| Tabelle: | 0467 |
| Bezeichnung: | Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729 |
| Beschreibung: | Verzeichnis der Namen und Bemerkungen aus den Protokollen |
| Zeitraum: | 1620-1729 |
| Quelle: | 84 |
| Archiv: | BLHA |
| Signatur: | 8 Soldin 25 |
| Bezeichnung: | Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz |
| Beschreibung: | |
| Zeitraum: | 1620-1729 |
| Typ: | Akte |
| Nummer: | |
| Bearbeitungsstand: | 13.08.2025 |
| Erfasser: | Reinhard Pätzel |
| EMail: | rpaetzel@t-online.de |
| Homepage: | https://rpaetzel.de |
| ID | Seite | Datum | Jahr | Vornamen | Name | Stand Beruf | wo | Bemerkungen | Geboren | Geburtsort | Gestorben | Sterbeort |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 1635 | Borcharth | Wisike | Müller | Woltersdorf | Aufstellung der Schulden | |||||
| 2 | 1 | 1635 | Curth | Damnitz | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 3 | 1 | 1635 | Michael | Pätzke | Schlachter | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 4 | 1 | 1635 | Gürgen | Glocke | Messerschmied | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 5 | 1 | 1635 | Thomas | Zise | Herr | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 6 | 1 | 1635 | Hans | Harn | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 7 | 1 | 1635 | Hans | Masso | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 8 | 1 | 1635 | Elias | Fredrich | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 9 | 1 | 1635 | Andreas | Bahle | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 10 | 1 | 1635 | Simon | Andre | Messerschmied | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 11 | 1 | 1635 | Greger | Glocke | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 12 | 1 | 1635 | Peter | Meiseler | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 13 | 1 | 1635 | Gürgen | Truncke | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 14 | ||||||||||||
| 15 | 1 | 1643 | Michael | Wendt | Kirchenvorsteher | Werblitz | ||||||
| 16 | 1 | 1643 | Fredr. | Bahle | Kirchenvorsteher | Werblitz | ||||||
| 17 | ||||||||||||
| 18 | 1 | 07.02.1644 | 1644 | Neumann | Bürgermeister | Woltersdorf | ||||||
| 19 | 1 | 07.02.1644 | 1644 | Fromholtz | Werblitz | |||||||
| 20 | ||||||||||||
| 21 | 1 | 1647 | Melchior | Hartmann | Woltersdorf | |||||||
| 22 | ||||||||||||
| 23 | 3 | 1648 | Michel | Wernau | Woltersdorf | genannt beim Wiederaufbau des beim Sturm eingestürzten Pfarrhauses | ||||||
| 24 | 3 | 1648 | Jacob | Rückheim | Woltersdorf | genannt beim Wiederaufbau des beim Sturm eingestürzten Pfarrhauses | ||||||
| 25 | 3 | 1648 | Andreas | Bahle | Woltersdorf | genannt beim Wiederaufbau des beim Sturm eingestürzten Pfarrhauses | ||||||
| 26 | 3 | 1648 | Urban | Flessing | Woltersdorf | genannt beim Wiederaufbau des beim Sturm eingestürzten Pfarrhauses | ||||||
| 27 | 3 | 1648 | Michel | Schwän | Woltersdorf | genannt beim Wiederaufbau des beim Sturm eingestürzten Pfarrhauses | ||||||
| 28 | 3 | 1648 | Peter | Schultze | Woltersdorf | genannt beim Wiederaufbau des beim Sturm eingestürzten Pfarrhauses | ||||||
| 29 | ||||||||||||
| 30 | 5 | 1650 | Matthäus | Muttreich | Werblitz | Inventarium der Kirche und des Pfarrhauses zu Werblitz | ||||||
| 31 | 6 | 1650 | Matthäus | Muttreich | Werblitz | Inventarium der Kirche und des Pfarrhauses zu Werblitz | ||||||
| 32 | ||||||||||||
| 33 | 8 | Jacob | Borchart | Woltersdorf | ||||||||
| 34 | 8 | Friedrich | Schween | Woltersdorf | ||||||||
| 35 | 8 | Martin | Schmidt | Woltersdorf | ||||||||
| 36 | 8 | Jacob | Rogge | Woltersdorf | ||||||||
| 37 | 8 | Gürgen | Borchardt | Woltersdorf | ||||||||
| 38 | 8 | Erdmann | Dräger | Woltersdorf | ||||||||
| 39 | ||||||||||||
| 40 | 9 | Martin | Brunek | |||||||||
| 41 | 9 | George | Brunek | |||||||||
| 42 | 9 | Martin | Gamrath | |||||||||
| 43 | 9 | George | Züleke | |||||||||
| 44 | 9 | Gürge | Brunek | Hofübergabe an Martin Schultz | ||||||||
| 45 | 9 | Martin | Schultz | |||||||||
| 46 | 9 | Paul | Schultz | |||||||||
| 47 | 9 | Joachim | Fredrich | Erbvergleich | ||||||||
| 48 | 9 | Hans | Massen | |||||||||
| 49 | 9 | Andreas | Bahlen | |||||||||
| 50 | 9 | Paul | Bergemann | |||||||||
| 51 | 9 | Michel | Vernoen | |||||||||
| 52 | 9 | Gürge | Metzke | |||||||||
| 53 | 9 | Paul | Churth | |||||||||
| 54 | 9 | Paul | Bergemann | |||||||||
| 55 | 9 | Paul | Gamrath | |||||||||
| 56 | 9 | Michel | Gamrath | |||||||||
| 57 | 9 | Jacob | Rückheim | |||||||||
| 58 | 9 | Michel | Gamrath | |||||||||
| 59 | 9 | Matheas | Sherman | |||||||||
| 60 | 9 | Joachim | Fredrich | |||||||||
| 61 | 9 | Richardt | Dräger | |||||||||
| 62 | 9 | Joachim | Frädrich | |||||||||
| 63 | 9 | Andreas | Fischer | |||||||||
| 64 | 9 | Marten | Schultz | |||||||||
| 65 | 9 | Paul | Bergemann | |||||||||
| 66 | 9 | Gürgen | Hanicke | |||||||||
| 67 | 9 | Marten | Schultz | |||||||||
| 68 | 9 | Christoph | Schultz | |||||||||
| 69 | 9 | Michel | Hahn | |||||||||
| 70 | ||||||||||||
| 71 | 11 | 19.12.1620 | 1620 | Gerda | Traskens | Woltersdorf | Stiefmutter von Merten Richart Baltzar Damnitzen des Jüngern | |||||
| 72 | 11 | 19.12.1620 | 1620 | Merten Richart Baltzar | Damnitzen | Woltersdorf | ||||||
| 73 | ||||||||||||
| 74 | 13 | 1627 | Peter | Pinne | Ackersmann | Woltersdorf | ||||||
| 75 | ||||||||||||
| 76 | 15 | 1627 | Marcus | Schultze | Woltersdorf | |||||||
| 77 | ||||||||||||
| 78 | 16 | 1627 | Dan. | Hidenreich | Pastor | Woltersdorf | ||||||
| 79 | 16 | 1628 | Michael | Matztorff | Woltersdorf | |||||||
| 80 | ||||||||||||
| 81 | 17 | 1647 | Gürgen | Zülike | Woltersdorf | |||||||
| 82 | 17 | 1647 | Michel | Rödinger | Woltersdorf | |||||||
| 83 | 17 | 1647 | Urban | Flessing | Woltersdorf | |||||||
| 84 | 17 | 1647 | Michel | Schwän | Woltersdorf | |||||||
| 85 | 17 | 1647 | Marcus | Schultze | Woltersdorf | |||||||
| 86 | 17 | 1647 | Peter | Gamrath | Woltersdorf | |||||||
| 87 | ||||||||||||
| 88 | 18 | 1638 | Michael | Ladewig | Woltersdorf | |||||||
| 89 | ||||||||||||
| 90 | 19 | 22.06.1647 | 1647 | Peter | Gamrath | Kossäth | Woltersdorf | Nachlassverhandlung | 22.06.1647 | Woltersdorf | ||
| 91 | 19 | 1647 | Urban | Flessinger | Woltersdorf | Kaufvereinbarung und Bezahlung | ||||||
| 92 | 19 | 1647 | Michel | Rödinger | Woltersdorf | Kaufvereinbarung und Bezahlung | ||||||
| 93 | 19 | 1648 | Michel | Rödinger | Woltersdorf | Kaufvereinbarung und Bezahlung | ||||||
| 94 | 19 | 1651 | Michel | Rödinger | Woltersdorf | Kaufvereinbarung und Bezahlung | ||||||
| 95 | 19 | 1651 | Urban | Flessinger | Woltersdorf | Kaufvereinbarung und Bezahlung | ||||||
| 96 | 19 | 1651 | Marcus | Schultze | Woltersdorf | Kaufvereinbarung und Bezahlung | ||||||
| 97 | 19 | 1654 | Michel | Rödinger | Woltersdorf | Kaufvereinbarung und Bezahlung | ||||||
| 98 | 19 | 1654 | Urban | Flessinger | Woltersdorf | Kaufvereinbarung und Bezahlung | ||||||
| 99 | ||||||||||||
| 100 | 21 | 24.08.1647 | 1647 | Marcus | Schultze | Kossäth | Woltersdorf | |||||
| 101 | ||||||||||||
| 102 | 23 | 16.03.1647 | 1647 | Andreas | Lindeman | Kossäth | Woltersdorf | |||||
| 103 | ||||||||||||
| 104 | 25 | 24.01.1654 | 1654 | Michel | Schwän | Bauersmann | Woltersdorf | Erbvergleich zwischen Michel Schwän und Gürgen Brünekens Erben | ||||
| 105 | 25 | 24.01.1654 | 1654 | Gürgen | Brüneken | Schwager von Michel Schwän | Woltersdorf | Erbvergleich zwischen Michel Schwän und Gürgen Brünekens Erben | ||||
| 106 | ||||||||||||
| 107 | 27 | 1663 | Michel | Schwän | Bauer | Woltersdorf | Actum Woltersdorf 17.09.1663 - Inventarium | 1663 | Woltersdorf | |||
| 108 | ||||||||||||
| 109 | 31 | 14.10.1663 | 1663 | Marcus | Schultze | Woltersdorf | Erbvertrag zwischen Marcus Schultze und Martin Dützman | |||||
| 110 | 31 | 14.10.1663 | 1663 | Martin | Dützman | Woltersdorf | Schwager von Marcus Schultze | |||||
| 111 | 31 | 14.10.1663 | 1663 | Catharina | Schultze | Woltersdorf | Tochter von Marcus Schultze | |||||
| 112 | ||||||||||||
| 113 | 33 | 17.12.1666 | 1666 | Peter | Gamrath | Woltersdorf | Inventarium | |||||
| 114 | ||||||||||||
| 115 | 35 | 21.09.1668 | 1668 | Peter | Gamrath | Woltersdorf | Nachlassverhandlung | 23.06.1668 | Woltersdorf | |||
| 116 | ||||||||||||
| 117 | 36 | 07.05.1674 | 1674 | Gürgen | Fritz | Viehhirte | Woltersdorf | Erbvertrag mit seinen Kindern | ||||
| 118 | 36 | 07.05.1674 | 1674 | Elisabeth | Fritz | Woltersdorf | Tochter des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 119 | 36 | 07.05.1674 | 1674 | Gürgen | Fritz | Woltersdorf | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 120 | 36 | 07.05.1674 | 1674 | Martin | Fritz | Woltersdorf | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 121 | 36 | 07.05.1674 | 1674 | Hans | Fritz | Woltersdorf | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 122 | 36 | 07.05.1674 | 1674 | Christian | Fritz | Woltersdorf | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 123 | ||||||||||||
| 124 | 38 | 28.02.1675 | 1675 | Michel | Gamrath | jun, Kossäth | Woltersdorf | Nachlassverhandlung | 28.02.1675 | Woltersdorf | ||
| 125 | 38 | 28.02.1675 | 1675 | Michel | Gamrath | Werblitz | vermutlich der Vater, Bezahlungspflichtiger für die Schulden | |||||
| 126 | ||||||||||||
| 127 | 39 | 1675 | Anna | Zülike | Ehefrau des Gürgen Zülike | Woltersdorf | Nachlassverhandlung | 1675 | Woltersdorf | |||
| 128 | 39 | 1675 | Gürgen | Zülike | Woltersdorf | Ehemann der Anna Züliken | ||||||
| 129 | 39 | 1675 | Marcus | Zülike | Woltersdorf | Sohn von Gürgen Zülike und Ehefrau Anna Züliken | ||||||
| 130 | 39 | 1675 | Maria | Ganrath | Woltersdorf | Schwester der Anna Züliken | ||||||
| 131 | 39 | 1675 | Barteus | Schultze | Bauersmann | Werblitz | ||||||
| 132 | ||||||||||||
| 133 | 42 | 03.03.1676 | 1676 | Gürgen | Brüneken | Woltersdorf | Erbvertrag | |||||
| 134 | 42 | 03.03.1676 | 1676 | Margareth | Borcharts | Woltersdorf | Ehefrau von Gürgen Brüneken | 1676 | Woltersdorf | |||
| 135 | 42 | 03.03.1676 | 1676 | Anna | Pinnen | Woltersdorf | Erbnehmerin, Ehefrau von Michel Schwän | |||||
| 136 | 42 | 03.03.1676 | 1676 | Michel | Schwän | Bauer und Krüger | Woltersdorf | Ehemann von Anna Pinnen | ||||
| 137 | ||||||||||||
| 138 | 47 | 16.02.1679 | 1679 | Martin | Grundeman | Woltersdorf | Übernimmt ein Bauerngehöft von der Stadt Soldin | |||||
| 139 | ||||||||||||
| 140 | 48 | 16.02.1679 | 1679 | Gürgen | Schultze | Woltersdorf | übernimmt das Bauergehöft von Urban Flessinger | |||||
| 141 | 48 | 16.02.1679 | 1679 | Urban | Flessinger | Woltersdorf | behält Wohnrecht bis zur vollständigen Bezahlung | |||||
| 142 | ||||||||||||
| 143 | 51 | 21.10.1651 | 1651 | Peter | Pinnen | Woltersdorf | Erbvertrag mit seiner vorigen Frau Anna Priegnitz | |||||
| 144 | 51 | 21.10.1651 | 1651 | Anna | Priegnitz | Woltersdorf | gewesene Ehefrau des Peter Pinnen | |||||
| 145 | 51 | 21.10.1651 | 1651 | Jochim | Born | Woltersdorf | Sohn des Bruders der (+) Mutter von Peter Pinnen | |||||
| 146 | ||||||||||||
| 147 | 54 | 28.10.1677 | 1677 | Martin | Gamrath | Woltersdorf | Erbvertrag mit seinen Kindern, nach dem Tod der Ehefrau | |||||
| 148 | 54 | 28.10.1677 | 1677 | Eva | Sommerling | Woltersdorf | Ehefrau des Marten Gamrath | 28.10.1677 | Woltersdorf | |||
| 149 | 54 | 28.10.1677 | 1677 | Michel | Gamrath | Woltersdorf | Sohn des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 150 | 54 | 28.10.1677 | 1677 | Daniel | Gamrath | Woltersdorf | Sohn des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 151 | 54 | 28.10.1677 | 1677 | Martin | Gamrath | Woltersdorf | Sohn des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 152 | 54 | 28.10.1677 | 1677 | Maria | Gamrath | Woltersdorf | Tochter des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 153 | 54 | 28.10.1677 | 1677 | Lyse | Gamrath | Woltersdorf | Tochter des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 154 | 54 | 28.10.1677 | 1677 | Eva | Gamrath | Woltersdorf | Tochter des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 155 | ||||||||||||
| 156 | 60 | 28.09.1679 | 1679 | Gürgen | Brüneken | Bauer | Woltersdorf | Inventarium | 28.09.1679 | Woltersdorf | ||
| 157 | 60 | 28.09.1679 | 1679 | Elisabeth | Wilke | Witwe | Woltersdorf | Ehefrau des Bauern Gürgen Brüneken | ||||
| 158 | 60 | 28.09.1679 | 1679 | Michel | Schwän | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 159 | 60 | 28.09.1679 | 1679 | Jacob | Borcharth | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 160 | 60 | 28.09.1679 | 1679 | Christoff | Schmelling | Schmied | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 161 | ||||||||||||
| 162 | 62 | 30.09.1679 | 1679 | Martin | Gamrath | Bauer | Woltersdorf | Inventarium | 30.09.1679 | Woltersdorf | ||
| 163 | 62 | 30.09.1679 | 1679 | Catharina | Dossin | Witwe, 2. Ehefrau | Woltersdorf | Ehefrau des Martin Gamrath | ||||
