69 Einträge für '...Polen.' gefunden
Balfanz, Walter
Walter Balfanz, Berlinchen, auf dem Transport von Rußland nach Polen
Okt 1945 verstorben
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 6
Becker, Christine <31763> Personenblatt
* 31.07.1893 in Wladimir/Polen , weiblich
Eisenbahnschaffnerin in Wladimir/Polen
aus Adamsdorf - HK 15 337 - 50/ha.
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, Nr. 3 Dezember 1950, Seite 7
Becker, Christine <31763>
Christine Becker, Eisenbahnschaffnerin, geb. 31.07.1893, Wladimir/Polen, aus Adamsdorf - HK 15 337 - 50/ha.
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Benger, Andreas
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 13
geb. in Polen um 1768
45 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Caspari, Martin
Bandfabrik. in Soldin 1813, Haus-Nr 73
geb. in Polen 1781
ausgewählt durch Los-Nr 154
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Caspari, Martin
Bandfabrik. in Soldin 1813, Haus-Nr 73
32 Jahre alt, geb. in Polen
ausgewählt durch Los-Nr 154
als Ausländer frei
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachtrag Soldin 1813, lfdNr 4
Chabowsky, Johann <3790> Personenblatt
* um 1741 in Polen , männlich
Einwohner in Soldin
Einwohner in Soldin 1797 , Bürgereid am 09.12.1797 , sein Alter 56 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Chabowsky, Johann <3790>
Einwohner, * um 1741 in Polen, Bürgereid am 09.12.1797, Alter: 56 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 334
Codomirz, Peter <27122> Personenblatt
* um 1801 in Woczna Russisch Polen , männlich , kath.
+ 14.08.1826 in Soldin
25 Jahre alt, gestorben am 14.08.1826, Knochenfraß
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 83, Nr. 4/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 113
Codomirz, Peter <27122>
* um 1801 in Woczna Russisch Polen, + 14.08.1826 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 83, lfdNr 4
Colleck, Casimir
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr 143
geb. in Polen
48 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt
M., Dietrich
* erw. 1713 in Neuruppin , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer in Neuruppin, Küstrin,Soldin, Wildenow
VATER: Gottfried Dietrich , Amtmann
MUTTER: Sabina Fielitz
Universität Jena, Halle. 1702 Diakon in Küstrin, 1712 Archidiakon ebd., 1714 Superintendent in Soldin, 1717 a.D.; er war Erbherr auf Wildenow
Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.
Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden; sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schwartz, Paul: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. Teil 1. In: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark. Neue Folge der Schriften; 3 (1926) [Teil 1: Kreise Landsberg (enthält auch: Aufstellung der bewirtschafteten und wüsten Hufen, 1658)] und Friedeberg].
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 155
Fritsch, Christiane <27287>
Franz Grzeszkowsky, * 07,09,1802 in Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen Gefreiter
Christiane Fritsch, * 20.06.1804 in Schwarzsee Kr. Herrenberg
Trauung am 22.02.1829 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 41, lfdNr 18
Fritsch, Grzeszkowsky, Christiane <27287> Personenblatt
Fritsch
* 20.06.1804 in Schwarzsee Kr. Herrenberg , weiblich , ev.
