2146 Einträge für '....Td9540' gefunden
Albinus, Dom. Michael <16272> Personenblatt
* erw. 1632 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1632 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Albinus, Dom. Michael <16272>
Rektor. Wurde 1632 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Albrecht, Johann Friedrich <4463> Personenblatt
* 06.06.1790 in Ruppin , männlich , luth.
Mühlenmeister in Soldin
oo Charlotte Weiland, Trauung: vor 1820
Kind: Carl Friedrich Albrecht, * 31.01.1820 in Soldin
Kind: Heinr. Julius Albrecht, * 04.07.1821 in Soldin
Kind: Carl Julius Albrecht, * vor 1821 in Soldin
Kind: Wilhelm Ferdinand Albrecht, * 17.02.1828 in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1829 , Bürgereid am 02.11.1829 , sein Alter 38 Jahre
Sohn 'Wilhelm Ferdinand' am 17.02.1828 in Soldin geboren
Freiwilliger Jäger
Im Mai 1827 brannte seine sogenannte hinterste Windmühle ab. (Brandstiftung)
Baut im Jahre 1841 eine Oelmühle.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 2
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Albrecht, N.N. <4577> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Kämmerer in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Albrecht, N.N. <16171> Personenblatt
* erw. 1289 , männlich
Markgraf
Gründet 1289 den Dom zu Soldin
Verleit 1289 den Domherren die Holzgerechtigkeit und den Fluß der in die Warthe fällt [Mietzel].
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 228
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 229
Albrecht, N.N. <4577>
Ratsherr in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Albrecht, N.N. <4577>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Albrecht, N.N. <4577>
Ratsherr in Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Albrecht, N.N. <16171>
Markgraf. Gründet 1289 den Dom zu Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 228
Albrecht, N.N. <16171>
Markgraf. Verleit 1289 den Domherren die Holzgerechtigkeit und den Fluß der in die Warthe fällt [Mietzel].
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 229
Albrecht, N.N. <4463>
Mühlenmeister. Im Mai 1827 brannte seine sogenannte hinterste Windmühle ab. (Brandstiftung)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Albrecht, N.N. <4463>
Mühlenmeister. Baut im Jahre 1841 eine Oelmühle.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Arndt, Joachim <16295>
Diakon. Wurde vermutlich 1695 Nachfolger von Philipp Pfeiler
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Arndt, Arnd, Joachim <16295> Personenblatt
Arndt
* vor 1660 , männlich , ev.
Diakon in Soldin in Zielenzig, Soldin
+ 1705 in Zielenzig
Erst Rektor in Zielenzig, dann in Soldin, 1680-1692 Diakon in Soldin, 1693-1703 Archidiakon in Soldin, emeritiert 1703
Wurde vermutlich 1695 Nachfolger von Philipp Pfeiler
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 15
Arnstädt, N.N. <4578> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Kämmerer in Soldin
+ 02.08.1769 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Arnstädt, N.N. <4578>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Arnstädt, N.N. <4578>
Ratsherr in Soldin 1769, + 02.08.1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Auen, Johannes <16293> Personenblatt
* erw. 1675 , männlich
Diakon in Soldin
Wurde vermutlich 1675 Nachfolger von Albert Wandow
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Auen, Johannes <16293>
Diakon. Wurde vermutlich 1675 Nachfolger von Albert Wandow
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Auwen, Joachim <16291>
Kantor, Diakon. Wurde am 12.December 1595 Diakon, war vorher Kantor der Schule, verstarb 1637 im 42. Jahres seines Amtes in Soldin, + 1637 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Avcenius, Auwen, Joachim <16291> Personenblatt
Avcenius
* erw. 1589 , männlich
Kantor, Diakon in Soldin 1589-1595 in Soldin
+ 1637 in Soldin
Wurde am 12.December 1595 Diakon, war vorher Kantor der Schule, verstarb 1637 im 42. Jahres seines Amtes in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Awen, Joachim <4579> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Awen, Joachim <16323> Personenblatt
* erw. 1589 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1589 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1667
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1668
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1669
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1670
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1671
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1672
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1674
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1675
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1676
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1678
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <16323>
Lehrer. Wurde 1589 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Bakow, N.N. <16346> Personenblatt
* erw. 1821 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1821 Lehrer in Soldin, Nachfolger von Neumann
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Bakow, N.N. <16346>
Lehrer. Wurde 1821 Lehrer in Soldin, Nachfolger von Neumann
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Balkius, M. Joachim <16321> Personenblatt
* erw. 1582 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1582 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Balkius, M. Joachim <16321>
Lehrer. Wurde 1582 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Bandelow, Lorenz <4918> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Schmied in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 211, Klosterstraße
Haus neben Michell Beling, ist abgebrannt, kein Neubau, Wert 75
Am 21. Juni 1707 ist beim Schmied Bandelow ein Feuer entfacht, das 24 Häuser abbrannten
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 164
Bandelow, N.N. <4918>
Schmied. Am 21. Juni 1707 ist beim Schmied Bandelow ein Feuer entfacht, das 24 Häuser abbrannten
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 164
Bavar, Heinrich <4580> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Bavar, Heinrich <4580>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Becker, Caspar <4581> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Becker, Caspar <4581>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Becker, Caspar <4581>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Becker, Matthis <4583> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1530
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1533
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1553
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1554, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Becker, Matthis <4583>
Ratsherr in Soldin 1530
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Becker, Matthis <4583>
Ratsherr in Soldin 1533
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Becker, Matthis <4583>
Ratsherr in Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Becker, Matthis <4583>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1554
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Becker, Michael <4582> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Becker, Michael <4582>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Beltzike, Peter <16331> Personenblatt
* erw. 1607 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1607 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Beltzike, Peter <16331>
Lehrer. Wurde 1607 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Benedict, Johann <4584> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Benedict, Johann <4584>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Beneke, Theodor Gotthard <16303> Personenblatt
* erw. 1768 , männlich
Konrektor in Soldin
+ 1768 in Soldin
War Konrektor in Soldin, starb im Jahre 1768
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Beneke, Theodor Gotthard <16303>
Konrektor. War Konrektor in Soldin, starb im Jahre 1768, + 1768 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Bentzer, Johann Friedrich <4585> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Ratsherr, ordin. emerit in Soldin
+ 1730 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, ordin. emerit
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 143, Richtstraße
Haus zwischen Michell Rödinger und Herrn Johann Wilcken, das zweite Gebäude zur Linken, der Stall, Wert 500, Versichert 300
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1695, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr, ordin. emerit in Soldin 1729, + 1730
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Berg, N.N. <4586> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Senator, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1789
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1801, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1802, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1805, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Berg, N.N. <16456> Personenblatt
* erw. 06.09.1805 , männlich
Müller in Soldin
Fuhr wegen schlechtem Wetter den Roggen erst am 09.09.1805 ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Berg, N.N. <4586>
Ratsherr in Soldin 1789
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Berg, N.N. <4586>
Ratsherr, Senator in Soldin 1801
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Berg, N.N. <4586>
Ratsherr, Senator in Soldin 1802
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Berg, N.N. <4586>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1805
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Berg, N.N. <16456>
Müller. Fuhr wegen schlechtem Wetter den Roggen erst am 09.09.1805 ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Berger, N.N. <16408> Personenblatt
* erw. 02.08.1758 , männlich
Oberbürgermeister in Soldin
Wurde am 02. August 1758 vom russ. Commandeur v. Mielen festgenommen und nach Ostrow bei Zielenzig gebracht
Wurde am 29.08.1759 abermals von russ. Husaren festgenommen. Er kam am 08.09.1759 wieder zurück.
Am 22.09.1759 kam der abermals entführte Oberbürgermeister wieder nach Soldin zurück
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Berger, N.N. <16408>
Oberbürgermeister. Wurde am 02. August 1758 vom russ. Commandeur v. Mielen festgenommen und nach Ostrow bei Zielenzig gebracht
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
Berger, N.N. <16408>
Oberbürgermeister. Wurde am 29.08.1759 abermals von russ. Husaren festgenommen. Er kam am 08.09.1759 wieder zurück.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
Berger, N.N. <16408>
Oberbürgermeister. Am 22.09.1759 kam der abermals entführte Oberbürgermeister wieder nach Soldin zurück
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Berndt, Michael <16290>
* um 1531, Diakon. Wurde 1570 Diakon, verstarb am 13. December 1594 im Alter von 63 Jahren in Soldin, + 13.12.1594 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Berndt, Berendts, Michael <16290> Personenblatt
Berndt
* um 1531 in [Soldin] , männlich
Diakon in Soldin 1570-1594 in Soldin
+ 13.12.1594 in Soldin
Wurde 1570 Diakon, verstarb am 13. December 1594 im Alter von 63 Jahren in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 116
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Besser, Erasmus <16316> Personenblatt
* erw. 1552 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1552 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Besser, Erasmus <16316>
Lehrer. Wurde 1552 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Richter in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Bethen, Ernst Friedrich <4587> Personenblatt
Bethe
männlich
Ratsherr, Bürgermeister, Richter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Betke, Ludwig <16219> Personenblatt
* erw. 1636 , männlich
Rector in Soldin
Wurde am 26. April 1636 in sein Amt als Rector eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Betke, Ludwig <16219>
Rector. Wurde am 26. April 1636 in sein Amt als Rector eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Blasow, Joahnn <4588>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blasow, Johann <4588> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ Februar 1646 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1644
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646, Bürgermeister, starb im Februar 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1634
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1637
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1639
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1642
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1644
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1645
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1646, starb im Februar 1646, + Feb. 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blienwig, Paul <16220> Personenblatt
* erw. 1636 , männlich
Rector in Soldin
Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Blienwig, Paul <16220>
Rector. Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Blumenthal, N.N. <16190> Personenblatt
* erw. 1550 , männlich
Bischof aus Lebus in Soldin
+ 1550 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Blumenthal, N.N. <16190>
Bischof aus Lebus. Verstarb im Jahre 1550, + 1550 in Lebus
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Bödiker, Nicolaus <16181> Personenblatt
* erw. 1538 in Pommern , männlich , kath.
Canonici in Soldin
Kath. Geistlicher in Soldin 1538
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Bödiker, Nicolaus <16181>
* in Pommern, Canonici. Kath. Geistlicher bleibt nach Einführung Luthers Kirchenordnung 1538 in der Stadt Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Bolfius, Johann Ernst <16275> Personenblatt
* erw. 1741 , männlich
Rektor in Soldin
+ 03.10.1779 in Soldin
Wurde 1741 Rektor in Soldin, starb am 03. Oktober 1779
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Bolfius, Johann Ernst <16275>
Rektor. Wurde 1741 Rektor in Soldin, starb am 03. Oktober 1779, + 03.10.1779 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Bölicke, N.N. <9055>
Prediger, Diakon. Wurde 1835 Seyffarths Nachfolger als Diakon, war vorher Prediger in Brügge
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Bölicke, N.N. <9055>
Prediger. Wurde am 05. Juli 1835 in die Stelle des Predigers Seyffarth eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 206
Bölike, Bölicke, Eduard <9055> Personenblatt
Bölike
* 1805 in Neu-Levin bei Wriezen , männlich
Prediger in Brügge, Diakon in Soldin 1835-1842 in Soldin
oo Emilie Albertine v.Rausendorff, Trauung: vor 1829
Kind: Amalie Johanne Marie Bölicke, * 30.01.1829 in Soldin
Kind: Wilhelm Heinrich Eduard Bölike, * 02.11.1835 in Soldin
Kind: Rudolph Eduard Bölike, * 21.01.1837 in Soldin
Kind: Emil Paul Bölike, * 13.04.1838 in Soldin
Kind: Martin Joachim Boelike, * 01.11.1839 in Soldin
Wurde 1835 Seyffarths Nachfolger als Diakon, war vorher Prediger in Brügge
Wurde am 05. Juli 1835 in die Stelle des Predigers Seyffarth eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 206
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 476
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Boltz, Conrad <16372>
Schinder. Am 23. Februar 1629 ist in seinem Keller das im Ehebruch mit der Magd, seiner Verwanden, gezeugte Kind tot aufgefunden worden.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
Bolzen, Conrad <16372>
Schinder. Am 26. April 1626 hat sich seine Magd, mit der er jahrelang Unzucht und Ehebruch getrieben, hinter der Schinderei erhängt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 149
Bolzen, Boltz, Conrad <16372> Personenblatt
Bolzen
* erw. 26.04.1626 , männlich
Schinder in Soldin
Am 26. April 1626 hat sich seine Magd, mit der er jahrelang Unzucht und Ehebruch getrieben, hinter der Schinderei erhängt.
Am 23. Februar 1629 ist in seinem Keller das im Ehebruch mit der Magd, seiner Verwanden, gezeugte Kind tot aufgefunden worden.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 149
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
Bomsdorf, Andreas <16289> Personenblatt
* erw. 1569 , männlich
Diakon in Soldin 1586 in Soldin
+ 18.12.1586 in Soldin
Wurde 1569 Diakon, verstarb am 18. December 1586 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Bomsdorf, Andreas <16289>
Diakon. Wurde 1569 Diakon, verstarb am 18. December 1586 in Soldin, + 18.12.1586 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Borchard, Claus <4589> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Borchard, Claus <4589>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Bötticher, N.N. <16409> Personenblatt
* erw. 02.08.1758 , männlich
Postmeister in Soldin
Kind: N.N. Bötticher
Vater des 1823 hier noch lebenden Postmeister Bötticher, Wurde am 02. August 1758 vom russ. Commandeur v. Mielen festgenommen und nach Ostrow bei Zielenzig gebracht
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
Bötticher, N.N. <16409>
Postmeister. Vater des 1823 hier noch lebenden Postmeister Bötticher, Wurde am 02. August 1758 vom russ. Commandeur v. Mielen festgenommen und nach Ostrow bei Zielenzig gebracht
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
Brandenburg, Grundt, N.N. <9810> Personenblatt
Brandenburg
* vor 1797 , weiblich
oo Johann Carl Friedrich Grundt, Schlächter aus Soldin, Trauung: vor 1817
Kind: Johann Friedrich Grundt, * 17.10.1817 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Grundt, * 04.06.1820 in Soldin
Kind: Mathilde Grundt, * [01.12.1822] in Soldin
Kind: Ferdinand Wilhelm Grundt, * 04.09.1826 in Soldin
Erbaute im Jahre 1841 auf ihrem Acker im Pyritzer Feld ein Etablissement
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Breide, Johannes <16403> Personenblatt
* erw. 06.08.1636 , männlich
Schulmeister in Soldin
Hat am 06. August 1636 ein Brot aufgeschnitten aus dem je mehr er schnitt immer mehr Blut floss.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 163
Breide, Johannes <16403>
Schulmeister. Hat am 06. August 1636 ein Brot aufgeschnitten aus dem je mehr er schnitt immer mehr Blut floss.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 163
Briesenmeister, Hans <4590> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Kämmerer in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499, Kämmerer
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Briesenmeister, Hans <4590>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Briesenmeister, Hans <4590>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Brunemann, Johann Friedrich <4591> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1710 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710, starb im Jahre 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1688
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1689
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1691
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1695
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Brunemann, Johann Friedrich <4591>
Ratsherr in Soldin 1710, starb im Jahre 1710, + 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Brunemann, N.N. <4592>
Ratsherr, Senator in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Brunemann, Paul Friedrich <4592> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Senator in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761, Senator
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Brunemann, Paul Friedrich <4592>
Ratsherr in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bruner, Michael <16367> Personenblatt
* erw. 1605 , männlich
Bürger in Soldin
+ 1605 in Soldin
Er hat sich an der Pest erkrankt im Jahre 1605 selbst in einen Sarg gelegt und ist darin verstorben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 145
Bruner, Michael <16367>
Bürger. Er hat sich an der Pest erkrankt im Jahre 1605 selbst in einen Sarg gelegt und ist darin verstorben, + 1605 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 145
Buchardi, N.N. <16448> Personenblatt
* erw. 18.04.1774 , männlich
Kaufmann in Soldin
Schenkte am 18.04.1774 ein Portrait des Königs Friedrich II. dem Rathaus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 181
Buchardi, N.N. <16448>
Kaufmann. Schenkte am 18.04.1774 ein Portrait des Königs Friedrich II. dem Rathaus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 181
Buchholz, N.N. <16235> Personenblatt
* erw. 1843 , männlich
Orgelbauer zu Berlin in Soldin
Am 12. November 1843 wurde die vom ihm in der Domkirche erbaute Orgel eingeweiht.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
Buchholz, N.N. <16235>
Orgelbauer zu Berlin. Am 12. November 1843 wurde die vom ihm in der Domkirche erbaute Orgel eingeweiht.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
Buchholz, Paul <4593> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645, an Joachim Votichs Stelle
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1647
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1648
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1649
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1650
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1651
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1655
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1656
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1657
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1658
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1659
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1661
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1662
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1663
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1645, an Joachim Votichs Stelle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1647
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1648
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1649
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1650
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1651
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1653
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1655
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1656
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1657
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1658
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1659
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1662
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1663
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1667
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1668
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1669
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1670
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1671
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1672
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Buchholz, Paul <4593>
Ratsherr in Soldin 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Budeler, Peter <4594> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Budeler, Peter <4594>
Ratsherr in Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Burchardy, N.N. <4595> Personenblatt
* vor 1809 , männlich
Ratsherr in Soldin
oo Albertine Uhlich aus Soldin, Trauung: vor 1829
Kind: Carl Ernst Ferdinand Burchardy, * 01.03.1829 in Soldin
Kind: August Burchardy, * 20.01.1835 in Soldin
Kind: Adolph Friedrich Burchardy, * 06.02.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Burchardy, * 20.11.1838 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 151
Burchardy, N.N. <4595>
Ratsherr in Soldin 1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Burghard, Claus <4596> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Burghard, Claus <4596>
Ratsherr in Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Buße, Chr. <16179>
Cantor. Kath. Geistlicher bleibt nach Einführung Luthers Kirchenordnung 1538 in der Stadt Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Busse, Christian <16179>
* um 1490, Domherr. War Domherr zu Soldin, starb mit 80 Jahren am 19. August 1570, + 19.08.1570 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Buße, Busse, Christian <16179> Personenblatt
Buße
* um 1490 , männlich , kath.
Cantor, Domherr zu Soldin in Soldin
+ 19.08.1570 in Soldin
Kath. Geistlicher in Soldin 1538
War Domherr zu Soldin, starb mit 80 Jahren am 19. August 1570
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Carl, N.N. <16229> Personenblatt
* erw. 1733 , männlich
Se. Königl. Hoheit Markgraf in Soldin
Wohnte 1733 in Soldin. Auf seine Vermittlung wurde die 500 Jahre alte Klosterkirche den reformierten zum Gottesdienst abgetreten.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 242
Carl, N.N. <16229>
Se. Königl. Hoheit Markgraf. Wohnte 1733 in Soldin. Auf seine Vermittlung wurde die 500 Jahre alte Klosterkirche den reformierten zum Gottesdienst abgetreten.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 242
Caspar, Adam <16376> Personenblatt
* erw. 09.08.1628 , männlich
Lieutenant in Soldin
Ist am 9. August 1628 mit einer Companie Fußvolk nach Soldin einmarschiert und am 25. November 1628 wieder abgezogen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
Caspar, Adam <16376>
Lieutenant. Ist am 9. August 1628 mit einer Companie Fußvolk nach Soldin einmarschiert und am 25. November 1628 wieder abgezogen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
Cossin, Claus <4597> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Cossin, Claus <4597>
Ratsherr in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Crusius, Krusius, George Friedrich <2709> Personenblatt
* um 1702 in Liebenau in der Graftschaft Wildenbruch , männlich
Materialist, Ratsherr in Soldin
Materialist in Soldin 1728 , Bürgereid am 21.04.1728 , sein Alter 26 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Cube, Johann Friedrich <16297> Personenblatt
* vor 1700 in Soldin , männlich
Rector, Diakon in Soldin 1723-1741 in Soldin
+ 1741 in Soldin
Wurde 1722 Diakon, war vorher Rector an der Stadtschule zu Frankfurt O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Cube, Johann Friedrich <16297>
Rector, Diakon. Wurde 1722 Diakon, war vorher Rector an der Stadtschule zu Frankfurt O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Dalack, Carl Philip <3087> Personenblatt
* um 1728 in Soldin , männlich
Weinschenk, Ratsherr in Soldin
Weinschenk in Soldin 1755 , Bürgereid am 24.11.1755 , sein Alter 27 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1674
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1675
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1676
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1678
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1679
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1680
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1681
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1682
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1683
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1685
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1686
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1687
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1688
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1689
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1691
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1695
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack, George <4598>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack, George <4598>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1706
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack, George <4598>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1709
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack, George <4598>
Ratsherr in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack, George <4598>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack, George <4599>
Ratsherr in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Dalack, George <4599>
Ratsherr in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Dalack, George <4599>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Dalack, George <4599>
Ratsherr in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Dalack, George <4599>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Dalack, George <4599>
Ratsherr in Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Dalack, George <4598>
Rathsmitglied. Hat die Kirche im Jahre 1687 durch Geldsammlungen beim Wiederaufbau der Pfarrkirche unterstützt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Dalack, N.N. <3087>
Ratsherr in Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Dalack jun., George <4599> Personenblatt
Dalack
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, sen. ordin.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Dalack jun., George <4599>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack jun., George <4599>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack jun., N.N. <4600> Personenblatt
Dalack
männlich
Ratsherr, senat. extraord. in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, senat. extraord.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Dalack jun., N.N. <4600>
Ratsherr, senat. extraord. in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Dalack jun., N.N. <4600>
Ratsherr in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Dalack sen., George <4598> Personenblatt
Dalack
* erw. 1674 , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1716 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Hat die Kirche im Jahre 1687 durch Geldsammlungen beim Wiederaufbau der Pfarrkirche unterstützt
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1706, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1709, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716, starb im Jahre 1716
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 12, Am Markt
Haus neben Klopstock, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 450, Versichert 250
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Dalack sen., George <4598>
Ratsherr in Soldin 1716, starb im Jahre 1716, + 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Dalack sen., George <4598>
Ratsherr, sen. ordin. in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Dalack sen., George <4598>
Ratsherr in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Damnitz, Nickel <4601> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1528, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1529, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1530
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1531, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1533
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Damnitz, Nickel <4601>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1528
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Damnitz, Nickel <4601>
Ratsherr, Richter in Soldin 1529
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Damnitz, Nickel <4601>
Ratsherr in Soldin 1530
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Damnitz, Nickel <4601>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1531
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Damnitz, Nickel <4601>
Ratsherr in Soldin 1533
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Damnitz, Nickel <4601>
Ratsherr in Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Damnitz, Wilhelm <16370> Personenblatt
* erw. 04.06.1621 , männlich
+ 04.06.1621 in Wiltzenbruch
Kam am 04. Juni 1621 beim Sturz vom fahrenden Wagen ums Leben. (Hat sich den Hals abgestürzt, also geköpft)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 147
Damnitz, Wilhelm <16370>
Einwohner in Rostin. Kam am 04. Juni 1621 beim Sturz vom fahrenden Wagen ums Leben. (Hat sich den Hals abgestürzt, also geköpft), + 04.06.1621 in Wiltzenbruch
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 147
Danarim, Peter <4602> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Danarim, Peter <4602>
Ratsherr in Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Dänicke, N.N. <16460> Personenblatt
* erw. Feb. 1821 , männlich
Schneider in Soldin
+ Feb. 1821 in Soldin
Brach im Feb. 1821 durchs Eis und ertrank.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 194
Dänicke, N.N. <16460>
Schneider. Brach im Feb. 1821 durchs Eis und ertrank., + Feb. 1821 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 194
Dannenfeld, Christoph <16325> Personenblatt
* erw. 1597 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1597 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Dannenfeld, Christoph <16325>
Lehrer. Wurde 1597 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Dietrich, Johann Friedrich <16243>
Rector, Pfarrer. Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt
Dietrich
* erw. 1713 , männlich
Rector, Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1714-1717, Rittergutsbesitzer Wildenow in Soldin, Wildenow
Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.
Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden; sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schwartz, Paul: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. Teil 1. In: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark. Neue Folge der Schriften; 3 (1926) [Teil 1: Kreise Landsberg (enthält auch: Aufstellung der bewirtschafteten und wüsten Hufen, 1658)] und Friedeberg].
Dietze, N.N. <16477> Personenblatt
* erw. 27.08.1842 , männlich
Buchbindergeselle in Berlinchen
+ 27.08.1842 in Soldin
Ertrank am 27.08.1842 auf der Durchreise von Berlinchen nach Stettin beim Baden im Königssee
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Dietze, N.N. <16477>
Buchbindergeselle in Berlinchen. Ertrank am 27.08.1842 auf der Durchreise von Berlinchen nach Stettin beim Baden im Königssee
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Dolgerucky, N.N. <16431> Personenblatt
* erw. 27.10.1760 , männlich
Prinz in Soldin
Kam am 27.10.1760 mit seinem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
Dolgerucky, N.N. <16431>
Prinz. Kam am 27.10.1760 mit seinem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
Döllner, Friedrich <9148> Personenblatt
* 14.04.1796 in Elbing , männlich , luth.
