113 Einträge für '...Pitzerwitz.' gefunden
Abraham, Gosse, Marie <33497> Personenblatt
Abraham
* vor 1829 , weiblich , ev.
oo Carl Friedrich Gosse, Schirrmeier, Trauung: vor 1849
Kind: Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse, * 02.02.1849 in Pitzerwitz
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 7
Aulig, Ernst
Besitzer, Rittergut in Pitzerwitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 9.262 RM, Größe: 420 ha, 34 Pferde, 150 Rinder, 200 Schafe, 100 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730
Aulig, Frida
Witwe, Besitzerin, geb. Held, Rittergut Neuwitz in Pitzerwitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 6.912 RM, Größe: 305 ha, 25 Pferde, 80 Rinder, 400 Schafe
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731
Böhmer, Joachim Konrad <26224> Personenblatt
* 1706 in Schlawe , männlich , ev.
Pfarrer in Schlawe, Pitzerwitz
+ 23.06.1764 in Pitzerwitz
VATER: Daniel Böhmer , Bürgermeister
MUTTER: Helene Berg
oo Margarete Charlotte Tantz aus Pyritz, Trauung: c. 1736 Pyritz
oo Marie Dorothea Dames aus Sonnenburg, Trauung: 06.10.1741 Sonnenburg
Universität Halle, Jena. 1736-1764 Pfarrer in Pitzerwitz, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 73
Böhmer, Joachim Konrad <26224>
War 1736-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6
Börmeker, Martin
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Martin Börmeker * in Pitzerwitz
Meister geworden im Jahre 1727
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Börsch, Erich Bruno <26240> Personenblatt
Rufname: Bruno
* 28.12.1901 in Elbing , männlich , ev.
Pfarrer in Elbing, Pitzerwitz, Berlinchen
+ 04.06.1936 in Berlinchen
VATER: Gustav Börsch , Steuererheber
MUTTER: Marie Schulz
oo Elli Meiritz, Trauung: 30.04.1924
Gymnasium Elbing-Realg. Universität Königsberg, Marburg, München. Ordiniert 22.02.1931. 1931 Hilfsprediger in Pitzerwitz, Kirchenkreis Soldin, 1932-1936 Pfarrer ebd.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 81
Börsch, Erich Bruno <26240>
War 1932-1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Bruno
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13
Brüssow, Ernst Wilhelm
I. Geburtsscheine Nr 2
Schneider, Johann Wilhelm Brüssow , * 21.05.1781 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 2
Brüssow, Ernst Wilhelm
I. Geburtsscheine Nr 3
Schneider, Karl Ludwig Brüssow , * 21.07.1784 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 3
Brüssow, Johann Wilhelm
I. Geburtsscheine Nr 2
Schneider, Johann Wilhelm Brüssow , * 21.05.1781 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 2
Brüssow, Karl Ludwig
I. Geburtsscheine Nr 3
Schneider, Karl Ludwig Brüssow , * 21.07.1784 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 3
Fiebelkorn, Christoph <21851> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Fiebelkorn, Christoph <21851>
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Fischer, N.N. <21849> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Arrendator des Finckeschen Anteils in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Fischer, N.N. <21849>
Arrendator des Finckeschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 8 Bauernhufen und 2 Kossätenhufen, Pachtbetrag, 187 Thl
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Georgi, Friedrich <26788> Personenblatt
* c. 1672 in Drossen , männlich , ev.
Pfarrer in Drossen, Pitzerwitz
Ordiniert 14.07.1700. 1700-c. 1736 Pfarrer in Pitzerwitz, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 241
Georgi, Friedrich <26788>
War 1700-c.1736 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5
Gosse, Carl Friedrich <33496> Personenblatt
* vor 1824 , männlich , ev.