VATER: Christian Fritsch , Ackerbürger
MUTTER: Anna Stöbe
oo Franz Grzeszkowsky, Gefreiter aus Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen, Trauung: 22.02.1829 Soldin
Kind: Auguste Emilie Grzeszkowsky, * 26.12.1829 in Soldin
Tochter von Christian Fritsch, Ackerbürger, Mutter: Anna Stöbe
1829 Trauung mit Franz Grzeszkowsky, Gefreiter
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 18/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 120, Nr. 31/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 93
Gensichen, Friedrich Ernst Kunibert <26721> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 13.10.1811 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen, Falkenstein, Dertzow, Arnswalde, Crossen, Berg vor Crossen
+ 16.06.1895 in Berg vor Crossen
VATER: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Johanna Bayer , Quartschen b. Küstrin
GESCHWISTER: Hermann Franz Alexander Gensichen
oo Luise v.Polenz
Kind: Hermann Johannes Renatus Gensichen, * 10.02.1841 in Dertzow
Kind: Martin Theodor Gensichen, * 10.11.1842 in Dertzow
Kind: Philippus Friedrich Theodor Gensichen, * 31.03.1855 in Arnswalde
Kind: Friedrich Georg Gensichen, * 01.05.1859 in Arnswalde
Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 28.03.1836. 1836 Pfarrer in Falkenstein, Kirchenkreis Friedeberg, 1840 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin, 1852 Superintendent in Arnswalde, 1861 Superintendent und Oberpfarrer in Crossen, 1867-1895 Superintendent und Pfarrer in Berg vor Crossen.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Friedrich Georg <26775> Personenblatt
* 01.05.1859 in Arnswalde , männlich , ev.
Pfarrer in Arnswalde, Treppeln, Bockwitz, Amerika
VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz
GESCHWISTER: Hermann Johannes Renatus Gensichen, Martin Theodor Gensichen, Philippus Friedrich Theodor Gensichen
oo Minna Marie Hildegard König
Ordiniert 22.11.1885. 1886 Pfarrer in Treppeln, Kirchenkreis Crossen II, 1889 Pfarrer in Bockwitz Pr. Sa., wanderte 1896 nach Amerika aus.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Gensichen, Hermann Johannes Renatus <26759> Personenblatt
* 10.02.1841 in Dertzow , männlich , ev.
Pfarrer in Dertzow, Treppeln, Polßen
+ nach 1905 in Buckow Kr. Lebus
VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz
GESCHWISTER: Martin Theodor Gensichen, Philippus Friedrich Theodor Gensichen, Friedrich Georg Gensichen
oo Elise Heym aus Trebitz, Trauung: 27.08.1866 Frankfurt a.d.Oder
Kind: Farnz Julius Johannes Gensichen, * 01.08.1868 in Treppeln
Gymnasium Greifenberg. Universität Halle. Ordiniert 13.03.1866. 1866 Pfarrer in Treppeln, Kirchenkreis Crossen II, 1881 Pfarrer in Polßen, Kirchenkreis Gramzow, emeritiert 01.10.1905.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Martin Theodor <26765> Personenblatt
D., Rufname: Martin
* 10.11.1842 in Dertzow , männlich , ev.
Pfarrer, Superintendent in Dertzow, Cossar, Teschendorf, Belgrad, Berlin
+ 07.11.1926
VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz
GESCHWISTER: Hermann Johannes Renatus Gensichen, Philippus Friedrich Theodor Gensichen, Friedrich Georg Gensichen
oo Elisabeth Beckmann aus Holzendorf Mecklenburg, Trauung: 28.02.1868 Holzendorf Mecklenburg
Kind: Ernst Martin Kunibert Gensichen, * 02.01.1868 in Cossar
Kind: Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, * 25.07.1881 in Cossar
Kind: Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen, * 24.05.1885 in Teschendorf
Gymnasium Greifenberg. Universität Halle, Erlangen. Ordiniert 10.02.1867. 1867 Pfarrer in Cossar, Kirchenkreis Cossen II, 1885 Pfarrer in Teschendorf, 1889 Superintendent in Belgrad P, 1895 Missionsdirektor in Berlin, emeritiert 01.10.1913.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Philippus Friedrich Theodor <26772> Personenblatt
Rufname: Theodor
* 31.03.1855 in Arnswalde , männlich , ev.
