| Tabelle: | 0192 |
| Bezeichnung: | Aus dem märkischen Landbuch 1337 |
| Beschreibung: | Abschrift des Landbesitzes der Orte, Besitzer, Einnahmen aus Pacht und Zins |
| Zeitraum: | 1337 |
| Quelle: | 230 |
| Archiv: | Pätzel |
| Signatur: | ISBN 9 800 562-0-1 |
| Bezeichnung: | Heimatkreis Soldin |
| Beschreibung: | 3. Auflage 1992 Eigenverlag 3040 Soltau |
| Zeitraum: | 1992 |
| Typ: | Buch |
| Nummer: | |
| Bearbeitungsstand: | 06.08.2025 |
| Erfasser: | Reinhard Pätzel |
| EMail: | rpaetzel@t-online.de |
| Homepage: | https://rpaetzel.de |
| ID | Seite | Vornamen | Name | Stand Beruf | Ort | Land Ort 1337 | Landbesitz und Erträge |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 45 | Herrendorf | Land Schiltberghe, Herendorp | (= Herrendorf) 70 Hufen | |||
| 2 | 45 | Herrendorf | Land Schiltberghe, Herendorp | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 3 | 45 | Schunike | Gutsbesitzer | Herrendorf | Land Schiltberghe, Herendorp | Schunike hat für einen Lehndienst 2 Hufen | |
| 4 | 45 | Martin | v.Goltitz | Gutsbesitzer | Herrendorf | Land Schiltberghe, Herendorp | Martin von Goltitz (= Gut Goltz) für einen Dienst mit einem leichten Lehnpferd 6 Hufen |
| 5 | 45 | Herrendorf | Land Schiltberghe, Herendorp | der Landschöffe 4 Hufen | |||
| 6 | 45 | Herrendorf | Land Schiltberghe, Herendorp | Pacht 8 Scheffel Roggen | |||
| 7 | 45 | Herrendorf | Land Schiltberghe, Herendorp | der Krug zahlt 10 Schillinge | |||
| 8 | |||||||
| 9 | 45 | Dölzig | Land Schiltberghe, Toltzick | (= Dölzig) 44 Hufen | |||
| 10 | 45 | Dölzig | Land Schiltberghe, Toltzick | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 11 | 45 | Hinrick | v.Schönebeck | Gutsbesitzer | Dölzig | Land Schiltberghe, Toltzick | Henrick von Schonenbergh (= von Schönebeck?) für einen Lehndienst 6 Hufen |
| 12 | 45 | Dölzig | Land Schiltberghe, Toltzick | Pacht 2 1/2 Schillinge | |||
| 13 | 45 | Dölzig | Land Schiltberghe, Toltzick | der Krug zahlt 10 Schillinge | |||
| 14 | |||||||
| 15 | 45 | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | (jetzt: Gut Golzow) 54 Hufen | |||
| 16 | 45 | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 17 | 45 | Brust | v.Schiltberg | Gutsbesitzer | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | Brust von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen |
| 18 | 45 | Diderick | v.Schiltberg | Gutsbesitzer | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | Diderick von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen |
| 19 | 45 | Huno | v.Schiltberg | Gutsbesitzer | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | Huno für einen Lehndienst 12 Hufen |
| 20 | 45 | Iheronimus | v.Schiltberg | Gutsbesitzer | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | Iheronimus für einen Lehndienst 12 Hufen |
| 21 | 45 | Goyl | v.Schiltberg | Gutsbesitzer | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | Goyl für einen Lehndienst 6 1/2 Hufen |
| 22 | 45 | Martin | v.Golonitz | Gutsbesitzer | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | Martin von Golonitz für Dienst mit einem leichten Lehnpferd 5 Hufen |
| 23 | 45 | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | Pacht 7 1/2 Schillinge | |||
| 24 | 45 | Gut Golzow | Land Schiltberghe, Golenitz | der Krug zahlt 2 Stück | |||
| 25 | |||||||
| 26 | 45 | Ringenwalde | Land Schiltberghe, Ringenwolde | (= Ringenwalde) 64 Hufen | |||
| 27 | 45 | Ringenwalde | Land Schiltberghe, Ringenwolde | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 28 | 45 | Frumolt | v.Wothvick | Gutsbesitzer | Ringenwalde | Land Schiltberghe, Ringenwolde | Frumolt von wothvick (vgl. Dorf Woitfick im Kreis Pyritz i. Pom.?) für einen Lehndienst 10 Hufen |
| 29 | 45 | v.Borne | Gutsbesitzer | Ringenwalde | Land Schiltberghe, Ringenwolde | Bornim (= von Borne) für einen Lehndienst 8 Hufen | |
| 30 | 45 | Raso | Gutsbesitzer | Ringenwalde | Land Schiltberghe, Ringenwolde | Raso für einen Lehndienst 5 Hufen | |
| 31 | 45 | Heyne | Witte | Gutsbesitzer | Ringenwalde | Land Schiltberghe, Ringenwolde | Pacht 10 Schillinge |
| 32 | 45 | Ringenwalde | Land Schiltberghe, Ringenwolde | Heyne witte hat ebenda einen Lehndienst | |||
| 33 | |||||||
| 34 | 45 | Liebenfelde | Land Schiltberghe, Llibenwolde | (= Liebenfelde) 64 Hufen | |||
| 35 | 45 | Liebenfelde | Land Schiltberghe, Llibenwolde | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 36 | 45 | Liebenfelde | Land Schiltberghe, Llibenwolde | die Landschöffen 8 Hufen | |||
| 37 | 45 | Liebenfelde | Land Schiltberghe, Llibenwolde | Pacht 10 Schillinge | |||
| 38 | |||||||
| 39 | 45 | Gut Pinnow | Land Schiltberghe, Binnow | (jetzt: Gut Pinnow) 44 Hufen | |||