Schirrmeier in Eichwerder
oo Marie Abraham, Trauung: vor 1849
Kind: Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse, * 02.02.1849 in Pitzerwitz
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 7
Gosse, Ernestine Wilhelmine Caroline <33493>
Handelsmann Gottfried Sydow, * 18.07.1829, in Nesselgrund
Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse, * 02.02.1849, in Pitzerwitz
Trauung am 11.03.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 7/1878
Gosse, Sydow, Anna Maria Helene <33498> Personenblatt
Gosse
* 23.05.1872 in Eichwerder , weiblich , ev.
VATER: Gottfried Sydow , Handelsmann , Nesselgrund
MUTTER: Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse , Pitzerwitz
GESCHWISTER: Otto Gottfried Wilhelm Sydow, Anna Minna Elisa Sydow, Carl Friedrich Johannes Sydow, Paul Martin Sydow
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 7
Gosse, Sydow, Ernestine Wilhelmine Caroline <33493> Personenblatt
Gosse
* 02.02.1849 in Pitzerwitz , weiblich , ev.
VATER: Carl Friedrich Gosse , Schirrmeier
MUTTER: Marie Abraham
oo Gottfried Sydow, Handelsmann aus Nesselgrund, Trauung: 11.03.1878 Soldin
Kind: Anna Maria Helene Gosse, * 23.05.1872 in Eichwerder
Kind: Otto Gottfried Wilhelm Sydow, * 16.11.1878 in Soldin
Kind: Anna Minna Elisa Sydow, * 30.03.1880 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Johannes Sydow, * 24.06.1882 in Soldin
Kind: Paul Martin Sydow, * 10.11.1884 in Soldin
Tochter von Schirrmeier Carl Friedrich Gosse und dessen Ehefrau Marie, geb. Abraham, wohnhaft zu Eichwerder bei Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 7
Grawunder, N.N. <21847> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz
Kind: N.N. Grawunder, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Grawunder, N.N. <21848> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Grawunder jun., N.N. <21848>
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 6 Hufen, Pachtbetrag, 138 Thl
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Grawunder sen., N.N. <21847>
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen, Pachtbetrag, 92 Thl
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Gurr, Ernst <30086> Personenblatt
* 26.08.1907 in Neuwitz bei Pitzerwitz , männlich
+ 12.09.1944 in Secovce
Pionier Stkp.St.Reg. Pz.A.O.K.
gefallen am 12.09.1944 auf Höhe 306 westlich von Secovce
denkmalprojekt.org, Gedenktafeln in der Kirche, Kriele, Gemeinde Kotzen, Landkreis Havelland, Brandenburg
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Zborov - Slowakische Republik
Hase, Michel <2725> Personenblatt
* um 1673 in Pitzerwitz Nm. , männlich
Rats-Schäfer in Soldin
Rats-Schäfer in Soldin 1729 , Bürgereid am 31.10.1729 , sein Alter 56 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Hase, Michel <2725>
Rats-Schäfer, * um 1673 in Pitzerwitz Nm., Bürgereid am 31.10.1729, Alter: 56 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 8
Huhn, Carl Friedrich
Carl Friedrich Huhn, 23 3/4 Jahre alt, * 09.09.1842 in Pitzerwitz, Reservist
Henriette Seling, 24 Jahre alt, * 06.10.1841 in Neuenburg
Trauung 13.05.1866 in Neuenburg
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Huhn, Carl Friedrich
Carl Friedrich Huhn, 23 3/4 Jahre alt, * 09.09.1842 in Pitzerwitz, Reservist
Henriette Seling, 24 Jahre alt, * 06.10.1841 in Neuenburg
Trauung 13.05.1866 in Neuenburg
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Koeller, R.
