155 Einträge für '...Ringenwalde.' gefunden
Abeling, Fr.
Gastwirtschaft in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Arndt, Otto
Tischler und Kohlenhandlung in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Bayer, Karoline Wilhelmine Luise
Johann Friedrich Grittke, Arbeiter aus Soldin
Karoline Wilhelmine Luise Bayer, Arbeiterin aus Ringenwalde
Aufgebot am 27.11.1898, Aushang 28.11.1898 - 13.12.1898 Standesamt Ringenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1898
Beck, Franz
Besitzer, Gut in Ringenwalde 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 270 RM, Größe: 30 ha, 5 Pferde, 12 Rinder, 8 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731
Beck, Gustav
Landbesitz in Ringenwalde 1939
Größe: 25 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736
Beke, Hans <22236> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Beke, Hans <22236>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Beke, Michel <22237> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Beke, Michel <22237>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Conrad, Christian <27451> Personenblatt
* vor 1783 in Dölzig , männlich , luth.
Musketier in Dölzig, Berlin
oo Marie Rühl, Jungfrau aus Ringenwalde, Trauung: 20.05.1803 Ringenwalde
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 805, Nr. 25/1803 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 347
Dermitzel, Friedrich
Gasthofbesitzer Friedrich Dermitzel, * 08.05.1837, in Ringenwalde
Wirtin Lydia Amelie Krause, * 08.12.1841, in Christburg Kr. Stuhm
Trauung am 30.09.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 26/1884
Dumke, Bertha Charlotte Wilhelmine
Arbeitsmann Robert Albert Ludwig Zimmermann, * 12.10.1865, in Ringenwalde
Bertha Charlotte Wilhelmine Dumke, * 04.11.1865, in Soldin
Trauung am 18.11.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 42/1888
Fehling, Adolf
Bürgermeister in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 699
Fischer, Wilhelm <5713> Personenblatt
* 21.12.1889 in Wildenbruch , männlich
Landw. Arbeiter in Rufen Haus-Nr. 73
+ 1945 in Rußland (auf dem Transport ins Lager)
oo Antonie Tewes, Ehefrau aus Ringenwalde, Trauung: 1911
verheiratet seit 1911
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Franke, O.
Kolonialwaren in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Franke, Wilhelm
Landbesitz in Ringenwalde 1939
Größe: 43 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736
Freimuth, August
Ackerbürgersohn, 40 Jahre alt
* um 1802 in Ringenwalde
Beantragte am 22.03.1842 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 30.05.1842
BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843
Freimuth, Friedrich <33137> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 17.10.1802 in Ringenwalde , männlich
Eigentümer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 468
Freimuth, Friedrich <33137>
Eigentümer in Soldin 1848
* 17.10.1802 in Ringenwalde
38 Jahre in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Freimuth, Gottlieb <10652>
* um 1771 in Ringenwalde, luth.
Ackerbesitzer, verheiratet, Alter: 63 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 2 Albrechtsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 787
Freimuth, Martin Friedrich
Handarbeiter
* 17.10.1802 in Dölzig, Ringenwalde
Beantragte am 31.01.1846 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 12.03.1846
Vorgelegte Dokumente: Taufschein
BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847
Freimuth, Freymuth, Gottlieb <10652> Personenblatt
Freimuth
* um 1771 in Ringenwalde , männlich , luth.
Ackerbesitzer in Soldin
Kind: Carl Freymuth, * [31.03.1814] in Soldin
Kind: Henriette Freymuth, * [31.03.1816] in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 787
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 301
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 301
Freiwirth, Gottfried <22243> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Freiwirth, Gottfried <22243>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Freymarck, Gottfried <4094> Personenblatt
* um 1769 in Ringenwalde , männlich
in Soldin 1814 , Bürgereid am 11.11.1814 , sein Alter 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Freymarck, Gottfried <4094>
* um 1769 in Ringenwalde, Bürgereid am 11.11.1814, Alter: 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 46
Gabriel, Matthias <22229> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gabriel, Matthias <22229>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Gebunde, Michel <22235> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gebunde, Michel <22235>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Geese, Carl <2065> Personenblatt
männlich
Kossäth in Soldin
1855 Kossäth in Ringenwalde
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Geese, Carl <2065>
Kossäth in Ringenwalde
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
George, C.F.