Tischler in Soldin
Am 01.11.1834 ist der Kopf des Domturmes runtergefallen. Der Stern ist bis zum Haus des Tischlers Nr. 219 geflogen.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 492
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Döllner, N.N. <9148>
Tischler. Am 01.11.1834 ist der Kopf des Domturmes runtergefallen. Der Stern ist bis zum Haus des Tischlers Nr. 219 geflogen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Dreger, Alexander <16269> Personenblatt
* erw. 1624 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1624 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Dreger, Alexander <16269>
Rektor. Wurde 1624 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Dreher, Petrus <16390> Personenblatt
* erw. 17.04.1634 , männlich
Pfarrer in Neuenburg
Dem Pfarrer wurden am 17. April 1634 durch Unvorsichtigkeit eines Soldatenjungen, schoß ins Strohdach des Hauses, 40 Last Korn verbrannt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 159
Dreher, Petrus <16390>
Pfarrer in Neuenburg. Dem Pfarrer wurden am 17. April 1634 durch Unvorsichtigkeit eines Soldatenjungen, schoß ins Strohdach des Hauses, 40 Last Korn verbrannt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 159
Dulcius, Caspar <16271> Personenblatt
* erw. 1628 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1628 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Dulcius, Caspar <16271>
Rektor. Wurde 1628 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Düsterhaupt, Andreas <4603> Personenblatt
* erw. 1572 , männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1582 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1567
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1575
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1582, starb 1582
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 4
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 111
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 121
Düsterhaupt, Andreas <4603>
Ratsherr in Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Düsterhaupt, Andreas <4603>
Ratsherr in Soldin 1567
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Düsterhaupt, Andreas <4603>
Ratsherr in Soldin 1575
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Düsterhaupt, Andreas <4603>
Ratsherr in Soldin 1582, + 1582
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Düsterhaupt, Dan. <4604>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1606
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, Dan. <4604>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1607
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, Daniel <4606> Personenblatt
* in Soldin , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 18.02.1677 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1660
Sohn des Martin Düsterhaupt, ist in den Rat gekommen ist 2. Bürgermeister gewesen und den 18. Februar 1677 gestorben
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1661
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1662
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1663
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677, Bürgermeister, starb im Jahre 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1660, Sohn des Martin Düsterhaupt, ist in den Rat gekommen ist 2. Bürgermeister gewesen und den 18. Februar 1677 gestorben, + 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1662
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1663
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1667
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1668
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1669
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1670
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1671
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1672
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1674
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1675
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1676
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1677, starb im Jahre 1677, + 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, M. <16369> Personenblatt
* erw. 05.12.1613 , männlich
Bürger und Meister in Soldin
+ 05.12.1613 in Soldin
Starb im Alter von 63 Jahren am 05. December 1613 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 146
Düsterhaupt, M. <16369>
Bürger und Meister. Starb im Alter von 63 Jahren am 05. December 1613 in Soldin, + 05.12.1613 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 146
Düsterhaupt, M. Dan. <4604> Personenblatt
* um 1553 in [Soldin] , männlich
Ratsherr in Soldin
+ 06.10.1612 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1590
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1591
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1592
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1593
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1594, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1598
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1599, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1601, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1602
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1603, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1606, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1612
gestorben den 6. Oktober im 59. Jahre seines Alters, (nach Andern den 5. November 1613)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr in Soldin 1590
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr in Soldin 1591
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr in Soldin 1592
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr in Soldin 1593
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1594
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr in Soldin 1598
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1599
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1601
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr in Soldin 1602
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1603
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr in Soldin 1604
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr in Soldin 1605
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1610
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1611
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
* um 1553, Ratsherr in Soldin 1612, gestorben den 6. Oktober im 59. Jahre seines Alters (nach Andern den 5. November 1613), + 06.10.1612
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Düsterhaupt, Martin <4605> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1673 in Soldin
Kind: Daniel Düsterhaupt
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1632
conf. hoc anno (bestätigt in diesem Jahr), ist 13 mal Bürgermeister geworden
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1644, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1647
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1648
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1649
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1650, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1651
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1652
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1655
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1656, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1657
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1658
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1659, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1661
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1662, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1663, Bürgermeister, nach dem Tod von Johann Votich
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673, starb im Jahre 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1632, conf. hoc anno (bestätigt in diesem Jahr), ist 13 mal Bürgermeister geworden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1634
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1637
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1639
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1642
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1644
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1645
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1647
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1648
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1649
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1650
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1651
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1652
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1653
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1655
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1656
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1657
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1658
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1659
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1662
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1663, nach dem Tod von Johann Votich
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1667
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1668
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1669
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1670
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1671
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1672
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düsterhaupt, Martin <4605>
Ratsherr in Soldin 1673, starb im Jahre 1673, + 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Düwel, Martin <4607> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1522, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Düwel, Martin <4607>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1522
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Ebel, Görs <4610> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1518, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1521, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Ebel, Görs <4610>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1518
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Ebel, Görs <4610>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1521
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Ebel, Joachim <4609> Personenblatt
* erw. 1488 , männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
Martin Ebel, sein Bruder Joachim und Bürgermeister Milston schenkten der Domkirche im Jahre 1490 einen Betrag von 30 Mark
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1515, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Ebel, Joachim <4609>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Ebel, Joachim <4609>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Ebel, Joachim <4609>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1515
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Ebel, Joachim <4609>
Ratsherr in Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Ebel, Joachim <4609>
Kämmerer. Martin Ebel, sein Bruder Joachim und Bürgermeister Milston schenkten der Domkirche im Jahre 1490 einen Betrag von 30 Mark
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Ebel, Martin <4608> Personenblatt
* erw. 1490 , männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471
Martin Ebel, sein Bruder Joachim und Bürgermeister Milston schenkten der Domkirche im Jahre 1490 einen Betrag von 30 Mark
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Ebel, Martin <4608>
Ratsherr in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Ebel, Martin <4608>
Vicarius. Martin Ebel, sein Bruder Joachim und Bürgermeister Milston schenkten der Domkirche im Jahre 1490 einen Betrag von 30 Mark
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Ebert, Jakob <16252> Personenblatt
* erw. 1570 , männlich
Rektor, Dr. Prof. der Theologie in Soldin
Wurde 1570 Rektor in Soldin und danach Dr. und Prof. der Theologie zu Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Ebert, Jakob <16252>
Rektor, Dr. Prof. der Theologie. Wurde 1570 Rektor in Soldin und danach Dr. und Prof. der Theologie zu Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Eccard, Abraham <16340> Personenblatt
* erw. 1716 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1716 Lehrer in Soldin, Jungfern-Schulmeister, Schreib- und Rechenmeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Eccard, Abraham <16340>
Lehrer. Wurde 1716 Lehrer in Soldin, Jungfern-Schulmeister, Schreib- und Rechenmeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Eccius, Johann Friedrich <16284> Personenblatt
* erw. 1819 , männlich
Rektor in Soldin
Kam 1819 aus Letschin und wurde Rektor in Soldin, legte das Amt aber nach 3 Monaten wieder nieder
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Eccius, Johann Friedrich <16284>
Rektor. Kam 1819 aus Letschin und wurde Rektor in Soldin, legte das Amt aber nach 3 Monaten wieder nieder
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Eggebrecht, Mathias <4611>
Richter. Ersticht am 02. März 1585 um 6 Uhr abends seine Ehefrau in Soldin, wird 1588 mit dem Schwert hingerichtet, + 1588 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 143
Eggebrecht, Matthis <4611> Personenblatt
* erw. 1555 , männlich
Ratsherr, Richter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1575, ist 1579 ausgeschieden
Ersticht am 02. März 1585 um 6 Uhr abends seine Ehefrau in Soldin, wird 1588 mit dem Schwert hingerichtet
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 143
Eggebrecht, Matthis <4611>
Ratsherr in Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Eggebrecht, Matthis <4611>
Ratsherr in Soldin 1575, ist 1579 ausgeschieden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Eick, Ludwig <16277>
Konrektor. Wurde 1788 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Eick, Ludwig Siegmund <16277> Personenblatt
* erw. 1788 , männlich
Konrektor, Rektor, Prediger in Soldin
Wurde 1788 Konrektor in Soldin
Wurde 1792 Rektor in Soldin, war zuvor Konrektor, ging 1800 als Prediger nach Drenzig bei Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Eick, Ludwig Siegmund <16277>
Konrektor, Rektor, Prediger. Wurde 1792 Rektor in Soldin, war zuvor Konrektor, ging 1800 als Prediger nach Drenzig bei Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Eicken, Caspar <4612> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Eicken, Caspar <4612>
Ratsherr in Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Elsener, Johann Friedrich <16242> Personenblatt
* erw. 1691 in Sangershausen , männlich
Rector, Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1701-1713 in Soldin
War vor 1691 Rector der Schule in Königsberg Nm.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Elsener, Johann Friedrich <16242>
Rector, Pfarrer. War vor 1691 Rector der Schule in Königsberg Nm.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Engelken, Martin <16404> Personenblatt
* erw. 19.11.1636 , männlich
Bäcker in Soldin
Am 19. November 1636 brannte sein Haus ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 163
Engelken, Martin <16404>
Bäcker. Am 19. November 1636 brannte sein Haus ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 163
Erach, N.N. <4613> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Erach, N.N. <4613>
Ratsherr in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Erdmann, Johannes <16183> Personenblatt
* erw. 1543 , männlich , kath.
Pressbyter der Kirche zu Soldin in Soldin
Zornig über die Einführung des Lutherthums, verfasst 1543 Brief an 'Peter Stenkopf' Kanonikus der Domkirche zu Soldin und Berlin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 232
Erdmann, Johannes <16183>
Pressbyter der Kirche zu Soldin. Zornig über die Einführung des Lutherthums, verfasst 1543 Brief an 'Peter Stenkopf' Kanonikus der Domkirche zu Soldin und Berlin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 232
Evenius, Friedrich Wilhelm <16307> Personenblatt
* um 1748 , männlich
Konrektor in Soldin
Wurde 1785 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 2
Evenius, N.N. <16307>
Konrektor. Wurde 1785 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Eyde, Christian Friedrich <16305> Personenblatt
* erw. 1780 , männlich
Konrektor, Prediger in Soldin
Kam aus Wutzig und wurde 1780 Konrektor in Soldin, ging nachher als Prediger nach Buchholz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Eyde, Christian Friedrich <16305>
Konrektor, Prediger. Kam aus Wutzig und wurde 1780 Konrektor in Soldin, ging nachher als Prediger nach Buchholz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Eylinger, Christoph <16354> Personenblatt
* erw. 1451 , männlich
Vogt der Neumark in Soldin
Schenkte der Stadt im Jahre 1451 das Dorf Woltersdorf
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 134
Eylinger, Christoph <16354>
Vogt der Neumark. Schenkte der Stadt im Jahre 1451 das Dorf Woltersdorf
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 134
Fabricius, Adam <16336> Personenblatt
* erw. 1626 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1626 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Fabricius, Adam <16336>
Lehrer. Wurde 1626 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Fabricius, Gregor <16318> Personenblatt
* erw. 1564 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1564 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Fabricius, Gregor <16318>
Lehrer. Wurde 1564 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Fenske, N.N. <16469> Personenblatt
* erw. 1832 , männlich
ehem. Schuhmacher in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Fenske, N.N. <16469>
ehem. Schuhmacher
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Fensky, Carl Ludwig <2211> Personenblatt
* 10.01.1810 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
VATER: Friedrich Fensky , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Löffler
GESCHWISTER: Wilhelm August Fensky
oo Wilhelmine Backhaus, Trauung: vor 1835
Kind: August Wilhelm Fensky, * 19.10.1835 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Fensky, * 22.11.1839 in Soldin
Kind: N.N. Fensky, * 23.02.1850 in Soldin
stimmfähiger Schuhmacher in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 319, 43 Jahre alt,
lfd. Nr. 70 nach Steuerzahlung, 13 Rtl 10 Sgr im Jahre 1854
Sohn am 23.02.1850 zu Soldin geboren
Baut im Jahre 1841 das Haus Nr. 319
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 721
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Fensky, N.N. <2211>
Schuhmachermeister. Baut im Jahre 1841 das Haus Nr. 319
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Fersen, Gottfried <16241> Personenblatt
* erw. 1691 in Breslau , männlich
Oberpfarrer in Soldin 1691-1700 in Soldin
+ 1700 in Soldin
oo Katharina Elisabeth Hoffmann
Trat an Dom. Quasimodogen. (1. Sonntag nach Ostern 1691) seinen Dienst an
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Fersen, Gottfried <16241>
* in Breslau, Pfarrer. Trat an Dom. Quasimodogen. (1. Sonntag nach Ostern 1691) seinen Dienst an
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Fischer, Thomas <16396> Personenblatt
* erw. 25.10.1635 , männlich
Sackträger in Soldin
+ 25.10.1635 in Soldin
Wurde am 25. Oktober 1635 einen Tag vor seiner Hochzeit ohne Grund von einem kaiserl. Soldaten erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
Fischer, Thomas <16396>
Sackträger. Wurde am 25. Oktober 1635 einen Tag vor seiner Hochzeit ohne Grund von einem kaiserl. Soldaten erstochen, + 25.10.1635 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
Fottmer, Johann <16182> Personenblatt
* erw. 1538 in Pommern , männlich , kath.
Canonici in Soldin
Kath. Geistlicher in Soldin 1538
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Fottmer, Johann <16182>
* in Pommern, Canonici. Kath. Geistlicher bleibt nach Einführung Luthers Kirchenordnung 1538 in der Stadt Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Frank, Johann <4614> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1650
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1651
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1652
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1655
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1656
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1657
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1658
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1659
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1661
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1662
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1663
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1650
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1651
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1652
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1653
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1655
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1656
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1657
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1658
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1659
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1662
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1663
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, Johann <4614>
Ratsherr in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Frank, M. Elias <16254> Personenblatt
* erw. 1582 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1582 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Frank, M. Elias <16254>
Rektor. Wurde 1582 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Frank, Martin <16249> Personenblatt
* erw. 1557 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1557 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Frank, Martin <16249>
Rektor. Wurde 1557 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Frank, Matthias <16264> Personenblatt
* erw. 1616 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1616 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Frank, Matthias <16264>
Rektor. Wurde 1616 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Frank, N.N. <16343> Personenblatt
* erw. 1806 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1806 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Frank, N.N. <16343>
Lehrer. Wurde 1806 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Franke, Johann Christian <3326> Personenblatt
* um 1742 in Lippehne , männlich
Tischler, Uhrmacher in Soldin
+ 1829 in Soldin
Tischler in Soldin 1770 , Bürgereid am 31.08.1770 , sein Alter 28 Jahre
Reparierte im Jahre 1782 zusammen mit dem Orgelbauer Richter die Orgel in der Domkirche
Erhielt am 01.11.1805 den Auftrag zur Erichtung einer 8-Tage-Uhr für Rathaus und eine neue Turmuhr.
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 182
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Franke, N.N. <3326>
Tischler, Uhrmacher. Reparierte im Jahre 1782 zusammen mit dem Orgelbauer Richter die Orgel in der Domkirche, + 1829 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 182
Franke, N.N. <3326>
Uhrmacher. Erhielt am 01.11.1805 den Auftrag zur Erichtung einer 8-Tage-Uhr für Rathaus und eine neue Turmuhr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Freundt, M. Mathäus <16213> Personenblatt
* um 1591 in [Soldin] , männlich
Pastor in Schildberg in Soldin
+ 02.10.1630 in Schildberg Kr.Soldin
Verstarb am 02. Oktober 1630 innerhalb der 6. und 7. Abendstunde im Alter von 39 Jahren
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Freundt, M. Mathäus <16213>
* um 1591, Pastor in Schildberg. Verstarb am 02. Oktober 1630 innerhalb der 6. und 7. Abendstunde im Alter von 39 Jahren, + 02.10.1630 in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Friedrich, Claus <4615> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1522, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Friedrich, Claus <4615>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1522
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Friedrich, N.N. <4310>
Schlosser. Am 24. November 1832 brannte das früher dem Ackerbürger Geßner, jetzt Schlosser Friedrich gehörende Haus Nr. 261 ab
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Friedrich, Wilhelm August <4310> Personenblatt
* 10.07.1795 in Tuchel in Westpreußen , männlich
Schlossergeselle in Soldin
oo N.N. Weiland, Trauung: vor 1827
Kind: Henriette Friedrich, * [25.02.1824] in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Friedrich Friedrich, * 29.05.1827 in Soldin
Kind: Wilhelmine Ernestine Friedrich, * 06.01.1829 in Soldin
Kind: Wilhelm August Friedrich, * 03.08.1831 in Soldin
Schlossergeselle in Soldin 1823 , Bürgereid am 20.03.1823 , sein Alter 27 Jahre
Am 24. November 1832 brannte das früher dem Ackerbürger Geßner, jetzt Schlosser Friedrich gehörende Haus Nr. 261 ab
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 126
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 602
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 246
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Fromholz, Andreas <16322> Personenblatt
* erw. 1585 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1585 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Fromholz, Andreas <16322>
Lehrer. Wurde 1585 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Gablenz, N.N. <16464> Personenblatt
* erw. März 1825 , männlich
Fischer in Soldin
+ März 1825 in Soldin
Ertrank im März 1825 beim Eisfischen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Gablenz, N.N. <16464>
Fischer. Ertrank im März 1825 beim Eisfischen., + März 1825 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Gabriel, Friedrich <10514> Personenblatt
* vor 1779 , männlich
Jude in Soldin
Kind: August Gabriel, * 16.09.1799 in Zernikow
Errichtete im Jahre 1802 mit Landsherrlicher Genehmigung eine Bandfabrik für 60 Arbeiter, wurde 1821 wieder geschlossen.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 264
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 185
Gabriel, N.N. <10514>
Jude. Errichtete im Jahre 1802 mit Landsherrlicher Genehmigung eine Bandfabrik für 60 Arbeiter, wurde 1821 wieder geschlossen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 185
Gabriel, Peter <16330> Personenblatt
* erw. 1605 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1605 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Gabriel, Peter <16330>
Lehrer. Wurde 1605 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Gallenius, M. Caspar <16263> Personenblatt
* erw. 1615 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1615 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Gallenius, M. Caspar <16263>
Rektor. Wurde 1615 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Gegenwater, Daniel <16334> Personenblatt
* erw. 1618 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1618 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Gegenwater, Daniel <16334>
Lehrer. Wurde 1618 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Geocke, N.N. <16435> Personenblatt
* erw. 12.06.1761 , männlich
russ. Lieutenant in Soldin
Kam am 12.06.1761 mit 100 Mann Husaren und Kosacken in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 176
Geocke, N.N. <16435>
russ. Lieutenant. Kam am 12.06.1761 mit 100 Mann Husaren und Kosacken in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 176
Gerbel, N.N. <16418> Personenblatt
* erw. 22.09.1759 , männlich
russ. Obrist in Soldin
Kam am 22.09.1759 mit 2000 Mann nach Soldin, kaufte 200 der besten Pferde und zog am 24.09.1759 nach Pyritz.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Gerbel, N.N. <16418>
russ. Obrist. Kam am 22.09.1759 mit 2000 Mann nach Soldin, kaufte 200 der besten Pferde und zog am 24.09.1759 nach Pyritz.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Gericke, N.N. <4616> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Kämmerer in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ludwig Gericke, * um 1781 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1780, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1789, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1801, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1819
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1820
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Gericke, N.N. <4616>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1780
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Gericke, N.N. <4616>
Ratsherr, Senator in Soldin 1789
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Gericke, N.N. <4616>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1801
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Gericke, N.N. <4616>
Ratsherr in Soldin 1819
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Gericke, N.N. <4616>
Ratsherr in Soldin 1820
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Gessner, Johann Friedrich <5325> Personenblatt
* 1778 in Soldin , männlich
Ackerbürger in Soldin
oo N.N. Schulz, Trauung: vor 1809
Kind: Carl Friedrich Johann Gessner, * 31.10.1809 in Soldin
Kind: Henriette Gessner, * [31.03.1817] in Soldin
Kind: Caroline Gessner, * [31.03.1819] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Gessner, * 11.10.1821 in Soldin
Kind: Charlotte Albertine Gessner, * [06.09.1824] in Soldin
Kind: Johann Friedrich Gessner, * 25.12.1828 in Soldin
Am 24. November 1832 brannte das früher dem Ackerbürger Geßner, jetzt Schlosser Friedrich gehörende Haus Nr. 261 ab
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HauaNr 234
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 234
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 117
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 544
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Geßner, N.N. <5325>
Ackerbürger. Am 24. November 1832 brannte das früher dem Ackerbürger Geßner, jetzt Schlosser Friedrich gehörende Haus Nr. 261 ab
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Gliewe, Joachim <4051> Personenblatt
* um 1787 in Schmarfen bei Stolpe , männlich
Tischler in Soldin
oo Sophie Fritz, Witwe, Trauung: vor 1818
Kind: Wilhelmine Gliewe, * [01.02.1813] in Soldin
Kind: Mathilde Gliewe, * [01.02.1815] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Gliewe, * 19.11.1818 in Soldin
Kind: Adolphine Gliewe, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Louisa Gliewe, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Barta Gliewe, * [01.02.1827] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Gliewe, * 26.08.1829 in Soldin
Tischler in Soldin 1811 , Bürgereid am 05.12.1811 , sein Alter 24 Jahre
Am 06. August 1826 stürzte der Sohn 'Julius' vom Balkon des ersten Stocks des Domkirchturms und starb am nächsten Tage.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Gliewe, Julius <16463> Personenblatt
* erw. 1826 , männlich
Sohn des Tischlers in Soldin
+ 07.08.1826
Stürzte am 06. August 1826 vom Balkon des ersten Stockes des Domkirchturms und strab am 07.August 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Gliewe, Julius <16463>
Sohn des Tischlers. Stürzte am 06. August 1826 vom Balkon des ersten Stockes des Domkirchturms und strab am 07.August 1826, + 07.08.1826 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Gliewe, N.N. <4051>
Tischler. Am 06. August 1826 stürzte der Sohn 'Julius' vom Balkon des ersten Stocks des Domkirchturms und starb am nächsten Tage.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Goldbeck, Rudolph <4617> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Goldbeck, Rudolph <4617>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Golschovius, Johann <16215> Personenblatt
* erw. 1630 , männlich
Organist in Soldin
+ 20.03.1630 in Soldin
Verstarb am 20. März 1630 in der 4. Abendstunde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Golschovius, Johann <16215>
Organist. Verstarb am 20. März 1630 in der 4. Abendstunde, + 20.03.1630 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Gosse, N.N. <16476> Personenblatt
* erw. 12.07.1842 , männlich
verw. Schuhmacher in Soldin
Am 12.07.1842 brannte ein Stall der Witwe, Haus Nr. 231 ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Gosse, N.N. <16476>
verw. Schuhmacher. Am 12.07.1842 brannte ein Stall der Witwe, Haus Nr. 231 ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Gotthard, M. Pierre (Peter) <16261> Personenblatt
* erw. 1602 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1602 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Gotthard, M. Pierre (Peter) <16261>
Rektor. Wurde 1602 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Gotthardt, Gottl. <6379> Personenblatt
* vor 1786 , männlich
Gerber in Soldin
oo Louise Gosse, Trauung: vor 1806
Kind: Carl Gottlieb Gotthard, * 08.05.1806 in Lippehne
Erbaute im Jahre 1832 vor dem Mühlentor ein Wohnhaus und eine Gärberei im Garten des ehem. Schuhmachers Fenske.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Gotthardt, N.N. <6379>
Gerber. Erbaute im Jahre 1832 vor dem Mühlentor ein Wohnhaus und eine Gerberei im Garten des ehem. Schuhmachers Fenske.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Gracelus, Adam <16258> Personenblatt
* erw. 1592 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1592 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Gracelus, Adam <16258>
Rektor. Wurde 1592 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Grantze, Carl Friedrich <2170> Personenblatt
* 18.05.1790 in Prenzlau , männlich
Kämmerer in Soldin
oo N.N. Mohr, Trauung: vor 1821
Kind: Wilhelmine Grantze, * vor 1820 in Soldin
Kind: Agnes Grantze, * vor 1820 in Soldin
Kind: Rudolph Herrmann Carl Grantze, * 18.04.1821 in Soldin
Kind: Eduard Rudolph Grantze, * 20.11.1822 in Soldin
Kind: Nanny Laura Nathaniel Grantze, * 20.01.1829 in Soldin
Kind: Otto Wilhelm Adalbert Grantze, * 25.10.1831 in Soldin
nicht stimmfähiger Kämmerer in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 276, 65 Jahre alt,
lfd. Nr. 29 nach Steuerzahlung, 33 Rtl 21 Sgr im Jahre 1854
Drag. Reg. Wilhelm, im Kommunaldienst
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1819, Kaufmann
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1820
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1821
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1822
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1823
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1828
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1831
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1832
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1842
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 38
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 132
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 51
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Grantze, Johann Friedrich Wilhelm <4206> Personenblatt
* 15.12.1788 in Prenzlau , männlich
Kaufmann in Soldin
oo Henriette Herford, Trauung: vor 1825
Kind: Albert Carl Wilhelm Grantze, * 24.08.1825 in Soldin
Kind: Rudolph Theodor Alexander Grantze, * 19.08.1827 in Soldin
Kind: Friedrich Hugo Grantze, * 19.06.1836 in Soldin
Kaufmann in Soldin 1818 , Bürgereid am 23.07.1818 , sein Alter 29 Jahre
Am 12. April 1822 nachts um 3:45 Uhr brannte seine Scheune und das Wohnhaus in der Richtstraße Nr. 285 und zwei Ställe ab.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr, Kaufmann in Soldin 1819
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1820
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1821
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1822
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1823
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1828
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1831
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1832
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1842
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Grantze, N.N. <4206>
Ratsherr in Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Grantze, N.N. <4206>
Brauer und Kaufmann. Am 12. April 1822 nachts um 3:45 Uhr brannte seine Scheune und das Wohnhaus in der Richtstraße Nr. 285 und zwei Ställe ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
Grapentin, Peter <16332> Personenblatt
* erw. 1611 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1611 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Grapentin, Peter <16332>
Lehrer. Wurde 1611 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Graumann, August <12752> Personenblatt
* [01.02.1813] in Soldin , männlich
+ 02.07.1831 in Schildberg
VATER: Franz Graumann , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Anne Bauer
GESCHWISTER: Carl August Giese, Franz Graumann, Jette Graumann, Emilie Graumann, Friedrich Wilhelm Gustav Graumann
Ertrank am 02. Juli 1831 im Alter von 15 Jahren beim Baden im Schildberger See. Er war Lehrling beim Glasermeister Schütz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 97
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Graumann, August <12752>
* 1816 in Soldin, Sohn des Tuchmachers. Ertrank am 02. Juli 1831 im Alter von 15 Jahren beim Baden im Schildberger See. Er war Lehrling beim Glasermeister Schütz, + 02.07.1831 in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Graumann, Franz <4117> Personenblatt
* 10.05.1787 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
oo Anne Bauer, Trauung: vor 1825
Kind: August Graumann, * [01.02.1813] in Soldin
Kind: Franz Graumann, * [01.02.1815] in Soldin
Kind: Jette Graumann, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Emilie Graumann, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Gustav Graumann, * 08.01.1825 in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1816 , Bürgereid am 24.04.1816 , sein Alter 30 Jahre
Am 02. Juli 1831 ertrank der Sohn August (15 Jahre alt) beim Baden im Schildberger See.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 97
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 180
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Graumann, N.N. <4117>
Tuchmacher. Am 02. Juli 1831 ertrank der Sohn August (15 Jahre alt) beim Baden im Schildberger See.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Grefenberg, Claus <4618> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Grefenberg, Claus <4618>
Ratsherr in Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Grewendorf, Claus <4621> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1516, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Grewendorf, Claus <4621>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Grewendorf, Claus <4621>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1516
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Grewendorf, Claus <4621>
Ratsherr in Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Grewendorf, Michel <4620> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Grewendorf, Michel <4620>
Ratsherr in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Grewendorf, Michel <4620>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Grewendorf, Michel <4620>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Grewendorf, Thomas <4619> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Grewendorf, Thomas <4619>
Ratsherr in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Gröffening, M. Jeremias <16237> Personenblatt
* erw. 1638 in Richnow , männlich
Prediger zu Reichenau, Oberpfarrer in Soldin 1638-1665 in Soldin
+ 09.04.1665 in Soldin
War zuerst Prediger zu Reichenau, starb am 09. April 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Gröffening, M. Jeremias <16237>
Prediger. War zuerst Prediger zu Reichenau, starb am 09. April 1665, + 09.04.1665 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Grossmann, August Friedrich <4049> Personenblatt
* um 1775 in Berlinchen , männlich
Kaufmann, Rathsherr in Soldin
Kaufmann in Soldin 1811 , Bürgereid am 30.11.1811 , sein Alter 36 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1818
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Großmann, N.N. <4049>
Ratsherr in Soldin 1818
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Grothe, N.N. <4622> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Grothe, N.N. <4622>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Grundmann, Hans <16401> Personenblatt
* erw. 02.06.1636 , männlich
+ 02.06.1636 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wurde am 2. Juni 1636 von David Krientze erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Grundmann, Hans <16401>
Einwohner in Liebenfelde. Wurde am 2. Juni 1636 von David Krientze erstochen, + 02.06.1636 in Liebenfelde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Grundt, N.N. <9810>
verw. Fleischer Grundt. Erbaute im Jahre 1841 auf ihrem Acker im Pyritzer Feld ein Etablissement
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Grüneberg, Niklas <4623> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Grüneberg, Niklas <4623>
Ratsherr in Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Gruntemann, Johann <16329> Personenblatt
* erw. 1605 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1605 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Gruntemann, Johann <16329>
Lehrer. Wurde 1605 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Gulde, Claus <4625> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Gulde, Claus <4625>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Gulde, Micke <4624> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Gulde, Micke <4624>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Guritz, Martin Friedrich <4500> Personenblatt
* 25.11.1785 , männlich
Oekonom, Rathsherr in Soldin
Oekonom in Soldin 1830 , Bürgereid am 23.12.1830 , sein Alter 45 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1843
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 713
Guritz, N.N. <4500>
Ratsherr in Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Haase, Christian Friedrich <3371> Personenblatt
* um 1751 in Bernau , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1773 , Bürgereid am 02.08.1773 , sein Alter 22 Jahre
Feierten am 01. Oktober 1823 ihre 50-jährige Hochzeitsfeier
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Haase, N.N. <3371>
Schneider. Feierten am 01. Oktober 1823 ihre 50-jährige Hochzeitsfeier
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Hacke, Lucas <4626>
Ratsherr in Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Hacke, Lucas <4626>
Ratsherr in Soldin 1567
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Hacke, Lucas <4626>
Ratsherr in Soldin 1575
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Hacke, Hake, Lucas <4626> Personenblatt
Hacke
* erw. 1572 , männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1567
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1575
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1582
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1584
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1553
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1588
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 112
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 2
Hake, Lucas <4626>
Ratsherr in Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Hake, Lucas <4626>
Ratsherr in Soldin 1582
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Hake, Lucas <4626>
Ratsherr in Soldin 1584
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Hake, Lucas <4626>
Ratsherr in Soldin 1588, + 1588
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Halle, Michael <16197>
* um 1526, Pfarrer und Inspektor. Verstarb im 52. Jahre seines Alters am 07. Mai 1578 in Soldin, + 07.05.1578 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Halle, Michael <16197>
Rektor. Wurde 1547 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Halle, Hallius, Michael <16197> Personenblatt
Halle
* um 1526 in Liebenfelde Kr. Soldin , männlich
Caplan, Pfarrer und Inspektor in Soldin
+ 08.03.1578 in Soldin
Wurde 1547 Rektor in Soldin
Wurde 1548 Diakon, ist danach 1570 Inspektor geworden
Verwaltete 27 Jahre den Kaplandienst und 8 Jahre das Pfarramt, starb am 08. März 1578 im Alter von 52 Jahren
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Hallius, Michael <16197>
* um 1526 in Liebenfelde, Caplan. Verwaltete 27 Jahre den Kaplandienst und 8 Jahre das Pfarramt, starb am 08. März 1578 im Alter von 52 Jahren, + 08.03.1578 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Hallius, Michael <16197>
Diakon, Inspektor. Wurde 1548 Diakon, ist danach 1570 Inspektor geworden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Hammel, Friedrich Hermann <9856> Personenblatt
* 27.04.1818 in Soldin , männlich , luth.
Bäcker, Mühlenmeister in Soldin, Soldin Kr.
VATER: Carl Friedrich Gottlieb Hammel , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Ulrich
GESCHWISTER: Carl Friedrich Hammel, Carl Wilhelm Julius Hammel
oo Wilhelmine Lange, Trauung: vor 1845
Kind: Friedrich Julius Heinrich Hammel, * 04.05.1845 in Soldin
Im Jahre 1824 wurde die jetzt (1846) dem Mühlenmeister Hammel gehörende Windmühle vor dem Neuenburger Tor erbaut.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 165
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 263
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 263
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Hammel, N.N. <9856>
Mühlenmeister. Im Jahre 1824 wurde die jetzt (1846) dem Mühlenmeister Hammel gehörende Windmühle vor dem Neuenburger Tor erbaut.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Hammer, Heinrich <16173> Personenblatt
* erw. 1538 , männlich , ev.
Prediger in Soldin
Erster evangelischer Prediger in Soldin im Jahre 1538
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Hammer, Heinrich <16173>
Prediger. Erster evangelischer Prediger in Soldin im Jahre 1538
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Hanno, N.N. <16398> Personenblatt
* erw. 22.04.1636 , männlich
Obrist in Soldin
Wurde am 22. April 1636 mit seiner Companie in Soldin einquartiert.
