78 Einträge für '...Mandelkow.' gefunden
Arndt, Karl Wilhelm <16122> Personenblatt
* 24.09.1851 , männlich , ev.
Gastwirt, Kaufmann, Stellmacher in Groß Mandelkow
+ 13.05.1935 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
VATER: Christian Arndt , Eigentümer, Krüger (Gastwirt)
MUTTER: Friederike Günther
oo Alwine Kuhnke aus Groß Mandelkow Kr. Soldin, Trauung: 09.04.1888
Kind: Wilhelm Arndt, * 28.05.1903 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Arndt, N.N.
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Arndt, Traugott <16126> Personenblatt
* 05.02.1929 in Groß Mandelkow Kr. Soldin , männlich
Forstamtmann in Groß Mandelkow
+ 24.01.1974 in Bigge
VATER: Wilhelm Arndt , Land- und Gastwirt, Angestellter im Lebensmittelhandel , Groß Mandelkow Kr. Soldin
MUTTER: Ilse Hauschild , Kindermädchen , Ziethen bei Anklam
im Krankenhaus gestorben
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Arndt, Wilhelm <16124> Personenblatt
* 28.05.1903 in Groß Mandelkow Kr. Soldin , männlich , ev.
Land- und Gastwirt, Angestellter im Lebensmittelhandel in Groß Mandelkow, Potsdam
+ 28.01.1973 in Potsdam
VATER: Karl Wilhelm Arndt , Gastwirt, Kaufmann, Stellmacher
MUTTER: Alwine Kuhnke , Groß Mandelkow Kr. Soldin
oo Ilse Hauschild, Kindermädchen aus Ziethen bei Anklam, Trauung: 15.03.1928 Schönrade (bei Bernstein)
Kind: Traugott Arndt, * 05.02.1929 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Bork, Wilhelm
Landbesitz Nr. 25 in Groß Mandelkow 1939
Größe: 30 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Bruchmüller, Paul
Besitzer, Rittergut in Neu-Mandelkow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 4.831 RM, Größe: 262 ha, 28 Pferde, 60 Rinder, 200 Schafe, 10 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Degeler, N.N.
Windmühle in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Druschke, Johann Friedrich
War 1773-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9
Feske, August
Amtsvorsteher in Groß-Mandelkow 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698
Feske, August
Standesbeamter in Groß-Mandelkow 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698
Gebhard, Johann
War 1604-1611 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2
Geiseler, Daniel
War 1613-1658 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3
Hauschild, Arndt, Ilse <16125> Personenblatt
Hauschild
* 14.05.1906 in Ziethen bei Anklam , weiblich
Kindermädchen in Groß Mandelkow, Potsdam
+ 18.11.1975 in Potsdam
oo Wilhelm Arndt, Land- und Gastwirt, Angestellter im Lebensmittelhandel aus Groß Mandelkow Kr. Soldin, Trauung: 15.03.1928 Schönrade (bei Bernstein)
Kind: Traugott Arndt, * 05.02.1929 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Heideman, N.N.
Hebamme in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Herwtzch, Diderick <16604> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Groß Mandelkow 1337 in Groß Mandelkow
1337 Land Bernsteyn, Mandelkow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Herwtzch, Diderick <16604>
Gutsbesitzer in Groß Mandelkow 1337
Land Bernsteyn, Mandelkow (jetzt: Gr. Mandelkow) 70 Hufen,
das Pfarrgut 6 Hufen,
Herwitzch, diderick für einen Lehndienst (Hufenzahl fehlt!),
Herwitzch, Hinrick für einen Lehndienst (Hufenzahl fehlt!).
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Herwtzch, Hinrick <16605> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Groß Mandelkow 1337 in Groß Mandelkow
1337 Land Bernsteyn, Mandelkow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Herwtzch, Hinrick <16605>
Gutsbesitzer in Groß Mandelkow 1337
Land Bernsteyn, Mandelkow (jetzt: Gr. Mandelkow) 70 Hufen,
das Pfarrgut 6 Hufen,
Herwitzch, diderick für einen Lehndienst (Hufenzahl fehlt!),
Herwitzch, Hinrick für einen Lehndienst (Hufenzahl fehlt!).
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Hohensee, N.N.
Windmühle in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Katzenellenbogen, Manfred
Besitzer, Rittergut in Großmandelkow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 15.840 RM, Größe: 802 ha, 84 Pferde, 355 Rinder, 720 Schafe, 420 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Kirchhof, Friedrich
War 1658-1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4
Koch, N.N.
Stellmacher und Milchtransport in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Kotenbeutel, N.N.
Stellmacher und Milchtransport in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Kreft, N.N.
