174 Einträge für '...Mecklenburg.' gefunden
Augustin, Friedrich Davied <3675> Personenblatt
* um 1759 in Klein Fiel in Mecklenburg , männlich
Gärtner in Soldin
Gärtner in Soldin 1791 , Bürgereid am 04.10.1791 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Augustin, Friedrich Davied <3675>
Gärtner, * um 1759 in Klein Fiel in Mecklenburg, Bürgereid am 04.10.1791, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 306
Backhaus, Carl Friedrich Wilhelm <15830>
* 22.12.1858 in Soldin, ev., Klemper, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Luise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Schwerin Mecklenburg, Vater war Schlosser
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 98
Backhaus, Karl Friedrich Wilhelm <15830>
* 22.12.1858 in Soldin, ev., Klempner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Luise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Schwerin in Mecklenburg, Vater war Schlosser
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 176
Balfanz, Jul. Gottl. Wilh.
Jul. Gottl. Wilh. Balfanz Sattlermeister aus Gr. Crossin bei Bärwalde
Caroline Mecklenburg Jungfrau
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Beckmann, N.N. <26767> Personenblatt
* vor 1828 , männlich , ev.
Pfarrer in Holzendorf Mecklenburg
Kind: Elisabeth Beckmann, * vor 1848 in Holzendorf Mecklenburg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Beckmann, Gensichen, Elisabeth <26766> Personenblatt
Beckmann
* vor 1848 in Holzendorf Mecklenburg , weiblich , ev.
oo Martin Theodor Gensichen, Pfarrer, Superintendent aus Dertzow, Trauung: 28.02.1868 Holzendorf Mecklenburg
Kind: Ernst Martin Kunibert Gensichen, * 02.01.1868 in Cossar
Kind: Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, * 25.07.1881 in Cossar
Kind: Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen, * 24.05.1885 in Teschendorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Berkowsky, Caroline <10109>
Ehefrau von Friedrich Herlinger
Mutter von Gottlob Friedrich Herlinger * 02.01.1830 in Wilhelmsburg in Mecklenburg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 298
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Berkowsky, Herlinger, Caroline <10109> Personenblatt
Berkowsky
* vor 1810 , weiblich
oo Friedrich Herlinger, Schlosser aus Wilhelmsburg in Mecklenburg, Trauung: vor 1830
Kind: Gottlob Friedrich Herlinger, * 02.01.1830 in Wilhelmsburg in Mecklenburg
Kind: Heinrich Herlinger, * 08.09.1831 in Kalkwesten
Kind: Wilhelm Julius Herlinger, * 05.12.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Borkenhagen, Carl
Stand Beruf: Schornsteinfegermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: bis 02.03.1903
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 129
Breitscheidel, Johann August
Kaufmann
* in Woldegk in Mecklenburg
Beantragte am 30.04.1845 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 09.06.1845
BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847
Brockmann, Hintze, Louise <33192> Personenblatt
Brockmann
* vor 1832 , weiblich , ev.
oo Gottlieb Hintze, Arbeitsmann, Trauung: vor 1852
Kind: Dorothea Helene Johanne Hintze, * 11.05.1852 in Schwerin in Mecklenburg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 1
Brose, Otto
Stand Beruf: Damenschneider
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1897 bis 02.03.1903
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 117
de Convenent, Johann Anton August <20150> Personenblatt
* 06.01.1775 in Hameln , männlich , ev.
Prediger in Hameln, Bützow, Soldin, Gr. Fahlenwerder
+ 25.05.1845 in Gr. Fahlenwerder
VATER: Jean Gabriel de Convenent , Pfarrer , Bützow
MUTTER: Franziska de Saint Martin , Prenzlau
oo Sophie Dorothea Wilhelmine Winkler aus Magdeburg, Trauung: 03.09.1806 Berlin-Parochial
Kind: Johann Isaak Heinrich August de Convenent, * 07.12.1807 in Bützow
Gymnasium Hameln. Universität Frankfurt. Ordiniert 20.10.1805. 1805 Feldprediger, 1806 ref. Pfarrer in Bützow Mecklenburg, 1812-1845 ref. Pfarrer in Soldin, 1819-1845 ref. Pfarrer in Gr. Fahlenwerder.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 132
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
Drescher, Auguste
Ehefrau von Wilhelm Grünwald
Mutter von Ludwig Albert Grünwald * 27.04.1848 in Alt Reeß Kr. Schwerin Mecklenburg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 126
Ehrich, Christoph Wilhelm <3534> Personenblatt
* um 1728 in Nierow in Mecklenburg , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1783 , Bürgereid am 30.04.1783 , sein Alter 55 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Ehrich, Christoph Wilhelm <3534>
Ackersmann, * um 1728 in Nierow in Mecklenburg, Bürgereid am 30.04.1783, Alter: 55 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 271
Fähnrich, Wilhelm
Stand Beruf: Gutsbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1901 bis 02.03.1906
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 51
Frädrich, Carl
Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1903 bis 31.12.1905
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 54
Freiknecht, Kay, Maria <27143> Personenblatt
Freiknecht
* vor 1782 , weiblich , ev.
oo Johann Kay, Ackerbürger, Trauung: vor 1802
Kind: Sophia Katharina Kay, * Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Gensichen, Ernst Martin Johannes-Eberhard <26785> Personenblatt
* 24.05.1885 in Teschendorf , männlich , ev.
Pfarrer in Teschendorf, Prützke, Nowawes, Lauchstädt, Netzschkau
VATER: Martin Theodor Gensichen , Pfarrer, Superintendent , Dertzow
MUTTER: Elisabeth Beckmann , Holzendorf Mecklenburg
GESCHWISTER: Ernst Martin Kunibert Gensichen, Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen
oo Elisabeth Heintze aus Lintorf b. Hannover, Trauung: 07.12.1912
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Rostock, Tübingen, Berlin. Ordiniert 05.11.1911. 1911 Hilfsprediger in Prützke, 1912 Pfarrer in Petkus, Kirchenkreis Baruth, 1916 2.Pfarrer am Oberlinhaus in Nowawes, 1919 Pfarrer in Lauchstädt, Kirchenkreis Woldenberg, 1926 2.Pfarrer in Netzschkau, Vogtland, emeritiert 1932.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Gensichen, Ernst Martin Kunibert <26777> Personenblatt
Rufname: Kunibert
* 02.01.1868 in Cossar , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Cossar, Stolpmünde, Swinemünde, Rittel, Mansfelde, Luckau, Kölln
VATER: Martin Theodor Gensichen , Pfarrer, Superintendent , Dertzow
MUTTER: Elisabeth Beckmann , Holzendorf Mecklenburg
GESCHWISTER: Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen
oo Ursula Schönberg aus Remitz b. Schlawe Po., Trauung: 15.11.1901
Gymnasium Greifenberg. Universität Rostock, Greifswald, Erlangen. Ordiniert 15.07.1900. 1900 Hilfsprediger in Stolpmünde, Hilfsprediger in Swinemünde,1906 Pfarrer in Rittel. Kirchenkreis Konitz, 1913 Pfarrer in Mansfelde, Kirchenkreis Friedeberg, 1916 Diakon in Luckau, 1927 Pfarrer an Jakobi, Kirchenkreis Kölln-Stadt, emeritiert 01.07.1936.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Gensichen, Ernst Martin Siegfried Gerhard <26783> Personenblatt
Rufname: Gerhard
* 25.07.1881 in Cossar , männlich , ev.
