176 Einträge für '...Schönfeld.' gefunden
Behnke, Emilie Henriette Caroline
Carl Zause Deckert, Stations-Vorsteher aus Gr. Schönfeld
Emilie Henriette Caroline Behnke, aus Altranft
Aufgebot am 10.05.1887, Aushang 13.05.1887 - 28.05.1887 Standesamt Altranft
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1887
Bergemann, Christian
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Bergemann, Johanne Dorothea
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Bergemann, N.N.
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Bevermann, Adelheid Rosalie Henriette <5274> Personenblatt
* 22.09.1828 in Soldin , weiblich , ev.
~ 30.09.1828 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Buchbinder Seeliger, geb. Pahl
2. Frau Bohrschmied Tietze, geb. Seeliger
3. Bäckermeister Karl Hammel
VATER: Wilhelm Bevermann , Capitain d'armes , Rühnte Kr. Hamm Westfalen
MUTTER: Hanna Charlotte Henriette Weichert , Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Bevermann, Emilie Friederike Albertine Bevermann, Albert Carl Wilhelm Bevermann
geboren am 22.09.1828 morgens 11:00 Uhr
Tochter von Wilhelm Bevermann, Capitain d.armes, Mutter: Johanna Charlotte Henriette Weichert
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 84
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 21/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Bevermann, Albert Carl Wilhelm <35098> Personenblatt
* 14.10.1832 in Soldin , männlich , ev.
~ 15.11.1832 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Buchbinder Seeliger
2. Büchsenmacher Wilde
3. Frau Wieland
4. Jungfer Zeitz
VATER: Wilhelm Bevermann , Capitain d'armes , Rühnte Kr. Hamm Westfalen
MUTTER: Hanna Charlotte Henriette Weichert , Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Bevermann, Adelheid Rosalie Henriette Bevermann, Emilie Friederike Albertine Bevermann
Sohn von Feldwebel Wilhelm Bevermann und Henriette, geb. Weichert
geboren am 14.10.1832 früh 03:00 Uhr
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 43/1832
Bevermann, Carl Friedrich Wilhelm <6948> Personenblatt
* 01.05.1827 in Soldin , männlich , luth.
~ 13.05.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Hauptmann Weishuhn.
2. Büchsenmacher Wilde
3. Oeconom Weichert
VATER: Wilhelm Bevermann , Capitain d'armes , Rühnte Kr. Hamm Westfalen
MUTTER: Hanna Charlotte Henriette Weichert , Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
GESCHWISTER: Adelheid Rosalie Henriette Bevermann, Emilie Friederike Albertine Bevermann, Albert Carl Wilhelm Bevermann
geboren am 01.05.1827 morgens 02:30 Uhr
Sohn von Wilhelm Bevermann, Unteroffizier, Mutter: Johanne Charlotte Henriette Weichert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 20/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Bevermann, Emilie Friederike Albertine <27384> Personenblatt
* 05.06.1830 in Soldin , weiblich , ev.
~ 04.07.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Bohrschmied Tietz, geb. Seliger
2. Jungfer Zeitz
3. Feldwebel Schleichert, 8. Comp.
VATER: Wilhelm Bevermann , Capitain d'armes , Rühnte Kr. Hamm Westfalen
MUTTER: Hanna Charlotte Henriette Weichert , Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Bevermann, Adelheid Rosalie Henriette Bevermann, Albert Carl Wilhelm Bevermann
geboren am 05.06.1830 nachts 03:00 Uhr
Tochter von Wilhelm Bevermann, Feldwebel, Mutter: Henriette Weichert
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 44/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Bevermann, Wilhelm <5273> Personenblatt
* um 1795 in Rühnte Kr. Hamm Westfalen , männlich , ev.
Capitain d'armes in Rühnte Kr. Hamm Westfalen, Soldin
oo Hanna Charlotte Henriette Weichert aus Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde, Trauung: 07.07.1826 Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Bevermann, * 01.05.1827 in Soldin
Kind: Adelheid Rosalie Henriette Bevermann, * 22.09.1828 in Soldin
Kind: Emilie Friederike Albertine Bevermann, * 05.06.1830 in Soldin
Kind: Albert Carl Wilhelm Bevermann, * 14.10.1832 in Soldin
Sohn von Wilhelm Bevermann, Bauer, beide Eltern sind tot.
1826 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 31 Jahre.
Tochter 'Adelheide Rosalie' am 22.09.1828 in Soldin geboren
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 84
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 24, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 190
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 20/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 21/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 44/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 43/1832
Bevermann, Wilhelm <5273>
Wilhelm Bevermann, * um 1795 in Rühnte Kr. Hamm Westfalen Capitain d'armes
Hanna Charlotte Henriette Weichert, * um 1803 in Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
Trauung am 07.07.1826 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 24, lfdNr 6
Beyersdorf, Charlotte
Ehefrau von Ernst Noack
Mutter von Carl Ludwig Noack * 17.04.1848 in Schönfeld
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 18
Beyersdorf, Charlotte
Ehefrau von Ernst Noack
Mutter von Carl Ludwig Noack * 17.04.1848 in Schönfeldt Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 77
Beyersdorf, Christine
Ehefrau von Ernst Noack
Mutter von August Ferdinand Noack * 14.01.1850 in Schönfeld Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 166
Bliesener, N.N.
Caroline Schönfeldt , geb. Bliesener Ehefrau des Röhr- u. Brunnenmeister Christ. Friedr. Schönfeldt gestorben am 14.06.1861 Alter: 47 J. 11 M. 8 T. Gewächsschaden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Braun, Braunen, Schulz, Anne Marie <27440> Personenblatt
Braun
* von 1781 in Schönfeld , weiblich , luth.
oo Johann Schulz, Musketier aus Neuenburg, Trauung: 14.07.1801 Schönfeld
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 747, Nr. 14/1801 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 318
Büchsel, Ernst Gustav Paul <26384> Personenblatt
Rufname: Ernst
* 13.02.1874 in Niederfinow , männlich , ev.
