| Tabelle: | 0242 |
| Bezeichnung: | Bauern und Kossäten Werblitz 1785 |
| Beschreibung: | Verzeichnis der Namen |
| Zeitraum: | 1785 |
| Quelle: | 241 |
| Archiv: | BLHA |
| Signatur: | 8 Soldin 32 |
| Bezeichnung: | Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz |
| Beschreibung: | Nachweise über Grundstücke der Untertanen. - Verzeichnis der Dienstverhältnisse zwischen Grundherrschaften und deren Untertanen. |
| Zeitraum: | 1784-1786 |
| Typ: | Akte |
| Nummer: | |
| Bearbeitungsstand: | 10.08.2022 |
| Erfasser: | Reinhard Pätzel |
| EMail: | rpaetzel@t-online.de |
| Homepage: | https://rpaetzel.de |
| ID | Seite | Datum | Jahr | Nr | Vornamen | Name | Stand Beruf | Ort | Bemerkungen | Thl | Gr | Pf |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 37 | 28.08.1785 | 1785 | 1 | Christian | Schween | Bauer | Werblitz | ||||
| 2 | 37 | 28.08.1785 | 1785 | 2 | Christian | Faehnrich | Bauer | Werblitz | ||||
| 3 | 37 | 28.08.1785 | 1785 | 3 | Johann | Kurth | Bauer | Werblitz | ||||
| 4 | 38 | 28.08.1785 | 1785 | 4 | Christian | Schultz | Bauer | Werblitz | ||||
| 5 | 38 | 28.08.1785 | 1785 | 5 | Christian | Friedrich | Bauer | Werblitz | ||||
| 6 | 38 | 28.08.1785 | 1785 | 6 | Martin | Krause | Bauer | Werblitz | ||||
| 7 | 39 | 28.08.1785 | 1785 | 7 | Martin Friedrich | Schultz | Bauer | Werblitz | ||||
| 8 | 39 | 28.08.1785 | 1785 | 8 | Christian | Schultz | Bauer und Dorfschulze | Werblitz | ||||
| 9 | 39 | 28.08.1785 | 1785 | 9 | Roggen | Bauer-Witwe | Werblitz | |||||
| 10 | 39 | 28.08.1785 | 1785 | 10 | Martin | Schmidt | Bauer | Werblitz | ||||
| 11 | 39 | 28.08.1785 | 1785 | 11 | Hans | Schmidt | Bauer | Werblitz | ||||
| 12 | 39 | 28.08.1785 | 1785 | 12 | George | Huhn | Bauer | Werblitz | ||||
| 13 | 40 | 28.08.1785 | 1785 | 13 | Gottfried | Krause | Bauer | Werblitz | ||||
| 14 | ||||||||||||
| 15 | 40 | 28.08.1785 | 1785 | 1 | Claudius | Vannier | Kossät und Krüger | Werblitz | ||||
| 16 | 40 | 28.08.1785 | 1785 | 2 | Christian | Schultz | Kossät | Werblitz | ||||
| 17 | 40 | 28.08.1785 | 1785 | 3 | Joachim | Rogge | Kossät | Werblitz | ||||
| 18 | 40 | 28.08.1785 | 1785 | 4 | Martin | Gramm | Kossät | Werblitz | ||||
| 19 | 40 | 28.08.1785 | 1785 | 5 | Martin | Brunck | Kossät | Werblitz | ||||
| 20 | 40 | 28.08.1785 | 1785 | 6 | Erdmann | Jaeger | Kossät | Werblitz | ||||
| 21 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 7 | Christian | Meyschemmel | Kossät | Werblitz | ||||
| 22 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 8 | Gottfried | Gammrath | Kossät | Werblitz | ||||
| 23 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 9 | Christian | Huhn | Kossät | Werblitz | ||||
| 24 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 10 | Michel | Fraedrich | Kossät | Werblitz | ||||
| 25 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 11 | Michael | Jaeger | Kossät | Werblitz | ||||
| 26 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 12 | Daniel | Grieser | Kossät | Werblitz | ||||
| 27 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 13 | Martin | Rogge | Kossät | Werblitz | ||||
| 28 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 14 | Daniel | Schultz | Kossät | Werblitz | ||||
| 29 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 15 | Friedrich | Henckel | Kossät | Werblitz | ||||
| 30 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 16 | Christoph | Fraedrich | Kossät | Werblitz | ||||
| 31 | 41 | 28.08.1785 | 1785 | 17 | Christian | Huhn | Kossät | Werblitz | ||||
| 32 | ||||||||||||
| 33 | 50 | 28.08.1785 | 1785 | 1 | Christian | Schween | Bauer | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 12.07.1742 | |||
| 34 | 51 | 28.08.1785 | 1785 | 2 | Christian | Faehnrich | Bauer | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 16.10.1711, 01.03.1745, 17.07.1781 | |||
