| Tabelle: | 0223 |
| Bezeichnung: | Der Neumärker |
| Beschreibung: | Verzeichnis der Beiträge in den Blättern für neumärkische Familienkunde |
| Zeitraum: | 1933-1944 |
| Quelle: | 235 |
| Archiv: | Pätzel |
| Signatur: | Der Neumärker - Band 1-4 |
| Bezeichnung: | Blätter für neumärkische Familienkunde |
| Beschreibung: | Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Neumark |
| Zeitraum: | 1933-1944 |
| Typ: | |
| Nummer: | |
| Bearbeitungsstand: | 28.02.2022 |
| Erfasser: | Reinhard Pätzel |
| EMail: | rpaetzel@t-online.de |
| Homepage: | https://rpaetzel.de |
| ID | Band | Beilage zu Neumark | Jahr | Nr | Seite | Beitrag | Teil | Abschnitt | Verfasser | Wohnort |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | Oktober/Dezember | 1933 | 1 | 1 | Zum Geleit | Amtmann Schmilling | Landsberg a.W. | ||
| 2 | 1 | Oktober/Dezember | 1933 | 1 | 2 | Warum Geschlechterkunde ? | M. Mühlbradt | Landsberg a.W. | ||
| 3 | 1 | Oktober/Dezember | 1933 | 1 | 4 | Einwohner- und Hausliste der Stadt Landsberg a.W. von 1719 | Apotheker Wartenberg | Landsberg a.W. | ||
| 4 | 1 | Oktober/Dezember | 1933 | 1 | 7 | Die Schlächter in Friedeberg Nm. von 1764-1774 | Amtmann Schmilling | Landsberg a.W. | ||
| 5 | 1 | Oktober/Dezember | 1933 | 1 | 8 | Wer kann helfen? | ||||
| 6 | 1 | Oktober/Dezember | 1933 | 1 | 8 | Familien- und Wappenkunde in der Bücherei des Vereins für Geschichte der Neumark | ||||
| 7 | 1 | Januar/März | 1934 | 2 | 9 | Kolonistennamen vor 200 Jahren im Warthe- und Netzebruch | I. | Steuerinspektor E. Naumann | Küstrin | |
| 8 | 1 | Januar/März | 1934 | 2 | 10 | Kolonistennamen vor 200 Jahren im Warthe- und Netzebruch | II. Kolonie Netzbruch | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 9 | 1 | Januar/März | 1934 | 2 | 12 | Kolonistennamen vor 200 Jahren im Warthe- und Netzebruch | III. Kolonie Modderwiese | Lehrer a.D. Marquardt | Landsberg a.W. | |
| 10 | 1 | Januar/März | 1934 | 2 | 12 | Einwohner- und Hausliste der Stadt Landsberg a.W. von 1719 | 1. Fortsetzung | Apotheker Wartenberg | Landsberg a.W. | |
| 11 | 1 | Januar/März | 1934 | 2 | 15 | Ein seltenes Jubiläum | Amtmann Schmilling | Landsberg a.W. | ||
| 12 | 1 | Januar/März | 1934 | 2 | 16 | Wer kann helfen? | ||||
| 13 | 1 | Januar/März | 1934 | 2 | 16 | Familiengeschichtliche Funde in der Neumark | ||||
| 14 | 1 | April/Juni | 1934 | 3 | 17 | Kolonistennamen vor 200 Jahren im Warthe- und Netzebruch | Schluß | IV. Kolonie Vorbruch | Lehrer Rud. März | Friedeberg Nm. |
| 15 | 1 | April/Juni | 1934 | 3 | 18 | Einwohner- und Hausliste der Stadt Landsberg a.W. von 1719 | 2. Fortsetzung | Apotheker Wartenberg | Landsberg a.W. | |
| 16 | 1 | April/Juni | 1934 | 3 | 24 | Wer kann helfen? | ||||
| 17 | 1 | April/Juni | 1934 | 3 | 24 | Familiengeschichtliche Funde in der Neumark | ||||
| 18 | 1 | Juli/September | 1934 | 4 | 25 | Das Bürgerbuch von Königsberg Nm. 1603-1628 | Hans Bütow | Königsberg Nm. | ||
| 19 | 1 | Juli/September | 1934 | 4 | 29 | Das Apellbuch des Unteroffiziers Joh. Friedr. Steffen | Amtmann Schmilling | Landsberg a.W. | ||
| 20 | 1 | Juli/September | 1934 | 4 | 30 | Stammrolle von des Majors v. Gosen Companie, den 24. April 1761 | ||||
| 21 | 1 | Juli/September | 1934 | 4 | 32 | Einwohner- und Hausliste der Stadt Landsberg a.W. von 1719 | 3. Fortsetzung | Apotheker Wartenberg | Landsberg a.W. | |
| 22 | 1 | Juli/September | 1934 | 4 | 36 | Wer kann helfen? | ||||
| 23 | 1 | Juli/September | 1934 | 4 | 36 | Familiengeschichtliche Funde in der Neumark | ||||
| 24 | 1 | Oktober/Dezember | 1934 | 5 | 37 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | E. H. Utke | |||
| 25 | 1 | Oktober/Dezember | 1934 | 5 | 38 | Rangier-Rolle von dem Königl. Preuß. Prinz Carls Hoheit Regiment pro 1761 | 1. Batallion | Leib-Companie | ||
| 26 | 1 | Oktober/Dezember | 1934 | 5 | 41 | Das Bürgerbuch von Königsberg Nm. 1603-1628 | Hans Bütow | Königsberg Nm. | ||
| 27 | 1 | Oktober/Dezember | 1934 | 5 | 45 | Das Apellbuch des Unteroffiziers Joh. Friedr. Steffen | Schluß | Amtmann Schmilling | Landsberg a.W. | |
| 28 | 1 | Oktober/Dezember | 1934 | 5 | 46 | Von des Cap. V. Kleist Comp. Am 1.7.1762, was davon förth ist und in Lazareth gestorben | ||||
| 29 | 1 | Oktober/Dezember | 1934 | 5 | 47 | Wer kann helfen? | ||||
| 30 | 1 | Oktober/Dezember | 1934 | 5 | 48 | Familien- und Wappenkunde in der Bücherei des Vereins für Geschichte der Neumark | ||||
| 31 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 49 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | Einleitung | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | |
| 32 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 50 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 1. Arnswalde | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | |
| 33 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 54 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 1. Fortsetzung | E. H. Utke | ||
| 34 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 55 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | Major v. Lehmann Companie | E. H. Utke | ||
| 35 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 56 | Das Bürgerbuch von Königsberg Nm. 1603-1628 | Schluß | Hans Bütow | Königsberg Nm. | |
