1500 Einträge für '...Ober.' gefunden
Adam, Ernst
Unteroffizier in Soldin 1849
Ehefrau 'Marie Wilde'
Sohn 'Hermann Robert Adam', * 01.03.1849 in Soldin, ~ 09.03.1849 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, lfdNr 1
Adam, Ernst
Unteroffizier in Soldin 1849
Sohn 'Hermann Robert Adam', 1 M. 20 T. alt, + 21.04.1849 in Soldin, 24.04.1849 P.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, lfdNr 1
Adam, Ernst
Unteroffizier in Soldin 1849
Ehefrau 'Marie Wilde'
Sohn 'Hermann Robert Adam', * 01.03.1849 in Soldin, ~ 09.03.1849 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 1
Adam, Ernst
Unteroffizier in Soldin 1849
Sohn 'Hermann Robert Adam', 1 M. 20 T. alt, + 21.04.1849 in Soldin, 24.04.1849 P.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1850, lfdNr 1
Adelt, Gottlieb
Ehefrau 'Marie Aletz'
Sohn 'Töpfergeselle Traugott Adelt', * 22.07.1822 in Bobersberg
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Adelt, Traugott <23948> Personenblatt
* 22.07.1822 in Bobersberg , männlich , ev
Töpfergeselle in Schönfließ
Sohn von 'Gottlieb Adelt' und 'Marie Aletz'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Adelt, Traugott <23948>
Töpfergeselle, * 22.07.1822 in Bobersberg, ev
Sohn von 'Gottlieb Adelt, tot' und 'Marie Aletz, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort Schönfließ
hat sich gestellt in Crassen
Stamm-Nr: 150
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt
* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde
oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien
Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26049>
War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3
Ahnefeld, Heinrich
Besitzer, Gut Oberweg in Bernstein 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt
Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin
oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910
Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Otto Merk, 2014, Religion, Gesammelte Aufsätze 19982013
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>
* 07.05.1883 in Halle a.d. Saale, Oberpfarrer in Soldin 1928-1931. Ehemann von Marianne Keil, + 20818 in Berlin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>
War 1928-1931 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Martin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 23
Albrecht, Anna
Anna Albrecht, Frau, Soldin, Frau des Kaufmann Wilhelm Albrecht
Mai 1949 in Lütjensee bei Hamburg verstorben
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 4
Aletz, Marie
Ehemann 'Gottlieb Adelt'
Sohn 'Töpfergeselle Traugott Adelt', * 22.07.1822 in Bobersberg
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Alexander, N.N. <6866> Personenblatt
* vor 1799 , männlich
oo N.N. Jacob, Trauung: vor 1819
Kind: Robert Alexander, * 1819 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Alexander, N.N. <6866>
Ehemann von N.N. Jacob
Vater von Robert Alexander * 1819 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 29
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Altmann, Karl Friedrich Gustav
Karl Friedrich Gustav Altmann, Brennmeister aus Schlegelsburg
Marie Sophie Emilie Blumberg, aus Grimthal Kr. Ober-Barmin
Aufgebot am 14.06.1896, Aushang 16.06.1896 - 01.07.1896 Standesamt Grimthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1896
Andrae, Friedrich
Zieglergeselle in Schönfließ 1866
Ehefrau 'Auguste Bartels'
Sohn 'Karl Friedrich Julius Robert Andrae', * 01.01.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 1
Andreas, Berthold Ferdinand Georg
Berthold Ferdinand Georg Andreas, Rechtsanwalt aus Rosenberg i. Oberzehlmitz
Hulda Luise Lucia Gruehn, aus Pyritz
Aufgebot am 05.12.1899, Aushang 06.12.1899 - 21.12.1899 Standesamt Pyritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 86/1899
Andree, Friedrich
Ziegler in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Auguste Bartels'
Sohn 'Robert Hermann Albert Otto Andree', * 04.08.1867 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 27
Andree, Friedrich
Ziegler in Schönfließ 1871
Ehefrau 'Auguste Bartels'
Sohn 'Robert Karl August Andree', * 10.09.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 36
Andree, Karl
Zieglermeister in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Louise Korte'
Sohn 'Carl Friedrich Julius Robert Andree', * 30.03.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 11
Antoni, Carl Wilhelm <20142> Personenblatt
* vor 06.12.1735 in Soldin , männlich , ev.
~ 06.12.1735 in der Reformierte Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Herr Margr. Carls Königl. Hoheit
2. Herr Printz Friedrich Wilhelm Königl. Hoheit
3. Herr Oberst v. Berg
4. Herr Heuptm. Otto von Brosicke
5. Herr Taute, erster Cammer Diener
6. Herr Vollmer, Mundschenk
7. Frau Kochin
8. Frau Pattonierin
VATER: Carl Wilhelm Antoni , Cammer Mohr , Insel Domingo
MUTTER: Dorothea Elisabeth Ladewigen , Ehefrau
Weber, Der Neumärker - Band 2, Seite 206+207, Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark, III. Soldin Nm., 2. Reformierte Gemeinde, Tauftag 06.12.1735
Antrek, Henriette
Ehefrau von August Strehlow
Mutter von Franz Theodor Robert Strehlow * 13.04.1851 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 13, lfdNr 194
Arendt, Ferdinand
Musikus in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Juliane Tolsdorf'
Sohn 'Hermann Robert Ernst Arendt', * 21.07.1867 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 26
Arndt, Paul Carl Richard <29526> Personenblatt
* 07.09.1881 in Soldin , männlich , ev.
+ 29.07.1942 in Oberhausen-Sterkrade
Sohn von Arbeiter Wilhelm Arndt und Ehefrau Ernestine Bäcker
geboren am 07.09.1881 morgens 07:00 Uhr
(+) 29.07.1942 StA Oberhausen-Sterkrade Nr.321/1942
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 143
Arndt, Paul Carl Richard <29526>
* 07.09.1881 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Arndt' und 'Ernestine Bäcker'
(+) 29.07.1942 StA Oberhausen-Sterkrade Nr.321/1942
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 143
Arnhold, Carl Ludwig
Ehefrau 'Dorothea Blume Wilhemine Holzhausen'
Sohn 'Schlossergeselle Ferdinand Johann Robert Arnhold', * 13.03.1824 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Arnoldi, N.N. <10271>
Haus-Nr: 304
Maurer
Sohn 'Robert Arnoldi'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Arnoldi, N.N. <10271>
Haus-Nr: 304
Sohn 'Robert Arnoldi'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825
Arnoldi, Wilhelm <10271>
Haus-Nr: 84, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 313
Maurer
Sohn 'Robert Arnoldi'
Alter: 7 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnoldy, Wilhelm <10271>
Ehemann von N.N. Haenike
Vater von Robert Arnoldy * 09.08.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Arnoldi, Albertine Caroline <2678> Personenblatt
Arnoldy
* 30.07.1824 in Soldin , weiblich
VATER: Wilhelm Arnoldy , Maurer , Soldin
MUTTER: N.N. Haenike
GESCHWISTER: Robert Arnoldy, Carl Arnoldy, August Friedrich Wilhelm Arnoldy
oo Carl August Schmidt aus Soldin, Trauung: 26.04.1850 Domkirche Soldin
Getraut am 24.04.1850 zu Soldin mit Maurergeselle C. A. Schmidt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 15
Arnoldy, Arnoldi, August Friedrich Wilhelm <10275> Personenblatt
Arnoldy
* 24.08.1826 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Arnoldy , Maurer , Soldin
MUTTER: N.N. Haenike
GESCHWISTER: Robert Arnoldy, Carl Arnoldy, Albertine Caroline Arnoldy
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Arnoldi, Carl <10274> Personenblatt
Arnoldy
* 25.01.1822 in Soldin , männlich , luth.
Maurer in Soldin
VATER: Wilhelm Arnoldy , Maurer , Soldin
MUTTER: N.N. Haenike
GESCHWISTER: Robert Arnoldy, Albertine Caroline Arnoldy, August Friedrich Wilhelm Arnoldy
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
Arnoldy, Arnoldi, Wilhelm <10271> Personenblatt
Arnoldy
* 17.06.1797 in Soldin , männlich , luth
Maurer in Soldin
oo N.N. Haenike, Trauung: vor 1820
Kind: Robert Arnoldy, * 09.08.1820 in Soldin
Kind: Carl Arnoldy, * 25.01.1822 in Soldin
Kind: Albertine Caroline Arnoldy, * 30.07.1824 in Soldin
Kind: August Friedrich Wilhelm Arnoldy, * 24.08.1826 in Soldin
Militärdienst: Regiment Colberg
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Ast, Joachim
Oberschüler in Soldin
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
15 Jahre alt
Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945
Augustat, Max Karl Friedrich <26068> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 01.11.1868 in Königsberg i. Pr. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg i. Pr., Newcastle, Klausdorf, Bernstein, Spandau
+ 30.06.1932 in Spandau
oo Clara Sierke aus Königsberg, Trauung: 04.09.1895 Königsberg
Kind: Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat, * 21.09.1899 in Newcastle
Gymnasium Königsberg, Universität Königsberg, Ordiniert 20.06.1893, 1893 Hilfsprediger in Messina, 1895 Pfarrer in Newcastle on Tyne, 1900-1904 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin, 1904-1909 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1909 4.Pfarrer an Nikolai in Spandau, 1911 Diakon an Nikolai in Spandau, 1912 zugl. Superintendent, 1914 Archidiakon, 1915 Oberpfarrer, dann zugl. Kons-Rat, emeritiert 01.10.1931.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
Augustat, Walter Ludwig Heinrich Karl <26070> Personenblatt
Dr., Rufname: Walter
* 21.09.1899 in Newcastle , männlich , ev.
VATER: Max Karl Friedrich Augustat , Pfarrer , Königsberg i. Pr.
MUTTER: Clara Sierke , Königsberg
oo Ruth Meinicke aus Spandau
Ordiniert 29.03.1925, 1925 Hilfsprediger, 1926 Pfarrer in Wittstock, 1927 Kons-Assessor beim Ev. Ober-Kirchenrat in Berlin, 1930 Pfarrer und Rel-Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Templin, 1939 Pfarrer in Berlin-Zehlendorf, Kirchenkreis Kölln-Land I.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
Augustin, Carl <7465> Personenblatt
* 25.01.1800 in Soldin , männlich , ev.
Maurergeselle in Soldin
oo Hanne Wülffert, Trauung: vor 1823
Kind: Henriette Augustin, * [01.10.1821] in Soldin
Kind: Carl August Ludwig Augustin, * 01.08.1823 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm August Augustin, * 10.11.1826 in Soldin
Kind: Julius Robert Augustin, * 05.05.1830 in Soldin
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 24.01.1801 geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 115
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 389
Augustin, Carl <7465>
Ehemann von Hanne Wülffert
Vater von Julius Robert Augustin * 05.05.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 91
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Carl
Maurer
Sohn 'Julius Robert Augustin' geboren am 05.05.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 11
Augustin, Carl
Ehemann von Julia Fracke
Vater von Wilhelm Robert Augustin * 18.04.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 117
Augustin, Carl
Ehemann von Julia Fracke
Vater von Wilhelm Robert Augustin * 18.04.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 54
Augustin, Carl August Ludwig <7467> Personenblatt
* 01.08.1823 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Augustin , Maurergeselle , Soldin
MUTTER: Hanne Wülffert
GESCHWISTER: Henriette Augustin, Friedrich Wilhelm August Augustin, Julius Robert Augustin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 115
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold <7330> Personenblatt
* 23.09.1839 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Peter Augustin , Schuhmacher, Exekutor , Soldin
MUTTER: Henriette Semke
GESCHWISTER: Robert Augustin
gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 86
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Friedrich Wilhelm August <7468> Personenblatt
* 10.11.1826 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Augustin , Maurergeselle , Soldin
MUTTER: Hanne Wülffert
GESCHWISTER: Henriette Augustin, Carl August Ludwig Augustin, Julius Robert Augustin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Gustav Robert Hermann <15725>
* 24.05.1857 in Soldin, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 129
Augustin, Gustav Robert Hermann <15725>
* 24.05.1857 in Soldin, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin' und 'Auguste Siegel'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 10
Augustin, Gustav Robert Hermann
* 24.05.1857 in Soldin, ev., Bäcker
Sohn von 'Robert Augustin' und 'Auguste Siegel'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 1, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 520
Augustin, Henriette <13069> Personenblatt
* [01.10.1821] in Soldin , weiblich
VATER: Carl Augustin , Maurergeselle , Soldin
MUTTER: Hanne Wülffert
GESCHWISTER: Carl August Ludwig Augustin, Friedrich Wilhelm August Augustin, Julius Robert Augustin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
Augustin, Julius Robert Carl <15175>
* 13.11.1853 in Soldin, ev., Hausdiener, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Wolter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 1
Augustin, Julius Robert Carl <15175>
* 13.11.1853 in Soldin, ev., Hausdiener, 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Wolter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 64
Augustin, Julius Theodor Louis <11910> Personenblatt
* 26.10.1845 in Soldin , männlich , ev.
Gymnasiast, Postillion in Soldin
VATER: Robert Augustin , Heildiener, Barbier , Soldin
MUTTER: Auguste Siegel
GESCHWISTER: N.N. Augustin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 142
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 68
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, Nr 18
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, Nr 2
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Gymnasiast, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Königsberg Nm.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 142
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Postillion, 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Friedeberg Nm., hat Berechtigung zum 1-jährigen freiwilligen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, lfdNr 68
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Postillion, 22 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Friedeberg Nm., hat Berechtigung zum 1-jährigen freiwilligen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 18
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Postillion, 23 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 2
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 2
Augustin, Louise
Louise Augustin
18 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 31.10.1877 nachmittags 15:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Maurer Robert Augustin' und 'Auguste Wolter'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 140
Augustin, N.N. <2363> Personenblatt
* 11.09.1849 in Soldin , weiblich
VATER: Robert Augustin , Heildiener, Barbier , Soldin
MUTTER: Auguste Siegel
GESCHWISTER: Julius Theodor Louis Augustin
Tochter von Barbier R. Augustin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Augustin, Peter <4279> Personenblatt
* 11.04.1794 in Soldin , männlich
Schuhmacher, Exekutor in Soldin
oo Henriette Semke, Trauung: vor 1821
Kind: Robert Augustin, * 18.09.1821 in Soldin
Kind: Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold Augustin, * 23.09.1839 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1821 , Bürgereid am 21.11.1821 , sein Alter 26 Jahre
14. Landwehr Reg.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Peter <4279>
Ehemann von Henriette Semke
Vater von Robert Augustin * 18.09.1821 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 72
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Robert
Tochter von Barbier Robert Augustin geboren am 13.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Augustin, Robert
Tochter von Maurergeselle Robert Augustin geboren am 22.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Augustin, Robert
Sohn von Rendant Robert Augustin geboren am 25.05.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Augustin, Robert
Sohn von Rendant Robert Augustin geboren am 21.04.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Wolter
Vater von Julius Robert Carl Augustin * 13.11.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 1
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Wolter
Vater von Julius Robert Carl Augustin * 13.11.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 64
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Gustav Robert Hermann Augustin * 24.05.1857 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 129
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Gustav Robert Hermann Augustin * 24.05.1857 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 10
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Robert Adolf Ernst Augustin * 25.05.1859 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 174
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Gustav Robert Hermann Augustin * 24.05.1857 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 520
Augustin, Robert
Louise Augustin
18 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 31.10.1877 nachmittags 15:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Maurer Robert Augustin' und 'Auguste Wolter'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 140
Augustin, Robert Adolf Ernst <15946>
* 25.05.1859 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin' und 'Auguste Siegel'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 1, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 174
Baath, Ferdinand Ludwig <23005> Personenblatt
* um 1789 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Sachsendorf
Vater war Oberamtmann in Sachsendorf
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 149
Baath, Ferdinand Ludwig <23005>
16 Jahre alt, Heimatort: Sachsendorf
Stand des Vaters: Oberamtmann
Abitur: Michaelis 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Bache, Johann <4188> Personenblatt
* um 1753 in Sprengsdorf in Oberschlesien , männlich
Chausseeaufseher in Soldin
Chausseeaufseher in Soldin 1818 , Bürgereid am 19.03.1818 , sein Alter 65 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bache, Johann <4188>
Chausseeaufseher, * um 1753 in Sprengsdorf in Oberschlesien, Bürgereid am 19.03.1818, Alter: 65 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 64
Bachert, Panzer, Auguste Marie Luise <930> Personenblatt
Bachert
* 13.10.1861 in Lippehne , weiblich , evangelisch
Lippehne in Lippehne, Stettin
VATER: Friedrich Wilhelm Bachert , Arbeiter ,
MUTTER: Johanna Luise Liebenthal , Lippehne ,
oo Friedrich Wilhelm Otto Panzer, Arbeiter aus Soldin, Trauung: 17.01.1881 Lippehne
Kind: Otto Friedrich Hermann Panzer, * 02.08.1882 in Lippehne
Kind: Bertha Louise Panzer, * 21.12.1883 in Lippehne
Kind: Emma Auguste Louise Panzer, * 30.08.1887 in Lippehne
Kind: Louise Marie Auguste Panzer, * 17.09.1888 in Lippehne
Kind: Tochter Panzer, * 17.03.1892 in Lippehne
Kind: Emma Auguste Helene Panzer, * 25.02.1895 in Lippehne
Kind: Ernst Robert Albert Panzer, * 10.09.1897 in Lippehne
Heiratsurkunde - StA Lippehne Nr. 2/1881 - StArch Stettin
Bagantz, Adam <4225>
Weber
Sohn 'August Robert Bagantz' geboren am 28.10.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 96
Baganz, Adam <4225>
Ehemann von N.N. Linde
Vater von August Robert Baganz * 25.10.1828 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 233
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
Baganz, Julius <13082> Personenblatt
* [01.02.1826] in Soldin , männlich
VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde
GESCHWISTER: Wilhelmine Baganz, Johann Friedrich Adam Baganz, Carl Ludwig Baganz, Wilhelmine Baganz, August Robert Baganz, Henriette Charlotte Baganz, Wilhelm Gustav Baganz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 233
Baganz, Wilhelm Gustav <9386> Personenblatt
* 16.03.1834 in Soldin , männlich , luth.
Webermeister in Soldin
+ vor 1898
VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde
GESCHWISTER: Wilhelmine Baganz, Johann Friedrich Adam Baganz, Carl Ludwig Baganz, Wilhelmine Baganz, Julius Baganz, August Robert Baganz, Henriette Charlotte Baganz
oo Auguste Emilie Wolter aus Klein Fahlenwerder, Trauung: Juni 1863 Soldin, Aufgebot: 03.05.1863 Soldin in der Domkirche
Kind: Wilhelm Gustav Adam Baganz, * 17.07.1873 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 22
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 19/1898
Baganz, Wilhelmine <13081> Personenblatt
* [01.02.1826] in Soldin , weiblich
VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde
GESCHWISTER: Wilhelmine Baganz, Johann Friedrich Adam Baganz, Carl Ludwig Baganz, Julius Baganz, August Robert Baganz, Henriette Charlotte Baganz, Wilhelm Gustav Baganz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 233
Baganz, Bagans, Carl Ludwig <9385> Personenblatt
Rufname: Carl, Baganz
* 14.02.1824 in Soldin , männlich , luth.
Weber in Soldin
VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde
GESCHWISTER: Wilhelmine Baganz, Johann Friedrich Adam Baganz, Wilhelmine Baganz, Julius Baganz, August Robert Baganz, Henriette Charlotte Baganz, Wilhelm Gustav Baganz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 233
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 233
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 232
Baganz, Bagans, Johann Friedrich Adam <9384> Personenblatt
Baganz
* 20.09.1821 in Soldin , männlich , luth.
Weber in Soldin
VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde
GESCHWISTER: Wilhelmine Baganz, Carl Ludwig Baganz, Wilhelmine Baganz, Julius Baganz, August Robert Baganz, Henriette Charlotte Baganz, Wilhelm Gustav Baganz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 233
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 233
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
Baganz, Bagans, Wilhelmine <12329> Personenblatt
Baganz
* [31.03.1820] in Soldin , weiblich
VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde
GESCHWISTER: Johann Friedrich Adam Baganz, Carl Ludwig Baganz, Wilhelmine Baganz, Julius Baganz, August Robert Baganz, Henriette Charlotte Baganz, Wilhelm Gustav Baganz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 233
Baganz, Bagantz, Bagans, Adam <4225> Personenblatt
Baganz
* 03.11.1796 in Wuthenow , männlich , ev.
Weber in Soldin
+ 05.03.1845 in Soldin
oo Luise Linde, Trauung: vor 1820
Kind: Wilhelmine Baganz, * [31.03.1820] in Soldin
Kind: Johann Friedrich Adam Baganz, * 20.09.1821 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Baganz, * 14.02.1824 in Soldin
Kind: Wilhelmine Baganz, * [01.02.1826] in Soldin
Kind: Julius Baganz, * [01.02.1826] in Soldin
Kind: August Robert Baganz, * 28.10.1828 in Soldin
Kind: Henriette Charlotte Baganz, * 22.03.1831 in Soldin, Kr. Soldin Nm.
Kind: Wilhelm Gustav Baganz, * 16.03.1834 in Soldin
Weber in Soldin 1819 , Bürgereid am 18.03.1819 , sein Alter 24 Jahre
49 Jahre alt, gestorben am 06.03.1845
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 233
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 233
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 44/1904
Soldiner Kreisblatt vom 08.03.1845, Kirchennachrichten
Baganz, Gämlich, Henriette Charlotte <12436> Personenblatt
Baganz
* 22.03.1831 in Soldin, Kr. Soldin Nm. , weiblich , evangelisch
Hospitalin im städtischen Hospital in Soldin (1904)
+ 08.03.1904 in Soldin, Kr. Soldin Nm.
VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde
GESCHWISTER: Wilhelmine Baganz, Johann Friedrich Adam Baganz, Carl Ludwig Baganz, Wilhelmine Baganz, Julius Baganz, August Robert Baganz, Wilhelm Gustav Baganz
oo Moritz Wilhelm Gustav Gämlich, Korbmachermeister aus Auras, Kr. Wohlau/Schlesien, Trauung: 12.04.1862 Domkirche zu Soldin, Aufgebot: 06.04.1862 Domkirche zu Soldin
Kind: Ernst Gustav Gämlich, * 25.12.1862 in Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
gestorben in Soldin am 08.03.1904 nachmittags um acht Uhr im städtischen Hospital - 72 Jahre alt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 15
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 44/1904
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Soldin, Sterberegister Nr. 44/1904
Bahr, N.N.
N.N. Bahr, Meister d.Gend.
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Balcke, Leopold <7957> Personenblatt
* 16.01.1810 in Nesselgrund , männlich , ev.
Unteroffizier in Soldin
oo Henriette Richter, Trauung: vor 1842
Kind: Robert Gustav Leopold Balcke, * 13.12.1842 in Soldin
Militärdienst: 14. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 260
Balcke, Leopold <7957>
Ehemann von Henriette Richter
Vater von Robert Gustav Leopold Balcke * 13.12.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 127
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 260
Baranowsky, Ludwig Hermann
Ehemann von Henriette Amalie Buttgereit
Vater von Ludwig Robert Baranowsky * 24.07.1851 in Königsberg i.Pr.
Wohnort Königsberg i.Pr.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 2
Bartel, Walter
Walter Bartel, Fahlenwerder, oder aus Staffelde
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Bartels, Auguste
Ehemann 'Friedrich Andrae' Zieglergeselle in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Julius Robert Andrae', * 01.01.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 1
Bartels, Auguste
Ehemann 'Friedrich Andree' Ziegler in Schönfließ
Sohn 'Robert Hermann Albert Otto Andree', * 04.08.1867 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 27
Bartels, Auguste
Ehemann 'Friedrich Andree' Ziegler in Schönfließ
Sohn 'Robert Karl August Andree', * 10.09.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 36
Bartels, Friederike Mathilde Emilie
* 24.11.1856 in Schönfließ
Tochter von 'Handarbeiter Robert Bartels' und 'Henriette Laske'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 71
Bartelt, August <26105> Personenblatt
* vor 1868 , männlich , ev.
Lehrer in Tribohm
oo Emma Schulze, Trauung: vor 1888
Kind: Wilhelm Franz Robert Bartelt, * 17.01.1888 in Tribohm Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 29
Baruschky, Neumann, Christiane Charlotte <33373> Personenblatt
Baruschky
* vor 1833 , weiblich , ev.
+ vor 1877 in Driesen
oo Carl Adolph Neumann, Glasermeister, Trauung: vor 1853
Kind: Gustav Robert Reinhold Neumann, * 17.01.1853 in Driesen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 30
Bassiner, Marie Caroline Friederike
Friedrich Robert Tiescke, Schauspieler aus Birnbaum
Marie Caroline Friederike Bassiner, aus Neudamm
Aufgebot am 29.12.1890, Aushang 29.12.1890 - 15.01.1891 Standesamt Neudamm
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 81/1890
Batz, Hermann <14488>
* 08.01.1847 in Staffelde Kr. Soldin, ev., Seminarist, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb August Batz, lebt' und 'Henriette Kehrberg, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Alt Döbern
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 138
Baumann, Robert Ludwig
Robert Ludwig Baumann, Bürstenmacher
Anna Auguste Helene Schlack, aus Berlin
Aufgebot am 23.07.1885, Aushang 24.07.1885 - 09.08.1885 Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1885
Baumgart, Adolf Gustav Robert
Adolf Gustav Robert Baumgart, Hausdiener aus Berlin
Minna Anna Bertha Rienitz, , hier
Aufgebot am 07.09.1900, Aushang 08.09.1900 - 23.09.1900 Standesamt Berlin 6
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1900
Beck, Grabsch, Wilhelmine <11239> Personenblatt
Beck
* vor 1811 , weiblich
oo Georg Friedrich Grabsch, Vorwerk Wachtmeister aus Ober Ellguten, Trauung: vor 1831
Kind: Gustav Grabsch, * 29.08.1831 in Triebel
Kind: Friedrich Otto Grabsch, * 22.09.1836 in Soldin
Kind: N.N. Grabsch, * 25.09.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 864
Becker, Friederike
Ehemann 'Julius Becker' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Ernst Robert Becker', * 23.05.1872 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 33
Becker, Friedrich August
Kaufmann Friedrich August Becker, * 26.06.1859, in Neuhütte, Stadt Obernkirchen Kr. Rinteln
Mathilde Marie Luise Eichberg, * 18.03.1867, in Soldin
Trauung am 24.03.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 12/1887
Becker, Friedrike
Sohn 'Emil Richard August Robert Becker', * 12.10.1857 in Schönfließ, + 19.12.1857
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 31
Becker, Johann Christian <26108> Personenblatt
* 15.02.1755 in Küstrin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Küstrin, Buckow, Garzin, Berlinchen
+ 02.03.1842 in Berlinchen
oo Christiane Henriette Dorothea Peiler aus [Frankfurt a.d. Oder], Trauung: 1805 Garzin Kr. Müncheberg
Gymnasium Küstrin, Universität Frankfurt, Ordiniert 14.10.1786. 1777 Rektor in Buckow, Kirchenkeis Müncheberg, 1786 Pfarrer in Garzin, Kirchenkreis Münchebreg, 1808 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 1840.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 39
Becker, Johann Christian <26108>
War 1808-1840 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17
Becker, Julius
Handarbeiter in Schönfließ 1872
Ehefrau 'Friederike Becker'
Sohn 'Ernst Robert Becker', * 23.05.1872 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 33
Beer, Elisabeth
Ehemann 'Robert Ladewig' Kreis-Ausschuß-Sekretär in Soldin
Sohn 'Johannes Hermann Erich Ladewig', * 20.03.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 54
Beer, Emma Elisabeth Marie Agnes
Robert Julius Ladewig, Kreis-Ausschuß-Secretair , hier
Emma Elisabeth Marie Agnes Beer, aus Goldberg
Aufgebot am 03.05.1881, Aushang 06.05.1881 - 21.05.1881 Standesamt Goldberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1881
Behlendorff, N.N.
Haus-Nr: 156
Steuereinnehmer
Sohn 'Robert Behlendorff'
Alter: 11 J., IV. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Behrend, Albert Franz Robert <30251> Personenblatt
* 22.06.1884 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Postbote Robert Behrend und Ehefrau Auguste Döring
geboren am 22.06.1884 vormittags 04:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 91
Behrend, Albert Franz Robert <30251>
* 22.06.1884 in Soldin
Sohn von 'Postbote Robert Behrend' und 'Auguste Döring'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 91
Behrend, Anna Auguste Louise <30552> Personenblatt
* 31.07.1885 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Briefträger Carl Robert Behrend und Ehefrau Auguste Döhring
geboren am 31.07.1885 vormittags 06:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 137
Behrend, Anna Auguste Louise <30552>
* 31.07.1885 in Soldin
Tochter von 'Briefträger Carl Robert Behrend' und 'Auguste Döhring'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 137
Behrend, Robert
Postbote in Soldin 1884
Ehefrau 'Auguste Döring'
Sohn 'Albert Franz Robert Behrend', * 22.06.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 91
Behrend, Wilhelmine
Ehemann 'Franz Robert Theodor Dziobek' Dachdecker in Soldin
Sohn 'Franz Theodor Behrend, Dziobek', * 08.02.1890 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 21
Behrend, Wilhelmine Henriette
Franz Robert Dziobeck, Dachdecker
Wilhelmine Henriette Behrend, , hier
Aufgebot am 06.05.1890, Aushang 07.05.1890 - 22.05.189 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1890
Behrend, Wilhelmine Henriette
Dachdecker Franz Robert Theodor Dziobek, * 02.01.1869, in Staffelde
Wilhelmine Henriette Behrend, * 20.12.1861, in Brügge
Trauung am 26.05.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 18/1890
Behrend, Dziobek, Franz Theodor <31542> Personenblatt
Behrend
* 08.02.1890 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Dachdecker Franz Robert Theodor Dziobek und unverehelicht Wilhelmine Behrend
geboren am 08.02.1890 vormittags 07:15 Uhr
Mutter war die Tochter des (+) Arbeiter Wilhelm Behrend
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, Nr. 21
Behrend, Dziobek, Franz Theodor <31542>
* 08.02.1890 in Soldin
Sohn von 'Dachdecker Franz Robert Theodor Dziobek' und 'Wilhelmine Behrend'
Mutter war die Tochter des (+) Arbeiter Wilhelm Behrend
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 21
Beiersdorf, Charlotte Friederike Louise
Ehemann 'Johann Wilhelm Ferdinand Krenzin' Uhrmacher in Schönfließ
Sohn 'Julius August Robert Krenzin', * 20.08.1859 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 30
Beiersdorf, Emma
Ehemann 'Robert Ulrich' Eisenbahnvorarbeiter in Soldin
Sohn 'Otto Robert Ulrich', * 12.06.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 107
Beiersdorf, Emma
Ehemann 'Robert Ullrich' Bahnvorarbeiter in Soldin
Tochter 'Frida Emma Anna Ullrich', * 04.02.1890 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 17
Beiersdorf, Emma
Ehemann 'Robert Ullrich' Eisenbahn-Vorarbeiter in Soldin
Tochter 'Anna Emma Frida Ullrich', * 06.02.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 23
Beiersdorf, Emma
Ehemann 'Robert Ullrich' Eisenbahn-Vorarbeiter in Soldin
Tochter 'Emmy Helene Ullrich', * 14.12.1893 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 195
Belling, Charlotte
Ehemann 'Wilhelm Gottlieb Oehlke' Kreis-Gerichts-Secretär in Schönfließ
Sohn 'Robert Friedrich Oehlke', * 25.09.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 36
Benecke, Auguste
Ehemann 'Wilhelm Benecke' Rentier in Soldin
Sohn 'Otto Robert Wilhelm Benecke', * 26.06.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 115
Benecke, Wilhelm
Rentier in Soldin 1885
Ehefrau 'Auguste Benecke'
Sohn 'Otto Robert Wilhelm Benecke', * 26.06.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 115
Beneke, Gustav
Stellmachermeister in Schönfließ 1862
Ehefrau 'Mathilde Freimark'
Sohn 'Theodor Robert Beneke', * 28.07.1862 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 18
Bensche, Marie Louise Emilie
Alexander Felix Seelau, Obermüller zu große Mietzelmühle aus Große Mietzelmühle
Marie Louise Emilie Bensche, , hier
Aufgebot am 11.12.1891, Aushang 12.12.1891 - 27.12.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56/1891
Bensche, Marie Louise Emilie
Obermüller Alexander Felix Seelau, * 11.12.1867, in Przetoczyn Kr. Neustadt in Westpreußen
Marie Louise Emilie Bensche, * 24.08.1858, in Liegnitz
Trauung am 06.01.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 1/1892
Benzer, August Robert Hermann
August Robert Hermann Benzer, Zimmermann
Auguste Emilie Lehmann, , hier
Aufgebot am 11.06.1881, Aushang 11.06.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1881
Benzer, August Robert Hermann
Zimmermann August Robert Hermann Benzer, * 01.03.1858, in Soldin
Auguste Emilie Lehmann, * 09.09.1857, in Neuenburg
Trauung am 26.06.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 15/1881
Benzer, Gottlieb
Ehemann von Auguste Brauns
Vater von August Robert Hermann Benzer * 01.03.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 173
Benzer, Gottlieb
Ehemann von Auguste Brauns
Vater von August Robert Hermann Benzer * 01.03.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 96
Bereck, Joseph
Ehemann von Marie Kalisch
Vater von Otto Robert Bereck * 26.09.1850 in Landsberg a.W.
Wohnort Landsberg a.W.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 19
Berend, Carl Robert
Carl Robert Berend, Briefträger , hier
Auguste Henriette Döring, aus Limmritz
Aufgebot am 04.07.1883, Aushang 09.07.1883 - 24.07.1883 Standesamt Limmritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1883
Berendt, Emilie
Ehefrau von Franz Robert Verheiden
Mutter von Bruno Albert Max Verheiden * 26.05.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 22, lfdNr 213
Berendt, Emilie
Ehefrau von Franz Robert Verheiden
Mutter von Bruno Albert Max Verheiden * 26.05.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 50, lfdNr 599
Berendt, Verheiden, Emilie <32943> Personenblatt
Berendt
* vor 1831 , weiblich , ev.
oo Franz Robert Verheiden, Kaufmann aus Soldin, Trauung: vor 1851
Kind: N.N. Verheiden, * 15.10.1849 in Soldin
Kind: Reinhold Carl Adolph Verheiden, * 23.09.1850 in Soldin
Kind: Emilie Pauline Helene Verheiden, * 20.10.1851 in Soldin
Kind: Bruno Albert Max Verheiden, * 26.05.1857 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 44
Berg, Caroline
Ehefrau von Michael Prochnow
Mutter von Christian Robert Prochnow * 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 167
Berg, Karoline
Ehefrau von Michael Prochnow
Mutter von Christian Robert Prochnow * 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 110
Berg, Karoline
Ehefrau von Michael Prochnow
Mutter von Christian Robert Prochnow * 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 57
Berg, Marie Helene
Paul Robert Fiehn, Drechslermeister aus Brandenburg/Havel
Marie Helene Berg, , hier
Aufgebot am 10.07.1893, Aushang 10.07.1893 - 25.07.1893 Standesamt Soldin, Brandenburg/Havel
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 33/1893
Berg, Marie Helene
Drechslermeister Paul Robert Fiehn, * 01.04.1868, in Soldin
Marie Helene Berg, * 05.08.1871, in Soldin
Trauung am 28.08.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 24/1893
Bergeler, Johanne Juliane Emilie <33490>
Schuhmachermeister Carl Ludwig Robert Kretzer, * 26.03.1830, in Soldin
Witwe Arbeiter Helterhof Johanne Juliane Emilie Bergeler, * 14.03.1849, in Groß-Fahlenwerder
Trauung am 14.02.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 6/1878
Bergeler, Kretzer, Johanne Juliane Emilie <33490> Personenblatt
Bergeler
* 14.03.1849 in Groß-Fahlenwerder , weiblich , ev.
Witwe Arbeiter Helterhof in Groß-Fahlenwerder, Dölziger Thur
VATER: Wilhelm Bergeler , Eigentümer
MUTTER: Johanne Diestler
oo Carl Ludwig Robert Kretzer, Schuhmachermeister aus Soldin, Trauung: 14.02.1878 Soldin
Kind: Gustav Louis Otto Kretzer, * 14.09.1878 in Soldin
Kind: Otto Emil Richard Kretzer, * 10.10.1880 in Soldin
Tochter des Eigentümers Wilhelm Bergeler zu Dölziger Thur und desses zu Groß-Fahlenwerder (+) Ehefrau Johanne, geb. Diestler
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 6
Bergemann, Caroline Wilhelmine
Sohn 'Emil Albert Robert Curow' geboren am 06.05.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 70
Bergemann, Martin <35162> Personenblatt
* vor 1783 , männlich , ev.
Oberförster in Tietz Kr. Deutsch Krone
oo N.N. Ueckert, Trauung: vor 1808
Kind: Charlotte Bergemann, * 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1835
Bergemann, N.N. <10384>
Ehefrau von Johann Wenzel
Mutter von Wilhelm Robert Wenzel * 27.11.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 321
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 725
Bergemann, Wilhelmine <32862> Personenblatt
* vor 1826 , weiblich , ev.
+ vor 1876
oo Heinrich Helmuth Robert Wilke, Kunstgärtner, Trauung: vor 1846
Kind: Helmuth Heinrich Robert Wilke, * 10.03.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 25
Bergemann, Wilhelmine
Ehefrau von Heinrich Hellmuth Robert Wilke
Mutter von Helmuth Heinrich Robert Wilke * 10.03.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Chursdorf Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 127
Bergemann, Wilhelmine
Ehefrau von Heinrich Hellmuth Robert Wilke
Mutter von Helmuth Heinrich Robert Wilke * 10.03.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Chursdorf Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 51
Bergemann, Wilhelmine Louise
Ehefrau von Heinrich Hellmuth Robert Wilke
Mutter von Helmuth Heinrich Robert Wilke * 10.03.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Chursdorf Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, lfdNr 238
Bergemann, Sperber, Charlotte <10330> Personenblatt
Bergemann
* 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone , weiblich , ev.
VATER: Martin Bergemann , Oberförster
MUTTER: N.N. Ueckert
oo Wilhelm Sperber, Unteroffizier, Protokollführer aus Alt Reetz Kr. Königsberg Nm., Trauung: 26.12.1834 Soldin
Kind: Heinrich Ferdinand Sperber, * 17.12.1835 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Rudolph Sperber, * 17.04.1839 in Soldin
Tochter von Oberförster Martin Bergemann, Mutter war eine geb. Ueckert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 713
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1835
Bergemann, Wenzel, N.N. <10384> Personenblatt
Bergemann
* vor 1803 , weiblich
oo Johann Wenzel, Musikus, Trauung: vor 1823
Kind: Gottfried Wenzel, * 28.07.1823 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Ferdinand Wenzel, * 12.09.1825 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Wenzel, * 27.11.1827 in Soldin
Kind: Hermann August Wenzel, * 31.08.1832 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 725
Berger, Caroline <11633>
Ehefrau von Johann Friedrich Krüger
Mutter von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 170
Berger, Caroline <11633>
Ehefrau von Johann Friedrich Krüger
Mutter von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 99
Berger, Caroline <11633>
Ehefrau von Johann Friedrich Krüger
Mutter von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 35
Berger, N.N. <16408> Personenblatt
* erw. 02.08.1758 , männlich
Oberbürgermeister in Soldin
Wurde am 02. August 1758 vom russ. Commandeur v. Mielen festgenommen und nach Ostrow bei Zielenzig gebracht
Wurde am 29.08.1759 abermals von russ. Husaren festgenommen. Er kam am 08.09.1759 wieder zurück.
Am 22.09.1759 kam der abermals entführte Oberbürgermeister wieder nach Soldin zurück
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Berger, N.N. <16408>
Oberbürgermeister. Wurde am 02. August 1758 vom russ. Commandeur v. Mielen festgenommen und nach Ostrow bei Zielenzig gebracht
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
Berger, N.N. <16408>
Oberbürgermeister. Wurde am 29.08.1759 abermals von russ. Husaren festgenommen. Er kam am 08.09.1759 wieder zurück.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
Berger, N.N. <16408>
Oberbürgermeister. Am 22.09.1759 kam der abermals entführte Oberbürgermeister wieder nach Soldin zurück
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Berger, Krüger, Caroline <11633> Personenblatt
Berger
* vor 1824 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin
oo Johann Friedrich Krüger, Trauung: vor 1844
Kind: Heinrich Robert Krüger, * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 170
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 99
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 35
Berkner, Ernestine
Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer', * 13.08.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 132
Berkner, Fischer, Ernestine
Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer
1 J. 1 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 136
Berkowsky, Wilhelmine
Ehefrau von August Schulz
Mutter von Robert Ferdinand Schulz * 25.12.1848 in Pyritz
Wohnort Pyritz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 49
Berndt, Friedrich <10654> Personenblatt
* 11.05.1795 in Glasow , männlich , luth.
Wirtschafter in Soldin
MUTTER: N.N. Stober
oo N.N. Rohrbeck, Trauung: vor 1824
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Berndt, * 06.11.1824 in Soldin
Kind: Ernst Wilhelm Friedrich Berndt, * 26.12.1826 in Soldin
Kind: Julius Heinrich Berndt, * 12.07.1830 in Soldin
Kind: Martin Friedrich Berndt, * 16.04.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Berndt, Friedrich <10654>
* 11.05.1795 in Glasow, luth.
Wirtschafter, verheiratet, Alter: 39 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Stober'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Berndt, Rudolph
Bezirksfeldwebel (+) in Soldin 1883
Ehefrau 'Charlotte Brandenburg'
Sohn 'Wilhelm Robert Otto Berndt', * 30.12.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 240
Berndt, Werner Richard Friedrich <27749> Personenblatt
* 02.09.1909 in Berlinchen , männlich , ev.
30.10.1934 Universität Rostock, Studienfach: Zahnmedizin, Schule: Realgymnasium, Königs-Wusterhausen, exmatrikuliert am 10.07.1936
Wohnort der Eltern: Frankfurt Oder, Vater war Oberzollinspektor.
UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1934 WS, Nr. 26
Berner, Karl Hermann Heinrich <26156> Personenblatt
Rufname: Heinrich
* 01.07.1884 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Thomsdorf, Jüterbog
VATER: Otto Berner , Kaufmann
MUTTER: Elisabeth Feller
GESCHWISTER: Ernst Otto Hermann Berner
oo Marie Heidsieck aus Preußisch Oldenburg, Trauung: 1912
Gymnasium Berlin-Gr-Kloster. Universität Tübingen, Berlin. Ordiniert 12.05.1912. 1912 Pfarrer in Thomsdorf, Kirchenkreis Templin, 1916 Diakon an Nikolai in Jüterbog, 1926 Oberpfarrer ebd.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 51
Bernsen, Friedrich
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Bertuch, Jakob Wilhelm <22792> Personenblatt
* 18.03.1749 in Gossow , männlich , ev.
Prorektor, Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Gossow, Wriezen, Tamsel, Küstrin, Zicher
+ 02.08.1826 in Zicher
VATER: Ernst August Bertuch , Pfarrer , Buttelstädt
MUTTER: Johanne Christine Schmidt
oo Marie Luise Lehmann
Universität Halle. 1775 Rektor in Wriezen, 1778 Prorektor in Küstrin, 1783 zuzgl. Pfarrer von Tamsel, 1788 Rektor in Küstrin, 1800 Archidiakon ebd., 1811 Oberpfarrer und Superintendent ebd., 1817-1826 Pfarrer und Superintendet in Zicher, Kirchenkreis Küstrin.
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 2
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 54
Berusen, Berta
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Berwig, [Carl] <4134>
Ehemann von Charlotte Hanich
Vater von Robert Berwig * 17.03.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 87
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 162
Berwig, Carl <4134> Personenblatt
* um 1791 in Königsberg Nm. , männlich
Scharfrichter in Soldin
oo Charlotte Hanich, Trauung: vor 1817
Kind: Emilie Berwig, * [01.02.1814] in Soldin
Kind: Rudolph Berwig, * 11.08.1817 in Soldin
Kind: Robert Berwig, * 17.03.1820 in Soldin
Scharfrichter in Soldin 1816 , Bürgereid am 26.08.1816 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 87
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 162
Berwig, Emilie <12710> Personenblatt
* [01.02.1814] in Soldin , weiblich
VATER: Carl Berwig , Scharfrichter , Königsberg Nm.
MUTTER: Charlotte Hanich
GESCHWISTER: Gustav Klein, Rudolph Berwig, Robert Berwig
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 87
Berwig, N.N. <4134>
Haus-Nr: 87
Sohn 'Robert Berwig'
Alter: 8 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Berwig, Robert
Sohn von Schafrichtereibesitzer Robert Berwig geboren am 14.04.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Berwig, Robert
Sohn des Schafrichtereibesitzer Robert Berwig gestorben am 26.08.1858 Alter: 4 M. 21 T. Geschwüre
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Berwig, Rudolph <7446> Personenblatt
* 11.08.1817 in Soldin , männlich , ev.
Lehrer in Soldin
VATER: Carl Berwig , Scharfrichter , Königsberg Nm.
MUTTER: Charlotte Hanich
GESCHWISTER: Gustav Klein, Emilie Berwig, Robert Berwig
[Carl Berwig-Scharfrichter *1791]
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 87
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 162
Berwig, Sophie
Ehemann 'August Schulze' Kämmerer in Soldin
Sohn 'Friedrich Robert Ernst Schulze, Berwig', * 20.09.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 168
Bester, Hermann <31717> Personenblatt
* 20.01.1894 in Mellenthin , männlich
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, Nr. 1 Oktober 1949, Seite 3
Bester, Hermann <31717>
Hermann Bester, geb. 20.01.1894, Mellenthin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Bethe, Johanna Wilhelmine Marie Hedwig
Johann Carl Robert Heinze, Lehrer
Johanna Wilhelmine Marie Hedwig Bethe, , hier
Aufgebot am 20.09.1892, Aushang 20.09.1892 - 05.10.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1892
Bethe, Johanna Wilhelmine Marie Hedwig
Lehrer Johann Carl Robert Heinze, * 03.04.1867, in Sommerfeld Kr. Crossen
Johanna Wilhelmine Marie Hedwig Bethe, * 28.06.1870, in Soldin
Trauung am 10.10.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 46/1892
Beyer, Otto Louis <15823>
* 08.08.1858 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Julius Beyer, lebt' und 'Henriette Wilhelm, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 13, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Ist im Oktober 1878 als 3 jährig Freiwilliger in das Pommersche Königl. Grenadier-Reg. Nr. 2 eingetreten, Vater war Schlosser
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 93
Beyme, Kahle, Friderica <20159> Personenblatt
Beyme
* erw. 1768 , weiblich
oo Friedrich Ludwig Kahle, Oberpfarrer, Inspektor in Soldin 1768-1805
Kind: Charlotte Christine Kahle, * erw. 1768
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Bianowsky, Steffen, Marie <33757> Personenblatt
Bianowsky
* 22.10.1861 , weiblich , ev.
Frau in Wollhaus
+ 26.06.1903 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Frau
Marie
Steffen geb. Bianowsky
*22. Oktober 1861
+26. Juni 1903
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 30, Nr. 14
Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert <26174> Personenblatt
Rufname: Robert
* 12.05.1808 in Königsberg Nm. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg, Warnitz, Küstrin, Erfurt
Universität Berlin. Ordiniert 03.09.1832. 1832-1845 Pfarrer und Superintendent in Warnitz, Kirchenkreis Königsberg II, 1845 Superintendent und Pfarrer a.d. Schloßkirche in Küstrin, 1854 Schulrat in Erfurt.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59
Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert <26174>
War 1832-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Robert
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9
Biehme, Johann Gottfried <8224>
Ehemann von Louise Röhl
Vater von Carl Robert Biehme * 21.01.1819 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 150
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308
Biehme, Johann Gottlieb <8224> Personenblatt
* 10.10.1786 in Soldin , männlich , ev.
Schmied in Soldin
oo Louise Röhl, Trauung: vor 1819
Kind: Carl Robert Biehme, * 21.01.1819 in Soldin
Kind: Julius Biehme, * 16.10.1825 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 150
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308
Biehme, Julius <8227> Personenblatt
* 16.10.1825 in Soldin , männlich , ev.
