176 Einträge für '...Waren.' gefunden
Albrecht, Bruno
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Max Otto
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Albrecht, Willi
Kolonialwaren in Soldin 1939
Richtstraße 1-2, Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Althaus, Christian
unverehelichte Marie Sophie Althaus
30 J. 7 M. alt, * in Neuhütten, wohnhaft in Soldin
+ 09.12.1876 vormittags 10:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Holzwarenhändler u. Eigentümer Christian Althaus' und 'Sophie Neubert'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 164
Althaus, Marie Sophie
unverehelichte Marie Sophie Althaus
30 J. 7 M. alt, * in Neuhütten, wohnhaft in Soldin
+ 09.12.1876 vormittags 10:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Holzwarenhändler u. Eigentümer Christian Althaus' und 'Sophie Neubert'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 164
Arndt, N.N.
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Baganz, Wilhelm
Korbwaren in Soldin 1939
Präsidentenstraße 34, Stuhlflechterei
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702
Bahr, Alexander
Manufakturwarengeschäft in Soldin 1939
Richtstraße, Konfektion, Wäsche
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Balfanz, Hubert
Eisenwarengeschäft in Soldin 1939
Richtstraße 65, Wirtschaftsartikel, Porzellan und Geschenk-Artikel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Beier, Arthur
Kolonialwaren in Soldin 1939
Richtstraße 69
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Bembeneck, N.N.
Tabakwaren usw. in Soldin 1939
Marktstraße 13, Süßwarenhandlung
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Bengs, Karl
Kolonialwaren in Woltersdorf 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Bernd, Emil
Mischwaren in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bettenheim, Karl
Kolonialwaren in Fahlenwerder 1939
Klein-Fahlenwerder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Beyer, Robert
Kolonialwaren in Soldin 1939
Marktplatz 8, Gaststätte/Tankstelle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Biermann, Johannes August Karl <26843> Personenblatt
Dr. med.
* 07.03.1872 in Brandenburg an der Havel , männlich , ev.
Knappschaftsarzt in Rüdersdorfer Kalkberge
+ 1921
VATER: Friedrich August Biermann , Gymnasial-Professor , Stade in Niedersachsen
MUTTER: Anna Auguste Pauline Pätzel , Garlitz Westhavelland
oo Marie Alice Wirth aus Lopienno Kr. Wongrowitz, Trauung: 29.08.1899 Berlin
Trauzeugen waren die Väter.
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin IV b, Heiratsregister Nr. 721/1899
Bohnhof, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Borchert, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Braun, Conrad
Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Atelier und Laden
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Budach, Wilhelm
Kolonialwaren in Neuenburg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Dachs, Artur
Manufakturwaren in Schöneberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Daegler, Ernst
Eisen-Glas-Porzellan und Spielwaren in Bernstein 1939
Chausseestraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Diehr, Karl
Zigarrenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Dochow, Walter
Eisen-Glas-Porzellan und Spielwaren in Bernstein 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Dörschel, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Draht, Alwine
Kolonialwaren in Adamsdorf 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716
Dreger, Wilhelm
Kolonialwaren in Soldin 1939
Marktstraße 16, Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Dunst, Arthur
Lederwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Falbe, Paul
Kolonialwaren in Soldin 1939
Richtstraße 24, Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Fenner, Ernst
Mischwaren in Berlinchen 1939
Hopfensackstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Fetting, Gertrud
Tabakwaren usw. in Soldin 1939
Am Bahnhof, Gemischte Artikel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Fiehn, Herbert
Eisenwarengeschäft in Soldin 1939
Marktstraße 15, Haus- und Küchengeräte, Glas und Porzellan, Werkzeuge
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Fiehn, Robert
Tabakwaren usw. in Soldin 1939
Richtstraße 72, Schirme/Stöcke
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Fleischer, Bruno
Zigarrenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Flos, Walter
Kolonialwaren in Soldin 1939
Marktplatz 1, Nachf. Erich Prey - Eisenwaren, Töpferbedarf
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Flügel, Willy
Kolonialwaren in Breitebruch 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716
Franke, O.
Kolonialwaren in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Freiknecht, Kay, Maria <27143> Personenblatt
Freiknecht
* vor 1782 , weiblich , ev.
oo Johann Kay, Ackerbürger, Trauung: vor 1802
Kind: Sophia Katharina Kay, * Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Freitag, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Frenkel, Paul
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Manteuffel, Fechner (Seilerei)
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Garfs, N.N.
Süßwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Thams & Garfs
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Garfs, N.N.
Süßwaren in Bernstein 1939
Richtstraße, Thams & Garfs
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Gerling, N.N.
Süßwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Gerling & Rockstroh
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Glaser, W.
Zementwarenfabrik in Staffelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Gläser-Mau, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Glowacki, Richard
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Gohlke, Marg.
Gemischtwaren in Rosenthal 1939
Postagentur
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Greiner, N.N.
N.N. Greiner, Familie, Soldin, Eisenwaren, am Markt
gesucht von Hermann Schmidt in Minden (Westf.)
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Grünthal, Berta
Kolonialwaren in Soldin 1939
Pyritzer Straße 13, Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Güll, Hans
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Wilhelm Güll & Sohn Hans
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Güll, Wilhelm
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Wilhelm Güll & Sohn Hans
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Günther, Elise
Schneiderin in Rosenthal 1939
Schnitt, Kurz- und Weißwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Hageneyer, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Hohler Grund
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hamburger, Adolf
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hammel, Kurth, Maria Henriette Elisabeth <12699> Personenblatt
Hammel
* 16.01.1871 in Soldin , weiblich
VATER: Carl Friedrich Fritz Hammel , Ackerbürger , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Minna Sophie Schröder , Soldin
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Hammel, Otto Hermann Hammel, Anna Wilhelmine Karoline Hammel, Friedrich Rudolph Hammel, Johannes Hammel
oo Carl Friedrich Kurth, Malermeister aus Soldin, Trauung: 14.04.1902 Soldin
Trauzeugen am 14.04.1902 waren:
1. Landwirt Otto Hammel, 27 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
2. Stellmachermeister Rudolph Hammel, 56 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 15/1902
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 82/1904
Familienforschung Dieter Hammel
Hartung, Otto
Eisen-Glas-Porzellan und Spielwaren in Bernstein 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Hattwig, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Sieder Straße, vorh. Stöhr
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hein, Ludwig
Kolonialwaren in Soldin 1939
Friedrichstraße 3
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Heinke, Fritz
Gemischtwaren in Bernstein 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Hellwig, Richard
Mischwaren in Berlinchen 1939
Berg-Rosenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Henkel, Hermann
Wollwaren in Soldin 1939
Richtstraße 59
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Hinze, Willi
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Lebensmittel und Tabakwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hinze, Willi
Mischwaren in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hinzpeter, Otto
Gemischtwaren in Adamsdorf 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716
Hoffmann, Otto
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Chursdorf 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Hoffmüller, Otto
Eisenwarengeschäft in Soldin 1939
Am Markt 4, Haus- und Küchengerät
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Hückel, Klara
Stand Beruf: Kurzwarenhändlerin
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 04.11.1889 bis 04.11.1890
Letzte Versicherung: Magdeburger Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 68
Jäger, Ferdinand
Kolonialwaren in Soldin 1939
Richard-Bahr-Straße 2, Vorkost- und Kohlenhandlung
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Kammerer, Kurt
Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Michels, vorh. Dunst Lederwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Kant, Max
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Karow, Fritz
Tabakwaren usw. in Soldin 1939
Markgrafenstraße 3
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Kath, Albert
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Kay, Johann <27142> Personenblatt
* vor 1782 , männlich , ev.
Ackerbürger in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
oo Maria Freiknecht, Trauung: vor 1802
Kind: Sophia Katharina Kay, * Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Kay, Sophia Katharina <27141>
David Schwebs, * 1801 in Wutzig Kr. Friedeberg Mousquetier
Sophia Katharina Kay, * Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
Trauung am 15.07.1827 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 9
Kay, Schwebs, Sophia Katharina <27141> Personenblatt
Kay
* Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg , weiblich , ev.
