115 Einträge für '...Ruppin.' gefunden
Albrecht, Carl Friedrich <6184> Personenblatt
* 31.01.1820 in Soldin , männlich , luth.
Oeconom in Soldin
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Heinrich Julius Albrecht, Carl Julius Albrecht, Wilhelm Ferdinand Albrecht
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 3
Albrecht, Carl Julius <12452> Personenblatt
* vor 1821 in Soldin , männlich
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Carl Friedrich Albrecht, Heinrich Julius Albrecht, Wilhelm Ferdinand Albrecht
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
Albrecht, Friedrich <4463>
Mühlenmeister, * um 1791 in Ruppin, Bürgereid am 02.11.1829, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 127
Albrecht, Friedrich
Müller, 26 Jahre alt, * in Ruppin
wohnte am 06.07.1817 in Soldin, ledig
Freiwilliger Jäger , Pom. Inf. Reg - Dienstzeit: 1 Jahr(e) 3 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 7
Albrecht, Heinrich Julius <6185> Personenblatt
Rufname: Heinrich
* 04.07.1821 in Soldin , männlich , luth.
Müller in Soldin
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Carl Friedrich Albrecht, Carl Julius Albrecht, Wilhelm Ferdinand Albrecht
oo Bertha Henriette Antonie Messerschmidt aus Soldin, Trauung: vor 1837
Kind: Marie Helene Albrecht, * 18.06.1857 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 4
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 22
Albrecht, Johann <4463>
* 06.06.1790 in Ruppin, luth.
Mühlenmeister, verheiratet, Alter: 44 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
Militärdienst: Freiwilliger Jäger
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Johann Friedrich <4463> Personenblatt
* 06.06.1790 in Ruppin , männlich , luth.
Mühlenmeister in Soldin
oo Charlotte Weiland, Trauung: vor 1820
Kind: Carl Friedrich Albrecht, * 31.01.1820 in Soldin
Kind: Heinrich Julius Albrecht, * 04.07.1821 in Soldin
Kind: Carl Julius Albrecht, * vor 1821 in Soldin
Kind: Wilhelm Ferdinand Albrecht, * 17.02.1828 in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1829 , Bürgereid am 02.11.1829 , sein Alter 38 Jahre
Sohn 'Wilhelm Ferdinand' am 17.02.1828 in Soldin geboren
Freiwilliger Jäger
Im Mai 1827 brannte seine sogenannte hinterste Windmühle ab. (Brandstiftung)
Baut im Jahre 1841 eine Oelmühle.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 2
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Albrecht, Wilhelm Ferdinand <5134> Personenblatt
* 17.02.1828 in Soldin , männlich
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Carl Friedrich Albrecht, Heinrich Julius Albrecht, Carl Julius Albrecht
Sohn von Mühlenmeister Albrecht
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Berg, Carl
Ehemann von Sophie Rossow
Vater von Carl Wilhelm Ludwig Berg * 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow
Wohnort Wustrau Kr. Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 94
Berg, Carl Wilhelm Ludwig <15824>
* 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Berg, lebt' und 'Sophie Rossow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 14, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Kutscher
Wohnort der Eltern Wustrau Kr. Neu Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 94
Berg, Karl Friedrich Wilhelm
Ehemann von Sophie Rosford
Vater von Karl Wilhelm Ludwig Berg * 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow
Wohnort Westrau Kr. Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 170
Berg, Karl Wilhelm Ludwig <15824>
* 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Friedrich Wilhelm Berg, lebt' und 'Sophie Rosford, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 14, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Kutscher
Wohnort der Eltern Westrau Kr. Neu Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 170
Blättermann, Carl Julius Franz <11351>
* 13.02.1843 in Soldin, ev., Schmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Julius Blättermann, lebt' und 'Florentine Lange, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 13, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, hat sich gestellt in Walchow Kr. Ruppin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, lfdNr 69
Bölke, Marie Auguste Minna <33668>
Oberlazarethgehilfe Sergeant Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin, * 20.08.1850, in Dreez Kr. Ruppin
Marie Auguste Minna Bölke, * 14.11.1853, in Soldin
Trauung am 04.11.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 30/1878
Bölke, Vettin, Marie <33670> Personenblatt
Bölke
* vor 1830 , weiblich , ev.
+ vor 1878 in Dreez Kr. Ruppin
oo Friedrich Vettin, Büdner und Amtsbauer, Trauung: vor 1850
Kind: Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin, * 20.08.1850 in Dreez Kr. Ruppin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 30
Bölke, Vettin, Marie Auguste Minna <33668> Personenblatt
Bölke
* 14.11.1853 in Soldin , weiblich , ev.
