2161 Einträge für '....Fischer' gefunden

Adler, Arthur Franz Felix <26045> Personenblatt

Rufname: Felix
* 19.08.1869 in Köln a. Rhein , männlich , ev.
Diakon in Köln a. Rhein, Bad Schönfließ
+ 08.07.1907 in Bad Schönfließ

VATER: Hermann Adler , Hauptmann
MUTTER: Franziska Wollgast

oo Elisabeth Lehmann, Trauung: 26.06.1905 [Bad Schönfließ]

Gymnasium Berlin-Sophien, Universität Berlin, Ordiniert 15.02.1903, 1903 Hilfsprediger, 1905-1907 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II.


UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3

Adler, Arthur Franz Felix <26045>

War 1905-1907 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Felix

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 28

Adler, Hermann <26046> Personenblatt

* vor 1849 , männlich , ev.
Hauptmann in Köln a. Rhein

oo Franziska Wollgast

Kind: Arthur Franz Felix Adler, * 19.08.1869 in Köln a. Rhein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3

Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt

* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde

oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien

Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4


Adolphi, Christian Friedrich <26052> Personenblatt

* vor 1710 , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Görlsdorf
+ 27.07.1749 in Görlsdorf

1730 Pfarrer in Tornow Kirchenkreis Calau, 1742-1749 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Königsberg II

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4

Adolphi, Christian Friedrich <26053> Personenblatt

* c. 1686 in Bärwalde , männlich
Pfarrer in Bärwalde, Zehden
+ 13.04.1725 in Zehden

oo Eva Sophie Richtsteig

1716-1725 Pfarrer in Zehden Kirchenkreis Königsberg I

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4

Adolphi, Christian Friedrich <26049>

War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Adolphi, Christian Friedrich <26052>

War 1741-1747 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Adolphi, Christian Friedrich <26049>

War 1665-1673 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt

Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin

oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910

Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Otto Merk, 2014, Religion, Gesammelte Aufsätze 1998–2013
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6

Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>

War 1928-1931 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 23

Andreas, Jürgen

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Arend, N.N.

Johann Carl Friedrich Kunze, Zuchmeister a.D.
Arend, verw. Arbeiter Fischer , hier
Aufgebot am 30.09.1882, Aushang 02.10.1882 - 17.10.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1882

Arndt, Greg

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Arndt, Joachim <16295>

War 1692-1703 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Arndt, Joachim <16295>

War 1680-1692 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Arndt, Arnd, Joachim <16295> Personenblatt

Arndt
* vor 1660 , männlich , ev.
Diakon in Soldin in Zielenzig, Soldin
+ 1705 in Zielenzig

Erst Rektor in Zielenzig, dann in Soldin, 1680-1692 Diakon in Soldin, 1693-1703 Archidiakon in Soldin, emeritiert 1703
Wurde vermutlich 1695 Nachfolger von Philipp Pfeiler

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 15

Asmann, Christian Gottfried <26055>

War 1742-1752 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Asmann, Johann Friedrich <26056> Personenblatt

* vor 1694 , männlich , ev.
Monturstücklieferant in Berlin

oo Anna Pfannenstiehl

Kind: Christian Gottfried Asmann, * 08.06.1714 in Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17

Asmann, Aßmann, Christian Gottfried <26055> Personenblatt

Asmann
* 08.06.1714 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Berlin, Dölzig, Altenhagen Po
+ 29.12.1778 in Altenhagen

VATER: Johann Friedrich Asmann , Monturstücklieferant
MUTTER: Anna Pfannenstiehl

oo Beate Sophie Gröffenius, Trauung: 16.09.1743 Dölzig

Gymnasium Berlin-Gr. Kloster, Universität Halle, 1742-1752 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II, 1752 Diakon in Gartz a.d.Oder, 1762-1778 Pfarrer in Altenhagen, Po.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17

Aue, Johann <26060> Personenblatt

* vor 1610 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenfelde
+ 1650 in Liebenfelde Kr. Königsberg

1630-1650 Pfarrer in Liebenfelde Kirchenkreis Königsberg II

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Aue, Johann <26065> Personenblatt

* vor 1576 , männlich , ev.
Diakon in Soldin, Domkirche
+ 18.04.1637 in Soldin

1596-1631 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1631-1637 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Aue, Johann <26060>

War 1630-1650 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Aue, Johann <26065>

War 1631-1637 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Aue, Johann <26066>

War 1659-c.1680 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Aue, Johann <26065>

War 1596-1631 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Aue, Johann <26066>

War 1637-1659 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Aue, Avenius, Auwen, Johann <26066> Personenblatt

Aue
* vor 1617 , männlich , ev.
Diakon, Archidiakon in Soldin, Domkirche
+ c. 1680 in Soldin

oo Dorothea Krause aus Küstrin

1637-1659 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1659- c.1680 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Auen, Joachim <26061> Personenblatt

* c. 1671 in Ravenstein , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein, Dölzig
+ 09.10.1726 in Dölzig

VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske

GESCHWISTER: Elisabeth Auen

Gymnasium Stargard, Universität Wittenberg, 1699-1726 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Auen, Joachim <26062> Personenblatt

* vor 1651 , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein

oo Marie Madiske, Trauung: vor 1671

Kind: Joachim Auen, * c. 1671 in Ravenstein
Kind: Elisabeth Auen, * ca. 1675 in Ravenstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Auen, Joachim <26061>

War 1699-1726 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Auen, Johann <26074> Personenblatt

* vor 1663 , männlich
Pfarrer in Raduhn, Ravenstein
+ 1715 in Ravenstein

oo Katharina Elisabeth Neander aus Stettin, Trauung: 16.11.1694 Stettin
oo Elisabeth Auen aus Ravenstein, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein

1683 Pfarrer in Raduhn, Kirchenkreis Königsberg I, 1695-1715 Pfarrer in Ravenstein Po.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Auen, Auen, Elisabeth <26073> Personenblatt

Auen
* ca. 1675 in Ravenstein , weiblich

VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske

GESCHWISTER: Joachim Auen

oo Johann Auen, Pfarrer, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Augustat, Max Karl Friedrich <26068> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 01.11.1868 in Königsberg i. Pr. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg i. Pr., Newcastle, Klausdorf, Bernstein, Spandau
+ 30.06.1932 in Spandau

oo Clara Sierke aus Königsberg, Trauung: 04.09.1895 Königsberg

Kind: Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat, * 21.09.1899 in Newcastle

Gymnasium Königsberg, Universität Königsberg, Ordiniert 20.06.1893, 1893 Hilfsprediger in Messina, 1895 Pfarrer in Newcastle on Tyne, 1900-1904 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin, 1904-1909 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1909 4.Pfarrer an Nikolai in Spandau, 1911 Diakon an Nikolai in Spandau, 1912 zugl. Superintendent, 1914 Archidiakon, 1915 Oberpfarrer, dann zugl. Kons-Rat, emeritiert 01.10.1931.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282

Augustat, Max Karl Friedrich <26068>

War 1904-1909 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Augustat, Max Karl Friedrich <26068>

War 1900-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Augustat, Walter Ludwig Heinrich Karl <26070> Personenblatt

Dr., Rufname: Walter
* 21.09.1899 in Newcastle , männlich , ev.

VATER: Max Karl Friedrich Augustat , Pfarrer , Königsberg i. Pr.
MUTTER: Clara Sierke , Königsberg

oo Ruth Meinicke aus Spandau

Ordiniert 29.03.1925, 1925 Hilfsprediger, 1926 Pfarrer in Wittstock, 1927 Kons-Assessor beim Ev. Ober-Kirchenrat in Berlin, 1930 Pfarrer und Rel-Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Templin, 1939 Pfarrer in Berlin-Zehlendorf, Kirchenkreis Kölln-Land I.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19

Bachmann, Philipp

War 1731-1763 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Bagans, Paul

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Bagans, Paul

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Bagantz, Carl Ludwig <3453> Personenblatt

* um 1752 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1778 , Bürgereid am 24.06.1778 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Bagantz, Carl Ludwig <3453>

Fischer, * um 1752 in Soldin, Bürgereid am 24.06.1778, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 248

Bagantz, Johann Friedrich <3038> Personenblatt

* um 1727 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1753 , Bürgereid am 05.03.1753 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Bagantz, Johann Friedrich <3038>

Fischer, * um 1727 in Soldin, Bürgereid am 05.03.1753, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 141

Baganz, Adam <4869> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 151, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Baganz, Adam <4869>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 151

Baganz, Friedrich <8522> Personenblatt

* 11.06.1811 in Soldin , männlich , luth.
Geselle in Soldin

VATER: Johann Ludwig Baganz , Fischer , Soldin
MUTTER: N.N. Wolters

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 372

Baganz, Johann Ludwig <3856> Personenblatt

* um 1777 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

oo N.N. Wolters, Trauung: vor 1811

Kind: Friedrich Baganz, * 11.06.1811 in Soldin

Fischer in Soldin 1801 , Bürgereid am 14.10.1801 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 372

Baganz, Johann Ludwig <3856>

Fischer, * um 1777 in Soldin, Bürgereid am 14.10.1801, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 10

Baganz, Johann Ludwig

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr 226
geb. in Soldin 1775
ausgewählt durch Los-Nr 133

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Baganz, Johann Ludwig

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr 226
38 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 133

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Baganz, Martin Friedrich <4057> Personenblatt

* um 1786 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1811 , Bürgereid am 31.12.1811 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Baganz, Martin Friedrich <4057>

Fischer, * um 1786 in Soldin, Bürgereid am 31.12.1811, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 38

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Frauen
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Baganz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Baganz, Paul <4868>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 150

Baganz, Samuel <3538> Personenblatt

* um 1760 in Soldin , männlich
Fischergeselle in Soldin

Fischergeselle in Soldin 1783 , Bürgereid am 31.05.1783 , sein Alter 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Baganz, Samuel <3538>

Fischergeselle, * um 1760 in Soldin, Bürgereid am 31.05.1783, Alter: 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 272

Baganz, Bagans, Paul <4868> Personenblatt

Baganz
* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 150, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 30

Bahr, Friedrich Wilhelm <26077> Personenblatt

* 01.03.1759 in Jakobshagen , männlich , ev.
Pfarrer in Jakobshagen, Brügge, Neuenburg
+ 17.12.1819 in Neuenburg
[] 21.12.1819 in Karzig

oo Karoline Gericke aus Potsdam, Trauung: 03.10.1790 Potsdam

Universtät Halle, 1790-1800 Pfarrer in Brügge, 1800-1819 Pfarrer in Neuenburg, Kirchenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 22
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284

Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>

War 1790-1800 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12

Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>

War 1800-1819 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13

Ballentin, Martin Friedrich Wilhelm <25852> Personenblatt

* 02.01.874 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Tagearbeiter 'Wilhelm Ballentin' und 'Henriette Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874

Ballentin, Martin Friedrich Wilhelm <25852>

* 02.01.874 in Schönfließ
Sohn von 'Tagearbeiter Wilhelm Ballentin' und 'Henriette Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 1

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 1

Ballentin, Wilhelm

Tagearbeiter in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Henriette Fischer'
Sohn 'Martin Friedrich Wilhelm Ballentin', * 02.01.874 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 1

Bamberg, Gottfried Adolf <26080> Personenblatt

Rufname: Adolf
* 16.08.1844 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Fahrenwalde, Fürstenwalde, Witzen, Richnow, Zehlendorf
+ 29.04.1914 in Berlin

VATER: Johann Nikolaus Bamberg , Büchsenmacher
MUTTER: Luise Wilhelmine Wegener

oo Klara Stolze aus Berlin, Trauung: 26.08.1872 Berlin

Gymnasium Berlin-Gr.Kloster, Universität Berlin, Ordiniert 29.01.1871, 1871 Pfarrverwalter in Fahrenwalde und Leuthen, 1873 Subdiakon in Fürstenwalde, 1876 Pfarrer in Witzen Kirchenkreis Sorau, 1881-1901 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, 1901 Pfarrer in Zehlendorf, Kirchenkreis Bernau, emeritiert 01.04.1909.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26

Bamberg, Gottfried Adolf <26080>

War 1881-1901 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18

Bamberg, Johann Nikolaus <26081> Personenblatt

* vor 1824 , männlich
Büchsenmacher in Potsdam

oo Luise Wilhelmine Wegener, Trauung: vor 1844

Kind: Gottfried Adolf Bamberg, * 16.08.1844 in Potsdam

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26

Barkowski, Emilie

Ehefrau von August Fischer
Mutter von Carl August Julius Fischer * 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Bartelt, Burchart <19999> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Bartelt, Burchart <19999>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Bartelt, Wilhelm Franz Robert

War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 19

Bartholdy, August Karl Wilhelm

War 1879-1901 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19

Bauer, Hermann Johannes

War 1878-1880 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Becker, David

War 1678-1712 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Becker, Johann Christian

War 1808-1840 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17

Becker, Sebastian

War 1564-1569 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Behrendt, Carl Hermann August <24550> Personenblatt

* 05.09.1839 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schmied 'Georg Behrendt' und 'Anna Sophie Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839

Behrendt, Carl Hermann August <24550>

* 05.09.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Schmied Georg Behrendt' und 'Anna Sophie Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 29

Behrendt, Georg

Schmied in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Anna Sophie Fischer'
Sohn 'Carl Hermann August Behrendt', * 05.09.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 29

Bengs, Anna

Friedrich Fischer, aus Brügge
Anna Bengs, aus Brügge
Trauung am 16.07.1744 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 95

Bengs, Christian

Christian Bengs, aus Brügge
Fischer, Witwe des Michel Fischer aus Brügge
Trauung am 03.12.1778 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 19

Benn, Karl Albert Gustav

War 1887-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Benn, Stephan

War 1916-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Bennewitz, Christian Friedrich August

War 1812-1824 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Benthien, N.N.

Friedrich Fischer, aus Brügge
N.N. Benthien, Witwe des Christian Benthien (s. Benthien 1736) aus Brügge
Trauung am 23.01.1741 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 94

Bergeman, Lentz <19993>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Bergeman, Lorenz <19993> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Bergeman, Lorenz <19993>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Berger, Emilie <2296> Personenblatt

* vor 1855 , weiblich

Pflegekind beim Fischer Herguth, Soldin 1855

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Berger, Emilie <2296>

Pflegekind bei Fischer Herguth

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Berger, Ernst Wilhelm Julius

War 1866-1888 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Julius

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Berger, Gustav Friedrich

War 1814-1865 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

Berger, Hermann Adolf

War 1853-1854 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21

Berger, Karl August Leopold

War 1846-1853 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Berger, Karl August Leopold

War 1853-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Bergerman, Lenz <19993>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Berkner, Ernestine

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Berlett, Lorenz

War 1710-1713 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 8

Berndt, Erich Karl Rudolf

War 1901-1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19

Berndt, Michael

War 1586-1594 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Berndt, Michael

War 1570-1586 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Berner, Ernst Otto Hermann

War 1918-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Bertram, Ferdinand Karl Ernst

War 1896-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Bertuch, Ernst August

War 1744-1768 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Beyer, Johann

War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Beyer, Johann Christoph

War 1681-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert

War 1832-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Robert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Biehme, Johann <8605> Personenblatt

* 09.08.1783 in Soldin , männlich , luth.
Ackerbürger in Soldin

Kind: Henriette Fischer, * [01.02.1816] in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 168
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390

Biehme, Johann <8605>

Haus-Nr: 168
Tochter 'Henriette Fischer'
Alter: 12 J., Pflegevater

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Bieling, Karl Adolf Richard

War 1911-1927 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 22

Bierbaum, Hans Kurt Alexander

War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
Rufname: Kurt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16

Bindemann, Ernst Friedrich Hellmuth

War 1874-1903 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen
Rufname: Hellmuth

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Bitterhof, Rudolf Karl Friedrich

War 1930-1935 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig
Rufname: Rudolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Blaar, Fischer, Erna <5699> Personenblatt

Blaar
* 24.11.1901 in Herzfelde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 70

oo August Fischer, Straßenwärter aus Wildenbruch, Trauung: 1923

verheiratet seit 1923

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Bleibtreu, Konrad Wilhelm

War 1871-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Konrad

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Blienwig, Paul

War 1636-1645 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Blüming, Martin

War 1724-1741 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 13

Blüming, Martin

War 1741-1761 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Boelicke, Eduard Albert Friedrich

War 1834-1835 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Eduard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17

Boelicke, Eduard Albert Friedrich

War 1835-1843 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Eduard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 19

Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel

War 1859-1896 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Boelicke, Martin Eduard Wilelm Gabriel

War 1894-1898 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Boettcher, Johann Friedrich Otto

War 1872-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Böhcke, Emma

Fischer Schuldirigent
Emma Böhcke Jungfrau
Trauung am 10.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bohm, Karl Ferdinand

War 1851-1853 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 20

Bohm, Karl Ferdinand

War 1853-1861 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Böhme, Karl August Heinrich

War 1856-1878 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Heinrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Böhmer, Joachim Konrad

War 1736-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Boit, Andreas Gottlieb Friedrich

War 1902-1907 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 17

Bombe, Emil Karl Johannes

War 1912-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 24

Bomsdorf, Andreas

War 1570-1585 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2

Bomsdorf, Andreas

War 1569-1570 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2

Bootz, Ernst Karl Otto

War 1880-1900 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 26

Börner, Georg

War 1628-1683 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Börsch, Erich Bruno

War 1932-1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Bruno

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13

Bösche, Franz Otto Paul

Franz Otto Paul Bösche, Feilenhauer aus Grünberg i. Schlesien
Auguste Albertine Fischer, aus Lippehne
Aufgebot am 13.03.1889, Aushang 13.03.1889 - 28.03.1889 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8/1889

Böse, Charlotte

Ehefrau von Johann Fischer
Mutter von Hermann August Louis Fischer * 17.10.1847 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 148

Böse, Georg

War 1630-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Böttcher, Christian Friedrich Gustav

War 1879-1901 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16

Böttcher, Christian Friedrich Gustav

War 1867-1879 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18

Böttcher, Johann Friedrich Otto

War 1866-1872 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14

Böttcher, Martin Friedrich

War 1712-1734 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Bötticher, Johann Friedrich Gotthold

War 1804-1840 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Bötticher, Marcus Clemens

War 1798-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Clemens

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Bourquin, Gottfried

War 1914-1923 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 16

Braatz, Karl Gustav Christian <12202> Personenblatt

* 29.06.1868 in Soldin , männlich , ev.
Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. in Soldin, Kiel, Pankow
+ 14.03.1948 in Neuruppin

VATER: Carl Julius Braatz , Militärinvalide, Händler , Soldin
MUTTER: Auguste Emma Wilhelmine Ernestine Kuban , Ehefrau , Dammendorf Kr. Lübben

GESCHWISTER: Gertrud Martha Pauline Braatz

oo Elise Auguste Hübner, ohne Beruf aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin

Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt

1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4,
verstorben im KH Neuruppin, Fehrbelliner Straße 38, am 14.03.1948 um 4:45 Uhr,
Oberschenkelhalsbruch links, allgemeine Arteriosklerose, Herzinsuffizienz.

Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179

Bracht, Friedrich

War 1636 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Brandt, Dorothea Wilhelmine

Joh. Gottlieb Wilh. Freimark Fischermeister
Dorothea Wilhelmine Brandt Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Brase, Lorens

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Braune, Andreas Friedrich

War 1876-1883 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Braune, Ferdinand Ludwig Wilhelm

War 1858-1866 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Braune, Johannes Friedrich

War 1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 15

Brehmer, Wilhelm

Fischer-Gehilfe, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 15

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 27

Brenske, Johann Gottlieb

War 1825-1838 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gotllieb

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 21

Bresenius, Andreas

War 1598-1606 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Briesemeister, Peter

War 1661-1691 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Brockhof, Ernst

Schuhmacher in Berlinchen 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Brode, Heinrich Ludwig

War 1838-1847 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 22

Brose, Trues <19997>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Brose, Trues <19997>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Broße, Tewes <19997>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Broße, Brose, Tewes (Trues) <19997> Personenblatt

Broße
* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Brücke, Thomas

War 1650-1680 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Bruncovius, Jakob

War 1614 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Bruno, Jakob

War 1694-1715 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Buchholtz, Georg Andreas

War 1772-1776 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm

War 1877-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Buismann, Johannes Heinz Albert Wolfram

War 1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Wolfram

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Büntinger, Daniel

War um 1635 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Burchardi, Danko Rudolf Otto

War 1850-1854 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Danko

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 23

Burchardi, Danko Rudolf Otto

War 1854-1867 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Danko

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 17

Burchardi, David

War 1715-1746 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Burchardi, Johann David Christoph

War 1791-1825 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Burscher, Ludwig Franz

War 1919-1920 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Franz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 17

Busch, Johann Daniel

War 1744-1790 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Busche, Karl Friedrich

War 1876-1888 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 13

Büsing, Andreas

War 1627-1665 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Bussan, Johann Georg

War 1779-1790 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Calenus, Johann

War 1626-1661 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Cannabäus, Andreas Martin

War 1732-1753 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Cannabäus, Andreas Martin

War 1716-1728 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Carl, Johann Georg Christian

War 1729-1738 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Carmesin, Johannes Karl Ludwig Christoph

War 1905-1926 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Cäsar, Friedrich Julius

War 1854-1887 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Julius

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12

Chinow, Christian

War 1670-1701 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 9

Chistiani, Gustav Gottlieb

War 1767-1810 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Churt, Christoph

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 76

Churt, Steffen

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 71

Churtt, Frantz <20103> Personenblatt

* erw. 1574 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Churtt, Frantz <20103>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Churtt, Michel <19994> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Churtt, Michel <19994>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Churtt, Michell <19994>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Clausius, Ernst Gottlieb

War 1762 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Clausius, Ernst Gottlieb

War 1771-1774 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Clawiter, Ludwig Heinrich

War 1829-1870 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12

Clemen, Johann Andreas

War 1771-1774 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15

Clevius, Daniel

War 1578-1611 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Clevius, Daniel

War 1570-1578 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Conradt, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Conradt, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Conradt, Peter <19996> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Conradt, Peter <19996>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Conradt, Peter <19996>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Conradt, Peter <19996>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Cracovius, Johann

War um 1600 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Crusius, Christian Seygetreu

War 1762-1769 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Crusius, Christian Seygetreu

War 1769-1795 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Cube, David

War 1681-1705 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Cube, Johann Friedrich

War 1733-1741 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 12

Cube, Johann Friedrich

War 1723-1733 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 12

Cunovius, Josef

War 1650-1656 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Czilsky, Karl Johann Stanislaus

War 1860-1870 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12

Dames, Johann Christian

War 1754-1776 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 6

Damitz, Friedrich

War 1728-1753 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 5

Damitz, Johann Christian

War 1765-1808 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Daske, Ernestine

Ehefrau von Friedrich Christian Fischer
Mutter von Friedrich Christian Fischer * 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 122

Daske, Ernestine

Ehefrau von Friedrich Christian Fischer
Mutter von Friedrich Christian Fischer * 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 70

de Convenant, Johann Anton August

War 1819-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

de Convenant, Johann Anton August

War 1812-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 6

de Convenent, N.N.

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 20

de Convenent, N.N.

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Degelow, N.N.

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Demerus, Gilbert

War -1685 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Demuth, Karl August

War 1875-1878 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 16

Detert, Erich Franz Ernst

War 1927-1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 24

Deutsch, Hermann

War 1862-1876 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 4

Dietrich, Johann Friedrich

War 1714-1717 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 13

Differt, Christian

War 1712-1724 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Dilloo, Friedrich Wilhelm Jakob

War 1875-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 12

Dilloo, Friedrich Wilhelm Jakob

War 1885-1892 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 13

Dobberstein, Reimar Erhard

War 1920-1926 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Erhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Dögen, Adam

War 1610-1626 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Dögen, Adam

War 1626-1647 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Doren, Liebenthal, Anna <25984> Personenblatt

Doren
* vor 1576 , weiblich , ev.

oo Joachim Liebenthal, Bürgermeister

Kind: Burchard Liebenthal, * vor 1596 in Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 501

Dracke, Johann Ludwig Ferdinand

War 1830 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Dreger, Peter

War 1622-1640 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Drehmann, Johannes Bernhard Otto

War 1911-1928 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Drehmel, Louise

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Dressel, Karl August Wilhelm

War 1873-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 19

Dressel, Karl Wilhelm August

War 1847-1873 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Dreyer, Louis Karl Fritz

War 1912-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15

Druschke, Johann Friedrich

War 1764-1773 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9

Druschke, Johann Friedrich

War 1773-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Dubrow, Otto

Fleischer in Bernstein 1939
Fischerstraße, vor. Kräge

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Düno, Karl Friedrich

War 1793-1812 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Dunst, Ferdinand Heinrich

War 1842-1856 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 11

Düsterhaupt, Balthasar

War 1695-c.1730 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Düsterhaupt, Gottlob Friedrich

War 1766-1770 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Düvel, Eleonore <17817>

Alter: 54 Jahre, * um 1801
Ehefrau von Gottlieb Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 7

Düvel, Fischer, Eleonore <17817> Personenblatt

Düvel
* um 1801 , weiblich

oo Gottlieb Fischer, Kosäth, Trauung: vor 1839

Kind: Friedrich Fischer, * um 1839
Kind: Franziska Fischer, * um 1842

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 7

Düwel, Martin

War 1651-1661 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Ebeling, Walter Emil Wilhelm

War 1920-1925 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Ebeve, Dorothe Johanna <11928>

Ehefrau von Gustav Fischer
Mutter von August Friedrich Wilhelm Fischer * 23.12.1845 in Treptow
Wohnort Ludwigshorst Kr. Regenwalde

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 152

Ebeve, Fischer, Dorothe Johanna <11928> Personenblatt

Ebeve
* vor 1825 , weiblich
+ vor 1865 in Ludwigshorst Kr. Regenwalde

oo Gustav Fischer, Trauung: vor 1845

Kind: August Friedrich Wilhelm Fischer, * 23.12.1845 in Treptow

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 152

Eckert, Karl August Paul Kurt

War 1923-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 18

Eckleben, Georg Richard Fritz

War 1908-1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Eggebrecht, Gottlieb

War 1732-1747 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Egner, Otto

Pächter, Fischerei in Karzig 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Ehmke, Gottfried

War 1772-1804 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Eichberg, Gustav Friedrich Ferdinand <7744>

* 09.11.1830 in Soldin, ev., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Eichberg' und 'N.N. Fischer, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 109

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Eichberg, Johann <4366>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Gustav Friedrich Ferdinand Eichberg * 09.11.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 109

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Eichberg, Johann Friedrich <4366> Personenblatt

* 17.03.1795 in Carzig, Hullen bei Staffelde , männlich
Gastwirt in Soldin

oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1830
oo N.N. Gräber, Trauung: vor 1833

Kind: N.N. Eichberg, * 07.08.1827 in Soldin
Kind: Therese Elise Franziska Eichberg, * 21.09.1828 in Soldin
Kind: Rudolph Friedrich Ferdinand Eichberg, * 09.11.1830 in Soldin
Kind: Carl Alexander Eichberg, * 07.07.1833 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Theodor Eichberg, * 10.11.1834 in Soldin

Gastwirt in Soldin 1824 , Bürgereid am 25.11.1824 , sein Alter 30 Jahre
Tochter 'Therese Elise Franziska' am 21.09.1828 in Soldin geboren

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 88
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 109
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 109, Nr 36
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Eichberg, N.N. <12790> Personenblatt

* 07.08.1827 in Soldin

VATER: Johann Friedrich Eichberg , Gastwirt , Carzig, Hullen bei Staffelde
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Therese Elise Franziska Eichberg, Rudolph Friedrich Ferdinand Eichberg, Carl Alexander Eichberg, Johann Friedrich Theodor Eichberg

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 109
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 109, Nr 36

Eichberg, Rudolph Friedrich Ferdinand <7744> Personenblatt

* 09.11.1830 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Johann Friedrich Eichberg , Gastwirt , Carzig, Hullen bei Staffelde
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: N.N. Eichberg, Therese Elise Franziska Eichberg, Carl Alexander Eichberg, Johann Friedrich Theodor Eichberg

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 77
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Eichberg, Therese Elise Franziska <5280> Personenblatt

* 21.09.1828 in Soldin , weiblich

VATER: Johann Friedrich Eichberg , Gastwirt , Carzig, Hullen bei Staffelde
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: N.N. Eichberg, Rudolph Friedrich Ferdinand Eichberg, Carl Alexander Eichberg, Johann Friedrich Theodor Eichberg

Tochter von Gastwirt Johann Eichberg

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 88

Ekeman, Bartel jun. <20001> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Ekeman, Bartel jun. <20001>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Bartell <20000>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman, Barthelt <20000>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Barthelt sen. <20000> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Ekeman, Burchardt

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ekeman, Burchart <19988> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 111
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 113
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Ekeman, Burchart <19988>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Burchart <19988>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman, Burchart <19988>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Ekeman, Imge <19995> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman, Imge <19995>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Imge <19995>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman, Jürge

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ekeman, Valtim <19989>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Ekeman, Valtim sen. <19989> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman Junior, Bartell

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ekeman Junior, Bartell

Fischer in Soldin 1594
Rückzahlung geliehenes Geld, 35 Thl 5 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 23

Ekeman minior, Bartell <20001>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Ekeman Minior, Bartell <20001>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Ekeman Senior, Bartell <20000>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Ekeman Senior, Bartell

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ekeman senior, N.N. <19989>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Elsner, Johann Gottfried

War 1702-1714 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 12

Eltester, Hans Willibald

War 1847-1850 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Willibald

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Engel, Ernst Julius

War 1829-1840 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11

Engel, Heinrich <4552> Personenblatt

* 19.04.1800 in Dertzow , männlich
Schneider in Soldin

VATER: Johann Engel
MUTTER: Louise Fischer

oo N.N. Stoffregen, Trauung: vor 1834

Kind: Carl Heinrich Theodor Engel, * 30.03.1834 in Soldin

Schneider in Soldin 1832 , Bürgereid am 01.11.1832 , sein Alter 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73

Engel, Heinrich <4552>

* 19.04.1800 in Derzow, luth.
Schneider, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Engel' und 'Louise Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 27

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73

Engel, Johann <6836> Personenblatt

* vor 1780 , männlich

oo Louise Fischer, Trauung: vor 1800

Kind: Heinrich Engel, * 19.04.1800 in Dertzow

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73

Engel, Johann <6836>

Ehemann von Louise Fischer
Vater von Heinrich Engel * 19.04.1800 in Derzow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 27

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73

Engel, Paul Heinrich

War 1908-1912 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 29

Ernesti, Johann

War 1739-1742 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Esser, Johann

War um 1609 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Evenius, Friedrich Wilhelm

War 1788-1806 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Fabricius, Peter

War 1640-1654 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 6

Fahrenholz, Albert August Paul

War 1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Albert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 20

Falkenhagen, Benjamin

War 1672-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Faltin, Karl August Richard

War 1919-1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Feist, Karl Friedrich

War 1794-1829 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Feldhahn, Friedrich Wilhelm August

War 1899-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12

Feldhahn, Friedrich Wilhelm August

War 1882-1899 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Feldner, Paul Ludwig

War 1844-1847 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Fensch, Albert Eduard Louis

War 1871-1877 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Louis

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 24

Fenslau, N.N.