Oberpfarrer in Cossar, Lauchstädt, Granow, Lippehne, Halle, Wernigerode
VATER: Martin Theodor Gensichen , Pfarrer, Superintendent , Dertzow
MUTTER: Elisabeth Beckmann , Holzendorf Mecklenburg
GESCHWISTER: Ernst Martin Kunibert Gensichen, Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen
oo Johanna Schönberg aus Schlawe Po., Trauung: 21.02.1908
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 01.08.1907. 1907 Hilfsprediger, 1908 Pfarrer in Lauchstädt, Kirchenkreis Woldenberg, 1915 Pfarrer in Granow, Kirchenkreis Arnswalde, 1926 Oberpfarrer in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, 1930 Pfarrer in Halle a.d.S. 1934 Superintendent in Wernigerode.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Gensichen, Martin Theodor <26765> Personenblatt
D., Rufname: Martin
* 10.11.1842 in Dertzow , männlich , ev.
Pfarrer, Superintendent in Dertzow, Cossar, Teschendorf, Belgrad, Berlin
+ 07.11.1926
VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz
GESCHWISTER: Hermann Johannes Renatus Gensichen, Philippus Friedrich Theodor Gensichen, Friedrich Georg Gensichen
oo Elisabeth Beckmann aus Holzendorf Mecklenburg, Trauung: 28.02.1868 Holzendorf Mecklenburg
Kind: Ernst Martin Kunibert Gensichen, * 02.01.1868 in Cossar
Kind: Ernst Martin Siegfried Gerhard Gensichen, * 25.07.1881 in Cossar
Kind: Ernst Martin Johannes-Eberhard Gensichen, * 24.05.1885 in Teschendorf
Gymnasium Greifenberg. Universität Halle, Erlangen. Ordiniert 10.02.1867. 1867 Pfarrer in Cossar, Kirchenkreis Cossen II, 1885 Pfarrer in Teschendorf, 1889 Superintendent in Belgrad P, 1895 Missionsdirektor in Berlin, emeritiert 01.10.1913.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Genske, Carl Ludwig
Carl Ludwig Genske, Schuhmacher , hier
Marie Auguste Charlotte Amalie Mecklenburg, aus Bärfelde Nm.
Aufgebot am 30.08.1884, Aushang 01.09.1884 - 16.09.1884 Standesamt Bärfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1884
Gessel, Bernhard Adolph August <15085> Personenblatt
* 14.06.1852 in Güstrow Kr. Mecklenburg , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, Nr 130
Gessel, Bernhard Adolph August <15085>
* 14.06.1852 in Güstrow Kr. Mecklenburg, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Gessel, lebt' und 'Catharina Hopp, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 80, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern unbekannt, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 130
Gessel, Carl
Ehemann von Catharina Hopp
Vater von Bernhard Adolph August Gessel * 14.06.1852 in Güstrow Kr. Mecklenburg
Wohnort unbekannt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 130
Grabow, Johann Christian <3630> Personenblatt
* in Clieft in Mecklenburg , männlich
Müller in Soldin
Müller in Soldin 1789 , Bürgereid am 16.04.1789
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Grabow, Johann Christian <3630>
Müller, * in Clieft in Mecklenburg, Bürgereid am 16.04.1789
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 295
Grasse, Agnes Minna Hedwig <30972> Personenblatt
* 08.08.1887 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Schmied Otto Grasse und Ehefrau Auguste Mecklenburg
geboren am 08.08.1887 vormittags 10:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 138
Grasse, Agnes Minna Hedwig <30972>
* 08.08.1887 in Soldin
Tochter von 'Schmied Otto Grasse' und 'Auguste Mecklenburg'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 138
Grasse, Heinrich Friedrich Otto
Heinrich Friedrich Otto Grasse, Schmied
Auguste Henriette Wilhelmine Mecklenburg, , hier
Aufgebot am 27.09.1883, Aushang 27.09.1883 - 12.10.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1883
Grasse, Heinrich Friedrich Otto
Schmied Heinrich Friedrich Otto Grasse, * 12.07.1858, in Soldin
Auguste Henriette Wilhelmine Mecklenburg, * 05.07.1858, in Hauswerder
Trauung am 18.10.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 29/1883
Grasse, Otto
Schmied in Soldin 1884
Ehefrau 'Auguste Mecklenburg'
Sohn 'Paul Otto Wilhelm Grasse', * 05.01.1884 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 1
Grasse, Otto
Schmied in Soldin 1887
Ehefrau 'Auguste Mecklenburg'
Tochter 'Agnes Minna Hedwig Grasse', * 08.08.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 138
Grasse, Otto
Schmiedemeister in Soldin 1891
Ehefrau 'Auguste Mecklenburg'
Sohn 'Otto Reinhard Carl Grasse', * 23.02.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 39
Grasse, Otto Reinhard Carl <31818> Personenblatt
* 23.02.1891 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Schmiedemeister Otto Grasse und Ehefrau Auguste Mecklenburg
geboren am 23.02.1891 nachmittags 22:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 39
Grasse, Otto Reinhard Carl <31818>
* 23.02.1891 in Soldin
Sohn von 'Schmiedemeister Otto Grasse' und 'Auguste Mecklenburg'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 39
Grasse, Paul Otto Wilhelm <30163> Personenblatt
* 05.01.1884 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Schmied Otto Grasse und Ehefrau Auguste Mecklenburg
geboren am 05.01.1884 vormittags 05:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 1
Grasse, Paul Otto Wilhelm <30163>
* 05.01.1884 in Soldin
Sohn von 'Schmied Otto Grasse' und 'Auguste Mecklenburg'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 1
Grünwald, Gustav Max <15393>
* 07.05.1854 in Königsberg, ev., Sattler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Grünwald, lebt' und 'Auguste Drescher, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Schwerin in Mecklenburg, dient im Artillerie-Reg. Nr. 24
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 77
Grünwald, Ludwig Albert <14607> Personenblatt
* 27.04.1848 in Alt Reeß Kr. Schwerin Mecklenburg , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, Nr 126
Grünwald, Ludwig Albert <14607>
* 27.04.1848 in Alt Reeß Kr. Schwerin Mecklenburg, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Grünwald, lebt' und 'Auguste Drescher, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 79, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 126
Grünwald, Wilhelm
Ehemann von Auguste Drescher
