870 Einträge für '...Schildberg.' gefunden
Andreas, N.N. <7287>
Mutter von Johann Knitter * 08.08.1801 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 68
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135
Andreas, Knitter, N.N. <7287> Personenblatt
Andreas
* vor 1781 , weiblich
Kind: Johann Knitter, * 08.08.1801 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135
Andres, Auguste Caroline
Arbeitsmann Carl August Knoll, * 09.11.1854, in Zernikow
Auguste Caroline Andres, * 13.07.1858, in Schildberg
Trauung am 31.07.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 21/1881
Arendt, Friedrich <22442> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Arendt, Friedrich <22442>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Arndt, Carl August Friedrich <11345>
* 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Arndt, lebt' und 'Ernestine Zerbst, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg, im Train gedient
Wohnort der Eltern Hohenziethen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 12
Arndt, Wilhelmine
Johann Gottlieb Saar Bürger und Tuchmachermeister
Wilhelmine Arndt Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 09.05.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arndt, Wilhelmine
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann, Vorsteher des Hospitals Bahr, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Hospitalin Wilhelmine Sahr, geb. Arndt, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schildberg, + 11.12.1875 Soldin, abends 21:00 Uhr, im Hopital gestorben
Ehemann: Tuchmachermeister Gottlieb Sahr, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 146
Arndt, Sahr, Wilhelmine
Hospitalin Wilhelmine Sahr, geb. Arndt
59 J. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 11.12.1875 abends 21:00 Uhr in Soldin, im Hopital gestorben
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 146
Augustin, Carl Friedrich Wilhelm <15061>
* 05.12.1852 in Soldin, ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Augustin, lebt' und 'Julia Fraske, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, lfdNr 104
Bahr, N.N.
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann, Vorsteher des Hospitals Bahr, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Hospitalin Wilhelmine Sahr, geb. Arndt, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schildberg, + 11.12.1875 Soldin, abends 21:00 Uhr, im Hopital gestorben
Ehemann: Tuchmachermeister Gottlieb Sahr, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 146
Bartz, Gustav Carl Emil
Dachdecker Gustav Carl Emil Bartz, * 02.02.1858, in Soldin
Friederike Louise Klinck, * 18.01.1857, in Schildberg
Trauung am 21.05.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 17/1888
Bartz, Otto Emil Albert
Steinmetzgehilfe Otto Emil Albert Bartz, * 12.12.1861, in Soldin
Wilhelmine Henriette Jahnke, * 19.08.1864, in Schildberg
Trauung am 04.05.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 14/1884
Baumgart, Friedrich Wilhelm <33445> Personenblatt
* 12.02.1848 in Simonsdorf , männlich , ev.
Knecht in Simonsdorf, Schildberg
VATER: Gottlieb Baumgart , Arbeitsmann
MUTTER: Wilhelmine Herber
oo Ernestine Wilhelmine Maehr aus Mietzelfelde, Trauung: 16.11.1877 Soldin
Sohn des zu Trampe (+) Arbeitsmannes Gottlieb Baumgart und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Herber, wohnhaft zu Simonsdorf
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 47
Baumgarten, Johanne Auguste
Arbeitsmann Johann Friedrich Julius Thürmann, * 19.07.1848, in Schildberg
Johanne Auguste Baumgarten, * 20.01.1851, in Simonsdorf
Trauung am 22.01.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 2/1888
Becker, August Friedrich <14840> Personenblatt
* 07.11.1849 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, Nr 56
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, Nr 15
Becker, August Friedrich <14840>
* 07.11.1849 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Becker, lebt' und 'Marie Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Zernikow
Wohnort der Eltern Zernikow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 56
Becker, August Friedrich <14840>
* 07.11.1849 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Becker, lebt' und 'Marie Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Soll seit 21.07.1870 im Militair dienen
Wohnort der Eltern Zernikow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 15
Becker, Auguste Emilie Ottilie
Johann Friedrich Wilhelm Schulz, Arbeitsmann
Auguste Emilie Ottilie Becker, aus Schildberg
Aufgebot am 03.12.1882, Aushang 03.12.1882 - 18.12.1882 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1882
Becker, Johann
Ehemann von Marie Becker
Vater von August Friedrich Becker * 07.11.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Zernikow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 56
Becker, Johann
Ehemann von Marie Becker
Vater von August Friedrich Becker * 07.11.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Zernikow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 15
Becker, Marie
Ehefrau von Johann Becker
Mutter von August Friedrich Becker * 07.11.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Zernikow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 56
Becker, Marie
Ehefrau von Johann Becker
Mutter von August Friedrich Becker * 07.11.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Zernikow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 15
Benske, Bolz, Justine <28575> Personenblatt
Benske
* vor 1831 , weiblich , ev.
oo Johann Bolz, Arbeiter, Trauung: vor 1851
Kind: Juliane Henriette Bolz, * um 1851 in Schildberg
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 8
Bergemann, Carl Friedrich
Handarbeiter
* 07.07.1817 in Schildberg
Beantragte am 18.05.1852 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 02.08.1852
BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854
Bergener, Carl Friedrich Wilhelm
Brauereiverwalter Carl Friedrich Wilhelm Bergener, * 18.02.1865, in Langestück
Ottilie Emilie Pätzholz, * 09.03.1866, in Schildberg
Trauung am 02.07.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 18/1893
Berger, Karl August Leopold <26126> Personenblatt
Rufname: August
* 13.08.1811 in Eberswalde , männlich , ev.
Pfarrer in Eberswalde, Königsberg Nm., Görlsdorf, Schildberg
+ 12.06.1881 in Schildberg
VATER: Karl Ludwig Berger , Posthalter
MUTTER: Johanna Wilhelmine Jänicke
oo Wilhelmine Liers aus Königsberg Nm., Trauung: 1846
Kind: Karl August Rudolf Wilhelm Berger, * 29.10.1847 in Görlsdorf
Gymnasium Berlin-Joachimthal. Universität Berlin. Ordiniert 26.02.1846. 1837 Rektor in Königsberg Nm., 1846-1853 Pfarrer in Görlsdorf, 1853-1881 Pfarrer in Schildberg, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 48
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
Berger, Karl August Leopold <26126>
War 1853-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: August
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12
Berliner, Gustav Adolph
Gustav Adolph Berliner, Landbriefträger aus Bernstein
Henriette Caroline Schulz, aus Schildberg
Aufgebot am 18.02.1883, Aushang 19.02.1883 - 06.03.1883 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1883
Bertram, Dorothea <10574>
Ehefrau von Christian Liehr
Mutter von Johann Friedrich Liehr * 28.10.1821 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Bertram, Liehr, Dorothea <10574> Personenblatt
Bertram
* vor 1799 , weiblich
oo Christian Liehr, Tagelöhner, Trauung: vor 1819
Kind: Carl Ludwig Liehr, * 15.05.1819 in Liebenfelde
Kind: Johann Friedrich Liehr, * 28.10.1821 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Binder, Paul <22452> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Binder, Paul <22452>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Bolz, Carl
Ehemann von Justine Manthey
Vater von Ferdinand Ludwig Bolz * 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 110
Bolz, Carl
Ehemann von Justine Manthey
Vater von Ferdinand Ludwig Bolz * 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 1
Bolz, Carl
Tagelöhner Carl Bolz
53 J. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 15.07.1876 nachmittags 16:30 Uhr in Zernikow
Sohn von 'Tagelöhner Johann Bolz' und 'Justine Bolz'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 88
Bolz, Ferdinand Ludwig <15584> Personenblatt
* 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, Nr 110
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, Nr 7
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, Nr 1
Bolz, Ferdinand Ludwig <15584>
* 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Bolz, lebt' und 'Justine Manthey, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 24, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 110
Bolz, Ferdinand Ludwig <15584>
* 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Bolz, lebt' und 'Justine Manthey, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 24, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Schlönfliess Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 7
Bolz, Ferdinand Ludwig <15584>
* 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Bolz, lebt' und 'Justine Manthey, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 24, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Nach Mitteilung des Magistrat zu Schönfliess genügt der F. Bolz seinem Militärdienst in Rensburg
Wohnort der Eltern Schönfliess Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 1
Bolz, Gottlieb
Louise Siehe, geb. Bolz
79 J. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 02.09.1876 nachmittags 14:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Handarbeiter Gottlieb Bolz' und 'Christine Grütt'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 117
Bolz, Johann <7220> Personenblatt
* 30.06.1811 in Schildberg , männlich
Knecht in Soldin
VATER: Michael Bolz
MUTTER: Anne Rosental
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Bolz, Johann <28574> Personenblatt
* vor 1826 , männlich , ev.
Arbeiter in Schildberg
+ vor 1874 in Schildberg
oo Justine Benske, Trauung: vor 1851
Kind: Juliane Henriette Bolz, * um 1851 in Schildberg
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 8
Bolz, Johann <7220>
* 30.06.1811 in Schildberg
Knecht, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Michael Bolz' und 'Anne Rosental, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 61
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Bolz, Johann
Tagelöhner Carl Bolz
53 J. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 15.07.1876 nachmittags 16:30 Uhr in Zernikow
Sohn von 'Tagelöhner Johann Bolz' und 'Justine Bolz'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 88
Bolz, Juliane Henriette <28571>
Arbeitsmann Carl Ludwig Ferdinand Engel, * um 1848, in Blumberg
Arbeiterin Juliane Henriette Bolz, * um 1851, in Schildberg
Trauung am 24.12.1874 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, lfdNr 8/1874
Bolz, Justine <8177>
Ehefrau von Friedrich Kurjahn
Mutter von Gottlieb Kurjahn * 21.11.1822 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Bolz, Karl
Ehemann von Justine Manthey
Vater von Ferdinand Ludwig Bolz * 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schlönfliess Kr. Königsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 7
Bolz, Louise <11898>
Ehefrau von Christian Röhl
Mutter von August Ferdinand Röhl * 27.02.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 119
Bolz, Louise <11898>
Ehefrau von Christian Röhl
Mutter von August Ferdinand Röhl * 27.02.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 52
Bolz, Michael <7218> Personenblatt
* vor 1791 , männlich
oo Anne Rosental, Trauung: vor 1811
Kind: Johann Bolz, * 30.06.1811 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Bolz, Michael <7218>
Ehemann von Anne Rosental
Vater von Johann Bolz * 30.06.1811 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 61
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Bolz, Bolz, Justine
Tagelöhner Carl Bolz
53 J. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 15.07.1876 nachmittags 16:30 Uhr in Zernikow
Sohn von 'Tagelöhner Johann Bolz' und 'Justine Bolz'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 88
Bolz, Bolzen, Röhl, Louise <27454> Personenblatt
Bolz
* vor 1785 in Schildberg , weiblich , luth.
Jungfrau in Schildberg
oo Johann Röhl, Grenadier aus Schildberg, Trauung: 03.01.1805 Schildberg
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1805-1809, Seite 851, Nr. 1/1805 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 138
Bolz, Engel, Juliane Henriette <28571> Personenblatt
Bolz
* um 1851 in Schildberg , weiblich , ev.
Arbeiterin in Schildberg, Soldin
VATER: Johann Bolz , Arbeiter
MUTTER: Justine Benske
oo Carl Ludwig Ferdinand Engel, Arbeitsmann aus Blumberg, Trauung: 24.12.1874 Soldin
Kind: Hermann Ferdinand Otto Engel, * 13.06.1875 in Soldin
Tochter des Arbeiters Johann Bolz und Ehefrau, Witwe Bolz, Justine geb. Benske zu Schildberg wohnhaft
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 8
Bolz, Kurjahn, Fraedrich, Justine <8177> Personenblatt
Bolz
* vor 1802 , weiblich
oo Friedrich Kurjahn, Trauung: vor 1822
oo Ludwig Fraedrich, Tagelöhner aus Soldin, Trauung: vor 1840
Kind: Gottlieb Kurjahn, * 21.11.1822 in Schildberg
Kind: Carl Wilhelm Martin Frädrich, * 11.11.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 474
Bolz, Röhl, Louise <11898> Personenblatt
Bolz
* vor 1824 , weiblich
oo Christian Röhl, Trauung: vor 1844
Kind: August Ferdinand Röhl, * 27.02.1844 in Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 119
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 52
Bolz, Siehe, Louise
Louise Siehe, geb. Bolz
79 J. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 02.09.1876 nachmittags 14:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Handarbeiter Gottlieb Bolz' und 'Christine Grütt'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 117
Brauer, Emil
Schuhmacherei in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Brauer, Emilie Auguste
Ernst Friedrich Julius Leese, Schäfer aus Zollen
Emilie Auguste Brauer, aus Schildberg
Aufgebot am 03.09.1885, Aushang 03.09.1885 - 18.09.1885 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1885
Brüssow, Willi
Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Schildberger Chaussee, Flöhenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Büchsler, Auguste Emilie Bertha
Barbier Friedrich August Wilhelm Krause, * 16.05.1854, in Soldin
Auguste Emilie Bertha Büchsler, * 01.08.1857, in Schildberg
Trauung am 22.01.1880 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 2/1880
Büchsler, Carl Friedrich <14953> Personenblatt
* 04.07.1850 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, Nr 125
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, Nr 18
Büchsler, Carl Friedrich <14953>
* 04.07.1850 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Büchsler' und 'Julie Schmal'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 125
Büchsler, Carl Friedrich <14953>
* 04.07.1850 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schneider, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Büchsler' und 'Julie Schmal'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 23, hat sich gestellt in Soldin, Soll in Schildberg gestorben sein
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 18
Büchsler, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Büchsler, Arbeiter , hier
Caroline Emilie Büttner, aus Simonsdorf
Aufgebot am 22.03.1897, Aushang 23.03.1897 - 07.04.1897 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1897
Büchsler, Carl Hermann <15479> Personenblatt
* 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, Nr 124
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, Nr 59
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, Nr 13
Büchsler, Carl Hermann <15479>
* 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Büchsler' und 'Wilhelmine Kanitz'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 26, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 124
Büchsler, Carl Hermann <15479>
* 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Bäcker, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Büchsler' und 'Wilhelmine Kanitz'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 26, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 59
Büchsler, Carl Hermann <15479>
* 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Büchsler, lebt' und 'Wilhelmine Kanitz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 26, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 13
Büchsler, Carl Hermann
Bäckermeister Carl Hermann Büchsler, * 12.02.1855, in Schildberg
Bertha Maria Friedrich, * 20.09.1863, in Schildberg
Trauung am 11.06.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 20/1883
Büchsler, Friedrich
Ehemann von Julie Schmal
Vater von Carl Friedrich Büchsler * 04.07.1850 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 125
Büchsler, Friedrich
Ehemann von Julie Schmal
Vater von Carl Friedrich Büchsler * 04.07.1850 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 18
Büchsler, Wilhelm
Ehemann von Wilhelmine Kanitz
Vater von Carl Hermann Büchsler * 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 124
Büchsler, Wilhelm
Ehemann von Wilhelmine Kanitz
Vater von Carl Hermann Büchsler * 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 59
Büchsler, Wilhelm
Ehemann von Wilhelmine Kanitz
Vater von Carl Hermann Büchsler * 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 13
Büchsler, Paasch, Dorothea Luise <10932> Personenblatt
Büchsler
* vor 1817 , weiblich
oo Wilhelm Paasch, Tagelöhner aus Schildberg, Trauung: vor 1837
Kind: Johann August Paasch, * 27.01.1837 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Paasch, * 27.06.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Bucklisch, N.N.
Oberamtmann, Verwalter, Rittergut m. Gut Golzow u. Vorwerk Steinfeld in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 732
Bülow, Albertine <28543>
Ehemann 'Johann Friedrich Hermann Hintze' Rechnungsführer in Schildberg
Tochter 'Clara Bertha Hintze', * 20.12.1874 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, lfdNr 59
Busse, N.N.
Oberamtmann, Verwalter, Rittergut m. Gut Golzow u. Vorwerk Steinfeld in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 732
Büttner, Caroline Emilie
Carl Friedrich Wilhelm Büchsler, Arbeiter , hier
Caroline Emilie Büttner, aus Simonsdorf
Aufgebot am 22.03.1897, Aushang 23.03.1897 - 07.04.1897 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1897
Carbe, N.N. <8180>
Ehefrau von Otto v.Sander
Mutter von Otto Hugo v.Sander * 12.10.1835 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Conrad, Albert
Landbesitz in Schildberg 1939
Größe: 31 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736
Conrad, Carl Friedrich <33230> Personenblatt
* 04.07.1830 in Schildberg , männlich , ev.
Arbeitsmann in Schildberg
VATER: Wilhelm Conrad , Arbeitsmann
MUTTER: Justine Cossisky
oo Ernestine Henriette Thon, Witwe Schöning aus Liebefelde, Trauung: 24.02.1877 Soldin
Sohn des (+) Arbeitsmanns Wilhelm Conrad und dessen Ehefrau Justine, geb. Cossisky, wohnhaft zu Herrndorf
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 10
Conrad, Carl Friedrich <33230>
Arbeitsmann Carl Friedrich Conrad, * 04.07.1830, in Schildberg
Witwe Schöning Ernestine Henriette Thon, * 18.12.1831, in Liebefelde
Trauung am 24.02.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 10/1877
Conrad, Wilhelm <33232> Personenblatt
* vor 1805 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Herrndorf
+ vor 1877 in Herrndorf
oo Justine Cossisky, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Friedrich Conrad, * 04.07.1830 in Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 10
Conrad, Page, Johanna <5496> Personenblatt
Conrad
* 05.03.1910 in Schildberg , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 23
oo Otto Page, Bauer aus Woltersdorf, Trauung: 1932
verheiratet seit 1932
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Corduan, Carl <27390> Personenblatt
* vor 1850 , männlich
Dienstknecht in Schildberg
1867 Haftstrafe, 3 1/2 Jahre Zuchthaus wegen einfachem Diebstahl nach mehrfacher rechtskräftiger Verurteilung wegen Diebstahls und Unterschlagung,
BLHA, 8 Soldin 488, Erbverpachtung und Verkauf der Ratsziegelei 1842-1884
darin: Öffentlicher Anzeiger Frankfurt a.O., Nr. 19, Mittwoch den 8.Mai 1867, Seite 362, Nr. 101
Cossisky, Conrad, Justine <33233> Personenblatt
Cossisky
* vor 1810 , weiblich , ev.
oo Wilhelm Conrad, Arbeitsmann, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Friedrich Conrad, * 04.07.1830 in Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 10
Crämer, Johann <29236> Personenblatt
* vor 1681 in Schildberg , männlich
Fuhrmann in Schildberg, Berlin
Wurde am 28.05.1706 Bürger in Berlin
zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750, Herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934
VII. Zum Wirtschaftsleben Berlins im 18. Jahrhundert, Seite 17 - 28.05.1706
Curdt, Hans <22443> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Curdt, Hans <22443>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Dan, N.N. <26970> Personenblatt
* erw. 1823 , männlich , ev.
Wirtschafter in Schildberg
16.11.1823 Taufzeuge bei der Taufe von Carl Friedrich Eduard Göhrke in Soldin
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 21, Nr. 11/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 24
Dewitz, Emilie Ottilie
Carl Ludwig August Kaiser, Arbeiter aus Wilhelmsburg
Emilie Ottilie Dewitz, aus Schildberg
Aufgebot am 14.03.1897, Aushang 16.03.1897 - 31.03.1897 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1897
Diedrich, N.N.
N.N. Diedrich, Fischermeister, Schildberg
gesucht von Anna Schäfer, feb. Condit (Soldinm Springsee) in (21b) Niederdielfen Kr. Siegen
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Dittner, Auguste Emilie
Arbeitsmann August Friedrich Krause, * 30.09.1858, in Hohen-Wartenberg Kr. Königsberg Nm.
Auguste Emilie Dittner, * 02.12.1855, in Schildberg, Vorwerk Steinfeld
Trauung am 30.05.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 27/1887
Dittner, Friedrich Wilhelm <14843> Personenblatt
* 21.12.1849 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, Nr 60
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, Nr 19
Dittner, Friedrich Wilhelm <14843>
* 21.12.1849 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Martin Dittner, lebt' und 'Justine Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 45, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 60
Dittner, Friedrich Wilhelm <14843>
* 21.12.1849 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Martin Dittner, lebt' und 'Justine Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 45, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 19
Dittner, Henriette Justine <33602>
Postillon August Ferdinand Milenz, * 13.03.1852, in Wuthenow
Henriette Justine Dittner, * 15.04.1852, in Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
Trauung am 03.07.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 18/1878
Dittner, Martin <12773> Personenblatt
* vor 1827 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
oo Justine Rosenthal, Trauung: vor 1852
Kind: Henriette Justine Dittner, * 15.04.1852 in Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 18
Dittner, Martin
Ehemann von Justine Rosenthal
Vater von Friedrich Wilhelm Dittner * 21.12.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 60
Dittner, Martin
Ehemann von Justine Rosenthal
Vater von Friedrich Wilhelm Dittner * 21.12.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 19
Dittner, Milenz, Henriette Justine <33602> Personenblatt
Dittner
* 15.04.1852 in Vorwerk Steinfeld bei Schildberg , weiblich , ev.
VATER: Martin Dittner , Arbeitsmann
MUTTER: Justine Rosenthal
oo August Ferdinand Milenz, Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter aus Wuthenow Kr. Soldin, Trauung: 03.07.1878 Soldin
Kind: Emma Bertha Auguste Mielenz, * 15.04.1879 in Soldin
Kind: Auguste Emilie Mielenz, * 24.10.1880 in Soldin
Kind: Anna Marie Elise Mielenz, * 25.02.1882 in Soldin
Kind: Hermann Otto Paul Mielenz, * 14.10.1883 in Soldin
Kind: Anna Louise Mielenz, * 07.06.1885 in Soldin
Kind: Marie Henriette Mielenz, * 18.12.1886 in Soldin
Kind: Bertha Albertine Emilie Mielenz, * 25.05.1888 in Soldin
Kind: Paul Richard Erich Mielenz, * 04.09.1889 in Soldin
Tochter von Arbeitsmann Martin Dittner und dessen Ehefrau Justine, geb. Rosenthal, wohnhaft zu Vorwerk Steinfeld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 18
Döbe, Valentin <26549> Personenblatt
* vor 1510 , männlich , ev.
Gastwirt in Schildberg
Kind: Dorothea Döbe, * um 1535 in Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 212
Döbe, Franke, Dorothea <26548> Personenblatt
Döbe
* um 1535 in Schildberg , weiblich , ev.
oo Martin Franke, Pfarrer, Trauung: um 1556
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 212
Drämel, Otto <5509> Personenblatt
* 25.10.1899 in Schildberg , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 26
oo Anna Lange, Ehefrau aus Wilhelmsburg, Trauung: 1924
verheiratet seit 1924
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Dröscher, Balzer, Balthasar <22436> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Dröscher, Balzer, Balthasar <22436>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Eisermann, Kurt
Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Schildberger Chaussee, Marienau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Engel, Carl Ludwig Ferdinand <28570> Personenblatt
* um 1848 in Blumberg , männlich , ev.
Arbeitsmann in Blumberg, Soldin
VATER: Ferdinand Engel , Altsitzer
MUTTER: Charlotte Baier
oo Juliane Henriette Bolz, Arbeiterin aus Schildberg, Trauung: 24.12.1874 Soldin
Kind: Hermann Ferdinand Otto Engel, * 13.06.1875 in Soldin
Sohn des Altsitzers Ferdinand Engel zu Staffelde und Ehefrau Charlotte geb. Baier
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 8
Engel, Carl Ludwig Ferdinand <28570>
Arbeitsmann Carl Ludwig Ferdinand Engel, * um 1848, in Blumberg
Arbeiterin Juliane Henriette Bolz, * um 1851, in Schildberg
Trauung am 24.12.1874 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, lfdNr 8/1874
Engel, Hermann Ferdinand Otto <27947> Personenblatt
* 13.06.1875 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ludwig Ferdinand Engel , Arbeitsmann , Blumberg
MUTTER: Juliane Henriette Bolz , Arbeiterin , Schildberg
Sohn von Handarbeiter Ferdinand Engel und Ehefrau Juliane Henriette Bolz
geboren am 13.06.1875 vormittags 08:30 Uhr
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 98
Ernst, Friedrich <9861> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
oo N.N. Klein, Trauung: vor 1815
Kind: Friedrich Ernst, * Aug. 1815 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Ernst, Friedrich <9863> Personenblatt
* Aug. 1815 in Schildberg , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Friedrich Ernst
MUTTER: N.N. Klein
oo N.N. Mego, Trauung: vor 1835
Kind: Johann Friedrich Ferdinand Ernst, * 13.02.1835 in Soldin
Militärdienst: 14. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Ernst, Friedrich <9863>
* Aug. 1815 in Schildberg, luth.