Pfarrer, Probst in Arnswalde, Zettitz, Wallmow, Berg vor Crossen, Podelzig, Bergedorf
+ 24.03.1932 in Bergedorf b. Hamburg
VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz
GESCHWISTER: Hermann Johannes Renatus Gensichen, Martin Theodor Gensichen, Friedrich Georg Gensichen
oo Magdalene Bruchmüller, Trauung: 07.10.1885
Gymnasium Gütersloh. Universität Leipzig, Erlangen, Greifswald. Ordiniert 04.12.1881. 1881 Pfarrer in Zettitz, Kirchenkreis Crossen I, 1889 Pfarrer in Wallmow, Kirchenkreis Prenzlau II, 1896 Propst in Berg vor Crossen, 1906 Pfarrer in Podelzig, Kirchenkreis Frankfurt II, emeritiert 01.10.1923.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Grzeszkowsky, Auguste Emilie <27377> Personenblatt
* 26.12.1829 in Soldin , weiblich , ev.
~ 10.01.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Musketier Hoffmann , 8. Comp.
2. Musketier Runge, 7. Comp.
3. Jungfrau Albertine Heisser
VATER: Franz Grzeszkowsky , Gefreiter , Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen
MUTTER: Christiane Fritsch , Schwarzsee Kr. Herrenberg
geboren am 26.12.1829 morgens 06:00 Uhr
Tochter von Franz Grzeszkowsky, Musketier, Mutter: Christiane Fritsch
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 120, Nr. 31/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 93
Grzeszkowsky, Franz <27284> Personenblatt
* 07,09,1802 in Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen , männlich , kath.
Gefreiter in Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen, Soldin
VATER: Marthias Grzeszkowsky , Ökonom
MUTTER: Anna Thomaczewsky
oo Christiane Fritsch aus Schwarzsee Kr. Herrenberg, Trauung: 22.02.1829 Soldin
Kind: Auguste Emilie Grzeszkowsky, * 26.12.1829 in Soldin
Sohn von Marthias Grzeszkowsky, Ökonom, Mutter: Anna Thomaczewsky
1829 Gefreiter, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 18/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 120, Nr. 31/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 93
Grzeszkowsky, Franz <27284>
Franz Grzeszkowsky, * 07,09,1802 in Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen Gefreiter
Christiane Fritsch, * 20.06.1804 in Schwarzsee Kr. Herrenberg
Trauung am 22.02.1829 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 41, lfdNr 18
Grzeszkowsky, Marthias <27285> Personenblatt
* vor 1782 , männlich , kath.
Ökonom in Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen
oo Anna Thomaczewsky, Trauung: vor 1802
Kind: Franz Grzeszkowsky, * 07,09,1802 in Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 18/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Hartmann, Heinrich
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 141
geb. in Polen um 1767
46 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Heinike, Carl August Hermann <27161> Personenblatt
* 01.06.1827 in Soldin , männlich , ev.
~ 17.06.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Hauptmann Weishuhn
2. Leutnant Ludwiger
3. Wilhelmine Schudler
+ 24.09.1827 in Soldin
VATER: Carl Heinrich Heinike , Unteroffizier , Warschau in Polen
MUTTER: Johanne Charlotte Hoffmann , Fahlenwerder
geboren am 01.06.1827 nachmittags 16:30 Uhr
Sohn von Carl Heinike, Unteroffizier, Mutter: Johanne Charlotte Hoffmann
3 3/4 Monate alt, gestorben am 24.09.1827, Krämpfe
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 21/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 14/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
Heinike, Carl Heinrich <27133> Personenblatt
* 01.04.1800 in Warschau in Polen , männlich , ev.
Unteroffizier in Warschau Polen
VATER: Christian Heinike , Kantor
MUTTER: N.N. Ularius
oo Johanne Charlotte Hoffmann aus Fahlenwerder, Trauung: 30.01.1827 Lichtenfleck bei Soldin
Kind: Carl August Hermann Heinike, * 01.06.1827 in Soldin
Sohn von Christian Heinke, Kantor, Mutter: geb. Ularius
1827 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 21/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 14/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
Heinike, Carl Heinrich <27133>
Carl Heinrich Heinike, * 01.04.1800 in Warschau in Polen Unteroffizier
Johanne Charlotte Hoffmann, * 01.12.1804 in Fahlenwerder
Trauung am 30.01.1827 in Lichtenfleck bei Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 8
Heinike, Christian <27134> Personenblatt
* vor 1780 , männlich , ev.
