7 Einträge für '...Rogasen.' gefunden
Dörr, August
Ehemann von Rosine Müller
Vater von Ernst Eduard Dörr * 01.04.1846 in Rogasen
Wohnort Rogasen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 81
Dörr, Ernst Eduard <14474> Personenblatt
* 01.04.1846 in Rogasen , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, Nr 81
Dörr, Ernst Eduard <14474>
* 01.04.1846 in Rogasen, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Dörr, verstorben' und 'Rosine Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 46, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 11.02.1867 weitergewandert
Wohnort der Eltern Rogasen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 81
Müller, Rosine
Ehefrau von August Dörr
Mutter von Ernst Eduard Dörr * 01.04.1846 in Rogasen
Wohnort Rogasen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 81
Sawade, Martin
* 18.11.1794 in Rogasen
Beantragte am 27.10.1847 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 10.02.1848
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Steinbart, Karl Ludwig <22997> Personenblatt
* um 1785 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1804, Jura-Studium in Frankfurt in Rogasen
Vater war (+) Apotheker in Rogasen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 141
Steinbart, Karl Ludwig <22997>
19 Jahre alt, Heimatort: Rogasen
Stand des Vaters: (+) Apotheker
Abitur: Michaelis 1804 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806