| 40 | 45 | Gut Pinnow | Land Schiltberghe, Binnow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 41 | 45 | Gut Pinnow | Land Schiltberghe, Binnow | Pacht 10 Schillinge | |||
| 42 | |||||||
| 43 | 45 | Rostin | Land Schiltberghe, Rostin | 53 Hufen | |||
| 44 | 45 | Rostin | Land Schiltberghe, Rostin | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 45 | 45 | Rostin | Land Schiltberghe, Rostin | die Kirche 1 Hufe | |||
| 46 | 45 | Rostin | Land Schiltberghe, Rostin | Pacht 7 1/2 Schillinge | |||
| 47 | 45 | Damitz | Gutsbesitzer | Rostin | Land Schiltberghe, Rostin | damyn (= Damitz?) für einen Lehndienst 10 Hufen | |
| 48 | |||||||
| 49 | 45 | Rosenthal | Land Schiltberghe, Rosentael | (= Rosenthal) 67 Hufen | |||
| 50 | 45 | Rosenthal | Land Schiltberghe, Rosentael | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 51 | 45 | Hasso | v.Wedel | Gutsbesitzer | Rosenthal | Land Schiltberghe, Rosentael | Hasso von ylstet (= von Wedel?) für einen Lehndienst 12 Hufen |
| 52 | 45 | Heine | Schonenbeck | Gutsbesitzer | Rosenthal | Land Schiltberghe, Rosentael | Heine Schonenbeck hat einen Lehndienst |
| 53 | 45 | Rosenthal | Land Schiltberghe, Rosentael | Pacht 10 Schillinge | |||
| 54 | 45 | Rosenthal | Land Schiltberghe, Rosentael | zwei Krüge | |||
| 55 | |||||||
| 56 | 46 | Wusterwitz | Land Schiltberghe, Wuestervitz | (= Wusterwitz) 54 Hufen | |||
| 57 | 46 | Wusterwitz | Land Schiltberghe, Wuestervitz | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 58 | 46 | Heintz | Schonenbeck | Gutsbesitzer | Wusterwitz | Land Schiltberghe, Wuestervitz | Heintz Schonenbeck für einen Lehndienst 6 Hufen |
| 59 | 46 | Wusterwitz | Land Schiltberghe, Wuestervitz | Pacht 6 Scheffel Hafer | |||
| 60 | 46 | Wusterwitz | Land Schiltberghe, Wuestervitz | die Mahlmühle ebenda gibt 3 Stück | |||
| 61 | |||||||
| 62 | 46 | Dobberphul | Land Schiltberghe, Doberpol | (= Dobberphul; jetzt Kreis Königsberg Nm.) 35 Hufen | |||
| 63 | 46 | Dobberphul | Land Schiltberghe, Doberpol | das Pfarrgut 3 Hufen | |||
| 64 | 46 | Dobberphul | Land Schiltberghe, Doberpol | Pacht 10 Schillinge | |||
| 65 | |||||||
| 66 | 46 | Zernikow | Land Schiltberghe, Czernikow | (= Zernikow) 32 Hufen | |||
| 67 | 46 | Zernikow | Land Schiltberghe, Czernikow | das Pfarrgut 3 Hufen | |||
| 68 | 46 | Hasso | v.Ilstedt | Gutsbesitzer | Zernikow | Land Schiltberghe, Czernikow | Hasso von Ilstedt für zwei Lehndienste 12 Hufen |
| 69 | 46 | Zernikow | Land Schiltberghe, Czernikow | Pacht 5 Schillinge | |||
| 70 | |||||||
| 71 | 46 | Damerow | Land Schiltberghe, Damerow | (seit 1878 nicht mehr vorhanden) 42 Hufen | |||
| 72 | 46 | Damerow | Land Schiltberghe, Damerow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 73 | 46 | Damerow | Land Schiltberghe, Damerow | Pacht 4 Schillinge weniger 3 Pfennige | |||
| 74 | |||||||
| 75 | 46 | Simonsdorf | Land Schiltberghe, Simonstorp | (= Simonsdorf) 33 Hufen | |||
| 76 | 46 | Simonsdorf | Land Schiltberghe, Simonstorp | das Pfarrgut 3 Hufen | |||
| 77 | 46 | Simonsdorf | Land Schiltberghe, Simonstorp | Pacht 10 Schillinge | |||
| 78 | |||||||
| 79 | 46 | Woltersdorf | Land Schiltberghe, Wolterstorp | (= Woltersdorf) 64 Hufen | |||
| 80 | 46 | Woltersdorf | Land Schiltberghe, Wolterstorp | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 81 | 46 | v.Strauß | Gutsbesitzer | Woltersdorf | Land Schiltberghe, Wolterstorp | Strutz (= von Strauß) für einen Lehndienst 12 Hufen | |
| 82 | 46 | Woltersdorf | Land Schiltberghe, Wolterstorp | Pacht 7 1/2 Schillinge | |||
| 83 | |||||||
| 84 | 46 | Werblitz | Land Schiltberghe, Werbenitz | (= Werblitz) 50 Hufen | |||
| 85 | 46 | Werblitz | Land Schiltberghe, Werbenitz | das Pfarrgut 3 Hufen | |||
| 86 | |||||||
| 87 | 46 | Kerkow | Land Schiltberghe, Kerkow | 77 Hufen, ist wüst gewesen, und ruhen darauf zwei Lehndienste | |||
| 88 | 46 | Kerkow | Land Schiltberghe, Kerkow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 89 | |||||||
| 90 | 46 | Geseritz | Land Schiltberghe, Geseritz | (vgl. Jeseritz-See!) 16 Hufen, ist wüst | |||
| 91 | |||||||
| 92 | 46 | Kremlin | Land Llippen, Kümelin | (= Kremlin) 64 Hufen | |||
| 93 | 46 | Kremlin | Land Llippen, Kümelin | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 94 | 46 | Ludekin | Mentin | Gutsbesitzer | Kremlin | Land Llippen, Kümelin | Ludekin Mentin für einen Lehndienst 10 Hufen |
| 95 | 46 | Kremlin | Land Llippen, Kümelin | Pacht 10 Schillinge | |||
| 96 | |||||||
| 97 | 46 | Hohenziethen | Land Llippen, Cziten | (jetzt: Hohenziethen) 48 Hufen | |||
| 98 | 46 | Hohenziethen | Land Llippen, Cziten | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 99 | 46 | Bethke(?) | v.Rosental | Gutsbesitzer | Hohenziethen | Land Llippen, Cziten | Herr Bethke(?) von Rosental für einen Lehndienst 10 Hufen |
