423 Einträge für '...Neudam.' gefunden

Abendorf, Friedrich Wilhelm Albertus <4170> Personenblatt

* um 1793 in Neudamm , männlich
Schlosser in Soldin

Schlosser in Soldin 1817 , Bürgereid am 28.10.1817 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Abendorf, Friedrich Wilhelm Albertus <4170>

Schlosser, * um 1793 in Neudamm, Bürgereid am 28.10.1817, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 61

Abraham, Minna Henriette Amalie

Otto Richard Georgi, Lederhändler , hier
Minna Henriette Amalie Abraham, aus Neudamm
Aufgebot am 09.10.1899, Aushang 09.10.1899 - 24.10.1899 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 72/1899

Baganz, Charl. Henr. <12436>

Moritz Wilh. Gustav Gämlich Korbmachermeister aus Neudamm
Charl. Henr. Baganz Jungfrau
Aufgebot am 06.04.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Baganz, Wilhelm Gustav Adam <12505> Personenblatt

* 17.07.1873 in Soldin , männlich , evangelisch
Korbmachermeister in Soldin
+ 09.07.1939 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:

Wilhelm Baganz
Korbmachermeister
*17.7.1873
+9.7.1939

VATER: Wilhelm Gustav Baganz , Webermeister , Soldin
MUTTER: Auguste Emilie Wolter , Klein Fahlenwerder

oo Maria Auguste Emilie Krüger aus Soldin, Trauung: 26.06.1898 Soldin, Aufgebot: 31.05.1898 Soldin

Kind: Magdalene Elsa Hedwig Baganz, * 22.06.1901 in Soldin

Trauzeugen:
Schriftsetzer Conrad Schröder, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm
Schriftsetzer Wilhelm Schröder, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm

1901 wohnhaft Soldin Richtstraße 270

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, Nr. 27/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 19/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 87/1901
Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 41/1939
Grabstein Friedhof Soldin
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 80, Nr. 1

Baganz, Gämlich, Henriette Charlotte <12436> Personenblatt

Baganz
* 22.03.1831 in Soldin, Kr. Soldin Nm. , weiblich , evangelisch
Hospitalin im städtischen Hospital in Soldin (1904)
+ 08.03.1904 in Soldin, Kr. Soldin Nm.

VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde

GESCHWISTER: Wilhelmine Baganz, Johann Friedrich Adam Baganz, Carl Ludwig Baganz, Wilhelmine Baganz, Julius Baganz, August Robert Baganz, Wilhelm Gustav Baganz

oo Moritz Wilhelm Gustav Gämlich, Korbmachermeister aus Auras, Kr. Wohlau/Schlesien, Trauung: 12.04.1862 Domkirche zu Soldin, Aufgebot: 06.04.1862 Domkirche zu Soldin

Kind: Ernst Gustav Gämlich, * 25.12.1862 in Neudamm, Kr. Königsberg Nm.

gestorben in Soldin am 08.03.1904 nachmittags um acht Uhr im städtischen Hospital - 72 Jahre alt

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 15
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 44/1904

Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Soldin, Sterberegister Nr. 44/1904

Bassiner, Marie Caroline Friederike

Friedrich Robert Tiescke, Schauspieler aus Birnbaum
Marie Caroline Friederike Bassiner, aus Neudamm
Aufgebot am 29.12.1890, Aushang 29.12.1890 - 15.01.1891 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 81/1890

Bast, Bertha

Ehefrau von Louis Gabriel
Mutter von Karl Louis Gabriel * 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 10, lfdNr 98

Bast, Bertha

Ehefrau von Louis Gabriel
Mutter von Carl Louis Gabriel * 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg
Wohnort Naudamm Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 27

Bennewitz, Pätzel, Charlotte Luise <169> Personenblatt

Bennewitz
* erw. 1826 , weiblich
+ [um 1831] in [Darrmietzel]

oo Christian Friedrich Pätzel, Freihäusler, Trauung: 1826 Darrmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die halbe Freihäuslerstelle Nr. 58/34b, jetzt 1 ha 53 a 50 qm groß, ist
1800 von Gottfried Müller auf Marie Elisabeth Müller, verehelichte Christian Bennewitz,
1826 auf Charlotte Luise Bennewitz und deren Bräutigam Christian Friedrich Pätzel,
1831 auf den letzteren allein,
1832 auf Daniel Erdmann und Frau Marie Elisabeth, geborene Schulz,
1859 auf Karl Julius Fähling und dessen Frau Christine Friederike, geborene Erdmann,
1892 auf Wilhelm Julius Fähling übergegangen.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 147

Benske, Emilie Auguste Johanne <33275>

Fleischer Carl August Rudolph Hähn, * 25.02.1846, in Driesen
Emilie Auguste Johanne Benske, * 15.08.1854, in Dorf Damm bei Neudamm
Trauung am 10.04.1877 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 15/1877

Benske, Wilhelm <33278> Personenblatt

* vor 1829 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Soldin

oo Auguste Remus, Trauung: vor 1854

Kind: Emilie Auguste Johanne Benske, * 15.08.1854 in Dorf Damm bei Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 15

Benske, Hähn, Emilie Auguste Johanne <33275> Personenblatt

Benske
* 15.08.1854 in Dorf Damm bei Neudamm , weiblich , ev.

VATER: Wilhelm Benske , Arbeitsmann
MUTTER: Auguste Remus

oo Carl August Rudolph Hähn, Fleischer aus Driesen, Trauung: 10.04.1877 Soldin

Kind: Hedwig Louise Auguste Hähn, * 27.03.1884 in Soldin

Tochter von Arbeitsmann Wilhelm Benske und dessen Ehefrau Auguste, geb. Remus, wohnhaft zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 15

Berger, Hermann Carl August <30796> Personenblatt

* 29.10.1886 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter Wilhelm Berger und Ehefrau Emilie Röstel
geboren am 29.10.1886 vormittags 01:00 Uhr
oo StA Neudamm, Nr. 21/1928

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 154

Berger, Hermann Carl August <30796>

* 29.10.1886 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Berger' und 'Emilie Röstel'
oo StA Neudamm, Nr. 21/1928

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 154

Beyer, Otto Louis

Otto Louis Beyer, Kaufmann , hier
Anna Ernestine Schurau, aus Neudamm
Aufgebot am 13.12.1889, Aushang 14.12.1889 - 29.12.1889 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1889

Bliss, Richard Ernst Ehrenfried <28981> Personenblatt

* 05.09.1879 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter Wilhelm Bliss und Ehefrau Auguste Höhne
geboren am 05.09.1879 vormittags 11:30 Uhr
1.oo 06.08.1900 StA-Neudamm Nr. 28/1900, 2.oo 30.12.1942 StA-Görlitz. Nr. 875/1942

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 133

Bliss, Richard Ernst Ehrenfried <28981>

* 05.09.1879 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Bliss' und 'Auguste Höhne'
1.oo 06.08.1900 StA-Neudamm Nr. 28/1900, 2.oo 30.12.1942 StA-Görlitz. Nr. 875/1942

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 133

Blühmel, Ernst Reinhold

Schneidermeister Ernst Reinhold Blühmel, * 27.05.1844, in Niewerle Kr. Sorau
sep. Meyer Emilie Franziska Meyer, * 20.05.1848, in Dorf Damm bei Neudamm
Trauung am 04.12.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 46/1887

Blümchen, August <8826>

Sohn von 'Mehlhändler Theodor Blümchen ', Alter: 14 J.
geimpft: in Neudamm
Haus-Nr: 185

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Blümchen, August Julius <8826> Personenblatt

* 30.05.1813 in Neudamm , männlich , luth.
Bäcker in Soldin
+ vor 1864 in Soldin

VATER: Theodor Blümchen , Mehlhändler , Berneuchen
MUTTER: N.N. Freimark

GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich Blümchen

oo Caroline Gotte, Trauung: vor 1844

Kind: Paul Carl Blümchen, * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin

Militärdienst: 14. Inf. Reg.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 185
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 137
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 17

Blümchen, August Julius <8826>

* 30.05.1813 in Neudamm, luth.
Bäcker, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Blümchen' und 'N.N. Freimark, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 185
Militärdienst: 14. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428

Blümchen, Paul Carl <11564> Personenblatt

* 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin , männlich , ev.
Gymnasiast, Oeconom in Soldin

VATER: August Julius Blümchen , Bäcker , Neudamm
MUTTER: Caroline Gotte

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 137
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 17

Blümchen, Theodor <8824> Personenblatt

* um 1770 in Berneuchen , männlich , luth.
Mehlhändler in Soldin

oo N.N. Freimark, Trauung: vor 1813

Kind: August Julius Blümchen, * 30.05.1813 in Neudamm
Kind: Wilhelm Friedrich Blümchen, * 02.02.1816 in Neudamm

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 185
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428

Blümchen, Theodor <8824>

Ehemann von N.N. Freimark
Vater von August Julius Blümchen * 30.05.1813 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 185

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428

Blümchen, Theodor <8824>

Ehemann von N.N. Freimark
Vater von Wilhelm Friedrich Blümchen * 02.02.1816 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 185

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428

Blümchen, Wilhelm Friedrich <8827> Personenblatt

* 02.02.1816 in Neudamm , männlich , luth.
Bäcker in Soldin

VATER: Theodor Blümchen , Mehlhändler , Berneuchen
MUTTER: N.N. Freimark

GESCHWISTER: August Julius Blümchen

Militärdienst: 14. Inf. Reg.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 185
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428

Blümchen, Wilhelm Friedrich <8827>

* 02.02.1816 in Neudamm, luth.
Bäcker, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Blümchen' und 'N.N. Freimark, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 185
Militärdienst: 14. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428

Bogacki, Emil

Stand Beruf: Photograph
Wohnort: Neudamm
Zeitraum: 01.08.1900 bis 01.08.1905
Letzte Versicherung: Berlinische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 136

Böhmer, Marie Karoline Helene

Max Paul Schreiber, Schriftsetzer aus Neudamm
Marie Karoline Helene Böhmer, , hier
Aufgebot am 13.09.1897, Aushang 13.09.1897 - 28.09.1897 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1897

Boht, N.N.

Ehefrau von Erich Gabriel
Mutter von Carl Louis Gabriel * 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 713

Borchardt, Wilhelm August Albert <12212>

* 24.03.1846 in Gr. Giesenau Kr. Landsberg a.W., ev., Fleischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Amalie Marsach, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Neudamm
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 138

Borchardt, Wilhelm August Albert <12212>

* 24.03.1846 in Gr. Giesenau Kr. Landsberg a.W., ev., Fleischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Amalie Marsach, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Neudamm
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, lfdNr 74

Borchardt, Wilhelm August Albert <12212>

* 24.03.1846 in Gr. Giesenau Kr. Landsberg a.W., ev., Fleischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Amalie Massach, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Neudamm, hat sich gestellt in Naudamm
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 9

Borchardt, Wilhelm August Albert <12212>

* 24.03.1846 in Gr. Giesenau Kr. Landsberg a.W., ev., Fleischer, 23 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Amalie Marrach, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Berlin, hat sich gestellt in Neudamm
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 1, lfdNr 1

Bötticher, Christian <23325> Personenblatt

* 02.01.1771 in Schönfließ , männlich
Seiler in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 38
Bürgereid am 14.03.1793
1836 nach Neudamm gegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827

Bötticher, Christian <23325>

Seiler in Schönfließ, Eigentümer
* 02.01.1771 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 38
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 14.03.1793 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, 1836 nach Neudamm gegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 34

Brandt, Martin

Martin Brandt, Mietzelfelde
gesucht von Fritz Feldhahn (Früher Nabern bei Neudamm) in (20a) Vöhrum 122 Kr. Peine

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Braun, Auguste Emilie

Militär-Invalide Johann Friedrich Straube, * 27.05.1865, in Soldin
Witwe Kleinert Auguste Emilie Braun, * 16.04.1860, in Neudamm
Trauung am 26.02.1888 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 6/1888

Breton, Auguste Louise

Heinr. Gust. Emil Schulz Barbier
Auguste Louise Breton Jungfrau aus Neudamm
Aufgebot am 04.09.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Breton, Gustav

* in Neudamm
Beantragte am 08.04.1854 in Soldin das Bürgerrecht

BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854

Buchholz, Ferdinand

Ehemann von Caroline Strauch
Vater von Friedrich August Ferdinand Buchholz * 15.02.1851 in Neudamm Kr. Königsberg
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 15

Buchholz, Friedrich August Ferdinand <15167> Personenblatt

* 15.02.1851 in Neudamm Kr. Königsberg , männlich , ev.
Commis. in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, Nr 15

Buchholz, Friedrich August Ferdinand <15167>

* 15.02.1851 in Neudamm Kr. Königsberg, ev., Commis., 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Buchholz, verstorben' und 'Caroline Strauch, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 21, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neudamm
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 15

Buchholz, Louise Emilie

Arbeiter Emil Franz Otto Kramm, * 27.06.1870, in Brügge
Louise Emilie Buchholz, * 18.04.1873, in Neudamm Kr. Königsberg Nm.
Trauung am 26.12.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 42/1893

Büchsler, Auguste Emilie

Julius Hermann Paetzel, Kutscher aus Neudamm
Auguste Emilie Büchsler, Fabrikarbeiterin , hier
Aufgebot am 30.06.1898, Aushang 30.06.1898 - 15.07.1898 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1898

Büchsler, Paetzel, Auguste Emilie <263> Personenblatt

Rufname: Auguste, Büchsler
* 22.01.1876 in Simonsdorf Kreis Soldin , weiblich , evangelisch
Fabrikarbeiterin in Soldin

VATER: August Büchsler , Arbeiter
MUTTER: Wilhelmine Rithmann

oo Julius Hermann Paetzel, Kutscher aus Neudamm aus Berneuchen Kreis Landsberg/W, Trauung: 24.07.1898 Soldin

StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 30.06.1898
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 21/1898

Buschler, Carl Friedrich <4569> Personenblatt

* 03.12.1804 in Zichen bei Neudamm , männlich
Braueigen in Soldin

Braueigen in Soldin 1833 , Bürgereid am 11.07.1833 , sein Alter 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Buschler, Carl Friedrich <4569>

Braueigen, * 03.12.1804 in Zichen bei Neudamm, Bürgereid am 11.07.1833, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 140

Dahne, Pätzel, Dorothee Luise <172> Personenblatt

Dahne
* 11.10.1823 in Darrmietzel , weiblich , ev.
+ 13.11.1894 in Darrmietzel

VATER: Wilhelm Dahne , Freihäusler
MUTTER: Anna Knape

oo Johann Pätzel, Freihäusler

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslerstelle Nr. 56/36a von 1 ha 19 a ist
1781 von Johann Georg Wietzel auf Dorothee Elisabeth Knape, geborene Wietzel,
1817 auf Anna Elisabeth Dahne, geborene Knape,
1841 auf Johann Pätzel und dessen Frau Dorothee Luise, geborene Dahne,
1862 auf Johann Wilhelm Prenzlow und dessen Frau Karoline Wilhelmine, geborene Pätzel,
1876 auf Friedrich Schröder,
1887 auf den Zimmermann Friedrich Schröder und dessen Frau Luise, geborene Peter, übergegangen.

71 Jahre 34 Tage alt, gestorben am 13.11.1894, vormittags 05:30 Uhr

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 147
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Sterberegister Nr. 22/1894

de Convenent, N.N.