Knecht, verheiratet, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Ernst' und 'N.N. Klein, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 276
Militärdienst: 14. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Ernst, Friedrich <9861>
Ehemann von N.N. Klein
Vater von Friedrich Ernst * Aug. 1815 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 276
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Ernst, Johann Friedrich Ferdinand <9865> Personenblatt
* 13.02.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Ernst , Knecht , Schildberg
MUTTER: N.N. Mego
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 148
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Fähnrich, Karl
Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Schildberger Chaussee, Thonfeld
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Faltin, Karl August Richard
War 1919-1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Richard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15
Ferges, Wilhelm August <15813>
* 23.12.1857 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Ferges' und 'Louise Sarrach'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 72, aktueller Aufenthaltsort Schildberg, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Flachswinkel Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 23
Fest, Luise Auguste Marie
Friedrich Wilhelm Raugott, Schlosser aus Soldin
Luise Auguste Marie Fest, aus Liebenfelde
Aufgebot am 12.11.1898, Aushang 14.11.1898 - 29.11.1898 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1898
Fiehn, Carl
Ehemann von Wilhelmine Herrmann
Vater von Carl Friedrich Fiehn * 09.10.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 117
Fiehn, Carl Friedrich <14598> Personenblatt
* 09.10.1848 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Drechsler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, Nr 117
Fiehn, Carl Friedrich <14598>
* 09.10.1848 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Drechsler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fiehn, lebt' und 'Wilhelmine Herrmann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 66, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 117
Föllmer, Christian Friedrich Wilhelm
Christian Friedrich Wilhelm Föllmer, Weichensteller , hier
Bertha Luise Henriette Knoll, aus Schildberg
Aufgebot am 24.02.1899, Aushang 24.02.1899 - 11.03.1899 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1899
Frädrich, Caroline
Wolf Heinrich Julius Neumann, Brunnenmachermeister aus Soldin
Caroline Frädrich, aus Schildberg
Aufgebot am 29.04.1896, Aushang 30.04.1896 - 15.05.1896 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 22/1896
Frädrich, Friedrich August Hermann
Friedrich August Hermann Frädrich, Briefträger aus Schildberg
Auguste Wilhelmine Krüger, aus daselbst
Aufgebot am 08.01.1892, Aushang 08.01.1892 - 23.01.1892 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 4/1892
Frädrich, Paul Friedrich Carl <32568> Personenblatt
* 24.07.1894 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Carl Frädrich und Ehefrau Emma, geb. Kleist
geboren am 24.07.1894 nachmittags 13:00 Uhr
oo StA Schildberg, Nr. 4/1936
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 120
Frädrich, Paul Friedrich Carl <32568>
* 24.07.1894 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Carl Frädrich' und 'Emma Kleist'
oo StA Schildberg, Nr. 4/1936
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 120
Fraedrich, Anna Ernestine Luise
Georg Heinrich Arthur Möbius, Schneider , hier
Anna Ernestine Luise Fraedrich, aus Schildberg
Aufgebot am 12.01.1897, Aushang 13.01.1897 - 28.01.1897 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1897
Franke, Martin <26547> Personenblatt
* um 1530 , männlich , ev.
Pfarrer in Brügge
+ 06.02.1602 in Brügge
oo Dorothea Döbe aus Schildberg, Trauung: um 1556
1556-1602 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 212
Franz, Heinz-Wilhelm <31728>
Heinz-Wilhelm Franz, geb. 28.11.1928, Schildberg, zum Aktenzeichen HK 12 498 - 50/ha
gesucht von Caritas-Stelle in (13a) Hof/Saale
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7
Freund, Matthäus
War 1623-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 3
Freundt, M. Mathäus <16213> Personenblatt
* um 1591 in [Soldin] , männlich
Pastor in Schildberg in Soldin
+ 02.10.1630 in Schildberg Kr.Soldin
Verstarb am 02. Oktober 1630 innerhalb der 6. und 7. Abendstunde im Alter von 39 Jahren
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Freundt, M. Mathäus <16213>
* um 1591, Pastor in Schildberg. Verstarb am 02. Oktober 1630 innerhalb der 6. und 7. Abendstunde im Alter von 39 Jahren, + 02.10.1630 in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Friedrich, Bertha Maria
Bäckermeister Carl Hermann Büchsler, * 12.02.1855, in Schildberg
Bertha Maria Friedrich, * 20.09.1863, in Schildberg
Trauung am 11.06.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 20/1883
Friedrich, Carl Aug. Franz
Carl Aug. Franz Friedrich Fleischermeister aus Schildberg
Luise Franziska Henriette Hagedorn aus Steinfeld
Aufgebot am 11.07.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Friedrich, Franz
Ehemann von Louise Neumann
Vater von Franz Wilhelm Friedrich * 28.05.1859 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 188
Friedrich, Franz Wilhelm <15960> Personenblatt
* 28.05.1859 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Fleischer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, Nr 188
Friedrich, Franz Wilhelm <15960>
* 28.05.1859 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Fleischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Franz Friedrich, lebt' und 'Louise Neumann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 89, aktueller Aufenthaltsort Berlin, Vater war Fleischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 188
Friedrich, Johanna <6352> Personenblatt
* vor 1803 , weiblich
oo Carl Friedrich Meyer, Fischermeister aus Schildberg, Trauung: vor 1823
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, * 28.10.1823 in Soldin
Kind: Franz August Meier, * 25/14.11.1827 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Meyer, * 10.03.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Meyer, * 01.10.1831 in Soldin
Kind: Julius Robert Meyer, * 22.10.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Frost, Louise
Ehefrau von Ferdinand Pahl
Mutter von Friedrich Wilhelm Pahl * 09.03.1844 in Brügge Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 13
Furch, Johann <27351> Personenblatt
* 14.01.1808 in Coccej Kr. Landsberg/W. , männlich , ev.
Füsilier in Coccej, Königsberg Nm.
VATER: Johann Friedrich Furch , Kolonist
MUTTER: Anna Lück
oo Justine Hartmann, verw. Furch aus Schildberg, Trauung: 06.02.1831 Königsberg Nm.
Sohn von Johann Friedrich Furch, Kolonist, Mutter: Anna Lück
1830 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, Füsilier-Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 50, Nr. 10/1831 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 217
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 12/1831
Furch, Johann <27351>
Johann Furch, * 14.01.1808 in Coccey Kr. Landsberg, Füsilier
Justine Hartmann, * in Schildberg, Witwe Furch
Trauung 06.02.1831 in Königsberg Nm.
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 123, lfdNr 12
Fürstenberg, Elfriede <16072> Personenblatt
weiblich
VATER: N.N. Fürstenberg
MUTTER: Elisabeth Antonie Franziska Grütt , Schildberg Kr. Soldin
GESCHWISTER: Ernst Fürstenberg
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Fürstenberg, Ernst <16073> Personenblatt
männlich
VATER: N.N. Fürstenberg
MUTTER: Elisabeth Antonie Franziska Grütt , Schildberg Kr. Soldin
GESCHWISTER: Elfriede Fürstenberg
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Fürstenberg, N.N. <16071> Personenblatt
männlich
oo Elisabeth Antonie Franziska Grütt aus Schildberg Kr. Soldin
Kind: Elfriede Fürstenberg
Kind: Ernst Fürstenberg
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Gehler, Anna Bertha <30656> Personenblatt
* 21.01.1886 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Paul Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Gustav Heinrich Gehler
Tochter von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 21.01.1886 nachmittags 13:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 11
Gehler, Carl Otto Gustav <28872> Personenblatt
* 11.02.1879 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Ernst Gottlieb Paul Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Gustav Heinrich Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Handelsmann Heinrich Gustav Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 11.02.1879 vormittags 07:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 21
Gehler, Ernst Gottlieb Paul <29291> Personenblatt
* 19.09.1880 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Gustav Heinrich Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 19.09.1880 abends 21:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 169
Gehler, Ernst Gottlieb Richard <29653> Personenblatt
* 01.03.1882 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Paul Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Gustav Heinrich Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 01.03.1882 morgens 06:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 42
Gehler, Franz Otto Emil <30021> Personenblatt
* 21.10.1883 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Paul Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Gustav Heinrich Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 21.10.1883 nachmittags 15:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 179
Gehler, Gustav Heinrich <30374> Personenblatt
* 23.12.1884 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Paul Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeldt
geboren am 23.12.1884 nachmittags 20:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 215
Gehler, Heinrich Gustav <15189> Personenblatt
* 06.12.1853 in Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Johann Gehler , Maurergeselle
MUTTER: Ernestine Luise Benz , Soldin
oo Marie Bertha Schönfeld aus Schildberg, Trauung: 06.10.1877 Soldin
Kind: Carl Otto Gustav Gehler, * 11.02.1879 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Paul Gehler, * 19.09.1880 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Richard Gehler, * 01.03.1882 in Soldin
Kind: Franz Otto Emil Gehler, * 21.10.1883 in Soldin
Kind: Gustav Heinrich Gehler, * 23.12.1884 in Soldin
Kind: Anna Bertha Gehler, * 21.01.1886 in Soldin
Sohn des zu Soldin (+) Maurergesellen Johann Gehler und dessen Ehefrau Ernestine, geb. Benz, wohnhaft zu Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 9, Nr 117
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, Nr 73
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 44
Gehler, Heinrich Gustav <15189>
Arbeitsmann Heinrich Gustav Gehler, * 06.12.1853, in Soldin
Marie Bertha Schönfeld, * 28.06.1853, in Schildberg
Trauung am 06.10.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 44/1877
Geilt, Gottlieb <8745> Personenblatt
* vor 1800 , männlich
Kind: Wilhelm Geilt, * 04.04.1820 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 414
Geilt, Gottlieb <8745>
Vater von Wilhelm Geilt * 04.04.1820 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 414
Geilt, Wilhelm <8746> Personenblatt
* 04.04.1820 in Schildberg , männlich , ev.
Knecht in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 414
Geilt, Wilhelm <8746>
* 04.04.1820 in Schildberg, ev.
Knecht
Sohn von 'Gottlieb Geilt' und 'Mutter N.N. lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 414
Geistener, Carl Friedrich
Carl Friedrich Geistener Brennerknecht aus Schildberg
Emilie Caroline Pahl aus Griesenfelde
Aufgebot am 03.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Genske, Carl Ludwig <15496> Personenblatt
* 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, Nr 141
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, Nr 67
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, Nr 22
Genske, Carl Ludwig <15496>
* 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Ludwig Genske, lebt' und 'Henriette Kojisky, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 141
Genske, Carl Ludwig
Ehemann von Henriette Kojisky
Vater von Carl Ludwig Genske * 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 141
Genske, Carl Ludwig <15496>
* 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Ludwig Genske, lebt' und 'Henriette Kojisky, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 67
Genske, Carl Ludwig
Ehemann von Henriette Kojisky
Vater von Carl Ludwig Genske * 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 67
Genske, Karl Ludwig <15496>
* 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Ludwig Genske, lebt' und 'Henriette Kozisky, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 22
Genske, Karl Ludwig
Ehemann von Henriette Kozisky
Vater von Karl Ludwig Genske * 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 22
Giers, Johan <2942> Personenblatt
* um 1709 in Schildberg , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1747 , Bürgereid am 24.04.1747 , sein Alter 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Giers, Johan <2942>
Ackersmann, * um 1709 in Schildberg, Bürgereid am 24.04.1747, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 111
Giese, Marie Luise Anna
Carl Friedrich Wilhelm Weidehoff, Maurer , hier
Marie Luise Anna Giese, aus Schildberg
Aufgebot am 05.03.1898, Aushang 05.03.1898 - 20.03.1898 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1898
Goerdin, Grütte, Eva <16046> Personenblatt
Goerdin
* 20.02.1687 in Rosenthal , weiblich
+ 1773
oo Hans Johann Grütte, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin
Kind: George Grütte, * 05.02.1730 in Schildberg Kr. Soldin
83 Jahre alt, gestorben 1773, hatte 9 Kinder
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Göhrke, Ferdinand August Albert <27110> Personenblatt
* 20.04.1826 in Soldin , männlich , ev.
~ 30.04.1826 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Unteroffizier Guse
2. Färbermeister Wünsch aus Soldin
3. Wirtschafter Imm aus Schildberg
+ 12.07.1826 in Soldin
VATER: Christian Göhrke , Unteroffizier , Köpnitz Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne , Nordhausen Kr. Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Eduard Göhrke, Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, Christian Julius Rudolph Göhrke, Gustav Adolph Otto Göhrke, Christian Ludwig Gericke
geboren am 20.04.1826 morgens um 11:00 Uhr
Sohn von Christian Goehrke, Unteroffizier, Mutter: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne
3 Monate alt, gestorben am 12.07.1826, Schlagfluß
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 5/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 51
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 83, Nr. 3/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 113
Göhrke, Gerike, Gericke, Carl Friedrich Eduard <7155> Personenblatt
Göhrke
* 09.11.1823 in Soldin , männlich , luth.
~ 16.11.1823 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Webert in der 8. Comp. 14. Inf-Reg.
2. Unteroffizier Guse in der 8. Comp. 14. Inf-Reg.
3. Unteroffizier Schleichert in der 5. Comp. 14. Inf-Reg.
4. Wirtschafter Dan aus Schildberg
5. Junggeselle August Hoehne aus Soldin
6. Jungfrau Charlotte Grunert aus Soldin
7. Jungfrau Henriette Nicolais aus Soldin
VATER: Christian Göhrke , Unteroffizier , Köpnitz Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne , Nordhausen Kr. Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Ferdinand August Albert Göhrke, Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, Christian Julius Rudolph Göhrke, Gustav Adolph Otto Göhrke, Christian Ludwig Gericke
geboren am 09.11.1823 abends 22:00 Uhr
Sohn von Christian Görke, Unteroffizier in der 8. Comp, 14.Inf-Reg., Mutter: Caroline Wilhelmine Ernestine Hoene.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 216
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 21, Nr. 11/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 24
Goose, Emilie Auguste
Julius Gustav Wulff, Arbeiter
Emilie Auguste Goose, aus Schildberg
Aufgebot am 27.01.1886, Aushang 27.01.1886 - 11.02.1886 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1886
Gorisch, Hans <22430> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Gorisch, Hans <22430>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Gottschalk, Wilhelm Hermann
Wilhelm Hermann Gottschalk, Kutscher , hier
Auguste Louise Hohne, aus Schildberg
Aufgebot am 22.11.1885, Aushang 23.11.1885 - 08.12.1885 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 74/1885
Grabein, Anna Marie Emilie
Schuhmachermeister Heinrich Ferdinand Lange, * 13.05.1855, in Schildberg
Anna Marie Emilie Grabein, * 17.12.1858, in Kerkow
Trauung am 26.12.1879 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 46/1879
Grasse, Hermann
Schmied in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Grattenauer, Johann Christoph
War 1745-1755 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 8
Graumann, August <12752> Personenblatt
* [01.02.1813] in Soldin , männlich
+ 02.07.1831 in Schildberg
VATER: Franz Graumann , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Anne Bauer
GESCHWISTER: Carl August Giese, Franz Graumann, Jette Graumann, Emilie Graumann, Friedrich Wilhelm Gustav, August Graumann
Ertrank am 02. Juli 1831 im Alter von 15 Jahren beim Baden im Schildberger See. Er war Lehrling beim Glasermeister Schütz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 97
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Graumann, August <12752>
* 1816 in Soldin, Sohn des Tuchmachers. Ertrank am 02. Juli 1831 im Alter von 15 Jahren beim Baden im Schildberger See. Er war Lehrling beim Glasermeister Schütz, + 02.07.1831 in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Graumann, Franz <4117> Personenblatt
* 10.05.1787 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
oo Anne Bauer, Trauung: vor 1825
Kind: August Graumann, * [01.02.1813] in Soldin
Kind: Franz Graumann, * [01.02.1815] in Soldin
Kind: Jette Graumann, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Emilie Graumann, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Gustav, August Graumann, * 08.01.1825 in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1816 , Bürgereid am 24.04.1816 , sein Alter 30 Jahre
Am 02. Juli 1831 ertrank der Sohn August (15 Jahre alt) beim Baden im Schildberger See.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 97
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 180
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Graumann, N.N. <4117>
Tuchmacher. Am 02. Juli 1831 ertrank der Sohn August (15 Jahre alt) beim Baden im Schildberger See.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Gron, Schulz, Wilhelmine Regine <16112> Personenblatt
Gron
* vor 1879 , weiblich
oo George Schulz, Arbeiter aus Schildberg Kr. Soldin, Trauung: vor 1822
Kind: Friedrich Wilhelm Schulz, * 25.01.1822 in Schildberg Kr. Soldin
Familienforschung Heidrun Weber
Großhans, Joachim Eberhard <16066> Personenblatt
Rufname: Joachim
* 08.12.1904 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
VATER: Karl Großhans , Lehrer
MUTTER: Anna Maria Dorothea Grütt , Schildberg Kr. Soldin
GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Großhans
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Großhans, Karl <16065> Personenblatt
* vor 1884 , männlich
Lehrer in Schildberg
oo Anna Maria Dorothea Grütt aus Schildberg Kr. Soldin
Kind: Joachim Eberhard Großhans, * 08.12.1904 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Großhans, * 02.09.1906 in Schildberg Kr. Soldin
Verfasser der Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütte-Schildberg
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Großhans, Karl Friedrich Wilhelm <16067> Personenblatt
Rufname: Karl
* 02.09.1906 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
VATER: Karl Großhans , Lehrer
MUTTER: Anna Maria Dorothea Grütt , Schildberg Kr. Soldin
GESCHWISTER: Joachim Eberhard Großhans
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Andreas <16038> Personenblatt
* [vor 1610] in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 26.12.1662 in Schildberg Kr. Soldin
oo Eva Grütt, Ehefrau
Kind: Erdtmann Grütt, * vor 1651 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Martin Grütt, * 1654 in Schildberg Kr. Soldin
Geburtsdaten unbekannt
1. Erbhofbauer
Ehefrau; Eva
Sohn: Martin (nicht mehr im Kirchenbuch erwähnt, also wohl als Kind gestorben)
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Bruno <16079> Personenblatt
männlich
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin
GESCHWISTER: Charlotte Grütt, Elisabeth Grütt, Karl Grütt, Ernst Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Charlotte <16075> Personenblatt
weiblich
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin
GESCHWISTER: Elisabeth Grütt, Karl Grütt, Ernst Grütt, Bruno Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Elisabeth <16076> Personenblatt
weiblich
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin
GESCHWISTER: Charlotte Grütt, Karl Grütt, Ernst Grütt, Bruno Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Erdtmann <16039> Personenblatt
* vor 1651 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer und Gerichtsmann in Schildberg
+ 21.07.1716 in Schildberg Kr. Soldin
VATER: Andreas Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Eva Grütt , Ehefrau
GESCHWISTER: Martin Grütt
oo Lisabeth Schreiber, Trauung: 26.11.1671 Schildberg Kr. Soldin
Kind: Hans Johann Grütte, * 30.05.1683 in Schildberg Kr. Soldin
2. Erbhofbauer
Ehefrau: Lisabeth Schreiber (?), verh. am 26. November 1671
Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor, u.a. Hans der später Johann Grütte genannt wurde
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Ernst <16078> Personenblatt
männlich
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin
GESCHWISTER: Charlotte Grütt, Elisabeth Grütt, Karl Grütt, Bruno Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Eva <16040> Personenblatt
* [vor 1610] , weiblich
Ehefrau in Schildberg
oo Andreas Grütt, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin
Kind: Erdtmann Grütt, * vor 1651 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Martin Grütt, * 1654 in Schildberg Kr. Soldin
Geburstdaten unbekannt
Ehefrau des 1. Erbhofbauern Andreas Grütt
Sohn: Martin (nicht mehr im Kirchenbuch erwähnt, also wohl als Kind gestorben)
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Jürgen <16043> Personenblatt
männlich
+ 26.02.1674 in Schildberg Kr. Soldin
Geburtsdaten unbekannt, Taucht nur 1 mal im KB auf.
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Karl <16077> Personenblatt
männlich
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin
GESCHWISTER: Charlotte Grütt, Elisabeth Grütt, Ernst Grütt, Bruno Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Karl Friedrich Wilhelm <16069> Personenblatt
Rufname: Karl
* 24.05.1881 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
VATER: Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Florentine Lange , Marienwerder i. Pommern
GESCHWISTER: Elisabeth Antonie Franziska Grütt
oo Helene Knitter aus Wuthenow Kr. Soldin
Kind: Charlotte Grütt
Kind: Elisabeth Grütt
Kind: Karl Grütt
Kind: Ernst Grütt
Kind: Bruno Grütt
8. Erbhofbauer
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Martin <16041> Personenblatt
* 1654 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
~ 1654 , Schildberg
VATER: Andreas Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Eva Grütt , Ehefrau
GESCHWISTER: Erdtmann Grütt
Geburts- und Sterbedaten unbekannt, vermutlich der jüngere Bruder von Erdtmann Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Bolz, Christine
Louise Siehe, geb. Bolz
79 J. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 02.09.1876 nachmittags 14:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Handarbeiter Gottlieb Bolz' und 'Christine Grütt'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 117
Grütt, Fürstenberg, Elisabeth Antonie Franziska <16070> Personenblatt
Grütt
* 16.12.1885 in Schildberg Kr. Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Florentine Lange , Marienwerder i. Pommern
GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt
oo N.N. Fürstenberg
Kind: Elfriede Fürstenberg
Kind: Ernst Fürstenberg
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Grütte, August Ferdinand <16059> Personenblatt
Grütt
* 26.07.1853 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
VATER: Christian Friedrich Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Karoline Müller , Rostin
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Grütt, Karl Heinrich Grütt, Friedrich Julius Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Grütte, Charlotte Helene <16064> Personenblatt
Rufname: Helene, Grütt
* 17.10.1890 in Schildberg Kr. Soldin , weiblich
VATER: Karl Heinrich Grütt , Bauer und Gastwirt , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Anna Knitter
GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, Anna Maria Dorothea Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Grütte, Friedrich Julius <16060> Personenblatt
Grütt
* 11.02.1859 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
VATER: Christian Friedrich Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Karoline Müller , Rostin
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Grütt, Karl Heinrich Grütt, August Ferdinand Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Grütte, Friedrich Wilhelm <16057> Personenblatt
Rufname: Wilhelm, Grütt
* 22.09.1843 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 31.05.1914
VATER: Christian Friedrich Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Karoline Müller , Rostin
GESCHWISTER: Karl Heinrich Grütt, August Ferdinand Grütt, Friedrich Julius Grütt
oo Florentine Lange aus Marienwerder i. Pommern
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, * 24.05.1881 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Elisabeth Antonie Franziska Grütt, * 16.12.1885 in Schildberg Kr. Soldin
7. Erbhofbauer
70 Jahre alt, gestorben am 31.05.1914
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Grütte, Karl Friedrich Wilhelm <16062> Personenblatt
Grütt
* nach 1881 , männlich
VATER: Karl Heinrich Grütt , Bauer und Gastwirt , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Anna Knitter
GESCHWISTER: Anna Maria Dorothea Grütt, Charlotte Helene Grütt
ist früh gestorben
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Grütte, Karl Heinrich <16058> Personenblatt
Grütt
* 04.07.1849 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer und Gastwirt in Schildberg
+ 24.07.1927
VATER: Christian Friedrich Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Karoline Müller , Rostin
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Grütt, August Ferdinand Grütt, Friedrich Julius Grütt
oo Anna Knitter
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, * nach 1881
Kind: Anna Maria Dorothea Grütt, * 23.07.1884 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Charlotte Helene Grütt, * 17.10.1890 in Schildberg Kr. Soldin
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Grütte, Gritte, Jürgen <16044> Personenblatt
Grütt
* vor 1656 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Geburtsdatum vermutet, bei Heirat mind. 20 Jahre alt
hat sich am 24.11.1674 vertrauen lassen (geheiratet)
Sterbedaten unbekannt,
taucht nur 1 mal im Kirchenbuch auf.
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütt, Grütte, Großhans, Anna Maria Dorothea <16063> Personenblatt
Rufname: Anna, Grütt
* 23.07.1884 in Schildberg Kr. Soldin , weiblich
VATER: Karl Heinrich Grütt , Bauer und Gastwirt , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Anna Knitter
GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, Charlotte Helene Grütt
oo Karl Großhans, Lehrer
Kind: Joachim Eberhard Großhans, * 08.12.1904 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Großhans, * 02.09.1906 in Schildberg Kr. Soldin
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütte, Christian Friedrich <16054> Personenblatt
* 06.07.1817 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 1889 in Schildberg Kr. Soldin
VATER: George Grütte , Bauer , Schildberg Kr.Soldin
MUTTER: Maria Saßen
GESCHWISTER: Johann Gottlieb Grütte
oo Karoline Müller aus Rostin, Trauung: vor 1843
oo Emilie Knospe aus Rosenthal, Trauung: nach 1859
Kind: Friedrich Wilhelm Grütt, * 22.09.1843 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Heinrich Grütt, * 04.07.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: August Ferdinand Grütt, * 26.07.1853 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Friedrich Julius Grütt, * 11.02.1859 in Schildberg Kr. Soldin
6. Erbhofbauer
72 Jahre alt, gestorben 1889
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütte, George <16047> Personenblatt
* 05.02.1730 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 1780
VATER: Hans Johann Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Eva Goerdin , Rosenthal
oo Maria Rühlin, Trauung: 04.01.1759
oo Maria Elisabeth Walterin, Trauung: nach 1766
oo Maria Elisabeth Lindin, Witwe aus Goerlsdorff, Trauung: nach 1779
Kind: George Grütte, * 1780 in Schildberg Kr.Soldin
4. Erbhofbauer
50 Jahre alt, gestorben 1773, Hitzige Krankheit
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütte, George <16051> Personenblatt
* 1780 in Schildberg Kr.Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 1829 in Schildberg Kr.Soldin
VATER: George Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Maria Elisabeth Lindin , Witwe , Goerlsdorff
oo Maria Saßen, Trauung: vor 1815
Kind: Johann Gottlieb Grütte, * 1815 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Christian Friedrich Grütte, * 06.07.1817 in Schildberg Kr. Soldin
5. Erbhofbauer
49 Jahre alt, gestorben 1829, Auszehrung
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütte, Hans <22447> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Grütte, Hans <22447>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Grütte, Hans Johann <16045> Personenblatt
Rufname: Johann
* 30.05.1683 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 05.05.1761 in Schildberg Kr. Soldin
VATER: Erdtmann Grütt , Bauer und Gerichtsmann , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Lisabeth Schreiber
oo Eva Goerdin aus Rosenthal
Kind: George Grütte, * 05.02.1730 in Schildberg Kr. Soldin
3. Erbhofbauer
78 Jahre alt, gestorben am 05.05.1761, Auszehrung
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Grütte, Johann Gottlieb <16053> Personenblatt
* 1815 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
+ in Wildwiese
VATER: George Grütte , Bauer , Schildberg Kr.Soldin
MUTTER: Maria Saßen
GESCHWISTER: Christian Friedrich Grütte
verheiratet nach Wildwiese und dort gestorben (Seitenlinie)
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Haabermann, Christian
Christian Haabermann, 65 Jahre alt, Witwer aus Brügge
Maria Schulz, 65 Jahre alt, verw. Uffz. Titz aus Schildberg
Trauung am 05.04.1825 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 146
Haberland, Minna
Paul Haberland
1 J. 9 M. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Schildberg
+ 28.05.1876 nachmittags 18:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'unverehelichte Dienstmagd Minna Haberland'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 62
Haberland, Paul
Paul Haberland
1 J. 9 M. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Schildberg
+ 28.05.1876 nachmittags 18:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'unverehelichte Dienstmagd Minna Haberland'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 62
Hacke, Christian <2819> Personenblatt
* um 1703 in Schildberg , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1736 , Bürgereid am 08.02.1736 , sein Alter 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Hacke, Christian <2819>
Schneider, * um 1703 in Schildberg, Bürgereid am 08.02.1736, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 47
Hadler, Louise <7781>
Ehefrau von Johann Gottlieb Mielke
Mutter von Gottlieb Mielke * 01.01.1819 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 111
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 223
Hadler, Mielke, Louise <7781> Personenblatt
Hadler
* vor 1799 , weiblich
oo Johann Gottlieb Mielke, Trauung: vor 1819
Kind: Gottlieb Mielke, * 01.01.1819 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 223
Hagedorn, Luise Franziska Henriette
Carl Aug. Franz Friedrich Fleischermeister aus Schildberg
Luise Franziska Henriette Hagedorn aus Steinfeld
Aufgebot am 11.07.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Hahn, Carl Friedrich
Schmied Carl Friedrich Hahn, * 03.02.1866, in Neuentempel Kr. Lebus
Caroline Emilie Auguste Leese, * 22.03.1857, in Schildberg
Trauung am 28.12.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 53/1890
Hamel, Adam <25968> Personenblatt
* 1606 , männlich
Pastor in Schildberg 1635-1678 in Schildberg
Kind: Daniel Hamel, * um 1635 in Soldin, wahrscheinlich Schildberg
Kind: Johann Friedrich Hammel, * um 1660 in Schildberg
Kind: Joachim Friedrich Hamel, * um 1670 in Schildberg
Möglicherweise ein Sohn des Pastors Matthias Hamel aus Bahn
Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II/1, Seite 289
Hamel, Adam
War 1635-1678 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 4
Hamel, Daniel <25971> Personenblatt
* um 1635 in Soldin, wahrscheinlich Schildberg , männlich
GESCHWISTER: Johann Friedrich Hammel, Joachim Friedrich Hamel
Vermutlich ein Sohn des Adam Hamel (PN 25968), Pastor in Schildberg 1635-1678,
Wurde 1653 an der Universität in Frankfurt (Oder) immatrikuliert.