| 100 | 46 | Hohenziethen | Land Llippen, Cziten | Pacht 16 Schillinge | |||
| 101 | 46 | Hohenziethen | Land Llippen, Cziten | der Krug zahlt 1 Pfund | |||
| 102 | |||||||
| 103 | 46 | Brederlow | Land Llippen, Brederlow | (jetzt im Kreis Pyritz i. Pom.) 58 Hufen | |||
| 104 | 46 | Brederlow | Land Llippen, Brederlow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 105 | 46 | Nicolaus | v.Brederlow | Gutsbesitzer | Brederlow | Land Llippen, Brederlow | Nicolaus von Brederlow für einen Lehndienst 16 Hufen |
| 106 | 46 | Henrick | v.Brederlow | Gutsbesitzer | Brederlow | Land Llippen, Brederlow | Henrick (?) von Brederlow für einen Lehndienst 16 Hufen |
| 107 | 46 | Nicolaus sen. | v.Brederlow | Gutsbesitzer | Brederlow | Land Llippen, Brederlow | Nicolaus Senior (von Brederlow) für einen halben Lehndienst 8 Hufen |
| 108 | 46 | Kopke | v.Brederlow | Gutsbesitzer | Brederlow | Land Llippen, Brederlow | Kopke von Brederlow für einen Lehndienst 8 Hufen |
| 109 | 46 | Brederlow | Land Llippen, Brederlow | Pacht 10 Schillinge | |||
| 110 | 46 | Brederlow | Land Llippen, Brederlow | der Krug zahlt 10 Schillinge | |||
| 111 | |||||||
| 112 | 47 | Alt-Deetz | Land Llippen, Slauita des | (d.h.: Slawisch-Deetz; jetzt Alt-Deetz) 64 Hufen | |||
| 113 | 47 | Alt-Deetz | Land Llippen, Slauita des | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 114 | 47 | Arnold | v.Libental | Gutsbesitzer | Alt-Deetz | Land Llippen, Slauita des | Herr Arnold von libental für einen Lehndienst 12 Hufen |
| 115 | 47 | Alt-Deetz | Land Llippen, Slauita des | Pacht 12 1/2 Schillinge | |||
| 116 | 47 | Alt-Deetz | Land Llippen, Slauita des | der Krug zahlt 29 Schillinge | |||
| 117 | |||||||
| 118 | 47 | Dieckow | Land Llippen, Deutunita dykow | (d.h.: Deutsch-Dieckow) 45 Hufen | |||
| 119 | 47 | Dieckow | Land Llippen, Deutunita dykow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 120 | 47 | Dieckow | Land Llippen, Deutunita dykow | die Kirche 1 Hufe | |||
| 121 | 47 | Pusiko | Gutsbesitzer | Dieckow | Land Llippen, Deutunita dykow | Pusiko für einen Lehndienst 14 Hufen | |
| 122 | 47 | Dieckow | Land Llippen, Deutunita dykow | Pacht 8 Schillinge | |||
| 123 | |||||||
| 124 | 47 | Dikow | Land Llippen, Das andere Dikow | (d.h. Slawisch-Dieckow) 40 Hufen | |||
| 125 | 47 | Dikow | Land Llippen, Das andere Dikow | Pacht 10 Schillinge | |||
| 126 | 47 | Brasche | Gutsbesitzer | Dikow | Land Llippen, Das andere Dikow | die Söhne braschen (des Brasche) für einen Lehndienst 14 Hufen | |
| 127 | |||||||
| 128 | 47 | Grüneberg | Land Llippen, Grunenbergh | (= Grüneberg) 42 Hufen | |||
| 129 | 47 | Grüneberg | Land Llippen, Grunenbergh | das Pfarrgut 2 Hufen | |||
| 130 | 47 | Friedborn | Gutsbesitzer | Grüneberg | Land Llippen, Grunenbergh | der Sohn des vridbern (= Friedborn?) für einen Lehndienst 12 Hufen | |
| 131 | 47 | Grüneberg | Land Llippen, Grunenbergh | Pacht 1/2 Wispel | |||
| 132 | |||||||
| 133 | 47 | Krepekin | Land Llippen, Krepekin | (jetzt unbekannt) 44 Hufen | |||
| 134 | 47 | Krepekin | Land Llippen, Krepekin | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 135 | 47 | v.Retzin | Gutsbesitzer | Krepekin | Land Llippen, Krepekin | Die von Retzin für einen Lehndienst 14 Hufen | |
| 136 | 47 | Brusehauer | Gutsbesitzer | Krepekin | Land Llippen, Krepekin | Brueshauer (= Brusehauer?) für einen halben Lehndienst 10 Hufen | |
| 137 | |||||||
| 138 | 47 | Kretz | Land Llippen, Kretz | (jetzt unbekannt) 22 Hufen | |||
| 139 | 47 | Kretz | Land Llippen, Kretz | das Pfarrgut 2 Hufen | |||
| 140 | 47 | Kretz | Land Llippen, Kretz | Pacht 16 Schillinge | |||
| 141 | |||||||
| 142 | 47 | Deetz | Land Llippen, Deutunita Tesch | (d.h. Deutsch-Deetz; heute: Deetz) 38 1/2 Hufen | |||
| 143 | 47 | Deetz | Land Llippen, Deutunita Tesch | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 144 | 47 | Henning | v.Schöning | Gutsbesitzer | Deetz | Land Llippen, Deutunita Tesch | Henning von Scheninghen (= von Schöning) für einen halben Lehndienst 6 Hufen |
| 145 | 47 | Kunekin | v.Brederlow | Gutsbesitzer | Deetz | Land Llippen, Deutunita Tesch | Kunekin von Brederlow hat 6 Hufen und ein Achtel Lehndienst |
| 146 | 47 | Deetz | Land Llippen, Deutunita Tesch | Pacht 18 Scheffel Roggen | |||
| 147 | |||||||
| 148 | 47 | Chursdorf | Land Llippen, Conradesdorp | (= Chursdorf) 67 Hufen | |||
| 149 | 47 | Chursdorf | Land Llippen, Conradesdorp | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 150 | 47 | Retzin | Gutsbesitzer | Chursdorf | Land Llippen, Conradesdorp | Retzin für einen halben Lehndienst 6 Hufen | |
| 151 | 47 | Wolff | Gutsbesitzer | Chursdorf | Land Llippen, Conradesdorp | Wolff für einen Lehndienst 8 Hufen | |
