Tabelle: | 0079 |
Bezeichnung: | Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806 |
Beschreibung: | |
Zeitraum: | 1538-1806 |
Quelle: | 8 |
Archiv: | StBib Berlin |
Signatur: | Td9540 |
Bezeichnung: | Chronik der Stadt Soldin (1846) |
Beschreibung: | https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN715485024&PHYSID=PHYS_0005&DMDID= |
Zeitraum: | 0-1846 |
Typ: | Buch |
Nummer: | |
Bearbeitungsstand: | 27.02.2023 |
Erfasser: | Reinhard Pätzel |
EMail: | rpaetzel@t-online.de |
Homepage: | https://rpaetzel.de |
ID | Seite | Jahr | Vornamen | Name | Stand Beruf | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 245 | 1538 | Wenzel | Kielmann | Erster lutherischer Pfarrer | Wurde später von Markgraf Hans nach Cüstrin zum Superintendent der Neumark berufen, starb in Cüstrin am 19. August 1562 |
2 | 245 | 1541 | Baltasar | Stephani | Pfarrer | Von Landsberg gebürtig, starb 1564 |
3 | 245 | 1564 | Sebastian | Wecker | Magister | Aus Österreich gebürtig, 1569 nach Drossen berufen, starb dort 1610 Dienstag nach Misericor. im Alter von 104 Jahren nach 46 Amtsjahren |
4 | 245 | 1570 | Michael | Hallius | Caplan | Verwaltete 27 Jahre den Kaplandienst und 8 Jahre das Pfarramt, starb am 08. März 1578 im Alter von 52 Jahren |
5 | 245 | 1579 | Buchhardus | Heidenreich | Magister | Hat zuerst in Soldin und Pasewalk das Rectorat verwaltet, wurde 1579 zum Pastor berufen, starb am 14. April 1614 im Alter von 60 Jahren |
6 | 245 | 1614 | M. Friederikus | Muthreich | Pfarrer | Wurde im Jahre 1614 nach Soldin berufen, starb am 05. Juni 1637 im 22. Jahr seines Amtes |
7 | 245 | 1638 | M. Jeremias | Gröffening | Prediger | War zuerst Prediger zu Reichenau, starb am 09. April 1665 |
8 | 246 | 1666 | M. Andreas | Pahlowsky | Pfarrer | Wurde im Mai 1667 nach Cöln an die Spree in St. Petrus-Kirche berufen |
9 | 246 | 1667 | George | Schöneberger | Pfarrer | Trat Mittwoch nach Exaudi 1667 seinen Dienst an, wurde 1676 nach Cüstrin zum Inspektor berufen. |
10 | 246 | 1676 | M. Otto | Ursinus | Pfarrer | Hatte Gefallen an sehr hohen Absätzen, starb am 30.Mai 1690 |
11 | 246 | 1691 | Gottfried | Fersen | Pfarrer | Trat an Dom. Quasimodogen. (1. Sonntag nach Ostern 1691) seinen Dienst an |
12 | 246 | 1691 | Johann Friedrich | Elsener | Rector, Pfarrer | War vor 1691 Rector der Schule in Königsberg Nm. |
13 | 246 | 1713 | Johann Friedrich | Dietrich | Rector, Pfarrer | Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener |
14 | 246 | 1722 | Andreas Caspar | Rothe | Pfarrer | |
15 | 246 | 1744 | Zschock | Pfarrer | ||
16 | 246 | 1757 | Friedrich Christoph | Kahle | Pfarrer | War früher Prediger in Berlinchen, ab 1757 in Tschocks Stelle |
17 | 246 | 1806 | Röhrich | Pfarrer | War vorher Kirchen- und Schulinspektor (Prediger zu Genninsch, Warthebruch) |