1351 Einträge für '...Mühle.' gefunden
Abraham, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Abraham, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt
Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin
oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910
Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Otto Merk, 2014, Religion, Gesammelte Aufsätze 19982013
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6
Albrecht, Anna
Anna Albrecht Tochter des . Mühlenmeister H. Albrecht gestorben am Alter: 3 J. 8 M. Gehirnentzündung
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Albrecht, C.F.
Mühlenmeister
Hat das Vorwerk seines Vaters übernommen
Beantragte am 05.02.1849 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 26.11.1849
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Albrecht, Carl Friedrich <6184> Personenblatt
* 31.01.1820 in Soldin , männlich , luth.
Oeconom in Soldin
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Heinrich Julius Albrecht, Carl Julius Albrecht, Wilhelm Ferdinand Albrecht
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 3
Albrecht, Carl Julius <12452> Personenblatt
* vor 1821 in Soldin , männlich
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Carl Friedrich Albrecht, Heinrich Julius Albrecht, Wilhelm Ferdinand Albrecht
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
Albrecht, Carl Julius <12452>
Sohn von 'Mühlenbescheider Johann Albrecht '
Haus-Nr: 3
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Albrecht, Friedrich <4463>
Mühlenmeister, * um 1791 in Ruppin, Bürgereid am 02.11.1829, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 127
Albrecht, Friedrich
Mühlenmeister
Tochter 'Wilhelmine Sophie Albrecht' geboren am 08.10.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 64
Albrecht, Friedrich
Mühlenbesitzer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 3
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 3
Albrecht, H.
Sohn von Mühlenmeister H. Albrecht geboren am 23.02.1856
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Albrecht, H.
Anna Albrecht Tochter des . Mühlenmeister H. Albrecht gestorben am Alter: 3 J. 8 M. Gehirnentzündung
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Albrecht, Heinr.
Sohn des Mühlenmeister Heinr. Albrecht gestorben am 11.07.1857 Alter: 1 J. 4 M. 15 T. Brustkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Albrecht, Heinrich
Tochter von Mühlenmeister Heinrich Albrecht geboren am 18.06.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Albrecht, Heinrich
Sohn von Mühlenmeister Heinrich Albrecht geboren am 21.12.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Albrecht, Heinrich
Sohn des Mühlenbesitzer Heinrich Albrecht gestorben am 25.06.1860 Alter: 6 M. 4 T. Zahnruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Albrecht, Heinrich Julius <6185> Personenblatt
Rufname: Heinrich
* 04.07.1821 in Soldin , männlich , luth.
Müller in Soldin
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Carl Friedrich Albrecht, Carl Julius Albrecht, Wilhelm Ferdinand Albrecht
oo Bertha Henriette Antonie Messerschmidt aus Soldin, Trauung: vor 1837
Kind: Marie Helene Albrecht, * 18.06.1857 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 4
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 22
Albrecht, Heinrich Julius <6185>
Sohn von 'Mühlenbescheider Johann Albrecht '
Haus-Nr: 3
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Albrecht, Johann <4463>
* 06.06.1790 in Ruppin, luth.
Mühlenmeister, verheiratet, Alter: 44 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
Militärdienst: Freiwilliger Jäger
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Johann <4463>
Haus-Nr: 3
Mühlenbescheider
Sohn 'Carl Julius Albrecht'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Albrecht, Johann <4463>
Haus-Nr: 3
Mühlenbescheider
Sohn 'Heinrich Julius Albrecht'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Albrecht, Johann Friedrich <4463> Personenblatt
* 06.06.1790 in Ruppin , männlich , luth.
Mühlenmeister in Soldin
oo Charlotte Weiland, Trauung: vor 1820
Kind: Carl Friedrich Albrecht, * 31.01.1820 in Soldin
Kind: Heinrich Julius Albrecht, * 04.07.1821 in Soldin
Kind: Carl Julius Albrecht, * vor 1821 in Soldin
Kind: Wilhelm Ferdinand Albrecht, * 17.02.1828 in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1829 , Bürgereid am 02.11.1829 , sein Alter 38 Jahre
Sohn 'Wilhelm Ferdinand' am 17.02.1828 in Soldin geboren
Freiwilliger Jäger
Im Mai 1827 brannte seine sogenannte hinterste Windmühle ab. (Brandstiftung)
Baut im Jahre 1841 eine Oelmühle.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 2
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 1321 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 3
Albrecht, N.N. <4463>
Mühlenmeister
Sohn 'Wilhelm Ferdinand Albrecht' geboren am 17.02.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 2
Albrecht, N.N. <4463>
Mühlenmeister. Im Mai 1827 brannte seine sogenannte hinterste Windmühle ab. (Brandstiftung)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Albrecht, N.N. <4463>
Mühlenmeister. Baut im Jahre 1841 eine Oelmühle.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 33
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 166
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 420
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 1
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 8
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 429
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 16
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 68
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 442
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 19
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 80
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 445
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Im Mühlenfelde, Nr. 44, 45 und 50
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 184
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 531
Albrecht, Wilhelm Ferdinand <5134> Personenblatt
* 17.02.1828 in Soldin , männlich
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Carl Friedrich Albrecht, Heinrich Julius Albrecht, Carl Julius Albrecht
Sohn von Mühlenmeister Albrecht
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Wilhelm Ferdinand <5134>
* 17.02.1828 in Soldin, Sohn von 'Mühlenmeister Albrecht '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 2
Albrecht, Wilhelmine Sophie <13310>
* 08.10.1830 in Soldin, Tochter von 'Mühlenmeister Friedrich Albrecht '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 64
Alee, Christian
Müllergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 1
geb. in Driesen 1790
ausgewählt durch Los-Nr 265
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Altenburg, Christoph Hermann Theodor <15342> Personenblatt
Rufname: Theodor
* 18.12.1857 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Schutzmann in Berlin
VATER: Carl Altenburg , Eigentümer
MUTTER: Wilhelmine Golz
oo Bertha Auguste Marie Pätzel, Ausgedingertochter aus Balz Kr. Landsberg/W, Trauung: 09.02.1889 Balz
1889 wohnhaft Berlin, Gerichtsstraße Nr. 9a
Trauzeugen am 09.02.1889:
Mühlenbescheider Friedrich Pätzel, 49 Jahre alt, wohnhaft zu Müncheberg
Gemeindevorsteher Otto Altenburg, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Neu Beelitz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Amme, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 20
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Amme, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 50
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Andree, Carl Friedrich <32677> Personenblatt
* um 1846 in Bärwalde Nm. , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Bärwalde Nm., Groß Giesenaue
VATER: Wilhelm Andree , Ackerbürger
MUTTER: Emilie Deisterhaupt
oo Luise Henriette Auguste Hammel, Fräulein aus Soldin, Trauung: 30.08.1875 Soldin
Sohn des zu Bärwalde Nm. (+) Ackerbürgers Wilhelm Andree und dessen zu Fürstenwalde (+) Ehefrau Emilie, geb. Deisterhaupt
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 21
Andree, Carl Friedrich <32677>
Mühlenbesitzer Carl Friedrich Andree, * um 1846, in Bärwalde Nm.
Fräulein Luise Henriette Auguste Hammel, * um 1851, in Soldin
Trauung am 30.08.1875 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 21/1875
Arend, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 17
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Lehrbursche
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Arndt, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 17
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Lehrbursche
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Auvrier, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 35
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bachner, Hedwig
Ehemann 'Wilhelm Michel' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Paul Max Michel', * 18.06.1874 in Schönfließ, + 23.07.1874
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 28
Baganz, Adam <4869> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 151, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Baganz, Adam <4869>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 151
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Frauen
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Baganz, Paul <4868>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 150
Baganz, Bagans, Paul <4868> Personenblatt
Baganz
* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 150, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 30
Bannemann, J.G.