| 152 | 47 | Vromold | v.Scheninghenn | Gutsbesitzer | Chursdorf | Land Llippen, Conradesdorp | Vlr. (= Vromold) von Scheninghenn für einen Lehndienst 9 Hufen |
| 153 | 47 | Henning | v.Scheninghenn | Gutsbesitzer | Chursdorf | Land Llippen, Conradesdorp | Henning für einen Lehndienst 9 Hufen |
| 154 | 47 | Chursdorf | Land Llippen, Conradesdorp | Pacht 15 Schillinge | |||
| 155 | |||||||
| 156 | 47 | Mellentin | Land Llippen, Mellentin | 58 Hufen | |||
| 157 | 47 | Mellentin | Land Llippen, Mellentin | das Pfarrgut 3 Hufen | |||
| 158 | 47 | Hermen | Mellentin | Gutsbesitzer | Mellentin | Land Llippen, Mellentin | Hermen Mellentin für einen Lehndienst 10 Hufen |
| 159 | 47 | Luitershusen | Gutsbesitzer | Mellentin | Land Llippen, Mellentin | Llütershusen für einen Lehndienst 8 Hufen | |
| 160 | 47 | Mellentin | Land Llippen, Mellentin | die Mahlmühle gibt 1 Stück | |||
| 161 | |||||||
| 162 | 47 | Adamsdorf | Land Llippen, Adelmansdorp | (= Adamsdorf) 84 Hufen | |||
| 163 | 47 | Adamsdorf | Land Llippen, Adelmansdorp | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 164 | 47 | Henning | Slamer | Gutsbesitzer | Adamsdorf | Land Llippen, Adelmansdorp | Henning Slamair (= Slamer?) für einen Lehndienst 12 Hufen |
| 165 | 47 | Granse | Gutsbesitzer | Adamsdorf | Land Llippen, Adelmansdorp | Granse für einen halben Lehndienst 6 Hufen | |
| 166 | 47 | Henning | v.Buch | Gutsbesitzer | Adamsdorf | Land Llippen, Adelmansdorp | Henning von Buch für einen halben Lehndienst 8 Hufen |
| 167 | 47 | Ludeken | v.Scheningen | Gutsbesitzer | Adamsdorf | Land Llippen, Adelmansdorp | Ludeken von Scheningen für einen halben Lehndienst 5 Hufen |
| 168 | 47 | Arnold | v.Libentael | Gutsbesitzer | Adamsdorf | Land Llippen, Adelmansdorp | Arnold von libentael für einen halben Lehndienst 6 Hufen |
| 169 | 47 | Adamsdorf | Land Llippen, Adelmansdorp | Pacht 15 Schillinge | |||
| 170 | 47 | Adamsdorf | Land Llippen, Adelmansdorp | der Krug zahlt 10 Schillinge | |||
| 171 | |||||||
| 172 | 47 | Klein-Lindenbusch | Land Llippen, Llinpusch | (jetzt: Klein-Lindenbusch) 64 Hufen | |||
| 173 | 47 | Klein-Lindenbusch | Land Llippen, Llinpusch | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 174 | 47 | Gebhard | Witte | Gutsbesitzer | Klein-Lindenbusch | Land Llippen, Llinpusch | Gebhard Witte für einen Lehndienst 12 Hufen |
| 175 | 47 | Heine | Witte | Gutsbesitzer | Klein-Lindenbusch | Land Llippen, Llinpusch | Heine Witte 12 Hufen für einen Lehndienst 12 Hufen |
| 176 | 47 | Klein-Lindenbusch | Land Llippen, Llinpusch | Pacht 15 Schillinge | |||
| 177 | |||||||
| 178 | 47 | Wittennow | Land Llippen, Wittennow | (jetzt unbekannt) 50 Hufen | |||
| 179 | 47 | Wittennow | Land Llippen, Wittennow | das Pfarrgut 2 Hufen | |||
| 180 | 47 | Knuck | Gutsbesitzer | Wittennow | Land Llippen, Wittennow | Knuck für einen Lehndienst 6 Hufen, jetzt beansprucht er für sich 9 Hufen für Dienst mit einem leichten Lehnpferd | |
| 181 | 47 | Wittennow | Land Llippen, Wittennow | Pacht 9 Schillinge | |||
| 182 | 47 | Wittennow | Land Llippen, Wittennow | der Krug zahlt 10 Schillinge | |||
| 183 | |||||||
| 184 | 47 | Groß-Möllen | Land Llippen, Mellen | (jetzt Gr.-Möllen im Kreis Pyritz i. Pom.) 64 Hufen | |||
| 185 | 47 | Groß-Möllen | Land Llippen, Mellen | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 186 | 47 | Groß-Möllen | Land Llippen, Mellen | der Herzog von Stettin hat ebenda 30 Hufen | |||
| 187 | 47 | Groß-Möllen | Land Llippen, Mellen | Pacht 10 Schillinge | |||
| 188 | |||||||
| 189 | 47 | Wuthenow | Land Llippen, Wothenow | (= Wuthenow) 38 Hufen | |||
| 190 | 47 | Wuthenow | Land Llippen, Wothenow | das Pfarrgut 3 Hufen | |||
| 191 | 47 | Wuthenow | Land Llippen, Wothenow | Pacht 10 Schillinge | |||
| 192 | |||||||
| 193 | 47 | Wobbermin | Land Llippen, Wobermyn | (heute: Wobbermin im Kreis Pyritz i. Pom.) 28 Hufen | |||
| 194 | 47 | Wobbermin | Land Llippen, Wobermyn | von denen gehören 14 Hufen dem Herzog (von Stettin) | |||
| 195 | 47 | Wobbermin | Land Llippen, Wobermyn | Pacht 1 Pfund | |||
| 196 | |||||||
| 197 | 47 | Zollen | Land Llippen, Czolnow | (= Zollen) 35 Hufen | |||
| 198 | 47 | Zollen | Land Llippen, Czolnow | das Pfarrgut 3 Hufen | |||
| 199 | 47 | Zollen | Land Llippen, Czolnow | Pacht 11 Schillinge | |||
| 200 | 47 | Zollen | Land Llippen, Czolnow | der Krug zahlt 10 Schillinge | |||
| 201 | 47 | Zollen | Land Llippen, Czolnow | die Mahlmühle ebenda gibt 2 Stück | |||
| 202 | |||||||
| 203 | 47 | Kraazen | Land Llippen, Grazwin | (= Kraazen) 46 Hufen | |||
| 204 | 47 | Kraazen | Land Llippen, Grazwin | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 205 | 47 | Peter | Lettem | Gutsbesitzer | Kraazen | Land Llippen, Grazwin | Peter Lettem (aus Lettnin?) für einen Lehndienst 16 Hufen |