Schmied in Soldin
VATER: Johann Gottlieb Biehme , Schmied , Soldin
MUTTER: Louise Röhl
GESCHWISTER: Carl Robert Biehme
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 15.10.1825 geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 172
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 150
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 184
Bieling, Karl Adolf Richard <20146> Personenblatt
Rufname: Richard
* 24.09.1864 in Berlin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Soldin 1911-1927 in Berlin, Soldin
+ 28.09.1927 in Soldin
VATER: Hartmann Bieling , Tischler
MUTTER: Auguste Schröder
oo Frieda Maria Lewinson aus Berlin, Trauung: 25.10.1893 Berlin
Gymnasium Spandau. Universität Berlin. Ordiniert 03.10.1890. 1890 Missionsdirektor in Berlin, 1911-1927 Superintendent und Oberpfarrer in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59
Bieling, Karl Adolf Richard <20146>
War 1911-1927 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Richard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 22
Bieling, Richard <20146>
* 1864 in Berlin, Oberpfarrer in Soldin 1911-1927. Ehemann von Maria Lewinson, + 1927 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Bielke, Robert
Robert Bielke Kupferschmiedemeister
Johanne Louise Hell Jungfrau aus Czarnikow
Aufgebot am 15.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bindemann, Ernst Friedrich Hellmuth <26175> Personenblatt
Rufname: Hellmuth
* 30.10.1836 in Lieenow Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Lieenow, Obernhagen, Nordhausen, Frankfurt a.d.Oder
+ 16.01.1907 in Frankfurt a.d.Oder
VATER: Eduard Bindemann , Pfarrer
MUTTER: Amalie Bertha Karoline Löper
oo Antonie Witte aus Halle, Trauung: 20.05.1862
Gymnasium Gütersloh. Universität Halle. Ordiniert 13.04.1862. 1862 Pfarrer Obernhagen, Po., 1874-1903 Pfarrer in Nordhausen, Kirchenkreis Königsberg II, emeritiert 01.10.1903.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 61
Birkholz, Christian Wilhelm
Ehemann von Christ. Friederike Holz
Vater von Franz Robert Birkholz * 06.10.1847 in Arnswalde
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 15, lfdNr 215
Blaettermann, Henriette <9298>
Ehefrau von Ferdinand Zank
Mutter von Gustav Robert Zank * 27.10.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
Blaettermann, Blättermann, Blettermann, Heinrich <13046> Personenblatt
Blaettermann
* [01.05.1814] in Soldin , männlich
VATER: Carl Heinrich Blaettermann , Bäcker, Viktualienhändler , Soldin
MUTTER: Friederike Noak , Pyritz
GESCHWISTER: Julius Blaettermann, Rudolph Blaettermann, Johann Heinrich Leopold Petzke, Robert Gustav Petzke, Gustav Adolph Petzke
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226
Blaettermann, Blättermann, Blettermann, Julius <11349> Personenblatt
Blaettermann
* 22.07.1816 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
VATER: Carl Heinrich Blaettermann , Bäcker, Viktualienhändler , Soldin
MUTTER: Friederike Noak , Pyritz
GESCHWISTER: Heinrich Blaettermann, Rudolph Blaettermann, Johann Heinrich Leopold Petzke, Robert Gustav Petzke, Gustav Adolph Petzke
oo Florentine Lange, Trauung: vor 1843
Kind: Carl Julius Franz Blaettermann, * 13.02.1843 in Soldin
Kind: N.N. Blättermann, * 13.12.1844 in Soldin
Militärdienst: 14.Inf.Reg, Stiefsohn von Georg Heinrich Petzke
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, Nr 69
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 14
Soldiner Kreisblatt vom 21.12.1844, Kirchennachrichten
Blaettermann, Blättermann, Blettermann, Rudolph <9293> Personenblatt
Blaettermann
* 07.09.1818 in Soldin , männlich , luth.
Barbier, Gastwirt in Soldin
VATER: Carl Heinrich Blaettermann , Bäcker, Viktualienhändler , Soldin
MUTTER: Friederike Noak , Pyritz
GESCHWISTER: Heinrich Blaettermann, Julius Blaettermann, Johann Heinrich Leopold Petzke, Robert Gustav Petzke, Gustav Adolph Petzke
Kind: Emil Rudolph Blättermann, * err. 15.09.1843 in Soldin
Stiefsohn von Georg Heinrich Petzke
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
Soldiner Kreisblatt vom 25.01.1845, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 209
Blaettermann, Zank, Henriette <9298> Personenblatt
Blaettermann
* vor 1816 , weiblich
oo Ferdinand Zank, Schuhmacher aus Driesen, Trauung: vor 1836
Kind: Albert Ferdinand Zank, * 16.09.1836 in Soldin
Kind: Rudolph Eduard Zank, * 29.07.1838 in Soldin
Kind: Julius Ferdinand Zank, * 29.07.1838 in Soldin
Kind: Gustav Robert Zank, * 27.10.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
Blank, N.N. <10323>
Ehefrau von Wilhelm Gosse
Mutter von Ernst Robert Gosse * 14.03.1822 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 316
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Blank, Gosse, N.N. <10323> Personenblatt
Blank
* vor 1800 , weiblich
oo Wilhelm Gosse, Sattlermeister aus Liebenfelde, Trauung: vor 1820
Kind: Ferdinand Gosse, * 17.05.1820 in Soldin
Kind: Ernst Robert Gosse, * 14.03.1822 in Soldin
Kind: Otto Leopold Gosse, * 07.05.1824 in Soldin
Kind: Julius Alexander Gosse, * 04.07.1826 in Soldin
Kind: Gustav Hermann Gosse, * 29.11.1829 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Blättermann, Henriette
Sohn 'Gustav Robert Zank' geboren am 24.10.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 158
Bleisch, August Eduard Oscar
August Eduard Oscar Bleisch, Ober-Maurer-Controlleur
Marie Edith Schultze, aus Soldin
Aufgebot am 05.09.1886, Aushang 05.09.1886 - 20.09.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 57/1886
Bleisch, August Eduard Oscar
Königl. Ober-Steuer-Controlleur August Eduard Oscar Bleisch, * 03.05.1848, in Strehlen Kr. Strehlen
Marie Edith Schulze, * 10.05.1863, in Soldin
Trauung am 04.10.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 33/1886
Bleisch, Charlotte Margarethe Marie <31033> Personenblatt
* 20.11.1887 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Königl. Ober-Steuer-Controlleur Oscar Bleisch und Ehefrau Marie Schulze
geboren am 20.11.1887 nachmittags 15:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 202
Bleisch, Charlotte Margarethe Marie <31033>
* 20.11.1887 in Soldin
Tochter von 'Königl. Ober-Steuer-Controlleur Oscar Bleisch' und 'Marie Schulze'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 202
Bleisch, Erna Gertrud Marie <31451> Personenblatt
* 26.08.1889 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Königl. Ober-Steuer-Controlleur Oscar Bleisch und Ehefrau Marie Schulze
geboren am 26.08.1889 vormittags 12:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 153
Bleisch, Erna Gertrud Marie <31451>
* 26.08.1889 in Soldin
Tochter von 'Königl. Ober-Steuer-Controlleur Oscar Bleisch' und 'Marie Schulze'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 153
Bleisch, Oscar
Königl. Ober-Steuer-Controlleur in Soldin 1887
Ehefrau 'Marie Schulze'
Tochter 'Charlotte Margarethe Marie Bleisch', * 20.11.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 202
Bleisch, Oscar
Königl. Ober-Steuer-Controlleur in Soldin 1889
Ehefrau 'Marie Schulze'
Tochter 'Erna Gertrud Marie Bleisch', * 26.08.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 153
Bleisch, Oskar
Stand Beruf: Ober-Steuer-Controleur
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.02.1885 bis 09.09.1891
Letzte Versicherung: Preußische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 64
Blienwig, Paul <16220> Personenblatt
* vor 1616 , männlich , ev.
Erster Rector in Pyritz, Diakon in Pyritz, Berlinchen, Soldin
Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 64
Blienwig, Paul <16220>
Rector. Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Bliß, Waldemar
Waldemar Bliß, Soldin, wahrscheinlich unter den Soldiner Toten vom 07.02.1945
05.02.1945 vermisst
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 4
Bliss, Wilhelm
Arbeiter in Soldin 1878
Ehefrau 'Auguste Höhne'
Sohn 'Max Wilhelm Robert Bliss', * 29.07.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 121
Bliss, Wilhelm
Arbeiter in Soldin 1882
Ehefrau 'Auguste Höhne'
Sohn 'Wilhelm Robert Gustav Bliss', * 24.01.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 17
Block, Anna Louise Marie
Friedrich Wilhelm Robert Block, Töpfer , hier
Anna Louise Marie Block, , hier
Aufgebot am 22.06.1893, Aushang 22.06.1893 - 07.07.1893 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1893
Block, Anna Louise Marie
Töpfer Friedrich Wilhelm Robert Block, * 30.10.1867, in Soldin
Arbeiterin Anna Louise Marie Block, * 28.01.1871, in Soldin
Trauung am 09.07.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 20/1893
Block, Emilie
Ehemann 'Wilhelm Schmidt' Töpfermeister in Soldin
Sohn 'Gustav Robert Helmuth Schmidt', * 24.04.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 71
Block, Friedrich <2121> Personenblatt
* vor 1821 , männlich
Tagelöhner, Handarbeiter in Soldin
oo Charlotte Gohlke, Trauung: vor 1841
Kind: Carl Robert Friedrich Block, * 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm.
Kind: N.N. Block, * 17.03.1850 in Soldin
1855 Tagelöhner in Soldin
Tochter am 17.03.1850 zu Soldin geboren
Tochter am 08.04.1850 zu Soldin gestorben, 22 T. alt, Brustkrampf
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 4
Block, Friedrich <2121>
Ehemann von Charlotte Gohlke
Vater von Carl Robert Friedrich Block * 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 4
Block, Friedrich Wilhelm Robert
Friedrich Wilhelm Robert Block, Töpfer , hier
Anna Louise Marie Block, , hier
Aufgebot am 22.06.1893, Aushang 22.06.1893 - 07.07.1893 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1893
Block, Friedrich Wilhelm Robert
Töpfer Friedrich Wilhelm Robert Block, * 30.10.1867, in Soldin
Arbeiterin Anna Louise Marie Block, * 28.01.1871, in Soldin
Trauung am 09.07.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 20/1893
Block, N.N. <2622> Personenblatt
* 17.03.1850 in Soldin , weiblich
+ 08.04.1850 in Soldin
GESCHWISTER: Carl Robert Friedrich Block
Tochter von Handarbeiter F. Block
gestorben am 08.04.1850 zu Soldin, 22 T. alt, Brustkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Blum, Karoline Luise
Fritz Karl Irrling, Oberbootsmannsmaat aus Kiel
Karoline Luise Blum, , hier
Aufgebot am 24.03.1900, Aushang 26.03.1900 - 10.04.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 25/1900
Blumberg, Henriette
Ehemann 'Carl Seipt' Leinewebermeister in Schönfließ
Sohn 'Robert Heinrich Rudolf Seipt', * 04.10.1850 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 27
Blumberg, Marie Sophie Emilie
Karl Friedrich Gustav Altmann, Brennmeister aus Schlegelsburg
Marie Sophie Emilie Blumberg, aus Grimthal Kr. Ober-Barmin
Aufgebot am 14.06.1896, Aushang 16.06.1896 - 01.07.1896 Standesamt Grimthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1896
Blüming, Martin <26188> Personenblatt
* c. 1686 in Züllichau , männlich , ev.
Diakon, Oberpfarrer in Züllichau, Bad Schönfließ, Bärwalde
+ 1761 in Bärwalde
VATER: Martin Blüming , Pfarrer , Züllichau
MUTTER: Anna Josephi , Züllichau
Kind: Johann Christian Blüming, * c. 1729 in Bad Schönfließ
Gymnasium Lauban. Universität Leipzig. 1716 Konrektor in Züllichau, 1721 Pfarrer a.d.Tschicherziger Grenzkirche, Kirchenkreis Züllichau, 1724-1741 Diakon in Bad Schönfließ, 1741-1761 Oberpfarrer in Bärwalde, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 67
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
Blüming, Martin <26188>
War 1741-1761 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Bochhann, Marie Therese Emma
Marie Therese Emma Bochhann
13 J. 11 M. alt, * in Lübben, wohnhaft in Soldin
+ 20.08.1877 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Köngl. Steueraufseher Robert Bochhann' und 'Marie Louise Albertine Kate'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 98
Bochhann, Robert
Marie Therese Emma Bochhann
13 J. 11 M. alt, * in Lübben, wohnhaft in Soldin
+ 20.08.1877 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Köngl. Steueraufseher Robert Bochhann' und 'Marie Louise Albertine Kate'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 98
Böden, Agnes
Tochter von 'Oberamtmann Böden ', Alter: 1 J. 2 M.
geimpft: 23.04.1827, Kranz
Haus-Nr: 285
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Böden, Liena
Tochter von 'Oberamtmann Böden ', Alter: 3 J. 6 M.
geimpft: in Lucau
Haus-Nr: 285
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Böden, N.N.
Haus-Nr: 285
Oberamtmann
Tochter 'Liena Böden'
Alter: 3 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Böden, N.N.
Haus-Nr: 285
Oberamtmann
Tochter 'Agnes Böden'
Alter: 1 J. 2 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel <26199> Personenblatt
Rufname: Hermann
* c. 01.03.1823 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Bernstein, Gerzlow
+ 31.03.1896 in Bernstein
VATER: Ernst Eduard Bölicke , Konrektor, Oberpfarrer , Stennewitz
MUTTER: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser
oo Laura Langheinrich aus Fienstedt Pr.Sa., Trauung: 25.05.1851 Reetz
Kind: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, * 31.10.1853 in Bernstein
Kind: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, * 16.05.1862 in Gerzlow
Universität Halle. Ordiniert 25.08.1858. 1851 Rektor in Bernstein, 1859-1896 Pfarrer in Gerzlow, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Boelicke, Paul Karl Ferdinand Hermann <26206> Personenblatt
Rufname: Paul
* 16.05.1862 in Gerzlow , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow, Schönewalde
VATER: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Laura Langheinrich , Fienstedt Pr.Sa.
GESCHWISTER: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke
oo Martha Göttling aus Schönewalde Kr. Doberlug, Trauung: 23.05.1892 Sorau
Gymnasium Friedeberg Nm. Universität Halle, Tübingen, Berlin. Ordiniert 09.11.1890. 1890 Pfarrer in Schönewalde, Kirchenkreis Doberlug, emeririert 01.10.1932.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Böhm, Auguste
Ehemann 'Robert Puhle' Arbeiter in Soldin
Tochter 'Marie Louise Minna Puhle', * 19.04.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 66
Böhm, Caroline Wilhelmine Auguste
Arbeitsmann Carl Friedrich Robert Puhle, * 16.11.1835, in Ludwigsruhe Kr. Landsberg/W.
gesch. Bartz Caroline Wilhelmine Auguste Böhm, * 10.03.1843, in Berlinchen
Trauung am 06.07.1879 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 23/1879
Böhmer, Schultze, Maria Amalie Laura <9673> Personenblatt
Böhmer
* vor 1819 , weiblich
oo Gustav Volkmar Schultze, Oberpfarrer in Soldin 1841-1878, Superintendent aus Podelzig, Trauung: vor 1839
Kind: Paul Ferdinand Schultze, * 19.05.1839 in Frankfurt
Kind: Bernhard August Schultze, * 12.05.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Böhmer, Schülzky, Louise <8507> Personenblatt
Böhmer
* vor 1788 , weiblich , ev.
oo Johann Friedrich Schülzky, Garnweber, Weber aus Soldin, Trauung: vor 1808
Kind: Friedrich Wilhelm Schülzky, * 06.10.1808 in Soldin
Kind: Ferdinand Gustav Schülzky, * 28.12.1813 in Soldin
Kind: Julius August Schülzky, * 31.07.1824 in Soldin
12.10.1823 Taufzeugin bei der Taufe von Ewald Robert Wilde.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 370
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 27, Nr. 1/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 30
Boit, Andreas Gottlieb Friedrich <26231> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 10.09.1860 in Sommerfeld , männlich , ev.
Oberpfarrer in Sommerfeld, Kairo, Lissabon, Lippehne, Merseburg
VATER: Gottlieb Boit , Lehrer
MUTTER: Auguste Bombe
oo N.N. v.Budritzki, Trauung: 10.10.1891 Berlin-Garnison
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Universität Berlin, Marburg. Ordiniert 14.11.1886. 1886 Pfarrer in Kairo, 1893 Gesandtschaftsprediger in Lissabon, 1902 Oberpfarrer in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, 1907 Pfarrer an St. Thomas in Merseburg, emeritiert 1934.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 74
Boit, Andreas Gottlieb Friedrich <26231>
War 1902-1907 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 17
Bolfius, Johann Ernst <16275> Personenblatt
* erw. 1741 , männlich
Rektor in Soldin
+ 03.10.1779 in Soldin
Wurde 1741 Rektor in Soldin, starb am 03. Oktober 1779
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Bolfius, Johann Ernst <16275>
Rektor. Wurde 1741 Rektor in Soldin, starb am 03. Oktober 1779, + 03.10.1779 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Bölicke, Ernst Eduard <26202> Personenblatt
Rufname: Eduard
* 24.12.1796 in Stennewitz , männlich , ev.
Konrektor, Oberpfarrer in Stennewitz, Landsberg a.d.W., Reetz
+ 28.08.1873 in Reetz
VATER: August Benjamin Bölicke , Pfarrer , Tucheband
MUTTER: Henriette Cavalier , Lyon (Frankreich)
oo Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, Trauung: vor 1823
oo Wilhelmine Fleischfresser aus Tucheband, Trauung: 25.02.1834 Deetz
Kind: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, * c. 01.03.1823 in Küstrin
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. 1821 Konrektor in Landsberg a.d.W., 1828 Oberpfarrer in Reetz, Kirchenkreis Arnswalde, emeritiert 1861.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Bölke, August <10702>
* 24.12.1822 in Altlietze Göricke, ev.
Sohn von 'Christian Friedrich Bölke' und 'Sophie Michelei, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 795
Bölke, Christian Friedrich <10700>
* in Altlietze Göricke, ev.
Eigenthümer, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 795
Bölke, Christian Friedrich <10700>
Ehemann von Sophie Michelei
Vater von August Bölke * 24.12.1822 in Altlietze Göricke
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 795
Bölke, Christian Friedrich <10700>
Ehemann von Sophie Michelei
Vater von Ernst Bölke * 26.12.1829 in Altlietze Göricke
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 795
Bölke, Christian Friedrich <10700>
Ehemann von Sophie Michelei
Vater von Ludwig Bölke * 20.03.1832 in Altlietze Göricke
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 795
Bölke, Ernst <10703>
* 26.12.1829 in Altlietze Göricke, ev.
Sohn von 'Christian Friedrich Bölke' und 'Sophie Michelei, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 795
Bölke, Ludwig <10704>
* 20.03.1832 in Altlietze Göricke, ev.
Sohn von 'Christian Friedrich Bölke' und 'Sophie Michelei, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 795
Bölke, Marie Auguste Minna
Ehemann 'Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin' Oberlazarethgehilfe, Sergeant in Cüstrin
Sohn 'Bernhard Wilhelm Ferdinand Otto Vettin', * 22.08.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 129
Bölke, Marie Auguste Minna <33668>
Oberlazarethgehilfe Sergeant Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin, * 20.08.1850, in Dreez Kr. Ruppin
Marie Auguste Minna Bölke, * 14.11.1853, in Soldin
Trauung am 04.11.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 30/1878
Bölke, Vettin, Marie Auguste Minna <33668> Personenblatt
Bölke
* 14.11.1853 in Soldin , weiblich , ev.
+ 05.07.1937 in Soldin
VATER: August Ferdinand Bölke , Bäckermeister , Alt Lietzegöricke
MUTTER: Caroline Henriette Kroll
GESCHWISTER: Otto Adolph Bölke, Elise Anna Pauline Boelke
oo Bernhard Friedrich Wilhelm Vettin, Oberlazarethgehilfe Sergeant im 48. Inf.Rgt. aus Dreez Kr. Ruppin, Trauung: 04.11.1878 Soldin
Kind: Bernhard Wilhelm Ferdinand Otto Vettin, * 22.08.1879 in Soldin
Tochter von Bäckermeister Ferdinand Bölke und dessen Ehefrau Heniette, geb. Kroll, wohnhaft zu Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 30
Standesamt Soldin, Sterberegister Nr. 57/1937 - 05.07.1937
Bolzin, Rosalie
Ehemann 'Friedrich Strebelow' Dachdecker in Schönfließ
Sohn 'Rudolf Robert Gustav Strebelow', * 19.03.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 11
Bomsdorf, Andreas <16289> Personenblatt
* erw. 1569 , männlich
Diakon, Archidiakon in Soldin 1586 in Soldin
+ 18.10.1586 in Soldin
1569 Diakon, 1570-1585 Archidiakon in Soldin, verstarb am 18. Oktober 1586 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 77
Borchardt, Wilhelm
Ehemann von L. Wegner
Vater von Wilhelm Franz Andreas Robert Borchardt * 30.11.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 109
Borchardt, Wilhelm
Ehemann von Bianka Wegner
Vater von Wilhelm Franz Andreas Robert Borchardt * 30.11.1856 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 61
Borchardt, Wilhelm
Ehemann von Bianka Wegner
Vater von Wilhelm Franz Andreas Robert Borchardt * 30.11.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 6
Born, Carl Friedrich Wilhelm <6841> Personenblatt
* 07.09.1825 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Daniel Gottl. Born , Schuhmachergeselle , Bärwalde
MUTTER: Charlotte Mahler
GESCHWISTER: Juliane Born, Gottlieb Ferdinand Robert Born, Julius Eduard Born
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 148
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 120
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Born, Johann <4320>
Ehemann von Charlotte Mahler
Vater von Gottlieb Ferdinand Robert Born * 16.12.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 27
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Born, Johann <4320>
Haus-Nr: 120, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 27
Schuhmacher
Sohn 'Gottlieb Ferdinand Robert Born' geboren am 16.12.1827
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Born, Johann <4320>
Haus-Nr: 120, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 27
Schuhmacher
Sohn 'Robert Born'
Alter: 2 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 37
Born, Johann Daniel Gottl. <4320> Personenblatt
* 23.09.1798 in Bärwalde , männlich
Schuhmachergeselle in Soldin, Bärwalde
oo Charlotte Mahler, Trauung: vor 1825
Kind: Juliane Born, * [31.12.1823] in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Born, * 07.09.1825 in Soldin
Kind: Gottlieb Ferdinand Robert Born, * 16.12.1827 in Soldin
Kind: Julius Eduard Born, * 18.09.1830 in Soldin
Schuhmachergeselle in Soldin 1823 , Bürgereid am 13.11.1823 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 40
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 294
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 120
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 120, Nr 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Born, Juliane <12359> Personenblatt
* [31.12.1823] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Daniel Gottl. Born , Schuhmachergeselle , Bärwalde
MUTTER: Charlotte Mahler
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Born, Gottlieb Ferdinand Robert Born, Julius Eduard Born
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 294
Born, Julius Eduard <6842> Personenblatt
* 18.09.1830 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Daniel Gottl. Born , Schuhmachergeselle , Bärwalde
MUTTER: Charlotte Mahler
GESCHWISTER: Juliane Born, Carl Friedrich Wilhelm Born, Gottlieb Ferdinand Robert Born
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 52
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Born, N.N. <4320>
Schuhmacher
Sohn 'Gottlieb Ferdinand Robert Born' geboren am 16.12.1827
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 40
Bornhagen, Helene Mathilde
Emil Robert Gustav Schmidt, Eisenbahn-Betriebssekretär aus Soldin
Helene Mathilde Bornhagen, aus Penum ?
Aufgebot am 04.09.1899, Aushang 05.09.1899 - 20.09.1899 Standesamt Penum ?
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1899
Bothe, Schneider, Marie
Marie Schneider, geb. Bothe, Witwe, Soldin, Mutter des Reichsbahnsekretär Erich Schneider
09.05.1949 in Schleswig verstorben
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 4
Böttcher, Christian Friedrich Gustav <26244> Personenblatt
Rufname: Gustav
* 16.02.1837 in Mohrin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Mohrin, Lippehne
+ 20.10.1901 in Lippehne
VATER: Gustav Adolf Böttcher , Pfarrer , Leuthen-Wintdorf
MUTTER: Wilhelmine Mühlberg
oo Franziska Böttcher aus Gr.Gaglow, Trauung: 27.11.1867
Kind: Hermann Gustav Adolf Böttcher, * 24.04.1869 in Lippehne
Gymnasium Königsberg Nm. Universität Berlin. Ordiniert 22.10.1865. 1865 Hilfsprediger in Mohrin, 1867-1879 Diakon in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, 1879-1901 Oberpfarrer und Superintendent ebd.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
Böttcher, Christian Friedrich Gustav <26244>
War 1879-1901 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16
Böttcher, Hermann Gustav Adolf <26259> Personenblatt
* 24.04.1869 in Lippehne , männlich , ev.
Pfarrer in Lippehne, Palermo, Ziltendorf
VATER: Christian Friedrich Gustav Böttcher , Oberpfarrer , Mohrin
MUTTER: Franziska Böttcher , Gr.Gaglow
oo Dorothea Korreng aus Burg, Trauung: 12.11.1903 Burg
Gymnasium Pyritz. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 18.12.1898. 1898 Pfarrer in Palermo, 1899 Hilfsprediger in Ziltendorf, Kirchenkreis Guben, 1904 Pfarrer ebd., emeritiert 01.04.1935.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Böttcher, Boettcher, Johann Friedrich Otto <26267> Personenblatt
Rufname: Otto, Böttcher
* 06.02.1835 in Fürstenwalde , männlich , ev.
Pfarrer in Fürstenwalde, Görlsdorf, Warnitz, Garz, Cottbus
+ 13.07.1911 in Buckow Kr. Lebus
oo Elisabeth Prinzler aus Berlin, Trauung: 21.10.1861 Berlin
oo Emma Prinzler aus Berlin, Trauung: 04.04.1866 Berlin
Kind: Johannes Wilhelm Ludwig Böttcher, * 07.03.1872 in Görlsdorf
Gymnasium Prenzlau. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 27.06.1861. 1861 Pfarrverweser in Alttrbbin, 1866 Pfarrer in Görlsdorf, 1872 Pfarrer in Warnitz, Kirchenkreis Königsberg II, 1879 Pfarrer in Garz, Kirchenkreis Ruppin, 1895 Superintendent und Oberpfarrer in Cottbus, emeritiert 01.10.1907.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Böttcher, Böttcher, Franziska <26245> Personenblatt
Böttcher
* vor 1847 in Gr.Gaglow , weiblich , ev.
VATER: Eduard Hermann Böttcher , Pfarrer , Leuthen-Wintdorf
MUTTER: Johanna Marie Lutze , Cottbus
oo Christian Friedrich Gustav Böttcher, Oberpfarrer aus Mohrin, Trauung: 27.11.1867
Kind: Hermann Gustav Adolf Böttcher, * 24.04.1869 in Lippehne
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Bowinkelmann, Carl <25925> Personenblatt
männlich
+ vor 1898
oo Gertrud Nathan aus Obercassel
Kind: Anna Bowinkelmann, * 23.11.1887 in Bonn
StArch Rotterdam, 999-06 Rotterdamer Standesamt, Heiratsurkunden, Bild-Nr. b69, Nr. 260
Bowinkelmann, Meissner, Anna <25924> Personenblatt
Bowinkelmann
* 23.11.1887 in Bonn , weiblich , RCo
VATER: Carl Bowinkelmann
MUTTER: Gertrud Nathan , Obercassel
StArch Rotterdam, 494-03.851-321 Gezinskaarten Rotterdam 1880-1940, Bild-Nr. 67
Braatz, Karl Gustav Christian <12202> Personenblatt
* 29.06.1868 in Soldin , männlich , ev.
Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. in Soldin, Kiel, Pankow
+ 14.03.1948 in Neuruppin
VATER: Carl Julius Braatz , Militärinvalide, Händler , Soldin
MUTTER: Auguste Emma Wilhelmine Ernestine Kuban , Ehefrau , Dammendorf Kr. Lübben
GESCHWISTER: Gertrud Martha Pauline Braatz
oo Elise Auguste Hübner, ohne Beruf aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin
Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt
1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4,
verstorben im KH Neuruppin, Fehrbelliner Straße 38, am 14.03.1948 um 4:45 Uhr,
Oberschenkelhalsbruch links, allgemeine Arteriosklerose, Herzinsuffizienz.
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
Brähmer, Brehmer, Wilhelm <4287> Personenblatt
Brähmer
* 1794 in Karst bei Köln am Rhein , männlich , ev.
Bedienter, Eigentümer, Gastwirt in Soldin
oo N.N. Hertel, Trauung: vor 1823
Kind: Auguste Brehmer, * 09.10.1823 in Soldin
Kind: Charlotte Emilie Brähmer, * 08.10.1827 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Brehmer, * 23.12.1830 in Soldin
Kind: Ernst Friedrich Brehmer, * 14.04.1834 in Soldin
Bedienter in Soldin 1822 , Bürgereid am 18.05.1822 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 109
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 10
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 143
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 143, Nr 49
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, Nr. 1/1849
Brähmer, Finke, Charlotte Emilie <2420> Personenblatt
Brähmer
* 08.10.1827 in Soldin , weiblich
+ 10.06.1909 in Soldin
VATER: Wilhelm Brähmer , Bedienter, Eigentümer, Gastwirt , Karst bei Köln am Rhein
MUTTER: N.N. Hertel
GESCHWISTER: Auguste Brehmer, Wilhelm Robert Brehmer, Ernst Friedrich Brehmer
oo Johann Friedrich Finke, Landwehrmann, Stadtwachtmeister, Polizei-Wachtmeister aus Mohrin, Trauung: 01.11.1849 Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Finke, * 17.10.1849 in Soldin
Kind: Anna Sophie Finke, * 04.11.1850 in Soldin
Kind: Marie Auguste Emilie Finke, * 01.11.1852 in Soldin
Kind: Hermann Albert Finke, * 29.01.1855 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Finke, * 14.11.1856 in Soldin
Kind: Emma Emilie Finke, * 03.12.1858 in Soldin
Kind: Elise Auguste Emilie Finke, * 25.06.1864 in Soldin
Tochter von Wilhelm Brähmer, Bürger in Soldin
24 Jahre alt, getraut am 01.11.1849 zu Soldin mit Landwehrmann J. F. Finke
81 Jahre alt, gestorben am 10.06.1909 nachmittags 17:45 Uhr
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 10
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, Nr. 1/1849
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 9/1849
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 8/1850
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 6/1852
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 1/1855
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 6/1856
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, Nr. 22
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, Nr. 5
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 53/1909
Brandenburg, Charlotte
Ehemann 'Rudolph Berndt' Bezirksfeldwebel (+) in Soldin
Sohn 'Wilhelm Robert Otto Berndt', * 30.12.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 240
Brandenburg, Grundt, Wilhelmine <9810> Personenblatt
Brandenburg
* vor 1797 , weiblich
oo Johann Carl Friedrich Grundt, Schlächter, Fleischermeister aus Soldin, Trauung: vor 1817
Kind: Johann Friedrich Grundt, * 17.10.1817 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Grundt, * 04.06.1820 in Soldin
Kind: Mathilde Grundt, * [01.12.1822] in Soldin
Kind: Ferdinand Wilhelm Grundt, * 04.09.1826 in Soldin
12.10.1823 Taufzeugin bei der Taufe von Ewald Robert Wilde.
Erbaute im Jahre 1841 auf ihrem Acker im Pyritzer Feld ein Etablissement.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 27, Nr. 1/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 30
Brauer, Marie
Ehefrau von Friedrich Pelz
Mutter von Karl Friedrich Robert Pelz * 17.02.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 186
Brauer, Marie
Ehefrau von Friedrich Pelz
Mutter von Karl Friedrich Robert Pelz * 17.02.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 126
Brauer, Marie
Ehefrau von Friedrich Pelz
Mutter von Carl Friedrich Robert Pelz * 17.02.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 34, lfdNr 574
Brauer, Wilhelm
Sohn 'Gustav Robert Carl Brauer', 1 J. 4 M. 14 T. alt, + 10.05.1871 in Soldin, 14.05.1871 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 4
Braun, Bertha <17745> Personenblatt
* um 1846 , weiblich
VATER: Karl Braun , Mühlenbesitzer
MUTTER: Henriette Müller
GESCHWISTER: Emilie Braun, Karl Braun, Ida Braun, Robert Braun
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 39
Braun, Emilie <17742> Personenblatt
* um 1838 , weiblich
VATER: Karl Braun , Mühlenbesitzer
MUTTER: Henriette Müller
GESCHWISTER: Karl Braun, Ida Braun, Bertha Braun, Robert Braun
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 36
Braun, Ida <17744> Personenblatt
* um 1845 , weiblich
VATER: Karl Braun , Mühlenbesitzer
MUTTER: Henriette Müller
GESCHWISTER: Emilie Braun, Karl Braun, Bertha Braun, Robert Braun
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 38
Braun, Karl <17740> Personenblatt
* um 1806 , männlich
Mühlenbesitzer in Neuenburg
oo Henriette Müller, Trauung: vor 1838
Kind: Emilie Braun, * um 1838
Kind: Karl Braun, * um 1840
Kind: Ida Braun, * um 1845
Kind: Bertha Braun, * um 1846
Kind: Robert Braun, * um 1848
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 34
Braun, Karl <17743> Personenblatt
* um 1840 , männlich
VATER: Karl Braun , Mühlenbesitzer
MUTTER: Henriette Müller
GESCHWISTER: Emilie Braun, Ida Braun, Bertha Braun, Robert Braun
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 37
Brauns, Albert Christian <9289> Personenblatt
* 18.06.1833 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Brauns , Zimmergeselle , [Soldin]
MUTTER: Dorothea Perske
GESCHWISTER: Julius Brauns, Carl Friedrich Wilhelm Brauns, Carl Wilhelm Brauns, Juliane Charlotte Emilie Brauns, Heinrich August Robert Brauns, Friedrich Christian Adolph Brauns
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
Brauns, Auguste
Ehefrau von Gottlieb Benzer
Mutter von August Robert Hermann Benzer * 01.03.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 173
Brauns, Auguste
Ehefrau von Gottlieb Benzer
Mutter von August Robert Hermann Benzer * 01.03.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 96
Brauns, Carl Friedrich Wilhelm <2513> Personenblatt
* 15.09.1820 in Soldin , männlich , ev.
Zimmergeselle in Soldin
+ 24.09.1898 in Soldin
VATER: Friedrich Brauns , Zimmergeselle , [Soldin]
MUTTER: Charlotte Leder
GESCHWISTER: Julius Brauns, Carl Wilhelm Brauns, Juliane Charlotte Emilie Brauns, Heinrich August Robert Brauns, Albert Christian Brauns, Friedrich Christian Adolph Brauns
oo Charlotte Johanne Knoll aus Neumark ?
Kind: Marie Emilie Mathilde Brauns, * 31.01.1844 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Theodor Brauns, * 20.10.1845 in Soldin
Kind: Louise Auguste Brauns, * 07.01.1850 in Soldin
Kind: Gustav Otto Brauns, * 11.10.1852 in Soldin
Tochter am 07.01.1850 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Familienforschung Daniela Pannicke
Sterberegister StA Soldin Nr. 125 - im Hospital
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 145
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 70
Soldiner Kreisblatt vom 03.02.1844, Kirchennachrichten
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 29
Brauns, Carl Wilhelm <5808> Personenblatt
* 06.08.1823 in Soldin , männlich
Zimmergeselle, -polier
+ 31.12.1882 in Soldin
VATER: Friedrich Brauns , Zimmergeselle , [Soldin]
MUTTER: Charlotte Leder
GESCHWISTER: Julius Brauns, Carl Friedrich Wilhelm Brauns, Juliane Charlotte Emilie Brauns, Heinrich August Robert Brauns, Albert Christian Brauns, Friedrich Christian Adolph Brauns
oo Louise Pelz
Familienforschung Daniela Pannicke
StA-Reg. Soldin Nr. 1/1883
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 310
Brauns, Emilie
Mutter von Robert Wilhelm Ferdinand Brauns * 20.01.1851 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 129
Brauns, Friedrich <5008>
Ehemann von N.N. Perske
Vater von Heinrich August Robert Brauns * 08.03.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 225
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
Brauns, Friedrich Christian Adolph <9290> Personenblatt
* 03.05.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Brauns , Zimmergeselle , [Soldin]
MUTTER: Dorothea Perske
GESCHWISTER: Julius Brauns, Carl Friedrich Wilhelm Brauns, Carl Wilhelm Brauns, Juliane Charlotte Emilie Brauns, Heinrich August Robert Brauns, Albert Christian Brauns
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 28
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
Brauns, Julius <9286> Personenblatt
* 01.03.1815 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Brauns , Zimmergeselle , [Soldin]
MUTTER: Charlotte Leder
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Brauns, Carl Wilhelm Brauns, Juliane Charlotte Emilie Brauns, Heinrich August Robert Brauns, Albert Christian Brauns, Friedrich Christian Adolph Brauns
Militärdienst: 14.Inf.Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
Brauns, Marie
Ehefrau von Friedrich Pelz
Mutter von Carl Friedrich Robert Pelz * 17.02.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 55
Brauns, Braunss, Friedrich <5008> Personenblatt
Rufname: Fritz, Brauns
* 10.09.1794 in [Soldin] , männlich
Zimmergeselle in Soldin
oo Charlotte Leder, Trauung: vor 1815
oo Dorothea Perske, Trauung: vor 1831
Kind: Julius Brauns, * 01.03.1815 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Brauns, * 15.09.1820 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Brauns, * 06.08.1823 in Soldin
Kind: Juliane Charlotte Emilie Brauns, * 27.09.1827 in Soldin
Kind: Heinrich August Robert Brauns, * 08.03.1831 in Soldin
Kind: Albert Christian Brauns, * 18.06.1833 in Soldin
Kind: Friedrich Christian Adolph Brauns, * 03.05.1838 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 3
Familienforschung Daniela Pannicke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 310
Brauns, Braunss, Juliane Charlotte Emilie <5009> Personenblatt
Brauns
* 27.09.1827 in Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Brauns , Zimmergeselle , [Soldin]
MUTTER: Charlotte Leder
GESCHWISTER: Julius Brauns, Carl Friedrich Wilhelm Brauns, Carl Wilhelm Brauns, Heinrich August Robert Brauns, Albert Christian Brauns, Friedrich Christian Adolph Brauns
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 3
Brechlin, N.N. <9254>
Ehefrau von Johann Sahr
Mutter von Carl Friedrich Robert Sahr * 06.05.1825 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 221
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Brechlin, Sahr, N.N. <9254> Personenblatt
Brechlin
* vor 1805 , weiblich
oo Johann Sahr, Schmied aus Fahlenwerder, Trauung: vor 1825
Kind: Carl Friedrich Robert Sahr, * 06.05.1825 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Bredlow, Ernstine
Ehemann 'Carl Meincke' Stellmacher in Schlegelsburg
Sohn 'Carl August Robert Meincke', * 12.08.1893 in Schlegelsburg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 133
Brehmer, Auguste <12264> Personenblatt
* 09.10.1823 in Soldin , weiblich
VATER: Wilhelm Brähmer , Bedienter, Eigentümer, Gastwirt , Karst bei Köln am Rhein
MUTTER: N.N. Hertel
GESCHWISTER: Charlotte Emilie Brähmer, Wilhelm Robert Brehmer, Ernst Friedrich Brehmer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 109
Brehmer, Wilhelm <4287>
Ehemann von N.N. Hertel
Vater von Wilhelm Robert Brehmer * 23.12.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück vorm Pyritzer Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Brehmer, Wilhelm
Gastwirt
Sohn 'Wilhelm Robert Brehmer' geboren am 23.12.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 95
Brehmer, Brähmer, Ernst Friedrich <9201> Personenblatt
Brehmer
* 14.04.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Brähmer , Bedienter, Eigentümer, Gastwirt , Karst bei Köln am Rhein
MUTTER: N.N. Hertel
GESCHWISTER: Auguste Brehmer, Charlotte Emilie Brähmer, Wilhelm Robert Brehmer
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 33
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Breiwich, Josephine <7072>
Ehefrau von Johann Hering
Mutter von Robert Hering * 06.09.1816 in Züllichau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Breiwich, Hering, Josephine <7072> Personenblatt
Breiwich
* vor 1796 , weiblich
oo Johann Hering, Trauung: vor 1816
Kind: Robert Hering, * 06.09.1816 in Züllichau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Bresenius, Andreas <26305> Personenblatt
* vor 1568 in Guben , männlich , ev.
Oberpfarrer in Lippehne
+ 19.08.1618 in Lippehne
1598-1606 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 94
Bresenius, Andreas <26305>
War 1598-1606 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2
Brettke, Pätzel, Luise <4261> Personenblatt
Brettcke
* vor 1845 , weiblich
oo Gustav August Pätzel, Eigentümer aus Balz Kr. Landsberg/W, Trauung: vor 1865
Kind: Robert Theodor Paul Pätzel, * 19.10.1865 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Otto Friedrich August Pätzel, * 02.10.1867 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Robert Ernst Gustav Pätzel, * 15.09.1869 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: August Friedrich Gustav Pätzel, * 01.01.1872 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Minna Martha Luise Pätzel, * 16.12.1873 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Emma Louise Pätzel, * 27.04.1876 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Anna Bertha Pätzel, * 18.02.1878 in Balz Kr. Landsberg/W
StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14471, KB-Duplikat Pyrehne mit Pyrehne, Döllendsradung, Fichtwerder, Hopfenbruch, Balz u. Kleinheide 1823-1868, Geborene und Getaufte Balz 1865, Seite 567, Nr.52
StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14471, KB-Duplikat Pyrehne mit Pyrehne, Döllendsradung, Fichtwerder, Hopfenbruch, Balz u. Kleinheide 1823-1868, Geborene und Getaufte Balz 1867, Seite 734, Nr. 53
StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14472, KB-Duplikat Pyrehne mit Pyrehne, Pyrehner Radewiese, Döllensradung, Fichtwerder, Hopfenbruch, Balz u. Kleinheide 1869-1874, Geborene und Getaufte Balz 1869, Seite 41, Nr. 46
StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14472, KB-Duplikat Pyrehne mit Pyrehne, Pyrehner Radewiese, Döllensradung, Fichtwerder, Hopfenbruch, Balz u. Kleinheide 1869-1874, Geborene Balz 1872, Seite 561, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14472, KB-Duplikat Pyrehne mit Pyrehne, Pyrehner Radewiese, Döllensradung, Fichtwerder, Hopfenbruch, Balz u. Kleinheide 1869-1874, Geborene und Getaufte Balz 1873, Seite 538, Nr. 73
Familienforschung Heidrun Weber
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1876, lfdNr 18
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1878, lfdNr 10
Brödemann, Bernhard Max Waldemar <15728>
* 08.08.1857 in Soldin, ev., Student, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Karl Brödemann, verstorben' und 'Marie Paech, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Breslau, Ausstand bis 1. Oktober 1880
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 79
Brose, Wilhelm Robert Gustav
Wilhelm Robert Gustav Brose, Arbeiter
Rosina Henriette Makus, Dienstmagd , hier
Aufgebot am 19.03.1895, Aushang 20.03.1895 - 05.04.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1895
Brosen, Christine Louise <10247>
Ehefrau von Johann Friedrich Neiss
Mutter von Franz Robert Neiss * 13.01.1842 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 46
Brosen, Justine <10247>
Ehefrau von Friedrich Neiss
Mutter von Franz Robert Neiss * 13.01.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 312
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Brosen, Neiss, Justine Christine Louise <10247> Personenblatt
Brosen
* vor 1807 , weiblich
oo Johann Friedrich Neiss, Maurer aus Soldin, Trauung: vor 1827
Kind: Friedrich Neiss, * 20.10.1827 in Glasow
Kind: Carl Neiss, * 03.08.1829 in Glasow
Kind: Franz Robert Neiss, * 13.01.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 46
Brunnemann, A.
Ober-Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1760,
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 17
Buchholz, Fessus, Katharina <26536> Personenblatt
Buchholz
* vor 1640 , weiblich , ev.
oo Heinrich Fessus, Oberpfarrer aus Rügenwalde, Trauung: vor 1660
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198
Büchsel, Heinrich Julius Hermann <26363> Personenblatt
Rufname: Hermann
* 31.07.1833 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Schönfeld, Berlin, Niederfinow, Wusterhausen, Eberswalde
+ 19.11.1918 in Eberswalde
VATER: Karl Albert Ludwig Büchsel , Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent , Schönfeld
MUTTER: Henriette Simonetti , Booßen
GESCHWISTER: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel
oo Auguste Büchsel aus Stralsund, Trauung: 01.11.1859 Stralsund
oo Johanna Focke aus Berlin, Trauung: 04.01.1867 Berlin
Kind: Karl Friedrich Johannes Büchsel, * 23.08.1869 in Berlin-Buch
Kind: Ernst Gustav Paul Büchsel, * 13.02.1874 in Niederfinow
Gymnasium Berlin-Friedrich Wilhelm. Universität Berlin, Erlangen. Ordiniert 24.06.1858. 1858 Hilfsprediger in Blumberg, 1859 Pfarrer in Berlin-Buch, Kirchenkreis Berlin Land II, 1870 Pfarrer und Superintendent in Niederfinow, Kirchenkreis Eberswalde, 1885 Superintendet und Oberpfarrer in Wusterkausen, emeritiert 01.04.1904.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm <26368> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 19.09.1849 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Rosenthal, Beelitz, Bobersberg, Cottbus, Münster, Stettin
+ 21.02.1920 in Stettin
VATER: Karl Albert Ludwig Büchsel , Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent , Schönfeld
MUTTER: Henriette Simonetti , Booßen
GESCHWISTER: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, Heinrich Julius Hermann Büchsel
oo Dorothea Giesebrecht aus Droyßig, Trauung: 06.04.1877
Universität Tübingen, Berlin, Leipzig. Ordiniert 30.01.1876. 1876 Hilfsprediger in Berlin-Tegel, 1877 Pfarrer in Rosenthal, Kirchenkreis Königsberg II, 1882 Pfarrer in Stücken, Kirchenkreis Beelitz, 1886 Pfarrer und Superintendent in Bobersberg, Kirchenkreis Crossen II, 1890 Oberpfarrer und Superintendent in Cottbus, 1895 Kons-Rat in Münster i.W., 1904-1920 Gen-Superintendent in Stettin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Karl Albert Ludwig <26360> Personenblatt
D., Rufname: Karl
* 02.05.1803 in Schönfeld , männlich , ev.
Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent in Schönfeld, Berlin
+ 14.08.1889 in Berlin
VATER: Gotthelf Karl Friedrich Büchsel , Pfarrer , Schönfeld
MUTTER: Dorothea Luise Friederike Millies , Rügenwalde
oo Henriette Simonetti aus Booßen, Trauung: 12.08.1829 Schönfeld
Kind: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, * 22.06.1830 in Schönfeld
Kind: Heinrich Julius Hermann Büchsel, * 31.07.1833 in Schönfeld
Kind: Johannes Friedrich Wilhelm Büchsel, * 19.09.1849 in Berlin
Gymnasium Prenzlau. Universität Berlin. Ordiniert 16.02.1829. 1829 Pfarrer in Schönfeld, 1839 zugl. Superintendent d. Kirchenkreises Prenzlau II, 1841 Oberpfarrer und Superintendent in Brüssow, Kirchenkreis Prenzlau II, 1846 1.Pfarrer an Matthäi in Berlin, Kirchenkreis Friedrichswerder I und Superintendent des Kirchenkreises Kölln-Land, 1852 Kons-Rat, 1853 Gen-Superintendent der Neumark und Niederlausitz, emeritiert 01.06.1884.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Büchsel, Karl Friedrich Johannes <26379> Personenblatt
Rufname: Karl
* 23.08.1869 in Berlin-Buch , männlich , ev.
Diakon, Oberfrarrer, Vize-Gen-Superintendent in Berlin, Blüthen, Schwedt, Brüssow, Lübben
VATER: Heinrich Julius Hermann Büchsel , Pfarrer , Schönfeld
MUTTER: Johanna Focke , Berlin
GESCHWISTER: Ernst Gustav Paul Büchsel
oo Elisabeth Schwarzlose aus Ahnsen Hann., Trauung: 22.11.1898 Ahnsen, Hann.
oo Karola Karbe aus Buckow Oberbarnim, Trauung: 07.11.1905 Buckow, Ober-Barnim
Gymnasium Eberswalde. Universität Erlangen, Greifswald, Berlin. Ordiniert 30.10.1898. 1898 Hilfsprediger in Blüthen, Kirchenkreis Perleberg, 1899 Pfarrer in Blüthen, 1911 Diakon in Schwedt, 1913 Oberpfarrer und Superintendent in Brüssow, Kirchenkreis Prenzlau II, 1925 Oberpfarrer und Vize-Gen-Superintendent in Lübben.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Bückert, Johann Samuel <20438> Personenblatt
* erw. 1758 , männlich
Musquetier, Sr. Königl. Hoheit, des Markgrafen Carl Regiment und Companie in Berlin
VATER: N.N. Bückert
MUTTER: N.N. Konsen
Testament des Bürgers und Braueigen Samuel Müller zu Soldin, vom 30. Oktober1758,
Actum Soldin in Curia den 30. November 1758,
Publicatum in Curia den 02. Juli 1759,
Actum Soldin in Curia den 08. Oktober 1759
Bückert, N.N. <20437> Personenblatt
* erw. 1758 , männlich
oo N.N. Konsen
Kind: Johann Samuel Bückert, * erw. 1758
Ehemann von N.N. Konsen, Tochter von Eva Rosina Müller
Testament des Bürgers und Braueigen Samuel Müller zu Soldin, vom 30. Oktober1758,
Actum Soldin in Curia den 30. November 1758,
Publicatum in Curia den 02. Juli 1759,
Actum Soldin in Curia den 08. Oktober 1759
Bucklisch, N.N.