Vorwerkbesitzer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Louisenthal, Im Mühlenfelde
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 292 Neu 80
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 532
Bär, Albertine <21601> Personenblatt
* um 1848 , weiblich
VATER: Julius Bär , Tagelöhner
MUTTER: Friederike Stimpis
GESCHWISTER: Wilhelmine Bär, Herrmann Bär, Emilie Bär
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 10
Bär, Albertine <21601>
Alter: 7 Jahre, * um 1848, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Julius Bär und Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 10
Bär, Emilie <21604> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
VATER: Julius Bär , Tagelöhner
MUTTER: Friederike Stimpis
GESCHWISTER: Albertine Bär, Wilhelmine Bär, Herrmann Bär
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 13
Bär, Emilie <21604>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Julius Bär und Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 13
Bär, Herrmann <21603> Personenblatt
* um 1851 , männlich
VATER: Julius Bär , Tagelöhner
MUTTER: Friederike Stimpis
GESCHWISTER: Albertine Bär, Wilhelmine Bär, Emilie Bär
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 12
Bär, Herrmann <21603>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Julius Bär und Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 12
Bär, Julius <21599> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Tagelöhner in Karziger Heidemühle
oo Friederike Stimpis
Kind: Albertine Bär, * um 1848
Kind: Wilhelmine Bär, * um 1850
Kind: Herrmann Bär, * um 1851
Kind: Emilie Bär, * um 1853
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 8
Bär, Julius <21599>
Tagelöhner, Alter: 35 Jahre, * um 1820, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 8
Bär, Wilhelmine <21602> Personenblatt
* um 1850 , weiblich
VATER: Julius Bär , Tagelöhner
MUTTER: Friederike Stimpis
GESCHWISTER: Albertine Bär, Herrmann Bär, Emilie Bär
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 11
Bär, Wilhelmine <21602>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Julius Bär und Friederike Stimpis
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 11
Barske, Aug.
Tochter von Mühlenmeister Aug. Barske geboren am 22.02.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bartholome, Aug.
Tochter von Mühlenmeister Aug. Bartholome geboren am 31.07.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Baumgardt, Samuel Wilhelm
Mühlenbesitzer
* 05.02.1810 in Sarne im Großherzogtum Posen
Beantragte am 10.11.1849 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 25.02.1850
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Beck, Hans <23327> Personenblatt
* 22.07.1744 in Plomühle , männlich
Pr. Major in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 41
Bürgereid am 1809
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Beck, Hans <23327>
Pr. Major in Schönfließ, Eigentümer
* 22.07.1744 in Plomühle
wohnte 1822 in Haus-Nr. 41
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 36
Beetz, Louise <21593>
Alter: 28 Jahre, * um 1827, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Berthold Brandt
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 2
Beetz, Brandt, Louise <21593> Personenblatt
Beetz
* um 1827 , weiblich
oo Berthold Brandt, Buchhalter
Kind: Herrmann Brandt, * um 1846
Kind: Auguste Brandt, * um 1848
Kind: Marie Brandt, * um 1850
Kind: Gustav Brandt, * um 1851
Kind: Otto Brandt, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 2
Behrendt, Bertha
Ehemann 'Wilhelm Preuss' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Wilhelm Preuss', * 03.05.1869 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 19
Below, David
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 46
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 9, lfdNr 2
Bensche, Marie Louise Emilie
Alexander Felix Seelau, Obermüller zu große Mietzelmühle aus Große Mietzelmühle
Marie Louise Emilie Bensche, , hier
Aufgebot am 11.12.1891, Aushang 12.12.1891 - 27.12.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56/1891
Berg, Lutter, Johanna Charlotte <35037> Personenblatt
Berg
* um 1804 in Soldin , weiblich , ev.
oo Carl Lutter, Gefreiter aus Landsberg a.W., Trauung: 02.01.1842 Soldin
Tochter des (+) Johann Friedrich Berg, Mühlenmeister zu Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1831-1854, Nr. 6/1843
Berkner, Henriette
Ehemann 'Carl Rosenthal' Mühlenmeister in Soldin
Tochter 'Clara Franziska Rosenthal', * 29.01.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 21
Berkner, Henriette
Ehemann 'Carl Rosenthal' Mühlenmeister in Soldin
Tochter 'Cäcilie Anna Rosenthal', * 29.01.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 22
Berkner, Eisermann, Wilhelmine <5624> Personenblatt
Berkner
* 24.03.1882 in Rohrsdorf , weiblich
Mühlenbesitzer Witwe in Rufen Haus-Nr. 55
Kind: Gerhard Eisermann, * 09.12.1910 in Linde
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berkner, Rosenthal, Henriette
Clara Franziska Rosenthal
1 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 20.03.1876 morgens 03:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Carl Rosenthal' und 'Henriette Berkner'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 31
Berndt, Bertha
Ehemann 'Wilhelm Preuss' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Wilhelm Emil Preuss', * 15.04.1868 in Schönfließ, + 31.07.1868
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 16
Bernsen, Berta Charlotte <5954> Personenblatt
* 21.03.1772 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 27.03.1772 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Mühlenmeister Friedrich Zuch
2. Schulze George Hase
3. Frau Prediger Weinholz
VATER: Friedrich Bernsen , Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer)
MUTTER: Beate Sophie Rückheim , Ehefrau
GESCHWISTER: Karoline Friedericke Bernsen, Dorothea Sophie Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 3, Geborene und Getaufte 1772, Nr. 1
Bernsen, Friedrich
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Berusen, Berta
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Blanck, Carl Friedrich
Mühlenbescheider in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Friederike Höwing'
Sohn 'Hermann Heinrich Blanck', * 04.05.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 18
Blanck, Hermann Heinrich <24728> Personenblatt
* 04.05.1853 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbescheider 'Carl Friedrich Blanck' und 'Friederike Höwing'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853
Blanck, Hermann Heinrich <24728>
* 04.05.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbescheider Carl Friedrich Blanck' und 'Friederike Höwing'
Kirchenbuch-Nr: 38
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 18
Blaurock, Eduard Ludwig <26236> Personenblatt
* vor 1827 , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Warsow Po
Kind: Ernestine Ulrike Marie Blaurock, * vor 1847 in Bergmühle b. Stettin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 79
Blaurock, Ernestine <20148>
* in Bergmühle b. Stettin. Ehefrau von Ernst Karl Otto Booz
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Blaurock, Booz, Ernestine Ulrike Marie <20148> Personenblatt
Blaurock
* vor 1847 in Bergmühle b. Stettin , weiblich , ev.
oo Ernst Karl Otto Booz, Rektor, Diakon in Soldin 1880-1900 aus Züllchow b. Stettin, Trauung: 1867 Warsow Po.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 79
Block, Paul. W. C.
Joh. Gottl. Möhrke Mühlenmeister
Paul. W. C. Block
Aufgebot am 31.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Blösing, Gottfried
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 3
geb. in Koenigsberg um 1771
42 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Blümchen, August Julius <8826> Personenblatt
* 30.05.1813 in Neudamm , männlich , luth.
Bäcker in Soldin
+ vor 1864 in Soldin
VATER: Theodor Blümchen , Mehlhändler , Berneuchen
MUTTER: N.N. Freimark
GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich Blümchen
oo Caroline Gotte, Trauung: vor 1844
Kind: Paul Carl Blümchen, * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 185
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 137
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 17
Blümchen, Benjamin
Friedrich Wilhelm Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.01.1788 Mietzelfelde, ~ 13.01.1788 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Mühlenmeister Zuch
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Jungeselle Benjamin Blümchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 1
Blümchen, Johann Benjamin <4084> Personenblatt
* um 1763 in Berneuchen , männlich
Mühlenmeister in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1814 , Bürgereid am 27.06.1814 , sein Alter 51 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Blümchen, Johann Benjamin <4084>
Mühlenmeister, * um 1763 in Berneuchen, Bürgereid am 27.06.1814, Alter: 51 Jahre,
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 43
Blümchen, Johann Wilhelm <14852>
* 14.10.1850 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Julius Blümchen, verstorben' und 'Caroline Gotte, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Wrietzen, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 68
Blümchen, Johann Wilhelm <14852>
* 14.10.1850 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Julius Blümchen, verstorben' und 'Caroline Gotte, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Wrietzen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 15
Blümchen, Julius <8826>
Ehemann von Caroline Gotte
Vater von Paul Carl Blümchen * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, lfdNr 137
Blümchen, Julius <8826>
Ehemann von Caroline Gotte
Vater von Paul Carl Blümchen * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 77
Blümchen, Julius <8826>
Ehemann von Caroline Gotte
Vater von Paul Carl Blümchen * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 17
Blümchen, Julius
Ehemann von Caroline Gotte
Vater von Johann Wilhelm Blümchen * 14.10.1850 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 68
Blümchen, Julius
Ehemann von Caroline Gotte
Vater von Johann Wilhelm Blümchen * 14.10.1850 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 15
Blümchen, Paul Carl <11564> Personenblatt
* 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin , männlich , ev.
Gymnasiast, Oeconom in Soldin
VATER: August Julius Blümchen , Bäcker , Neudamm
MUTTER: Caroline Gotte
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 137
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 17
Blümchen, Paul Carl <11564>
* 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin, ev., Gymnasiast, 20 Jahre alt
Sohn von 'Julius Blümchen, verstorben' und 'Caroline Gotte, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Königsberg Nm.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, lfdNr 137
Blümchen, Paul Carl <11564>
* 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin, ev., Oeconom, 21 Jahre alt
Sohn von 'Julius Blümchen, verstorben' und 'Caroline Gotte, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Simonsdorf
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 77
Blümchen, Paul Carl <11564>
* 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin, ev., Oeconom, 22 Jahre alt
Sohn von 'Julius Blümchen, verstorben' und 'Caroline Gotte, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat Berechtigung zu frewilligen 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 17
Blümcke, N.N.