| 36 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 60 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | 1. Landsberger Hölländer | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 37 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 61 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | 2. Berkenwerder | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 38 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 62 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | 3. Blockwinkel | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 39 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 62 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | 4. Gürgenaue | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 40 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 62 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | 5. Gerlachtsthal | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 41 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 63 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | 6. Eulam | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 42 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 63 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | 7. Hagen | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 43 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 63 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | 8. Leopoldsfahrt | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 44 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 63 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | 9. Meyershof | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. | |
| 45 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 64 | Wer kann helfen? | ||||
| 46 | 1 | Januar/März | 1935 | 6 | 64 | Zeitschriften neumärkischer Familie | ||||
| 47 | 1 | April/Juni | 1935 | 7 | 65 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 1. Fortsetzung | 2. Bärwalde | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 48 | 1 | April/Juni | 1935 | 7 | 67 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | Fortsetzung | 10. Wepritz | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. |
| 49 | 1 | April/Juni | 1935 | 7 | 68 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 2. Fortsetzung | E. H. Utke | ||
| 50 | 1 | April/Juni | 1935 | 7 | 69 | Eine neumärkische Familiengeschichte im Deutschen Geschlechterbuch | Georg Walter Forch | Woltersdorf | ||
| 51 | 1 | April/Juni | 1935 | 7 | 72 | Aus Zehdener familiengeschichtlichen Quellen | I. Aus den Akten der Tischlerinnung | Georg Edmund Dann | Zehden | |
| 52 | 1 | April/Juni | 1935 | 7 | 75 | Wer kann helfen? | ||||
| 53 | 1 | April/Juni | 1935 | 7 | 76 | Mitteilungen unserer Mitglieder | ||||
| 54 | 1 | Juli/September | 1935 | 8 | 77 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 2. Fortsetzung | 3. Berlinchen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 55 | 1 | Juli/September | 1935 | 8 | 80 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 2. Fortsetzung | 4. Bernstein | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 56 | 1 | Juli/September | 1935 | 8 | 81 | Alte Kolonistennamen im Warthebruch | Schluß | 11. Plönitz | Hauptlehrer A. Hänseler | Friedland A./L. |
| 57 | 1 | Juli/September | 1935 | 8 | 82 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 3. Fortsetzung | E. H. Utke | ||
| 58 | 1 | Juli/September | 1935 | 8 | 83 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 3. Fortsetzung | Major v. Griesheim Companie | E. H. Utke | |
| 59 | 1 | Juli/September | 1935 | 8 | 86 | Zäckerick Nm. im Jahre 1665 | Lehrer Wilhelm Borchert | Zäckerick (Oder) | ||
| 60 | 1 | Juli/September | 1935 | 8 | 88 | Wer kann helfen? | ||||
| 61 | 1 | Juli/September | 1935 | 8 | 88 | Bücher und Zeitschriften neumärkischer Familien | ||||
| 62 | 1 | Oktober/Dezember | 1935 | 9 | 89 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 3. Fortsetzung | 5. Dramburg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 63 | 1 | Oktober/Dezember | 1935 | 9 | 93 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 4. Fortsetzung | Major v. Rothkirch Companie | E. H. Utke | |
| 64 | 1 | Oktober/Dezember | 1935 | 9 | 95 | Aus Zehdener familiengeschichtlichen Quellen | II. Aus den Akten der Bäckerinnung | Georg Edmund Dann | Zehden | |
| 65 | 1 | Oktober/Dezember | 1935 | 9 | 97 | Aus Zehdener familiengeschichtlichen Quellen | III. Aus den Akten der Schuhmacherinnung | Georg Edmund Dann | Zehden | |
| 66 | 1 | Oktober/Dezember | 1935 | 9 | 98 | Untertanen des Amtes Grüneberg 1725-1776 | Kirchenkassenführer Friedrich Bengs | Königsberg Nm. | ||
| 67 | 1 | Oktober/Dezember | 1935 | 9 | 100 | Wer kann helfen? | ||||
| 68 | 1 | Oktober/Dezember | 1935 | 9 | 100 | Bücher und Zeitschriften neumärkischer Familien | ||||
| 69 | 1 | Januar/März | 1936 | 10 | 101 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 4. Fortsetzung | 6. Driesen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 70 | 1 | Januar/März | 1936 | 10 | 103 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 4. Fortsetzung | 7. Drossen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 71 | 1 | Januar/März | 1936 | 10 | 108 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 5. Fortsetzung | E. H. Utke | ||
| 72 | 1 | Januar/März | 1936 | 10 | 110 | Untertanen des Amtes Grüneberg 1725-1776 | Schluß | Kirchenkassenführer Friedrich Bengs | Königsberg Nm. | |
| 73 | 1 | Januar/März | 1936 | 10 | 114 | Die Hofbesitzer in Zäckerick im 17. Jahrhundert ab 1632 | Hans Bütow | Königsberg Nm. | ||
| 74 | 1 | Januar/März | 1936 | 10 | 116 | Wer kann helfen? | ||||
| 75 | 1 | April/Juni | 1936 | 11 | 117 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 5. Fortsetzung | 8. Falkenburg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 76 | 1 | April/Juni | 1936 | 11 | 119 | Die Hofbesitzer in Zäckerick im 17. Jahrhundert ab 1632 | Fortsetzung | Hans Bütow | Königsberg Nm. | |