| 164 | 62 | 30.09.1679 | 1679 | Michel | Gamrath | Woltersdorf | Sohn des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 165 | 62 | 30.09.1679 | 1679 | Daniel | Gamrath | Woltersdorf | Sohn des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 166 | 62 | 30.09.1679 | 1679 | Martin | Gamrath | Woltersdorf | Sohn des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 167 | 62 | 30.09.1679 | 1679 | Maria | Gamrath | Woltersdorf | Tochter des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 168 | 62 | 30.09.1679 | 1679 | Elisabeth | Gamrath | Woltersdorf | Tochter des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 169 | 62 | 30.09.1679 | 1679 | Eva | Gamrath | Woltersdorf | Tochter des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling | |||||
| 170 | ||||||||||||
| 171 | 66 | 30.09.1679 | 1679 | Martin | Fregerich | alter abgelebter Mann | Woltersdorf | 14 Tage vor Pfingsten verstorben | 1679 | Woltersdorf | ||
| 172 | 66 | 30.09.1679 | 1679 | Hans | Fregerich | Krüger und Einwohner | Woltersdorf | |||||
| 173 | ||||||||||||
| 174 | 67 | 29.11.1680 | 1680 | Gürgen | Zülike | Bauer | Woltersdorf | vor 6 Wochen verstorben, hinterläßt die Witwe, 1 Sohn, 1 Tochter | 1679 | Woltersdorf | ||
| 175 | 71 | 29.11.1680 | 1680 | Michel | Zülike | Woltersdorf | Sohn von Gürgen Zülike | |||||
| 176 | 71 | 29.11.1680 | 1680 | Catharine | Zülike | Jacob Brünekens Ehefrau | Woltersdorf | Tochter von Gürgen Zülike | ||||
| 177 | 71 | 29.11.1680 | 1680 | Jacob | Brüneken | Woltersdorf | Eheman von Catharine Züliken | |||||
| 178 | ||||||||||||
| 179 | 73 | 05.01.1681 | 1681 | Gürgen | Brüneken | Bauer | Woltersdorf | Wiederbesetzung des Bauerngehöftes | 28.09.1679 | Woltersdorf | ||
| 180 | 73 | 05.01.1681 | 1681 | Elisabeth | Wilke | Woltersdorf | Witwe des 1679 (+) Bauern Gürgen Brüneken | |||||
| 181 | ||||||||||||
| 182 | 74 | 1681 | Daniel | Pampe | Pastor | Werblitz | ||||||
| 183 | ||||||||||||
| 184 | 75 | 05.01.1681 | 1681 | Paul | Schultze | Kossäth, Bruder v. Martin Schultze | Woltersdorf | übernimmt den Bauernhof der Witwe Wilke (Brüneken) | ||||
| 185 | 75 | 05.01.1681 | 1681 | Martin | Schultze | Bruder von Paul Schultze | Woltersdorf | |||||
| 186 | ||||||||||||
| 187 | 77 | 29.01.1646 | 1646 | Joachim | Frederich | Bauer | Werblitz | Erbvertrag mit seinen Kindern | ||||
| 188 | 77 | 29.01.1646 | 1646 | Maria | Frederich | Werblitz | Älteste Tochter des (+) Bauer Joachim Frederich | |||||
| 189 | 77 | 29.01.1646 | 1646 | Catharina | Frederich | Werblitz | Jüngste Tochter des (+) Bauer Joachim Frederich | |||||
| 190 | ||||||||||||
| 191 | 81 | 07.03.1667 | 1667 | Jochim | Frederich | Werblitz | Klage wegen Änderung Erbvertrag | |||||
| 192 | 81 | 07.03.1667 | 1667 | Catharina | Frederich | Werblitz | Tochter des Jochim Frederich | 13.03.1648 | Werblitz | |||
| 193 | 81 | 07.03.1667 | 1667 | Maria | Frederich | Werblitz | Tochter des Jochim Frederich | |||||
| 194 | ||||||||||||
| 195 | 83 | 14.02.1646 | 1646 | Andreas | Bahle | Herr | Werblitz | Erbvertrag mit seinem Kinde Anna Bahle | ||||
| 196 | 83 | 14.02.1646 | 1646 | Anne | Bahle | Werblitz | Tochter des Andreas Bahle | |||||
| 197 | 83 | 14.02.1646 | 1646 | Hanß | Hahrn | Werblitz | Vormund des Mägdchens Anna Bahle, Bruder der Mutter | |||||
| 198 | 83 | 14.02.1646 | 1646 | Michell | Schütte | Ackersmann | Werblitz | Vormund des Mägdchens Anna Bahle | ||||
| 199 | ||||||||||||
| 200 | 84 | 14.02.1647 | 1647 | Andreas | Bahle | Bauer und Kirchenvorsteher | Werblitz | Erbvertrag Andreas Bahle mit seinem Kind Anna Bahle | ||||
| 201 | 84 | 14.02.1647 | 1647 | Catharine | Hahrn | Werblitz | 1. Ehefrau von Andreas Bahle | 1647 | Werblitz | |||
| 202 | 84 | 14.02.1647 | 1647 | Anna | Bahle | Werblitz | Tochter von Andreas Bahle und Ehefrau Catharine, geb. Hahrn | |||||
| 203 | 84 | 14.02.1647 | 1647 | Hanß | Hahrn | Werblitz | Vormund des Mägdchens Anna Bahle, Bruder der Mutter | |||||
| 204 | 84 | 14.02.1647 | 1647 | Michell | Schütte | Ackersmann | Werblitz | Vormund des Mägdchens Anna Bahle | ||||
| 205 | ||||||||||||
| 206 | 85 | 27.05.1646 | 1646 | Paull | Curth | Kossäth | Werblitz | Erbvertrag mit seinen Kindern | ||||
| 207 | 85 | 27.05.1646 | 1646 | Anne | Plüns | Werblitz | Ehefrau von Kossäth Paull Curth | 1646 | Werblitz | |||
| 208 | 85 | 27.05.1646 | 1646 | Hans | Curth | Werblitz | Sohn von Paull Curth und Ehefrau Anne, geb. Plüns | |||||
| 209 | 85 | 27.05.1646 | 1646 | Maria | Curth | Werblitz | Tochter von Paull Curth und Ehefrau Anne, geb. Plüns | |||||
| 210 | 85 | 27.05.1646 | 1646 | Martha | Curth | Werblitz | Tochter von Paull Curth und Ehefrau Anne, geb. Plüns | |||||
| 211 | 85 | 27.05.1646 | 1646 | Jochim | Curth | Werblitz | Vormund der 3 unmündigen Kinder Hans, Maria und Martha Curth | |||||
| 212 | 85 | 27.05.1646 | 1646 | Paull | Gamrath | Werblitz | Vormund der 3 unmündigen Kinder Hans, Maria und Martha Curth | |||||
| 213 | 85 | 27.05.1646 | 1646 | Gürgen | Papis | Werblitz | Stiefsohn von Paull Curth | |||||
| 214 | 85 | 27.05.1646 | 1646 | Catharina | Kütikens | Werblitz | Mutter des Stiefsohnes, Paull Curths 1. Ehefrau | |||||
| 215 | ||||||||||||
| 216 | 87 | 03.04.1646 | 1646 | Thomas | Harns | Werblitz | Erbvertrag mit seinen und seiner Frau Anna Keerengewandt Töchtern | |||||
| 217 | 87 | 03.04.1646 | 1646 | Anna | Keerengewandt | Werblitz | Ehefrau von Thomas Harns | |||||
| 218 | 87 | 03.04.1646 | 1646 | Catharine | Harns | Werblitz | Tochter von Thomas Harns und Anna, geb. Keerengewandt | |||||
| 219 | 87 | 03.04.1646 | 1646 | Maria | Harns | Werblitz | Tochter von Thomas Harns und Anna, geb. Keerengewandt | |||||
| 220 | 87 | 03.04.1646 | 1646 | Andreas | Bahle | Werblitz | Vormund der Töchter von Thomas Harns | |||||
| 221 | 87 | 03.04.1646 | 1646 | Jacob | Rückheim | Werblitz | Vormund der Töchter von Thomas Harns | |||||
| 222 | ||||||||||||
| 223 | 89 | 13.03.1648 | 1648 | Joachim | Frederich | Werblitz | Nachlassverhandlung | |||||
| 224 | 89 | 13.03.1648 | 1648 | Catharine | Frederich | Werblitz | Tochter des Joachim Frederich | 1648 | Werblitz | |||
| 225 | 89 | 13.03.1648 | 1648 | Maria | Frederich | Werblitz | Tochter des Joachim Frederich | |||||
| 226 | 89 | 13.03.1648 | 1648 | Joachim | Francke | Werblitz | Vormund der Maria Fredrich | |||||
| 227 | 89 | 13.03.1648 | 1648 | Hans | Mass | Werblitz | Vormund der Maria Fredrich | |||||
| 228 | ||||||||||||
| 229 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Hans | Mass | Werblitz | Nachlassverhandlung | |||||
| 230 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | E. | Rühle | Werblitz | Ehefrau von Hans Mass | 1650 | Werblitz | |||
| 231 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Gürgen | Zippell | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 232 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Paull | Glüen | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 233 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Jochim | Frederich | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 234 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Michael | Hiske | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 235 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Urban | Flessing | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 236 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Jochim | Linde | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 237 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Gürgen | Musike | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 238 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Jochen | Wernau | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 239 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Ursula | Wernau | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 240 | 91 | 16.05.1650 | 1650 | Jochim | Harn | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 241 | 94 | 21.06.1650 | 1650 | Michael | Schütte | Werblitz | Stiefkind von Hans Mass | |||||
| 242 | 94 | 21.06.1650 | 1650 | Maria | Schütte | Werblitz | Stiefkind von Hans Mass, Jacob Rückheims Ehefrau | |||||
| 243 | 94 | 21.06.1650 | 1650 | Jacob | Rückheim | Werblitz | Ehemann von Maria Schütte | |||||
| 244 | ||||||||||||
| 245 | 95 | 18.10.1650 | 1650 | Andreas | Bahle | Bauer und Kirchenvorsteher | Werblitz | Erbvertrag mit seinem Kinde Margareta Bahlen | ||||
| 246 | 95 | 18.10.1650 | 1650 | E. | Dittmanns | Werblitz | 2. Ehefrau von Andreas Bahlen | 1650 | Werblitz | |||
| 247 | 95 | 18.10.1650 | 1650 | Margareta | Bahle | Werblitz | Tochter von Andreas Bahle und Ehefrau E. Dittmanns | |||||
| 248 | 95 | 18.10.1650 | 1650 | Valtin | Wucken | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden von Andreas Bahle | |||||
| 249 | 95 | 18.10.1650 | 1650 | Anna | Bahle | Werblitz | Tochter aus 1. Ehe mit Catharine Harn | |||||
| 250 | 97 | 18.10.1650 | 1650 | Jochim | Frederich | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden von Andreas Bahle, an die Kinder | |||||
| 251 | 99 | 18.10.1650 | 1650 | Hans | Mass | Werblitz | Vormund der Kinder von Andreas Bahle | |||||
| 252 | 99 | 18.10.1650 | 1650 | Mewes | Schultze | Woltersdorf | Vormund der Kinder von Andreas Bahle | |||||
| 253 | 99 | 18.10.1650 | 1650 | Michael | Neumann | Dorfbauer | Vormund der Kinder von Andreas Bahle | |||||
| 254 | 99 | 18.10.1650 | 1650 | Jacob | Dittmanns | Vormund der Kinder von Andreas Bahle | ||||||
| 255 | ||||||||||||
| 256 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Demuth | Stresow | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, Vertrag vom 16.05.1655 | |||||
| 257 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Nicolaus | N. | Bäcker | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 258 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Michel | Rogke | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 259 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Johann | Pohle | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 260 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Matz | Kilian | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 261 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Andreas | Bahle | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 262 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Georgi | Bröse | Witwe | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 263 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Martin | Schröder | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 264 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Paul | Gamrath | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 265 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Jochim | Krüger | Witwe | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 266 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Peter | Müller | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 267 | 99 | 30.09.1654 | 1654 | Paul | Schröder | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 268 | 100 | 30.09.1654 | 1654 | Trina | Schröder | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 269 | ||||||||||||
| 270 | 102 | 07.01.1657 | 1657 | Christoff | Schultze | Hirtenknecht | Werblitz | Inventarium, Erbvertrag | 1657 | Werblitz | ||
| 271 | 102 | 07.01.1657 | 1657 | Gertrudt | Tielen | Witwe | Werblitz | Ehefrau des Hirtenknecht Christoff Schultze | ||||
| 272 | 102 | 07.01.1657 | 1657 | Christian | Schultze | Werblitz | Sohn von Hirtenknecht Christoff Schultze und Ehefrau Gertrudt, geb. Tielen | |||||
| 273 | 102 | 07.01.1657 | 1657 | Elias | Schultze | Werblitz | Sohn von Hirtenknecht Christoff Schultze und Ehefrau Gertrudt, geb. Tielen | |||||
| 274 | 102 | 07.01.1657 | 1657 | Eva | Schultze | Werblitz | Tochter von Hirtenknecht Christoff Schultze und Ehefrau Gertrudt, geb. Tielen | |||||
| 275 | 102 | 07.01.1657 | 1657 | Peter | Engel | Schäfer | Werblitz | Vormund von den kleinen Kindern Christian, Elias und Eva Schultze | ||||
| 276 | 102 | 07.01.1657 | 1657 | Paul | Tiele | Hirte, Bruder von Gertrudt Tielen | Werblitz | Vormund von den kleinen Kindern Christian, Elias und Eva Schultze | ||||
| 277 | ||||||||||||
| 278 | 103 | 25.12.1656 | 1656 | Paul | Bergeman | Werblitz | Inventarium, Erbvertrag | |||||
| 279 | 103 | 25.12.1656 | 1656 | Margareth | Bürger | Werblitz | Paul Bergemans eheliche Hausfrau | 1656 | Werblitz | |||
| 280 | 103 | 25.12.1656 | 1656 | Paul | Bergeman | jun. | Werblitz | Sohn von Paul Bergeman und Ehefrau Marareth, geb. Bürger, 11 Jahre alt | ||||
| 281 | 103 | 25.12.1656 | 1656 | Maria | Bergeman | Werblitz | Tochter von Paul Bergeman und Ehefrau Marareth, geb. Bürger, 8 Jahre alt | |||||
| 282 | 103 | 25.12.1656 | 1656 | Elisabeth | Bergeman | Werblitz | Tochter von Paul Bergeman und Ehefrau Marareth, geb. Bürger, 4 Jahre alt | |||||
| 283 | 103 | 25.12.1656 | 1656 | Catharina | Bergeman | Werblitz | Tochter von Paul Bergeman und Ehefrau Marareth, geb. Bürger, 2 Jahre alt | |||||
| 284 | 105 | 25.12.1656 | 1656 | Paul | Gamrath | Werblitz | Vormund der Kinder von Paul Bergeman | |||||
| 285 | 105 | 25.12.1656 | 1656 | Michel | Schütte | Werblitz | Vormund der Kinder von Paul Bergeman | |||||
| 286 | ||||||||||||
| 287 | 106 | 06.07.1658 | 1658 | Michel | Vernow | Schultze | Werblitz | Inventarium | ||||