Bürgermeister, Brennerei in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Kreft, Otto
Bürgermeister in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698
Kuhnke, Johann <16625> Personenblatt
* vor 1797 , männlich , ev.
Schmiedemeister
+ in Mandelkow
oo Anna Maria Schulz aus Britzig Kr. Pyritz
Kind: Johann Gottlieb Kuhnke, * 08.06.1822 in Bärfelde
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Kuhnke, Johann Gottlieb <16623> Personenblatt
* 08.06.1822 in Bärfelde , männlich , ev.
Eigentümer, Schmiedemeister in Bärfelde, Mandelkow
+ 22.06.1904 in Mandelkow
VATER: Johann Kuhnke , Schmiedemeister
MUTTER: Anna Maria Schulz , Britzig Kr. Pyritz
oo Auguste Aberdine Wahl aus Bärfelde
Kind: Alwine Kuhnke, * 08.03.1859 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Kuhnke, Arndt, Alwine <16123> Personenblatt
Kuhnke
* 08.03.1859 in Groß Mandelkow Kr. Soldin , weiblich , ev.
+ 20.05.1950 in Schermcke/Oschersleben
VATER: Johann Gottlieb Kuhnke , Eigentümer, Schmiedemeister , Bärfelde
MUTTER: Auguste Aberdine Wahl , Bärfelde
oo Karl Wilhelm Arndt, Gastwirt, Kaufmann, Stellmacher, Trauung: 09.04.1888
Kind: Wilhelm Arndt, * 28.05.1903 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Lüling, Eduard Johann Christian Ludwig
War 1877-1913 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Eduard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11
Mandelkow, A.F.
Haus-Nr: 238
Drechsler
Sohn 'Carl Mandelkow'
Alter: 5 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 40
Mandelkow, August Friedrich <4413> Personenblatt
* 31.07.1800 in Pasewalk , männlich
Drechsler in Soldin
Kind: Carl August Mandelkow, * 23.08.1827 in Soldin
Kind: Hermann Christian Mandelkow, * 19.04.1829 in Soldin
Kind: Wilhelm Ferdinand Mandelkow, * 14.07.1832 in Soldin
in Soldin 1827 , Bürgereid am 29.03.1827 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 238
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, August Friedrich <4413>
Vater von Carl August Mandelkow * 23.08.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 281
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, August Friedrich <4413>
Vater von Hermann Christian Mandelkow * 19.04.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 281
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, August Friedrich <4413>
Vater von Wilhelm Ferdinand Mandelkow * 14.07.1832 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 281
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, August Friedrich
Drechsler
Sohn 'Hermann Christian Mandelkow' geboren am 19.04.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 181
Mandelkow, August Friedrich <4413>
Haus-Nr: 238, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 281
Drechslermeister
Sohn 'Carl August Mandelkow'
Alter: 5 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mandelkow, August Friedrich
Haus-Nr: 238
Drechslermeister
Sohn 'Carl August Mandelkow'
Alter: 5 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 95
Mandelkow, Carl
Sohn von 'Drechsler A.F. Mandelkow ', Alter: 5 M.
Haus-Nr: 238
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 40
Mandelkow, Carl August <9903> Personenblatt
* 23.08.1827 in Soldin , männlich , luth.
GESCHWISTER: Hermann Christian Mandelkow, Wilhelm Ferdinand Mandelkow
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 238
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, Carl August <9903>
* 23.08.1827 in Soldin, luth., Alter: 6 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Friedrich Mandelkow'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 281
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, Carl August <9903>
Sohn von 'Drechslermeister August Friedrich Mandelkow ', Alter: 5 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 238, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 281
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mandelkow, Carl August
Sohn von 'Drechslermeister August Friedrich Mandelkow ', Alter: 5 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 238
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 95
Mandelkow, Hermann Christian <9904> Personenblatt
* 19.04.1829 in Soldin , männlich , luth.
GESCHWISTER: Carl August Mandelkow, Wilhelm Ferdinand Mandelkow
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 181
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, Hermann Christian <9904>
* 19.04.1829 in Soldin, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Friedrich Mandelkow'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 281
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, Hermann Christian <9904>
* 19.04.1829 in Soldin, Sohn von 'Drechsler August Friedrich Mandelkow '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 181
Mandelkow, Hermann Christoff
Sohn von 'Drechsler Mandelkow ', Alter: 1 J.
Haus-Nr: 238
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Mandelkow, N.N.
Drechsler
Sohn 'Wilhelm Ferdinand Mandelkow' geboren am 14.07.1832
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 41
Mandelkow, N.N.
