3235 Einträge für '....Fischer' gefunden

Adler, Arthur Franz Felix <26045> Personenblatt

Rufname: Felix
* 19.08.1869 in Köln a. Rhein , männlich , ev.
Diakon in Köln a. Rhein, Bad Schönfließ
+ 08.07.1907 in Bad Schönfließ

VATER: Hermann Adler , Hauptmann
MUTTER: Franziska Wollgast

oo Elisabeth Lehmann, Trauung: 26.06.1905 [Bad Schönfließ]

Gymnasium Berlin-Sophien, Universität Berlin, Ordiniert 15.02.1903, 1903 Hilfsprediger, 1905-1907 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II.


UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3

Adler, Arthur Franz Felix <26045>

War 1905-1907 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Felix

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 28

Adler, Hermann <26046> Personenblatt

* vor 1849 , männlich , ev.
Hauptmann in Köln a. Rhein

oo Franziska Wollgast

Kind: Arthur Franz Felix Adler, * 19.08.1869 in Köln a. Rhein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3

Adolphi, Christian Friedrich <26052> Personenblatt

* vor 1710 , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Görlsdorf
+ 27.07.1749 in Görlsdorf

1730 Pfarrer in Tornow Kirchenkreis Calau, 1742-1749 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Königsberg II

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4

Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt

* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde

oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien

Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4


Adolphi, Christian Friedrich <26053> Personenblatt

* c. 1686 in Bärwalde , männlich
Pfarrer in Bärwalde, Zehden
+ 13.04.1725 in Zehden

oo Eva Sophie Richtsteig

1716-1725 Pfarrer in Zehden Kirchenkreis Königsberg I

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4

Adolphi, Christian Friedrich <26049>

War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Adolphi, Christian Friedrich <26052>

War 1741-1747 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Adolphi, Christian Friedrich <26049>

War 1665-1673 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Ahlbrecht, Burscher, Erna <26334> Personenblatt

Ahlbrecht
* vor 1900 , weiblich , ev.

oo Ludwig Franz Burscher, Pfarrer aus Cottbus, Trauung: 16.08.1927

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 112

Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt

Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin

oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910

Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Otto Merk, 2014, Religion, Gesammelte Aufsätze 1998–2013
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6

Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>

War 1928-1931 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 23

Amelong, N.N. <26094> Personenblatt

männlich
Pfarrer in Crampe

Kind: Eveline Amelong

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30

Amelong, N.N. <26096> Personenblatt

* vor 1855 , männlich
Administrator in Crampe

Kind: Emmy Amelong, * vor 1875 in [Crampe]

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30

Amelong, Bartholdy, Emmy <26095> Personenblatt

Amelong
* vor 1875 in [Crampe] , weiblich

oo August Karl Wilhelm Bartholdy, Diakon aus Gollnow, Trauung: 14.08.1895 Crampe

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30

Amelong, Bartholdy, Eveline <26093> Personenblatt

Amelong
weiblich

oo August Karl Wilhelm Bartholdy, Diakon aus Gollnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30

Andreas, Jürgen

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Angerstein, Johann Friedrich Christian <26251> Personenblatt

* vor 1757 , männlich , ev.
Stadtchirurgus in Cottbus

Kind: Karoline Angerstein, * vor 1777 in Cottbus

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 82

Angerstein, Böttcher, Karoline <26250> Personenblatt

Angerstein
* vor 1777 in Cottbus , weiblich , ev.

oo Christian Böttcher, Pfarrer aus Sandow b. Cottbus, Trauung: 17.10.1797 Cottbus

Kind: Christian Friedrich Wilhelm Böttcher, * 04.08.1799 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Eduard Hermann Böttcher, * 03.11.1807 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Gustav Adolf Böttcher, * vor 1809 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Albert Theodor Böttcher, * 21.08.1815 in Leuthen-Wintdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 82

Arend, Caroline Sophie Emilie

pens. Bahnwärter Johann Carl Friedrich Kunze, * 08.11.1820, in Soldin
Witwe Fischer Caroline Sophie Emilie Arend, * 13.02.1842, in Soldin
Trauung am 23.10.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 34/1882

Arend, N.N.

Johann Carl Friedrich Kunze, Zuchmeister a.D.
Arend, verw. Arbeiter Fischer , hier
Aufgebot am 30.09.1882, Aushang 02.10.1882 - 17.10.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1882

Arend, Gensichen, Anna <26746> Personenblatt

Arend
* vor 1613 , weiblich , ev.
+ 1651 in Garzin

oo Bartholomäus Gensichen, Pfarrer aus Müncheberg, Trauung: 1633 Garzin

Kind: Samuel Gensichen, * 14.05.1643 in Garzin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239

Arndt, Greg

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Arndt, Joachim <16295>

War 1692-1703 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Arndt, Joachim <16295>

War 1680-1692 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Arndt, Joachim Friedrich <26460> Personenblatt

* vor 1700 , männlich , ev.
Pfarrer in Marwitz

Kind: Luise Arndt, * vor 1720

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 167

Arndt, Wilhelmine

Tochter 'Anna Marie Auguste Arndt, Fischer', * 07.03.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 48

Arndt, Arnd, Joachim <16295> Personenblatt

Arndt
* vor 1660 , männlich , ev.
Diakon in Soldin in Zielenzig, Soldin
+ 1705 in Zielenzig

Erst Rektor in Zielenzig, dann in Soldin, 1680-1692 Diakon in Soldin, 1693-1703 Archidiakon in Soldin, emeritiert 1703
Wurde vermutlich 1695 Nachfolger von Philipp Pfeiler

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 15

Arndt, Druschke, Luise <26459> Personenblatt

Arndt
* vor 1720 , weiblich , ev.