| 288 | 106 | 06.07.1658 | 1658 | Eva | Burcharth | Werblitz | Ehefrau des Michel Vernow | 1658 | Werblitz | |||
| 289 | 106 | 06.07.1658 | 1658 | Adam | Schmidt | Bürgermeister | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 290 | 106 | 06.07.1658 | 1658 | Johan | Pochertz | Werblitz | ||||||
| 291 | ||||||||||||
| 292 | 107 | 07.07.1658 | 1658 | Michel | Vernow | Schultze | Werblitz | Erbvertrag mit seinen beiden Kindern | ||||
| 293 | 107 | 07.07.1658 | 1658 | Eva | Vernow | Werblitz | Tochter von Michel Vernow und (+) Ehefrau Eva, geb. Burcharth | |||||
| 294 | 107 | 07.07.1658 | 1658 | Hans | Vernow | Werblitz | Sohn von Michel Vernow und (+) Ehefrau Eva, geb. Burcharth | |||||
| 295 | 108 | 07.07.1658 | 1658 | Johan | Francke | sen. | Werblitz | Vormund der Kinder von Michel Vernow | ||||
| 296 | 108 | 07.07.1658 | 1658 | Michel | Schütte | Werblitz | Vormund der Kinder von Michel Vernow | |||||
| 297 | 108 | 07.07.1658 | 1658 | Paul | Gamrath | Werblitz | Vormund der Kinder von Michel Vernow | |||||
| 298 | ||||||||||||
| 299 | 110 | 21.11.1660 | 1660 | Michel | Vernow | Werblitz | Klage der Vormünder der Kinder wegen Nichtgewährung der Erbteile | |||||
| 300 | ||||||||||||
| 301 | 112 | 21.11.1660 | 1660 | Paul | Gamrath | Werblitz | Klage des Sohnes Michel wegen Anspruch aus mütterlicher Erbschaft | |||||
| 302 | 112 | 21.11.1660 | 1660 | Michel | Gamrath | Werblitz | Sohn von Paul Gamrath | |||||
| 303 | 112 | 21.11.1660 | 1660 | Gürgen | Zülike | Werblitz | Vormund von Michel Gamrath, Bruder der Mutter | |||||
| 304 | ||||||||||||
| 305 | 114 | 21.11.1660 | 1660 | Adam | Sellin | Garnwebermeister | Soldin | Klagt wegen Erbteil seiner Frau und deren Schwester Maria | ||||
| 306 | 114 | 21.11.1660 | 1660 | Paul | Churth | Werblitz | Schwiegervater des Adam Sellin | |||||
| 307 | ||||||||||||
| 308 | 115 | 21.11.1660 | 1660 | Jacob | Berkener | Ratmitglied zu Soldin | Werblitz | Musste vor Gericht in Werblitz aussagen ob er die Frau von Hans Massen geschwängert hat. | ||||
| 309 | 115 | 21.11.1660 | 1660 | Hans | Massen | Werblitz | ||||||
| 310 | ||||||||||||
| 311 | 116 | 22.11.1660 | 1660 | Daniel | Pampe | Pfarrer und Kirchenvorsteher | Werblitz | Kirchenschuld an Korn und Geld | ||||
| 312 | ||||||||||||
| 313 | 117 | 19.07.1658 | 1658 | Gürgen | Metzke | Werblitz | Inventarium | |||||
| 314 | 117 | 19.07.1658 | 1658 | Anna | Berger | Werblitz | Ehefrau von Gürgen Metzke | 1658 | Werblitz | |||
| 315 | 117 | 19.07.1658 | 1658 | Hans | Starcke | Knecht | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 316 | 120 | 19.07.1658 | 1658 | Adam | Metzke | Werblitz | Sohn von Gürgen Metzke und Anna, geb. Berger | |||||
| 317 | 120 | 19.07.1658 | 1658 | Catharina | Metzke | Werblitz | Tochter von Gürgen Metzke und Anna, geb. Berger | |||||
| 318 | 120 | 19.07.1658 | 1658 | Maria | Metzke | Werblitz | Tochter von Gürgen Metzke und Anna, geb. Berger | |||||
| 319 | 120 | 19.07.1658 | 1658 | Dorothea | Metzke | Werblitz | Tochter von Gürgen Metzke und Anna, geb. Berger | |||||
| 320 | 120 | 19.07.1658 | 1658 | Hans | Metzke | Werblitz | Sohn von Gürgen Metzke und Anna, geb. Berger | |||||
| 321 | 120 | 19.07.1658 | 1658 | Elisabeth | Metzke | Werblitz | Tochter von Gürgen Metzke und Anna, geb. Berger | |||||
| 322 | 120 | 19.07.1658 | 1658 | Paul | Bergeman | Werblitz | Vormund der Kinder von Gürgen Metzeke | |||||
| 323 | 120 | 19.07.1658 | 1658 | Paul | Gamrath | Werblitz | Vormund der Kinder von Gürgen Metzeke | |||||
| 324 | ||||||||||||
| 325 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Gürgen | Metzke | Bauer | Werblitz | Erbteilung | 1662 | Werblitz | ||
| 326 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Hedwich | Schultze | Witwe | Werblitz | 2. Ehefrau des Gürgen Metzke | ||||
| 327 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Hans | Starcke | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 328 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Esaier | Kluge | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 329 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Michel | Polake | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 330 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Andreas | Milike | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 331 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Hans | Engelke | Schmied | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 332 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Andreas | Loppe | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 333 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Wadepfuhl | Frau | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 334 | 121 | 02.04.1662 | 1662 | Adam | Metzke | Werblitz | Sohn Gürgen Metzke bekommt noch Geld | |||||
| 335 | ||||||||||||
| 336 | 125 | 14.09.1663 | 1662 | Gürgen | Metzke | (+) Bauer | Werblitz | Erben verkaufen den Hof an Andreas Fischer zu Werblitz | ||||
| 337 | 125 | 14.09.1663 | 1662 | Andreas | Fischer | Werblitz | geboren in Werblitz, kauft den Hof des (+) Gürgen Metzke | |||||
| 338 | ||||||||||||
| 339 | 131 | 29.05.1665 | 1665 | Paul | Churt | Werblitz | Inventarium | |||||
| 340 | 131 | 29.05.1665 | 1665 | Adam | Sellin | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden von Paul Churt | |||||
| 341 | 132 | 29.05.1665 | 1665 | Anna | Churt | Werblitz | Tochter von Paul Churt | |||||
| 342 | 132 | 29.05.1665 | 1665 | Eva | Churt | Werblitz | Tochter von Paul Churt | |||||
| 343 | 132 | 29.05.1665 | 1665 | Paul | Gamrath | Werblitz | Vormund von Anna und Eva Churt | |||||
| 344 | ||||||||||||
| 345 | 133 | 07.03.1667 | 1667 | Jacob | Becker | Hirte zu Werblitz | Werblitz | Testamentseröffnung | ||||
| 346 | 133 | 07.03.1667 | 1667 | Maria | Vögeler | Werblitz | Frau des Hirten Jacob Becker | 1667 | Werblitz | |||
| 347 | 133 | 07.03.1667 | 1667 | Paul | Winckelmann | Berwig | Erbe der (+) Maria Vögeler | |||||
| 348 | 133 | 07.03.1667 | 1667 | Martin | Winckelmann | Berwig | Erbe der (+) Maria Vögeler | |||||
| 349 | 133 | 07.03.1667 | 1667 | Hans | Vögeler | Blumberg | Erbe der (+) Maria Vögeler | |||||
| 350 | 133 | 07.03.1667 | 1667 | Anna | Vögeler | Blumberg | Erbe der (+) Maria Vögeler | |||||
| 351 | ||||||||||||
| 352 | 134 | 12.12.1666 | 1666 | Paul | Bergeman | Werblitz | Inventarium | |||||
| 353 | 134 | 12.12.1666 | 1666 | Martin | Schröder | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 354 | 134 | 12.12.1666 | 1666 | Peter | Wutenow | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 355 | 134 | 12.12.1666 | 1666 | Paul | Gamrath | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 356 | 134 | 12.12.1666 | 1666 | Paul | Quast | Küster | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 357 | 134 | 12.12.1666 | 1666 | Andres | Fischer | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 358 | ||||||||||||
| 359 | 134 | 07.03.1667 | 1667 | Paul | Bergeman | Werblitz | Erbvertrag zwischen der Ehefrau und 8 Kindern | 1667 | Werblitz | |||
| 360 | 134 | 07.03.1667 | 1667 | Daniel | Pampe | Pastor | Werblitz | |||||
| 361 | 135 | 07.03.1667 | 1667 | Jacob | Rückheim | Werblitz | Vormund der Kinder von Paul Bergeman | |||||
| 362 | 135 | 07.03.1667 | 1667 | Jochim | Frederich | Werblitz | Vormund der Kinder von Paul Bergeman | |||||
| 363 | ||||||||||||
| 364 | 138 | 21.12.1666 | 1666 | Paul | Gamrath | Kossäth | Werblitz | Inventarium | ||||
| 365 | 139 | 17.04.1667 | 1667 | Paul | Gamrath | Kossäth | Werblitz | Erbvertrag | 1667 | Werblitz | ||
| 366 | 139 | 17.04.1667 | 1667 | Michel | Gamrath | Werblitz | Sohn von Catharina, geb. Hemmerling, Stiefbruder von Martin und Cath. | |||||
| 367 | 139 | 17.04.1667 | 1667 | Martin | Gamrath | Werblitz | Sohn von Paul Gamrath | |||||
| 368 | 139 | 17.04.1667 | 1667 | Catharina | Gamrath | Werblitz | Tochter von Paul Gamrath | |||||
| 369 | ||||||||||||
| 370 | 141 | 02.05.1667 | 1667 | Catharina | Hemmerling | Werblitz | Ehefrau des (+) Paul Gamrath | 1667 | Werblitz | |||
| 371 | 141 | 02.05.1667 | 1667 | Paul | Gamrath | Werblitz | (+) Ehemann von Catharina Hemmerling | |||||
| 372 | 142 | 02.05.1667 | 1667 | Anna | Züliken | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden von Paul Gamrath | |||||
| 373 | 142 | 02.05.1667 | 1667 | Jürgen | Züliken | Werblitz | Vormund der Kinder von Paul Gamrath und Cath. Hemmerling | |||||
| 374 | 143 | 02.05.1667 | 1667 | Martin | Gamrath | Werblitz | Stiefbruder, Vormund von Martin und Catharina Gamrath | |||||
| 375 | 143 | 02.05.1667 | 1667 | Jochim | Krüger | Werblitz | Vormund von Martin und Catharina Gamrath | |||||
| 376 | ||||||||||||
| 377 | 145 | 01.09.1665 | 1665 | Christoff | Langen | Hirtenknecht | Werblitz | gebürtig aus Trebitz in Polen | ||||
| 378 | 145 | 01.09.1665 | 1665 | Ludewig | Rückheim | Werblitz | Stiefvater von Christoff Langen | |||||
| 379 | ||||||||||||
| 380 | 146 | 20.05.1668 | 1668 | Michel | Gamrath | Kossäth | Werblitz | Vertrag über Kostenverteilung nach Begräbnis des Paul Gamrath Ostern 1667 | ||||
| 381 | 146 | 20.05.1668 | 1668 | Martin | Gamrath | Bauer | Woltersdorf | Vertrag über Kostenverteilung nach Begräbnis des Paul Gamrath Ostern 1667 | ||||
| 382 | ||||||||||||
| 383 | 148 | 24.02.1671 | 1671 | Anna | Immen | Werblitz | Ehefrau von Paul Quasten, hatte 3 Töchter und 1 Sohn | 1671 | Werblitz | |||
| 384 | 148 | 24.02.1671 | 1671 | Paul | Quasten | Werblitz | Ehemann der (+) Anna Immen | |||||
| 385 | 148 | 24.02.1671 | 1671 | Andres | Imme | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 386 | 148 | 24.02.1671 | 1671 | Hans | Lüdicke | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 387 | 148 | 24.02.1671 | 1671 | Paul | Lodert | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 388 | 148 | 24.02.1671 | 1671 | Paul | Bergeman | Frau | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 389 | 148 | 24.02.1671 | 1671 | Jochim | Rogge | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 390 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Michel | Vernow | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 391 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Jacob | Rückheim | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 392 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Andres | Fischer | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 393 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Jochim | Fredrich | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 394 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Matthes | Schwän | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 395 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Gürgen | Hoffman | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 396 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Bartelmeus | Schultze | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 397 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Jochim | Rogge | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 398 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Erthmut | Quasten | Werblitz | Tochter von Paul Quasten und Anna, geb. Immen | |||||
| 399 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Ursel | Quasten | Werblitz | Tochter von Paul Quasten und Anna, geb. Immen | |||||
| 400 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Adam | Quasten | Werblitz | Sohn von Paul Quasten und Anna, geb. Immen | |||||
| 401 | 149 | 24.02.1671 | 1671 | Anna | Quasten | Werblitz | Tochter von Paul Quasten und Anna, geb. Immen | |||||
| 402 | ||||||||||||
| 403 | 151 | 15.01.1672 | 1672 | Jacob | Rückheim | Werblitz | Inventarium, Erbvertrag, 4 Kinder | |||||
| 404 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Jochim | Schreiber | Werblitz | Hat Schulden bei Javob Rückheim | |||||
| 405 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Christian | Langen | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 406 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Peter | Pasenow | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 407 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Kannengiesser | Frau | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 408 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Ursel | Nollen | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 409 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Ludewig | Rückheim | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 410 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Paul | Quast | Küster | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 411 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Thomas | Kohn | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 412 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Tertio | Ursino | Pastori | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 413 | 152 | 15.01.1672 | 1672 | Ursel | Nollen | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 414 | 154 | 15.01.1672 | 1672 | Anna | Rückheim | Werblitz | Tochter von Jacob Rückheim | |||||