Oberamtmann, Verwalter, Rittergut m. Gut Golzow u. Vorwerk Steinfeld in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 732
Bülow, Carl <4481>
Ehemann von N.N. Heyer
Vater von Adolph Robert Bülow * 24.12.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Bülow, Carl Ludwig <4481> Personenblatt
Rufname: Carl
* 11.05.1801 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
VATER: Friedrich Bülow , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Friederike Wolff
GESCHWISTER: Johann Wilhelm Bülow
oo Albertine Heyer, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Theodor Bülow, * 26.07.1830 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Bülow, * 14.09.1832
Kind: Hermann Ferdinand Bülow, * 27.12.1836 in Soldin
Kind: Adolph Robert Bülow, * 24.12.1841 in Soldin
Kind: Albertine Henriette Bülow, * um 1845 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1830 , Bürgereid am 11.03.1830 , sein Alter 29 Jahre, geb. 11.05.1801
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 1
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 94
Bülow, Carl Theodor <7807> Personenblatt
* 26.07.1830 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ludwig Bülow , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Albertine Heyer
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Bülow, Hermann Ferdinand Bülow, Adolph Robert Bülow, Albertine Henriette Bülow
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Bülow, Friedrich Wilhelm <7805> Personenblatt
* 14.09.1832 , männlich
VATER: Carl Ludwig Bülow , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Albertine Heyer
GESCHWISTER: Carl Theodor Bülow, Hermann Ferdinand Bülow, Adolph Robert Bülow, Albertine Henriette Bülow
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 62
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Bülow, Hermann Ferdinand <7808> Personenblatt
* 27.12.1836 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ludwig Bülow , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Albertine Heyer
GESCHWISTER: Carl Theodor Bülow, Friedrich Wilhelm Bülow, Adolph Robert Bülow, Albertine Henriette Bülow
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 122
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Bülow, Hintze, Albertine Henriette <28543> Personenblatt
Bülow
* um 1845 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Carl Ludwig Bülow , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Albertine Heyer
GESCHWISTER: Carl Theodor Bülow, Friedrich Wilhelm Bülow, Hermann Ferdinand Bülow, Adolph Robert Bülow
oo Johann Friedrich Hermann Hintze, Rechnungsführer aus Schwedt a.O., Trauung: 02.11.1874 Soldin
Kind: Clara Bertha Hintze, * 20.12.1874 in Soldin
Tochter des Kaufmann und Schuhmachermeister Carl Bülow und dessen Ehefrau Albertine, geb. Heier, zu Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, Nr. 59
Büngel, Hermann Otto Robert
Hermann Otto Robert Büngel, Arbeiter aus Marienwerder
Bertha Emilie Zabel, Dienstmagd aus Marienwerder
Aufgebot am 11.10.1896, Aushang 13.10.1896 - 28.10.1896 Standesamt Beyersdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1896
Busch, Henriette
Ehefrau von Robert Kargus
Mutter von Carl Ludwig Robert Kargus * 25.07.1856 in Soldin
Wohnort Liebenow Kr. Landsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 10, lfdNr 145
Busch, Henriette
Ehefrau von Robert Kargus
Mutter von Karl Ludwig Robert Kargus * 25.07.1856 in Soldin
Wohnort Liebenow Kr. Landsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 10, lfdNr 90
Busse, N.N.
Oberamtmann, Verwalter, Rittergut m. Gut Golzow u. Vorwerk Steinfeld in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 732
Buth, Pätzel, Maria Louise <127> Personenblatt
Buth
* 27.05.1831 in Grabow , weiblich , evangelisch
+ 22.04.1866 in Stettin
[] 27.04.1866 in Stettin, St. Peter und Paul
oo Ferdinand Theodor Robert Pätzel, Kolporteur aus Grabow, Trauung: 27.12.1864 Grabow
geboren ca. 27.05.1831
35 Jahre alt
gestorben am 22.04.1866
Trauung - KB Stettin, Grabow Friedenskirche, Seite 6, Nr. 66/1864 - Archion
Bestattung - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite120, Nr. 15/1866 - Archion
Buttgereit, Henriette Amalie
Ehefrau von Ludwig Hermann Baranowsky
Mutter von Ludwig Robert Baranowsky * 24.07.1851 in Königsberg i.Pr.
Wohnort Königsberg i.Pr.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 2
Büttow, N.N.
Verwalter, Oberförsterei Preußischer Staat in Carzig 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 725
Cabos, Ernst Karl Louis <15733>
* 21.02.1857 in Soldin, ev., Gymnasiast, 21 Jahre alt
Sohn von 'Louise Cabos, lebt' und 'Henriette Berkner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 40, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Ausstand bis 1. Oktober 1880, Vater war Rentier
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 84
Carow, Marie
Ehemann 'Otto Krahn' Kaiserl. Post-Assistent in Soldin
Sohn 'Otto Eilhelm Robert Krahn', * 04.03.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 45
Cäsar, Friedrich Julius
War 1854-1887 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Julius
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12
Casesch, Albertine
Ehefrau von Robert Kroll
Mutter von Albert Ludwig Kroll * 02.06.1851 in Ulrichsfelde Kr. Stolpe
Wohnort Ulrichsfelde Kr. Stolpe
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 74
Catschinsky, Johann <3547> Personenblatt
* um 1745 in Troppau in Oberschlesien , männlich
in Soldin 1783 , Bürgereid am 10.10.1783 , sein Alter 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Catschinsky, Johann <3547>
* um 1745 in Troppau in Oberschlesien, Bürgereid am 10.10.1783, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 274
Chinow, Christian
War 1670-1701 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 9
Clanert, Imge <20015>
Einwohner in Soldin 1573
500 vom obersten Stein, Kaufpreis, 30 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 115
Clanert, N.N. <20074>
Einwohner in Soldin 1573
200 vom obersten Stein, Kaufpreis, 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 115
Clausius, Ernst Gottlieb
War 1762 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6
Clemen, Johann Andreas <26398> Personenblatt
* vor 1734 in Schmalkalden , männlich , ev.
Oberpfarrer in Schmalkalden, Berlin, Berlinchen
+ 23.10.1774 in Berlinchen
oo Charlotte Wilhelmine Schultz aus Stolzenhagen Stolzenhagen
Ordinier 1764. 1763 Rektor in Frankenberg, Hessen, 1767 Pfarrer in Berlin-Lichtenrade, Kirchenkreis Kölln-Land II, 1771-1774 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 126
Clemen, Johann Andreas <26398>
War 1771-1774 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15
Collrepp, Marie Susanne Hedwig
Richard Robert Carl Rugfer, Lokomotivheizer , hier
Marie Susanne Hedwig Collrepp, aus Stargard i. Pom.
Aufgebot am 19.03.1890, Aushang 20.03.1890 - 04.04.1890 Standesamt Stargard i.P.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 25/1890
Conrad, Emma Clara Minna <29600> Personenblatt
* 18.12.1881 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Schmied Robert Conrad und Ehefrau Henriette Klinke
geboren am 18.12.1881 morgens 06:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 217
Conrad, Emma Clara Minna <29600>
* 18.12.1881 in Soldin
Tochter von 'Schmied Robert Conrad' und 'Henriette Klinke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 217
Conrad, Marie Anna Clara <28206> Personenblatt
* 31.07.1876 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Schmiedegesellen Robert Conrad und Ehefrau Henriette Juliana Klink
geboren am 31.07.1876 morgens 06:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 131
Conrad, Marie Anna Clara <28206>
* 31.07.1876 in Soldin
Tochter von 'Schmiedegesellen Robert Conrad' und 'Henriette Juliana Klink'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 131
Conrad, Martha Emma Marie <28900> Personenblatt
* 20.03.1879 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Schmied Robert Conrad und Ehefrau Henriette Klinke
geboren am 20.03.1879 vormittags 07:00 Uhr
2.oo StA Berlin 10 a, Nr. 363/1938
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 51
Conrad, Martha Emma Marie <28900>
* 20.03.1879 in Soldin
Tochter von 'Schmied Robert Conrad' und 'Henriette Klinke'
2.oo StA Berlin 10 a, Nr. 363/1938
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 51
Conrad, Otto Robert Emil <29145> Personenblatt
* 04.05.1880 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Schmied Robert Conrad und Ehefrau Henriette Klink
geboren am 04.05.1880 abends 22:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 81
Conrad, Otto Robert Emil <29145>
* 04.05.1880 in Soldin
Sohn von 'Schmied Robert Conrad' und 'Henriette Klink'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 81
Conrad, Paul Carl Robert <30018> Personenblatt
* 13.10.1883 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Schmied Robert Conrad und Ehefrau Henriette Klinke
geboren am 13.10.1883 nachmittags 14:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 176
Conrad, Paul Carl Robert <30018>
* 13.10.1883 in Soldin
Sohn von 'Schmied Robert Conrad' und 'Henriette Klinke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 176
Conrad, Robert
Schmied in Soldin 1880
Ehefrau 'Henriette Klink'
Sohn 'Otto Robert Emil Conrad', * 04.05.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 81
Conrad, Robert
Schmied in Soldin 1883
Ehefrau 'Henriette Klinke'
Sohn 'Paul Carl Robert Conrad', * 13.10.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 176
Curow, Wilhelm Ferdinand
Bäckergeselle
Sohn 'Emil Albert Robert Curow' geboren am 06.05.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 70
Dahms, Alexander Hermann Wilhelm Ludwig
* 11.06.1870 in Soldin, ~ 31.07.1870 in Soldin
Sohn von 'Ober-Steuereinnehmer Ferdinand Friedrich Hermann Dahms' und 'Agnes Therese Helene Krüger'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 4
Dahms, Alexander Hermann Wilhelm Ludwig
* 11.06.1870 in Soldin, ~ 31.07.1870 in Soldin
Sohn von 'Ober-Steuereinnehmer Ferdinand Friedrich Hermann Dahms' und 'Agnes Therese Helene Krüger'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 4
Dahms, Ferdinand Friedrich Hermann
Ober-Steuereinnehmer in Soldin 1870
Ehefrau 'Agnes Therese Helene Krüger'
Sohn 'Alexander Hermann Wilhelm Ludwig Dahms', * 11.06.1870 in Soldin, ~ 31.07.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 4
Dahms, Ferdinand Friedrich Hermann
Ober-Steuereinnehmer in Soldin 1870
Ehefrau 'Agnes Therese Helene Krüger'
Sohn 'Alexander Hermann Wilhelm Ludwig Dahms', * 11.06.1870 in Soldin, ~ 31.07.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 4
Dahms, Hermann
Stand Beruf: Obersteuercontroleur
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 24.02.1870 bis 24.02.1876
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 3
Dalcke, August Theodor
Ehemann von Auguste Marie Louise Caroline Rasch
Vater von Edmund Robert Dalcke * 20.12.1854 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 65
Dalcke, August Theodor
Ehemann von Auguste Marie Louise Caroline Rasch
Vater von Edmund Robert Dalcke * 20.12.1854 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 13
Dalcke, August Theodor
Ehemann von Auguste Marie Louise Caroline Rasch
Vater von Edmund Robert Dalcke * 20.12.1854 in Lippehne Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 1, lfdNr 1
Daniel, Ottilie Auguste
Carl Robert Zybell Kürschnermeister
Ottilie Auguste Daniel Jungfrau aus Warnitz
Aufgebot am 15.02.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Daniel, Petzel, Marie <119> Personenblatt
Daniel
weiblich , evangelisch
oo Fritz Petzel, Schmied
Kind: Heinrich Karl Erich Petzel, * 19.06.1882 in Bredow
Kind: Fritz Hans Petzel, * 17.08.1883 in Bredow
Kind: Erich Karl Paetzel, * 27.10.1885 in Bredow
Kind: Eugen Petzel, * 24.08.1888 in Bredow
Kind: Fritz Robert Paetzel, * 10.06.1893 in Bredow
Kind: Robert Gustav Wilhelm Petzel, * 10.07.1898 in Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Taufen_1882-1890_Bild16.pdf - 133 Nr. 173
Dänike, N.N. <8661>
Ehefrau von Johann Wilde
Mutter von Eduard Robert Wilde * 03.10.1823 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 176
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 400
Daum, Adolf Franz <7055> Personenblatt
* 24.03.1806 in Herrendorf , männlich , ref.
Reg. Rath in Soldin
VATER: Friedrich Franz Daum , Oec. Rath , Berlin
MUTTER: Louise Caroline Woldermanz
GESCHWISTER: Maria Auguste Adolphine Daum, Gustav Robert Daum
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 95
Daum, Friedrich Franz <7053> Personenblatt
* 05.06.1777 in Berlin , männlich , ref.
Oec. Rath in Soldin
oo Louise Caroline Woldermanz, Trauung: vor 1806
Kind: Adolf Franz Daum, * 24.03.1806 in Herrendorf
Kind: Maria Auguste Adolphine Daum, * um 1809 in Herrendorf
Kind: Gustav Robert Daum, * 31.07.1812 in Herrendorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 95
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 8/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Daum, Friedrich Franz <7053>
Ehemann von Louise Woldermanz
Vater von Gustav Robert Daum * 31.07.1812 in Herrndorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 95
Daum, Herrmann, Maria Auguste Adolphine <27332> Personenblatt
Daum
* um 1809 in Herrendorf , weiblich , ev.
VATER: Friedrich Franz Daum , Oec. Rath , Berlin
MUTTER: Louise Caroline Woldermanz
GESCHWISTER: Adolf Franz Daum, Gustav Robert Daum
oo Heinrich Wilhelm Herrmann, Preuß. Leutnant aus Poelitz Kr. Stettin Po., Trauung: 11.06.1830 Berlin
Tochter von Friedrich Franz Daum, Oec.Rath, Mutter; Louise Caroline Woldermanz
1830 Trauung mit Heinrich Wilhelm Herrmann, Pr. Leutnant , ihr Alter 21 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 8/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Dautz, N.N.
Stand Beruf: Oberinspektor
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.07.1886 bis 01.07.1888
Letzte Versicherung: Elberfelder Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 23
David, August Robert Franz
August Robert Franz David, Schneidermeister
Marie Mathilde Heyer, verw. Arbeiter Pfaff , hier
Aufgebot am 06.03.1900, Aushang 07.03.1900 - 22.03.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1900
David, August Robert Franz
August Robert Franz David, Schneidermeister , hier
Wilhelmine Luise Auguste Grap, Schneiderin aus Berlinchen
Aufgebot am 01.09.1900, Aushang 03.09.1900 - 18.09.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56/1900
David, Franz
Ehemann von Charlotte Muhs
Vater von August Robert Franz David * 04.09.1849 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 117
Decker, Auguste
Ehemann 'Robert Ulrich' Webermeister in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Robert Otto Ulrich', * 30.03.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 15
Decker, Auguste
Ehemann 'Robert Ulrich' Webermeister in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Wilhelm Robert Ulrich', * 14.09.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 37
Decker, Henriette
Sohn 'Carl Robert Decker', * 04.12.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 46
Dee, Auguste Emilie
Robert Gustav Bernhard Rissmann, Maschinenbauer aus Soldin
Auguste Emilie Dee, aus Berneuchen
Aufgebot am 07.03.1881, Aushang 08.03.1881 - 23.03.1881 Standesamt Berneuchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8/1881
Dee, Auguste Emilie
Ehemann 'Robert Gustav Bernhard Rissmann' Maschinenbauer in Soldin
Sohn 'Ernst Bernhard August Rissmann', * 04.08.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 123
Dee, Auguste Emilie
Maschinenbauer Robert Gustav Bernhard Rissmann, * 01.02.1857, in Berneuchen Kr. Landsberg/W.
Wirtin Auguste Emilie Dee, * 06.12.1850, in Berneuchen Kr. Landsberg/W.
Trauung am 27.03.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 4/1881
Dehn, Auguste
Ehemann 'Robert Ferdinand Schultz' Lohgerbergehülfe in Soldin
Sohn 'Richard Robert Schultz', * 30.05.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 87
Dehn, Auguste
Ehemann 'Robert Ferdinand Schulz' Lohgerbergeselle in Soldin
Sohn 'Otto Franz Hermann Schulz', * 06.11.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 201
Dehn, Auguste
Ehemann 'Robert Schulz' Gerber in Soldin
Sohn 'Paul Willy Hermann Schulz', * 21.05.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 91
Dehn, Auguste
Ehemann 'Robert Schulz' Gerber in Soldin
Sohn 'Robert Max Fritz Schulz', * 11.08.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 127
Dehn, Christine <7319>
Ehefrau von Johann Friedrich Pieper
Mutter von Wilhelm Robert Friedrich Pieper * 24.12.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 71b
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 139
Dehn, Christine <7319>
Ehefrau von Johann Pieper
Mutter von Wilhelm Robert Pieper * 24.12.1842 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 48
Dehn, Pieper, Christine <7319> Personenblatt
Dehn
* vor 1822 , weiblich
oo Johann Friedrich Pieper, Schmied aus Brügge, Trauung: vor 1842
Kind: Wilhelm Robert Friedrich Pieper, * 24.12.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 139
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 48
Delaton, Marie
Ehefrau von Robert Marx
Mutter von Julius Albert Robert Marx * 29.06.1849 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, lfdNr 159
Demuth, Karl August <26432> Personenblatt
* 08.02.1812 in Halle a.d.Saale , männlich , ev.
Lehrer, Schulvorsteher, Pfarrer in Halle a.d.Saale, Frankfurt, Soldin, Görlsdorf, Richnow
+ 21.12.1889
oo Agnes Preuss, Trauung: 1848
Kind: Wilhelm Ludwig Albert Demuth, * 16.09.1855 in Soldin
Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. Ordiniert 26.02.1857. 1837 Oberlehrer in Halle, 1854 Pfarrer an der deutsch-kathol. Gem. in Frankfurt a.d.Oder, 1855 Schulvorsteher in Soldin, 1857 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Müncheberg, 1875 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1878.
1. Ehe 1848
2. Ehe 1875
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 150
Denicke, Friederike Henriette <8661>
Ehemann 'Johann Traugott Wilde' Büchsenmacher, Büchsenschmied in Soldin
Sohn 'Ewald Robert Wilde', * 03.10.1823 in Soldin, ~ 12.10.1823 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 27, lfdNr 1
Denicke, Dänike, Dähnicke, Wilde, Friederike Henriette <8661> Personenblatt
Denicke
* um 1803 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Johann Friedrich Gottlieb Samuel Dänicke , Schneider, Schneidermeister , Pasewalck
MUTTER: Louise Henriette Schüldske
oo Johann Traugott Wilde, Büchsenmacher, Büchsenschmied aus Wittenberg, Trauung: 06.07.1822 Soldin
Kind: Ewald Robert Wilde, * 03.10.1823 in Soldin
Kind: August Franz Wilde, * 19.09.1825 in Soldin
Kind: Carl Sigismund Wilde, * 20.09.1827 in Soldin
Kind: Marie Henriette Luise Wilde, * 29.11.1829 in Soldin
Kind: Carl Rudolph Wilde, * 14.01.1833 in Soldin
Kind: Carl Louis Wilde, * 21.01.1844 in Soldin
Tochter von Johann Friedrich Dähnicke, Schneidermeister in Soldin, Mutter: Louise Henriette geb. Schüldske.
1822 Trauung mit Johann Traugott Wilde, Büchsenschmied, ihr Alter 19 Jahre.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 400
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 218
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 135
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 62
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 8/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 27, Nr. 1/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 30
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 9/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 26/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 104, Nr. 41/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 82
Densow, Adolph <17467> Personenblatt
* um 1844 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 7
Densow, Adolph <17467>
Alter: 11 Jahre, * um 1844, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 7
Densow, Albert <17469> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 9
Densow, Albert <17469>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 9
Densow, Eduard <17470> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 10
Densow, Eduard <17470>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 10
Densow, Johanne <17468> Personenblatt
* um 1847 , weiblich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 8
Densow, Johanne <17468>
Alter: 8 Jahre, * um 1847, Forsthaus Lichtefleck
Tochter von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 8
Densow, Louis <17466> Personenblatt
* um 1843 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 6
Densow, Louis <17466>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 6
Densow, Pauline <17464> Personenblatt
* um 1837 , weiblich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 4
Densow, Pauline <17464>
Alter: 18 Jahre, * um 1837, Forsthaus Lichtefleck
Tochter von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 4
Densow, Wilhelm <17461> Personenblatt
* um 1794 , männlich
Königl. Förster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Johanne Weber, Trauung: vor 1837
Kind: Wilhelm Densow, * um 1836
Kind: Pauline Densow, * um 1837
Kind: Louis Densow, * um 1843
Kind: Adolph Densow, * um 1844
Kind: Johanne Densow, * um 1847
Kind: Albert Densow, * um 1852
Kind: Eduard Densow, * um 1854
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 1
Densow, Wilhelm <17465> Personenblatt
* um 1836 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 5
Densow, Wilhelm <17461>
Königl. Förster, Alter: 61 Jahre, * um 1794, Forsthaus Lichtefleck
Ehemann von Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 1
Densow, Wilhelm <17465>
Alter: 19 Jahre, * um 1836, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 5
Denzin, Emil
Emil Denzin, Glasow, Bahnhof
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Deutschkron, Cohn, Frieda Sara <25992> Personenblatt
Deutschkron
* 05.05.1894 in Soldin , weiblich
Tochter von Händler Simon Deutschkron und Ehefrau Sarah, geb. Lewin
geboren am 05.05.1894 vormittags 05:00 Uhr
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 74
Deutschkron, Simon, Ella <26037> Personenblatt
Deutschkron
* 01.06.1897 in Soldin , weiblich , jü
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
Dienemann, Eduard
Stand Beruf: Oberkanzleiassistent
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 12.05.1888 bis 05.10.1893
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 26
Diestler, Emilie
Ehemann 'Robert Kehrberg' Fleischermeister in Soldin
Tochter 'Margaretha Victoria Elisabeth Kehrberg', * 25.02.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 40
Dieterich, Johann Friedrich <16243>
Oberpfarrer in Soldin 1714-1717
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Dietrich, Johann Friedrich <16243>
War 1714-1717 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 13
Dietrich, Marie <17481>
Alter: 22 Jahre, * um 1833, Oberförsterei Carzig
Ehefrau von Franz Schulemann
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 8
Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt
M., Dietrich
* erw. 1713 in Neuruppin , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer in Neuruppin, Küstrin,Soldin, Wildenow
VATER: Gottfried Dietrich , Amtmann
MUTTER: Sabina Fielitz
Universität Jena, Halle. 1702 Diakon in Küstrin, 1712 Archidiakon ebd., 1714 Superintendent in Soldin, 1717 a.D.; er war Erbherr auf Wildenow
Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.
Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden; sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schwartz, Paul: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. Teil 1. In: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark. Neue Folge der Schriften; 3 (1926) [Teil 1: Kreise Landsberg (enthält auch: Aufstellung der bewirtschafteten und wüsten Hufen, 1658)] und Friedeberg].
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 155
Dietrich, Schulemann, Marie <17481> Personenblatt
Dietrich
* um 1833 , weiblich
oo Franz Schulemann, Oberförster, Trauung: vor 1854
Kind: Friederike Schulemann, * um 1854
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 8
Dittmann, Robert
Robert Dittmann, Soldin, Bahnmeisterei
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Dittmer, Karl <17453> Personenblatt
* um 1800 , männlich
Förster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Anna Witte
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 1
Dittmer, Karl <17453>
Förster, Alter: 55 Jahre, * um 1800, Forst. Etablissement Staffelde
Ehemann von Anna Witte
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 1
Dobersch, Karl Friedrich Wilhelm
Karl Friedrich Wilhelm Dobersch, Soldin, Kirchstraße 2
gesucht von Wilhelm Dobersch in Leeden Kr. Osnabrück
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6
Doberstein, N.N.
N.N. Doberstein, Familie
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Doebbler, Christian
Arbeiter in Schönfließ 1859
Ehefrau 'Marie Olm'
Sohn 'Julius Hermann Robert Doebbler', * 22.03.1859 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 14
Dögen, Adam <26448> Personenblatt
M.
* erw. 1610 , männlich , ev.
Pfarrer in Dertzow, Lippehne
1610-1626 Pfarrer in Dertzow, 1626-1647 Oberpfarrer in Lippehne, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 159
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
Dögen, Adam <26448>
War 1626-1647 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5
Döhring, Auguste
Ehemann 'Carl Robert Behrend' Briefträger in Soldin
Tochter 'Anna Auguste Louise Behrend', * 31.07.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 137
Dohrmann, Carl Ludwig Ferdinand <32743> Personenblatt
* vor 1820 , männlich , ev.
Eigentümer in Esperance
oo Ernestine Klemm, Trauung: vor 1845
Kind: Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann, * um 1845 in Esperance
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 34
Dohrmann, Clara Agnes Elisabeth <28726> Personenblatt
* 21.06.1878 in Soldiner Feld , weiblich , ev.
VATER: Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann , Sergeant , Esperance
MUTTER: Louise Wilhelmine Auguste Wolff , Bärwalde Nm.
GESCHWISTER: Max Paul Gustav Dohrmann, Willy Johannes Richard Dohrmann
Tochter von Sergeant 48. Inf.Reg. Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann und Ehefrau Louise Auguste Wilhelmine Wolff
geboren am 21.06.1878 nachts 12:30 Uhr
beim Mühlenmeister Adolph Wolff zu Soldiner Feld geboren
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 98
Dohrmann, Clara Agnes Elisabeth <28726>
* 21.06.1878 in Soldiner Feld
Tochter von 'Sergeant 48. Inf.Reg. Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann' und 'Louise Auguste Wilhelmine Wolff'
beim Mühlenmeister Adolph Wolff zu Soldiner Feld geboren
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 98
Dohrmann, Max Paul Gustav <28158> Personenblatt
* 07.05.1876 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann , Sergeant , Esperance
MUTTER: Louise Wilhelmine Auguste Wolff , Bärwalde Nm.
GESCHWISTER: Clara Agnes Elisabeth Dohrmann, Willy Johannes Richard Dohrmann
Sohn von Sergeant Robert Dohrmann und Ehefrau Louise Wolf
geboren am 07.05.1876 nachmittags 14:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 83
Dohrmann, Max Paul Gustav <28158>
* 07.05.1876 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Robert Dohrmann' und 'Louise Wolf'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 83
Dohrmann, Max Paul Gustav
* 07.05.1876 in Soldin, ~ 02.07.1876 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Robert Dohrmann' und 'Louise Wolff'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Dohrmann, Robert Ferdinand Friedrich <32742>
Sergeant Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann, * um 1845, in Esperance
Luise Wilhelmine Auguste Wolff, * um 1851, in Bärwalde Nm.
Trauung am 30.11.1875 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 34/1875
Dohrmann, Robert Ferdinand Friedrich
Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann, 30 Jahre alt, * in Liepke, Sergeant
Louise Wilhelmine Auguste Wolf, 24 Jahre alt, * in Soldin
Trauung 06.12.1875 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1
Dohrmann, Willy Johannes Richard <30366> Personenblatt
* 16.12.1884 in Soldiner Feld , männlich , ev.
VATER: Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann , Sergeant , Esperance
MUTTER: Louise Wilhelmine Auguste Wolff , Bärwalde Nm.
GESCHWISTER: Max Paul Gustav Dohrmann, Clara Agnes Elisabeth Dohrmann
Sohn von Schutzmann Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann und Ehefrau Louise Auguste Wilhelmine Wolff
geboren am 16.12.1884 vormittags 12:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 207
Dohrmann, Willy Johannes Richard <30366>
* 16.12.1884 in Soldiner Feld
Sohn von 'Schutzmann Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann' und 'Louise Auguste Wilhelmine Wolff'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 207
Döll, Johannes
Ehemann von Henriette Friederike Wilhelmine Ebel
Vater von Johannes Franz Robert Döll * 22.01.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 146
Döll, Johannes
Ehemann von Henriette Friederike Wilhelmine Ebel
Vater von Johannes Franz Robert Döll * 22.01.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 78
Döll, Johannes
Ehemann von Henriette Friederike Wilhelmine Ebel
Vater von Johannes Franz Robert Döll * 22.01.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 12
Dölle, Gottfried <29386> Personenblatt
* vor 1702 , männlich , luth.
Oberförster in Pyrehne in Pyrehne
Kind: Charlotte Dölle, * vor 1727 in Pyrehne
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 716
Dölle, Rothe, Charlotte <29385> Personenblatt
Dölle
* vor 1727 in Pyrehne , weiblich , luth.
oo Friedrich Rothe, Pfarrer aus Soldin, Trauung: 1747
Tochter des Oberförster Gottfried Dölle in Pyrehne
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 716
Donath, Friedrich Robert <8801> Personenblatt
* 04.02.1826 in Soldin , männlich
MUTTER: Henriette Donath
GESCHWISTER: Robert Donath, Gustav Adolph Gips, Carl Ludwig Gips
Pflegesohn
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 214
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422
Donath, Henriette <8800>
Mutter von Friedrich Robert Donath * 04.02.1826 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 183
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422
Donath, Henriette <8800>
Mutter von Robert Donath * 12.12.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 183
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422
Donath, N.N.
Sohn 'Friedrich Robert Donath' unehelich
Alter: 2 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 214
Donath, Robert <8802> Personenblatt
* 12.12.1824 in Soldin , männlich
MUTTER: Henriette Donath
GESCHWISTER: Friedrich Robert Donath, Gustav Adolph Gips, Carl Ludwig Gips
Pflegesohn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422
Donath, Gips, Henriette <8800> Personenblatt
Donath
* vor 1806 , weiblich
oo Joachim Gips, Trauung: vor 1829
Kind: Robert Donath, * 12.12.1824 in Soldin
Kind: Friedrich Robert Donath, * 04.02.1826 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Gips, * 24.12.1829 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Gips, * 26.03.1832 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422
Dönniges, Marie Charlotte <33535> Personenblatt
von
* [25.12.1810] in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen , weiblich , ev.
+ 01.07.1850 in Frankfurt/O.
[] 03.07.1850 in Frankfurt/O. auf dem allgemeinen Kirchhof
VATER: Heinrich Ferdinand Dönniges , Justizrath, preußischer Geheimher Reg.rat , Stettin
MUTTER: Friederike Charlotte Calsow , Pommern
GESCHWISTER: Ernst Hermann Dönniges, Marie Ernestine Elisabeth Dönniges, N.N. Dönniges, N.N. Dönniges, N.N. Dönniges, Franz Alexander Friedrich Wilhelm Dönniges
oo Franz Adolph Maximilian Kayser, Rektor, Prediger aus Soldin
verm. die 2. älteste Tochter von Justizrath Heinrich Ferdinand von Dönniges,
39 Jahre 6 Monate 6 Tage alt, gestorben am 01.07.1850 Montag früh 1/4 7 Uhr, Bruchschaden,
sie war die Ehefrau von Eigentümer und Prediger in der Oberkirche Franz Adolph Maximilian Kaiser,
hinterläßt den Ehemann und 8 minore Kinder
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes, Schulfähige Kinder Soldin 1820, HausNr 119
Archion, Kirchenkreis Frankfurt/O. Marien, Bestattungen 1850-1860, Bild 23, Seite 15, Juli 1850, Nr, 72
Döring, Auguste
Ehemann 'Robert Behrend' Postbote in Soldin
Sohn 'Albert Franz Robert Behrend', * 22.06.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 91
Döring, Auguste Henriette
Carl Robert Berend, Briefträger , hier
Auguste Henriette Döring, aus Limmritz
Aufgebot am 04.07.1883, Aushang 09.07.1883 - 24.07.1883 Standesamt Limmritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1883
Döring, Marie
Ehefrau von Johann Carl Gottlieb Hornig
Mutter von Carl Eduard Julius Hornig * 28.11.1846 in Gotterberg Kr. Ober Hermsdorf
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 14
Dörrwald, Hermann Theodor Gustav
Ziegler Hermann Theodor Gustav Dörrwald, * 08.10.1863, in Neuscheune
Auguste Johanna Meyer, * 28.01.1872, in Neu-Trebbin Kr. Ober-Barnim
Trauung am 15.10.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 32/1893
Dreger, Michael <27671>
stammt aus: Neomarchicus Neoberolinensis [Berlinchen]
immatrikuliert: 15.05.1647
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Dressel, Johann Christian Gottfried <26506> Personenblatt
* vor 1763 , männlich , ev.
Oberpfarrer in Berlin-Charlottenburg
Kind: Annette Dressel, * vor 1783
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 183
Dripp, Runge, Maria Louise Auguste <12503> Personenblatt
Dripp
* 10.04.1863 in Plönzig, Kr. Pyritz (Pommern) , weiblich
+ 1938 in Greifswald
oo Hermann August Robert Runge aus Lippehne, Trauung: 08.07.1889 LIppehne
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Lippehne, Heiratsregister Nr. 17/1889
Standesamt Greifswald, Sterberegister Nr. 748/1938
Dühringshofen, Ferdinand
Musikus in Soldin 1845
Lehrmeister von Wilhelm Robert Wenzel
Ausbildung fünf Jahre, entlassen 11.11.1845
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 1, lfdNr 7
Dullin, Johann Friedrich Carl
Arbeiter Johann Friedrich Carl Dullin, * 16.08.1849, in Dobersaul Kr. Crossen
Witwe Ritter Johanne Louise Ernestine Mettke, * 12.11.1850, in Mietzelfelde
Trauung am 08.05.1880 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 8/1880
Dumcke, Bertha Charlotte Wilhelmine
Robert Albert Ludwig Zimmermann, Knecht aus Vorwerk Eichwerder
Bertha Charlotte Wilhelmine Dumcke, , hier
Aufgebot am 29.10.1888, Aushang 30.10.1888 - 14.11.1888 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1888
Dumke, Bertha
Ehemann 'Robert Zimmermann' Arbeiter in Soldin
Tochter 'Anna Bertha Zimmermann', * 15.05.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 91
Dumke, Bertha Charlotte Wilhelmine
Arbeitsmann Robert Albert Ludwig Zimmermann, * 12.10.1865, in Ringenwalde
Bertha Charlotte Wilhelmine Dumke, * 04.11.1865, in Soldin
Trauung am 18.11.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 42/1888
Dümke, Samuel
Sergeant in Soldin 1861
Ehefrau 'Anna Auguste Wilhelmine Henriette Hahn'
Sohn 'Friedrich Robert Albert Dümke', * 05.12.1860 in Soldin, ~ 21.01.1861 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2
Dümke, Samuel
Sergeant in Soldin 1861
Ehefrau 'Anna Auguste Wilhelmine Henriette Hahn'
Sohn 'Friedrich Robert Albert Dümke', * 05.12.1860 in Soldin, ~ 21.01.1861 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Dunst, Wolter, Johanna
Johanna Wolter, geb. Dunst, Zernickow
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Düsterhaupt, M. Dan. <4604> Personenblatt
* um 1553 in [Soldin] , männlich
Ratsherr in Soldin
+ 06.10.1612 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1590
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1591
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1592
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1593
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1594, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1598
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1599, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1601, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1602
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1603, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1606, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1612
gestorben den 6. Oktober im 59. Jahre seines Alters, (nach Andern den 5. November 1613)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Düsterhaupt, M. Dan. <4604>
* um 1553, Ratsherr in Soldin 1612, gestorben den 6. Oktober im 59. Jahre seines Alters (nach Andern den 5. November 1613), + 06.10.1612
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 217
Dziobeck, Franz Robert
Franz Robert Dziobeck, Dachdecker
Wilhelmine Henriette Behrend, , hier
Aufgebot am 06.05.1890, Aushang 07.05.1890 - 22.05.189 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1890
Dziobek, Franz Robert Theodor
Dachdecker Franz Robert Theodor Dziobek, * 02.01.1869, in Staffelde
Wilhelmine Henriette Behrend, * 20.12.1861, in Brügge
Trauung am 26.05.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 18/1890
Ebel, Henriette Friederike Wilhelmine
Ehefrau von Johannes Döll
Mutter von Johannes Franz Robert Döll * 22.01.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 146
Ebel, Henriette Friederike Wilhelmine
Ehefrau von Johannes Döll
Mutter von Johannes Franz Robert Döll * 22.01.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 78
Ebel, Henriette Friederike Wilhelmine
Ehefrau von Johannes Döll
Mutter von Johannes Franz Robert Döll * 22.01.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 12
Eberling, Carl August <14926> Personenblatt
* 09.09.1849 in Obergörzig Kr. Meseritz , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 14, Nr 7
Eberling, Carl August <14926>
* 09.09.1849 in Obergörzig Kr. Meseritz, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Eberling, lebt' und 'Dorothea Lange, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 53, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Cheseritz, am 06.07.1870 nach Oberggörzig
Wohnort der Eltern Obergörzig Kr. Meseritz, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 14, lfdNr 7
Eberling, Wilhelm
Ehemann von Dorothea Lange
Vater von Carl August Eberling * 09.09.1849 in Obergörzig Kr. Meseritz
Wohnort Obergörzig Kr. Meseritz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 14, lfdNr 7
Ebert, Franz <17513> Personenblatt
* um 1843 , männlich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Herrmine Ebert, Pauline Ebert, Ida Ebert, Herrmann Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 5
Ebert, Franz <17513>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Forsthaus Breitebruch
Sohn von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 5
Ebert, Herrmann <17515> Personenblatt
* um 1850 , männlich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Herrmine Ebert, Pauline Ebert, Franz Ebert, Ida Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 7
Ebert, Herrmann <17515>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, Forsthaus Breitebruch
Sohn von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 7
Ebert, Herrmine <17511> Personenblatt
* um 1840 , weiblich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Pauline Ebert, Franz Ebert, Ida Ebert, Herrmann Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 3
Ebert, Herrmine <17511>
Alter: 15 Jahre, * um 1840, Forsthaus Breitebruch
Tochter von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 3
Ebert, Ida <17514> Personenblatt
* um 1847 , weiblich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Herrmine Ebert, Pauline Ebert, Franz Ebert, Herrmann Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 6
Ebert, Ida <17514>
Alter: 8 Jahre, * um 1847, Forsthaus Breitebruch
Tochter von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 6
Ebert, Karl <17509> Personenblatt
* um 1801 , männlich
Förster in Oberförsterei Karzig
oo Wilhelmine Gotthardt, Trauung: vor 1840
Kind: Herrmine Ebert, * um 1840
Kind: Pauline Ebert, * um 1841
Kind: Franz Ebert, * um 1843
Kind: Ida Ebert, * um 1847
Kind: Herrmann Ebert, * um 1850
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 1
Ebert, Karl <17509>
Förster, Alter: 54 Jahre, * um 1801, Forsthaus Breitebruch
Ehemann von Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 1
Ebert, Pauline <17512> Personenblatt
* um 1841 , weiblich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Herrmine Ebert, Franz Ebert, Ida Ebert, Herrmann Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 4
Ebert, Pauline <17512>
Alter: 14 Jahre, * um 1841, Forsthaus Breitebruch
Tochter von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 4
Ecarius, Carl Ludwig <2544> Personenblatt
* 27.03.1804 in Lippehne , männlich , luth.
Pantoffelmacher, Schuhmachermeister in Soldin
VATER: Carl Ludewig Eccarius , Dragoner
MUTTER: Charlotte Louise Schmelicken
Kind: Wilhelm Robert Otto Ecarius, * err. 22.11.1842
Kind: N.N. Ecarius, * 31.01.1850 in Soldin
Pantoffelmacher in Soldin 1828 , Bürgereid am 22.06.1828 , sein Alter 24 Jahre
Tochter am 31.01.1850 zu Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Soldiner Kreisblatt vom 13.01.1844, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 152
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, KB Lippehne 1794-1830, Seite 205, Nr. 15
Ecarius, Karl
Ehemann von Wilhelmine Marten
Vater von Max Robert Paul Ecarius * 30.01.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 141
Ecarius, N.N. <2545> Personenblatt
* 31.01.1850 in Soldin , weiblich
GESCHWISTER: Wilhelm Robert Otto Ecarius
Tochter von Schuhmachermeister C. Ecarius
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Ecarius, Ercarius, Franz Friedrich <7696> Personenblatt
Ecarius
* 10.11.1838 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ercarius , Pantoffelmacher , Lippehne
MUTTER: N.N. Hermel
GESCHWISTER: Hermann Ferdinand Ludwig Ercarius, Carl Friedrich Ercarius, Wilhelm Robert Otto Ercarius
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 96
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208
Eccarius, Carl
Ehemann von Wilhelmine Marten
Vater von Max Robert Paul Eccarius * 30.01.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 9, lfdNr 531
Eckert, Karl August Paul Kurt <26474> Personenblatt
Rufname: Karl
* 07.03.1895 in Pyritz , männlich , ev.
Pfarrer in Pyritz, Dertzow, Schwachenwalde, Berlin, Rathenow
VATER: Alfred Karl Gottlieb Otto Konstantin Eckert , Pfarrer , Labes
MUTTER: Emilie Beister
GESCHWISTER: Otto Wilhelm Hermann Albert Heinrich Eckert
oo Emma Böning aus Halle, Trauung: 11.07.1923
Gymnasium Pyritz. Universität Halle. Ordiniert 01.01.1923. 1923 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin, 1930 Pfarrer in Schwachenwalde, Kirchenkreis Arnswalde, 1933 zugl. Ober-Kons-Rat in Hauptamt und Mitglied des E.O.Kirchenkreis in Berlin, dann Landrat in Rathenow.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 175
Eichberg, Mathilde Marie Luise
Kaufmann Friedrich August Becker, * 26.06.1859, in Neuhütte, Stadt Obernkirchen Kr. Rinteln
Mathilde Marie Luise Eichberg, * 18.03.1867, in Soldin
Trauung am 24.03.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 12/1887
Eichner, Witte, Charlotte <17496> Personenblatt
Eichner
* um 1791 , weiblich
Försterwitwe in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, Nr 7
Eick, Carl <10147> Personenblatt
* 10.05.1800 in Königsberg , männlich , luth.
Ackerbesitzer in Soldin
+ vor 1864 in Soldin
oo Johann Luise Haase, Trauung: vor 1837
Kind: Carl Robert Eick, * 25.12.1837 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Eick, * 24.11.1840 in Soldin
Kind: Robert Gustav Eick, * 25.11.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 683
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 1
Eick, Carl <10147>
Ehemann von Johann Luise Haase
Vater von Carl Robert Eick * 25.12.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 301
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 683
Eick, Carl <10147>
Ehemann von Johann Luise Haase
Vater von Robert Gustav Eick * 25.11.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 301
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 683
Eick, Carl
Sohn 'Carl Robert Eick' geboren am 25.12.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 124
Eick, Carl Ludwig <10150> Personenblatt
* 24.11.1840 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Eick , Ackerbesitzer , Königsberg
MUTTER: Johann Luise Haase
GESCHWISTER: Carl Robert Eick, Robert Gustav Eick
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 175
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 683
Eick, Carl Ludwig
Ackerbürger
Sohn 'Robert Gustav Eick' geboren am 25.11.1840, Zwilling
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 176
Eick, Carl Ludwig <10147>
Ehemann von Johanna Louise Haase
Vater von Robert Eick * 25.11.1840 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 1
Eick, Carl Robert <10149> Personenblatt
* 25.12.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Eick , Ackerbesitzer , Königsberg
MUTTER: Johann Luise Haase
GESCHWISTER: Carl Ludwig Eick, Robert Gustav Eick
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 124
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 683
Eick, Robert Gustav <10151> Personenblatt
* 25.11.1840 in Soldin , männlich , luth.
Kupferschmied in Soldin
VATER: Carl Eick , Ackerbesitzer , Königsberg
MUTTER: Johann Luise Haase
GESCHWISTER: Carl Robert Eick, Carl Ludwig Eick
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 176
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 683
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 1
Eisermann, Karl
Mühlenmeister in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Louise Klose'
Sohn 'Georg Robert Hermann Julius Eisermann', * 15.08.1867 in Schönfließ, + 12.01.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 31
Eisleben, Margarethe
Ehemann 'Paul Korth' prakt. Arzt Dr. med in Soldin
Sohn 'Fritz Paul Robert Korth', * 03.10.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 154
Elsener, Elsner, Johann Gottfried <16242> Personenblatt
Elsener
* erw. 1691 in Sangershausen , männlich , ev.
Rector, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Sangershausen, Königsberg, Tangermünde, Soldin
vor 1691 Rector der Schule in Königsberg Nm., Erster Rektor in Tangermünde, 1697 Rektor in Soldin, 1701 Superintendent in Soldin, abgesetzt 1713.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 181
Elsholz, Gensichen, Dorothea Karoline <26737> Personenblatt
Elsholz
* vor 1696 in Greiffenberg b. Angermünde , weiblich , ev.
oo Laurentius Gensichen, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer aus Coethen (Falkenberg), Trauung: 1716
Kind: Philipp Jakob Gensichen, * vor 1725
Kind: Johann Eusebius Gensichen, * 20.11.1730 in Landsberg a.d.W.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Elsner, Johann Gottfried <16242>
* in Sangershausen, Oberpfarrer in Soldin 1701-1713
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Elsner, Johann Gottfried <16242>
War 1702-1714 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 12
Engebrecht, N.N. <7924>
Ehefrau von Heinrich Fritz
Mutter von Heinrich Robert Oswald Fritz * 09.12.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 125
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Engebrecht, Fritz, N.N. <7924> Personenblatt
Engebrecht
* vor 1800 , weiblich
oo Heinrich Fritz, Eigentümer, Trauung: vor 1820
Kind: Heinrich Robert Oswald Fritz, * 09.12.1820 in Soldin
Kind: N.N. Fritz, * 14.04.1827 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Engel, Ernst Julius <26497> Personenblatt
* 24.09.1803 in Berlin-Charlottenburg , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Dertzow, Pyritz
+ 23.10.1866 in Pyritz
VATER: Christoph Friedrich Bernhard Engel , Pfarrer
MUTTER: Annette Dressel
GESCHWISTER: Johann Albert Engel, Karl Andreas Engel
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Berlin. Ordiniert 01.03.1829. 1829-1840 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin, 1840-1866 Oberpfarrer und Superintendent in Pyritz.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 183
Engelke, Christine <10460>
Ehefrau von Carl August Knitter
Mutter von Franz Robert Julius Knitter * 30.03.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 330
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 743
Engelke, Christine
Sohn 'Franz Robert Julius Knitter' geboren am 30.03.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 49
Engelke, Knitter, Christine <10460> Personenblatt
Engelke
* vor 1811 , weiblich
oo Carl August Knitter, Zimmergeselle aus Soldin, Trauung: vor 1827
Kind: Henriette Emilie Friederike Knitter, * 21.11.1827 in Soldin
Kind: Carl August Ferdinand Knitter, * 21.08.1831 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Knitter, * 13.11.1836 in Soldin
Kind: Franz Robert Julius Knitter, * 30.03.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 743
Ercarius, Carl <7692> Personenblatt
* 04.03.1804 in Lippehne , männlich , ev.
Pantoffelmacher in Soldin
VATER: Carl Ercarius
MUTTER: N.N. Schmegel
oo N.N. Hermel, Trauung: vor 1832
Kind: Hermann Ferdinand Ludwig Ercarius, * 06.03.1832 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ercarius, * 17.10.1833 in Soldin
Kind: Franz Friedrich Ecarius, * 10.11.1838 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Otto Ercarius, * 21.11.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208
Ercarius, Carl <7692>
Ehemann von N.N. Hermel
Vater von Wilhelm Robert Otto Ercarius * 21.11.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 104
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208
Ercarius, Carl Friedrich <7695> Personenblatt
* 17.10.1833 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ercarius , Pantoffelmacher , Lippehne
MUTTER: N.N. Hermel
GESCHWISTER: Hermann Ferdinand Ludwig Ercarius, Franz Friedrich Ecarius, Wilhelm Robert Otto Ercarius
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208
Ercarius, Hermann Ferdinand Ludwig <7694> Personenblatt
* 06.03.1832 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ercarius , Pantoffelmacher , Lippehne
MUTTER: N.N. Hermel
GESCHWISTER: Carl Friedrich Ercarius, Franz Friedrich Ecarius, Wilhelm Robert Otto Ercarius
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208
Ernoldi, N.N.