Vater von Ludwig Albert Grünwald * 27.04.1848 in Alt Reeß Kr. Schwerin Mecklenburg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 126
Gundlach, Caspar
Schneidermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 316
29 Jahre alt, geb. in Mecklenburg
ausgewählt durch Los-Nr 200
krank
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachtrag Soldin 1813, lfdNr 50
Hechler, Christian <11609> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
+ vor 1864 in Soldin
oo Marie Mecklenburg, Trauung: vor 1844
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Hechler, * 09.02.1844 in Schöneberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 159
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 92
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 28
Hechler, Christian
Ehemann von Marie Mecklenburg
Vater von Gustav Adolf Hechler * 30.06.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 18, lfdNr 195
Hechler, Christian <11609>
Ehemann von Marie Mecklenburg
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Hechler * 09.02.1844 in Schöneberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 159
Hechler, Christian <11609>
Ehemann von Marie Mecklenburg
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Hechler * 09.02.1844 in Schöneberg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 92
Hechler, Christian <11609>
Ehemann von Marie Mecklenburg
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Hechler * 09.02.1844 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 28
Hechler, Gustav Adolf <15849>
* 30.06.1858 in Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Hechler, verstorben' und 'Marie Mecklenburg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 89, aktueller Aufenthaltsort Lippehne, Vater war Schäfer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 18, lfdNr 195
Hechler, Johann Friedrich Wilhelm <11611> Personenblatt
* 09.02.1844 in Schöneberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Christian Hechler
MUTTER: Marie Mecklenburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 159
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 92
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 28
Hechler, Johann Friedrich Wilhelm <11611>
* 09.02.1844 in Schöneberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Hechler, verstorben' und 'Marie Mecklenburg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 97, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 159
Hechler, Johann Friedrich Wilhelm <11611>
* 09.02.1844 in Schöneberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Hechler, verstorben' und 'Marie Mecklenburg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 97, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 92
Hechler, Johann Friedrich Wilhelm <11611>
* 09.02.1844 in Soldin, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Hechler, verstorben' und 'Marie Mecklenburg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 97, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 28
Herlinger, Friedrich <10108> Personenblatt
* vor 1810 in Wilhelmsburg in Mecklenburg , männlich
Schlosser in Soldin
oo Caroline Berkowsky, Trauung: vor 1830
Kind: Gottlob Friedrich Herlinger, * 02.01.1830 in Wilhelmsburg in Mecklenburg
Kind: Heinrich Herlinger, * 08.09.1831 in Kalkwesten
Kind: Wilhelm Julius Herlinger, * 05.12.1834 in Soldin
Aufenthalt in Stettin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Herlinger, Friedrich <10108>
* in Wilhelmsburg in Mecklenburg
Schlosser, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 298, Aufenthalt in Stettin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Herlinger, Friedrich <10108>
Ehemann von Caroline Berkowsky
Vater von Gottlob Friedrich Herlinger * 02.01.1830 in Wilhelmsburg in Mecklenburg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 298
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Herlinger, Gottlob Friedrich <10110> Personenblatt
* 02.01.1830 in Wilhelmsburg in Mecklenburg , männlich
VATER: Friedrich Herlinger , Schlosser , Wilhelmsburg in Mecklenburg
MUTTER: Caroline Berkowsky
GESCHWISTER: Heinrich Herlinger, Wilhelm Julius Herlinger
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Herlinger, Gottlob Friedrich <10110>
* 02.01.1830 in Wilhelmsburg in Mecklenburg, Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Herlinger' und 'Caroline Berkowsky, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 298
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Herlinger, Heinrich <10111> Personenblatt
* 08.09.1831 in Kalkwesten , männlich
VATER: Friedrich Herlinger , Schlosser , Wilhelmsburg in Mecklenburg
MUTTER: Caroline Berkowsky
GESCHWISTER: Gottlob Friedrich Herlinger, Wilhelm Julius Herlinger
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Herlinger, Wilhelm Julius <10112> Personenblatt
* 05.12.1834 in Soldin , männlich
VATER: Friedrich Herlinger , Schlosser , Wilhelmsburg in Mecklenburg
MUTTER: Caroline Berkowsky
GESCHWISTER: Gottlob Friedrich Herlinger, Heinrich Herlinger
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 121
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Hintze, Dorothea Helene Johanne <33188>
Arbeitsmann Carl Friedrich Wurzel, * 07.02.1839, in Wusterwitz
Dorothea Helene Johanne Hintze, * 11.05.1852, in Schwerin in Mecklenburg
Trauung am 05.01.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 1/1877
Hintze, Dorothee Helene Johanna
Arbeitsmann Carl Friedrich Wilhelm Schure, * 15.05.1847, in Sellin Kr. Königsberg Nm.
Witwe Wurzel Dorothee Helene Johanna Hintze, * 11.05.1852, in Schwerin i. Mecklenburg
Trauung am 06.02.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 2/1881
Hintze, Gottlieb <33191> Personenblatt
* vor 1827 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Soldin
+ vor 1877
oo Louise Brockmann, Trauung: vor 1852
Kind: Dorothea Helene Johanne Hintze, * 11.05.1852 in Schwerin in Mecklenburg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 1
Hintze, Wurzel, Dorothea Helene Johanne <33188> Personenblatt
Hintze
* 11.05.1852 in Schwerin in Mecklenburg , weiblich , ev.