Pfarrer in Niederfinow, Warnow, Graustein, Beggerow
VATER: Heinrich Julius Hermann Büchsel , Pfarrer , Schönfeld
MUTTER: Johanna Focke , Berlin
GESCHWISTER: Karl Friedrich Johannes Büchsel
oo Käthe Schenk aus Lindow, Trauung: 13.11.1903 Lindow
Universität Erkangen, Greifswald, Berlin. Ordiniert 01.12.1903. 1903 Pfarrer in Warnow, Kirchenkreis Wittenberg, 1911 Pfarrer in Graustein, Kirchenkreis Spremberg, 1919 Pfarrer in Beggerow, 1928 Pfarrer in Kublank Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Gotthelf Karl Friedrich <26357> Personenblatt
Rufname: Karl
* 16.09.1758 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Schönfeld
+ 20.02.1828 in Schönfeld
VATER: Johann Gottfried Büchsel , Pfarrer , Berlin-Parochial
MUTTER: Anna Ludmilla Fritzsche , Bardenitz
oo Dorothea Luise Friederike Millies aus Rügenwalde, Trauung: 16.06.1793 Schillersdorf
Kind: Karl Albert Ludwig Büchsel, * 02.05.1803 in Schönfeld
Gymnasium Prenzlau. Universität Halle. Ordiniert 25.05.1781. 1781-1828 Pfarrer in Schönfeld.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Gotthilf Ernst Karl <26376> Personenblatt
Rufname: Karl
* 22.06.1830 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Schönfeld, Diedersdorf, Fahrenwalde, Erxleben
+ 03.02.1902 in Erxleben
VATER: Karl Albert Ludwig Büchsel , Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent , Schönfeld
MUTTER: Henriette Simonetti , Booßen
GESCHWISTER: Heinrich Julius Hermann Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel
oo Henriette Orth aus Berlin-Friedrichswerder, Trauung: 27.05.1858 Berlin-Friedrichswerder
Ordiniert 04.10.1855. 1855 Hilfsprediger in Diedersdorf, 1858 Pfarrer in Fahrenwalde, Kirchenkreis Prenzlau II, 1874-1902 Pfarrer in Erxleben Pr.Sa.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Heinrich Julius Hermann <26363> Personenblatt
Rufname: Hermann
* 31.07.1833 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Schönfeld, Berlin, Niederfinow, Wusterhausen, Eberswalde
+ 19.11.1918 in Eberswalde
VATER: Karl Albert Ludwig Büchsel , Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent , Schönfeld
MUTTER: Henriette Simonetti , Booßen
GESCHWISTER: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel
oo Auguste Büchsel aus Stralsund, Trauung: 01.11.1859 Stralsund
oo Johanna Focke aus Berlin, Trauung: 04.01.1867 Berlin
Kind: Karl Friedrich Johannes Büchsel, * 23.08.1869 in Berlin-Buch
Kind: Ernst Gustav Paul Büchsel, * 13.02.1874 in Niederfinow
Gymnasium Berlin-Friedrich Wilhelm. Universität Berlin, Erlangen. Ordiniert 24.06.1858. 1858 Hilfsprediger in Blumberg, 1859 Pfarrer in Berlin-Buch, Kirchenkreis Berlin Land II, 1870 Pfarrer und Superintendent in Niederfinow, Kirchenkreis Eberswalde, 1885 Superintendet und Oberpfarrer in Wusterkausen, emeritiert 01.04.1904.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Johann Gottfried <26352> Personenblatt
Rufname: Gottfried
* 06.11.1722 in Berlin-Parochial , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Schönfeld
+ 03.02.1762 in Schönfeld Kr. Prenzlau
VATER: Johann Büchsel , Seidenwirker
MUTTER: Anna Dorothea Gutbier
oo Anna Ludmilla Fritzsche aus Bardenitz, Trauung: 20.09.1749 Bardenitz
Kind: Gotthelf Karl Friedrich Büchsel, * 16.09.1758 in Schönfeld
Gymnasium Berlin. Universität Halle. Ordiniert 1749. 1749 Pfarrer in Schönfeld, Kirchenkreis Prenzlau II,
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm <26368> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 19.09.1849 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Rosenthal, Beelitz, Bobersberg, Cottbus, Münster, Stettin
+ 21.02.1920 in Stettin
VATER: Karl Albert Ludwig Büchsel , Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent , Schönfeld
MUTTER: Henriette Simonetti , Booßen
GESCHWISTER: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, Heinrich Julius Hermann Büchsel
oo Dorothea Giesebrecht aus Droyßig, Trauung: 06.04.1877
Universität Tübingen, Berlin, Leipzig. Ordiniert 30.01.1876. 1876 Hilfsprediger in Berlin-Tegel, 1877 Pfarrer in Rosenthal, Kirchenkreis Königsberg II, 1882 Pfarrer in Stücken, Kirchenkreis Beelitz, 1886 Pfarrer und Superintendent in Bobersberg, Kirchenkreis Crossen II, 1890 Oberpfarrer und Superintendent in Cottbus, 1895 Kons-Rat in Münster i.W., 1904-1920 Gen-Superintendent in Stettin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Karl Albert Ludwig <26360> Personenblatt
D., Rufname: Karl
* 02.05.1803 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent in Schönfeld, Berlin
+ 14.08.1889 in Berlin
VATER: Gotthelf Karl Friedrich Büchsel , Pfarrer , Schönfeld
MUTTER: Dorothea Luise Friederike Millies , Rügenwalde
oo Henriette Simonetti aus Booßen, Trauung: 12.08.1829 Schönfeld
Kind: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, * 22.06.1830 in Schönfeld
Kind: Heinrich Julius Hermann Büchsel, * 31.07.1833 in Schönfeld
Kind: Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel, * 19.09.1849 in Berlin
Gymnasium Prenzlau. Universität Berlin. Ordiniert 16.02.1829. 1829 Pfarrer in Schönfeld, 1839 zugl. Superintendent d. Kirchenkreises Prenzlau II, 1841 Oberpfarrer und Superintendent in Brüssow, Kirchenkreis Prenzlau II, 1846 1.Pfarrer an Matthäi in Berlin, Kirchenkreis Friedrichswerder I und Superintendent des Kirchenkreises Kölln-Land, 1852 Kons-Rat, 1853 Gen-Superintendent der Neumark und Niederlausitz, emeritiert 01.06.1884.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Karl Friedrich Johannes <26379> Personenblatt
Rufname: Karl
* 23.08.1869 in Berlin-Buch , männlich , ev.