Kantor in Warschau Polen
oo N.N. Ularius, Trauung: vor 1800
Kind: Carl Heinrich Heinike, * 01.04.1800 in Warschau in Polen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Hoffmann, Johanne Charlotte <27136>
Carl Heinrich Heinike, * 01.04.1800 in Warschau in Polen Unteroffizier
Johanne Charlotte Hoffmann, * 01.12.1804 in Fahlenwerder
Trauung am 30.01.1827 in Lichtenfleck bei Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 8
Hoffmann, Heinike, Johanne Charlotte <27136> Personenblatt
Hoffmann
* 01.12.1804 in Fahlenwerder , weiblich , ev.
VATER: Johann Hoffmann , Eigentümer
MUTTER: N.N. Bahr
oo Carl Heinrich Heinike, Unteroffizier aus Warschau in Polen, Trauung: 30.01.1827 Lichtenfleck bei Soldin
Kind: Carl August Hermann Heinike, * 01.06.1827 in Soldin
Tochter von Johann Hoffmann, Eigentümer, Mutter: geb. Bahr.
1827 Trauung mit Carl Heinrich Heinike, Unteroffizier.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 21/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 14/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
Hoppecken, Schmolt, Friderica Wilhelmina <27490> Personenblatt
Hoppecken
* um 1717 in Soldin , weiblich , ref.
oo Michael Schmolt, Soldat aus Polen, Trauung: 09.04.1747 Berlin
eines gewesenen Soldaten hinterlassene eheliche Tochter, gebürtig aus Soldin,
1747 bei der Trauung mit Michael Schmolt 30 Jahre alt, ref.
Militär-KB Anclam, Lottumsche Rgt. zu Fuss, Trauliste 1722-1780, Seite 58, Nr. 11/1747
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1722-1780, Bild 37
Kowatzky, Franz
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 289
geb. in Polen
ausgewählt durch Los-Nr 3
34 Jahre alt,gewesener Soldat
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Kowatzky, Franz
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 239
34 Jahre alt, geb. in Polen
ausgewählt durch Los-Nr 3
will einen Zug haben
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Kramer, Friedrich
Ehemann von Friederike Metzendorf
Vater von Julius Kramer * 06.02.1845 in Neudienowwo Kr. Königreich Polen
Wohnort Wernigerode
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 3, lfdNr 35
Kramer, Julius <14468> Personenblatt
* 06.02.1845 in Neudienowwo Kr. Königreich Polen , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 3, Nr 35
Kramer, Julius <14468>
* 06.02.1845 in Neudienowwo Kr. Königreich Polen, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Kramer, verstorben' und 'Friederike Metzendorf, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 130, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O., am 15.04.1867 weitergewandert
Wohnort der Eltern Wernigerode, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 3, lfdNr 35
Krause, Michel <3045> Personenblatt
* um 1714 in Marienburg Polen , männlich
Zimmermann in Soldin
Zimmermann in Soldin 1753 , Bürgereid am 03.10.1753 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Krause, Michel <3045>
Zimmermann, * um 1714 in Marienburg Polen, Bürgereid am 03.10.1753, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 143
Langen, Christoff
Hirtenknecht in Werblitz. gebürtig aus Trebitz in Polen
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 145
Lehmann, Carl Gustav <15987> Personenblatt
* 28.02.1859 in Polenzig Kr. Weststernberg , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 22, Nr 216
Lehmann, Carl Gustav <15987>
* 28.02.1859 in Polenzig Kr. Weststernberg, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Lehmann, verstorben' und 'Louise Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 179, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Bauer
Wohnort der Eltern Polenzig Kr. Weststernberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 22, lfdNr 216
Lehmann, Friedrich
Ehemann von Louise Lehmann
Vater von Carl Gustav Lehmann * 28.02.1859 in Polenzig Kr. Weststernberg
Wohnort Polenzig Kr. Weststernberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 22, lfdNr 216