| 77 | 1 | April/Juni | 1936 | 11 | 123 | Nachträge (aus den Grüneberger Amtsbüchern von 1625 und von 1665) | ||||
| 78 | 1 | April/Juni | 1936 | 11 | 124 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 6. Fortsetzung | Cap. V. Zieten Companie | E. H. Utke | |
| 79 | 1 | April/Juni | 1936 | 11 | 127 | Zeitschriften neumärkischer Familie | ||||
| 80 | 1 | April/Juni | 1936 | 11 | 128 | Wer kann helfen? | ||||
| 81 | 1 | Juli/September | 1936 | 12 | 129 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 6. Fortsetzung | 9. Friedeberg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 82 | 1 | Juli/September | 1936 | 12 | 132 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 6. Fortsetzung | 10. Kallies | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 83 | 1 | Juli/September | 1936 | 12 | 134 | Die Hofbesitzer in Zäckerick im 17. Jahrhundert ab 1632 | Nachträge | aus den Grüneberger Amtsbüchern von 1625 und von 1665 | Hans Bütow | Königsberg Nm. |
| 84 | 1 | Juli/September | 1936 | 12 | 135 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 7. Fortsetzung | 1. Grenadier-Compagnie | E. H. Utke | |
| 85 | 1 | Juli/September | 1936 | 12 | 139 | Kartei neumärkischer Ahnen | ||||
| 86 | 1 | Juli/September | 1936 | 12 | 139 | Wer kann helfen? | ||||
| 87 | 1 | Oktober/Dezember | 1936 | 13 | 141 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 7. Fortsetzung | 11. Königsberg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 88 | 1 | Oktober/Dezember | 1936 | 13 | 145 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 7. Fortsetzung | 12. Kottbus | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 89 | 1 | Oktober/Dezember | 1936 | 13 | 150 | Neumärker auf Universitäten | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz | ||
| 90 | 1 | Oktober/Dezember | 1936 | 13 | 151 | Neumärker auf Universitäten | 1. Altdorf | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz | |
| 91 | 1 | Oktober/Dezember | 1936 | 13 | 152 | Neumärker auf Universitäten | 2. Gießen | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz | |
| 92 | 1 | Oktober/Dezember | 1936 | 13 | 152 | Neumärker auf Universitäten | 3. Greifswald | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz | |
| 93 | 1 | Oktober/Dezember | 1936 | 13 | 153 | Wer kann helfen? | ||||
| 94 | 1 | Januar/März | 1937 | 14 | 157 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 8. Fortsetzung | 13. Krossen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 95 | 1 | Januar/März | 1937 | 14 | 158 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 8. Fortsetzung | 14. Küstrin | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 96 | 1 | Januar/März | 1937 | 14 | 162 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 8. Fortsetzung | 2. Batallion Major v. Kleist Compagnie | E. H. Utke | |
| 97 | 1 | Januar/März | 1937 | 14 | 165 | Neumärker auf Universitäten | 1. Fortsetzung | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz | |
| 98 | 1 | Januar/März | 1937 | 14 | 168 | Königsberger Neubürger aus einzelnen Jahren von 1572-1723 | Hans Bütow | Königsberg Nm. | ||
| 99 | 1 | Januar/März | 1937 | 14 | 169 | Die Lehrerschaft des Kreises Züllichau im 18. Jahrhundert | Stadtarchivrat Dr. Joh. Schultze | |||
| 100 | 1 | Januar/März | 1937 | 14 | 175 | Wer kann helfen? | ||||
| 101 | 1 | April/Juni | 1937 | 15 | 177 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 9. Fortsetzung | 15. Landsberg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 102 | 1 | April/Juni | 1937 | 15 | 183 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 9. Fortsetzung | 2. Batallion Major v. Caspari Compagnie | E. H. Utke | |
| 103 | 1 | April/Juni | 1937 | 15 | 187 | Die Lehrerschaft des Kreises Züllichau im 18. Jahrhundert | Schluß | Stadtarchivrat Dr. Joh. Schultze | ||
| 104 | 1 | April/Juni | 1937 | 15 | 191 | Neumärker auf Universitäten | 2. Fortsetzung | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz | |
| 105 | 1 | April/Juni | 1937 | 15 | 193 | Neumärker auf Universitäten | 2. Fortsetzung | 4. Kiel | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz |
| 106 | 1 | April/Juni | 1937 | 15 | 193 | Neumärker auf Universitäten | 2. Fortsetzung | 5. Marburg | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz |
| 107 | 1 | April/Juni | 1937 | 15 | 194 | Neumärker auf Universitäten | 2. Fortsetzung | 6. Tübingen | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz |
| 108 | 1 | April/Juni | 1937 | 15 | 194 | Bücher und Zeitschriften neumärkischer Familien | ||||
| 109 | 1 | April/Juni | 1937 | 15 | 195 | Wer kann helfen? | ||||
| 110 | 1 | Juli/September | 1937 | 16 | 197 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 10. Fortsetzung | 16. Mohrin | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 111 | 1 | Juli/September | 1937 | 16 | 198 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 10. Fortsetzung | 17. Damm (Neudamm) | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 112 | 1 | Juli/September | 1937 | 16 | 200 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 10. Fortsetzung | 18. Neuwedell | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 113 | 1 | Juli/September | 1937 | 16 | 202 | Königsberger Neubürger aus den Jahren 1724-1750 und das Bürgerbuch 1751-1779 | Hans Bütow | Königsberg Nm. | ||
| 114 | 1 | Juli/September | 1937 | 16 | 206 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 10. Fortsetzung | 2. Batallion Capit. V. Sydow Compagnie | E. H. Utke | |