VATER: Gottlieb Hintze , Arbeitsmann
MUTTER: Louise Brockmann
oo Carl Friedrich Wurzel, Arbeitsmann aus Wusterwitz, Trauung: 05.01.1877 Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Wurzel, * 06.11.1877 in Soldin
Tochter des (+) Arbeistmanns Gottlieb Hintze und dessen Ehefrau Louise, geb. Brockmann, wohnhaft zu Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 1
Holdorff, Wilhelm <4442> Personenblatt
* um 1800 in Goldenbaum im Mecklenburgischen , männlich
Ackerbürger in Soldin
Ackerbürger in Soldin 1829 , Bürgereid am 30.04.1829 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Holdorff, Wilhelm <4442>
Ackerbürger, * um 1800 in Goldenbaum im Mecklenburgischen, Bürgereid am 30.04.1829, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 123
Hopp, Catharina
Ehefrau von Carl Gessel
Mutter von Bernhard Adolph August Gessel * 14.06.1852 in Güstrow Kr. Mecklenburg
Wohnort unbekannt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 130
Hoppe, Carl Heinrich Johann <14983> Personenblatt
* 05.11.1851 in Bruel Mecklenburg Kr. Schwerin , männlich , ev.
Buchbinder in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 11, Nr 155
Hoppe, Carl Heinrich Johann <14983>
* 05.11.1851 in Bruel Mecklenburg Kr. Schwerin, ev., Buchbinder, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Hoppe, lebt' und 'Caroline Pressentin, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 95, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Röbel Mecklenburg Kr. Schwerin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 11, lfdNr 155
Hoppe, Johann
Ehemann von Caroline Pressentin
Vater von Carl Heinrich Johann Hoppe * 05.11.1851 in Bruel Mecklenburg Kr. Schwerin
Wohnort Röbel Mecklenburg Kr. Schwerin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 11, lfdNr 155
Ihlow, Fenner, Auguste
Stand Beruf: Witwe
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1901
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 50
Jantzen, Johann Carl Wilhelm
Buch- und Steindruckereibesitzer
* 15.09.1784 in Schwerin in Mecklenburg
Beantragte am 26.02.1842 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 13.04.1842
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843
Jhlow, Christian
Stand Beruf: Chausseearbeiter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1901 bis 02.03.1906
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 27
Jürgen, Christian
Stand Beruf: Rentier
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1892 bis 02.03.1897
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 26
Kay, Johann <27142> Personenblatt
* vor 1782 , männlich , ev.
Ackerbürger in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
oo Maria Freiknecht, Trauung: vor 1802
Kind: Sophia Katharina Kay, * Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Kay, Sophia Katharina <27141>
David Schwebs, * 1801 in Wutzig Kr. Friedeberg Mousquetier
Sophia Katharina Kay, * Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
Trauung am 15.07.1827 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 9
Kay, Schwebs, Sophia Katharina <27141> Personenblatt
Kay
* Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg , weiblich , ev.
VATER: Johann Kay , Ackerbürger
MUTTER: Maria Freiknecht
oo David Schwebs, Mousquetier aus Wutzig Kr. Friedeberg, Trauung: 15.07.1827 Soldin
Kind: Heinrich Schwebs, * vor 1827 in Soldin
Kind: Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, * 08.06.1828 in Soldin
Kind: Sophie Emilie Auguste Schwebs, * 15.07.1830 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Schwebs, * 16.11.1832 in Soldin
Kind: Marie Ernestine Rosalie Schwebs, * 23.09.1834 in Soldin
Tochter von Johann Kay, Ackerbürger, Mutter: Maria Freiknecht
1827 Trauung mit David Schwebs, Musketier.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 19/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 45/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 46/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 49/1834
Kuhnert, Anna Luise Friederike Alwine
Friedrich Hermann Robert Opitz, Lokomotivführer , hier
Anna Luise Friederike Alwine Kuhnert, aus Friedland Mecklenburg
Aufgebot am 06.10.1893, Aushang 07.10.1893 - 22.10.1893 Standesamt Friedland, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1893
Küter, Eduard
Stand Beruf: ehem. Gastwirt
Wohnort: Soldin
Zeitraum: bis 02.03.1907
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 171
Lahl, Johann Wilhelm Ludwig
Fuhrmann
* 01.01.1808 in Marien b. Steffenhagen Mecklenburg Schwerin
Beantragte am 18.10.1851 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 10.05.1852
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854
Lahl, Ludwig <33108> Personenblatt
Rufname: Ludwig
* 01.01.1808 in Mecklenburg , männlich
Fuhrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 391
Lahl, Ludwig <33108>
Fuhrmann in Soldin 1848
* 01.01.1808 in Mecklenburg
16 Jahre in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Landpahl, Johann <3897> Personenblatt
* um 1778 in Mecklenburg , männlich
Fischermeister in Soldin
Fischermeister in Soldin 1803 , Bürgereid am 29.04.1803 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Landpahl, Johann <3897>
Fischermeister, * um 1778 in Mecklenburg, Bürgereid am 29.04.1803, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 18
Lehmann, Mecklenburg, Käte
Käte Mecklenburg, geb. Lehmann, Lippehne
gesucht von Renate Dreger in (24b) Westerrönfeld b. Rendsburg
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6
Lemmke, Carl
Tischlergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 3
geb. in Mecklenburg 1792
ausgewählt durch Los-Nr 230
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Liebenow, Johann Jakob <3488> Personenblatt
* um 1755 in Lidmania in Mecklenburg , männlich
Maurer in Soldin
Maurer in Soldin 1781 , Bürgereid am 21.02.1781 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Liebenow, Johann Jakob <3488>
Maurer, * um 1755 in Lidmania in Mecklenburg, Bürgereid am 21.02.1781, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 259
Mecklenburg, Auguste Henriette Wilhelmine
Heinrich Friedrich Otto Grasse, Schmied
Auguste Henriette Wilhelmine Mecklenburg, , hier
Aufgebot am 27.09.1883, Aushang 27.09.1883 - 12.10.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1883
Mecklenburg, Auguste Henriette Wilhelmine
Schmied Heinrich Friedrich Otto Grasse, * 12.07.1858, in Soldin
Auguste Henriette Wilhelmine Mecklenburg, * 05.07.1858, in Hauswerder
Trauung am 18.10.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 29/1883
Mecklenburg, Caroline
Jul. Gottl. Wilh. Balfanz Sattlermeister aus Gr. Crossin bei Bärwalde
Caroline Mecklenburg Jungfrau
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Mecklenburg, Christa
Christa Mecklenburg, Soldin
gesucht von Meta Zimmermann, geb. Gockemeyer in Techow Kr. Ost-Prignitz
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Mecklenburg, Ernst
Ernst Mecklenburg, Soldin
gesucht von Meta Zimmermann, geb. Gockemeyer in Techow Kr. Ost-Prignitz
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Mecklenburg, Herrmann <17382> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Wilhelm Mecklenburg , Kolonist
MUTTER: Louise Possin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 10, Nr 3
Mecklenburg, Herrmann <17382>
Alter: 1 Jahr, * um 1854
Sohn von Wilhelm Mecklenburg und Louise Possin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 10, lfdNr 3
Mecklenburg, Johann
des Eigenthümer Johann Mecklenburg gestorben am 28.10.1863 Alter: 54 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Mecklenburg, Johann Gottlieb
I. Geburtsscheine Nr 19
Schneider, Johann Gottlieb Mecklenburg , * 28.04.1800 in Hohenwalde
Vater: Füsilier, Johannes Mecklenburg
Mutter: Elisabeth Uckert
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 19
Mecklenburg, Johannes
I. Geburtsscheine Nr 19
Schneider, Johann Gottlieb Mecklenburg , * 28.04.1800 in Hohenwalde
Vater: Füsilier, Johannes Mecklenburg
Mutter: Elisabeth Uckert
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 19
Mecklenburg, Marie Auguste Charlotte Amalie
Carl Ludwig Genske, Schuhmacher , hier
Marie Auguste Charlotte Amalie Mecklenburg, aus Bärfelde Nm.