Haus-Nr: 304
Maurer
Kind 'Robert Ernoldi'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Ernst, Heinrich
Ehemann von Caroline Wilhelmine Megow
Vater von Paul Franz Robert Ernst * 07.09.1852 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, lfdNr 117
Ernsten, N.N.
Ehemann 'Johann Carl Kröber' Bürger u. Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Johann Hermann Albert Kröber', * 21.02.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 6
Ertman, Teres <20031>
Einwohner in Soldin 1573
100 vom obersten Stein, Kaufpreis, 6 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 115
Esser, Ulrike Louise <14482> Personenblatt
* 07.05.1821 in Pyritz , weiblich , ev.
~ 18.05.1821 in der Kirche , Pyritz
PATEN: 1. Frau Gastwirt Esser in Soldin
2. Oberlandesgerichtskanzlist Rosenthal zu Frankfurt
3. Scharfrichter Fuchs
4. Madame Liegnitz
VATER: August Wilhelm Esser , Bürger und Eisenhändler
MUTTER: Sophia Louisa Carolina Pötter , [Groß-Rischow]
GESCHWISTER: Pauline Malwine Esser, Franz Theodor Esser
FamilySearch, Pyritz, Film-Nr. 1334812, Kirchenbuchduplikat 1821-1831, Geborene 1821, Nr. 60
Eyber, Carl Friedrich Wilhelm
Ehemann von Albertine Caroline Peitzki
Vater von Wilhelm Friedrich Robert Eyber * 01.07.1854 in Brügge Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 9, lfdNr 128
Eyber, Carl Friedrich Wilhelm
Ehemann von Albertine Caroline Peitzki
Vater von Wilhem Friedrich Robert Eyber * 01.07.1854 in Brügge Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 67
Eyber, Carl Friedrich Wilhelm
Ehemann von Albertine Caroline Peitzki
Vater von Wilhelm Friedrich Robert Eyber * 01.07.1854 in Brügge Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 15
Eyber, Wilhelm
Dachdecker in Soldin 1880
Ehefrau 'Anna Pfeffer'
Sohn 'Robert Wilhelm Friedrich Carl Eyber', * 19.12.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 223
Eyber, Wilhelm Friedrich Robert
Dachdecker Wilhelm Friedrich Robert Eyber, * 01.07.1854, in Brügge
Anna Charlotte Wilhelmine Pfeffer, * 02.07.1850, in Soldin
Trauung am 09.06.1879 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 21/1879
Fabricius, Peter
War 1640-1654 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 6
Fahrenholtz, Ludwig
Haus-Nr: 318
Schuhmachergeselle
Sohn 'Robert Ludwig Fahrenholtz'
Alter: 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Fahrenholz, Ludwig <9901> Personenblatt
* 18.02.1788 in Potsdam , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
Kind: Robert Ludwig Fahrenholz, * 21.04.1827 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Fahrenholz, Ludwig <9901>
Vater von Robert Ludwig Fahrenholz * 21.04.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 281
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Fassholz, Marie Wilhelmine Auguste
Ludwig Gustav Robert Schumanz, Ziegler aus Lippehne
Marie Wilhelmine Auguste Fassholz, Dienstmädchen , hier
Aufgebot am 09.02.1901, Aushang 11.02.1901 - 26.02.1901 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6/1901
Fautscher, Ottilie Franziska
Ehefrau von Eduard Gossow
Mutter von Robert Emil Gossow * 16.02.1849 in Soldin
Wohnort Cunow Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 123
Fechtner, Auguste Wilhelmine <31128> Personenblatt
* 19.02.1888 in Soldin , weiblich , ev.
+ 18.07.1940 in Hartheim-Alkoven, Oberdonau
Tochter von Steinsetzmeister August Fechtner und Ehefrau Emilie Tümmler
geboren am 19.02.1888 nachmittags 17:30 Uhr
(+) 18.07.1940 StA Hartheim-Alkoven, Oberdonau, Nr. 1773/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 32
Fechtner, Auguste Wilhelmine <31128>
* 19.02.1888 in Soldin
Tochter von 'Steinsetzmeister August Fechtner' und 'Emilie Tümmler'
(+) 18.07.1940 StA Hartheim-Alkoven, Oberdonau, Nr. 1773/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 32
Fehmann, Christian Ludwig <33749> Personenblatt
* 11.10.1814 , männlich , ev.
Kossäth und Gerichtsmann in Giesenbrügge
+ 1871 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
des Kossathen u. Gerichtsmann
Christian Ludwig
Fehmann
[geb.] 11 October 1814
[ ]r 1871
oo Wilhelmine Fehmann, Witwe
vermutlich der Ehemann der Witwe Fehmann
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 25, Nr. 8
Feldhahn, Ulrich Gerhard <26529> Personenblatt
* 27.05.1880 in Libbenichen , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Libbenichen, Göhlen, Grüneberg, Neudamm
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn , Pfarrer , Nabern
MUTTER: Anna Schröder
oo Anna Winkelmann aus Oels, Trauung: 08.10.1905
Gymnasium Königsberg Nm. Universität Greifswald, Heidelberg, Berlin. Ordiniert 18.06.1905. 1905 Pfarrer in Göhlen, Kirchenkreis Guben, 1909 Pfarrer in Grüneberg, Kirchenkreis Königsberg I, 1915 Oberpfarrer in Neudamm, Kicrhenkreis Küstrin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 196
Fensch, Albert Ludwig Eduard (Louis) <20156> Personenblatt
Dr., Rufname: Louis
* 14.03.1838 in Stettin , männlich , ev.
Diakon in Stettin, Wollin, Soldin, Richtenberg, Forst
+ 15.04.1910 in Forst
VATER: Johann Christian Friedrich Fensch , Barbier
MUTTER: Charlotte Wilhelmine Luise Schmeling
oo Auguste Radmann aus Wollin, Trauung: 22.08.1867 Wollin
Gymnasium Stettin. Universität Halle, Berlin.Ordiniert 26.09.1865. 1865 Diakon und Rektor in Wollin, 1871-^877 Archidiakon in Soldin, 1877 Hauptpastor in Richtenberg Po., 1879 Oberpfarrer in Forst, emeritiert 01.04.1901.
22.11.1874 Trauzeuge, StA-Soldin Nr. 4/1874
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 4
Fenske, Clara Emilie Charlotte Henriette
Friedrich Ferdinand Schütze, Oberkellner aus Landsberg a.W.
Clara Emilie Charlotte Henriette Fenske, , hier
Aufgebot am 21.03.1887, Aushang 21.03.1887 - 05.04.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1887
Fersen, Gottfried <16241> Personenblatt
* erw. 1691 in Breslau , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Breslau, Soldin
+ 1700 in Soldin
oo Katharina Elisabeth Hoffmann
Trat an Dom. Quasimodogen. (1. Sonntag nach Ostern 1691) seinen Dienst an.
1691-1700 Superintendent in Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198
Fersen, Gottfried <16241>
* in Breslau, Oberpfarrer in Soldin 1691-1700, + 1700 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Fersen, Gottfried <16241>
War 1691-1700 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 11
Fessus, Heinrich <26537> Personenblatt
* vor 1640 in Rügenwalde , männlich , ev.
Oberpfarrer in Rügenwalde, Berlinchen
oo Katharina Buchholz, Trauung: vor 1660
1660-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198
Fessus, Heinrich <26537>
War 1660-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10
Feuerhelm, Emma
Emma Feuerhelm, Soldin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Fiehn, Elisabeth Amanda Auguste <29288> Personenblatt
* 06.09.1880 in Soldin , weiblich , ev.
+ 25.07.1941 in Berlin-Mitte
Tochter von Drechslermeister Robert Fiehn und Ehefrau Auguste Westphal
geboren am 06.09.1880 nachts 23:30 Uhr
(+) 25.07.1941 StA Berlin-Mitte Nr. 3058/1941
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 166
Fiehn, Elisabeth Amanda Auguste <29288>
* 06.09.1880 in Soldin
Tochter von 'Drechslermeister Robert Fiehn' und 'Auguste Westphal'
(+) 25.07.1941 StA Berlin-Mitte Nr. 3058/1941
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 166
Fiehn, Georg Robert <28286> Personenblatt
* 24.11.1876 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Drechslermeister Robert Fiehn und Ehefrau Auguste Westphal
geboren am 24.11.1876 vormittags 10:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 213
Fiehn, Georg Robert <28286>
* 24.11.1876 in Soldin
Sohn von 'Drechslermeister Robert Fiehn' und 'Auguste Westphal'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 213
Fiehn, Julius Robert
Drechslermeister in Soldin 1878
Ehefrau 'Auguste Friederike Westphal'
Sohn 'Robert Erich Hugo Fiehn', * 17.12.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 216
Fiehn, Ludwig
Drechslermeister
Sohn 'Julius Robert Fiehn' geboren am 10.03.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 7
Fiehn, Paul Robert
Paul Robert Fiehn, Drechslermeister aus Brandenburg/Havel
Marie Helene Berg, , hier
Aufgebot am 10.07.1893, Aushang 10.07.1893 - 25.07.1893 Standesamt Soldin, Brandenburg/Havel
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 33/1893
Fiehn, Paul Robert
Drechslermeister Paul Robert Fiehn, * 01.04.1868, in Soldin
Marie Helene Berg, * 05.08.1871, in Soldin
Trauung am 28.08.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 24/1893
Fiehn, Robert
Drechslermeister in Soldin 1876
Ehefrau 'Auguste Westphal'
Sohn 'Georg Robert Fiehn', * 24.11.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 213
Fiehn, Robert Erich Hugo <28843> Personenblatt
* 17.12.1878 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Drechslermeister Julius Robert Fiehn und Ehefrau Auguste Friederike Westphal
geboren am 17.12.1878 abends 21:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 216
Fiehn, Robert Erich Hugo <28843>
* 17.12.1878 in Soldin
Sohn von 'Drechslermeister Julius Robert Fiehn' und 'Auguste Friederike Westphal'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 216
Fihn, Ludwig <9839> Personenblatt
* um 1791 in Schönfliess , männlich , luth.
Drechsler in Soldin
oo Caroline Lange, Trauung: vor 1828
Kind: Ludwig Wilhelm Fihn, * 01.09.1828 in Schönfliess
Kind: Carl August Fihn, * 20.09.1830 in Soldin
Kind: Julius Robert Fiehn, * 10.03.1836 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
Fihn, Ludwig <9839>
Ehemann von Caroline Lange
Vater von Julius Robert Fihn * 10.03.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
Fihn, Ludwig Wilhelm <9841> Personenblatt
* 01.09.1828 in Schönfliess , männlich , luth.
VATER: Ludwig Fihn , Drechsler , Schönfliess
MUTTER: Caroline Lange
GESCHWISTER: Carl August Fihn, Julius Robert Fiehn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
Fihn, Fien, Carl August <9842> Personenblatt
Fihn
* 20.09.1830 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Ludwig Fihn , Drechsler , Schönfliess
MUTTER: Caroline Lange
GESCHWISTER: Ludwig Wilhelm Fihn, Julius Robert Fiehn
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
Filz, Pieper, Caroline
Bernhard Ehrich Reinhold Pieper
2 J. alt, * in Schöneberg, wohnhaft in Soldin
+ 16.11.1876 nachmittags 16:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Zimmermann Robert Pieper' und 'Caroline Filz'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 156
Fincke, Elise Auguste Emilie
Rudolph Robert Paul John, Bohrmeister-Assistent
Elise Auguste Emilie Fincke, , hier
Aufgebot am 20.01.1887, Aushang 20.01.1887 - 04.02.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1887
Fincke, Elise Auguste Emilie
Bahnmeister-Assistent Rudolph Robert Paul John, * 30.05.1862, in Cüstrin
Elise Auguste Emilie Fincke, * 25.06.1864, in Soldin
Trauung am 06.02.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 5/1887
Finke, N.N.
Am 21.11.1874 meldet Frau Hulda Köller, geb. Schmeling (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Wachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
August Robert Gustav Köller (Sohn des/der Anzeigenden), 6 W. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 21.11.1874 Soldin, morgens 06:00 Uhr
Vater: Schmiedemeister August Köller, wohnhaft Soldin
Mutter: Frau Hulda Köller, geb. Schmeling, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 24
Finke, Fincke, John, Elise Auguste Emilie <11748> Personenblatt
Finke
* 25.06.1864 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1933 in Greifswald
VATER: Johann Friedrich Finke , Landwehrmann, Stadtwachtmeister, Polizei-Wachtmeister , Mohrin
MUTTER: Charlotte Emilie Brähmer , Soldin
GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich Finke, Anna Sophie Finke, Marie Auguste Emilie Finke, Hermann Albert Finke, Carl Heinrich Finke, Emma Emilie Finke
oo Rudolph Robert Paul John, Bahnmeister-Assistent aus Cüstrin, Trauung: 06.02.1887 Soldin
Tochter des pensionierten Stadtwachtmeister Johann Friedrich Finke und dessen Ehefrau Emilie, geb. Bremer, wohnhaft zu Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, Nr. 5
Standesamt Greifswald, Sterberegister Greifswald Nr. 170/1933
Finkhäuser, Wilhelm
Schneidermeister in Schönfließ 1875
Sohn 'Franz Robert Finkhäuser', * 13.02.1875 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1875, lfdNr 9
Fischer, Albert <20446> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz
GESCHWISTER: Robert Fischer, Emilie Fischer, Herrman Fischer
Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 6
Fischer, Christian <20441> Personenblatt
* um 1805 , männlich
Büdner in Karzig
oo Friedrike Prinz
Kind: Robert Fischer, * um 1846
Kind: Emilie Fischer, * um 1848
Kind: Herrman Fischer, * um 1850
Kind: Albert Fischer, * um 1854
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 1
Fischer, Emilie <20444> Personenblatt
* um 1848 , weiblich
VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz
GESCHWISTER: Robert Fischer, Herrman Fischer, Albert Fischer
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 4
Fischer, Friederike
Ehemann 'Wilhelm Ritter' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Albert Hermann Robert Ritter', * 19.08.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 38
Fischer, Gottfried <7617> Personenblatt
* 08.02.1804 in Brügge , männlich , ev.
Schuhmachermeister in Soldin
oo Wilhelmine Siede, Trauung: vor 1834
Kind: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, * 19.10.1834 in Soldin
Kind: Johann Gottlieb Fischer, * 03.12.1836 in Soldin
Kind: Robert Franz Fischer, * 22.02.1840 in Soldin
Kind: Johanne Marie Fischer, * 02.11.1846 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 5
Fischer, Gottfried <7617>
Ehemann von N.N. Siede
Vater von Robert Franz Fischer * 22.02.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Fischer, Gottfried
Schuhmacher
Sohn 'Robert Franz Fischer' geboren am 22.02.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 24
Fischer, Gustav Friedrich Wilhelm <7619> Personenblatt
* 19.10.1834 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Gottfried Fischer , Schuhmachermeister , Brügge
MUTTER: Wilhelmine Siede
GESCHWISTER: Johann Gottlieb Fischer, Robert Franz Fischer, Johanne Marie Fischer
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 98
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Fischer, Herrman <20445> Personenblatt
* um 1850 , männlich
VATER: Christian Fischer , Büdner
MUTTER: Friedrike Prinz
GESCHWISTER: Robert Fischer, Emilie Fischer, Albert Fischer
Dorf Carzig, in Pflege bei Kanehl
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 2, Nr 5
Fischer, Johann Gottlieb <7620> Personenblatt
* 03.12.1836 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Gottfried Fischer , Schuhmachermeister , Brügge
MUTTER: Wilhelmine Siede
GESCHWISTER: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, Robert Franz Fischer, Johanne Marie Fischer
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 113
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Fischer, Julius <21392> Personenblatt
* 27.03.1840 , männlich , ev.
+ 24.10.1897 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein liebes Gatte
u. unser gutte Vater
der Eigenthümer
Julius Fischer
geb. 27. März 1840
gest. 24. October 1897
Wollhaus, Stiefsohn des Eigentümer Ludwig Schripp, a. S Nr. 19
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 63, Nr 4
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 27, Nr. 2
Fischer, Michael <27491> Personenblatt
* um 1724 in Zollen , männlich , luth.
Kutscher in Zollen, Berlin
oo Maria Elisabeth Hülseberg aus Dobern bei Stargard, Trauung: 08.07.1756 [Berlin]
Sohn von Martin Fischer Bauer in Zollen bei Soldin,
1756 Kutscher beim Herrn Hauptmann von Arnsted, 32 Jahre alt, luth.
Militär-KB Anclam, Lottumsche Rgt. zu Fuss, Trauliste 1722-1780, Seite 124, Nr. 13/1756
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1722-1780, Bild 69
Fischer, N.N. <10557>
Ehefrau von Wilhelm Messerschmidt
Mutter von Robert Hermann Rudolph Messerschmidt * 13.07.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766
Fischer, Robert Wilhelm Carl Hermann
Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer
1 J. 1 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 136
Fischer, Thomas <16396> Personenblatt
* erw. 25.10.1635 , männlich
Sackträger in Soldin
+ 25.10.1635 in Soldin
Wurde am 25. Oktober 1635 einen Tag vor seiner Hochzeit ohne Grund von einem kaiserl. Soldaten erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
Fischer, Thomas <16396>
Sackträger. Wurde am 25. Oktober 1635 einen Tag vor seiner Hochzeit ohne Grund von einem kaiserl. Soldaten erstochen, + 25.10.1635 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 161
Fischer, Wilhelm
Ackerbürger in Soldin 1875
Ehefrau 'Ernestine Berkner'
Sohn 'Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer', * 13.08.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 132
Fischer, Wilhelm
Robert Wilhelm Carl Hermann Fischer
1 J. 1 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1876 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Wilhelm Fischer' und 'Ernestine Berkner'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 136
Fischer, Wilhelm
Ackerbürger in Soldin 1880
Ehefrau 'Auguste Hübner'
Sohn 'Carl Robert Wilhelm Fischer', * 17.01.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 11
Fischer, Kamitz, Johanne Marie <32769> Personenblatt
Fischer
* 02.11.1846 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Gottfried Fischer , Schuhmachermeister , Brügge
MUTTER: Wilhelmine Siede
GESCHWISTER: Gustav Friedrich Wilhelm Fischer, Johann Gottlieb Fischer, Robert Franz Fischer
oo Carl Wilhelm Gotthold Benjamin Kamitz, Drogist aus Kupferberg, Trauung: 14.02.1876 Soldin
Tochter von Schuhmachermeister Gottfried Fischer und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Siede ersterer wohnhaft zu Soldin, letztere daselbst verstorben
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 5
Fischer, Messerschmidt, N.N. <10557> Personenblatt
Fischer
* vor 1809 , weiblich
oo Wilhelm Messerschmidt, Tabagist aus Soldin, Trauung: vor 1829
Kind: Robert Hermann Rudolph Messerschmidt, * 13.07.1829 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 766
Fitting, Henriette
Ehefrau von August Wolff
Mutter von Karl Robert Wolff * 22.08.1858 in Staffelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 25, lfdNr 262
Flatow, Frida
Frida Flatow, Soldin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Flatow, Helmuth
Helmuth Flatow, Soldin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Fleischfresser, Bölicke, Karoline Henriette Emilie <26203> Personenblatt
Fleischfresser
* vor 1803 , weiblich , ev.
VATER: Christian Gabriel Fleischfresser , Pfarrer , Frankfurt
MUTTER: Karoline Friederike Bölicke , Tucheband
GESCHWISTER: Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, Wilhelmine Fleischfresser
oo Ernst Eduard Bölicke, Konrektor, Oberpfarrer aus Stennewitz, Trauung: vor 1823
Kind: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, * c. 01.03.1823 in Küstrin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Fleischfresser, Bölicke, Wilhelmine <26204> Personenblatt
Fleischfresser
* vor 1814 in Tucheband , weiblich , ev.
VATER: Christian Gabriel Fleischfresser , Pfarrer , Frankfurt
MUTTER: Karoline Friederike Bölicke , Tucheband
GESCHWISTER: Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, Karoline Henriette Emilie Fleischfresser
oo Ernst Eduard Bölicke, Konrektor, Oberpfarrer aus Stennewitz, Trauung: 25.02.1834 Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Flügel, Bertha <17489> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: Wilhelm Flügel , Schwiegersohn
MUTTER: Emilie Vorwerk
GESCHWISTER: Gustav Flügel
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 7
Flügel, Bertha <17489>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forsthaus Schmiddelbrück
Tochter von Wilhelm Flügel und Emilie Vorwerk
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 7
Flügel, Gustav <17488> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: Wilhelm Flügel , Schwiegersohn
MUTTER: Emilie Vorwerk
GESCHWISTER: Bertha Flügel
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 6
Flügel, Gustav <17488>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, Forsthaus Schmiddelbrück
Sohn von Wilhelm Flügel und Emilie Vorwerk
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 6
Flügel, Wilhelm <17486> Personenblatt
* um 1828 , männlich
Schwiegersohn in Oberförsterei Karzig
oo Emilie Vorwerk, Trauung: vor 1852
Kind: Gustav Flügel, * um 1852
Kind: Bertha Flügel, * um 1854
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 4
Flügel, Wilhelm <17486>
Schwiegersohn, Alter: 27 Jahre, * um 1828, Forsthaus Schmiddelbrück
Ehemann von Emilie Vorwerk
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 4
Förster, N.N.
Obersinsp. Verwalter, Eichwerder Stadt-Gut in Soldin 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 733
Fracke, Julia
Ehefrau von Carl Augustin
Mutter von Wilhelm Robert Augustin * 18.04.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 117
Fracke, Julia
Ehefrau von Carl Augustin
Mutter von Wilhelm Robert Augustin * 18.04.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 54
Frederich, Friedrich
Ehefrau 'Auguste Lade'
Sohn 'Robert Karl Ludwig Frederich', * 30.01.1873 in Schönfließ, + 03.12.1876
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 7
Freier, Carl <32785> Personenblatt
* vor 1827 , männlich , ev.
Garnweber in Pyrehner Holländer
+ vor 1876 in Pyrehner Holländer
oo Sophie Götzinger, Trauung: vor 1852
Kind: Johann Robert Freier, * 14.06.1852 in Pyrehner-Holländer
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 9
Freier, Johann Robert <32783> Personenblatt
* 14.06.1852 in Pyrehner-Holländer , männlich , ev.
Schneider in Pyrehner-Holländer
VATER: Carl Freier , Garnweber
MUTTER: Sophie Götzinger
oo Louise Hermine Pauline Kamke aus Soldin, Trauung: 07.03.1876 Soldin
Kind: Otto Robert Julius Freier, * 14.10.1877 in Soldin
Kind: Clara Hedwig Anna Freyer, * 03.04.1879 in Soldin
Kind: Agnes Clara Martha Freyer, * 04.07.1881 in Soldin
Kind: Elise Anna Marie Freyer, * 27.07.1882 in Soldin
Kind: Bernhard Otto Ernst Freyer, * 21.12.1883 in Soldin
Sohn von Garnweber Carl Freier und dessen Ehefrau Sophie, geb. Götzinger, beide bis zu ihrem Tode wohhaft zu Pyrehner Holländer
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 9
Freier, Johann Robert <32783>
Schneider Johann Robert Freier, * 14.06.1852, in Pyrehner-Holländer
Louise Hermine Pauline Kamke, * 07.10.1859, in Soldin
Trauung am 07.03.1876 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 9/1876
Freier, Otto Robert Julius <28490> Personenblatt
* 14.10.1877 in Soldin , männlich , ref.
VATER: Johann Robert Freier , Schneider , Pyrehner-Holländer
MUTTER: Louise Hermine Pauline Kamke , Soldin
GESCHWISTER: Clara Hedwig Anna Freyer, Agnes Clara Martha Freyer, Elise Anna Marie Freyer, Bernhard Otto Ernst Freyer
Sohn von Schneider Robert Freier und Ehefrau Louise Kamke
geboren am 14.10.1877 morgens 09:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 183
Freier, Otto Robert Julius <28490>
* 14.10.1877 in Soldin
Sohn von 'Schneider Robert Freier' und 'Louise Kamke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 183
Freier, Robert
Schneider in Soldin 1877
Ehefrau 'Louise Kamke'
Sohn 'Otto Robert Julius Freier', * 14.10.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 183
Freimark, Mathilde
Ehemann 'Gustav Beneke' Stellmachermeister in Schönfließ
Sohn 'Theodor Robert Beneke', * 28.07.1862 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 18
Freudenberg, Andreas
Ehemann von Theresie Thiel
Vater von Robert Carl August Freudenberg * 18.05.1852 in Jauer
Wohnort Lobris Kr. Jauer
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 122
Freundt, M. Mathäus <16213> Personenblatt
* um 1591 in [Soldin] , männlich
Pastor in Schildberg in Soldin
+ 02.10.1630 in Schildberg Kr.Soldin
Verstarb am 02. Oktober 1630 innerhalb der 6. und 7. Abendstunde im Alter von 39 Jahren
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Freundt, M. Mathäus <16213>
* um 1591, Pastor in Schildberg. Verstarb am 02. Oktober 1630 innerhalb der 6. und 7. Abendstunde im Alter von 39 Jahren, + 02.10.1630 in Schildberg
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Freyer, Agnes Clara Martha <29493> Personenblatt
* 04.07.1881 in Soldin , weiblich , ev.
+ 16.06.1943 in Stargard i.Po
VATER: Johann Robert Freier , Schneider , Pyrehner-Holländer
MUTTER: Louise Hermine Pauline Kamke , Soldin
GESCHWISTER: Otto Robert Julius Freier, Clara Hedwig Anna Freyer, Elise Anna Marie Freyer, Bernhard Otto Ernst Freyer
Tochter von Schneidermeister Robert Freyer und Ehefrau Louise Kamke
geboren am 04.07.1881 vormittags 11:00 Uhr
(+) 16.06.1943 StA Stargard i.Po. Nr. 528/1943
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 110
Freyer, Agnes Clara Martha <29493>
* 04.07.1881 in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Robert Freyer' und 'Louise Kamke'
(+) 16.06.1943 StA Stargard i.Po. Nr. 528/1943
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 110
Freyer, Bernhard Otto Ernst <30075> Personenblatt
* 21.12.1883 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Robert Freier , Schneider , Pyrehner-Holländer
MUTTER: Louise Hermine Pauline Kamke , Soldin
GESCHWISTER: Otto Robert Julius Freier, Clara Hedwig Anna Freyer, Agnes Clara Martha Freyer, Elise Anna Marie Freyer
Sohn von Schneidermeister Robert Freyer und Ehefrau Louise Kamke
geboren am 21.12.1883 nachmittags 22:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 234
Freyer, Bernhard Otto Ernst <30075>
* 21.12.1883 in Soldin
Sohn von 'Schneidermeister Robert Freyer' und 'Louise Kamke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 234
Freyer, Clara Hedwig Anna <28907> Personenblatt
* 03.04.1879 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Johann Robert Freier , Schneider , Pyrehner-Holländer
MUTTER: Louise Hermine Pauline Kamke , Soldin
GESCHWISTER: Otto Robert Julius Freier, Agnes Clara Martha Freyer, Elise Anna Marie Freyer, Bernhard Otto Ernst Freyer
Tochter von Schneidermeister Robert Freyer und Ehefrau Louise Kamke
geboren am 03.04.1879 nachts 12:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 58
Freyer, Clara Hedwig Anna <28907>
* 03.04.1879 in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Robert Freyer' und 'Louise Kamke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 58
Freyer, Elise Anna Marie <29747> Personenblatt
* 27.07.1882 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Johann Robert Freier , Schneider , Pyrehner-Holländer
MUTTER: Louise Hermine Pauline Kamke , Soldin
GESCHWISTER: Otto Robert Julius Freier, Clara Hedwig Anna Freyer, Agnes Clara Martha Freyer, Bernhard Otto Ernst Freyer
Tochter von Schneidermeister Robert Freyer und Ehefrau Louise Kamke
geboren am 27.07.1882 nachmittags 15:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 138
Freyer, Elise Anna Marie <29747>
* 27.07.1882 in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Robert Freyer' und 'Louise Kamke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 138
Friedmann, N.N.
Ober-Steuercontrolleur, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 4
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 52
Friedrich, Carl <4286>
Ehemann von N.N. Modes
Vater von Wilhelm Robert Theodor Friedrich * 23.06.1825 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 268
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 613
Friedrich, Carl
Haus-Nr: 268
Kleidermacher
Sohn 'Robert Friedrich'
Alter: 2 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Friedrich, Carl Heinrich Wilhelm <4286> Personenblatt
* 13.11.1799 in Königsberg , männlich
Schneider in Soldin
oo N.N. Modes, Trauung: vor 1823
Kind: Julius Carl Eduard Friedrich, * 12.06.1823 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Theodor Friedrich, * 23.06.1825 in Soldin
Schneider in Soldin 1822 , Bürgereid am 18.05.1822 , sein Alter 21 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 613
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 103
Friedrich, Henriette <11266>
Ehefrau von Wilhelm Körtje
Mutter von Friedrich Carl Wilhelm Ferdinand Körtje * 12.08.1842 in Soldin
Wohnort Heidekrug Kr. Oberbarnim
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 32
Friedrich, Johanna <6352> Personenblatt
* vor 1803 , weiblich
oo Carl Friedrich Meyer, Fischermeister aus Schildberg, Trauung: vor 1823
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Meyer, * 28.10.1823 in Soldin
Kind: Franz August Meier, * 25/14.11.1827 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Meyer, * 10.03.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Meyer, * 01.10.1831 in Soldin
Kind: Julius Robert Meyer, * 22.10.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Friedrich, Johanna <6352>
Ehefrau von Carl Meyer
Mutter von Julius Robert Meyer * 22.10.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 15
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Friedrich, Julius Carl Eduard <9755> Personenblatt
* 12.06.1823 in Soldin , männlich
VATER: Carl Heinrich Wilhelm Friedrich , Schneider , Königsberg
MUTTER: N.N. Modes
GESCHWISTER: Wilhelm Robert Theodor Friedrich
Aufenthalt in Königsberg Nm.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 613
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 103
Friedrich, Sophie <11962>
Ehefrau von Carl Helterhoff
Mutter von Gustav Robert Helterhoff * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 169
Friedrich, Helterhoff, Sophie <11962> Personenblatt
Friedrich
* vor 1825 , weiblich
oo Carl Helterhoff, Trauung: vor 1845
Kind: Gustav Robert Helterhoff, * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 169
Friedrich, Körtje, Henriette <11266> Personenblatt
Friedrich
* vor 1822 , weiblich
+ vor 1864 in Heidekrug Kr. Oberbarnim
oo Wilhelm Körtje, Böttchermeister aus Helmstädt, Trauung: vor 1842
Kind: Friedrich Carl Wilhelm Ferdinand Körtje, * 12.08.1842 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Hermann Körtje, * 15.12.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 868
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 32
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 169
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 98
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 34
Friedrich, Sassenhagen, Dorothea <21120> Personenblatt
Friedrich
* um 1802 , weiblich
oo Friedrich Sassenhagen, Tagelöhner
Kind: Louise Sassenhagen, * um 1842
Kind: Robert Sassenhagen, * um 1847
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 36, Nr 158
Fritsch, Henriette Auguste Florentine Mathilde <33369>
Schuhmachermeister Gustav Robert Reinhold Neumann, * 17.01.1853, in Driesen
Henriette Auguste Florentine Mathilde Fritsch, * 05.03.1855, in Adamsdorf
Trauung am 07.07.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 30/1877
Fritsch, Mathilde
Ehemann 'Reinhold Neumann' Schuhmachermeister in Soldin
Sohn 'Robert Reinhold Alexander Neumann', * 05.01.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 2
Fritsch, Neumann, Henriette Auguste Florentine Mathilde <33369> Personenblatt
Fritsch
* 05.03.1855 in Adamsdorf , weiblich , ev.
+ 14.03.1937 in Soldin
VATER: Friedrich Wilhelm Fritsch , Kossät
MUTTER: Dorothee Wilhelmi
oo Gustav Robert Reinhold Neumann, Schuhmachermeister aus Driesen, Trauung: 07.07.1877 Soldin
Kind: Martha Marie Margarete Fritsch, * 12.04.1876 in Soldin
Kind: Robert Reinhold Alexander Neumann, * 05.01.1882 in Soldin
Kind: Frida Ilka Meta Neumann, * 15.01.1883 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Hans Neumann, * 05.05.1884 in Soldin
Kind: Feodor Willy Bruno Neumann, * 15.09.1885 in Soldin
Kind: Leopold Adalbert Woldemar Neumann, * 19.12.1887 in Soldin
Kind: Alma Gertrud Jenny Neumann, * 17.03.1889 in Soldin
Kind: Ernst Erich Ewald Neumann, * 01.01.1891 in Soldin
Kind: Erich Reinhold Richard Neumann, * 19.10.1894 in Soldin
Tochter des zu Schöneberg (+) Kossät Friedrich Wilhelm Fritsch und dessen zu Adamsdorf (+) Ehefrau Dorothee, geb. Wilhelmi
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 30
Sterberegister Soldin, Nr. 21/1937
Fritsch, Neumann, Martha Marie Margarete <28140> Personenblatt
Fritsch
* 12.04.1876 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Gustav Robert Reinhold Neumann , Schuhmachermeister , Driesen
MUTTER: Henriette Auguste Florentine Mathilde Fritsch , Adamsdorf
GESCHWISTER: Robert Reinhold Alexander Neumann, Frida Ilka Meta Neumann, Gustav Adolph Hans Neumann, Feodor Willy Bruno Neumann, Leopold Adalbert Woldemar Neumann, Alma Gertrud Jenny Neumann, Ernst Erich Ewald Neumann, Erich Reinhold Richard Neumann
Tochter von unverehelichte Näherin Mathilde Fritsch
unehelich geboren am 12.04.1876 vormittags 11:00 Uhr
am 07.07.1877 mit der Heirat der Eltern als Neumann anerkannt
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 65
Fritz, Carl
Sohn von Ober-Inspector Carl Fritz geboren am 15.04.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Fritz, Franz Wilhelm Heinrich <15741>
* 15.04.1857 in Soldin, ev., Maurer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Fritz, lebt' und 'Wilhelmine Früge, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 69, aktueller Aufenthaltsort Carolina, Vater war Oberaufseher
Wohnort der Eltern Carolina Kr. Czarnikau, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 10, lfdNr 89
Fritz, Franz Wilhelm Heinrich <15741>
* 15.04.1857 in Soldin, ev., Maurer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fritz' und 'Wilhelmine Früge'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 69, aktueller Aufenthaltsort Carolina, Vater war Oberaufseher
Wohnort der Eltern Carolina Kr. Czarnikau, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 22
Fritz, Franz Wilhelm Heinrich
* 15.04.1857 in Soldin, ev., Maurer
Sohn von 'Carl Fritz' und 'Wilhelmine Trüge'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 69, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Oberinspektor
Wohnort der Eltern Carolina Kr. Czarnikau
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 10, lfdNr 535
Fritz, Heinrich <7923> Personenblatt
* vor 1800 , männlich
Eigentümer in Soldin
oo N.N. Engebrecht, Trauung: vor 1820
Kind: Heinrich Robert Oswald Fritz, * 09.12.1820 in Soldin
Kind: N.N. Fritz, * 14.04.1827 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 125
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Fritz, Heinrich <7923>
Ehemann von N.N. Engebrecht
Vater von Heinrich Robert Oswald Fritz * 09.12.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 125
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Fritz, N.N. <12809> Personenblatt
* 14.04.1827 in Soldin
VATER: Heinrich Fritz , Eigentümer
MUTTER: N.N. Engebrecht
GESCHWISTER: Heinrich Robert Oswald Fritz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 125
Froemmer, Albert Ludwig Wilhelm
Metalldrücker zu Berlin in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Anna Amalie Wentzel'
Sohn 'Otto Wilhelm Robert Froemmer', * 28.08.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 41
Fromiche, Jacob <20033>
Einwohner in Soldin 1573
400 vom obersten Stein, Kaufpreis, 24 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 115
Fromiche, Jacob <20033>
Einwohner in Soldin 1573
50 vom obersten Stein, Kaufpreis, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 115
Fromm, Friedrich <8951> Personenblatt
* vor 1814 , männlich , luth.
Obersteuercontrolleur in Soldin
oo Friederike Mengering, Trauung: vor 1834
Kind: Friedrich Brennow Cyrillus Fromm, * 09.07.1834 in Soldin
Kind: Friedrich Otto Hillmar Fromm, * 18.01.1836 in Soldin
Kind: Friedrich August Fromm, * 31.08.1837 in Soldin
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Fromm, Friedrich <8951>
luth.
Obersteuercontrolleur, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Fromm, Friedrich August <8955> Personenblatt
* 31.08.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Fromm , Obersteuercontrolleur
MUTTER: Friederike Mengering
GESCHWISTER: Friedrich Brennow Cyrillus Fromm, Friedrich Otto Hillmar Fromm
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Fromm, Friedrich Bennow.Cyrillus <8953>
* 09.07.1834 in Soldin, Sohn von '.Obersteuer-Controlleur Fromm '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 66
Fromm, Friedrich Brennow Cyrillus <8953> Personenblatt
* 09.07.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Fromm , Obersteuercontrolleur
MUTTER: Friederike Mengering
GESCHWISTER: Friedrich Otto Hillmar Fromm, Friedrich August Fromm
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 66
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Fromm, Friedrich Otto Hillmar <8954> Personenblatt
* 18.01.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Fromm , Obersteuercontrolleur
MUTTER: Friederike Mengering
GESCHWISTER: Friedrich Brennow Cyrillus Fromm, Friedrich August Fromm
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 140
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Fromm, N.N.
Ober-Steuer-Inspektor in Soldin, Haus-Nr: 192
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 675 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 49, lfdNr 482
Fromm, N.N.
.Obersteuer-Controlleur
Sohn 'Friedrich Bennow.Cyrillus Fromm' geboren am 09.07.1834
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 66
Frömmert, Louis
Stammgefreiter in Soldin 1847
Ehefrau 'Caroline Karnetzka'
Sohn 'Robert Cäsar Frömmert', * 10.03.1847 in Soldin, ~ 21.03.1847 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 3
Frömmert, Louis
Stammgefreiter in Soldin 1847
Sohn 'Robert Cäsar Frömmert', 14 T. alt, + 24.03.1847 in Soldin, 25.03.1847 N.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 1
Frömmert, Louis
Stammgefreiter in Soldin 1847
Ehefrau 'Caroline Karnetzka'
Sohn 'Robert Cäsar Frömmert', * 10.03.1847 in Soldin, ~ 21.03.1847 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 3
Frömmert, Louis
Stammgefreiter in Soldin 1847
Sohn 'Robert Cäsar Frömmert', 14 T. alt, + 24.03.1847 in Soldin, 25.03.1847 N.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 1
Frybote, N.N.
N.N. Frybote, Fräulein, Soldin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Fuchs, Amalie <7183>
Ehefrau von Wilhelm Heyne
Mutter von Wilhelm Gustav Robert Heyne * 11.02.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 58
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Fuchs, Heyne, Amalie <7183> Personenblatt
Fuchs
* vor 1821 , weiblich
oo Wilhelm Heyne, Inspektor, Trauung: vor 1841
Kind: Wilhelm Gustav Robert Heyne, * 11.02.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Fünfhausen, Auguste
Ehemann 'Friedrich Walle' Kürschnermeister in Soldin
Sohn 'Fritz Robert Waldemar Walle', * 26.01.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 11
Fürst, Christian
Ehemann von Charlotte Mechler
Vater von Ferdinand Otto Robert Fürst * 19.10.1849 in Theeren Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 1
Fürst, Christian
Ehemann von Johanna Charlotte Mechler
Vater von Ferdinand Otto Robert Fürst * 19.10.1849 in Theeren Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 63
Fürst, Christian
Ehemann von Johanna Charlotte Mechler
Vater von Ferdinand Otto Robert Fürst * 19.10.1849 in Theeren Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 21
Fürst, Ernestine
Ehemann 'Wilhelm Kranz' Kutscher in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Robert Otto Kranz', * 13.06.1870 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 23
Futterlieb, Wilhelm <17448> Personenblatt
* um 1837 , männlich
Knecht in Oberförsterei Hohenwalde
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 1
Futterlieb, Wilhelm <17448>
Knecht, Alter: 18 Jahre, * um 1837, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 1
Gallina, August <9988> Personenblatt
* 08.08.1822 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
GESCHWISTER: Heinrich Gallina, Charlotte Henriette Wilhelmine Gallina, Friedrich Wilhelm Eduard Gallina, Friedrich Wilhelm Robert Gallina
Militärdienst: 14. Inf-Reg
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 219
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 651
Gallina, Charlotte Henriette Wilhelmine <13040> Personenblatt
* [30.10.1824] in Soldin , weiblich
GESCHWISTER: Heinrich Gallina, August Gallina, Friedrich Wilhelm Eduard Gallina, Friedrich Wilhelm Robert Gallina
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 44
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 219
Gallina, Friedr. Wilh. Robert
Friedr. Wilh. Robert Gallina Bäckergeselle
Caroline Juhr
Aufgebot am 06.06.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Gallina, Friedrich <9986> Personenblatt
* 04.12.1797 in Soldin , männlich , luth.
Zimmergeselle in Soldin
MUTTER: N.N. Strohmeier
Kind: Heinrich Gallina, * 01.07.1820 in Soldin
Kind: August Gallina, * 08.08.1822 in Soldin
Kind: Charlotte Henriette Wilhelmine Gallina, * [30.10.1824] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Eduard Gallina, * 18.07.1830 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Robert Gallina, * 31.05.1833 in Soldin
Gemeiner im 2. Nm. Landw. Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1815
lt. Veteranenliste 1863 am 07.06.1797 geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 219
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 651
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 3, Nr. 61
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1859, Seite 1, Nr. 17
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 2, Nr. 32
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1874, Seite 1, Nr. 11
Gallina, Friedrich <9986>
Vater von Friedrich Wilhelm Robert Gallina * 31.05.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 289
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 651
Gallina, Friedrich Wilhelm Eduard <9989> Personenblatt
* 18.07.1830 in Soldin , männlich , luth.
GESCHWISTER: Heinrich Gallina, August Gallina, Charlotte Henriette Wilhelmine Gallina, Friedrich Wilhelm Robert Gallina
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 31
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 651
Gallina, Heinrich <9987> Personenblatt
* 01.07.1820 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
GESCHWISTER: August Gallina, Charlotte Henriette Wilhelmine Gallina, Friedrich Wilhelm Eduard Gallina, Friedrich Wilhelm Robert Gallina
wandert
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 219
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 651
Gallina, N.N.
Zimmergeselle
Sohn 'Friedrich Wilhelm Robert Gallina' geboren am 31.03.1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Gämlich, Ernst Gustav <12421> Personenblatt
* 25.12.1862 in Neudamm, Kr. Königsberg Nm. , männlich , evangelisch
Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister
~ 23.01.1863 , Neudamm
+ 28.06.1906 in Solingen
VATER: Moritz Wilhelm Gustav Gämlich , Korbmachermeister , Auras, Kr. Wohlau/Schlesien
MUTTER: Henriette Charlotte Baganz , Hospitalin im städtischen Hospital in Soldin (1904) , Soldin, Kr. Soldin Nm.
oo Minna Auguste Henriette Kretzer aus Lippehne, Kr. Soldin Nm., Trauung: 08.05.1887 Lippehne, Kr. Soldin Nm.
Kind: Emma Minna Henriette Gämlich, * 1889
Kind: Paul Ernst Rudolf Gämlich, * 1894
Kind: Margarethe Gämlich, * 1899
Kind: Ernst Gämlich, * 1900
Kind: Rudolf Gämlich, * 1902
Kind: Else Gämlich, * 1903
Trauzeugen:
- Kaufmann Julius Robert Runge (1827-1889) aus Lippehne
- Lehrer Heinrich Sahr (1823/24-..) aus Lippehne
1889, 1890, 1891 und 1892 wohnte das Ehepaar Gämlich in der Bernauer Straße 83, Berlin
1894 bzw. 1897 in der Ruppiner Straße 10, Berlin
1906 in der Kaiserstraße 7, Solingen
1931 wohnte die Ehefrau in der Hauptstraße 7 und 1941 in der Schlagbaumer Straße 142, Solingen
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Solingen, Sterberegister Nr. 393/1906
Gammrath, Christian <9669> Personenblatt
* vor 1808 , männlich
Stammgefreiter in Soldin
oo Auguste Schmidt, Trauung: vor 1831
Kind: Hanne Gammrath, * vor 1828 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Robert Gammrath, * 06.01.1831 in Soldin
Kind: Johann Heinrich August Gammrath, * 08.12.1832 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 5, Nr 7
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 1, Nr. 1/1831
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 7
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 3, Nr. 8/1832
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 9
Gammrath, Christian <9669>
Ehemann von N.N. Schmidt
Vater von Friedrich Wilhelm Robert Gammrath * 06.01.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 257
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Gammrath, Christian
Gefreiter
Sohn 'Friedrich Wilhelm Robert Gammrath' geboren am 06.01.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 103
Gammrath, Hanne <12628> Personenblatt
* vor 1828 in Soldin , weiblich
VATER: Christian Gammrath , Stammgefreiter
MUTTER: Auguste Schmidt
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Robert Gammrath, Johann Heinrich August Gammrath
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 5, Nr 7
Gammrath, Jammrath, Johann Heinrich August <9672> Personenblatt
Gammrath
* 08.12.1832 in Soldin , männlich , luth.
~ 23.12.1832 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Pauline Noe
2. Julius Gamrath
3. Ferdinand Schmidt
4. Gottlieb Knospe
VATER: Christian Gammrath , Stammgefreiter
MUTTER: Auguste Schmidt
GESCHWISTER: Hanne Gammrath, Friedrich Wilhelm Robert Gammrath
Sohn von Christian Gamrath (Gefreiter) und Auguste, geb. Schmidt, wohnhaft zu Soldin
geboren am 08.12.1832 früh 1 Uhr zu Soldin
am 13.08.1834 gestorben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 94
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 3, Nr. 8/1832
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 9
Garrosch, Adalbert <2504>
Tagelöhner in Soldin 1848
* 09.09.1817 in Obernick
10 Jahre in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Garrosch, Albert (Adalbert) <2504> Personenblatt
* 09.09.1817 in Obernick , männlich
Landwehrmann, Schuhmacher, Tagelöhner in Soldin, Staffelde Kr. Soldin
oo Wilhelmine Littel aus Soldin, Trauung: vor 1845
Kind: Julius Hermann Garrosch, * err. 28.10.1843
Kind: Albert Franz Erdmann Garrosch, * 17.02.1845 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Erdmann Garrosch, * 26.12.1849 in Soldin
Sohn am 26.12.1849 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 155
Soldiner Kreisblatt vom 10.02.1844, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 422
Garrosch, Albert Franz Erdmann <11935> Personenblatt
* 17.02.1845 in Soldin , männlich , ev.
Handarbeiter in Soldin
VATER: Albert (Adalbert) Garrosch , Landwehrmann, Schuhmacher, Tagelöhner , Obernick
MUTTER: Wilhelmine Littel , Soldin
GESCHWISTER: Julius Hermann Garrosch, Carl Friedrich Wilhelm Erdmann Garrosch
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 155
Garrosch, Carl Friedrich Wilhelm Erdmann <2505> Personenblatt
* 26.12.1849 in Soldin , männlich
Knecht in Soldin
VATER: Albert (Adalbert) Garrosch , Landwehrmann, Schuhmacher, Tagelöhner , Obernick
MUTTER: Wilhelmine Littel , Soldin
GESCHWISTER: Julius Hermann Garrosch, Albert Franz Erdmann Garrosch
Sohn von Landwehrmann Albert Garrosch
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, Nr 127
Garrosch, Julius Hermann <26594> Personenblatt
* err. 28.10.1843 , männlich , ev.
+ 07.02.1844 in Soldin
VATER: Albert (Adalbert) Garrosch , Landwehrmann, Schuhmacher, Tagelöhner , Obernick
MUTTER: Wilhelmine Littel , Soldin
GESCHWISTER: Albert Franz Erdmann Garrosch, Carl Friedrich Wilhelm Erdmann Garrosch
3 Monate 10 Tage alt, gestorben am 07.02.1844
Soldiner Kreisblatt vom 10.02.1844, Kirchennachrichten
Gehrke, Carl Friedrich <27297> Personenblatt
* vor 1787 , männlich , ev
Müller in Kienbaum Kr. Oberbarnim
oo Friederike Voigt, Trauung: vor 1807
Kind: Friedrich Gehrke, * 30.04.1807 in Kienbaum Kr. Oberbarnim
Kind: Wilhelmine Gehrke, * 21.03.1811 in Glutzmin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 21/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 208
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 53, Nr. 20/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 220
Gehrke, Dorothea Albertine Auguste <27380> Personenblatt
* 03.03.1830 in Soldin , weiblich , ev.