| 115 | 1 | Juli/September | 1937 | 16 | 210 | Einwohnerlisten von Fahlenwerder (Kr. Soldin) aus den Jahren 1800 bis 1802 | Amtsrat Wilhelm Hensel | Berlin-Dahlem | ||
| 116 | 1 | Juli/September | 1937 | 16 | 213 | Neumärker auf Universitäten | 3. Fortsetzung | Königsberg i. Pr. | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz |
| 117 | 1 | Juli/September | 1937 | 16 | 215 | Wer kann helfen? | ||||
| 118 | 1 | Oktober/Dezember | 1937 | 17 | 217 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 11. Fortsetzung | 19. Nörenberg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 119 | 1 | Oktober/Dezember | 1937 | 17 | 219 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 11. Fortsetzung | 20. Peitz | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 120 | 1 | Oktober/Dezember | 1937 | 17 | 220 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 11. Fortsetzung | 21. Reetz | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 121 | 1 | Oktober/Dezember | 1937 | 17 | 223 | Königsberger Neubürger aus den Jahren 1724-1750 und das Bürgerbuch 1751-1779 | 1. Fortsetzung | Hans Bütow | Königsberg Nm. | |
| 122 | 1 | Oktober/Dezember | 1937 | 17 | 227 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 11. Fortsetzung | 2. Batallion Capit. V. Kottulinskys Compagnie | E. H. Utke | |
| 123 | 1 | Oktober/Dezember | 1937 | 17 | 231 | Neumärker auf Universitäten | 4. Fortsetzung | Königsberg i. Pr. | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz |
| 124 | 1 | Oktober/Dezember | 1937 | 17 | 235 | Wer kann helfen? | ||||
| 125 | 1 | Nr. 1/1938 | 1938 | 18 | 237 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 12. Fortsetzung | 22. Reppen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 126 | 1 | Nr. 1/1938 | 1938 | 18 | 240 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 12. Fortsetzung | 23. Schivelbein | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 127 | 1 | Nr. 1/1938 | 1938 | 18 | 242 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 12. Fortsetzung | 24. Schönfließ | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 128 | 1 | Nr. 1/1938 | 1938 | 18 | 244 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | 12. Fortsetzung | 25. Soldin | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 129 | 1 | Nr. 1/1938 | 1938 | 18 | 248 | Neumärker auf Universitäten | Schluß | Königsberg i. Pr. | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz |
| 130 | 1 | Nr. 1/1938 | 1938 | 18 | 255 | Die älteste Rangier-Rolle des neumärkischen Infanterie-Regiments Markgraf Carl | 11. Fortsetzung | 2. Batallion Capit. v. Reineck Compagnie | E. H. Utke | |
| 131 | 1 | Nr. 1/1938 | 1938 | 18 | 259 | Königsberger Neubürger aus den Jahren 1724-1750 und das Bürgerbuch 1751-1779 | 2. Fortsetzung | Hans Bütow | Königsberg Nm. | |
| 132 | 1 | Nr. 1/1938 | 1938 | 18 | 265 | Neumärkische Sippen und Verbände | ||||
| 133 | 1 | Nr. 1/1938 | 1938 | 18 | 265 | Wer kann helfen? | ||||
| 134 | 1 | Nr. 2/1938 | 1938 | 19 | 269 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | Schluß | 26. Sommerfeld | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 135 | 1 | Nr. 2/1938 | 1938 | 19 | 274 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | Schluß | 27. Woldenberg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 136 | 1 | Nr. 2/1938 | 1938 | 19 | 276 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | Schluß | 28. Zielenzig | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 137 | 1 | Nr. 2/1938 | 1938 | 19 | 280 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1623 | Schluß | 29. Züllichau | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin |
| 138 | 1 | Nr. 2/1938 | 1938 | 19 | 285 | Königsberger Neubürger aus den Jahren 1724-1750 und das Bürgerbuch 1751-1779 | Schluß | Hans Bütow | Königsberg Nm. | |
| 139 | 1 | Nr. 2/1938 | 1938 | 19 | 288 | Wer kann helfen? | ||||
| 140 | 2 | Nr. 3/1938 | 1938 | 1 | 1 | Bürger und Ratsmitglieder in Woldenberg Nm. | Rich. Falck | Stargard i. P. | ||
| 141 | 2 | Nr. 3/1938 | 1938 | 1 | 7 | Die Schuldner der Hospitäler S. Nicolai, S. Georg und Jerusalem zu Königsberg Nm. | Kirchenkassenführer Friedrich Bengs | Königsberg Nm. | ||
| 142 | 2 | Nr. 3/1938 | 1938 | 1 | 11 | Ansiedler im Netzebruch 1763-1769 | Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 143 | 2 | Nr. 3/1938 | 1938 | 1 | 14 | Familiengeschichtliche Funde in der Neumark | ||||
| 144 | 2 | Nr. 3/1938 | 1938 | 1 | 14 | Wer kann helfen? | ||||
| 145 | 2 | Nr. 1/1939 | 1939 | 2 | 17 | Ansiedler im Netzebruch 1763-1769 | Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 146 | 2 | Nr. 1/1939 | 1939 | 2 | 22 | Bücher und Zeitschriften neumärkischer Familien | ||||
| 147 | 2 | Nr. 1/1939 | 1939 | 2 | 23 | Die Schuldner der Hospitäler S. Nicolai, S. Georg und Jerusalem zu Königsberg Nm. | Kirchenkassenführer Friedrich Bengs | Königsberg Nm. | ||
| 148 | 2 | Nr. 1/1939 | 1939 | 2 | 26 | Einige Bevölkerungsbewegungen aus der Neumark nach Osten | Max Kröning | Bad Polzin | ||
| 149 | 2 | Nr. 1/1939 | 1939 | 2 | 29 | Die Akten des Schneidergewerks zu Lippehne | Ernst Lüderitz | Rostin | ||
| 150 | 2 | Nr. 1/1939 | 1939 | 2 | 31 | Wer kann helfen? | ||||
| 151 | 2 | Nr. 2/1939 | 1939 | 3 | 33 | Ansiedler im Netzebruch 1763-1769 | Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 152 | 2 | Nr. 2/1939 | 1939 | 3 | 38 | Stammtafeln neumärkischer Geschlechter | ||||
| 153 | 2 | Nr. 2/1939 | 1939 | 3 | 39 | Die Akten des Schneidergewerks zu Lippehne | Schluß | Ernst Lüderitz | Rostin | |