Ist am 12. August 1636 mit seinem Volk nach Schwedt aufgebrochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 163
Hanno, N.N. <16398>
Obrist. Wurde am 22. April 1636 mit seiner Companie in Soldin einquartiert.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Hanno, N.N. <16398>
Obrist. Ist am 12. August 1636 mit seinem Volk nach Schwedt aufgebrochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 163
Harke, Jakob <16266> Personenblatt
* erw. 1620 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1620 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Harke, Jakob <16266>
Rektor. Wurde 1620 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Heegewaldt, Gustav Theodor <4493> Personenblatt
* 14.09.1803 , männlich
Apotheker in Soldin
Apotheker in Soldin 1830 , Bürgereid am 18.11.1830 , sein Alter 27 Jahre
Verkauft im Jahre 1832 seine Apotheke an den Apotheker Sala.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Heegewaldt, N.N. <4493>
Apotheker. Verkauft im Jahre 1832 seine Apotheke an den Apotheker Sala.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Heidenreich, Buchhardus <16198>
* um 1554 in Simonsdorf, Magister. Hat zuerst in Soldin und Pasewalk das Rectorat verwaltet, wurde 1579 zum Pastor berufen, starb am 14. April 1614 im Alter von 60 Jahren, + 14.04.1614 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Heidenreich, Burchard <16198>
Rektor. Wurde 1573 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Heidenreich, Burchardt <16198>
Magister, Pfarrer und Inspektor. Ist im Jahre 1579 Pfarrer und Inspektur in Soldin geworden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Heidenreich, Burchardt <16198>
Magister, Pfarrer und Inspektor. Durch seine Fürsorge beginnt am 30. April 1585 der Wiederaufbau der 1539 abgebrannten Pfarr- und Domkirche zu Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Heidenreich, Burchardt <16198>
Pastor. Einweihung der neu aufgebauten Pfarrkirche zu Soldin am 21. November 1593.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Heidenreich, Burchardt <16198>
* um 1548, Pfarrer, Superintendent. Verstarb am 14. April 1614 im Alter von 66 Jahren, im 35. Amtsjahr in Soldin, + 14.04.1614 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Heidenreich, Heydenreich, Burchardt <16198> Personenblatt
Heidenreich
* um 1548 in Simonsdorf Kr. Soldin , männlich
Magister, Pfarrer und Inspektor, Superintendent in Soldin
+ 14.04.1614 in Soldin
Wurde 1573 Rektor in Soldin
Hat zuerst in Soldin und Pasewalk das Rectorat verwaltet,
Wurde 1579 zum Pastor und Inspektor berufen
Durch seine Fürsorge beginnt am 30. April 1585 der Wiederaufbau der 1539 abgebrannten Pfarr- und Domkirche zu Soldin
Einweihung der neu aufgebauten Pfarrkirche zu Soldin am 21. November 1593.
Verstarb am 14. April 1614 im Alter von 66 Jahren, im 35. Amtsjahr in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 146
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Heinrich, Gottfried <4627> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Apotheker, Bürgermeister in Soldin
+ 1701 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678, Apotheker
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1701, starb 1701 (war im vorigen Jahr nicht anwesend)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr, Apotheker in Soldin 1678
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1679
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1680
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1681
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1682
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1683
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1685
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1686
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1687
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1688
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1689
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1691
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1695
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Heinrich, Gottfried <4627>
Ratsherr in Soldin 1701, starb 1701 (war im vorigen Jahr nicht anwesend), + 1701
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Hellwig, Berhard Gotthilf <3269> Personenblatt
* um 1742 in Gimele bei Käbe in Schlesien , männlich
Materialist, Ratsherr in Soldin
+ Juli 1780 in Soldin
Materialist in Soldin 1767 , Bürgereid am 09.02.1767 , sein Alter 25 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1775, Kämmerer
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Hellwig, N.N. <3269>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1775, + Juli 1780
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Helm, Samuel <4628> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister, Richter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1712, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720, Richter
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Helm, Samuel <4628>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Helm, Samuel <4628>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1712
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Helm, Samuel <4628>
Ratsherr in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Helm, Samuel <4628>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Helm, Samuel <4628>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Helm, Samuel <4628>
Ratsherr in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Helm, Samuel <4628>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Helm, Samuel <4628>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Helm, Samuel <4628>
Ratsherr, Richter in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Helmke, N.N. <16315> Personenblatt
* erw. 1815 , männlich
Konrektor in Soldin
Kam aus Mansfelde und wurde 1815 Konrektor in Soldin, ging als Prediger nach Mansfelde zurück
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Helmke, N.N. <16315>
Konrektor. Kam aus Mansfelde und wurde 1815 Konrektor in Soldin, ging als Prediger nach Mansfelde zurück
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Helterhoff, N.N. <2241> Personenblatt
* um 1804 , männlich
Vorwerksbesitzer in Soldin
stimmfähiger Vorwerksbesitzer in Soldin 1855, wohnte im Vorw., 51 Jahre alt,
lfd. Nr. 9 nach Steuerzahlung, 71 Rtl 17 Sgr im Jahre 1854
Erbaute im Jahre 1841 auf ihrem Acker im Mühlenfeld ein Etablissement
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Helterhoff, N.N. <2241>
Ackerbesitzer. Erbaute im Jahre 1841 auf ihrem Acker im Mühlenfeld ein Etablissement
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Hendel, N.N. <4629> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Gerichts-Sekretair, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1829, Gerichts-Sekretair, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1831
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1832
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1842
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Hendel, N.N. <4629>
Ratsherr, Gerichts-Sekretair, Bürgermeister in Soldin 1829
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Hendel, N.N. <4629>
Ratsherr in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Hendel, N.N. <4629>
Ratsherr in Soldin 1831
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Hendel, N.N. <4629>
Ratsherr in Soldin 1832
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Hendel, N.N. <4629>
Ratsherr in Soldin 1842
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Hendel, N.N. <4629>
Ratsherr in Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Henning, Martin Gabriel Gottlieb <16285> Personenblatt
* erw. 1820 , männlich
Vorsteher ev. Schulanstalt, Rektor in Soldin
Wurde 1820 Rektor in Soldin, war vorher Vorsteher der ev. Schulanstalt zu Deutschkrone in Westpreußen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Henning, Martin Gabriel Gottlieb <16285>
Vorsteher ev. Schulanstalt, Rektor. Wurde 1820 Rektor in Soldin, war vorher Vorsteher der ev. Schulanstalt zu Deutschkrone in Westpreußen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Hensel, N.N. <4630> Personenblatt
* erw. 22.10.1760 , männlich
Ratsherr, Sekretair in Soldin
+ 18.08.1804 in Soldin
Mußte am 22.10.1760 einen Transport von Verpflegung zum General v. Tottleben nach Neudamm begleiten, kam aber am Folgetage wieder zurück
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761, Sekretair
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1775, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1780, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1789, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1801, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1802, Oberbürgermeister
Starb am 18.08.1804 während der Cession auf dem Rathaus in Soldin an Schlagfluß
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Sekretair in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1780
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1789
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1801
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1802, + 1804
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Bürgermeister. Mußte am 22.10.1760 einen Transport von Verpflegung zum General v. Tottleben nach Neudamm begleiten, kam aber am Folgetage wieder zurück
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
Hensel, N.N. <4630>
Oberbürgermeister. Starb am 18.08.1804 während der Cession auf dem Rathaus in Soldin an Schlagfluß, + 18.08.1804 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Herfen, Johann <4631> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Herfen, Johann <4631>
Ratsherr in Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Hering, N.N. <4632> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Hering, N.N. <4632>
Ratsherr in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Herzleben, Jacob <4633> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Herzleben, Jacob <4633>
Ratsherr in Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Heydenreich, Burchardt <16198>
Pfarrer, Superintendent. Starb im Alter von 66 Jahren im 35. Amtsjahr am 14. April 1614 In Soldin, + 14.04.1614 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 146
Hindersin, Daniel Friedrich <16273> Personenblatt
* erw. 1695 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1695 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Hindersin, Daniel Friedrich <16273>
Rektor. Wurde 1695 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Hindersinn, Joahnn <4634>
Ratsherr in Soldin 1668
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Joh <4634>
Ratsherr in Soldin 1681
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1684 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1667
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1669
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1670
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1671
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1672
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1674
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1675
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1676
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1678
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1679
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1680
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1682
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1683
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Hindersinn, Johann <4634>
Ratsherr in Soldin 1684, + 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Hoffmann, Georg <16227> Personenblatt
* erw. 1698 , männlich
Glockengießer aus Frankfurt O. in Soldin
Hat im Jahre 1698 die beiden geborstenen Glocken der Domkirche umgegossen, der Lohn 172 Thlr. Für beide Glocken
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Hoffmann, Georg <16227>
Glockengießer aus Frankfurt O.. Hat im Jahre 1698 die beiden geborstenen Glocken der Domkirche umgegossen, der Lohn 172 Thlr. Für beide Glocken
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Hofmanm, Jacob <16379> Personenblatt
* erw. 01.04.1630 , männlich
Bürger in Soldin
+ 01.04.1630 in Zancke
Wurde am 01. April 1630 auf der Heimreise von Driesen bei Zancke in der Heide ermordet und erst am 12. April 1630 gefunden.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 153
Hofmanm, Jacob <16379>
Bürger. Wurde am 01. April 1630 auf der Heimreise von Driesen bei Zancke in der Heide ermordet und erst am 12. April 1630 gefunden., + 01.04.1630 in Zancke
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 153
Höpfner, N.N. <16281> Personenblatt
* erw. 1807 , männlich
Rektor, Prediger in Soldin
Wurde 1807 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Richnow
Vortrag seines für die Feierlichkeit der Amtseinführung des neuen Senats am 03.09.1809 gefertigtes Lied.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190
Höpfner, N.N. <16281>
Rektor, Prediger. Wurde 1807 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Richnow
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Höpfner, N.N. <16281>
Rektor der Stadtschule. Vortrag seines für die Feierlichkeit der Amtseinführung des neuen Senats am 03.09.1809 gefertigtes Lied.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190
Hube, N.N. <16347> Personenblatt
* erw. 1821 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1821 Lehrer in Soldin, war früher Musiklehrer in Königsberg, war Nachfolger in Franks Stelle
Wurde im Mai 1832 wegen der Cholera aus dem Schulhaus umgemietet.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 202
Hube, N.N. <16347>
Lehrer. Wurde 1821 Lehrer in Soldin, war früher Musiklehrer in Königsberg, war Nachfolger in Franks Stelle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Hube, N.N. <10041>
Kantor. Leitete die Chöre zum 3. Jubelfest am 25.06.1830.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Hube, N.N. <16347>
Lehrer. Wurde im Mai 1832 wegen der Cholera aus dem Schulhaus umgemietet.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 202
Hube, Theodor <10041> Personenblatt
* 14.10.1792 in Greifswald , männlich , luth.
Cantor in Soldin
oo N.N. Döblin, Trauung: vor 1823
Kind: Ernst August Heinrich Hube, * 06.08.1823 in Soldin
Kind: Carl August Adolph Hube, * 21.09.1824 in Soldin
Kind: Franz Wilhelm Max Hube, * 22.08.1831 in Soldin
Kind: Alexander Rudolph Hube, * 23.10.1837 in Soldin
Leitete die Chöre zum 3. Jubelfest am 25.06.1830.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Huhn, Michael <16474> Personenblatt
* erw. 09.09.1841 , männlich
Kossäth in Werblitz
Am 09. September 1841 brach im Schweinekoven ein Feuer aus, was 7 Bauern- und 5 Kossäthenhöfe, Pfarrgebäude und Gebäude des Schmied Müller zerstörte
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Huhn, Michael <16474>
Kossäth in Werblitz. Am 09. September 1841 brach im Schweinekoven ein Feuer aus, was 7 Bauern- und 5 Kossäthenhöfe, Pfarrgebäude und Gebäude des Schmied Müller zerstörte
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Janicius, Georg <16257> Personenblatt
* erw. 1589 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1589 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Janicius, Georg <16257>
Rektor. Wurde 1589 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Janicke, Joachim <16217>
Lehrer. Wurde 1632 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Janicke, Joachimus <16217> Personenblatt
* erw. 1632 , männlich
Kantor, Lehrer in Soldin
Wurde 1632 Lehrer in Soldin
Wurde am 22. October 1632 in sein Amt als Kantor eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Janicke, Joachimus <16217>
Kantor. Wurde am 22. October 1632 in sein Amt als Kantor eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Jantzen, N.N. <16475> Personenblatt
* erw. 01.03.1842 , männlich
Buchdrucker zu Schwedt in Soldin
Eröffnet am 1. März 1842 die erste Buchdruckerei und läßt ab diesem Tage hier das 'Soldiner Kreisblatt' drucken (1.Ausgabe am 1. August 1837)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Jantzen, N.N. <16475>
Buchdrucker zu Schwedt. Eröffnet am 1. März 1842 die erste Buchdruckerei und läßt ab diesem Tage hier das 'Soldiner Kreisblatt' drucken (1.Ausgabe am 1. August 1837)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Jelze, N.N. <4635> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Proconsul in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761, Proconsul
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Jelze, N.N. <4635>
Ratsherr, Proconsul in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Jetzke, N.N. <16414> Personenblatt
* erw. 30.08.1759 , männlich
Proconsul (Vizebürgermeister) in Soldin
Wurde am 30.08.1759 von russ. Husaren festgenommen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 169
Jetzke, N.N. <16414>
Proconsul (Vizebürgermeister). Wurde am 30.08.1759 von russ. Husaren festgenommen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 169
Joachim Friedrich, N.N. <16362> Personenblatt
* erw. 01.07.1598 , männlich
Kurfürst in Soldin
Am 01. Juli 1598 wurde gehuldigt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
Joachim Friedrich, N.N. <16362>
Kurfürst. Am 01. Juli 1598 wurde gehuldigt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
Johann Georg, N.N. <16361> Personenblatt
* um 1526 , männlich
Markgraf und Kurfürst zu Brandenburg in Soldin
+ 01.01.1598
Verstarb im Alter von 72 Jahren am 01. Januar 1598 morgens um 8 Uhr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
Johann Georg, N.N. <16361>
Markgraf und Kurfürst zu Brandenburg. Verstarb im Alter von 72 Jahren am 01. Januar 1598 morgens um 8 Uhr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
Johann Sigismund, N.N. <16371> Personenblatt
* erw. 30.03.1625 , männlich
Churfürst in Berlin
+ 30.03.1625 in Berlin
[] 04.04.1625 in Berlin
Verstarb am 30. März 1625 um 10 Uhr, wurde am 04. April 1625 in Berlin beerdigt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 148
Johann Sigismund, N.N. <16371>
Churfürst in Berlin. Verstarb am 30. März 1625 um 10 Uhr, wurde am 04. April 1625 in Berlin beerdigt, + 30.03.1625 in Berlin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 148
Johannes, N.N. <16172> Personenblatt
* erw. 1538 , männlich , ev.
Markgraf
Sendet 1538 den evangelischen Prediger Heinrich Hammer nach Soldin
Veranlasst im Jahre 1548 die Überführung der Kapitel-Bücher und Briefe nach Küstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Johannes, N.N. <16172>
Markgraf. Sendet 1538 den evangelischen Prediger Heinrich Hammer nach Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Johannes, N.N. <16172>
Markgraf. Veranlasst im Jahre 1548 die Überführung der Kapitel-Bücher und Briefe nach Küstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Juste, Jacob <4636> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Juste, Jacob <4636>
Ratsherr in Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Justo, Jacob <4637> Personenblatt
* um 1527 in [Soldin] , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1601 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1575
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1581, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1582
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1584, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1588
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1589, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1592
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1593, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1595, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1598
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1601, gestorben im 74. Jahre seines Lebens-Alters
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 128
Justo, Jacob <4637>
Ratsherr in Soldin 1575
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Justo, Jacob <4637>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1581
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Justo, Jacob <4637>
Ratsherr in Soldin 1582
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Justo, Jacob <4637>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1584
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Justo, Jacob <4637>
Ratsherr in Soldin 1588, + 1601
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Justo, Jacob <4637>
Ratsherr in Soldin 1592
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Justo, Jacob <4637>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1593
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Justo, Jacob <4637>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1595
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Justo, Jacob <4637>
Ratsherr in Soldin 1598
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Justo, Jakob <4637>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1589
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Justo, Jakob <4637>
* um 1527, Ratsherr in Soldin 1601, gestorben im 74. Jahre seines Lebens-Alters, + 1601
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Kahle, Friedrich Christoph <16246> Personenblatt
* erw. 1757 , männlich
Pfarrer ab 1757, davor Prediger in Berlinchen in Soldin
War früher Prediger in Berlinchen, ab 1757 in Zschocks Stelle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Kahle, Friedrich Christoph <16246>
Pfarrer. War früher Prediger in Berlinchen, ab 1757 in Tschocks Stelle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Kahle, Friedrich Ludwig <16231> Personenblatt
* 1834 , männlich
Oberpfarrer, Inspektor in Soldin 1768-1805 in Soldin
+ 1805 in Soldin
oo Friderica Beyme
Kind: Charlotte Christine Kahle, * erw. 1768
Weihte am 09. Februar 1770 die wieder errichtete St. Gertrud-Kirche erneut ein.
Hielt zum Jahreswechsel 1800/1801 die Predigt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 243
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 179
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 185
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Kahle, N.N. <16226> Personenblatt
* erw. 1687 , männlich
Orgelbauer aus Stettin in Soldin
Baute in den Jahren 1687-1693 für 300 Thlr. Eine neue Orgel für die Domkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Kahle, N.N. <16226>
Orgelbauer aus Stettin. Baute in den Jahren 1687-1693 für 300 Thlr. Eine neue Orgel für die Domkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Kahle, N.N. <16231>
Inspektor. Weihte am 09. Februar 1770 die wieder errichtete St. Gertrud-Kirche erneut ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 243
Kahle, N.N. <16231>
Inspektor. Weihte am 09.02.1770 die St. Gertraud-Kirche wieder ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 179
Kahle, N.N. <16231>
Inspektor. Hielt zum Jahreswechsel 1800/1801 die Predigt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 185
Karsten, N.N. <4638> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Karsten, N.N. <4638>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Karsten, N.N. <4638>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Kaselitz, Paul <16384> Personenblatt
* erw. 12.01.1633 , männlich
Bürger und Garnweber in Soldin
+ 12.01.1633 in Soldin
Hat sich am 12. Januar 1633 aus Einbildung des Teufels an einem Erlenbaum hinter dem Kloster erhängt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 156
Kaselitz, Paul <16384>
Bürger und Garnweber. Hat sich am 12. Januar 1633 aus Einbildung des Teufels an einem Erlenbaum hinter dem Kloster erhängt., + 12.01.1633 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 156
Kayser, Franz Adolph Maximilian <16287> Personenblatt
* erw. 1824 , männlich
Rektor, Prediger in Soldin
Wurde 1824 Rektor in Soldin, ging am 1. Juni 1830 als Prediger nach Friedland bei Wrietzen a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Kayser, Franz Adolph Maximilian <16287>
Rektor, Prediger. Wurde 1824 Rektor in Soldin, ging am 1. Juni 1830 als Prediger nach Friedland bei Wrietzen a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Keckeritz, N.N. <16222> Personenblatt
* erw. 1679 , männlich
Glockengießer in Soldin
Fertigte 1679 zwei große neue Glocken ( 33 und 17 Centner) für den Thurm der Domkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Keckeritz, N.N. <16222>
Glockengießer. Fertigte 1679 zwei große neue Glocken ( 33 und 17 Centner) für den Thurm der Domkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Kegel, Balthasar <4639>
Ratsherr in Soldin 1628
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Kegel, Balthasar <4639>
Ratsherr in Soldin 1630
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Kegel, Balthasar <4639>
Ratsherr in Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Kegel, Balzer <4639>
Ratsherr in Soldin 1620, confirm. 1620 (bestätigt in 1620)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Kegel, Balzer <4639>
Ratsherr in Soldin 1621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Kegel, Balzer <4639>
Ratsherr in Soldin 1622
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Kegel, Balzer <4639>
Ratsherr in Soldin 1623
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Kegel, Balzer <4639>
Ratsherr in Soldin 1627
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Kegel, Balzer, Balthasar <4639> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620, confirm. 1620 (bestätigt in 1620)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1627
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1628
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Kegel, Ernest, Ernst <4766> Personenblatt
* erw. 1698 in Stolpe in Pommern , männlich
Diakon in Soldin 1698 in Soldin
+ 1722/23 in Soldin
Wurde vermutlich 1705 Nachfolger von Joachim Arndt
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 18, Am Markt
Haus neben Martin Hüst, die Bude hinter dem Haus,der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 1100, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Kegel, Ernst <4766>
Diakon. Wurde vermutlich 1705 Nachfolger von Joachim Arndt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Kennemann, Johann Gottlob <4039> Personenblatt
* 28.03.1784 in Soldin , männlich
Braueigen, Gastwirt in Soldin
oo N.N. Neumann, Trauung: vor 1815
Kind: Alexander Hermann Kennemann, * 11.01.1815 in Soldin
Kind: Otto Julius Kennemann, * 10.05.1819 in Soldin
Gastwirt in Soldin 1811 , Bürgereid am 25.04.1811 , sein Alter 27 Jahre
Erhielt im Jahre 1824 als Folge der Separation das Vorwerk Louisenthal.
Erbaute im Jahre 1832 auf dem Vorwerk Louisentahl eine Windmühle
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Kennemann, N.N. <4640> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Schlächter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1809, Schlächter
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Kennemann, N.N. <4640>
Ratsherr, Schlächter in Soldin 1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Kennemann, N.N. <4039>
Brauer. Erhielt im Jahre 1824 als Folge der Separation das Vorwerk Louisenthal.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Kennemann, N.N. <4039>
Braueigen. Erbaute im Jahre 1832 auf dem Vorwerk Louisentahl eine Windmühle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Kielemanus, Wenceslaus <16174>
Prediger. Erster dauerhafter evangelischer Pfarrer in der Stadt Soldin ab ca. 1538, nach Heinrich Hammer.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Kielemanus, Kielmann, Wenceslaus (Wenzel) <16174> Personenblatt
Kielemanus
* erw. 1538 , männlich , ev.
Prediger, Superintendent in Soldin
+ 10.08.1562 in Soldin
Erster dauerhafter evangelischer Pfarrer in der Stadt Soldin ab ca. 1538, nach Heinrich Hammer.
War vorher erster lutherischer Prediger in Soldin, hält im Jahre 1551 (Kirchen-) Visitation in der Neumark.
Starb am 10. August 1562 in Soldin, nach Albertz +29.12.1562 Küstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Kielmann, Wenzel <16174>
Superintendent zu Cüstrin. War vorher erster lutherischer Prediger in Soldin, hält im Jahre 1551 (Kirchen-) Visitation in der Neumark.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Kielmann, Wenzel <16174>
Erster lutherischer Pfarrer. Wurde später von Markgraf Hans nach Cüstrin zum Superintendent der Neumark berufen, starb in Cüstrin am 19. August 1562, + 19.08.1562 in Cüstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Kielmann, Wenzeslaus <16174>
Superintendent zu Cüstrin. Starb am 10. August 1562 in Soldin, + 10.08.1562 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Kießner, N.N. <4641> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Marktmeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Marktmeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826, Unterbedienter
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Kießner, N.N. <4641>
Ratsherr, Marktmeister in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Kießner, N.N. <4641>
Ratsherr, Unterbedienter in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Kittel, Chr. <4642> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1675 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675, starb im Jahre 1675
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1667
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1668
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1669
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1670
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1671
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1672
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1674
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Kittel, Chr. <4642>
Ratsherr in Soldin 1675, starb im Jahre 1675, + 1675
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Kittel, Johann Baltasar <16339> Personenblatt
* erw. 1714 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1714 Lehrer in Soldin, Jungfern-Schulmeister, Schreib- und Rechenmeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Kittel, Johann Baltasar <16339>
Lehrer. Wurde 1714 Lehrer in Soldin, Jungfern-Schulmeister, Schreib- und Rechenmeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Klage, N.N. <16234> Personenblatt
* erw. 1831 , männlich
Magistrat in Soldin
Klagte im Jahre 1831 gegen den Fiskus wegen des Ausbaues der Domkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
Klage, N.N. <16234>
Magistrat. Klagte im Jahre 1831 gegen den Fiskus wegen des Ausbaues der Domkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
Klesten, Barthel <16368> Personenblatt
* erw. 03.04.1609 , männlich
Landreiter zu Dieckow in Soldin
+ 03.04.1609 in Soldin
Wurde am 03.April 1609 erschlagen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 145
Klesten, Barthel <16368>
Landreiter zu Dieckow. Wurde am 03.April 1609 erschlagen., + 03.04.1609
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 145
Klickmann, N.N. <16345> Personenblatt
* erw. 1815 , männlich
Jungfern-Schullehrer in Soldin
+ 18.08.1821 in Soldin
Wurde 1815 Lehrer in Soldin, starb am 18. August 1821
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Klickmann, N.N. <16348> Personenblatt
* erw. 1821 , männlich
Küster und Kantor in Soldin
Wurde 1821 Lehrer der 1. Mädchenschule in Soldin, blieb bis 1833 im Amt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Klickmann, N.N. <16345>
Jungfern-Schullehrer. Wurde 1815 Lehrer in Soldin, starb am 18. August 1821, + 18.08.1821 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Klickmann, N.N. <16348>
Küster und Kantor. Wurde 1821 Lehrer der 1. Mädchenschule in Soldin, blieb bis 1833 im Amt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Klopstech, Christoph <4643> Personenblatt
männlich
Ratsherr - Anwärter in Soldin
+ 1703 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703, Supernumerarius, starb im Jahre 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Klopstech, Christoph <4643>
Ratsherr in Soldin 1700, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Klopstech, Christoph <4643>
Ratsherr in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Klopstech, Christoph <4643>
Ratsherr in Soldin 1703, Supernumerarius, starb im Jahre 1703, + 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Koberstein, Johann Friedrich <4135> Personenblatt
* 08.03.1783 in Landsberg a.W. , männlich
Kaufmann, Rathsmann in Soldin
Kind: Caroline Lau, * [01.02.1815] in Soldin
Kaufmann in Soldin 1816 , Bürgereid am 09.09.1816 , sein Alter 34 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1820
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1821
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1822
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1823
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Rathmann, Kaufmann
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1828
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1842
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1843
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 210
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 466
Koberstein, N.N. <4135>
Ratsherr in Soldin 1820
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Koberstein, N.N. <4135>
Ratsherr in Soldin 1821
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Koberstein, N.N. <4135>
Ratsherr in Soldin 1822
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Koberstein, N.N. <4135>
Ratsherr in Soldin 1823
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Koberstein, N.N. <4135>
Ratsherr, Rathmann, Kaufmann in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Koberstein, N.N. <4135>
Ratsherr in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Koberstein, N.N. <4135>
Ratsherr in Soldin 1828
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Koberstein, N.N. <4135>
Ratsherr in Soldin 1842
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Koberstein, N.N. <4135>
Ratsherr in Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Köbke, Paul Christian Friedrich <16306> Personenblatt
* erw. 1793 , männlich
Konrektor in Soldin
Kam aus Mellenthin und wurde 1793 Konrektor, wurde nachher Konrektor in Pyritz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Köbke, Paul Christian Friedrich <16306>
Konrektor. Kam aus Mellenthin und wurde 1793 Konrektor, wurde nachher Konrektor in Pyritz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Koch, Johann Christoph <4644> Personenblatt
* erw. 1684 , männlich
Ratsherr in Soldin
+ vor 1706 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 25, Am Markt
Haus am Kirchenschram, Scheune vorm Pyritzschen Tor, Wert 350, Versichert 200
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 287, Reuter Straße
Haus neben George Elias, Wert 500, Versichert 200
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 2, Nr 53
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1686
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1687
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1688
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1689
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1691
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1695
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Koch, Johann Christoph <4644>
Ratsherr in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Königsberg, Görs <4645> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1529, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1530
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1532, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1533
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Königsberg, Görs <4645>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1529
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Königsberg, Görs <4645>
Ratsherr in Soldin 1530
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Königsberg, Görs <4645>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1532
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Königsberg, Görs <4645>
Ratsherr in Soldin 1533
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Kosky, Gottfried Ludwig <4044> Personenblatt
* 08.05.1780 in Landsberg a.W. , männlich
Seifensieder, Rathsherr in Soldin
oo N.N. Ulrich, Trauung: vor 1814
Kind: Ludwig Kosky, * 21.10.1814 in Soldin
Kind: Carl Rudolph Kosky, * 02.03.1817 in Soldin
Seifensieder in Soldin 1811 , Bürgereid am 12.09.1811 , sein Alter 31 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1831
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1832
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 300
Kosky, N.N. <4044>
Ratsherr in Soldin 1831
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Kosky, N.N. <4044>
Ratsherr in Soldin 1832
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Kramlin, Martin <4646> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Kramlin, Martin <4646>
Ratsherr in Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Krantz, Friedrich <4647> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695, Rathscollege
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 221, Schulstraße
Haus nahe am Markt und neben einer wüsten Stelle, ein Stall zur linken Hand, der Stall zur rechten, die Scheune vorm Pyritzschen Tor, Wert 700, Versichert 300
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1687
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1688
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1689
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1691
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr, Rathscollege in Soldin 1695
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Krantz, Friedrich <4647>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Krause, Johann <4648>
Ratsherr, Kreis-Einnehmer in Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1695, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1700, Wurde 1700 Rathsmann
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Krause, Johann <4648>
Ratsherr, Senator in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Krause, Johann <4648>
Ratsherr in Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Krause sen., Johann <4648> Personenblatt
Krause
* erw. 1706 , männlich
Kreis-Einnehmer, Ratsherr, Senator in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692, Kreis-Einnehmer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700, wurde 1700 Rathsmann
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Senator ordinar.