| 415 | 154 | 15.01.1672 | 1672 | Maria | Rückheim | Werblitz | Tochter von Jacob Rückheim | |||||
| 416 | 154 | 15.01.1672 | 1672 | Daniel | Rückheim | Werblitz | Sohn von Jacob Rückheim | |||||
| 417 | 154 | 15.01.1672 | 1672 | Catharina | Rückheim | Werblitz | Tochter von Jacob Rückheim | |||||
| 418 | 154 | 15.01.1672 | 1672 | Peter | Pasenow | Werblitz | Vormund der Kinder von Jacob Rückheim | |||||
| 419 | 154 | 15.01.1672 | 1672 | Christian | Rückheim | Werblitz | Vormund der Kinder von Jacob Rückheim | |||||
| 420 | ||||||||||||
| 421 | 155 | 03.04.1678 | 1678 | Maria | Churt | Werblitz | Ostern vor 2 Jahren (+) Ehefrau von Michel Gamrath, 3 Kinder | 1676 | Werblitz | |||
| 422 | 155 | 03.04.1678 | 1678 | Michel | Gamrath | Kossäth und Gerichtsmann | Werblitz | Ehemann von Maria Churt | ||||
| 423 | 155 | 03.04.1678 | 1678 | Martin | Gamrath | Werblitz | Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt | |||||
| 424 | 155 | 03.04.1678 | 1678 | Paul | Gamrath | Werblitz | Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt | |||||
| 425 | 155 | 03.04.1678 | 1678 | Michel | Gamrath | Werblitz | Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt | |||||
| 426 | 155 | 03.04.1678 | 1678 | Elisabeth Henrike Christine | Berger | Witwe | Werblitz | 2. Ehefrau von Michel Gamrath | ||||
| 427 | ||||||||||||
| 428 | 157 | 03.04.1678 | 1678 | B. | Schultze | Werblitz | Ehefrau von Gerichtsmann und Kirchenvorsteher Andreas Fischer | 1678 | Werblitz | |||
| 429 | 157 | 03.04.1678 | 1678 | Andreas | Fischer | Gerichtsmann und Kirchenvorsteher | Werblitz | Ehemann von B. Schultze | ||||
| 430 | 157 | 03.04.1678 | 1678 | Eva | Fischer | Werblitz | Tochter von Andreas Fischer und B. Schultze | |||||
| 431 | 157 | 03.04.1678 | 1678 | Elisabeth | Fischer | Werblitz | Tochter von Andreas Fischer und B. Schultze | |||||
| 432 | 157 | 03.04.1678 | 1678 | Hans | Fischer | Werblitz | Sohn von Andreas Fischer und B. Schultze | |||||
| 433 | ||||||||||||
| 434 | 159 | 03.04.1678 | 1678 | Paul | Quast | Küster | Werblitz | Ehemann von Maria Stresow | ||||
| 435 | 159 | 03.04.1678 | 1678 | Maria | Stresow | Werblitz | 2. Ehefrau von Küster Paul Quast | |||||
| 436 | 159 | 03.04.1678 | 1678 | Ursel | Quast | Werblitz | Tochter von Küster Paul Quast und Anna, geb. Immen | |||||
| 437 | 159 | 03.04.1678 | 1678 | Anna | Quast | Werblitz | Tochter von Küster Paul Quast und Anna, geb. Immen | |||||
| 438 | ||||||||||||
| 439 | 161 | 07.09.1678 | 1678 | Michel | Gamrath | Kossäth und Gerichtsverwandter | Werblitz | Erbvertrag mit seinen 3 Kindern aus 1. Ehe | ||||
| 440 | 161 | 07.09.1678 | 1678 | Elisabeth Henrike Christine | Berger | Witwe | Werblitz | 2. Ehefrau des Michel Gamrath | ||||
| 441 | 161 | 07.09.1678 | 1678 | Martin | Gamrath | Werblitz | Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt | |||||
| 442 | 161 | 07.09.1678 | 1678 | Paul | Gamrath | Werblitz | Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt | |||||
| 443 | 161 | 07.09.1678 | 1678 | Michel | Gamrath | Werblitz | Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt | |||||
| 444 | 161 | 07.09.1678 | 1678 | Martin | Gamrath | Werblitz | Vormund der 3 Kinder von Michel Gamrath | |||||
| 445 | 161 | 07.09.1678 | 1678 | Gürgen | Zülike | Werblitz | Vormund der 3 Kinder von Michel Gamrath | |||||
| 446 | ||||||||||||
| 447 | 163 | 07.06.1679 | 1679 | Michel | Gamrath | (+) Kossäth | Werblitz | Anforderung der Erbschaft für die 3 Kinder vom Vormund Gürgen Zülike | ||||
| 448 | 163 | 07.06.1679 | 1679 | Gürgen | Zülike | Werblitz | Vormund der 3 Kinder von Michel Gamrath | |||||
| 449 | 163 | 07.06.1679 | 1679 | Martin | Gamrath | Werblitz | Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt | |||||
| 450 | 163 | 07.06.1679 | 1679 | Paul | Gamrath | Werblitz | Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt | |||||
| 451 | 163 | 07.06.1679 | 1679 | Michel | Gamrath | Werblitz | Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt | |||||
| 452 | 163 | 07.06.1679 | 1679 | Friedrich | Pampe | Pastor | Werblitz | Bestätigt, dass das Erbe der Kinder übergeben wurde | ||||
| 453 | ||||||||||||
| 454 | 164 | 15.04.1679 | 1679 | Matthes | Schwän | Werblitz | Inventarium | |||||
| 455 | 164 | 15.04.1679 | 1679 | Daniel | Pampe | Pastor | Werblitz | |||||
| 456 | ||||||||||||
| 457 | 165 | 08.09.1679 | 1679 | Gürgen | Fritz | Hirte | Werblitz | Inventarium | 01.09.1679 | Werblitz | ||
| 458 | 165 | 08.09.1679 | 1679 | Elisabeth | Fritz | Werblitz | Tochter des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 459 | 165 | 08.09.1679 | 1679 | Gürgen | Fritz | Werblitz | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 460 | 165 | 08.09.1679 | 1679 | Martin | Fritz | Werblitz | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 461 | 165 | 08.09.1679 | 1679 | Hans | Fritz | Werblitz | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 462 | 165 | 08.09.1679 | 1679 | Christian | Fritz | Werblitz | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz | |||||
| 463 | 165 | 08.09.1679 | 1679 | Peter | Fritz | Werblitz | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz aus 2. Ehe mit Catharina Meyer | |||||
| 464 | 165 | 08.09.1679 | 1679 | Matthias | Fritz | Werblitz | Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz aus 2. Ehe mit Catharina Meyer | |||||
| 465 | 165 | 08.09.1679 | 1679 | Catharina | Meyer | Werblitz | 2. Ehefrau von Gürgen Fritz | |||||
| 466 | ||||||||||||
| 467 | 167 | 18.10.1680 | 1680 | Jochim | Fregerich | Schultze | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 1679 | Werblitz | ||
| 468 | 168 | 18.10.1680 | 1680 | Paul | Bergeman | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 469 | 168 | 18.10.1680 | 1680 | Heinrich | Küppel | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 470 | 168 | 18.10.1680 | 1680 | Christoph | Kilgen | Knecht | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 471 | 168 | 18.10.1680 | 1680 | Georg | Printz | Knecht | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 472 | 168 | 18.10.1680 | 1680 | Jochim | Krüger | Knecht | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 473 | 168 | 18.10.1680 | 1680 | Georg | Plewe | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, Korn | |||||
| 474 | 168 | 18.10.1680 | 1680 | Christian | Lange | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, Korn | |||||
| 475 | 168 | 18.10.1680 | 1680 | Margarethe | Fromholtz | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, Korn | |||||
| 476 | 170 | 18.10.1680 | 1680 | Anna | Fregerich | Werblitz | Jüngste Tochter von Jochim Fregerich | |||||
| 477 | 170 | 18.10.1680 | 1680 | Elisabeth | Fregerich | Werblitz | Tochter von Jochim Fregerich | |||||
| 478 | ||||||||||||
| 479 | 171 | 18.10.1680 | 1680 | Richard | Dreger | sen. | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 1679 | Werblitz | ||
| 480 | 171 | 18.10.1680 | 1680 | Jacob | Kortz | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 481 | 171 | 18.10.1680 | 1680 | Christoph | Kilgen | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 482 | 172 | 18.10.1680 | 1680 | Catharine | Dreger | Werblitz | Tochter von Richard Dreger | |||||
| 483 | 173 | 10.04.1681 | 1681 | Heinrich | Dreger | jun. | Werblitz | Sohn von Richard Dreger | ||||
| 484 | ||||||||||||
| 485 | 176 | 05.05.1681 | 1681 | Jochim | Fregerich | (+) Schultze und Bauer | Werblitz | Witwe kann dem Bauerhof nicht länger vorstehen | ||||
| 486 | 176 | 05.05.1681 | 1681 | Michel | Hunen | Werblitz | übernimmt den Bauernhof von Jochim Fregerichs Witwe | |||||
| 487 | ||||||||||||
| 488 | 179 | 17.01.1683 | 1683 | Andres | Fischer | war ein alter Mann | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 1683 | Werblitz | ||
| 489 | 179 | 17.01.1683 | 1683 | Michel | Fischer | Werblitz | Sohn von Andres Fischer, 4 Jahre alt | |||||
| 490 | 181 | 06.02.1683 | 1683 | N.N. | Hille | Witwe | Werblitz | Ehefrau von Andres Fischer | ||||
| 491 | 181 | 06.02.1683 | 1683 | Paul | Hille | Rosenthal | Bruder der Witwe | |||||
| 492 | ||||||||||||
| 493 | 183 | 09.01.1695 | 1695 | Martin | Schultze | Bauer | Werblitz | Inventarium, Erbteilung (Tod der Ehefrau) | ||||
| 494 | 183 | 09.01.1695 | 1695 | Maria | Rückheim | Werblitz | Ehefrau von Martin Schultze | 1694 | Werblitz | |||
| 495 | 183 | 09.01.1695 | 1695 | Christian | Schultze | Werblitz | Sohn von Martin Schultze und Maria, geb. Rückheim, 18 Jahre alt | |||||
| 496 | 183 | 09.01.1695 | 1695 | Erdmuht | Schultze | Werblitz | Tochter von Martin Schultze und Maria, geb. Rückheim, 12 Jahre alt | |||||
| 497 | 185 | 09.01.1695 | 1695 | Daniel | Rückheim | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, Korn | |||||
| 498 | 185 | 09.01.1695 | 1695 | David | Jordan | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, Schneiderlohn | |||||
| 499 | 185 | 09.01.1695 | 1695 | Jacob | Liefert | sen. | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, Tuch | ||||
| 500 | 186 | 09.01.1695 | 1695 | Catharina | Rückheim | Werblitz | Schwester von Daniel Rückheim | |||||
| 501 | ||||||||||||
| 502 | 188 | 19.11.1695 | 1695 | Paul | Bergemann | Werblitz | Invetarium, Erbteilung | |||||
| 503 | 188 | 19.11.1695 | 1695 | Elisabeth | Rückheim | Werblitz | Ehefrau von Paul Bergemann (+) | 1695 | Werblitz | |||
| 504 | 188 | 19.11.1695 | 1695 | Bartelmeus | Bergemann | Werblitz | Sohn von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Rückheim, 12 Jahre alt | |||||
| 505 | 188 | 19.11.1695 | 1695 | Paul | Bergemann | Werblitz | Sohn von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Rückheim, 9 Jahre alt | |||||
| 506 | 190 | 19.11.1695 | 1695 | Friedrich | Ginow | Tichmacher | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 507 | 190 | 19.11.1695 | 1695 | Hans | Lohr | Bötcher | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 508 | 190 | 19.11.1695 | 1695 | Jacob | Schultze | Ratsdiener | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 509 | 191 | 19.11.1695 | 1695 | Christian | Rückheim | Eigentümer, Lohn- und Frei-Schultze | Schöneberg | Vormund der Kinder | ||||
| 510 | 191 | 19.11.1695 | 1695 | Daniel | Rückheim | Sohn von Christian Rückheim | Schöneberg | Vormund der Kinder | ||||
| 511 | ||||||||||||
| 512 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Paul | Bergemann | Schultze, Kirchenvorsteher | Werblitz | Inventarium, Erbteilung (+) 14 Tage nach Ostern | Apr. 1703 | Werblitz | ||
| 513 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Elisabeth | Wolters | Witwe | Werblitz | 2. Ehefrau von Paul Bergemann | ||||
| 514 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Bartelmeus | Bergemann | Werblitz | Sohn von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Rückheim, 22 Jahre alt | |||||
| 515 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Paul | Bergemann | Werblitz | Sohn von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Rückheim, 18 Jahre alt | |||||
| 516 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Catharine | Bergemann | Werblitz | Tochter von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Wolters, 7 Jahre alt | |||||
| 517 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Marie Elisabeth | Bergemann | Werblitz | Tochter von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Wolters, 3 Jahre alt | |||||
| 518 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Dörthe | Bergemann | Werblitz | Tochter von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Wolters, 1/2 Jahre alt | |||||
| 519 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Christian | Rückheim | Eigentümer, Lohn- und Frei-Schultze | Schöneberg | Vormund der Kinder | ||||
| 520 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Christian | Naus | Bürger und Schuster | Soldin | Vormund der Kinder | ||||
| 521 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Michel | Bergemann | Kossäth, Bruder des (+) Paul Bergemann | Werblitz | Vormund der Kinder | ||||
| 522 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Christoph | Klopstock | Ratsverwandter | Soldin | zum Beistand der Witwe benannt | ||||
| 523 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Anton | Pasenow | Bürger und Braueigen | Soldin | zum Beistand der Witwe benannt | ||||
| 524 | 192 | 07.12.1703 | 1703 | Martin | Lüben | Bürger und Weißgerber | Soldin | zum Beistand der Witwe benannt | ||||
| 525 | 195 | 07.12.1703 | 1703 | Heinrich | Dreger | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 526 | 195 | 07.12.1703 | 1703 | Baltzer | Pläwen | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 527 | 195 | 07.12.1703 | 1703 | Gürgen | Pirente | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 528 | 195 | 07.12.1703 | 1703 | N.N. | Günow | Meister | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 529 | 195 | 07.12.1703 | 1703 | Hans | Lohren | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, bei der Witwe | |||||