| 154 | 2 | Nr. 2/1939 | 1939 | 3 | 42 | Kantonliste des Regiments von Möllendorff | Lehrer Patuschka | Louisa | ||
| 155 | 2 | Nr. 2/1939 | 1939 | 3 | 48 | Neumärkische Sippen und Verbände | ||||
| 156 | 2 | Nr. 2/1939 | 1939 | 3 | 48 | Bücher und Zeitschriften neumärkischer Familien | ||||
| 157 | 2 | Nr. 2/1939 | 1939 | 3 | 49 | Einige Bevölkerungsbewegungen aus der Neumark nach Osten | Fortsetzung | Max Kröning | Bad Polzin | |
| 158 | 2 | Nr. 2/1939 | 1939 | 3 | 53 | Wer kann helfen? | ||||
| 159 | 2 | Nr. 3/1939 | 1939 | 4 | 57 | Ansiedler im Netzebruch 1763-1769 | Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 160 | 2 | Nr. 3/1939 | 1939 | 4 | 63 | Einige Bevölkerungsbewegungen aus der Neumark nach Osten | Schluß | Max Kröning | Bad Polzin | |
| 161 | 2 | Nr. 3/1939 | 1939 | 4 | 65 | Kantonliste des Regiments von Möllendorff | 1. Fortsetzung | Lehrer Patuschka | Louisa | |
| 162 | 2 | Nr. 3/1939 | 1939 | 4 | 70 | Wer kann helfen? | ||||
| 163 | 2 | Nr. 1/1940 | 1940 | 5 | 73 | Ansiedler im Netzebruch 1763-1769 | Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 164 | 2 | Nr. 1/1940 | 1940 | 5 | 81 | Kantonliste des Regiments von Möllendorff | 2. Fortsetzung | Lehrer Patuschka | Louisa | |
| 165 | 2 | Nr. 1/1940 | 1940 | 5 | 86 | Wer kann helfen? | ||||
| 166 | 2 | Nr. 2/1940 | 1940 | 6 | 89 | Ansiedler im Netzebruch 1763-1769 | Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 167 | 2 | Nr. 2/1940 | 1940 | 6 | 96 | Kantonliste des Regiments von Möllendorff | 3. Fortsetzung | Lehrer Patuschka | Louisa | |
| 168 | 2 | Nr. 2/1940 | 1940 | 6 | 99 | Familiengeschichtliche Funde in der Neumark | ||||
| 169 | 2 | Nr. 2/1940 | 1940 | 6 | 99 | Aus Zehdener familiengeschichtlichen Quellen | IV. Bürgerlisten verschiedener Art | Edmund Dann | ||
| 170 | 2 | Nr. 2/1940 | 1940 | 6 | 103 | Wer kann helfen? | ||||
| 171 | 2 | Nr. 3/1940 | 1940 | 7 | 105 | Ansiedler im Netzebruch 1763-1769 | Schluß | Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | |
| 172 | 2 | Nr. 3/1940 | 1940 | 7 | 114 | Kantonliste des Regiments von Möllendorff | Schluß | Lehrer Patuschka | Louisa | |
| 173 | 2 | Nr. 3/1940 | 1940 | 7 | 117 | Aus Zehdener familiengeschichtlichen Quellen | Schluß | Edmund Dann | ||
| 174 | 2 | Nr. 3/1940 | 1940 | 7 | 119 | Witte, ein Förstergeschlecht aus der Neumark | ||||
| 175 | 2 | Nr. 3/1940 | 1940 | 7 | 124 | Wer kann helfen? | ||||
| 176 | 2 | Nr. 1/1941 | 1941 | 8 | 125 | Landschullehrer der Königsbergschen Inspektion | Friedrich Bengs | Königsberg Nm. | ||
| 177 | 2 | Nr. 1/1941 | 1941 | 8 | 133 | Die Einwohner der Dörfer des Amtes Himmelstädt im Jahre 1742 | Rektor Carl Schultz | Berlin-Tempelhof | ||
| 178 | 2 | Nr. 1/1941 | 1941 | 8 | 137 | Neumärker auf Universitäten | Teil II | 8. Helmstedt | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz |
| 179 | 2 | Nr. 1/1941 | 1941 | 8 | 139 | Wer kann helfen? | ||||
| 180 | 2 | Nr. 2/1941 | 1941 | 9 | 141 | Neumärker auf Universitäten | Fortsetzung | 9. Krakau | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz |
| 181 | 2 | Nr. 2/1941 | 1941 | 9 | 144 | Stammfolge Witte. Einzweites Förstergeschlecht aus der Neumark | ||||
| 182 | 2 | Nr. 2/1941 | 1941 | 9 | 152 | Blesen (Kreis Schwerin/Warthe) | Justizinspektor i.R. Bruno Beil | Berlin-Tempelhof | ||
| 183 | 2 | Nr. 2/1941 | 1941 | 9 | 153 | Wer kann helfen? | ||||
| 184 | 2 | Nr. 3/1941 | 1941 | 10 | 157 | Neumärker auf Universitäten | Fortsetzung | 10. Wittenberg | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz |
| 185 | 2 | Nr. 3/1941 | 1941 | 10 | 163 | Geschichtliches über Schweinhausen bei Dramburg Pom., die Schweihauser Mühle und ihre Bewohner | Dr. jur. Thiem | Berlin-Halensee | ||
| 186 | 2 | Nr. 3/1941 | 1941 | 10 | 168 | Wer kann helfen? | ||||
| 187 | 2 | Nr. 1/1942 | 1942 | 11 | 169 | Neumärker auf Universitäten | Fortsetzung | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz | |
| 188 | 2 | Nr. 1/1942 | 1942 | 11 | 172 | Das ältere Trauregister der Kirchengemeinde Brügge, Kr. Soldin | G. Königk | Landsberg (Warthe) | ||
| 189 | 2 | Nr. 1/1942 | 1942 | 11 | 183 | Wer kann helfen? | ||||
| 190 | 2 | Nr. 2/1942 | 1942 | 12 | 185 | Neumärker auf Universitäten | Fortsetzung | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz | |
| 191 | 2 | Nr. 2/1942 | 1942 | 12 | 193 | Aus der Neumark stammende Personen die in Schloppe das Bürgerrecht erwarben | Bürgermeister Max Kröning | Bad Polzin | ||
| 192 | 2 | Nr. 2/1942 | 1942 | 12 | 194 | Das ältere Trauregister der Kirchengemeinde Brügge, Kr. Soldin | Schluß | Namensverzeichnis | G. Königk | Landsberg (Warthe) |
| 193 | 2 | Nr. 2/1942 | 1942 | 12 | 195 | Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark | Amtmann Schmilling | Landsberg/W. | ||
| 194 | 2 | Nr. 2/1942 | 1942 | 12 | 198 | Wer kann helfen? | ||||
| 195 | 2 | Nr. 3/1942 | 1942 | 13 | 201 | Neumärker auf Universitäten | Schluß | Dipl.-Ing. Albert Eberhardt Stange | Görlitz | |
| 196 | 2 | Nr. 3/1942 | 1942 | 13 | 205 | Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark | Schluß | Amtmann Schmilling | Landsberg/W. | |
| 197 | 2 | Nr. 3/1942 | 1942 | 13 | 207 | Das Leben des Oberpfarrers Benjamin Runtze in Klein Mellen bei Dramburg, des späteren Superintendenten in Dramburg | Notar Dr. jur. Thiem | Berlin-Halensee | ||
| 198 | 2 | Nr. 3/1942 | 1942 | 13 | 214 | Langlebige Neumärker | E. H. Utke | |||
| 199 | 2 | Nr. 3/1942 | 1942 | 13 | 215 | Wer kann helfen? | ||||
| 200 | 2 | 1943 | 1943 | 14 | 217 | Weitere Mitteilungen über Ansiedler im Netzebruch | Ludwig Brummer | Berlin | ||