Diakon, Oberfrarrer, Vize-Gen-Superintendent in Berlin, Blüthen, Schwedt, Brüssow, Lübben
VATER: Heinrich Julius Hermann Büchsel , Pfarrer , Schönfeld
MUTTER: Johanna Focke , Berlin
GESCHWISTER: Ernst Gustav Paul Büchsel
oo Elisabeth Schwarzlose aus Ahnsen Hann., Trauung: 22.11.1898 Ahnsen, Hann.
oo Karola Karbe aus Buckow Oberbarnim, Trauung: 07.11.1905 Buckow, Ober-Barnim
Gymnasium Eberswalde. Universität Erlangen, Greifswald, Berlin. Ordiniert 30.10.1898. 1898 Hilfsprediger in Blüthen, Kirchenkreis Perleberg, 1899 Pfarrer in Blüthen, 1911 Diakon in Schwedt, 1913 Oberpfarrer und Superintendent in Brüssow, Kirchenkreis Prenzlau II, 1925 Oberpfarrer und Vize-Gen-Superintendent in Lübben.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Büchsel, Auguste <26364> Personenblatt
Büchsel
* vor 1839 in Stralsund , weiblich , ev.
oo Heinrich Julius Hermann Büchsel, Pfarrer aus Schönfeld, Trauung: 01.11.1859 Stralsund
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Deckert, Carl Zause
Carl Zause Deckert, Stations-Vorsteher aus Gr. Schönfeld
Emilie Henriette Caroline Behnke, aus Altranft
Aufgebot am 10.05.1887, Aushang 13.05.1887 - 28.05.1887 Standesamt Altranft
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1887
Diebel, Franz Albert Julius <15071> Personenblatt
* 21.06.1852 in Selchow Kr. Greifenhagen , männlich , ev.
Uhrmacher in Soldin
VATER: Franz Georg Diebel , Schmiedemeister
MUTTER: Sophie Schönfeld , Witwe Diebel, zuletzt Ehefrau von Ackerbürger Mahlendorf
oo Marie Louise Emilie Hammel aus Soldin, Trauung: 13.05.1878 Soldin
Kind: Johannes Franz Julius Diebel, * 11.04.1879 in Soldin
Kind: Marie Louise Emilie Diebel, * 20.06.1880 in Soldin
Sohn des zu Hohenziethen (+) Schmiedemeister Franz Georg Diebel und dessen Ehefrau Sophie, geb. Schönfeldm jetzt verehelichte Ackerbürger Mahlendorf, wohnhaft zu Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, Nr 115
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, Nr 53
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 13
Diebel, Franz Georg <20155> Personenblatt
* vor 1827 , männlich , ev.
Schmiedemeister in Hohenziethen
+ vor 1878 in Hohenziethen
oo Sophie Schönfeld, Witwe Diebel, zuletzt Ehefrau von Ackerbürger Mahlendorf, Trauung: vor 1852
Kind: Franz Albert Julius Diebel, * 21.06.1852 in Selchow Kr. Greifenhagen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 13
Diebel, Franz Georg
Ehemann von Sophie Schönfeld
Vater von Franz Gustav Adolph Diebel * 30.10.1854 in Selchow Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 9, lfdNr 125
Diebel, Franz Gustav Adolph <15380>
* 30.10.1854 in Selchow Kr. Greifenhagen, ev., Handlungsdiener, 20 Jahre alt
Sohn von 'Franz Georg Diebel, verstorben' und 'Sophie Schönfeld, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 41, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 9, lfdNr 125
Eichstaedt, Daniel
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Falkenberg, Anna Sophia
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Focke, Büchsel, Johanna <26366> Personenblatt
Focke
* vor 1847 in Berlin , weiblich , ev.
oo Heinrich Julius Hermann Büchsel, Pfarrer aus Schönfeld, Trauung: 04.01.1867 Berlin
Kind: Karl Friedrich Johannes Büchsel, * 23.08.1869 in Berlin-Buch
Kind: Ernst Gustav Paul Büchsel, * 13.02.1874 in Niederfinow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Friesen, Anne <9960>
Ehefrau von Christian Schönfeld
Mutter von Christian Schönfeld * 28.11.1812 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Friesen, Schönfeld, Anne <9960> Personenblatt
Friesen
* vor 1792 , weiblich
oo Christian Schönfeld, Trauung: vor 1812
Kind: Christian Schönfeld, * 28.11.1812 in Hohenziethen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Fritzsche, Büchsel, Anna Ludmilla <26353> Personenblatt
Rufname: Ludmilla, Fritzsche
* vor 1729 in Bardenitz , weiblich , ev.
oo Johann Gottfried Büchsel, Pfarrer aus Berlin-Parochial, Trauung: 20.09.1749 Bardenitz
Kind: Gotthelf Karl Friedrich Büchsel, * 16.09.1758 in Schönfeld
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Gehler, Anna Bertha <30656> Personenblatt
* 21.01.1886 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Paul Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Gustav Heinrich Gehler
Tochter von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 21.01.1886 nachmittags 13:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 11
Gehler, Anna Bertha <30656>
* 21.01.1886 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Heinrich Gehler' und 'Bertha Schönfeld'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 11
Gehler, Carl Otto Gustav <28872> Personenblatt
* 11.02.1879 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Ernst Gottlieb Paul Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Gustav Heinrich Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Handelsmann Heinrich Gustav Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 11.02.1879 vormittags 07:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 21
Gehler, Carl Otto Gustav <28872>
* 11.02.1879 in Soldin
Sohn von 'Handelsmann Heinrich Gustav Gehler' und 'Bertha Schönfeld'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 21
Gehler, Ernst Gottlieb Paul <29291> Personenblatt
* 19.09.1880 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Gustav Heinrich Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 19.09.1880 abends 21:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 169
Gehler, Ernst Gottlieb Paul <29291>
* 19.09.1880 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Heinrich Gehler' und 'Bertha Schönfeld'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 169
Gehler, Ernst Gottlieb Richard <29653> Personenblatt
* 01.03.1882 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Paul Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Gustav Heinrich Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 01.03.1882 morgens 06:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 42
Gehler, Ernst Gottlieb Richard <29653>
* 01.03.1882 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Heinrich Gehler' und 'Bertha Schönfeld'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 42
Gehler, Franz Otto Emil <30021> Personenblatt