| 530 | 195 | 07.12.1703 | 1703 | Andreas | Zschock | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 531 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Christian | Fischer | Meister | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 532 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Gürgen | Muthe | Blessin | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 533 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Abraham | Selig | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden, bei des Sohns Witwe in Soldin | |||||
| 534 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Zacharias | Brüneken | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 535 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Paul | Hammel | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 536 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Hans | Höckendorf | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 537 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Gürgen | Mäthen | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 538 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Christian | Lieffert | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, für Tuch | |||||
| 539 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Michel | Bergemann | Sohn von Christian Bergemann | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, für Korn | ||||
| 540 | 196 | 07.12.1703 | 1703 | Christian | Bergemann | Vater von Michel Bergemann | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden, für Korn | ||||
| 541 | 197 | 07.12.1703 | 1703 | Jacob | Rogge | jetziger Schultze | Werblitz | |||||
| 542 | ||||||||||||
| 543 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Peter | Krause | Addentatorius | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 1701 | Werblitz | ||
| 544 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Eva | Paulin | Witwe | Werblitz | Ehefrau von Peter Krause | ||||
| 545 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Erdmuht | Krause | Ehefrau von Albrecht Siering | Werblitz | Tochter von Peter Krause aus 1. Ehe | ||||
| 546 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Albrecht | Siering | Kossäth | Staffelde | Ehemann von Erdmuht Krause | ||||
| 547 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Maria | Krause | Ehefrau von Martin Wagemans | Werblitz | Tochter von Peter Krause aus 1. Ehe | ||||
| 548 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Martin | Wagemann | Soldin | Ehemann von Maria Krause | |||||
| 549 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Ursula | Krause | ledig | Werblitz | Tochter von Peter Krause aus 1. Ehe | ||||
| 550 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Elisabeth | Krause | Werblitz | Tochter von Peter Krause aus 2. Ehe | |||||
| 551 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Martin | Krause | Werblitz | Sohn von Peter Krause aus 2. Ehe | |||||
| 552 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Catharine | Krause | Werblitz | Tochter von Peter Krause und Eva, geb. Paulin | |||||
| 553 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Peter | Krause | Werblitz | Sohn von Peter Krause und Eva, geb. Paulin | |||||
| 554 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Hans | Krause | Werblitz | Sohn von Peter Krause und Eva, geb. Paulin | |||||
| 555 | 198 | 22.11.1701 | 1701 | Anne | Krause | Werblitz | Tochter von Peter Krause und Eva, geb. Paulin | |||||
| 556 | 201 | 22.11.1701 | 1701 | Christoph | Wenninger | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 557 | 201 | 22.11.1701 | 1701 | Hans | Tillen | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 558 | 201 | 22.11.1701 | 1701 | Heinrich | Dreger | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 559 | 201 | 22.11.1701 | 1701 | Elias | Genon | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 560 | ||||||||||||
| 561 | 208 | 23.10.1702 | 1702 | Gürgen | Hänicke | Meister | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 1702 | Werblitz | ||
| 562 | 208 | 23.10.1702 | 1702 | Erdmuht | Jordan | Witwe | Werblitz | Ehefrau von Gürgen Hänicke | ||||
| 563 | 208 | 23.10.1702 | 1702 | Martin | Hänicke | Werblitz | Sohn von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan | |||||
| 564 | 208 | 23.10.1702 | 1702 | Hans | Hänicke | Werblitz | Sohn von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan | |||||
| 565 | 208 | 23.10.1702 | 1702 | Dorothea | Hänicke | Werblitz | Tochter von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan | |||||
| 566 | 208 | 23.10.1702 | 1702 | Christian | Hänicke | Werblitz | Sohn von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan | |||||
| 567 | 208 | 23.10.1702 | 1702 | Eva | Hänicke | Werblitz | Tochter von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan | |||||
| 568 | 208 | 23.10.1702 | 1702 | Euphrosina | Hänicke | Werblitz | Tochter von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan | |||||
| 569 | 208 | 23.10.1702 | 1702 | Cathrina | Hänicke | Werblitz | Tochter von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan | |||||
| 570 | 210 | 23.10.1702 | 1702 | Bentzen | Herr | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 571 | ||||||||||||
| 572 | 212 | 02.11.1710 | 1710 | Hans | Hänicke | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 1710 | Werblitz | |||
| 573 | 212 | 02.11.1710 | 1710 | Martin | Hänicke | Werblitz | Bruder von Hans Hänicke | |||||
| 574 | 212 | 02.11.1710 | 1710 | Christian | Hänicke | Werblitz | Bruder von Hans Hänicke | |||||
| 575 | 212 | 02.11.1710 | 1710 | Dorothea | Hänicke | Werblitz | Schwester von Hasn Hänicke | |||||
| 576 | 212 | 02.11.1710 | 1710 | Eva | Hänicke | Werblitz | Schwester von Hasn Hänicke | |||||
| 577 | 212 | 02.11.1710 | 1710 | Euphrosina | Hänicke | Werblitz | Schwester von Hasn Hänicke | |||||
| 578 | 212 | 02.11.1710 | 1710 | Catharina | Hänicke | Werblitz | Schwester von Hasn Hänicke | |||||
| 579 | 212 | 02.11.1710 | 1710 | Martin | Löfler | Werblitz | Zeuge | |||||
| 580 | 212 | 02.11.1710 | 1710 | Friedrich | Pampe | Pastor | Werblitz | |||||
| 581 | ||||||||||||
| 582 | 213 | 17.10.1709 | 1709 | Martin | Schultze | Gerichts- und Bauersmann | Werblitz | Inventarium, Erbteilung (+) aus Johanni 1709 | ||||
| 583 | 213 | 17.10.1709 | 1709 | Maria | Lingemans | Witwe | Werblitz | Ehefrau von Martin Schultze | ||||
| 584 | 213 | 17.10.1709 | 1709 | Christian | Schultze | ledig | Werblitz | Sohn des Martin Schultze aus 1. Ehe. 32 Jahre alt | ||||
| 585 | 213 | 17.10.1709 | 1709 | Erdmuht | Schultze | Ehefrau von Martin Huhn | Werblitz | Tochter des Martin Schultze aus 1. Ehe. 25 Jahre alt | ||||
| 586 | 213 | 17.10.1709 | 1709 | Martin | Huhn | Bauersmann | Werblitz | Ehemann von Erdmuht Schultze | ||||
| 587 | 213 | 17.10.1709 | 1709 | Michel | Schmädike | Gerichtsmann | Schildberg | Zeuge bei der Erbteilung | ||||
| 588 | 213 | 17.10.1709 | 1709 | Daniel | Rückheim | Bürger | Soldin | Beistand der Witwe | ||||
| 589 | 213 | 17.10.1709 | 1709 | Christian | Schultze | Werblitz | Beistand der Witwe | |||||
| 590 | ||||||||||||
| 591 | 222 | 08.10.1709 | 1709 | Hans | Fredrich | Bauer | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | ||||
| 592 | 222 | 08.10.1709 | 1709 | Catharine | Senckpiel | Werblitz | Ehefrau von Hans Fredrich, (+) 8 Tage vor Pfingsten | Mai 1709 | Werblitz | |||
| 593 | 222 | 08.10.1709 | 1709 | Sophia | Fredrich | Werblitz | Tochter von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 12 Jahre alt | |||||
| 594 | 222 | 08.10.1709 | 1709 | Christiane | Fredrich | Werblitz | Tochter von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 10 Jahre alt | |||||
| 595 | 222 | 08.10.1709 | 1709 | Hans | Fredrich | Werblitz | Sohn von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 9 Jahre alt | |||||
| 596 | 222 | 08.10.1709 | 1709 | Michel | Fredrich | Werblitz | Sohn von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 5 Jahre alt | |||||
| 597 | 222 | 08.10.1709 | 1709 | Eva | Fredrich | Werblitz | Tochter von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 4 Jahre alt | |||||
| 598 | 222 | 08.10.1709 | 1709 | Michel | Fredrich | Gerichtsmann und Krüger | Woltersdorf | Bruder von Hans Fredrich | ||||
| 599 | 226 | 08.10.1709 | 1709 | Hans | Fischer | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 600 | 226 | 08.10.1709 | 1709 | Martin | Krause | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 601 | 226 | 08.10.1709 | 1709 | Andreas | Rothe | Bürgermeister | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 602 | 226 | 08.10.1709 | 1709 | Georg | Schultze | Bürgermeister | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 603 | ||||||||||||
| 604 | 228 | 23.05.1710 | 1710 | Christoph | Schultze | Kossäth | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | ||||
| 605 | 228 | 23.05.1710 | 1710 | Maria | Buchholtzin | Werblitz | Ehefrau von Christoph Schultze, (+) Mai 1710, hinterläßt 4 Kinder | 1710 | Werblitz | |||
| 606 | 228 | 23.05.1710 | 1710 | Hans | Schultze | Werblitz | Sohn von Christoph Schultze und Maria, geb. Buchholtz, 11 Jahre alt | |||||
| 607 | 228 | 23.05.1710 | 1710 | Sophie | Schultze | Werblitz | Tochter von Christoph Schultze und Maria, geb. Buchholtz, 9 Jahre alt | |||||
| 608 | 228 | 23.05.1710 | 1710 | Marie | Schultze | Werblitz | Tochter von Christoph Schultze und Maria, geb. Buchholtz, 6 Jahre alt | |||||
| 609 | 228 | 23.05.1710 | 1710 | Christoph | Schultze | Werblitz | Sohn von Christoph Schultze und Maria, geb. Buchholtz, 3 Jahre alt | |||||
| 610 | ||||||||||||
| 611 | 229 | 23.05.1710 | 1710 | Peter | Holler | Meister | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | ||||
| 612 | 229 | 23.05.1710 | 1710 | Catharina | Schultzin | Werblitz | Ehefrau des Peter Holler, (+) 1710, hinterläßt 4 Kinder | 1710 | Werblitz | |||
| 613 | 229 | 23.05.1710 | 1710 | Maria | Holler | Dröscherin | Werblitz | Tochter von Peter Holler aus 1. Ehe | ||||
| 614 | 229 | 23.05.1710 | 1710 | Catharina | Holler | Werblitz | Tochter von Peter Holler und Catharina, geb. Schultze, 9 Jahre alt | |||||
| 615 | 229 | 23.05.1710 | 1710 | Johann Christian | Holler | Werblitz | Sohn von Peter Holler und Catharina, geb. Schultze, 6 Jahre alt | |||||
| 616 | 229 | 23.05.1710 | 1710 | Sophia | Holler | Werblitz | Tochter von Peter Holler und Catharina, geb. Schultze, 10 Wochen alt | |||||
| 617 | ||||||||||||
| 618 | 231 | 08.09.1710 | 1710 | Jacob | Wesemann | Schäfer | Werblitz | Inventarium, Erbteilung (+) hinterläßt 4 Kinder | 1710 | Werblitz | ||
| 619 | 231 | 08.09.1710 | 1710 | Friedrich | Wesemann | Werblitz | Sohn von Jacob Wesemann, 24 Jahre alt | |||||
| 620 | 231 | 08.09.1710 | 1710 | Maria | Wesemann | Ehefrau von Michel Fiebelkorn | Werblitz | Tochter von Jacob Wesemann | ||||
| 621 | 231 | 08.09.1710 | 1710 | Michel | Fiebelkorn | Werblitz | Ehemann von Maria Wesemann | |||||
| 622 | 231 | 08.09.1710 | 1710 | Elisabeth | Wesemann | Werblitz | Tochter von Jacob Wesemann, 22 Jahre alt | |||||
| 623 | 231 | 08.09.1710 | 1710 | Marie | Wesemann | Werblitz | Tochter von Jacob Wesemann, 21 Jahre alt | |||||
| 624 | 231 | 08.09.1710 | 1710 | Gürgen | Themaß | Ratsschäfer | Werblitz | der Kinder Mutterbruder, Vormund der Kinder | ||||
| 625 | ||||||||||||
| 626 | 236 | 10.11.1712 | 1712 | Michel | Huhn | Gerichtsmann und Bauer | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 22.09.1712 | Werblitz | ||
| 627 | 236 | 10.11.1712 | 1712 | Catharina | Bahlen | Witwe | Werblitz | Ehefrau von Michel Huhn | ||||
| 628 | 236 | 10.11.1712 | 1712 | Catharina | Huhn | Ehefrau von Paul Rosen | Marienwerder | Tochter von Michel Huhn aus 1. Ehe | ||||
| 629 | 236 | 10.11.1712 | 1712 | Paul | Rosen | Gerichtsmann | Marienwerder | Ehemann von Catharina Huhn | ||||
| 630 | 236 | 10.11.1712 | 1712 | Maria | Huhn | Ehefrau von Michel Dreger | Werblitz | Tochter von Michel Huhn aus 1. Ehe | ||||
| 631 | 236 | 10.11.1712 | 1712 | Michel | Dreger | Bauer | Werblitz | Ehemann von Maria Huhn | ||||
| 632 | 236 | 10.11.1712 | 1712 | Martin | Huhn | Werblitz | Sohn von Michel Huhn, ist in Lohr, 30 Jahre alt | |||||
| 633 | 236 | 10.11.1712 | 1712 | Elisabeth | Huhn | Ehefrau von Andres Pfuhlen | Liebenow | Tochter von Michel Huhn aus 1. Ehe, 28 Jahre alt | ||||
| 634 | 236 | 10.11.1712 | 1712 | Andres | Pfuhlen | Bauer | Liebenow | Ehemann von Elisabeth Huhn | ||||
| 635 | 240 | 10.11.1712 | 1712 | Hans | Fischer | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 636 | 240 | 10.11.1712 | 1712 | Michel | Bergemann | Marienwerder | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 637 | ||||||||||||
| 638 | 243 | 15.11.1712 | 1712 | Jacob | Borchert | Bauer | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | ||||
| 639 | 243 | 15.11.1712 | 1712 | Elisabeth | Wulffes | Werblitz | Ehefrau von Jacob Borchert, (+) Sept. 1712 | Sept. 1712 | Werblitz | |||
| 640 | 243 | 15.11.1712 | 1712 | Gürgen | Borchert | Werblitz | Sohn von Jacob Borchert und Elisabeth, geb. Wulffes, 26 Jahre alt | |||||