Mühlenmeister, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 2
BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 2, lfdNr 31
Blümecke, Theodor Friedrich <3826> Personenblatt
* um 1770 in Berneuchen , männlich
Mühlenbescheider in Soldin
Mühlenbescheider in Soldin 1798 , Bürgereid am 07.11.1798 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Blümecke, Theodor Friedrich <3826>
Mühlenbescheider, * um 1770 in Berneuchen, Bürgereid am 07.11.1798, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 3
Blumreich, Friedrich
Abdeckerei in Soldin 1939
Mühlenfeld
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Böcker, Jürgen
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 16
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 3, lfdNr 3
Böden, Luise Auguste Anna
Rudolph Gustav Hermann Schneider, Buchhändler , hier
Luise Auguste Anna Böden, aus Gr. Mietzelmühle
Aufgebot am 26.10.1887, Aushang 26.10.1887 - 09.11.1887 Standesamt Mietzelfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1887
Boeden, Wilhelm
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.08.1874 bis 01.06.1889
Letzte Versicherung: Magdeburger Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 8
Boetzel, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 45
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Knecht
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Boetzel, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 45
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Lehrbursche
1 Knecht
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bölke, N.N.
Ackerbürger, Hausbesitzer in Soldin 1839, Im Mühlenfelde, Nr. 23 u. 37
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 88 u. 138
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 525
Booz, Bootz, Ernst Karl Otto <20147> Personenblatt
Rufname: Otto, Booz
* 12.04.1837 in Züllchow b. Stettin , männlich , ev.
Rektor, Diakon in Soldin 1880-1900 in Züllchow, Gollnow, Luckenwalde, Soldin
+ 11.06.1900 in Soldin
VATER: Martin Karl Otto Booz , Lehrer
MUTTER: Wilhelmine Charlotte Zastrow
oo Ernestine Ulrike Marie Blaurock aus Bergmühle b. Stettin, Trauung: 1867 Warsow Po.
Gymnasium Stettin. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 31.10.1880. 1866 Rektor in Gollnow, 1875 desgl. in Luckenwalde, 1880-1900 Archidiakon in Soldin.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 79
Borbor, Julie
Scholz Mühlenmeister
Julie Borbor Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Borchart, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 13
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Borchert, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 13
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Böttcher, N.N.
Postmeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bötticher, ´Frantz
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 15
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 8, lfdNr 7
Bötticher, N.N.
Postmeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
1 Knecht
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bötzell, Jochim
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 74
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 2, lfdNr 3
Braatz, Karl Gustav Christian <12202> Personenblatt
* 29.06.1868 in Soldin , männlich , ev.
Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. in Soldin, Kiel, Pankow
+ 14.03.1948 in Neuruppin
VATER: Carl Julius Braatz , Militärinvalide, Händler , Soldin
MUTTER: Auguste Emma Wilhelmine Ernestine Kuban , Ehefrau , Dammendorf Kr. Lübben
GESCHWISTER: Gertrud Martha Pauline Braatz
oo Elise Auguste Hübner, ohne Beruf aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin
Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt
1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4,
verstorben im KH Neuruppin, Fehrbelliner Straße 38, am 14.03.1948 um 4:45 Uhr,
Oberschenkelhalsbruch links, allgemeine Arteriosklerose, Herzinsuffizienz.
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
Bräme, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 21
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Brandt, Auguste <21596> Personenblatt
* um 1848 , weiblich
VATER: Berthold Brandt , Buchhalter
MUTTER: Louise Beetz
GESCHWISTER: Herrmann Brandt, Marie Brandt, Gustav Brandt, Otto Brandt
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 5
Brandt, Auguste <21596>
Alter: 7 Jahre, * um 1848, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Berthold Brandt und Louise Beetz
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 5
Brandt, Berthold <21592> Personenblatt
* um 1824 , männlich
Buchhalter in Karziger Heidemühle
oo Louise Beetz
Kind: Herrmann Brandt, * um 1846
Kind: Auguste Brandt, * um 1848
Kind: Marie Brandt, * um 1850
Kind: Gustav Brandt, * um 1851
Kind: Otto Brandt, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 1
Brandt, Berthold <21592>
Buchhalter, Alter: 31 Jahre, * um 1824, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Louise Beetz
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 1
Brandt, Gustav <21597> Personenblatt
* um 1851 , männlich
VATER: Berthold Brandt , Buchhalter
MUTTER: Louise Beetz
GESCHWISTER: Herrmann Brandt, Auguste Brandt, Marie Brandt, Otto Brandt
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 6
Brandt, Gustav <21597>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Berthold Brandt und Louise Beetz
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 6
Brandt, Herrmann <21594> Personenblatt
* um 1846 , männlich
VATER: Berthold Brandt , Buchhalter
MUTTER: Louise Beetz
GESCHWISTER: Auguste Brandt, Marie Brandt, Gustav Brandt, Otto Brandt
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 3
Brandt, Herrmann <21594>
Alter: 9 Jahre, * um 1846, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Berthold Brandt und Louise Beetz
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 3
Brandt, Marie <21595> Personenblatt
* um 1850 , weiblich
VATER: Berthold Brandt , Buchhalter
MUTTER: Louise Beetz
GESCHWISTER: Herrmann Brandt, Auguste Brandt, Gustav Brandt, Otto Brandt
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 4
Brandt, Marie <21595>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Berthold Brandt und Louise Beetz
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 4
Brandt, Otto <21598> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Berthold Brandt , Buchhalter
MUTTER: Louise Beetz
GESCHWISTER: Herrmann Brandt, Auguste Brandt, Marie Brandt, Gustav Brandt
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 7
Brandt, Otto <21598>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Berthold Brandt und Louise Beetz
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 7
Brauer, Hanna Eleonora <6041>
Friedrich Wilhelm Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.01.1788 Mietzelfelde, ~ 13.01.1788 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Mühlenmeister Zuch
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Jungeselle Benjamin Blümchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 1
Brauer, Wilhelmine Henriette
Mattke Mühlenbescheider
Wilhelmine Henriette Brauer
Trauung am 28.11.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Braun, Bertha <17745> Personenblatt
* um 1846 , weiblich
VATER: Karl Braun , Mühlenbesitzer
MUTTER: Henriette Müller
GESCHWISTER: Emilie Braun, Karl Braun, Ida Braun, Robert Braun
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 39
Braun, Emilie <17742> Personenblatt
* um 1838 , weiblich
VATER: Karl Braun , Mühlenbesitzer
MUTTER: Henriette Müller
GESCHWISTER: Karl Braun, Ida Braun, Bertha Braun, Robert Braun
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 36
Braun, Ida <17744> Personenblatt
* um 1845 , weiblich
VATER: Karl Braun , Mühlenbesitzer
MUTTER: Henriette Müller
GESCHWISTER: Emilie Braun, Karl Braun, Bertha Braun, Robert Braun
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 38
Braun, Karl <17740> Personenblatt
* um 1806 , männlich
Mühlenbesitzer in Neuenburg
oo Henriette Müller, Trauung: vor 1838
Kind: Emilie Braun, * um 1838
Kind: Karl Braun, * um 1840
Kind: Ida Braun, * um 1845
Kind: Bertha Braun, * um 1846
Kind: Robert Braun, * um 1848
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 34
Braun, Karl <17743> Personenblatt
* um 1840 , männlich
VATER: Karl Braun , Mühlenbesitzer
MUTTER: Henriette Müller
GESCHWISTER: Emilie Braun, Ida Braun, Bertha Braun, Robert Braun
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 37
Braun, Karl <17740>
Mühlenbesitzer, Alter: 49 Jahre, * um 1806
Ehemann von Henriette Müller
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 34
Braun, Robert <17746> Personenblatt
* um 1848 , männlich
VATER: Karl Braun , Mühlenbesitzer
MUTTER: Henriette Müller
GESCHWISTER: Emilie Braun, Karl Braun, Ida Braun, Bertha Braun
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 40
Brenske, Auguste
Ehemann 'Carl Ludwig Gessler' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Carl August Heinrich Gessler', * 15.05.1846 in Schönfließ, + 21.07.1846
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 24
Britzicke, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 14
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 3, lfdNr 5
Brohme, N.N.
Gürtler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 21
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Broiell, Peter
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 12
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 4, lfdNr 4
Brüssow, Carl Friedrich Julius <30500> Personenblatt
* 02.05.1885 in Soldiner Feld , männlich , ev.