~ 23.05.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. August Neumann, Sohn des hiesigen Drechslers Neumann
2. Stellmachergeselle Knospe
3. Jungfer Amalie Neumann
VATER: Friedrich Gehrke , Gefreiter , Kienbaum Kr. Oberbarnim
MUTTER: Hanne Charlotte Neumann , Soldin
geboren am 03.03.1830 morgens 06:30 Uhr
Tochter von Friedrich Gehrke, Unteroffizier, Mutter: Hanne Neumann
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 38/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94
Gehrke, Friedrich <27295> Personenblatt
* 30.04.1807 in Kienbaum Kr. Oberbarnim , männlich , ev.
Gefreiter in Kienbaum, Soldin
VATER: Carl Friedrich Gehrke , Müller
MUTTER: Friederike Voigt
GESCHWISTER: Wilhelmine Gehrke
oo Hanne Charlotte Neumann aus Soldin, Trauung: 26.10.1829 Soldin
Kind: Dorothea Albertine Auguste Gehrke, * 03.03.1830 in Soldin
Sohn von Carl Gehrke, Müller, Mutter: Friederike Voigt
1829 Gefreiter, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 21/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 208
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 38/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94
Gehrke, Friedrich <27295>
Friedrich Gehrke, * 30.04.1807 in Kienbaum Kr. Oberbarnim Gefreiter
Hanne Charlotte Neumann, * 26.10.1806 in Soldin
Trauung am 26.10.1829 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 41, lfdNr 21
Geissler, Christian <9308> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
oo Johanna Elisabeth Geissler, Trauung: vor 1815
Kind: Johann Friedrich Geissler, * 08.01.1815 in Ober Nitzschke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522
Geissler, Christian <9308>
Ehemann von Johanna Elisabeth Geissler
Vater von Johann Friedrich Geissler * 08.01.1815 in Ober Nitzschke
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522
Geissler, Johann Friedrich <9310> Personenblatt
* 08.01.1815 in Ober Nitzschke , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Christian Geissler
MUTTER: Johanna Elisabeth Geissler
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522
Geissler, Johann Friedrich <9310>
* 08.01.1815 in Ober Nitzschke, luth.
Geselle
Sohn von 'Christian Geissler, verstorben' und 'Johanna Elisabeth Geissler, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522
Geissler, Johanna Elisabeth <9309> Personenblatt
* vor 1795 , weiblich
oo Christian Geissler, Trauung: vor 1815
Kind: Johann Friedrich Geissler, * 08.01.1815 in Ober Nitzschke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522
Geissler, Johanna Elisabeth <9309>
Ehefrau von Christian Geissler
Mutter von Johann Friedrich Geissler * 08.01.1815 in Ober Nitzschke
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522
Gensichen, Ernst Martin Johannes-Eberhard <26785> Personenblatt
* 24.05.1885 in Teschendorf , männlich , ev.
Pfarrer in Teschendorf, Prützke, Nowawes, Lauchstädt, Netzschkau
VATER: Martin Theodor Gensichen , Pfarrer, Superintendent , Dertzow
MUTTER: Elisabeth Beckmann , Holzendorf Mecklenburg
GESCHWISTER: Ernst Martin Kunibert Gensichen, Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen
oo Elisabeth Heintze aus Lintorf b. Hannover, Trauung: 07.12.1912
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Rostock, Tübingen, Berlin. Ordiniert 05.11.1911. 1911 Hilfsprediger in Prützke, 1912 Pfarrer in Petkus, Kirchenkreis Baruth, 1916 2.Pfarrer am Oberlinhaus in Nowawes, 1919 Pfarrer in Lauchstädt, Kirchenkreis Woldenberg, 1926 2.Pfarrer in Netzschkau, Vogtland, emeritiert 1932.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Gensichen, Ernst Martin Siegfried Gerhard <26783> Personenblatt
Rufname: Gerhard
* 25.07.1881 in Cossar , männlich , ev.
Oberpfarrer in Cossar, Lauchstädt, Granow, Lippehne, Halle, Wernigerode
VATER: Martin Theodor Gensichen , Pfarrer, Superintendent , Dertzow
MUTTER: Elisabeth Beckmann , Holzendorf Mecklenburg
GESCHWISTER: Ernst Martin Kunibert Gensichen, Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen
oo Johanna Schönberg aus Schlawe Po., Trauung: 21.02.1908
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 01.08.1907. 1907 Hilfsprediger, 1908 Pfarrer in Lauchstädt, Kirchenkreis Woldenberg, 1915 Pfarrer in Granow, Kirchenkreis Arnswalde, 1926 Oberpfarrer in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, 1930 Pfarrer in Halle a.d.S. 1934 Superintendent in Wernigerode.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Gensichen, Ernst Martin Siegfried Gerhard <26783>
War 1926-1930 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gerhard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 20
Gensichen, Friedrich Ernst Kunibert <26721> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 13.10.1811 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen, Falkenstein, Dertzow, Arnswalde, Crossen, Berg vor Crossen
+ 16.06.1895 in Berg vor Crossen
VATER: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Johanna Bayer , Quartschen b. Küstrin
GESCHWISTER: Hermann Franz Alexander Gensichen
oo Luise v.Polenz
Kind: Hermann Johannes Renatus Gensichen, * 10.02.1841 in Dertzow
Kind: Martin Theodor Gensichen, * 10.11.1842 in Dertzow
Kind: Philippus Friedrich Theodor Gensichen, * 31.03.1855 in Arnswalde
Kind: Friedrich Georg Gensichen, * 01.05.1859 in Arnswalde
Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 28.03.1836. 1836 Pfarrer in Falkenstein, Kirchenkreis Friedeberg, 1840 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin, 1852 Superintendent in Arnswalde, 1861 Superintendent und Oberpfarrer in Crossen, 1867-1895 Superintendent und Pfarrer in Berg vor Crossen.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Hermann Franz Alexander <26762> Personenblatt
* 26.06.1814 in Driesen , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer in Driesen, Drossen
+ 14.03.1885 in Drossen
VATER: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Johanna Bayer , Quartschen b. Küstrin
GESCHWISTER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen
oo Minna Steinke aus Drossen, Trauung: 01.05.1840 Drossen
Kind: Hermann Rudolf Theodor Gensichen, * 29.07.1845 in Driesen
Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 29.06.1840. 1840 Diakon in Driesen, 1865 Pfarrer in Neutrebbin, Kirchenkreis Wriezen, 1869-1885 Superintendent und Oberpfarrer in Drossen, Kirchenkreis Sternberg I.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Hermann Rudolf Theodor <26768> Personenblatt
Rufname: Rudolf
* 29.07.1845 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen, Gleißen, Dechsel, Landsberg
+ 10.11.1907 in Landsberg a.d.W.
VATER: Hermann Franz Alexander Gensichen , Diakon, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer , Driesen
MUTTER: Minna Steinke , Drossen
oo Auguste Rolke aus Landsberg, Trauung: 03.07.1872
oo Johanna Friederike Schmidt, Trauung: nach 1872
Gymnasium Landsberg. Universität Berlin. Ordiniert 11.06.1871. 1871 Hilfsprediger in Driesen, 1872 Pfarrer in Gleißen, Kirchenkreis Sternberg I, 1884 Pfarrer inDechsel, Kirchenkreis Landsberg I, emeritiert 01.01.1903.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Gensichen, Johann Eusebius <26727> Personenblatt
* 20.11.1730 in Landsberg a.d.W. , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer in Landsberg a.d.W., Lobsens, Neustettin, Wusterhansa Po., Eschbruch, Driesen
+ 13.08.1781 in Driesen
VATER: Laurentius Gensichen , Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer , Coethen (Falkenberg)
MUTTER: Dorothea Karoline Elsholz , Greiffenberg b. Angermünde
GESCHWISTER: Philipp Jakob Gensichen
oo Ernestine Schreiber aus Pietrowo b. Obersitzko, Trauung: 1772 Pietrowo b. Obersitzko
Kind: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen, * 14.12.1773 in Driesen
Gymnasium Landsberg. Universität Halle. 1755 Rektoe in Lobsens, 1757 desgl. in Neustettin, 1762 Pfarrer in Wusterhanse Po., 1772-1781 Pfarrer in Eschbruch, Kirchenkreis Friedeberg.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Johann Friedrich Gottlieb <26724> Personenblatt
* 14.12.1773 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen
+ 13.08.1840 in Driesen
VATER: Johann Eusebius Gensichen , Rektor, Pfarrer , Landsberg a.d.W.
MUTTER: Ernestine Schreiber , Pietrowo b. Obersitzko
oo Johanna Bayer aus Quartschen b. Küstrin, Trauung: 26.10.1803 Quartschen b. Küstrin
Kind: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen, * 13.10.1811 in Driesen
Kind: Hermann Franz Alexander Gensichen, * 26.06.1814 in Driesen
Gymnasium Züllichau. Universität Frankfurt. Ordiniert 1803. 1803-1840 Diakon in Driesen.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Laurentius <26734> Personenblatt
* 15.04.1674 in Coethen (Falkenberg) , männlich , ev.
Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer in Coethen (Falkenberg), Niederfinow, Berlin, Stralau, Landsberg
+ 26.08.1742 in Landsberg
VATER: Samuel Gensichen , Pfarrer , Garzin
MUTTER: Katharina Ulrich , Zehden
oo Marie Page aus Bad Freienwalde
oo Dorothea Karoline Elsholz aus Greiffenberg b. Angermünde, Trauung: 1716
Kind: Philipp Jakob Gensichen, * vor 1725
Kind: Johann Eusebius Gensichen, * 20.11.1730 in Landsberg a.d.W.
1695 Pfarrer in Niederfinow, Kirchenkreis Eberswalde, 1697 Pfarrer in Coethen, 1702 Pfarrer am Armen- und Waisenhaus in Berlin, 1703 Pfarrer an Heiliggeist in Berlin und in Straleu, Kirchenkreis Berlin-Stadt I, 1710-1742 Superintendent und Oberpfarrer in Landsberg.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Philipp Jakob <26730> Personenblatt
* vor 1725 , männlich , ev.
Diakon in Driesen
+ 21.03.1776 in Driesen
VATER: Laurentius Gensichen , Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer , Coethen (Falkenberg)
MUTTER: Dorothea Karoline Elsholz , Greiffenberg b. Angermünde
GESCHWISTER: Johann Eusebius Gensichen
oo N.N. Machatius
oo Charlotte Sabine Hermes aus Petznick Po.
1750-1776 Diakon in Driesen, Kirchenkreis Woldenberg.
2 Ehen
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gereke, Pätzel, Augustine Friedrike Louise <729> Personenblatt
Gereke
weiblich , evangelisch
oo Robert Friedrich Wilhelm Pätzel, Maurer
Kind: Franz Heinrich Gottfried Pätzel, * 16.08.1870 in Stargard
Taufe Sohn (0730) - KB Stargard, Heiligen-Geist-Kirche, Seite 254, Nr. 292/1870 - StArch Stettin
Gericke, Christian <7153>
Unteroffizier in Soldin 1827
Sohn 'Robert Gericke' geb. [12.04.1826]
Alter: 1 J. 5 M., Todestag: 12.09.1827, Kirchhof: P.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 6
Gericke, Christian Ludwig <7158> Personenblatt
* 20.06.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Christian Göhrke , Unteroffizier , Köpnitz Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne , Nordhausen Kr. Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Eduard Göhrke, Ferdinand August Albert Göhrke, Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, Christian Julius Rudolph Göhrke, Gustav Adolph Otto Göhrke
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Gerike, N.N.
Müller
Sohn 'Friedrich Wilhelm Robert Gerike' geboren am 04.10.1832
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 76
Gesczembek, Robert Friedrich Julius <15391>
* 25.09.1854 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Gärtner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Friedrich Julius Gesczembek' und 'Malwine Mathilde Therese Ziehlke'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 30.03.1874 nach Hamburg
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 137
Gesczembek, Robert Friedrich Julius
Ehemann von Malwine Mathilde Therese Ziehlke
Vater von Robert Friedrich Julius Gesczembek * 25.09.1854 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 137
Giesel, C. Heinr.
Pensionierte Oberprediger C. Heinr. Giesel gestorben am 22.10.1855 Alter: 83 J. Lungenentzündung
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Giesel, Karl Heinrich
War 1810-1815 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9
Gilde, Emilie <17444>
Alter: 29 Jahre, * um 1826, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Ehefrau von August Ziegler
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 5
Gilde, Ziegler, Emilie <17444> Personenblatt
Gilde
* um 1826 , weiblich
oo August Ziegler, Hilfsförster, Trauung: vor 1850
Kind: Marie Ziegler, * um 1850
Kind: Max Ziegler, * um 1852
Kind: Oskar Ziegler, * um 1854
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 5
Gips, Carl Ludwig <8804> Personenblatt
* 26.03.1832 in Soldin , männlich
VATER: Joachim Gips
MUTTER: Henriette Donath
GESCHWISTER: Robert Donath, Friedrich Robert Donath, Gustav Adolph Gips
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422
Gips, Gustav Adolph <8803> Personenblatt
* 24.12.1829 in Soldin , männlich
VATER: Joachim Gips
MUTTER: Henriette Donath
GESCHWISTER: Robert Donath, Friedrich Robert Donath, Carl Ludwig Gips
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 274
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422
Glaser, Marie Julde Johanne
Paul Franz Robert Hell, Posthilfsbote aus Berneuchen
Marie Julde Johanne Glaser, Dienstmagd aus Neudamm
Aufgebot am 08.03.1899, Aushang 10.03.1899 - 25.03.1899 Standesamt Nabern
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1899
Glinkemann, Hanne Charlotte
Ehemann 'Samuel Gottlieb Kahlow'
Sohn 'Seiler Carl Robert Kahlow', * 18.04.1823 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Gloatz, Johann Karl Wilhelm
War 1887-1906 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Wilhelm
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 20
Gloatz, Wilhelm <20157> Personenblatt
* 1833 , männlich
Oberpfarrer in Soldin 1886-1906 in Soldin
+ 1906 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Gloatz, Wilhelm <20157>
* 1833, Oberpfarrer in Soldin 1886-1906, + 1906 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Glöge, Karl
Karl Glöge, Bernstein
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Göbel, Joachim
War 1631-1639 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 5
Göbner, Ernst
Ehemann von Louise Kurth
Vater von Otto Göbner * 12.10.1856 in Freienwalde Kr. Ober Barnim
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 129
Göbner, Ernst
Ehemann von Luise Knoth
Vater von Otto Göbner * 12.10.1856 in Freienwalde Kr. Ober Barnim
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 8, lfdNr 78
Göbner, Otto <15603> Personenblatt
* 12.10.1856 in Freienwalde Kr. Ober Barnim , männlich , ev.
Kürschner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, Nr 129
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 8, Nr 78
Göbner, Otto <15603>
* 12.10.1856 in Freienwalde Kr. Ober Barnim, ev., Kürschner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Göbner, lebt' und 'Louise Kurth'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Bernstein
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 129
Göbner, Otto <15603>
* 12.10.1856 in Freienwalde Kr. Ober Barnim, ev., Kürschner, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Göbner, lebt' und 'Luise Knoth, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 8, lfdNr 78
Gohlke, August <17577> Personenblatt
* um 1809 , männlich
Förster in Försterei Mückenburg
oo Amalie Wiese, Trauung: vor 1838
Kind: August Gohlke, * um 1838
Kind: Robert Gohlke, * um 1844
Kind: Wilhelm Gohlke, * um 1849
Forsthaus Bruncken II
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, Nr 1
Gohlke, August <17579> Personenblatt
* um 1838 , männlich
VATER: August Gohlke , Förster
MUTTER: Amalie Wiese
GESCHWISTER: Robert Gohlke, Wilhelm Gohlke
Forsthaus Bruncken II
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, Nr 3
Gohlke, Carl Ludwig Robert Otto
Carl Ludwig Robert Otto Gohlke, * 21.06.1846 in Driesen
Auguste Wilhelmine Henriette Bertha Grothe, * 22.01.1851 in Schönfliess
Trauung 22.07.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 10
Gohlke, Charlotte <11355>
Ehefrau von Friedrich Block
Mutter von Carl Robert Friedrich Block * 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 4
Gohlke, Wilhelm <17581> Personenblatt
* um 1849 , männlich
VATER: August Gohlke , Förster
MUTTER: Amalie Wiese
GESCHWISTER: August Gohlke, Robert Gohlke
Forsthaus Bruncken II
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, Nr 5
Gohlke, Block, Charlotte <11355> Personenblatt
Gohlke
* vor 1821 , weiblich
oo Friedrich Block, Tagelöhner, Handarbeiter, Trauung: vor 1841
Kind: Carl Robert Friedrich Block, * 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 4
Gohmann, Friederich Wilhelm Helmut <855> Personenblatt
Rufname: Helmut
* 22.04.1915 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Kaufmann in Wuppertal, Gevelsberg
+ 04.09.1985 in Langerfeld
[] 09.09.1985 in Friedhof Kohlenstraße, Wuppertal-Langerfeld
VATER: Karl Albert Gohmann , Fabrikant , Gevelsberg
MUTTER: Henriette Schamot , Oelkinghausen
GESCHWISTER: Albert Erich Gohmann
geboren am 22.04.1915 morgens 06:45 Uhr - Feverstraße 19
Angehöriger der Wehrmacht ab 02.11.1937 - Obergefreiter
Vermerk linker Rand Aufgebotsliste: Verlobter, 1 Kind (männl.) 25.9.34 in W. Elb.
zuletzt wohnhaft in Wuppertal-Langerfeld
gestorben am 04.09.1985 vormittags 08:30 Uhr - Dorfwiese 19
Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Gevelsberg Nr. 206/1915 - StA Gevelsberg
Aufgebotsliste - StA Gevelsberg Nr. ./. /1942 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 166/1942
Eintrag zum Familienbuch - StA Gevelsberg Nr. 166/1942 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 102/1948
Stergeregister - StA Wuppertal Nr. 3186/1985 - StadtArch Wuppertal
Todesanzeige
Gohmann, Schweitzer, Anna Alvine <1271> Personenblatt
Gohmann
* 30.01.1901 , weiblich
+ 03.08.1923
VATER: Ernst Gohmann , Kaufmann
MUTTER: Emilie Bertha Amalie Helene Heyer
GESCHWISTER: Bertha Wanda Gohmann, Alma Klara Gohmann, Ernst Karl Gohmann, Käthe Gohmann
oo Karl Robert Hch. Schweitzer
Göhrke, Christian <7153>
Unteroffizier in Soldin 1826
Ehefrau 'Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne'
Sohn 'Heinrich Wilhelm Robert Göhrke', * 20.04.1826 in Soldin, ~ 30.04.1826 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 47B, lfdNr 6
Göhrke, Christian <7153>
Unteroffizier in Soldin 1827
Ehefrau 'Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne'
Sohn 'Heinrich Wilhelm Robert Göhrke', * 20.04.1826 in Soldin, + 12.09.1827 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 87, lfdNr 13
Göhrke, Ferdinand August Albert <27110> Personenblatt
* 20.04.1826 in Soldin , männlich , ev.
~ 30.04.1826 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Unteroffizier Guse
2. Färbermeister Wünsch aus Soldin
3. Wirtschafter Imm aus Schildberg
+ 12.07.1826 in Soldin
VATER: Christian Göhrke , Unteroffizier , Köpnitz Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne , Nordhausen Kr. Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Eduard Göhrke, Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, Christian Julius Rudolph Göhrke, Gustav Adolph Otto Göhrke, Christian Ludwig Gericke
geboren am 20.04.1826 morgens um 11:00 Uhr
Sohn von Christian Goehrke, Unteroffizier, Mutter: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne
3 Monate alt, gestorben am 12.07.1826, Schlagfluß
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 5/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 51
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 83, Nr. 3/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 113
Göhrke, Henriette <7603>
Ehefrau von Johann Adam Müller
Mutter von Theodor Robert Müller * 29.10.1828 in Stargard
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 100
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 190
Göhrke, Gericke, Christian Julius Rudolph <7156> Personenblatt
Göhrke
* 20.08.1827 in Soldin , männlich , luth.
~ 24.08.1827
PATEN: 1. Bäcker Arndt
2. Fleischer Liskow
3. Chirurg Trausthal
4. Färber Wolff
VATER: Christian Göhrke , Unteroffizier , Köpnitz Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne , Nordhausen Kr. Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Eduard Göhrke, Ferdinand August Albert Göhrke, Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, Gustav Adolph Otto Göhrke, Christian Ludwig Gericke
geboren am 20.08.1827 abends 20:00 Uhr
Sohn von Christian Göhrke, Unteroffizier, Mutter: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 48
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 24/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Göhrke, Gericke, Gustav Adolph Otto <7157> Personenblatt
Göhrke
* 24.03.1830 in Soldin , männlich , luth.
~ 04.04.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Fleischermeister Carl Liskow
2. Färbermeister Wünsch
3. Companie-Chirurgus Schlieter
VATER: Christian Göhrke , Unteroffizier , Köpnitz Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne , Nordhausen Kr. Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Eduard Göhrke, Ferdinand August Albert Göhrke, Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, Christian Julius Rudolph Göhrke, Christian Ludwig Gericke
geboren am 03.03.1830 abends 20:00 Uhr
Sohn von Christian Goehrke, Unteroffizier, Mutter: Albertine Hoehne
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 39/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94
Göhrke, Gericke, Gerike, Christian <7153> Personenblatt
Göhrke
* 17.07.1796 in Köpnitz Kr. Schlawe Po. , männlich , luth.
Unteroffizier in Köpnitz, Soldin
VATER: Hans Göhrke , Tagelöhner
MUTTER: Maria Steinke
oo Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne aus Nordhausen Kr. Königsberg Nm., Trauung: 09.05.1823 Soldin
Kind: Carl Friedrich Eduard Göhrke, * 09.11.1823 in Soldin
Kind: Ferdinand August Albert Göhrke, * 20.04.1826 in Soldin
Kind: Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, * 20.04.1826 in Soldin
Kind: Christian Julius Rudolph Göhrke, * 20.08.1827 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Otto Göhrke, * 24.03.1830 in Soldin
Kind: Christian Ludwig Gericke, * 20.06.1835 in Soldin
Aufenthalt in Stettin
Sohn von Hans Göhrke, Tagelöhner in Köpnitz Kr. Schlawe Po., Mutter: Maria Steinke.
1823 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 27 Jahre.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 216
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 48
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 11, Nr. 3/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 177
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 21, Nr. 11/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 24
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 5/1826 - 2. Bataillon
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 51
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 24/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 6/1827
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 39/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94
Göhrke, Gerike, Gericke, Carl Friedrich Eduard <7155> Personenblatt
Göhrke
* 09.11.1823 in Soldin , männlich , luth.
~ 16.11.1823 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Webert in der 8. Comp. 14. Inf-Reg.
2. Unteroffizier Guse in der 8. Comp. 14. Inf-Reg.
3. Unteroffizier Schleichert in der 5. Comp. 14. Inf-Reg.
4. Wirtschafter Dan aus Schildberg
5. Junggeselle August Hoehne aus Soldin
6. Jungfrau Charlotte Grunert aus Soldin
7. Jungfrau Henriette Nicolais aus Soldin
VATER: Christian Göhrke , Unteroffizier , Köpnitz Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne , Nordhausen Kr. Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Ferdinand August Albert Göhrke, Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, Christian Julius Rudolph Göhrke, Gustav Adolph Otto Göhrke, Christian Ludwig Gericke
geboren am 09.11.1823 abends 22:00 Uhr
Sohn von Christian Görke, Unteroffizier in der 8. Comp, 14.Inf-Reg., Mutter: Caroline Wilhelmine Ernestine Hoene.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 216
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 21, Nr. 11/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 24
Göhrke, Müller, Caroline Henriette <7603> Personenblatt
Göhrke
* vor 1808 , weiblich
oo Johann Adam Müller, Tagelöhner aus Anspach in Bayern, Trauung: vor 1828
Kind: Theodor Robert Müller, * 29.10.1828 in Stargard
Kind: Henriette Auguste Louise Müller, * 02.02.1835 in Soldin
Kind: Johann Emil Müller, * 12.03.1837 in Soldin
Kind: Heinrich Albert Müller, * 16.10.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 190
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 44
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 70/1835
Goldmann, Bertha <25999> Personenblatt
* 27.06.1882 in Soldin , weiblich
Tochter von Cantor Salomon Goldmann und Ehefrau Dorothea, geb. Holzberg
geboren am 27.06.1882 vormittags 11:15 Uhr
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 110
Goldmann, Max Baruch, Israel <26000> Personenblatt
* 12.01.1880 in Soldin , männlich , jü.
Arbeiter in Soldin, Berlin
Sohn von Kantor Salomon Goldmann und Ehefrau Dorothee, geb. Holzberg
geboren am 12.01.1880 morgens 02:30 Uhr
am 01.01.1939 den Vornamen Israel angenommen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 7
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
Golibersuch, N.N.
Verwalter, Gut Oberbruch in Bernstein 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724
Gosse, Ferdinand <10324> Personenblatt
* 17.05.1820 in Soldin , männlich , luth.
Sattler in Soldin
VATER: Wilhelm Gosse , Sattlermeister , Liebenfelde
MUTTER: N.N. Blank
GESCHWISTER: Ernst Robert Gosse, Otto Leopold Gosse, Julius Alexander Gosse, Gustav Hermann Gosse
Militärdienst: 3. Drag-Reg, Wanderberechtigung bis 01.07.1840
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Julius Alexander <10327> Personenblatt
* 04.07.1826 in Soldin , männlich , luth.
+ 07.08.1836 in Soldin
VATER: Wilhelm Gosse , Sattlermeister , Liebenfelde
MUTTER: N.N. Blank
GESCHWISTER: Ferdinand Gosse, Ernst Robert Gosse, Otto Leopold Gosse, Gustav Hermann Gosse
am 07.08.1836 gestorben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Otto Leopold <10326> Personenblatt
* 07.05.1824 in Soldin , männlich , luth.
Sattler in Soldin
VATER: Wilhelm Gosse , Sattlermeister , Liebenfelde
MUTTER: N.N. Blank
GESCHWISTER: Ferdinand Gosse, Ernst Robert Gosse, Julius Alexander Gosse, Gustav Hermann Gosse
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Wilhelm <10322>
Ehemann von N.N. Blank
Vater von Ernst Robert Gosse * 14.03.1822 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 316
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Wilhelm <10322>
Haus-Nr: 16
Sattler
Sohn 'Robert Gosse'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Gosse, Gossow, Gustav Hermann <10328> Personenblatt
Gosse
* 29.11.1829 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Gosse , Sattlermeister , Liebenfelde
MUTTER: N.N. Blank
GESCHWISTER: Ferdinand Gosse, Ernst Robert Gosse, Otto Leopold Gosse, Julius Alexander Gosse
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 262
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Goszo, Wilhelm <10322> Personenblatt
Gosse
* 30.03.1792 in Liebenfelde , männlich , luth.
Sattlermeister in Soldin
oo N.N. Blank, Trauung: vor 1820
Kind: Ferdinand Gosse, * 17.05.1820 in Soldin
Kind: Ernst Robert Gosse, * 14.03.1822 in Soldin
Kind: Otto Leopold Gosse, * 07.05.1824 in Soldin
Kind: Julius Alexander Gosse, * 04.07.1826 in Soldin
Kind: Gustav Hermann Gosse, * 29.11.1829 in Soldin
Sattlermeister in Soldin 1820 , Bürgereid am 20.11.1820 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gossow, Eduard
Ehemann von Ottilie Franziska Fautscher
Vater von Robert Emil Gossow * 16.02.1849 in Soldin
Wohnort Cunow Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 123
Gossow, Max
Max Gossow, Familie, Berlinchen
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Göttel, Luise
Ehemann 'Fritz Klingebeil' Schuhmachermeister in Soldin
Sohn 'Carl Robert Paul Klingebeil', * 20.12.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 222
Gotthardt, N.N. <17517> Personenblatt
* vor 1788 , männlich
Kind: Wilhelmine Gotthardt, * um 1813
Kind: Pauline Gotthardt, * um 1835
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 8
Gotthardt, Pauline <17516> Personenblatt
* um 1835 , weiblich
GESCHWISTER: Wilhelmine Gotthardt
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 8
Gotthardt, Pauline <17516>
Alter: 20 Jahre, * um 1835, Forsthaus Breitebruch
Schwester von Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 8
Gotthardt, Rudolf
Obermeister, Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Lippehne 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 707
Gotthardt, Wilhelmine <17510>
Alter: 42 Jahre, * um 1813, Forsthaus Breitebruch
Ehefrau von Karl Ebert
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 2
Gotthardt, Ebert, Wilhelmine <17510> Personenblatt
Gotthardt
* um 1813 , weiblich
GESCHWISTER: Pauline Gotthardt
oo Karl Ebert, Förster, Trauung: vor 1840
Kind: Herrmine Ebert, * um 1840
Kind: Pauline Ebert, * um 1841
Kind: Franz Ebert, * um 1843
Kind: Ida Ebert, * um 1847
Kind: Herrmann Ebert, * um 1850
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 2
Göttling, Richard <26208> Personenblatt
* vor 1852 , männlich , ev.
Pfarrer in Schönewalde Kr. Doberlug
Kind: Martha Göttling, * vor 1872 in Schönewalde Kr. Doberlug
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Göttling, Boelicke, Martha <26207> Personenblatt
Göttling
* vor 1872 in Schönewalde Kr. Doberlug , weiblich , ev.
oo Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, Pfarrer aus Gerzlow, Trauung: 23.05.1892 Sorau
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Gottschalk, Carl
Sattlermeister in Soldin 1875
Ehefrau 'Marie Meyer'
Sohn 'Robert Friedrich Carl Gustav Gottschalk', * 16.09.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 160
Gottschalk, Wilhelm
Zimmermeister in Soldin 1885
Ehefrau 'Alwine König'
Sohn 'Paul Robert Gottschalk', * 15.09.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 162
Gottschalk, Markiewicz, Adelheid <26025> Personenblatt
Gottschalk
* 17.08.1861 in Soldin , weiblich , jü
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
Götzinger, Freier, Sophie <32786> Personenblatt
Götzinger
* vor 1832 , weiblich , ev.
+ vor 1876 in Pyrehner Holländer
oo Carl Freier, Garnweber, Trauung: vor 1852
Kind: Johann Robert Freier, * 14.06.1852 in Pyrehner-Holländer
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 9
Grabsch, Friedrich Otto <11241> Personenblatt
* 22.09.1836 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Georg Friedrich Grabsch , Vorwerk Wachtmeister , Ober Ellguten
MUTTER: Wilhelmine Beck
GESCHWISTER: Gustav Grabsch, N.N. Grabsch
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 864
Grabsch, Georg <11238>
* 07.12.1793 in Ober Ellguten, ev.
Vorwerk Wachtmeister, verheiratet
Sohn von 'Johann Grabsch' und 'Anna Rosini, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 40
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 864
Grabsch, Georg Friedrich <11238> Personenblatt
* 07.12.1793 in Ober Ellguten , männlich , ev.
Vorwerk Wachtmeister in Soldin
+ 27.12.1844 in Soldin
VATER: Johann Grabsch
MUTTER: Anna Rosini
oo Wilhelmine Beck, Trauung: vor 1831
Kind: Gustav Grabsch, * 29.08.1831 in Triebel
Kind: Friedrich Otto Grabsch, * 22.09.1836 in Soldin
Kind: N.N. Grabsch, * 25.09.1844 in Soldin
50 Jahre alt, gestorben am 27.12.1844
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 864
Soldiner Kreisblatt vom 28.09.1844, Kirchennachrichten
Soldiner Kreisblatt vom 04.01.1845, Kirchennachrichten
Grabsch, Gustav <11240> Personenblatt
* 29.08.1831 in Triebel , männlich , ev.
VATER: Georg Friedrich Grabsch , Vorwerk Wachtmeister , Ober Ellguten
MUTTER: Wilhelmine Beck
GESCHWISTER: Friedrich Otto Grabsch, N.N. Grabsch
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 864
Grabsch, Johann <11236> Personenblatt
* vor 1773 , männlich
oo Anna Rosini, Trauung: vor 1793
Kind: Georg Friedrich Grabsch, * 07.12.1793 in Ober Ellguten
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 864
Grabsch, Johann <11236>
Ehemann von Anna Rosini
Vater von Georg Grabsch * 07.12.1793 in Ober Ellguten
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 40
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 864
Grabsch, N.N. <26645> Personenblatt
* 25.09.1844 in Soldin , männlich
VATER: Georg Friedrich Grabsch , Vorwerk Wachtmeister , Ober Ellguten
MUTTER: Wilhelmine Beck
GESCHWISTER: Gustav Grabsch, Friedrich Otto Grabsch
Sohn von Wachtmeister Georg Friedrich Grabsch
Soldiner Kreisblatt vom 28.09.1844, Kirchennachrichten
Gräfling, Caroline
Ehefrau von Carl Schlenner
Mutter von Carl Christoph Adolph Schlenner * 25.12.1847 in Neu Barnim Kr. Ober Barnim
Wohnort Neu Barnim Kr. Ober Barnim
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 13, lfdNr 200
Gräfling, Caroline
Ehefrau von Carl Schlenner
Mutter von Carl Christoph Adolph Schlenner * 25.12.1847 in Nau Barnim Kr. Ober Barnim
Wohnort Neu Barnim Kr. Ober Barnim
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 6, lfdNr 88
Gralow, Julius <21542> Personenblatt
* um 1825 , männlich
Tagelöhner in Karziger Rahmhütte
oo Justine Wernitz
Kind: Karoline Gralow, * um 1849
Kind: Robert Gralow, * um 1850
Etablissements Carziger Rahmhütte
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Rahmhütte 1855, Seite 90, Nr 1
Gralow, Karoline <21544> Personenblatt
* um 1849 , weiblich
VATER: Julius Gralow , Tagelöhner
MUTTER: Justine Wernitz
GESCHWISTER: Robert Gralow
Etablissements Carziger Rahmhütte
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Rahmhütte 1855, Seite 90, Nr 3
Grams, Caroline
Ehefrau von Wilhelm Schroth
Mutter von Hermann Robert Schroth * 14.09.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, lfdNr 170
Grams, Caroline
Ehefrau von Wilhelm Schroth
Mutter von Hermann Robert Schroth * 14.09.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, lfdNr 102
Grams, Caroline
Ehefrau von Wilhelm Schroth
Mutter von Hermann Robert Schroth * 14.09.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 4, lfdNr 48
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.03.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 04.03.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 11.03.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 15.03.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 11.01.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 18.01.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.01.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.02.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 08.02.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 15.02.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 18.02.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 22.02.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.02.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 22.03.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.03.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 02.04.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 03.04.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 05.04.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 06.04.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 26.04.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 24.05.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.05.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 07.06.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 14.06.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 21.06.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 05.07.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Communion am 10.07.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 19.07.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Communion am 24.07.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 26.07.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 16.08.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 06.09.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Communion am 11.09.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.10.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.11.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 08.11.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 22.11.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 29.11.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 13.12.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.12.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 26.12.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 31.12.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.03.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 10.01.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 24.01.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 31.01.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 07.02.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 28.02.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 06.03.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.05.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 12.06.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 03.07.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 14.08.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 16.10.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 23.10.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 13.11.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 04.12.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 18.12.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.01.1865 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, Rudolf Hermann Karl
War 1860-1887 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Karl
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 19
Gräp, N.N. <9518>
Ehefrau von Martin Peske
Mutter von Friedrich Wilhelm Robert Peske * 22.03.1828 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 244
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 566
Grap, Wilhelmine Luise Auguste
August Robert Franz David, Schneidermeister , hier
Wilhelmine Luise Auguste Grap, Schneiderin aus Berlinchen
Aufgebot am 01.09.1900, Aushang 03.09.1900 - 18.09.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56/1900
Gräp, Peske, Ernestine <9518> Personenblatt
Gräp
* 02.08.1794 in Lippehne , weiblich , ev.
Arbeiterin in Lippehne, Soldin
~ 10.08.1794 in der EV. Gemeinde , Lippehne
PATEN: 1. Henkel
2. Petermann
3. Jungfer Biesing
4. Jungfer Graep
+ 26.12.1874 in Soldin
VATER: Heinrich Gräp , Ackerknecht
MUTTER: Louise Golz
GESCHWISTER: Charlotte Wilhelmine Gräp
oo Martin Peske, Zimmergeselle aus Benthin, Trauung: vor 1828
Kind: Friedrich Wilhelm Robert Peske, * 22.03.1828 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Peske, * 17.08.1833 in Soldin
Kind: Friedrich August Peske, * 14.08.1836 in Soldin
Tochter von Arbeiter Heinrich Gräp und Ehefrau Johanne Louise, geb. Goltz
80 Jahre alt, gestorben am 26.12.1874 morgens 03:30 Uhr
StArch Stettin, KB Lippehne, Geborene Lippehne 1794 bis 1830, Seite 2, Nr. 45 und 46
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 566
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, Nr. 41
Grasse, Abraham
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Grasse, Erich
Erich Grasse, Soldin, Sparkasse
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Grasse, Ernestine
Ehefrau von Johann Klingebeil
Mutter von Franz Robert Paul Klingebeil * 03.04.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 19, lfdNr 199
Grasse, Ernestine
Ehefrau von Johann Klingebeil
Mutter von Franz Robert Paul Klingebeil * 03.04.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 119
Grau, Wilhelmine
Sohn 'Robert August Wilhelm Grau', * 26.02.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 34
Grawert, Caroline
Ehemann 'Carl Rosenthal' Commissionär in Schönfließ
Sohn 'Robert Alexander Emil Rosenthal', * 02.12.1854 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1854, lfdNr 34
Grawert, Johanne
Ehemann 'August Oehm' Postbote in Schönfließ
Sohn 'Karl Emil Robert Oehm', * 22.05.1860 in Schönfließ, + 07.02.1861
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 22
Griebenow, Anna Mathilde Therese
Hermann Robert Rapsch, Bezirksfeldwebel , hier
Anna Mathilde Therese Griebenow,
Aufgebot am 21.09.1894, Aushang 22.09.1894 - 07.10.1894 Standesamt Cüstrin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24/1894
Griesert, Johann
Oeconom
Sohn 'Wilhelm Robert Albert Griesert' geboren am 15.09.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 53
Grimm, Albert Wilhelm <29341> Personenblatt
* 11.12.1880 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger Robert Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 11.12.1880 nachmittags 16:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 219
Grimm, Albert Wilhelm <29341>
* 11.12.1880 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Robert Grimm' und 'Ottilie Krüger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 219
Grimm, Auguste Ottilie <28771> Personenblatt
* 23.08.1878 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Ackerbürger Robert Hermann Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 23.08.1878 nachmittags 14:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 143
Grimm, Auguste Ottilie <28771>
* 23.08.1878 in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Robert Hermann Grimm' und 'Ottilie Krüger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 143
Grimm, Friedrich Wilhelm <4546> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 03.11.1807 in Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
~ 08.11.1807 , Soldin
VATER: Jacob Grimm , Handarbeiter , Zernikow
MUTTER: Dorothea Fischeck
oo Johanne Friedrike Amalie Meissner, Trauung: vor 1844
Kind: Robert Hermann Grimm, * 11.09.1844 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1832 , Bürgereid am 17.09.1832 , sein Alter 25 Jahre
Taufschein Friedrich Wilhelm Grimm, Soldin 20.04.1831
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 149
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 84
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 24
Soldiner Kreisblatt vom 21.09.1844, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 107
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 247
Grimm, Friedrich Wilhelm <4546>
Ehemann von Johanne Friedrike Amalie Meissner
Vater von Robert Hermann Grimm * 11.09.1844 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, lfdNr 149
Grimm, Friedrich Wilhelm <4546>
Ehemann von Johanna Friederike Amalie Meissner
Vater von Robert Hermann Grimm * 11.09.1844 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 84
Grimm, Friedrich Wilhelm <4546>
Ehemann von Johanna Friederike Amalie Meissner
Vater von Robert Hermann Grimm * 11.09.1844 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 24
Grimm, Gustav Franz <28016> Personenblatt
* 18.09.1875 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Eigentümer Robert Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 18.09.1875 nachts 12:15 Uhr
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 167
Grimm, Gustav Franz <28016>
* 18.09.1875 in Soldin
Sohn von 'Eigentümer Robert Grimm' und 'Ottilie Krüger'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 167
Grimm, Hermann Friedrich Wilhelm <31210> Personenblatt
* 21.07.1888 in Soldin , männlich , ev.
+ 1932 in Berlin
Sohn von Ackerbürger Robert Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 21.07.1888 mittags 12:00 Uhr
(+) StA Berlin 12 A, Nr. 1322/1932
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 115
Grimm, Hermann Friedrich Wilhelm <31210>
* 21.07.1888 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Robert Grimm' und 'Ottilie Krüger'
(+) StA Berlin 12 A, Nr. 1322/1932
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 115
Grimm, Martha Ottilie Antonie <30226> Personenblatt
* 09.05.1884 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Ackerbürger Robert Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 09.05.1884 vormittags 01:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 66
Grimm, Martha Ottilie Antonie <30226>
* 09.05.1884 in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Robert Grimm' und 'Ottilie Krüger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 66
Grimm, Max Carl Erich <30919> Personenblatt
* 09.05.1887 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger Robert Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 09.05.1887 vormittags 09:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 84
Grimm, Max Carl Erich <30919>
* 09.05.1887 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Robert Grimm' und 'Ottilie Krüger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 84
Grimm, Otto August Wilhelm <28337> Personenblatt
* 08.02.1877 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Eigentümer Robert Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 08.02.1877 nachmittags 19:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 27
Grimm, Otto August Wilhelm <28337>
* 08.02.1877 in Soldin
Sohn von 'Eigentümer Robert Grimm' und 'Ottilie Krüger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 27
Grimm, Richard Max <29642> Personenblatt
* 17.02.1882 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger Robert Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 17.02.1882 morgens 08:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 31
Grimm, Richard Max <29642>
* 17.02.1882 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Robert Grimm' und 'Ottilie Krüger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 31
Grimm, Robert
Ackerbürger in Soldin 1885
Ehefrau 'Ottilie Krüger'
Sohn 'Robert Ernst August Grimm', * 26.04.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 80
Grimm, Robert Ernst August <30495> Personenblatt
* 26.04.1885 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger Robert Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 26.04.1885 vormittags 01:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 80
Grimm, Robert Ernst August <30495>
* 26.04.1885 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Robert Grimm' und 'Ottilie Krüger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 80
Grimm, Willi Reinhold <29928> Personenblatt
* 15.05.1883 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger Robert Grimm und Ehefrau Ottilie Krüger
geboren am 15.05.1883 abends 20:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 85
Grimm, Willi Reinhold <29928>
* 15.05.1883 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Robert Grimm' und 'Ottilie Krüger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 85
Grino, Imge <20073>
Einwohner in Soldin 1573
200 vom obersten Stein, Kaufpreis, 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 115
Gröffening, Jeremias <16237>
* in Richnow, Oberpfarrer in Soldin 1638-1665, + 1665 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Gröffening, M. Jeremias <16237> Personenblatt
* erw. 1638 in Richnow , männlich
Prediger zu Reichenau, Oberpfarrer in Soldin 1638-1665 in Soldin
+ 09.04.1665 in Soldin
War zuerst Prediger zu Reichenau, starb am 09. April 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Gröffenius, Jeremias
War 1638-1665 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7
Groger, Justav <17504> Personenblatt
* um 1839 , männlich
Jägerlehrling in Oberförsterei Karzig
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 8
Groger, Justav <17504>
Jägerlehrling, Alter: 16 Jahre, * um 1839, Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 8
Groß, Friedrich Wilhelm <15082>
* 12.11.1852 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Groß' und 'Auguste Rosenberg'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 76, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Wrietzen Kr. Ober Barnim, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 126
Groß, Wilhelm
Ehemann von Auguste Rosenberg
Vater von Friedrich Wilhelm Groß * 12.11.1852 in Soldin
Wohnort Wrietzen Kr. Ober Barnim
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 126
Große, Friedrich Daniel
War 1763-1791 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7
Groste, Oberham
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Grothe, Auguste Wilhelmine Henriette Bertha
Carl Ludwig Robert Otto Gohlke, * 21.06.1846 in Driesen
Auguste Wilhelmine Henriette Bertha Grothe, * 22.01.1851 in Schönfliess
Trauung 22.07.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 10
Grothe, Carl Fritz August
Reitknecht Carl Fritz August Grothe, * 02.12.1861, in Gielsdorf bei Strausdorf Kr. Ober-Barnim
Auguste Henriette Müller, * 09.06.1865, in Liebenfelde
Trauung am 27.02.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 8/1887
Grothe, Emilie Edwina Louise
Ehemann 'Hellmuth Heinrich Robert Wilke' Schneider in Soldin
Sohn 'Otto Richard Wilke', * 05.08.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 137
Grothe, Emilie Erdwine Louise <32860>
Schneider Helmuth Heinrich Robert Wilke, * 10.03.1846, in Wuthenow
Emilie Erdwine Louise Grothe, * 31.10.1851, in Schönfließ
Trauung am 07.07.1876 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 25/1876
Grothe, Wilke, Emilie Erdwine Louise <32860> Personenblatt
Grothe
* 31.10.1851 in Schönfließ , weiblich , ev.