oo Johann Druschke, Pfarrer aus Kolkwitz

Kind: Johann Friedrich Druschke, * 13.04.1740 in Beyersdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 167

Arndt, Fischer, Anna Marie Auguste <28357> Personenblatt

Arndt
* 07.03.1877 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von verw. Arbeitsmann Fischer Wilhelmine Arndt
unehelich geboren am 07.03.1877 abends 23:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 48

Arndt, Fischer, Caroline

Wilhelm Friedrich Fischer
5 J. alt, * in Arnimswalde Kr. Templin, wohnhaft in Soldin
+ 21.04.1878 mittags 12:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Martin Friedrich Fischer' und 'Caroline Arndt'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 67

Aschenbrenner, Johann Heinrich <29384> Personenblatt

* vor 1700 , männlich , luth.
Stadtmusikus in Soldin in Soldin

Kind: Anna Beate Aschenbrenner, * vor 1725 in Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 716

Aschenbrenner, Rothe, Anna Beate <29383> Personenblatt

Aschenbrenner
* vor 1725 in Soldin , weiblich , luth.

oo Friedrich Rothe, Pfarrer aus Soldin, Trauung: 18.03.1745 Berlin-Dreifaltigkeit

Tochter des Stadtmusikus Johann Heinrich Aschenbrenner in Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 716

Asmann, Christian Gottfried <26055>

War 1742-1752 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Asmann, Johann Friedrich <26056> Personenblatt

* vor 1694 , männlich , ev.
Monturstücklieferant in Berlin

oo Anna Pfannenstiehl

Kind: Christian Gottfried Asmann, * 08.06.1714 in Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17

Asmann, Aßmann, Christian Gottfried <26055> Personenblatt

Asmann
* 08.06.1714 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Berlin, Dölzig, Altenhagen Po
+ 29.12.1778 in Altenhagen

VATER: Johann Friedrich Asmann , Monturstücklieferant
MUTTER: Anna Pfannenstiehl

oo Beate Sophie Gröffenius, Trauung: 16.09.1743 Dölzig

Gymnasium Berlin-Gr. Kloster, Universität Halle, 1742-1752 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II, 1752 Diakon in Gartz a.d.Oder, 1762-1778 Pfarrer in Altenhagen, Po.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17

Aue, Johann <26060> Personenblatt

* vor 1610 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenfelde
+ 1650 in Liebenfelde Kr. Königsberg

1630-1650 Pfarrer in Liebenfelde Kirchenkreis Königsberg II

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Aue, Johann <26065> Personenblatt

* vor 1576 , männlich , ev.
Diakon in Soldin, Domkirche
+ 18.04.1637 in Soldin

1596-1631 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1631-1637 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Aue, Johann <26060>

War 1630-1650 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Aue, Johann <26065>

War 1631-1637 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Aue, Johann <26066>

War 1659-c.1680 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Aue, Johann <26065>

War 1596-1631 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Aue, Johann <26066>

War 1637-1659 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Aue, Avenius, Auwen, Johann <26066> Personenblatt

Aue
* vor 1617 , männlich , ev.
Diakon, Archidiakon in Soldin, Domkirche
+ c. 1680 in Soldin

oo Dorothea Krause aus Küstrin

1637-1659 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1659- c.1680 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Auen, Joachim <26061> Personenblatt

* c. 1671 in Ravenstein , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein, Dölzig
+ 09.10.1726 in Dölzig

VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske

GESCHWISTER: Elisabeth Auen

Gymnasium Stargard, Universität Wittenberg, 1699-1726 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Auen, Joachim <26062> Personenblatt

* vor 1651 , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein

oo Marie Madiske, Trauung: vor 1671

Kind: Joachim Auen, * c. 1671 in Ravenstein
Kind: Elisabeth Auen, * ca. 1675 in Ravenstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Auen, Joachim <26061>

War 1699-1726 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Auen, Johann <26074> Personenblatt

* vor 1663 , männlich
Pfarrer in Raduhn, Ravenstein
+ 1715 in Ravenstein

oo Katharina Elisabeth Neander aus Stettin, Trauung: 16.11.1694 Stettin
oo Elisabeth Auen aus Ravenstein, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein

1683 Pfarrer in Raduhn, Kirchenkreis Königsberg I, 1695-1715 Pfarrer in Ravenstein Po.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Auen, Auen, Elisabeth <26073> Personenblatt

Auen
* ca. 1675 in Ravenstein , weiblich

VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske

GESCHWISTER: Joachim Auen

oo Johann Auen, Pfarrer, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Augustat, Max Karl Friedrich <26068> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 01.11.1868 in Königsberg i. Pr. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg i. Pr., Newcastle, Klausdorf, Bernstein, Spandau
+ 30.06.1932 in Spandau

oo Clara Sierke aus Königsberg, Trauung: 04.09.1895 Königsberg

Kind: Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat, * 21.09.1899 in Newcastle

Gymnasium Königsberg, Universität Königsberg, Ordiniert 20.06.1893, 1893 Hilfsprediger in Messina, 1895 Pfarrer in Newcastle on Tyne, 1900-1904 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin, 1904-1909 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1909 4.Pfarrer an Nikolai in Spandau, 1911 Diakon an Nikolai in Spandau, 1912 zugl. Superintendent, 1914 Archidiakon, 1915 Oberpfarrer, dann zugl. Kons-Rat, emeritiert 01.10.1931.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282

Augustat, Max Karl Friedrich <26068>

War 1904-1909 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Augustat, Max Karl Friedrich <26068>

War 1900-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Augustat, Walter Ludwig Heinrich Karl <26070> Personenblatt

Dr., Rufname: Walter
* 21.09.1899 in Newcastle , männlich , ev.