C.F. George aus Ringenwalde
Henriette W. Car. Topp
Aufgebot am 11.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Gese, Martin <22238> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gese, Martin <22238>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Gest, Hans <22226> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gest, Hans <22226>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Gest, Michel <22227> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gest, Michel <22241> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gest, Michel <22227>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Gest, Michel <22241>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Giese, Auguste Louise
Zimmermann Carl August Ferdinand Knitter, * 21.08.1831, in Soldin
Auguste Louise Giese, * 13.06.1859, in Ringenwalde
Trauung am 20.07.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 19/1884
Glaser, Friedrich
Ehemann von Henriette Schwoch
Vater von Friedrich Wilhelm Albert Glaser * 03.05.1856 in Soldin
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 125
Glaser, Friedrich
Ehemann von Henriette Schwoch
Vater von Friedrich Wilhelm Albert Glaser * 03.05.1856 in Soldin
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 8, lfdNr 74
Glaser, Friedrich
Ehemann von Henriette Schwoch
Vater von Friedrich Wilhelm Albert Glaser * 03.05.1856 in Soldin
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 3, lfdNr 23
Glaser, Friedrich Wilhelm Albert <15599>
* 03.05.1856 in Soldin, ev., Kutscher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Glaser' und 'Henriette Schwoch'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 73, aktueller Aufenthaltsort Sellin
Wohnort der Eltern Ringenwalde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 125
Glaser, Friedrich Wilhelm Albert <15599>
* 03.05.1856 in Soldin, ev., Kutscher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Glaser, lebt' und 'Henriette Schwoch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 73, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Ringenwalde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 8, lfdNr 74
Glaser, Friedrich Wilhelm Albert <15599>
* 03.05.1856 in Soldin, ev., Kutscher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Glaser, lebt' und 'Henriette Schwoch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 73, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Ringenwalde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 3, lfdNr 23
Glocke, Christian Carl <23180> Personenblatt
* ca. 1734 , männlich
Schneider, Lehrer in Ringenwalde 1764-1792 in Ringenwalde
+ 1792 in Ringenwalde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Glocke, Christian Carl <23180>
Schneider, * ca. 1734, + 1792 in Ringenwalde
Landschullehrer in Ringenwalde
Lehrer 1764-1792
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Glocke, Christian Gottlob <23181> Personenblatt
* 1766 in Ringenwalde , männlich
Schneider, Lehrer in Ringenwalde 1792-1842 in Ringenwalde
+ 1854 in Ringenwalde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Glocke, Christian Gottlob <23181>
Schneider, * 1766 in Ringenwalde, + 1854 in Ringenwalde
Landschullehrer in Ringenwalde
von seinem Vater vorbereitet, Lehrer 1792-1842
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Goldan, Krüger, Louise <10286> Personenblatt
Goldan
* vor 1805 , weiblich