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Denk, Charlotte <10509>

Ehefrau von Gottfried Hübner
Mutter von Reinhard Hübner * 13.04.1822 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Denk, Hübner, Charlotte <10509> Personenblatt

Denk
* vor 1802 , weiblich

oo Gottfried Hübner, Trauung: vor 1822

Kind: Reinhard Hübner, * 13.04.1822 in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Dettmer, Michael <22835> Personenblatt

* um 1726 , männlich
Kantor in Neudamm 1788 in Neudamm

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 2

Dettmer, Michael <22835>

62 Jahre alt, Kantor in Neudamm 1788
Ausbildung: ehem. Trompeter
Amtsjahre: 21
Einkommen: 168

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Dietschmann, N.N.

Witwe Zieseler Charlotte Zieseler, geb. Dietschmann
68 J. alt, * in Grünrade bei Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 03.01.1877 vormittags 06:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Eigentümer N.N. Dietschmann'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 1

Dietschmann, Zieseler, Charlotte

Witwe Zieseler Charlotte Zieseler, geb. Dietschmann
68 J. alt, * in Grünrade bei Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 03.01.1877 vormittags 06:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Eigentümer N.N. Dietschmann'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 1

Döhring, Joachim Friedrich <22834> Personenblatt

* um 1756 , männlich
Rektor in Neudamm 1788 in Neudamm

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 1

Döhring, Joachim Friedrich <22834>

32 Jahre alt, Rektor in Neudamm 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 5
Einkommen: 217 Nebenamt 2. Prediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Donath, Carl <8797> Personenblatt

* 04.09.1810 in Neudamm , männlich , luth
Tuchmacher in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422

Donath, Carl <8797>

* 04.09.1810 in Neudamm, luth
Tuchmacher, Alter: 24 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Donath'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 183

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422

Donath, Daniel Gottlieb <3493> Personenblatt

* um 1755 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin

Kind: Carl Donath, * 04.09.1810 in Neudamm

Tuchmacher in Soldin 1781 , Bürgereid am 11.04.1781 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422

Donath, Friedrich <4182>

Vater von Carl Donath * 04.09.1810 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 183

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 422

Drehmel, Louise

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Eisermann, N.N.

N.N. Eisermann, Frau, Marienaue
gesucht von Fritz Feldhahn (Früher Nabern bei Neudamm) in (20a) Vöhrum 122 Kr. Peine

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Fähnrich, Karl

Karl Fähnrich, Bauer, Woltersdorf
gesucht von Fritz Feldhahn (Früher Nabern bei Neudamm) in (20a) Vöhrum 122 Kr. Peine

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Feldhahn, Fritz

Fritz Feldhahn, Nabern bei Neudamm
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Feldhahn, Ulrich Gerhard <26529> Personenblatt

* 27.05.1880 in Libbenichen , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Libbenichen, Göhlen, Grüneberg, Neudamm

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn , Pfarrer , Nabern
MUTTER: Anna Schröder

oo Anna Winkelmann aus Oels, Trauung: 08.10.1905

Gymnasium Königsberg Nm. Universität Greifswald, Heidelberg, Berlin. Ordiniert 18.06.1905. 1905 Pfarrer in Göhlen, Kirchenkreis Guben, 1909 Pfarrer in Grüneberg, Kirchenkreis Königsberg I, 1915 Oberpfarrer in Neudamm, Kicrhenkreis Küstrin.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 196

Fenner, Henriette

Am 02.10.1874 meldet Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Clara Henriette Anna Meissner (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neudamm, + 01.10.1874 Soldin, mittags 11:30 Uhr

Vater: Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner, wohnhaft Soldin
Mutter: Henriette Meissner, geb. Fenner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 1

Fenner, Meissner, Henriette

Clara Henriette Anna Meissner
2 J. alt, * in Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1874 mittags 11:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner' und 'Henriette Fenner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 1

Fieting, Julius August

Julius August Fieting, Gärtner aus Eichwerder
Marie Johanna Jäcke, aus Neudamm
Aufgebot am 03.03.1890, Aushang 03.03.1890 - 18.03.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1890

Fischer, Samuel

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Frederich, Ernst Wilhelm Gottlieb Paul

Ernst Wilhelm Gottlieb Paul Frederich, Schriftführer aus Neudamm
Johanna Franziska Florentine Thomas, , hier
Aufgebot am 25.05.1895, Aushang 29.05.1895 - 13.06.1895 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1895

Freimark, N.N. <8825>

Ehefrau von Theodor Blümchen
Mutter von August Julius Blümchen * 30.05.1813 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 185

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428

Freimark, N.N. <8825>

Ehefrau von Theodor Blümchen
Mutter von Wilhelm Friedrich Blümchen * 02.02.1816 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 185

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428

Freimark, Blümchen, N.N. <8825> Personenblatt

Freimark
* vor 1793 , weiblich

oo Theodor Blümchen, Mehlhändler aus Berneuchen, Trauung: vor 1813

Kind: August Julius Blümchen, * 30.05.1813 in Neudamm
Kind: Wilhelm Friedrich Blümchen, * 02.02.1816 in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428

Friedrich, Carl <3148> Personenblatt

* um 1729 in Neudamm , männlich
Tuchmacher in Soldin

Tuchmacher in Soldin 1758 , Bürgereid am 06.11.1758 , sein Alter 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Friedrich, Carl <3148>

Tuchmacher, * um 1729 in Neudamm, Bürgereid am 06.11.1758, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 172

Friedrich, Daniel <2997> Personenblatt

* um 1714 in Neudamm , männlich
Stellmacher in Soldin

Stellmacher in Soldin 1750 , Bürgereid am 30.11.1750 , sein Alter 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Friedrich, Daniel <2997>

Stellmacher, * um 1714 in Neudamm, Bürgereid am 30.11.1750, Alter: 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 128

Friedrich, Wilhelm <2905> Personenblatt

* um 1718 in Neudamm , männlich
Tuchmacher in Soldin

Tuchmacher in Soldin 1744 , Bürgereid am 27.04.1744 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Friedrich, Wilhelm <2905>

Tuchmacher, * um 1718 in Neudamm, Bürgereid am 27.04.1744, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 98

Gabriel, Carl Louis <15814>

* 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg, ev., Tuchmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Louis Gabriel, lebt' und 'Bertha Bast, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 83, aktueller Aufenthaltsort Neudamm, Vater war Tuchmacher
Wohnort der Eltern Naudamm Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 27

Gabriel, Carl Louis

* 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg Nm., ev., Tuchmacher
Sohn von 'Erich Gabriel, lebt' und 'N.N. Boht, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 83, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Tuchmacher
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 713

Gabriel, Erich

Ehemann von N.N. Boht
Vater von Carl Louis Gabriel * 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 713

Gabriel, Karl Louis <15814> Personenblatt

* 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg , männlich , ev.
Tuchmacher in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 10, Nr 98
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, Nr 27

Gabriel, Karl Louis <15814>

* 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg, ev., Tuchmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Louis Gabriel, lebt' und 'Bertha Bast, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 83, aktueller Aufenthaltsort Neudamm, Vater war Tuchmacher
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 10, lfdNr 98

Gabriel, Louis

Ehemann von Bertha Bast
Vater von Karl Louis Gabriel * 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 10, lfdNr 98

Gabriel, Louis

Ehemann von Bertha Bast
Vater von Carl Louis Gabriel * 27.01.1857 in Neudamm Kr. Königsberg
Wohnort Naudamm Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 27

Gämlich, Else <12439> Personenblatt

* 1903 , weiblich
+ 1975

VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.

GESCHWISTER: Emma Minna Henriette Gämlich, Paul Ernst Rudolf Gämlich, Margarethe Gämlich, Ernst Gämlich, Rudolf Gämlich

Familienforschung Reinhard Gämlich:

Gämlich, Emma Minna Henriette <12429> Personenblatt

* 1889 , weiblich
+ 1956

VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.

GESCHWISTER: Paul Ernst Rudolf Gämlich, Margarethe Gämlich, Ernst Gämlich, Rudolf Gämlich, Else Gämlich

Familienforschung Reinhard Gämlich:

Gämlich, Ernst <12437> Personenblatt

* 1900 , männlich
+ 1960

VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.

GESCHWISTER: Emma Minna Henriette Gämlich, Paul Ernst Rudolf Gämlich, Margarethe Gämlich, Rudolf Gämlich, Else Gämlich

Familienforschung Reinhard Gämlich:



Gämlich, Ernst Gustav <12421> Personenblatt

* 25.12.1862 in Neudamm, Kr. Königsberg Nm. , männlich , evangelisch
Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister
~ 23.01.1863 , Neudamm
+ 28.06.1906 in Solingen

VATER: Moritz Wilhelm Gustav Gämlich , Korbmachermeister , Auras, Kr. Wohlau/Schlesien
MUTTER: Henriette Charlotte Baganz , Hospitalin im städtischen Hospital in Soldin (1904) , Soldin, Kr. Soldin Nm.

oo Minna Auguste Henriette Kretzer aus Lippehne, Kr. Soldin Nm., Trauung: 08.05.1887 Lippehne, Kr. Soldin Nm.

Kind: Emma Minna Henriette Gämlich, * 1889
Kind: Paul Ernst Rudolf Gämlich, * 1894
Kind: Margarethe Gämlich, * 1899
Kind: Ernst Gämlich, * 1900
Kind: Rudolf Gämlich, * 1902
Kind: Else Gämlich, * 1903

Trauzeugen:
- Kaufmann Julius Robert Runge (1827-1889) aus Lippehne
- Lehrer Heinrich Sahr (1823/24-..) aus Lippehne

1889, 1890, 1891 und 1892 wohnte das Ehepaar Gämlich in der Bernauer Straße 83, Berlin
1894 bzw. 1897 in der Ruppiner Straße 10, Berlin
1906 in der Kaiserstraße 7, Solingen
1931 wohnte die Ehefrau in der Hauptstraße 7 und 1941 in der Schlagbaumer Straße 142, Solingen

Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Solingen, Sterberegister Nr. 393/1906

Gämlich, Margarethe <12432> Personenblatt

* 1899 , weiblich
+ 1964

VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.

GESCHWISTER: Emma Minna Henriette Gämlich, Paul Ernst Rudolf Gämlich, Ernst Gämlich, Rudolf Gämlich, Else Gämlich

Familienforschung Reinhard Gämlich:

Gämlich, Moritz Wilh. Gustav <12435>

Moritz Wilh. Gustav Gämlich Korbmachermeister aus Neudamm
Charl. Henr. Baganz Jungfrau
Aufgebot am 06.04.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Gämlich, Moritz Wilhelm Gustav <12435> Personenblatt

* Juli 1833 in Auras, Kr. Wohlau/Schlesien , männlich , evangelisch
Korbmachermeister
+ 10.01.1872 in Neudamm, Kr. Königsberg Nm.

oo Henriette Charlotte Baganz, Hospitalin im städtischen Hospital in Soldin (1904) aus Soldin, Kr. Soldin Nm., Trauung: 12.04.1862 Domkirche zu Soldin, Aufgebot: 06.04.1862 Domkirche zu Soldin

Kind: Ernst Gustav Gämlich, * 25.12.1862 in Neudamm, Kr. Königsberg Nm.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Familienforschung Reinhard Gämlich:
Kirche Auras, Geborene und Getaufte Nr. 397/1833

Gämlich, Paul Ernst Rudolf <12430> Personenblatt

* 1894 , männlich
+ 1960

VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.

GESCHWISTER: Emma Minna Henriette Gämlich, Margarethe Gämlich, Ernst Gämlich, Rudolf Gämlich, Else Gämlich

Familienforschung Reinhard Gämlich:

Gämlich, Rudolf <12438> Personenblatt

* 1902 , männlich
+ 1902

VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.

GESCHWISTER: Emma Minna Henriette Gämlich, Paul Ernst Rudolf Gämlich, Margarethe Gämlich, Ernst Gämlich, Else Gämlich

Familienforschung Reinhard Gämlich:

Gammrath, Bertha Emma Helene <31441> Personenblatt

* 11.08.1889 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Otto Friedrich August Gamrath, Carl Paul Richard Gamrath, Paul Gustav Emil Gammrath, Auguste Marie Elise Gamrath

Tochter von Arbeiter Friedrich Gammrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 11.08.1889 morgens 00:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 143

Gammrath, Paul Gustav Emil <30472> Personenblatt

* 21.03.1885 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Otto Friedrich August Gamrath, Carl Paul Richard Gamrath, Auguste Marie Elise Gamrath, Bertha Emma Helene Gammrath

Sohn von Arbeiter Friedrich Gammrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 21.03.1885 vormittags 07:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 57

Gamrath, Auguste Marie Elise <30939> Personenblatt

* 10.06.1887 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Otto Friedrich August Gamrath, Carl Paul Richard Gamrath, Paul Gustav Emil Gammrath, Bertha Emma Helene Gammrath

Tochter von Arbeiter Friedrich Gamrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 10.06.1887 vormittags 06:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 104

Gamrath, Carl Paul Richard <29721> Personenblatt

* 27.06.1882 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Otto Friedrich August Gamrath, Paul Gustav Emil Gammrath, Auguste Marie Elise Gamrath, Bertha Emma Helene Gammrath

Sohn von Maurer Friedrich Gamrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 27.06.1882 abends 21:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 112

Gamrath, Christian Friedrich <33671> Personenblatt

* 01.08.1853 in Werblitz , männlich , ev.
Maurergeselle in Werblitz

VATER: Carl Gammrath , Kossäth
MUTTER: Auguste Justine Schwän , später verehelichte Rogge

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Gammrath

oo Marie Louise Schulz aus Neudamm, Trauung: 05.11.1878 Soldin

Kind: Otto Friedrich August Gamrath, * 11.08.1880 in Soldin
Kind: Carl Paul Richard Gamrath, * 27.06.1882 in Soldin
Kind: Paul Gustav Emil Gammrath, * 21.03.1885 in Soldin
Kind: Auguste Marie Elise Gamrath, * 10.06.1887 in Soldin
Kind: Bertha Emma Helene Gammrath, * 11.08.1889 in Soldin

Sohn des zu Werblitz (+) Kossäthen Carl Gamrath und dessen Ehefrau Justine, geb. Schwän, jetzt verehelichte Rogge, wohnhaft zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 31

Gamrath, Christian Friedrich <33671>

Maurergeselle Christian Friedrich Gamrath, * 01.08.1853, in Werblitz
Marie Louise Schulz, * 01.12.1850, in Neudamm
Trauung am 05.11.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 31/1878

Gamrath, Otto Friedrich August <29213> Personenblatt

* 11.08.1880 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Christian Friedrich Gamrath , Maurergeselle , Werblitz
MUTTER: Marie Louise Schulz , Neudamm

GESCHWISTER: Carl Paul Richard Gamrath, Paul Gustav Emil Gammrath, Auguste Marie Elise Gamrath, Bertha Emma Helene Gammrath

Sohn von Maurer Friedrich Gamrath und Ehefrau Marie Schulz
geboren am 11.08.1880 morgens 04:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 149

Gartmann, Gottlieb

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 21

Gartmann, Karoline Augustine

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 21

Georgi, Otto Richard

Otto Richard Georgi, Lederhändler , hier
Minna Henriette Amalie Abraham, aus Neudamm
Aufgebot am 09.10.1899, Aushang 09.10.1899 - 24.10.1899 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 72/1899

Giese, Wilhelm <7825> Personenblatt

* 14.07.1800 in Soldin , männlich , ev.
Tuchmacher in Soldin

VATER: Carl Giese
MUTTER: Louise Schulz

oo Charlotte Rick, Trauung: vor 1821

Kind: Wilhelm Giese, * 26.10.1821 in Neudamm
Kind: Friedrich Giese, * 07.09.1832 in Schönfließ

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Giese, Wilhelm <7827> Personenblatt

* 26.10.1821 in Neudamm , männlich , ev.