Witwe, geb. Fischer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 203

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 631

Fersen, Gottfried

War 1691-1700 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Fesler, Johann Friedrich Adolf

War 1785-1815 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Fessus, Heinrich

War 1660-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Festenberg, Gustav Adolf August

War 1857-1867 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 19

Festerling, August Hermann Julius

War 1893-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 14

Feyer, Christian Friedrich <9553>

* 08.05.1795 in Lippehne, luth.
Fischer, Alter: 39 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 572

Feyer, Freier, Christian Friedrich <9553> Personenblatt

Feyer
* 08.05.1795 in Lippehne , männlich , luth.
Fischer in Soldin

Kind: Franz Ferdinand Feyer, * 14.12.1823 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Feyer, * 09.03.1826 in Soldin

Militärdienst: 14. Landwehr-Reg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 572
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 242
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 242
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, HausNr 264, Nr 47
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, HausNr 264, Nr 48

Fiebig, Matthäus

War 1626-1636 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2

Filenius, Carl

Ehemann von Auguste Fischer
Vater von Carl Friedrich Ferdinand Filenius * 09.04.1859 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 189

Filenius, Carl Friedrich Ferdinand <15961>

* 09.04.1859 in Lippehne Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Filenius, verstorben' und 'Auguste Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 90, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 189

Finke, N.N.

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Fischer, Albert <20446> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz

GESCHWISTER: Robert Fischer, Emilie Fischer, Herrman Fischer

Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 6

Fischer, Albert

Albert Fischer, Arbeiter , hier
Louise Jäke, aus Griesenfelde
Aufgebot am 18.03.1890, Aushang 18.03.1890 - 02.04.1890 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1890

Fischer, Albert <20446>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl
Sohn von Christian Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 6

Fischer, Albert Carl Theodor <24356> Personenblatt

* 05.03.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 24.04.1846 in [Schönfließ]

Sohn von Bürger u. Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846

Fischer, Albert Carl Theodor <24356>

* 05.03.1846 in Schönfließ, + 24.04.1846
Sohn von 'Bürger u. Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 21

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 11

Fischer, Anna

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Fischer, Anna

Martin Gachner, aus Staffelde
Anna Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 23.12.1802 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 105

Fischer, Anna Sophia, Sophie

Christoph Plenz, aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Fischer, aus Neuenburg
Trauung am 20.07.1817 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 296

Fischer, August <21509> Personenblatt

* um 1843 , männlich

VATER: Christoph Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Justine Rehnitz

GESCHWISTER: Ernstine Fischer, Wilhelm Fischer

Spaening

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, Nr 4

Fischer, August

Ehemann von Emilie Barkowski
Vater von Carl August Julius Fischer * 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Fischer, August <21509>

Alter: 12 Jahre, * um 1843, Spaening
Sohn von Christoph Fischer und Justine Rehnitz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, lfdNr 4

Fischer, August Friedrich Wilhelm <11929> Personenblatt

* 23.12.1845 in Treptow , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin

VATER: Gustav Fischer
MUTTER: Dorothe Johanna Ebeve

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 152

Fischer, August Friedrich Wilhelm <11929>

* 23.12.1845 in Treptow, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Fischer, verstorben' und 'Dorothe Johanna Ebeve, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Ludwigshorst Kr. Regenwalde, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 152

Fischer, August Johann Franz <24734> Personenblatt

* 19.06.1853 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853

Fischer, August Johann Franz <24734>

* 19.06.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 47

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 24

Fischer, August Julius <24239> Personenblatt

* 02.08.1843 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 29.01.1861 in [Schönfließ]

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843

Fischer, August Julius <24239>

* 02.08.1843 in Schönfließ, + 29.01.1861
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 41

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 17

Fischer, Auguste <18818> Personenblatt

* um 1836 , weiblich

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Karoline Fischer, Wilhelm Fischer, Karl Fischer, Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, Nr 23

Fischer, Auguste <18818>

Alter: 19 Jahre, * um 1836
Tochter von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 23

Fischer, Auguste Albertine

Franz Otto Paul Bösche, Feilenhauer aus Grünberg i. Schlesien
Auguste Albertine Fischer, aus Lippehne
Aufgebot am 13.03.1889, Aushang 13.03.1889 - 28.03.1889 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8/1889

Fischer, Auguste Emilie Ernestine <13325>

* 17.12.1830 in Soldin, Tochter von 'Tagelöhner Johann Fischer '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 94

Fischer, Auguste Henriette Wilhelmine <13511>

* 13.12.1832 in Soldin, Tochter von 'Schuhmacher Fischer '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 106

Fischer, Auguste Louise Wilhelmine

Otto Huldwich Wolff, Tischlergeselle
Auguste Louise Wilhelmine Fischer, aus Lippehne
Aufgebot am 21.09.1885, Aushang 21.09.1885 - 06.10.1885 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1885

Fischer, Carl <6471> Personenblatt

* vor 1820 , männlich , luth.
Feldwebel in Soldin

oo Charlotte Kurth, Trauung: vor 1840

Kind: Carl August Fischer, * 14.08.1840 in Soldin

Militärdienst: 14. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Fischer, Carl <7411> Personenblatt

* 08.03.1826 in Derzow , männlich , ev.

MUTTER: Dorothea Fischer

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Ulrich, Friedrich Ferdinand Ulrich

Stiefsohn von Johann Ulrich

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Fischer, Carl <11420> Personenblatt

* vor 1823 , männlich

Kind: Wilhelm Friedrich Fischer, * 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 75

Fischer, Carl <6471>

Ehemann von Charlotte Kurth
Vater von Carl August Fischer * 14.08.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Fischer, Carl <7411>

* 08.03.1826 in Derzow, ev., Alter: 8 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''Dorothea Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82, Stiefsohn von Johann Ulrich

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Fischer, Carl

Unteroffizier
Tochter 'Marie Luise Fischer' geboren am 07.12.1835

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 119

Fischer, Carl

Feldwebel
Sohn 'Carl August Fischer' geboren am 14.08.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 118

Fischer, Carl <11420>

Ehemann von Johanna Knospe
Vater von Wilhelm Friedrich Fischer * 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 75

Fischer, Carl

Ehemann von Friederike Fischer
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Fischer * 29.12.1849 in Neu Mellentin Kr. Pyritz
Wohnort Kuno Gusow Kr. Wongrowitz

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 122

Fischer, Carl August <6474> Personenblatt

* 14.08.1840 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Fischer , Feldwebel
MUTTER: Charlotte Kurth

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 118
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Fischer, Carl August <6474>

* 14.08.1840 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl Fischer' und 'Charlotte Kurth, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Fischer, Carl August <6474>

* 14.08.1840 in Soldin, Sohn von 'Feldwebel Carl Fischer ' und 'Charlotte Kurth '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 118

Fischer, Carl August

Ehemann von Justine Wilhelmine Schmidt
Vater von Friedrich Eduard Theodor Fischer * 01.10.1853 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Konary Höfe Kr. Wongrow

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 70

Fischer, Carl August

Sohn von 'Arbeitsmann Johann Fischer ', Alter: 1 J. 4 M.
geimpft: 21.07.1827, Kranz
Haus-Nr: 307

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Fischer, Carl August Julius <15168>

* 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Fischer, lebt' und 'Emilie Barkowski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Briesenhorst Kr. Landsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Fischer, Carl August Theodor <24611> Personenblatt

* 05.01.1851 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851

Fischer, Carl August Theodor <24611>

* 05.01.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 2

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 2

Fischer, Carl Fried. Gustav

Carl Fried. Gustav Fischer Fourierunterofficier 14. Inf-Reg.
Pauline Emilie Thiele Jungfrau
Trauung am 12.07.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Fischer, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Fischer, Müller aus Werblitz
Auguste Marie Elise Kiefer, , hier
Aufgebot am 19.12.1893, Aushang 19.12.1893 - 31.12.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1893

Fischer, Carl Friedrich Wilhelm <14737>

* 29.12.1849 in Neu Mellentin Kr. Pyritz, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fischer, lebt' und 'Friederike Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 14.04.1869 weitergewandert
Wohnort der Eltern Kuno Gusow Kr. Wongrowitz, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 122

Fischer, Carl Julius August

Carl Julius August Fischer, Hilfsbremser
Luise Wilhelmine Anna Kühn, , hier
Aufgebot am 09.07.1898, Aushang 11.07.1898 - 26.07.1898 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1898

Fischer, Carl Wilhelm <24254> Personenblatt

* 27.11.1843 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Maurergeselle 'Johann August Fischer' und 'Marie Schilling'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843

Fischer, Carl Wilhelm <24254>

* 27.11.1843 in Schönfließ
Sohn von 'Maurergeselle Johann August Fischer' und 'Marie Schilling'
Kirchenbuch-Nr: 73

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 32

Fischer, Caroline <9799> Personenblatt

* vor 1800 , weiblich

oo Johann Fischer, Trauung: vor 1820

Kind: Johann Fischer, * 07.05.1820 in Kottbus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 619

Fischer, Caroline <9799>

Ehefrau von Johann Fischer
Mutter von Johann Fischer * 07.05.1820 in Kottbus
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 271

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 619

Fischer, Catharina

Martin Heller, aus vom poln. Grätz
Catharina Fischer, Mi. Tiemes Witwe aus Brügge
Trauung am 05.03.1666 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 180

Fischer, Catharina

Michel, Michael Timm, aus Brügge
Catharina Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 07.03.1652 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 375

Fischer, Charlotte <9933> Personenblatt

* vor 1797 , weiblich

oo Christian Fischer, Trauung: vor 1817

Kind: Friedrich Fischer, * 28.02.1817 in Zollen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639

Fischer, Charlotte <9933>

Ehefrau von Christian Fischer
Mutter von Friedrich Fischer * 28.02.1817 in Zollen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 283

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639

Fischer, Charlotte

Tochter von 'Witwe ' und 'N.N. Fischer ', unehelich, Alter: 13 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 101

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Fischer, Chr.

Sohn von Eigenthümer Chr. Fischer geboren am 29.03.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Fischer, Chr.

Sohn von Tagearbeiter Chr. Fischer geboren am 24.09.1855

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

Fischer, Christ.

Sohn des Handarbeiter Christ. Fischer gestorben am 21.08.1852 Alter: 1 J. 4 M. 21 T. Durchfall

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Fischer, Christ.

Sohn des Tagearbeiter Christ. Fischer gestorben am 19.05.1857 Alter: 8 J. 8 M. 1 T. Kopfgicht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Fischer, Christ.

Wilh. Fischer , geb. Schwehn Wittwe des … Tagearbeiter Christ. Fischer gestorben am 15.03.1861 Alter: 44 J. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Fischer, Christian <2524> Personenblatt

* vor 1800 in [Soldin] , männlich
Schäfer in Soldin

oo Marie Rogge aus [Soldin]

Kind: Johann Friedrich Fischer, * 22.01/08.02.1797 in Soldin

Ehefrau Marie Fischer, geb. Rogge,
gestorben am 09.01.1850 zu Soldin, 85 J. 9 M. 28 T. alt, Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Fischer, Christian <9932> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Charlotte Fischer, Trauung: vor 1817

Kind: Friedrich Fischer, * 28.02.1817 in Zollen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639

Fischer, Christian <20441> Personenblatt

* um 1805 , männlich
Büdner in Karzig

oo Friedrike Prinz

Kind: Robert Fischer, * um 1846
Kind: Emilie Fischer, * um 1848
Kind: Herrman Fischer, * um 1850
Kind: Albert Fischer, * um 1854

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 1

Fischer, Christian <21920> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Grüneberg

Kind: Christian Fischer, * erw. 1718

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77, Nr 14

Fischer, Christian <2524>

des Wittwe des ….. Marie Fischer gestorben am 09.01.1850 Alter: 85 J. 9 M. 28 T. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Fischer, Christian

Tochter von Tischlermeister Christian Fischer geboren am 16.07.1850

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Fischer, Christian <9932>

Ehemann von Charlotte Fischer
Vater von Friedrich Fischer * 28.02.1817 in Zollen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 283

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639

Fischer, Christian

Christian Fischer, aus Brügge
Catharina Lange, Jungfrau ( oo evtl. 1797 ?) aus Brügge
Trauung am 16.11.1798 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 92

Fischer, Christian Friedrich <2856> Personenblatt

* um 1715 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1739 , Bürgereid am 14.10.1739 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Fischer, Christian Friedrich <10572> Personenblatt

* 06.12.1820 in Zollen , männlich , luth.

VATER: Johann Fischer , Tagelöhner
MUTTER: N.N. Pahl

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Fischer, Christian Friedrich <2856>

Fischer, * um 1715 in Soldin, Bürgereid am 14.10.1739, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 83

Fischer, Christian Friedrich <10572>

* 06.12.1820 in Zollen, luth., Alter: 13 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Fischer' und 'N.N. Pahl'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Fischer, Christian Friedrich <15465>

* 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Martin Friedrich Fischer' und 'Dorothe Louise Thiele'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 66, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 72

Fischer, Christian Friedrich <15465>

* 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Martin Friedrich Fischer, verstorben' und 'Dorothe Louise Thiele, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 66, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 20

Fischer, Christian Friedrich

Christian Friedrich Fischer, Witwer aus Brügge
Johanne Louise Krüger, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.06.1807 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 93

Fischer, Christine

Carl Ludwig Grams, aus Staffelde
Christine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.12.1818 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 113

Fischer, Christoph <9024> Personenblatt

* 06.02.1808 in Soldin , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

oo Marie Schwän, Trauung: vor 1841

Kind: Friedrich Wilhelm Fischer, * 06.12.1841 in Soldin

Militärdienst: 14. Inf.Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Fischer, Christoph <21506> Personenblatt

* um 1798 , männlich
Tagelöhner in Spaening

oo Justine Rehnitz

Kind: Ernstine Fischer, * um 1840
Kind: August Fischer, * um 1843
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1848

Spaening

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, Nr 1

Fischer, Christoph <9024>

Ehemann von Marie Schwähn
Vater von Friedrich Wilhelm Fischer * 06.12.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Fischer, Christoph

Sohn des weil. Tagearbeiter Christoph Fischer gestorben am 21.11.1856 Alter: 1 J. 2 M. Auszehrung

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Fischer, Daniel <8228> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Christ. Zech, Trauung: vor 1817

Kind: Johann Fischer, * 20.07.1817 in Garz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308

Fischer, Daniel <8228>

Ehemann von Christ. Zech
Vater von Johann Fischer * 20.07.1817 in Garz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 150

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308

Fischer, Dorothea <7410>

Mutter von Carl Fischer * 08.03.1826 in Derzow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Fischer, Dorothea Maria

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Fischer, E.

Tochter des Schuhmachermeister E. Fischer gestorben am 20.02.1863 Alter: 29 T. Stickhusten

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fischer, Elisabeth

Joh. Carl Friedr. Untermann Schuhmachermeister aus Bunzlau
Elisabeth Fischer
Aufgebot am 27.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis <15384>

* 02.02.1854 in Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Franz Fischer, lebt' und 'Emilie Wolderski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Stettin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 130

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis <15384>

* 02.02.1854 in Soldin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Franz Fischer, verstorben' und 'Emilie Wolderski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Stettin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 69

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis <15384>

* 02.02.1854 in Soldin, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Franz Fischer, verstorben' und 'Emilie Wolderski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Stettin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 17

Fischer, Emil Gottlieb Franz Louis <15384>

* 02.02.1854 in Soldin, ev., Tischler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Franz Fischer, verstorben' und 'Emilie Woldewsky'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Honnover
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 1, lfdNr 3

Fischer, Emilie <20444> Personenblatt

* um 1848 , weiblich

VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz

GESCHWISTER: Robert Fischer, Herrman Fischer, Albert Fischer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 4

Fischer, Emilie <20444>

Alter: 7 Jahre, * um 1848, Dorf Carzig
Tochter von Christian Fischer und Friedrike Prinz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 4

Fischer, Emilie

Sohn 'Karl August Emil Fischer', * 06.02.1869 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 4

Fischer, Emma Friedrike Emilie

Emil Wilhelm Ludwig Riemann, Lohgerber
Emma Friedrike Emilie Fischer, , hier
Aufgebot am 30.09.1884, Aushang 30.09.1884 - 15.10.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1884

Fischer, Ernestine Henriette

Karl Ludwig Gülle, Arbeiter , hier
Ernestine Henriette Fischer, Dienstmagd aus Werblitz
Aufgebot am 14.05.1900, Aushang 16.05.1900 - 31.05.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1900

Fischer, Ernstine <21508> Personenblatt

* um 1840 , weiblich

VATER: Christoph Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Justine Rehnitz

GESCHWISTER: August Fischer, Wilhelm Fischer

Spaening

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, Nr 3

Fischer, Ernstine <21508>

Alter: 15 Jahre, * um 1840, Spaening
Tochter von Christoph Fischer und Justine Rehnitz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, lfdNr 3

Fischer, F.

Tochter des Schneidermeister F. Fischer gestorben am 17.11.1864 Alter: 1 J. 7 M. Stickhusten

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Fischer, Ferdinand <17827> Personenblatt

* um 1848 , männlich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Friedrich Fischer, Karl Fischer, Johann Fischer, Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 17

Fischer, Ferdinand <17827>

Alter: 7 Jahre, * um 1848
Sohn von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 17

Fischer, Franz

Tochter von Schneidermeister Franz Fischer geboren am 26.12.1858

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Fischer, Franz

Sohn von Schneidermeister Franz Fischer geboren am 24.04.1861

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Fischer, Franz

Sohn des Schneidermeister Franz Fischer gestorben am 27.04.1862 Alter: 1 J. 3 T. Halsbräune

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Fischer, Franz

Tochter des Schneidermeister Franz Fischer gestorben am 19.05.1862 Alter: 3 J. 5 M. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Fischer, Franz

Tochter von Schneidermeister Franz Fischer geboren am 24.04.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Fischer, Franz

Ehemann von Emilie Wolderski
Vater von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 130

Fischer, Franz

Ehemann von Emilie Wolderski
Vater von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 69

Fischer, Franz

Ehemann von Emilie Wolderski
Vater von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 17

Fischer, Franz

Ehemann von Emilie Woldewsky
Vater von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 1, lfdNr 3

Fischer, Franz Emil Paul

Franz Emil Paul Fischer, Arbeiter aus Werblitz
Hulda Auguste Wilhelmine Hohensee,
Aufgebot am 08.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1888

Fischer, Franziska <17819> Personenblatt

* um 1842 , weiblich

VATER: Gottlieb Fischer , Kosäth
MUTTER: Eleonore Düvel

GESCHWISTER: Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 9

Fischer, Franziska <17819>

Alter: 13 Jahre, * um 1842
Tochter von Gottlieb Fischer und Eleonore Düvel

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 9

Fischer, Friederike

Ehefrau von Carl Fischer
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Fischer * 29.12.1849 in Neu Mellentin Kr. Pyritz
Wohnort Kuno Gusow Kr. Wongrowitz

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 122

Fischer, Friedrich <9934> Personenblatt

* 28.02.1817 in Zollen , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Fischer
MUTTER: Charlotte Fischer

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639

Fischer, Friedrich <17818> Personenblatt

* um 1839 , männlich

VATER: Gottlieb Fischer , Kosäth
MUTTER: Eleonore Düvel

GESCHWISTER: Franziska Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 8

Fischer, Friedrich <17823> Personenblatt

* um 1835 , männlich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Karl Fischer, Johann Fischer, Henriette Fischer, Ferdinand Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 13

Fischer, Friedrich <18814> Personenblatt

* um 1806 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder

oo Charlotte Meier, Trauung: vor 1832

Kind: Karoline Fischer, * um 1832
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1834
Kind: Auguste Fischer, * um 1836
Kind: Karl Fischer, * um 1842
Kind: Friedrich Fischer, * um 1852

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, Nr 19

Fischer, Friedrich <18820> Personenblatt

* um 1852 , männlich

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Karoline Fischer, Wilhelm Fischer, Auguste Fischer, Karl Fischer

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, Nr 25

Fischer, Friedrich <9934>

* 28.02.1817 in Zollen, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Fischer, lebt' und 'Charlotte Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 283

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639

Fischer, Friedrich

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 95

Fischer, Friedrich <18820>

Alter: 3 Jahre, * um 1852
Sohn von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 25

Fischer, Friedrich <17818>

Alter: 16 Jahre, * um 1839
Sohn von Gottlieb Fischer und Eleonore Düvel

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 8

Fischer, Friedrich <17823>

Alter: 20 Jahre, * um 1835
Sohn von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 13

Fischer, Friedrich

Friedrich Fischer, aus Brügge
N.N. Benthien, Witwe des Christian Benthien (s. Benthien 1736) aus Brügge
Trauung am 23.01.1741 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 94

Fischer, Friedrich

Friedrich Fischer, aus Brügge
Anna Bengs, aus Brügge
Trauung am 16.07.1744 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 95

Fischer, Friedrich

Friedrich Fischer, aus Brügge
Dorothea Jachner, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 11.09.1759 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 96

Fischer, Friedrich Carl Ludwig

Friedrich Carl Ludwig Fischer, Fleischermeister
Emma Marie Elise Auguste Schulz, , hier
Aufgebot am 05.11.1894, Aushang 05.11.1894 - 20.11.1894 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34/1894

Fischer, Friedrich Christian <14855>

* 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Christian Fischer, lebt' und 'Ernestine Daske, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Zollen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 122

Fischer, Friedrich Christian

Ehemann von Ernestine Daske
Vater von Friedrich Christian Fischer * 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 122

Fischer, Friedrich Christian <14855>

* 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Christian Fischer, lebt' und 'Ernestine Daske, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Zollen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 70

Fischer, Friedrich Christian

Ehemann von Ernestine Daske
Vater von Friedrich Christian Fischer * 28.02.1850 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 70

Fischer, Friedrich Eduard Theodor <15363>

* 01.10.1853 in Grüneberg Kr. Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl August Fischer' und 'Justine Wilhelmine Schmidt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 65, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Konary Höfe Kr. Wongrow, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 70

Fischer, Friedrich Wilhelm <9026> Personenblatt

* 06.12.1841 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Christoph Fischer , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: Marie Schwän

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Fischer, Friedrich Wilhelm <24169> Personenblatt

* 08.09.1841 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841

Fischer, Friedrich Wilhelm <9026>

* 06.12.1841 in Soldin, luth.
Sohn von 'Christoph Fischer' und 'Marie Schwähn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Fischer, Friedrich Wilhelm <24169>

* 08.09.1841 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'
Kirchenbuch-Nr: 58

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 30

Fischer, G.

Fischer , geb. Wahl Ehefrau des …. Handarbeiter G. Fischer gestorben am 14.07.1851 Alter: 33 J. Pocken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Fischer, G.

unehel. Sohn des G. Fischer gestorben am 20.02.1863 Alter: 9 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fischer, G.

Schuhmachermeister
Sohn 'Gustav Friedrich Wilhelm Fischer' geboren am 19.10.1834

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 98

Fischer, Gottfried <7617> Personenblatt

* 08.02.1804 in Brügge , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin

oo N.N. Siede, Trauung: vor 1834

Kind: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, * 19.10.1834 in Soldin
Kind: Johann Gottlieb Fischer, * 03.12.1836 in Soldin
Kind: Robert Franz Fischer, * 22.02.1840 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gottfried <7617>

Ehemann von N.N. Siede
Vater von Gustav Friedrich Fischer * 19.10.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gottfried <7617>

Ehemann von N.N. Siede
Vater von Johann Gottlieb Fischer * 03.12.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gottfried <7617>

Ehemann von N.N. Siede
Vater von Robert Franz Fischer * 22.02.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gottfried

Schuhmacher
Sohn 'Johann Gottlieb Fischer' geboren am 03.12.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 113

Fischer, Gottfried

Schuhmacher
Sohn 'Robert Franz Fischer' geboren am 22.02.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Fischer, Gottlieb <17816> Personenblatt

* um 1811 , männlich
Kosäth in Neuenburg

oo Eleonore Düvel, Trauung: vor 1839

Kind: Friedrich Fischer, * um 1839
Kind: Franziska Fischer, * um 1842

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 6

Fischer, Gustav <11927> Personenblatt

* vor 1825 , männlich
+ vor 1865 in Ludwigshorst Kr. Regenwalde

oo Dorothe Johanna Ebeve, Trauung: vor 1845

Kind: August Friedrich Wilhelm Fischer, * 23.12.1845 in Treptow

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 152

Fischer, Gustav <11927>

Ehemann von Dorothe Johanna Ebeve
Vater von August Friedrich Wilhelm Fischer * 23.12.1845 in Treptow
Wohnort Ludwigshorst Kr. Regenwalde

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 152

Fischer, Gustav Friedrich <7619>

* 19.10.1834 in Soldin, ev.
Sohn von 'Gottfried Fischer' und 'N.N. Siede, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gustav Friedrich Wilhelm <7619> Personenblatt

* 19.10.1834 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Gottfried Fischer , Schuhmacher , Brügge
MUTTER: N.N. Siede

GESCHWISTER: Johann Gottlieb Fischer, Robert Franz Fischer

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 98
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Gustav Friedrich Wilhelm <7619>

* 19.10.1834 in Soldin, Sohn von 'Schuhmachermeister G. Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 98

Fischer, Henriette <17826> Personenblatt

* um 1843 , weiblich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Friedrich Fischer, Karl Fischer, Johann Fischer, Ferdinand Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 16

Fischer, Henriette <17826>

Alter: 12 Jahre, * um 1843
Tochter von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 16

Fischer, Henriette

Tochter der Witwe Fischer (geb. Hohe), luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 28

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 114

Fischer, Henriette Wilhelmine

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 20

Fischer, Hermann August Louis <14498>

* 17.10.1847 in Soldin, ev., Barbier, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Fischer, verstorben' und 'Charlotte Böse, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 63, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 148

Fischer, Herrman <20445> Personenblatt

* um 1850 , männlich

VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz

GESCHWISTER: Robert Fischer, Emilie Fischer, Albert Fischer

Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 5

Fischer, Herrman <20445>

Alter: 5 Jahre, * um 1850, Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl
Sohn von Christian Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 5

Fischer, Joachim

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Fischer, Joachim Christoph

War 1760-1791 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Fischer, Joh. Gottlieb

Fleischermeister Joh. Gottlieb Fischer gestorben am 04.07.1858 Alter: 61 J. Leberverhärtung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Fischer, Johann <8230> Personenblatt

* 20.07.1817 in Garz , männlich , ev.
Lehrling in Soldin

VATER: Daniel Fischer
MUTTER: Christ. Zech

wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308

Fischer, Johann <9798> Personenblatt

* vor 1800 , männlich

oo Caroline Fischer, Trauung: vor 1820

Kind: Johann Fischer, * 07.05.1820 in Kottbus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 619

Fischer, Johann <9800> Personenblatt

* 07.05.1820 in Kottbus , männlich , luth.
Diener in Soldin

VATER: Johann Fischer
MUTTER: Caroline Fischer

abgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 619

Fischer, Johann <10570> Personenblatt

* vor 1800 , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

oo N.N. Pahl, Trauung: vor 1820

Kind: Christian Friedrich Fischer, * 06.12.1820 in Zollen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Fischer, Johann <17825> Personenblatt

* um 1840 , männlich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Friedrich Fischer, Karl Fischer, Henriette Fischer, Ferdinand Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 15

Fischer, Johann <20452> Personenblatt

* um 1830 , männlich

VATER: Martin Fischer , Kossäth
MUTTER: Wilhelmine Fischer , geb. Fischer

GESCHWISTER: Ludwig Fischer, Justine Fischer, Justine Louise Fischer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 12

Fischer, Johann <4445>

* 08.02.1797 in Soldin, luth.
Fleischer, Alter: 37 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Fischer' und 'N.N. Rogge'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Fischer, Johann <3288>

Ehemann von N.N. Rogge
Vater von Johann Fischer * 08.02.1797 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Fischer, Johann <8230>

* 20.07.1817 in Garz, ev.
Lehrling
Sohn von 'Daniel Fischer' und 'Christ. Zech, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 150, wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308

Fischer, Johann <9800>

* 07.05.1820 in Kottbus, luth.
Diener
Sohn von 'Johann Fischer' und 'Caroline Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 271, abgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 619

Fischer, Johann <9798>

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Johann Fischer * 07.05.1820 in Kottbus
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 271

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 619

Fischer, Johann <10570>

Ehemann von N.N. Pahl
Vater von Christian Friedrich Fischer * 06.12.1820 in Zollen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Fischer, Johann

Tagelöhner
Tochter 'Auguste Emilie Ernestine Fischer' geboren am 17.12.1830

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 94

Fischer, Johann

Ehemann von Charlotte Böse
Vater von Hermann August Louis Fischer * 17.10.1847 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 148

Fischer, Johann

Haus-Nr: 307
Arbeitsmann
Sohn 'Carl August Fischer'
Alter: 1 J. 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Fischer, Johann <17825>

Alter: 15 Jahre, * um 1840
Sohn von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 15

Fischer, Johann <20452>

Alter: 25 Jahre, * um 1830, Dorf Carzig
Sohn von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 12

Fischer, Johann August

Maurergeselle in Schönfließ 1843
Ehefrau 'Marie Schilling'
Sohn 'Carl Wilhelm Fischer', * 27.11.1843 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 32

Fischer, Johann Friedrich <4445> Personenblatt

* 22.01/08.02.1797 in Soldin , männlich
Fleischer in Soldin

VATER: Christian Fischer , Schäfer , [Soldin]
MUTTER: Marie Rogge , [Soldin]

Fleischer in Soldin 1829 , Bürgereid am 14.05.1829 , sein Alter 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Fischer, Johann Friedrich <17821> Personenblatt

* um 1800 , männlich
Kosäth in Neuenburg

oo Dorothea Nadler, Trauung: vor 1835

Kind: Friedrich Fischer, * um 1835
Kind: Karl Fischer, * um 1838
Kind: Johann Fischer, * um 1840
Kind: Henriette Fischer, * um 1843
Kind: Ferdinand Fischer, * um 1848

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 11

Fischer, Johann Gottlieb <7620> Personenblatt

* 03.12.1836 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Gottfried Fischer , Schuhmacher , Brügge
MUTTER: N.N. Siede

GESCHWISTER: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, Robert Franz Fischer

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 113
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Johann Gottlieb <7620>

* 03.12.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Gottfried Fischer' und 'N.N. Siede, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Johann Gottlieb <7620>

* 03.12.1836 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Gottfried Fischer ' und 'Siede '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 113

Fischer, Johann Gottlob <516> Personenblatt

männlich
Schneidermeister

Kind: Dorothee Friedrike Fischer, * um 1809 in Berlin

wandert

Trauung Tochter (0514)- KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 413, Nr. 21/1841 - Archion

Fischer, Johann Ludwig Wilhelm

War 1792-1828 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Fischer, Johannes Heinrich

Johannes Heinrich Fischer, Gerichtsaktuar , hier
Ida Johanna Margarethe Lorenz, aus Lübben
Aufgebot am 09.06.1892, Aushang 10.06.1892 - 25.06.1892 Standesamt Lübben

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1892

Fischer, Johannes Hermann Gottlieb

War 1903-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 15

Fischer, Julius

Sohn von 'Witwe ' und 'N.N. Fischer ', unehelich, Alter: 12 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 44

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Fischer, Julius Theodor Hermann <24540> Personenblatt

* 05.06.1839 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839

Fischer, Julius Theodor Hermann <24540>

* 05.06.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Wilhelm Fischer' und 'Auguste Thürmann'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 19

Fischer, Justine <20454> Personenblatt

* um 1837 , weiblich

VATER: Martin Fischer , Kossäth
MUTTER: Wilhelmine Fischer , geb. Fischer

GESCHWISTER: Johann Fischer, Ludwig Fischer, Justine Louise Fischer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 14

Fischer, Justine <20454>

Alter: 18 Jahre, * um 1837, Dorf Carzig
Tochter von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 14