oo Christian Krüger, Zimmergeselle aus Ringenwalde, Trauung: vor 1825
Kind: Eduard Krüger, * 02.12.1825 in Soldin
Kind: Ferdinand Krüger, * 07.03.1831 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 705
Gossow, Johanne Auguste
Carl Wilhelm Leuschner, 27 Jahre alt, * in Soldin, Unteroffizier
Johanne Auguste Gossow, 24 Jahre alt, * in Ringenwalde, Jungfrau
Trauung 18.02.1844 in Dölzig
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1851, lfdNr 1
Grasse, Michel <33102> Personenblatt
Rufname: Michel
* 06.04.1817 in Ringenwalde , männlich
Tagelöhner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 379
Grasse, Michel <33102>
Tagelöhner in Soldin 1848
* 06.04.1817 in Ringenwalde
2 Jahre in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Grittke, Johann Friedrich
Johann Friedrich Grittke, Arbeiter aus Soldin
Karoline Wilhelmine Luise Bayer, Arbeiterin aus Ringenwalde
Aufgebot am 27.11.1898, Aushang 28.11.1898 - 13.12.1898 Standesamt Ringenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1898
Grunzke, Otto
Dachdecker in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Günther, Johann
Fleischerei in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Haese, Hans <22245> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Haese, Hans <22245>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Hannemann, Marie Elisabeth
Lehrer Carl Ferdinand Ruffert, * 08.12.1861, in Reppen Kr. West-Sternberg
Marie Elisabeth Hannemann, * 30.07.1872, in Ringenwalde
Trauung am 26.09.1891 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1891, lfdNr 33/1891
Hasselberg, Johann Friedrich Wilhelm
Johann Friedrich Wilhelm Hasselberg, Bäckermeister , hier
Marie Mathilde Röhl, aus Wilhelminenwalde
Aufgebot am 04.03.1886, Aushang 05.03.1886 - 20.03.1886 Standesamt Ringenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1886
Huhn, Charlotte
Ehefrau von Christian Petrick
Mutter von Christian Friedrich Petrick * 10.07.1846 in Ringenwalde Kr. Soldin
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 111
Huhn, Charlotte
Ehefrau von Christian Petrick
Mutter von Christian Friedrich Petrick * 10.07.1846 in Ringenwalde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 37
Jäger, Otto
Stellmacher in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Knitter, Carl August Ferdinand
Zimmermann Carl August Ferdinand Knitter, * 21.08.1831, in Soldin
Auguste Louise Giese, * 13.06.1859, in Ringenwalde
Trauung am 20.07.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 19/1884
Koeppen, Hans
Hptm. d.L. a.D, Besitzer, Rittergut in Ringenwalde 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 9.060 RM, Größe: 1230 ha, 46 Pferde, 90 Rinder, 600 Schafe, 10 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731
Krause, Lydia Amelie
Gasthofbesitzer Friedrich Dermitzel, * 08.05.1837, in Ringenwalde
Wirtin Lydia Amelie Krause, * 08.12.1841, in Christburg Kr. Stuhm
Trauung am 30.09.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 26/1884
Krüger, Christian <10285> Personenblatt
* 1799 in Ringenwalde , männlich , luth.
Zimmergeselle in Soldin
oo Louise Goldan, Trauung: vor 1825
Kind: Eduard Krüger, * 02.12.1825 in Soldin
Kind: Ferdinand Krüger, * 07.03.1831 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 243
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 705
Krüger, Christian <10285>
* 1799 in Ringenwalde, luth.