Hamel, Joachim Friedrich <25970> Personenblatt
* um 1670 in Schildberg , männlich
GESCHWISTER: Daniel Hamel, Johann Friedrich Hammel
Wahrscheinlich ein Sohn des Adam Hamel (PN 25968), Pastor in Schildberg 1635-1678,
Wurde 1688 an der Universität in Frankfurt (Oder) immatrikuliert.
Hammel, Friedrich <12848> Personenblatt
* 25.01.1913 in Soldin , männlich
Unteroffizier, Bauer in Soldin
+ 21.07.1944 in Kitki
VATER: Otto Hermann Hammel , Soldin
MUTTER: Anna Kawierski , Werblitz (vermutlich)
GESCHWISTER: Kurt Paul Neumann, Käthe Elisabeth Charlotte Hammel
oo Margarete Knitter, Trauung: 11.07.1942 Schildberg, Kr. Soldin Nm.
gestorben am 21.07.1944 zu unbekannter Stunde gefallen
Ancestry, Standesamt Berlin I, Sterberegister Nr. 6654/1944
Familienforschung Dieter Hammel
Hammel, Johann Friedrich <25969> Personenblatt
* um 1660 in Schildberg , männlich
GESCHWISTER: Daniel Hamel, Joachim Friedrich Hamel
Wahrscheinlich ein Sohn des Adam Hamel (PN 25968), Pastor in Schildberg 1635-1678,
Wurde 1678 an der Universität in Frankfurt (Oder) immatrikuliert.
Hartmann, David <27355> Personenblatt
* vor 1790 , männlich , ev.
Schäfer in Schildberg
oo Dorothea Wolff, Trauung: vor 1810
Kind: Justine Hartmann, * vor 1810 in Schildberg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 50, Nr. 10/1831 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 217
Hartmann, Gottlieb <6626> Personenblatt
* vor 1794 , männlich
oo Christ. Sasse, Trauung: vor 1814
Kind: Gottlieb Hartmann, * 04.08.1814 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49
Hartmann, Gottlieb <6628> Personenblatt
* 04.08.1814 in Schildberg , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Gottlieb Hartmann
MUTTER: Christ. Sasse
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49
Hartmann, Gottlieb <6628>
* 04.08.1814 in Schildberg, luth.
Geselle
Sohn von 'Gottlieb Hartmann' und 'Christ. Sasse, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 24
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49
Hartmann, Gottlieb <6626>
Ehemann von Christ. Sasse
Vater von Gottlieb Hartmann * 04.08.1814 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 24
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49
Hartmann, Justine <27354>
Johann Furch, * 14.01.1808 in Coccey Kr. Landsberg, Füsilier
Justine Hartmann, * in Schildberg, Witwe Furch
Trauung 06.02.1831 in Königsberg Nm.
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 123, lfdNr 12
Hartmann, Furch, Justine <27354> Personenblatt
Hartmann
* vor 1810 in Schildberg , weiblich , ev.
verw. Furch in Schildberg
VATER: David Hartmann , Schäfer
MUTTER: Dorothea Wolff
oo Johann Furch, Füsilier aus Coccej Kr. Landsberg/W., Trauung: 06.02.1831 Königsberg Nm.
Tochter von David Hartmann, Schäfer, Mutter: Dorothea Wolf
1830 Trauung mit Johann Furch, ihr Alter ist unbekannt.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 50, Nr. 10/1831 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 217
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 12/1831
Heine, Ernst Gottlieb <23191> Personenblatt
* ca. 1769 , männlich
Schneider, Lehrer in Schildberg 1803-1843 in Schildberg
+ 1843 in Schildberg
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Heine, Ernst Gottlieb <23191>
Schneider, * ca. 1769, + 1843 in Schildberg
Landschullehrer in Schildberg
von seinem Vater vorbereitet, Lehrer 1803-1843, vorher Zollen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Heine, Johann Ludwig (Christian) <23190> Personenblatt
* ca. 1730 , männlich
Schneider, Lehrer in Schildberg 1776-1800 in Schildberg
+ 1817 in Schildberg
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Heine, Johann Ludwig (Christian) <23190>
Schneider, * ca. 1730, + 1817 in Schildberg
Landschullehrer in Schildberg
Schule Schönfließ, Lehrer 1776-1800
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Heller, Phillipp <7613> Personenblatt
* 16.02.1816 in Schildberg , männlich
Sattlergeselle in Soldin
VATER: Wulff Heller
MUTTER: N.N. Rosenwaldt , separierte Frau
GESCHWISTER: Male Heller, Nathan Heller, Böcke Heller, Ginne Heller, Minna Emilie Heller
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 61
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 192
Heller, Phillipp <7613>
* 16.02.1816 in Schildberg
Sattlergeselle, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wolff Heller' und 'Hanne Rosenwaldt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 100
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 192
Heller, Wolff <7612>
Ehemann von Hanne Rosenwaldt
Vater von Phillipp Heller * 16.02.1816 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 100
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 192
Heller, Wulff <7612> Personenblatt
* vor 1796 , männlich
oo N.N. Rosenwaldt, separierte Frau, Trauung: vor 1816
Kind: Phillipp Heller, * 16.02.1816 in Schildberg
Kind: Male Heller, * [01.02.1817] in Soldin
Kind: Nathan Heller, * 10.08.1818 in Soldin
Kind: Böcke Heller, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Ginne Heller, * [01.02.1824] in Soldin
Kind: Minna Emilie Heller, * [01.02.1827] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 61
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 192
Henning, Carl Gustav
Tuchfabrikant Carl Gustav Henning, * 04.10.1847, in Neudamm
Martha Maria Ernestine Krüger, * 19.10.1863, in Schildberg
Trauung am 16.04.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 14/1883
Hensecke, Hans <22431> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Hensecke, Hans <22431>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Herfert, Friedrich Wilhelm <11887>
* 03.10.1844 in Rohrbeck Kr. Königsberg Nm., ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Herfert, verstorben' und 'Caroline Brunert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg
Wohnort der Eltern Rohrbeck Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 93
Herrmann, Wilhelmine
Ehefrau von Carl Fiehn
Mutter von Carl Friedrich Fiehn * 09.10.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 117
Hintze, Johann Friedrich Hermann <28542> Personenblatt
* um 1839 in Schwedt a.O. , männlich , ev.
Rechnungsführer in Schwedt a.O., Schildberg
VATER: Karl August Wilhelm Hintze , Rentier
MUTTER: Charlotte Regine Oehm
oo Albertine Henriette Bülow aus Soldin, Trauung: 02.11.1874 Soldin
Kind: Clara Bertha Hintze, * 20.12.1874 in Soldin
Sohn des Rentiers Karl August Wilhelm Hintze und dessen Ehefrau Charlotte Regine, geb. Oehm, zu Schwedt a.O.
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, Nr. 59
Hintze, Johann Friedrich Hermann <28542>
Rechnungsführer in Schildberg 1874
Ehefrau 'Albertine Bülow'
Tochter 'Clara Bertha Hintze', * 20.12.1874 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, lfdNr 59
Hohenwald, Auguste Bertha
Paul Emil Robert Splettstoess, Ackerbürger aus Soldin
Auguste Bertha Hohenwald, aus Simonsdorf
Aufgebot am 30.12.1897, Aushang 31.12.1897 - 15.01.1898 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1897
Hohenwald, Paasch, N.N. <10929> Personenblatt
Hohenwald
* vor 1810 , weiblich
oo Wilhelm Paasch, Tagelöhner aus Schildberg, Trauung: vor 1830
Kind: Christian Friedrich Paasch, * 26.06.1830 in Simonsdorf
Kind: Wilhelm Julius Paasch, * 05.04.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Hohne, Auguste Louise
Wilhelm Hermann Gottschalk, Kutscher , hier
Auguste Louise Hohne, aus Schildberg
Aufgebot am 22.11.1885, Aushang 23.11.1885 - 08.12.1885 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 74/1885
Höhne, Hermann Friedrich Wilhelm <15499>
* 30.12.1855 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Höhne' und 'Auguste Rissmann'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 93, aktueller Aufenthaltsort Schildberg
Wohnort der Eltern Rostin Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 145
Höhne, Wilhelm Friedrich Ernst
Wilhelm Friedrich Ernst Höhne, Arbeiter aus Vorwerk Steinfeld
Wilhelmine Henriette Mathilde Stein, aus Louisenthal Kr. Soldin
Aufgebot am 29.03.1897, Aushang 31.03.1897 - 15.04.1897 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1897
Holtz, Johann Friedrich
War 1788-1833 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10
Hückel, Carl Aug.
Carl Aug. Hückel Töpfermeister
Caroline Wilh. Mielke Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 31.05.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Jaenicke, Carl <10973> Personenblatt
* 02.12.1823 in Simonsdorff , männlich , luth.
VATER: Friedrich Jaenicke , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: Elisabeth Wutschke
GESCHWISTER: Martin Jaenicke, Christian Jaenicke, Wilhelm Jaenicke, Gottlieb Jaenicke, Ferdinand Jaenicke, Johann Jänicke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Christian <10971> Personenblatt
* 22.02.1819 in Simonsdorff , männlich , luth.
VATER: Friedrich Jaenicke , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: Elisabeth Wutschke
GESCHWISTER: Martin Jaenicke, Wilhelm Jaenicke, Carl Jaenicke, Gottlieb Jaenicke, Ferdinand Jaenicke, Johann Jänicke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Ferdinand <10975> Personenblatt
* 02.02.1832 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Jaenicke , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: Elisabeth Wutschke
GESCHWISTER: Martin Jaenicke, Christian Jaenicke, Wilhelm Jaenicke, Carl Jaenicke, Gottlieb Jaenicke, Johann Jänicke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Friedrich <10967> Personenblatt
* 1792 in Schildberg , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
oo Elisabeth Wutschke, Trauung: vor 1817
Kind: Martin Jaenicke, * 04.06.1817 in Simonsdorff
Kind: Christian Jaenicke, * 22.02.1819 in Simonsdorff
Kind: Wilhelm Jaenicke, * 31.07.1821 in Schildberg
Kind: Carl Jaenicke, * 02.12.1823 in Simonsdorff
Kind: Gottlieb Jaenicke, * 02.12.1823 in Simonsdorff
Kind: Ferdinand Jaenicke, * 02.02.1832 in Soldin
Kind: Johann Jänicke, * 25.03.1836 in Soldin
nach Rufen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Friedrich <10967>
* 1792 in Schildberg, luth.
Tagelöhner, verheiratet
Sohn von 'Johann Jaenicke'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg, nach Rufen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Friedrich <10967>
Ehemann von Elisabeth Wutschke
Vater von Wilhelm Jaenicke * 31.07.1821 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Gottlieb <10974> Personenblatt
* 02.12.1823 in Simonsdorff , männlich , luth.
VATER: Friedrich Jaenicke , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: Elisabeth Wutschke
GESCHWISTER: Martin Jaenicke, Christian Jaenicke, Wilhelm Jaenicke, Carl Jaenicke, Ferdinand Jaenicke, Johann Jänicke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Johann <10966> Personenblatt
* vor 1772 , männlich
Kind: Friedrich Jaenicke, * 1792 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Johann <10966>
Vater von Friedrich Jaenicke * 1792 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Martin <10970> Personenblatt
* 04.06.1817 in Simonsdorff , männlich , luth.
VATER: Friedrich Jaenicke , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: Elisabeth Wutschke
GESCHWISTER: Christian Jaenicke, Wilhelm Jaenicke, Carl Jaenicke, Gottlieb Jaenicke, Ferdinand Jaenicke, Johann Jänicke
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Wilhelm <10972> Personenblatt
* 31.07.1821 in Schildberg , männlich , luth.
VATER: Friedrich Jaenicke , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: Elisabeth Wutschke
GESCHWISTER: Martin Jaenicke, Christian Jaenicke, Carl Jaenicke, Gottlieb Jaenicke, Ferdinand Jaenicke, Johann Jänicke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jaenicke, Wilhelm <10972>
* 31.07.1821 in Schildberg, luth.
Sohn von 'Friedrich Jaenicke, lebt' und 'Elisabeth Wutschke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jahnke, Wilhelmine Henriette
Steinmetzgehilfe Otto Emil Albert Bartz, * 12.12.1861, in Soldin
Wilhelmine Henriette Jahnke, * 19.08.1864, in Schildberg
Trauung am 04.05.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 14/1884
Jänicke, Jaenicke, Johann <10969> Personenblatt
Jänicke
* 25.03.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Jaenicke , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: Elisabeth Wutschke
GESCHWISTER: Martin Jaenicke, Christian Jaenicke, Wilhelm Jaenicke, Carl Jaenicke, Gottlieb Jaenicke, Ferdinand Jaenicke
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 19
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jenschke, Carl Ludwig <10964> Personenblatt
* 04.01.1821 in Schildberg , männlich , luth.
VATER: Ludwig Jenschke , Tagelöhner , Möllen
MUTTER: N.N. Schulz
GESCHWISTER: Friedrich August Jenschke
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jenschke, Carl Ludwig <10964>
* 04.01.1821 in Schildberg, luth., Alter: 13 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ludwig Jenschke' und 'N.N. Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jenschke, Friedrich August <10965> Personenblatt
* 04.07.1827 in Schildberg , männlich , luth.
VATER: Ludwig Jenschke , Tagelöhner , Möllen
MUTTER: N.N. Schulz
GESCHWISTER: Carl Ludwig Jenschke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jenschke, Friedrich August <10965>
* 04.07.1827 in Schildberg, luth., Alter: 7 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ludwig Jenschke' und 'N.N. Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jenschke, Ludwig <10962> Personenblatt
* 08.03.1784 in Möllen , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
VATER: Christian Jenschke
MUTTER: N.N. Schuhmann
oo N.N. Schulz, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Ludwig Jenschke, * 04.01.1821 in Schildberg
Kind: Friedrich August Jenschke, * 04.07.1827 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jenschke, Ludwig <10962>
Ehemann von N.N. Schulz
Vater von Carl Ludwig Jenschke * 04.01.1821 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Jenschke, Ludwig <10962>
Ehemann von N.N. Schulz
Vater von Friedrich August Jenschke * 04.07.1827 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Junge, Martin
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 237
geb. in Schildberg um 1771
42 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Kahmke, Theodor Hermann Julius
Schneidermeister Theodor Hermann Julius Kahmke, * 09.05.1864, in Soldin
Bertha Auguste Ida Petzold, * 27.10.1860, in Schildberg
Trauung am 24.03.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 8/1889
Kaiser, Carl Ludwig August
Carl Ludwig August Kaiser, Arbeiter aus Wilhelmsburg
Emilie Ottilie Dewitz, aus Schildberg
Aufgebot am 14.03.1897, Aushang 16.03.1897 - 31.03.1897 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1897
Kanitz, Wilhelmine
Ehefrau von Wilhelm Büchsler
Mutter von Carl Hermann Büchsler * 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 124
Kanitz, Wilhelmine
Ehefrau von Wilhelm Büchsler
Mutter von Carl Hermann Büchsler * 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 59
Kanitz, Wilhelmine
Ehefrau von Wilhelm Büchsler
Mutter von Carl Hermann Büchsler * 12.02.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 13
Käpernick, Johann Christian Friedrich <14754>
* 02.02.1849 in Rohrdorf Kr. Greifenhagen, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Christian Friedrich Käpernick, lebt' und 'Johanna Friederike Tügge, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 129, aktueller Aufenthaltsort Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, lfdNr 146
Karbe, Carbe, v. Sander, Auguste Louise <8180> Personenblatt
Karbe
* vor 1812 , weiblich
oo Otto Alphons v.Sander, Lieutenant aus Schildberg, Trauung: vor 1832
Kind: Auguste Helene Clara v.Sander, * 26.09.1832 in Soldin
Kind: Otto Hugo v.Sander, * 12.10.1835 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 42/1832
Kempf, Christian Friedrich
Ziegler, * 1854, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort Schildberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 131
Klatte, Sie, N.N. <7494> Personenblatt
Klatte
* vor 1799 , weiblich
oo Johann Siede, Tagelöhner, Maurer aus Schildberg, Trauung: vor 1819
Kind: Heinrich Siede, * 27.07.1819 in Soldin
Kind: Louise Emilie Sophia Siede, * [20.11.1824] in Soldin
Kind: Carl August Siede, * 02.12.1827 in Soldin
Kind: Ferdinand Robert Siede, * 31.10.1830 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 172
Klein, N.N. <9862>
Ehefrau von Friedrich Ernst
Mutter von Friedrich Ernst * Aug. 1815 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 276
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Klein, Ernst, N.N. <9862> Personenblatt
Klein
* vor 1795 , weiblich
oo Friedrich Ernst, Trauung: vor 1815
Kind: Friedrich Ernst, * Aug. 1815 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Klinck, Friederike Louise
Dachdecker Gustav Carl Emil Bartz, * 02.02.1858, in Soldin
Friederike Louise Klinck, * 18.01.1857, in Schildberg
Trauung am 21.05.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 17/1888
Knitter, Aug. Charl. Louise
Gust. Ad. Pfefferkorn Bürger und Kleidermachermeister
Aug. Charl. Louise Knitter Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 21.03.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Knitter, Carl <27033> Personenblatt
* vor 1842 , männlich , ev.
Schneidermeister in Neuenhagen
Kind: Robert Hermann Knitter, * 04.02.1863 in Schildberg
Archion, Konfirmationen_1833-1898, Neuenhagen 1876, Nr. 30 N
Knitter, Carl August <7288> Personenblatt
* 26.11.1829 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Knitter , Zimmergeselle , Schildberg
MUTTER: Friederike Lehmann
GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Knitter
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 261
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135
Knitter, Carl August <4490>
* 01.08.1802 in Schildberg, luth.
Zimmergeselle, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 330
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 743
Knitter, Christian <26976> Personenblatt
* vor 1740 , männlich
Zimmergeselle in Schildberg, Küstrin
FamilySearch, Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, 6. Jahrgang, Heft 8, August 1929, Seite 280
Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer- und Zimmerer-Gewerkes von 1759 bis 1800.
Knitter, Christoph <26975> Personenblatt
* vor 1740 , männlich
Zimmergeselle in Schildberg, Küstrin
Aufenthalt in Küstrin 1760-1762, Lm: Christian Knitter aus Schildberg.
FamilySearch, Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, 6. Jahrgang, Heft 8, August 1929, Seite 280
Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer- und Zimmerer-Gewerkes von 1759 bis 1800.
Knitter, Johann <7286> Personenblatt
* 08.08.1801 in Schildberg , männlich , luth.
Zimmergeselle in Soldin
+ vor 1877 in Soldin
MUTTER: N.N. Andreas
oo Friederike Lehmann, Trauung: vor 1828
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Knitter, * 30.06.1828 in Soldin
Kind: Carl August Knitter, * 26.11.1829 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 2
Knitter, Johann <7286>
* 08.08.1801 in Schildberg, luth.
Zimmergeselle, Alter: 32 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Andreas, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 68
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135
Knitter, Johann Friedrich Wilhelm <7289> Personenblatt
* 30.06.1828 in Soldin , männlich , luth.
Zimmermann in Soldin
VATER: Johann Knitter , Zimmergeselle , Schildberg
MUTTER: Friederike Lehmann
GESCHWISTER: Carl August Knitter
oo Henriette Albertine Schmieden aus Schönau Kr. Pyritz, Trauung: 05.01.1877 Soldin, o|o 05.07.1884 Landsberg a.W.
lt. Heiratsregister 1877 am 30.06.1827 geboren
Sohn von Zimmermann Johann Friedrich Knitter und dessen Ehefrau Friederike, geb. Lehmann, beide verstorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 2
Knitter, Otto
Landbesitz in Schildberg 1939
Größe: 29 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736
Knitter, Robert Hermann <27034> Personenblatt
* 04.02.1863 in Schildberg , männlich , ev.
KONF: 1876 , Neuenhagen
1876 Konfirmation in Neuenhagen
Archion, Konfirmationen_1833-1898, Neuenhagen 1876, Nr. 30 N
Knitter, Grütt, Anna <16061> Personenblatt
Knitter
* 28.11.1861 , weiblich
oo Karl Heinrich Grütt, Bauer und Gastwirt aus Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, * nach 1881
Kind: Anna Maria Dorothea Grütt, * 23.07.1884 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Charlotte Helene Grütt, * 17.10.1890 in Schildberg Kr. Soldin
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Knitter, Grütt, Helene <16074> Personenblatt
Knitter
* 17.07.1876 in Wuthenow Kr. Soldin , weiblich
oo Karl Friedrich Wilhelm Grütt, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin
Kind: Charlotte Grütt
Kind: Elisabeth Grütt
Kind: Karl Grütt
Kind: Ernst Grütt
Kind: Bruno Grütt
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Knitter, Hammel, Margarete <12873> Personenblatt
Knitter
weiblich
oo Friedrich Hammel, Unteroffizier, Bauer aus Soldin, Trauung: 11.07.1942 Schildberg, Kr. Soldin Nm.
Ancestry, Standesamt Berlin I, Sterberegister Nr. 6654/1944
Knoll, Bertha Luise Henriette
Christian Friedrich Wilhelm Föllmer, Weichensteller , hier
Bertha Luise Henriette Knoll, aus Schildberg
Aufgebot am 24.02.1899, Aushang 24.02.1899 - 11.03.1899 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1899
Knoll, Carl August
Arbeitsmann Carl August Knoll, * 09.11.1854, in Zernikow
Auguste Caroline Andres, * 13.07.1858, in Schildberg
Trauung am 31.07.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 21/1881
Knoll, Caroline Louise
Ehefrau von Friedrich Richter
Mutter von Otto Reinhold Albert Richter * 04.08.1846 in Soldin
Wohnort Grabow Kr. Schildberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 14, lfdNr 206
Knoll, Otto
Otto Knoll, Arbeiter aus Golzow
Martha Luk, aus ebendort
Aufgebot am 14.11.1899, Aushang 16.11.1899 - 01.12.1899 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1899
Knospe, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Knospe, Schmied
Wilhelmine Justine Krause, , hier
Aufgebot am 07.10.1890, Aushang 07.10.1890 - 22.10.1890 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1890
Knospe, Friedrich Wilhelm
Schmied Friedrich Wilhelm Knospe, * 14.09.1864, in Rosenthal
Wilhelmine Justine Krause, * 17.11.1868, in Schildberg
Trauung am 26.10.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 40/1890
Knospe, Grütte, Emilie <16056> Personenblatt
Knospe
* 1823 in Rosenthal , weiblich
+ 17.08.1898 in Schildberg Kr. Soldin
oo Christian Friedrich Grütte, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin, Trauung: nach 1859
2. Ehefrau von Christian Friedrich Grütte
75 Jahre alt, gestorben am 17.08.1898
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Kohler, Carl August <15126>
* 29.01.1852 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kohler, lebt' und 'Charlotte Rohleder, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 131, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schönfliess
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 71
Kohler, Wilhelm
Ehemann von Charlotte Rohleder
Vater von Carl August Kohler * 29.01.1852 in Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 71
Kojisky, Henriette
Ehefrau von Carl Ludwig Genske
Mutter von Carl Ludwig Genske * 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 141
Kojisky, Henriette
Ehefrau von Carl Ludwig Genske
Mutter von Carl Ludwig Genske * 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 67
Kolberg, Karl
Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Schildberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Kollmann, C.A.L.