* 21.10.1883 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Paul Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Gustav Heinrich Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeld
geboren am 21.10.1883 nachmittags 15:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 179
Gehler, Franz Otto Emil <30021>
* 21.10.1883 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Heinrich Gehler' und 'Bertha Schönfeld'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 179
Gehler, Gustav Heinrich <30374> Personenblatt
* 23.12.1884 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Gustav Gehler , Knecht , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Schönfeld , Schildberg
GESCHWISTER: Carl Otto Gustav Gehler, Ernst Gottlieb Paul Gehler, Ernst Gottlieb Richard Gehler, Franz Otto Emil Gehler, Anna Bertha Gehler
Sohn von Arbeiter Heinrich Gehler und Ehefrau Bertha Schönfeldt
geboren am 23.12.1884 nachmittags 20:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 215
Gehler, Gustav Heinrich <30374>
* 23.12.1884 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Heinrich Gehler' und 'Bertha Schönfeldt'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 215
Gehler, Heinrich
Arbeiter in Soldin 1880
Ehefrau 'Bertha Schönfeld'
Sohn 'Ernst Gottlieb Paul Gehler', * 19.09.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 169
Gehler, Heinrich
Arbeiter in Soldin 1882
Ehefrau 'Bertha Schönfeld'
Sohn 'Ernst Gottlieb Richard Gehler', * 01.03.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 42
Gehler, Heinrich
Arbeiter in Soldin 1883
Ehefrau 'Bertha Schönfeld'
Sohn 'Franz Otto Emil Gehler', * 21.10.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 179
Gehler, Heinrich
Arbeiter in Soldin 1884
Ehefrau 'Bertha Schönfeldt'
Sohn 'Gustav Heinrich Gehler', * 23.12.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 215
Gehler, Heinrich
Arbeiter in Soldin 1886
Ehefrau 'Bertha Schönfeld'
Tochter 'Anna Bertha Gehler', * 21.01.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 11
Gehler, Heinrich Gustav <15189> Personenblatt
* 06.12.1853 in Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Johann Gehler , Maurergeselle
MUTTER: Ernestine Luise Benz , Soldin
oo Marie Bertha Schönfeld aus Schildberg, Trauung: 06.10.1877 Soldin
Kind: Carl Otto Gustav Gehler, * 11.02.1879 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Paul Gehler, * 19.09.1880 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Richard Gehler, * 01.03.1882 in Soldin
Kind: Franz Otto Emil Gehler, * 21.10.1883 in Soldin
Kind: Gustav Heinrich Gehler, * 23.12.1884 in Soldin
Kind: Anna Bertha Gehler, * 21.01.1886 in Soldin
Sohn des zu Soldin (+) Maurergesellen Johann Gehler und dessen Ehefrau Ernestine, geb. Benz, wohnhaft zu Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 9, Nr 117
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, Nr 73
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 44
Gehler, Heinrich Gustav <15189>
Arbeitsmann Heinrich Gustav Gehler, * 06.12.1853, in Soldin
Marie Bertha Schönfeld, * 28.06.1853, in Schildberg
Trauung am 06.10.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 44/1877
Gehler, Heinrich Gustav
Handelsmann in Soldin 1879
Ehefrau 'Bertha Schönfeld'
Sohn 'Carl Otto Gustav Gehler', * 11.02.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 21
Gotthard, Gotthardt, Carl Gottlieb <4528> Personenblatt
Gotthard
* 08.05.1806 in Lippehne , männlich , luth.
Weissgerbermeister in Lippehne, Soldin
~ 18.05.1806 , Lippehne
PATEN: 1. Frau Erbpächter Schönfeldt, geb.Adams
2. Frau HutmacherZierkübel, geb. Praestel
3. Gerbermeister Badke
4. Schneidermeister Neumann
5. Martin Kuhn
VATER: Georg Gottlieb Gotthardt , Bürger und Weissgerber
MUTTER: Dorothea Louise Gosse
Gerber in Soldin 1832 , Bürgereid am 13.02.1832 , sein Alter 26 Jahre
Taufschein Carl Gottlieb Gotthardt, Lippehne 14.11.1831
Führungszeugnis Magistrat, Lippehne 20.11.1831
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 32
Jordan, N.N.
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Julius, Marie Dorothee
Ehemann 'Gustav Adolf Schönfeld' Dr.med. in Schönfließ
Sohn 'Ernst Karl Erich Schönfeld', * 08.11.1870 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 41
Kaiser, Anna Louise Ottilie <30220> Personenblatt
* 02.05.1884 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Hilfsweichensteller Carl Kaiser und Ehefrau Louise Schönfeldt
geboren am 02.05.1884 vormittags 06:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 60
Kaiser, Anna Louise Ottilie <30220>
* 02.05.1884 in Soldin
Tochter von 'Hilfsweichensteller Carl Kaiser' und 'Louise Schönfeldt'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 60
Kaiser, Carl
Hilfsweichensteller in Soldin 1884
Ehefrau 'Louise Schönfeldt'
Tochter 'Anna Louise Ottilie Kaiser', * 02.05.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 60
Kaiser, Carl Friedrich August
Freistellenbesitzer Carl Friedrich August Kaiser, * 06.12.1855, in Koslitz Kr. Lüben
Christine Louise Schönfeld, * 21.12.1856, in Neugrape Kr. Pyritz
Trauung am 03.09.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 27/1883
Klingebeil, Carl <6304> Personenblatt
* vor 1819 in Soldin , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
oo Louise Schönfeld, Trauung: vor 1839
Kind: Friedrich Wilhelm Klingebeil, * 21.03.1839
Kind: Carl Gustav Klingebeil, * 15.03.1843 in Soldin
auf einem Auge blind
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, Nr 89
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, Nr 33
Klingebeil, Carl <6304>
Ehemann von Louise Schönfeld
Vater von Friedrich Wilhelm Klingebeil * 21.03.1839
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 7
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
Klingebeil, Carl
Luise Klingebeil , geb. Schönfeldt Ehefrau des Arbeitsmann Carl Klingebeil gestorben am 06.01.1862 Alter: 66 J. Unterleibsentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Klingebeil, Carl <6304>
Ehemann von Louise Schönfeldt
Vater von Carl Gustav Klingebeil * 15.03.1843 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, lfdNr 89
Klingebeil, Carl <6304>
Ehemann von Louise Schönfeldt
Vater von Carl Gustav Klingebeil * 15.03.1843 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, lfdNr 33
Klingebeil, Carl Gustav <11456> Personenblatt
* 15.03.1843 in Soldin , männlich , ev.