Lehmann, Louise
Ehefrau von Friedrich Lehmann
Mutter von Carl Gustav Lehmann * 28.02.1859 in Polenzig Kr. Weststernberg
Wohnort Polenzig Kr. Weststernberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 22, lfdNr 216
Luther, Emilie
Ehemann 'Johann Polensky' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Richard Johannes Hellmuth Polensky', * 25.02.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 16
Merk, Walter (Arnold) <30148> Personenblatt
* 26.02.1921 in Herrendorf , männlich
+ 23.02.1945 in Peilau in Schlesien
Unteroffizier, 13. Grenadier-Regiment Nr. 454
gefallen am 23.02.1945 im Raum Peilau - Schlesien
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie in Polen
denkmalprojekt.org, Denkmal 2. Weltkrieg, Gollwitz, Stadt Brandenburg, Brandenburg
Metzendorf, Friederike
Ehefrau von Friedrich Kramer
Mutter von Julius Kramer * 06.02.1845 in Neudienowwo Kr. Königreich Polen
Wohnort Wernigerode
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 3, lfdNr 35
Pietzken, Richter, Caroline <27338> Personenblatt
Pietzken
* vor 1787 , weiblich , ev.
oo Samuel Richter, Schuster, Trauung: vor 1807
Kind: Carl Richter, * um 1807 in Neuhoff in Polen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 9/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Polensky, Johann
Mühlenmeister in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Emilie Luther'
Sohn 'Richard Johannes Hellmuth Polensky', * 25.02.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 16
Polensky, Richard Johannes Hellmuth <25801> Personenblatt
* 25.02.1873 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenmeister 'Johann Polensky' und 'Emilie Luther'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873
Polensky, Richard Johannes Hellmuth <25801>
* 25.02.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenmeister Johann Polensky' und 'Emilie Luther'
Kirchenbuch-Nr: 29
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 16
Priem, Anna Charlotte <27339>
Carl Richter, * um 1807 in Neuhoff in Polen Musketier
Anna Charlotte Priem, * um 1806 in Kienitz
Trauung am 05.08.1830 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 45, lfdNr 9
Priem, Richter, Anna Charlotte <27339> Personenblatt
Priem
* um 1806 in Kienitz , weiblich , ev.
VATER: Johann Priem , Leineweber
MUTTER: Louise Wilke
oo Carl Richter, Musketier aus Neuhoff in Polen, Trauung: 05.08.1830 Soldin
Kind: Caroline Wilhelmine Richter, * 24.12.1830 in Soldin
Tochter von Johann Priem, Leineweber, Mutter: Louise Wilke
1830 Trauung mit Carl Richter, Musketier, ihr Alter 24 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 9/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 25/1830
Reinsch, Samuel <3171> Personenblatt
* um 1735 in Tierschtieyrs Groß Polen , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1760 , Bürgereid am 26.03.1760 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Reinsch, Samuel <3171>
Tuchmacher, * um 1735 in Tierschtieyrs Groß Polen, Bürgereid am 26.03.1760, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 178
Richter, Carl <27336> Personenblatt
* um 1807 in Neuhoff in Polen , männlich , ev.
Musketier in Neuhoff, Soldin
VATER: Samuel Richter , Schuster
MUTTER: Caroline Pietzken
oo Anna Charlotte Priem aus Kienitz, Trauung: 05.08.1830 Soldin
Kind: Caroline Wilhelmine Richter, * 24.12.1830 in Soldin
Sohn von Samuel Richter, Schuster, Mutter: Caroline Pietzken
1830 Musketier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 23 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 9/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 25/1830
Richter, Carl <27336>
Carl Richter, * um 1807 in Neuhoff in Polen Musketier
Anna Charlotte Priem, * um 1806 in Kienitz
Trauung am 05.08.1830 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 45, lfdNr 9
Richter, Caroline Wilhelmine <13331> Personenblatt
* 24.12.1830 in Soldin , weiblich , ev.
