1500 Einträge für '...Werblitz.' gefunden

Abitz, Nicolaus <27170> Personenblatt

* vor 1567 in Soldin , männlich , ev.

oo Agneta Zellins, Melcher Kitzings Witwe, Trauung: 01.02.1587 Berlin, St. Nicolai

Berlin, St. Nicolai, Heiraten
Sexagesima 1587 = Sonntag 01.02.1587
Nicolaus Abitz von Soldin + Agneta Zellins, Melcher Kitzing[s] widwe

Könnte ein Verwandter von Otto Abitz gewesen sein, 1572 und folgende Jahre Kossät in Werblitz.

Archion, LA Berlin, Berlin-Stadt I, Kirchenbuch Sankt Nicolai, Trauungen 1583-1629, Bild 9

Abitz, Otto <19916> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Abitz, Otto <19916>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Abitz, Otto <19916>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Abitz, Otto <19916>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Abitz, Otto <19916>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Abitz, Otto <19916>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Abitz, Otto <19916>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Althauss, Friedrich August <15166>

* 24.11.1851 in Neuhüttens Kr. Trier, ev., beim Vater, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Althauss, lebt' und 'Sophie Neubert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 3, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 12

Andre, Simon

Messerschmied in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Andreas, Dietus <19899> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Bauer, Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Andreas, Dietus <19899>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12

Andreas, Dietus <19899>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Andreas, Dietus <19899>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Andreas, Dietus <19899>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12

Andreas, Dietus <19899>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Andreas, Dietus <19899>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Andreas, Dietus <19899>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Andreas, Dietus <19899>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Andreas, Dietus <19899>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Arendt, Wilhelm Friedrich Franz

Arbeiter Wilhelm Friedrich Franz Arendt, * 09.10.1844, in Soldin
Caroline Malwine Krittke, * 29.09.1857, in Werblitz
Trauung am 09.01.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 1/1887

Aue, Otto

Otto Aue, Molkereigehilfe aus Soldin
Wilhelmine Zander, verw. Kossäth Frädrich aus Werblitz
Aufgebot am 05.09.1899, Aushang 05.09.1899 - 20.09.1899 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1899

Bachmann, Bartelmes

Ehemann der Mutter-Schwester in Woltersdorf. Vormund der Töchter

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 366

Bachmann, Christoff

Ehemann der Mutter-Schwester in Woltersdorf. Vormund der Töchter

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 366

Bahle, Andreas

Einwohner in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Bahle, Andreas

Einwohner in Woltersdorf. genannt beim Wiederaufbau des beim Sturm eingestürzten Pfarrhauses

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 3

Bahle, Andreas

Herr in Werblitz. Erbvertrag mit seinem Kinde Anna Bahle

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 83

Bahle, Andreas

Bauer und Kirchenvorsteher in Werblitz. Erbvertrag Andreas Bahle mit seinem Kind Anna Bahle

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 84

Bahle, Andreas

Einwohner in Werblitz. Vormund der Töchter von Thomas Harns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 87

Bahle, Andreas

Bauer und Kirchenvorsteher in Werblitz. Erbvertrag mit seinem Kinde Margareta Bahlen

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 95

Bahle, Andreas

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 99

Bahle, Andreas

Einwohner in Werblitz. Vorbsitzer des abgebrannten Gehöftes

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 323

Bahle, Anna

Einwohner in Werblitz. Tochter von Andreas Bahle und Ehefrau Catharine, geb. Hahrn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 84

Bahle, Anna

Einwohner in Werblitz. Tochter aus 1. Ehe mit Catharine Harn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 95

Bahle, Anne

Einwohner in Werblitz. Tochter des Andreas Bahle

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 83

Bahle, Fredr.

Kirchenvorsteher in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Bahle, Margareta

Einwohner in Werblitz. Tochter von Andreas Bahle und Ehefrau E. Dittmanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 95

Bahlen, Andreas

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Bahlen, Catharina

Witwe in Werblitz. Ehefrau von Michel Huhn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 236

Bale, Peter <19907> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 10

Bale, Peter <19907>

Bauer in Werblitz 1572
2 Hufen, Pachtbetrag, 24 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 13

Bale, Peter <19907>

Bauer in Werblitz 1573
2 Hufen, Pachtbetrag, 24 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10

Bale, Peter <19907>

Bauer in Werblitz 1574
2 Hufen, Pachtbetrag, 24 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 10

Bale, Peter <19907>

Bauer in Werblitz 1572
2 Hufen, Pachtbetrag, 24 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 13

Bale, Peter <19907>

Bauer in Werblitz 1573
2 Hufen, Pachtbetrag, 24 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10

Bale, Peter <19907>

Bauer in Werblitz 1574
2 Hufen, Pachtbetrag, 24 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 10

Banzer, Michael <32249> Personenblatt

* vor 1781 , männlich , ev.
Kossäth in Werblitz

oo Anna Greiser, Trauung: vor 1806

Kind: Johanna Charlotte Banzer, * um 1806 in Werblitz
Kind: Wilhelmine (Ernestine) Banzer, * um 1816 in Werblitz

Vater der Wilhelmine (Ernestine) Banzer, der Ehefrau von Ferdinand Friedrich Paetzel (UrUrGoßvater)

StArch Landsberg, 66/294/0, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1892, Nr. 100
StArch Landsberg, 66/294/0, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1894, Nr. 137

Banzer, Jung, Johanna Charlotte <11398> Personenblatt

Banzer
* um 1806 in Werblitz , weiblich
+ 19.08.1892 in Soldin

VATER: Michael Banzer , Kossäth
MUTTER: Anna Greiser

GESCHWISTER: Wilhelmine (Ernestine) Banzer

oo Ferdinand Jung, Trauung: vor 1842

Kind: Johann Friedrich Franz Jung, * 17.08.1842 in Soldin
Kind: Carl Ferdinand Jung, * 18.08.1849 in Soldin

Tochter des Kossäthen Michael Banzer und dessen Ehefrau Anna, geb. Greiser,
verheiratet gewesen mit dem Arbeiter Ferdinand Jung,
86 Jahre alt, gestorben am 19.08.1892 nachmittags 17:30 Uhr, in der Wohnung von Wilhelmine Banzer
eine Schwester (nahe Verwandte) von Wilhelmine Banzer, Witwe Pätzel
(beide in Werblitz geboren, Wilhelmine meldet den Tod der Charlotte).

StArch Landsberg, 66/294/0, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1892, Nr. 100
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 28

Banzer, Paetzel, Wilhelmine (Ernestine) <197> Personenblatt

Banzer
* um 1816 in Werblitz , weiblich , evangelisch
+ 25.11.1894 in Soldin

VATER: Michael Banzer , Kossäth
MUTTER: Anna Greiser

GESCHWISTER: Johanna Charlotte Banzer

oo Ferdinand Friedrich Paetzel, Arbeiter, Trauung: 01.01.1839 Soldin

Kind: Marie Emilie Banzer, * 1840 in Mietzelfelde
Kind: Friedrich Wilhelm Paetzel, * 18.04.1842 in Werblitz
Kind: Henriette Paetzel, * 1849 in Werblitz
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 17.09.1852 in Werblitz
Kind: Auguste Wilhelmine Louise Paetzel, * 15.02.1856 in Soldin

geboren [26.11.1815 - 25.11.1816] in Werblitz
78 Jahre alt, Wittwe
gestorben am 25.11.1894 nachmittags 03:00 Uhr
Schwiegermutter von Auguste Paetzel geb. Herber,
Mutter von Wilhelm Paetzel dem Ehemann von Auguste Herber

Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
Heirat der vorehelichen Tochter Marie Emilie Banzer, geb. 1840 zu Mietzelfelde
Heiratsregister - StA Mietzelfelde Nr. 1/1865 - Hinweis KB Staffelde
Trauung - KB Staffelde Nr. B/1865 - StArch Landberg
Sterberegister - StA Soldin Nr. 137/1894 - StArch Landsberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 49
StArch Landsberg, 66/294/0, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1892, Nr. 100

Banzer, Paetzel, Bengs, Marie Emilie <906> Personenblatt

Banzer
* 1840 in Mietzelfelde , weiblich
+ vor 1890 in Soldin

VATER: Ferdinand Friedrich Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Wilhelmine (Ernestine) Banzer , Werblitz

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Paetzel, Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Auguste Wilhelmine Louise Paetzel

oo Friedrich Wilhelm Bengs, Knecht aus Brügge, Trauung: 26.03.1865 Staffelde

Kind: Auguste Henriette Emilie Bengs, * 12.07.1868 in Soldin
Kind: Anna Auguste Louise Bengs, * 16.06.1870 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Bengs, * 12.01.1877 in Soldin
Kind: Helene Ernestine Bengs, * 22.11.1879 in Soldin
Kind: Bertha Albertine Bengs, * 07.08.1882 in Soldin

Taufpatin: August Friedrich Wilhelm Androw, *17.08.1858 Mietzelfelde
Taufpatin: Carl Ludwig Wilhelm Androw, *15.08.1862 Mietzelfelde

Heiratsurkunde - StA Mietzelfelde Nr. 1/1865 - Hinweis im KB Staffelde
Trauung - KB Staffelde Nr. B/1865 - StArch Landberg
Taufpatin - KB Mietzelfelde Nr. 9/1858 - StArch Landsberg
Taufpatin - KB Mietzelfelde Nr. 6/1862 - StArch Landsberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 142

Barstein, Brose <35675> Personenblatt

* erw. 1594 , männlich
Schultze in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Barstein, Brose <35675>

Schultze in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 12 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Barstein, Brose

Schultze in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 12 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Barstein, Paull <35638> Personenblatt

* erw. 1595 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Barstein, Paull <35638>

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Barstein, Paull

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Barstein, Paull <35638>

Bauer in Werblitz 1595
3 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 17.01.1888 in Tribohm Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Tribohm Po, Liepen, Briest, Werblitz

VATER: August Bartelt , Lehrer
MUTTER: Emma Schulze

Gymnasium Putbus a.R. Universität Halle, Greifswald, Ordiniert 02.02.1819, 1919 Pfarrer in Liepen b. Anklam, Brasilien, 1928 Pfarrer in Briest, Kirchenkreis Gramzow, 1931 Pfarrer in Werblitz, Kirchenkreis Königberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 29

Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104>

War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Wilhelm

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 19

Bartz, Gustav Carl Emil

Gustav Carl Emil Bartz, , hier
Friederike Luise Klinck, aus Werblitz
Aufgebot am 21.04.1888, Aushang 21.04.1888 - 06.05.1888 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28/1888

Bauer, Michel

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826 Hof nach 1826 übernommen von George Fraedrich

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 180

Bauer, Rosenthal, Luise <31996> Personenblatt

Bauer
* vor 1829 , weiblich , ev.

oo Heinrich Rosenthal, Hausmann, Trauung: vor 1849

Kind: Emilie Henriette Rosenthal, * um 1849 in Werblitz

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 2

Becker, Jacob

Hirte zu Werblitz in Werblitz. Testamentseröffnung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 133

Becker, Louise

Ehefrau von Carl Nerenz
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Nerenz * 06.07.1857 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 53

Becker, Louise

Ehefrau von Carl Nerenz
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Nerenz * 06.07.1857 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 32, lfdNr 378

Becker, Luise

Ehefrau von Karl Nerenz
Mutter von Karl Friedrich Wilhelm Nerenz * 06.07.1857 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 185

Becker, Luise

Ehefrau von Karl Nerenz
Mutter von Karl Friedrich Wilhelm Nerenz * 06.07.1857 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 125

Behrnd, Wilhelmine Louise

August Julius Röhl, aus Kuhdamm
Wilhelmine Louise Behrnd, aus Werblitz
Aufgebot am 03.02.1886, Aushang 06.02.1886 - 21.02.1886 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1886

Beier, Brosi <20057>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Beier, Brosi <20057>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Beier, Brosi <20057>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Beier, Brosi <20057>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Beier, Jochim <19919>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Beier, Jochim <19919>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Beier, Jochim <19919>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Beier, Jochim <19919>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Beier, Jochim <19919>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Beier, Jochim <19919>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Bellings, Catharin

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 265

Bellings, Maria

Witwe in Werblitz. Ehefrau von Martin Hänicke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 262

Bellings, Martin

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 265

Bengs, Ida Minna

Zimmermann Johann Friedrich Wilhelm Lehmann, * 25.06.1868, in Werblitz
Ida Minna Bengs, * 11.12.1869, in Soldin
Trauung am 17.09.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 27/1893

Bentzen, N.N.

Herr in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 210

Benzer, Gustav Karl Wilhelm

Gustav Karl Wilhelm Benzer, Maschinenschlosser , hier
Wilhelmine Auguste Jaenike, aus Werblitz
Aufgebot am 06.06.1900, Aushang 07.06.1900 - 22.06.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1900

Bergeman, Catharina

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paul Bergeman und Ehefrau Marareth, geb. Bürger, 2 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 103

Bergeman, Elisabeth

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paul Bergeman und Ehefrau Marareth, geb. Bürger, 4 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 103

Bergeman, Johanne Louise <34774> Personenblatt

* 18.02.1826 , weiblich , ev.
+ 19.03.1872 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
A. Piper,
Johanne Louise geb. Bergeman
geb. d. 18 Febr. 1826
gest. d. 19 März 1872

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 3

Bergeman, Maria

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paul Bergeman und Ehefrau Marareth, geb. Bürger, 8 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 103

Bergeman, Paul

Einwohner in Werblitz. Inventarium, Erbvertrag

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 103

Bergeman, Paul

jun. in Werblitz. Sohn von Paul Bergeman und Ehefrau Marareth, geb. Bürger, 11 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 103

Bergeman, Paul

Einwohner in Werblitz. Vormund der Kinder von Gürgen Metzeke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 120

Bergeman, Paul

Einwohner in Werblitz. Inventarium

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 134

Bergeman, Paul

Einwohner in Werblitz. Erbvertrag zwischen der Ehefrau und 8 Kindern, + 1667 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 134

Bergeman, Paul

Frau in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 148

Bergeman, Paul

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 168

Bergemann, Bartelmeus

Einwohner in Werblitz. Sohn von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Rückheim, 12 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 188

Bergemann, Bartelmeus

Einwohner in Werblitz. Sohn von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Rückheim, 22 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 192

Bergemann, Catharine

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Wolters, 7 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 192

Bergemann, Christian

Vater von Michel Bergemann in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden, für Korn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 196

Bergemann, Christian

Einwohner in Werblitz. (+) Bruder des Paul Bergemanns, + 1692 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 355

Bergemann, Dörthe

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Wolters, 1/2 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 192

Bergemann, Marie Elisabeth

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Wolters, 3 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 192

Bergemann, Michel <2988> Personenblatt

* um 1714 in Werblitz , männlich
Ackersmann in Soldin, Werblitz

Ackersmann in Soldin 1750 , Bürgereid am 08.04.1750 , sein Alter 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Bergemann, Michel <2988>

Ackersmann, * um 1714 in Werblitz, Bürgereid am 08.04.1750, Alter: 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 126

Bergemann, Michel

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Bergemann, Michel

Kossäth, Bruder des (+) Paul Bergemann in Werblitz. Vormund der Kinder

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 192

Bergemann, Michel

Sohn von Christian Bergemann in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden, für Korn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 196

Bergemann, Michel

Einwohner in Marienwerder. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 240

Bergemann, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn des (+) Christian Bergemann

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 355

Bergemann, Paul

Bauer in Werblitz 1690
4 Hufe, Pachtbetrag, 22 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Bergemann, Paul

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Bergemann, Paul

Bauer in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Bergemann, Paul

Bauer in Werblitz 1677
Hof ist frei

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Bergemann, Paul

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Bergemann, Paul

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Bergemann, Paul

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Bergemann, Paul

Einwohner in Werblitz. Invetarium, Erbteilung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 188

Bergemann, Paul

Einwohner in Werblitz. Sohn von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Rückheim, 9 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 188

Bergemann, Paul

Schultze, Kirchenvorsteher in Werblitz. Inventarium, Erbteilung (+) 14 Tage nach Ostern, + Apr. 1703 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 192

Bergemann, Paul

Einwohner in Werblitz. Sohn von Paul Bergemann und Elisabeth, geb. Rückheim, 18 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 192

Bergemann, Paul

Einwohner in Werblitz. übernimmt die wüste Kossäthenstelle von Peter Wuteno

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 297

Bergemann, Paul

Kossäth in Werblitz. verkauft seinen Kossäthenhof an Peter Wutenow

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 315

Bergemann, Paul

Einwohner in Werblitz. übernimmt den von Martin Schröder verlassenen Bauernhof

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 320

Bergemann, Paul

Schultze in Werblitz. Vormund der Kinder

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 339

Bergemann, Paul

Schultze in Werblitz. wegen Erbteilung des (+) Bruders Christian Bergemann

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 355

Berger, Anna

Einwohner in Werblitz. Ehefrau von Gürgen Metzke, + 1658 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 117

Berger, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Berger, Knecht aus Werblitz
Emilie Wilhelmine Marie Roestel, aus Eichwerder
Aufgebot am 23.09.1886, Aushang 24.09.1886 - 09.10.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1886

Berger, Elisabeth Henrike Christine

Witwe in Werblitz. 2. Ehefrau von Michel Gamrath

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 155

Berger, Elisabeth Henrike Christine

Witwe in Werblitz. 2. Ehefrau des Michel Gamrath

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 161

Berger, Luise Karoline

Friedrich Wilhelm Julius Schulz, Arbeiter aus Werblitz
Luise Karoline Berger, Dienstmagd , hier
Aufgebot am 28.12.1898, Aushang 29.12.1898 - 13.01.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1898

Bergmann, Martin <22503> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Bergmann, Martin <22503>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Bergs, Hellinghell, Sophie <34776> Personenblatt

Bergs
* 09.10.1787 , weiblich , ev.
Bauernausgedingerin in Werblitz
+ in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruht in
Gott
die Bauerausgedingerin
Sophie Helinhell geb. Bergs
geb. d. 9. Octbr. 1787, gest. d. 25. März […]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 5

Berkener, Jacob

Ratmitglied zu Soldin in Werblitz. Musste vor Gericht in Werblitz aussagen ob er die Frau von Hans Massen geschwängert hat.

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 115

Berkner, Otto

Otto Berkner, Bauer, Werblitz, am 07.02.1945 nach Rußland verschleppt
gesucht von Paul Bluhm in Neumünster/Holstein

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7

Berkner, Otto

Otto Berkner, Bauer, Werblitz, am 07.02.1945 nach Rußland verschleppt
gesucht von Paul Bluhm in Neumünster/Holstein

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Berkner, Wilhelmine

Landbesitz in Werblitz 1939
Größe: 28 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736

Bernau, Carl August

Schuhmachermeister Carl August Bernau, * 07.03.1862, in Werblitz
Bertha Auguste Louise Schmidt, * 29.11.1867, in Lippehne
Trauung am 05.10.1890 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 34/1890

Bernau, Caroline Wilhelmine

Arbeitsmann Christian Friedrich August Strohbusch, * 08.12.1854, in Giesenbrügge
Caroline Wilhelmine Bernau, * 02.03.1852, in Werblitz
Trauung am 26.02.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 9/1882

Bernau, Christian

Ehemann von Caroline Köppen
Vater von Friedrich Wilhelm Bernau * 22.03.1859 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 19, lfdNr 183

Bernau, Christian Friedrich <15673> Personenblatt

* 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, Nr 199
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, Nr 67
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 2, Nr 14

Bernau, Christian Friedrich <15673>

* 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Bernau, lebt' und 'Caroline Köppe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 305, aktueller Aufenthaltsort Lippehne
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, lfdNr 199

Bernau, Christian Friedrich

Ehemann von Caroline Köppe
Vater von Christian Friedrich Bernau * 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, lfdNr 199

Bernau, Christian Friedrich <15673>

* 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Bernau, lebt' und 'Karoline Köppe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 32, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Lippehne
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 67

Bernau, Christian Friedrich

Ehemann von Karoline Köppe
Vater von Christian Friedrich Bernau * 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 67

Bernau, Christian Friedrich <15673>

* 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Bernau, lebt' und 'Karoline Köppe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 32, aktueller Aufenthaltsort Wuthenow, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 2, lfdNr 14

Bernau, Christian Friedrich

Ehemann von Karoline Köppe
Vater von Christian Friedrich Bernau * 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 2, lfdNr 14

Bernau, Friedrich Wilhelm <15955> Personenblatt

* 22.03.1859 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 19, Nr 183

Bernau, Friedrich Wilhelm <15955>

* 22.03.1859 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Bernau, lebt' und 'Caroline Köppen, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Beyersdorf Kr. Pyritz, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 19, lfdNr 183

Berndt, Schulz, Dorothea <27593> Personenblatt

Berndt
* vor 1785 , weiblich , luth.

oo Martin Schulz, Zimmergeselle aus Werblitz, Trauung: vor 1805

Kind: Wilhelmine Schulz, * 10.10.1805 in Soldin

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 57, Nr. 31/1833 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 224

Bestkens, Maria

junge Witwe in Woltersdorf. Ehefrau von Christoph Fredrich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 376

Bettke, Max

Max Bettke, Lehrer, Werblitz
gesucht von Frau Hedwig Bettke in (16) Neudeck ü. Gießen

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Beyer, Brose <20057>

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Beyer, Brose

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8

Beyer, Brose <20057>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Beyer, Brose <20057>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Beyer, Brose <20057>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Beyer, Brose <20057>

Kossät in Werblitz 1595
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Beyer, Chim <19919>

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Beyer, Chim

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8

Beyer, Chim <19919>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Beyer, Chim <19919>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Beyer, Chim <19919>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Beyer, Chim <19919>

Kossät in Werblitz 1595
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Beyer, Beier, Brose <20057> Personenblatt

Beyer
* erw. 1573 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Beyer, Beier, Jochim, Chim <19919> Personenblatt

Beyer
* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Biermann, Ferdinand

Besitzer, Gut in Werblitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.434 RM, Größe: 120 ha, 18 Pferde, 40 Rinder, 20 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 733

Binder, Maria

Einwohner in Werblitz. (+) Ehefrau des Bruders von Maria Lindemanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 256

Birkholz, Fritz Carl August

Zimmermann Fritz Carl August Birkholz, * 27.01.1863, in Fürstenfelde Kr. Königsberg Nm.
Emili Wilhelmine Bluhm, * 04.07.1869, in Werblitz
Trauung am 03.04.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 13/1893

Bliss, Carl Friedrich Wilhelm <12210>

* 28.09.1846 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von ''Ernestine Bliss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, hat sich gestellt in Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, lfdNr 73

Bliss, Carl Friedrich Wilhelm

Arbeiter Carl Friedrich Wilhelm Bliss, * 03.02.1857, in Wilkersdorf Kr. Königsberg Nm.
Anna Louise Kolbe, * 17.03.1859, in Werblitz
Trauung am 14.04.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 10/1884

Bluhm, Emili Wilhelmine

Zimmermann Fritz Carl August Birkholz, * 27.01.1863, in Fürstenfelde Kr. Königsberg Nm.
Emili Wilhelmine Bluhm, * 04.07.1869, in Werblitz
Trauung am 03.04.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 13/1893

Bluhm, Johannes Friedrich Wilhelm

Müller Johannes Friedrich Wilhelm Bluhm, * 26.06.1864, in Rohrbeck Kr. Königsberg Nm.
Martha Arwide Franziska Fischer, * 17.09.1870, in Werblitz
Trauung am 26.12.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 58/1892

Blumberg, N.N. <19921>

Einwohner in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 10 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 127

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Blumbergk, Jesper

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Blumbergk, Jesper <19921>

Kossät in Werblitz 1595
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Blumbergk, Blumberg, Jesper <19921> Personenblatt

Blumbergk
* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 127
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Blümchen, Friedrich Wilhelm Erdmann <12218> Personenblatt

* 21.01.1846 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Wilhelm Blümchen
MUTTER: Anna Dorothea Worm

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, Nr 140

Blümchen, Friedrich Wilhelm Erdmann <12218>

* 21.01.1846 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Blümchen, verstorben' und 'Anna Dorothea Worm, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 18, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Griesenfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 140

Blümchen, Wilhelm <12216> Personenblatt

* vor 1826 , männlich
+ vor 1866 in Griesenfelde Kr. Soldin

oo Anna Dorothea Worm, Trauung: vor 1846

Kind: Friedrich Wilhelm Erdmann Blümchen, * 21.01.1846 in Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, Nr 140

Blümchen, Wilhelm <12216>

Ehemann von Anna Dorothea Worm
Vater von Friedrich Wilhelm Erdmann Blümchen * 21.01.1846 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Griesenfelde Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 140

Blumenthal, Johann Ludwig Wilhelm

Tischler
* 23.07.1808 in Wildenbruch
Hat 3 Jahre in Werblitz in Arbeit gestanden
Beantragte am 04.11.1839 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 30.01.1840
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest, Taufschein

BLHA, 8 Soldin 626, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1837-1840

Bodcher, Pauel <19924>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag 1 Hof plus 1 wüster Hof, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Bodcher, Pauel <19924>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag mit wüstem Hof, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Bodcher, Pauel <19924>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag 1 Hof plus 1 wüster Hof, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Bodcher, Pauel <19924>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag mit wüstem Hof, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Bodcher, Paul <19924> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Bodcher, Paul <19924>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Bodcher, Paul <19924>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Böhmer, Karoline Wilhelmine Auguste

Wilhelm Franz Fraedrich, Arbeiter aus Werblitz
Karoline Wilhelmine Auguste Böhmer, verw. Arbeiter Puhle , hier
Aufgebot am 29.03.1901, Aushang 30.03.1901 - 14.03.1901 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1901

Borchard, Jacob

Bauer in Werblitz 1690
4 Hufe, Pachtbetrag, 22 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Borchard, N.N. <22481> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Borchard, N.N. <22481>

Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Borchardt, Gürgen

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 8

Borchardt, Jacob

Kossät in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 3 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Borchart, Jacob

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 8

Borcharth, Jacob

Einwohner in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 60

Borcharts, Catharina

Tochter von Jacob Borcharts in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 381

Borcharts, Jacob

Einwohner in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 381

Borcharts, Margareth

Einwohner in Woltersdorf. Ehefrau von Gürgen Brüneken, + 1676 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 42

Borchert, Anne

Ehefrau von Christian Hänicke in Werblitz. Tochter von Jacob Borchert und Elisabeth, geb. Wulffes

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 243

Borchert, Catharine

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 246

Borchert, Christoph

Einwohner in Werblitz. Sohn von Gürgen Borchert und Maria, geb. Witte, 7 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 270

Borchert, Dörthe

Einwohner in Werblitz. Tochter von Jacob Borchert und Elisabeth, geb. Wulffes

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 243

Borchert, Gürgen

Einwohner in Werblitz. Sohn von Jacob Borchert und Elisabeth, geb. Wulffes, 26 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 243

Borchert, Gürgen

Einwohner in Werblitz. Inventarium, Erbteilung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 270

Borchert, Gürgen

Einwohner in Werblitz. Sohn von Gürgen Borchert und Maria, geb. Witte, 10 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 270

Borchert, Jacob

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Borchert, Jacob

Bauer in Werblitz. Inventarium, Erbteilung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 243

Borchert, Maria

Einwohner in Werblitz. Tochter von Gürgen Borchert und Maria, geb. Witte, 4 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 270

Borckenhagen, Catharina

Witwe in Woltersdorf. Ehefrau des Martin Buchholtz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 374

Born, Jochim

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Bruders der (+) Mutter von Peter Pinnen

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 51

Böse, Georg <26276> Personenblatt

* um 1600 in Bahn Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Bahn, Werblitz
+ 25.02.1649 in Werblitz

1630-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
verh. am 27.10.1630

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 81

Böse, Georg <26276>

War 1630-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5

Brandes, Engel

Einwohner in Woltersdorf. 1. Ehefrau von George Pietze (+)

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 353

Brandt, Bartelmes

Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 313

Brauer, Carl <11560>

Ehemann von Christine Wilhelmine Zander
Vater von Carl August Brauer * 15.07.1844 in Zicher Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, lfdNr 76

Brauer, Carl August <11562>

* 15.07.1844 in Zicher Kr. Königsberg Nm., ev., Ackersmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Brauer, lebt' und 'Christine Wilhelmine Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, dient
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, lfdNr 76

Brauer, Carl Friedrich Wilhelm August <14472>

* 03.01.1846 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Ackersmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Brauer, lebt' und 'Christine Wilhelmine Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 21, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, lfdNr 75

Brauer, Friedrich Gustav

Fleischermeister Friedrich Gustav Brauer, * 31.01.1860, in Brügge
Anna Marie Faehnrich, * 04.04.1869, in Werblitz
Trauung am 20.08.1889 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 24/1889

Brauer, Hans

Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Werblitzer Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706

Brauer, Johannes

Landbesitz in Soldin 1939
Werblitzer Chaussee, Größe: 23 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736

Brebardt, N.N.