| 206 | 47 | H. | Libental | Gutsbesitzer | Kraazen | Land Llippen, Grazwin | H. Liüental (= Libental) für einen Lehndienst 16 Hufen |
| 207 | 47 | Kraazen | Land Llippen, Grazwin | Pacht 5 Schillinge | |||
| 208 | |||||||
| 209 | 47 | Mützelburg | Land Llippen, Misselburgh | (= Mützelburg im Kreis Pyritz i. Pom.) 44 Hufen | |||
| 210 | 47 | Mützelburg | Land Llippen, Misselburgh | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 211 | 47 | Mützelburg | Land Llippen, Misselburgh | der Herzog hat dort 20 Hufen | |||
| 212 | 47 | Henning | Dopp | Gutsbesitzer | Mützelburg | Land Llippen, Misselburgh | die Söhne des Henning Dopp für einen Lehndienst 7 1/2 Hufen |
| 213 | 47 | Mützelburg | Land Llippen, Misselburgh | Pacht 16 Schillinge | |||
| 214 | |||||||
| 215 | 48 | Dertzow | Land Llippen, Dertzow | 54 Hufen | |||
| 216 | 48 | Dertzow | Land Llippen, Dertzow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 217 | 48 | v.Brederlow | Gutsbesitzer | Dertzow | Land Llippen, Dertzow | Die von Brederlow haben 1 Lehndienst | |
| 218 | |||||||
| 219 | 48 | Pitzerwitz | Land Llippen, Pisservitz | (= Pitzerwitz) 70 Hufen | |||
| 220 | 48 | Pitzerwitz | Land Llippen, Pisservitz | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 221 | 48 | Pitzerwitz | Land Llippen, Pisservitz | Pacht 2 Pfund leicher (Pfennige) | |||
| 222 | |||||||
| 223 | 48 | Naulin | Land Llippen, Neulin | (= Naulin; jetzt im Kreis Pyritz i. Pom.) 64 Hufen | |||
| 224 | 48 | Naulin | Land Llippen, Neulin | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 225 | 48 | Naulin | Land Llippen, Neulin | dem Herzog gehören 20 Hufen | |||
| 226 | 48 | Diderick | v.Brederlow | Gutsbesitzer | Naulin | Land Llippen, Neulin | Diderick Brederlow hat ebenda einen Lehndienst |
| 227 | |||||||
| 228 | 48 | v.Brederlow | Gutsbesitzer | Land Llippen, Soldinsche Moele | Eine Mahlmühle, Soldinsche Moele geheißen, besitzen Die von Brederlow | ||
| 229 | |||||||
| 230 | 48 | Schonenbeck | Gutsbesitzer | Burgwerder | Land Llippen, Gehöft werder | Ein Gehöft, werder geheißen (jetzt: Burgwerder bei Lippehne), gibt 10 Stück, Schonenbeck besitzt es | |
| 231 | |||||||
| 232 | 48 | Land Llippen, Lippehnsche Mahlmühle | Es soll nachgeforscht werden (was sie einbringt) | ||||
| 233 | |||||||
| 234 | 48 | Schöneberg | Land Soldin, Schonenbergh | (= Schöneberg) 64 Hufen | |||
| 235 | 48 | Schöneberg | Land Soldin, Schonenbergh | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 236 | 48 | Schöneberg | Land Soldin, Schonenbergh | Pacht 7 Schillinge | |||
| 237 | 48 | Schöneberg | Land Soldin, Schonenbergh | der Krug zahlt 1 Pfund | |||
| 238 | |||||||
| 239 | 48 | Staffelde | Land Soldin, Staffelde | 64 Hufen | |||
| 240 | 48 | Staffelde | Land Soldin, Staffelde | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 241 | 48 | Diderick | v.Kunow | Gutsbesitzer | Staffelde | Land Soldin, Staffelde | Diderick von kynow (= von Kunow) für einen Lehndienst 8 Hufen |
| 242 | 48 | Staffelde | Land Soldin, Staffelde | Pacht 10 Schillinge | |||
| 243 | 48 | Staffelde | Land Soldin, Staffelde | der Krug zahlt 10 Schillinge | |||
| 244 | |||||||
| 245 | 48 | Mietzelfelde | Land Soldin, Misselüelde | (= Mietzelfelde) 64 Hufen | |||
| 246 | 48 | Mietzelfelde | Land Soldin, Misselüelde | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 247 | 48 | Mietzelfelde | Land Soldin, Misselüelde | Pacht 10 Schillinge | |||
| 248 | 48 | Mietzelfelde | Land Soldin, Misselüelde | der Krug zahlt 10 Schillinge | |||
| 249 | |||||||
| 250 | 48 | Gut Gollin | Land Soldin, Golin | (heute Gut Gollin) 64 Hufen | |||
| 251 | 48 | Gut Gollin | Land Soldin, Golin | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 252 | 48 | Gut Gollin | Land Soldin, Golin | Pacht 7 Schillinge, doch gibt die Mahlmühle 1 Stück | |||
| 253 | |||||||
| 254 | 48 | Richnow | Land Soldin, Richenow | (= Richnow) 64 Hufen | |||
| 255 | 48 | Richnow | Land Soldin, Richenow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 256 | 48 | Granse | Gutsbesitzer | Richnow | Land Soldin, Richenow | Granse für einen Lehndienst 8 Hufen | |
| 257 | 48 | Richnow | Land Soldin, Richenow | Pacht 10 Schillinge | |||
| 258 | 48 | Richnow | Land Soldin, Richenow | der Krug zahlt 1 Stück | |||
| 259 | |||||||
| 260 | 48 | Karzig | Land Soldin, Cartzick | (= Karzig) 64 Hufen | |||
| 261 | 48 | Karzig | Land Soldin, Cartzick | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 262 | 48 | Peter | Letenyn | Gutsbesitzer | Karzig | Land Soldin, Cartzick | Peter Letenyn für einen Lehndienst 8 Hufen |
| 263 | 48 | Karzig | Land Soldin, Cartzick | Pacht 18 Scheffel Roggen und an (Hufen-)Zins 2 Schillinge | |||