Maurer in Soldin
VATER: Carl Klingebeil , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: Louise Schönfeld
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Klingebeil
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, Nr 89
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, Nr 33
Klingebeil, Carl Gustav <11456>
* 15.03.1843 in Soldin, ev., Maurer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Klingebeil, lebt' und 'Louise Schönfeldt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 123, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, lfdNr 89
Klingebeil, Carl Gustav <11456>
* 15.03.1843 in Soldin, ev., Maurer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Klingebeil, lebt' und 'Louise Schönfeldt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 123, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, lfdNr 33
Klingebeil, Friedrich Wilhelm <6306> Personenblatt
* 21.03.1839 , männlich
VATER: Carl Klingebeil , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: Louise Schönfeld
GESCHWISTER: Carl Gustav Klingebeil
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 8
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
Klingebeil, Friedrich Wilhelm <6306>
* 21.03.1839
Sohn von 'Carl Klingebeil, lebt' und 'Louise Schönfeld, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 7
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
Klingebeil, Friedrich Wilhelm <6306>
* 21.03.1839 in Soldin, Sohn von 'Tagelöhner Carl Klingebeil ' und 'Luise Schönfeld '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 8
Klingebeil, Johanne Friederike <13778>
* 15.05.1836 in Soldin, Tochter von 'Carl Klingebeil ' und 'Schönfeld '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 41
Klingebeil, Luise
Luise Klingebeil , geb. Schönfeldt Ehefrau des Arbeitsmann Carl Klingebeil gestorben am 06.01.1862 Alter: 66 J. Unterleibsentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Klückmann, Johann
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Köhler, Caroline
Ehefrau von Carl Friedrich Martini
Mutter von Carl Friedrich Martini * 28.01.1851 in Gr. Schönfeld Kr. Greifenhagen
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 179
Köhler, Caroline
Ehefrau von Carl Friedrich Martini
Mutter von Carl Friedrich Martini * 28.01.1851 in Gr. Schönfeld Kr. Greifenhagen
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 85
Kornehl, Weichert, N.N. <27097> Personenblatt
Kornehl
* vor 1783 , weiblich , ev.
oo Christian Weichert, Tabakplanteur, Trauung: vor 1803
Kind: Hanna Charlotte Henriette Weichert, * um 1803 in Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 24, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 190
Laese, Friedrich Konrad Oskar <25565> Personenblatt
* 24.02.1869 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'Wilhelm Laese' und 'Emilie Schönfeld'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869
Laese, Friedrich Konrad Oskar <25565>
* 24.02.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Laese' und 'Emilie Schönfeld'
Kirchenbuch-Nr: 9
Stamm-Nr: 161
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 7
Laese, Wilhelm
Ackerbürger in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Emilie Schönfeld'
Sohn 'Friedrich Konrad Oskar Laese', * 24.02.1869 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 7
Langbein, Wilhelm <27457> Personenblatt
* vor 1785 in Küstrin , männlich , luth.
Scharfschütze in Küstrin
oo Dorothee Sophie Vitalis aus Soldin, Trauung: 15.03.1805 Soldin
1805 Scharfschütze von Kapitain v.Schönfeld.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1805-1809, Seite 855, Nr. 8/1805 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 140
Lentz, Christian
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Lentz, Michael
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Martini, Carl Friedrich <15007> Personenblatt
* 28.01.1851 in Gr. Schönfeld Kr. Greifenhagen , männlich , ev.
Bedienter in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, Nr 179
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, Nr 85
Martini, Carl Friedrich <15007>
* 28.01.1851 in Gr. Schönfeld Kr. Greifenhagen, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Martini, lebt' und 'Caroline Köhler, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 168, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Dölzig Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 179
Martini, Carl Friedrich
Ehemann von Caroline Köhler
Vater von Carl Friedrich Martini * 28.01.1851 in Gr. Schönfeld Kr. Greifenhagen
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 179
Martini, Carl Friedrich <15007>
* 28.01.1851 in Gr. Schönfeld Kr. Greifenhagen, ev., Bedienter, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Martini, lebt' und 'Caroline Köhler, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 168, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Dölzig Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 85
Martini, Carl Friedrich
Ehemann von Caroline Köhler
Vater von Carl Friedrich Martini * 28.01.1851 in Gr. Schönfeld Kr. Greifenhagen
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 85
Millies, Büchsel, Dorothea Luise Friederike <26358> Personenblatt
Millies
* vor 1773 in Rügenwalde , weiblich , ev.
oo Gotthelf Karl Friedrich Büchsel, Pfarrer aus Schönfeld, Trauung: 16.06.1793 Schillersdorf
Kind: Karl Albert Ludwig Büchsel, * 02.05.1803 in Schönfeld
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Mülcken, N.N.
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Noack, August Ferdinand <14889> Personenblatt
* 14.01.1850 in Schönfeld Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
Müller in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, Nr 166
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 7, Nr 94
Noack, August Ferdinand <14889>
* 14.01.1850 in Schönfeld Kr. Königsberg Nm., ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Noack' und 'Christine Beyersdorf'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 182, aktueller Aufenthaltsort Soldin, wandert seit 26.04.1870
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 166
Noack, Carl Ludwig <14697> Personenblatt
* 17.04.1848 in Schönfeld , männlich , ev.
Knecht, Müller in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, Nr 18
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsinvaliden Soldin 1871, Seite 2, Nr. 11
Noack, Carl Ludwig <14697>
* 17.04.1848 in Schönfeld, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Noack' und 'Charlotte Beyersdorf'
Militärpflichtiger Soldin 1868, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schöneberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 18
Noack, Carl Ludwig <14697>
* 17.04.1848 in Schönfeldt Kr. Königsberg Nm., ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Noack, lebt' und 'Charlotte Beyersdorf, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 184, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 77
Noack, Ernst
Ehemann von Charlotte Beyersdorf
Vater von Carl Ludwig Noack * 17.04.1848 in Schönfeld
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 18
Noack, Ernst
Ehemann von Charlotte Beyersdorf
Vater von Carl Ludwig Noack * 17.04.1848 in Schönfeldt Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 77
Noack, Ernst
Ehemann von Christine Beyersdorf
Vater von August Ferdinand Noack * 14.01.1850 in Schönfeld Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 166
Orth, Büchsel, Henriette <26377> Personenblatt
Orth
* vor 1838 in Berlin-Friedrichswerder , weiblich , ev.
oo Gotthilf Ernst Karl Büchsel, Pfarrer aus Schönfeld, Trauung: 27.05.1858 Berlin-Friedrichswerder
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Petzel, Siegert, Marie Ida Hedwig <16609> Personenblatt
Petzel
* 15.09.1900 in Scheune Kr. Randow , weiblich , ev.