VATER: Wilhelm Giese , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Charlotte Rick

GESCHWISTER: Friedrich Giese

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Giese, Wilhelm <7827>

* 26.10.1821 in Neudamm, ev.
Sohn von 'Wilhelm Giese' und 'Charlotte Rick, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Giese, Wilhelm <7825>

Ehemann von Charlotte Rick
Vater von Wilhelm Giese * 26.10.1821 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Glaser, Marie Julde Johanne

Paul Franz Robert Hell, Posthilfsbote aus Berneuchen
Marie Julde Johanne Glaser, Dienstmagd aus Neudamm
Aufgebot am 08.03.1899, Aushang 10.03.1899 - 25.03.1899 Standesamt Nabern

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1899

Glindemann, N.N. <9686>

Ehefrau von Gottlieb Schönebeck
Mutter von Johann Schönebeck * 1824 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Glindemann, N.N. <9686>

Ehefrau von Gottlieb Schönebeck
Mutter von Carl Schönebeck * 1826 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Glindemann, N.N. <9686>

Ehefrau von Gottlieb Schönebeck
Mutter von Friedrich Schönebeck * 1828 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Glindemann, Schönebeck, N.N. <9686> Personenblatt

Glindemann
* vor 1813 , weiblich

oo Johann Gottl. Schönebeck, Bäcker aus Neudamm, Trauung: vor 1833

Kind: Johann Schönebeck, * 1824 in Neudamm
Kind: Carl Schönebeck, * 1826 in Neudamm
Kind: Friedrich Schönebeck, * 1828 in Neudamm
Kind: Johann Eduard Schönebeck, * 13.09.1833 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Gorn, Caroline <7484>

Ehefrau von Johann Grunow
Mutter von Johann Grunow * 21.10.1812 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 94

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170

Gorn, Grunow, Caroline <7484> Personenblatt

Gorn
* vor 1792 , weiblich

oo Johann Grunow, Trauung: vor 1812

Kind: Johann Grunow, * 21.10.1812 in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170

Gosse, Marie <10512>

Ehefrau von Michael Pieper
Mutter von Ferdinand Pieper * 22.02.1819 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Gosse, Pieper, Marie <10512> Personenblatt

Gosse
* vor 1799 , weiblich

oo Michael Pieper, Postillion,Tagelöhner aus Neudamm, Trauung: vor 1819

Kind: Charlotte Pieper, * [31.03.1813] in Soldin
Kind: Ferdinand Pieper, * 22.02.1819 in Neudamm Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Gotte, Blümchen, Caroline <11563> Personenblatt

Gotte
* vor 1824 , weiblich

oo August Julius Blümchen, Bäcker aus Neudamm, Trauung: vor 1844

Kind: Paul Carl Blümchen, * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 137
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 17

Gramms, Louise

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 21

Grimm, Louise

Karoline Augustine Gartmann, ev., wohnhaft Staffelde, * 23.09.1824 Staffelde, morgens 02:00 Uhr, ~ 03.10.1824 Staffelde

Vater: Schäferknecht Gottlieb Gartmann, ev., wohnhaft Vorwerk Krummkafel bei Neudamm, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Gartmann, geb. Grimm, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Schäfer Samuel Fischer
Taufzeuge: Jungfrau Louise Drehmel
Taufzeuge: Louise Gramms

Prediger: Herr Prediger de Convenent

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 6, lfdNr 21

Grinitz, Johanna Louise <11302>

Ehefrau von Wilhelm Adolph Lehmann
Mutter von Wilhelm Alexander Lehmann * 30.12.1842 in Radach Kr. Sternberg
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 42

Grun, Louise <9484>

Ehefrau von Michael Possin
Mutter von Friedrich Possin * 31.12.1801 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 241

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Grun, Possin, Louise <9484> Personenblatt

Grun
* vor 1781 , weiblich

oo Michael Possin, Trauung: vor 1801

Kind: Friedrich Possin, * 31.12.1801 in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Grundt, Hellmuth Wilhelm <15600>

* 02.10.1856 in Soldin, ev., Commis., 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Grundt, verstorben' und 'Louise Schmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Neudamm
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 8, lfdNr 75

Grunow, Johann <7483> Personenblatt

* vor 1792 , männlich

oo Caroline Gorn, Trauung: vor 1812

Kind: Johann Grunow, * 21.10.1812 in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170

Grunow, Johann <7485> Personenblatt

* 21.10.1812 in Neudamm , männlich , ev.
Geselle bei Wendland in Soldin

VATER: Johann Grunow
MUTTER: Caroline Gorn

wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170

Grunow, Johann <7485>

* 21.10.1812 in Neudamm, ev.
Geselle bei Wendland
Sohn von 'Johann Grunow' und 'Caroline Gorn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 94, wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170

Grunow, Johann <7483>

Ehemann von Caroline Gorn
Vater von Johann Grunow * 21.10.1812 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 94

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170

Haack, Hedwig Marie Elise <29212> Personenblatt

* 07.08.1880 in Louisenthal , weiblich , ev.
+ 1926 in Neudamm

Tochter von Zieglermeister Franz Haack und Ehefrau Henriette Kuckel
geboren am 07.08.1880 mittags 12:00 Uhr
(+) StA Neudamm Nr. 58/1926

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 148

Haack, Hedwig Marie Elise <29212>

* 07.08.1880 in Louisenthal
Tochter von 'Zieglermeister Franz Haack' und 'Henriette Kuckel'
(+) StA Neudamm Nr. 58/1926

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 148

Haenel, Albert August Paul

Albert August Paul Haenel, Maschinenmeister aus Neudamm
Anna Dorothe Zybell, , hier
Aufgebot am 25.09.1895, Aushang 26.09.1895 - 11.10.1895 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 53/1895

Hähn, Carl August Rudolph <33274> Personenblatt

* 25.02.1846 in Driesen , männlich , ev.
Fleischer in Driesen, Soldin

VATER: August Ferdinand Hähn , Tuchmachermeister
MUTTER: Henriette Arndt

oo Emilie Auguste Johanne Benske aus Dorf Damm bei Neudamm, Trauung: 10.04.1877 Soldin

Kind: Hedwig Louise Auguste Hähn, * 27.03.1884 in Soldin

Sohn von Tuchmachermeisters August Ferdinand Hähn und dessen Ehefrau Henriette, geb. Arndt, wohnhaft zu Driesen

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 15

Hähn, Carl August Rudolph <33274>

Fleischer Carl August Rudolph Hähn, * 25.02.1846, in Driesen
Emilie Auguste Johanne Benske, * 15.08.1854, in Dorf Damm bei Neudamm
Trauung am 10.04.1877 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 15/1877

Hähn, Hedwig Louise Auguste <30205> Personenblatt

* 27.03.1884 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Carl August Rudolph Hähn , Fleischer , Driesen
MUTTER: Emilie Auguste Johanne Benske , Dorf Damm bei Neudamm

Tochter von Fleischer Rudolph Hähn und Ehefrau Emilie Benske
geboren am 27.03.1884 vormittags 12:30 Uhr
Tochter: (*) 02.12.1921 StA Berlin, Nr. 1073/21, 1.oo StA Berlin, Nr. 92/1944

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 45

Hell, Paul Franz Robert

Paul Franz Robert Hell, Posthilfsbote aus Berneuchen
Marie Julde Johanne Glaser, Dienstmagd aus Neudamm
Aufgebot am 08.03.1899, Aushang 10.03.1899 - 25.03.1899 Standesamt Nabern

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1899

Hellwig, Johann Friedrich <33680> Personenblatt

* 09.02.1831 in Staffelde , männlich , ev.
Eigentümer in Soldin
~ 13.02.1831 in der ev. Kirche , Staffelde
PATEN: 1. Krüger Christian Friedrich Wernau
2. Hausmann Martin Rubel
3. Frau Marie Elisabeth Rubel

VATER: Johann Hellwig , Eigentümer
MUTTER: Marie Elisabeth Wernau

oo Charlotte Louise Hübner, sep. Händler Sydow aus Dorf Damm bei Neudamm, Trauung: 26.12.1878 Soldin

unehelich geboren am 09.02.1831 nachmittags 03:00 Uhr, Vater Johann Helwig, Dienstknecht
Sohn von Eigentümer Johann Hellwig und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Wernau, beide (+), zuletzt wohnhaft zu Stafelde
Trauzeuge oo Jähnicke/Hempel in Soldin 1878, 47 Jahre alt

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 32
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 42
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów 1824-1863, Geborene und Getaufte Seite 42, Nr. 8/1831

Hellwig, Johann Friedrich <33680>

Eigentümer Johann Friedrich Hellwig, * 09.02.1831, in Staffelde
sep. Händler Sydow Charlotte Louise Hübner, * 12.11.1832, in Dorf Damm bei Neudamm
Trauung am 26.12.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 42/1878

Hennig, Carl Gustav

Carl Gustav Hennig, Tuchfabrikant aus Neudamm
Martha Marie Ernestine Krüger, , hier
Aufgebot am 27.03.1883, Aushang 27.03.1883 - 11.04.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1883

Henning, Carl Gustav

Tuchfabrikant Carl Gustav Henning, * 04.10.1847, in Neudamm
Martha Maria Ernestine Krüger, * 19.10.1863, in Schildberg
Trauung am 16.04.1883 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 14/1883

Henning, Julius Immanuel

Gastwirt, ehemaliger Krüger
* 23.09.1817 in Neudamm
Beantragte am 17.10.1853 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 29.12.1853
Vorgelegte Dokumente: Taufschein, Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854

Henschel, Schulz, Louise <33465> Personenblatt

Henschel
* vor 1828 , weiblich , ev.

oo Adolf Schulz, Nachwächter, Trauung: vor 1848

Kind: Heinrich Wilhelm Emil Schulz, * 28.09.1848 in Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 50

Hensel, N.N. <4630> Personenblatt

* erw. 22.10.1760 , männlich
Ratsherr, Sekretair in Soldin
+ 18.08.1804 in Soldin

Mußte am 22.10.1760 einen Transport von Verpflegung zum General v. Tottleben nach Neudamm begleiten, kam aber am Folgetage wieder zurück
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761, Sekretair
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1775, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1780, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1789, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1801, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1802, Oberbürgermeister
Starb am 18.08.1804 während der Cession auf dem Rathaus in Soldin an Schlagfluß

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186

Hensel, N.N. <4630>

Bürgermeister. Mußte am 22.10.1760 einen Transport von Verpflegung zum General v. Tottleben nach Neudamm begleiten, kam aber am Folgetage wieder zurück

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 174

Hildebrandt, Karl Gustav Traugott

Karl Gustav Traugott Hildebrandt, Hutfabrikant aus Neudamm
Marie Emma Anna Pietzke, , hier
Aufgebot am 22.09.1900, Aushang 24.09.1900 - 09.10.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1900

Hübner, Carl Wilhelm <33721> Personenblatt

* vor 1807 , männlich , ev.
Leineweber in Damm bei Neudamm
+ vor 1878 in Damm bei Neudamm

oo Louise Meissner, Trauung: vor 1832

Kind: Charlotte Louise Hübner, * 12.11.1832 in Dorf Damm bei Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 42

Hübner, Charl. Luise

Gottfr. Sydow Viktualienhändler
Charl. Luise Hübner Jungfrau aus Neudamm
Aufgebot am 09.03.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Hübner, Charlotte Louise <33718>

Eigentümer Johann Friedrich Hellwig, * 09.02.1831, in Staffelde
sep. Händler Sydow Charlotte Louise Hübner, * 12.11.1832, in Dorf Damm bei Neudamm
Trauung am 26.12.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 42/1878

Hübner, Gottfried <10508> Personenblatt

* vor 1802 , männlich

oo Charlotte Denk, Trauung: vor 1822

Kind: Reinhard Hübner, * 13.04.1822 in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Hübner, Gottfried <10508>

Ehemann von Charlotte Denk
Vater von Reinhard Hübner * 13.04.1822 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Hübner, Michael <3146> Personenblatt

* um 1734 in Neudamm , männlich
Ackersmann in Soldin

Ackersmann in Soldin 1758 , Bürgereid am 01.11.1758 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Hübner, Michael <3146>

Ackersmann, * um 1734 in Neudamm, Bürgereid am 01.11.1758, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 171

Hübner, Reinhard <10510> Personenblatt

* 13.04.1822 in Neudamm , männlich , luth.
Lehrling in Soldin

VATER: Gottfried Hübner
MUTTER: Charlotte Denk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Hübner, Reinhard <10510>

* 13.04.1822 in Neudamm, luth.
Lehrling
Sohn von 'Gottfried Hübner' und 'Charlotte Denk, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 18 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Hübner, Bartsch, Pätzel, Marie Elisabeth <171> Personenblatt

Hübner
* erw.1823 , weiblich

oo Christian Friedrich Pätzel, Freihäusler, Trauung: 1832 Darrmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben;
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 140

Hübner, Hellwig, Charlotte Louise <33718> Personenblatt

Hübner
* 12.11.1832 in Dorf Damm bei Neudamm , weiblich , ev.
sep. Händler Sydow in Dorf Damm bei Neudamm, Soldin

VATER: Carl Wilhelm Hübner , Leineweber
MUTTER: Louise Meissner

oo Johann Friedrich Hellwig, Eigentümer aus Staffelde, Trauung: 26.12.1878 Soldin

Tochter von Leineweber Carl Wilhelm Hübner und dessen Ehefrau Louise, geb. Meissner, beide (+), zuletzt wohnhaft zu Damm bei Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 42

Hummert, Henriette

Ehefrau von Julius Sanitz
Mutter von Carl Sanitz * 18.03.1848 in Neudamm Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 48

Jäcke, Marie Johanna

Julius August Fieting, Gärtner aus Eichwerder
Marie Johanna Jäcke, aus Neudamm
Aufgebot am 03.03.1890, Aushang 03.03.1890 - 18.03.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1890

Jahn, Friedrich <7005> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Henriette Rosenthal, Trauung: vor 1817

Kind: Friedrich Jahn, * 07.03.1817 in Neudam

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 91

Jahn, Friedrich <7007> Personenblatt

* 07.03.1817 in Neudam , männlich , luth.
Gehülfe in Soldin

VATER: Friedrich Jahn
MUTTER: Henriette Rosenthal

Aufenthalt in Lippehne

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 91

Jahn, Friedrich <7007>

* 07.03.1817 in Neudam, luth.
Gehülfe
Sohn von 'Friedrich Jahn' und 'Henriette Rosenthal, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 42, Aufenthalt in Lippehne

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 91

Jahn, Friedrich <7005>

Ehemann von Henriette Rosenthal
Vater von Friedrich Jahn * 07.03.1817 in Neudam
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 42

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 91

Jekut, Bertha Luise Auguste

Hermann Johannes Conrad Stark, Maler aus Neudamm
Bertha Luise Auguste Jekut, Arbeiterin aus daselbst
Aufgebot am 17.08.1899, Aushang 19.08.1899 - 03.09.1899 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54/1899

Kadach, Pickert, Charlotte <7090> Personenblatt

Kadach
* vor 1798 , weiblich

oo Ludwig Wilhelm Pickert, Seiler aus Soldin, Trauung: vor 1818

Kind: Henriette Pickert, * vor 1817 in Soldin
Kind: Wilhelmine Pickert, * vor 1817 in Soldin
Kind: Friedrich Gustav Pickert, * 22.12.1818 in Neudamm, Soldin
Kind: Wilhelm Robert Pickert, * 27.11.1821 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 99