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8

Brechlin, Caroline Wilhelmine

Joh. Michael Hammer Maurergeselle
Caroline Wilhelmine Brechlin aus Werblitz
Aufgebot am 03.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Brechlin, Wilhelm <6586> Personenblatt

* vor 1801 , männlich

oo Chr. Rogge, Trauung: vor 1821

Kind: Wilhelm Brechlin, * 21.11.1821 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 43

Brechlin, Wilhelm <6588> Personenblatt

* 21.11.1821 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Wilhelm Brechlin
MUTTER: Chr. Rogge

fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 43

Brechlin, Wilhelm <6588>

* 21.11.1821 in Werblitz, luth.
Knecht
Sohn von 'Wilhelm Brechlin' und 'Chr. Rogge, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9, fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 43

Brechlin, Wilhelm <6586>

Ehemann von Chr. Rogge
Vater von Wilhelm Brechlin * 21.11.1821 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 43

Bretsch, N.N. <10613>

Ehefrau von Christian Fürst
Mutter von Michael Fürst * 27.09.1819 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 19 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 778

Bretsch, N.N. <10613>

Ehefrau von Christian Fürst
Mutter von Christian Fürst * 22.10.1816 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820

Bretsch, Fürst, N.N. <10613> Personenblatt

Bretsch
* vor 1796 , weiblich

oo Christian Fürst, Trauung: vor 1819

Kind: Christian Fürst, * 22.10.1816 in Werblitz
Kind: Michael Fürst, * 27.09.1819 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 778
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820

Brigknitz, Hans <35632>

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Brigknitz, Hans

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8

Brignietz, Hans <35632>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Brignitz, Hans <35632>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Brignitz, Hans <35632>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Brignitz, Hans <35632>

Kossät in Werblitz 1595
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Brignitz, Brignietz, Brigknitz, Hans <35632> Personenblatt

Brignitz
* erw. 1586 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Bröse, Georgi

Witwe in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 99

Brunck, Martin

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 40

Brunck, Martin

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Hat den Hof von seiner Schwiegermutter, der Witwe Christian Huhnen übernommen

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 59

Bruncke, Michel

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Bruncke, Michel

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Brünecke, Christian

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 271

Brunek, George

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Brunek, Gürge

Hofübergabe an Martin Schultz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Brunek, Martin

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Brüneken, Gürgen

Schwager von Michel Schwän in Woltersdorf. Erbvergleich zwischen Michel Schwän und Gürgen Brünekens Erben

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 25

Brüneken, Gürgen

Einwohner in Woltersdorf. Erbvertrag

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 42

Brüneken, Gürgen

Bauer in Woltersdorf. Inventarium, + 28.09.1679 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 60

Brüneken, Gürgen

Bauer in Woltersdorf. Wiederbesetzung des Bauerngehöftes, + 28.09.1679 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 73

Brüneken, Jacob

Einwohner in Woltersdorf. Eheman von Catharine Züliken

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 71

Brüneken, Zacharias

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 196

Brunen, Dörthe <35410> Personenblatt

* 06.01.1705 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Erdmann Brunen , Ratsschütze
MUTTER: Maria Peltzen

GESCHWISTER: Elisabeth Brunen

Tochter des Ratsschützen Erdmann Brunen zu Woltersdorf und Maria, geb. Peltzen

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 385

Brunen, Dörthe <35410>

* 06.01.1705 in Woltersdorf, Einwohner in Woltersdorf. Tochter von Erdmann Brunen und Maria, geb. Peltzen, 2 Tage alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 385

Brunen, Elisabeth <35409> Personenblatt

* 11.05.1692 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Erdmann Brunen , Ratsschütze
MUTTER: Maria Peltzen

GESCHWISTER: Dörthe Brunen

Tochter des Ratsschützen Erdmann Brunen zu Woltersdorf und Maria, geb. Peltzen

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 385

Brunen, Elisabeth <35409>

* 11.05.1692 in Woltersdorf, Einwohner in Woltersdorf. Tochter von Erdmann Brunen und Maria, geb. Peltzen, 13 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 385

Brunen, Erdmann <35407> Personenblatt

* vor 1667 , männlich
Ratsschütze in Woltersdorf

oo Maria Peltzen, Trauung: vor 1692

Kind: Elisabeth Brunen, * 11.05.1692 in Woltersdorf
Kind: Dörthe Brunen, * 06.01.1705 in Woltersdorf

Actum Woltersdorf den 29. Juli 1705 - Inventarium, Erbteilung
Erdmann Brunen, Ratsschütze zu Woltersdorf, Ehefrau Maria Peltzen gestorben am 08.Januar 1705,
hinterläßt den Witwer und 2 Töchter, namentlich:
Elisabeth geboren am 11 Mai, von 13 Jahren und Dörthe geboren 14 Tage nach dem vergangenen Weihnachten.

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 385

Brunen, Erdmann <35407>

Ratsschütze in Woltersdorf. Inventarium, Erbteilung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 385

Brünigke, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1586
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Brünigke, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1589
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Brünigke, Bruningk, Brüningk, Kersten <19902> Personenblatt

Brünigke
* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Brüningk, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Bruningk, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1572
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12

Bruningk, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1573
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9

Bruningk, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1574
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9

Bruningk, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1572
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12

Bruningk, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1573
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9

Bruningk, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1574
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9

Brüningk, Kersten

Bauer in Werblitz 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Brunnigk, Kersten <19902>

Bauer in Werblitz 1595
4 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Buch, Johanna Sophie

Ehefrau von Michael Rogge
Mutter von Christian Friedrich Rogge * 26.11.1846 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 14, lfdNr 209

Buch, Johanna Sophie

Ehefrau von Michael Rogge
Mutter von Christian Friedrich Rogge * 26.10.1846 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 114

Buch, Johanne Sophie

Ehefrau von Michael Rogge
Mutter von Christian Friedrich Rogge * 26.10.1846 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 39

Buchholtz, Catharine <35385>

Einwohner in Woltersdorf. Tochter von Martin Buchholtz und Elisabeth, geb. Dichmanns, 18 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 405

Buchholtz, Elisabeth <35386>

Einwohner in Woltersdorf. Tochter von Martin Buchholtz und Elisabeth, geb. Dichmanns, 15 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 405

Buchholtz, Marie

Ehefrau von Martin Günter in Woltersdorf. Tochter von Martin Buchholtz und Catharina, geb. Borckenhagen, mündig

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 374

Buchholtz, Marie <35384>

verehelichte Schwän in Woltersdorf. Tochter von Martin Buchholtz und Elisabeth, geb. Dichmanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 405

Buchholtz, Martin

Dorfhirte in Woltersdorf. Inventarium, Erbteilung, (+) hinterläßt Witwe und 4 Kinder, + März 1698 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 374

Buchholtz, Martin

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Martin Buchholtz und Catharina, geb. Borckenhagen, mündig

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 374

Buchholtz, Martin <22512>

Einwohner in Woltersdorf. Inventarium, Erbteilung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 405

Buchholtz, Michel

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Martin Buchholtz und Catharina, geb. Borckenhagen, 20 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 374

Buchholtz, Paul

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Martin Buchholtz und Catharina, geb. Borckenhagen, mündig

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 374

Buchholtzin, Maria

Einwohner in Werblitz. Ehefrau von Christoph Schultze, (+) Mai 1710, hinterläßt 4 Kinder, + 1710 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 228

Buchholz, Wilhelm

Bürgermeister in Werblitz 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700

Buchholz, Wilhelm

Landbesitz in Werblitz 1939
Größe: 28 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736

Bucholtz, Catharine <35385> Personenblatt

* um 1709 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Martin Bucholtz , Bauer
MUTTER: Elisabeth Dichmanns

GESCHWISTER: Maria Bucholtz, Elisabeth Bucholtz

Tochter von Bauer Martin Bucholtz und Maria, geb. Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 405

Bucholtz, Elisabeth <35386> Personenblatt

* um 1712 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Martin Bucholtz , Bauer
MUTTER: Elisabeth Dichmanns

GESCHWISTER: Maria Bucholtz, Catharine Bucholtz

Tochter von Bauer Martin Bucholtz und Maria, geb. Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 405

Bucholtz, Martin <22512> Personenblatt

* vor 1681 , männlich
Bauer in Woltersdorf

oo Elisabeth Dichmanns, Trauung: vor 1706 Woltersdorf

Kind: Maria Bucholtz, * um 1706 in Woltersdorf
Kind: Catharine Bucholtz, * um 1709 in Woltersdorf
Kind: Elisabeth Bucholtz, * um 1712 in Woltersdorf

Actum Wolterstorf den 17. Mai 1727 - Inventarium, Erbteilung
Martin Bucholtz, Ehefrau Elisabeth Dichmanns, vor ungefähr 10 Wochen gestorben,
hinterläßt den Witwer und 3 Töchter, namentlich:
Maria (21) verehelichte Schwänin, Catharine von 18 Jahren, Elisabeth von15 Jahren.

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 405

Bucholtz, Schwänin, Maria <35384> Personenblatt

Bucholtz
* um 1706 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Martin Bucholtz , Bauer
MUTTER: Elisabeth Dichmanns

GESCHWISTER: Catharine Bucholtz, Elisabeth Bucholtz

Tochter von Bauer Martin Bucholtz und Maria, geb. Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 405

Büchsler, Fischer, Wilhelmine <34781> Personenblatt

Büchsler
* 17.05.1844 , weiblich , ev.
+ 25.10.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
unsere liebe Mutter u. Schwester
Wilhelmine | Wilhelmine
Fischer
*** | geb. Büchsler
*6. Sept. 1872 | * 17. Mai 1844
+2. Nov. 1926 | +25. Okt. 1926
Wer treu gewirkt
Bis ihm die Kraft gebricht
Und liebend stirbt
Ach den vergitzt man nicht

Kind: Wilhelmine Fischer, * 06.09.1872

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 108, Nr. 11

Burcharth, Eva

Einwohner in Werblitz. Ehefrau des Michel Vernow, + 1658 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 106

Bürger, Margareth

Einwohner in Werblitz. Paul Bergemans eheliche Hausfrau, + 1656 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 103

Busseman, Jurges <19929>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Bußeman, Jurges <19929>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Busseman, Jurges <19929>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Busseman, Jurges <19929>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Bußeman, Jurges <19929>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Busseman, Jurges <19929>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Bußeman, Kaspar <19913>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Bußeman, Kaspar <19913>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Bußeman, Kaspar <19913>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Bußeman, Kaspar <19913>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Bußeman, Kaspar (Kersten) <19913> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Bußeman, Kersten <19913>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Bußeman, Kersten <19913>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Busseman, Bußeman, Jurges <19929> Personenblatt

Busseman
* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Christ, Franz <19909> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 10

Christ, Franz <19909>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 13

Christ, Franz <19909>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10

Christ, Franz <19909>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 10

Christ, Franz <19909>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 13

Christ, Franz <19909>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10

Christ, Franz <19909>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 10

Churt, Anna

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paul Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 132

Churt, Cobes

Bauer in Werblitz 1690
4 Hufe, Pachtbetrag, 22 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Churt, Cobes

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Churt, Cobes

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag für wüste Stelle, 6 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Churt, Cobes

Bauer in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Churt, Cobes

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag für wüste Stelle, 6 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Churt, Cobes

Bauer in Werblitz 1676
3 Hufen, Pachbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1676, Seite 4

Churt, Cobus

Sohn von Jochim Churt in Werblitz. übernimmt das abgebrannte Gehöft von Andreas Bahle

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 323

Churt, Eva

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paul Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 132

Churt, Hans

Sohn von Paul Churt in Werblitz. übernimmt Martin Donners Hof mit der gesamten Hofwehr

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 322

Churt, Hans

Einwohner in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 327

Churt, Hanß

Kossät in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Churt, Hanß

Kossät in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Churt, Hanß

Kossät in Werblitz 1677
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Churt, Hanß

Kossät in Werblitz 1676
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1676, Seite 4

Churt, Jochim

Vater von Cobus Churt in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 323

Churt, Maria

Einwohner in Werblitz. Ostern vor 2 Jahren (+) Ehefrau von Michel Gamrath, 3 Kinder, + 1676 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 155

Churt, Paul

Einwohner in Werblitz. Inventarium

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 131

Churt, Paul

Einwohner in Werblitz. übergibt, weil zu alt, den Hof an Martin Donner

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 318

Churt, Paul

Vater von Hans Churt in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 322

Churth, Paul

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Churth, Paul

Einwohner in Werblitz. Schwiegervater des Adam Sellin

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 114

Content, Wilhelmine <11138>

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151

Content, Wilhelmine <11138>

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77

Content, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22

Content, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 149

Content, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 61

Content, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 17

Content, wilhelmine

Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 1, lfdNr 5

Content, Freimark, Wilhelmine <11138> Personenblatt

Content
* vor 1814 , weiblich

oo Carl Moritz Freimark, Tagelöhner aus Soldin, Trauung: vor 1845

Kind: August Ferdinand Content, * 14.11.1834 in Soldin
Kind: Carl Eduard Freimark, * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 856
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 151
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 77

Crause, Gottfried <3632> Personenblatt

* um 1737 in Werblitz , männlich
Ackersmann in Soldin, Werblitz

Ackersmann in Soldin 1789 , Bürgereid am 17.06.1789 , sein Alter 52 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Crause, Gottfried <3632>

Ackersmann, * um 1737 in Werblitz, Bürgereid am 17.06.1789, Alter: 52 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 295

Curt, Cobes

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Curth, Hans <22498> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Curth, Hans <22498>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Curth, Hans

Einwohner in Werblitz. Sohn von Paull Curth und Ehefrau Anne, geb. Plüns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 85

Curth, Jochim

Einwohner in Werblitz. Vormund der 3 unmündigen Kinder Hans, Maria und Martha Curth

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 85

Curth, Maria

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paull Curth und Ehefrau Anne, geb. Plüns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 85

Curth, Martha

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paull Curth und Ehefrau Anne, geb. Plüns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 85

Curth, Paull

Kossäth in Werblitz. Erbvertrag mit seinen Kindern

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 85

Curtt, Joachim

Einwohner in Werblitz. übernimmt das Kossäthengehöft von Jochim Riske

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 303

Curtt, Mattes

Einwohner in Werblitz. Verkauft sein Gehöft an Martin Lote

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 295

Dalack, N.N.

Bürgermeister. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 393

Damitz, Christopf <27160> Personenblatt

* vor 1650 , männlich
Arrendator vermutlich in der Neumark und in Pommern in Werblitz
+ 1695 in Werblitz

ULBib Düsseldorf, Fünftes Mitgliederverzeichnis des Roland, Nach dem Bestand vom 31. Mai 1909, Seite 31

Damnitz, Curth

Einwohner in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Damnitzen, Merten Richart Baltzar

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 11

Dams, Arthur Edmund Reinhold

Arthur Edmund Reinhold Dams
5 M. alt, * in Werblitz, wohnhaft in Soldin
+ 31.01.1877 vormittags 09:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'unverehelichte Auguste Dams'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 12

Dams, Auguste

Arthur Edmund Reinhold Dams
5 M. alt, * in Werblitz, wohnhaft in Soldin
+ 31.01.1877 vormittags 09:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'unverehelichte Auguste Dams'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 12

David, August <10645> Personenblatt

* 1823 in Werblitz , männlich , luth.

VATER: Joseph David , Tagelöhner , Namur
MUTTER: N.N. Fähnrich

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785

David, August <10645>

* 1823 in Werblitz, luth., Alter: 11 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joseph David' und 'N.N. Fähnrich, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Albrechtsches Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785

David, August Robert Franz <14732> Personenblatt

* 04.09.1849 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, Nr 117

David, August Robert Franz <14732>

* 04.09.1849 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Franz David, lebt' und 'Charlotte Muhs, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 42, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 117

David, Franz

Ehemann von Charlotte Muhs
Vater von August Robert Franz David * 04.09.1849 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 117

David, Joseph <10643> Personenblatt

* 19.08.1783 in Namur , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

oo N.N. Fähnrich, Trauung: vor 1823

Kind: August David, * 1823 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785

David, Joseph <10643>

Ehemann von N.N. Fähnrich
Vater von August David * 1823 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Albrechtsches Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785

Decker, Karl Ludwig <15791> Personenblatt

* 20.12.1856 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, Nr 1

Decker, Karl Ludwig <15791>

* 20.12.1856 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Decker, lebt' und 'Henriette Kohlert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Rehnitz, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Woltersdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 1

Decker, Ludwig

Ehemann von Henriette Kohlert
Vater von Karl Ludwig Decker * 20.12.1856 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Woltersdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 1

Dehnert, Carl Ferdinand

Carl Ferdinand Dehnert, Sergeant
Caroline Emilie Huhn, * 20.10.1845 in Werblitz
1868

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 9

Dichmanns, Elisabeth <35383>

Einwohner in Woltersdorf. Ehefrau von Martin Buchholtz, vor 10 Wochen gestorben, + Feb. 1727 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 405

Dichmanns, Buchholz, Elisabeth <35383> Personenblatt

Dichmanns
* vor 1686 , weiblich
+ Feb. 1727 in Woltersdorf

oo Martin Bucholtz, Bauer, Trauung: vor 1706 Woltersdorf

Kind: Maria Bucholtz, * um 1706 in Woltersdorf
Kind: Catharine Bucholtz, * um 1709 in Woltersdorf
Kind: Elisabeth Bucholtz, * um 1712 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 405

Diederich, Erdmann <22482> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Diederich, Erdmann <22482>

Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Dittmanns, E.

Einwohner in Werblitz. 2. Ehefrau von Andreas Bahlen, + 1650 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 95

Dittmanns, Jacob

Vormund der Kinder von Andreas Bahle

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 99

Donath, Albert Louis Rudolph <15592>

* 07.04.1856 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Donath, lebt' und 'Henriette Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 41, aktueller Aufenthaltsort Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 118

Donath, Emil Otto <15736>

* 18.11.1857 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Donath, lebt' und 'Henriette Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 49, aktueller Aufenthaltsort Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 140

Donath, Emil Otto

* 18.11.1857 in Soldin, ev., Knecht
Sohn von 'Ferdinand Donath, lebt' und 'Henriette Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 49, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, Vater war Musikus
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 8, lfdNr 673

Donner, Martin

Einwohner in Werblitz. übernimmt das Bauerngehöft von Paul Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 318

Donner, Martin

Einwohner in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 322

Donner, Churt, Anna

Ehefrau von Paul Churt in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 318

Döring, Aug. Henr. Ida.

Johann Aug. Kolbe Mühlenmeister aus Griesenthal
Aug. Henr. Ida. Döring sep. Reistel aus Werblitz
Aufgebot am 10.03.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Dossin, Catharina

Witwe, 2. Ehefrau in Woltersdorf. Ehefrau des Martin Gamrath

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 62

Draeseke, Charlotte

Ehefrau von Michael Schwän
Mutter von Friedrich Wilhelm Schwän * 10.10.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 93

Dräger, Erdmann

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 8

Dräger, Johann <3794> Personenblatt

* um 1752 in Werblitz , männlich
Tagelöhner in Soldin, Werblitz

Tagelöhner in Soldin 1801 , Bürgereid am 27.02.1801 , sein Alter 49 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Dräger, Johann <3794>

Tagelöhner, * um 1752 in Werblitz, Bürgereid am 27.02.1801, Alter: 49 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 7

Dräger, Richardt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Dräher, Martin <22488> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Dräher, Martin <22488>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Drechert, Martin <22486> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Drechert, Martin <22486>

Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Dreger, Catharine

Einwohner in Werblitz. Tochter von Richard Dreger

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 172

Dreger, Christian

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Dreger, Christian

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Dreger, Christian

Einwohner in Werblitz. Sohn von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 15 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 273

Dreger, Dörthe Liese

Einwohner in Werblitz. Tochter von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 1 1/2 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 273

Dreger, Erdmann

Einwohner in Werblitz. Inventarium, Erbteilung (+) hinterläßt die Witwe und 5 Kinder, + Aug. 1724 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 273

Dreger, Erdmann

Einwohner in Werblitz. Sohn von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 6 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 273

Dreger, Erdtman

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, zusammen mit Heinrich Dreger, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Dreger, Gotfridt

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Dreger, Gotfridt

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Dreger, Gottfried

Einwohner in Werblitz. Sohn von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 8 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 273

Dreger, Gottfried

Einwohner in Werblitz. Vormund der Kinder von Erdmann Dreger und Maria Rohleder

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 273

Dreger, Heinrich

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, zusammen mit Erdtman Dreger, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Dreger, Heinrich

Bauer in Werblitz 1690
4 Hufe, Pachtbetrag, 22 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Dreger, Heinrich

jun. in Werblitz. Sohn von Richard Dreger

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 173

Dreger, Heinrich

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 195

Dreger, Heinrich

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 201

Dreger, Johann Christoph <3195> Personenblatt

* um 1731 in Werblitz , männlich
Bierbrauer in Soldin, Werblitz

Bierbrauer in Soldin 1761 , Bürgereid am 17.08.1761 , sein Alter 30 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Dreger, Johann Christoph <3195>

Bierbrauer, * um 1731 in Werblitz, Bürgereid am 17.08.1761, Alter: 30 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 185

Dreger, Martin

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 3 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Dreger, Michel

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Dreger, Michel

Bauer in Werblitz. Ehemann von Maria Huhn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 236

Dreger, Michel

Einwohner in Werblitz. Tochter von Erdmann Dreger und Maria, geb. Rohleder, 4 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 273

Dreger, Richard

Kossät in Werblitz 1690
Pachtbetrag, 3 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Dreger, Richard

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Dreger, Richard

Kossät in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 3 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Dreger, Richard

Bauer in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Dreger, Richard

Kossät in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 3 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Dreger, Richard

Bauer in Werblitz 1677
Senior

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Dreger, Richard

Kossät in Werblitz 1677
Junior

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Dreger, Richard

sen. in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + 1679 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 171

Dreger, Richardt

Kossät in Werblitz 1676
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1676, Seite 4

Dreher, Gottfried <22497> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Dreher, Gottfried <22497>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Düsterhaupt, Martinus

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 311

Dützman, Martin

Einwohner in Woltersdorf. Schwager von Marcus Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 31

Düzner, Martin

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 336

Ebel, Jörß <19925>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Ebel, Jörß <19925>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Ebel, Ebell, Jörß <19925> Personenblatt