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 131, Richtstraße
Haus zwischen Herrn Heinrich Gottfried Hindersin und David Jordan, das zweite Gebäude und Stall, die Scheune vor dem Nauenburger Tor, Wert 1050, Versichert 700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Krause sen., Johann <4648>
Ratsherr, Senator ordinar. in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Kreilsheim, N.N. <16373> Personenblatt
* erw. 17.08.1626 , männlich
Rittmeister in Soldin
Ist am 17. August 1626 mit seiner Companie Reuter nach Soldin einmarschiert.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 149
Kreilsheim, N.N. <16373>
Rittmeister. Ist am 17. August 1626 mit seiner Companie Reuter nach Soldin einmarschiert.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 149
Kremtzow, Bartholomäus <16176>
Präpositus. Kath. Geistlicher bleibt nach Einführung Luthers Kirchenordnung 1538 in der Stadt Soldin., + 1542 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Kremtzow, Kremzow, Bartholomäus <16176> Personenblatt
Kremtzow
* erw. 1538 , männlich , kath.
Präpositus in Soldin
+ 23.03.1542 in Soldin
Kath. Geistlicher in Soldin 1538
Donnerstag nach Lätare (19.03.1542) den 23.03.1542 in Soldin verstorben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Kremzow, Bartholomäus <16176>
Präpositus. Donnerstag nach Lätare (19.03.1542) den 23.03.1542 in Soldin verstorben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Krientze, David <16400> Personenblatt
* erw. 02.06.1636 , männlich
Knecht in Liebenfelde
+ 02.06.1636 in Liebenfelde
Knecht des Krügers zu Liebenfelde hat am 02. Juni 1636 den Hans Grundmann erstochen
Ist am 20. Juni 1636 wegen der Mordtat an Hans Grundmann enthauptet worden.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Krientze, David <16400>
Knecht in Liebenfelde. Knecht des Krügers zu Liebenfelde hat am 02. Juni 1636 den Hans Grundmann erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Krientze, David <16400>
Knecht in Liebenfelde. Ist am 20. Juni 1636 wegen der Mordtat an Hans Grundmann enthauptet worden., + 20.06.1636 in Liebenfelde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Kronenburg, N.N. <16377> Personenblatt
* erw. 27.11.1628 , männlich
Rittmeister in Soldin
Ist am 27. November 1628 mit einer Companie Reiter nach Soldin einmarschiert.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
Kronenburg, N.N. <16377>
Rittmeister. Ist am 27. November 1628 mit einer Companie Reiter nach Soldin einmarschiert.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
Krüger, Hans <4649> Personenblatt
* erw. 1573 , männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1583
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1584, ist 1586 ausgeschieden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 117
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 126
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 128
Krüger, Hans <4649>
Ratsherr in Soldin 1583
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krüger, Hans <4649>
Ratsherr in Soldin 1584, ist 1586 ausgeschieden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krüger, Joachim <4650> Personenblatt
* um 1561 in [Soldin] , männlich
Ratsherr in Soldin
+ 31.07.1609 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1589
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1592
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1598
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1601
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1602
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1603
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607, gestorben den 31. Juli 1609, alt 48 Jahre
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Krüger, Joachim <4650>
Ratsherr in Soldin 1589
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krüger, Joachim <4650>
Ratsherr in Soldin 1592
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krüger, Joachim <4650>
Ratsherr in Soldin 1598
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krüger, Joachim <4650>
Ratsherr in Soldin 1601
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krüger, Joachim <4650>
Ratsherr in Soldin 1602
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krüger, Joachim <4650>
Ratsherr in Soldin 1603
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krüger, Joachim <4650>
Ratsherr in Soldin 1604
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krüger, Joachim <4650>
Ratsherr in Soldin 1605
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krüger, Joachim <4650>
* um 1561, Ratsherr in Soldin 1607, gestorben den 31. Juli 1609, alt 48 Jahre, + 31.07.1609
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krumhörer, Asmus <4651> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1575
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1582
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1584
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Krumhörer, Asmus <4651>
Ratsherr in Soldin 1575
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Krumhörer, Asmus <4651>
Ratsherr in Soldin 1582
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krumhörer, Asmus <4651>
Ratsherr in Soldin 1584
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krumkrüger, Jacob <4652>
Ratsherr in Soldin 1613
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Krumkrüger, Jacob <4652>
Ratsherr in Soldin 1614
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Krumkrüger, Jacob <4652>
Ratsherr in Soldin 1615
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Krumkrüger, Jacob <4652>
Ratsherr in Soldin 1616
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Krumkrüger, Jacob <4652>
Ratsherr in Soldin 1617
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Krumkrüger, Jacob <4652>
Ratsherr in Soldin 1618
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Krumkrüger, Jacob <4652>
Ratsherr in Soldin 1619
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Krumkrüger, Jacob <4652>
Ratsherr in Soldin 1620
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Krumkrüger, Jacob <4652>
* um 1547, Ratsherr in Soldin 1621, gestorben den 21. April d.J. 74 Jahre alt, + 21.04.1621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Krumkrüger, Jakob <4652> Personenblatt
* um 1547 in [Soldin] , männlich
Ratsherr in Soldin
+ 21.04.1621 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1588
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1589
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1592
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1593
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1598
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1601
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1602
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1603
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1612
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1613
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1615
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621, gestorben den 21. April d.J. 74 Jahre alt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1588
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1589
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1592
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1593
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1598
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1601
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1602
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1603
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1604
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1605
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1607
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1610
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1611
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Krumkrüger, Jakob <4652>
Ratsherr in Soldin 1612
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Krusius, Georg Friedrich <2709>
Ratsherr in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Küstenmacher, Elias <16333> Personenblatt
* erw. 1615 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1615 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Küstenmacher, Elias <16333>
Lehrer. Wurde 1615 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Ladewig, Hans <4654> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1567
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Ladewig, Hans <4654>
Ratsherr in Soldin 1567
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Ladewig, Johann <4653> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1568 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Ladewig, Johann <4653>
Ratsherr in Soldin 1555, + 1568
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Landsberg, N.N. <16436> Personenblatt
* erw. 01.10.1761 , männlich
Husaren-Wachtmeister in Soldin
Quarierte sich am 01.10.1761 in der Stadt ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 176
Landsberg, N.N. <16436>
Husaren-Wachtmeister. Quarierte sich am 01.10.1761 in der Stadt ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 176
Landsbergensis, Balthasar Steffen <16188> Personenblatt
* erw. 1541 , männlich
Pfarrer in Soldin
Wird im Jahre 1541 Pfarrer und Superintendent zu Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Landsbergensis, Balthasar Steffen <16188>
Pfarrer. Wird im Jahre 1541 Pfarrer und Superintendent zu Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Lange, Hans <16386> Personenblatt
* erw. 1633 , männlich
Capitain in Soldin
Raubt und plündert mit seinen Soldaten im Jahre 1633 in Soldin
Am 1. April 1634 marschierte das böse Fußvolk des Hans Lange nach Driesen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 158
Lange, Hans <16386>
Capitain. Raubt und plündert mit seinen Soldaten im Jahre 1633 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 158
Lange, Hans <16386>
Am 1. April 1634 marschierte das böse Fußvolk des Hans Lange nach Driesen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 158
Lasser, Imanuel <16342> Personenblatt
* erw. 1741 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1741 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Lasser, Imanuel <16342>
Lehrer. Wurde 1741 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Lehmann, Georg <16256> Personenblatt
* erw. 1586 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1586 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Lehmann, Georg <16256>
Rektor. Wurde 1586 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Lehmann, Martin <4656> Personenblatt
* erw. 1729 , männlich
Ratsherr, senat. extraord. Senator in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, senat. extraord.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739
Unter seiner Aufsicht wurden im Jahre 1733 einige Lücken in der Stadtmauer mit Steinen aus einem Klostergebäude geschlossen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 166
Lehmann, Martin <4656>
Ratsherr in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Lehmann, N.N. <4656>
Ratsherr, senat. extraord. in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Lehmann, N.N. <4656>
Senator. Unter seiner Aufsicht wurden im Jahre 1733 einige Lücken in der Stadtmauer mit Steinen aus einem Klostergebäude geschlossen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 166
Lehmann, Tobias <4655> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1644
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1647
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1648
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1649
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1651
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1652
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1655
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1656
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1657
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1658
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1659
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1661
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1662
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1663
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1637
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1639
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1642
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1644
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1645
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1647
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1648
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1649
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1651
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1652
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1653
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1655
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1656
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1657
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1658
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1659
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1662
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1663
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Lehmann, Tobias <4655>
Ratsherr in Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Leiste, Valentin <4657> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1569 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1567
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Leiste, Valentin <4657>
Ratsherr in Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Leiste, Valentin <4657>
Ratsherr in Soldin 1555, + 1569
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Leiste, Valentin <4657>
Ratsherr in Soldin 1567
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Lelopowitz, N.N. <16427> Personenblatt
* erw. 22.10.1760 , männlich
Rittmeister in Soldin
Kam am 22.10.1760 mit 200 Mann in die Stadt und verlangte auf Order des General-Majors v. Tottleben 15.000 Thlr. und Verpflegung
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 173
Lelopowitz, N.N. <16427>
Rittmeister. Kam am 22.10.1760 mit 200 Mann in die Stadt und verlangte auf Order des General-Majors v. Tottleben 15.000 Thlr. und Verpflegung
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 173
Leopoldus, Joachim <16320> Personenblatt
* erw. 1574 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1574 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Leopoldus, Joachim <16320>
Lehrer. Wurde 1574 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Lidow, Martin <16338> Personenblatt
* erw. 1709 , männlich
Küster, Lehrer in Soldin
Wurde 1709 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Lidow, Martin <16338>
Küster, Lehrer. Wurde 1709 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Liebentahl, Joachim <4658> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1572 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1567
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Liebentahl, Joachim <4658>
Ratsherr in Soldin 1555, + 1572
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Liebentahl, Joachim <4658>
Ratsherr in Soldin 1567
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Liesegang, N.N. <16478> Personenblatt
* erw. 01.03.1843 , männlich
Fuhrmann in Soldin
+ 01.03.1843 in Soldin
Kam am 01.03.1843 bei einem Unfall auf der Zollener Straße am Springseeberge zu Tode (von der Straße abgekommen, Wagen umgefallen)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Liesegang, N.N. <16478>
Fuhrmann. Kam am 01.03.1843 bei einem Unfall auf der Zollener Straße am Springseeberge zu Tode (von der Straße abgekommen, Wagen umgefallen) , + 01.03.1843 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Lietzmann, Johann Gottfried <4659> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Stadtdirektor und Bürgermeister, Cons. dir. in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1728, Stadtdirektor und Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Cons. dir.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Lietzmann, Johann Gottfried <4659>
Ratsherr, Stadtdirektor und Bürgermeister in Soldin 1728
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Lietzmann, Johann Gottfried <4659>
Ratsherr, Cons. dir. in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Lietzmann, Johann Gottfried <4659>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Lindemann, Paul <16207> Personenblatt
* erw. 1614 , männlich
Orgelbauer aus Pasewalk in Soldin
Setzt im Jahre 1614 die Orgel der Domkirche zu Soldin in Stand und fügt weiter Stimmen hinzu.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Lindemann, Paul <16207>
Orgelbauer aus Pasewalk. Setzt im Jahre 1614 die Orgel der Domkirche zu Soldin in Stand und fügt weiter Stimmen hinzu.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Lindner, N.N. <16351> Personenblatt
* erw. 1821 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1821 Lehrer der 3. Elementarknabenschule, blieb bis 1833 im Amt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Lindner, N.N. <16351>
Lehrer. Wurde 1821 Lehrer der 3. Elementarknabenschule, blieb bis 1833 im Amt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Liveherr, Joachim <16262> Personenblatt
* erw. 1608 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1608 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Liveherr, Joachim <16262>
Rektor. Wurde 1608 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Lüdecke, N.N. <16282> Personenblatt
* erw. 1810 , männlich
Konrektor, Rektor, Prediger in Soldin
Wurde 1807 Konrektor in Soldin
Wurde 1810 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Lüdecke, N.N. <16282>
Rektor, Prediger. Wurde 1810 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Lüdecke, N.N. <16282>
Konrektor. Wurde 1807 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Luggefiel, Paulus <16208> Personenblatt
* um 1583 in [Soldin] , männlich
Pfarrer zu Schildberg in Soldin
+ 01.02.1623 in Schildberg Kr. Soldin
Verstarb am 01. Februar 1623 um 8 Uhr morgens im Alter von 40 Jahren in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Luggefiel, Paulus <16208>
* um 1583, Pfarrer zu Schildberg. Verstarb am 01. Februar 1623 um 8 Uhr morgens im Alter von 40 Jahren in Schildberg, + 01.02.1623 in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Lünesberg, Johann <4660> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Lünesberg, Johann <4660>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Machso, Sigismund <16383> Personenblatt
* erw. 25.11.1631 , männlich
+ 25.11.1631 in Schwedt
Ist auf der Rückreise von Spandau am 25. November 1631 zu Schwedt verstorben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 155
Machso, Sigismund <16383>
Ist auf der Rückreise von Spandau am 25. November 1631 zu Schwedt verstorben, + 25.11.1631 in Schwedt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 155
Markhof, N.N. <16439> Personenblatt
* erw. 25.12.1761 , männlich
Lieutenant in Soldin
Rückte am 2. Weihnachtstage 1761 mit einem russischen Commando Husaren und Cosacken in die Stadt ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
Markhof, N.N. <16439>
Lieutenant. Rückte am 2. Weihnachtstage 1761 mit einem russischen Commando Husaren und Cosacken in die Stadt ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
Markus, Michael <16328> Personenblatt
* erw. 1603 , männlich
Lehrer in Soldin
Kam aus Angermünde und wurde 1603 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Markus, Michael <16328>
Lehrer. Kam aus Angermünde und wurde 1603 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Marr, N.N. <4661> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1828
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1831
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Marr, N.N. <4661>
Ratsherr in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Marr, N.N. <4661>
Ratsherr in Soldin 1828
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Marr, N.N. <4661>
Ratsherr in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Marr, N.N. <4661>
Ratsherr in Soldin 1831
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Martin, N.N. <16185> Personenblatt
* erw. 1514 , männlich
Bischof zu Camin in Soldin
Confirmierte am 01.März 1514 die Kapelle St. Jerusalem vor Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Martin, N.N. <16185>
Bischof zu Camin. Confinierte am 01.März 1514 die Kapelle St. Jerusalem vor Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Martin, N.N. <16185>
Bischof zu Camin. Confirmierte am 02.März 1520 die Kapelle St. Jakob.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Masch, Johann <3706> Personenblatt
* um 1766 in Alt Groß-Barnim , männlich
Garnwebergeselle in Soldin
Garnwebergeselle in Soldin 1793 , Bürgereid am 12.08.1793 , sein Alter 27 Jahre
Am 24. November 1832 barnnte sein vor dem Neuenburger Tor stehende Gartenhaus.
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Masch, N.N. <3706>
Weber. Am 24. November 1832 barnnte sein vor dem Neuenburger Tor stehende Gartenhaus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Maßin, Johann <4662> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Maßin, Johann <4662>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Megebauer, Joachim <16391> Personenblatt
* erw. 11.07.1634 , männlich
Stadtmusikus in Lippehne
+ 11.07.1634 in Lippehne
Wurde am 11. Juli 1634 von einem Korporal erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 159
Megebauer, Joachim <16391>
Stadtmusikus in Lippehne. Wurde am 11. Juli 1634 von einem Korporal erstochen, + 11.07.1634 in Lippehne
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 159
Mehlbach, Ernst Ferdinand <16310> Personenblatt
* erw. 1795 , männlich
Konrektor in Soldin
Wurde 1795 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlbach, Ernst Ferdinand <16310>
Konrektor. Wurde 1795 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlbach, N.N. <16308> Personenblatt
* erw. 1792 , männlich
Konrektor in Soldin
Wurde 1792 Konrektor in Soldin, wurde wahnsinnig in die Charitee in Berlin aufgenommen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlbach, N.N. <16308>
* in Mühlhausen, Konrektor. Wurde 1792 Konrektor in Soldin, wurde wahnsinnig in die Charitee in Berlin aufgenommen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Michael, Johann <16302> Personenblatt
* erw. 1762 , männlich
Konrektor in Soldin
+ 1762 in Soldin
War Konrektor in Soldin, starb im Jahre 1762
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Michael, Johann <16302>
Konrektor. War Konrektor in Soldin, starb im Jahre 1762, + 1762 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Milde, Friedrich <4663> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1684 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1671
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1672
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1674
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1675
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1676
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1678
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1679
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1680
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1681
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1682
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1683
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Milde, Friedrich <4663>
Ratsherr in Soldin 1684, + 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Milster, Matthes <4664>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Milster, Milston, Matthes <4664> Personenblatt
Milster
* erw. 1488 , männlich
Ratsherr, Kämmerer in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488, Kämmerer
Martin Ebel, sein Bruder Joachim und Bürgermeister Milston schenkten der Domkirche im Jahre 1490 einen Betrag von 30 Mark
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Milston, Matthias <4664>
Bürgermeister. Martin Ebel, sein Bruder Joachim und Bürgermeister Milston schenkten der Domkirche im Jahre 1490 einen Betrag von 30 Mark
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Moll, N.N. <16467> Personenblatt
* erw. 1830 , männlich
Justiz-Commissarius in Soldin
+ 1830 in Soldin
Starb im Jahre 1830 an den Pocken
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Moll, N.N. <16467>
Justiz-Commissarius. Starb im Jahre 1830 an den Pocken, + 1830 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Mollentin, Herrmann <4665> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Mollentin, Herrmann <4665>
Ratsherr in Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Möllner, Hans <4666> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Möllner, Hans <4666>
Ratsherr in Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Monachen, Heinrich <4667> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Monachen, Heinrich <4667>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Mosie, N.N. <16465> Personenblatt
* erw. 04.01.1828 , männlich
Steueraufseher in Soldin
+ 04.01.1828 in Rehnitz
Ertrank am 04. Januar 1828 in dem bei Rehnitz liegenden See, ins Eis eingebrochen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Mosie, N.N. <16465>
Steueraufseher. Ertrank am 04. Januar 1828 in dem bei Rehnitz liegenden See, ins Eis eingebrochen., + 04.01.1828 in Rehnitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Muhlendorf, Michael <16203> Personenblatt
* erw. 1599 , männlich
Pfarrer zu Rostin in Rostin
+ 13.08.1599 in Rostin Kr. Soldin
Verstarb am 13. August 1599 in Rostin Kr. Soldin, an der rothen Ruhr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Muhlendorf, Michael <16203>
Pfarrer zu Rostin. Verstarb am 13. August 1599 in Rostin Kr. Soldin, an der rothen Ruhr., + 13.08.1599 in Rostin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Mühlendorf, Paulus <16204> Personenblatt
* erw. 1606 , männlich
Pfarrer zu Rosenthal in Rosenthal
+ 1606 in Rosenthal Kr. Soldin
Verstarb im Jahre 1606 in Rosenthal, Kr. Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Mühlendorf, Paulus <16204>
Pfarrer zu Rosenthal. Verstarb im Jahre 1606 in Rosenthal, Kr. Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Mülheim, N.N. <16378> Personenblatt
* erw. 05.12.1629 , männlich
Rittmeister in Soldin
Ist am 05. December 1629 zusammen mit Obrist-Lieutenant von Hans Rudolph von Bindhof wieder nach Soldin einmarschiert.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 152
Mülheim, N.N. <16378>
Rittmeister. Ist am 05. December 1629 zusammen mit Obrist-Lieutenant von Hans Rudolph von Bindhof wieder nach Soldin einmarschiert.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 152
Müllendorf, Michael <16317> Personenblatt
* erw.1558 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1558 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Müllendorf, Michael <16317>
Lehrer. Wurde 1558 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Müller, Carl Friedrich <10053> Personenblatt
* 26.11.1807 in Richnow , männlich , luth.
Rektor, Diakon in Soldin 1835-1852 in Soldin
+ 1852 in Soldin
VATER: Carl Friedrich Müller
MUTTER: Friederike Kunz
GESCHWISTER: Theodor Friedrich Müller
oo Emilie Neumann, Trauung: vor 1838
Kind: Arthur Emil Carl Friedrich Müller, * 28.12.1838 in Soldin
Kam aus Calau und wurde 1835 als Candidat Rektor in Soldin. Ihm folge 1843 sein Bruder Theodor Friedrich Müller
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 249
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Müller, Carl Friedrich <10053>
Candidat, Rektor. Kam aus Calau und wurde 1835 als Candidat Rektor in Soldin. Ihm folge 1843 sein Bruder Theodor Friedrich Müller
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 249
Müller, Johann Adam <4668> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Ratsherr, Bürgermeister, Richter, Cons. emerit. in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702, Bürgermeister, als 4. Bürgermeister, nur als consulem Supernumerarium
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703, consulem Supernumerarium
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Cons. emerit.
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 17, Am Markt
Haus neben Peter Krauses Erben, das Hintergebäude, der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 950, Versichert 350
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 29, Pyritzer Straße
Haus neben Paul Klickmann, Wert 350, Versichert 200
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
0048 Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben, BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1702, als 4. Bürgermeister, nur als consulem Supernumerarium
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1703, consulem Supernumerarium
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr, Richter in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr in Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Müller, Johann Adam <4668>
Ratsherr, Cons. emerit. in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Müller, Johann Christoph Adolph <16283> Personenblatt
* erw. 1817 , männlich
Privatlehrer, Rektor, Prorektor in Soldin
Wurde 1817 Rektor in Soldin, war zuvor Privatlehrer in Dresden und ging danach als Prorektor an die Freiheitsschule zu Cüstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Müller, Johann Christoph Adolph <16283>
Privatlehrer, Rektor, Prorektor. Wurde 1817 Rektor in Soldin, war zuvor Privatlehrer in Dresden und ging danach als Prorektor an die Freiheitsschule zu Cüstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Müller, N.N. <16406> Personenblatt
* erw. 1733 , männlich
Bürgermeister in Soldin
Unter seiner Aufsicht wurden im Jahre 1733 einige Lücken in der Stadtmauer mit Steinen aus einem Klostergebäude geschlossen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 166
Müller, N.N. <16461> Personenblatt
* erw. Feb. 1821 , männlich
Wachtmeister in Soldin
+ Feb. 1821 in Soldin
Brach im Feb. 1821 durchs Eis und ertrank.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 194
Müller, N.N. <16288>
Rector, Diakon. Wurde 1843 Diakon, war vorher Rector an der Schule zu Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Müller, N.N. <16406>
Bürgermeister. Unter seiner Aufsicht wurden im Jahre 1733 einige Lücken in der Stadtmauer mit Steinen aus einem Klostergebäude geschlossen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 166
Müller, N.N. <16461>
Wachtmeister. Brach im Feb. 1821 durchs Eis und ertrank., + Feb. 1821 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 194
Müller, Theodor Friedrich <16288> Personenblatt
* erw. 1843 , männlich
Rektor, Diakon in Soldin
VATER: Carl Friedrich Müller
MUTTER: Friederike Kunz
GESCHWISTER: Carl Friedrich Müller
Wurde 1843 Rektor in Soldin, war der Bruder von Carl Friedrich Müller, seinem Vorgänger.
Wurde 1843 Diakon, war vorher Rector an der Schule zu Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 249
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Müller, Theodor Friedrich <16288>
Rektor. Wurde 1843 Rektor in Soldin, war der Bruder von Carl Friedrich Müller, seinem Vorgänger.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 249
Münchberg, Joachim <16366> Personenblatt
* erw. 17.05.1603 , männlich
Bürgermeister in Soldin
+ 17.05.1603 in Soldin
Starb am 17. Mai 1603 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 145
Münchberg, Joachim <16366>
Bürgermeister. Starb am 17. Mai 1603 in Soldin, + 17.05.1603 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 145
Müncheberg, Joachim <4669> Personenblatt
* um 1538 in [Soldin] , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 14.05.1603 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1579, für Matthis Eggebrecht
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1582
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1584
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1588
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1589
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1592
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1593
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1598
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1600, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1601
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1602, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1603, gestorben am 14.Mai im 65. Jahre seines Alters
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr in Soldin 1579, für Matthis Eggebrecht
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr in Soldin 1582
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr in Soldin 1584
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr in Soldin 1588
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr in Soldin 1589
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr in Soldin 1592
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr in Soldin 1593
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr in Soldin 1598
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1600
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr in Soldin 1601
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Müncheberg, Joachim <4669>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1602
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Müncheberg, Joachim <4669>
* um 1538, Ratsherr in Soldin 1603, gestorben am 14.Mai im 65. Jahre seines Alters, + 16.05.1603
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Musculus, Johann <16365> Personenblatt
* erw. 07.12.1599 , männlich
Stadtschreiber, Organist in Soldin
+ 07.12.1599 in Soldin
Starb am 07. December 1599 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
Musculus, Johann <16365>
Stadtschreiber, Organist. Starb am 07. December 1599 in Soldin, + 07.12.1599 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
Muskulus, Johann <16202> Personenblatt
* um 1531 , männlich
Pfarrer zu Neuenburg in Neuenburg
+ 1593 in Neuenburg Kr. Soldin
Verstarb 1593 im 62. Lebensjahr, 39. Amtsjahres, in Neuenburg Kr. Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Muskulus, Johann <16202>
Pfarrer zu Neuenburg. Verstarb 1593 im 62. Lebensjahr, 39. Amtsjahres, in Neuenburg Kr. Soldin , + 1593 in Neuenburg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Muth, Jacob <4670> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Muth, Jacob <4670>
Ratsherr in Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Muthreich, David <16218> Personenblatt
* erw. 1632 , männlich
Bruder des Insp. Muthreich in Soldin in Grüneberg
+ 08.01.1632 in Grüneberg
GESCHWISTER: M. Friedrich Muthreich
Bruder des hiesigen Inspektors Muthreich verstarb am 08. Januar 1632 in Grüneberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Muthreich, David <16218>
Bruder des hiesigen Inspektors Muthreich verstarb am 08. Januar 1632 in Grüneberg, + 08.01.1632 in Grüneberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Muthreich, Elisabeth <16380> Personenblatt
* erw. 1631 , weiblich
Tochter des Inspektors Muthreich in Soldin
+ 1631 in Soldin
GESCHWISTER: Marie Muthreich
Starb im Jahre 1631 an der Pest.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 155
Muthreich, Elisabeth <16380>
Tochter des Inspektors Muthreich. Starb im Jahre 1631 an der Pest., + 1631 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 155
Muthreich, M. Friederikus <16206>
* in Butterfelde, Pfarrer. Wurde im Jahre 1614 nach Soldin berufen, starb am 05. Juni 1637 im 22. Jahr seines Amtes, + 05.06.1637 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Muthreich, M. Friedrich <16206> Personenblatt
* erw. 1614 in Butterfelde , männlich
Pfarrer und Inspektor in Soldin
+ 05.06.1637 in Soldin
GESCHWISTER: David Muthreich
Kind: Elisabeth Muthreich, * erw. 1631
Kind: Marie Muthreich, * erw. 1631
Kam auf Anordnung der churfürstlichen Regierung am 12. Mai 1614 als Pfarrer und Inspektor nach Soldin
Wurde am 22. Sonntag nach Trinitatus als Inspektor in Soldin introducirt.