Klose, Sturm, Wilhelmine <7711> Personenblatt

Klose
* vor 1817 , weiblich

oo Carl Ferdinand Sturm, Schuhmacher aus Neudamm, Trauung: vor 1837

Kind: Otto Robert Carl Sturm, * 21.09.1837 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212

Knappe, Carl <33048> Personenblatt

Rufname: Carl
* 11.12.1818 in Neudamm , männlich
Schuhmacher in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 246

Knappe, Carl <33048>

Schuhmacher in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 183
* 11.12.1818 in Neudamm

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Knappe, Carl Friedrich

Schuhmacher Carl Friedrich Knappe
57 J. alt, * in Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 11.02.1876 abends 20:00 Uhr in Soldin, im städtischen Krankenhaus gestorben
Sohn von 'N.N. Schallinatus' und 'Charlotte Knappe'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 12

Knappe, Carl Friedrich

Pantoffelmacher
* 04.12.1818 in Neudamm
Beantragte am 18.05.1852 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 02.08.1852

BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854

Knappe, Schallinatus, Charlotte

Schuhmacher Carl Friedrich Knappe
57 J. alt, * in Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 11.02.1876 abends 20:00 Uhr in Soldin, im städtischen Krankenhaus gestorben
Sohn von 'N.N. Schallinatus' und 'Charlotte Knappe'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 12

Knick, Carl

Ehemann von Auguste Lüdecke
Vater von Ernst Carl Berthold Knick * 27.07.1851 in Soldin
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 11, lfdNr 159

Knick, Ernst Carl Berthold <14987>

* 27.07.1851 in Soldin, ev., Handlungsgehilfe, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Knick' und 'Auguste Lüdecke'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 123, aktueller Aufenthaltsort Stettin
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 11, lfdNr 159

Knoll, Wilhelm Ferdinand

Stellmacher, Musterung zum Militär am 14.04.1875, aktueller Aufenthaltsort Zicher bei Neudamm

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1875, Seite 2, lfdNr 25

Knoll, Wilhelm Friedrich <15213>

* 19.01.1853 in Theeren Kr. Königsberg, ev., Stellmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Gottlieb Knoll, lebt' und 'Emilie Fuhrmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 134, aktueller Aufenthaltsort Zicher bei Neudamm
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 3, lfdNr 33

Kramm, Emil Franz Otto

Arbeiter Emil Franz Otto Kramm, * 27.06.1870, in Brügge
Louise Emilie Buchholz, * 18.04.1873, in Neudamm Kr. Königsberg Nm.
Trauung am 26.12.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 42/1893

Kretzer, Gämlich, Minna Auguste Henriette <12426> Personenblatt

Kretzer
* 19.08.1863 in Lippehne, Kr. Soldin Nm. , weiblich , evangelisch
+ 23.11.1941 in Solingen

VATER: Rudolf August Kretzer , Nagelschmiedemeister
MUTTER: Auguste Wilhelmine Winkelmann

GESCHWISTER: Emma Henriette Emilie Kretzer

oo Ernst Gustav Gämlich, Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister aus Neudamm, Kr. Königsberg Nm., Trauung: 08.05.1887 Lippehne, Kr. Soldin Nm.

Kind: Emma Minna Henriette Gämlich, * 1889
Kind: Paul Ernst Rudolf Gämlich, * 1894
Kind: Margarethe Gämlich, * 1899
Kind: Ernst Gämlich, * 1900
Kind: Rudolf Gämlich, * 1902
Kind: Else Gämlich, * 1903

Bei der Eheschließung Minna Anna Auguste Kretzer
Trauzeugen:
- Kaufmann Julius Robert Runge (1827-1889) aus Lippehne
- Lehrer Heinrich Sahr (1823/24-..) aus Lippehne

1889, 1890, 1891 und 1892 wohnte das Ehepaar Gämlich in der Bernauer Straße 83, Berlin
1894 bzw. 1897 in der Ruppiner Straße 10, Berlin
1906 in der Kaiserstraße 7, Solingen
1931 wohnte die Ehefrau in der Hauptstraße 7 und 1941 in der Schlagbaumer Straße 142, Solingen

Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Solingen, Sterberegister Nr. 1594/1941

Kreutz, Ludwig Heinrich <23355> Personenblatt

* 01.02.1792 in Neudamm , männlich
Seiler in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 66
Bürgereid am 19.04.1822

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827

Kreutz, Ludwig Heinrich <23588> Personenblatt

* 01.02.1792 in Neudamm , männlich
Seiler in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 9
Bürgereid am 19.04.1822
ist unter den Hausbesitzern nachgetragen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Kreutz, Ludwig Heinrich <23355>

Seiler in Schönfließ, Eigentümer
* 01.02.1792 in Neudamm
wohnte 1822 in Haus-Nr. 66
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 19.04.1822 Gebühren: 4 Rtl 11 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827

Kreutz, Ludwig Heinrich <23588>

Seiler in Schönfließ
* 01.02.1792 in Neudamm
wohnte 1822 in Haus-Nr. 9
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 19.04.1822 Gebühren: 4 Rtl 11 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, ist unter den Hausbesitzern nachgetragen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Krüger, Carl Friedrich <4178> Personenblatt

* um 1752 in Neudamm , männlich
gewesener Actuarius in Soldin

gewesener Actuarius in Soldin 1817 , Bürgereid am 17.11.1817 , sein Alter 65 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Krüger, Carl Friedrich <4178>

gewesener Actuarius, * um 1752 in Neudamm, Bürgereid am 17.11.1817, Alter: 65 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 62

Krüger, Karl Friedrich Wilhelm

Karl Friedrich Wilhelm Krüger, Stations-Assistent aus Neudamm
Mathilde Luise Auguste Recke, , hier
Aufgebot am 13.04.1899, Aushang 14.04.1899 - 29.04.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1899

Krüger, Martha Maria Ernestine

Tuchfabrikant Carl Gustav Henning, * 04.10.1847, in Neudamm
Martha Maria Ernestine Krüger, * 19.10.1863, in Schildberg
Trauung am 16.04.1883 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 14/1883

Krüger, Martha Marie Ernestine

Carl Gustav Hennig, Tuchfabrikant aus Neudamm
Martha Marie Ernestine Krüger, , hier
Aufgebot am 27.03.1883, Aushang 27.03.1883 - 11.04.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1883

Krüger, Baganz, Maria Auguste Emilie <12506> Personenblatt

Krüger
* 21.01.1873 in Soldin , weiblich

VATER: August Julius Krüger , Töpfermeister
MUTTER: Auguste Rosenthal

oo Wilhelm Gustav Adam Baganz, Korbmachermeister aus Soldin, Trauung: 26.06.1898 Soldin, Aufgebot: 31.05.1898 Soldin

Kind: Magdalene Elsa Hedwig Baganz, * 22.06.1901 in Soldin

Trauzeugen:
Schriftsetzer Conrad Schröder, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm
Schriftsetzer Wilhelm Schröder, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm

1901 wohnhaft Soldin Richtstraße 270

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, Nr. 27/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 19/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 87/1901

Krüger, Müller, Henriette <8873> Personenblatt

Krüger
* vor 1816 , weiblich

oo August Müller, Töpfer, Prediger aus Neudamm, Trauung: vor 1836

Kind: Franz Ferdinand Müller, * 01.05.1836 in Soldin
Kind: Carl Robert Hermann Müller, * 26.11.1838 in [Soldin]
Kind: Carl Robert Theodor Müller, * 28.02.1841 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 436

Kuhn, Carl Friedrich <3260> Personenblatt

* um 1736 in Neudamm , männlich
Bäcker in Soldin

Bäcker in Soldin 1765 , Bürgereid am 21.09.1765 , sein Alter 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Kuhn, Carl Friedrich <3260>

Bäcker, * um 1736 in Neudamm, Bürgereid am 21.09.1765, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 199

Kutscherscheck, Carl Friedrich <8570>

Sohn von 'Tuchmacher Wilhelm Kutscherscheck ', Alter: 7 J.
geimpft: in Neudamm
Haus-Nr: 165

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Kutscherscheck, Heinrich <8571>

* 15.03.1823 in Neudamm, luth., Alter: 11 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Kutscherscheck' und 'N.N. Wolfel, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 164

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382

Kutscherscheck, Wilhelm <4551>

Ehemann von N.N. Wolfel
Vater von Heinrich Kutscherscheck * 15.03.1823 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 164

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382

Kutscherscheck, Wilhelm Heinrich <4551> Personenblatt

* 20.09.1797 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin

oo N.N. Wolfel, Trauung: vor 1820

Kind: Carl Friedrich August Kutscherscheck, * 15.11.1820 in Soldin
Kind: Wilhelm Heinrich Kutscherscheck, * 15.03.1823 in Neudamm
Kind: Caroline Emilie Kutscherscheck, * [28.07.1825] in Soldin
Kind: Julius Robert Kutscherscheck, * [12.10.1827] in Soldin

Tuchmacher in Soldin 1832 , Bürgereid am 01.11.1832 , sein Alter 35 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 165
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 165, Nr 55
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 92

Kutscherscheck, Wilhelm Heinrich <8571> Personenblatt

* 15.03.1823 in Neudamm , männlich , luth.

VATER: Wilhelm Heinrich Kutscherscheck , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Wolfel

GESCHWISTER: Carl Friedrich August Kutscherscheck, Caroline Emilie Kutscherscheck, Julius Robert Kutscherscheck

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 165
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382

Lange, Martha Emma Marie (Emilie) <28602> Personenblatt

Rufname: Emilie
* 18.08.1892 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter der unverehelichten Emma Lange, Tochter des Schieferdeckers Franz Lange,
unehelich geboren am 18.08.1892 vormittags 10:45 Uhr, in der Wohnung des Vaters,
zuletzt wohnhaft in Neudamm, wurde 1953 immer noch vermisst

Heimatzeitung Königsberg Nr. 4/1953
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 126

Lehmann, Wilhelm Adolph <11301>

Ehemann von Johanna Louise Grinitz
Vater von Wilhelm Alexander Lehmann * 30.12.1842 in Radach Kr. Sternberg
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 42

Lehmann, Wilhelm Alexander <11303>

* 30.12.1842 in Radach Kr. Sternberg, ev., Handlungsdiener, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Adolph Lehmann' und 'Johanna Louise Grinitz'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 136, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 42

Lemke, Martha Johanna Charlotte <29936> Personenblatt

* 27.05.1883 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1938 in Neudamm

VATER: Carl Ludwig Lemke , Schneider , Soldin
MUTTER: Marie Emma Mathilde Hohenwald , Soldin

GESCHWISTER: Helene Emma Mathilde Lemke, Hedwig Louise Emma Lemke, Otto Carl Ludwig Lemke, Elisabeth Albertine Louise Lemke, Agnes Gertrud Marie Lemke

Tochter von Schneidermeister Louis Lemke und Ehefrau Emma Hohenwald
geboren am 27.05.1883 nachmittags 13:30 Uhr
(+) StA Neudamm, Nr. 40/1938

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 93

Lemke, Martha Johanna Charlotte <29936>

* 27.05.1883 in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister Louis Lemke' und 'Emma Hohenwald'
(+) StA Neudamm, Nr. 40/1938

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 93

Leu, Anna Minna Charlotte <32246> Personenblatt

* 29.12.1892 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Arbeiter Friedrich Leu und Ehefrau Ernestine Schumann
geboren am 29.12.1892 vormittags 04:00 Uhr
oo StA Neudamm, Nr. 26/1929

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 194

Leu, Anna Minna Charlotte <32246>

* 29.12.1892 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Friedrich Leu' und 'Ernestine Schumann'
oo StA Neudamm, Nr. 26/1929

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 194

Lindeholz, Marie Pauline

Friedrich Wilhelm Reinhold, 26 1/4 Jahre alt, * in Spengawsken b. Pr.Stargard, Landwehrmann
Marie Pauline Lindeholz, 22 1/2 Jahre alt, * in Neudamm
Trauung 19.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Lindeholz, Marie Pauline

Friedrich Wilhelm Reinhold, 26 1/4 Jahre alt, * in Spengawsken b. Pr.Stargard, Landwehrmann
Marie Pauline Lindeholz, 22 1/2 Jahre alt, * in Neudamm
Trauung 19.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Liskow, N.N.

N.N. Liskow, Frau, Bäuerin, Soldin, Markt
gesucht von Fritz Feldhahn (Früher Nabern bei Neudamm) in (20a) Vöhrum 122 Kr. Peine

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Lüdecke, Auguste

Ehefrau von Carl Knick
Mutter von Ernst Carl Berthold Knick * 27.07.1851 in Soldin
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 11, lfdNr 159

Marthen, Rangott, Christ. <11104> Personenblatt

Marthen
* vor 1815 , weiblich

oo Gottlieb Rangott, Tagelöhner aus Neudamm, Trauung: vor 1835

Kind: Johann Friedrich Rangott, * 19.08.1835 in Soldin
Kind: Christian Friedrich Rangott, * 18.02.1838 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854

Matzdorf, Wilhelm

Wilhelm Matzdorf, Neudamm, nach Soldin geflohen, am 23.02.1945 v. Russen abgeholt
gesucht von Frau Auguste Matzdorf in Brandenburg/Havel

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Meier, Friedrich Wilhelm <15636>

* 02.09.1856 in Dorf Damm Kr. Königsberg, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Franz Meier, verstorben' und 'Christiane Puhlmann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 169, aktueller Aufenthaltsort Neudamm, Vater war Briefträger
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 53

Meissner, Clara Henriette Anna <29351> Personenblatt

* [01.10.1872] in Neudamm , weiblich , ev.
+ 01.10.1874 in Soldin

Tochter von Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner und Ehefrau Henriette, geb. Fenner
2 Jahre alt, gestorben am 01.10.1874 mittags 11:30 Uhr

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, Nr. 1

Meissner, Clara Henriette Anna

Am 02.10.1874 meldet Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Clara Henriette Anna Meissner (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neudamm, + 01.10.1874 Soldin, mittags 11:30 Uhr

Vater: Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner, wohnhaft Soldin
Mutter: Henriette Meissner, geb. Fenner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 1

Meissner, Clara Henriette Anna <29351>

Clara Henriette Anna Meissner
2 J. alt, * in Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1874 mittags 11:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner' und 'Henriette Fenner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 1

Meissner, Ernst Ludwig <33598> Personenblatt

* 27.12.1845 in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W. , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W., Kreuz

VATER: Martin Ludwig Ferdinand Meissner , Kossäth
MUTTER: Anna Sophie Wendt

oo Anna Marie Louise Rieloff aus Soldin, Trauung: 27.05.1878 Soldin

Sohn des zu Gerzlow (+) Kossäth Martin Ludwig Ferdinand Meissner und dessen zu Neudamm (ü) Ehefrau Anna Sophie, geb. Wendt

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 15

Meissner, Friedrich Wilhelm

Am 02.10.1874 meldet Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Clara Henriette Anna Meissner (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neudamm, + 01.10.1874 Soldin, mittags 11:30 Uhr

Vater: Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner, wohnhaft Soldin
Mutter: Henriette Meissner, geb. Fenner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 1

Meissner, Friedrich Wilhelm

Am 02.10.1874 meldet Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Clara Henriette Anna Meissner (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neudamm, + 01.10.1874 Soldin, mittags 11:30 Uhr

Vater: Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner, wohnhaft Soldin
Mutter: Henriette Meissner, geb. Fenner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 1

Meissner, Friedrich Wilhelm

Clara Henriette Anna Meissner
2 J. alt, * in Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 01.10.1874 mittags 11:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner' und 'Henriette Fenner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 1