VATER: Max Karl Friedrich Augustat , Pfarrer , Königsberg i. Pr.
MUTTER: Clara Sierke , Königsberg

oo Ruth Meinicke aus Spandau

Ordiniert 29.03.1925, 1925 Hilfsprediger, 1926 Pfarrer in Wittstock, 1927 Kons-Assessor beim Ev. Ober-Kirchenrat in Berlin, 1930 Pfarrer und Rel-Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Templin, 1939 Pfarrer in Berlin-Zehlendorf, Kirchenkreis Kölln-Land I.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19

Bachmann, Philipp <26085> Personenblatt

* c.1685 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam, Rohrbeck
+ 1767 in Rohrbeck

oo Luise Sophie Kirchner aus [Raduhn], Trauung: 08.01.1731 Raduhn
oo Marie Clara Sophie Schening, Trauung: nach 1731

Universität Jena, Halle. 1730-1763 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 20

Bachmann, Philipp <26085>

War 1731-1763 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Bagans, Paul

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Bagans, Paul

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Bagantz, Carl Ludwig <3453> Personenblatt

* um 1752 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1778 , Bürgereid am 24.06.1778 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Bagantz, Carl Ludwig <3453>

Fischer, * um 1752 in Soldin, Bürgereid am 24.06.1778, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 248

Bagantz, Johann Friedrich <3038> Personenblatt

* um 1727 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1753 , Bürgereid am 05.03.1753 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Bagantz, Johann Friedrich <3038>

Fischer, * um 1727 in Soldin, Bürgereid am 05.03.1753, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 141

Baganz, Adam <4869> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 151, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Baganz, Adam <4869>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 151

Baganz, Friedrich <8522> Personenblatt

* 11.06.1811 in Soldin , männlich , luth.
Geselle in Soldin

VATER: Johann Ludwig Baganz , Fischer , Soldin
MUTTER: N.N. Wolters

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 372

Baganz, Johann Ludwig <3856> Personenblatt

* um 1777 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

oo N.N. Wolters, Trauung: vor 1811

Kind: Friedrich Baganz, * 11.06.1811 in Soldin

Fischer in Soldin 1801 , Bürgereid am 14.10.1801 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 372

Baganz, Johann Ludwig <3856>

Fischer, * um 1777 in Soldin, Bürgereid am 14.10.1801, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 10

Baganz, Johann Ludwig

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr 226
geb. in Soldin 1775
ausgewählt durch Los-Nr 133

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Baganz, Johann Ludwig

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr 226
38 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 133

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Baganz, Martin Friedrich <4057> Personenblatt

* um 1786 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1811 , Bürgereid am 31.12.1811 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Baganz, Martin Friedrich <4057>

Fischer, * um 1786 in Soldin, Bürgereid am 31.12.1811, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 38

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Frauen
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Baganz, Paul <4868>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 150

Baganz, Samuel <3538> Personenblatt

* um 1760 in Soldin , männlich
Fischergeselle in Soldin

Fischergeselle in Soldin 1783 , Bürgereid am 31.05.1783 , sein Alter 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Baganz, Samuel <3538>

Fischergeselle, * um 1760 in Soldin, Bürgereid am 31.05.1783, Alter: 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 272

Baganz, Bagans, Paul <4868> Personenblatt

Baganz
* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 150, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 30

Bahr, Friedrich Wilhelm <26077> Personenblatt

* 01.03.1759 in Jakobshagen , männlich , ev.
Pfarrer in Jakobshagen, Brügge, Neuenburg
+ 17.12.1819 in Neuenburg
[] 21.12.1819 in Karzig

oo Karoline Gericke aus Potsdam, Trauung: 03.10.1790 Potsdam

Universtät Halle, 1790-1800 Pfarrer in Brügge, 1800-1819 Pfarrer in Neuenburg, Kirchenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 22
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284

Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>

War 1790-1800 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12

Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>

War 1800-1819 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13

Ballentin, Martin Friedrich Wilhelm <25852> Personenblatt

* 02.01.1874 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Tagearbeiter 'Wilhelm Ballentin' und 'Henriette Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874

Ballentin, Martin Friedrich Wilhelm <25852>

* 02.01.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Tagearbeiter Wilhelm Ballentin' und 'Henriette Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 1

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 1

Ballentin, Wilhelm

Tagearbeiter in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Henriette Fischer'
Sohn 'Martin Friedrich Wilhelm Ballentin', * 02.01.1874 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 1

Bamberg, Gottfried Adolf <26080> Personenblatt

Rufname: Adolf
* 16.08.1844 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Fahrenwalde, Fürstenwalde, Witzen, Richnow, Zehlendorf
+ 29.04.1914 in Berlin

VATER: Johann Nikolaus Bamberg , Büchsenmacher
MUTTER: Luise Wilhelmine Wegener

oo Klara Stolze aus Berlin, Trauung: 26.08.1872 Berlin

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster, Universität Berlin, Ordiniert 29.01.1871, 1871 Pfarrverwalter in Fahrenwalde und Leuthen, 1873 Subdiakon in Fürstenwalde, 1876 Pfarrer in Witzen Kirchenkreis Sorau, 1881-1901 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, 1901 Pfarrer in Zehlendorf, Kirchenkreis Bernau, emeritiert 01.04.1909.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26

Bamberg, Gottfried Adolf <26080>

War 1881-1901 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18

Bamberg, Johann Nikolaus <26081> Personenblatt

* vor 1824 , männlich
Büchsenmacher in Potsdam

oo Luise Wilhelmine Wegener, Trauung: vor 1844

Kind: Gottfried Adolf Bamberg, * 16.08.1844 in Potsdam

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26

Barkowski, Emilie

Ehefrau von August Fischer
Mutter von Carl August Julius Fischer * 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Bartelt, August <26105> Personenblatt