Landarbeiterehefrau in Scheune, Radekow
VATER: Eduard Franz Ludwig Petzel , Maler , Stargard in Pommern
MUTTER: Franziska Friederika Antonia Neitzel , Cöslin
GESCHWISTER: Bruno Kurt Erich Martin Franz Petzel, Anna Franziska Emma Petzel
oo Franz Otto Siegert, Arbeiter aus Großschönfeld Kr. Pyritz, Trauung: 02.04.1938 Stettin
geboren am 15.09.1900 nachmittags 08:45 Uhr
bei der Heirat wohnhaft in Pommernsdorf, Mühlenstraße 40
Familienforschung Nathalie Baulmann
Baulmann, Standesamt Stettin, Geburtsregister Nr. 245/1900
Baulmann, Standesamt Stettin, Heiratsregister Nr. 19/1938 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 27)
Baulmann, Standesamt Stettin, Sterberegister Nr. 51/1942
Pötter, Ernst Julius Hermann
Füsilier Ernst Julius Hermann Pötter
* 31.07.1853 in Schönfeld Kr. Arnswalde, wohnhaft in Soldin
+ 11.02.1876 vormittags 11:35 Uhr in Soldin, im Garnisons-Lazareth gestorben
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 11
Reinhold, Louise
Ehefrau von Friedrich Schönfeld
Mutter von Carl Friedrich Schönfeld * 19.02.1848 in Neuengrape Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 183
Reinhold, Louise
Ehefrau von Friedrich Schönfeld
Mutter von Carl Friedrich Schönfeld * 19.02.1848 in Neugrape Kr. Pyritz
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 91
Reinholz, Christine
Ehefrau von Carl Friedrich Schönfeldt
Mutter von Friedrich Wilhelm Schönfeldt * 02.09.1849 in Neuengrape Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 191
Rosenau, August <24051> Personenblatt
* 09.04.1824 in Haus Schönfeld , männlich , ev
Musikus in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Rosenau, August <24051>
Musikus, * 09.04.1824 in Haus Schönfeld, ev
Stamm-Nr: 248
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Schaefer, Carl Wilhelm
* 10.08.1857 in Soldin, ev., Knecht
Sohn von 'Gottlieb Schaefer, verstorben' und 'Henriette Schönfeld, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 232, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Handarbeiter
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 43, lfdNr 592
Schaefer, Gottlieb
Ehemann von Henriette Schönfeld
Vater von Johann Gottlieb Schaefer * 03.09.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, lfdNr 169
Schaefer, Gottlieb
Ehemann von Henriette Schönfeld
Vater von Johann Gottlieb Schaefer * 03.09.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, lfdNr 101
Schaefer, Gottlieb
Ehemann von Henriette Schönfeld
Vater von Johann Gottlieb Schaefer * 03.09.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 4, lfdNr 47
Schaefer, Gottlieb
Ehemann von Henriette Schönfeldt
Vater von Karl Wilhelm Schaefer * 10.08.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 144
Schaefer, Gottlieb
Ehemann von Henriette Schönfeld
Vater von Carl Wilhelm Schaefer * 10.08.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 43, lfdNr 592
Schaefer, Johann Gottlieb <15241>
* 03.09.1853 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Schaefer, verstorben' und 'Henriette Schönfeld, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 243, aktueller Aufenthaltsort Wuthenow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, lfdNr 169
Schaefer, Johann Gottlieb <15241>
* 03.09.1853 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Schaefer, verstorben' und 'Henriette Schönfeld, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 243, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, lfdNr 101
Schaefer, Johann Gottlieb <15241>
* 03.09.1853 in Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Schaefer, verstorben' und 'Henriette Schönfeld, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 243, aktueller Aufenthaltsort Simonsdorf
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 4, lfdNr 47
Schaefer, Karl Wilhelm <15767>
* 10.08.1857 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Schaefer, verstorben' und 'Henriette Schönfeldt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 232, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 144
Schäfer, Carl Wilhelm <15767>
* 10.08.1857 in Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gottfried Schäfer, verstorben' und 'Henriette Schönfeldt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 232, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 70
Schäfer, Gottfried
Ehemann von Henriette Schönfeldt
Vater von Carl Wilhelm Schäfer * 10.08.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 70
Schäfer, Gottlieb <32695> Personenblatt
* vor 1835 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Soldin
+ vor 1875 in Soldin
oo Henriette Schönfeldt, Trauung: vor 1855
Kind: Emilie Wilhelmine Auguste Henriette Schäfer, * um 1855 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 25
Schäfer, Gottlieb
Ehemann von Henriette Schönfeldt
Vater von Karl Wilhelm Schäfer * 10.08.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 204
Schäfer, Karl Wilhelm <15767>
* 10.08.1857 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Schäfer, verstorben' und 'Henriette Schönfeldt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 232, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 204
Schäfer, Schwanz, Emilie Wilhelmine Auguste Henriette <32694> Personenblatt
Schäfer
* um 1855 in Soldin , weiblich , ev.
Arbeiterin in Soldin
VATER: Gottlieb Schäfer , Arbeitsmann
MUTTER: Henriette Schönfeldt
oo August Ludwig Schwanz, Kutscher, Arbeitsmann aus Krummkavel Kr. Soldin, Trauung: 26.09.1875 Soldin
Kind: August Emil Carl Schwanz, * 26.11.1882 in Soldin
Kind: Emil Wilhelm August Schwanz, * 04.02.1884 in Soldin
Kind: August Paul Schwanz, * 13.08.1885 in Soldin
Kind: August Wilhelm Hermann Schwanz, * 05.11.1886 in Soldin
Kind: Gustav Hermann Franz Schwanz, * 07.03.1888 in Soldin
Kind: Auguste Marie Anna Schwanz, * 14.06.1889 in Soldin
Kind: Martha Marie Auguste Schwanz, * 09.08.1891 in Soldin
Tochter des zu Soldin (+) Arbeitsmann Gottlieb Schäfer und dessen Ehefrau Henriette, geb. Schönfeldt zu Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 25
Schmell, Joh. Gottf.
Marie Dorothea Schmell , geb. Schönfeldt Ehefrau des Hausbesitzer Joh. Gottf. Schmell gestorben am 07.12.1858 Alter: 69 J. 7 M. hitziges Fieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schmell, Marie Dorothea
Marie Dorothea Schmell , geb. Schönfeldt Ehefrau des Hausbesitzer Joh. Gottf. Schmell gestorben am 07.12.1858 Alter: 69 J. 7 M. hitziges Fieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schönemann, Juliane Albertine
Christian Friedrich Schönfeldt Röhren- und Brunnenbaumeister
Juliane Albertine Schönemann Jungfrau aus Stargardt
Aufgebot am 16.05.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Schönfeld, Anna Helene Marie <28996> Personenblatt
* 15.09.1879 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von unverehelicht Auguste Schönfeld
unehelich geboren am 15.09.1879 vormittags 09:15 Uhr
Mutter war die Tochter der unverehel. Johanna Schönfeld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 148
Schönfeld, Anna Helene Marie <28996>
* 15.09.1879 in Soldin
Tochter von 'Auguste Schönfeld'
Mutter war die Tochter der unverehel. Johanna Schönfeld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 148
Schönfeld, Auguste
Tochter 'Anna Helene Marie Schönfeld', * 15.09.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 148
Schönfeld, Bertha
Tochter 'Marie Louise Emilie Schönfeld', * 02.01.1875 in Wilhelmsburg
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 2
Schönfeld, Carl Friedr.