| 641 | 243 | 15.11.1712 | 1712 | Anne | Borchert | Ehefrau von Christian Hänicke | Werblitz | Tochter von Jacob Borchert und Elisabeth, geb. Wulffes | ||||
| 642 | 243 | 15.11.1712 | 1712 | Christian | Hänicke | Werblitz | Ehemann von Anne Borchert | |||||
| 643 | 243 | 15.11.1712 | 1712 | Dörthe | Borchert | Werblitz | Tochter von Jacob Borchert und Elisabeth, geb. Wulffes | |||||
| 644 | 243 | 15.11.1712 | 1712 | Martin | Meder | Kossäth | Werblitz | Ehemann von Dörthe Borchert | ||||
| 645 | 246 | 15.11.1712 | 1712 | Matthias | Wulffen | Staffelde | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 646 | 246 | 15.11.1712 | 1712 | Naues | Schuster | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 647 | 246 | 15.11.1712 | 1712 | Schäm | Weisgerber | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 648 | 246 | 15.11.1712 | 1712 | Catharine | Borchert | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 649 | ||||||||||||
| 650 | 248 | 15.11.1712 | 1712 | Martin | Huhn | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | |||||
| 651 | 248 | 15.11.1712 | 1712 | Erdmuht | Schultze | Werblitz | Ehefrau von Martin Huhn | 1712 | Werblitz | |||
| 652 | 248 | 15.11.1712 | 1712 | Michel | Huhn | Werblitz | Sohn von Martin Huhn und Erdmuht, geb. Schultze, 5 Jahre alt | |||||
| 653 | 248 | 15.11.1712 | 1712 | Martin | Huhn | Werblitz | Sohn von Martin Huhn und Erdmuht, geb. Schultze, 1 1/2 Jahre alt | |||||
| 654 | 248 | 15.11.1712 | 1712 | Christian | Schultze | Bauer | Werblitz | Bruder von Erdmuht Schultze | ||||
| 655 | ||||||||||||
| 656 | 249 | 14.02.1713 | 1713 | Friedrich | Schwän | Bauer | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 1713 | Werblitz | ||
| 657 | 249 | 14.02.1713 | 1713 | Anna | Schönrock | Witwe | Werblitz | Ehefrau von Friedrich Schwän | ||||
| 658 | 249 | 14.02.1713 | 1713 | Dorothea | Stargarth | Werblitz | Mutter von Friedrich Schwän | |||||
| 659 | 249 | 14.02.1713 | 1713 | Johann | Fischer | Beischäfer | Werblitz | Stiefvater von Friedrich Schwän | ||||
| 660 | 249 | 14.02.1713 | 1713 | Michel | Schwän | Werblitz | Sohn von Friedrich Schwän aus 1. Ehe, 5 Jahre alt | |||||
| 661 | ||||||||||||
| 662 | 255 | 14.11.1713 | 1713 | Christian | Schultze | Werblitz | Erbteilung Änderung | |||||
| 663 | 255 | 14.11.1713 | 1713 | Martin | Huhn | Werblitz | Ehemann von Christian Schultzes Schwester | |||||
| 664 | ||||||||||||
| 665 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Martin | Schultze | (+) | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | ||||
| 666 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Maria | Lindemanns | Witwe | Werblitz | Ehefrau des (+) Martin Schultze | 19.09.1714 | Werblitz | ||
| 667 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Maria | Binder | Werblitz | (+) Ehefrau des Bruders von Maria Lindemanns | |||||
| 668 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Sigismund | Meyer | Witwer, Kossäth | Schildberg | Ehemann der (+) Maria Binder | ||||
| 669 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Maria | Lindemanns | Schildberg | Tochter von Maria Binder aus 1. Ehe mit dem Bruder von Maria Lindemanns | |||||
| 670 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Hans | Lindemanns | Schildberg | Sohn von Maria Binder aus 1. Ehe mit dem Bruder von Maria Lindemanns | |||||
| 671 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Peter Paul | Vetter | Cammin | von der Camminsche-Papier-Mühle | |||||
| 672 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Maria Elisabeth | Vetter | Cammin | von der Camminsche-Papier-Mühle | |||||
| 673 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Ursel | Lindemanns | Schildberg | Mutter der (+) Maria Lindemanns | |||||
| 674 | 256 | 31.10.1714 | 1714 | Michel | Lindemanns | Schildberg | Bruder der (+) Maria Lindemanns | |||||
| 675 | ||||||||||||
| 676 | 260 | 17.04.1716 | 1716 | Martin | Schmidt | Bauersmann | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 04.04.1716 | Werblitz | ||
| 677 | 260 | 17.04.1716 | 1716 | Christian | Schmidt | Kossäth | Werblitz | Sohn von Martin Schmidt | ||||
| 678 | 260 | 17.04.1716 | 1716 | Friedrich | Schmidt | Werblitz | Sohn von Martin Schmidt | |||||
| 679 | 260 | 17.04.1716 | 1716 | Maria | Schmidt | Werblitz | Tochter von Martin Schmidt | |||||
| 680 | ||||||||||||
| 681 | 262 | 1720 | Martin | Hänicke | Bauer | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | um 1720 | Werblitz | |||
| 682 | 262 | 1720 | Maria | Bellings | Witwe | Werblitz | Ehefrau von Martin Hänicke | |||||
| 683 | 262 | 1720 | Maria | Hänicke | Werblitz | Tochter von Martin Hänicke und Maria, geb. Bellings, 19 Jahre alt | ||||||
| 684 | 262 | 1720 | Rosina | Hänicke | Werblitz | Tochter von Martin Hänicke und Maria, geb. Bellings, 11 Jahre alt | ||||||
| 685 | 262 | 1720 | Anna | Hänicke | Werblitz | Tochter von Martin Hänicke und Maria, geb. Bellings, 9 Jahre alt | ||||||
| 686 | 265 | 1720 | Martin | Krause | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 687 | 265 | 1720 | Catharin | Bellings | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 688 | 265 | 1720 | Strauss | Rittmeister | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 689 | 265 | 1720 | Jacob | Schultze | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 690 | 265 | 1720 | Martin | Bellings | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||||
| 691 | ||||||||||||
| 692 | 266 | 17.11.1723 | 1723 | Jacob | Rogge | Werblitz | Inventarium, Erbteilung, (+) hinterläßt Witwe, 4 Söhne und 1 Tochter | 1723 | Werblitz | |||
| 693 | 266 | 17.11.1723 | 1723 | Catharina | Rückheim | Witwe | Werblitz | Ehefrau des Jacob Rogge | ||||
| 694 | 268 | 17.11.1723 | 1723 | Gottfried | Paul | Garnweber | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 695 | 268 | 17.11.1723 | 1723 | Christian | Schultze | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 696 | 268 | 17.11.1723 | 1723 | Peter | Rogge | Werblitz | Sohn von Jacob Rogge und Catharina, geb. Rückheim | |||||
| 697 | 268 | 17.11.1723 | 1723 | Michel | Rogge | Werblitz | Sohn von Jacob Rogge und Catharina, geb. Rückheim | |||||
| 698 | 268 | 17.11.1723 | 1723 | Christian | Rogge | Werblitz | Sohn von Jacob Rogge und Catharina, geb. Rückheim | |||||
| 699 | ||||||||||||
| 700 | 270 | 17.11.1723 | 1723 | Gürgen | Borchert | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | |||||
| 701 | 270 | 17.11.1723 | 1723 | Maria | Witte | Werblitz | Ehefrau von Gürgen Borchert, hinterläßt Mann und 3 Kinder | 1723 | Werblitz | |||
| 702 | 270 | 17.11.1723 | 1723 | Gürgen | Borchert | Werblitz | Sohn von Gürgen Borchert und Maria, geb. Witte, 10 Jahre alt | |||||
| 703 | 270 | 17.11.1723 | 1723 | Christoph | Borchert | Werblitz | Sohn von Gürgen Borchert und Maria, geb. Witte, 7 Jahre alt | |||||
| 704 | 270 | 17.11.1723 | 1723 | Maria | Borchert | Werblitz | Tochter von Gürgen Borchert und Maria, geb. Witte, 4 Jahre alt | |||||
| 705 | 271 | 17.11.1723 | 1723 | Christian | Brünecke | Werblitz | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 706 | ||||||||||||
| 707 | 273 | 14.11.1724 | 1724 | Erdmann | Dreger | Werblitz | Inventarium, Erbteilung (+) hinterläßt die Witwe und 5 Kinder | Aug. 1724 | Werblitz | |||
| 708 | 273 | 14.11.1724 | 1724 | Maria | Rohleder | Witwe | Werblitz | Ehefrau von Erdmann Dreger | ||||
| 709 | 273 | 14.11.1724 | 1724 | Christian | Dreger | Werblitz | Sohn von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 15 Jahre alt | |||||
| 710 | 273 | 14.11.1724 | 1724 | Gottfried | Dreger | Werblitz | Sohn von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 8 Jahre alt | |||||
| 711 | 273 | 14.11.1724 | 1724 | Erdmann | Dreger | Werblitz | Sohn von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 6 Jahre alt | |||||
| 712 | 273 | 14.11.1724 | 1724 | Michel | Dreger | Werblitz | Tochter von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 4 Jahre alt | |||||
| 713 | 273 | 14.11.1724 | 1724 | Dörthe Liese | Dreger | Werblitz | Tochter von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 1 1/2 Jahre alt | |||||
| 714 | 273 | 14.11.1724 | 1724 | Gottfried | Dreger | Werblitz | Vormund der Kinder von Erdmann Dreger und Maria Rohleder | |||||
| 715 | ||||||||||||
| 716 | 277 | 25.03.1615 | 1615 | Jacob | Rückheim | Werblitz | Kauft das Gehöft von Hans Trampes nachgelassener Witwe | |||||
| 717 | 277 | 25.03.1615 | 1615 | Cathrine | Parrstein | Witwe Trampe | Werblitz | Verkauft ihr Gehöft an Jacob Rückheim | ||||
| 718 | 277 | 25.03.1615 | 1615 | Hans | Trampe | (+) | Werblitz | wird im Kaufvertrag genannt | vor 1615 | |||
| 719 | 277 | 25.03.1615 | 1615 | Philipp | Fromholtz | Soldin | wird im Kaufvertrag genannt | |||||
| 720 | 277 | 25.03.1615 | 1615 | Lorentz | Gulich | Amt Carzig | wird im Kaufvertrag genannt | |||||
| 721 | ||||||||||||
| 722 | 279 | 21.06.1630 | 1630 | Michel | Wernow | Werblitz | Kauft das Gehöft von Jacob Rüggebrecht | |||||
| 723 | 279 | 21.06.1630 | 1630 | Jacob | Rüggebrecht | Werblitz | Verkauft sein Gehöft an Michel Wernow | |||||
| 724 | 279 | 21.06.1630 | 1630 | Daniel | Mönchberg | Werblitz | wird im Kaufvertrag genannt | |||||
| 725 | 279 | 21.06.1630 | 1630 | Anna | Harnen | Witwe Sonnenberg | Werblitz | wird im Kaufvertrag genannt | ||||
| 726 | 279 | 21.06.1630 | 1630 | Hans | Sonnenberg | (+) | Werblitz | wird im Kaufvertrag genannt | vor 1630 | |||
| 727 | ||||||||||||
| 728 | 281 | 29.10.1631 | 1631 | Hans | Massow | Werblitz | Kauft das Gehöft von Michel Schüttens nachgelassenen Kindern | |||||
| 729 | 281 | 29.10.1631 | 1631 | Michel | Schütte | (+) | Werblitz | nachgelassen Kinder verkaufen das Gehöft an Hans Massow | ||||
| 730 | 281 | 29.10.1631 | 1631 | Jacob | Rückheim | Schwiegersohn von Hans Massow | Werblitz | wird im Kaufvertrag genannt, Nachtrag 1643 u.f. | ||||
| 731 | ||||||||||||
| 732 | 283 | 04.03.1640 | 1640 | Paul | Gameratth | Werblitz | ||||||
| 733 | ||||||||||||
| 734 | 285 | 12.07.1641 | 1641 | Joachim | Friderich | sen. | Werblitz | Verkauft das Gehöft an seinen Sohn Joachim | ||||
| 735 | 285 | 12.07.1641 | 1641 | Joachim | Friderich | jun. | Werblitz | Kauft das Gehöft seines Vaters | ||||
| 736 | ||||||||||||
| 737 | 287 | 11.05.1642 | 1642 | Michael | Schütte | Werblitz | Kauft das Gehöft von Paull Schönfeld | |||||
| 738 | 287 | 11.05.1642 | 1642 | Paull | Schönfeld | Werblitz | Verkauft sein Gehöft an Michael Schütte | |||||
| 739 | ||||||||||||
| 740 | 289 | 27.03.1643 | 1643 | Matthes | Schermer | Werblitz | Kauft das Gehöft von Hans Fischer | |||||
| 741 | 289 | 27.03.1643 | 1643 | Hans | Fischer | Werblitz | Verkauft sein Gehöft an Matthes Schermer | |||||
| 742 | ||||||||||||
| 743 | 290 | 11.09.1636 | 1636 | Hans | Kempe | Werblitz | Kauft das Gehöft von Hans Harn | |||||
| 744 | 290 | 11.09.1636 | 1636 | Hans | Harn | Werblitz | Verkauft sein Gehöft an Hans Kempe | |||||
| 745 | ||||||||||||
| 746 | 291 | 11.03.1644 | 1644 | Martin | Schröder | Werblitz | Kauft das Gehöft von Hans Kempe | |||||
| 747 | 291 | 11.03.1644 | 1644 | Hans | Kempe | Werblitz | Verkauft sein Gehöft an Martin Schröder | |||||
| 748 | ||||||||||||
| 749 | 293 | 12.05.1644 | 1644 | Peter | Huen | Werblitz | Kauft das Gehöft von Paul Schak | |||||
| 750 | 293 | 12.05.1644 | 1644 | Paul | Schak | Werblitz | Verkauft sein Gehöft an Peter Huen | |||||
| 751 | ||||||||||||
| 752 | 295 | 02.01.1643 | 1643 | Martin | Lote | Werblitz | Kauft das Gehöft von Mattes Curtt | |||||
| 753 | 295 | 02.01.1643 | 1643 | Mattes | Curtt | Werblitz | Verkauft sein Gehöft an Martin Lote | |||||
| 754 | ||||||||||||
| 755 | 297 | 27.03.1643 | 1643 | Paul | Bergemann | Werblitz | übernimmt die wüste Kossäthenstelle von Peter Wuteno | |||||
| 756 | 297 | 27.03.1643 | 1643 | Peter | Wuteno | Werblitz | ||||||
| 757 | ||||||||||||
| 758 | 299 | März 1645 | 1645 | Thomas | Harn | Werblitz | übernimmt das Kossäthengehöft von Brose Walter | |||||
| 759 | 299 | März 1645 | 1645 | Brose | Walter | Werblitz | ||||||
| 760 | ||||||||||||
| 761 | 301 | 29.09.1645 | 1645 | Joachim | Krüger | Werblitz | übernimmt das Kossäthengehöft von Hans Schulte | |||||
| 762 | 301 | 29.09.1645 | 1645 | Hans | Schulte | Werblitz | ||||||
| 763 | ||||||||||||
| 764 | 303 | 29.09.1645 | 1645 | Joachim | Curtt | Werblitz | übernimmt das Kossäthengehöft von Jochim Riske | |||||
| 765 | 303 | 29.09.1645 | 1645 | Jochim | Riske | Werblitz | ||||||
| 766 | ||||||||||||
| 767 | 305 | 29.09.1645 | 1645 | Martin | Gennaths | Werblitz | Kauft das Gehöft von Peter Tride | |||||
| 768 | 305 | 29.09.1645 | 1645 | Peter | Tride | Werblitz | Verkauft sein Gehöft an Martin Gennaths | |||||
| 769 | ||||||||||||
| 770 | 307 | 01.07.1649 | 1649 | Zacharias | Zeche | Werblitz | Kauft das von Merten Lohdes verlassene Bauerngehöft | |||||
| 771 | 307 | 01.07.1649 | 1649 | Merten | Lohdes | Werblitz | Hat sein Bauerngehöft verlassen | |||||
| 772 | ||||||||||||
| 773 | 309 | 09.12.1651 | 1651 | Gürgen | Matzicke | Werblitz | Kauft das von Zacharias Zeche verlassene Bauerngehöft | |||||
| 774 | 309 | 09.12.1651 | 1651 | Zacharias | Zeche | Werblitz | Hat sein Bauerngehöft verlassen | |||||
