, v.Pagelow, Pawlowski
Geschlecht:männlich
Stand, Beruf:Oberpfarrer in Soldin 1665-1666
Wohnorte:Soldin, Berlin
Geboren:30.10.1631 Perlin in Ostpreußen
Gestorben:25.11.1691 Berlin

Eltern

Vater:noch unbekannt !!
Mutter:noch unbekannt !!

Geschwister

Keine Geschwister bekannt !!

Partner

1.oo Anna Katharina Bruchmann * vor 1634 Göritz, oo 25.08.1654 Göritz
2.oo Rosine Sabine Rafftzer * vor 1657 Berlin, oo 12.02.1677 Berlin

Kinder

Keine Kinder !!

Bemerkungen

Sohn des Oberst Christoph v.Pawlowsky und Sophie v.Jastrzembski.
Gymnasium Thorn, Danzig, Universität Leipzig, Wittenberg.
1654 Pfarrer in Stendell, 1656 Pfarrer in Creiwen, Kirchenkreis Schwedt, 1660 Pfarrer in Drenzig, Kirchenkreis Sternberg II, 1665 Superintendent in Soldin, 1667 Diakon an Petri in Berlin, 1674-1691 Archidiakon in Berlin.

Quellen

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 625

Hinweise

v.Pagelow, Andreas <20185>

* in pol. Preußen, Oberpfarrer in Soldin 1665-1666. (Pawlowsky)

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

v.Pawlowsky, Andreas <20185>

War 1665-1667 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8