Sohn von Mühlenmeister Julius Brüssow und Ehefrau Johanne Brüssow
geboren am 02.05.1885 vormittags 04:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 85
Brüssow, Carl Friedrich Julius <30500>
* 02.05.1885 in Soldiner Feld
Sohn von 'Mühlenmeister Julius Brüssow' und 'Johanne Brüssow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 85
Brüssow, Elise Mathilde <29959> Personenblatt
* 06.07.1883 in Soldiner Feld , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbesitzer Julius Brüssow und Ehefrau Johanna Brüssow
geboren am 06.07.1883 nachmittags 13:00 Uhr
oo StA Soldin, Nr. 1/1931
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 116
Brüssow, Elise Mathilde <29959>
* 06.07.1883 in Soldiner Feld
Tochter von 'Mühlenbesitzer Julius Brüssow' und 'Johanna Brüssow'
oo StA Soldin, Nr. 1/1931
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 116
Brüssow, Emma Elise <29389> Personenblatt
* 02.01.1881 in Soldiner Feld , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenmeister Julius Brüssow und Ehefrau Johanna Brüssow
geboren am 02.01.1881 morgens 05:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 2
Brüssow, Emma Elise <29389>
* 02.01.1881 in Soldiner Feld
Tochter von 'Mühlenmeister Julius Brüssow' und 'Johanna Brüssow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 2
Brüssow, Johanna
Ehemann 'Julius Brüssow' Mühlenmeister in Soldiner Feld
Tochter 'Emma Elise Brüssow', * 02.01.1881 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 2
Brüssow, Johanna
Ehemann 'Julius Brüssow' Mühlenbesitzer in Soldiner Feld
Tochter 'Elise Mathilde Brüssow', * 06.07.1883 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 116
Brüssow, Johanna
Ehemann 'Julius Brüssow' Mühlenbesitzer in Soldiner Feld
Tochter 'Louise Hedwig Brüssow', * 26.02.1887 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 46
Brüssow, Johanne
Ehemann 'Julius Brüssow' Mühlenmeister in Soldin
Tochter 'Martha Amanda Elisabeth Brüssow', * 24.11.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 214
Brüssow, Johanne
Ehemann 'Julius Brüssow' Mühlenmeister in Soldiner Feld
Sohn 'Carl Friedrich Julius Brüssow', * 02.05.1885 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 85
Brüssow, Johanne
Ehemann 'Julius Brüssow' Mühlenbesitzer in Soldiner Feld
Sohn 'Paul Otto Brüssow', * 04.12.1888 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 197
Brüssow, Julian
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.03.1900 bis 15.03.1905
Letzte Versicherung: Oldenburger Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 132
Brüssow, Julius
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.03.1885 bis 15.03.1900
Letzte Versicherung: Oldenburger Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 65
Brüssow, Julius
Mühlenmeister in Soldin 1877
Ehefrau 'Johanne Brüssow'
Tochter 'Martha Amanda Elisabeth Brüssow', * 24.11.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 214
Brüssow, Julius
Mühlenmeister in Soldiner Feld 1881
Ehefrau 'Johanna Brüssow'
Tochter 'Emma Elise Brüssow', * 02.01.1881 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 2
Brüssow, Julius
Mühlenbesitzer in Soldiner Feld 1883
Ehefrau 'Johanna Brüssow'
Tochter 'Elise Mathilde Brüssow', * 06.07.1883 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 116
Brüssow, Julius
Mühlenmeister in Soldiner Feld 1885
Ehefrau 'Johanne Brüssow'
Sohn 'Carl Friedrich Julius Brüssow', * 02.05.1885 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 85
Brüssow, Julius
Mühlenbesitzer in Soldiner Feld 1887
Ehefrau 'Johanna Brüssow'
Tochter 'Louise Hedwig Brüssow', * 26.02.1887 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 46
Brüssow, Julius
Mühlenbesitzer in Soldiner Feld 1888
Ehefrau 'Johanne Brüssow'
Sohn 'Paul Otto Brüssow', * 04.12.1888 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 197
Brüssow, Louise Hedwig <30881> Personenblatt
* 26.02.1887 in Soldiner Feld , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbesitzer Julius Brüssow und Ehefrau Johanna Brüssow
geboren am 26.02.1887 vormittags 01:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 46
Brüssow, Louise Hedwig <30881>
* 26.02.1887 in Soldiner Feld
Tochter von 'Mühlenbesitzer Julius Brüssow' und 'Johanna Brüssow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 46
Brüssow, Martha Amanda Elisabeth <28521> Personenblatt
* 24.11.1877 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenmeister Julius Brüssow und Ehefrau Johanne Brüssow
geboren am 24.11.1877 abends 21:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 214
Brüssow, Martha Amanda Elisabeth <28521>
* 24.11.1877 in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Julius Brüssow' und 'Johanne Brüssow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 214
Brüssow, Paul Otto <31290> Personenblatt
* 04.12.1888 in Soldiner Feld , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Julius Brüssow und Ehefrau Johanne Brüssow
geboren am 04.12.1888 vormittags 01:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 197
Brüssow, Paul Otto <31290>
* 04.12.1888 in Soldiner Feld
Sohn von 'Mühlenbesitzer Julius Brüssow' und 'Johanne Brüssow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 197
Bückling, N.N.
Braueigen, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 3
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 18
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 431
Bülow, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 33
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Geselle
1 Lehrbursche
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bülow, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 33
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
1 Geselle
1 Lehrbursche
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Büttner, Agnes <34811> Personenblatt
* um 1853 , weiblich , ev.
VATER: Wilhelm Büttner , Mühlenmeister
MUTTER: Ernstine Küssner
GESCHWISTER: Wilhelm Büttner, Theodor Büttner, Minna Büttner
Tochter von Wilhelm Büttner und Ernstine Küssner
BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 16
Büttner, Minna <34810> Personenblatt
* um 1850 , weiblich , ev.
VATER: Wilhelm Büttner , Mühlenmeister
MUTTER: Ernstine Küssner
GESCHWISTER: Wilhelm Büttner, Theodor Büttner, Agnes Büttner
Tochter von Wilhelm Büttner und Ernstine Küssner
BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 15
Büttner, Theodor <34809> Personenblatt
* um 1847 , männlich , ev.
VATER: Wilhelm Büttner , Mühlenmeister
MUTTER: Ernstine Küssner
GESCHWISTER: Wilhelm Büttner, Minna Büttner, Agnes Büttner
Sohn von Wilhelm Büttner und Ernstine Küssner
BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 14
Büttner, Wilhelm <34672> Personenblatt
* 28.12.1844 , männlich , ev.
Mühlenmeister in Schöneberg
+ 13.11.1921 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
der Mühlenmstr.
Wilhelm Büttner,
geb. 28 Dezbr. 1844,
gest. 13. Novbr. 1921.
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 54, Nr. 26
Büttner, Wilhelm <34806> Personenblatt
* um 1817 , männlich , ev.
Mühlenmeister in Klein Fahlenwerder
oo Ernstine Küssner, Trauung: vor 1844
Kind: Wilhelm Büttner, * um 1844
Kind: Theodor Büttner, * um 1847
Kind: Minna Büttner, * um 1850
Kind: Agnes Büttner, * um 1853
Ehemann von Ernstine Küssner
BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 11
Büttner, Wilhelm <34808> Personenblatt
* um 1844 , männlich , ev.
VATER: Wilhelm Büttner , Mühlenmeister
MUTTER: Ernstine Küssner
GESCHWISTER: Theodor Büttner, Minna Büttner, Agnes Büttner
Sohn von Wilhelm Büttner und Ernstine Küssner
BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 13
Büttner, Wilhelm <34806>
Mühlenmeister, Alter: 38 Jahre, * um 1817
Ehemann von Ernstine Küssner
BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 11
Butzke, N.N.
Frau, Hebamme in Berlinchen 1939
Walkmühle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Cammann, N.N.
Schloßer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 15
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Söhne
1 Lehrbursche
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Cammann, N.N.
Brauer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 15
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Cammann, N.N.
Schloßer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 15
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Söhne
1 Lehrbursche
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Cammann, N.N.
Brauer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 15
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Carita, Johann <26412> Personenblatt
* vor 1713 , männlich , ev.
Direktor des Messingwerkes b. Heegermühle in Berlin-Friedrichswerder
Kind: Wilhelmine Carita, * vor 1733 in Berlin-Friedrichswerder
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 140
Conrad, N.N.
Vorwerkbesitzer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Im Mühlenfelde, Nr. 13
Hypothekenbuch Vol. II Fol. 67
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 538
Cuhtsche, Paull
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 8, lfdNr 4
Dahms, Auguste Emilie Louise
Otto Richard Rudolf Hintze, Mühlenbesitzer aus Soldiner Feld
Auguste Emilie Louise Dahms, unverehelichte aus Glasow
Aufgebot am 24.10.1896, Aushang 26.10.1896 - 10.11.1896 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1896
Degeler, N.N.