~ 10.01.1831 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Bäckermeister Staewe in Soldin
2. Unteroffizier Lindemann
3. Demoiselle Caroline Fedemann in Soldin
VATER: Carl Richter , Musketier , Neuhoff in Polen
MUTTER: Anna Charlotte Priem , Kienitz
Tochter von Unteroffizier Carl Richter und Charlotte, geb. Priem
geboren am 24.12.1830 morgens 04:00 Uhr
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 101
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 25/1830
Richter, Samuel <27337> Personenblatt
* vor 1787 , männlich , ev.
Schuster in Neuhoff in Polen
oo Caroline Pietzken, Trauung: vor 1807
Kind: Carl Richter, * um 1807 in Neuhoff in Polen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 9/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Schmolt, Michael <27489> Personenblatt
* um 1716 in Polen , männlich , luth.
Soldat in Polen, Berlin
oo Friderica Wilhelmina Hoppecken aus Soldin, Trauung: 09.04.1747 Berlin
1747 Soldat, 31 Jahre alt, 10 Jahre im Dienst, aus Polen gebürtig, luth.
Militär-KB Anclam, Lottumsche Rgt. zu Fuss, Trauliste 1722-1780, Seite 58, Nr. 11/1747
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1722-1780, Bild 37
Strohneck, Johann
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr 193
geb. in Polen um 1763
50 Jahre alt, verabschiedeter Soldat
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Thiemen, Ludwig
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr Neuenburger Tor
geb. in Polen 1777
ausgewählt durch Los-Nr 11
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Thiemen, Ludwig
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr Neuenburger Tor
36 Jahre alt, geb. in Polen
ausgewählt durch Los-Nr 11
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 6
Thomaczewsky, Grzeszkowsky, Anna <27286> Personenblatt
Thomaczewsky
* vor 1782 , weiblich , kath.
oo Marthias Grzeszkowsky, Ökonom, Trauung: vor 1802
Kind: Franz Grzeszkowsky, * 07,09,1802 in Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 18/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Ueckert, Christian
Einwohner
* 17.09.1802 in Mroczen in Polen, deutsch Moorschütz/Maidburg
Hat den Hof des Braukrüger Schäfer gekauft
Beantragte am 26.06.1848 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 06.07.1848
Vorgelegte Dokumente: Taufschein
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Ularius, Heinike, N.N. <27135> Personenblatt
Ularius
* vor 1780 , weiblich , ev.
oo Christian Heinike, Kantor, Trauung: vor 1800
Kind: Carl Heinrich Heinike, * 01.04.1800 in Warschau in Polen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
v.Bindhof, Hans Rudolph <16210>
Obrist-Lieutenant. Ist am 08. April 1629 mit seiner Companie nach Polen aufgebrochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 152
v.Bindhoff, N.N. <16210> Personenblatt
* erw. 1628 , männlich
Obristlieutenant in Soldin
Ist am 27. November 1628 mit dem Stab des altsächsischen Regiments nach Soldin einmarschiert.
v.Blindhoff und v.Schwartzenholz schenkten am 26. November 1628 zur Ausstaffierung des Altars der Pfarrkirche 150 Rthlr.
Ist am 08. April 1629 mit seiner Companie nach Polen aufgebrochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 151
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 152
v.Polenz, N.N. <26723> Personenblatt
* vor 1796 , männlich
Landrichter
Kind: Luise v.Polenz, * vor 1816
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
v.Polenz, Gensichen, Luise <26722> Personenblatt
v.Polenz
* vor 1816 , weiblich , ev.
oo Friedrich Ernst Kunibert Gensichen, Pfarrer aus Driesen
Kind: Hermann Johannes Renatus Gensichen, * 10.02.1841 in Dertzow
Kind: Martin Theodor Gensichen, * 10.11.1842 in Dertzow
Kind: Philippus Friedrich Theodor Gensichen, * 31.03.1855 in Arnswalde
Kind: Friedrich Georg Gensichen, * 01.05.1859 in Arnswalde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239