VATER: Johann Kay , Ackerbürger
MUTTER: Maria Freiknecht
oo David Schwebs, Mousquetier aus Wutzig Kr. Friedeberg, Trauung: 15.07.1827 Soldin
Kind: Heinrich Schwebs, * vor 1827 in Soldin
Kind: Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, * 08.06.1828 in Soldin
Kind: Sophie Emilie Auguste Schwebs, * 15.07.1830 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Schwebs, * 16.11.1832 in Soldin
Kind: Marie Ernestine Rosalie Schwebs, * 23.09.1834 in Soldin
Tochter von Johann Kay, Ackerbürger, Mutter: Maria Freiknecht
1827 Trauung mit David Schwebs, Musketier.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 19/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 45/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 46/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 49/1834
Kettel, Werner
Kolonialwaren in Kienitz 1939
Hackelspring
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Klemm, Gustav
Kolonialwaren in Dölzig 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Klickmann, Bertha Antonie Pauline
Jacob Schmittbetz, Metallwarenfabrikant aus Berlin
Bertha Antonie Pauline Klickmann, , hier
Aufgebot am 13.09.1887, Aushang 15.09.1887 - 30.09.1887 Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1887
Klink, Karl
Eisen-Glas-Porzellan und Spielwaren in Bernstein 1939
Neue Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Klünder, Kurth, Ernestine Theresa Wilhelmine <12847> Personenblatt
Klünder
* 06.01.1855 in Bärwalde, Kr. Neu-Stettin , weiblich
Plätterin
VATER: Karl Klünder , Schlossermeister
MUTTER: N.N. Reblin
oo Carl Friedrich Kurth, Malermeister aus Soldin, Trauung: 25.07.1885 Berlin
Kind: Paul Kurth
Trauzeugen am 25.07.1885 waren:
1. Criminal-Schutzmann Adolph Kurth, 31 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
2. Schuhmacher Otto Klünder, 28 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
Ancestry, Standesamt Berlin VI, Heiratsregister Nr. 775/1885
Familienforschung Dieter Hammel
Koch, Paul
Manufakturwarengeschäft in Soldin 1939
Richtstraße 14, Herrenartikel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Koeller, R.
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Pitzerwitz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Kohlschmidt, O.
Kolonialwaren in Adamsdorf 1939
Kohlenhandlung
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716
Kossyk, Eduard
Kolonialwaren in Mietzelfelde 1939
Kurzwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Kramm, W.
Gemischtwaren in Neuenburg 1939
Postagentur
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Krüger, Otto
Kolonialwaren in Ringenwalde 1939
Krummkavel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Kruschke, Gottl.
Kolonialwaren in Dertzow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Kube, Anne
Witwe, Materialwaren in Kremlin 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Kube, Erich
Möbel m/Tabakwaren in Bernstein 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Kurth, Carl Friedrich <12700> Personenblatt
* 12.10.1859 in Soldin , männlich , evangelisch
Malermeister in Soldin
+ 18.06.1904 in Soldin
VATER: Carl Kurth , Töpfermeister , Soldin
MUTTER: Julia Böttcher
GESCHWISTER: N.N. Kurth
oo Ernestine Theresa Wilhelmine Klünder, Plätterin aus Bärwalde, Kr. Neu-Stettin, Trauung: 25.07.1885 Berlin
oo Maria Henriette Elisabeth Hammel aus Soldin, Trauung: 14.04.1902 Soldin
Kind: Paul Kurth
Sohn des Töpfermeisters Carl Kurth
Trauzeugen am 25.07.1885 waren:
1. Criminal-Schutzmann Adolph Kurth, 31 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
2. Schuhmacher Otto Klünder, 28 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
Trauzeugen am 14.04.1902 waren:
1. Landwirt Otto Hammel, 27 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
2. Stellmachermeister Rudolph Hammel, 56 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
44 Jahre alt, gestorben am 18.06.1904 vormittags 04:30 Uhr
Ancestry, Standesamt Berlin VI, Heiratsregister Nr. 775/1885
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 15/1902
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 82/1904
Familienforschung Dieter Hammel
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, Nr 203
Landsberg, Wilhelm
Kolonialwaren in Wuthenow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Lange, Wilhelm
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Lauchstädt, Emil
Kolonialwaren in Breitebruch 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716
Lehmann, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Lehmann, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Hohler Grund
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Limpert, Fritz
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Rautenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Linde, Ewald
Gemischtwaren in Chursdorf 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Linde, Friedrich Wilhelm Hermann <28599> Personenblatt
* 17.02.1858 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W. , männlich , ev.