| 264 | 48 | Karzig | Land Soldin, Cartzick | der Krug zahlt 24 Schillinge, zwei Krüge | |||
| 265 | |||||||
| 266 | 48 | Glasow | Land Soldin, Glasow | 64 Hufen | |||
| 267 | 48 | Glasow | Land Soldin, Glasow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 268 | 48 | Otto | v.Winning | Gutsbesitzer | Glasow | Land Soldin, Glasow | Otto von weningen (= von Winning) für einen Lehndienst 8 Hufen |
| 269 | |||||||
| 270 | 48 | Rehnitz | Land Soldin, Rentze | (= Rehnitz) 30 Hufen | |||
| 271 | 48 | Rehnitz | Land Soldin, Rentze | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 272 | 48 | Holtzbutel | Gutsbesitzer | Rehnitz | Land Soldin, Rentze | Holtzbutel für einen Lehndienst 10 Hufen | |
| 273 | |||||||
| 274 | 48 | Brunkow | Land Soldin, Brunkow | (bei Berlinchen; jetzt unbekannt) 64 Hufen | |||
| 275 | 48 | Brunkow | Land Soldin, Brunkow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 276 | 48 | Brunkow | Land Soldin, Brunkow | Die von Brunkow für einen Lehndienst 8 Hufen | |||
| 277 | 48 | Brunkow | Land Soldin, Brunkow | Pacht 10 Schillinge | |||
| 278 | |||||||
| 279 | 48 | Giesenbrügge | Land Soldin, Gisenbrugge | (= Giesenbrügge) 43 Hufen | |||
| 280 | 48 | Giesenbrügge | Land Soldin, Gisenbrugge | das Pfarrgut 3 Hufen | |||
| 281 | 48 | Hintzeko | v.Bellingen | Gutsbesitzer | Giesenbrügge | Land Soldin, Gisenbrugge | Hintzeko von Bellingen für einen Lehndienst 16 Hufen |
| 282 | 48 | Arnold | v.Brewitz | Gutsbesitzer | Giesenbrügge | Land Soldin, Gisenbrugge | Arnold von Bretz (= von Brewitz?) für einen Lehndienst 8 Hufen |
| 283 | 48 | Giesenbrügge | Land Soldin, Gisenbrugge | Pacht 7 Schillinge | |||
| 284 | 48 | Giesenbrügge | Land Soldin, Gisenbrugge | der Krug zahlt 10 Schillinge | |||
| 285 | |||||||
| 286 | 48 | Brandayn | Land Soldin, Brandayn | (bei Soldin: jetzt unbekannt) 64 Hufen | |||
| 287 | 48 | Brandayn | Land Soldin, Brandayn | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 288 | 48 | Brandayn | Land Soldin, Brandayn | das halbe Dorf gehört dem Markgrafen | |||
| 289 | |||||||
| 290 | 48 | Woken | Land Soldin, Woken | (bei Berlinchen; jetzt unbekannt, vgl. Wuckensee) 64 Hufen | |||
| 291 | 48 | Woken | Land Soldin, Woken | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 292 | 48 | Woken | Land Soldin, Woken | Pacht 5 Schillinge | |||
| 293 | |||||||
| 294 | 48 | Brunken | Land Soldin, Brunken | (jetzt: Vorwerk Brunken bei Dieckow) 64 Hufen | |||
| 295 | 48 | Brunken | Land Soldin, Brunken | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 296 | 48 | Brunken | Land Soldin, Brunken | Pacht 1 1/2 Scheffel Roggen und ebensoviel Hafer | |||
| 297 | |||||||
| 298 | 48 | Kienitz | Land Soldin, Kynitz | (= Kienitz) 64 Hufen | |||
| 299 | 48 | Kienitz | Land Soldin, Kynitz | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 300 | 48 | Hinrick | Witte | Gutsbesitzer | Kienitz | Land Soldin, Kynitz | Hinrick Albus (= Witte) für einen Lehndienst 8 Hufen |
| 301 | |||||||
| 302 | 48 | Späning | Land Soldin, Spenigen | (= Späning; jetzt einzelnes Gehöft) 64 Hufen | |||
| 303 | 48 | Späning | Land Soldin, Spenigen | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 304 | 48 | v.Zeden | Gutsbesitzer | Späning | Land Soldin, Spenigen | Die von Zeden für einen Lehndienst 12 Hufen | |
| 305 | 48 | Späning | Land Soldin, Spenigen | Pacht 5 Schillinge | |||
| 306 | |||||||
| 307 | 48 | Neuenburg | Land Soldin, Nienborgh | (= Neuenburg) 84 Hufen | |||
| 308 | 48 | Neuenburg | Land Soldin, Nienborgh | das Pfarrgut 8 Hufen | |||
| 309 | 48 | Diderick | Falkenberg | Gutsbesitzer | Neuenburg | Land Soldin, Nienborgh | Diderick valkenberg (= Falkenberg) für einen Lehndienst 8 Hufen |
| 310 | 48 | Gisteruitz | Gutsbesitzer | Neuenburg | Land Soldin, Nienborgh | Gisteruitz für einen Lehndienst 6 Hufen | |
| 311 | 48 | Zabel | Valkenberg | Gutsbesitzer | Neuenburg | Land Soldin, Nienborgh | Zabel Valkenberg für ein Drittel Lehndienst 3 Hufen |
| 312 | 48 | Holzbutel | Gutsbesitzer | Neuenburg | Land Soldin, Nienborgh | Holzbutel für einen Teil-Lehndienst 4 Hufen | |
| 313 | |||||||
| 314 | 49 | Schönefeld | Land Soldin, Schonenuelde | (= Schönefeld; jetzt unbekannt) 64 Hufen | |||
| 315 | 49 | Schönefeld | Land Soldin, Schonenuelde | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 316 | 49 | v.Wedel | Gutsbesitzer | Schönefeld | Land Soldin, Schonenuelde | Die von Wedel besitzen (das Dorf). | |
| 317 | |||||||
| 318 | 49 | Brügge | Land Soldin, Brugge | (= Brügge) 64 Hufen | |||
| 319 | 49 | Brügge | Land Soldin, Brugge | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 320 | 49 | Brügge | Land Soldin, Brugge | Pacht 10 Schillinge | |||
| 321 | |||||||
| 322 | 49 | Berlinchen | Land Soldin, Mahlmühlen in Neu-Berlin | (= Berlinchen) | |||