Aufgebot am 30.08.1884, Aushang 01.09.1884 - 16.09.1884 Standesamt Bärfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1884
Mecklenburg, Wilhelm <17380> Personenblatt
* um 1819 , männlich
Kolonist in Hauswerder
oo Louise Possin, Trauung: vor 1854
Kind: Herrmann Mecklenburg, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 10, Nr 1
Mecklenburg, Wilhelm
Ehemann von Hermine Louise Possin
Vater von Wilhelm Carl Ferdinand Mecklenburg * 27.09.1856 in Hauswerder Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 160
Mecklenburg, Wilhelm
Ehemann von Hanna Louise Possin
Vater von Wilhelm Karl Ferdinand Mecklenburg * 27.09.1856 in Hauswerder Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 105
Mecklenburg, Wilhelm Carl Ferdinand <15634>
* 27.09.1856 in Hauswerder Kr. Soldin, ev., Kanzleigehilfe, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Mecklenburg, lebt' und 'Hermine Louise Possin, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 160
Mecklenburg, Wilhelm Karl Ferdinand <15634>
* 27.09.1856 in Hauswerder Kr. Soldin, ev., Kanzleigehilfe, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Mecklenburg, lebt' und 'Hanna Louise Possin, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 105
Mecklenburg, Hechler, Marie <11610> Personenblatt
Mecklenburg
* vor 1824 , weiblich
oo Christian Hechler, Trauung: vor 1844
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Hechler, * 09.02.1844 in Schöneberg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 159
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 92
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 28
Mühlberg, Hermine Mathilde
Eisenbahn-Control-Assistent Robert Carl Louis Heinrich Schröder, * 09.10.1853, in Ludwigslust in Mecklenburg
Hermine Mathilde Mühlberg, * 21.06.1857, in Soldin
Trauung am 10.10.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 29/1884
Müller, August
Stand Beruf: Zieglermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 18.02.1891 bis 02.03.1897
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 102
Müller, Carl August Friedrich Martin
Stationsaufseher Carl August Friedrich Martin Müller, * 14.07.1862, in Parchim in Mecklenburg-Schwerin
Emilie Luise Sadler, * 16.06.1870, in Soldin
Trauung am 23.07.1891 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1891, lfdNr 28/1891
Ohnesorge, Carl <6919>
luth.
Rektor, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 35, nach Neumecklenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 83
Ohnesorge, Carl Ludwig Friedrich <6919> Personenblatt
* vor 1811 , männlich , luth.
Rektor in Soldin
oo Adelheid Gülke, Trauung: vor 1831
oo Minna Kennemann, Trauung: vor 1834
Kind: Carl August Wilhelm Julius Alexander Ohnesorge, * 03.07.1831 in Soldin
Kind: Friedrich Herrmann Johannes Ohnesorge, * 13.09.1834 in Soldin
Wurde 1830 Rektor in Soldin, war bisher Hauslehrer in Dölzig bei Hammer
dann nach Neumecklenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 83
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Opitz, Friedrich Hermann Robert
Friedrich Hermann Robert Opitz, Lokomotivführer , hier
Anna Luise Friederike Alwine Kuhnert, aus Friedland Mecklenburg
Aufgebot am 06.10.1893, Aushang 07.10.1893 - 22.10.1893 Standesamt Friedland, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1893
Pauly, Friedrich <4195> Personenblatt
* in Fürstenberg in Mecklenburg , männlich
Glaser in Soldin
Glaser in Soldin 1818 , Bürgereid am 14.05.1818 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Pauly, Friedrich <4195>
Glaser, * in Fürstenberg in Mecklenburg, Bürgereid am 14.05.1818
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 65
Pose, Wilhelm
Stand Beruf: Tabagist
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1900 bis 02.03.1905
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 74
Possin, Hanna Louise
Ehefrau von Wilhelm Mecklenburg
Mutter von Wilhelm Karl Ferdinand Mecklenburg * 27.09.1856 in Hauswerder Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 105
Possin, Hermine Louise
Ehefrau von Wilhelm Mecklenburg
Mutter von Wilhelm Carl Ferdinand Mecklenburg * 27.09.1856 in Hauswerder Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 160
Possin, Louise <17381>
Alter: 32 Jahre, * um 1823
Ehefrau von Wilhelm Mecklenburg
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 10, lfdNr 2
Possin, Mecklenburg, Louise <17381> Personenblatt
Possin
* um 1823 , weiblich
oo Wilhelm Mecklenburg, Kolonist, Trauung: vor 1854
Kind: Herrmann Mecklenburg, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 10, Nr 2
Pressentin, Caroline
Ehefrau von Johann Hoppe
Mutter von Carl Heinrich Johann Hoppe * 05.11.1851 in Bruel Mecklenburg Kr. Schwerin
Wohnort Röbel Mecklenburg Kr. Schwerin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 11, lfdNr 155
Remann, Christian <30109> Personenblatt
* vor 1793 in Rossow Kr. Uecker-Randow, Mecklenburg-Vorpommern , männlich
+ 04.06.1813 in [Soldin]
Musketier, 11. Kompanie, Colbergschen Regiments
gefallen am 04.06.1813 vermutlich um Soldin
denkmalprojekt.org, Gedenktafel an der Kirche zu Rossow, Landkreis Uecker-Randow, Mecklenburg-Vorpommern
Röhl, N.N.