| 201 | 2 | 1943 | 1943 | 14 | 218 | Nachtrag zur Veröffentlichung im Band 2, Seite 77 | Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 202 | 2 | 1943 | 1943 | 14 | 219 | Wer kann helfen? | ||||
| 203 | 2 | 1943 | 1943 | 14 | 221 | Die Veröffentlichungen des Vereins der Geschichte von 1891 bis Ende 1942 | Gesamtverzeichnis | |||
| 204 | 3 | 1943 | 1943 | Deckblatt Sonderband 3 | ||||||
| 205 | 3 | 1943 | 1943 | Inhaltverzeichnis | ||||||
| 206 | 3 | 1943 | 1943 | 1 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | |||
| 207 | 3 | 1943 | 1943 | 4 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | Namen der 71 Kolonien und Entreprisen | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 208 | 3 | 1943 | 1943 | 5 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 1. Altensorge | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 209 | 3 | 1943 | 1943 | 6 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 2. Bayershorst | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 210 | 3 | 1943 | 1943 | 6 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 3. Bei Bayershorst | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 211 | 3 | 1943 | 1943 | 6 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 4. Beaulieu | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 212 | 3 | 1943 | 1943 | 7 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 5. Bergenhorst | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 213 | 3 | 1943 | 1943 | 8 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 6. Berkenwerder | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 214 | 3 | 1943 | 1943 | 9 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 7. Blockwinkel major | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 215 | 3 | 1943 | 1943 | 11 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 8. Blockwinkel minor | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 216 | 3 | 1943 | 1943 | 11 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 9. Böllckens Entreprise (Johanneshof) | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 217 | 3 | 1943 | 1943 | 12 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 10. Blumenthal | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 218 | 3 | 1943 | 1943 | 13 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 11. Brenkenhofsfleiß | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 219 | 3 | 1943 | 1943 | 14 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 12. Cocceji | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 220 | 3 | 1943 | 1943 | 16 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 13. Bei Cocceji | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 221 | 3 | 1943 | 1943 | 16 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 14. Bei Dechsel | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 222 | 3 | 1943 | 1943 | 17 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 15. Derschau | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 223 | 3 | 1943 | 1943 | 18 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 16. Dühringshof | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 224 | 3 | 1943 | 1943 | 19 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 17. Egloffstein | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 225 | 3 | 1943 | 1943 | 20 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 18. Fichtwerder | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 226 | 3 | 1943 | 1943 | 21 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 19. Friedrichsstadt | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 227 | 3 | 1943 | 1943 | 22 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 20. Friedrichsthal | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 228 | 3 | 1943 | 1943 | 23 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 21. Im Gennischen Holländer | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 229 | 3 | 1943 | 1943 | 23 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 22. Gerlachsthal | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 230 | 3 | 1943 | 1943 | 24 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 23. Giesen | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 231 | 3 | 1943 | 1943 | 25 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 24. Giesenaue | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 232 | 3 | 1943 | 1943 | 25 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 25. Groß Czettritz | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 233 | 3 | 1943 | 1943 | 26 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 26. Groß Friedrich | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 234 | 3 | 1943 | 1943 | 27 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 27. Gürgenau | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 235 | 3 | 1943 | 1943 | 27 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 28. Bei Gürgenaue | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 236 | 3 | 1943 | 1943 | 28 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 29. Hagen | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 237 | 3 | 1943 | 1943 | 28 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 30. Hammerbusch (Altona) | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 238 | 3 | 1943 | 1943 | 29 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 31. Himmelstädtische Amtswiesen | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 239 | 3 | 1943 | 1943 | 29 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 32. Hopfenbruch | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 240 | 3 | 1943 | 1943 | 29 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 33. Karolinenhof | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 241 | 3 | 1943 | 1943 | 29 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 34. Kattenhorst | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 242 | 3 | 1943 | 1943 | 30 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 35. Bei Kernein | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 243 | 3 | 1943 | 1943 | 30 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 36. Klein Czettritz | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 244 | 3 | 1943 | 1943 | 31 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 37. Klementenschleuse | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 245 | 3 | 1943 | 1943 | 32 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 38. Korsika | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 246 | 3 | 1943 | 1943 | 33 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 39. Philadelphia | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 247 | 3 | 1943 | 1943 | 33 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 40. Leopoldsfahrt | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 248 | 3 | 1943 | 1943 | 34 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 41. Liebenthal | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 249 | 3 | 1943 | 1943 | 35 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 42. Bei Loppow | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 250 | 3 | 1943 | 1943 | 35 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 43. Lossow | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 251 | 3 | 1943 | 1943 | 36 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 44. Bei Lossow | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 252 | 3 | 1943 | 1943 | 36 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 45. Louisa | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 253 | 3 | 1943 | 1943 | 37 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 46. Kl. Malta | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 254 | 3 | 1943 | 1943 | 38 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 47. Kl. Mannheim | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 255 | 3 | 1943 | 1943 | 38 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 48. Quebeck | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 256 | 3 | 1943 | 1943 | 38 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 49. Kl. Marwitz | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 257 | 3 | 1943 | 1943 | 38 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 50. Maskenaue | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 258 | 3 | 1943 | 1943 | 39 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 51. Massow | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 259 | 3 | 1943 | 1943 | 39 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 52. Meyersdorf | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 260 | 3 | 1943 | 1943 | 40 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 53. Neu Dresden | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 261 | 3 | 1943 | 1943 | 40 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 54. Nieder Alpensleben | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 262 | 3 | 1943 | 1943 | 41 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 55. Ober Alpensleben | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 263 | 3 | 1943 | 1943 | 41 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 56 Pfeiffers Entrprise (Karlsthal) | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 264 | 3 | 1943 | 1943 | 41 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 57. Plönitz | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 265 | 3 | 1943 | 1943 | 42 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 58. Im Pyrehnischen Bruch | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 266 | 3 | 1943 | 1943 | 42 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 59. Raumerswalde | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 267 | 3 | 1943 | 1943 | 44 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 60. Riemers Entreprise (Ludwigsthal) | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 268 | 3 | 1943 | 1943 | 44 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 61. Rodenthal | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 269 | 3 | 1943 | 1943 | 45 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 62. Roßwiese | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 270 | 3 | 1943 | 1943 | 45 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 63. Sankt Johannis | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 271 | 3 | 1943 | 1943 | 46 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 64. Seidlitz | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 272 | 3 | 1943 | 1943 | 49 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 65. Sophienaue (zu Stenewitz) | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 273 | 3 | 1943 | 1943 | 49 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 66. Schartowsthal | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 274 | 3 | 1943 | 1943 | 49 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 67. Scheiblersburg | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 275 | 3 | 1943 | 1943 | 51 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 68. Schönewald | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 276 | 3 | 1943 | 1943 | 52 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 69. Streitwalde | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 277 | 3 | 1943 | 1943 | 53 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 70. Stuttgardt | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 278 | 3 | 1943 | 1943 | 54 | Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775 | 71. Wepritzsches Schulzengericht | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | ||