* vor 1868 , männlich , ev.
Lehrer in Tribohm

oo Emma Schulze, Trauung: vor 1888

Kind: Wilhelm Franz Robert Bartelt, * 17.01.1888 in Tribohm Po.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 29

Bartelt, Burchart <19999> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Bartelt, Burchart <19999>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 17.01.1888 in Tribohm Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Tribohm Po, Liepen, Briest, Werblitz

VATER: August Bartelt , Lehrer
MUTTER: Emma Schulze

Gymnasium Putbus a.R. Universität Halle, Greifswald, Ordiniert 02.02.1819, 1919 Pfarrer in Liepen b. Anklam, Brasilien, 1928 Pfarrer in Briest, Kirchenkreis Gramzow, 1931 Pfarrer in Werblitz, Kirchenkreis Königberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 29

Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104>

War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 19

Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090> Personenblatt

Rufname: Karl
* 21.04.1835 in Gollnow , männlich , ev.
Diakon in Gollnow, Berlinchen, Schwedt, Lippehne, Stettin
+ 14.04.1911 in Stettin

VATER: Friedrich Bartholdy , Lehrer
MUTTER: Emilie Normann

oo Eveline Amelong
oo Emmy Amelong aus [Crampe], Trauung: 14.08.1895 Crampe

Ordiniert 15.06.1879. 1871 Konrektor in Gollnow, 1872 Rektor in Berlinchen, 1878 Rektor in Schwedt, 1879-1901 Diakon in Lippehne, Krichenkreis Soldin, emeritriert 01.10.1901.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30

Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090>

War 1879-1901 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19

Bartholdy, Friedrich <26091> Personenblatt

* vor 1815 , männlich , ev.
Lehrer in Gollnow

oo Emilie Normann, Trauung: vor 1835

Kind: August Karl Wilhelm Bartholdy, * 21.04.1835 in Gollnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30

Bauer, Gottlieb <26102> Personenblatt

* 1778 in Nassach in Bayern , männlich , ev.
Pfarrer in Heinsdorf

oo Johanna Karoline Schwenke, Trauung: vor 1821

Kind: Hermann Friedrich Bauer, * 07.06.1821 in Heinsdorf Kr. Baruth

Gymnasium Schweinfurt, Universität Leipzig, 1804 Pfarrer in Heinsdorf, Kirchenkreis Baruth, emeritiert 1848

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 35

Bauer, Hermann Friedrich <26100> Personenblatt

Rufname: Hermann
* 07.06.1821 in Heinsdorf Kr. Baruth , männlich , ev.
Pfarrer in Heinsdorf

VATER: Gottlieb Bauer , Pfarrer , Nassach in Bayern
MUTTER: Johanna Karoline Schwenke

oo Ottilie Henriette Ruperti aus Sayda, Trauung: 02.10.1848 [Sayda]

Kind: Hermann Johannes Bauer, * 16.01.1852 in Heinsdorf

Gymnasium Luckau, Universität Halle, Ordiniert 31.08.1848, 1848 Pfarrer in Heinsdorf, Kirchenkreis Baruth, emeritiert 01.04.1881.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 35

Bauer, Hermann Johannes <26097> Personenblatt

Rufname: Johannes
* 16.01.1852 in Heinsdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Heinsdorf, Fahlenwerder, Liebenau, Zatten

VATER: Hermann Friedrich Bauer , Pfarrer , Heinsdorf Kr. Baruth
MUTTER: Ottilie Henriette Ruperti , Sayda

oo Marie Löhding aus Garz a.d. Oder, Trauung: 23.05.1878 [Garz a.d. Oder]

Gymnasium Wittenberg, Universität Berlin, Ordiniert 10.12.1877. 1878-1880 Pfarrer in Fahlenwerder, Kirchenkreis Soldin, 1880 Pfarrer in Liebenau, Kirchenkreis Züllichau, 1887 Pfarrer in Zatten, Kirchenkreis Anrswalde, emeritiert 01.07.1915.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 35

Bauer, Hermann Johannes <26097>

War 1878-1880 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Baumgarten, Bierbaum, Anna <26173> Personenblatt

Baumgarten
* vor 1884 , weiblich , ev.

oo Hans Bierbaum, Pfarrer, Trauung: vor 1904

Kind: Hans Kurt Alexander Bierbaum, * 28.08.1904 in Potsdam

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59

Bayer, N.N. <26726> Personenblatt

* vor 1863 , männlich , ev.
Amtmann in Quartschen b. Küstrin

Kind: Johanna Bayer, * vor 1783 in Quartschen b. Küstrin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239

Bayer, Gensichen, Johanna <26725> Personenblatt

Bayer
* vor 1783 in Quartschen b. Küstrin , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich Gottlieb Gensichen, Pfarrer aus Driesen, Trauung: 26.10.1803 Quartschen b. Küstrin

Kind: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen, * 13.10.1811 in Driesen
Kind: Hermann Franz Alexander Gensichen, * 26.06.1814 in Driesen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239

Becker, David <26107> Personenblatt

* vor 1658 , männlich , ev.
Pfarrer in Bärfelde
+ 1712 in Bärfelde

Erst Feldprediger im Kavallerie-Reg. Kurprinz, 1678-1712 Pfarrer in Bärfelde Kirchenkreis Königsberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 39

Becker, David <26107>

War 1678-1712 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Becker, Johann Christian <26108> Personenblatt

* 15.02.1755 in Küstrin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Küstrin, Buckow, Garzin, Berlinchen
+ 02.03.1842 in Berlinchen

oo Christiane Henriette Dorothea Peiler aus [Frankfurt a.d. Oder], Trauung: 1805 Garzin Kr. Müncheberg

Gymnasium Küstrin, Universität Frankfurt, Ordiniert 14.10.1786. 1777 Rektor in Buckow, Kirchenkeis Müncheberg, 1786 Pfarrer in Garzin, Kirchenkreis Münchebreg, 1808 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 1840.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 39