Stand Beruf: verw. Arbeiter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1900 bis 02.03.1911
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 97
Rosenthal, Franz <30113> Personenblatt
* vor 1850 in Kerckow , männlich
+ 22.11.1870 in Belleme
Füsilier, 12. Kompanie, Mecklenburgisches Füsilier-Regiment Nr. 90
gefallen am 22.11.1870 bei Belleme, Schuß durch den rechten Oberarm
denkmalprojekt.org, Verlustliste Mecklenburgisches Contingent, Extra Beilage zu Nr. 3 der Rostocker Zeitung 1871
Rubens, Israel
Uhrmacher
* in Güstrow in Mecklenburg
Beantragte am 26.02.1839 in Soldin das Bürgerrecht
BLHA, 8 Soldin 626, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1837-1840
Sadler, Emilie Luise
Stationsaufseher Carl August Friedrich Martin Müller, * 14.07.1862, in Parchim in Mecklenburg-Schwerin
Emilie Luise Sadler, * 16.06.1870, in Soldin
Trauung am 23.07.1891 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1891, lfdNr 28/1891
Schönwetter, Carl Wilhelm Ludwig <11513>
* 17.07.1843 in Soldin, ev., Apotheker, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Schönwetter, verstorben' und 'Wilhelmine Maas, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 253, aktueller Aufenthaltsort Grabow Mecklenburg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, lfdNr 113
Schröder, Robert Carl Louis Heinrich
Eisenbahn-Control-Assistent Robert Carl Louis Heinrich Schröder, * 09.10.1853, in Ludwigslust in Mecklenburg
Hermine Mathilde Mühlberg, * 21.06.1857, in Soldin
Trauung am 10.10.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 29/1884
Schulz, Friedrich
Schuhmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 33
geb. in Mecklenburg 1793
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Schulze, Berwig, Friedrich Robert Ernst <30583> Personenblatt
Schulze
* 20.09.1885 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Kämmerer August Schulze und Ehefrau Sophie Berwig
geboren am 20.09.1885 vormittags 11:00 Uhr
Führt ab 04. Juli 1912 den Namen Berwig, (+) 24.01.1944 StA Fürstenberg i.Mecklenburg, Nr. 13/1944
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 168
Schulze, Berwig, Friedrich Robert Ernst <30583>
* 20.09.1885 in Soldin
Sohn von 'Kämmerer August Schulze' und 'Sophie Berwig'
Führt ab 04. Juli 1912 den Namen Berwig, (+) 24.01.1944 StA Fürstenberg i.Mecklenburg, Nr. 13/1944
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 168
Schure, Carl Friedrich Wilhelm
Arbeitsmann Carl Friedrich Wilhelm Schure, * 15.05.1847, in Sellin Kr. Königsberg Nm.
Witwe Wurzel Dorothee Helene Johanna Hintze, * 11.05.1852, in Schwerin i. Mecklenburg
Trauung am 06.02.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 2/1881
Schwebs, David <5213>
David Schwebs, * 1801 in Wutzig Kr. Friedeberg Mousquetier
Sophia Katharina Kay, * Aug.1802 in Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
Trauung am 15.07.1827 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 9
Schwebs, Johann Friedrich <35102> Personenblatt
* 16.11.1832 in Soldin , männlich , ev.
~ 02.12.1832 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Jungfer Henriette Schaer
2. Jungfer Ernstine Neubauer
3. Musketier Klingbeil
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Heinrich Schwebs, Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, Sophie Emilie Auguste Schwebs, Marie Ernestine Rosalie Schwebs
Sohn von Musketier David Schwebs und Sophie, geb. Kay
geboren am 16.11.1832 abends 23:30 Uhr
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 46/1832
Schwebs, Marie Ernestine Rosalie <35151> Personenblatt
* 23.09.1834 in Soldin , weiblich , ev.
~ 05.10.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Schulz
2. Maurermeister Riebe
3. Tischlermeister Schmidt
+ 1838 in Soldin
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Heinrich Schwebs, Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, Sophie Emilie Auguste Schwebs, Johann Friedrich Schwebs
Tochter von Musketier David Schwebs und Sophie, geb. Kay (Keil)
geboren am 06.10.1834 abends 22:00 Uhr
(+) 1838
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 49/1834
Schwebs, Sophie Emilie Auguste <27385> Personenblatt
* 15.07.1830 in Soldin , weiblich , ev.
~ 20.07.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Lazarethwärter Woldersky
2. Jungfer Emilie Reinisch
3. Frau des Müllergesellen Petersen
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Heinrich Schwebs, Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, Johann Friedrich Schwebs, Marie Ernestine Rosalie Schwebs
geboren am 15.07.1830 abends 19:00 Uhr
Tochter von David Schwebs, Musketier, Mutter: Sophie Kathariana Kay
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 45/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Schwebs, Schwebsch, David <5213> Personenblatt
Schwebs
* 1801 in Wutzig Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Mousquetier in Wutzig, Soldin
VATER: George Schwebs , Arbeitsmann
MUTTER: Maria Schumann
oo Sophia Katharina Kay aus Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg, Trauung: 15.07.1827 Soldin
Kind: Heinrich Schwebs, * vor 1827 in Soldin
Kind: Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, * 08.06.1828 in Soldin
Kind: Sophie Emilie Auguste Schwebs, * 15.07.1830 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Schwebs, * 16.11.1832 in Soldin
Kind: Marie Ernestine Rosalie Schwebs, * 23.09.1834 in Soldin
Sohn von George Schwebs, Arbeitsmann, Mutter: Maria Schumann.
1827 Musketier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Tochter 'Wilhelmine Marie Charlotte' am 08.06.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 46
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 19/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 45/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 46/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 49/1834
Schwebs, Schwebsch, Heinrich <12536> Personenblatt
Schwebs
* vor 1827 in Soldin , männlich
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Sophie Charlotte Wilhelmine Marie Schwebs, Sophie Emilie Auguste Schwebs, Johann Friedrich Schwebs, Marie Ernestine Rosalie Schwebs
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
Schwebs, Schwebsch, Sophie Charlotte Wilhelmine Marie <5214> Personenblatt
Schwebs
* 08.06.1828 in Soldin , weiblich , ev.