VATER: Carl Friedrich Grothe , Brunnen- und Rohrmacher
MUTTER: Auguste Mathilde Kiebis , verw. Brunnenmacher Grothe
GESCHWISTER: Ernst Friedrich Wilhelm Kiebis
oo Helmuth Heinrich Robert Wilke, Schneider aus Wuthenow Kr. Soldin, Trauung: 07.07.1876 Soldin
Kind: Otto Richard Wilke, * 05.08.1876 in Soldin
Kind: Elisabeth Hedwig Wilke, * 02.02.1879 in Soldin
Tochter des (+) Brunnen- und Rohrmacher Carl Friedrich Grothe und dessen Ehefrau Auguste Mathilde, geb. Kiebis, wohnhaft zu Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 25
Gruehn, Hulda Luise Lucia
Berthold Ferdinand Georg Andreas, Rechtsanwalt aus Rosenberg i. Oberzehlmitz
Hulda Luise Lucia Gruehn, aus Pyritz
Aufgebot am 05.12.1899, Aushang 06.12.1899 - 21.12.1899 Standesamt Pyritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 86/1899
Grügel, Maria Dorothea <10007>
Ehemann 'Johann Friedrich Christian Rehbein' Tagelöhner, Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Julius Robert Rehbein', * 04.05.1826 in Soldin, ~ 15.05.1826 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 48, lfdNr 8
Grügel, Maria Dorothea <10007>
Ehemann 'Johann Friedrich Christian Rehbein' Tagelöhner, Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Julius Robert Rehbein', * 04.05.1826 in Soldin, + 13.09.1826 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 83, lfdNr 6
Grügel, Rehbein, Maria Dorothea <10007> Personenblatt
Grügel
* err. 1801 , weiblich
+ 28.04.1844 in Soldin
oo Johann Friedrich Christian Rehbein, Tagelöhner, Unteroffizier, Trauung: vor 1823
Kind: Johann Wilhelm Rehbein, * 27.06.1823 in Soldin
Kind: Julius Robert Rehbein, * 04.05.1826 in Soldin
Kind: Ferdinand Adolph Rehbein, * 26.02.1828 in Soldin
Kind: Marie Henriette Rehbein, * 27.09.1830 in Soldin
Kind: Marie Dorothea Rehbein, * 28.09.1832 in Soldin
Kind: Carl August Rehbein, * 04.04.1836 in Soldin
43 Jahre alt, gestorben am 28.04.1844
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Soldiner Kreisblatt vom 30.04.1844, Kirchennachrichten
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 20, Nr. 6/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 23
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 8/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 17/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Grünberg, Wilhelmine
Ehemann 'Wilhelm Schure' Handarbeiter in Soldin
Sohn 'Carl Robert Gustav Schure', * 07.06.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 92
Grundemann, Joachim
War 1614-1626 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4
Grundt, Agnes Else <30966> Personenblatt
* 16.07.1887 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Fleischermeister Robert Grundt und Ehefrau Elise Schmidt
geboren am 16.07.1887 vormittags 06:30 Uhr
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 132
Grundt, Agnes Else <30966>
* 16.07.1887 in Soldin
Tochter von 'Fleischermeister Robert Grundt' und 'Elise Schmidt'
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 132
Grundt, Anna Bertha <30782> Personenblatt
* 01.10.1886 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Fleischermeister Robert Grundt und Ehefrau Elise Schmidt
geboren am 01.10.1886 nachmittags 18:15 Uhr
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 139
Grundt, Anna Bertha <30782>
* 01.10.1886 in Soldin
Tochter von 'Fleischermeister Robert Grundt' und 'Elise Schmidt'
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 139
Grundt, Charlotte Luise Johanna <32128> Personenblatt
* 10.05.1892 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Fleischermeister Robert Grundt und Ehefrau Elise Schmidt
geboren am 10.05.1892 nachmittags 19:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 74
Grundt, Charlotte Luise Johanna <32128>
* 10.05.1892 in Soldin
Tochter von 'Fleischermeister Robert Grundt' und 'Elise Schmidt'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 74
Grundt, Emil Fritz <30783> Personenblatt
* 01.10.1886 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Fleischermeister Robert Grundt und Ehefrau Elise Schmidt
geboren am 01.10.1886 nachmittags 19:00 Uhr
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 140
Grundt, Emil Fritz <30783>
* 01.10.1886 in Soldin
Sohn von 'Fleischermeister Robert Grundt' und 'Elise Schmidt'
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 140
Grundt, Ferdinand
Ehemann von Louise Schmidt
Vater von Robert Friedrich Grundt * 20.02.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 9, lfdNr 115
Grundt, Ferdinand
Ehemann von Louise Schmidt
Vater von Robert Friedrich Grundt * 20.02.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 72
Grundt, Fritz Hermann Hans <31423> Personenblatt
* 04.07.1889 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Fleischermeister Robert Grundt und Ehefrau Elise Schmidt
geboren am 04.07.1889 vormittags 05:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 125
Grundt, Fritz Hermann Hans <31423>
* 04.07.1889 in Soldin
Sohn von 'Fleischermeister Robert Grundt' und 'Elise Schmidt'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 125
Grundt, Otto Hermann <30967> Personenblatt
* 16.07.1887 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Fleischermeister Robert Grundt und Ehefrau Elise Schmidt
geboren am 16.07.1887 vormittags 06:45 Uhr
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 133
Grundt, Otto Hermann <30967>
* 16.07.1887 in Soldin
Sohn von 'Fleischermeister Robert Grundt' und 'Elise Schmidt'
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 133
Grundt, Robert Friedrich
Robert Friedrich Grundt, Schlachtermeister , hier
Elise Marie Anna Schmidt, aus Berlinchen
Aufgebot am 05.03.1885, Aushang 06.03.1885 - 21.03.1885 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1885
Grüneberg, Harry, Israel <26004> Personenblatt
* 30.03.1888 in Soldin , männlich
Sohn von Zigarrenfabrikant Max Grüneberg und Minna, geb. Gutmann
geboren am 30.03.1888 nachmittags 23:45
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 56
Grunow, Ferdinand
Am 08.10.1875 meldet verehel. Arbeiter Wilhelmine Grunow, geb. Rie (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Otto Hermann Robert Franz Grunow (Sohn des/der Anzeigenden), 2 J. 3 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 08.10.1875 Soldin, morgens 05:00 Uhr
Vater: Arbeiter Ferdinand Grunow
Mutter: Wilhelmine Grunow, geb. Rie, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 122
Grunow, Ferdinand
Otto Hermann Robert Franz Grunow
2 J. 3 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 08.10.1875 morgens 05:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Ferdinand Grunow' und 'Wilhelmine Rie'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 122
Grunow, Otto Hermann Robert Franz
Am 08.10.1875 meldet verehel. Arbeiter Wilhelmine Grunow, geb. Rie (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Otto Hermann Robert Franz Grunow (Sohn des/der Anzeigenden), 2 J. 3 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 08.10.1875 Soldin, morgens 05:00 Uhr
Vater: Arbeiter Ferdinand Grunow
Mutter: Wilhelmine Grunow, geb. Rie, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 122
Grunow, Otto Hermann Robert Franz
Otto Hermann Robert Franz Grunow
2 J. 3 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 08.10.1875 morgens 05:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Ferdinand Grunow' und 'Wilhelmine Rie'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 122
Grützmacher, Hermann
Stand Beruf: Obercontrolassistent
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 03.07.1888 bis 03.07.1893
Letzte Versicherung: Baseler Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 60
Guben, Schleusner, Louise <27478> Personenblatt
Guben
* um 1804 in Bielefeld , weiblich , ev.
oo Eduard Schleusner, Unteroffizier aus Bobersberg, Trauung: 01.07.1827 Berlin
Tochter eines verstorben Soldaten
1827 bei der Trauung mit Eduard Schleusner 23 Jahre alt, ref.ev.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 161, Nr. 7/1827
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 304
Guhr, Dorothee
Ehemann 'Robert Pfeffer' Handarbeiter in Soldin
Sohn 'Traugott Friedrich Wilhelm Pfeffer', * 24.03.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 50
Guhr, Karl
Stand Beruf: Leinwaldhändler
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.12.1876 bis 20.12.1878
Letzte Versicherung: Kölnische Feuerversicherung
aus Neustadt i.d.Oberpfalz
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 19
Guhr, Juhre, Helene Pauline Sophie <28268> Personenblatt
* 27.10.1876 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1937 in Berlin
Tochter von unverehelichte Arbeiterin Henriette Guhr
unehelich geboren am 27.10.1876 abends 20:15 Uhr
Hinweise, Name, Schwager Robert Pfeffer, (+) Berlin 7b - Nr. 472/1937
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 195
Guhr, Juhre, Helene Pauline Sophie <28268>
* 27.10.1876 in Soldin
Tochter von 'Henriette Guhr'
Hinweise, Name, Schwager Robert Pfeffer, (+) Berlin 7b - Nr. 472/1937
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 195
Guhr, Pfeffer, Dorothee
N.N. Pfeffer
+ 24.03.1876 morgens 02:45 Uhr in Soldin, in der Geburt gestorben
Sohn von 'Handarbeiter Robert Pfeffer' und 'Dorothee Guhr'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 34
Guhr, Pfeffer, Dorothee
Traugott Friedrich Wilhelm Pfeffer
16 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.04.1876 vormittags 07:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeitsmann Robert Pfeffer' und 'Dorothee Guhr'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 43
Gumlich, Wilhelm Carl Louis <8822> Personenblatt
* 01.01.1840 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Gummlich , Musketier, Schneider , Soldin
MUTTER: Auguste Heiser , Soldin
GESCHWISTER: Gustav Hermann Gumlich, Carl Theodor Gummlich
oo Anna Therese Marie Schlötzer aus Strausberg Oberlausitz, Trauung: 15.08.1868 Kirche St. Marien in Strausberg Oberlausitz
Bei der Heirat am 15.08.1868 war er 28 1/2 Jahre alt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
Archion, Oberlausitz, KB Strausberg, St. Marien, Trauungen 1852-1885, Seite 79, Nr. 20/1868
Gumlich, Gummlich, Gustav Hermann <8823> Personenblatt
Gumlich
* 10.12.1841 in Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin, Strausberg Oberlausitz
VATER: Carl Gummlich , Musketier, Schneider , Soldin
MUTTER: Auguste Heiser , Soldin
GESCHWISTER: Wilhelm Carl Louis Gumlich, Carl Theodor Gummlich
oo Anna Caroline Wilhelmine Siepert, Jungfrau aus [Bärwalde], Trauung: 10.08.1867 Kirche St. Marien in Strausberg Oberlausitz
Bei der Heirat am 10.08.1867 war er 25 1/2 Jahre alt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 6
Archion, Oberlausitz, KB Strausberg, St. Marien, Trauungen 1852-1885, Seite 73, Nr. 28/1867
Gummlich, Gumlich, Carl <8820> Personenblatt
Gummlich
* 08.06.1807 in Soldin , männlich , ev.
Musketier, Schneider in Soldin
VATER: Karl Gummlich , Invalide
MUTTER: N.N. Ilius
oo Auguste Heiser aus Soldin, Trauung: 18.11.1833 Soldin
Kind: Wilhelm Carl Louis Gumlich, * 01.01.1840 in Soldin
Kind: Gustav Hermann Gumlich, * 10.12.1841 in Soldin
Kind: Carl Theodor Gummlich, * 30.09.1843 in Soldin
Sohn von Karl Gummlich, Invalide, Mutter: geb. Jlius
1833 Militärdienst: 14. Inf. Reg. 2. Bat., ev..
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 08.01.1807 geboren
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 6
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 23
Archion, Oberlausitz, KB Strausberg, St. Marien, Trauungen 1852-1885, Seite 79, Nr. 20/1868
Archion, Oberlausitz, KB Strausberg, St. Marien, Trauungen 1852-1885, Seite 73, Nr. 28/1867
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 57, Nr. 26/1833 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 224
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 248
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 26/1833
Günther, Amalie Friederike
Ehemann 'Gustav Albert Julius Günther' Bäckermeister in Schönfließ
Sohn 'Bernhard Hermann Robert Günther', * 06.11.1849 in Schönfließ, + 24.02.1852
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 80
Günther, Auguste Charlotte <5852> Personenblatt
* 1849 in Groß Latzkow bei Pyritz , weiblich
+ 1929 in Lippehne Kr. Soldin
oo Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl, Müllenmeister und Mühlenbesitzer aus Glasow bei Soldin, Trauung: 10.05.1869 Rehnitz bei Soldin
Kind: Anna Bertha Helene Pahl, * 20.01.1870 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Alma Hulda Pahl, * 16.01.1874 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Margarethe Agnes Pahl, * 07.01.1876 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Martha Minna Clara Pahl, * 13.11.1877 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Ida Martha Pahl, * 12.03.1880 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Max Otto Pahl, * 1881 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Karl Ernst Pahl, * 06.08.1884 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Klara Pahl, * 26.11.1887 in Rehnitz bei Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Günther, Gustav Albert Julius
Bäckermeister in Schönfließ 1849
Ehefrau 'Amalie Friederike Günther'
Sohn 'Bernhard Hermann Robert Günther', * 06.11.1849 in Schönfließ, + 24.02.1852
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 80
Günther, Julius
Bäckermeister in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Auguste Thiele'
Sohn 'Bernhard Robert Günther', * 24.03.1856 in Schönfließ, + 24.03.1856
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 9
Guse, Wilhelm <31718> Personenblatt
* 10.11.1898 in Lippehne , männlich
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, Nr. 1 Oktober 1949, Seite 3
Guse, Wilhelm <31718>
Wilhelm Guse, geb. 10.11.1898, Lippehne
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Haack, Erich
Erich Haack, Lippehne
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Haack, Franz
Ehemann von Louise Völcker
Vater von Emil Robert Adolph Haack * 15.02.1853 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 9, lfdNr 122
Haase, Alexander Paul <6902> Personenblatt
* 09.06.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Haase , Bürger und Barbier , Soldin
MUTTER: Caroline Pöschmann
GESCHWISTER: Alexandrine Pauline Luise Haase, Carl Friedrich Alexander Haase, Ludwig Eduard Alexander Haase, Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase, Friedrich Haase, Wilhelm Haase, N.N. Haase
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 81
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Gesuch vom 10.03.1843
Haase, Alexandrine Pauline Luise <13577> Personenblatt
* 07.01.1834 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Haase , Bürger und Barbier , Soldin
MUTTER: Caroline Pöschmann
GESCHWISTER: Alexander Paul Haase, Carl Friedrich Alexander Haase, Ludwig Eduard Alexander Haase, Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase, Friedrich Haase, Wilhelm Haase, N.N. Haase
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Gesuch vom 10.03.1843
Haase, Carl Friedrich Alexander <6903> Personenblatt
* 15.05.1838 in Soldin , männlich , luth.
Barbier und Heildiener in Soldin
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Haase , Bürger und Barbier , Soldin
MUTTER: Caroline Pöschmann
GESCHWISTER: Alexandrine Pauline Luise Haase, Alexander Paul Haase, Ludwig Eduard Alexander Haase, Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase, Friedrich Haase, Wilhelm Haase, N.N. Haase
Zwilling
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 32
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 81
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Gesuch vom 10.03.1843
Haase, Carl Friedrich Ferdinand <4486> Personenblatt
Rufname: Ferdinand
* 25/28.11.1803 in Soldin , männlich
Bürger und Barbier in Soldin
VATER: Friedrich Wilhelm Haase , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Johanna Menzel
oo Caroline Pöschmann, Trauung: vor 1827
Kind: Alexandrine Pauline Luise Haase, * 07.01.1834 in Soldin
Kind: Alexander Paul Haase, * 09.06.1836 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Alexander Haase, * 15.05.1838 in Soldin
Kind: Ludwig Eduard Alexander Haase, * 15.05.1838 in Soldin
Kind: Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase, * 03.12.1841 in Soldin
Kind: Friedrich Haase, * 26.02.1843 in Soldin
Kind: Wilhelm Haase, * 27.02.1843 in Soldin
Kind: N.N. Haase, * 11.10.1844 in Soldin
Barbier in Soldin 1830 , Bürgereid am 18.05.1830 , sein Alter 27 Jahre
War 1843 beim Patenschaftsgesuch 16 Jahre verheiratet, 16 Kinder, davon bereits 9 Kinder tot:
28.08.1830 eine Tochter (+)
12.09.1831 eine Tochter (+)
04.07.1832 eine Tochter (+)
28.02.1833 zwei Söhne (+)
09.04.1835 zwei Söhne (+)
10.07.1840 ein Sohn (+)
03.12.1841 eine Tochter, Zwilling, Hermine (+)
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 81
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 7
Soldiner Kreisblatt vom 19.10.1844, Kirchennachrichten
Soldiner Kreisblatt vom 10.05.1845, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 49
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Gesuch vom 10.03.1843
Haase, Christian Friedrich <3371> Personenblatt
* um 1751 in Bernau , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1773 , Bürgereid am 02.08.1773 , sein Alter 22 Jahre
Feierten am 01. Oktober 1823 ihre 50-jährige Hochzeitsfeier
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Haase, Ferdinand <4486>
Ehemann von Caroline Peschmann
Vater von Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase * 03.12.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 32
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 81
Haase, Ferdinand <4486>
Ehemann von Caroline Peschmann
Vater von Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase * 03.12.1841 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 7
Haase, Friedrich <35069> Personenblatt
* 26.02.1843 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Haase , Bürger und Barbier , Soldin
MUTTER: Caroline Pöschmann
GESCHWISTER: Alexandrine Pauline Luise Haase, Alexander Paul Haase, Carl Friedrich Alexander Haase, Ludwig Eduard Alexander Haase, Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase, Wilhelm Haase, N.N. Haase
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Gesuch vom 10.03.1843
Haase, Johann Luise <10148>
Ehefrau von Carl Eick
Mutter von Carl Robert Eick * 25.12.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 301
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 683
Haase, Johann Luise <10148>
Ehefrau von Carl Eick
Mutter von Robert Gustav Eick * 25.11.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 301
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 683
Haase, Johann Luise
Sohn 'Robert Gustav Eick' geboren am 25.11.1840, Zwilling
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 176
Haase, Johanna Louise <10148>
Ehefrau von Carl Ludwig Eick
Mutter von Robert Eick * 25.11.1840 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 1
Haase, Karl
Malermeister in Soldin 1894
Ehefrau 'Minna Stein'
Sohn 'Hans Robert Karl Haase', * 28.10.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 164
Haase, Ludwig Eduard Alexander <6904> Personenblatt
* 15.05.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Haase , Bürger und Barbier , Soldin
MUTTER: Caroline Pöschmann
GESCHWISTER: Alexandrine Pauline Luise Haase, Alexander Paul Haase, Carl Friedrich Alexander Haase, Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase, Friedrich Haase, Wilhelm Haase, N.N. Haase
Zwilling
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 32
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 81
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Gesuch vom 10.03.1843
Haase, Marie Caroline Wilhelmine
Johann Carl Friedrich Mielandt, Kupferschmied aus Rosenberg Oberschlesien
Marie Caroline Wilhelmine Haase, , hier
Aufgebot am 24.04.1888, Aushang 24.04.1888 - 09.05.1888 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1888
Haase, N.N. <26654> Personenblatt
* 11.10.1844 in Soldin , männlich , ev.
+ 26.04.1845 in Soldin
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Haase , Bürger und Barbier , Soldin
MUTTER: Caroline Pöschmann
GESCHWISTER: Alexandrine Pauline Luise Haase, Alexander Paul Haase, Carl Friedrich Alexander Haase, Ludwig Eduard Alexander Haase, Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase, Friedrich Haase, Wilhelm Haase
Sohn von Babier Carl Friedrich Ferdinand Haase
6 Monate 15 Tage alt, gestorben am 26.04.1845
Soldiner Kreisblatt vom 19.10.1844, Kirchennachrichten
Soldiner Kreisblatt vom 10.05.1845, Kirchennachrichten
Haase, N.N.
Sohn 'Carl Robert Eick' geboren am 25.12.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 124
Haase, N.N. <3371>
Schneider. Feierten am 01. Oktober 1823 ihre 50-jährige Hochzeitsfeier
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Haase, Wilhelm <35070> Personenblatt
* 27.02.1843 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Haase , Bürger und Barbier , Soldin
MUTTER: Caroline Pöschmann
GESCHWISTER: Alexandrine Pauline Luise Haase, Alexander Paul Haase, Carl Friedrich Alexander Haase, Ludwig Eduard Alexander Haase, Ferdinand Reinhold Otto Robert Haase, Friedrich Haase, N.N. Haase
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Gesuch vom 10.03.1843
Haase, Eick, Johann Luise <10148> Personenblatt
Haase
* vor 1814 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin
oo Carl Eick, Ackerbesitzer aus Königsberg, Trauung: vor 1837
Kind: Carl Robert Eick, * 25.12.1837 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Eick, * 24.11.1840 in Soldin
Kind: Robert Gustav Eick, * 25.11.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 683
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 1
Haberland, August Ferdinand <6293> Personenblatt
* 22.07.1825 in Soldin , männlich , luth.
+ 17.03.1836 in Soldin
VATER: Johann Haberland , Handarbeiter, Zimmergeselle , Wittenberg
MUTTER: Friederike Wolff
GESCHWISTER: Caroline Wilhelmine Haberland, Robert Julius Haberland, Friedrich Leopold Haberland, Friedrich Gustav Haberland
gestorben 17.03.1836
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
Haberland, Auguste
Ehefrau von August Friedrich Wust
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Robert Wust * 15.06.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, lfdNr 197
Haberland, Auguste
Ehefrau von August Friedrich Wust
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Robert Wust * 15.06.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 105
Haberland, Friedrich Gustav <6296> Personenblatt
* 25.08.1840 in Soldin , männlich , luth.
+ 16.08.1870 in Vionville, Frankreich
VATER: Johann Haberland , Handarbeiter, Zimmergeselle , Wittenberg
MUTTER: Friederike Wolff
GESCHWISTER: August Ferdinand Haberland, Caroline Wilhelmine Haberland, Robert Julius Haberland, Friedrich Leopold Haberland
Füsilier, 7. Kompanie, 2. Brandenburgisches Füsilier-Regiment Nr. 35
in der Schlacht bei Vionville am 16. August 1870 gefallen, Schuß durch die Brust
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 123
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Haberland, Johann <5049>
Ehemann von Friederike Wolff
Vater von Robert Julius Haberland * 01.06.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6b
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
Haberland, Johann
Zimmergeselle
Sohn 'Robert Julius Haberland' geboren am 01.06.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 48
Haberland, Haberlandt, Caroline Wilhelmine <5050> Personenblatt
Haberland
* 18.11.1827 in Soldin , weiblich
VATER: Johann Haberland , Handarbeiter, Zimmergeselle , Wittenberg
MUTTER: Friederike Wolff
GESCHWISTER: August Ferdinand Haberland, Robert Julius Haberland, Friedrich Leopold Haberland, Friedrich Gustav Haberland
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 27
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 1
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 1, Nr 5
Haberland, Haberlandt, Friedrich Leopold <6295> Personenblatt
Haberland
* 21.03.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Haberland , Handarbeiter, Zimmergeselle , Wittenberg
MUTTER: Friederike Wolff
GESCHWISTER: August Ferdinand Haberland, Caroline Wilhelmine Haberland, Robert Julius Haberland, Friedrich Gustav Haberland
gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
Haberland, Haberlandt, Johann <5049> Personenblatt
Haberland
* vor 1805 in Wittenberg , männlich
Handarbeiter, Zimmergeselle in Soldin
oo Friederike Wolff, Trauung: vor 1805
Kind: August Ferdinand Haberland, * 22.07.1825 in Soldin
Kind: Caroline Wilhelmine Haberland, * 18.11.1827 in Soldin
Kind: Robert Julius Haberland, * 01.06.1836 in Soldin
Kind: Friedrich Leopold Haberland, * 21.03.1838 in Soldin
Kind: Friedrich Gustav Haberland, * 25.08.1840 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 27
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 1
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 1, Nr 5
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
Habermann, Auguste
Ehefrau von Ferdinand Schütz
Mutter von Robert Wilhelm Hermann Schütz * 19.07.1854 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 13, lfdNr 181
Habermann, Emilie
Ehefrau von Robert Ferdinand Schütz
Mutter von Ferdinand Wilhelm Tobias Schütz * 28.02.1858 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 23, lfdNr 246
Habermann, Emilie
Ehefrau von Robert Schütz
Mutter von Ferdinand Wilhelm Thobias Schütz * 28.02.1858 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 16, lfdNr 155
Habermann, Friedrich <17456> Personenblatt
* um 1832 , männlich
Knecht in Oberförsterei Hohenwalde
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 4
Habermann, Friedrich <17456>
Knecht, Alter: 23 Jahre, * um 1832, Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 4
Habermann, Karl <17475> Personenblatt
* um 1830 , männlich
Knecht in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 2
Habermann, Karl <17475>
Knecht, Alter: 25 Jahre, * um 1830, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 2
Haenike, N.N. <10272>
Ehefrau von Wilhelm Arnoldy
Mutter von Robert Arnoldy * 09.08.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Haenike, Arnoldy, N.N. <10272> Personenblatt
Haenike
* vor 1800 , weiblich
oo Wilhelm Arnoldy, Maurer aus Soldin, Trauung: vor 1820
Kind: Robert Arnoldy, * 09.08.1820 in Soldin
Kind: Carl Arnoldy, * 25.01.1822 in Soldin
Kind: Albertine Caroline Arnoldy, * 30.07.1824 in Soldin
Kind: August Friedrich Wilhelm Arnoldy, * 24.08.1826 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Haerthe, Alma Else Elfriede Gertrud Marie <29300> Personenblatt
* 27.09.1880 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1928 in Landsberg/W.
Tochter von Königl. Gerichtsvollzieher Robert Haerthe und Ehefrau Valeska Schulz
geboren am 27.09.1880 morgens 02:00 Uhr
(+) StA Landsberg/W. Nr. 342/1928
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 178
Haerthe, Alma Else Elfriede Gertrud Marie <29300>
* 27.09.1880 in Soldin
Tochter von 'Königl. Gerichtsvollzieher Robert Haerthe' und 'Valeska Schulz'
(+) StA Landsberg/W. Nr. 342/1928
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 178
Haerthe, Arthur Kurt Richard <30744> Personenblatt
* 15.07.1886 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Gerichtsvollzieher Robert Haerthe und Ehefrau Valesca Scholz
geboren am 15.07.1886 nachmittags 21:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 100
Haerthe, Arthur Kurt Richard <30744>
* 15.07.1886 in Soldin
Sohn von 'Gerichtsvollzieher Robert Haerthe' und 'Valesca Scholz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 100
Haerthe, Elsa Martha Gertrud <30024> Personenblatt
* 23.10.1883 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Gerichtsvollzieher Robert Haerthe und Ehefrau Valeska Scholz
geboren am 23.10.1883 vormittags 06:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 182
Haerthe, Elsa Martha Gertrud <30024>
* 23.10.1883 in Soldin
Tochter von 'Gerichtsvollzieher Robert Haerthe' und 'Valeska Scholz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 182
Haerthe, Erich Johannes Conrad <29799> Personenblatt
* 04.11.1882 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Gerichtsvollzieher Robert Haerthe und Ehefrau Valeska Scholz
geboren am 04.11.1882 nachmittags 13:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 190
Haerthe, Erich Johannes Conrad <29799>
* 04.11.1882 in Soldin
Sohn von 'Gerichtsvollzieher Robert Haerthe' und 'Valeska Scholz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 190
Hagedorn, Wilhelm <17472> Personenblatt
* um 1838 , männlich
Dienstjunge in Oberförsterei Hohenwalde
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 11
Hagedorn, Wilhelm <17472>
Dienstjunge, Alter: 17 Jahre, * um 1838, Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 11
Hahn, Anna Auguste Wilhelmine Henriette
Ehemann 'Samuel Dümke' Sergeant in Soldin
Sohn 'Friedrich Robert Albert Dümke', * 05.12.1860 in Soldin, ~ 21.01.1861 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2
Hahn, Anna Auguste Wilhelmine Henriette
Ehemann 'Samuel Dümke' Sergeant in Soldin
Sohn 'Friedrich Robert Albert Dümke', * 05.12.1860 in Soldin, ~ 21.01.1861 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Hahn, Oberste-Brink, Anna Elisabeth <1624> Personenblatt
Rufname: Anna, Hahn
* 28.08.1788 , weiblich
VATER: Johann Caspar Hahn
MUTTER: Margarete Elisabeth Kettler
oo Heinrich Jorgen Oberste-Brink, Trauung: 25.05.1808
Kind: Johann Caspar Oberste-Brink, * 1808
Halle, Michael
War 1570-1578 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4
Halle, Hallius, Michael <16197>
* 1526 in Liebenfelde, Oberpfarrer in Soldin 1570-1578, + 1578 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Hallius, Michael <16197>
1580 Pfarrer und Lehrer im Landkreis Soldin
1548-1578 Archidiakon, Oberpfarrer in Soldin
Google, Concordia, Christliches Bekenntnis der Churfürsten, Fürsten und Stende Augspurgischer Konfession, Pfarrer im Land Soldin 1580
Hamann, Ferdinand
Kürschner in Soldin 1847
Lehrmeister von Robert Born
Ausbildung ab Ostern 1842, 5 Jahre, entlassen 12.03.1847
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 2, lfdNr 22
Hamann, Therese
Ehemann 'Robert Hanert' Sergeant in Soldin
Tochter 'Anna Maria Franziska Hanert', * 19.08.1869 in Soldin, ~ 19.09.1869 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 7
Hamann, Therese
Ehemann 'Robert Hanert' Sergeant in Soldin
Tochter 'Anna Maria Franziska Hanert', * 19.08.1869 in Soldin, ~ 19.09.1869 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 7
Hamann, Therese
Ehemann 'Robert Hanert' Feldwebel in Soldin
Tochter 'Gertrud Elisabeth Therese Hanert', * 10.12.1872 in Soldin, ~ 12.01.1873 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 12
Hamann, Therese Friederike Wilhelmine
Johann Robert Hanert, * 14.01.1840 in Podelzig, Sergeant
Therese Friederike Wilhelmine Hamann, * 29.09.1843 in Berlinchen
1868
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 7
Hammel, Auguste <17455> Personenblatt
* um 1839 , weiblich
Magd in Oberförsterei Hohenwalde
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 3
Hammel, Auguste <17455>
Magd, Alter: 16 Jahre, * um 1839, Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 3
Hammel, Henriette <27298>
Ehemann 'Heinrich Schmidt' Feldwebel in Soldin
Sohn 'Robert Heinrich Schmidt', * 25.05.1831 in Soldin, ~ 05.06.1831 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 110, lfdNr 19
Hammel, Julius
Ehemann von Auguste Schröder
Vater von Carl Friedrich Robert Hammel * 07.08.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 134
Hammel, Julius
Ehemann von Auguste Schroeder
Vater von Carl Friedrich Robert Hammel * 07.08.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 75
Hammel, Julius
Ehemann von Auguste Schröder
Vater von Carl Friedrich Robert Hammel * 07.08.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 25
Hammel, Wilhelm <16081> Personenblatt
* 18.04.1879 in Soldin , männlich
Stellmachermeister in Soldin
+ 07.06.1915 in bei Szawle in Russland
VATER: Johann Carl Rudolph Hammel , Stellmachermeister , Soldin
MUTTER: Elise Hammel
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Hammel
oo Hedwig Büchsler
Sohn von Stellmachermeister Rudolph Hammel und Ehefrau Elise, geb. Hammel
geboren am 18.04.1879 nachts 01:00 Uhr
Oberjäger der 1.Kompanie Reserve-Jäger-Bataillion 3
36 Jahre alt, gefallen am 07.06.1915 bei Swawle in Ruslland
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.82/1915
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 66
Hammel, Schmidt, Henriette Justine Louise <27298> Personenblatt
Hammel
* 13.10.1810 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Friedrich August Hammel , Schlächter, Fleischermeister , Soldin
MUTTER: Caroline Wessel
GESCHWISTER: August Ferdinand Hammel
oo Heinrich Schmidt, Unteroffizier aus Pansewitz Kr. Bergen Po., Trauung: 16.11.1829 Soldin
Kind: Albert Ferdinand Schmidt, * 14.01.1830 in Soldin
Kind: Robert Heinrich Schmidt, * 25.05.1831 in Soldin
Tochter von August Hammel, Fleischermeister, Mutter: Caroline Wessel
1829 Trauung mit Heinrich Schmidt, Unteroffizier
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 23/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 208
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 120, Nr. 32/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 93
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 19/1831
Hämmerling, August <20545> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Karl Hämmerling , Schmied
MUTTER: Emilie Rose
GESCHWISTER: Robert Hämmerling
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 21
Hämmerling, Karl <20542> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Schmied in Karzig
oo Emilie Rose
Kind: Robert Hämmerling, * um 1849
Kind: August Hämmerling, * um 1854
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 18
Hanert, Anna Maria Franziska
* 19.08.1869 in Soldin, ~ 19.09.1869 in Soldin
Tochter von 'Sergeant Robert Hanert' und 'Therese Hamann'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 7
Hanert, Anna Maria Franziska
* 19.08.1869 in Soldin, ~ 19.09.1869 in Soldin
Tochter von 'Sergeant Robert Hanert' und 'Therese Hamann'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 7
Hanert, Gertrud Elisabeth Therese
* 10.12.1872 in Soldin, ~ 12.01.1873 in Soldin
Tochter von 'Feldwebel Robert Hanert' und 'Therese Hamann'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 12
Hanert, Johann Robert
Johann Robert Hanert, * 14.01.1840 in Podelzig, Sergeant
Therese Friederike Wilhelmine Hamann, * 29.09.1843 in Berlinchen
1868
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 7
Hanich, Charlotte <7444>
Ehefrau von [Carl] Berwig
Mutter von Robert Berwig * 17.03.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 87
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 162
Hanich, Klein, Berwig, Charlotte <7444> Personenblatt
Hanich
* vor 1790 , weiblich
oo N.N. Klein, Trauung: vor 1810
oo Carl Berwig, Scharfrichter aus Königsberg Nm., Trauung: vor 1817
Kind: Gustav Klein, * 27.02.1810 in Soldin
Kind: Emilie Berwig, * [01.02.1814] in Soldin
Kind: Rudolph Berwig, * 11.08.1817 in Soldin
Kind: Robert Berwig, * 17.03.1820 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 162
Hannemann, N.N.
N.N. Hannemann, Familie, Lippehne
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Hansch, Christian Karl <13127> Personenblatt
* 1829 , männlich
Schuhmacher in Adamsdorf
VATER: Gottfried Hansch
MUTTER: Eleonora Goyn
oo Albertine Schadewald aus Arenswalde, Trauung: vor 1862
Kind: Karl Herwarth Hansch, * 18.01.1862 in Adamsdorf
Familienforschung Walter Masche:
Taufschein zum Nachweis der arischen Abstammung, Evangelisches Pfarramt Adamsdorf 22.Oktober 1935
Hansch, Karl Herwarth <13126> Personenblatt
* 18.01.1862 in Adamsdorf , männlich , ev.
Schuhmachermeister in Adamsdorf
~ 19.01.1862 in der Ev. Gemeinde , Adamsdorf
+ 02.05.1923
VATER: Christian Karl Hansch , Schuhmacher
MUTTER: Albertine Schadewald , Arenswalde
oo Karoline Ernestine Ribbeck aus Adamsdorf, Trauung: 29.11.1884 Lippehne
Kind: Otto Hansch
Kind: Minna Auguste Elise Hansch, * 19.04.1882 in Adamsdorf
Kind: Antonie Berta M Hansch, * 24.07.1887 in Adamsdorf Kr. Soldin
Kind: Paul Friedrich Hansch, * 27.12.1890 in Adamsdorf Kr. Soldin
Familienforschung Walter Masche:
Taufschein zum Nachweis der arischen Abstammung, Evangelisches Pfarramt Adamsdorf 22.Oktober 1935
Geburtsurkunde Minna Auguste Elise, Adamsdorf Nr. 10, vom 22.04.1822
Hänschel, Gottfried <2751> Personenblatt
* um 1702 in Oberschlesien , männlich
Schuster in Soldin
Schuster in Soldin 1731 , Bürgereid am 05.06.1731 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Hänschel, Gottfried <2751>
Schuster, * um 1702 in Oberschlesien, Bürgereid am 05.06.1731, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 18
Härthe, Willy Max Paul <29553> Personenblatt
* 09.10.1881 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Königl. Gerichtsvollzieher Robert Härthe und Ehefrau Valeska Scholz
geboren am 09.10.1881 vormittags 08:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 170
Härthe, Willy Max Paul <29553>
* 09.10.1881 in Soldin
Sohn von 'Königl. Gerichtsvollzieher Robert Härthe' und 'Valeska Scholz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 170
Hartmann, Dorothee Marie
Robert Carl Richard Peters,
Dorothee Marie Hartmann, aus Joachimsthal
Aufgebot am 06.12.1884, Aushang 07.12.1884 - 22.12.1884 Standesamt Joachimsthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 78/1884
Hartmann, Marta
Marta Hartmann, Frau, Berlinchen, Ringstraße
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Hartung, Hermann <31721>
Hermann Hartung, Sohn des Klempnermeister, geb. 13.02.1928, Bernstein, Lehrling bei Schneidermeister Grunow in Soldin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Hassmass, Marie
Sohn 'Franz Wilhelm Robert Pfeffer' geboren am 16.03.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 169
Heer, Ludwig
Unteroffizier
Sohn 'Robert Hermann Carl Heer' geboren am 06.04.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 17
Heere, Ludwig <9654>
Ehemann von Luise Priebke
Vater von Robert Hermann Carl Heere * 06.04.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 256
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 592
Heere, Ludwig
Unteroffizier in Soldin 1839
Ehefrau 'Dorothe Louise Priebke'
Sohn 'Carl Robert Hermann Heere', * 06.04.1839 in Soldin, ~ 06.04.1839 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 30, lfdNr 11
Heere, Hehr, August Heinrich <9657> Personenblatt
Heere
* 28.10.1831 in Soldin , männlich , luth.
~ 06.11.1831 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Meyer, 14. Inf.Reg.
2. Unteroffizier Voigt, 14. Inf.Reg.
3. Jungfer Justine Priebke aus Fahlenwerder
VATER: Ludwig Heere , Unteroffizier , Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Louise Priepke , Karzig
GESCHWISTER: Johann Friedrich Hehr, Rudolph August Hehr, Robert Hermann Carl Hehr
Sohn von Unteroffizier Ludwig Heere und Dorothea Louise, geb. Priepke
geboren am 28.10.1831 vormittags 11:00 Uhr
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 592
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 23/1831
Heere, Hehr, Ludwig <9654> Personenblatt
Heere
* 24.12.1802 in Landsberg/W. , männlich , luth.
Unteroffizier in Landsberg/W., Soldin
VATER: Michael Hehr , Hutmachermeister
MUTTER: Maria Elisabeth Spieckermann
oo Dorothea Louise Priepke aus Karzig, Trauung: 19.07.1829 Soldin
Kind: Johann Friedrich Hehr, * 06.11.1829 in Soldin
Kind: August Heinrich Heere, * 28.10.1831 in Soldin
Kind: Rudolph August Hehr, * 07.11.1834 in Soldin
Kind: Robert Hermann Carl Hehr, * 06.04.1839 in Soldin
Sohn von Michael Hehr, Hutmachermeister, Mutter: Maria Elisabeth Spieckermann
1829 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 592
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 19/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 38/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 23/1831
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 51/1834
Hehr, Heere, Johann Friedrich <9656> Personenblatt
Hehr
* 06.11.1829 in Soldin , männlich , luth.
~ 15.11.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Boehlke
2. Unteroffizier Voigt
3. Frau des Schneidermeister Hoff, geb. Schlöker
VATER: Ludwig Heere , Unteroffizier , Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Louise Priepke , Karzig
GESCHWISTER: August Heinrich Heere, Rudolph August Hehr, Robert Hermann Carl Hehr
geboren am 06.11.1829 morgens 08:00 Uhr
Sohn von Ludwig Heere, Unteroffizier, Mutter: Dorothea Priepke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 592
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 38/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
Hehr, Heere, Rudolph August <9658> Personenblatt
Hehr
* 07.11.1834 in Soldin , männlich , luth.
~ 23.11.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Borchert
2. Unteroffizier Speth
3. Jungfer Ostwald
VATER: Ludwig Heere , Unteroffizier , Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Louise Priepke , Karzig
GESCHWISTER: Johann Friedrich Hehr, August Heinrich Heere, Robert Hermann Carl Hehr
Sohn von Unteroffizier Ludwig Heere und Louise, geb. Priebke
geboren am 07.11.1834 morgens 07:00 Uhr
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 592
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 51/1834
Heidenreich, Burchard <16198>
* 1548 in Simonsdorf, Oberpfarrer in Soldin 1579-1614, + 1614 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Heidenreich, Burchhard
War 1579-1614 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 5
Heinrich, Louise <10860>
Ehefrau von Gottfried Herzberg
Mutter von Wilhelm Robert Herzberg * 11.05.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Heinrich, Herzberg, Louise <10860> Personenblatt
Heinrich
* vor 1814 , weiblich
oo Gottfried Herzberg, Brenner aus Sabes, Trauung: vor 1834
Kind: Gottlieb Herzberg, * 18.02.1834 in Soldin
Kind: Hermann Gustav Herzberg, * 29.01.1840 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Herzberg, * 11.05.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Heinze, Johann Carl Robert
Johann Carl Robert Heinze, Lehrer
Johanna Wilhelmine Marie Hedwig Bethe, , hier
Aufgebot am 20.09.1892, Aushang 20.09.1892 - 05.10.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1892
Heinze, Johann Carl Robert
Lehrer Johann Carl Robert Heinze, * 03.04.1867, in Sommerfeld Kr. Crossen
Johanna Wilhelmine Marie Hedwig Bethe, * 28.06.1870, in Soldin
Trauung am 10.10.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 46/1892
Heiser, Heuser, Häusler, Gumlich, Auguste <8821> Personenblatt
Heiser
* 18.06.1811 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Carl Heiser , Aufwärter
MUTTER: Florentine Wolter
GESCHWISTER: Wilhelmine Friederike Heiser
oo Carl Gummlich, Musketier, Schneider aus Soldin, Trauung: 18.11.1833 Soldin
Kind: Wilhelm Carl Louis Gumlich, * 01.01.1840 in Soldin
Kind: Gustav Hermann Gumlich, * 10.12.1841 in Soldin
Kind: Carl Theodor Gummlich, * 30.09.1843 in Soldin
Tochter von Karl Heiser, Aufwärter, Mutter: geb. Wolter, ev.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 6
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 23
Archion, Oberlausitz, KB Strausberg, St. Marien, Trauungen 1852-1885, Seite 79, Nr. 20/1868
Archion, Oberlausitz, KB Strausberg, St. Marien, Trauungen 1852-1885, Seite 73, Nr. 28/1867
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 57, Nr. 26/1833 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 224
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 26/1833
Heistermann, Johann Andreas <2747> Personenblatt
* um 1704 in Randow , männlich , ev.
Bürger und Fleischhauer (Schlächter) in Soldin
+ 15.02.1739 in Dannenberg
[] 16.02.1739 in Dannenberg
Schlächter, am 05.04.1731 Bürgereid in Soldin, sein Alter 27 Jahre.
Den 15ten Febr. 1739 ist Mstrs Johann Andreas Heistermann, Bürger u. Fleischhauer auß Soldin, in dem Durchfahren durchs Dorff auff dem Wagen plötzl., ohne daß es jemand gemerket, verschieden, u. darauff den 16ten ejusd[em] von seinem Bruder Ehrl[ich] zur Erden gebrachr. Gott tröste die Seinigen.
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Archion, Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz, Eberswalde, Dannenberg, Gesamtkirchenbuch 1738-1817, Bild 7, rechte Seite 1739, 2. Eintrag von oben
Hell, Johanne Louise
Robert Bielke Kupferschmiedemeister
Johanne Louise Hell Jungfrau aus Czarnikow
Aufgebot am 15.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Hell, Paul Franz Robert
Paul Franz Robert Hell, Posthilfsbote aus Berneuchen
Marie Julde Johanne Glaser, Dienstmagd aus Neudamm
Aufgebot am 08.03.1899, Aushang 10.03.1899 - 25.03.1899 Standesamt Nabern
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1899
Helpap, Juliane <17474> Personenblatt
* um 1836 , weiblich
Magd in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 1
Helpap, Juliane <17474>
Magd, Alter: 19 Jahre, * um 1836, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 1
Helpap, Korthe, Johanne <20714> Personenblatt
Helpap
* um 1822 , weiblich
oo Ferdinand Korthe, Schmied
Kind: Ferdinand Korthe, * um 1849
Kind: Robert Korthe, * um 1851
Kind: Emilie Korthe, * um 1853
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 18, Nr 55
Helterhof, Louise <8590>
Ehefrau von Christ. Löffler
Mutter von Ferdinand Robert Löffler * 23.01.1818 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 166
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 388
Helterhof, Löffler, Louise <8590> Personenblatt
Helterhof
* vor 1793 , weiblich
oo Christian Löffler, Ackerbürger aus [Soldin], Trauung: vor 1813
Kind: Carl Wilhelm Löffler, * 06.01.1813 in Soldin
Kind: Wilhelmine Löffler, * [01.02.1816] in Soldin
Kind: Ferdinand Robert Löffler, * 23.01.1818 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Löffler, * 19.06.1820 in Soldin
Kind: Henriette Löffler, * [01.02.1821] in Soldin
Kind: Julius Löffler, * 01.06.1823 in Soldin
Kind: Ernst August Löffler, * 09.04.1828 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 388
Helterhoff, Carl <11961> Personenblatt
* vor 1825 , männlich
oo Sophie Friedrich, Trauung: vor 1845
Kind: Gustav Robert Helterhoff, * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 169
Helterhoff, Carl <11961>
Ehemann von Sophie Friedrich
Vater von Gustav Robert Helterhoff * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 169
Helterhoff, N.N. <10714>
Ehefrau von Wilhelm Löffler
Mutter von Carl Friedrich Löffler * 14.07.1812 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799
Helterhoff, N.N. <10714>
Ehefrau von Wilhelm Löffler
Mutter von Friedrich Carl Löffler * 04.10.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799
Hemp, Anna Justine
Carl August Oberländer Arbeitsmann aus Carzig
Anna Justine Hemp
Aufgebot am 21.10.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Henning, N.N.
Oberzimmermeister, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 286
Henschke, Walter
Walter Henschke, Apotheker, Soldin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Hensel, N.N. <4630> Personenblatt
* erw. 22.10.1760 , männlich
Ratsherr, Sekretair in Soldin
+ 18.08.1804 in Soldin
Mußte am 22.10.1760 einen Transport von Verpflegung zum General v. Tottleben nach Neudamm begleiten, kam aber am Folgetage wieder zurück
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761, Sekretair
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1775, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1780, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1789, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1801, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1802, Oberbürgermeister
Starb am 18.08.1804 während der Cession auf dem Rathaus in Soldin an Schlagfluß
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1780
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1789
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1801
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Ratsherr, Oberbürgermeister in Soldin 1802, + 1804
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Hensel, N.N. <4630>
Oberbürgermeister. Starb am 18.08.1804 während der Cession auf dem Rathaus in Soldin an Schlagfluß, + 18.08.1804 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Herbst, G.
Am 21.07.1875 meldet Staatsanwalt G. Herbst, wohnhaft Soldin
den Tod von:
gew. Oberlehrer Fürchtegott Reinhold Klopsch, 55 J. alt, wohnhaft Soldin, * 1820, + 18.07.1875 Soldin, im großen See ertrunken
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 69
Herguth, Herrguth, Friedrich Adolph Hermann <9607> Personenblatt
Herguth
* 19.11.1839 in Soldin , männlich , luth.
VATER: August Herrguth , Stellmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Zippel
GESCHWISTER: Franz Friedrich Ferdinand Herrguth, August Robert Paul Herrguth, Friedrich Rudolph Herrguth, Carl Herrmann Herrguth
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 119
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 582
Hering, Johann <7071> Personenblatt
* vor 1796 , männlich
oo Josephine Breiwich, Trauung: vor 1816
Kind: Robert Hering, * 06.09.1816 in Züllichau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Hering, Johann <7071>
Ehemann von Josephine Breiwich
Vater von Robert Hering * 06.09.1816 in Züllichau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Herlemann, Otto <31767> Personenblatt
* 14.05.1912 in Fahlenwerder , männlich
Landarbeiter in Fahlenwerder
Oberlinie 101 - HK - Fahlenwerder - 50/ha
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, Nr. 3 Dezember 1950, Seite 7
Herlemann, Otto <31767>
Otto Herlemann, Landarbeiter, geb. 14.05.1912, Fahlenwerder, Oberlinie 101 - HK - Fahlenwerder - 50/ha
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Hermel, N.N. <7693>
Ehefrau von Carl Ercarius
Mutter von Wilhelm Robert Otto Ercarius * 21.11.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 104
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208
Hermel, Ercarius, N.N. <7693> Personenblatt
Hermel
* vor 1812 , weiblich
oo Carl Ercarius, Pantoffelmacher aus Lippehne, Trauung: vor 1832
Kind: Hermann Ferdinand Ludwig Ercarius, * 06.03.1832 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ercarius, * 17.10.1833 in Soldin
Kind: Franz Friedrich Ecarius, * 10.11.1838 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Otto Ercarius, * 21.11.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208
Herrguth, August <4352> Personenblatt
* 03.04.1801 in Soldin , männlich
Stellmacher in Soldin
oo N.N. Zippel, Trauung: vor 1828
Kind: Franz Friedrich Ferdinand Herrguth, * 06.12.1828 in Soldin
Kind: August Robert Paul Herrguth, * 10.01.1831 in Soldin
Kind: Friedrich Rudolph Herrguth, * 21.05.1835 in Soldin
Kind: Carl Herrmann Herrguth, * 29.10.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Adolph Hermann Herguth, * 19.11.1839 in Soldin
Stellmacher in Soldin 1824 , Bürgereid am 21.10.1824 , sein Alter 24 Jahre, geb. 03.07.1800
Sohn 'Franz Friedrich Ferdinand' am 06.12.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 115
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 582
Herrguth, August <4352>
Ehemann von N.N. Zippel
Vater von August Robert Paul Herrguth * 10.01.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 251
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 582
Herrguth, August
Stellmacher
Sohn 'August Robert Paul Herrguth' geboren am 10.01.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 106
Herrguth, Carl Herrmann <9606> Personenblatt
* 29.10.1837 in Soldin , männlich , luth.
+ 08.10.1839 in Soldin
VATER: August Herrguth , Stellmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Zippel
GESCHWISTER: Franz Friedrich Ferdinand Herrguth, August Robert Paul Herrguth, Friedrich Rudolph Herrguth, Friedrich Adolph Hermann Herguth
am 08.10.1839 gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 102
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 582
Herrguth, Franz Friedrich Ferdinand <5323> Personenblatt
* 06.12.1828 in Soldin , männlich
VATER: August Herrguth , Stellmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Zippel
GESCHWISTER: August Robert Paul Herrguth, Friedrich Rudolph Herrguth, Carl Herrmann Herrguth, Friedrich Adolph Hermann Herguth
Sohn von Stellmacher August Herrguth
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 115
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 582
Herrguth, Friedrich Rudolph <9605> Personenblatt
* 21.05.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: August Herrguth , Stellmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Zippel
GESCHWISTER: Franz Friedrich Ferdinand Herrguth, August Robert Paul Herrguth, Carl Herrmann Herrguth, Friedrich Adolph Hermann Herguth
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 39
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 582
Hertel, N.N. <9199>
Ehefrau von Wilhelm Brehmer
Mutter von Wilhelm Robert Brehmer * 23.12.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück vorm Pyritzer Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Hertel, Brehmer, Brähmer, N.N. <9199> Personenblatt
Hertel
* vor 1803 , weiblich
oo Wilhelm Brähmer, Bedienter, Eigentümer, Gastwirt aus Karst bei Köln am Rhein, Trauung: vor 1823
Kind: Auguste Brehmer, * 09.10.1823 in Soldin
Kind: Charlotte Emilie Brähmer, * 08.10.1827 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Brehmer, * 23.12.1830 in Soldin
Kind: Ernst Friedrich Brehmer, * 14.04.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Herzberg, Gottfried <10859> Personenblatt
* 1800 in Sabes , männlich , ev.