Wurde im Jahre 1614 nach Soldin berufen, starb am 05. Juni 1637 im 22. Jahr seines Amtes
Am 10. Januar 1633 wurde der Garten vom Inspektor Muthreich von der 6. Companie schwedischen Fußvolkes verwüstet
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 146
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 156
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Muthreich, M. Friedrich <16206>
Pfarrer und Inspektor. Kam auf Anordnung der churfürstlichen Regierung am 12. Mai 1614 als Pfarrer und Inspektor nach Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Muthreich, M. Friedrich <16206>
Pfarrer und Inspektor. Wurde am 22. Sonntag nach Trinitatus als Inspektor in Soldin introducirt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Muthreich, Marie <16381> Personenblatt
* erw. 1631 , weiblich
Tochter des Inspektors Muthreich in Soldin
+ 1631 in Soldin
GESCHWISTER: Elisabeth Muthreich
Starb im Jahre 1631 an der Pest.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 155
Muthreich, Marie <16381>
Tochter des Inspektors Muthreich. Starb im Jahre 1631 an der Pest., + 1631 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 155
Muthreich, N.N. <16206>
Inspektor. Kam am 12. Mai 1614 nach Soldin und wurde am 22. Sontag nach Trinitatus introducirt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 146
Muthreich, N.N. <16206>
Inspektor. Am 10. Januar 1633 wurde der Garten vom Inspektor Muthreich von der 6. Companie schwedischen Fußvolkes verwüstet
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 156
Nadeler, Walter <4671> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Nadeler, Walter <4671>
Ratsherr in Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Nakunst, N.N. <16459> Personenblatt
* erw. 1820 , männlich
Konduteur in Soldin
Da er die Feldmark falsch vermessen hatte wurd eine Neuvermessung eingeleitet.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 194
Nakunst, N.N. <16459>
Konduteur. Da er die Feldmark falsch vermessen hatte wurd eine Neuvermessung eingeleitet.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 194
Neander, Paul <16199> Personenblatt
* erw. 1585 , männlich
Bürgermeister in Soldin
Durch seine Fürsorge beginnt am 30. April 1585 der Wiederaufbau der 1539 abgebrannten Pfarr- und Domkirche zu Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Neander, Paul <16199>
Bürgermeister. Durch seine Fürsorge beginnt am 30. April 1585 der Wiederaufbau der 1539 abgebrannten Pfarr- und Domkirche zu Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Neger, N.N. <4672> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1789
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Neger, N.N. <4672>
Ratsherr in Soldin 1789
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Neuberg, Abraham <16212>
Archidiakonus. Verstarb im Jahre 1630 in Soldin, + 1630 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Neuberg, Abraham <16212>
* in Lübben, Diakon. Wurde 1576 Diakon, verstarb im Jahre 1631 in Soldin, + 1631 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Neuberg, Neuberus, Abraham <16212> Personenblatt
Neuberg
* erw. 1630 in Lübben , männlich
Archidiakonus in Soldin
+ 1631 in Soldin
Wurde 1576 Diakon, verstarb im Jahre 1631 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Neumann, Franz <16189> Personenblatt
* erw. 1541 , männlich
Comtur und Landvoigt zu Schiefelbein in Soldin
+ in Prag in Böhmen
Wird im Jahre 1542 zum Comtur und Landvoigt zu Schiefelbein verordnet, Schulmeister und Bürgermeister zu Crossen, Herrmeister des ritterlichen St. Johannes-Orden, wegen Ordens-Sache bei Markgraf Johannes in Ungnade gefallen und im Exil zu Prag in Böhmen gestorben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Neumann, Franz <16189>
Comtur und Landvoigt. Wird im Jahre 1542 zum Comtur und Landvoigt zu Schiefelbein verordnet, Schulmeister und Bürgermeister zu Crossen, Herrmeister des ritterlichen St. Johannes-Orden, wegen Ordens-Sache bei Markgraf Johannes in Ungnade gefallen und im Exil zu Prag in Böhmen g
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Neumann, Matthes <4674> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1530
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1533
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Neumann, Matthes <4674>
Ratsherr in Soldin 1530
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Neumann, Mattheus <16296> Personenblatt
* erw. 1715 , männlich
Diakon in Soldin 1717-1723 in Soldin
+ 1733 in Soldin
Wurde vermutlich 1715 Nachfolger von Ernst Kegel
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Neumann, Mattheus <16296>
Diakon. Wurde vermutlich 1715 Nachfolger von Ernst Kegel
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Neumann, Matthis <4674>
Ratsherr in Soldin 1533
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Neumann, Matthis <4674>
Ratsherr in Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Neumann, N.N. <16344> Personenblatt
* erw. 1809 , männlich
Jungfern-Schullehrer in Soldin
Wurde 1809 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Neumann, N.N. <16479> Personenblatt
* erw. 01.03.1843 , männlich
verwittwete Kaufmann Neumann in Soldin
+ 01.03.1843 in Soldin
Kam am 01.03.1843 bei einem Unfall auf der Zollener Straße am Springseeberge zu Tode (Fuhrmann Liesegang ist von der Straße abgekommen, Wagen umgefallen)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Neumann, N.N. <16344>
Jungfern-Schullehrer. Wurde 1809 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Neumann, N.N. <16479>
verwittwete Kaufmann Neumann. Kam am 01.03.1843 bei einem Unfall auf der Zollener Straße am Springseeberge zu Tode (Fuhrmann Liesegang ist von der Straße abgekommen, Wagen umgefallen) , + 01.03.1843 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Neumann, Paul <4673> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Neumann, Paul <4675> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1582, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1584
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1585, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Neumann, Paul <4673>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Neumann, Paul <4673>
Ratsherr in Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Neumann, Paul <4676>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1555, der letzte Canonicus des Domstiftes, + 1579
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Neumann, Paul <4676>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1567
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Neumann, Paul <4676>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1575
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Neumann, Paul <4675>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1582
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Neumann, Paul <4675>
Ratsherr in Soldin 1584
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Neumann, Paul <4675>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1585
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1602, conf. 1604 Kämmerer, 1605-1635 Bürgermeister, + 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1603
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1604
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1605
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1607
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1610
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1611
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1613
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1614
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1615
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1616
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1617
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1618
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1619
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1620
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1622
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1623
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1627
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1628
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1630
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1632
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1634
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1637
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1639
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Neumann, Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1644
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1645
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1647
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1648
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1649
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1650
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1651
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1652
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1653
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1655
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1656
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Neumann, Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1657, starb 1657, + 1657
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Neumann, Paul <4676>
Bürgermeister. War letzte Kononikus an der Domkirche, wird vom Markgraf Johannes 1547 zum Bürgermeister von Soldin ernannt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 233
Neumann jun., Paul <4678> Personenblatt
Neumann
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1657 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1644
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1647
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1648
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1649, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1650
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1651
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1652, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1655
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1656
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1657, starb 1657
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Neumann jun., Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann jun., Paul <4678>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1642
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann jun., Paul <4678>
Ratsherr in Soldin 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann sen., Paul <4677> Personenblatt
Neumann
männlich
Ratsherr, Kämmerer, Bürgermeister in Soldin
+ 1643 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1602, conf. 1604 Kämmerer, 1605-1635 Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1603
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1613, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1615, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1627, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1628
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1632
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643, starb 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Neumann sen., Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Neumann sen., Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1642
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann sen., Paul <4677>
Ratsherr in Soldin 1643, starb 1643, + 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Neumann, Neumahn, Paul <4676> Personenblatt
Neumann
* erw. 1547 , männlich , kath.
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1579 in Soldin
War letzte Kononikus an der Domkirche, wird vom Markgraf Johannes 1547 zum Bürgermeister von Soldin ernannt.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1567, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1575, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 233
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 4
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 2
Noack, N.N. <16446> Personenblatt
* erw. 15.05.1771 , männlich
Landbaumeister in Soldin
Aufsicht über den Wiederaufbau des Soldiner Rathauses.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 180
Noack, N.N. <16446>
Landbaumeister. Aufsicht über den Wiederaufbau des Soldiner Rathauses.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 180
Ohnesorge, Carl Ludwig Friedrich <6919> Personenblatt
* vor 1811 , männlich , luth.
Rektor in Soldin
oo Adelheid Gülke, Trauung: vor 1831
oo Minna Kennemann, Trauung: vor 1834
Kind: Carl August Wilhelm Julius Alexander Ohnesorge, * 03.07.1831 in Soldin
Kind: Friedrich Herrmann Johannes Ohnesorge, * 13.09.1834 in Soldin
Wurde 1830 Rektor in Soldin, war bisher Hauslehrer in Dölzig bei Hammer
dann nach Neumecklenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 83
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Ohnesorge, Carl Ludwig Friedrich <6919>
* in Boberow bei Lenzen, Hauslehrer, Rektor. Wurde 1830 Rektor in Soldin, war bisher Hauslehrer in Dölzig bei Hammer
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Paasch, Carl Friedrich Gottlieb <3779> Personenblatt
* um 1768 in Lippehne , männlich
Apotheker, Rathsherr, Senator in Soldin
Apotheker in Soldin 1797 , Bürgereid am 08.03.1797 , sein Alter 29 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1801, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1802, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1809, Apotheker
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1818
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1819
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1820
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1821
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1822
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1823
Erhielt im Jahre 1824 als Folge der Separation das Vorwerk Sophienstein.
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Paasch, N.N. <3779>
Ratsherr, Senator in Soldin 1801
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Paasch, N.N. <3779>
Ratsherr, Senator in Soldin 1802
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Paasch, N.N. <3779>
Ratsherr, Apotheker in Soldin 1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Paasch, N.N. <3779>
Ratsherr in Soldin 1818
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Paasch, N.N. <3779>
Ratsherr in Soldin 1819
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Paasch, N.N. <3779>
Ratsherr in Soldin 1820
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Paasch, N.N. <3779>
Ratsherr in Soldin 1821
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Paasch, N.N. <3779>
Ratsherr in Soldin 1822
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Paasch, N.N. <3779>
Ratsherr in Soldin 1823
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Paasch, N.N. <3779>
Apotheker. Erhielt im Jahre 1824 als Folge der Separation das Vorwerk Sophienstein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Päch, N.N. <4492>
Konrektor. Kam aus Landsberg a.W. und wurde 1817 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Paech, Päch, Heinrich Wilhelm <4492> Personenblatt
Paech
* 16.07.1796 , männlich
Konrector in Soldin
oo Albertine Luise Hoffmann, Trauung: vor 1822
Kind: Emilie Paech, * [01.11.1821] in Soldin
Kind: Otto Carl Adelbert Paech, * 18.08.1822 in Soldin
Kind: Maximilian Kuno Paech, * 24.07.1824 in Soldin
Kind: Hellmuth Joachim Rudolph Paech, * 26.02.1826 in Soldin
Kind: Otto Alexander Paech, * 28.01.1837 in Soldin
Kind: Johannes Julius Ernst Paech, * 24.10.1839 in Soldin
Kam aus Landsberg a.W. und wurde 1817 Konrektor in Soldin
Courathor in Soldin 1830 , Bürgereid am 18.11.1830 , sein Alter 34 Jahre
3. Landwehr-Reg
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 193
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 260
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Pahl, N.N. <4679>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Pahl jun., N.N. <4680> Personenblatt
Pahl
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Pahl jun., N.N. <4680>
Ratsherr in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Pahl sen., N.N. <4679> Personenblatt
Pahl
männlich
Ratsherr, Kämmerer, Wachtmeister in Soldin
Kind: N.N. Pahl
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1734, Kämmerer
wurde 1734 cassirt, weil er sich auf die liederliche Seite gelegt und die Kämmereigelder angegriffen und erhielt die Stelle des gewesenen Wachtmeister Joh. Christ. Weidling
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Pahl sen., N.N. <4679>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Pahl sen., N.N. <4679>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1734, wurde 1734 cassirt, weil er sich auf die liederliche Seite gelegt und die Kämmereigelder angegriffen und erhielt die Stelle des gewesenen Wachtmeister Joh. Christ. Weidling
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Pahlowsky, M. Andreas <16238> Personenblatt
* erw. 1666 , männlich
Pfarrer in Soldin
Wurde im Mai 1667 nach Cöln an die Spree in St. Petrus-Kirche berufen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pahlowsky, M. Andreas <16238>
Pfarrer. Wurde im Mai 1667 nach Cöln an die Spree in St. Petrus-Kirche berufen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Palenius, Balthasar <16270> Personenblatt
* erw. 1626 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1626 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Palenius, Balthasar <16270>
Rektor. Wurde 1626 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Parstein, Caspar <4681> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Parstein, Caspar <4682> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Parstein, Caspar <4681>
Ratsherr in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Parstein, Caspar <4681>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Parstein, Caspar <4682>
Ratsherr in Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Pasenow, Christian <16455> Personenblatt
* erw. 11.08.1798 , männlich
Soldat in Soldin
+ 11.08.1798 in Soldin
Wurde am 11.08.1798 auf dem Land des Bäckers Hammel vom Blitz getroffen und sofort tot. Er diente beim Bäcker Hammel.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Pasenow, Christian <16455>
Soldat. Wurde am 11.08.1798 auf dem Land des Bäckers Hammel vom Blitz getroffen und sofort tot. Er diente beim Bäcker Hammel., + 11.08.1798 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Pasenow, Christian <3696>
Ackerbürger. Fing am 21. Januar 1842 in seinem Garten einen Schmetterling.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Pasenow, Christian Adam <3696> Personenblatt
* 08.03.1766 in Soldin , männlich , luth.
Ackersmann, Bürger in Soldin
oo Sophie Vorpahl, Trauung: vor 1808
Kind: Friedrich Wilhelm Pasenow, * 05.02.1808 in Soldin
Kind: Gustav Ferdinand Pasenow, * 25.10.1816 in Soldin
Kind: Friederike Henriette Pasenow, * um 1819 in Soldin
Kind: Charlotte Pasenow, * vor 1826 in Soldin
Ackersmann in Soldin 1792 , Bürgereid am 25.07.1792 , sein Alter 25 Jahre
Fing am 21. Januar 1842 in seinem Garten einen Schmetterling.
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 9
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 43
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Pasenow, Friedrich Wilhelm <2256> Personenblatt
* 05.02.1808 in Soldin , männlich
Knecht, Ackerbürger, Rathsherr in Soldin
VATER: Christian Adam Pasenow , Ackersmann, Bürger , Soldin
MUTTER: Sophie Vorpahl
GESCHWISTER: Gustav Ferdinand Pasenow, Friederike Henriette Pasenow, Charlotte Pasenow
stimmfähiger Ackerbürger in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 32, 46 Jahre alt,
lfd. Nr. 94 nach Steuerzahlung, 9 Rtl 14 Sgr im Jahre 1854
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621, Kämmerer
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 43
Pasenow, Martin <4683> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Richter, Bürgermeister, Kämmerer in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1613, conf. hoc anno (bestätigt in diesem Jahr)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1615, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1627
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1628
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1613, conf. hoc anno (bestätigt in diesem Jahr)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr, Richter in Soldin 1614
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1615
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1616
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1617
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1618
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1619
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1620
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1622
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1623
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1627
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1628
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1630
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Pasenow, Martin <4683>
Ratsherr in Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Perfilow, N.N. <16434> Personenblatt
* erw. 10.11.1760 , männlich
russ. Kosacken-Obrist in Soldin
Kam am 10.11.1760 mit einem Pulk Kosacken in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 176
Perfilow, N.N. <16434>
russ. Kosacken-Obrist. Kam am 10.11.1760 mit einem Pulk Kosacken in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 176
Pfeiler, Philipp <16294> Personenblatt
* 1631 , männlich
Diakon in Soldin 1659-1693 in Soldin
+ 1693
Wurde vermutlich 1685 Nachfolger von Johannes Auen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Pfeiler, Philipp <16294>
Diakon. Wurde vermutlich 1685 Nachfolger von Johannes Auen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Philler, N.N. <16472> Personenblatt
* erw. 18.07.1834 , männlich
Unteroffizier in Soldin
Am 18.07.1834 ertrank der Sohn im Kiebitzwerder beim Baden.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Philler, N.N. <16472>
Unteroffizier. Am 18.07.1834 ertrank der Sohn im Kiebitzwerder beim Baden.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Piepenhagen, Johann Ludwig <4034> Personenblatt
* 14.01.1785 in Soldin , männlich
Knopfmacher, Rathsmann in Soldin
oo N.N. Rödel, Trauung: vor 1814
Kind: Carl Robert Piepenhagen, * 29.09.1814 in Soldin
Kind: Julius Albert Piepenhagen, * 07.03.1816 in Soldin
Knopfmacher in Soldin 1810 , Bürgereid am 01.11.1810 , sein Alter 25 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1822
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1823
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Rathmann, Knopfmacher
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1828
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1831
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1832
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1842
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 631
Piepenhagen, N.N. <4034>
Ratsherr in Soldin 1822
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Piepenhagen, N.N. <4034>
Ratsherr in Soldin 1823
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Piepenhagen, N.N. <4034>
Ratsherr, Rathmann, Knopfmacher in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Piepenhagen, N.N. <4034>
Ratsherr in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Piepenhagen, N.N. <4034>
Ratsherr in Soldin 1828
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Piepenhagen, N.N. <4034>
Ratsherr in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Piepenhagen, N.N. <4034>
Ratsherr in Soldin 1831
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Piepenhagen, N.N. <4034>
Ratsherr in Soldin 1832
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Piepenhagen, N.N. <4034>
Ratsherr in Soldin 1842
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Pinner, N.N. <16450> Personenblatt
* erw. 1783 , männlich
Diacon in Mietzelfelde
+ 1783 in Soldin
Starb im Jahre 1783
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 183
Pinner, N.N. <16450>
Diacon in Mietzelfelde. Starb im Jahre 1783, + 1783
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 183
Pirner, Heinrich Christoph <16300> Personenblatt
* erw. 1755 , männlich
Konrector, Diakon in Soldin 1755-1780 in Soldin
+ 1782 in Soldin
oo Luise Juliane Zschock
Wurde 1755 Konrektor in Soldin
Wurde 1761 Wessels Nachfolger als Diakon, war vorher Konrector an der Stadtschule in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Pirner, Heinrich Christoph <16300>
Konrector, Diakon. Wurde 1761 Wessels Nachfolger als Diakon, war vorher Konrector an der Stadtschule in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pirner, Heinrich Christoph <16300>
Konrektor. Wurde 1755 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Präradowitz, N.N. <16441> Personenblatt
* erw. 20.02.1762 , männlich
russ. Obristlieutenant in Soldin
Kam am 20.02.1762 mit seinem grünen Husaren-regiment in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
Präradowitz, N.N. <16441>
russ. Obristlieutenant. Kam am 20.02.1762 mit seinem grünen Husaren-regiment in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
Prätorius, Johann <16326> Personenblatt
* erw. 1599 , männlich
Lehrer, Bürgermeister in Soldin
Kam aus Mittelwalde und wurde 1599 Lehrer in Soldin, danach Bürgermeister zu Mittelwalde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Prätorius, Johann <16326>
Lehrer, Bürgermeister. Kam aus Mittelwalde und wurde 1599 Lehrer in Soldin, danach Bürgermeister zu Mittelwalde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Prentzlow, Lucas <4684>
Ratsherr in Soldin 1530
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Prentzlow, Lucas <4684>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1533, hat das Bürgermeisteramt bis 1552 verwaltet
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Prentzlow, M. Lucas <4684> Personenblatt
* erw. 1572 , männlich
Ratsherr, Bürgermeister bis 1552 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1530
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1533, Bürgermeister, hat das Bürgermeisteramt bis 1552 verwaltet
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 130
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 56
Preß, N.N. <16350> Personenblatt
* erw. 1821 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1821 Lehrer der 3. Mädchenschule in Soldin, blieb bis 1833 im Amt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Preß, N.N. <16350>
Lehrer. Wurde 1821 Lehrer der 3. Mädchenschule in Soldin, blieb bis 1833 im Amt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Prüdiger, N.N. <4690>
Bürgermeister. War im Jahre 1732 Bürgermeister in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 166
Pustar, Ludwig Friedrich <2788> Personenblatt
männlich
Knopfmacher, Rathsherr in Soldin
Knopfmacher in Soldin 1733 , Bürgereid am 09.09.1733
Bürger, Rathsmann
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1775
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Pustar, Ludwig Heinrich <4685> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Kind: Ludwig Friedrich Pustar
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711, not. publ. caes.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Pustar, Ludwig Heinrich <4685>
Ratsherr in Soldin 1711, not. publ. caes.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Pustar, Ludwig Heinrich <4685>
Ratsherr in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Pustar, Ludwig Heinrich <4685>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Pustar, Ludwig Heinrich <4685>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Pustar, Ludwig Heinrich <4685>
Ratsherr in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Pustar, Ludwig Heinrich <4685>
Ratsherr in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Pustar, Ludwig Heinrich <4685>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Pustar, Ludwig Heinrich <4685>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Pustar, Ludwig Heinrich <4685>
Ratsherr in Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Pustar, N.N. <2788>
Ratsherr in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Pustar, N.N. <2788>
Ratsherr in Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Pustar, N.N. <2788>
Ratsherr in Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Quasinsky, N.N. <3992>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1805
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Quasinsky, N.N. <3992>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Quasinsky, N.N. <3992>
Ratsherr in Soldin 1818
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Quasinsky, N.N. <3992>
Ratsherr, Registrator in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Quasinsky, N.N. <3992>
Ratsherr, Unterbedienter in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Quasinsky, N.N. <3992>
Ratsherr in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Quasinsky, Wilhelm <3992> Personenblatt
* 12.12.1778 in Berlinchen , männlich
Rathsherr, Kämmerer, Registrator, Unterbedienter in Soldin
oo N.N. Goehde, Trauung: vor 1808
Kind: Moritz Quasinsky, * 07.06.1808 in Soldin
Kämmerer in Soldin 1809 , Bürgereid am 18.07.1809 , sein Alter Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1805, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1809, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1818
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Registrator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826, Unterbedienter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830
Communaldienst
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 458
Radicke, Carl <4408> Personenblatt
* erw. 1827 , männlich
Destillateur in Soldin
Kind: Richard Rudolph Radicke, * 18.02.1828 in Soldin
Destillateur in Soldin 1827 , Bürgereid am 21.02.1827 , sein Alter Jahre
Sohn 'Richard Rudolph' am 18.02.1828 in Soldin geboren
Am 28.12.1832 brach in seinem Haus ein Feuer aus.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 3
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Radicke, N.N. <4408>
Schenkwirth. Am 28.12.1832 brach in seinem Haus ein Feuer aus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Ramson, Johann <4686> Personenblatt
* vor 1775 , männlich
Ratsherr, Oberdiener in Soldin
Kind: Gottlieb Ramson, * 1795 in Ramlow b. Cöslin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830, Oberdiener
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 504
Ramson, N.N. <4686>
Ratsherr, Oberdiener in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Reich, N.N. <16312> Personenblatt
* erw. 1810 , männlich
Konrektor in Soldin
+ 1810 in Soldin
War Konrektor in Soldin, starb im Jahre 1810
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Reich, N.N. <16312>
Konrektor. War Konrektor in Soldin, starb im Jahre 1810, + 1810 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Reinhold, Dr. Werner <16480>
Verfasser der Chronik Soldin 1846
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846
Reinhold, Werner <16480> Personenblatt
* erw. 1846 , männlich
Dr. in Soldin
Verfasser der Chronik Soldin 1846
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846
Retterisch, Matthias <16200> Personenblatt
* erw. 1585 , männlich
Pfarrer zu Liebenfelde in Soldin
+ 22.05.1585 in Liebenfelde Kr. Soldin
Verstarb am 22 Mai 1585 in Liebenfelde, Kr. Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Retterisch, Matthias <16200>
Pfarrer zu Liebenfelde. Verstarb am 22 Mai 1585 in Liebenfelde, Kr. Soldin, + 22.05.1585 in Liebenfelde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Richter, N.N. <16449> Personenblatt
* erw. 1782 , männlich
Orgelbauer in Soldin
Reparierte im Jahre 1782 zusammen mit dem Tischler (Uhrmacher) Franke die Orgel in der Domkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 182
Richter, N.N. <16449>
Orgelbauer. Reparierte im Jahre 1782 zusammen mit dem Tischler (Uhrmacher) Franke die Orgel in der Domkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 182
Riedel, Carl Friedrich <4381> Personenblatt
* 06.01.1792 in Cüstrin , männlich
Seifensieder, Rathsherr in Soldin
oo N.N. Jacobshagen, Trauung: vor 1828
oo Wilhelmine Holzthiem, Trauung: vor 1841
Kind: Hubert Gustav Riedel, * 08.08.1828 in Soldin
Kind: Carl Ferdinand Wilhelm Riedel, * 29.04.1832 in Soldin
Kind: Ferdinand Eduard Riedel, * 26.05.1841 in Soldin
Seifensieder in Soldin 1825 , Bürgereid am 29.12.1825 , sein Alter 34 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1843
Sohn 'Hubert Gustav' am 08.08.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 66
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 647
Riedel, N.N. <4381>
Ratsherr in Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Ries, N.N. <4687> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Wein- und Schnapsschenker in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1809, Wein- und Schnapsschenker
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Ries, N.N. <4687>
Ratsherr, Wein- und Schnapsschenker in Soldin 1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Ring, August Christian <3991> Personenblatt
* erw. 1802 , männlich
Kämmerer, Bürgermeister, Oberbürgermeister, Rathsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1802, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1805, Oberbürgermeister
War 1807 Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1809, Bürgermeister
Oberbürgermeister in Soldin 1809 , Bürgereid am 18.07.1809
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1818
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, , BLHA, 3 Neumärkische Kammer 10956 Gesuch des Oberbürgermeister von Soldin, August Christian Ring,....
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 188
Ring, N.N. <3991>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1802
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Ring, N.N. <3991>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1805
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Ring, N.N. <3991>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Ring, N.N. <3991>
Ratsherr in Soldin 1818
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Ring, N.N. <3991>
Bürgermeister. War 1807 Bürgermeister in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 188
Röhrich, Carl Friedrich <4258> Personenblatt
* 09.02.1776 in Stettin , männlich
Superintendent in Soldin, Stettin
+ 1839 in Soldin
oo Charlotte Christine Kahle, Trauung: 1801 Soldin
War vorher Kirchen- und Schulinspektor (Prediger zu Genninsch, Warthebruch)
Hielt am 03.09.1809 zur Feier des Tages die Predigt.
Pfarrer in Soldin 1820 , Bürgereid am 22.07.1820 , sein Alter 47 Jahre
Am 04. Juni 1821 kam Sr. Königl. Hoheit der Kronprinz nach Soldin und übernachtete beim Superintendent Röhrich
Hielt am Vorabend zum 3. Jubelfest der Übergabe des Augsburgischen Glaubensbekenntnisse am 25. Juni 1830 ein Abendwahl ab.
Führte am 25. Juni 1830 zusammen mit Prediger Seyffarth den Festzug des 3. Jubelfestes an
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 199
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Röhrich, N.N. <4258>
Pfarrer. War vorher Kirchen- und Schulinspektor (Prediger zu Genninsch, Warthebruch)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Röhrich, N.N. <4258>
Superintendent. Hielt am 03.091809 zur Feier des Tages die Predigt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190
Röhrich, N.N. <4258>
Superintendent. Am 04. Juni 1821 kam Sr. Königl. Hoheit der Kronprinz nach Soldin und übernachtete beim Superintendent Röhrich
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
Röhrich, N.N. <4258>
Superintendent. Hielt am Vorabend zum 3. Jubelfest der Übergabe des Augsburgischen Glaubensbekenntnisse am 25. Juni 1830 ein Abendwahl ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 199
Röhrich, N.N. <4258>
Superintendent. Führte am 25. Juni 1830 zusammen mit Prediger Seyffarth den Festzug des 3. Jubelfestes an
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Roloff, N.N. <16341> Personenblatt
* erw. 1722 , männlich
Kantor in Soldin
Wurde 1722 Kantor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Roloff, N.N. <16341>
Kantor. Wurde 1722 Kantor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Rose, Georg <16214> Personenblatt
* erw. 1630 , männlich
Pastor in Werblitz in Soldin
Wurde am 27. November 1630 introducirt und heiratete am diesem Tage.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Rose, Georg <16214>
Pastor in Werblitz. Wurde am 27. November 1630 introducirt und heiratete am diesem Tage.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Rosenthal, Carl Ludwig <4566> Personenblatt
* 24.09.1801 in Lippehne , männlich
Maurermeister in Soldin
oo Henriette Junklaus, Trauung: vor 1836
Kind: Carl Ludwig Rosenthal, * 21.05.1836 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Rosenthal, * 22.11.1837 in Soldin
Kind: Gustav Otto Reinhold Rosenthal, * 28.09.1839 in Soldin
Maurermeister in Soldin 1833 , Bürgereid am 21.02.1833 , sein Alter 32 Jahre
Renoviert im Jahre 1837 mit einem Kostenaufwand von 3418 Thlr. die Domkirche
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 176
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 207
Rosenthal, N.N. <4566>
Rathsmaurermeister. Renoviert im Jahre 1837 mit einem Kostenaufwand von 3418 Thlr. die Domkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 207
Roß, N.N. <16471> Personenblatt
* erw. 12.09.1833 , männlich
General-Superintendent in Soldin
Überreicht am 12.09.1833 die Unionsurkunde zur Vereinigung der luth. und ref. Gemeinde zur ev. Gemeinde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Roß, N.N. <16471>
General-Superintendent. Überreicht am 12.09.1833 die Unionsurkunde zur Vereinigung der luth. und ref. Gemeinde zur ev. Gemeinde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Röstel, N.N. <16314> Personenblatt
* erw. 1814 , männlich
Konrektor in Soldin
Kam aus Zansthal bei Landsberg a.W. und wurde 1814 Konrektor in Soldin, ging als Prediger nach Büssow und Tankow
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Röstel, N.N. <16314>
Konrektor. Kam aus Zansthal bei Landsberg a.W. und wurde 1814 Konrektor in Soldin, ging als Prediger nach Büssow und Tankow
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Roth, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1677, ist 12 mal Bg gewesen und 1710 gestorben, + 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Rothe, Andreas <4688> Personenblatt
* erw. 1660 , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1710 in Soldin
Kind: Andreas Caspar Rothe, * 1675 in Falkenburg
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677, Bürgermeister, ist 12 mal Bg gewesen und 1710 gestorben
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Hat die Kirche im Jahre 1687 durch Geldsammlungen beim Wiederaufbau der Pfarrkirche unterstützt
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1698, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1704, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1707, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710, Bürgermeister, starb im Jahre 1710
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 20, Am Markt
Haus neben Herr Schelbach, Stall hinter dem Haus, Wert 1000, Versichert 350
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1676
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1678
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1679
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1680
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1681
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1682
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1683
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1685
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1686
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1687
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1688
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1689
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1691
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1695
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1698
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr in Soldin 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1704
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1707
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Rothe, Andreas <4688>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1710, starb im Jahre 1710, + 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Rothe, Andreas <4688>
Bürgermeister. Hat die Kirche im Jahre 1687 durch Geldsammlungen beim Wiederaufbau der Pfarrkirche unterstützt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Rothe, Andreas Caspar <16244> Personenblatt
* 1675 in Falkenburg , männlich
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1717-1743 in Soldin
+ 1743 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Rothe, Andreas Caspar <16244>
Pfarrer
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Röthing, N.N. <4689> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Cons. et judex in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Cons. et judex
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Röthing, N.N. <4689>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Röthing, N.N. <4689>
Ratsherr in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Röthing, N.N. <4689>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Röthing, N.N. <4689>
Ratsherr in Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Röthing, N.N. <4689>
Ratsherr, Cons. et judex in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Rüdiger, Christ. <4690>
Ratsherr, Bau-Inspector und adjungirter Bürgermeister in Soldin 1728
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Rüdiger, Christ. <4690>
Ratsherr, Cons. adjunct. in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Rüdiger, Christ. <4690>
Ratsherr in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Rüdiger, Prüdiger, Christ. <4690> Personenblatt
Rüdiger
* erw. 1728 , männlich
Ratsherr, Bau-Inspector und adjungirter Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1728, Bau-Inspector und adjungirter Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Cons. adjunct.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739
War im Jahre 1732 Bürgermeister in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 166
Rudloff, Joachim <16250> Personenblatt
* erw. 1558 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1558 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Rudloff, Joachim <16250>
Rektor. Wurde 1558 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Rudloff, M. Paulus <16253> Personenblatt
* erw. 1576 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1576 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Rudloff, M. Paulus <16253>
Rektor. Wurde 1576 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Ruff, N.N. <16470> Personenblatt
* erw. 30.07.1833 , männlich
Oekonom in Soldin
+ 30.07.1833 in Soldin
Erbpächter von St. Gertraudshof ertrank am 30. Juli 1833 beim Baden im Klützsee
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Ruff, N.N. <16470>
Oekonom. Erbpächter von St. Gertraudshof ertrank am 30. Juli 1833 beim Baden im Klützsee, + 30.07.1833 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Sadler, N.N. <4691> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Oberdiener, Unterbedienter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Oberdiener
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826, Unterbedienter
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Sadler, N.N. <4691>
Ratsherr, Oberdiener in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Sadler, N.N. <4691>
Ratsherr, Unterbedienter in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Sahr, Johann <9253> Personenblatt
* um 1766 in Fahlenwerder , männlich , luth.