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Pitzerwitz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Köller, Rudolf
Bürgermeister in Pitzerwitz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 699
Korbatsch, Ernestine
I. Geburtsscheine Nr 2
Schneider, Johann Wilhelm Brüssow , * 21.05.1781 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 2
Korbatsch, Ernestine
I. Geburtsscheine Nr 3
Schneider, Karl Ludwig Brüssow , * 21.07.1784 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 3
Koser, Reinhold
War 1827-1878 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 9
Krüger, Caroline
Ehefrau von August Wilhelm Zamzow
Mutter von Carl Friedrich Zamzow * 25.10.1846 in Pitzerwitz Kr. Soldin
Wohnort Mellentin Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 15
Krüger, Caroline
Ehefrau von August Wilhelm Zamzow
Mutter von Carl Friedrich Zamzow * 25.10.1846 in Pitzerwitz Kr. Soldin
Wohnort Mellentin Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 132
Kurth, Christian <4384> Personenblatt
* 21.02.1787 in Pitzerwitz , männlich
Kammerdiener in Soldin
Kammerdiener in Soldin 1826 , Bürgereid am 26.01.1826 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Kurth, Christian <4384>
Kammerdiener, * 21.02.1787 in Pitzerwitz, Bürgereid am 26.01.1826, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 109
Kusche, Michel <21853> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Kusche, Michel <21853>
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Lück, N.N. <21846> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Lück, N.N. <21846>
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 12 Hufen, Pachtbetrag, 305 Thl
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Marwitz, Franz
Standesbeamter in Batow 1939
Wohnort Pitzerwitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 695
Marwitz, Franz
Standesbeamter in Grüneberg 1939
Wohnort Pitzerwitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Marwitz, Franz
Standesbeamter in Kraazen 1939
Wohnort Pitzerwitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698
Marwitz, Franz
Standesbeamter in Pitzerwitz 1939
Wohnort Pitzerwitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 699
Marwitz, Franz
Besitzer, Gut in Pitzerwitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 690 RM, Größe: 24 ha, 3 Pferde, 15 Rinder, 10 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730
Meinert, W.
Gemeinde-Vorsteher, Besitzer, Gut in Pitzerwitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.265 RM, Größe: 84 ha, 10 Pferde, 52 Rinder, 25 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730
Meissner, Ferdinand Julius <11306>
* 09.01.1842 in Deetz Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Meissner, verstorben' und 'Friederike Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 157, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Pitzerwitz
Wohnort der Eltern Deetz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 45
Milster, Jacob
Jacob Milster, Schäfer aus Pitzerwitz
Margarethe Schirmer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.02.1645 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 254
Müller, Friedrich <21854> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Müller, Friedrich <21854>
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Ost, Christian Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Friedrich Ost * in Pitzerwitz
Lehrzeit 1767-1771
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 40
Prochnow, Christian Friedrich <27251> Personenblatt
* vor 1785 , männlich , ev.
Schuhmachermeister in Pitzerwitz
oo Anna Regina Spielberg, Trauung: vor 1805
Kind: Friederike Prochnow, * 13.01.1805 in Pitzerwitz
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 39, Nr. 3/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 205
Prochnow, Friederike <27250> Personenblatt
* 13.01.1805 in Pitzerwitz , weiblich , ev.
VATER: Christian Friedrich Prochnow , Schuhmachermeister
MUTTER: Anna Regina Spielberg
oo Carl Wegner, Unteroffizier aus Mannesfelde Kr. Friedeberg, Trauung: 08.04.1829 Königsberg Nm.
Tochter von Christian Friedrich Prochnow, Schuhmachermeister, Mutter: Anna Regina Spielberg
1829 Trauung mit Carl Wegner, Unteroffizier
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 39, Nr. 3/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 205
Raunau, Maximilian Karl Adolf
War 1914-1923 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Maximilian
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 11
Reddien, Kaspar <21850> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Reddien, Kaspar <21850>
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Remitz, Hermann
Landbesitz Pitzerwitzer Feld in Soldin 1939
Größe: 37 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736
Rungius, Joachim
War 1643-1672 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3
Rungius, Joachim
War c.1672-c.1700 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4
Schirmer, Margarethe
Jacob Milster, Schäfer aus Pitzerwitz
Margarethe Schirmer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.02.1645 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 254
Schlecker, Joh. Heinr.