Arbeiter in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., Soldin
VATER: Karl Linde , Eigentümer
MUTTER: Hanne Diestler
oo Marie Theresie Meul aus Soldin, Trauung: 14.07.1906 Soldin
Trauzeugen Eheschließung am 14.07.1906 waren:
Rentenempfänger Ferdinand Pätzel, 69 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
Rentenempfänger Wilhelm Rissmann, 66 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1906, Nr. 27
Liskow, Erich
Kolonialwaren und Kohlenhandlung in Werblitz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Lonau, Rudolf
Gemischtwaren in Schöneberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Marbach, Karl
Kolonialwaren in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Marck, N.N.
Tabakwaren usw. in Soldin 1939
Klosterstraße 23, Firma Marck
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Marten, Paul
Koloniakwaren in Trampe 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Mathias, Otto
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Matzdorf, Hermann
Schuhgeschäft und Reparaturen in Soldin 1939
Marktstraße 8, Weiß- und Wollwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 703
Melchert, Wilhelm
Kolonialwaren in Soldin 1939
Marktstraße 14
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Menger, Bernhard
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Meul, Topp, Marie Theresie <28597> Personenblatt
Meul
* 27.12.1865 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Johann Ferdinand Meul , Schuhmacher, Kassenbote , Bockwitz Kr. Sprottau
MUTTER: Auguste Wilhelmine Friederike Malzahn , Soldin
GESCHWISTER: Carl Hermann Adolph Meul, Gustav Ferdinand Meul, Dorothee Louise Meul, Anna Marie Auguste Meul, N.N. Meul, N.N. Meul
oo Otto Hermann Christian Karl Topp, Hausdiener aus Soldin, Trauung: 29.08.1897 Soldin
oo Friedrich Wilhelm Hermann Linde, Arbeiter aus Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., Trauung: 14.07.1906 Soldin
Trauzeugen 2. Eheschließung am 14.07.1906 waren:
Rentenempfänger Ferdinand Pätzel, 69 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
Rentenempfänger Wilhelm Rissmann, 66 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1897, Nr. 24
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1906, Nr. 27
Meusling, Paul
Textilwaren in Bernstein 1939
Neustädter Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Mielow, Ernst
Kolonialwaren in Soldin 1939
Päsidentenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Naujak, N.N.
Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Lindemann, vorh. Anklam
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Neft, N.N.
Sohn des Galanteriewarenhändler Neft gestorben am 28.11.1864 Alter: 4 J. 1 M. 26 T. Gehirnwassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Neubert, Althaus, Sophie
unverehelichte Marie Sophie Althaus
30 J. 7 M. alt, * in Neuhütten, wohnhaft in Soldin
+ 09.12.1876 vormittags 10:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Holzwarenhändler u. Eigentümer Christian Althaus' und 'Sophie Neubert'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 164
Nitsch, Hugo
Eisenwarengeschäft in Soldin 1939
Richtstraße 13, Haus- und Küchengerät
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Ostwald, Max
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Lindemann - Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Otto, Frieda
Kolonialwaren in Simonsdorf 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Pahl, Hermann
Kolonialwaren in Fahlenwerder 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Pahl, Otto
Kolonialwaren in Soldin 1939
Richtstraße 60, Feinkost/Weinstuben
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Pälicke, Walter
Sattler in Rosenthal 1939
Polsterwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Pauls, Ehrenfried
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Gröneberg (Drucker)
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Pietsch, Karl
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Plönske, N.N.
Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Buchdruckerei
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Pluskota, Kasimir
Textilwaren in Bernstein 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Prange, Christreich
Kolonialwaren in Soldin 1939
Richtstraße 54, Inhaber Wilhelm Franz - Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Reeck, Paul
Bäckerei in Ringenwalde 1939
Gastwirtschaft und Kolonialwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Richter, Wilhelmine Louise
sep. Töpfermster Nell, 24 Jahre alt
* um 1817
Will Handel mit Töpferwaren und Geschirr betreiben
Beantragte am 14.08.1841 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 25.10.1841
BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843
Rockstroh, N.N.
Süßwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Gerling & Rockstroh
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Röhl, Otto
Manufakturwarengeschäft in Soldin 1939
Richtstraße 9
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Rosenthal, Richard
Materialwaren-Geschäft in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Roß, Willy
Kolonialwaren in Batow 1939
Kinderfreude
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716
Rudelius, Arthur
Kolonialwaren in Soldin 1939
Marktstraße 11, Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Sauck, Joh.