Schmied in Soldin
oo N.N. Brechlin, Trauung: vor 1825
Kind: Carl Friedrich Robert Sahr, * 06.05.1825 in Soldin
Erhielt im Jahre 1802 die Concession für eine Wagenfabrik.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Sahr, N.N. <9253>
Schmied. Erhielt im Jahre 1802 die Concession für eine Wagenfabrik.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Sala, Carl <4693> Personenblatt
* 16.07.1791 in Soldin , männlich
Ratsherr, Apotheker in Soldin
oo N.N. Becker, Trauung: vor 1817
Kind: Alexander Johann Paul Sala, * 03.07.1817 in Soldin
Kind: Carl Friedrich August Sala, * 21.08.1818 in Soldin
Kind: Hermann Wilhelm Maximilian Sala, * 14.01.1824 in Soldin
Kind: Eugen Heinrich Felix Sala, * 11.01.1825 in Soldin
Kind: N.N. Sala, * 02.02.1827 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1832, Apotheker
Aufenthalt in Berlin
Kaufte im Jahre 1832 die Apotheke vom Apotheker Heegewaldt und stelle seine ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 131
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 131
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 129
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Sala, N.N. <4692> Personenblatt
männlich
Gastwirt, Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1818
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1819
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1820
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1821
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1822
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1823
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Rathmann, Gastwirt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Sala, N.N. <4692>
Ratsherr in Soldin 1818
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Sala, N.N. <4692>
Ratsherr in Soldin 1819
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Sala, N.N. <4692>
Ratsherr in Soldin 1820
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Sala, N.N. <4692>
Ratsherr in Soldin 1821
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Sala, N.N. <4692>
Ratsherr in Soldin 1822
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Sala, N.N. <4692>
Ratsherr in Soldin 1823
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Sala, N.N. <4692>
Ratsherr, Rathmann, Gastwirt in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Sala, N.N. <4693>
Ratsherr, Apotheker in Soldin 1832
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Sala, N.N. <4693>
Apotheker. Kaufte im Jahre 1832 die Apotheke vom Apotheker Heegewaldt und stelle seine ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Salinger, N.N. <16473> Personenblatt
* erw. 1837 , männlich
Gutsbesitzer in Soldin
Schenkte im Jahre 1837 bei seiner Aufnahme als Bürger der Stadt dem Hospital 80 Thlr.
Schenkte im Jahre 1840 auf neue dem Hospital 150 Thlr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 208
Salinger, N.N. <16473>
Gutsbesitzer. Schenkte im Jahre 1837 bei seiner Aufnahme als Bürger der Stadt dem Hospital 80 Thlr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 208
Salinger, N.N. <16473>
Gutsbesitzer. Schenkte im Jahre 1840 auf neue dem Hospital 150 Thlr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 208
Salomon, Balzer <4694> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 02.10.1615 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1612
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1613
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1615, gestorben hoc anno (in diesem Jahr) den 2. Oktober
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Salomon, Balzer <4694>
Ratsherr in Soldin 1604
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Salomon, Balzer <4694>
Ratsherr in Soldin 1605
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Salomon, Balzer <4694>
Ratsherr in Soldin 1607
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Salomon, Balzer <4694>
Ratsherr in Soldin 1610
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Salomon, Balzer <4694>
Ratsherr in Soldin 1611
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Salomon, Balzer <4694>
Ratsherr in Soldin 1612
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Salomon, Balzer <4694>
Ratsherr in Soldin 1613
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Salomon, Balzer <4694>
Ratsherr in Soldin 1614
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Salomon, Balzer <4694>
Ratsherr in Soldin 1615, gestorben hoc anno (in diesem Jahr) den 2. Oktober, + 02.10.1615
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Salzwedel, N.N. <4695> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Sekretair in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720, Sekretair
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Salzwedel, N.N. <4695>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Salzwedel, N.N. <4695>
Ratsherr, Sekretair in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Sathow, Conrad <4696> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Sathow, Conrad <4696>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Schäffer, N.N. <16453> Personenblatt
* erw. 24.07.1798 , männlich
Pferdehirt in Rehnitz
+ 24.07.1798 in Rehnitz
Erhängte sich am 24.07.1798 aus Melancholie in einem Haselstrauch bei Rehnitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Schäffer, N.N. <16453>
Pferdehirt in Rehnitz. Erhängte sich am 24.07.1798 aus Melancholie in einem Haselstrauch bei Rehnitz, + 24.07.1798 in Rehnitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Schanow, Valentin <4697> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Richter, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1513, Bürgermeister, vom Churfürst Joachim I. auf sein Bitten 1514 entlassen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schanow, Valentin <4697>
Ratsherr, Richter in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Schanow, Valentin <4697>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1513, vom Churfürst Joachim I. auf sein Bitten 1514 entlassen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Scheibler, N.N. <4698> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Senator, Kämmerer, Polizei-Inspektor in Soldin
+ 1802 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1780, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1789, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1801, Polizei-Inspektor
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Scheibler, N.N. <4698>
Ratsherr, Senator in Soldin 1780
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Scheibler, N.N. <4698>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1789
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Scheibler, N.N. <4698>
Ratsherr, Polizei-Inspektor in Soldin 1801, + 1802
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Schellbach, Joahnn Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schellbach, Johann Cornelius <4699> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schellbach, Johann Cornelius <4699>
Ratsherr in Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Schildberg, Conrad <4702> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schildberg, Conrad <4702>
Ratsherr in Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Schildberg, Eghard <4700> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schildberg, Eghard <4700>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Schildberg, Johann <4701> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schildberg, Johann <4701>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Schleussner, Ludwig <10295> Personenblatt
* um 1764 , männlich , luth.
pens. Einnehmer in Soldin
oo N.N. Wittich, Trauung: vor 1804
Kind: Friedrich Adolph Schleussner, * 24.02.1804 in Sommerfeld
Kind: Julius Robert Schleussner, * 24.12.1805 in Sommerfeld
Kind: Ernst Wilhelm Schleussner, * 16.01.1813 in Sommerfeld
Erbaut im Jahre 1833 auf seinem Ackerland vor dem Neuenburger Tor nahe der Ziegelei eine Windmühle
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 707
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Schleußner, N.N. <10295>
pens. Steuer-Einnehmer. Erbaut im Jahre 1833 auf seinem Ackerland vor dem Neuenburger Tor nahe der Ziegelei eine Windmühle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Schlüter, Hans <4703> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schlüter, Hans <4703>
Ratsherr in Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Schlüter, Henning <4704> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schlüter, Henning <4704>
Ratsherr in Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Schmedt, Arnold <4705> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schmedt, Arnold <4705>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Schmedt, Arnold <4705>
Ratsherr in Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Schmidt, Adam <4707> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642, Adolph ?
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1644
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646, Bürgermeister, als Ersatz für Johann Blasow nach dessen Tod 1646
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1647
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1648, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1649
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1650
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1651, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1652
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1655, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1656
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1657, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1658
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1659
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1661
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1662
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1663
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1639
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1642, Adolph ?
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1644
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1645
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1646, als Ersatz für Johann Blasow nach dessen Tod 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1647
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1648
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1649
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1650
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1651
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1652
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1653
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1655
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1656
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1657
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1658
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1659
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1662
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1663
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1667
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1668
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr in Soldin 1669
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schmidt, Adam <4707>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1670
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schmidt, N.N. <16279> Personenblatt
* erw. 1802 , männlich
Konrektor, Rektor, Feldprediger in Soldin
Wurde 1802 Rektor in Soldin, war zuvor Konrektor, ging später als Feldprediger des Dragoner-Regiments Churfürst von Pfalz Baiern
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Schmidt, N.N. <16311> Personenblatt
* erw. 1800 , männlich
Konrektor in Soldin
Kam aus Himmelstädt und wurde 1800 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Schmidt, N.N. <16349> Personenblatt
* erw. 1821 , männlich
ref. Kantor in Soldin
Wurde 1821 Lehrer der 2. Mädchenschule in Soldin, blieb bis 1833 im Amt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Schmidt, N.N. <16279>
Konrektor, Rektor, Feldprediger. Wurde 1802 Rektor in Soldin, war zuvor Konrektor, ging später als Feldprediger des Dragoner-Regiments Churfürst von Pfalz Baiern
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Schmidt, N.N. <16349>
ref. Kantor. Wurde 1821 Lehrer der 2. Mädchenschule in Soldin, blieb bis 1833 im Amt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Schmidt, N.N. <16311>
Konrektor. Kam aus Himmelstädt und wurde 1800 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Schmidt, Peter <4706> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1519, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schmidt, Peter <4706>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Schmidt, Peter <4706>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1519
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Schmieden, Dr. <16443>
Pysikus. Wurde im Jahre 1769 erster Stadt- und Kreis-Physikus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 179
Schmieden, N.N. <16443> Personenblatt
* erw. 1769 , männlich
Dr. Pysikus in Soldin
Wurde im Jahre 1769 erster Stadt- und Kreis-Physikus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 179
Schmiedts, N.N. <16374> Personenblatt
* erw. 07.12.1626 , männlich
Hausbesitzer in Soldin
Am 7. December 1626 ist in seinem Hause ein Feuer ausgebrochen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 149
Schmiedts, N.N. <16374>
Hausbesitzer. Am 7. December 1626 ist in seinem Hause ein Feuer ausgebrochen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 149
Schmolling, Schmollingen, Christopf <16274> Personenblatt
Schmolling
* erw. 1684 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1702 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 2, Nr 57
Schmollingen, N.N. <16274>
Rektor. Wurde 1702 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Schnemacher, Joachim <16209> Personenblatt
* erw. 1627 , männlich , ev.
Pfarrer zu Liebenfelde in Soldin
+ 04.04.1627 in Liebenfelde Kr. Soldin
[] 07.04.1627
Verstarb am 1. Osterfeiertag 1627, wurde Mittwoch nach Ostern begraben.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Schnemacher, Joachim <16209>
Pfarrer zu Liebenfelde. Verstarb am 1. Osterfeiertag 1627, wurde Mittwoch nach Ostern begraben., + 04.04.1627 in Liebenfelde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Schnepel, N.N. <16462> Personenblatt
* vor 1753 , männlich
Tuchhändler in Soldin
Feierten am 01. Oktober 1823 ihre 50-jährige Hochzeitsfeier
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Schnepel, N.N. <16462>
Tuchhändler. Feierten am 01. Oktober 1823 ihre 50-jährige Hochzeitsfeier
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Schock, Johan George <4708>
Ratsherr in Soldin 1680
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schock, Johann George <4708> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1681
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1682
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1683
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1685
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1686
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1687
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1688
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1689
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1691
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schock, Johann George <4708>
Ratsherr in Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schöneberg, Schöneberger, George <16239> Personenblatt
Schöneberg
* 1630 in Halle , männlich
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1667-1676 in Soldin
+ 1684 in Soldin
Trat Mittwoch nach Exaudi 1667 seinen Dienst an, wurde 1676 nach Cüstrin zum Inspektor berufen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schöneberger, George <16239>
Pfarrer. Trat Mittwoch nach Exaudi 1667 seinen Dienst an, wurde 1676 nach Cüstrin zum Inspektor berufen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Schöning, N.N. <4709> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schöning, N.N. <4709>
Ratsherr in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Schröder, Carl Wilhelm <4124> Personenblatt
* 14.07.1792 in Soldin , männlich
Nadler in Soldin
oo Florentine Rosenthal, Trauung: vor 1825
Kind: Ludwig Hermann Schröder, * 04.12.1825 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Schröder, * 10.02.1827 in Soldin
Kind: Robert Theodor Schröder, * 06.07.1828 in Soldin
Nadler in Soldin 1816 , Bürgereid am 20.05.1816 , sein Alter 25 Jahre
Sohn 'Robert Theodor' am 06.07.1828 in Soldin geboren
Baute im Jahre 1834 aus den Häusern Nr. 41 und 42 ein massives Haus
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 52
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 41
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 89
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Schröder, David <6163> Personenblatt
* 25.06.1779 , männlich
Färbermeister in Soldin
+ 07.09.1857 in Soldin
oo Eleonore Dettlof, Trauung: vor 1808
Kind: August Wilhelm Schröder, * 17.08.1808 in Soldin
Erhielt im Jahre 1824 als Folge der Separation das Vorwerk Wilhelmsburg.
Am 07.09.1857 zu Soldin gestorben, 78 J. 3 M. 13 T. alt, Brechruhr
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schröder, Martin <4710> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1644
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1647
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1648
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1649
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1650
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1651
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1652
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1634
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1637
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1639
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1642
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1644
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1645
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1647
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1648
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1649
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1650
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1651
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1652
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1653
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Schröder, Martin <4710>
Ratsherr in Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Schröder, N.N. <6163>
Färber. Erhielt im Jahre 1824 als Folge der Separation das Vorwerk Wilhelmsburg.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Schröder, N.N. <4124>
Nadler. Baute im Jahre 1834 aus den Häusern Nr. 41 und 42 ein massives Haus
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Schroth, Friedrich Willhelm <4548> Personenblatt
* 27.01.1803 in Soldin , männlich
Posthalter in Soldin
VATER: Wilhelm Schroth , Rotgerber (Vater d.Posthalters)
MUTTER: Louise Strauch
GESCHWISTER: Wilhelmine Schroth, Ferdinand Schroth, Albertine Schroth, Louise Schroth, Carl Schroth, Robert Schroth, Emilie Schroth, N.N. Schroth
oo N.N. Ritter, Trauung: vor 1830
Kind: August Wilhelm Schroth, * 30.11.1830 in Landsberg
Posthalter in Soldin 1832 , Bürgereid am 17.09.1832 , sein Alter 29 Jahre
stimmfähiger Posthalter in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 60, 51 Jahre alt,
lfd. Nr. 7 nach Steuerzahlung, 93 Rtl 23 Sgr im Jahre 1854
Erbaut im Jahre 1837 das massive Wohnhaus Nr. 60 mit Hintergebäuden
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 121
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 207
Schroth, N.N. <7194>
Posthalter. Baute im Jahre 1823 auf seinem rechts der Schildberger Straße hart am Soldinsee liegenden Grund ein Etablissement.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Schroth, N.N. <4548>
Posthalter. Erbaut im Jahre 1837 das massive Wohnhaus Nr. 60 mit Hintergebäuden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 207
Schroth, Wilhelm <7194> Personenblatt
* vor 1783 , männlich
Rotgerber (Vater d.Posthalters) in Soldin
oo Louise Strauch, Trauung: vor 1803
Kind: Friedrich Willhelm Schroth, * 27.01.1803 in Soldin
Kind: Wilhelmine Schroth, * vor 1806
Kind: Ferdinand Schroth, * 11.05.1807 in Soldin
Kind: Albertine Schroth, * [01.02.1811] in Soldin
Kind: Louise Schroth, * [01.02.1812] in Soldin
Kind: Carl Schroth, * [01.02.1816] in Soldin
Kind: Robert Schroth, * [01.02.1818] in Soldin
Kind: Emilie Schroth, * [01.02.1821] in Soldin
Kind: N.N. Schroth, * [01.02.1823] in Soldin
Baute im Jahre 1823 auf seinem rechts der Schildberger Straße hart am Soldinsee liegenden Grund ein Etablissement.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 60
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 121
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 123
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Schultze, George <4712> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1705, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1708, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711, Bürgermeister
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 44, Pyritzer Straße
Haus neben Ulrich, der Stall hinter dem Haus zur rechten, der erste Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 750, Versichert 350
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 95, Schulstraße
Haus neben Peter Straligcken, Wert 250, Versichert 150
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Schultze, George <4712>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Schultze, George <4712>
Ratsherr in Soldin 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Schultze, George <4712>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1705
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Schultze, George <4712>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1708
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Schultze, George <4712>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Schultze, George <4712>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Schultze, N.N. <4711> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1697, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1699, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1670
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1671
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1672
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1674
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1675
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1676
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1678
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1679
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1680
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1681
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1682
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1683
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1685
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1686
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1687
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1688
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1689
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1691
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1692
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1695
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1697
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1699
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schultze, N.N. <4711>
Ratsherr in Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Schulz, N.N. <4713> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Stadtrichter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1805, Stadtrichter
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schulz, N.N. <16232> Personenblatt
* erw. 1816 , männlich
Steuercontrolleur in Soldin
Half im Jahre 1816 zusammen mit den kath. Mitgliedern beim Wiederaufbau der Kapelle vor dem Mühlentore
Leitet im Jahre 1838 den Wiederaufbau der Kapelle Jerusalem
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 208
Schulz, N.N. <4713>
Ratsherr, Stadtrichter in Soldin 1805
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Schulz, N.N. <16232>
Steuercontrolleur. Half im Jahre 1816 zusammen mit den kath. Mitgliedern beim Wiederaufbau der Kapelle vor dem Mühlentore
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
Schulz, N.N. <16232>
pens. Obersteuer-Controlleur. Leitet im Jahre 1838 den Wiederaufbau der Kapelle Jerusalem
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 208
Schulzen, N.N. <16454> Personenblatt
* erw. 11.08.1798 , weiblich
Tagelöhnerfrau in Soldin
+ 11.08.1798 in Soldin
Wurde am 11.08.1798 auf dem Land des Bäckers Hammel vom Blitz getroffen und sofort tot.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Schulzen, N.N. <16454>
Tagelöhnerfrau. Wurde am 11.08.1798 auf dem Land des Bäckers Hammel vom Blitz getroffen und sofort tot., + 11.08.1798 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Schumacher, Ambrosius <4714> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1569 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1567
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Schumacher, Ambrosius <4714>
Ratsherr in Soldin 1555, + 1569
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Schumacher, Ambrosius <4714>
Ratsherr in Soldin 1567,
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Schütz, Carl David <4317> Personenblatt
* 02.02.1799 in Anclam , männlich
Glasergeselle in Soldin
oo Auguste Schulz, Trauung: vor 1836
Kind: August Schütz, * [31.03.1823] in Soldin
Kind: Marie Mathilde Schütz, * 18.08.1828 in Soldin
Kind: Carl David Schütz, * 21.07.1836 in Soldin
Glasergeselle in Soldin 1823 , Bürgereid am 07.08.1823 , sein Alter 24 Jahre
Sein Lehrling 'August Graumann' ertrank am 02. Juli 1831 im Alter von 15 Jahren beim Baden im Schildberger See.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 70
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 506
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 300
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Schütz, N.N. <4317>
Glasermeister. Sein Lehrling 'August Graumann' ertrank am 02. Juli 1831 im Alter von 15 Jahren beim Baden im Schildberger See.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Schwanebeck, Johann Friedrich <3851> Personenblatt
* um 1769 in Soldin , männlich
Schmied in Soldin
Schmied in Soldin 1801 , Bürgereid am 26.01.1801 , sein Alter 32 Jahre
Am 26.01.1810 brannte durch eine Unvorsichtigkeit seines 5-jährigen Sohnes sein Haus ab. Es wurde 1810 wieder aufgebaut
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190
Schwanebeck, N.N. <3851>
Schmied. Am 26.01.1810 brannte durch eine Unvorsichtigkeit seines 5-jährigen Sohnes sein Haus ab. Es wurde 1810 wieder aufgebaut
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190
Seedorf, Joachim <16324> Personenblatt
* erw. 1596 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1596 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Seedorf, Joachim <16324>
Lehrer. Wurde 1596 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Seefeld, Claus <4715> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Seefeld, Claus <4715>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Seyffarth, Christ. Gotthilf <16280>
Rektor, Prediger. Wurde 1804 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Seyffarth, Christian Gotthilf <16280>
Rector, Prediger, Diakon. Wurde 1814 Diakon, bestätigt als Wutsdorfs Nachfolger am 23. November 1815, war vorher Rector an der Bürgerschule, und Prediger in Werblitz, starb am 01.April 1834 in Soldin, + 01.04.1834 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Seyffarth, Christian Gotthilf <16280>
Konrektor. Wurde 1802 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Seyffarth, N.N. <16280>
Prediger. Führte am 25. Juni 1830 zusammen mit Superintendent Röhrich den Festzug des 3. Jubelfestes an
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Seyffarth, Seyfarth, Christian Gotthilf <16280> Personenblatt
Seyffarth
* 1769 , männlich
Konrektor, Rektor, Prediger, Diakon in Soldin 1804-1834 in Soldin
+ 1834 in Soldin
Wurde 1802 Konrektor in Soldin
Wurde 1804 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz
Wurde 1814 Diakon, bestätigt als Wutsdorfs Nachfolger am 23. November 1815, war vorher Rector an der Bürgerschule, und Prediger in Werblitz, starb am 01.April 1834 in Soldin
Führte am 25. Juni 1830 zusammen mit Superintendent Röhrich den Festzug des 3. Jubelfestes an
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Siebert, M.W. <8193>
Buchhändler. Eröffnet am 1. April 1842 eine zweite Buchdruckerei.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Siebert, M.W. <8193>
Druckereibesitzer. Druckt im Jahre 1846 die Chronik der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846
Siebert, Wilhelm <8193> Personenblatt
* 09.10.1810 in Halberstedt , männlich , kath.
Buchhändler, Buchdrucker, Druckereibesitzer in Soldin
VATER: Carl Siebert
MUTTER: Louise Meyer
oo Auguste Mühle, Trauung: vor 1841
Kind: Carl Siebert, * 29.09.1841 in Grüneberg
Eröffnet am 1. April 1842 eine zweite Buchdruckerei.
Druckt im Jahre 1846 die Chronik der Stadt Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Siede, Carl Ludwig <2267> Personenblatt
* 22.03.1813 in Soldin , männlich
Registrator, Rathsherr, Protokollführer in Soldin
VATER: Friedrich Siede
MUTTER: Charlotte Kunze
GESCHWISTER: Friedrich Gustav Siede, Johann Julius Siede
Kind: N.N. Siede, * 31.03.1850 in Soldin
nicht stimmfähiger Registrator in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 130, 41 Jahre alt,
lfd. Nr. 105 nach Steuerzahlung, 7 Rtl 2 Sgr im Jahre 1854
Tochter am 31.03.1850 zu Soldin geboren
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1843, Registrator
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 216
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Siede, N.N. <2267>
Ratsherr, Registrator in Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Solemann, Johann <16201>
Lehrer. Wurde 1569 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Solimann, Johann <16201>
Pfarrer zu Werblitz. Verstarb am 21. Juli 1590 in Werblitz, Kr. Soldin, + 21.07.1590 in Werblitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Solimann, Solemann, Johann <16201> Personenblatt
Solimann
* erw. 1569 , männlich
Lehrer, Pfarrer zu Werblitz in Soldin
+ 21.07.1590 in Werblitz Kr. Soldin
Wurde 1569 Lehrer in Soldin
Verstarb am 21. Juli 1590 in Werblitz, Kr. Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Sommer, Christoph <4716> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Sommer, Christoph <4716>
Ratsherr in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Stäb, Anderlein <4717> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Stäb, Anderlein <4717>
Ratsherr in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Staborn, Arnold <4718> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Staborn, Arnold <4718>
Ratsherr in Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Stakius, Adam <16327> Personenblatt
* erw. 1602 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1602 Leher in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Stakius, Adam <16327>
Lehrer. Wurde 1602 Leher in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Stakius, Matthias <4719> Personenblatt
* erw. 1600 , männlich
Schulbedienter, Ratsherr, Richter, Kämmerer, Bürgermeister in Soldin
+ 1631 in Soldin
Wurde 1600 Kantor in Soldin, anschließend Rathsmann und Consul
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604, confirm. 1604 (bestätigt in 1604)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1612, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1613
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1615, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1627
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1628, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631
starb 1631 an der Pest, war erst Schulbedienter, 1604 aber in den Rat gekommen und 9 mal, zuletzt 1629 Bürgermeister gewesen. Überlieferte viele Nachrichten aus der Stadt und der Mark.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1611
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1612
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr in Soldin 1613
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1614
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1615
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr in Soldin 1616
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1617
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr in Soldin 1618
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1619
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1620
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr in Soldin 1621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1622
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1623
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr in Soldin 1627
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1628
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr in Soldin 1630
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr in Soldin 1631, starb 1631 an der Pest, war erst Schulbedienter, 1604 aber in den Rat gekommen und 9 mal, zuletzt 1629 Bürgermeister gewesen. Sammelte viele Nachrichten aus der Stadt und der Mark., + 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stakius, Matthias <4719>
Kantor, Rathsmann, Consul. Wurde 1600 Kantor in Soldin, anschließend Rathsmann und Consul
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Stakius, Matthis <4719>
Ratsherr in Soldin 1604, confirm. 1604 (bestätigt in 1604)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Stakius, Matthis <4719>
Ratsherr in Soldin 1605
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Stakius, Matthis <4719>
Ratsherr in Soldin 1607
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Stakius, Matthis <4719>
Ratsherr, Richter in Soldin 1610
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Staryhs, Urban <16388> Personenblatt
* erw. 24.01.1634 , männlich
Stadtschreiber in Soldin
Wurde am 24. Januar 1634 von Soldaten nach Landsberg entführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 158
Staryhs, Urban <16388>
Stadtschreiber. Wurde am 24. Januar 1634 von Soldaten nach Landsberg entführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 158
Stenkopf, Peter <16184> Personenblatt
* erw. 1543 , männlich , kath.
Kanonikus in Soldin
War 1543 Kanonikus der Domkirche Soldin und Berlin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 232
Stenkopf, Peter <16184>
Kanonikus. War 1543 Kanonikus der Domkirche Soldin und Berlin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 232
Stephan, Mathias <16259> Personenblatt
* erw. 1593 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1593 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Stephan, Mathias <16259>
Rektor. Wurde 1593 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Stephani, Baltasar <16236> Personenblatt
* erw. 1541 in Landsberg , männlich
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1541-1564 in Soldin
+ 1564 in Soldin
Von Landsberg gebürtig, starb 1564
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Stephani, Baltasar <16236>
* in Landsberg, Pfarrer. Von Landsberg gebürtig, starb 1564, + 1564 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Stieger, Caspar <16221>
Caplan in Reetz. Wurde am 30. Oktober 1636 als Diakonus zu Berlinchen durch Paul Blienwig ersetzt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Stieger, Hans <4720>
Ratsherr in Soldin 1567
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Stieger, Hans <4720>
Ratsherr, Richter in Soldin 1575
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Stieger, Joahnn <4722>
Ratsherr in Soldin 1598
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Stieger, Joahnn <4723>
Ratsherr in Soldin 1628
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stieger, Joahnn <4723>
Ratsherr in Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Stieger, Johann <4721> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Stieger, Johann <4722> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1582
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1584
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1588
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1589
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1592
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1593
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1598
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Stieger, Johann <4723> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Richter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622, conf. hoc anno (bestätigt in diesem Jahr)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1627
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1628
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1632
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Stieger, Johann <4721>
Ratsherr in Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Stieger, Johann <4722>
Ratsherr in Soldin 1582
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Stieger, Johann <4722>
Ratsherr in Soldin 1584
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Stieger, Johann <4722>
Ratsherr in Soldin 1588
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Stieger, Johann <4722>
Ratsherr in Soldin 1589
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Stieger, Johann <4722>
Ratsherr in Soldin 1592
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Stieger, Johann <4722>
Ratsherr in Soldin 1593
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr in Soldin 1622, conf. hoc anno (bestätigt in diesem Jahr)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr in Soldin 1623
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr in Soldin 1627
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr, Richter in Soldin 1630
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr, Richter in Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr in Soldin 1632
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr in Soldin 1633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr in Soldin 1634
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr in Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Stieger, Johann <4723>
Ratsherr in Soldin 1637
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Stieger, Stiegerus, Caspar <16221> Personenblatt
Stieger
* erw. 1632 , männlich
Caplan in Reetz, Diakonus zu Berlinchen, Rektor in Soldin
Wurde 1632 Rektor in Soldin
Wurde am 30. Oktober 1636 als Diakonus zu Berlinchen durch Paul Blienwig ersetzt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Stieger, Stigers, Stiger, Hans (Johannes) <4720> Personenblatt
Stieger
* erw. 1572 , männlich
Ratsherr, Richter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1567
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1575, Richter
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 4
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 112
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 117
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 31
Stiegerus, Caspar <16221>
Rektor. Wurde 1632 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Stiglitz, Sebastian <16260> Personenblatt
* erw. 1602 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1602 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Stiglitz, Sebastian <16260>
Rektor. Wurde 1602 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Still, N.N. <16451> Personenblatt
* erw. 30.08.1789 , männlich
Soldatenkind in Soldin
+ 30.08.1789 in Soldin
Wurde am 30.08.1789 unter der Mühle stehend vom Blitz getroffen und getötet
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Still, N.N. <16451>
Soldatenkind. Wurde am 30.08.1789 unter der Mühle stehend vom Blitz getroffen und getötet, + 30.08.1789 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Stintz, N.N. <16402> Personenblatt
* erw. 27.06.1636 , männlich
Rittmeister in Soldin
Am 27. Juni 1636 ist die Companie des Rittmeisters nach Reetz und Neuen-Wedel abgezogen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Stintz, N.N. <16402>
Rittmeister. Am 27. Juni 1636 ist die Companie des Rittmeisters nach Reetz und Neuen-Wedel abgezogen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Strauch, N.N. <4724> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1818
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1819
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Strauch, N.N. <4724>
Ratsherr in Soldin 1818
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Strauch, N.N. <4724>
Ratsherr in Soldin 1819
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Strauß, Hans <16360> Personenblatt
* erw. 1498 , männlich
Lieh sich im Jahre 1498 von der Stadt Soldin 41 Schock und 15 Groschen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 138
Strauß, Hans <16360>
Lieh sich im Jahre 1498 von der Stadt Soldin 41 Schock und 15 Groschen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 138
Struse, N.N. <4725> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Sekretair in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Sekretair
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Struse, N.N. <4725>
Ratsherr, Sekretair in Soldin 1729
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Struve, Philipp Ernst <4726> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Struve, Philipp Ernst <4726>
Ratsherr in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Suchow, Conrad <4727> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Suchow, Conrad <4727>
Ratsherr in Soldin 1342
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Tamme, Cyriacus <16178>
Decan, Domherr zu Soldin. Ist am Christtage (24.12.) im Jahre 1547 gestorben, + 24.12.1547 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Tamme, Ziriakus <16178>
Decan. Kath. Geistlicher bleibt nach Einführung Luthers Kirchenordnung 1538 in der Stadt Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Tamme, Ziriakus <16178>
Decan. Verlässt 1543 Soldin wegen einer 'Frauensperson' nach Pommern, kommt nach einem knappen Jahr zurück.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 232
Tamme, Ziriakus <16178>
Decan. Verstarb am Weihnachtstage des Jahres 1547, + 24.12.1547 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Tamme, Ziriakus (Cyriakus) <16178> Personenblatt
* erw. 1538 , männlich , kath.