+ 05.07.1937 in Soldin
VATER: August Ferdinand Bölke , Bäckermeister , Alt Lietzegöricke
MUTTER: Caroline Henriette Kroll
GESCHWISTER: Otto Adolph Bölke, Elise Anna Pauline Boelke
oo Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin, Oberlazarethgehilfe Sergeant im 48. Inf.Rgt. aus Dreez Kr. Ruppin, Trauung: 04.11.1878 Soldin
Kind: Bernhard Wilhelm Ferdinand Otto Vettin, * 22.08.1879 in Soldin
Tochter von Bäckermeister Ferdinand Bölke und dessen Ehefrau Heniette, geb. Kroll, wohnhaft zu Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 30
Standesamt Soldin, Sterberegister Nr. 57/1937 - 05.07.1937
Böttcher, Boettcher, Johann Friedrich Otto <26267> Personenblatt
Rufname: Otto, Böttcher
* 06.02.1835 in Fürstenwalde , männlich , ev.
Pfarrer in Fürstenwalde, Görlsdorf, Warnitz, Garz, Cottbus
+ 13.07.1911 in Buckow Kr. Lebus
oo Elisabeth Prinzler aus Berlin, Trauung: 21.10.1861 Berlin
oo Emma Prinzler aus Berlin, Trauung: 04.04.1866 Berlin
Kind: Johannes Wilhelm Ludwig Böttcher, * 07.03.1872 in Görlsdorf
Gymnasium Prenzlau. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 27.06.1861. 1861 Pfarrverweser in Alttrbbin, 1866 Pfarrer in Görlsdorf, 1872 Pfarrer in Warnitz, Kirchenkreis Königsberg II, 1879 Pfarrer in Garz, Kirchenkreis Ruppin, 1895 Superintendent und Oberpfarrer in Cottbus, emeritiert 01.10.1907.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Braatz, Carl Julius <9397> Personenblatt
* 08.02.1839 in Soldin , männlich , luth.
Militärinvalide, Händler in Soldin
+ 24.07.1909 in Soldin
VATER: Carl Ludwig Braatz , Bürger und Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Herrguth
GESCHWISTER: Henriette Adelheid Braatz, Emilie Pauline Braatz, Anna Wilhelmine Braatz, Otto Hermann Braatz
oo Auguste Emma Wilhelmine Ernestine Kuban, Ehefrau aus Dammendorf Kr. Lübben, Trauung: vor 1866
Kind: Gertrud Martha Pauline Braatz, * um 1866 in Soldin
Kind: Karl Gustav Christian Braatz, * 29.06.1868 in Soldin
Sohn von Tuchmacher Carl Braatz
wohnte in Soldin Burgstraße 2, dort am 24.07.1909 um 2:15 Uhr nachts gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 131
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1877, Nr.135
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1909, Nr.65
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
Braatz, Karl Gustav Christian <12202> Personenblatt
* 29.06.1868 in Soldin , männlich , ev.
Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. in Soldin, Kiel, Pankow
+ 14.03.1948 in Neuruppin
VATER: Carl Julius Braatz , Militärinvalide, Händler , Soldin
MUTTER: Auguste Emma Wilhelmine Ernestine Kuban , Ehefrau , Dammendorf Kr. Lübben
GESCHWISTER: Gertrud Martha Pauline Braatz
oo Elise Auguste Hübner, ohne Beruf aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin
Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt
1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4,
verstorben im KH Neuruppin, Fehrbelliner Straße 38, am 14.03.1948 um 4:45 Uhr,
Oberschenkelhalsbruch links, allgemeine Arteriosklerose, Herzinsuffizienz.
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
Braune, Ferdinand Ludwig Wilhelm <20149> Personenblatt
Rufname: Ludwig
* 24.03.1828 in Schwedt , männlich , ref.
Prediger in Soldin 1858-1866 in Schwedt, Charlottenburg, Greiffenhagen, Anklam, Soldin, Neuruppin
+ 18.05.1915 in Neuruppin
VATER: Johann Heinrich Ludwig Braune , Schuhmachermeister
MUTTER: Sophie Karoline Kindermann
oo Johanne Charlotte Marie Lehmann aus Berlin, Trauung: 28.07.1853 Berlin
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Universität Berlin. Ordiniert 30.09.1856. 1853 Konrektor in Charlottenburg, 1856 Rektor in Greiffenhagen, 1857 desgl. in Abklam, 1858-1866 ref. Pfarrer in Soldin, 1866 2.Pfarrer in Neuruppin, emeritiert 01.10.1902.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Czilsky, Johann Erdmann <26419> Personenblatt
* vor 1867 , männlich , ev.
Rektor in Altruppin
Kind: Johann Karl Daniel Czilsky, * vor 1787 in Altruppin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 143
Czilsky, Johann Karl Daniel <26416> Personenblatt
* vor 1787 in Altruppin , männlich , ev.
Diakon, Rektor in Altruppin. Lychen, Trebbin
oo Christiane Dorothea Luise Malnowsky aus Berlin, Trauung: 09.10.1815 Lychen
Kind: Karl Johann Stanislaus Czilsky, * 17.04.1820 in Lychen
Gymnasium Neuruppin. Ordiniert 06.03.1814. 1807 Rektor in Altruppin, 1814 Diakon und Rektor in Lychen, Kirchenkreis Templin, 1820 Diakon in Trebbin, Kirchenkreis Zossen, 1824 amtsentsetzt.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 143
Czilsky, Karl Johann Stanislaus <26413> Personenblatt
* 17.04.1820 in Lychen , männlich , ev.