~ 22.06.1828 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Wilhelm Lippert, Zieglermeister zu Schildberg
2. Johann Walter, Schneidergeselle zu Schildberg
3. Jungfrau Auguste Rähl, Tochter des Kossät Rähl zu Schildberg
VATER: David Schwebs , Mousquetier , Wutzig Kr. Friedeberg
MUTTER: Sophia Katharina Kay , Waren Groß-Herzogthum Mecklenburg
GESCHWISTER: Heinrich Schwebs, Sophie Emilie Auguste Schwebs, Johann Friedrich Schwebs, Marie Ernestine Rosalie Schwebs
geboren am 08.06.1828 morgens 01:00 Uhr
Tochter von David Schwebs, Musketier, Mutter: Sophia Katharina Kay
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 46
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 19/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Stanislaus, Nicolaus Christoph <2969> Personenblatt
* um 1722 in Rostock in Mecklenburg , männlich
Pantoffelmachergeselle in Soldin
Pantoffelmachergeselle in Soldin 1749 , Bürgereid am 17.03.1749 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Stanislaus, Nicolaus Christoph <2969>
Pantoffelmachergeselle, * um 1722 in Rostock in Mecklenburg, Bürgereid am 17.03.1749, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 120
Strutz, Karl Christian Friedrich
Eisenbahn-Büro-Assistent Karl Christian Friedrich Strutz, * 27.10.1869, in Teterow in Mecklenburg
Luise Marie Auguste Zander, * 12.01.1870, in Soldin
Trauung am 05.11.1894 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1894, lfdNr 21/1894
Tapernow, Gideon <3041> Personenblatt
* um 1703 in Büttzow Mecklenburg , männlich
Schönfärber in Soldin
Schönfärber in Soldin 1753 , Bürgereid am 04.05.1753 , sein Alter 50 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Tapernow, Gideon <3041>
Schönfärber, * um 1703 in Büttzow Mecklenburg, Bürgereid am 04.05.1753, Alter: 50 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 142
Thonmann, Rudolph
Schlächtergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 40
geb. in Mecklenburg Schwerin 1785
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Uckert, Elisabeth
I. Geburtsscheine Nr 19
Schneider, Johann Gottlieb Mecklenburg , * 28.04.1800 in Hohenwalde
Vater: Füsilier, Johannes Mecklenburg
Mutter: Elisabeth Uckert
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 19
v.Müller, v.Rieben, N.N. <26923> Personenblatt
v.Müller
* vor 1779 , weiblich , ev.
oo N.N. v.Rieben, Rittmeister ausser Dienst, Trauung: vor 1799
Kind: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben, * um 1799 in Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 12, Nr. 5/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 178
v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike <5048> Personenblatt
* 15.11.1827 in Soldin , weiblich , ev.
~ 16.12.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Agnes von Rieben, geb. von Müller
2. Magdalene Engel, geb. Engel
3. Elisabeth von Lüstow
4. Albertine von Wahlow
5. Friedrich von Rieben, Leutnant
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 15.11.1827 mittags 12_45 Uhr
Tochter von Julius v.Rieben, Leutnant u. Adjzdant, Mutter Wilhelmine geb. v.Rieben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 26
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 4, Nr 6
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 56, Nr. 29/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 60
v.Rieben, Carl Christoph August Vicco <27119> Personenblatt
* 16.11.1826 in Soldin , männlich , ev.
~ 13.12.1826 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Carl v.Müller, Hauptmann a.D.
2. Louis v.Röhl, Leutnant im 14. Inf-Reg.
3. Viktor v.Rieben, Leutnant in Gardereserve-Landwehr-Inf-Reg.
4. Auguste v.Rieben
+ 22.12.1826 in Soldin
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 16.11.1826 morgens um 06:00 Uhr
Sohn von Julius v.Rieben, Leutnant u. Adjudant, Mutter: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friedrike v.Rieben
1 1/4 Monate alt, gestorben am 22.12.1826, an inneren Krämpfen
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 15/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
v.Rieben, Carl Herrmann August Otto <6505> Personenblatt
* 15.02.1835 in Soldin , männlich , luth.
~ 01.04.1835 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Frau Oberstleutnant v.Schouler
2. Fräulein Ottilie v.Röhl
3. Fräulein Auguste v.Rieben
4. Fräulein Henriette v.Rieben
5 Herr v.dem Borne
6. Herr v.d.Osten
7. Herr v.Quittfeld
8. Herr v.Rieben
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben
Sohn von Premier-Lieutenant Julius v.Rieben und Wilhelmine, geb. v.Rieben
geboren am 15.02.1835 nachmittags 15:15 Uhr
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 33
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 87/1835
v.Rieben, Julius <5047> Personenblatt
* um 1800 in Schildberg , männlich
Lieutenant, Adjudant in Soldin
VATER: Carl Hellmuth v.Rieben , Hauptmann ausser Dienst
MUTTER: N.N. v.Sydow
oo Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben aus Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin, Trauung: 16.10.1823 Neubrandenburg
Kind: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, * 13.10.1824 in Soldin
Kind: Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, * 24.10.1825 in Soldin
Kind: Carl Christoph August Vicco v.Rieben, * 16.11.1826 in Soldin
Kind: Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, * 15.11.1827 in Soldin
Kind: Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, * 03.06.1829 in Soldin
Kind: Carl Herrmann August Otto v.Rieben, * 15.02.1835 in Soldin
Sohn von Carl Hellmuth v.Rieben, Hauptmann a.D., Mutter: geb.v.Sydow.
1823 Lieutenan, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 23 Jahre.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 26
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 4, Nr 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 33
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 12, Nr. 5/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 178
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 10/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 8/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 15/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 56, Nr. 29/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 60
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 87/1835
v.Rieben, Julius Adelbert Bernhard Hellmuth <6504> Personenblatt
* 13.10.1824 in Soldin , männlich , luth.
~ 16.10.1824 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Hellmuth v.Rieben, Major a.D.
2. Bernhard v.Rieben, Rittmeister a.D.
3. Juliane v.Rieben, geb. v.Sydow
4. Sophie v.Rieben, geb. v.Müller
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 13.10.1824 morgens 07:30 Uhr.
Sohn von Julius v.Rieben, Leutnant Adjudand im 14. Inf-Reg., Mutter: Wilhelmine, geb. v.Rieben.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 39
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 33
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 10/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
v.Rieben, N.N. <26922> Personenblatt
* vor 1779 , männlich , ev.
