3764 Einträge für '....Fischer' gefunden

, Wilhelmine

Ehefrau von Julius Klingebeil
Mutter von Julius Heinrich Friedrich Klingebeil * 02.11.1858 in Soldin
Wohnort Fürstenflagge Kr. Naugard i.P.

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 19, lfdNr 205

Adler, Arthur Franz Felix <26045> Personenblatt

Rufname: Felix
* 19.08.1869 in Köln a. Rhein , männlich , ev.
Diakon in Köln a. Rhein, Bad Schönfließ
+ 08.07.1907 in Bad Schönfließ

VATER: Hermann Adler , Hauptmann
MUTTER: Franziska Wollgast

oo Elisabeth Lehmann, Trauung: 26.06.1905 [Bad Schönfließ]

Gymnasium Berlin-Sophien, Universität Berlin, Ordiniert 15.02.1903, 1903 Hilfsprediger, 1905-1907 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II.



Adler, Arthur Franz Felix <26045>

War 1905-1907 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Felix

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 28

Adler, Hermann <26046> Personenblatt

* vor 1849 , männlich , ev.
Hauptmann in Köln a. Rhein

oo Franziska Wollgast

Kind: Arthur Franz Felix Adler, * 19.08.1869 in Köln a. Rhein


Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt

* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde

oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien

Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714


Adolphi, Christian Friedrich <26052> Personenblatt

* vor 1710 , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Görlsdorf
+ 27.07.1749 in Görlsdorf

1730 Pfarrer in Tornow Kirchenkreis Calau, 1742-1749 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Königsberg II


Adolphi, Christian Friedrich <26053> Personenblatt

* c. 1686 in Bärwalde , männlich
Pfarrer in Bärwalde, Zehden
+ 13.04.1725 in Zehden

oo Eva Sophie Richtsteig

1716-1725 Pfarrer in Zehden Kirchenkreis Königsberg I


Adolphi, Christian Friedrich <26049>

War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Adolphi, Christian Friedrich <26052>

War 1741-1747 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Adolphi, Christian Friedrich <26049>

War 1665-1673 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Ahlbrecht, Burscher, Erna <26334> Personenblatt

Ahlbrecht
* vor 1900 , weiblich , ev.

oo Ludwig Franz Burscher, Pfarrer aus Cottbus, Trauung: 16.08.1927


Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt

Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin

oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910

Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.


Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>

War 1928-1931 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 23

Amelong, N.N. <26094> Personenblatt

männlich
Pfarrer in Crampe

Kind: Eveline Amelong


Amelong, N.N. <26096> Personenblatt

* vor 1855 , männlich
Administrator in Crampe

Kind: Emmy Amelong, * vor 1875 in [Crampe]


Amelong, Bartholdy, Emmy <26095> Personenblatt

Amelong
* vor 1875 in [Crampe] , weiblich

oo August Karl Wilhelm Bartholdy, Diakon aus Gollnow, Trauung: 14.08.1895 Crampe


Amelong, Bartholdy, Eveline <26093> Personenblatt

Amelong
weiblich

oo August Karl Wilhelm Bartholdy, Diakon aus Gollnow


Andreas, Jürgen

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Angerstein, Johann Friedrich Christian <26251> Personenblatt

* vor 1757 , männlich , ev.
Stadtchirurgus in Cottbus

Kind: Karoline Angerstein, * vor 1777 in Cottbus


Angerstein, Böttcher, Karoline <26250> Personenblatt

Angerstein
* vor 1777 in Cottbus , weiblich , ev.

oo Christian Böttcher, Pfarrer aus Sandow b. Cottbus, Trauung: 17.10.1797 Cottbus

Kind: Christian Friedrich Wilhelm Böttcher, * 04.08.1799 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Eduard Hermann Böttcher, * 03.11.1807 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Gustav Adolf Böttcher, * vor 1809 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Albert Theodor Böttcher, * 21.08.1815 in Leuthen-Wintdorf


Arend,

Johann Carl Friedrich Kunze, Zuchmeister a.D.
Arend, verw. Arbeiter Fischer , hier
Aufgebot am 30.09.1882, Aushang 02.10.1882 - 17.10.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1882

Arend, Caroline Sophie Emilie

pens. Bahnwärter Johann Carl Friedrich Kunze, * 08.11.1820, in Soldin
Witwe Fischer Caroline Sophie Emilie Arend, * 13.02.1842, in Soldin
Trauung am 23.10.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 34/1882

Arend, Gensichen, Anna <26746> Personenblatt

Arend
* vor 1613 , weiblich , ev.
+ 1651 in Garzin

oo Bartholomäus Gensichen, Pfarrer aus Müncheberg, Trauung: 1633 Garzin

Kind: Samuel Gensichen, * 14.05.1643 in Garzin


Arndt, Anna <11730>

Ehefrau von August Schwabe
Mutter von Johann August Schwabe * 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau
Wohnort Schönlanke Kr. Czarnikau

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 126

Arndt, Caroline

Wilhelm Friedrich Fischer
5 J. alt, * in Arnimswalde Kr. Templin, wohnhaft in Soldin
+ 21.04.1878 mittags 12:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Martin Friedrich Fischer' und 'Caroline Arndt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 67

Arndt, Greg

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Arndt, Joachim <16295>

War 1692-1703 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Arndt, Joachim <16295>

War 1680-1692 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Arndt, Joachim Friedrich <26460> Personenblatt

* vor 1700 , männlich , ev.
Pfarrer in Marwitz

Kind: Luise Arndt, * vor 1720


Arndt, Wilhelmine

Tochter 'Anna Marie Auguste Arndt, Fischer', * 07.03.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 48

Arndt, Arnd, Joachim <16295> Personenblatt

Arndt
* vor 1660 , männlich , ev.
Diakon in Soldin in Zielenzig, Soldin
+ 1705 in Zielenzig

Erst Rektor in Zielenzig, dann in Soldin, 1680-1692 Diakon in Soldin, 1693-1703 Archidiakon in Soldin, emeritiert 1703
Wurde vermutlich 1695 Nachfolger von Philipp Pfeiler


Arndt, Druschke, Luise <26459> Personenblatt

Arndt
* vor 1720 , weiblich , ev.

oo Johann Druschke, Pfarrer aus Kolkwitz

Kind: Johann Friedrich Druschke, * 13.04.1740 in Beyersdorf


Arndt, Fischer, Anna Marie Auguste <28357> Personenblatt

Arndt
* 07.03.1877 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von verw. Arbeitsmann Fischer Wilhelmine Arndt
unehelich geboren am 07.03.1877 abends 23:00 Uhr


Arndt, Fischer, Anna Marie Auguste <28357>

* 07.03.1877 in Soldin
Tochter von 'Wilhelmine Arndt'
Hinweise

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 48

Arnold, Schönberger, Anna <36018> Personenblatt

Arnold
* vor 1610 , weiblich , ev.

oo Georg Schönberger, Hutmacher, Trauung: vor 1630

Kind: George Schönberger,Schöneberg, * 11.04.1630 in Halle a.d.Saale


Aschenbrenner, Johann Heinrich <29384> Personenblatt

* vor 1700 , männlich , luth.
Stadtmusikus in Soldin in Soldin

Kind: Anna Beate Aschenbrenner, * vor 1725 in Soldin


Aschenbrenner, Rothe, Anna Beate <29383> Personenblatt

Aschenbrenner
* vor 1725 in Soldin , weiblich , luth.

oo Friedrich Rothe, Pfarrer aus Soldin, Trauung: 18.03.1745 Berlin-Dreifaltigkeit

Tochter des Stadtmusikus Johann Heinrich Aschenbrenner in Soldin


Asmann, Christian Gottfried <26055>

War 1742-1752 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Asmann, Johann Friedrich <26056> Personenblatt

* vor 1694 , männlich , ev.
Monturstücklieferant in Berlin

oo Anna Pfannenstiehl

Kind: Christian Gottfried Asmann, * 08.06.1714 in Berlin


Asmann, Aßmann, Christian Gottfried <26055> Personenblatt

Asmann
* 08.06.1714 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Berlin, Dölzig, Altenhagen Po
+ 29.12.1778 in Altenhagen

VATER: Johann Friedrich Asmann , Monturstücklieferant
MUTTER: Anna Pfannenstiehl

oo Beate Sophie Gröffenius, Trauung: 16.09.1743 Dölzig

Gymnasium Berlin-Gr. Kloster, Universität Halle, 1742-1752 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II, 1752 Diakon in Gartz a.d.Oder, 1762-1778 Pfarrer in Altenhagen, Po.


Aue, Johann <26060> Personenblatt

* vor 1610 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenfelde
+ 1650 in Liebenfelde Kr. Königsberg

1630-1650 Pfarrer in Liebenfelde Kirchenkreis Königsberg II


Aue, Johann <26065> Personenblatt

* vor 1576 , männlich , ev.
Diakon in Soldin, Domkirche
+ 18.04.1637 in Soldin

1596-1631 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1631-1637 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle


Aue, Johann <26060>

War 1630-1650 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Aue, Johann <26065>

War 1631-1637 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Aue, Johann <26066>

War 1659-c.1680 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Aue, Johann <26065>

War 1596-1631 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Aue, Johann <26066>

War 1637-1659 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Aue, Avenius, Auwen, Johann <26066> Personenblatt

Aue
* vor 1617 , männlich , ev.
Diakon, Archidiakon in Soldin, Domkirche
+ c. 1680 in Soldin

oo Dorothea Krause aus Küstrin

1637-1659 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1659- c.1680 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle


Auen, Joachim <26061> Personenblatt

* c. 1671 in Ravenstein , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein, Dölzig
+ 09.10.1726 in Dölzig

VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske

GESCHWISTER: Elisabeth Auen

Gymnasium Stargard, Universität Wittenberg, 1699-1726 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II.


Auen, Joachim <26062> Personenblatt

* vor 1651 , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein

oo Marie Madiske, Trauung: vor 1671

Kind: Joachim Auen, * c. 1671 in Ravenstein
Kind: Elisabeth Auen, * ca. 1675 in Ravenstein


Auen, Joachim <26061>

War 1699-1726 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Auen, Johann <26074> Personenblatt

* vor 1663 , männlich
Pfarrer in Raduhn, Ravenstein
+ 1715 in Ravenstein

oo Katharina Elisabeth Neander aus Stettin, Trauung: 16.11.1694 Stettin
oo Elisabeth Auen aus Ravenstein, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein

1683 Pfarrer in Raduhn, Kirchenkreis Königsberg I, 1695-1715 Pfarrer in Ravenstein Po.


Auen, Auen, Elisabeth <26073> Personenblatt

Auen
* ca. 1675 in Ravenstein , weiblich

VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske

GESCHWISTER: Joachim Auen

oo Johann Auen, Pfarrer, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein


Augustat, Max Karl Friedrich <26068> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 01.11.1868 in Königsberg i. Pr. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg i. Pr., Newcastle, Klausdorf, Bernstein, Spandau
+ 30.06.1932 in Spandau

oo Clara Sierke aus Königsberg, Trauung: 04.09.1895 Königsberg

Kind: Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat, * 21.09.1899 in Newcastle

Gymnasium Königsberg, Universität Königsberg, Ordiniert 20.06.1893, 1893 Hilfsprediger in Messina, 1895 Pfarrer in Newcastle on Tyne, 1900-1904 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin, 1904-1909 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1909 4.Pfarrer an Nikolai in Spandau, 1911 Diakon an Nikolai in Spandau, 1912 zugl. Superintendent, 1914 Archidiakon, 1915 Oberpfarrer, dann zugl. Kons-Rat, emeritiert 01.10.1931.


Augustat, Max Karl Friedrich <26068>

War 1904-1909 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Augustat, Max Karl Friedrich <26068>

War 1900-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Augustat, Walter Ludwig Heinrich Karl <26070> Personenblatt

Dr., Rufname: Walter
* 21.09.1899 in Newcastle , männlich , ev.

VATER: Max Karl Friedrich Augustat , Pfarrer , Königsberg i. Pr.
MUTTER: Clara Sierke , Königsberg

oo Ruth Meinicke aus Spandau

Ordiniert 29.03.1925, 1925 Hilfsprediger, 1926 Pfarrer in Wittstock, 1927 Kons-Assessor beim Ev. Ober-Kirchenrat in Berlin, 1930 Pfarrer und Rel-Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Templin, 1939 Pfarrer in Berlin-Zehlendorf, Kirchenkreis Kölln-Land I.


Aven, Muthreich, Gertrud <35945> Personenblatt

Aven
* vor 1608 , weiblich , ev.

oo Friedrich Muthreich, Pfarrer und Inspektor, Superintendent aus Butterfelde, Trauung: 10.11.1628 Soldin

Tochter von Joachim Avenius, Diakon in Soldin


Bachmann, Philipp <26085> Personenblatt

* c.1685 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam, Rohrbeck
+ 1767 in Rohrbeck

oo Luise Sophie Kirchner aus [Raduhn], Trauung: 08.01.1731 Raduhn
oo Marie Clara Sophie Schening, Trauung: nach 1731

Universität Jena, Halle. 1730-1763 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II.


Bachmann, Philipp <26085>

War 1731-1763 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Bagans, Paul

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Bagans, Paul

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Bagantz, Carl Ludwig <3453> Personenblatt

* um 1752 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1778 , Bürgereid am 24.06.1778 , sein Alter 26 Jahre


Bagantz, Carl Ludwig <3453>

Fischer, * um 1752 in Soldin, Bürgereid am 24.06.1778, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 248

Bagantz, Johann Friedrich <3038> Personenblatt

* um 1727 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1753 , Bürgereid am 05.03.1753 , sein Alter 26 Jahre


Bagantz, Johann Friedrich <3038>

Fischer, * um 1727 in Soldin, Bürgereid am 05.03.1753, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 141

Baganz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Baganz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Baganz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Baganz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Baganz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Baganz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Frauen
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Baganz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Baganz, Adam <4869> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 151, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz, Wert 100, Versichert 100


Baganz, Adam <4869>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 151

Baganz, Friedrich <8522> Personenblatt

* 11.06.1811 in Soldin , männlich , luth.
Geselle in Soldin

VATER: Johann Ludwig Baganz , Fischer , Soldin
MUTTER: N.N. Wolters


Baganz, Johann Ludwig <3856> Personenblatt

* um 1777 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

oo N.N. Wolters, Trauung: vor 1811

Kind: Friedrich Baganz, * 11.06.1811 in Soldin

Fischer in Soldin 1801 , Bürgereid am 14.10.1801 , sein Alter 24 Jahre


Baganz, Johann Ludwig <3856>

Fischer, * um 1777 in Soldin, Bürgereid am 14.10.1801, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 10

Baganz, Johann Ludwig

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr 226
geb. in Soldin 1775
ausgewählt durch Los-Nr 133

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Baganz, Johann Ludwig

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr 226
38 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 133

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Baganz, Martin Friedrich <4057> Personenblatt

* um 1786 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1811 , Bürgereid am 31.12.1811 , sein Alter 25 Jahre


Baganz, Martin Friedrich <4057>

Fischer, * um 1786 in Soldin, Bürgereid am 31.12.1811, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 38

Baganz, Paul <4868>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 150

Baganz, Samuel <3538> Personenblatt

* um 1760 in Soldin , männlich
Fischergeselle in Soldin

Fischergeselle in Soldin 1783 , Bürgereid am 31.05.1783 , sein Alter 23 Jahre


Baganz, Samuel <3538>

Fischergeselle, * um 1760 in Soldin, Bürgereid am 31.05.1783, Alter: 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 272

Baganz, Bagans, Paul <4868> Personenblatt

Baganz
* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 150, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele, Wert 100, Versichert 100


Bähr, Friedrich <36027> Personenblatt

* vor 1575 , männlich , ev.
Kürschner in Neudamm

oo Dorothea Wilcke, Trauung: vor 1600

Kind: Tertius Ursinus, * 23.12.1600 in Neudamm


Bahr, Friedrich Wilhelm <26077> Personenblatt

* 01.03.1759 in Jakobshagen , männlich , ev.
Pfarrer in Jakobshagen, Brügge, Neuenburg
+ 17.12.1819 in Neuenburg
[] 21.12.1819 in Karzig

oo Karoline Gericke aus Potsdam, Trauung: 03.10.1790 Potsdam

Universtät Halle, 1790-1800 Pfarrer in Brügge, 1800-1819 Pfarrer in Neuenburg, Kirchenkreis Soldin


Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>

War 1790-1800 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12

Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>

War 1800-1819 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13

Ballentin, Martin Friedrich Wilhelm <25852> Personenblatt

* 02.01.1874 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Tagearbeiter 'Wilhelm Ballentin' und 'Henriette Fischer'


Ballentin, Martin Friedrich Wilhelm <25852>

* 02.01.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Tagearbeiter Wilhelm Ballentin' und 'Henriette Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 1

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 1

Ballentin, Wilhelm

Tagearbeiter in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Henriette Fischer'
Sohn 'Martin Friedrich Wilhelm Ballentin', * 02.01.1874 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 1

Bamberg, Gottfried Adolf <26080> Personenblatt

Rufname: Adolf
* 16.08.1844 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Fahrenwalde, Fürstenwalde, Witzen, Richnow, Zehlendorf
+ 29.04.1914 in Berlin

VATER: Johann Nikolaus Bamberg , Büchsenmacher
MUTTER: Luise Wilhelmine Wegener

oo Klara Stolze aus Berlin, Trauung: 26.08.1872 Berlin

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster, Universität Berlin, Ordiniert 29.01.1871, 1871 Pfarrverwalter in Fahrenwalde und Leuthen, 1873 Subdiakon in Fürstenwalde, 1876 Pfarrer in Witzen Kirchenkreis Sorau, 1881-1901 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, 1901 Pfarrer in Zehlendorf, Kirchenkreis Bernau, emeritiert 01.04.1909.


Bamberg, Gottfried Adolf <26080>

War 1881-1901 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18

Bamberg, Johann Nikolaus <26081> Personenblatt

* vor 1824 , männlich
Büchsenmacher in Potsdam

oo Luise Wilhelmine Wegener, Trauung: vor 1844

Kind: Gottfried Adolf Bamberg, * 16.08.1844 in Potsdam


Barkowski, Emilie

Ehefrau von August Fischer
Mutter von Carl August Julius Fischer * 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Bartelt, August <26105> Personenblatt

* vor 1868 , männlich , ev.
Lehrer in Tribohm

oo Emma Schulze, Trauung: vor 1888

Kind: Wilhelm Franz Robert Bartelt, * 17.01.1888 in Tribohm Po.


Bartelt, Burchart <19999> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Bartelt, Burchart <19999>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 17.01.1888 in Tribohm Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Tribohm Po, Liepen, Briest, Werblitz

VATER: August Bartelt , Lehrer
MUTTER: Emma Schulze

Sohn von Lehrer August Bartelt und Emma Schulze in Tribohm Po.
Gymnasium Putbus a.R. Universität Halle, Greifswald, Ordiniert 02.02.1819, 1919 Pfarrer in Liepen b. Anklam, Brasilien, 1928 Pfarrer in Briest, Kirchenkreis Gramzow, 1931 Pfarrer in Werblitz, Kirchenkreis Königberg II.


Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104>

War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 19

Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090> Personenblatt

Rufname: Karl
* 21.04.1835 in Gollnow , männlich , ev.
Diakon in Gollnow, Berlinchen, Schwedt, Lippehne, Stettin
+ 14.04.1911 in Stettin

VATER: Friedrich Bartholdy , Lehrer
MUTTER: Emilie Normann

oo Eveline Amelong
oo Emmy Amelong aus [Crampe], Trauung: 14.08.1895 Crampe

Ordiniert 15.06.1879. 1871 Konrektor in Gollnow, 1872 Rektor in Berlinchen, 1878 Rektor in Schwedt, 1879-1901 Diakon in Lippehne, Krichenkreis Soldin, emeritriert 01.10.1901.


Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090>

War 1879-1901 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19

Bartholdy, Friedrich <26091> Personenblatt

* vor 1815 , männlich , ev.
Lehrer in Gollnow

oo Emilie Normann, Trauung: vor 1835

Kind: August Karl Wilhelm Bartholdy, * 21.04.1835 in Gollnow


Bauer, Gottlieb <26102> Personenblatt

* 1778 in Nassach in Bayern , männlich , ev.
Pfarrer in Heinsdorf

oo Johanna Karoline Schwenke, Trauung: vor 1821

Kind: Hermann Friedrich Bauer, * 07.06.1821 in Heinsdorf Kr. Baruth

Gymnasium Schweinfurt, Universität Leipzig, 1804 Pfarrer in Heinsdorf, Kirchenkreis Baruth, emeritiert 1848


Bauer, Hermann Friedrich <26100> Personenblatt

Rufname: Hermann
* 07.06.1821 in Heinsdorf Kr. Baruth , männlich , ev.
Pfarrer in Heinsdorf

VATER: Gottlieb Bauer , Pfarrer , Nassach in Bayern
MUTTER: Johanna Karoline Schwenke

oo Ottilie Henriette Ruperti aus Sayda, Trauung: 02.10.1848 [Sayda]

Kind: Hermann Johannes Bauer, * 16.01.1852 in Heinsdorf

Gymnasium Luckau, Universität Halle, Ordiniert 31.08.1848, 1848 Pfarrer in Heinsdorf, Kirchenkreis Baruth, emeritiert 01.04.1881.


Bauer, Hermann Johannes <26097> Personenblatt

Rufname: Johannes
* 16.01.1852 in Heinsdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Heinsdorf, Fahlenwerder, Liebenau, Zatten

VATER: Hermann Friedrich Bauer , Pfarrer , Heinsdorf Kr. Baruth
MUTTER: Ottilie Henriette Ruperti , Sayda

oo Marie Löhding aus Garz a.d. Oder, Trauung: 23.05.1878 [Garz a.d. Oder]

Gymnasium Wittenberg, Universität Berlin, Ordiniert 10.12.1877. 1878-1880 Pfarrer in Fahlenwerder, Kirchenkreis Soldin, 1880 Pfarrer in Liebenau, Kirchenkreis Züllichau, 1887 Pfarrer in Zatten, Kirchenkreis Anrswalde, emeritiert 01.07.1915.


Bauer, Hermann Johannes <26097>

War 1878-1880 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Bauer, Dalack, Charlotte Friederike <35957> Personenblatt

Bauer
* vor 1720 , weiblich , ev.

oo Johann Gottlieb Dalack, Pfarrer aus Soldin, Trauung: um 1769


Baumgarten, Bierbaum, Anna <26173> Personenblatt

Baumgarten
* vor 1884 , weiblich , ev.

oo Hans Bierbaum, Pfarrer, Trauung: vor 1904

Kind: Hans Kurt Alexander Bierbaum, * 28.08.1904 in Potsdam


Bayer, N.N. <26726> Personenblatt

* vor 1863 , männlich , ev.
Amtmann in Quartschen b. Küstrin

Kind: Johanna Bayer, * vor 1783 in Quartschen b. Küstrin


Bayer, Gensichen, Johanna <26725> Personenblatt

Bayer
* vor 1783 in Quartschen b. Küstrin , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich Gottlieb Gensichen, Pfarrer aus Driesen, Trauung: 26.10.1803 Quartschen b. Küstrin

Kind: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen, * 13.10.1811 in Driesen
Kind: Hermann Franz Alexander Gensichen, * 26.06.1814 in Driesen


Becker, David <26107> Personenblatt

* vor 1658 , männlich , ev.
Pfarrer in Bärfelde
+ 1712 in Bärfelde

Erst Feldprediger im Kavallerie-Reg. Kurprinz, 1678-1712 Pfarrer in Bärfelde Kirchenkreis Königsberg II.


Becker, David <26107>

War 1678-1712 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Becker, Johann Christian <26108> Personenblatt

* 15.02.1755 in Küstrin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Küstrin, Buckow, Garzin, Berlinchen
+ 02.03.1842 in Berlinchen

oo Christiane Henriette Dorothea Peiler aus [Frankfurt a.d. Oder], Trauung: 1805 Garzin Kr. Müncheberg

Gymnasium Küstrin, Universität Frankfurt, Ordiniert 14.10.1786. 1777 Rektor in Buckow, Kirchenkeis Müncheberg, 1786 Pfarrer in Garzin, Kirchenkreis Münchebreg, 1808 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 1840.


Becker, Johann Christian <26108>

War 1808-1840 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17

Beckmann, N.N. <26767> Personenblatt

* vor 1828 , männlich , ev.
Pfarrer in Holzendorf Mecklenburg

Kind: Elisabeth Beckmann, * vor 1848 in Holzendorf Mecklenburg


Beckmann, Gensichen, Elisabeth <26766> Personenblatt

Beckmann
* vor 1848 in Holzendorf Mecklenburg , weiblich , ev.

oo Martin Theodor Gensichen, Pfarrer, Superintendent aus Dertzow, Trauung: 28.02.1868 Holzendorf Mecklenburg

Kind: Ernst Martin Kunibert Gensichen, * 02.01.1868 in Cossar
Kind: Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, * 25.07.1881 in Cossar
Kind: Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen, * 24.05.1885 in Teschendorf


Behrendt, Carl Hermann August <24550> Personenblatt

* 05.09.1839 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schmied 'Georg Behrendt' und 'Anna Sophie Fischer'


Behrendt, Carl Hermann August <24550>

* 05.09.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Schmied Georg Behrendt' und 'Anna Sophie Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 29

Behrendt, Georg

Schmied in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Anna Sophie Fischer'
Sohn 'Carl Hermann August Behrendt', * 05.09.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 29

Beister, Eckert, Emilie <26478> Personenblatt

Beister
* vor 1870 , weiblich , ev.

oo Alfred Karl Gottlieb Otto Konstantin Eckert, Pfarrer aus Labes, Trauung: 08.09.1890

Kind: Otto Wilhelm Hermann Albert Heinrich Eckert, * 18.07.1891 in Pyritz
Kind: Karl August Paul Kurt Eckert, * 07.03.1895 in Pyritz
Kind: Elisabeth Eckert, * 19.08.1905 in Strohsdorf in Po.


Benecke, Friedrich <26514> Personenblatt

* vor 1644 , männlich , ev.
Pfarrer in Petznick

Kind: Barbara Benigna Benecke, * vor 1664 in Petznick


Benecke, Henriette

Tochter 'Carlotte Luise Gablenz' geboren am 13.04.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Benecke, Esser, Barbara Benigna <26513> Personenblatt

Benecke
* vor 1664 in Petznick , weiblich , ev.

oo Gottfried Esser, Pfarrer aus Büssow, Trauung: 25.08.1684 Büssow


Bengs, Anna

Friedrich Fischer, aus Brügge
Anna Bengs, aus Brügge
Trauung am 16.07.1744 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 95

Bengs, Christian

Christian Bengs, aus Brügge
Fischer, Witwe des Michel Fischer aus Brügge
Trauung am 03.12.1778 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 19

Bengs, Luise

Luise Bengs, geb. Fischer, Hermannshöh bei Deetz
gesucht von Willi Fischer in Rinteln

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7

Bengs, Otto

Stand Beruf: Fischer und Zahntechniker
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 06.08.1900 bis 06.08.1906
Letzte Versicherung: Providentia Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 135

Benn, Heinrich <26122> Personenblatt

* vor 1791 , männlich , ev.
Bauer in Rambow

Kind: Joachim Benn, * 26.05.1811 in Rambow


Benn, Joachim <26119> Personenblatt

* 26.05.1811 in Rambow , männlich , ev.
Pfarrer in Rambow, Perleberg
+ 19.01.1883 in Bentwisch

oo Amanda Boldt, Trauung: 14.01.1851
oo Bertha Ottilie Boldt, Witwe, Trauung: 29.03.1879

Kind: Karl Albert Gustav Benn, * 16.04.1857 in Mansfeld

Ordiniert 31.08.1848. 1848 Pfarrer in Mansfeld, Kirchenkreis Pritzwalk, 1860-1883 Pfarrer in Bentwisch, Kirchenkreis Perleberg.


Benn, Karl Albert Gustav <26111> Personenblatt

Rufname: Gustav
* 16.04.1857 in Mansfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Mansfeld,Sellin, Mohrin

VATER: Joachim Benn , Pfarrer , Rambow
MUTTER: Amanda Boldt

oo Karoline Jequier aus [Fleurier Schweiz], Trauung: 22.07.1884
oo Sophie Kolbe, Trauung: 14.10.1894

Kind: Stephan Benn, * 18.12.1889 in Sellin

Gymnasium Seehausen, Universität Straßburg, Leipzig, Berlin, Ordiniert 29.06.1884. 1884 Pfarrer in Mansfeld, 1887-1906 Pfarrer in Sellin, 1906 Pfarrer in Mohrin, Kirchenkreis Königsberg I, emeritiert 01.04.1927.


Benn, Karl Albert Gustav <26111>

War 1887-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Benn, Stephan <26116> Personenblatt

* 18.12.1889 in Sellin , männlich , ev.
Pfarrer in Sellin, Prenzlau

VATER: Karl Albert Gustav Benn , Pfarrer , Mansfeld
MUTTER: Karoline Jequier , [Fleurier Schweiz]

oo Elsa Martin aus Leipzig, Trauung: 05.08.1914 Leipzig

Gymnasium Frankfurt a.d. Oder, Universität Berlin, Greifswald, Tübingen. Ordiniert 15.12.1915. 1915 Hilfsprediger, 1916-1927 Pfarrer in Sellin, 1927 Pfarrer an St. Marien in Prenzlau, 1932 Pfarrer an St. Sabinen in Prenzlau.


Benn, Stephan <26116>

War 1916-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Bennewitz, Christian Friedrich August <26123> Personenblatt

* c. 1768 in Drossen , männlich , ev.
Pfarrer in Drossen, Lagow, Görlsdorf, Buckow
+ 1852 in Buckow b. Müncheberg

oo Johanna Friederike Wilhelmine Schneider
oo Luise Holm

Universität Halle, Frankfurt. 1793 Pfarrer in Lagow, Kirchenkreis Sternberg II, 1812-1824 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Königsberg II, emeritiert 1824.


Bennewitz, Christian Friedrich August <26123>

War 1812-1824 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Benthien, N.N.

Friedrich Fischer, aus Brügge
N.N. Benthien, Witwe des Christian Benthien (s. Benthien 1736) aus Brügge
Trauung am 23.01.1741 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 94

Berg, Böhmer, Helene <26230> Personenblatt

Berg
* vor 1686 , weiblich , ev.

oo Daniel Böhmer, Bürgermeister, Trauung: vor 1706

Kind: Joachim Konrad Böhmer, * 1706 in Schlawe


Bergeman, Lentz <19993>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Bergeman, Lorenz <19993> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Bergeman, Lorenz <19993>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Berger, Emilie <2296> Personenblatt

* vor 1855 , weiblich

Pflegekind beim Fischer Herguth, Soldin 1855


Berger, Emilie <2296>

Pflegekind bei Fischer Herguth

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Berger, Ernst Wilhelm Julius <26134> Personenblatt

Rufname: Julius
* 12.11.1835 in Hohengrape , männlich , ev.
Pfarrer in Hohengrape, Domersleben

GESCHWISTER: Hermann Adolf Berger

Ordiniert 24.09.1865. 1865 Pfarrer in Hohengrape, Kirchenkreis Soldin, 1888 Pfarrer in Domersleben, Pr. Sa., emeritiert 1912.


Berger, Ernst Wilhelm Julius <26134>

War 1866-1888 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Julius

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Berger, Georg Albert Friedrich <26132> Personenblatt

* vor 1766 , männlich , ev.
Pfarrer in Gottberg Po.

oo Karoline Beate Leist, Trauung: vor 1786

Kind: Gustav Friedrich Berger, * 11.04.1786 in Gottberg, Po.


Berger, Gustav Friedrich <26131> Personenblatt

* 11.04.1786 in Gottberg, Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Gottberg, Hohengrape
+ 22.12.1866 in Hohengrape

VATER: Georg Albert Friedrich Berger , Pfarrer
MUTTER: Karoline Beate Leist

Kind: Hermann Adolf Berger, * 14.01.1821 in Hohengrpe
Kind: Ernst Wilhelm Julius Berger, * 12.11.1835 in Hohengrape

1814-1865 Pfarrer in Hohengrape, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1865


Berger, Gustav Friedrich <26131>

War 1814-1865 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

Berger, Hermann Adolf <26135> Personenblatt

Rufname: Adolf
* 14.01.1821 in Hohengrpe , männlich , ev.
Diakon in Hohengrape, Berlinchen, Beggerow Po.

GESCHWISTER: Ernst Wilhelm Julius Berger

Gymnasium Berlin-Gr. Kloster. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 24.02.1853. 1853 Diakon in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, 1854 Pfarrer in Beggerow Po., emeritiert 01.10.1877.


Berger, Hermann Adolf <26135>

War 1853-1854 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21

Berger, Karl August Leopold <26126> Personenblatt

Rufname: August
* 13.08.1811 in Eberswalde , männlich , ev.
Pfarrer in Eberswalde, Königsberg Nm., Görlsdorf, Schildberg
+ 12.06.1881 in Schildberg

VATER: Karl Ludwig Berger , Posthalter
MUTTER: Johanna Wilhelmine Jänicke

oo Wilhelmine Liers aus Königsberg Nm., Trauung: 1846

Kind: Karl August Rudolf Wilhelm Berger, * 29.10.1847 in Görlsdorf

Gymnasium Berlin-Joachimthal. Universität Berlin. Ordiniert 26.02.1846. 1837 Rektor in Königsberg Nm., 1846-1853 Pfarrer in Görlsdorf, 1853-1881 Pfarrer in Schildberg, Kirchenkreis Königsberg II.


Berger, Karl August Leopold <26126>

War 1846-1853 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Berger, Karl August Leopold <26126>

War 1853-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Berger, Karl August Rudolf Wilhelm <26136> Personenblatt

Rufname: Rudolf
* 29.10.1847 in Görlsdorf , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Görlsdorf, Liebenwalde
+ 01.07.1907 in Liebenwalde

VATER: Karl August Leopold Berger , Pfarrer , Eberswalde
MUTTER: Wilhelmine Liers , Königsberg Nm.

oo Adele Marwitz aus Berlin, Trauung: 15.05.1885 Berlin

Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 23.03.1875. 1875 Hilfsprediger in Woltersdorf, Kirchenkreis Luckenwalde, 1875 Hilfsprediger in Berlin-Friedrichshagen, Kirchenkreis Kölln-Land II, 1876 Diakon ebd., 1885-1907 Pfarrer in Liebenwalde, Kirchenkreis Bernau.


Berger, Karl Ludwig <26127> Personenblatt

* vor 1791 , männlich , ev.
Posthalter in Eberswalde

oo Johanna Wilhelmine Jänicke, Trauung: vor 1811

Kind: Karl August Leopold Berger, * 13.08.1811 in Eberswalde


Bergerman, Lenz <19993>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Berkner, Ernestine

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 33

Berkner, Ernestine

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer', * 13.08.1875 in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 132

Berkner, Ernestine

Anna Fischer
2 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 13.04.1875 morgens 03:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Berkner, Ernestine

Ernestine Fischer, geb. Berkner
30 J. 7 M. alt, * in Rufen, wohnhaft in Soldin
+ 14.09.1876 abends 22:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Rentier Friedrich Berkner' und 'Wilhelmine Kräning'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 123

Berkner, Ernestine

Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer
1 J. 1 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 136

Berkner, Ernestine

Minna Fischer
7 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 11.01.1878 nachmittags 12:30 Uhr in Soldin, Mutter (+)
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 6

Berkner, Friedrich

Ernestine Fischer, geb. Berkner
30 J. 7 M. alt, * in Rufen, wohnhaft in Soldin
+ 14.09.1876 abends 22:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Rentier Friedrich Berkner' und 'Wilhelmine Kräning'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 123

Berlett, Lorenz <26148> Personenblatt

* c. 1685 in Gotha , männlich , ev.
Diakon in Gotha, Stresow, Bad Schönfließ
+ 06.04.1713 in Bad Schönfließ

oo Anna Elisabeth v.Blankenfels aus Petershagen, Trauung: 14.07.1709

Gymnasium Gotha. 1709 Pfarrer in Stresow, Po., 1710-1713 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II.


Berlett, Lorenz <26148>

War 1710-1713 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 8

Berlett, Melchior <26150> Personenblatt

* vor 1665 , männlich , ev.
Schneider in Gotha

Kind: Lorenz Berlett, * c. 1685 in Gotha


Berndt, Erich Karl Rudolf <26140> Personenblatt

Rufname: Erich
* 17.12.1873 in Berlinchen , männlich , ev.
Pfarrer in Berlinchen, Richnow, Sternberg
+ 15.02.1920 in Sternberg

VATER: Julius Berndt , Bäckermeister
MUTTER: Emilie Splettstößer

Gymnasium Pyritz. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 21.07.1901. 1901-1911 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, 1911-1920 Pfarrer in Sternberg, Kirchenkreis Sternberg II.


Berndt, Erich Karl Rudolf <26140>

War 1901-1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19

Berndt, Friedrich

Friedrich Berndt, Gut Kleefeld
gesucht von Willi Fischer in Rinteln

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7

Berndt, Julius <26141> Personenblatt

* vor 1853 , männlich , ev.
Bäckermeister in Berlinchen

oo Emilie Splettstößer, Trauung: vor 1873

Kind: Erich Karl Rudolf Berndt, * 17.12.1873 in Berlinchen


Berndt, Michael <16290>

War 1586-1594 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Berndt, Michael <16290>

War 1570-1586 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Berndt, Berendts, Michael <16290> Personenblatt

Berndt
* um 1531 in [Soldin] , männlich , ev.
Diakon in Soldin 1570-1594 in Soldin
+ 13.12.1594 in Soldin

Wurde 1570 Diakon, verstarb am 13. December 1594 im Alter von 63 Jahren in Soldin


Berner, Ernst Otto Hermann <26151> Personenblatt

Rufname: Hermann
* 29.10.1888 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Rohrbeck, Minden

VATER: Otto Berner , Kaufmann
MUTTER: Elisabeth Feller

GESCHWISTER: Karl Hermann Heinrich Berner

oo Marie Heintze aus Lintorf, Hann., Trauung: 28.08.1916

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Tübingen, Berlin, Halle. Ordiniert 10.09.1916. 1916 Felddivisionspfarrer, 1918 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II, 1927 Pfarrer an St. Marien in Minden i.W.


Berner, Ernst Otto Hermann <26151>

War 1918-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Berner, Karl Hermann Heinrich <26156> Personenblatt

Rufname: Heinrich
* 01.07.1884 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Thomsdorf, Jüterbog

VATER: Otto Berner , Kaufmann
MUTTER: Elisabeth Feller

GESCHWISTER: Ernst Otto Hermann Berner

oo Marie Heidsieck aus Preußisch Oldenburg, Trauung: 1912

Gymnasium Berlin-Gr-Kloster. Universität Tübingen, Berlin. Ordiniert 12.05.1912. 1912 Pfarrer in Thomsdorf, Kirchenkreis Templin, 1916 Diakon an Nikolai in Jüterbog, 1926 Oberpfarrer ebd.


Berner, Otto <26154> Personenblatt

* vor 1864 , männlich , ev.
Kaufmann in Berlin

oo Elisabeth Feller, Trauung: vor 1884

Kind: Karl Hermann Heinrich Berner, * 01.07.1884 in Berlin
Kind: Ernst Otto Hermann Berner, * 29.10.1888 in Berlin


Bertram, Ferdinand Karl Ernst <26143> Personenblatt

Rufname: Ernst
* 01.05.1866 in Frankfurt a.d.Oder , männlich , ev.
Pfarrer in Frankfurt a.d.Oder, Staffelde, Lichtenberg, Grunow, Lübben
+ 30.01.1926 in Lübben

VATER: Karl Bertram , Bürstenfabrikant
MUTTER: Bertha Wellendorf

oo Elisabeth Reimann aus Merz, Trauung: 22.06.1897 Landsberg a.d.W.

Gymnasium Frankfurt. Universität Tübingen, Leipzig. Ordiniert 15.03.1896. 1896-1906 Pfarrer in Staffelde, Kirchenkreis Soldin, 1906 Pfarrer in Lichtenberg, Kirchenkreis Frankfurt I, 1908-1926 Pfarrer in Grunow, Kirchenkreis Lübben.


Bertram, Ferdinand Karl Ernst <26143>

War 1896-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Bertram, Karl <26146> Personenblatt

* vor 1846 , männlich , ev.
Bürstenfabrikant in Frankfurt a.d.Oder

oo Bertha Wellendorf, Trauung: vor 1866

Kind: Ferdinand Karl Ernst Bertram, * 01.05.1866 in Frankfurt a.d.Oder


Bertuch, Ernst August <26159> Personenblatt

* 17.05.1714 in Buttelstädt , männlich , ev.
Pfarrer in Buttelstädt, Neuentempel, Gossow
+ 23.12.1768 in Gossow

oo Johanne Christine Schmidt, Trauung: vor 1749

Kind: Jakob Wilhelm Bertuch, * 18.03.1749 in Gossow

Universität Halle. Ordiniert 1740. 1740 Pfarrer in Neuentempel, Kirchenkreis Müncheberg, 1744-1768 Pfarrer in Gossow, Kirchenkreis Königsberg II.


Bertuch, Ernst August <26159>

War 1744-1768 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Bertuch, Jakob Wilhelm <22792> Personenblatt

* 18.03.1749 in Gossow , männlich , ev.
Prorektor, Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Gossow, Wriezen, Tamsel, Küstrin, Zicher
+ 02.08.1826 in Zicher

VATER: Ernst August Bertuch , Pfarrer , Buttelstädt
MUTTER: Johanne Christine Schmidt

oo Marie Luise Lehmann

Universität Halle. 1775 Rektor in Wriezen, 1778 Prorektor in Küstrin, 1783 zuzgl. Pfarrer von Tamsel, 1788 Rektor in Küstrin, 1800 Archidiakon ebd., 1811 Oberpfarrer und Superintendent ebd., 1817-1826 Pfarrer und Superintendet in Zicher, Kirchenkreis Küstrin.


Bertuch, N.N. <26160> Personenblatt

* vor 1694 , männlich , ev.
Pfarrer in Buttelstädt

Kind: Ernst August Bertuch, * 17.05.1714 in Buttelstädt


Bessert, Buismann, Ilse <26343> Personenblatt

Bessert
* vor 1912 , weiblich , ev.

oo Johannes Heinz Albert Wolfram Buismann, Pfarrer aus Berlin, Trauung: 23.11.1932


Beyer, Johann <26164> Personenblatt

* 1642 , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow
+ 27.06.1717 in Gerzlow

oo Dorothea Zitelmann

War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow


Beyer, Johann <26164>

War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Beyer, Johann Christoph <26163> Personenblatt

* erw. 1681 , männlich , ev.
Pfarrer in Dertzow
+ 1694 in Dertzow

War 1681-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow


Beyer, Johann Christoph <26163>

War 1681-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert <26174> Personenblatt

Rufname: Robert
* 12.05.1808 in Königsberg Nm. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg, Warnitz, Küstrin, Erfurt

Universität Berlin. Ordiniert 03.09.1832. 1832-1845 Pfarrer und Superintendent in Warnitz, Kirchenkreis Königsberg II, 1845 Superintendent und Pfarrer a.d. Schloßkirche in Küstrin, 1854 Schulrat in Erfurt.


Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert <26174>

War 1832-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Robert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Biehme, Johann <8605> Personenblatt

* 09.08.1783 in Soldin , männlich , luth.
Ackerbürger in Soldin

Kind: Henriette Fischer, * [01.02.1816] in Soldin


Biehme, Johann <8605>

Haus-Nr: 168
Tochter 'Henriette Fischer'
Alter: 12 J., Pflegevater

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Bieling, Hartmann <26167> Personenblatt

* vor 1844 , männlich , ev.
Tischler in Berlin

oo Auguste Schröder, Trauung: vor 1864 Berlin

Kind: Karl Adolf Richard Bieling, * 24.09.1864 in Berlin


Bieling, Karl Adolf Richard <20146> Personenblatt

Rufname: Richard
* 24.09.1864 in Berlin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Soldin 1911-1927 in Berlin, Soldin
+ 28.09.1927 in Soldin

VATER: Hartmann Bieling , Tischler
MUTTER: Auguste Schröder

oo Frieda Maria Lewinson aus Berlin, Trauung: 25.10.1893 Berlin

Gymnasium Spandau. Universität Berlin. Ordiniert 03.10.1890. 1890 Missionsdirektor in Berlin, 1911-1927 Superintendent und Oberpfarrer in Soldin


Bieling, Karl Adolf Richard <20146>

War 1911-1927 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 22

Bierbaum, Hans <26172> Personenblatt

* vor 1884 , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam

oo Anna Baumgarten, Trauung: vor 1904

Kind: Hans Kurt Alexander Bierbaum, * 28.08.1904 in Potsdam


Bierbaum, Hans Kurt Alexander <26169> Personenblatt

Rufname: Kurt
* 28.08.1904 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam, Glasow

VATER: Hans Bierbaum , Pfarrer
MUTTER: Anna Baumgarten

oo Hilde Stempel aus Berlinchen, Trauung: 31.03.1932 Berlinchen

Gymnasium Potsdam. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 30.11.1930. 1930 Hilfsprediger in Glasow, Kirchenkreis Soldin, 1931 Pfarrer ebd., 1939 Wehrmachtspfarrer.


Bierbaum, Hans Kurt Alexander <26169>

War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
Rufname: Kurt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16

Bindemann, Eduard <26178> Personenblatt

* vor 1816 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenow

oo Amalie Bertha Karoline Löper, Trauung: vor 1836

Kind: Ernst Friedrich Hellmuth Bindemann, * 30.10.1836 in Lieenow Po.


Bindemann, Ernst Friedrich Hellmuth <26175> Personenblatt

Rufname: Hellmuth
* 30.10.1836 in Lieenow Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Lieenow, Obernhagen, Nordhausen, Frankfurt a.d.Oder
+ 16.01.1907 in Frankfurt a.d.Oder

VATER: Eduard Bindemann , Pfarrer
MUTTER: Amalie Bertha Karoline Löper

oo Antonie Witte aus Halle, Trauung: 20.05.1862

Gymnasium Gütersloh. Universität Halle. Ordiniert 13.04.1862. 1862 Pfarrer Obernhagen, Po., 1874-1903 Pfarrer in Nordhausen, Kirchenkreis Königsberg II, emeritiert 01.10.1903.


Bindemann, Ernst Friedrich Hellmuth <26175>

War 1874-1903 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen
Rufname: Hellmuth

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Bitterhof, Adolf <26183> Personenblatt

* vor 1882 , männlich , ev.
Brunnenbaumeister in Berlin

oo Margarete Bitterhof, Trauung: vor 1902

Kind: Rudolf Karl Friedrich Bitterhof, * 23.02.1902 in Berlin


Bitterhof, Rudolf Karl Friedrich <26180> Personenblatt

Rufname: Rudolf
* 23.02.1902 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Karzig, Klettwitz

VATER: Adolf Bitterhof , Brunnenbaumeister
MUTTER: Margarete Bitterhof

oo Lina Schierenbeck aus Bremen-Wilhardi, Trauung: 20.04.1929 Bremen-Wilhardi

Gymnasium Berlin-Dorotheenstädt. Realgymnasium. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 20.01.1929. 1929 Pfarrer in Klettwitz, Kirchenkreis Senftenberg, 1930-1935 Pfarrer in Karzig, Kirchenkreis Soldin, 1935 Pfarrer an Markus, Kitchenkreis Berlin-Stadt I.


Bitterhof, Rudolf Karl Friedrich <26180>

War 1930-1935 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig
Rufname: Rudolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Bitterhof, Ista, Margarete <26184> Personenblatt

Bitterhof
* vor 1882 , weiblich , ev.

oo Adolf Bitterhof, Brunnenbaumeister, Trauung: vor 1902

Kind: Rudolf Karl Friedrich Bitterhof, * 23.02.1902 in Berlin


Blaar, Fischer, Erna <5699> Personenblatt

Blaar
* 24.11.1901 in Herzfelde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 70

oo August Fischer, Straßenwärter aus Wildenbruch, Trauung: 1923

verheiratet seit 1923


Blaurock, Eduard Ludwig <26236> Personenblatt

* vor 1827 , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Warsow Po

Kind: Ernestine Ulrike Marie Blaurock, * vor 1847 in Bergmühle b. Stettin


Blaurock, Booz, Ernestine Ulrike Marie <20148> Personenblatt

Blaurock
* vor 1847 in Bergmühle b. Stettin , weiblich , ev.

oo Ernst Karl Otto Booz, Rektor, Diakon in Soldin 1880-1900 aus Züllchow b. Stettin, Trauung: 1867 Warsow Po.


Blechschmidt, Friedrich <36020> Personenblatt

* vor 1622 , männlich , ev.
Hof- und Kammergerichtsrat in Berlin

Kind: Anna Marie Blechschmidt, * vor 1647


Blechschmidt, Lilius, Schönberger, Anna Marie <36019> Personenblatt

Blechschmidt
* vor 1647 , weiblich , ev.

oo George Schönberger,Schöneberg, Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1667-1676 aus Halle a.d.Saale, Trauung: 08.07.1667 Berlin-Nikolai

Kind: Georg Benedikt Friedrich Schönberger, * nach 1667 in Soldin

Tochter des Hof- und Kammergerichtsrats Friedrich Blechschmidt in Berlin


Bleibtreu, Georg <26186> Personenblatt

* vor 1801 , männlich , ev.
Chirurgus in Goch

oo Anna Aletta Katharina Weynkath, Trauung: vor 1821

Kind: Konrad Wilhelm Bleibtreu, * 28.01.1821 in Goch Kr. Kleve


Bleibtreu, Konrad Wilhelm <26185> Personenblatt

Rufname: Konrad
* 28.01.1821 in Goch Kr. Kleve , männlich , ev.
Pfarrer in Goch, Uerdingen, Duisburg, Liebenfelde
+ 22.12.1879 in Liebenfelde

VATER: Georg Bleibtreu , Chirurgus
MUTTER: Anna Aletta Katharina Weynkath

Gymnasium Wesel. Universität Bonn. Ordiniert 11.07.1849. 1849 Pfarrer in Uerdingen, Rheinland, 1859 Pfarrer a.d.Diakonissenanstalt in Duisburg, 1871-1879 Pfarrer in Liebenfelde, Kirchenkreis Königsberg II.


Bleibtreu, Konrad Wilhelm <26185>

War 1871-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Konrad

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Blienwig, Paul <16220> Personenblatt

* vor 1616 , männlich , ev.
Erster Rector in Pyritz, Diakon in Pyritz, Berlinchen, Soldin

Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger


Blienwig, Paul <16220>

War 1636-1645 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Bluhm, August

Ernst August Bluhm
9 M. alt, * in Liebenfelde, wohnhaft in Soldin
+ 28.05.1878 nachmittags 15:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeitsmann August Bluhm' und 'Auguste Helene Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 99

Bluhm, Elisabeth Anna Agnes <32633> Personenblatt

* 24.12.1894 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Müller Johannes Bluhm und Ehefrau Martha, geb. Fischer
geboren am 24.12.1894 nachmittags 20:00 Uhr


Bluhm, Elisabeth Anna Agnes <32633>

* 24.12.1894 in Soldin
Tochter von 'Müller Johannes Bluhm' und 'Martha Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 187

Bluhm, Emma Selma Hedwig <32333> Personenblatt

* 24.05.1893 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Müller Johannes Bluhm und Ehefrau Martha Fischer
geboren am 24.05.1893 vormittags 09:45 Uhr
1.oo StA Potsdam, Nr. 253/1936


Bluhm, Emma Selma Hedwig <32333>

* 24.05.1893 in Soldin
Tochter von 'Müller Johannes Bluhm' und 'Martha Fischer'
1.oo StA Potsdam, Nr. 253/1936

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 84

Bluhm, Ernst August

Ernst August Bluhm
9 M. alt, * in Liebenfelde, wohnhaft in Soldin
+ 28.05.1878 nachmittags 15:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeitsmann August Bluhm' und 'Auguste Helene Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 99

Bluhm, Johannes

Müller in Soldin 1893
Ehefrau 'Martha Fischer'
Tochter 'Emma Selma Hedwig Bluhm', * 24.05.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 84

Bluhm, Johannes

Müller in Soldin 1894
Ehefrau 'Martha Fischer'
Tochter 'Elisabeth Anna Agnes Bluhm', * 24.12.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 187

Bluhm, Johannes Friedrich Wilhelm

Müller Johannes Friedrich Wilhelm Bluhm, * 26.06.1864, in Rohrbeck Kr. Königsberg Nm.
Martha Arwide Franziska Fischer, * 17.09.1870, in Werblitz
Trauung am 26.12.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 58/1892

Blüming, Johann Christian <26194> Personenblatt

* c. 1729 in Bad Schönfließ , männlich , ev.
Pfarrer in Bad Schönfließ, Bärwalde, Sammenthin
+ 05.01.1806 in Sammenthin

Universität Halle. 1758 Hilfsprediger in Bärwalde, 1762-1806 Pfarrer in Sammenthin, Kirchenkreis Arnswalde.


Blüming, Martin <26188> Personenblatt

* c. 1686 in Züllichau , männlich , ev.
Diakon, Oberpfarrer in Züllichau, Bad Schönfließ, Bärwalde
+ 1761 in Bärwalde

VATER: Martin Blüming , Pfarrer , Züllichau
MUTTER: Anna Josephi , Züllichau

Kind: Johann Christian Blüming, * c. 1729 in Bad Schönfließ

Gymnasium Lauban. Universität Leipzig. 1716 Konrektor in Züllichau, 1721 Pfarrer a.d.Tschicherziger Grenzkirche, Kirchenkreis Züllichau, 1724-1741 Diakon in Bad Schönfließ, 1741-1761 Oberpfarrer in Bärwalde, Kirchenkreis Königsberg II.


Blüming, Martin <26192> Personenblatt

* vor 1634 , männlich , ev.
Bürgermeister in Züllichau

oo Anna Hirschfelder, Trauung: vor 1654

Kind: Martin Blüming, * 12.11.1654 in Züllichau


Blüming, Martin <26189> Personenblatt

* 12.11.1654 in Züllichau , männlich , ev.
Pfarrer in Pommerzig, Züllichau
+ 30.10.1718 in Züllichau

VATER: Martin Blüming , Bürgermeister
MUTTER: Anna Hirschfelder

oo Anna Josephi aus Züllichau, Trauung: vor 1686

Kind: Martin Blüming, * c. 1686 in Züllichau

Gymnasium Thorn. Universität Frankfurt, Jena. 1679 Pfarrer in Pommerzig, Kirchenkreis Crossen I, 1681 Diakon in Züllichau, 1695-1718 Archidiakon ebd.


Blüming, Martin <26188>

War 1724-1741 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 13

Blüming, Martin <26188>

War 1741-1761 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Boelicke, August <35978> Personenblatt

* vor 1767 , männlich , ev.
Pfarrer in Stennewitz

Kind: Henriette Boelicke, * vor 1792 in Stennewitz


Boelicke, Eduard Albert Friedrich <9055>

War 1834-1835 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Eduard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17

Boelicke, Eduard Albert Friedrich <9055>

War 1835-1843 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Eduard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 19

Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel <26199> Personenblatt

Rufname: Hermann
* c. 01.03.1823 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Bernstein, Gerzlow
+ 31.03.1896 in Bernstein

VATER: Ernst Eduard Bölicke , Konrektor, Oberpfarrer , Stennewitz
MUTTER: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser

oo Laura Langheinrich aus Fienstedt Pr.Sa., Trauung: 25.05.1851 Reetz

Kind: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, * 31.10.1853 in Bernstein
Kind: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, * 16.05.1862 in Gerzlow

Universität Halle. Ordiniert 25.08.1858. 1851 Rektor in Bernstein, 1859-1896 Pfarrer in Gerzlow, Kirchenkreis Soldin.


Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel <26199>

War 1859-1896 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Boelicke, Martin Eduard Wilhelm Gabriel <26195> Personenblatt

Dr., Rufname: Martin
* 31.10.1853 in Bernstein , männlich , ev.
Pfarrer in Bernstein, Friedeberg, Crakova, Bukarest, Bernstein, Buchholz
+ 31.10.1922 in Buchholz

VATER: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Laura Langheinrich , Fienstedt Pr.Sa.

GESCHWISTER: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke

oo Ida Krüger
oo Margarete Rode aus Gr. Corbetha, Trauung: 15.09.1890 Gr. Carbetha

Gymnasium Landsberg a.d.W. Universität Halle. Ordiniert 31.07.1881. 1880 Rektor und Hilfsprediger in Friedeberg Nm., 1881 Pfarrer in Crajova, 1885 Pfarrer in Bukarest, 1894-1898 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1898-1922 Pfarrer in Buchholz, Kirchenkreis Fürstenwalde.


Boelicke, Martin Eduard Wilhelm Gabriel <26195>

War 1894-1898 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Boelicke, Paul Karl Ferdinand Hermann <26206> Personenblatt

Rufname: Paul
* 16.05.1862 in Gerzlow , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow, Schönewalde

VATER: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Laura Langheinrich , Fienstedt Pr.Sa.

GESCHWISTER: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke

oo Martha Göttling aus Schönewalde Kr. Doberlug, Trauung: 23.05.1892 Sorau

Gymnasium Friedeberg Nm. Universität Halle, Tübingen, Berlin. Ordiniert 09.11.1890. 1890 Pfarrer in Schönewalde, Kirchenkreis Doberlug, emeririert 01.10.1932.


Boelicke, Evenius, Henriette <35977> Personenblatt

Boelicke
* vor 1792 in Stennewitz , weiblich , ev.

oo Georg Heinrich Evenius, Pfarrer aus Wrechow, Trauung: 08.10.1812 Stennewitz

Tochter von Pfarrer August Boelicke in Stennewitz


Boelke, Christian Friedrich

ehem. Fischergutbesitzer, 39 Jahre alt
* 13.11.1800 in Alt-Glitzegöricke
Beantragte am 26.06.1839 in Soldin das Bürgerrecht
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 626, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1837-1840

Boettcher, Johann Friedrich Otto <26267>

War 1872-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Böhcke, Emma

Fischer Schuldirigent
Emma Böhcke Jungfrau
Trauung am 10.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bohm, Karl Ferdinand <26220> Personenblatt

* vor 1831 in Brunne , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer in Brunne, Berlinchen, Dertzow
+ 28.06.1861 in Dertzow

Ordiniert 18.12.1851. 1852 Diakon in Berlinchen, 1853-1861 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin.


Bohm, Karl Ferdinand <26220>

War 1851-1853 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 20

Bohm, Karl Ferdinand <26220>

War 1853-1861 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Böhme, Karl Gottlob <26222> Personenblatt

* vor 1789 , männlich , ev.
Schulvorsteher in Berlin

oo Dorothea Sophie Schmidt, Trauung: vor 1809

Kind: Karl Gustav Heinrich Böhme, * 25.02.1809 in Berlin


Böhme, Karl Gustav Heinrich <18721> Personenblatt

Rufname: Heinrich
* 25.02.1809 in Berlin , männlich , ev.
Rektor, Prediger, Pfarrrer in Berlin, Senftenberg, Groß Fahlenwerder, Bunzlau
+ 03.02.1878 in Bunzlau

VATER: Karl Gottlob Böhme , Schulvorsteher
MUTTER: Dorothea Sophie Schmidt

oo Bertha Schultze aus Königsberg i. Pr., Trauung: 01.01.1842 Berlin-Parochial

Kind: Adolph Böhme, * um 1845
Kind: Marie Böhme, * um 1848

kam aus Schwiebus, 24.August 1856
Gymnasium Berlin-Friedrichswerder. Universität Berlin. 1841 Rektor in Senftenberg. 1856 Pfarrer in Fahlenwerder. Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.01.1878.


Böhme, Karl Gustav Heinrich <18721>

War 1856-1878 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Heinrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Böhmer, Daniel <26229> Personenblatt

* vor 1686 , männlich , ev.
Bürgermeister in Schlawe

oo Helene Berg, Trauung: vor 1706

Kind: Joachim Konrad Böhmer, * 1706 in Schlawe


Böhmer, Joachim Konrad <26224> Personenblatt

* 1706 in Schlawe , männlich , ev.
Pfarrer in Schlawe, Pitzerwitz
+ 23.06.1764 in Pitzerwitz

VATER: Daniel Böhmer , Bürgermeister
MUTTER: Helene Berg

oo Margarete Charlotte Tantz aus Pyritz, Trauung: c. 1736 Pyritz
oo Marie Dorothea Dames aus Sonnenburg, Trauung: 06.10.1741 Sonnenburg

Universität Halle, Jena. 1736-1764 Pfarrer in Pitzerwitz, Kirchenkreis Soldin.


Böhmer, Joachim Konrad <26224>

War 1736-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Boit, Andreas Gottlieb Friedrich <26231> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 10.09.1860 in Sommerfeld , männlich , ev.
Oberpfarrer in Sommerfeld, Kairo, Lissabon, Lippehne, Merseburg

VATER: Gottlieb Boit , Lehrer
MUTTER: Auguste Bombe

oo N.N. v.Budritzki, Trauung: 10.10.1891 Berlin-Garnison

Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Universität Berlin, Marburg. Ordiniert 14.11.1886. 1886 Pfarrer in Kairo, 1893 Gesandtschaftsprediger in Lissabon, 1902 Oberpfarrer in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, 1907 Pfarrer an St. Thomas in Merseburg, emeritiert 1934.


Boit, Andreas Gottlieb Friedrich <26231>

War 1902-1907 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 17

Boit, Gottlieb <26234> Personenblatt

* vor 1822 , männlich , ev.
Lehrer in Sommerfeld

oo Auguste Bombe, Trauung: vor 1842

Kind: Andreas Gottlieb Friedrich Boit, * 10.09.1860 in Sommerfeld


Boldt, Benn, Amanda <26120> Personenblatt

Boldt
* vor 1831 , weiblich , ev.

oo Joachim Benn, Pfarrer aus Rambow, Trauung: 14.01.1851

Kind: Karl Albert Gustav Benn, * 16.04.1857 in Mansfeld


Boldt, Lange, Benn, Bertha Ottilie <26121> Personenblatt

Boldt
weiblich
Witwe in Bentwisch

oo Joachim Benn, Pfarrer aus Rambow, Trauung: 29.03.1879


Bölicke, August Benjamin <26212> Personenblatt

Rufname: August
* 17.08.1764 in Tucheband , männlich , ev.
Pfarrer in Tucheband, Stennewitz
+ 16.05.1818 in Stennewitz

VATER: Johann Friedrich Bölicke , Pfarrer , Müllrose
MUTTER: Anna Friederike Jacobi , Tucheband

GESCHWISTER: Karoline Friederike Bölicke, Heinrich Wilhelm Bölicke

oo Henriette Cavalier aus Lyon (Frankreich), Trauung: 12.08.1790 Frankfurt a.d.O. Französiche Gemeinde

Kind: Ernst Eduard Bölicke, * 24.12.1796 in Stennewitz

Gymnasium Frankfurt. Universität Frankfurt. Ordiniert 30.08.1789. 17189-1818 Pfarrer in Stennewitz, Kirchenkreis Landsberg II.


Bölicke, Ernst Eduard <26202> Personenblatt

Rufname: Eduard
* 24.12.1796 in Stennewitz , männlich , ev.
Konrektor, Oberpfarrer in Stennewitz, Landsberg a.d.W., Reetz
+ 28.08.1873 in Reetz

VATER: August Benjamin Bölicke , Pfarrer , Tucheband
MUTTER: Henriette Cavalier , Lyon (Frankreich)

oo Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, Trauung: vor 1823
oo Wilhelmine Fleischfresser aus Tucheband, Trauung: 25.02.1834 Deetz

Kind: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, * c. 01.03.1823 in Küstrin

Gymnasium Berlin-Joachimsthal. 1821 Konrektor in Landsberg a.d.W., 1828 Oberpfarrer in Reetz, Kirchenkreis Arnswalde, emeritiert 1861.


Bölicke, Heinrich Wilhelm <26209> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 27.01.1771 in Tucheband , männlich , ev.
Pfarrer in Tucheband, Berlin, Neulewin
+ 25.02.1837 in Neulewin

VATER: Johann Friedrich Bölicke , Pfarrer , Müllrose
MUTTER: Anna Friederike Jacobi , Tucheband

GESCHWISTER: Karoline Friederike Bölicke, August Benjamin Bölicke

oo Johanna Sophie Silling, Trauung: 13.05.1803 Neulewin
oo Dorothea Silling, Trauung: nach 1807

Kind: Eduard Albert Friedrich Bölike, * 15.11.1805 in Neulewin bei Wriezen

Universität Halle. 1791 Kadettengouverneur in Berlin, 1799-1837 Pfarrer in Neulewin, Kirchenkreis Wriezen.


Bölicke, Johann Friedrich <26215> Personenblatt

* 01.09.1732 in Müllrose , männlich , ev.
Pfarrer in Müllrose, Tucheband
+ 22.07.1779 in Frankfurt a.d.Oder
[] 27.07.1779 in Tucheband

VATER: Martin Bölicke , Stadtkämmerer
MUTTER: Eva Galle

oo Anna Friederike Jacobi aus Tucheband, Trauung: 22.07.1760 Tucheband

Kind: Karoline Friederike Bölicke, * vor 1761 in Tucheband
Kind: August Benjamin Bölicke, * 17.08.1764 in Tucheband
Kind: Heinrich Wilhelm Bölicke, * 27.01.1771 in Tucheband

Universität Frankfurt, Halle. Ordiniert 12.1759. 1760-1779 Pfarrer in Tucheband, Kirchenkreis Frankfurt II.


Bölicke, Martin <26218> Personenblatt

* vor 1712 , männlich , ev.
Stadtkämmerer in Müllrose

oo Eva Galle, Trauung: vor 1732

Kind: Johann Friedrich Bölicke, * 01.09.1732 in Müllrose


Bölicke, Fleischfressr, Karoline Friederike <26542> Personenblatt

Bölicke
* vor 1761 in Tucheband , weiblich , ev.

VATER: Johann Friedrich Bölicke , Pfarrer , Müllrose
MUTTER: Anna Friederike Jacobi , Tucheband

GESCHWISTER: August Benjamin Bölicke, Heinrich Wilhelm Bölicke

oo Christian Gabriel Fleischfresser, Pfarrer aus Frankfurt, Trauung: 23.04.1781 Tucheband

Kind: Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, * 24.09.1782 in Tucheband
Kind: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, * vor 1803
Kind: Wilhelmine Fleischfresser, * vor 1814 in Tucheband


Bölike, Bölicke, Boelicke, Eduard Albert Friedrich <9055> Personenblatt

Rufname: Eduard, Bölike
* 15.11.1805 in Neulewin bei Wriezen , männlich , ev.
Prediger in Brügge, Diakon in Soldin 1835-1842 in Neu-Levin bei Wriezen, Brügge, Soldin

VATER: Heinrich Wilhelm Bölicke , Pfarrer , Tucheband
MUTTER: Johanna Sophie Silling

oo Emilie Albertine v.Rausendorff aus Frankfurt, Trauung: vor 1829

Kind: Wilhelm Heinrich Eduard Bölike, * 02.11.1835 in Soldin
Kind: Rudolph Eduard Bölike, * 21.01.1837 in Soldin
Kind: Emil Paul Bölike, * 13.04.1838 in Soldin
Kind: Martin Joachim Boelike, * 01.11.1839 in Soldin

Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Ordiniert 14.04.1834. 1829 Kollaborator am Gymnasium in Frankfurt a.d.O., 1834 Pfarrer in Brügge, Kirchenkreis Soldin, 1835 Archidiakon in Soldin, 1843 amtsentsetzt.
Wurde 1835 Seyffarths Nachfolger als Diakon, war vorher Prediger in Brügge
Wurde am 05. Juli 1835 in die Stelle des Predigers Seyffarth eingeführt


Bölke, Ebeling, Minna Klara <26473> Personenblatt

Bölke
* vor 1872 , weiblich , ev.

oo Wilhelm Ebeling, Kantor, Trauung: vor 1892

Kind: Walter Emil Wilhelm Ebeling, * 18.05.1892 in Gr. Machnow


Bolz, Justine

Ehemann 'Heinrich Sadler' Fischer in Soldin
Sohn 'Heinrich Hermann Paul Emil Sadler', * 02.01.1876 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 1

Bolz, Justine Wilhelmine <31988>

Fischer Heinrich Sadler, * um 1831, in Soldin
Justine Wilhelmine Bolz, * um 1846, in Zernikow
Trauung am 02.01.1875 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 1/1875

Bolz, Sadler, Justine Wilhelmine <31988> Personenblatt

Bolz
* um 1846 in Zernikow , weiblich , ev.

VATER: Gottlieb Bolz , Hausmann
MUTTER: Wilhelmine Weber

oo Heinrich Sadler, Fischer aus Soldin, Trauung: 02.01.1875 Soldin

Kind: Heinrich Hermann Paul Emil Sadler, * 02.01.1876 in Soldin

Tochter des Hausmann Gottlieb Bolz und Ehefrau Wilhelmine, geb. Weber zu Dertzow


Bombe, Emil Karl Johannes <26277> Personenblatt

Rufname: Johannes
* 13.09.1880 in Jüttendorf , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer in Jüttendorf, Bärwalde, Belzig

oo Frieda Döhler, Trauung: 22.04.1908 Niederlehme

Gymnasium Berlin-Lichterfelde. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 28.07.1907. 1907 Hilfsprediger, 1907 Pfarrer in Canig, Kirchenkreis Guben, 1912 Diakon in Bärwalde, Kirchenkreis Königsberg II, 1915 Diakon in Belzig.


Bombe, Emil Karl Johannes <26277>

War 1912-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 24

Bombe, Boit, Auguste <26235> Personenblatt

Bombe
* vor 1822 , weiblich , ev.

oo Gottlieb Boit, Lehrer, Trauung: vor 1842

Kind: Andreas Gottlieb Friedrich Boit, * 10.09.1860 in Sommerfeld


Bomsdorf, Andreas <16289> Personenblatt

* erw. 1569 , männlich
Diakon, Archidiakon in Soldin 1586 in Soldin
+ 18.10.1586 in Soldin

1569 Diakon, 1570-1585 Archidiakon in Soldin, verstarb am 18. Oktober 1586 in Soldin


Bomsdorf, Andreas <16289>

War 1570-1585 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2

Bomsdorf, Andreas <16289>

War 1569-1570 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2

Böning, Adolf <26476> Personenblatt

* vor 1883 , männlich , ev.
Kaufmann in Halle

Kind: Emma Böning, * vor 1903 in Halle


Böning, Eckert, Emma <26475> Personenblatt

Böning
* vor 1903 in Halle , weiblich , ev.

oo Karl August Paul Kurt Eckert, Pfarrer aus Pyritz, Trauung: 11.07.1923


Booß, Dressel, Albertine Wilhelmine Elisabeth <26470> Personenblatt

Booß
* vor 1798 , weiblich , ev.

oo August Wilhelm Dressel, Schornsteinfegermeister

Kind: Karl August Wilhelm Dressel, * 29.12.1818 in Genthin


Bootz, Ernst Karl Otto <20147>

War 1880-1900 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 26

Booz, Martin Karl Otto <26237> Personenblatt

* vor 1817 , männlich , ev.
Lehrer in Züllchow

oo Wilhelmine Charlotte Zastrow, Trauung: vor 1837

Kind: Ernst Karl Otto Booz, * 12.04.1837 in Züllchow b. Stettin


Booz, Bootz, Ernst Karl Otto <20147> Personenblatt

Rufname: Otto, Booz
* 12.04.1837 in Züllchow b. Stettin , männlich , ev.
Rektor, Diakon in Soldin 1880-1900 in Züllchow, Gollnow, Luckenwalde, Soldin
+ 11.06.1900 in Soldin

VATER: Martin Karl Otto Booz , Lehrer
MUTTER: Wilhelmine Charlotte Zastrow

oo Ernestine Ulrike Marie Blaurock aus Bergmühle b. Stettin, Trauung: 1867 Warsow Po.

Gymnasium Stettin. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 31.10.1880. 1866 Rektor in Gollnow, 1875 desgl. in Luckenwalde, 1880-1900 Archidiakon in Soldin.


Borchert, Daniel Albert <32028> Personenblatt

* um 1851 in Groß Möllen , männlich , ev.
Arbeitsmann in Groß Möllen

VATER: Johann Borchert , Kossät
MUTTER: Dorothee Sophie Fischer

oo Henriette Wilhelmine Leye, Arbeiterin aus Neuenburg, Trauung: 25.02.1875 Soldin

Kind: Wilhelm Albert Borchert, * 28.04.1877 in Soldin

Sohn von Kossät Johann Borchert und Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Fischer zu Groß-Möllen


Borchert, Johann <32030> Personenblatt

* vor 1831 , männlich , ev.
Kossät in Groß-Möllen

oo Dorothee Sophie Fischer, Trauung: vor 1851

Kind: Daniel Albert Borchert, * um 1851 in Groß Möllen


Börner, Georg <26239> Personenblatt

* um 1600 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Deetz
+ 1683 in Deetz

War 1628-1683 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz


Börner, Georg <26239>

War 1628-1683 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Börsch, Erich Bruno <26240> Personenblatt

Rufname: Bruno
* 28.12.1901 in Elbing , männlich , ev.
Pfarrer in Elbing, Pitzerwitz, Berlinchen
+ 04.06.1936 in Berlinchen

VATER: Gustav Börsch , Steuererheber
MUTTER: Marie Schulz

oo Elli Meiritz, Trauung: 30.04.1924

Gymnasium Elbing-Realg. Universität Königsberg, Marburg, München. Ordiniert 22.02.1931. 1931 Hilfsprediger in Pitzerwitz, Kirchenkreis Soldin, 1932-1936 Pfarrer ebd.


Börsch, Erich Bruno <26240>

War 1932-1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Bruno

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13

Börsch, Gustav <26242> Personenblatt

* vor 1881 , männlich , ev.
Steuererheber in Elbing

oo Marie Schulz, Trauung: vor 1901

Kind: Erich Bruno Börsch, * 28.12.1901 in Elbing


Bösche, Franz Otto Paul

Franz Otto Paul Bösche, Feilenhauer aus Grünberg i. Schlesien
Auguste Albertine Fischer, aus Lippehne
Aufgebot am 13.03.1889, Aushang 13.03.1889 - 28.03.1889 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8/1889

Böse, Charlotte

Ehefrau von Johann Fischer
Mutter von Hermann August Louis Fischer * 17.10.1847 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 148

Böse, Georg <26276> Personenblatt

* um 1600 in Bahn Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Bahn, Werblitz
+ 25.02.1649 in Werblitz

1630-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
verh. am 27.10.1630


Böse, Georg <26276>

War 1630-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Böttcher, Albert Theodor <26246> Personenblatt

Rufname: Albert
* 21.08.1815 in Leuthen-Wintdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, Jessen, Cottbus
+ 09.07.1885 in Cottbus

VATER: Christian Böttcher , Pfarrer , Sandow b. Cottbus
MUTTER: Karoline Angerstein , Cottbus

GESCHWISTER: Christian Friedrich Wilhelm Böttcher, Eduard Hermann Böttcher, Gustav Adolf Böttcher

oo Amalie Marie Bertha Dreifert aus Cottbus, Trauung: 16.02.1846 Cottbus


Böttcher, Christian <26249> Personenblatt

* 01.03.1767 in Sandow b. Cottbus , männlich , ev.
Pfarrer in Sandow b. Cottbus, Leuthen-Wintdorf, Dissen
+ 14.01.1829 in Dissen

oo Karoline Angerstein aus Cottbus, Trauung: 17.10.1797 Cottbus

Kind: Christian Friedrich Wilhelm Böttcher, * 04.08.1799 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Eduard Hermann Böttcher, * 03.11.1807 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Gustav Adolf Böttcher, * vor 1809 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Albert Theodor Böttcher, * 21.08.1815 in Leuthen-Wintdorf

Gymnasium in Cottbus, Halle-Latina. Universität Halle. 1796 Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, 1816-1829 Pfarrer in Dissen, Kirchenkreis Cottbus.


Böttcher, Christian <26262> Personenblatt

* vor 1757 , männlich , ev.
Schuhmachermeister in Kottbus

oo Maria Elisabeth Schmidt, Trauung: vor 1777

Kind: Johann Christian Böttcher, * 21.06.1777 in Cottbus


Böttcher, Christian Friedrich Gustav <26244> Personenblatt

Rufname: Gustav
* 16.02.1837 in Mohrin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Mohrin, Lippehne
+ 20.10.1901 in Lippehne

VATER: Gustav Adolf Böttcher , Pfarrer , Leuthen-Wintdorf
MUTTER: Wilhelmine Mühlberg

oo Franziska Böttcher aus Gr.Gaglow, Trauung: 27.11.1867

Kind: Hermann Gustav Adolf Böttcher, * 24.04.1869 in Lippehne

Gymnasium Königsberg Nm. Universität Berlin. Ordiniert 22.10.1865. 1865 Hilfsprediger in Mohrin, 1867-1879 Diakon in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, 1879-1901 Oberpfarrer und Superintendent ebd.


Böttcher, Christian Friedrich Gustav <26244>

War 1879-1901 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16

Böttcher, Christian Friedrich Gustav <26244>

War 1867-1879 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18

Böttcher, Christian Friedrich Wilhelm <26258> Personenblatt

* 04.08.1799 in Leuthen-Wintdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, Mulknitz
+ 31.12.1863 in Mulknitz Kr. Forst

VATER: Christian Böttcher , Pfarrer , Sandow b. Cottbus
MUTTER: Karoline Angerstein , Cottbus

GESCHWISTER: Eduard Hermann Böttcher, Gustav Adolf Böttcher, Albert Theodor Böttcher

1828-1863 Pfarrer in Mulknitz, Kirchenkreis Forst


Böttcher, Eduard Hermann <26253> Personenblatt

Rufname: Hermann
* 03.11.1807 in Leuthen-Wintdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, Gr. Gaglow
+ 16.02.1883 in Gr. Gaglow

VATER: Christian Böttcher , Pfarrer , Sandow b. Cottbus
MUTTER: Karoline Angerstein , Cottbus

GESCHWISTER: Christian Friedrich Wilhelm Böttcher, Gustav Adolf Böttcher, Albert Theodor Böttcher

oo Johanna Marie Lutze aus Cottbus, Trauung: 26.11.1841 Cottbus

Kind: Franziska Böttcher, * vor 1847 in Gr.Gaglow

Gymnasium Cottbus. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 18.12.1840. 1841-1883 Pfarrer in Gr. Gaglow, Kirchenkreis Cottbus.


Böttcher, Gustav Adolf <26247> Personenblatt

Rufname: Adolf
* vor 1809 in Leuthen-Wintdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, Mohrin

VATER: Christian Böttcher , Pfarrer , Sandow b. Cottbus
MUTTER: Karoline Angerstein , Cottbus

GESCHWISTER: Christian Friedrich Wilhelm Böttcher, Eduard Hermann Böttcher, Albert Theodor Böttcher

oo Wilhelmine Mühlberg, Trauung: vor 1837

Kind: Christian Friedrich Gustav Böttcher, * 16.02.1837 in Mohrin

Ordiniert 05.07.1829. 1829-1876 Pfarrer in Mohrin, Kirchenkreis Königsberg I, verzichtet 1876 auf sein Amt.


Böttcher, Hermann Gustav Adolf <26259> Personenblatt

* 24.04.1869 in Lippehne , männlich , ev.
Pfarrer in Lippehne, Palermo, Ziltendorf

VATER: Christian Friedrich Gustav Böttcher , Oberpfarrer , Mohrin
MUTTER: Franziska Böttcher , Gr.Gaglow

oo Dorothea Korreng aus Burg, Trauung: 12.11.1903 Burg

Gymnasium Pyritz. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 18.12.1898. 1898 Pfarrer in Palermo, 1899 Hilfsprediger in Ziltendorf, Kirchenkreis Guben, 1904 Pfarrer ebd., emeritiert 01.04.1935.


Böttcher, Johann Christian <22899> Personenblatt

* 21.06.1777 in Cottbus , männlich , ev.
Pfarrer in Herzogswald in Kottbus, Tirschtiegel
+ 26.10.1846 in Tirschtiegel

VATER: Christian Böttcher , Schuhmachermeister
MUTTER: Maria Elisabeth Schmidt

Abitur Kottbus 1797, Theologie-Studium in Halle
Vater war (+) Schuhmacher in Kottbus
Gymnasium Cottbus. Universität Halle. Ordiniert 1804. 1804-1841 Pfarrer in Herzogswalde, Kirchenkreis Sternberg, emeritiert 1841.




Böttcher, Johann Friedrich Otto <26267>

War 1866-1872 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14

Böttcher, Johannes Wilhelm Ludwig <26271> Personenblatt

* 07.03.1872 in Görlsdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Görlsdorf, Schönbaum, Schönberg, Seelow, Wugarten,

VATER: Johann Friedrich Otto Böttcher , Pfarrer , Fürstenwalde
MUTTER: Emma Prinzler , Berlin

oo Dagmar v.Borch, Trauung: 28.11.1907 Breslau
oo Elisabeth Anna Hoffmann, Trauung: 23.04.1918 Schönberg

Gymnasium Gütersloh. Universität Erlangen, Greifswald, Berlin. Ordiniert 16.12.1903. 1903 Hilfsprediger, 1906 Pfarrer in Schönbaum, 1913 Pfarrer in Schönberg, Westpreußen, 1918 Pfarrer in Wugarten, Kirchenkreis Friedeberg, 1926 Pfarrer in Seelow, Kirchenkreis Frankfurt II, 1930 Pfarrer in Schlesien.


Böttcher, Martin Friedrich <26264> Personenblatt

* vor 1692 in Berlin , männlich , ev.
Diakon, Rektor in Berlin, Bärwalde
+ 1734 in Bärwalde

oo Anna Marie Marbach, Trauung: 10.05.1715 Berlin-Nikolai

1712-1734 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle


Böttcher, Martin Friedrich <26264>

War 1712-1734 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Böttcher, N.N. <26252> Personenblatt

* vor 1747 , männlich , ev.
Brauer in Sandow

Kind: Christian Böttcher, * 01.03.1767 in Sandow b. Cottbus


Böttcher, Boettcher, Johann Friedrich Otto <26267> Personenblatt

Rufname: Otto, Böttcher
* 06.02.1835 in Fürstenwalde , männlich , ev.
Pfarrer in Fürstenwalde, Görlsdorf, Warnitz, Garz, Cottbus
+ 13.07.1911 in Buckow Kr. Lebus

oo Elisabeth Prinzler aus Berlin, Trauung: 21.10.1861 Berlin
oo Emma Prinzler aus Berlin, Trauung: 04.04.1866 Berlin

Kind: Johannes Wilhelm Ludwig Böttcher, * 07.03.1872 in Görlsdorf

Gymnasium Prenzlau. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 27.06.1861. 1861 Pfarrverweser in Alttrbbin, 1866 Pfarrer in Görlsdorf, 1872 Pfarrer in Warnitz, Kirchenkreis Königsberg II, 1879 Pfarrer in Garz, Kirchenkreis Ruppin, 1895 Superintendent und Oberpfarrer in Cottbus, emeritiert 01.10.1907.


Böttcher, Böttcher, Franziska <26245> Personenblatt

Böttcher
* vor 1847 in Gr.Gaglow , weiblich , ev.

VATER: Eduard Hermann Böttcher , Pfarrer , Leuthen-Wintdorf
MUTTER: Johanna Marie Lutze , Cottbus

oo Christian Friedrich Gustav Böttcher, Oberpfarrer aus Mohrin, Trauung: 27.11.1867

Kind: Hermann Gustav Adolf Böttcher, * 24.04.1869 in Lippehne


Bötticher, Johann David <26281> Personenblatt

* vor 1758 , männlich , ev.
Senator in Pyritz

oo Johanna Charlotte Eleonore Teßmar, Trauung: vor 1778

Kind: Johann Friedrich Gotthold Bötticher, * 01.06.1778 in Pyritz


Bötticher, Johann Friedrich Gotthold <26280> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 01.06.1778 in Pyritz , männlich , ev.
Pfarrer in Pyritz, Bellin

VATER: Johann David Bötticher , Senator
MUTTER: Johanna Charlotte Eleonore Teßmar

Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. Ordiniert 1804. 1804 Pfarrer in Bellin, Kirchenkreis Königsberg II, emeritiert 01.10.1840.


Bötticher, Johann Friedrich Gotthold <26280>

War 1804-1840 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Bötticher, Johann Jakob <16409> Personenblatt

* erw. 02.08.1758 , männlich
Postmeister in Soldin

Kind: N.N. Bötticher
Kind: Marcus Clemens Bötticher, * 01.06.1766 in Soldin

Vater des 1823 hier noch lebenden Postmeister Bötticher, Wurde am 02. August 1758 vom russ. Commandeur v. Mielen festgenommen und nach Ostrow bei Zielenzig gebracht


Bötticher, Marcus Clemens <26283> Personenblatt

Rufname: Clemens
* 01.06.1766 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Soldin, Gossow
+ 21.04.1821 in Gossow

GESCHWISTER: N.N. Bötticher

oo Charlotte Marie Senfft, Trauung: 27.06.(1798)

Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. 1798-1821 Pfarrer in Gossow, Kirchenkreis Königsberg II.


Bötticher, Marcus Clemens <26283>

War 1798-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Clemens

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Bötzel, Boetzel, Ohlmeyer, Henriette Florentine <12593> Personenblatt

Bötzel
* vor 1816 in Soldin , weiblich

VATER: Christian Friedrich Bötzel , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Burghard

GESCHWISTER: Carl Julius Bötzel, Carl Leopold Bötzel, Auguste Wilhelmine Bötzel, Friedrich Wilhelm Bötzel

oo Karl Friedrich Ohlmeyer, Prediger in Werblitz aus Nordhausen, Trauung: 1846 Soldin


Bourquin, Gottfried <26286> Personenblatt

* 12.01.1884 in Nain in Labrador , männlich , ev.
Pfarrer in Nain in Labrador, Gossow, Berlin

VATER: Theodor Bourquin , Missionspräses
MUTTER: Marie Gysin

oo Elisabeth Scheer aus Gnadenfeld, Trauung: 29.12.1913 Gnadenfeld

Gymnasium Niesky. Universität Gnadenfeld. Ordiniert 05.11.1911. 1911 Pfarrer der Brüdergemeinde, 1913 Hilfsprediger in Neukölln, 1914-1923 Pfarrer in Gossow, Kirchenkreis Königsberg II, 1923 2.Pfarrer an Pauls, Kirchenkreis Berlin-Stadt III.


Bourquin, Gottfried <26286>

War 1914-1923 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 16

Bourquin, Theodor <26289> Personenblatt

* vor 1864 , männlich , ev.
Missionspräses in Gnadenfeld

oo Marie Gysin, Trauung: vor 1884

Kind: Gottfried Bourquin, * 12.01.1884 in Nain in Labrador


Braatz, Karl Gustav Christian <12202> Personenblatt

* 29.06.1868 in Soldin , männlich , ev.
Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. in Soldin, Kiel, Pankow
+ 14.03.1948 in Neuruppin

VATER: Carl Julius Braatz , Militärinvalide, Händler , Soldin
MUTTER: Auguste Emma Wilhelmine Ernestine Kuban , Ehefrau , Dammendorf Kr. Lübben

GESCHWISTER: Gertrud Martha Pauline Braatz

oo Elise Auguste Hübner, ohne Beruf aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin

Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt

1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4,
verstorben im KH Neuruppin, Fehrbelliner Straße 38, am 14.03.1948 um 4:45 Uhr,
Oberschenkelhalsbruch links, allgemeine Arteriosklerose, Herzinsuffizienz.


Bracht, Friedrich <26291> Personenblatt

* vor 1611 , männlich , ev.
Pfarrer in Sellin

1636 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin, Kirchenkreis Königsberg II.