Tochter von Hausbesitzer Carl Friedr. Schönfeld geboren am 10.03.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Schönfeld, Carl Friedrich <14663>
* 19.02.1848 in Neuengrape Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Schönfeld, lebt' und 'Louise Reinhold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 250, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 183
Schönfeld, Carl Friedrich <14663>
* 19.02.1848 in Neugrape Kr. Pyritz, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Schönfeld, lebt' und 'Louise Reinhold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 250, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 91
Schönfeld, Christian <9959> Personenblatt
* vor 1792 , männlich
oo Anne Friesen, Trauung: vor 1812
Kind: Christian Schönfeld, * 28.11.1812 in Hohenziethen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Schönfeld, Christian <9961>
* 28.11.1812 in Hohenziethen, luth.
Knecht, nicht verheiratet, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Schönfeld' und 'Anne Friesen, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Schönfeld, Christian <9959>
Ehemann von Anne Friesen
Vater von Christian Schönfeld * 28.11.1812 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Schönfeld, Christine Louise
Freistellenbesitzer Carl Friedrich August Kaiser, * 06.12.1855, in Koslitz Kr. Lüben
Christine Louise Schönfeld, * 21.12.1856, in Neugrape Kr. Pyritz
Trauung am 03.09.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 27/1883
Schönfeld, Ernst Karl Erich <25664> Personenblatt
* 08.11.1870 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Dr.med. 'Gustav Adolf Schönfeld' und 'Marie Dorothee Julius'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870
Schönfeld, Ernst Karl Erich <25664>
* 08.11.1870 in Schönfließ
Sohn von 'Dr.med. Gustav Adolf Schönfeld' und 'Marie Dorothee Julius'
Kirchenbuch-Nr: 98
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 41
Schönfeld, Friedrich
Ehemann von Louise Reinhold
Vater von Carl Friedrich Schönfeld * 19.02.1848 in Neuengrape Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 183
Schönfeld, Friedrich
Ehemann von Louise Reinhold
Vater von Carl Friedrich Schönfeld * 19.02.1848 in Neugrape Kr. Pyritz
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 91
Schönfeld, Gustav Adolf
Dr.med. in Schönfließ 1870
Ehefrau 'Marie Dorothee Julius'
Sohn 'Ernst Karl Erich Schönfeld', * 08.11.1870 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 41
Schönfeld, Hanne Louise <33433> Personenblatt
* vor 1833 , weiblich , ev.
unverehelicht in Ramblesch bei Hohenstein in Westpreußen
Kind: Marie Bertha Schönfeld, * 28.06.1853 in Schildberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 44
Schönfeld, Marie Bertha <33431>
Arbeitsmann Heinrich Gustav Gehler, * 06.12.1853, in Soldin
Marie Bertha Schönfeld, * 28.06.1853, in Schildberg
Trauung am 06.10.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 44/1877
Schönfeld, Marie Louise Emilie <27851> Personenblatt
* 02.01.1875 in Vorwerk Wilhelmsburg , weiblich , ev.
Tochter von Dienstmagd Bertha Schönfeld
unehelich geboren am 02.01.1875 vormittags 11:30 Uhr
in der Wohnung des Arbeiters Pfaff
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 2
Schönfeld, Marie Louise Emilie <27851>
* 02.01.1875 in Wilhelmsburg
Tochter von 'Bertha Schönfeld'
unehelich geboren in der Wohnung des Arbeiters Pfaff
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 2
Schönfeld, Therese Henriette
Carl Ferdinand Steindorf, Hausbesitzer aus Lippehne
Therese Henriette Schönfeld, aus Soldin
Aufgebot am 07.03.1892, Aushang 08.03.1892 - 23.03.1892 Standesamt Lippehne
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1892
Schönfeld, Diebel, Mahlendorf, Sophie <16472> Personenblatt
Schönfeld
* vor 1832 , weiblich , ev.
Witwe Diebel, zuletzt Ehefrau von Ackerbürger Mahlendorf in Soldin
oo Franz Georg Diebel, Schmiedemeister, Trauung: vor 1852
Kind: Franz Albert Julius Diebel, * 21.06.1852 in Selchow Kr. Greifenhagen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 13
Schönfeld, Gehler, Marie Bertha <33431> Personenblatt
Schönfeld
* 28.06.1853 in Schildberg , weiblich , ev.
MUTTER: Hanne Louise Schönfeld , unverehelicht
oo Heinrich Gustav Gehler, Knecht aus Soldin, Trauung: 06.10.1877 Soldin
Kind: Carl Otto Gustav Gehler, * 11.02.1879 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Paul Gehler, * 19.09.1880 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Richard Gehler, * 01.03.1882 in Soldin
Kind: Franz Otto Emil Gehler, * 21.10.1883 in Soldin
Kind: Gustav Heinrich Gehler, * 23.12.1884 in Soldin
Kind: Anna Bertha Gehler, * 21.01.1886 in Soldin
Tochter der unverehelichten Hanne Louise Schönfeld, wohnhaft zu Ramblesch bei Hohenstein in Westpreußen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 44
Schönfeld, Schönfeldt, Christian <9961> Personenblatt
Schönfeld
* 28.11.1812 in Hohenziethen , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Christian Schönfeld
MUTTER: Anne Friesen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 377
Schönfeld, Schönfeldt, Klingebeil, Louise <6305> Personenblatt
Schönfeld
* vor 1819 , weiblich
+ vor 1865 in Soldin
oo Carl Klingebeil, Tagelöhner aus Soldin, Trauung: vor 1839
Kind: Friedrich Wilhelm Klingebeil, * 21.03.1839
Kind: Carl Gustav Klingebeil, * 15.03.1843 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, Nr 89
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, Nr 33
Schönfeldt, C.F.
Sohn von Bürger und Eigenthümer C.F. Schönfeldt geboren am 29.08.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Schönfeldt, C.F.
Sohn des Bürger u. Eigenthümer C.F. Schönfeldt gestorben am 01.04.1862 Alter: 1 J. 7 M. 3 T. Scharlachfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Schönfeldt, Carl Friedr.