Windmühle in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Degen, Auguste <23722> Personenblatt
* 15.10.1793 in Reichenfeldsche Mühle , weiblich
Bäckerin, verehel. Stendeke in Schönfließ
Bürgereid am 15.02.1833
fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Degen, Auguste <23722>
Bäckerin, verehel. Stendeke in Schönfließ, Eigentümer
* 15.10.1793 in Reichenfeldsche Mühle
Bürgereid geleistet: 15.02.1833 Gebühren: 3 Rtl 27 Gr 6 Pf
fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Densow, Franz August <10316> Personenblatt
* 07.04.1838 in Soldin , männlich , ev.
~ 06.05.1838 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Demoiselle Wilhelmine Lasse
2. Demoiselle Emilie Kurth
3. Fleischer Westphal
4. Mühlenmeister Kollmann aus Groß Fahlenwerder
VATER: Franz Densow , Unteroffizier
MUTTER: Henriette Haase
Sohn von Unteroffizier Franz Friedrich Densow und dessen Ehefrau Henriette, geb. Haase
geboren am 07.04.1838 vormittags 12:00 Uhr
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1830-1853, Nr. 9/1838
Dilling, Christoph <4860> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 141, Richtstraße
Haus neben Herr Pfeilers Erbenhaus, Stall, Scheune vom Mühlentor, eine halbe Scheune vorm Neuenburger Tor, die Scheune vorm Pyritzschen Tor nebst dem Häuschen, noch eine Scheue vor dem Pyritzschen Tor, das Häuschen in der Mauer., Wert 600, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Dilling, Christoph <4860>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Herr Pfeilers Erbenhaus, Stall, Scheune vom Mühlentor, eine halbe Scheune vorm Neuenburger Tor, die Scheune vorm Pyritzschen Tor nebst dem Häuschen, noch eine Scheue vor dem Pyritzschen Tor, das Häuschen in der Mauer.
Bewertet: 600, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 39, lfdNr 141
Dohrmann, Clara Agnes Elisabeth <28726> Personenblatt
* 21.06.1878 in Soldiner Feld , weiblich , ev.
VATER: Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann , Sergeant , Esperance
MUTTER: Louise Wilhelmine Auguste Wolff , Bärwalde Nm.
GESCHWISTER: Max Paul Gustav Dohrmann, Willy Johannes Richard Dohrmann
Tochter von Sergeant 48. Inf.Reg. Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann und Ehefrau Louise Auguste Wilhelmine Wolff
geboren am 21.06.1878 nachts 12:30 Uhr
beim Mühlenmeister Adolph Wolff zu Soldiner Feld geboren
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 98
Dohrmann, Clara Agnes Elisabeth <28726>
* 21.06.1878 in Soldiner Feld
Tochter von 'Sergeant 48. Inf.Reg. Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann' und 'Louise Auguste Wilhelmine Wolff'
beim Mühlenmeister Adolph Wolff zu Soldiner Feld geboren
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 98
Donath, Martin <4844>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Christian Gralow, Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, die Scheune vorm MühlenTor
Bewertet: 550, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 34, lfdNr 121
Donath, Martin, Mattis <4844> Personenblatt
* erw. 1684 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 121, Richtstraße
Haus neben Christian Gralow, Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, die Scheune vorm MühlenTor, Wert 550, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 2, Nr 56
Donath, Wilhelm
Mühlenbesitzer Wilhelm Donath, * 27.11.1840, in Groß-Möllen Kr. Pyritz
Auguste Albertine Wilhelmine Emilie Weissinger, * 19.01.1835, in Spiegel Kr. Landsberg/W.
Trauung am 12.01.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 2/1883
Döring, Aug. Henr. Ida.
Johann Aug. Kolbe Mühlenmeister aus Griesenthal
Aug. Henr. Ida. Döring sep. Reistel aus Werblitz
Aufgebot am 10.03.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Dornemann, August
Stand Beruf: Mühlenmeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 22.08.1878 bis 22.08.1883
Letzte Versicherung: Berlinische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 11
Dornemann, Karl Friedrich <15577>
* 05.06.1855 in Rosenthal Kr. Soldin, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Dornemann, lebt' und 'Amalie Schendel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 47, aktueller Aufenthaltsort Friedrichsmühle b. Landsberg a.W.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 18
Draeger, Heinrich <7679> Personenblatt
* vor 1817 , männlich , ev.
Mühlenbescheider in Soldin
oo Emilie Lenz, Trauung: vor 1837
Kind: Heinrich Carl Dräger, * 04.08.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 204
Draeger, Heinrich <7679>
ev.
Mühlenbescheider, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 103
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 204
Dräger, Heinrich
Mühlenbescheider
Sohn 'Heinrich Carl Dräger' geboren am 04.08.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 63
Dräger, Heinrich Carl <7681>
* 04.08.1837 in Soldin, Sohn von 'Mühlenbescheider Heinrich Dräger ' und 'Lenz '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 63
Dräger, Draeger, Heinrich Carl <7681> Personenblatt
Dräger
* 04.08.1837 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Draeger , Mühlenbescheider
MUTTER: Emilie Lenz
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 63
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 204
Dreblow, Carl Friedrich <14264>
Sohn von 'Mühlenmeister Dreblow ', Alter: 9 M. 13 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 112
Dreblow, N.N.
Mühlenmeister
Sohn 'Carl Friedrich Dreblow'
Alter: 9 M. 13 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 112
Dühring, Elisabeth <21651>
Alter: 62 Jahre, * um 1793, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Johann Stapel
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 11
Dühring, Stapel, Elisabeth <21651> Personenblatt
Dühring
* um 1793 , weiblich
oo Johann Stapel, Tagelöhner
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 11
Dümke, Gottfried <33140> Personenblatt
Rufname: Gottfried
* 05.01.1804 in Damnitz , männlich
Mühlenbesitzer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 473
Dümke, Gottfried
Müller
* 05.01.1804 in Groß Küssow
Hat die Mühle des Müller Zietlow gekauft
Beantragte am 20.09.1844 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 28.10.1844
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest, Taufschein
BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847
Dümke, Gottfried <33140>
Mühlenbesitzer in Soldin 1848
* 05.01.1804 in Damnitz
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Dümke, N.N.
Dümke Mühlenmeister
Wilhelmine Juhr Jungfrau
Trauung am 26.12.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Düsterhaupt, Martin
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 242
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 6, lfdNr 4
Ebel, Johann Daniel
Oeconom in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 5
geb. in Beiersdorf 1776
ausgewählt durch Los-Nr 248
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Ebel, N.N.
Gastwirth in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 14
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Ebel, N.N.
Gastwirth in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 14
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Eggert, Carl <26854> Personenblatt
* vor 1779 , männlich , ev.
Mühlenmeister in Borin
oo Johanne Eggert, Trauung: vor 1799
Kind: Friedrich Eggert, * um 1799 in Borin Kr. Greifenhagen Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 7/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Eggert, Friedrich <26853> Personenblatt
* um 1799 in Borin Kr. Greifenhagen Po. , männlich , ev.
Musketier in Borin, Wuthenow
VATER: Carl Eggert , Mühlenmeister
MUTTER: Johanne Eggert
oo Johanne Charlotte Orlowsky aus Marwitz Kr. Landsberg a.d.W., Trauung: 17.06.1822 Wuthenow
Sohn von Carl Eggert, Mühlenmeister in Borin Kr. Greifenhagen Po., Mutter Johanne geb. Eggert.
1822 Musketier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 23 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 7/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Eggert, Eggert, Johanne <26855> Personenblatt
Eggert
* vor 1779 , weiblich , ev.
oo Carl Eggert, Mühlenmeister, Trauung: vor 1799
Kind: Friedrich Eggert, * um 1799 in Borin Kr. Greifenhagen Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 7/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Ehrich, N.N.
Seifensieder in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 38
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Söhne
1 Geselle
1 Magd
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Eisener, N.N.
Weissgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 20
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Eisener, N.N.
Weißgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 20
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Eisermann, Arthur Friedrich Wilhelm <25388> Personenblatt
* 08.12.1865 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenmeister 'Karl Eisermann' und 'Louise Klose'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865
Eisermann, Arthur Friedrich Wilhelm <25388>
* 08.12.1865 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenmeister Karl Eisermann' und 'Louise Klose'
Kirchenbuch-Nr: 109
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 55
Eisermann, Georg Robert Hermann Julius <25483> Personenblatt
* 15.08.1867 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 12.01.1873 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenmeister 'Karl Eisermann' und 'Louise Klose'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867
Eisermann, Georg Robert Hermann Julius <25483>
* 15.08.1867 in Schönfließ, + 12.01.1873
Sohn von 'Mühlenmeister Karl Eisermann' und 'Louise Klose'
Kirchenbuch-Nr: 66
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 31
Eisermann, Gerhard <5621> Personenblatt
* 09.12.1910 in Linde , männlich
Müller in Rufen Haus-Nr. 55
MUTTER: Wilhelmine Berkner , Mühlenbesitzer Witwe , Rohrsdorf
oo Alice Krüger, Ehefrau aus Louisa, Trauung: 1938
Kind: Gerlint Eisermann, * 29.03.1941 in Rufen
verheiratet seit 1938
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Eisermann, Johannes Franz Oswald <25316> Personenblatt
* 05.07.1864 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlemmeister 'Karl Eisermann' und 'Louise Klose'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864
Eisermann, Johannes Franz Oswald <25316>
* 05.07.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlemmeister Karl Eisermann' und 'Louise Klose'
Kirchenbuch-Nr: 58
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 27
Eisermann, Karl
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1859
Ehefrau 'Louise Klose'
Sohn 'Karl Richard Hermann Franz Eisermann', * 16.02.1859 in Schönfließ, + 05.03.1860
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 9
Eisermann, Karl
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1861
Ehefrau 'Luise Klose'
Sohn 'Karl Paul Adolf Eisermann', * 09.01.1861 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 3
Eisermann, Karl
Mühlemmeister in Schönfließ 1864
Ehefrau 'Louise Klose'
Sohn 'Johannes Franz Oswald Eisermann', * 05.07.1864 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 27
Eisermann, Karl
Mühlenmeister in Schönfließ 1865
Ehefrau 'Louise Klose'
Sohn 'Arthur Friedrich Wilhelm Eisermann', * 08.12.1865 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 55
Eisermann, Karl
Mühlenmeister in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Louise Klose'
Sohn 'Georg Robert Hermann Julius Eisermann', * 15.08.1867 in Schönfließ, + 12.01.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 31
Eisermann, Karl
Mühlenmeister in Schönfließ 1871
Sohn 'Wilhelm Friedrich Albert Eisermann', * 03.01.1871 in Schönfließ, + 17.05.1878
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 2
Eisermann, Karl Paul Adolf <25119> Personenblatt
* 09.01.1861 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer 'Karl Eisermann' und 'Luise Klose'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861
Eisermann, Karl Paul Adolf <25119>
* 09.01.1861 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbesitzer Karl Eisermann' und 'Luise Klose'
Kirchenbuch-Nr: 4
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 3
Eisermann, Karl Richard Hermann Franz <25020> Personenblatt
* 16.02.1859 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 05.03.1860 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbesitzer 'Karl Eisermann' und 'Louise Klose'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859
Eisermann, Karl Richard Hermann Franz <25020>
* 16.02.1859 in Schönfließ, + 05.03.1860
Sohn von 'Mühlenbesitzer Karl Eisermann' und 'Louise Klose'
Kirchenbuch-Nr: 17
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 9
Eisermann, Louis
Mühlenbescheider in Schönfließ 1859
Ehefrau 'Auguste Niclas'
Sohn 'Otto Albert Louis Eisermann', * 26.01.1859 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 5
Eisermann, Otto
Müller in Rufen 1939
Rufener Mühlenwerk
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 722
Eisermann, Otto Albert Louis <25016> Personenblatt
* 26.01.1859 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbescheider 'Louis Eisermann' und 'Auguste Niclas'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859
Eisermann, Otto Albert Louis <25016>
* 26.01.1859 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbescheider Louis Eisermann' und 'Auguste Niclas'
Kirchenbuch-Nr: 11
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 5
Eisermann, Wilhelm Friedrich Albert <25671> Personenblatt
* 03.01.1871 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 17.05.1878 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenmeister 'Karl Eisermann'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871
Eisermann, Wilhelm Friedrich Albert <25671>
* 03.01.1871 in Schönfließ, + 17.05.1878
Sohn von 'Mühlenmeister Karl Eisermann'
Kirchenbuch-Nr: 2
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 2
Eisleben, Margarethe Antonie Auguste
Praktischer Arzt Dr. Paul Philipp Heinrich Korth, * 27.05.1856, in Ruda-Mühle Kr. Obornik
Margarethe Antonie Auguste Eisleben, * 29.01.1866, in Soldin
Trauung am 26.05.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 26/1887
Engel, Julius
Getreidemühle in Bernstein 1939
Sack-Mühle/Wassermühle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Engel, Julius
Besitzer, Gut Sackmühle in Bernstein 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 909 RM, Größe: 40,3 ha, 6 Pferde, 28 Rinder, 17 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724
Engelbrecht, von der Mühlen, Anna Catharina <1895> Personenblatt
Engelbrecht
weiblich
oo Johann Caspar von der Mühlen
Kind: Johannes von der Mühlen, * 27.09.1854 in Herzkamp
Engelcke, August <4544>
Mühlenmeister, 58 Jahre alt
* um 1774 in Damsow
Beantragte am 23.07.1832 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 17.09.1832
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834
Engelke, Albert Adolf Julius <25145> Personenblatt
* 31.05.1861 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenmeister 'Julius Engelke' und 'Emilie Wegerent'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861
Engelke, Albert Adolf Julius <25145>
* 31.05.1861 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenmeister Julius Engelke' und 'Emilie Wegerent'
Kirchenbuch-Nr: 55
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 29
Engelke, Carl
Mühlenbescheider
Sohn 'Ferdinand Hermann Engelke' geboren am 11.06.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 87
Engelke, Ernst Julius Emil <24461> Personenblatt
* 18.09.1848 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 21.03.1873 in [Schönfließ]
Sohn von Bürger, Eigenthümer u. Mühlenmeister 'Gottlieb Engelke' und 'Friederike Lück'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848
Engelke, Ernst Julius Emil <24461>
* 18.09.1848 in Schönfließ, + 21.03.1873
Sohn von 'Bürger, Eigenthümer u. Mühlenmeister Gottlieb Engelke' und 'Friederike Lück'
Kirchenbuch-Nr: 57
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848, lfdNr 24
Engelke, Ferdinand Hermann <8344>
* 11.06.1840 in Soldin, Sohn von 'Mühlenbescheider Carl Engelke ' und 'Henriette Leckhof '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 87
Engelke, Gottlieb
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Friedrike Lück'
Sohn 'Hermann Bernhard Engelke', * 20.07.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 30
Engelke, Gottlieb
Bürger, Eigenthümer u. Mühlenmeister in Schönfließ 1848
Ehefrau 'Friederike Lück'
Sohn 'Ernst Julius Emil Engelke', * 18.09.1848 in Schönfließ, + 21.03.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848, lfdNr 24
Engelke, Gottlieb
Mühlenbescheider in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Friederike Lück'
Sohn 'Johannes Max Paul Engelke', * 07.11.1856 in Schönfließ, + 31.08.1857
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 48
Engelke, Gottlieb
Mühlenbescheider in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Friederike Lück'
Sohn 'Johannes Max Paul Engelke', * 07.11.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 66
Engelke, Hermann Bernhard <24375> Personenblatt
* 20.07.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer 'Gottlieb Engelke' und 'Friedrike Lück'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Engelke, Hermann Bernhard <24375>
* 20.07.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbesitzer Gottlieb Engelke' und 'Friedrike Lück'
Kirchenbuch-Nr: 59
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 30
Engelke, Johannes Max Paul <24905> Personenblatt
* 07.11.1856 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 31.08.1857 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbescheider 'Gottlieb Engelke' und 'Friederike Lück'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1
Engelke, Johannes Max Paul <24905>
* 07.11.1856 in Schönfließ, + 31.08.1857
Sohn von 'Mühlenbescheider Gottlieb Engelke' und 'Friederike Lück'
Kirchenbuch-Nr: 79
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 48
Engelke, Johannes Max Paul
* 07.11.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbescheider Gottlieb Engelke' und 'Friederike Lück'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 66
Engelke, Julius
Mühlenmeister in Schönfließ 1861
Ehefrau 'Emilie Wegerent'
Sohn 'Albert Adolf Julius Engelke', * 31.05.1861 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 29
Engelke, N.N.
Sohn von Mühlenmeister Engelke geboren am 15.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Engelke, N.N.
Tochter von Mühlenbesitzer Engelke geboren am 24.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Engelke, N.N.