Bracht, Friedrich <26291>

War 1636 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Brandt, Dorothea Wilhelmine

Joh. Gottlieb Wilh. Freimark Fischermeister
Dorothea Wilhelmine Brandt Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Brase, Lorens

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Braune, Andreas <26297> Personenblatt

* vor 1823 , männlich , ev.
Landwirt in Karow b. Genthin

oo Elisabeth Förster, Trauung: vor 1843

Kind: Andreas Friedrich Braune, * 30.10.1843 in Karow b. Genthin


Braune, Andreas Friedrich <26294> Personenblatt

* 30.10.1843 in Karow b. Genthin , männlich , ev.
Pfarrer in Karow b. Genthin, Jehser, Staffelde, Tornow, Eberswalde
+ 24.06.1914 in Eberswalde

VATER: Andreas Braune , Landwirt
MUTTER: Elisabeth Förster

oo Agnes Walther aus Königsberg Nm., Trauung: 27.11.1872 Königsberg Nm.

Kind: Johannes Friedrich Braune, * 19.05.1886 in Tornow
Kind: Paul Gerhard Braune, * 16.12.1887 in Tornow

Gymnasium Magdeburg-U.L.Fr. Universität Berlin. Ordiniert 18.12.1872. 1872 Hilfsprediger, 1872 Pfarrer in Gr. Jehser, Kirchenkreis Calau, 1876 Pfarrer in Staffelde, Kicrhenkreis Soldin, 1883 Pfarrer in Tornow, Kirchenkreis Landsberg II, emeritiert 01.04.1910.


Braune, Andreas Friedrich <26294>

War 1876-1883 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Braune, Ferdinand Ludwig Wilhelm <20149> Personenblatt

Rufname: Ludwig
* 24.03.1828 in Schwedt , männlich , ref.
Prediger in Soldin 1858-1866 in Schwedt, Charlottenburg, Greiffenhagen, Anklam, Soldin, Neuruppin
+ 18.05.1915 in Neuruppin

VATER: Johann Heinrich Ludwig Braune , Schuhmachermeister
MUTTER: Sophie Karoline Kindermann

oo Johanne Charlotte Marie Lehmann aus Berlin, Trauung: 28.07.1853 Berlin

Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Universität Berlin. Ordiniert 30.09.1856. 1853 Konrektor in Charlottenburg, 1856 Rektor in Greiffenhagen, 1857 desgl. in Abklam, 1858-1866 ref. Pfarrer in Soldin, 1866 2.Pfarrer in Neuruppin, emeritiert 01.10.1902.


Braune, Ferdinand Ludwig Wilhelm <20149>

War 1858-1866 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Braune, Johann Heinrich Ludwig <26303> Personenblatt

* vor 1808 , männlich , ev.
Schuhmachermeister in Schwedt

oo Sophie Karoline Kindermann, Trauung: vor 1828

Kind: Ferdinand Ludwig Wilhelm Braune, * 24.03.1828 in Schwedt


Braune, Johannes Friedrich <26292> Personenblatt

Rufname: Johannes
* 19.05.1886 in Tornow , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Templin, Weißig, Zellin

VATER: Andreas Friedrich Braune , Pfarrer , Karow b. Genthin
MUTTER: Agnes Walther , Königsberg Nm.

GESCHWISTER: Paul Gerhard Braune

oo Alice Paul aus Eberswalde, Trauung: 14.09.1915

Gymnasium Eberswalde. Universität Halle, Tübingen, Berlin. Ordiniert 23.12.1914. 1941 Hilfsprediger in Templin, 1915 Pfarrer in Weißig, Kirchenkreis Crossen II, 1917 Pfarrer in Zellin, Kirchenkreis Königsberg II.


Braune, Johannes Friedrich <26292>

War 1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 15

Braune, Paul Gerhard <26299> Personenblatt

Rufname: Paul
* 16.12.1887 in Tornow , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Hohenkränig, Hoffnungstal

VATER: Andreas Friedrich Braune , Pfarrer , Karow b. Genthin
MUTTER: Agnes Walther , Königsberg Nm.

GESCHWISTER: Johannes Friedrich Braune

oo Margarete Walther, Trauung: 16.10.1910

Gymnasium Eberswalde. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 28.09.1913. 1913 Pfarrer in Hohenkränig, Kirchenkreis Königsberg I, 1922 Pfarrer in Hoffnungstal b. Bernau.


Brehmer, Wilhelm

Fischer-Gehilfe, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 15

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 27

Brenske, Christion Ludwig <26312> Personenblatt

* vor 1780 , männlich , ev.
Schmiedemeister in Bad Schönfließ

oo Marie Kühn, Trauung: vor 1800

Kind: Johann Gottlieb Brenske, * 20.05.1800 in Bad Schönfließ
Kind: Johann Friedrich Brenske, * 29.06.1807 in Schönfließ


Brenske, Johann Gottlieb <26309> Personenblatt

Rufname: Gotllieb
* 20.05.1800 in Bad Schönfließ , männlich , ev.
Diakon, Rektor in Bad Schönfließ, Müllrose, Libbenichen
+ 26.03.1869 in Libbenichen

VATER: Christion Ludwig Brenske , Schmiedemeister
MUTTER: Marie Kühn

GESCHWISTER: Johann Friedrich Brenske

oo Auguste Carmesin aus Barnimscunow, Trauung: 03.09.1827 Barnimscunow

Universität Halle, Berlin. Ordiniert 19.12.1824. 1825 Diakon und Rektor in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II, 1838 Pfarrer in Müllrose, Kirchenkreis Frankfurt I, 1856-1869 Pfarrer in Libbenichen, Kirchenkreis Frankfurt II.


Brenske, Johann Gottlieb <26309>

War 1825-1838 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gotllieb

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 21

Bresenius, Andreas <26305> Personenblatt

* vor 1568 in Guben , männlich , ev.
Oberpfarrer in Lippehne
+ 19.08.1618 in Lippehne

1598-1606 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin


Bresenius, Andreas <26305>

War 1598-1606 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Briesemeister, Peter <26306> Personenblatt

* vor 1623 , männlich , ev.
Pfarrer in Hohengrape

c.1653-1691 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape, Kirchenkreis Soldin


Briesemeister, Peter <26306>

War 1661-1691 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Briesemeister, Buchholtz, Elisabeth <26321> Personenblatt

Briesemeister
* vor 1702 , weiblich , ev.

oo Daniel Buchhlotz, Schneidermeister, Trauung: vor 1722

Kind: Georg Andreas Buchholtz, * 01.06.1722 in Berlinchen


Brockhof, Ernst

Schuhmacher in Berlinchen 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Brode, Heinrich Ludwig <26314> Personenblatt

* c.1810 , männlich , ev.
Diakon, Rektor in Bad Schönfließ, Pakulent Po

oo Adolphine Dorothea Louise Dämmicke, Trauung: vor 1839
oo Adolphine Henriette Auguste Johanne Schröder, Trauung: vor 1845

Kind: Johannes Heinrich Constantius Brode, * 06.05.1839 in Schönfließ
Kind: Heinrich Friedrich Rudolph Brode, * 24.01.1845 in Schönfließ
Kind: Friedrich Heinrich Wilhelm Brode, * 16.03.1846 in Schönfließ

Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. 1838 Diakon und Rektor in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II, 1847 Pfarrer in Pakulent Po., emeritiert 01.10.1867.


Brode, Heinrich Ludwig <26314>

War 1838-1847 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 22

Brose, Trues <19997>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Brose, Trues <19997>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Broße, Tewes <19997>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Broße, Brose, Tewes (Trues) <19997> Personenblatt

Broße
* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Bruchmann, Georg <36014> Personenblatt

* vor 1609 , männlich , ev.
Pfarrer in Göritz

Kind: Anna Katharina Bruchmann, * vor 1634 in Göritz


Bruchmann, v.Pawlowsky, Anna Katharina <36013> Personenblatt

Bruchmann
* vor 1634 in Göritz , weiblich , ev.

oo Andreas v.Pawlowsky, Oberpfarrer in Soldin 1665-1666 aus Perlin in Ostpreußen, Trauung: 25.08.1654 Göritz

Tochter von Pfarrer Georg Bruchmann in Göritz


Bruchmüller, Wilhelm <26774> Personenblatt

* vor 1845 , männlich , ev.
Pfarrer in Messow

Kind: Magdalene Bruchmüller, * vor 1865


Bruchmüller, Gensichen, Magdalene <26773> Personenblatt

Bruchmüller
* vor 1865 , weiblich , ev.

oo Philippus Friedrich Theodor Gensichen, Pfarrer, Probst aus Arnswalde, Trauung: 07.10.1885


Brücke, Thomas <26307>

War 1650-1680 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Brücke, Pontanus, Thomas <26307> Personenblatt

Brücke
* vor 1624 in Nörenberg , männlich , ev.
Pfarrer in Nörenberg, Rehfeld

Ordiniert 11.09.1649. 1650-1680 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld, Kirchenkreis Soldin


Bruncovius, Jakob <26317> Personenblatt

* vor 1592 , männlich , ev.
Pfarrer in Bernau, Dölzig

1612 Rektor in Bernau, 1614 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II.


Bruncovius, Jakob <26317>

War 1614 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Brunner, Helene

Sohn 'Otto Hermann Ulrich Brunner', * 04.07.1878 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 112

Brunner, Helene

Ehemann 'August Friedrich Wilhelm Lange' Maurer in Soldin
Sohn 'Max Otto Friedrich Brunner, Lange', * 06.03.1882 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 48

Brunner, Otto Hermann Ulrich <28740> Personenblatt

* 04.07.1878 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Helene Brunner
unehelich geboren am 04.07.1878 nachts 23:30 Uhr
Mutter war die Tochter des Fischers Carl Brunner zu Soldin


Brunner, Otto Hermann Ulrich <28740>

* 04.07.1878 in Soldin
Sohn von 'Helene Brunner'
Mutter war die Tochter des Fischers Carl Brunner zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 112

Brunner, Lange, Max Otto Friedrich <29659> Personenblatt

Brunner
* 06.03.1882 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Maurer August Friedrich Wilhelm Lange und unverehelicht Helene Brunner
geboren am 06.03.1882 abends 23:45 Uhr
Mutter war die Tochter von Fischer Carl Brunner, Vaterschaft Lange


Brunner, Lange, Max Otto Friedrich <29659>

* 06.03.1882 in Soldin
Sohn von 'Maurer August Friedrich Wilhelm Lange' und 'Helene Brunner'
Mutter war die Tochter von Fischer Carl Brunner, Vaterschaft Lange

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 48

Bruno, Jakob <26308> Personenblatt

* vor 1674 in Köselitz Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Köselitz, Glasow
+ 12.02.1715 in Glasow

1694-1715 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow, Kirchenkreis Soldin


Bruno, Jakob <26308>

War 1694-1715 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Buch, Friedrich <33851> Personenblatt

* um 1781 , männlich , ev.
Ausgedinger in Schöneberg

oo Regine Fischer, Trauung: vor 1825

Kind: Gottlieb Buch, * um 1825
Kind: Friedrich Buch, * um 1829

Ehemánn von Regine Fischer


Buch, Friedrich <33854> Personenblatt

* um 1829 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Buch , Ausgedinger
MUTTER: Regine Fischer

GESCHWISTER: Gottlieb Buch

Sohn von Ausgedinger Friedrich Buch und Regine Fischer


Buch, Friedrich <33851>

Ausgedinger, Alter: 74 Jahre, * um 1781
Ehemánn von Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 6, lfdNr 55

Buch, Friedrich <33854>

Alter: 26 Jahre, * um 1829
Sohn von Friedrich Buch und Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 7, lfdNr 58

Buch, Gottlieb <33853> Personenblatt

* um 1825 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Buch , Ausgedinger
MUTTER: Regine Fischer

GESCHWISTER: Friedrich Buch

Sohn von Ausgedinger Friedrich Buch und Regine Fischer


Buch, Gottlieb <33853>

Alter: 30 Jahre, * um 1825
Sohn von Friedrich Buch und Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 7, lfdNr 57

Buchhlotz, Daniel <26320> Personenblatt

* vor 1702 , männlich , ev.
Schneidermeister in Berlinchen

oo Elisabeth Briesemeister, Trauung: vor 1722

Kind: Georg Andreas Buchholtz, * 01.06.1722 in Berlinchen


Buchholtz, Georg Andreas <26318> Personenblatt

* 01.06.1722 in Berlinchen , männlich , ev.
Pfarrer in Berlinchen, Klausdorf
+ 22.09.1776 in Klausdorf

VATER: Daniel Buchhlotz , Schneidermeister
MUTTER: Elisabeth Briesemeister

oo Charlotte Gotthilf Cruse

Gymnasium Landsberg a.d.W., Halle-Latina. Universität Halle. 1749 Kantor in Berlinchen, 1772-1776 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin.


Buchholtz, Georg Andreas <26318>

War 1772-1776 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Buchholz, Georg <26538> Personenblatt

* vor 1620 , männlich , ev.
Ratsherr in Berlinchen

Kind: Katharina Buchholz, * vor 1640


Buchholz, Fessus, Katharina <26536> Personenblatt

Buchholz
* vor 1640 , weiblich , ev.

oo Heinrich Fessus, Oberpfarrer aus Rügenwalde, Trauung: vor 1660


Büchsel, Ernst <26365> Personenblatt

* vor 1819 , männlich , ev.
Kaufmann in Stralsund

Kind: Auguste Büchsel, * vor 1839 in Stralsund


Büchsel, Ernst Gustav Paul <26384> Personenblatt

Rufname: Ernst
* 13.02.1874 in Niederfinow , männlich , ev.
Pfarrer in Niederfinow, Warnow, Graustein, Beggerow

VATER: Heinrich Julius Hermann Büchsel , Pfarrer , Schönfeld
MUTTER: Johanna Focke , Berlin

GESCHWISTER: Karl Friedrich Johannes Büchsel

oo Käthe Schenk aus Lindow, Trauung: 13.11.1903 Lindow

Universität Erkangen, Greifswald, Berlin. Ordiniert 01.12.1903. 1903 Pfarrer in Warnow, Kirchenkreis Wittenberg, 1911 Pfarrer in Graustein, Kirchenkreis Spremberg, 1919 Pfarrer in Beggerow, 1928 Pfarrer in Kublank Po.


Büchsel, Gotthelf Karl Friedrich <26357> Personenblatt

Rufname: Karl
* 16.09.1758 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Schönfeld
+ 20.02.1828 in Schönfeld

VATER: Johann Gottfried Büchsel , Pfarrer , Berlin-Parochial
MUTTER: Anna Ludmilla Fritzsche , Bardenitz

oo Dorothea Luise Friederike Millies aus Rügenwalde, Trauung: 16.06.1793 Schillersdorf

Kind: Karl Albert Ludwig Büchsel, * 02.05.1803 in Schönfeld

Gymnasium Prenzlau. Universität Halle. Ordiniert 25.05.1781. 1781-1828 Pfarrer in Schönfeld.


Büchsel, Gotthilf Ernst Karl <26376> Personenblatt

Rufname: Karl
* 22.06.1830 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Schönfeld, Diedersdorf, Fahrenwalde, Erxleben
+ 03.02.1902 in Erxleben

VATER: Karl Albert Ludwig Büchsel , Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent , Schönfeld
MUTTER: Henriette Simonetti , Booßen

GESCHWISTER: Heinrich Julius Hermann Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel

oo Henriette Orth aus Berlin-Friedrichswerder, Trauung: 27.05.1858 Berlin-Friedrichswerder

Ordiniert 04.10.1855. 1855 Hilfsprediger in Diedersdorf, 1858 Pfarrer in Fahrenwalde, Kirchenkreis Prenzlau II, 1874-1902 Pfarrer in Erxleben Pr.Sa.


Büchsel, Heinrich Julius Hermann <26363> Personenblatt

Rufname: Hermann
* 31.07.1833 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Schönfeld, Berlin, Niederfinow, Wusterhausen, Eberswalde
+ 19.11.1918 in Eberswalde

VATER: Karl Albert Ludwig Büchsel , Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent , Schönfeld
MUTTER: Henriette Simonetti , Booßen

GESCHWISTER: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel

oo Auguste Büchsel aus Stralsund, Trauung: 01.11.1859 Stralsund
oo Johanna Focke aus Berlin, Trauung: 04.01.1867 Berlin

Kind: Karl Friedrich Johannes Büchsel, * 23.08.1869 in Berlin-Buch
Kind: Ernst Gustav Paul Büchsel, * 13.02.1874 in Niederfinow

Gymnasium Berlin-Friedrich Wilhelm. Universität Berlin, Erlangen. Ordiniert 24.06.1858. 1858 Hilfsprediger in Blumberg, 1859 Pfarrer in Berlin-Buch, Kirchenkreis Berlin Land II, 1870 Pfarrer und Superintendent in Niederfinow, Kirchenkreis Eberswalde, 1885 Superintendet und Oberpfarrer in Wusterkausen, emeritiert 01.04.1904.


Büchsel, Johann <26355> Personenblatt

* vor 1702 , männlich , ev.
Seidenwirker in Berlin

oo Anna Dorothea Gutbier, Trauung: vor 1722

Kind: Johann Gottfried Büchsel, * 06.11.1722 in Berlin-Parochial


Büchsel, Johann Gottfried <26352> Personenblatt

Rufname: Gottfried
* 06.11.1722 in Berlin-Parochial , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Schönfeld
+ 03.02.1762 in Schönfeld Kr. Prenzlau

VATER: Johann Büchsel , Seidenwirker
MUTTER: Anna Dorothea Gutbier

oo Anna Ludmilla Fritzsche aus Bardenitz, Trauung: 20.09.1749 Bardenitz

Kind: Gotthelf Karl Friedrich Büchsel, * 16.09.1758 in Schönfeld

Gymnasium Berlin. Universität Halle. Ordiniert 1749. 1749 Pfarrer in Schönfeld, Kirchenkreis Prenzlau II,


Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm <26368> Personenblatt

Rufname: Johannes
* 19.09.1849 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Rosenthal, Beelitz, Bobersberg, Cottbus, Münster, Stettin
+ 21.02.1920 in Stettin

VATER: Karl Albert Ludwig Büchsel , Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent , Schönfeld
MUTTER: Henriette Simonetti , Booßen

GESCHWISTER: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, Heinrich Julius Hermann Büchsel

oo Dorothea Giesebrecht aus Droyßig, Trauung: 06.04.1877

Universität Tübingen, Berlin, Leipzig. Ordiniert 30.01.1876. 1876 Hilfsprediger in Berlin-Tegel, 1877 Pfarrer in Rosenthal, Kirchenkreis Königsberg II, 1882 Pfarrer in Stücken, Kirchenkreis Beelitz, 1886 Pfarrer und Superintendent in Bobersberg, Kirchenkreis Crossen II, 1890 Oberpfarrer und Superintendent in Cottbus, 1895 Kons-Rat in Münster i.W., 1904-1920 Gen-Superintendent in Stettin.


Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm <26368>

War 1877-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Büchsel, Karl Albert Ludwig <26360> Personenblatt

D., Rufname: Karl
* 02.05.1803 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent in Schönfeld, Berlin
+ 14.08.1889 in Berlin

VATER: Gotthelf Karl Friedrich Büchsel , Pfarrer , Schönfeld
MUTTER: Dorothea Luise Friederike Millies , Rügenwalde

oo Henriette Simonetti aus Booßen, Trauung: 12.08.1829 Schönfeld

Kind: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, * 22.06.1830 in Schönfeld
Kind: Heinrich Julius Hermann Büchsel, * 31.07.1833 in Schönfeld
Kind: Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel, * 19.09.1849 in Berlin

Gymnasium Prenzlau. Universität Berlin. Ordiniert 16.02.1829. 1829 Pfarrer in Schönfeld, 1839 zugl. Superintendent d. Kirchenkreises Prenzlau II, 1841 Oberpfarrer und Superintendent in Brüssow, Kirchenkreis Prenzlau II, 1846 1.Pfarrer an Matthäi in Berlin, Kirchenkreis Friedrichswerder I und Superintendent des Kirchenkreises Kölln-Land, 1852 Kons-Rat, 1853 Gen-Superintendent der Neumark und Niederlausitz, emeritiert 01.06.1884.


Büchsel, Karl Friedrich Johannes <26379> Personenblatt

Rufname: Karl
* 23.08.1869 in Berlin-Buch , männlich , ev.
Diakon, Oberfrarrer, Vize-Gen-Superintendent in Berlin, Blüthen, Schwedt, Brüssow, Lübben

VATER: Heinrich Julius Hermann Büchsel , Pfarrer , Schönfeld
MUTTER: Johanna Focke , Berlin

GESCHWISTER: Ernst Gustav Paul Büchsel

oo Elisabeth Schwarzlose aus Ahnsen Hann., Trauung: 22.11.1898 Ahnsen, Hann.
oo Karola Karbe aus Buckow Oberbarnim, Trauung: 07.11.1905 Buckow, Ober-Barnim

Gymnasium Eberswalde. Universität Erlangen, Greifswald, Berlin. Ordiniert 30.10.1898. 1898 Hilfsprediger in Blüthen, Kirchenkreis Perleberg, 1899 Pfarrer in Blüthen, 1911 Diakon in Schwedt, 1913 Oberpfarrer und Superintendent in Brüssow, Kirchenkreis Prenzlau II, 1925 Oberpfarrer und Vize-Gen-Superintendent in Lübben.


Büchsel, Büchsel, Auguste <26364> Personenblatt

Büchsel
* vor 1839 in Stralsund , weiblich , ev.

oo Heinrich Julius Hermann Büchsel, Pfarrer aus Schönfeld, Trauung: 01.11.1859 Stralsund


Büchsler, Fischer, Wilhelmine <34781> Personenblatt

Büchsler
* 17.05.1844 , weiblich , ev.
+ 25.10.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
unsere liebe Mutter u. Schwester
Wilhelmine | Wilhelmine
Fischer
*** | geb. Büchsler
*6. Sept. 1872 | * 17. Mai 1844
+2. Nov. 1926 | +25. Okt. 1926
Wer treu gewirkt
Bis ihm die Kraft gebricht
Und liebend stirbt
Ach den vergitzt man nicht

Kind: Wilhelmine Fischer, * 06.09.1872


Bückling, Julius <26440> Personenblatt

* vor 1824 , männlich , ev.
Pfarrer in Dobberzin

Kind: Sophie Emilie Bückling, * vor 1844 in Dobberzin


Bückling, Deutsch, Sophie Emilie <26439> Personenblatt

Bückling
* vor 1844 in Dobberzin , weiblich , ev.

oo Hermann Deutsch, Pfarrer aus Jüterbog, Trauung: 16.08.1864 Dobberzin


Buismann, Albert <26344> Personenblatt

* vor 1885 , männlich , ev.
Buchhalter in Berlin

oo Wilhelmine Friedrike Heims, Trauung: vor 1905

Kind: Johannes Heinz Albert Wolfram Buismann, * 18.02.1905 in Berlin


Buismann, Johannes Heinz Albert Wolfram <26342> Personenblatt

Rufname: Wolfram
* 18.02.1905 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Sellin

VATER: Albert Buismann , Buchhalter
MUTTER: Wilhelmine Friedrike Heims

oo Ilse Bessert, Trauung: 23.11.1932

Gymnasium Berlin-Kirschner-D.R.S. Universität Berlin, Bethel. Ordiniert 19.06.1932. 1932 Hilfsprediger, 1933 Pfarrer in Sellin, Kirchenkreis Königsberg II.


Buismann, Johannes Heinz Albert Wolfram <26342>

War 1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Wolfram

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Bultmann, Eduard <26525> Personenblatt

* vor 1837 , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin

Kind: Luise Marie Bultmann, * vor 1857 in Berlin


Bultmann, Feldhahn, Luise Marie <26524> Personenblatt

Bultmann
* vor 1857 in Berlin , weiblich , ev.

oo Friedrich Wilhelm August Feldhahn, Pfarrer aus Nabern, Trauung: 15.01.1877 Berlin


Büntinger, Daniel <26346> Personenblatt

* erw. um 1635 , männlich , ev.
Pfarrer in Pätzig

um 1635 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig, Kirchenkreis Königsberg II.


Büntinger, Daniel <26346>

War um 1635 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Burchardi, Danko Rudolf Otto <26330> Personenblatt

Dr., Rufname: Danko
* 31.05.1810 in Soldin , männlich , ev.
Diakon in Soldin, Schönfließ, Lippehne, Ohlau
+ in [Ohlau]

VATER: Karl Burchardi , Kaufmann
MUTTER: Christine Wilhelmine Sorge

1850 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II, 1854-1867 Diakon in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1867, 1868 Hilfsprediger und Rektor in Ohlau.


Burchardi, Danko Rudolf Otto <26330>

War 1850-1854 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Danko

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 23

Burchardi, Danko Rudolf Otto <26330>

War 1854-1867 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Danko

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 17

Burchardi, David <26325> Personenblatt

* 06.06.1688 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Glasow
+ 09.10.1746 in Glasow

VATER: Johann Andreas Burchardi
MUTTER: Eva Maria Zieseke

oo Anna Luise Klingelhöffer aus Berlin, Trauung: 14.09.1717 Berlin-Jerusalem

Kind: Sophie Charlotte Burchardi, * vor 1722 in Glasow

Universität Halle. 1716-1746 Pfarrer in Glasow, Kirchenkreis Soldin.


Burchardi, David <26325>

War 1715-1746 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Burchardi, Johann Andreas <26328> Personenblatt

* vor 1668 , männlich , ev.

oo Eva Maria Zieseke, Trauung: vor 1688

Kind: David Burchardi, * 06.06.1688 in Küstrin


Burchardi, Johann David Christoph <26322> Personenblatt

* 20.08.1760 in Uchtenhagen b. Stargard , männlich , ev.
Pfarrer in Uchtenhagen b. Stargard, Adamsdorf
+ 31.12.1825 in Adamsdorf

VATER: Karl Ehrenreich Burchardi , Pfarrer
MUTTER: Eleonore Ernestine Maske

Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. Ordiniert 26.06.1791. 1791-1825 Pfarrer in Adamsdorf, Kirchenkreis Soldin.


Burchardi, Johann David Christoph <26322>

War 1791-1825 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Burchardi, Karl <26331> Personenblatt

* vor 1790 , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin

oo Christine Wilhelmine Sorge, Trauung: vor 1810

Kind: Danko Rudolf Otto Burchardi, * 31.05.1810 in Soldin


Burchardi, Karl Ehrenreich <26323> Personenblatt

* vor 1740 , männlich , ev.
Pfarrer in Uchtenhagen b. Stargard

oo Eleonore Ernestine Maske, Trauung: vor 1760

Kind: Johann David Christoph Burchardi, * 20.08.1760 in Uchtenhagen b. Stargard


Burchardi, Pampe, Sophie Charlotte <35933> Personenblatt

Burchardi
* vor 1722 in Glasow , weiblich , ev.

VATER: David Burchardi , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Anna Luise Klingelhöffer , Berlin

oo Samuel Friedrich Pampe, Pfarrer aus Werblitz, Trauung: 28.06.1742

Kind: Benjamin Friedrich Pampe, * 02.11.1758 in Werblitz

Tochter des Pfarrers David Burchardi in Glasow


Burscher, Ludwig Franz <26333> Personenblatt

Rufname: Franz
* 09.02.1869 in Cottbus , männlich , ev.
Pfarrer in Cottbus, Berlin, Bellin, Prerow, Fürstenwerder, Lindenhain

VATER: Moritz Burscher , Fabrikbesitzer
MUTTER: Marie Harnisch

oo Erna Ahlbrecht, Trauung: 16.08.1927

Gymnasium Görlitz. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 05.06.1904. 1904 Hilfsprediger, 1908 2.Pfarrer an Erlöser in Berlin-Lichtenberg, Kirchenkreis Berlin-Stadt I, 1918 Pfarrer in Bellin, Kirchenkreis Königsberg II, 1920 Pfarrer in Prerow Po., 1928 Pfarrer in Fürstenwerder, Kirchenkreis Prenzlau I, 1930 Pfarrer in Lindenhain (Niemaschkleba), Kirchenkreis Guben.


Burscher, Ludwig Franz <26333>

War 1919-1920 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Franz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 17

Burscher, Moritz <26335> Personenblatt

* vor 1849 , männlich , ev.
Fabrikbesitzer in Cottbus

oo Marie Harnisch, Trauung: vor 1869

Kind: Ludwig Franz Burscher, * 09.02.1869 in Cottbus


Busch, Christian <26338> Personenblatt

* vor 1695 , männlich , ev.
Braumeister in Halle a.d.Saale

Kind: Johann Daniel Busch, * c. 1715 in Halle a,d.Saale


Busch, Johann Daniel <26337> Personenblatt

* c. 1715 in Halle a,d.Saale , männlich , ev.
Pfarrer in Halle a.d.Saale, Pätzig
+ 18.04.1790 in Pätzig

oo Johanna Concordia Vopelius aus Lodersleben Pr.Sa. Lodersleben Pr.Sa.
oo Marie Heyde, Trauung: c. 1756

1744-1790 Pfarrer in Pätzig, Kirchenkreis Königsberg II.


Busch, Johann Daniel <26337>

War 1744-1790 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Busche, Karl <26348> Personenblatt

* vor 1792 , männlich , ev.
Gerichtssevretär

oo Franziska Schulte, Trauung: vor 1812

Kind: Karl Friedrich Busche, * 06.09.1812 in Limburg


Busche, Karl Friedrich <26347> Personenblatt

Rufname: Karl
* 06.09.1812 in Limburg , männlich , ev.
Pfarrer in Limburg, Hörde, Wuthenow
+ 24.06.1888 in Wuthenow

VATER: Karl Busche , Gerichtssevretär
MUTTER: Franziska Schulte

Gymnasium Dortmund. Universität Marburg, Halle. Ordiniert 23.06.1840. 1840 Pfarrer in Hörde, 1876-1888 Pfarrer in Wuthenow. Kirchenkreis Soldin.


Busche, Karl Friedrich <26347>

War 1876-1888 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 13

Büsing, Andreas <26350> Personenblatt

* erw. 1627 , männlich , ev.
Pfarrer in Adamsdorf

1627-1665 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf, Kichenkreis Soldin


Büsing, Andreas <26350>

War 1627-1665 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Bussan, Johann Georg <26351> Personenblatt

* 21.07.1744 in Guro b. Cottbus , männlich , ev.
Pfarrer in Guro b. Cottbus, Arnswalde, Rehfeld
+ 15.11.1790 in Rehfeld Kr. Soldin

Ordiniert 14.07.1779. Erster Konrektor in Arnswalde, 1779-1790 Pfarrer in Rehfeld, Kirchenkreis Soldin.


Bussan, Johann Georg <26351>

War 1779-1790 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Calenus, Johann <26388> Personenblatt

* vor 1606 , männlich , ev.
Pfarrer in Dertzow
+ 24.02.1661 in Dertzow

1626-1661 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow, Kirchenkreis Soldin


Calenus, Johann <26388>

War 1626-1661 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Cannabäus, Andreas Martin <26389> Personenblatt

Rufname: Martin
* c. 1700 in Berneuchen , männlich , ev.
Pfarrer in Berneuchen, Neuenburg
+ 24.04.1753 in Neuenburg

VATER: Andreas Martin Cannabäus , Pfarrer , Crossen
MUTTER: Anna Elisabeth Schramm

Universität Frankfurt, Halle, 1732-1753 Pfarrer in Neuenburg, Kirchenkreis Soldin.


Cannabäus, Andreas Martin <26390> Personenblatt

* vor 1680 in Crossen , männlich , ev.
Pfarrer in Crossen, Berneuchen, Richnow
+ 16.12.1728 in Richnow

oo Anna Elisabeth Schramm, Trauung: vor 1700

Kind: Andreas Martin Cannabäus, * c. 1700 in Berneuchen

1689 Pfarrer in Berneuchen, Kirchenkreis Landsberg II, 1716-1728 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin.


Cannabäus, Andreas Martin <26389>

War 1732-1753 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Cannabäus, Andreas Martin <26390>

War 1716-1728 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Carita, Johann <26412> Personenblatt

* vor 1713 , männlich , ev.
Direktor des Messingwerkes b. Heegermühle in Berlin-Friedrichswerder

Kind: Wilhelmine Carita, * vor 1733 in Berlin-Friedrichswerder


Carita, Cube, Wilhelmine <26411> Personenblatt

Carita
* vor 1733 in Berlin-Friedrichswerder , weiblich , ev.

oo Johann David Cube, Diakon, Pfarrer aus Großneuendorf, Trauung: 01.05.1753 Berlin-Friedrichswerder


Carl, Johann Georg Christian <26392> Personenblatt

* vor 1700 , männlich , ev.
Pfarrer in Richnow

oo Agnes Felicitas Wahl

Erster Pfarrer in der Provinz Sachsen, 1726 dienstentlassen, 1729-1738 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin


Carl, Johann Georg Christian <26392>

War 1729-1738 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Carmesin, Friedrich Wilhelm <26311> Personenblatt

* vor 1787 , männlich , ev.
Pfarrer in Barnimscunow in Barnimscunow

Kind: Auguste Carmesin, * vor 1807 in Barnimscunow


Carmesin, Johannes Karl Ludwig Christoph

War 1905-1926 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Carmesin, Brenske, Auguste <26310> Personenblatt

Carmesin
* vor 1807 in Barnimscunow , weiblich , ev.

oo Johann Gottlieb Brenske, Diakon, Rektor aus Bad Schönfließ, Trauung: 03.09.1827 Barnimscunow


Cäsar, Friedrich Julius

War 1854-1887 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Julius

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12

Cavalier, David <26214> Personenblatt

* vor 1750 , männlich , ev.
Seidenfärber in Lyon

Kind: Henriette Cavalier, * vor 1770 in Lyon (Frankreich)


Cavalier, Bölicke, Henriette <26213> Personenblatt

Cavalier
* vor 1770 in Lyon (Frankreich) , weiblich , ev.

oo August Benjamin Bölicke, Pfarrer aus Tucheband, Trauung: 12.08.1790 Frankfurt a.d.O. Französiche Gemeinde

Kind: Ernst Eduard Bölicke, * 24.12.1796 in Stennewitz


Chinow, Christian

War 1670-1701 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 9

Chistiani, Gustav Gottlieb <26396> Personenblatt

* 29.04.1738 in Gr. Möllen Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Gr. Möllen Po., Deetz
+ 18.12.1812 in Deetz

VATER: Karl Gustav Chistiani , Pfarrer
MUTTER: Marie Elisabeth Zögen

Gymnasium Freinewalde Po. Universität Halle. Ordiniert 16.10.1767. Rektor in Bernstein, 1767 Pfarrer in Deetz. Kirchenkreis Soldin, emeritiert 1810.


Chistiani, Gustav Gottlieb <26396>

War 1767-1810 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Chistiani, Karl Gustav <26395> Personenblatt

* vor 1718 , männlich , ev.
Pfarrer in Gr. Möllen Po.

oo Marie Elisabeth Zögen, Trauung: vor 1738

Kind: Gustav Gottlieb Chistiani, * 29.04.1738 in Gr. Möllen Po.


Christiani, Gustav Gottlieb <26545> Personenblatt

* vor 1771 , männlich , ev
Pfarrer in Deetz

Kind: Auguste Christiani, * vor 1791 in Deetz


Christiani, Flischfresser, Auguste <26544> Personenblatt

Christiani
* vor 1791 in Deetz , weiblich , ev.

oo Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, Pfarrer aus Tucheband, Trauung: 17.01.1811 Deetz


Churt, Christoph

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 76

Churt, Steffen

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 71

Churtt, Frantz <20103> Personenblatt

* erw. 1574 , männlich
Fischer in Soldin


Churtt, Frantz <20103>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Churtt, Michel <19994> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Churtt, Michel <19994>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Churtt, Michell <19994>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Clausius, Ernst Gottlieb

War 1762 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Clausius, Ernst Gottlieb

War 1771-1774 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Clawiter, Ludwig Heinrich

War 1829-1870 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12

Clemen, Johann Andreas <26398> Personenblatt

* vor 1734 in Schmalkalden , männlich , ev.
Oberpfarrer in Schmalkalden, Berlin, Berlinchen
+ 23.10.1774 in Berlinchen

oo Charlotte Wilhelmine Schultz aus Stolzenhagen Stolzenhagen

Ordinier 1764. 1763 Rektor in Frankenberg, Hessen, 1767 Pfarrer in Berlin-Lichtenrade, Kirchenkreis Kölln-Land II, 1771-1774 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin.


Clemen, Johann Andreas <26398>

War 1771-1774 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15

Clevius, Daniel <26387> Personenblatt

* c. 1548 in Königsberg , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg, Deetz
+ 1611 in Deetz

1570 Diakon in Lippehne, 1578-1611 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz, Kirchenkreis Soldin


Clevius, Daniel <26387>

War 1578-1611 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Clevius, Daniel <26387>

War 1570-1578 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Conradt, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Conradt, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Conradt, Peter <19996> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Conradt, Peter <19996>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Conradt, Peter <19996>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Conradt, Peter <19996>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Content, Wilhelmine <11138>

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151

Content, Wilhelmine <11138>

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77

Content, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22

Cracovius, Johann <26401> Personenblatt

* erw. um 1600 , männlich , ev.
Pfarrer in Bernstein

um 1600 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein, Kirchenkreis Soldin


Cracovius, Johann <26401>

War um 1600 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Cruse, Buchholtz, Charlotte Gotthilf <26319> Personenblatt

Cruse
weiblich , ev.

oo Georg Andreas Buchholtz, Pfarrer aus Berlinchen


Crusius, Christian Seygetreu

War 1762-1769 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Crusius, Christian Seygetreu

War 1769-1795 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Cube, David <26403> Personenblatt

* 25.05.1657 in Drossen , männlich , ev
Pfarrer in Drossen, Gossow
+ 18.10.1705 in Gossow

VATER: Siegismund Cube , Bürgermeister
MUTTER: Elisabeth Weiß

oo Barbara Sabine Müller, Trauung: vor 1686

Kind: Johann David Cube, * 12.11.1686 in Gossow
Kind: Johann Friedrich Cube, * 12.01.1690 in Gossow

Universität Frankfurt. 1681-1705 Pfarrer in Gossow Kirchenkreis Königsberg II.


Cube, David

War 1681-1705 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Cube, Johann David <26407> Personenblatt

* 12.11.1686 in Gossow , männlich , ev.
Pfarrer in Gossow, Großneuendorf
+ 1758 in Großneuendorf

VATER: David Cube , Pfarrer , Drossen
MUTTER: Barbara Sabine Müller

GESCHWISTER: Johann Friedrich Cube

oo Dorothea Sophie Wegner aus Bärwalde, Trauung: 02.11.1719 Bärwalde

Kind: Johann David Cube, * 14.03.1724 in Großneuendorf

Gymnasium Fürstenwalde. Universität Halle. Ordiniert 24.04.1719. 1719-1758 Pfarrer in Großneuendorf, Kirchenkreis Frankfurt II.


Cube, Johann David <26410> Personenblatt

* 14.03.1724 in Großneuendorf , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer in Großneuendorf, Berlin
+ 05.12.1791 in Berlin

VATER: Johann David Cube , Pfarrer , Gossow
MUTTER: Dorothea Sophie Wegner , Bärwalde

oo Wilhelmine Carita aus Berlin-Friedrichswerder, Trauung: 01.05.1753 Berlin-Friedrichswerder

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Halle, Frankfurt. 1751 Diakon in Küstrin, 1758 Frühprediger an Jerusalem und Neue Kirche in Berlin, Kirchenkreis Friedrichswerder I, 1777 2. luth. Pfarrer ebd., 1788 1. luth. Pfarrer ebd., emeritiert 1790.


Cube, Johann Friedrich <16297> Personenblatt

* 12.01.1690 in Gossow , männlich
Rector, Diakon in Soldin 1723-1741 in Gossow, Frankfurt, Soldin
+ 20.03.1741 in Soldin

VATER: David Cube , Pfarrer , Drossen
MUTTER: Barbara Sabine Müller

GESCHWISTER: Johann David Cube

oo Christiane Dorothea Schmolling aus Soldin, Trauung: 05.10.1723 Soldin

Universität Frankfurt, 1721 Rektor in Soldin, war vorher Rector an der Stadtschule zu Frankfurt O., wurde 1722 Diakon, 1723 Diakon in Soldin, 1733-1741 Archidiakon.


Cube, Johann Friedrich <16297>

War 1733-1741 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 12

Cube, Johann Friedrich <16297>

War 1723-1733 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 12

Cube, Siegismund <26405> Personenblatt

* vor 1637 , männlich , ev.
Bürgermeister in Drossen

oo Elisabeth Weiß, Trauung: vor 1657

Kind: David Cube, * 25.05.1657 in Drossen


Cunovius, Josef

War 1650-1656 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Czilsky, Johann Erdmann <26419> Personenblatt

* vor 1867 , männlich , ev.
Rektor in Altruppin

Kind: Johann Karl Daniel Czilsky, * vor 1787 in Altruppin


Czilsky, Johann Karl Daniel <26416> Personenblatt

* vor 1787 in Altruppin , männlich , ev.
Diakon, Rektor in Altruppin. Lychen, Trebbin

oo Christiane Dorothea Luise Malnowsky aus Berlin, Trauung: 09.10.1815 Lychen

Kind: Karl Johann Stanislaus Czilsky, * 17.04.1820 in Lychen

Gymnasium Neuruppin. Ordiniert 06.03.1814. 1807 Rektor in Altruppin, 1814 Diakon und Rektor in Lychen, Kirchenkreis Templin, 1820 Diakon in Trebbin, Kirchenkreis Zossen, 1824 amtsentsetzt.


Czilsky, Karl Johann Stanislaus <26413> Personenblatt

* 17.04.1820 in Lychen , männlich , ev.
Pfarrer in Lychen, Bernstein, Berlin-Charlottenburg
+ 04.12.1873 in Berlin-Charlottenburg

VATER: Johann Karl Daniel Czilsky , Diakon, Rektor , Altruppin
MUTTER: Christiane Dorothea Luise Malnowsky , Berlin

oo Marie Neuhaus aus Demmin, Trauung: 29.12.1850 Grünthal

c. 1850 Pfarrer a.d.Strafanstalt in Spandau, 1860-1870 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1870.


Czilsky, Karl Johann Stanislaus <26413>

War 1860-1870 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12

Dalack, Friedrich <35956> Personenblatt

* vor 1715 , männlich , ev.
Kantor in Soldin

Kind: Johann Gottlieb Dalack, * 30.12.1740 in Soldin
Kind: Karoline Dalack, * vor 1751 in Soldin


Dalack, Johann Gottlieb <35958> Personenblatt

* 30.12.1740 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Soldin, Lauchstädt
+ 20.09.1802 in Lauchstädt Kr. Woldenberg

GESCHWISTER: Karoline Dalack

oo Charlotte Friederike Bauer, Trauung: um 1769

Sohn des Friedrich Dalack, Kantor in Soldin. Gymnasium Halle-Latina, Universität Halle. 1769-1802 Pfarrer in Lauchstädt Kr. Woldenberg.


Dalack, Schmidt, Karoline <35955> Personenblatt

Dalack
* vor 1751 in Soldin , weiblich , ev.

GESCHWISTER: Johann Gottlieb Dalack

oo Johann Gottlieb Schmid, Pfarrer aus Liebenfelde, Trauung: 1771 Soldin

Tochter des Kantors Dalack in Soldin


Dames, Andreas Christian <26228> Personenblatt

* vor 1701 , männlich , ev.
Pfarrer in Sonnenburg

Kind: Marie Dorothea Dames, * vor 1721 in Sonnenburg


Dames, Johann Christian

War 1754-1776 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 6

Dames, Böhmer, Marie Dorothea <26227> Personenblatt

Dames
* vor 1721 in Sonnenburg , weiblich , ev.

oo Joachim Konrad Böhmer, Pfarrer aus Schlawe, Trauung: 06.10.1741 Sonnenburg


Damitz, Christoph <26421> Personenblatt

* vor 1714 , männlich , ev.
Arrendator in Brügge

Kind: Johann Christian Damitz, * 05.12.1734 in Brügge


Damitz, Friedrich

War 1728-1753 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 5

Damitz, Johann Christian <26420> Personenblatt

* 05.12.1734 in Brügge , männlich , ev.
Diakon in Brügge, Lippehne
+ 28.05.1808 in Lippehne

Gymnasium Berlin. Universität Halle. 1765-1808 Diakon in Lippehne, Kirchenkreis Soldin.


Damitz, Johann Christian <26420>

War 1765-1808 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Daske, Ernestine

Ehefrau von Friedrich Christian Fischer
Mutter von Friedrich Christian Fischer * 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 122

Daske, Ernestine

Ehefrau von Friedrich Christian Fischer
Mutter von Friedrich Christian Fischer * 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 70

de Convenent,

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 20

de Convenent,

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

de Convenent, Jean <26429> Personenblatt

* vor 1716 , männlich , ev.
Pfarrer in Bützw

oo Sophie Charlotte Deinhardt, Trauung: vor 1736

Kind: Jean Gabriel de Convenent, * 21.03.1736 in Bützow


de Convenent, Jean Gabriel <26426> Personenblatt

Rufname: Gabriel
* 21.03.1736 in Bützow , männlich , ev.
Pfarrer in Bützow, Hameln
+ 1808 in Hameln

VATER: Jean de Convenent , Pfarrer
MUTTER: Sophie Charlotte Deinhardt

oo Franziska de Saint Martin aus Prenzlau, Trauung: c. 1769

Kind: Johann Anton August de Convenent, * 06.01.1775 in Hameln

1765 2. franz. ref. Pfarrer in Prenzlau, 1768-1808 Pfarrer in Hameln


de Convenent, Johann Anton August <20150> Personenblatt

* 06.01.1775 in Hameln , männlich , ev.
Prediger in Hameln, Bützow, Soldin, Gr. Fahlenwerder
+ 25.05.1845 in Gr. Fahlenwerder

VATER: Jean Gabriel de Convenent , Pfarrer , Bützow
MUTTER: Franziska de Saint Martin , Prenzlau

oo Sophie Dorothea Wilhelmine Winkler aus Magdeburg, Trauung: 03.09.1806 Berlin-Parochial

Kind: Johann Isaak Heinrich August de Convenent, * 07.12.1807 in Bützow

Gymnasium Hameln. Universität Frankfurt. Ordiniert 20.10.1805. 1805 Feldprediger, 1806 ref. Pfarrer in Bützow Mecklenburg, 1812-1845 ref. Pfarrer in Soldin, 1819-1845 ref. Pfarrer in Gr. Fahlenwerder.


de Convenent, Johann Anton August <20150>

War 1819-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

de Convenent, Johann Anton August <20150>

War 1812-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 6

de Convenent, Johann Isaak Heinrich August <26424> Personenblatt

* 07.12.1807 in Bützow , männlich , ev.
Hilfsprediger, Pfarrer in Bützow, Berneuchen
+ 29.11.1875 in Berneuchen

VATER: Johann Anton August de Convenent , Prediger , Hameln
MUTTER: Sophie Dorothea Wilhelmine Winkler , Magdeburg

oo Adelheid Wöllmer aus Schwarzholz, Trauung: 18.07.1845 Hindenburg, Altmark

Gymnasium Frankfurt a.d.Oder. Universität Halle. 1844 Hilfsprediger in Berneuchen, Kirchenkreis Landsberg II, 1845-1875 Pfarrer ebd.


de Saint Martin, Anton <26428> Personenblatt

* vor 1729 , männlich , ev.
Pfarrer in Prenzlau

Kind: Franziska de Saint Martin, * vor 1749 in Prenzlau


de Saint Martin, Mützel, de Convenent, Franziska <26427> Personenblatt

de Saint Martin
* vor 1749 in Prenzlau , weiblich , ev.

oo Jean Gabriel de Convenent, Pfarrer aus Bützow, Trauung: c. 1769

Kind: Johann Anton August de Convenent, * 06.01.1775 in Hameln


Degelow,

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Deinhardt, de Convenent, Sophie Charlotte <26430> Personenblatt

Deinhardt
* vor 1716 , weiblich , ev.

oo Jean de Convenent, Pfarrer, Trauung: vor 1736

Kind: Jean Gabriel de Convenent, * 21.03.1736 in Bützow


Demerus, Gilbert <26431> Personenblatt

* erw. 1685 , männlich , ev.
Pfarrer in Bernstein

Bis1685 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin


Demerus, Gilbert <26431>

War -1685 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Demuth, Karl August <26432> Personenblatt

* 08.02.1812 in Halle a.d.Saale , männlich , ev.
Lehrer, Schulvorsteher, Pfarrer in Halle a.d.Saale, Frankfurt, Soldin, Görlsdorf, Richnow
+ 21.12.1889

oo Agnes Preuss, Trauung: 1848

Kind: Wilhelm Ludwig Albert Demuth, * 16.09.1855 in Soldin

Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. Ordiniert 26.02.1857. 1837 Oberlehrer in Halle, 1854 Pfarrer an der deutsch-kathol. Gem. in Frankfurt a.d.Oder, 1855 Schulvorsteher in Soldin, 1857 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Müncheberg, 1875 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1878.
1. Ehe 1848
2. Ehe 1875


Demuth, Karl August <26432>

War 1875-1878 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 16

Demuth, N.N. <26434> Personenblatt

* vor 1792 , männlich , ev.
Garnwebermeister in Halle a.d.Saale

Kind: Karl August Demuth, * 08.02.1812 in Halle a.d.Saale


Demuth, Wilhelm Ludwig Albert <15486> Personenblatt

* 16.09.1855 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Karl August Demuth , Lehrer, Schulvorsteher, Pfarrer , Halle a.d.Saale
MUTTER: Agnes Preuss


Detert, Erich Franz Ernst <26435> Personenblatt

Rufname: Ernst
* 01.04.1900 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Brügge, Rathenow

VATER: Ernst Detert , Kanzleisekretär
MUTTER: Bertha Liese

Gymnasium Berlin-Kirschner D.R.Sch. Universität Berlin, Ordiniert 13.03.1927. 1927 Stadtvikar in Berlin, 1927 Pfarrer in Brügge, Kirchenkreis Soldin, 1933 Pfarrer in Rathenow.


Detert, Erich Franz Ernst <26435>

War 1927-1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 24

Detert, Ernst <26436> Personenblatt

* vor 1880 , männlich , ev.
Kanzleisekretär in Berlin

oo Bertha Liese, Trauung: vor 1900

Kind: Erich Franz Ernst Detert, * 01.04.1900 in Berlin


Deutsch, Hermann <26438> Personenblatt

* 14.09.1824 in Jüterbog , männlich , ev.
Pfarrer in Jüterbog, Staffelde, Dobberzin
+ 18.08.1890 in Dobberzin

VATER: Karl Deutsch , Lehrer
MUTTER: Luise Schuster

oo Sophie Emilie Bückling aus Dobberzin, Trauung: 16.08.1864 Dobberzin

Gymnasium Brandenburg. Universität Berlin. 1855 Hilfsprediger und Rektor in Angermünde, 1862 Pfarrer in Staffelde, Kirchenkreis Soldin, 1876-1890 Pfarrer in Dobberzin, Kirchenkreis Angermünde.


Deutsch, Hermann <26438>

War 1862-1876 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 4

Deutsch, Karl <26441> Personenblatt

* vor 1804 , männlich , ev.
Lehrer in Jüterbog

oo Luise Schuster, Trauung: vor 1824

Kind: Hermann Deutsch, * 14.09.1824 in Jüterbog


Diedrich,

N.N. Diedrich, Fischermeister, Schildberg
gesucht von Anna Schäfer, feb. Condit (Soldinm Springsee) in (21b) Niederdielfen Kr. Siegen

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Diestel, Friedrich <26492> Personenblatt

* vor 1846 , männlich , ev.
Kaufmann in Hamburg

Kind: Martha Diestel, * vor 1866 in Hamburg


Diestel, Eltester, Martha <26491> Personenblatt

Diestel
* vor 1866 in Hamburg , weiblich , ev.

oo Ernst Eduard Heinrich Eltester, Pfarrer aus Altkünkendorf, Trauung: 25.06.1886


Dietrich, Gottfried <26443> Personenblatt

männlich , ev.
Amtmann in Marienwalde

oo Sabina Fielitz

Kind: Johann Friedrich Dietrich, * erw. 1713 in Neuruppin


Dietrich, Johann Friedrich <16243>

War 1714-1717 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 13

Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt

M., Dietrich
* erw. 1713 in Neuruppin , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer in Neuruppin, Küstrin,Soldin, Wildenow

VATER: Gottfried Dietrich , Amtmann
MUTTER: Sabina Fielitz

Universität Jena, Halle. 1702 Diakon in Küstrin, 1712 Archidiakon ebd., 1714 Superintendent in Soldin, 1717 a.D., er war Erbherr auf Wildenow

Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.

Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden, sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.


Differt, Christian

War 1712-1724 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Dilloo, Friedrich Wilhelm Jakob <20152> Personenblatt

Lic., Rufname: Friedrich
* 1842 in Godesberg , männlich , ev.
Pfarrer in Godesberg, Ostrowa, Amsterdam, Soldin
+ 15.07.1892 in Soldin

oo Josephine v.Hackewitz

Kind: Gideon Johannes Dilloo, * 15.07.1877 in Soldin

Ordiniert 19.08.1869. 1869 Hilfsprediger und Lehrer am Gymnasium in Ostrowa, Prof., 1875-1881 ref. Pfarrer in Soldin, 1881 Prof. und Rektor der freien Universität in Amsterdam, 1885-1892 Pfarrer in Soldin.


Dilloo, Friedrich Wilhelm Jakob <20152>

War 1875-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 12

Dilloo, Friedrich Wilhelm Jakob <20152>

War 1885-1892 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 13

Dobberstein, Eduard <26446> Personenblatt

* vor 1857 , männlich , ev.
Lehrer in Pempersin in Westpr.

oo Marie Domke, Trauung: vor 1877

Kind: Reimar Erhard Dobberstein, * 26.12.1877 in Pempersin in Westpr.


Dobberstein, Reimar Erhard <26445> Personenblatt

Rufname: Erhard
* 26.12.1877 in Pempersin in Westpr. , männlich , ev.
Pfarrer in Pempersin in Westpr., Sullentschin, Mockau, Fahlenwerder, Neobschütz

VATER: Eduard Dobberstein , Lehrer
MUTTER: Marie Domke

Gymnasium Deutsch-Krone. Universität Greifswald, Königsberg. Ordiniert 23.06.1904. 1904 Hilfsprediger, 1908 Pfarrer in Sullentschin, 1916 Pfarrer in Mockau Westpr., 1920-1926 Pfarrer in Fahlenwerder, Kirchenkreis Soldin, 1926 Pfarrer in Neobschütz in Schlesien.


Dobberstein, Reimar Erhard <26445>

War 1920-1926 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Erhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Döbe, Valentin <26549> Personenblatt

* vor 1510 , männlich , ev.
Gastwirt in Schildberg

Kind: Dorothea Döbe, * um 1535 in Schildberg


Döbe, Franke, Dorothea <26548> Personenblatt

Döbe
* um 1535 in Schildberg , weiblich , ev.

oo Martin Franke, Pfarrer, Trauung: um 1556


Dögen, Adam <26448> Personenblatt

M.
* erw. 1610 , männlich , ev.
Pfarrer in Dertzow, Lippehne

1610-1626 Pfarrer in Dertzow, 1626-1647 Oberpfarrer in Lippehne, Kirchenkreis Soldin


Dögen, Adam <26448>

War 1610-1626 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Dögen, Adam <26448>

War 1626-1647 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Döhler, Julius <26279> Personenblatt

* vor 1868 , männlich , ev.
Fabrikdirektor in Niederlehme

Kind: Frieda Döhler, * vor 1888


Döhler, Bombe, Frieda <26278> Personenblatt

Döhler
* vor 1888 , weiblich , ev.

oo Emil Karl Johannes Bombe, Diakon, Pfarrer aus Jüttendorf, Trauung: 22.04.1908 Niederlehme


Döhring,

Elisabeth Stapel, geb. Döring
87 J. alt, * in Carzig, wohnhaft in Schlegelsburg
+ 04.09.1879 vormittags 09:00 Uhr in Schlegelsburg, Ehefrau des (+) Fischers Johann Stapel, Hinweis Tochter Sophie
Tochter von 'N.N. Döhring'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 110

Dölle, Gottfried <29386> Personenblatt

* vor 1702 , männlich , luth.
Oberförster in Pyrehne in Pyrehne

Kind: Charlotte Dölle, * vor 1727 in Pyrehne


Dölle, Rothe, Charlotte <29385> Personenblatt

Dölle
* vor 1727 in Pyrehne , weiblich , luth.

oo Friedrich Rothe, Pfarrer aus Soldin, Trauung: 1747

Tochter des Oberförster Gottfried Dölle in Pyrehne


Domke, Dobberstein, Marie <26447> Personenblatt

Domke
* vor 1857 , weiblich , ev.

oo Eduard Dobberstein, Lehrer, Trauung: vor 1877

Kind: Reimar Erhard Dobberstein, * 26.12.1877 in Pempersin in Westpr.


Doren, Liebenthal, Anna <25984> Personenblatt

Doren
* vor 1576 , weiblich , ev.

oo Joachim Liebenthal, Bürgermeister

Kind: Burchard Liebenthal, * vor 1596 in Soldin


Döring, Elisabeth

Elisabeth Stapel, geb. Döring
87 J. alt, * in Carzig, wohnhaft in Schlegelsburg
+ 04.09.1879 vormittags 09:00 Uhr in Schlegelsburg, Ehefrau des (+) Fischers Johann Stapel, Hinweis Tochter Sophie
Tochter von 'N.N. Döhring'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 110

Dracke, Johann Ludwig Ferdinand

War 1830 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Dreger, Peter <26449> Personenblatt

* erw. 1622 , männlich , ev.
Pfarrer in Neuenburg

1622-1640 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg, Kirchenkreis Soldin


Dreger, Peter <26449>

War 1622-1640 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Drehmann, Johannes Bernhard Otto

War 1911-1928 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Drehmel, Louise

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Dreifert, Karl Friedrich <26257> Personenblatt

* vor 1806 , männlich , ev.
Kaufmann in Cottbus

Kind: Amalie Marie Bertha Dreifert, * vor 1826 in Cottbus


Dreifert, Böttcher, Amalie Marie Bertha <26256> Personenblatt

Dreifert
* vor 1826 in Cottbus , weiblich , ev.

oo Albert Theodor Böttcher, Pfarrer aus Leuthen-Wintdorf, Trauung: 16.02.1846 Cottbus


Dressel, August Wilhelm <26469> Personenblatt

* vor 1798 , männlich , ev.
Schornsteinfegermeister in Genthin

oo Albertine Wilhelmine Elisabeth Booß

Kind: Karl August Wilhelm Dressel, * 29.12.1818 in Genthin


Dressel, Johann Christian Gottfried <26506> Personenblatt

* vor 1763 , männlich , ev.
Oberpfarrer in Berlin-Charlottenburg

Kind: Annette Dressel, * vor 1783


Dressel, Karl August Wilhelm <26450> Personenblatt

Rufname: August
* 29.12.1818 in Genthin , männlich , ev.
Pfarrer in Genthin, Friedersdorf, Rohrbeck, Brügge, Berlin
+ 25.09.1894 in Berlin-Steglitz

VATER: August Wilhelm Dressel , Schornsteinfegermeister
MUTTER: Albertine Wilhelmine Elisabeth Booß

oo Adolfine Michaelsen, Trauung: 09.12.1851 Friedersdorf

Gymnasium Magdeburg-U.L.Fr. Universität Berlin. Ordiniert 24.02.1845. 1845 Pfarrverwalter in Friedersdorf, Kirchenkreis Frankfurt II, 1847 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II,1873-1881 Pfarrer in Brügge, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.041881.


Dressel, Karl August Wilhelm <26450>

War 1873-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 19

Dressel, Karl Wilhelm August

War 1847-1873 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Dressel, Engel, Annette <26505> Personenblatt

Dressel
* vor 1783 , weiblich , ev.

oo Christoph Friedrich Bernhard Engel, Pfarrer, Trauung: vor 1803

Kind: Ernst Julius Engel, * 24.09.1803 in Berlin-Charlottenburg
Kind: Johann Albert Engel, * 24.09.1803 in Berlin-Charlottenburg
Kind: Karl Andreas Engel, * 25.06.1807 in Berlin-Charlottenburg


Dreyer, Louis Karl Fritz

War 1912-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15

Druschke, Johann Friedrich <26453>

War 1764-1773 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9

Druschke, Johann Friedrich <26453>

War 1773-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Druschke, Druschky, Christian <26462> Personenblatt

Druschke
* 1699 in Kolkwitz , männlich , ev.
Pfarrer in Kolkwitz, Jänschwalde
+ 03.06.1740 in Jänschwalde

GESCHWISTER: Johann Druschke

oo Beate Emilie Quirling, Trauung: 18.02.1733 Bärwalde

1731-1740 Pfarrer in Jänschwalde, Kirchenkreis Cottbus.


Druschke, Druschky, Johann <26458> Personenblatt

Druschke
* 1703 in Kolkwitz , männlich , ev.
Pfarrer in Kollwitz, Beyersdorf
+ 05.12.1786 in Beyersdorf

GESCHWISTER: Christian Druschke

oo Luise Arndt

Kind: Johann Friedrich Druschke, * 13.04.1740 in Beyersdorf

Universität Halle. 1736 Pfarrer in Beyersdorf, Kirchenkreis Landsberg II, emeritiert 1783


Druschke, Druschky, Johann Friedrich <26453> Personenblatt

Druschke
* 13.04.1740 in Beyersdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Beyersdorf, Gerzlow, Großmandelkow
+ 14.08.1821 in Großmandelkow

VATER: Johann Druschke , Pfarrer , Kolkwitz
MUTTER: Luise Arndt

oo Modeste Gustava Amalie v.Bornstädt, Trauung: 13.04.1777
oo Christiane, Katharina Neuendorf, Trauung: 05.04.1777

Gymnasium Landsberg a.d.W. Universität Halle. Ordiniert 10.09.1764. 1764 Pfarrer in Gerzlow, 1772-1821 Pfarrer in Großmandelkow, Kirchenkreis Soldin.


Druschke, Druschky, N.N. <26461> Personenblatt

Druschke
* vor 1679 , männlich , ev.
Küster in Kolkwitz

Kind: Christian Druschke, * 1699 in Kolkwitz
Kind: Johann Druschke, * 1703 in Kolkwitz


Dubrow, Otto

Fleischer in Bernstein 1939
Fischerstraße, vor. Kräge

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Düno, Karl Friedrich

War 1793-1812 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Dunst, Ferdinand Heinrich <26465> Personenblatt

* 25.05.1804 in Reetz , männlich , ev.
Pfarrer in Reetz, Wuthenow, Soldin
+ 21.12.1884 in Soldin

VATER: Johann Gottlieb Dunst , Steuereinnehmer
MUTTER: Beate Charlotte Luise Sydow

Gymnasium Stargard. Universität Greifswald. 1833 Rektor in Lippehne, 1840 Diakonatsverwalter in Reetz, Kirchenkreis Arnswalde, 1842-1856 Pfarrer in Wuthenow, Kirchenkreis Soldin, strafweise emeritiert 01.01.1856.


Dunst, Ferdinand Heinrich <26465>

War 1842-1856 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 11

Dunst, Johann Gottlieb <26466> Personenblatt

* vor 1784 , männlich , ev.
Steuereinnehmer in Reetz

oo Beate Charlotte Luise Sydow, Trauung: vor 1804

Kind: Ferdinand Heinrich Dunst, * 25.05.1804 in Reetz


Düsterhaupt, Balthasar

War 1695-c.1730 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Düsterhaupt, Gottlob Friedrich

War 1766-1770 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Düvel, Eleonore <17817>

Alter: 54 Jahre, * um 1801
Ehefrau von Gottlieb Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 7

Düvel, Fischer, Eleonore <17817> Personenblatt

Düvel
* um 1801 , weiblich

oo Gottlieb Fischer, Kosäth, Trauung: vor 1839

Kind: Friedrich Fischer, * um 1839
Kind: Franziska Fischer, * um 1842


Düwel, Martin <26468> Personenblatt

* erw. 1651 , männlich , ev.
Diakon in Berlinchen

1651-1661 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin


Düwel, Martin <26468>

War 1651-1661 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Ebeling, Walter Emil Wilhelm <26471> Personenblatt

* 18.05.1892 in Gr. Machnow , männlich , ev.
Pfarrer in Gr. Machnow, Karzig, Zirkow a. Rügen, Biesecke, Rhinow

VATER: Wilhelm Ebeling , Kantor
MUTTER: Minna Klara Bölke

Gymnasium Luckau. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 02.05.1920. 1920 Pfarrer in Karzig, Kirchenkreis Soldin, 1925 Pfarrer in Zirkow a. Rügen, 1928 Pfarrer in Biesecke, Kirchenkreis Perleberg, 1935 Pfarrer in Rhinow, Kirchenkreis Rathenow.


Ebeling, Walter Emil Wilhelm <26471>

War 1920-1925 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Ebeling, Wilhelm <26472> Personenblatt

* vor 1872 , männlich , ev.
Kantor in Gr. Machnow

oo Minna Klara Bölke, Trauung: vor 1892

Kind: Walter Emil Wilhelm Ebeling, * 18.05.1892 in Gr. Machnow


Ebeve, Dorothe Johanna <11928>

Ehefrau von Gustav Fischer
Mutter von August Friedrich Wilhelm Fischer * 23.12.1845 in Treptow
Wohnort Ludwigshorst Kr. Regenwalde

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 152

Ebeve, Fischer, Dorothe Johanna <11928> Personenblatt

Ebeve
* vor 1825 , weiblich
+ vor 1865 in Ludwigshorst Kr. Regenwalde

oo Gustav Fischer, Trauung: vor 1845

Kind: August Friedrich Wilhelm Fischer, * 23.12.1845 in Treptow


Eckert, Alfred Karl Gottlieb Otto Konstantin <26477> Personenblatt

D., Rufname: Alfred
* 17.07.1864 in Labes , männlich , ev.
Pfarrer in Labes, Pyritz, Strohsdorf, Löcknitz, Petkus, Jüterbog
+ 12.04.1928 in Jüterbog

VATER: Otto Eckert , Kaufmann
MUTTER: Valeska v.Röll

oo Emilie Beister, Trauung: 08.09.1890

Kind: Otto Wilhelm Hermann Albert Heinrich Eckert, * 18.07.1891 in Pyritz
Kind: Karl August Paul Kurt Eckert, * 07.03.1895 in Pyritz
Kind: Elisabeth Eckert, * 19.08.1905 in Strohsdorf in Po.

Gymnasium Stettin. Universität Berlin. Ordiniert 18.08.1891. 1890 Rektor in Pyritz, 1891 zugl. Hilfsprediger in Pyritz, 1901 Pfarrer in Strohsdorf, 1911 Pfarrer in Löcknitz Po., 1916 Pfarrer in Petkus, Kirchenkreis Baruth, emeritiert 01.11.1927.


Eckert, Karl August Paul Kurt <26474> Personenblatt

Rufname: Karl
* 07.03.1895 in Pyritz , männlich , ev.
Pfarrer in Pyritz, Dertzow, Schwachenwalde, Berlin, Rathenow

VATER: Alfred Karl Gottlieb Otto Konstantin Eckert , Pfarrer , Labes
MUTTER: Emilie Beister

GESCHWISTER: Otto Wilhelm Hermann Albert Heinrich Eckert, Elisabeth Eckert

oo Emma Böning aus Halle, Trauung: 11.07.1923

Gymnasium Pyritz. Universität Halle. Ordiniert 01.01.1923. 1923 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin, 1930 Pfarrer in Schwachenwalde, Kirchenkreis Arnswalde, 1933 zugl. Ober-Kons-Rat in Hauptamt und Mitglied des E.O.Kirchenkreis in Berlin, dann Landrat in Rathenow.


Eckert, Karl August Paul Kurt <26474>

War 1923-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 18

Eckert, Otto <26479> Personenblatt

* vor 1844 , männlich , ev.
Kaufmann in Labes

oo Valeska v.Röll, Trauung: vor 1864

Kind: Alfred Karl Gottlieb Otto Konstantin Eckert, * 17.07.1864 in Labes


Eckert, Otto Wilhelm Hermann Albert Heinrich <26481> Personenblatt

Rufname: Otto
* 18.07.1891 in Pyritz , männlich , ev.
Pfarrer in Pyritz, Ziescht, Zossen, Berlin

VATER: Alfred Karl Gottlieb Otto Konstantin Eckert , Pfarrer , Labes
MUTTER: Emilie Beister

GESCHWISTER: Karl August Paul Kurt Eckert, Elisabeth Eckert

oo Ilse Otto aus Löcknitz Po., Trauung: 10.04.1918

Gymnasium Pyritz. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 08.07.1919. 1919 Pfarrer in Gr. Ziescht, Kirchenkreis Baruth, 1931 Pfarrer in Zossen, 1933 Probst der Neumark und R.-L. in Berlin, 1934 zugl. Pfarrer an St.Matthäi ebd., Kirchenkreis Friedrichswerder I, 1936 Probst an St.Nikolai, Kirchenkreis Berlin-Stadt I.


Eckleben, Georg Richard Fritz

War 1908-1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Eggebrecht, Gottlieb <26483> Personenblatt

* c. 1688 in Hohenkarzig , männlich , ev.
Diakon in Hohenkarzig, Berlinchen
+ 11.12.1747 in Berlinchen

Universität Halle. 1732-1747 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin


Eggebrecht, Gottlieb <26483>

War 1732-1747 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Eggebrecht, Samuel <26484> Personenblatt

* vor 1668 , männlich , ev.
Pfarrer in Hohenkarzig

Kind: Gottlieb Eggebrecht, * c. 1688 in Hohenkarzig

1684-c. 1717 Pfarrer in Hohenkarzig, Kicrehnkreis Friedeberg


Egner, Otto

Pächter, Fischerei in Karzig 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Ehmke, Gottfried <26485> Personenblatt

* 16.11.1734 in Gollnow , männlich , ev.
Pfarrer in Gollnow, Hohengrape
+ 13.03.1804 in Hohengrape

oo Anna Christine Hirsch aus Gollnow, Trauung: 08.02.1790

Ordiniert 11.05.1772. 1772-1804 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape, Kirchenkreis Soldin


Ehmke, Gottfried <26485>

War 1772-1804 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Eichberg, Friedrich Rudolph

Gastwirt Friedrich Rudolph Eichberg
47 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 23.05.1878 nachts 23:30 Uhr in Soldin, Ehemann von Marie Pohl
Sohn von 'Gastwirt Johann Friedrich Eichberg' und 'Marie Louise Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 98

Eichberg, Gustav Friedrich Ferdinand <7744>

* 09.11.1830 in Soldin, ev., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Eichberg' und 'N.N. Fischer, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 109

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Eichberg, Johann <4366>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Gustav Friedrich Ferdinand Eichberg * 09.11.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 109

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Eichberg, Johann Friedrich <4366> Personenblatt

* 17.03.1795 in Carzig, Hullen bei Staffelde , männlich
Gastwirt in Soldin

oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1830
oo N.N. Gräber, Trauung: vor 1833

Kind: N.N. Eichberg, * 07.08.1827 in Soldin
Kind: Therese Elise Franziska Eichberg, * 21.09.1828 in Soldin
Kind: Rudolph Friedrich Ferdinand Eichberg, * 09.11.1830 in Soldin
Kind: Carl Alexander Eichberg, * 07.07.1833 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Theodor Eichberg, * 10.11.1834 in Soldin

Gastwirt in Soldin 1824 , Bürgereid am 25.11.1824 , sein Alter 30 Jahre
Tochter 'Therese Elise Franziska' am 21.09.1828 in Soldin geboren


Eichberg, Johann Friedrich

Gastwirt Friedrich Rudolph Eichberg
47 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 23.05.1878 nachts 23:30 Uhr in Soldin, Ehemann von Marie Pohl
Sohn von 'Gastwirt Johann Friedrich Eichberg' und 'Marie Louise Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 98

Eichberg, N.N. <12790> Personenblatt

* 07.08.1827 in Soldin

VATER: Johann Friedrich Eichberg , Gastwirt , Carzig, Hullen bei Staffelde
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Therese Elise Franziska Eichberg, Rudolph Friedrich Ferdinand Eichberg, Carl Alexander Eichberg, Johann Friedrich Theodor Eichberg


Eichberg, Rudolph Friedrich Ferdinand <7744> Personenblatt

* 09.11.1830 in Soldin , männlich , ev.
Gastwirt in Soldin

VATER: Johann Friedrich Eichberg , Gastwirt , Carzig, Hullen bei Staffelde
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: N.N. Eichberg, Therese Elise Franziska Eichberg, Carl Alexander Eichberg, Johann Friedrich Theodor Eichberg


Eichberg, Therese Elise Franziska <5280> Personenblatt

* 21.09.1828 in Soldin , weiblich

VATER: Johann Friedrich Eichberg , Gastwirt , Carzig, Hullen bei Staffelde
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: N.N. Eichberg, Rudolph Friedrich Ferdinand Eichberg, Carl Alexander Eichberg, Johann Friedrich Theodor Eichberg

Tochter von Gastwirt Johann Eichberg


Eimbeck, Eltester, Karoline Mathilde <26496> Personenblatt

Eimbeck
* um 1817 , weiblich , ev.

oo Konrad Wilhelm Heinrich Leopold Eltester, Pfarrer aus Berlin


Ekeman, Bartel jun. <20001> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Ekeman, Bartel jun. <20001>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Bartell <20000>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman, Barthelt <20000>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Barthelt sen. <20000> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Ekeman, Burchardt

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ekeman, Burchart <19988> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Ekeman, Burchart <19988>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Burchart <19988>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman, Burchart <19988>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Ekeman, Imge <19995> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Ekeman, Imge <19995>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Imge <19995>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman, Jürge

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ekeman, Valtim <19989>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Valtim sen. <19989> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Ekeman Junior, Bartell

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ekeman Junior, Bartell

Fischer in Soldin 1594
Rückzahlung geliehenes Geld, 35 Thl 5 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 23

Ekeman minior, Bartell <20001>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman Minior, Bartell <20001>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Ekeman senior, <19989>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman Senior, Bartell <20000>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Ekeman Senior, Bartell

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Elsener, Elsner, Johann Gottfried <16242> Personenblatt

Elsener
* erw. 1691 in Sangershausen , männlich , ev.
Rector, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Sangershausen, Königsberg, Tangermünde, Soldin

vor 1691 Rector der Schule in Königsberg Nm., Erster Rektor in Tangermünde, 1697 Rektor in Soldin, 1701 Superintendent in Soldin, abgesetzt 1713.


Elsholz, Johann <26738> Personenblatt

* vor 1676 , männlich , ev.
Pfarrer in Greiffenberg b. Angermünde

Kind: Dorothea Karoline Elsholz, * vor 1696 in Greiffenberg b. Angermünde


Elsholz, Gensichen, Dorothea Karoline <26737> Personenblatt

Elsholz
* vor 1696 in Greiffenberg b. Angermünde , weiblich , ev.

oo Laurentius Gensichen, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer aus Coethen (Falkenberg), Trauung: 1716

Kind: Philipp Jakob Gensichen, * vor 1725
Kind: Johann Eusebius Gensichen, * 20.11.1730 in Landsberg a.d.W.


Elsner, Johann Gottfried <16242>

War 1702-1714 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 12

Eltester, Ernst Eduard Heinrich <26490> Personenblatt

Rufname: Ernst
* 13.11.1858 in Altkünkendorf , männlich , ev.
Pfarrer in Altkünkendorf, Triglitz, Hohenlandin, Schwedt, Berlin
+ 15.07.1918 in Berlin-Friedenau

VATER: Hans Willibald Eltester , Prediger , Berlin
MUTTER: Sophie v.Rohr

oo Martha Diestel aus Hamburg, Trauung: 25.06.1886

Gymnasium Berlin-Französ. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 20.06.1886. 1886 Pfarrer in Triglitz, Kirchenkreis Pritzwalk, 1888 Pfarrer in Hohenlandin, Kirchenkreis Schwedt, emeritiert 01.10.1914.


Eltester, Hans Adolf <26493> Personenblatt

* vor 1792 , männlich , ev.
Justizrat in Berlin

oo Emilie Sack, Trauung: vor 1812

Kind: Konrad Wilhelm Heinrich Leopold Eltester, * 19.03.1812 in Berlin
Kind: Hans Willibald Eltester, * 18.01.1815 in Berlin


Eltester, Hans Willibald <2343> Personenblatt

* 18.01.1815 in Berlin , männlich , ev.
Prediger in Berlin, Potsdam, Soldin, Altkünkendorf, Angermünde
+ 01.05.1878 in Altkünkendorf

VATER: Hans Adolf Eltester , Justizrat
MUTTER: Emilie Sack

GESCHWISTER: Konrad Wilhelm Heinrich Leopold Eltester

oo Sophie v.Rohr, Trauung: 28.10.1851 Berlin

Kind: Ernst Eduard Heinrich Eltester, * 13.11.1858 in Altkünkendorf

Gymnasium Berlin Friedrich-Wilhelm. Universität Berlin. Ordiniert 1847. 1838 Kadettengouverneur in Potsdam, 1847-1850 ref. Pfarrer in Soldin, 1850-1878 Pfarrer in Altkünkendorf, Kirchenkreis Angermünde.


Eltester, Hans Willibald <2343>

War 1847-1850 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Willibald

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Eltester, Konrad Wilhelm Heinrich Leopold <26495> Personenblatt

D., Rufname: Heinrich
* 19.03.1812 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, potsdam
+ 08.01.1869 in Potsdam

VATER: Hans Adolf Eltester , Justizrat
MUTTER: Emilie Sack

GESCHWISTER: Hans Willibald Eltester

oo Karoline Mathilde Eimbeck

Erster Kadettengouverneur in Potsdam, 1838 Pfarrer an Heiliggeist in Potsdam, zunächst ref. Pfarrstelle, 1850 luth. Pfarrstelle, emeritiert 01.07.1868


Ende, Evenius, Anna Margarethe <35960> Personenblatt

Ende
* vor 1680 , weiblich , ev.

oo Christian Evenius, Pfarrer, Trauung: vor 1700

Kind: Christian Konrad Evenius, * 28.10.1700 in Redlitz bei Büden


Engel, Christoph Friedrich Bernhard <26504> Personenblatt

Rufname: Christoph
* vor 1782 , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Rathstock
+ 04.01.1857 in Rathstock

oo Annette Dressel, Trauung: vor 1803

Kind: Ernst Julius Engel, * 24.09.1803 in Berlin-Charlottenburg
Kind: Johann Albert Engel, * 24.09.1803 in Berlin-Charlottenburg
Kind: Karl Andreas Engel, * 25.06.1807 in Berlin-Charlottenburg

1802 Archidiakon in Berlin Charlottenburg, Kirchenkreis Friedrichwerder II, 1808 Pfarrer in Rathstock, Kirchenkreis Frankfurt II, emeritiert 1850.


Engel, Ernst Julius <26497> Personenblatt

* 24.09.1803 in Berlin-Charlottenburg , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Dertzow, Pyritz
+ 23.10.1866 in Pyritz

VATER: Christoph Friedrich Bernhard Engel , Pfarrer
MUTTER: Annette Dressel

GESCHWISTER: Johann Albert Engel, Karl Andreas Engel

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Berlin. Ordiniert 01.03.1829. 1829-1840 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin, 1840-1866 Oberpfarrer und Superintendent in Pyritz.


Engel, Ernst Julius <26497>

War 1829-1840 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11

Engel, Heinrich <4552> Personenblatt

* 19.04.1800 in Dertzow , männlich , luth.
Schneider in Dertzow, Soldin
~ 27.04.1800 , Dertzow

VATER: Johann Engel , Kuhpächter
MUTTER: Dorothea Louise Fischer

oo N.N. Stoffregen, Trauung: vor 1834

Kind: Carl Heinrich Theodor Engel, * 30.03.1834 in Soldin

Schneider in Soldin 1832 , Bürgereid am 01.11.1832 , sein Alter 32 Jahre
Taufschein Heinrich Engel, Dertzow 21.04.1827


Engel, Heinrich <4552>

* 19.04.1800 in Derzow, luth.
Schneider, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Engel' und 'Louise Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 27

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73

Engel, Johann <6836> Personenblatt

* vor 1780 , männlich
Kuhpächter in Dertzow, Soldin
+ vor 1832

oo Dorothea Louise Fischer, Trauung: vor 1800

Kind: Heinrich Engel, * 19.04.1800 in Dertzow

Taufschein Heinrich Engel, Dertzow 21.04.1827


Engel, Johann <6836>

Ehemann von Louise Fischer
Vater von Heinrich Engel * 19.04.1800 in Derzow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 27

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73

Engel, Johann Albert <26498> Personenblatt

* 24.09.1803 in Berlin-Charlottenburg , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Kuhz, Tucheband
+ 18.07.1841 in Tucheband

VATER: Christoph Friedrich Bernhard Engel , Pfarrer
MUTTER: Annette Dressel

GESCHWISTER: Ernst Julius Engel, Karl Andreas Engel

oo Johanna Auguste Karoline Herzer, Trauung: 28.10.1828

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Berlin. 1828 Pfarrer in Kuhz, Kirchenkreis Prenzlau I, 1837-1841 Pfarrer in Tucheband, Kirchenkreis Frankfurt I.


Engel, Karl Andreas <26501> Personenblatt

* 25.06.1807 in Berlin-Charlottenburg , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Sandow
+ 17.12.1853 in Sandow

VATER: Christoph Friedrich Bernhard Engel , Pfarrer
MUTTER: Annette Dressel

GESCHWISTER: Ernst Julius Engel, Johann Albert Engel

oo Auguste Keller, Trauung: 03.11.1838 Berlin-Dom

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Berlin. Ordiniert29.10.1838. 1838-1853 Pfarrer in Sandow, Kirchenkreis Sternberg II.


Engel, Paul Heinrich

War 1908-1912 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 29

Ernesti, Johann

War 1739-1742 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Esser, Christoph <26508> Personenblatt

* c. 1611 in Gerzlow , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow, Büssow
+ 22.02.1691 in Büssow

oo Barbara Geiling aus Stargard, Trauung: 18.12.1643 Büssow

Kind: Christoph Esser, * 12.05.1645 in Büssow
Kind: Gottfried Esser, * 24.11.1653 in Büssow

1643 Pfarrer in Büssow, Kirchenkreis Friedeberg, emeritiert 1682.


Esser, Christoph <26511> Personenblatt

* 12.05.1645 in Büssow , männlich , ev.
Pfarrer in Büssow, Schlagenthin
+ 1728 in Schlagenthin

VATER: Christoph Esser , Pfarrer , Gerzlow
MUTTER: Barbara Geiling , Stargard

GESCHWISTER: Gottfried Esser

1679 Pfarrer in Schlagenthin, Kirchenkreis Arnswalde, emeritiert 1718.


Esser, Gottfried <26512> Personenblatt

* 24.11.1653 in Büssow , männlich , ev.
Pfarrer in Büssow
+ 22.07.1726 in Büssow

VATER: Christoph Esser , Pfarrer , Gerzlow
MUTTER: Barbara Geiling , Stargard

GESCHWISTER: Christoph Esser

oo Barbara Benigna Benecke aus Petznick, Trauung: 25.08.1684 Büssow

1682 Pfarrer in Büssow, emeritiert 1723


Esser, Johann <26507> Personenblatt

* erw. um 1609 , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow

Kind: Christoph Esser, * c. 1611 in Gerzlow

um 1609 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow, Kirchenkreis Soldin


Esser, Johann <26507>

War um 1609 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Evenius, August Wilhelm <35965> Personenblatt

* 11.06.1736 in Wrechow , männlich , ev.
Pfarrer in Wrechow, Nahhausen
+ 06.01.1780 in Nahausen

VATER: Christian Konrad Evenius , Redlitz bei Büden
MUTTER: Johanna Lichtenauer , Fürstenfelde

GESCHWISTER: Christoph Siegismund Evenius, Friedrich Wilhelm Evenius

oo Dorothea Luise Freidank, Trauung: 28.12.1761
oo Johanna Christiane Frenzel, Trauung: 26.02.1771 Cladow bei Landsberg
oo Johanna Charlotte Emilie Wilcke aus Sellin, Trauung: 28.11.1772 Sellin

Kind: Christian Wilhelm Evenius, * 13.02.1764 in Wrechow
Kind: Georg Heinrich Evenius, * 27.05.1781 in Wrechow

Sohn von Pfarrer Christian Evenius und Johanna Lichtenauer.
Universität Halle. 1758 Pfarrer in Wrechow, emer. 1808.


Evenius, Christian <35959> Personenblatt

* vor 1675 , männlich , ev.
Pfarrer in Redlitz bei Büden

oo Anna Margarethe Ende, Trauung: vor 1700

Kind: Christian Konrad Evenius, * 28.10.1700 in Redlitz bei Büden


Evenius, Christian Konrad <35961> Personenblatt

* 28.10.1700 in Redlitz bei Büden , männlich , ev.
+ 08.04.1757 in Wrechow

VATER: Christian Evenius , Pfarrer
MUTTER: Anna Margarethe Ende

oo Eva Maria Juhre, Trauung: 1732
oo Johanna Lichtenauer aus Fürstenfelde, Trauung: 1734 Fürstenfelde

Kind: August Wilhelm Evenius, * 11.06.1736 in Wrechow
Kind: Christoph Siegismund Evenius, * 08.09.1742 in Wrechow
Kind: Friedrich Wilhelm Evenius, * 19.07.1746 in Wrechow

Sohn des Pfarrers Christian Evenius und Anna Margarethe am Ende.
Universität Helmstedt, Halle. 1729-1757 Pfarrer in Wrechow Kirchenkreis Königsberg I.


Evenius, Christian Wilhelm <35975> Personenblatt

* 13.02.1764 in Wrechow , männlich , ev.
Pfarrer in Wrechow, Gralow
+ 30.12.1811 in Gralow

VATER: August Wilhelm Evenius , Pfarrer , Wrechow
MUTTER: Dorothea Luise Freidank

GESCHWISTER: Georg Heinrich Evenius

Sohn von Pfarrer August Evenius und Dorothea Luise Freidank.
Gymnasium Gardelegen, Universität Halle. 1808-1813 Pfarrer in Garlow Kirchenkreis Landsberg I


Evenius, Christoph Siegismund <35970> Personenblatt

* 08.09.1742 in Wrechow , männlich , ev.
Pfarrer in Wrechow, Zanzhausen
+ 14.12.1818 in Zanzhausen

VATER: Christian Konrad Evenius , Redlitz bei Büden
MUTTER: Johanna Lichtenauer , Fürstenfelde

GESCHWISTER: August Wilhelm Evenius, Friedrich Wilhelm Evenius

oo Tugendreich Wegener aus Bernstein, Trauung: 1773 Bernstein

Sohn von Pfarrer Christian Evenius und Johanna Lichtenauer.
Gymnasium Halle-Latina, Universität Halle. Ordiniert 21.11.1772. 1768 Rektor in Bernstein, 1772 zugl. Hilfsprediger in Bernstein, 1774-1818 Pfarrer in Zanzhausen.