Ebel
* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Ebell, Jörß <19925>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Ebell, Jörß <19925>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Ebell, Jörß <19925>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Ebell, Jörß <19925>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Eichmann, Carl <7292>

Ehemann von N.N. Meischemmel
Vater von Friedrich Eichmann * 07.10.1815 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Eichmann, Friedrich <7293> Personenblatt

* 07.10.1815 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Wilhelm Eichmann
MUTTER: N.N. Meischemmel

fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Eichmann, Friedrich <7293>

* 07.10.1815 in Werblitz, luth.
Knecht, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Eichmann'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 69, fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137

Eichmann, Friedrich <7293>

* 07.10.1815 in Werblitz, luth.
Knecht
Sohn von 'Carl Eichmann, lebt' und 'N.N. Meischemmel, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Eichmann, Wilhelm <7292> Personenblatt

* vor 1795 , männlich

oo N.N. Meischemmel, Trauung: vor 1815

Kind: Friedrich Eichmann, * 07.10.1815 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Eichmann, Wilhelm <7292>

Vater von Friedrich Eichmann * 07.10.1815 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 69

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137

Elias, Christine

Ehefrau von Carl Reinke
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Reinke * 22.11.1849 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 12, lfdNr 181

Elies, Carl Friedrich

Arbeitsmann Carl Friedrich Elies, * 23.04.1845, in Soldin
sep. Arbeiter Degow Auguste Wilhelmine Panzer, * 10.08.1843, in Werblitz
Trauung am 03.04.1881 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 7/1881

Elies, Christiane

Ehefrau von Carl Reinicke
Mutter von Wilhelm Friedrich Reinicke * 07.09.1857 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 7, lfdNr 67

Elies, Christine

Ehefrau von Carl Reinke
Mutter von Wilhelm Friedrich Reinke * 07.09.1857 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 14

Elies, Christine

Ehefrau von Karl Reinike
Mutter von Wilhelm Friedrich Reinike * 07.09.1857 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 140

Elies, Christine

Ehefrau von Carl Reinicke
Mutter von Wilhelm Friedrich Reinicke * 07.09.1857 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 41, lfdNr 636

Elies, Götze, Auguste <34785> Personenblatt

Elies
* 1877 , weiblich , ev.
+ 1912 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
Auguste Götze
geb. Elies
geb. […] 1877
gest. […] 1912

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 110, Nr. 16

Engel, Adolph

Adolph Engel Oekonom
Caroline Luise Schmiedecke Jungfrau aus Werblitz
Aufgebot am 08.11.1863. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Engel, Peter

Schäfer in Werblitz. Vormund von den kleinen Kindern Christian, Elias und Eva Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 102

Engelke, Hans

Schmied in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 121

Euchard, Benjamin

Schmied in Schönefeld. Sohn von Hans Euchard aus der mittleren Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 329

Euchard, Benjamine

Einwohner in Werblitz. Tochter von Hans Euchard aus der mittleren Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 329

Euchard, Christian

Schmiede-Knecht in Werblitz. Sohn von Hans Euchard und Margarethe, geb. Hampelpacht

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 329

Euchard, Dörthe

Einwohner in Werblitz. Tochter von Hans Euchard und Margarethe, geb. Hampelpacht

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 329

Euchard, Gabriel

Schmied in Simonsdorf. Sohn von Hans Euchard und Margarethe, geb. Hampelpacht

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 329

Euchard, Hans

Dorfschmied Meister in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + 23.06.1714 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 329

Euchard, Rebecca

Einwohner in Werblitz. Tochter von Hans Euchard aus der mittleren Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 329

Euchard, Samuel

Einwohner in Schönfliess. Bruder von Hans Euchard

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 329

Evenius, Carl Ludwig

Postsekretär, 20 Jahre alt, * in Werblitz
wohnte am 06.07.1817 in Soldin, ledig
Freiwilliger Jäger , Ostpr. Jäger Bat. - Dienstzeit: 7 Monat(e)

BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 7

Evenius, Friedrich Wilhelm <16307> Personenblatt

* um 1748 , männlich
Konrektor in Soldin, Werblitz

Wurde 1785 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 2

Evenius, Friedrich Wilhelm

War 1788-1806 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12

Evenius, N.N. <16307>

Konrektor. Wurde 1785 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249

Fabian, Anna

Einwohner in Woltersdorf. Ehefrau von Bartelmeß Senckpiel, + 1714 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 399

Faehnrich, Anna Marie

Fleischermeister Friedrich Gustav Brauer, * 31.01.1860, in Brügge
Anna Marie Faehnrich, * 04.04.1869, in Werblitz
Trauung am 20.08.1889 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 24/1889

Faehnrich, Carl August

Eigentümer Carl August Faehnrich, * 02.01.1830, in Werblitz
Wilhelmine Albertine Auguste Thom, * 21.09.1836, in Soldin
Trauung am 12.03.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 8/1885

Faehnrich, Christian

Bauer in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 179

Faehnrich, Christian

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 37

Faehnrich, Christian

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 16.10.1711, 01.03.1745, 17.07.1781

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 51

Fähnrich, N.N. <10644>

Ehefrau von Joseph David
Mutter von August David * 1823 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Albrechtsches Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785

Fähnrich, David, N.N. <10644> Personenblatt

Fähnrich
* vor 1803 , weiblich

oo Joseph David, Tagelöhner aus Namur, Trauung: vor 1823

Kind: August David, * 1823 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785

Fähnrich, Meissner, Caroline <32732> Personenblatt

Fähnrich
* vor 1832 , weiblich , ev.

oo Ludwig Meissner, Handarbeiter, Trauung: vor 1852

Kind: Albertine Louise Emilie Meissner, * um 1852 in Werblitz

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 32

Faustmann, Michel, Michael <29259> Personenblatt

* vor 1720 in Werblitz , männlich , luth.
Schneider in Werblitz, Berlin

Wurde am 17.05.1745 Bürger in Berlin, luth. Vater Christian war Kossät, ist arm und j.A., 4 Tlr. (13.5.)

zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750, Herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934
Bürgerbücher und Bürgerkontrollbücher, Seite 431 - 17.05.1745

Feige, Elise Johanne Auguste <30731> Personenblatt

* 24.06.1886 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von unverehelicht Louise Feige
unehelich geboren am 24.06.1886 nachmittags 18:30 Uhr
Mutter war die Tochter des zu Werblitz (+) Arbeiter Carl Feige und Witwe Auguste, geb. Wurzel

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 87

Feige, Elise Johanne Auguste <30731>

* 24.06.1886 in Soldin
Tochter von 'Louise Feige'
Mutter war die Tochter des zu Werblitz (+) Arbeiter Carl Feige und Witwe Auguste, geb. Wurzel

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 87

Feige, Friedrich Wilhelm

Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Feige, * 28.08.1859, in Werblitz
Emilie Henriette Röhning, * 27.09.1851, in Schöneberg
Trauung am 29.04.1883 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 16/1883

Feldhahn, Bertha <34775> Personenblatt

* 12.03.1866 , weiblich , ev.
+ 09.02.1880 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht
in Gott
Bertha Feldhahn
geb. 12 März 1866, gest. 9 Febr.
1880.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 4

Fensky, Aug. Wilh.

Aug. Wilh. Fensky Schuhmachermeister
Wilhelmine Caroline Antonie Schmidt Jungfrau aus Werblitz
Aufgebot am 12.01.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Fiebelkorn, Michel

Einwohner in Werblitz. Ehemann von Maria Wesemann

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 231

Fiehn, Carl

Ehemann von Wilhelmine Herrmann
Vater von Carl Friedrich Fiehn * 09.10.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 117

Fiehn, Carl Friedrich <14598>

* 09.10.1848 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Drechsler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fiehn, lebt' und 'Wilhelmine Herrmann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 66, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 117

Finke, Karl Heinrich <15595>

* 14.11.1856 in Soldin, ev., Schmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Finke, lebt' und 'Emilie Charlotte Brehmer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 8, lfdNr 72

Finke, Karl Heinrich <15595>

* 14.11.1856 in Soldin, ev., Schmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Finke, lebt' und 'Emilie Brehmer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz, Vater war Stadt-Marktmeister
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 3, lfdNr 21

Fischer, Andr.

Bauer in Werblitz 1676
3 Hufen, Pachbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1676, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag für wüste Stelle, 6 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1678
Pachtbetrag für wüste Stelle, 4 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Fischer, Andreas

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag für wüste Stelle, 6 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Fischer, Andreas

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Fischer, Andreas

Einwohner in Werblitz. geboren in Werblitz, kauft den Hof des (+) Gürgen Metzke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 125

Fischer, Andreas

Gerichtsmann und Kirchenvorsteher in Werblitz. Ehemann von B. Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 157

Fischer, Andres

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 134

Fischer, Andres

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 149

Fischer, Andres

war ein alter Mann in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + 1683 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 179

Fischer, Carl <11420> Personenblatt

* vor 1823 , männlich

Kind: Wilhelm Friedrich Fischer, * 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 75

Fischer, Carl August Julius <15168>

* 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Fischer, lebt' und 'Emilie Barkowski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Briesenhorst Kr. Landsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Fischer, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Fischer, Müller aus Werblitz
Auguste Marie Elise Kiefer, , hier
Aufgebot am 19.12.1893, Aushang 19.12.1893 - 31.12.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1893

Fischer, Christian

Meister. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 196

Fischer, Elisabeth

Einwohner in Werblitz. Tochter von Andreas Fischer und B. Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 157

Fischer, Ernestine Henriette

Karl Ludwig Gülle, Arbeiter , hier
Ernestine Henriette Fischer, Dienstmagd aus Werblitz
Aufgebot am 14.05.1900, Aushang 16.05.1900 - 31.05.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1900

Fischer, Eva

Einwohner in Werblitz. Tochter von Andreas Fischer und B. Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 157

Fischer, Franz Emil Paul

Franz Emil Paul Fischer, Arbeiter aus Werblitz
Hulda Auguste Wilhelmine Hohensee,
Aufgebot am 08.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1888

Fischer, Hans

Einwohner in Werblitz. Sohn von Andreas Fischer und B. Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 157

Fischer, Hans

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 226

Fischer, Hans

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 240

Fischer, Hans

Einwohner in Werblitz. Verkauft sein Gehöft an Matthes Schermer

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 289

Fischer, Johann

Beischäfer in Werblitz. Stiefvater von Friedrich Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 249

Fischer, Martha Arwide Franziska

Müller Johannes Friedrich Wilhelm Bluhm, * 26.06.1864, in Rohrbeck Kr. Königsberg Nm.
Martha Arwide Franziska Fischer, * 17.09.1870, in Werblitz
Trauung am 26.12.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 58/1892

Fischer, Martha Truide Franziska

Johann Friedrich Wilhelm Huhn, Müller aus Werblitz
Martha Truide Franziska Fischer, , hier
Aufgebot am 07.12.1892, Aushang 08.12.1892 - 23.12.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1892

Fischer, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn von Andres Fischer, 4 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 179

Fischer, Pauel <19903>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, mit wüstem Hof, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9

Fischer, Pauel <19903>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, mit wüstem Hof, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9

Fischer, Paul <19903> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Fischer, Paul <19903>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12

Fischer, Paul <19903>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9

Fischer, Paul <19903>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12

Fischer, Paul <19903>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Fischer, Paull

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1586
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1588
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1589
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Fischer, Paull <19903>

Bauer in Werblitz 1595
3 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Fischer, Tewes <19906> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 10

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 13

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 10

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 13

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10

Fischer, Tewes <19906>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 10

Fischer, Wilhelm Friedrich <11422> Personenblatt

* 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Carl Fischer
MUTTER: Johanna Knospe

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 75

Fischer, Wilhelm Friedrich <11422>

* 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fischer' und 'Johanna Knospe, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz, nach Berlin 30.09.1864
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 75

Fischer, Wilhelmine <34782> Personenblatt

* 06.09.1872 , weiblich , ev.
+ 02.11.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
unsere liebe Mutter u. Schwester
Wilhelmine | Wilhelmine
Fischer
*** | geb. Büchsler
*6. Sept. 1872 | * 17. Mai 1844
+2. Nov. 1926 | +25. Okt. 1926
Wer treu gewirkt
Bis ihm die Kraft gebricht
Und liebend stirbt
Ach den vergitzt man nicht

MUTTER: Wilhelmine Büchsler

Tochter von Wilhelmine Fischer, geb. Büchsler

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 108, Nr. 11

Flessing, Urban

Einwohner in Woltersdorf. genannt beim Wiederaufbau des beim Sturm eingestürzten Pfarrhauses

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 3

Flessing, Urban

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 17

Flessing, Urban

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 91

Flessinger, Urban

Einwohner in Woltersdorf. Kaufvereinbarung und Bezahlung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 19

Flessinger, Urban

Einwohner in Woltersdorf. Kaufvereinbarung und Bezahlung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 19

Flessinger, Urban

Einwohner in Woltersdorf. Kaufvereinbarung und Bezahlung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 19

Flessinger, Urban

Einwohner in Woltersdorf. behält Wohnrecht bis zur vollständigen Bezahlung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 48

Fleus, Martin <4007> Personenblatt

* um 1771 in Werblitz , männlich

in Soldin 1809 , Bürgereid am 18.07.1809 , sein Alter 38 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Fleus, Martin <4007>

* um 1771 in Werblitz, Bürgereid am 18.07.1809, Alter: 38 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 30

Frädrich, Auguste Louise Emilie

Friedrich Wilhelm Freymuth, Zimmermann aus Werblitz
Auguste Louise Emilie Frädrich, aus Werblitz
Aufgebot am 15.03.1889, Aushang 16.03.1889 - 31.03.1889 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1889

Frädrich, Caroline Henriette

C.A. Pahl Zimmergeselle
Caroline Henriette Frädrich Jungfrau aus Werblitz
Aufgebot am 10.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Frädrich, Ferdinand <34780> Personenblatt

* 08.12.1850 , männlich , ev.
+ 29.11.1903 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
der […]
Ferdinand Frädrich
geb. 8 Dez. 1850,
gest. 29 Nov. 1903.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 108, Nr. 9

Frädrich, Joachim

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Fraedrich, Christ. <7132>

Ehefrau von Friedrich Jäger
Mutter von Carl Jäger * 22.11.1820 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 51

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Fraedrich, Christ. <7132>

Ehefrau von Friedrich Jäger
Mutter von Christ. Friedrich Jäger * 03.12.1817 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 51

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Fraedrich, Christoph

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 41

Fraedrich, Christoph

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei, 1762

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 65

Fraedrich, George

Bauer in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 174

Fraedrich, George

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 180

Fraedrich, Johann <6219> Personenblatt

* vor 1798 , männlich

oo Christ. Huhn, Trauung: vor 1818

Kind: Michael Fraedrich, * 02.09.1818 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Fraedrich, Johann <6219>

Ehemann von Christ. Huhn
Vater von Michael Fraedrich * 02.09.1818 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Fraedrich, Johann

Einwohner in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 180

Fraedrich, Johann

Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr Neuenburger Tor
geb. in Werblitz um 1770
43 Jahre alt, Soldat gewesen

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Fraedrich, Louise Auguste Julie <33686>

Hausdiener Martin Friedrich Possin, * 14.02.1837, in Neu-Drewitz Kr. Königsberg Nm.
Louise Auguste Julie Fraedrich, * 10.02.1853, in Werblitz
Trauung am 21.11.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 35/1878

Fraedrich, Louise Auguste Julie

ehem. Webermeister, Kassenführer Friedrich Ludwig Julius Nimtsch, * 18.12.1841, in Soldin
Witwe Possin Louise Auguste Julie Fraedrich, * 10.02.1853, in Werblitz
Trauung am 05.07.1888 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 27/1888

Fraedrich, Michael <6221> Personenblatt

* 02.09.1818 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Johann Fraedrich
MUTTER: Christ. Huhn

Militärdienst: 14. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Fraedrich, Michael <33689> Personenblatt

* vor 1828 , männlich , ev.
Kossät in Werblitz

oo Wilhelmine Henriette Kleist, Trauung: vor 1853

Kind: Louise Auguste Julie Fraedrich, * 10.02.1853 in Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 35

Fraedrich, Michael <6221>

* 02.09.1818 in Werblitz, luth.
Knecht, nicht verheiratet
Sohn von 'Johann Fraedrich, lebt' und 'Christ. Huhn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
Militärdienst: 14. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Fraedrich, Michel

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 41

Fraedrich, Michel

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Für Gebäude und Land ist die Kämmerei zuständig, Protokoll 11.05.1722

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 62

Fraedrich, Wilhelm Franz

Wilhelm Franz Fraedrich, Arbeiter aus Werblitz
Karoline Wilhelmine Auguste Böhmer, verw. Arbeiter Puhle , hier
Aufgebot am 29.03.1901, Aushang 30.03.1901 - 14.03.1901 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1901

Fraedrich, Jäger, Christ. <7132> Personenblatt

Fraedrich
* vor 1797 , weiblich

oo Friedrich Jäger, Trauung: vor 1820

Kind: Christ. Friedrich Jäger, * 03.12.1817 in Werblitz
Kind: Carl Jäger, * 22.11.1820 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Fraedrich, Possin, Louise Auguste Julie <33686> Personenblatt

Fraedrich
* 10.02.1853 in Werblitz , weiblich , ev.

VATER: Michael Fraedrich , Kossät
MUTTER: Wilhelmine Henriette Kleist

oo Martin Friedrich Possin, Hausdiener aus Neu-Drewitz Kr. Königsberg Nm., Trauung: 21.11.1837 Soldin

Kind: Anna Louise Possin, * 26.05.1880 in Soldin
Kind: Albert Friedrich Possin, * 12.10.1881 in Soldin

Tochter von Kossät Michael Fraedrich und dessen Ehefrau Wilhelmine Henriette, geb. Kleist, wohnhaft zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 35

Francke, Joachim

Einwohner in Werblitz. Vormund der Maria Fredrich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 89

Francke, Johan

sen. in Werblitz. Vormund der Kinder von Michel Vernow

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 108

Frauenloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Frauenloff, Bastian

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Frauenloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1586
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Frauenloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1588
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Frauenloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1589
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Frauenloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1595
3 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Frauenloff, Simon <35641> Personenblatt

* erw. 1595 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Frauenloff, Simon <35641>

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Frauenloff, Simon

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Frauenloff, Simon <35641>

Bauer in Werblitz 1595
3 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Frauenloff, Fronloff, Bastian <19901> Personenblatt

Frauenloff
* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Frederich, Catharina

Einwohner in Werblitz. Jüngste Tochter des (+) Bauer Joachim Frederich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 77

Frederich, Catharina

Einwohner in Werblitz. Tochter des Jochim Frederich, + 13.03.1648 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 81

Frederich, Catharine

Einwohner in Werblitz. Tochter des Joachim Frederich, + 1648 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 89

Frederich, Joachim

Bauer in Werblitz. Erbvertrag mit seinen Kindern

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 77

Frederich, Joachim

Einwohner in Werblitz. Nachlassverhandlung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 89

Frederich, Jochim

Einwohner in Werblitz. Klage wegen Änderung Erbvertrag

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 81

Frederich, Jochim

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 91

Frederich, Jochim

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden von Andreas Bahle, an die Kinder

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 97

Frederich, Jochim

Einwohner in Werblitz. Vormund der Kinder von Paul Bergeman

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 135

Frederich, Maria

Einwohner in Werblitz. Älteste Tochter des (+) Bauer Joachim Frederich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 77

Frederich, Maria

Einwohner in Werblitz. Tochter des Jochim Frederich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 81

Frederich, Maria

Einwohner in Werblitz. Tochter des Joachim Frederich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 89

Frederich, N.N. <20059>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Frederich, N.N. <20059>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Frederich, N.N. <20059>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Frederich, N.N. <20059>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Fredrich, Catharine <35380> Personenblatt

* um 1707 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Michel Fredrich , Schulze und Krüger
MUTTER: Anna Schwän

GESCHWISTER: Eva Fredrich, Dorothee Fredrich, Michel Fredrich, Marie Fredrich

Tochter von Schulze und Krüger Michel Fredrich und Anna, geb. Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 407

Fredrich, Christiane

Einwohner in Werblitz. Tochter von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 10 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 222

Fredrich, Christoff

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 371

Fredrich, Christoph

Krüger in Woltersdorf. Inventarium, Erbteilung, Sohn des (+) Hanß Fredrich, + März 1698 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 376

Fredrich, Dorothee <35379> Personenblatt

* um 1704 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Michel Fredrich , Schulze und Krüger
MUTTER: Anna Schwän

GESCHWISTER: Eva Fredrich, Catharine Fredrich, Michel Fredrich, Marie Fredrich

Tochter von Schulze und Krüger Michel Fredrich und Anna, geb. Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 407

Fredrich, Elias

Einwohner in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Fredrich, Erdmann

Einwohner in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 311

Fredrich, Eva <35378> Personenblatt

* um 1702 in Woltersdorf , weiblich
verehelichte Güldin in Woltersdorf

VATER: Michel Fredrich , Schulze und Krüger
MUTTER: Anna Schwän

GESCHWISTER: Dorothee Fredrich, Catharine Fredrich, Michel Fredrich, Marie Fredrich

Tochter von Schulze und Krüger Michel Fredrich und Anna, geb. Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 407

Fredrich, Eva

Einwohner in Werblitz. Tochter von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 4 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 222

Fredrich, Eva

Einwohner in Woltersdorf. Tochter von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 371

Fredrich, Eva <35604>

Einwohner in Woltersdorf. Ehefrau von Bauer Michel Schwän, vor 6 Wochen gestorben, + Okt. 1708 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 395

Fredrich, Gottfried <22478> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz

Vormund der unmündigen Kinder des zu Woltersdorf am 27.02.1729 verstorbenen Krügers Michel Fredrich.

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 414

Fredrich, Gottfried <22478>

Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Fredrich, Gottfried

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 372

Fredrich, Gottfried

Bruder von Christoph in Woltersdorf. Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 376

Fredrich, Hans <22479> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Fredrich, Hans <22479>

Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Fredrich, Hans

Bauer in Werblitz. Inventarium, Erbteilung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 222

Fredrich, Hans

Einwohner in Werblitz. Sohn von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 9 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 222

Fredrich, Hanß

Bauer und Krüger in Woltersdorf. Inventarium, Erbteilung, (+) hinterläßt Witwe 5 Kinder und 3 Schwester-Kinder, + 1697 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 368

Fredrich, Hanß

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 371

Fredrich, Hanß

Bruder von Christoph in Woltersdorf. Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 376

Fredrich, Joachim

Erbvergleich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Fredrich, Joachim

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Fredrich, Jochim

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Fredrich, Jochim

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag für wüste Stelle, 6 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Fredrich, Jochim

Bauer in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Fredrich, Jochim

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Fredrich, Jochim

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag für wüste Stelle, 6 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Fredrich, Jochim

Bauer in Werblitz 1676
3 Hufen, Pachbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1676, Seite 4

Fredrich, Jochim

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 149

Fredrich, Marie <35382> Personenblatt

* um 1713 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Michel Fredrich , Schulze und Krüger
MUTTER: Anna Schwän

GESCHWISTER: Eva Fredrich, Dorothee Fredrich, Catharine Fredrich, Michel Fredrich

Tochter von Schulze und Krüger Michel Fredrich und Anna, geb. Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 407

Fredrich, Michael

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Eva Wernicke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 382

Fredrich, Michel <22505> Personenblatt

* vor 1677 , männlich
Schulze und Krüger in Woltersdorf
+ 27.02.1729 in Woltersdorf

oo Anna Schwän, Trauung: vor 1702 Woltersdorf

Kind: Eva Fredrich, * um 1702 in Woltersdorf
Kind: Dorothee Fredrich, * um 1704 in Woltersdorf
Kind: Catharine Fredrich, * um 1707 in Woltersdorf
Kind: Michel Fredrich, * um 1710 in Woltersdorf
Kind: Marie Fredrich, * um 1713 in Woltersdorf

Actum Wolterstorf den 13.Mai 1729 - Inventarium, Erbteilung
Küger Michel Fredrich, Schulze und Krüger zu Woltersdorf, gestorben am 27.02.1729,
hinterläßt die Witwe Anna Schwänin und 5 Kinder, namentlich
Even von 27 Jahren verehelichte Güldin, Dorotheen von 25 Jahren, Cathrinen von 22 Jahren, Sohn Micheln von 19 Jahren, Marien von 16 Jahren.
Als Vormünder der Geschwister. die noch nicht verehelicht und unmündig sind, werden bestellt (22478) Gottfried Fredrich aus Werblitz und (22510) Michel Schwän aus Woltersdorf.