| 323 | 49 | Berlinchen | Land Soldin, Mahlmühlen in Neu-Berlin | Die Mahlmühle, Stransrad geheißen, zahlt 5 Pfund leichter (Pfennige) | |||
| 324 | 49 | Berlinchen | Land Soldin, Mahlmühlen in Neu-Berlin | Die Mahlmühle in Klusdorp (= Klausdorf) 10 Pfund leichter (Pfennige) | |||
| 325 | 49 | Berlinchen | Land Soldin, Mahlmühlen in Neu-Berlin | Die Mahlmühle Densekin (jetzt unbekannt) zahlt 10 Pfund leichter (Pfennige) | |||
| 326 | 49 | Berlinchen | Land Soldin, Mahlmühlen in Neu-Berlin | Der Schulze (= Dorfschulze) hat ebenda eine Mahlmühle für einen Lehndienst | |||
| 327 | 49 | Berlinchen | Land Soldin, Mahlmühlen in Neu-Berlin | Die Mahlmühle lomuele (= Lohmühle) geheißen, zahlt 12 Pfund leichter (Pfennige) | |||
| 328 | |||||||
| 329 | 49 | Gut Siede | Land Bernsteyn, Sydow | (jetzt: Gut Siede) 40 Hufen | |||
| 330 | 49 | Gut Siede | Land Bernsteyn, Sydow | das Pfarrgut 3 Hufen | |||
| 331 | 49 | Gut Siede | Land Bernsteyn, Sydow | Pacht 1 Pfund leichter (Pfennige) | |||
| 332 | |||||||
| 333 | 49 | Gut Niepölzig | Land Bernsteyn, Nyepolczick | (jetzt: Gut Niepölzig) 16 Hufen | |||
| 334 | 49 | Gut Niepölzig | Land Bernsteyn, Nyepolczick | Pacht 2 Mark leichter (Pfennige) | |||
| 335 | |||||||
| 336 | 49 | Klausdorf | Land Bernsteyn, Klosdorp | (= Klausdorf) 32 Hufen | |||
| 337 | 49 | Klausdorf | Land Bernsteyn, Klosdorp | das Pfarrgut 2 Hufen | |||
| 338 | |||||||
| 339 | 49 | Gut Klein-Latzkow | Land Bernsteyn, Wendeschen latzkow | (jetzt: Gut Kl.-Latzkow) 24 Hufen | |||
| 340 | 49 | Bolzekin | Gutsbesitzer | Gut Klein-Latzkow | Land Bernsteyn, Wendeschen latzkow | Bolzekin für einen Lehndienst 6 Hufen | |
| 341 | |||||||
| 342 | 49 | Hasselbusch | Land Bernsteyn, Hasselbusch | 64 Hufen | |||
| 343 | 49 | Hasselbusch | Land Bernsteyn, Hasselbusch | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 344 | 49 | Hasselbusch | Land Bernsteyn, Hasselbusch | die Kirche 1 Hufe | |||
| 345 | 49 | Garbe | Gutsbesitzer | Hasselbusch | Land Bernsteyn, Hasselbusch | Herr Garbe für einen Lehndienst 12 Hufen | |
| 346 | |||||||
| 347 | 49 | Billerbeck | Land Bernsteyn, Bilrebeck | (= Billerbeck; jetzt im Kreis Pyritz i. Pom.) 44 Hufen | |||
| 348 | 49 | Billerbeck | Land Bernsteyn, Bilrebeck | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 349 | 49 | Bilrebeck | Gutsbesitzer | Billerbeck | Land Bernsteyn, Bilrebeck | Bilrebeck (hier Personen-Name!) für einen Lehndienst 14 Hufen | |
| 350 | |||||||
| 351 | 49 | Hohengrape | Land Bernsteyn, Grapow | (jetzt: Hohengrape) 66 Hufen | |||
| 352 | 49 | Hohengrape | Land Bernsteyn, Grapow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 353 | 49 | Nicolaus | Albus | Gutsbesitzer | Hohengrape | Land Bernsteyn, Grapow | Nicolaus für einen Lehndienst 6 Hufen |
| 354 | 49 | Henning | Albus | Gutsbesitzer | Hohengrape | Land Bernsteyn, Grapow | Henning Albus 10 Hufen |
| 355 | |||||||
| 356 | 49 | Rehfeld | Land Bernsteyn, Reuelde | (= Rehfeld) 54 Hufen | |||
| 357 | 49 | Rehfeld | Land Bernsteyn, Reuelde | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 358 | 49 | Rehfeld | Land Bernsteyn, Reuelde | die Kirche 1 Hufe | |||
| 359 | |||||||
| 360 | 49 | Groß Latzkow | Land Bernsteyn, Duethschen latzkow | (jetzt: Gr. Latzkow im Kreis Pyritz i. Pom.) 64 Hufen | |||
| 361 | 49 | Groß Latzkow | Land Bernsteyn, Duethschen latzkow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 362 | 49 | Groß Latzkow | Land Bernsteyn, Duethschen latzkow | Pacht 2 Mark leichter (Pfennige) | |||
| 363 | |||||||
| 364 | 49 | Gut Herzfelde | Land Bernsteyn, Hirsfeldt | (jetzt: Gut Herzfelde) 50 Hufen | |||
| 365 | 49 | Gut Herzfelde | Land Bernsteyn, Hirsfeldt | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 366 | 49 | Hermen | Albus | Gutsbesitzer | Gut Herzfelde | Land Bernsteyn, Hirsfeldt | Hermen (?) albus für einen Lehndienst 4 Hufen |
| 367 | 49 | Gut Herzfelde | Land Bernsteyn, Hirsfeldt | Pacht 4 brandenburgische Schillinge | |||
| 368 | |||||||
| 369 | 49 | Gottberg | Land Bernsteyn, Gothberge | (= Gottberg; jetzt im Kreis Pyritz i. Pom.) 64 Hufen | |||
| 370 | 49 | Gottberg | Land Bernsteyn, Gothberge | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 371 | |||||||
| 372 | 49 | Groß Mandelkow | Land Bernsteyn, Mandelkow | (jetzt: Gr. Mandelkow) 70 Hufen | |||
| 373 | 49 | Groß Mandelkow | Land Bernsteyn, Mandelkow | das Pfarrgut 6 Hufen | |||
| 374 | 49 | Diderick | Herwtzch | Gutsbesitzer | Groß Mandelkow | Land Bernsteyn, Mandelkow | Herwitzch, diderick für einen Lehndienst (Hufenzahl fehlt!) |
| 375 | 49 | Hinrick | Herwtzch | Gutsbesitzer | Groß Mandelkow | Land Bernsteyn, Mandelkow | Herwitzch, Hinrick für einen Lehndienst (Hufenzahl fehlt!) |
| 376 | |||||||