Evenius, Friedrich Wilhelm <16307> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 19.07.1746 in Wrechow , männlich
Konrektor, Pfarrer in Soldin, Werblitz
+ 26.09.1806 in Werblitz

VATER: Christian Konrad Evenius , Redlitz bei Büden
MUTTER: Johanna Lichtenauer , Fürstenfelde

GESCHWISTER: August Wilhelm Evenius, Christoph Siegismund Evenius

oo Ernestine Havenstein aus Warnitz i.Po., Trauung: 03.05.1791

Sohn von Pfarrer Christian Evenius und dessen Ehefrau Johanna Lichtenauer.
Gymnasium Frankfurt, Halle-Latina. Universität Frankfurt, Ordiniert 16.03.1788.
1785 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz.
1788-1806 Pfarrer in Werblitz


Evenius, Friedrich Wilhelm <16307>

War 1788-1806 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Evenius, Georg Heinrich <35976> Personenblatt

* 27.05.1781 in Wrechow , männlich , ev.
Pfarrer in Gennisch-Warthebruch
+ 16.01.1847 in Gennisch-Warthebruch

VATER: August Wilhelm Evenius , Pfarrer , Wrechow
MUTTER: Johanna Charlotte Emilie Wilcke , Sellin

GESCHWISTER: Christian Wilhelm Evenius

oo Henriette Boelicke aus Stennewitz, Trauung: 08.10.1812 Stennewitz

Sohn von Pfarrer August Evenius und Johanna Charlotte Emilie Wilcke.
Gymnasium Berlin-Joachimsthal, Universität Halle. 1804 Rektor in Mohrin, 1811-1847 Pfarrer in Gennisch-Warthebruch Kirchenkreis Landsberg II.


Fabricius, Peter

War 1640-1654 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 6

Fahrenholz, Albert August Paul <26515> Personenblatt

Rufname: Albert
* 29.12.1877 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Richnow

VATER: August Fahrenholz , Reichsbankbeamter
MUTTER: Albertine Luise Meßbauer

oo Frieda Ludwig aus Berlin, Trauung: 14.06.1907

Gymnasium Berlin-Charlottenburg. Universität Berlin. Ordiniert 27.05.1906. 1906 Hilfsprediger in Berlin-Charlottenburg, 1911 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin.


Fahrenholz, Albert August Paul <26515>

War 1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Albert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 20

Fahrenholz, August <26516> Personenblatt

* vor 1857 , männlich , ev.
Reichsbankbeamter in Berlin

oo Albertine Luise Meßbauer, Trauung: vor 1877

Kind: Albert August Paul Fahrenholz, * 29.12.1877 in Berlin


Falkenberg, Henriette <33939>

Alter: 33 Jahre, * um 1822
Ehefrau von Ernst Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 24

Falkenberg, Fischer, Henriette <33939> Personenblatt

Falkenberg
* um 1822 , weiblich , ev.

oo Ernst Fischer, Gutsbesitzer, Trauung: vor 1843

Kind: Emma Fischer, * um 1843
Kind: Marie Fischer, * um 1845
Kind: Gustav Fischer, * um 1846
Kind: Anna Fischer, * um 1848
Kind: Louise Fischer, * um 1853

Ehefrau von Gutsbesitzer Ernst Fischer


Falkenhagen, Benjamin <26520> Personenblatt

* erw. 1672 , männlich , ev.
Pfarrer in Neuenburg
+ 1694 in Neuenburg

1672-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg, Kirchenkreis Soldin


Falkenhagen, Benjamin <26520>

War 1672-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Faltin, Karl August Richard

War 1919-1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Feist, Karl Friedrich

War 1794-1829 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Feldhahn, Christian <36089> Personenblatt

* [15.10.1818] in Wutzen Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
Musketier in Soldin
+ 07.03.1841 in Soldin

22 J. 4 M. 23 T. alt, gestorben am 07.03.1841, Schlagfluß
Vater war Fischer in Wutzen Kr. Königsberg Nm.


Feldhahn, Christian <36089>

22 J. 4 M. 23 T. alt, * in Wutzen Kr. Königsberg Nm., + 07.03.1841 in Soldin
Musketier'Fischer '
Schlagfluß

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 98, lfdNr 3

Feldhahn, Friedrich Wilhelm August <26521> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 15.11.1848 in Nabern , männlich , ev.
Pfarrer in Nabern, Klausdorf, Deetz
+ 06.01.1907 in Deetz

VATER: Karl Feldhahn , Bauer
MUTTER: Charlotte Friedrich

GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn

oo Luise Marie Bultmann aus Berlin, Trauung: 15.01.1877 Berlin

Gymnasium Königsberg Nm. Universität Berlin. Ordiniert 30.01.1876. 1876 Hilfsprediger in Berlin, 1882 Pfarrer in Klausdorf, 1899 Pfarrer in Deetz, Kirchenkreis Soldin


Feldhahn, Friedrich Wilhelm August <26521>

War 1899-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12

Feldhahn, Friedrich Wilhelm August <26521>

War 1882-1899 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Feldhahn, Karl <26522> Personenblatt

* vor 1828 , männlich , ev.
Bauer in Nabern

oo Charlotte Friedrich, Trauung: vor 1848

Kind: Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn, * 15.07.1847 in Nabern
Kind: Friedrich Wilhelm August Feldhahn, * 15.11.1848 in Nabern


Feldhahn, Karl Friedrich Wilhelm <26526> Personenblatt

D., Rufname: Karl
* 15.07.1847 in Nabern , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Hohenlübbichow, Altglietzen, Seelow, Zorndorf

VATER: Karl Feldhahn , Bauer
MUTTER: Charlotte Friedrich

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm August Feldhahn

oo Anna Schröder, Trauung: 16.03.1873 Libbenichen

Kind: Ulrich Gerhard Feldhahn, * 27.05.1880 in Libbenichen

Gymnasium Königsberg Nm. Universität Halle, Berlin, 1876 2. Hausgeistliche am Strafgefängnis in Berlin, 1882 Pfarrer in Hohenlübbichow, 1886 Pfarrer in Altglietzen, Kirchenkreis Königsberg I, 1891 Superintendent in Seelow, Kirchenkreis Frankfurt II, 1907 Pfarrer in Zorndorf, Kirchenkreis Küstrin, 1908 zugl. Superintendent, emeritiert 01.10.1924.


Feldhahn, Ulrich Gerhard <26529> Personenblatt

* 27.05.1880 in Libbenichen , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Libbenichen, Göhlen, Grüneberg, Neudamm

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn , Pfarrer , Nabern
MUTTER: Anna Schröder

oo Anna Winkelmann aus Oels, Trauung: 08.10.1905

Gymnasium Königsberg Nm. Universität Greifswald, Heidelberg, Berlin. Ordiniert 18.06.1905. 1905 Pfarrer in Göhlen, Kirchenkreis Guben, 1909 Pfarrer in Grüneberg, Kirchenkreis Königsberg I, 1915 Oberpfarrer in Neudamm, Kicrhenkreis Küstrin.


Feldner, Paul Ludwig

War 1844-1847 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Feller, Berner, Elisabeth <26155> Personenblatt

Feller
* vor 1864 , weiblich , ev.

oo Otto Berner, Kaufmann, Trauung: vor 1884

Kind: Karl Hermann Heinrich Berner, * 01.07.1884 in Berlin
Kind: Ernst Otto Hermann Berner, * 29.10.1888 in Berlin


Fensch, Albert Eduard Louis <20156>

War 1871-1877 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Louis

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 24

Fensch, Albert Ludwig Eduard (Louis) <20156> Personenblatt

Dr., Rufname: Louis
* 14.03.1838 in Stettin , männlich , ev.
Diakon in Stettin, Wollin, Soldin, Richtenberg, Forst
+ 15.04.1910 in Forst

VATER: Johann Christian Friedrich Fensch , Barbier
MUTTER: Charlotte Wilhelmine Luise Schmeling

oo Auguste Radmann aus Wollin, Trauung: 22.08.1867 Wollin

Gymnasium Stettin. Universität Halle, Berlin.Ordiniert 26.09.1865. 1865 Diakon und Rektor in Wollin, 1871-^877 Archidiakon in Soldin, 1877 Hauptpastor in Richtenberg Po., 1879 Oberpfarrer in Forst, emeritiert 01.04.1901.
22.11.1874 Trauzeuge, StA-Soldin Nr. 4/1874


Fensch, Johann Christian Friedrich <26534> Personenblatt

* vor 1818 , männlich , ev.
Barbier in Stettin

oo Charlotte Wilhelmine Luise Schmeling, Trauung: vor 1838

Kind: Albert Ludwig Eduard (Louis) Fensch, * 14.03.1838 in Stettin


Fenslau,

Witwe, geb. Fischer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 203

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 631

Fersen, Gottfried <16241> Personenblatt

* erw. 1691 in Breslau , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Breslau, Soldin
+ 1700 in Soldin

oo Katharina Elisabeth Hoffmann

Trat an Dom. Quasimodogen. (1. Sonntag nach Ostern 1691) seinen Dienst an.
1691-1700 Superintendent in Soldin.


Fersen, Gottfried <16241>

War 1691-1700 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Fesler, Johann Friedrich Adolf

War 1785-1815 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Fessus, Heinrich <26537> Personenblatt

* vor 1640 in Rügenwalde , männlich , ev.
Oberpfarrer in Rügenwalde, Berlinchen

oo Katharina Buchholz, Trauung: vor 1660

1660-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin


Fessus, Heinrich <26537>

War 1660-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Festenberg, Gustav Adolf August

War 1857-1867 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 19

Festerling, August Hermann Julius <26539> Personenblatt

Dr., Rufname: Hermann
* erw. 1893 , männlich , ev.
Pfarrer in Soldin

War 1893-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Hermann


Festerling, August Hermann Julius <26539>

War 1893-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 14

Feyer, Christian Friedrich <9553>

* 08.05.1795 in Lippehne, luth.
Fischer, Alter: 39 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 572

Feyer, Freier, Christian Friedrich <9553> Personenblatt

Feyer
* 08.05.1795 in Lippehne , männlich , luth.
Fischer in Soldin

Kind: Franz Ferdinand Feyer, * 14.12.1823 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Feyer, * 09.03.1826 in Soldin

Militärdienst: 14. Landwehr-Reg
Gemeiner im Nm. Dragoner Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1815


Fiebig, Matthäus <26540> Personenblatt

* erw. 1626 , männlich , ev.
Diakon in Berlinchen

1626-1636 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin


Fiebig, Matthäus <26540>

War 1626-1636 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2

Fiedler, Karl Heinrich Wilhelm <22913> Personenblatt

* 19.07.1778 in Görlsdorf Kr. Müncheberg , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Theologie-Studium in Frankfurt in Görlsdorf Kr. Müncheberg, Angermünde, Herzsprung, Stolzenhagen Kr. Angermünde
+ 02.09.1830 in Stolzenhagen Kr. Angermünde

Sohn des Pfarrers Johann Albert Fiedler und Johanna Sophie Schmidt, Gymnasium Küstrin, Universität Frankfurt, Ordiniert 22.01.1809. 1809 Hilfsprediger und Rektor in Angermünde, 1816 Pfarrer in Herzsprung, 1825-1830 Pfarrer in Stolzenhagen Kr. Angermünde.
Vater war Prediger in Görlsdorf Kr. Müncheberg


Fielitz, Dietrich, Sabina <26444> Personenblatt

Fielitz
weiblich , ev.

oo Gottfried Dietrich, Amtmann

Kind: Johann Friedrich Dietrich, * erw. 1713 in Neuruppin


Filenius, Carl

Ehemann von Auguste Fischer
Vater von Carl Friedrich Ferdinand Filenius * 09.04.1859 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 189

Filenius, Carl Friedrich Ferdinand <15961>

* 09.04.1859 in Lippehne Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Filenius, verstorben' und 'Auguste Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 90, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 189

Finke,

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Finke, Anna Sophie <12244> Personenblatt

* 04.11.1850 in Soldin , weiblich , ev.
~ 10.11.1850 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: Jungfrau Caroline Brehmer
Jungfrau Henriette Gablenz
Fischer Freymuth
Unteroffizier Rösler
Fischer Meier

VATER: Johann Friedrich Finke , Landwehrmann, Stadtwachtmeister, Polizei-Wachtmeister , Mohrin
MUTTER: Charlotte Emilie Brähmer , Soldin

GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich Finke, Marie Auguste Emilie Finke, Hermann Albert Finke, Carl Heinrich Finke, Emma Emilie Finke, Elise Auguste Emilie Finke

Tochter von Landwehrmann Friedrich Finke und dessen Ehefrau Emilie, geb. Brehmer
geboren am 04.11.1850 morgens 08:30 Uhr


Finke, Carl Heinrich <15595> Personenblatt

* 14.11.1856 in Soldin , männlich , ev.
Schmied in Soldin
~ 26.12.1856 in der Domkirche , Soldin
PATEN: 1. Herr Actuar Thomas
2. Fischermeister Freimark
3. Jungfrau Caroline Brehmer

VATER: Johann Friedrich Finke , Landwehrmann, Stadtwachtmeister, Polizei-Wachtmeister , Mohrin
MUTTER: Charlotte Emilie Brähmer , Soldin

GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich Finke, Anna Sophie Finke, Marie Auguste Emilie Finke, Hermann Albert Finke, Emma Emilie Finke, Elise Auguste Emilie Finke

oo Louise Emilie Neuendorf aus Brügge, Aufgebot: 23.03.1884 Brügge

Kind: Clara Marie August Finke, * 12.09.1885 in Soldin
Kind: Hedwig Emilie Finke, * 23.02.1887 in Soldin

Sohn von Unteroffizier Johann Friedrich Finke und dessen Ehefrau Emilie Charlotte, geb. Brehmer
geboren am 14.11.1856 nachmittags 02:00 Uhr


Finke, Hermann Albert <15491> Personenblatt

* 29.01.1855 in Soldin , männlich , ev.
Musikus in Soldin
~ 25.02.1855 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Herr Fischermeister Grossmann
2. Herr Fischer Freimark
3. Herr Töpfermeister Nell
4. Herr ActuarusThomas
5. Jungfrau Meyer
6. Jungfrau Reuschenberger

VATER: Johann Friedrich Finke , Landwehrmann, Stadtwachtmeister, Polizei-Wachtmeister , Mohrin
MUTTER: Charlotte Emilie Brähmer , Soldin

GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich Finke, Anna Sophie Finke, Marie Auguste Emilie Finke, Carl Heinrich Finke, Emma Emilie Finke, Elise Auguste Emilie Finke

Sohn von Unteroffizier Friedrich Finke und dessen Ehefrau Emilie, geb. Brehmer
geboren am 29.01.1855 morgens 04:15 Uhr


Finow, Matthäus <35944> Personenblatt

* vor 1566 , männlich , ev
Ratsherr zu Königsberg in Königsberg Nm.

Kind: Elisabeth Finow, * vor 1591 in Königsberg Nm.


Finow, Muthreich, Elisabeth <35943> Personenblatt

Finow
* vor 1591 in Königsberg Nm. , weiblich , ev.

oo Friedrich Muthreich, Pfarrer und Inspektor, Superintendent aus Butterfelde, Trauung: 14.01.1611 Königsberg Nm.

Kind: Matthäus Muthreich, * 25.12.1613 in Soldin
Kind: Elisabeth Muthreich, * erw. 1631
Kind: Marie Muthreich, * erw. 1631

Tochter von Matthäus Finow, Ratsherr in Königsberg Nm.


Fischer,

Fischer , geb. Wahl Ehefrau des …. Handarbeiter G. Fischer gestorben am 14.07.1851 Alter: 33 J. Pocken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Fischer, <6554>

Ehefrau von Johann Hoffmann
Mutter von Rudolph Julius Eduard Hoffmann * 21.07.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Fischer, <6554>

Ehefrau von Johann Hoffmann
Mutter von Franz Herrmann Hoffmann * 04.08.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Fischer, <7023>

Ehefrau von August Sahlfeld
Mutter von August Wilhelm Sahlfeld * 07.10.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Fischer, <7743>

Ehefrau von Johann Eichberg
Mutter von Gustav Friedrich Ferdinand Eichberg * 09.11.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 109

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Fischer, <10557>

Ehefrau von Wilhelm Messerschmidt
Mutter von Robert Hermann Rudolph Messerschmidt * 13.07.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766

Fischer,

Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 44
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
1 Magd
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Fischer,

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 101
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Fischer,

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 246
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Fischer,

Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 44
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
1 Magd
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Fischer,

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 101
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Fischer,

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 246
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Fischer,

Witwe, Sahlfeld in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 44
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Fischer,

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 101
2. Bezirk
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Fischer,

Schäfer in Soldin
Wohnung vorm Tor
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Fischer,

Schäfer in Soldin, Haus-Nr: 14
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 12 Rtl 15 Sgr

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 24

Fischer,

Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 27
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 10, lfdNr 96

Fischer,

Demoisell in Soldin, Haus-Nr: 44
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 18 Rtl 22 Sgr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 13, lfdNr 128

Fischer,

Witwe in Soldin, Haus-Nr: 101
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 27, lfdNr 262

Fischer,

Fleischer in Soldin, Haus-Nr: 170
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 212 Rtl 15 Sgr

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 422

Fischer,

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Fischer,

C.W. Herfurth , geb. Fischer Ehefrau des … Zeugschmiedemeister E. Herfurth gestorben am 01.05.1862 Alter: 50 J. 11 M. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Fischer,

Fischer Schuldirigent
Emma Böhcke Jungfrau
Trauung am 10.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fischer,

Tochter von Schuhmachermeister Fischer geboren am 22.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fischer,

Wittwe des … Sophie Dorothea Fischer gestorben am 11.12.1863 Alter: 90 J. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Fischer,

Schuhmacher
Tochter 'Auguste Henriette Wilhelmine Fischer' geboren am 13.12.1832

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 106

Fischer,

Tochter von Dirigent der Stadtschule Fischer geboren am 20.07.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Fischer,

Tochter 'Caroline Emilie Hammel' geboren am 11.11.1837

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 105

Fischer,

Tochter 'Auguste Luise Sahlfelde' geboren am 19.01.1838

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 134

Fischer,

Schuster
Tochter 'Wilhelmine Caroline Fischer'
Alter: 1 J. 16 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 94

Fischer,

Straßen- und Stubenbesenmacher in Berlinchen 1939
Schulstraße, b/Heidke

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Fischer,

Christian Bengs, aus Brügge
Fischer, Witwe des Michel Fischer aus Brügge
Trauung am 03.12.1778 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 19

Fischer,

Witwe in Soldin 1813, Haus-Nr 44
nicht

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Fischer,

Kuhhirte in Soldin 1813, Haus-Nr 123
nicht

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Fischer,

Einwohner in Soldin 1813
ausgewählt durch Los-Nr 228

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Fischer, <21849>

Arrendator des Finckeschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 8 Bauernhufen und 2 Kossätenhufen, Pachtbetrag, 187 Thl

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75

Fischer,

Witwe, geb. Hohe, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 28

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 113

Fischer,

Schlächter, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 50

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 156

Fischer,

Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 136

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 399

Fischer,

Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 141

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 414

Fischer,

Bürger, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 163

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 491

Fischer,

Witwe, geb. Schulz, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 163

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 494

Fischer,

Tischler, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 164

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 497

Fischer,

Schuhmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 181

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 542

Fischer,

Müller, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 295

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 953

Fischer,

Stand Beruf: verehel. Feldwebel
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 04.01.1870 bis 20.04.1892
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 9

Fischer,

Schuhmachermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Burgstraße, Nr. 27
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 141

BLHA, 8 Soldin 19, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-I, lfdNr 30

Fischer,

Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1839, Mauerstraße, Nr. 101
Hypothekenbuch Vol. II Fol. 531

BLHA, 8 Soldin 19, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-I, lfdNr 105

Fischer,

Fleischermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Pyritzer Straße, Nr. 170
Hypothekenbuch Vol. II Fol. 891

BLHA, 8 Soldin 20, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-II, lfdNr 178

Fischer, Albert <20446> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz

GESCHWISTER: Robert Fischer, Emilie Fischer, Herrman Fischer

Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl


Fischer, Albert

Albert Fischer, Arbeiter , hier
Louise Jäke, aus Griesenfelde
Aufgebot am 18.03.1890, Aushang 18.03.1890 - 02.04.1890 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1890

Fischer, Albert <20446>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl
Sohn von Christian Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 6

Fischer, Albert Carl Theodor <24356> Personenblatt

* 05.03.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 24.04.1846 in [Schönfließ]

Sohn von Bürger u. Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'


Fischer, Albert Carl Theodor <24356>

* 05.03.1846 in Schönfließ, + 24.04.1846
Sohn von 'Bürger u. Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 21

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 11

Fischer, Albertus <23099> Personenblatt

* ca. 1731 , männlich
Schneider, Lehrer in Großmantel 1756-1790 in Großmantel
+ 1803 in Großmantel


Fischer, Albertus <23099>

Schneider, * ca. 1731, + 1803 in Großmantel
Landschullehrer in Großmantel
Lehrer 1756-1790

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Fischer, Andr.

Bauer in Werblitz 1676
3 Hufen, Pachbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1676, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag für wüste Stelle, 6 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1678
Pachtbetrag für wüste Stelle, 4 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag für wüste Stelle, 6 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Fischer, Andreas

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Fischer, Andreas

Einwohner in Werblitz. geboren in Werblitz, kauft den Hof des (+) Gürgen Metzke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 125

Fischer, Andreas

Gerichtsmann und Kirchenvorsteher in Werblitz. Ehemann von B. Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 157

Fischer, Andres

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 134

Fischer, Andres

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 149

Fischer, Andres

war ein alter Mann in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + 1683 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 179

Fischer, Anna <33943> Personenblatt

* um 1848 , weiblich , ev.

VATER: Ernst Fischer , Gutsbesitzer
MUTTER: Henriette Falkenberg

GESCHWISTER: Emma Fischer, Marie Fischer, Gustav Fischer, Louise Fischer

Tochter von Gutsbesitzer Ernst Fischer und Henriette Falkenberg


Fischer, Anna

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 33

Fischer, Anna

Martin Gachner, aus Staffelde
Anna Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 23.12.1802 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 105

Fischer, Anna

Anna Fischer
2 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 13.04.1875 morgens 03:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Fischer, Anna <33943>

Alter: 7 Jahre, * um 1848
Tochter von Ernst Fischer und Henriette Falkenberg

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 28

Fischer, Anna Sophia, Sophie

Christoph Plenz, aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Fischer, aus Neuenburg
Trauung am 20.07.1817 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 296

Fischer, Anna Sophie

Ehemann 'Georg Behrendt' Schmied in Schönfließ
Sohn 'Carl Hermann August Behrendt', * 05.09.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 29

Fischer, August <5698> Personenblatt

* 23.05.1896 in Wildenbruch , männlich
Straßenwärter in Rufen Haus-Nr. 70
+ 12.02.1945 in Görlsdorf (infolge von Vertreibung)

oo Erna Blaar, Ehefrau aus Herzfelde, Trauung: 1923

verheiratet seit 1923


Fischer, August <21509> Personenblatt

* um 1843 , männlich

VATER: Christoph Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Justine Rehnitz

GESCHWISTER: Ernstine Fischer, Wilhelm Fischer

Spaening


Fischer, August <30385> Personenblatt

* vor 1850 in Adamsdorf , männlich

Grenadier, 4. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst


Fischer, August <33951> Personenblatt

* um 1833 , männlich , ev.
Knecht in Schöneberg


Fischer, August

Ehemann von Emilie Barkowski
Vater von Carl August Julius Fischer * 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Fischer, August <21509>

Alter: 12 Jahre, * um 1843, Spaening
Sohn von Christoph Fischer und Justine Rehnitz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, lfdNr 4

Fischer, August <33951>

Knecht, Alter: 22 Jahre, * um 1833

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 36

Fischer, August Friedrich Wilhelm <3736> Personenblatt

* um 1771 in Landsberg an der Warthe , männlich
Materialist in Soldin

Materialist in Soldin 1795 , Bürgereid am 17.04.1795 , sein Alter 24 Jahre


Fischer, August Friedrich Wilhelm <11929> Personenblatt

* 23.12.1845 in Treptow , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin

VATER: Gustav Fischer
MUTTER: Dorothe Johanna Ebeve


Fischer, August Friedrich Wilhelm <3736>

Materialist, * um 1771 in Landsberg an der Warthe, Bürgereid am 17.04.1795, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 322

Fischer, August Friedrich Wilhelm <11929>

* 23.12.1845 in Treptow, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Fischer, verstorben' und 'Dorothe Johanna Ebeve, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Ludwigshorst Kr. Regenwalde, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 152

Fischer, August Johann Franz <24734> Personenblatt

* 19.06.1853 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'


Fischer, August Johann Franz <24734>

* 19.06.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 47

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 24

Fischer, August Julius <24239> Personenblatt

* 02.08.1843 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 29.01.1861 in [Schönfließ]

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'


Fischer, August Julius <24239>

* 02.08.1843 in Schönfließ, + 29.01.1861
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 41

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 17

Fischer, Auguste <18818> Personenblatt

* um 1836 , weiblich

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Karoline Fischer, Wilhelm Fischer, Karl Fischer, Friedrich Fischer


Fischer, Auguste

Ehefrau von Carl Filenius
Mutter von Carl Friedrich Ferdinand Filenius * 09.04.1859 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 189

Fischer, Auguste <18818>

Alter: 19 Jahre, * um 1836
Tochter von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 23

Fischer, Auguste

Ehemann 'Karl Schäfer' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Ferdinand Karl Ernst Schäfer', * 19.12.1867 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 51

Fischer, Auguste

Ehemann 'Karl Schaefer' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Hermann Karl Ernst Schaefer', * 06.03.1872 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 16

Fischer, Auguste

Ehemann 'Karl Schäfer' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Karl August Schäfer', * 09.12.1873 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 61

Fischer, Auguste

Sohn 'Franz Hermann Paul Fischer', * 23.04.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 82

Fischer, Auguste

Franz Hermann Paul Fischer
4 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 27.04.1877 morgens 01:00 Uhr in Soldin, im städtischen Krankenhaus
Sohn von 'unverehelichte Dienstmagd Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 53

Fischer, Auguste

Ehemann 'Friedrich Krafft' Brenner in Soldin
Tochter 'Anna Ottilie Johanna Krafft', * 23.06.1878 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 103

Fischer, Auguste

Ehemann 'Friedrich Krafft' Brenner in Soldin
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Krafft', * 09.02.1880 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 31

Fischer, Auguste

Ehemann 'Friedrich Ziegler' Sergeant in Soldin
Tochter 'Clara Elise Emilie Ziegler', * 30.05.1866 in Soldin, ~ 17.06.1866 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 4

Fischer, Auguste

Ehemann 'Friedrich Ziegler' Sergeant in Soldin
Tochter 'Marie Auguste Wilhelmine Ziegler', * 29.06.1867 in Soldin, ~ 29.06.1867 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Fischer, Auguste

Ehemann 'Friedrich Ziegler' Sergeant in Soldin
Tochter 'Clara Elise Emilie Ziegler', * 30.05.1866 in Soldin, ~ 17.06.1866 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 4

Fischer, Auguste

Ehemann 'Friedrich Ziegler' Sergeant in Soldin
Tochter 'Marie Auguste Wilhelmine Ziegler', * 29.06.1867 in Soldin, ~ 29.06.1867 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Fischer, Auguste

Auguste Caroline Krafft
1 J. alt, * in Simonsdorf, wohnhaft in Soldin
+ 21.04.1878 abends 20:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 65

Fischer, Auguste

Emilie Louise Bertha Krafft
4 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.05.1878 nachmittags 14:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 84

Fischer, Auguste

Anna Ottilie Johanna Krafft
10 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.05.1879 morgens 03:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 68

Fischer, Auguste Albertine

Franz Otto Paul Bösche, Feilenhauer aus Grünberg i. Schlesien
Auguste Albertine Fischer, aus Lippehne
Aufgebot am 13.03.1889, Aushang 13.03.1889 - 28.03.1889 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8/1889

Fischer, Auguste Emilie Ernestine <13325> Personenblatt

* 17.12.1830 in Soldin , weiblich


Fischer, Auguste Emilie Ernestine <13325>

* 17.12.1830 in Soldin, Tochter von 'Tagelöhner Johann Fischer '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 94

Fischer, Auguste Helene

Ernst August Bluhm
9 M. alt, * in Liebenfelde, wohnhaft in Soldin
+ 28.05.1878 nachmittags 15:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeitsmann August Bluhm' und 'Auguste Helene Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 99

Fischer, Auguste Henriette Wilhelmine <13511> Personenblatt

* 13.12.1832 in Soldin , weiblich


Fischer, Auguste Henriette Wilhelmine <13511>

* 13.12.1832 in Soldin, Tochter von 'Schuhmacher Fischer '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 106

Fischer, Auguste Louise Wilhelmine

Otto Huldwich Wolff, Tischlergeselle
Auguste Louise Wilhelmine Fischer, aus Lippehne
Aufgebot am 21.09.1885, Aushang 21.09.1885 - 06.10.1885 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1885

Fischer, Carl <11420> Personenblatt

* vor 1823 , männlich

Kind: Wilhelm Friedrich Fischer, * 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin


Fischer, Carl <26613> Personenblatt

* vor 1824 , männlich , ev.
Feldwebel im 14. Infanterie Regiment in Soldin

Kind: Wilhelm Louis Fischer, * [08.07.1842]
Kind: N.N. Fischer, * 12.03.1844 in Soldin

Tochter am 12.03.1844 zu Soldin geboren


Fischer, Carl <33026> Personenblatt

Rufname: Carl
* 19.03.1803 in Soldin , männlich
Tagelöhner in Soldin


Fischer, Carl <27573>

luth.
Feldwebel, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
Militärdienst: 14. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Fischer, Carl <27573>

Ehemann von Charlotte Kurth
Vater von Carl August Fischer * 14.08.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Fischer, Carl <7411>

* 08.03.1826 in Derzow, ev., Alter: 8 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''Dorothea Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82, Stiefsohn von Johann Ulrich

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Fischer, Carl

Unteroffizier
Tochter 'Marie Luise Fischer' geboren am 07.12.1835

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 119

Fischer, Carl

Feldwebel
Sohn 'Carl August Fischer' geboren am 14.08.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 118

Fischer, Carl

Ehemann von Friederike Fischer
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Fischer * 29.12.1849 in Neu Mellentin Kr. Pyritz
Wohnort Kuno Gusow Kr. Wongrowitz

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 122

Fischer, Carl

Müller in Soldin 1894
Ehefrau 'Marie Kiefert'
Sohn 'Willi Carl Otto Fischer', * 11.07.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 109

Fischer, Carl <33026>

Tagelöhner in Soldin 1848
* 19.03.1803 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Fischer, Carl

Feldwebel in Soldin 1844
Ehefrau 'Charlotte Kurth'
Tochter 'Elisabeth Wilhelmine Fischer', * 12.03.1844 in Soldin, ~ 29.03.1844 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 6

Fischer, Carl <27573>

Unteroffizier in Soldin 1834
Ehefrau 'Charlotte Kurth'
Tochter 'Charlotte Louise Emilie Fischer', * 03.02.1834 in Soldin, ~ 23.02.1834 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 10, lfdNr 9

Fischer, Carl <27573>

Unteroffizier in Soldin 1835
Ehefrau 'Charlotte Kurth'
Tochter 'Maria Louise Fischer', * 07.12.1835 in Soldin, ~ 17.12.1835 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 19, lfdNr 137

Fischer, Carl <27573>

Unteroffizier in Soldin 1838
Ehefrau 'Charlotte Kurth'
Tochter 'Mathilde Charlotte Pauline Fischer', * 10.06.1838 in Soldin, ~ 22.06.1838 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 27, lfdNr 30

Fischer, Carl <27573>

Feldwebel in Soldin 1840
Ehefrau 'Charlotte Kurth'
Sohn 'Carl August Fischer', * 14.08.1840 in Soldin, ~ 06.09.1840 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 35, lfdNr 27

Fischer, Carl <26613>

Feldwebel in Soldin 1843
Sohn 'Wilhelm Louis Fischer', 9 M. alt, + 08.04.1843 in Soldin, Stickhusten

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 106, lfdNr 24

Fischer, Carl <27573>

Carl Fischer, * 13.08.1806 in Stargard i.Po., Unteroffizier
Johanne Charlotte Kurth, * 09.03.1812 in Soldin
Trauung 04.08.1833 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 48, lfdNr 17

Fischer, Carl August <6474> Personenblatt

* 14.08.1840 in Soldin , männlich , luth.
~ 06.09.1840 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Schlossermeister Oswald
2. Jungfer Marie Zippelt, Tochter des Sattlers Zippelt
3. Frau des Unteroffizier Kiesewetter, Henriette, geb. Pache

VATER: Karl August Fischer , Unteroffizier, Feldwebel , Stargard
MUTTER: Johanne Charlotte Kurth , Soldin

GESCHWISTER: Charlotte Louise Emilie Fischer, Marie Luise Fischer, Mathilde Charlotte Pauline Fischer

Sohn von Feldwebel Carl Fischer und Charlotte, geb. Kurth
geboren am 14.08.1840 abends 18:00 Uhr


Fischer, Carl August <6474>

* 14.08.1840 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl Fischer' und 'Charlotte Kurth, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Fischer, Carl August <6474>

* 14.08.1840 in Soldin, Sohn von 'Feldwebel Carl Fischer ' und 'Charlotte Kurth '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 118

Fischer, Carl August

Ehemann von Justine Wilhelmine Schmidt
Vater von Friedrich Eduard Theodor Fischer * 01.10.1853 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Konary Höfe Kr. Wongrow

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 70

Fischer, Carl August

Sohn von 'Arbeitsmann Johann Fischer ', Alter: 1 J. 4 M.
geimpft: 21.07.1827, Kranz
Haus-Nr: 307

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Fischer, Carl August <6474>

* 14.08.1840 in Soldin, ~ 06.09.1840 in Soldin
Sohn von 'Feldwebel Carl Fischer' und 'Charlotte Kurth'

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 35, lfdNr 27

Fischer, Carl August Julius <15168> Personenblatt

* 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Müller in Soldin


Fischer, Carl August Julius <15168>

* 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Fischer, lebt' und 'Emilie Barkowski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Briesenhorst Kr. Landsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Fischer, Carl August Theodor <24611> Personenblatt

* 05.01.1851 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'


Fischer, Carl August Theodor <24611>

* 05.01.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 2

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 2

Fischer, Carl Fried. Gustav

Carl Fried. Gustav Fischer Fourierunterofficier 14. Inf-Reg.
Pauline Emilie Thiele Jungfrau
Trauung am 12.07.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Fischer, Carl Friedrich Gustav <7411> Personenblatt

* 08.03.1826 in Dertzow , männlich , ev.
Unteroffizier in Soldin

MUTTER: Dorothea Fischer , Deetz

GESCHWISTER: Henriette Emilie Ulrike Ulrich, Dorothea Henriette Ulrich, Friedrich Wilhelm Hermann Ulrich, Friedrich Ferdinand Ulrich

oo Emilie Pauline Thiele aus Soldin, Trauung: 12.07.1852 Soldin

Stiefsohn von Johann Ulrich, Sohn von Dorothea Fischer




Fischer, Carl Friedrich Gustav <7411>

Carl Friedrich Gustav Fischer, 26 J. 3 M. Jahre alt, * in Dertzow bei Soldin, Unteroffizier
Emilie Pauline Thiele, 27 J. 3 M. Jahre alt, * in Soldin, Jungfrau
Trauung 12.07.1852 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Seite 129, lfdNr 13

Fischer, Carl Friedrich Julius <33773> Personenblatt

* 11.09.1875 , männlich , ev.
+ 26.12.1877 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
Carl F.J. Fischer
geb.11 Sept. 1875
gest. 26. Decbr. 1877.
Geliebt, beweint u. nie
vergessen.


Fischer, Carl Friedrich Wilhelm <14737> Personenblatt

* 29.12.1849 in Neu Mellentin Kr. Pyritz , männlich , ev.
Bäcker in Soldin


Fischer, Carl Friedrich Wilhelm <31980> Personenblatt

* 14.12.1891 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter Hermann Fischer und Ehefrau Emilie Wellnitz
geboren am 14.12.1891 vormittags 02:00 Uhr
2.oo 09.09.1939 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 695/1939


Fischer, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Fischer, Müller aus Werblitz
Auguste Marie Elise Kiefer, , hier
Aufgebot am 19.12.1893, Aushang 19.12.1893 - 31.12.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1893

Fischer, Carl Friedrich Wilhelm <14737>

* 29.12.1849 in Neu Mellentin Kr. Pyritz, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fischer, lebt' und 'Friederike Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 14.04.1869 weitergewandert
Wohnort der Eltern Kuno Gusow Kr. Wongrowitz, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 122

Fischer, Carl Friedrich Wilhelm <31980>

* 14.12.1891 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Hermann Fischer' und 'Emilie Wellnitz'
2.oo 09.09.1939 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 695/1939

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 201

Fischer, Carl Friedrich Wilhelm

Müller Carl Friedrich Wilhelm Fischer, * 27.09.1867, in Simonsdorf
Auguste Marie Elise Kiefert, * 13.02.1873, in Soldin
Trauung am 07.01.1894 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1894, lfdNr 1/1894

Fischer, Carl Julius August

Carl Julius August Fischer, Hilfsbremser
Luise Wilhelmine Anna Kühn, , hier
Aufgebot am 09.07.1898, Aushang 11.07.1898 - 26.07.1898 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1898

Fischer, Carl Ludwig Albert

Feldwebel in Soldin 1865
Ehefrau 'Anna Bertha Auguste Rothenbüscher'
Sohn 'Johannes Albert Carl Fischer', * 09.03.1865 in Soldin, ~ 19.03.1865 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Fischer, Carl Ludwig Albert

Feldwebel in Soldin 1865
Ehefrau 'Anna Bertha Auguste Rothenbüscher'
Sohn 'Johannes Albert Carl Fischer', * 09.03.1865 in Soldin, ~ 19.03.1865 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Fischer, Carl Ludwig Albert

Carl Ludwig Albert Fischer, * 31.10.1831 in Berlin, Feldwebel
Marie Louise Grunert, * 23.03.1840 in Soldin
Trauung 12.07.1869 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 3

Fischer, Carl Robert Wilhelm <29076> Personenblatt

* 17.01.1880 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Ackerbürger Wilhelm Fischer und Ehefrau Auguste Hübner
geboren am 17.01.1880 nachmittags 14:00 Uhr


Fischer, Carl Robert Wilhelm <29076>

* 17.01.1880 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Auguste Hübner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 11

Fischer, Carl Wilhelm <24254> Personenblatt

* 27.11.1843 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Maurergeselle 'Johann August Fischer' und 'Marie Schilling'


Fischer, Carl Wilhelm <24254>

* 27.11.1843 in Schönfließ
Sohn von 'Maurergeselle Johann August Fischer' und 'Marie Schilling'
Kirchenbuch-Nr: 73

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 32

Fischer, Caroline <9799> Personenblatt

* vor 1800 , weiblich

oo Johann Fischer, Trauung: vor 1820

Kind: Johann Fischer, * 07.05.1820 in Kottbus


Fischer, Caroline <9799>

Ehefrau von Johann Fischer
Mutter von Johann Fischer * 07.05.1820 in Kottbus
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 271

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 619

Fischer, Caroline

Ehefrau von Eduard Herfurth
Mutter von Friedrich Wilhelm Herfurth * 29.04.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 60

Fischer, Caroline

Ehefrau von Eduard Herfurth
Mutter von Friedrich Wilhelm Herfurth * 29.04.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 24

Fischer, Caroline

Ehefrau von Eduard Herfurt
Mutter von Carl Eduard Herfurt * 20.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 130

Fischer, Caroline

Ehefrau von Eduard Herfurt
Mutter von Carl Eduard Herfurt * 30.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 68

Fischer, Caroline

Ehefrau von Eduard Herfurt
Mutter von Carl Eduard Herfurt * 30.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 25

Fischer, Caroline

Ehefrau von Eduard Herfurt
Mutter von Carl Eduard Herfurt * 30.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 5

Fischer, Caroline

Ehefrau von Eduard Herfurth
Mutter von Friedrich Wilhelm Herfurth * 29.04.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 131

Fischer, Caroline

Ehemann 'Daniel Lück' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Hermann August Lück', * 29.01.1845 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 4

Fischer, Catharina

Martin Heller, aus vom poln. Grätz
Catharina Fischer, Mi. Tiemes Witwe aus Brügge
Trauung am 05.03.1666 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 180

Fischer, Catharina

Michel, Michael Timm, aus Brügge
Catharina Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 07.03.1652 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 375

Fischer, Charlotte <9933> Personenblatt

* vor 1797 , weiblich

oo Christian Fischer, Trauung: vor 1817

Kind: Friedrich Fischer, * 28.02.1817 in Zollen


Fischer, Charlotte <9933>

Ehefrau von Christian Fischer
Mutter von Friedrich Fischer * 28.02.1817 in Zollen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 283

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639

Fischer, Charlotte

Tochter von 'Witwe ' und 'N.N. Fischer ', unehelich, Alter: 13 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 101

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Fischer, Charlotte Louise Emilie <35129> Personenblatt

* 03.02.1834 in Soldin , weiblich , ev.
~ 23.02.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Henning
2. Unteroffizier Giese
3. Kürschnermeister Vogelgesang

VATER: Karl August Fischer , Unteroffizier, Feldwebel , Stargard
MUTTER: Johanne Charlotte Kurth , Soldin

GESCHWISTER: Marie Luise Fischer, Mathilde Charlotte Pauline Fischer, Carl August Fischer

Tochter von Unteroffizier Carl Fischer und Charlotte, geb. Kurth
geboren am 03.02.1834 früh 03:30 Uhr


Fischer, Charlotte Louise Emilie <35129>

* 03.02.1834 in Soldin, ~ 23.02.1834 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Fischer' und 'Charlotte Kurth'

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 10, lfdNr 9

Fischer, Chr.

Sohn von Eigenthümer Chr. Fischer geboren am 29.03.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Fischer, Chr.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 123
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Fischer, Chr.

Sohn von Tagearbeiter Chr. Fischer geboren am 24.09.1855

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

Fischer, Christ.

Sohn des Handarbeiter Christ. Fischer gestorben am 21.08.1852 Alter: 1 J. 4 M. 21 T. Durchfall

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Fischer, Christ.

Sohn des Tagearbeiter Christ. Fischer gestorben am 19.05.1857 Alter: 8 J. 8 M. 1 T. Kopfgicht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Fischer, Christ.

Wilh. Fischer , geb. Schwehn Wittwe des … Tagearbeiter Christ. Fischer gestorben am 15.03.1861 Alter: 44 J. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Fischer, Christian <2524> Personenblatt

* vor 1800 in [Soldin] , männlich
Schäfer in Soldin

oo Marie Rogge aus [Soldin]

Kind: Johann Friedrich Fischer, * 22.01/08.02.1797 in Soldin

Ehefrau Marie Fischer, geb. Rogge,
gestorben am 09.01.1850 zu Soldin, 85 J. 9 M. 28 T. alt, Alterschwäche


Fischer, Christian <4758> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 9, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, der Stall hinter dem Haus, Wert 250, Versichert 100


Fischer, Christian <9932> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Charlotte Fischer, Trauung: vor 1817

Kind: Friedrich Fischer, * 28.02.1817 in Zollen


Fischer, Christian <20441> Personenblatt

* um 1805 , männlich
Büdner in Karzig

oo Friedrike Prinz

Kind: Robert Fischer, * um 1846
Kind: Emilie Fischer, * um 1848
Kind: Herrman Fischer, * um 1850
Kind: Albert Fischer, * um 1854

Dorf Carzig


Fischer, Christian <21702> Personenblatt

* um 1795 , männlich
Tagelöhner in Breitebruch

oo Louise Gorr

Etablissements Breitebruch


Fischer, Christian <21920> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Grüneberg

Kind: Christian Fischer, * erw. 1718


Fischer, Christian <21926> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Grüneberg


Fischer, Christian <29256> Personenblatt

* vor 1719 in Dieckow , männlich
Bierschenk in Dieckow, Berlin

Wurde am 11.11.1744 Bürger in Berlin, Schutzv. 2 Tlr., (23.04.1743)


Fischer, Christian <33043> Personenblatt

Rufname: Christian
* 21.01.1800 in Woltersdorff , männlich
Tischler in Soldin


Fischer, Christian <2524>

Wittwe des ….. Marie Fischer gestorben am 09.01.1850 Alter: 85 J. 9 M. 28 T. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Fischer, Christian

Tochter von Tischlermeister Christian Fischer geboren am 16.07.1850

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Fischer, Christian <9932>

Ehemann von Charlotte Fischer
Vater von Friedrich Fischer * 28.02.1817 in Zollen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 283

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639

Fischer, Christian

Schäfer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 123
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Fischer, Christian <4758>

Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, der Stall hinter dem Haus
Bewertet: 250, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 3, lfdNr 9

Fischer, Christian

Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben Christian Grapen, Stall
Bewertet: 250, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 2, lfdNr 9

Fischer, Christian

Meister in Soldin 1737
Fleischscharrenzins, 1 Thl 3 Gr 8 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 1

Fischer, Christian

Einwohner in Soldin 1737
Miete für Wickhäuser, 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 15

Fischer, Christian

Christian Fischer, aus Brügge
Catharina Lange, Jungfrau ( oo evtl. 1797 ?) aus Brügge
Trauung am 16.11.1798 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 92

Fischer, Christian <20441>

Büdner, Alter: 50 Jahre, * um 1805, Dorf Carzig
Ehemann von Friedrike Prinz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 1

Fischer, Christian <21702>

Tagelöhner, Alter: 60 Jahre, * um 1795, Etablissements Breitebruch
Ehemann von Louise Gorr

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, lfdNr 1

Fischer, Christian <33043>

Tischler in Soldin 1848
* 21.01.1800 in Woltersdorff

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Fischer, Christian

Meister. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 196

Fischer, Christian Friedrich <2856> Personenblatt

* um 1715 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1739 , Bürgereid am 14.10.1739 , sein Alter 24 Jahre


Fischer, Christian Friedrich <4091> Personenblatt

* um 1768 in Soldin , männlich
Hufschmied in Soldin

Hufschmied in Soldin 1814 , Bürgereid am 11.10.1814 , sein Alter 46 Jahre


Fischer, Christian Friedrich <4160> Personenblatt

* um 1783 in Soldin , männlich
Tabagistwirth in Soldin

Tabagistwirth in Soldin 1817 , Bürgereid am 02.06.1817 , sein Alter 34 Jahre


Fischer, Christian Friedrich <10572> Personenblatt

* 06.12.1820 in Zollen , männlich , luth.

VATER: Johann Fischer , Tagelöhner
MUTTER: N.N. Pahl


Fischer, Christian Friedrich <15465> Personenblatt

* 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin


Fischer, Christian Friedrich <2856>

Fischer, * um 1715 in Soldin, Bürgereid am 14.10.1739, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 83

Fischer, Christian Friedrich <4091>

Hufschmied, * um 1768 in Soldin, Bürgereid am 11.10.1814, Alter: 46 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 45

Fischer, Christian Friedrich <4160>

Tabagistwirth, * um 1783 in Soldin, Bürgereid am 02.06.1817, Alter: 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 59

Fischer, Christian Friedrich <10572>

* 06.12.1820 in Zollen, luth., Alter: 13 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Fischer' und 'N.N. Pahl'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Fischer, Christian Friedrich <15465>

* 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Martin Friedrich Fischer' und 'Dorothe Louise Thiele'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 66, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 72

Fischer, Christian Friedrich

Knecht, Musterung zum Militär am 14.04.1875, aktueller Aufenthaltsort unbekannt

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1875, Seite 3, lfdNr 45

Fischer, Christian Friedrich <15465>

* 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Martin Friedrich Fischer, verstorben' und 'Dorothe Louise Thiele, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 66, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 20

Fischer, Christian Friedrich

Christian Friedrich Fischer, Witwer aus Brügge
Johanne Louise Krüger, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.06.1807 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 93

Fischer, Christian Friedrich

Schäferknecht in Soldin 1813, Haus-Nr Neuenburger Tor
geb. in Soldin 1780

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Fischer, Christian Friedrich

Tischler
* 21.01.1808 in Woltersorf
Beantragte am 05.10.1840 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 14.11.1840
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest, Taufschein

BLHA, 8 Soldin 626, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1837-1840

Fischer, Christine

Carl Ludwig Grams, aus Staffelde
Christine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.12.1818 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 113

Fischer, Christine <34907>

Alter: 39 Jahre, * um 1816
Ehefrau von Wilhelm Lehmann

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 12, lfdNr 8

Fischer, Christoph <3321> Personenblatt

* um 1732 in Brügge , männlich
Schäfer in Soldin

Schäfer in Soldin 1770 , Bürgereid am 28.05.1770 , sein Alter 38 Jahre


Fischer, Christoph <9024> Personenblatt

* 06.02.1808 in Soldin , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

oo Marie Schwän, Trauung: vor 1841

Kind: Friedrich Wilhelm Fischer, * 06.12.1841 in Soldin

Militärdienst: 14. Inf.Reg.


Fischer, Christoph <20449> Personenblatt

* um 1786 , männlich
Altbesitzer in Karzig


Fischer, Christoph <21506> Personenblatt

* um 1798 , männlich
Tagelöhner in Spaening

oo Justine Rehnitz

Kind: Ernstine Fischer, * um 1840
Kind: August Fischer, * um 1843
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1848

Spaening


Fischer, Christoph <3321>

Schäfer, * um 1732 in Brügge, Bürgereid am 28.05.1770, Alter: 38 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 212

Fischer, Christoph <9024>

* 06.02.1808 in Soldin, luth.
Tagelöhner, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211
Militärdienst: 14. Inf.Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Fischer, Christoph <9024>

Ehemann von Marie Schwähn
Vater von Friedrich Wilhelm Fischer * 06.12.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Fischer, Christoph

Sohn des weil. Tagearbeiter Christoph Fischer gestorben am 21.11.1856 Alter: 1 J. 2 M. Auszehrung

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Fischer, Christoph <20449>

Altbesitzer, Alter: 69 Jahre, * um 1786

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 9

Fischer, Christoph <21506>

Tagelöhner, Alter: 57 Jahre, * um 1798, Spaening
Ehemann von Justine Rehnitz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, lfdNr 1

Fischer, Christoph

Freimann
* 06.02.1808 in Soldin
Hat das Haus-Nr. 211 gekauft
Beantragte am 14.04.1841 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 03.05.1841
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843

Fischer, Christoph <9024>

Tagelöhner in Soldin 1848
* 06.02.1808 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Fischer, Daniel <8228> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Christ. Zech, Trauung: vor 1817

Kind: Johann Fischer, * 20.07.1817 in Garz


Fischer, Daniel <33110> Personenblatt

Rufname: Daniel
* 03.12.1830 in Tierschtiegel , männlich
Müllergeselle in Soldin


Fischer, Daniel <8228>

Ehemann von Christ. Zech
Vater von Johann Fischer * 20.07.1817 in Garz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 150

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308

Fischer, Daniel <33110>

Müllergeselle in Soldin 1848
* 03.12.1830 in Tierschtiegel
11 Jahre in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Fischer, Dorothea <7410>

Mutter von Carl Fischer * 08.03.1826 in Derzow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Fischer, Dorothea <7410>

Ehefrau von Johann Ulrich
Mutter von Friedrich Wilhelm Ulrich * 11.02.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Fischer, Dorothea <7410>

Ehefrau von Johann Ulrich
Mutter von Friedrich Ferdinand Ulrich * 21.09.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Fischer, Dorothea <18243>

Alter: 53 Jahre, * um 1802
Ehefrau von Ludwig Priepke

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 60, lfdNr 57

Fischer, Dorothea <7410>

Ehemann 'Friedrich Ulrich' Unteroffizier in Soldin
Tochter 'Henriette Emilie Ulrike Ulrich', * 02.04.1834 in Soldin, ~ 13.04.1834 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 11, lfdNr 18

Fischer, Dorothea <7410>

Ehemann 'Friedrich Ulrich' Unteroffizier in Soldin
Tochter 'Dorothea Henriette Ulrich', * 30.11.1835 in Soldin, ~ 13.12.1835 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 18, lfdNr 115

Fischer, Dorothea <7410>

Ehemann 'Johann Friedrich Ulrich' Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Friedrich Wilhelm Hermann Ulrich', * 11.02.1837 in Soldin, ~ 26.02.1837 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 22, lfdNr 10

Fischer, Dorothea <7410>

Ehemann 'Friedrich Ulrich' Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Friedrich Ferdinand Ulrich', * 21.09.1838 in Soldin, ~ 30.09.1838 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 28, lfdNr 54

Fischer, Dorothea <7410>

Friedrich Ulrich, * 29.07.1807 in Borko Kr. Landsberg/W., Unteroffizier
Dorothea Fischer, * 31.03.1802 in Deetz
Trauung 22.04.1832 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 46, lfdNr 19

Fischer, Dorothea Maria

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Fischer, E.

Tochter des Schuhmachermeister E. Fischer gestorben am 20.02.1863 Alter: 29 T. Stickhusten

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fischer, Egon <5700> Personenblatt

*** Datenschutz ***


Fischer, Elisabeth

Joh. Carl Friedr. Untermann Schuhmachermeister aus Bunzlau
Elisabeth Fischer
Aufgebot am 27.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Fischer, Elisabeth

Ehemann 'Wilhelm Untermann' Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Johannes Carl Hermann Wilhelm Untermann', * 22.08.1866 in Soldin, ~ 09.09.1866 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 11

Fischer, Elisabeth

Ehemann 'Wilhelm Untermann' Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Johannes Carl Hermann Wilhelm Untermann', * 22.08.1866 in Soldin, ~ 09.09.1866 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 11

Fischer, Elisabeth

Einwohner in Werblitz. Tochter von Andreas Fischer und B. Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 157

Fischer, Elisabeth Therese Auguste <29393> Personenblatt

* 13.01.1881 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Ackerbürger Wilhelm Fischer und Ehefrau Auguste Hübner
geboren am 13.01.1881 vormittags 08:30 Uhr
1. oo StA Berlin-Steglitz Nr. 374/1935


Fischer, Elisabeth Therese Auguste <29393>

* 13.01.1881 in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Auguste Hübner'
1. oo StA Berlin-Steglitz Nr. 374/1935

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 8

Fischer, Elisabeth Wilhelmine

* 12.03.1844 in Soldin, ~ 29.03.1844 in Soldin
Tochter von 'Feldwebel Carl Fischer' und 'Charlotte Kurth'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 6

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis <15384> Personenblatt

* 02.02.1854 in Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin


Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis <15384>

* 02.02.1854 in Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Franz Fischer, lebt' und 'Emilie Wolderski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Stettin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 130

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis

Tischler, * 1854, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort Stettin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 113

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis <15384>

* 02.02.1854 in Soldin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Franz Fischer, verstorben' und 'Emilie Wolderski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Stettin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 69

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis

Tischler, Musterung zum Militär am 14.04.1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1875, Seite 4, lfdNr 61

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis <15384>

* 02.02.1854 in Soldin, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Franz Fischer, verstorben' und 'Emilie Wolderski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Stettin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 17

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis <15384>

* 02.02.1854 in Soldin, ev., Tischler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Franz Fischer, verstorben' und 'Emilie Woldewsky'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Honnover
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 1, lfdNr 3

Fischer, Emilie <20444> Personenblatt

* um 1848 , weiblich

VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz

GESCHWISTER: Robert Fischer, Herrman Fischer, Albert Fischer

Dorf Carzig


Fischer, Emilie <20444>

Alter: 7 Jahre, * um 1848, Dorf Carzig
Tochter von Christian Fischer und Friedrike Prinz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 4

Fischer, Emilie

Sohn 'Karl August Emil Fischer', * 06.02.1869 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 4

Fischer, Emma <33941> Personenblatt

* um 1843 , weiblich , ev.

VATER: Ernst Fischer , Gutsbesitzer
MUTTER: Henriette Falkenberg

GESCHWISTER: Marie Fischer, Gustav Fischer, Anna Fischer, Louise Fischer

Tochter von Gutsbesitzer Ernst Fischer und Henriette Falkenberg


Fischer, Emma

Ehemann 'Emil Riemann' Gerber in Soldin
Tochter 'Martha Elise Emma Riemann', * 15.07.1885 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 123

Fischer, Emma

Ehemann 'Emil Riemann' Gerber in Soldin
Tochter 'Anna Marie Riemann', * 19.11.1886 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 167

Fischer, Emma

Ehemann 'Emil Riemann' Gerber in Soldin
Tochter 'Elise Frieda Martha Riemann', * 17.11.1887 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 201

Fischer, Emma

Ehemann 'Emil Riemann' Gerber in Soldin
Tochter 'Agnes Rosa Ottilie Riemann', * 11.03.1889 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 47

Fischer, Emma

Ehemann 'Emil Riemann' Gerber in Soldin
Tochter 'Minna Johanna Riemann', * 08.03.1890 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 39

Fischer, Emma

Ehemann 'Emil Rimann' Gerber in Soldin
Tochter 'Martha Emma Bertha Rimann', * 13.10.1892 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 165

Fischer, Emma <33941>

Alter: 12 Jahre, * um 1843
Tochter von Ernst Fischer und Henriette Falkenberg

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 26

Fischer, Emma Friedrike Emilie

Emil Wilhelm Ludwig Riemann, Lohgerber
Emma Friedrike Emilie Fischer, , hier
Aufgebot am 30.09.1884, Aushang 30.09.1884 - 15.10.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1884

Fischer, Erich

Fotograf in Soldin
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen

Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945

Fischer, Erich

Fotograf in Soldin 1939
Richtstraße 4, Fotohandlung und Zigarrengeschäft

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Fischer, Ernestine Henriette

Karl Ludwig Gülle, Arbeiter , hier
Ernestine Henriette Fischer, Dienstmagd aus Werblitz
Aufgebot am 14.05.1900, Aushang 16.05.1900 - 31.05.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1900

Fischer, Ernst <33938> Personenblatt

* um 1812 , männlich , ev.
Gutsbesitzer in Schöneberg

oo Henriette Falkenberg, Trauung: vor 1843

Kind: Emma Fischer, * um 1843
Kind: Marie Fischer, * um 1845
Kind: Gustav Fischer, * um 1846
Kind: Anna Fischer, * um 1848
Kind: Louise Fischer, * um 1853

Ehemann von Henriette Falkenberg


Fischer, Ernst <33938>

Gutsbesitzer, Alter: 43 Jahre, * um 1812
Ehemann von Henriette Falkenberg

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 23

Fischer, Ernstine <21508> Personenblatt

* um 1840 , weiblich

VATER: Christoph Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Justine Rehnitz

GESCHWISTER: August Fischer, Wilhelm Fischer

Spaening


Fischer, Ernstine <21508>

Alter: 15 Jahre, * um 1840, Spaening
Tochter von Christoph Fischer und Justine Rehnitz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, lfdNr 3

Fischer, Eva

Einwohner in Werblitz. Tochter von Andreas Fischer und B. Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 157

Fischer, F.

Tochter des Schneidermeister F. Fischer gestorben am 17.11.1864 Alter: 1 J. 7 M. Stickhusten

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Fischer, Ferdinand <17827> Personenblatt

* um 1848 , männlich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Friedrich Fischer, Karl Fischer, Johann Fischer, Henriette Fischer


Fischer, Ferdinand <17827>

Alter: 7 Jahre, * um 1848
Sohn von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 17

Fischer, Fr.

Schäfer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 123
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Fischer, Franz

Tochter von Schneidermeister Franz Fischer geboren am 26.12.1858

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Fischer, Franz

Sohn von Schneidermeister Franz Fischer geboren am 24.04.1861

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Fischer, Franz

Sohn des Schneidermeister Franz Fischer gestorben am 27.04.1862 Alter: 1 J. 3 T. Halsbräune

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Fischer, Franz

Tochter des Schneidermeister Franz Fischer gestorben am 19.05.1862 Alter: 3 J. 5 M. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Fischer, Franz

Tochter von Schneidermeister Franz Fischer geboren am 24.04.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Fischer, Franz

Ehemann von Emilie Wolderski
Vater von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 130

Fischer, Franz

Ehemann von Emilie Wolderski
Vater von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 69

Fischer, Franz

Ehemann von Emilie Wolderski
Vater von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 17

Fischer, Franz

Ehemann von Emilie Woldewsky
Vater von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 1, lfdNr 3

Fischer, Franz

Autoreparaturwerkstatt in Berlinchen 1939
Am Markt

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Fischer, Franz

Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Am Markt

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Fischer, Franz Emil Paul

Franz Emil Paul Fischer, Arbeiter aus Werblitz
Hulda Auguste Wilhelmine Hohensee,
Aufgebot am 08.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1888

Fischer, Franz Hermann Paul <28390> Personenblatt

* 23.04.1877 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelichte Dienstmagd Auguste Fischer
unehelich geboren am 23.04.1877 nachmittags 14:00 Uhr
im städtischen Krankenhaus


Fischer, Franz Hermann Paul <28390>

* 23.04.1877 in Soldin
Sohn von 'Auguste Fischer'
im städtischen Krankenhaus

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 82

Fischer, Franz Hermann Paul

Franz Hermann Paul Fischer
4 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 27.04.1877 morgens 01:00 Uhr in Soldin, im städtischen Krankenhaus
Sohn von 'unverehelichte Dienstmagd Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 53

Fischer, Franziska <17819> Personenblatt

* um 1842 , weiblich

VATER: Gottlieb Fischer , Kosäth
MUTTER: Eleonore Düvel

GESCHWISTER: Friedrich Fischer


Fischer, Franziska <17819>

Alter: 13 Jahre, * um 1842
Tochter von Gottlieb Fischer und Eleonore Düvel

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 9

Fischer, Friederike

Ehefrau von Carl Fischer
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Fischer * 29.12.1849 in Neu Mellentin Kr. Pyritz
Wohnort Kuno Gusow Kr. Wongrowitz

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 122

Fischer, Friederike

Ehemann 'Wilhelm Ritter' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Albert Hermann Robert Ritter', * 19.08.1873 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 38

Fischer, Friederike

Ehemann 'Wilhelm Röhning' Invalide in Soldin
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Röhning', * 26.07.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 138

Fischer, Friedrich <9934> Personenblatt

* 28.02.1817 in Zollen , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Fischer
MUTTER: Charlotte Fischer


Fischer, Friedrich <17818> Personenblatt

* um 1839 , männlich

VATER: Gottlieb Fischer , Kosäth
MUTTER: Eleonore Düvel

GESCHWISTER: Franziska Fischer


Fischer, Friedrich <17823> Personenblatt

* um 1835 , männlich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Karl Fischer, Johann Fischer, Henriette Fischer, Ferdinand Fischer


Fischer, Friedrich <18814> Personenblatt

* um 1806 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder

oo Charlotte Meier, Trauung: vor 1832

Kind: Karoline Fischer, * um 1832
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1834
Kind: Auguste Fischer, * um 1836
Kind: Karl Fischer, * um 1842
Kind: Friedrich Fischer, * um 1852


Fischer, Friedrich <18820> Personenblatt

* um 1852 , männlich

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Karoline Fischer, Wilhelm Fischer, Auguste Fischer, Karl Fischer


Fischer, Friedrich <33945> Personenblatt

* um 1809 , männlich , ev.
Kossäth in Schöneberg

oo Louise Heide, Trauung: vor 1838

Kind: Karl Fischer, * um 1838
Kind: Ludwig Fischer, * um 1840
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1845

Ehemann von Louise Heide


Fischer, Friedrich <9934>

* 28.02.1817 in Zollen, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Fischer, lebt' und 'Charlotte Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 283

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639

Fischer, Friedrich

Schäfer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 123
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Fischer, Friedrich

Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 23

Fischer, Friedrich

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 95

Fischer, Friedrich <18814>

Kolonist, Alter: 49 Jahre, * um 1806
Ehemann von Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, lfdNr 19

Fischer, Friedrich <18820>

Alter: 3 Jahre, * um 1852
Sohn von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 25

Fischer, Friedrich <17818>

Alter: 16 Jahre, * um 1839
Sohn von Gottlieb Fischer und Eleonore Düvel

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 8

Fischer, Friedrich <17823>

Alter: 20 Jahre, * um 1835
Sohn von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 13

Fischer, Friedrich

Friedrich Fischer, aus Brügge
N.N. Benthien, Witwe des Christian Benthien (s. Benthien 1736) aus Brügge
Trauung am 23.01.1741 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 94

Fischer, Friedrich

Friedrich Fischer, aus Brügge
Anna Bengs, aus Brügge
Trauung am 16.07.1744 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 95

Fischer, Friedrich

Friedrich Fischer, aus Brügge
Dorothea Jachner, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 11.09.1759 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 96

Fischer, Friedrich

Stand Beruf: Kutscher
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 25.05.1886 bis 15.05.1898
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 36

Fischer, Friedrich

Invalide Friedrich Fischer
37 J. alt, * in Rehnitz Kr. Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 29.08.1875 abends 24:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Tagearbeiter Michael Fischer'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 95

Fischer, Friedrich <33945>

Kossäth, Alter: 46 Jahre, * um 1809
Ehemann von Louise Heide

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 30

Fischer, Friedrich Carl Ludwig

Friedrich Carl Ludwig Fischer, Fleischermeister
Emma Marie Elise Auguste Schulz, , hier
Aufgebot am 05.11.1894, Aushang 05.11.1894 - 20.11.1894 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34/1894

Fischer, Friedrich Christian <14855> Personenblatt

* 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin


Fischer, Friedrich Christian <23232> Personenblatt

* ca. 1780 , männlich
Schneider, Lehrer in Woltersdorf bei Rostin 1803-1811 in Woltersdorf bei Rostin


Fischer, Friedrich Christian

Ehemann von Ernestine Daske
Vater von Friedrich Christian Fischer * 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 122

Fischer, Friedrich Christian <14855>

* 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Christian Fischer, lebt' und 'Ernestine Daske, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Zollen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 122

Fischer, Friedrich Christian

Ehemann von Ernestine Daske
Vater von Friedrich Christian Fischer * 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 70

Fischer, Friedrich Christian <14855>

* 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Christian Fischer, lebt' und 'Ernestine Daske, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Zollen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 70

Fischer, Friedrich Christian <23232>

Schneider, * ca. 1780
Landschullehrer in Woltersdorf bei Rostin
Schule Zollen bei Soldin, Lehrer 1803-1811, ging nach Simonsdorf

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132

Fischer, Friedrich Eduard Theodor <15363> Personenblatt

* 01.10.1853 in Grüneberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin


Fischer, Friedrich Eduard Theodor <15363>

* 01.10.1853 in Grüneberg Kr. Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl August Fischer' und 'Justine Wilhelmine Schmidt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 65, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Konary Höfe Kr. Wongrow, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 70

Fischer, Friedrich Eduard Theodor

Schneider, * 1853, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 55

Fischer, Friedrich Karl Ludwig

Fleischermeister Friedrich Karl Ludwig Fischer, * 01.11.1870, in Soldin
Emma Marie Elise Auguste Schulz, * 19.09.1875, in Soldin
Trauung am 03.12.1894 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1894, lfdNr 28/1894

Fischer, Friedrich Wilhelm <9026> Personenblatt

* 06.12.1841 in Soldin , männlich , luth.
+ 12.02.1844 in Soldin

VATER: Christoph Fischer , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: Marie Schwän

2 Jahre 2 Monate 6 Tage alt, gestorben am 12.02.1844


Fischer, Friedrich Wilhelm <23778> Personenblatt

* 20.08.1811 in Soldin , männlich
Schneider in Schönfließ

Bürgereid am 15.11.1836


Fischer, Friedrich Wilhelm <24169> Personenblatt

* 08.09.1841 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'


Fischer, Friedrich Wilhelm <9026>

* 06.12.1841 in Soldin, luth.
Sohn von 'Christoph Fischer' und 'Marie Schwähn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Fischer, Friedrich Wilhelm <24169>

* 08.09.1841 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 58

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 30

Fischer, Friedrich Wilhelm <23778>

Schneider in Schönfließ
* 20.08.1811 in Soldin
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 15.11.1836 Gebühren: 4 Rtl 22 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837

Fischer, Fritz <16720> Personenblatt

* um 1838 , männlich
Knecht in Brügge


Fischer, Fritz <16720>

Knecht, Alter: 17 Jahre, * um 1838

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 9, lfdNr 1

Fischer, Fritz

Amtsvorsteher in Brügge 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696

Fischer, Fritz

Amtsvorsteher in Schöneberg 1939
Wohnort Brügge

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700

Fischer, Friz

Dipl.-Landwirt, Besitzer, Gut in Brügge 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.497 RM, Größe: 65 ha, 7 Pferde, 33 Rinder, 20 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 725

Fischer, G.

Fischer , geb. Wahl Ehefrau des …. Handarbeiter G. Fischer gestorben am 14.07.1851 Alter: 33 J. Pocken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Fischer, G.

unehel. Sohn des G. Fischer gestorben am 20.02.1863 Alter: 9 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fischer, G.

Schuhmachermeister
Sohn 'Gustav Friedrich Wilhelm Fischer' geboren am 19.10.1834

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 98

Fischer, Georg <27574> Personenblatt

* vor 1786 , männlich , luth.
Kaufmann in Stargard

oo Friederike Kaebelmann, Trauung: vor 1806

Kind: Karl August Fischer, * 13.08.1806 in Stargard


Fischer, Georg Max <30005> Personenblatt

* 01.10.1883 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Ackerbürger Wilhelm Fischer und Ehefrau Auguste Hübner
geboren am 01.10.1883 vormittags 08:15 Uhr


Fischer, Georg Max <30005>

* 01.10.1883 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Auguste Hübner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 162

Fischer, George <27512> Personenblatt

* vor 1782 , männlich , luth.
Meyer in Deetz

Kind: Dorothea Fischer, * 03.03.1802 in Deetz


Fischer, Gottfried <7617> Personenblatt

* 08.02.1804 in Brügge , männlich , ev.
Schuhmachermeister in Soldin

oo Wilhelmine Siede, Trauung: vor 1834

Kind: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, * 19.10.1834 in Soldin
Kind: Johann Gottlieb Fischer, * 03.12.1836 in Soldin
Kind: Robert Franz Fischer, * 22.02.1840 in Soldin
Kind: Johanne Marie Fischer, * 02.11.1846 in Soldin


Fischer, Gottfried <22129> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Karzig


Fischer, Gottfried <33020> Personenblatt

Rufname: Gottfried
* 28.02.1817 in Zollen , männlich
Tagelöhner in Soldin


Fischer, Gottfried <7617>

* 08.02.1804 in Brügge, ev.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gottfried <7617>

Ehemann von N.N. Siede
Vater von Gustav Friedrich Fischer * 19.10.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gottfried <7617>

Ehemann von N.N. Siede
Vater von Johann Gottlieb Fischer * 03.12.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gottfried <7617>

Ehemann von N.N. Siede
Vater von Robert Franz Fischer * 22.02.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gottfried

Schuhmacher
Sohn 'Johann Gottlieb Fischer' geboren am 03.12.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 113

Fischer, Gottfried

Schuhmacher
Sohn 'Robert Franz Fischer' geboren am 22.02.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Fischer, Gottfried <22129>

Kossät in Karzig 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Karzig 1718, Seite 83

Fischer, Gottfried

Schuhmacher in Soldin 1845
Lehrmeister von Johann Gottlieb Horn
Ausbildung vier Jahre, entlassen 23.12.1845

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 1, lfdNr 10

Fischer, Gottfried <33020>

Tagelöhner in Soldin 1848
* 28.02.1817 in Zollen
1 Jahre in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Fischer, Gottfried <4477>

Schuhmacher in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 181
* 04.02.1801 in Brügge

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Fischer, Gottlieb <17816> Personenblatt

* um 1811 , männlich
Kosäth in Neuenburg

oo Eleonore Düvel, Trauung: vor 1839

Kind: Friedrich Fischer, * um 1839
Kind: Franziska Fischer, * um 1842


Fischer, Gottlieb <17816>

Kosäth, Alter: 44 Jahre, * um 1811
Ehemann von Eleonore Düvel

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 6

Fischer, Gottlieb Franz

Schneidermeister, 24 Jahre alt
* in Bellin
Beantragte am 19.12.1851 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 25.03.1852
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854

Fischer, Gustav <11927> Personenblatt

* vor 1825 , männlich
+ vor 1865 in Ludwigshorst Kr. Regenwalde

oo Dorothe Johanna Ebeve, Trauung: vor 1845

Kind: August Friedrich Wilhelm Fischer, * 23.12.1845 in Treptow


Fischer, Gustav <33940> Personenblatt

* um 1846 , männlich , ev.

VATER: Ernst Fischer , Gutsbesitzer
MUTTER: Henriette Falkenberg

GESCHWISTER: Emma Fischer, Marie Fischer, Anna Fischer, Louise Fischer

Sohn von Gutsbesitzer Ernst Fischer und Henriette Falkenberg


Fischer, Gustav <11927>

Ehemann von Dorothe Johanna Ebeve
Vater von August Friedrich Wilhelm Fischer * 23.12.1845 in Treptow
Wohnort Ludwigshorst Kr. Regenwalde

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 152

Fischer, Gustav <33940>

Alter: 9 Jahre, * um 1846
Sohn von Ernst Fischer und Henriette Falkenberg

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 25

Fischer, Gustav Friedrich <7619>

* 19.10.1834 in Soldin, ev.
Sohn von 'Gottfried Fischer' und 'N.N. Siede, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gustav Friedrich Wilhelm <7619> Personenblatt

* 19.10.1834 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Gottfried Fischer , Schuhmachermeister , Brügge
MUTTER: Wilhelmine Siede

GESCHWISTER: Johann Gottlieb Fischer, Robert Franz Fischer, Johanne Marie Fischer


Fischer, Gustav Friedrich Wilhelm <7619>

* 19.10.1834 in Soldin, Sohn von 'Schuhmachermeister G. Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 98

Fischer, Gustav Julius Theodor <7018> Personenblatt

* 26.07.1807 in Soldin , männlich , luth.
Müllergeselle in Soldin


Fischer, Gustav Julius Theodor <7018>

* 26.07.1807 in Soldin, luth.
Müllergeselle, Alter: 27 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Fischer, Hans

Einwohner in Werblitz. Sohn von Andreas Fischer und B. Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 157

Fischer, Hans

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 226

Fischer, Hans

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 240

Fischer, Hans

Einwohner in Werblitz. Verkauft sein Gehöft an Matthes Schermer

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 289

Fischer, Hedwig Anna Elisabeth <31114> Personenblatt

* 07.02.1888 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Müller Julius Fischer und Ehefrau Anna Ostwald
geboren am 07.02.1888 nachmittags 20:30 Uhr


Fischer, Hedwig Anna Elisabeth <31114>

* 07.02.1888 in Soldin
Tochter von 'Müller Julius Fischer' und 'Anna Ostwald'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 18

Fischer, Henriette <12887> Personenblatt

* [01.02.1816] in Soldin , weiblich

Johann Biehme war Pflegevater


Fischer, Henriette <17826> Personenblatt

* um 1843 , weiblich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Friedrich Fischer, Karl Fischer, Johann Fischer, Ferdinand Fischer


Fischer, Henriette <12887>

Tochter von 'Johann Biehme ', Alter: 12 J.
Pflegevater
geimpft: 1818, Kranz
Haus-Nr: 168

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Fischer, Henriette <17826>

Alter: 12 Jahre, * um 1843
Tochter von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 16

Fischer, Henriette <21488>

Alter: 50 Jahre, * um 1805, Wollhaus
Ehefrau von Gottfried Thrams

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 2

Fischer, Henriette

Ehemann 'Wilhelm Ballentin' Tagearbeiter in Schönfließ
Sohn 'Martin Friedrich Wilhelm Ballentin', * 02.01.1874 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 1

Fischer, Henriette

Tochter der Witwe Fischer (geb. Hohe), luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 28

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 114

Fischer, Henriette Wilhelmine

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 20

Fischer, Hermann

Arbeiter in Soldin 1891
Ehefrau 'Emilie Wellnitz'
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Fischer', * 14.12.1891 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 201

Fischer, Hermann August Louis <14498> Personenblatt

* 17.10.1847 in Soldin , männlich , ev.
Barbier in Soldin


Fischer, Hermann August Louis <14498>

* 17.10.1847 in Soldin, ev., Barbier, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Fischer, verstorben' und 'Charlotte Böse, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 63, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 148

Fischer, Hermann Gustav <36194> Personenblatt

* 08.01.1857 in Cremlin , männlich , ev.
Arbeitsmann in Cremlin
~ 25.01.1857 in der Ev. Gemeinde , Cremlin

VATER: Wilhelm Fischer , Arbeitsmann
MUTTER: Dorothea Louise Schwarz

oo Dorothee Emilie Elise Wöllnitz, Hofgängerin aus Richnow, Aufgebot: 07.09.1885 Cremlin und Kinderfreude

Sohn von Arbeitsmann Wilhelm Fischer und dessen Ehefrau Dorothea Louise, geb. Schwarz, wohnhaft zu Cremlin


Fischer, Herrman <20445> Personenblatt

* um 1850 , männlich

VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz

GESCHWISTER: Robert Fischer, Emilie Fischer, Albert Fischer

Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl


Fischer, Herrman <20445>

Alter: 5 Jahre, * um 1850, Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl
Sohn von Christian Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 5

Fischer, Joachim

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Fischer, Joachim Christoph

War 1760-1791 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Fischer, Joh. Gottlieb

Fleischermeister Joh. Gottlieb Fischer gestorben am 04.07.1858 Alter: 61 J. Leberverhärtung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Fischer, Johann <8230> Personenblatt

* 20.07.1817 in Garz , männlich , ev.
Lehrling in Soldin

VATER: Daniel Fischer
MUTTER: Christ. Zech

wandert


Fischer, Johann <9798> Personenblatt

* vor 1800 , männlich

oo Caroline Fischer, Trauung: vor 1820

Kind: Johann Fischer, * 07.05.1820 in Kottbus


Fischer, Johann <9800> Personenblatt

* 07.05.1820 in Kottbus , männlich , luth.
Diener in Soldin

VATER: Johann Fischer
MUTTER: Caroline Fischer

abgegangen


Fischer, Johann <10570> Personenblatt

* vor 1800 , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

oo N.N. Pahl, Trauung: vor 1820

Kind: Christian Friedrich Fischer, * 06.12.1820 in Zollen


Fischer, Johann <17825> Personenblatt

* um 1840 , männlich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Friedrich Fischer, Karl Fischer, Henriette Fischer, Ferdinand Fischer


Fischer, Johann <20447> Personenblatt

* um 1803 , männlich
Altbesitzer in Karzig

oo Dorothea Wittke

Dorf Carzig


Fischer, Johann <20452> Personenblatt

* um 1830 , männlich

VATER: Martin Fischer , Kossäth
MUTTER: Wilhelmine Fischer , geb. Fischer

GESCHWISTER: Ludwig Fischer, Justine Fischer, Justine Louise Fischer

Dorf Carzig


Fischer, Johann <27025> Personenblatt

* um 1800 in Stralsund Kr. Franzberg Po. , männlich , ev.
Musketier in Soldin
+ 07.06.1821 in Soldin

Musketier in der 7. Comp. 14. Inf-Regiment, Füsilier-Bataillon, Vater war Schuster.
21 Jahre alt, gestorben 07.06.1821 am Fieber, hat 1 Jahr und 7 Monate gedient.


Fischer, Johann <3288>

Ehemann von N.N. Rogge
Vater von Johann Fischer * 08.02.1797 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Fischer, Johann <4445>

* 08.02.1797 in Soldin, luth.
Fleischer, Alter: 37 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Fischer' und 'N.N. Rogge'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Fischer, Johann <8230>

* 20.07.1817 in Garz, ev.
Lehrling
Sohn von 'Daniel Fischer' und 'Christ. Zech, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 150, wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308

Fischer, Johann <9798>

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Johann Fischer * 07.05.1820 in Kottbus
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 271

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 619

Fischer, Johann <9800>

* 07.05.1820 in Kottbus, luth.
Diener
Sohn von 'Johann Fischer' und 'Caroline Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 271, abgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 619

Fischer, Johann <10570>

luth.
Tagelöhner, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Fischer, Johann <10570>

Ehemann von N.N. Pahl
Vater von Christian Friedrich Fischer * 06.12.1820 in Zollen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Fischer, Johann

Tagelöhner
Tochter 'Auguste Emilie Ernestine Fischer' geboren am 17.12.1830

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 94

Fischer, Johann

Ehemann von Charlotte Böse
Vater von Hermann August Louis Fischer * 17.10.1847 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 148

Fischer, Johann

Haus-Nr: 307
Arbeitsmann
Sohn 'Carl August Fischer'
Alter: 1 J. 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Fischer, Johann <17825>

Alter: 15 Jahre, * um 1840
Sohn von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 15

Fischer, Johann <20447>

Altbesitzer, Alter: 52 Jahre, * um 1803, Dorf Carzig
Ehemann von Dorothea Wittke

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 7

Fischer, Johann <20452>

Alter: 25 Jahre, * um 1830, Dorf Carzig
Sohn von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 12

Fischer, Johann <27025>

* um 1800 in Stralsund Kr. Franzberg Po., + 07.06.1821 in Soldin


Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 71, lfdNr 4

Fischer, Johann

Beischäfer in Werblitz. Stiefvater von Friedrich Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 249

Fischer, Johann August

Maurergeselle in Schönfließ 1843
Ehefrau 'Marie Schilling'
Sohn 'Carl Wilhelm Fischer', * 27.11.1843 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 32

Fischer, Johann Christian <23716> Personenblatt

* 25.06.1801 in Stresow , männlich
Handarbeiter in Schönfließ

Bürgereid am 17.10.1832


Fischer, Johann Christian <23716>

Handarbeiter in Schönfließ, Eigentümer
* 25.06.1801 in Stresow
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 17.10.1832 Gebühren: 3 Rtl 27 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837

Fischer, Johann Daniel

Müller
* 03.12.1810 in Jablona bei Rakwitz
Beantragte am 26.07.1852 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 23.12.1852

BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854

Fischer, Johann Daniel

Mühlenmeister Johann Daniel Fischer
68 J. alt, * in Jablona bei Rakwitz in Posen, wohnhaft in Soldin
+ 21.06.1879 abends 18:00 Uhr in Soldin, Ehemann von Emilie, geb. Rautenburg


StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 86

Fischer, Johann Friedrich <3288> Personenblatt

* um 1740 in Soldin , männlich
Schlächter in Soldin

Schlächter in Soldin 1768 , Bürgereid am 09.05.1768 , sein Alter 28 Jahre


Fischer, Johann Friedrich <4445> Personenblatt

* 22.01/08.02.1797 in Soldin , männlich
Fleischer in Soldin

VATER: Christian Fischer , Schäfer , [Soldin]
MUTTER: Marie Rogge , [Soldin]

Fleischer in Soldin 1829 , Bürgereid am 14.05.1829 , sein Alter 32 Jahre


Fischer, Johann Friedrich <17820> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Einlieger in Neuenburg


Fischer, Johann Friedrich <17821> Personenblatt

* um 1800 , männlich
Kosäth in Neuenburg

oo Dorothea Nadler, Trauung: vor 1835

Kind: Friedrich Fischer, * um 1835
Kind: Karl Fischer, * um 1838
Kind: Johann Fischer, * um 1840
Kind: Henriette Fischer, * um 1843
Kind: Ferdinand Fischer, * um 1848


Fischer, Johann Friedrich <22933> Personenblatt

* um 1782 , männlich
Abitur Kottbus 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Kottbus

Vater war Polizeibereuter in Kottbus


Fischer, Johann Friedrich <3288>

Schlächter, * um 1740 in Soldin, Bürgereid am 09.05.1768, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 205

Fischer, Johann Friedrich <4445>

Fleischer, * 22.01.1797 in Soldin, Bürgereid am 14.05.1829, Alter: 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 124

Fischer, Johann Friedrich <17820>

Einlieger, Alter: 74 Jahre, * um 1781

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 10

Fischer, Johann Friedrich <17821>

Kosäth, Alter: 55 Jahre, * um 1800
Ehemann von Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 11

Fischer, Johann Friedrich <22933>

18 Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: Polizeibereuter
Abitur: Ostern 1800 Kottbus
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Fischer, Johann Gottfried <4477> Personenblatt

Rufname: Gottfried
* 04.02.1801 in Brügge , männlich
Schuhmacher in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1830 , Bürgereid am 11.03.1830 , sein Alter 29 Jahre


Fischer, Johann Gottfried <22793> Personenblatt

* um 1735 , männlich
Konrektor in Cüstrin 1788 in Cüstrin


Fischer, Johann Gottfried <22910> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Theologie-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Konrektor in Cüstrin


Fischer, Johann Gottfried <4477>

Schuhmacher, * 04.02.1801 in Brügge, Bürgereid am 11.03.1830, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 129

Fischer, Johann Gottfried <22793>

53 Jahre alt, Konrektor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Joachimsthaler Gymnasium
Amtsjahre: 28 vorher Konrektor in Landsberg
Einkommen: 275

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Fischer, Johann Gottfried <22910>

17 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Konrektor
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Fischer, Johann Gottlieb <7620> Personenblatt

* 03.12.1836 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Gottfried Fischer , Schuhmachermeister , Brügge
MUTTER: Wilhelmine Siede

GESCHWISTER: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, Robert Franz Fischer, Johanne Marie Fischer


Fischer, Johann Gottlieb <7620>

* 03.12.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Gottfried Fischer' und 'N.N. Siede, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Johann Gottlieb <7620>

* 03.12.1836 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Gottfried Fischer ' und 'Siede '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 113

Fischer, Johann Gottlob <516> Personenblatt

männlich
Schneidermeister

Kind: Dorothee Friedrike Fischer, * um 1809 in Berlin

wandert


Fischer, Johann Ludwig Wilhelm

War 1792-1828 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Fischer, Johanna

Ehefrau von Erdmann Wagner
Mutter von Otto Hermann August Wagner * 18.09.1848 in Berlin Kr. Teltow
Wohnort Podelzig Kr. Lebus

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 17

Fischer, Johanne Marie <32769>

Droguist Carl Wilhelm Gotthold Benjamin Kamitz, * 12.01.1849, in Kupferberg
Johanne Marie Fischer, * 02.11.1846, in Soldin
Trauung am 14.02.1876 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 5/1876

Fischer, Johannes Albert Carl

* 09.03.1865 in Soldin, ~ 19.03.1865 in Soldin
Sohn von 'Feldwebel Carl Ludwig Albert Fischer' und 'Anna Bertha Auguste Rothenbüscher'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Fischer, Johannes Albert Carl

* 09.03.1865 in Soldin, ~ 19.03.1865 in Soldin
Sohn von 'Feldwebel Carl Ludwig Albert Fischer' und 'Anna Bertha Auguste Rothenbüscher'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Fischer, Johannes Heinrich

Johannes Heinrich Fischer, Gerichtsaktuar , hier
Ida Johanna Margarethe Lorenz, aus Lübben
Aufgebot am 09.06.1892, Aushang 10.06.1892 - 25.06.1892 Standesamt Lübben

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1892

Fischer, Johannes Hermann Gottlieb

War 1903-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 15

Fischer, Julius <21392> Personenblatt

* 27.03.1840 , männlich , ev.
+ 24.10.1897 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
mein liebes Gatte
u. unser gutte Vater
der Eigenthümer
Julius Fischer
geb. 27. März 1840
gest. 24. October 1897

Wollhaus, Stiefsohn des Eigentümer Ludwig Schripp, a. S Nr. 19


Fischer, Julius

Sohn von 'Witwe ' und 'N.N. Fischer ', unehelich, Alter: 12 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 44

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Fischer, Julius <21392>

Alter: 16 Jahre, * um 1839, Wollhaus, Stiefsohn des Eigentümer Ludwig Schripp, a. S Nr. 19

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 63, lfdNr 4

Fischer, Julius

Lehrling bei Bohrschmied Eduard Herrfurth
Ausbildung ab 21.11.1848, 4 Jahre von Ostern 1848 ab

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 4, lfdNr 49

Fischer, Julius

Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.05.1897 bis 30.04.1900

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 53

Fischer, Julius

Handarbeiter in Soldin 1876
Ehefrau 'Anna Ostwaldt'
Sohn 'Otto Alfred Carl Fischer', * 05.07.1876 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 116

Fischer, Julius

Müller in Soldin 1888
Ehefrau 'Anna Ostwald'
Tochter 'Hedwig Anna Elisabeth Fischer', * 07.02.1888 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 18

Fischer, Julius Theodor Hermann <24540> Personenblatt

* 05.06.1839 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'


Fischer, Julius Theodor Hermann <24540>

* 05.06.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 19

Fischer, Jürgen <21934> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schöneberg


Fischer, Jürgen <21934>

Bauer in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78

Fischer, Justine <20454> Personenblatt

* um 1837 , weiblich

VATER: Martin Fischer , Kossäth
MUTTER: Wilhelmine Fischer , geb. Fischer

GESCHWISTER: Johann Fischer, Ludwig Fischer, Justine Louise Fischer

Dorf Carzig


Fischer, Justine <20477> Personenblatt

* um 1831 , weiblich
Kossäthentochter in Karzig

Dorf Carzig, Stieftochter des Kossäth Pfefferkorn


Fischer, Justine <18180>

Alter: 29 Jahre, * um 1826
Ehefrau von Johann Friedrich Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 53, lfdNr 17

Fischer, Justine <20454>

Alter: 18 Jahre, * um 1837, Dorf Carzig
Tochter von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 14

Fischer, Justine <20477>

Kossäthentochter, Alter: 24 Jahre, * um 1831, Dorf Carzig, Stieftochter des Kossäth Pfefferkorn

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 37

Fischer, Justine Louise <20455> Personenblatt

* um 1839 , weiblich

VATER: Martin Fischer , Kossäth
MUTTER: Wilhelmine Fischer , geb. Fischer

GESCHWISTER: Johann Fischer, Ludwig Fischer, Justine Fischer

Dorf Carzig


Fischer, Justine Louise <20455>

Alter: 16 Jahre, * um 1839, Dorf Carzig
Tochter von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 15

Fischer, Karl <17824> Personenblatt

* um 1838 , männlich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Friedrich Fischer, Johann Fischer, Henriette Fischer, Ferdinand Fischer


Fischer, Karl <17836> Personenblatt

* um 1828 , männlich
Knecht in Neuenburg


Fischer, Karl <18819> Personenblatt

* um 1842 , männlich

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Karoline Fischer, Wilhelm Fischer, Auguste Fischer, Friedrich Fischer


Fischer, Karl <20458> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Wilhelm Fischer
MUTTER: Henriette Schröder

Dorf Carzig


Fischer, Karl <21704> Personenblatt

* um 1826 , männlich
Tagelöhner in Breitebruch

oo Sophie Schulz

Kind: Wilhelm Fischer, * um 1854

Etablissements Breitebruch


Fischer, Karl <33924> Personenblatt

* um 1841 , männlich , ev.