Becker, Johann Christian <26108>

War 1808-1840 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17

Beckmann, N.N. <26767> Personenblatt

* vor 1828 , männlich , ev.
Pfarrer in Holzendorf Mecklenburg

Kind: Elisabeth Beckmann, * vor 1848 in Holzendorf Mecklenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239

Beckmann, Gensichen, Elisabeth <26766> Personenblatt

Beckmann
* vor 1848 in Holzendorf Mecklenburg , weiblich , ev.

oo Martin Theodor Gensichen, Pfarrer, Superintendent aus Dertzow, Trauung: 28.02.1868 Holzendorf Mecklenburg

Kind: Ernst Martin Kunibert Gensichen, * 02.01.1868 in Cossar
Kind: Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, * 25.07.1881 in Cossar
Kind: Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen, * 24.05.1885 in Teschendorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239

Behrendt, Carl Hermann August <24550> Personenblatt

* 05.09.1839 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schmied 'Georg Behrendt' und 'Anna Sophie Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839

Behrendt, Carl Hermann August <24550>

* 05.09.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Schmied Georg Behrendt' und 'Anna Sophie Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 29

Behrendt, Georg

Schmied in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Anna Sophie Fischer'
Sohn 'Carl Hermann August Behrendt', * 05.09.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 29

Beister, Eckert, Emilie <26478> Personenblatt

Beister
* vor 1870 , weiblich , ev.

oo Alfred Karl Gottlieb Otto Konstantin Eckert, Pfarrer aus Labes, Trauung: 08.09.1890

Kind: Otto Wilhelm Hermann Albert Heinrich Eckert, * 18.07.1891 in Pyritz
Kind: Karl August Paul Kurt Eckert, * 07.03.1895 in Pyritz
Kind: Elisabeth Eckert, * 19.08.1905 in Strohsdorf in Po.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 175

Benecke, Friedrich <26514> Personenblatt

* vor 1644 , männlich , ev.
Pfarrer in Petznick

Kind: Barbara Benigna Benecke, * vor 1664 in Petznick

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 187

Benecke, Esser, Barbara Benigna <26513> Personenblatt

Benecke
* vor 1664 in Petznick , weiblich , ev.

oo Gottfried Esser, Pfarrer aus Büssow, Trauung: 25.08.1684 Büssow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 187

Bengs, Anna

Friedrich Fischer, aus Brügge
Anna Bengs, aus Brügge
Trauung am 16.07.1744 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 95

Bengs, Christian

Christian Bengs, aus Brügge
Fischer, Witwe des Michel Fischer aus Brügge
Trauung am 03.12.1778 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 19

Bengs, Otto

Stand Beruf: Fischer und Zahntechniker
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 06.08.1900 bis 06.08.1906
Letzte Versicherung: Providentia Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 135

Benn, Heinrich <26122> Personenblatt

* vor 1791 , männlich , ev.
Bauer in Rambow

Kind: Joachim Benn, * 26.05.1811 in Rambow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 45

Benn, Joachim <26119> Personenblatt

* 26.05.1811 in Rambow , männlich , ev.
Pfarrer in Rambow, Perleberg
+ 19.01.1883 in Bentwisch

oo Amanda Boldt, Trauung: 14.01.1851
oo Bertha Ottilie Boldt, Witwe, Trauung: 29.03.1879

Kind: Karl Albert Gustav Benn, * 16.04.1857 in Mansfeld

Ordiniert 31.08.1848. 1848 Pfarrer in Mansfeld, Kirchenkreis Pritzwalk, 1860-1883 Pfarrer in Bentwisch, Kirchenkreis Perleberg.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 45

Benn, Karl Albert Gustav <26111> Personenblatt

Rufname: Gustav
* 16.04.1857 in Mansfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Mansfeld,Sellin, Mohrin

VATER: Joachim Benn , Pfarrer , Rambow
MUTTER: Amanda Boldt

oo Karoline Jequier aus [Fleurier Schweiz], Trauung: 22.07.1884
oo Sophie Kolbe, Trauung: 14.10.1894

Kind: Stephan Benn, * 18.12.1889 in Sellin

Gymnasium Seehausen, Universität Straßburg, Leipzig, Berlin, Ordiniert 29.06.1884. 1884 Pfarrer in Mansfeld, 1887-1906 Pfarrer in Sellin, 1906 Pfarrer in Mohrin, Kirchenkreis Königsberg I, emeritiert 01.04.1927.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 45

Benn, Karl Albert Gustav <26111>

War 1887-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Benn, Stephan <26116> Personenblatt

* 18.12.1889 in Sellin , männlich , ev.
Pfarrer in Sellin, Prenzlau

VATER: Karl Albert Gustav Benn , Pfarrer , Mansfeld
MUTTER: Karoline Jequier , [Fleurier Schweiz]

oo Elsa Martin aus Leipzig, Trauung: 05.08.1914 Leipzig

Gymnasium Frankfurt a.d. Oder, Universität Berlin, Greifswald, Tübingen. Ordiniert 15.12.1915. 1915 Hilfsprediger, 1916-1927 Pfarrer in Sellin, 1927 Pfarrer an St. Marien in Prenzlau, 1932 Pfarrer an St. Sabinen in Prenzlau.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 45
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254

Benn, Stephan <26116>

War 1916-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Bennewitz, Christian Friedrich August <26123> Personenblatt

* c. 1768 in Drossen , männlich , ev.
Pfarrer in Drossen, Lagow, Görlsdorf, Buckow
+ 1852 in Buckow b. Müncheberg

oo Johanna Friederike Wilhelmine Schneider
oo Luise Holm

Universität Halle, Frankfurt. 1793 Pfarrer in Lagow, Kirchenkreis Sternberg II, 1812-1824 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Königsberg II, emeritiert 1824.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 45

Bennewitz, Christian Friedrich August <26123>

War 1812-1824 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Benthien, N.N.