| 377 | 49 | Jagow | Land Bernsteyn, Jaghow | (= Jagow; jetzt im Kreis Pyritz i. Pom.) 64 Hufen | |||
| 378 | 49 | Jagow | Land Bernsteyn, Jaghow | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 379 | 49 | Bilrebeke | Gutsbesitzer | Jagow | Land Bernsteyn, Jaghow | Bilrebeke für einen Lehndienst 10 Hufen | |
| 380 | 49 | Henninck | Gutsbesitzer | Jagow | Land Bernsteyn, Jaghow | Henninck für einen Lehndienst 10 Hufen | |
| 381 | 49 | Hermen | Slamer | Gutsbesitzer | Jagow | Land Bernsteyn, Jaghow | Hermen (?) Slamer (= Slamair?) für einen Lehndienst 4 Hufen |
| 382 | |||||||
| 383 | 49 | Gerzlow | Land Bernsteyn, Jerwislow | (= Gerzlow) | |||
| 384 | |||||||
| 385 | 49 | Alt-Libbehne | Land Bernsteyn, Llaben | (jetzt: Alt-Libbehne im Kreis Pyritz i. Pom.) | |||
| 386 | |||||||
| 387 | 49 | Krining | Land Bernsteyn, Krinick | (= Krining) 44 Hufen | |||
| 388 | 49 | Krining | Land Bernsteyn, Krinick | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 389 | |||||||
| 390 | 49 | Bärfelde | Land Bernsteyn, Berenfelde | (= Bärfelde) 62 Hufen | |||
| 391 | 49 | Bärfelde | Land Bernsteyn, Berenfelde | das Pfarrgut 4 Hufen | |||
| 392 | |||||||
| 393 | 49 | Die Dölziger Heide | Rosental (gibt) 3 1/2 Wispel Hafer (= Heidehafer) | ||||
| 394 | 49 | Die Dölziger Heide | Wusteruitz 2 1/2 Wispel | ||||
| 395 | 49 | Die Dölziger Heide | Herendorp 2 Wispel | ||||
| 396 | 49 | Die Dölziger Heide | Wolterstorp 2 Wispel | ||||
| 397 | 49 | Die Dölziger Heide | Werbelitz 2 Wispel | ||||
| 398 | 49 | Die Dölziger Heide | Rostin 1 Wispel und damit (?) den Zins der Wagenbauer, Holzarbeiter, Holz-Trockner (?) und Kohlenbrenner | ||||
| 399 | 49 | Die Dölziger Heide | und damit (?) die Einkünfte an Honig; Summe des Hafers 15 Wispel | ||||
| 400 | |||||||
| 401 | 49 | Die Seen der Dölziger Heide | Bussow | ||||
| 402 | 49 | Die Seen der Dölziger Heide | Bresen | ||||
| 403 | 49 | Die Seen der Dölziger Heide | Biereker | ||||
| 404 | 49 | Die Seen der Dölziger Heide | dolgen | ||||
| 405 | 49 | Die Seen der Dölziger Heide | wutzese | ||||
| 406 | 49 | Die Seen der Dölziger Heide | Selen (= Zellingsee) | ||||
| 407 | 49 | Die Seen der Dölziger Heide | und einige kleine Fischteiche | ||||
| 408 | 49 | Die Seen der Dölziger Heide | jene Seen pflegen zur Hälfte gefischt zu werden (d.h. der Landesherr erhielt die eine Hälfte; der Fischer die andere) | ||||
| 409 | |||||||
| 410 | 50 | Die Tankowsche Heide | im Land Bernstein | ||||
| 411 | 50 | Die Tankowsche Heide | Hasselbusch 2 Wispel | ||||
| 412 | 50 | Die Tankowsche Heide | Clawesstorp (= Klausdorf) 2 Wispel | ||||
| 413 | 50 | Die Tankowsche Heide | Hirsfelde 1 1/2 Wispel | ||||
| 414 | 50 | Die Tankowsche Heide | Reuelde 2 Wispel | ||||
| 415 | |||||||
| 416 | 50 | Die Gollinsche Heide | Stadt Soldin 12 Wispel Hafer | ||||
| 417 | 50 | Die Gollinsche Heide | Berlin (= Berlinchen) 6 Wispel | ||||
| 418 | 50 | Die Gollinsche Heide | Staffelde 2 Wispel | ||||
| 419 | 50 | Die Gollinsche Heide | Misseluelde 3 Wispel | ||||
| 420 | 50 | Die Gollinsche Heide | Brunkow 3 Wispel | ||||
| 421 | 50 | Die Gollinsche Heide | Rentz 2 Wispel | ||||
| 422 | 50 | Die Gollinsche Heide | Schonenberg 4 Wispel | ||||
| 423 | 50 | Die Gollinsche Heide | Nienberg (= Neuenburg) 5 Wispel | ||||
| 424 | 50 | Die Gollinsche Heide | Gisenbrug 2 Wispel | ||||
| 425 | 50 | Die Gollinsche Heide | Glasow 3 Wispel | ||||
| 426 | 50 | Die Gollinsche Heide | Richenow 3 Wispel | ||||
| 427 | 50 | Die Gollinsche Heide | Cartzick 6 Wispel | ||||
| 428 | 50 | Die Gollinsche Heide | Speningen 5 Wispel | ||||
| 429 | 50 | Die Gollinsche Heide | Wilken 6 Wispel | ||||
| 430 | 50 | Die Gollinsche Heide | Bruniken 5 Wispel | ||||
| 431 | 50 | Die Gollinsche Heide | Szantzin (= Zanzin im Kreis Landsberg a.W.) 5 Wispel | ||||
| 432 | 50 | Die Gollinsche Heide | Marwitz 5 Wispel | ||||
| 433 | 50 | Die Gollinsche Heide | Beyerstorp (= Beyersdorf im Kreis Landsberg a.W.) 4 Wispel | ||||
| 434 | 50 | Die Gollinsche Heide | Schonenfelde 2 Wispel | ||||
| 435 | |||||||
| 436 | 50 | Die Seen der Gollinschen Heide | Stechow (= Stegsee) | ||||
| 437 | 50 | Die Seen der Gollinschen Heide | Blotzense (= Plötzensee) | ||||
| 438 | 50 | Die Seen der Gollinschen Heide | weltsow, Kopin (= Kloppsee?) | ||||
| 439 | 50 | Die Seen der Gollinschen Heide | Branden (=Bandinsee?) | ||||
| 440 | 50 | Die Seen der Gollinschen Heide | Zumpolt (?) | ||||
| 441 | 50 | Die Seen der Gollinschen Heide | der Förster wird gehalten, über sie abzurechnen | ||||
| 442 | |||||||
| 443 | 50 | Ringenwold | (gibt) 2 1/2 Wispel Hafer | ||||
| 444 | |||||||
| 445 | 50 | Die Schildberger Heide | Die Heide hat keine Einkünfte, ausgenommen das Holz, das aus ihr verkauft wird. |