Brenner in Soldin
oo Louise Heinrich, Trauung: vor 1834
Kind: Gottlieb Herzberg, * 18.02.1834 in Soldin
Kind: Hermann Gustav Herzberg, * 29.01.1840 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Herzberg, * 11.05.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Herzberg, Gottfried <10859>
Ehemann von Louise Heinrich
Vater von Wilhelm Robert Herzberg * 11.05.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Herzberg, Gottlieb <10861> Personenblatt
* 18.02.1834 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Gottfried Herzberg , Brenner , Sabes
MUTTER: Louise Heinrich
GESCHWISTER: Hermann Gustav Herzberg, Wilhelm Robert Herzberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Herzberg, Hermann Gustav <10862> Personenblatt
* 29.01.1840 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Gottfried Herzberg , Brenner , Sabes
MUTTER: Louise Heinrich
GESCHWISTER: Gottlieb Herzberg, Wilhelm Robert Herzberg
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 13
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Heyer, Marie Mathilde
August Robert Franz David, Schneidermeister
Marie Mathilde Heyer, verw. Arbeiter Pfaff , hier
Aufgebot am 06.03.1900, Aushang 07.03.1900 - 22.03.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1900
Heyer, N.N. <7806>
Ehefrau von Carl Bülow
Mutter von Adolph Robert Bülow * 24.12.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Heyer, Heier, Bülow, Albertine <7806> Personenblatt
Heyer
* vor 1810 , weiblich
oo Carl Ludwig Bülow, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Theodor Bülow, * 26.07.1830 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Bülow, * 14.09.1832
Kind: Hermann Ferdinand Bülow, * 27.12.1836 in Soldin
Kind: Adolph Robert Bülow, * 24.12.1841 in Soldin
Kind: Albertine Henriette Bülow, * um 1845 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 1
Heymann, Robert Franz Sarazin
Robert Franz Sarazin Heymann, Gelb- und Glockengießer
Marie Pauline Auguste Wegener, sep. Schmied Buder , hier
Aufgebot am 05.12.1888, Aushang 06.12.1888 - 21.12.1888 Standesamt soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 74/1888
Heymann, Robert Franz Severin
Gelb- und Glockengießer Robert Franz Severin Heymann, * 24.10.1858, in Oppeln
sep. Buder Auguste Marie Pauline Wegener, * 07.03.1847, in Soldin
Trauung am 07.02.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 6/1889
Heyne, Wilhelm <7182> Personenblatt
* vor 1821 , männlich , Ev.
Inspektor in Soldin
oo Amalie Fuchs, Trauung: vor 1841
Kind: Wilhelm Gustav Robert Heyne, * 11.02.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Heyne, Wilhelm <7182>
Ehemann von Amalie Fuchs
Vater von Wilhelm Gustav Robert Heyne * 11.02.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 58
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Hild, Gerhard Benno
War 1932 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gerhard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 21
Hildebrand, Lorenz
Ehemann von Juliane Roepke
Vater von Ferdinand Louis Robert Hildebrand * 25.07.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 11, lfdNr 160
Hildebrand, Wilhelm <11853> Personenblatt
* vor 1823 , männlich
oo Johanna Rauch, Trauung: vor 1843
Kind: Johann Robert Hildebrand, * 06.10.1843 in Nesselgrund Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, Nr 31
Hildebrand, Wilhelm <11853>
Ehemann von Johanna Rauch
Vater von Johann Robert Hildebrand * 06.10.1843 in Nesselgrund Kr. Soldin
Wohnort Nesselgrund Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, lfdNr 31
Hinrichs, Friedrich
Arbeiter in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Wilhelmine Höpfner'
Sohn 'Wilhelm Robert Hermann Hinrichs', * 20.09.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 42
Hirschfeld, Lenz, Alma
Alma Lenz, geb. Hirschfeld, Berlinchen
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Hoeft, Wilhelm
Arbeitsmann in Schönfließ 1855
Ehefrau 'Karoline Wilhelmine Henriette Steinke'
Sohn 'Robert Julius Hoeft', * 04.02.1855 in Schönfließ, + 09.04.1856
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 5
Hoff, Amalie Mathilde <12793> Personenblatt
* 25.08.1824 in Soldin
VATER: Friedrich Hoff , Schneider , Fahlenwerder
MUTTER: Christine Menk
GESCHWISTER: Carl August Hoff, Carl Adolph Hoff, Wilhelm Robert Hoff
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 22
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 112
Hoff, Carl Adolph <7803> Personenblatt
* 23.12.1819 in Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin
VATER: Friedrich Hoff , Schneider , Fahlenwerder
MUTTER: Christine Menk
GESCHWISTER: Carl August Hoff, Amalie Mathilde Hoff, Wilhelm Robert Hoff
Militärdienst: 14. Inf.Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Hoff, Carl August <7802> Personenblatt
* 26.11.1817 in Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin
VATER: Friedrich Hoff , Schneider , Fahlenwerder
MUTTER: Christine Menk
GESCHWISTER: Carl Adolph Hoff, Amalie Mathilde Hoff, Wilhelm Robert Hoff
Militärdienst: 14. Inf.Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Hoff, Friedrich <7800> Personenblatt
* 01.05.1789 in Fahlenwerder , männlich , ev.
Schneider in Soldin
oo Christine Menk, Trauung: vor 1817
Kind: Carl August Hoff, * 26.11.1817 in Soldin
Kind: Carl Adolph Hoff, * 23.12.1819 in Soldin
Kind: Amalie Mathilde Hoff, * 25.08.1824 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Hoff, * 31.01.1831 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 112
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Hoff, Friedrich <7800>
Ehemann von Christine Menk
Vater von Wilhelm Robert Hoff * 31.01.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Hoff, Friedrich
Schneider
Sohn 'Wilhelm Robert Hoff' geboren am 31.01.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 113
Hoffmann, August <17440> Personenblatt
* um 1833 , männlich
Knecht in Oberförsterei Hohenwalde
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 1
Hoffmann, August <17440>
Knecht, Alter: 22 Jahre, * um 1833, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 1
Hoffmann, Carl Christlieb <7834> Personenblatt
* 08.07.1831 in Soldin , männlich
GESCHWISTER: Wilhelm Hoffmann, Jette Hoffmann, Robert Hoffmann, Ernestine Wilhelmine Hoffmann
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 57
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Hoffmann, Christ. <5335>
Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116
Tuchmacher
Sohn 'Robert Hoffmann'
Alter: 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hoffmann, Christlieb <5335> Personenblatt
* 10.09.1800 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
MUTTER: N.N. Schlückert
Kind: Wilhelm Hoffmann, * [01.02.1817] in Soldin
Kind: Jette Hoffmann, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Robert Hoffmann, * [01.10.1827] in Soldin
Kind: Ernestine Wilhelmine Hoffmann, * 02.01.1829 in Soldin
Kind: Carl Christlieb Hoffmann, * 08.07.1831 in Soldin
Tochter 'Ernestine Wilhelmine' am 02.01.1829 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 123
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 96, Nr 31
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 201
Hoffmann, Ernestine Wilhelmine <5336> Personenblatt
* 02.01.1829 in Soldin , weiblich
GESCHWISTER: Wilhelm Hoffmann, Jette Hoffmann, Robert Hoffmann, Carl Christlieb Hoffmann
Tochter von Tuchmacher Christlieb Hoffmann
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 123
Hoffmann, Jette <12751> Personenblatt
* [01.02.1822] in Soldin , weiblich
GESCHWISTER: Wilhelm Hoffmann, Robert Hoffmann, Ernestine Wilhelmine Hoffmann, Carl Christlieb Hoffmann
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 96
Hoffmann, Juliane
Ehemann 'Friedrich Laske' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Karl Robert Wilhelm Laske', * 05.08.1855 in Schönfließ, + 23.03.1857
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 31
Hoffmann, N.N. <5335>
Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116
Tuchmacher
Sohn 'Robert Hoffmann'
Alter: 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 31
Hoffmann, Wilhelm <12749> Personenblatt
* [01.02.1817] in Soldin , männlich
GESCHWISTER: Jette Hoffmann, Robert Hoffmann, Ernestine Wilhelmine Hoffmann, Carl Christlieb Hoffmann
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 96
Hoffmann, Fersen, Katharina Elisabeth <20161> Personenblatt
Hoffmann
* erw. 1691 , weiblich , ev.
oo Gottfried Fersen, Oberpfarrer, Superintendent aus Breslau
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198
Hofft, David <8104>
Haus-Nr: 216
Sohn 'Robert Hofft'
Alter: 1 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Hofft, David
Haus-Nr: 216
Kind 'Robert Hofft'
Alter: 1 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Höft, Caroline Wilhelmine
Ehemann 'Georg Gottfried Saar' Musikus in Schönfließ
Sohn 'Robert August Hermann Saar', * 12.07.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 31
Hoft, David <8104>
Ehemann von Caroline Pricard
Vater von Johann Friedrich Robert Hoft * 16.01.1823 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 141
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
Höft, Johann August <8106> Personenblatt
* 15.12.1819 in Soldin , männlich , ev.
Schneiderlehrling in Soldin
VATER: David Hoft , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: Caroline Pricard
GESCHWISTER: Johann Friedrich Robert Hoft
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
Hoft, Hofft, David <8104> Personenblatt
Hoft
* 28.11.1792 in Soldin , männlich , ev.
Tagelöhner in Soldin
oo Caroline Pricard, Trauung: vor 1819
Kind: Johann August Höft, * 15.12.1819 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Robert Hoft, * 16.01.1823 in Soldin
Militärdienst: 2. Inf.Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 216
Hohenwald, Auguste Bertha
Paul Emil Robert Splettstoess, Ackerbürger aus Soldin
Auguste Bertha Hohenwald, aus Simonsdorf
Aufgebot am 30.12.1897, Aushang 31.12.1897 - 15.01.1898 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1897
Hohenwald, Louise
Ehemann 'Carl Ludwig Neumann' Handarbeiter in Soldin
Sohn 'Louis Robert Albert Neumann', * 31.10.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 200
Höhne, Auguste
Ehemann 'Wilhelm Bliss' Arbeiter in Soldin
Sohn 'Max Wilhelm Robert Bliss', * 29.07.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 121
Höhne, Auguste
Ehemann 'Wilhelm Bliss' Arbeiter in Soldin
Sohn 'Wilhelm Robert Gustav Bliss', * 24.01.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 17
Höhne, Caroline Wilhelmine Ernestine <7154>
Ehemann 'Christian Göhrke' Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Heinrich Wilhelm Robert Göhrke', * 20.04.1826 in Soldin, ~ 30.04.1826 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 47B, lfdNr 6
Höhne, Caroline Wilhelmine Ernestine <7154>
Ehemann 'Christian Göhrke' Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Heinrich Wilhelm Robert Göhrke', * 20.04.1826 in Soldin, + 12.09.1827 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 87, lfdNr 13
Höhne, N.N.
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Höhne, Otto
Otto Höhne, Rostin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Höhne, Göhrke, Caroline Wilhelmine Ernestine <7154> Personenblatt
Höhne
* um 1803 in Nordhausen Kr. Königsberg Nm. , weiblich , ev.
VATER: Gottfried Höhne , Förster , Bärfelde bei Rehnitz
MUTTER: Johanne Charlotte Zimmer
oo Christian Göhrke, Unteroffizier aus Köpnitz Kr. Schlawe Po., Trauung: 09.05.1823 Soldin
Kind: Carl Friedrich Eduard Göhrke, * 09.11.1823 in Soldin
Kind: Ferdinand August Albert Göhrke, * 20.04.1826 in Soldin
Kind: Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, * 20.04.1826 in Soldin
Kind: Christian Julius Rudolph Göhrke, * 20.08.1827 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Otto Göhrke, * 24.03.1830 in Soldin
Kind: Christian Ludwig Gericke, * 20.06.1835 in Soldin
Tochter von Gottfried Höhne, Gastwirt in Soldin, Mutter: Johanne Charlotte Zimmer.
1823 Trauung mit Christian Gericke (Göhrke), Unteroffizier, ihr Alter 19 Jahre.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 11, Nr. 3/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 177
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 21, Nr. 11/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 24
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 5/1826 - 2. Bataillon
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 51
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 24/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 39/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94
Hollmichel, Marie Elisabeth
Ehemann 'Wilhelm Preuss' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Robert Albert Wilhelm Preuss', * 16.12.1867 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 50
Holz, Christ. Friederike
Ehefrau von Christian Wilhelm Birkholz
Mutter von Franz Robert Birkholz * 06.10.1847 in Arnswalde
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 15, lfdNr 215
Holzhausen, Dorothea Blume Wilhemine
Ehemann 'Carl Ludwig Arnhold'
Sohn 'Schlossergeselle Ferdinand Johann Robert Arnhold', * 13.03.1824 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Höpfner, Eduard
Schuhmachermeister in Schönfließ 1850
Ehefrau 'Friederike Schmidt'
Sohn 'August Wilhelm Robert Hoepfner', * 28.09.1850 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 25
Höpfner, Wilhelmine
Ehemann 'Friedrich Hinrichs' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Robert Hermann Hinrichs', * 20.09.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 42
Hoppensack, Johann Friedrich <22950> Personenblatt
* um 1782 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1802, Theologie-Studium in Frankfurt in Joachimsthal
Vater war (+) Oberamtmann in Joachimsthal
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 94
Hoppensack, Johann Friedrich <22950>
19 1/2 Jahre alt, Heimatort: Joachimsthal
Stand des Vaters: (+) Oberamtmann
Abitur: Ostern 1802 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Hoppf, Friedrich
Oberinspektor in Soldin 1894
Ehefrau 'Elisabeth Schwarz'
Tochter 'Marie Frida Hoppf', * 11.04.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 63
Hoppf, Marie Frida <32512> Personenblatt
* 11.04.1894 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Oberinspektor Friedrich Hoppf und Ehefrau Elisabeth, geb. Schwarz
geboren am 11.04.1894 vormittags 04:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 63
Hoppf, Marie Frida <32512>
* 11.04.1894 in Soldin
Tochter von 'Oberinspektor Friedrich Hoppf' und 'Elisabeth Schwarz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 63
Hoppmann, Oberste-Brink, Maria Catharina <1622> Personenblatt
Rufname: Maria, Hoppmann
* 20.03.1805 in Stoppelbruch , weiblich
VATER: Johann Peter Hoppmann
MUTTER: Anna Catharina Luise Brink
oo Johann Caspar Oberste-Brink, Trauung: 10.12.1831 Schwelm
Kind: Wilhelmine Oberste-Brink, * 22.07.1841
Hornig, Carl Eduard Julius <14463> Personenblatt
* 28.11.1846 in Gotterberg Kr. Ober Hermsdorf , männlich , ev.
Schlosser in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, Nr 14
Hornig, Carl Eduard Julius <14463>
* 28.11.1846 in Gotterberg Kr. Ober Hermsdorf, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Carl Gottlieb Hornig, lebt' und 'Marie Döring, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 14.05.1866 weitergewandert
, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 14
Hornig, Johann Carl Gottlieb
Ehemann von Marie Döring
Vater von Carl Eduard Julius Hornig * 28.11.1846 in Gotterberg Kr. Ober Hermsdorf
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 14
Hortleder, Johann Gottlieb
War 1749-1792 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11
Hübner, Auguste
Ehemann 'Wilhelm Fischer' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Carl Robert Wilhelm Fischer', * 17.01.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 11
Hübner, Franz
War 1668-1684 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7
Hübner, Joh. Wilh. Leop.
pens. Oberlehrer Joh. Wilh. Leop. Hübner gestorben am 01.11.1852 Alter: 76 J. 9 M. 10 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Hübner, Karl Friedrich August
War 1815-1828 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10
Hübner, N.N.
Oberlehrer in Soldin, Haus-Nr: 98
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 400 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 26, lfdNr 254
Hübner, N.N.
Oberlehrer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 194
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 601
Hübner, Braatz, Elise Auguste <12204> Personenblatt
Hübner
* 22.12.1874 in Soldin , weiblich , ev.
ohne Beruf in Soldin, Pankow
VATER: Karl Hübner , Eigenthümer
MUTTER: Auguste Mechtel , Ehefrau
oo Karl Gustav Christian Braatz, Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin
Tochter des Eigentümers Carl Hübner und Ehefrau Auguste Mechtel
geboren am 22.12.1874 abends 17:00 Uhr
Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt
1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1909, Nr.65
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, Nr. 61
Hübscher, August <12470> Personenblatt
* in Soldin , männlich
VATER: Christian Gottlieb Hübscher , Schneider, Eigenthümer, Tabagist , Borckow bei Landberg a.W.
MUTTER: N.N. Rasch
GESCHWISTER: Henriette Hübscher, Christian Robert Hübscher, Ludwig Hermann Hübscher
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 18
Hübscher, Christian Gottlieb <4221> Personenblatt
* 25.12.1791 in Borckow bei Landberg a.W. , männlich
Schneider, Eigenthümer, Tabagist in Soldin
MUTTER: Dorothe Haase
oo N.N. Rasch, Trauung: vor 1826
Kind: Henriette Hübscher
Kind: August Hübscher
Kind: Christian Robert Hübscher, * 03.03.1826 in Soldin
Kind: Ludwig Hermann Hübscher, * 21.09.1832 in Soldin
Schneider in Soldin 1819 , Bürgereid am 05.01.1819 , sein Alter 27 Jahre
Gemeiner in 2. Eskadron 1. Nm. Landw. Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1813/15
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 18
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 147
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 1, Nr. 30
Hübscher, Gottlieb <4221>
Ehemann von N.N. Rasch
Vater von Christ. Robert Hübscher * 03.03.1826 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 77
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 147
Hübscher, Henriette <12469> Personenblatt
* in Soldin , weiblich
VATER: Christian Gottlieb Hübscher , Schneider, Eigenthümer, Tabagist , Borckow bei Landberg a.W.
MUTTER: N.N. Rasch
GESCHWISTER: August Hübscher, Christian Robert Hübscher, Ludwig Hermann Hübscher
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 18
Hübscher, Ludwig Hermann <7367> Personenblatt
* 21.09.1832 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Christian Gottlieb Hübscher , Schneider, Eigenthümer, Tabagist , Borckow bei Landberg a.W.
MUTTER: N.N. Rasch
GESCHWISTER: Henriette Hübscher, August Hübscher, Christian Robert Hübscher
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 70
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 147
Hübscher, N.N.
Schützengärtner
Sohn 'Christian Robert Hübscher'
Alter: 1 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 229
Huhn, N.N. <6175>
Ehefrau von Christian Kurth
Mutter von Wilhelm Kurth * 02.03.1821 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8 Kobersteinsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799
Hülseberg, Samuel <27494> Personenblatt
* vor 1709 , männlich , luth.
Kind: Maria Elisabeth Hülseberg, * um 1729 in Dobern bei Stargard
Militär-KB Anclam, Lottumsche Rgt. zu Fuss, Trauliste 1722-1780, Seite 124, Nr. 13/1756
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1722-1780, Bild 69
Hülseberg, Fischer, Maria Elisabeth <27493> Personenblatt
Hülseberg
* um 1729 in Dobern bei Stargard , weiblich , luth.
oo Michael Fischer, Kutscher aus Zollen, Trauung: 08.07.1756 [Berlin]
Tochter von Samuel Hülseberg, gewesener Fischer in Dobern bei Stargard,
1756 bei der Trauung mit Michael Fischer 27 Jahre alt, luth.
Militär-KB Anclam, Lottumsche Rgt. zu Fuss, Trauliste 1722-1780, Seite 124, Nr. 13/1756
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1722-1780, Bild 69
Irrling, Fritz Karl
Fritz Karl Irrling, Oberbootsmannsmaat aus Kiel
Karoline Luise Blum, , hier
Aufgebot am 24.03.1900, Aushang 26.03.1900 - 10.04.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 25/1900
Jäckel, Marie Christine <11112>
Ehefrau von Christian Friedrich Rühl
Mutter von Ernst Robert Julius Rühl * 07.10.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Jäckel, Marie Christine
Sohn 'Ernst Robert Julius Rühl' geboren am 07.10.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 98
Jäckel, Rühl, Marie Christine <11112> Personenblatt
Jäckel
* vor 1819 , weiblich
oo Christian Friedrich Rühl, Erbpächter aus Carlsbiese, Trauung: vor 1839
Kind: Ernst Robert Julius Rühl, * 07.10.1839 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Jacob, N.N. <6867>
Ehefrau von N.N. Alexander
Mutter von Robert Alexander * 1819 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 29
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Jacob, Alexander, N.N. <6867> Personenblatt
Jacob
* vor 1799 , weiblich
oo N.N. Alexander, Trauung: vor 1819
Kind: Robert Alexander, * 1819 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Jacoby, Robert Franz Bernhard
Robert Franz Bernhard Jacoby, Ziegler
Auguste Henriette Marie Kaiser, Schneiderin , hier
Aufgebot am 05.01.1895, Aushang 05.01.1895 - 20.01.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1895
Jaenicke, Henriette Wilhelmine Auguste
Ernst Robert Schütz, Arbeitsmann aus Simonsdorf
Henriette Wilhelmine Auguste Jaenicke, , hier
Aufgebot am 24.04.1891, Aushang 24.04.1891 - 09.05.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 25/1891
Jaenike, Henriette Wilhelmine Auguste
Arbeiter Ernst Robert Schütz, * 01.12.1869, in Rostin
Henriette Wilhelmine Auguste Jaenike, * 04.10.1865, in Soldin
Trauung am 10.05.1891 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1891, lfdNr 19/1891
Jaenisch, Benjamin <7871> Personenblatt
* vor 1788 , männlich
oo N.N. Marbach, Trauung: vor 1808
Kind: Robert Jaenisch, * 05.04.1808 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Jaenisch, Benjamin <7871>
Ehemann von N.N. Marbach
Vater von Robert Jaenisch * 05.04.1808 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 120
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Jähke, Karl
Karl Jähke, Soldin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Jähneke, Henriette
Ehemann 'Wilhelm Müller' Handarbeiter in Soldin
Sohn 'Robert Paul Emil Müller', * 04.02.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 21
Jähneke, Henriette
Ehemann 'Wilhelm Müller' Handarbeiter in Soldin
Sohn 'Otto Franz Robert Müller', * 04.02.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 22
Jähnke, Müller, Henriette
Emil Robert Paul Müller
1 J. 6 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 13.08.1877 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeter Wilhelm Müller' und 'Henriette Jähnke'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 93
Janicius, Georg
War 1598-1613 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5
Jänicke, Bruno
Bruno Jänicke, Ottoshöhe bei Lippehne
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Janicke, Joachimus <16217> Personenblatt
* erw. 1632 , männlich
Kantor, Lehrer in Soldin
Wurde 1632 Lehrer in Soldin
Wurde am 22. October 1632 in sein Amt als Kantor eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Janicke, Joachimus <16217>
Kantor. Wurde am 22. October 1632 in sein Amt als Kantor eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Janisch, Justus Julius Heinrich <22914> Personenblatt
* um 1782 , männlich
Abitur Königsberg 1799, Jura-Studium in Frankfurt in Königsberg
Vater war (+) Oberbürgermeister in Königsberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 58
Janisch, Justus Julius Heinrich <22914>
17 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: (+) Oberbürgermeister
Abitur: Ostern 1799 Königsberg
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Janovius, Heinrich
War 1598 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4
Johannes, Pätzel, Henriette Friedrike <743> Personenblatt
Johannes
weiblich
oo Erdmann Ferdinand Pätzel
Kind: Ferdinand Theodor Robert Pätzel, * 27.11.1836 in Grabow
Kind: Caroline Johanne Friedrike Pätzel, * 10.11.1837 in Berlin
Kind: Otto Ferdinand Emil Pätzel, * 20.09.1839 in Berlin
Kind: Franz Ferdinand Pätzel, * 30.07.1842 in Berlin
Kind: Auguste Maria Pätzel, * 05.02.1844 in Berlin
Kind: Sohn Pätzel, * 21.11.1845 in Berlin
John, Julius Paul <10246> Personenblatt
* vor 1837 , männlich , ev.
Schneidermeister in Cüstrin
oo Marie Caroline Müller, Trauung: vor 1862
Kind: Rudolph Robert Paul John, * 30.05.1862 in Cüstrin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, Nr. 5
John, Rudolph Robert Paul
Rudolph Robert Paul John, Bohrmeister-Assistent
Elise Auguste Emilie Fincke, , hier
Aufgebot am 20.01.1887, Aushang 20.01.1887 - 04.02.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1887
John, Rudolph Robert Paul
Bahnmeister-Assistent Rudolph Robert Paul John, * 30.05.1862, in Cüstrin
Elise Auguste Emilie Fincke, * 25.06.1864, in Soldin
Trauung am 06.02.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 5/1887
Jordan, Gottfried Wilhelm Robert
War 1864-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Mellentin
Rufname: Robert
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 7
Jordan, Wilhelmine <17476> Personenblatt
* um 1837 , weiblich
Magd in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 3
Jordan, Wilhelmine <17476>
Magd, Alter: 18 Jahre, * um 1837, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 3
Juhr, Caroline
Friedr. Wilh. Robert Gallina Bäckergeselle
Caroline Juhr
Aufgebot am 06.06.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Juhr, Mathilde
Ehemann 'Robert Pfeffer' Arbeiter in Soldin
Sohn 'Rudolph Robert Franz Pfeffer', * 01.07.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 117
Juhr, Mathilde
Ehemann 'Robert Pfeffer' Steinsetzer in Soldin
Sohn 'Max Emil Paul Pfeffer', * 06.03.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 46
Juhr, Mathilde
Ehemann 'Robert Pfeffer' Grenadier in Soldin
Tochter 'Anna Luise Pauline Pfeffer', * 24.08.1870 in Soldin, ~ 11.09.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 7
Juhr, Mathilde
Ehemann 'Robert Pfeffer' Grenadier in Soldin
Tochter 'Anna Luise Pauline Pfeffer', * 24.08.1870 in Soldin, ~ 11.09.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 7
Juhre, Dorothee Mathilde
Ehemann 'Robert Pfeffer' Steinsetzer in Soldin
Tochter 'Pauline Sophie Martha Pfeffer', * 03.10.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 163
Jung, Maria <8301>
Ehefrau von Carl Kargus
Mutter von Carl Wilhelm Robert Kargus * 13.02.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 154
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Jung, Kargus, Maria <8301> Personenblatt
Jung
* vor 1792 in Zellin a.O. , weiblich
oo Carl Ludwig Kargus, Schuhmachermeister aus Soldin, Trauung: vor 1814
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, * 23.08.1812 in Soldin
Kind: Carl Gustav Alexander Kargus, * 14.01.1814 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, * 14.12.1815 in Soldin
Kind: Ferdinand Julius Kargus, * 18.01.1818 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Robert Kargus, * 13.02.1820 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, * 17.01.1822 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, * 24.08.1825 in Soldin
Kind: Marie Auguste Henriette Kargus, * 27.01.1829 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Kadach, Charlotte <7090>
Ehefrau von Ludwig Wilhelm Pickert
Mutter von Wilhelm Robert Pickert * 27.11.1821 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 47
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 99
Kadach, Pickert, Charlotte <7090> Personenblatt
Kadach
* vor 1798 , weiblich
oo Ludwig Wilhelm Pickert, Seiler aus Soldin, Trauung: vor 1818
Kind: Henriette Pickert, * vor 1817 in Soldin
Kind: Wilhelmine Pickert, * vor 1817 in Soldin
Kind: Friedrich Gustav Pickert, * 22.12.1818 in Neudamm, Soldin
Kind: Wilhelm Robert Pickert, * 27.11.1821 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 99
Kaebitz, Johann Carl <33613> Personenblatt
* 31.07.1833 in Arnsdorf bei Breslau , männlich , ev.
Arbeitsmann in Arnsdorf bei Breslau, Berlin
oo Marie Luise Rohleder aus Soldin, Trauung: 14.10.1860 St. Johannes Gemeinde, Berlin, Aufgebot: 23.09.1860 St. Pauls Gemeinde, Berlin
Ältester ehelicher Sohn von Johann Carl Kaebitz, Freigärtner zu Arnsdorf bei Breslau
Ancestry, KB Berlin St. Pauls, Heiraten U Tote 1835-1874, Aufgebotene und Getraute Oktober 1860, Seite 9, 1. Eintrag
Ancestry, KB Berlin St. Johannes, Heiraten U Tote 1856-1874, Aufgebotene und Getraute Oktober 1860, Seite 61 Nr. 61
Kaebitz, Johann Carl <33614> Personenblatt
* vor 1808 , männlich , ev.
Freigärtner zu Arnsdorf bei Breslau in Arnsdorf bei Breslau
Kind: Johann Carl Kaebitz, * 31.07.1833 in Arnsdorf bei Breslau
Ancestry, KB Berlin St. Pauls, Heiraten U Tote 1835-1874, Aufgebotene und Getraute Oktober 1860, Seite 9, 1. Eintrag
Ancestry, KB Berlin St. Johannes, Heiraten U Tote 1856-1874, Aufgebotene und Getraute Oktober 1860, Seite 61 Nr. 61
Kaeding, Henriette <17337> Personenblatt
* um 1843 , weiblich
GESCHWISTER: Wilhelmine Kaeding, Karl Kaeding, Wilhelm Kaeding, Robert Kaeding
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 7, Nr 5
Kaeding, Johann <17333> Personenblatt
* um 1810 , männlich
Kolonist in Hauswerder
oo Henriette Lange, Trauung: vor 1854
Kind: Wilhelmine Kaeding, * um 1839
Kind: Karl Kaeding, * um 1841
Kind: Henriette Kaeding, * um 1843
Kind: Wilhelm Kaeding, * um 1845
Kind: Robert Kaeding, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 7, Nr 1
Kaeding, Karl <17336> Personenblatt
* um 1841 , männlich
GESCHWISTER: Wilhelmine Kaeding, Henriette Kaeding, Wilhelm Kaeding, Robert Kaeding
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 7, Nr 4
Kaeding, Wilhelm <17338> Personenblatt
* um 1845 , männlich
GESCHWISTER: Wilhelmine Kaeding, Karl Kaeding, Henriette Kaeding, Robert Kaeding
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 7, Nr 6
Kaeding, Wilhelmine <17335> Personenblatt
* um 1839 , weiblich
GESCHWISTER: Karl Kaeding, Henriette Kaeding, Wilhelm Kaeding, Robert Kaeding
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 7, Nr 3
Kahle, Charlotte Christine <20160> Personenblatt
* erw. 1768 , weiblich
VATER: Friedrich Ludwig Kahle , Oberpfarrer, Inspektor in Soldin 1768-1805
MUTTER: Friderica Beyme
oo Carl Friedrich Röhrich, Superintendent aus Stettin, Trauung: 1801 Soldin
Älteste Tochter von Friedrich Ludwig Kahle
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Kahle, Friedrich Ludwig <16231> Personenblatt
* 1834 , männlich
Oberpfarrer, Inspektor in Soldin 1768-1805 in Soldin
+ 1805 in Soldin
oo Friderica Beyme
Kind: Charlotte Christine Kahle, * erw. 1768
Weihte am 09. Februar 1770 die wieder errichtete St. Gertrud-Kirche erneut ein.
Hielt zum Jahreswechsel 1800/1801 die Predigt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 243
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 179
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 185
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Kahle, Friedrich Ludwig <16231>
* 1734, Oberpfarrer in Soldin 1768-1805, + 1805 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Kahle, Friedrich Ludwig
War 1768-1805 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 16
Kahlow, Samuel
Ehefrau 'Friederike Lasse'
Sohn 'Seilergeselle Carl Robert Kahlow', * 18.09.1823 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Kahlow, Samuel Gottlieb
Ehefrau 'Hanne Charlotte Glinkemann'
Sohn 'Seiler Carl Robert Kahlow', * 18.04.1823 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Kaiser, Auguste Henriette Marie
Robert Franz Bernhard Jacoby, Ziegler
Auguste Henriette Marie Kaiser, Schneiderin , hier
Aufgebot am 05.01.1895, Aushang 05.01.1895 - 20.01.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1895
Kaiser, N.N.
Tambour
Sohn 'Ludwig Robert Otto Kaiser'
Alter: 3 M. 2 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 63
Kalisch, Johann Balthasar
War 1732-1755 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Balthasar
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13
Kalisch, Marie
Ehefrau von Joseph Bereck
Mutter von Otto Robert Bereck * 26.09.1850 in Landsberg a.W.
Wohnort Landsberg a.W.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 19
Kamfer, Louise <7504>
Ehefrau von Carl Schütz
Mutter von Ernst Robert Schütz * 12.12.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 96
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 174
Kamfer, Schütz, Louise <7504> Personenblatt
Kamfer
* vor 1800 , weiblich
oo Carl Ludwig Schütz, Maurer aus Soldin, Trauung: vor 1820
Kind: Ludwig Wilhelm Schütz, * 17.06.1820 in Stettin
Kind: Ferdinand Schütz, * 20.08.1823 in Soldin
Kind: August Franz Schütz, * 06.03.1826 in Soldin
Kind: Ernst Robert Schütz, * 12.12.1830 in Soldin
Kind: Gustav Albert Schütz, * 12.08.1834 in Soldin
Kind: Rudolph Alexander Schütz, * 07.12.1836 in Soldin
Kind: Julius Friedrich Schütz, * 23.06.1839 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 174
Kamke, Hellmuth
Korbmacher in Soldin 1887
Ehefrau 'Henriette Siring'
Sohn 'Bernhard Robert Willi Kamke', * 27.08.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 152
Kamke, Louise
Ehemann 'Robert Freier' Schneider in Soldin
Sohn 'Otto Robert Julius Freier', * 14.10.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 183
Kamke, Louise
Ehemann 'Robert Freyer' Schneidermeister in Soldin
Tochter 'Clara Hedwig Anna Freyer', * 03.04.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 58
Kamke, Louise
Ehemann 'Robert Freyer' Schneidermeister in Soldin
Tochter 'Agnes Clara Martha Freyer', * 04.07.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 110
Kamke, Louise
Ehemann 'Robert Freyer' Schneidermeister in Soldin
Tochter 'Elise Anna Marie Freyer', * 27.07.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 138
Kamke, Louise
Ehemann 'Robert Freyer' Schneidermeister in Soldin
Sohn 'Bernhard Otto Ernst Freyer', * 21.12.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 234
Kamke, Louise Hermine Pauline <32784>
Schneider Johann Robert Freier, * 14.06.1852, in Pyrehner-Holländer
Louise Hermine Pauline Kamke, * 07.10.1859, in Soldin
Trauung am 07.03.1876 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 9/1876
Kamke, Freier, Louise Hermine Pauline <32784> Personenblatt
Kamke
* 07.10.1859 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Ferdinand Kamke , Schuhmachermeister
MUTTER: Caroline Gesell
oo Johann Robert Freier, Schneider aus Pyrehner-Holländer, Trauung: 07.03.1876 Soldin
Kind: Otto Robert Julius Freier, * 14.10.1877 in Soldin
Kind: Clara Hedwig Anna Freyer, * 03.04.1879 in Soldin
Kind: Agnes Clara Martha Freyer, * 04.07.1881 in Soldin
Kind: Elise Anna Marie Freyer, * 27.07.1882 in Soldin
Kind: Bernhard Otto Ernst Freyer, * 21.12.1883 in Soldin
Tochter von Schuhmachermeister Ferdinand Kamke und dessen Ehefrau Caroline, geb. Gesell, wohnhaft zu Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 9
Kannengiesser, Ferdinand Erdmann <9161> Personenblatt
* 18.05.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Erdmann Kannengiesser , Pantoffelmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Vorpahl
GESCHWISTER: August Robert Kannengiesser, Friedrich Wilhelm Kannengiesser, Henriette Wilhelmine Kannengiesser, Heinrich Adolph Kannengiesser
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 42
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 494
Kannengiesser, Friedrich <4145>
Ehemann von N.N. Schlabaschinsky
Vater von August Robert Kannengiesser * 06.09.1817 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 219
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 494
Kannengiesser, Friedrich Erdmann <4145> Personenblatt
* 30.09.1793 in Soldin , männlich
Pantoffelmacher in Soldin
oo N.N. Schlabaschinsky, Trauung: vor 1817
oo Henriette Vorpahl, Trauung: vor 1836
Kind: August Robert Kannengiesser, * 06.09.1817 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Kannengiesser, * 02.07.1821 in Soldin
Kind: Henriette Wilhelmine Kannengiesser, * [04.02.1824] in Soldin
Kind: Heinrich Adolph Kannengiesser, * 15.08.1826 in Soldin
Kind: Ferdinand Erdmann Kannengiesser, * 18.05.1836 in Soldin
Pantoffelmacher in Soldin 1816 , Bürgereid am 21.10.1816 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 494
Kannengiesser, Friedrich Wilhelm <9158> Personenblatt
* 02.07.1821 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Erdmann Kannengiesser , Pantoffelmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Schlabaschinsky
GESCHWISTER: August Robert Kannengiesser, Henriette Wilhelmine Kannengiesser, Heinrich Adolph Kannengiesser, Ferdinand Erdmann Kannengiesser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 494
Kannengiesser, Heinrich Adolph <9159> Personenblatt
* 15.08.1826 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Erdmann Kannengiesser , Pantoffelmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Schlabaschinsky
GESCHWISTER: August Robert Kannengiesser, Friedrich Wilhelm Kannengiesser, Henriette Wilhelmine Kannengiesser, Ferdinand Erdmann Kannengiesser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 494
Kannengiesser, Henriette Wilhelmine <12300> Personenblatt
* [04.02.1824] in Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Erdmann Kannengiesser , Pantoffelmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Schlabaschinsky
GESCHWISTER: August Robert Kannengiesser, Friedrich Wilhelm Kannengiesser, Heinrich Adolph Kannengiesser, Ferdinand Erdmann Kannengiesser
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 158
Kannengiesser, N.N.
Haus-Nr: 316
Pantoffelmacher
Sohn 'Robert Erdmann Kannengiesser'
Alter: 9 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827
Kannengiesser, Robert <32973> Personenblatt
Rufname: Robert
* 11.09.1820 in Soldin , männlich
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 28b
Karbe, Adolf <26383> Personenblatt
* vor 1865 , männlich , ev.
Rittergutsbesitzer in Buckow
Kind: Karola Karbe, * vor 1885 in Buckow Oberbarnim
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Karbe, Büchsel, Karola <26382> Personenblatt
Karbe
* vor 1885 in Buckow Oberbarnim , weiblich , ev.
oo Karl Friedrich Johannes Büchsel, Diakon, Oberfrarrer, Vize-Gen-Superintendent aus Berlin-Buch, Trauung: 07.11.1905 Buckow, Ober-Barnim
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Kargus, Carl <3960>
Ehemann von Maria Jung
Vater von Carl Wilhelm Robert Kargus * 13.02.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 154
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Kargus, Carl Friedrich Wilhelm <8303> Personenblatt
* 14.12.1815 in Soldin , männlich , luth.
~ 26.12.1815 in der Domkirche , Soldin
+ vor Dez. 1825 in Soldin
VATER: Carl Ludwig Kargus , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Maria Jung , Zellin a.O.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Gustav Alexander Kargus, Ferdinand Julius Kargus, Carl Wilhelm Robert Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Marie Auguste Henriette Kargus
Des Bürgers und Schuhmachermeisters Ludewig Kargus zu Soldin Ehefrau, Maria Jung,
gebar nach dem Soldinschen Kirchenbuch Seite 3271, den vierzehnten Dezember Eintausend acht Hundert und fünfzehn einen Sohn,getauft den sechs und zwanzigsten Dezember, Carl Friedrich Wilhelm
Nr. 3 Taufschein, Soldin den 17. November 1825. Röhrich, Königl. Superintendent und Oberpfarrer
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Taufschein, Soldin den 17. November 1825
Kargus, Carl Friedrich Wilhelm <8305> Personenblatt
* 24.08.1825 in Soldin , männlich , luth.
~ 28.08.1825 in der Domkirche , Soldin
VATER: Carl Ludwig Kargus , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Maria Jung , Zellin a.O.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Gustav Alexander Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Ferdinand Julius Kargus, Carl Wilhelm Robert Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Marie Auguste Henriette Kargus
Des Bürgers und Schuhmachermeisters Ludewig Kargus zu Soldin Ehefrau, Maria Jung,
gebar den vier und zwanzigsten August Eintausend acht Hundert und fünf und zwanzig einen Sohn,
getauft den acht und zwanzigsten August, Carl Friedrich Wilhelm
Nr. 7 Taufschein, Soldin den 17. November 1825. Röhrich, Königl. Superintendent und Oberpfarrer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 140
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 154
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Taufschein, Soldin den 17. November 1825
Kargus, Carl Friedrich Wilhelm <35054> Personenblatt
* 23.08.1812 in Soldin , männlich , luth.
~ 30.08.1812 in der Domkirche , Soldin
+ vor Dez. 1825 in Soldin
VATER: Carl Ludwig Kargus , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Maria Jung , Zellin a.O.
GESCHWISTER: Carl Gustav Alexander Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Ferdinand Julius Kargus, Carl Wilhelm Robert Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Marie Auguste Henriette Kargus
Des Bürgers und Schuhmachermeisters Ludewig Kargus zu Soldin Ehefrau, Maria Jung,
gebar nach dem Soldinschen Kirchenbuch Seite 3225, den drei und zwanzigsten August Eintausend acht Hundert und zwölf einen Sohn,getauft den dreißigsten August, Carl Friedrich Wilhelm
Nr. 1 Taufschein, Soldin den 17. November 1825. Röhrich, Königl. Superintendent und Oberpfarrer
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Taufschein, Soldin den 17. November 1825
Kargus, Carl Friedrich Wilhelm <35056> Personenblatt
* 17.01.1822 in Soldin , männlich , luth.
~ 21.01.1822 in der Domkirche , Soldin
+ vor Dez. 1825 in Soldin
VATER: Carl Ludwig Kargus , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Maria Jung , Zellin a.O.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Gustav Alexander Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Ferdinand Julius Kargus, Carl Wilhelm Robert Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Marie Auguste Henriette Kargus
Des Bürgers und Schuhmachermeisters Ludewig Kargus zu Soldin Ehefrau, Maria Jung,
gebar nach dem Soldinschen Kirchenbuch Seite 3392, den siebenzehnten Januar Eintausend acht Hundert und zwei und zwanzig einen Sohn,getauft den ein und zwanzigsten Januar, Carl Friedrich Wilhelm
Nr. 6 Taufschein, Soldin den 17. November 1825. Röhrich, Königl. Superintendent und Oberpfarrer
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Taufschein, Soldin den 17. November 1825
Kargus, Carl Gustav Alexander <8302> Personenblatt
Rufname: Gustav
* 14.01.1814 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
~ 23.01.1814 in der Domkirche , Soldin
VATER: Carl Ludwig Kargus , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Maria Jung , Zellin a.O.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Ferdinand Julius Kargus, Carl Wilhelm Robert Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Marie Auguste Henriette Kargus
Des Bürgers und Schuhmachermeisters Ludewig Kargus zu Soldin Ehefrau, Maria Jung,
gebar nach dem Soldinschen Kirchenbuch Seite 3243, den vierzehnten Januar Eintausend acht Hundert und vierzehn einen Sohn,getauft den drei und zwanzigsten Januar, Carl Gustav Alexander
Nr. 2 Taufschein, Soldin den 17. November 1825. Röhrich, Königl. Superintendent und Oberpfarrer
Militärdienst: 8. Inf. Reg., Aufenthalt in Cüstrin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 188
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Taufschein, Soldin den 17. November 1825
Kargus, Carl Ludwig Robert <15619>
* 25.07.1856 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Kargus' und 'Henriette Busch'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Liebenow Kr. Landsberg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 10, lfdNr 145
Kargus, Carl Wilhelm Robert <8304> Personenblatt
* 13.02.1820 in Soldin , männlich , luth.
~ 13.02.1820 in der Domkirche , Soldin
VATER: Carl Ludwig Kargus , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Maria Jung , Zellin a.O.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Gustav Alexander Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Ferdinand Julius Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Marie Auguste Henriette Kargus
Des Bürgers und Schuhmachermeisters Ludewig Kargus zu Soldin Ehefrau, Maria Jung,
gebar nach dem Soldinschen Kirchenbuch Seite 3345, den dreizehnten Februar Eintausend acht Hundert und zwanzig einen Sohn,getauft den dreizehnten Februar, Carl Wilhelm Robert
Nr. 5 Taufschein, Soldin den 17. November 1825. Röhrich, Königl. Superintendent und Oberpfarrer
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Taufschein, Soldin den 17. November 1825
Kargus, Ferdinand Julius <35055> Personenblatt
* 18.01.1818 in Soldin , männlich , luth.
~ 01.02.1818 in der Domkirche , Soldin
VATER: Carl Ludwig Kargus , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Maria Jung , Zellin a.O.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Gustav Alexander Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Wilhelm Robert Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Marie Auguste Henriette Kargus
Des Bürgers und Schuhmachermeisters Ludewig Kargus zu Soldin Ehefrau, Maria Jung,
gebar nach dem Soldinschen Kirchenbuch Seite 3304, den achtzehnten Januar Eintausend acht Hundert und achtzehn einen Sohn,getauft den ersten Februar, Ferdinand Julius
Nr. 4 Taufschein, Soldin den 17. November 1825. Röhrich, Königl. Superintendent und Oberpfarrer
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Taufschein, Soldin den 17. November 1825
Kargus, Karl Ludwig Robert <15619>
* 25.07.1856 in Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Kargus' und 'Henriette Busch'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort Liebenow
Wohnort der Eltern Liebenow Kr. Landsberg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 10, lfdNr 90
Kargus, Marie Auguste Henriette <13154> Personenblatt
* 27.01.1829 in Soldin , weiblich
VATER: Carl Ludwig Kargus , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Maria Jung , Zellin a.O.
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Gustav Alexander Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Ferdinand Julius Kargus, Carl Wilhelm Robert Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 135
Kargus, Robert
Tochter von Schuhmachermeister Robert Kargus geboren am 09.06.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Kargus, Robert
Ehemann von Henriette Busch
Vater von Carl Ludwig Robert Kargus * 25.07.1856 in Soldin
Wohnort Liebenow Kr. Landsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 10, lfdNr 145
Kargus, Robert
Ehemann von Henriette Busch
Vater von Karl Ludwig Robert Kargus * 25.07.1856 in Soldin
Wohnort Liebenow Kr. Landsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 10, lfdNr 90
Kargus, Cargus, Carl Ludwig <3960> Personenblatt
Kargus
* 15.04.1782 in Soldin , männlich
Schuhmachermeister in Soldin
+ 13.05.1850
oo Maria Jung aus Zellin a.O., Trauung: vor 1814
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, * 23.08.1812 in Soldin
Kind: Carl Gustav Alexander Kargus, * 14.01.1814 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, * 14.12.1815 in Soldin
Kind: Ferdinand Julius Kargus, * 18.01.1818 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Robert Kargus, * 13.02.1820 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, * 17.01.1822 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kargus, * 24.08.1825 in Soldin
Kind: Marie Auguste Henriette Kargus, * 27.01.1829 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1807 , Bürgereid am 25.05.1807 , sein Alter 25 Jahre
Am 13.05.1850 zu Soldin gestorben, 68 J. 1 M. alt, Brustwasser
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 154
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 135
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 40/1850 - 18.05.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 162
Karitzky, Friedrich Bruno <29377> Personenblatt
* [31.03.1818] in Kerkow bei Soldin , männlich , ev.
Rentier in Soldin
+ 31.12.1874 in Soldin
Sohn von Oberjäger N.N. Karitzky
56 Jahre 9 Monate alt, gestorben am 31.12.1874 abends 18:00 Uhr
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, Nr. 43
Karitzky, Friedrich Bruno
Am 01.01.1875 meldet Rentier Wilhelm Schroth (Schwiegervater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Rentier Friedrich Bruno Karitzky (Schwiegersohn des/der Anzeigenden), 56 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerkow bei Soldin, + 31.12.1874 Soldin, abends 18:00 Uhr
Ehefrau: Pauline Karitzky, geb. Schroth, wohnhaft Soldin
Vater: Oberjäger N.N. Karitzky, + vor 1874 Schwerinsburg
Standesbeamter: Stellvertreter von Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 43
Karitzky, Friedrich Bruno <29377>
Rentier Friedrich Bruno Karitzky
56 J. 9 M. alt, * in Kerkow bei Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 31.12.1874 abends 18:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Oberjäger N.N. Karitzky'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 43
Karitzky, N.N.
Am 01.01.1875 meldet Rentier Wilhelm Schroth (Schwiegervater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Rentier Friedrich Bruno Karitzky (Schwiegersohn des/der Anzeigenden), 56 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerkow bei Soldin, + 31.12.1874 Soldin, abends 18:00 Uhr
Ehefrau: Pauline Karitzky, geb. Schroth, wohnhaft Soldin
Vater: Oberjäger N.N. Karitzky, + vor 1874 Schwerinsburg
Standesbeamter: Stellvertreter von Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 43
Karitzky, N.N.