Joh. Heinr. Schlecker Bürger und Schuhmachermeister
Johanne Louise Wilke Jungfrau aus Pitzerwitz
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Schultze, Karl Wilhelm
War 1765-1794 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7
Seling, Henriette
Carl Friedrich Huhn, 23 3/4 Jahre alt, * 09.09.1842 in Pitzerwitz, Reservist
Henriette Seling, 24 Jahre alt, * 06.10.1841 in Neuenburg
Trauung 13.05.1866 in Neuenburg
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Seling, Henriette
Carl Friedrich Huhn, 23 3/4 Jahre alt, * 09.09.1842 in Pitzerwitz, Reservist
Henriette Seling, 24 Jahre alt, * 06.10.1841 in Neuenburg
Trauung 13.05.1866 in Neuenburg
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Sommer, Heinrich
War 1593-c.1643 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 2
Spielberg, Prochnow, Anna Regina <27252> Personenblatt
Spielberg
* vor 1785 , weiblich , ev.
oo Christian Friedrich Prochnow, Schuhmachermeister, Trauung: vor 1805
Kind: Friederike Prochnow, * 13.01.1805 in Pitzerwitz
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 39, Nr. 3/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 205
Sternberg, Gottlieb Adolf Friedrich Theodor
War 1878-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Gottlieb
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 10
Sydow, Anna Minna Elisa <29121> Personenblatt
* 30.03.1880 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Gottfried Sydow , Handelsmann , Nesselgrund
MUTTER: Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse , Pitzerwitz
GESCHWISTER: Anna Maria Helene Gosse, Otto Gottfried Wilhelm Sydow, Carl Friedrich Johannes Sydow, Paul Martin Sydow
Tochter von Handelsmann Gottfried Sydow und Ehefrau Wilhelmine Gosse
geboren am 30.03.1880 nachmittags 15:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 57
Sydow, Carl Friedrich Johannes <29719> Personenblatt
* 24.06.1882 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Gottfried Sydow , Handelsmann , Nesselgrund
MUTTER: Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse , Pitzerwitz
GESCHWISTER: Anna Maria Helene Gosse, Otto Gottfried Wilhelm Sydow, Anna Minna Elisa Sydow, Paul Martin Sydow
Sohn von Handelsmann Gottfried Sydow und Ehefrau Minna Gossow
geboren am 24.06.1882 abends 18:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 109
Sydow, Gottfried <32840> Personenblatt
* 18.07.1829 in Nesselgrund , männlich , ev.
Handelsmann in Soldin
VATER: Gottfried Sydow , Eigentümer
MUTTER: Charlotte Nix
oo Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse aus Pitzerwitz, Trauung: 11.03.1878 Soldin
Kind: Anna Maria Helene Gosse, * 23.05.1872 in Eichwerder
Kind: Otto Gottfried Wilhelm Sydow, * 16.11.1878 in Soldin
Kind: Anna Minna Elisa Sydow, * 30.03.1880 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Johannes Sydow, * 24.06.1882 in Soldin
Kind: Paul Martin Sydow, * 10.11.1884 in Soldin
30.05.1876 Trauzeuge oo Krügerke/Cornelius in Soldin
Sohn des (+) Eigentümers Gottfried Sydow und dessen (+) Ehefrau Charlotte, geb. Nix, zuletzt wohnhaft zu Langestück
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 20
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 7
Sydow, Gottfried <32840>
Handelsmann Gottfried Sydow, * 18.07.1829, in Nesselgrund
Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse, * 02.02.1849, in Pitzerwitz
Trauung am 11.03.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 7/1878
Sydow, Otto Gottfried Wilhelm <28829> Personenblatt
* 16.11.1878 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Gottfried Sydow , Handelsmann , Nesselgrund
MUTTER: Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse , Pitzerwitz
GESCHWISTER: Anna Maria Helene Gosse, Anna Minna Elisa Sydow, Carl Friedrich Johannes Sydow, Paul Martin Sydow
Sohn von Händler und Eigentümer Gottfried Sydow und Ehefrau Ernestine Gossow
geboren am 16.11.1878 morgens 05:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 202
Sydow, Paul Martin <30344> Personenblatt
* 10.11.1884 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Gottfried Sydow , Handelsmann , Nesselgrund