Fischer, Justine Louise <20455> Personenblatt

* um 1839 , weiblich

VATER: Martin Fischer , Kossäth
MUTTER: Wilhelmine Fischer , geb. Fischer

GESCHWISTER: Johann Fischer, Ludwig Fischer, Justine Fischer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, Nr 15

Fischer, Justine Louise <20455>

Alter: 16 Jahre, * um 1839, Dorf Carzig
Tochter von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 15

Fischer, Karl <17824> Personenblatt

* um 1838 , männlich

VATER: Johann Friedrich Fischer , Kosäth
MUTTER: Dorothea Nadler

GESCHWISTER: Friedrich Fischer, Johann Fischer, Henriette Fischer, Ferdinand Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 14

Fischer, Karl <18819> Personenblatt

* um 1842 , männlich

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Karoline Fischer, Wilhelm Fischer, Auguste Fischer, Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, Nr 24

Fischer, Karl <20458> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Wilhelm Fischer
MUTTER: Henriette Schröder

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, Nr 18

Fischer, Karl <21704> Personenblatt

* um 1826 , männlich
Tagelöhner in Breitebruch

oo Sophie Schulz

Kind: Wilhelm Fischer, * um 1854

Etablissements Breitebruch

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, Nr 3

Fischer, Karl <18819>

Alter: 13 Jahre, * um 1842
Sohn von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 24

Fischer, Karl <17824>

Alter: 17 Jahre, * um 1838
Sohn von Johann Friedrich Fischer und Dorothea Nadler

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 14

Fischer, Karl <20458>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, Dorf Carzig
Sohn von Wilhelm Fischer und Henriette Schröder

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 18

Fischer, Karl August Emil <25562> Personenblatt

* 06.02.1869 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von 'Emilie Fischer'
Emilie war die Tochter des Maurerpoliers August Fischer, in Wenden bei Braunschweig

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869

Fischer, Karl August Emil <25562>

* 06.02.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Emilie Fischer'
Emilie war die Tochter des Maurerpoliers August Fischer, in Wenden bei Braunschweig
Kirchenbuch-Nr: 6
Stamm-Nr: 76

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 4

Fischer, Karoline <18816> Personenblatt

* um 1832 , weiblich

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Wilhelm Fischer, Auguste Fischer, Karl Fischer, Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, Nr 21

Fischer, Karoline <18816>

Alter: 23 Jahre, * um 1832
Tochter von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 21

Fischer, Ludwig <9852> Personenblatt

* 22.05.1816 in Lübbemühl , männlich , luth.
Drechslergeselle in Soldin

VATER: Michael Fischer
MUTTER: Marie Fischer

wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627

Fischer, Ludwig <20453> Personenblatt

* um 1832 , männlich

VATER: Martin Fischer , Kossäth
MUTTER: Wilhelmine Fischer , geb. Fischer

GESCHWISTER: Johann Fischer, Justine Fischer, Justine Louise Fischer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 13

Fischer, Ludwig <9852>

* 22.05.1816 in Lübbemühl, luth.
Drechslergeselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Michael Fischer' und 'Marie Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275, wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627

Fischer, Ludwig <20453>

Alter: 23 Jahre, * um 1832, Dorf Carzig
Sohn von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 13

Fischer, Maria

Christoph Witte, aus Brügge
Maria Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 31.03.1785 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 402

Fischer, Marie <9851> Personenblatt

* vor 1796 , weiblich

oo Michael Fischer, Trauung: vor 1816

Kind: Ludwig Fischer, * 22.05.1816 in Lübbemühl

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627

Fischer, Marie <2523>

des Wittwe des ….. Marie Fischer gestorben am 09.01.1850 Alter: 85 J. 9 M. 28 T. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Fischer, Marie <9851>

Ehefrau von Michael Fischer
Mutter von Ludwig Fischer * 22.05.1816 in Lübbemühl
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627

Fischer, Marie Luise <13736>

* 07.12.1835 in Soldin, Tochter von 'Unteroffizier Carl Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 119

Fischer, Marten

Marten Fischer, aus Brügge
Ursula Wormeß, Worm, Jungfrau aus Richnow
Trauung am 18.01.1657 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 97

Fischer, Martha Truide Franziska

Johann Friedrich Wilhelm Huhn, Müller aus Werblitz
Martha Truide Franziska Fischer, , hier
Aufgebot am 07.12.1892, Aushang 08.12.1892 - 23.12.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1892

Fischer, Martin <20450> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Kossäth in Karzig

oo Wilhelmine Fischer, geb. Fischer

Kind: Johann Fischer, * um 1830
Kind: Ludwig Fischer, * um 1832
Kind: Justine Fischer, * um 1837
Kind: Justine Louise Fischer, * um 1839

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 10

Fischer, Martin <20450>

Kossäth, Alter: 54 Jahre, * um 1801, Dorf Carzig
Ehemann von Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 10

Fischer, Martin

War 1912-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 30

Fischer, Martin Friedrich

Ehemann von Dorothe Louise Thiele
Vater von Christian Friedrich Fischer * 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 72

Fischer, Martin Friedrich

Ehemann von Dorothe Louise Thiele
Vater von Christian Friedrich Fischer * 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 20

Fischer, Michael <9850> Personenblatt

* vor 1796 , männlich

oo Marie Fischer, Trauung: vor 1816

Kind: Ludwig Fischer, * 22.05.1816 in Lübbemühl

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627

Fischer, Michael <9850>

Ehemann von Marie Fischer
Vater von Ludwig Fischer * 22.05.1816 in Lübbemühl
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627

Fischer, Michael

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 95

Fischer, Michel, Michael

Michel, Michael Fischer, aus Brügge
N.N. Zuch, Witwe des Martin Zuch (s. Zuch 1763) aus Brügge
Trauung am 25.01.1765 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 98

Fischer, Michel, Michael

Michel, Michael Fischer, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Hoose, Haase, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.06.1804 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 99

Fischer, N.N. <25955> Personenblatt

* 16.07.1850 in Soldin , weiblich , ev

Tochter von Tischlermeister Christian Fischer

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 58/1850 - 20.07.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 232

Fischer, N.N.

Fischer , geb. Wahl Ehefrau des …. Handarbeiter G. Fischer gestorben am 14.07.1851 Alter: 33 J. Pocken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Fischer, N.N.

C.W. Herfurth , geb. Fischer Ehefrau des … Zeugschmiedemeister E. Herfurth gestorben am 01.05.1862 Alter: 50 J. 11 M. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Fischer, N.N.

Fischer Schuldirigent
Emma Böhcke Jungfrau
Trauung am 10.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fischer, N.N.

Tochter von Schuhmachermeister Fischer geboren am 22.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fischer, N.N.

des Wittwe des … Sophie Dorothea Fischer gestorben am 11.12.1863 Alter: 90 J. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Fischer, N.N.

Schuhmacher
Tochter 'Auguste Henriette Wilhelmine Fischer' geboren am 13.12.1832

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 106

Fischer, N.N.

Tochter von Dirigent der Stadtschule Fischer geboren am 20.07.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Fischer, N.N.

Schuster
Tochter 'Wilhelmine Caroline Fischer'
Alter: 1 J. 16 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 94

Fischer, N.N.

Haus-Nr: 44
Sohn 'Julius Fischer' unehelich
Alter: 12 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Fischer, N.N.

Haus-Nr: 101
Tochter 'Charlotte Fischer' unehelich
Alter: 13 J., II. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Fischer, N.N.

Christian Bengs, aus Brügge
Fischer, Witwe des Michel Fischer aus Brügge
Trauung am 03.12.1778 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 19

Fischer, N.N.

Martin Zuch, aus Brügge
N.N. Fischer, Witwe des Friedrich Fischer +18.04.1762 aus Brügge
Trauung am 27.06.1763 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 433

Fischer, Regine

Christian Flügel, aus Carzig
Regine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.11.1794 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 100

Fischer, Robert <20443> Personenblatt

* um 1846 , männlich

VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz

GESCHWISTER: Emilie Fischer, Herrman Fischer, Albert Fischer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 3

Fischer, Robert <20443>

Alter: 9 Jahre, * um 1846, Dorf Carzig
Sohn von Christian Fischer und Friedrike Prinz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 3

Fischer, Robert Franz <7621> Personenblatt

* 22.02.1840 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Gottfried Fischer , Schuhmacher , Brügge
MUTTER: N.N. Siede

GESCHWISTER: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, Johann Gottlieb Fischer

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 24
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Robert Franz <7621>

* 22.02.1840 in Soldin, ev.
Sohn von 'Gottfried Fischer' und 'N.N. Siede, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Fischer, Robert Franz <7621>

* 22.02.1840 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Gottfried Fischer ' und 'Wilhelmine Sieck '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Fischer, Samuel

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 20

Fischer, Samuel

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Fischer, Simon <17587> Personenblatt

* um 1802 , männlich
Tagelöhner in Vorwerk Neuenburg

oo Dorothea Lindo, Trauung: vor 1842

Kind: Wilhelm Fischer, * um 1842
Kind: Wilhelmine Fischer, * um 1844

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, Nr 3

Fischer, Sophie Dorothea

des Wittwe des … Sophie Dorothea Fischer gestorben am 11.12.1863 Alter: 90 J. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Fischer, W.

Sohn des Handarbeiter W. Fischer gestorben am 30.09.1851 Alter: 5 J. 6 M M. Hitzige Nervenfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Fischer, Wilh.

Wilh. Fischer , geb. Schwehn Wittwe des … Tagearbeiter Christ. Fischer gestorben am 15.03.1861 Alter: 44 J. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Fischer, Wilhelm <17589> Personenblatt

* um 1842 , männlich

VATER: Simon Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Dorothea Lindo

GESCHWISTER: Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, Nr 5

Fischer, Wilhelm <18817> Personenblatt

* um 1834 , weiblich

VATER: Friedrich Fischer , Kolonist
MUTTER: Charlotte Meier

GESCHWISTER: Karoline Fischer, Auguste Fischer, Karl Fischer, Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, Nr 22

Fischer, Wilhelm <20456> Personenblatt

* um 1828 , männlich

oo Henriette Schröder

Kind: Karl Fischer, * um 1854

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, Nr 16

Fischer, Wilhelm <21510> Personenblatt

* um 1848 , männlich

VATER: Christoph Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Justine Rehnitz

GESCHWISTER: Ernstine Fischer, August Fischer

Spaening

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, Nr 5

Fischer, Wilhelm <21706> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Karl Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Sophie Schulz

Etablissements Breitebruch

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, Nr 5

Fischer, Wilhelm

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Fischer, Wilhelm

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Fischer, Wilhelm <18817>

Alter: 21 Jahre, * um 1834
Tochter von Friedrich Fischer und Charlotte Meier

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 22

Fischer, Wilhelm <17589>

Alter: 13 Jahre, * um 1842
Sohn von Simon Fischer und Dorothea Lindo

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, lfdNr 5

Fischer, Wilhelm <20456>

Alter: 27 Jahre, * um 1828, Dorf Carzig
Ehemann von Henriette Schröder
Sohn von Martin Fischer und Wilhelmine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 16

Fischer, Wilhelm <21510>

Alter: 7 Jahre, * um 1848, Spaening
Sohn von Christoph Fischer und Justine Rehnitz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, lfdNr 5

Fischer, Wilhelm <21706>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, Etablissements Breitebruch
Sohn von Karl Fischer und Sophie Schulz

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, lfdNr 5

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1841
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Fischer', * 08.09.1841 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 30

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1843
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'August Julius Fischer', * 02.08.1843 in Schönfließ, + 29.01.1861

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 17

Fischer, Wilhelm

Bürger u. Schneidermeister in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'Albert Carl Theodor Fischer', * 05.03.1846 in Schönfließ, + 24.04.1846

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 11

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'Julius Theodor Hermann Fischer', * 05.06.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 19

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1851
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'Carl August Theodor Fischer', * 05.01.1851 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 2

Fischer, Wilhelm

Schneidermeister in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Auguste Thürmann'
Sohn 'August Johann Franz Fischer', * 19.06.1853 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 24

Fischer, Wilhelm Friedrich <11422> Personenblatt

* 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Carl Fischer
MUTTER: Johanna Knospe

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 75

Fischer, Wilhelm Friedrich <11422>

* 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fischer' und 'Johanna Knospe, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz, nach Berlin 30.09.1864
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 75

Fischer, Wilhelmine <17590> Personenblatt

* um 1844 , weiblich

VATER: Simon Fischer , Tagelöhner
MUTTER: Dorothea Lindo

GESCHWISTER: Wilhelm Fischer

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, Nr 6

Fischer, Wilhelmine <17590>

Alter: 11 Jahre, * um 1844
Tochter von Simon Fischer und Dorothea Lindo

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, lfdNr 6

Fischer, Wilhelmine <20451>

geb. Fischer, Alter: 46 Jahre, * um 1809, Dorf Carzig
Ehefrau von Martin Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 11

Fischer, Wilhelmine Caroline <14254>

Tochter von 'Schuster Fischer ', Alter: 1 J. 16 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 94

Fischer, Eichberg, N.N. <7743> Personenblatt

Fischer
* vor 1810 , weiblich

oo Johann Friedrich Eichberg, Gastwirt aus Carzig, Hullen bei Staffelde, Trauung: vor 1830

Kind: N.N. Eichberg, * 07.08.1827 in Soldin
Kind: Therese Elise Franziska Eichberg, * 21.09.1828 in Soldin
Kind: Rudolph Friedrich Ferdinand Eichberg, * 09.11.1830 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Fischer, Engel, Louise <6837> Personenblatt

Fischer
* vor 1780 , weiblich

oo Johann Engel, Trauung: vor 1800

Kind: Heinrich Engel, * 19.04.1800 in Dertzow

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73

Fischer, Fischer, Wilhelmine <20451> Personenblatt

Fischer
* um 1809 , weiblich
geb. Fischer in Karzig

oo Martin Fischer, Kossäth

Kind: Johann Fischer, * um 1830
Kind: Ludwig Fischer, * um 1832
Kind: Justine Fischer, * um 1837
Kind: Justine Louise Fischer, * um 1839

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 11

Fischer, Hammel, Wilhelmine <9326> Personenblatt

Fischer
* vor 1818 , weiblich
+ nach 27.10.1836

oo Johann Friedrich Hammel, Schmied aus Soldin, Trauung: vor 1838

Kind: Carl Friedrich Hammel, * 27.10.1838 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Familienforschung Dieter Hammel

Fischer, Hell, Sophie <20529> Personenblatt

Fischer
* um 1820 , weiblich

oo August Hell, Bauer

Kind: Emilie Hell, * um 1844
Kind: Ludwig Hell, * um 1848

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, Nr 6

Fischer, Herrfurt, Wilhelmine <9028> Personenblatt

Fischer
* vor 1820 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin

oo Carl Eduard Herrfurt, Zeugschmied aus Eulenburg, Trauung: vor 1840

Kind: Julius Eduard Herrfurt, * 30.10.1840 in Soldin
Kind: Carl Eduard Herrfurt, * 10.08.1842 in Soldin
Kind: Friedrich August Herfurth, * 08.04.1844 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 153
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 90

Fischer, Hoffmann, N.N. <6554> Personenblatt

Fischer
* vor 1809 , weiblich

oo Johann Hoffmann, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1829

Kind: Henriette Hoffmann
Kind: Male Hoffmann
Kind: Rudolph Julius Eduard Hoffmann, * 21.07.1829 in Soldin
Kind: Franz Herrmann Alexander Hoffmann, * 04.08.1833 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Fischer, Höppner, Karoline <20552> Personenblatt

Fischer
* um 1823 , weiblich

oo Ludwig Höppner, Tagelöhner

Kind: Auguste Höppner, * um 1849
Kind: Karl Höppner, * um 1850
Kind: Emilie Höppner, * um 1851

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 28

Fischer, Messerschmidt, N.N. <10557> Personenblatt

Fischer
* vor 1809 , weiblich

oo Wilhelm Messerschmidt, Tabagist aus Soldin, Trauung: vor 1829

Kind: Robert Hermann Rudolph Messerschmidt, * 13.07.1829 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766

Fischer, Müller, Wilhelmine <11679> Personenblatt

Fischer
* vor 1824 , weiblich

oo Christian Friedrich Müller, Trauung: vor 1844

Kind: Friedrich August Müller, * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 190
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 112
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 46

Fischer, Nadler, Justine <18180> Personenblatt

Fischer
* um 1826 , weiblich

oo Johann Friedrich Nadler, Büdner, Trauung: vor 1853

Kind: Hanne Justine Nadler, * um 1853

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 53, Nr 17

Fischer, Pätzel, Anna <656> Personenblatt

Fischer
weiblich

oo Fritz Pätzel, Weißbäcker

Kind: Christian Pätzel, * 02.07.1637 in Stettin

Taufe Sohn (0532)- KB Stettin, St. Nikolai, Seite 13, 1637 - Archion

Fischer, Pätzel, Dorothee Friedrike <514> Personenblatt

Fischer
* um 1809 in Berlin , weiblich , evangelisch

oo Johann Carl Benjamin Pätzel, Trauung: 12.04.1841 Berlin

Trauung - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 413, Nr. 21/1841 - Archion

Fischer, Popilla, Karoline <20888> Personenblatt

Fischer
* um 1826 , weiblich

oo Gottlieb Popilla, Tagelöhner

Kind: Auguste Popilla, * um 1853

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 28, Nr 28

Fischer, Priepke, Dorothea <18243> Personenblatt

Fischer
* um 1802 , weiblich

oo Ludwig Priepke, Büdner, Trauung: vor 1835

Kind: Justine Priepke, * um 1835

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 60, Nr 57

Fischer, Rienitz, Sophie <18269> Personenblatt

Fischer
* um 1796 , weiblich

oo Christian Rienitz, Tagelöhner

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 63, Nr 13

Fischer, Sahlfeld, N.N. <7023> Personenblatt

Fischer
* vor 1814 , weiblich

oo August Sahlfeld, Kaufmann aus Bahn, Trauung: vor 1834

Kind: August Wilhelm Theodor Martin Sahlfeld, * 07.10.1834 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Fischer, Scheel, Marie <20997> Personenblatt

Fischer
* um 1792 , weiblich

oo Karl Scheel

Kind: Friedrich Scheel, * um 1811

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 33, Nr 35

Fischer, Schmidt, Johanne <11366> Personenblatt

Fischer
* vor 1821 , weiblich

oo Michael Schmidt, Trauung: vor 1841

Kind: Christian Friedrich Schmidt, * 14.01.1841 in Wuthenow Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2

Fischer, Thiem, Regine <18401> Personenblatt

Fischer
* um 1825 , weiblich

oo Karl Thiem, Kossäth

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 75, Nr 7

Fischer, Thrams, Henriette <21488> Personenblatt

Fischer
* um 1805 , weiblich

oo Gottfried Thrams, Eigentümer

Kind: Karl Thrams, * um 1834
Kind: Wilhelmine Thrams, * um 1837
Kind: Ernstine Thrams, * um 1839
Kind: Auguste Thrams, * um 1839
Kind: August Thrams, * um 1842

Wollhaus

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 2

Fischer, Ulrich, Dorothea <7410> Personenblatt

Fischer
* vor 1806 , weiblich

oo Johann Ulrich, Unteroffizier, Trauung: vor 1837

Kind: Carl Fischer, * 08.03.1826 in Derzow
Kind: Friedrich Wilhelm Ulrich, * 11.02.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Ferdinand Ulrich, * 21.09.1838 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Fischer, Ziegenhagen, Regine <21325> Personenblatt

Fischer
* um 1793 , weiblich

oo Martin Ziegenhagen, Altbesitzer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 49, Nr 2

Fittbogen, Ernst Paul Julius

War 1870-1873 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13

Fitze, Albert Leopold

War 1873-1877 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Leopold

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 25

Fleischfresser, Gottlieb Ludwig Wilhelm

War 1811-1834 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9

Flessing, Andreas

War 1626-1643 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Flessinger, Johann Andreas

War -c.1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Florin, Hermann

Bürgermeister in Dieckow 1939
Wohnort Fischershof

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696

Flügel, Christian

Christian Flügel, aus Carzig
Regine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.11.1794 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 100

Franck, Friedrich

Fischergeselle, 25 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 1. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 3 Jahr(e) 6 Monat(e)

BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 3

Francke, Johann Friedrich <4334> Personenblatt

* 18.09.1792 in Pyritz , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1824 , Bürgereid am 18.03.1824 , sein Alter 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Francke, Johann Friedrich <4334>

Fischermeister, * 18.09.1792 in Pyritz, Bürgereid am 18.03.1824, Alter: 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 98

Frank, Johann

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 14

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 25

Frank, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 14
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 23

Franke, Johann <6349> Personenblatt

* 18.09.1792 in Pyritz , männlich , luth.
Fischer in Soldin

oo Louise Herrguth, Trauung: vor 1817

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Franke, * 18.09.1817 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 14
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19

Franke, Johann <6349>

* 18.09.1792 in Pyritz, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 42 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19

Franke, Johann <6349>

Haus-Nr: 14
Fischer
Sohn 'Wilhelm Franke'
Alter: 10 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Franke, Johann Friedrich Wilhelm <6351> Personenblatt

* 18.09.1817 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Franke , Fischer , Pyritz
MUTTER: Louise Herrguth

Militärdienst: 14. Inf. Reg.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 14
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19

Franke, Martin

War 1556-1602 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

Franke, Wilhelm <6351>

Sohn von 'Fischer Johann Franke ', Alter: 10 J.
Haus-Nr: 14

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Frantzius, Jakob

War c.1645-1670 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Frauensohn, Balthasar

War 1558-1612 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Frauensohn, Johann

War 1535-1558 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Freier, Carl <9555>

Sohn von 'Fischermeister Freier ', Alter: 3 M.
Haus-Nr: 264

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 48

Freier, Carl

Sohn von 'Fischer Friedrich Freier ', Alter: 2 J.
geimpft: Loetz
Haus-Nr: 246

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Freier, Carl Friedrich <9555>

Sohn von 'Fischerknecht Freier ', Alter: 25 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 236

Freier, Caroline Eleonore Luise <13671>

* 02.03.1835 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Friedrich Freier '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 155

Freier, Christian Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Emilie Marie Freier' geboren am 11.09.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 128

Freier, Emilie Marie <14144>

* 11.09.1840 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Christian Friedrich Freier ' und 'Ernestine Wilhelmine Friedrich '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 128

Freier, Franz <9554>

Sohn von 'Fischerknecht Freier ', Alter: 16 W.
Haus-Nr: 242

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825

Freier, Franz

Sohn von 'Fischerknecht Freier ', Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 36

Freier, Franz <9554>

Sohn von 'Fischermeister Freier ', Alter: 2 J. 6 M.
Haus-Nr: 264

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 47

Freier, Franz

Sohn von 'Fischer Friedrich Freier ', Alter: 4 J.
geimpft: 06.0.5.1827, Loetz
Haus-Nr: 246

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Freier, Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Caroline Eleonore Luise Freier' geboren am 02.03.1835

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 155

Freier, Friedrich

Haus-Nr: 246
Fischer
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 4 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Freier, Friedrich

Haus-Nr: 246
Fischer
Sohn 'Carl Freier'
Alter: 2 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Freier, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 246
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 66, lfdNr 648

Freier, N.N. <9553>

Haus-Nr: 242
Fischerknecht
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 16 W.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825

Freier, N.N.

Fischerknecht
Sohn 'Carl Friedrich Freier'
Alter: 25 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 236

Freier, N.N.

Fischerknecht
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 36

Freier, N.N. <9553>

Haus-Nr: 264
Fischermeister
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 2 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 47

Freier, N.N. <9553>

Haus-Nr: 264
Fischermeister
Sohn 'Carl Freier'
Alter: 3 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 48

Freier, N.N.

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Freimack, W.

Ehefrau des Fischermeister W. Freimack gestorben am 10.01.1864 Alter: 38 J. 2 M. 6 T. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Freimarck, Carl Eduard

Carl Eduard Freimarck, Fischereipächter , hier
Minna Florentine Louise Haag, , hier
Aufgebot am 04.12.1889, Aushang 05.12.1889 - 20.12.1889 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45/1889

Freimark, Carl

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 11 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Carl Eduard <11926> Personenblatt

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Fischer in Soldin

VATER: Carl Moritz Freimark , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Content

GESCHWISTER: August Ferdinand Content

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 151
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, Nr 22

Freimark, Carl Eduard <11926>

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151

Freimark, Carl Eduard <11926>

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77

Freimark, Carl Eduard <11926>

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22

Freimark, Carl Moritz

Sohn von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 11 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 69

Freimark, Carl Moritz

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 11 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 50

Freimark, Charlotte

Charlotte Freimark , geb. Kiehn Wittwe des … Fischer Freimark gestorben am 03.01.1862 Alter: 74 J. Altersschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Freimark, Charlotte

Tochter von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 15 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Charlotte Louise

Tochter von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 15 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 68

Freimark, Charlotte Louise

Tochter von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 15 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 49

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Chr. Friedrich Freimark'
Alter: 21 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 66

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Johann Ferdinand Freimark'
Alter: 19 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 67

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Tochter 'Charlotte Louise Freimark'
Alter: 15 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 68

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Carl Moritz Freimark'
Alter: 11 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 69

Freimark, Chr.

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Friedrich Wilhelm Freimark'
Alter: 8 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 70

Freimark, Chr. Friedrich

Sohn von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 21 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 66

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Christian Friedrich Freimark'
Alter: 21 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 47

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Johann Ferdinand Freimark'
Alter: 19 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 48

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Tochter 'Charlotte Louise Freimark'
Alter: 15 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 49

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Carl Moritz Freimark'
Alter: 11 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 50

Freimark, Christian

Haus-Nr: Neuenburger Tor
Fischer
Sohn 'Friedrich Wilhelm Freimark'
Alter: 8 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 51

Freimark, Christian

Fischer
Sohn 'Christian Freimark'
Alter: 21 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 21 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Fischer
Sohn 'Johann Freimark'
Alter: 19 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Fischer
Tochter 'Charlotte Freimark'
Alter: 15 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Fischer
Sohn 'Carl Freimark'
Alter: 11 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian

Fischer
Sohn 'Ernst Freimark'
Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Christian Friedrich <10527> Personenblatt

* um 1765 in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

Kind: Christian Friedrich Freimark, * 03.12.1806 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Ferdinand Freimark, * 12.07.1808 in Soldin
Kind: Carl Moritz Freimark, * 22.09.1815 in Soldin
Kind: Johann Gottlieb Wilhelm Freimark, * 03.11.1824 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 28
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 29
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 30
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 31

Freimark, Christian Friedrich <10527>

* um 1765 in Soldin, luth.
Fischer, Alter: 69 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Neuenburger Thor

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758

Freimark, Christian Friedrich

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 21 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 47

Freimark, Christian Friedrich

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 8
geb. in Soldin um 1771
42 Jahre alt, Soldat gewesen

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Freimark, Ernst

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Ferdinand

Fischer
Tochter 'Wilhelmine Juliane Freimark' geboren am 18.10.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 155

Freimark, Friedrich Wilhelm

Sohn von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 8 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 70

Freimark, Friedrich Wilhelm

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 8 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 51

Freimark, Joh. Gottlieb Wilh.

Joh. Gottlieb Wilh. Freimark Fischermeister
Dorothea Wilhelmine Brandt Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Freimark, Johann

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 19 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freimark, Johann Ferdinand

Sohn von 'Fischer Chr. Freimark ', Alter: 19 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 67

Freimark, Johann Ferdinand

Sohn von 'Fischer Christian Freimark ', Alter: 19 J.
Haus-Nr: Neuenburger Tor

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 48

Freimark, Johann Friedrich Ferdinand <10529> Personenblatt

* 12.07.1808 in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

GESCHWISTER: Christian Friedrich Freimark, Carl Moritz Freimark, Johann Gottlieb Wilhelm Freimark

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758

Freimark, Johann Friedrich Ferdinand <10529>

* 12.07.1808 in Soldin, luth.
Fischer, Alter: 26 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Friedrich Freimark'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Neuenburger Thor

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758

Freimark, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 11
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Freimark, N.N.

Sohn des Fischermeister Freimark gestorben am 22.05.1857 Alter: 1 M. 2 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Freimark, N.N.

Charlotte Freimark , geb. Kiehn Wittwe des … Fischer Freimark gestorben am 03.01.1862 Alter: 74 J. Altersschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Freimark, N.N. <10527>

Fischermeister

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 28

Freimark, N.N. <10527>

Fischermeister

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 29

Freimark, N.N. <10527>

Fischermeister

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 30

Freimark, N.N. <10527>

Fischermeister

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 31

Freimark, Wilh.

Sohn von Fischermeister Wilh. Freimark geboren am 20.04.1857

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Freimark, Wilhelmine Dorothee

Friedrich Ludwig Julius Nimtsch, Webermeister
Wilhelmine Dorothee Freimark, verw. Fischermeister Freimark , hier
Aufgebot am 22.02.1883, Aushang 22.02.1883 - 09.03.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1883

Freimark, Wilhelmine Juliane <14166>

* 18.10.1840 in Soldin, Tochter von 'Fischer Ferdinand Freimark ' und 'Julie Kusthke '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 155

Freund, Matthäus

War 1623-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Freydank, Erdmann Gabriel

War 1706-1743 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Freyer, Christ. Friedrich <4337>

Fischer, * 28.04.1796 in Lippehne, Bürgereid am 03.06.1824, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 99

Freyer, Christian <4337>

Fischer
Tochter 'Henriette Wilhelmine Freyer' geboren am 23.12.1828

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 113

Freyer, Friedrich

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 5

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 7

Freyer, Henr. Wilhelm.

H. J. Klingebeil Fischer
Henr. Wilhelm. Freyer Jungfrau
Trauung am 22.09.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Freyer, Henriette Wilhelmine <5320> Personenblatt

* 23.12.1828 in Soldin , weiblich

Tochter von Fischer Christian Freyer

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 113

Freyer, Henriette Wilhelmine <5320>

* 23.12.1828 in Soldin, Tochter von 'Fischer Christian Freyer '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 113

Freyer, Freier, Christ. Friedrich <4337> Personenblatt

Freyer
* 28.04.1796 in Lippehne , männlich
Fischer in Soldin

Kind: Henriette Wilhelmine Freyer, * 23.12.1828 in Soldin

Fischer in Soldin 1824 , Bürgereid am 03.06.1824 , sein Alter 28 Jahre
Tochter 'Henriette Wilhelmine' am 23.12.1828 in Soldin geboren

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 113

Freymarck, Charlotte

Tochter von 'Fischer Freymarck ', Alter: 7 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 11

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck, Daniel <3290> Personenblatt

* um 1744 in Nordhausen bei Königsberg , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1768 , Bürgereid am 06.06.1768 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Freymarck, Daniel <3290>

Fischer, * um 1744 in Nordhausen bei Königsberg, Bürgereid am 06.06.1768, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 205

Freymarck, Ferdinand

Sohn von 'Fischer Freymarck ', Alter: 11 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 11

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck, Friedrich <3918> Personenblatt

* um 1775 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1805 , Bürgereid am 22.03.1805 , sein Alter 30 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Freymarck, Friedrich <3918>

Fischer, * um 1775 in Soldin, Bürgereid am 22.03.1805, Alter: 30 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 22

Freymarck, Friedrich

Sohn von 'Fischer Freymarck ', Alter: 13 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 11

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck, N.N.

Haus-Nr: 11
Fischer
Sohn 'Friedrich Freymarck'
Alter: 13 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck, N.N.

Haus-Nr: 11
Fischer
Sohn 'Ferdinand Freymarck'
Alter: 11 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymarck, N.N.

