86 Einträge für '...Stolp.' gefunden
Berger, Johanna
Ehefrau von Franz Littel
Mutter von Carl Friedrich Franz Littel * 03.12.1850 in Soldin
Wohnort Stolpe
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 158
Burg, Charlotte
Ehefrau von Johann Duske
Mutter von Martin Gustav Duske * 21.02.1847 in Crampe Kr. Stolpe
Wohnort Bütow Kr. Lauenburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 145
Casesch, Albertine
Ehefrau von Robert Kroll
Mutter von Albert Ludwig Kroll * 02.06.1851 in Ulrichsfelde Kr. Stolpe
Wohnort Ulrichsfelde Kr. Stolpe
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 74
Cohn, Anna
Rechtsanwalt Jacob Pineus, * 24.09.1855, in Loetzen
Anna Cohn, * 26.06.1860, in Stolp
Trauung am 24.12.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 37/1883
Donack, Gottlieb <33079> Personenblatt
Rufname: Gottlieb
* 29.08.1824 in Stolpe , männlich
Webergeselle in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 314
Donack, Gottlieb <33079>
Webergeselle in Soldin 1848
* 29.08.1824 in Stolpe
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Duske, Johann
Ehemann von Charlotte Burg
Vater von Martin Gustav Duske * 21.02.1847 in Crampe Kr. Stolpe
Wohnort Bütow Kr. Lauenburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 145
Duske, Martin Gustav <14495> Personenblatt
* 21.02.1847 in Crampe Kr. Stolpe , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, Nr 145
Duske, Martin Gustav <14495>
* 21.02.1847 in Crampe Kr. Stolpe, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Duske, lebt' und 'Charlotte Burg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 42, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 06.05.1867 weitergewandert
Wohnort der Eltern Bütow Kr. Lauenburg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 145
Ettel, Hildebrandt, N.N. <9431> Personenblatt
Ettel
* vor 1808 , weiblich
oo Friedrich Hildebrandt aus Stolpe, Trauung: vor 1828
Kind: Chr. Rudolph Bernhard Hildebrandt, * 05.05.1828 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 552
Fritz, Gliewe, Sophie <8566> Personenblatt
Fritz
* vor 1793 , weiblich
Witwe in Soldin
oo Johann Joachim Gliewe, Tischlermeister aus Schmarfen bei Stolpe, Trauung: vor 1818
Kind: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe, * 18.03.1813 in Soldin
Kind: Mathilde Gliewe, * [01.02.1815] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Gliewe, * 19.11.1818 in Soldin
Kind: Adolphine Gliewe, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Louisa Gliewe, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Barta Gliewe, * [01.02.1827] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Gliewe, * 26.08.1829 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 16/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Für, Adolph <10409> Personenblatt
* 01.01.1818 in Stolp , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Jacob Für
MUTTER: Sophie Für
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 727
Für, Adolph <10409>
* 01.01.1818 in Stolp, luth.
Geselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Jacob Für, lebt' und 'Sophie Für, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 322
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 727
Für, Jacob <10407> Personenblatt
* vor 1798 , männlich
oo Sophie Für, Trauung: vor 1818
Kind: Adolph Für, * 01.01.1818 in Stolp
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 727
Für, Jacob <10407>
Ehemann von Sophie Für
Vater von Adolph Für * 01.01.1818 in Stolp
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 322
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 727
Für, Sophie <10408>
Ehefrau von Jacob Für
Mutter von Adolph Für * 01.01.1818 in Stolp
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 322
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 727
Für, Für, Sophie <10408> Personenblatt
Für
* vor 1798 , weiblich
oo Jacob Für, Trauung: vor 1818
Kind: Adolph Für, * 01.01.1818 in Stolp
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 727
Gensichen, Ernst Martin Kunibert <26777> Personenblatt
Rufname: Kunibert
* 02.01.1868 in Cossar , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Cossar, Stolpmünde, Swinemünde, Rittel, Mansfelde, Luckau, Kölln
VATER: Martin Theodor Gensichen , Pfarrer, Superintendent , Dertzow
MUTTER: Elisabeth Beckmann , Holzendorf Mecklenburg
GESCHWISTER: Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen
oo Ursula Schönberg aus Remitz b. Schlawe Po., Trauung: 15.11.1901
Gymnasium Greifenberg. Universität Rostock, Greifswald, Erlangen. Ordiniert 15.07.1900. 1900 Hilfsprediger in Stolpmünde, Hilfsprediger in Swinemünde,1906 Pfarrer in Rittel. Kirchenkreis Konitz, 1913 Pfarrer in Mansfelde, Kirchenkreis Friedeberg, 1916 Diakon in Luckau, 1927 Pfarrer an Jakobi, Kirchenkreis Kölln-Stadt, emeritiert 01.07.1936.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Glieve, Joachim
Tischlermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 182
geb. in Stolpe 1787
ausgewählt durch Los-Nr 136