Meissner, Willi

Willi Meissner, Gastwirt, Rosenthal
gesucht von Fritz Feldhahn (Früher Nabern bei Neudamm) in (20a) Vöhrum 122 Kr. Peine

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Meissner, Hübner, Louise <33722> Personenblatt

Meissner
* vor 1812 , weiblich , ev.
+ vor 1878 in Damm bei Neudamm

oo Carl Wilhelm Hübner, Leineweber, Trauung: vor 1832

Kind: Charlotte Louise Hübner, * 12.11.1832 in Dorf Damm bei Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 42

Meyer, Emilie Franziska

Schneidermeister Ernst Reinhold Blühmel, * 27.05.1844, in Niewerle Kr. Sorau
sep. Meyer Emilie Franziska Meyer, * 20.05.1848, in Dorf Damm bei Neudamm
Trauung am 04.12.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 46/1887

Mietzel, August Friedrich Carl <15514> Personenblatt

* 06.01.1855 in Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
+ 24.11.1874 in Neudamm

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, Nr 160

Mietzel, August Friedrich Carl <15514>

* 06.01.1855 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Mietzel, verstorben' und 'Johanna Schmollius, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 161, am 24.11.1874 in Neudamm gestorben
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 160

Müller, August <2342> Personenblatt

* 26.06.1796 in Neudamm , männlich , ev
Töpfer, Prediger in Soldin

oo Henriette Krüger, Trauung: vor 1836

Kind: Franz Ferdinand Müller, * 01.05.1836 in Soldin
Kind: Carl Robert Hermann Müller, * 26.11.1838 in [Soldin]
Kind: Carl Robert Theodor Müller, * 28.02.1841 in Soldin

Töpfer in Soldin 1829 , Bürgereid am 21.12.1829 , sein Alter 32 Jahre
Sohn am 07.12.1849 zu Soldin gestorben, 10 J. 11 M. 9 T. alt, Abzehrungsfieber

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 436
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Müller, August <2342>

Töpfer, * um 1797 in Neudamm, Bürgereid am 21.12.1829, Alter: 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 128

Müller, August <2342>

* 26.06.1796 in Neudamm, ev.
Töpfer, verheiratet, Alter: 38 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 142

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 290

Müller, August <2342>

* 26.06.1796 in Neudamm, luth.
Töpfer
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 188

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 436

Müller, Carl Robert Hermann <2486> Personenblatt

* 26.11.1838 in [Soldin] , männlich
+ 07.12.1849 in Soldin

VATER: August Müller , Töpfer, Prediger , Neudamm
MUTTER: Henriette Krüger

GESCHWISTER: Franz Ferdinand Müller, Carl Robert Theodor Müller

Sohn von Prediger A Müller,
gestorben am 07.12.1849 zu Soldin, 10 J. 11 M. 9 T. alt, Abzehrungsfieber

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 436
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Müller, Carl Robert Theodor <8875> Personenblatt

* 28.02.1841 in Soldin , männlich , luth.

VATER: August Müller , Töpfer, Prediger , Neudamm
MUTTER: Henriette Krüger

GESCHWISTER: Franz Ferdinand Müller, Carl Robert Hermann Müller

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 436

Müller, Franz Ferdinand <8874> Personenblatt

* 01.05.1836 in Soldin , männlich , luth.

VATER: August Müller , Töpfer, Prediger , Neudamm
MUTTER: Henriette Krüger

GESCHWISTER: Carl Robert Hermann Müller, Carl Robert Theodor Müller

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 36
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 436

Müller, Johann Friedrich <4300> Personenblatt

* um 1790 in Neudamm , männlich
Töpfermeister in Soldin

Töpfermeister in Soldin 1822 , Bürgereid am 21.11.1822 , sein Alter 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Müller, Johann Friedrich <4300>

Töpfermeister, * um 1790 in Neudamm, Bürgereid am 21.11.1822, Alter: 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 89

Müller, Karl Ludwig <26706> Personenblatt

* 04.12.1850 in Neudamm , männlich , ev.
Tuchmachergeselle in Neudamm

oo Wilhelmine Paetzel aus Darrmietzel, Trauung: 17.01.1876 Darrmietzel

Trauzeugen:
Büdner Karl Paetzel, 56 Jahre alt, wohnhaft in Darrmietzel
Gemeinde... Johann Friedrich Paetzel, sechzig Jahre alt, wohnhaft in Darrmietzel

StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Heiratsregister Nr. 1/1876

Müller, Karl Ludwig <26707> Personenblatt

* vor 1825 , männlich , ev.
Tuchmachermeister in Neudamm
+ vor 1876

Kind: Karl Ludwig Müller, * 04.12.1850 in Neudamm

StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Heiratsregister Nr. 1/1876

Mundin, Emma Ernestine <13410>

* 18.11.1831 in Soldin, Tochter von 'Tuchfabrikant Mundin '
Neudamm

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 115

Mundin, N.N.

Tuchfabrikant
Tochter 'Emma Ernestine Mundin' geboren am 18.11.1831, Neudamm

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 115

Nehls, Auguste Hermine Rosa <33460>

Seiler Heinrich Wilhelm Emil Schulz, * 28.09.1848, in Neudamm
Auguste Hermine Rosa Nehls, * 13.03.1843, in Brenkenhofswalde
Trauung am 31.12.1877 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 50/1877

Nehls, Schulz, Auguste Hermine Rosa <33460> Personenblatt

Nehls
* 13.03.1843 in Brenkenhofswalde , weiblich , ev.

VATER: Friedrich Theodor Nehls , Bäcker und Müller
MUTTER: Caroline Friederike Radeloff

GESCHWISTER: August Nehls, Robert Julius Theodor Nehls

oo Heinrich Wilhelm Emil Schulz, Seiler aus Neudamm, Trauung: 31.12.1877 Soldin

Tochter des zu Soldin (+) Bäckers und Müllers Friedrich Theodor Nehls und dessen Ehefrau Caroline Friederike, geb. Radeloff, wohnhaft zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 50

Neumann, Johann Heinrich <3832> Personenblatt

* um 1774 in Neudamm , männlich
Riemer in Soldin

Riemer in Soldin 1799 , Bürgereid am 01.03.1799 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Neumann, Johann Heinrich <3832>

Riemer, * um 1774 in Neudamm, Bürgereid am 01.03.1799, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 4

Neumann, Johann Heinrich

Riemermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 278
geb. in Neudamm 1773
ausgewählt durch Los-Nr 226

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Noe, Friedrich Wilhelm <9332> Personenblatt

* 12.08.1810 in Soldin , männlich , luth.
Klempner in Soldin

VATER: Carl Noe , Tischler , Soldin
MUTTER: N.N. Reimann

GESCHWISTER: Emilie Noe, Pauline Noe

Aufenthalt in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Noe, Friedrich Wilhelm <9332>

* 12.08.1810 in Soldin, luth.
Klempner, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Noe' und 'N.N. Reimann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 227, Aufenthalt in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526

Oehm, Friedrich Wilhelm Heinrich <24038>

Malergehilfe, * 28.08.1824 in Schönfließ, ev
Sohn von 'August Oehm, lebt' und 'Caroline Gollert, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort Neudamm
Stamm-Nr: 209

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

Ortmann, Amalia <12960>

Tochter von 'pens. Friedrich Ortmann ', Alter: 14 J.
geimpft: 1814 in Neudamm
Haus-Nr: 190

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Ouvrier, Wilhelm

Gastwirth in Soldin 1813, Haus-Nr 4
30 Jahre alt, geb. in Neudamm
freiwilliger Landwehrmann

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 50

Paetzel, Frieda Marie Bertha <327> Personenblatt

* 12.03.1911 in Soldin , weiblich , evangelisch

VATER: Fritz Gustav Hermann Paetzel , Soldin
MUTTER: Marie Bertha Woike

geboren am 12.03.1911 vormittags 07:00 Uhr
1. Ehe StA Neudamm Nr. 3/1934

Geburtsregister - StA Soldin Nr. 23/1911 - StArch Landsberg

Paetzel, Julius Hermann <262> Personenblatt

Rufname: Hermann
* 06.09.1873 in Berneuchen Kreis Landsberg/W , männlich , evangelisch
Kutscher aus Neudamm in Soldin

VATER: Ferdinand Paetzel
MUTTER: Maria Schmolle

oo Auguste Emilie Büchsler, Fabrikarbeiterin aus Simonsdorf Kreis Soldin, Trauung: 24.07.1898 Soldin

StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 30.06.1898
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 21/1898

Paetzel, Julius Hermann

Julius Hermann Paetzel, Kutscher aus Neudamm
Auguste Emilie Büchsler, Fabrikarbeiterin , hier
Aufgebot am 30.06.1898, Aushang 30.06.1898 - 15.07.1898 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1898

Paetzel, Müller, Wilhelmine <26705> Personenblatt

Paetzel
* 26.03.1851 in Darrmietzel , weiblich , ev.

VATER: Karl Friedrich Pätzel , Leinweber
MUTTER: Wilhelmine Kropp

GESCHWISTER: Karl Julius Pätzel, Maria Louise Pätzel

oo Karl Ludwig Müller, Tuchmachergeselle aus Neudamm, Trauung: 17.01.1876 Darrmietzel

Trauzeugen:
Büdner Karl Paetzel, 56 Jahre alt, wohnhaft in Darrmietzel
Gemeinde... Johann Friedrich Paetzel, sechzig Jahre alt, wohnhaft in Darrmietzel

StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Heiratsregister Nr. 1/1876

Pannewitz, Sophie <9486>

Ehefrau von Friedrich Possin
Mutter von Friedrich Possin * 26.09.1823 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 241

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Pannewitz, Possin, Sophie <9486> Personenblatt

Pannewitz
* vor 1803 , weiblich

oo Friedrich Possin, Tagelöhner aus Neudamm, Trauung: vor 1823

Kind: Friedrich Possin, * 26.09.1823 in Neudamm
Kind: August Possin, * 29.08.1826 in Cüstrin
Kind: Gottfried Possin, * 29.12.1836 in Kuhdamm
Kind: Carl Julius Possin, * 15.08.1840 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Pätzel, August <147> Personenblatt

männlich
Batzlow;;1883

Pätzel ;August;Batzlow;;1883;;85;;232

Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Batzlow
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf


Pätzel, Christian Friedrich <170> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Freihäusler in Darrmietzel

oo Charlotte Luise Bennewitz, Trauung: 1826 Darrmietzel
oo Marie Elisabeth Hübner, Trauung: 1832 Darrmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die halbe Freihäuslerstelle Nr. 58/34b, jetzt 1 ha 53 a 50 qm groß, ist
1800 von Gottfried Müller auf Marie Elisabeth Müller, verehelichte Christian Bennewitz,
1826 auf Charlotte Luise Bennewitz und deren Bräutigam Christian Friedrich Pätzel,
1831 auf den letzteren allein,
1832 auf Daniel Erdmann und Frau Marie Elisabeth, geborene Schulz,
1859 auf Karl Julius Fähling und dessen Frau Christine Friederike, geborene Erdmann,
1892 auf Wilhelm Julius Fähling übergegangen.

Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben;
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 140
Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 147

Pätzel, David <149> Personenblatt

* vor 1792 , männlich , ev.
Freihäusler in Darrmietzel
+ vor 1888 in Darrmietzel

oo Dorothee Sophie Winckelmann, Trauung: vor 1812

Kind: Christian Friedrich Pätzel, * 19.03.1812 in Darrmietzel
Kind: Dorothee Elisabeth Pätzel, * 08.11.1813 in Darrmietzel
Kind: Karl Friedrich Pätzel, * um 1820

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslerstelle Nr. 37 von 65 a 50 qm hat
1810 David Pätzel von Christian Freund für 66 Thaler 16 Groschen erworben.
1840 ist sie auf Dorothee Elisabeth Pätzel für 150 Thaler,
1844 auf den Leineweber Karl Friedrich Pätzel für 250 Thaler,
1891 auf Karl Julius Pätzel übergegangen.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 143
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Sterberegister Nr. 3/1888
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Sterberegister Nr. 16/1893

Pätzel, Johann <152> Personenblatt

* ca. 1816 , männlich
Freihäusler in Darrmietzel

oo Dorothee Luise Dahne aus Darrmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslerstelle Nr. 56/36a von 1 ha 19 a ist
1781 von Johann Georg Wietzel auf Dorothee Elisabeth Knape, geborene Wietzel,
1817 auf Anna Elisabeth Dahne, geborene Knape,
1841 auf Johann Pätzel und dessen Frau Dorothee Luise, geborene Dahne,
1862 auf Johann Wilhelm Prenzlow und dessen Frau Karoline Wilhelmine, geborene Pätzel,
1876 auf Friedrich Schröder,
1887 auf den Zimmermann Friedrich Schröder und dessen Frau Luise, geborene Peter, übergegangen.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 147
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Sterberegister Nr. 22/1894

Pätzel, Karl Friedrich <153> Personenblatt

* um 1820 , männlich
Leinweber in Darrmietzel
+ vor 1894 in Darrmietzel

VATER: David Pätzel , Freihäusler
MUTTER: Dorothee Sophie Winckelmann

GESCHWISTER: Christian Friedrich Pätzel, Dorothee Elisabeth Pätzel

oo Wilhelmine Kropp, Trauung: vor 1851

Kind: Wilhelmine Paetzel, * 26.03.1851 in Darrmietzel
Kind: Karl Julius Pätzel, * um 1855
Kind: Maria Louise Pätzel, * 18.06.1865 in Darrmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslerstelle Nr. 37 von 65 a 50 qm hat
1810 David Pätzel von Christian Freund für 66 Thaler 16 Groschen erworben.
1840 ist sie auf Dorothee Elisabeth Pätzel für 150 Thaler,
1844 auf den Leineweber Karl Friedrich Pätzel für 250 Thaler,
1891 auf Karl Julius Pätzel übergegangen.

Bei der Trauung Müller/Pätzel war er 56 Jahre alt.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 143
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Heiratsregister Nr. 1/1876
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Heiratsregister Nr. 2/1894

Pätzel, Karl Julius <157> Personenblatt

* um 1855 , männlich , ev.
Freihäusler in Darrmietzel

VATER: Karl Friedrich Pätzel , Leinweber
MUTTER: Wilhelmine Kropp

GESCHWISTER: Wilhelmine Paetzel, Maria Louise Pätzel

oo Henriette Wilhelmine Justine Hoehne, Trauung: vor 1897

Kind: Elise Henriette Pätzel, * 30.06.1897 in Darrmietzel
Kind: Emil Julius Paetzel, * 05.08.1898 in Darrmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslerstelle Nr. 37 von 65 a 50 qm hat
1810 David Pätzel von Christian Freund für 66 Thaler 16 Groschen erworben.
1840 ist sie auf Dorothee Elisabeth Pätzel für 150 Thaler,
1844 auf den Leineweber Karl Friedrich Pätzel für 250 Thaler,
1891 auf Karl Julius Pätzel übergegangen.