MUTTER: Wilhelmine Louise Fischer , Witwe

GESCHWISTER: Wilhelm Fischer

Sohn von Wilhelmine Louise Fischer


Fischer, Karl <33947> Personenblatt

* um 1838 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Fischer , Kossäth
MUTTER: Louise Heide

GESCHWISTER: Ludwig Fischer, Wilhelm Fischer

Sohn von Kossäth Friedrich Fischer und Louise Heide


Fischer, Karl <34817> Personenblatt

* um 1844 , männlich , ev.

Pflegesohn des Kolonisten Wilhelm Lehmann
Pflegesohn von


Fischer, Karl <18819>

Alter: 13 Jahre, * um 1842
Sohn von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 24

Fischer, Karl

Bürgermeister in Zernikow 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 701

Fischer, Karl

Amtsvorsteher in Zernikow 1939
Wohnort Pinnow

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 701

Fischer, Karl

Standesbeamter in Zernikow 1939
Wohnort Pinnow

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 701

Fischer, Karl

Besitzer, Gut in Schöneberg 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 312 RM, Größe: 30 ha, 3 Pferde, 10 Rinder, 16 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 732

Fischer, Karl <17824>

Alter: 17 Jahre, * um 1838
Sohn von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 14

Fischer, Karl <17836>

Knecht, Alter: 27 Jahre, * um 1828

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 22, lfdNr 26

Fischer, Karl <20458>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, Dorf Carzig
Sohn von Wilhelm Fischer und Henriette Schröder

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 18

Fischer, Karl <21704>

Tagelöhner, Alter: 29 Jahre, * um 1826, Etablissements Breitebruch
Ehemann von Sophie Schulz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, lfdNr 3

Fischer, Karl <33924>

Alter: 14 Jahre, * um 1841
Sohn von Wilhelmine Louise Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 10, lfdNr 9

Fischer, Karl <33947>

Alter: 17 Jahre, * um 1838
Sohn von Friedrich Fischer und Louise Heide

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 32

Fischer, Karl <34817>

Alter: 11 Jahre, * um 1844, Pflegesohn des Kolonisten Wilhelm Lehmann
Pflegesohn von

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 5, lfdNr 1

Fischer, Karl August <27573> Personenblatt

* 13.08.1806 in Stargard , männlich , ev.
Unteroffizier, Feldwebel in Stargard, Soldin

VATER: Georg Fischer , Kaufmann
MUTTER: Friederike Kaebelmann

oo Johanne Charlotte Kurth aus Soldin, Trauung: 04.08.1833 Soldin

Kind: Charlotte Louise Emilie Fischer, * 03.02.1834 in Soldin
Kind: Marie Luise Fischer, * 07.12.1835 in Soldin
Kind: Mathilde Charlotte Pauline Fischer, * 10.06.1838 in Soldin
Kind: Carl August Fischer, * 14.08.1840 in Soldin

Sohn von Georg Fischer, Kaufmann, Mutter: Friederike Kaebelmann
1833 Unteroffizier, 2. Bat. 14. Inf. Rgt.


Fischer, Karl August Emil <25562> Personenblatt

* 06.02.1869 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von 'Emilie Fischer'
Emilie war die Tochter des Maurerpoliers August Fischer, in Wenden bei Braunschweig


Fischer, Karl August Emil <25562>

* 06.02.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Emilie Fischer'
Emilie war die Tochter des Maurerpoliers August Fischer, in Wenden bei Braunschweig
Kirchenbuch-Nr: 6
Stamm-Nr: 76

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 4

Fischer, Karoline <18816> Personenblatt

* um 1832 , weiblich

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Wilhelm Fischer, Auguste Fischer, Karl Fischer, Friedrich Fischer


Fischer, Karoline <18816>

Alter: 23 Jahre, * um 1832
Tochter von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 21

Fischer, Karoline <20552>

Alter: 32 Jahre, * um 1823, Dorf Carzig
Ehefrau von Ludwig Höppner

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 28

Fischer, Karoline <20888>

Alter: 29 Jahre, * um 1826, Dorf Carzig
Ehefrau von Gottlieb Popilla

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 28, lfdNr 28

Fischer, Louise <33944> Personenblatt

* um 1853 , weiblich , ev.

VATER: Ernst Fischer , Gutsbesitzer
MUTTER: Henriette Falkenberg

GESCHWISTER: Emma Fischer, Marie Fischer, Gustav Fischer, Anna Fischer

Tochter von Gutsbesitzer Ernst Fischer und Henriette Falkenberg


Fischer, Louise <6837>

Ehefrau von Johann Engel
Mutter von Heinrich Engel * 19.04.1800 in Derzow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 27

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73

Fischer, Louise

Schuhmacher, Witwe Hoffmann in Soldin 1848
Lehrmeister von Julius Hoffmann
Ausbildung 2 1/2 Jahre, entlassen 19.04.1848
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 3, lfdNr 35

Fischer, Louise

Ehemann 'Christian Saar' Musikus in Schönfließ
Sohn 'Ernst Hermann August Saar', * 10.11.1856 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 49

Fischer, Louise

Ehemann 'Christian Saar' Musikus in Schönfließ
Sohn 'Ernst Hermann August Saar', * 10.11.1856 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 67

Fischer, Louise

Ehemann 'Christian Saar' Musikus in Schönfließ
Sohn 'Paul Emil Ferdinand Saar', * 28.11.1859 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 40

Fischer, Louise

Ehemann 'Christian Saar' Musikus in Schönfließ
Sohn 'Emil Johannes Friedrich Saar', * 29.08.1864 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 33

Fischer, Louise

Ehemann 'August Schleusener' Schmiedemeister in Schlegelsburg
Tochter 'Meta Agnes Louise Schleusener', * 06.04.1893 in Schlegelsburg

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 57

Fischer, Louise <33944>

Alter: 2 Jahre, * um 1853
Tochter von Ernst Fischer und Henriette Falkenberg

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 29

Fischer, Louise <34110>

Alter: 56 Jahre, * um 1799
Ehefrau von Johann Krause

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, lfdNr 50

Fischer, Louise <34445>

Alter: 40 Jahre, * um 1815
Ehefrau von Gottlieb Saewert

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, lfdNr 44

Fischer, Ludwig <2976> Personenblatt

* um 1707 in Driesen , männlich
Tischler in Soldin

Tischler in Soldin 1750 , Bürgereid am 03.03.1750 , sein Alter 43 Jahre


Fischer, Ludwig <9852> Personenblatt

* 22.05.1816 in Lübbemühl , männlich , luth.
Drechslergeselle in Soldin

VATER: Michael Fischer
MUTTER: Marie Fischer

wandert


Fischer, Ludwig <20453> Personenblatt

* um 1832 , männlich

VATER: Martin Fischer , Kossäth
MUTTER: Wilhelmine Fischer , geb. Fischer

GESCHWISTER: Johann Fischer, Justine Fischer, Justine Louise Fischer

Dorf Carzig


Fischer, Ludwig <33948> Personenblatt

* um 1840 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Fischer , Kossäth
MUTTER: Louise Heide

GESCHWISTER: Karl Fischer, Wilhelm Fischer

Sohn von Kossäth Friedrich Fischer und Louise Heide


Fischer, Ludwig <2976>

Tischler, * um 1707 in Driesen, Bürgereid am 03.03.1750, Alter: 43 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 123

Fischer, Ludwig <9852>

* 22.05.1816 in Lübbemühl, luth.
Drechslergeselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Michael Fischer' und 'Marie Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275, wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627

Fischer, Ludwig <20453>

Alter: 23 Jahre, * um 1832, Dorf Carzig
Sohn von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 13

Fischer, Ludwig <33948>

Alter: 15 Jahre, * um 1840
Sohn von Friedrich Fischer und Louise Heide

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 33

Fischer, Maria

Christoph Witte, aus Brügge
Maria Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 31.03.1785 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 402

Fischer, Maria Louise <13736>

* 07.12.1835 in Soldin, ~ 17.12.1835 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Fischer' und 'Charlotte Kurth'

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 19, lfdNr 137

Fischer, Marie <9851> Personenblatt

* vor 1796 , weiblich

oo Michael Fischer, Trauung: vor 1816

Kind: Ludwig Fischer, * 22.05.1816 in Lübbemühl


Fischer, Marie <20478> Personenblatt

* um 1835 , weiblich

Dorf Carzig, Stieftochter des Kossäth Pfefferkorn


Fischer, Marie <33942> Personenblatt

* um 1845 , weiblich , ev.

VATER: Ernst Fischer , Gutsbesitzer
MUTTER: Henriette Falkenberg

GESCHWISTER: Emma Fischer, Gustav Fischer, Anna Fischer, Louise Fischer

Tochter von Gutsbesitzer Ernst Fischer und Henriette Falkenberg


Fischer, Marie <2523>

Wittwe des ….. Marie Fischer gestorben am 09.01.1850 Alter: 85 J. 9 M. 28 T. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Fischer, Marie <9851>

Ehefrau von Michael Fischer
Mutter von Ludwig Fischer * 22.05.1816 in Lübbemühl
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627

Fischer, Marie <20478>

Alter: 20 Jahre, * um 1835, Dorf Carzig, Stieftochter des Kossäth Pfefferkorn

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 38

Fischer, Marie <20997>

Alter: 63 Jahre, * um 1792, Dorf Carzig
Ehefrau von Karl Scheel

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 33, lfdNr 35

Fischer, Marie

Stand Beruf: Witwe
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.04.1892 bis 20.04.1898
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 45

Fischer, Marie

Einwohnerin in Soldin 1871, hat 4 Kinder, 9, 6, 3, 1 Jahre alt (14.12.1871)
Erhält Stadtunterstützung, Kindererziehungsgeld

BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsinvaliden Soldin 1871, Seite 1, lfdNr 17

Fischer, Marie <33942>

Alter: 10 Jahre, * um 1845
Tochter von Ernst Fischer und Henriette Falkenberg

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 27

Fischer, Marie Clara Hedwig <28677> Personenblatt

* 03.04.1878 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Ackerbürger Wilhelm Fischer und Ehefrau Auguste Hübner
geboren am 03.04.1878 abends 22:30 Uhr


Fischer, Marie Clara Hedwig <28677>

* 03.04.1878 in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Auguste Hübner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 49

Fischer, Marie Louise

Gastwirt Friedrich Rudolph Eichberg
47 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 23.05.1878 nachts 23:30 Uhr in Soldin, Ehemann von Marie Pohl
Sohn von 'Gastwirt Johann Friedrich Eichberg' und 'Marie Louise Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 98

Fischer, Marie Luise <13736> Personenblatt

* 07.12.1835 in Soldin , weiblich , ev.
~ 17.12.1835 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Hennig
2. Unteroffizier Feiseler
3. Unteroffizier Giese

VATER: Karl August Fischer , Unteroffizier, Feldwebel , Stargard
MUTTER: Johanne Charlotte Kurth , Soldin

GESCHWISTER: Charlotte Louise Emilie Fischer, Mathilde Charlotte Pauline Fischer, Carl August Fischer

Tochter von Unteroffizier Carl Fischer und Charlotte, geb. Kurth
geboren am 07.12.1835 morgens 01:00 Uhr


Fischer, Marie Luise <13736>

* 07.12.1835 in Soldin, Tochter von 'Unteroffizier Carl Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 119

Fischer, Marten

Marten Fischer, aus Brügge
Ursula Wormeß, Worm, Jungfrau aus Richnow
Trauung am 18.01.1657 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 97

Fischer, Martha

Ehemann 'Johannes Bluhm' Müller in Soldin
Tochter 'Emma Selma Hedwig Bluhm', * 24.05.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 84

Fischer, Martha

Ehemann 'Johannes Bluhm' Müller in Soldin
Tochter 'Elisabeth Anna Agnes Bluhm', * 24.12.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 187

Fischer, Martha Arwide Franziska

Müller Johannes Friedrich Wilhelm Bluhm, * 26.06.1864, in Rohrbeck Kr. Königsberg Nm.
Martha Arwide Franziska Fischer, * 17.09.1870, in Werblitz
Trauung am 26.12.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 58/1892

Fischer, Martha Truide Franziska

Johann Friedrich Wilhelm Huhn, Müller aus Werblitz
Martha Truide Franziska Fischer, , hier
Aufgebot am 07.12.1892, Aushang 08.12.1892 - 23.12.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1892

Fischer, Martin <3137> Personenblatt

* um 1718 in Deetz , männlich
Ackersmann in Soldin

Ackersmann in Soldin 1758 , Bürgereid am 12.06.1758 , sein Alter 40 Jahre


Fischer, Martin <20450> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Kossäth in Karzig

oo Wilhelmine Fischer, geb. Fischer

Kind: Johann Fischer, * um 1830
Kind: Ludwig Fischer, * um 1832
Kind: Justine Fischer, * um 1837
Kind: Justine Louise Fischer, * um 1839

Dorf Carzig


Fischer, Martin <27492> Personenblatt

* vor 1704 , männlich , luth.
Bauer in Zollen

Kind: Michael Fischer, * um 1724 in Zollen


Fischer, Martin <3137>

Ackersmann, * um 1718 in Deetz, Bürgereid am 12.06.1758, Alter: 40 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 169

Fischer, Martin

Hausbesitzer in Soldin 1760, Zusammen mit George Rühl
Bewertet: 50

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 311

Fischer, Martin

Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 311

Fischer, Martin <20450>

Kossäth, Alter: 54 Jahre, * um 1801, Dorf Carzig
Ehemann von Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 10

Fischer, Martin

War 1912-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 30

Fischer, Martin Friedrich

Ehemann von Dorothe Louise Thiele
Vater von Christian Friedrich Fischer * 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 72

Fischer, Martin Friedrich

Ehemann von Dorothe Louise Thiele
Vater von Christian Friedrich Fischer * 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 20

Fischer, Martin Friedrich

Wilhelm Friedrich Fischer
5 J. alt, * in Arnimswalde Kr. Templin, wohnhaft in Soldin
+ 21.04.1878 mittags 12:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Martin Friedrich Fischer' und 'Caroline Arndt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 67

Fischer, Marx

Einwohner in Soldin, Musterung 1599

BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 28

Fischer, Mathilde Charlotte Pauline <35719> Personenblatt

* 10.06.1838 in Soldin , weiblich , ev.
~ 22.06.1838 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Winkelmann
2. Handlungsdiener Fischer
3. Frau Unteroffizier Succow

VATER: Karl August Fischer , Unteroffizier, Feldwebel , Stargard
MUTTER: Johanne Charlotte Kurth , Soldin

GESCHWISTER: Charlotte Louise Emilie Fischer, Marie Luise Fischer, Carl August Fischer

Tochter von Unteroffizier Carl Fischer und Charlotte, geb. Kurth
geboren am 10.06.1838 vormittags 11:30 Uhr


Fischer, Mathilde Charlotte Pauline <35719>

* 10.06.1838 in Soldin, ~ 22.06.1838 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Fischer' und 'Charlotte Kurth'

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 27, lfdNr 30

Fischer, Mich.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 123
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Fischer, Michael <9850> Personenblatt

* vor 1796 , männlich

oo Marie Fischer, Trauung: vor 1816

Kind: Ludwig Fischer, * 22.05.1816 in Lübbemühl


Fischer, Michael <27491> Personenblatt

* um 1724 in Zollen , männlich , luth.
Kutscher in Zollen, Berlin

oo Maria Elisabeth Hülseberg aus Dobern bei Stargard, Trauung: 08.07.1756 [Berlin]

Sohn von Martin Fischer Bauer in Zollen bei Soldin,
1756 Kutscher beim Herrn Hauptmann von Arnsted, 32 Jahre alt, luth.


Fischer, Michael <9850>

Ehemann von Marie Fischer
Vater von Ludwig Fischer * 22.05.1816 in Lübbemühl
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627

Fischer, Michael

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 95

Fischer, Michael

Schäferknecht in Soldin 1813, Haus-Nr Neuenburger Tor
geb. in Soldin 1786

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Fischer, Michael

Einwohner in Soldin 1813
ausgewählt durch Los-Nr 77

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Fischer, Michael

Hüter in Soldin 1813, Haus-Nr Neuenburger Tor
27 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 77
steht des Vaters Wirtschaft vor

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Fischer, Michael

Invalide Friedrich Fischer
37 J. alt, * in Rehnitz Kr. Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 29.08.1875 abends 24:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Tagearbeiter Michael Fischer'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 95

Fischer, Michel

Einwohner in Soldin, Musterung 1599

BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 354

Fischer, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn von Andres Fischer, 4 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 179

Fischer, Michel, Michael

Michel, Michael Fischer, aus Brügge
N.N. Zuch, Witwe des Martin Zuch (s. Zuch 1763) aus Brügge
Trauung am 25.01.1765 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 98

Fischer, Michel, Michael

Michel, Michael Fischer, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Hoose, Haase, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.06.1804 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 99

Fischer, Minna

Sohn 'Paul Erich Max Fischer', * 04.07.1890 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 100

Fischer, Minna

Sohn 'Otto Willy Max Fischer', * 04.05.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 73

Fischer, Minna

Minna Fischer
7 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 11.01.1878 nachmittags 12:30 Uhr in Soldin, Mutter (+)
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 6

Fischer, Mosthate

Ehemann 'Moses Messow'
Sohn 'Gustav Messow', * 21.01.1857 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857

Fischer, Muskate

Ehemann 'Moses Messow' Händler in Schönfließ
Sohn 'Alexander Messow', * 12.05.1851 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851

Fischer, Muskate

Ehemann 'Moses Messow' Händler in Schönfließ
Sohn 'Bernhard Messow', * 09.05.1853 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 53

Fischer, Muskate

Ehemann 'Moses Messow'
Sohn 'Gustav Wilhelm Messow', * 21.01.1857 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 1

Fischer, Muskate

Ehemann 'Moses Messow'
Sohn 'Hermann Messow', * 09.02.1859 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 3

Fischer, N.N. <21849> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Arrendator des Finckeschen Anteils in Pitzerwitz


Fischer, N.N. <25955> Personenblatt

* 16.07.1850 in Soldin , weiblich , ev

Tochter von Tischlermeister Christian Fischer


Fischer, N.N. <26614> Personenblatt

* 12.03.1844 in Soldin , weiblich , ev.

GESCHWISTER: Wilhelm Louis Fischer

Tochter von Feldwebel Carl Fischer


Fischer, N.N. <26615> Personenblatt

* 27.01.1844 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Bürger und Eigentümer Christian Fischer


Fischer, N.N. <33916> Personenblatt

* um 1830 , männlich , ev.
Viehjunge in Schöneberg


Fischer, N.N. <33950> Personenblatt

* um 1778 , weiblich , ev.
Ausgedingerin in Schöneberg


Fischer, N.N.

Haus-Nr: 44
Sohn 'Julius Fischer' unehelich
Alter: 12 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Fischer, N.N.

Haus-Nr: 101
Tochter 'Charlotte Fischer' unehelich
Alter: 13 J., II. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Fischer, N.N.

Martin Zuch, aus Brügge
N.N. Fischer, Witwe des Friedrich Fischer +18.04.1762 aus Brügge
Trauung am 27.06.1763 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 433

Fischer, N.N. <33916>

Viehjunge, Alter: 25 Jahre, * um 1830

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 10, lfdNr 1

Fischer, N.N. <33950>

Ausgedingerin, Alter: 77 Jahre, * um 1778

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 35

Fischer, Otto Alfred Carl <28191> Personenblatt

* 05.07.1876 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Handarbeiter Julius Fischer und Ehefrau Anna Ostwaldt
geboren am 05.07.1876 mittags 12:00 Uhr


Fischer, Otto Alfred Carl <28191>

* 05.07.1876 in Soldin
Sohn von 'Handarbeiter Julius Fischer' und 'Anna Ostwaldt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 116

Fischer, Otto Willy Max <31110> Personenblatt

* 25.01.1888 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Wilhelmine Fischer
unehelich geboren am 25.01.1888 nachmittags 14:30 Uhr
Mutter war die Tochter des (+) Arbeiter Friedrich Fischer und jetzt verehel. Caroline Kunze


Fischer, Otto Willy Max <32522> Personenblatt

* 04.05.1894 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Dienstmagd Minna Fischer
unehelich geboren am 04.05.1894 nachmittags 18:00 Uhr
Mutter war die Tochter des (+) Arbeiters Friedrich Fischer


Fischer, Otto Willy Max <31110>

* 25.01.1888 in Soldin
Sohn von 'Wilhelmine Fischer'
Mutter war die Tochter des (+) Arbeiter Friedrich Fischer und jetzt verehel. Caroline Kunze

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 14

Fischer, Otto Willy Max <32522>

* 04.05.1894 in Soldin
Sohn von 'Minna Fischer'
Mutter war die Tochter des (+) Arbeiters Friedrich Fischer

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 73

Fischer, Pauel <19903>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, mit wüstem Hof, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9

Fischer, Pauel <19903>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, mit wüstem Hof, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9

Fischer, Paul <19903> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz


Fischer, Paul

Einwohner in Soldin, Musterung 1599

BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 247

Fischer, Paul <19903>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12

Fischer, Paul <19903>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9

Fischer, Paul

Stellmacher in Karzig 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Fischer, Paul

Landbesitz in Kleefeld 1939
Größe: 21 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735

Fischer, Paul <19903>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12

Fischer, Paul <19903>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9

Fischer, Paul Erich Max <31621> Personenblatt

* 04.07.1890 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Minna Fischer
unehelich geboren am 04.07.1890 vormittags 03:30 Uhr
Mutter war die Tochter des (+) Arbeiters Friedrich Fischer


Fischer, Paul Erich Max <31621>

* 04.07.1890 in Soldin
Sohn von 'Minna Fischer'
Mutter war die Tochter des (+) Arbeiters Friedrich Fischer

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 100

Fischer, Paul Otto Wilhelm <31905> Personenblatt

* 17.08.1891 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Ackerbürger Wilhelm Fischer und Ehefrau Auguste Hübner
geboren am 17.08.1891 nachmittags 14:45 Uhr


Fischer, Paul Otto Wilhelm <31905>

* 17.08.1891 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Auguste Hübner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 126

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Fischer, Paull

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1586
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1588
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1589
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1595
3 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Fischer, Peter

Schuster in Soldin, Musterung 1599

BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 6

Fischer, Peter

Einwohner in Soldin 1594
200 Dachsteine, Kaufpreis, 12 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 106

Fischer, Regine <18401>

Alter: 30 Jahre, * um 1825
Ehefrau von Karl Thiem

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 75, lfdNr 7

Fischer, Regine

Christian Flügel, aus Carzig
Regine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.11.1794 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 100

Fischer, Regine <21325>

Alter: 62 Jahre, * um 1793, Dorf Carzig
Ehefrau von Martin Ziegenhagen

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 49, lfdNr 2

Fischer, Regine <33852>

Alter: 69 Jahre, * um 1786
Ehefrau von Friedrich Buch

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 6, lfdNr 56

Fischer, Regine <34089>

Alter: 39 Jahre, * um 1816
Ehefrau von Friedrich Kemnitz

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, lfdNr 29

Fischer, Regine <34528>

Alter: 48 Jahre, * um 1807
Ehefrau von Ludwig Steineke

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 36, lfdNr 127

Fischer, Robert <20443> Personenblatt

* um 1846 , männlich

VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz

GESCHWISTER: Emilie Fischer, Herrman Fischer, Albert Fischer

Dorf Carzig


Fischer, Robert <20443>

Alter: 9 Jahre, * um 1846, Dorf Carzig
Sohn von Christian Fischer und Friedrike Prinz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 3

Fischer, Robert Franz <7621> Personenblatt

* 22.02.1840 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Gottfried Fischer , Schuhmachermeister , Brügge
MUTTER: Wilhelmine Siede

GESCHWISTER: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, Johann Gottlieb Fischer, Johanne Marie Fischer


Fischer, Robert Franz <7621>

* 22.02.1840 in Soldin, ev.
Sohn von 'Gottfried Fischer' und 'N.N. Siede, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Robert Franz <7621>

* 22.02.1840 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Gottfried Fischer ' und 'Wilhelmine Sieck '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Fischer, Robert Wilhelm Carl Hermann <27981> Personenblatt

* 13.08.1875 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Ackerbürger Wilhelm Fischer und Ehefrau Ernestine Berkner
geboren am 13.08.1875 morgens 08:30 Uhr


Fischer, Robert Wilhelm Carl Hermann <27981>

* 13.08.1875 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 132

Fischer, Robert Wilhelm Carl Hermann

Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer
1 J. 1 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 136

Fischer, Samuel

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 20

Fischer, Samuel

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Fischer, Simon <17587> Personenblatt

* um 1802 , männlich
Tagelöhner in Vorwerk Neuenburg

oo Dorothea Lindo, Trauung: vor 1842

Kind: Wilhelm Fischer, * um 1842
Kind: Wilhelmine Fischer, * um 1844


Fischer, Simon <17587>

Tagelöhner, Alter: 53 Jahre, * um 1802
Ehemann von Dorothea Lindo

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, lfdNr 3

Fischer, Sophie <20479> Personenblatt

* um 1837 , weiblich

Dorf Carzig, Stieftochter des Kossäth Pfefferkorn


Fischer, Sophie <18269>

Alter: 59 Jahre, * um 1796
Ehefrau von Christian Rienitz

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 63, lfdNr 13

Fischer, Sophie <20479>

Alter: 18 Jahre, * um 1837, Dorf Carzig, Stieftochter des Kossäth Pfefferkorn

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 39

Fischer, Sophie <20529>

Alter: 35 Jahre, * um 1820, Dorf Carzig
Ehefrau von August Hell

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, lfdNr 6

Fischer, Sophie Dorothea

Wittwe des … Sophie Dorothea Fischer gestorben am 11.12.1863 Alter: 90 J. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Fischer, Tewes <19906> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz


Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 13

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 10

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 13

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 10

Fischer, Thomas <16396> Personenblatt

* erw. 25.10.1635 , männlich
Sackträger in Soldin
+ 25.10.1635 in Soldin

Wurde am 25. Oktober 1635 einen Tag vor seiner Hochzeit ohne Grund von einem kaiserl. Soldaten erstochen


Fischer, Thomas <16396>

Sackträger. Wurde am 25. Oktober 1635 einen Tag vor seiner Hochzeit ohne Grund von einem kaiserl. Soldaten erstochen, + 25.10.1635 in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161

Fischer, Vera <5702> Personenblatt

*** Datenschutz ***


Fischer, W.

Sohn des Handarbeiter W. Fischer gestorben am 30.09.1851 Alter: 5 J. 6 M M. Hitzige Nervenfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Fischer, Wilh.

Wilh. Fischer , geb. Schwehn Wittwe des … Tagearbeiter Christ. Fischer gestorben am 15.03.1861 Alter: 44 J. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Fischer, Wilhelm <676> Personenblatt

männlich , evangelisch
Zimmermann in Stettin


Fischer, Wilhelm <5713> Personenblatt

* 21.12.1889 in Wildenbruch , männlich
Landw. Arbeiter in Rufen Haus-Nr. 73
+ 1945 in Rußland (auf dem Transport ins Lager)

oo Antonie Tewes, Ehefrau aus Ringenwalde, Trauung: 1911

verheiratet seit 1911


Fischer, Wilhelm <17589> Personenblatt

* um 1842 , männlich

VATER: Simon Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Dorothea Lindo

GESCHWISTER: Wilhelmine Fischer


Fischer, Wilhelm <17842> Personenblatt

* um 1828 , männlich
Knecht in Neuenburg


Fischer, Wilhelm <18817> Personenblatt

* um 1834 , weiblich
Ackerbürger in Groß Fahlenwerder

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Karoline Fischer, Auguste Fischer, Karl Fischer, Friedrich Fischer


Fischer, Wilhelm <20456> Personenblatt

* um 1828 , männlich

oo Henriette Schröder

Kind: Karl Fischer, * um 1854

Dorf Carzig


Fischer, Wilhelm <21510> Personenblatt

* um 1848 , männlich

VATER: Christoph Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Justine Rehnitz

GESCHWISTER: Ernstine Fischer, August Fischer

Spaening


Fischer, Wilhelm <21706> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Karl Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Sophie Schulz

Etablissements Breitebruch


Fischer, Wilhelm <33923> Personenblatt

* um 1830 , männlich , ev.

MUTTER: Wilhelmine Louise Fischer , Witwe

GESCHWISTER: Karl Fischer

Sohn von Wilhelmine Louise Fischer


Fischer, Wilhelm <33949> Personenblatt

* um 1845 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Fischer , Kossäth
MUTTER: Louise Heide

GESCHWISTER: Karl Fischer, Ludwig Fischer

Sohn von Kossäth Friedrich Fischer und Louise Heide


Fischer, Wilhelm <36195> Personenblatt

* vor 1832 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Cremlin
+ vor 1885 in Cremlin

oo Dorothea Louise Schwarz, Trauung: vor 1857

Kind: Hermann Gustav Fischer, * 08.01.1857 in Cremlin


Fischer, Wilhelm

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 33

Fischer, Wilhelm

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 33

Fischer, Wilhelm <18817>

Alter: 21 Jahre, * um 1834
Tochter von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 22

Fischer, Wilhelm

Bauunternehmer in Neuenburg 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720

Fischer, Wilhelm

Händler in Rufen 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722

Fischer, Wilhelm

Pächter, Gut in Schöneberg 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 315 RM, Größe: 30 ha, 3 Pferde, 12 Rinder, 12 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 732

Fischer, Wilhelm <17589>

Alter: 13 Jahre, * um 1842
Sohn von Simon Fischer und Dorothea Lindo

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, lfdNr 5

Fischer, Wilhelm <17842>

Knecht, Alter: 27 Jahre, * um 1828

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 22, lfdNr 32

Fischer, Wilhelm <20456>

Alter: 27 Jahre, * um 1828, Dorf Carzig
Ehemann von Henriette Schröder
Sohn von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 16

Fischer, Wilhelm <21510>

Alter: 7 Jahre, * um 1848, Spaening
Sohn von Christoph Fischer und Justine Rehnitz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, lfdNr 5

Fischer, Wilhelm <21706>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, Etablissements Breitebruch
Sohn von Karl Fischer und Sophie Schulz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, lfdNr 5

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1841
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Fischer', * 08.09.1841 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 30

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1843
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'August Julius Fischer', * 02.08.1843 in Schönfließ, + 29.01.1861

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 17

Fischer, Wilhelm

Bürger u. Schneidermeister in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'Albert Carl Theodor Fischer', * 05.03.1846 in Schönfließ, + 24.04.1846

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 11

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'Julius Theodor Hermann Fischer', * 05.06.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 19

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1851
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'Carl August Theodor Fischer', * 05.01.1851 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 2

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'August Johann Franz Fischer', * 19.06.1853 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 24

Fischer, Wilhelm

Stand Beruf: Fuhrherr
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 04.07.1874 bis 13.10.1902
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 3

Fischer, Wilhelm

Ackerbürger in Soldin 1875
Ehefrau 'Ernestine Berkner'
Sohn 'Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer', * 13.08.1875 in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 132

Fischer, Wilhelm

Anna Fischer
2 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 13.04.1875 morgens 03:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Fischer, Wilhelm

Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer
1 J. 1 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 136

Fischer, Wilhelm

Ackerbürger in Soldin 1878
Ehefrau 'Auguste Hübner'
Tochter 'Marie Clara Hedwig Fischer', * 03.04.1878 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 49

Fischer, Wilhelm

Ackerbürger in Soldin 1880
Ehefrau 'Auguste Hübner'
Sohn 'Carl Robert Wilhelm Fischer', * 17.01.1880 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 11

Fischer, Wilhelm

Ackerbürger in Soldin 1881
Ehefrau 'Auguste Hübner'
Tochter 'Elisabeth Therese Auguste Fischer', * 13.01.1881 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 8

Fischer, Wilhelm

Ackerbürger in Soldin 1883
Ehefrau 'Auguste Hübner'
Sohn 'Georg Max Fischer', * 01.10.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 162

Fischer, Wilhelm

Ackerbürger in Soldin 1887
Ehefrau 'Auguste Hübner'
Sohn 'Willi Gustav Friedrich Fischer', * 20.10.1887 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 186

Fischer, Wilhelm

Ackerbürger in Soldin 1891
Ehefrau 'Auguste Hübner'
Sohn 'Paul Otto Wilhelm Fischer', * 17.08.1891 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 126

Fischer, Wilhelm <33923>

Alter: 25 Jahre, * um 1830
Sohn von Wilhelmine Louise Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 10, lfdNr 8

Fischer, Wilhelm <33949>

Alter: 10 Jahre, * um 1845
Sohn von Friedrich Fischer und Louise Heide

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 34

Fischer, Wilhelm

Minna Fischer
7 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 11.01.1878 nachmittags 12:30 Uhr in Soldin, Mutter (+)
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 6

Fischer, Wilhelm Friedrich <11422> Personenblatt

* 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Carl Fischer
MUTTER: Johanna Knospe


Fischer, Wilhelm Friedrich <11422>

* 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fischer' und 'Johanna Knospe, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz, nach Berlin 30.09.1864
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 75

Fischer, Wilhelm Friedrich

Wilhelm Friedrich Fischer
5 J. alt, * in Arnimswalde Kr. Templin, wohnhaft in Soldin
+ 21.04.1878 mittags 12:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Martin Friedrich Fischer' und 'Caroline Arndt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 67

Fischer, Wilhelm Louis <36099> Personenblatt

* [08.07.1842] , männlich , ev.
Sohn in Soldin
+ 08.04.1843 in Soldin

GESCHWISTER: N.N. Fischer

Sohn von Feldwebel Carl Fischer
9 M. alt, gestorben am 08.04.1843, Stickhusten


Fischer, Wilhelm Louis <36099>

9 M. alt, + 08.04.1843 in Soldin
Sohn von 'Feldwebel Carl Fischer'
Stickhusten

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 106, lfdNr 24

Fischer, Wilhelmine <17590> Personenblatt

* um 1844 , weiblich

VATER: Simon Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Dorothea Lindo

GESCHWISTER: Wilhelm Fischer


Fischer, Wilhelmine <20480> Personenblatt

* um 1841 , weiblich

Dorf Carzig, Stieftochter des Kossäth Pfefferkorn


Fischer, Wilhelmine <33937> Personenblatt

* um 1840 , weiblich , ev.
Magd in Schöneberg


Fischer, Wilhelmine <34782> Personenblatt

* 06.09.1872 , weiblich , ev.
+ 02.11.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
unsere liebe Mutter u. Schwester
Wilhelmine | Wilhelmine
Fischer
*** | geb. Büchsler
*6. Sept. 1872 | * 17. Mai 1844
+2. Nov. 1926 | +25. Okt. 1926
Wer treu gewirkt
Bis ihm die Kraft gebricht
Und liebend stirbt
Ach den vergitzt man nicht

MUTTER: Wilhelmine Büchsler

Tochter von Wilhelmine Fischer, geb. Büchsler


Fischer, Wilhelmine <9028>

Ehefrau von Carl Eduard Herrfurt
Mutter von Julius Eduard Herrfurt * 30.10.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Fischer, Wilhelmine <9028>

Ehefrau von Carl Eduard Herrfurt
Mutter von Carl Eduard Herrfurt * 10.08.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Fischer, Wilhelmine <9326>

Ehefrau von Johann Friedrich Hammel
Mutter von Carl Friedrich Hammel * 27.10.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 227

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Fischer, Wilhelmine

Sohn 'Julius Eduard Herfurth' geboren am 30.10.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 162

Fischer, Wilhelmine

Ehefrau von Christian Müller
Mutter von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 181

Fischer, Wilhelmine

Ehefrau von Christian Müller
Mutter von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 121

Fischer, Wilhelmine

Ehefrau von Christian Müller
Mutter von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 50

Fischer, Wilhelmine <9028>

Ehefrau von Carl Eduard Herfurt
Mutter von Friedrich August Herfurt * 08.04.1844 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 90

Fischer, Wilhelmine <11679>

Ehefrau von Christian Friedrich Müller
Mutter von Friedrich August Müller * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 112

Fischer, Wilhelmine <11679>

Ehefrau von Christian Friedrich Müller
Mutter von Friedrich August Müller * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 46

Fischer, Wilhelmine <17590>

Alter: 11 Jahre, * um 1844
Tochter von Simon Fischer und Dorothea Lindo

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, lfdNr 6

Fischer, Wilhelmine <20451>

geb. Fischer, Alter: 46 Jahre, * um 1809, Dorf Carzig
Ehefrau von Martin Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 11

Fischer, Wilhelmine <20480>

Alter: 14 Jahre, * um 1841, Dorf Carzig, Stieftochter des Kossäth Pfefferkorn

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 40

Fischer, Wilhelmine

Ehefrau von Christian Müller
Mutter von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 30, lfdNr 677

Fischer, Wilhelmine

Ehemann 'Carl Haupt' Arbeitsmann in Soldin
Tochter 'Minna Ernestine Louise Haupt', * 19.07.1881 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 121

Fischer, Wilhelmine

Ehemann 'Carl Haupt' Arbeitsmann in Soldin
Tochter 'Anna Ernestine Louise Haupt', * 09.11.1887 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 198

Fischer, Wilhelmine

Sohn 'Otto Willy Max Fischer', * 25.01.1888 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 14

Fischer, Wilhelmine

Ehemann 'Carl Haupt' Arbeiter in Soldin
Sohn 'Paul Carl Franz Haupt', * 29.10.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 174

Fischer, Wilhelmine <33937>

Magd, Alter: 15 Jahre, * um 1840

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 22

Fischer, Wilhelmine Caroline <14254> Personenblatt

* [17.03.1825] in Soldin , weiblich


Fischer, Wilhelmine Caroline <14254>

Tochter von 'Schuster Fischer ', Alter: 1 J. 16 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 94

Fischer, Wilhelmine Louise <33922> Personenblatt

* um 1806 , weiblich , ev.
Witwe in Schöneberg

Kind: Wilhelm Fischer, * um 1830
Kind: Karl Fischer, * um 1841

Witwe von


Fischer, Wilhelmine Louise <33922>

Alter: 49 Jahre, * um 1806
Witwe von

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 10, lfdNr 7

Fischer, Willi

Maler in Soldin 1939
Präsidentenstraße 38

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 703

Fischer, Willi Carl Otto <32557> Personenblatt

* 11.07.1894 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Müller Carl Fischer und Ehefrau Marie, geb. Kiefert
geboren am 11.07.1894 vormittags 07:00 Uhr


Fischer, Willi Carl Otto <32557>

* 11.07.1894 in Soldin
Sohn von 'Müller Carl Fischer' und 'Marie Kiefert'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 109

Fischer, Willi Gustav Friedrich <31018> Personenblatt

* 20.10.1887 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Ackerbürger Wilhelm Fischer und Ehefrau Auguste Hübner
geboren am 20.10.1887 vormittags 01:15 Uhr


Fischer, Willi Gustav Friedrich <31018>

* 20.10.1887 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Auguste Hübner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 186

Fischer, Wilmar <5701> Personenblatt

*** Datenschutz ***


Fischer, Zacharias <35218> Personenblatt

* vor 1704 , männlich
Schäfer in Staffelde


Fischer, Zacharias <35218>

Schäfer in Staffelde 1724

neumark.agoff, Beitrag, Familienkundliche Schätze im Kreisarchiv Soldin, Einwohner Staffelde 1724

Fischer jun., Christian <21926>

Bauer in Grüneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1-3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77

Fischer sen., Christian <21920>

Bauer in Grüneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1-3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77

Fischer, Buch, Regine <33852> Personenblatt

Fischer
* um 1786 , weiblich , ev.

oo Friedrich Buch, Ausgedinger, Trauung: vor 1825

Kind: Gottlieb Buch, * um 1825
Kind: Friedrich Buch, * um 1829

Ehefrau von Ausgedinger Friedrich Buch


Fischer, Büchsler, Karoline <34720> Personenblatt

Fischer
* 19.08.1827 , weiblich , ev.
+ 1897 in Brügge
[] in Historischer Friedhof Brügge , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
Frau
Karol. Büchsler
geb. Fischer
geb. 19. August 1827
gest. […] 1897
[…]


Fischer, Eichberg, N.N. <7743> Personenblatt

Fischer
* vor 1810 , weiblich

oo Johann Friedrich Eichberg, Gastwirt aus Carzig, Hullen bei Staffelde, Trauung: vor 1830

Kind: N.N. Eichberg, * 07.08.1827 in Soldin
Kind: Therese Elise Franziska Eichberg, * 21.09.1828 in Soldin
Kind: Rudolph Friedrich Ferdinand Eichberg, * 09.11.1830 in Soldin


Fischer, Engel, Dorothea Louise <6837> Personenblatt

Fischer
* vor 1780 , weiblich

oo Johann Engel, Kuhpächter, Trauung: vor 1800

Kind: Heinrich Engel, * 19.04.1800 in Dertzow

Taufschein Heinrich Engel, Dertzow 21.04.1827


Fischer, Fischer, Wilhelmine <20451> Personenblatt

Fischer
* um 1809 , weiblich
geb. Fischer in Karzig

oo Martin Fischer, Kossäth

Kind: Johann Fischer, * um 1830
Kind: Ludwig Fischer, * um 1832
Kind: Justine Fischer, * um 1837
Kind: Justine Louise Fischer, * um 1839

Dorf Carzig


Fischer, Hammel, Wilhelmine <9326> Personenblatt

Fischer
* vor 1818 , weiblich
+ nach 27.10.1836

oo Johann Friedrich Hammel, Schmied aus Soldin, Trauung: vor 1838

Kind: Carl Friedrich Hammel, * 27.10.1838 in Soldin


Fischer, Hell, Sophie <20529> Personenblatt

Fischer
* um 1820 , weiblich

oo August Hell, Bauer

Kind: Emilie Hell, * um 1844
Kind: Ludwig Hell, * um 1848

Dorf Carzig


Fischer, Herrfurt, Wilhelmine <9028> Personenblatt

Fischer
* vor 1820 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin

oo Carl Eduard Herrfurt, Zeugschmied aus Eilenburg, Trauung: vor 1840

Kind: Julius Eduard Herrfurt, * 30.10.1840 in Soldin
Kind: Carl Eduard Herrfurt, * 10.08.1842 in Soldin
Kind: Friedrich August Herfurth, * 08.04.1844 in Soldin


Fischer, Hoffmann, N.N. <6554> Personenblatt

Fischer
* vor 1809 , weiblich

oo Johann Hoffmann, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1829

Kind: Henriette Hoffmann
Kind: Male Hoffmann
Kind: Rudolph Julius Eduard Hoffmann, * 21.07.1829 in Soldin
Kind: Franz Herrmann Alexander Hoffmann, * 04.08.1833 in Soldin


Fischer, Höppner, Karoline <20552> Personenblatt

Fischer
* um 1823 , weiblich

oo Ludwig Höppner, Tagelöhner

Kind: Auguste Höppner, * um 1849
Kind: Karl Höppner, * um 1850
Kind: Emilie Höppner, * um 1851

Dorf Carzig


Fischer, Kamitz, Johanne Marie <32769> Personenblatt

Fischer
* 02.11.1846 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Gottfried Fischer , Schuhmachermeister , Brügge
MUTTER: Wilhelmine Siede

GESCHWISTER: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, Johann Gottlieb Fischer, Robert Franz Fischer

oo Carl Wilhelm Gotthold Benjamin Kamitz, Drogist aus Kupferberg, Trauung: 14.02.1876 Soldin

Tochter von Schuhmachermeister Gottfried Fischer und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Siede ersterer wohnhaft zu Soldin, letztere daselbst verstorben


Fischer, Kemnitz, Regine <34089> Personenblatt

Fischer
* um 1816 , weiblich , ev.

oo Friedrich Kemnitz, Bauer und Krüger, Trauung: vor 1836

Kind: August Kemnitz, * um 1836
Kind: Gottlieb Kemnitz, * um 1839
Kind: Wilhelmine Kemnitz, * um 1843
Kind: Friedrich Kemnitz, * um 1845

Ehefrau von Bauer und Krüger Friedrich Kemnitz


Fischer, Krause, Louise <34110> Personenblatt

Fischer
* um 1799 , weiblich , ev.

oo Johann Krause, Ausgedinger

Ehefrau von Ausgedinger Johann Krause


Fischer, Lehmann, Christine <34907> Personenblatt

Fischer
* um 1816 , weiblich , ev.

oo Wilhelm Lehmann, Kolonist, Trauung: vor 1852

Kind: August Lehmann, * um 1852

Ehefrau von Wilhelm Lehmann


Fischer, Leye, Dorothee Sophie <32031> Personenblatt

Fischer
* vor 1831 , weiblich , ev.

oo Johann Borchert, Kossät, Trauung: vor 1851

Kind: Daniel Albert Borchert, * um 1851 in Groß Möllen


Fischer, Messerschmidt, N.N. <10557> Personenblatt

Fischer
* vor 1809 , weiblich

oo Wilhelm Messerschmidt, Tabagist aus Soldin, Trauung: vor 1829

Kind: Robert Hermann Rudolph Messerschmidt, * 13.07.1829 in Soldin


Fischer, Meyer,

Stand Beruf: Witwe
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 04.06.1871 bis 04.06.1876
Letzte Versicherung: Brandenburgische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 21

Fischer, Müller, Wilhelmine <11679> Personenblatt

Fischer
* vor 1824 , weiblich

oo Christian Friedrich Müller, Trauung: vor 1844

Kind: Friedrich August Müller, * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin


Fischer, Nadler, Justine <18180> Personenblatt

Fischer
* um 1826 , weiblich

oo Johann Friedrich Nadler, Büdner, Trauung: vor 1853

Kind: Hanne Justine Nadler, * um 1853


Fischer, Pätzel, Anna <656> Personenblatt

Fischer
weiblich

oo Fritz Pätzel, Weißbäcker

Kind: Christian Pätzel, * 02.07.1637 in Stettin


Fischer, Pätzel, Dora <675> Personenblatt

*** Datenschutz ***


Fischer, Pätzel, Dorothee Friedrike <514> Personenblatt

Fischer
* um 1809 in Berlin , weiblich , evangelisch

oo Johann Carl Benjamin Pätzel, Trauung: 12.04.1841 Berlin


Fischer, Popilla, Karoline <20888> Personenblatt

Fischer
* um 1826 , weiblich

oo Gottlieb Popilla, Tagelöhner

Kind: Auguste Popilla, * um 1853

Dorf Carzig


Fischer, Priepke, Dorothea <18243> Personenblatt

Fischer
* um 1802 , weiblich

oo Ludwig Priepke, Büdner, Trauung: vor 1835

Kind: Justine Priepke, * um 1835


Fischer, Rienitz, Sophie <18269> Personenblatt

Fischer
* um 1796 , weiblich

oo Christian Rienitz, Tagelöhner


Fischer, Saewert, Severt, Louise <34445> Personenblatt

Fischer
* 23.09.1813 , weiblich , ev.
+ 05.12.1884 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
der Halbbauer | und dessen Ehefrau
Gottlieb | Louise
Severt | geb. Fischer
geb. 2. April 1806 | geb. 23 Sept. 1813
gest. 24. Mai 1889 | gest. 5. Dezbr. 1884

oo Gottlieb Saewert, Halbbauer, Trauung: vor 1841

Kind: Wilhelmine Saewert, * um 1841
Kind: Gottlieb Saewert, * um 1843
Kind: Auguste Saewert, * um 1846

Ehefrau von Halbbauer Gottlieb Saewert


Fischer, Sahlfeld, N.N. <7023> Personenblatt

Fischer
* vor 1814 , weiblich

oo August Sahlfeld, Kaufmann aus Bahn, Trauung: vor 1834

Kind: August Wilhelm Theodor Martin Sahlfeld, * 07.10.1834 in Soldin


Fischer, Scheel, Marie <20997> Personenblatt

Fischer
* um 1792 , weiblich

oo Karl Scheel

Kind: Friedrich Scheel, * um 1811

Dorf Carzig


Fischer, Schendler, Wilhelmine <33711> Personenblatt

Fischer
* vor 1839 , weiblich , ev.

oo Julius Schendler, Arbeiter, Trauung: vor 1859

Kind: Louise Emilie Marie Schendler, * 02.02.1859 in Soldin


Fischer, Schmidt, Johanne <11366> Personenblatt

Fischer
* vor 1821 , weiblich

oo Michael Schmidt, Trauung: vor 1841

Kind: Christian Friedrich Schmidt, * 14.01.1841 in Wuthenow Kr. Soldin


Fischer, Steineke, Regine <34528> Personenblatt

Fischer
* um 1807 , weiblich , ev.

oo Ludwig Steineke, Tagelöhner, Trauung: vor 1841

Kind: Auguste Steineke, * um 1841
Kind: Karoline Steineke, * um 1847
Kind: Wilhelmine Steineke, * um 1851

Ehefrau von Tagelöhner Ludwig Steineke


Fischer, Thiem, Regine <18401> Personenblatt

Fischer
* um 1825 , weiblich

oo Karl Thiem, Kossäth


Fischer, Thrams, Henriette <21488> Personenblatt

Fischer
* um 1805 , weiblich

oo Gottfried Thrams, Eigentümer

Kind: Karl Thrams, * um 1834
Kind: Wilhelmine Henriette Thrams, * 14.02.1838
Kind: Ernstine Thrams, * 12.07.1839
Kind: Auguste Thrams, * um 1839
Kind: August Thrams, * um 1842

Wollhaus


Fischer, Ulrich, Dorothea <7410> Personenblatt

Fischer
* 03.03.1802 in Deetz , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich Ulrich, Unteroffizier aus Borkow Kr. Landsberg/W., Trauung: 24.04.1832 Soldin

Kind: Carl Friedrich Gustav Fischer, * 08.03.1826 in Dertzow
Kind: Henriette Emilie Ulrike Ulrich, * 02.04.1834 in Soldin
Kind: Dorothea Henriette Ulrich, * 30.11.1835 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Hermann Ulrich, * 11.02.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Ferdinand Ulrich, * 21.09.1838 in Soldin

Tochter von Georg Fischer, Meyer, Mutter: eine geb. Grabow


Fischer, Ziegenhagen, Regine <21325> Personenblatt

Fischer
* um 1793 , weiblich

oo Martin Ziegenhagen, Altbesitzer

Dorf Carzig


Fischers, Anna

Einwohner in Soldin 1594
100 Dachsteine, Kaufpreis, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 104

Fittbogen, Ernst Paul Julius

War 1870-1873 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13

Fitze, Albert Leopold

War 1873-1877 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Leopold

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 25

Fleischfresser, Christian Gabriel <26205> Personenblatt

Rufname: Gabriel
* 13.10.1756 in Frankfurt , männlich , ev.
Pfarrer in Frankfurt, Tucheband
+ 05.11.1820 in Tucheband

oo Karoline Friederike Bölicke aus Tucheband, Trauung: 23.04.1781 Tucheband

Kind: Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, * 24.09.1782 in Tucheband
Kind: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, * vor 1803
Kind: Wilhelmine Fleischfresser, * vor 1814 in Tucheband

Gymnasium Frankfurt a.d.O. Universität Frankfurt a.d.O. Ordiniert 11.03.1781. 1781-1820 Pfarrer in Tucheband, Kirchenkreis Frankfurt II.


Fleischfresser, Gottlieb Ludwig Wilhelm <26543> Personenblatt

* 24.09.1782 in Tucheband , männlich , ev.
Pfarrer in Tucheband, Deetz
+ 08.10.1834 in Deetz

VATER: Christian Gabriel Fleischfresser , Pfarrer , Frankfurt
MUTTER: Karoline Friederike Bölicke , Tucheband

GESCHWISTER: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, Wilhelmine Fleischfresser

oo Auguste Christiani aus Deetz, Trauung: 17.01.1811 Deetz

Gymnasium Frankfurt a.d.O. Universität Frankfurt a.d.O. Ordiniert 02.12.1810. 1810-1834 Pfarrer in Deetz, Kirchenkreis Soldin.


Fleischfresser, Gottlieb Ludwig Wilhelm <26543>

War 1811-1834 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9

Fleischfresser, Michael <26541> Personenblatt

* vor 1736 , männlich , ev.
Schuster in Frankfurt

Kind: Christian Gabriel Fleischfresser, * 13.10.1756 in Frankfurt


Fleischfresser, Bölicke, Karoline Henriette Emilie <26203> Personenblatt

Fleischfresser
* vor 1803 , weiblich , ev.

VATER: Christian Gabriel Fleischfresser , Pfarrer , Frankfurt
MUTTER: Karoline Friederike Bölicke , Tucheband

GESCHWISTER: Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, Wilhelmine Fleischfresser

oo Ernst Eduard Bölicke, Konrektor, Oberpfarrer aus Stennewitz, Trauung: vor 1823

Kind: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, * c. 01.03.1823 in Küstrin


Fleischfresser, Bölicke, Wilhelmine <26204> Personenblatt

Fleischfresser
* vor 1814 in Tucheband , weiblich , ev.

VATER: Christian Gabriel Fleischfresser , Pfarrer , Frankfurt
MUTTER: Karoline Friederike Bölicke , Tucheband

GESCHWISTER: Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, Karoline Henriette Emilie Fleischfresser

oo Ernst Eduard Bölicke, Konrektor, Oberpfarrer aus Stennewitz, Trauung: 25.02.1834 Deetz


Flessing, Andreas <26546>

War 1626-1643 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Flessing, Flessingius, Andreas <26546> Personenblatt

Flessing
* erw. 1621 in Lippehne Kr. Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Lippehne, Glasow

13.01.1619 Universität Helmstedt [studiert ab 17.08.1621 in Greifswald]
17.08.1621 Universität Greifswald.
1626-1643 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow, Kirchenkreis Soldin


Flessinger, Johann Andreas

War -c.1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Florin, Hermann

Bürgermeister in Dieckow 1939
Wohnort Fischershof

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696

Flügel, Christian

Christian Flügel, aus Carzig
Regine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.11.1794 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 100

Focke, Friedrich <26367> Personenblatt

* vor 1827 , männlich , ev.
Kammergerichtsrat in Berlin

Kind: Johanna Focke, * vor 1847 in Berlin


Focke, Büchsel, Johanna <26366> Personenblatt

Focke
* vor 1847 in Berlin , weiblich , ev.

oo Heinrich Julius Hermann Büchsel, Pfarrer aus Schönfeld, Trauung: 04.01.1867 Berlin

Kind: Karl Friedrich Johannes Büchsel, * 23.08.1869 in Berlin-Buch
Kind: Ernst Gustav Paul Büchsel, * 13.02.1874 in Niederfinow


Förster, Braune, Elisabeth <26298> Personenblatt

Förster
* vor 1823 , weiblich , ev.

oo Andreas Braune, Landwirt, Trauung: vor 1843

Kind: Andreas Friedrich Braune, * 30.10.1843 in Karow b. Genthin


Frädrich, Carl

Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1903 bis 31.12.1905
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 54

Franck, Friedrich

Fischergeselle, 25 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 1. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 3 Jahr(e) 6 Monat(e)

BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 3

Francke, Johann Friedrich <4334> Personenblatt

* 18.09.1792 in Pyritz , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1824 , Bürgereid am 18.03.1824 , sein Alter 32 Jahre


Francke, Johann Friedrich <4334>

Fischermeister, * 18.09.1792 in Pyritz, Bürgereid am 18.03.1824, Alter: 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 98

Frank,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 14
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 23

Frank,

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Frank, Joh. Friedr.

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Baumgarten, Nr. 14
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 66

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 401

Frank, Johann

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 14

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 25

Frank, Johann <6349>

Fischer in Soldin 1852, 60 Jahre alt (30.10.1852)
Gemeiner im 1. Nm. Landw. Inf. Reg., Teilnehmer an Feldzügen 1813/15, Denkmünze 1813/14

BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 3, lfdNr 36

Frank, Johann <6349>

Fischer in Soldin 1863, 70 Jahre alt (25.03.1863), * 09.09.1792
Gemeiner im 1. Nm. Landw. Inf. Reg., Teilnehmer an Feldzügen 1813/15, Denkmünze 1813/14
ganz unerwerbsfähig, besitzt ein kleines Haus

BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 2, lfdNr 15

Franke, Johann <6349>

* 18.09.1792 in Pyritz, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 42 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19

Franke, Johann <6349>

Haus-Nr: 14
Fischer
Sohn 'Wilhelm Franke'
Alter: 10 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Franke, Johann Friedrich Wilhelm <6351> Personenblatt

* 18.09.1817 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Franke , Fischer , Pyritz
MUTTER: Louise Herrguth

Militärdienst: 14. Inf. Reg.


Franke, Martin <26547> Personenblatt

* um 1530 , männlich , ev.
Pfarrer in Brügge
+ 06.02.1602 in Brügge

oo Dorothea Döbe aus Schildberg, Trauung: um 1556

1556-1602 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge, Kirchenkreis Soldin


Franke, Martin <26547>

War 1556-1602 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

Franke, Wilhelm <6351>

Sohn von 'Fischer Johann Franke ', Alter: 10 J.
Haus-Nr: 14

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Franke, Frank, Johann <6349> Personenblatt

Franke
* 18.09.1792 in Pyritz , männlich , luth.
Fischer in Soldin

oo Louise Herrguth, Trauung: vor 1817

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Franke, * 18.09.1817 in Soldin

Gemeiner im 1. Nm. Landw. Inf. Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1813/15
lt. Veteranenliste 1863 am 09.09.1792 geboren


Franke, Pampe, Helene <35939> Personenblatt

Franke
* vor 1826 , weiblich

oo Friedrich Heinrich Pampe, Pfarrer aus Sellin, Trauung: 1846


Frantzius, Jakob

War c.1645-1670 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Frauensohn, Balthasar

War 1558-1612 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Frauensohn, Johann

War 1535-1558 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Freidank, Evenius, Dorothea Luise <35966> Personenblatt

Freidank
* vor 1741 , weiblich , ev.

oo August Wilhelm Evenius, Pfarrer aus Wrechow, Trauung: 28.12.1761

Kind: Christian Wilhelm Evenius, * 13.02.1764 in Wrechow


Freier,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 246
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 66, lfdNr 648

Freier,

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Freier, <9553>

Haus-Nr: 242
Fischerknecht
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 16 W.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825

Freier,

Fischerknecht
Sohn 'Carl Friedrich Freier'
Alter: 25 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 236

Freier,

Fischerknecht
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 36

Freier, <9553>

Haus-Nr: 264
Fischermeister
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 2 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 47

Freier, <9553>

Haus-Nr: 264
Fischermeister
Sohn 'Carl Freier'
Alter: 3 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 48

Freier,

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Freier, Carl <9555>

Sohn von 'Fischermeister Freier ', Alter: 3 M.
Haus-Nr: 264

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 48

Freier, Carl

Sohn von 'Fischer Friedrich Freier ', Alter: 2 J.
geimpft: Loetz
Haus-Nr: 246

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Freier, Carl Friedrich <9555>

Sohn von 'Fischerknecht Freier ', Alter: 25 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 236

Freier, Caroline Eleonore Luise <13671>

* 02.03.1835 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Friedrich Freier '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 155

Freier, Christian Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Emilie Marie Freier' geboren am 11.09.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 128

Freier, Emilie Marie <14144>

* 11.09.1840 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Christian Friedrich Freier ' und 'Ernestine Wilhelmine Friedrich '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 128

Freier, Franz <9554>

Sohn von 'Fischerknecht Freier ', Alter: 16 W.
Haus-Nr: 242

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825

Freier, Franz

Sohn von 'Fischerknecht Freier ', Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 36

Freier, Franz <9554>

Sohn von 'Fischermeister Freier ', Alter: 2 J. 6 M.
Haus-Nr: 264

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 47

Freier, Franz

Sohn von 'Fischer Friedrich Freier ', Alter: 4 J.
geimpft: 06.0.5.1827, Loetz
Haus-Nr: 246

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Freier, Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Caroline Eleonore Luise Freier' geboren am 02.03.1835

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 155

Freier, Friedrich

Haus-Nr: 246
Fischer
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 4 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Freier, Friedrich

Haus-Nr: 246
Fischer
Sohn 'Carl Freier'
Alter: 2 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Freier, Friedrich <9553>

Fischer in Soldin 1852, 57 Jahre alt (30.10.1852)
Gemeiner im Nm. Dragoner Reg., Teilnehmer an Feldzügen 1815, Denkmünze 1815

BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 3, lfdNr 56

Freimack, W.

Ehefrau des Fischermeister W. Freimack gestorben am 10.01.1864 Alter: 38 J. 2 M. 6 T. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Freimarck, Carl Eduard

Carl Eduard Freimarck, Fischereipächter , hier
Minna Florentine Louise Haag, , hier
Aufgebot am 04.12.1889, Aushang 05.12.1889 - 20.12.1889 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45/1889

Freimarck, Karl Eduard

Fischereipächter Karl Eduard Freimarck, * 15.02.1845, in Werblitz
Anna Florentine Louise Haag, * 12.04.1847, in Lippehne
Trauung am 27.12.1889 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 29/1889

Freimark,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 11
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Freimark,

Sohn des Fischermeister Freimark gestorben am 22.05.1857 Alter: 1 M. 2 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Freimark,

Charlotte Freimark , geb. Kiehn Wittwe des … Fischer Freimark gestorben am 03.01.1862 Alter: 74 J. Altersschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Freimark, <10527>

Fischermeister

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 28

Freimark, <10527>

Fischermeister

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 29

Freimark, <10527>

Fischermeister

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 30

Freimark, <10527>

Fischermeister

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 31

Freimark, Carl <10530>

Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151

Freimark, Carl <10530>

Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77

Freimark, Carl

Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22

Freimark, Carl

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 11 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Carl Eduard <11926> Personenblatt

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Fischer in Soldin

VATER: Carl Moritz Freimark , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Content

GESCHWISTER: August Ferdinand Content


Freimark, Carl Eduard <11926>

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151

Freimark, Carl Eduard <11926>

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77

Freimark, Carl Eduard <11926>

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22

Freimark, Carl Moritz

Sohn von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 11 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 69

Freimark, Carl Moritz

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 11 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 50

Freimark, Carl Moritz

Fischer
Beantragte am 20.01.1852 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 25.03.1852

BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854

Freimark, Charlotte

Charlotte Freimark , geb. Kiehn Wittwe des … Fischer Freimark gestorben am 03.01.1862 Alter: 74 J. Altersschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Freimark, Charlotte

Tochter von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 15 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Charlotte Louise

Tochter von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 15 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 68

Freimark, Charlotte Louise

Tochter von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 15 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 49

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Chr. Friedrich Freimark'
Alter: 21 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 66

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Johann Ferdinand Freimark'
Alter: 19 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 67

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Tochter 'Charlotte Louise Freimark'
Alter: 15 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 68

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Carl Moritz Freimark'
Alter: 11 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 69

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Friedrich Wilhelm Freimark'
Alter: 8 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 70

Freimark, Chr. Friedrich

Sohn von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 21 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 66

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Christian Friedrich Freimark'
Alter: 21 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 47

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Johann Ferdinand Freimark'
Alter: 19 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 48

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Tochter 'Charlotte Louise Freimark'
Alter: 15 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 49

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Carl Moritz Freimark'
Alter: 11 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 50

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Friedrich Wilhelm Freimark'
Alter: 8 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 51

Freimark, Christian

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 21 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Fischer
Sohn 'Christian Freimark'
Alter: 21 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Fischer
Sohn 'Johann Freimark'
Alter: 19 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Fischer
Tochter 'Charlotte Freimark'
Alter: 15 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Fischer
Sohn 'Carl Freimark'
Alter: 11 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Fischer
Sohn 'Ernst Freimark'
Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian Friedrich <10527> Personenblatt

* um 1765 in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

Kind: Christian Friedrich Freimark, * 03.12.1806 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Ferdinand Freimark, * 12.07.1808 in Soldin
Kind: Carl Moritz Freimark, * 22.09.1815 in Soldin
Kind: Johann Gottlieb Wilhelm Freimark, * 03.11.1824 in Soldin


Freimark, Christian Friedrich <10527>

* um 1765 in Soldin, luth.
Fischer, Alter: 69 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Neuenburger Thor

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758

Freimark, Christian Friedrich <10527>

Vater von Johann Friedrich Ferdinand Freimark * 12.07.1808 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Neuenburger Thor

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758

Freimark, Christian Friedrich

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 21 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 47

Freimark, Christian Friedrich

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 8
geb. in Soldin um 1771
42 Jahre alt, Soldat gewesen

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Freimark, Ernst

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Ferdinand

Fischer
Tochter 'Wilhelmine Juliane Freimark' geboren am 18.10.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 155

Freimark, Friedrich Wilhelm

Sohn von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 8 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 70

Freimark, Friedrich Wilhelm

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 8 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 51

Freimark, Joh. Gottlieb Wilh.

Joh. Gottlieb Wilh. Freimark Fischermeister
Dorothea Wilhelmine Brandt Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Freimark, Johann

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 19 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Johann Ferdinand

Sohn von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 19 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 67

Freimark, Johann Ferdinand

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 19 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 48

Freimark, Johann Friedrich Ferdinand <10529> Personenblatt

* 12.07.1808 in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

GESCHWISTER: Christian Friedrich Freimark, Carl Moritz Freimark, Johann Gottlieb Wilhelm Freimark


Freimark, Johann Friedrich Ferdinand <10529>

* 12.07.1808 in Soldin, luth.
Fischer, Alter: 26 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Friedrich Freimark'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Neuenburger Thor

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758

Freimark, Wilh.

Sohn von Fischermeister Wilh. Freimark geboren am 20.04.1857

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Freimark, Wilhelmine Dorothee

Friedrich Ludwig Julius Nimtsch, Webermeister
Wilhelmine Dorothee Freimark, verw. Fischermeister Freimark , hier
Aufgebot am 22.02.1883, Aushang 22.02.1883 - 09.03.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1883

Freimark, Wilhelmine Juliane <14166>

* 18.10.1840 in Soldin, Tochter von 'Fischer Ferdinand Freimark ' und 'Julie Kusthke '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 155

Freimark jun., Karl

Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.04.1892 bis 01.04.1903
Letzte Versicherung: North Britisch Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 46

Frenzel, Johann Augustin <35968> Personenblatt

* vor 1726 , männlich , ev.
Pfarrer in Cladow bei Landsberg

Kind: Johanna Christiane Frenzel, * vor 1751


Frenzel, Evenius, Johanna Christiane <35967> Personenblatt

Frenzel
* vor 1751 , weiblich , ev.

oo August Wilhelm Evenius, Pfarrer aus Wrechow, Trauung: 26.02.1771 Cladow bei Landsberg

Tochter des Pfarrers Johann Augustin Frenzel in Cladow b. Landsberg


Freund, Matthäus

War 1623-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Freydank, Erdmann Gabriel

War 1706-1743 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Freyer, Christ. Friedrich <4337>

Fischer, * 28.04.1796 in Lippehne, Bürgereid am 03.06.1824, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 99

Freyer, Christian <4337>

Fischer
Tochter 'Henriette Wilhelmine Freyer' geboren am 23.12.1828

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 113

Freyer, Christian Friedrich <4337>

Fischer in Soldin 1863, 66 Jahre alt (25.03.1863), * 28.04.1796
Gemeiner im Nm. Dragoner Reg., Teilnehmer an Feldzügen 1815, Denkmünze 1815
teilweise unerwerbsfähig, besitzt ein kleines Haus

BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 2, lfdNr 28

Freyer, Christoph <33332> Personenblatt

* vor 1771 , männlich , luth.
Bürger und Fischer in Lippehne

oo Maria Charlotte Nedewig, Trauung: vor 1796 Lippehne

Kind: Christian Friedrich Freyer, * 28.04.1796 in Lippehne


Freyer, Friedrich

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 5

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 7

Freyer, Henr. Wilhelm.

H. J. Klingebeil Fischer
Henr. Wilhelm. Freyer Jungfrau
Trauung am 22.09.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Freyer, Henriette Wilhelmine <5320> Personenblatt

* 23.12.1828 in Soldin , weiblich

Tochter von Fischer Christian Freyer


Freyer, Henriette Wilhelmine <5320>

* 23.12.1828 in Soldin, Tochter von 'Fischer Christian Freyer '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 113

Freyer, Wilhelmine

Ehefrau von Julius Klingebeil
Mutter von Julius Heinrich Friedrich Klingebeil * 02.11.1858 in Soldin
Wohnort Fürstenflagge Kr. Naugard i.P.

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 123

Freyer, Freier, Christian Friedrich <4337> Personenblatt

Freyer
* 28.04.1796 in Lippehne , männlich , luth.
Fischer in Lippehne, Soldin
~ 04.05.1796 in der Ev. Kirche , Lippehne
PATEN: 1. Odderberg, Bürger und Ackersmann
2. Meister Freyer, Schmied
3. Frau Freyer

VATER: Christoph Freyer , Bürger und Fischer
MUTTER: Maria Charlotte Nedewig

Kind: Henriette Wilhelmine Freyer, * 23.12.1828 in Soldin

geboren am 28.04.1796 in Lippehne
Sohn von Bürger und Fischer Christoph Freyer und seiner Ehefrau Maria Charlotte, geb. Nedewig, zu Lippehne
Fischer in Soldin 1824 , Bürgereid am 03.06.1824 , sein Alter 28 Jahre
Tochter 'Henriette Wilhelmine' am 23.12.1828 in Soldin geboren


Freymarck,

Haus-Nr: 11
Fischer
Sohn 'Friedrich Freymarck'
Alter: 13 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck,

Haus-Nr: 11
Fischer
Sohn 'Ferdinand Freymarck'
Alter: 11 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck,

Haus-Nr: 11
Fischer
Tochter 'Charlotte Freymarck'
Alter: 7 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck, Charlotte

Tochter von 'Fischer Freymarck ', Alter: 7 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 11

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck, Daniel <3290> Personenblatt

* um 1744 in Nordhausen bei Königsberg , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1768 , Bürgereid am 06.06.1768 , sein Alter 24 Jahre


Freymarck, Daniel <3290>

Fischer, * um 1744 in Nordhausen bei Königsberg, Bürgereid am 06.06.1768, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 205

Freymarck, Ferdinand

Sohn von 'Fischer Freymarck ', Alter: 11 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 11

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck, Friedrich <3918> Personenblatt

* um 1775 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1805 , Bürgereid am 22.03.1805 , sein Alter 30 Jahre


Freymarck, Friedrich <3918>

Fischer, * um 1775 in Soldin, Bürgereid am 22.03.1805, Alter: 30 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 22

Freymarck, Friedrich

Sohn von 'Fischer Freymarck ', Alter: 13 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 11

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymark,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 13
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Freymark,

Fischer
Sohn 'Wilhelm Freymark'
Alter: 6 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freymark,

Fischer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Schlegelsburg

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1140

Freymark, Carl

Stand Beruf: Fischermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 06.12.1868 bis 01.01.1893
Letzte Versicherung: North Britisch Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 12

Freymark, Christian

Fischermeister
Sohn 'Wilhelm Freymark'
Alter: 6 J. 6 M

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828

Freymark, Christian Friedrich

Alter: 21 J.
steht bei den Fischermeistern Freymark u. Schroeder in Arbeit

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828

Freymark, Christian Friedrich

Fischermeister Wilhelm Freymark
59 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 15.02.1878 morgens 06:00 Uhr in Soldin, Ehemann der Hebamme Minna Freymark, geb. Brandt
Sohn von 'Fischermeister Christian Friedrich Freymark' und 'Dorothee Elisabeth Klähn'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 14

Freymark, Ferd.

Sohn von Fischer Ferd. Freymark geboren am 27.11.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Freymark, Ferd.

Tochter von Fischer Ferd. Freymark geboren am 27.11.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Freymark, Ferdinand

Alter: 19 J.
steht bei den Fischermeistern Freymark u. Schroeder in Arbeit

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828

Freymark, Gottlieb Friedrich <3648> Personenblatt

* um 1766 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1790 , Bürgereid am 26.04.1790 , sein Alter 24 Jahre


Freymark, Gottlieb Friedrich <3648>

Fischer, * um 1766 in Soldin, Bürgereid am 26.04.1790, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 299

Freymark, Wilh.

Tochter von Fischer Wilh. Freymark geboren am 08.06.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Freymark, Wilhelm <32970> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 03.10.1818 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin


Freymark, Wilhelm

Sohn von 'Fischer Freymark ', Alter: 6 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freymark, Wilhelm

Sohn von 'Fischermeister Christian Freymark ', Alter: 6 J. 6 M

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828

Freymark, Wilhelm <32970>

Fischer in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 6
* 03.10.1818 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Freymark, Wilhelm

Fischermeister Wilhelm Freymark
59 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 15.02.1878 morgens 06:00 Uhr in Soldin, Ehemann der Hebamme Minna Freymark, geb. Brandt
Sohn von 'Fischermeister Christian Friedrich Freymark' und 'Dorothee Elisabeth Klähn'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 14

Freymuth,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 11
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Friedrich,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Friedrich,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Friedrich,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 14
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Friedrich,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 109
3. Bezirk
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Friedrich,

Fischerwitwe, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Pyritzer Tor, Nr. 37
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 149

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 462

Friedrich, Carl Wilhelm <3694> Personenblatt

* um 1768 in Soldin , männlich
Fischergeselle in Soldin

Fischergeselle in Soldin 1792 , Bürgereid am 26.06.1792 , sein Alter 24 Jahre


Friedrich, Carl Wilhelm <3694>

Fischergeselle, * um 1768 in Soldin, Bürgereid am 26.06.1792, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 311

Friedrich, Christian <3409> Personenblatt

* um 1736 in Glasow , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1776 , Bürgereid am 08.03.1776 , sein Alter 40 Jahre


Friedrich, Christian <3409>

Fischermeister, * um 1736 in Glasow, Bürgereid am 08.03.1776, Alter: 40 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 236

Friedrich, Ernestine Wilhelmine

Tochter 'Emilie Marie Freier' geboren am 11.09.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 128

Friedrich, Johann Philipp <3780> Personenblatt

* um 1773 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1797 , Bürgereid am 17.03.1797 , sein Alter 24 Jahre


Friedrich, Johann Philipp <3780>

Fischer, * um 1773 in Soldin, Bürgereid am 17.03.1797, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 332

Friedrich, Johanna <6352> Personenblatt

* vor 1803 , weiblich

oo Carl Friedrich Meyer, Fischermeister aus Schildberg, Trauung: vor 1823

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, * 28.10.1823 in Soldin
Kind: Franz August Meier, * 25/14.11.1827 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Meyer, * 10.03.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Meyer, * 01.10.1831 in Soldin
Kind: Julius Robert Meyer, * 22.10.1835 in Soldin


Friedrich, Wilhelm

Fischerknecht in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
19 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 87
bleibt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 49

Friedrich, Wilhelm

Fischerknecht in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
19 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 87
am 25. April 1813 eingestellt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 107

Friedrich, Feldhahn, Charlotte <26523> Personenblatt

Friedrich
* vor 1828 , weiblich , ev.

oo Karl Feldhahn, Bauer, Trauung: vor 1848

Kind: Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn, * 15.07.1847 in Nabern
Kind: Friedrich Wilhelm August Feldhahn, * 15.11.1848 in Nabern


Friedrich, Mielke, Marie <27529> Personenblatt

Friedrich
* vor 1788 , weiblich , ev.

oo Johann Daniel Mielke, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1808

Kind: Charlotte Wilhelmine Mielke, * 05.10.1808 in Soldin


Fritze, Burchart <19990> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Fritze, Burchart <19990>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Fritzsche, Friedrich <26354> Personenblatt

* vor 1709 , männlich , ev.
Superintendent in Bardenitz

Kind: Anna Ludmilla Fritzsche, * vor 1729 in Bardenitz


Fritzsche, Büchsel, Anna Ludmilla <26353> Personenblatt

Rufname: Ludmilla, Fritzsche
* vor 1729 in Bardenitz , weiblich , ev.

oo Johann Gottfried Büchsel, Pfarrer aus Berlin-Parochial, Trauung: 20.09.1749 Bardenitz

Kind: Gotthelf Karl Friedrich Büchsel, * 16.09.1758 in Schönfeld


Fromholtz, Andreas <16322>

War 1591-1615 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Fromholtz, Frommholz, Fromholz, Andreas <16322> Personenblatt

Fromholtz
* vor 1560 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer und Lehrer in Soldin
+ 21.12.1615 in Werblitz

1583 Kantor in Soldin
1585 Lehrer in Soldin
1591-1615 Pfarrer in Werblitz


Frommholz, Johann <26550> Personenblatt

* erw. 1595 , männlich , ev.
Pfarrer in Wuthenow
+ 20.05.1596 in Wuthenow

bis 1595 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow, Kirchenkreis Soldin


Frommholz, Johann

War 1563-1569 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 1

Frommholz, Johann <26550>

War -1595 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 1

Fuchs, Michael

War c.1609-1635 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Funke, Auguste Wilhelmine <26947> Personenblatt

* 07.03.1822 in Soldin , weiblich , ev.
~ 17.03.1822 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Capitain Karl von Hanow vom 14. Inf-Reg.
2. Unteroffizier Friedrich Fischer vom 14. Inf-Reg.
3. Unteroffizier Christian Draeger vom 14. Inf-Reg.
4. Unteroffizier Christian Dreyer vom 14. Inf-Reg.
5. Unteroffizier Gottlieb Bartel vom 14. Inf-Reg.
6. Unteroffizier Ludwig Nützel vom 14. Inf-Reg.
7. Unteroffizier Friedrich Bievermann vom 14. Inf-Reg.
8. Büchsenmacher Traugott Wilde vom 14. Inf-Reg.
9. Musketier Johann Schiller (Philler) vom 14. Inf-Reg.
10. die Frau des Feldwebel Bählke, Friederike Beyer
11. die Frau des Unteroffizier Petzke, Marie Louise Lobnie
12. Jungfrau Charlotte Werner, Tochter des Eigentümers Werner zu Soldin.

VATER: Gottlieb Funke , Kapitän D'armes , [Soldin]
MUTTER: Christiane Paul

GESCHWISTER: Johanne Christiane Funke, Johann Gottlieb Albert Funke, Louise Albertine Funke

geboren am 07.03.1822 morgens um 05:45 Uhr
Tochter von Gottlieb Funke, Unteroffizier in der 7. Companie., Mutter Hanne Christine Paul.


Gablentz, Johann Christian <3729> Personenblatt

* um 1770 in Zellin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1794 , Bürgereid am 30.12.1794 , sein Alter 24 Jahre


Gablentz, Johann Christian <3729>

Fischer, * um 1770 in Zellin, Bürgereid am 30.12.1794, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 320

Gablenz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 6
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Gablenz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 6
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Gablenz,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Gablenz,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 9
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 178 Rtl 3 Sgr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 15

Gablenz, <16464>

Fischer. Ertrank im März 1825 beim Eisfischen., + März 1825 in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197

Gablenz,

Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 09.06.1871 bis 09.06.1876
Letzte Versicherung: Brandenburgische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 11

Gablenz,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Baumgartenstraße, Nr. 9
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 41

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 396

Gablenz,

Fischermeister Friedrich Gablenz
68 J. alt, * in Zellin Kr. Königsberg Nm., wohnhaft in Soldin
+ 10.07.1879 nachmittags 13:00 Uhr in Soldin, Ehemann von Wilhelmine, geb. Badecke, Hinweis Tochter
Sohn von 'Schiffer N.N. Gablenz'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 91

Gablenz, Carlotte Luise <14001>

* 13.04.1839 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Friedrich Gablenz ' und 'Henriette Benecke '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Gablenz, Caroline Wilhelmine <13757>

* 01.03.1836 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Friedrich Gablenz ' und 'Grunwaldt '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 1

Gablenz, Charlotte Luise <13905>

* 27.01.1838 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Friedrich Gablenz ' und 'Grunwaldt '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 136

Gablenz, Friedrich <32967> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 11.01.1811 in Zellin , männlich
Fischer in Soldin


Gablenz, Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Caroline Wilhelmine Gablenz' geboren am 01.03.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 1

Gablenz, Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Charlotte Luise Gablenz' geboren am 27.01.1838

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 136

Gablenz, Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Carlotte Luise Gablenz' geboren am 13.04.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Gablenz, Friedrich

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 26

Gablenz, Friedrich <32967>

Fischer in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 9
* 11.01.1811 in Zellin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Gablenz, Friedrich

Fischermeister Friedrich Gablenz
68 J. alt, * in Zellin Kr. Königsberg Nm., wohnhaft in Soldin
+ 10.07.1879 nachmittags 13:00 Uhr in Soldin, Ehemann von Wilhelmine, geb. Badecke, Hinweis Tochter
Sohn von 'Schiffer N.N. Gablenz'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 91

Gablenz, Joh.

Fischermeister Joh. Gablenz gestorben am 16.06.1858 Alter: 86 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Gablenz, Johann <6310> Personenblatt

* 27.07.1772 in Zellin , männlich , luth.
Fischer in Soldin


Gablenz, Johann <6313> Personenblatt

* 08.01.1812 in Zellin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

VATER: Michael Gablenz
MUTTER: Catharina Junge

oo Wilhelmine Grünwald, Trauung: vor 1842

Kind: Laura Juliane Florentine Gablenz, * 08.04.1842 in Soldin


Gablenz, Johann <6310>

* 27.07.1772 in Zellin, luth.
Fischer, nicht verheiratet, Alter: 62 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Gablenz, Johann <6313>

* 08.01.1812 in Zellin, luth.
Fischer, nicht verheiratet, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Michael Gablenz' und 'Catharina Junge, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Gablenz, Johann Gottfried

Fischer, 22 Jahre alt
* 08.01.1812 in Zellin
Sohn des zu Zellin verstorbenen Hausmanns Michael Gablenz
Beantragte am 06.11.1834 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 20.11.1834
Vorgelegte Dokumente: Attest Vormundschaft

BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837

Gablenz, Michael <6311>

Ehemann von Catharina Junge
Vater von Johann Gablenz * 08.01.1812 in Zellin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Gablenz, N.N. <16464> Personenblatt

* erw. März 1825 , männlich
Fischer in Soldin
+ März 1825 in Soldin

Ertrank im März 1825 beim Eisfischen.


Gablenz jun., Johann

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 9

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 15

Gablenz sen., Johann

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 9

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 16

Gablenz, Blänkner, Laura Juliane Florentine <32829> Personenblatt

Gablenz
* 08.04.1842 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Johann Gablenz , Fischer , Zellin
MUTTER: Wilhelmine Grünwald

oo Wilhelm August Heinrich Blänkner, Schmiedemeister aus Wuthenow, Trauung: 29.05.1876 Soldin

Tochter von Fischermeister Johann Gablenz zu Soldin und dessen (+) Ehefrau Wilhelmine, geb. Grünwald, wohnhaft zu Soldin bis zu ihrem Tode


Gachner, Martin

Martin Gachner, aus Staffelde
Anna Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 23.12.1802 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 105

Gaedke, Christian Friedrich

War 1928-1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Galle, Bölicke, Eva <26219> Personenblatt

Galle
* vor 1712 , weiblich , ev.

oo Martin Bölicke, Stadtkämmerer, Trauung: vor 1732

Kind: Johann Friedrich Bölicke, * 01.09.1732 in Müllrose


Gammrath, Auguste

Ehemann 'August Schwabe' Fischer in Soldin
Sohn 'Paul Carl Richrad Schwabe', * 16.12.1886 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 181

Garmann, Emilie Auguste Wilhelmine

Johannes Conrad Walter Westphal, Fischer , hier
Emilie Auguste Wilhelmine Garmann, aus Suckur a.Pl.
Aufgebot am 24.12.1895, Aushang 28.12.1895 - 12.01.1896 Standesamt Lubtow A.

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 75/1895

Gartmann, Gottlieb

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 21

Gartmann, Karoline Augustine

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 21

Gartmann, Louise

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 20

Gartmann, Heidemann, Henriette <28561> Personenblatt

Gartmann
* vor 1824 , weiblich , ev.
+ vor 1874 in Lippehne

oo Christoph Heidemann, ehem. Fischer aus Lippehne, Trauung: vor 1844

Kind: Auguste Emilie Heidemann, * 07.07.1844 in Giesenbrügge


Gebhard, Johann <26718> Personenblatt

* erw. 1604 , männlich , ev.
Pfarrer in Großmandelkow

Ordiniert 19.10.1604. 1604-1611 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow, Kirchenkreis Sodin


Gebhard, Johann <26718>

War 1604-1611 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Gehrke, Wilhelmine Henriette Louise <35348> Personenblatt

* 16.09.1835 in Soldin , weiblich , ev.
~ 27.09.1835 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Dorothe Grunnemann
2. Friedrich Grunnemann
3. Carl Fischer

VATER: Johann Friedrich Wilhelm Gehrke , Musketier , Liescher Holländer Pr. Posen
MUTTER: Karoline Grunemann , Deetz

GESCHWISTER: Auguste Wilhelmine Gehrke, Julius Ferdinand Gehrke, Louise Mathilde Gehrke, Marie Elisabeth Gehrke, Wilhelm Franz Gehrke

Tochter von Musketier Johann Gehrke und Caroline, geb. Grunnemann
geboren am 16.09.1835 abends 23:00 Uhr


Gehse, Friedrich <26719> Personenblatt

* 14.05.1903 , männlich , ev.
Pfarrer in Staffelde, Aschersleben

Ordiniert 21.12.1930. 1931 Hilfsprediger, 1932 Pfarrer in Staffelde, Kirchenkreis Soldin, 1936 Pfarrer in Aschersleben.