Fr.W. Mielke Schneidergeselle aus Schildberg
C.A.L. Kollmann
Aufgebot am 01.12.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Köppen, Schulz, Auguste Friederike <16114> Personenblatt
Köppen
* 1821 in Sellin Kr. Königsberg Nm. , weiblich , ev.
+ 10.11.1896 in Soldin
oo Friedrich Wilhelm Schulz, Arbeiter aus Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Schulz, * nach 1841
Kind: Emilie Schulz, * nach 1842
1896 wohnhaft in Soldinm Neustadt 307
75 Jahre alt, gestorben am 10.11.1896 vormittags 13:30 Uhr
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.108/1896
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.18/1897
Familienforschung Heidrun Weber
Korduan, Martin Friedrich <1024> Personenblatt
* 18.11.1829 in Schildberg , männlich , evangelisch
Arbeiter in Soldin, Schönfließ
oo Caroline Wilhelmine Auguste Paetzel aus Nabern, Trauung: 06.12.1874 Schönfließ
Am Tag der Trauung 45 Jahre alt, wohnhaft zu Stolzenfelde / Schönfließ Neumark
Heiratsurkunde Geburtsdatum / 18.Nmbr 1819/ vermutlich falsch (1874 -45 = 1829)
1.Trauzeuge Carl Paetzel 44 Jahre wohnhaft in Schönfließ
2.Trauzeuge Carl Paetzel 38 Jahre wohnhaft in Schönfließ
Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
Kozisky, Henriette
Ehefrau von Karl Ludwig Genske
Mutter von Karl Ludwig Genske * 15.06.1855 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 22
Kranz, Karl August
War 1882-1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: August
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13
Krause, August Friedrich
Arbeitsmann August Friedrich Krause, * 30.09.1858, in Hohen-Wartenberg Kr. Königsberg Nm.
Auguste Emilie Dittner, * 02.12.1855, in Schildberg, Vorwerk Steinfeld
Trauung am 30.05.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 27/1887
Krause, Friedrich August Wilhelm
Barbier Friedrich August Wilhelm Krause, * 16.05.1854, in Soldin
Auguste Emilie Bertha Büchsler, * 01.08.1857, in Schildberg
Trauung am 22.01.1880 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 2/1880
Krause, Wilhelmine Justine
Friedrich Wilhelm Knospe, Schmied
Wilhelmine Justine Krause, , hier
Aufgebot am 07.10.1890, Aushang 07.10.1890 - 22.10.1890 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1890
Krause, Wilhelmine Justine
Schmied Friedrich Wilhelm Knospe, * 14.09.1864, in Rosenthal
Wilhelmine Justine Krause, * 17.11.1868, in Schildberg
Trauung am 26.10.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 40/1890
Krueger, Agnes Clara Marie
Tischlermeister Albert Paul Carl Rausendorff, * 29.06.1863, in Soldin
Agnes Clara Marie Krueger, * 27.10.1865, in Schildberg
Trauung am 27.06.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 18/1889
Krüger, Anna Luise Ernestine
Kaufmann Carl Hermann Emanuel Rott, * 08.04.1857, in Greifenhagen
Anna Luise Ernestine Krüger, * 06.05.1861, in Schildberg
Trauung am 20.02.1882 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 7/1882
Krüger, Auguste Albertine Wilhelmine
Carl Friedrich Julius Mielke, * 05.01.1840 in Schildberg, Wehrmann
Auguste Albertine Wilhelmine Krüger, * 27.10.1844 in Soldin
Trauung 10.10.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 7
Krüger, Auguste Albertine Wilhelmine
Carl Friedrich Julius Mielke, * 05.01.1840 in Schildberg, Wehrmann
Auguste Albertine Wilhelmine Krüger, * 27.10.1844 in Soldin
Trauung 10.10.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 7
Krüger, Auguste Wilhelmine
Friedrich August Hermann Frädrich, Briefträger aus Schildberg
Auguste Wilhelmine Krüger, aus daselbst
Aufgebot am 08.01.1892, Aushang 08.01.1892 - 23.01.1892 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 4/1892
Krüger, Franz <15863> Personenblatt
* 22.02.1858 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, Nr 209
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, Nr 126
Krüger, Franz <15863>
* 22.02.1858 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Krüger, lebt' und 'Ernestine Rogge, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 120, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, Vater war Eigenthümer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, lfdNr 209
Krüger, Franz Alexander Heinrich <15863>
* 22.02.1858 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Krüger, lebt' und 'Ernestine Rogge, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 120, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, Vater war Eigenthümer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 126
Krüger, Friedrich
Ehemann von Ernestine Rogge
Vater von Franz Krüger * 22.02.1858 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, lfdNr 209
Krüger, Friedrich
Ehemann von Ernestine Rogge
Vater von Franz Alexander Heinrich Krüger * 22.02.1858 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 126
Krüger, Martha Maria Ernestine
Tuchfabrikant Carl Gustav Henning, * 04.10.1847, in Neudamm
Martha Maria Ernestine Krüger, * 19.10.1863, in Schildberg
Trauung am 16.04.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 14/1883
Krüger, Martha Maria Ernestine
Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Schmidt, * 05.12.1859, in Gartz a.O. Kr. Randow
Witwe Henning Martha Maria Ernestine Krüger, * 19.10.1863, in Schildberg
Trauung am 05.11.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 38/1888
Krüger, Mielke, Auguste
Hedwig Helene Louise Mielke
4 J. 1 M. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 06.06.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Carl Mielke' und 'Auguste Krüger'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 71
Krüning, Johann Gottlieb
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 76
geb. in Schildberg 1796
ausgewählt durch Los-Nr 245
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Kühl, Caroline Wilhelmine
Carl August Werner, Maschinenarbeiter aus Stettin-Grünhof
Caroline Wilhelmine Kühl, aus Schildberg
Aufgebot am 10.03.1899, Aushang 12.03.1899 - 27.03.1899 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1899
Kühl, Hans <22445> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Kühl, Hans <22453> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Kühl, Hans <22445>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Kühl, Hans <22453>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Kühl, Michel <22434> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Kind: Michel Kühl, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Kühl, Michel <22435> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Kühl, Paul <22441> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Kühl, Paul <22441>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Kühl jun., Michel <22435>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Kühl sen., Michel <22434>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Kühle, Georg <22455> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Kühle, Georg <22455>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Kühle, Michel <22457> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Kühle, Michel <22457>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Küntzel, Johann Heinrich
Johann Heinrich Küntzel, Stellmachermeister , hier
Ernestine Henriette Albertine Weber, aus Schildberg
Aufgebot am 04.04.1883, Aushang 05.04.1883 - 20.04.1883 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1883
Kurjahn, August Ferdinand <11361> Personenblatt
* 26.08.1841 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Wilhelm Kurjahn
MUTTER: Louise Walter
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1
Kurjahn, August Ferdinand <11361>
* 26.08.1841 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 23 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kurjahn, lebt' und 'Louise Walter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 43a, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1
Kurjahn, Friedrich <8176> Personenblatt
* vor 1802 , männlich
oo Justine Bolz, Trauung: vor 1822
Kind: Gottlieb Kurjahn, * 21.11.1822 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Kurjahn, Friedrich <8176>
Ehemann von Justine Bolz
Vater von Gottlieb Kurjahn * 21.11.1822 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Kurjahn, Gottlieb <8178> Personenblatt
* 21.11.1822 in Schildberg , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Friedrich Kurjahn
MUTTER: Justine Bolz
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Martin Frädrich
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Kurjahn, Gottlieb <8178>
* 21.11.1822 in Schildberg, ev.
Knecht
Sohn von 'Friedrich Kurjahn' und 'Justine Bolz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Kurjahn, Wilhelm <11359> Personenblatt
* vor 1821 , männlich
oo Louise Walter, Trauung: vor 1841
Kind: August Ferdinand Kurjahn, * 26.08.1841 in Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1
Kurjahn, Wilhelm <11359>
Ehemann von Louise Walter
Vater von August Ferdinand Kurjahn * 26.08.1841 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1
Lange, Heinrich Ferdinand
Schuhmachermeister Heinrich Ferdinand Lange, * 13.05.1855, in Schildberg
Anna Marie Emilie Grabein, * 17.12.1858, in Kerkow
Trauung am 26.12.1879 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 46/1879
Lange, Johann
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 314
geb. in Schildberg 1777
ausgewählt durch Los-Nr 242
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Lange, Drämel, Anna <5510> Personenblatt
Lange
* 28.12.1900 in Wilhelmsburg , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 26
MUTTER: Bertha Rühl , Rentenempfängerin Witwe , Schildberg
oo Otto Drämel, Forstarbeiter aus Schildberg, Trauung: 1924
verheiratet seit 1924
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Lange, Grütt, Florentine <16068> Personenblatt
Lange
* um 1854 in Marienwerder i. Pommern , weiblich
+ 06.03.1821 in Schildberg Kr. Soldin
oo Friedrich Wilhelm Grütt, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, * 24.05.1881 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Elisabeth Antonie Franziska Grütt, * 16.12.1885 in Schildberg Kr. Soldin
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Leben, Friedrich <23810> Personenblatt
* 16.05.1804 in Schildberg , männlich , luth
Tagelöhner in Schönfließ
zu schwach
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Leben, Friedrich <23810>
Tagelöhner, * 16.05.1804 in Schildberg, luth
zu schwach
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 7
Leder, August <2453> Personenblatt
* 07.04.1801 in Schildberg , männlich
Fuhrmann in Soldin
Kind: N.N. Leder, * 20.11.1849 in Soldin
Tocher am 20.11.1849 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 205
Leder, August <2453>
Fuhrmann in Soldin 1848
* 07.04.1801 in Schildberg
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Leder, Carl <8400> Personenblatt
* 19.04.1813 in Wuthenow , männlich , luth.
Weber in Soldin
VATER: Friedrich Leder , Musikus, Gastwirt , Schildberg
MUTTER: Friederike Lemann
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 19.04.1813 geboren
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 340
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 448
Leder, Christian <4270>
* 19.03.1765 in Schildberg, luth.
Musikus, verheiratet, Alter: 69 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 327
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 737
Leder, Christian Friedrich <4270> Personenblatt
* 19.03.1765 in Schildberg , männlich
Musikus in Soldin
Musikus in Soldin 1821 , Bürgereid am 06.09.1821 , sein Alter 55 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 737
Leder, Friedrich <8398> Personenblatt
* 10.09.1790 in Schildberg , männlich
Musikus, Gastwirt in Soldin
oo Friederike Lemann, Trauung: vor 1812
Kind: Carl Leder, * 19.04.1813 in Wuthenow
Vice-Unteroffizier im 12. Inf. Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1813/15
Musikus in Soldin 1823 , Bürgereid am 13.11.1823 , sein Alter 33 Jahre
stimmfähiger Gastwirt in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 253, 64 Jahre alt,
lfd. Nr. 43 nach Steuerzahlung, 24 Rtl 2 Sgr im Jahre 1854
lt.Veteranenliste 1863 am 30.10.1790 geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 340
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 2, Nr. 27
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 1, Nr. 4
Leder, Friedrich <4270>
Musikus, * um 1766 in Schildberg, Bürgereid am 06.09.1821, Alter: 55 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 81
Leder, Friedrich <8398>
Musikus, * 10.09.1790 in Schildberg, Bürgereid am 13.11.1823, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 96
Leder, Georg <4564> Personenblatt
* 30.08.1798 in Schildberg , männlich , ev.
Ackersmann in Schildberg, Soldin
VATER: Leopold Ludwig Wilhelm Leder , Krüger
MUTTER: Dorothea Elisabeth Mau
oo Ernestine Schmidt, Trauung: vor 1838
Kind: Gerog Friedrich Leder, * 04.01.1838 in Soldin
Ackersmann in Soldin 1833 , Bürgereid am 21.02.1833 , sein Alter 35 Jahre
Militärdienst im 8. Inf-Reg
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 701
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 162
Taufschein Schildberg den 26.02.1815
Leder, Georg <4564>
Ackersmann, * 30.08.1798 in Schildberg, Bürgereid am 21.02.1833, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 139
Leder, Georg <4564>
* 30.08.1798 in Schildberg, luth.
Ackersmann, verheiratet, Alter: 35 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313
Militärdienst: 8. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 701
Leder, George <4564>
Ackersmann, 34 Jahre alt
* 30.08.1798 in Schildberg
Beantragte am 17.01.1833 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 21.02.1833
Vorgelegte Dokumente: Taufschein
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834
Leder, Gerog Friedrich <10265> Personenblatt
* 04.01.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Georg Leder , Ackersmann , Schildberg
MUTTER: Ernestine Schmidt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 128
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 701
Leder, Leopold Ludwig Wilhelm <28625> Personenblatt
* vor 1773 , männlich , en.
Krüger in Schildberg
oo Dorothea Elisabeth Mau, Trauung: vor 1798 Schildberg
Kind: Georg Leder, * 30.08.1798 in Schildberg
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 162
Taufschein Schildberg den 26.02.1815
Leder, Wilhelm
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 260
geb. in Schildberg 1794
ausgewählt durch Los-Nr 116
krank
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Leder, Wilhelm
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 260
19 Jahre alt, geb. in Schildberg
ausgewählt durch Los-Nr 116
ist Stütze der Mutter
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Leese, August Hermann Otto
Schlosser August Hermann Otto Leese, * 04.11.1863, in Schildberg
Anna Emilie Marie Marten, * 15.03.1868, in Soldin
Trauung am 12.10.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 39/1890
Leese, Auguste Emilie Friederike
August Friedrich Pieper, Bahn-Hilfswärter , hier
Auguste Emilie Friederike Leese, aus Schildberg
Aufgebot am 21.03.1888, Aushang 21.03.1888 - 05.04.1888 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24/1888
Leese, Caroline Emilie Auguste
Schmied Carl Friedrich Hahn, * 03.02.1866, in Neuentempel Kr. Lebus
Caroline Emilie Auguste Leese, * 22.03.1857, in Schildberg
Trauung am 28.12.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 53/1890
Leese, Ernst Friedrich Julius
Ernst Friedrich Julius Leese, Schäfer aus Zollen
Emilie Auguste Brauer, aus Schildberg
Aufgebot am 03.09.1885, Aushang 03.09.1885 - 18.09.1885 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1885
Leese, Wilhelm
Bäckerei in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Lehmann, Auguste Wilhelmine Caroline
Arbeitsmann Carl August Schulz, * 22.09.1858, in Schildberg
Auguste Wilhelmine Caroline Lehmann, * 13.02.1862, in Mietzelfelde
Trauung am 08.04.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 11/1883
Lehmann, Emilie Luise Sophie
Schneidermeister Christian Friedrich Mielke, * 13.02.1853, in Schildberg
Emilie Luise Sophie Lehmann, * 10.09.1863, in Soldin
Trauung am 17.10.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 40/1886
Lehmann, Matthias <22439> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Lehmann, Matthias <22439>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Lehmann, Knitter, Friederike <33194> Personenblatt
Lehmann
* vor 1808 , weiblich , ev.
+ vor 1877
oo Johann Knitter, Zimmergeselle aus Schildberg, Trauung: vor 1828
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Knitter, * 30.06.1828 in Soldin
Kind: Carl August Knitter, * 26.11.1829 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 2
Lemann, Leder, Friederike <8399> Personenblatt
Lemann
* vor 1792 , weiblich
oo Friedrich Leder, Musikus, Gastwirt aus Schildberg, Trauung: vor 1812
Kind: Carl Leder, * 19.04.1813 in Wuthenow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 340
Lessisky, Michel <22459> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Lessisky, Michel <22459>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Liehr, Christian <10573> Personenblatt
* um 1788 , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
oo Dorothea Bertram, Trauung: vor 1819
oo N.N. Sahr, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Ludwig Liehr, * 15.05.1819 in Liebenfelde
Kind: Johann Friedrich Liehr, * 28.10.1821 in Schildberg
Kind: Wilhelm Liehr, * 14.12.1821 in Schildberg
Kind: Johann Heinrich Liehr, * 24.04.1829 in Schildberg
Kind: Julius Liehr, * 08.05.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Christian <10573>
Ehemann von Dorothea Bertram
Vater von Johann Friedrich Liehr * 28.10.1821 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Christian <10573>
Ehemann von N.N. Sahr
Vater von Wilhelm Liehr * 14.12.1821 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Christian <10573>
Ehemann von N.N. Sahr
Vater von Johann Heinrich Liehr * 24.04.1829 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Johann Friedrich <10576> Personenblatt
* 28.10.1821 in Schildberg , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Christian Liehr , Tagelöhner
MUTTER: Dorothea Bertram
GESCHWISTER: Carl Ludwig Liehr, Wilhelm Liehr, Johann Heinrich Liehr, Julius Liehr
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Johann Friedrich <10576>
* 28.10.1821 in Schildberg, luth.
Knecht, Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Liehr' und 'Dorothea Bertram'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Johann Heinrich <10579> Personenblatt
* 24.04.1829 in Schildberg , männlich , luth.
VATER: Christian Liehr , Tagelöhner
MUTTER: N.N. Sahr
GESCHWISTER: Carl Ludwig Liehr, Johann Friedrich Liehr, Wilhelm Liehr, Julius Liehr
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Johann Heinrich <10579>
* 24.04.1829 in Schildberg, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Liehr' und 'N.N. Sahr, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Wilhelm <10578> Personenblatt
* 14.12.1821 in Schildberg , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Christian Liehr , Tagelöhner
MUTTER: N.N. Sahr
GESCHWISTER: Carl Ludwig Liehr, Johann Friedrich Liehr, Johann Heinrich Liehr, Julius Liehr
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Wilhelm <10578>
* 14.12.1821 in Schildberg, luth.
Knecht, Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Liehr' und 'N.N. Sahr, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Lindin, Grütte, Maria Elisabeth <16050> Personenblatt
Lindin
* vor 1760 in Goerlsdorff , weiblich
Witwe in Schildberg
oo George Grütte, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin, Trauung: nach 1779
Kind: George Grütte, * 1780 in Schildberg Kr.Soldin
3. Ehefrau des George Grütte
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Liskow, H.F.
F.W.J. Niedergesäß Förster aus Schildberg
H.F. Liskow Jungfrau
Aufgebot am 17.08.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lissack, Carl Friedrich
Bedienter
* 09.11.1807 in Schloppe
Hat das Haus-Nr. 181 des Ackerbürger Seefeldt gekauft, 01.07.1838 nach Schildberg
Beantragte am 22.07.1837 in Soldin das Bürgerrecht
Vorgelegte Dokumente: Taufschein
BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837
Löffler, Martin
Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Schildberger Chaussee, Pächter Karl Löffler
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Löhr, Stein, Wilhelmine <33736> Personenblatt
Löhr
* vor 1832 , weiblich , ev.
oo Friedrich Stein, Schäferknecht, Trauung: vor 1852
Kind: Auguste Henriette Stein, * 16.04.1852 in Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 44
Luggefiel, Paul
War 1614-1623 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2
Luggefiel, Paulus <16208> Personenblatt
* um 1583 in [Soldin] , männlich
Pfarrer zu Schildberg in Soldin
+ 01.02.1623 in Schildberg Kr. Soldin
Verstarb am 01. Februar 1623 um 8 Uhr morgens im Alter von 40 Jahren in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Luggefiel, Paulus <16208>
* um 1583, Pfarrer zu Schildberg. Verstarb am 01. Februar 1623 um 8 Uhr morgens im Alter von 40 Jahren in Schildberg, + 01.02.1623 in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Luk, Martha
Otto Knoll, Arbeiter aus Golzow
Martha Luk, aus ebendort
Aufgebot am 14.11.1899, Aushang 16.11.1899 - 01.12.1899 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1899
Mahlendorff, Ernst
Fleischerei in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Malitz, Carl Gottlob <25967> Personenblatt
* 27.10.1789 in Kol. Landsberger Holländer , männlich
Kreisbeamter, invalider Oberjäger in Berlin, Groß Fahlenwerder
+ 09.09.1879 in Berlin
oo Caroline Wilhelmine Meier aus Schildberg
Kind: Carl Gustav Adolph Malitz, * 22.07.1849 in Groß Fahlenwerder
Malitz, Carl Gustav Adolph <25972> Personenblatt
* 22.07.1849 in Groß Fahlenwerder , männlich , ev.
~ 26.08.1849 in der ev. Kirche , Groß Fahlenwerder
VATER: Carl Gottlob Malitz , Kreisbeamter, invalider Oberjäger , Kol. Landsberger Holländer
MUTTER: Caroline Wilhelmine Meier , Schildberg
Malitz: Adelsanmaßung, 1912 (GStA PK, I. HA Rep. 176, Nr. 1169, fol. 155)
Taufschein, Auszug aus dem Taufregister von Groß Fahlenwerder, 04.Dezember 1911
Manthey, Justine
Ehefrau von Carl Bolz
Mutter von Ferdinand Ludwig Bolz * 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 110
Manthey, Justine
Ehefrau von Karl Bolz
Mutter von Ferdinand Ludwig Bolz * 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schlönfliess Kr. Königsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 7
Manthey, Justine
Ehefrau von Carl Bolz
Mutter von Ferdinand Ludwig Bolz * 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 1
Marten, Anna Emilie Marie
Schlosser August Hermann Otto Leese, * 04.11.1863, in Schildberg
Anna Emilie Marie Marten, * 15.03.1868, in Soldin
Trauung am 12.10.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 39/1890
Masche, Carl
Sohn von 'Inspektor in Schildberg N.N. Masche '
geimpft: 10.05.1830, Loetz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 8
Masche, N.N.
Inspektor in Schildberg
Sohn 'Carl Masche'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 8
Mau, Leder, Dorothea Elisabeth <28626> Personenblatt
Mau
* vor 1778 , weiblich , ev.
oo Leopold Ludwig Wilhelm Leder, Krüger, Trauung: vor 1798 Schildberg
Kind: Georg Leder, * 30.08.1798 in Schildberg
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 162
Taufschein Schildberg den 26.02.1815
Mego, Ernst, N.N. <9864> Personenblatt
Mego
* vor 1815 , weiblich
oo Friedrich Ernst, Knecht aus Schildberg, Trauung: vor 1835
Kind: Johann Friedrich Ferdinand Ernst, * 13.02.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Meier, Gottfried <25965> Personenblatt
* vor 1791 , männlich , ev.
Gutsbesitzer in Schilderg, Marwitz
+ in Klein Marwitz Kr. Landsberg a.d. Warthe
oo Marie Welitz, Trauung: vor 1811
Kind: Caroline Wilhelmine Meier, * 21.09.1810 in Schildberg
Meier, Malitz, Caroline Wilhelmine <25964> Personenblatt
Meier
* 21.09.1810 in Schildberg , weiblich , ev.
+ 16.05.1885 in Berlin
VATER: Gottfried Meier , Gutsbesitzer
MUTTER: Marie Welitz
oo Carl Gottlob Malitz, Kreisbeamter, invalider Oberjäger aus Kol. Landsberger Holländer
Kind: Carl Gustav Adolph Malitz, * 22.07.1849 in Groß Fahlenwerder
74 Jahre alt, gestorben am 16.05.1885, nachmittags 20:15 Uhr, im Krankenhaus
Meier, Meyer, Franz August <5056> Personenblatt
Meier
* 25/14.11.1827 in Soldin , männlich
VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich
GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Carl Friedrich Meyer, August Ferdinand Meyer, Julius Robert Meyer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 31
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Meyer, Carl <4311>
* 14.01.1799 in Schildberg, luth.
Fischer, verheiratet, Alter: 35 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Meyer, Erich Hermann Otto
War 1917-1918 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Erich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 14
Meyer, Johann Friedrich Wilhelm <6353> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 28.10.1823 in Soldin , männlich , luth.
Fischer in Soldin
VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich
GESCHWISTER: Franz August Meier, Carl Friedrich Meyer, August Ferdinand Meyer, Julius Robert Meyer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 11
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 13
Meyer, Meier, August Ferdinand <6355> Personenblatt
Meyer
* 01.10.1831 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich
GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Franz August Meier, Carl Friedrich Meyer, Julius Robert Meyer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 95
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Meyer, Meier, Carl Friedrich <4311> Personenblatt
Meyer
* 14.01.1799 in Schildberg , männlich
Fischermeister in Soldin
oo Johanna Friedrich, Trauung: vor 1823
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, * 28.10.1823 in Soldin
Kind: Franz August Meier, * 25/14.11.1827 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Meyer, * 10.03.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Meyer, * 01.10.1831 in Soldin
Kind: Julius Robert Meyer, * 22.10.1835 in Soldin
Fischermeister in Soldin 1823 , Bürgereid am 15.05.1823 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 11
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 31
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Meyer, Meier, Carl Friedrich <6354> Personenblatt
Meyer
* 10.03.1829 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich
GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Franz August Meier, August Ferdinand Meyer, Julius Robert Meyer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 165
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Meyer, Meier, Julius Robert <6356> Personenblatt
Meyer
* 22.10.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Meyer , Fischermeister , Schildberg
MUTTER: Johanna Friedrich
GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, Franz August Meier, Carl Friedrich Meyer, August Ferdinand Meyer
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 102
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Mielcke, Hans <22440> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Mielcke, Hans <22440>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Mielcke, Jakob <22432> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Mielcke, Jakob <22432>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Mielenz, Anna Louise <30517> Personenblatt
* 07.06.1885 in Soldin , weiblich , ev.