Rittmeister ausser Dienst in Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
oo N.N. v.Müller, Trauung: vor 1799
Kind: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben, * um 1799 in Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 12, Nr. 5/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 178
v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth <27312> Personenblatt
* 03.06.1829 in Soldin , weiblich , ev.
~ 21.06.1829 in der Ev.Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Major v.Rieben, geb. v.Sydow
2. Frau Rittmeister v.Rieben, geb. v.Müller
3. Madam Westphal, geb. Engel
4. Madam Marqgraf, geb. Engel
5. Fräulein Albertine v.Waldow
+ 23.06.1829 in Soldin
[] [26.06.1829] in Soldin
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 03.06.1829 vormittags 09:15 Uhr
Tochter von Julius v.Rieben, Leutnant, Mutter: Wilhelmine v.Rieben
3/4 Monate alt, gestorben am 23.06.1829, Stockschnupfen
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 101, Nr. 27/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 79
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 112, Nr. 10/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 129
v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie <14308> Personenblatt
* 24.10.1825 in Soldin , weiblich , ev.
~ 20.11.1825 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Friedrich Wilhelm Gustav von der Heyde, Major und Commandeur des 2. Bat. 14. Inf-Reg.
2. Wilhelm v.Rieben, Leutnat im 8. Leib-Reg.
3. Heinrich v.Rieben, Studiosus
4. Henriette v.Rohl, geb. v.Sydow
5. Wilhelmine v.Plessen, geb. v.Müller
6. Albertine v.Waldow.
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Carl Christoph August Vicco v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 24.10.1825 früh um 05:00 Uhr
Tochter von Julius v.Rieben, Leutnant und Adjudant, Mutter: Wilhelmine v.Rieben.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 178
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 8/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
v.Rieben, Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike <6503> Personenblatt
* um 1799 in Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin , weiblich
VATER: N.N. v.Rieben , Rittmeister ausser Dienst
MUTTER: N.N. v.Müller
oo Julius v.Rieben, Lieutenant, Adjudant aus Schildberg, Trauung: 16.10.1823 Neubrandenburg
Kind: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, * 13.10.1824 in Soldin
Kind: Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, * 24.10.1825 in Soldin
Kind: Carl Christoph August Vicco v.Rieben, * 16.11.1826 in Soldin
Kind: Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, * 15.11.1827 in Soldin
Kind: Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, * 03.06.1829 in Soldin
Kind: Carl Herrmann August Otto v.Rieben, * 15.02.1835 in Soldin
Tochter von Rittmeister a.D. v.Rieben, Mutter: geb. v.Müller.
1823 Trauung mit Julius v.Rieben, Lieutenant, ihr Alter 24 Jahre.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 5
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 33
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 12, Nr. 5/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 178
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 10/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 8/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 15/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 56, Nr. 29/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 60
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 87/1835
v.Waldow, Arnold Christoph <22198> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Mecklenburgischer Major in Adamsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32
v.Waldow, Arnold Christoph <22198>
Mecklenburgischer Major in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, Adamsdorf, Besitzer, Bruder des Bernhard Wilhelm v.Waldow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85
v.Waldow, Bernhard Wilhelm <22197> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Mecklenburgischer Obertleutnant in Adamsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32
v.Waldow, Bernhard Wilhelm <22197>
Mecklenburgischer Obertleutnant in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, Adamsdorf, Besitzer 1715, unverheiratet
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85
Walter, Adolph
Brauer in Soldin 1813, Haus-Nr 169
geb. in Mecklenburg 1777
ausgewählt durch Los-Nr 273
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Weissinger, Bertha
Stand Beruf: Fräulein
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1897 bis 02.03.1903
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 183
Wendland, Emil Carl Ferdinand <15913>
* 23.07.1858 in Soldin, ev., Kupferschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Wendland, lebt' und 'Emilie Kaapke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 254, aktueller Aufenthaltsort Dambeck i. Mecklenburg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 17, lfdNr 165
Wesemann, Johann
Tischler in Soldin 1813, Haus-Nr 320
geb. in Mecklenburg 1781
ausgewählt durch Los-Nr 41
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Wesemann, Johann
Tischler in Soldin 1813, Haus-Nr 320
geb. in Mecklenburg
ausgewählt durch Los-Nr 41
bleibt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 24
Wesemann, Johann
Tischler in Soldin 1813, Haus-Nr 320
geb. in Mecklenburg
ausgewählt durch Los-Nr 41
am 02. Mai 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 90
Wetzmann, Johann Joachim <4038> Personenblatt
* um 1784 in Breitenfeld in Mecklenburg , männlich
Tischler in Soldin
Tischler in Soldin 1811 , Bürgereid am 07.05.1811 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Wetzmann, Johann Joachim <4038>
Tischler, * um 1784 in Breitenfeld in Mecklenburg, Bürgereid am 07.05.1811, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 35
Wurzel, Carl Friedrich <33187> Personenblatt
* 07.02.1839 in Wusterwitz , männlich , ev.
Arbeitsmann in Wusterwitz
VATER: Carl Friedrich Wurzel , Arbeitsmann
MUTTER: Justine Wilke
oo Dorothea Helene Johanne Hintze aus Schwerin in Mecklenburg, Trauung: 05.01.1877 Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Wurzel, * 06.11.1877 in Soldin
Sohn von Arbeitsmann Carl Friedrich Wurzel und Ehefrau Justine, geb. Wilke, wohnhaft in Dölzig
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 1
Wurzel, Carl Friedrich <33187>
Arbeitsmann Carl Friedrich Wurzel, * 07.02.1839, in Wusterwitz
Dorothea Helene Johanne Hintze, * 11.05.1852, in Schwerin in Mecklenburg
Trauung am 05.01.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 1/1877
Wurzel, Carl Friedrich Wilhelm <28511> Personenblatt
* 06.11.1877 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Friedrich Wurzel , Arbeitsmann , Wusterwitz
MUTTER: Dorothea Helene Johanne Hintze , Schwerin in Mecklenburg
Sohn von Arbeiter Friedrich Wurzel und Ehefrau Dorothee Hinze
geboren am 06.11.1877 abends 17:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 204
Zander, Luise Marie Auguste
Eisenbahn-Büro-Assistent Karl Christian Friedrich Strutz, * 27.10.1869, in Teterow in Mecklenburg
Luise Marie Auguste Zander, * 12.01.1870, in Soldin
Trauung am 05.11.1894 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1894, lfdNr 21/1894
Zipperling, Gottleib
Stand Beruf: Arbeiter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.05.1900 bis 02.05.1911
Letzte Versicherung: Mecklenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 25