Pfarrer in Lychen, Bernstein, Berlin-Charlottenburg
+ 04.12.1873 in Berlin-Charlottenburg
VATER: Johann Karl Daniel Czilsky , Diakon, Rektor , Altruppin
MUTTER: Christiane Dorothea Luise Malnowsky , Berlin
oo Marie Neuhaus aus Demmin, Trauung: 29.12.1850 Grünthal
c. 1850 Pfarrer a.d.Strafanstalt in Spandau, 1860-1870 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1870.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 143
Degener, Albert Gustav Theodor <15571> Personenblatt
* 18.12.1855 in Löwenberg Kr. Ruppin , männlich , ev.
Kellner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 16, Nr 219
Degener, Albert Gustav Theodor <15571>
* 18.12.1855 in Löwenberg Kr. Ruppin, ev., Kellner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Degener, lebt' und 'Emilie Papst, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Ziegler
Wohnort der Eltern Velten Kr. Nieder Barnim, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 16, lfdNr 219
Degener, Johann
Ehemann von Emilie Papst
Vater von Albert Gustav Theodor Degener * 18.12.1855 in Löwenberg Kr. Ruppin
Wohnort Velten Kr. Nieder Barnim
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 16, lfdNr 219
Dietrich, Gottfried <26443> Personenblatt
männlich , ev.
Amtmann in Marienwalde
oo Sabina Fielitz
Kind: Johann Friedrich Dietrich, * erw. 1713 in Neuruppin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 155
Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt
M., Dietrich
* erw. 1713 in Neuruppin , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer in Neuruppin, Küstrin,Soldin, Wildenow
VATER: Gottfried Dietrich , Amtmann
MUTTER: Sabina Fielitz
Universität Jena, Halle. 1702 Diakon in Küstrin, 1712 Archidiakon ebd., 1714 Superintendent in Soldin, 1717 a.D.; er war Erbherr auf Wildenow
Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.
Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden; sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schwartz, Paul: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. Teil 1. In: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark. Neue Folge der Schriften; 3 (1926) [Teil 1: Kreise Landsberg (enthält auch: Aufstellung der bewirtschafteten und wüsten Hufen, 1658)] und Friedeberg].
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 155
Dreger, Heinrich <31085> Personenblatt
* 04.02.1920 in Soldin , männlich
+ 17.07.1941 in Liosno bei Witebsk, Russland
denkmalprojekt.org, Gefallenendenkmal vor der Kirche in Gantikow, Stadt Kyritz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Dümcke, Wilhelmine Louise Albertine <33694>
Restaurateur Carl Friedrich Wilhelm Rieck, * 14.02.1838, in Heinrichsdorf Kr. Ruppin
Wilhelmine Louise Albertine Dümcke, * 15.09.1846, in Soldin
Trauung am 28.11.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 37/1878
Dümcke, Rieck, Wilhelmine Louise Albertine <33694> Personenblatt
Dümcke
* 15.09.1846 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Ferdinand Wilhelm Gustav Dümke , Damast- und Garnwebermeister , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Fröhlich
GESCHWISTER: N.N. Dümke
oo Carl Friedrich Wilhelm Rieck, Restaurateur aus Heinrichsdorf Kr. Ruppin, Trauung: 28.11.1878 Soldin
Tochter von Eigentümer und Webermeister Wilhelm Dümcke und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Fröhlich, wohnhaft zu Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 37
Enden, Albert Julius
Albert Julius Enden, * 09.09.1842 in Neu-Ruppin, Sergeant
Laura Agnes Franziska Miethe, * 26.09.1850 in Bernstein, Jungfrau
Trauung 26.10.1871 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Fielitz, Dietrich, Sabina <26444> Personenblatt
Fielitz
weiblich , ev.
oo Gottfried Dietrich, Amtmann
Kind: Johann Friedrich Dietrich, * erw. 1713 in Neuruppin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 155
Fredrich, Friedrich Wilhelm <30107> Personenblatt
* um 1892 in Soldin , männlich
+ 12.01.1917 in an der Somme
Unteroffizier, 4./IR 360,
am 12.01.1917 an der Somme gefallen.
denkmalprojekt.org, Denkmal 1. Weltkrieg, Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Friese, Christian <12135> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Dorothea Rundemann, Trauung: vor 1844
Kind: Christian Wilhelm Friese, * 16.06.1844 in Krenzlin Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 22
Friese, Christian <12135>
Ehemann von Dorothea Rundemann
Vater von Christian Wilhelm Friese * 16.06.1844 in Krenzlin Kr. Ruppin
Wohnort Krenzlin Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 22
Friese, Christian Wilhelm <12137> Personenblatt
* 16.06.1844 in Krenzlin Kr. Ruppin , männlich , ev.