Haus-Nr: 238
Drechsler
Sohn 'Hermann Christoff Mandelkow'
Alter: 1 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Mandelkow, Wilhelm Ferdinand <9905> Personenblatt
* 14.07.1832 in Soldin , männlich , luth.
GESCHWISTER: Carl August Mandelkow, Hermann Christian Mandelkow
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 41
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, Wilhelm Ferdinand <9905>
* 14.07.1832 in Soldin, luth., Alter: 2 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Friedrich Mandelkow'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 281
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 635
Mandelkow, Wilhelm Ferdinand <9905>
* 14.07.1832 in Soldin, Sohn von 'Drechsler Mandelkow '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 41
Mathias, Otto
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Matthias, Reinhold
Landbesitz Nr. 11 in Groß Mandelkow 1939
Größe: 35 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Mehner, N.N.
Bäckerei in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Mitzlaff, Johann Michael
War 1751-1772 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8
Naumann, Walter Fritz
War 1929 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Fritz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14
Papstein, N.N.
Schmiede in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Pieper, Otto
Landbesitz Nr. 24 in Groß Mandelkow 1939
Größe: 26 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Plönzig, Ferdinand <4532>
Schuhmacher, * 11.12.1801 in Mandelkow, Bürgereid am 06.09.1832, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 136
Plönzig, Ferdinand <4532>
* 11.12.1801 in Mandelkow, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 32 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 264
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 606
Plönzig, Friedrich Wilhelm <9716> Personenblatt
* 21.04.1833 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Ferdinand Plönzig , Schuhmacher , Mandelkow
MUTTER: N.N. Steffen
GESCHWISTER: Carl Ludwig Plönzig, Emilie Friederike Plönzig
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 606
Plönzig, Plenzig, Carl Ludwig <9715> Personenblatt
Plönzig
* 10.02.1824 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Ferdinand Plönzig , Schuhmacher , Mandelkow
MUTTER: N.N. Steffen
GESCHWISTER: Emilie Friederike Plönzig, Friedrich Wilhelm Plönzig
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 168
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 180
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 606
Plönzig, Plenzig, Ferdinand <4532> Personenblatt
Plönzig
* 11.12.1801 in Mandelkow , männlich
Schuhmacher in Soldin
oo N.N. Steffen, Trauung: vor 1824
Kind: Carl Ludwig Plönzig, * 10.02.1824 in Soldin
Kind: Emilie Friederike Plönzig, * 21.10.1827 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Plönzig, * 21.04.1833 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1832 , Bürgereid am 06.09.1832 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 168
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 14
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 180
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 180, Nr 65
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 606
Rühel, Johann Andreas
War 1702-1706 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6
Schulz, Kuhnke, Anna Maria <16626> Personenblatt
Schulz
* 1795 in Britzig Kr. Pyritz , weiblich , ev.
+ 17.12.1879 in Mandelkow
oo Johann Kuhnke, Schmiedemeister
Kind: Johann Gottlieb Kuhnke, * 08.06.1822 in Bärfelde
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Steffen, Plönzig, N.N. <9714> Personenblatt
Steffen
* vor 1804 , weiblich
oo Ferdinand Plönzig, Schuhmacher aus Mandelkow, Trauung: vor 1824
Kind: Carl Ludwig Plönzig, * 10.02.1824 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Plönzig, * 21.04.1833 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 606
Stellmacher, Daniel
War 1579-1598 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1
Thom, N.N.
Grärtnerei in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Wahl, Arndt, Auguste Aberdine <16624> Personenblatt
Wahl
* 02.03.1830 in Bärfelde , weiblich , ev.
+ nach 1904
VATER: Michael Friedrich Wahl
MUTTER: Charlotte Sophie Konrad
oo Johann Gottlieb Kuhnke, Eigentümer, Schmiedemeister aus Bärfelde
Kind: Alwine Kuhnke, * 08.03.1859 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Weidel, Leberecht
Besitzer, Abbau in Großmandelkow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.554 RM, Größe: 84 ha, 8 Pferde, 40 Rinder, 10 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Weinstrauch, N.N.
Mosterei in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Wendland, Karl Friedrich Hermann
War 1921-1928 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Karl
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13
Wichmann, Ernst Johann Jakob Friedrich
War 1822-1877 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10
Wilke, Hermann
Landbesitz Nr. 5 in Groß Mandelkow 1939
Größe: 34 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Wollenberg, Fritz Georg Ferdinand
War 1913-1921 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
Rufname: Fritz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12
Wussow, Martin
Gärtner und Kranzbinder in Bernstein 1939
Mandelkower Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Zitelmann, Ernst
War 1707-1750 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7
Zitelmann, Peter
War 1660-1701 Pfarrer in der Kirchengemeinde Großmandelkow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5