MUTTER: Ernestine Wilhelmine Caroline Gosse , Pitzerwitz
GESCHWISTER: Anna Maria Helene Gosse, Otto Gottfried Wilhelm Sydow, Anna Minna Elisa Sydow, Carl Friedrich Johannes Sydow
Sohn von Handelsmann Gottfried Sydow und Ehefrau Minna Gossow
geboren am 10.11.1884 vormittags 05:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 185
Thiele, Friedrich Heinrich August
War 1795-1825 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 8
v.Cranach, Max-Alwin
Amtsvorsteher in Pitzerwitz 1939
Wohnort Kraazen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 699
v.Fincke, Heinrich Jonathan <21844> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Leutn. Im Reg zu Fuß Anhalt in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
v.Fincke, Heinrich Jonathan <21844>
Leutn. Im Reg zu Fuß Anhalt in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Pitzerwitz, Besitzer, kinderlos, Anteil 8 Bauernhufen und 2 Kossätenhufen, an 1 Arrendator verpachtet
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
v.Hagen, Philipp (Friedrich) Sigismund <21789> Personenblatt
* erw. 1715 , männlich
Gen.-Leutn. u. Gouverneur zu Geldern in Geldern
Kind: Hans Sigismund v.Hagen, * erw. 1718
Kind: Philipp Sigismund v.Hagen, * erw. 1718
Kind: Dubslaf Christoph v.Hagen, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
v.Hagen, Philipp Sigismund <21789>
Gen.-Leutn. u. Gouverneur zu Geldern in Geldern 1715
11.08.1718 Klassifikation, Pitzerwitz, Besitzer 1715, Anteil 3 Bauernhufen und 1 Kossätenhufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
v.Hagen, Thido Christoph <16482> Personenblatt
* erw. 1715 , männlich
Landrat des Soldiner Kreises in Naulin, Soldin
Kind: Hans Sigmund v.Hagen, * erw. 1718
War von 1715-1735 Landrat im Kreis Soldin
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landräte im Kreis Soldin 1668-1933, Namen und Dienstjahre der Landräte im Kreis Soldin, Seite 57
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
v.Hagen, Tido Christoph <16482>
Landesdirektor und Landrat Kr. Soldin in Naulin 1718
11.08.1718 Klassifikation, Pitzerwitz, Besitzer, Anteil 3 Bauernhufen und 1 Kossätenhufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
v.Platen, Albrecht Christian <21840> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Pitzerwitz
GESCHWISTER: Hans Friedrich v.Platen, Wolf Christoph v.Platen, Karl Ludwig v.Platen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
v.Platen, Albrecht Christian <21840>
Einwohner in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Pitzerwitz, Besitzer 1715, Gesamthand, Bruder von Hans Friedrich v.Platen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
v.Platen, Hans Friedrich <21837> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Oberstleutnant in Pitzerwitz
GESCHWISTER: Wolf Christoph v.Platen, Albrecht Christian v.Platen, Karl Ludwig v.Platen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
v.Platen, Hans Friedrich <21837>
Oberstleutnant in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Pitzerwitz, Besitzer 1715, kinderlos, Anteil 28 1/2 Bauernhufen verpachtet an 4 Arrendatoren
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
v.Platen, Karl Ludwig <21841> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Pitzerwitz
GESCHWISTER: Hans Friedrich v.Platen, Wolf Christoph v.Platen, Albrecht Christian v.Platen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
v.Platen, Karl Ludwig <21841>
Einwohner in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Pitzerwitz, Besitzer 1715, Gesamthand, Bruder von Hans Friedrich v.Platen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
v.Platen, N.N. <21838> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Pitzerwitz
Kind: Hans Friedrich v.Platen, * erw. 1718
Kind: Wolf Christoph v.Platen, * erw. 1718
Kind: Albrecht Christian v.Platen, * erw. 1718
Kind: Karl Ludwig v.Platen, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
v.Platen, Wolf Christoph <21839> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Pitzerwitz
GESCHWISTER: Hans Friedrich v.Platen, Albrecht Christian v.Platen, Karl Ludwig v.Platen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