Böttcher in Soldin
VATER: Christian Friese
MUTTER: Dorothea Rundemann
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 22
Friese, Christian Wilhelm <12137>
* 16.06.1844 in Krenzlin Kr. Ruppin, ev., Böttcher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friese, lebt' und 'Dorothea Rundemann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Wilsnack
Wohnort der Eltern Krenzlin Kr. Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 22
Gadow, Johann Friedrich <3847> Personenblatt
* um 1756 in Ruppin , männlich
Mühlenmeister in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1800 , Bürgereid am 03.10.1800 , sein Alter 44 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Gadow, Johann Friedrich <3847>
Mühlenmeister, * um 1756 in Ruppin, Bürgereid am 03.10.1800, Alter: 44 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 6
Gadow, Johann Heinrich <4164> Personenblatt
* um 1769 in Neuruppin , männlich
Müller in Soldin
Müller in Soldin 1817 , Bürgereid am 17.07.1817 , sein Alter 48 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Gadow, Johann Heinrich <4164>
Müller, * um 1769 in Neuruppin, Bürgereid am 17.07.1817, Alter: 48 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 60
Gämlich, Ernst Gustav <12421> Personenblatt
* 25.12.1862 in Neudamm, Kr. Königsberg Nm. , männlich , evangelisch
Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister
~ 23.01.1863 , Neudamm
+ 28.06.1906 in Solingen
VATER: Moritz Wilhelm Gustav Gämlich , Korbmachermeister , Auras, Kr. Wohlau/Schlesien
MUTTER: Henriette Charlotte Baganz , Hospitalin im städtischen Hospital in Soldin (1904) , Soldin, Kr. Soldin Nm.
oo Minna Auguste Henriette Kretzer aus Lippehne, Kr. Soldin Nm., Trauung: 08.05.1887 Lippehne, Kr. Soldin Nm.
Kind: Emma Minna Henriette Gämlich, * 1889
Kind: Paul Ernst Rudolf Gämlich, * 1894
Kind: Margarethe Gämlich, * 1899
Kind: Ernst Gämlich, * 1900
Kind: Rudolf Gämlich, * 1902
Kind: Else Gämlich, * 1903
Trauzeugen:
- Kaufmann Julius Robert Runge (1827-1889) aus Lippehne
- Lehrer Heinrich Sahr (1823/24-..) aus Lippehne
1889, 1890, 1891 und 1892 wohnte das Ehepaar Gämlich in der Bernauer Straße 83, Berlin
1894 bzw. 1897 in der Ruppiner Straße 10, Berlin
1906 in der Kaiserstraße 7, Solingen
1931 wohnte die Ehefrau in der Hauptstraße 7 und 1941 in der Schlagbaumer Straße 142, Solingen
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Solingen, Sterberegister Nr. 393/1906
Gerlach, Friedrich Oskar Alfred
Friedrich Oskar Alfred Gerlach, Färbereibesitzer aus Neu Ruppin
Anna Auguste Louise Strehlow, , hier
Aufgebot am 21.02.1887, Aushang 21.02.1887 - 08.03.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1887
Haase, Ferdinand Reinhold Otto Robert <6905>
* 03.12.1841 in Soldin, ev., Barbier, 23 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Haase, verstorben' und 'Caroline Peschmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 32, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin, dient im 4. Brandenb. Inf-Reg Nr. 24
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 7
Haupt, Johann
Ehemann von Marie Lenz
Vater von Johann Carl August Haupt * 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus
Wohnort Gransee Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 140
Haupt, Johann
Ehemann von Marie Lenz
Vater von Johann Carl August Haupt * 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus
Wohnort Gransee Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 80
Haupt, Johann Carl August <15394>
* 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Haupt, lebt' und 'Marie Lenz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Gransee Kr. Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 140
Haupt, Johann Carl August <15394>
* 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Haupt, lebt' und 'Marie Lenz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Gransee Kr. Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 80
Haussmann, Ferdinand Karl Julius <30117> Personenblatt
* um 1888 in Karzig , männlich
+ 01.10.1914 in an der Aisne - Frankreich
Reservist, 1./IR 24, gefallen am 01.10.1914 an der Aisne - Frankreich
denkmalprojekt.org, Denkmal, Molchow, Stadt Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Hübner, Braatz, Elise Auguste <12204> Personenblatt
Hübner
* 22.12.1874 in Soldin , weiblich , ev.
ohne Beruf in Soldin, Pankow
VATER: Karl Hübner , Eigenthümer
MUTTER: Auguste Mechtel , Ehefrau
oo Karl Gustav Christian Braatz, Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin
Tochter des Eigentümers Carl Hübner und Ehefrau Auguste Mechtel
geboren am 22.12.1874 abends 17:00 Uhr
Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt
1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1909, Nr.65
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, Nr. 61
Kaiser, Gottlieb <9065> Personenblatt
* 08.11.1812 in Soldin , männlich , luth.