Rentier Friedrich Bruno Karitzky
56 J. 9 M. alt, * in Kerkow bei Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 31.12.1874 abends 18:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Oberjäger N.N. Karitzky'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 43
Karnetzka, Caroline
Ehemann 'Louis Frömmert' Stammgefreiter in Soldin
Sohn 'Robert Cäsar Frömmert', * 10.03.1847 in Soldin, ~ 21.03.1847 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 3
Karnetzka, Caroline
Ehemann 'Louis Frömmert' Stammgefreiter in Soldin
Sohn 'Robert Cäsar Frömmert', * 10.03.1847 in Soldin, ~ 21.03.1847 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 3
Karo, Regine <26009> Personenblatt
* 08.07.1869 in Soldin , weiblich
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
Karo, Salomon
Kaufmann in Soldin 1887
Ehefrau 'Hedwig Wohlfahrt'
Sohn 'Robert David, Israel Karo', * 20.10.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 187
Karo, Seelig, Martha <26036> Personenblatt
Karo
* 07.02.1871 in Soldin , weiblich
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
Kastner, Johanne <17477> Personenblatt
* um 1827 , weiblich
Wirtschafterin in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 4
Kastner, Johanne <17477>
Wirtschafterin, Alter: 28 Jahre, * um 1827, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 4
Kate, Bochhann, Marie Louise Albertine
Marie Therese Emma Bochhann
13 J. 11 M. alt, * in Lübben, wohnhaft in Soldin
+ 20.08.1877 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Köngl. Steueraufseher Robert Bochhann' und 'Marie Louise Albertine Kate'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 98
Kazlick, N.N.
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Kehrberg, Margaretha Victoria Elisabeth <29651> Personenblatt
* 25.02.1882 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Fleischermeister Robert Kehrberg und Ehefrau Emilie Diestler
geboren am 25.02.1882 morgens 04:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 40
Kehrberg, Margaretha Victoria Elisabeth <29651>
* 25.02.1882 in Soldin
Tochter von 'Fleischermeister Robert Kehrberg' und 'Emilie Diestler'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 40
Kehrberg, Schröder, N.N. <8677> Personenblatt
Kehrberg
* vor 1810 , weiblich
oo Friedrich Wilhelm Schröder, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1830
Kind: Friedrich Wilhelm Schröder, * 24.06.1830 in Soldin
Kind: August Friedrich Schröder, * 12.12.1831 in Soldin
Kind: Heinrich Julius Schröder, * 08.10.1833 in Soldin
Kind: Ferdinand Robert Schröder, * 29.03.1835 in Soldin
Kind: Adolph Herrmann Schröder, * 22.10.1836 in Soldin
Kind: Albert Rudolph Schröder, * 30.05.1839 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402
Keibel, Ida
Ehefrau von Louis Winterberg
Mutter von Max Robert Hermann Winterberg * 10.08.1851 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 4, lfdNr 43
Keibel, Ida
Ehefrau von Louis Winterberg
Mutter von Max Robert Hermann Winterberg * 10.08.1851 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 14, lfdNr 214
Keibel, Ida
Ehefrau von Louis Winterberg
Mutter von Max Robert Hermann Winterberg * 10.08.1851 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 7, lfdNr 99
Keil, Albertz, Marianne <20144> Personenblatt
Keil
* vor 1890 in Breslau , weiblich , ev.
oo Heinrich Franz Martin Albertz, Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 aus Halle an der Saale, Trauung: 06.10.1910
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6
Keller, Bertha
Ehefrau von Carl Mylius
Mutter von Gottlob Robert Max Mylius * 29.03.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 161
Keller, Mylius, Bertha <12598> Personenblatt
Keller
* vor 1830 , weiblich , ev.
oo Carl Mylius, Apotheker aus Berlin, Trauung: vor 1850
Kind: Gottlob Robert Max Mylius, * 29.03.1850 in Soldin
Kind: Charlotte Laura Mylius, * 04.04.1853 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 20
Kelling, Ferdinand Robert Paul
Ferdinand Robert Paul Kelling, Hutmacher
Anna Emilie Marie Prenzlow, , hier
Aufgebot am 11.03.1898, Aushang 12.03.1898 - 27.03.1898 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1898
Kemnitz, N.N. <8921>
Ehefrau von Carl Topp
Mutter von Julius Robert Topp * 16.10.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 190
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 444
Kemnitz, Topp, N.N. <8921> Personenblatt
Kemnitz
* vor 1804 , weiblich
oo Carl Topp, Tuchmacher aus Soldin, Trauung: vor 1824
Kind: Carl Ferdinand Ludwig Topp, * 11.08.1824 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Alexander Topp, * 03.04.1827 in Soldin
Kind: Carl Julius Hermann Topp, * 26.06.1831 in Soldin
Kind: Julius Robert Topp, * 16.10.1833 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 444
Kersten, Pätzel, Wilhelmine <404> Personenblatt
Kersten
* 30.01.1814 , weiblich , evangelisch
+ 30.08.1852 in Pyritz
[] 01.09.1852 in Pyritz
GESCHWISTER: Friederika Kersten
oo Carl Wilhelm Paetzel, Schneider aus Pyritz, Trauung: 28.10.1839 Groß Zarnow
Kind: Tochter Paetzel, * 08.08.1840 in Pyritz
Kind: Sohn Paetzel, * 08.08.1840 in Pyritz
Kind: Gustav Friedrich Wilhelm Paetzel, * 09.03.1842 in Pyritz
Kind: Sohn Paetzel, * 27.08.1843 in Pyritz
Kind: Tochter Paetzel, * 13.02.1845 in Pyritz
Kind: Franz Robert Paetzel, * 12.01.1848 in Pyritz
Kind: Karl Wilhelm Paetzel, * 12.01.1848 in Pyritz
38 Jahre, 7 Monate alt,
gestorben am 30.08.1852 früh um 04:00 Uhr
Trauungen - KB-Duplikat Pyritz Nr. /1839 - FHL Utah
Trauungen - KB-Duplikat Groß Zarnow Nr. 2/1839 - FHL Utah
Bestattungen - KB-Duplikat Pyritz Nr. 104/1852 - FHL Utah
Ketting, Friederike <9236>
Ehefrau von Georg Wenzlaff
Mutter von Robert Gustav Wenzlaff * 26.04.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Rathhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 504
Ketting, Wenzlaff, Johanne Louise Friederike <9236> Personenblatt
Ketting
* um 1803 in Schönberg , weiblich , ev.
VATER: Friedrich Ketting , Buchdrucker
MUTTER: Sophie Völker
oo Georg Daniel Wenzlaff, Unteroffizier, Ratsherr, Marktmeister aus Klein Jannewitz Kr. Lauenburg Po., Trauung: 01.12.1822 Soldin
Kind: Carl Friedrich Wenzlaff, * 02.07.1823 in Soldin
Kind: Auguste Wilhelmine Wenzlaff, * 01.05.1825 in Soldin
Kind: Albert Theodor Wenzlaf, * 02.01.1828 in Soldin
Kind: Robert Gustav Wenzlaff, * 26.04.1838 in Soldin
Kind: Ernst Alexander Wenzlaff, * 29.04.1840 in Soldin
Tochter von Friedrich Ketting, Buchdrucker in Schönberg, Mutter: Sophie geb. Völker.
1822 Trauung mit Georg Wenzlaff, Unteroffizier, ihr Alter 19 Jahre.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 504
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 13/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 20, Nr. 7/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 23
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 38, Nr. 5/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 41
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 62, Nr. 15/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 66
Kielemann, Wenzel
War 1538-1541 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 1
Kielmann, Wenzel <16174>
Oberpfarrer in Soldin 1538-1541. 1. evangelischer Pfarrer in Soldin, + 19.12.1562 in Küstrin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Kiessner, Friedrich
Polizei-Sergeant
Sohn 'Johann Herrmann Robert Kiessner' geboren am 09.02.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 290
Kippscholl, Herbert
Herbert Kippscholl, Förster, Zernickow
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Kirste, Gustav Karl Rudolf
War 1934 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 22
Klär, Ernestine
Ehefrau von Ludwig Lau
Mutter von Franz Robert Lau * 08.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 170
Klär, Ernestine
Ehefrau von Ludwig Lau
Mutter von Franz Robert Lau * 08.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 113
Klär, Ernestine
Ehefrau von Ludwig Lau
Mutter von Franz Robert Lau * 08.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 561
Klatte, N.N. <7494>
Ehefrau von Johann Sie
Mutter von Ferdinand Robert Sie * 31.10.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 95
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 172
Klatte, Sie, N.N. <7494> Personenblatt
Klatte
* vor 1799 , weiblich
oo Johann Siede, Tagelöhner, Maurer aus Schildberg, Trauung: vor 1819
Kind: Heinrich Siede, * 27.07.1819 in Soldin
Kind: Louise Emilie Sophia Siede, * [20.11.1824] in Soldin
Kind: Carl August Siede, * 02.12.1827 in Soldin
Kind: Ferdinand Robert Siede, * 31.10.1830 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 172
Klein, Adelheid <25927> Personenblatt
weiblich
oo Wilhelm Nathan, Lotse (lotwerkman)
Kind: Gertrud Nathan, * 10.09.1857 in Obercassel
StArch Rotterdam, 999-06 Rotterdamer Standesamt, Heiratsurkunden, Bild-Nr. b69, Nr. 260
Klein, Gustav <7445> Personenblatt
* 27.02.1810 in Soldin , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
VATER: N.N. Klein
MUTTER: Charlotte Hanich
GESCHWISTER: Emilie Berwig, Rudolph Berwig, Robert Berwig
[Johann Friedrich Klein-Scharfrichter *1768]
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 162
Klemm, Dohrmann, Ernestine <32744> Personenblatt
Klemm
* vor 1825 , weiblich , ev.
+ vor 1875 in Esperance
oo Carl Ludwig Ferdinand Dohrmann, Eigentümer, Trauung: vor 1845
Kind: Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann, * um 1845 in Esperance
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 34
Klingebeil, Fritz
Schuhmachermeister in Soldin 1887
Ehefrau 'Luise Göttel'
Sohn 'Carl Robert Paul Klingebeil', * 20.12.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 222
Klingebeil, Henriette <9921>
Ehefrau von Heinrich Liskow
Mutter von Wilhelm Robert Liskow * 19.10.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 283
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639
Klingebeil, Henriette
Sohn 'Wilhelm Robert Liskow' geboren am 19.10.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 108
Klingebeil, Johann
Ehemann von Ernestine Grasse
Vater von Franz Robert Paul Klingebeil * 03.04.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 19, lfdNr 199
Klingebeil, Johann
Ehemann von Ernestine Grasse
Vater von Franz Robert Paul Klingebeil * 03.04.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 119
Klingebeil, Paul
Maler in Soldin 1891
Ehefrau 'Charlotte Rosenbach'
Sohn 'Robert Arnold Wilhelm Klingebeil', * 21.01.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 17
Klingebeil, Klingbeil, Liskow, Henriette <9921> Personenblatt
Klingebeil
* 01.01.1812 in Soldin , weiblich
VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss
GESCHWISTER: Augustine, Auguste Klingebeil, Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil
oo Johann Heinrich Liskow, Schlächermeister, Fleischer aus Soldin, Trauung: vor 1834
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Liskow, * 01.09.1834 in Soldin
Kind: Ferdinand Eduard Liskow, * 02.10.1835 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Liskow, * 19.10.1839 in Soldin
Kind: Louis Franz Liskow, * 16.03.1842 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 8
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 12, Nr 3
Klink, Henriette
Ehemann 'Robert Conrad' Schmied in Soldin
Sohn 'Otto Robert Emil Conrad', * 04.05.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 81
Klink, Henriette Juliana
Ehemann 'Robert Conrad' Schmiedegesellen in Soldin
Tochter 'Marie Anna Clara Conrad', * 31.07.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 131
Klinke, Henriette
Ehemann 'Robert Conrad' Schmied in Soldin
Tochter 'Martha Emma Marie Conrad', * 20.03.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 51
Klinke, Henriette
Ehemann 'Robert Conrad' Schmied in Soldin
Tochter 'Emma Clara Minna Conrad', * 18.12.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 217
Klinke, Henriette
Ehemann 'Robert Conrad' Schmied in Soldin
Sohn 'Paul Carl Robert Conrad', * 13.10.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 176
Klopsch, Fürchtegott Reinhold
Am 21.07.1875 meldet Staatsanwalt G. Herbst, wohnhaft Soldin
den Tod von:
gew. Oberlehrer Fürchtegott Reinhold Klopsch, 55 J. alt, wohnhaft Soldin, * 1820, + 18.07.1875 Soldin, im großen See ertrunken
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 69
Klopsch, Fürchtegott Reinhold
gew. Oberlehrer Fürchtegott Reinhold Klopsch
55 J. alt, * in , wohnhaft in Soldin
+ 18.07.1875 in Soldin, im großen See ertrunken
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 69
Klose, Louise
Ehemann 'Karl Eisermann' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Georg Robert Hermann Julius Eisermann', * 15.08.1867 in Schönfließ, + 12.01.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 31
Klose, Paul
Paul Klose, Soldin, Brand bei den Stadtwerken
in Soldin verstorben
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 4
Klose, Wilhelmine <7711>
Ehefrau von Ferdinand Sturm
Mutter von Otto Robert Sturm * 21.09.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Klose, Sturm, Wilhelmine <7711> Personenblatt
Klose
* vor 1817 , weiblich
oo Carl Ferdinand Sturm, Schuhmacher aus Neudamm, Trauung: vor 1837
Kind: Otto Robert Carl Sturm, * 21.09.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
Kloss, Friedrich <10101> Personenblatt
* vor 1820 , männlich , luth.
Färber in Soldin
oo Henriette Linde, Trauung: vor 1840
Kind: Wilhelm Robert Kloss, * 30.05.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
Kloss, Friedrich <10101>
Ehemann von Henriette Linde
Vater von Wilhelm Robert Kloss * 30.05.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 298
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Kloß, Friedrich Wilhelm <22946> Personenblatt
* um 1782 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1801, Jura-Studium in Frankfurt in Buchholz b. Berlin
Vater war Oberamtmann in Buchholz b. Berlin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 90
Kloß, Friedrich Wilhelm <22946>
19 Jahre alt, Heimatort: Buchholz b. Berlin
Stand des Vaters: Oberamtmann
Abitur: Ostern 1801 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Kloss, N.N.
Haus-Nr: 298
Färber
Sohn 'Er. Robert Kloss'
Alter: 5 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827
Kloss, Wilhelm
Färbermeister
Sohn 'Wilhelm Robert Kloss' geboren am 30.05.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 80
Klugmann, Marie Louise
Otto Adolph Robert Schulz, Schuhmacher
Marie Louise Klugmann, , hier
Aufgebot am 08.04.1886, Aushang 09.04.1886 - 24.04.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1886
Klugmann, Marie Luise
Schuhmacher Otto Adolph Robert Schulz, * 15.09.1860, in Soldin
Marie Luise Klugmann, * 19.07.1864, in Wartenberg Kr. Pyritz
Trauung am 26.04.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 18/1886
Knick, Johann Friedrich <23846> Personenblatt
* 04.12.1803 in Schönfließ , männlich , luth
Kaufmannssohn in Schönfließ
Ermittelt durch Herrn Oberprediger Nothnagel 19.04.1834
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Knick, Johann Friedrich <23846>
Kaufmannssohn, * 04.12.1803 in Schönfließ, luth
Ermittelt durch Herrn Oberprediger Nothnagel 19.04.1834
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 1
Knitter, August
Zimmergeselle
Sohn 'Franz Robert Julius Knitter' geboren am 30.03.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 49
Knitter, Carl <27033> Personenblatt
* vor 1842 , männlich , ev.
Schneidermeister in Neuenhagen
Kind: Robert Hermann Knitter, * 04.02.1863 in Schildberg
Archion, Konfirmationen_1833-1898, Neuenhagen 1876, Nr. 30 N
Knitter, Carl August <4490> Personenblatt
* 01.08.1802 in Soldin , männlich
Zimmergeselle in Soldin
oo Christine Engelke, Trauung: vor 1827
Kind: Henriette Emilie Friederike Knitter, * 21.11.1827 in Soldin
Kind: Carl August Ferdinand Knitter, * 21.08.1831 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Knitter, * 13.11.1836 in Soldin
Kind: Franz Robert Julius Knitter, * 30.03.1840 in Soldin
Zimmergeselle in Soldin 1830 , Bürgereid am 10.06.1830 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 30
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 743
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 450
Knitter, Carl August <4490>
Ehemann von Christine Engelke
Vater von Franz Robert Julius Knitter * 30.03.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 330
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 743
Knitter, Carl August Ferdinand <10461> Personenblatt
* 21.08.1831 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl August Knitter , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Christine Engelke
GESCHWISTER: Henriette Emilie Friederike Knitter, Johann Friedrich Knitter, Franz Robert Julius Knitter
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 77
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 743
Knitter, Henriette Emilie Friederike <5055> Personenblatt
* 21.11.1827 in Soldin , weiblich
VATER: Carl August Knitter , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Christine Engelke
GESCHWISTER: Carl August Ferdinand Knitter, Johann Friedrich Knitter, Franz Robert Julius Knitter
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 30
Knitter, Johann Friedrich <10462> Personenblatt
* 13.11.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl August Knitter , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Christine Engelke
GESCHWISTER: Henriette Emilie Friederike Knitter, Carl August Ferdinand Knitter, Franz Robert Julius Knitter
gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 104
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 743
Knoll, August
Ehemann von Charlotte Saar
Vater von Robert Gustav Theodor Knoll * 25.09.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 11, lfdNr 168
Knoll, August
Ehemann von Charlotte Saar
Vater von Robert Gustav Theodor Knoll * 25.09.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 89
Knoll, August
Ehemann von Charlotte Saar
Vater von Robert Gustav Theodor Knoll * 25.09.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 2, lfdNr 20
Knoll, Johanna <11223> Personenblatt
* vor 1821 , weiblich
Kind: Gustav Ferdinand Robert Knoll, * 17.12.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 860
Knoll, Johanna <11223>
Mutter von Gustav Ferdinand Robert Knoll * 17.12.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 860
Knoth, Luise
Ehefrau von Ernst Göbner
Mutter von Otto Göbner * 12.10.1856 in Freienwalde Kr. Ober Barnim
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 8, lfdNr 78
Knothe, Paul Johannes Rudolf
War 1912 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15
Koberstein, Charl. Dorothea
Charl. Dorothea Koberstein , geb. Laue Wittwe des weil. Kaufmann J. F. Koberstein gestorben am 30.05.1852 Alter: 76 J. 6 M. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Koberstein, J. F.
Charl. Dorothea Koberstein , geb. Laue Wittwe des weil. Kaufmann J. F. Koberstein gestorben am 30.05.1852 Alter: 76 J. 6 M. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Koberstein, Joh. Friedr.
Kaufmann Joh. Friedr. Koberstein gestorben am 12.10.1850 Alter: 68 J. 6 M. 21 T. Nervenschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Koberstein, Johann Friedrich <4135>
Haus-Nr: 210
Kaufmann
Tochter 'Caroline Lau'
Alter: 13 J., Joh. Friedrich Koberstein war Pflegevater
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Koch, August Robert Carl
August Robert Carl Koch
12 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 21.02.1877 morgens 05:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Bäckermeister Carl Koch' und 'Henriette Schröder'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 25
Koch, Carl
Bäckermeister in Soldin 1877
Ehefrau 'Henriette Schröder'
Sohn 'August Robert Carl Koch', * 09.02.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 26
Koch, Carl
August Robert Carl Koch
12 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 21.02.1877 morgens 05:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Bäckermeister Carl Koch' und 'Henriette Schröder'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 25
Koch, Carl
Bäckermeister in Soldin 1884
Ehefrau 'Henriette Schröder'
Sohn 'Richard Robert Koch', * 19.11.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 191
Koch, Johann Gottlob August <22926> Personenblatt
* um 1780 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Theologie-Studium in Halle in Bobersberg
Vater war Bürgermeister in Bobersberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 70
Koch, Johann Gottlob August <22926>
19 Jahre alt, Heimatort: Bobersberg
Stand des Vaters: Bürgermeister
Abitur: Ostern 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Koch, Otto
Otto Koch, Tischler, Soldin
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Koch, Robert <17520> Personenblatt
* um 1824 , männlich
Hülfsaufseher in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, Nr 3
Koch, Robert <17520>
Hülfsaufseher, Alter: 31 Jahre, * um 1824, Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 3
Koepke, Karl-Heinz
Karl-Heinz Koepke, Lehrersohn, Krauseiche
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Kögel, Johann Friedrich
War 1840-1858 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 18
Kohl, Auguste
Ehemann 'Robert Ludwig Schadow'
Sohn 'Otto Rudolph Reinhold Schadow', * 25.10.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 194
Kohl, Auguste
Ehemann 'Robert Schadow' Arbeiter in Soldin
Tochter 'Helene Bertha Auguste Schadow', * 05.03.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 36
Köhler, Bruno
Ober-Telegraphen-Assistent in Soldin 1885
Ehefrau 'Marie Urban'
Sohn 'Hubert Werner Georg Köhler', * 29.07.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 135
Köhler, Hubert Werner Georg <30550> Personenblatt
* 29.07.1885 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Ober-Telegraphen-Assistent Bruno Köhler und Ehefrau Marie Urban
geboren am 29.07.1885 vormittags 09:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 135
Köhler, Hubert Werner Georg <30550>
* 29.07.1885 in Soldin
Sohn von 'Ober-Telegraphen-Assistent Bruno Köhler' und 'Marie Urban'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 135
Köhler, N.N.
Ober L.G.R. in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
Schutzverwandte des 1. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Magd
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Köller, August <14375> Personenblatt
* 29.10.1846 in Zernikow Kr. Soldin , männlich , ev.
Schmied in Soldin
Kind: August Robert Gustav Köller, * 10.10.1874 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, Nr 171
Köller, August
Am 21.11.1874 meldet Frau Hulda Köller, geb. Schmeling (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Wachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
August Robert Gustav Köller (Sohn des/der Anzeigenden), 6 W. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 21.11.1874 Soldin, morgens 06:00 Uhr
Vater: Schmiedemeister August Köller, wohnhaft Soldin
Mutter: Frau Hulda Köller, geb. Schmeling, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 24
Köller, August
Schmiedemeister in Soldin 1874
Ehefrau 'Hulda Schmeling'
Sohn 'August Robert Gustav Köller', * 10.10.1874 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, lfdNr 9
Köller, August
August Robert Gustav Köller
6 W. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 21.11.1874 morgens 06:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Schmiedemeister August Köller' und 'Hulda Schmeling'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 24
Köller, August Robert Gustav
Am 21.11.1874 meldet Frau Hulda Köller, geb. Schmeling (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Wachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
August Robert Gustav Köller (Sohn des/der Anzeigenden), 6 W. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 21.11.1874 Soldin, morgens 06:00 Uhr
Vater: Schmiedemeister August Köller, wohnhaft Soldin
Mutter: Frau Hulda Köller, geb. Schmeling, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 24
Köller, August Robert Gustav <27791>
August Robert Gustav Köller
6 W. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 21.11.1874 morgens 06:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Schmiedemeister August Köller' und 'Hulda Schmeling'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 24
Kollmann, Hermann <31716> Personenblatt
* 15.11.1892 in Fahlenwerder , männlich
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, Nr. 1 Oktober 1949, Seite 3
Kollmann, Hermann <31716>
Hermann Kollmann, geb. 15.11.1892, Fahlenwerder
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
König, Alwine
Ehemann 'Wilhelm Gottschalk' Zimmermeister in Soldin
Sohn 'Paul Robert Gottschalk', * 15.09.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 162
König, Franz
Franz König, Berlinchen
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
König, Marta
Marta König, Frau von Franz König, Berlinchen
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
König, Paul Reinhold
War 1913-1826 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 20
Konsen, N.N. <20435> Personenblatt
* erw. 1758 , männlich
oo Eva Rosina Müller aus Crussow in der Uckermark
Kind: N.N. Konsen, * erw. 1758
Ehemann der Eva Rosina Müller
Testament des Bürgers und Braueigen Samuel Müller zu Soldin, vom 30. Oktober1758,
Actum Soldin in Curia den 30. November 1758,
Publicatum in Curia den 02. Juli 1759,
Actum Soldin in Curia den 08. Oktober 1759
Konsen, N.N. <20436> Personenblatt
* erw. 1758 , weiblich
VATER: N.N. Konsen
MUTTER: Eva Rosina Müller , Crussow in der Uckermark
oo N.N. Bückert
Kind: Johann Samuel Bückert, * erw. 1758
Tocher von Eva Rosina Müller, verehelichte Konsen
Testament des Bürgers und Braueigen Samuel Müller zu Soldin, vom 30. Oktober1758,
Actum Soldin in Curia den 30. November 1758,
Publicatum in Curia den 02. Juli 1759,
Actum Soldin in Curia den 08. Oktober 1759
Kopfnagel, August Emil <14752>
* 31.08.1849 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'N.N. Kopfnagel'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 127, am 10.09.1853 in Berlin gestorben
Wohnort der Eltern Spandow Kr. Ober Barnim
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, lfdNr 144
Kopfnagel, N.N.
Vater von August Emil Kopfnagel * 31.08.1849 in Soldin
Wohnort Spandow Kr. Ober Barnim
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, lfdNr 144
Koplin, Eva Rosine
Sohn 'Johann Robert Koplin' unehelich geboren am 24.01.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 9
Kopp, Friedrich
Friedrich Kopp, Augusthof
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Köppe, Clara Anna Louise
Ehemann 'August Traugott Robert Meissner' Kaufmann in Soldin
Tochter 'Charlotte Wilhelmine Else Meissner', * 11.02.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 26
Köppe, Clara Louise Anna
August Traugott Robert Meissner, Kaufmann
Clara Louise Anna Köppe, , hier
Aufgebot am 15.10.1885, Aushang 15.10.1885 - 30.10.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1885
Köppe, Clara Louise Anna
Kaufmann August Traugott Robert Meissner, * 18.04.1851, in Berlin
Clara Louise Anna Köppe, * 27.05.1866, in Sorau
Trauung am 11.11.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 41/1885
Kopplin, Eva <11198> Personenblatt
* vor 1820 , weiblich
Kind: Johann Robert Koplin, * 24.01.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 860
Kopplin, Eva <11198>
Mutter von Johann Robert Kopplin * 24.01.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 860
Kopplin, Karoline <17498>
Alter: 33 Jahre, * um 1822, Forst-Etablissement Kerngrund
Ehefrau von Wilhelm Persicke
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 2
Kopplin, Persicke, Karoline <17498> Personenblatt
Kopplin
* um 1822 , weiblich
oo Wilhelm Persicke, Förster, Trauung: vor 1848
Kind: Wilhelm Persicke, * um 1848
Kind: Otto Persicke, * um 1849
Kind: Marie Persicke, * um 1852
Kind: Klara Persicke, * um 1853
Kind: Anna Persicke, * um 1854
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 2
Korbatsch, Julie <17519> Personenblatt
* um 1820 , weiblich
Witwe in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, Nr 2
Korbatsch, Julie <17519>
Witwe, Alter: 35 Jahre, * um 1820, Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 2
Körbel, N.N.
Stellmacher
Sohn 'Adolf Robert Körbel'
Alter: 6 M. 3 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 19
Körber, Hugo Richard <14034>
* 02.09.1839 in Soldin, Sohn von 'Apotheker Robert Körber ' und 'Henriette v.Salzmann '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 74
Kördel, Marta
Marta Kördel, Sabow Kr. Pyritz
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Korte, Louise
Ehemann 'Karl Andree' Zieglermeister in Schönfließ
Sohn 'Carl Friedrich Julius Robert Andree', * 30.03.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 11
Korth, Paul
prakt. Arzt Dr. med in Soldin 1891
Ehefrau 'Margarethe Eisleben'
Sohn 'Fritz Paul Robert Korth', * 03.10.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 154
Korthe, Emilie <20717> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
VATER: Ferdinand Korthe , Schmied
MUTTER: Johanne Helpap
GESCHWISTER: Ferdinand Korthe, Robert Korthe
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 19, Nr 58
Korthe, Ferdinand <20713> Personenblatt
* um 1816 , männlich
Schmied in Karzig
oo Johanne Helpap
Kind: Ferdinand Korthe, * um 1849
Kind: Robert Korthe, * um 1851
Kind: Emilie Korthe, * um 1853
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 18, Nr 54
Korthe, Ferdinand <20715> Personenblatt
* um 1849 , männlich
VATER: Ferdinand Korthe , Schmied
MUTTER: Johanne Helpap
GESCHWISTER: Robert Korthe, Emilie Korthe
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 18, Nr 56
Körtje, Friedrich Carl Wilhelm Ferdinand <11267>
* 12.08.1842 in Soldin, ev., Handarbeiter, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Körtje, lebt' und 'Henriette Friedrich, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 112, aktueller Aufenthaltsort Heidekrug
Wohnort der Eltern Heidekrug Kr. Oberbarnim, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 32
Körtje, Wilhelm <11265>
Ehemann von Henriette Friedrich
Vater von Friedrich Carl Wilhelm Ferdinand Körtje * 12.08.1842 in Soldin
Wohnort Heidekrug Kr. Oberbarnim
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 32
Koschinski, Caroline
Ehefrau von Carl Ferdinand Wollenberg
Mutter von Franz Wollenberg * 28.09.1852 in Schulzendorf Kr. Ober Barnim
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 100
Koschinski, Caroline
Ehefrau von Carl Ferdinand Wollenberg
Mutter von Ernst Wollenberg * 20.10.1853 in Schulzendorf Kr. Ober Barnim
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 13, lfdNr 182
Koschinski, Caroline
Ehefrau von Carl Ferdinand Wollenberg
Mutter von Ernst Wollenberg * 20.10.1853 in Schulzendorf Kr. Ober Barnim
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, lfdNr 109
Koschinski, Caroline
Ehefrau von Carl Ferdinand Wollenberg
Mutter von Ernst Wollenberg * 20.10.1853 in Schulzendorf Kr. Ober Barnim
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 4, lfdNr 55
Koschinski, Wollenberg, Caroline
Emma Wollenberg
20 J. 1 M. alt, * in Schulzendorf Kr. Ober-Barnim, wohnhaft in Soldin
+ 21.02.1877 morgens 04:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Müller Carl Ferdinand Wollenberg' und 'Caroline Koschinski'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 23
Koschinsky, Caroline
Ehefrau von Ferdinand Wollenberg
Mutter von Carl Franz Wollenberg * 28.09.1851 in Schulzendorf Kr. Ober Barnim
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 9
Kothe, Carl Friedrich Robert
Carl Friedrich Robert Kothe, Bürstenmacher aus Driesen
Hulda Anna Marie Pätznick, Fabrikarbeiterin aus Driesen
Aufgebot am 28.01.1896, Aushang 30.01.1896 - 14.02.1896 Standesamt Driesen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 7/1896
Köwitz, Hedwig Hermine Caroline
Gustav Robert Hermann Schmidt, Schlossermeister aus Berlin
Hedwig Hermine Caroline Köwitz, , hier
Aufgebot am 03.04.1887, Aushang 04.04.1887 - 19.04.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 26/1887
Köwitz, Hedwig Hermine Caroline
Schlossermeister Gustav Robert Hermann Schmidt, * 10.09.1863, in Spiegel Kr. Landsberg/W.
Hedwig Hermine Caroline Köwitz, * 07.10.1863, in Soldin
Trauung am 25.04.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 20/1887
Kraemer, Moritz Wilhelm Ottomar <24299> Personenblatt
* 08.12.1844 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 23.02.1846 in [Schönfließ]
Sohn von Barbier 'Robert Gustav Kraemer' und 'Juliane Strich'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844
Kraemer, Moritz Wilhelm Ottomar <24299>
* 08.12.1844 in Schönfließ, + 23.02.1846
Sohn von 'Barbier Robert Gustav Kraemer' und 'Juliane Strich'
Kirchenbuch-Nr: 87
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 44
Krahmer, Carl <8044> Personenblatt
* 30.03.1793 in Berlin , männlich , ev.
Schneider in Soldin
VATER: Friedrich Krahmer
MUTTER: N.N. Wegener
oo Caroline Krüger, Trauung: vor 1826
Kind: Carl Rudolph Krahmer, * 18.10.1826 in Berlinchen
Kind: Friedrich Robert Krahmer, * 20.03.1831 in Berlinchen
Kind: Gustav Theodor Krahmer, * 04.09.1833 in Soldin
Kind: Julius Eduard Krahmer, * 27.10.1835 in Soldin
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Carl <8044>
Ehemann von Caroline Krüger
Vater von Friedrich Robert Krahmer * 20.03.1831 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Carl Rudolph <8046> Personenblatt
* 18.10.1826 in Berlinchen , männlich , ev.
VATER: Carl Krahmer , Schneider , Berlin
MUTTER: Caroline Krüger
GESCHWISTER: Friedrich Robert Krahmer, Gustav Theodor Krahmer, Julius Eduard Krahmer
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Julius Eduard <8049> Personenblatt
* 27.10.1835 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Krahmer , Schneider , Berlin
MUTTER: Caroline Krüger
GESCHWISTER: Carl Rudolph Krahmer, Friedrich Robert Krahmer, Gustav Theodor Krahmer
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 104
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Kramer, Gustav Theodor <8048> Personenblatt
Krahmer
* 04.09.1833 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Krahmer , Schneider , Berlin
MUTTER: Caroline Krüger
GESCHWISTER: Carl Rudolph Krahmer, Friedrich Robert Krahmer, Julius Eduard Krahmer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahn, Otto
Kaiserl. Post-Assistent in Soldin 1880
Ehefrau 'Marie Carow'
Sohn 'Otto Eilhelm Robert Krahn', * 04.03.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 45
Kranz, Wilhelm
Kutscher in Schönfließ 1870
Ehefrau 'Ernestine Fürst'
Sohn 'Wilhelm Robert Otto Kranz', * 13.06.1870 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 23
Krause, Erich
Erich Krause, Lippehne
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Krause, Friedrich <6439> Personenblatt
* vor 1791 , männlich
Kind: Julius Ferdinand Adolph Krause, * 02.07.1811 in Soldin
Kind: Friedrich Adolph Alexander Krause, * 11.11.1815 in Soldin
Kind: Robert Reichert, * 12.11.1819 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Krause, Friedrich <6439>
Vater von Robert Reichert * 12.11.1819 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Krause, Friedrich Adolph Alexander <6441> Personenblatt
* 11.11.1815 in Soldin , männlich , luth.
GESCHWISTER: Julius Ferdinand Adolph Krause, Robert Reichert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Krause, Julius Ferdinand Adolph <6440> Personenblatt
* 02.07.1811 in Soldin , männlich , luth.
GESCHWISTER: Friedrich Adolph Alexander Krause, Robert Reichert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Krenzin, Johann Wilhelm Ferdinand
Uhrmacher in Schönfließ 1859
Ehefrau 'Charlotte Friederike Louise Beiersdorf'
Sohn 'Julius August Robert Krenzin', * 20.08.1859 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 30
Kretzer, Carl Ernst <9457> Personenblatt
* 12.05.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Kretzer , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Noe
GESCHWISTER: Carl Ludwig Robert Kretzer, Rudolph August (Albert) Kretzer, Heinrich Hermann Kretzer, Otto Albert Kretzer, Henriette Wilhelmine Kretzer
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 554
Kretzer, Carl Friedrich <9450>
Ehemann von N.N. Noe
Vater von Carl Ludwig Robert Kretzer * 26.03.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 239
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 554
Kretzer, Carl Ludwig Robert <9452>
Schuhmachermeister Carl Ludwig Robert Kretzer, * 26.03.1830, in Soldin
Witwe Arbeiter Helterhof Johanne Juliane Emilie Bergeler, * 14.03.1849, in Groß-Fahlenwerder
Trauung am 14.02.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 6/1878
Kretzer, Gustav Louis Otto <28788> Personenblatt
* 14.09.1878 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ludwig Robert Kretzer , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Johanne Juliane Emilie Bergeler , Witwe Arbeiter Helterhof , Groß-Fahlenwerder
GESCHWISTER: Otto Emil Richard Kretzer
Sohn von Schuhmachermeister Ludwig Kretzer und Ehefrau Emilie Bergeler
geboren am 14.09.1878 abends 19:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 161
Kretzer, Henriette Wilhelmine <11801> Personenblatt
* 31.12.1835 in Soldin , weiblich
VATER: Carl Friedrich Kretzer , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Noe
GESCHWISTER: Carl Ludwig Robert Kretzer, Rudolph August (Albert) Kretzer, Heinrich Hermann Kretzer, Otto Albert Kretzer, Carl Ernst Kretzer
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, Nr 9
Kretzer, Karl August <9450>
Gefreiter in Soldin 1830
Ehefrau 'Henriette Noe'
Sohn 'Karl Robert Ludwig Kretzer', * 26.03.1830 in Soldin, ~ 12.04.1830 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1830-1853, Seite 7, lfdNr 2
Kretzer, Otto Albert <9456> Personenblatt
* 18.06.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Kretzer , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Noe
GESCHWISTER: Carl Ludwig Robert Kretzer, Rudolph August (Albert) Kretzer, Heinrich Hermann Kretzer, Henriette Wilhelmine Kretzer, Carl Ernst Kretzer
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 554
Kretzer, Otto Emil Richard <29307> Personenblatt
* 10.10.1880 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ludwig Robert Kretzer , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Johanne Juliane Emilie Bergeler , Witwe Arbeiter Helterhof , Groß-Fahlenwerder
GESCHWISTER: Gustav Louis Otto Kretzer
Sohn von Schuhmachermeister Ludwig Kretzer und Ehefrau Emilie Bergeler
geboren am 10.10.1880 nachmittags 16:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 185
Kretzer, Rudolf August <12211> Personenblatt
* um 1831 , männlich
Nagelschmiedemeister in Lippehne
+ 18.04.1892 in Lippehne, Kr. Soldin Nm.
oo Auguste Wilhelmine Winkelmann, Trauung: vor 1867
Kind: Minna Auguste Henriette Kretzer, * 19.08.1863 in Lippehne, Kr. Soldin Nm.
Kind: Emma Henriette Emilie Kretzer, * 16.10.1867 in LIppehne
Trauzeuge war Julius Robert Runge (1827-1889), Kaufmann
61 Jahre alt, gestorben am 18.04.1892 in Lippehne
Familienforschung Reinhard Gämlich
Kretzer, Rudolph August (Albert) <9454> Personenblatt
* 21.07.1831 in Soldin , männlich , ev.
~ 31.07.1831 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Brauer Eick
2. Unteroffizier Gehricke
3. Invalide Kayser
4. Frau Böttcher Gründling
5. Jungfer Henriette Blettermann
VATER: Carl Friedrich Kretzer , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Noe
GESCHWISTER: Carl Ludwig Robert Kretzer, Heinrich Hermann Kretzer, Otto Albert Kretzer, Henriette Wilhelmine Kretzer, Carl Ernst Kretzer
Sohn von Karl Kretzer (Gefreiter) und Henriette, geb. Noe
geboren am 21.07.1831 morgens 8 Uhr in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 62
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 554
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 2, Nr. 10/1831
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 8
Kretzer, Gämlich, Minna Auguste Henriette <12426> Personenblatt
Kretzer
* 19.08.1863 in Lippehne, Kr. Soldin Nm. , weiblich , evangelisch
+ 23.11.1941 in Solingen
VATER: Rudolf August Kretzer , Nagelschmiedemeister
MUTTER: Auguste Wilhelmine Winkelmann
GESCHWISTER: Emma Henriette Emilie Kretzer
oo Ernst Gustav Gämlich, Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister aus Neudamm, Kr. Königsberg Nm., Trauung: 08.05.1887 Lippehne, Kr. Soldin Nm.
Kind: Emma Minna Henriette Gämlich, * 1889
Kind: Paul Ernst Rudolf Gämlich, * 1894
Kind: Margarethe Gämlich, * 1899
Kind: Ernst Gämlich, * 1900
Kind: Rudolf Gämlich, * 1902
Kind: Else Gämlich, * 1903
Bei der Eheschließung Minna Anna Auguste Kretzer
Trauzeugen:
- Kaufmann Julius Robert Runge (1827-1889) aus Lippehne
- Lehrer Heinrich Sahr (1823/24-..) aus Lippehne
1889, 1890, 1891 und 1892 wohnte das Ehepaar Gämlich in der Bernauer Straße 83, Berlin
1894 bzw. 1897 in der Ruppiner Straße 10, Berlin
1906 in der Kaiserstraße 7, Solingen
1931 wohnte die Ehefrau in der Hauptstraße 7 und 1941 in der Schlagbaumer Straße 142, Solingen
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Solingen, Sterberegister Nr. 1594/1941
Kretzer, Krätzer, Carl Friedrich <9450> Personenblatt
Kretzer
* 14.05.1809 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
+ vor 1875 in Soldin
VATER: August Christian Kretzer , Maurergeselle , Weissenfels
MUTTER: Caroline Stolz
GESCHWISTER: Friederike Juliane Kretzer
oo Henriette Wilhelmine Noe, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Ludwig Robert Kretzer, * 26.03.1830 in Soldin
Kind: Rudolph August (Albert) Kretzer, * 21.07.1831 in Soldin
Kind: Heinrich Hermann Kretzer, * 06.01.1833 in Soldin
Kind: Otto Albert Kretzer, * 18.06.1834 in Soldin
Kind: Henriette Wilhelmine Kretzer, * 31.12.1835 in Soldin
Kind: Carl Ernst Kretzer, * 12.05.1837 in Soldin
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 15.05.1807 geboren
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 554
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, Nr 9
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 16
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 306
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 6
Kretzer, Krätzer, Heinrich Hermann <9455> Personenblatt
Kretzer
* 06.01.1833 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmachermeister in Soldin
VATER: Carl Friedrich Kretzer , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Noe
GESCHWISTER: Carl Ludwig Robert Kretzer, Rudolph August (Albert) Kretzer, Otto Albert Kretzer, Henriette Wilhelmine Kretzer, Carl Ernst Kretzer
oo Johanna Emilie Hammel, Eigentümertochter aus Dertzow, Trauung: 19.04.1875 Soldin
Sohn von (+) Schuhmachers Carl Krätzer und dessen Ehefrau Henriette Wilhelmine, geb. Noee zu Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 113
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 554
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 16
Krey, N.N.
N.N. Krey, Familie, Kleefeld
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Kröber, Johann Carl
Bürger u. Schneidermeister in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Ernsten'
Sohn 'Johann Hermann Albert Kröber', * 21.02.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 6
Kröber, Johann Hermann Albert <24351> Personenblatt
* 21.02.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Bürger u. Schneidermeister 'Johann Carl Kröber' und ' Ernsten'
nach Königsberg
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Kröber, Johann Hermann Albert <24351>
* 21.02.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger u. Schneidermeister Johann Carl Kröber' und 'N.N. Ernsten'
nach Königsberg
Kirchenbuch-Nr: 11
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 6
Kroesing, August
Gasthofbesitzer in Schönfließ 1872
Ehefrau 'Louise Lade'
Sohn 'Friedrich Robert Kroesing', * 27.09.1872 in Schönfließ, + 05.11.1872
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 51
Kroll, Albert Ludwig <15058>
* 02.06.1851 in Ulrichsfelde Kr. Stolpe, ev., Drechsler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Kroll, verstorben' und 'Albertine Casesch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 133, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schlawe, am 10.03.1872 aus dem Kreis gewandert
Wohnort der Eltern Ulrichsfelde Kr. Stolpe, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 74
Kroll, Dorothea <10260>
Ehefrau von Franz Kurth
Mutter von August Robert Carl Kurth * 20.11.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 312
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 701
Kroll, Dorothea
Sohn 'Robert August Carl Kurth' geboren am 20.11.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 170
Kroll, Dorothea
Ehemann 'Franz Kurth' Musketier in Soldin
Sohn 'Robert August Carl Kurth', * 20.11.1840 in Soldin, ~ 29.11.1840 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 36, lfdNr 44
Kroll, Kurth, Dorothea <10260> Personenblatt
Kroll
* vor 1814 , weiblich
oo Franz Kurth, Musketier aus Soldin, Trauung: vor 1834
Kind: Franz Friedrich Kurth, * 13.08.1834 in Soldin
Kind: Ferdinand Friedrich Kurth, * 12.06.1836 in Soldin
Kind: August Robert Carl Kurth, * 20.11.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 701
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 33/1834
Krüger, Agnes Therese Helene
Ehemann 'Ferdinand Friedrich Hermann Dahms' Ober-Steuereinnehmer in Soldin
Sohn 'Alexander Hermann Wilhelm Ludwig Dahms', * 11.06.1870 in Soldin, ~ 31.07.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 4
Krüger, Agnes Therese Helene
Ehemann 'Ferdinand Friedrich Hermann Dahms' Ober-Steuereinnehmer in Soldin
Sohn 'Alexander Hermann Wilhelm Ludwig Dahms', * 11.06.1870 in Soldin, ~ 31.07.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 4
Krüger, Caroline <8045>
Ehefrau von Carl Krahmer
Mutter von Friedrich Robert Krahmer * 20.03.1831 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krüger, Friedrich
Ehemann von Wilhelmine Thiel
Vater von Adolf Robert Krüger * 02.04.1850 in Stennewitz Kr. Landsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 3
Krüger, Friedrich
Ehemann von wilhelmine Thiel
Vater von Adolph Robert Krüger * 02.04.1850 in Stennewitz Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 10, lfdNr 152
Krüger, Friedrich
Ehemann von Wilhelmine Thiel
Vater von Adolph Robert Krüger * 02.04.1850 in Stennewitz Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 6, lfdNr 85
Krüger, Friedrich
Ehemann von Wilhelmine Thiel
Vater von Adolph Robert Krüger * 02.04.1850 in Stennewitz Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 3, lfdNr 33
Krüger, Heinrich Julius
Schuhmachermeister in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Emilie Schulz'
Sohn 'Otto Robert Krüger', * 14.03.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 6
Krüger, Henriette <8873>
Ehefrau von August Müller
Mutter von Carl Robert Herrmann Müller * 26.11.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 188
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 436
Krüger, Henriette <8873>
Ehefrau von August Müller
Mutter von Carl Robert Theodor Müller * 28.02.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 188
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 436
Krüger, Joachim
War 1648-1668 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6
Krüger, Johann Friedrich <11632> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
+ vor 1864 in Soldin
oo Caroline Berger, Trauung: vor 1844
Kind: Heinrich Robert Krüger, * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 170
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 99
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 35
Krüger, Johann Friedrich <11632>
Ehemann von Caroline Berger
Vater von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 170
Krüger, Johann Friedrich <11632>
Ehemann von Caroline Berger
Vater von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 99
Krüger, Johann Friedrich <11632>
Ehemann von Caroline Berger
Vater von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 35
Krüger, Marie
Ehemann 'Robert Thorenz' Tischler in Schönfließ
Sohn 'Paul Robert Karl Thorenz', * 21.11.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 47
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Grimm' Eigentümer in Soldin
Sohn 'Gustav Franz Grimm', * 18.09.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 167
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Grimm' Eigentümer in Soldin
Sohn 'Otto August Wilhelm Grimm', * 08.02.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 27
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Hermann Grimm' Ackerbürger in Soldin
Tochter 'Auguste Ottilie Grimm', * 23.08.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 143
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Grimm' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Albert Wilhelm Grimm', * 11.12.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 219
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Grimm' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Richard Max Grimm', * 17.02.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 31
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Grimm' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Willi Reinhold Grimm', * 15.05.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 85
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Grimm' Ackerbürger in Soldin
Tochter 'Martha Ottilie Antonie Grimm', * 09.05.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 66
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Grimm' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Robert Ernst August Grimm', * 26.04.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 80
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Grimm' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Max Carl Erich Grimm', * 09.05.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 84
Krüger, Ottilie
Ehemann 'Robert Grimm' Ackerbürger in Soldin
Sohn 'Hermann Friedrich Wilhelm Grimm', * 21.07.1888 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 115
Krüger, Ulrike <8008>
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Liskow
Mutter von Carl Franz Robert Liskow * 14.03.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 132
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 270
Krüger-Velthusen, Louise
Ehemann 'Richard v.Patow' Königl. Kreisrichter in Soldin
Sohn 'Bernhard Robert Erasmus v.Patow', * 21.08.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 147
Krüger, Krahmer, Caroline <8045> Personenblatt
Krüger
* vor 1806 , weiblich
oo Carl Krahmer, Schneider aus Berlin, Trauung: vor 1826
Kind: Carl Rudolph Krahmer, * 18.10.1826 in Berlinchen
Kind: Friedrich Robert Krahmer, * 20.03.1831 in Berlinchen
Kind: Gustav Theodor Krahmer, * 04.09.1833 in Soldin
Kind: Julius Eduard Krahmer, * 27.10.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280