1894 bei der Trauung Raasch/Pätzel war er 39 Jahre alt.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 143
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Geburtsregister Nr. 16/1897
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Sterberegister Nr. 10/1897
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Geburtsregister Nr. 18/1898

Pätzel, Michael <162> Personenblatt

männlich
Zicher Neubüdner 1848

Pätzel;Michael;Zicher;Neubüdner;1848;;285;;174

Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Zicher
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf

Pätzel, Michael <163> Personenblatt

männlich
Zicher Freihäusler 1855

Pätzel;Michael;Zicher;Freihäusler;1855;;286;;173

Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Zicher
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf

Pätzel, Jänicke, Dorothee Elisabeth <151> Personenblatt

Pätzel
* 08.11.1813 in Darrmietzel , weiblich , ev.
+ 09.02.1888 in Darrmietzel

VATER: David Pätzel , Freihäusler
MUTTER: Dorothee Sophie Winckelmann

GESCHWISTER: Christian Friedrich Pätzel, Karl Friedrich Pätzel

oo Christian Jänicke, Freihäusler

Kind: Friedrich Jänicke, * ca. 1840

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslerstelle Nr. 37 von 65 a 50 qm hat
1810 David Pätzel von Christian Freund für 66 Thaler 16 Groschen erworben.
1840 ist sie auf Dorothee Elisabeth Pätzel für 150 Thaler,
1844 auf den Leineweber Karl Friedrich Pätzel für 250 Thaler,
1891 auf Karl Julius Pätzel übergegangen.

74 Jahre alt, gestorben am 09.02.1888, vormittags 07:00 Uhr

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 143
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Sterberegister Nr. 3/1888

Pätzel, Prenzlow, Karoline Wilhelmine <155> Personenblatt

Pätzel
* erw. 1862 , weiblich

oo Johann Wilhelm Prenzlow aus Darmietzel, Trauung: 1862 Darmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslerstelle Nr. 56/36a von 1 ha 19 a ist
1781 von Johann Georg Wietzel auf Dorothee Elisabeth Knape, geborene Wietzel,
1817 auf Anna Elisabeth Dahne, geborene Knape,
1841 auf Johann Pätzel und dessen Frau Dorothee Luise, geborene Dahne,
1862 auf Johann Wilhelm Prenzlow und dessen Frau Karoline Wilhelmine, geborene Pätzel,
1876 auf Friedrich Schröder,
1887 auf den Zimmermann Friedrich Schröder und dessen Frau Luise, geborene Peter, übergegangen.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 147

Pätzel, Scharnow, Justine <154> Personenblatt

Pätzel
* erw. 1860 , weiblich

oo Johann Friedrich Scharnow

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben;
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 140

Peglow, Klara Wilhelmine

Robert Heinrich Johann Weidtke, Buchbinder aus Neudamm
Klara Wilhelmine Peglow, Putzmacherin , hier
Aufgebot am 11.09.1897, Aushang 13.09.1897 - 28.09.1897 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1897

Pfeiffer, Johann Friedrich

Barbier, 51 Jahre alt
* um 1790 in Neudamm
Beantragte am 24.12.1840 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 05.04.1841
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843

Pfeiffer, Leopold Friedrich <4419> Personenblatt

* 17.04.1801 in Neudamm , männlich
Schlosser in Soldin

Kind: Amalie Pfeiffer, * [01.02.1827] in Soldin
Kind: Charlotte Henriette Pfeiffer, * 01.10.1828 in Soldin

Schlosser in Soldin 1827 , Bürgereid am 02.08.1827 , sein Alter 26 Jahre
Tochter 'Charlotte Henriette' am 01.10.1828 in Soldin geboren

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 91
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 238
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 494

Pfeiffer, Leopold Friedrich <4419>

Schlosser, * 17.04.1801 in Neudamm, Bürgereid am 02.08.1827, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 117

Pfeiffer, Leopold Friedrich <4419>

* 17,04,1801 in Neudamm, luth.
Schlosser, verheiratet, Alter: 33 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 219

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 494

Pickert, Friedrich <7091>

Sohn von 'Seiler Friedrich Pickert '
geimpft: in Neudamm
Haus-Nr: 47

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Pickert, Friedrich <7091>

Seiler in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 173
* 22.12.1818 in Neudamm

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Pickert, Friedrich Gustav <7091> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 22.12.1818 in Neudamm, Soldin , männlich , luth.
Seiler in Soldin

VATER: Ludwig Wilhelm Pickert , Seiler , Soldin
MUTTER: Charlotte Kadach

GESCHWISTER: Henriette Pickert, Wilhelmine Pickert, Wilhelm Robert Pickert

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 47
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 99
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 231

Pickert, Friedrich Gustav

Seiler
* 22.12.1818 in Neudamm
Beantragte am 27.03.1845 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 09.06.1845
Vorgelegte Dokumente: Taufschein

BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847

Pickert, Henriette <12594>

Tochter von 'Seiler Friedrich Pickert '
geimpft: in Neudamm
Haus-Nr: 47

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Pickert, Ludwig Wilhelm <7089> Personenblatt

* 20.11.1782 in Soldin , männlich , luth.
Seiler in Soldin

oo Charlotte Kadach, Trauung: vor 1818

Kind: Henriette Pickert, * vor 1817 in Soldin
Kind: Wilhelmine Pickert, * vor 1817 in Soldin
Kind: Friedrich Gustav Pickert, * 22.12.1818 in Neudamm, Soldin
Kind: Wilhelm Robert Pickert, * 27.11.1821 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 47
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 99

Pickert, Wilhelmine <12595>

Tochter von 'Seiler Friedrich Pickert '
geimpft: in Neudamm
Haus-Nr: 47

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Pieper, Ferdinand <10513>

* 22.02.1819 in Neudamm, luth.
Fleischer, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Michael Pieper' und 'Marie Gosse'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4 Miethäuser, wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Pieper, Michael <10511>

* 08.02.1778 in Neudamm, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 66 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4 Miethäuser, abgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Pieper, Michael <10511>

Ehemann von Marie Gosse
Vater von Ferdinand Pieper * 22.02.1819 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754

Pieper, Piper, Charlotte <12403> Personenblatt

Pieper
* [31.03.1813] in Soldin , weiblich

VATER: Michael Pieper , Postillion,Tagelöhner , Neudamm
MUTTER: Marie Gosse

GESCHWISTER: Ferdinand Pieper

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr KB
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825

Pieper, Piper, Ferdinand <10513> Personenblatt

Pieper
* 22.02.1819 in Neudamm Soldin , männlich , luth.
Fleischer in Soldin

VATER: Michael Pieper , Postillion,Tagelöhner , Neudamm
MUTTER: Marie Gosse

GESCHWISTER: Charlotte Pieper

wandert
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 22.02.1820 geboren

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 457

Pieper, Piper, Michael <10511> Personenblatt

Pieper
* 08.02.1778 in Neudamm , männlich , luth.
Postillion,Tagelöhner in Soldin

oo Marie Gosse, Trauung: vor 1819

Kind: Charlotte Pieper, * [31.03.1813] in Soldin
Kind: Ferdinand Pieper, * 22.02.1819 in Neudamm Soldin

abgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 754
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr KB
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825

Pietzke, Marie Emma Anna

Karl Gustav Traugott Hildebrandt, Hutfabrikant aus Neudamm
Marie Emma Anna Pietzke, , hier
Aufgebot am 22.09.1900, Aushang 24.09.1900 - 09.10.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1900

Possin, August <9488> Personenblatt

* 29.08.1826 in Cüstrin , männlich , luth.

VATER: Friedrich Possin , Tagelöhner , Neudamm
MUTTER: Sophie Pannewitz

GESCHWISTER: Friedrich Possin, Gottfried Possin, Carl Julius Possin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Carl Julius <9490> Personenblatt

* 15.08.1840 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Friedrich Possin , Tagelöhner , Neudamm
MUTTER: Sophie Pannewitz

GESCHWISTER: Friedrich Possin, August Possin, Gottfried Possin

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 119
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Friedrich <9485> Personenblatt

* 31.12.1801 in Neudamm , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

VATER: Michael Possin
MUTTER: Louise Grun

oo Sophie Pannewitz, Trauung: vor 1823

Kind: Friedrich Possin, * 26.09.1823 in Neudamm
Kind: August Possin, * 29.08.1826 in Cüstrin
Kind: Gottfried Possin, * 29.12.1836 in Kuhdamm
Kind: Carl Julius Possin, * 15.08.1840 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Friedrich <9487> Personenblatt

* 26.09.1823 in Neudamm , männlich , luth.

VATER: Friedrich Possin , Tagelöhner , Neudamm
MUTTER: Sophie Pannewitz

GESCHWISTER: August Possin, Gottfried Possin, Carl Julius Possin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Friedrich <9485>

* 31.12.1801 in Neudamm, luth.
Tagelöhner, verheiratet
Sohn von 'Michael Possin, lebt' und 'Louise Grun, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 241

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Friedrich <9487>

* 26.09.1823 in Neudamm, luth.
Sohn von 'Friedrich Possin, lebt' und 'Sophie Pannewitz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 241

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Friedrich <9485>

Ehemann von Sophie Pannewitz
Vater von Friedrich Possin * 26.09.1823 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 241

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Gottfried <9489> Personenblatt

* 29.12.1836 in Kuhdamm , männlich , luth.

VATER: Friedrich Possin , Tagelöhner , Neudamm
MUTTER: Sophie Pannewitz

GESCHWISTER: Friedrich Possin, August Possin, Carl Julius Possin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Michael <9483> Personenblatt

* vor 1781 , männlich

oo Louise Grun, Trauung: vor 1801

Kind: Friedrich Possin, * 31.12.1801 in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Michael <9483>

Ehemann von Louise Grun
Vater von Friedrich Possin * 31.12.1801 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 241

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Prenzlow, Johann Wilhelm <1022> Personenblatt

* 1834 in Darmietzel , männlich
+ 1899 in Darmietzel

oo Karoline Wilhelmine Pätzel, Trauung: 1862 Darmietzel

Sohn von Michael Prenzlow aus Darrmietzel,
Johann Wilhelm Prenzlow (1834 Darrmietzel -1899 Darrmietzel) war im Jahre 1862 mit einer Karoline Wilhelmine, geborene Pätzel verheiratet.

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslerstelle Nr. 56/36a von 1 ha 19 a ist
1781 von Johann Georg Wietzel auf Dorothee Elisabeth Knape, geborene Wietzel,
1817 auf Anna Elisabeth Dahne, geborene Knape,
1841 auf Johann Pätzel und dessen Frau Dorothee Luise, geborene Dahne,
1862 auf Johann Wilhelm Prenzlow und dessen Frau Karoline Wilhelmine, geborene Pätzel,
1876 auf Friedrich Schröder,
1887 auf den Zimmermann Friedrich Schröder und dessen Frau Luise, geborene Peter, übergegangen.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 147




Rakow, Johann Gottlob <23118> Personenblatt

* 1764 in Neudamm , männlich
Schneider, Lehrer in Herrendorf 1791-1802 in Herrendorf
+ 1834 in Darrmietzel

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Rakow, Johann Gottlob <23118>

Schneider, * 1764 in Neudamm, + 1834 in Darrmietzel
Landschullehrer in Herrendorf
Lehrer 1791-1802, ging nach Darrmietzel

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Rangott, Christian Friedrich <11106> Personenblatt

* 18.02.1838 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Gottlieb Rangott , Tagelöhner , Neudamm
MUTTER: Christ. Marthen

GESCHWISTER: Johann Friedrich Rangott

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 148
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854

Rangott, Friedrich <11102> Personenblatt

* vor 1783 , männlich

Kind: Gottlieb Rangott, * 1803 in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854

Rangott, Friedrich <11102>

Vater von Gottlieb Rangott * 1803 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854

Rangott, Gottlieb <11103> Personenblatt

* 1803 in Neudamm , männlich , ev.
Tagelöhner in Soldin

oo Christ. Marthen, Trauung: vor 1835

Kind: Johann Friedrich Rangott, * 19.08.1835 in Soldin
Kind: Christian Friedrich Rangott, * 18.02.1838 in Soldin

fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854

Rangott, Gottlieb <11103>

* 1803 in Neudamm, ev.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Rangott'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854

Rangott, Johann Friedrich <11105> Personenblatt

* 19.08.1835 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Gottlieb Rangott , Tagelöhner , Neudamm
MUTTER: Christ. Marthen

GESCHWISTER: Christian Friedrich Rangott

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 74
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854

Rautenburg, Carl Friedrich <23169>

Schneider, * ca. 1722
Landschullehrer in Pätzig
Schule Neudamm, Lehrer 1764-1793

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130

Recke, Mathilde Luise Auguste

Karl Friedrich Wilhelm Krüger, Stations-Assistent aus Neudamm
Mathilde Luise Auguste Recke, , hier
Aufgebot am 13.04.1899, Aushang 14.04.1899 - 29.04.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1899

Reinhold, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Reinhold, 26 1/4 Jahre alt, * in Spengawsken b. Pr.Stargard, Landwehrmann
Marie Pauline Lindeholz, 22 1/2 Jahre alt, * in Neudamm
Trauung 19.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Reinhold, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Reinhold, 26 1/4 Jahre alt, * in Spengawsken b. Pr.Stargard, Landwehrmann
Marie Pauline Lindeholz, 22 1/2 Jahre alt, * in Neudamm
Trauung 19.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Remus, Benske, Auguste <33279> Personenblatt

Remus
* vor 1834 , weiblich , ev.

oo Wilhelm Benske, Arbeitsmann, Trauung: vor 1854

Kind: Emilie Auguste Johanne Benske, * 15.08.1854 in Dorf Damm bei Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 15

Richter, Ida Martha

Carl August Julius Schwinert, Holzhändler aus Soldin
Ida Martha Richter, aus Neudamm
Aufgebot am 03.07.1884, Aushang 05.07.1884 - 20.07.1884 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1884

Rick, Charlotte <7826>

Ehefrau von Wilhelm Giese
Mutter von Wilhelm Giese * 26.10.1821 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Rick, Gise, Charlotte <7826> Personenblatt

Rick
* vor 1801 , weiblich

oo Wilhelm Giese, Tuchmacher aus Soldin, Trauung: vor 1821

Kind: Wilhelm Giese, * 26.10.1821 in Neudamm
Kind: Friedrich Giese, * 07.09.1832 in Schönfließ

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Riedel, Marie

Ehefrau von Adolph Schubert
Mutter von Maximilian Rudolph Schubert * 06.12.1848 in Soldin
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 179

Riedel, Marie Auguste Sophie

Ehefrau von Adolph Franz Schubert
Mutter von Adolph Franz Schubert * 10.03.1850 in Soldin
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 176

Rogge, Marie Henriette Emilie

Carl Hermann Schmidt, Maurer aus Soldin
Marie Henriette Emilie Rogge, Arbeiterin aus Neudamm
Aufgebot am 08.12.1898, Aushang 11.12.1898 - 24.12.1898 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1898

Rogge, Waldemar

Waldemar Rogge, Neudamm
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3

Rosenthal, Henriette <7006>

Ehefrau von Friedrich Jahn
Mutter von Friedrich Jahn * 07.03.1817 in Neudam
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 42

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 91

Rosenthal, Jahn, Henriette <7006> Personenblatt

Rosenthal
* vor 1797 , weiblich

oo Friedrich Jahn, Trauung: vor 1817

Kind: Friedrich Jahn, * 07.03.1817 in Neudam

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 91

Sahr, Paul Max Rudolf <30770> Personenblatt

* 07.09.1886 in Soldin , männlich , ev.
+ 1937 in Neudamm

Sohn von Kutscher August Sahr und Ehefrau Louise Grasse
geboren am 07.09.1886 nachmittags 22:30 Uhr
(+) StA Neudamm, Nr. 83/1937

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 127

Sahr, Paul Max Rudolf <30770>

* 07.09.1886 in Soldin
Sohn von 'Kutscher August Sahr' und 'Louise Grasse'
(+) StA Neudamm, Nr. 83/1937

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 127

Sanitz, Carl <14837> Personenblatt

* 18.03.1848 in Neudamm Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
Kupferschmied in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, Nr 48

Sanitz, Carl <14837>

* 18.03.1848 in Neudamm Kr. Königsberg Nm., ev., Kupferschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Julius Sanitz, lebt' und 'Henriette Hummert, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 258, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neudamm, am 22.03.1870 weitergewandert
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 48

Sanitz, Carl Wilhelm Friedrich <10549> Personenblatt

* 18.11.1816 in Soldin , männlich , luth.
Tuchmacher in Soldin

GESCHWISTER: Carl Julius Sanitz

Aufenthalt in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 760

Sanitz, Carl Wilhelm Friedrich <10549>

* 18.11.1816 in Soldin, luth.
Tuchmacher, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Sanitz'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 5 Miethäuser, Aufenthalt in Neudamm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 760

Sanitz, Julius

Ehemann von Henriette Hummert
Vater von Carl Sanitz * 18.03.1848 in Neudamm Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 48

Sasse, Christian <23302> Personenblatt

* 04.10.1769 in Neudamm , männlich
Schneider in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 12
Bürgereid am 11.04.1792
gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827

Sasse, Christian <23302>

Schneider in Schönfließ, Eigentümer
* 04.10.1769 in Neudamm
wohnte 1822 in Haus-Nr. 12
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 11.04.1792 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 11

Schäfer, Schulz, Louise <33674> Personenblatt

Schäfer
* vor 1830 , weiblich , ev.

oo Friedrich Schulz, Arbeiter, Trauung: vor 1850

Kind: Marie Louise Schulz, * 01.12.1850 in Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 31

Schallinatus, N.N.