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 407

Fredrich, Michel <35381> Personenblatt

* um 1710 in Woltersdorf , männlich

VATER: Michel Fredrich , Schulze und Krüger
MUTTER: Anna Schwän

GESCHWISTER: Eva Fredrich, Dorothee Fredrich, Catharine Fredrich, Marie Fredrich

Sohn von Schulze und Krüger Michel Fredrich und Anna, geb. Schwän

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 407

Fredrich, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 5 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 222

Fredrich, Michel

Gerichtsmann und Krüger in Woltersdorf. Bruder von Hans Fredrich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 222

Fredrich, Michel

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 372

Fredrich, Michel

Bruder von Christoph in Woltersdorf. Sohn von Hanß Fredrich und Eva, geb. Wernike

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 376

Fredrich, Michel

Krüger und Gerichtsmann in Woltersdorf. Bruder von Eva Fredrich, Vormund der Kinder

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 396

Fredrich, Sophia

Einwohner in Werblitz. Tochter von Hans Fredrich und Catahrine, geb. Senckpiel, 12 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 222

Fredrich, Schwän, Eva <35604> Personenblatt

Fredrich
* um 1675 in Woltersdorf , weiblich
+ Okt. 1708 in Woltersdorf

oo Michel Schwän, Bauer, Kirchenvorsteher und Gerichtsmann, Trauung: vor 1695 Woltersdorf

Kind: Michel Schwän, * vor 1695 in Woltersdorf
Kind: Gottfried Schwän, * vor 1699 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 395

Fregerich, Anna

Einwohner in Werblitz. Jüngste Tochter von Jochim Fregerich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 170

Fregerich, Elisabeth

Einwohner in Werblitz. Tochter von Jochim Fregerich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 170

Fregerich, Eva

künftige Ehefrau von Michel Schwän jun. in Woltersdorf. heiratet Michel Schwän jun. Am folgenden Montag

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 357

Fregerich, Hans

Krüger und Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 66

Fregerich, Hans

Einwohner in Woltersdorf. Vater von Eva Fregerich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 357

Fregerich, Jochim

Schultze in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + 1679 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 167

Fregerich, Jochim

(+) Schultze und Bauer in Werblitz. Witwe kann dem Bauerhof nicht länger vorstehen

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 176

Fregerich, Martin

alter abgelebter Mann in Woltersdorf. 14 Tage vor Pfingsten verstorben, + 1679 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 66

Freimarck, Karl Eduard

Fischereipächter Karl Eduard Freimarck, * 15.02.1845, in Werblitz
Anna Florentine Louise Haag, * 12.04.1847, in Lippehne
Trauung am 27.12.1889 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 29/1889

Freimark, Carl <10530>

Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151

Freimark, Carl <10530>

Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77

Freimark, Carl

Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22

Freimark, Carl

Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 149

Freimark, Carl

Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 61

Freimark, Carl

Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 17

Freimark, Carl

Ehemann von wilhelmine Content
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 1, lfdNr 5

Freimark, Carl Eduard <11926> Personenblatt

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Fischer in Soldin

VATER: Carl Moritz Freimark , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Content

GESCHWISTER: August Ferdinand Content

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 151
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, Nr 22

Freimark, Carl Eduard <11926>

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151

Freimark, Carl Eduard <11926>

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77

Freimark, Carl Eduard <11926>

* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22

Freimark, Carl Moritz <10530> Personenblatt

* 22.09.1815 in Soldin , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

GESCHWISTER: Christian Friedrich Freimark, Johann Friedrich Ferdinand Freimark, Johann Gottlieb Wilhelm Freimark

oo Wilhelmine Content, Trauung: vor 1845

Kind: Carl Eduard Freimark, * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 151
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 497

Freimark, Friedrich

Ehemann von Anna Kirstein
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Freimark * 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 107

Freimark, Friedrich Wilhelm <14499> Personenblatt

* 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Stellmacher in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, Nr 149
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, Nr 61
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, Nr 17
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 1, Nr 5

Freimark, Friedrich Wilhelm <14499>

* 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, hat Wandererlaubnis
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 149

Freimark, Friedrich Wilhelm <14499>

* 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Prenzlau
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 61

Freimark, Friedrich Wilhelm <14499>

* 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 17

Freimark, Friedrich Wilhelm <14499>

* 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Rostock
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 1, lfdNr 5

Freimark, Johann Friedrich Wilhelm <15836>

* 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Freimark' und 'Anna Kirstein'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 59, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Hausmann
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 107

Freimuth, Charlotte Wilhelmine

Zimmergeselle Carl Ludwig Schulz, * 01.09.1845, in Werblitz
Witwe Bluhm Charlotte Wilhelmine Freimuth, * 30.09.1839, in Rosenthal
Trauung am 04.07.1880 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 13/1880

Freymarck, Friedrich

Ehemann von Anna Kirstein
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Freymarck * 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 17, lfdNr 182

Freymarck, Johann Friedrich Wilhelm <15836>

* 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Freymarck' und 'Anna Kirstein'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 59, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Hausmann
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 17, lfdNr 182

Freymuth, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Freymuth, Zimmermann aus Werblitz
Auguste Louise Emilie Frädrich, aus Werblitz
Aufgebot am 15.03.1889, Aushang 16.03.1889 - 31.03.1889 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1889

Friderich, Joachim

sen. in Werblitz. Verkauft das Gehöft an seinen Sohn Joachim

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 285

Friderich, Joachim

jun. in Werblitz. Kauft das Gehöft seines Vaters

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 285

Friederich, Hanß

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Friederich, Merten <20059>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Friederich, Merten <20059>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Friederich, Frederich, Merten <20059> Personenblatt

Friederich
* erw. 1573 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Friedrich, Carl August Franz

Fleischermeister Carl August Franz Friedrich, * 04.10.1833, in Ludwigsruh Kr. Landsberg/W.
Witwe Steglich Dorothee Luise Schulz, * 02.10.1839, in Werblitz
Trauung am 31.05.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 29/1887

Friedrich, Christian

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 38

Friedrich, Christian

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 01.12.1775

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 52

Friedrich, Erdman <35640>

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Friedrich, Erdman

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Friedrich, Erdmann <35640> Personenblatt

* erw. 1595 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Friedrich, Erdmann <35640>

Bauer in Werblitz 1595
3 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Friedrich, Gotfridt

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Friedrich, Gotfridt

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Friedrich, Merten <20059>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Friedrich, N.N. <10454>

Ehefrau von Johann Marquard
Mutter von August Marquard * 25.05.1815 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 329

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 741

Friedrich, Marquard, N.N. <10454> Personenblatt

Friedrich
* vor 1795 , weiblich

oo Johann Marquard, Trauung: vor 1815

Kind: August Marquard, * 25.05.1815 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 741

Fritz, Christian

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 36

Fritz, Christian

Einwohner in Werblitz. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 165

Fritz, Elisabeth

Einwohner in Woltersdorf. Tochter des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 36

Fritz, Elisabeth

Einwohner in Werblitz. Tochter des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 165

Fritz, Franz Wilhelm Heinrich <15741>

* 15.04.1857 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Fritz, lebt' und 'Wilhelmine Trüge, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 69, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 145

Fritz, Gürgen

Viehhirte in Woltersdorf. Erbvertrag mit seinen Kindern

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 36

Fritz, Gürgen

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 36

Fritz, Gürgen

Hirte in Werblitz. Inventarium, + 01.09.1679 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 165

Fritz, Gürgen

Einwohner in Werblitz. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 165

Fritz, Hans

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 36

Fritz, Hans

Einwohner in Werblitz. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 165

Fritz, Karl

Ehemann von Wilhelmine Trüge
Vater von Franz Wilhelm Heinrich Fritz * 15.04.1857 in Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 145

Fritz, Martin

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 36

Fritz, Martin

Einwohner in Werblitz. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 165

Fritz, Matthias

Einwohner in Werblitz. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz aus 2. Ehe mit Catharina Meyer

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 165

Fritz, Peter

Einwohner in Werblitz. Sohn des Viehhirten Gürgen Fritz aus 2. Ehe mit Catharina Meyer

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 165

Fromholtz, Andreas

War 1591-1615 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3

Fromholtz, Margarethe

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden, Korn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 168

Fromholtz, N.N.

Einwohner in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Fromholtz, Philipp

wird im Kaufvertrag genannt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 277

Fronloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12

Fronloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9

Fronloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9

Fronloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12

Fronloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9

Fronloff, Bastian <19901>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9

Frost, Louise

Ehefrau von Ferdinand Pahl
Mutter von Carl Christian Pahl * 03.04.1850 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 171

Frost, Pahl, Louise <32951> Personenblatt

Frost
* vor 1830 , weiblich , ev.

oo Ferdinand Pahl, Wirtschafter, Trauung: vor 1850

Kind: Carl Christian Pahl, * 03.04.1850 in Werblitz Kr. Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 46

Funke, Louise Minna <32948>

Sattlermeister Carl Christian Pahl, * 03.04.1850, in Werblitz
Louise Minna Funke, * 29.09.1850, in Soldin
Trauung am 14.12.1876 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 46/1876

Funke, Pahl, Louise Minna <32948> Personenblatt

Funke
* 29.09.1850 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Julius August Funke , Bürger und Bäckermeister , Soldin
MUTTER: Marie Louise Schumann , Jungfrau , [Soldin]

oo Carl Christian Pahl, Sattler aus Werblitz Kr. Soldin, Trauung: 14.12.1876 Soldin

Kind: Carl Fritz Pahl, * 29.03.1882 in Soldin
Kind: Johanna Emma Louise Pahl, * 23.12.1884 in Soldin

Tochter von Bäckermeister August Funke und dessen Ehefrau Louise, geb. Schumann, beide verstorben

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 46

Fürst, Auguste Louise Emilie

Arbeiter Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 17.09.1852, in Werblitz
Auguste Louise Emilie Fürst, * 02.07.1861, in Schönfliess
Trauung am 25.01.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 4/1885

Fürst, Caroline

Ehefrau von Carl Müller
Mutter von Carl Friedrich Erdmann Müller * 22.06.1846 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 33

Fürst, Christian <10612> Personenblatt

* vor 1796 , männlich

oo N.N. Bretsch, Trauung: vor 1819

Kind: Christian Fürst, * 22.10.1816 in Werblitz
Kind: Michael Fürst, * 27.09.1819 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 778
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820

Fürst, Christian <10924> Personenblatt

* 22.10.1816 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Fürst
MUTTER: N.N. Bretsch

GESCHWISTER: Michael Fürst

fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820

Fürst, Christian <10612>

Ehemann von N.N. Bretsch
Vater von Michael Fürst * 27.09.1819 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 19 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 778

Fürst, Christian <10924>

* 22.10.1816 in Werblitz, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Fürst' und 'N.N. Bretsch, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg, fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820

Fürst, Christian <10612>

Ehemann von N.N. Bretsch
Vater von Christian Fürst * 22.10.1816 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820

Fürst, Michael <10614> Personenblatt

* 27.09.1819 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Fürst
MUTTER: N.N. Bretsch

GESCHWISTER: Christian Fürst

fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 778

Fürst, Michael <10614>

* 27.09.1819 in Werblitz, luth.
Knecht, nicht verheiratet, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Fürst' und 'N.N. Bretsch, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 19 Miethäuser, fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 778

Fürst, Paetzel, Auguste Louise Emilie <32> Personenblatt

Rufname: Emilie, Fürst
* 02.07.1861 in Schönfließ , weiblich , evangelisch
+ in Bärwalde

VATER: Christian Friedrich Fürst , Kolonist
MUTTER: Caroline Wilhelmine Auguste Paetzel , Nabern

oo Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Arbeiter aus Werblitz, Trauung: 25.01.1885 Soldin

Kind: Willi Carl Wilhelm Pätzel
Kind: Otto Ferdinand Ernst Pätzel, * 08.03.1885 in Soldin
Kind: Anna Sophie Luise Paetzel, * 24.04.1886 in Soldin
Kind: Auguste Emilie Marie Paetzel, * 28.08.1887 in Soldin
Kind: Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, * 21.11.1888 in Soldin
Kind: Elise Martha Helene Paetzel, * 19.11.1889 in Soldin
Kind: Auguste Luise Henriette Paetzel, * 04.10.1890 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 25.09.1896 in Schönfließ
Kind: Ferdinand Ernst Pätzel, * 27.04.1900 in Schönfließ
Kind: Liese Pätzel, * 07.09.1901
Kind: Paul Emil Ernst Pätzel, * 24.09.1902 in Schönfließ

Am Tag der Trauung wohnhaft zu Schönfließ
Trauzeugen:
- Arbeitsmann Wilhelm Prietzel, 31 Jahre, wohnhaft zu Soldin
- Dachdecker Ferdinand Vetter, 29 Jahre, wohnhaft zu Soldin

Taufschein Paul Emil Ernst Paetzel
- Auszug aus dem Taufregister der St.-Marien-Kirche zu Bad Schönfliess Nm, vom 16.10.1922
65/1142/0/04/129 Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 06.01.1885
Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
Sterberegister StA Spanndau Nr. 95/1916 - Ancestry
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 45
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 64
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 149
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 188
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 211

Fürstnacher, Christian <22494> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Fürstnacher, Christian <22494>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Gameratth, Paul

Einwohner in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 283

Gammerath, Christian

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Gammerath, Christian

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Gammerath, Gotfridt

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Gammerath, Gotfridt

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Gammerath, Hans

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Gammerath, Hans

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Gammrath, Bertha Emma Helene <31441> Personenblatt

* 11.08.1889 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Otto Friedrich August Gamrath, Carl Paul Richard Gamrath, Paul Gustav Emil Gammrath, Auguste Marie Elise Gamrath

Tochter von Arbeiter Friedrich Gammrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 11.08.1889 morgens 00:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 143

Gammrath, Carl <11879> Personenblatt

* vor 1824 , männlich , ev.
Kossäth in Werblitz Kr. Soldin
+ vor 1865 in Werblitz Kr. Soldin

oo Auguste Justine Schwän, später verehelichte Rogge, Trauung: vor 1844

Kind: Friedrich Wilhelm Gammrath, * 23.03.1844 in Werblitz Kr. Soldin
Kind: Christian Friedrich Gamrath, * 01.08.1853 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 88
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 31

Gammrath, Carl <11879>

Ehemann von Auguste Schwän
Vater von Friedrich Wilhelm Gammrath * 23.03.1844 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 88

Gammrath, Friedrich Wilhelm <11881> Personenblatt

* 23.03.1844 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Carl Gammrath , Kossäth
MUTTER: Auguste Justine Schwän , später verehelichte Rogge

GESCHWISTER: Christian Friedrich Gamrath

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 88

Gammrath, Friedrich Wilhelm <11881>

* 23.03.1844 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Gammrath, verstorben' und 'Auguste Schwän, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 78, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, am 02.01.1866 nach Berlin
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 88

Gammrath, Gottfried

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 41

Gammrath, Gottfried

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 26.03.1725

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 61

Gammrath, Paul Gustav Emil <30472> Personenblatt

* 21.03.1885 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Otto Friedrich August Gamrath, Carl Paul Richard Gamrath, Auguste Marie Elise Gamrath, Bertha Emma Helene Gammrath

Sohn von Arbeiter Friedrich Gammrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 21.03.1885 vormittags 07:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 57

Gamrath, Auguste Marie Elise <30939> Personenblatt

* 10.06.1887 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Otto Friedrich August Gamrath, Carl Paul Richard Gamrath, Paul Gustav Emil Gammrath, Bertha Emma Helene Gammrath

Tochter von Arbeiter Friedrich Gamrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 10.06.1887 vormittags 06:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 104

Gamrath, Carl Paul Richard <29721> Personenblatt

* 27.06.1882 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Otto Friedrich August Gamrath, Paul Gustav Emil Gammrath, Auguste Marie Elise Gamrath, Bertha Emma Helene Gammrath

Sohn von Maurer Friedrich Gamrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 27.06.1882 abends 21:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 112

Gamrath, Catharina

Einwohner in Werblitz. Tochter von Paul Gamrath

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 139

Gamrath, Christian

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 179

Gamrath, Christian Friedrich <33671> Personenblatt

* 01.08.1853 in Werblitz , männlich , ev.
Maurergeselle in Werblitz

VATER: Carl Gammrath , Kossäth
MUTTER: Auguste Justine Schwän , später verehelichte Rogge

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Gammrath

oo Marie Louise Schulz aus Neudamm, Trauung: 05.11.1878 Soldin

Kind: Otto Friedrich August Gamrath, * 11.08.1880 in Soldin
Kind: Carl Paul Richard Gamrath, * 27.06.1882 in Soldin
Kind: Paul Gustav Emil Gammrath, * 21.03.1885 in Soldin
Kind: Auguste Marie Elise Gamrath, * 10.06.1887 in Soldin
Kind: Bertha Emma Helene Gammrath, * 11.08.1889 in Soldin

Sohn des zu Werblitz (+) Kossäthen Carl Gamrath und dessen Ehefrau Justine, geb. Schwän, jetzt verehelichte Rogge, wohnhaft zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 31

Gamrath, Christian Friedrich <33671>

Maurergeselle Christian Friedrich Gamrath, * 01.08.1853, in Werblitz
Marie Louise Schulz, * 01.12.1850, in Neudamm
Trauung am 05.11.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 31/1878

Gamrath, Daniel

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, zusammen mit Daniel Kuhrt, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Gamrath, Daniel

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 54

Gamrath, Daniel

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 62

Gamrath, Elisabeth

Einwohner in Woltersdorf. Tochter des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 62

Gamrath, Eva

Einwohner in Woltersdorf. Tochter des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 54

Gamrath, Eva

Einwohner in Woltersdorf. Tochter des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 62

Gamrath, Gürgen

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Gamrath, Louise <6243> Personenblatt

* vor 1801 , weiblich

oo Michel Gamrath, Trauung: vor 1821

Kind: Wilhelm Gamrath, * 26.03.1821 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Gamrath, Louise <6243>

Ehefrau von Michel Gamrath
Mutter von Wilhelm Gamrath * 26.03.1821 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Gamrath, Lyse

Einwohner in Woltersdorf. Tochter des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 54

Gamrath, Maria

Einwohner in Woltersdorf. Tochter des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 54

Gamrath, Maria

Einwohner in Woltersdorf. Tochter des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 62

Gamrath, Martin

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Gamrath, Martin

Einwohner in Woltersdorf. Erbvertrag mit seinen Kindern, nach dem Tod der Ehefrau

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 54

Gamrath, Martin

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 54

Gamrath, Martin

Bauer in Woltersdorf. Inventarium, + 30.09.1679 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 62

Gamrath, Martin

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 62

Gamrath, Martin

Einwohner in Werblitz. Sohn von Paul Gamrath

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 139

Gamrath, Martin

Einwohner in Werblitz. Stiefbruder, Vormund von Martin und Catharina Gamrath

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 143

Gamrath, Martin

Bauer in Woltersdorf. Vertrag über Kostenverteilung nach Begräbnis des Paul Gamrath Ostern 1667

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 146

Gamrath, Martin

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 155

Gamrath, Martin

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 161

Gamrath, Martin

Einwohner in Werblitz. Vormund der 3 Kinder von Michel Gamrath

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 161

Gamrath, Martin

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 163

Gamrath, Michel <6242> Personenblatt

* vor 1801 , männlich

oo Louise Gamrath, Trauung: vor 1821

Kind: Wilhelm Gamrath, * 26.03.1821 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Gamrath, Michel <6242>

Ehemann von Louise Gamrath
Vater von Wilhelm Gamrath * 26.03.1821 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Gamrath, Michel

Kossät in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Gamrath, Michel

Kossät in Werblitz 1677
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Gamrath, Michel

Kossät in Werblitz 1676
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1676, Seite 4

Gamrath, Michel

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Gamrath, Michel

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Gamrath, Michel

jun, Kossäth in Woltersdorf. Nachlassverhandlung, + 28.02.1675 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 38

Gamrath, Michel

Einwohner in Werblitz. vermutlich der Vater, Bezahlungspflichtiger für die Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 38

Gamrath, Michel

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Marten Gamrath und Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 54

Gamrath, Michel

Einwohner in Woltersdorf. Sohn des Marten Gamrath und 1. Ehefrau Eva, geb. Sommerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 62

Gamrath, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn von Paul Gamrath

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 112

Gamrath, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn von Catharina, geb. Hemmerling, Stiefbruder von Martin und Cath.

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 139

Gamrath, Michel

Kossäth in Werblitz. Vertrag über Kostenverteilung nach Begräbnis des Paul Gamrath Ostern 1667

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 146

Gamrath, Michel

Kossäth und Gerichtsmann in Werblitz. Ehemann von Maria Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 155

Gamrath, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 155

Gamrath, Michel

Kossäth und Gerichtsverwandter in Werblitz. Erbvertrag mit seinen 3 Kindern aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 161

Gamrath, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 161

Gamrath, Michel

(+) Kossäth in Werblitz. Anforderung der Erbschaft für die 3 Kinder vom Vormund Gürgen Zülike

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 163

Gamrath, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 163

Gamrath, Otto Friedrich August <29213> Personenblatt

* 11.08.1880 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Carl Paul Richard Gamrath, Paul Gustav Emil Gammrath, Auguste Marie Elise Gamrath, Bertha Emma Helene Gammrath

Sohn von Maurer Friedrich Gamrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 11.08.1880 morgens 04:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 149

Gamrath, Paul

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 99

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. Vormund der Kinder von Paul Bergeman

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 105

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. Vormund der Kinder von Michel Vernow

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 108

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. Klage des Sohnes Michel wegen Anspruch aus mütterlicher Erbschaft

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 112

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. Vormund der Kinder von Gürgen Metzeke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 120

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. Vormund von Anna und Eva Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 132

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 134

Gamrath, Paul

Kossäth in Werblitz. Inventarium

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 138

Gamrath, Paul

Kossäth in Werblitz. Erbvertrag, + 1667 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 139

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. (+) Ehemann von Catharina Hemmerling

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 141

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 155

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 161

Gamrath, Paul

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Gamrath und Ehefrau Maria, geb. Churt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 163

Gamrath, Paull

Einwohner in Werblitz. Vormund der 3 unmündigen Kinder Hans, Maria und Martha Curth

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 85

Gamrath, Peter

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 17

Gamrath, Peter

Kossäth in Woltersdorf. Nachlassverhandlung, + 22.06.1647 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 19

Gamrath, Peter

Einwohner in Woltersdorf. Inventarium

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 33

Gamrath, Peter

Einwohner in Woltersdorf. Nachlassverhandlung, + 23.06.1668 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 35

Gamrath, Wilhelm <6244> Personenblatt

* 26.03.1821 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Michel Gamrath
MUTTER: Louise Gamrath

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Gamrath, Wilhelm <6244>

* 26.03.1821 in Werblitz, luth.
Knecht
Sohn von 'Michel Gamrath, lebt' und 'Louise Gamrath, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Gandermann, Friedrich <3515> Personenblatt

* um 1757 in Werblitz , männlich
Schmied in Soldin, Werblitz

Schmied in Soldin 1782 , Bürgereid am 22.02.1782 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 2, Nr 56

Gandermann, Friedrich <3515>

Schmied, * um 1757 in Werblitz, Bürgereid am 22.02.1782, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 266

Gandermann, N.N. <3515>

Schmied, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 1, in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 2, lfdNr 56

Ganrath, Maria

Einwohner in Woltersdorf. Schwester der Anna Züliken

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 39

Gennaths, Martin

Einwohner in Werblitz. Kauft das Gehöft von Peter Tride

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 305

Genon, Elias

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 201

Geske, Adres

Kossät in Werblitz 1690
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Ginow, Friedrich

Tichmacher. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 190

Gips, Marie Louise

Maschinenschmied August Friedrich Wilhelm Schmidt, * 26.03.1852, in Craazen
Marie Louise Gips, * 11.09.1860, in Werblitz
Trauung am 16.11.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 41/1884

Glaser, Friedrich Wilhelm

Kutscher Friedrich Wilhelm Glaser, * 29.08.1860, in Staffelde
Mathilde Wilhelmine Schmiedecke, * 09.01.1864, in Werblitz
Trauung am 09.08.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 28/1885

Glocke, Greger

Einwohner in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Glocke, Gürgen

Messerschmied in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Glöwe, Catharina

Einwohner in Woltersdorf. Ehefrau des George Pietze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 353

Glüen, Paull

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 91

Golz, Carl Friedrich <14705> Personenblatt

* 18.12.1847 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, Nr 22

Golz, Carl Friedrich <14705>

* 18.12.1847 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Golz, lebt' und 'Louise Gottschalk, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 82, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 22

Golz, Ernestine Wilhelmine

Friedrich Wilhelm Klatte
Ernestine Wilhelmine Golz aus Werblitz
Aufgebot am 11.04.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Golz, Hermann Julius

Hermann Julius Golz, Arbeiter aus Werblitz
Caroline Wilhelmine Schleusner, , hier
Aufgebot am 03.03.1886, Aushang 03.03.1886 - 18.03.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 22/1886

Golz, Hermann Julius

Arbeiter Hermann Julius Golz, * 01.04.1860, in Werblitz
Caroline Wilhelmine Schleusner, * 23.05.1864, in Schönrade Kr. Friedeberg Nm.
Trauung am 28.03.1886 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 12/1886

Golz, Johann

Ehemann von Louise Gottschalk
Vater von Carl Friedrich Golz * 18.12.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 22

Golz, Johann Ludwig

Johann Ludwig Golz Tagelöhner aus Werblitz
Caroline Wilhelmine Haase Jungfrau
Aufgebot am 22.05.1859. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Golze, Caroline Wilhelmine

Carl August Ferdinand Rowe, Arbeiter , hier
Caroline Wilhelmine Golze, aus Werblitz
Aufgebot am 23.04.1886, Aushang 24.04.1886 - 09.05.1886 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1886

Görlitz, Christian

Einwohner in Paetzig. Schwiegersohn von Sophia Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 350

Gorno, Hans <19927> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Gorno, Hans <19927>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Gorno, Hans <19927>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Gorno, Mattis <19904> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9

Gorno, Mattis <19904>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12

Gorno, Mattis <19904>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9

Gorno, Mattis <19904>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9

Gorno, Mattis <19904>

Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12

Gorno, Mattis <19904>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9

Gorno, Mattis <19904>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9

Gornow, Erdman <35623>

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Gornow, Erdman

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Gornow, Erdmann <35623> Personenblatt

* erw. 1586 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Gornow, Erdmann <35623>

Bauer in Werblitz 1586
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Gornow, Erdmann <35623>

Bauer in Werblitz 1588
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Gornow, Erdmann <35623>

Bauer in Werblitz 1589
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Gornow, Erdmann <35623>

Bauer in Werblitz 1595
3 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Gottschalk, Louise

Ehefrau von Johann Golz
Mutter von Carl Friedrich Golz * 18.12.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 22

Graberdt, Draus <35628> Personenblatt

* erw. 1586 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Graberdt, Draus <35628>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Graberdt, Draus <35628>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Graberdt, Draus <35628>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Graberdt, N.N. <35628>

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Graberdt, N.N. <35628>

Kossät in Werblitz 1595
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Gralo, Urban <20056> Personenblatt

* erw. 1573 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9

Gralo, Urban <20056>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 9

Gralo, Urban <20056>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9

Gralo, Urban <20056>

Bauer in Werblitz 1573
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 9

Gralo, Urban <20056>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9

Gramm, Daniel

Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 68
geb. in Werblitz 1795
ausgewählt durch Los-Nr 280

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Gramm, Martin

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 40

Gramm, Martin

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 11.04.1742. Hat den Hof 1748 übernommen.