Gehse, Friedrich <26719>

War 1932-1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Geiling, Peter <26510> Personenblatt

* vor 1603 , männlich , ev.
Senator in Stargard

Kind: Barbara Geiling, * vor 1623 in Stargard


Geiling, Esser, Barbara <26509> Personenblatt

Geiling
* vor 1623 in Stargard , weiblich , ev.
+ 13.09.1680

oo Christoph Esser, Pfarrer aus Gerzlow, Trauung: 18.12.1643 Büssow

Kind: Christoph Esser, * 12.05.1645 in Büssow
Kind: Gottfried Esser, * 24.11.1653 in Büssow


Geiseler, Daniel <26720> Personenblatt

* erw. 1613 , männlich , ev.
Pfarrer in Großmandelkow
+ 1658 in Großmandelkow

1613-1658 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow, Kirchenkreis Soldin


Geiseler, Daniel <26720>

War 1613-1658 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Gensichen, Bartholomäus <26743> Personenblatt

* 04.03.1588 in Müncheberg , männlich , ev.
Pfarrer in Müncheberg, Garzin
+ 1664 in Garzin

VATER: Petrus Gensichen , Bürgermeister
MUTTER: Walpurga Schuhmacher

oo Anna Mösichen
oo Anna Arend, Trauung: 1633 Garzin
oo Eva Katharina Schröder, Trauung: nach 1651

Kind: Samuel Gensichen, * 14.05.1643 in Garzin

Gymnasium Joachimsthal. Universität Frankfurt. 1620-1664 Pfarrer in Garzin, Kirchenkreis Müncheberg.
3 Ehen


Gensichen, Ernst Martin Johannes-Eberhard <26785> Personenblatt

* 24.05.1885 in Teschendorf , männlich , ev.
Pfarrer in Teschendorf, Prützke, Nowawes, Lauchstädt, Netzschkau

VATER: Martin Theodor Gensichen , Pfarrer, Superintendent , Dertzow
MUTTER: Elisabeth Beckmann , Holzendorf Mecklenburg

GESCHWISTER: Ernst Martin Kunibert Gensichen, Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen

oo Elisabeth Heintze aus Lintorf b. Hannover, Trauung: 07.12.1912

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Rostock, Tübingen, Berlin. Ordiniert 05.11.1911. 1911 Hilfsprediger in Prützke, 1912 Pfarrer in Petkus, Kirchenkreis Baruth, 1916 2.Pfarrer am Oberlinhaus in Nowawes, 1919 Pfarrer in Lauchstädt, Kirchenkreis Woldenberg, 1926 2.Pfarrer in Netzschkau, Vogtland, emeritiert 1932.


Gensichen, Ernst Martin Kunibert <26777> Personenblatt

Rufname: Kunibert
* 02.01.1868 in Cossar , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Cossar, Stolpmünde, Swinemünde, Rittel, Mansfelde, Luckau, Kölln

VATER: Martin Theodor Gensichen , Pfarrer, Superintendent , Dertzow
MUTTER: Elisabeth Beckmann , Holzendorf Mecklenburg

GESCHWISTER: Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen

oo Ursula Schönberg aus Remitz b. Schlawe Po., Trauung: 15.11.1901

Gymnasium Greifenberg. Universität Rostock, Greifswald, Erlangen. Ordiniert 15.07.1900. 1900 Hilfsprediger in Stolpmünde, Hilfsprediger in Swinemünde,1906 Pfarrer in Rittel. Kirchenkreis Konitz, 1913 Pfarrer in Mansfelde, Kirchenkreis Friedeberg, 1916 Diakon in Luckau, 1927 Pfarrer an Jakobi, Kirchenkreis Kölln-Stadt, emeritiert 01.07.1936.


Gensichen, Ernst Martin Siegfried Gerhard <26783> Personenblatt

Rufname: Gerhard
* 25.07.1881 in Cossar , männlich , ev.
Oberpfarrer in Cossar, Lauchstädt, Granow, Lippehne, Halle, Wernigerode

VATER: Martin Theodor Gensichen , Pfarrer, Superintendent , Dertzow
MUTTER: Elisabeth Beckmann , Holzendorf Mecklenburg

GESCHWISTER: Ernst Martin Kunibert Gensichen, Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen

oo Johanna Schönberg aus Schlawe Po., Trauung: 21.02.1908

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 01.08.1907. 1907 Hilfsprediger, 1908 Pfarrer in Lauchstädt, Kirchenkreis Woldenberg, 1915 Pfarrer in Granow, Kirchenkreis Arnswalde, 1926 Oberpfarrer in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, 1930 Pfarrer in Halle a.d.S. 1934 Superintendent in Wernigerode.


Gensichen, Ernst Martin Siegfried Gerhard <26783>

War 1926-1930 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gerhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 20

Gensichen, Farnz Julius Johannes <26780> Personenblatt

* 01.08.1868 in Treppeln , männlich , ev.
Pfarrer in Treppeln, Friedersdorf
+ 12.11.1921 in Friedersdorf

VATER: Hermann Johannes Renatus Gensichen , Pfarrer , Dertzow
MUTTER: Elise Heym , Trebitz

oo Mally Kirsten, Trauung: 03.10.1902

Gymnasium Greifenberg, Universität Halle, Greifswald, Berlin. Ordiniert 01.02.1901. 1901 Hilfsprediger, 1902-1921 Pfarrer in Friedersdorf, Kirchenkreis Storkow.


Gensichen, Friedrich Ernst Kunibert <26721> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 13.10.1811 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen, Falkenstein, Dertzow, Arnswalde, Crossen, Berg vor Crossen
+ 16.06.1895 in Berg vor Crossen

VATER: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Johanna Bayer , Quartschen b. Küstrin

GESCHWISTER: Hermann Franz Alexander Gensichen

oo Luise v.Polenz

Kind: Hermann Johannes Renatus Gensichen, * 10.02.1841 in Dertzow
Kind: Martin Theodor Gensichen, * 10.11.1842 in Dertzow
Kind: Philippus Friedrich Theodor Gensichen, * 31.03.1855 in Arnswalde
Kind: Friedrich Georg Gensichen, * 01.05.1859 in Arnswalde

Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 28.03.1836. 1836 Pfarrer in Falkenstein, Kirchenkreis Friedeberg, 1840 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin, 1852 Superintendent in Arnswalde, 1861 Superintendent und Oberpfarrer in Crossen, 1867-1895 Superintendent und Pfarrer in Berg vor Crossen.


Gensichen, Friedrich Ernst Kunibert <26721>

War 1840-1852 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12

Gensichen, Friedrich Georg <26775> Personenblatt

* 01.05.1859 in Arnswalde , männlich , ev.
Pfarrer in Arnswalde, Treppeln, Bockwitz, Amerika

VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz

GESCHWISTER: Hermann Johannes Renatus Gensichen, Martin Theodor Gensichen, Philippus Friedrich Theodor Gensichen

oo Minna Marie Hildegard König

Ordiniert 22.11.1885. 1886 Pfarrer in Treppeln, Kirchenkreis Crossen II, 1889 Pfarrer in Bockwitz Pr. Sa., wanderte 1896 nach Amerika aus.


Gensichen, Georg Gerhardt <26753> Personenblatt

* 11.09.1648 in Trampe , männlich , ev.
Pfarrer in Trampe
+ 01.05.1734 in Trampe

VATER: Johann Gensichen , Kantor, Pfarrer , Müncheberg
MUTTER: Margarete Rücker

oo Ursula Rücker, Trauung: ca. 1678
oo Anna Sophie Schumacher, Trauung: nach 1714

1678-1734 Pfarrer in Trampe.


Gensichen, Hermann Franz Alexander <26762> Personenblatt

* 26.06.1814 in Driesen , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer in Driesen, Drossen
+ 14.03.1885 in Drossen

VATER: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Johanna Bayer , Quartschen b. Küstrin

GESCHWISTER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen

oo Minna Steinke aus Drossen, Trauung: 01.05.1840 Drossen

Kind: Hermann Rudolf Theodor Gensichen, * 29.07.1845 in Driesen

Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 29.06.1840. 1840 Diakon in Driesen, 1865 Pfarrer in Neutrebbin, Kirchenkreis Wriezen, 1869-1885 Superintendent und Oberpfarrer in Drossen, Kirchenkreis Sternberg I.


Gensichen, Hermann Johannes Renatus <26759> Personenblatt

* 10.02.1841 in Dertzow , männlich , ev.
Pfarrer in Dertzow, Treppeln, Polßen
+ nach 1905 in Buckow Kr. Lebus

VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz

GESCHWISTER: Martin Theodor Gensichen, Philippus Friedrich Theodor Gensichen, Friedrich Georg Gensichen

oo Elise Heym aus Trebitz, Trauung: 27.08.1866 Frankfurt a.d.Oder

Kind: Farnz Julius Johannes Gensichen, * 01.08.1868 in Treppeln

Gymnasium Greifenberg. Universität Halle. Ordiniert 13.03.1866. 1866 Pfarrer in Treppeln, Kirchenkreis Crossen II, 1881 Pfarrer in Polßen, Kirchenkreis Gramzow, emeritiert 01.10.1905.


Gensichen, Hermann Rudolf Theodor <26768> Personenblatt

Rufname: Rudolf
* 29.07.1845 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen, Gleißen, Dechsel, Landsberg
+ 10.11.1907 in Landsberg a.d.W.

VATER: Hermann Franz Alexander Gensichen , Diakon, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer , Driesen
MUTTER: Minna Steinke , Drossen

oo Auguste Rolke aus Landsberg, Trauung: 03.07.1872
oo Johanna Friederike Schmidt, Trauung: nach 1872

Gymnasium Landsberg. Universität Berlin. Ordiniert 11.06.1871. 1871 Hilfsprediger in Driesen, 1872 Pfarrer in Gleißen, Kirchenkreis Sternberg I, 1884 Pfarrer inDechsel, Kirchenkreis Landsberg I, emeritiert 01.01.1903.


Gensichen, Joachim <26757> Personenblatt

* vor 1700 , männlich , ev.
Tischler in Müncheberg

oo Katharina Schultz, Trauung: vor 1723

Kind: Karl Ernst Gensichen, * 18.04.1723 in Müncheberg


Gensichen, Johann <26751> Personenblatt

* ca. 1617 in Müncheberg , männlich , ev.
Kantor, Pfarrer in Müncheberg, Trampe
+ 16.01.1677 in Trampe

oo Margarete Rücker

Kind: Georg Gerhardt Gensichen, * 11.09.1648 in Trampe

Ordiniert 14.04.1648. 1642 Kantor in Bad Freienwalde, 1648-1677 Ofarrer in Trampe, Kirchenkreis Eberswalde.


Gensichen, Johann Eusebius <26727> Personenblatt

* 20.11.1730 in Landsberg a.d.W. , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer in Landsberg a.d.W., Lobsens, Neustettin, Wusterhansa Po., Eschbruch, Driesen
+ 13.08.1781 in Driesen

VATER: Laurentius Gensichen , Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer , Coethen (Falkenberg)
MUTTER: Dorothea Karoline Elsholz , Greiffenberg b. Angermünde

GESCHWISTER: Philipp Jakob Gensichen

oo Ernestine Schreiber aus Pietrowo b. Obersitzko, Trauung: 1772 Pietrowo b. Obersitzko

Kind: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen, * 14.12.1773 in Driesen

Gymnasium Landsberg. Universität Halle. 1755 Rektoe in Lobsens, 1757 desgl. in Neustettin, 1762 Pfarrer in Wusterhanse Po., 1772-1781 Pfarrer in Eschbruch, Kirchenkreis Friedeberg.


Gensichen, Johann Friedrich Gottlieb <26724> Personenblatt

* 14.12.1773 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen
+ 13.08.1840 in Driesen

VATER: Johann Eusebius Gensichen , Rektor, Pfarrer , Landsberg a.d.W.
MUTTER: Ernestine Schreiber , Pietrowo b. Obersitzko

oo Johanna Bayer aus Quartschen b. Küstrin, Trauung: 26.10.1803 Quartschen b. Küstrin

Kind: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen, * 13.10.1811 in Driesen
Kind: Hermann Franz Alexander Gensichen, * 26.06.1814 in Driesen

Gymnasium Züllichau. Universität Frankfurt. Ordiniert 1803. 1803-1840 Diakon in Driesen.


Gensichen, Karl Ernst <26756> Personenblatt

* 18.04.1723 in Müncheberg , männlich , ev.
Pfarrer in Müllrose, Neuschadow
+ 09.12.1790 in Neuschadow

VATER: Joachim Gensichen , Tischler
MUTTER: Katharina Schultz

Gymnasium Küstrin. Universität Halle. Ordiniert 07.01.1774. 1749 Kantor in Müllrose, 1774-1790 Pfarrer in Neuschadow, Kirchenkreis Storkow.
war verheiratet.


Gensichen, Laurentius <26734> Personenblatt

* 15.04.1674 in Coethen (Falkenberg) , männlich , ev.
Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer in Coethen (Falkenberg), Niederfinow, Berlin, Stralau, Landsberg
+ 26.08.1742 in Landsberg

VATER: Samuel Gensichen , Pfarrer , Garzin
MUTTER: Katharina Ulrich , Zehden

oo Marie Page aus Bad Freienwalde
oo Dorothea Karoline Elsholz aus Greiffenberg b. Angermünde, Trauung: 1716

Kind: Philipp Jakob Gensichen, * vor 1725
Kind: Johann Eusebius Gensichen, * 20.11.1730 in Landsberg a.d.W.

1695 Pfarrer in Niederfinow, Kirchenkreis Eberswalde, 1697 Pfarrer in Coethen, 1702 Pfarrer am Armen- und Waisenhaus in Berlin, 1703 Pfarrer an Heiliggeist in Berlin und in Straleu, Kirchenkreis Berlin-Stadt I, 1710-1742 Superintendent und Oberpfarrer in Landsberg.


Gensichen, Martin Theodor <26765> Personenblatt

D., Rufname: Martin
* 10.11.1842 in Dertzow , männlich , ev.
Pfarrer, Superintendent in Dertzow, Cossar, Teschendorf, Belgrad, Berlin
+ 07.11.1926

VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz

GESCHWISTER: Hermann Johannes Renatus Gensichen, Philippus Friedrich Theodor Gensichen, Friedrich Georg Gensichen

oo Elisabeth Beckmann aus Holzendorf Mecklenburg, Trauung: 28.02.1868 Holzendorf Mecklenburg

Kind: Ernst Martin Kunibert Gensichen, * 02.01.1868 in Cossar
Kind: Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, * 25.07.1881 in Cossar
Kind: Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen, * 24.05.1885 in Teschendorf

Gymnasium Greifenberg. Universität Halle, Erlangen. Ordiniert 10.02.1867. 1867 Pfarrer in Cossar, Kirchenkreis Cossen II, 1885 Pfarrer in Teschendorf, 1889 Superintendent in Belgrad P, 1895 Missionsdirektor in Berlin, emeritiert 01.10.1913.


Gensichen, Petrus <26749> Personenblatt

* vor 1563 , männlich , ev.
Bürgermeister in Müncheberg

oo Walpurga Schuhmacher, Trauung: vor 1588

Kind: Bartholomäus Gensichen, * 04.03.1588 in Müncheberg


Gensichen, Philipp Jakob <26730> Personenblatt

* vor 1725 , männlich , ev.
Diakon in Driesen
+ 21.03.1776 in Driesen

VATER: Laurentius Gensichen , Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer , Coethen (Falkenberg)
MUTTER: Dorothea Karoline Elsholz , Greiffenberg b. Angermünde

GESCHWISTER: Johann Eusebius Gensichen

oo N.N. Machatius
oo Charlotte Sabine Hermes aus Petznick Po.

1750-1776 Diakon in Driesen, Kirchenkreis Woldenberg.
2 Ehen


Gensichen, Philippus Friedrich Theodor <26772> Personenblatt

Rufname: Theodor
* 31.03.1855 in Arnswalde , männlich , ev.
Pfarrer, Probst in Arnswalde, Zettitz, Wallmow, Berg vor Crossen, Podelzig, Bergedorf
+ 24.03.1932 in Bergedorf b. Hamburg

VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz

GESCHWISTER: Hermann Johannes Renatus Gensichen, Martin Theodor Gensichen, Friedrich Georg Gensichen

oo Magdalene Bruchmüller, Trauung: 07.10.1885

Gymnasium Gütersloh. Universität Leipzig, Erlangen, Greifswald. Ordiniert 04.12.1881. 1881 Pfarrer in Zettitz, Kirchenkreis Crossen I, 1889 Pfarrer in Wallmow, Kirchenkreis Prenzlau II, 1896 Propst in Berg vor Crossen, 1906 Pfarrer in Podelzig, Kirchenkreis Frankfurt II, emeritiert 01.10.1923.


Gensichen, Samuel <26739> Personenblatt

* 14.05.1643 in Garzin , männlich , ev.
Pfarrer in Garzin, Coethen (Falkenberg)
+ 10.02.1697 in Coethen (Falkenberg)

VATER: Bartholomäus Gensichen , Pfarrer , Müncheberg
MUTTER: Anna Arend

oo Katharina Ulrich aus Zehden, Trauung: 23.09.1668 Zehden
oo Dorothe Schröter, Trauung: 04.11.1696

Kind: Laurentius Gensichen, * 15.04.1674 in Coethen (Falkenberg)

1667-1697 Pfarrer in Coethen, Kirchenkreis Eberswalde.


Genzmer, Burghard Gottlieb

War 1718-1720 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Georgi, Friedrich <26788> Personenblatt

* c. 1672 in Drossen , männlich , ev.
Pfarrer in Drossen, Pitzerwitz

Ordiniert 14.07.1700. 1700-c. 1736 Pfarrer in Pitzerwitz, Kirchenkreis Soldin


Georgi, Friedrich <26788>

War 1700-c.1736 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Gerber, Johann Michael

War c.1654-1680 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Gerbitz, Joachim

War 1727-1738 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Gericke, N.N. <26079> Personenblatt

* vor 1750 , männlich
Gelbgießer in Potsdam

Kind: Karoline Gericke, * vor 1770 in Potsdam


Gericke, Bahr, Karoline <26078> Personenblatt

Gericke
* vor 1770 in Potsdam , weiblich

oo Friedrich Wilhelm Bahr, Pfarrer aus Jakobshagen, Trauung: 03.10.1790 Potsdam


Gerngross, Carl Friedrich

Fischer in Soldin 1876
Ehefrau 'Henriette Kulicke'
Tochter 'Marie Henriette Gerngross', * 02.02.1876 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 14

Gerngroß, Carl Friedrich Wilhelm <15815>

* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kulicke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Pyritz, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Pyritz, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 28

Gerngroß, Carl Friedrich Wilhelm

* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg Nm., ev., Fischer
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kulicke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 733

Gerngroß, Karl Friedrich Wilhelm <15815> Personenblatt

* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg , männlich , ev.
Fischer in Soldin


Gerngroß, Karl Friedrich Wilhelm <15815>

* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kubicke'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 99

Gerngross, Marie Henriette <28090> Personenblatt

* 02.02.1876 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Fischer Carl Friedrich Gerngross und Ehefrau Henriette Kulicke
geboren am 02.02.1876 morgens 03:45 Uhr


Gerngross, Marie Henriette <28090>

* 02.02.1876 in Soldin
Tochter von 'Fischer Carl Friedrich Gerngross' und 'Henriette Kulicke'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 14

Gerngroß, Wilhelm

Ehemann von Henriette Kubicke
Vater von Karl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 99

Gerngroß, Wilhelm

Ehemann von Henriette Kulicke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Pyritz

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 28

Gerngroß, Wilhelm

Ehemann von Henriette Kulicke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 733

Gese, Balzer

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 72

Gessner, Henriette

Ehemann 'August Sadler' Fischermeister in Soldin
Tochter 'Anna Marie Louise Sadler', * 07.10.1884 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 163

Gessner, Henriette Auguste

August Friedrich Wilhelm Sadler, Fischermeister
Henriette Auguste Gessner, verw. Ackerbürger Wulff , hier
Aufgebot am 15.01.1884, Aushang 15.01.1884 - 30.01.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 4/1884

Gessner, Henriette Auguste

Fischermeister August Friedrich Wilhelm Sadler, * 03.10.1834, in Soldin
Witwe Wulff Henriette Auguste Gessner, * 10.06.1841, in Soldin
Trauung am 31.01.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 5/1884

Gibelius, Friedrich Wilhelm <29387> Personenblatt

* 15.10.1811 in Wilmersdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Staffelde, Reitwein
+ 1865 in Reitwein

Sohn des Pfarrers Wilhelm Gibelius und Luise Bachmann,
Gymnasium Berlin-Friedrichswerder, Universität Berlin, 1840 Hilfsprediger in Landsber a.d.Warthe, 1843 Pfarrer in Staffelde Kr. Soldin, 1847-1865 Pfarrer in Reitwein Kr. Frankfurt II.


Gibelius, Friedrich Wilhelm <29387>

War 1843-1847 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2

Gielen, Hermann Alfred

War 1874-1886 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Alfred

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Giese, Augustine Pauline <35705> Personenblatt

* 11.07.1837 in Soldin , weiblich , ev.
~ 19.07.1837 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Schneidermeister Dillinger
2. Frau Unteroffizier Fischer
3. Frau Gablenz

VATER: Gottfried Giese , Unteroffizier , Warnitz Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Caroline Lohde , Himmelstädter Hammer Kr. Landsberg/W.

GESCHWISTER: Carl Rudolph Giese, Auguste Mathilde Giese, Emilie Auguste Giese, Gustav Herrmann Giese, Franz Hermann Alexander Giese

Tochter von Unteroffizier Gottfried Giese und Caroline, geb. Lohde
geboren am 11.07.1837 abends 19:15 Uhr


Giese, Gustav Herrmann <6469> Personenblatt

* 31.10.1835 in Soldin , männlich , luth.
~ 10.11.1835 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Johann Borchert
2. Ernst Koschinski
3. Carl Fischer
4. Jungfer Auguste Haase
+ 04.03.1837 in Soldin

VATER: Gottfried Giese , Unteroffizier , Warnitz Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Caroline Lohde , Himmelstädter Hammer Kr. Landsberg/W.

GESCHWISTER: Carl Rudolph Giese, Auguste Mathilde Giese, Emilie Auguste Giese, Augustine Pauline Giese, Franz Hermann Alexander Giese

Sohn von Unteroffizier Gottfried Giese und Caroline, geb. Lohde
geboren am 31.10.1835 abends 12:00 Uhr
1 J. 4 M. alt, gestorben am 04.03.1837, Durchbruch der Zähne


Giesebrecht, Karl <26375> Personenblatt

* vor 1837 , männlich , ev.
Superintendent in Droyßig

Kind: Dorothea Giesebrecht, * vor 1857 in Droyßig


Giesebrecht, Büchsel, Dorothea <26374> Personenblatt

Giesebrecht
* vor 1857 in Droyßig , weiblich , ev.

oo Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel, Pfarrer aus Berlin, Trauung: 06.04.1877


Giesel, Karl Heinrich

War 1810-1815 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Glaseman, Valerius

Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben Christian Fischer, Stall
Bewertet: 200, Versichert : 200

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 2, lfdNr 8

Glauert, Friedrich Werner

War 1916 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Werner

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 26

Gloatz, Gottlieb Erdmann Wilhelm

War 1897-1908 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 15

Gloatz, Johann Karl Wilhelm

War 1887-1906 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 20

Göbel, Joachim

War 1631-1639 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 5

Göbel, Joachim

War 1619-1631 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Golz, Johanne Lowise

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Golze, Schliephacke, Sophie Luise <35995> Personenblatt

Golze
* vor 1830 , weiblich , ev.

oo Wilhelm Schliephacke, Lehrer, Trauung: vor 1850

Kind: Emil Albert Wilhelm Schliephacke, * 25.04.1850 in Hedersleben bei Aschersleben
Kind: Friedrich Otto Schliephacke, * 15.05.1862 in Hedersleben


Görlich, Alfred

Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Görlich, Johann

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Gorr, Louise <21703>

Alter: 57 Jahre, * um 1798, Etablissements Breitebruch
Ehefrau von Christian Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, lfdNr 2

Gorr, Fischer, Louise <21703> Personenblatt

Gorr
* um 1798 , weiblich

oo Christian Fischer, Tagelöhner

Etablissements Breitebruch


Gossow, Johann Christian

War 1788-1805 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Gotthardt, Christian Friedrich

I. Geburtsscheine Nr 8
Schneider, Johann August Gotthardt , * 10.09.1797 in Marwitz
Vater: Fischereipächter, Christian Friedrich Gotthardt
Mutter: Anna Sophie Meisner

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 8

Gotthardt, Johann August

I. Geburtsscheine Nr 8
Schneider, Johann August Gotthardt , * 10.09.1797 in Marwitz
Vater: Fischereipächter, Christian Friedrich Gotthardt
Mutter: Anna Sophie Meisner

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 8

Göttling, Richard <26208> Personenblatt

* vor 1852 , männlich , ev.
Pfarrer in Schönewalde Kr. Doberlug

Kind: Martha Göttling, * vor 1872 in Schönewalde Kr. Doberlug


Göttling, Boelicke, Martha <26207> Personenblatt

Göttling
* vor 1872 in Schönewalde Kr. Doberlug , weiblich , ev.

oo Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, Pfarrer aus Gerzlow, Trauung: 23.05.1892 Sorau


Graeb, Charlotte Wilhelmina

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Graeb, Heinrich

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Gramms, Louise

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Grams, Carl Ludwig

Carl Ludwig Grams, aus Staffelde
Christine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.12.1818 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 113

Grandke, Karl Gotthilf

War 1840-1846 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 10

Grantze, Rudolf Hermann Karl

War 1860-1887 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 19

Grantze, Rudolf Hermann Karl

War 1853-1860 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 21

Gräp, Charlotte Wilhelmine <29380> Personenblatt

* 02.08.1794 in LIppehne , weiblich , ev.
~ 10.08.1794 in der Ev. Gemeinde , Lippehne
PATEN: 1. Meister Schmelicken der Weber
2. Brauer Degelow
3. Frau Freiern
4. Frau Sommerfeldt nata Heller
5. Frau Jahn des Fischers Frau

VATER: Heinrich Gräp , Ackerknecht
MUTTER: Louise Golz

GESCHWISTER: Ernestine Gräp


Grapow, Johann

War 1684-1689 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Grapow, Johann

War 1666-1684 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Graßmann, Justus-Günther

War 1934-1938 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 20

Grattenauer, Johann Christoph

War 1745-1755 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Grattenauer, Johann Friedrich

War 1778-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9

Grazow, Christian <4759> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 10, Am Markt
Haus neben Christian Fischer, noch nicht ausgebaut, Wert 300, Versichert 100


Grazow, Christian <4759>

Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Fischer, noch nicht ausgebaut
Bewertet: 300, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 4, lfdNr 10

Grebnitz, Christoph

War -1647 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Grimm, Louise

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 21

Grimmert,

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 26

Gröffenius, Jeremias <36012> Personenblatt

Magister
* vor 1606 in Richnow , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Richnow, Soldin
+ 09.04.1665 in Soldin

1631 Pfarrer in Richnow
1638-1665 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle


Gröffenius, Jeremias <36012>

War 1631-1638 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Gröffenius, Jeremias <36012>

War 1638-1665 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Gröffenius, Johann Jeremias <26059> Personenblatt

* vor 1693 , männlich
Pfarrer in Wartenberg Po.

Kind: Beate Sophie Gröffenius, * vor 1713


Gröffenius, Asmann, Beate Sophie <26058> Personenblatt

Gröffenius
* vor 1713 , weiblich

oo Christian Gottfried Asmann, Pfarrer, Diakon aus Berlin, Trauung: 16.09.1743 Dölzig


Groß, Karl Friedrich Paul

War 1903-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13

Große, Friedrich Daniel

War 1763-1791 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Große, Friedrich Ernst Emanuel

War 1792-1795 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13

Große, Hans <19991>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Grosse, Hans <19991>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Große, Hans <19991>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Große, Grosse, Hans <19991> Personenblatt

Große
* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Grundemann, Joachim

War 1614-1626 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Grundemann, Matthäus

War 1604-1624 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Grundemann, Peter

War 1826-1843 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 17

Grundemann, Peter

War 1843-1859 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Gründler, Wilhelm Hermann Adolf Theodor

War 1891-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Grunert, Marie Louise

Carl Ludwig Albert Fischer, * 31.10.1831 in Berlin, Feldwebel
Marie Louise Grunert, * 23.03.1840 in Soldin
Trauung 12.07.1869 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 3

Grunwald, Caroline Wilhelmine

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 26

Grunwald, N.N.

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 26

Grünwald, Gablenz, Wilhelmine <32832> Personenblatt

Grünwald
* vor 1822 , weiblich , ev.
+ vor 1876 in Soldin

oo Johann Gablenz, Fischer aus Zellin, Trauung: vor 1842

Kind: Laura Juliane Florentine Gablenz, * 08.04.1842 in Soldin


Grunwaldt,

Tochter 'Caroline Wilhelmine Gablenz' geboren am 01.03.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 1

Grunwaldt,

Tochter 'Charlotte Luise Gablenz' geboren am 27.01.1838

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 136

Guchler, Friedrich Wilhelm

War 1817-1843 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Gülle, Karl Ludwig

Karl Ludwig Gülle, Arbeiter , hier
Ernestine Henriette Fischer, Dienstmagd aus Werblitz
Aufgebot am 14.05.1900, Aushang 16.05.1900 - 31.05.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1900

Gündel, Karl Gottlieb

War 1824-1834 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Gurr, Paul Gotthold

War 1897-1902 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Gutbier, Büchsel, Anna Dorothea <26356> Personenblatt

Gutbier
* vor 1702 , weiblich , ev.

oo Johann Büchsel, Seidenwirker, Trauung: vor 1722

Kind: Johann Gottfried Büchsel, * 06.11.1722 in Berlin-Parochial


Guthzeit, Gustav Adolph <35713> Personenblatt

* 13.01.1838 in Soldin , männlich , ev.
~ 24.01.1838 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Fischer
2. Uhrmacher Franke
3. Frau Unteroffizier Daetz
+ 21.03.1838 in Soldin

VATER: Ernst Guthzeit , Unteroffizier , Landsberg/W.
MUTTER: Ernestine Wilke , Rehnitz

GESCHWISTER: Auguste Ernestine Emilie Guthzeit, Marie Louise Friederike Guthzeit, Agnes Ida Adelheid Guthzeit

Sohn von Unteroffizier Ernst Guthzeit und Ernestine, geb. Wilke
geboren am 13.01.1838 morgens 03:30 Uhr
2 M.alt, gestorben am 21.03.1838, Krämpfe


Gutsberg, Andreas

War -1621 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 1

Güttig, Paul

Fischerei in Wuthenow 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722

Gysin, Bourquin, Marie <26290> Personenblatt

Gysin
* vor 1864 , weiblich , ev.

oo Theodor Bourquin, Missionspräses, Trauung: vor 1884

Kind: Gottfried Bourquin, * 12.01.1884 in Nain in Labrador


Haag, Anna Florentine Louise

Fischereipächter Karl Eduard Freimarck, * 15.02.1845, in Werblitz
Anna Florentine Louise Haag, * 12.04.1847, in Lippehne
Trauung am 27.12.1889 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 29/1889

Haag, Minna Florentine Louise

Carl Eduard Freimarck, Fischereipächter , hier
Minna Florentine Louise Haag, , hier
Aufgebot am 04.12.1889, Aushang 05.12.1889 - 20.12.1889 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45/1889

Haake, Christoph

War 1741-1790 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 14

Haase, Caroline Wilhelmine Henriette <13229> Personenblatt

* 29.09.1829 in Soldin , weiblich , ev.
~ 24.10.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Schleichert
2. Unteroffizier Guse
3. Frau des Gastwirt Eichberg jun. geb. Fischer

VATER: Johann Haase , Unteroffizier , Beyershorst Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe , Soldin

GESCHWISTER: Joachim Friedrich Rudolph Haase

geboren am 29.09.1829 morgens 05:00 Uhr
Tochter von Johann Haase, Unteroffizier, Mutter: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe


Haase, Johanna <6308>

Ehefrau von Christ. Friedrich Schröder
Mutter von Gottl. Ferdinand Schröder * 25.10.1815 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Haase, Johanna <6308>

Ehefrau von Christ Schröder
Mutter von Wilhelm Schröder * 05.02.1796 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Haase, Schröder, Johanna <6308> Personenblatt

Haase
* vor 1770 , weiblich

oo Christ. Friedrich Schröder, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1790

Kind: Charlotte Schröder
Kind: Christian Friedrich Schröder, * um 1790 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Schröder, * 05.02.1796 in Soldin
Kind: Gottlieb Ferdinand Schröder, * 25.10.1815 in Soldin


Hachtmann, Franz Samuel Theodor Rüdiger

War 1886-1898 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Franz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Häckendorf, Hans

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Häckendorf, Hans

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Halle, Michael <16197>

War 1570-1578 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Halle, Michael <16197>

War 1548-1570 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 1

Halle, Hallius, Michael <16197> Personenblatt

Halle
* um 1526 in Liebenfelde Kr. Soldin , männlich , ev.
Diakon, Oberpfarrer, Superintendent, Inspektor in Soldin
+ 08.03.1578 in Soldin

Wurde 1547 Rektor in Soldin
Wurde 1548 Archidiakon, ist danach 1570 Inspektor geworden
Verwaltete 27 Jahre den Kaplandienst und 8 Jahre das Pfarramt, starb am 08. März 1578 im Alter von 52 Jahren


Halmhuber, Alexander Ludwig Leopold

War 1853-1871 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Hamel, Adam <25968> Personenblatt

* 1606 , männlich
Pastor in Schildberg 1635-1678 in Schildberg

Kind: Daniel Hamel, * um 1635 in Soldin, wahrscheinlich Schildberg
Kind: Johann Friedrich Hammel, * um 1660 in Schildberg
Kind: Joachim Friedrich Hamel, * um 1670 in Schildberg

Möglicherweise ein Sohn des Pastors Matthias Hamel aus Bahn


Hamel, Adam

War 1635-1678 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Hammel, Carl Friedrich <9327> Personenblatt

* 27.10.1838 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Friedrich Hammel , Schmied , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Fischer


Hammel, Carl Friedrich <9327>

* 27.10.1838 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Friedrich Hammel' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 227

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Hammel, Caroline Emilie <13884>

* 11.11.1837 in Soldin, Tochter von 'Schneidermeister Friedrich Hammel ' und 'Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 105

Hammel, Friedrich

Schneidermeister
Tochter 'Caroline Emilie Hammel' geboren am 11.11.1837

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 105

Hammel, Johann Friedrich <9325> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 27.09.1810 in Soldin , männlich , luth.
Schmied in Soldin
~ 01.10.1810 in der Ev. Kirche , Soldin

VATER: Johann Gottfried Hammel , Ackersmann , Soldin
MUTTER: Dorothea Saar , Mietzelfelde

GESCHWISTER: Johann Gottlieb Hammel, Charlotte Hammel

oo Wilhelmine Fischer, Trauung: vor 1838

Kind: Carl Friedrich Hammel, * 27.10.1838 in Soldin

Militärdienst: II. Aufgebot, 2 Mittelfinger der linken Hand steif


Hammel, Johann Friedrich <9325>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Carl Friedrich Hammel * 27.10.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 227

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Handtmann, Karl Albert

War 1887-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13

Handtmann, Karl Friedrich Wilhelm

War 1850-1883 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 12

Hanemann, Ohlmeyer, Marie Christiane <35987> Personenblatt

Hanemann
* vor 1791 , weiblich , ev.

oo Christian Friedrich Ohlmeyer, Schlossermeister, Trauung: vor 1811

Kind: Karl Friedrich Ohlmeyer, * 23.01.1811 in Nordhausen


Hänky, Georg

War 1643-1652 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Hänsler, Samuel Gottlieb

War 1724-1757 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Harder, Erich

War 1901-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 16

Harike, Kurt Heinrich Ernst

War 1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Kurt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15

Häring, Lüdecke, Charlotte Juliane <35984> Personenblatt

Häring
* vor 1796 , weiblich , ev.

oo Ernst Gottfried Gabriel Lüdecke, Konrektor, Rektor, Prediger aus Berlinchen, Trauung: 14.10.1816 Soldin


Harnisch, Burscher, Marie <26336> Personenblatt

Harnisch
* vor 1849 , weiblich , ev.

oo Moritz Burscher, Fabrikbesitzer, Trauung: vor 1869

Kind: Ludwig Franz Burscher, * 09.02.1869 in Cottbus


Hartwig, Christoph

War um 1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Hartwig, Joh. Friedrich Julius

Joh. Friedrich Julius Hartwig Fischergeselle aus Dertzow
Wilhelmine Kranz aus Schöning
Aufgebot am 04.11.1860. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Hartwig, Jul.

Sohn des Fischer Jul. Hartwig gestorben am 24.07.1864 Alter: 2 M. 3 T. Pocken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Hartwig, Julius

Sohn von Fischer Julius Hartwig geboren am 21.05.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Haupt, Anna Ernestine Louise <31029> Personenblatt

* 09.11.1887 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Arbeitsmann Carl Haupt und Ehefrau Wilhelmine Fischer
geboren am 09.11.1887 vormittags 09:30 Uhr


Haupt, Anna Ernestine Louise <31029>

* 09.11.1887 in Soldin
Tochter von 'Arbeitsmann Carl Haupt' und 'Wilhelmine Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 198

Haupt, Carl

Arbeitsmann in Soldin 1881
Ehefrau 'Wilhelmine Fischer'
Tochter 'Minna Ernestine Louise Haupt', * 19.07.1881 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 121

Haupt, Carl

Arbeitsmann in Soldin 1887
Ehefrau 'Wilhelmine Fischer'
Tochter 'Anna Ernestine Louise Haupt', * 09.11.1887 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 198

Haupt, Carl

Arbeiter in Soldin 1893
Ehefrau 'Wilhelmine Fischer'
Sohn 'Paul Carl Franz Haupt', * 29.10.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 174

Haupt, Johann Ludwig <2785> Personenblatt

* um 1707 in Schönfließ , männlich
Fischer in Soldin, Schönfließ

Fischer in Soldin 1733 , Bürgereid am 26.08.1733 , sein Alter 26 Jahre


Haupt, Johann Ludwig <2785>

Fischer, * um 1707 in Schönfließ, Bürgereid am 26.08.1733, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 32

Haupt, Minna Ernestine Louise <29504> Personenblatt

* 19.07.1881 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Arbeitsmann Carl Haupt und Ehefrau Wilhelmine Fischer
geboren am 19.07.1881 morgens 03:15 Uhr


Haupt, Minna Ernestine Louise <29504>

* 19.07.1881 in Soldin
Tochter von 'Arbeitsmann Carl Haupt' und 'Wilhelmine Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 121

Haupt, Paul Carl Franz <32423> Personenblatt

* 29.10.1893 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter Carl Haupt und Ehefrau Wilhelmine Fischer
geboren am 29.10.1893 vormittags 03:15 Uhr


Haupt, Paul Carl Franz <32423>

* 29.10.1893 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Carl Haupt' und 'Wilhelmine Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 174

Havenstein, Christov Daniel

War 1711-1739 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7

Havenstein, Ernst <35974> Personenblatt

* vor 1746 , männlich , ev.
Pfarrer in Warnitz i. Po.

Kind: Ernestine Havenstein, * vor 1771 in Warnitz i.Po.


Havenstein, Johann Gottlieb

War 1734-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Havenstein, Evenius, Ernestine <35973> Personenblatt

Havenstein
* vor 1771 in Warnitz i.Po. , weiblich , ev.

oo Friedrich Wilhelm Evenius, Konrektor, Pfarrer aus Wrechow, Trauung: 03.05.1791


Heide, Louise <33946>

Alter: 46 Jahre, * um 1809
Ehefrau von Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, lfdNr 31

Heide, Fischer, Louise <33946> Personenblatt

Heide
* 10.12.1809 , weiblich , ev.
+ in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
die Wittwe
Louise Fisch[er]
geb. Heid[e?]
geb. 10. Dezbr. […]
gest. 17. März […]

oo Friedrich Fischer, Kossäth, Trauung: vor 1838

Kind: Karl Fischer, * um 1838
Kind: Ludwig Fischer, * um 1840
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1845

Ehefrau von Kossäth Friedrich Fischer
am 17. März (Jahr unbekannt) in Schöneberg gestorben


Heidemann, Christoph <28559> Personenblatt

* vor 1819 in Lippehne , männlich , ev.
ehem. Fischer in Lippehne
+ vor 1879 in Soldin

oo Henriette Gartmann, Trauung: vor 1844

Kind: Auguste Emilie Heidemann, * 07.07.1844 in Giesenbrügge


Heidemann, Malzahn, Auguste Emilie <28560> Personenblatt

Heidemann
* 07.07.1844 in Giesenbrügge , weiblich , ev.
+ 05.09.1879 in Soldin

VATER: Christoph Heidemann , ehem. Fischer , Lippehne
MUTTER: Henriette Gartmann

oo Carl August Malzahn, Maler aus Soldin, Trauung: 26.11.1874 Soldin

Kind: Minna Anna Emilie Malzahn, * 07.10.1873 in Soldin
Kind: Paul Richard Malzahn, * 13.10.1875 in Soldin
Kind: Otto Ernst Malzahn, * 19.08.1877 in Soldin

Tochter des ehemaligen Fischers Christoph Heidemann zu Lippehne und Ehefrau Henriette geb. Gartmann


Heidenreich, Burchard <16198>

War 1579-1614 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Heidenreich, Daniel <35941> Personenblatt

* vor 1590 in Stargard i. Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Werblitz
+ 1630 in Werblitz

1616-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz


Heidenreich, Daniel <35941>

War 1616-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Heidenreich, Heydenreich, Heidenrich, Burchardt (Borchardus) <16198> Personenblatt

Magister, Heidenreich
* um 1548 in Simonsdorf , männlich
Magister, Pfarrer und Inspektor, Superintendent in Soldin
+ 14.04.1614 in Soldin

Winter 1570 an der Universität Greifswald [1573 wird Magister: Borcardus Heidenreich, Sollinensis(!)]
Wurde 1573 Rektor in Soldin
Hat zuerst in Soldin und Pasewalk das Rectorat verwaltet,
Wurde 1579 zum Pastor und Inspektor berufen
Durch seine Fürsorge beginnt am 30. April 1585 der Wiederaufbau der 1539 abgebrannten Pfarr- und Domkirche zu Soldin
Einweihung der neu aufgebauten Pfarrkirche zu Soldin am 21. November 1593.
Verstarb am 14. April 1614 im Alter von 66 Jahren, im 35. Amtsjahr in Soldin


Heidsieck, Karl <26158> Personenblatt

* vor 1872 , männlich , ev.
Pfarrer in Preußisch Oldenburg

Kind: Marie Heidsieck, * vor 1892 in Preußisch Oldenburg


Heidsieck, Berner, Marie <26157> Personenblatt

Heidsieck
* vor 1892 in Preußisch Oldenburg , weiblich , ev.

oo Karl Hermann Heinrich Berner, Pfarrer aus Berlin, Trauung: 1912


Heims, Hagen, Buismann, Wilhelmine Friedrike <26345> Personenblatt

Heims
* vor 1885 , weiblich , ev.

oo Albert Buismann, Buchhalter, Trauung: vor 1905

Kind: Johannes Heinz Albert Wolfram Buismann, * 18.02.1905 in Berlin


Heinicke, Otto Ludwig Theodor

War 1866-1873 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Heinrichs, Karl August Hermann Heinrich

War 1864-1870 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 23

Heintze, Hans <26153> Personenblatt

* vor 1876 , männlich , ev.

Kind: Marie Heintze, * vor 1896 in Lintorf, Hann.


Heintze, Hans <26787> Personenblatt

* vor 1872 , männlich , ev.
Pfarrer in Lintorf b. Hannover

Kind: Elisabeth Heintze, * vor 1892 in Lintorf b. Hannover


Heintze, Berner, Marie <26152> Personenblatt

Heintze
* vor 1896 in Lintorf, Hann. , weiblich , ev.

oo Ernst Otto Hermann Berner, Pfarrer aus Berlin, Trauung: 28.08.1916


Heintze, Gensichen, Elisabeth <26786> Personenblatt

Heintze
* vor 1892 in Lintorf b. Hannover , weiblich , ev.

oo Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen, Pfarrer aus Teschendorf, Trauung: 07.12.1912


Heise, Georg Friedrich

War 1763-1785 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Held, C.W.E.

A.F.W. Sadler Fischermeister
C.W.E. Held Jungfrau
Aufgebot am 19.06.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Held, Emilie

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 58

Held, Emilie

Ehemann 'Friedrich Wilhelm August Sadler' Fischermeister in Soldin
Sohn 'Gustav Reinhold Wilhelm Sadler', * 24.01.1875 in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 19

Held, Emilie

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler
4 M. 24 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 17.06.1875 morgens 02:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler' und 'Emilie Held'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 58

Held, Emilie

Ehemann 'August Sadler' Fischermeister in Soldin
Sohn 'Max Paul Sadler', * 22.02.1878 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 26

Held, Emilie

Max Paul Sadler
5 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 27.02.1878 morgens 03:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Held'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 19

Heldt, Emilie

Ehemann 'August Sadler' Fischermeister in Soldin
Sohn 'August Sadler', * 09.04.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 65

Heldt, Emilie

August Sadler
0 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.04.1877 nachmittags 17:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Heldt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 46

Heldt, Emilie

Ehemann 'August Sadler' Fischermeister in Soldin
Sohn 'Georg Theodor Max Sadler', * 12.10.1879 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 168

Heldt, Emilie

Ehemann 'August Sadler' Fischermeister in Soldin
Tochter 'Selma Frieda Marie Sadler', * 07.12.1881 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 214

Heldt, Emilie

Ehemann 'August Sadler' Fischermeister in Soldin
Sohn 'Otto Carl Sadler', * 03.08.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 130

Hell, August <20528> Personenblatt

* um 1819 , männlich
Bauer in Karzig

oo Sophie Fischer

Kind: Emilie Hell, * um 1844
Kind: Ludwig Hell, * um 1848

Dorf Carzig


Hell, August <20528>

Bauer, Alter: 36 Jahre, * um 1819, Dorf Carzig
Ehemann von Sophie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, lfdNr 5

Hell, Emilie <20530> Personenblatt

* um 1844 , weiblich

VATER: August Hell , Bauer
MUTTER: Sophie Fischer

GESCHWISTER: Ludwig Hell

Dorf Carzig


Hell, Emilie <20530>

Alter: 11 Jahre, * um 1844, Dorf Carzig
Tochter von August Hell und Sophie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, lfdNr 7

Hell, Ludwig <20531> Personenblatt

* um 1848 , männlich

VATER: August Hell , Bauer
MUTTER: Sophie Fischer

GESCHWISTER: Emilie Hell

Dorf Carzig


Hell, Ludwig <20531>

Alter: 7 Jahre, * um 1848, Dorf Carzig
Sohn von August Hell und Sophie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, lfdNr 8

Heller,

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Heller, Martin

Martin Heller, aus vom poln. Grätz
Catharina Fischer, Mi. Tiemes Witwe aus Brügge
Trauung am 05.03.1666 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 180

Helm, Martin

War 1675-1703 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Hencke, Hermann Franz Theodor

War 1906-1915 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Henschius, Georg

War 1627-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Herfurt, Carl Eduard <9027>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Friedrich August Herfurt * 08.04.1844 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 90

Herfurt, Carl Eduard <14743>

* 20.04.1849 in Soldin, ev., Zeugschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurt, lebt' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 130

Herfurt, Carl Eduard <14743>

* 30.04.1849 in Soldin, ev., Zeugschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurt, lebt' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 68

Herfurt, Carl Eduard <14743>

* 30.04.1849 in Soldin, ev., Zeugschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurt, lebt' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 25

Herfurt, Carl Eduard <14743>

* 30.04.1849 in Soldin, ev., Zeugschmied, 23 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurt, verstorben' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 5

Herfurt, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Carl Eduard Herfurt * 20.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 130

Herfurt, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Carl Eduard Herfurt * 30.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 68

Herfurt, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Carl Eduard Herfurt * 30.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 25

Herfurt, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Carl Eduard Herfurt * 30.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 5

Herfurt, Friedrich August <11600>

* 08.04.1844 in Soldin, ev., Zeugschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Eduard Herfurt, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Buchen bei Elberfeld, Wandererlaubnis bis 01.03.1866
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 90

Herfurth, C.W.

C.W. Herfurth , geb. Fischer Ehefrau des … Zeugschmiedemeister E. Herfurth gestorben am 01.05.1862 Alter: 50 J. 11 M. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Herfurth, Carl

Zeugschmied
Sohn 'Julius Eduard Herfurth' geboren am 30.10.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 162

Herfurth, E.

C.W. Herfurth , geb. Fischer Ehefrau des … Zeugschmiedemeister E. Herfurth gestorben am 01.05.1862 Alter: 50 J. 11 M. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Herfurth, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Friedrich Wilhelm Herfurth * 29.04.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 60

Herfurth, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Friedrich Wilhelm Herfurth * 29.04.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 24

Herfurth, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Friedrich Wilhelm Herfurth * 29.04.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 131

Herfurth, Friedrich August <11600> Personenblatt

* 08.04.1844 in Soldin , männlich , ev.
Zeugschmied in Soldin

VATER: Carl Eduard Herrfurt , Zeugschmied , Eilenburg
MUTTER: Wilhelmine Fischer

GESCHWISTER: Julius Eduard Herrfurt, Carl Eduard Herrfurt


Herfurth, Friedrich August <11600>

* 08.04.1844 in Soldin, ev., Zeugschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Eduard Herfurth, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Wittenberg, Wanderschaft bis 01.03.1866
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 153

Herfurth, Friedrich Wilhelm <15086>

* 29.04.1852 in Soldin, ev., Zeugschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurth, verstorben' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Potsdam
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 60

Herfurth, Friedrich Wilhelm <15086>

* 29.04.1852 in Soldin, ev., Zeugschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurth, verstorben' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 24

Herfurth, Friedrich Wilhelm <15086>

* 29.04.1852 in Soldin, ev., Zeugschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurth, verstorben' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 131

Herfurth, Julius Eduard <9029>

* 30.10.1840 in Soldin, Sohn von 'Zeugschmied Carl Herfurth ' und 'Wilhelmine Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 162

Herguth,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Herguth,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 120
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Herguth,

Fischer in Soldin
Wohnung Vorm Tor 19
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
3 Töchter
1 Geselle
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Herguth,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Herguth,

Fischer in Soldin
Wohnung Vorm Tor 19
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
1 Geselle
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Herguth,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 15
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Herguth,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 244
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Herguth, <2295>

Fischer , Pflegegeldempfänger für Emilie Berger, 1 Rtl mtl.

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Herguth,

Fischerwittwe, 1 Kind

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825

Herguth,

Fischer
Kind 'Herguth', 1 Kind

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 3

Herguth,

Kind von 'Fischer Herguth '
1 Kind

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 3

Herguth, Bartholomeus <2744> Personenblatt

* um 1704 in Soldin , männlich
Fischer und Eisjäger in Soldin

Fischer und Eisjäger in Soldin 1731 , Bürgereid am 05.03.1731 , sein Alter 27 Jahre
hiesiges Stadtkind


Herguth, Bartholomeus <2744>

Fischer und Eisjäger, * um 1704 in Soldin, Bürgereid am 05.03.1731, Alter: 27 Jahre, hiesiges Stadtkind,

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 15

Herguth, Bartholomeus

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 12 Gr

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Herguth, Bartolomeus <3116> Personenblatt

* um 1734 in Soldin , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1758 , Bürgereid am 30.01.1758 , sein Alter 24 Jahre


Herguth, Bartolomeus <3116>

Fischermeister, * um 1734 in Soldin, Bürgereid am 30.01.1758, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 165

Herguth, Carl Friedrich <23806> Personenblatt

* 28.10.1804 in Schönfließ , männlich , luth
Fischer in Schönfließ

ist zu schwach


Herguth, Carl Friedrich <23806>

Fischer, * 28.10.1804 in Schönfließ, luth
ist zu schwach

StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 3

Herguth, Carl Ludwig H.

Fischer
Tochter 'Marie Luise Herguth' geboren am 28.05.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 40

Herguth, Friederike

Friederike Herguth , geb. Wolter Wittwe des … weil. Fischermeister Ludwig Herguth gestorben am 01.07.1857 Alter: 81 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Herguth, Georg <29243> Personenblatt

* vor 1710 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin, Berlin

Wurde am 14.07.1735 Bürger in Berlin,
Vater Barth. war Fischer, wird seine Briefe mit dem allerehesten erhalten, 6 Tlr.


Herguth, Hanß

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Herguth, Hanß

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Herguth, Johann Gottfried <2931> Personenblatt

* um 1720 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1746 , Bürgereid am 19.09.1746 , sein Alter 26 Jahre


Herguth, Johann Gottfried <3776> Personenblatt

* um 1763 in Bahn , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1797 , Bürgereid am 04.01.1797 , sein Alter 34 Jahre


Herguth, Johann Gottfried <2931>

Fischer, * um 1720 in Soldin, Bürgereid am 19.09.1746, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 107

Herguth, Johann Gottfried <3776>

Fischer, * um 1763 in Bahn, Bürgereid am 04.01.1797, Alter: 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 331

Herguth, Ludewig <2901> Personenblatt

* um 1720 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1743 , Bürgereid am 20.11.1743 , sein Alter 23 Jahre


Herguth, Ludewig <2901>

Fischer, * um 1720 in Soldin, Bürgereid am 20.11.1743, Alter: 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 97

Herguth, Ludwig

Friederike Herguth , geb. Wolter Wittwe des … weil. Fischermeister Ludwig Herguth gestorben am 01.07.1857 Alter: 81 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Herguth, Marie Luise <14010>

* 28.05.1839 in Soldin, Tochter von 'Fischer Carl Ludwig H. Herguth ' und 'Charlotte Henriette Sahr '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 40

Herguth, Michel <2893> Personenblatt

* um 1719 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1743 , Bürgereid am 30.01.1743 , sein Alter 24 Jahre


Herguth, Michel <2893>

Fischer, * um 1719 in Soldin, Bürgereid am 30.01.1743, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 95

Herguth, N.N. <2295> Personenblatt

männlich
Fischer in Soldin

Pflegekind Emilie Berger, Soldin 1855


Herguth, Samuel <12203> Personenblatt

* vor 1791 , männlich
Fischermeister in Staffelde

Kind: Henriette Wilhelmine Herrguth, * um 1811

Fischermeister auf dem hiesigen Teerofen


Hermes, Georg Vivienz <26732> Personenblatt

* vor 1710 , männlich , ev.
Pfarrer in Petznick Po.

Kind: Charlotte Sabine Hermes, * vor 1730 in Petznick Po.


Hermes, Gensichen, Charlotte Sabine <26731> Personenblatt

Hermes
* vor 1730 in Petznick Po. , weiblich , ev.

oo Philipp Jakob Gensichen, Diakon


Hermsdorff, Samuel

War 1685-1707 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Herrfurt, Carl Eduard <9030> Personenblatt

* 10.08.1842 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Eduard Herrfurt , Zeugschmied , Eilenburg
MUTTER: Wilhelmine Fischer

GESCHWISTER: Julius Eduard Herrfurt, Friedrich August Herfurth


Herrfurt, Carl Eduard <9027>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Julius Eduard Herrfurt * 30.10.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurt, Carl Eduard <9027>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Carl Eduard Herrfurt * 10.08.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurt, Carl Eduard <9030>

* 10.08.1842 in Soldin, ev.
Sohn von 'Carl Eduard Herrfurt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurt, Julius Eduard <9029>

* 30.10.1840 in Soldin, ev.
Sohn von 'Carl Eduard Herrfurt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurt, Herfurth, Carl Eduard <9027> Personenblatt

Herrfurt
* 18.06.1812 in Eilenburg , männlich , ev.
Zeugschmied in Soldin

oo Wilhelmine Fischer, Trauung: vor 1840

Kind: Julius Eduard Herrfurt, * 30.10.1840 in Soldin
Kind: Carl Eduard Herrfurt, * 10.08.1842 in Soldin
Kind: Friedrich August Herfurth, * 08.04.1844 in Soldin

lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 26.06.1812 geboren


Herrfurt, Herfurth, Julius Eduard <9029> Personenblatt

Herrfurt
* 30.10.1840 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Eduard Herrfurt , Zeugschmied , Eilenburg
MUTTER: Wilhelmine Fischer

GESCHWISTER: Carl Eduard Herrfurt, Friedrich August Herfurth


Herrfurth, Eduard

Bohrschmied in Soldin 1852
Lehrmeister von Julius Fischer
Ausbildung ab 21.11.1848, 4 Jahre von Ostern 1848 ab

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 4, lfdNr 49

Herrguth,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 244
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 287 Rtl 15 Sgr

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 66, lfdNr 642

Herrguth,

Haus-Nr: 244
Fischer
Tochter 'N.N. Herrguth'
Alter: 11 J., V. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Herrguth,

Fischer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 245

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 775

Herrguth,

Fischer
Beantragte am 17.05.1847 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 12.07.1847

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Herrguth,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Richtstraße, Nr. 244 B
Hypothekenbuch Vol. III Fol. 1304 c

BLHA, 8 Soldin 21, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-III, lfdNr 266

Herrguth, August Heinrich

Fischer in Schönfließ 1841
Ehefrau 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'
Sohn 'Ernst Ferdinand Heinrich Herrguth', * 13.08.1841 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 28

Herrguth, August Heinrich

Bürger u. Fischermeister in Schönfließ 1849
Ehefrau 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'
Sohn 'Heinrich Wilhelm Alexander Herrguth', * 18.03.1849 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 16

Herrguth, Carl <8926> Personenblatt

* vor 1823 in Soldin , männlich , ev.
Fischer in Soldin

oo Henriette Sahr aus Soldin, Trauung: vor 1843

Kind: Carl Ludwig Herrguth, * 22.12.1843 in Soldin


Herrguth, Carl <8926>

* in Soldin, ev.
Fischer
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 190

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 446

Herrguth, Carl Ludewig <3634> Personenblatt

* um 1766 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1789 , Bürgereid am 25.06.1789 , sein Alter 23 Jahre


Herrguth, Carl Ludewig <3634>

Fischer, * um 1766 in Soldin, Bürgereid am 25.06.1789, Alter: 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 296

Herrguth, Carl Ludwig <3863> Personenblatt

* um 1777 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1801 , Bürgereid am 26.10.1801 , sein Alter 24 Jahre


Herrguth, Carl Ludwig <8928> Personenblatt

* 22.12.1843 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Herrguth , Fischer , Soldin
MUTTER: Henriette Sahr , Soldin


Herrguth, Carl Ludwig <3863>

Fischer, * um 1777 in Soldin, Bürgereid am 26.10.1801, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 11

Herrguth, Christian Friedrich <3424> Personenblatt

* um 1750 , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1776 , Bürgereid am 21.08.1776 , sein Alter 26 Jahre


Herrguth, Christian Friedrich <3424>

Fischer, * um 1750, Bürgereid am 21.08.1776, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 240

Herrguth, Daniel Friedrich <4081> Personenblatt

* um 1763 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1813 , Bürgereid am 21.12.1813 , sein Alter 50 Jahre


Herrguth, Daniel Friedrich <4081>

Fischer, * um 1763 in Soldin, Bürgereid am 21.12.1813, Alter: 50 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 43

Herrguth, Ernst Ferdinand Heinrich <24167> Personenblatt

* 13.08.1841 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Fischer 'August Heinrich Herrguth' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'


Herrguth, Ernst Ferdinand Heinrich <24167>

* 13.08.1841 in Schönfließ
Sohn von 'Fischer August Heinrich Herrguth' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'
Kirchenbuch-Nr: 51

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 28

Herrguth, Heinrich Wilhelm Alexander <24487> Personenblatt

* 18.03.1849 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Bürger u. Fischermeister 'August Heinrich Herrguth' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'


Herrguth, Heinrich Wilhelm Alexander <24487>

* 18.03.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger u. Fischermeister August Heinrich Herrguth' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'
Kirchenbuch-Nr: 24

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 16

Herrguth, Johanna

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Herrguth, Johanna

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth
76 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 04.04.1875 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Fischermeister N.N. Herrguth'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Herrguth, N.N.

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Herrguth, N.N.

Tochter von 'Fischer Herrguth ', Alter: 11 J.
V. Bezirk
Haus-Nr: 244

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Herrguth, N.N.

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth
76 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 04.04.1875 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Fischermeister N.N. Herrguth'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Herrguth, Franke, Louise <6350> Personenblatt

Herrguth
* vor 1797 , weiblich

oo Johann Franke, Fischer aus Pyritz, Trauung: vor 1817

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Franke, * 18.09.1817 in Soldin


Hertzberg, Andreas

War 1601-1625 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Herzer, Johann Gottlieb <26500> Personenblatt

* vor 1788 , männlich , ev.
Gutsbesitzer in Herzershof

Kind: Johanna Auguste Karoline Herzer, * vor 1808


Herzer, Engel, Johanna Auguste Karoline <26499> Personenblatt

Herzer
* vor 1808 , weiblich , ev.

oo Johann Albert Engel, Pfarrer aus Berlin-Charlottenburg, Trauung: 28.10.1828


Heß, Heinrich

War 1615-1626 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Hetscher, Michael

War 1640-1668 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Heydemann, Christian

Handelsmann Christian Heydemann
69 J. 6 M. alt, * in Selchow, wohnhaft in Lippehne
+ 15.01.1877 abends 20:45 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischer Friedrich Heydemann' und 'Dorothee Louise Heydemann'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 7

Heydemann, Dorothee Louise

Handelsmann Christian Heydemann
69 J. 6 M. alt, * in Selchow, wohnhaft in Lippehne
+ 15.01.1877 abends 20:45 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischer Friedrich Heydemann' und 'Dorothee Louise Heydemann'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 7

Heydemann, Friedrich

Handelsmann Christian Heydemann
69 J. 6 M. alt, * in Selchow, wohnhaft in Lippehne
+ 15.01.1877 abends 20:45 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischer Friedrich Heydemann' und 'Dorothee Louise Heydemann'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 7

Heym, Franz Julius <26761> Personenblatt

* vor 1826 , männlich , ev.
Gutspächter in Treblitz

Kind: Elise Heym, * vor 1846 in Trebitz


Heym, Gensichen, Elise <26760> Personenblatt

Heym
* vor 1846 in Trebitz , weiblich , ev.

oo Hermann Johannes Renatus Gensichen, Pfarrer aus Dertzow, Trauung: 27.08.1866 Frankfurt a.d.Oder

Kind: Farnz Julius Johannes Gensichen, * 01.08.1868 in Treppeln


Hild, Gerhard Benno

War 1932 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gerhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 21

Hild, Gerhard Benno

War 1930-1932 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gerhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 23

Hille, N.N.

Witwe in Werblitz. Ehefrau von Andres Fischer

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 181

Hintz, Gottfried

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Hintze, Karl August Ferdinand

War 1854-1873 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Ferdinand

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 24

Hinz, Walter Willi Erich

War 1934 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Walter

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 30

Hirsch, Daniel <26487> Personenblatt

* vor 1720 , männlich , ev.
Schuster in Gollnow

Kind: Anna Christine Hirsch, * vor 1740 in Gollnow


Hirsch, Georg

War 1709-1736 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Hirsch, Ehmke, Anna Christine <26486> Personenblatt

Hirsch
* vor 1740 in Gollnow , weiblich , ev.

oo Gottfried Ehmke, Pfarrer aus Gollnow, Trauung: 08.02.1790


Hirschfelder, Blüming, Anna <26193> Personenblatt

Hirschfelder
* vor 1634 , weiblich , ev.

oo Martin Blüming, Bürgermeister, Trauung: vor 1654

Kind: Martin Blüming, * 12.11.1654 in Züllichau


Höckendorf, Hans <4866>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Jürgen Malisch
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 148

Höckendorf, Höckemanss, Hans <4866> Personenblatt

Höckendorf
* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 148, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Jürgen Malisch, Wert 100, Versichert 100


Hofen,

Wittwe des … Sophie Dorothea Fischer gestorben am 11.12.1863 Alter: 90 J. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Hoffmann, Andreas

War 1659-1702 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 5

Hoffmann, Christoph Georg

War 1750-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Hoffmann, Franz Herrmann <6556>

* 04.08.1833 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Hoffmann' und 'N.N. Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Franz Herrmann Alexander <6556> Personenblatt

* 04.08.1833 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Male Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Hoffmann


Hoffmann, Henriette <12482> Personenblatt

* in Soldin , weiblich

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Male Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Hoffmann, Franz Herrmann Alexander Hoffmann


Hoffmann, Johann <4190> Personenblatt

* 05.09.1797 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin

oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1829

Kind: Henriette Hoffmann
Kind: Male Hoffmann
Kind: Rudolph Julius Eduard Hoffmann, * 21.07.1829 in Soldin
Kind: Franz Herrmann Alexander Hoffmann, * 04.08.1833 in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1818 , Bürgereid am 19.03.1818 , sein Alter 21 Jahre


Hoffmann, Johann <4190>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Rudolph Julius Eduard Hoffmann * 21.07.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Johann <4190>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Franz Herrmann Hoffmann * 04.08.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Johann George <20162> Personenblatt

* erw. 1691 , männlich , ev.
Inspektor, Superintendent in Küstrin

Kind: Katharina Elisabeth Hoffmann, * erw. 1691


Hoffmann, Julius

Lehrling bei Schuhmacher, Witwe Hoffmann Louise Fischer
Ausbildung 2 1/2 Jahre, entlassen 19.04.1848
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 3, lfdNr 35

Hoffmann, Ludwig

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Hoffmann, Male <12483> Personenblatt

* in Soldin , weiblich

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Hoffmann, Franz Herrmann Alexander Hoffmann


Hoffmann, Reinhold <26275> Personenblatt

* vor 1878 , männlich , ev.
Kaufmann in Schönberg

Kind: Elisabeth Anna Hoffmann, * vor 1898


Hoffmann, Rudolph Julius Eduard <6555> Personenblatt

* 21.07.1829 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Male Hoffmann, Franz Herrmann Alexander Hoffmann


Hoffmann, Rudolph Julius Eduard <6555>

* 21.07.1829 in Soldin, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Hoffmann' und 'N.N. Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Böttcher, Elisabeth Anna <26274> Personenblatt

Hoffmann
* vor 1898 , weiblich , ev.

oo Johannes Wilhelm Ludwig Böttcher, Pfarrer aus Görlsdorf, Trauung: 23.04.1918 Schönberg


Hoffmann, Fersen, Katharina Elisabeth <20161> Personenblatt

Hoffmann
* erw. 1691 , weiblich , ev.

oo Gottfried Fersen, Oberpfarrer, Superintendent aus Breslau


Hohensee, Hulda Auguste Wilhelmine

Franz Emil Paul Fischer, Arbeiter aus Werblitz
Hulda Auguste Wilhelmine Hohensee,
Aufgebot am 08.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1888

Höhn, Dorothea Louise

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 20

Holm, Bennewitz, Luise <26124> Personenblatt

Holm
weiblich , ev.

oo Christian Friedrich August Bennewitz, Pfarrer aus Drossen


Holtz, Johann Friedrich

War 1788-1833 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Hoose, Haase, Dorothea Sophia, Sophie

Michel, Michael Fischer, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Hoose, Haase, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.06.1804 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 99

Höpfner, Johann Gottfried

War 1810-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Höppner, Auguste <20553> Personenblatt

* um 1849 , weiblich

VATER: Ludwig Höppner , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Fischer

GESCHWISTER: Karl Höppner, Emilie Höppner

Dorf Carzig


Höppner, Auguste <20553>

Alter: 6 Jahre, * um 1849, Dorf Carzig
Tochter von Ludwig Höppner und Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 29

Höppner, Emilie <20555> Personenblatt

* um 1851 , weiblich

VATER: Ludwig Höppner , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Fischer

GESCHWISTER: Auguste Höppner, Karl Höppner

Dorf Carzig


Höppner, Emilie <20555>

Alter: 4 Jahre, * um 1851, Dorf Carzig
Tochter von Ludwig Höppner und Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 31

Höppner, Karl <20554> Personenblatt

* um 1850 , männlich

VATER: Ludwig Höppner , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Fischer

GESCHWISTER: Auguste Höppner, Emilie Höppner

Dorf Carzig


Höppner, Karl <20554>

Alter: 5 Jahre, * um 1850, Dorf Carzig
Sohn von Ludwig Höppner und Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 30

Höppner, Ludwig <20551> Personenblatt

* um 1820 , männlich
Tagelöhner in Karzig

oo Karoline Fischer

Kind: Auguste Höppner, * um 1849
Kind: Karl Höppner, * um 1850
Kind: Emilie Höppner, * um 1851

Dorf Carzig


Höppner, Ludwig <20551>

Tagelöhner, Alter: 35 Jahre, * um 1820, Dorf Carzig
Ehemann von Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 27

Horn, Johann Gottlieb

Lehrling bei Schuhmacher Gottfried Fischer
Ausbildung vier Jahre, entlassen 23.12.1845

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 1, lfdNr 10

Hortleder, Johann Gottlieb

War 1749-1792 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Hübner, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Tochter 'Marie Clara Hedwig Fischer', * 03.04.1878 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 49

Hübner, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Carl Robert Wilhelm Fischer', * 17.01.1880 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 11

Hübner, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Tochter 'Elisabeth Therese Auguste Fischer', * 13.01.1881 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 8

Hübner, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Georg Max Fischer', * 01.10.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 162

Hübner, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Willi Gustav Friedrich Fischer', * 20.10.1887 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 186

Hübner, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Paul Otto Wilhelm Fischer', * 17.08.1891 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 126

Hübner, Franz

War 1668-1684 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Hübner, Franz

War 1648-1668 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Hübner, Karl Friedrich August

War 1815-1828 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Hübner, Bartsch, Pätzel, Marie Elisabeth <171> Personenblatt

Hübner
* erw.1823 , weiblich

oo Christian Friedrich Pätzel, Freihäusler, Trauung: 1832 Darrmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben,
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.


Hübner, Braatz, Elise Auguste <12204> Personenblatt

Hübner
* 22.12.1874 in Soldin , weiblich , ev.
ohne Beruf in Soldin, Pankow

VATER: Karl Hübner , Eigenthümer
MUTTER: Auguste Mechtel , Ehefrau

oo Karl Gustav Christian Braatz, Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin

Tochter des Eigentümers Carl Hübner und Ehefrau Auguste Mechtel
geboren am 22.12.1874 abends 17:00 Uhr

Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt

1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4


Hubrich, Karl Friedrich

War 1847-1861 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Hückel, Johann Andreas

War 1684-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Huhn, Christian der 2. <3843> Personenblatt

* in Werblitz , männlich
Eisfischer in Soldin, Werblitz

Eisfischer in Soldin 1800 , Bürgereid am 26.05.1800 , sein Alter Jahre


Huhn, Christian der 2. <3843>

Eisfischer, * in Werblitz, Bürgereid am 26.05.1800

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 5

Huhn, Johann Friedrich Wilhelm

Johann Friedrich Wilhelm Huhn, Müller aus Werblitz
Martha Truide Franziska Fischer, , hier
Aufgebot am 07.12.1892, Aushang 08.12.1892 - 23.12.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1892

Huhnstock, Friedrich Arnold

War 1717-1720 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 11

Hülseberg, Fischer, Maria Elisabeth <27493> Personenblatt

Hülseberg
* um 1729 in Dobern bei Stargard , weiblich , luth.

oo Michael Fischer, Kutscher aus Zollen, Trauung: 08.07.1756 [Berlin]

Tochter von Samuel Hülseberg, gewesener Fischer in Dobern bei Stargard,
1756 bei der Trauung mit Michael Fischer 27 Jahre alt, luth.


Ideler, Albert Gottlieb Erich

War 1870-1894 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Albert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Ihlow, Georg

Fischermeister, Soldiner Ackerbürger in Soldin 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706

Ihlow, Karl

Fischer in Soldin 1939
Seestraße 8, Nachf. Westphal

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Isbary, Max

War 1895-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Isleib, Ernst Ludwig Jakob

War 1911-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 17

Jachner, Dorothea

Friedrich Fischer, aus Brügge
Dorothea Jachner, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 11.09.1759 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 96

Jachner, Johann Wilhelm

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 20

Jäckel, Christian Friedrich <3403> Personenblatt

* um 1749 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1776 , Bürgereid am 12.02.1776 , sein Alter 27 Jahre


Jäckel, Christian Friedrich <3403>

Fischer, * um 1749 in Soldin, Bürgereid am 12.02.1776, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 235

Jäckel, Zacharius <2939> Personenblatt

* um 1722 in Cüstrin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1746 , Bürgereid am 14.12.1746 , sein Alter 24 Jahre


Jäckel, Zacharius <2939>

Fischer, * um 1722 in Cüstrin, Bürgereid am 14.12.1746, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 110

Jacobi, Adam Friedrich <26217> Personenblatt

* vor 1720 , männlich , ev.
Pfarrer in Tucheband

Kind: Anna Friederike Jacobi, * vor 1740 in Tucheband


Jacobi, Bütow, Bölicke, Anna Friederike <26216> Personenblatt

Jacobi
* vor 1740 in Tucheband , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich Bölicke, Pfarrer aus Müllrose, Trauung: 22.07.1760 Tucheband

Kind: Karoline Friederike Bölicke, * vor 1761 in Tucheband
Kind: August Benjamin Bölicke, * 17.08.1764 in Tucheband
Kind: Heinrich Wilhelm Bölicke, * 27.01.1771 in Tucheband


Jahn,

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Jahn, Christoph <2973> Personenblatt

männlich
Unteroffizier in Soldin

Unteroffizier in Soldin 1749 , Bürgereid am 19.10.1749
Sohn des hiesigen Fischers Johann Jahn


Jahn, Christoph <2973>

Unteroffizier, Bürgereid am 19.10.1749, Sohn des hiesigen Fischers Johann Jahn,

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 122

Jahn, Hans <4864> Personenblatt

* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 146, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Martin Milicken, Wert 100, Versichert 100
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 231, Schulstraße
Haus am Klosterkirchhof, Wert 100, Versichert 100


Jahn, Hans <4864>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Martin Milicken
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 146

Jahn, Johann Christoph <3237> Personenblatt

* um 1742 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1764 , Bürgereid am 12.03.1764 , sein Alter 22 Jahre


Jahn, Johann Christoph <3237>

Fischer, * um 1742 in Soldin, Bürgereid am 12.03.1764, Alter: 22 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 194

Jahn, Johannes

War 1638-1669 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Jahnz, Ferdinand <35997> Personenblatt

* vor 1832 , männlich , ev.
Gutsbesitzer in Neu-Baden

Kind: Bertha Jahnz, * vor 1857


Jahnz, Schliephacke, Bertha <35996> Personenblatt

Jahnz
* vor 1857 , weiblich , ev.

oo Emil Albert Wilhelm Schliephacke, Pastor, Diakon aus Hedersleben bei Aschersleben, Trauung: 13.08.1877 Rogasen

Kind: Conrad Paul Artur Schliephacke, * 02.05.1879 in Soldin

Tochter des Gutsbesitzers Ferdinand Jahnz in Neu-Baden


Jäke, Louise

Albert Fischer, Arbeiter , hier
Louise Jäke, aus Griesenfelde
Aufgebot am 18.03.1890, Aushang 18.03.1890 - 02.04.1890 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1890

Janicius, Georg

War 1598-1613 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Janicius, Georg

War 1594-1598 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Jänicke, Jacob Friedrich <2803> Personenblatt

* in Landsberg a.d.W. , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1734 , Bürgereid am 10.11.1734


Jänicke, Jacob Friedrich <2803>

Fischer, * in Landsberg a.d.W., Bürgereid am 10.11.1734

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 40

Jänicke, Berger, Johanna Wilhelmine <26128> Personenblatt

Jänicke
* vor 1791 , weiblich , ev.

oo Karl Ludwig Berger, Posthalter, Trauung: vor 1811

Kind: Karl August Leopold Berger, * 13.08.1811 in Eberswalde


Janovius, Heinrich

War 1598 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Jantikow, Lukas <36026> Personenblatt

* vor 1584 , weiblich , ev.
Pfarrer in Bärfelde

Kind: Katharina Jantikow, * vor 1609


Jantikow, Lukas

War -bis 1629 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Jantikow, Ursinus, Katharina <36025> Personenblatt

Jantikow
* vor 1609 , weiblich , ev.

oo Tertius Ursinus, Pfarrer aus Neudamm, Trauung: 20.10.1629 Bärfelde

Kind: Otto Ursinus, * nach 1629 in Bärfelde


Jequier, Ludwig Gustav <26113> Personenblatt

* vor 1844 , männlich , ev.
Uhrmacher in Fleurier in der Schweiz

Kind: Karoline Jequier, * vor 1864 in [Fleurier Schweiz]


Jequier, Benn, Karoline <26112> Personenblatt

Jequier
* vor 1864 in [Fleurier Schweiz] , weiblich , ev.

oo Karl Albert Gustav Benn, Pfarrer aus Mansfeld, Trauung: 22.07.1884

Kind: Stephan Benn, * 18.12.1889 in Sellin


Jödicke, Merten

Fischer in Soldin, Musterung 1623

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 267

Jokisch, Theodor Albert

War 1852-1892 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Theodor

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13

Jordan, Gottfried Wilhelm Robert

War 1864-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin
Rufname: Robert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Jordan, Johann Christian

War 1746-1783 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9

Josephi, Tobias <26191> Personenblatt

* vor 1646 , männlich , ev.
Pfarrer in Züllichau

Kind: Anna Josephi, * vor 1666 in Züllichau


Josephi, Blüming, Anna <26190> Personenblatt

Josephi
* vor 1666 in Züllichau , weiblich , ev.

oo Martin Blüming, Pfarrer aus Züllichau, Trauung: vor 1686

Kind: Martin Blüming, * c. 1686 in Züllichau


Jubisch, Georg

Schneider in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Juhre, Evenius, Eva Maria <35962> Personenblatt

Juhre
* vor 1712 , weiblich , ev.

oo Christian Konrad Evenius aus Redlitz bei Büden, Trauung: 1732


Junge, Catharina <6312>

Ehefrau von Michael Gablenz
Mutter von Johann Gablenz * 08.01.1812 in Zellin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Kaebelmann, Fischer, Friederike <27575> Personenblatt

Kaebelmann
* vor 1786 , weiblich , luth.

oo Georg Fischer, Kaufmann, Trauung: vor 1806

Kind: Karl August Fischer, * 13.08.1806 in Stargard


Kahle, Erich Herbert <36004> Personenblatt

Rufname: Herbert
* 15.03.1877 in Dahme , männlich , ev.
Pfarrer in Zühlsdorf, Werblitz, Nauen

VATER: Gustav Adolf August Kahle , Pfarrer , Dornburg
MUTTER: Hedwig Luttermann

oo Magda Klopstech aus Drossen, Trauung: 24.04.1908 Drossen

Sohn von Pfarrer Gustav Kahle und Hedwig Luttermann.
Gymnasium Eberswalde. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 23.12.1906.
1906 Hilfsprediger in Sallgast
1908 Pfarrer im Kemnitz Kirchenkreis Pritzwalk
1912 Pfarrer in Zühlsdorf Kirchenkreis Arnswalde
1925-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
1930 Pfarrer in Linum Kirchenkreis Nauen


Kahle, Erich Herbert <36004>

War 1925-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Herbert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 18

Kahle, Ernst Louis <36009> Personenblatt

* vor 1826 , männlich , ev.
Maurermeister in Dornburg

oo Christiane Schmidt, Trauung: vor 1851

Kind: Gustav Adolf August Kahle, * 24.04.1851 in Dornburg


Kahle, Friedrich Ludwig

War 1768-1805 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 16

Kahle, Gustav Adolf August <36007> Personenblatt

* 24.04.1851 in Dornburg , männlich , ev.
Pfarrer in Dahme, Stüdenitz Kr. Havelberg-Wilsnack
+ 24.05.1918 in Berlin-Hermsdorf

VATER: Ernst Louis Kahle , Maurermeister
MUTTER: Christiane Schmidt

oo Hedwig Luttermann, Trauung: 18.05.1875 Spandau

Kind: Erich Herbert Kahle, * 15.03.1877 in Dahme

Sohn von Maurermeister Ernst Louis Kahle und Christiane Schmidt.
Gymnasium Weimar. Universität Jena. Ordiniert 15.11.1901.
1874 Rektor in Dahme
1892 Pfarrer in Stüdenitz Kr. Havelberg-Wilsnack, emer. 01.04.1912


Kähler, Otto Amil Hermann

War 1854-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13

Kähler, Otto Amil Hermann

War 1879-1889 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Kalies, Paul Max

War 1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17

Kalisch, Johann Balthasar

War 1732-1755 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Balthasar

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13

Kalisch, Johann Balthasar

War 1715-1732 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Kamitz, Carl Wilhelm Gotthold Benjamin <32768> Personenblatt

* 12.01.1849 in Kupferberg , männlich , ev.
Drogist in Kupferberg, Freiburg in Schlesien

VATER: Wilhelm August Kamitz , Pfarrer
MUTTER: Marie Albertine Helene Agnes Zimmermann

oo Johanne Marie Fischer aus Soldin, Trauung: 14.02.1876 Soldin

Sohn von Pfarrer Wilhelm August Kamitz und dessen Ehefrau Marie Albertine Helene Agnes, geb. Zimmermann


Kamitz, Carl Wilhelm Gotthold Benjamin <32768>

Droguist Carl Wilhelm Gotthold Benjamin Kamitz, * 12.01.1849, in Kupferberg
Johanne Marie Fischer, * 02.11.1846, in Soldin
Trauung am 14.02.1876 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 5/1876

Karbe, Adolf <26383> Personenblatt

* vor 1865 , männlich , ev.
Rittergutsbesitzer in Buckow

Kind: Karola Karbe, * vor 1885 in Buckow Oberbarnim


Karbe, Büchsel, Karola <26382> Personenblatt

Karbe
* vor 1885 in Buckow Oberbarnim , weiblich , ev.

oo Karl Friedrich Johannes Büchsel, Diakon, Oberfrarrer, Vize-Gen-Superintendent aus Berlin-Buch, Trauung: 07.11.1905 Buckow, Ober-Barnim


Kayser, Franz Adolph Maximilian <16287> Personenblatt

* um 1799 in Soldin , männlich
Rektor, Prediger in Soldin, Frankfurt/O.
+ 15.04.1853 in Frankfurt/O.

VATER: Johann Friedrich Kayser , Materialist, Bürger und Kaufmann , Berlin
MUTTER: Julie Sorge

oo Marie Charlotte Dönniges aus verm. Colbatz Kr. Greifenhagen
oo Caroline Henriette Hohnhorst, Witwe Wittchow aus [Havelberg], Trauung: 12.04.1852 Frankfurt/O,

Ältester ehelicher Sohn des Kaufmanns Friedrich Kayser zu Soldin

Wurde 1824 Rektor in Soldin, ging am 1. Juni 1830 als Prediger nach Friedland bei Wrietzen a.O.

Sohn des Kaufmanns Friedrich Kayser und Julie Sorge. Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Ord. 14.06.1830.
1824 Rektor in Soldin, 1830 Pfarrer in Altfriedland, Kr. Wriezen, 1836 2. Pfarrer an Nikolai in Frankfurt, 1843-1853 Archidiakon und Superintendent an Marien ebd.
I.oo Marie Charlotte Dönniges
II. oo N.N.


Kayser, Johann Friedrich <3810> Personenblatt

* um 1766 in Berlin , männlich
Materialist, Bürger und Kaufmann in Berlin, Soldin

oo Julie Sorge, Trauung: vor 1799

Kind: Franz Adolph Maximilian Kayser, * um 1799 in Soldin

Materialist in Soldin 1798 , Bürgereid am 16.04.1798 , sein Alter 32 Jahre


Kegel, Ernst

War 1703-1722 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Kegel, Ernst

War 1692-1703 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Keil, Fritz <26064> Personenblatt

Dr.
* vor 1870 , männlich , ev.
Staatsanwaltschaftsrat in Breslau

Kind: Marianne Keil, * vor 1890 in Breslau


Keil, Albertz, Marianne <20144> Personenblatt

Keil
* vor 1890 in Breslau , weiblich , ev.

oo Heinrich Franz Martin Albertz, Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 aus Halle an der Saale, Trauung: 06.10.1910


Keiler, Johann Samuel

War 1801-1814 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Keilhorn, Konstantin

War 1693-1703 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 7

Keilhorn, Konstantin

War 1685-1693 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schmarfendorf,

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Keller, Johann Benjamin <26503> Personenblatt

* vor 1798 , männlich , ev.
Etappendirektor in Schwedt

Kind: Auguste Keller, * vor 1818


Keller, Engel, Auguste <26502> Personenblatt

Keller
* vor 1818 , weiblich , ev.

oo Karl Andreas Engel, Pfarrer aus Berlin-Charlottenburg, Trauung: 03.11.1838 Berlin-Dom


Keller, Seyffarth, Johanna Friederike <35981> Personenblatt

Keller
* vor 1796 , weiblich , ev.
Witwe des Einnehmers Keller in Soldin in Werblitz, Soldin

oo Christian Gotthilf Seyffarth, Konrektor, Rektor, Prediger, Diakon in Soldin 1804-1834 aus Landsberg a.d.Warthe, Trauung: 30.06.1816 Soldin


Kellner, Georg Gottlob

War 1774-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 10

Kellner, Johann

War 1735-1766 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 8

Kellner, Johann Heinrich

War 1767-1773 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 9

Kemnitz, August <34090> Personenblatt

* um 1836 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Kemnitz , Bauer und Krüger
MUTTER: Regine Fischer

GESCHWISTER: Gottlieb Kemnitz, Wilhelmine Kemnitz, Friedrich Kemnitz

Sohn von Bauer und Krüger Friedrich Kemnitz und Regine Fischer


Kemnitz, August <34090>

Alter: 19 Jahre, * um 1836
Sohn von Friedrich Kemnitz und Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, lfdNr 30

Kemnitz, Friedrich <34088> Personenblatt

* um 1801 , männlich , ev.
Bauer und Krüger in Schöneberg

oo Regine Fischer, Trauung: vor 1836

Kind: August Kemnitz, * um 1836
Kind: Gottlieb Kemnitz, * um 1839
Kind: Wilhelmine Kemnitz, * um 1843
Kind: Friedrich Kemnitz, * um 1845

Ehemann von Regine Fischer


Kemnitz, Friedrich <34093> Personenblatt

* um 1845 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Kemnitz , Bauer und Krüger
MUTTER: Regine Fischer

GESCHWISTER: August Kemnitz, Gottlieb Kemnitz, Wilhelmine Kemnitz

Sohn von Bauer und Krüger Friedrich Kemnitz und Regine Fischer


Kemnitz, Friedrich <34088>

Bauer und Krüger, Alter: 54 Jahre, * um 1801
Ehemann von Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, lfdNr 28

Kemnitz, Friedrich <34093>

Alter: 10 Jahre, * um 1845
Sohn von Friedrich Kemnitz und Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, lfdNr 33

Kemnitz, Gottlieb <34091> Personenblatt

* um 1839 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Kemnitz , Bauer und Krüger
MUTTER: Regine Fischer

GESCHWISTER: August Kemnitz, Wilhelmine Kemnitz, Friedrich Kemnitz

Sohn von Bauer und Krüger Friedrich Kemnitz und Regine Fischer


Kemnitz, Gottlieb <34091>

Alter: 16 Jahre, * um 1839
Sohn von Friedrich Kemnitz und Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, lfdNr 31

Kemnitz, Wilhelmine <34092> Personenblatt

* um 1843 , weiblich , ev.