Haus-Nr: 11
Fischer
Tochter 'Charlotte Freymarck'
Alter: 7 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Freymark, Christian

Fischermeister
Sohn 'Wilhelm Freymark'
Alter: 6 J. 6 M

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828

Freymark, Christian Friedrich

Alter: 21 J.
steht bei den Fischermeistern Freymark u. Schroeder in Arbeit

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828

Freymark, Ferd.

Sohn von Fischer Ferd. Freymark geboren am 27.11.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Freymark, Ferd.

Tochter von Fischer Ferd. Freymark geboren am 27.11.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Freymark, Ferdinand

Alter: 19 J.
steht bei den Fischermeistern Freymark u. Schroeder in Arbeit

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828

Freymark, Gottlieb Friedrich <3648> Personenblatt

* um 1766 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1790 , Bürgereid am 26.04.1790 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Freymark, Gottlieb Friedrich <3648>

Fischer, * um 1766 in Soldin, Bürgereid am 26.04.1790, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 299

Freymark, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 13
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Freymark, N.N.

Fischer
Sohn 'Wilhelm Freymark'
Alter: 6 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freymark, N.N.

Fischer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Schlegelsburg

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1140

Freymark, Wilh.

Tochter von Fischer Wilh. Freymark geboren am 08.06.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Freymark, Wilhelm

Sohn von 'Fischer Freymark ', Alter: 6 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Freymark, Wilhelm

Sohn von 'Fischermeister Christian Freymark ', Alter: 6 J. 6 M

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 28.08.1828

Freymuth, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 11
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Friedrich, Carl Wilhelm <3694> Personenblatt

* um 1768 in Soldin , männlich
Fischergeselle in Soldin

Fischergeselle in Soldin 1792 , Bürgereid am 26.06.1792 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Friedrich, Carl Wilhelm <3694>

Fischergeselle, * um 1768 in Soldin, Bürgereid am 26.06.1792, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 311

Friedrich, Christian <3409> Personenblatt

* um 1736 in Glasow , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1776 , Bürgereid am 08.03.1776 , sein Alter 40 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Friedrich, Christian <3409>

Fischermeister, * um 1736 in Glasow, Bürgereid am 08.03.1776, Alter: 40 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 236

Friedrich, Johann Philipp <3780> Personenblatt

* um 1773 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1797 , Bürgereid am 17.03.1797 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Friedrich, Johann Philipp <3780>

Fischer, * um 1773 in Soldin, Bürgereid am 17.03.1797, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 332

Friedrich, Johanna <6352> Personenblatt

* vor 1803 , weiblich

oo Carl Friedrich Meyer, Fischermeister aus Schildberg, Trauung: vor 1823

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, * 28.10.1823 in Soldin
Kind: Franz August Meier, * 25/14.11.1827 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Meyer, * 10.03.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Meyer, * 01.10.1831 in Soldin
Kind: Julius Robert Meyer, * 22.10.1835 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Friedrich, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Friedrich, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Friedrich, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 14
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Friedrich, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 109
3. Bezirk
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Friedrich, Wilhelm

Fischerknecht in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
19 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 87
bleibt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 49

Friedrich, Wilhelm

Fischerknecht in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
19 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 87
am 25. April 1813 eingestellt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 107

Fritze, Burchart <19990> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Fritze, Burchart <19990>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Fromholtz, Andreas

War 1591-1615 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Frommholz, Johann

War 1563-1569 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 1

Frommholz, Johann

War -1595 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 1

Fuchs, Mihael

War c.1609-1635 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Gablentz, Johann Christian <3729> Personenblatt

* um 1770 in Zellin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1794 , Bürgereid am 30.12.1794 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Gablentz, Johann Christian <3729>

Fischer, * um 1770 in Zellin, Bürgereid am 30.12.1794, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 320

Gablenz, Carlotte Luise <14001>

* 13.04.1839 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Friedrich Gablenz ' und 'Henriette Benecke '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Gablenz, Caroline Wilhelmine <13757>

* 01.03.1836 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Friedrich Gablenz ' und 'Grunwaldt '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 1

Gablenz, Charlotte Luise <13905>

* 27.01.1838 in Soldin, Tochter von 'Fischermeister Friedrich Gablenz ' und 'Grunwaldt '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 136

Gablenz, Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Caroline Wilhelmine Gablenz' geboren am 01.03.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 1

Gablenz, Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Charlotte Luise Gablenz' geboren am 27.01.1838

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 136

Gablenz, Friedrich

Fischermeister
Tochter 'Carlotte Luise Gablenz' geboren am 13.04.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Gablenz, Friedrich

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 26

Gablenz, Joh.

Fischermeister Joh. Gablenz gestorben am 16.06.1858 Alter: 86 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Gablenz, Johann <6310> Personenblatt

* 27.07.1772 in Zellin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Gablenz, Johann <6313> Personenblatt

* 08.01.1812 in Zellin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

VATER: Michael Gablenz
MUTTER: Catharina Junge

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Gablenz, Johann <6310>

* 27.07.1772 in Zellin, luth.
Fischer, nicht verheiratet, Alter: 62 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Gablenz, Johann <6313>

* 08.01.1812 in Zellin, luth.
Fischer, nicht verheiratet, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Michael Gablenz' und 'Catharina Junge, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Gablenz, N.N. <16464> Personenblatt

* erw. März 1825 , männlich
Fischer in Soldin
+ März 1825 in Soldin

Ertrank im März 1825 beim Eisfischen.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197

Gablenz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 6
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Gablenz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 6
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Gablenz, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Gablenz, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 9
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 178 Rtl 3 Sgr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 15

Gablenz, N.N. <16464>

Fischer. Ertrank im März 1825 beim Eisfischen., + März 1825 in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197

Gablenz jun., Johann

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 9

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 15

Gablenz sen., Johann

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 9

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 16

Gachner, Martin

Martin Gachner, aus Staffelde
Anna Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 23.12.1802 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 105

Gaedke, Christian Friedrich

War 1928-1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Garmann, Emilie Auguste Wilhelmine

Johannes Conrad Walter Westphal, Fischer , hier
Emilie Auguste Wilhelmine Garmann, aus Suckur a.Pl.
Aufgebot am 24.12.1895, Aushang 28.12.1895 - 12.01.1896 Standesamt Lubtow A.

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 75/1895

Gartmann, Gottlieb

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 21

Gartmann, Karoline Augustine

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 21

Gartmann, Louise

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 20

Gebhard, Johann

War 1604-1611 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Gehse, Friedrich

War 1932-1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Geiseler, Daniel

War 1613-1658 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Gensichen, Ernst Martin Siegfried Gerhard

War 1926-1930 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gerhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 20

Gensichen, Friedrich Ernst Robert

War 1840-1852 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12

Genzmer, Burghard Gottlieb

War 1718-1720 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Georgi, Friedrich

War 1700-c.1736 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Gerber, Johann Michael

War c.1654-1680 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Gerbitz, Joachim

War 1727-1738 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Gericke, N.N. <26079> Personenblatt

* vor 1750 , männlich
Gelbgießer in Potsdam

Kind: Karoline Gericke, * vor 1770 in Potsdam

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 22

Gericke, Bahr, Karoline <26078> Personenblatt

Gericke
* vor 1770 in Potsdam , weiblich

oo Friedrich Wilhelm Bahr, Pfarrer aus Jakobshagen, Trauung: 03.10.1790 Potsdam

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 22

Gerngroß, Carl Friedrich Wilhelm <15815>

* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kulicke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Pyritz, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Pyritz, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 28

Gerngroß, Carl Friedrich Wilhelm

* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg Nm., ev., Fischer
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kulicke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 733

Gerngroß, Karl Friedrich Wilhelm <15815> Personenblatt

* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg , männlich , ev.
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, Nr 99
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, Nr 28

Gerngroß, Karl Friedrich Wilhelm <15815>

* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kubicke'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 99

Gese, Balzer

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 72

Gessner, Henriette Auguste

August Friedrich Wilhelm Sadler, Fischermeister
Henriette Auguste Gessner, verw. Ackerbürger Wulff , hier
Aufgebot am 15.01.1884, Aushang 15.01.1884 - 30.01.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 4/1884

Gibelius, Friedrich Wilhelm

War 1843-1847 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2

Gielen, Hermann Alfred

War 1874-1886 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Alfred

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Giesel, Karl Heinrich

War 1810-1815 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Glaseman, Valerius

Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben Christian Fischer, Stall
Bewertet: 200, Versichert : 200

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 2, lfdNr 8

Glauert, Friedrich Werner

War 1916 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Werner

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 26

Gloatz, Gottlieb Erdmann Wilhelm

War 1897-1908 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 15

Gloatz, Johann Karl Wilhelm

War 1887-1906 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 20

Göbel, Joachim

War 1631-1639 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 5

Göbel, Joachim

War 1619-1631 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Golz, Johanne Lowise

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Görlich, Alfred

Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Görlich, Johann

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Gorr, Louise <21703>

Alter: 57 Jahre, * um 1798, Etablissements Breitebruch
Ehefrau von Christian Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, lfdNr 2

Gorr, Fischer, Louise <21703> Personenblatt

Gorr
* um 1798 , weiblich

oo Christian Fischer, Tagelöhner

Etablissements Breitebruch

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, Nr 2

Gossow, Johann Christian

War 1788-1805 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Gotthardt, Christian Friedrich

I. Geburtsscheine Nr 8
Schneider, Johann August Gotthardt , * 10.09.1797 in Marwitz
Vater: Fischereipächter, Christian Friedrich Gotthardt
Mutter: Anna Sophie Meisner

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 8

Gotthardt, Johann August

I. Geburtsscheine Nr 8
Schneider, Johann August Gotthardt , * 10.09.1797 in Marwitz
Vater: Fischereipächter, Christian Friedrich Gotthardt
Mutter: Anna Sophie Meisner

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 8

Graeb, Charlotte Wilhelmina

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Graeb, Heinrich

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Gramms, Louise

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Grams, Carl Ludwig

Carl Ludwig Grams, aus Staffelde
Christine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.12.1818 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 113

Grandke, Karl Gotthilf

War 1840-1846 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 10

Grantze, Rudolf Hermann Karl

War 1860-1887 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 19

Grantze, Rudolf Hermann Karl

War 1853-1860 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 21

Grapow, Johann

War 1684-1689 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Grapow, Johann

War 1666-1684 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Graßmann, Justus-Günther

War 1934-1938 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 20

Grattenauer, Johann Christoph

War 1745-1755 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Grattenauer, Johann Friedrich

War 1778-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9

Grazow, Christian <4759> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 10, Am Markt
Haus neben Christian Fischer, noch nicht ausgebaut, Wert 300, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Grazow, Christian <4759>

Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Fischer, noch nicht ausgebaut
Bewertet: 300, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 4, lfdNr 10

Grebnitz, Christoph

War -1647 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Grimm, Louise

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 21

Grimmert, N.N.

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 26

Gröffenius, Jeremias

War 1638-1665 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7

Gröffenius, Johann Jeremias <26059> Personenblatt

* vor 1693 , männlich
Pfarrer in Wartenberg Po.

Kind: Beate Sophie Gröffenius, * vor 1713

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17

Gröffenius, Asmann, Beate Sophie <26058> Personenblatt

Gröffenius
* vor 1713 , weiblich

oo Christian Gottfried Asmann, Pfarrer, Diakon aus Berlin, Trauung: 16.09.1743 Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17

Grönffenius, Jeremias

War 1631-1638 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Groß, Karl Friedrich Paul

War 1903-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13

Große, Friedrich Daniel

War 1763-1791 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Große, Friedrich Ernst Emanuel

War 1792-1795 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13

Große, Hans <19991>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Grosse, Hans <19991>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Große, Hans <19991>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Große, Grosse, Hans <19991> Personenblatt

Große
* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Grundemann, Joachim

War 1614-1626 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Grundemann, Matthäus

War 1604-1624 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Grundemann, Peter

War 1826-1843 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 17

Grundemann, Peter

War 1843-1859 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Gründler, Wilhelm Hermann Adolf Theodor

War 1891-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Grunwald, Caroline Wilhelmine

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 26

Grunwald, N.N.

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 26

Guchler, Friedrich Wilhelm

War 1817-1843 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Gülle, Karl Ludwig

Karl Ludwig Gülle, Arbeiter , hier
Ernestine Henriette Fischer, Dienstmagd aus Werblitz
Aufgebot am 14.05.1900, Aushang 16.05.1900 - 31.05.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1900

Gündel, Karl Gottlieb

War 1824-1834 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Gurr, Paul Gotthold

War 1897-1902 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Gutsberg, Andreas

War -1621 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 1

Güttig, Paul

Fischerei in Wuthenow 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722

Haag, Minna Florentine Louise

Carl Eduard Freimarck, Fischereipächter , hier
Minna Florentine Louise Haag, , hier
Aufgebot am 04.12.1889, Aushang 05.12.1889 - 20.12.1889 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45/1889

Haake, Christoph

War 1741-1790 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 14

Haase, Schröder, Johanna <6308> Personenblatt

Haase
* vor 1770 , weiblich

oo Christ. Friedrich Schröder, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1790

Kind: Charlotte Schröder
Kind: Christian Friedrich Schröder, * um 1790 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Schröder, * 05.02.1796 in Soldin
Kind: Gottlieb Ferdinand Schröder, * 25.10.1815 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19

Hachtmann, Franz Samuel Theodor Rüdiger

War 1886-1898 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Franz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Häckendorf, Hans

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Häckendorf, Hans

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Halle, Michael

War 1570-1578 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Halle, Michael

War 1548-1570 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 1

Halmhuber, Alexander Ludwig Leopold

War 1853-1871 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Hamel, Adam <25968> Personenblatt

* 1606 , männlich
Pastor in Schildberg 1635-1678 in Schildberg

Kind: Daniel Hamel, * um 1635 in Soldin, wahrscheinlich Schildberg
Kind: Johann Friedrich Hammel, * um 1660 in Schildberg
Kind: Joachim Friedrich Hamel, * um 1670 in Schildberg

Möglicherweise ein Sohn des Pastors Matthias Hamel aus Bahn

Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II/1, Seite 289

Hamel, Adam

War 1635-1678 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Hammel, Carl Friedrich <9327> Personenblatt

* 27.10.1838 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Friedrich Hammel , Schmied , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Fischer

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Familienforschung Dieter Hammel

Hammel, Carl Friedrich <9327>

* 27.10.1838 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Friedrich Hammel' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 227

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Hammel, Caroline Emilie <13884>

* 11.11.1837 in Soldin, Tochter von 'Schneidermeister Friedrich Hammel ' und 'Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 105

Hammel, Johann Friedrich <9325> Personenblatt

* 27.09.1810 in Soldin , männlich , luth.
Schmied in Soldin

VATER: Johann Gottfried Hammel , Ackersmann , Soldin
MUTTER: Dorothea Saar , Mietzelfelde

GESCHWISTER: Johann Gottlieb Hammel, Charlotte Hammel

oo Wilhelmine Fischer, Trauung: vor 1838

Kind: Carl Friedrich Hammel, * 27.10.1838 in Soldin

Militärdienst: II. Aufgebot, 2 Mittelfinger der linken Hand steif

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Familienforschung Dieter Hammel

Hammel, Johann Friedrich <9325>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Carl Friedrich Hammel * 27.10.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 227

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Handtmann, Karl Albert

War 1887-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13

Handtmann, Karl Friedrich Wilhelm

War 1850-1883 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 12

Hänky, Georg

War 1643-1652 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Hänsler, Samuel Gottlieb

War 1724-1757 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Harder, Erich

War 1901-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 16

Harike, Kurt Heinrich Ernst

War 1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Kurt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15

Hartwig, Christoph

War um 1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Hartwig, Joh. Friedrich Julius

Joh. Friedrich Julius Hartwig Fischergeselle aus Dertzow
Wilhelmine Kranz aus Schöning
Aufgebot am 04.11.1860. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Hartwig, Jul.

Sohn des Fischer Jul. Hartwig gestorben am 24.07.1864 Alter: 2 M. 3 T. Pocken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Hartwig, Julius

Sohn von Fischer Julius Hartwig geboren am 21.05.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Haupt, Johann Ludwig <2785> Personenblatt

* um 1707 in Schönfließ , männlich
Fischer in Soldin, Schönfließ

Fischer in Soldin 1733 , Bürgereid am 26.08.1733 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Haupt, Johann Ludwig <2785>

Fischer, * um 1707 in Schönfließ, Bürgereid am 26.08.1733, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 32

Havenstein, Christov Daniel

War 1711-1739 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7

Havenstein, Johann Gottlieb

War 1734-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Heidenreich, Burchhard

War 1579-1614 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Heidenreich, Daniel

War 1616-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Heinicke, Otto Ludwig Theodor

War 1866-1873 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Heinrichs, Karl August Hermann Heinrich

War 1864-1870 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 23

Heise, Georg Friedrich

War 1763-1785 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Held, C.W.E.

A.F.W. Sadler Fischermeister
C.W.E. Held Jungfrau
Aufgebot am 19.06.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Held, Emilie

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 58

Hell, August <20528> Personenblatt

* um 1819 , männlich
Bauer in Karzig

oo Sophie Fischer

Kind: Emilie Hell, * um 1844
Kind: Ludwig Hell, * um 1848

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, Nr 5

Hell, August <20528>

Bauer, Alter: 36 Jahre, * um 1819, Dorf Carzig
Ehemann von Sophie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, lfdNr 5

Hell, Emilie <20530> Personenblatt

* um 1844 , weiblich

VATER: August Hell , Bauer
MUTTER: Sophie Fischer

GESCHWISTER: Ludwig Hell

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, Nr 7

Hell, Emilie <20530>

Alter: 11 Jahre, * um 1844, Dorf Carzig
Tochter von August Hell und Sophie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, lfdNr 7

Hell, Ludwig <20531> Personenblatt

* um 1848 , männlich

VATER: August Hell , Bauer
MUTTER: Sophie Fischer

GESCHWISTER: Emilie Hell

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, Nr 8

Hell, Ludwig <20531>

Alter: 7 Jahre, * um 1848, Dorf Carzig
Sohn von August Hell und Sophie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 11, lfdNr 8

Heller, Martin

Martin Heller, aus vom poln. Grätz
Catharina Fischer, Mi. Tiemes Witwe aus Brügge
Trauung am 05.03.1666 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 180

Heller, N.N.

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Helm, Martin

War 1675-1703 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Hencke, Hermann Franz Theodor

War 1906-1915 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Henschius, Georg

War 1627-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Herfurt, Carl Eduard <9027>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Friedrich August Herfurt * 08.04.1844 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 90

Herfurt, Carl Eduard <14743>

* 20.04.1849 in Soldin, ev., Zeugschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurt, lebt' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 130

Herfurt, Carl Eduard <14743>

* 30.04.1849 in Soldin, ev., Zeugschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurt, lebt' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 68

Herfurt, Carl Eduard <14743>

* 30.04.1849 in Soldin, ev., Zeugschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurt, lebt' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 25

Herfurt, Carl Eduard <14743>

* 30.04.1849 in Soldin, ev., Zeugschmied, 23 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurt, verstorben' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 5

Herfurt, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Carl Eduard Herfurt * 20.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 130

Herfurt, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Carl Eduard Herfurt * 30.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 68

Herfurt, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Carl Eduard Herfurt * 30.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 25

Herfurt, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Carl Eduard Herfurt * 30.04.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 5

Herfurt, Friedrich August <11600>

* 08.04.1844 in Soldin, ev., Zeugschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Eduard Herfurt, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Buchen bei Elberfeld, Wandererlaubnis bis 01.03.1866
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 90

Herfurth, C.W.

C.W. Herfurth , geb. Fischer Ehefrau des … Zeugschmiedemeister E. Herfurth gestorben am 01.05.1862 Alter: 50 J. 11 M. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Herfurth, Carl Eduard <9027>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Friedrich August Herfurth * 08.04.1844 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 153

Herfurth, E.

C.W. Herfurth , geb. Fischer Ehefrau des … Zeugschmiedemeister E. Herfurth gestorben am 01.05.1862 Alter: 50 J. 11 M. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Herfurth, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Friedrich Wilhelm Herfurth * 29.04.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 60

Herfurth, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Friedrich Wilhelm Herfurth * 29.04.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 24

Herfurth, Eduard

Ehemann von Caroline Fischer
Vater von Friedrich Wilhelm Herfurth * 29.04.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 131

Herfurth, Friedrich August <11600> Personenblatt

* 08.04.1844 in Soldin , männlich , ev.
Zeugschmied in Soldin

VATER: Carl Eduard Herrfurt , Zeugschmied , Eulenburg
MUTTER: Wilhelmine Fischer

GESCHWISTER: Julius Eduard Herrfurt, Carl Eduard Herrfurt

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 153
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 90

Herfurth, Friedrich August <11600>

* 08.04.1844 in Soldin, ev., Zeugschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Eduard Herfurth, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Wittenberg, Wanderschaft bis 01.03.1866
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 153

Herfurth, Friedrich Wilhelm <15086>

* 29.04.1852 in Soldin, ev., Zeugschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurth, verstorben' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Potsdam
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 60

Herfurth, Friedrich Wilhelm <15086>

* 29.04.1852 in Soldin, ev., Zeugschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurth, verstorben' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 24

Herfurth, Friedrich Wilhelm <15086>

* 29.04.1852 in Soldin, ev., Zeugschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Herfurth, verstorben' und 'Caroline Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 131

Herfurth, Julius Eduard <9029>

* 30.10.1840 in Soldin, Sohn von 'Zeugschmied Carl Herfurth ' und 'Wilhelmine Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 162

Herguth, Bartholomeus <2744> Personenblatt

* um 1704 in Soldin , männlich
Fischer und Eisjäger in Soldin

Fischer und Eisjäger in Soldin 1731 , Bürgereid am 05.03.1731 , sein Alter 27 Jahre
hiesiges Stadtkind

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Herguth, Bartholomeus <2744>

Fischer und Eisjäger, * um 1704 in Soldin, Bürgereid am 05.03.1731, Alter: 27 Jahre, hiesiges Stadtkind,

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 15

Herguth, Bartholomeus

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 12 Gr

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Herguth, Bartolomeus <3116> Personenblatt

* um 1734 in Soldin , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1758 , Bürgereid am 30.01.1758 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Herguth, Bartolomeus <3116>

Fischermeister, * um 1734 in Soldin, Bürgereid am 30.01.1758, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 165

Herguth, Carl Friedrich <23806> Personenblatt

* 28.10.1804 in Schönfließ , männlich , luth
Fischer in Schönfließ

ist zu schwach

StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814

Herguth, Carl Friedrich <23806>

Fischer, * 28.10.1804 in Schönfließ, luth
ist zu schwach

StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 3

Herguth, Carl Ludwig H.

Fischer
Tochter 'Marie Luise Herguth' geboren am 28.05.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 40

Herguth, Friederike

Friederike Herguth , geb. Wolter Wittwe des … weil. Fischermeister Ludwig Herguth gestorben am 01.07.1857 Alter: 81 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Herguth, Hanß

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Herguth, Hanß

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Herguth, Johann Gottfried <2931> Personenblatt

* um 1720 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1746 , Bürgereid am 19.09.1746 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Herguth, Johann Gottfried <3776> Personenblatt

* um 1763 in Bahn , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1797 , Bürgereid am 04.01.1797 , sein Alter 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Herguth, Johann Gottfried <2931>

Fischer, * um 1720 in Soldin, Bürgereid am 19.09.1746, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 107

Herguth, Johann Gottfried <3776>

Fischer, * um 1763 in Bahn, Bürgereid am 04.01.1797, Alter: 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 331

Herguth, Ludewig <2901> Personenblatt

* um 1720 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1743 , Bürgereid am 20.11.1743 , sein Alter 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Herguth, Ludewig <2901>

Fischer, * um 1720 in Soldin, Bürgereid am 20.11.1743, Alter: 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 97

Herguth, Ludwig

Friederike Herguth , geb. Wolter Wittwe des … weil. Fischermeister Ludwig Herguth gestorben am 01.07.1857 Alter: 81 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Herguth, Marie Luise <14010>

* 28.05.1839 in Soldin, Tochter von 'Fischer Carl Ludwig H. Herguth ' und 'Charlotte Henriette Sahr '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 40

Herguth, Michel <2893> Personenblatt

* um 1719 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1743 , Bürgereid am 30.01.1743 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Herguth, Michel <2893>

Fischer, * um 1719 in Soldin, Bürgereid am 30.01.1743, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 95

Herguth, N.N. <2295> Personenblatt

männlich
Fischer in Soldin

Pflegekind Emilie Berger, Soldin 1855

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Herguth, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Herguth, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 120
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Herguth, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Vorm Tor 19
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
3 Töchter
1 Geselle
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Herguth, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Herguth, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Vorm Tor 19
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
1 Geselle
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Herguth, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 15
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Herguth, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 244
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Herguth, N.N. <2295>

Fischer , Pflegegeldempfänger für Emilie Berger, 1 Rtl mtl.

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Herguth, N.N.

Fischerwittwe, 1 Kind

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825

Herguth, N.N.

Fischer
Kind 'Herguth', 1 Kind

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 3

Herguth, N.N.

Kind von 'Fischer Herguth '
1 Kind

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 3

Herguth, Samuel <12203> Personenblatt

* vor 1791 , männlich
Fischermeister in Staffelde

Kind: Henriette Wilhelmine Herrguth, * um 1811

Fischermeister auf dem hiesigen Teerofen

Familienforschung Heidrun Weber:
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, KB Staffelde 1824-1863, Aufgebotene und Getraute 1833, Seite 100/101, Nr.9

Hermsdorff, Samuel

War 1685-1707 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Herrfurt, Carl Eduard <9030> Personenblatt

* 10.08.1842 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Eduard Herrfurt , Zeugschmied , Eulenburg
MUTTER: Wilhelmine Fischer

GESCHWISTER: Julius Eduard Herrfurt, Friedrich August Herfurth

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurt, Carl Eduard <9027>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Julius Eduard Herrfurt * 30.10.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurt, Carl Eduard <9030>

* 10.08.1842 in Soldin, ev.
Sohn von 'Carl Eduard Herrfurt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurt, Carl Eduard <9027>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Carl Eduard Herrfurt * 10.08.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurt, Julius Eduard <9029>

* 30.10.1840 in Soldin, ev.
Sohn von 'Carl Eduard Herrfurt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurt, Herfurth, Carl Eduard <9027> Personenblatt

Herrfurt
* 18.06.1812 in Eulenburg , männlich , ev.
Zeugschmied in Soldin

oo Wilhelmine Fischer, Trauung: vor 1840

Kind: Julius Eduard Herrfurt, * 30.10.1840 in Soldin
Kind: Carl Eduard Herrfurt, * 10.08.1842 in Soldin
Kind: Friedrich August Herfurth, * 08.04.1844 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 153
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 90

Herrfurt, Herfurth, Julius Eduard <9029> Personenblatt

Herrfurt
* 30.10.1840 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Eduard Herrfurt , Zeugschmied , Eulenburg
MUTTER: Wilhelmine Fischer

GESCHWISTER: Carl Eduard Herrfurt, Friedrich August Herfurth

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 162
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Herrfurth, Eduard

Bohrschmied in Soldin 1852
Lehrmeister von Julius Fischer
Ausbildung ab 21.11.1848, 4 Jahre von Ostern 1848 ab

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 4, lfdNr 49

Herrguth, August Heinrich

Fischer in Schönfließ 1841
Ehefrau 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'
Sohn 'Ernst Ferdinand Heinrich Herrguth', * 13.08.1841 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 28

Herrguth, August Heinrich

Bürger u. Fischermeister in Schönfließ 1849
Ehefrau 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'
Sohn 'Heinrich Wilhelm Alexander Herrguth', * 18.03.1849 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 16

Herrguth, Carl <8926> Personenblatt

* vor 1823 in Soldin , männlich , ev.
Fischer in Soldin

oo Henriette Sahr aus Soldin, Trauung: vor 1843

Kind: Carl Ludwig Herrguth, * 22.12.1843 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 446

Herrguth, Carl <8926>

* in Soldin, ev.
Fischer
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 190

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 446

Herrguth, Carl Ludewig <3634> Personenblatt

* um 1766 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1789 , Bürgereid am 25.06.1789 , sein Alter 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Herrguth, Carl Ludewig <3634>

Fischer, * um 1766 in Soldin, Bürgereid am 25.06.1789, Alter: 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 296

Herrguth, Carl Ludwig <3863> Personenblatt

* um 1777 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1801 , Bürgereid am 26.10.1801 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Herrguth, Carl Ludwig <8928> Personenblatt

* 22.12.1843 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Herrguth , Fischer , Soldin
MUTTER: Henriette Sahr , Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 446

Herrguth, Carl Ludwig <3863>

Fischer, * um 1777 in Soldin, Bürgereid am 26.10.1801, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 11

Herrguth, Christian Friedrich <3424> Personenblatt

* um 1750 , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1776 , Bürgereid am 21.08.1776 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Herrguth, Christian Friedrich <3424>

Fischer, * um 1750, Bürgereid am 21.08.1776, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 240

Herrguth, Daniel Friedrich <4081> Personenblatt

* um 1763 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1813 , Bürgereid am 21.12.1813 , sein Alter 50 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Herrguth, Daniel Friedrich <4081>

Fischer, * um 1763 in Soldin, Bürgereid am 21.12.1813, Alter: 50 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 43

Herrguth, Ernst Ferdinand Heinrich <24167> Personenblatt

* 13.08.1841 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Fischer 'August Heinrich Herrguth' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841

Herrguth, Ernst Ferdinand Heinrich <24167>

* 13.08.1841 in Schönfließ
Sohn von 'Fischer August Heinrich Herrguth' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'
Kirchenbuch-Nr: 51

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 28

Herrguth, Heinrich Wilhelm Alexander <24487> Personenblatt

* 18.03.1849 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Bürger u. Fischermeister 'August Heinrich Herrguth' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849

Herrguth, Heinrich Wilhelm Alexander <24487>

* 18.03.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger u. Fischermeister August Heinrich Herrguth' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Wiese'
Kirchenbuch-Nr: 24

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 16

Herrguth, Johanna

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Herrguth, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 244
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 287 Rtl 15 Sgr

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 66, lfdNr 642

Herrguth, N.N.

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Herrguth, N.N.

Haus-Nr: 244
Fischer
Tochter 'N.N. Herrguth'
Alter: 11 J., V. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Herrguth, N.N.

Tochter von 'Fischer Herrguth ', Alter: 11 J.
V. Bezirk
Haus-Nr: 244

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Herrguth, N.N.