+ 03.08.1943 in Meseritz Obrawalde
VATER: August Ferdinand Milenz , Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter , Wuthenow Kr. Soldin
MUTTER: Henriette Justine Dittner , Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
GESCHWISTER: Henriette Louise Emilie Kühn, Emma Bertha Auguste Mielenz, Auguste Emilie Mielenz, Anna Marie Elise Mielenz, Hermann Otto Paul Mielenz, Marie Henriette Mielenz, Bertha Albertine Emilie Mielenz, Paul Richard Erich Mielenz
Tochter von Bahnwächter Ferdinand Mielenz und Ehefrau Henriette Dittner
geboren am 07.06.1885 vormittags 04:00 Uhr
(+) 03.08.1943 StA Meseritz Obrawalde, Nr. 823/1943
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 102
Mielenz, Anna Marie Elise <29654> Personenblatt
* 25.02.1882 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: August Ferdinand Milenz , Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter , Wuthenow Kr. Soldin
MUTTER: Henriette Justine Dittner , Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
GESCHWISTER: Henriette Louise Emilie Kühn, Emma Bertha Auguste Mielenz, Auguste Emilie Mielenz, Hermann Otto Paul Mielenz, Anna Louise Mielenz, Marie Henriette Mielenz, Bertha Albertine Emilie Mielenz, Paul Richard Erich Mielenz
Tochter von Arbeiter Ferdinand Mielenz und Ehefrau Henriette Dittner
geboren am 25.02.1882 vormittags 11:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 43
Mielenz, Auguste Emilie <29312> Personenblatt
* 24.10.1880 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: August Ferdinand Milenz , Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter , Wuthenow Kr. Soldin
MUTTER: Henriette Justine Dittner , Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
GESCHWISTER: Henriette Louise Emilie Kühn, Emma Bertha Auguste Mielenz, Anna Marie Elise Mielenz, Hermann Otto Paul Mielenz, Anna Louise Mielenz, Marie Henriette Mielenz, Bertha Albertine Emilie Mielenz, Paul Richard Erich Mielenz
Tochter von Arbeiter Ferdinand Mielenz und Ehefrau Henriette Dittner
geboren am 24.10.1880 abends 20:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 190
Mielenz, Bertha Albertine Emilie <31181> Personenblatt
* 25.05.1888 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: August Ferdinand Milenz , Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter , Wuthenow Kr. Soldin
MUTTER: Henriette Justine Dittner , Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
GESCHWISTER: Henriette Louise Emilie Kühn, Emma Bertha Auguste Mielenz, Auguste Emilie Mielenz, Anna Marie Elise Mielenz, Hermann Otto Paul Mielenz, Anna Louise Mielenz, Marie Henriette Mielenz, Paul Richard Erich Mielenz
Tochter von Arbeiter Ferdinand Mielenz und Ehefrau Henriette Dittner
geboren am 25.05.1888 nachmittags 20:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 86
Mielenz, Emma Bertha Auguste <28914> Personenblatt
* 15.04.1879 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: August Ferdinand Milenz , Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter , Wuthenow Kr. Soldin
MUTTER: Henriette Justine Dittner , Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
GESCHWISTER: Henriette Louise Emilie Kühn, Auguste Emilie Mielenz, Anna Marie Elise Mielenz, Hermann Otto Paul Mielenz, Anna Louise Mielenz, Marie Henriette Mielenz, Bertha Albertine Emilie Mielenz, Paul Richard Erich Mielenz
Tochter von Postillon Ferdinand Mielenz und Ehefrau Henriette Dittner
geboren am 15.04.1879 abends 20:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 65
Mielenz, Hermann Otto Paul <30017> Personenblatt
* 14.10.1883 in Soldin , männlich , ev.
VATER: August Ferdinand Milenz , Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter , Wuthenow Kr. Soldin
MUTTER: Henriette Justine Dittner , Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
GESCHWISTER: Henriette Louise Emilie Kühn, Emma Bertha Auguste Mielenz, Auguste Emilie Mielenz, Anna Marie Elise Mielenz, Anna Louise Mielenz, Marie Henriette Mielenz, Bertha Albertine Emilie Mielenz, Paul Richard Erich Mielenz
Sohn von Bahnwärter Ferdinand Mielenz und Ehefrau Henriette Dittner
geboren am 14.10.1883 nachmittags 12:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 175
Mielenz, Marie Henriette <30826> Personenblatt
* 18.12.1886 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: August Ferdinand Milenz , Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter , Wuthenow Kr. Soldin
MUTTER: Henriette Justine Dittner , Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
GESCHWISTER: Henriette Louise Emilie Kühn, Emma Bertha Auguste Mielenz, Auguste Emilie Mielenz, Anna Marie Elise Mielenz, Hermann Otto Paul Mielenz, Anna Louise Mielenz, Bertha Albertine Emilie Mielenz, Paul Richard Erich Mielenz
Tochter von Arbeiter Ferdinand Mielenz und Ehefrau Henriette Dittner
geboren am 18.12.1886 nachmittags 22:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 184
Mielenz, Paul Richard Erich <31459> Personenblatt
* 04.09.1889 in Soldin , männlich , ev.
VATER: August Ferdinand Milenz , Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter , Wuthenow Kr. Soldin
MUTTER: Henriette Justine Dittner , Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
GESCHWISTER: Henriette Louise Emilie Kühn, Emma Bertha Auguste Mielenz, Auguste Emilie Mielenz, Anna Marie Elise Mielenz, Hermann Otto Paul Mielenz, Anna Louise Mielenz, Marie Henriette Mielenz, Bertha Albertine Emilie Mielenz
Sohn von Arbeiter Ferdinand Mielenz und Ehefrau Henriette Dittner
geboren am 04.09.1889 nachmittags 12:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 161
Mielitz, Christian Friedrich <11483>
* 06.06.1843 in Beyersdorf Kr. Pyritz, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von ''Caroline Mielitz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Schildberg, Mutter war eine verw. Tagelöhner Bröse
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, lfdNr 44
Mielke, August <12149> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Louise Müller, Trauung: vor 1844
Kind: Carl Friedrich August Mielke, * 22.07.1844 in Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 48
Mielke, August
Ehemann von Johanna Müller
Vater von Carl August Mielke * 29.11.1852 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 76
Mielke, August <12149>
Ehemann von Louise Müller
Vater von Carl Friedrich August Mielke * 22.07.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 48
Mielke, Carl
Hedwig Helene Louise Mielke
4 J. 1 M. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 06.06.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Carl Mielke' und 'Auguste Krüger'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 71
Mielke, Carl August <15172> Personenblatt
* 29.11.1852 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, Nr 76
Mielke, Carl August <15172>
* 29.11.1852 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Mielke, lebt' und 'Johanna Müller, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 168, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schönfliess
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 76
Mielke, Carl Friedrich August <12151> Personenblatt
* 22.07.1844 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
VATER: August Mielke
MUTTER: Louise Müller
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 48
Mielke, Carl Friedrich August <12151>
* 22.07.1844 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Mielke, lebt' und 'Louise Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 171, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 48
Mielke, Carl Friedrich Julius
Carl Friedrich Julius Mielke, * 05.01.1840 in Schildberg, Wehrmann
Auguste Albertine Wilhelmine Krüger, * 27.10.1844 in Soldin
Trauung 10.10.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 7
Mielke, Carl Friedrich Julius
Carl Friedrich Julius Mielke, * 05.01.1840 in Schildberg, Wehrmann
Auguste Albertine Wilhelmine Krüger, * 27.10.1844 in Soldin
Trauung 10.10.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 7
Mielke, Caroline Wilh.
Carl Aug. Hückel Töpfermeister
Caroline Wilh. Mielke Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 31.05.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Mielke, Christian Friedrich
Schneidermeister Christian Friedrich Mielke, * 13.02.1853, in Schildberg
Emilie Luise Sophie Lehmann, * 10.09.1863, in Soldin
Trauung am 17.10.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 40/1886
Mielke, Fr.W.
Fr.W. Mielke Schneidergeselle aus Schildberg
C.A.L. Kollmann
Aufgebot am 01.12.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Mielke, Friedrich Wilhelm <30741> Personenblatt
* 13.07.1886 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von unverehelicht Ernestine Mielke
unehelich geboren am 13.07.1886 vormittags 07:00 Uhr
Mutter war die Tochter des zu Vorwerk Steinfeld bei Schildberg (+) Arbeiter August Mielke
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 97
Mielke, Friedrich Wilhelm <30741>
* 13.07.1886 in Soldin
Sohn von 'Ernestine Mielke'
Mutter war die Tochter des zu Vorwerk Steinfeld bei Schildberg (+) Arbeiter August Mielke
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 97
Mielke, Gottlieb <7782> Personenblatt
* 01.01.1819 in Schildberg , männlich , ev.
Geselle in Soldin
VATER: Johann Gottlieb Mielke
MUTTER: Louise Hadler
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 223
Mielke, Gottlieb <7782>
* 01.01.1819 in Schildberg, ev.
Geselle
Sohn von 'Johann Gottlieb Mielke' und 'Louise Hadler, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 111, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 223
Mielke, Hedwig Helene Louise
Hedwig Helene Louise Mielke
4 J. 1 M. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 06.06.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Carl Mielke' und 'Auguste Krüger'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 71
Mielke, Johann Gottlieb <7780> Personenblatt
* vor 1799 , männlich
oo Louise Hadler, Trauung: vor 1819
Kind: Gottlieb Mielke, * 01.01.1819 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 223
Mielke, Johann Gottlieb <7780>
Ehemann von Louise Hadler
Vater von Gottlieb Mielke * 01.01.1819 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 111
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 223
Mielke, Julius <31071> Personenblatt
* vor 1850 in Schildberg , männlich
+ 06.08.1870 in Spichern, Frankreich
Musketier, 7. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spichern am 6. August 1870 schwer verwundet, Schuß durch die Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 9
Mielke, N.N. <8337>
Mutter von Carl Reimann * 28.07.1822 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Mielke, Reimann, N.N. <8337> Personenblatt
Mielke
* vor 1802 , weiblich
Kind: Carl Reimann, * 28.07.1822 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Mietke, N.N. <10827>
Ehefrau von Friedrich Zipperling
Mutter von Carl August Zipperling * 08.02.1833 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Mietke, Zipperling, N.N. <10827> Personenblatt
Mietke
* vor 1813 , weiblich
oo Friedrich Zipperling, Tagelöhner aus Görlsdorf, Trauung: vor 1833
Kind: Carl August Zipperling, * 08.02.1833 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Milenz, August Ferdinand <15261>
Postillon August Ferdinand Milenz, * 13.03.1852, in Wuthenow
Henriette Justine Dittner, * 15.04.1852, in Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
Trauung am 03.07.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 18/1878
Milenz, Mielenz, August Ferdinand <15261> Personenblatt
Milenz
* 13.03.1852 in Wuthenow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter in Soldin
VATER: Ferdinand August Milenz , Handarbeiter
MUTTER: Caroline Wilhelmine Kohlschmidt
oo Henriette Wilhelmine Kühn aus Dertzow, Trauung: 07.10.1876 Soldin
oo Henriette Justine Dittner aus Vorwerk Steinfeld bei Schildberg, Trauung: 03.07.1878 Soldin
Kind: Henriette Louise Emilie Kühn, * 22.08.1876 in Soldin
Kind: Emma Bertha Auguste Mielenz, * 15.04.1879 in Soldin
Kind: Auguste Emilie Mielenz, * 24.10.1880 in Soldin
Kind: Anna Marie Elise Mielenz, * 25.02.1882 in Soldin
Kind: Hermann Otto Paul Mielenz, * 14.10.1883 in Soldin
Kind: Anna Louise Mielenz, * 07.06.1885 in Soldin
Kind: Marie Henriette Mielenz, * 18.12.1886 in Soldin
Kind: Bertha Albertine Emilie Mielenz, * 25.05.1888 in Soldin
Kind: Paul Richard Erich Mielenz, * 04.09.1889 in Soldin
Sohn des Handarbeiters Ferdinand August Milenz und dessen Ehefrau Caroline Wilhelmine, geb. Kohlschmidt, wohnhaft zu Wuthenow
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 14, Nr 189
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, Nr 40
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 143
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 32
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 18
Milicke, Henriette Ernestine
Arbeitsmann Carl Friedrich August Sommerfeldt, * 20.08.1863, in Soldin
Henriette Ernestine Milicke, * 25.10.1859, in Schildberg
Trauung am 12.02.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 4/1888
Milicke, Sommerfeldt, Otto Carl August <31056> Personenblatt
Milicke
* 29.12.1887 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeistmann Carl Friedrich August Sommerfeldt und unverehelicht Ernestine Milicke
geboren am 29.12.1887 vormittags 06:30 Uhr
Mutter war die Tochter des Arbeiters August Milicke zu Vorwerk Steinfeld bei Schildberg, Hinweise
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 225
Milicke, Sommerfeldt, Otto Carl August <31056>
* 29.12.1887 in Soldin
Sohn von 'Arbeistmann Carl Friedrich August Sommerfeldt' und 'Ernestine Milicke'
Mutter war die Tochter des Arbeiters August Milicke zu Vorwerk Steinfeld bei Schildberg, Hinweise
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 225
Milke, Louise <6708> Personenblatt
* vor 1783 , weiblich
oo Gottl. Röhl, Trauung: vor 1803
Kind: Gottlieb Röhl, * 24.02.1803 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Milke, Louise <6708>
Ehefrau von Gottl. Röhl
Mutter von Gottl. Röhl * 24.02.1803 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Möbius, Georg Heinrich Arthur
Georg Heinrich Arthur Möbius, Schneider , hier
Anna Ernestine Luise Fraedrich, aus Schildberg
Aufgebot am 12.01.1897, Aushang 13.01.1897 - 28.01.1897 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1897
Müller, Johanna
Ehefrau von August Mielke
Mutter von Carl August Mielke * 29.11.1852 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 76
Müller, Louise <12150>
Ehefrau von August Mielke
Mutter von Carl Friedrich August Mielke * 22.07.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 48
Müller, Grütte, Karoline <16055> Personenblatt
Müller
* 1818 in Rostin , weiblich
+ 17.04.1859 in Schildberg Kr. Soldin
oo Christian Friedrich Grütte, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin, Trauung: vor 1843
Kind: Friedrich Wilhelm Grütt, * 22.09.1843 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Heinrich Grütt, * 04.07.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: August Ferdinand Grütt, * 26.07.1853 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Friedrich Julius Grütt, * 11.02.1859 in Schildberg Kr. Soldin
1. Ehefrau von Christian Friedrich Grütte
41 Jahre alt, gestorben am 17.04.1859
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Müller, Mielke, Louise <12150> Personenblatt
Müller
* vor 1824 , weiblich
oo August Mielke, Trauung: vor 1844
Kind: Carl Friedrich August Mielke, * 22.07.1844 in Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 48
Neumann, Louise
Ehefrau von Franz Friedrich
Mutter von Franz Wilhelm Friedrich * 28.05.1859 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 188
Neumann, Wolf Heinrich Julius
Wolf Heinrich Julius Neumann, Brunnenmachermeister aus Soldin
Caroline Frädrich, aus Schildberg
Aufgebot am 29.04.1896, Aushang 30.04.1896 - 15.05.1896 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 22/1896
Niedergesäß, F.W.J.
F.W.J. Niedergesäß Förster aus Schildberg
H.F. Liskow Jungfrau
Aufgebot am 17.08.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Nöhring, Splinter, Wilhelmine <33199> Personenblatt
Nöhring
* vor 1834 , weiblich , ev.
oo Carl Splinter, Arbeitsmann, Trauung: vor 1854
Kind: Auguste Caroline Louise Splinter, * 23.12.1854 in Schildberg, Vorwerk Golzow
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 3
Organiszak, Jos.
Stellmacher in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Paasch, Christian <23795> Personenblatt
* 10.03.1802 in Schildberg , männlich , luth
Tagelöhner in Schönfließ
zu klein
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Paasch, Christian <23795>
Tagelöhner, * 10.03.1802 in Schildberg, luth
zu klein
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 10
Paasch, Christian Friedrich <10930> Personenblatt
* 26.06.1830 in Simonsdorf , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Paasch , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: N.N. Hohenwald
GESCHWISTER: Wilhelm Julius Paasch, Johann August Paasch, Johann Heinrich Paasch
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Daniel <10926> Personenblatt
* vor 1786 , männlich
oo N.N. Schulz, Trauung: vor 1806
Kind: Wilhelm Paasch, * 27.02.1806 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Daniel <10926>
Ehemann von N.N. Schulz
Vater von Wilhelm Paasch * 27.02.1806 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Wilhelm <10928> Personenblatt
* 27.02.1806 in Schildberg , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
VATER: Daniel Paasch
MUTTER: N.N. Schulz
oo N.N. Hohenwald, Trauung: vor 1830
oo Dorothea Luise Büchsler, Trauung: vor 1837
Kind: Christian Friedrich Paasch, * 26.06.1830 in Simonsdorf
Kind: Wilhelm Julius Paasch, * 05.04.1834 in Soldin
Kind: Johann August Paasch, * 27.01.1837 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Paasch, * 27.06.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 532
Paasch, Wilhelm <10928>
* 27.02.1806 in Schildberg, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Daniel Paasch' und 'N.N. Schulz, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Wilhelm <10928>
Tagelöhner in Soldin 1848
* 27.02.1806 in Schildberg
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Paasch, Wilhelm Julius <10931> Personenblatt
* 05.04.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Paasch , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: N.N. Hohenwald
GESCHWISTER: Christian Friedrich Paasch, Johann August Paasch, Johann Heinrich Paasch
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 27
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Pasch, Johann August <10933> Personenblatt
Paasch
* 27.01.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Paasch , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: Dorothea Luise Büchsler
GESCHWISTER: Christian Friedrich Paasch, Wilhelm Julius Paasch, Johann Heinrich Paasch
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 134
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Pasch, Johann Heinrich <10934> Personenblatt
Paasch
* 27.06.1840 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Paasch , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: Dorothea Luise Büchsler
GESCHWISTER: Christian Friedrich Paasch, Wilhelm Julius Paasch, Johann August Paasch
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 101
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paetzel, Fürst, Caroline Wilhelmine Auguste <198> Personenblatt
Rufname: Auguste, Paetzel
* 29.08.1839 in Nabern , weiblich , evangelisch
VATER: Johann Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Luise Perschke
oo Christian Friedrich Fürst, Kolonist
oo Martin Friedrich Korduan, Arbeiter aus Schildberg, Trauung: 06.12.1874 Schönfließ
Kind: Auguste Louise Emilie Fürst, * 02.07.1861 in Schönfließ
Am Tag der 2.Trauung (Korduan) wohnhaft zu Schönfließ Nm
1.Trauzeuge Carl Paetzel 44 Jahre wohnhaft in Schönfließ Nm
2.Trauzeuge Carl Paetzel 38 Jahre wohnhaft in Schönfließ Nm
Schülerliste [Schönfließ - Bartholomäisches Vorwerk]
Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
Page, Christoph <2799> Personenblatt
* um 1677 in Beyersdorf in Pommern , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1734 , Bürgereid am 04.08.1734 , sein Alter 57 Jahre
gewesener Einwohner in Schildberg
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Page, Christoph <2799>
Ackersmann, * um 1677 in Beyersdorf in Pommern, Bürgereid am 04.08.1734, Alter: 57 Jahre, gewesener Einwohner in Schildberg,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 38
Page, Otto <5495> Personenblatt
* 16.01.1899 in Woltersdorf , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 23
MUTTER: Emilie Köppen , Altsitzer Witwe , Woltersdorf
oo Johanna Conrad, Ehefrau aus Schildberg, Trauung: 1932
verheiratet seit 1932
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Pahl, Carl Christian <14894> Personenblatt
* 03.04.1850 in Werblitz Kr. Soldin , männlich , ev.
Sattler in Soldin
VATER: Ferdinand Pahl , Wirtschafter
MUTTER: Louise Frost
oo Louise Minna Funke aus Soldin, Trauung: 14.12.1876 Soldin
Kind: Carl Fritz Pahl, * 29.03.1882 in Soldin
Kind: Johanna Emma Louise Pahl, * 23.12.1884 in Soldin
Sohn des Wirtschafters Ferdinand Pahl und dessen Ehefrau Louise, geb. Frost, wohnhaft zu Schildberg, Vorwerk Steinfeld
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, Nr 171
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 46
Pahl, Emilie Caroline
Carl Friedrich Geistener Brennerknecht aus Schildberg
Emilie Caroline Pahl aus Griesenfelde
Aufgebot am 03.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Pahl, Ferdinand <32950> Personenblatt
* vor 1825 , männlich , ev.
Wirtschafter in Schildberg Vorwerk Steinfeld
oo Louise Frost, Trauung: vor 1850
Kind: Carl Christian Pahl, * 03.04.1850 in Werblitz Kr. Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 46
Pahl, Ferdinand
Ehemann von Louise Frost
Vater von Friedrich Wilhelm Pahl * 09.03.1844 in Brügge Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 13
Pahl, Friedrich Wilhelm <14466>
* 09.03.1844 in Brügge Kr. Soldin, ev., Tischler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Pahl, lebt' und 'Louise Frost, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 206, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlin
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 13
Pätzholz, Ottilie Emilie
Brauereiverwalter Carl Friedrich Wilhelm Bergener, * 18.02.1865, in Langestück
Ottilie Emilie Pätzholz, * 09.03.1866, in Schildberg
Trauung am 02.07.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 18/1893
Pesche, Christoph <22444> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Pesche, Christoph <22444>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Petzold, Bertha Auguste Ida
Schneidermeister Theodor Hermann Julius Kahmke, * 09.05.1864, in Soldin
Bertha Auguste Ida Petzold, * 27.10.1860, in Schildberg
Trauung am 24.03.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 8/1889
Pfefferkorn, Gust. Ad.
Gust. Ad. Pfefferkorn Bürger und Kleidermachermeister
Aug. Charl. Louise Knitter Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 21.03.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Pieper, August Friedrich
August Friedrich Pieper, Bahn-Hilfswärter , hier
Auguste Emilie Friederike Leese, aus Schildberg
Aufgebot am 21.03.1888, Aushang 21.03.1888 - 05.04.1888 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24/1888
Pieper, Henriette Louise
Friedrich Alexander Schöne, Schlosser , hier
Henriette Louise Pieper, aus Schildberg
Aufgebot am 29.04.1885, Aushang 30.04.1885 - 15.05.1885 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1885
Pieper, Wilhelm Robert <7320>
* 24.12.1842 in Soldin, ev., Schmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Pieper, lebt' und 'Christine Dehn, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 192, aktueller Aufenthaltsort Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 48
Pollack, Dorothe
Ehefrau von Wilhelm Streese
Mutter von Hermann Julius Streese * 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 44, lfdNr 596
Pollack, Dorothea
Ehefrau von Wilhelm Streese
Mutter von Hermann Julius Streese * 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 146
Pollack, Dorothee
Ehefrau von Wilhelm Streese
Mutter von Hermann Julius Streese * 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 207
Pollack, Dorothee
Ehefrau von Wilhelm Streese
Mutter von Hermann Julius Streese * 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 71
Prescher, Emma Auguste Emilie
Jul. Ferd. Leb. Schmidt Mühlenmeister aus Schildberg
Emma Auguste Emilie Prescher Wittwe des Briefträgers Schmidt zu Landsberg a.d.W.
Aufgebot am 05.07.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Prescher, Emma Auguste Emilie
August Heinrich Eduard Schmidt, 29 Jahre alt, * in Schildberg, Stammgefreiter
Emma Auguste Emilie Prescher, 23 Jahre alt, * in Schildberg
Trauung 13.08.1854 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 2
Prescher, Emma Auguste Emilie
August Heinrich Eduard Schmidt, 29 Jahre alt, * in Schildberg, Stammgefreiter
Emma Auguste Emilie Prescher, 23 Jahre alt, * in Schildberg
Trauung 13.08.1854 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 2
Preuss, Wilhelm Carl Ernst
Wilhelm Carl Ernst Preuss, Degustatknecht aus Schildberg
Minna Louise Auguste Zuch, aus Schildberg
Aufgebot am 07.07.1897, Aushang 08.07.1897 - 23.07.1897 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1897
Raugott, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Raugott, Schlosser aus Soldin
Luise Auguste Marie Fest, aus Liebenfelde
Aufgebot am 12.11.1898, Aushang 14.11.1898 - 29.11.1898 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1898
Rausendorff, Albert Paul Carl
Tischlermeister Albert Paul Carl Rausendorff, * 29.06.1863, in Soldin
Agnes Clara Marie Krueger, * 27.10.1865, in Schildberg
Trauung am 27.06.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 18/1889
Reimann, Carl <8338> Personenblatt
* 28.07.1822 in Schildberg , männlich , ev.
Lehrling in Soldin
MUTTER: N.N. Mielke
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Reimann, Carl <8338>
* 28.07.1822 in Schildberg, ev.
Lehrling, nicht verheiratet, Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Mielke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Reinke, Leopold
Tischlerei in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Remus, Caroline
Wilh. Schmidt Pantoffelmacher
Caroline Remus Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 27.12.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Remus, Wilhelmine Henriette
Joh. Aug. Ferd. Schmidt Pantoffelmacher
Wilhelmine Henriette Remus aus Schildberg
Aufgebot am 30.10.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Rennspieß, Karl Friedrich <15794>
* 30.05.1856 in Wusterwitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Rennspieß, verstorben' und 'Henriette Charlotte Stein, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Wusterwitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 4
Richter, Friedrich
Ehemann von Caroline Louise Knoll
Vater von Otto Reinhold Albert Richter * 04.08.1846 in Soldin
Wohnort Grabow Kr. Schildberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 14, lfdNr 206
Richter, Otto Reinhold Albert <14410>
* 04.08.1846 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Richter' und 'Caroline Louise Knoll'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 226, dient im schlesischen Füsilier-Reg. Nr. 38
Wohnort der Eltern Grabow Kr. Schildberg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 14, lfdNr 206
Rienitz, N.N.