Schuhmacher Carl Friedrich Knappe
57 J. alt, * in Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 11.02.1876 abends 20:00 Uhr in Soldin, im städtischen Krankenhaus gestorben
Sohn von 'N.N. Schallinatus' und 'Charlotte Knappe'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 12

Scharnow, Johann Friedrich <1021> Personenblatt

* erw. 1860 , männlich

oo Justine Pätzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben;
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 140

Schlieben, Sommer, Louise <6662> Personenblatt

Schlieben
* vor 1784 , weiblich

oo Christian Friedrich Sommer, Pantoffelmacher aus Neudamm, Trauung: vor 1804

Kind: Carl Ludwig Sommer, * 16.02.1803 in Soldin
Kind: Heinrich Ferdinand Sommer, * 11.12.1804 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55

Schlöttke, N.N.

N.N. Schlöttke, Landgerichtsrat, Soldin
gesucht von Frau Jenny Arndt (früher Neudamm) in Bonn

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Schmidt, Carl Hermann

Carl Hermann Schmidt, Maurer aus Soldin
Marie Henriette Emilie Rogge, Arbeiterin aus Neudamm
Aufgebot am 08.12.1898, Aushang 11.12.1898 - 24.12.1898 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1898

Schmieden, Albert Wilhelm Julius <15659>

* 22.06.1856 in Rehnitz Kr. Soldin, ev., Gärtner, 21 Jahre alt
Sohn von ''Justine Schmieden, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 256, aktueller Aufenthaltsort Neudamm, Mutter war Witwe Herfurth
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 13, lfdNr 120

Schmieden, Albert Wilhelm Julius <15659>

* 22.06.1856 in Rehnitz Kr. Soldin, ev., Gärtner, 22 Jahre alt
Sohn von ''Justine Schmieden, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 256, aktueller Aufenthaltsort Dorf Damm b. Neudamm, Mutter war verehel. Herfurth
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 7, lfdNr 65

Schönebeck, Carl <9689> Personenblatt

* 1826 in Neudamm , männlich , luth.

VATER: Johann Gottl. Schönebeck , Bäcker , Neudamm
MUTTER: N.N. Glindemann

GESCHWISTER: Johann Schönebeck, Friedrich Schönebeck, Johann Eduard Schönebeck

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Carl <9689>

* 1826 in Neudamm, luth., Alter: 8 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottlieb Schönebeck' und 'N.N. Glindemann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Friedrich <9690> Personenblatt

* 1828 in Neudamm , männlich , luth.

VATER: Johann Gottl. Schönebeck , Bäcker , Neudamm
MUTTER: N.N. Glindemann

GESCHWISTER: Johann Schönebeck, Carl Schönebeck, Johann Eduard Schönebeck

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Friedrich <9690>

* 1828 in Neudamm, luth., Alter: 6 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottlieb Schönebeck' und 'N.N. Glindemann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Gottlieb <4575>

* 1800 in Neudamm, luth.
Bäcker, verheiratet, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Gottlieb <4575>

Ehemann von N.N. Glindemann
Vater von Johann Schönebeck * 1824 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Gottlieb <4575>

Ehemann von N.N. Glindemann
Vater von Carl Schönebeck * 1826 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Gottlieb <4575>

Ehemann von N.N. Glindemann
Vater von Friedrich Schönebeck * 1828 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Johann <9688> Personenblatt

* 1824 in Neudamm , männlich , luth.

VATER: Johann Gottl. Schönebeck , Bäcker , Neudamm
MUTTER: N.N. Glindemann

GESCHWISTER: Carl Schönebeck, Friedrich Schönebeck, Johann Eduard Schönebeck

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Johann <9688>

* 1824 in Neudamm, luth., Alter: 10 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottlieb Schönebeck' und 'N.N. Glindemann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Johann Eduard <9687> Personenblatt

* 13.09.1833 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Gottl. Schönebeck , Bäcker , Neudamm
MUTTER: N.N. Glindemann

GESCHWISTER: Johann Schönebeck, Carl Schönebeck, Friedrich Schönebeck

fortgegangen

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Johann Gottl. <4575> Personenblatt

* um 1800 in Neudamm , männlich
Bäcker in Soldin

oo N.N. Glindemann, Trauung: vor 1833

Kind: Johann Schönebeck, * 1824 in Neudamm
Kind: Carl Schönebeck, * 1826 in Neudamm
Kind: Friedrich Schönebeck, * 1828 in Neudamm
Kind: Johann Eduard Schönebeck, * 13.09.1833 in Soldin

Bäcker in Soldin 1833 , Bürgereid am 19.09.1833 , sein Alter 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Schönebeck, Johann Gottl. <4575>

Bäcker, * um 1800 in Neudamm, Bürgereid am 19.09.1833, Alter: 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 141

Schönebeck, Johann Gottlieb

Bäckermeister
* in Neudamm
Beantragte am 27.07.1833 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 19.09.1833
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834

Schreiber, Max Paul

Max Paul Schreiber, Schriftsetzer aus Neudamm
Marie Karoline Helene Böhmer, , hier
Aufgebot am 13.09.1897, Aushang 13.09.1897 - 28.09.1897 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1897

Schubert, Adolph

Ehemann von Marie Riedel
Vater von Maximilian Rudolph Schubert * 06.12.1848 in Soldin
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 179

Schubert, Adolph Franz <2609>

* 10.03.1850 in Soldin, ev., Gymnasiast, 20 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Franz Schubert' und 'Marie Auguste Sophie Riedel'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 242, aktueller Aufenthaltsort Königsberg Nm., berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 176

Schubert, Adolph Franz

Ehemann von Marie Auguste Sophie Riedel
Vater von Adolph Franz Schubert * 10.03.1850 in Soldin
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 176

Schubert, Maximilian Rudolph <14659>

* 06.12.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Schubert' und 'Marie Riedel'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 246, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, am 23.07.1850 gestorben
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 179

Schultz, Johann Albertine Caroline

Johann Friedrich Standtfuss, 26 Jahre alt, * in Baerfelde b. Neudamm, Unteroffizier
Johann Albertine Caroline Schultz, 25 Jahre alt, * in Stargard i.Po., Jungfrau
Trauung 20.01.1845 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1851, lfdNr 1

Schultz, Johanne Albertine Caroline <33557>

Johann Friedrich Standtfuss, 26 Jahre alt, * in Baerfelde b. Neudamm, Unteroffizier
Johanne Albertine Caroline Schultz, 25 Jahre alt, * in Stargard i.Po., Jungfrau
Trauung 20.01.1845 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1850, lfdNr 1

Schultz, Standtfuss, Johanne Albertine Caroline <33557> Personenblatt

Schultz
* um 1820 in Stargard i.Po. , weiblich , ev.
Jungfrau in Stargard i.Po.

oo Johann Friedrich Standtfuss, Unteroffizier aus Baerfelde b. Neudamm, Trauung: 20.01.1845 Soldin

Tochter von Johann Daniel Schultz, Wirtschaftsinspektor zu Treptow bei Stargard i.Po.

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1850, Nr. 1/1845

Schulz, Adolf <33464> Personenblatt

* vor 1823 , männlich , ev.
Nachwächter in Neudamm
+ vor 1877 in Neudamm

oo Louise Henschel, Trauung: vor 1848

Kind: Heinrich Wilhelm Emil Schulz, * 28.09.1848 in Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 50

Schulz, Friedrich <33673> Personenblatt

* vor 1825 , männlich , ev.
Arbeiter in Soldin

oo Louise Schäfer, Trauung: vor 1850

Kind: Marie Louise Schulz, * 01.12.1850 in Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 31

Schulz, Heinr. Gust. Emil

Heinr. Gust. Emil Schulz Barbier
Auguste Louise Breton Jungfrau aus Neudamm
Aufgebot am 04.09.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Schulz, Heinrich Wilhelm Emil <33459> Personenblatt

* 28.09.1848 in Neudamm , männlich , ev.
Seiler in Neudamm, Soldin

VATER: Adolf Schulz , Nachwächter
MUTTER: Louise Henschel

oo Auguste Hermine Rosa Nehls aus Brenkenhofswalde, Trauung: 31.12.1877 Soldin

Sohn des zu Neudamm (+) Nachtwächters Adolf Schulz und dessen Ehefrau Louise, geb. Henschel, wohnhaft zu Neudamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 50

Schulz, Heinrich Wilhelm Emil <33459>

Seiler Heinrich Wilhelm Emil Schulz, * 28.09.1848, in Neudamm
Auguste Hermine Rosa Nehls, * 13.03.1843, in Brenkenhofswalde
Trauung am 31.12.1877 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 50/1877

Schulz, Marie Louise <33672>

Maurergeselle Christian Friedrich Gamrath, * 01.08.1853, in Werblitz
Marie Louise Schulz, * 01.12.1850, in Neudamm
Trauung am 05.11.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 31/1878

Schulz, Gamrath, Marie Louise <33672> Personenblatt

Schulz
* 01.12.1850 in Neudamm , weiblich , ev.

VATER: Friedrich Schulz , Arbeiter
MUTTER: Louise Schäfer

oo Christian Friedrich Gamrath, Maurergeselle aus Werblitz, Trauung: 05.11.1878 Soldin

Kind: Otto Friedrich August Gamrath, * 11.08.1880 in Soldin
Kind: Carl Paul Richard Gamrath, * 27.06.1882 in Soldin
Kind: Paul Gustav Emil Gammrath, * 21.03.1885 in Soldin
Kind: Auguste Marie Elise Gamrath, * 10.06.1887 in Soldin
Kind: Bertha Emma Helene Gammrath, * 11.08.1889 in Soldin

Tochter von Arbeiter Friedrich Schulz und dessen Ehefrau Louise, geb. Schäfer, wohnhaft zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 31

Schurau, Anna Ernestine

Otto Louis Beyer, Kaufmann , hier
Anna Ernestine Schurau, aus Neudamm
Aufgebot am 13.12.1889, Aushang 14.12.1889 - 29.12.1889 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1889

Schwinert, Carl August Julius

Carl August Julius Schwinert, Holzhändler aus Soldin
Ida Martha Richter, aus Neudamm
Aufgebot am 03.07.1884, Aushang 05.07.1884 - 20.07.1884 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1884

Senneke, Henriette <12943>

Tochter von 'Musikus Wilhelm Senneke ', Alter: 12 J.
geimpft: in Neudamm, Michels
Haus-Nr: 188a

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Siede, N.N.

Am 02.10.1874 meldet Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Clara Henriette Anna Meissner (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neudamm, + 01.10.1874 Soldin, mittags 11:30 Uhr

Vater: Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner, wohnhaft Soldin
Mutter: Henriette Meissner, geb. Fenner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 1

Sommer, Carl Ludwig <4485> Personenblatt

Rufname: Ludwig
* 16.02.1803 in Soldin , männlich
Pantoffelmacher, Schuhmacher in Soldin

VATER: Christian Friedrich Sommer , Pantoffelmacher , Neudamm
MUTTER: Louise Schlieben

GESCHWISTER: Heinrich Ferdinand Sommer

oo Wilhelmine Schön, Trauung: vor 1832

Kind: Ludwig Gustav Sommer, * 01.04.1832 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Sommer, * 16.02.1834 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Sommer, * 22.03.1836 in Soldin
Kind: August Ludwig Sommer, * 17.03.1838 in Soldin
Kind: Julius Otto Sommer, * 12.11.1843 in Soldin

Pantoffelmacher in Soldin 1830 , Bürgereid am 06.05.1830 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, Nr 114
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 4, Nr 59
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 164

Sommer, Christian Friedrich <3768> Personenblatt

* um 1767 in Neudamm , männlich
Pantoffelmacher in Soldin

oo Louise Schlieben, Trauung: vor 1804

Kind: Carl Ludwig Sommer, * 16.02.1803 in Soldin
Kind: Heinrich Ferdinand Sommer, * 11.12.1804 in Soldin

Pantoffelmacher in Soldin 1796 , Bürgereid am 13.06.1796 , sein Alter 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55

Sommer, Christian Friedrich <3768>

Pantoffelmacher, * um 1767 in Neudamm, Bürgereid am 13.06.1796, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 329

Sommer, Heinrich Ferdinand <6663> Personenblatt

* 11.12.1804 in Soldin , männlich , luth.
Pantoffelmacher in Soldin

VATER: Christian Friedrich Sommer , Pantoffelmacher , Neudamm
MUTTER: Louise Schlieben

GESCHWISTER: Carl Ludwig Sommer

zu Berlin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55

Sommer, Stiehm, Wilhelmine <6521> Personenblatt

Sommer
* vor 1802 , weiblich

oo Carl Friedrich Stiehm, Schornsteinfegermeister aus Neudamm, Trauung: vor 1822

Kind: Emilie Stiehm
Kind: Auguste Stiehm
Kind: Ernst Stiehm, * 18.02.1822 in Soldin
Kind: Ernestine Stiehm, * [18.02.1824] in Soldin
Kind: Johan Friedrich Stiehm, * 22.02.1826 in Soldin
Kind: Carl Gustav Stiehm, * 22.06.1828 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Stiehm, * 13.12.1830 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37

Stägemann, Joahnn August Ferdinand <14471>

* 03.04.1845 in Märk. Friedland Kr. DCrone, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Stägemann, lebt' und 'N.N. Gutzmann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 257, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neudamm, am 13.03.1867 weitergewandert
Wohnort der Eltern Callier Kr. Dramburg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 60

Standtfuss, Johann Friedrich <33556> Personenblatt

* um 1819 in Baerfelde b. Neudamm , männlich , ev.
Unteroffizier in Baerfelde b. Neudamm

oo Johanne Albertine Caroline Schultz, Jungfrau aus Stargard i.Po., Trauung: 20.01.1845 Soldin