Fischer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 245

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 775

Herrguth, Franke, Louise <6350> Personenblatt

Herrguth
* vor 1797 , weiblich

oo Johann Franke, Fischer aus Pyritz, Trauung: vor 1817

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Franke, * 18.09.1817 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19

Hertzberg, Andreas

War 1601-1625 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Heß, Heinrich

War 1615-1626 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Hetscher, Michael

War 1640-1668 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Hild, Gerhard Benno

War 1932 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gerhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 21

Hild, Gerhard Benno

War 1930-1932 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gerhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 23

Hintz, Gottfried

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Hintze, Karl August Ferdinand

War 1854-1873 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Ferdinand

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 24

Hinz, Walter Willi Erich

War 1934 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Walter

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 30

Hirsch, Georg

War 1709-1736 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Höckendorf, Hans <4866>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Jürgen Malisch
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 148

Höckendorf, Höckemanss, Hans <4866> Personenblatt

Höckendorf
* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 148, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Jürgen Malisch, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 27

Hofen, N.N.

des Wittwe des … Sophie Dorothea Fischer gestorben am 11.12.1863 Alter: 90 J. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Hoffmann, Andreas

War 1659-1702 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 5

Hoffmann, Christoph Georg

War 1750-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Hoffmann, Franz Herrmann <6556>

* 04.08.1833 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Hoffmann' und 'N.N. Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Franz Herrmann Alexander <6556> Personenblatt

* 04.08.1833 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Male Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Henriette <12482> Personenblatt

* in Soldin , weiblich

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Male Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Hoffmann, Franz Herrmann Alexander Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3

Hoffmann, Johann <4190> Personenblatt

* 05.09.1797 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin

oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1829

Kind: Henriette Hoffmann
Kind: Male Hoffmann
Kind: Rudolph Julius Eduard Hoffmann, * 21.07.1829 in Soldin
Kind: Franz Herrmann Alexander Hoffmann, * 04.08.1833 in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1818 , Bürgereid am 19.03.1818 , sein Alter 21 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Johann <4190>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Rudolph Julius Eduard Hoffmann * 21.07.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Johann <4190>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Franz Herrmann Hoffmann * 04.08.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Julius

Lehrling bei Schuhmacher, Witwe Hoffmann Louise Fischer
Ausbildung 2 1/2 Jahre, entlassen 19.04.1848
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 3, lfdNr 35

Hoffmann, Ludwig

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Hoffmann, Male <12483> Personenblatt

* in Soldin , weiblich

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Hoffmann, Franz Herrmann Alexander Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3

Hoffmann, Rudolph Julius Eduard <6555> Personenblatt

* 21.07.1829 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Male Hoffmann, Franz Herrmann Alexander Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 214
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Rudolph Julius Eduard <6555>

* 21.07.1829 in Soldin, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Hoffmann' und 'N.N. Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hohensee, Hulda Auguste Wilhelmine

Franz Emil Paul Fischer, Arbeiter aus Werblitz
Hulda Auguste Wilhelmine Hohensee,
Aufgebot am 08.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1888

Höhn, Dorothea Louise

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 20

Holtz, Johann Friedrich

War 1788-1833 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Hoose, Haase, Dorothea Sophia, Sophie

Michel, Michael Fischer, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Hoose, Haase, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.06.1804 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 99

Höpfner, Johann Gottfried

War 1810-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Höppner, Auguste <20553> Personenblatt

* um 1849 , weiblich

VATER: Ludwig Höppner , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Fischer

GESCHWISTER: Karl Höppner, Emilie Höppner

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 29

Höppner, Auguste <20553>

Alter: 6 Jahre, * um 1849, Dorf Carzig
Tochter von Ludwig Höppner und Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 29

Höppner, Emilie <20555> Personenblatt

* um 1851 , weiblich

VATER: Ludwig Höppner , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Fischer

GESCHWISTER: Auguste Höppner, Karl Höppner

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 31

Höppner, Emilie <20555>

Alter: 4 Jahre, * um 1851, Dorf Carzig
Tochter von Ludwig Höppner und Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 31

Höppner, Karl <20554> Personenblatt

* um 1850 , männlich

VATER: Ludwig Höppner , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Fischer

GESCHWISTER: Auguste Höppner, Emilie Höppner

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 30

Höppner, Karl <20554>

Alter: 5 Jahre, * um 1850, Dorf Carzig
Sohn von Ludwig Höppner und Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 30

Höppner, Ludwig <20551> Personenblatt

* um 1820 , männlich
Tagelöhner in Karzig

oo Karoline Fischer

Kind: Auguste Höppner, * um 1849
Kind: Karl Höppner, * um 1850
Kind: Emilie Höppner, * um 1851

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 27

Höppner, Ludwig <20551>

Tagelöhner, Alter: 35 Jahre, * um 1820, Dorf Carzig
Ehemann von Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 27

Horn, Johann Gottlieb

Lehrling bei Schuhmacher Gottfried Fischer
Ausbildung vier Jahre, entlassen 23.12.1845

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 1, lfdNr 10

Hortleder, Johann Gottlieb

War 1749-1792 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Hübner, Franz

War 1668-1684 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Hübner, Franz

War 1648-1668 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Hübner, Karl Friedrich August

War 1815-1828 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Hübner, Braatz, Elise Auguste <12204> Personenblatt

Hübner
* 22.12.1874 in Soldin , weiblich , ev.
ohne Beruf in Soldin, Pankow

VATER: Karl Hübner , Eigenthümer
MUTTER: Auguste Mechtel , Ehefrau

oo Karl Gustav Christian Braatz, Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin

Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt

1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4

Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1909, Nr.65
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179

Hubrich, Karl Friedrich

War 1847-1861 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Hückel, Johann Andreas

War 1684-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Huhn, Christian der 2. <3843> Personenblatt

* in Werblitz , männlich
Eisfischer in Soldin, Werblitz

Eisfischer in Soldin 1800 , Bürgereid am 26.05.1800 , sein Alter Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Huhn, Christian der 2. <3843>

Eisfischer, * in Werblitz, Bürgereid am 26.05.1800

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 5

Huhn, Johann Friedrich Wilhelm

Johann Friedrich Wilhelm Huhn, Müller aus Werblitz
Martha Truide Franziska Fischer, , hier
Aufgebot am 07.12.1892, Aushang 08.12.1892 - 23.12.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1892

Huhnstock, Friedrich Arnold

War 1717-1720 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 11

Ideler, Albert Gottlieb Erich

War 1870-1894 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Albert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Ihlow, Georg

Fischermeister, Soldiner Ackerbürger in Soldin 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706

Ihlow, Karl

Fischer in Soldin 1939
Seestraße 8, Nachf. Westphal

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Isbary, Max

War 1895-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Isleib, Ernst Ludwig Jakob

War 1911-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 17

Jachner, Dorothea

Friedrich Fischer, aus Brügge
Dorothea Jachner, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 11.09.1759 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 96

Jachner, Johann Wilhelm

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 20

Jäckel, Christian Friedrich <3403> Personenblatt

* um 1749 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1776 , Bürgereid am 12.02.1776 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Jäckel, Christian Friedrich <3403>

Fischer, * um 1749 in Soldin, Bürgereid am 12.02.1776, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 235

Jäckel, Zacharius <2939> Personenblatt

* um 1722 in Cüstrin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1746 , Bürgereid am 14.12.1746 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Jäckel, Zacharius <2939>

Fischer, * um 1722 in Cüstrin, Bürgereid am 14.12.1746, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 110

Jahn, Christoph <2973> Personenblatt

männlich
Unteroffizier in Soldin

Unteroffizier in Soldin 1749 , Bürgereid am 19.10.1749
Sohn des hiesigen Fischers Johann Jahn

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Jahn, Christoph <2973>

Unteroffizier, Bürgereid am 19.10.1749, Sohn des hiesigen Fischers Johann Jahn,

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 122

Jahn, Hans <4864> Personenblatt

* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 146, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Martin Milicken, Wert 100, Versichert 100
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 231, Schulstraße
Haus am Klosterkirchhof, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 28

Jahn, Hans <4864>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Martin Milicken
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 146

Jahn, Johann Christoph <3237> Personenblatt

* um 1742 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1764 , Bürgereid am 12.03.1764 , sein Alter 22 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Jahn, Johann Christoph <3237>

Fischer, * um 1742 in Soldin, Bürgereid am 12.03.1764, Alter: 22 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 194

Jahn, Johannes

War 1638-1669 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Jahn, N.N.

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Jäke, Louise

Albert Fischer, Arbeiter , hier
Louise Jäke, aus Griesenfelde
Aufgebot am 18.03.1890, Aushang 18.03.1890 - 02.04.1890 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1890

Janicius, Georg

War 1598-1613 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Janicius, Georg

War 1594-1598 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Jänicke, Jacob Friedrich <2803> Personenblatt

* in Landsberg a.d.W. , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1734 , Bürgereid am 10.11.1734

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Jänicke, Jacob Friedrich <2803>

Fischer, * in Landsberg a.d.W., Bürgereid am 10.11.1734

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 40

Janovius, Heinrich

War 1598 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Jantikow, Lukas

War -bis 1629 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Jödicke, Merten

Fischer in Soldin, Musterung 1623

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 267

Jokisch, Theodor Albert

War 1852-1892 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Theodor

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13

Jordan, Gottfried Wilhelm Robert

War 1864-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin
Rufname: Robert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Jordan, Johann Christian

War 1746-1783 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9

Jubisch, Georg

Schneider in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Kahle, Erich Herbert

War 1925-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Herbert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 18

Kahle, Friedrich Ludwig

War 1768-1805 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 16

Kähler, Otto Amil Hermann

War 1854-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13

Kähler, Otto Amil Hermann

War 1879-1889 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Kalies, Paul Max

War 1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17

Kalisch, Johann Balthasar

War 1732-1755 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Balthasar

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13

Kalisch, Johann Balthasar

War 1715-1732 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Kegel, Ernst

War 1703-1722 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Kegel, Ernst

War 1692-1703 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Keil, Fritz <26064> Personenblatt

Dr.
* vor 1870 , männlich , ev.
Staatsanwaltschaftsrat in Breslau

Kind: Marianne Keil, * vor 1890 in Breslau

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6

Keil, Albertz, Marianne <20144> Personenblatt

Keil
* vor 1890 in Breslau , weiblich , ev.

oo Heinrich Franz Martin Albertz, Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 aus Halle an der Saale, Trauung: 06.10.1910

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6

Keiler, Johann Samuel

War 1801-1814 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Keilhorn, Konstantin

War 1693-1703 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 7

Keilhorn, Konstantin

War 1685-1693 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schmarfendorf,

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Kellner, Georg Gottlob

War 1774-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 10

Kellner, Johann

War 1735-1766 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 8

Kellner, Johann Heinrich

War 1767-1773 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 9

Kiefer, Auguste Marie Elise

Carl Friedrich Wilhelm Fischer, Müller aus Werblitz
Auguste Marie Elise Kiefer, , hier
Aufgebot am 19.12.1893, Aushang 19.12.1893 - 31.12.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1893

Kiehn, N.N.

Charlotte Freimark , geb. Kiehn Wittwe des … Fischer Freimark gestorben am 03.01.1862 Alter: 74 J. Altersschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Kielemann, Wenzel

War 1538-1541 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Kienscherf, Christian Friedrich

War 1730-1749 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Kiesel, Ägidius

War 1681-1704 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Kiesel, Johann Christoph

War 1705-c.1732 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Kirchhof, Friedrich

War 1658-1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Kirchhoff, Johann Wilhelm

War 1777-1809 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5

Kirchner, Karl Friedrich Johannes

War 1883-1901 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15

Kirste, Gustav Karl Rudolf

War 1934 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 22

Kleist, Heinrich Otto Erich

War 1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 18

Klieckmann, Johann Friedrich <3209> Personenblatt

* um 1742 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1762 , Bürgereid am 13.09.1762 , sein Alter 20 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Klieckmann, Johann Friedrich <3209>

Fischer, * um 1742 in Soldin, Bürgereid am 13.09.1762, Alter: 20 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 188

Klingbeil, Auguste <12223>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 15 J. 8 M.
geimpft: 13.09.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

* 05.09.1779 in Soldin, luth.
Fischer, Alter: 55 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 12

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Henriette Klingbeil'
Alter: 17 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Auguste Klingbeil'
Alter: 15 J. 8 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Sohn 'Carl Klingbeil'
Alter: 8 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6342>

Sohn von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 8 J.
geimpft: 30.08.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Sohn 'Wilhelm Klingbeil'
Alter: 6 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Charlotte Klingbeil'
Alter: 5 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Juliane Klingbeil'
Alter: 3 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12
Fischer
Tochter 'Louise Klingbeil'
Alter: 1 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Charlotte <12224>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 5 J.
geimpft: 03.08.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Henriette <9921>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 17 J.
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Juliane <12225>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 3 J. 6 M.
geimpft: 27.07.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Louise <12464>

Tochter von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 1 J. 6 M.
geimpft: 27.07.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil, Ludwig

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 12

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 20

Klingbeil, Wilhelm <6343>

Sohn von 'Fischer Carl Klingbeil ', Alter: 6 J.
geimpft: 23.08.1826, Loetz
Haus-Nr: 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Klingbeil jun., Ludwig

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 12

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 21

Klingebeil, C.

Tochter von Fischermeister C. Klingebeil geboren am 18.12.1862

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Klingebeil, C. F.

Sohn des Fischermeister C. F. Klingebeil gestorben am 12.09.1857 Alter: 2 M. 5 T. innere Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, C. L.

Fischermeister C. L. Klingebeil gestorben am 15.09.1851 Alter: 69 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Klingebeil, Carl

zwei Söhne von Fischermeister Carl Klingebeil geboren am 07.07.1857

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, Carl

Sohn des Fischermeister Carl Klingebeil gestorben am 09.09.1857 Alter: 2 M. 2 T. innere Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, Carl

Sohn von Fischermeister Carl Klingebeil geboren am 26.04.1859

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Klingebeil, Carl

Sohn des Fischermeister Carl Klingebeil gestorben am 18.08.1859 Alter: 23 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Klingebeil, Carl

Sohn von Fischermeister Carl Klingebeil geboren am 16.02.1861

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Klingebeil, Carl

Fischermeister Carl Klingebeil gestorben am 09.08.1861 Alter: 5 M. 24 T. Zahnkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Klingebeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 12
Fischer
Tochter 'Henriette Klingebeil'
Alter: 14 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 3

Klingebeil, Carl <6340>

Haus-Nr: 12, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 12
Fischer
Tochter 'Louise Klingebeil'
Alter: 1 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 4

Klingebeil, H. J.

H. J. Klingebeil Fischer
Henr. Wilhelm. Freyer Jungfrau
Trauung am 22.09.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Klingebeil, Henriette <9921>

Tochter von 'Fischer Carl Klingebeil ', Alter: 14 J.
geimpft: nein
Haus-Nr: 12, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 3

Klingebeil, Jul.

Sohn von Fischer Jul. Klingebeil geboren am 09.08.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Klingebeil, Jul.

Sohn des Fischermeister Jul. Klingebeil gestorben am 15.08.1857 Alter: 2 M. 10 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, Julius

Sohn von Fischer Julius Klingebeil geboren am 21.02.1856

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Klingebeil, Julius

Sohn von Fischermeister Julius Klingebeil geboren am 03.06.1857

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Klingebeil, Julius

Tochter von Fischer Julius Klingebeil geboren am 02.11.1858

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Klingebeil, Julius Heinrich Friedrich <15859>

* 02.11.1858 in Soldin, ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von 'Julius Klingebeil, verstorben' und 'Wilhelmine N.N., lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 116, aktueller Aufenthaltsort Fürstenflagge, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Fürstenflagge Kr. Naugard i.P., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 19, lfdNr 205

Klingebeil, Julius Heinrich Friedrich <15859>

* 02.11.1858 in Soldin, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Julius Klingebeil, verstorben' und 'Wilhelmine Freyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 116, aktueller Aufenthaltsort Fürstenflagge, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Fürstenflagge Kr. Naugard i.P., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 123

Klingebeil, Louise <12464>

Tochter von 'Fischer Carl Klingebeil ', Alter: 1 J.
geimpft: nein
Haus-Nr: 12, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 12

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 4

Klingebeil, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 12
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 181 Rtl 7 Sgr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 20

Klingebeil, Klingbeil, Augustine <12223> Personenblatt

Klingebeil
* [31.03.1813] in Soldin , weiblich

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Carl Samuel Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 9
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12

Klingebeil, Klingbeil, Carl <6340> Personenblatt

Klingebeil
* 05.09.1779 in Soldin , männlich , luth.
Zimmergeselle, Fischer in Soldin

oo Johanna Strauss, Trauung: vor 1817

Kind: Henriette Klingebeil, * [01.04.1812] in Soldin
Kind: Augustine Klingebeil, * [31.03.1813] in Soldin
Kind: Carl Samuel Klingebeil, * 08.02.1817 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Klingebeil, * 08.11.1820 in Soldin
Kind: Charlotte Klingebeil, * [31.03.1822] in Soldin
Kind: Juliane Klingebeil, * [25.02.1824] in Soldin
Kind: Heinrich Julius Klingebeil, * 29.07.1826 in Soldin
Kind: Louise Klingebeil, * 29.07.1826 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 8
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 9
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 10
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 11
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 13
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 12, Nr 3
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 12, Nr 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Klingebeil, Klingbeil, Carl Samuel <6342> Personenblatt

Klingebeil
* 08.02.1817 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Augustine Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

Militärdienst: 14. Inf. Reg.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 10
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Klingebeil, Klingbeil, Charlotte <12224> Personenblatt

Klingebeil
* [31.03.1822] in Soldin , weiblich

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Augustine Klingebeil, Carl Samuel Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Juliane Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12

Klingebeil, Klingbeil, Friedrich Wilhelm <6343> Personenblatt

Klingebeil
* 08.11.1820 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Augustine Klingebeil, Carl Samuel Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 11
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Klingebeil, Klingbeil, Heinrich Julius <6344> Personenblatt

Klingebeil
* 29.07.1826 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Augustine Klingebeil, Carl Samuel Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Klingebeil, Louise Klingebeil

Zwilling

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Klingebeil, Klingbeil, Juliane <12225> Personenblatt

Klingebeil
* [25.02.1824] in Soldin , weiblich

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Augustine Klingebeil, Carl Samuel Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 13
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12

Klingebeil, Klingbeil, Louise <12464> Personenblatt

Klingebeil
* 29.07.1826 in Soldin , weiblich

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Augustine Klingebeil, Carl Samuel Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil

Zwilling

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 12, Nr 4

Klingebeil, Klingbeil, Liskow, Henriette <9921> Personenblatt

Klingebeil
* [01.04.1812] in Soldin , weiblich

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Augustine Klingebeil, Carl Samuel Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

oo Johann Heinrich Liskow, Schlächermeister, Fleischer aus Soldin, Trauung: vor 1834

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Liskow, * 01.09.1834 in Soldin
Kind: Ferdinand Eduard Liskow, * 02.10.1835 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Liskow, * 19.10.1839 in Soldin
Kind: Louis Franz Liskow, * 16.03.1842 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 8
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 12, Nr 3

Klitzing, Georg

War 1604 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Klos, Martin <3374> Personenblatt

* um 1733 in Walhausen , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1773 , Bürgereid am 06.11.1773 , sein Alter 40 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Klos, Martin <3374>

Fischer, * um 1733 in Walhausen, Bürgereid am 06.11.1773, Alter: 40 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 227

Klotz, Johann Friedrich

War 1822-1829 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Klügel, Emil Karl August

War 1927 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 26

Knoblauch, Karl Friedrich Wilhelm

War 1809-1839 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 9

Knörcke, Gustav Friedrich Julius

War 1862-1873 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Knospe, Johanna <11421> Personenblatt

* vor 1823 , weiblich
+ vor 1864 in Werblitz Kr. Soldin

Kind: Wilhelm Friedrich Fischer, * 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 75

Knospe, Johanna <11421>

Ehefrau von Carl Fischer
Mutter von Wilhelm Friedrich Fischer * 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 75

Knothe, Paul Johannes Rudolf

War 1912 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15

Knothe, Paul Johannes Rudolf

War 1911-1912 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 23

Köbcke, Christian Ludwig

War 1759-1789 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Köbcke, Paul Christian Friedrich

War 1790-1830 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Koch, Bartholomäus

War -um 16936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Koch, Georg

War um 1637 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Koch, Johannes Friedrich Wilhelm

War 1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 19

Kögel, Johann Friedrich

War 1840-1858 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 18

Kögel, Johann Friedrich

War 1830-1840 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 18

Kohlschmidt, Auguste Emilie

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 95

Kohlschmidt, Henriette

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 95

Köhn, Bruno Ferdinand Gottlieb Wilhelm

War 1913-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Bruno

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Koloci, N.N.

Einwohner in Pyritz
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
wohnte bei Foto Fischer

Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945

König, Friedrich Eduard

War 1847-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

König, Martin

War 1748-1774 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12

König, Paul Reinhold

War 1913-1826 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 20

Köppel, Friedrich August

War 1806-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Korduan, Auguste

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Koser, Reinhold

War 1827-1878 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Kraftmeier, Johann Christian

War 1778-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Kramm, Hermann Albert Julius

Hermann Albert Julius Kramm, Fischer aus Neuenburg
Marie Charlotte Emilie Wurzel, aus daselbst
Aufgebot am 01.05.1885, Aushang 01.05.1885 - 16.05.1885 Standesamt Neuenburg

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1885

Kranz, Karl August

War 1882-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Kranz, Wilhelmine

Joh. Friedrich Julius Hartwig Fischergeselle aus Dertzow
Wilhelmine Kranz aus Schöning
Aufgebot am 04.11.1860. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Krätschmer, Johann Jakob

War 1776-1792 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13

Krätschmer, Johann Jakob

War 1771-1775 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Krause, Carl <2500> Personenblatt

* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Fischermeister in Soldin

Kind: N.N. Krause, * 20.12.1849 in Soldin

Tochter am 20.12.1849 zu Soldin geboren

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Krause, Carl <2500>

Tochter von Fischermeister Carl Krause geboren am 20.12.1849

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Krause, Carl

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 11

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 18

Krause, Georg Wilhelm

War 1796-1798 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Krause, Matthäus

War -1575 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Krause, N.N. <2501> Personenblatt

* 20.12.1849 in Soldin , weiblich

Tochter von Fischermeister Carl Krause

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Krause, Aue, Dorothea <26067> Personenblatt

Krause
* vor 1617 in Küstrin , weiblich

oo Johann Aue, Diakon, Archidiakon

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Kreter, Peter

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 74

Krüger, Ch.F.

Ch.F. Krüger Fischergehülfe
E. Röhl
Aufgebot am 08.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Krüger, Joachim

War 1648-1668 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Krüger, Johanne Louise

Christian Friedrich Fischer, Witwer aus Brügge
Johanne Louise Krüger, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.06.1807 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 93

Krüger, N.N.

Tochter von Fischergehilfe Krüger geboren am 05.01.864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Krüger, N.N.

Tochter des Fischergehilfe Krüger gestorben am 16.01.1864 Alter: 11 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Krüger, Paul

War 1666-169 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Krumheuer, Joachim

War 1638-1649 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 4

Krumheuer, Joachim

War c.1649-1650 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Krummheuer, Paul Gerhard

War 1901-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 15

Krummheuer, Paul Gerhard

War 1907-1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Krummheuer, Paul Gerhard

War 1928-1937 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Kruse, Balthasar

War um 1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Kühn, Luise Wilhelmine Anna

Carl Julius August Fischer, Hilfsbremser
Luise Wilhelmine Anna Kühn, , hier
Aufgebot am 09.07.1898, Aushang 11.07.1898 - 26.07.1898 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1898

Kunow, Andreas

War 1681-1700 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Kuntze, Jakob

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 70

Kunze, Johann Carl Friedrich

Johann Carl Friedrich Kunze, Zuchmeister a.D.
Arend, verw. Arbeiter Fischer , hier
Aufgebot am 30.09.1882, Aushang 02.10.1882 - 17.10.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1882

Kurth, Charlotte <6473>

Ehefrau von Carl Fischer
Mutter von Carl August Fischer * 14.08.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Kurth, Charlotte

Sohn 'Carl August Fischer' geboren am 14.08.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 118

Kurth, Fischer, Charlotte <6473> Personenblatt

Kurth
* vor 1820 , weiblich

oo Carl Fischer, Feldwebel, Trauung: vor 1840

Kind: Carl August Fischer, * 14.08.1840 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29

Küster, Julius Karl Friedrich

War 1892-1918 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Julius

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 17

Ladewig, Martin <3408> Personenblatt

* um 1717 in Schönfließ , männlich
Fischer in Soldin, Schönfließ

Fischer in Soldin 1776 , Bürgereid am 08.03.1776 , sein Alter 59 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Ladewig, Martin <3408>

Fischer, * um 1717 in Schönfließ, Bürgereid am 08.03.1776, Alter: 59 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 236

Lagrange, Guillaume Charles Richard

War 1927-1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Lamprecht, Hans Heinrich

War 1888-1889 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Hans

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 21

Landpahl, Johann <3897> Personenblatt

* um 1778 in Mecklenburg , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1803 , Bürgereid am 29.04.1803 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Landpahl, Johann <3897>

Fischermeister, * um 1778 in Mecklenburg, Bürgereid am 29.04.1803, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 18

Landpape, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Landpape, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Lange, Catharina

Christian Fischer, aus Brügge
Catharina Lange, Jungfrau ( oo evtl. 1797 ?) aus Brügge
Trauung am 16.11.1798 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 92

Lange, Friedrich

War 1715-1720 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Lange, Georg Christian

War 1805-1812 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Lange, Max

Altprodukte in Berlinchen 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Lassahn, Walter

War 1614-1626 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6

Laube, Friedrich

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 55

Laurin, Valentin Friedrich

War 1708-1712 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Laux, Gustav Karl Ferdinand

War 1900-1907 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 24

Leesch, Karl Eduard Friedrich Hellmuth

War 1879-1886 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hellmuth

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12

Lehmann, Bartholomäus

War um 1640 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Lehmann, Johann Christoph

War 1699-1727 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Johann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 4

Lehmann, Johann Christoph

War 1741-1771 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Lehmann, Johann Georg

War 1821-1823 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 20

Lehmann, Ludwig Franz

War 1856-1858 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Lehmann, N.N.

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Lehmann, Adler, Elisabeth <26048> Personenblatt

Lehmann
* vor 1885 , weiblich , ev.

oo Arthur Franz Felix Adler, Diakon aus Köln a. Rhein, Trauung: 26.06.1905 [Bad Schönfließ]

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3

Leistiko, Michael Friedrich Ludwig

War 1813-1843 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Lembcke, Johann Martin Friedrich

War 1776-1779 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Lesko, Max Adolf Eduard

War 1905-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 21

Lesko, Max Adolf Eduard

War 1907-1910 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 18

Lichmann, Bartel

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 75

Lichmann, Valtin

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 77

Lichterfeld, Karl August Gottlob Johannes

War 1914-1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14

Liebenthal, Burchard <25981> Personenblatt

* vor 1596 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Soldin, Adamsdorf

VATER: Joachim Liebenthal , Bürgermeister
MUTTER: Anna Doren

Bis 1616 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 501

Liebenthal, Burchard <25981>

War -1616 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Liebenthal, Christian

War 1576-1600 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Liebenthal, Joachim <25983> Personenblatt

* vor 1576 , männlich , ev.
Bürgermeister in Soldin

oo Anna Doren

Kind: Burchard Liebenthal, * vor 1596 in Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 501

Lindo, Dorothea <17588>

Alter: 52 Jahre, * um 1803
Ehefrau von Simon Fischer

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, lfdNr 4

Lindo, Fischer, Dorothea <17588> Personenblatt

Lindo
* um 1803 , weiblich

oo Simon Fischer, Tagelöhner, Trauung: vor 1842

Kind: Wilhelm Fischer, * um 1842
Kind: Wilhelmine Fischer, * um 1844

BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 4, Nr 4

Linke, Robert Anton Ferdinand

War 1853-1866 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13

Loch, Adam

War 1714 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 9

Lockelius, Löckel, Elias

War 1650-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Löffler, Konrad Adam Valentin

War 1814-1819 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Lohff, Friedrich Wilhelm Julius

War 1933-1937 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 20

Lommatzsch, Karl Gottfried Robert

War 1927 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 21

Loppe, Jürge

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Lorenz, Erwin Wilhelm August

War 1919-1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Erwin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 18

Lorenz, Ida Johanna Margarethe

Johannes Heinrich Fischer, Gerichtsaktuar , hier
Ida Johanna Margarethe Lorenz, aus Lübben
Aufgebot am 09.06.1892, Aushang 10.06.1892 - 25.06.1892 Standesamt Lübben

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1892

Lucht, Heinrich

War 1695-1723 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Lück, Daniel

Schneidermeister in Schönfließ 1845
Ehefrau 'Caroline Fischer'
Sohn 'Hermann August Lück', * 29.01.1845 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 4

Lück, Hermann August <24304> Personenblatt

* 29.01.1845 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schneidermeister 'Daniel Lück' und 'Caroline Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845

Lück, Hermann August <24304>

* 29.01.1845 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Daniel Lück' und 'Caroline Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 6

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 4

Lüdecke, Ernst Gottfried

War 1816-1843 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Lüders, August Theodor Waldemar

War 1920-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Waldemar

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 23

Luggefiel, Paul

War 1614-1623 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Lüling, Eduard Johann Christian Ludwig

War 1877-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Eduard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Lünse, Ernst Friedrich Karl

War 1896-1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 15

Luthe, Johann Andreas

War 1804-1814 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Andreas

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15

Lutz, Daniel Karl

War 1748-1777 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 4

Madiske, Auen, Marie <26063> Personenblatt

Madiske
* vor 1651 , weiblich

oo Joachim Auen, Pfarrer, Trauung: vor 1671

Kind: Joachim Auen, * c. 1671 in Ravenstein
Kind: Elisabeth Auen, * ca. 1675 in Ravenstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Mahlendorf, Wilhelm

War 1739-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Mahlkuch, Adam

War 1662-1674 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Mahlow, Johann Daniel Samuel

War 1791-1800 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 15

Malisch, N.N. <4865> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 147, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Malisch, N.N. <4865>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 147

Mannkopf, Johann Gotthilf

War 1783-1829 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10

Mans, Louise

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 55

Marci, Michael

War 1603-1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 3

Markowsky, Fritz

Maler in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Marzike, Imge <19998>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Marzike, Matzke, Imge <19998> Personenblatt

Marzike
* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Masutke, Johann Georg

War 1724-c.1746 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Matthäus, David Eduard Wilhelm

War 1826-1838 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Matthes, Johann Friedrich

War 1891-1900 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14

Matthes, Karl Christian August

War 1884-1890 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Matuschka, Balthasar

War 1775-1807 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 16

Matzike, Jochim <20102> Personenblatt

* erw. 1574 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Matzike, Jochim <20102>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Matzke, N.N. <19998>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Meier, August Ferdinand <6355>

* 01.10.1831 in Soldin, Sohn von 'Fischer Carl Meier '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 95

Meier, August Robert Franz

August Robert Franz Meier, Fischermeister aus Werben
Auguste Emilie Schwarz, , hier
Aufgebot am 08.09.1884, Aushang 09.09.1884 - 24.09.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1884

Meier, August Robert Franz <15694>

* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Franz Meier, lebt' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 183

Meier, August Robert Franz <15694>

* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Meier, verstorben' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 52

Meier, August Robert Franz

* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer
Sohn von 'August Meier, verstorben' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 31, lfdNr 572

Meier, Carl

Fischer
Sohn 'Carl Friedrich Meier' geboren am 10.03.1829

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 165

Meier, Carl

Fischer
Sohn 'August Ferdinand Meier' geboren am 01.10.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 95

Meier, Carl

Fischermeister
Sohn 'Julius Robert Meier' geboren am 22.10.1835

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 102

Meier, Carl August <14253>

Sohn von 'Fischer Meier ', Alter: 1 J. 16 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 93

Meier, Carl Friedrich <6354>

* 10.03.1829 in Soldin, Sohn von 'Fischer Carl Meier '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 165

Meier, Charlotte <18815>

Alter: 44 Jahre, * um 1811
Ehefrau von Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, lfdNr 20

Meier, Franz August <5056>

* 25.11.1827 in Soldin, Sohn von 'Fischer Meier '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 31

Meier, Joh. Fr.

Tochter von Fischer Joh. Fr. Meier geboren am 15.11.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Meier, Julius Robert <6356>

* 22.10.1835 in Soldin, Sohn von 'Fischermeister Carl Meier '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 102

Meier, N.N. <4311>

Fischer
Sohn 'Franz August Meier' geboren am 25.11.1827

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 31

Meier, N.N.