Decan, Domherr zu Soldin in Soldin
+ 24.12.1547 in Soldin
Kath. Geistlicher in Soldin 1538
Verlässt 1543 Soldin wegen einer 'Frauensperson' nach Pommern, kommt nach einem knappen Jahr zurück.
Verstarb am Weihnachtstage des Jahres 1547
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 232
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Tech, Samuel <16248> Personenblatt
* erw. 1555 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1555 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Tech, Samuel <16248>
Rektor. Wurde 1555 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Thesaurarius, N.N. <16180> Personenblatt
* erw. 1538 , männlich , kath.
Schatzmeister in Soldin
Kath. Geistlicher in Soldin 1538
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Thesaurarius, N.N. <16180>
Schatzmeister. Kath. Geistlicher bleibt nach Einführung Luthers Kirchenordnung 1538 in der Stadt Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Thimm, C. <2589> Personenblatt
* 11.04.1794 in Insterburg , männlich , luth.
Mousquetier, Gefangenenwärter, Rathsherr in Soldin
oo N.N. Stäbner, Trauung: vor 1823
Kind: Carl Wilhelm Thimm, * 13.10.1823 in Soldin
Kind: Johann Carl Thimm, * 13.10.1825 in Soldin
Kind: Ernst Leopold Thimm, * 13.10.1825 in Soldin
Kind: Charlotte Friederike Auguste Thimm, * 18.12.1827 in Soldin
Tochter am 21.02.1850 zu Soldin gestorben, 22 J. 2 M. 3 T. alt, Auszehrung
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830, Gefangenenwärter
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 39
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 101
Thimm, N.N. <2589>
Ratsherr, Gefangenenwärter in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Thimme, Wilhelm Friedrich <16276> Personenblatt
* um 1758 , männlich
Rektor, Oberpfarrer in Soldin
Kam 1779 aus Beskow und wurde Rektor in Soldin, später dann Oberpfarrer zu Lippehne
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 1
Thimme, Wilhelm Friedrich <16276>
Rektor, Oberpfarrer. Kam 1779 aus Beskow und wurde Rektor in Soldin, später dann Oberpfarrer zu Lippehne
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Trampe, Erasmus <16193> Personenblatt
* erw. 1565 , männlich
Vicarius in Soldin
+ 14.07.1565 in Soldin
Verstarb am 14. Juli 1565 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Trampe, Erasmus <16193>
Vicarius. Verstarb am 14. Juli 1565 in Soldin, + 14.07.1565 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Ulbinus, Michael <16216> Personenblatt
* erw. 1632 , männlich
Rector in Soldin
Wurde am 22. October 1632 in sein Amt als Rector eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Ulbinus, Michael <16216>
Rector. Wurde am 22. October 1632 in sein Amt als Rector eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Ulrich, Carl Ludwig <3645> Personenblatt
* 06.12.1767 in Soldin , männlich
Tuchmacher, Tuchhändler in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1790 , Bürgereid am 12.03.1790 , sein Alter 23 Jahre
Am 18.07.1834 ertrank der Sohn im Kiebitzwerder beim Baden.
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 87
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Ulrich, N.N. <4121>
Ratsherr, Rathmann, Tuchhändler in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Ulrich, N.N. <4121>
Ratsherr in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Ulrich, N.N. <4121>
Ratsherr in Soldin 1828
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Ulrich, N.N. <4121>
Ratsherr in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Ulrich, N.N. <4121>
Ratsherr in Soldin 1842
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Ulrich, N.N. <4121>
Ratsherr in Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Ulrich, N.N. <3645>
Tuchhändler. Am 18.07.1834 ertrank der Sohn im Kiebitzwerder beim Baden.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Ulrich, Ullrich, Johann Ludwig <4121> Personenblatt
Ulrich
* 12.01.1792 in Soldin , männlich
Tuchmacher, Amtmann, Rathmann in Soldin
oo Friederike Mühlmann, Trauung: vor 1818
Kind: Johann Ludwig Ulrich, * 17.04.1818 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Ulrich, * 23.05.1823 in Soldin
Kind: Carl Herrmann Adelbert Ulrich, * 02.11.1827 in Soldin
Kind: Wilhelmine Luise Ulrich, * 06.08.1828 in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1816 , Bürgereid am 20.05.1816 , sein Alter 24 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Rathmann, Tuchhändler
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1828
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1842
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1843
2. Inf. Reg.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 19
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 65
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 216
Ursinus, M. Otto <16240> Personenblatt
* erw. 1676 in Bärfelde , männlich
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1676-1690 in Soldin
+ 30.05.1690 in Soldin
Kind: Maria Euphrosine Ursin, * 1671 in Soldin
Hatte Gefallen an sehr hohen Absätzen, starb am 30.Mai 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 34
Ursinus, M. Otto <16240>
Pfarrer. Hatte Gefallen an sehr hohen Absätzen, starb am 30.Mai 1690, + 30.05.1690 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
v.Arnim, Otto <16399> Personenblatt
* erw. 02.06.1636 , männlich
+ 02.06.1636 in Soldin
Wurde am 02. Juni 1636 in Soldin von einem Cornet erschossen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
v.Arnim, Otto <16399>
Wurde am 02. Juni 1636 in Soldin von einem Cornet erschossen, + 02.06.1636 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
v.Barfuß, N.N. <16223> Personenblatt
* erw. 1687 , männlich
Herr auf Rehnitz in Soldin
Kurfürst Friedrich Wilhelm schenkte 1687 auf seine Intervention Holz, Steine und anderes Material für den Wiederaufbau der Pfarrkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
v.Barfuß, N.N. <16223>
Herr auf Rehnitz. Kurfürst Friedrich Wilhelm schenkte 1687 auf seine Intervention Holz, Steine und anderes Material für den Wiederaufbau der Pfarrkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
v.Beeskow, Georg Fabricius <16194> Personenblatt
* erw. 1567 , männlich
Kantor der Schule in Soldin
+ 05.03.1567 in Soldin
Verstarb am 05. März 1567 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
v.Beeskow, Georg Fabricius <16194>
Kantor der Schule. Verstarb am 05. März 1567 in Soldin, + 05.03.1567 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
v.Belling, Asmus <16358> Personenblatt
* erw. 1498 , männlich
Bruder von Claus v.Belling in Kremlin
Lieh sich im Jahre 1498 zusammen mit seinem Bruder 10 Schock Landesmünze von der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
v.Belling, Asmus <16358>
Einwohner in Cremlin. Lieh sich im Jahre 1498 zusammen mit seinem Bruder 10 Schock Landesmünze von der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
v.Belling, Claus <16359> Personenblatt
* erw. 1498 , männlich
Bruder von Asmus v.Belling in Kremlin
Lieh sich im Jahre 1498 zusammen mit seinem Bruder 10 Schock Landesmünze von der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
v.Belling, Claus <16359>
Einwohner in Cremlin. Lieh sich im Jahre 1498 zusammen mit seinem Bruder 10 Schock Landesmünze von der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
v.Benkendorf, Hans <16364> Personenblatt
* erw. 01.07.1598 , männlich
Kanzler zu Küstrin in Soldin
Am 01. Juli 1598 als Vertreter des Kurfürsten zur Huldigung in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
v.Benkendorf, Hans <16364>
Kanzler zu Küstrin. Am 01. Juli 1598 als Vertreter des Kurfürsten zur Huldigung in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
v.Benkendorf, N.N. <16445> Personenblatt
* erw. 15.05.1771 , männlich
Finanz-Rath in Soldin
Aufsicht über den Wiederaufbau des Soldiner Rathauses.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 180
v.Benkendorf, N.N. <16458> Personenblatt
* erw. 13.02.1813 , männlich
Obrist in Soldin
Traf am 13.02.1813 mit russ. Truppen in Soldin ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 191
v.Benkendorf, N.N. <16445>
Finanz-Rath. Aufsicht über den Wiederaufbau des Soldiner Rathauses.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 180
v.Benkendorf, N.N. <16458>
Obrist. Traf am 13.02.1813 mit russ. Truppen in Soldin ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 191
v.Berg, N.N. <16437> Personenblatt
* erw. 02.10.1761 , männlich
russ. General-Major in Soldin
Kam am 02.10.1761 mit seinem Corps in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
v.Berg, N.N. <16437>
russ. General-Major. Kam am 02.10.1761 mit seinem Corps in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
v.Biberstein, N.N. <16422> Personenblatt
* erw. 12.10.1759 , männlich
Pr. General-Lieutenant Marschal in Soldin
Kam am 12.10.1759 nach Soldin und ging am 13.10.1759 zur Armee
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 172
v.Biberstein, N.N. <16422>
Pr. General-Lieutenant Marschal. Kam am 12.10.1759 nach Soldin und ging am 13.10.1759 zur Armee
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 172
v.Bindhof, Hans Rudolph <16210>
Obrist-Lieutenant. Ist am 27. November 1628 mit dem Stab des altsächsischen Regiments nach Soldin einmarschiert.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
v.Bindhof, Hans Rudolph <16210>
Obrist-Lieutenant. Ist am 08. April 1629 mit seiner Companie nach Polen aufgebrochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 152
v.Bindhoff, N.N. <16210> Personenblatt
* erw. 1628 , männlich
Obristlieutenant in Soldin
Ist am 27. November 1628 mit dem Stab des altsächsischen Regiments nach Soldin einmarschiert.
v.Blindhoff und v.Schwartzenholz schenkten am 26. November 1628 zur Ausstaffierung des Altars der Pfarrkirche 150 Rthlr.
Ist am 08. April 1629 mit seiner Companie nach Polen aufgebrochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 152
v.Bindhoff, N.N. <16210>
Obristlieutenant. v.Blindhoff und v.Schwartzenholz schenkten am 26. November 1628 zur Ausstaffierung des Altars der Pfarrkirche 150 Rthlr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
v.Birkhan, N.N. <16415> Personenblatt
* erw. 05.09.1759 , männlich
Pr. Major in Soldin
Am 05.09.1759 rückte der preusische Major Birhan nach Soldin ein um den größten Teil des Magazins nach Küstrin zu holen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170
v.Birkhan, N.N. <16415>
Pr. Major. Am 05.09.1759 rückte der preusische Major Birhan nach Soldin ein um den größten Teil des Magazins nach Küstrin zu holen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170
v.Börstel, N.N. <16224> Personenblatt
* erw. 1687 , männlich
Obrist vom Kurfürstl. Leibregiment in Soldin
Half im Jahre 1687 beim Wiederaufbau der Pfarrkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
v.Börstel, N.N. <16224>
Obrist vom Kurfürstl. Leibregiment. Half im Jahre 1687 beim Wiederaufbau der Pfarrkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
v.Brinck, N.N. <16442> Personenblatt
* erw. 16.07.1762 , männlich
russ. Major in Soldin
Kam am 16.07.1762 mit 100 Kosacken in die Stadt, erfuhr hier vom Tode Peter III. und der russ. Thronfolge durch Katharina d.Große die wieder gegen Preußen auftreten wollte
Zog am 21.07.1762 mit sämtlichen Russen ab, da wieder Friede mit Russland war.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 178
v.Brinck, N.N. <16442>
russ. Major. Kam am 16.07.1762 mit 100 Kosacken in die Stadt, erfuhr hier vom Tode Peter III. und der russ. Thronfolge durch Katharina d.Große die wieder gegen Preußen auftreten wollte
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 178
v.Brinck, N.N. <16442>
russ. Major. Zog am 21.07.1762 mit sämtlichen Russen ab, da wieder Friede mit Russland war.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 178
v.Brink, N.N. <16424> Personenblatt
* erw. 01.09.1760 , männlich
russ. Lieutenant in Soldin
Kam am 01.09.1760 mit 200 Husaren und Cosacken in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 172
v.Brink, N.N. <16424>
russ. Lieutenant. Kam am 01.09.1760 mit 200 Husaren und Cosacken in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 172
v.Buch, Hans <16363> Personenblatt
* erw. 01.07.1598 , männlich
Hauptmann in Soldin
Am 01. Juli 1598 als Vertreter des Kurfürsten zur Huldigung in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
v.Buch, Hans <16363>
Hauptmann. Am 01. Juli 1598 als Vertreter des Kurfürsten zur Huldigung in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
v.Budakof, N.N. <16440> Personenblatt
* erw. 04.01.1762 , männlich
Lieutenant in Soldin
Kam am 04.01.1762 als Ablösung für Lieutenant Markhof in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
v.Budakof, N.N. <16440>
Lieutenant. Kam am 04.01.1762 als Ablösung für Lieutenant Markhof in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
v.Bülow, N.N. <16411> Personenblatt
* erw. 12.08.1758 , männlich
Obrist in Soldin
Rückte am 12.08.1758 mit 600 Mann berittenen Grenadieren in Soldin ein.
Marschierte am 13.09.1759 mit 200 Mann wieder in Soldin ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170
v.Bülow, N.N. <16411>
Obrist. Rückte am 12.08.1758 mit 600 Mann berittenen Grenadieren in Soldin ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
v.Bülow, N.N. <16411>
Obrist. Marschierte am 13.09.1759 mit 200 Mann wieder in Soldin ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170
v.den Osten, Wilhelmine Karoline <16233>
Frau geb. v.Winterfeld. Verkauft im Jahre 1822 das Domgebäude für 3000 Thlr. an die Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
v.der Marwitz, Bethke <16356> Personenblatt
* erw. 1493 , männlich
Wohnhaft in Bärwalde borgte im Jahre 1493 der Stadt Soldin 300 Mark landesüblicher Münze
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
v.der Marwitz, Bethke <16356>
Einwohner in Bärwalde. Wohnhaft in Bärwalde borgte im Jahre 1493 der Stadt Soldin 300 Mark landesüblicher Münze
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
v.Elmpt, N.N. <16428> Personenblatt
* erw. 22.10.1760 , männlich
Brigardier Baron in Soldin
Kam am 22.10.1760 abends in die Stadt und befahl dem Rittmeister Lelopowitz die Stadt zu verlassen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
v.Elmpt, N.N. <16428>
Brigardier Baron. Kam am 22.10.1760 abends in die Stadt und befahl dem Rittmeister Lelopowitz die Stadt zu verlassen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
v.Gabler, N.N. <16417> Personenblatt
* erw. 20.09.1759 , männlich
General-Major in Soldin
Rückte am 20.09.1759 gegen Mittag mit dem Kreutzischen Regiment aus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
v.Gabler, N.N. <16417>
General-Major. Rückte am 20.09.1759 gegen Mittag mit dem Kreutzischen Regiment aus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
v.Haudring, N.N. <16423> Personenblatt
* erw. 15.10.1759 , männlich
russ. Major in Soldin
Kam am 15.10.1759 nach Soldin und forderte für seine 200 Mann Heu und Kost
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 172
v.Haudring, N.N. <16423>
russ. Major. Kam am 15.10.1759 nach Soldin und forderte für seine 200 Mann Heu und Kost
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 172
v.Heidenstädt, N.N. <16425> Personenblatt
* erw. 02.09.1760 , männlich
Pr. Obrist-Lieutenant in Soldin
Kam am 02.09.1760 mit einem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 173
v.Heidenstädt, N.N. <16425>
Pr. Obrist-Lieutenant. Kam am 02.09.1760 mit einem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 173
v.Horker, Jacob <16355> Personenblatt
* erw. 1457 , männlich
Landbesitzer in Soldin
Landbesitzer aus Glasow hatte in Jahre 1457 einen Streit mit der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 134
v.Horker, Jacob <16355>
Landbesitzer aus Glasow hatte in Jahre 1457 einen Streit mit der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 134
v.Kirschdorf, Walter <16353> Personenblatt
* erw. 1404 , männlich
Landvogt in Soldin
Erteilte der Stadt Soldin das Recht Räuber hinzurichten
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 134
v.Kirschdorf, Walter <16353>
Landvogt. Erteilte der Stadt Soldin das Recht Räuber hinzurichten
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 134
v.Knebel, N.N. <16420> Personenblatt
* erw. 25.09.1759 , männlich
Pr. Rittmeister in Soldin
Rückte am 25.09.1759 in Soldin ein zog aber am gleichen Tage wieder ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
v.Knebel, N.N. <16420>
Pr. Rittmeister. Rückte am 25.09.1759 in Soldin ein zog aber am gleichen Tage wieder ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
v.Knobelsdorf, N.N. <16457> Personenblatt
* erw. 03.09.1809 , männlich
Kammerdirector in Soldin
Verabschiedung des v. Knobelsdorf und Wiederwahl des Oberbürgermeister Ring am 03.09.1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 189
v.Knobelsdorf, N.N. <16457>
Kammerdirector. Verabschiedung des v. Knobelsdorf und Wiederwahl des Oberbürgermeister Ring am 03.09.1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 189
v.Leontiow, N.N. <16429> Personenblatt
* erw. 27.10.1760 , männlich
General-Lieutenant in Soldin
Kam am 27.10.1760 mit seinem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
v.Leontiow, N.N. <16429>
General-Lieutenant. Kam am 27.10.1760 mit seinem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
v.Liebenthal, Kurt <16352> Personenblatt
* erw. 1390 , männlich
+ 1390 in Soldin
Sohn der Familie Liebenthal wird im Jahre 1390 wegen einer Fehde mit der Stadt Soldin erschlagen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 133
v.Liebenthal, Kurt <16352>
Sohn der Familie Liebenthal wird im Jahre 1390 wegen einer Fehde mit der Stadt Soldin erschlagen, + 1390 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 133
v.Lucker, N.N. <16433> Personenblatt
* erw. 07.11.1760 , männlich
russ. Obrist-Lieutenant in Soldin
Kam am 07.11.1760 mit seinem Husaren-Regiment in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 176
v.Lucker, N.N. <16433>
russ. Obrist-Lieutenant. Kam am 07.11.1760 mit seinem Husaren-Regiment in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 176
v.Malazowsky, N.N. <16421> Personenblatt
* erw. 26.09.1759 , männlich
Pr. General in Soldin
Kam am 26.09.1759 mit seinen Husaren in Soldin an, worauf am 29.09.1759 die gesamte preußische Armee nach Soldin kam.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
v.Malazowsky, N.N. <16421>
Pr. General. Kam am 26.09.1759 mit seinen Husaren in Soldin an, worauf am 29.09.1759 die gesamte preußische Armee nach Soldin kam.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
v.Manteufel, N.N. <16416> Personenblatt
* erw. 19.09.1759 , männlich
Pr. General-Lieutenant in Soldin
Kam am 19.09.1759 um 9 Uhr morgens in Soldin an.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170
v.Manteufel, N.N. <16416>
Pr. General-Lieutenant. Kam am 19.09.1759 um 9 Uhr morgens in Soldin an.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170
v.Marwitz, Balthasar <16385> Personenblatt
* erw. 21.11.1633 , männlich
Obrist-Wachtmeister in Soldin
Marschierte am 21. November 1633 mit 5 Companien nach Soldin ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 157
v.Marwitz, Balthasar <16385>
Obrist-Wachtmeister. Marschierte am 21. November 1633 mit 5 Companien nach Soldin ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 157
v.Marwitz, Hans <16393> Personenblatt
* erw. 24.01.1635 , männlich
Rittmeister in Soldin
Ist am 24. Januar 1635 wieder nach Soldin einmarschiert und hat Quartier bezogen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 160
v.Marwitz, Hans <16393>
Rittmeister. Ist am 24. Januar 1635 wieder nach Soldin einmarschiert und hat Quartier bezogen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 160
v.Mielen, N.N. <16407> Personenblatt
* erw. 02.08.1758 , männlich
russ. Commandeur in Soldin
Am 02. August 1758 kammen unter seinem Commando 100 Kosacken in die Stadt und nahmen den Bürgermeister und Postmeister fest.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
v.Mielen, N.N. <16407>
russ. Commandeur . Am 02. August 1758 kammen unter seinem Commando 100 Kosacken in die Stadt und nahmen den Bürgermeister und Postmeister fest.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
v.Nummers, N.N. <16430> Personenblatt
* erw. 27.10.1760 , männlich
General in Soldin
Kam am 27.10.1760 mit seinem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
v.Nummers, N.N. <16430>
General. Kam am 27.10.1760 mit seinem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
v.Ramatzow, N.N. <16412> Personenblatt
* erw. 15.04.1759 , männlich
Genral-Lieutenant Graf in Soldin
Errichtete am 15. April 1759 mit seinen 15.000 Mann ein Lager im Schildberger Felde und vernichtete die gesamte Ernte.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
v.Ramatzow, N.N. <16412>
Genral-Lieutenant Graf. Errichtete am 15. April 1759 mit seinen 15.000 Mann ein Lager im Schildberger Felde und vernichtete die gesamte Ernte.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
v.Sack, N.N. <8888> Personenblatt
* 15.10.1772 in Vietznitz , männlich , luth.
Präsident, Landrat in Soldin
oo N.N. Dossow, Trauung: vor 1808
Kind: Friedrich v.Sack, * 13.04.1808 in Grüneberg
Feierte am 25.06.1830 mit dem Rath der Stadt, dem Supereintendent Röhrig und Prediger Seyffarth.
War von 1806-1816 Landrat im Kreis Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landräte im Kreis Soldin 1668-1933, Namen und Dienstjahre der Landräte im Kreis Soldin, Seite 57
v.Sack, N.N. <8888>
Präsident. Feierte am 25.06.1830 mit dem Rath der Stadt, dem Supereintendent Röhrig und Prediger Seyffarth.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
v.Schildberg, Martin Benedict <16397> Personenblatt
* erw. 31.01.1636 , männlich
+ 31.01.1636 in Soldin
Ist auf dem Wege nach Hause am 31. Januar 1636 bei Soldin erfroren
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
v.Schildberg, Martin Benedict <16397>
Ist auf dem Wege nach Hause am 31. Januar 1636 bei Soldin erfroren, + 31.01.1636 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
v.Schötelinde, Hans <16394> Personenblatt
* erw. 24.10.1635 , männlich
Rittmeister in Soldin
Kind: N.N. v.Schötelinde, * erw. 24.10.1635
Der Sohn des Rittmeisters wurde am 24. Oktober 1635 auf Rügenwalde von einem kaiserlichen Soldaten erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
v.Schötelinde, Hans <16394>
Rittmeister. Der Sohn des Rittmeisters wurde am 24. Oktober 1635 auf Rügenwalde von einem kaiserlichen Soldaten erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
v.Schötelinde, N.N. <16395> Personenblatt
* erw. 24.10.1635 , männlich
Sohn des Rittmeisters in Soldin
+ 24.10.1635 in Rügenwalde
Wurde am 24. Oktober 1635 auf Rügenwalde von einem kaiserlichen Soldaten erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
v.Schötelinde, N.N. <16395>
Sohn des Rittmeisters. Wurde am 24. Oktober 1635 auf Rügenwalde von einem kaiserlichen Soldaten erstochen, + 24.10.1635 in Rügenwalde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
v.Schwartzenholz, Heinrich Caspar <16211> Personenblatt
* erw. 1628 , männlich
Obristwachtmeister in Soldin
v.Blindhoff und v.Schwartzenholz schenkten am 26. November 1628 zur Ausstaffierung des Altars der Pfarrkirche 150 Rthlr.
Wurde am 11. Februar 1630 am kurfürstlichen Hof in Dresden von Hans Rudolph von Bindhof abgelöst
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 153
v.Schwartzenholz, Heinrich Caspar <16211>
Obrist-Lieutenant. Wurde am 11. Februar 1630 am kurfürstlichen Hof in Dresden von Hans Rudolph von Bindhof abgelöst
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 153
v.Schwartzenholz, N.N. <16211>
Obristwachtmeister. v.Blindhoff und v.Schwartzenholz schenkten am 26. November 1628 zur Ausstaffierung des Altars der Pfarrkirche 150 Rthlr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
v.Sonnenschein, Liebermann <16444> Personenblatt
* erw. 1771 , männlich
Commandeur in Soldin
Obristwachtmeister des in der Garnison Soldin stehenden Prinz Wilhelm von Braunschweigschen Regiments
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 180
v.Sonnenschein, Liebermann <16444>
Commandeur. Obristwachtmeister des in der Garnison Soldin stehenden Prinz Wilhelm von Braunschweigschen Regiments
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 180
v.Stöffel, N.N. <16410> Personenblatt
* erw. 09.08.1758 , männlich
General-Quartiermeister in Soldin
Rückte am 09.08.1758 mittags um 11 Uhr mit 1000 berittenen Grenadieren in Soldin ein. Verließen die Stadt am 13.08.1758 wieder.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
v.Stöffel, N.N. <16410>
General-Quartiermeister. Rückte am 09.08.1758 mittags um 11 Uhr mit 1000 berittenen Grenadieren in Soldin ein. Verließen die Stadt am 13.08.1758 wieder.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
v.Strauß, N.N. <16225> Personenblatt
* erw. 1687 , männlich
Obrist vom Kurfürstl. Regiment zu Pferde in Soldin
Half im Jahre 1687 beim Wiederaufbau der Pfarrkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
v.Strauß, N.N. <16225>
Obrist vom Kurfürstl. Regiment zu Pferde. Half im Jahre 1687 beim Wiederaufbau der Pfarrkirche
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
v.Sträußen, Hans Christoph <16375> Personenblatt
* erw. 19.01.1628 , männlich
+ 19.01.1628 in Schönfließ
Wurde am 19. Januar 1628 von einem Soldaten zu Schlönfließ erschossen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
v.Sträußen, Hans Christoph <16375>
Einwohner in Zernikow. Wurde am 19. Januar 1628 von einem Soldaten zu Schlönfließ erschossen., + 19.01.1628 in Schönfließ
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
v.Türck, N.N. <16426> Personenblatt
* erw. 21.10.1760 , männlich
russ. Lieutenant in Soldin
Quartierte sich am 21.10.1760 in Soldin ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 173
v.Türck, N.N. <16426>
russ. Lieutenant. Quartierte sich am 21.10.1760 in Soldin ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 173
v.Wedell, Johann <16177> Personenblatt
* erw. 1538 , männlich , kath.
Priester in Soldin
Kath. Geistlicher in Soldin 1538
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
v.Wedell, Johann <16177>
Priester. Kath. Geistlicher bleibt nach Einführung Luthers Kirchenordnung 1538 in der Stadt Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
v.Wildberg, Caspar <4729> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
v.Wildberg, Caspar <4729>
Ratsherr in Soldin 1633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
v.Wildberg, Caspar <4729>
Ratsherr in Soldin 1634
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
v.Wildberg, Caspar <4729>
Ratsherr in Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
v.Wildberg, Caspar <4729>
Ratsherr in Soldin 1637
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
v.Wildberg, Caspar <4729>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
v.Wildberg, Caspar <4729>
Ratsherr in Soldin 1639
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
v.Wildberg, Caspar <4729>
Ratsherr in Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
v.Wilkens, N.N. <16413> Personenblatt
* erw. 23.08.1759 , männlich
Major in Soldin
Unter seinem Commando rückte am 23.08.1759 ein Teil der hiesigen Garnison nach Schönfließ aus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
v.Wilkens, N.N. <16413>
Major. Unter seinem Commando rückte am 23.08.1759 ein Teil der hiesigen Garnison nach Schönfließ aus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
v.Winterfeld, v.den Osten, Wilhelmine Karoline <16233> Personenblatt
v.Winterfeld
* erw. 1822 , weiblich
Frau geb. v.Winterfeld in Soldin
Verkauft im Jahre 1822 das Domgebäude für 3000 Thlr. an die Stadt Soldin
Kaufte am 10. Oktober 1822 das Domgebäude als Geschäftslokal für die Königl. Kommission
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
v.Zernischef, N.N. <16432> Personenblatt
* erw. 04.11.1760 , männlich
General-Lieutenant Graf in Soldin
Kam am 04.11.1760 mit seinem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 175
v.Zernischef, N.N. <16432>
General-Lieutenant Graf. Kam am 04.11.1760 mit seinem Commando in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 175
v.Zschorba, N.N. <16438> Personenblatt
* erw. 06.10.1761 , männlich
russ. Husaren-Obristlieuetenant in Soldin
Kam am 06.10.1761 mit seinem Regiment in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
v.Zschorba, N.N. <16438>
russ. Husaren-Obristlieuetenant. Kam am 06.10.1761 mit seinem Regiment in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
Verwes, Walter <4730> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Verwes, Walter <4730>
Ratsherr in Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Vicarii, N.N. <16175> Personenblatt
* erw. 1538 , männlich , kath.