Tuchmacher in Soldin
MUTTER: N.N. Nussbaum
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Kayser
Aufenthalt in Neuruppin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 476
Kaiser, Gottlieb <9065>
* 08.11.1812 in Soldin, luth.
Tuchmacher, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Nussbaum, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 215, Aufenthalt in Neuruppin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 476
Kayser, Friedrich Wilhelm <9064> Personenblatt
* 25.10.1804 in Soldin , männlich , luth.
Tuchmacher in Soldin
MUTTER: N.N. Nussbaum
GESCHWISTER: Gottlieb Kaiser
Aufenthalt in Neuruppin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 476
Kayser, Friedrich Wilhelm <9064>
* 25.10.1804 in Soldin, luth.
Tuchmacher, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Nussbaum, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 215, Aufenthalt in Neuruppin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 476
Kitzrow, Alfred <30083> Personenblatt
* 18.02.1911 in Hohengrape , männlich
+ 01.05.1945 in Zühlen, Stadt Rheinsberg in Brandenburg
Kanonier, gefallen am 01.05.1945 bei Zühlen
denkmalprojekt.org, Gedenktafeln in der Kirche in Zühlen, Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Kraenecke, Friedrich
Müllergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 1
geb. in Ruppin 1784
ausgewählt durch Los-Nr 253
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Kretzer, Gämlich, Minna Auguste Henriette <12426> Personenblatt
Kretzer
* 19.08.1863 in Lippehne, Kr. Soldin Nm. , weiblich , evangelisch
+ 23.11.1941 in Solingen
VATER: Rudolf August Kretzer , Nagelschmiedemeister
MUTTER: Auguste Wilhelmine Winkelmann
GESCHWISTER: Emma Henriette Emilie Kretzer
oo Ernst Gustav Gämlich, Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister aus Neudamm, Kr. Königsberg Nm., Trauung: 08.05.1887 Lippehne, Kr. Soldin Nm.
Kind: Emma Minna Henriette Gämlich, * 1889
Kind: Paul Ernst Rudolf Gämlich, * 1894
Kind: Margarethe Gämlich, * 1899
Kind: Ernst Gämlich, * 1900
Kind: Rudolf Gämlich, * 1902
Kind: Else Gämlich, * 1903
Bei der Eheschließung Minna Anna Auguste Kretzer
Trauzeugen:
- Kaufmann Julius Robert Runge (1827-1889) aus Lippehne
- Lehrer Heinrich Sahr (1823/24-..) aus Lippehne
1889, 1890, 1891 und 1892 wohnte das Ehepaar Gämlich in der Bernauer Straße 83, Berlin
1894 bzw. 1897 in der Ruppiner Straße 10, Berlin
1906 in der Kaiserstraße 7, Solingen
1931 wohnte die Ehefrau in der Hauptstraße 7 und 1941 in der Schlagbaumer Straße 142, Solingen
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Solingen, Sterberegister Nr. 1594/1941
Kuban, Braatz, Auguste Emma Wilhelmine Ernestine <12201> Personenblatt
Kuban
* um 1842 in Dammendorf Kr. Lübben , weiblich
Ehefrau in Soldin
+ 14.07.1925 in Soldin
oo Carl Julius Braatz, Militärinvalide, Händler aus Soldin, Trauung: vor 1866
Kind: Gertrud Martha Pauline Braatz, * um 1866 in Soldin
Kind: Karl Gustav Christian Braatz, * 29.06.1868 in Soldin
wohnte in Soldin Burgstraße 2,
am 14.07.1925 um 9:00 Uhr nachmittags im städtischen KH Soldin gestorben, 83 Jahre alt
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1877, Nr.135
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1909, Nr.65
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1925, Nr.58
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
Lange, Carl Friedrich Julius <10712>
* 24.02.1841 in Soldin, ev., Knecht, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Lange, lebt' und 'Johanne Weber, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 44, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin, dient im 4. Brandenb. Inf-Reg Nr. 24
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 10
Lenz, Marie
Ehefrau von Johann Haupt
Mutter von Johann Carl August Haupt * 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus
Wohnort Gransee Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 140
Lenz, Marie
Ehefrau von Johann Haupt
Mutter von Johann Carl August Haupt * 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus
Wohnort Gransee Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 80
Malnowsky, Czilsky, Christiane Dorothea Luise <26417> Personenblatt
Malnowsky
* vor 1795 in Berlin , weiblich , ev.