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann, Vorsteher des Hospitals Bahr, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Hospitalin Wilhelmine Sahr, geb. Arndt, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schildberg, + 11.12.1875 Soldin, abends 21:00 Uhr, im Hopital gestorben
Ehemann: Tuchmachermeister Gottlieb Sahr, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 146
Roehl, Gustav Georg Wilhelm <28757> Personenblatt
* 04.08.1878 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von unverehelicht Wilhelmine Roehl
unehelich geboren am 04.08.1878 abends 22:00 Uhr
Mutter war die Tochter von Arbeiter Gottlieb Roehl zu Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 129
Roehl, Gustav Georg Wilhelm <28757>
* 04.08.1878 in Soldin
Sohn von 'Wilhelmine Roehl'
Mutter war die Tochter von Arbeiter Gottlieb Roehl zu Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 129
Rogge, Ernestine
Ehefrau von Friedrich Krüger
Mutter von Franz Krüger * 22.02.1858 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, lfdNr 209
Rogge, Ernestine
Ehefrau von Friedrich Krüger
Mutter von Franz Alexander Heinrich Krüger * 22.02.1858 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 126
Rogge, Röhl, N.N. <6710> Personenblatt
Rogge
* vor 1814 , weiblich
oo Gottlieb Röhl, Schuhmacher aus Schildberg, Trauung: vor 1834
Kind: Carl Wilhelm August Röhl, * 19.11.1834 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Röhl, * 13.02.1838 in Soldin
Kind: Franz Robert Hermann Röhl, * 07.02.1840 in Soldin
Kind: Adolph Ferdinand Robert Röhl, * 03.12.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Röhl, Adolph Ferdinand Robert <6714> Personenblatt
* 03.12.1841 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Gottlieb Röhl , Schuhmacher , Schildberg
MUTTER: N.N. Rogge
GESCHWISTER: Carl Wilhelm August Röhl, Friedrich Wilhelm Röhl, Franz Robert Hermann Röhl
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Röhl, August Ferdinand <11899> Personenblatt
* 27.02.1844 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Christian Röhl
MUTTER: Louise Bolz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 119
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 52
Röhl, August Ferdinand <11899>
* 27.02.1844 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Röhl, lebt' und 'Louise Bolz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 224, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 119
Röhl, August Ferdinand <11899>
* 27.02.1844 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Röhl, lebt' und 'Louise Bolz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 224, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 52
Röhl, Carl Wilhelm August <6711> Personenblatt
* 19.11.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Gottlieb Röhl , Schuhmacher , Schildberg
MUTTER: N.N. Rogge
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Röhl, Franz Robert Hermann Röhl, Adolph Ferdinand Robert Röhl
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 111
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Röhl, Christian <11897> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Louise Bolz, Trauung: vor 1844
Kind: August Ferdinand Röhl, * 27.02.1844 in Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 119
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 52
Röhl, Christian <11897>
Ehemann von Louise Bolz
Vater von August Ferdinand Röhl * 27.02.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 119
Röhl, Christian <11897>
Ehemann von Louise Bolz
Vater von August Ferdinand Röhl * 27.02.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 52
Röhl, Friedrich Wilhelm <6712> Personenblatt
* 13.02.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Gottlieb Röhl , Schuhmacher , Schildberg
MUTTER: N.N. Rogge
GESCHWISTER: Carl Wilhelm August Röhl, Franz Robert Hermann Röhl, Adolph Ferdinand Robert Röhl
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 143
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Röhl, Gottl. <6707> Personenblatt
* vor 1783 , männlich
oo Louise Milke, Trauung: vor 1803
Kind: Gottlieb Röhl, * 24.02.1803 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Röhl, Gottl. <6709>
* 24.02.1803 in Schildberg, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 31 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottl. Röhl' und 'Louise Milke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Röhl, Gottl. <6707>
Ehemann von Louise Milke
Vater von Gottl. Röhl * 24.02.1803 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Röhl, Gottlieb <6709> Personenblatt
* 24.02.1803 in Schildberg , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Gottl. Röhl
MUTTER: Louise Milke
oo N.N. Rogge, Trauung: vor 1834
Kind: Carl Wilhelm August Röhl, * 19.11.1834 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Röhl, * 13.02.1838 in Soldin
Kind: Franz Robert Hermann Röhl, * 07.02.1840 in Soldin
Kind: Adolph Ferdinand Robert Röhl, * 03.12.1841 in Soldin
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 08.03.1803 geboren
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 113
Röhl, Gottlieb <23881> Personenblatt
* 10.05.1811 in Schildberg , männlich , luth
Knecht in Schönfließ
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Röhl, Gottlieb <23881>
Knecht, * 10.05.1811 in Schildberg, luth
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 9
Röhl, Gottlieb
Schuhmachergeselle
* 24.02.1803 in Schildberg
Beantragte am 26.10.1833 in Soldin das Bürgerrecht
Vorgelegte Dokumente: Taufschein
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834
Röhl, Gottlieb <6709>
Schuhmacher in Soldin 1848
* 08.03.1803 in Schildberg
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Röhl, Johann <27453> Personenblatt
* vor 1785 in Schildberg , männlich , luth
Grenadier in Schildber, Berlin
oo Louise Bolz, Jungfrau aus Schildberg, Trauung: 03.01.1805 Schildberg
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1805-1809, Seite 851, Nr. 1/1805 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 138
Röhl, Justine
Ehefrau von Friedrich Zimmermann
Mutter von Johann Friedrich Zimmermann * 02.05.1858 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 25, lfdNr 263
Röhl, Justine
Ehefrau von Friedrich Zimmermann
Mutter von Johann Friedrich Zimmermann * 02.05.1858 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 169
Röhl, Michael <10492> Personenblatt
* 02.02.1768 in Schildberg , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 752
Röhl, Michael <10492>
* 02.02.1768 in Schildberg, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 66 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 752
Röhl, Rühl, Franz Robert Hermann <6713> Personenblatt
Röhl
* 07.02.1840 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Gottlieb Röhl , Schuhmacher , Schildberg
MUTTER: N.N. Rogge
GESCHWISTER: Carl Wilhelm August Röhl, Friedrich Wilhelm Röhl, Adolph Ferdinand Robert Röhl
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 19
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Röhl, Stelz, Anne <7516> Personenblatt
Röhl
* vor 1801 , weiblich
oo Michael Stelz, Maurer aus Schildberg, Trauung: vor 1821
Kind: Johann Friedrich Stelz, * 13.06.1821 in Soldin
Kind: Carl Gustav Stelz, * 29.09.1829 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 174
Rohleder, Charlotte
Ehefrau von Wilhelm Kohler
Mutter von Carl August Kohler * 29.01.1852 in Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 71
Rosental, Anne <7219>
Ehefrau von Michael Bolz
Mutter von Johann Bolz * 30.06.1811 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 61
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Rosental, Bolz, Anne <7219> Personenblatt
Rosental
* vor 1791 , weiblich
oo Michael Bolz, Trauung: vor 1811
Kind: Johann Bolz, * 30.06.1811 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Rosenthal, Auguste <11739>
Ehefrau von Johann Friedrich Thürmann
Mutter von Carl Friedrich Thürmann * 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, lfdNr 214
Rosenthal, Auguste <11739>
Ehefrau von Johann Friedrich Thürmann
Mutter von Carl Friedrich Thürmann * 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 130
Rosenthal, Auguste <11739>
Ehefrau von Johann Friedrich Thürmann
Mutter von Carl Friedrich Thürmann * 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 59
Rosenthal, Heinrich <6239> Personenblatt
* 23.08.1820 in Schildberg , männlich , luth.
Brenner in Soldin
VATER: Michael Rosenthal
MUTTER: L. Zimmermann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5
Rosenthal, Heinrich <6239>
* 23.08.1820 in Schildberg, luth.
Brenner, nicht verheiratet
Sohn von 'Michael Rosenthal, verstorben' und 'L. Zimmermann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5
Rosenthal, Justine
Ehefrau von Carl Friedrich Thürmann
Mutter von Johann Friedrich Julius Thürmann * 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 21
Rosenthal, Justine
Ehefrau von Johann Friedrich Thürmann
Mutter von Johann Friedrich Julius Thürmann * 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 97
Rosenthal, Justine
Ehefrau von Johann Friedrich Thürmann
Mutter von Johann Friedrich Julius Thürmann * 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 51
Rosenthal, Justine
Ehefrau von Martin Dittner
Mutter von Friedrich Wilhelm Dittner * 21.12.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 60
Rosenthal, Justine
Ehefrau von Martin Dittner
Mutter von Friedrich Wilhelm Dittner * 21.12.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 19
Rosenthal, Michael <6237> Personenblatt
* vor 1800 , männlich
oo L. Zimmermann, Trauung: vor 1820
Kind: Heinrich Rosenthal, * 23.08.1820 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5
Rosenthal, Michael <6237>
Ehemann von L. Zimmermann
Vater von Heinrich Rosenthal * 23.08.1820 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5
Rosenthal, Dittner, Justine <12772> Personenblatt
Rosenthal
* vor 1832 , weiblich , ev.
oo Martin Dittner, Arbeitsmann, Trauung: vor 1852
Kind: Henriette Justine Dittner, * 15.04.1852 in Vorwerk Steinfeld bei Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 18
Rosenthal, Thürmann, Auguste <11739> Personenblatt
Rosenthal
* vor 1824 , weiblich
oo Johann Friedrich Thürmann, Lehrling aus Kerkow, Trauung: vor 1844
Kind: Carl Friedrich Thürmann, * 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 214
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 130
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 59
Rosenwaldt, Hanne <7611>
Ehefrau von Wolff Heller
Mutter von Phillipp Heller * 16.02.1816 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 100
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 192
Rosenwaldt, Heller, N.N. <7611> Personenblatt
Rosenwaldt
* vor 1796 , weiblich
separierte Frau in Soldin
oo Wulff Heller, Trauung: vor 1816
Kind: Phillipp Heller, * 16.02.1816 in Schildberg
Kind: Male Heller, * [01.02.1817] in Soldin
Kind: Nathan Heller, * 10.08.1818 in Soldin
Kind: Böcke Heller, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Ginne Heller, * [01.02.1824] in Soldin
Kind: Minna Emilie Heller, * [01.02.1827] in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 192
Rothe, August <7990> Personenblatt
* 23.12.1806 in Rittersgrün in Sachsen , männlich , ev.
Fleischer in Soldin
oo Wilhelmine Hennig, Trauung: vor 1837
Kind: Daniel Friedrich Rothe, * 27.06.1837 in Soldin
Aufenthalt in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Rothe, August <7990>
* 23.12.1806 in Rittersgrün in Sachsen, ev.
Fleischer, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 129, Aufenthalt in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Rott, Carl Hermann Emanuel
Kaufmann Carl Hermann Emanuel Rott, * 08.04.1857, in Greifenhagen
Anna Luise Ernestine Krüger, * 06.05.1861, in Schildberg
Trauung am 20.02.1882 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 7/1882
Rühl, August <5654> Personenblatt
* 06.03.1874 in Schildberg , männlich
Rentenempfänger in Rufen Haus-Nr. 61
oo Auguste Schmiedeke, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1897
Kind: Willi Rühl, * 18.03.1919 in Rufen
verheiratet seit 1897
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Rühl, Auguste
Mutter von Carl Friedrich Rühl * 21.01.1847 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 13, lfdNr 189
Rühl, Carl Friedrich <14538> Personenblatt
* 21.01.1847 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Müller in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 13, Nr 189
Rühl, Carl Friedrich <14538>
* 21.01.1847 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Rühl'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 244, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 13, lfdNr 189
Rühl, Emma Minna <29195> Personenblatt
* 16.07.1880 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von unverehelicht Wilhelmine Rühl
unehelich geboren am 16.07.1880 abends 21:00 Uhr
1.oo Müncheberg Nr. 3/1937, Mutter war die Tochter des Arbeiters Gottlieb Rühl zu Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 131
Rühl, Emma Minna <29195>
* 16.07.1880 in Soldin
Tochter von 'Wilhelmine Rühl'
1.oo Müncheberg Nr. 3/1937, Mutter war die Tochter des Arbeiters Gottlieb Rühl zu Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 131
Rühl, Michael <4247> Personenblatt
* um 1767 in Schildberg , männlich
Handarbeiter in Soldin
Handarbeiter in Soldin 1820 , Bürgereid am 14.02.1820 , sein Alter 53 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Rühl, Michael <25963> Personenblatt
* vor 1736 , männlich , ev.
Musketier
oo Louisa Schultze, Jungfrau aus Schildberg, Trauung: 22.05.1756 Schildberg
1756 Musquetier in der Major Thile Comp., beurlaubt.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1753-1771, Seite 32, Nr. 27/1756
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 24
Rühl, Michael <27407> Personenblatt
* vor 1773 in Schildberg , männlich , luth.
Musketier in Schildberg
oo Maria Rühl aus Schildberg, Trauung: 13.06.1793 Schildberg
1793 Musketier in Hauptmann Krahn Comp.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 534, Nr. 25/1793 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 210
Rühl, Michael <4247>
Handarbeiter, * um 1767 in Schildberg, Bürgereid am 14.02.1820, Alter: 53 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 76
Rühl, Willi <5656> Personenblatt
* 18.03.1919 in Rufen , männlich
Landw. Arbeiter in Rufen Haus-Nr. 61
+ [1945] in vermisst in Rußland
VATER: August Rühl , Rentenempfänger , Schildberg
MUTTER: Auguste Schmiedeke , Ehefrau , Rufen
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Rühl, Lange, Bertha <5514> Personenblatt
Rühl
* 06.09.1877 in Schildberg , weiblich
Rentenempfängerin Witwe in Rufen Haus-Nr. 26
Kind: Anna Lange, * 28.12.1900 in Wilhelmsburg
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Rühl, Rühl, Maria <27408> Personenblatt
Rühl
* vor 1773 in Schildberg , weiblich , luth.
oo Michael Rühl, Musketier aus Schildberg, Trauung: 13.06.1793 Schildberg
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 534, Nr. 25/1793 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 210
Rühl, Schmiedeke, Auguste <5488> Personenblatt
Rühl
* 14.08.1882 in Schildberg , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 21
+ [1945] in vermisst
oo Hermann I. Schmiedeke, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1903
verheiratet seit 1903
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Rühl, Streese, Auguste <5603> Personenblatt
Rühl
* 21.07.1861 in Schildberg , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 48
+ 1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)
oo August Streese, Rentenempfänger aus Rufen, Trauung: 1889
verheiratet seit 1889
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Rühle, Ioachimus <27765> Personenblatt
* vor 1711 in Schildberg , männlich
06.08.1711 Universität Rostock
UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1711 Ost., Seite 82, Nr. 26
Rühle, Ioachimus [Joachim] <27765>
stammt aus: Schildbergensis March.
immatrikuliert: 06.08.1711, Semester: 1711 Ost.
UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock, Studenten Uni Rostock 1422-1944, lfdNr 26
Rühlin, Grütte, Maria <16048> Personenblatt
Rühlin
* um 1739 , weiblich
+ 1766 in Schildberg Kr. Soldin
oo George Grütte, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin, Trauung: 04.01.1759
1. Ehefrau des George Grütte, Tochter des Bauern Christian Rühl
27 Jahre alt, gestorben 1766
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Saar, Johann Gottlieb
Johann Gottlieb Saar Bürger und Tuchmachermeister
Wilhelmine Arndt Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 09.05.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Sahr, Gottlieb
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann, Vorsteher des Hospitals Bahr, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Hospitalin Wilhelmine Sahr, geb. Arndt, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schildberg, + 11.12.1875 Soldin, abends 21:00 Uhr, im Hopital gestorben
Ehemann: Tuchmachermeister Gottlieb Sahr, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 146
Sahr, N.N. <10577>
Ehefrau von Christian Liehr
Mutter von Wilhelm Liehr * 14.12.1821 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Sahr, N.N. <10577>
Ehefrau von Christian Liehr
Mutter von Johann Heinrich Liehr * 24.04.1829 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Sahr, Liehr, N.N. <10577> Personenblatt
Sahr
* vor 1801 , weiblich
Kind: Wilhelm Liehr, * 14.12.1821 in Schildberg
Kind: Johann Heinrich Liehr, * 24.04.1829 in Schildberg
Kind: Julius Liehr, * 08.05.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Sanno, Georg Friedrich
War 1709-1745 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 7
Sasse, Christ. <6627>
Ehefrau von Gottlieb Hartmann
Mutter von Gottlieb Hartmann * 04.08.1814 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 24
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49
Sasse, Hartmann, Christ. <6627> Personenblatt
Sasse
* vor 1794 , weiblich
oo Gottlieb Hartmann, Trauung: vor 1814
Kind: Gottlieb Hartmann, * 04.08.1814 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 49
Sasse, Schulz, Anna <16110> Personenblatt
Sasse
* vor 1775 , weiblich
oo Michael Schulz, Trauung: vor 1795
Kind: George Schulz, * 23.09.1795 in Schildberg Kr. Soldin
Familienforschung Heidrun Weber
Saßen, Grütte, Maria <16052> Personenblatt
Saßen
* 1787 , weiblich
+ 1861 in Schildberg Kr. Soldin
oo George Grütte, Bauer aus Schildberg Kr.Soldin, Trauung: vor 1815
Kind: Johann Gottlieb Grütte, * 1815 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Christian Friedrich Grütte, * 06.07.1817 in Schildberg Kr. Soldin
74 Jahre alt, gestorben 1861
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Schatz, Carl Friedrich Ludwig <2430>
* 08.11.1849 in Soldin, ev., Gärtner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Schatz' und 'Henriette Eggert'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 246, aktueller Aufenthaltsort Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 188
Scheele, Georg
Gastwirtschaft in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Schmal, Julie
Ehefrau von Friedrich Büchsler
Mutter von Carl Friedrich Büchsler * 04.07.1850 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 125
Schmal, Julie
Ehefrau von Friedrich Büchsler
Mutter von Carl Friedrich Büchsler * 04.07.1850 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 18
Schmidt, August Heinrich Eduard
August Heinrich Eduard Schmidt, 29 Jahre alt, * in Schildberg, Stammgefreiter
Emma Auguste Emilie Prescher, 23 Jahre alt, * in Schildberg
Trauung 13.08.1854 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 2
Schmidt, August Heinrich Eduard
August Heinrich Eduard Schmidt, 29 Jahre alt, * in Schildberg, Stammgefreiter
Emma Auguste Emilie Prescher, 23 Jahre alt, * in Schildberg
Trauung 13.08.1854 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 2
Schmidt, Carl Wilhelm Hermann
Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Schmidt, * 05.12.1859, in Gartz a.O. Kr. Randow
Witwe Henning Martha Maria Ernestine Krüger, * 19.10.1863, in Schildberg
Trauung am 05.11.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 38/1888
Schmidt, Ernst
Bürgermeister in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Schmidt, Friedrich Wilhelm Ludwig
Sattlermeister
* 05.05.1821 in Schildberg
Beantragte am 23.04.1851 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 12.05.1851
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest, Taufschein
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Schmidt, Joh. Aug. Ferd.
Joh. Aug. Ferd. Schmidt Pantoffelmacher
Wilhelmine Henriette Remus aus Schildberg
Aufgebot am 30.10.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Schmidt, Jul. Ferd. Leb.
Jul. Ferd. Leb. Schmidt Mühlenmeister aus Schildberg
Emma Auguste Emilie Prescher Wittwe des Briefträgers Schmidt zu Landsberg a.d.W.
Aufgebot am 05.07.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Schmidt, Wilh.
Wilh. Schmidt Pantoffelmacher
Caroline Remus Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 27.12.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Schmidt, Leder, Ernestine <10264> Personenblatt
Schmidt
* vor 1818 , weiblich
oo Georg Leder, Ackersmann aus Schildberg, Trauung: vor 1838
Kind: Gerog Friedrich Leder, * 04.01.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 701
Schmiedecke, Gustav Hermann <33730> Personenblatt
* 29.04.1855 in Werblitz , männlich , ev.
Arbeitsmann in Werblitz, Soldin
VATER: Wilhelm Schmiedecke , Musikus
MUTTER: Wilhelmine Henriette Lüttcher
GESCHWISTER: Louise Schmiedeke
oo Auguste Henriette Stein aus Schildberg, Trauung: 31.12.1878 Soldin
Sohn von Musikus Wilhelm Schmiedecke und dessen Ehefrau Wilhelmine Henriette, geb. Lüttcher, wohnhaft zu Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 44
Schmiedecke, Gustav Hermann <33730>
Arbeitsmann Gustav Hermann Schmiedecke, * 29.04.1855, in Werblitz
Auguste Henriette Stein, * 16.04.1852, in Schildberg
Trauung am 31.12.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 44/1878
Schmiedeke, Hermann I. <5487> Personenblatt
* 17.07.1876 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 21
+ 30.07.1946 in infolge von Vertreibung
oo Auguste Rühl, Ehefrau aus Schildberg, Trauung: 1903
verheiratet seit 1903
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schmiedeke, Rühl, Auguste <5655> Personenblatt
Schmiedeke
* 21.05.1877 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 61
oo August Rühl, Rentenempfänger aus Schildberg, Trauung: 1897
Kind: Willi Rühl, * 18.03.1919 in Rufen
verheiratet seit 1897
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schmieden, Carl Wilhelm <6835> Personenblatt
* 29.02.1816 in Schildberg , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Michael Schmieden
MUTTER: Anne Schulz
Aufenthalt in Dölzig
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Schmieden, Carl Wilhelm <6835>
* 29.02.1816 in Schildberg, luth.
Lehrling, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Michael Schmieden' und 'Anne Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 27, Aufenthalt in Dölzig
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Schmieden, Michael <6833> Personenblatt
* vor 1796 , männlich
oo Anne Schulz, Trauung: vor 1816
Kind: Carl Wilhelm Schmieden, * 29.02.1816 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Schmieden, Michael <6833>
Ehemann von Anne Schulz
Vater von Carl Wilhelm Schmieden * 29.02.1816 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 27
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Schmiedke, Martin <22451> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Schmiedke, Martin <22451>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Schöne, Friedrich Alexander
Friedrich Alexander Schöne, Schlosser , hier
Henriette Louise Pieper, aus Schildberg
Aufgebot am 29.04.1885, Aushang 30.04.1885 - 15.05.1885 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1885
Schönfeld, Hanne Louise <33433> Personenblatt
* vor 1833 , weiblich , ev.
unverehelicht in Ramblesch bei Hohenstein in Westpreußen
Kind: Marie Bertha Schönfeld, * 28.06.1853 in Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 44
Schönfeld, Marie Bertha <33431>
Arbeitsmann Heinrich Gustav Gehler, * 06.12.1853, in Soldin
Marie Bertha Schönfeld, * 28.06.1853, in Schildberg
Trauung am 06.10.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 44/1877
Schönfeld, Gehler, Marie Bertha <33431> Personenblatt
Schönfeld
* 28.06.1853 in Schildberg , weiblich , ev.
MUTTER: Hanne Louise Schönfeld , unverehelicht
oo Heinrich Gustav Gehler, Knecht aus Soldin, Trauung: 06.10.1877 Soldin
Kind: Carl Otto Gustav Gehler, * 11.02.1879 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Paul Gehler, * 19.09.1880 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Richard Gehler, * 01.03.1882 in Soldin
Kind: Franz Otto Emil Gehler, * 21.10.1883 in Soldin
Kind: Gustav Heinrich Gehler, * 23.12.1884 in Soldin
Kind: Anna Bertha Gehler, * 21.01.1886 in Soldin
Tochter der unverehelichten Hanne Louise Schönfeld, wohnhaft zu Ramblesch bei Hohenstein in Westpreußen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 44
Schreiber, Grütt, Lisabeth <16042> Personenblatt
Schreiber
* vor 1651 , weiblich
oo Erdtmann Grütt, Bauer und Gerichtsmann aus Schildberg Kr. Soldin, Trauung: 26.11.1671 Schildberg Kr. Soldin
Kind: Hans Johann Grütte, * 30.05.1683 in Schildberg Kr. Soldin
Geburtsdaten unbekannt, Geburtsname Schreiber (?)
Ehefrau des 2. Erbhofbauern Erdtmann Grütt
Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor, u.a. Hans der später Johann Grütte genannt wurde
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Schröder, Wilhelm
Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Schildberger Chaussee, Gut Wilhelmsburg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Schröter, Ernst
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Schroth, N.N. <7194>
Posthalter. Baute im Jahre 1823 auf seinem rechts der Schildberger Straße hart am Soldinsee liegenden Grund ein Etablissement.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Schroth, Wilhelm <7194> Personenblatt
* vor 1783 , männlich
Rotgerber (Vater d.Posthalters) in Soldin
oo Louise Strauch, Trauung: vor 1803
Kind: Friedrich Willhelm Schroth, * 27.01.1803 in Soldin
Kind: Wilhelmine Schroth, * err. 1806
Kind: Ferdinand Schroth, * 11.05.1807 in Soldin
Kind: Albertine Schroth, * [01.02.1811] in Soldin
Kind: Louise Schroth, * [01.02.1812] in Soldin
Kind: Carl Schroth, * [01.02.1816] in Soldin
Kind: Robert Schroth, * [01.02.1818] in Soldin
Kind: Emilie Schroth, * [01.02.1821] in Soldin
Kind: N.N. Schroth, * [01.02.1823] in Soldin
Baute im Jahre 1823 auf seinem rechts der Schildberger Straße hart am Soldinsee liegenden Grund ein Etablissement.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 60
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 121
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 123
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Schultz, Christian Friedrich <23209>
* ca. 1776
Landschullehrer in Theeren
vom Küster zu Schildberg vorbereitet, Lehrer 1800
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Schultze, Jochen, Joachim <22446> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Schultze, Jochen, Joachim <22446>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Schultze, Johann <22437> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Kind: Johann Schultze, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Schultze, Johann <22438> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Schultze, Johannes Friedrich
War 1924-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 16
Schultze, Martin <22454> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich , ev.
Kossät in Schildberg
Kind: Louisa Schultze, * vor 1736 in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1753-1771, Seite 32, Nr. 27/1756
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 24
Schultze, Martin <22454>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Schultze, Michel <22433> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Schultze, Michel <22433>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Schultze jun., Johann <22438>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Schultze sen., Johann <22437>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Schultze, Rühl, Louisa <25962> Personenblatt
Schultze
* vor 1736 in Schildberg , weiblich , ev.