Fischer
Sohn 'Carl August Meier'
Alter: 1 J. 16 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 93

Meier, W.

Sohn von Fischermeister W. Meier geboren am 21.03.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Meier, W.

Sohn des Fischermeister W. Meier gestorben am 22.03.1851 Alter: 1 T. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Meier, Wilhelm Julius

Wilhelm Julius Meier, Fischermeister aus Werbin
Bertha Emilie Auguste Louise Meyer, , hier
Aufgebot am 31.10.1882, Aushang 31.10.1882 - 15.11.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1882

Meier, Fischer, Charlotte <18815> Personenblatt

Meier
* um 1811 , weiblich

oo Friedrich Fischer, Kolonist, Trauung: vor 1832

Kind: Karoline Fischer, * um 1832
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1834
Kind: Auguste Fischer, * um 1836
Kind: Karl Fischer, * um 1842
Kind: Friedrich Fischer, * um 1852

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, Nr 20

Meier, Meyer, August Robert Franz <15694> Personenblatt

Meier
* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, Nr 183
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, Nr 123
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, Nr 52

Meier, Meyer, Franz August <5056> Personenblatt

Meier
* 25/14.11.1827 in Soldin , männlich

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Carl Friedrich Meyer, August Ferdinand Meyer, Julius Robert Meyer

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 31
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Meinicke, N.N. <26072> Personenblatt

männlich
Oberstabsarzt in Spandau

Kind: Ruth Meinicke

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19

Meinicke, Augustat, Ruth <26071> Personenblatt

Meinicke
* in Spandau , weiblich

oo Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat aus Newcastle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19

Meisner, Anna Sophie

I. Geburtsscheine Nr 8
Schneider, Johann August Gotthardt , * 10.09.1797 in Marwitz
Vater: Fischereipächter, Christian Friedrich Gotthardt
Mutter: Anna Sophie Meisner

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 8

Melcher, Johann Michael

War 1836-1874 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Menzer, Ludwig Hermann

War 1861-1868 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Ludwig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Merensky, Alfred Anton Ferdinand Franz

War 1911-1920 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Alfred

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 28

Merke, Karl August Friedrich

War 1904-1915 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15

Merting, Ernst Wilhelm August

War 1937 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Messerschmidt, Ernst Friedrich

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 26

Messerschmidt, Robert Hermann Rudolph <10558> Personenblatt

* 13.07.1829 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Wilhelm Messerschmidt , Tabagist , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Carl Gottlieb Hermann Messerschmidt, August Wilhelm Messerschmidt, Carl Wilhelm August Messerschmidt

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 208
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766

Messerschmidt, Robert Hermann Rudolph <10558>

* 13.07.1829 in Soldin, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Messerschmidt' und 'N.N. Fischer, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766

Messerschmidt, Wilhelm <2607> Personenblatt

* 26.12.1801 in Soldin , männlich
Tabagist in Soldin
+ 04.03.1850 in Soldin

MUTTER: N.N. Haase

oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1829
oo Auguste Kakowsky, Trauung: vor 1834

Kind: Robert Hermann Rudolph Messerschmidt, * 13.07.1829 in Soldin
Kind: Carl Gottlieb Hermann Messerschmidt, * 11.04.1834 in Soldin
Kind: August Wilhelm Messerschmidt, * 22.05.1836 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm August Messerschmidt, * 09.10.1845 in Soldin

Am 04.03.1850 zu Soldin gestorben, 48 J. 2 M. 6 T. alt, Drüsengeschwür

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, Nr 188
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, Nr 107

Messerschmidt, Wilhelm <2607>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Robert Hermann Rudolph Messerschmidt * 13.07.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766

Messow, Alexander <24662> Personenblatt

* 12.05.1851 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Händler 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851

Messow, Alexander <24662>

* 12.05.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Händler Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851

Messow, Bernhard <24763> Personenblatt

* 09.05.1853 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Händler 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853

Messow, Bernhard <24763>

* 09.05.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Händler Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 53

Messow, Gustav <24954> Personenblatt

* 21.01.1857 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von 'Moses Messow' und 'Mosthate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857

Messow, Gustav <24954>

* 21.01.1857 in Schönfließ
Sohn von 'Moses Messow' und 'Mosthate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857

Messow, Gustav Wilhelm <25058> Personenblatt

* 21.01.1857 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859

Messow, Gustav Wilhelm <25058>

* 21.01.1857 in Schönfließ
Sohn von 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 1

Messow, Hermann <25060> Personenblatt

* 09.02.1859 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859

Messow, Hermann <25060>

* 09.02.1859 in Schönfließ
Sohn von 'Moses Messow' und 'Muskate Fischer'
Jude

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 3

Messow, Moses

Händler in Schönfließ 1851
Ehefrau 'Muskate Fischer'
Sohn 'Alexander Messow', * 12.05.1851 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851

Messow, Moses

Händler in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Muskate Fischer'
Sohn 'Bernhard Messow', * 09.05.1853 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 53

Messow, Moses

Ehefrau 'Mosthate Fischer'
Sohn 'Gustav Messow', * 21.01.1857 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857

Messow, Moses

Ehefrau 'Muskate Fischer'
Sohn 'Gustav Wilhelm Messow', * 21.01.1857 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 1

Messow, Moses

Ehefrau 'Muskate Fischer'
Sohn 'Hermann Messow', * 09.02.1859 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 3

Meußer, Karl Wilhelm Richard

War 1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Meyer, Aug.

Tochter von Fischermeister Aug. Meyer geboren am 24.11.1861

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Meyer, August

Sohn von Fischer August Meyer geboren am 21.02.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Meyer, August

Sohn des Fischer August Meyer gestorben am 07.04.1861 Alter: 1 J. 1 M. 15 T. Zahnkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Meyer, August <5056>

Sohn von 'Fischer Carl Meyer ', Alter: 11 W.
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 15

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Meyer, August Robert Franz <15694>

* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Meyer, verstorben' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 123

Meyer, Bertha Emilie Auguste Louise

Wilhelm Julius Meier, Fischermeister aus Werbin
Bertha Emilie Auguste Louise Meyer, , hier
Aufgebot am 31.10.1882, Aushang 31.10.1882 - 15.11.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1882

Meyer, Carl <4311>

* 14.01.1799 in Schildberg, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 35 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 15

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Meyer, Carl <4311>

Haus-Nr: 15
Fischer
Sohn 'Friedrich Meyer'
Alter: 4 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Meyer, Carl <4311>

Haus-Nr: 15
Fischer
Sohn 'August Meyer'
Alter: 11 W.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Meyer, Carl

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 15

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 26

Meyer, Carl Friedrich <4311>

Fischermeister, * um 1799 in Soldin, Bürgereid am 15.05.1823, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 93

Meyer, Carl Gustav <2450> Personenblatt

* 16.11.1849 in Soldin , männlich

Sohn von Fischermeister F. W. Meyer

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, Nr 161

Meyer, Caroline

Tochter von 'Fischer Meyer ', Alter: 7 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 8

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Meyer, Christian Friedrich

War 1841-1893 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Meyer, Erich Hermann Otto

War 1917-1918 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14

Meyer, F. W. <2449> Personenblatt

* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Fischermeister in Soldin

Kind: Carl Gustav Meyer, * 16.11.1849 in Soldin

Sohn am 16.11.1849 zu Soldin geboren

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Meyer, F. W. <2449>

Sohn von Fischermeister F. W. Meyer geboren am 16.11.1849

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Meyer, Franz

Tochter von Fischer Franz Meyer geboren am 09.02.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Meyer, Friedrich <6353>

Sohn von 'Fischer Carl Meyer ', Alter: 4 J. 6 M.
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 15

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Meyer, Gottfried <4087> Personenblatt

* um 1772 in Klein Lindenbusch bei Craetzen , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1814 , Bürgereid am 04.08.1814 , sein Alter 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Meyer, Gottfried <4087>

Fischer, * um 1772 in Klein Lindenbusch bei Craetzen, Bürgereid am 04.08.1814, Alter: 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 44

Meyer, Henriette

Tochter von 'Fischer Meyer ', Alter: 13 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 8

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Meyer, Johann Friedrich Wilhelm <6353> Personenblatt

* 28.10.1823 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Franz August Meier, Carl Friedrich Meyer, August Ferdinand Meyer, Julius Robert Meyer

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 11
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Meyer, Karl Ernst

War 1845-1871 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Meyer, Martin

War 1692-1714 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Meyer, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Meyer, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 15
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 25

Meyer, N.N.

Haus-Nr: 8
Fischer
Tochter 'Henriette Meyer'
Alter: 13 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Meyer, N.N.

Haus-Nr: 8
Fischer
Tochter 'Caroline Meyer'
Alter: 7 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Meyer, Wilhelm

Fischer-Gehilfe, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 14

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 24

Meyer, Meier, August Ferdinand <6355> Personenblatt

Meyer
* 01.10.1831 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Franz August Meier, Carl Friedrich Meyer, Julius Robert Meyer

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 95
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Meyer, Meier, Carl Friedrich <4311> Personenblatt

Meyer
* 14.01.1799 in Schildberg , männlich
Fischermeister in Soldin

oo Johanna Friedrich, Trauung: vor 1823

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, * 28.10.1823 in Soldin
Kind: Franz August Meier, * 25/14.11.1827 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Meyer, * 10.03.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Meyer, * 01.10.1831 in Soldin
Kind: Julius Robert Meyer, * 22.10.1835 in Soldin

Fischermeister in Soldin 1823 , Bürgereid am 15.05.1823 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 11
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 31
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Meyer, Meier, Carl Friedrich <6354> Personenblatt

Meyer
* 10.03.1829 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Franz August Meier, August Ferdinand Meyer, Julius Robert Meyer

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 165
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Meyer, Meier, Julius Robert <6356> Personenblatt

Meyer
* 22.10.1835 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich

GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Franz August Meier, Carl Friedrich Meyer, August Ferdinand Meyer

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 102
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Michaelis, Elias

War 1650-1685 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schmarfendorf,

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Michelmann, Martin

War 1654-1657 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 7

Mielcke, Justine

Tochter von 'Fischer Mielcke ', Alter: 12 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 7

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Mielcke, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 19
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 68 Rtl 22 Sgr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 870

Mielcke, N.N.

Haus-Nr: 7
Fischer
Tochter 'Justine Mielcke'
Alter: 12 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Mielecke, Johann Friedrich <3422> Personenblatt

* um 1749 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1776 , Bürgereid am 14.06.1776 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Mielecke, Johann Friedrich <3422>

Fischer, * um 1749 in Soldin, Bürgereid am 14.06.1776, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 240

Mieleke, Daniel <3170> Personenblatt

* um 1734 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1760 , Bürgereid am 29.03.1760 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Mieleke, Daniel <3170>

Fischer, * um 1734 in Soldin, Bürgereid am 29.03.1760, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 177

Mieleke, Johann Daniel <3669> Personenblatt

* um 1764 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1791 , Bürgereid am 22.06.1791 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Mieleke, Johann Daniel <3669>

Fischer, * um 1764 in Soldin, Bürgereid am 22.06.1791, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 305

Mielke, Ludwig

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 7
geb. in Soldin 1791
ausgewählt durch Los-Nr 386

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Mielke, N.N. <10607> Personenblatt

* in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 778

Mielke, N.N. <10607>

* in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 778

Milicke, Andres <2886> Personenblatt

* um 1717 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1742 , Bürgereid am 01.06.1742 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Milicke, Andres <2886>

Fischer, * um 1717 in Soldin, Bürgereid am 01.06.1742, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 92

Milicke, Bartholmes <4870> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 152, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Adam Baganz, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Milicke, Bartholmes <4870>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Adam Baganz
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 152

Milicke, Bartholomeus

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Milicke, Bartholomeus

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Milicke, Martin <4863> Personenblatt

* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 145, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 25

Milicke, Martin <4863>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 145

Milicke, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Milicke, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Milicke, Martin

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Tochter, 2 Gr 5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Milicke, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Milicke, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Milicke, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Militz, Michel

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Milvius, Andreas

War 1627-1659 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 4

Milvius, Gregor

War 1596-1602 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 2

Mitzlaff, Johann Michael

War 1751-1772 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Mohr, Andreas

War 1626 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Moller, Thomas

War 1616-1621 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Mosenthin, Leopold Ottomar

War 1887-1905 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Ottomar

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 27

Mudrowski, Gustav Kunibert Gotthilf

War 1840-1851 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 19

Mudrowski, Gustav Kunibert Gotthilf

War 1851-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 15

Mühlendorf, Michael

War -1599 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Mühlendorf, Paul

War 1599-1606 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Mulack, Emil

Fischer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, vorh. Rosengarten

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Mulack, Emil

Pächter, Fischerei in Berlinchen 1939
Größe: 336 ha Wasserfläche

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Müller, August

Eier und Geflügel in Berlinchen 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Müller, Christian

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 181

Müller, Christian

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 121

Müller, Christian

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 50

Müller, Christian

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Hermann Christian Friedrich Müller * 27.12.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 30, lfdNr 677

Müller, Christian Friedrich <11678> Personenblatt

* vor 1824 , männlich

oo Wilhelmine Fischer, Trauung: vor 1844

Kind: Friedrich August Müller, * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 190
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 112
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 46

Müller, Christian Friedrich <11678>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Friedrich August Müller * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 190

Müller, Christian Friedrich <11678>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Friedrich August Müller * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 112

Müller, Christian Friedrich <11678>

Ehemann von Wilhelmine Fischer
Vater von Friedrich August Müller * 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 46

Müller, Friedrich August <11680> Personenblatt

* 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Friedrich Müller
MUTTER: Wilhelmine Fischer

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 190
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 112
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 46

Müller, Friedrich August <11680>

* 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Müller, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 190

Müller, Friedrich August <11680>

* 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Müller, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 112

Müller, Friedrich August <11680>

* 26.04.1844 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Müller, lebt' und 'Wilhelmine Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 46

Müller, Gustav Eduard

War 1830-1841 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Müller, Hermann Christian Friedrich <15692>

* 27.12.1857 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Müller, verstorben' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Zollen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 181

Müller, Hermann Christian Friedrich <15692>

* 27.12.1857 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Müller, verstorben' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Arbeitsmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 121

Müller, Hermann Christian Friedrich <15692>

* 27.12.1857 in Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Müller, verstorben' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Zollen, hat sich gestellt in Zollen, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 50

Müller, Hermann Christian Friedrich

* 27.12.1857 in Soldin, ev., Knecht
Sohn von 'Christian Müller, verstorben' und 'Wilhelmine Fischer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Zollen, Vater war Arbeitsmann
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 30, lfdNr 677

Müller, Johann

War 1610-1631 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 4

Müller, Johann

War 1717-1740 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Müller, Karl Friedrich

War 1843-1852 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 20

Müller, Karl Otto Adolf

War 1873-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14

Müller, Karl Otto Adolf

War 1882-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Müller, Max Alfred Wilhelm

War 1908-1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 17

Müller, Max Alfred Wilhelm

War 1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Mülster, Georg

War 1657-1669 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 8

Murath, Johann Lewin

War 1740-1754 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Musculus, Isaak

War c.1554-1593 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Musculus, Jeremias

War 1586-1602 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Muthmann, Johann Friedrich

War 1821-1832 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Muthmann, Johann Michael

War 1786-1835 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Muthreich, Friedrich

War 1614-1637 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Muthreich, Matthäus

War 1650-1653 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Mützel, Ägidius

War 1661-1679 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6

Mylaß, Paul <2845> Personenblatt

* um 1712 in Cüstrin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1739 , Bürgereid am 11.02.1739 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Mylaß, Paul <2845>

Fischer, * um 1712 in Cüstrin, Bürgereid am 11.02.1739, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 79

Nadler, Dorothea <17822>

Alter: 46 Jahre, * um 1809
Ehefrau von Johann Friedrich Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, lfdNr 12

Nadler, Hanne Justine <18181> Personenblatt

* um 1853 , weiblich

VATER: Johann Friedrich Nadler , Büdner
MUTTER: Justine Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 54, Nr 18

Nadler, Hanne Justine <18181>

Alter: 2 Jahre, * um 1853
Tochter von Johann Friedrich Nadler und Justine Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 54, lfdNr 18

Nadler, Johann Friedrich <18179> Personenblatt

* um 1826 , männlich
Büdner in Neuenburg

oo Justine Fischer, Trauung: vor 1853

Kind: Hanne Justine Nadler, * um 1853

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 53, Nr 16

Nadler, Johann Friedrich <18179>

Büdner, Alter: 29 Jahre, * um 1826
Ehemann von Justine Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 53, lfdNr 16

Nadler, Fischer, Dorothea <17822> Personenblatt

Nadler
* um 1809 , weiblich

oo Johann Friedrich Fischer, Kosäth, Trauung: vor 1835

Kind: Friedrich Fischer, * um 1835
Kind: Karl Fischer, * um 1838
Kind: Johann Fischer, * um 1840
Kind: Henriette Fischer, * um 1843
Kind: Ferdinand Fischer, * um 1848

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 21, Nr 12

Naumann, Walter Fritz

War 1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Neander, Christoph <26076> Personenblatt

* vor 1654 , männlich
Pastor in Stettin in Stettin

Kind: Katharina Elisabeth Neander, * vor 1674 in Stettin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Neander, Auen, Katharina Elisabeth <26075> Personenblatt

Neander
* vor 1674 in Stettin , weiblich

oo Johann Auen, Pfarrer, Trauung: 16.11.1694 Stettin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Neischen, Dorothea Lowisa

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Nerenstius, Gabriel

War 1645-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Nerenthius, Christian

War 1660-1666 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Neuber, Abraham

War 1595-1631 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 4

Neuber, Abraham

War 1586-1595 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 4

Neuendorf, Christian

War 1681-1688 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 2

Neuendorf, Friedrich Wilhelm

War 1749-1754 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Neuendorf, Johann

War 1575-1597 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Neuendorff, Christian

War 1741-1771 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Neumann, Matthäus

War 1723-1733 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Neumann, Matthäus

War 1703-1723 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Niedersheim, Philipp

War 1572-159 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Nigeman, Hans

Fischer in Soldin, Musterung 1623

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 335

Nimtsch, Friedrich Ludwig Julius

Friedrich Ludwig Julius Nimtsch, Webermeister
Wilhelmine Dorothee Freimark, verw. Fischermeister Freimark , hier
Aufgebot am 22.02.1883, Aushang 22.02.1883 - 09.03.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1883

Nissing, Karl Ludwig

War 1831-1832 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Noa, Karl Theodor

War 1883-1891 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Theodor

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 16

Noach, Noack, Ernst Siegismund

War 1712-1715 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9

Noack, Volkmar Oswin Richard

War 1878-1886 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Richard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 26

Nothnagel, Karl Christian

War 1779-1813 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 14

Nothnagel, Karl Friedrich

War 1800-1810 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 16

Nothnagel, Theodor Traugott

War 1813-1854 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 15

Nothnagel, Theodor Traugott

War 1806-1813 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15

Ohlmeyer, Karl Friedrich

War 1845-1862 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Otto, Kurt Erich Karl

War 1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Kurt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 17

Otto, Martin

War 1547-1577 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 2

Otto, Urban

War 1589-1610 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Ottorf, Bernhard

War 1684-1715 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7

Ottorff, Bernhard Friedrich

War 1711-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Päbst, Carl

Fischer Carl Päbst gestorben am 13.02.1856 Alter: 71 J. Altersschwäche

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Paetzel, Ferdinand <899> Personenblatt

* 19.04.1845 in Winkenhagen , männlich
Fischer, Klemptner in Hohm
+ in Hohm

VATER: August Paetzel , Winkenhagen
MUTTER: Eleonore Porasch , Winkenhagen

Epilepsie angeblich seit 1866
1. Aufenthalt in Bernburg Anstalt 13.10.1877 bis 23.07.1878
Ausbruch aus Gefängnis in Coswig Sachsen-Anhalt
Erneute Einlieferung Bernburg Anstalt am 16.07.1879
Verlegung in die Irrenanstalt Hohm, dort verstorben



Krankenakte - Irren-Heil-Pflege-Anstalt Bernburg - 1879
Krankenakte - Landessiechenanstalt Hohm - 1879
gefunden im LASA Dessau

Pahl, N.N. <10571>

Ehefrau von Johann Fischer
Mutter von Christian Friedrich Fischer * 06.12.1820 in Zollen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Pahl, Fischer, N.N. <10571> Personenblatt

Pahl
* vor 1800 , weiblich

oo Johann Fischer, Tagelöhner, Trauung: vor 1820

Kind: Christian Friedrich Fischer, * 06.12.1820 in Zollen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Pahle, Palenius

War 1643-1672 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4

Palenius, Philipp Jakob

War 1730-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Pampe, Benjamin Friedrich

War 1786-1846 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Pampe, Daniel

War 1654-1692 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Pampe, Friedrich

War 1693-1729 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Pampe, Friedrich Heinrich

War 1822-1852 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12

Pampe, Johannes Samuel

War 1701-1734 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Pamzow, Erdman

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Pantzer, Emil Otto August Karl

War 1889-1910 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 22

Pape, Christian

War 1689-1699 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 3

Papenkop, Georg

War 1685-1723 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Parrhysius, Paul

War 1668-1672 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Parrhysius, Urban

War 1624-1642 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Pasenow, Friederike Henriette <12519> Personenblatt

* um 1819 in Soldin , weiblich , evangelisch
+ 06.02.1877 in Soldin

VATER: Christian Adam Pasenow , Ackersmann, Bürger , Soldin
MUTTER: Sophie Vorpahl

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Pasenow, Gustav Ferdinand Pasenow, Charlotte Pasenow

oo Gottlieb Ferdinand Schröder, Fischermeister aus Soldin, Trauung: vor 1842

Kind: Wilhelmine Minna Sophie Schröder, * 21.03.1842 in Soldin
Kind: Robert Ferdinand Schröder, * um 1850 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 9
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 6/1918

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Karl Friedrich Hammel Wilhelmine Schröder, Nr. 9
Pfarramt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister 43/1842
Standesamt Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 15/1877

Pätzel, Christian <532> Personenblatt

* 02.07.1637 in Stettin , männlich , evangelisch
Schuster in Stettin
~ 03.07.1637 in der Kirche St. Nikolai , Stettin

VATER: Fritz Pätzel , Weißbäcker
MUTTER: Anna Fischer

GESCHWISTER: Joachine Pätzel

oo Maria Tautensen ??
oo Catharina Lindemann

Kind: Maria Pätzel, * 03.07.1672 in Stettin
Kind: Jacob Pätzel, * 12.12.1676 in Stettin
Kind: Maria Elisabeth Pätzel, * 07.01.1681 in Stettin
Kind: Catharina Pätzel, * 29.06.1683 in Stettin
Kind: Christian Pätzel, * 16.11.1687 in Stettin
Kind: Anna Sophia Pätzel, * 28.09.1690 in Stettin

geboren am 07.07.1637

Taufe - KB Stettin, St. Nikolai, Seite 13, 1637 - Archion
Taufe Tochter (0534) - KB Stettin, St. Jakobi, Seite 141, Nr. 3/1672 - Archion

Pätzel, Fritz <517> Personenblatt

männlich , evangelisch
Weißbäcker in Stettin

oo Anna Fischer
oo Judith Germans

Kind: Joachine Pätzel, * 19.02.1629 in Stettin
Kind: Christian Pätzel, * 02.07.1637 in Stettin

Taufe Tochter (0519) - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite 96, 1629 - Archion
Taufe Sohn (0532)- KB Stettin, St. Nikolai, Seite 13, 1637 - Archion

Pätzel, Johann Carl Benjamin <513> Personenblatt

* um 1811 , männlich
+ 16.06.1841 in Berlin
[] 20.06.1841 in Friedhof Dorotheenstadt

oo Dorothee Friedrike Fischer aus Berlin, Trauung: 12.04.1841 Berlin

30 Jahre alt,
gestorben am 16.06.1841 mittgas 03:15 Uhr

Trauung - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 413, Nr. 21/1841 - Archion
Bestattung - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 55, Nr. 101/1841 - Archion

Peiser, Simon

War 1544-1577 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

Penning, N.N.

War um 1640 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Petznick, Albertine

Tochter von 'Fischer Petznick ', Alter: 17 J.
Ausbruch der Pocken am 09.06.1836
geimpft: ja

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 4

Petznick, Ferdinand

Sohn von 'Fischer Petznick ', Alter: 12 J.
Ausbruch der Pocken am 09.06.1836
geimpft: ja

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 5

Petznick, Johanne Louise Friederike <13561>

* 22.10.1833 in Soldin, Tochter von 'Fischer Petznick '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834

Petznick, N.N.

Fischer
Tochter 'Johanne Louise Friederike Petznick' geboren am 22.10.1833

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834

Petznick, N.N.

Fischer
Tochter 'Albertine Petznick'
Alter: 17 J., Ausbruch der Pocken am 09.06.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 4

Petznick, N.N.

Fischer
Sohn 'Ferdinand Petznick'
Alter: 12 J., Ausbruch der Pocken am 09.06.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 5

Petznik, Carl Friedrich <8440>

* 20.09.1831 in Soldin, Sohn von 'Fischer Petznik '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 90

Petznik, N.N.

Fischer
Sohn 'Carl Friedrich Petznik' geboren am 20.09.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 90

Pfannenstiehl, Asmann, Anna <26057> Personenblatt

Pfannenstiehl
* vor 1694 , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich Asmann, Monturstücklieferant

Kind: Christian Gottfried Asmann, * 08.06.1714 in Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17

Pfeiffer, August Emanuel Joseph

War 1847-1854 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12

Pfeiler, Philipp

War 1680-1692 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

Pfeiler, Philipp

War 1659-1680 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

Pfennigkaüfer, Daniel Gottlieb

War 1747-1779 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 13

Pfitzner, Alfred Rudolf Bernhard

War 1918-1928 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Alfred

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Pielchen, Johann Martin

War 1821-1851 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 14

Pieper, Hermann Friedrich

War 1703-1742 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Pirner, Heinrich Christoph

War 1780 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 16

Pirner, Heinrich Christoph

War 1761-1780 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 16

Pistor, Johann Friedrich

War 1739-1744 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2

Pittius, Andreas

War 1659-1692 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 6

Plenz, Christoph

Christoph Plenz, aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Fischer, aus Neuenburg
Trauung am 20.07.1817 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 296

Poetter, Wolf Heinrich Georg

War 1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Wolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 25

Pollack, Michael

War 1651-1674 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Popilla, Auguste <20889> Personenblatt

* um 1853 , weiblich

VATER: Gottlieb Popilla , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Fischer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 28, Nr 29

Popilla, Auguste <20889>

Alter: 2 Jahre, * um 1853, Dorf Carzig
Tochter von Gottlieb Popilla und Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 28, lfdNr 29

Popilla, Gottlieb <20887> Personenblatt

* um 1825 , männlich
Tagelöhner in Karzig

oo Karoline Fischer

Kind: Auguste Popilla, * um 1853

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 28, Nr 27

Popilla, Gottlieb <20887>

Tagelöhner, Alter: 30 Jahre, * um 1825, Dorf Carzig
Ehemann von Karoline Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 28, lfdNr 27

Pöschl, Anton

War 1925-1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Prange, Samuel Friedrich

War 1742-1770 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Prätorius, Isaak

War -1647 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Prätorius, Martin

War 1578-1609 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 3

Prawitz, Friedrich Wilhelm

War 1844-1858 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Prentzlow, Johann

War 1536-1547 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 1

Prentzmahn, Valtim <19956>

Einwohner in Soldin 1572
Strafen wegen Fischerei, 8 Thl

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 21

Preß, Hermann Georg

War 1912-1915 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Priem, Wilhelmine

Henriette Wilhelmine Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * 29.08.1824 Staffelde, abends 21:00 Uhr, ~ 12.09.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Samuel Fischer, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Fischer, geb. Höhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Hausmann Johann Wilhelm Jachner
Taufzeuge: Frau Louise Gartmann
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Priem

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 20

Priepke, Justine <18244> Personenblatt

* um 1835 , weiblich

VATER: Ludwig Priepke , Büdner
MUTTER: Dorothea Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 60, Nr 58

Priepke, Justine <18244>

Alter: 20 Jahre, * um 1835
Tochter von Ludwig Priepke und Dorothea Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 60, lfdNr 58

Priepke, Ludwig <18242> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Büdner in Neuenburg

oo Dorothea Fischer, Trauung: vor 1835

Kind: Justine Priepke, * um 1835

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 59, Nr 56

Priepke, Ludwig <18242>

Büdner, Alter: 54 Jahre, * um 1801
Ehemann von Dorothea Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 59, lfdNr 56

Prinz, Friedrike <20442>

Alter: 40 Jahre, * um 1815, Dorf Carzig
Ehefrau von Christian Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 2

Prinz, Fischer, Friedrike <20442> Personenblatt

Prinz
* um 1815 , weiblich

oo Christian Fischer, Büdner

Kind: Robert Fischer, * um 1846
Kind: Emilie Fischer, * um 1848
Kind: Herrman Fischer, * um 1850
Kind: Albert Fischer, * um 1854

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 2

Purcefellius, Simon

War -1594 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Puschendorf, Andreas Jakob

War 1724-1729 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Quirling, Christoph <26051> Personenblatt

* vor 1625 , männlich , ev.
Ratsbuchhalter in Frankfurt a.d.Oder

Kind: Marie Elisabeth Quirling, * vor 1645

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4

Quirling, Heinrich Ludwig

War um 1693-1693 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Quirling, Adolphi, Marie Elisabeth <26050> Personenblatt

Quirling
* vor 1645 , weiblich , ev.

oo Christian Friedrich Adolphi, Pfarrer, Oberpfarrer aus Küstrin, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4

Rabe, Michael Christian David

War 1734-1756 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Rabe, Wegener Ringerecht Christian

War 1785-1809 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 8

Rahn, Johannes Gottlieb Friedrich

War 1879-1884 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 14

Ramelow, Christian Volrat

War 1692-1701 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Raunau, Maximilian Karl Adolf

War 1914-1923 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Maximilian

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Rebentisch, Johann

War 1615 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2

Rebentisch, Johannes

War 1712-1732 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12

Rebentisch, Johannes

War 1685-1712 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8

Reck, Martin

War 1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Regenberg, David

War 1608-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schmarfendorf,

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Rehfeld, Georg Friedrich

War 1766-1799 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Rehnitz, Justine <21507>

Alter: 53 Jahre, * um 1802, Spaening
Ehefrau von Christoph Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, lfdNr 2

Rehnitz, Fischer, Justine <21507> Personenblatt

Rehnitz
* um 1802 , weiblich

oo Christoph Fischer, Tagelöhner

Kind: Ernstine Fischer, * um 1840
Kind: August Fischer, * um 1843
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1848

Spaening

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 77, Nr 2

Reiche, Theodor Heinrich Eudard

War 1862-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Theodor

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Reichert, Karl Friedrich Vertraugott

War 1893-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Reichert, Otto Hermann

War 1888-1897 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 14

Reimann, Christian Ludwig

War 1800-1826 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Reimpel, Friedrich Adolf Ehregott

War 1882-1899 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 23

Reinardi, Johann <25982> Personenblatt

* vor 1596 , männlich , ev.
Pfarrer in Adamsdorf

War 1616-1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 680

Reinardi, Johann <25982>

War 1616-1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2

Reinhardt, Ferdinand Friedrich Albert Plykarp

War 1881-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Albert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 20

Reinhold, Ernst Friedrich

War 1684-1714 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Reißer, Gottfried

War 1655-1660 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9

Repp, N.N.