VATER: Friedrich Kemnitz , Bauer und Krüger
MUTTER: Regine Fischer

GESCHWISTER: August Kemnitz, Gottlieb Kemnitz, Friedrich Kemnitz

Tochter von Bauer und Krüger Friedrich Kemnitz und Regine Fischer


Kemnitz, Wilhelmine <34092>

Alter: 12 Jahre, * um 1843
Tochter von Friedrich Kemnitz und Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, lfdNr 32

Keßler, Reiche, Wilhelmine Friederike <35991> Personenblatt

Keßler
* vor 1791 , weiblich , ev.

oo Otto Bernhard Reiche, Amtmann, Trauung: vor 1811

Kind: Theodor Heinrich Eduard Reiche, * 01.01.1811 in Penkun


Kiefer, Auguste Marie Elise

Carl Friedrich Wilhelm Fischer, Müller aus Werblitz
Auguste Marie Elise Kiefer, , hier
Aufgebot am 19.12.1893, Aushang 19.12.1893 - 31.12.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1893

Kiefert, Auguste Marie Elise

Müller Carl Friedrich Wilhelm Fischer, * 27.09.1867, in Simonsdorf
Auguste Marie Elise Kiefert, * 13.02.1873, in Soldin
Trauung am 07.01.1894 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1894, lfdNr 1/1894

Kiefert, Marie

Ehemann 'Carl Fischer' Müller in Soldin
Sohn 'Willi Carl Otto Fischer', * 11.07.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 109

Kiehn,

Charlotte Freimark , geb. Kiehn Wittwe des … Fischer Freimark gestorben am 03.01.1862 Alter: 74 J. Altersschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Kielemann, Wenzel <16174>

War 1538-1541 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Kielemanus, Kielmann, Kielemann, Wenceslaus (Wenzel) <16174> Personenblatt

Kielemanus
* vor 1513 in Franken , männlich , ev.
Prediger, Oberpfarrer, Superintendent in Soldin
+ 10.08.1562 in Soldin

Erster dauerhafter evangelischer Pfarrer in der Stadt Soldin ab ca. 1538, nach Heinrich Hammer.
War vorher erster lutherischer Prediger in Soldin, hält im Jahre 1551 (Kirchen-) Visitation in der Neumark.
Starb am 10. August 1562 in Soldin, nach Albertz +29.12.1562 Küstrin


Kienscherf, Christian Friedrich

War 1730-1749 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Kiesel, Ägidius

War 1681-1704 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Kiesel, Johann Christoph

War 1705-c.1732 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Kiesewetter, Carl Wilhelm <7264> Personenblatt

* 30.11.1840 in Soldin , männlich , ref.
~ 08.12.1840 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Capitain Meisner
2. Feldwebel Karl Fischer
3. Unteroffizier Karf Kiesewetter
4. Unteroffizier Mewius
5. Tischlermeister Schmidt
6. Frau Hammel
7. Jungfer Kalisch

VATER: August Kiesewetter , Unteroffizier , Landsberg/W.
MUTTER: Ida Henriette Amalie (Jette) Pache , Soldin

Sohn von Unteroffizier August Kiesewetter und Henriette, geb. Pache
geboren am 30.11.1840 morgens 03:30 Uhr


Kindermann, Braune, Sophie Karoline <26304> Personenblatt

Kindermann
* vor 1808 , weiblich , ev.

oo Johann Heinrich Ludwig Braune, Schuhmachermeister, Trauung: vor 1828

Kind: Ferdinand Ludwig Wilhelm Braune, * 24.03.1828 in Schwedt


Kirchhof, Friedrich

War 1658-1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Kirchhoff, Johann Wilhelm

War 1777-1809 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Kirchner, Karl Friedrich Johannes

War 1883-1901 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15

Kirchner, Theodor Karl <26087> Personenblatt

* vor 1691 , männlich , ev.
Pfarrer in Raduhn

Kind: Luise Sophie Kirchner, * vor 1711 in [Raduhn]


Kirchner, Bachmann, Luise Sophie <26086> Personenblatt

Kirchner
* vor 1711 in [Raduhn] , weiblich , ev.

oo Philipp Bachmann, Pfarrer aus Potsdam, Trauung: 08.01.1731 Raduhn


Kirste, Gustav Karl Rudolf

War 1934 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 22

Kirsten, N.N. <26782> Personenblatt

* vor 1862 , männlich , ev.
Rittergutsbesitzer

Kind: Mally Kirsten, * vor 1882


Kirsten, Gensichen, Mally <26781> Personenblatt

Kirsten
* vor 1882 , weiblich , ev.

oo Farnz Julius Johannes Gensichen, Pfarrer aus Treppeln, Trauung: 03.10.1902


Klähn, Dorothee Elisabeth

Fischermeister Wilhelm Freymark
59 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 15.02.1878 morgens 06:00 Uhr in Soldin, Ehemann der Hebamme Minna Freymark, geb. Brandt
Sohn von 'Fischermeister Christian Friedrich Freymark' und 'Dorothee Elisabeth Klähn'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 14

Klein, Seyffarth, Christina Marie <35980> Personenblatt

Klein
* vor 1749 , weiblich , ev.

oo Christoph Gottfried Seyffarth, Organist, Trauung: vor 1769 Landsberg/W.

Kind: Christian Gotthilf Seyffarth, * 07.07.1769 in Landsberg a.d.Warthe


Kleist, Heinrich Otto Erich

War 1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 18

Klieckmann, Johann Friedrich <3209> Personenblatt

* um 1742 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1762 , Bürgereid am 13.09.1762 , sein Alter 20 Jahre


Klieckmann, Johann Friedrich <3209>

Fischer, * um 1742 in Soldin, Bürgereid am 13.09.1762, Alter: 20 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 188

Klingbeil,

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Klingbeil, Auguste <12223>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 15 J. 8 M.
geimpft: 13.09.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

* 05.09.1779 in Soldin, luth.
Fischer, Alter: 55 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 12

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Henriette Klingbeil'
Alter: 17 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Auguste Klingbeil'
Alter: 15 J. 8 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Sohn 'Carl Klingbeil'
Alter: 8 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6342>

Sohn von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 8 J.
geimpft: 30.08.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Sohn 'Wilhelm Klingbeil'
Alter: 6 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Charlotte Klingbeil'
Alter: 5 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Juliane Klingbeil'
Alter: 3 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Louise Klingbeil'
Alter: 1 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Charlotte <12224>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 5 J.
geimpft: 03.08.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Henriette <9921>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 17 J.
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Juliane <12225>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 3 J. 6 M.
geimpft: 27.07.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Louise <12464>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 1 J. 6 M.
geimpft: 27.07.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Ludwig

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 12

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 20

Klingbeil, Wilhelm <6343>

Sohn von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 6 J.
geimpft: 23.08.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil jun., Ludwig

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 12

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 21

Klingebeil,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 12
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 181 Rtl 7 Sgr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 20

Klingebeil, C.

Tochter von Fischermeister C. Klingebeil geboren am 18.12.1862

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Klingebeil, C. F.

Sohn des Fischermeister C. F. Klingebeil gestorben am 12.09.1857 Alter: 2 M. 5 T. innere Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, C. L.

Fischermeister C. L. Klingebeil gestorben am 15.09.1851 Alter: 69 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Klingebeil, Carl

zwei Söhne von Fischermeister Carl Klingebeil geboren am 07.07.1857

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, Carl

Sohn des Fischermeister Carl Klingebeil gestorben am 09.09.1857 Alter: 2 M. 2 T. innere Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, Carl

Sohn von Fischermeister Carl Klingebeil geboren am 26.04.1859

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Klingebeil, Carl

Sohn des Fischermeister Carl Klingebeil gestorben am 18.08.1859 Alter: 23 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Klingebeil, Carl

Sohn von Fischermeister Carl Klingebeil geboren am 16.02.1861

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Klingebeil, Carl

Fischermeister Carl Klingebeil gestorben am 09.08.1861 Alter: 5 M. 24 T. Zahnkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Klingebeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 12
Fischer
Tochter 'Henriette Klingebeil'
Alter: 14 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 3

Klingebeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 12
Fischer
Tochter 'Louise Klingebeil'
Alter: 1 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 4

Klingebeil, Carl

Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.10.1868 bis 01.07.1909
Letzte Versicherung: Brandenburgische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 16

Klingebeil, Carl <6342>

Fischer in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 12
* 08.01.1817 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Klingebeil, Carl Ludwig Samuel

Fischer
* 08.02.1817 in Soldin
Will die Wirtschaft seines Vaters übernehmen
Beantragte am 16.06.1845 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 17.07.1845

BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847

Klingebeil, H. J.

H. J. Klingebeil Fischer
Henr. Wilhelm. Freyer Jungfrau
Trauung am 22.09.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Klingebeil, Henriette <9921>

Tochter von 'Fischer Carl Klingebeil ', Alter: 14 J.
geimpft: nein
Haus-Nr: 12, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 3

Klingebeil, Jul.

Sohn von Fischer Jul. Klingebeil geboren am 09.08.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Klingebeil, Jul.

Sohn des Fischermeister Jul. Klingebeil gestorben am 15.08.1857 Alter: 2 M. 10 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, Julius

Sohn von Fischer Julius Klingebeil geboren am 21.02.1856

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Klingebeil, Julius

Sohn von Fischermeister Julius Klingebeil geboren am 03.06.1857

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, Julius

Tochter von Fischer Julius Klingebeil geboren am 02.11.1858

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Klingebeil, Julius

Vater von Julius Heinrich Friedrich Klingebeil * 02.11.1858 in Soldin
Wohnort Fürstenflagge Kr. Naugard i.P.

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 19, lfdNr 205

Klingebeil, Julius

Ehemann von Wilhelmine Freyer
Vater von Julius Heinrich Friedrich Klingebeil * 02.11.1858 in Soldin
Wohnort Fürstenflagge Kr. Naugard i.P.

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 123

Klingebeil, Julius Heinrich Friedrich <15859>

* 02.11.1858 in Soldin, ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von 'Julius Klingebeil, verstorben' und 'Wilhelmine N.N., lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 116, aktueller Aufenthaltsort Fürstenflagge, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Fürstenflagge Kr. Naugard i.P., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 19, lfdNr 205

Klingebeil, Julius Heinrich Friedrich <15859>

* 02.11.1858 in Soldin, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Julius Klingebeil, verstorben' und 'Wilhelmine Freyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 116, aktueller Aufenthaltsort Fürstenflagge, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Fürstenflagge Kr. Naugard i.P., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 123

Klingebeil, Louise <12464>

Tochter von 'Fischer Carl Klingebeil ', Alter: 1 J.
geimpft: nein
Haus-Nr: 12, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 4

Klingebeil, Klingbeil, Carl <6340> Personenblatt

Klingebeil
* 05.09.1779 in Soldin , männlich , luth.
Zimmergeselle, Fischer in Soldin

oo Johanna Strauss, Trauung: vor 1817

Kind: Henriette Klingebeil, * 01.01.1812 in Soldin
Kind: Charlotte Justine Auguste Klingebeil, * 06.12.1812 in Soldin
Kind: Carl Samuel Ludwig Klingebeil, * 08.02.1817 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Klingebeil, * 08.11.1820 in Soldin
Kind: Charlotte Klingebeil, * [31.03.1822] in Soldin
Kind: Juliane Mathilde Luise Klingebeil, * [25.02.1824] in Soldin
Kind: Heinrich Julius Klingebeil, * 29.07.1826 in Soldin
Kind: Louise Klingebeil, * 29.07.1826 in Soldin


Klingebeil, Klingbeil, Carl Samuel Ludwig <6342> Personenblatt

Klingebeil
* 08.02.1817 in Soldin , männlich , luth.
Fischermeister in Soldin

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Charlotte Justine Auguste Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Mathilde Luise Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

oo Louise Schwabe, Trauung: vor 1856

Kind: Louise Charlotte Emilie Klingebeil, * 05.04.1856 in Soldin

Militärdienst: 14. Inf. Reg.
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 08.01.1817 geboren


Klingebeil, Klingbeil, Charlotte <12224> Personenblatt

Klingebeil
* [31.03.1822] in Soldin , weiblich

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Charlotte Justine Auguste Klingebeil, Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Juliane Mathilde Luise Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil


Klingebeil, Klingbeil, Friedrich Wilhelm <6343> Personenblatt

Klingebeil
* 08.11.1820 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Charlotte Justine Auguste Klingebeil, Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Mathilde Luise Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil


Klingebeil, Klingbeil, Heinrich Julius <6344> Personenblatt

Klingebeil
* 29.07.1826 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Charlotte Justine Auguste Klingebeil, Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Mathilde Luise Klingebeil, Louise Klingebeil

Zwilling


Klingebeil, Klingbeil, Juliane Mathilde Luise <12225> Personenblatt

Klingebeil
* [25.02.1824] in Soldin , weiblich

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Charlotte Justine Auguste Klingebeil, Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

oo Leopold August Schroth, Schneider, Feldwebel aus Soldin, Trauung: 29.09.1851 Soldin

Tochter von Carl Klingebeil, Fischermeister in Soldin


Klingebeil, Klingbeil, Louise <12464> Personenblatt

Klingebeil
* 29.07.1826 in Soldin , weiblich

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Charlotte Justine Auguste Klingebeil, Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Mathilde Luise Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil

Zwilling


Klingebeil, Klingbeil, Liskow, Henriette <9921> Personenblatt

Klingebeil
* 01.01.1812 in Soldin , weiblich

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Charlotte Justine Auguste Klingebeil, Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Mathilde Luise Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

oo Johann Heinrich Liskow, Schlächermeister, Fleischer aus Soldin, Trauung: vor 1834

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Liskow, * 01.09.1834 in Soldin
Kind: Ferdinand Eduard Liskow, * 02.10.1835 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Liskow, * 19.10.1839 in Soldin
Kind: Louis Franz Liskow, * 16.03.1842 in Soldin


Klingebeil, Klingbeil, Schmidt, Charlotte Justine Auguste <12223> Personenblatt

Klingebeil
* 06.12.1812 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Mathilde Luise Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

oo Julius Schmidt, Feldwebel aus Landsberger Hölländer, Trauung: 03.11.1836 Soldin

Kind: Marie Louise Schmidt, * 01.10.1837 in Soldin
Kind: Henriette Wilhelmine Schmidt, * 28.09.1839 in Soldin

Vater war Fischer, Mutter eine geb. Strauss


Klingebeil, Panknin, Louise Charlotte Emilie <33634> Personenblatt

Klingebeil
* 05.04.1856 in Soldin , weiblich , ev.
+ 01.11.1937 in Soldin

VATER: Carl Samuel Ludwig Klingebeil , Fischermeister , Soldin
MUTTER: Louise Schwabe

oo Carl Julius Hermann Panknin, Kaufmann aus Pyritz, Trauung: 08.08.1878 Soldin

Tochter von Fischermeister Carl Ludwig Klingebeil und dessen Ehefrau Louise, geb. Schwabe


Klingebeilsche Eheleute,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Baumgartenstraße, Nr. 12
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 56

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 399

Klingelhöffer, Jakob <26327> Personenblatt

* vor 1677 , männlich , ev.
Hof- und Feldtrompeter in Berlin

Kind: Anna Luise Klingelhöffer, * vor 1697 in Berlin


Klingelhöffer, Burchardi, Anna Luise <26326> Personenblatt

Klingelhöffer
* vor 1697 in Berlin , weiblich , ev.

oo David Burchardi, Pfarrer aus Küstrin, Trauung: 14.09.1717 Berlin-Jerusalem

Kind: Sophie Charlotte Burchardi, * vor 1722 in Glasow


Klitzing, Georg

War 1604 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Klopstech, Rudolf <36006> Personenblatt

* vor1863 , männlich , ev.
Kaufmann in Drossen

Kind: Magda Klopstech, * vor 1888 in Drossen


Klopstech, Kahle, Magda <36005> Personenblatt

Klopstech
* vor 1888 in Drossen , weiblich , ev.

oo Erich Herbert Kahle, Pfarrer aus Dahme, Trauung: 24.04.1908 Drossen

Tochter von Kaufmann Rudolf Klopstech in Drossen


Klos, Martin <3374> Personenblatt

* um 1733 in Walhausen , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1773 , Bürgereid am 06.11.1773 , sein Alter 40 Jahre


Klos, Martin <3374>

Fischer, * um 1733 in Walhausen, Bürgereid am 06.11.1773, Alter: 40 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 227

Klose, Caroline Marie Louise

Fischergehilfe August Gottlieb Voigt, * 22.09.1853, in Griesenfelde
Caroline Marie Louise Klose, * 30.09.1860, in Soldin
Trauung am 13.07.1879 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 24/1879

Klose, Louise

Ehemann 'August Voigt' Fischergehilfe in Soldin
Tochter 'Minna Marie Louise Voigt', * 14.03.1880 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 48

Klotz, Johann Friedrich

War 1822-1829 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Klügel, Emil Karl August

War 1927 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 26

Knoblauch, Karl Friedrich Wilhelm

War 1809-1839 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 9

Knörcke, Gustav Friedrich Julius

War 1862-1873 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Knospe, Johanna <11421> Personenblatt

* vor 1823 , weiblich
+ vor 1864 in Werblitz Kr. Soldin

Kind: Wilhelm Friedrich Fischer, * 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin


Knothe, Paul Johannes Rudolf

War 1912 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15

Knothe, Paul Johannes Rudolf

War 1911-1912 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 23

Köbcke, Christian Ludwig

War 1759-1789 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Köbcke, Paul Christian Friedrich

War 1790-1830 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Koch, Bartholomäus

War -um 16936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Koch, Georg

War um 1637 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Koch, Johannes Friedrich Wilhelm

War 1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 19

Kögel, Johann Friedrich

War 1840-1858 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 18

Kögel, Johann Friedrich

War 1830-1840 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 18

Kohlschmidt, Auguste Emilie

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 95

Kohlschmidt, Henriette

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 95

Köhn, Bruno Ferdinand Gottlieb Wilhelm

War 1913-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Bruno

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Kolbe, Max <26115> Personenblatt

Prof.
* vor 1854 , männlich , ev.
Professor in Potsdam

Kind: Sophie Kolbe, * vor 1874


Kolbe, Benn, Sophie <26114> Personenblatt

Kolbe
* vor 1874 , weiblich , ev.

oo Karl Albert Gustav Benn, Pfarrer aus Mansfeld, Trauung: 14.10.1894


Koloci,

Einwohner in Pyritz
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
wohnte bei Foto Fischer

Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945

König, Friedrich Eduard

War 1847-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

König, Martin

War 1748-1774 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12

König, Paul Reinhold

War 1913-1826 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 20

König, Gensichen, Minna Marie Hildegard <26776> Personenblatt

König
weiblich , ev.

oo Friedrich Georg Gensichen, Pfarrer aus Arnswalde


Köppel, Friedrich August

War 1806-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Korduan, Auguste

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Korreng, Martin <26261> Personenblatt

* vor 1863 , männlich , ev.
Pfarrer in Burg

Kind: Dorothea Korreng, * vor 1883 in Burg


Korreng, Böttcher, Dorothea <26260> Personenblatt

Korreng
* vor 1883 in Burg , weiblich , ev.

oo Hermann Gustav Adolf Böttcher, Pfarrer aus Lippehne, Trauung: 12.11.1903 Burg


Koser, Reinhold

War 1827-1878 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Krafft, Anna Ottilie Johanna <28731> Personenblatt

* 23.06.1878 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Brenner Friedrich Krafft und Ehefrau Auguste Fischer
geboren am 23.06.1878 nachmittags 13:00 Uhr


Krafft, Anna Ottilie Johanna <28731>

* 23.06.1878 in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 103

Krafft, Anna Ottilie Johanna

Anna Ottilie Johanna Krafft
10 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.05.1879 morgens 03:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 68

Krafft, Auguste Caroline

Auguste Caroline Krafft
1 J. alt, * in Simonsdorf, wohnhaft in Soldin
+ 21.04.1878 abends 20:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 65

Krafft, Carl Friedrich Wilhelm <29096> Personenblatt

* 09.02.1880 in Soldin , männlich , ev.
+ 21.09.1940 in Mohrungen/Ostpr

Sohn von Brenner Friedrich Krafft und Ehefrau Auguste Fischer
geboren am 09.02.1880 abends 23:30 Uhr
(+) 21.09.1940 StA Mohrungen/Ostpr. Nr. 168/1940


Krafft, Carl Friedrich Wilhelm <29096>

* 09.02.1880 in Soldin
Sohn von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'
(+) 21.09.1940 StA Mohrungen/Ostpr. Nr. 168/1940

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 31

Krafft, Emilie Louise Bertha

Emilie Louise Bertha Krafft
4 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.05.1878 nachmittags 14:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 84

Krafft, Friedrich

Brenner in Soldin 1878
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Tochter 'Anna Ottilie Johanna Krafft', * 23.06.1878 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 103

Krafft, Friedrich

Brenner in Soldin 1880
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Krafft', * 09.02.1880 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 31

Krafft, Friedrich

Auguste Caroline Krafft
1 J. alt, * in Simonsdorf, wohnhaft in Soldin
+ 21.04.1878 abends 20:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 65

Krafft, Friedrich

Emilie Louise Bertha Krafft
4 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.05.1878 nachmittags 14:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 84

Krafft, Friedrich

Anna Ottilie Johanna Krafft
10 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.05.1879 morgens 03:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Brenner Friedrich Krafft' und 'Auguste Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 68

Kraftmeier, Johann Christian

War 1778-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Kramm, Hermann Albert Julius

Hermann Albert Julius Kramm, Fischer aus Neuenburg
Marie Charlotte Emilie Wurzel, aus daselbst
Aufgebot am 01.05.1885, Aushang 01.05.1885 - 16.05.1885 Standesamt Neuenburg

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1885

Kräning, Wilhelmine

Ernestine Fischer, geb. Berkner
30 J. 7 M. alt, * in Rufen, wohnhaft in Soldin
+ 14.09.1876 abends 22:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Rentier Friedrich Berkner' und 'Wilhelmine Kräning'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 123

Kranz, Karl August

War 1882-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Kranz, Wilhelmine

Joh. Friedrich Julius Hartwig Fischergeselle aus Dertzow
Wilhelmine Kranz aus Schöning
Aufgebot am 04.11.1860. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Krätschmer, Johann Jakob

War 1776-1792 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13

Krätschmer, Johann Jakob

War 1771-1775 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Krause, Carl <2500> Personenblatt

* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Fischermeister in Soldin

Kind: N.N. Krause, * 20.12.1849 in Soldin

Tochter am 20.12.1849 zu Soldin geboren


Krause, Carl <32968> Personenblatt

Rufname: Carl
* 08.03.1806 in Schöneiche , männlich
Fischer in Soldin


Krause, Carl <2500>

Tochter von Fischermeister Carl Krause geboren am 20.12.1849

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Krause, Carl

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 11

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 18

Krause, Carl

Fischer
* 08.09.1806 in Richnow
Will das Geschäft seines Vaters übernehmen
Beantragte am 20.10.1848 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 08.01.1849

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Krause, Carl <32968>

Fischer in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 11
* 08.03.1806 in Schöneiche

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Krause, Georg Wilhelm

War 1796-1798 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Krause, Johann <34109> Personenblatt

* um 1814 , männlich , ev.
Ausgedinger in Schöneberg

oo Louise Fischer

Ehemann von Louise Fischer


Krause, Johann <34109>

Ausgedinger, Alter: 41 Jahre, * um 1814
Ehemann von Louise Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, lfdNr 49

Krause, Matthäus

War -1575 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Krause, N.N. <2501> Personenblatt

* 20.12.1849 in Soldin , weiblich

Tochter von Fischermeister Carl Krause


Krause, Aue, Dorothea <26067> Personenblatt

Krause
* vor 1617 in Küstrin , weiblich

oo Johann Aue, Diakon, Archidiakon


Kreter, Peter

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 74

Krüger,

Tochter von Fischergehilfe Krüger geboren am 05.01.864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Krüger,

Tochter des Fischergehilfe Krüger gestorben am 16.01.1864 Alter: 11 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Krüger, Ch.F.

Ch.F. Krüger Fischergehülfe
E. Röhl
Aufgebot am 08.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Krüger, Joachim

War 1648-1668 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Krüger, Johanne Louise

Christian Friedrich Fischer, Witwer aus Brügge
Johanne Louise Krüger, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.06.1807 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 93

Krüger, Paul

War 1666-169 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Krüger, Boelicke, Ida <26196> Personenblatt

Krüger
weiblich , ev.

oo Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, Pfarrer aus Bernstein


Krumheuer, Joachim

War 1638-1649 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 4

Krumheuer, Joachim

War c.1649-1650 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Krummheuer, Paul Gerhard

War 1901-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 15

Krummheuer, Paul Gerhard

War 1907-1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Krummheuer, Paul Gerhard

War 1928-1937 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Kruse, Balthasar

War um 1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Kubicke, Henriette

Ehefrau von Wilhelm Gerngroß
Mutter von Karl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 99

Kühn, Luise Wilhelmine Anna

Carl Julius August Fischer, Hilfsbremser
Luise Wilhelmine Anna Kühn, , hier
Aufgebot am 09.07.1898, Aushang 11.07.1898 - 26.07.1898 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1898

Kühn, Brenske, Marie <26313> Personenblatt

Kühn
* vor 1780 , weiblich , ev.

oo Christion Ludwig Brenske, Schmiedemeister, Trauung: vor 1800

Kind: Johann Gottlieb Brenske, * 20.05.1800 in Bad Schönfließ
Kind: Johann Friedrich Brenske, * 29.06.1807 in Schönfließ


Kulicke, Henriette

Ehefrau von Wilhelm Gerngroß
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Pyritz

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 28

Kulicke, Henriette

Ehefrau von Wilhelm Gerngroß
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 733

Kulicke, Henriette

Ehemann 'Carl Friedrich Gerngross' Fischer in Soldin
Tochter 'Marie Henriette Gerngross', * 02.02.1876 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 14

Kunow, Andreas

War 1681-1700 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Kuntze, Jakob

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 70

Kunze, Johann Carl Friedrich

Johann Carl Friedrich Kunze, Zuchmeister a.D.
Arend, verw. Arbeiter Fischer , hier
Aufgebot am 30.09.1882, Aushang 02.10.1882 - 17.10.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1882

Kunze, Johann Carl Friedrich

pens. Bahnwärter Johann Carl Friedrich Kunze, * 08.11.1820, in Soldin
Witwe Fischer Caroline Sophie Emilie Arend, * 13.02.1842, in Soldin
Trauung am 23.10.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 34/1882

Kurth, Charlotte <27576>

Ehefrau von Carl Fischer
Mutter von Carl August Fischer * 14.08.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Kurth, Charlotte

Sohn 'Carl August Fischer' geboren am 14.08.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 118

Kurth, Charlotte

Ehemann 'Carl Fischer' Feldwebel in Soldin
Tochter 'Elisabeth Wilhelmine Fischer', * 12.03.1844 in Soldin, ~ 29.03.1844 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 6

Kurth, Charlotte <27576>

Ehemann 'Carl Fischer' Unteroffizier in Soldin
Tochter 'Charlotte Louise Emilie Fischer', * 03.02.1834 in Soldin, ~ 23.02.1834 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 10, lfdNr 9

Kurth, Charlotte <27576>

Ehemann 'Carl Fischer' Unteroffizier in Soldin
Tochter 'Maria Louise Fischer', * 07.12.1835 in Soldin, ~ 17.12.1835 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 19, lfdNr 137

Kurth, Charlotte <27576>

Ehemann 'Carl Fischer' Unteroffizier in Soldin
Tochter 'Mathilde Charlotte Pauline Fischer', * 10.06.1838 in Soldin, ~ 22.06.1838 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 27, lfdNr 30

Kurth, Charlotte <27576>

Ehemann 'Carl Fischer' Feldwebel in Soldin
Sohn 'Carl August Fischer', * 14.08.1840 in Soldin, ~ 06.09.1840 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 35, lfdNr 27

Kurth, Johanne Charlotte <27576>

Carl Fischer, * 13.08.1806 in Stargard i.Po., Unteroffizier
Johanne Charlotte Kurth, * 09.03.1812 in Soldin
Trauung 04.08.1833 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 48, lfdNr 17

Kurth, Fischer, Johanne Charlotte <27576> Personenblatt

Kurth
* 09.03.1812 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Friedrich Kurth , Handarbeiter
MUTTER: Christine Dräger

oo Karl August Fischer, Unteroffizier, Feldwebel aus Stargard, Trauung: 04.08.1833 Soldin

Kind: Charlotte Louise Emilie Fischer, * 03.02.1834 in Soldin
Kind: Marie Luise Fischer, * 07.12.1835 in Soldin
Kind: Mathilde Charlotte Pauline Fischer, * 10.06.1838 in Soldin
Kind: Carl August Fischer, * 14.08.1840 in Soldin

Tochter von Friedrich Kurth, Handarbeiter, Mutter: Christine Dräger


Küster, Julius Karl Friedrich

War 1892-1918 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Julius

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 17

Kusthke, Julie

Tochter 'Wilhelmine Juliane Freimark' geboren am 18.10.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 155

Ladewig, Martin <3408> Personenblatt

* um 1717 in Schönfließ , männlich
Fischer in Soldin, Schönfließ

Fischer in Soldin 1776 , Bürgereid am 08.03.1776 , sein Alter 59 Jahre


Ladewig, Martin <3408>

Fischer, * um 1717 in Schönfließ, Bürgereid am 08.03.1776, Alter: 59 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 236

Lagrange, Guillaume Charles Richard

War 1927-1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Lamprecht, Hans Heinrich

War 1888-1889 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Hans

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 21

Landpahl, Johann <3897> Personenblatt

* um 1778 in Mecklenburg , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1803 , Bürgereid am 29.04.1803 , sein Alter 25 Jahre


Landpahl, Johann <3897>

Fischermeister, * um 1778 in Mecklenburg, Bürgereid am 29.04.1803, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 18

Landpape,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Landpape,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Lange, August Friedrich Wilhelm

Maurer in Soldin 1882
Ehefrau 'Helene Brunner'
Sohn 'Max Otto Friedrich Brunner, Lange', * 06.03.1882 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 48

Lange, Catharina

Christian Fischer, aus Brügge
Catharina Lange, Jungfrau ( oo evtl. 1797 ?) aus Brügge
Trauung am 16.11.1798 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 92

Lange, Friedrich

War 1715-1720 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Lange, Georg Christian

War 1805-1812 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Lange, Max

Altprodukte in Berlinchen 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Lange, Otto <30136> Personenblatt

* 27.06.1901 in Gerzlow , männlich
+ 02.05.1945 in Groß Köritz Kr. Teltow

Grenadier, am 02.05.1945 im Raum Fischerhütte, Groß Köritz Kr. Teltow gestorben
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Groß Köritz


Langheinrich, Wilhelm <26201> Personenblatt

* vor 1811 , männlich , ev.
Pfarrer in Fienstedt Pr.Sa.

Kind: Laura Langheinrich, * vor 1831 in Fienstedt Pr.Sa.


Langheinrich, Boelicke, Laura <26200> Personenblatt

Langheinrich
* vor 1831 in Fienstedt Pr.Sa. , weiblich , ev.

oo Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, Pfarrer aus Küstrin, Trauung: 25.05.1851 Reetz

Kind: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, * 31.10.1853 in Bernstein
Kind: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, * 16.05.1862 in Gerzlow


Lassahn, Walter

War 1614-1626 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6

Laube, Friedrich

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 55

Laurin, Valentin Friedrich

War 1708-1712 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Laux, Gustav Karl Ferdinand

War 1900-1907 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 24

Leesch, Karl Eduard Friedrich Hellmuth

War 1879-1886 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hellmuth

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12

Lehmann,

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Lehmann, August <34908> Personenblatt

* um 1852 , männlich , ev.

VATER: Wilhelm Lehmann , Kolonist
MUTTER: Christine Fischer

Sohn von Wilhelm Lehmann und Christine Fischer


Lehmann, August <34908>

Alter: 3 Jahre, * um 1852
Sohn von Wilhelm Lehmann und Christine Fischer

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 12, lfdNr 9

Lehmann, Bartholomäus

War um 1640 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Lehmann, Johann Christoph

War 1699-1727 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Johann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 4

Lehmann, Johann Christoph

War 1741-1771 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Lehmann, Johann Georg

War 1821-1823 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 20

Lehmann, Johann Heinrich <26302> Personenblatt

* vor 1813 , männlich , ref.
Rendant in Berlin

Kind: Johanne Charlotte Marie Lehmann, * vor 1833 in Berlin


Lehmann, Ludwig Franz

War 1856-1858 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Lehmann, Wilhelm <34906> Personenblatt

* um 1817 , männlich , ev.
Kolonist in Klein Fahlenwerder

oo Christine Fischer, Trauung: vor 1852

Kind: August Lehmann, * um 1852

Ehemann von Christine Fischer


Lehmann, Wilhelm <34906>

Kolonist, Alter: 38 Jahre, * um 1817
Ehemann von Christine Fischer

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 12, lfdNr 7

Lehmann, Adler, Elisabeth <26048> Personenblatt

Lehmann
* vor 1885 , weiblich , ev.

oo Arthur Franz Felix Adler, Diakon aus Köln a. Rhein, Trauung: 26.06.1905 [Bad Schönfließ]


Lehmann, Bertuch, Marie Luise <26162> Personenblatt

Lehmann
weiblich , ev.

oo Jakob Wilhelm Bertuch, Prorektor, Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent aus Gossow


Lehmann, Braune, Johanne Charlotte Marie <26301> Personenblatt

Lehmann
* vor 1833 in Berlin , weiblich , ref.

oo Ferdinand Ludwig Wilhelm Braune, Prediger in Soldin 1858-1866 aus Schwedt, Trauung: 28.07.1853 Berlin


Leist, Berger, Karoline Beate <26133> Personenblatt

Leist
* vor 1766 , weiblich , ev.

oo Georg Albert Friedrich Berger, Pfarrer, Trauung: vor 1786

Kind: Gustav Friedrich Berger, * 11.04.1786 in Gottberg, Po.


Leistiko, Michael Friedrich Ludwig

War 1813-1843 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Lembcke, Johann Martin Friedrich

War 1776-1779 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Lesko, Max Adolf Eduard

War 1905-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 21

Lesko, Max Adolf Eduard

War 1907-1910 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 18

Lewinson, Levinsohn, Bieling, Frieda Maria <20154> Personenblatt

Rufname: Maria, Lewinson
* vor 1873 in Berlin , weiblich , ev.

oo Karl Adolf Richard Bieling, Oberpfarrer in Soldin 1911-1927 aus Berlin, Trauung: 25.10.1893 Berlin


Lichmann, Bartel

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 75

Lichmann, Valtin

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 77

Licht, Schmidt, Anna Rosina <35954> Personenblatt

Licht
* vor 1726 , weiblich , ev.

oo Samuel Schmidt, Pfarrer, Trauung: vor 1746 Liebenfelde

Kind: Johann Gottlieb Schmid, * 03.02.1746 in Liebenfelde


Lichtenauer, Michael <35964> Personenblatt

* vor 1690 , männlich , ev.
Pfarrer in Fürstenfelde

Kind: Johanna Lichtenauer, * vor 1714 in Fürstenfelde


Lichtenauer, Evenius, Johanna <35963> Personenblatt

Lichtenauer
* vor 1714 in Fürstenfelde , weiblich , ev.

oo Christian Konrad Evenius aus Redlitz bei Büden, Trauung: 1734 Fürstenfelde

Kind: August Wilhelm Evenius, * 11.06.1736 in Wrechow
Kind: Christoph Siegismund Evenius, * 08.09.1742 in Wrechow
Kind: Friedrich Wilhelm Evenius, * 19.07.1746 in Wrechow

Tochter von Pfarrer Michael Lichtenhauer in Fürstenfelde


Lichterfeld, Karl August Gottlob Johannes

War 1914-1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14

Liebenthal, Burchard <25981> Personenblatt

* vor 1596 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Soldin, Adamsdorf

VATER: Joachim Liebenthal , Bürgermeister
MUTTER: Anna Doren

Bis 1616 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf.


Liebenthal, Burchard <25981>

War -1616 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Liebenthal, Christian

War 1576-1600 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Liebenthal, Joachim <25983> Personenblatt

* vor 1576 , männlich , ev.
Bürgermeister in Soldin

oo Anna Doren

Kind: Burchard Liebenthal, * vor 1596 in Soldin


Liers, Christian Daniel <26130> Personenblatt

* vor 1806 , männlich , ev.
Oberpfarrer in Königsberg Nm.

Kind: Wilhelmine Liers, * vor 1826 in Königsberg Nm.


Liers, Berger, Wilhelmine <26129> Personenblatt

Liers
* vor 1826 in Königsberg Nm. , weiblich , ev.

oo Karl August Leopold Berger, Pfarrer aus Eberswalde, Trauung: 1846

Kind: Karl August Rudolf Wilhelm Berger, * 29.10.1847 in Görlsdorf


Liese, Detert, Bertha <26437> Personenblatt

Liese
* vor 1880 , weiblich , ev.

oo Ernst Detert, Kanzleisekretär, Trauung: vor 1900

Kind: Erich Franz Ernst Detert, * 01.04.1900 in Berlin


Liesengang, Friedrich <26371> Personenblatt

* vor 1805 , männlich , ev.
Kaufmann in Brandenburg

Kind: Marie Dorothea Auguste Liesengang, * vor 1825 in Brandenburg


Liesengang, Pätzel, Marie Dorothea Auguste <26370> Personenblatt

Liesengang
* vor 1825 in Brandenburg , weiblich , ev.

oo Johann Karl Gottlieb Pätzel, Lehrer, Pfarrer aus Kerzendorf b. Ludwigsfelde, Trauung: 06.11.1845 Brandenburg-Kathar.

Kind: Anna Auguste Pauline Pätzel, * 11.05.1848 in Garlitz Westhavelland


Lindo, Dorothea <17588>

Alter: 52 Jahre, * um 1803
Ehefrau von Simon Fischer

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, lfdNr 4

Lindo, Fischer, Dorothea <17588> Personenblatt

Lindo
* um 1803 , weiblich

oo Simon Fischer, Tagelöhner, Trauung: vor 1842

Kind: Wilhelm Fischer, * um 1842
Kind: Wilhelmine Fischer, * um 1844


Linke, Robert Anton Ferdinand

War 1853-1866 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13

Loch, Adam

War 1714 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 9

Lockelius, Löckel, Elias

War 1650-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Löffler, Konrad Adam Valentin

War 1814-1819 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Löhding, Karl Joakob <26099> Personenblatt

* vor 1838 , männlich , ev.
Gutspächter in Garz a.d. Oder

Kind: Marie Löhding, * vor 1858 in Garz a.d. Oder


Löhding, Bauer, Marie <26098> Personenblatt

Löhding
* vor 1858 in Garz a.d. Oder , weiblich , ev.

oo Hermann Johannes Bauer, Pfarrer aus Heinsdorf, Trauung: 23.05.1878 [Garz a.d. Oder]


Lohff, Friedrich Wilhelm Julius

War 1933-1937 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 20

Lommatzsch, Karl Gottfried Robert

War 1927 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 21

Löper, Bindemann, Amalie Bertha Karoline <26179> Personenblatt

Löper
* vor 1816 , weiblich , ev.

oo Eduard Bindemann, Pfarrer, Trauung: vor 1836

Kind: Ernst Friedrich Hellmuth Bindemann, * 30.10.1836 in Lieenow Po.


Loppe, Jürge

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Lorenz, Erwin Wilhelm August

War 1919-1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Erwin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 18

Lorenz, Ida Johanna Margarethe

Johannes Heinrich Fischer, Gerichtsaktuar , hier
Ida Johanna Margarethe Lorenz, aus Lübben
Aufgebot am 09.06.1892, Aushang 10.06.1892 - 25.06.1892 Standesamt Lübben

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1892

Lucht, Heinrich

War 1695-1723 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Lück, Daniel

Schneidermeister in Schönfließ 1845
Ehefrau 'Caroline Fischer'
Sohn 'Hermann August Lück', * 29.01.1845 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 4

Lück, Hermann August <24304> Personenblatt

* 29.01.1845 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Daniel Lück' und 'Caroline Fischer'


Lück, Hermann August <24304>

* 29.01.1845 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Daniel Lück' und 'Caroline Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 6

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 4

Lüdecke, Ernst Gottfried <16282>

War 1816-1843 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Lüdecke, Ernst Gottfried Gabriel <16282> Personenblatt

* 10.03.1764 in Berlinchen , männlich , ev.
Konrektor, Rektor, Prediger in Soldin, Werblitz
+ 24.06.1843 in Werblitz

VATER: Gottfried Lüdecke , Pfarrer
MUTTER: Ernestine Luise Wegner

GESCHWISTER: Karl Friedrich Gottlieb Lüdecke

oo Charlotte Juliane Häring, Trauung: 14.10.1816 Soldin

Sohn von Pfarrer Gottfried Lüdecke in Wormsfelde und Ernestine Luise Wegner.
Gymnasium Landsberg a.d.W., Halle-Latina.
Universität Halle. Ordiniert 07.01.1816.
1805 Konrektor in Soldin
1810 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz
1816-1843 Pfarrer in Werblitz


Lüdecke, Gottfried <35982> Personenblatt

* vor 1739 , männlich , ev.
Pfarrer in Wormsfelde

oo Ernestine Luise Wegner, Trauung: vor 1764

Kind: Ernst Gottfried Gabriel Lüdecke, * 10.03.1764 in Berlinchen
Kind: Karl Friedrich Gottlieb Lüdecke, * 27.04.1771 in Wormsfelde


Lüdecke, Karl Friedrich Gottlieb <35985> Personenblatt

* 27.04.1771 in Wormsfelde , männlich , ev.
Pfarrer in Kemnitz Kr. Pritzwalk
+ 14.07.1834 in Kemnitz

VATER: Gottfried Lüdecke , Pfarrer
MUTTER: Ernestine Luise Wegner

GESCHWISTER: Ernst Gottfried Gabriel Lüdecke

Sohn von Pfarrer Gottfried Lüdecke und Ernestine Luise Wegner
Gymnasium Halle-Latina, Universität Halle.
1804 Pfarrer in Kuhbier,
1810-1834 Pfarrer in Kemnitz Kirchenkreis Pritzwalk


Lüders, August Theodor Waldemar

War 1920-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Waldemar

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 23

Ludwig, N.N. <26519> Personenblatt

* vor 1867 , männlich , ev.
Architekt in Berlin

Kind: Frieda Ludwig, * vor 1887 in Berlin


Ludwig, Fahrenholz, Frieda <26518> Personenblatt

Ludwig
* vor 1887 in Berlin , weiblich , ev.

oo Albert August Paul Fahrenholz, Pfarrer aus Berlin, Trauung: 14.06.1907


Luggefiel, Paul

War 1614-1623 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Lüling, Eduard Johann Christian Ludwig

War 1877-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Eduard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Lünse, Ernst Friedrich Karl

War 1896-1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 15

Luthe, Johann Andreas

War 1804-1814 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Andreas

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15

Luttermann, Kahle, Hedwig <36008> Personenblatt

Luttermann
* vor 1855 , weiblich , ev.

oo Gustav Adolf August Kahle, Pfarrer aus Dornburg, Trauung: 18.05.1875 Spandau

Kind: Erich Herbert Kahle, * 15.03.1877 in Dahme


Lutz, Daniel Karl

War 1748-1777 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 4

Lutze, Karl Friedrich <26255> Personenblatt

* vor 1801 , männlich , ev.
Tuchfabrikant in Cottbus

Kind: Johanna Marie Lutze, * vor 1821 in Cottbus


Lutze, Böttcher, Johanna Marie <26254> Personenblatt

Lutze
* vor 1821 in Cottbus , weiblich , ev.

oo Eduard Hermann Böttcher, Pfarrer aus Leuthen-Wintdorf, Trauung: 26.11.1841 Cottbus

Kind: Franziska Böttcher, * vor 1847 in Gr.Gaglow


Machatius, Gensichen, N.N. <26733> Personenblatt

Machatius
weiblich , ev.

oo Philipp Jakob Gensichen, Diakon


Madiske, Auen, Marie <26063> Personenblatt

Madiske
* vor 1651 , weiblich

oo Joachim Auen, Pfarrer, Trauung: vor 1671

Kind: Joachim Auen, * c. 1671 in Ravenstein
Kind: Elisabeth Auen, * ca. 1675 in Ravenstein


Magdeburg, Wilhelm <32969> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 12.04.1819 in Soldin , männlich
Fischerknecht in Soldin


Magdeburg, Wilhelm <32969>

Fischerknecht in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 13
* 12.04.1819 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Mahlendorf, Wilhelm

War 1739-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Mahlkuch, Adam

War 1662-1674 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Mahlow, Johann Daniel Samuel

War 1791-1800 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 15

Mai, Anna

Anna Mai, geb. Fischer, Gut Ruwen
gesucht von Willi Fischer in Rinteln

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7

Malisch, <4865>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 147

Malisch, N.N. <4865> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 147, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn, Wert 100, Versichert 100


Malnowsky, Christoph Friedrich <26418> Personenblatt

* vor 1775 , männlich , ev.
Kgl. Mühlenmeister in Berlin

Kind: Christiane Dorothea Luise Malnowsky, * vor 1795 in Berlin


Malnowsky, Czilsky, Christiane Dorothea Luise <26417> Personenblatt

Malnowsky
* vor 1795 in Berlin , weiblich , ev.

oo Johann Karl Daniel Czilsky, Diakon, Rektor aus Altruppin, Trauung: 09.10.1815 Lychen

Kind: Karl Johann Stanislaus Czilsky, * 17.04.1820 in Lychen


Mannkopf, Johann Gotthilf

War 1783-1829 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10

Mans, Louise

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 55

Marbach, August <26266> Personenblatt

* vor 1675 , männlich , ev.
Organist in Riesa
+ vor 1715 in Riesa

Kind: Anna Marie Marbach, * vor 1695


Marbach, Böttcher, Anna Marie <26265> Personenblatt

Marbach
* vor 1695 , weiblich , ev.

oo Martin Friedrich Böttcher, Diakon, Rektor aus Berlin, Trauung: 10.05.1715 Berlin-Nikolai


Marci, Michael

War 1603-1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 3

Markowsky, Fritz

Maler in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Martin, Reinhold <26118> Personenblatt

* vor 1874 , männlich
Rentier in Leipzig

Kind: Elsa Martin, * vor 1894 in Leipzig


Martin, Benn, Elsa <26117> Personenblatt

Martin
* vor 1894 in Leipzig , weiblich , ev.

oo Stephan Benn, Pfarrer aus Sellin, Trauung: 05.08.1914 Leipzig


Marwitz, Friedrich Julius <26139> Personenblatt

* vor 1845 , männlich , ev.
Hauptkassenassistent in Berlin

Kind: Adele Marwitz, * vor 1865 in Berlin


Marwitz, Berger, Adele <26138> Personenblatt

Marwitz
* vor 1865 in Berlin , weiblich , ev.

oo Karl August Rudolf Wilhelm Berger, Pfarrer, Diakon aus Görlsdorf, Trauung: 15.05.1885 Berlin


Marzike, Imge <19998>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Marzike, Matzke, Imge <19998> Personenblatt

Marzike
* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Maske, Burchardi, Eleonore Ernestine <26324> Personenblatt

Maske
* vor 1740 , weiblich , ev.

oo Karl Ehrenreich Burchardi, Pfarrer, Trauung: vor 1760

Kind: Johann David Christoph Burchardi, * 20.08.1760 in Uchtenhagen b. Stargard


Masutke, Johann Georg

War 1724-c.1746 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Matthäus, David Eduard Wilhelm

War 1826-1838 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Matthes, Johann Friedrich

War 1891-1900 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14

Matthes, Karl Christian August

War 1884-1890 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Matuschka, Balthasar

War 1775-1807 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 16

Matzike, Jochim <20102> Personenblatt

* erw. 1574 , männlich
Fischer in Soldin


Matzike, Jochim <20102>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Matzke, <19998>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Mayersche Eheleute,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Baumgarten, Nr. 15
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 71

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 402

Meier,

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Meier, <4311>

Fischer
Sohn 'Franz August Meier' geboren am 25.11.1827

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 31

Meier,

Fischer
Sohn 'Carl August Meier'
Alter: 1 J. 16 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 93

Meier, August

Ehemann von Auguste Popplow
Vater von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 52

Meier, August

Ehemann von Auguste Popplow
Vater von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 31, lfdNr 572

Meier, August Ferdinand <6355>

* 01.10.1831 in Soldin, Sohn von 'Fischer Carl Meier '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 95

Meier, August Franz

Ehemann von Auguste Popplow
Vater von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 183

Meier, August Robert Franz

August Robert Franz Meier, Fischermeister aus Werben
Auguste Emilie Schwarz, , hier
Aufgebot am 08.09.1884, Aushang 09.09.1884 - 24.09.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1884

Meier, August Robert Franz <15694>

* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Franz Meier, lebt' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 183

Meier, August Robert Franz <15694>

* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Meier, verstorben' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 52

Meier, August Robert Franz

* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer
Sohn von 'August Meier, verstorben' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 31, lfdNr 572

Meier, August Robert Franz

Fischermeister August Robert Franz Meier, * 06.09.1857, in Tankow Kr. Friedeberg Nm.
Auguste Emilie Schwarz, * 16.11.1856, in Soldin
Trauung am 26.09.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 24/1884

Meier, Carl

Fischer
Sohn 'Carl Friedrich Meier' geboren am 10.03.1829

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 165

Meier, Carl

Fischer
Sohn 'August Ferdinand Meier' geboren am 01.10.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 95

Meier, Carl

Fischermeister
Sohn 'Julius Robert Meier' geboren am 22.10.1835

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 102

Meier, Carl August <14253>

Sohn von 'Fischer Meier ', Alter: 1 J. 16 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 93

Meier, Carl Friedrich <6354>

* 10.03.1829 in Soldin, Sohn von 'Fischer Carl Meier '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 165

Meier, Charlotte <18815>

Alter: 44 Jahre, * um 1811
Ehefrau von Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, lfdNr 20

Meier, Franz August <5056>

* 25.11.1827 in Soldin, Sohn von 'Fischer Meier '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 31

Meier, Joh. Fr.

Tochter von Fischer Joh. Fr. Meier geboren am 15.11.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Meier, Julius Robert <6356>

* 22.10.1835 in Soldin, Sohn von 'Fischermeister Carl Meier '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 102

Meier, W.

Sohn von Fischermeister W. Meier geboren am 21.03.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Meier, W.

Sohn des Fischermeister W. Meier gestorben am 22.03.1851 Alter: 1 T. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Meier, Wilhelm Julius

Wilhelm Julius Meier, Fischermeister aus Werbin
Bertha Emilie Auguste Louise Meyer, , hier
Aufgebot am 31.10.1882, Aushang 31.10.1882 - 15.11.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1882

Meier, Wilhelm Julius

Fischermeister Wilhelm Julius Meier, * 22.06.1854, in Zollen
Bertha Emilie Auguste Louise Meyer, * 09.02.1860, in Soldin
Trauung am 23.11.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 44/1882

Meier, Fischer, Charlotte <18815> Personenblatt

Meier
* um 1811 , weiblich

oo Friedrich Fischer, Kolonist, Trauung: vor 1832

Kind: Karoline Fischer, * um 1832
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1834
Kind: Auguste Fischer, * um 1836
Kind: Karl Fischer, * um 1842
Kind: Friedrich Fischer, * um 1852


Meier, Meyer, August Robert Franz <15694> Personenblatt

Meier
* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Fischer in Soldin


Meier, Meyer, Franz August <5056> Personenblatt

Meier
* 25/14.11.1827 in Soldin , männlich

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Carl Friedrich Meyer, August Ferdinand Meyer, Julius Robert Meyer


Meinicke, N.N. <26072> Personenblatt

männlich
Oberstabsarzt in Spandau

Kind: Ruth Meinicke


Meinicke, Augustat, Ruth <26071> Personenblatt

Meinicke
* in Spandau , weiblich

oo Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat aus Newcastle


Meiritz, Börsch, Elli <26241> Personenblatt

Meiritz
* vor 1904 , weiblich , ev.

oo Erich Bruno Börsch, Pfarrer aus Elbing, Trauung: 30.04.1924


Meisner, Anna Sophie

I. Geburtsscheine Nr 8
Schneider, Johann August Gotthardt , * 10.09.1797 in Marwitz
Vater: Fischereipächter, Christian Friedrich Gotthardt
Mutter: Anna Sophie Meisner

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 8

Meisner, Max Benno <27041> Personenblatt

* 29.08.1824 in Stargard , männlich , ev.
~ 22.10.1824 , Stargard
PATEN: 1. Hauptmann Seegler im 14. Inf-Reg.
2. Leutnant v.Diemar im 14. Inf-Reg.
3. Leutnant v.Nass im 14. Inf-Reg.
4. Leutnant v.Mehke im 14. Inf-Reg.
5. Justiz-Direktor Haase
6. Kaufmann Silber
7. Frau Justiz-Amtmann Barkow
8. Frau Landbaumeister Jüterbock
9. Frau Postkommis. Cnuppius
10. Frau Leutnant Fischer
11. Frau Doktor Keibler
12. Fräulein Thiede
13. Madam Brexendorf

VATER: Peter Wilhelm Gustav Benjamin Meisner , Hauptmann der 5. Companie des 14. Infanterie-Regiments
MUTTER: Henriette Wilhelmine Balke

geboren am 29.08.1824
Sohn von Peter Wilhelm Gustav Benjamin Meisner, Leutnant u. Adjudant im 14. Inf-Regi., Mutter: Henriette Wilhelmine Balke.


Melcher, Johann Michael

War 1836-1874 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Menzer, Ludwig Hermann

War 1861-1868 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Ludwig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Merensky, Alfred Anton Ferdinand Franz

War 1911-1920 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Alfred

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 28

Merke, Karl August Friedrich

War 1904-1915 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15

Merting, Ernst Wilhelm August

War 1937 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Meßbauer, Fahrenholz, Albertine Luise <26517> Personenblatt

Meßbauer
* vor 1857 , weiblich , ev.

oo August Fahrenholz, Reichsbankbeamter, Trauung: vor 1877

Kind: Albert August Paul Fahrenholz, * 29.12.1877 in Berlin


Messerschmidt, Ernst Friedrich

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 26

Messerschmidt, Robert Hermann Rudolph <10558> Personenblatt

* 13.07.1829 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Wilhelm Messerschmidt , Tabagist , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Carl Gottlieb Hermann Messerschmidt, August Wilhelm Messerschmidt, Carl Wilhelm August Messerschmidt


Messerschmidt, Robert Hermann Rudolph <10558>

* 13.07.1829 in Soldin, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Messerschmidt' und 'N.N. Fischer, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766

Messerschmidt, Wilhelm <2607> Personenblatt

* 26.12.1801 in Soldin , männlich
Tabagist in Soldin
+ 04.03.1850 in Soldin

MUTTER: N.N. Haase

oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1829
oo Auguste Kakowsky, Trauung: vor 1834

Kind: Robert Hermann Rudolph Messerschmidt, * 13.07.1829 in Soldin
Kind: Carl Gottlieb Hermann Messerschmidt, * 11.04.1834 in Soldin
Kind: August Wilhelm Messerschmidt, * 22.05.1836 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm August Messerschmidt, * 09.10.1845 in Soldin

Am 04.03.1850 zu Soldin gestorben, 48 J. 2 M. 6 T. alt, Drüsengeschwür


Messerschmidt, Wilhelm <2607>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Robert Hermann Rudolph Messerschmidt * 13.07.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766

Messow, Alexander <24662> Personenblatt

* 12.05.1851 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Händler 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude


Messow, Alexander <24662>

* 12.05.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Händler Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851

Messow, Bernhard <24763> Personenblatt

* 09.05.1853 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Händler 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude


Messow, Bernhard <24763>

* 09.05.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Händler Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 53

Messow, Gustav <24954> Personenblatt

* 21.01.1857 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von 'Moses Messow' und 'Mosthate Fischer'
Jude


Messow, Gustav <24954>

* 21.01.1857 in Schönfließ
Sohn von 'Moses Messow' und 'Mosthate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857

Messow, Gustav Wilhelm <25058> Personenblatt

* 21.01.1857 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude


Messow, Gustav Wilhelm <25058>

* 21.01.1857 in Schönfließ
Sohn von 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 1

Messow, Hermann <25060> Personenblatt

* 09.02.1859 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude


Messow, Hermann <25060>

* 09.02.1859 in Schönfließ
Sohn von 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 3

Messow, Moses

Händler in Schönfließ 1851
Ehefrau 'Muskate Fischer'
Sohn 'Alexander Messow', * 12.05.1851 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851

Messow, Moses

Händler in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Muskate Fischer'
Sohn 'Bernhard Messow', * 09.05.1853 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 53

Messow, Moses

Ehefrau 'Mosthate Fischer'
Sohn 'Gustav Messow', * 21.01.1857 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857

Messow, Moses

Ehefrau 'Muskate Fischer'
Sohn 'Gustav Wilhelm Messow', * 21.01.1857 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 1

Messow, Moses

Ehefrau 'Muskate Fischer'
Sohn 'Hermann Messow', * 09.02.1859 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 3

Metzke, Gürgen

(+) Bauer in Werblitz. Erben verkaufen den Hof an Andreas Fischer zu Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 125

Meußer, Karl Wilhelm Richard

War 1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Meyer,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Meyer,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 15
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 25

Meyer,

Haus-Nr: 8
Fischer
Tochter 'Henriette Meyer'
Alter: 13 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Meyer,

Haus-Nr: 8
Fischer
Tochter 'Caroline Meyer'
Alter: 7 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Meyer, Aug.

Tochter von Fischermeister Aug. Meyer geboren am 24.11.1861

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Meyer, August

Sohn von Fischer August Meyer geboren am 21.02.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Meyer, August

Sohn des Fischer August Meyer gestorben am 07.04.1861 Alter: 1 J. 1 M. 15 T. Zahnkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Meyer, August

Ehemann von Auguste Popplow
Vater von August Robert Franz Meyer * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 123

Meyer, August <5056>

Sohn von 'Fischer Carl Meyer ', Alter: 11 W.
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 15

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Meyer, August Robert Franz <15694>

* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Meyer, verstorben' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 123

Meyer, Bertha Emilie Auguste Louise

Wilhelm Julius Meier, Fischermeister aus Werbin
Bertha Emilie Auguste Louise Meyer, , hier
Aufgebot am 31.10.1882, Aushang 31.10.1882 - 15.11.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1882

Meyer, Bertha Emilie Auguste Louise

Fischermeister Wilhelm Julius Meier, * 22.06.1854, in Zollen
Bertha Emilie Auguste Louise Meyer, * 09.02.1860, in Soldin
Trauung am 23.11.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 44/1882

Meyer, Carl <4311>

* 14.01.1799 in Schildberg, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 35 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 15

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Meyer, Carl <4311>

Haus-Nr: 15
Fischer
Sohn 'Friedrich Meyer'
Alter: 4 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Meyer, Carl <4311>

Haus-Nr: 15
Fischer
Sohn 'August Meyer'
Alter: 11 W.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Meyer, Carl

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 15

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 26

Meyer, Carl Friedrich <4311>

Fischermeister, * um 1799 in Soldin, Bürgereid am 15.05.1823, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 93

Meyer, Carl Gustav <2450> Personenblatt

* 16.11.1849 in Soldin , männlich

Sohn von Fischermeister F. W. Meyer


Meyer, Caroline

Tochter von 'Fischer Meyer ', Alter: 7 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 8

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Meyer, Christian Friedrich

War 1841-1893 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Meyer, Erich Hermann Otto

War 1917-1918 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Meyer, F. W. <2449> Personenblatt

* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Fischermeister in Soldin

Kind: Carl Gustav Meyer, * 16.11.1849 in Soldin

Sohn am 16.11.1849 zu Soldin geboren


Meyer, F. W. <2449>

Sohn von Fischermeister F. W. Meyer geboren am 16.11.1849

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Meyer, Franz

Tochter von Fischer Franz Meyer geboren am 09.02.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Meyer, Friedrich <6353>

Sohn von 'Fischer Carl Meyer ', Alter: 4 J. 6 M.
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 15

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Meyer, Gottfried <4087> Personenblatt

* um 1772 in Klein Lindenbusch bei Craatzen , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1814 , Bürgereid am 04.08.1814 , sein Alter 42 Jahre


Meyer, Gottfried <4087>

Fischer, * um 1772 in Klein Lindenbusch bei Craetzen, Bürgereid am 04.08.1814, Alter: 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 44

Meyer, Henriette

Tochter von 'Fischer Meyer ', Alter: 13 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 8

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Meyer, Johann Friedrich

Fischer
* 23.10.1823 in Soldin
Beantragte am 12.04.1849 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 31.05.1849

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Meyer, Johann Friedrich Wilhelm <6353> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 28.10.1823 in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Franz August Meier, Carl Friedrich Meyer, August Ferdinand Meyer, Julius Robert Meyer


Meyer, Karl Ernst

War 1845-1871 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Meyer, Martin

War 1692-1714 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Meyer, Wilhelm

Fischer-Gehilfe, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 14

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 24

Meyer, Wilhelm <6353>

Fischer in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 15
* 28.10.1823 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Meyer, Meier, August Ferdinand <6355> Personenblatt

Meyer
* 01.10.1831 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Franz August Meier, Carl Friedrich Meyer, Julius Robert Meyer


Meyer, Meier, Carl Friedrich <4311> Personenblatt

Meyer
* 14.01.1799 in Schildberg , männlich
Fischermeister in Soldin

oo Johanna Friedrich, Trauung: vor 1823

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, * 28.10.1823 in Soldin
Kind: Franz August Meier, * 25/14.11.1827 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Meyer, * 10.03.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Meyer, * 01.10.1831 in Soldin
Kind: Julius Robert Meyer, * 22.10.1835 in Soldin

Fischermeister in Soldin 1823 , Bürgereid am 15.05.1823 , sein Alter 24 Jahre


Meyer, Meier, Carl Friedrich <6354> Personenblatt

Meyer
* 10.03.1829 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Franz August Meier, August Ferdinand Meyer, Julius Robert Meyer


Meyer, Meier, Julius Robert <6356> Personenblatt

Meyer
* 22.10.1835 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Franz August Meier, Carl Friedrich Meyer, August Ferdinand Meyer


Michaelis, Elias

War 1650-1685 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schmarfendorf,

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Michaelsen, Karl <26452> Personenblatt

* vor 1811 , männlich , ev.
Gutsinspektor in Schönrade

Kind: Adolfine Michaelsen, * vor 1831


Michaelsen, Dressel, Adolfine <26451> Personenblatt

Michaelsen
* vor 1831 , weiblich , ev.

oo Karl August Wilhelm Dressel, Pfarrer aus Genthin, Trauung: 09.12.1851 Friedersdorf


Michelmann, Martin

War 1654-1657 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 7

Miehlke,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Schützengang, Nr. 18b
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 90b

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 406

Mielcke,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 19
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 68 Rtl 22 Sgr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 870

Mielcke,

Haus-Nr: 7
Fischer
Tochter 'Justine Mielcke'
Alter: 12 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Mielcke, Justine

Tochter von 'Fischer Mielcke ', Alter: 12 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 7

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Mielecke, Johann Friedrich <3422> Personenblatt

* um 1749 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1776 , Bürgereid am 14.06.1776 , sein Alter 27 Jahre


Mielecke, Johann Friedrich <3422>

Fischer, * um 1749 in Soldin, Bürgereid am 14.06.1776, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 240

Mieleke, Daniel <3170> Personenblatt

* um 1734 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1760 , Bürgereid am 29.03.1760 , sein Alter 26 Jahre


Mieleke, Daniel <3170>

Fischer, * um 1734 in Soldin, Bürgereid am 29.03.1760, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 177

Mieleke, Johann Daniel <3669>

Fischer, * um 1764 in Soldin, Bürgereid am 22.06.1791, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 305

Mielke, <10607>

* in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 778

Mielke, Ludwig

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 7
geb. in Soldin 1791
ausgewählt durch Los-Nr 386

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Mielke, N.N. <10607> Personenblatt

* in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin


Mielke, Miehlke, Winkelmann, Charlotte Wilhelmine <6877> Personenblatt

Mielke
* 05.10.1808 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Johann Daniel Mielke , Fischer , Soldin
MUTTER: Marie Friedrich

oo Julius Ferdinand Winkelmann, Feldwebel aus Friedeberg, Trauung: 25.11.1832 Soldin

Kind: Julie Marie Antonie Winkelmann, * 21.01.1834 in Soldin
Kind: Hermann Julius Adolph Winkelmann, * 08.03.1836 in Soldin
Kind: Marie Amalie Charlotte Winkelmann, * 09.01.1838 in Soldin

Tochter von Daniel Mielke, Fischer, Mutter: Marie Friedrich


Mielke, Mieleke, Johann Daniel <3669> Personenblatt

Mielke
* um 1764 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

oo Marie Friedrich, Trauung: vor 1808

Kind: Charlotte Wilhelmine Mielke, * 05.10.1808 in Soldin

Fischer in Soldin 1791 , Bürgereid am 22.06.1791 , sein Alter 27 Jahre


Milicke,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Milicke,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Milicke,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Milicke, Andres <2886> Personenblatt

* um 1717 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1742 , Bürgereid am 01.06.1742 , sein Alter 25 Jahre


Milicke, Andres <2886>

Fischer, * um 1717 in Soldin, Bürgereid am 01.06.1742, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 92

Milicke, Bartholmes <4870> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 152, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Adam Baganz, Wert 100, Versichert 100


Milicke, Bartholmes <4870>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Adam Baganz
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 152

Milicke, Bartholomeus

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Milicke, Bartholomeus

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Milicke, Martin <4863> Personenblatt

* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 145, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn, Wert 100, Versichert 100


Milicke, Martin <4863>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 145

Milicke, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Milicke, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Milicke, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Tochter, 2 Gr 5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Militz, Michel

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Millies, Christoph <26359> Personenblatt

* vor 1753 , männlich , ev.
Hofprediger in Rügenwalde

Kind: Dorothea Luise Friederike Millies, * vor 1773 in Rügenwalde


Millies, Büchsel, Dorothea Luise Friederike <26358> Personenblatt

Millies
* vor 1773 in Rügenwalde , weiblich , ev.

oo Gotthelf Karl Friedrich Büchsel, Pfarrer aus Schönfeld, Trauung: 16.06.1793 Schillersdorf

Kind: Karl Albert Ludwig Büchsel, * 02.05.1803 in Schönfeld


Milvius, Andreas

War 1627-1659 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 4

Milvius, Gregor

War 1596-1602 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 2

Mitzlaff, Johann Michael

War 1751-1772 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Moewitz, August

Emil Moewitz
19 J. alt, * in Gleissen bei Zielenzig, wohnhaft in Soldin
+ 12.11.1878 nachts 23:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Moewitz' und 'Henriette Schulz'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 187

Moewitz, Emil

Emil Moewitz
19 J. alt, * in Gleissen bei Zielenzig, wohnhaft in Soldin
+ 12.11.1878 nachts 23:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Moewitz' und 'Henriette Schulz'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 187

Mohr, Andreas

War 1626 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Moller, Thomas

War 1616-1621 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Mooshake, Theodor <36000> Personenblatt

* vor 1845 , männlich , ev.

Kind: Elise Mooshake, * vor 1870 in Halberstadt


Mooshake, Schliephacke, Elise <35999> Personenblatt

Mooshake
* vor 1870 in Halberstadt , weiblich , ev.

oo Friedrich Otto Schliephacke, Pfarrer aus Hedersleben, Trauung: 22.04.1890 Halberstadt

Kind: Bernhard Lothar Schliephacke, * 02.02.1897 in Fahlenwerder

Tochter von Bankier Theodor Mooshake in Halberstadt


Mosenthin, Leopold Ottomar

War 1887-1905 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Ottomar

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 27

Mösichen, Gensichen, Anna <26744> Personenblatt

Mösichen
weiblich , ev.
+ 1631

oo Bartholomäus Gensichen, Pfarrer aus Müncheberg


Mösicke, N.N. <26745> Personenblatt

männlich , ev.
Pfarrer

Kind: Anna Mösichen

(Mösicke in Buckow ?)


Mowitz, August

Stand Beruf: Fischermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.05.1878 bis 01.07.1896
Letzte Versicherung: Preußische Feuerversicherung
s. auch Nr. 112

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 38

Möwitz, August

Stand Beruf: Fischermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.01.1896 bis 20.09.1906
Letzte Versicherung: Preußische Feuerversicherung
s. auch Nr. 38

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 112

Mudrowski, Gustav Kunibert Gotthilf

War 1840-1851 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 19

Mudrowski, Gustav Kunibert Gotthilf

War 1851-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 15

Mühlberg, Böttcher, Wilhelmine <26248> Personenblatt

Mühlberg
* vor 1817 , weiblich , ev.

oo Gustav Adolf Böttcher, Pfarrer aus Leuthen-Wintdorf, Trauung: vor 1837

Kind: Christian Friedrich Gustav Böttcher, * 16.02.1837 in Mohrin


Mühlendorf, Michael

War -1599 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Mühlendorf, Paul

War 1599-1606 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Mulack, Emil

Fischer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, vorh. Rosengarten

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Mulack, Emil

Pächter, Fischerei in Berlinchen 1939
Größe: 336 ha Wasserfläche

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Müller, August

Eier und Geflügel in Berlinchen 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Müller, Christian

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 181

Müller, Christian

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 121

Müller, Christian

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 50

Müller, Christian

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 30, lfdNr 677

Müller, Christian Friedrich <11678> Personenblatt

* vor 1824 , männlich

oo Wilhelmine Fischer, Trauung: vor 1844

Kind: Friedrich August Müller, * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin


Müller, Christian Friedrich <11678>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Friedrich August Müller * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 112

Müller, Christian Friedrich <11678>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Friedrich August Müller * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 46

Müller, Friedrich August <11680> Personenblatt

* 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Friedrich Müller
MUTTER: Wilhelmine Fischer


Müller, Friedrich August <11680>

* 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Müller, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 190

Müller, Friedrich August <11680>

* 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Müller, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 112

Müller, Friedrich August <11680>

* 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Müller, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 46

Müller, Gustav Eduard

War 1830-1841 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Müller, Hermann Christian Friedrich <15692>

* 27.12.1857 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Müller, verstorben' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Zollen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 181

Müller, Hermann Christian Friedrich <15692>

* 27.12.1857 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Müller, verstorben' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Arbeitsmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 121

Müller, Hermann Christian Friedrich <15692>

* 27.12.1857 in Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Müller, verstorben' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Zollen, hat sich gestellt in Zollen, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 50

Müller, Hermann Christian Friedrich

* 27.12.1857 in Soldin, ev., Knecht
Sohn von 'Christian Müller, verstorben' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Zollen, Vater war Arbeitsmann
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 30, lfdNr 677

Müller, Johann

War 1610-1631 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 4

Müller, Johann

War 1717-1740 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Müller, Karl Friedrich

War 1843-1852 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 20

Müller, Karl Otto Adolf

War 1873-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14

Müller, Karl Otto Adolf

War 1882-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Müller, Max Alfred Wilhelm

War 1908-1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 17

Müller, Max Alfred Wilhelm

War 1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Müller, Cube, Barbara Sabine <26404> Personenblatt

Müller
* vor 1666 , weiblich , ev.

oo David Cube, Pfarrer aus Drossen, Trauung: vor 1686

Kind: Johann David Cube, * 12.11.1686 in Gossow
Kind: Johann Friedrich Cube, * 12.01.1690 in Gossow


Mülster, Georg

War 1657-1669 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 8

Murath, Johann Lewin

War 1740-1754 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Musculus, Isaak

War c.1554-1593 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Musculus, Jeremias

War 1586-1602 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Muthmann, Johann Friedrich

War 1821-1832 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Muthmann, Johann Michael

War 1786-1835 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Muthreich, Friedrich <16206> Personenblatt

Magister
* 24.02.1581 in Butterfelde , männlich
Pfarrer und Inspektor, Superintendent in Soldin
+ 05.06.1637 in Soldin

VATER: Sebastian Muthreich , Pfarrer
MUTTER: Elisabeth Sommer

GESCHWISTER: David Muthreich

oo Elisabeth Finow aus Königsberg Nm., Trauung: 14.01.1611 Königsberg Nm.
oo Gertrud Aven, Trauung: 10.11.1628 Soldin

Kind: Matthäus Muthreich, * 25.12.1613 in Soldin
Kind: Elisabeth Muthreich, * erw. 1631
Kind: Marie Muthreich, * erw. 1631

Sohn von Sebastian Muthreich Pfarrer in Butterfelde und Ehefrau Elisabeth Sommer.
Gymnasium Königsberg, Prenzlau, Berlin, Küstrin. Universität Frankfurt/O. Ordiniert 18.01.1610.
1610 Pfarrer in Butterfelde. 1614-1637 Oberpfarrer und Superintendent in Soldin.

Kam auf Anordnung der churfürstlichen Regierung am 12. Mai 1614 als Pfarrer und Inspektor nach Soldin
Wurde am 22. Sonntag nach Trinitatus als Inspektor in Soldin introducirt.
Wurde im Jahre 1614 nach Soldin berufen, starb am 05. Juni 1637 im 22. Jahr seines Amtes
Am 10. Januar 1633 wurde der Garten vom Inspektor Muthreich von der 6. Companie schwedischen Fußvolkes verwüstet


Muthreich, Friedrich <16206>

War 1614-1637 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Muthreich, Matthäus <35942> Personenblatt

* 25.12.1613 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Soldin, Werblitz
+ 1653 in Werblitz

VATER: Friedrich Muthreich , Pfarrer und Inspektor, Superintendent , Butterfelde
MUTTER: Elisabeth Finow , Königsberg Nm.

GESCHWISTER: Elisabeth Muthreich, Marie Muthreich

oo Marie Schwarzrock, Witwe Matthäus Muthreich, Trauung: nach 1638 Soldin

Sohn von Superintendent und Inspektor Friedrich Muthreich und dessen Ehefrau Elisabeth Finow
1650-1653 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz


Muthreich, Matthäus <35942>

War 1650-1653 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Muthreich, Sebastian <16382> Personenblatt

* 1546 , männlich , ev.
Pfarrer in Butterfelde
+ 1609 in Butterfelde

oo Elisabeth Sommer, Trauung: vor 1581

Kind: Friedrich Muthreich, * 24.02.1581 in Butterfelde
Kind: David Muthreich, * erw. 1632


Mützel, Ägidius

War 1661-1679 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6

Mylaß, Paul <2845> Personenblatt

* um 1712 in Cüstrin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1739 , Bürgereid am 11.02.1739 , sein Alter 27 Jahre


Mylaß, Paul <2845>

Fischer, * um 1712 in Cüstrin, Bürgereid am 11.02.1739, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 79

Nadler, Dorothea <17822>

Alter: 46 Jahre, * um 1809
Ehefrau von Johann Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 12

Nadler, Hanne Justine <18181> Personenblatt

* um 1853 , weiblich

VATER: Johann Friedrich Nadler , Büdner
MUTTER: Justine Fischer


Nadler, Hanne Justine <18181>

Alter: 2 Jahre, * um 1853
Tochter von Johann Friedrich Nadler und Justine Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 54, lfdNr 18

Nadler, Johann Friedrich <18179> Personenblatt

* um 1826 , männlich
Büdner in Neuenburg

oo Justine Fischer, Trauung: vor 1853

Kind: Hanne Justine Nadler, * um 1853


Nadler, Johann Friedrich <18179>

Büdner, Alter: 29 Jahre, * um 1826
Ehemann von Justine Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 53, lfdNr 16

Nadler, Fischer, Dorothea <17822> Personenblatt

Nadler
* um 1809 , weiblich

oo Johann Friedrich Fischer, Kosäth, Trauung: vor 1835

Kind: Friedrich Fischer, * um 1835
Kind: Karl Fischer, * um 1838
Kind: Johann Fischer, * um 1840
Kind: Henriette Fischer, * um 1843
Kind: Ferdinand Fischer, * um 1848


Naumann, Walter Fritz

War 1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Neander, Christoph <26076> Personenblatt

* vor 1654 , männlich
Pastor in Stettin

Kind: Katharina Elisabeth Neander, * vor 1674 in Stettin


Neander, Auen, Katharina Elisabeth <26075> Personenblatt

Neander
* vor 1674 in Stettin , weiblich

oo Johann Auen, Pfarrer, Trauung: 16.11.1694 Stettin


Nedewig, Freyer, Maria Charlotte <33333> Personenblatt

Nedewig
* vor 1776 , weiblich , luth.

oo Christoph Freyer, Bürger und Fischer, Trauung: vor 1796 Lippehne

Kind: Christian Friedrich Freyer, * 28.04.1796 in Lippehne


Neischen, Dorothea Lowisa

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Nerenstius, Gabriel

War 1645-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Nerenthius, Christian

War 1660-1666 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Neuber, Abraham

War 1595-1631 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 4

Neuber, Abraham

War 1586-1595 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 4

Neuendorf, Christian <26455> Personenblatt

* vor 1733 , männlich , ev.
Pfarrer in Rehfeld

Kind: Christiane, Katharina Neuendorf, * vor 1753


Neuendorf, Christian

War 1681-1688 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 2

Neuendorf, Friedrich Wilhelm

War 1749-1754 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Neuendorf, Johann

War 1575-1597 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Neuendorf, Sophie

verehel. Fischermeister Schröder Henriette Schröder, geb. Pasenow
58 J. 3 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.02.1877 abends 21:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Christian Pasenow' und 'Sophie Neuendorf'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 15

Neuendorf, Druschky, Christiane, Katharina <26454> Personenblatt

Neuendorf
* vor 1753 , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich Druschke, Pfarrer aus Beyersdorf, Trauung: 05.04.1777


Neuendorff, Christian

War 1741-1771 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Neuhaus, Franz Ludwig <26415> Personenblatt

* vor 1810 , männlich , ev.
Polizeiinspektor in Demmin

Kind: Marie Neuhaus, * vor 1830 in Demmin


Neuhaus, Czilsky, Marie <26414> Personenblatt

Neuhaus
* vor 1830 in Demmin , weiblich , ev.

oo Karl Johann Stanislaus Czilsky, Pfarrer aus Lychen, Trauung: 29.12.1850 Grünthal


Neumann, Matthäus

War 1723-1733 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Neumann, Matthäus

War 1703-1723 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Niedersheim, Philipp

War 1572-159 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Nigeman, Hans

Fischer in Soldin, Musterung 1623

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 335

Nimtsch, Friedrich Ludwig Julius

Friedrich Ludwig Julius Nimtsch, Webermeister
Wilhelmine Dorothee Freimark, verw. Fischermeister Freimark , hier
Aufgebot am 22.02.1883, Aushang 22.02.1883 - 09.03.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1883

Nissing, Karl Ludwig

War 1831-1832 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Noa, Karl Theodor

War 1883-1891 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Theodor

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 16

Noach, Noack, Ernst Siegismund

War 1712-1715 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9

Noack, Volkmar Oswin Richard

War 1878-1886 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 26

Normann, Bartholdy, Emilie <26092> Personenblatt

Normann
* vor 1815 , weiblich , ev.

oo Friedrich Bartholdy, Lehrer, Trauung: vor 1835

Kind: August Karl Wilhelm Bartholdy, * 21.04.1835 in Gollnow


Nothnagel, Karl Christian

War 1779-1813 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 14

Nothnagel, Karl Friedrich

War 1800-1810 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 16

Nothnagel, Theodor Traugott

War 1813-1854 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 15

Nothnagel, Theodor Traugott

War 1806-1813 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15

Ohlmeyer, Christian Friedrich <35986> Personenblatt

* vor 1786 , männlich , ev.
Schlossermeister in Nordhausen

oo Marie Christiane Hanemann, Trauung: vor 1811

Kind: Karl Friedrich Ohlmeyer, * 23.01.1811 in Nordhausen


Ohlmeyer, Karl Friedrich <2462>

War 1845-1862 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Ohlmeyer, Ohlmeier, Karl Friedrich <2462> Personenblatt

Rufname: Karl, Ohlmeyer
* 23.01.1811 in Nordhausen , männlich , ev.
Prediger in Werblitz in Soldin, Werblitz
+ 24.04.1878 in Berlin

VATER: Christian Friedrich Ohlmeyer , Schlossermeister
MUTTER: Marie Christiane Hanemann

oo Henriette Florentine Bötzel aus Soldin, Trauung: 1846 Soldin
oo Marie Pieper aus Berlin, Trauung: 08.08.1855 Berlin

Sohn von Schlossermeister Christian Friedrich Ohlmeyer und Marie Charistiane Hanemann.
Gymnasium Naordhausen, Unuversität Göttingen, Berlin.
1845 Pfarrer in Werblitz, emer. 1862

Predigt am Nachmittag des 09.12.1849 In der Domkirche zu Soldin, Prediger aus Werblitz
Predigt am Nachmittag des 28.04.1850 In der Domkirche zu Soldin, Prediger aus Werblitz
Predigt am 12.05.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Prediger aus Werblitz


Orth, Ernst Rudolf <26378> Personenblatt

* vor 1818 , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin-Friedrichswerder

Kind: Henriette Orth, * vor 1838 in Berlin-Friedrichswerder


Orth, Büchsel, Henriette <26377> Personenblatt

Orth
* vor 1838 in Berlin-Friedrichswerder , weiblich , ev.

oo Gotthilf Ernst Karl Büchsel, Pfarrer aus Schönfeld, Trauung: 27.05.1858 Berlin-Friedrichswerder


Ostwald, Anna

Ehemann 'Julius Fischer' Müller in Soldin
Tochter 'Hedwig Anna Elisabeth Fischer', * 07.02.1888 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 18

Ostwaldt, Anna

Ehemann 'Julius Fischer' Handarbeiter in Soldin
Sohn 'Otto Alfred Carl Fischer', * 05.07.1876 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 116

Otto, Karl Friedrich Leopold <35993> Personenblatt

* vor 1801 , männlich , ev.
Rittergutsbesitzer in Wuthenow

Kind: Wilhelmine Karoline Johanna Otto, * vor 1826 in Wuthenow


Otto, Kurt Erich Karl

War 1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Kurt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 17

Otto, Martin

War 1547-1577 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 2

Otto, Urban

War 1589-1610 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Otto, Eckert, Ilse <26482> Personenblatt

Otto
* vor 1898 in Löcknitz Po. , weiblich , ev.

oo Otto Wilhelm Hermann Albert Heinrich Eckert, Pfarrer aus Pyritz, Trauung: 10.04.1918


Otto, Reiche, Wilhelmine Karoline Johanna <35992> Personenblatt

Otto
* vor 1826 in Wuthenow , weiblich , ev.

oo Theodor Heinrich Eduard Reiche, Rektor und Pfarrer aus Penkun, Trauung: 26.12.1846 Wuthenow

Tochter des Rittergutsbesitzers Karl Friedrich Leopold Otto in Wuthenow


Ottorf, Bernhard

War 1684-1715 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7

Ottorff, Bernhard Friedrich

War 1711-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Päbst, Carl

Fischer Carl Päbst gestorben am 13.02.1856 Alter: 71 J. Altersschwäche

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Paetzel, Ferdinand <899> Personenblatt

* 19.04.1845 in Winkenhagen , männlich
Fischer, Klemptner in Hohm
+ in Hohm

VATER: August Paetzel , Winkenhagen
MUTTER: Eleonore Porasch , Winkenhagen

Epilepsie angeblich seit 1866
1. Aufenthalt in Bernburg Anstalt 13.10.1877 bis 23.07.1878
Ausbruch aus Gefängnis in Coswig Sachsen-Anhalt
Erneute Einlieferung Bernburg Anstalt am 16.07.1879
Verlegung in die Irrenanstalt Hohm, dort verstorben




Page, Peter <26736> Personenblatt

männlich , ev.
Oberpfarrer in Bad Freienwalde

Kind: Marie Page


Page, Gensichen, Marie <26735> Personenblatt

Page
* in Bad Freienwalde , weiblich , ev.

oo Laurentius Gensichen, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer aus Coethen (Falkenberg)


Pahl, <10571>

Ehefrau von Johann Fischer
Mutter von Christian Friedrich Fischer * 06.12.1820 in Zollen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Pahl, Fischer, N.N. <10571> Personenblatt

Pahl
* vor 1800 , weiblich

oo Johann Fischer, Tagelöhner, Trauung: vor 1820

Kind: Christian Friedrich Fischer, * 06.12.1820 in Zollen


Pahle, Palenius

War 1643-1672 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Palenius, Philipp Jakob

War 1730-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Pampe, Benjamin Friedrich <35932> Personenblatt

* 02.11.1758 in Werblitz , männlich , ev.
Pfarrer in Werblitz, Sellin
+ 05.01.1846 in Sellin

VATER: Samuel Friedrich Pampe , Pfarrer , Werblitz
MUTTER: Sophie Charlotte Burchardi , Glasow

oo Dorothea Friederike Christiane Wilcke aus Sellin, Trauung: 03.05.1786 Sellin

Kind: Friedrich Heinrich Pampe, * 31.12.1790 in Sellin

Sohn von Pfarrer Samuel Friedrich Pampe und Sophie Charlotte Burchardi. Gymnasium Halle-Latina, Universität Halle. Ordiniert 15.12.1785. 1786-1846 Pfarrer in Sellin, Kirchenkreis Königsberg II.


Pampe, Benjamin Friedrich <35932>

War 1786-1846 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Pampe, Daniel <27606>

War 1654-1692 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Pampe, Friedrich <4785>

War 1693-1729 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Pampe, Friedrich Heinrich <35938> Personenblatt

* 31.12.1790 in Sellin , männlich , ev.
Pfarrer in Sellin, Gossow, Bärwalde
+ 11.11.1868 in Bärwalde

VATER: Benjamin Friedrich Pampe , Pfarrer , Werblitz
MUTTER: Dorothea Friederike Christiane Wilcke , Sellin

oo Helene Franke, Trauung: 1846

Sohn von Pfarrer Benjamin Friedrich Pampe und Dorothea Friederke Christiane Wilcke. 1822 Pfarrer in Gossow, Kirchenkreis Königsberg II, ermer. 01.10.1852


Pampe, Friedrich Heinrich <35938>

War 1822-1852 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Pampe, Johannes Samuel <35930> Personenblatt

* 1673 in Werblitz , männlich , ev.
Pfarrer in Werblitz, Nordhausen
+ 08.02.1734 in Nordhausen

VATER: Daniel Pampe , Pfarrer und Kirchenvorsteher , Soldin
MUTTER: Marie Schwarzrock , Witwe Matthäus Muthreich

GESCHWISTER: Friederich Pampe

oo Sophie Elisabeth Streger aus Nordhausen, Trauung: nach 1701 Nordhausen

Sohn von Pfarrer Daniel Pampe und Marie Schwarzrock. 1701-1734 Pfarrer in Nordhausen, Kirchenkreis Königsberg II.