Friedrich Fischer, aus Brügge
N.N. Benthien, Witwe des Christian Benthien (s. Benthien 1736) aus Brügge
Trauung am 23.01.1741 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 94

Berg, Böhmer, Helene <26230> Personenblatt

Berg
* vor 1686 , weiblich , ev.

oo Daniel Böhmer, Bürgermeister, Trauung: vor 1706

Kind: Joachim Konrad Böhmer, * 1706 in Schlawe

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 73

Bergeman, Lentz <19993>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Bergeman, Lorenz <19993> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Bergeman, Lorenz <19993>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Berger, Emilie <2296> Personenblatt

* vor 1855 , weiblich

Pflegekind beim Fischer Herguth, Soldin 1855

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Berger, Emilie <2296>

Pflegekind bei Fischer Herguth

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Berger, Ernst Wilhelm Julius <26134> Personenblatt

Rufname: Julius
* 12.11.1835 in Hohengrape , männlich , ev.
Pfarrer in Hohengrape, Domersleben

GESCHWISTER: Hermann Adolf Berger

Ordiniert 24.09.1865. 1865 Pfarrer in Hohengrape, Kirchenkreis Soldin, 1888 Pfarrer in Domersleben, Pr. Sa., emeritiert 1912.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 49

Berger, Ernst Wilhelm Julius <26134>

War 1866-1888 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Julius

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Berger, Georg Albert Friedrich <26132> Personenblatt

* vor 1766 , männlich , ev.
Pfarrer in Gottberg Po.

oo Karoline Beate Leist, Trauung: vor 1786

Kind: Gustav Friedrich Berger, * 11.04.1786 in Gottberg, Po.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 48

Berger, Gustav Friedrich <26131> Personenblatt

* 11.04.1786 in Gottberg, Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Gottberg, Hohengrape
+ 22.12.1866 in Hohengrape

VATER: Georg Albert Friedrich Berger , Pfarrer
MUTTER: Karoline Beate Leist

Kind: Hermann Adolf Berger, * 14.01.1821 in Hohengrpe
Kind: Ernst Wilhelm Julius Berger, * 12.11.1835 in Hohengrape

1814-1865 Pfarrer in Hohengrape, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1865

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 48

Berger, Gustav Friedrich <26131>

War 1814-1865 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

Berger, Hermann Adolf <26135> Personenblatt

Rufname: Adolf
* 14.01.1821 in Hohengrpe , männlich , ev.
Diakon in Hohengrape, Berlinchen, Beggerow Po.

GESCHWISTER: Ernst Wilhelm Julius Berger

Gymnasium Berlin-Gr. Kloster. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 24.02.1853. 1853 Diakon in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, 1854 Pfarrer in Beggerow Po., emeritiert 01.10.1877.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 49

Berger, Hermann Adolf <26135>

War 1853-1854 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21

Berger, Karl August Leopold <26126> Personenblatt

Rufname: August
* 13.08.1811 in Eberswalde , männlich , ev.
Pfarrer in Eberswalde, Königsberg Nm., Görlsdorf, Schildberg
+ 12.06.1881 in Schildberg

VATER: Karl Ludwig Berger , Posthalter
MUTTER: Johanna Wilhelmine Jänicke

oo Wilhelmine Liers aus Königsberg Nm., Trauung: 1846

Kind: Karl August Rudolf Wilhelm Berger, * 29.10.1847 in Görlsdorf

Gymnasium Berlin-Joachimthal. Universität Berlin. Ordiniert 26.02.1846. 1837 Rektor in Königsberg Nm., 1846-1853 Pfarrer in Görlsdorf, 1853-1881 Pfarrer in Schildberg, Kirchenkreis Königsberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 48
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254

Berger, Karl August Leopold <26126>

War 1846-1853 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Berger, Karl August Leopold <26126>

War 1853-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Berger, Karl August Rudolf Wilhelm <26136> Personenblatt

Rufname: Rudolf
* 29.10.1847 in Görlsdorf , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Görlsdorf, Liebenwalde
+ 01.07.1907 in Liebenwalde

VATER: Karl August Leopold Berger , Pfarrer , Eberswalde
MUTTER: Wilhelmine Liers , Königsberg Nm.

oo Adele Marwitz aus Berlin, Trauung: 15.05.1885 Berlin

Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 23.03.1875. 1875 Hilfsprediger in Woltersdorf, Kirchenkreis Luckenwalde, 1875 Hilfsprediger in Berlin-Friedrichshagen, Kirchenkreis Kölln-Land II, 1876 Diakon ebd., 1885-1907 Pfarrer in Liebenwalde, Kirchenkreis Bernau.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 49

Berger, Karl Ludwig <26127> Personenblatt

* vor 1791 , männlich , ev.
Posthalter in Eberswalde

oo Johanna Wilhelmine Jänicke, Trauung: vor 1811

Kind: Karl August Leopold Berger, * 13.08.1811 in Eberswalde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 48

Bergerman, Lenz <19993>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Berkner, Ernestine

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 33

Berkner, Ernestine

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer', * 13.08.1875 in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 132

Berkner, Friedrich

Ernestine Fischer, geb. Berkner
30 J. 7 M. alt, * in Rufen, wohnhaft in Soldin
+ 14.09.1876 abends 22:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Rentier Friedrich Berkner' und 'Wilhelmine Kräning'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 123

Berkner, Fischer, Ernestine

Anna Fischer
2 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 13.04.1875 morgens 03:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Berkner, Fischer, Ernestine