Witwe, geb. Fischer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Vorwerk

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1122

Reyländer, Max Heinrich Siegfried

War 1914-1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 18

Ribbeck, August Ferdinand

War 1867-1874 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11

Richter, Johann

War 1596-1607 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schmarfendorf,

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Richter, Michael

War 1632-1655 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8

Richtsteig, Adolphi, Eva Sophie <26054> Personenblatt

Richtsteig
* c. 1686 , weiblich

oo Christian Friedrich Adolphi, Pfarrer aus Bärwalde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4

Riebe, Johann

War 1720-1724 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6

Riedel, Karl August

War 1814-1828 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13

Rieger, Franz Karl Hermann

War 1901-1908 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 20

Riemann, Emil Wilhelm Ludwig

Emil Wilhelm Ludwig Riemann, Lohgerber
Emma Friedrike Emilie Fischer, , hier
Aufgebot am 30.09.1884, Aushang 30.09.1884 - 15.10.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1884

Riemschneider, Ferdinand Moritz

War 1855-1861 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 16

Riemschneider, Ferdinand Moritz

War 1842-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Ferdinand

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11

Riemschneider, Ferdinand Moritz

War 1845-1854 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Ferdinand

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10

Rienitz, Christian <18268> Personenblatt

* um 1792 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg

oo Sophie Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 63, Nr 12

Rienitz, Christian <18268>

Tagelöhner, Alter: 63 Jahre, * um 1792
Ehemann von Sophie Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 63, lfdNr 12

Rienitz, N.N.

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Ritter, Albert Hermann Robert <25823> Personenblatt

* 19.08.1873 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Handarbeiter 'Wilhelm Ritter' und 'Friederike Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873

Ritter, Albert Hermann Robert <25823>

* 19.08.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Wilhelm Ritter' und 'Friederike Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 82

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 38

Ritter, Bernd Gottlieb

War 1784-1790 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11

Ritter, Matthias Friedrich

War 1808-1824 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13

Ritter, Wilhelm

Handarbeiter in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Friederike Fischer'
Sohn 'Albert Hermann Robert Ritter', * 19.08.1873 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 38

Ritter, Willy Karl

War 1901-1910 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Willy

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 27

Rocha, Bogumil Martin Paulus

War 1898-1908 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Bogumil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Rogge, N.N.

des Wittwe des ….. Marie Fischer gestorben am 09.01.1850 Alter: 85 J. 9 M. 28 T. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Rogge, N.N. <2523>

Ehefrau von Johann Fischer
Mutter von Johann Fischer * 08.02.1797 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Rogge, Fischer, Marie <2523> Personenblatt

Rogge
* [12.03.1764] in [Soldin] , weiblich
+ 09.01.1850 in Soldin

oo Christian Fischer, Schäfer aus [Soldin]

Kind: Johann Friedrich Fischer, * 22.01/08.02.1797 in Soldin

Am 09.01.1850 zu Soldin gestorben, 85 J. 9 M. 28 T. alt, Alterschwäche
Wittwe des ….. Schäfer Christian Fischer

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Rohde, Franz Michael Ferdinand

War 1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Franz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16

Röhl, August Erdmann Friedrich <15884> Personenblatt

* 20.06.1858 in Soldin , männlich , ev.
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, Nr 231

Röhl, August Erdmann Friedrich <15884>

* 20.06.1858 in Soldin, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Röhl, verstorben' und 'Caroline Vorpahl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 189, aktueller Aufenthaltsort Mohrin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 231

Röhl, E.

Ch.F. Krüger Fischergehülfe
E. Röhl
Aufgebot am 08.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Rohrbach, Fritz

Besitzer, Gut Fischerei in Giesenbrügge 1939
Größe: 62 ha, davon 54 ha Wasserflächen

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726

Röhrich, Andreas Nikolaus

War 1721-1730 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Röhrich, Karl Friedrich

War 1806-1839 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 17

Rolle, Michel

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer, 1 Thl

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Rolle, Michel

Fischer in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 4 Gr 9,5 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 9

Röseler, Robert Otto Wilhelm

War 1836-1883 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Robert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10

Rosenfeld, August Friedrich Wilhelm

War 1825-1830 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Rosenfeld, August Friedrich Wilhelm

War 1830-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Rosenthal, Joachim

War c.1550-1572 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Roserus, Eugen Hermann

War 1833-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Roth, Johann Daniel

War 1758-1767 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Rothe, Andreas Kaspar

War 1717-1744 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 14

Rothenburg, Johann Jakob

War 1774-1778 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10

Rückheim, Benjamin

War 1720-1739 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9

Rückheim, Christian

War 1729-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Rühel, Johann Andreas

War 1702-1706 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Rühl, George

Hausbesitzer in Soldin 1760, Zusammen mit Martin Fischer
Bewertet: 50

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 311

Runge, Joh.

Fischer Joh. Runge gestorben am 09.12.1851 Alter: 37 J. Halsgeschwür

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Rungius, Andreas

War 1675 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Rungius, Joachim

War 1643-1672 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Rungius, Joachim

War c.1672-c.1700 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4

Rungius, Johann

War 1642-c.1684 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5

Rusum, Gottlieb Friedrich

War 1769-1804 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Saar, Christian

Musikus in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Louise Fischer'
Sohn 'Ernst Hermann August Saar', * 10.11.1856 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 49

Saar, Christian

Musikus in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Louise Fischer'
Sohn 'Ernst Hermann August Saar', * 10.11.1856 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 67

Saar, Christian

Musikus in Schönfließ 1859
Ehefrau 'Louise Fischer'
Sohn 'Paul Emil Ferdinand Saar', * 28.11.1859 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 40

Saar, Christian

Musikus in Schönfließ 1864
Ehefrau 'Louise Fischer'
Sohn 'Emil Johannes Friedrich Saar', * 29.08.1864 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 33

Saar, Emil Johannes Friedrich <25322> Personenblatt

* 29.08.1864 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Musikus 'Christian Saar' und 'Louise Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864

Saar, Emil Johannes Friedrich <25322>

* 29.08.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Christian Saar' und 'Louise Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 71

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 33

Saar, Ernst Hermann August <24906> Personenblatt

* 10.11.1856 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Musikus 'Christian Saar' und 'Louise Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1

Saar, Ernst Hermann August <24906>

* 10.11.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Christian Saar' und 'Louise Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 80

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 49

Saar, Ernst Hermann August

* 10.11.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Christian Saar' und 'Louise Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 67

Saar, Paul Emil Ferdinand <25051> Personenblatt

* 28.11.1859 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Musikus 'Christian Saar' und 'Louise Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859

Saar, Paul Emil Ferdinand <25051>

* 28.11.1859 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Christian Saar' und 'Louise Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 93

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 40

Sadeler, Carl

Fischer
Sohn 'Carl Friedrich Sadeler' geboren am 13.11.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 103

Sadeler, Carl Friedrich <9424>

* 13.11.1836 in Soldin, Sohn von 'Fischer Carl Sadeler ' und 'Schmidt '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 103

Sadeler, Friedrich Wilhelm <9425>

* 28.01.1839 in Soldin, Sohn von 'Fischermeister Sadeler '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 122

Sadeler, N.N.

Fischermeister
Sohn 'Friedrich Wilhelm Sadeler' geboren am 28.01.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 122

Sadler, A.F.W.

A.F.W. Sadler Fischermeister
C.W.E. Held Jungfrau
Aufgebot am 19.06.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Sadler, August Friedrich Wilhelm <9423> Personenblatt

* 03.10.1834 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Heinrich Sadler , Fischer , Soldin
MUTTER: N.N. Schmidt

GESCHWISTER: Heinrich Sadler, Carl Friedrich Sadler, Friedrich Wilhelm Sadler

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 88
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 550

Sadler, August Friedrich Wilhelm <9423>

* 03.10.1834 in Soldin, Sohn von 'Fischer Heinrich Sadler '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 88

Sadler, August Friedrich Wilhelm

August Friedrich Wilhelm Sadler, Fischermeister
Henriette Auguste Gessner, verw. Ackerbürger Wulff , hier
Aufgebot am 15.01.1884, Aushang 15.01.1884 - 30.01.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 4/1884

Sadler, Friedrich Wilhelm August

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 58

Sadler, Friedrich Wilhelm August

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 58

Sadler, Gustav Reinhold Wilhelm

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 58

Sadler, Heinrich <2220> Personenblatt

* 06.12.1804 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

oo N.N. Schmidt, Trauung: vor 1830

Kind: Heinrich Sadler, * 14.12.1830 in Soldin
Kind: August Friedrich Wilhelm Sadler, * 03.10.1834 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Sadler, * 13.04.1836 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Sadler, * 28.01.1839 in Soldin

stimmfähiger Fischer in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 233, 51 Jahre alt,
lfd. Nr. 79 nach Steuerzahlung, 11 Rtl 25 Sgr im Jahre 1854
14.Inf.Reg.

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 550

Sadler, Heinrich <9422> Personenblatt

* 14.12.1830 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Heinrich Sadler , Fischer , Soldin
MUTTER: N.N. Schmidt

GESCHWISTER: August Friedrich Wilhelm Sadler, Carl Friedrich Sadler, Friedrich Wilhelm Sadler

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 92
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 550

Sadler, Heinrich <2220>

* 06.12.1804 in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Schirmer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 237
Militärdienst: 14.Inf.Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 550

Sadler, Heinrich

Sohn von Fischer Heinrich Sadler geboren am 17.02.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Sadler, Heinrich

Sohn von Fischer Heinrich Sadler geboren am 08.02.1862

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Sadler, Heinrich

Fischer
Tochter 'Johanne Friederike Sadler' geboren am 27.02.1829

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 153

Sadler, Heinrich <9422>

* 14.12.1830 in Soldin, Sohn von 'Fischer Johann Sadler '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 92

Sadler, Heinrich

Tochter von Fischer Heinrich Sadler geboren am 19.09.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Sadler, Heinrich

Fischer
Sohn 'August Friedrich Wilhelm Sadler' geboren am 03.10.1834

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 88

Sadler, Henriette Emilie Mathilde <13527>

* 16.02.1833 in Soldin, Tochter von 'Fischer Sadler '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 132

Sadler, Joh. Heinr.

Fischermeister Joh. Heinr. Sadler gestorben am 12.01.1858 Alter: 56 J. 1 M. ertrunken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Sadler, Johann

Fischer
Sohn 'Heinrich Sadler' geboren am 14.12.1830

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 92

Sadler, Johanne Friederike <13169>

* 27.02.1829 in Soldin, Tochter von 'Fischer Heinrich Sadler '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 153

Sadler, N.N. <2220>

Fischer, Alter 51 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 233, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 11 Rtl 25 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 79

Sadler, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 246
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 66, lfdNr 649

Sadler, N.N.

Fischer
Tochter 'Henriette Emilie Mathilde Sadler' geboren am 16.02.1833

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 132

Sadler, N.N.

Fischer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 246

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 790

Sadler, Sadeler, Carl Friedrich <9424> Personenblatt

Sadler
* 13.04.1836 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Heinrich Sadler , Fischer , Soldin
MUTTER: N.N. Schmidt

GESCHWISTER: Heinrich Sadler, August Friedrich Wilhelm Sadler, Friedrich Wilhelm Sadler

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 103
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 550

Sadler, Sadeler, Friedrich Wilhelm <9425> Personenblatt

Sadler
* 28.01.1839 in Soldin , männlich , luth.
+ vor 1841

VATER: Heinrich Sadler , Fischer , Soldin
MUTTER: N.N. Schmidt

GESCHWISTER: Heinrich Sadler, August Friedrich Wilhelm Sadler, Carl Friedrich Sadler

nach Stammrolle am 28.01.1838 geboren, gestorben vor 1841

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 122
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 550

Sahlfeld, August <7022> Personenblatt

* 13.01.1799 in Bahn , männlich , luth.
Kaufmann in Soldin

oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1834

Kind: August Wilhelm Theodor Martin Sahlfeld, * 07.10.1834 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Sahlfeld, August <7022>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von August Wilhelm Sahlfeld * 07.10.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Sahlfeld, August Wilhelm <7024>

* 07.10.1834 in Soldin, luth.
Sohn von 'August Sahlfeld' und 'N.N. Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Sahlfeld, August Wilhelm Theodor Martin <7024> Personenblatt

* 07.10.1834 in Soldin , männlich , luth.

VATER: August Sahlfeld , Kaufmann , Bahn
MUTTER: N.N. Fischer

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 95
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Sahlfelde, Auguste Luise <13903>

* 19.01.1838 in Soldin, Tochter von 'Kaufmann Sahlfelde ' und 'Fischer '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 134

Sahr, Herrguth, Henriette <8927> Personenblatt

Sahr
* 23.01.1823 in Soldin , weiblich

VATER: Martin Sahr , Tuchmachermeister , Mustorf
MUTTER: Sophie Hanne Charlotte Piepenhagen

GESCHWISTER: Johann Sahr, Friedrich Sahr, Charlotte Louise Saar

oo Carl Herrguth, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1843

Kind: Carl Ludwig Herrguth, * 22.12.1843 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 446
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 142

Salomon, Paul

Besitzer, Gut Fischerhof in Friederikenhof 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.132 RM, Größe: 81 ha, 12 Pferde, 55 Rinder, 10 Schafe, 50 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726

Sanno, Georg Friedrich

War 1709-1745 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Saran, Kurt Martin Wilhelm Bruno

War 1908-1917 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Kurt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 21

Schaefer, Hermann Karl Ernst <25739> Personenblatt

* 06.03.1872 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Handarbeiter 'Karl Schaefer' und 'Auguste Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872

Schaefer, Hermann Karl Ernst <25739>

* 06.03.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Karl Schaefer' und 'Auguste Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 29

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 16

Schaefer, Karl

Handarbeiter in Schönfließ 1872
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Sohn 'Hermann Karl Ernst Schaefer', * 06.03.1872 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 16

Schäfer, Ferdinand Karl Ernst <25503> Personenblatt

* 19.12.1867 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter 'Karl Schäfer' und 'Auguste Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867

Schäfer, Ferdinand Karl Ernst <25503>

* 19.12.1867 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Schäfer' und 'Auguste Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 113

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 51

Schäfer, Karl

Arbeiter in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Sohn 'Ferdinand Karl Ernst Schäfer', * 19.12.1867 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 51

Schäfer, Karl

Arbeiter in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Auguste Fischer'
Sohn 'Wilhelm Karl August Schäfer', * 09.12.1873 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 61

Schäfer, Karl Wilhelm Rudolf

War 1906-1912 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Rudolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14

Schäfer, Wilhelm Karl August <25846> Personenblatt

* 09.12.1873 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter 'Karl Schäfer' und 'Auguste Fischer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873

Schäfer, Wilhelm Karl August <25846>

* 09.12.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Schäfer' und 'Auguste Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 125

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 61

Schallehn, Franz Wilhelm August

War 1826-1832 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 14

Schalm, Johann Gottlieb

War 1840-1866 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Scheel, Friedrich <20989> Personenblatt

* um 1811 , männlich
Büdner in Karzig

VATER: Karl Scheel
MUTTER: Marie Fischer

oo Franziska Schäfer

Kind: Julius Scheel, * um 1841
Kind: Karl Scheel, * um 1844
Kind: August Scheel, * um 1848
Kind: Louise Scheel, * um 1848
Kind: Emilie Scheel, * um 1853

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 33, Nr 27

Scheel, Friedrich <20989>

Büdner, Alter: 44 Jahre, * um 1811, Dorf Carzig
Ehemann von Franziska Schäfer
Sohn von Karl Scheel und Marie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 33, lfdNr 27

Scheel, Karl <20996> Personenblatt

* um 1782 , männlich

oo Marie Fischer

Kind: Friedrich Scheel, * um 1811

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 33, Nr 34

Scheel, Karl <20996>

Alter: 73 Jahre, * um 1782, Dorf Carzig
Ehemann von Marie Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 33, lfdNr 34

Scheller, Ernst Ferdinand Eduard

War 1869-1874 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 15

Schepel, Friedrich August

War 1792-1804 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 14

Schilling, Marie

Ehemann 'Johann August Fischer' Maurergeselle in Schönfließ
Sohn 'Carl Wilhelm Fischer', * 27.11.1843 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 32

Schlauck, Siegfried Franz Gerhard

War 1927 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Siegfried

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 34

Schleyer, Johannes Nikolaus

War 1721-1747 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Nikolaus

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Schliephacke, Emil Albert Wilhelm

War 1880-1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Emil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Schliephacke, Emil Albert Wilhelm

War 1877-1880 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Emil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 25

Schliephacke, Friedrich Otto

War 1888-1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Schlobach, Paul Friedrich Ferdinand

War 1881-1891 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13

Schmed, Paul

Ratsfischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 230

Schmeer, Farnz

War um 1580 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Schmelichen, N.N.

Charlotte Wilhelmina Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * 02.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne, Zwilling

Vater: Ackerknecht Heinrich Graeb, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Johanne Lowise Graeb, geb. Golz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Webermeister Schmelichen
Taufzeuge: Brauer Degelow
Taufzeuge: Frau Freier
Taufzeuge: Frau Sommerfeldt, geb. Heller
Taufzeuge: Frau Jahn, des Fischers Frau

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 45

Schmid, Georg August

War 1830-1852 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Schmid, Johann Gottlieb

War 1788-1828 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Schmid, Johann Gottlieb

War 1771-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Schmidt, Adolf Karl Heinrich

War 1887-1922 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 20

Schmidt, Christian Friedrich <11367> Personenblatt

* 14.01.1841 in Wuthenow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Michael Schmidt
MUTTER: Johanne Fischer

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2

Schmidt, Christian Friedrich <11367>

* 14.01.1841 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Knecht, 23 Jahre alt
Sohn von 'Michael Schmidt, lebt' und 'Johanne Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 76a, aktueller Aufenthaltsort Wuthenow
Wohnort der Eltern Wuthenow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2

Schmidt, Christian Ludwig

War 1737 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Schmidt, Erik

War 1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 15

Schmidt, Georg August

War 1816-1820 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: August

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 19

Schmidt, Georg Friedrich

War 1753-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Schmidt, Gottfried

War 1712-1733 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Schmidt, Gottlieb <3244> Personenblatt

* um 1736 in Dobberphul , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1764 , Bürgereid am 01.10.1764 , sein Alter 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Schmidt, Gottlieb <3244>

Fischer, * um 1736 in Dobberphul, Bürgereid am 01.10.1764, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 196

Schmidt, Gustav Adolf

War 1884-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15

Schmidt, Jakob

War 1650-1700 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3

Schmidt, Johann

War 1701-1729 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Schmidt, Johann David

War 1759-1770 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 14

Schmidt, Johann David

War 1773-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10

Schmidt, Julius Rudolf

War 1862-1879 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15

Schmidt, Julius Rudolf

War 1879-1886 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Julius

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 19

Schmidt, Justine Wilhelmine

Ehefrau von Carl August Fischer
Mutter von Friedrich Eduard Theodor Fischer * 01.10.1853 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Konary Höfe Kr. Wongrow

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 70

Schmidt, Louise

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 55

Schmidt, Marie

Frau, Schneiderin in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Schmidt, Martin Jonathan

War 1892-1903 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14

Schmidt, Michael <11365> Personenblatt

* vor 1821 , männlich

oo Johanne Fischer, Trauung: vor 1841

Kind: Christian Friedrich Schmidt, * 14.01.1841 in Wuthenow Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2

Schmidt, Michael <11365>

Ehemann von Johanne Fischer
Vater von Christian Friedrich Schmidt * 14.01.1841 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Wuthenow Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2

Schmidt, N.N.

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 55

Schmidt, Samuel

War 1724-1770 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6

Schmidt, Samuel

War 1705-1760 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Schmidt, Sadler, N.N. <9421> Personenblatt

Schmidt
* vor 1810 , weiblich

oo Heinrich Sadler, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1830

Kind: Heinrich Sadler, * 14.12.1830 in Soldin
Kind: August Friedrich Wilhelm Sadler, * 03.10.1834 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Sadler, * 13.04.1836 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Sadler, * 28.01.1839 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 550

Schmidthals, Hermann Heinrich Johannes

War 1895-1912 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14

Schneemacher, Joachim

War -1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Schönberger, Georg

War 1667-1676 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Schönfeld, Georg

War -1589 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Schöppenthau, Karl Gustav Emil

War 1899-1903 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Schosser, Johann

War 1626-1632 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7

Schottky, Ferdinand Edmund

War 1872-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Edmund

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 15

Schröder, Auguste <12465>

Tochter von 'Fischer Christian Schröder ', Alter: 1 J. 6 M.
Haus-Nr: 13

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Charlotte <12460> Personenblatt

* in Soldin , weiblich

VATER: Christ. Friedrich Schröder , Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Haase

GESCHWISTER: Christian Friedrich Schröder, Wilhelm Friedrich Schröder, Gottlieb Ferdinand Schröder

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 8

Schröder, Charlotte <12460>

Tochter von 'Fischer Christian Schröder '
Haus-Nr: 8

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Christ. Friedrich <6307> Personenblatt

* 15.08.1763 in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin

oo Johanna Haase, Trauung: vor 1790

Kind: Charlotte Schröder
Kind: Christian Friedrich Schröder, * um 1790 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Schröder, * 05.02.1796 in Soldin
Kind: Gottlieb Ferdinand Schröder, * 25.10.1815 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 8
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19

Schröder, Christ. Friedrich <6307>

* 15.08.1763 in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 71 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Schröder, Christian <6307>

Haus-Nr: 8
Fischer
Tochter 'Charlotte Schröder'

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Christian <6307>

Haus-Nr: 8
Fischer
Sohn 'Gottlieb Schröder'

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Christian <4180>

Haus-Nr: 13
Fischer
Tochter 'Auguste Schröder'
Alter: 1 J. 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Christian Friedrich <4180> Personenblatt

* um 1790 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

VATER: Christ. Friedrich Schröder , Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Haase

GESCHWISTER: Charlotte Schröder, Wilhelm Friedrich Schröder, Gottlieb Ferdinand Schröder

Kind: Auguste Schröder, * [01.08.1826] in Soldin

Fischer in Soldin 1817 , Bürgereid am 11.12.1817 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 13
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19

Schröder, Christian Friedrich <4180>

Fischer, * um 1790 in Soldin, Bürgereid am 11.12.1817, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 62

Schröder, Christoph

War 1649-1658 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 5

Schröder, G.

Sohn von Fischermeister G. Schröder geboren am 01.06.1850

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Schröder, Gottl. Ferdinand <6309>

* 25.10.1815 in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christ. Friedrich Schröder' und 'Johanna Haase, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Schröder, Gottlieb <6309>

Sohn von 'Fischer Christian Schröder '
Haus-Nr: 8

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schröder, Gottlieb Ferdinand <6309> Personenblatt

* 25.10.1815 in Soldin , männlich , evangelisch
Fischermeister in Soldin

VATER: Christ. Friedrich Schröder , Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Haase

GESCHWISTER: Charlotte Schröder, Christian Friedrich Schröder, Wilhelm Friedrich Schröder

oo Friederike Henriette Pasenow aus Soldin, Trauung: vor 1842

Kind: Wilhelmine Minna Sophie Schröder, * 21.03.1842 in Soldin
Kind: Robert Ferdinand Schröder, * um 1850 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 8
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 6/1918

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Karl Friedrich Hammel Wilhelmine Schröder, Nr. 9
Pfarramt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister 43/1842

Schröder, Henriette <20457>

Alter: 21 Jahre, * um 1834, Dorf Carzig
Ehefrau von Wilhelm Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, lfdNr 17

Schröder, Johann <3074> Personenblatt

* um 1730 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1755 , Bürgereid am 10.02.1755 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Schröder, Johann <3074>

Fischer, * um 1730 in Soldin, Bürgereid am 10.02.1755, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 152

Schröder, Michel <3003> Personenblatt

* um 1724 , männlich
Fischermeister in Soldin

Fischermeister in Soldin 1751 , Bürgereid am 22.03.1751 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Schröder, Michel <3003>

Fischermeister, * um 1724, Bürgereid am 22.03.1751, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 130

Schröder, N.N. <25943> Personenblatt

* 01.06.1850 in Soldin , männlich , ev

Sohn von Fischermeister G. Schröder

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 46/1850 - 08.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 186

Schröder, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Schröder, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Schröder, N.N.

Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Schröder, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 8
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 325 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 14

Schröder, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 13
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 21

Schröder, Paul Friedrich Traugott

War 1907-1911 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 21

Schröder, Robert Ferdinand <23264> Personenblatt

* um 1850 in Soldin , männlich
Ackersmann, Fischermeister in Soldin
+ 10.08.1902 in Stettin im Stadtkrankenhaus

VATER: Gottlieb Ferdinand Schröder , Fischermeister , Soldin
MUTTER: Friederike Henriette Pasenow , Soldin

GESCHWISTER: Wilhelmine Minna Sophie Schröder

oo Justine Wegner

Familienforschung Dieter Hammel
Standesamt Stettin, Sterberegister 1643/1902

Schröder, Wilh.

Fischermeister Wilh. Schröder gestorben am 08.11.1856 Alter: 60 J. 9 M. 4 T. In Folge eines Falles

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Schröder, Wilhelm <4364>

* 05.02.1796 in Soldin, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 38 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christ Schröder, lebt' und 'Johanna Haase, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9
Militärdienst: Landwehr-Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Schröder, Wilhelm

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 10
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 17

Schröder, Wilhelm Friedrich <4364> Personenblatt

* 05.02.1796 in Soldin , männlich
Fischermeister in Soldin

VATER: Christ. Friedrich Schröder , Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Haase

GESCHWISTER: Charlotte Schröder, Christian Friedrich Schröder, Gottlieb Ferdinand Schröder

Fischermeister in Soldin 1825 , Bürgereid am 10.03.1825 , sein Alter 29 Jahre
Landwehr-Reg.

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 15

Schröder, Wilhelm Friedrich <4364>

Fischermeister, * 05.02.1796 in Soldin, Bürgereid am 10.03.1825, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 104

Schröder, Fischer, Henriette <20457> Personenblatt

Schröder
* um 1834 , weiblich

oo Wilhelm Fischer

Kind: Karl Fischer, * um 1854

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 3, Nr 17

Schröder, Hammel, Wilhelmine Minna Sophie <12691> Personenblatt

Schröder
* 21.03.1842 in Soldin , weiblich , evangelisch
+ 13.01.1918 in Soldin

VATER: Gottlieb Ferdinand Schröder , Fischermeister , Soldin
MUTTER: Friederike Henriette Pasenow , Soldin

GESCHWISTER: Robert Ferdinand Schröder

oo Carl Friedrich Fritz Hammel, Ackerbürger aus Soldin, Trauung: vor 1872

Kind: Maria Henriette Elisabeth Hammel, * 16.01.1871 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Hammel, * 28.07.1872 in Soldin
Kind: Otto Hammel, * 29.11.1874 in Werblitz (vermutlich)
Kind: Anna Wilhelmine Karoline Hammel, * 30.07.1876 in Soldin
Kind: Friedrich Rudolph Hammel, * 20.02.1879 in Soldin
Kind: Johannes Hammel, * 15.10.1883 in Soldin (vermutlich)

75 Jahre alt, gestorben am 13.01.1918 Soldin, Domstraße 9

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 31/1879
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 107/1896
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 15/1902
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 102/1913
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 6/1918
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 37/1919
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 4812/1945

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Karl Friedrich Hammel Wilhelmine Schröder, Nr. 9
Pfarramt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 43/1842

Schroeder, Charlotte

Tochter von 'Fischer Schroeder ', Alter: 8 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 10

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schroeder, Christian

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 13

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 23

Schroeder, Christian Friedrich <3618> Personenblatt

* um 1763 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1788 , Bürgereid am 27.09.1788 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Schroeder, Christian Friedrich <3618>

Fischer, * um 1763 in Soldin, Bürgereid am 27.09.1788, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 291

Schroeder, Christian Friedrich

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 83
bleibt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Schroeder, Gottlieb

Sohn von 'Fischer Schroeder ', Alter: 6 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 10

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schroeder, Gottlieb

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 8

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 14

Schroeder, N.N. <2214> Personenblatt

* um 1792 , männlich
Fischer in Soldin

stimmfähiger Fischer in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 13, 63 Jahre alt,
lfd. Nr. 73 nach Steuerzahlung, 12 Rtl 28 Sgr im Jahre 1854

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854

Schroeder, N.N. <2214>

Fischer, Alter 63 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 13, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 12 Rtl 28 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 73

Schroeder, N.N.

Haus-Nr: 10
Fischer
Tochter 'Charlotte Schroeder'
Alter: 8 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schroeder, N.N.

Haus-Nr: 10
Fischer
Sohn 'Gottlieb Schroeder'
Alter: 6 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schroeder, Wilhelm

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 10

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 17

Schröter, Christoph

War -um 1664 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Schröter, Johann Karl Friedrich

War 1848-1849 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 11

Schubring, Johann

War 1691-1738 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Schule, Hans

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Schüler, Jakob

War 1685-1710 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6

Schüler, Jakob

War 1681-1685 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Schultze, Friedrich Adolf Detlof Andreas

War 1918-1928 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 22

Schultze, Georg Friedrich Erich

War 1912-1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18

Schultze, Gottfried Immanuel

War 1788-1832 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

Schultze, Gustav Volkmar

War 1841-1878 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 18

Schultze, Johann

War 1647 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Schultze, Johannes Friedrich

War 1924-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16

Schultze, Karl Wilhelm

War 1765-1794 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7

Schultze, Richard Wilhelm

War 1783-1822 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 1

Schulz, Emma Marie Elise Auguste

Friedrich Carl Ludwig Fischer, Fleischermeister
Emma Marie Elise Auguste Schulz, , hier
Aufgebot am 05.11.1894, Aushang 05.11.1894 - 20.11.1894 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34/1894

Schulz, Ernst August Heinrich

War 1835-1853 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Schulz, Karl August

Karl August Schulz, Fischer
Luise Minna Amalie Schwabe, Schneiderin , hier
Aufgebot am 22.02.1896, Aushang 22.02.1896 - 08.03.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1896

Schulz, Otto Theodor Friedrich Christoph

War 1887-1906 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13

Schulz, Otto Theodor Friedrich Christoph

War 1868-1887 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 20

Schulz, Sophie <21705>

Alter: 28 Jahre, * um 1827, Etablissements Breitebruch
Ehefrau von Karl Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, lfdNr 4

Schulz II, Otto

Pächter, Fischerei in Mückeburg 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720

Schulz, Fischer, Sophie <21705> Personenblatt

Schulz
* um 1827 , weiblich

oo Karl Fischer, Tagelöhner

Kind: Wilhelm Fischer, * um 1854

Etablissements Breitebruch

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 124, Nr 4

Schulze, Karl August

War 1831-1832 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7

Schulze, Richard Wilhelm

War 1819-1822 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Schumann, Balthasar

War 1641-1650 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Schwabe, Johann August <11731> Personenblatt

* 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau , männlich , ev.
Fischer in Soldin

VATER: August Schwabe
MUTTER: Anna Arndt

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, Nr 210
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 126

Schwabe, Johann August <11731>

* 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Schwabe, verstorben' und 'Anna Arndt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 252, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Schneidemühl Kr. Chodziesen, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, lfdNr 210

Schwabe, Johann August <11731>

* 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Schwabe, verstorben' und 'Anna Arndt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 252, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Schönlanke Kr. Czarnikau, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 126

Schwabe, Luise Minna Amalie

Karl August Schulz, Fischer
Luise Minna Amalie Schwabe, Schneiderin , hier
Aufgebot am 22.02.1896, Aushang 22.02.1896 - 08.03.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1896

Schwabe, N.N.