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Glieve, Joachim
Tischlermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 182
26 Jahre alt, geb. in Stolpe
ausgewählt durch Los-Nr 136
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Gliewe, Adolphine <12876> Personenblatt
* [01.02.1820] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Joachim Gliewe , Tischlermeister , Schmarfen bei Stolpe
MUTTER: Sophie Fritz , Witwe
GESCHWISTER: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe, Mathilde Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe, Louisa Gliewe, Barta Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
Gliewe, Barta <12878> Personenblatt
* [01.02.1827] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Joachim Gliewe , Tischlermeister , Schmarfen bei Stolpe
MUTTER: Sophie Fritz , Witwe
GESCHWISTER: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe, Mathilde Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe, Adolphine Gliewe, Louisa Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
Gliewe, Friedrich Wilhelm <8567> Personenblatt
* 19.11.1818 in Soldin , männlich , luth.
+ vor 1829 in Soldin
VATER: Johann Joachim Gliewe , Tischlermeister , Schmarfen bei Stolpe
MUTTER: Sophie Fritz , Witwe
GESCHWISTER: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe, Mathilde Gliewe, Adolphine Gliewe, Louisa Gliewe, Barta Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe
gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382
Gliewe, Friedrich Wilhelm <8568> Personenblatt
* 26.08.1829 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Joachim Gliewe , Tischlermeister , Schmarfen bei Stolpe
MUTTER: Sophie Fritz , Witwe
GESCHWISTER: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe, Mathilde Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe, Adolphine Gliewe, Louisa Gliewe, Barta Gliewe
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 222
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382
Gliewe, Joachim <4051>
Tischler, * um 1787 in Schmarfen bei Stolpe, Bürgereid am 05.12.1811, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 37
Gliewe, Johann Joachim <4051> Personenblatt
* um 1787 in Schmarfen bei Stolpe , männlich
Tischlermeister in Soldin
oo Sophie Fritz, Witwe, Trauung: vor 1818
Kind: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe, * 18.03.1813 in Soldin
Kind: Mathilde Gliewe, * [01.02.1815] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Gliewe, * 19.11.1818 in Soldin
Kind: Adolphine Gliewe, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Louisa Gliewe, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Barta Gliewe, * [01.02.1827] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Gliewe, * 26.08.1829 in Soldin
Tischler in Soldin 1811 , Bürgereid am 05.12.1811 , sein Alter 24 Jahre
Am 06. August 1826 stürzte der Sohn 'Julius' vom Balkon des ersten Stocks des Domkirchturms und starb am nächsten Tage.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 16/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Gliewe, Louisa <12877> Personenblatt
* [01.02.1822] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Joachim Gliewe , Tischlermeister , Schmarfen bei Stolpe
MUTTER: Sophie Fritz , Witwe
GESCHWISTER: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe, Mathilde Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe, Adolphine Gliewe, Barta Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
Gliewe, Mathilde <12875> Personenblatt
* [01.02.1815] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Joachim Gliewe , Tischlermeister , Schmarfen bei Stolpe
MUTTER: Sophie Fritz , Witwe
GESCHWISTER: Caroline Wilhelmine Henriette Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe, Adolphine Gliewe, Louisa Gliewe, Barta Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
Gliewe, Haase, Caroline Wilhelmine Henriette <12874> Personenblatt
Gliewe
* 18.03.1813 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Johann Joachim Gliewe , Tischlermeister , Schmarfen bei Stolpe
MUTTER: Sophie Fritz , Witwe
GESCHWISTER: Mathilde Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe, Adolphine Gliewe, Louisa Gliewe, Barta Gliewe, Friedrich Wilhelm Gliewe
oo Johann Haase, Unteroffizier aus Beyershorst Kr. Landsberg/W., Trauung: 04.01.1829 Soldin
Kind: Caroline Wilhelmine Henriette Haase, * 29.09.1829 in Soldin
Kind: Joachim Friedrich Rudolph Haase, * 26.09.1832 in Soldin
Tochter von Johann Gliewe, Tischlermeister, Mutter: Sophie Fritz
1829 Trauung mit Johann Haase, Unteroffizier
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 16/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 37/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 22/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 7/1835
Günther, Fritz <12756> Personenblatt
* 21.07.1815 in Stolpe , männlich
GESCHWISTER: Julius Günther, Juliane Günther, Wilhelm Günther
vermutlich Zwilling
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 97
Günther, Julius <7545> Personenblatt
* 21.07.1815 in Stolpe , männlich , ev.