| 279 | 3 | 1943 | 1943 | 55 | Namen der Ansiedler mit Nummer der Kolonie | Konrektor i.R. Wilh. Scheer | Berlin-Steglitz | |||
| 280 | 3 | 1943 | 1943 | 61 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | |||
| 281 | 3 | 1943 | 1943 | 62 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 1. Arnswalde | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 282 | 3 | 1943 | 1943 | 66 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 2. Bärwalde | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 283 | 3 | 1943 | 1943 | 68 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 3. Berlinchen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 284 | 3 | 1943 | 1943 | 71 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 4. Dramburg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 285 | 3 | 1943 | 1943 | 73 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 5. Driesen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 286 | 3 | 1943 | 1943 | 75 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 6. Drossen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 287 | 3 | 1943 | 1943 | 78 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 7. Falkenburg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 288 | 3 | 1943 | 1943 | 80 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 8. Friedeberg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 289 | 3 | 1943 | 1943 | 83 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 9. Königsberg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 290 | 3 | 1943 | 1943 | 87 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 10. Kottbus | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 291 | 3 | 1943 | 1943 | 92 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 11. Krossen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 292 | 3 | 1943 | 1943 | 98 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 12. Küstrin | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 293 | 3 | 1943 | 1943 | 101 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 13. Landsberg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 294 | 3 | 1943 | 1943 | 106 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 14. Lippehne | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 295 | 3 | 1943 | 1943 | 108 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 15. Mohrin | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 296 | 3 | 1943 | 1943 | 109 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 16. Neudamm | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 297 | 3 | 1943 | 1943 | 111 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 17. Peitz | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 298 | 3 | 1943 | 1943 | 112 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 18. Reppen | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 299 | 3 | 1943 | 1943 | 114 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 19. Schivelbein | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 300 | 3 | 1943 | 1943 | 116 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 20. Schönfließ | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 301 | 3 | 1943 | 1943 | 119 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 21. Soldin | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 302 | 3 | 1943 | 1943 | 122 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 22. Sommerfeld | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 303 | 3 | 1943 | 1943 | 125 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 23. Woldenberg | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 304 | 3 | 1943 | 1943 | 128 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 24. Zehden | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 305 | 3 | 1943 | 1943 | 129 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 25. Zielenzig | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 306 | 3 | 1943 | 1943 | 132 | Die Musterung der neumärkischen Städte im Jahre 1599 | 26. Züllichau | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | ||
| 307 | 3 | 1943 | 1943 | 137 | Namensverzeichnis zu den Musterungslisten vom Jahre 1599 | Prof. Dr. P. Schwartz | Berlin | |||
| 308 | 3 | 1943 | 1943 | 165 | Neubürger und Untertanen der Stadt Landsberg/Warthe von 1566 bis 1715 | Amtmann Schmilling | Landsberg/W. | |||
| 309 | 3 | 1943 | 1943 | 251 | Namensverzeichnis der Neubürger und Untertanen | Amtmann Schmilling | Landsberg/W. | |||
| 310 | 3 | 1943 | 1943 | 260 | Familiennamen, die im Text vorkommen | Amtmann Schmilling | Landsberg/W. | |||
| 311 | 3 | 1943 | 1943 | 261 | Die ältesten evgl.-luth. Trauregister der Stadt Küstrin | Teil I | Obersteuerinspektor E. Naumann | Küstrin | ||
| 312 | 4 | 1944 | 1944 | 1 | 1 | Die ältesten evgl.-luth. Trauregister der Stadt Küstrin | Teil II | Obersteuerinspektor E. Naumann | Küstrin | |
| 313 | 4 | 1944 | 1944 | 1 | 15 | Wer kann helfen? | ||||
| 314 | 4 | 1944 | 1944 | 1 | 17 | Weitere Ausgaben des Neumärker sind kriegsbedingt nicht erschienen |