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 59

Grantke, Max Heinrich Wilhelm

Eisenbahn-Stations-Assistent Max Heinrich Wilhelm Grantke, * 19.05.1858, in Berlin
Ernestine Wilhelmine Kucke, * 25.05.1863, in Werblitz
Trauung am 11.12.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 46/1884

Greiser, Banzer, Anna <35053> Personenblatt

Greiser
* vor 1786 , weiblich , ev.

oo Michael Banzer, Kossäth, Trauung: vor 1806

Kind: Johanna Charlotte Banzer, * um 1806 in Werblitz
Kind: Wilhelmine (Ernestine) Banzer, * um 1816 in Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1892, Nr. 100

Grieser, Daniel

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 41

Grieser, Daniel

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 09.11.1741

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 63

Griesser, Martin

Knecht, 29 Jahre alt, * in Werblitz
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 1. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 3 Jahr(e)

BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 4

Grittke, Anna Auguste Henriette <29776> Personenblatt

* 17.09.1882 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von unverehelicht Caroline Grittke
unehelich geboren am 17.09.1882 morgens 07:30 Uhr
Mutter war die Tochter des Arbeiter Carl Grittke zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 167

Grittke, Anna Auguste Henriette <29776>

* 17.09.1882 in Soldin
Tochter von 'Caroline Grittke'
Mutter war die Tochter des Arbeiter Carl Grittke zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 167

Grubba, Johann

Standesbeamter in Griesenfelde 1939
Wohnort Werblitz

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697

Grubba, Johann

Standesbeamter in Mietzelfelde 1939
Wohnort Werblitz

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 699

Grubba, Johann

Standesbeamter in Werblitz 1939
Wohnort Werblitz

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700

Grubba, Johann

Standesbeamter in Woltersdorf 1939
Wohnort Werblitz

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700

Grundeman, Martin

Einwohner in Woltersdorf. Übernimmt ein Bauerngehöft von der Stadt Soldin

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 47

Grundemann, Anna <35405>

Einwohner in Woltersdorf. Tochter von Martin Grundemann und Elisabeth Orthmanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Grundemann, Elisabeth <35401>

Einwohner in Woltersdorf. Tochter von Martin Grundemann aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Grundemann, Gürgen <35398> Personenblatt

* vor 1700 in Woltersdorf , männlich

VATER: Martin Grundemann , Schulze und Kirchenvorsteher
MUTTER: Christiane Elisabeth Orthmann

GESCHWISTER: Jochim Grundemann, Maria Grundemann, Elisabeth Grundemann, Anna Grundemann, Ursel Grundemann, Martin Grundemann

Sohn von Martin Grundemann, Schulze und Kirchenvorsteher und Ehefrau Christiane Elisabeth, geb. Orthmann

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Grundemann, Gürgen <35398>

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Martin Grundemann aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Grundemann, Jochim <35400> Personenblatt

* vor 1678 in Woltersdorf , männlich
Müller in Woltersdorf, unbekannt

VATER: Martin Grundemann , Schulze und Kirchenvorsteher
MUTTER: Christiane Elisabeth Orthmann

GESCHWISTER: Maria Grundemann, Elisabeth Grundemann, Anna Grundemann, Ursel Grundemann, Gürgen Grundemann, Martin Grundemann

Sohn von Martin Grundemann, Schulze und Kirchenvorsteher, aus 1. Ehe
Aufenthaltsort bei Erbteilungsverhandlung unbekannt.

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Grundemann, Jochim <35400>

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Martin Grundemann und Elisabeth Orthmanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Grundemann, Maria <35403>

Bauersmann in Woltersdorf. älteste Tochter von Martin Grundemann und 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Grundemann, Martin <35399> Personenblatt

* vor 1700 in Woltersdorf , männlich

VATER: Martin Grundemann , Schulze und Kirchenvorsteher
MUTTER: Christiane Elisabeth Orthmann

GESCHWISTER: Jochim Grundemann, Maria Grundemann, Elisabeth Grundemann, Anna Grundemann, Ursel Grundemann, Gürgen Grundemann

Sohn von Martin Grundemann, Schulze und Kirchenvorsteher und Ehefrau Christiane Elisabeth, geb. Orthmann

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Grundemann, Martin <35396> Personenblatt

* vor 1655 , männlich
Schulze und Kirchenvorsteher in Woltersdorf
+ 1706 in Woltersdorf

oo Christiane Elisabeth Orthmann, Trauung: vor 1680 Woltersdorf

Kind: Jochim Grundemann, * vor 1678 in Woltersdorf
Kind: Maria Grundemann, * vor 1682 in Woltersdorf
Kind: Elisabeth Grundemann, * vor 1684 in Woltersdorf
Kind: Anna Grundemann, * vor 1686 in Woltersdorf
Kind: Ursel Grundemann, * vor 1688 in Woltersdorf
Kind: Gürgen Grundemann, * vor 1700 in Woltersdorf
Kind: Martin Grundemann, * vor 1700 in Woltersdorf

Actum Woltersdorf den 28. Mai 1706 - Inventarium, Erbteilung
Martin Grundemann, Schultze und Kirchenvorsteher zu Woltersdorf, gestorben im Jahre 1706, hinterläßt:
die Witwe Christiane Elisabeth Orthmanns, die Söhne Gürgen, Martin, Jochim (Hat das Handwerk des Müllers erlernt, Aufenthaltsort unbekannt), die Töchter Elisabeth (Ehefrau von Christoph Neumanns, Bürger in Lippehne), die älteste Tochter Maria (Ehefrau von Martin Kurth), Anna (Ehefrau von Jochim Neumanns, Bauer in Rosenthal) und Ursel (Ehefrau von Bürger und Garnwebermeister in Damm)

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Grundemann, Martin

Schultze in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 333

Grundemann, Martin

Einwohner in Woltersdorf. Zeuge

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 353

Grundemann, Martin <35396>

Schultze und Kirchenvorsteher in Woltersdorf. Inventarium, Erbteilung, + 1706 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Grundemann, Martin <35399>

Einwohner in Woltersdorf. Sohn von Martin Grundemann und Elisabeth Orthmanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Grundemann, Ursel <35602>

Einwohner in Woltersdorf. Tochter von Martin Grundemann und Elisabeth Orthmanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Grundemann, Gruner, Ursel <35602> Personenblatt

Grundemann
* vor 1688 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Martin Grundemann , Schulze und Kirchenvorsteher
MUTTER: Christiane Elisabeth Orthmann

GESCHWISTER: Jochim Grundemann, Maria Grundemann, Elisabeth Grundemann, Anna Grundemann, Gürgen Grundemann, Martin Grundemann

oo Daniel Gruner, Bürger und Garnwebermeister

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Grundemann, Kurth, Maria <35403> Personenblatt

Grundemann
* vor 1682 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Martin Grundemann , Schulze und Kirchenvorsteher
MUTTER: Christiane Elisabeth Orthmann

GESCHWISTER: Jochim Grundemann, Elisabeth Grundemann, Anna Grundemann, Ursel Grundemann, Gürgen Grundemann, Martin Grundemann

oo Martin Kurth, Bauer aus Woltersdorf, Trauung: vor 1704 Woltersdorf

Kind: Martin Kurth, * um 1704 in Woltersdorf

Älteste Tochter von Martin Grundemann, Schulze und Kirchenvorsteher, aus 1. Ehe
Ehefrau von Bauersmann Martin Kurth zu Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Grundemann, Niemann, Elisabeth <35401> Personenblatt

Grundemann
* vor 1684 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Martin Grundemann , Schulze und Kirchenvorsteher
MUTTER: Christiane Elisabeth Orthmann

GESCHWISTER: Jochim Grundemann, Maria Grundemann, Anna Grundemann, Ursel Grundemann, Gürgen Grundemann, Martin Grundemann

oo Christoph Neumann aus Woltersdorf, Trauung: vor 1706

Tochter von Martin Grundemann, Schulze und Kirchenvorsteher, aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Grundemann, Stoyrmann, Anna <35405> Personenblatt

Grundemann
* vor 1686 in Woltersdorf , weiblich

VATER: Martin Grundemann , Schulze und Kirchenvorsteher
MUTTER: Christiane Elisabeth Orthmann

GESCHWISTER: Jochim Grundemann, Maria Grundemann, Elisabeth Grundemann, Ursel Grundemann, Gürgen Grundemann, Martin Grundemann

oo Jochim Neumann, Trauung: vor 1706

Tochter von Martin Grundemann, Schulze und Kirchenvorsteher und Ehefrau Christiane Elisabeth, geb. Orthmann
Ehefrau von Jochim Neumann, Bauer zu Rosenthal

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Gruner, Daniel <35603> Personenblatt

männlich
Bürger und Garnwebermeister in Damm

oo Ursel Grundemann aus Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Gruner, Daniel <35603>

Bürger und Garnwebermeister in Damm. Ehemann von N.N. Grundemann

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Grünloff, Andreas <22489> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Grünloff, Andreas <22489>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Grysen, Christoff

Schäfer in Woltersdorf. Erbteilungs-Vergleich

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 350

Gulich, Lorentz

Einwohner in Amt Carzig. wird im Kaufvertrag genannt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 277

Gülke, Wilh.

Wilh. Gülke Kutscher aus Woltersdorf
Just. Krause aus Werblitz
Aufgebot am 30.11.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Gülle, Karl Ludwig

Karl Ludwig Gülle, Arbeiter , hier
Ernestine Henriette Fischer, Dienstmagd aus Werblitz
Aufgebot am 14.05.1900, Aushang 16.05.1900 - 31.05.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1900

Günow, N.N.

Meister in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 195

Günter, Martin

Schneider in Rosenthal. Ehemann der Marie Buchholtz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 375

Haag, Anna Florentine Louise

Fischereipächter Karl Eduard Freimarck, * 15.02.1845, in Werblitz
Anna Florentine Louise Haag, * 12.04.1847, in Lippehne
Trauung am 27.12.1889 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 29/1889

Haak, Hübner, Auguste Martha Minna <12865> Personenblatt

Haak
* vor 1888 , weiblich , evangelisch

oo Hermann Friedrich Paul Hübner, Vorweksbesitzer, Trauung: 21.05.1906 Vietz, Kr. Landsberg a.W.

Kind: Elisabeth Martha Magdalene Hübner, * 19.11.1908 in Mietzelfelde, Kr. Soldin Nm.

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Paul Hübner Martha Haak , Nr. 6/7
Standesamt Vietz, Kr. Landsberg a.W, Heiratsregister Nr. 23/1906
Ahnenpass Otto Hammel Elisabeth Hübner, Nr. 2/3
Standesamt Mietzelfelde, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 31/1908
Standesamt Woltersdorf-Werblitz, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 16/1938

Haase, Anna Albertine Caroline

Arbeiter Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 17.09.1852, in Werblitz
Anna Albertine Caroline Haase, * 22.06.1859, in Soldin
Trauung am 21.11.1880 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 24/1880

Haase, Caroline Wilhelmine

Johann Ludwig Golz Tagelöhner aus Werblitz
Caroline Wilhelmine Haase Jungfrau
Aufgebot am 22.05.1859. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Haase, Pätzel, Anna Albertine Caroline <382> Personenblatt

Haase
* 22.06.1859 in Soldin , weiblich , evangelisch
+ 27.09.1888 in Stettin

VATER: Johann Haase , Schuhmacher
MUTTER: Auguste Friedrich

oo Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Arbeiter aus Werblitz, Trauung: 21.11.1880 Soldin, o|o geschieden

Kind: Clara Helene Elisabeth Pätzel, * 05.04.1881 in Soldin

unehelich geboren am 22.06.1859 in Soldin
29 Jahre alt,
gestorben am 27.09.1888 nachmittags 18:45 Uhr,
Diakonissenanstalt Bethanien zu Stettin,
zuletzt wohnhaft in Groß-Latzkow Kreis Pyritz

Heiratsregister - StA Soldin Nr. 24/1880 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Stettin Nr. 1945/1888 - StArch Stettin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 55

Haberland, Joh. Friedr.

Joh. Friedr. Haberland Arbeitsmann aus Pinnow
Caroline Wilh. Rogge Jungfrau aus Werblitz
Aufgebot am 13.11.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Habermann, Louise

Ehefrau von Christian Samuel Werk
Mutter von Ernst Friedrich Leopold Werk * 17.02.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, lfdNr 196

Habermann, Louise

Ehefrau von Christian Samuel Werk
Mutter von Ernst Friedrich Leopold Werk * 17.02.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 101

Hahn, Michel

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Hahn, Otto

Besitzer, Gut in Werblitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 535 RM, Größe: 32 ha, 4 Pferde, 16 Rinder, 8 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 733

Hahrn, Catharine

Einwohner in Werblitz. 1. Ehefrau von Andreas Bahle, + 1647 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 84

Hahrn, Hanß

Einwohner in Werblitz. Vormund des Mägdchens Anna Bahle, Bruder der Mutter

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 83

Hahrn, Hanß

Einwohner in Werblitz. Vormund des Mägdchens Anna Bahle, Bruder der Mutter

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 84

Hammel, Friedrich <12848> Personenblatt

* 25.01.1913 in Soldin , männlich
Unteroffizier, Bauer in Soldin
+ 21.07.1944 in Kitki

VATER: Otto Hermann Hammel , Soldin
MUTTER: Anna Kawierski , Werblitz (vermutlich)

GESCHWISTER: Kurt Paul Neumann, Käthe Elisabeth Charlotte Hammel

oo Margarete Knitter, Trauung: 11.07.1942 Schildberg, Kr. Soldin Nm.

gestorben am 21.07.1944 zu unbekannter Stunde gefallen

Ancestry, Standesamt Berlin I, Sterberegister Nr. 6654/1944

Familienforschung Dieter Hammel

Hammel, Friedrich Rudolph <12692> Personenblatt

* 20.02.1879 in Soldin , männlich , evangelisch
Ackerbürger, Landwirt in Soldin
+ 21.09.1945 in Brügge, Kr. Soldin Nm.

VATER: Carl Friedrich Fritz Hammel , Ackerbürger , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Minna Sophie Schröder , Soldin

GESCHWISTER: Maria Henriette Elisabeth Hammel, Friedrich Wilhelm Hammel, Otto Hermann Hammel, Anna Wilhelmine Karoline Hammel, Johannes Hammel

oo Alwine Anna Elisabeth Müller aus Brügge, Kr. Soldin, Trauung: 25.08.1904 Brügge, Kr. Soldin Nm.

Kind: Gerhard Friedrich Otto Hammel, * 09.02.1906 in Brügge, Kr. Soldin Nm.

Sohn von Ackerbürger Frietz Hammel und Ehefrau Minna, geb. Schröder
geboren am 20.02.1879 nachmittags 14:15
Landwirt in Brügge Kr. Soldin Nm.

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 31/1879

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Friedrich Hammel Alwine Müller, Nr. 4/5
Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 31/1879
Standesamt Brügge, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 14/1904
Standesamt Woltersdorf-Werblitz, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 16/1938
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 31

Hammel, Gerhard Friedrich Otto <12862> Personenblatt

* 09.02.1906 in Brügge, Kr. Soldin Nm. , männlich , evangelisch
Bauer in Brügge

VATER: Friedrich Rudolph Hammel , Ackerbürger, Landwirt , Soldin
MUTTER: Alwine Anna Elisabeth Müller , Brügge, Kr. Soldin

oo Elisabeth Martha Magdalene Hübner aus Mietzelfelde, Kr. Soldin Nm., Trauung: 03.12.1938 Werblitz, Kr. Soldin Nm.

Bauer in Brügge

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Otto Hammel Elisabeth Hübner, Nr. 2/3
Standesamt Brügge, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 5/1906
Standesamt Woltersdorf-Werblitz, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 16/1938

Hammel, Käthe Elisabeth Charlotte <12849> Personenblatt

* um 1916 in Soldin , weiblich
+ 14.07.1918 in Soldin

VATER: Otto Hermann Hammel , Soldin
MUTTER: Anna Kawierski , Werblitz (vermutlich)

GESCHWISTER: Kurt Paul Neumann, Friedrich Hammel

2 Jahre alt, gestorben am 14.07.1918 vormittags 05:30 Uhr

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 74/1918

Familienforschung Dieter Hammel

Hammel, Otto Hermann <12690> Personenblatt

* 29.11.1874 in Soldin , männlich , ev.
+ 31.12.1945

VATER: Carl Friedrich Fritz Hammel , Ackerbürger , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Minna Sophie Schröder , Soldin

GESCHWISTER: Maria Henriette Elisabeth Hammel, Friedrich Wilhelm Hammel, Anna Wilhelmine Karoline Hammel, Friedrich Rudolph Hammel, Johannes Hammel

oo Anna Kawierski aus Werblitz (vermutlich), Trauung: vor 1916

Kind: Kurt Paul Neumann, * 10.07.1906 in Breslau
Kind: Friedrich Hammel, * 25.01.1913 in Soldin
Kind: Käthe Elisabeth Charlotte Hammel, * um 1916 in Soldin

Sohn von Ackerbürger Carl Friedrich Hammel und Sophie Wilhelmine Schröder
geboren am 29.11.1874 nachmittags 14:00 Uhr
Vaterschaft zu dem am 10.07.1906 in Breslau (StA Breslau II, Nr. 2657/1906 geborenen Kurt Paul Neumann am 01.08.1941 anerkannt.

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 74/1918
Ancestry, Standesamt Berlin I, Sterberegister Nr. 6654/1944

Familienforschung Dieter Hammel
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, Nr. 39

Hammel, Paul

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 196

Hammer, Joh. Michael

Joh. Michael Hammer Maurergeselle
Caroline Wilhelmine Brechlin aus Werblitz
Aufgebot am 03.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Hampelpacht, Margarethe

Witwe in Werblitz. 3. Ehefrau von Dorfschmied Hans Euchard

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 329

Hanert, Paul

genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 349

Hänicke, Anna

Einwohner in Werblitz. Tochter von Martin Hänicke und Maria, geb. Bellings, 9 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 262

Hänicke, Catharina

Einwohner in Werblitz. Schwester von Hasn Hänicke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 212

Hänicke, Cathrina

Einwohner in Werblitz. Tochter von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 208

Hänicke, Christian <22491> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Hänicke, Christian <22491>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Hänicke, Christian

Einwohner in Werblitz. Sohn von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 208

Hänicke, Christian

Einwohner in Werblitz. Bruder von Hans Hänicke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 212

Hänicke, Christian

Einwohner in Werblitz. Ehemann von Anne Borchert

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 243

Hänicke, Christoph <2934> Personenblatt

* um 1711 in Werblitz , männlich
Ackersmann in Soldin, Werblitz

Ackersmann in Soldin 1746 , Bürgereid am 10.10.1746 , sein Alter 35 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Hänicke, Christoph <2934>

Ackersmann, * um 1711 in Werblitz, Bürgereid am 10.10.1746, Alter: 35 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 108

Hänicke, Dorothea

Einwohner in Werblitz. Tochter von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 208

Hänicke, Dorothea

Einwohner in Werblitz. Schwester von Hasn Hänicke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 212

Hänicke, Euphrosina

Einwohner in Werblitz. Tochter von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 208

Hänicke, Euphrosina

Einwohner in Werblitz. Schwester von Hasn Hänicke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 212

Hänicke, Eva

Einwohner in Werblitz. Tochter von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 208

Hänicke, Eva

Einwohner in Werblitz. Schwester von Hasn Hänicke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 212

Hanicke, Gürgen

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 9

Hänicke, Gürgen

Meister in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + 1702 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 208

Hänicke, Hans

Einwohner in Werblitz. Sohn von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 208

Hänicke, Hans

Einwohner in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + 1710 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 212

Hänicke, Maria

Einwohner in Werblitz. Tochter von Martin Hänicke und Maria, geb. Bellings, 19 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 262

Hanicke, Martin <3330> Personenblatt

* um 1746 in Werblitz , männlich
Ackersmann in Soldin, Werblitz

Ackersmann in Soldin 1770 , Bürgereid am 21.10.1770 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Hanicke, Martin <3330>

Ackersmann, * um 1746 in Werblitz, Bürgereid am 21.10.1770, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 214

Hänicke, Martin

Einwohner in Werblitz. Sohn von Gürgen Hänicke und Erdmuht, geb. Jordan

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 208

Hänicke, Martin

Einwohner in Werblitz. Bruder von Hans Hänicke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 212

Hänicke, Martin

Bauer in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + um 1720 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 262

Hänicke, Rosina

Einwohner in Werblitz. Tochter von Martin Hänicke und Maria, geb. Bellings, 11 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 262

Harms, Hans <19908> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 10
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 10

Harms, Hans <19908>

Bauer in Werblitz 1572
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 20 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 13

Harms, Hans <19908>

Bauer in Werblitz 1573
4 Hufen, Pachtbetrag mit dem wüsten Hofe, 1 Thl 20 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10

Harms, Hans <19908>

Bauer in Werblitz 1574
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 20 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 10

Harms, Hans <19908>

Bauer in Werblitz 1572
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 20 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 13

Harms, Hans <19908>

Bauer in Werblitz 1573
4 Hufen, Pachtbetrag mit dem wüsten Hofe, 1 Thl 20 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10

Harms, Hans <19908>

Bauer in Werblitz 1574
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 20 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 10

Harn, Hans

Einwohner in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Harn, Hans

Einwohner in Werblitz. Verkauft sein Gehöft an Hans Kempe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 290

Harn, Jochim

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 91

Harn, Thomas

Einwohner in Werblitz. übernimmt das Kossäthengehöft von Brose Walter

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 299

Harnen, Anna

Witwe Sonnenberg in Werblitz. wird im Kaufvertrag genannt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 279

Harnike, Hans <35626>

Bauer in Werblitz 1586
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Harnike, Hans <35626>

Bauer in Werblitz 1588
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Harnike, Hans <35626>

Bauer in Werblitz 1589
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Harnike, Hans <35626>

Bauer in Werblitz 1595
4 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Harnike, Harnische, Hans <35626> Personenblatt

Harnike
* erw. 1586 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Harnische, Hans <35626>

Bauer in Werblitz 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Harnische, Hans

Bauer in Werblitz 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Harns, Catharine

Einwohner in Werblitz. Tochter von Thomas Harns und Anna, geb. Keerengewandt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 87

Harns, Maria

Einwohner in Werblitz. Tochter von Thomas Harns und Anna, geb. Keerengewandt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 87

Harns, Thomas

Einwohner in Werblitz. Erbvertrag mit seinen und seiner Frau Anna Keerengewandt Töchtern

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 87

Hartmann, Melchior

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1

Haustmann, Christian

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Heese, Gottfried

Bauer in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 177

Heese, Otto

Besitzer, Gut in Werblitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 801 RM, Größe: 44 ha, 5 Pferde, 21 Rinder, 20 Schafe, 10 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 733

Heidenreich, Daniel

War 1616-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4

Heinrich, Charlotte <12079>

Ehefrau von Carl Worm
Mutter von August Ferdinand Worm * 09.08.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, lfdNr 222

Heinrich, Charlotte

Ehefrau von Carl Worm
Mutter von Carl Ludwig Worm * 17.03.1850 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 54

Heinrich, Dorothea Henriette

Carl Heinrich Aug. Schmolt Tagelöhner
Dorothea Henriette Heinrich aus Werblitz
Aufgebot am 11.07.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Heinrich, Mietzelfeldt, Charlotte

Dienstknecht Wilhelm Mietzelfeldt
* 24.06.1859 in Werblitz, wohnhaft in Soldin
+ 25.06.1876 in Soldin, im Soldiner See beim Baden ertrunken
Sohn von 'Arbeiter Ludwig Mietzelfeldt' und 'Charlotte Heinrich'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 78

Heinrich, Worm, Charlotte <12079> Personenblatt

Heinrich
* vor 1825 , weiblich

oo Carl Worm, Trauung: vor 1845

Kind: August Ferdinand Worm, * 09.08.1845 in Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, Nr 222

Held, Sadler, Charlotte <35178> Personenblatt

Held
* vor 1790 , weiblich , ev.

oo Carl Sadler, Leineweber, Trauung: vor 1810

Kind: Carl Sadler, * 29.08.1810 in Werblitz

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 3/1839

Helemann, Martin Friedrich <23224> Personenblatt

* 1723 in Werblitz , männlich
Schneider, Lehrer in Werblitz 1751-1779 in Werblitz
+ 1781 in Werblitz

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132

Helemann, Martin Friedrich <23224>

Schneider, * 1723 in Werblitz, + 1781 in Werblitz
Landschullehrer in Werblitz
Lehrer 1751-1779

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132

Hellmann, Günter <5356> Personenblatt

* 21.02.1939 in Rufen , männlich
Sohn in Rufen Haus-Nr. 2
+ 1945 in Wollenberg b. Freienwalde (infolge von Vertreibung)

VATER: Karl Hellmann , Posthalter , Neuköln
MUTTER: Hedwig Schulz , Ehefrau , Werblitz

GESCHWISTER: Karlheinz Hellmann

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Hellmann, Karl <5353> Personenblatt

* 11.11.1907 in Neuköln , männlich
Posthalter in Rufen Haus-Nr. 2

oo Hedwig Schulz, Ehefrau aus Werblitz, Trauung: 1936

Kind: Günter Hellmann, * 21.02.1939 in Rufen
Kind: Karlheinz Hellmann, * 24.02.1943 in Rufen

verheiratet seit 1936

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Hellmann, Karlheinz <5357> Personenblatt

* 24.02.1943 in Rufen , männlich
Sohn in Rufen Haus-Nr. 2
+ 1945 in Kerkow (infolge von Vertreibung)

VATER: Karl Hellmann , Posthalter , Neuköln
MUTTER: Hedwig Schulz , Ehefrau , Werblitz

GESCHWISTER: Günter Hellmann

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Hemmerling, Catharina

Einwohner in Werblitz. Ehefrau des (+) Paul Gamrath, + 1667 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 141

Hempel, Carl August <33678> Personenblatt

* vor 1834 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Werblitz

oo Louise Liescke, Trauung: vor 1859

Kind: Elise Marie Hempel, * 14.03.1859 in Vorwerk Neuscheune bei Dölzig

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 32

Hempel, Jähnicke, Elise Marie <33675> Personenblatt

Hempel
* 14.03.1859 in Vorwerk Neuscheune bei Dölzig , weiblich , ev.