Zimmergeselle, verheiratet, Alter: 35 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 314
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 705
Krüger, Eduard <10287> Personenblatt
* 02.12.1825 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Christian Krüger , Zimmergeselle , Ringenwalde
MUTTER: Louise Goldan
GESCHWISTER: Ferdinand Krüger
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 243
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 705
Krüger, Ernst
Müllerei in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Krüger, Ferdinand <10288> Personenblatt
* 07.03.1831 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Christian Krüger , Zimmergeselle , Ringenwalde
MUTTER: Louise Goldan
GESCHWISTER: Eduard Krüger
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 705
Krüger, Otto
Kolonialwaren in Ringenwalde 1939
Krummkavel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Kube, Adam <22232> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Kube, Adam <22232>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Lange, Gottfried <22230> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Lange, Gottfried <22230>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Leuschner, Carl Wilhelm
Carl Wilhelm Leuschner, 27 Jahre alt, * in Soldin, Unteroffizier
Johanne Auguste Gossow, 24 Jahre alt, * in Ringenwalde, Jungfrau
Trauung 18.02.1844 in Dölzig
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1851, lfdNr 1
Linde, Otto
Landbesitz in Ringenwalde 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736
Lindemann, Kurt
Standesbeamter in Ringenwalde 1939
Wohnort Ringenwalde
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 699
Lübke, Friedrich <22234> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Lübke, Friedrich <22234>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Lünse, Dorothee
Mutter von Franz Richard August Lünse * 22.01.1851 in Dramburg
Wohnort Ringenwalde Kr. Königsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 29
Lünse, Franz Richard August <15169>
* 22.01.1851 in Dramburg, ev., Aktuarius, 22 Jahre alt
Sohn von ''Dorothee Lünse, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 148, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen
Wohnort der Eltern Ringenwalde Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 29
Matte, Carl Gottlieb
Ehemann von Johanna Christiane Zschiegener
Vater von Carl Theodor Matte * 04.07.1854 in Langenbernsdorf Kr. Sachsen
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 164
Matte, Carl Theodor <15418>
* 04.07.1854 in Langenbernsdorf Kr. Sachsen, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Gottlieb Matte, verstorben' und 'Johanna Christiane Zschiegener, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, auf Wanderschaft gegangen
Wohnort der Eltern Ringenwalde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 164
Mechler, Wilhelm
Schneiderei in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Oberländer, E.
Schmied in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Petrick, Christian
Ehemann von Charlotte Huhn
Vater von Christian Friedrich Petrick * 10.07.1846 in Ringenwalde Kr. Soldin
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 111
Petrick, Christian
Ehemann von Charlotte Huhn
Vater von Christian Friedrich Petrick * 10.07.1846 in Ringenwalde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 37
Petrick, Christian Friedrich <14404> Personenblatt
* 10.07.1846 in Dölzig Kr. Soldin, Ringenwalde Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 13, Nr 200
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, Nr 111
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, Nr 37
Petrick, Christian Friedrich <14404>
* 10.07.1846 in Ringenwalde Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Petrick, lebt' und 'Charlotte Huhn, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 208, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Ringenwalde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 111
Petrick, Christian Friedrich <14404>
* 10.07.1846 in Ringenwalde Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Petrick, lebt' und 'Charlotte Huhn, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 208, aktueller Aufenthaltsort Dickebruch
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 37
Raso, N.N. <16545> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Ringenwalde 1337 in Ringenwalde
1337 Land Schiltberghe, Ringenwolde
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Raso, N.N. <16545>
Gutsbesitzer in Ringenwalde 1337
Land Schiltberghe, Ringenwolde (= Ringenwalde) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Frumolt von wothvick (vgl. Dorf Woitfick im Kreis Pyritz i. Pom.?) für einen Lehndienst 10 Hufen,
Bornim (= von Borne) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Raso für einen Lehndienst 5 Hufen,
Pacht 10 Schillinge,
Heyne witte hat ebenda einen Lehndienst.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Reeck, Paul
Bäckerei in Ringenwalde 1939
Gastwirtschaft und Kolonialwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Röhl, Marie Mathilde
Johann Friedrich Wilhelm Hasselberg, Bäckermeister , hier
Marie Mathilde Röhl, aus Wilhelminenwalde
Aufgebot am 04.03.1886, Aushang 05.03.1886 - 20.03.1886 Standesamt Ringenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1886
Ruffert, Carl Ferdinand
Lehrer Carl Ferdinand Ruffert, * 08.12.1861, in Reppen Kr. West-Sternberg
Marie Elisabeth Hannemann, * 30.07.1872, in Ringenwalde
Trauung am 26.09.1891 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1891, lfdNr 33/1891
Rühl, Conrad, Marie <27452> Personenblatt
Rühl
* vor 1783 in Ringenwalde , weiblich , luth.
Jungfrau in Ringenwalde
oo Christian Conrad, Musketier aus Dölzig, Trauung: 20.05.1803 Ringenwalde
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 805, Nr. 25/1803 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 347
Ruthenburg, Max <5746> Personenblatt
* 04.11.1905 in Ringenwalde , männlich
Landw. Arbeiter in Rufen Haus-Nr. 81
+ [1945] in vermisst
oo Emma Sievert, Ehefrau aus Stolzenfelde, Trauung: 1911
verheiratet seit 1930
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schaefer, Paul
Schuhmacherei in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Schendel, E.