oo Johann Karl Daniel Czilsky, Diakon, Rektor aus Altruppin, Trauung: 09.10.1815 Lychen
Kind: Karl Johann Stanislaus Czilsky, * 17.04.1820 in Lychen
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 143
Miethe, Laura Agnes Franziska
Albert Julius Enden, * 09.09.1842 in Neu-Ruppin, Sergeant
Laura Agnes Franziska Miethe, * 26.09.1850 in Bernstein, Jungfrau
Trauung 26.10.1871 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Paetzel, Bertha Luise Albertine <352> Personenblatt
* 23.01.1883 in Soldin , weiblich , evangelisch
Arbeiterin in Soldin
+ 11.12.1939 in Neuruppin
VATER: Friedrich Paetzel , Arbeiter , Berneuchen
MUTTER: Louise Schulz
GESCHWISTER: Louise Paetzel, Karl Friedrich Wilhelm Paetzel, Bertha Marie Louise Paetzel, Alwine Wilhelmine Paetzel, Friedrich Wilhelm Carl Paetzel, Anna Henriette Paetzel, Fritz Gustav Hermann Paetzel, Carl Friedrich Wilhelm Paetzel
Kind: Willy Walter Erich Paetzel, * 06.03.1900 in Soldin
Kind: Klara Hedwig Frieda Paetzel, * 06.04.1902 in Soldin
Kind: Paul Hermann Otto Paetzel, * 14.07.1904 in Soldin
Kind: männliche Todgeburt Paetzel, * 30.07.1908 in Soldin
Kind: Hermann Paul Paetzel, * 13.05.1911 in Soldin
Tochter von Arbeiter Friedrich Pätzel und Ehefrau Louise, geb. Schulz
geboren am 23.01.1883 abends 18:15 Uhr
gestorben am 11.12.1939, Neuruppin in der Landesanstalt, Todesursache: angeborener Schwachsinn, Lungentuberkulose
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 17
Geburtsurkunde - StA Soldin Nr. 40/1900 - Sohn
Sterbeurkunde - StA Soldin Nr. 87/1900 - Sohn
Heidrun Weber, StA Neuruppin, Sterbeurkunde Neuruppin Nr. 553/1939
Pahl, Otto Heinrich <30138> Personenblatt
* 01.05.1905 in Bernstein , männlich
+ 1946 in Narwa - Estland
Obergefreiter, 1946 im Kriegsgefangenenlager in Narwa gestorben, Kriegsgrab bei Narwa - Estland
denkmalprojekt.org, Denkmal für die Gefallenen, Keller, Stadt Lindow (Mark), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Papst, Emilie
Ehefrau von Johann Degener
Mutter von Albert Gustav Theodor Degener * 18.12.1855 in Löwenberg Kr. Ruppin
Wohnort Velten Kr. Nieder Barnim
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 16, lfdNr 219
Pätzel, Bertha Albertine Louise <352>
* 23.01.1883 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Friedrich Pätzel' und 'Louise Schulz'
(+) 11.12.1939 StA Neuruppin, Nr. 553/1939
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 17
Possin, Charlotte
Ehefrau von Ferdinand Wolff
Mutter von Paul Otto Oskar Wolff * 31.05.1857 in Soldin
Wohnort Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 22, lfdNr 217
Possin, Charlotte
Ehefrau von Ferdinand Wolff
Mutter von Paul Otto Oskar Wolff * 31.05.1857 in Soldin
Wohnort Neu Ruppin Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 14, lfdNr 155
Possin, Charlotte
Ehefrau von Ferdinand Wolff
Mutter von Paul Otto Oskar Wolff * 31.05.1857 in Soldin
Wohnort Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 9, lfdNr 79
Possin, Charlotte
Ehefrau von Ferdinand Wolff
Mutter von Paul Otto Oskar Wolff * 31.05.1857 in Soldin
Wohnort Neu-Ruppin Kr. Ruppin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 51, lfdNr 602
Reichert, Friedrich Edmund <15704>
* 21.09.1857 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 20, lfdNr 193
Reichert, Friedrich Edmund <15704>
* 21.09.1857 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin, Vater war Maler
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 133
Reichert, Friedrich Edmund <15704>
* 21.09.1857 in Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin, hat sich gestellt in Neu Ruppin, Vater war Maler
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 7, lfdNr 63
Reichert, Friedrich Edmund
* 21.09.1857 in Soldin, ev., Kaufmann
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Neu-Ruppin, Vater war Seiler
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 38, lfdNr 581
Rieck, Carl Friedrich Wilhelm <33693> Personenblatt
* 14.02.1838 in Heinrichsdorf Kr. Ruppin , männlich , ev.