Ernestine Fischer, geb. Berkner
30 J. 7 M. alt, * in Rufen, wohnhaft in Soldin
+ 14.09.1876 abends 22:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Rentier Friedrich Berkner' und 'Wilhelmine Kräning'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 123

Berkner, Fischer, Ernestine

Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer
1 J. 1 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 136

Berkner, Fischer, Ernestine

Minna Fischer
7 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 11.01.1878 nachmittags 12:30 Uhr in Soldin, Mutter (+)
Tochter von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 6

Berlett, Lorenz <26148> Personenblatt

* c. 1685 in Gotha , männlich , ev.
Diakon in Gotha, Stresow, Bad Schönfließ
+ 06.04.1713 in Bad Schönfließ

oo Anna Elisabeth v.Blankenfels aus Petershagen, Trauung: 14.07.1709

Gymnasium Gotha. 1709 Pfarrer in Stresow, Po., 1710-1713 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50

Berlett, Lorenz <26148>

War 1710-1713 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 8

Berlett, Melchior <26150> Personenblatt

* vor 1665 , männlich , ev.
Schneider in Gotha

Kind: Lorenz Berlett, * c. 1685 in Gotha

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50

Berndt, Erich Karl Rudolf <26140> Personenblatt

Rufname: Erich
* 17.12.1873 in Berlinchen , männlich , ev.
Pfarrer in Berlinchen, Richnow, Sternberg
+ 15.02.1920 in Sternberg

VATER: Julius Berndt , Bäckermeister
MUTTER: Emilie Splettstößer

Gymnasium Pyritz. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 21.07.1901. 1901-1911 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, 1911-1920 Pfarrer in Sternberg, Kirchenkreis Sternberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50

Berndt, Erich Karl Rudolf <26140>

War 1901-1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19

Berndt, Friedrich

Friedrich Berndt, Gut Kleefeld
gesucht von Willi Fischer in Rinteln

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7

Berndt, Julius <26141> Personenblatt

* vor 1853 , männlich , ev.
Bäckermeister in Berlinchen

oo Emilie Splettstößer, Trauung: vor 1873

Kind: Erich Karl Rudolf Berndt, * 17.12.1873 in Berlinchen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50

Berndt, Michael <16290>

War 1586-1594 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Berndt, Michael <16290>

War 1570-1586 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Berndt, Berendts, Michael <16290> Personenblatt

Berndt
* um 1531 in [Soldin] , männlich , ev.
Diakon in Soldin 1570-1594 in Soldin
+ 13.12.1594 in Soldin

Wurde 1570 Diakon, verstarb am 13. December 1594 im Alter von 63 Jahren in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 116
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50

Berner, Ernst Otto Hermann <26151> Personenblatt

Rufname: Hermann
* 29.10.1888 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Rohrbeck, Minden

VATER: Otto Berner , Kaufmann
MUTTER: Elisabeth Feller

GESCHWISTER: Karl Hermann Heinrich Berner

oo Marie Heintze aus Lintorf, Hann., Trauung: 28.08.1916

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Tübingen, Berlin, Halle. Ordiniert 10.09.1916. 1916 Felddivisionspfarrer, 1918 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II, 1927 Pfarrer an St. Marien in Minden i.W.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 51

Berner, Ernst Otto Hermann <26151>

War 1918-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Berner, Karl Hermann Heinrich <26156> Personenblatt

Rufname: Heinrich
* 01.07.1884 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Thomsdorf, Jüterbog

VATER: Otto Berner , Kaufmann
MUTTER: Elisabeth Feller

GESCHWISTER: Ernst Otto Hermann Berner

oo Marie Heidsieck aus Preußisch Oldenburg, Trauung: 1912

Gymnasium Berlin-Gr-Kloster. Universität Tübingen, Berlin. Ordiniert 12.05.1912. 1912 Pfarrer in Thomsdorf, Kirchenkreis Templin, 1916 Diakon an Nikolai in Jüterbog, 1926 Oberpfarrer ebd.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 51

Berner, Otto <26154> Personenblatt

* vor 1864 , männlich , ev.
Kaufmann in Berlin

oo Elisabeth Feller, Trauung: vor 1884

Kind: Karl Hermann Heinrich Berner, * 01.07.1884 in Berlin
Kind: Ernst Otto Hermann Berner, * 29.10.1888 in Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 51

Bertram, Ferdinand Karl Ernst <26143> Personenblatt

Rufname: Ernst
* 01.05.1866 in Frankfurt a.d.Oder , männlich , ev.
Pfarrer in Frankfurt a.d.Oder, Staffelde, Lichtenberg, Grunow, Lübben
+ 30.01.1926 in Lübben

VATER: Karl Bertram , Bürstenfabrikant
MUTTER: Bertha Wellendorf

oo Elisabeth Reimann aus Merz, Trauung: 22.06.1897 Landsberg a.d.W.

Gymnasium Frankfurt. Universität Tübingen, Leipzig. Ordiniert 15.03.1896. 1896-1906 Pfarrer in Staffelde, Kirchenkreis Soldin, 1906 Pfarrer in Lichtenberg, Kirchenkreis Frankfurt I, 1908-1926 Pfarrer in Grunow, Kirchenkreis Lübben.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 53/54

Bertram, Ferdinand Karl Ernst <26143>

War 1896-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Bertram, Karl <26146> Personenblatt

* vor 1846 , männlich , ev.
Bürstenfabrikant in Frankfurt a.d.Oder

oo Bertha Wellendorf, Trauung: vor 1866

Kind: Ferdinand Karl Ernst Bertram, * 01.05.1866 in Frankfurt a.d.Oder

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 53/54

Bertuch, Ernst August <26159> Personenblatt

* 17.05.1714 in Buttelstädt , männlich , ev.
Pfarrer in Buttelstädt, Neuentempel, Gossow
+ 23.12.1768 in Gossow

oo Johanne Christine Schmidt, Trauung: vor 1749

Kind: Jakob Wilhelm Bertuch, * 18.03.1749 in Gossow

Universität Halle. Ordiniert 1740. 1740 Pfarrer in Neuentempel, Kirchenkreis Müncheberg, 1744-1768 Pfarrer in Gossow, Kirchenkreis Königsberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 54