GESCHWISTER: Fritz Günther, Juliane Günther, Wilhelm Günther
vermutlich Zwilling
Aufenthalt in Landsberg a.W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 97
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 178
Günther, Julius <7545>
* 21.07.1815 in Stolpe, ev., Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'N.N. Günther' und 'Mutter N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 97, Aufenthalt in Landsberg a.W.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 178
Günther, N.N. <7544> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
Maurer in Soldin
Kind: Julius Günther, * 21.07.1815 in Stolpe
Kind: Fritz Günther, * 21.07.1815 in Stolpe
Kind: Juliane Günther, * [01.02.1818] in Soldin
Kind: Wilhelm Günther, * [01.02.1822] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 97
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 178
Günther, N.N. <7544>
Vater von Julius Günther * 21.07.1815 in Stolpe
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 97
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 178
Hildebrandt, Chr. Rudolph Bernhard <9432> Personenblatt
* 05.05.1828 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Hildebrandt , Stolpe
MUTTER: N.N. Ettel
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 552
Hildebrandt, Friedrich <2230> Personenblatt
* 20.09.1800 in Stolpe , männlich
oo N.N. Ettel, Trauung: vor 1828
Kind: Chr. Rudolph Bernhard Hildebrandt, * 05.05.1828 in Soldin
nicht stimmfähiger Bürger in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 267, 53 Jahre alt,
lfd. Nr. 89 nach Steuerzahlung, 10 Rtl 17 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 552
Hildebrandt, Friedrich <2230>
* 20.09.1800 in Stolpe, luth.
Nagelschmied, verheiratet, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 238
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 552
Höppner, Wilhelm Ferdinand Albert
Schuhmachermeister Wilhelm Ferdinand Albert Höppner, * 02.01.1843, in Cublitz Kr. Stolpe
gesch. Nehring Marie Louise Seils, * 05.01.1852, in Soldin
Trauung am 03.05.1891 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1891, lfdNr 18/1891
Kegel, Ernest, Ernst <4766> Personenblatt
* erw. 1698 in Stolpe in Pommern , männlich
Diakon in Soldin 1698 in Soldin
+ 1722/23 in Soldin
Wurde vermutlich 1705 Nachfolger von Joachim Arndt
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 18, Am Markt
Haus neben Martin Hüst, die Bude hinter dem Haus,der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 1100, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Kegel, Ernst <4766>
* in Stolpe in Pommern, Diakon in Soldin 1698, + 1722/23 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Keil, Franz Emil Johannes
Franz Emil Johannes Keil, Lokomotivführer aus Dargeröse Kr. Stolp
Anna Auguste Emilie Schwabe, , hier
Aufgebot am 19.12.1898, Aushang 20.12.1898 - 04.01.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64/1898
Kroll, Albert Ludwig <15058> Personenblatt
* 02.06.1851 in Ulrichsfelde Kr. Stolpe , männlich , ev.
Drechsler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, Nr 74
Kroll, Albert Ludwig <15058>
* 02.06.1851 in Ulrichsfelde Kr. Stolpe, ev., Drechsler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Kroll, verstorben' und 'Albertine Casesch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 133, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schlawe, am 10.03.1872 aus dem Kreis gewandert
Wohnort der Eltern Ulrichsfelde Kr. Stolpe, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 74
Kroll, Robert
Ehemann von Albertine Casesch
Vater von Albert Ludwig Kroll * 02.06.1851 in Ulrichsfelde Kr. Stolpe
Wohnort Ulrichsfelde Kr. Stolpe
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 74
Krumbiegel, Carl <7166> Personenblatt
* 14.03.1817 in Stolpe , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Johann Krumbiegel
MUTTER: Leonore Maass
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Krumbiegel, Carl <7166>
* 14.03.1817 in Stolpe, luth.