Kartoffelgroßhandel in Rostin 1939
Materialwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Schaumkessel, Wilhelm
Kolonialwaren in Soldin 1939
Markgrafenstraße 13, Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Schliebe, W.
Häute und Felle in Soldin 1939
Richtstraße 50, Wolle und Kurzwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Schlotter, Clemens
Kolonialwaren und Posthilfsstelle in Wusterwitz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Schlüter, N.N.
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Kaufhaus
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Schmittbetz, Jacob
Jacob Schmittbetz, Metallwarenfabrikant aus Berlin
Bertha Antonie Pauline Klickmann, , hier
Aufgebot am 13.09.1887, Aushang 15.09.1887 - 30.09.1887 Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1887
Schönwald, Walter
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Schröder, C.L.
Manufakturwarengeschäft in Soldin 1939
Richtstraße 30
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Schröder, Gerhard
Kolonialwaren in Soldin 1939
Wilhelmstraße 2, Flaschenbier
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Schröter, Ernst
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Schulz, Erna
Kolonialwaren in Rufen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Schulz, Karl <5525> Personenblatt
* 27.11.1907 in Rosenthal , männlich
Landwirt in Rufen Haus-Nr. 30
+ 1943 in Rußland (vermisst)
oo Erna Trietz, Kolonialwarenhändlerin aus Rufen, Trauung: 1933
verheiratet seit 1933
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schulz, Walter
Gemischtwaren in Bernstein 1939
Neustädter Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Schulz, Wilhelm
Gemischtwaren in Rosenthal 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Schulz, Wilhelm
Betonwaren in Rosenthal 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Schulz, Willi
Textilwaren in Bernstein 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Schwebs, David <5213>
David Schwebs, * 1801 in Wutzig Kr. Friedeberg Mousquetier
Sophia Katharina Kay, * Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
Trauung am 15.07.1827 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 9
Schwebs, Johann Friedrich <35102> Personenblatt
* 16.11.1832 in Soldin , männlich , ev.
~ 02.12.1832 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Jungfer Henriette Schaer
2. Jungfer Ernstine Neubauer
3. Musketier Klingbeil
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Heinrich Schwebs, Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, Sophie Emilie Auguste Schwebs, Marie Ernestine Rosalie Schwebs
Sohn von Musketier David Schwebs und Sophie, geb. Kay
geboren am 16.11.1832 abends 23:30 Uhr
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 46/1832
Schwebs, Marie Ernestine Rosalie <35151> Personenblatt
* 23.09.1834 in Soldin , weiblich , ev.
~ 05.10.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Schulz
2. Maurermeister Riebe
3. Tischlermeister Schmidt
+ 1838 in Soldin
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Heinrich Schwebs, Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, Sophie Emilie Auguste Schwebs, Johann Friedrich Schwebs
Tochter von Musketier David Schwebs und Sophie, geb. Kay (Keil)
geboren am 06.10.1834 abends 22:00 Uhr
(+) 1838
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 49/1834
Schwebs, Sophie Emilie Auguste <27385> Personenblatt
* 15.07.1830 in Soldin , weiblich , ev.
~ 20.07.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Lazarethwärter Woldersky
2. Jungfer Emilie Reinisch
3. Frau des Müllergesellen Petersen
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Heinrich Schwebs, Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, Johann Friedrich Schwebs, Marie Ernestine Rosalie Schwebs
geboren am 15.07.1830 abends 19:00 Uhr
Tochter von David Schwebs, Musketier, Mutter: Sophie Kathariana Kay
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 45/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Schwebs, Schwebsch, David <5213> Personenblatt
Schwebs
* 1801 in Wutzig Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Mousquetier in Wutzig, Soldin
VATER: George Schwebs , Arbeitsmann
MUTTER: Maria Schumann
oo Sophia Katharina Kay aus Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg, Trauung: 15.07.1827 Soldin
Kind: Heinrich Schwebs, * vor 1827 in Soldin
Kind: Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, * 08.06.1828 in Soldin
Kind: Sophie Emilie Auguste Schwebs, * 15.07.1830 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Schwebs, * 16.11.1832 in Soldin
Kind: Marie Ernestine Rosalie Schwebs, * 23.09.1834 in Soldin
Sohn von George Schwebs, Arbeitsmann, Mutter: Maria Schumann.