| 775 | ||||||||||||
| 776 | 311 | 09.10.1656 | 1656 | Jochim | Rogge | Werblitz | übernimmt den wüsten Bauernhof von Erdmann Fredrich, Erklärungen | |||||
| 777 | 311 | 09.10.1656 | 1656 | Erdmann | Fredrich | Werblitz | ||||||
| 778 | 311 | 09.10.1656 | 1656 | Michel | Wernow | Stiefvater von Jochim Rogge | Werblitz | sorgt ab jetzt nicht mehr für Nahrung des Stiefsohnes | ||||
| 779 | 311 | 09.10.1656 | 1656 | Daniel | Pampe | Pfarrer zu Werblitz | Werblitz | |||||
| 780 | 311 | 09.10.1656 | 1656 | Jacob | Rückheim | Gerichtsperson | Werblitz | |||||
| 781 | 311 | 09.10.1656 | 1656 | Martinus | Düsterhaupt | Soldin | ||||||
| 782 | 311 | 09.10.1656 | 1656 | Tobias | Lehmann | Soldin | ||||||
| 783 | 311 | 09.10.1656 | 1656 | Jochim | Vatis | Soldin | ||||||
| 784 | ||||||||||||
| 785 | 313 | 07.04.1653 | 1653 | Martin | Weber | Beyersdorf | übernimmt Bartelmes Brandts wüsten Bauerhof | |||||
| 786 | 313 | 07.04.1653 | 1653 | Bartelmes | Brandt | Bauer | Werblitz | |||||
| 787 | ||||||||||||
| 788 | 315 | Mai 1662 | 1662 | Peter | Wutenow | Werblitz | kauft den Kossäthenhof (zwischen Hans Massen und Jochim Rogge) von Paul Bergemann | |||||
| 789 | 315 | Mai 1662 | 1662 | Paul | Bergemann | Kossäth | Werblitz | verkauft seinen Kossäthenhof an Peter Wutenow | ||||
| 790 | 315 | Mai 1662 | 1662 | Jochim | Rogge | Werblitz | Nachbar von Peter Wutenow | |||||
| 791 | 315 | Mai 1662 | 1662 | Hans | Massen | Werblitz | Nachbar von Peter Wutenow | |||||
| 792 | ||||||||||||
| 793 | 316 | 11.06.1662 | 1662 | Gürgen | Hoffman | Bauersmann | Werblitz | Kauft das Bauerngehöft von Michel Schütte, keine Hofwehr | ||||
| 794 | 316 | 11.06.1662 | 1662 | Michel | Schütte | Bauer | Werblitz | verkauft sein Bauerngehöft an Gürgen Hoffmann | ||||
| 795 | ||||||||||||
| 796 | 318 | 15.02.1667 | 1667 | Martin | Donner | Werblitz | übernimmt das Bauerngehöft von Paul Churt | |||||
| 797 | 318 | 15.02.1667 | 1667 | Paul | Churt | Werblitz | übergibt, weil zu alt, den Hof an Martin Donner | |||||
| 798 | 318 | 15.02.1667 | 1667 | Anna | Donner, Churt | Ehefrau von Paul Churt | Werblitz | |||||
| 799 | ||||||||||||
| 800 | 320 | 06.03.1661 | 1661 | Paul | Bergemann | Werblitz | übernimmt den von Martin Schröder verlassenen Bauernhof | |||||
| 801 | 320 | 06.03.1661 | 1661 | Martin | Schröder | Werblitz | ||||||
| 802 | ||||||||||||
| 803 | 322 | 1668 | 1668 | Hans | Churt | Sohn von Paul Churt | Werblitz | übernimmt Martin Donners Hof mit der gesamten Hofwehr | ||||
| 804 | 322 | 1668 | 1668 | Paul | Churt | Vater von Hans Churt | Werblitz | |||||
| 805 | 322 | 1668 | 1668 | Martin | Donner | Werblitz | ||||||
| 806 | ||||||||||||
| 807 | 323 | 11.06.1668 | 1668 | Cobus | Churt | Sohn von Jochim Churt | Werblitz | übernimmt das abgebrannte Gehöft von Andreas Bahle | ||||
| 808 | 323 | 11.06.1668 | 1668 | Jochim | Churt | Vater von Cobus Churt | Werblitz | |||||
| 809 | 323 | 11.06.1668 | 1668 | Andreas | Bahle | Werblitz | Vorbsitzer des abgebrannten Gehöftes | |||||
| 810 | ||||||||||||
| 811 | 325 | 29.12.1668 | 1668 | Martin | Merten | Werblitz | übernimmt das von Martin Weber verlassene Bauerngehöft | |||||
| 812 | 325 | 29.12.1668 | 1668 | Martin | Weber | Werblitz | ||||||
| 813 | ||||||||||||
| 814 | 327 | 23.04.1683 | 1683 | Hans | Nescke | Werblitz | übernimmt den Kossäthenhof von Hans Churt | |||||
| 815 | 327 | 23.04.1683 | 1683 | Hans | Churt | Werblitz | ||||||
| 816 | ||||||||||||
| 817 | 329 | 25.07.1714 | 1714 | Hans | Euchard | Dorfschmied Meister | Werblitz | Inventarium, Erbteilung | 23.06.1714 | Werblitz | ||
| 818 | 329 | 25.07.1714 | 1714 | Margarethe | Hampelpacht | Witwe | Werblitz | 3. Ehefrau von Dorfschmied Hans Euchard | ||||
| 819 | 329 | 25.07.1714 | 1714 | Samuel | Euchard | Schönfliess | Bruder von Hans Euchard | |||||
| 820 | 329 | 25.07.1714 | 1714 | Benjamin | Euchard | Schmied | Schönefeld | Sohn von Hans Euchard aus der mittleren Ehe | ||||
| 821 | 329 | 25.07.1714 | 1714 | Benjamine | Euchard | Werblitz | Tochter von Hans Euchard aus der mittleren Ehe | |||||
| 822 | 329 | 25.07.1714 | 1714 | Rebecca | Euchard | Werblitz | Tochter von Hans Euchard aus der mittleren Ehe | |||||
| 823 | 329 | 25.07.1714 | 1714 | Gabriel | Euchard | Schmied | Simonsdorf | Sohn von Hans Euchard und Margarethe, geb. Hampelpacht | ||||
| 824 | 329 | 25.07.1714 | 1714 | Dörthe | Euchard | Werblitz | Tochter von Hans Euchard und Margarethe, geb. Hampelpacht | |||||
| 825 | 329 | 25.07.1714 | 1714 | Christian | Euchard | Schmiede-Knecht | Werblitz | Sohn von Hans Euchard und Margarethe, geb. Hampelpacht | ||||
| 826 | ||||||||||||
| 827 | 333 | 15.01.1681 | 1681 | Marcus | Schultze | Woltersdorf | Hofübergabe an Cobes Huhn | |||||
| 828 | 333 | 15.01.1681 | 1681 | Martin | Grundemann | Schultze | Woltersdorf | |||||
| 829 | 333 | 15.01.1681 | 1681 | Michel | Schwän | Gerichtsverwandter | Woltersdorf | |||||
| 830 | 333 | 15.01.1681 | 1681 | Marie | Schultze | Woltersdorf | ||||||
| 831 | 333 | 15.01.1681 | 1681 | Cobes | Huhn | Woltersdorf | ||||||
| 832 | ||||||||||||
| 833 | 334 | 19.03.1682 | 1682 | Marcus | Schultze | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | 1682 | Woltersdorf | |||
| 834 | 334 | 19.03.1682 | 1682 | Cobes | Huhn | Woltersdorf | hat den Bauernhof 1681 übernommen | |||||
| 835 | 336 | 19.03.1682 | 1682 | Maria | Schultze | Ehefrau von Martin Düzner | Woltersdorf | Tochter von Marcus Schultze aus 1. Ehe | ||||
| 836 | 336 | 19.03.1682 | 1682 | Martin | Düzner | Woltersdorf | ||||||
| 837 | 336 | 19.03.1682 | 1682 | Catharina | Schultze | Woltersdorf | Tochter von Marcus Schultze aus 1. Ehe | |||||
| 838 | 337 | 19.03.1682 | 1682 | Christian | Schultze | Woltersdorf | Sohn von Marcus Schultze aus der letzten Ehe, 15 Jahre alt | |||||
| 839 | 337 | 19.03.1682 | 1682 | Michel | Schwän | Woltersdorf | Vormund von Christian Schultze | |||||
| 840 | ||||||||||||
| 841 | 339 | 16.09.1683 | 1683 | Michel | Schultze | Kossäth | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | 21.01.1683 | Woltersdorf | ||
| 842 | 339 | 16.09.1683 | 1683 | Gürgen | Schultze | Woltersdorf | Sohn von Michel Schultze, 5 Jahre alt | |||||
| 843 | 339 | 16.09.1683 | 1683 | Maria | Schultze | Woltersdorf | Tochter von Michel Schultze, 3 Jahre alt | |||||
| 844 | 339 | 16.09.1683 | 1683 | Elisabeth | Schultze | Woltersdorf | Tochter von Michel Schultze, 1/2 Jahr alt | |||||
| 845 | 339 | 16.09.1683 | 1683 | Paul | Bergemann | Schultze | Werblitz | Vormund der Kinder | ||||
| 846 | 339 | 16.09.1683 | 1683 | Gürgen | Schultze | Bauer | Woltersdorf | Vormund der Kinder, Bruder des Vaters | ||||
| 847 | ||||||||||||
| 848 | 343 | 25.03.1684 | 1684 | Michel | Schultze | (+) Kossäth | Woltersdorf | Hofübergabe der Witwe | ||||
| 849 | ||||||||||||
| 850 | 346 | 30.09.1685 | 1685 | Michel | Schwän | Bauersmann | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung (+) hinterläßt 5 unmündige Kinder | 1685 | Woltersdorf | ||
| 851 | 346 | 30.09.1685 | 1685 | Michel | Schwän | Woltersdorf | Sohn von Michel Schwän, 21 Jahre alt | |||||
| 852 | 346 | 30.09.1685 | 1685 | Samuel | Schwän | Woltersdorf | Sohn von Michel Schwän | |||||
| 853 | 346 | 30.09.1685 | 1685 | Friedrich | Schwän | Woltersdorf | Sohn von Michel Schwän | |||||
| 854 | 346 | 30.09.1685 | 1685 | Anna | Schwän | Woltersdorf | Tochter von Michel Schwän, 9 Jahre alt | |||||
| 855 | 346 | 30.09.1685 | 1685 | Catharine | Schwän | Woltersdorf | Tochter von Michel Schwän, 4 Jahre alt | |||||
| 856 | 349 | 30.09.1685 | 1685 | Gürgen | Schultz | Woltersdorf | Vormund der Kinder | |||||
| 857 | 349 | 30.09.1685 | 1685 | Cobus | Küßke | Dölzig | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 858 | 349 | 30.09.1685 | 1685 | Christoff | Wegener | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 859 | 349 | 30.09.1685 | 1685 | Christian | Voigt | Wutenow | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 860 | 349 | 30.09.1685 | 1685 | Paul | Hanert | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 861 | 349 | 30.09.1685 | 1685 | Christian | Schultze | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 862 | ||||||||||||
| 863 | 350 | Dez. 1691 | 1691 | Christoff | Grysen | Schäfer | Woltersdorf | Erbteilungs-Vergleich | ||||
| 864 | 350 | Dez. 1691 | 1691 | Sophia | Schultze | Woltersdorf | Schwiegermutter von Christoff Grysen | |||||
| 865 | 350 | Dez. 1691 | 1691 | Sophia | Senckpiel | Woltersdorf | (+) Ehefrau von Christoff Grysen | 1691 | Woltersdorf | |||
| 866 | 350 | Dez. 1691 | 1691 | Christian | Görlitz | Paetzig | Schwiegersohn von Sophia Schultze | |||||
| 867 | ||||||||||||
| 868 | 353 | 16.12.1684 | 1684 | George | Pietze | Neu-Müller | Woltersdorf | Erbteilungsvetrag | ||||
| 869 | 353 | 16.12.1684 | 1684 | Martin | Grundemann | Woltersdorf | Zeuge | |||||
| 870 | 353 | 16.12.1684 | 1684 | Gürgen | Schultze | Woltersdorf | Zeuge | |||||
| 871 | 353 | 16.12.1684 | 1684 | Catharina | Glöwe | Woltersdorf | Ehefrau des George Pietze | |||||
| 872 | 353 | 16.12.1684 | 1684 | Engel | Brandes | Woltersdorf | 1. Ehefrau von George Pietze (+) | |||||
| 873 | 353 | 16.12.1684 | 1684 | Sophia | Pietze | Woltersdorf | Tochter von George Pietze aus 1. Ehe | |||||
| 874 | 353 | 16.12.1684 | 1684 | Gürgen | Pietze | Woltersdorf | Sohn von George Pietze aus 1. Ehe | |||||
| 875 | 353 | 16.12.1684 | 1684 | Hans | Pietze | Woltersdorf | Sohn von George Pietze aus 1. Ehe | |||||
| 876 | 353 | 16.12.1684 | 1684 | Dorothea | Pietze | Woltersdorf | Tochter von George Pietze aus 1. Ehe | |||||
| 877 | ||||||||||||
| 878 | 355 | 22.09.1692 | 1692 | Paul | Bergemann | Schultze | Werblitz | wegen Erbteilung des (+) Bruders Christian Bergemann | ||||
| 879 | 355 | 22.09.1692 | 1692 | Christian | Bergemann | Werblitz | (+) Bruder des Paul Bergemanns | 1692 | Werblitz | |||
| 880 | 355 | 22.09.1692 | 1692 | Catharina | Hunes | Witwe | Werblitz | Ehefrau des (+) Christian Bergemann | ||||
| 881 | 355 | 22.09.1692 | 1692 | Michel | Hunes | Bauersmann | Werblitz | Vater von Catharina Hunes | ||||
| 882 | 355 | 22.09.1692 | 1692 | Michel | Bergemann | Werblitz | Sohn des (+) Christian Bergemann | |||||
| 883 | ||||||||||||
| 884 | 357 | 03.11.1692 | 1692 | Michel | Schwän | Gerichtsassessor | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | 30.09.1688 | Woltersdorf | ||
| 885 | 357 | 03.11.1692 | 1692 | Anna | Pinnen | Witwe | Woltersdorf | Ehefrau des (+) Michel Schwän | ||||
| 886 | 357 | 03.11.1692 | 1692 | Michel | Schwän | Woltersdorf | Sohn des Michel Schwän und Anna, geb. Pinnen | |||||
| 887 | 357 | 03.11.1692 | 1692 | Hans | Fregerich | Woltersdorf | Vater von Eva Fregerich | |||||
| 888 | 357 | 03.11.1692 | 1692 | Eva | Fregerich | künftige Ehefrau von Michel Schwän jun. | Woltersdorf | heiratet Michel Schwän jun. Am folgenden Montag | ||||
| 889 | 359 | 03.11.1692 | 1692 | Christian | Voigt | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 890 | 361 | 03.11.1692 | 1692 | Anna | Schwän | Woltersdorf | Tochter des Michel Schwän und Anna, geb. Pinnen | |||||
| 891 | 361 | 03.11.1692 | 1692 | Friedrich | Schwän | Woltersdorf | Sohn des Michel Schwän und Anna, geb. Pinnen | |||||
| 892 | 361 | 03.11.1692 | 1692 | Samuel | Schwän | Woltersdorf | Sohn des Michel Schwän und Anna, geb. Pinnen | |||||
| 893 | 361 | 03.11.1692 | 1692 | Catharina | Schwän | Woltersdorf | Tochter des Michel Schwän und Anna, geb. Pinnen | |||||
| 894 | ||||||||||||
| 895 | 362 | 05.04.1694 | 1694 | Gürgen | Wintzel | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | |||||
| 896 | 362 | 05.04.1694 | 1694 | Elisabeth | Hintzen | Woltersdorf | Ehefrau von Gürgen Wintzel | 1694 | Woltersdorf | |||
| 897 | 362 | 05.04.1694 | 1694 | Bartelmes | Wintzel | Woltersdorf | Sohn von Gürgen Wintzel und Elisabeth, geb. Hintzen | |||||
| 898 | 362 | 05.04.1694 | 1694 | Judith | Wintzel | Woltersdorf | Tochter von Gürgen Wintzel und Elisabeth, geb. Hintzen, 15 Jahre alt | |||||
| 899 | 362 | 05.04.1694 | 1694 | Catharina | Wintzel | Woltersdorf | Tochter von Gürgen Wintzel und Elisabeth, geb. Hintzen, 8 Jahre alt | |||||
| 900 | 366 | 05.04.1694 | 1694 | Bartelmes | Bachmann | Ehemann der Mutter-Schwester | Woltersdorf | Vormund der Töchter | ||||
| 901 | 366 | 05.04.1694 | 1694 | Christoff | Bachmann | Ehemann der Mutter-Schwester | Woltersdorf | Vormund der Töchter | ||||
| 902 | 366 | 05.04.1694 | 1694 | Hans | Hintze | Der Mutter Bruder | Woltersdorf | Vormund der Töchter | ||||
| 903 | ||||||||||||
| 904 | 368 | 02.03.1697 | 1697 | Hanß | Fredrich | Bauer und Krüger | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung, (+) hinterläßt Witwe 5 Kinder und 3 Schwester-Kinder | 1697 | Woltersdorf | ||
| 905 | 368 | 02.03.1697 | 1697 | Eva | Wernike | Witwe | Woltersdorf | Ehefrau von Hanß Fredrich | ||||
| 906 | 371 | 02.03.1697 | 1697 | Hanß | Fredrich | Woltersdorf | Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike | |||||
| 907 | 371 | 02.03.1697 | 1697 | Christoff | Fredrich | Woltersdorf | Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike | |||||