Pampe, Johannes Samuel <35930>

War 1701-1734 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Pampe, Samuel Friedrich <35931> Personenblatt

* 15.04.1715 in Werblitz , männlich , ev.
Pfarrer in Werblitz
+ 12.08.1770 in Werblitz

VATER: Friederich Pampe , Pfarrer , Werblitz
MUTTER: Elisabeth Magdalene Ursinus

GESCHWISTER: Anna Sophie Pampe

oo Sophie Charlotte Burchardi aus Glasow, Trauung: 28.06.1742

Kind: Benjamin Friedrich Pampe, * 02.11.1758 in Werblitz

Sohn von Pfarrer Friedrich Pampe und Elisabeth Magdalene Ursinus, 1742-1770 Pfarrer in Werblitz


Pampe, (Prange), Samuel Friedrich <35931>

War 1742-1770 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Familienname (Prange) falsch

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Pampe, Pampius, Daniel <27606> Personenblatt

Pampe
* 01.03.1624 in Soldin , männlich , luth.
Pfarrer und Kirchenvorsteher in Soldin
+ 22.01.1697

oo Marie Schwarzrock, Witwe Matthäus Muthreich, Trauung: vor 1665 Soldin

Kind: Friederich Pampe, * 1665 in Werblitz
Kind: Johannes Samuel Pampe, * 1673 in Werblitz

Sohn des Hans Pampe (1643 Rektor in Soldin), 1654 Pfarrer in Werblitz, Kirchenkreis Königsberg II, emer. 1693
16.05.1645 Universität Greifswald,
Johannis et Annae Pumosen filius [ein Friedrich Pampius war um 1725 Pfarrer zu Werblitz, Kr. Soldin]
Juni 1645 Universität Rostock, Signo hoc * notati ob aetatem non iurarunt.

1645-1694 Pfarrer und Kirchenvorsteher zu Werblitz


Pampe, Pampius, Friederich <4785> Personenblatt

Pampe
* 1665 in Werblitz , männlich , ev.
Pfarrer in Werblitz
+ 14.04.1729 in Werblitz

VATER: Daniel Pampe , Pfarrer und Kirchenvorsteher , Soldin
MUTTER: Marie Schwarzrock , Witwe Matthäus Muthreich

GESCHWISTER: Johannes Samuel Pampe

oo Elisabeth Magdalene Ursinus, Trauung: vor 1715

Kind: Anna Sophie Pampe, * vor 1696 in Werblitz
Kind: Samuel Friedrich Pampe, * 15.04.1715 in Werblitz

Sohn des Pfarrers Daniel Pampe und Marie Schwarzrock, 1693-1729 Pfarrer in Werblitz.
März 1685 Universität Rostock, [...], qui data dextra obedientiam legumque observantiam serio promiserunt.
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 45, Kleine Dohmstraße
Haus zwischen Michell Hempel und Gottfried Borcken, Wert 250, Versichert 150
Bestätigt, dass das Erbe der Kinder übergeben wurde


Pampe, Rückheim, Anna Sophie <35947> Personenblatt

Pampe
* vor 1696 in Werblitz , weiblich , ev.

VATER: Friederich Pampe , Pfarrer , Werblitz
MUTTER: Elisabeth Magdalene Ursinus

GESCHWISTER: Samuel Friedrich Pampe

oo Benjamin Rückheim, Pfarrer aus Schöneberg, Trauung: 07.12.1713 Werblitz

Tochter von Friedrich Pampe, Pfarrer zu Werblitz


Pamzow, Erdman

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Pantzer, Emil Otto August Karl

War 1889-1910 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 22

Pape, Christian

War 1689-1699 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 3

Papenkop, Georg

War 1685-1723 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Parrhysius, Paul

War 1668-1672 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Parrhysius, Urban

War 1624-1642 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Pasenow, Christian

verehel. Fischermeister Schröder Henriette Schröder, geb. Pasenow
58 J. 3 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.02.1877 abends 21:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Christian Pasenow' und 'Sophie Neuendorf'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 15

Pasenow, Friederike Henriette <12519> Personenblatt

* um 1819 in Soldin , weiblich , evangelisch
+ 06.02.1877 in Soldin

VATER: Christian Adam Pasenow , Ackersmann, Bürger , Soldin
MUTTER: Sophie Anna Vorpahl

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Pasenow, Charlotte Louise Pasenow, Gustav Ferdinand Pasenow

oo Gottlieb Ferdinand Schröder, Fischermeister aus Soldin, Trauung: vor 1842

Kind: Wilhelmine Minna Sophie Schröder, * 21.03.1842 in Soldin
Kind: Ferdinand Robert Schröder, * 01.06.1850 in Soldin


Pasenow, Henriette

verehel. Fischermeister Schröder Henriette Schröder, geb. Pasenow
58 J. 3 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.02.1877 abends 21:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Christian Pasenow' und 'Sophie Neuendorf'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 15

Pätzel, Christian <532> Personenblatt

* 02.07.1637 in Stettin , männlich , evangelisch
Schuster in Stettin
~ 03.07.1637 in der Kirche St. Nikolai , Stettin

VATER: Fritz Pätzel , Weißbäcker
MUTTER: Anna Fischer

GESCHWISTER: Joachine Pätzel

oo Catharina Lindemann
oo Maria Tautensen ??

Kind: Maria Pätzel, * 03.07.1672 in Stettin
Kind: Jacob Pätzel, * 12.12.1676 in Stettin
Kind: Maria Elisabeth Pätzel, * 07.01.1681 in Stettin
Kind: Catharina Pätzel, * 29.06.1683 in Stettin
Kind: Christian Pätzel, * 16.11.1687 in Stettin
Kind: Anna Sophia Pätzel, * 28.09.1690 in Stettin

geboren am 07.07.1637


Pätzel, Christian Friedrich <170> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Freihäusler in Darrmietzel

oo Charlotte Luise Bennewitz, Trauung: 1826 Darrmietzel
oo Marie Elisabeth Hübner, Trauung: 1832 Darrmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die halbe Freihäuslerstelle Nr. 58/34b, jetzt 1 ha 53 a 50 qm groß, ist
1800 von Gottfried Müller auf Marie Elisabeth Müller, verehelichte Christian Bennewitz,
1826 auf Charlotte Luise Bennewitz und deren Bräutigam Christian Friedrich Pätzel,
1831 auf den letzteren allein,
1832 auf Daniel Erdmann und Frau Marie Elisabeth, geborene Schulz,
1859 auf Karl Julius Fähling und dessen Frau Christine Friederike, geborene Erdmann,
1892 auf Wilhelm Julius Fähling übergegangen.

Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben,
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.


Pätzel, Fritz <517> Personenblatt

männlich , evangelisch
Weißbäcker in Stettin

oo Anna Fischer
oo Judith Germans

Kind: Joachine Pätzel, * 19.02.1629 in Stettin
Kind: Christian Pätzel, * 02.07.1637 in Stettin


Pätzel, Gottfried <26372> Personenblatt

* um 1780 , männlich , ev.
Soldat, Musketier, Bürger und Pfarrbauer, Krüger (Gastwirt) in Kerzendorf

VATER: Johann Michael Petzel , Tagelöhner
MUTTER: Dorothee Elisabeth Hoffmann

oo Marie Elisabeth Spiesecke, Trauung: 11.01.1807 Kerzendorf

Kind: Anne Dorothee Petzel, * 05.10.1808 in Kerzendorf b. Ludwigsfelde
Kind: Carl Ludwig Petzel, * 16.05.1811 in Kerzendorf b. Ludwigsfelde
Kind: Johann Karl Gottlieb Pätzel, * 16.10.1812 in Kerzendorf b. Ludwigsfelde


Pätzel, Johann Carl Benjamin <513> Personenblatt

* um 1811 , männlich
+ 16.06.1841 in Berlin
[] 20.06.1841 in Friedhof Dorotheenstadt

oo Dorothee Friedrike Fischer aus Berlin, Trauung: 12.04.1841 Berlin

30 Jahre alt,
gestorben am 16.06.1841 mittgas 03:15 Uhr


Pätzel, Johann Karl Gottlieb <26369> Personenblatt

* 16.10.1812 in Kerzendorf b. Ludwigsfelde , männlich , ev.
Lehrer, Pfarrer in Kerzendorf, Garlitz, Brandenburg
~ 22.10.1812 in der Ev. Kirche , Kerzendorf
PATEN: 1. Bauer Gottfried Pasewald
2. Schulze Johann Gottfried Bergemann
3. Wilhelm Kuhle Junggeselle
4. Frau Sophie des Schulzen unehel. Tochter
5. Jungfrau Anna Catharina Raschen
6. Luise Mueller des .. Friedrich Mueller jüngste Tochter
+ 05.03.1872 in Brandenburg an der Havel

VATER: Gottfried Pätzel , Soldat, Musketier, Bürger und Pfarrbauer, Krüger (Gastwirt)
MUTTER: Marie Elisabeth Spiesecke

GESCHWISTER: Anne Dorothee Petzel, Carl Ludwig Petzel

oo Marie Dorothea Auguste Liesengang aus Brandenburg, Trauung: 06.11.1845 Brandenburg-Kathar.

Kind: Anna Auguste Pauline Pätzel, * 11.05.1848 in Garlitz Westhavelland

geboren am 16.10.1812, nachmittags 14:00 Uhr.
Erster Lehrer a.d. Ritterakademie in Brandenburg, 1845 Pfarrer in Garlitz, Kirchenkreis Brandenburg-Dom, emeritiert 1855.


Pätzel, Scharnow, Justine <154> Personenblatt

Pätzel
* erw. 1860 , weiblich

oo Johann Friedrich Scharnow

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben,
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.


Pätznick,

Eigentümer, Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Darrstraße, Nr. 204 C
Hypothekenbuch Vol. III Fol. 1089 b

BLHA, 8 Soldin 20, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-II, lfdNr 220

Paul, Braune, Alice <26293> Personenblatt

Paul
* vor 1895 in Eberswalde , weiblich , ev.

oo Johannes Friedrich Braune, Pfarrer aus Tornow, Trauung: 14.09.1915


Peiler, Christian Ludwig <26110> Personenblatt

* vor 1768 , männlich , ev.
Hospitalvater in Frankfurt a.d.Oder

Kind: Christiane Henriette Dorothea Peiler, * vor 1785 in [Frankfurt a.d. Oder]


Peiler, Becker, Christiane Henriette Dorothea <26109> Personenblatt

Peiler
* vor 1785 in [Frankfurt a.d. Oder] , weiblich , ev.

oo Johann Christian Becker, Oberpfarrer aus Küstrin, Trauung: 1805 Garzin Kr. Müncheberg


Peiser, Simon

War 1544-1577 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

Penning,

War um 1640 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Petznick,

Fischer
Tochter 'Johanne Louise Friederike Petznick' geboren am 22.10.1833

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834

Petznick,

Fischer
Tochter 'Albertine Petznick'
Alter: 17 J., Ausbruch der Pocken am 09.06.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 4

Petznick,

Fischer
Sohn 'Ferdinand Petznick'
Alter: 12 J., Ausbruch der Pocken am 09.06.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 5

Petznick, Albertine

Tochter von 'Fischer Petznick ', Alter: 17 J.
Ausbruch der Pocken am 09.06.1836
geimpft: ja

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 4

Petznick, Ferdinand

Sohn von 'Fischer Petznick ', Alter: 12 J.
Ausbruch der Pocken am 09.06.1836
geimpft: ja

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 5

Petznick, Johanne Louise Friederike <13561>

* 22.10.1833 in Soldin, Tochter von 'Fischer Petznick '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834

Petznik,

Fischer
Sohn 'Carl Friedrich Petznik' geboren am 20.09.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 90

Petznik, Carl Friedrich <8440>

* 20.09.1831 in Soldin, Sohn von 'Fischer Petznik '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 90

Pfannenstiehl, Asmann, Anna <26057> Personenblatt

Pfannenstiehl
* vor 1694 , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich Asmann, Monturstücklieferant

Kind: Christian Gottfried Asmann, * 08.06.1714 in Berlin


Pfeiffer, August Emanuel Joseph

War 1847-1854 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12

Pfeiler, Philipp

War 1680-1692 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

Pfeiler, Philipp

War 1659-1680 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

Pfennigkaüfer, Daniel Gottlieb

War 1747-1779 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 13

Pfitzner, Alfred Rudolf Bernhard

War 1918-1928 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Alfred

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Pielchen, Johann Martin

War 1821-1851 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 14

Pieper, Friedrich <35989> Personenblatt

* vor 1810 , männlich , ev.
Stadtrat in Berlin

Kind: Marie Pieper, * vor 1835 in Berlin


Pieper, Hermann Friedrich

War 1703-1742 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Pieper, Ohlmeyer, Marie <35988> Personenblatt

Pieper
* vor 1835 in Berlin , weiblich , ev.

oo Karl Friedrich Ohlmeyer, Prediger in Werblitz aus Nordhausen, Trauung: 08.08.1855 Berlin

Tochter von Stadtrat Friedrich Pieper in Berlin


Pirner, Heinrich Christoph

War 1780 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 16

Pirner, Heinrich Christoph

War 1761-1780 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 16

Pistor, Johann Friedrich

War 1739-1744 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2

Pittius, Andreas

War 1659-1692 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 6

Plenz, Christoph

Christoph Plenz, aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Fischer, aus Neuenburg
Trauung am 20.07.1817 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 296

Poetter, Wolf Heinrich Georg

War 1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Wolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 25

Pollack, Michael

War 1651-1674 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Popilla, Auguste <20889> Personenblatt

* um 1853 , weiblich

VATER: Gottlieb Popilla , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Fischer

Dorf Carzig


Popilla, Auguste <20889>

Alter: 2 Jahre, * um 1853, Dorf Carzig
Tochter von Gottlieb Popilla und Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 28, lfdNr 29

Popilla, Gottlieb <20887> Personenblatt

* um 1825 , männlich
Tagelöhner in Karzig

oo Karoline Fischer

Kind: Auguste Popilla, * um 1853

Dorf Carzig


Popilla, Gottlieb <20887>

Tagelöhner, Alter: 30 Jahre, * um 1825, Dorf Carzig
Ehemann von Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 28, lfdNr 27

Popplow, Auguste

Ehefrau von August Franz Meier
Mutter von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 183

Popplow, Auguste

Ehefrau von August Meyer
Mutter von August Robert Franz Meyer * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 123

Popplow, Auguste

Ehefrau von August Meier
Mutter von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 52

Popplow, Auguste

Ehefrau von August Meier
Mutter von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 31, lfdNr 572

Pöschl, Anton

War 1925-1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Prätorius, Isaak

War -1647 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Prätorius, Martin

War 1578-1609 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 3

Prawitz, Friedrich Wilhelm

War 1844-1858 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Prentzlow, Johann

War 1536-1547 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 1

Prentzmahn, Valtim <19956>

Einwohner in Soldin 1572
Strafen wegen Fischerei, 8 Thl

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 21

Preß, Hermann Georg

War 1912-1915 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Preuss, Demuth, Agnes <26433> Personenblatt

Preuss
* vor 1828 , weiblich , ev.

oo Karl August Demuth, Lehrer, Schulvorsteher, Pfarrer aus Halle a.d.Saale, Trauung: 1848

Kind: Wilhelm Ludwig Albert Demuth, * 16.09.1855 in Soldin


Priem, Wilhelmine

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 20

Priepke, Justine <18244> Personenblatt

* um 1835 , weiblich

VATER: Ludwig Priepke , Büdner
MUTTER: Dorothea Fischer


Priepke, Justine <18244>

Alter: 20 Jahre, * um 1835
Tochter von Ludwig Priepke und Dorothea Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 60, lfdNr 58

Priepke, Ludwig <18242> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Büdner in Neuenburg

oo Dorothea Fischer, Trauung: vor 1835

Kind: Justine Priepke, * um 1835


Priepke, Ludwig <18242>

Büdner, Alter: 54 Jahre, * um 1801
Ehemann von Dorothea Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 59, lfdNr 56

Prinz, Friedrike <20442>

Alter: 40 Jahre, * um 1815, Dorf Carzig
Ehefrau von Christian Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 2

Prinz, Fischer, Friedrike <20442> Personenblatt

Prinz
* um 1815 , weiblich

oo Christian Fischer, Büdner

Kind: Robert Fischer, * um 1846
Kind: Emilie Fischer, * um 1848
Kind: Herrman Fischer, * um 1850
Kind: Albert Fischer, * um 1854

Dorf Carzig


Prinzler, Gustav Adolf <26269> Personenblatt

* vor 1821 , männlich , ev.
Täschnermeister in Berlin

Kind: Elisabeth Prinzler, * vor 1841 in Berlin
Kind: Emma Prinzler, * vor 1846 in Berlin


Prinzler, Böttcher, Elisabeth <26268> Personenblatt

Prinzler
* vor 1841 in Berlin , weiblich , ev.

GESCHWISTER: Emma Prinzler

oo Johann Friedrich Otto Böttcher, Pfarrer aus Fürstenwalde, Trauung: 21.10.1861 Berlin


Prinzler, Böttcher, Emma <26270> Personenblatt

Prinzler
* vor 1846 in Berlin , weiblich , ev.

GESCHWISTER: Elisabeth Prinzler

oo Johann Friedrich Otto Böttcher, Pfarrer aus Fürstenwalde, Trauung: 04.04.1866 Berlin

Kind: Johannes Wilhelm Ludwig Böttcher, * 07.03.1872 in Görlsdorf


Purcefellius, Simon

War -1594 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Puschendorf, Andreas Jakob

War 1724-1729 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Quirling, Christoph <26051> Personenblatt

* vor 1625 , männlich , ev.
Ratsbuchhalter in Frankfurt a.d.Oder

Kind: Marie Elisabeth Quirling, * vor 1645


Quirling, Heinrich Ludwig

War um 1693-1693 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Quirling, N.N. <26464> Personenblatt

* vor 1693 , männlich , ev.
Bürgermeister in Bärwalde

Kind: Beate Emilie Quirling, * vor 1713


Quirling, Adolphi, Marie Elisabeth <26050> Personenblatt

Quirling
* vor 1645 , weiblich , ev.

oo Christian Friedrich Adolphi, Pfarrer, Oberpfarrer aus Küstrin, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien


Quirling, Druschke, Beate Emilie <26463> Personenblatt

Quirling
* vor 1713 , weiblich , ev.

oo Christian Druschke, Pfarrer aus Kolkwitz, Trauung: 18.02.1733 Bärwalde


Rabe, Michael Christian David

War 1734-1756 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Rabe, Wegener Ringerecht Christian

War 1785-1809 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 8

Radeke, Franz Ludwig <35084> Personenblatt

* 17.08.1832 in Soldin , männlich , ev.
~ 19.08.1832 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Jungfer Auguste Andres
2. Fischerknecht Karl Petznick
3. Gottlieb Schmidt
+ 25.08.1832 in Soldin

VATER: Ferdinand Radeke , Musketier
MUTTER: Wilhelmine Klingebeil

GESCHWISTER: Wilhelm Rudolph Radeke, Mathilde Friederike Radeke, Ernst Herrmann Radicke

Sohn von Musketier Ferdinand Radeke und Wilhelmine, geb. Klingebeil
geboren am 17.08.1832 nachmittags 16:15 Uhr - Zwilling
gestorben am 25.08.1832, Krämpfe


Radmann, Heinrich Wilhelm <26533> Personenblatt

* vor 1827 , männlich , ev.
Kaufmann in Wollin

Kind: Auguste Radmann, * vor 1847 in Wollin


Radmann, Fensch, Auguste <26532> Personenblatt

Radmann
* vor 1847 in Wollin , weiblich , ev.

oo Albert Ludwig Eduard (Louis) Fensch, Diakon aus Stettin, Trauung: 22.08.1867 Wollin


Rafftzer, Rudolf <36016> Personenblatt

* vor 1632 , männlich , ev.
Ratsverwandter in Berlin

Kind: Rosine Sabine Rafftzer, * vor 1657 in Berlin


Rafftzer, v.Pawlowsky, Rosine Sabine <36015> Personenblatt

Rafftzer
* vor 1657 in Berlin , weiblich , ev.

oo Andreas v.Pawlowsky, Oberpfarrer in Soldin 1665-1666 aus Perlin in Ostpreußen, Trauung: 12.02.1677 Berlin

Tochter des Ratsverwandten Rudolf Rafftzer in Berlin


Rahn, Johannes Gottlieb Friedrich

War 1879-1884 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 14

Ramelow, Christian Volrat

War 1692-1701 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Raunau, Maximilian Karl Adolf

War 1914-1923 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Maximilian

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Rebentisch, Johann

War 1615 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2

Rebentisch, Johannes

War 1712-1732 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12

Rebentisch, Johannes

War 1685-1712 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8

Reck, Martin

War 1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Regenberg, David

War 1608-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schmarfendorf,

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Rehfeld, Georg Friedrich

War 1766-1799 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Rehnitz, Justine <21507>

Alter: 53 Jahre, * um 1802, Spaening
Ehefrau von Christoph Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, lfdNr 2

Rehnitz, Fischer, Justine <21507> Personenblatt

Rehnitz
* um 1802 , weiblich

oo Christoph Fischer, Tagelöhner

Kind: Ernstine Fischer, * um 1840
Kind: August Fischer, * um 1843
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1848

Spaening


Reiche, Otto Bernhard <35990> Personenblatt

* vor 1786 , männlich , ev.
Amtmann in Penkun

oo Wilhelmine Friederike Keßler, Trauung: vor 1811

Kind: Theodor Heinrich Eduard Reiche, * 01.01.1811 in Penkun


Reiche, Theodor Heinrich Eduard <2263> Personenblatt

* 01.01.1811 in Penkun , männlich , ev.
Rektor und Pfarrer in Soldin, Werblitz
+ 07.02.1880 in Templin

VATER: Otto Bernhard Reiche , Amtmann
MUTTER: Wilhelmine Friederike Keßler

oo Wilhelmine Karoline Johanna Otto aus Wuthenow, Trauung: 26.12.1846 Wuthenow

Sohn von Amtsmann Otto Bernhard Reiche und Wilhelmine Friederike Keßler.
Ordiniert 24.04.1862. 1846 Rektor in Soldin, 1862 Pfarrer in Werblitz, emer. 01.10.1879.

stimmfähiger Rektor in Soldin 1855, 42 Jahre alt,
lfd. Nr. 101 nach Steuerzahlung, 8 Rtl im Jahre 1854
Predigt am Vormittag des 21.10.1849 In der Domkirche zu Soldin, Rector
Predigt am Vormittag des 07.04.1850 In der Domkirche zu Soldin, Rector
Predigt am Vormittag des 30.06.1850 In der Domkirche zu Soldin, Rector


Reiche, Theodor Heinrich Eudard <2263>

War 1862-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Theodor

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Reichert, Karl Friedrich Vertraugott

War 1893-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Reichert, Otto Hermann

War 1888-1897 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 14

Reimann, Christian Ludwig

War 1800-1826 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Reimann, Ernst <35951> Personenblatt

* vor 1680 , männlich , ev.
Senator in Landsberg/W.

Kind: Anna Luise Reimann, * vor 1709 in Landsberg/W.


Reimann, Wilhelm <26145> Personenblatt

* vor 1857 , ev.
Pfarrer in Merz

Kind: Elisabeth Reimann, * vor 1877 in Merz


Reimann, Bertram, Elisabeth <26144> Personenblatt

Reimann
* vor 1877 in Merz , weiblich , ev.

oo Ferdinand Karl Ernst Bertram, Pfarrer aus Frankfurt a.d.Oder, Trauung: 22.06.1897 Landsberg a.d.W.


Reimann, Rückheim, Anna Luise <35950> Personenblatt

Reimann
* vor 1709 in Landsberg/W. , weiblich , ev.

oo Christian Rückheim, Pfarrer aus Schöneberg, Trauung: 01.02.1729 Schöneberg

Tochter von Ernst Riemann, Senator in Landsber/W.


Reimpel, Friedrich Adolf Ehregott

War 1882-1899 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 23

Reinardi, Johann <25982> Personenblatt

* vor 1596 , männlich , ev.
Pfarrer in Adamsdorf

War 1616-1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf


Reinardi, Johann <25982>

War 1616-1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2

Reinhardt, Ferdinand Friedrich Albert Plykarp

War 1881-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Albert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 20

Reinhold, Ernst Friedrich

War 1684-1714 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Reißer, Gottfried

War 1655-1660 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9

Remus, Hermann

Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.07.1896 bis 01.07.1902
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 83

Repp,

Witwe, geb. Fischer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Vorwerk

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1122

Reyländer, Max Heinrich Siegfried

War 1914-1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 18

Ribbeck, August Ferdinand

War 1867-1874 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Richter, Johann

War 1596-1607 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schmarfendorf,

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Richter, Michael

War 1632-1655 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8

Richtsteig, Adolphi, Eva Sophie <26054> Personenblatt

Richtsteig
* c. 1686 , weiblich

oo Christian Friedrich Adolphi, Pfarrer aus Bärwalde


Riebe, Johann

War 1720-1724 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Riedel, Karl August

War 1814-1828 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13

Rieger, Franz Karl Hermann

War 1901-1908 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 20

Riemann, Agnes Rosa Ottilie <31345> Personenblatt

* 11.03.1889 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Gerber Emil Riemann und Ehefrau Emma Fischer
geboren am 11.03.1889 nachmittags 14:00 Uhr


Riemann, Agnes Rosa Ottilie <31345>

* 11.03.1889 in Soldin
Tochter von 'Gerber Emil Riemann' und 'Emma Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 47

Riemann, Anna Marie <30809> Personenblatt

* 19.11.1886 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1929 in Berlin-Lankwitz

Tochter von Gerber Emil Riemann und Ehefrau Emma Fischer
geboren am 19.11.1886 nachmittags 23:45 Uhr
(+) StA Berlin-Lankwitz, Nr. 77/1929


Riemann, Anna Marie <30809>

* 19.11.1886 in Soldin
Tochter von 'Gerber Emil Riemann' und 'Emma Fischer'
(+) StA Berlin-Lankwitz, Nr. 77/1929

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 167

Riemann, Elise Frieda Martha <31032> Personenblatt

* 17.11.1887 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Gerber Emil Riemann und Ehefrau Emma Fischer
geboren am 17.11.1887 vormittags 07:00 Uhr


Riemann, Elise Frieda Martha <31032>

* 17.11.1887 in Soldin
Tochter von 'Gerber Emil Riemann' und 'Emma Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 201

Riemann, Emil

Gerber in Soldin 1885
Ehefrau 'Emma Fischer'
Tochter 'Martha Elise Emma Riemann', * 15.07.1885 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 123

Riemann, Emil

Gerber in Soldin 1886
Ehefrau 'Emma Fischer'
Tochter 'Anna Marie Riemann', * 19.11.1886 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 167

Riemann, Emil

Gerber in Soldin 1887
Ehefrau 'Emma Fischer'
Tochter 'Elise Frieda Martha Riemann', * 17.11.1887 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 201

Riemann, Emil

Gerber in Soldin 1889
Ehefrau 'Emma Fischer'
Tochter 'Agnes Rosa Ottilie Riemann', * 11.03.1889 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 47

Riemann, Emil

Gerber in Soldin 1890
Ehefrau 'Emma Fischer'
Tochter 'Minna Johanna Riemann', * 08.03.1890 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 39

Riemann, Emil Wilhelm Ludwig

Emil Wilhelm Ludwig Riemann, Lohgerber
Emma Friedrike Emilie Fischer, , hier
Aufgebot am 30.09.1884, Aushang 30.09.1884 - 15.10.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1884

Riemann, Martha Elise Emma <30538> Personenblatt

* 15.07.1885 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Gerber Emil Riemann und Ehefrau Emma Fischer
geboren am 15.07.1885 vormittags 01:00 Uhr


Riemann, Martha Elise Emma <30538>

* 15.07.1885 in Soldin
Tochter von 'Gerber Emil Riemann' und 'Emma Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 123

Riemann, Minna Johanna <31560> Personenblatt

* 08.03.1890 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1928 in Berlin-Schmargendorf

Tochter von Gerber Emil Riemann und Ehefrau Emma Fischer
geboren am 08.03.1890 vormittags 07:00 Uhr
(+) StA Berlin-Schmargendorf, Nr. 92/1928


Riemann, Minna Johanna <31560>

* 08.03.1890 in Soldin
Tochter von 'Gerber Emil Riemann' und 'Emma Fischer'
(+) StA Berlin-Schmargendorf, Nr. 92/1928

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 39

Riemschneider, Ferdinand Moritz

War 1855-1861 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 16

Riemschneider, Ferdinand Moritz

War 1842-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Ferdinand

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Riemschneider, Ferdinand Moritz

War 1845-1854 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Ferdinand

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Rienitz,

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 33

Rienitz, Christian <18268> Personenblatt

* um 1792 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg

oo Sophie Fischer


Rienitz, Christian <18268>

Tagelöhner, Alter: 63 Jahre, * um 1792
Ehemann von Sophie Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 63, lfdNr 12

Rimann, Emil

Gerber in Soldin 1892
Ehefrau 'Emma Fischer'
Tochter 'Martha Emma Bertha Rimann', * 13.10.1892 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 165

Rimann, Martha Emma Bertha <32217> Personenblatt

* 13.10.1892 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Gerber Emil Rimann und Ehefrau Emma Fischer
geboren am 13.10.1892 vormittags 05:00 Uhr


Rimann, Martha Emma Bertha <32217>

* 13.10.1892 in Soldin
Tochter von 'Gerber Emil Rimann' und 'Emma Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 165

Ritter, Albert Hermann Robert <25823> Personenblatt

* 19.08.1873 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Handarbeiter 'Wilhelm Ritter' und 'Friederike Fischer'


Ritter, Albert Hermann Robert <25823>

* 19.08.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Wilhelm Ritter' und 'Friederike Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 82

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 38

Ritter, Bernd Gottlieb

War 1784-1790 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11

Ritter, Matthias Friedrich

War 1808-1824 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13

Ritter, Wilhelm

Handarbeiter in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Friederike Fischer'
Sohn 'Albert Hermann Robert Ritter', * 19.08.1873 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 38

Ritter, Willy Karl

War 1901-1910 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Willy

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 27

Rocha, Bogumil Martin Paulus

War 1898-1908 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Bogumil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Rode, Ludwig <26198> Personenblatt

* vor 1850 , männlich , ev.
Pfarrer in Gr. Carbetha

Kind: Margarete Rode, * vor 1870 in Gr. Corbetha


Rode, Boelicke, Margarete <26197> Personenblatt

Rode
* vor 1870 in Gr. Corbetha , weiblich , ev.

oo Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, Pfarrer aus Bernstein, Trauung: 15.09.1890 Gr. Carbetha


Rogge,

Wittwe des ….. Marie Fischer gestorben am 09.01.1850 Alter: 85 J. 9 M. 28 T. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Rogge, <2523>

Ehefrau von Johann Fischer
Mutter von Johann Fischer * 08.02.1797 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Rogge, Fischer, Marie <2523> Personenblatt

Rogge
* [12.03.1764] in [Soldin] , weiblich
+ 09.01.1850 in Soldin

oo Christian Fischer, Schäfer aus [Soldin]

Kind: Johann Friedrich Fischer, * 22.01/08.02.1797 in Soldin

Am 09.01.1850 zu Soldin gestorben, 85 J. 9 M. 28 T. alt, Alterschwäche
Wittwe des ….. Schäfer Christian Fischer


Rohde, Franz Michael Ferdinand

War 1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Franz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16

Röhl, August Erdmann Friedrich <15884> Personenblatt

* 20.06.1858 in Soldin , männlich , ev.
Fischer in Soldin


Röhl, August Erdmann Friedrich <15884>

* 20.06.1858 in Soldin, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Röhl, verstorben' und 'Caroline Vorpahl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 189, aktueller Aufenthaltsort Mohrin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 231

Röhl, E.

Ch.F. Krüger Fischergehülfe
E. Röhl
Aufgebot am 08.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Röhl, Friedrich

Ehemann von Caroline Vorpahl
Vater von August Erdmann Friedrich Röhl * 20.06.1858 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 231

Röhning, Carl Friedrich Wilhelm <28445> Personenblatt

* 26.07.1877 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Invalide Wilhelm Röhning und Ehefrau Friederike Fischer
geboren am 26.07.1877 abends 20:00 Uhr


Röhning, Carl Friedrich Wilhelm <28445>

* 26.07.1877 in Soldin
Sohn von 'Invalide Wilhelm Röhning' und 'Friederike Fischer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 138

Röhning, Wilhelm

Invalide in Soldin 1877
Ehefrau 'Friederike Fischer'
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Röhning', * 26.07.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 138

Rohrbach, Fritz

Besitzer, Gut Fischerei in Giesenbrügge 1939
Größe: 62 ha, davon 54 ha Wasserflächen

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726

Röhrich, Andreas Nikolaus

War 1721-1730 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Röhrich, Karl Friedrich

War 1806-1839 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 17

Rolke, August Emil <26770> Personenblatt

* vor 1832 , männlich , ev.
Apotheker in Landsberg

Kind: Auguste Rolke, * vor 1852 in Landsberg


Rolke, Gensichen, Auguste <26769> Personenblatt

Rolke
* vor 1852 in Landsberg , weiblich , ev.

oo Hermann Rudolf Theodor Gensichen, Pfarrer aus Driesen, Trauung: 03.07.1872


Rolle, Michel

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Rolle, Michel

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Röseler, Robert Otto Wilhelm

War 1836-1883 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Robert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10

Rosenfeld, August Friedrich Wilhelm

War 1825-1830 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Rosenfeld, August Friedrich Wilhelm

War 1830-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Rosenthal, Joachim

War c.1550-1572 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Roserus, Eugen Hermann

War 1833-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Roth, Johann Daniel

War 1758-1767 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Rothe, Andreas Caspar <16244> Personenblatt

* 1675 in Falkenburg, Po. , männlich , luth.
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1717-1743 in Soldin, Kolberg
+ 09.04.1743 in Soldin

Kind: Friedrich Rothe, * 15.10.1718 in Soldin

Sohn des Bürgermeister Andreas Rothe in Soldin.
War 1702 Garnisonsprediger in Kolberg, 1717-1743 Superintendent in Soldin


Rothe, Andreas Kaspar <16244>

War 1717-1744 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 14

Rothe, Friedrich <29382> Personenblatt

* 15.10.1718 in Soldin , männlich , luth.
Pfarrer in Soldin, Tornow
+ 13.01.1781 in Tornow

oo Anna Beate Aschenbrenner aus Soldin, Trauung: 18.03.1745 Berlin-Dreifaltigkeit
oo Charlotte Dölle aus Pyrehne, Trauung: 1747

Sohn des Superintendent Andreas Kaspar Rothe,
Gymnasium Stargard, Universität Halle, 1745-1781 Pfarrer in Tornow, Kr. Landsberg II


Rothenbücher, Auguste

39 J. 9 M. 7 T. alt, + 25.02.1869 in Soldin
Ehefrau Fischer
28.02.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Rothenbücher, Auguste

39 J. 9 M. 7 T. alt, + 25.02.1869 in Soldin
Ehefrau Fischer
28.02.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Rothenburg, Johann Jakob

War 1774-1778 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Rothenbüscher, Anna Bertha Auguste

Ehemann 'Carl Ludwig Albert Fischer' Feldwebel in Soldin
Sohn 'Johannes Albert Carl Fischer', * 09.03.1865 in Soldin, ~ 19.03.1865 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Rothenbüscher, Anna Bertha Auguste

Ehemann 'Carl Ludwig Albert Fischer' Feldwebel in Soldin
Sohn 'Johannes Albert Carl Fischer', * 09.03.1865 in Soldin, ~ 19.03.1865 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Rücker, Gensichen, Margarete <26752> Personenblatt

Rücker
weiblich , ev.

oo Johann Gensichen, Kantor, Pfarrer aus Müncheberg

Kind: Georg Gerhardt Gensichen, * 11.09.1648 in Trampe


Rücker, Gensichen, Ursula <26754> Personenblatt

Rücker
* ca. 1658 , weiblich , ev.
+ 1714 in Trampe

oo Georg Gerhardt Gensichen, Pfarrer aus Trampe, Trauung: ca. 1678


Rückheim, Benjamin <35948> Personenblatt

* 06.11.1696 in Schöneberg , männlich , ev.
Pfarrer in Schöneberg, Brügge
+ 23.11.1739 in Brügge

GESCHWISTER: Christian Rückheim

oo Anna Sophie Pampe aus Werblitz, Trauung: 07.12.1713 Werblitz

Sohn des Daniel Rückheim, Freischulze zu Schöneberg. 1720-1739 Pfarrer in Brügge.


Rückheim, Benjamin

War 1720-1739 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9

Rückheim, Christian <35949> Personenblatt

* c.1699 in Schöneberg , männlich , ev.
Pfarrer in Werblitz
+ 27.05.1741 in Werblitz

GESCHWISTER: Benjamin Rückheim

oo Anna Luise Reimann aus Landsberg/W., Trauung: 01.02.1729 Schöneberg

Sohn von Daniel Rückheim, Freischulze in Schöneberg.
c.1729-1741 Pfarrer in Werblitz


Rückheim, Christian <35949>

War 1729-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Rückheim, Daniel <21929> Personenblatt

* vor 1676 , männlich , ev.
Lehnschulze in Schöneberg

Kind: Benjamin Rückheim, * 06.11.1696 in Schöneberg
Kind: Christian Rückheim, * c.1699 in Schöneberg


Rühel, Johann Andreas

War 1702-1706 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Rühl, George

Hausbesitzer in Soldin 1760, Zusammen mit Martin Fischer
Bewertet: 50

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 311

Runge, Joh.

Fischer Joh. Runge gestorben am 09.12.1851 Alter: 37 J. Halsgeschwür

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Rungius, Andreas

War 1675 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Rungius, Joachim

War 1643-1672 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Rungius, Joachim

War c.1672-c.1700 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Rungius, Johann

War 1642-c.1684 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Ruperti, Bauer, Ottilie Henriette <26101> Personenblatt

Ruperti
* vor 1828 in Sayda , weiblich , ev.

oo Hermann Friedrich Bauer, Pfarrer aus Heinsdorf Kr. Baruth, Trauung: 02.10.1848 [Sayda]

Kind: Hermann Johannes Bauer, * 16.01.1852 in Heinsdorf


Rusum, Gottlieb Friedrich

War 1769-1804 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Saar, Christian

Musikus in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Louise Fischer'
Sohn 'Ernst Hermann August Saar', * 10.11.1856 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 49

Saar, Christian

Musikus in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Louise Fischer'
Sohn 'Ernst Hermann August Saar', * 10.11.1856 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 67

Saar, Christian

Musikus in Schönfließ 1859
Ehefrau 'Louise Fischer'
Sohn 'Paul Emil Ferdinand Saar', * 28.11.1859 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 40

Saar, Christian

Musikus in Schönfließ 1864
Ehefrau 'Louise Fischer'
Sohn 'Emil Johannes Friedrich Saar', * 29.08.1864 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 33

Saar, Emil Johannes Friedrich <25322> Personenblatt

* 29.08.1864 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Musikus 'Christian Saar' und 'Louise Fischer'


Saar, Emil Johannes Friedrich <25322>

* 29.08.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Christian Saar' und 'Louise Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 71

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 33

Saar, Ernst Hermann August <24906> Personenblatt

* 10.11.1856 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Musikus 'Christian Saar' und 'Louise Fischer'


Saar, Ernst Hermann August <24906>

* 10.11.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Christian Saar' und 'Louise Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 80

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 49

Saar, Ernst Hermann August

* 10.11.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Christian Saar' und 'Louise Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 67

Saar, Paul Emil Ferdinand <25051> Personenblatt

* 28.11.1859 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Musikus 'Christian Saar' und 'Louise Fischer'


Saar, Paul Emil Ferdinand <25051>

* 28.11.1859 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Christian Saar' und 'Louise Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 93

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 40

Sack, Eltester, Emilie <26494> Personenblatt

Sack
* vor 1792 , weiblich , ev.

oo Hans Adolf Eltester, Justizrat, Trauung: vor 1812

Kind: Konrad Wilhelm Heinrich Leopold Eltester, * 19.03.1812 in Berlin
Kind: Hans Willibald Eltester, * 18.01.1815 in Berlin


Sadeler,

Fischermeister
Sohn 'Friedrich Wilhelm Sadeler' geboren am 28.01.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 122

Sadeler, Carl

Fischer
Sohn 'Carl Friedrich Sadeler' geboren am 13.11.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 103

Sadeler, Carl Friedrich <9424>

* 13.11.1836 in Soldin, Sohn von 'Fischer Carl Sadeler ' und 'Schmidt '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 103

Sadeler, Carl Heinrich

Fischer
* 06.12.1804 in Soldin
Beantragte am 27.06.1842 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 04.08.1842

BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843

Sadeler, Friedrich Wilhelm <9425>

* 28.01.1839 in Soldin, Sohn von 'Fischermeister Sadeler '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 122

Sadler, <2220>

Fischer, Alter 51 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 233, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 11 Rtl 25 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 79

Sadler,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 246
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 66, lfdNr 649

Sadler,

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Sadler,

Fischer
Tochter 'Henriette Emilie Mathilde Sadler' geboren am 16.02.1833

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 132

Sadler,

Fischer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 246

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 790

Sadler, A.F.W.

A.F.W. Sadler Fischermeister
C.W.E. Held Jungfrau
Aufgebot am 19.06.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Sadler, Anna Marie Louise <30322> Personenblatt

* 07.10.1884 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Fischermeister August Sadler und Ehefrau Henriette Gessner
geboren am 07.10.1884 nachmittags 15:30 Uhr


Sadler, Anna Marie Louise <30322>

* 07.10.1884 in Soldin
Tochter von 'Fischermeister August Sadler' und 'Henriette Gessner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 163

Sadler, August <28373> Personenblatt

* 09.04.1877 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Fischermeister August Sadler und Ehefrau Emilie Heldt
geboren am 09.04.1877 nachmittags 15:00 Uhr


Sadler, August

Stand Beruf: Fischermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 24.06.1876 bis 20.03.1904
Letzte Versicherung: Preußische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 59

Sadler, August

Fischermeister in Soldin 1877
Ehefrau 'Emilie Heldt'
Sohn 'August Sadler', * 09.04.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 65

Sadler, August <28373>

* 09.04.1877 in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Heldt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 65

Sadler, August

August Sadler
0 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.04.1877 nachmittags 17:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Heldt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 46

Sadler, August

August Sadler
0 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.04.1877 nachmittags 17:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Heldt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 46

Sadler, August

Fischermeister in Soldin 1878
Ehefrau 'Emilie Held'
Sohn 'Max Paul Sadler', * 22.02.1878 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 26

Sadler, August

Fischermeister in Soldin 1879
Ehefrau 'Emilie Heldt'
Sohn 'Georg Theodor Max Sadler', * 12.10.1879 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 168

Sadler, August

Fischermeister in Soldin 1881
Ehefrau 'Emilie Heldt'
Tochter 'Selma Frieda Marie Sadler', * 07.12.1881 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 214

Sadler, August

Fischermeister in Soldin 1883
Ehefrau 'Emilie Heldt'
Sohn 'Otto Carl Sadler', * 03.08.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 130

Sadler, August

Fischermeister in Soldin 1884
Ehefrau 'Henriette Gessner'
Tochter 'Anna Marie Louise Sadler', * 07.10.1884 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 163

Sadler, August

Max Paul Sadler
5 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 27.02.1878 morgens 03:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Held'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 19

Sadler, August Friedrich Wilhelm <9423> Personenblatt

* 03.10.1834 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Heinrich Sadler , Fischer , Soldin
MUTTER: Julie Schmidt

GESCHWISTER: Heinrich Sadler, Carl Friedrich Sadler, Friedrich Wilhelm Sadler


Sadler, August Friedrich Wilhelm <9423>

* 03.10.1834 in Soldin, Sohn von 'Fischer Heinrich Sadler '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 88

Sadler, August Friedrich Wilhelm

August Friedrich Wilhelm Sadler, Fischermeister
Henriette Auguste Gessner, verw. Ackerbürger Wulff , hier
Aufgebot am 15.01.1884, Aushang 15.01.1884 - 30.01.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 4/1884

Sadler, August Friedrich Wilhelm

Fischermeister August Friedrich Wilhelm Sadler, * 03.10.1834, in Soldin
Witwe Wulff Henriette Auguste Gessner, * 10.06.1841, in Soldin
Trauung am 31.01.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 5/1884

Sadler, Friedrich Wilhelm August

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 58

Sadler, Friedrich Wilhelm August

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 58

Sadler, Friedrich Wilhelm August

Fischermeister in Soldin 1875
Ehefrau 'Emilie Held'
Sohn 'Gustav Reinhold Wilhelm Sadler', * 24.01.1875 in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 19

Sadler, Friedrich Wilhelm August

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler
4 M. 24 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 17.06.1875 morgens 02:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler' und 'Emilie Held'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 58

Sadler, Georg Theodor Max <29015> Personenblatt

* 12.10.1879 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Fischermeister August Sadler und Ehefrau Emilie Heldt
geboren am 12.10.1879 nachmittags 15:00 Uhr


Sadler, Georg Theodor Max <29015>

* 12.10.1879 in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Heldt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 168

Sadler, Gustav Reinhold Wilhelm <27868> Personenblatt

* 24.01.1875 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler und Ehefrau Emilie Held
geboren am 24.01.1875 morgens 06:00 Uhr


Sadler, Gustav Reinhold Wilhelm

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 58

Sadler, Gustav Reinhold Wilhelm <27868>

* 24.01.1875 in Soldin
Sohn von 'Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler' und 'Emilie Held'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 19

Sadler, Gustav Reinhold Wilhelm

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler
4 M. 24 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 17.06.1875 morgens 02:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler' und 'Emilie Held'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 58

Sadler, Heinrich <2220> Personenblatt

* 06.12.1804 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin
+ vor 1875 in Soldin

VATER: Christoph Sadler , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Schirmer

GESCHWISTER: Charlotte Juliane Sadler

oo Julie Schmidt, Trauung: vor 1830

Kind: Heinrich Sadler, * 14.12.1830 in Soldin
Kind: August Friedrich Wilhelm Sadler, * 03.10.1834 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Sadler, * 13.04.1836 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Sadler, * 28.01.1839 in Soldin

stimmfähiger Fischer in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 233, 51 Jahre alt,
lfd. Nr. 79 nach Steuerzahlung, 11 Rtl 25 Sgr im Jahre 1854
14.Inf.Reg.
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 06.12.1802 geboren


Sadler, Heinrich <9422> Personenblatt

* 14.12.1830 in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

VATER: Heinrich Sadler , Fischer , Soldin
MUTTER: Julie Schmidt

GESCHWISTER: August Friedrich Wilhelm Sadler, Carl Friedrich Sadler, Friedrich Wilhelm Sadler

oo Justine Wilhelmine Bolz aus Zernikow, Trauung: 02.01.1875 Soldin

Kind: Heinrich Hermann Paul Emil Sadler, * 02.01.1876 in Soldin

Sohn des Fischer Johann Heinrich Sadeler, genannt Sadler und Ehefrau Julie, geb. Schmidt



Sadler, Heinrich <2220>

* 06.12.1804 in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Schirmer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 237
Militärdienst: 14.Inf.Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 550

Sadler, Heinrich

Sohn von Fischer Heinrich Sadler geboren am 17.02.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Sadler, Heinrich

Sohn von Fischer Heinrich Sadler geboren am 08.02.1862

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Sadler, Heinrich

Fischer
Tochter 'Johanne Friederike Sadler' geboren am 27.02.1829

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 153

Sadler, Heinrich <9422>

* 14.12.1830 in Soldin, Sohn von 'Fischer Johann Sadler '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 92

Sadler, Heinrich

Tochter von Fischer Heinrich Sadler geboren am 19.09.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Sadler, Heinrich

Fischer
Sohn 'August Friedrich Wilhelm Sadler' geboren am 03.10.1834

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 88

Sadler, Heinrich

Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.07.1877 bis 15.08.1892
Letzte Versicherung: Commerzal Union Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 65

Sadler, Heinrich

Fischer in Soldin 1876
Ehefrau 'Justine Bolz'
Sohn 'Heinrich Hermann Paul Emil Sadler', * 02.01.1876 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 1

Sadler, Heinrich <9422>

Fischer Heinrich Sadler, * um 1831, in Soldin
Justine Wilhelmine Bolz, * um 1846, in Zernikow
Trauung am 02.01.1875 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 1/1875

Sadler, Heinrich Hermann Paul Emil <28077> Personenblatt

* 02.01.1876 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Heinrich Sadler , Fischer , Soldin
MUTTER: Justine Wilhelmine Bolz , Zernikow

Sohn von Fischer Heinrich Sadler und Ehefrau Justine Bolz
geboren am 02.01.1876 nachmittags 16:45 Uhr


Sadler, Heinrich Hermann Paul Emil <28077>

* 02.01.1876 in Soldin
Sohn von 'Fischer Heinrich Sadler' und 'Justine Bolz'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 1

Sadler, Henriette Emilie Mathilde <13527>

* 16.02.1833 in Soldin, Tochter von 'Fischer Sadler '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 132

Sadler, Joh. Heinr.

Fischermeister Joh. Heinr. Sadler gestorben am 12.01.1858 Alter: 56 J. 1 M. ertrunken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Sadler, Johann

Fischer
Sohn 'Heinrich Sadler' geboren am 14.12.1830

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 92

Sadler, Johann <2220>

Fischer in Soldin 1848
* 06.12.1802 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Sadler, Johanne Friederike <13169>

* 27.02.1829 in Soldin, Tochter von 'Fischer Heinrich Sadler '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 153

Sadler, Max Paul <28655> Personenblatt

* 22.02.1878 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Fischermeister August Sadler und Ehefrau Emilie Held
geboren am 22.02.1878 morgens 07:30 Uhr


Sadler, Max Paul <28655>

* 22.02.1878 in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Held'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 26

Sadler, Max Paul

Max Paul Sadler
5 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 27.02.1878 morgens 03:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Held'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 19

Sadler, Otto Carl <29973> Personenblatt

* 03.08.1883 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Fischermeister August Sadler und Ehefrau Emilie Heldt
geboren am 03.08.1883 vormittags 10:00 Uhr


Sadler, Otto Carl <29973>

* 03.08.1883 in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Heldt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 130

Sadler, Selma Frieda Marie <29597> Personenblatt

* 07.12.1881 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Fischermeister August Sadler und Ehefrau Emilie Heldt
geboren am 07.12.1881 morgens 05:00 Uhr


Sadler, Selma Frieda Marie <29597>

* 07.12.1881 in Soldin
Tochter von 'Fischermeister August Sadler' und 'Emilie Heldt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 214

Sadler, Sadeler, Carl Friedrich <9424> Personenblatt

Sadler
* 13.04.1836 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Heinrich Sadler , Fischer , Soldin
MUTTER: Julie Schmidt

GESCHWISTER: Heinrich Sadler, August Friedrich Wilhelm Sadler, Friedrich Wilhelm Sadler


Sadler, Sadeler, Friedrich Wilhelm <9425> Personenblatt

Sadler
* 28.01.1839 in Soldin , männlich , luth.
+ vor 1841

VATER: Heinrich Sadler , Fischer , Soldin
MUTTER: Julie Schmidt

GESCHWISTER: Heinrich Sadler, August Friedrich Wilhelm Sadler, Carl Friedrich Sadler

nach Stammrolle am 28.01.1838 geboren, gestorben vor 1841


Saewert, Auguste <34448> Personenblatt

* um 1846 , weiblich , ev.

VATER: Gottlieb Saewert , Halbbauer
MUTTER: Louise Fischer

GESCHWISTER: Wilhelmine Saewert, Gottlieb Saewert

Tochter von Halbbauer Gottlieb Saewert und Louise Fischer


Saewert, Auguste <34448>

Alter: 9 Jahre, * um 1846
Tochter von Gottlieb Saewert und Louise Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, lfdNr 47

Saewert, Gottlieb <34447> Personenblatt

* um 1843 , männlich , ev.

VATER: Gottlieb Saewert , Halbbauer
MUTTER: Louise Fischer

GESCHWISTER: Wilhelmine Saewert, Auguste Saewert

Sohn von Halbbauer Gottlieb Saewert und Louise Fischer


Saewert, Gottlieb <34444>

Halbbauer, Alter: 46 Jahre, * um 1809
Ehemann von Louise Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, lfdNr 43

Saewert, Gottlieb <34447>

Alter: 12 Jahre, * um 1843
Sohn von Gottlieb Saewert und Louise Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, lfdNr 46

Saewert, Wilhelmine <34446> Personenblatt

* um 1841 , weiblich , ev.

VATER: Gottlieb Saewert , Halbbauer
MUTTER: Louise Fischer

GESCHWISTER: Gottlieb Saewert, Auguste Saewert

Tochter von Halbbauer Gottlieb Saewert und Louise Fischer


Saewert, Wilhelmine <34446>

Alter: 14 Jahre, * um 1841
Tochter von Gottlieb Saewert und Louise Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, lfdNr 45

Saewert, Severt, Gottlieb <34444> Personenblatt

Saewert
* 02.04.1806 , männlich , ev.
Halbbauer in Schöneberg
+ 24.05.1889 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
der Halbbauer | und dessen Ehefrau
Gottlieb | Louise
Severt | geb. Fischer
geb. 2. April 1806 | geb. 23 Sept. 1813
gest. 24. Mai 1889 | gest. 5. Dezbr. 1884

oo Louise Fischer, Trauung: vor 1841

Kind: Wilhelmine Saewert, * um 1841
Kind: Gottlieb Saewert, * um 1843
Kind: Auguste Saewert, * um 1846

Ehemann von Louise Fischer


Sahlfeld, August <7022> Personenblatt

* 13.01.1799 in Bahn , männlich , luth.
Kaufmann in Soldin

oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1834

Kind: August Wilhelm Theodor Martin Sahlfeld, * 07.10.1834 in Soldin


Sahlfeld, August <7022>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von August Wilhelm Sahlfeld * 07.10.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Sahlfeld, August Wilhelm <7024>

* 07.10.1834 in Soldin, luth.
Sohn von 'August Sahlfeld' und 'N.N. Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Sahlfeld, August Wilhelm Theodor Martin <7024> Personenblatt

* 07.10.1834 in Soldin , männlich , luth.

VATER: August Sahlfeld , Kaufmann , Bahn
MUTTER: N.N. Fischer


Sahlfelde,

Kaufmann
Tochter 'Auguste Luise Sahlfelde' geboren am 19.01.1838

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 134

Sahlfelde, Auguste Luise <13903>

* 19.01.1838 in Soldin, Tochter von 'Kaufmann Sahlfelde ' und 'Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 134

Sahr, Charlotte Henriette

Tochter 'Marie Luise Herguth' geboren am 28.05.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 40

Sahr, Herrguth, Henriette <8927> Personenblatt

Sahr
* 23.01.1823 in Soldin , weiblich

VATER: Martin Sahr , Tuchmachermeister , Mustorf
MUTTER: Sophie Hanne Charlotte Piepenhagen

GESCHWISTER: Johann Gottlieb Sahr, Friedrich Sahr, Charlotte Louise Saar

oo Carl Herrguth, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1843

Kind: Carl Ludwig Herrguth, * 22.12.1843 in Soldin


Salomon, Paul

Besitzer, Gut Fischerhof in Friederikenhof 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.132 RM, Größe: 81 ha, 12 Pferde, 55 Rinder, 10 Schafe, 50 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726

Sanno, Georg Friedrich

War 1709-1745 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Saran, Kurt Martin Wilhelm Bruno

War 1908-1917 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Kurt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 21

Schaefer, Hermann Karl Ernst <25739> Personenblatt

* 06.03.1872 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Handarbeiter 'Karl Schaefer' und 'Auguste Fischer'


Schaefer, Hermann Karl Ernst <25739>

* 06.03.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Karl Schaefer' und 'Auguste Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 29

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 16

Schaefer, Karl

Handarbeiter in Schönfließ 1872
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Sohn 'Hermann Karl Ernst Schaefer', * 06.03.1872 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 16

Schäfer, Ferdinand Karl Ernst <25503> Personenblatt

* 19.12.1867 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter 'Karl Schäfer' und 'Auguste Fischer'


Schäfer, Ferdinand Karl Ernst <25503>

* 19.12.1867 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Schäfer' und 'Auguste Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 113

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 51

Schäfer, Karl

Arbeiter in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Sohn 'Ferdinand Karl Ernst Schäfer', * 19.12.1867 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 51

Schäfer, Karl

Arbeiter in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Sohn 'Wilhelm Karl August Schäfer', * 09.12.1873 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 61

Schäfer, Karl Wilhelm Rudolf

War 1906-1912 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Rudolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14

Schäfer, Wilhelm Karl August <25846> Personenblatt

* 09.12.1873 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter 'Karl Schäfer' und 'Auguste Fischer'


Schäfer, Wilhelm Karl August <25846>

* 09.12.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Schäfer' und 'Auguste Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 125

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 61

Schallehn, Franz Wilhelm August

War 1826-1832 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 14

Schalm, Johann Gottlieb

War 1840-1866 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Scharnow, Johann Friedrich <1021> Personenblatt

* erw. 1860 , männlich

oo Justine Pätzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben,
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.


Scheel, Friedrich <20989> Personenblatt

* um 1811 , männlich
Büdner in Karzig

VATER: Karl Scheel
MUTTER: Marie Fischer

oo Franziska Schäfer

Kind: Julius Scheel, * um 1841
Kind: Karl Scheel, * um 1844
Kind: August Scheel, * um 1848
Kind: Louise Scheel, * um 1848
Kind: Emilie Scheel, * um 1853

Dorf Carzig


Scheel, Friedrich <20989>

Büdner, Alter: 44 Jahre, * um 1811, Dorf Carzig
Ehemann von Franziska Schäfer
Sohn von Karl Scheel und Marie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 33, lfdNr 27

Scheel, Karl <20996> Personenblatt

* um 1782 , männlich

oo Marie Fischer

Kind: Friedrich Scheel, * um 1811

Dorf Carzig


Scheel, Karl <20996>

Alter: 73 Jahre, * um 1782, Dorf Carzig
Ehemann von Marie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 33, lfdNr 34

Scheer, Wilhelm <26288> Personenblatt

* vor 1873 , männlich , ev.
Gemeindevorsteher in Gnadenfeld

Kind: Elisabeth Scheer, * vor 1893 in Gnadenfeld


Scheer, Bourquin, Elisabeth <26287> Personenblatt

Scheer
* vor 1893 in Gnadenfeld , weiblich , ev.

oo Gottfried Bourquin, Pfarrer aus Nain in Labrador, Trauung: 29.12.1913 Gnadenfeld


Scheller, Ernst Ferdinand Eduard

War 1869-1874 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 15

Schendler, Julius <33710> Personenblatt

* vor 1834 , männlich , ev.
Arbeiter in Soldin

oo Wilhelmine Fischer, Trauung: vor 1859

Kind: Louise Emilie Marie Schendler, * 02.02.1859 in Soldin


Schendler, Kohlert, Louise Emilie Marie <33707> Personenblatt

Schendler
* 02.02.1859 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Julius Schendler , Arbeiter
MUTTER: Wilhelmine Fischer

oo August Ferdinand Wilhelm Kohlert, Musikus aus Briesenhorst Kr. Landsberg, Trauung: 14.12.1878 Soldin

Tochter von Arbeiter Julius Schendler und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Fischer, wohnhaft zu Soldin


Schening, Samuel <26089> Personenblatt

männlich , ev.
Pfarrer in Strohsdorf Po

Kind: Marie Clara Sophie Schening


Schening, Bachmann, Marie Clara Sophie <26088> Personenblatt

Schening
weiblich , ev.

oo Philipp Bachmann, Pfarrer aus Potsdam, Trauung: nach 1731


Schenk, Gustav <26386> Personenblatt

* vor 1863 , männlich , ev.
Pfarrer in Lindow

Kind: Käthe Schenk, * vor 1883 in Lindow


Schenk, Büchsel, Käthe <26385> Personenblatt

Schenk
* vor 1883 in Lindow , weiblich , ev.

oo Ernst Gustav Paul Büchsel, Pfarrer aus Niederfinow, Trauung: 13.11.1903 Lindow


Schepel, Friedrich August

War 1792-1804 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 14

Schermer, Matthes

Einwohner in Werblitz. Kauft das Gehöft von Hans Fischer

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 289

Schierenbeck, Karl <26182> Personenblatt

* vor 1889 , männlich , ev.
Buchdruckereibesitzer in Bremen-Wilhardi

Kind: Lina Schierenbeck, * vor 1909 in Bremen-Wilhardi


Schierenbeck, Bitterhof, Lina <26181> Personenblatt

Schierenbeck
* vor 1909 in Bremen-Wilhardi , weiblich , ev.

oo Rudolf Karl Friedrich Bitterhof, Pfarrer aus Berlin, Trauung: 20.04.1929 Bremen-Wilhardi


Schilling, Marie

Ehemann 'Johann August Fischer' Maurergeselle in Schönfließ
Sohn 'Carl Wilhelm Fischer', * 27.11.1843 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 32

Schirmer, <9420>

Mutter von Heinrich Sadler * 06.12.1804 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 237

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 550

Schlauck, Siegfried Franz Gerhard

War 1927 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Siegfried

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 34

Schleichert, Maria Henriette Wilhelmine <35079> Personenblatt

* 18.02.1831 in Soldin , weiblich , ev.
~ 03.03.1831 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Fischer, 8. Comp.
2. Unteroffizier Sperber, 6. Comp.
3. Demoiselle Henriette Zedler aus Pyritz

VATER: Johann Schleichert , Feldwebel
MUTTER: Charlotte Zedler

Tochter von Feldwebel Johann Schleichert und Charlotte, geb. Zedler
geboren am 18.02.1831 morgens 08:45 Uhr


Schleusener, August

Schmiedemeister in Schlegelsburg 1893
Ehefrau 'Louise Fischer'
Tochter 'Meta Agnes Louise Schleusener', * 06.04.1893 in Schlegelsburg

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 57

Schleusener, Meta Agnes Louise <32306> Personenblatt

* 06.04.1893 in Schlegelsburg , weiblich , ev.

Tochter von Schmiedemeister August Schleusener und Ehefrau Louise Fischer
geboren am 06.04.1893 vormittags 01:30 Uhr
Hinweise zu Sohn Hermann Schleusener *12.03.1918 Oberhausen, 1.oo des Sohnes 15.03.1941 Duisburg 1941


Schleusener, Meta Agnes Louise <32306>

* 06.04.1893 in Schlegelsburg
Tochter von 'Schmiedemeister August Schleusener' und 'Louise Fischer'
Hinweise zu Sohn Hermann Schleusener *12.03.1918 Oberhausen, 1.oo des Sohnes 15.03.1941 Duisburg 1941

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 57

Schleyer, Johannes Nikolaus

War 1721-1747 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Nikolaus

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Schliephacke, Bernhard Lothar <36001> Personenblatt

* 02.02.1897 in Fahlenwerder , männlich , ev.
Pfarrer in Altfriesland

VATER: Friedrich Otto Schliephacke , Pfarrer , Hedersleben
MUTTER: Elise Mooshake , Halberstadt

oo Brigitte Steinkopf aus Groß Quenstedt, Trauung: 24.04.1930 Groß Quenstedt

Sohn von Pfarrer Otto Schliephacke und Elise Mooshake.
Gymnasium Landsberg a.d.W. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 13.03.1927.
1927 Hilfsprediger, 1927 Pfarrer in Altfriesland Kirchenkreis Wriezen


Schliephacke, Emil Albert Wilhelm <20179> Personenblatt

* 25.04.1850 in Hedersleben bei Aschersleben , männlich , ev.
Pastor, Diakon in Werblitz, Soldin
+ 17.12.1925 in Gerlachsheim bei Lauban

VATER: Wilhelm Schliephacke , Lehrer
MUTTER: Sophie Luise Golze

GESCHWISTER: Friedrich Otto Schliephacke

oo Bertha Jahnz, Trauung: 13.08.1877 Rogasen

Kind: Conrad Paul Artur Schliephacke, * 02.05.1879 in Soldin

Sohn von Lehrer Wilhelm Schliephacke und Sophie Luise Golze.
Gymnasium Quedlinburg. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 14.03.1876.
1870 O. Abitur am königlichen Gymnasium zu Quedlinburg, später Pastor in Werblitz Kr. Soldin
1876 Hilsprediger in Rogasen, Posen
1877-1880 Archi-Diakon in Soldin
1880 Pfarrer in Werblitz, emer. 01.04.1924


Schliephacke, Emil Albert Wilhelm <20179>

War 1880-1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Emil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Schliephacke, Emil Albert Wilhelm

War 1877-1880 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Emil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 25

Schliephacke, Friedrich Otto <35998> Personenblatt

* 15.05.1862 in Hedersleben , männlich , ev.
Pfarrer in Fahlenwerder
+ 10.05.1919 in Fahlenwerder

VATER: Wilhelm Schliephacke , Lehrer
MUTTER: Sophie Luise Golze

GESCHWISTER: Emil Albert Wilhelm Schliephacke

oo Elise Mooshake aus Halberstadt, Trauung: 22.04.1890 Halberstadt

Kind: Bernhard Lothar Schliephacke, * 02.02.1897 in Fahlenwerder

Sohn von Lehrer Wilhelm Schliephacke und Sophie Luise Golze.
Gymnasium Schulpforta. Universität Straßburg, Halle, Berlin. Ordiniert 09.03.1888.
1888-1919 Pfarrer in Fahlenwerder


Schliephacke, Friedrich Otto

War 1888-1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Schliephacke, Wilhelm <35994> Personenblatt

* vor 1825 , männlich , ev.
Lehrer in Hedersleben bei Aschersleben

oo Sophie Luise Golze, Trauung: vor 1850

Kind: Emil Albert Wilhelm Schliephacke, * 25.04.1850 in Hedersleben bei Aschersleben
Kind: Friedrich Otto Schliephacke, * 15.05.1862 in Hedersleben


Schlobach, Paul Friedrich Ferdinand

War 1881-1891 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13

Schmed, Paul

Ratsfischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 230

Schmeer, Farnz

War um 1580 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Schmelichen,

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Schmeling, Fensch, Charlotte Wilhelmine Luise <26535> Personenblatt

Schmeling
* vor 1818 , weiblich , ev.

oo Johann Christian Friedrich Fensch, Barbier, Trauung: vor 1838

Kind: Albert Ludwig Eduard (Louis) Fensch, * 14.03.1838 in Stettin


Schmid, Georg August

War 1830-1852 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Schmid, Johann Gottlieb <35952> Personenblatt

* 03.02.1746 in Liebenfelde , männlich , ev.
Pfarrer in Werblitz, Liebenfelde
+ 27.11.1828 in Liebenfelde

VATER: Samuel Schmidt , Pfarrer
MUTTER: Anna Rosina Licht

oo Karoline Dalack aus Soldin, Trauung: 1771 Soldin

Sohn von Pfarrer Samuel Schmidt und Anna Rosina Licht. Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. Ordiniert 23.02.1771, 1771-1788 Pfarrer in Werblitz, 1788-1828 Pfarrer in Liebenfelde.


Schmid, Johann Gottlieb

War 1788-1828 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Schmid, Johann Gottlieb <35952>

War 1771-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Schmidt,

Sohn 'Carl Friedrich Sadeler' geboren am 13.11.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 103

Schmidt,

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 55

Schmidt, Adolf Karl Heinrich

War 1887-1922 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 20

Schmidt, Christian Friedrich <11367> Personenblatt

* 14.01.1841 in Wuthenow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Michael Schmidt
MUTTER: Johanne Fischer


Schmidt, Christian Friedrich <11367>

* 14.01.1841 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Knecht, 23 Jahre alt
Sohn von 'Michael Schmidt, lebt' und 'Johanne Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 76a, aktueller Aufenthaltsort Wuthenow
Wohnort der Eltern Wuthenow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2

Schmidt, Christian Ludwig

War 1737 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Schmidt, Erik

War 1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 15

Schmidt, Georg August

War 1816-1820 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 19

Schmidt, Georg Friedrich

War 1753-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Schmidt, Gottfried

War 1712-1733 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Schmidt, Gottlieb <3244> Personenblatt

* um 1736 in Dobberphul , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1764 , Bürgereid am 01.10.1764 , sein Alter 28 Jahre


Schmidt, Gottlieb <3244>

Fischer, * um 1736 in Dobberphul, Bürgereid am 01.10.1764, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 196

Schmidt, Gustav Adolf

War 1884-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15

Schmidt, Jakob

War 1650-1700 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Schmidt, Johann

War 1701-1729 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Schmidt, Johann David

War 1759-1770 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 14

Schmidt, Johann David

War 1773-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10

Schmidt, Julius Rudolf

War 1862-1879 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15

Schmidt, Julius Rudolf

War 1879-1886 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Julius

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 19

Schmidt, Justine Wilhelmine

Ehefrau von Carl August Fischer
Mutter von Friedrich Eduard Theodor Fischer * 01.10.1853 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Konary Höfe Kr. Wongrow

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 70

Schmidt, Louise

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 55

Schmidt, Marie

Frau, Schneiderin in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Schmidt, Martin Jonathan

War 1892-1903 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14

Schmidt, Michael <11365> Personenblatt

* vor 1821 , männlich

oo Johanne Fischer, Trauung: vor 1841

Kind: Christian Friedrich Schmidt, * 14.01.1841 in Wuthenow Kr. Soldin


Schmidt, Samuel <35953> Personenblatt

* vor 1721 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenfelde

oo Anna Rosina Licht, Trauung: vor 1746 Liebenfelde

Kind: Johann Gottlieb Schmid, * 03.02.1746 in Liebenfelde


Schmidt, Samuel

War 1724-1770 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Schmidt, Samuel

War 1705-1760 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Schmidt, Böhme, Dorothea Sophie <26223> Personenblatt

Schmidt
* vor 1789 , weiblich , ev.

oo Karl Gottlob Böhme, Schulvorsteher, Trauung: vor 1809

Kind: Karl Gustav Heinrich Böhme, * 25.02.1809 in Berlin


Schmidt, Böttcher, Maria Elisabeth <26263> Personenblatt

Schmidt
* vor 1757 , weiblich , ev.

oo Christian Böttcher, Schuhmachermeister, Trauung: vor 1777

Kind: Johann Christian Böttcher, * 21.06.1777 in Cottbus


Schmidt, Engelhardt, Bertuch, Johanne Christine <26161> Personenblatt

Schmidt
* vor 1729 , weiblich , ev.

oo Ernst August Bertuch, Pfarrer aus Buttelstädt, Trauung: vor 1749

Kind: Jakob Wilhelm Bertuch, * 18.03.1749 in Gossow


Schmidt, Gensiche, Johanna Friederike <26771> Personenblatt

Schmidt
weiblich , ev.

oo Hermann Rudolf Theodor Gensichen, Pfarrer aus Driesen, Trauung: nach 1872


Schmidt, Kahle, Christiane <36010> Personenblatt

Schmidt
* vor 1831 , weiblich , ev.

oo Ernst Louis Kahle, Maurermeister, Trauung: vor 1851

Kind: Gustav Adolf August Kahle, * 24.04.1851 in Dornburg


Schmidt, Sadler, Julie <9421> Personenblatt

Schmidt
* vor 1810 , weiblich
+ vor 1875 in Soldin

oo Heinrich Sadler, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1830

Kind: Heinrich Sadler, * 14.12.1830 in Soldin
Kind: August Friedrich Wilhelm Sadler, * 03.10.1834 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Sadler, * 13.04.1836 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Sadler, * 28.01.1839 in Soldin


Schmidthals, Hermann Heinrich Johannes

War 1895-1912 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14

Schmolling, Cube, Christiane Dorothea <26402> Personenblatt

Schmolling
* vor 1703 in Soldin , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich Cube, Rector, Diakon in Soldin 1723-1741 aus Gossow, Trauung: 05.10.1723 Soldin


Schneemacher, Joachim

War -1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Schneider, Bennewitz, Johanna Friederike Wilhelmine <26125> Personenblatt

Schneider
weiblich , ev.

oo Christian Friedrich August Bennewitz, Pfarrer aus Drossen


Schönberg, Paul <26779> Personenblatt

* vor 1861 , männlich , ev.
Pfarrer in Remitz b. Schlawe Po.

Kind: Ursula Schönberg, * vor 1881 in Remitz b. Schlawe Po.


Schönberg, Gensichen, Johanna <26784> Personenblatt

Schönberg
* vor 1888 in Schlawe Po. , weiblich , ev.

oo Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, Oberpfarrer aus Cossar, Trauung: 21.02.1908


Schönberg, Gensichen, Ursula <26778> Personenblatt

Schönberg
* vor 1881 in Remitz b. Schlawe Po. , weiblich , ev.

oo Ernst Martin Kunibert Gensichen, Pfarrer, Diakon aus Cossar, Trauung: 15.11.1901


Schönberger, Georg <36017> Personenblatt

* vor 1605 , männlich , ev.
Hutmacher in Halle a.d.Saale

oo Anna Arnold, Trauung: vor 1630

Kind: George Schönberger,Schöneberg, * 11.04.1630 in Halle a.d.Saale


Schönberger, Georg <16239>

War 1667-1676 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Schönberger, Georg Benedikt Friedrich <36023> Personenblatt

* nach 1667 in Soldin , männlich , ev.
Diakon in Drossen

VATER: George Schönberger,Schöneberg , Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1667-1676 , Halle a.d.Saale
MUTTER: Anna Marie Blechschmidt

Sohn von Lic. Georg Schönberger und Anan Nargarete Blechschmidt.
1696-1735 Diakon in Drossen, Kirchenkreis Sternberg I
oo N.N. Ende, Tochter des Tuchmachers Ende in Drossen.


Schönberger,Schöneberg, Schöneberger, George <16239> Personenblatt

Lic., Schönberger,Schöneberg
* 11.04.1630 in Halle a.d.Saale , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1667-1676 in Soldin
+ 12.03.1684 in Küstrin

VATER: Georg Schönberger , Hutmacher
MUTTER: Anna Arnold

oo Anna Marie Blechschmidt, Trauung: 08.07.1667 Berlin-Nikolai
oo Margarete Sophrosyne v.Labebach, Trauung: 1683 Stettin

Kind: Georg Benedikt Friedrich Schönberger, * nach 1667 in Soldin

Sohn von Hutmacher Georg Schönberger und Anna Arnold.
Gymnasium Magdeburg. Universität Jena, Frankfurt, Leipzig, Wittenberg.
1655 Feldprediger im Kürassier-Regiment v.Kannenberg,
1667 Oberpfarrer und Superintendent in Soldin,
Trat Mittwoch nach Exaudi 1667 seinen Dienst an, wurde 1676 nach Cüstrin zum Inspektor berufen.
1676-1684 Oberpfarrer und Superintendent in Küstrin.


Schönfeld, Georg

War -1589 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Schöppenthau, Karl Gustav Emil

War 1899-1903 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Schosser, Johann

War 1626-1632 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7

Schottky, Ferdinand Edmund

War 1872-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Edmund

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 15

Schramm, Cannabäuis, Anna Elisabeth <26391> Personenblatt

Schramm
* vor 1680 , weiblich , ev.

oo Andreas Martin Cannabäus, Pfarrer aus Crossen, Trauung: vor 1700

Kind: Andreas Martin Cannabäus, * c. 1700 in Berneuchen


Schreiber, N.N. <26729> Personenblatt

* vor 1732 , männlich , ev.
Pfarrer in Pietrowo b. Obersitzko

Kind: Ernestine Schreiber, * vor 1752 in Pietrowo b. Obersitzko


Schreiber, Gensichen, Ernestine <26728> Personenblatt

Schreiber
* vor 1752 in Pietrowo b. Obersitzko , weiblich , ev.

oo Johann Eusebius Gensichen, Rektor, Pfarrer aus Landsberg a.d.W., Trauung: 1772 Pietrowo b. Obersitzko

Kind: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen, * 14.12.1773 in Driesen


Schröder,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Schröder,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Schröder,

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Schröder,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 8
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 325 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 14

Schröder,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 13
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 21

Schröder,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Baumgartenstraße, Nr. 8
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 36

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 395

Schröder,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 8
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 36

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 435

Schröder,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 11
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 48

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 438

Schröder, Anna Marie Minna <28941> Personenblatt

* 22.06.1879 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Ferdinand Robert Schröder , Ackersmann, Fischermeister , Soldin
MUTTER: Justine Juliane Wilhelmine Wegner , Rosenthal

GESCHWISTER: Carl Gottlieb Robert Schröder, Ernst Erich Ewald Schröder, Robert Hermann Friedrich Schröder, Emma Martha Henriette Schröder, Martha Marie Elise Schröder, Otto Paul Richard Schröder, Marie Auguste Helene Schröder

Tochter von Ackerbürger Robert Schröder und Ehefrau Justine Wegener
geboren am 22.06.1879 nachmittags 13:30 Uhr


Schröder, Auguste <12465>

Tochter von 'Fischer Christian Schröder ', Alter: 1 J. 6 M.
Haus-Nr: 13

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Carl Gottlieb Robert <28671> Personenblatt

* 21.03.1878 in Soldin , männlich , ev.
+ 1936 in Berlin-Köpenick

VATER: Ferdinand Robert Schröder , Ackersmann, Fischermeister , Soldin
MUTTER: Justine Juliane Wilhelmine Wegner , Rosenthal

GESCHWISTER: Anna Marie Minna Schröder, Ernst Erich Ewald Schröder, Robert Hermann Friedrich Schröder, Emma Martha Henriette Schröder, Martha Marie Elise Schröder, Otto Paul Richard Schröder, Marie Auguste Helene Schröder

Sohn von Ackerbürger Ferdinand Robert Schröder und Ehefrau Justine Juliane Wilhelmine Wegener
geboren am 21.03.1878 nachmittags 18:00 Uhr
(+) Berlin-Köpenick Nr. 263/1936


Schröder, Charlotte <12460> Personenblatt

* in Soldin , weiblich

VATER: Christ. Friedrich Schröder , Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Haase

GESCHWISTER: Christian Friedrich Schröder, Wilhelm Friedrich Schröder, Gottlieb Ferdinand Schröder


Schröder, Charlotte <12460>

Tochter von 'Fischer Christian Schröder '
Haus-Nr: 8

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Christ <6307>

Ehemann von Johanna Haase
Vater von Wilhelm Schröder * 05.02.1796 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Schröder, Christ. Friedrich <6307> Personenblatt

* 15.08.1763 in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

oo Johanna Haase, Trauung: vor 1790

Kind: Charlotte Schröder
Kind: Christian Friedrich Schröder, * um 1790 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Schröder, * 05.02.1796 in Soldin
Kind: Gottlieb Ferdinand Schröder, * 25.10.1815 in Soldin


Schröder, Christ. Friedrich <6307>

* 15.08.1763 in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 71 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Schröder, Christ. Friedrich <6307>

Ehemann von Johanna Haase
Vater von Gottl. Ferdinand Schröder * 25.10.1815 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Schröder, Christian <6307>

Haus-Nr: 8
Fischer
Tochter 'Charlotte Schröder'

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Christian <6307>

Haus-Nr: 8
Fischer
Sohn 'Gottlieb Schröder'

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Christian <4180>

Haus-Nr: 13
Fischer
Tochter 'Auguste Schröder'
Alter: 1 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Christian

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Baumgarten, Nr. 13
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 61

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 400

Schröder, Christian Friedrich <4180> Personenblatt

* um 1790 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

VATER: Christ. Friedrich Schröder , Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Haase

GESCHWISTER: Charlotte Schröder, Wilhelm Friedrich Schröder, Gottlieb Ferdinand Schröder

Kind: Auguste Schröder, * [01.08.1826] in Soldin

Fischer in Soldin 1817 , Bürgereid am 11.12.1817 , sein Alter 27 Jahre


Schröder, Christian Friedrich <4180>

Fischer, * um 1790 in Soldin, Bürgereid am 11.12.1817, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 62

Schröder, Christoph

War 1649-1658 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 5

Schröder, Emma Martha Henriette <30221> Personenblatt

* 02.05.1884 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Ferdinand Robert Schröder , Ackersmann, Fischermeister , Soldin
MUTTER: Justine Juliane Wilhelmine Wegner , Rosenthal

GESCHWISTER: Carl Gottlieb Robert Schröder, Anna Marie Minna Schröder, Ernst Erich Ewald Schröder, Robert Hermann Friedrich Schröder, Martha Marie Elise Schröder, Otto Paul Richard Schröder, Marie Auguste Helene Schröder

Tochter von Ackerbürger Robert Schröder und Ehefrau Justine Wegener
geboren am 02.05.1884 nachmittags 23:45 Uhr


Schröder, Ernst Erich Ewald <29281> Personenblatt

* 28.08.1880 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Ferdinand Robert Schröder , Ackersmann, Fischermeister , Soldin
MUTTER: Justine Juliane Wilhelmine Wegner , Rosenthal

GESCHWISTER: Carl Gottlieb Robert Schröder, Anna Marie Minna Schröder, Robert Hermann Friedrich Schröder, Emma Martha Henriette Schröder, Martha Marie Elise Schröder, Otto Paul Richard Schröder, Marie Auguste Helene Schröder

Sohn von Ackerbürger Robert Schröder und Ehefrau Justine Wegener
geboren am 28.08.1880 nachmittags 14:15 Uhr


Schröder, Ferdinand Robert <23264> Personenblatt

* 01.06.1850 in Soldin , männlich
Ackersmann, Fischermeister in Soldin
+ 10.08.1902 in Stettin im Stadtkrankenhaus

VATER: Gottlieb Ferdinand Schröder , Fischermeister , Soldin
MUTTER: Friederike Henriette Pasenow , Soldin

GESCHWISTER: Wilhelmine Minna Sophie Schröder

oo Justine Juliane Wilhelmine Wegner aus Rosenthal, Trauung: 14.06.1877 Soldin

Kind: Carl Gottlieb Robert Schröder, * 21.03.1878 in Soldin
Kind: Anna Marie Minna Schröder, * 22.06.1879 in Soldin
Kind: Ernst Erich Ewald Schröder, * 28.08.1880 in Soldin
Kind: Robert Hermann Friedrich Schröder, * 11.09.1882 in Soldin
Kind: Emma Martha Henriette Schröder, * 02.05.1884 in Soldin
Kind: Martha Marie Elise Schröder, * 11.09.1885 in Soldin
Kind: Otto Paul Richard Schröder, * 31.12.1886 in Soldin
Kind: Marie Auguste Helene Schröder, * 08.04.1889 in Soldin

Sohn von Fischermeister Gottlieb Schröder wohnhaft zu Soldin und dessen zu Soldin (+) Ehefrau Henriette, geb. Pasenow


Schröder, G.

Sohn von Fischermeister G. Schröder geboren am 01.06.1850

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Schröder, Gottl. Ferdinand <6309>

* 25.10.1815 in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christ. Friedrich Schröder' und 'Johanna Haase, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Schröder, Gottlieb <6309>

Sohn von 'Fischer Christian Schröder '
Haus-Nr: 8

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Gottlieb

Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1868 bis 02.03.1880
Letzte Versicherung: Brandenburgische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 23

Schröder, Gottlieb <6309>

Fischer in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 8
* 25.10.1815 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Schröder, Gottlieb Ferdinand <6309> Personenblatt

Rufname: Gottlieb
* 25.10.1815 in Soldin , männlich , evangelisch
Fischermeister in Soldin

VATER: Christ. Friedrich Schröder , Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Haase

GESCHWISTER: Charlotte Schröder, Christian Friedrich Schröder, Wilhelm Friedrich Schröder

oo Friederike Henriette Pasenow aus Soldin, Trauung: vor 1842

Kind: Wilhelmine Minna Sophie Schröder, * 21.03.1842 in Soldin
Kind: Ferdinand Robert Schröder, * 01.06.1850 in Soldin


Schröder, Gottlieb Ferdinand

Fischer
* 25.10.1815 in Soldin
Beantragte am 18.12.1839 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 30.01.1840

BLHA, 8 Soldin 626, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1837-1840

Schröder, Henriette <20457>

Alter: 21 Jahre, * um 1834, Dorf Carzig
Ehefrau von Wilhelm Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 17

Schröder, Johann <3074> Personenblatt

* um 1730 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1755 , Bürgereid am 10.02.1755 , sein Alter 25 Jahre


Schröder, Johann <3074>

Fischer, * um 1730 in Soldin, Bürgereid am 10.02.1755, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 152

Schröder, Julius <26528> Personenblatt

* vor 1833 , männlich , ev.
Superintendent in Königsberg Nm.

Kind: Anna Schröder, * vor 1853


Schröder, Marie Auguste Helene <31368> Personenblatt

* 08.04.1889 in Soldin , weiblich , ev.
+ 28.12.1940 in Küstrin

VATER: Ferdinand Robert Schröder , Ackersmann, Fischermeister , Soldin
MUTTER: Justine Juliane Wilhelmine Wegner , Rosenthal

GESCHWISTER: Carl Gottlieb Robert Schröder, Anna Marie Minna Schröder, Ernst Erich Ewald Schröder, Robert Hermann Friedrich Schröder, Emma Martha Henriette Schröder, Martha Marie Elise Schröder, Otto Paul Richard Schröder

Tochter von Ackerbürger Robert Schröder und Ehefrau Auguste Wegener
geboren am 08.04.1889 vormittags 14:30 Uhr
(+) 28.12.1940 StA Küstrin, Nr. 483/1940


Schröder, Martha Marie Elise <30574> Personenblatt

* 11.09.1885 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Ferdinand Robert Schröder , Ackersmann, Fischermeister , Soldin
MUTTER: Justine Juliane Wilhelmine Wegner , Rosenthal

GESCHWISTER: Carl Gottlieb Robert Schröder, Anna Marie Minna Schröder, Ernst Erich Ewald Schröder, Robert Hermann Friedrich Schröder, Emma Martha Henriette Schröder, Otto Paul Richard Schröder, Marie Auguste Helene Schröder

Tochter von Ackerbürger Robert Schröder und Ehefrau Justine Wegener
geboren am 11.09.1885 vormittags 10:00 Uhr


Schröder, Michel <3003> Personenblatt

* um 1724 , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1751 , Bürgereid am 22.03.1751 , sein Alter 27 Jahre


Schröder, Michel <3003>

Fischermeister, * um 1724, Bürgereid am 22.03.1751, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 130

Schröder, N.N. <26748> Personenblatt

* vor 1612 , männlich , ev.
Pfarrer

Kind: Eva Katharina Schröder, * vor 1632


Schröder, Otto Paul Richard <30835> Personenblatt

* 31.12.1886 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Ferdinand Robert Schröder , Ackersmann, Fischermeister , Soldin
MUTTER: Justine Juliane Wilhelmine Wegner , Rosenthal

GESCHWISTER: Carl Gottlieb Robert Schröder, Anna Marie Minna Schröder, Ernst Erich Ewald Schröder, Robert Hermann Friedrich Schröder, Emma Martha Henriette Schröder, Martha Marie Elise Schröder, Marie Auguste Helene Schröder

Sohn von Ackerbürger Robert Schröder und Ehefrau Justine Wegener
geboren am 31.12.1886 vormittags 03:30 Uhr


Schröder, Paul Friedrich Traugott

War 1907-1911 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 21

Schröder, Robert Hermann Friedrich <29771> Personenblatt

* 11.09.1882 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Ferdinand Robert Schröder , Ackersmann, Fischermeister , Soldin
MUTTER: Justine Juliane Wilhelmine Wegner , Rosenthal

GESCHWISTER: Carl Gottlieb Robert Schröder, Anna Marie Minna Schröder, Ernst Erich Ewald Schröder, Emma Martha Henriette Schröder, Martha Marie Elise Schröder, Otto Paul Richard Schröder, Marie Auguste Helene Schröder

Sohn von Ackerbürger Robert Schröder und Ehefrau Justine Wegener
geboren am 11.09.1882 abends 21:30 Uhr


Schröder, Wilh.