Jungfrau in Schildberg
oo Michael Rühl, Musketier, Trauung: 22.05.1756 Schildberg
des Martin Schultze, Bauer in Schildberg in der Neumark, mittlerste Tochter
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1753-1771, Seite 32, Nr. 27/1756
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 24
Schulz, Anne <6834>
Ehefrau von Michael Schmieden
Mutter von Carl Wilhelm Schmieden * 29.02.1816 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 27
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Schulz, Auguste Karoline
Böttcher Friedrich Wilhelm Thiele, * 30.04.1859, in Soldin
Auguste Karoline Schulz, * 23.11.1855, in Schildberg
Trauung am 07.04.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 16/1890
Schulz, Carl August
Arbeitsmann Carl August Schulz, * 22.09.1858, in Schildberg
Auguste Wilhelmine Caroline Lehmann, * 13.02.1862, in Mietzelfelde
Trauung am 08.04.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 11/1883
Schulz, Carl Friedrich <14665>
* 02.05.1848 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schulz, lebt' und 'Friederike Köppen, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 252, aktueller Aufenthaltsort Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 185
Schulz, Carl Friedrich <14665>
* 02.05.1848 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schulz, lebt' und 'Friederike Köppen, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 252, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 92
Schulz, Ernst August Heinrich
War 1835-1853 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11
Schulz, Friedrich <8989> Personenblatt
* 1814 in Schildberg , männlich , luth.
nach Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 458
Schulz, Friedrich <8989>
* 1814 in Schildberg, luth., Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Schulz'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 205, nach Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 458
Schulz, Friedrich Wilhelm <16113> Personenblatt
* 25.01.1822 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Arbeiter in Schildberg, Soldin
+ 16.02.1897 in Soldin
VATER: George Schulz , Arbeiter , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Wilhelmine Regine Gron
oo Auguste Friederike Köppen aus Sellin Kr. Königsberg Nm.
Kind: Karl Schulz, * nach 1841
Kind: Emilie Schulz, * nach 1842
1897 wohnhaft in Soldin, Neustadt 331
75 Jahre alt, gestorben am 16.02.1897 nachmittags 14:00 Uhr
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.108/1896
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.18/1897
Familienforschung Heidrun Weber
Schulz, George <16111> Personenblatt
* 23.09.1795 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Arbeiter in Schildberg
+ 15.04.1879 in Schildberg Kr. Soldin
VATER: Michael Schulz
MUTTER: Anna Sasse
oo Wilhelmine Regine Gron, Trauung: vor 1822
Kind: Friedrich Wilhelm Schulz, * 25.01.1822 in Schildberg Kr. Soldin
Familienforschung Heidrun Weber
Schulz, Gustav
Kutscher in Soldin
Mitarbeiter vom Gut Schildberg
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945
Schulz, Henriette Caroline
Gustav Adolph Berliner, Landbriefträger aus Bernstein
Henriette Caroline Schulz, aus Schildberg
Aufgebot am 18.02.1883, Aushang 19.02.1883 - 06.03.1883 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1883
Schulz, Johann <8988> Personenblatt
* vor 1794 , männlich
Kind: Friedrich Schulz, * 1814 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 458
Schulz, Johann <10888> Personenblatt
* vor 1802 , männlich
Kind: Wilhelm Schulz, * 20.06.1822 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 816
Schulz, Johann <8988>
Vater von Friedrich Schulz * 1814 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 205
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 458
Schulz, Johann <10888>
Vater von Wilhelm Schulz * 20.06.1822 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 12 Schroth
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 816
Schulz, Johann Friedrich Wilhelm
Johann Friedrich Wilhelm Schulz, Arbeitsmann
Auguste Emilie Ottilie Becker, aus Schildberg
Aufgebot am 03.12.1882, Aushang 03.12.1882 - 18.12.1882 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1882
Schulz, Karl <16116> Personenblatt
* nach 1841 , männlich
Eigentümer in Soldin
VATER: Friedrich Wilhelm Schulz , Arbeiter , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Auguste Friederike Köppen , Sellin Kr. Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Emilie Schulz
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.108/1896
Familienforschung Heidrun Weber
Schulz, Maria
Christian Haabermann, 65 Jahre alt, Witwer aus Brügge
Maria Schulz, 65 Jahre alt, verw. Uffz. Titz aus Schildberg
Trauung am 05.04.1825 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 146
Schulz, Michael <16109> Personenblatt
* vor 1775 , männlich
oo Anna Sasse, Trauung: vor 1795
Kind: George Schulz, * 23.09.1795 in Schildberg Kr. Soldin
Familienforschung Heidrun Weber
Schulz, N.N. <10927>
Ehefrau von Daniel Paasch
Mutter von Wilhelm Paasch * 27.02.1806 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Schulz, N.N. <10963>
Ehefrau von Ludwig Jenschke
Mutter von Carl Ludwig Jenschke * 04.01.1821 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Schulz, N.N. <10963>
Ehefrau von Ludwig Jenschke
Mutter von Friedrich August Jenschke * 04.07.1827 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Schulz, N.N.
Ehefrau Wilhelmine Pfaff, geb. Sennke
25 J. 5 M. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 29.04.1877 morgens 03:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Arbeiter N.N. Schulz' und 'N.N. Sennecke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 54
Schulz, Wilhelm <10889> Personenblatt
* 20.06.1822 in Schildberg , männlich , ev.
Knecht in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 816
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 368
Schulz, Wilhelm <10889>
* 20.06.1822 in Schildberg, ev.
Knecht
Sohn von 'Johann Schulz, lebt' und 'Mutter N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 12 Schroth
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 816
Schulz, Wilhelm <10889>
Knecht in Soldin 1848
* 20.06.1822 in Schildberg
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Schulz, Jenschke, N.N. <10963> Personenblatt
Schulz
* vor 1801 , weiblich
oo Ludwig Jenschke, Tagelöhner aus Möllen, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Ludwig Jenschke, * 04.01.1821 in Schildberg
Kind: Friedrich August Jenschke, * 04.07.1827 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Schulz, Paasch, N.N. <10927> Personenblatt
Schulz
* vor 1786 , weiblich
oo Daniel Paasch, Trauung: vor 1806
Kind: Wilhelm Paasch, * 27.02.1806 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Schulz, Schmieden, Anne <6834> Personenblatt
Schulz
* vor 1796 , weiblich
oo Michael Schmieden, Trauung: vor 1816
Kind: Carl Wilhelm Schmieden, * 29.02.1816 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Schulz, Wolter, Emilie <16117> Personenblatt
Schulz
* nach 1842 , weiblich
VATER: Friedrich Wilhelm Schulz , Arbeiter , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Auguste Friederike Köppen , Sellin Kr. Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Karl Schulz
verheiratete Arbeiter Wolter
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.18/1897
Familienforschung Heidrun Weber
Schumann, Caroline
C.Fr. Trappiel Arbeitsmann
Caroline Schumann aus Schildberg
Aufgebot am 17.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Schütz, Carl David <4317> Personenblatt
* 02.02.1799 in Anclam , männlich
Glasergeselle in Soldin
oo Auguste Schulz, Trauung: vor 1836
Kind: August Schütz, * [31.03.1823] in Soldin
Kind: Marie Mathilde Schütz, * 18.08.1828 in Soldin
Kind: Carl David Schütz, * 21.07.1836 in Soldin
Glasergeselle in Soldin 1823 , Bürgereid am 07.08.1823 , sein Alter 24 Jahre
Sein Lehrling 'August Graumann' ertrank am 02. Juli 1831 im Alter von 15 Jahren beim Baden im Schildberger See.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 70
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 506
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 300
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Schütz, N.N. <4317>
Glasermeister. Sein Lehrling 'August Graumann' ertrank am 02. Juli 1831 im Alter von 15 Jahren beim Baden im Schildberger See.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 201
Schwan, Johannes <5557> Personenblatt
* 16.11.1910 in Schildberg , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 38
verheiratet seit 1933
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schwarz, Carl Johann Friedrich <14900> Personenblatt
* 16.12.1850 in Soldin , männlich , ev.
Weber und Zimmermann in Soldin
VATER: Carl Gottlieb Schwarz , Webermeister , [Soldin]
MUTTER: Friederike Louise Marie Seelig , [Soldin]
GESCHWISTER: Anna Marie Schwarz
oo Auguste Caroline Louise Splinter aus Schildberg, Vorwerk Golzow, Trauung: 06.01.1877 Soldin
Kind: Pauline Bertha Schwarz, * 11.04.1877 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Schwarz, * 25.08.1878 in Soldin
Kind: Paul Otto Schwarz, * 07.10.1879 in Soldin
Kind: Franz Hermann Schwarz, * 01.09.1881 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Robert Schwarz, * 25.04.1885 in Soldin
Kind: Marie Anna Auguste Schwarz, * 04.02.1889 in Soldin
Sohn des Webermeisters Carl Gottlieb Schwarz und dessen Ehefrau Marie, geb. Seelig, wohnhaft zu Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, Nr 182
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 7, Nr 101
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, Nr 46
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 3
Schwarz, Carl Johann Friedrich <14900>
Weber und Zimmermann Carl Johann Friedrich Schwarz, * 16.12.1850, in Soldin
Auguste Caroline Louise Splinter, * 23.12.1854, in Schildberg, Vorwerk Golzow
Trauung am 06.01.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 3/1877
Schwarz, Carl Wilhelm <28772> Personenblatt
* 25.08.1878 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Johann Friedrich Schwarz , Weber und Zimmermann , Soldin
MUTTER: Auguste Caroline Louise Splinter , Schildberg, Vorwerk Golzow
GESCHWISTER: Pauline Bertha Schwarz, Paul Otto Schwarz, Franz Hermann Schwarz, Wilhelm Friedrich Robert Schwarz, Marie Anna Auguste Schwarz
Sohn von Zimmermann Carl Schwarz und Ehefrau Auguste Splinter
geboren am 25.08.1878 mittags 12:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 144
Schwarz, Franz Hermann <29524> Personenblatt
* 01.09.1881 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Johann Friedrich Schwarz , Weber und Zimmermann , Soldin
MUTTER: Auguste Caroline Louise Splinter , Schildberg, Vorwerk Golzow
GESCHWISTER: Pauline Bertha Schwarz, Carl Wilhelm Schwarz, Paul Otto Schwarz, Wilhelm Friedrich Robert Schwarz, Marie Anna Auguste Schwarz
Sohn von Zimmermann Carl Schwarz und Ehefrau Auguste Splinter
geboren am 01.09.1881 morgens 02:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 141
Schwarz, Marie Anna Auguste <31321> Personenblatt
* 04.02.1889 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Carl Johann Friedrich Schwarz , Weber und Zimmermann , Soldin
MUTTER: Auguste Caroline Louise Splinter , Schildberg, Vorwerk Golzow
GESCHWISTER: Pauline Bertha Schwarz, Carl Wilhelm Schwarz, Paul Otto Schwarz, Franz Hermann Schwarz, Wilhelm Friedrich Robert Schwarz
Tochter von Zimmermann Carl Schwarz und Ehefrau Auguste Splinter
geboren am 04.02.1889 nachmittags 20:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 23
Schwarz, Paul Otto <29011> Personenblatt
* 07.10.1879 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Johann Friedrich Schwarz , Weber und Zimmermann , Soldin
MUTTER: Auguste Caroline Louise Splinter , Schildberg, Vorwerk Golzow
GESCHWISTER: Pauline Bertha Schwarz, Carl Wilhelm Schwarz, Franz Hermann Schwarz, Wilhelm Friedrich Robert Schwarz, Marie Anna Auguste Schwarz
Sohn von Zimmergeselle Carl Schwarz und Ehefrau Auguste Splinter
geboren am 07.10.1879 morgens 05:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 164
Schwarz, Pauline Bertha <28374> Personenblatt
* 11.04.1877 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1937 in Berlin-Neukölln
VATER: Carl Johann Friedrich Schwarz , Weber und Zimmermann , Soldin
MUTTER: Auguste Caroline Louise Splinter , Schildberg, Vorwerk Golzow
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Schwarz, Paul Otto Schwarz, Franz Hermann Schwarz, Wilhelm Friedrich Robert Schwarz, Marie Anna Auguste Schwarz
Tochter von Weber und Zimmermann Carl Schwarz und Ehefrau Auguste Splinter
geboren am 11.04.1877 vormittags 10:00 Uhr
(+) Berlin-Neukölln I, StA-Nr. 203/1937
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 66
Schwarz, Wilhelm Friedrich Robert <30497> Personenblatt
* 25.04.1885 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Johann Friedrich Schwarz , Weber und Zimmermann , Soldin
MUTTER: Auguste Caroline Louise Splinter , Schildberg, Vorwerk Golzow
GESCHWISTER: Pauline Bertha Schwarz, Carl Wilhelm Schwarz, Paul Otto Schwarz, Franz Hermann Schwarz, Marie Anna Auguste Schwarz
Sohn von Zimmermann Carl Schwarz und Ehefrau Auguste Splinter
geboren am 25.04.1885 vormittags 01:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 82
Schwebs, Schwebsch, Sophie Charlotte Wilhelmine Marie <5214> Personenblatt
Schwebs
* 08.06.1828 in Soldin , weiblich , ev.
~ 22.06.1828 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Wilhelm Lippert, Zieglermeister zu Schildberg
2. Johann Walter, Schneidergeselle zu Schildberg
3. Jungfrau Auguste Rähl, Tochter des Kossät Rähl zu Schildberg
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Heinrich Schwebs, Sophie Emilie Auguste Schwebs, Johann Friedrich Schwebs, Marie Ernestine Rosalie Schwebs
geboren am 08.06.1828 morgens 01:00 Uhr
Tochter von David Schwebs, Musketier, Mutter: Sophia Katharina Kay
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 46
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 19/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Sennecke, Schulz, N.N.
Ehefrau Wilhelmine Pfaff, geb. Sennke
25 J. 5 M. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 29.04.1877 morgens 03:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Arbeiter N.N. Schulz' und 'N.N. Sennecke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 54
Sennke, Pfaff, Wilhelmine
Ehefrau Wilhelmine Pfaff, geb. Sennke
25 J. 5 M. alt, * in Schildberg, wohnhaft in Soldin
+ 29.04.1877 morgens 03:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Arbeiter N.N. Schulz' und 'N.N. Sennecke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 54
Sie, Johann <2320>
* 17.04.1794 in Schildberg, ev.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 46 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 95
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 172
Siede, Johann <2320>
Handarbeiter, * um 1795 in Schildberg, Bürgereid am 14.02.1820, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 76
Siede, Sie, Carl August <7496> Personenblatt
Siede
* 02.12.1827 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Siede , Tagelöhner, Maurer , Schildberg
MUTTER: N.N. Klatte
GESCHWISTER: Heinrich Siede, Louise Emilie Sophia Siede, Ferdinand Robert Siede
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 36
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 95
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 95, Nr 26
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 172
Siede, Sie, Ferdinand Robert <7497> Personenblatt
Siede
* 31.10.1830 in Soldin , männlich , ev.
+ vor 1841 in Soldin
VATER: Johann Siede , Tagelöhner, Maurer , Schildberg
MUTTER: N.N. Klatte
GESCHWISTER: Heinrich Siede, Louise Emilie Sophia Siede, Carl August Siede
gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 172
Siede, Sie, Heinrich <7495> Personenblatt
Siede
* 27.07.1819 in Soldin , männlich , ev.
+ vor 1841 in Soldin
VATER: Johann Siede , Tagelöhner, Maurer , Schildberg
MUTTER: N.N. Klatte
GESCHWISTER: Louise Emilie Sophia Siede, Carl August Siede, Ferdinand Robert Siede
gestorben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 95
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 172
Siede, Sie, Louise Emilie Sophia <12728> Personenblatt
Siede
* [20.11.1824] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Siede , Tagelöhner, Maurer , Schildberg
MUTTER: N.N. Klatte
GESCHWISTER: Heinrich Siede, Carl August Siede, Ferdinand Robert Siede
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 60
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 95
Siede, Sie, Sieh, Johann <2320> Personenblatt
Siede
* 17.04.1794 in Schildberg , männlich , ev.
Tagelöhner, Maurer in Soldin
oo N.N. Klatte, Trauung: vor 1819
Kind: Heinrich Siede, * 27.07.1819 in Soldin
Kind: Louise Emilie Sophia Siede, * [20.11.1824] in Soldin
Kind: Carl August Siede, * 02.12.1827 in Soldin
Kind: Ferdinand Robert Siede, * 31.10.1830 in Soldin
Handarbeiter in Soldin 1820 , Bürgereid am 14.02.1820 , sein Alter 25 Jahre
Pflegekind Louise Kertje, Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 36
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 95
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 95, Nr 26
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 172
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Sommerfeldt, Carl Friedrich August
Arbeitsmann Carl Friedrich August Sommerfeldt, * 20.08.1863, in Soldin
Henriette Ernestine Milicke, * 25.10.1859, in Schildberg
Trauung am 12.02.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 4/1888
Sorge, Johann Friedrich
War 1755-1786 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9
Splettstoess, Paul Emil Robert
Paul Emil Robert Splettstoess, Ackerbürger aus Soldin
Auguste Bertha Hohenwald, aus Simonsdorf
Aufgebot am 30.12.1897, Aushang 31.12.1897 - 15.01.1898 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1897
Splinter, August Ferdinand
Schmied August Ferdinand Splinter, * 11.04.1862, in Golzow
Wilhelmine Luise Streese, * 08.04.1865, in Schildberg
Trauung am 06.01.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 1/1889
Splinter, Auguste Caroline Louise <33197>
Weber und Zimmermann Carl Johann Friedrich Schwarz, * 16.12.1850, in Soldin
Auguste Caroline Louise Splinter, * 23.12.1854, in Schildberg, Vorwerk Golzow
Trauung am 06.01.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 3/1877
Splinter, Carl <33198> Personenblatt
* vor 1829 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Schildberg, Vorwerk Golzow
+ vor 1877
oo Wilhelmine Nöhring, Trauung: vor 1854
Kind: Auguste Caroline Louise Splinter, * 23.12.1854 in Schildberg, Vorwerk Golzow
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 3
Splinter, Schwarz, Auguste Caroline Louise <33197> Personenblatt
Splinter
* 23.12.1854 in Schildberg, Vorwerk Golzow , weiblich , ev.
VATER: Carl Splinter , Arbeitsmann
MUTTER: Wilhelmine Nöhring
oo Carl Johann Friedrich Schwarz, Weber und Zimmermann aus Soldin, Trauung: 06.01.1877 Soldin
Kind: Pauline Bertha Schwarz, * 11.04.1877 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Schwarz, * 25.08.1878 in Soldin
Kind: Paul Otto Schwarz, * 07.10.1879 in Soldin
Kind: Franz Hermann Schwarz, * 01.09.1881 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Robert Schwarz, * 25.04.1885 in Soldin
Kind: Marie Anna Auguste Schwarz, * 04.02.1889 in Soldin
Tochter des (+) Arbeitsmanns Carl Splinter und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Nöhring, wohnhaft zu Vorwerk Golzow bei Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 3
Stein, Auguste Henriette <33731>
Arbeitsmann Gustav Hermann Schmiedecke, * 29.04.1855, in Werblitz
Auguste Henriette Stein, * 16.04.1852, in Schildberg
Trauung am 31.12.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 44/1878
Stein, Friedrich <33735> Personenblatt
* vor 1827 , männlich , ev.
Schäferknecht in Schildberg
oo Wilhelmine Löhr, Trauung: vor 1852
Kind: Auguste Henriette Stein, * 16.04.1852 in Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 44
Stein, Wilhelmine Henriette Mathilde
Wilhelm Friedrich Ernst Höhne, Arbeiter aus Vorwerk Steinfeld
Wilhelmine Henriette Mathilde Stein, aus Louisenthal Kr. Soldin
Aufgebot am 29.03.1897, Aushang 31.03.1897 - 15.04.1897 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1897
Stein, Schmiedecke, Auguste Henriette <33731> Personenblatt
Stein
* 16.04.1852 in Schildberg , weiblich , ev.
VATER: Friedrich Stein , Schäferknecht
MUTTER: Wilhelmine Löhr
oo Gustav Hermann Schmiedecke, Arbeitsmann aus Werblitz, Trauung: 31.12.1878 Soldin
Tochter des zu Schildberg (+) Schäferknecht Friedrich Stein und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Löhr, wohnhaft zu Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 44
Stellmacher, Georg
Bäckerei in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Stelz, Carl Gustav <7518> Personenblatt
* 29.09.1829 in Soldin , männlich , ev.
+ vor 1841 in Soldin
VATER: Michael Stelz , Maurer , Schildberg
MUTTER: Anne Röhl
GESCHWISTER: Johann Friedrich Stelz, Carl Stelz
gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 174
Stelz, Johann Friedrich <7517> Personenblatt
* 13.06.1821 in Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
VATER: Michael Stelz , Maurer , Schildberg
MUTTER: Anne Röhl
GESCHWISTER: Carl Stelz, Carl Gustav Stelz
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 174
Stelz, Michael <7515> Personenblatt
* 28.02.1789 in Schildberg , männlich , ev.
Maurer in Soldin
oo Anne Röhl, Trauung: vor 1821
Kind: Johann Friedrich Stelz, * 13.06.1821 in Soldin
Kind: Carl Stelz, * 28.09.1823 in Soldin
Kind: Carl Gustav Stelz, * 29.09.1829 in Soldin
Gemeiner im 1. Nm. Inf.Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1813/15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 174
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 122
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 3, Nr. 28b
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1859, Seite 1, Nr. 10
Stelz, Michael <7515>
* 28.02.1789 in Schildberg, ev.
Maurer, verheiratet, Alter: 45 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 96
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 174
Straube, August Wilhelm <14542>
* 02.05.1847 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Straube' und 'Marie Gabriel'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 264, aktueller Aufenthaltsort Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 13, lfdNr 193
Strebben, Ferdinandine Helene Wilhelmine
Gottfried Sylla, Arbeiter aus Schlegelsburg
Ferdinandine Helene Wilhelmine Strebben, aus Liebenfelde
Aufgebot am 30.08.1895, Aushang 31.08.1895 - 16.09.1895 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1895
Streese, August <5602> Personenblatt
* 02.12.1859 in Rufen , männlich
Rentenempfänger in Rufen Haus-Nr. 48
+ 1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)
oo Auguste Rühl, Ehefrau aus Schildberg, Trauung: 1889
verheiratet seit 1889
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Streese, Henriette
Ehefrau von Friedrich Zimmermann
Mutter von August Ferdinand Zimmermann * 05.04.1850 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 13, lfdNr 201
Streese, Hermann Julius <15770> Personenblatt
* 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, Nr 207
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, Nr 146
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, Nr 71
Streese, Hermann Julius <15770>
* 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Streese, verstorben' und 'Dorothee Pollack, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 235, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 207
Streese, Hermann Julius <15770>
* 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Streese, verstorben' und 'Dorothea Pollack, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 235, aktueller Aufenthaltsort Schildberg, Vater war Eigentümer
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 146
Streese, Hermann Julius <15770>
* 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Streese, verstorben' und 'Dorothee Pollack, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 235, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Eigenthümer
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 71
Streese, Hermann Julius
* 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied
Sohn von 'Wilhelm Streese, verstorben' und 'Dorothe Pollack, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 235, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Eigentümer
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 44, lfdNr 596
Streese, Karl
Amtsvorsteher in Schildberg 1939
Wohnort Liebenfelde
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Streese, Wilhelm
Ehemann von Dorothee Pollack
Vater von Hermann Julius Streese * 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 207
Streese, Wilhelm
Ehemann von Dorothea Pollack
Vater von Hermann Julius Streese * 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 146
Streese, Wilhelm
Ehemann von Dorothee Pollack
Vater von Hermann Julius Streese * 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 71
Streese, Wilhelm
Ehemann von Dorothe Pollack
Vater von Hermann Julius Streese * 31.12.1857 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 44, lfdNr 596
Streese, Wilhelmine Luise
Schmied August Ferdinand Splinter, * 11.04.1862, in Golzow
Wilhelmine Luise Streese, * 08.04.1865, in Schildberg
Trauung am 06.01.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 1/1889
Streesow, Aug. Ferdin.
Aug. Ferdin. Streesow Ziegler
Wilhelmine Ernestine Streesow aus Schildberg
Aufgebot am 19.08.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Streesow, Wilhelmine Ernestine
Aug. Ferdin. Streesow Ziegler
Wilhelmine Ernestine Streesow aus Schildberg
Aufgebot am 19.08.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Strehsow, Wilhelm <2067> Personenblatt
männlich
Viertelbauer in Soldin
1855 Viertelbauer in Schildberg
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Strehsow, Wilhelm <2067>
Viertelbauer in Schildberg
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Striecks, Christoph Friedrich Wilhelm
War 1928-1933 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17
Sylla, Gottfried
Gottfried Sylla, Arbeiter aus Schlegelsburg
Ferdinandine Helene Wilhelmine Strebben, aus Liebenfelde
Aufgebot am 30.08.1895, Aushang 31.08.1895 - 16.09.1895 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1895
Thiede, Johann <2876> Personenblatt
* um 1700 in Schildberg , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1741 , Bürgereid am 01.10.1741 , sein Alter 41 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Thiede, Johann <2876>
Schneider, * um 1700 in Schildberg, Bürgereid am 01.10.1741, Alter: 41 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 89
Thiele, Friedrich Wilhelm
Böttcher Friedrich Wilhelm Thiele, * 30.04.1859, in Soldin
Auguste Karoline Schulz, * 23.11.1855, in Schildberg
Trauung am 07.04.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 16/1890
Thon, Ernestine Henriette <33231>
Arbeitsmann Carl Friedrich Conrad, * 04.07.1830, in Schildberg
Witwe Schöning Ernestine Henriette Thon, * 18.12.1831, in Liebefelde
Trauung am 24.02.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 10/1877
Thon, Schöning, Conrad, Ernestine Henriette <33231> Personenblatt
Thon
* 18.12.1831 in Liebefelde , weiblich , ev.