VATER: Carl August Hempel , Arbeitsmann
MUTTER: Louise Liescke

oo Carl Friedrich Jähnicke, Knecht, Arbeiter aus Tobelhof Kr. Soldin, Trauung: 11.11.1878 Soldin

Kind: Elise Bertha Marie Jähnike, * 23.11.1878 in Marienau
Kind: Carl Friedrich Otto Jaenicke, * 30.11.1880 in Mariennau
Kind: Anna Elise Marie Jänicke, * 09.11.1882 in Soldin
Kind: Hermann Carl Otto Jänicke, * 08.02.1886 in Soldin

Tochter des zu Werblitz lebenden Arbeitsmannes Carl August Hempel und dessen daselbst (+) Ehefrau Louise, geb. Liescke, zuletzt wohnhaft zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 32

Henckel, Friedrich

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 41

Henckel, Friedrich

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 64

Henckel, Johann <3042> Personenblatt

* um 1719 in Werblitz , männlich
Ackersmann in Soldin, Werblitz

Ackersmann in Soldin 1753 , Bürgereid am 02.07.1753 , sein Alter 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Henckel, Johann <3042>

Ackersmann, * um 1719 in Werblitz, Bürgereid am 02.07.1753, Alter: 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 142

Henckel, Martin <3054> Personenblatt

* um 1727 in Werblitz , männlich
Ackersmann in Soldin, Werblitz

Ackersmann in Soldin 1754 , Bürgereid am 22.04.1754 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Henckel, Martin <3054>

Ackersmann, * um 1727 in Werblitz, Bürgereid am 22.04.1754, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 146

Henckel, N.N.

Krüger in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Henckel, N.N.

Krüger in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Henckels, N.N. <2806> Personenblatt

männlich
Krüger zu Werblitz in Soldin, Werblitz

Krüger zu Werblitz in Soldin 1734 , Bürgereid am 14.12.1734

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Henckels, N.N. <2806>

Krüger zu Werblitz, Bürgereid am 14.12.1734

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 41

Henkel, Elise <9013>

Ehefrau von Georg Schulz
Mutter von Carl August Schulz * 25.10.1817 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 209

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 466

Henkel, Gottfried <3240> Personenblatt

* in Werblitz , männlich
Ackersmann in Soldin, Werblitz

Ackersmann in Soldin 1764 , Bürgereid am 18.05.1764

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Henkel, Gottfried <3240>

Ackersmann, * in Werblitz, Bürgereid am 18.05.1764

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 195

Henkel, Schulz, Elise <9013> Personenblatt

Henkel
* vor 1797 , weiblich

oo Georg Schulz, Trauung: vor 1817

Kind: Carl August Schulz, * 25.10.1817 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 466

Henncke, Christian

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Henncke, Christian

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Henncke, Hans

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Henncke, Hans

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Herber, Paetzel, Justine Auguste <287> Personenblatt

Herber
weiblich , evangelisch

oo Friedrich Wilhelm Paetzel, Knecht aus Werblitz

Kind: Elise Paetzel, * vor 1876
Kind: Marie Louise Paetzel, * 12.03.1877 in Soldin
Kind: Louise Marie Auguste Paetzel, * 14.03.1879 in Soldin
Kind: Otto Emil Carl Pätzel, * 23.09.1881 in Soldin
Kind: Emil Wilhelm Gustav Pätzel, * 08.01.1884 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Paetzel, * 22.08.1886 in Soldin

Heiratsurkunde (0261) - StA Soldin Nr. 10/1897
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 120

Herrmann, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Fiehn
Mutter von Carl Friedrich Fiehn * 09.10.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 117

Hidenreich, Dan.

Pastor in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 16

Hille, N.N.

Witwe in Werblitz. Ehefrau von Andres Fischer

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 181

Hille, Paul

Einwohner in Rosenthal. Bruder der Witwe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 181

Hintze, Carl Friedrich

Carl Friedrich Hintze, Maurer aus Werblitz
Sophie Helene Emilie Jock, , hier
Aufgebot am 10.03.1892, Aushang 11.03.1892 - 26.03.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1892

Hintze, Carl Friedrich

Maurer Carl Friedrich Hintze, * 11.01.1869, in Werblitz
Sophie Helene Emilie Jock, * 09.01.1871, in Soldin
Trauung am 03.04.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 15/1892

Hintze, Hans

Der Mutter Bruder in Woltersdorf. Vormund der Töchter

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 366

Hintze, Julius August

Schuhmacher Julius August Hintze, * 17.05.1855, in Alt-Damm Kr. Randow
Caroline Wilhelmine Schulz, * 12.01.1850, in Werblitz
Trauung am 07.01.1883 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 1/1883

Hintzen, Elisabeth

Einwohner in Woltersdorf. Ehefrau von Gürgen Wintzel, + 1694 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 362

Hinzelberg, Peter <25186> Personenblatt

* erw. 1471 , männlich , kath.
[Geistlicher] in Soldin, Werblitz

War am 15. Juni 1471 Zeuge bei der Einführung des Viktars Ludwig Mühlendorf als Pfarrer zu Werblitz

BLHA, 8 Soldin U 18/2 D, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/3 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/4 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471

Hiske, Michael

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 91

Höckendorf, Hans

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 196

Hoffman, Gürgen

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 149

Hoffman, Gürgen

Bauersmann in Werblitz. Kauft das Bauerngehöft von Michel Schütte, keine Hofwehr

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 316

Hoffmann, George

Bauer in Werblitz 1676
3 Hufen, Pachbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1676, Seite 4

Hoffmann, Gustav Berthold

Viehhändler Gustav Berthold Hoffmann, * 27.07.1869, in Altensorge Kr. Landsberg/W.
Auguste Wilhelmine Henriette Knospe, * 15.11.1869, in Werblitz
Trauung am 18.04.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 19/1892

Hoffmann, Wilhelm

Wilhelm Hoffmann, Eigentümer aus Griesenfelde
Auguste Sommer, aus Werblitz
Aufgebot am 22.02.1894, Aushang 23.02.1894 - 11.03.1894 Standesamt Griesenfelde, Werblitz, Soldin, Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 7/1894

Hofman, George

Bauer in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Hofmann, George

Bauer in Werblitz 1678
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1678, Seite 4

Hofmann, George

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Hofmann, George

Bauer in Werblitz 1677
Pachtbetrag für wüste Stelle, 6 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Hohensee, August Ferdinand

August Ferdinand Hohensee, Arbeiter aus Vorwerk Werblitz
Auguste Friederike Peter, aus Louisenthal
Aufgebot am 30.11.1882, Aushang 30.11.1882 - 15.12.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1882

Hohensee, Hulda Auguste Wilhelmine

Franz Emil Paul Fischer, Arbeiter aus Werblitz
Hulda Auguste Wilhelmine Hohensee,
Aufgebot am 08.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1888

Hohenwald, Hugo Bernhard Max

Bäckermeister Hugo Bernhard Max Hohenwald, * 24.07.1868, in Soldin
Elise Caroline Walper, * 06.09.1870, in Werblitz
Trauung am 28.09.1890 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 32/1890

Höhne, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Höhne, Schneidermeister aus Werblitz
Anna Mathilde Schmidt, , hier
Aufgebot am 30.09.1889, Aushang 02.10.1889 - 14.10.1889 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1889

Holler, Catharina

Einwohner in Werblitz. Tochter von Peter Holler und Catharina, geb. Schultze, 9 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 229

Holler, Johann Christian

Einwohner in Werblitz. Sohn von Peter Holler und Catharina, geb. Schultze, 6 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 229

Holler, Maria

Dröscherin in Werblitz. Tochter von Peter Holler aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 229

Holler, Peter

Meister in Werblitz. Inventarium, Erbteilung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 229

Holler, Sophia

Einwohner in Werblitz. Tochter von Peter Holler und Catharina, geb. Schultze, 10 Wochen alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 229

Hoppe, Sophie

Ehefrau von August Kempf
Mutter von Carl August Kempf * 20.04.1846 in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 13

Horn, Carl Friedrich Hermann

Carl Friedrich Hermann Horn, Arbeiter , hier
Emilie Auguste Caroline Iden, aus Werblitz
Aufgebot am 29.06.1890, Aushang 01.07.1890 - 15.07.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1890

Horn, Jürgen <35639> Personenblatt

* erw. 1595 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Horn, Jürgen <35639>

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Horn, Jürgen

Bauer in Werblitz 1594
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Horn, Jürgen <35639>

Bauer in Werblitz 1595
3 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Horn, Marie Henriette

Johann Heinrich Müller, Ziegler aus Werblitz
Marie Henriette Horn, aus Wusterwitz
Aufgebot am 12.02.1886, Aushang 12.02.1886 - 27.02.1886 Standesamt Kuhdamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1886

Hübner, Anna

Ehefrau von Carl Kolberg
Mutter von Carl Hermann Kolberg * 27.12.1859 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 206

Hübner, Hermann Friedrich Paul <12864> Personenblatt

* vor 1883 , männlich , evangelisch
Vorweksbesitzer in Mietzelfelde

oo Auguste Martha Minna Haak, Trauung: 21.05.1906 Vietz, Kr. Landsberg a.W.

Kind: Elisabeth Martha Magdalene Hübner, * 19.11.1908 in Mietzelfelde, Kr. Soldin Nm.

Vorweksbesitzer in Mietzelfelde

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Paul Hübner Martha Haak , Nr. 6/7
Standesamt Vietz, Kr. Landsberg a.W, Heiratsregister Nr. 23/1906
Ahnenpass Otto Hammel Elisabeth Hübner, Nr. 2/3
Standesamt Mietzelfelde, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 31/1908
Standesamt Woltersdorf-Werblitz, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 16/1938

Hübner, Hammel, Elisabeth Martha Magdalene <12863> Personenblatt

Hübner
* 19.11.1908 in Mietzelfelde, Kr. Soldin Nm. , weiblich , evangelisch

VATER: Hermann Friedrich Paul Hübner , Vorweksbesitzer
MUTTER: Auguste Martha Minna Haak

oo Gerhard Friedrich Otto Hammel, Bauer aus Brügge, Kr. Soldin Nm., Trauung: 03.12.1938 Werblitz, Kr. Soldin Nm.

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Otto Hammel Elisabeth Hübner, Nr. 2/3
Standesamt Mietzelfelde, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 31/1908
Standesamt Woltersdorf-Werblitz, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 16/1938

Huen, Peter

Einwohner in Werblitz. Kauft das Gehöft von Paul Schak

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 293

Hüffner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Huffner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Huffner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Huffner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1595
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Huffner, Hüfner, Hüffner, Simon <19914> Personenblatt

Huffner
* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Hüfner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Hüfner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Hüfner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Hüfner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Hüfner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Hüfner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Hüfner, Simon <19914>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Hüfner, Simon

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8

Huhn, Anna <6175>

Ehefrau von Christian Kurth
Mutter von Christian Kurth * 04.01.1817 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1

Huhn, Carl August Ludwig <32799> Personenblatt

* 25.08.1849 in Werblitz , männlich , ev.
Gerichtsaktuarius in Werblitz, Peitz

VATER: Michael Huhn , Ausgedinger
MUTTER: Louise Schulz

oo Anna Heriette Wilhelmine Albertine Leuschner aus Soldin, Trauung: 18.04.1876 Soldin

Sohn von Ausgedinger Michael Huhn und dessen Ehefrau Louise, geb. Schulz, wohnhaft zu Werblitz

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 12

Huhn, Carl August Ludwig <32799>

Gerichtsaktuarius Carl August Ludwig Huhn, * 25.08.1849, in Werblitz
Anna Heriette Wilhelmine Albertine Leuschner, * 03.07.1854, in Soldin
Trauung am 18.04.1876 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 12/1876

Huhn, Carl Friedrich August

Carl Friedrich August Huhn, Maurer aus Werblitz
Caroline Auguste Kuhn,
Aufgebot am 14.04.1887, Aushang 15.04.1887 - 30.04.1887 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28/1887

Huhn, Carl Friedrich August

Maurer Carl Friedrich August Huhn, * 15.03.1859, in Werblitz
Caroline Auguste Huhn, * 05.02.1856, in Damerow bei Zernikow
Trauung am 08.05.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 22/1887

Huhn, Caroline Auguste

Maurer Carl Friedrich August Huhn, * 15.03.1859, in Werblitz
Caroline Auguste Huhn, * 05.02.1856, in Damerow bei Zernikow
Trauung am 08.05.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 22/1887

Huhn, Caroline Emilie

Carl Ferdinand Dehnert, Sergeant
Caroline Emilie Huhn, * 20.10.1845 in Werblitz
1868

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 9

Huhn, Caroline Wilhelmine <35322>

Johann Gottlieb Mannigel, 32 J. Jahre alt, * in Soldin, Hornist
Caroline Wilhelmine Huhn, 24 J. Jahre alt, * in Werblitz
Trauung 01.05.1842 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 61, lfdNr 14

Huhn, Catharina

Ehefrau von Paul Rosen in Marienwerder. Tochter von Michel Huhn aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 236

Huhn, Christ. <6220>

Ehefrau von Johann Fraedrich
Mutter von Michael Fraedrich * 02.09.1818 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Huhn, Christian

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Huhn, Christian

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Huhn, Christian

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826 Witwe des Kossäten

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 179

Huhn, Christian

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 41

Huhn, Christian

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 41

Huhn, Christian

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Hat seit 1781 Erbrecht

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 61

Huhn, Christian

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei, Dorfbuch 1762, 1767

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 65

Huhn, Christian der 2. <3843> Personenblatt

* in Werblitz , männlich
Eisfischer in Soldin, Werblitz

Eisfischer in Soldin 1800 , Bürgereid am 26.05.1800 , sein Alter Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Huhn, Christian der 2. <3843>

Eisfischer, * in Werblitz, Bürgereid am 26.05.1800

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 5

Huhn, Cobes

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 333

Huhn, Cobes

Einwohner in Woltersdorf. hat den Bauernhof 1681 übernommen

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 334

Huhn, Elisabeth

Ehefrau von Andres Pfuhlen in Liebenow. Tochter von Michel Huhn aus 1. Ehe, 28 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 236

Huhn, George

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 39

Huhn, George

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Hofbrief 25.10.1762

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 56

Huhn, Gottfried <3098> Personenblatt

* um 1717 in Werblitz , männlich
Ackersmann in Soldin, Werblitz

Ackersmann in Soldin 1756 , Bürgereid am 05.04.1756 , sein Alter 39 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Huhn, Gottfried <4006> Personenblatt

* um 1776 in Werblitz , männlich

in Soldin 1809 , Bürgereid am 18.07.1809 , sein Alter 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Huhn, Gottfried <3098>

Ackersmann, * um 1717 in Werblitz, Bürgereid am 05.04.1756, Alter: 39 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 160

Huhn, Gottfried <4006>

* um 1776 in Werblitz, Bürgereid am 18.07.1809, Alter: 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 30

Huhn, Gottfried

Kossät und Gerichtsmann in Werblitz 1826
14.07.1826 2. Hof war bis 01.02.1819 der Benzersche Hof (Banzer?)

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 179

Huhn, Johann Friedrich Wilhelm

Johann Friedrich Wilhelm Huhn, Müller aus Werblitz
Martha Truide Franziska Fischer, , hier
Aufgebot am 07.12.1892, Aushang 08.12.1892 - 23.12.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1892

Huhn, Ludwig <6623> Personenblatt

* vor 1802 , männlich

oo Louise Malzahn, Trauung: vor 1822

Kind: Ludwig Huhn, * 16.02.1822 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49

Huhn, Ludwig <6625> Personenblatt

* 16.02.1822 in Werblitz , männlich , luth.
Lehrling in Soldin

VATER: Ludwig Huhn
MUTTER: Louise Malzahn

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49

Huhn, Ludwig <6625>

* 16.02.1822 in Werblitz, luth.
Lehrling
Sohn von 'Ludwig Huhn' und 'Louise Malzahn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 11

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49

Huhn, Ludwig <6623>

Ehemann von Louise Malzahn
Vater von Ludwig Huhn * 16.02.1822 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 11

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49

Huhn, Ludwig

Ludwig Huhn, Musquetier aus Werblitz
Maria Elisabeth Zander, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.10.1822 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 190

Huhn, Maria

Ehefrau von Michel Dreger in Werblitz. Tochter von Michel Huhn aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 236

Huhn, Marie <6175>

Ehefrau von Christian Kurth
Mutter von Christian Kurth * 04.01.1816 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 244

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 564

Huhn, Martin <22487> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Huhn, Martin <35323> Personenblatt

* vor 1790 , männlich , ev.
Postillon in Werblitz
+ vor 1842 in Werblitz

Kind: Caroline Wilhelmine Huhn, * um 1818 in Werblitz

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 14/1842

Huhn, Martin

Bauer in Werblitz 1826
14.07.1826 Bauerwitwe, nach 1826 verehel. Friedrich Müller

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 177

Huhn, Martin <22487>

Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Huhn, Martin

Bauersmann in Werblitz. Ehemann von Erdmuht Schultze

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 213

Huhn, Martin

Einwohner in Werblitz. Sohn von Michel Huhn, ist in Lohr, 30 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 236

Huhn, Martin

Einwohner in Werblitz. Inventarium, Erbteilung

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 248

Huhn, Martin

Einwohner in Werblitz. Sohn von Martin Huhn und Erdmuht, geb. Schultze, 1 1/2 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 248

Huhn, Martin

Einwohner in Werblitz. Ehemann von Christian Schultzes Schwester

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 255

Huhn, Michael <16474> Personenblatt

* erw. 09.09.1841 , männlich
Kossäth in Werblitz

Am 09. September 1841 brach im Schweinekoven ein Feuer aus, was 7 Bauern- und 5 Kossäthenhöfe, Pfarrgebäude und Gebäude des Schmied Müller zerstörte

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209

Huhn, Michael <32801> Personenblatt

* um 1813 , männlich , ev.
Ausgedinger in Werblitz

oo Louise Schulz, Trauung: vor 1849

Kind: Carl August Ludwig Huhn, * 25.08.1849 in Werblitz

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 12

Huhn, Michael <16474>

Kossäth in Werblitz. Am 09. September 1841 brach im Schweinekoven ein Feuer aus, was 7 Bauern- und 5 Kossäthenhöfe, Pfarrgebäude und Gebäude des Schmied Müller zerstörte

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209

Huhn, Michael

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 180

Huhn, Michel

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Huhn, Michel

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Huhn, Michel

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Huhn, Michel

Gerichtsmann und Bauer in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + 22.09.1712 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 236

Huhn, Michel

Einwohner in Werblitz. Sohn von Martin Huhn und Erdmuht, geb. Schultze, 5 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 248

Huhn, N.N. <6175>

Ehefrau von Christian Kurth
Mutter von Wilhelm Kurth * 02.03.1821 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Kobersteinsches Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799

Huhn, N.N. <10796>

Ehefrau von Heinrich Schulz
Mutter von Friedrich Schulz * 20.07.1817 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803

Huhn, Sophie <6175>

Ehefrau von Christian Kurth
Mutter von Christian Kurth * 03.01.1817 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Huhn, Wilhelm <34786> Personenblatt

* 08.xx.1839 , männlich , ev.
+ 19.05.1893 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
[…]
Wilhelm Huhn
geb. 8. […] 1839,
gest. 19. Mai 1893.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 110, Nr. 18

Huhn, Fraedrich, Christ. <6220> Personenblatt

Huhn
* vor 1798 , weiblich

oo Johann Fraedrich, Trauung: vor 1818

Kind: Michael Fraedrich, * 02.09.1818 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Huhn, Kurth, Anna Sophie Marie <6175> Personenblatt

Huhn
* vor 1797 , weiblich

oo Christian Kurth, Trauung: vor 1817

Kind: Christian Kurth, * 04.01.1816 in Werblitz
Kind: Christian Kurth, * 03.01.1817 in Werblitz
Kind: Wilhelm Kurth, * 02.03.1821 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 564
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799

Huhn, Mannigel, Caroline Wilhelmine <35322> Personenblatt

Huhn
* um 1818 in Werblitz , weiblich , ev.

oo Johann Gottlieb Mannigel, Hornist aus Soldin, Trauung: 01.05.1842 Soldin

Kind: August Franz Mannigel, * 02.09.1845 in Soldin
Kind: Julius August Mannigel, * 30.07.1847 in Soldin

Tochter des (+) Postillon Martin Huhn, zuletzt wohnhaft zu Werblitz

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 14/1842
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, Nr. 4/1845
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, Nr. 4/1846

Huhn, Schulz, N.N. <10796> Personenblatt

Huhn
* vor 1797 , weiblich

oo Heinrich Schulz, Trauung: vor 1817

Kind: Friedrich Schulz, * 20.07.1817 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803

Hun, Michel

Bauer in Werblitz 1690
4 Hufe, Pachtbetrag, 22 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Hunen, Michel

Einwohner in Werblitz. übernimmt den Bauernhof von Jochim Fregerichs Witwe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 176

Hunes, Catharina

Witwe in Werblitz. Ehefrau des (+) Christian Bergemann

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 355

Hunes, Michel

Bauersmann in Werblitz. Vater von Catharina Hunes

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 355

Iden, Emilie Auguste Caroline

Carl Friedrich Hermann Horn, Arbeiter , hier
Emilie Auguste Caroline Iden, aus Werblitz
Aufgebot am 29.06.1890, Aushang 01.07.1890 - 15.07.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1890

Ihlew, Auguste Wilhelmine

Hermann Franz Carl Kelm, Maurer aus Werblitz
Auguste Wilhelmine Ihlew, , hier
Aufgebot am 17.12.1895, Aushang 18.12.1895 - 02.01.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1895

Ilius, Martin

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 180

Imme, Andres

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 148

Immen, Anna

Einwohner in Werblitz. Ehefrau von Paul Quasten, hatte 3 Töchter und 1 Sohn, + 1671 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 148

Jaecke, August

August Jaecke, Arbeiter
Auguste Schulz, aus Werblitz
Aufgebot am 08.01.1892, Aushang 08.01.1892 - 23.01.1892 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 4/1892

Jaeger, August <27157> Personenblatt

* 10.08.1852 in Werblitz , männlich
Maurer in Werblitz, Schwelm

Um Angabe des Aufenthalts des Maurers August Jaeger, geboren am 10. August 1852 zu Werblitz zu den Akten D. 34/03 wird ersucht.
Schwelm, den 9. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Schwelm, den 9. September 1905. Königliches Amtsgericht.