1827 Musketier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Tochter 'Wilhelmine Marie Charlotte' am 08.06.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 46
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 19/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 45/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 46/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 49/1834
Schwebs, Schwebsch, Heinrich <12536> Personenblatt
Schwebs
* vor 1827 in Soldin , männlich
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, Sophie Emilie Auguste Schwebs, Johann Friedrich Schwebs, Marie Ernestine Rosalie Schwebs
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
Schwebs, Schwebsch, Sophie Charlotte Wilhelmine Marie <5214> Personenblatt
Schwebs
* 08.06.1828 in Soldin , weiblich , ev.
~ 22.06.1828 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Wilhelm Lippert, Zieglermeister zu Schildberg
2. Johann Walter, Schneidergeselle zu Schildberg
3. Jungfrau Auguste Rähl, Tochter des Kossät Rähl zu Schildberg
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Heinrich Schwebs, Sophie Emilie Auguste Schwebs, Johann Friedrich Schwebs, Marie Ernestine Rosalie Schwebs
geboren am 08.06.1828 morgens 01:00 Uhr
Tochter von David Schwebs, Musketier, Mutter: Sophia Katharina Kay
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 46
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 19/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Senz, Otto <27735> Personenblatt
* 19.10.1886 in Soldin , männlich , ev.
04.11.1907 Universität Rostock, Studium: jur., Gymnasium, Uni: Lausanne, München, Berlin
exmatrikuliert unter Vorbehalt, am 14.03.1908, Rechte aufgegeben am 30.03.1909
Wohnort der Eltern: Waren, Vater war Eisenbahnbauinspektor
Sohn von Eisenbahn-Betriebs-Inspektor Wilhelm Senz und Ehefrau Johanna, geb. Willmann
geboren am 19.10.1886 nachmittags 22:00 Uhr
UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1907 WS, Nr. 129
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 148
Siewert, Reinhold
Kolonialwaren in Soldin 1939
Domstraße 19, Kohlen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Steindorf, Paul
Mischwaren in Berlinchen 1939
Oderstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Sternkiker, Johannes
Kolonialwaren in Soldin 1939
Richtstraße 34, Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Streese, Willi
Bäckerei und Kolonialwaren in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Stube, Paul
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Dieckow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Stuwe, Otto
Sattler in Fahlenwerder 1939
Oberlinie 82, Polsterwaren, techn. Öle und Fette
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Teichert, Karl
Kolonialwaren in Soldin 1939
Marktplatz 13, Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Thams, N.N.
Süßwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Thams & Garfs
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Thams, N.N.
Süßwaren in Bernstein 1939
Richtstraße, Thams & Garfs
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Trietz, Schulz, Erna <5526> Personenblatt
Trietz
* 01.10.1907 in Rufen , weiblich
Kolonialwarenhändlerin in Rufen Haus-Nr. 30
MUTTER: Marie Hoffmann , Pensionärin Witwe , Linde
oo Karl Schulz, Landwirt aus Rosenthal, Trauung: 1933
verheiratet seit 1933
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Vierke, F.
Schuhwarengeschäft und Textilwaren in Mellentin 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Wegener, Liddy
Kurz- und Schnittwaren in Rosenthal 1939
Lebensmittel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Wegener, Paul
Kolonialwaren in Soldin 1939
Domstraße 18
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Wehlitz, O.
Kolonialwaren und Restaurant in Dölzig 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Werth II, Robert
Kolonialwaren in Staffelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Wilske, Richard
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Barkuski, Stringe
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Winter, Wilhelm
Kolonialwaren in Wuthenow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Wirth, Biermann, Marie Alice <26844> Personenblatt
Wirth
* 13.03.1878 in Lopienno Kr. Wongrowitz , weiblich , ev.
VATER: Fritz Wirth , Rittmeister a.D.
MUTTER: Marie Jttland
oo Johannes August Karl Biermann, Knappschaftsarzt aus Brandenburg an der Havel, Trauung: 29.08.1899 Berlin
Trauzeugen waren die Väter.
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin IV b, Heiratsregister Nr. 721/1899
Wolff, Wilhelm
Kolonialwaren in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Zahn, Fritz
Frisör und Tabakwaren in Rosenthal 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Zanke, Heinrich
Manufakturwarengeschäft in Soldin 1939
Marktstraße 10, Herrenmaßschneiderei
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Zickerick, Otto
Materialwaren in Fahlenwerder 1939
Klein-Fahlenwerder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717