Geselle
Sohn von 'Johann Krumbiegel' und 'Leonore Maass, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 54, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Krumbiegel, Johann <7164> Personenblatt
* vor 1797 , männlich
oo Leonore Maass, Trauung: vor 1817
Kind: Carl Krumbiegel, * 14.03.1817 in Stolpe
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Krumbiegel, Johann <7164>
Ehemann von Leonore Maass
Vater von Carl Krumbiegel * 14.03.1817 in Stolpe
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Littel, Carl Friedrich Franz <14884>
* 03.12.1850 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Franz Littel' und 'Johanna Berger'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 143, am 28.01.1851 gestorben
Wohnort der Eltern Stolpe, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 158
Littel, Franz
Ehemann von Johanna Berger
Vater von Carl Friedrich Franz Littel * 03.12.1850 in Soldin
Wohnort Stolpe
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 158
Maass, Leonore <7165>
Ehefrau von Johann Krumbiegel
Mutter von Carl Krumbiegel * 14.03.1817 in Stolpe
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Maass, Krumbiegel, Leonore <7165> Personenblatt
Maass
* vor 1797 , weiblich
oo Johann Krumbiegel, Trauung: vor 1817
Kind: Carl Krumbiegel, * 14.03.1817 in Stolpe
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Pineus, Jacob
Rechtsanwalt Jacob Pineus, * 24.09.1855, in Loetzen
Anna Cohn, * 26.06.1860, in Stolp
Trauung am 24.12.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 37/1883
Rennhack, Johann Ludwig
Gerichtsdiener und Exekutor
* 12.05.1813 in Groß Garde Kr. Stolpe
Beantragte am 01.06.1850 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 05.08.1850
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Schmidt, George David
Tuchmachermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 232
geb. in Stolpe 1778
ausgewählt durch Los-Nr 267
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Schmidt, George Davied <3919> Personenblatt
* um 1778 in Stolpe , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1805 , Bürgereid am 22.03.1805 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Schmidt, George Davied <3919>
Tuchmacher, * um 1778 in Stolpe, Bürgereid am 22.03.1805, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 22
Schmidt, Ludwig
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr 175
geb. in Stolpe
nicht
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Schmidt, Peter Ludwig <3822> Personenblatt
* um 1774 in Stolpe , männlich
Tuchmachermeister in Soldin
Tuchmachermeister in Soldin 1798 , Bürgereid am 18.08.1798 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Schmidt, Peter Ludwig <3822>
Tuchmachermeister, * um 1774 in Stolpe, Bürgereid am 18.08.1798, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 2
Schneider, Adolph Benjamin <11370>
* 24.03.1841 in Liebstadt Kr. Mohrungen, ev., Schneider, 23 Jahre alt
Sohn von 'August Schneider, verstorben' und 'Louise Conrad, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 76b, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Stolpe, am 10.02.1864 weitergewandert
Wohnort der Eltern Liebstadt Kr. Mohrungen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, lfdNr 14
Schröder, Marie
Ehemann 'Ferdinand Stolp' Sergeant in Soldin
Sohn 'Max Rudolph Ernst Stolp', * 21.03.1866 in Soldin, ~ 08.04.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2
Schröder, Marie
Ehemann 'Ferdinand Stolp' Sergeant in Soldin
Sohn 'Max Rudolph Ernst Stolp', * 21.03.1866 in Soldin, ~ 08.04.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Schulz, Hermann Ludwig <15771> Personenblatt
* 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, Nr 208
Schulz, Hermann Ludwig <15771>
* 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Peter Schulz, lebt' und 'Karoline Völckner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 236, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Katkow Kr. Bütow, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 208
Schulz, Hermann Ludwig
* 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe, ev., Schuhmacher
Sohn von 'Peter Schulz, lebt' und 'Caroline Völckner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 236, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Halbbauer
Wohnort der Eltern Katkow Kr. Bütow
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 44, lfdNr 595
Schulz, Peter
Ehemann von Karoline Völckner
Vater von Hermann Ludwig Schulz * 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe
Wohnort Katkow Kr. Bütow
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 208
Schulz, Peter
Ehemann von Caroline Völckner
Vater von Hermann Ludwig Schulz * 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe
Wohnort Katkow Kr. Bütow
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 44, lfdNr 595
Schwabe, Anna Auguste Emilie
Franz Emil Johannes Keil, Lokomotivführer aus Dargeröse Kr. Stolp
Anna Auguste Emilie Schwabe, , hier
Aufgebot am 19.12.1898, Aushang 20.12.1898 - 04.01.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64/1898
Seils, Johann Jacob
Schuhmachergeselle
* 19.11.1816 in Süllemin Kr. Stolp
Beantragte am 30.03.1846 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 25.05.1846
Vorgelegte Dokumente: Taufschein, Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847
Seils, Marie Louise
Schuhmachermeister Wilhelm Ferdinand Albert Höppner, * 02.01.1843, in Cublitz Kr. Stolpe
gesch. Nehring Marie Louise Seils, * 05.01.1852, in Soldin
Trauung am 03.05.1891 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1891, lfdNr 18/1891
Stephani, Johann
Schuhmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 7
geb. in Stolpe 1789
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Stephani, Johann
Schuhmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 7
24 Jahre alt, geb. in Stolpe
freiwilliger Landwehrmann
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 14
Stolp, Ferdinand
Sergeant in Soldin 1866
Ehefrau 'Marie Schröder'
Sohn 'Max Rudolph Ernst Stolp', * 21.03.1866 in Soldin, ~ 08.04.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2
Stolp, Ferdinand
Sergeant in Soldin 1866
Ehefrau 'Marie Schröder'
Sohn 'Max Rudolph Ernst Stolp', * 21.03.1866 in Soldin, ~ 08.04.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Stolp, Max Rudolph Ernst
* 21.03.1866 in Soldin, ~ 08.04.1866 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Ferdinand Stolp' und 'Marie Schröder'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2
Stolp, Max Rudolph Ernst
* 21.03.1866 in Soldin, ~ 08.04.1866 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Ferdinand Stolp' und 'Marie Schröder'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Urbanski, Erwin
Erwin Urbanski, Förster, Justinenhof
gesucht von Frau Ella Mickley (früher Lichtefleck) in (24) Stolpe ü. Preetz (Holstein)
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6
Urbanski, Paul
Paul Urbanski, Familie, Justinenhof
gesucht von Frau Ella Mickley (früher Lichtefleck) in (24) Stolpe ü. Preetz (Holstein)
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6
v.Natzmer, Johann Ernst Wulf <16158> Personenblatt
* 30.06.1776 in Wobesde Kr. Stolp , männlich
preuß. Lt.a.D. in Rosenow, Ritzig Aalkis
+ 1810 in Berlin
oo Caroline Dorothea Philippine v.Restorff, Trauung: 29.10.1798 Rosenow, Ritzig Aalkis
Familienforschung Dr. Wulf von Restorff
v.Restorff, v.Natzmer, v.Nassau, Caroline Dorothea Philippine <16157> Personenblatt
v.Restorff
* 12.03.1773 , weiblich
+ 03.09.1854 in Schlagenthin
VATER: Christian Ludwig v.Restorff , Landrat des Kreises Soldin Nm.(1765-1795) , Neustadt
MUTTER: Louise Caroline Margarethe Charlotte v.Blankensee
GESCHWISTER: Carl Heinrich v.Restorff, Charlotte v.Restorff, Louise v.Restorff, Ludwig Ernst Julius v.Restorff, Friedrich Julius Ludwig v.Restorff
oo Johann Ernst Wulf v.Natzmer, preuß. Lt.a.D. aus Wobesde Kr. Stolp, Trauung: 29.10.1798 Rosenow, Ritzig Aalkis
oo N.N. v.Nassau, preuß. Hauptmann, Trauung: 08.06.1812 Rüben
Familienforschung Dr. Wulf von Restorff
Viehr, Heinrich Adolph
Weber, 26 Jahre alt
* 01.01.1818 in Stolp
Beantragte am 16.09.1844 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 28.10.1844
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847
Vier, Heinrich <33116> Personenblatt
Rufname: Heinrich
* 01.01.1818 in Stolpe , männlich
Weber in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 408
Vier, Heinrich <33116>
Weber in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 307
* 01.01.1818 in Stolpe
7 Jahre in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Völckner, Caroline
Ehefrau von Peter Schulz
Mutter von Hermann Ludwig Schulz * 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe
Wohnort Katkow Kr. Bütow
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 44, lfdNr 595
Völckner, Karoline
Ehefrau von Peter Schulz
Mutter von Hermann Ludwig Schulz * 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe
Wohnort Katkow Kr. Bütow
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 208