ULBib Düsseldorf, Öffentlicher Anzeiger Nr. 86, Düsseldorf, Montag den 20. April 1903, Seite 681, 1746
Polizeiliche Angelegenheiten, Nr. 5734, 11581

Jaeger, Carl Friedrich Wilhelm <14617> Personenblatt

* 24.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Schlosser in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, Nr 136
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, Nr 66
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 2, Nr 22
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, Nr 7

Jaeger, Carl Friedrich Wilhelm <14617>

* 24.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Jaeger, lebt' und 'Louise Radeke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 111, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 136

Jaeger, Carl Friedrich Wilhelm <14617>

* 24.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Jaeger, lebt' und 'Louise Radeke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 111, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 66

Jaeger, Carl Friedrich Wilhelm <14617>

* 24.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Schlosser, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Jaeger, lebt' und 'Louise Radeke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 111, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 2, lfdNr 22

Jaeger, Carl Friedrich Wilhelm <14617>

* 24.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Schlosser, 23 Jahre alt
Sohn von 'Johann Jaeger, lebt' und 'Louise Radeke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 111, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, lfdNr 7

Jaeger, Caroline Marie Auguste

Maurer Christian Friedrich Wilhelm Vogel, * 01.06.1860, in Werblitz
Caroline Marie Auguste Jaeger, * 09.01.1865, in Colonie Johannishof bei Zernikow
Trauung am 14.11.1886 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 43/1886

Jaeger, Christian

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 179

Jaeger, Christian Friedrich <15398> Personenblatt

* 20.12.1854 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Kanzlist in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 11, Nr 144
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, Nr 82
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, Nr 25

Jaeger, Christian Friedrich <15398>

* 20.12.1854 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Kanzlist, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Julius Jaeger, verstorben' und 'Louise Radke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 114, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 11, lfdNr 144

Jaeger, Christian Friedrich <15398>

* 20.12.1854 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Kanzlist, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Julius Jaeger, verstorben' und 'Louise Radke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 114, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 82

Jaeger, Christian Friedrich <15398>

* 20.12.1854 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Kanzlist, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Julius Jaeger, verstorben' und 'Louise Radke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 114, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 25

Jaeger, Christian Friedrich

Kanzlist, * 20.12.1854 in Werblitz, Musterung zum Militär am 26.06.1876, vorläufige Bestimmung Ersatz-Res. I, beordert

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 13

Jaeger, Erdmann

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 40

Jaeger, Erdmann

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 15.01.1745

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 60

Jaeger, Erdmann Carl August <14368> Personenblatt

* 23.11.1846 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Michael Friedrich Jaeger , Zimmermann , Werblitz
MUTTER: Wilhelmine Kopplin

GESCHWISTER: Marie Emilie Auguste Jaeger

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 11, Nr 164

Jaeger, Johann

Ehemann von Louise Radeke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Jaeger * 24.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 136

Jaeger, Johann

Ehemann von Louise Radeke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Jaeger * 24.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 66

Jaeger, Johann

Ehemann von Louise Radeke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Jaeger * 24.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 2, lfdNr 22

Jaeger, Johann

Ehemann von Louise Radeke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Jaeger * 24.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, lfdNr 7

Jaeger, Johann

Auguste Wothe, geb. Jaeger
32 J. alt, * in Werblitz, wohnhaft in Soldin
+ 03.10.1879 vormittags 06:00 Uhr in Soldin, Ehefrau von Arbeitsmann August Wothe
Tochter von 'Chausseewärter Johann Jaeger' und 'Louise Radeke'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 119

Jaeger, Johann Julius

Ehemann von Louise Radke
Vater von Christian Friedrich Jaeger * 20.12.1854 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 11, lfdNr 144

Jaeger, Johann Julius

Ehemann von Louise Radke
Vater von Christian Friedrich Jaeger * 20.12.1854 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 82

Jaeger, Johann Julius

Ehemann von Louise Radke
Vater von Christian Friedrich Jaeger * 20.12.1854 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 25

Jaeger, Michael

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 179

Jaeger, Michael

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 41

Jaeger, Michael

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 28.02.1750

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 62

Jaeger, Michael <32047>

Zimmermann Michael Jaeger
72 J. 9 M. alt, * in Werblitz, wohnhaft in Soldin
+ 09.01.1876 abends 20:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Kossäth N.N. Jaeger'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 4

Jaeger, Michael Friedrich <32047> Personenblatt

* März/April 1803 in Werblitz , männlich
Zimmermann in Werblitz, Soldin
+ 09.01.1876 in Soldin

oo Wilhelmine Kopplin, Trauung: vor 1844

Kind: Marie Emilie Auguste Jaeger, * 31.12.1844 in Soldin
Kind: Erdmann Carl August Jaeger, * 23.11.1846 in Soldin

Sohn von Kossät Jaeger in Werblitz, verheiratet gewesen mit der Wilhelmine, geb. Kopplin
72 Jahre 9 Monate alt, gestorben am 09.01.1876 abends 20:30 Uhr

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, Nr. 4
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 31

Jaeger, N.N. <10683>

Ehefrau von Carl Reinke
Mutter von Carl Reinke * 01.12.1817 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Jaeger, N.N.

Zimmermann Michael Jaeger
72 J. 9 M. alt, * in Werblitz, wohnhaft in Soldin
+ 09.01.1876 abends 20:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Kossäth N.N. Jaeger'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 4

Jaeger, Reinke, N.N. <10683> Personenblatt

Jaeger
* vor 1797 , weiblich

oo Carl Reinke, Trauung: vor 1817

Kind: Carl Reinke, * 01.12.1817 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Jaeger, Wothe, Auguste

Auguste Wothe, geb. Jaeger
32 J. alt, * in Werblitz, wohnhaft in Soldin
+ 03.10.1879 vormittags 06:00 Uhr in Soldin, Ehefrau von Arbeitsmann August Wothe
Tochter von 'Chausseewärter Johann Jaeger' und 'Louise Radeke'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 119

Jaeger, Zimmer, Marie Emilie Auguste <32887> Personenblatt

Jaeger
* 31.12.1844 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Michael Friedrich Jaeger , Zimmermann , Werblitz
MUTTER: Wilhelmine Kopplin

GESCHWISTER: Erdmann Carl August Jaeger

oo Franz Paul Adalbert Zimmer, Instrumentenschleifer aus Landsberg a.W., Trauung: 05.10.1876 Soldin

Kind: Marie Louise Jäger, * 07.02.1875 in Soldin

Tochter des (+) Zimmergesellen Friedrich Jaeger und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Kopplin, wohnhaft zu Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 31

Jaehnike, Emilie Wilhelmine

Hermann Friedrich Wilhelm Leitke, Kutscher aus Theeren
Emilie Wilhelmine Jaehnike, aus Werblitz
Aufgebot am 27.02.1900, Aushang 02.03.1900 - 17.03.1900 Standesamt Woltersdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1900

Jaehnke, Carl Friedrich <14618> Personenblatt

* 18.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, Nr 137

Jaehnke, Carl Friedrich <14618>

* 18.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Jaehnke, lebt' und 'Marie Knospe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 112, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 137

Jaehnke, Friedrich

Ehemann von Marie Knospe
Vater von Carl Friedrich Jaehnke * 18.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 137

Jaenicke, Carl Friedrich Wilhelm <11401> Personenblatt

* 05.12.1842 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Friedrich Jaenicke
MUTTER: Marie Knospe

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 29

Jaenicke, Carl Friedrich Wilhelm <11401>

* 05.12.1842 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Jaenicke, lebt' und 'Marie Knospe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 102, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 29

Jaenicke, Friedrich <11399> Personenblatt

* vor 1822 , männlich

oo Marie Knospe, Trauung: vor 1842

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Jaenicke, * 05.12.1842 in Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 29

Jaenicke, N.N.

Louise Possin, geb. Jaenicke
72 J. alt, * in Alt-Drewitz Kr. Königsberg Nm., wohnhaft in Soldin
+ 27.11.1878 vormittags 11:00 Uhr in Soldin, Witwe des zu Werblitz (+) Arbeitsmanns Christian Possin, Hinweis Sohn
Tochter von 'Bauer N.N. Jaenicke'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 195

Jaenicke, Possin, Louise

Louise Possin, geb. Jaenicke
72 J. alt, * in Alt-Drewitz Kr. Königsberg Nm., wohnhaft in Soldin
+ 27.11.1878 vormittags 11:00 Uhr in Soldin, Witwe des zu Werblitz (+) Arbeitsmanns Christian Possin, Hinweis Sohn
Tochter von 'Bauer N.N. Jaenicke'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 195

Jaenike, Wilhelmine Auguste

Gustav Karl Wilhelm Benzer, Maschinenschlosser , hier
Wilhelmine Auguste Jaenike, aus Werblitz
Aufgebot am 06.06.1900, Aushang 07.06.1900 - 22.06.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1900

Jäger, Carl <7133> Personenblatt

* 22.11.1820 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Friedrich Jäger
MUTTER: Christ. Fraedrich

GESCHWISTER: Christ. Friedrich Jäger

wandern

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Jäger, Carl <7133>

* 22.11.1820 in Werblitz, luth.
Knecht
Sohn von 'Friedrich Jäger' und 'Christ. Fraedrich, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 51, wandern

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Jäger, Christ. Friedrich <7134> Personenblatt

* 03.12.1817 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Friedrich Jäger
MUTTER: Christ. Fraedrich

GESCHWISTER: Carl Jäger

wandern

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Jäger, Christ. Friedrich <7134>

* 03.12.1817 in Werblitz, luth.
Knecht
Sohn von 'Friedrich Jäger' und 'Christ. Fraedrich, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 51, wandern

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Jäger, Friedrich <7131> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Christ. Fraedrich, Trauung: vor 1820

Kind: Christ. Friedrich Jäger, * 03.12.1817 in Werblitz
Kind: Carl Jäger, * 22.11.1820 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Jäger, Friedrich <7131>

Ehemann von Christ. Fraedrich
Vater von Carl Jäger * 22.11.1820 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 51

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Jäger, Friedrich <7131>

Ehemann von Christ. Fraedrich
Vater von Christ. Friedrich Jäger * 03.12.1817 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 51

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107

Jäger, Michel <4005> Personenblatt

* um 1765 in Werblitz , männlich
Kossät in Soldin, Werblitz

Kind: Michael Friedrich Jaeger, * März/April 1803 in Werblitz

in Soldin 1809 , Bürgereid am 18.07.1809 , sein Alter 44 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, Nr. 4

Jäger, Michel <4005>

* um 1765 in Werblitz, Bürgereid am 18.07.1809, Alter: 44 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 30

Jahn, Caroline Emilie Auguste

Arbeitsmann Gustav Friedrich Adolph Klose, * 12.02.1859, in Soldin
Caroline Emilie Auguste Jahn, * 21.07.1861, in Werblitz
Trauung am 25.01.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 3/1885

Jahn, Gürgen <35645> Personenblatt

* erw. 1595 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Jahn, Gürgen <35645>

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Jahn, Gürgen

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8

Jahn, Gürgen <35645>

Kossät in Werblitz 1595
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Jähnke, Carl Friedrich <11452>

* 08.07.1843 in Kerkow Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Martin Jähnke' und 'Auguste Thürmann'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 112, aktueller Aufenthaltsort Staffelde
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, lfdNr 87

Jähnke, Henriette Wilhelmine

Wilhelm Friedrich Franz Kühn, Arbeitsmann
Henriette Wilhelmine Jähnke, aus Werblitz
Aufgebot am 03.01.1885, Aushang 03.01.1885 - 18.01.1885 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 1/1885

Jamrath, Christian <22485> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Jamrath, Christian <22485>

Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Jamrath, Jürgen <22500> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Jamrath, Jürgen <22500>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Jamrath, Michael <4339> Personenblatt

* 04.09.1777 in Werblitz , männlich
Hausmann in Soldin, Werblitz

Hausmann in Soldin 1824 , Bürgereid am 03.06.1824 , sein Alter 47 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Jamrath, Michael <4339>

Hausmann, * 04.09.1777 in Werblitz, Bürgereid am 03.06.1824, Alter: 47 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 99

Jäncke, Hans <22476> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Schulze in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Jäncke, Hans <22476>

Schulze in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Jänicke, Christian

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Jänicke, Hanß

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Jänicke, Martin

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Jänike, George

Kossät in Werblitz 1679
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1679, Seite 4

Janike, Gürg

Bauer in Werblitz 1690
3 Hufe, Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Janike, Gürg

Kossät in Werblitz 1690
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Jeger, Ertmann

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Jeger, Ertmann

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Jock, August Heinrich Carl Christian <15501>

* 03.06.1855 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Jock, lebt' und 'Henriette Draeger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 111, aktueller Aufenthaltsort Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 70

Jock, August Heinrich Carl Christian <15501>

* 03.06.1855 in Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Jock, lebt' und 'Henriette Draeger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 111, aktueller Aufenthaltsort Werblitz
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 25

Jock, Sophie Helene Emilie

Carl Friedrich Hintze, Maurer aus Werblitz
Sophie Helene Emilie Jock, , hier
Aufgebot am 10.03.1892, Aushang 11.03.1892 - 26.03.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1892

Jock, Sophie Helene Emilie

Maurer Carl Friedrich Hintze, * 11.01.1869, in Werblitz
Sophie Helene Emilie Jock, * 09.01.1871, in Soldin
Trauung am 03.04.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 15/1892

Jock,Hintze, Marie Emma Louise <31887> Personenblatt

Jock
* 07.07.1891 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Maurer Karl Friedrich Hintze und unverehelicht Sophie Jock
geboren am 07.07.1891 vormittags 10:00 Uhr
Mutter war die Tochter von Schuhmachermeister Wilhelm Jock, Hinweise Vaterschaft Hintze (Werblitz)

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 108

Jock,Hintze, Marie Emma Louise <31887>

* 07.07.1891 in Soldin
Tochter von 'Maurer Karl Friedrich Hintze' und 'Sophie Jock'
Mutter war die Tochter von Schuhmachermeister Wilhelm Jock, Hinweise Vaterschaft Hintze (Werblitz)

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 108

Jook, August Heinrich Carl Christian <15501>

* 03.06.1855 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Jook, lebt' und 'Henriette Draeger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 111, aktueller Aufenthaltsort Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 147

Jordan, David

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden, Schneiderlohn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 185

Jordan, Erdmuht

Witwe in Werblitz. Ehefrau von Gürgen Hänicke

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 208

Jrike, Augustin <19928> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Jrike, Augustin <19928>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Jrike, Augustin <19928>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Juligke, Paull

Bauer in Werblitz 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7

Jung, Carl Ferdinand <14748> Personenblatt

* 18.08.1849 in Soldin , männlich , ev.
Schäferknecht in Soldin

VATER: Ferdinand Jung
MUTTER: Johanna Charlotte Banzer , Werblitz

GESCHWISTER: Johann Friedrich Franz Jung

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, Nr 137
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, Nr 72
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, Nr 29

Jung, Ferdinand <11397> Personenblatt

* vor 1817 , männlich

oo Johanna Charlotte Banzer aus Werblitz, Trauung: vor 1842

Kind: Johann Friedrich Franz Jung, * 17.08.1842 in Soldin
Kind: Carl Ferdinand Jung, * 18.08.1849 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 28
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855

Jung, Johann Friedrich Franz <2115> Personenblatt

* 17.08.1842 in Soldin , männlich
Knecht in Soldin

VATER: Ferdinand Jung
MUTTER: Johanna Charlotte Banzer , Werblitz

GESCHWISTER: Carl Ferdinand Jung

Schülerprojekt Schultze in Soldin 1855, geb. 15.08.1842

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 28

Kahle, Erich Herbert

War 1925-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Herbert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 18

Kämpf, Henriette Luise

Ch.F.Aug. Rosenthal Brauerknecht
Henriette Luise Kämpf aus Werblitz
Aufgebot am 13.09.1863. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Kannengiesser, N.N.

Frau in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 152

Kawierski, Hammel, Anna <12689> Personenblatt

Kawierski
* 30.09.1889 in Werblitz (vermutlich) , weiblich
+ 31.12.1970 in Paderborn-Neuhaus

oo Otto Hermann Hammel aus Soldin, Trauung: vor 1916

Kind: Friedrich Hammel, * 25.01.1913 in Soldin
Kind: Käthe Elisabeth Charlotte Hammel, * um 1916 in Soldin

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 6/1918
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 74/1918
Ancestry, Standesamt Berlin I, Sterberegister Nr. 6654/1944

Familienforschung Dieter Hammel

Kawirsky, Bertha Auguste Luise

Schuhmachermeister Carl Otto Hermann Wittke, * 08.10.1862, in Carzig
Bertha Auguste Luise Kawirsky, * 02.06.1863, in Werblitz
Trauung am 10.11.1886 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 42/1886

Kawirsky, Otto Georg Fritz <30080> Personenblatt

* 29.12.1883 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Bertha Kawirsky
unehelich geboren am 29.12.1883 nachmittags 23:00 Uhr
Mutter war die Tochter des Ausgedingers Carl Kawirsky zu Werblitz, Hinweise Mutter

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 239

Kawirsky, Otto Georg Fritz <30080>

* 29.12.1883 in Soldin
Sohn von 'Bertha Kawirsky'
Mutter war die Tochter des Ausgedingers Carl Kawirsky zu Werblitz, Hinweise Mutter

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 239

Keerengewandt, Anna

Einwohner in Werblitz. Ehefrau von Thomas Harns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 87

Kelm, Hermann Franz Carl

Hermann Franz Carl Kelm, Maurer aus Werblitz
Auguste Wilhelmine Ihlew, , hier
Aufgebot am 17.12.1895, Aushang 18.12.1895 - 02.01.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1895

Kelm, Hares, Anna <27158> Personenblatt

Kelm
* 20.01.1895 in Werblitz , weiblich

Zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, 54.096 Mark Restgeldstrafe oder 1 Tag Gefängnis für je 150 Mark wegen verbotener Ausfuhr. Ersuchen: c. C 225/23. Amtsgericht.

ULBib Düsseldorf, Öffentlicher Anzeiger Saarbrücken 1823, Seite 187, Nr. 19

Kempe, Hans

Einwohner in Werblitz. Kauft das Gehöft von Hans Harn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 290

Kempe, Hans

Einwohner in Werblitz. Verkauft sein Gehöft an Martin Schröder

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 291

Kempf, August

Ehemann von Sophie Hoppe
Vater von Carl August Kempf * 20.04.1846 in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 13

Kempf, Carl August <14462>

* 20.04.1846 in Görlsdorf Kr. Königsberg Nm., ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Kempf, lebt' und 'Sophie Hoppe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Tagelöhner
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 13

Kerber, Louise Emilie <33704>

Arbeitsmann Johann Friedrich Wilhelm Schlender, * 27.05.1853, in Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
Louise Emilie Kerber, * 23.08.1849, in Werblitz
Trauung am 07.12.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 39/1878

Kerber, Otto Hermann <28636> Personenblatt

* 12.01.1878 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Emilie Kerber
unehelich geboren am 12.01.1878 nachts 12:30 Uhr
Mutter war die außerehel. Tochter der verehel. Arbeiter Gips, geb. Kerber zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 7

Kerber, Otto Hermann <28636>

* 12.01.1878 in Soldin
Sohn von 'Emilie Kerber'
Mutter war die außerehel. Tochter der verehel. Arbeiter Gips, geb. Kerber zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 7

Kerber, Gyps, Auguste <33705> Personenblatt

Kerber
* vor 1829 , weiblich , ev.

Kind: Louise Emilie Kerber, * 23.08.1849 in Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 39

Kerber, Schlender, Carl Friedrich Wilhelm <33706> Personenblatt

Kerber
* 22.07.1874 in Werblitz , männlich , ev.

VATER: Johann Friedrich Wilhelm Schlender , Knecht , Schönfliess Kr. Königsberg
MUTTER: Louise Emilie Kerber , Werblitz

unehelich geboren am 22.07.1874 zu Werblitz, später am 07.12.1878 mit der Heirat der Eltern von Johann Friedrich Wilhelm Schlender als Vater anerkannt

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 39

Kerber, Schlender, Louise Emilie <33704> Personenblatt

Kerber
* 23.08.1849 in Werblitz , weiblich , ev.

MUTTER: Auguste Kerber

oo Johann Friedrich Wilhelm Schlender, Knecht aus Schönfliess Kr. Königsberg, Trauung: 07.12.1878 Soldin

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kerber, * 22.07.1874 in Werblitz

Tochter der unverehelichten Auguste Kerber, jetzt verehelichten Arbeiter Gyps, wohnhaft zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 39

Kerkow, Jacob <25184> Personenblatt

* erw. 1471 , männlich , kath.
[Geistlicher] in Soldin, Werblitz

War am 15. Juni 1471 Zeuge bei der Einführung des Viktars Ludwig Mühlendorf als Pfarrer zu Werblitz

BLHA, 8 Soldin U 18/2 D, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/3 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/4 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471

Kiefer, Auguste Marie Elise

Carl Friedrich Wilhelm Fischer, Müller aus Werblitz
Auguste Marie Elise Kiefer, , hier
Aufgebot am 19.12.1893, Aushang 19.12.1893 - 31.12.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1893

Kilgen, Christoph

Knecht in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 168

Kilgen, Christoph

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 171

Kilian, Matz

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 99

Kinike, Burchart <19930> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Kinike, Burchart <19930>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Kinike, Burchart <19930>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Kinike, Burchart <19930>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Kinike, Burchart <19930>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Kinike, Burchart <19930>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Kinike, Burchart <19930>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Kirstein, Anna

Ehefrau von Friedrich Freymarck
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Freymarck * 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 17, lfdNr 182

Kirstein, Anna

Ehefrau von Friedrich Freimark
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Freimark * 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 107

Klatte, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Klatte
Ernestine Wilhelmine Golz aus Werblitz
Aufgebot am 11.04.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Kleist, Fraedrich, Wilhelmine Henriette <33690> Personenblatt

Kleist
* vor 1833 , weiblich , ev.

oo Michael Fraedrich, Kossät, Trauung: vor 1853

Kind: Louise Auguste Julie Fraedrich, * 10.02.1853 in Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 35

Klinck, Friederike Luise

Gustav Carl Emil Bartz, , hier
Friederike Luise Klinck, aus Werblitz
Aufgebot am 21.04.1888, Aushang 21.04.1888 - 06.05.1888 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28/1888

Klinck, Wilhelm Friedrich

Ackerbesitzer
* in Werblitz
Hat ein Grundstück seines Vaters übernommen
Beantragte am 02.12.1848 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 08.01.1849

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Klingen, Esaias

Einwohner in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 381

Klinke, Müller, Justine <12861> Personenblatt

Klinke
* vor 1824 , weiblich

oo Gottlieb Müller, Kolonist, Trauung: vor 1844

Kind: Friedrich Wilhelm Müller, * 25.04.1844 in Kuhdamm

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Friedrich Müller Karoline Helterhof, Nr. 10
Pfarramt Werblitz, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister 1844

Klopstock, Christoph

Ratsverwandter. zum Beistand der Witwe benannt

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 192

Klose, Gustav Friedrich Adolph

Arbeitsmann Gustav Friedrich Adolph Klose, * 12.02.1859, in Soldin
Caroline Emilie Auguste Jahn, * 21.07.1861, in Werblitz
Trauung am 25.01.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 3/1885

Kluge, Esaier

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 121

Knies, Bruno

Schmied in Werblitz 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722

Knoll, C.A.

C.A. Knoll Brenner aus Liebenfelde
A.C.H. Kurth Jungfrau aus Werblitz
Aufgebot am 08.03.1863. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Knospe, Auguste Marie Elisabeth

Ziegler Carl Wilhelm Julius Schoenherr, * 30.06.1859, in Mietzelfelde
Auguste Marie Elisabeth Knospe, * 19.07.1862, in Werblitz
Trauung am 08.11.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 40/1885

Knospe, Auguste Wilhelmine Henriette

Viehhändler Gustav Berthold Hoffmann, * 27.07.1869, in Altensorge Kr. Landsberg/W.
Auguste Wilhelmine Henriette Knospe, * 15.11.1869, in Werblitz
Trauung am 18.04.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 19/1892

Knospe, Caroline <5901>

Ehefrau von Ludwig Schulz
Mutter von Carl Ludwig Schulz * 01.09.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 208

Knospe, Caroline <5901>

Ehefrau von Ludwig Schulz
Mutter von Carl Ludwig Schulz * 01.09.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 119

Knospe, Caroline

Ehefrau von Ludwig Schulz
Mutter von Carl Ludwig Schulz * 01.09.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 59

Knospe, Johanna <11421> Personenblatt

* vor 1823 , weiblich
+ vor 1864 in Werblitz Kr. Soldin

Kind: Wilhelm Friedrich Fischer, * 14.08.1843 in Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 75

Knospe, Karl <5897> Personenblatt

männlich
Holzhändler in Soldin

oo Auguste Schmiedecke

Kind: Wilhelm Friedrich Albert Knospe, * 01.03.1867 in Werblitz bei Soldin

Heiratsregister Soldin Nr. 32 vom 16.10.1904 - Zufallsfund von Astrid Hinsch

Knospe, Marie

Ehefrau von Friedrich Jaehnke
Mutter von Carl Friedrich Jaehnke * 18.11.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 137

Knospe, Wilhelm Friedrich Albert <5896> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 01.03.1867 in Werblitz bei Soldin , männlich , ev.
Landwirt in Soldin

VATER: Karl Knospe , Holzhändler
MUTTER: Auguste Schmiedecke

oo Friederike Wilhelmine Schulz, Köchin aus Werblitz Kreis Soldin, Trauung: 16.10.1904 Soldin

Trauzeugen am 16.10.1904:
Wilhelm Stein, Hausdiener, 30 Jahre alt, wohnhaft Soldin
Karl Schönherr, Köhler, 45 Jahre alt, wohnhaft Berlin, Steuenweg 85, ein Bekannter von Wilhelm Stein

Heiratsregister Soldin Nr. 32 vom 16.10.1904 - Zufallsfund von Astrid Hinsch

Knospe, Jaenicke, Marie <11400> Personenblatt

Knospe
* vor 1822 , weiblich

oo Friedrich Jaenicke, Trauung: vor 1842

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Jaenicke, * 05.12.1842 in Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 29

Knospe, Schulz, Karoline <5901> Personenblatt

Knospe
* vor 1825 , weiblich
+ vor 1904 in Werblitz Kreis Soldin

oo Ludwig Schulz, Dachdecker, Trauung: vor 1845

Kind: Carl Ludwig Schulz, * 01.09.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Kind: Friederike Wilhelmine Schulz, * 15.06.1862 in Werblitz Kreis Soldin

Heiratsregister Soldin Nr. 32 vom 16.10.1904 - Zufallsfund von Astrid Hinsch
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, Nr 208
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, Nr 119

Kohlert, Henriette

Ehefrau von Ludwig Decker
Mutter von Karl Ludwig Decker * 20.12.1856 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Woltersdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 1

Kohn, Thomas

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 152

Kolbe, Anna Louise

Arbeiter Carl Friedrich Wilhelm Bliss, * 03.02.1857, in Wilkersdorf Kr. Königsberg Nm.
Anna Louise Kolbe, * 17.03.1859, in Werblitz
Trauung am 14.04.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 10/1884

Kolbe, Johann Aug.