Sohn von Johann Friedrich Standtfuss, Tagelöhner in Bärfelde bei Neudamm

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1850, Nr. 1/1845

Standtfuss, Johann Friedrich <33558> Personenblatt

* vor 1794 , männlich , ev.
Tagelöhner in Bärfelde bei Neudamm

Kind: Johann Friedrich Standtfuss, * um 1819 in Baerfelde b. Neudamm

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1850, Nr. 1/1845

Standtfuss, Johann Friedrich <33556>

Johann Friedrich Standtfuss, 26 Jahre alt, * in Baerfelde b. Neudamm, Unteroffizier
Johanne Albertine Caroline Schultz, 25 Jahre alt, * in Stargard i.Po., Jungfrau
Trauung 20.01.1845 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1850, lfdNr 1

Standtfuss, Johann Friedrich

Johann Friedrich Standtfuss, 26 Jahre alt, * in Baerfelde b. Neudamm, Unteroffizier
Johann Albertine Caroline Schultz, 25 Jahre alt, * in Stargard i.Po., Jungfrau
Trauung 20.01.1845 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1851, lfdNr 1

Stark, Hermann Johannes Conrad

Hermann Johannes Conrad Stark, Maler aus Neudamm
Bertha Luise Auguste Jekut, Arbeiterin aus daselbst
Aufgebot am 17.08.1899, Aushang 19.08.1899 - 03.09.1899 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54/1899

Stiehm, Carl Friedrich <5217>

* 26.09.1788 in Neudamm, luth.
Schornsteinfeger, verheiratet, Alter: 45 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 5b

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37

Stiehm, Carl Gustav <5218> Personenblatt

* 22.06.1828 in Soldin , männlich

VATER: Carl Friedrich Stiehm , Schornsteinfegermeister , Neudamm
MUTTER: Wilhelmine Sommer

GESCHWISTER: Emilie Stiehm, Auguste Stiehm, Ernst Stiehm, Ernestine Stiehm, Johan Friedrich Stiehm, Friedrich Wilhelm Stiehm

Sohn von Schornsteinfeger Carl Stiehm

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 48

Stiehm, Friedrich Wilhelm <6523> Personenblatt

* 13.12.1830 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Stiehm , Schornsteinfegermeister , Neudamm
MUTTER: Wilhelmine Sommer

GESCHWISTER: Emilie Stiehm, Auguste Stiehm, Ernst Stiehm, Ernestine Stiehm, Johan Friedrich Stiehm, Carl Gustav Stiehm

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 91
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37

Stiehm, Stiem, Auguste <12494> Personenblatt

Stiehm
* in Soldin , weiblich

VATER: Carl Friedrich Stiehm , Schornsteinfegermeister , Neudamm
MUTTER: Wilhelmine Sommer

GESCHWISTER: Emilie Stiehm, Ernst Stiehm, Ernestine Stiehm, Johan Friedrich Stiehm, Carl Gustav Stiehm, Friedrich Wilhelm Stiehm

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5b

Stiehm, Stiem, Carl Friedrich <5217> Personenblatt

Stiehm
* 26.09.1788 in Neudamm , männlich
Schornsteinfegermeister in Soldin

oo Wilhelmine Sommer, Trauung: vor 1822

Kind: Emilie Stiehm
Kind: Auguste Stiehm
Kind: Ernst Stiehm, * 18.02.1822 in Soldin
Kind: Ernestine Stiehm, * [18.02.1824] in Soldin
Kind: Johan Friedrich Stiehm, * 22.02.1826 in Soldin
Kind: Carl Gustav Stiehm, * 22.06.1828 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Stiehm, * 13.12.1830 in Soldin

Schornsteinfegermeister in Soldin 1813 , Bürgereid am 10.12.1813 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 5b
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5b
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 48
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37

Stiehm, Stiem, Emilie <12493> Personenblatt

Stiehm
* in Soldin , weiblich

VATER: Carl Friedrich Stiehm , Schornsteinfegermeister , Neudamm
MUTTER: Wilhelmine Sommer

GESCHWISTER: Auguste Stiehm, Ernst Stiehm, Ernestine Stiehm, Johan Friedrich Stiehm, Carl Gustav Stiehm, Friedrich Wilhelm Stiehm

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5b

Stiehm, Stiem, Ernestine <12233> Personenblatt

Stiehm
* [18.02.1824] in Soldin , weiblich

VATER: Carl Friedrich Stiehm , Schornsteinfegermeister , Neudamm
MUTTER: Wilhelmine Sommer

GESCHWISTER: Emilie Stiehm, Auguste Stiehm, Ernst Stiehm, Johan Friedrich Stiehm, Carl Gustav Stiehm, Friedrich Wilhelm Stiehm

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 5b
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5b

Stiehm, Stiem, Ernst <2068> Personenblatt

Stiehm
* 18.02.1822 in Soldin , männlich
Kaufmann in Soldin

VATER: Carl Friedrich Stiehm , Schornsteinfegermeister , Neudamm
MUTTER: Wilhelmine Sommer

GESCHWISTER: Emilie Stiehm, Auguste Stiehm, Ernestine Stiehm, Johan Friedrich Stiehm, Carl Gustav Stiehm, Friedrich Wilhelm Stiehm

oo Caroline Sophie Henriette Kaphengst., Jungfrau aus [Soldin], Trauung: 22.11.1849 Soldin

1855 Kaufmann in Soldin
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
stimmfähiger Kaufmann in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 209, 31 Jahre alt,
lfd. Nr. 10 nach Steuerzahlung, 68 Rtl 10 Sgr im Jahre 1854
Getraut am 22.11.1849 zu Soldin mit Jungfrau Caroline Sophie Henriette Kaphengst.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5b
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 272

Stiehm, Stiem, Johan Friedrich <6522> Personenblatt

Stiehm
* 22.02.1826 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Stiehm , Schornsteinfegermeister , Neudamm
MUTTER: Wilhelmine Sommer

GESCHWISTER: Emilie Stiehm, Auguste Stiehm, Ernst Stiehm, Ernestine Stiehm, Carl Gustav Stiehm, Friedrich Wilhelm Stiehm

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 225
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5b
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37

Stiem, Carl Friedrich <5217>

Schornsteinfegermeister, * um 1788 in Neudamm, Bürgereid am 10.12.1813, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 42

Straube, Johann Friedrich

Militär-Invalide Johann Friedrich Straube, * 27.05.1865, in Soldin
Witwe Kleinert Auguste Emilie Braun, * 16.04.1860, in Neudamm
Trauung am 26.02.1888 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 6/1888

Strauch, Caroline

Ehefrau von Ferdinand Buchholz
Mutter von Friedrich August Ferdinand Buchholz * 15.02.1851 in Neudamm Kr. Königsberg
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 15

Sturm, Carl <7710>

Schuhmacher in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 244b
* 03.04.1809 in Neudamm

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Sturm, Carl Ferdinand <7710> Personenblatt

* 03.04.1810 in Neudamm , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin

oo Wilhelmine Klose, Trauung: vor 1837

Kind: Otto Robert Carl Sturm, * 21.09.1837 in Soldin

lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 03.04.1809 geboren

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 318

Sturm, Carl Friedrich Ferdinand

Schuhmachergeselle, 26 Jahre alt
* 31.04.1810 in Neudamm
Beantragte am 25.04.1836 in Soldin das Bürgerrecht
Vorgelegte Dokumente: Konfirmationsschein, Reisepass (Route)

BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837

Sturm, Christian Friedrich

Tuchmacher in Soldin 1813, Haus-Nr 213
geb. in Neudamm 1774
ausgewählt durch Los-Nr 119

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Sturm, Christian Friedrich

Tuchmacher in Soldin 1813, Haus-Nr 213
39 Jahre alt, geb. in Neudamm
ausgewählt durch Los-Nr 119

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Sturm, Ferdinand <7710>

* 03.04.1810 in Neudamm, ev.
Schuhmacher, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212

Sturm, Otto Robert Carl <7712> Personenblatt

* 21.09.1837 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Ferdinand Sturm , Schuhmacher , Neudamm
MUTTER: Wilhelmine Klose

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 89
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 212

Sydow, Gottfr.

Gottfr. Sydow Viktualienhändler
Charl. Luise Hübner Jungfrau aus Neudamm
Aufgebot am 09.03.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Thomas, Johanna Franziska Florentine

Ernst Wilhelm Gottlieb Paul Frederich, Schriftführer aus Neudamm
Johanna Franziska Florentine Thomas, , hier
Aufgebot am 25.05.1895, Aushang 29.05.1895 - 13.06.1895 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1895

Tiescke, Friedrich Robert

Friedrich Robert Tiescke, Schauspieler aus Birnbaum
Marie Caroline Friederike Bassiner, aus Neudamm
Aufgebot am 29.12.1890, Aushang 29.12.1890 - 15.01.1891 Standesamt Neudamm

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 81/1890

Vietz, Franz Alexander <14577>

* 07.10.1847 in Quartschen Kr. Königsberg Nm., ev., Handlungsgehilfe, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Vietz, lebt' und 'Wilhelmine Röseler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 312, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neudamm
Wohnort der Eltern Quartschen Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 6, lfdNr 91

Weidt, Anna Marie Bertha <28280> Personenblatt

* 12.11.1876 in Soldin , weiblich , ev.
+ 01.08.1943 in Neudamm

Tochter von Arbeitsmann Carl Weidt und Ehefrau Justine Massow
geboren am 12.11.1876 vormittags 08:30 Uhr
(+) 01.08.1943 Neudamm, StA-Nr. 79/1973

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 207

Weidt, Anna Marie Bertha <28280>

* 12.11.1876 in Soldin
Tochter von 'Arbeitsmann Carl Weidt' und 'Justine Massow'
(+) 01.08.1943 Neudamm, StA-Nr. 79/1973

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 207

Weidtke, Robert Heinrich Johann

Robert Heinrich Johann Weidtke, Buchbinder aus Neudamm
Klara Wilhelmine Peglow, Putzmacherin , hier
Aufgebot am 11.09.1897, Aushang 13.09.1897 - 28.09.1897 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1897

Weile, Carl Friedrich <3142> Personenblatt

* um 1732 in Neudamm , männlich
Garnweber in Soldin

Garnweber in Soldin 1758 , Bürgereid am 26.07.1758 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Weile, Carl Friedrich <3142>

Garnweber, * um 1732 in Neudamm, Bürgereid am 26.07.1758, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 170

Wendt, Meissner, Anna Sophie <13920> Personenblatt

Wendt
* vor 1825 , weiblich , ev.
+ vor 1878 in Neudamm

oo Martin Ludwig Ferdinand Meissner, Kossäth, Trauung: vor 1845

Kind: Ernst Ludwig Meissner, * 27.12.1845 in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W.

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 15

Wiegand, Ludwig <33118> Personenblatt

Rufname: Ludwig
* 10.12.1805 in Neudamm , männlich
Tagelöhner in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 410

Wiegand, Ludwig <33118>

Tagelöhner in Soldin 1848
* 10.12.1805 in Neudamm
9 Jahre in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Wilke, Carl Friedrich Robert <24054>

Sattlergeselle, * 05.05.1822 in Schönfließ, ev
Sohn von 'Carl Wilke, lebt' und 'Caroline Oehm, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort wandert
hat sich gestellt in Neudamm
Stamm-Nr: 139

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

Winter, August Georg Ferdinand <14438>

* 12.07.1846 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Winter, lebt' und 'Wilhelmine Ritter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 303, aktueller Aufenthaltsort Neudamm
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, lfdNr 234

Witt, N.N.

Am 02.10.1874 meldet Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Clara Henriette Anna Meissner (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neudamm, + 01.10.1874 Soldin, mittags 11:30 Uhr

Vater: Buchbindermeister Friedrich Wilhelm Meissner, wohnhaft Soldin
Mutter: Henriette Meissner, geb. Fenner, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 1

Witt, N.N.

Am 09.03.1875 meldet Chausseewärter Carl Wolff (Ehemann), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Marie Zickerick, geb. Wolff (Ehefrau des/der Anzeigenden), 60 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Bärfelde bei Neudamm, + 08.03.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr

Ehemann: Chausseewärter Carl Wolff, wohnhaft Soldin
Vater: Kossäth Johann Zickerick, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 22

Witte, Carl Eduard Ferd.

Carl Eduard Ferd. Witte Tagearbeiter aus Neudamm
Aug. Henr. Zöpke
Aufgebot am 14.06.1863. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Wolf, Wilhelm

Wilhelm Wolf, Bauer, Ringenwalde
gesucht von Fritz Feldhahn (Früher Nabern bei Neudamm) in (20a) Vöhrum 122 Kr. Peine

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Wolfel, N.N. <8569>

Ehefrau von Wilhelm Kutscherscheck
Mutter von Heinrich Kutscherscheck * 15.03.1823 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 164

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382

Wolfel, Kutscherscheck, N.N. <8569> Personenblatt

Wolfel
* vor 1800 , weiblich

oo Wilhelm Heinrich Kutscherscheck, Tuchmacher aus Soldin, Trauung: vor 1820

Kind: Carl Friedrich August Kutscherscheck, * 15.11.1820 in Soldin
Kind: Wilhelm Heinrich Kutscherscheck, * 15.03.1823 in Neudamm
Kind: Caroline Emilie Kutscherscheck, * [28.07.1825] in Soldin
Kind: Julius Robert Kutscherscheck, * [12.10.1827] in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 382

Wolff, Anna Marie

Am 09.03.1875 meldet Chausseewärter Carl Wolff (Ehemann), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Marie Zickerick, geb. Wolff (Ehefrau des/der Anzeigenden), 60 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Bärfelde bei Neudamm, + 08.03.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr

Ehemann: Chausseewärter Carl Wolff, wohnhaft Soldin
Vater: Kossäth Johann Zickerick, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 22

Wolff, Carl

Am 09.03.1875 meldet Chausseewärter Carl Wolff (Ehemann), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Marie Zickerick, geb. Wolff (Ehefrau des/der Anzeigenden), 60 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Bärfelde bei Neudamm, + 08.03.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr

Ehemann: Chausseewärter Carl Wolff, wohnhaft Soldin
Vater: Kossäth Johann Zickerick, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 22

Wolff, Carl

Am 09.03.1875 meldet Chausseewärter Carl Wolff (Ehemann), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Marie Zickerick, geb. Wolff (Ehefrau des/der Anzeigenden), 60 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Bärfelde bei Neudamm, + 08.03.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr

Ehemann: Chausseewärter Carl Wolff, wohnhaft Soldin
Vater: Kossäth Johann Zickerick, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 22

Wolff, Zickerick, Anna Marie

Anna Marie Zickerick, geb. Wolff
60 J. alt, * in Bärfelde bei Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 08.03.1875 nachmittags 13:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Kossäth Johann Zickerick'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 22

Zickerick, Johann

Am 09.03.1875 meldet Chausseewärter Carl Wolff (Ehemann), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Anna Marie Zickerick, geb. Wolff (Ehefrau des/der Anzeigenden), 60 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Bärfelde bei Neudamm, + 08.03.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr

Ehemann: Chausseewärter Carl Wolff, wohnhaft Soldin
Vater: Kossäth Johann Zickerick, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 22

Zickerick, Johann

Anna Marie Zickerick, geb. Wolff
60 J. alt, * in Bärfelde bei Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 08.03.1875 nachmittags 13:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Kossäth Johann Zickerick'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 22

Zöpke, Aug. Henr.

Carl Eduard Ferd. Witte Tagearbeiter aus Neudamm
Aug. Henr. Zöpke
Aufgebot am 14.06.1863. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Zybell, Anna Dorothe

Albert August Paul Haenel, Maschinenmeister aus Neudamm
Anna Dorothe Zybell, , hier
Aufgebot am 25.09.1895, Aushang 26.09.1895 - 11.10.1895 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 53/1895