| 908 | 371 | 02.03.1697 | 1697 | Eva | Fredrich | Woltersdorf | Tochter von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike | |||||
| 909 | 372 | 02.03.1697 | 1697 | Michel | Fredrich | Woltersdorf | Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike | |||||
| 910 | 372 | 02.03.1697 | 1697 | Gottfried | Fredrich | Woltersdorf | Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike | |||||
| 911 | ||||||||||||
| 912 | 374 | 21.03.1698 | 1698 | Martin | Buchholtz | Dorfhirte | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung, (+) hinterläßt Witwe und 4 Kinder | März 1698 | Woltersdorf | ||
| 913 | 374 | 21.03.1698 | 1698 | Catharina | Borckenhagen | Witwe | Woltersdorf | Ehefrau des Martin Buchholtz | ||||
| 914 | 374 | 21.03.1698 | 1698 | Marie | Buchholtz | Ehefrau von Martin Günter | Woltersdorf | Tochter von Martin Buchholtz und Catharina, geb. Borckenhagen, mündig | ||||
| 915 | 374 | 21.03.1698 | 1698 | Paul | Buchholtz | Woltersdorf | Sohn von Martin Buchholtz und Catharina, geb. Borckenhagen, mündig | |||||
| 916 | 374 | 21.03.1698 | 1698 | Martin | Buchholtz | Woltersdorf | Sohn von Martin Buchholtz und Catharina, geb. Borckenhagen, mündig | |||||
| 917 | 374 | 21.03.1698 | 1698 | Michel | Buchholtz | Woltersdorf | Sohn von Martin Buchholtz und Catharina, geb. Borckenhagen, 20 Jahre alt | |||||
| 918 | 375 | 21.03.1698 | 1698 | Martin | Günter | Schneider | Rosenthal | Ehemann der Marie Buchholtz | ||||
| 919 | ||||||||||||
| 920 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Christoph | Fredrich | Krüger | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung, Sohn des (+) Hanß Fredrich | März 1698 | Woltersdorf | ||
| 921 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Maria | Bestkens | junge Witwe | Woltersdorf | Ehefrau von Christoph Fredrich | ||||
| 922 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Beate | Östereich | Mutter der jungen Witwe | Woltersdorf | jetzt verehel. mit dem Küster von Werblitz (Friedrich Druwe?) Stiefvater | ||||
| 923 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Eva | Wernike | Witwe | Woltersdorf | Ehefrau des (+) Hanß Fredrich | ||||
| 924 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Hanß | Fredrich | Bruder von Christoph | Woltersdorf | Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike | ||||
| 925 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Michel | Fredrich | Bruder von Christoph | Woltersdorf | Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike | ||||
| 926 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Gottfried | Fredrich | Bruder von Christoph | Woltersdorf | Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike | ||||
| 927 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Michel | Schwän | Ehemann von Eva Fredrich | Woltersdorf | Schwiegersohn von Eva Wernike | ||||
| 928 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Eva | Schwän | Woltersdorf | Tochter von Michel Schwän und Eva, geb. Fredrich | |||||
| 929 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Christiane | Schwän | Woltersdorf | Tochter von Michel Schwän und Eva, geb. Fredrich | |||||
| 930 | 376 | 21.03.1698 | 1698 | Gottfried | Schwän | Woltersdorf | Sohn von Michel Schwän und Eva, geb. Fredrich | |||||
| 931 | ||||||||||||
| 932 | 379 | 04.11.1699 | 1699 | Michel | Zülicke | Bauer | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | 1699 | Woltersdorf | ||
| 933 | 379 | 04.11.1699 | 1699 | Elisabeth | Rohdes | Witwe | Woltersdorf | Ehefrau von Michel Zülicke | ||||
| 934 | 379 | 04.11.1699 | 1699 | Michel | Zülicke | Woltersdorf | Sohn von Michel Zülicke und Elisabeth, geb. Rohdes, 21 Jahre alt | |||||
| 935 | 379 | 04.11.1699 | 1699 | Gürgen | Zülicke | Woltersdorf | Sohn von Michel Zülicke und Elisabeth, geb. Rohdes, 19 Jahre alt | |||||
| 936 | 379 | 04.11.1699 | 1699 | Ursel | Zülicke | Woltersdorf | Tochter von Michel Zülicke und Elisabeth, geb. Rohdes, 15 Jahre alt | |||||
| 937 | 379 | 04.11.1699 | 1699 | Hans | Zülicke | Woltersdorf | Sohn von Michel Zülicke und Elisabeth, geb. Rohdes, 9 Jahre alt | |||||
| 938 | 379 | 04.11.1699 | 1699 | Gottfried | Zülicke | Woltersdorf | Sohn von Michel Zülicke und Elisabeth, geb. Rohdes, 4 Jahre alt | |||||
| 939 | 381 | 04.11.1699 | 1699 | Michel | Pirente | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 940 | 381 | 04.11.1699 | 1699 | Esaias | Klingen | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 941 | 381 | 04.11.1699 | 1699 | Michel | Strohlike | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 942 | 381 | 04.11.1699 | 1699 | Jacob | Borcharts | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 943 | 381 | 04.11.1699 | 1699 | Catharina | Borcharts | Tochter von Jacob Borcharts | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 944 | 381 | 04.11.1699 | 1699 | Michel | Rodes | Bruder der Witwe | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 945 | 381 | 04.11.1699 | 1699 | Gürgen | Schultze | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 946 | 381 | 04.11.1699 | 1699 | Christian | Schultze | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 947 | ||||||||||||
| 948 | 382 | 29.07.1705 | 1705 | Eva | Wernicke | verwitwete Krügerin | Woltersdorf | Erbvergleich vom 02.03.1697 | ||||
| 949 | 382 | 29.07.1705 | 1705 | Michael | Fredrich | Woltersdorf | Sohn von Eva Wernicke | |||||
| 950 | ||||||||||||
| 951 | 385 | 29.07.1705 | 1705 | Erdmann | Brunen | Ratsschütze | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | ||||
| 952 | 385 | 29.07.1705 | 1705 | Maria | Peltzen | Woltersdorf | Ehefrau des Ratsschützen Erdmann Brunen | 08.01.1705 | Woltersdorf | |||
| 953 | 385 | 29.07.1705 | 1705 | Elisabeth | Brunen | Woltersdorf | Tochter von Erdmann Brunen und Maria, geb. Peltzen, 13 Jahre alt | 11.05.1692 | Woltersdorf | |||
| 954 | 385 | 29.07.1705 | 1705 | Dörthe | Brunen | Woltersdorf | Tochter von Erdmann Brunen und Maria, geb. Peltzen, 2 Tage alt | 06.01.1705 | Woltersdorf | |||
| 955 | 387 | 29.07.1705 | 1705 | Andreas | Meesen | Schäfer | Matzdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | ||||
| 956 | ||||||||||||
| 957 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Martin | Grundemann | Schultze und Kirchenvorsteher | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | 1706 | Woltersdorf | ||
| 958 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Elisabeth | Orthmanns | Witwe | Woltersdorf | Ehefrau des Martin Grundemann | ||||
| 959 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Gürgen | Grundemann | Woltersdorf | Sohn von Martin Grundemann aus 1. Ehe | |||||
| 960 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Martin | Grundemann | Woltersdorf | Sohn von Martin Grundemann und Elisabeth Orthmanns | |||||
| 961 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Jochim | Grundemann | Woltersdorf | Sohn von Martin Grundemann und Elisabeth Orthmanns | |||||
| 962 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Elisabeth | Grundemann | Woltersdorf | Tochter von Martin Grundemann aus 1. Ehe | |||||
| 963 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Christoph | Neumanns | Bürger | Lippehne | Ehemann von Elisabeth Grundemann | ||||
| 964 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Maria | Grundemann | Bauersmann | Woltersdorf | älteste Tochter von Martin Grundemann und 1. Ehe | ||||
| 965 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Martin | Kurth | Bauersmann | Woltersdorf | Ehemann von Maria Grundemann | ||||
| 966 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Anna | Grundemann | Woltersdorf | Tochter von Martin Grundemann und Elisabeth Orthmanns | |||||
| 967 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Jochen | Neumann | Bauer | Rosenthal | Ehemann von Maria Grundemann | ||||
| 968 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Ursel | Grundemann | Woltersdorf | Tochter von Martin Grundemann und Elisabeth Orthmanns | |||||
| 969 | 388 | 28.05.1706 | 1706 | Daniel | Gruner | Bürger und Garnwebermeister | Damm | Ehemann von N.N. Grundemann | ||||
| 970 | ||||||||||||
| 971 | 392 | 15.06.1706 | 1706 | Christian | Schultze | Bauersmann | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | ||||
| 972 | 392 | 15.06.1706 | 1706 | Catharina | Roge | Woltersdorf | Ehefrau von Bauersmann Christian Schultze | 1706 | Woltersdorf | |||
| 973 | 392 | 15.06.1706 | 1706 | Michel | Schultze | Woltersdorf | Sohn von Christian Schultze und Catharina, geb. Roge, 15 Jahre alt | |||||
| 974 | 392 | 15.06.1706 | 1706 | Gürgen | Schultze | Woltersdorf | Sohn von Christian Schultze und Catharina, geb. Roge, 11 Jahre alt | |||||
| 975 | 392 | 15.06.1706 | 1706 | Marie | Schultze | Woltersdorf | Marie von Christian Schultze und Catharina, geb. Roge, 8 Jahre alt | |||||
| 976 | 393 | 15.06.1706 | 1706 | Michel | Schwän | Woltersdorf | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 977 | 393 | 15.06.1706 | 1706 | Dalack | Bürgermeister | Soldin | genannt in der Aufstellung der Schulden | |||||
| 978 | ||||||||||||
| 979 | 395 | 12.12.1708 | 1708 | Michel | Schwän | Bauer | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | ||||
| 980 | 395 | 12.12.1708 | 1708 | Eva | Fredrich | Woltersdorf | Ehefrau von Bauer Michel Schwän, vor 6 Wochen gestorben | Okt. 1708 | Woltersdorf | |||
| 981 | 395 | 12.12.1708 | 1708 | Michel | Schwän | Woltersdorf | Sohn von Michel Schwän und Eva, geb. Fredrich, 13 Jahre alt | |||||
| 982 | 395 | 12.12.1708 | 1708 | Gottfried | Schwän | Woltersdorf | Sohn von Michel Schwän und Eva, geb. Fredrich, 9 Jahre alt | |||||
| 983 | 396 | 12.12.1708 | 1708 | Michel | Fredrich | Krüger und Gerichtsmann | Woltersdorf | Bruder von Eva Fredrich, Vormund der Kinder | ||||
| 984 | 396 | 12.12.1708 | 1708 | Samuel | Schwän | Zunftmäßiger Schneider | Soldin | ältester Bruder von Michel Schwän, Vormund der Kinder | ||||
| 985 | ||||||||||||
| 986 | 399 | 15.01.1715 | 1715 | Bartelmeß | Senckpiel | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | |||||
| 987 | 399 | 15.01.1715 | 1715 | Anna | Fabian | Woltersdorf | Ehefrau von Bartelmeß Senckpiel | 1714 | Woltersdorf | |||
| 988 | 399 | 15.01.1715 | 1715 | Marian | Senckpiel | Woltersdorf | Tochter von Bartelmeß Senckpiel und Anna, geb. Fabian, 12 Jahre alt | |||||
| 989 | 399 | 15.01.1715 | 1715 | Paul | Senckpiel | Woltersdorf | Sohn von Bartelmeß Senckpiel und Anna, geb. Fabian, 10 Jahre alt | |||||
| 990 | 399 | 15.01.1715 | 1715 | Bartelmeß | Senckpiel | Woltersdorf | Sohn von Bartelmeß Senckpiel und Anna, geb. Fabian, 7 Jahre alt | |||||
| 991 | 399 | 15.01.1715 | 1715 | Eva | Senckpiel | Woltersdorf | Tochter von Bartelmeß Senckpiel und Anna, geb. Fabian, 5 Jahre alt | |||||
| 992 | 399 | 15.01.1715 | 1715 | Anna | Senckpiel | Woltersdorf | Tochter von Bartelmeß Senckpiel und Anna, geb. Fabian, 3 Jahre alt | |||||
| 993 | 399 | 15.01.1715 | 1715 | Christoph | Schultze | Werblitz | Schwester-Mann von B. Senckpiel, Vormund der Söhne | |||||
| 994 | 399 | 15.01.1715 | 1715 | Christoph | Senckpiel | Woltersdorf | Bruder von Bartelmeß Senckpiel, Vormund der Töchter | |||||
| 995 | ||||||||||||
| 996 | 401 | 17.05.1727 | 1727 | Michel | Schwän | Kirchenvorsteher und Gerichtsmann | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | 05.04.1727 | Woltersdorf | ||
| 997 | 401 | 17.05.1727 | 1727 | Catharina | Schönrock | Witwe | Woltersdorf | 2. Ehefrau von Michel Schwän | ||||
| 998 | 401 | 17.05.1727 | 1727 | Michel | Schwän | Woltersdorf | Sohn von Michel Schwän und Eva, geb. Fredrich, 13 Jahre alt | |||||
| 999 | 401 | 17.05.1727 | 1727 | Gottfried | Schwän | Woltersdorf | Sohn von Michel Schwän und Eva, geb. Fredrich, 9 Jahre alt | |||||
| 1000 | 401 | 17.05.1727 | 1727 | Catharine | Schwän | Woltersdorf | Tochter von Michel Schwän und Catharina, geb. Schönrock, 18 Jahre alt | |||||
| 1001 | 401 | 17.05.1727 | 1727 | Christian | Schwän | Woltersdorf | Sohn von Michel Schwän und Catharina, geb. Schönrock, 13 Jahre alt | |||||
| 1002 | 401 | 17.05.1727 | 1727 | Dörthe | Schwän | Woltersdorf | Tochter von Michel Schwän und Catharina, geb. Schönrock, 9 Jahre alt | |||||
| 1003 | 401 | 17.05.1727 | 1727 | Martin | Krause | Bauer und Gerichtsmann | Werblitz | Vormund der unmündigen Töchter | ||||
| 1004 | ||||||||||||
| 1005 | 405 | 17.05.1727 | 1727 | Martin | Buchholtz | Woltersdorf | Inventarium, Erbteilung | |||||
| 1006 | 405 | 17.05.1727 | 1727 | Elisabeth | Dichmanns | Woltersdorf | Ehefrau von Martin Buchholtz, vor 10 Wochen gestorben | Feb. 1727 | Woltersdorf | |||
| 1007 | 405 | 17.05.1727 | 1727 | Marie | Buchholtz | verehelichte Schwän | Woltersdorf | Tochter von Martin Buchholtz und Elisabeth, geb. Dichmanns | ||||
| 1008 | 405 | 17.05.1727 | 1727 | Catharine | Buchholtz | Woltersdorf | Tochter von Martin Buchholtz und Elisabeth, geb. Dichmanns, 18 Jahre alt | |||||
| 1009 | 405 | 17.05.1727 | 1727 | Elisabeth | Buchholtz | Woltersdorf | Tochter von Martin Buchholtz und Elisabeth, geb. Dichmanns, 15 Jahre alt |