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 55

Schwähn, Marie <9025>

Ehefrau von Christoph Fischer
Mutter von Friedrich Wilhelm Fischer * 06.12.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 211

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Schwän, Schwähn, Fischer, Marie <9025> Personenblatt

Schwän
* vor 1821 , weiblich

oo Christoph Fischer, Tagelöhner aus Soldin, Trauung: vor 1841

Kind: Friedrich Wilhelm Fischer, * 06.12.1841 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 470

Schwarz, Auguste Emilie

August Robert Franz Meier, Fischermeister aus Werben
Auguste Emilie Schwarz, , hier
Aufgebot am 08.09.1884, Aushang 09.09.1884 - 24.09.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1884

Schwehn, N.N.

Wilh. Fischer , geb. Schwehn Wittwe des … Tagearbeiter Christ. Fischer gestorben am 15.03.1861 Alter: 44 J. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Seeberger, Georg Erhard Johannes Ludwig

War 1917-1923 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Erhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 18

Seedorf, Hermann Oskar Max

War 1914-1918 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 16

Seemann, Benedikt

War -1587 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Seemann, Gustav

Böttcherei in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 712

Seiffert, Johannes Clemens

War 1915-1925 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 17

Senfft, Ernst Wilhelm

War 1750-1790 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9

Sense, Otto Christian

War 1710-1731 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Seyffarth, Christian Gotthelf

War 1815-1834 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 18

Seyffarth, Christian Gotthilf

War 1807-1814 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Gotthilf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Sieck, Wilhelmine

Sohn 'Robert Franz Fischer' geboren am 22.02.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24

Siede, N.N. <7618>

Ehefrau von Gottfried Fischer
Mutter von Gustav Friedrich Fischer * 19.10.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Siede, N.N. <7618>

Ehefrau von Gottfried Fischer
Mutter von Johann Gottlieb Fischer * 03.12.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Siede, N.N. <7618>

Ehefrau von Gottfried Fischer
Mutter von Robert Franz Fischer * 22.02.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Siede, N.N.

Sohn 'Johann Gottlieb Fischer' geboren am 03.12.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 113

Siede, Fischer, N.N. <7618> Personenblatt

Siede
* vor 1814 , weiblich

oo Gottfried Fischer, Schuhmacher aus Brügge, Trauung: vor 1834

Kind: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, * 19.10.1834 in Soldin
Kind: Johann Gottlieb Fischer, * 03.12.1836 in Soldin
Kind: Robert Franz Fischer, * 22.02.1840 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194

Sieg, Hellmuth Erich

War 1909-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Hellmuth

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17

Siegismund, Paul Heinrich Julius

War 1907-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 16

Sievert, Dorothea Maria

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Sievert, Georg Friedrich

War 1751-1785 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Simon, Paul Gotthelf

War 1890-1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15

Solimann, Johann

War 1569-1590 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2

Sommer, Heinrich

War 1593-c.1643 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Sorge, Johann Friedrich

War 1755-1786 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Spieckermann, Jakob

War c.1615-1659 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Spieker, Friedrich Wilhelm Hermann

War 1849-1856 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2

Spitz, Karl August Emil

War 1888-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Emil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Spreewitz, Michael

War -1640 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Sprockhoff, Georg Friedrich Wilhelm

War 1926-1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Sprockhoff, Georg Friedrich Wilhelm

War 1914-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 14

Sprott, Johann Valerius

War 1790-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11

Stäck, Alex

Tischler in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Standfest, Urban

War 1597-1598 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Stappenbeck, Georg Adolf Bernhard

War 1883-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Bernhard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 6

Stellmacher, Daniel

War 1579-1602 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

Stellmacher, Daniel

War 1579-1598 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Stendell, N.N.

Dorothea Maria Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.07.1794 Lippehne, ~ 03.08.1794 Lippehne

Vater: Invalide Joachim Fischer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774, Regiment Herzog von Braunschweig Bevern
Mutter: Ehefrau Dorothea Lowisa Neischen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Meister Gottfried Hintz
Taufzeuge: Johann Görlich
Taufzeuge: Frau Stendell
Taufzeuge: Frau Lehmann
Taufzeuge: Jungfer Dorothea Maria Sievert

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 2, lfdNr 44

Stephani, Balthasar

War 1575-1615 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1

Stephani, Balthasar

War 1541-1564 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Stephani, Georg Hermann

War 1885-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Sternberg, Christian Friedrich

War 1777-1791 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Sternberg, Gottlieb Adolf Friedrich Theodor

War 1878-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Gottlieb

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10

Sternberg, Hermann Albert Theodor

War 1830-1862 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6

Stettin, Christoph

War 1612-1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3

Stöhr, Gottlob Christian

War 1833-1861 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14

Stolze, N.N. <26084> Personenblatt

* vor 1832 , männlich
Telegr-Secretär in Berlin

Kind: Klara Stolze, * vor 1852 in Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26

Stolze, Bamberg, Klara <26083> Personenblatt

Stolze
* vor 1852 in Berlin , weiblich

oo Gottfried Adolf Bamberg, Pfarrer aus Potsdam, Trauung: 26.08.1872 Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26

Stöphasius, Wilhelm Traugott

War 1814-1825 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 16

Stosch, Eberhard Heinrich Daniel

War 1744-1748 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3

Strasburg, Gottfried

War 1761-1787 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Straso, Daniel

War 1689-1695 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

Straube, Joahnn Friedrich

War 1717-1723 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 11

Straube, Johann Friedrich

War 1714-1717 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 10

Straus, David <3484> Personenblatt

* um 1752 in Eulenburg bei ... , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1780 , Bürgereid am 02.10.1780 , sein Alter 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Straus, David <3484>

Fischer, * um 1752 in Eulenburg bei ..., Bürgereid am 02.10.1780, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 258

Strauss, Klingebeil, Klingbeil, Johanna <6341> Personenblatt

Strauss
* vor 1792 , weiblich

oo Carl Klingebeil, Zimmergeselle, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1817

Kind: Henriette Klingebeil, * [01.04.1812] in Soldin
Kind: Augustine Klingebeil, * [31.03.1813] in Soldin
Kind: Carl Samuel Klingebeil, * 08.02.1817 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Klingebeil, * 08.11.1820 in Soldin
Kind: Charlotte Klingebeil, * [31.03.1822] in Soldin
Kind: Juliane Klingebeil, * [25.02.1824] in Soldin
Kind: Heinrich Julius Klingebeil, * 29.07.1826 in Soldin
Kind: Louise Klingebeil, * 29.07.1826 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Streger, Matthäus Gottlieb

War -1680 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5

Strehts, Samuel Georg Christian Theodor

War 1845-1854 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 16

Striecks, Christoph Friedrich Wilhelm

War 1928-1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Strumpf, Gustav Hermann

War 1855-1860 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11

Strumpf, Gustav Hermann

War 1860-1864 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 22

Stubenrauch, Adolf Karl Heinrich

War 1873-1882 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15

Stubenrauch, Adolf Karl Heinrich August

War 1840-1846 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Stubenrauch, Ernst Friedrich Wilhelm

War 1835-1872 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 18

Stumpf, Johann Gottlob

War 1832-1845 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 15

Sturm, Georg Christian

War 1770-1799 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Sutorius, Arnd Friedrich

War 1735-1750 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Sutorius, Theodor Christian

War 1776-1784 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 7

Sydow, Albert Eugen

War 1870-1894 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig
Rufname: Albert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9

Sylvester, Ludwig August Hermann

War 1884-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Ludwig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 13

Tewes, Fischer, Antonie <5714> Personenblatt

Tewes
* 28.03.1892 in Ringenwalde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 73

oo Wilhelm Fischer, Landw. Arbeiter aus Wildenbruch, Trauung: 1911

verheiratet seit 1911

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Textor, Johann Ludwig

War 1740-1776 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Johann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Thamm, Kaspar

War 1614-1630 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 2

Thamm, Thomas

War 1630-1638 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 3

Thebesius, Paul

War 1589-1628 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2

Thesendorf, Adam

War 1684-1716 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Thesendorf, Adam

War 1668-1684 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6

Thesendorf, Adam

War 1594-1618 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Thiel, Hermann Karl Adolf

War 1908-1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 22

Thiele, Benedikt Friedrich

War 1747-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11

Thiele, Dorothe Louise

Ehefrau von Martin Friedrich Fischer
Mutter von Christian Friedrich Fischer * 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 72

Thiele, Dorothe Louise

Ehefrau von Martin Friedrich Fischer
Mutter von Christian Friedrich Fischer * 06.10.1854 in Clausdorf Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 20

Thiele, Friedrich Heinrich August

War 1795-1825 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Thiele, Matthias

War 1716-1749 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8

Thiele, Paul <4867> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 149, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus nahe an der See gelegen, Wert 100, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Thiele, Paul <4867>

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus nahe an der See gelegen
Bewertet: 100, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 149

Thiele, Pauline Emilie

Carl Fried. Gustav Fischer Fourierunterofficier 14. Inf-Reg.
Pauline Emilie Thiele Jungfrau
Trauung am 12.07.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Thiem, Karl <18400> Personenblatt

* um 1826 , männlich
Kossäth in Neuenburg

oo Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 75, Nr 6

Thiem, Karl <18400>

Kossäth, Alter: 29 Jahre, * um 1826
Ehemann von Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 75, lfdNr 6

Thieme, Georg

War 1703-1715 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 6

Thile, Johann Michel <2771> Personenblatt

* um 1708 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1733 , Bürgereid am 01.02.1733 , sein Alter 25 Jahre
hiesiges Stadtkind

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Thile, Johann Michel <2771>

Fischer, * um 1708 in Soldin, Bürgereid am 01.02.1733, Alter: 25 Jahre, hiesiges Stadtkind, Datum geschätzt

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 26

Thimme, Friedrich Wilhelm

War 1793-1830 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

Thrams, August <21492> Personenblatt

* um 1842 , männlich

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Karl Thrams, Wilhelmine Thrams, Ernstine Thrams, Auguste Thrams

Wollhaus

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 6

Thrams, August <21492>

Alter: 13 Jahre, * um 1842, Wollhaus
Sohn von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 6

Thrams, Auguste <21491> Personenblatt

* um 1839 , weiblich

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Karl Thrams, Wilhelmine Thrams, Ernstine Thrams, August Thrams

Wollhaus

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 5

Thrams, Auguste <21491>

Alter: 16 Jahre, * um 1839, Wollhaus
Tochter von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 5

Thrams, Ernstine <21490> Personenblatt

* um 1839 , weiblich

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Karl Thrams, Wilhelmine Thrams, Auguste Thrams, August Thrams

Wollhaus

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 4

Thrams, Ernstine <21490>

Alter: 16 Jahre, * um 1839, Wollhaus
Tochter von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 4

Thrams, Gottfried <21487> Personenblatt

* um 1805 , männlich
Eigentümer in Wollhaus

oo Henriette Fischer

Kind: Karl Thrams, * um 1834
Kind: Wilhelmine Thrams, * um 1837
Kind: Ernstine Thrams, * um 1839
Kind: Auguste Thrams, * um 1839
Kind: August Thrams, * um 1842

Wollhaus

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 1

Thrams, Gottfried <21487>

Eigentümer, Alter: 50 Jahre, * um 1805, Wollhaus
Ehemann von Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 1

Thrams, Karl <21493> Personenblatt

* um 1834 , männlich

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Wilhelmine Thrams, Ernstine Thrams, Auguste Thrams, August Thrams

Wollhaus, Berlin Militär 01.03.57 wegen Diebstahl entlassen

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 7

Thrams, Karl <21493>

Alter: 21 Jahre, * um 1834, Wollhaus, Berlin Militär 01.03.57 wegen Diebstahl entlassen
Sohn von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 7

Thrams, Wilhelmine <21489> Personenblatt

* um 1837 , weiblich

VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer

GESCHWISTER: Karl Thrams, Ernstine Thrams, Auguste Thrams, August Thrams

Wollhaus

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 3

Thrams, Wilhelmine <21489>

Alter: 18 Jahre, * um 1837, Wollhaus
Tochter von Gottfried Thrams und Henriette Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, lfdNr 3

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Wilhelm Fischer', * 08.09.1841 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 30

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'August Julius Fischer', * 02.08.1843 in Schönfließ, + 29.01.1861

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 17

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Bürger u. Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Albert Carl Theodor Fischer', * 05.03.1846 in Schönfließ, + 24.04.1846

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 11

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Julius Theodor Hermann Fischer', * 05.06.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 19

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Carl August Theodor Fischer', * 05.01.1851 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 2

Thürmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Fischer' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'August Johann Franz Fischer', * 19.06.1853 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 24

Thurmann, Jakob

War 1652-1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Tilka, Martin

War 1910-1925 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 19

Tillesius, Matthäus

War um 1559 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1

Tillich, Johannes Oskar Eduard

War 1891-1900 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 18

Timm, Michel, Michael

Michel, Michael Timm, aus Brügge
Catharina Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 07.03.1652 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 375

Töpfer, Johann Karl Gottlieb

War 1856-1875 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 12

Torfstecher, David

War 1669-1711 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2

Torge, Friedrich Ernst

War 1679-1685 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7

Tosche, Merten

Fischer in Soldin, Musterung 1623

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 254

Trage, Karl Eduard Theodor

War 1878-1880 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Theodor

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 17

Tumlerus, Michael

War 1594-1616 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2

Tzschentke, August

War 1831-1843 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12

Ückermann, Paul

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
ein armer Mann

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 24

Ukerman, Paull

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ulrich, Friedrich Ferdinand <7413> Personenblatt

* 21.09.1838 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Johann Ulrich , Unteroffizier
MUTTER: Dorothea Fischer

GESCHWISTER: Carl Fischer, Friedrich Wilhelm Ulrich

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Friedrich Ferdinand <7413>

* 21.09.1838 in Soldin, ev.
Sohn von 'Johann Ulrich' und 'Dorothea Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Friedrich Wilhelm <7412> Personenblatt

* 11.02.1837 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Johann Ulrich , Unteroffizier
MUTTER: Dorothea Fischer

GESCHWISTER: Carl Fischer, Friedrich Ferdinand Ulrich

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Friedrich Wilhelm <7412>

* 11.02.1837 in Soldin, ev.
Sohn von 'Johann Ulrich' und 'Dorothea Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Johann <7409> Personenblatt

* vor 1806 , männlich , ev.
Unteroffizier in Soldin

oo Dorothea Fischer, Trauung: vor 1837

Kind: Friedrich Wilhelm Ulrich, * 11.02.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Ferdinand Ulrich, * 21.09.1838 in Soldin

fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Johann <7409>

Ehemann von Dorothea Fischer
Vater von Friedrich Wilhelm Ulrich * 11.02.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Ulrich, Johann <7409>

Ehemann von Dorothea Fischer
Vater von Friedrich Ferdinand Ulrich * 21.09.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 82

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155

Untermann, Joh. Carl Friedr.

Joh. Carl Friedr. Untermann Schuhmachermeister aus Bunzlau
Elisabeth Fischer
Aufgebot am 27.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Urban, Max Ottomar Franz

War 1907-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 25

Urban, Max Ottomar Franz

War 1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 19

Urich, Gottfried

War 1715-1734 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 7

Ursinus, Johann Jakob

War 1702-1708 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Ursinus, Otto

War 1676-1690 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10

Ursinus, Tertius

War 1629-1678 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3

v.Herrmann, Walter Hermann Wilhelm

War 1927-1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

v.Pawlowsky, Andreas

War 1665-1667 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

v.Stosch, Fritz Adolf

War 1923-1934 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21

v.Wernsdorff, Hans-Georg

War 1929-1934 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 18

Valentin, Friedrich Wilhelm Paul

War 1906-1909 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

Vatiche, Siegismund

War 1695-1709 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8

Viebeg, Robert Wilhelm Hugo

War 1883-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Hugo

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 16

Vigilantius, Adam Samuel

War 1723-1738 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 1

Vogel, Christian David Gottlob

War 1755-1793 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6

Vogel, Ernst Friedrich

War 1854-1882 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 22

Vogel, Franz Ferdinand

War 1907-1912 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Ferdinand

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 17

Voigt, Alfred Hermann Gustav Ferdinand

War 1909-1912 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Alfred

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9

Völkel, Johannes Elias Maximilian

War 1902-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Völkel, Johannes Maximilian Adalbert

War 1883-1899 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Maximilian

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11

Vorpahl, Christian Friedrich

War 1792-1810 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8

Vorpahl, Christian Friedrich

War 1786-1792 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12

Wächter, Christoph Friedrich August

War 1792-1809 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Wagner, Erdmann

Ehemann von Johanna Fischer
Vater von Otto Hermann August Wagner * 18.09.1848 in Berlin Kr. Teltow
Wohnort Podelzig Kr. Lebus

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 17

Wagner, Franz

War c.1536-1569 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Wagner, Heinrich Otto Hermann

War 1874-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Wagner, Heinrich Otto Hermann

War 1879-1884 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Wagner, Otto Hermann August <14689>

* 18.09.1848 in Berlin Kr. Teltow, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Erdmann Wagner, lebt' und 'Johanna Fischer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 308, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Podelzig Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 17

Wagner, Wilhelm Otto Hermann

War 1908-1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Wuthenow
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 286, lfdNr 16

Wahl, N.N.

Fischer , geb. Wahl Ehefrau des …. Handarbeiter G. Fischer gestorben am 14.07.1851 Alter: 33 J. Pocken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Wallis, Christoph Max Siegfried Otto

War 1932 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 24

Walter, Benedikt

War 1691-1720 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8

Walter, Johann

War 1689-1691 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7

Walter, Theodor Erich Bruno Karl

War 1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 16

Walther, Benedikt

War 1679-1690 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Walther, Franz Eduard

War 1862-1890 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle
Rufname: Eduard

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 17

Walther, Johann

War 1691-1707 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Wandow, Albert

War 1637-1658 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 6

Wandow, Albert

War 1632-1637 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 6

Wartenberg, Andreas

War 1587-1596 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2

Wasserführer, Friedrich Wilhelm

War 1795-1806 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14

Weber, Rudolf Hermann Gustav

War 1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
Rufname: Rudolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19

Wegener, Ernst Gottlieb

War 1740-1777 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8

Wegener, Gabriel

War 1711-1740 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Wegener, Gabriel

War 1696-1711 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Wegener, Jacob <19992>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Wegener, Jörs <19992>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Wegener, Jörß <19992> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Wegener, Jörß <19992>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Wegener, Karl Ludwig

War 1731-1770 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9

Wegener, Ringerecht Christian

War 1778-1786 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Wegener, Bamberg, Luise Wilhelmine <26082> Personenblatt

Wegener
* vor 1824 , weiblich

oo Johann Nikolaus Bamberg, Büchsenmacher, Trauung: vor 1844

Kind: Gottfried Adolf Bamberg, * 16.08.1844 in Potsdam

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26

Wegner, Schröder, Justine <23265> Personenblatt

Wegner
weiblich

oo Robert Ferdinand Schröder, Ackersmann, Fischermeister aus Soldin



Wegwert, Max Walter

War 1916-1917 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Max

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 25

Weiland, Bertha <21748> Personenblatt

* um 1848 , weiblich

Etablissements Breitebruch, Pflegetochter d. Arbeiters Karl Fischer, s. F Nr. 3

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 129, Nr 2

Weiland, Bertha <21748>

Alter: 7 Jahre, * um 1848, Etablissements Breitebruch, Pflegetochter d. Arbeiters Karl Fischer, s. F Nr. 3

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Breitebruch 1855, Seite 129, lfdNr 2

Weinholz, Johann

War 1740-1784 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10

Weinreich, Schweichard

War 1662-1680 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Wellmer, Karl Gerhard Gottfried

War 1921-1927 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gottfried

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 33

Wendland, Karl Friedrich Hermann

War 1921-1928 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13

Wendt, Walther

War 1930-1932 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 19

Werbelow, Willy

War 1904-1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15

Werkmeister, Gebhard Jonas

War 1701-1716 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 10

Werkmeister, Johann Jakob

War 1752-1760 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9

Werner, Karl Friedrich Wilhelm

War 1851-1856 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 8

Wessel, Friedrich Bartholomäus

War 1744-1761 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 14

Wessel, Friedrich Bartholomäus

War 1742-1744 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 14

Westphal, Jakob

War 1645-1651 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Westphal, Jakob

War 1628-1666 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Westphal, Johannes Conrad Walter

Johannes Conrad Walter Westphal, Fischer , hier
Emilie Auguste Wilhelmine Garmann, aus Suckur a.Pl.
Aufgebot am 24.12.1895, Aushang 28.12.1895 - 12.01.1896 Standesamt Lubtow A.

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 75/1895

Westphal, Karl

Fischerei in Wusterwitz 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722

Wichmann, Ernst Johann Jakob Friedrich

War 1822-1877 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Wichmann, Johann Karl Christoph

War 1813-1838 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Wichmann, Johann Karl Christoph

War 1792-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rehfeld

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Wiebe, Johann Christian

War 1825-1829 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17

Wiedemann, Gottlieb <4355> Personenblatt

* erw. 1824 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin
+ März 1825 in Soldin

Fischer in Soldin 1824 , Bürgereid am 20.12.1824 , sein Alter Jahre
Ertrank im März 1825 beim Eisfischen.

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196

Wiedemann, Gottlieb <4355>

Fischer, * in Soldin, Bürgereid am 20.12.1824

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 102

Wiedemann, Modestus

War 1591-1593 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1

Wiedemann, N.N. <4355>

Fischer. Ertrank im März 1825 beim Eisfischen., + März 1825 in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196

Wiedemann, Wilhelm

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 6
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 44

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Wiedemann, Wilhelm

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 44
bleibt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 25

Wiedemann, Wilhelm

Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 44

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 91

Wiele, David Christian

War 1829-1868 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Christian

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 14

Wienecke, Paul Friedrich

War 1920-1933 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 29

Wiese, Auguste Wilhelmine Henriette

Ehemann 'August Heinrich Herrguth' Fischer in Schönfließ
Sohn 'Ernst Ferdinand Heinrich Herrguth', * 13.08.1841 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 28

Wiese, Auguste Wilhelmine Henriette

Ehemann 'August Heinrich Herrguth' Bürger u. Fischermeister in Schönfließ
Sohn 'Heinrich Wilhelm Alexander Herrguth', * 18.03.1849 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 16

Wilcke, Johann Ernst Amilius

War 1742-1785 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Wilcke, Martin

War 1717-1740 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Wilcke, Martin

War 1740-1741 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Wilcke, Martin Adam

War c.1732-1758 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3

Wildegans, Gottlieb Friedrich Ernst

War 1832-1868 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8

Wilhelm, N.N.

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 26

Wilhelmi, Ferdinand

War 1815-1816 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 18

Wilke, Adam

War 1606-1613 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3

Wilke, Daniel

War c.1684-1714 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1

Wilke, Emanuel Gustav

War 1868-1876 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rosenthal
Rufname: Gustav

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Wilke, Martin

War 1715-1718 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2

Willberg, August Heinrich Julius

War 1844-1857 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 18

Winkelmann, Daniel

War um 1693 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4

Winkelmann, Kaspar

War 1596-1614 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1

Winkler, Martin August David

War 1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 19

Witt, N.N.

Am 22.03.1875 meldet Webermeister Ernst Friedrich Messerschmidt, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wilhelmine Gablenz, geb. Grunwald, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 21.03.1875 Soldin, morgens 08:00 Uhr, Adoptivtochter des Schuhmachers Gablenz

Ehemann: Fischer Friedrich Gablenz, wohnhaft Soldin
Stiefvater: Schuhmacher N.N. Grunwald
Mutter: N.N. Grunwald, geb. Wilhelm

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 26

Witt, N.N.

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Witt, N.N.

Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr

Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33

Witt, N.N.

Am 14.06.1875 meldet Frau Fischermeister Klingebeil, geb. Schwabe (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Laube, geb. Schmidt (Mutter des/der Anzeigenden), 80 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landberger Holländer, + 13.06.1875 Soldin, morgens 12:30 Uhr

Ehemann: pens. Exekutor Friedrich Laube, wohnhaft Soldin
Vater: Zimmermann Schmidt, + vor 1875
Mutter: Louise Schmidt, geb. Mans, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 55

Witt, N.N.

Am 17.06.1875 meldet Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Gustav Reinhold Wilhelm Sadler (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. 24 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.06.1875 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Vater: Fischermeister Friedrich Wilhelm August Sadler, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Sadler, geb. Held, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 58

Witt, N.N.

Am 30.08.1875 meldet Witwe Henriette Gülle, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Invalide Friedrich Fischer, 37 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Rehnitz Kr. Soldin, + 29.08.1875 Soldin, abends 24:00 Uhr

Ehefrau: Auguste Emilie Fischer, geb. Kohlschmidt, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Tagearbeiter Michael Fischer, nach Amerika ausgewandert

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 95

Witte, Christoph

Christoph Witte, aus Brügge
Maria Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 31.03.1785 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 402

Wittke, Dorothea <20448>

Alter: 52 Jahre, * um 1803, Dorf Carzig
Ehefrau von Johann Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 8

Wittke, Fischer, Dorothea <20448> Personenblatt

Wittke
* um 1803 , weiblich

oo Johann Fischer, Altbesitzer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 8

Wolderski, Emilie

Ehefrau von Franz Fischer
Mutter von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 130

Wolderski, Emilie

Ehefrau von Franz Fischer
Mutter von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 69

Wolderski, Emilie

Ehefrau von Franz Fischer
Mutter von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 17

Woldewsky, Emilie

Ehefrau von Franz Fischer
Mutter von Emil Gottlieb Franz Louis Fischer * 02.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 1, lfdNr 3

Wolff, Gottlieb Ernst

War 1875-1887 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Ernst

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9

Wolff, Michael

War -1661 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4

Wolff, Otto Huldwich

Otto Huldwich Wolff, Tischlergeselle
Auguste Louise Wilhelmine Fischer, aus Lippehne
Aufgebot am 21.09.1885, Aushang 21.09.1885 - 06.10.1885 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1885

Wollenberg, Fritz Georg Ferdinand

War 1913-1921 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Fritz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12

Wollgast, Adler, Franziska <26047> Personenblatt

Wollgast
* vor 1849 , weiblich , ev.

oo Hermann Adler, Hauptmann

Kind: Arthur Franz Felix Adler, * 19.08.1869 in Köln a. Rhein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3

Wolter, N.N.

Friederike Herguth , geb. Wolter Wittwe des … weil. Fischermeister Ludwig Herguth gestorben am 01.07.1857 Alter: 81 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Wolters, Baganz, N.N. <8521> Personenblatt

Wolters
* vor 1791 , weiblich

oo Johann Ludwig Baganz, Fischer aus Soldin, Trauung: vor 1811

Kind: Friedrich Baganz, * 11.06.1811 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 372

Woltin, Joachim

War c.1548-1555 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 1

Wormeß, Worm, Ursula

Marten Fischer, aus Brügge
Ursula Wormeß, Worm, Jungfrau aus Richnow
Trauung am 18.01.1657 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 97

Wunderlich, Siegismund

War -1589 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1

Wunsch, Christian Friedrich <23157>

+ in
Landschullehrer in Niederlübbichow
Lehrer 1812-20.04.1814, übernimmt in Zehden eine Fischer(nahrung?)

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130

Wurzel, Marie Charlotte Emilie

Hermann Albert Julius Kramm, Fischer aus Neuenburg
Marie Charlotte Emilie Wurzel, aus daselbst
Aufgebot am 01.05.1885, Aushang 01.05.1885 - 16.05.1885 Standesamt Neuenburg

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1885

Wüstenberg, Jakob

War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Wutsdorf, Christian Friedrich

War 1761-1780 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 15

Wutsdorf, Christian Friedrich

War 1744-1761 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 15

Wutsdorf, Georg Friedrich

War 1780-1781 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 17

Wutsdorf, Heorg Friedrich

War 1781-1813 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 17

Wutsdorf, Johann

War 1740-1747 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10

Wutsdorf, Johann

War 1709-1740 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9

Wutsdorf, Johann Samuel

War 1754-1764 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11

Wuttke, Friedrich Paul

War 1901-1912 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 19

Zademack, Gerhard Wilhelm Martin Friedrich

War 1924-1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 19

Zech, Christ. <8229>

Ehefrau von Daniel Fischer
Mutter von Johann Fischer * 20.07.1817 in Garz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 150

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308

Zech, Fischer, Christ. <8229> Personenblatt

Zech
* vor 1797 , weiblich

oo Daniel Fischer, Trauung: vor 1817

Kind: Johann Fischer, * 20.07.1817 in Garz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308

Zedelt, Ernst Christian Friedrich

War 1791-1793 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4

Zedelt, Friedrich Karl Ferdinand

War 1847-1875 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8

Zedelt, Friedrich Karl Ferdinand

War 1826-1847 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Zedelt, Johann Heinrich

War 1757-1765 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7

Zedelt, Johann Heinrich

War c.1765-1789 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6

Zedelt, Johann Heinrich

War 1789-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7

Zehe, Karl Wilhelm

War 1828-1854 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11

Zehlicke, Matthies

Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 73

Zeitz, N.N.

War 1747-1761 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5

Zemiche, Greger <20002> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Zemiche, Greger <20002>

Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32

Zemiche, Greger <20002>

Fischer in Soldin 1573
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32

Zermich, Greger <20104> Personenblatt

* erw. 1574 , männlich
Fischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Zermich, Greger <20104>

Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34

Zernike, Klause

Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19

Ziedelmann, N.N.

War -1684 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6

Ziegel, Adam

War 1673-1684 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Ziegel, Johannes Theodor

War 1914-1921 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17

Ziegenhagen, Martin <21324> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Altbesitzer in Karzig

oo Regine Fischer

Dorf Carzig

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 49, Nr 1

Ziegenhagen, Martin <21324>

Altbesitzer, Alter: 54 Jahre, * um 1801, Dorf Carzig
Ehemann von Regine Fischer

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 49, lfdNr 1

Zierfuß, Georg Gustav Ernst

War 1915-1918 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Georg

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 31

Zieritz, Theodor Bernhard

War 1723-1747 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 12

Zieritz, Theodor Bernhard

War 1721-1723 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 12

Ziethe, Johannes Paul Wilhelm

War 1924-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12

Ziethe, Paul Gerhard

War 1896-1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pätzig
Rufname: Paul

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10

Zietlow, David <6339> Personenblatt

* 18.09.1779 in Kremsow , männlich , luth.
Fischer in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Zietlow, David <6339>

* 18.09.1779 in Kremsow, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 54 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 11

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17

Zietlow, David

Fischermeister, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 11

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 19

Zietlow, Joh.

Sohn von Fischermeister Joh. Zietlow geboren am 27.06.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Zietlow, N.N.

Fischer in Soldin, Haus-Nr: 11
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 19

Zilz, Reinhold Walter

War 1918-1921 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Walter

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 32

Zimmermann, Johann Christian Friedrich

War 1813-1825 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 16

Zimmermann, Johannes Karl Ferdinand

War 1926-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Johannes

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 18

Zimmermann, Karl Gottlob

War 1811-1813 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 17

Zitelmann, Ernst

War 1707-1750 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7

Zitelmann, Peter

War 1660-1701 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5

Zschock, Johann Heinrich

War 1744-1767 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 15

Zschock, Johann Heinrich

War 1741-1744 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 13

Zschock, Johann Heinrich

War 1733-1741 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 13

Zuch, Martin

Martin Zuch, aus Brügge
N.N. Fischer, Witwe des Friedrich Fischer +18.04.1762 aus Brügge
Trauung am 27.06.1763 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 433

Zuch, N.N.

Michel, Michael Fischer, aus Brügge
N.N. Zuch, Witwe des Martin Zuch (s. Zuch 1763) aus Brügge
Trauung am 25.01.1765 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 98