| 35 | 51 | 28.08.1785 | 1785 | 3 | Johann | Kurth | Bauer | Werblitz | Inventur 17.12.1744, 21.04.1763 | |||
| 36 | 52 | 28.08.1785 | 1785 | 4 | Christian | Schultz | Bauer | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 22.12.1758, 18.11.1765 | |||
| 37 | 52 | 28.08.1785 | 1785 | 5 | Christian | Friedrich | Bauer | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 01.12.1775 | |||
| 38 | 53 | 28.08.1785 | 1785 | 6 | Martin | Krause | Bauer | Werblitz | Protokoll 15.04.1752 | |||
| 39 | 53 | 28.08.1785 | 1785 | 7 | Martin Friedrich | Schultz | Bauer und Gerichtsmann | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 07.07.1758 | |||
| 40 | 54 | 28.08.1785 | 1785 | 8 | Christian | Schultz | Bauer und Dorfschulze | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 12.03.1750 | |||
| 41 | 54 | 28.08.1785 | 1785 | 9 | Roggen | Bauer-Witwe | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 17.11.1723, Inventur 04.04.1754 | ||||
| 42 | 55 | 28.08.1785 | 1785 | 10 | Martin | Schmidt | Bauer | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 23.01.1755, Inventur 03.02.1763 | |||
| 43 | 55 | 28.08.1785 | 1785 | 11 | Hans | Schmidt | Bauer | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 14.02.1743 | |||
| 44 | 56 | 28.08.1785 | 1785 | 12 | George | Huhn | Bauer | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Hofbrief 25.10.1762 | |||
| 45 | 56 | 28.08.1785 | 1785 | 13 | Gottfried | Krause | Bauer | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Hofbrief 21.12.1758 | |||
| 46 | ||||||||||||
| 47 | 57 | 28.08.1785 | 1785 | 1 | Claudius Joseph | Vannier | Kossät und Krüger | Werblitz | Hat das Haus, Stall und Scheuer lt. Kaufprotokoll vom 22.09.1783 für 400 gekauft | |||
| 48 | 58 | 28.08.1785 | 1785 | 2 | Christian | Schultz | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 08.05.1758 | |||
| 49 | 58 | 28.08.1785 | 1785 | 3 | Joachim | Rogge | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 08.11.1757 | |||
| 50 | 59 | 28.08.1785 | 1785 | 4 | Martin | Gramm | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 11.04.1742. Hat den Hof 1748 übernommen. | |||
| 51 | 59 | 28.08.1785 | 1785 | 5 | Martin | Brunck | Kossät | Werblitz | Hat den Hof von seiner Schwiegermutter, der Witwe Christian Huhnen übernommen | |||
| 52 | 60 | 28.08.1785 | 1785 | 6 | Erdmann | Jaeger | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 15.01.1745 | |||
| 53 | 60 | 28.08.1785 | 1785 | 7 | Christian | Meyschemmel | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 29.04.1758 | |||
| 54 | 61 | 28.08.1785 | 1785 | 8 | Gottfried | Gammrath | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 26.03.1725 | |||
| 55 | 61 | 28.08.1785 | 1785 | 9 | Christian | Huhn | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Hat seit 1781 Erbrecht | |||
| 56 | 62 | 28.08.1785 | 1785 | 10 | Michel | Fraedrich | Kossät | Werblitz | Für Gebäude und Land ist die Kämmerei zuständig, Protokoll 11.05.1722 | |||
| 57 | 62 | 28.08.1785 | 1785 | 11 | Michael | Jaeger | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 28.02.1750 | |||
| 58 | 63 | 28.08.1785 | 1785 | 12 | Daniel | Grieser | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 09.11.1741 | |||
| 59 | 63 | 28.08.1785 | 1785 | 13 | Martin | Rogge | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei | |||
| 60 | 64 | 28.08.1785 | 1785 | 14 | Daniel | Schultz | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 10.03.1738, 26.11.1766 | |||
| 61 | 64 | 28.08.1785 | 1785 | 15 | Friedrich | Henckel | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei | |||
| 62 | 65 | 28.08.1785 | 1785 | 16 | Christoph | Fraedrich | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei, 1762 | |||
| 63 | 65 | 28.08.1785 | 1785 | 17 | Christian | Huhn | Kossät | Werblitz | Gebäude und Land gehören der Kämmerei, Dorfbuch 1762, 1767 |