Aktuelle Einträge in der Soldin-Datenbank am 27.04.2024 um 04:45:07

125.834 Hinweise zu Personen aus dem Forschungsgebiet.
32.634 Personenblätter (Familienberichte) im Personenbuch (OFB).
3.614 Ortsbezeichnungen im Ortsverzeichnis.
404 Datentabellen aus ausgewählten Quellen.
278 Einträge im Quellenverzeichnis.

Zum Inhalt

Die Soldin-Datenbank ist eine allgemein zugängliche Informationsquelle für Familienforscher, in der unterschiedlichste Hinweise zu Personen aus dem Forschungsgebiet Soldin und Umgebung, sowie Daten aus dem Familienarchiv Pätzel veröffentlicht werden.
Hierzu wurden bereits viele Akten aus mehreren Archiven gesichtet, 34.410 Scans von Dokumenten erstellt und archiviert. Bis heute sind davon 8.064 vollständig ausgewertet, die enthaltenen Hinweise online gestellt.

Die in der Datenbank veröffentlichten Hinweise sollen die gefundenen Informationen möglichst authentisch wiedergeben und zugleich eine „elektronisch auswertbare Abschrift des Originals“ sein und als solche auch die gesamte Bandbreite vorgefundener Schreibweisen von Namen, Orten und Begriffen zeigen. Lediglich bei den Vornamen der Personen werden zur besseren Identifikation gebräuchliche Abkürzungen teilweise durch sinngemäße Vollnamen ersetzt.
Beispiele: Aug=August, Xtian=Christian, Fr=Friedrich(m), Friederike(w), Ferd=Ferdinand, Wilh=Wilhelm(m), Wilhelmine(w), usw.

Informationen aus einer Quelle sind in der Regel in einer Tabelle zusammengefasst. Die Vorlage für die Tabellenstruktur liefert das jeweilige Original. Eine große Auswahl bereits vorhandener Tabellen können für die Recherche auch direkt aufgerufen werden.

In der Datenbankabfrage werden die personenbezogenen Hinweise in Textform (*Quellenedition) dargestellt. Alle Hinweise aus einer Quelle werden in der gleichen Systematik angezeigt, die Aufbereitung erfolgt softwaretechnisch mithilfe einer speziell für die jeweilige Tabelle oder Tabellengruppe erstellten Auskunftsfunktion. Der Text beginnt immer mit Name(n), Vornamen der Person, darunter dann die eigentliche Information (aufbereiteter Text) u. U. auch mehrzeilig gefolgt von den Angaben zur Quelle (Archiv, Signatur, Bezeichnung, sofern vorhanden: Seite, Nummer, u. a.) und abschließend einem Feld mit der eindeutigen [ID] des Hinweises, das bei Klick diesen Hinweis parallel zur weiteren Verwendung in einem separaten Browser-Tab darstellt. Mehrere Hinweise werden in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge nach Namen, Vornamen angezeigt.

Wurde für die in der Namenszeile genannte Person bereits ein Personenblatt im OFB angelegt und wurden ggfs. auch verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen Personen ermittelt und erfasst, wird die Namenszeile um die <PN> ergänzt als LINK dargestellt, der dann zum OFB in einem separaten Browser-Tab führt. Im OFB kann dann parallel zu den Hinweistexten recherchiert werden.

Von wenigen Ausnahme abgesehen werden nur selbst ermittelte Hinweise aus Primärquellen veröffentlicht, die auch belegt werden können. Es handelt sich also nicht um Abschriften bereits online eingestellter, sondern um bislang noch nicht veröffentlichte Daten. Überschneidungen sind zwar nicht ausgeschlossen, aber rein zufällig und unbeabsichtigt.

Die Datenbank befindet sich im Aufbau, die Erfassung wird aktiv fortgeführt. Viele neue Hinweise werden laufend ergänzt und bereits vorhandene nachbearbeitet, wenn z.B. Lese- oder Übertragungsfehler erkannt oder gemeldet werden.

Die Bewertung, Interpretation und Einordnung der Informationen muss und soll der jeweilige Nutzer der Datenbank selbst vornehmen und für seine eigene Forschung zur zusätzlichen Absicherung die in den genannten Archiven befindlichen Originalquellen einsehen. Die Erfassung der Informationen erfolgt mit größtmöglicher Sorgfalt. Für die auf den Webseiten veröffentlichten Informationen wird aber keine Garantie übernommen.

In weiteren Bearbeitungsschritten werden nach und nach alle veröffentlichten Hinweise erneut gesichtet, ggfs. korrigiert und sofern ausreichend belegbare Informationen zu den jeweiligen Personen vorliegen, diese dann in das Personenbuch (OFB) übernommen.

Das Ortsverzeichnis zeigt sämtliche in der Datenbank vorkommende Bezeichnungen der Geburts-, Wohn- und Sterbeorte. Hinweise und Personenblätter mit Bezug zu einem bestimmten Ort können durch Klick auf die Bezeichnung aufgerufen werden.

Das Quellenverzeichnis enthält eine Auswahl der Archivalien, die bereits gesichtet wurden oder für weitere Recherchen im Forschungsgebiet in Frage kommen und teilweise bereits eingeplant sind.

*Quellenedition - Wikipedia:
---------------------------------------
„In der Geschichtswissenschaft werden durch Quelleneditionen archivalische Quellen erschlossen und diese damit einem größeren Kreis von Forschern zugänglich gemacht. Je nach vorliegendem Material unterscheidet man Urkunden-, Akten- oder Briefeditionen. Häufig werden aber auch Texte unterschiedlicher Quellengattungen zu einem Thema in einer Edition vereint. Die Quellentexte können als Volltext, in Auszügen oder als Regest publiziert werden.“

Ende