Johann Aug. Kolbe Mühlenmeister aus Griesenthal
Aug. Henr. Ida. Döring sep. Reistel aus Werblitz
Aufgebot am 10.03.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Kolberg, Carl

Ehemann von Anna Hübner
Vater von Carl Hermann Kolberg * 27.12.1859 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 206

Kolberg, Carl Hermann <15977> Personenblatt

* 27.12.1859 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Landwirth in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, Nr 206

Kolberg, Carl Hermann <15977>

* 27.12.1859 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Landwirth, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Kolberg, lebt' und 'Anna Hübner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 155, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Ackerbürger
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 206

Kollberg, Marie Luise

Kaufmann Carl Hermann Johannes Kurth, * 09.08.1857, in Soldin
Marie Luise Kollberg, * 27.10.1857, in Werblitz
Trauung am 13.10.1886 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 37/1886

Köppe, Caroline

Ehefrau von Christian Friedrich Bernau
Mutter von Christian Friedrich Bernau * 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, lfdNr 199

Köppe, Karoline

Ehefrau von Christian Friedrich Bernau
Mutter von Christian Friedrich Bernau * 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 67

Köppe, Karoline

Ehefrau von Christian Friedrich Bernau
Mutter von Christian Friedrich Bernau * 26.11.1856 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 2, lfdNr 14

Köppen, Caroline

Ehefrau von Christian Bernau
Mutter von Friedrich Wilhelm Bernau * 22.03.1859 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 19, lfdNr 183

Köppen, Christian <16115> Personenblatt

* vor 1801 , männlich
Arbeiter in Werblitz
+ vor 1896 in Werblitz Kr. Soldin

Kind: Auguste Friederike Köppen, * 1821 in Sellin Kr. Königsberg Nm.

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.108/1896

Familienforschung Heidrun Weber

Köppen, Friederike

Ehefrau von Wilhelm Schulz
Mutter von Carl Friedrich Schulz * 02.05.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 185

Köppen, Friederike

Ehefrau von Wilhelm Schulz
Mutter von Carl Friedrich Schulz * 02.05.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 92

Köppen, Friederike

Ehefrau von Wilhelm Schulz
Mutter von Carl Friedrich Schulz * 02.05.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, lfdNr 43

Köppen, Friederike

Ehefrau von Wilhelm Schulz
Mutter von Carl Friedrich Schulz * 02.05.1848 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, lfdNr 12

Kopplin, Jaeger, Wilhelmine <32890> Personenblatt

Kopplin
* vor 1824 , weiblich , ev.

oo Michael Friedrich Jaeger, Zimmermann aus Werblitz, Trauung: vor 1844

Kind: Marie Emilie Auguste Jaeger, * 31.12.1844 in Soldin
Kind: Erdmann Carl August Jaeger, * 23.11.1846 in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 31

Kortz, Jacob

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 171

Krähahn, Elise Antonie Franziska <27857> Personenblatt

* 09.01.1875 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Carl August Ferdinand Krähahn , Soldin
MUTTER: Henriette Paetzel , Werblitz

Tochter von Zimmermann Carl Friedrich Wilhelm Krähahn und Ehefrau Henriette Paetzel
geboren am 09.01.1875 morgens 12:15 Uhr

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 8

Krähahn, Kraehahn, Carl August Ferdinand <909> Personenblatt

Krähahn
* 27.10.1838 in Soldin , männlich
+ vor 1914 in Soldin

MUTTER: Eleonore Krähahn

oo Henriette Paetzel aus Werblitz

Kind: Elise Antonie Franziska Krähahn, * 09.01.1875 in Soldin

uneheliches Kind, gestorben

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 92
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 858
Stammrolle - Soldin Nr. 38 - StArch Stettin
Sterbeurkunde - StA Soldin Nr. 121/1914 - Ehefrau



Krause, Albertine Wilhelmine Bertha

August Friedrich Wilhelm Rieb, Schmied aus Werblitz
Albertine Wilhelmine Bertha Krause,
Aufgebot am 27.05.1888, Aushang 28.05.1888 - 12.06.1888 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1888

Krause, Albertine Wilhelmine Bertha

Schmied August Friedrich Wilhelm Rieb, * 03.08.1861, in Liebenfelde
Albertine Wilhelmine Bertha Krause, * 03.01.1866, in Werblitz
Trauung am 17.06.1888 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 22/1888

Krause, Anne

Einwohner in Werblitz. Tochter von Peter Krause und Eva, geb. Paulin

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Auguste Wilhelmine

Töpfer Franz August Julius Löffler, * 15.06.1860, in Soldin
Auguste Wilhelmine Krause, * 07.03.1864, in Werblitz
Trauung am 18.10.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 37/1885

Krause, Carl <6206> Personenblatt

* 21.04.1814 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Martin Krause
MUTTER: Christ. Schmidt

Aufenthalt in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Krause, Carl <10664> Personenblatt

* 24.12.1815 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Krause, Carl <33134> Personenblatt

Rufname: Carl
* 09.04.1815 in Werblitz , männlich
Eigentümer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 461

Krause, Carl <6206>

* 21.04.1814 in Werblitz, luth.
Knecht, nicht verheiratet, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Martin Krause, verstorben' und 'Christ. Schmidt, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3, Aufenthalt in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Krause, Carl <10664>

* 24.12.1815 in Werblitz, luth.
Knecht, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Krause' und 'Mutter N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Krause, Carl <33134>

Eigentümer in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 2
* 09.04.1815 in Werblitz
5 Jahre in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Krause, Carl Ludwig

Handarbeiter
* 21.04.1814 in Werblitz
Hat das früher dem Töpfer Paetzel gehörige Haus gekauft
Beantragte am 26.07.1843 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 24.08.1843
Vorgelegte Dokumente: Taufschein, Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843

Krause, Catharine

Einwohner in Werblitz. Tochter von Peter Krause und Eva, geb. Paulin

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Christian <3594> Personenblatt

* um 1766 in Werblitz , männlich
Schneidergeselle in Soldin, Werblitz

Schneidergeselle in Soldin 1787 , Bürgereid am 22.02.1787 , sein Alter 21 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Krause, Christian <3594>

Schneidergeselle, * um 1766 in Werblitz, Bürgereid am 22.02.1787, Alter: 21 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 284

Krause, Christian

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 180

Krause, Elisabeth

Einwohner in Werblitz. Tochter von Peter Krause aus 2. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Erdmuht

Ehefrau von Albrecht Siering in Werblitz. Tochter von Peter Krause aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Gottfried

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 40

Krause, Gottfried

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Hofbrief 21.12.1758

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 56

Krause, Hans

Einwohner in Werblitz. Sohn von Peter Krause und Eva, geb. Paulin

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Johann <10663> Personenblatt

* vor 1795 , männlich

Kind: Carl Krause, * 24.12.1815 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Krause, Johann <10663>

Vater von Carl Krause * 24.12.1815 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790

Krause, Just.

Wilh. Gülke Kutscher aus Woltersdorf
Just. Krause aus Werblitz
Aufgebot am 30.11.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Krause, Maria

Ehefrau von Martin Wagemans in Werblitz. Tochter von Peter Krause aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Martin <6204> Personenblatt

* vor 1794 , männlich

oo Christ. Schmidt, Trauung: vor 1814

Kind: Carl Krause, * 21.04.1814 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Krause, Martin <6204>

Ehemann von Christ. Schmidt
Vater von Carl Krause * 21.04.1814 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Krause, Martin

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Krause, Martin

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Krause, Martin

Bauer in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 174

Krause, Martin

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 38

Krause, Martin

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785 Protokoll 15.04.1752

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 53

Krause, Martin

Einwohner in Werblitz. Sohn von Peter Krause aus 2. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Martin

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 226

Krause, Martin

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 265

Krause, Martin

Bauer und Gerichtsmann in Werblitz. Vormund der unmündigen Töchter

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 401

Krause, Peter

Addentatorius in Werblitz. Inventarium, Erbteilung, + 1701 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Peter

Einwohner in Werblitz. Sohn von Peter Krause und Eva, geb. Paulin

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Ursula

ledig in Werblitz. Tochter von Peter Krause aus 1. Ehe

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 198

Krause, Lehmann, Emma <34783> Personenblatt

Krause
* 16.02.1857 , weiblich
+ 09.07.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Frieden
unserer liebe Mutter
Emma Lehmann
geb. Krause
*16. Febr. 1857
+ 9. Juli 1926

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 109, Nr. 12

Krenz, Christian Friedrich <6200> Personenblatt

* 07.08.1815 in Marienwerder , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Krenz
MUTTER: Louise Klein

Militärdienst: 4. Ulanen Reg., Aufenthalt in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Krenz, Christian Friedrich <6200>

* 07.08.1815 in Marienwerder, luth.
Knecht, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Krenz, verstorben' und 'Louise Klein, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
Militärdienst: 4. Ulanen Reg., Aufenthalt in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3

Krittke, Caroline Malwine

Arbeiter Wilhelm Friedrich Franz Arendt, * 09.10.1844, in Soldin
Caroline Malwine Krittke, * 29.09.1857, in Werblitz
Trauung am 09.01.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 1/1887

Kroschke, Dietus <35648> Personenblatt

* erw. 1595 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Kroschke, Dietus <35648>

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Kroschke, Dietus

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8

Kroschke, Dietus <35648>

Kossät in Werblitz 1595
Pachtbetrag, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Krüger, Carl Friedrich Wilhelm <15468>

* 03.08.1854 in Zernikow Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Krüger, verstorben' und 'Ernestine Höhne, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 131, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Zernikow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 7, lfdNr 88

Krüger, Christian <22493> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Krüger, Christian

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Krüger, Christian

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Krüger, Christian

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Krüger, Christian

Bauer in Werblitz 1690
4 Hufe, Pachtbetrag, 12 Gr

BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1690, Seite 5

Krüger, Christian <22493>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Krüger, Franz <15863>

* 22.02.1858 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Krüger, lebt' und 'Ernestine Rogge, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 120, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, Vater war Eigenthümer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, lfdNr 209

Krüger, Franz Alexander Heinrich <15863>

* 22.02.1858 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Krüger, lebt' und 'Ernestine Rogge, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 120, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, Vater war Eigenthümer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 126

Krüger, Gottlob Friedrich <23227> Personenblatt

* ca 1756 in Bärwalde , männlich
Schneider, Lehrer in Werblitz 1794-1823 in Werblitz
+ 1823 in Werblitz

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132

Krüger, Gottlob Friedrich <23227>

Schneider, * ca 1756 in Bärwalde, + 1823 in Werblitz
Landschullehrer in Werblitz
Schule Berlinchen, Lehrer 1794-1823

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132

Krüger, Joachim

Einwohner in Werblitz. übernimmt das Kossäthengehöft von Hans Schulte

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 301

Krüger, Jochim

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, der Witwe, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Krüger, Jochim

Kossät in Werblitz 1676
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1676, Seite 4

Krüger, Jochim

Witwe in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 99

Krüger, Jochim

Einwohner in Werblitz. Vormund von Martin und Catharina Gamrath

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 143

Krüger, Jochim

Knecht in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 168

Krüger, Johann <23226> Personenblatt

* erw. 1799 , männlich
Schneider, Lehrer in Werblitz 1799-1803 in Werblitz

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132

Krüger, Johann <23226>

Schneider
Landschullehrer in Werblitz
Lehrer 1799-1803

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132

Krüger, Kersten <35636> Personenblatt

* erw. 1588 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Krüger, Kersten <35636>

Bauer in Werblitz 1588
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Krüger, N.N.

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Krüning, Christian

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Krüning, Christian

Kossät in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Kruse, Martin <22480> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Kruse, Martin <22480>

Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Kucke, Ernestine Wilhelmine

Eisenbahn-Stations-Assistent Max Heinrich Wilhelm Grantke, * 19.05.1858, in Berlin
Ernestine Wilhelmine Kucke, * 25.05.1863, in Werblitz
Trauung am 11.12.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 46/1884

Kudigke, Burghardt <35635> Personenblatt

* erw. 1586 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Kudigke, Burghardt <35635>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Kudigke, Burghardt <35635>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Kudigke, Burghardt <35635>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Kudigke, Chim <35622> Personenblatt

* erw. 1586 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Kudigke, Chim <35622>

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 8

Kudigke, Chim

Kossät in Werblitz 1594
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 8

Kudigke, Chim <35622>

Bauer in Werblitz 1586
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Kudigke, Chim <35622>

Bauer in Werblitz 1588
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Kudigke, Chim <35622>

Bauer in Werblitz 1589
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Kuhn, Caroline Auguste

Carl Friedrich August Huhn, Maurer aus Werblitz
Caroline Auguste Kuhn,
Aufgebot am 14.04.1887, Aushang 15.04.1887 - 30.04.1887 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28/1887

Kühn, Wilhelm Friedrich Franz

Wilhelm Friedrich Franz Kühn, Arbeitsmann
Henriette Wilhelmine Jähnke, aus Werblitz
Aufgebot am 03.01.1885, Aushang 03.01.1885 - 18.01.1885 Standesamt Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 1/1885

Kuhrt, Daniel

Bauer in Werblitz 1710
Pachtbetrag, zusammen mit Daniel Gamrath, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Kuhrt, Daniel

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, zusammen mit Christian Schmidt, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Kuhrt, Gottfried

Bauer und Schulze in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 172

Kuhrt, Hanß

Kossät in Werblitz 1710
Pachtbetrag, 1 Gr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 135, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1710, Seite 5

Kuick, Helene Olga

Kaufmann Paul Georg Liskow, * 21.11.1862, in Berlinchen
Helene Olga Kuick, * 19.10.1864, in Werblitz
Trauung am 27.04.1891 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1891, lfdNr 17/1891

Kuke, Auguste Wilhelmine

Gustav Ferdinand Meul, 23 Jahre alt, * 07.05.1851 in Soldin, Gefreiter
Auguste Wilhelmine Kuke, 19 Jahre alt, * 30.09.1845 in Werblitz
1874 in Berlin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 6

Kuke, Michael Friedrich <28585> Personenblatt

* vor 1834 , männlich , ev
Bauerngutsbesitzer in Werblitz

Kind: Auguste Wilhelmine Kuke, * 30.09.1855 in Werblitz

Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 368

Kuke, Meul, Auguste Wilhelmine <28584> Personenblatt

Kuke
* 30.09.1855 in Werblitz , weiblich , ev.

oo Gustav Ferdinand Meul, Kanzlist, Syndikus aus Soldin, Trauung: 28.07.1874 Soldin, Garnisonskirche

Kind: Klara Gertrude Meul, * 19.08.1874 in Werblitz
Kind: Margarethe Else Meul, * 30.12.1876 in Berlin

Tochter des Bauerngutsbesitzer Michael Friedrich Kuke zu Werblitz

Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 368
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Sterberegister Berlin-Schmargendorf 1944, Nr. 2099
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Geburtsregister Berlin 1877, Nr. 16
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Heiratsregister Berlin 1893, Nr. 563
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Heiratsregister Berlin 1903 Nr. 419

Kuligke, Chim <35644> Personenblatt

* erw. 1595 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Kuligke, Chim <35644>

Kossät in Werblitz 1595
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Kuligke, Paull <35642> Personenblatt

* erw. 1595 , männlich
Bauer in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Kuligke, Paull <35642>

Bauer in Werblitz 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7

Kuligke, Paull <35642>

Bauer in Werblitz 1595
4 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 16 Gr

BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595

Kuntze, Otto

Besitzer, Gut in Werblitz 1939
Größe: 27 ha, 3 Pferde, 15 Rinder, 10 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 733

Küppel, Heinrich

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 168

Kurrt, Hans

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 4

Kurrt, Hans

Bauer in Werblitz 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1737, Seite 4

Kurth, A.C.H.

C.A. Knoll Brenner aus Liebenfelde
A.C.H. Kurth Jungfrau aus Werblitz
Aufgebot am 08.03.1863. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Kurth, Carl Hermann Johannes

Kaufmann Carl Hermann Johannes Kurth, * 09.08.1857, in Soldin
Marie Luise Kollberg, * 27.10.1857, in Werblitz
Trauung am 13.10.1886 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 37/1886

Kurth, Carl Julius

Arbeiter Carl Julius Kurth, * 02.07.1860, in Werblitz
Anna Marie Louise Vogel, * 03.01.1859, in Griesenfelde
Trauung am 08.10.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 29/1882

Kurth, Carl Wilhelm <14522>

* 07.09.1847 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kurth, lebt' und 'Charlotte Schulz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 129, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 172

Kurth, Carl Wilhelm <14522>

* 07.09.1847 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kurth, lebt' und 'Charlotte Schulz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 129, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 71

Kurth, Christian <6174> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Anna Sophie Marie Huhn, Trauung: vor 1817

Kind: Christian Kurth, * 04.01.1816 in Werblitz
Kind: Christian Kurth, * 03.01.1817 in Werblitz
Kind: Wilhelm Kurth, * 02.03.1821 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 564
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799

Kurth, Christian <6176> Personenblatt

* 03.01.1817 in Werblitz , männlich , ev
Knecht in Soldin

VATER: Christian Kurth
MUTTER: Anna Sophie Marie Huhn

GESCHWISTER: Christian Kurth, Wilhelm Kurth

abgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Kurth, Christian <9512> Personenblatt

* 04.01.1816 in Werblitz , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Kurth
MUTTER: Anna Sophie Marie Huhn

GESCHWISTER: Christian Kurth, Wilhelm Kurth

fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 564

Kurth, Christian <6176>

* 04.01.1817 in Werblitz, ev
Knecht, nicht verheiratet, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Kurth' und 'Anna Huhn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1, abgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1

Kurth, Christian <6174>

Ehemann von Anna Huhn
Vater von Christian Kurth * 04.01.1817 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1

Kurth, Christian <6176>

* 03.01.1817 in Werblitz, luth.
Knecht, nicht verheiratet
Sohn von 'Christian Kurth, lebt' und 'Sophie Huhn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Kurth, Christian <6174>

Ehemann von Sophie Huhn
Vater von Christian Kurth * 03.01.1817 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5

Kurth, Christian <9512>

* 04.01.1816 in Werblitz, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Kurth' und 'Marie Huhn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 244, fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 564

Kurth, Christian <6174>

Ehemann von Marie Huhn
Vater von Christian Kurth * 04.01.1816 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 244

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 564

Kurth, Christian <6174>

Ehemann von N.N. Huhn
Vater von Wilhelm Kurth * 02.03.1821 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Kobersteinsches Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799

Kurth, Ferdinand Rudolph <14989>

* 31.10.1851 in Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kurth' und 'Caroline Draeger'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 126, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 23

Kurth, Ferdinand Rudolph <14989>

* 31.10.1851 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kurth' und 'Caroline Draeger'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 126, aktueller Aufenthaltsort Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 72

Kurth, Johann

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 179

Kurth, Johann

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 37

Kurth, Johann

Bauer in Werblitz 1785
28.08.1785 Inventur 17.12.1744, 21.04.1763

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 51

Kurth, Martin <35404> Personenblatt

* vor 1679 in Woltersdorf , männlich
Bauer in Woltersdorf

oo Maria Grundemann aus Woltersdorf, Trauung: vor 1704 Woltersdorf

Kind: Martin Kurth, * um 1704 in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, 1620-1729, Seite 389

Kurth, Martin <35404>

Bauersmann in Woltersdorf. Ehemann von Maria Grundemann

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 388

Kurth, Wilhelm <10717> Personenblatt

* 02.03.1821 in Werblitz , männlich , ev.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Kurth
MUTTER: Anna Sophie Marie Huhn

GESCHWISTER: Christian Kurth, Christian Kurth

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799

Kurth, Wilhelm <10717>

* 02.03.1821 in Werblitz, ev.
Knecht, nicht verheiratet
Sohn von 'Christian Kurth' und 'N.N. Huhn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Kobersteinsches Vorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799

Kurth, Wilhelm

Ehemann von Charlotte Schulz
Vater von Carl Wilhelm Kurth * 07.09.1847 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 172

Kurth, Wilhelm

Ehemann von Charlotte Schulz
Vater von Carl Wilhelm Kurth * 07.09.1847 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 71

Küßke, Cobus

Einwohner in Dölzig. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 349

Kütikens, Catharina

Einwohner in Werblitz. Mutter des Stiefsohnes, Paull Curths 1. Ehefrau

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 85

Ladewig, Michael

Einwohner in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 18

Ladwig, N.N. <9815>

Ehefrau von Johann Masur
Mutter von Wilhelm Masur * 03.03.1815 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 273

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 621

Ladwig, Masur, N.N. <9815> Personenblatt

Ladwig
* vor 1795 , weiblich

oo Johann Masur, Trauung: vor 1815

Kind: Wilhelm Masur, * 03.03.1815 in Werblitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 621

Lange, Anna Christine

verehel. Ausgedingerin Jammrath aus Werblitz, 63 Jahre alt
* um 1783 in Marienwerder
Witwe Heimeken hat 23 Jahre in Zollen gelebt
Beantragte am 15.07.1846 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 14.12.1846
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847

Lange, Christian

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden, Korn

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 168

Lange, Erdmann <22496> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94

Lange, Erdmann <22496>

Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60

Lange, Lucas <19931> Personenblatt

* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Lange, Lucas <19931>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14

Lange, Lucas <19931>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Lange, Lucas <19931>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Lange, Lucas <19931>

Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14

Lange, Lucas <19931>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Lange, Lucas <19931>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Lange, Lucas <19931>

Kossät in Werblitz 1586
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586

Lange, Lucas <19931>

Kossät in Werblitz 1588
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588

Lange, Lucas <19931>

Kossät in Werblitz 1589
Pachtbetrag, 3 Gr

BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589

Langen, Christian

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 152

Langen, Christoff

Hirtenknecht in Werblitz. gebürtig aus Trebitz in Polen

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 145

Leder, Ernestine

Tochter von 'Gastwirt in Werblitz Friedrich Leder '
geimpft: 10.05.1830, Loetz

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 34

Leder, Friedrich

Gastwirt in Werblitz
Tochter 'Ernestine Leder'

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 34

Lehmann, Johann Friedrich Wilhelm

Zimmermann Johann Friedrich Wilhelm Lehmann, * 25.06.1868, in Werblitz
Ida Minna Bengs, * 11.12.1869, in Soldin
Trauung am 17.09.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 27/1893

Lehmann, Tobias

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 311

Leitke, Hermann Friedrich Wilhelm

Hermann Friedrich Wilhelm Leitke, Kutscher aus Theeren
Emilie Wilhelmine Jaehnike, aus Werblitz
Aufgebot am 27.02.1900, Aushang 02.03.1900 - 17.03.1900 Standesamt Woltersdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1900

Leuschner, Anna Heriette Wilhelmine Albertine <32800>

Gerichtsaktuarius Carl August Ludwig Huhn, * 25.08.1849, in Werblitz
Anna Heriette Wilhelmine Albertine Leuschner, * 03.07.1854, in Soldin
Trauung am 18.04.1876 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 12/1876

Leuschner, Huhn, Anna Heriette Wilhelmine Albertine <32800> Personenblatt

Leuschner
* 03.07.1854 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: August Ferdinand Leuschner , Chaussee-Aufseher , Soldin
MUTTER: Anna Caroline Henriette Büchsler , Soldin

oo Carl August Ludwig Huhn, Gerichtsaktuarius aus Werblitz, Trauung: 18.04.1876 Soldin

Tochter von Chaussee-Aufseher August Ferdinand Leuschner und dessen Ehefrau Henriette, geb. Büchsler, wohnhaft zu Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 12

Liefert, Jacob

sen. in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden, Tuch

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 185

Lieffert, Christian

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden, für Tuch

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 196

Liescke, Hempel, Louise <33679> Personenblatt

Liescke
* vor 1839 , weiblich , ev.
+ vor 1878 in Werblitz

oo Carl August Hempel, Arbeitsmann, Trauung: vor 1859

Kind: Elise Marie Hempel, * 14.03.1859 in Vorwerk Neuscheune bei Dölzig

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 32

Lieske, Friedrich <33356> Personenblatt

* um 1819 , männlich , ev.
Kossät in Werblitz

Trauzeuge oo Wegner/Lieske in Soldin 1877

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 27

Linde, Jochim

Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 91

Lindeman, Andreas

Kossäth in Woltersdorf

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 23

Lindemann, Magdeburg, N.N. <8896> Personenblatt

Lindemann
* vor 1801 , weiblich

oo Carl Magdeburg, Tagelöhner, Handarbeiter aus Werblitz, Trauung: vor 1821

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Magdeburg, * 09.01.1821 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Magdeburg, * 13.09.1822 in Soldin
Kind: Caroline Friederike Magdeburg, * [06.12.1824] in Soldin
Kind: Emilie Magdeburg, * [01.05.1827] in Soldin
Kind: Johann Friedrich Gustav Magdeburg, * 19.12.1833 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440

Lindemanns, Hans

Einwohner in Schildberg. Sohn von Maria Binder aus 1. Ehe mit dem Bruder von Maria Lindemanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 256

Lindemanns, Maria

Witwe in Werblitz. Ehefrau des (+) Martin Schultze, + 19.09.1714 in Werblitz

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 256

Lindemanns, Maria

Einwohner in Schildberg. Tochter von Maria Binder aus 1. Ehe mit dem Bruder von Maria Lindemanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 256

Lindemanns, Michel

Einwohner in Schildberg. Bruder der (+) Maria Lindemanns

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 256