Bertuch, Ernst August <26159>

War 1744-1768 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Bertuch, Jakob Wilhelm <22792> Personenblatt

* 18.03.1749 in Gossow , männlich , ev.
Prorektor, Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Gossow, Wriezen, Tamsel, Küstrin, Zicher
+ 02.08.1826 in Zicher

VATER: Ernst August Bertuch , Pfarrer , Buttelstädt
MUTTER: Johanne Christine Schmidt

oo Marie Luise Lehmann

Universität Halle. 1775 Rektor in Wriezen, 1778 Prorektor in Küstrin, 1783 zuzgl. Pfarrer von Tamsel, 1788 Rektor in Küstrin, 1800 Archidiakon ebd., 1811 Oberpfarrer und Superintendent ebd., 1817-1826 Pfarrer und Superintendet in Zicher, Kirchenkreis Küstrin.

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 2
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 54

Bertuch, N.N. <26160> Personenblatt

* vor 1694 , männlich , ev.
Pfarrer in Buttelstädt

Kind: Ernst August Bertuch, * 17.05.1714 in Buttelstädt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 54

Bessert, Buismann, Ilse <26343> Personenblatt

Bessert
* vor 1912 , weiblich , ev.

oo Johannes Heinz Albert Wolfram Buismann, Pfarrer aus Berlin, Trauung: 23.11.1932

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 107

Beyer, Johann <26164> Personenblatt

* 1642 , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow
+ 27.06.1717 in Gerzlow

oo Dorothea Zitelmann

War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 58

Beyer, Johann <26164>

War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Beyer, Johann Christoph <26163> Personenblatt

* erw. 1681 , männlich , ev.
Pfarrer in Dertzow
+ 1694 in Dertzow

War 1681-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 58

Beyer, Johann Christoph <26163>

War 1681-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert <26174> Personenblatt

Rufname: Robert
* 12.05.1808 in Königsberg Nm. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg, Warnitz, Küstrin, Erfurt

Universität Berlin. Ordiniert 03.09.1832. 1832-1845 Pfarrer und Superintendent in Warnitz, Kirchenkreis Königsberg II, 1845 Superintendent und Pfarrer a.d. Schloßkirche in Küstrin, 1854 Schulrat in Erfurt.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59

Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert <26174>

War 1832-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Robert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Biehme, Johann <8605> Personenblatt

* 09.08.1783 in Soldin , männlich , luth.
Ackerbürger in Soldin

Kind: Henriette Fischer, * [01.02.1816] in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 168
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390

Biehme, Johann <8605>

Haus-Nr: 168
Tochter 'Henriette Fischer'
Alter: 12 J., Pflegevater

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Bieling, Hartmann <26167> Personenblatt

* vor 1844 , männlich , ev.
Tischler in Berlin

oo Auguste Schröder, Trauung: vor 1864 Berlin

Kind: Karl Adolf Richard Bieling, * 24.09.1864 in Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59

Bieling, Karl Adolf Richard <20146> Personenblatt

Rufname: Richard
* 24.09.1864 in Berlin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Soldin 1911-1927 in Berlin, Soldin
+ 28.09.1927 in Soldin

VATER: Hartmann Bieling , Tischler
MUTTER: Auguste Schröder

oo Frieda Maria Lewinson aus Berlin, Trauung: 25.10.1893 Berlin

Gymnasium Spandau. Universität Berlin. Ordiniert 03.10.1890. 1890 Missionsdirektor in Berlin, 1911-1927 Superintendent und Oberpfarrer in Soldin

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59

Bieling, Karl Adolf Richard <20146>

War 1911-1927 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 22

Bierbaum, Hans <26172> Personenblatt

* vor 1884 , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam

oo Anna Baumgarten, Trauung: vor 1904

Kind: Hans Kurt Alexander Bierbaum, * 28.08.1904 in Potsdam

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59

Bierbaum, Hans Kurt Alexander <26169> Personenblatt

Rufname: Kurt
* 28.08.1904 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam, Glasow

VATER: Hans Bierbaum , Pfarrer
MUTTER: Anna Baumgarten

oo Hilde Stempel aus Berlinchen, Trauung: 31.03.1932 Berlinchen

Gymnasium Potsdam. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 30.11.1930. 1930 Hilfsprediger in Glasow, Kirchenkreis Soldin, 1931 Pfarrer ebd., 1939 Wehrmachtspfarrer.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59

Bierbaum, Hans Kurt Alexander <26169>

War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
Rufname: Kurt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16

Bindemann, Eduard <26178> Personenblatt

* vor 1816 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenow

oo Amalie Bertha Karoline Löper, Trauung: vor 1836

Kind: Ernst Friedrich Hellmuth Bindemann, * 30.10.1836 in Lieenow Po.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 61

Bindemann, Ernst Friedrich Hellmuth <26175> Personenblatt

Rufname: Hellmuth
* 30.10.1836 in Lieenow Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Lieenow, Obernhagen, Nordhausen, Frankfurt a.d.Oder
+ 16.01.1907 in Frankfurt a.d.Oder

VATER: Eduard Bindemann , Pfarrer
MUTTER: Amalie Bertha Karoline Löper

oo Antonie Witte aus Halle, Trauung: 20.05.1862

Gymnasium Gütersloh. Universität Halle. Ordiniert 13.04.1862. 1862 Pfarrer Obernhagen, Po., 1874-1903 Pfarrer in Nordhausen, Kirche