Witwe Schöning in Liebefelde, Soldin
VATER: Ferdinand Thon , Arbeitsmann
MUTTER: Henriette Schwanz
oo Carl Friedrich Conrad, Arbeitsmann aus Schildberg, Trauung: 24.02.1877 Soldin
Tochter von Arbeitsmann Ferdinand Thon wohnhaft zu Liebenfelde und dessen bereits (+) Ehefrau Henriette, geb. Schwanz
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 10
Thürmann, Carl Friedrich <11740> Personenblatt
* 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Johann Friedrich Thürmann , Lehrling , Kerkow
MUTTER: Auguste Rosenthal
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 214
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 130
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 59
Thürmann, Carl Friedrich <11740>
* 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Thürmann, lebt' und 'Auguste Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 273, aktueller Aufenthaltsort Beiersdorf
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, lfdNr 214
Thürmann, Carl Friedrich <11740>
* 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Thürmann, lebt' und 'Auguste Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 273, aktueller Aufenthaltsort Beyersdorf
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 130
Thürmann, Carl Friedrich <11740>
* 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Thürmann, lebt' und 'Auguste Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 273, aktueller Aufenthaltsort Beyersdorf, hat sich gestellt in Pyritz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 59
Thürmann, Carl Friedrich
Ehemann von Justine Rosenthal
Vater von Johann Friedrich Julius Thürmann * 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 21
Thürmann, Johann Friedrich <10087> Personenblatt
* 30.12.1819 in Kerkow , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Christian Thürmann
MUTTER: N.N. Gottschalk
oo Auguste Rosenthal, Trauung: vor 1844
Kind: Carl Friedrich Thürmann, * 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 667
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 214
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 130
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 59
Thürmann, Johann Friedrich <10087>
Ehemann von Auguste Rosenthal
Vater von Carl Friedrich Thürmann * 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, lfdNr 214
Thürmann, Johann Friedrich <10087>
Ehemann von Auguste Rosenthal
Vater von Carl Friedrich Thürmann * 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 130
Thürmann, Johann Friedrich <10087>
Ehemann von Auguste Rosenthal
Vater von Carl Friedrich Thürmann * 23.08.1844 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 59
Thürmann, Johann Friedrich
Ehemann von Justine Rosenthal
Vater von Johann Friedrich Julius Thürmann * 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 97
Thürmann, Johann Friedrich
Ehemann von Justine Rosenthal
Vater von Johann Friedrich Julius Thürmann * 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 51
Thürmann, Johann Friedrich Julius <14700> Personenblatt
* 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, Nr 21
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, Nr 97
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, Nr 51
Thürmann, Johann Friedrich Julius <14700>
* 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Thürmann, lebt' und 'Justine Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 21
Thürmann, Johann Friedrich Julius <14700>
* 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Thürmann, lebt' und 'Justine Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 274, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 97
Thürmann, Johann Friedrich Julius <14700>
* 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Thürmann, lebt' und 'Justine Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 274, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 51
Thürmann, Johann Friedrich Julius
Arbeitsmann Johann Friedrich Julius Thürmann, * 19.07.1848, in Schildberg
Johanne Auguste Baumgarten, * 20.01.1851, in Simonsdorf
Trauung am 22.01.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 2/1888
Trappiel, C.Fr.
C.Fr. Trappiel Arbeitsmann
Caroline Schumann aus Schildberg
Aufgebot am 17.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Ueckermann, Franz Robert Eduard
ehem. Krugbesitzer in Schildberg
* 28.07.1808 in Staffelde
Beantragte am 01.03.1843 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 20.04.1843
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843
Ulrich, Carl August
Carl August Ulrich Schuhmachermeister
Doroth. Wilh. Henr. Wurzel aus Schildberg
Aufgebot am 18.09.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
v.Derfflinger, Friedrich Freiherr <22410> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Gen.-Leutnant in Kerkow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kerkow 1718, Seite 27, Nr 24
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
v.Derfflinger, Friedrich Freiherr <22410>
Gen.-Leutnant in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, Schildberg, Besitzer
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
v.Derfflinger, Friedrich Freiherr <22410>
Gen.-Leutnant in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, Schildberg, Besitzer 1713, Schildberg ist ein Weiberlehen, auch Frauen können belehnt werden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
v.Herzberg, Anna Christine Wilhelmine <35147> Personenblatt
* 17.10.1834 in Soldin , weiblich , ev.
~ 24.11.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Major v.Rieben auf Schildberg
2. Frau Präsident v.Sack
3. Capitain Graf v.Rödern
4. Frau Oberst v.Sydow
VATER: Ernst Carl v.Herzberg
MUTTER: Wilhelmine v.Bieberstein
Tochter von Major Ernst Carl Graf v.Herzberg und Wilhelmine, geb. v.Bieberstein
geboren am 17.10.1834 morgens 01:30 Uhr
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 47/1834
v.Ramatzow, N.N. <16412> Personenblatt
* erw. 15.04.1759 , männlich
Genral-Lieutenant Graf in Soldin
Errichtete am 15. April 1759 mit seinen 15.000 Mann ein Lager im Schildberger Felde und vernichtete die gesamte Ernte.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
v.Ramatzow, N.N. <16412>
Genral-Lieutenant Graf. Errichtete am 15. April 1759 mit seinen 15.000 Mann ein Lager im Schildberger Felde und vernichtete die gesamte Ernte.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike <5048> Personenblatt
* 15.11.1827 in Soldin , weiblich , ev.
~ 16.12.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Agnes von Rieben, geb. von Müller
2. Magdalene Engel, geb. Engel
3. Elisabeth von Lüstow
4. Albertine von Wahlow
5. Friedrich von Rieben, Leutnant
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 15.11.1827 mittags 12_45 Uhr
Tochter von Julius v.Rieben, Leutnant u. Adjzdant, Mutter Wilhelmine geb. v.Rieben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 26
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 4, Nr 6
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 56, Nr. 29/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 60
v.Rieben, Carl Christoph August Vicco <27119> Personenblatt
* 16.11.1826 in Soldin , männlich , ev.
~ 13.12.1826 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Carl v.Müller, Hauptmann a.D.
2. Louis v.Röhl, Leutnant im 14. Inf-Reg.
3. Viktor v.Rieben, Leutnant in Gardereserve-Landwehr-Inf-Reg.
4. Auguste v.Rieben
+ 22.12.1826 in Soldin
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 16.11.1826 morgens um 06:00 Uhr
Sohn von Julius v.Rieben, Leutnant u. Adjudant, Mutter: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friedrike v.Rieben
1 1/4 Monate alt, gestorben am 22.12.1826, an inneren Krämpfen
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 15/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
v.Rieben, Carl Hellmuth <26920> Personenblatt
* vor 1780 , männlich , ev.
Hauptmann ausser Dienst in Schildberg
oo N.N. v.Sydow, Trauung: vor 1800
Kind: Julius v.Rieben, * um 1800 in Schildberg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 12, Nr. 5/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 178
v.Rieben, Carl Herrmann August Otto <6505> Personenblatt
* 15.02.1835 in Soldin , männlich , luth.
~ 01.04.1835 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Frau Oberstleutnant v.Schouler
2. Fräulein Ottilie v.Röhl
3. Fräulein Auguste v.Rieben
4. Fräulein Henriette v.Rieben
5 Herr v.dem Borne
6. Herr v.d.Osten
7. Herr v.Quittfeld
8. Herr v.Rieben
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben
Sohn von Premier-Lieutenant Julius v.Rieben und Wilhelmine, geb. v.Rieben
geboren am 15.02.1835 nachmittags 15:15 Uhr
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 33
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 87/1835
v.Rieben, Julius <5047> Personenblatt
* um 1800 in Schildberg , männlich
Lieutenant, Adjudant in Soldin
VATER: Carl Hellmuth v.Rieben , Hauptmann ausser Dienst
MUTTER: N.N. v.Sydow
oo Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben aus Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin, Trauung: 16.10.1823 Neubrandenburg
Kind: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, * 13.10.1824 in Soldin
Kind: Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, * 24.10.1825 in Soldin
Kind: Carl Christoph August Vicco v.Rieben, * 16.11.1826 in Soldin
Kind: Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, * 15.11.1827 in Soldin
Kind: Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, * 03.06.1829 in Soldin
Kind: Carl Herrmann August Otto v.Rieben, * 15.02.1835 in Soldin
Sohn von Carl Hellmuth v.Rieben, Hauptmann a.D., Mutter: geb.v.Sydow.
1823 Lieutenan, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 23 Jahre.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 26
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 4, Nr 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 33
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 12, Nr. 5/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 178
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 10/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 8/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 15/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 56, Nr. 29/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 60
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 87/1835
v.Rieben, Julius <5047>
* in Schildberg, luth.
Adjudant, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 33
v.Rieben, Julius Adelbert Bernhard Hellmuth <6504> Personenblatt
* 13.10.1824 in Soldin , männlich , luth.
~ 16.10.1824 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Hellmuth v.Rieben, Major a.D.
2. Bernhard v.Rieben, Rittmeister a.D.
3. Juliane v.Rieben, geb. v.Sydow
4. Sophie v.Rieben, geb. v.Müller
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 13.10.1824 morgens 07:30 Uhr.
Sohn von Julius v.Rieben, Leutnant Adjudand im 14. Inf-Reg., Mutter: Wilhelmine, geb. v.Rieben.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 39
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 33
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 10/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth <27312> Personenblatt
* 03.06.1829 in Soldin , weiblich , ev.
~ 21.06.1829 in der Ev.Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Major v.Rieben, geb. v.Sydow
2. Frau Rittmeister v.Rieben, geb. v.Müller
3. Madam Westphal, geb. Engel
4. Madam Marqgraf, geb. Engel
5. Fräulein Albertine v.Waldow
+ 23.06.1829 in Soldin
[] [26.06.1829] in Soldin
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 03.06.1829 vormittags 09:15 Uhr
Tochter von Julius v.Rieben, Leutnant, Mutter: Wilhelmine v.Rieben
3/4 Monate alt, gestorben am 23.06.1829, Stockschnupfen
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 101, Nr. 27/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 79
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 112, Nr. 10/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 129
v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie <14308> Personenblatt
* 24.10.1825 in Soldin , weiblich , ev.
~ 20.11.1825 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Friedrich Wilhelm Gustav von der Heyde, Major und Commandeur des 2. Bat. 14. Inf-Reg.
2. Wilhelm v.Rieben, Leutnat im 8. Leib-Reg.
3. Heinrich v.Rieben, Studiosus
4. Henriette v.Rohl, geb. v.Sydow
5. Wilhelmine v.Plessen, geb. v.Müller
6. Albertine v.Waldow.
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 24.10.1825 früh um 05:00 Uhr
Tochter von Julius v.Rieben, Leutnant und Adjudant, Mutter: Wilhelmine v.Rieben.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 178
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 8/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
v.Rieben, Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike <6503> Personenblatt
* um 1799 in Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin , weiblich
VATER: N.N. v.Rieben , Rittmeister ausser Dienst
MUTTER: N.N. v.Müller
oo Julius v.Rieben, Lieutenant, Adjudant aus Schildberg, Trauung: 16.10.1823 Neubrandenburg
Kind: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, * 13.10.1824 in Soldin
Kind: Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, * 24.10.1825 in Soldin
Kind: Carl Christoph August Vicco v.Rieben, * 16.11.1826 in Soldin
Kind: Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, * 15.11.1827 in Soldin
Kind: Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, * 03.06.1829 in Soldin
Kind: Carl Herrmann August Otto v.Rieben, * 15.02.1835 in Soldin
Tochter von Rittmeister a.D. v.Rieben, Mutter: geb. v.Müller.
1823 Trauung mit Julius v.Rieben, Lieutenant, ihr Alter 24 Jahre.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 33
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 12, Nr. 5/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 178
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 10/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 8/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 15/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 56, Nr. 29/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 60
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 87/1835
v.Sander, Auguste Helene Clara <35097> Personenblatt
* 26.09.1832 in Soldin , weiblich , ev.
~ 01.11.1832 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Frau Amtsrätin Karbe
2. Frau Prediger Koser
3. Major v.d.Heyden
VATER: Otto Alphons v.Sander , Lieutenant , Schildberg
MUTTER: Auguste Louise Karbe
GESCHWISTER: Otto Hugo v.Sander
Tochter von Lieutenant Otto Alphons v.Sander und Auguste Louise, geb. Karbe
geboren am 26.09.1832 früh 10:00 Uhr
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 42/1832
v.Sander, Otto <8179>
* in Schildberg, ev.
Lieutenant
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
Militärdienst: 14. Inf-Reg., fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
v.Sander, Otto <8179>
Ehemann von N.N. Carbe
Vater von Otto Hugo v.Sander * 12.10.1835 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
v.Sander, Otto Alphons <8179> Personenblatt
* vor 1815 in Schildberg , männlich , ev.
Lieutenant in Soldin
oo Auguste Louise Karbe, Trauung: vor 1832
Kind: Auguste Helene Clara v.Sander, * 26.09.1832 in Soldin
Kind: Otto Hugo v.Sander, * 12.10.1835 in Schildberg
Militärdienst: 14. Inf-Reg., fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 42/1832
v.Sander, Otto Hugo <8181> Personenblatt
* 12.10.1835 in Schildberg , männlich , ev.
VATER: Otto Alphons v.Sander , Lieutenant , Schildberg
MUTTER: Auguste Louise Karbe
GESCHWISTER: Auguste Helene Clara v.Sander
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 94
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
v.Sander, Otto Hugo <8181>
* 12.10.1835 in Schildberg, ev.
Sohn von 'Otto v.Sander' und 'N.N. Carbe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
v.Sydow, N.N. <26921> Personenblatt
* vor 1780 , weiblich , ev.
oo Carl Hellmuth v.Rieben, Hauptmann ausser Dienst, Trauung: vor 1800
Kind: Julius v.Rieben, * um 1800 in Schildberg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 12, Nr. 5/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 178
Walter, Friedrich <22456> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Walter, Friedrich <22456>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Walter, Johann Gottlieb
Schneider
* 04.07.1802 in Schildberg
Beantragte am 06.01.1852 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 25.03.1852
Vorgelegte Dokumente: Taufschein
BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854
Walter, Louise <11360>
Ehefrau von Wilhelm Kurjahn
Mutter von August Ferdinand Kurjahn * 26.08.1841 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1
Walter, Martin <22458> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Walter, Martin <22458>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Walter, Michel <22448> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Walter, Michel <22448>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Walter, Kurjahn, Louise <11360> Personenblatt
Walter
* vor 1821 , weiblich
oo Wilhelm Kurjahn, Trauung: vor 1841
Kind: August Ferdinand Kurjahn, * 26.08.1841 in Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1
Walterin, Grütte, Maria Elisabeth <16049> Personenblatt
Walterin
* um 1742 , weiblich
+ 1779 in Schildberg Kr. Soldin
oo George Grütte, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin, Trauung: nach 1766
2. Ehefrau des George Grütte
37 Jahre alt, gestorben 1779
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Walther, Benedikt
War 1679-1690 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5
Walther, Jacob Benedict <29223> Personenblatt
* 13.08.1702 in Schildberg , männlich
+ 14.12.1769 in Ebersdorf in Thüringen
Archiv der Evangelischen Brüder-Unität, Lebenläufe Nr. R.9.A.b.2c, 1769
Walther, Johann
War 1691-1707 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 6
Wartenberg, Carl
Fleischerei in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Weber, Ernestine Henriette Albertine
Johann Heinrich Küntzel, Stellmachermeister , hier
Ernestine Henriette Albertine Weber, aus Schildberg
Aufgebot am 04.04.1883, Aushang 05.04.1883 - 20.04.1883 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1883
Weidehoff, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Weidehoff, Maurer , hier
Marie Luise Anna Giese, aus Schildberg
Aufgebot am 05.03.1898, Aushang 05.03.1898 - 20.03.1898 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1898
Welitz, Meier, Marie <25966> Personenblatt
Welitz
* vor 1791 , weiblich , ev
+ in Klein Marwitz Kr. Landsberg a.d. Warthe
oo Gottfried Meier, Gutsbesitzer, Trauung: vor 1811
Kind: Caroline Wilhelmine Meier, * 21.09.1810 in Schildberg
Werner, Carl August
Carl August Werner, Maschinenarbeiter aus Stettin-Grünhof
Caroline Wilhelmine Kühl, aus Schildberg
Aufgebot am 10.03.1899, Aushang 12.03.1899 - 27.03.1899 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1899
Westphal, Ewald
Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Schildberger Chaussee, Thonfeld
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Weyer, Simon <22450> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Weyer, Simon <22450>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Wielandt, Carl Friedrich Wilhelm <23834> Personenblatt
* 19.08.1806 in Schönfließ , männlich , luth
Knecht in Schönfließ
nach Schildberg verzogen, zum Train
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Wielandt, Carl Friedrich Wilhelm <23834>
Knecht, * 19.08.1806 in Schönfließ, luth
nach Schildberg verzogen, zum Train
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 10
Winkelmann, Caspar <16205> Personenblatt
* um 1570 in [Soldin] , männlich
Pfarrer zu Schildberg in Schildberg
+ 04.05.1614 in Schildberg Kr. Soldin
Verstarb am 04. Mai 1614 im Alter von 44 Jahren, im 18. Amtsjahr in Schildberg, Kr. Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Winkelmann, Caspar <16205>
* um 1570, Pfarrer zu Schildberg. Verstarb am 04. Mai 1614 im Alter von 44 Jahren, im 18. Amtsjahr in Schildberg, Kr. Soldin, + 04.05.1614 in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 238
Winkelmann, Kaspar
War 1596-1614 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 1
Winkler, Carl Heinrich <8767>
* 10.07.1825 in Soldin, luth., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Heinrich Winkler' und 'N.N. Benzer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182, am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Winkler, Ferdinand August <8770>
* 26.02.1833 in Soldin, luth., Alter: 1 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Heinrich Winkler' und 'N.N. Benzer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182, am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Winkler, Friedrich Wilhelm <8768>
* 03.04.1829 in Soldin, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Heinrich Winkler' und 'N.N. Benzer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182, am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Winkler, Heinrich <8765>
* 1801 in Soldin, luth.
Zimmergeselle, verheiratet, Alter: 33 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182, am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Winkler, Johann Heinrich <8769>
* 13.03.1831 in Soldin, luth., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Heinrich Winkler' und 'N.N. Benzer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182, am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Winkler, Winckler, Carl Heinrich <8767> Personenblatt
Winkler
* 10.07.1825 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Heinrich Winkler , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: N.N. Benzer
GESCHWISTER: Ferdinand Winkler, Friedrich Wilhelm Winkler, Johann Heinrich Winkler, Ferdinand August Winkler
am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 119
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Winkler, Winckler, Ferdinand August <8770> Personenblatt
Winkler
* 26.02.1833 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Heinrich Winkler , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: N.N. Benzer
GESCHWISTER: Carl Heinrich Winkler, Ferdinand Winkler, Friedrich Wilhelm Winkler, Johann Heinrich Winkler
am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Winkler, Winckler, Friedrich Wilhelm <8768> Personenblatt
Winkler
* 03.04.1829 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Heinrich Winkler , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: N.N. Benzer
GESCHWISTER: Carl Heinrich Winkler, Ferdinand Winkler, Johann Heinrich Winkler, Ferdinand August Winkler
am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 173
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Winkler, Winckler, Heinrich <8765> Personenblatt
Winkler
* 1801 in Soldin , männlich , luth.
Zimmergeselle in Soldin
oo N.N. Benzer, Trauung: vor 1825
Kind: Carl Heinrich Winkler, * 10.07.1825 in Soldin
Kind: Ferdinand Winkler, * [01.12.1826] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Winkler, * 03.04.1829 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Winkler, * 13.03.1831 in Soldin
Kind: Ferdinand August Winkler, * 26.02.1833 in Soldin
am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Winkler, Winckler, Johann Heinrich <8769> Personenblatt
Winkler
* 13.03.1831 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Heinrich Winkler , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: N.N. Benzer
GESCHWISTER: Carl Heinrich Winkler, Ferdinand Winkler, Friedrich Wilhelm Winkler, Ferdinand August Winkler
am 25.03.1838 nach Schildberg gezogen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 7
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 416
Wolff, Hartmann, Dorothea <27356> Personenblatt
Wolff
* vor 1790 , weiblich , ev.
oo David Hartmann, Schäfer, Trauung: vor 1810
Kind: Justine Hartmann, * vor 1810 in Schildberg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 50, Nr. 10/1831 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 217
Wulff, Julius Gustav
Julius Gustav Wulff, Arbeiter
Emilie Auguste Goose, aus Schildberg
Aufgebot am 27.01.1886, Aushang 27.01.1886 - 11.02.1886 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1886
Wurzel, Doroth. Wilh. Henr.
Carl August Ulrich Schuhmachermeister
Doroth. Wilh. Henr. Wurzel aus Schildberg
Aufgebot am 18.09.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Wutschke, Elisabeth <10968>
Ehefrau von Friedrich Jaenicke
Mutter von Wilhelm Jaenicke * 31.07.1821 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Wutschke, Jaenicke, Elisabeth <10968> Personenblatt
Wutschke
* vor 1797 , weiblich
oo Friedrich Jaenicke, Tagelöhner aus Schildberg, Trauung: vor 1817
Kind: Martin Jaenicke, * 04.06.1817 in Simonsdorff
Kind: Christian Jaenicke, * 22.02.1819 in Simonsdorff
Kind: Wilhelm Jaenicke, * 31.07.1821 in Schildberg
Kind: Carl Jaenicke, * 02.12.1823 in Simonsdorff
Kind: Gottlieb Jaenicke, * 02.12.1823 in Simonsdorff
Kind: Ferdinand Jaenicke, * 02.02.1832 in Soldin
Kind: Johann Jänicke, * 25.03.1836 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 824
Zander, Herrmann
Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Schildberger Chaussee, Soldiner See
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Zech, Adolph Johann Ferdinand <11550>
* 14.06.1843 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christoph Zech, lebt' und 'Louise Wegener, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 324, aktueller Aufenthaltsort Schildberg, Am 29.06.1860 vom Stadtgericht Berlin wegen wiederholter Unterschlagung mit einer Woche Gefängnis bestraft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 129
Zimmermann, August Ferdinand <14915>
* 05.04.1850 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schaafmeister, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Zimmermann, verstorben' und 'Henriette Streese, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 322, aktueller Aufenthaltsort Soldin, wandert 23.05.1870
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 13, lfdNr 201
Zimmermann, Friedrich
Ehemann von Justine Röhl
Vater von Johann Friedrich Zimmermann * 02.05.1858 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 25, lfdNr 263
Zimmermann, Friedrich
Ehemann von Justine Röhl
Vater von Johann Friedrich Zimmermann * 02.05.1858 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Schildberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 169
Zimmermann, Friedrich
Ehemann von Henriette Streese
Vater von August Ferdinand Zimmermann * 05.04.1850 in Schildberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 13, lfdNr 201
Zimmermann, Hans <22449> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Zimmermann, Hans <22449>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Zimmermann, Johann Friedrich <15916> Personenblatt
* 02.05.1858 in Schildberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 25, Nr 263
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, Nr 169
Zimmermann, Johann Friedrich <15916>
* 02.05.1858 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Zimmermann, verstorben' und 'Justine Röhl'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 268, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 25, lfdNr 263
Zimmermann, Johann Friedrich <15916>
* 02.05.1858 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Zimmermann' und 'Justine Röhl'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 268, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Schildberg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 169
Zimmermann, L. <6238>
Ehefrau von Michael Rosenthal
Mutter von Heinrich Rosenthal * 23.08.1820 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5
Zimmermann, Michael <23211>
Schneider, * ca. 1750
Landschullehrer in Theeren
Schule Schildberg, Lehrer 1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Zimmermann, Rosenthal, L. <6238> Personenblatt
Zimmermann
* vor 1800 , weiblich
oo Michael Rosenthal, Trauung: vor 1820
Kind: Heinrich Rosenthal, * 23.08.1820 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 5
Zipperling, Carl August <10828> Personenblatt
* 08.02.1833 in Schildberg , männlich , luth.
VATER: Friedrich Zipperling , Tagelöhner , Görlsdorf
MUTTER: N.N. Mietke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Zipperling, Carl August <10828>
* 08.02.1833 in Schildberg, luth., Alter: 1 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Zipperling' und 'N.N. Mietke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Zipperling, Friedrich <10826> Personenblatt
* 10.01.1808 in Görlsdorf , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
MUTTER: Dorothea Anders
oo N.N. Mietke, Trauung: vor 1833
Kind: Carl August Zipperling, * 08.02.1833 in Schildberg
nach Dobberphul
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Zipperling, Friedrich <10826>
Ehemann von N.N. Mietke
Vater von Carl August Zipperling * 08.02.1833 in Schildberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Zuch, Minna Louise Auguste
Wilhelm Carl Ernst Preuss, Degustatknecht aus Schildberg
Minna Louise Auguste Zuch, aus Schildberg
Aufgebot am 07.07.1897, Aushang 08.07.1897 - 23.07.1897 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1897
Zuncke, Daniel Gustav Carl <29438> Personenblatt
* 03.04.1881 in Soldin , männlich , ev.
+ 01.02.1942 in Schildberg
Sohn von Drogist Gustav Zuncke und Ehefrau Louise Hammel
geboren am 03.04.1881 abends 21:45 Uhr
1.oo 12.10.1905 StA Soldin 29/05,2.oo 19.07.1939 StA Soldin 24/39,(+) 01.02.1942 StA Schildberg 2/42
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 54
Zuncke, Daniel Gustav Carl <29438>
* 03.04.1881 in Soldin
Sohn von 'Drogist Gustav Zuncke' und 'Louise Hammel'
1.oo 12.10.1905 StA Soldin 29/05,2.oo 19.07.1939 StA Soldin 24/39,(+) 01.02.1942 StA Schildberg 2/42
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 54
Zunke, Karl
Standesbeamter in Schildberg 1939
Wohnort Schildberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Zunke, Karl
Standesbeamter in Simonsdorf 1939
Wohnort Schildberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700