v.Platen, Wolf Christoph <21839>
Einwohner in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Pitzerwitz, Besitzer 1715, Gesamthand, Bruder von Hans Friedrich v.Platen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
v.Scheel, Hans Christoph <21842> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Major im Reg. zu Fuß Jung-Dohna in Pitzerwitz
Kind: Hans Sigismund v.Scheel, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Klein-Lindenbusch 1718, Seite 75, Nr 7
v.Scheel, Hans Christoph <21842>
Major im Reg. zu Fuß Jung-Dohna in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Pitzerwitz, Besitzer, Anteil auf Wiederverkauf 12 1/2 Bauernhufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
v.Scheel, Hans Christoph <21842>
Major im Reg. zu Fuß Jung-Dohna in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation , Klein-Lindenbusch, Besitzer, Schäferei mit 2 Schäferhufen, 500 Schafe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Klein-Lindenbusch 1718, Seite 75
v.Scheel, Hans Sigismund <21843> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
v.Scheel, Hans Sigismund <21843>
Einwohner in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Pitzerwitz, Besitzer, Sohn von Hans Christoph v. Scheel
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Wegner, Carl <27247> Personenblatt
* 08.09.1802 in Mannesfelde Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Unteroffizier in Mannesfelde, Königsberg Nm.
VATER: Martin Wegner , Fischer
MUTTER: Friederike Schwanz
oo Friederike Prochnow aus Pitzerwitz, Trauung: 08.04.1829 Königsberg Nm.
Sohn von Martin Wegner, Fischer, Mutter: Friederike Schwanz
1829 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 1. Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 39, Nr. 3/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 205
Wiedemann, Modestus
War 1591-1593 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1
Wiese, N.N. <21845> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Wiese, N.N. <21845>
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 6 1/2 Hufen, Pachtbetrag, 150 Thl
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Wilke, Johanne Louise
Joh. Heinr. Schlecker Bürger und Schuhmachermeister
Johanne Louise Wilke Jungfrau aus Pitzerwitz
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Wollermann, Friedrich <21852> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Wollermann, Friedrich <21852>
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Wollermann, Gustav
Besitzer, Gut in Pitzerwitz 1939
Größe: 21 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730
Zamzow, August Wilhelm
Ehemann von Caroline Krüger
Vater von Carl Friedrich Zamzow * 25.10.1846 in Pitzerwitz Kr. Soldin
Wohnort Mellentin Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 15
Zamzow, August Wilhelm
Ehemann von Caroline Krüger
Vater von Carl Friedrich Zamzow * 25.10.1846 in Pitzerwitz Kr. Soldin
Wohnort Mellentin Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 132
Zamzow, Carl Friedrich <14464> Personenblatt
* 25.10.1846 in Pitzerwitz Kr. Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, Nr 15
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, Nr 132
Zamzow, Carl Friedrich <14464>
* 25.10.1846 in Pitzerwitz Kr. Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'August Wilhelm Zamzow, lebt' und 'Caroline Krüger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 325, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Mellentin Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 15
Zamzow, Carl Friedrich <14464>
* 25.10.1846 in Pitzerwitz Kr. Soldin, ev., Hauslehrer, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Wilhelm Zamzow, lebt' und 'Caroline Krüger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 325, aktueller Aufenthaltsort Pyritz, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Mellentin Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 132
Ziethe, Johannes Paul Wilhelm
War 1924-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 12