Restaurateur in Heinrichsdorf Kr. Ruppin, Spandau
MUTTER: Dorothee Rieck , sep. Bauerngutsbesitzer Meyer
oo Wilhelmine Louise Albertine Dümcke aus Soldin, Trauung: 28.11.1878 Soldin
Sohn der zu Grabow bei Wittstock (+) sep. Bauerngutsbesitzer Meyer, Dorothee, geb. Rieck
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 37
Rieck, Carl Friedrich Wilhelm <33693>
Restaurateur Carl Friedrich Wilhelm Rieck, * 14.02.1838, in Heinrichsdorf Kr. Ruppin
Wilhelmine Louise Albertine Dümcke, * 15.09.1846, in Soldin
Trauung am 28.11.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 37/1878
Rieck, Meyer, Dorothee <33695> Personenblatt
Rieck
* vor 1818 , weiblich , ev.
sep. Bauerngutsbesitzer Meyer in Grabow bei Wittstock
+ vor 1878 in Grabow bei Wittstock
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Rieck, * 14.02.1838 in Heinrichsdorf Kr. Ruppin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 37
Rosford, Sophie
Ehefrau von Karl Friedrich Wilhelm Berg
Mutter von Karl Wilhelm Ludwig Berg * 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow
Wohnort Westrau Kr. Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 170
Rossow, Sophie
Ehefrau von Carl Berg
Mutter von Carl Wilhelm Ludwig Berg * 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow
Wohnort Wustrau Kr. Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 94
Rundemann, Dorothea <12136>
Ehefrau von Christian Friese
Mutter von Christian Wilhelm Friese * 16.06.1844 in Krenzlin Kr. Ruppin
Wohnort Krenzlin Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 22
Rundemann, Friese, Dorothea <12136> Personenblatt
Rundemann
* vor 1824 , weiblich
oo Christian Friese, Trauung: vor 1844
Kind: Christian Wilhelm Friese, * 16.06.1844 in Krenzlin Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 22
Ruppin, August <5261> Personenblatt
* vor 1808 in [Soldin] , männlich
Postillion in Soldin
Kind: Auguste Pauline Ruppin, * 06.09.1828 in Soldin
Tochter 'Auguste Pauline' am 06.09.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 77
Ruppin, August <5261>
Postillion
Tochter 'Auguste Pauline Ruppin' geboren am 06.09.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 77
Ruppin, Auguste Pauline <5262> Personenblatt
* 06.09.1828 in Soldin , weiblich
Tochter von Postillion August Ruppin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 77
Ruppin, Auguste Pauline <5262>
* 06.09.1828 in Soldin, Tochter von 'Postillion August Ruppin '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 77
Schmell, Johann Gottfried
Handarbeiter
* in Neu-Ruppin
Beantragte am 03.10.1837 in Soldin das Bürgerrecht
BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837
Strehlow, Anna Auguste Louise
Friedrich Oskar Alfred Gerlach, Färbereibesitzer aus Neu Ruppin
Anna Auguste Louise Strehlow, , hier
Aufgebot am 21.02.1887, Aushang 21.02.1887 - 08.03.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1887
Vettin, Bernhard Friedrich Wilhelm <33667> Personenblatt
* 20.08.1850 in Dreez Kr. Ruppin , männlich , ev.
Oberlazarethgehilfe Sergeant im 48. Inf.Rgt. in Dreez Kr. Ruppin, Cüstrin
VATER: Friedrich Vettin , Büdner und Amtsbauer
MUTTER: Marie Bölke
oo Marie Auguste Minna Bölke aus Soldin, Trauung: 04.11.1878 Soldin
Kind: Bernhard Wilhelm Ferdinand Otto Vettin, * 22.08.1879 in Soldin
Sohn von Büdner und Amtsbauer Friedrich Vettin, wohnhaft zu Dreez und dessen daselbst (+) Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Bölke
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 30
Vettin, Bernhard Friedrich Wilhelm <33667>
Oberlazarethgehilfe Sergeant Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin, * 20.08.1850, in Dreez Kr. Ruppin
Marie Auguste Minna Bölke, * 14.11.1853, in Soldin
Trauung am 04.11.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 30/1878
Vettin, Bernhard Wilhelm Ferdinand Otto <28977> Personenblatt
* 22.08.1879 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin , Oberlazarethgehilfe Sergeant im 48. Inf.Rgt. , Dreez Kr. Ruppin
MUTTER: Marie Auguste Minna Bölke , Soldin
Sohn von Oberlazarethgehilfe, Sergeant Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin und Ehefrau Marie Auguste Minna Bölke
geboren am 22.08.1879 morgens 03:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 129
Vettin, Friedrich <33669> Personenblatt
* vor 1825 , männlich , ev.