Fischermeister Wilh. Schröder gestorben am 08.11.1856 Alter: 60 J. 9 M. 4 T. In Folge eines Falles

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Schröder, Wilhelm <33336> Personenblatt

* um 1786 , männlich
Fischer in Soldin

Gemeiner im 1. Nm. Landw. Inf. Reg., Teilnahme an Feldzügen 1813/15


Schröder, Wilhelm <4364>

* 05.02.1796 in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 38 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christ Schröder, lebt' und 'Johanna Haase, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9
Militärdienst: Landwehr-Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Schröder, Wilhelm

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 10
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 17

Schröder, Wilhelm <33336>

Fischer in Soldin 1852, 66 Jahre alt (30.10.1852)
Gemeiner im 1. Nm. Landw. Inf. Reg., Teilnehmer an Feldzügen 1813/15, Denkmünze 1813/14

BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 3, lfdNr 18

Schröder, Wilhelm Friedrich <4364> Personenblatt

* 05.02.1796 in Soldin , männlich
Fischermeister in Soldin

VATER: Christ. Friedrich Schröder , Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Haase

GESCHWISTER: Charlotte Schröder, Christian Friedrich Schröder, Gottlieb Ferdinand Schröder

Fischermeister in Soldin 1825 , Bürgereid am 10.03.1825 , sein Alter 29 Jahre
Landwehr-Reg.


Schröder, Wilhelm Friedrich <4364>

Fischermeister, * 05.02.1796 in Soldin, Bürgereid am 10.03.1825, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 104

Schröder jun., F.W.

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Baumgarten, Nr. 10
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 46

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 397

Schröder, Bieling, Auguste <26168> Personenblatt

Schröder
* vor 1844 , weiblich , ev.

oo Hartmann Bieling, Tischler, Trauung: vor 1864 Berlin

Kind: Karl Adolf Richard Bieling, * 24.09.1864 in Berlin


Schröder, Feldhahn, Anna <26527> Personenblatt

Schröder
* vor 1853 , weiblich , ev.

oo Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn, Pfarrer aus Nabern, Trauung: 16.03.1873 Libbenichen

Kind: Ulrich Gerhard Feldhahn, * 27.05.1880 in Libbenichen


Schröder, Fischer, Henriette <20457> Personenblatt

Schröder
* um 1834 , weiblich

oo Wilhelm Fischer

Kind: Karl Fischer, * um 1854

Dorf Carzig


Schröder, Gensichen, Eva Katharina <26747> Personenblatt

Schröder
* vor 1632 , weiblich , ev.

oo Bartholomäus Gensichen, Pfarrer aus Müncheberg, Trauung: nach 1651


Schröder, Hammel, Wilhelmine Minna Sophie <12691> Personenblatt

Schröder
* 21.03.1842 in Soldin , weiblich , evangelisch
+ 13.01.1918 in Soldin

VATER: Gottlieb Ferdinand Schröder , Fischermeister , Soldin
MUTTER: Friederike Henriette Pasenow , Soldin

GESCHWISTER: Ferdinand Robert Schröder

oo Carl Friedrich Fritz Hammel, Ackerbürger aus Soldin, Trauung: vor 1872

Kind: Maria Henriette Elisabeth Hammel, * 16.01.1871 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Hammel, * 28.07.1872 in Soldin
Kind: Otto Hermann Hammel, * 29.11.1874 in Soldin
Kind: Anna Wilhelmine Karoline Hammel, * 30.07.1876 in Soldin
Kind: Friedrich Rudolph Hammel, * 20.02.1879 in Soldin
Kind: Johannes Hammel, * 15.10.1883 in Soldin

75 Jahre alt, gestorben am 13.01.1918 Soldin, Domstraße 9


Schroeder, <2214>

Fischer, Alter 63 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 13, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 12 Rtl 28 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 73

Schroeder,

Haus-Nr: 10
Fischer
Tochter 'Charlotte Schroeder'
Alter: 8 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schroeder,

Haus-Nr: 10
Fischer
Sohn 'Gottlieb Schroeder'
Alter: 6 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schroeder,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Neuenburger Tor, Nr. 94
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 373

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 500

Schroeder, Charlotte

Tochter von 'Fischer Schroeder ', Alter: 8 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 10

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schroeder, Christian

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 13

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 23

Schroeder, Christian Friedrich <3618> Personenblatt

* um 1763 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1788 , Bürgereid am 27.09.1788 , sein Alter 25 Jahre


Schroeder, Christian Friedrich <3618>

Fischer, * um 1763 in Soldin, Bürgereid am 27.09.1788, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 291

Schroeder, Christian Friedrich

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 83
bleibt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Schroeder, Gottlieb

Sohn von 'Fischer Schroeder ', Alter: 6 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 10

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schroeder, Gottlieb

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 8

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 14

Schroeder, N.N. <2214> Personenblatt

* um 1792 , männlich
Fischer in Soldin

stimmfähiger Fischer in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 13, 63 Jahre alt,
lfd. Nr. 73 nach Steuerzahlung, 12 Rtl 28 Sgr im Jahre 1854


Schroeder, Wilhelm

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Schroeder, Wilhelm

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 10

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 17

Schröter, Christoph

War -um 1664 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Schröter, Johann Karl Friedrich

War 1848-1849 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 11

Schröter, Lüdecke, Gensichen, Dorothe <26742> Personenblatt

Schröter
* vor 1676 , weiblich , ev.

oo Samuel Gensichen, Pfarrer aus Garzin, Trauung: 04.11.1696


Schubring, Johann

War 1691-1738 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Schuhmacher, Gensichen, Walpurga <26750> Personenblatt

Schuhmacher
* vor 1568 , weiblich , ev.

oo Petrus Gensichen, Bürgermeister, Trauung: vor 1588

Kind: Bartholomäus Gensichen, * 04.03.1588 in Müncheberg


Schule, Hans

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Schüler, Jakob

War 1685-1710 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6

Schüler, Jakob

War 1681-1685 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Schulte, Busche, Franziska <26349> Personenblatt

Schulte
* vor 1792 , weiblich , ev.

oo Karl Busche, Gerichtssevretär, Trauung: vor 1812

Kind: Karl Friedrich Busche, * 06.09.1812 in Limburg


Schultz, Balthasar Heinrich <26400> Personenblatt

männlich , ev.
Pfarrer in Stolzenhagen

Kind: Charlotte Wilhelmine Schultz


Schultz, Clemen, Charlotte Wilhelmine <26399> Personenblatt

Schultz
* in Stolzenhagen , weiblich , ev.

oo Johann Andreas Clemen, Oberpfarrer aus Schmalkalden Stolzenhagen


Schultz, Gensichen, Katharina <26758> Personenblatt

Schultz
* vor 1703 , weiblich , ev.

oo Joachim Gensichen, Tischler, Trauung: vor 1723

Kind: Karl Ernst Gensichen, * 18.04.1723 in Müncheberg


Schultze, B.

Einwohner in Werblitz. Ehefrau von Gerichtsmann und Kirchenvorsteher Andreas Fischer, + 1678 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 157

Schultze, Friedrich Adolf Detlof Andreas

War 1918-1928 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 22

Schultze, Friedrich Wilhelm Samuel <26221> Personenblatt

* vor 1795 , männlich , ev.
Schauspieler in Königsberg i. Pr.

Kind: Bertha Schultze, * um 1815 in Königsberg i. Pr.


Schultze, Georg Friedrich Erich

War 1912-1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18

Schultze, Gottfried Immanuel

War 1788-1832 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

Schultze, Gustav Volkmar

War 1841-1878 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 18

Schultze, Johann

War 1647 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Schultze, Johannes Friedrich

War 1924-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Schultze, Karl Wilhelm

War 1765-1794 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Schultze, Richard Wilhelm

War 1783-1822 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 1

Schultze, Schulz, Böhme, Bertha <18722> Personenblatt

Schultze
* um 1815 in Königsberg i. Pr. , weiblich , ev.

oo Karl Gustav Heinrich Böhme, Rektor, Prediger, Pfarrrer aus Berlin, Trauung: 01.01.1842 Berlin-Parochial

Kind: Adolph Böhme, * um 1845
Kind: Marie Böhme, * um 1848


Schulz, Albertine

Sohn 'Reinhold Heinrich August Schulz', * 25.09.1878 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 171

Schulz, Albertine

Sohn 'Georg Martin Otto Schulz', * 25.03.1881 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 48

Schulz, Albertine

Tochter 'Antonie Auguste Schulz', * 17.01.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 13

Schulz, Antonie Auguste <29857> Personenblatt

* 17.01.1883 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von ledig Albertine Schulz
unehelich geboren am 17.01.1883 nachts 03:00 Uhr
Mutter war die Tochter des zu Gleissen Kr. Sternberg (+) Fischermeister August Schulz


Schulz, Antonie Auguste <29857>

* 17.01.1883 in Soldin
Tochter von 'Albertine Schulz'
Mutter war die Tochter des zu Gleissen Kr. Sternberg (+) Fischermeister August Schulz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 13

Schulz, Carl

Stand Beruf: Fischermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 14.08.1899 bis 14.08.1909
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 261

Schulz, Emma Marie Elise Auguste

Friedrich Carl Ludwig Fischer, Fleischermeister
Emma Marie Elise Auguste Schulz, , hier
Aufgebot am 05.11.1894, Aushang 05.11.1894 - 20.11.1894 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34/1894

Schulz, Emma Marie Elise Auguste

Fleischermeister Friedrich Karl Ludwig Fischer, * 01.11.1870, in Soldin
Emma Marie Elise Auguste Schulz, * 19.09.1875, in Soldin
Trauung am 03.12.1894 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1894, lfdNr 28/1894

Schulz, Ernst August Heinrich

War 1835-1853 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Schulz, Georg Martin Otto <29433> Personenblatt

* 25.03.1881 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Albertine Schulz
unehelich geboren am 25.03.1881 vormittags 07:45 Uhr
Mutter war die Tochter des (+) Fischer August Schulz


Schulz, Georg Martin Otto <29433>

* 25.03.1881 in Soldin
Sohn von 'Albertine Schulz'
Mutter war die Tochter des (+) Fischer August Schulz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 48

Schulz, Henriette

Emil Moewitz
19 J. alt, * in Gleissen bei Zielenzig, wohnhaft in Soldin
+ 12.11.1878 nachts 23:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Fischermeister August Moewitz' und 'Henriette Schulz'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 187

Schulz, Karl August

Karl August Schulz, Fischer
Luise Minna Amalie Schwabe, Schneiderin , hier
Aufgebot am 22.02.1896, Aushang 22.02.1896 - 08.03.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1896

Schulz, Otto Theodor Friedrich Christoph

War 1887-1906 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13

Schulz, Otto Theodor Friedrich Christoph

War 1868-1887 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 20

Schulz, Reinhold Heinrich August <28798> Personenblatt

* 25.09.1878 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Albertine Schulz
unehelich geboren am 25.09.1878 abends 20:00 Uhr
Mutter war die Tochter von dem zu Gleissen (+) Fischer August Schulz


Schulz, Reinhold Heinrich August <28798>

* 25.09.1878 in Soldin
Sohn von 'Albertine Schulz'
Mutter war die Tochter von dem zu Gleissen (+) Fischer August Schulz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 171

Schulz, Sophie <21705>

Alter: 28 Jahre, * um 1827, Etablissements Breitebruch
Ehefrau von Karl Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, lfdNr 4

Schulz II, Otto

Pächter, Fischerei in Mückeburg 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720

Schulz, Börsch, Marie <26243> Personenblatt

Schulz
* vor 1881 , weiblich , ev.

oo Gustav Börsch, Steuererheber, Trauung: vor 1901

Kind: Erich Bruno Börsch, * 28.12.1901 in Elbing


Schulz, Fischer, Sophie <21705> Personenblatt

Schulz
* um 1827 , weiblich

oo Karl Fischer, Tagelöhner

Kind: Wilhelm Fischer, * um 1854

Etablissements Breitebruch


Schulze, Karl August

War 1831-1832 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Schulze, Richard Wilhelm

War 1819-1822 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Schulze, Bartelt, Emma <26106> Personenblatt

Schulze
* vor 1868 , weiblich

oo August Bartelt, Lehrer, Trauung: vor 1888

Kind: Wilhelm Franz Robert Bartelt, * 17.01.1888 in Tribohm Po.


Schumacher, Gensichen, Anna Sophie <26755> Personenblatt

Schumacher
weiblich , ev.

oo Georg Gerhardt Gensichen, Pfarrer aus Trampe, Trauung: nach 1714


Schumann, Balthasar

War 1641-1650 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Schuster, Deutsch, Luise <26442> Personenblatt

Schuster
* vor 1804 , weiblich , ev.

oo Karl Deutsch, Lehrer, Trauung: vor 1824

Kind: Hermann Deutsch, * 14.09.1824 in Jüterbog


Schwabe,

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 55

Schwabe, August <11729>

Ehemann von Anna Arndt
Vater von Johann August Schwabe * 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau
Wohnort Schönlanke Kr. Czarnikau

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 126

Schwabe, August

Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.12.1888 bis 01.12.1893
Letzte Versicherung: Union Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 196

Schwabe, August

Fischer in Soldin 1886
Ehefrau 'Auguste Gammrath'
Sohn 'Paul Carl Richrad Schwabe', * 16.12.1886 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 181

Schwabe, Johann August <11731> Personenblatt

* 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau , männlich , ev.
Fischer in Soldin

VATER: August Schwabe
MUTTER: Anna Arndt


Schwabe, Johann August <11731>

* 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Schwabe, verstorben' und 'Anna Arndt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 252, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Schneidemühl Kr. Chodziesen, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, lfdNr 210

Schwabe, Johann August <11731>

* 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Schwabe, verstorben' und 'Anna Arndt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 252, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Schönlanke Kr. Czarnikau, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 126

Schwabe, Luise Minna Amalie

Karl August Schulz, Fischer
Luise Minna Amalie Schwabe, Schneiderin , hier
Aufgebot am 22.02.1896, Aushang 22.02.1896 - 08.03.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1896

Schwabe, Paul Carl Richrad <30823> Personenblatt

* 16.12.1886 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Fischer August Schwabe und Ehefrau Auguste Gammrath
geboren am 16.12.1886 nachmittags 13:30 Uhr


Schwabe, Paul Carl Richrad <30823>

* 16.12.1886 in Soldin
Sohn von 'Fischer August Schwabe' und 'Auguste Gammrath'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 181

Schwabe, Klingebeil, Louise <33635> Personenblatt

Schwabe
* vor 1836 , weiblich , ev.

oo Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Fischermeister aus Soldin, Trauung: vor 1856

Kind: Louise Charlotte Emilie Klingebeil, * 05.04.1856 in Soldin


Schwähn, Marie <9025>

Ehefrau von Christoph Fischer
Mutter von Friedrich Wilhelm Fischer * 06.12.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Schwän, Schwähn, Fischer, Marie <9025> Personenblatt

Schwän
* vor 1821 , weiblich

oo Christoph Fischer, Tagelöhner aus Soldin, Trauung: vor 1841

Kind: Friedrich Wilhelm Fischer, * 06.12.1841 in Soldin


Schwanz, Wegner, Friederike <27249> Personenblatt

Schwanz
* vor 1782 , weiblich , ev.

oo Martin Wegner, Fischer, Trauung: vor 1802

Kind: Carl Wegner, * 08.09.1802 in Mannesfelde Kr. Friedeberg


Schwarz, Auguste Emilie

August Robert Franz Meier, Fischermeister aus Werben
Auguste Emilie Schwarz, , hier
Aufgebot am 08.09.1884, Aushang 09.09.1884 - 24.09.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1884

Schwarz, Auguste Emilie

Fischermeister August Robert Franz Meier, * 06.09.1857, in Tankow Kr. Friedeberg Nm.
Auguste Emilie Schwarz, * 16.11.1856, in Soldin
Trauung am 26.09.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 24/1884

Schwarz, Fischer, Dorothea Louise <36196> Personenblatt

Schwarz
* vor 1837 , weiblich , ev.

oo Wilhelm Fischer, Arbeitsmann, Trauung: vor 1857

Kind: Hermann Gustav Fischer, * 08.01.1857 in Cremlin


Schwarzlose, Gustav <26381> Personenblatt

* vor 1858 , männlich , ev.
Kaufmann in Ahnsen Hann.

Kind: Elisabeth Schwarzlose, * vor 1878 in Ahnsen Hann.


Schwarzlose, Büchsel, Elisabeth <26380> Personenblatt

Schwarzlose
* vor 1878 in Ahnsen Hann. , weiblich , ev.

oo Karl Friedrich Johannes Büchsel, Diakon, Oberfrarrer, Vize-Gen-Superintendent aus Berlin-Buch, Trauung: 22.11.1898 Ahnsen, Hann.


Schwarzrock, Muthreich, Pampe, Marie <35928> Personenblatt

Schwarzrock
* vor 1645 , weiblich , ev.
Witwe Matthäus Muthreich in Soldin

oo Matthäus Muthreich, Pfarrer aus Soldin, Trauung: nach 1638 Soldin
oo Daniel Pampe, Pfarrer und Kirchenvorsteher aus Soldin, Trauung: vor 1665 Soldin

Kind: Friederich Pampe, * 1665 in Werblitz
Kind: Johannes Samuel Pampe, * 1673 in Werblitz


Schwehn,

Wilh. Fischer , geb. Schwehn Wittwe des … Tagearbeiter Christ. Fischer gestorben am 15.03.1861 Alter: 44 J. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Schwenke, Bauer, Johanna Karoline <26103> Personenblatt

Schwenke
* vor 1801 , weiblich , ev.

oo Gottlieb Bauer, Pfarrer aus Nassach in Bayern, Trauung: vor 1821

Kind: Hermann Friedrich Bauer, * 07.06.1821 in Heinsdorf Kr. Baruth


Seeberger, Georg Erhard Johannes Ludwig

War 1917-1923 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Erhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 18

Seedorf, Hermann Oskar Max

War 1914-1918 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 16

Seemann, Benedikt

War -1587 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Seemann, Gustav

Böttcherei in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 712

Seiffert, Johannes Clemens

War 1915-1925 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 17

Senfft, Ernst Wilhelm <26285> Personenblatt

* vor 1758 , männlich , ev.
Pfarrer in Adamsdorf

Kind: Charlotte Marie Senfft, * vor 1778


Senfft, Ernst Wilhelm <26285>

War 1750-1790 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9

Senfft, Bötticher, Charlotte Marie <26284> Personenblatt

Senfft
* vor 1778 , weiblich , ev.

oo Marcus Clemens Bötticher, Pfarrer aus Soldin, Trauung: 27.06.(1798)


Sense, Otto Christian

War 1710-1731 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Seyffarth, Christian Gotthelf

War 1815-1834 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 18

Seyffarth, Christian Gotthilf <16280>

War 1807-1814 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Gotthilf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Seyffarth, Christoph Gottfried <35979> Personenblatt

* vor 1744 , männlich , ev.
Organist in Landsberg/W.

oo Christina Marie Klein, Trauung: vor 1769 Landsberg/W.

Kind: Christian Gotthilf Seyffarth, * 07.07.1769 in Landsberg a.d.Warthe


Seyffarth, Seyfarth, Christian Gotthilf <16280> Personenblatt

Seyffarth
* 07.07.1769 in Landsberg a.d.Warthe , männlich , ev.
Konrektor, Rektor, Prediger, Diakon in Soldin 1804-1834 in Soldin, Werblitz
+ 11.04.1834 in Soldin

VATER: Christoph Gottfried Seyffarth , Organist
MUTTER: Christina Marie Klein

oo Johanna Friederike Keller, Witwe des Einnehmers Keller in Soldin, Trauung: 30.06.1816 Soldin

Sohn des Organisten Christoph Gottfried Seyffarth und Christina Marie Klein.
Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. Ordiniert 05.04.1807.
1802 Konrektor in Soldin
1804 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz,
1807 Pfarrer in Werblitz,
1814-1834 Diakon in Soldin, bestätigt als Wutsdorfs Nachfolger am 23. November 1815, war vorher Rector an der Bürgerschule, und Prediger in Werblitz, starb am 01.April 1834 in Soldin
Führte am 25. Juni 1830 zusammen mit Superintendent Röhrich den Festzug des 3. Jubelfestes an


Sieck, Wilhelmine

Sohn 'Robert Franz Fischer' geboren am 22.02.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Siede, <7618>

Ehefrau von Gottfried Fischer
Mutter von Gustav Friedrich Fischer * 19.10.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Siede, <7618>

Ehefrau von Gottfried Fischer
Mutter von Johann Gottlieb Fischer * 03.12.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Siede, <7618>

Ehefrau von Gottfried Fischer
Mutter von Robert Franz Fischer * 22.02.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Siede,

Sohn 'Johann Gottlieb Fischer' geboren am 03.12.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 113

Siede, Fischer, Wilhelmine <7618> Personenblatt

Siede
* vor 1814 , weiblich
+ vor 1876 in Soldin

oo Gottfried Fischer, Schuhmachermeister aus Brügge, Trauung: vor 1834

Kind: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, * 19.10.1834 in Soldin
Kind: Johann Gottlieb Fischer, * 03.12.1836 in Soldin
Kind: Robert Franz Fischer, * 22.02.1840 in Soldin
Kind: Johanne Marie Fischer, * 02.11.1846 in Soldin


Sieg, Hellmuth Erich

War 1909-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Hellmuth

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17

Siegismund, Paul Heinrich Julius

War 1907-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 16

Sierke, Augustat, Clara <26069> Personenblatt

Sierke
* vor 1875 in Königsberg , weiblich , ev.

oo Max Karl Friedrich Augustat, Pfarrer aus Königsberg i. Pr., Trauung: 04.09.1895 Königsberg

Kind: Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat, * 21.09.1899 in Newcastle


Sievert, Dorothea Maria

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Sievert, Georg Friedrich

War 1751-1785 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Silling, Biering, Bölicke, Johanna Sophie <26210> Personenblatt

Silling
* vor 1783 , weiblich , ev.
+ 07.07.1807 in Neulewin

oo Heinrich Wilhelm Bölicke, Pfarrer aus Tucheband, Trauung: 13.05.1803 Neulewin

Kind: Eduard Albert Friedrich Bölike, * 15.11.1805 in Neulewin bei Wriezen


Silling, Stegmann, Bölicke, Dorothea <26211> Personenblatt

Silling
* vor 1787 , weiblich , ev.

oo Heinrich Wilhelm Bölicke, Pfarrer aus Tucheband, Trauung: nach 1807


Simon, Paul Gotthelf

War 1890-1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15

Simonetti, Johann Christian Ernst <26362> Personenblatt

* vor 1789 , männlich , ev.
Gutsbesitzer in Booßen

Kind: Henriette Simonetti, * vor 1809 in Booßen


Simonetti, Büchsel, Henriette <26361> Personenblatt

Simonetti
* vor 1809 in Booßen , weiblich , ev.

oo Karl Albert Ludwig Büchsel, Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent aus Schönfeld, Trauung: 12.08.1829 Schönfeld

Kind: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, * 22.06.1830 in Schönfeld
Kind: Heinrich Julius Hermann Büchsel, * 31.07.1833 in Schönfeld
Kind: Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel, * 19.09.1849 in Berlin


Solimann, Johann <16201>

War 1569-1590 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Solimann, Solemann, Johann <16201> Personenblatt

Solimann
* vor 1544 in Bad Schönfließ , männlich
Lehrer, Pfarrer zu Werblitz in Soldin, Werblitz
+ 21.07.1590 in Werblitz Kr. Soldin

Wurde 1569 Lehrer in Soldin
War von 1569-1590 Pfarrer in Werblitz
Verstarb am 21. Juli 1590 in Werblitz, Kr. Soldin


Sommer, Heinrich

War 1593-c.1643 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Sommer, Muthreich, Elisabeth <35946> Personenblatt

Sommer
* vor 1561 , weiblich , ev.

oo Sebastian Muthreich, Pfarrer, Trauung: vor 1581

Kind: Friedrich Muthreich, * 24.02.1581 in Butterfelde
Kind: David Muthreich, * erw. 1632


Sorge, Johann Friedrich

War 1755-1786 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Sorge, Burchardi, Christine Wilhelmine <26332> Personenblatt

Sorge
* vor 1790 , weiblich , ev.

oo Karl Burchardi, Kaufmann, Trauung: vor 1810

Kind: Danko Rudolf Otto Burchardi, * 31.05.1810 in Soldin


Sorge, Kayser, Julie <33548> Personenblatt

Sorge
* vor 1779 , weiblich

oo Johann Friedrich Kayser, Materialist, Bürger und Kaufmann aus Berlin, Trauung: vor 1799

Kind: Franz Adolph Maximilian Kayser, * um 1799 in Soldin


Spieckermann, Jakob

War c.1615-1659 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Spieker, Friedrich Wilhelm Hermann

War 1849-1856 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Spiesecke, Pätzel, Marie Elisabeth <26373> Personenblatt

Spiesecke
* vor 1788 , weiblich , ev.

oo Gottfried Pätzel, Soldat, Musketier, Bürger und Pfarrbauer, Krüger (Gastwirt), Trauung: 11.01.1807 Kerzendorf

Kind: Anne Dorothee Petzel, * 05.10.1808 in Kerzendorf b. Ludwigsfelde
Kind: Carl Ludwig Petzel, * 16.05.1811 in Kerzendorf b. Ludwigsfelde
Kind: Johann Karl Gottlieb Pätzel, * 16.10.1812 in Kerzendorf b. Ludwigsfelde


Spitz, Karl August Emil

War 1888-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Emil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Splettstößer, Berndt, Emilie <26142> Personenblatt

Splettstößer
* vor 1853 , weiblich , ev.

oo Julius Berndt, Bäckermeister, Trauung: vor 1873

Kind: Erich Karl Rudolf Berndt, * 17.12.1873 in Berlinchen


Spreewitz, Michael

War -1640 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Sprockhoff, Georg Friedrich Wilhelm

War 1926-1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Sprockhoff, Georg Friedrich Wilhelm

War 1914-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 14

Sprott, Johann Valerius

War 1790-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11

Stäck, Alex

Tischler in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Standfest, Urban

War 1597-1598 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Stappenbeck, Georg Adolf Bernhard

War 1883-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Bernhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 6

Steineke, Auguste <34529> Personenblatt

* um 1841 , weiblich , ev.

VATER: Ludwig Steineke , Tagelöhner
MUTTER: Regine Fischer

GESCHWISTER: Karoline Steineke, Wilhelmine Steineke

Tochter von Tagelöhner Ludwig Steineke und Regine Fischer


Steineke, Auguste <34529>

Alter: 14 Jahre, * um 1841
Tochter von Ludwig Steineke und Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 36, lfdNr 128

Steineke, Karoline <34530> Personenblatt

* um 1847 , weiblich , ev.

VATER: Ludwig Steineke , Tagelöhner
MUTTER: Regine Fischer

GESCHWISTER: Auguste Steineke, Wilhelmine Steineke

Tochter von Tagelöhner Ludwig Steineke und Regine Fischer


Steineke, Karoline <34530>

Alter: 8 Jahre, * um 1847
Tochter von Ludwig Steineke und Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 36, lfdNr 129

Steineke, Ludwig <34527> Personenblatt

* um 1802 , männlich , ev.
Tagelöhner in Schöneberg

oo Regine Fischer, Trauung: vor 1841

Kind: Auguste Steineke, * um 1841
Kind: Karoline Steineke, * um 1847
Kind: Wilhelmine Steineke, * um 1851

Ehemann von Regine Fischer


Steineke, Ludwig <34527>

Tagelöhner, Alter: 53 Jahre, * um 1802
Ehemann von Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 36, lfdNr 126

Steineke, Wilhelmine <34531> Personenblatt

* um 1851 , weiblich , ev.

VATER: Ludwig Steineke , Tagelöhner
MUTTER: Regine Fischer

GESCHWISTER: Auguste Steineke, Karoline Steineke

Tochter von Tagelöhner Ludwig Steineke und Regine Fischer


Steineke, Wilhelmine <34531>

Alter: 4 Jahre, * um 1851
Tochter von Ludwig Steineke und Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 36, lfdNr 130

Steinke, N.N. <26764> Personenblatt

* vor 1800 , männlich , ev.
kgl. Dömänenrat in Drossen

Kind: Minna Steinke, * vor 1820 in Drossen


Steinke, Gensichen, Minna <26763> Personenblatt

Steinke
* vor 1820 in Drossen , weiblich , ev.

oo Hermann Franz Alexander Gensichen, Diakon, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer aus Driesen, Trauung: 01.05.1840 Drossen

Kind: Hermann Rudolf Theodor Gensichen, * 29.07.1845 in Driesen


Steinkopf, Wilhelm <36003> Personenblatt

* vor 1885 , männlich , ev.
Molkereibesitzer in Groß Quenstedt

Kind: Brigitte Steinkopf, * vor 1910 in Groß Quenstedt


Steinkopf, Schliephacke, Brigitte <36002> Personenblatt

Steinkopf
* vor 1910 in Groß Quenstedt , weiblich , ev.

oo Bernhard Lothar Schliephacke, Pfarrer aus Fahlenwerder, Trauung: 24.04.1930 Groß Quenstedt

Tochter von Molkereibesitzer Wilhelm Steinkopf in Groß Quenstedt


Stellmacher, Daniel

War 1579-1602 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

Stellmacher, Daniel

War 1579-1598 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Stempel, N.N. <26171> Personenblatt

* vor 1892 , männlich , ev.
Amtsgerichtsrat in Berlinchen

Kind: Hilde Stempel, * vor 1912 in Berlinchen


Stempel, Bierbaum, Hilde <26170> Personenblatt

Stempel
* vor 1912 in Berlinchen , weiblich , ev.

oo Hans Kurt Alexander Bierbaum, Pfarrer aus Potsdam, Trauung: 31.03.1932 Berlinchen


Stendell,

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Stephani, Baltasar <16236> Personenblatt

* vor 1516 in Landsberg , männlich
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin
+ 1564 in Soldin

Von Landsberg gebürtig, Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1541-1564, starb 1564 in Soldin


Stephani, Balthasar <36011> Personenblatt

* vor 1550 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Glasow

War 1575-1615 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow


Stephani, Balthasar <36011>

War 1575-1615 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Stephani, Balthasar <16236>

War 1541-1564 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Stephani, Georg Hermann

War 1885-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Sternberg, Christian Friedrich

War 1777-1791 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Sternberg, Gottlieb Adolf Friedrich Theodor

War 1878-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Gottlieb

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Sternberg, Hermann Albert Theodor

War 1830-1862 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Stettin, Christoph

War 1612-1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Stöhr, Gottlob Christian

War 1833-1861 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Stolze, N.N. <26084> Personenblatt

* vor 1832 , männlich
Telegr-Secretär in Berlin

Kind: Klara Stolze, * vor 1852 in Berlin


Stolze, Bamberg, Klara <26083> Personenblatt

Stolze
* vor 1852 in Berlin , weiblich

oo Gottfried Adolf Bamberg, Pfarrer aus Potsdam, Trauung: 26.08.1872 Berlin


Stöphasius, Wilhelm Traugott

War 1814-1825 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 16

Stosch, Eberhard Heinrich Daniel

War 1744-1748 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Strasburg, Gottfried

War 1761-1787 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Straso, Daniel

War 1689-1695 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Straube, Joahnn Friedrich

War 1717-1723 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 11

Straube, Johann Friedrich

War 1714-1717 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 10

Straus, David <3484> Personenblatt

* um 1752 in Eulenburg bei ... , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1780 , Bürgereid am 02.10.1780 , sein Alter 28 Jahre


Straus, David <3484>

Fischer, * um 1752 in Eulenburg bei ..., Bürgereid am 02.10.1780, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 258

Strauss, Klingebeil, Klingbeil, Johanna <6341> Personenblatt

Strauss
* vor 1792 , weiblich

oo Carl Klingebeil, Zimmergeselle, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1817

Kind: Henriette Klingebeil, * 01.01.1812 in Soldin
Kind: Charlotte Justine Auguste Klingebeil, * 06.12.1812 in Soldin
Kind: Carl Samuel Ludwig Klingebeil, * 08.02.1817 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Klingebeil, * 08.11.1820 in Soldin
Kind: Charlotte Klingebeil, * [31.03.1822] in Soldin
Kind: Juliane Mathilde Luise Klingebeil, * [25.02.1824] in Soldin
Kind: Heinrich Julius Klingebeil, * 29.07.1826 in Soldin
Kind: Louise Klingebeil, * 29.07.1826 in Soldin


Streger, Matthäus Gottlieb <35935> Personenblatt

* vor 1656 , männlich , ev.
Pfarrer in Nordhausen

Kind: Sophie Elisabeth Streger, * vor 1781 in Nordhausen


Streger, Matthäus Gottlieb

War -1680 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Streger, Pampe, Sophie Elisabeth <35934> Personenblatt

Streger
* vor 1781 in Nordhausen , weiblich , ev.

oo Johannes Samuel Pampe, Pfarrer aus Werblitz, Trauung: nach 1701 Nordhausen

Tochter von Pfarrer Mathäus Gottlieb Streger in Nordhausen


Strehts, Samuel Georg Christian Theodor

War 1845-1854 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 16

Striecks, Christoph Friedrich Wilhelm

War 1928-1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Strumpf, Gustav Hermann

War 1855-1860 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Strumpf, Gustav Hermann

War 1860-1864 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 22

Stubenrauch, Adolf Karl Heinrich

War 1873-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Stubenrauch, Adolf Karl Heinrich August

War 1840-1846 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Stubenrauch, Ernst Friedrich Wilhelm

War 1835-1872 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 18

Stumpf, Johann Gottlob

War 1832-1845 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 15

Sturm, Georg Christian

War 1770-1799 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Sutorius, Arnd Friedrich

War 1735-1750 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Sutorius, Theodor Christian

War 1776-1784 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 7

Sydow, Albert Eugen

War 1870-1894 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig
Rufname: Albert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Sydow, Dunst, Beate Charlotte Luise <26467> Personenblatt

Sydow
* vor 1784 , weiblich , ev.

oo Johann Gottlieb Dunst, Steuereinnehmer, Trauung: vor 1804

Kind: Ferdinand Heinrich Dunst, * 25.05.1804 in Reetz


Sylvester, Ludwig August Hermann

War 1884-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Ludwig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 13

Tantz, Jakob <26226> Personenblatt

* vor 1696 , männlich , ev.
Postmeister in Pyritz

Kind: Margarete Charlotte Tantz, * vor 1716 in Pyritz


Tantz, Böhmer, Margarete Charlotte <26225> Personenblatt

Tantz
* vor 1716 in Pyritz , weiblich , ev

oo Joachim Konrad Böhmer, Pfarrer aus Schlawe, Trauung: c. 1736 Pyritz


Teßmar, Bötticher, Johanna Charlotte Eleonore <26282> Personenblatt

Teßmar
* vor 1758 , weiblich , ev.

oo Johann David Bötticher, Senator, Trauung: vor 1778

Kind: Johann Friedrich Gotthold Bötticher, * 01.06.1778 in Pyritz


Tewes, Fischer, Antonie <5714> Personenblatt

Tewes
* 28.03.1892 in Ringenwalde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 73

oo Wilhelm Fischer, Landw. Arbeiter aus Wildenbruch, Trauung: 1911

verheiratet seit 1911


Textor, Johann Ludwig

War 1740-1776 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Johann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Thamm, Kaspar

War 1614-1630 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 2

Thamm, Thomas

War 1630-1638 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 3

Thebesius, Paul

War 1589-1628 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Thesendorf, Adam

War 1684-1716 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Thesendorf, Adam

War 1668-1684 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Thesendorf, Adam

War 1594-1618 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Thiedt, Adolf

Stand Beruf: Fischereipächter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 10.04.1888 bis 10.04.1894
Letzte Versicherung: Elberfelder Feuerversicherung
s. auch Nr. 30

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 20

Thiedt, Adolf

Stand Beruf: Fischermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.06.1899 bis 02.06.1904
Letzte Versicherung: Berlinische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 30

Thiel, Hermann Karl Adolf

War 1908-1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 22

Thiele, Benedikt Friedrich

War 1747-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Thiele, Dorothe Louise

Ehefrau von Martin Friedrich Fischer
Mutter von Christian Friedrich Fischer * 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 72

Thiele, Dorothe Louise

Ehefrau von Martin Friedrich Fischer
Mutter von Christian Friedrich Fischer * 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 20

Thiele, Emilie Pauline <13102>

Carl Friedrich Gustav Fischer, 26 J. 3 M. Jahre alt, * in Dertzow bei Soldin, Unteroffizier
Emilie Pauline Thiele, 27 J. 3 M. Jahre alt, * in Soldin, Jungfrau
Trauung 12.07.1852 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Seite 129, lfdNr 13

Thiele, Friedrich Heinrich August

War 1795-1825 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Thiele, Matthias

War 1716-1749 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8

Thiele, Paul <4867> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 149, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus nahe an der See gelegen, Wert 100, Versichert 100


Thiele, Paul <4867>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus nahe an der See gelegen
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 149

Thiele, Pauline Emilie

Carl Fried. Gustav Fischer Fourierunterofficier 14. Inf-Reg.
Pauline Emilie Thiele Jungfrau
Trauung am 12.07.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Thiele, Fischer, Emilie Pauline <13102> Personenblatt

Thiele
* 28.02.1825 in Soldin , weiblich , ev.
~ 11.03.1825 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. der Capitain Friedrich v.Brockhusen im 14. Inf-Reg.
2. der Feldwebel Friedrich Wendt im 14. Inf-Reg.
3. der Capitain d'armes August Paethke im 14. Inf-Reg.
4. Emilie, Tochter des verstorbenen Schneidermeisters Tuchscherer in Soldin
5. Dorothea, geb. Krüger, Frau des Unteroffizier Rehbein in der 5. Comp.
6. Friederike Stolz, Frau des Schneidermeister Voss in Soldin.

VATER: Carl Thiele , Cap. D.armes Landwehr, Briefträger und Wagenmeister , Stochow Kr. Greifenberg Po.
MUTTER: Friederike Juliane Kretzer , Soldin

oo Carl Friedrich Gustav Fischer, Unteroffizier aus Dertzow, Trauung: 12.07.1852 Soldin

geboren am 28.02.1825 nachmittags 15:00 Uhr.
Tochter von Carl Thiele, Unteroffizier, Mutter: Friederike Juliane Krätzer.


Thiem, Karl <18400> Personenblatt

* um 1826 , männlich
Kossäth in Neuenburg

oo Regine Fischer


Thiem, Karl <18400>

Kossäth, Alter: 29 Jahre, * um 1826
Ehemann von Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 75, lfdNr 6

Thieme, Georg

War 1703-1715 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 6

Thile, Johann Michel <2771> Personenblatt

* um 1708 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1733 , Bürgereid am 01.02.1733 , sein Alter 25 Jahre
hiesiges Stadtkind


Thile, Johann Michel <2771>

Fischer, * um 1708 in Soldin, Bürgereid am 01.02.1733, Alter: 25 Jahre, hiesiges Stadtkind, Datum geschätzt

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 26

Thimme, Friedrich Wilhelm

War 1793-1830 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

Thrams, August <21492> Personenblatt

* um 1842 , männlich

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Karl Thrams, Wilhelmine Henriette Thrams, Ernstine Thrams, Auguste Thrams

Wollhaus


Thrams, August <21492>

Alter: 13 Jahre, * um 1842, Wollhaus
Sohn von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 6

Thrams, Auguste <21491> Personenblatt

* um 1839 , weiblich

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Karl Thrams, Wilhelmine Henriette Thrams, Ernstine Thrams, August Thrams

Wollhaus


Thrams, Auguste <21491>

Alter: 16 Jahre, * um 1839, Wollhaus
Tochter von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 5

Thrams, Ernstine <21490>

Alter: 16 Jahre, * um 1839, Wollhaus
Tochter von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 4

Thrams, Gottfried <21487> Personenblatt

* um 1805 , männlich
Eigentümer in Wollhaus

oo Henriette Fischer

Kind: Karl Thrams, * um 1834
Kind: Wilhelmine Henriette Thrams, * 14.02.1838
Kind: Ernstine Thrams, * 12.07.1839
Kind: Auguste Thrams, * um 1839
Kind: August Thrams, * um 1842

Wollhaus


Thrams, Gottfried <21487>

Eigentümer, Alter: 50 Jahre, * um 1805, Wollhaus
Ehemann von Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 1

Thrams, Karl <21493> Personenblatt

* um 1834 , männlich

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Wilhelmine Henriette Thrams, Ernstine Thrams, Auguste Thrams, August Thrams

Wollhaus, Berlin Militär 01.03.57 wegen Diebstahl entlassen


Thrams, Karl <21493>

Alter: 21 Jahre, * um 1834, Wollhaus, Berlin Militär 01.03.57 wegen Diebstahl entlassen
Sohn von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 7

Thrams, Wilhelmine <21489>

Alter: 18 Jahre, * um 1837, Wollhaus
Tochter von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 3

Thrams, Höpfner, Ernstine <21490> Personenblatt

Thrams
* 12.07.1839 , weiblich , ev.
+ in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruhet in Gott
meine liebe Gattin u. unsere
gute Mutter
Ernstine Höpfner
geb. Thrams
geb. 12. Juli 18[…]
gest. 24. Dezember […]
[…]

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Karl Thrams, Wilhelmine Henriette Thrams, Auguste Thrams, August Thrams

gestorben am 24.12.[...] , da sie vermutlich mehrere Kinder gehabt hat [unsere Mutter] war das Todesjahr nach 1859.


Thrams, Wolff, Wilhelmine Henriette <21489> Personenblatt

Thrams
* 14.02.1838 , weiblich , ev.
+ 01.10.1888 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruhet in Gott
meine liebe Gattin u. unsere
gute Mutter
Wilhelm. Henriette
Wolff geb. Thrams
geb. 14. Februar 1838,
gest. 1. October 1888.
[…]

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Karl Thrams, Ernstine Thrams, Auguste Thrams, August Thrams

Wollhaus


Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Wilhelm Fischer', * 08.09.1841 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 30

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'August Julius Fischer', * 02.08.1843 in Schönfließ, + 29.01.1861

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 17

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Bürger u. Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Albert Carl Theodor Fischer', * 05.03.1846 in Schönfließ, + 24.04.1846

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 11

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Julius Theodor Hermann Fischer', * 05.06.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 19

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Carl August Theodor Fischer', * 05.01.1851 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 2

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'August Johann Franz Fischer', * 19.06.1853 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 24

Thurmann, Jakob

War 1652-1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Tilka, Martin

War 1910-1925 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 19

Tillesius, Matthäus

War um 1559 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Tillich, Johannes Oskar Eduard

War 1891-1900 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 18

Timm, Michel, Michael

Michel, Michael Timm, aus Brügge
Catharina Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 07.03.1652 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 375

Töpfer, Johann Karl Gottlieb

War 1856-1875 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 12

Torfstecher, David

War 1669-1711 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Torge, Friedrich Ernst

War 1679-1685 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7

Tosche, Merten

Fischer in Soldin, Musterung 1623

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 254

Trage, Karl Eduard Theodor

War 1878-1880 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Theodor

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 17

Tumlerus, Michael

War 1594-1616 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Tzschentke, August

War 1831-1843 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12

Ückermann, Paul

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
ein armer Mann

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 24

Ukerman, Paull

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ulrich, Dorothea Henriette <13734> Personenblatt

* 30.11.1835 in Soldin , weiblich , ev.
~ 13.12.1835 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Carl Schulz
2. Friedrich Paul
3. Jungfer Henriette Hickel
+ 28.09.1836 in Soldin

VATER: Johann Friedrich Ulrich , Unteroffizier , Borkow Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Fischer , Deetz

GESCHWISTER: Carl Friedrich Gustav Fischer, Henriette Emilie Ulrike Ulrich, Friedrich Wilhelm Hermann Ulrich, Friedrich Ferdinand Ulrich

Tochter von Unteroffizier Friedrich Ulrich und Dorothea, geb. Fischer
geboren am 30.11.1835 vormittags 08:15 Uhr
gestorben am 28.09.1836, Krämpfe


Ulrich, Dorothea Henriette <13734>

* 30.11.1835 in Soldin, ~ 13.12.1835 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Friedrich Ulrich' und 'Dorothea Fischer'
(+) 1836

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 18, lfdNr 115

Ulrich, Friedrich <7409>

Unteroffizier in Soldin 1834
Ehefrau 'Dorothea Fischer'
Tochter 'Henriette Emilie Ulrike Ulrich', * 02.04.1834 in Soldin, ~ 13.04.1834 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 11, lfdNr 18

Ulrich, Friedrich <7409>

Unteroffizier in Soldin 1835
Ehefrau 'Dorothea Fischer'
Tochter 'Dorothea Henriette Ulrich', * 30.11.1835 in Soldin, ~ 13.12.1835 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 18, lfdNr 115

Ulrich, Friedrich <7409>

Unteroffizier in Soldin 1838
Ehefrau 'Dorothea Fischer'
Sohn 'Friedrich Ferdinand Ulrich', * 21.09.1838 in Soldin, ~ 30.09.1838 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 28, lfdNr 54

Ulrich, Friedrich <7409>

Friedrich Ulrich, * 29.07.1807 in Borko Kr. Landsberg/W., Unteroffizier
Dorothea Fischer, * 31.03.1802 in Deetz
Trauung 22.04.1832 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 46, lfdNr 19

Ulrich, Friedrich Ferdinand <7413> Personenblatt

* 21.09.1838 in Soldin , männlich , ev.
~ 30.09.1838 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Ackerbürger Backhaus
2. Ackerbürger Marten
3. Jungfer Caroline Rohrbeck
+ 02.10.1838 in Soldin

VATER: Johann Friedrich Ulrich , Unteroffizier , Borkow Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Fischer , Deetz

GESCHWISTER: Carl Friedrich Gustav Fischer, Henriette Emilie Ulrike Ulrich, Dorothea Henriette Ulrich, Friedrich Wilhelm Hermann Ulrich

Sohn von Unteroffizier Friedrich Ulrich und Dorothea, geb. Fischer
geboren am 21.09.1838 abends 22:30 Uhr
11 T.alt ,gestorben am 02.10.1838, Krämpfe


Ulrich, Friedrich Ferdinand <7413>

* 21.09.1838 in Soldin, ev.
Sohn von 'Johann Ulrich' und 'Dorothea Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Friedrich Ferdinand <7413>

* 21.09.1838 in Soldin, ~ 30.09.1838 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Friedrich Ulrich' und 'Dorothea Fischer'

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 28, lfdNr 54

Ulrich, Friedrich Wilhelm <7412>

* 11.02.1837 in Soldin, ev.
Sohn von 'Johann Ulrich' und 'Dorothea Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Friedrich Wilhelm Hermann <7412> Personenblatt

* 11.02.1837 in Soldin , männlich , ev.
~ 26.02.1837 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Miethe
2. Bat.Tambour Schulz
3. Jungfrau Hickel

VATER: Johann Friedrich Ulrich , Unteroffizier , Borkow Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Fischer , Deetz

GESCHWISTER: Carl Friedrich Gustav Fischer, Henriette Emilie Ulrike Ulrich, Dorothea Henriette Ulrich, Friedrich Ferdinand Ulrich

Sohn von Unteroffizier Johann Friedrich Ulrich und dessen Ehefrau Dorothea, geb. Fischer
geboren am 11.02.1837 mittags 12:15


Ulrich, Friedrich Wilhelm Hermann <7412>

* 11.02.1837 in Soldin, ~ 26.02.1837 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Johann Friedrich Ulrich' und 'Dorothea Fischer'

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 22, lfdNr 10

Ulrich, Henriette Emilie Ulrike <35141> Personenblatt

* 02.04.1834 in Soldin , weiblich , ev.
~ 13.04.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Jungfer Kurth
2. Unteroffizier Paul
3. Unteroffizier Weck

VATER: Johann Friedrich Ulrich , Unteroffizier , Borkow Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Fischer , Deetz

GESCHWISTER: Carl Friedrich Gustav Fischer, Dorothea Henriette Ulrich, Friedrich Wilhelm Hermann Ulrich, Friedrich Ferdinand Ulrich

Tochter von Unteroffizier Friedrich Ulrich und Dorothea, geb. Fischer
geboren am 02.04.1834 mittags 12:00 Uhr


Ulrich, Henriette Emilie Ulrike <35141>

* 02.04.1834 in Soldin, ~ 13.04.1834 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Friedrich Ulrich' und 'Dorothea Fischer'

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 11, lfdNr 18

Ulrich, Johann <7409>

Ehemann von Dorothea Fischer
Vater von Friedrich Wilhelm Ulrich * 11.02.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Johann <7409>

Ehemann von Dorothea Fischer
Vater von Friedrich Ferdinand Ulrich * 21.09.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Johann Friedrich <7409> Personenblatt

* 29.07.1807 in Borkow Kr. Landsberg/W. , männlich , ev.
Unteroffizier in Soldin

oo Dorothea Fischer aus Deetz, Trauung: 24.04.1832 Soldin

Kind: Henriette Emilie Ulrike Ulrich, * 02.04.1834 in Soldin
Kind: Dorothea Henriette Ulrich, * 30.11.1835 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Hermann Ulrich, * 11.02.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Ferdinand Ulrich, * 21.09.1838 in Soldin

Sohn von Friedrich Ulrich, Einwohner in Borkow, Mutter: unbekannt
fortgegangen


Ulrich, Johann Friedrich <7409>

Unteroffizier in Soldin 1837
Ehefrau 'Dorothea Fischer'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Hermann Ulrich', * 11.02.1837 in Soldin, ~ 26.02.1837 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 22, lfdNr 10

Ulrich, Laurentius <26741> Personenblatt

* vor 1628 , männlich , ev
Pfarrer in Zehden

Kind: Katharina Ulrich, * vor 1648 in Zehden


Ulrich, Gensichen, Katharina <26740> Personenblatt

Ulrich
* vor 1648 in Zehden , weiblich , ev.

oo Samuel Gensichen, Pfarrer aus Garzin, Trauung: 23.09.1668 Zehden

Kind: Laurentius Gensichen, * 15.04.1674 in Coethen (Falkenberg)


Untermann, Joh. Carl Friedr.

Joh. Carl Friedr. Untermann Schuhmachermeister aus Bunzlau
Elisabeth Fischer
Aufgebot am 27.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Untermann, Johannes Carl Hermann Wilhelm

* 22.08.1866 in Soldin, ~ 09.09.1866 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Wilhelm Untermann' und 'Elisabeth Fischer'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 11

Untermann, Johannes Carl Hermann Wilhelm

* 22.08.1866 in Soldin, ~ 09.09.1866 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Wilhelm Untermann' und 'Elisabeth Fischer'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 11

Untermann, Wilhelm

Unteroffizier in Soldin 1866
Ehefrau 'Elisabeth Fischer'
Sohn 'Johannes Carl Hermann Wilhelm Untermann', * 22.08.1866 in Soldin, ~ 09.09.1866 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 11

Untermann, Wilhelm

Unteroffizier in Soldin 1866
Ehefrau 'Elisabeth Fischer'
Sohn 'Johannes Carl Hermann Wilhelm Untermann', * 22.08.1866 in Soldin, ~ 09.09.1866 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 11

Urban, Max Ottomar Franz

War 1907-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 25

Urban, Max Ottomar Franz

War 1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 19

Urich, Gottfried

War 1715-1734 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 7

Ursinus, Johann Jakob

War 1702-1708 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Ursinus, Otto <16240> Personenblatt

Magister
* nach 1629 in Bärfelde , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Soldin
+ 30.05.1690 in Soldin

VATER: Tertius Ursinus , Pfarrer , Neudamm
MUTTER: Katharina Jantikow

Kind: Maria Euphrosine Ursin, * 1671 in Soldin

Sohn von Pfarrer Tertius Ursinus und Katharina Jantikow.
1676-1690 Oberpfarrer und Superintendent in Soldin,
hatte Gefallen an sehr hohen Absätzen, starb am 30.Mai 1690


Ursinus, Otto <16240>

War 1676-1690 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Ursinus, Tertius <36024> Personenblatt

* 23.12.1600 in Neudamm , männlich , ev.
Pfarrer in Bärfelde
+ 08.08.1678 in Bärfelde

VATER: Friedrich Bähr , Kürschner
MUTTER: Dorothea Wilcke

oo Katharina Jantikow, Trauung: 20.10.1629 Bärfelde

Kind: Otto Ursinus, * nach 1629 in Bärfelde

Sohn des Kürschners Friedrich Bähr und Dorothea Wilcke.
Gymnasium Seehausen, Magdeburg. Universität Wittenberg.
Erst Rektor in Neudamm, 1629-1678 Pfarrer in Bärfelde.


Ursinus, Tertius

War 1629-1678 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Ursinus, Pampe, Elisabeth Magdalene <35929> Personenblatt

Ursinus
* vor 1690 , weiblich , ev.

oo Friederich Pampe, Pfarrer aus Werblitz, Trauung: vor 1715

Kind: Anna Sophie Pampe, * vor 1696 in Werblitz
Kind: Samuel Friedrich Pampe, * 15.04.1715 in Werblitz


v.Blankenfels, Berlett, Anna Elisabeth <26149> Personenblatt

v.Blankenfels
* vor 1689 in Petershagen , weiblich , ev.

oo Lorenz Berlett, Diakon aus Gotha, Trauung: 14.07.1709


v.Borch, Alfred <26273> Personenblatt

* vor 1867 , männlich , ev.
Rittergutsbesitzer in Breslau

Kind: Dagmar v.Borch, * vor 1887


v.Borch, Böttcher, Dagmar <26272> Personenblatt

v.Borch
* vor 1887 , weiblich , ev.

oo Johannes Wilhelm Ludwig Böttcher, Pfarrer aus Görlsdorf, Trauung: 28.11.1907 Breslau


v.Bornstädt, N.N. <26457> Personenblatt

* vor 1737 , männlich , ev.
Gutsbesitzer in Großmandelkow

Kind: Modeste Gustava Amalie v.Bornstädt, * vor 1757


v.Bornstädt, Druschky, Modeste Gustava Amalie <26456> Personenblatt

v.Bornstädt
* vor 1757 , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich Druschke, Pfarrer aus Beyersdorf, Trauung: 13.04.1777


v.Budritzki, N.N. <26233> Personenblatt

* vor 1851 , männlich , ev.
General

Kind: N.N. v.Budritzki, * vor 1871


v.Budritzki, Boit, N.N. <26232> Personenblatt

v.Budritzki
* vor 1871 , weiblich , ev.

oo Andreas Gottlieb Friedrich Boit, Oberpfarrer aus Sommerfeld, Trauung: 10.10.1891 Berlin-Garnison


v.Diemar, Carl Wilhelm Alexander <27076> Personenblatt

* 09.04.1825 in Stargard , männlich , ev.
~ 29.05.1825 , Stargard
PATEN: 1. Capitain v.Barcke vom 14. Inf-Reg.
2. Capitain v.Knobelsdorf vom 14. Inf-Reg.
3. Capitain v.Kuhbach vom 14. Inf-Reg.
4. Prem.Leutnant Jasmund vom 14. Inf-Reg.
5. Stabsarzt Dr. Berg vom 14. Inf-Reg.
6. Frau Hauptmann v.Koss
7. Frau Leutnant v.Nass
8. Frau Leutnant Meissner
9. Frau Leutnant Fischer
10. Frau Kreisekretär Knuppius in Stargard

VATER: Wilhelm Carl v.Diemar , Prow.Lieutenant, Kapitain im Füsilier-Bataillon , Soldin
MUTTER: Caroline Wilhelmine Keller , Weissenfels in Sachsen

geboren am 09.04.1825 morgens 05:00 Uhr
Sohn von Carl Wilhelm v.Diemar, Premier-Leutnant, Mutter: Caroline Wilhelmine Keller.


v.Herrmann, Walter Hermann Wilhelm

War 1927-1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

v.Labebach, Christian <36022> Personenblatt

* vor 1638 , männlich , ev.
Kons-Rat in Stettin

Kind: Margarete Sophrosyne v.Labebach, * vor 1663


v.Labebach, Schönberger, Margarete Sophrosyne <36021> Personenblatt

v.Labebach
* vor 1663 , weiblich , ev.

oo George Schönberger,Schöneberg, Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1667-1676 aus Halle a.d.Saale, Trauung: 1683 Stettin

Tochter von Kons-Rat Christian v.Labebach in Stettin


v.Pawlowsky, Andreas <20185>

War 1665-1667 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

v.Pawlowsky, v.Pagelow, Pawlowski, Andreas <20185> Personenblatt

Magister, v.Pawlowsky
* 30.10.1631 in Perlin in Ostpreußen , männlich
Oberpfarrer in Soldin 1665-1666 in Soldin, Berlin
+ 25.11.1691 in Berlin

oo Anna Katharina Bruchmann aus Göritz, Trauung: 25.08.1654 Göritz
oo Rosine Sabine Rafftzer aus Berlin, Trauung: 12.02.1677 Berlin

Sohn des Oberst Christoph v.Pawlowsky und Sophie v.Jastrzembski.
Gymnasium Thorn, Danzig, Universität Leipzig, Wittenberg.
1654 Pfarrer in Stendell, 1656 Pfarrer in Creiwen, Kirchenkreis Schwedt, 1660 Pfarrer in Drenzig, Kirchenkreis Sternberg II, 1665 Superintendent in Soldin, 1667 Diakon an Petri in Berlin, 1674-1691 Archidiakon in Berlin.


v.Polenz, N.N. <26723> Personenblatt

* vor 1796 , männlich
Landrichter

Kind: Luise v.Polenz, * vor 1816


v.Polenz, Gensichen, Luise <26722> Personenblatt

v.Polenz
* vor 1816 , weiblich , ev.

oo Friedrich Ernst Kunibert Gensichen, Pfarrer aus Driesen

Kind: Hermann Johannes Renatus Gensichen, * 10.02.1841 in Dertzow
Kind: Martin Theodor Gensichen, * 10.11.1842 in Dertzow
Kind: Philippus Friedrich Theodor Gensichen, * 31.03.1855 in Arnswalde
Kind: Friedrich Georg Gensichen, * 01.05.1859 in Arnswalde


v.Rohr, Friedrich Heinrich Ernst <26489> Personenblatt

* vor 1811 , männlich , ev.
Bergamtsdirektor in Kupferberg

Kind: Sophie v.Rohr, * vor 1831


v.Rohr, Eltester, Sophie <26488> Personenblatt

v.Rohr
* vor 1831 , weiblich , ev.

oo Hans Willibald Eltester, Prediger aus Berlin, Trauung: 28.10.1851 Berlin

Kind: Ernst Eduard Heinrich Eltester, * 13.11.1858 in Altkünkendorf


v.Röll, Eckert, Valeska <26480> Personenblatt

v.Röll
* vor 1844 , weiblich , ev.

oo Otto Eckert, Kaufmann, Trauung: vor 1864

Kind: Alfred Karl Gottlieb Otto Konstantin Eckert, * 17.07.1864 in Labes


v.Stosch, Fritz Adolf

War 1923-1934 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21

v.Wernsdorff, Hans-Georg

War 1929-1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 18

Valentin, Friedrich Wilhelm Paul

War 1906-1909 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

Vatiche, Siegismund

War 1695-1709 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Viebeg, Robert Wilhelm Hugo

War 1883-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Hugo

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 16

Vigilantius, Adam Samuel

War 1723-1738 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 1

Vogel, Christian David Gottlob

War 1755-1793 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Vogel, Ernst Friedrich

War 1854-1882 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 22

Vogel, Franz Ferdinand

War 1907-1912 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Ferdinand

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 17

Voigt, Alfred Hermann Gustav Ferdinand

War 1909-1912 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Alfred

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Voigt, August

Fischergehilfe in Soldin 1880
Ehefrau 'Louise Klose'
Tochter 'Minna Marie Louise Voigt', * 14.03.1880 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 48

Voigt, August Gottlieb

Fischergehilfe August Gottlieb Voigt, * 22.09.1853, in Griesenfelde
Caroline Marie Louise Klose, * 30.09.1860, in Soldin
Trauung am 13.07.1879 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 24/1879

Voigt, Minna Marie Louise <29113> Personenblatt

* 14.03.1880 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Fischergehilfe August Voigt und Ehefrau Louise Klose
geboren am 14.03.1880 morgens 02:00 Uhr


Voigt, Minna Marie Louise <29113>

* 14.03.1880 in Soldin
Tochter von 'Fischergehilfe August Voigt' und 'Louise Klose'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 48

Völkel, Johannes Elias Maximilian

War 1902-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Völkel, Johannes Maximilian Adalbert

War 1883-1899 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Maximilian

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11

Vopelius, Johann Tobias <26340> Personenblatt

männlich , ev.
Pfarrer in Lodersleben Pr.Sa.

Kind: Johanna Concordia Vopelius


Vopelius, Busch, Johanna Concordia <26339> Personenblatt

Vopelius
* in Lodersleben Pr.Sa. , weiblich , ev.

oo Johann Daniel Busch, Pfarrer aus Halle a,d.Saale Lodersleben Pr.Sa.


Vorpahl, Caroline

Ehefrau von Friedrich Röhl
Mutter von August Erdmann Friedrich Röhl * 20.06.1858 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 231

Vorpahl, Christian Friedrich

War 1792-1810 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Vorpahl, Christian Friedrich

War 1786-1792 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12

Wächter, Christoph Friedrich August

War 1792-1809 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Wagner, Erdmann

Ehemann von Johanna Fischer
Vater von Otto Hermann August Wagner * 18.09.1848 in Berlin Kr. Teltow
Wohnort Podelzig Kr. Lebus

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 17

Wagner, Franz <16195> Personenblatt

* vor 1510 in Guben , männlich , ev.
Pfarrer zu Werblitz, Stadtschreiber in Soldin, Werblitz
+ 09.06.1569 in Werblitz

War von 1536-1569 Pfarrer zu Werblitz und Stadtschreiber in Soldin, verstarb am 09. Juni 1569 in Werblitz


Wagner, Franz <16195>

War c.1536-1569 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Wagner, Heinrich Otto Hermann

War 1874-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Wagner, Heinrich Otto Hermann

War 1879-1884 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Wagner, Otto Hermann August <14689>

* 18.09.1848 in Berlin Kr. Teltow, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Erdmann Wagner, lebt' und 'Johanna Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 308, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Podelzig Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 17

Wagner, Thomas <35940> Personenblatt

* vor 1560 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Krotzen Kr. Rathenow

Ordiniert 1588, 1588 Pfarrer in Krotzen Kirchenkreis Rathenow


Wagner, Wilhelm Otto Hermann

War 1908-1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 16

Wahl,

Fischer , geb. Wahl Ehefrau des …. Handarbeiter G. Fischer gestorben am 14.07.1851 Alter: 33 J. Pocken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Wahl, Friedrich <26394> Personenblatt

männlich , ev.
Feldprediger

Kind: Agnes Felicitas Wahl


Wahl, Carl, Agnes Felicitas <26393> Personenblatt

Wahl
weiblich , ev.

oo Johann Georg Christian Carl, Pfarrer


Wallis, Christoph Max Siegfried Otto

War 1932 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 24

Walter, Benedikt

War 1691-1720 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Walter, Johann

War 1689-1691 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Walter, Theodor Erich Bruno Karl

War 1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 16

Walther, Benedikt

War 1679-1690 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Walther, Eduard <26296> Personenblatt

* vor 1832 , männlich , ev.
Superintendent in Königsberg Nm.

Kind: Agnes Walther, * vor 1852 in Königsberg Nm.


Walther, Franz Eduard

War 1862-1890 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle
Rufname: Eduard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 17

Walther, Johann

War 1691-1707 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Walther, Braune, Agnes <26295> Personenblatt

Walther
* vor 1852 in Königsberg Nm. , weiblich , ev.

oo Andreas Friedrich Braune, Pfarrer aus Karow b. Genthin, Trauung: 27.11.1872 Königsberg Nm.

Kind: Johannes Friedrich Braune, * 19.05.1886 in Tornow
Kind: Paul Gerhard Braune, * 16.12.1887 in Tornow


Walther, Braune, Margarete <26300> Personenblatt

Walther
* vor 1890 , weiblich , ev.

oo Paul Gerhard Braune, Pfarrer aus Tornow, Trauung: 16.10.1910


Wandow, Albert

War 1637-1658 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 6

Wandow, Albert

War 1632-1637 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 6

Wartenberg, Andreas

War 1587-1596 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2

Wasserführer, Friedrich Wilhelm

War 1795-1806 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14

Weber, Rudolf Hermann Gustav

War 1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Rudolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19

Wecker, Sebastian <16192> Personenblatt

Magister
* um 1506 in Baden bei Wien in Österreich , männlich , ev.
Magister, Oberpfarrer, Superintendent in Soldin
+ 24.04.1610 in Drossen

Universität Wittenberg. Ordiniert 14.06.1562. 1562 Hofprediger und Leibmedikus in Küstrin.
Ist im Jahre 1564 Pfarrer und Superintendent zu Soldin gewesen. Er war gebürtiger Austriakus (Österreicher).
1569 nach Drossen berufen, emer. 1608, starb dort 1610 Dienstag nach Misericor. im Alter von 104 Jahren nach 46 Amtsjahren


Wecker, Sebastian <16192>

War 1564-1569 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Wegener, Ernst Gottlieb <35972> Personenblatt

* vor 1727 , männlich , ev.
Pfarrer in Bernstein

Kind: Tugendreich Wegener, * vor 1753 in Bernstein


Wegener, Ernst Gottlieb

War 1740-1777 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8

Wegener, Gabriel

War 1711-1740 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Wegener, Gabriel

War 1696-1711 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Wegener, Jacob <19992>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Wegener, Jörs <19992>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Wegener, Jörß <19992> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Wegener, Jörß <19992>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Wegener, Karl Ludwig

War 1731-1770 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Wegener, Ringerecht Christian

War 1778-1786 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Wegener, Bamberg, Luise Wilhelmine <26082> Personenblatt

Wegener
* vor 1824 , weiblich

oo Johann Nikolaus Bamberg, Büchsenmacher, Trauung: vor 1844

Kind: Gottfried Adolf Bamberg, * 16.08.1844 in Potsdam


Wegener, Evenius, Tugendreich <35971> Personenblatt

Wegener
* vor 1753 in Bernstein , weiblich , ev.

oo Christoph Siegismund Evenius, Pfarrer aus Wrechow, Trauung: 1773 Bernstein


Wegner, Carl <27247> Personenblatt

* 08.09.1802 in Mannesfelde Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Unteroffizier in Mannesfelde, Königsberg Nm.

VATER: Martin Wegner , Fischer
MUTTER: Friederike Schwanz

oo Friederike Prochnow aus Pitzerwitz, Trauung: 08.04.1829 Königsberg Nm.

Sohn von Martin Wegner, Fischer, Mutter: Friederike Schwanz
1829 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 1. Bataillon


Wegner, Gabriel <26409> Personenblatt

* vor 1679 , männlich , ev.
Oberpfarrer in Bärwalde

Kind: Dorothea Sophie Wegner, * vor 1699 in Bärwalde


Wegner, Martin <27248> Personenblatt

* vor 1782 , männlich , ev.
Fischer in Mannesfelde

oo Friederike Schwanz, Trauung: vor 1802

Kind: Carl Wegner, * 08.09.1802 in Mannesfelde Kr. Friedeberg


Wegner, Cube, Dorothea Sophie <26408> Personenblatt

Wegner
* vor 1699 in Bärwalde , weiblich , ev.

oo Johann David Cube, Pfarrer aus Gossow, Trauung: 02.11.1719 Bärwalde

Kind: Johann David Cube, * 14.03.1724 in Großneuendorf


Wegner, Lüdecke, Ernestine Luise <35983> Personenblatt

Wegner
* vor 1744 , weiblich , ev.

oo Gottfried Lüdecke, Pfarrer, Trauung: vor 1764

Kind: Ernst Gottfried Gabriel Lüdecke, * 10.03.1764 in Berlinchen
Kind: Karl Friedrich Gottlieb Lüdecke, * 27.04.1771 in Wormsfelde


Wegner, Schröder, Justine Juliane Wilhelmine <23265> Personenblatt

Wegner
* 17.02.1854 in Rosenthal , weiblich

VATER: Gottlieb Wegner , Vorwerkbesitzer Soldiner Feld
MUTTER: Juliane Lieske

oo Ferdinand Robert Schröder, Ackersmann, Fischermeister aus Soldin, Trauung: 14.06.1877 Soldin

Kind: Carl Gottlieb Robert Schröder, * 21.03.1878 in Soldin
Kind: Anna Marie Minna Schröder, * 22.06.1879 in Soldin
Kind: Ernst Erich Ewald Schröder, * 28.08.1880 in Soldin
Kind: Robert Hermann Friedrich Schröder, * 11.09.1882 in Soldin
Kind: Emma Martha Henriette Schröder, * 02.05.1884 in Soldin
Kind: Martha Marie Elise Schröder, * 11.09.1885 in Soldin
Kind: Otto Paul Richard Schröder, * 31.12.1886 in Soldin
Kind: Marie Auguste Helene Schröder, * 08.04.1889 in Soldin

Tochter von Vorwerkbesitzer Gottlieb Wegner und dessen Ehefrau Juliane, geb. Lieske, wohnhaft zu Soldiner Feld


Wegwert, Max Walter

War 1916-1917 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 25

Weiland, Bertha <21748> Personenblatt

* um 1848 , weiblich

Etablissements Breitebruch, Pflegetochter d. Arbeiters Karl Fischer, s. F Nr. 3


Weiland, Bertha <21748>

Alter: 7 Jahre, * um 1848, Etablissements Breitebruch, Pflegetochter d. Arbeiters Karl Fischer, s. F Nr. 3

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 129, lfdNr 2

Weilandt, Johann Gottlieb <33094> Personenblatt

Rufname: Gottlieb
* 17.07.1816 in Lippehne , männlich , luth.
Müller in Soldin
~ 21.07.1816 in der Ev. Kirche , Lippehne
PATEN: 1. Malzmüller Isert
2. Meister Groepler Sandmüller
3. Jungfer Kellmann
4. Fischer Poplows Frau, geb. Arendt
5. Schneidergeselle Stendel

VATER: Johann Gottlieb Weiland , Bürger und Fleischer
MUTTER: Johanne Charlotte Groepler


Weinholz, Johann

War 1740-1784 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10

Weinreich, Schweichard

War 1662-1680 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Weiß, Cube, Elisabeth <26406> Personenblatt

Weiß
* vor 1637 , weiblich , ev.

oo Siegismund Cube, Bürgermeister, Trauung: vor 1657

Kind: David Cube, * 25.05.1657 in Drossen


Wellendorf, Bertram, Bertha <26147> Personenblatt

Wellendorf
* vor 1846 , weiblich , ev.

oo Karl Bertram, Bürstenfabrikant, Trauung: vor 1866

Kind: Ferdinand Karl Ernst Bertram, * 01.05.1866 in Frankfurt a.d.Oder


Wellmer, Karl Gerhard Gottfried

War 1921-1927 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gottfried

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 33

Wellnitz, Emilie

Ehemann 'Hermann Fischer' Arbeiter in Soldin
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Fischer', * 14.12.1891 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 201

Wendland, Karl Friedrich Hermann

War 1921-1928 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Wendt, Walther

War 1930-1932 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 19

Werbelow, Willy

War 1904-1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Werkmeister, Gebhard Jonas

War 1701-1716 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 10

Werkmeister, Johann Jakob

War 1752-1760 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Werner, Karl Friedrich Wilhelm

War 1851-1856 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

Wessel, Friedrich Bartholomäus

War 1744-1761 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 14

Wessel, Friedrich Bartholomäus

War 1742-1744 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 14

Westphal, Jakob

War 1645-1651 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Westphal, Jakob

War 1628-1666 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Westphal, Johannes Conrad Walter

Johannes Conrad Walter Westphal, Fischer , hier
Emilie Auguste Wilhelmine Garmann, aus Suckur a.Pl.
Aufgebot am 24.12.1895, Aushang 28.12.1895 - 12.01.1896 Standesamt Lubtow A.

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 75/1895

Westphal, Karl

Fischerei in Wusterwitz 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722

Weynkath, Bleibtreu, Anna Aletta Katharina <26187> Personenblatt

Weynkath
* vor 1801 , weiblich , ev.

oo Georg Bleibtreu, Chirurgus, Trauung: vor 1821

Kind: Konrad Wilhelm Bleibtreu, * 28.01.1821 in Goch Kr. Kleve


Wichmann, Ernst Johann Jakob Friedrich

War 1822-1877 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Wichmann, Johann Karl Christoph

War 1813-1838 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Wichmann, Johann Karl Christoph

War 1792-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Wiebe, Johann Christian

War 1825-1829 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17

Wiedemann, <4355>

Fischer. Ertrank im März 1825 beim Eisfischen., + März 1825 in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196

Wiedemann, Gottlieb <4355> Personenblatt

* erw. 1824 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin
+ März 1825 in Soldin

Fischer in Soldin 1824 , Bürgereid am 20.12.1824 , sein Alter Jahre
Ertrank im März 1825 beim Eisfischen.


Wiedemann, Gottlieb <4355>

Fischer, * in Soldin, Bürgereid am 20.12.1824

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 102

Wiedemann, Modestus

War 1591-1593 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Wiedemann, Wilhelm

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 6
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 44

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Wiedemann, Wilhelm

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 44
bleibt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 25

Wiedemann, Wilhelm

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 44

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 91

Wiele, David Christian

War 1829-1868 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Christian

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 14

Wienecke, Paul Friedrich

War 1920-1933 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 29

Wiese, Auguste Wilhelmine Henriette

Ehemann 'August Heinrich Herrguth' Fischer in Schönfließ
Sohn 'Ernst Ferdinand Heinrich Herrguth', * 13.08.1841 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 28

Wiese, Auguste Wilhelmine Henriette

Ehemann 'August Heinrich Herrguth' Bürger u. Fischermeister in Schönfließ
Sohn 'Heinrich Wilhelm Alexander Herrguth', * 18.03.1849 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 16

Wilcke, Johann Ernst Amilius <35937> Personenblatt

* vor 1727 , männlich , ev.
Pfarrer in Sellin

Kind: Johanna Charlotte Emilie Wilcke, * vor 1752 in Sellin
Kind: Dorothea Friederike Christiane Wilcke, * vor 1766 in Sellin


Wilcke, Johann Ernst Amilius

War 1742-1785 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Wilcke, Martin

War 1717-1740 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Wilcke, Martin

War 1740-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Wilcke, Martin Adam

War c.1732-1758 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Wilcke, Bähr, Dorothea <36028> Personenblatt

Wilcke
* vor 1580 , weiblich , ev.

oo Friedrich Bähr, Kürschner, Trauung: vor 1600

Kind: Tertius Ursinus, * 23.12.1600 in Neudamm


Wilcke, Evenius, Johanna Charlotte Emilie <35969> Personenblatt

Wilcke
* vor 1752 in Sellin , weiblich , ev.

GESCHWISTER: Dorothea Friederike Christiane Wilcke

oo August Wilhelm Evenius, Pfarrer aus Wrechow, Trauung: 28.11.1772 Sellin

Kind: Georg Heinrich Evenius, * 27.05.1781 in Wrechow

Tochter von Pfarrer Johann Ernst Amilius Wilcke in Sellin


Wilcke, Pampe, Dorothea Friederike Christiane <35936> Personenblatt

Wilcke
* vor 1766 in Sellin , weiblich , ev.

GESCHWISTER: Johanna Charlotte Emilie Wilcke

oo Benjamin Friedrich Pampe, Pfarrer aus Werblitz, Trauung: 03.05.1786 Sellin

Kind: Friedrich Heinrich Pampe, * 31.12.1790 in Sellin

Tochter von Pfarrer Johann Ernst Aem. Wilcke in Sellin


Wildegans, Gottlieb Friedrich Ernst

War 1832-1868 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Wilhelm, N.N.

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 26

Wilhelmi, Ferdinand

War 1815-1816 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 18

Wilke, Adam

War 1606-1613 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Wilke, Daniel

War c.1684-1714 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Wilke, Emanuel Gustav

War 1868-1876 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Wilke, Martin

War 1715-1718 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Willberg, August Heinrich Julius

War 1844-1857 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 18

Winkelmann, Daniel

War um 1693 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Winkelmann, Kaspar

War 1596-1614 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Winkelmann, N.N. <26531> Personenblatt

* vor 1865 , männlich , ev.
Seminarmusiklehrer in Oels

Kind: Anna Winkelmann, * vor 1885 in Oels


Winkelmann, Feldhahn, Anna <26530> Personenblatt

Winkelmann
* vor 1885 in Oels , weiblich , ev.

oo Ulrich Gerhard Feldhahn, Pfarrer, Oberpfarrer aus Libbenichen, Trauung: 08.10.1905


Winkler, Johann Friedrich <26423> Personenblatt

* vor 1766 , männlich , ev.
Kaufmann in Magdeburg

Kind: Sophie Dorothea Wilhelmine Winkler, * vor 1786 in Magdeburg


Winkler, Martin August David

War 1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 19

Winkler, de Contenent, Sophie Dorothea Wilhelmine <20151> Personenblatt

Winkler
* vor 1786 in Magdeburg , weiblich , ev.

oo Johann Anton August de Convenent, Prediger aus Hameln, Trauung: 03.09.1806 Berlin-Parochial

Kind: Johann Isaak Heinrich August de Convenent, * 07.12.1807 in Bützow


Witt,

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 26

Witt,

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Witt,

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 33

Witt,

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 55

Witt,

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 58

Witt,

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 95

Witte, Christoph

Christoph Witte, aus Brügge
Maria Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 31.03.1785 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 402

Witte, Karl <26177> Personenblatt

Prof.
* vor 1822 , männlich , ev.
Professor in Halle

Kind: Antonie Witte, * vor 1842 in Halle


Witte, Bindemann, Antonie <26176> Personenblatt

Witte
* vor 1842 in Halle , weiblich , ev.

oo Ernst Friedrich Hellmuth Bindemann, Pfarrer aus Lieenow Po., Trauung: 20.05.1862


Wittke, Dorothea <20448>

Alter: 52 Jahre, * um 1803, Dorf Carzig
Ehefrau von Johann Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 8

Wittke, Fischer, Dorothea <20448> Personenblatt

Wittke
* um 1803 , weiblich

oo Johann Fischer, Altbesitzer

Dorf Carzig


Wolderski, Emilie

Ehefrau von Franz Fischer
Mutter von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 130

Wolderski, Emilie

Ehefrau von Franz Fischer
Mutter von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 69

Wolderski, Emilie

Ehefrau von Franz Fischer
Mutter von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 17

Woldewsky, Emilie

Ehefrau von Franz Fischer
Mutter von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 1, lfdNr 3

Wolff, Gottlieb Ernst

War 1875-1887 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Wolff, Michael

War -1661 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Wolff, Otto Huldwich

Otto Huldwich Wolff, Tischlergeselle
Auguste Louise Wilhelmine Fischer, aus Lippehne
Aufgebot am 21.09.1885, Aushang 21.09.1885 - 06.10.1885 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1885

Wollenberg, Fritz Georg Ferdinand

War 1913-1921 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

Wollgast, Adler, Franziska <26047> Personenblatt

Wollgast
* vor 1849 , weiblich , ev.

oo Hermann Adler, Hauptmann

Kind: Arthur Franz Felix Adler, * 19.08.1869 in Köln a. Rhein


Wöllmer, Johann Friedrich <26425> Personenblatt

* vor 1805 , männlich , ev.
Landwirt in Schwarzholz

Kind: Adelheid Wöllmer, * vor 1825 in Schwarzholz


Wöllmer, de Convenent, Adelheid <26422> Personenblatt

Wöllmer
* vor 1825 in Schwarzholz , weiblich , ev.

oo Johann Isaak Heinrich August de Convenent, Hilfsprediger, Pfarrer aus Bützow, Trauung: 18.07.1845 Hindenburg, Altmark


Wöllnitz, Fischer, Dorothee Emilie Elise <36197> Personenblatt

Wöllnitz
* 07.07.1860 in Richnow , weiblich , ev.
Hofgängerin in Kinderfreude
~ 15.07.1860 in der Ev. Gemeinde , Richnow

VATER: Carl Wöllnitz , Arbeitsmann
MUTTER: Dorothee Louise Beyer

oo Hermann Gustav Fischer, Arbeitsmann aus Cremlin, Aufgebot: 07.09.1885 Cremlin und Kinderfreude

Tochter von Arbeitsmann Carl Wöllnitz zu Kinderfreude und Dorothee Louise, geb. Beyer (+) zu Richnow


Wolter,

Friederike Herguth , geb. Wolter Wittwe des … weil. Fischermeister Ludwig Herguth gestorben am 01.07.1857 Alter: 81 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Wolters, Baganz, N.N. <8521> Personenblatt

Wolters
* vor 1791 , weiblich

oo Johann Ludwig Baganz, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1811

Kind: Friedrich Baganz, * 11.06.1811 in Soldin


Woltin, Joachim

War c.1548-1555 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 1

Wormeß, Worm, Ursula

Marten Fischer, aus Brügge
Ursula Wormeß, Worm, Jungfrau aus Richnow
Trauung am 18.01.1657 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 97

Wunderlich, Siegismund

War -1589 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

Wunsch, Christian Friedrich <23157>

+ in
Landschullehrer in Niederlübbichow
Lehrer 1812-20.04.1814, übernimmt in Zehden eine Fischer(nahrung?)

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130

Wurzel, Marie Charlotte Emilie

Hermann Albert Julius Kramm, Fischer aus Neuenburg
Marie Charlotte Emilie Wurzel, aus daselbst
Aufgebot am 01.05.1885, Aushang 01.05.1885 - 16.05.1885 Standesamt Neuenburg

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1885

Wüstenberg, Jakob

War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Wutsdorf, Christian Friedrich

War 1761-1780 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 15

Wutsdorf, Christian Friedrich

War 1744-1761 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 15

Wutsdorf, Georg Friedrich

War 1780-1781 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 17

Wutsdorf, Heorg Friedrich

War 1781-1813 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 17

Wutsdorf, Johann

War 1740-1747 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Wutsdorf, Johann

War 1709-1740 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Wutsdorf, Johann Samuel

War 1754-1764 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Wuttke, Friedrich Paul

War 1901-1912 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 19

Zademack, Gerhard Wilhelm Martin Friedrich

War 1924-1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 19

Zastrow, Booz, Wilhelmine Charlotte <26238> Personenblatt

Zastrow
* vor 1817 , weiblich , ev.

oo Martin Karl Otto Booz, Lehrer, Trauung: vor 1837

Kind: Ernst Karl Otto Booz, * 12.04.1837 in Züllchow b. Stettin


Zech, Christ. <8229>

Ehefrau von Daniel Fischer
Mutter von Johann Fischer * 20.07.1817 in Garz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 150

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308

Zech, Fischer, Christ. <8229> Personenblatt

Zech
* vor 1797 , weiblich

oo Daniel Fischer, Trauung: vor 1817

Kind: Johann Fischer, * 20.07.1817 in Garz


Zedelt, Ernst Christian Friedrich

War 1791-1793 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Zedelt, Friedrich Karl Ferdinand

War 1847-1875 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Zedelt, Friedrich Karl Ferdinand

War 1826-1847 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Zedelt, Johann Heinrich

War 1757-1765 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Zedelt, Johann Heinrich

War c.1765-1789 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Zedelt, Johann Heinrich

War 1789-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Zehe, Karl Wilhelm

War 1828-1854 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Zehlicke, Matthies

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 73

Zeitz,

War 1747-1761 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Zemiche, Greger <20002> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin


Zemiche, Greger <20002>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Zemiche, Greger <20002>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Zermich, Greger <20104> Personenblatt

* erw. 1574 , männlich
Fischer in Soldin


Zermich, Greger <20104>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Zernike, Klause

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ziedelmann,

War -1684 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6

Ziegel, Adam

War 1673-1684 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Ziegel, Johannes Theodor

War 1914-1921 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17

Ziegenhagen, Martin <21324> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Altbesitzer in Karzig

oo Regine Fischer

Dorf Carzig


Ziegenhagen, Martin <21324>

Altbesitzer, Alter: 54 Jahre, * um 1801, Dorf Carzig
Ehemann von Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 49, lfdNr 1

Ziegler, Clara Elise Emilie

* 30.05.1866 in Soldin, ~ 17.06.1866 in Soldin
Tochter von 'Sergeant Friedrich Ziegler' und 'Auguste Fischer'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 4

Ziegler, Clara Elise Emilie

* 30.05.1866 in Soldin, ~ 17.06.1866 in Soldin
Tochter von 'Sergeant Friedrich Ziegler' und 'Auguste Fischer'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 4

Ziegler, Friedrich

Sergeant in Soldin 1866
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Tochter 'Clara Elise Emilie Ziegler', * 30.05.1866 in Soldin, ~ 17.06.1866 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 4

Ziegler, Friedrich

Sergeant in Soldin 1867
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Tochter 'Marie Auguste Wilhelmine Ziegler', * 29.06.1867 in Soldin, ~ 29.06.1867 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Ziegler, Friedrich

Sergeant in Soldin 1866
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Tochter 'Clara Elise Emilie Ziegler', * 30.05.1866 in Soldin, ~ 17.06.1866 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 4

Ziegler, Friedrich

Sergeant in Soldin 1867
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Tochter 'Marie Auguste Wilhelmine Ziegler', * 29.06.1867 in Soldin, ~ 29.06.1867 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Ziegler, Marie Auguste Wilhelmine

* 29.06.1867 in Soldin, ~ 29.06.1867 in Soldin
Tochter von 'Sergeant Friedrich Ziegler' und 'Auguste Fischer'
(+) 30.06.1867

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Ziegler, Marie Auguste Wilhelmine

* 29.06.1867 in Soldin, ~ 29.06.1867 in Soldin
Tochter von 'Sergeant Friedrich Ziegler' und 'Auguste Fischer'
(+) 30.06.1867

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Zierfuß, Georg Gustav Ernst

War 1915-1918 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 31

Zieritz, Theodor Bernhard

War 1723-1747 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 12

Zieritz, Theodor Bernhard

War 1721-1723 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 12

Zieseke, Burchardi, Eva Maria <26329> Personenblatt

Zieseke
* vor 1668 , weiblich , ev.

oo Johann Andreas Burchardi, Trauung: vor 1688

Kind: David Burchardi, * 06.06.1688 in Küstrin


Ziethe, Johannes Paul Wilhelm

War 1924-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Ziethe, Paul Gerhard

War 1896-1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Zietlow,

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 11
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 19

Zietlow,

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Baumgarten, Nr. 11
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 51

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 398

Zietlow, David <6339> Personenblatt

* 18.09.1779 in Kremsow , männlich , luth.
Fischer in Soldin


Zietlow, David <6339>

* 18.09.1779 in Kremsow, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 54 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 11

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Zietlow, David

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 11

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 19

Zietlow, Joh.

Sohn von Fischermeister Joh. Zietlow geboren am 27.06.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Zilz, Reinhold Walter

War 1918-1921 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Walter

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 32

Zimmermann, Johann Christian Friedrich

War 1813-1825 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 16

Zimmermann, Johannes Karl Ferdinand

War 1926-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 18

Zimmermann, Karl Gottlob

War 1811-1813 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 17

Zitelmann, Ernst

War 1707-1750 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Zitelmann, Peter <26166> Personenblatt

männlich , ev.
Pfarrer in Gr.Mandelkow

Kind: Dorothea Zitelmann


Zitelmann, Peter

War 1660-1701 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Zitelmann, Beyer, Dorothea <26165> Personenblatt

Zitelmann
weiblich , ev.

oo Johann Beyer, Pfarrer


Zögen, Chistiani, Marie Elisabeth <26397> Personenblatt

Zögen
* vor 1718 , weiblich , ev.

oo Karl Gustav Chistiani, Pfarrer, Trauung: vor 1738

Kind: Gustav Gottlieb Chistiani, * 29.04.1738 in Gr. Möllen Po.


Zschock, Johann Heinrich

War 1744-1767 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 15

Zschock, Johann Heinrich

War 1741-1744 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 13

Zschock, Johann Heinrich

War 1733-1741 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 13

Zuch, Martin

Martin Zuch, aus Brügge
N.N. Fischer, Witwe des Friedrich Fischer +18.04.1762 aus Brügge
Trauung am 27.06.1763 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 433

Zuch, N.N.

Michel, Michael Fischer, aus Brügge
N.N. Zuch, Witwe des Martin Zuch (s. Zuch 1763) aus Brügge
Trauung am 25.01.1765 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 98