Tochter des Eigenthümer Carl Friedr. Schönfeldt gestorben am 25.04.1862 Alter: 7 J. 7 M. 28 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Schönfeldt, Carl Friedrich <32697> Personenblatt
* um 1820 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Soldin
Trauzeuge oo 26.09.1875 Schwanz/Schönfeldt zu Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 25
Schönfeldt, Carl Friedrich
Ehemann von Christine Reinholz
Vater von Friedrich Wilhelm Schönfeldt * 02.09.1849 in Neuengrape Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 191
Schönfeldt, Caroline
Caroline Schönfeldt , geb. Bliesener Ehefrau des Röhr- u. Brunnenmeister Christ. Friedr. Schönfeldt gestorben am 14.06.1861 Alter: 47 J. 11 M. 8 T. Gewächsschaden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Schönfeldt, Christ. Friedr.
Caroline Schönfeldt , geb. Bliesener Ehefrau des Röhr- u. Brunnenmeister Christ. Friedr. Schönfeldt gestorben am 14.06.1861 Alter: 47 J. 11 M. 8 T. Gewächsschaden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Schönfeldt, Christian Friedrich
Christian Friedrich Schönfeldt Röhren- und Brunnenbaumeister
Juliane Albertine Schönemann Jungfrau aus Stargardt
Aufgebot am 16.05.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Schönfeldt, F.
Sohn von Eigenthümer F. Schönfeldt geboren am 20.07.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Schönfeldt, Friedrich Wilhelm <14791>
* 02.09.1849 in Neuengrape Kr. Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Schönfeldt, lebt' und 'Christine Reinholz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Bahn
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 191
Schönfeldt, Johann
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61
Schönfeldt, N.N.
Marie Dorothea Schmell , geb. Schönfeldt Ehefrau des Hausbesitzer Joh. Gottf. Schmell gestorben am 07.12.1858 Alter: 69 J. 7 M. hitziges Fieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schönfeldt, N.N.
Luise Klingebeil , geb. Schönfeldt Ehefrau des Arbeitsmann Carl Klingebeil gestorben am 06.01.1862 Alter: 66 J. Unterleibsentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Schönfeldt, Schäfer, Henriette <32696> Personenblatt
Schönfeldt
* vor 1835 , weiblich , ev.
oo Gottlieb Schäfer, Arbeitsmann, Trauung: vor 1855
Kind: Emilie Wilhelmine Auguste Henriette Schäfer, * um 1855 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 25
Schulz, Johann <27439> Personenblatt
* vor 1781 in Neuenburg , männlich , luth.
Musketier in Neuenburg
oo Anne Marie Braun aus Schönfeld, Trauung: 14.07.1801 Schönfeld
1801 Musketier in Hauptmann Drechsler Comp. Inf.Rgt.19, aus Neuenburg bei Soldin
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 747, Nr. 14/1801 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 318
Siegert, Franz Otto <16618> Personenblatt
* 25.11.1898 in Großschönfeld Kr. Pyritz , männlich
Arbeiter in Woltin
oo Marie Ida Hedwig Petzel, Landarbeiterehefrau aus Scheune Kr. Randow, Trauung: 02.04.1938 Stettin
bei der Heirat wohnhaft in Woltin Kr. Greifenhagen
Standesamt Werben Kr. Pyritz, Geburtsregister Nr. 39/1898
Familienforschung Nathalie Baulmann
Baulmann, Standesamt Stettin, Heiratsregister Nr. 19/1938 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 27)
Simonetti, Büchsel, Henriette <26361> Personenblatt
Simonetti
* vor 1809 in Booßen , weiblich , ev.
oo Karl Albert Ludwig Büchsel, Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent aus Schönfeld, Trauung: 12.08.1829 Schönfeld
Kind: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, * 22.06.1830 in Schönfeld
Kind: Heinrich Julius Hermann Büchsel, * 31.07.1833 in Schönfeld
Kind: Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel, * 19.09.1849 in Berlin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Steindorf, Carl Ferdinand
Carl Ferdinand Steindorf, Hausbesitzer aus Lippehne
Therese Henriette Schönfeld, aus Soldin
Aufgebot am 07.03.1892, Aushang 08.03.1892 - 23.03.1892 Standesamt Lippehne
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1892
Weichert, Christian <27096> Personenblatt
* vor 1783 , männlich , ev.
Tabakplanteur in Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
oo N.N. Kornehl, Trauung: vor 1803
Kind: Hanna Charlotte Henriette Weichert, * um 1803 in Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 24, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 190
Weichert, Hanna Charlotte Henriette <6947>
Wilhelm Bevermann, * um 1795 in Rühnte Kr. Hamm Westfalen Capitain d'armes
Hanna Charlotte Henriette Weichert, * um 1803 in Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
Trauung am 07.07.1826 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 24, lfdNr 6
Weichert, Bevermann, Hanna Charlotte Henriette <6947> Personenblatt
Weichert
* um 1803 in Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde , weiblich , ev.
VATER: Christian Weichert , Tabakplanteur
MUTTER: N.N. Kornehl
oo Wilhelm Bevermann, Capitain d'armes aus Rühnte Kr. Hamm Westfalen, Trauung: 07.07.1826 Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Bevermann, * 01.05.1827 in Soldin
Kind: Adelheid Rosalie Henriette Bevermann, * 22.09.1828 in Soldin
Kind: Emilie Friederike Albertine Bevermann, * 05.06.1830 in Soldin
Kind: Albert Carl Wilhelm Bevermann, * 14.10.1832 in Soldin
Tochter von Christian Weichert, Tabakplanteur, Mutter: eine geb. Kornehl.
1826 Trauung mit Wilhelm Bevermann, Unteroffizier, ihr Alter 23 Jahre.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 24, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 190
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 20/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 21/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 44/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 43/1832
Werner, Michael <23168> Personenblatt
* 1753 in Klein-Schönfeld , männlich
Schneider, Lehrer in Nordhausen 1779-1818 in Nordhausen
+ 1818 in Nordhausen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Werner, Michael <23168>
Schneider, * 1753 in Klein-Schönfeld, + 1818 in Nordhausen
Landschullehrer in Nordhausen
Lehrer 1779-1818, vorher in Blankenfelde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Wilcks, Gottlieb
Johanne Dorothea Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * 01.11.1794 Lippehne, ~ 09.11.1794 Lippehne
Vater: Schaafmeister des Raths-Vorwerkes Christian Bergemann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Anna Sophia Bergemann, geb. Falkenberg, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Daniel Eichstaedt, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Gottlieb Wilcks, wohnhaft Sellnow
Taufzeuge: Johann Klückmann, wohnhaft alten Klücken
Taufzeuge: Christian Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Michael Lentz, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Johann Schönfeldt
Taufzeuge: Frau Mülcken
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
Taufzeuge: Jungfer Jordan, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 61