Bauunternehmen in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Schmidt, Hans <22231> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Schmidt, Hans <22231>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Schwach, Friedrich <22233> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Schwach, Friedrich <22233>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Schwach, Martin <22242> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Schwach, Martin <22242>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Schwache, Hans <22239> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Schwache, Hans <22239>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Schwache, Paul <22244> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Schwache, Paul <22244>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Schwarzlow, W.
Fahrradhandel in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Schwoch, Henriette
Ehefrau von Friedrich Glaser
Mutter von Friedrich Wilhelm Albert Glaser * 03.05.1856 in Soldin
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 125
Schwoch, Henriette
Ehefrau von Friedrich Glaser
Mutter von Friedrich Wilhelm Albert Glaser * 03.05.1856 in Soldin
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 8, lfdNr 74
Schwoch, Henriette
Ehefrau von Friedrich Glaser
Mutter von Friedrich Wilhelm Albert Glaser * 03.05.1856 in Soldin
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 3, lfdNr 23
Siefert, Hans <22228> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Siefert, Hans <22228>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Sievert, Ruthenburg, Emma <5747> Personenblatt
Sievert
* 22.09.1911 in Stolzenfelde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 81
VATER: Otto Sievert , Stellmacher , Dobberphul
MUTTER: Auguste Kölske , Ehefrau , Stolzenfelde
oo Max Ruthenburg, Landw. Arbeiter aus Ringenwalde, Trauung: 1911
verheiratet seit 1930
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Soult, Caroline Emilie Auguste
Hermann Theodor Thom, Ackerbürger und Kaufmann aus Soldin
Caroline Emilie Auguste Soult, aus Ringenwalde
Aufgebot am 26.02.1881, Aushang 27.02.1881 - 14.03.1881 Standesamt Ringenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 7/1881
Spremberg, Hugo
Inspektor, Verwalter, Rittergut in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731
Tewes, Fischer, Antonie <5714> Personenblatt
Tewes
* 28.03.1892 in Ringenwalde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 73
oo Wilhelm Fischer, Landw. Arbeiter aus Wildenbruch, Trauung: 1911
verheiratet seit 1911
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Thom, Hermann Theodor
Hermann Theodor Thom, Ackerbürger und Kaufmann aus Soldin
Caroline Emilie Auguste Soult, aus Ringenwalde
Aufgebot am 26.02.1881, Aushang 27.02.1881 - 14.03.1881 Standesamt Ringenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 7/1881
Topp, Henriette W. Car.