Canonici in Soldin
Katholischer Geistlicher verläßt 1538 Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Vicarii, N.N. <16175>
Canonici. Katholischer Geistlicher verläßt 1538 Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Vigilantius, Adam Samuel <16228> Personenblatt
* erw. 1723 , männlich , ref.
Erster reformierter Prediger in Soldin 1723-1739 in Soldin
oo Charlotta Bone
Wurde als 1. reformierte Prediger im Jahre 1723 nach Soldin geholt.
Im Jahre 1723 wurde Adam Samuel Vigilantus erster reformierter Prediger in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 242
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 165
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Vigilantius, Adam Samuel <16228>
reformierter Prediger. Wurde als 1. reformierte Prediger im Jahre 1723 nach Soldin geholt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 242
Vigilantius, Adam Samuel <16228>
Erster ref. Prediger. Im Jahre 1723 wurde Adam Samuel Vigilantus erster reformierter Prediger in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 165
Vogd, Hans <4731> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Vogd, Hans <4731>
Ratsherr in Soldin 1332
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Voigt, N.N. <4732> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Sekretair, Bürgermeister, Justizrath in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769, Sekretair
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1775, Sekretair
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1780, Sekretair
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1789, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1801, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1802, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1805, Justizrath
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Voigt, N.N. <4732>
Ratsherr, Sekretair in Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Voigt, N.N. <4732>
Ratsherr, Sekretair in Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Voigt, N.N. <4732>
Ratsherr, Sekretair in Soldin 1780
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Voigt, N.N. <4732>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1789
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Voigt, N.N. <4732>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1801
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Voigt, N.N. <4732>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1802
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Voigt, N.N. <4732>
Ratsherr, Justizrath in Soldin 1805
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Voltin, Joachim <16191>
Caplan zu Soldin. Ist im Jahre 1555 in Soldin verstorben, + 1555 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Voltin, Woltin, Joachim <16191> Personenblatt
Voltin
* erw. 1555 , männlich
Caplan zu Soldin in Soldin
+ 1555 in Soldin
Wurde 1555 Caplan, verstarb am Sonntag nach Epiphanias in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Vorpahl, N.N. <16278> Personenblatt
* erw. 1800 , männlich
Rektor, Lehrer in Soldin
Kam 1800 aus Bärwalde und wurde Rektor in Soldin, ging danach als Lehrer an das Raths-Liceum nach Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Vorpahl, N.N. <16278>
Rektor, Lehrer. Kam 1800 aus Bärwalde und wurde Rektor in Soldin, ging danach als Lehrer an das Raths-Liceum nach Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Votich, Joachim <4733> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1632
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1630
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1632
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1634
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1637
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1639
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1642
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1653
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Votich, Joachim <4733>
Ratsherr in Soldin 1654
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Votich, Johann <4734> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ Juni 1663 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1655
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1656
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1657
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1658, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1659
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1661
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1662
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1663, Bürgermeister, starb im Juni 1663
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Votich, Johann <4734>
Ratsherr in Soldin 1655
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Votich, Johann <4734>
Ratsherr in Soldin 1656
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Votich, Johann <4734>
Ratsherr in Soldin 1657
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Votich, Johann <4734>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1658
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Votich, Johann <4734>
Ratsherr in Soldin 1659
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Votich, Johann <4734>
Ratsherr in Soldin 1661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Votich, Johann <4734>
Ratsherr in Soldin 1662
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Votich, Johann <4734>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1663, starb im Juni 1663, + Juni 1663
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Wacken, Balzer <4735> Personenblatt
* um 1556 in [Soldin] , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 12.04.1619 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1593
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1598, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1602
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1603
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1612
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1615
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619, gestorben den 12. April des Jahres im 63. Jahr s. Alters
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1593
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1598
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1602
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1603
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1604
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1605
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1607
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1610
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1611
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1612
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1614
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1615
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1616
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1617
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wacken, Balzer <4735>
Ratsherr in Soldin 1618
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wacken, Balzer <4735>
* um 1556, Ratsherr in Soldin 1619, gestorben den 12. April des Jahres im 63. Jahr s. Alters, + 12.04.1619
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wagner, Franz <16195> Personenblatt
* erw. 1569 , männlich
Pfarrer zu Werblitz, Stadtschreiber in Soldin
+ 09.06.1569 in Soldin
War Pfarrer zu Werblitz und Stadtschreiber in Soldin, verstarb am 09. Juni 1569
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Wagner, Franz <16195>
Pfarrer zu Werblitz, Stadtschreiber. War Pfarrer zu Werblitz und Stadtschreiber in Soldin, verstarb am 09. Juni 1569, + 09.06.1569 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Wahler, Joachim <16251> Personenblatt
* erw. 1562 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1562 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Wahler, Joachim <16251>
Rektor. Wurde 1562 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Wallenstein, N.N. <16389> Personenblatt
* erw. 15.02.1634 , männlich
General, Herzog Albrecht zu Friedland in Soldin
+ 15.02.1634 in Eger
Wurde am 15.02.1634 in Eger erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 158
Wallenstein, N.N. <16389>
General, Herzog Albrecht zu Friedland. Wurde am 15.02.1634 in Eger erstochen, + 15.02.1634 in Eger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 158
Wandow, Albert <16292> Personenblatt
* erw. 1632 in Frankfurt , männlich
Kantor, Diakon in Soldin 1675 in Soldin
+ 1675 in Soldin
Wurde 1632 Diakon, war zuvor Kantor, starb im Jahre 1675 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Wandow, Albert <16292>
* in Frankfurt, Kantor, Diakon. Wurde 1632 Diakon, war zuvor Kantor, starb im Jahre 1675 in Soldin, + 1675 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Wasserführer, Friedrich Wilhelm <16309> Personenblatt
* um 1736 , männlich
Lehrer, Konrektor in Soldin
Kind: Dorothea Wilhelmine Amalia Wasserführer, * erw. 1770
Wurde 1770 Lehrer in Soldin
Wurde 1794 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Bärwalde Nm.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 3
Wasserführer, Friedrich Wilhelm <16309>
Konrektor. Wurde 1794 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Bärwalde Nm.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Wasserführer, N.N. <16309>
Lehrer. Wurde 1770 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Webbernimm, Jacob <4736> Personenblatt
* erw. 1567 , männlich
Ratsherr, Bürgermeister, Rektor in Soldin
+ 30.07.1592 in Soldin
Wurde 1567 Rektor in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1575
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1580, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1582
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1583, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1584
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1586, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1555
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1588, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1589
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1590, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1592, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr in Soldin 1555
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr in Soldin 1575
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1580
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr in Soldin 1582
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1583
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr in Soldin 1584
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1586
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1588
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr in Soldin 1589
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Webbernimm, Jacob <4736>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1592, + 30.07.1592
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Webbernimm, Jakob <4736>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1590
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Webbernimm, N.N. <4736>
Rektor. Wurde 1567 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Wecker, M. Sebast. <16192>
Ist im Jahre 1564 Pfarrer und Superintendent zu Soldin gewesen. Er war gebürtiger Austriakus (Österreicher).
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Wecker, M. Sebastian <16192> Personenblatt
* um 1506 in Österreich , männlich
Magister, Pfarrer, Superintendent in Soldin
+ 27.04.1610 in Drossen
Ist im Jahre 1564 Pfarrer und Superintendent zu Soldin gewesen. Er war gebürtiger Austriakus (Österreicher).
1569 nach Drossen berufen, starb dort 1610 Dienstag nach Misericor. im Alter von 104 Jahren nach 46 Amtsjahren
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Wecker, Sebastian <16192>
* um 1506 in Österreich, Magister. Aus Österreich gebürtig, 1569 nach Drossen berufen, starb dort 1610 Dienstag nach Misericor. im Alter von 104 Jahren nach 46 Amtsjahren, + 27.04.1610 in Drossen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Wegner, Joachim <16319> Personenblatt
* erw. 1570 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1570 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Wegner, Joachim <16319>
Lehrer. Wurde 1570 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Weidling, Joh. Christ. <4737>
Ratsherr, Wachtmeister in Soldin 1734
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Weidling, Johann Christian <4737> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Wachtmeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1734, Wachtmeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Weidling, Johann Christian <4737>
Ratsherr in Soldin 1739
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Wenden, Zabel <16357> Personenblatt
* erw. 1498 , männlich
Erbgesessener zu Neuenburg in Neuenburg
Übergab im Jahre 1498 der Stadt Soldin 2 Höfe zu Neuenburg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
Wenden, Zabel <16357>
Erbgesessener zu Neuenburg. Übergab im Jahre 1498 der Stadt Soldin 2 Höfe zu Neuenburg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
Wendes, Jacob <16187> Personenblatt
* erw. 1520 , männlich
Vater von Susanna Wendes in Soldin
Kind: Susanna Wendes, * um 1500
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Wendes, Susanna <16186> Personenblatt
* um 1500 , weiblich
Tochter von Jacob Wendes in Soldin
Gründet 1520 die Kapelle St. Jakob vor dem Pyritzer Thore
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Wendes, Susanna <16186>
Tochter des Jakob Wendes gründet die Kapelle St. Jakob vor dem Pyritzer Thore
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Wendt, Jacob <4738> Personenblatt
* erw. 1573 , männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1586, an Stelle von Jacob Krüger
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1589
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1592
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1593
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1598
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1601
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1602
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1603
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1613
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 25
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 115
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 117
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1586, an Stelle von Jacob Krüger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1589
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1592
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1593
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1598
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 215
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1613
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1614
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1616
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1617
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1618
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1619
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1620
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1622
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Wendt, Jacob <4738>
Ratsherr in Soldin 1623
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Wendt, Jakob <4738>
Ratsherr in Soldin 1601
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wendt, Jakob <4738>
Ratsherr in Soldin 1602
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wendt, Jakob <4738>
Ratsherr in Soldin 1603
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wendt, Jakob <4738>
Ratsherr in Soldin 1604
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wendt, Jakob <4738>
Ratsherr in Soldin 1605
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wendt, Jakob <4738>
Ratsherr in Soldin 1607
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wendt, Jakob <4738>
Ratsherr in Soldin 1610
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Wendt, Jakob <4738>
Ratsherr in Soldin 1611
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Wendtlandt, Johann Gottfried <3846> Personenblatt
* um 1776 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1800 , Bürgereid am 27.06.1800 , sein Alter 24 Jahre
Mußte am 13.02.1813 die eingetroffenen russ. Soldaten im Rathhaus bewirten.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 192
Wendtlandt, N.N. <3846>
Tuchmacher. Mußte am 13.02.1813 die eingetroffenen russ. Soldaten im Rathhaus bewirten.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 192
Wenzlaff, Georg <4739> Personenblatt
* 01.01.1792 , männlich
Unteroffizier, Ratsherr, Marktmeister in Soldin
MUTTER: N.N. Holz
oo Friederike Ketting, Trauung: vor 1823
Kind: Carl Friedrich Wenzlaff, * 02.07.1823 in Soldin
Kind: Auguste Wilhelmine Wenzlaff, * [01.02.1825] in Soldin
Kind: Albert Theodor Wenzlaf, * 02.01.1828 in Soldin
Kind: Albertine Wenzlaff, * [02.01.1828] in Soldin
Kind: Robert Gustav Wenzlaff, * 26.04.1838 in Soldin
Kind: Ernst Alexander Wenzlaff, * 29.04.1840 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830, Marktmeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 112
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 54
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 52
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 504
Wenzlaff, N.N. <4739>
Ratsherr, Marktmeister in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Wesenberg, Johanna Albertine <4257> Personenblatt
* um 1775 in Alt Ruppin , weiblich
Oberförster-Witwe in Soldin
Kind: Robert Wesenberg, * erw. 04.01.1829
in Soldin 1820 , Bürgereid am 22.07.1820 , sein Alter 45 Jahre
Am 04. Januar 1829 ertrank der Sohn 'Robert' beim Schlittschuhlaufen im großen See
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Wesenberg, N.N. <4257>
Oberförster-Wittwe. Am 04. Januar 1829 ertrank der Sohn 'Robert' beim Schlittschuhlaufen im großen See
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Wesenberg, Robert <16466> Personenblatt
* erw. 04.01.1829 , männlich
Sohn der Oberförsters-Wittwe in Soldin
+ 04.01.1829 in Soldin
MUTTER: Johanna Albertine Wesenberg , Oberförster-Witwe , Alt Ruppin
Ertrank am 04. Januar 1829 beim Schlittschuhlaufen im großen See
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Wesenberg, Robert <16466>
Sohn der Oberförsters-Wittwe. Ertrank am 04. Januar 1829 beim Schlittschuhlaufen im großen See, + 04.01.1829 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Wessel, Friedrich Bartholomäus <16298> Personenblatt
* erw. 1741 , männlich
Archidiakonus in Soldin 1742-1744 in Soldin
+ 16.12.1761 in Soldin
Übernahm 1741 Cubes Stelle, war Archidiakonus, starb am 16. December 1761 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Wessel, Friedrich Bartholomäus <16298>
Archidiakonus. Übernahm 1741 Cubes Stelle, war Archidiakonus, starb am 16. December 1761 in Soldin, + 16.12.1761 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Wiedekind, N.N. <16230> Personenblatt
* erw. 1736 , männlich
Hofprediger und Consistorialrath aus Cüstrin in Soldin
Weihte die neu errichtete Klosterkirche im Jahre 1736 ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 243
Wiedekind, N.N. <16230>
Hofprediger und Consistorialrath aus Cüstrin. Weihte die neu errichtete Klosterkirche im Jahre 1736 ein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 243
Wiedemann, Görs <4741> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1514, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1517, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1520, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Wiedemann, Görs <4741>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Wiedemann, Görs <4741>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Wiedemann, Görs <4741>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1514
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Wiedemann, Görs <4741>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1517
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Wiedemann, Görs <4741>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1520,
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Wiedemann, Gottlieb <4355> Personenblatt
* erw. 1824 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin
+ März 1825 in Soldin
Fischer in Soldin 1824 , Bürgereid am 20.12.1824 , sein Alter Jahre
Ertrank im März 1825 beim Eisfischen.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Wiedemann, Heinrich <4740> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Wiedemann, Heinrich <4740>
Ratsherr in Soldin 1471
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Wiedemann, N.N. <4355>
Fischer. Ertrank im März 1825 beim Eisfischen., + März 1825 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Wiener, Bernhard <4092> Personenblatt
* um 1766 in Böhmen , männlich
Gastwirt, Bürger in Soldin
Kind: Robert Wiener, * 15.09.1817 in Soldin
Gastwirt, Bürger in Soldin 1814 , Bürgereid am 01.11.1814 , sein Alter 48 Jahre
Durch das Feuer bei Grantze am 12. April 1822 brannte ein Stall ab.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 79
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
Wiener, Bernhard <4092>
Gastwirt. Durch das Feuer bei Grantze am 12. April 1822 brannte ein Stall ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
Wieseke, Burchhard <16392> Personenblatt
* erw. 13.01.1635 , männlich
Müller in Soldin
+ 13.01.1635 in Soldin
Ist am 13. Januar 1635 beim Versuch das Eis vom Mühlrad zu entfernen gefallen und zu Tode gemahlen worden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 160
Wieseke, Burchhard <16392>
Müller. Ist am 13. Januar 1635 beim Versuch das Eis vom Mühlrad zu entfernen gefallen und zu Tode gemahlen worden, + 13.01.1635 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 160
Wilcke, N.N. <16452> Personenblatt
* erw. 30.08.1789 , männlich
Soldatenkind in Soldin
+ 30.08.1789 in Soldin
Wurde am 30.08.1789 unter der Mühle stehend vom Blitz getroffen und getötet
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Wilcke, N.N. <16452>
Soldatenkind. Wurde am 30.08.1789 unter der Mühle stehend vom Blitz getroffen und getötet, + 30.08.1789 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Willich, Jakob <16265> Personenblatt
* erw. 1619 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1619 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Willich, Jakob <16265>
Rektor. Wurde 1619 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Winckler, Samuel <4742> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ 1686 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Winckler, Samuel <4742>
Ratsherr in Soldin 1682
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Winckler, Samuel <4742>
Ratsherr in Soldin 1683
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Winckler, Samuel <4742>
Ratsherr in Soldin 1684
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Winckler, Samuel <4742>
Ratsherr in Soldin 1685
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Winckler, Samuel <4742>
Ratsherr in Soldin 1686, + 1686
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Winkelmann, Caspar <16205> Personenblatt
* um 1570 in [Soldin] , männlich
Pfarrer zu Schildberg in Schildberg
+ 04.05.1614 in Schildberg Kr. Soldin
Verstarb am 04. Mai 1614 im Alter von 44 Jahren, im 18. Amtsjahr in Schildberg, Kr. Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Winkelmann, Caspar <16205>
* um 1570, Pfarrer zu Schildberg. Verstarb am 04. Mai 1614 im Alter von 44 Jahren, im 18. Amtsjahr in Schildberg, Kr. Soldin, + 04.05.1614 in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Winkelmann, Johann <16196> Personenblatt
* erw. 1568 , männlich
Lehrer, Kantor in Soldin in Soldin
+ 17.06.1573 in Soldin
Wurde 1568 Lehrer in Soldin
Verstarb am 17. Juni 1573 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Winkelmann, Johann <16196>
Kantor in Soldin. Verstarb am 17. Juni 1573 in Soldin, + 17.06.1573 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Winkelmann, Johann <16196>
Lehrer. Wurde 1568 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 249
Winter, August Ferdinand <2180> Personenblatt
* 07.05.1813 in Hohenziethen , männlich
Gastwirt in Soldin
VATER: Georg Gottfried Winter , Gastwirt , Meschrin
MUTTER: N.N. Dörenburch
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Winter
stimmfähiger Gastwirt in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 59, 41 Jahre alt,
lfd. Nr. 39 nach Steuerzahlung, 24 Rtl 10 Sgr im Jahre 1854
Baute im Jahre 1841 den Gasthof Prinz von Preußen (Nr. 286) massiv auf.
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Winter, N.N. <2180>
Gastwirt. Baute im Jahre 1841 den Gasthof Prinz von Preußen (Nr. 286) massiv auf.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Winterfeld, Wilhelmine Caroline <16233>
verwittwete v.d.Osten. Kaufte am 10. Oktober 1822 das Domgebäude als Geschäftslokal für die Königl. Kommission
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
Wirth, N.N. <4743> Personenblatt
* erw. 1819 , männlich
Ratsherr, Dekonomie-Commissarius, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1819, Dekonomie-Commissarius, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1820
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1821
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1822
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1823
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826, Bürgermeister
Im Mai 1827 brannte sein Schafstall auf dem Vorwerk Schlegesburg samt 520 Schafen ab.(Brandstiftung)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Wirth, N.N. <4743>
Ratsherr, Dekonomie-Commissarius, Bürgermeister in Soldin 1819
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Wirth, N.N. <4743>
Ratsherr in Soldin 1820
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Wirth, N.N. <4743>
Ratsherr in Soldin 1821
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Wirth, N.N. <4743>
Ratsherr in Soldin 1822
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Wirth, N.N. <4743>
Ratsherr in Soldin 1823
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Wirth, N.N. <4743>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Wirth, N.N. <4743>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Wirth, N.N. <4743>
Bürgermeister. Im Mai 1827 brannte sein Schafstall auf dem Vorwerk Schlegesburg samt 520 Schafen ab.(Brandstiftung)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Wolgast, Matthias <16267>
Rektor. Wurde 1621 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Wolgast, Wollgast, Matthias <16267> Personenblatt
Wolgast
* erw. 1619 , männlich
Lehrer, Rektor in Soldin
Wurde 1619 Lehrer in Soldin
Wurde 1621 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Wollgast, Matthias <16267>
Lehrer. Wurde 1619 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Woltin, Joachim <16191>
Caplan zu Soldin. Wurde 1555 Caplan, verstarb am Sonntag nach Epiphanias in Soldin, + 13.01.1555 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Wuken, Joachim <16255> Personenblatt
* erw. 1583 , männlich
Lehrer, Rektor in Soldin
Wurde 1583 Lehrer in Soldin
Wurde 1584 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Wuken, Joachim <16255>
Rektor. Wurde 1584 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Wuken, Joachim <16255>
Lehrer. Wurde 1583 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Wünsch, August <4744> Personenblatt
* 10.11.1794 in Lippehne , männlich
Ratsherr, Färber in Soldin
oo Charlotte Schüler, Trauung: vor 1822
Kind: Friedrike Wünsch, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Carl August Wünsch, * 07.02.1822 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830, Färber
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1831
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1832
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1842
5.Ulan. Reg.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 48
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 103
Wünsch, N.N. <4744>
Ratsherr, Färber in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Wünsch, N.N. <4744>
Ratsherr in Soldin 1831
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Wünsch, N.N. <4744>
Ratsherr in Soldin 1832
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Wünsch, N.N. <4744>
Ratsherr in Soldin 1842
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Wuntovias, Albert <16335> Personenblatt
* erw. 1621 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1621 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Wuntovias, Albert <16335>
Lehrer. Wurde 1621 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Wutsdorf, Christ. Friedrich <16299>
Diakon. Wurde 1744 Diakon, starb im Oktober 1813 in Soldin, + Okt. 1813 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Wutsdorf, Christian Friedrich <16299> Personenblatt
* 1718 , männlich
Diakon in Soldin 1744-1780 in Soldin
+ 1780 in Soldin
Kind: George Friedrich Wutsdorf, * erw. 1770
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Wutsdorf, George Friedrich <16304> Personenblatt
* erw. 1770 , männlich
Konrektor, Diakon in Soldin 1770-1782 in Soldin
+ Okt. 1813 in Soldin
oo Dorothea Wilhelmine Amalia Wasserführer, Trauung: 1782
Wurde 1770 Konrektor in Soldin, starb im Oktober 1813 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Wutsdorf, George Friedrich <16304>
Konrektor. Wurde 1770 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Zahn, Christoph <4745> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Richter, Kämmerer in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616 bestätigt, Stakius nennt diesen Mann im Jahre 1629 Christoph Than.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1627
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1628
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr in Soldin 1616, 1616 bestätigt, Stakius nennt diesen Mann im Jahre 1629 Christoph Than.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr in Soldin 1617
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr in Soldin 1618
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr, Richter in Soldin 1619
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr, Richter in Soldin 1620
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr, Richter in Soldin 1621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1622
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1623
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr in Soldin 1627
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr in Soldin 1628
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr in Soldin 1630
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zahn, Christoph <4745>
Ratsherr in Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zeise, Thomas <16387> Personenblatt
* erw. 11.01.1634 , männlich
+ 11.01.1634 in Soldin
Wurde am 11. Januar 1634 von einem Soldaten in Soldin erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 158
Zeise, Thomas <16387>
Wurde am 11. Januar 1634 von einem Soldaten in Soldin erstochen, + 11.01.1634 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 158
Zentius, Heinrich <16337> Personenblatt
* erw. 1635 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1635 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Zentius, Heinrich <16337>
Lehrer. Wurde 1635 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Zeuschner, N.N. <4746> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister, Regierungs-Referendarius in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1828, Bürgermeister, Regierungs-Referendarius
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Zeuschner, N.N. <4746>
Ratsherr, Bürgermeister, Regierungs-Referendarius in Soldin 1828
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Zieseler, N.N. <4747> Personenblatt
* erw. 1824 , männlich
Ratsherr, Gefangenenwärter in Soldin
+ 15.06.1829 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Gefangenenwärter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826, Unterbedienter
Ertrank am 15. Juni 1829 beim Baden im großen See
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Zieseler, N.N. <4747>
Ratsherr, Gefangenenwärter in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Zieseler, N.N. <4747>
Ratsherr, Unterbedienter in Soldin 1826
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Zieseler, N.N. <4747>
Gefangenwärter. Ertrank am 15. Juni 1829 beim Baden im großen See
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Zimmermann, Ernst <16286> Personenblatt
* erw. 1822 , männlich
Rektor in Soldin
Kam 1822 aus Alt-Glietzen bei Zehden und wurde Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Marwitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Zimmermann, Ernst <16286>
Rektor. Kam 1822 aus Alt-Glietzen bei Zehden und wurde Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Marwitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Zimmermann, N.N. <16313> Personenblatt
* erw. 1812 , männlich
Konrektor in Soldin
Wurde 1812 Konrektor in Soldin, ging 1813 als Prediger nach Bärwalde Nm.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Zimmermann, N.N. <16313>
Konrektor. Wurde 1812 Konrektor in Soldin, ging 1813 als Prediger nach Bärwalde Nm.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Zirkmann, Otto <16268> Personenblatt
* erw. 1622 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1622 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Zirkmann, Otto <16268>
Rektor. Wurde 1622 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Zorisch, N.N. <16419> Personenblatt
* erw. 23.09.1759 , männlich
Obrist in Soldin
Zog am 23.09.1759 mit seinen Leuten wieder ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Zorisch, N.N. <16419>
Obrist. Zog am 23.09.1759 mit seinen Leuten wieder ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Zschock, Johann George <4728> Personenblatt
* erw. 1701 , männlich
Ratsherr in Soldin
Kind: Johann Heinrich Zschock, * 1701 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 239, Schulstraße
Haus neben George Girschner,Stall zur rechten, der Querstall, eine Scheune vor dem Neuenburger Tor, Wert 850, Versichert 400
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1695
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Zschock, Johann George <4728>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Zschock, Johann Heinrich <16245> Personenblatt
* 1701 in Soldin , männlich
Prediger, Diakon, Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1744-1767 in Soldin
+ 1767 in Soldin
VATER: Johann George Zschock , Ratsherr
MUTTER: Maria Euphrosine Ursin , Soldin
oo Christina Charlotta Plato
oo Ulrica Eleonora Lochmann, Trauung: 1746
Kind: Luise Juliane Zschock, * erw. 1755
Wurde 1733 Diakon, war vorher Prediger zu Schwertze
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Zschock, Johann Heinrich <16245>
Prediger, Diakon. Wurde 1733 Diakon, war vorher Prediger zu Schwertze
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Zschock, N.N. <16245>
Pfarrer
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Zuchhold, Carl <10047> Personenblatt
* vor 1814 , männlich , luth.
Lehrer in Soldin
oo N.N. Zichert, Trauung: vor 1834
Kind: Carl Friedrich Ludwig Zuchhold, * 13.12.1834 in Soldin
Kind: Georg Wilhelm Zuchhold, * 21.01.1839 in Soldin
Wurde 1821 Lehrer der 2. Elementarknabenschule, blieb bis 1833 im Amt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Zuchhold, N.N. <10047>
Lehrer. Wurde 1821 Lehrer der 2. Elementarknabenschule, blieb bis 1833 im Amt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Zuchold, N.N. <16468> Personenblatt
* erw. Mai 1832 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde im Mai 1832 wegen der Cholera aus dem Schulhaus umgemietet.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 202
Zuchold, N.N. <16468>
Lehrer. Wurde im Mai 1832 wegen der Cholera aus dem Schulhaus umgemietet.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 202
Zückel, N.N. <16447> Personenblatt
* erw. 05.10.1771 , männlich
Zimmermeister in Soldin
Nahm am 05.10.1771 den Kopf der beschädigten Klosterkirche ab, wurde am 10.10.1774 wieder aufgesetzt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 181
Zückel, N.N. <16447>
Zimmermeister. Nahm am 05.10.1771 den Kopf der beschädigten Klosterkirche ab, wurde am 10.10.1774 wieder aufgesetzt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 181
Zyse, Th. <4749>
Ratsherr in Soldin 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Zyse, Th. <4749>
Ratsherr in Soldin 1632
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Zyse, Th. <4749>
Ratsherr in Soldin 1633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Zyse, Th. <4749>
Ratsherr in Soldin 1634
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Zyse, Theodor <4749> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Richter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1628, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1632
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Zyse, Theodor <4749>
Ratsherr, Richter in Soldin 1628
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zyse, Theodor <4749>
Ratsherr in Soldin 1630
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zyse, Thomas <4748> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Richter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610, conf. hoc anno (bestätigt in diesem Jahr)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1612, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1613, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1615, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1627
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr in Soldin 1610, conf. hoc anno (bestätigt in diesem Jahr)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 216
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr, Richter in Soldin 1611
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr, Richter in Soldin 1612
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr, Richter in Soldin 1613
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr in Soldin 1614
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr, Richter in Soldin 1615
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr in Soldin 1616
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr, Richter in Soldin 1617
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr in Soldin 1618
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr in Soldin 1619
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr in Soldin 1620
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr in Soldin 1621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr, Richter in Soldin 1622
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr, Richter in Soldin 1623
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zyse, Thomas <4748>
Ratsherr in Soldin 1627
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Zyse, Thomas <4749>
Ratsherr in Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219