Büdner und Amtsbauer in Dreez Kr. Ruppin
oo Marie Bölke, Trauung: vor 1850
Kind: Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin, * 20.08.1850 in Dreez Kr. Ruppin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 30
Weber, Johann Otto <3231> Personenblatt
* um 1734 in Neu Ruppin , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1764 , Bürgereid am 01.02.1764 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Weber, Johann Otto <3231>
Schneider, * um 1734 in Neu Ruppin, Bürgereid am 01.02.1764, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 193
Weiland, Albrecht, Charlotte <6183> Personenblatt
Weiland
* vor 1800 , weiblich
oo Johann Friedrich Albrecht, Mühlenmeister aus Ruppin, Trauung: vor 1820
Kind: Carl Friedrich Albrecht, * 31.01.1820 in Soldin
Kind: Heinrich Julius Albrecht, * 04.07.1821 in Soldin
Kind: Carl Julius Albrecht, * vor 1821 in Soldin
Kind: Wilhelm Ferdinand Albrecht, * 17.02.1828 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Wendeler, Bamberg, Elise <30114> Personenblatt
Wendeler
* 27.02.1874 in Soldin , weiblich
+ 02.05.1945 in Dessow
in Dessow durch Granatsplitter gestorben
denkmalprojekt.org, Archivdaten Gefallene und getötete 2. Weltkrieg, Dessow, Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Werner, Paul <31086> Personenblatt
* 05.06.1898 in Brügge , männlich
+ 12.02.1945 in Soldin (vermisst)
denkmalprojekt.org, Gefallenendenkmal vor der Kirche in Gantikow, Stadt Kyritz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Wesenberg, Johanna Albertine <4257> Personenblatt
* um 1775 in Alt Ruppin , weiblich
Oberförster-Witwe in Soldin
Kind: Robert Wesenberg, * erw. 04.01.1829
in Soldin 1820 , Bürgereid am 22.07.1820 , sein Alter 45 Jahre
Am 04. Januar 1829 ertrank der Sohn 'Robert' beim Schlittschuhlaufen im großen See
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Wesenberg, Johanna Albertine <4257>
* um 1775 in Alt Ruppin, Bürgereid am 22.07.1820, Alter: 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 79
Wesenberg, Robert <16466> Personenblatt
* erw. 04.01.1829 , männlich
Sohn der Oberförsters-Wittwe in Soldin
+ 04.01.1829 in Soldin
MUTTER: Johanna Albertine Wesenberg , Oberförster-Witwe , Alt Ruppin
Ertrank am 04. Januar 1829 beim Schlittschuhlaufen im großen See
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Winter, Aurel Emil Richard <14572>
* 12.07.1846 in Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Winter, verstorben' und 'Wilhelmine Ritter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 303, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neu Ruppin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 48
Winter, Aurel Georg Ferdinand <14438>
* 12.07.1846 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Winter, lebt' und 'Wilhelmine Ritter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 303, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 124
Wolff, Ferdinand
Ehemann von Charlotte Possin
Vater von Paul Otto Oskar Wolff * 31.05.1857 in Soldin
Wohnort Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 22, lfdNr 217
Wolff, Ferdinand
Ehemann von Charlotte Possin
Vater von Paul Otto Oskar Wolff * 31.05.1857 in Soldin
Wohnort Neu Ruppin Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 14, lfdNr 155
Wolff, Ferdinand
Ehemann von Charlotte Possin
Vater von Paul Otto Oskar Wolff * 31.05.1857 in Soldin
Wohnort Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 9, lfdNr 79
Wolff, Ferdinand
Ehemann von Charlotte Possin
Vater von Paul Otto Oskar Wolff * 31.05.1857 in Soldin
Wohnort Neu-Ruppin Kr. Ruppin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 51, lfdNr 602
Wolff, Paul Otto Oskar <15780>
* 31.05.1857 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Wolff, lebt' und 'Charlotte Possin, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 282, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Neu Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 22, lfdNr 217
Wolff, Paul Otto Oskar <15780>
* 31.05.1857 in Soldin, ev., Schmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Wolff, lebt' und 'Charlotte Possin, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 282, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin, Vater war Chausseeaufseher
Wohnort der Eltern Neu Ruppin Kr. Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 14, lfdNr 155
Wolff, Paul Otto Oskar <15780>
* 31.05.1857 in Soldin, ev., Schmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Wolff' und 'Charlotte Possin'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 282, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin
Wohnort der Eltern Neu Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 9, lfdNr 79
Wolff, Paul Otto Oskar
* 31.05.1857 in Soldin, ev., Schmied
Sohn von 'Ferdinand Wolff, lebt' und 'Charlotte Possin, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 282, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin, Vater war Chauseeaufseher
Wohnort der Eltern Neu-Ruppin Kr. Ruppin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 51, lfdNr 602
Zeggert, Albert Julius <15256>
* 21.06.1853 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Zeggert, lebt' und 'Auguste Greisen, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 321, aktueller Aufenthaltsort Neuruppin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, lfdNr 111
Zeggert, Albert Julius
Kaufmann, * 1853, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort Neuruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 94
Ziegenhagen, Willi <30084> Personenblatt
* 21.01.1888 in Karzig , männlich
+ 31.05.1916 in Verdun
Landsturm, 11. Kompanie, Füsilier-Regiment Nr. 35
gefallen am 31.05.1916 am 'Toten Mann' bei Verdun
denkmalprojekt.org, Denkmal für Gefallene des 1.Weltkrieges auf dem Friedhof, Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Zühlsdorf, Carl Ludwig Wilhelm <11373>
* 29.08.1841 in Dölzig Kr. Soldin, ev., Knecht, 23 Jahre alt
Sohn von 'Johann Gottlieb Zühlsdorf, lebt' und 'Charlotte Meissner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 88, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin, dient im 4. Brandenb. Inf-Reg Nr. 24
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, lfdNr 16