C.F. George aus Ringenwalde
Henriette W. Car. Topp
Aufgebot am 11.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Türck, Adolph Friedrich
39 J. alt, * in Ringenwalde Kr. Schlawe i.Po., + 28.02.1831 in Soldin
Hauptmann'pens. Haupt-Tahl- und Steuer-Rendant '
Nervenfieber
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 116, lfdNr 25
v.Borne, N.N. <16544> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Ringenwalde 1337 in Ringenwalde
1337 Land Schiltberghe, Ringenwolde
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Borne, N.N. <16544>
Gutsbesitzer in Ringenwalde 1337
Land Schiltberghe, Ringenwolde (= Ringenwalde) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Frumolt von wothvick (vgl. Dorf Woitfick im Kreis Pyritz i. Pom.?) für einen Lehndienst 10 Hufen,
Bornim (= von Borne) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Raso für einen Lehndienst 5 Hufen,
Pacht 10 Schillinge,
Heyne witte hat ebenda einen Lehndienst.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schönebeck, Bernd Christian <22220> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Gen.Major u. Kommandant v. Kolberg in Ringenwalde
Kind: Bernd Christian v.Schönebeck, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Bernd Christian <22221> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kap. Im Reg. Zu Fuß Anhalt-Zerbst in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Bernd Christian <22220>
Kap. in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Bernd Christian <22220>
Gen.Major u. Kommandant v. Kolberg in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer 1713, hat einen Sohn
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Bernd Christian <22221>
Kap. Im Reg. Zu Fuß Anhalt-Zerbst in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer 1713, Sohn von Gen.Major Bernd Christian v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Christoph Sigismund <22225> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Zuchow Kr. Dramburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Christoph Sigismund <22225>
Einwohner in Zuchow Kr. Dramburg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer, Gesamthand die v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Hans <22223> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Mohrin Kr. Königsberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Hans <22223>
Einwohner in Mohrin Kr. Königsberg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer, Gesamthand die v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Hans Jürgen <22222> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Oberst im Reg. Lottum in Geilenfelde Kr. Friedeberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Hans Jürgen <22222>
Oberst im Reg. Lottum in Geilenfelde Kr. Friedeberg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer, Gesamthand die v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Jürgen <22224> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Zuchow Kr. Dramburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Jürgen <22224>
Einwohner in Zuchow Kr. Dramburg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer, Gesamthand die v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
v.Wothvick, Frumolt <16543> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Ringenwalde 1337 in Ringenwalde
1337 Land Schiltberghe, Ringenwolde
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Wothvick, Frumolt <16543>
Gutsbesitzer in Ringenwalde 1337
Land Schiltberghe, Ringenwolde (= Ringenwalde) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Frumolt von wothvick (vgl. Dorf Woitfick im Kreis Pyritz i. Pom.?) für einen Lehndienst 10 Hufen,
Bornim (= von Borne) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Raso für einen Lehndienst 5 Hufen,
Pacht 10 Schillinge,
Heyne witte hat ebenda einen Lehndienst.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Westphal, Karl
Amtsvorsteher in Ringenwalde 1939
Wohnort Wusterwitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 699
Winterberg, Max Robert Hermann <15042>
* 10.08.1851 in Mietzelfelde Kr. Soldin, ev., Oeconom, 21 Jahre alt
Sohn von 'Louis Winterberg, verstorben' und 'Ida Keibel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 308, aktueller Aufenthaltsort Ringenwalde Nm.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 7, lfdNr 99
Witte, Heyne <16546> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Ringenwalde und Klein-Lindenbusch 1337 in Ringenwalde
1337 Land Schiltberghe, Ringenwolde
1337 Land Llippen, Llinpusch
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Witte, Heyne <16546>
Gutsbesitzer in Ringenwalde 1337
Land Schiltberghe, Ringenwolde (= Ringenwalde) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Frumolt von wothvick (vgl. Dorf Woitfick im Kreis Pyritz i. Pom.?) für einen Lehndienst 10 Hufen,
Bornim (= von Borne) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Raso für einen Lehndienst 5 Hufen,
Pacht 10 Schillinge,
Heyne witte hat ebenda einen Lehndienst.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Wolf, Wilhelm
Wilhelm Wolf, Bauer, Ringenwalde
gesucht von Fritz Feldhahn (Früher Nabern bei Neudamm) in (20a) Vöhrum 122 Kr. Peine
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6
Wolff, Wilhelm
Kolonialwaren in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Zahn, Otto
Brunnenbauer in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Zepernick, Martin <22240> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Zepernick, Martin <22240>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Zimmermann, Robert Albert Ludwig
Arbeitsmann Robert Albert Ludwig Zimmermann, * 12.10.1865, in Ringenwalde
Bertha Charlotte Wilhelmine Dumke, * 04.11.1865, in Soldin
Trauung am 18.11.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 42/1888
Zschiegener, Johanna Christiane
Ehefrau von Carl Gottlieb Matte
Mutter von Carl Theodor Matte * 04.07.1854 in Langenbernsdorf Kr. Sachsen
Wohnort Ringenwalde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 164