Mühlenbescheider, Hausbesitzer in Soldin 1839, Pyritzer Straße, Nr. 348
Hypothekenbuch Vol. IV Fol. 1831
BLHA, 8 Soldin 21, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-III, lfdNr 376
Engelke, Koch, Pauline Antonie <33429> Personenblatt
Engelke
* vor 1839 , weiblich , ev.
oo Ferdinand Koch, Mühlenbesitzer, Trauung: vor 1859
Kind: Anna Marie Pauline Koch, * 18.07.1859 in Therensche Mühle
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 43
Erich, N.N.
Seifensieder in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 38
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Geselle
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Faustmann, Henriette Auguste
Friedrich Wilhelm Müller, Müller aus Große Mietzelmühle
Henriette Auguste Faustmann, Plätterin , hier
Aufgebot am 13.08.1900, Aushang 14.08.1900 - 29.08.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1900
Fendler, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 11
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
1 Lehrbursche
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Fendler, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 11
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
1 Tochter
1 Lehrbursche
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Feuerhelm, Paul
Müllerei in Mietzelfelde 1939
Große Mietzelmühle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Feuerhelm, Paul
Besitzer, Gut Groß-Mietzelmühle und Vorwerk Pielschmühle in Mietzelfelde 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.150 RM, Größe: 100 ha, 15 Pferde, 45 Rinder, 80 Schafe, 30 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730
Fiehn, Albert Bernhard Hermann <24853> Personenblatt
* 13.12.1855 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbescheider 'Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Jock'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855
Fiehn, Albert Bernhard Hermann <24853>
* 13.12.1855 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbescheider Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Jock'
Kirchenbuch-Nr: 90
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 46
Fiehn, Friedrich Hermann August <24971> Personenblatt
* 24.02.1858 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbescheider 'Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Jock'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1
Fiehn, Friedrich Hermann August <24971>
* 24.02.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbescheider Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Jock'
Kirchenbuch-Nr: 19
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 9
Fiehn, Friedrich Hermann August
* 24.02.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbescheider Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Jock'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 8
Fiehn, Friedrich Wilhelm
Mühlenbescheider in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Friederike Jock'
Sohn 'Wilhelm Emil Conrad Fiehn', * 26.11.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 46
Fiehn, Friedrich Wilhelm
Mühlenbescheider in Schönfließ 1849
Ehefrau 'Emilie Tugendreich Jock'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Gustav Fiehn', * 06.03.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 14
Fiehn, Friedrich Wilhelm
Mühlenbescheider in Schönfließ 1851
Ehefrau 'Emilie Tugendreich Jock'
Sohn 'Theodor Ferdinand Albert Fiehn', * 05.04.1851 in Schönfließ, + 17.11.1852
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 18
Fiehn, Friedrich Wilhelm Gustav <24485> Personenblatt
* 06.03.1849 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbescheider 'Friedrich Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Tugendreich Jock'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849
Fiehn, Friedrich Wilhelm Gustav <24485>
* 06.03.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbescheider Friedrich Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Tugendreich Jock'
Kirchenbuch-Nr: 22
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 14
Fiehn, Hermann Karl August <25136> Personenblatt
* 29.03.1861 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 25.01.1862 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbescheider 'Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Jock'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861
Fiehn, Hermann Karl August <25136>
* 29.03.1861 in Schönfließ, + 25.01.1862
Sohn von 'Mühlenbescheider Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Jock'
Kirchenbuch-Nr: 37
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 20
Fiehn, Theodor Ferdinand Albert <24627> Personenblatt
* 05.04.1851 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 17.11.1852 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbescheider 'Friedrich Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Tugendreich Jock'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Fiehn, Theodor Ferdinand Albert <24627>
* 05.04.1851 in Schönfließ, + 17.11.1852
Sohn von 'Mühlenbescheider Friedrich Wilhelm Fiehn' und 'Emilie Tugendreich Jock'
Kirchenbuch-Nr: 32
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 18
Fiehn, Wilhelm
Mühlenbescheider in Schönfließ 1855
Ehefrau 'Emilie Jock'
Sohn 'Albert Bernhard Hermann Fiehn', * 13.12.1855 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 46
Fiehn, Wilhelm
Mühlenbescheider in Schönfließ 1858
Ehefrau 'Emilie Jock'
Sohn 'Friedrich Hermann August Fiehn', * 24.02.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 9
Fiehn, Wilhelm
Mühlenbescheider in Schönfließ 1858
Ehefrau 'Emilie Jock'
Sohn 'Friedrich Hermann August Fiehn', * 24.02.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 8
Fiehn, Wilhelm
Mühlenbescheider in Schönfließ 1861
Ehefrau 'Emilie Jock'
Sohn 'Hermann Karl August Fiehn', * 29.03.1861 in Schönfließ, + 25.01.1862
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 20
Fiehn, Wilhelm Emil Conrad <24391> Personenblatt
* 26.11.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbescheider 'Friedrich Wilhelm Fiehn' und 'Friederike Jock'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Fiehn, Wilhelm Emil Conrad <24391>
* 26.11.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbescheider Friedrich Wilhelm Fiehn' und 'Friederike Jock'
Kirchenbuch-Nr: 89
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 46
Fischer, Julius
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.05.1897 bis 30.04.1900
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 53
Fischer, N.N.
Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 44
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
1 Magd
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Fischer, N.N.
Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 44
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
1 Magd
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Fleischmann, N.N. <33755> Personenblatt
* 12.05.1861 , männlich , ev.
Königl. Förster in Wollhaus
+ 11.09.1909 in [...]eidemühle
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
[H]ier [ruh]et in Gott
der
[Kon]gl. Förster
[ ] Fleischmann
[g]eb. 12. Mai 1861
[ge]st. 11 Septbr. 1909
[ ]eidemühle.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 29, Nr. 11
Frädrich, Carl
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 10.08.1893 bis 10.08.1903
Letzte Versicherung: Thuringia Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 39a
Frädrich, Carl
Mühlenbesitzer in Soldin 1894
Ehefrau 'Emma Kleist'
Sohn 'Paul Friedrich Carl Frädrich', * 24.07.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 120
Frädrich, Paul Friedrich Carl <32568> Personenblatt
* 24.07.1894 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Carl Frädrich und Ehefrau Emma, geb. Kleist
geboren am 24.07.1894 nachmittags 13:00 Uhr
oo StA Schildberg, Nr. 4/1936
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 120
Frädrich, Paul Friedrich Carl <32568>
* 24.07.1894 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Carl Frädrich' und 'Emma Kleist'
oo StA Schildberg, Nr. 4/1936
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 120
Fraedrich, Carl August
Carl August Fraedrich, Mühlenbesitzer , hier
Emma Caroline Wilhelmine Kleist, aus Solchow Kr. Greifenhagen
Aufgebot am 09.07.1892, Aushang 11.07.1892 - 26.07.1892 Standesamt Solchow Kr. Greifenhagen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1892
Francke, Johan
jun., Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 66
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 1, lfdNr 2
Freimark, Christian Friedrich
Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 8
geb. in Soldin um 1771
42 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Freimark, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 11
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Freymuth, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 11
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Friedrich, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Friedrich, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Friedrich, Wilhelm
Fischerknecht in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
19 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 87
bleibt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 49
Friedrich, Wilhelm
Fischerknecht in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
19 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 87
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 107
Fritz, Anna Marie Luise <31444> Personenblatt
* 19.08.1889 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbescheider Wilhelm Fritz und Ehefrau Gertrud Reckner
geboren am 19.08.1889 nachmittags 23:00 Uhr
2.oo 07.05.1940 StA Herzfelde Kr. Niederbarnim, Nr. 29/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 146
Fritz, Anna Marie Luise <31444>
* 19.08.1889 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbescheider Wilhelm Fritz' und 'Gertrud Reckner'
2.oo 07.05.1940 StA Herzfelde Kr. Niederbarnim, Nr. 29/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 146
Fritz, Hedwig Frida Helene <32195> Personenblatt
* 08.09.1892 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbescheider Wilhelm Fritz und Ehefrau Gertrud Reckner
geboren am 08.09.1892 vormittags 05:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 143
Fritz, Hedwig Frida Helene <32195>
* 08.09.1892 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbescheider Wilhelm Fritz' und 'Gertrud Reckner'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 143
Fritz, Minna Marie Anna <30732> Personenblatt
* 27.06.1886 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbescheider Wilhelm Albert Theodor Fritz und Ehefrau Gertrud Minna Reckner
geboren am 27.06.1886 vormittags 07:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 88
Fritz, Minna Marie Anna <30732>
* 27.06.1886 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbescheider Wilhelm Albert Theodor Fritz' und 'Gertrud Minna Reckner'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 88
Fritz, Wilhelm
Mühlenbescheider in Soldin 1889
Ehefrau 'Gertrud Reckner'
Tochter 'Anna Marie Luise Fritz', * 19.08.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 146
Fritz, Wilhelm
Mühlenbescheider in Soldin 1892
Ehefrau 'Gertrud Reckner'
Tochter 'Hedwig Frida Helene Fritz', * 08.09.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 143
Fritz, Wilhelm Albert Theodor
Wilhelm Albert Theodor Fritz, Mühlenbescheider
Gertrud Minna Reckner, , hier
Aufgebot am 27.11.1885, Aushang 27.11.1885 - 12.12.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 75/1885
Fritz, Wilhelm Albert Theodor
Mühlenbescheider in Soldin 1886
Ehefrau 'Gertrud Minna Reckner'
Tochter 'Minna Marie Anna Fritz', * 27.06.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 88
Fritz, Wilhelm Albert Theodor
Mühlenbescheider Wilhelm Albert Theodor Fritz, * 01.03.1860, in Petznick Kr. Deutsch-Crone
Gertrud Minna Reckner, * 19.06.1866, in Soldin
Trauung am 20.12.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 43/1885
Futterlieb, August Heinrich
Mühlenmeister August Heinrich Futterlieb, * 20.10.1853, in Adamsdorf
sep. Leibrand Pauline Auguste Vorpahl, * 20.12.1850, in Soldin
Trauung am 06.03.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 8/1884
Gablenz, Christian
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 9
nicht
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Gablenz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 6
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Gablenz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 6
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Gadow, Johann Friedrich <3847> Personenblatt
* um 1756 in Ruppin , männlich
Mühlenmeister in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1800 , Bürgereid am 03.10.1800 , sein Alter 44 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Gadow, Johann Friedrich <3847>
Mühlenmeister, * um 1756 in Ruppin, Bürgereid am 03.10.1800, Alter: 44 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 6
Gadow, N.N.
Mühlenmeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 2
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Tochter
4 Gesellen
3 Knechte
2 Mägde
12 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Gadow, N.N.
Mühlenmeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 3
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Gahdow, N.N.
Mühlenmeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 2
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Tochter
4 Gesellen
3 Knechte
2 Mägde
12 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Gahdow, N.N.
Mühlenmeister, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 3
BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 2, lfdNr 55
Garttman, Hanß
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 16
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 4, lfdNr 3
Gerg, N.N.
Landbesitz Sandmühle in Lippehne 1939
Größe: 29 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Gericke, N.N.
Frau Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 36
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Mägde
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Gessler, Carl August Heinrich <24369> Personenblatt
* 15.05.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 21.07.1846 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbesitzer 'Carl Ludwig Gessler' und 'Auguste Brenske'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Gessler, Carl August Heinrich <24369>
* 15.05.1846 in Schönfließ, + 21.07.1846
Sohn von 'Mühlenbesitzer Carl Ludwig Gessler' und 'Auguste Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 46
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 24
Gessler, Carl Ludwig
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Auguste Brenske'
Sohn 'Carl August Heinrich Gessler', * 15.05.1846 in Schönfließ, + 21.07.1846
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 24
Giebel, August <2051> Personenblatt
männlich
Mühlenmeister in Soldin
1855 Mühlenmeister in Soldin
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Giebel, August <2051>
Mühlenmeister
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Giebel, Hans
Landwirtschaft in Lippehne 1939
Bergstraße, Mühle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 708
Giebel, Hans-Georg
Müller in Lippehne 1939
Malzmühle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 707
Giebel, Martha
Landbesitz Walzmühle in Lippehne 1939
Größe: 24 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Glasow, Valentin
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 26
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 7, lfdNr 1
Goehde, N.N.
Assessor, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 8
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 36
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 434
Goehde, N.N.
Assessor, Hausbesitzer in Soldin 1839, Im Mühlenfelde, Nr. 30
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 117
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 526
Goehde, N.N.
Assessor, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorwerk Sophienstein, Im Mühlenfelde, Nr. 34
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 127
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 528
Goerlich, August Franz
Mühlenbescheider August Franz Goerlich, * 31.10.1851, in Kuhdamm
Anna Auguste Marie Kawirsky, * 25.12.1856, in Soldin
Trauung am 06.05.1879 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 14/1879
Goldman, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 10
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 4, lfdNr 1
Görike, Gerike, N.N.
Frau Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 36
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Görlich, Bernhard Hellmuth Friedrich <30767> Personenblatt
* 02.09.1886 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Friedrich Görlich und Ehefrau Emma Zickerick
geboren am 02.09.1886 vormittags 04:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 124
Görlich, Bernhard Hellmuth Friedrich <30767>
* 02.09.1886 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Friedrich Görlich' und 'Emma Zickerick'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 124
Görlich, Elfriede Emma <29603> Personenblatt
* 21.12.1881 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbesitzer Friedrich Görlich und Ehefrau Emma Zickerick
geboren am 21.12.1881 nachmittags 16:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 220
Görlich, Elfriede Emma <29603>
* 21.12.1881 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbesitzer Friedrich Görlich' und 'Emma Zickerick'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 220
Görlich, Friedrich
Mühlenbesitzer in Soldin 1881
Ehefrau 'Emma Zickerick'
Tochter 'Elfriede Emma Görlich', * 21.12.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 220
Görlich, Friedrich
Mühlenbesitzer in Soldin 1886
Ehefrau 'Emma Zickerick'
Sohn 'Bernhard Hellmuth Friedrich Görlich', * 02.09.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 124
Görlich, Friedrich
Mühlenbesitzer in Soldin 1888
Ehefrau 'Emma Zickrick'
Sohn 'Otto Paul Franz Görlich', * 07.05.1888 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 78
Görlich, Friedrich Wilhelm
Stand Beruf: Mühlenmeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 28.06.1877 bis 20.06.1889
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 21
Görlich, Otto Paul Franz <31173> Personenblatt
* 07.05.1888 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Friedrich Görlich und Ehefrau Emma Zickrick
geboren am 07.05.1888 vormittags 12:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 78
Görlich, Otto Paul Franz <31173>
* 07.05.1888 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Friedrich Görlich' und 'Emma Zickrick'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 78
Görlich, Traugott Alexander
Traugott Alexander Görlich, Mühlenbescheider aus Graupenmühle
Bertha Louise Emilie Voigt, aus Schönau
Aufgebot am 21.05.1897, Aushang 24.05.1897 - 08.06.1897 Standesamt Schönau Kr. Pyritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1897
Görlich, Traugott Alexander <15839>
* 26.03.1858 in Kuhdamm Kr. Soldin, ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Görlich, lebt' und 'Auguste Röhl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 68, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Mühlenbesitzer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 17, lfdNr 185
Gossow, N.N.
Amtmann, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorwerk Wilhelmsburg, Im Mühlenfelde, Nr. 15a
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 423
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 519
Gossow, N.N.
Amtmann, Hausbesitzer in Soldin 1839, Ziegelei, Im Mühlenfelde, Nr. 15a
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 423
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 519
Gotte, Caroline <11563>
Ehefrau von Julius Blümchen
Mutter von Paul Carl Blümchen * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, lfdNr 137
Gotte, Caroline <11563>
Ehefrau von Julius Blümchen
Mutter von Paul Carl Blümchen * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 77
Gotte, Caroline <11563>
Ehefrau von Julius Blümchen
Mutter von Paul Carl Blümchen * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 17
Gotte, Caroline
Ehefrau von Julius Blümchen
Mutter von Johann Wilhelm Blümchen * 14.10.1850 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 68
Gotte, Caroline
Ehefrau von Julius Blümchen
Mutter von Johann Wilhelm Blümchen * 14.10.1850 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 15
Gotte, Blümchen, Caroline <11563> Personenblatt
Gotte
* vor 1824 , weiblich
oo August Julius Blümchen, Bäcker aus Neudamm, Trauung: vor 1844
Kind: Paul Carl Blümchen, * 20.04.1844 in Gr. Mietzelmühle Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 137
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 17
Gotthardt, Carl
Lohgerber, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 213
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 427
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 427
Gotthardt, Georg Gottlieb <6379> Personenblatt
* vor 1786 , männlich , luth.
Bürger und Weissgerber in Lippehne, Soldin
oo Dorothea Louise Gosse, Trauung: vor 1806
Kind: Carl Gottlieb Gotthard, * 08.05.1806 in Lippehne
Erbaute im Jahre 1832 vor dem Mühlentor ein Wohnhaus und eine Gärberei im Garten des ehem. Schuhmachers Fenske.
Taufschein Carl Gottlieb Gotthardt, Lippehne 14.11.1831
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 33
Gotthardt, N.N. <6379>
Gerber. Erbaute im Jahre 1832 vor dem Mühlentor ein Wohnhaus und eine Gerberei im Garten des ehem. Schuhmachers Fenske.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Gottmann, Gustav <1911> Personenblatt
* 04.09.1880 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 01.10.1880 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Friedrich Mank, Johannes von der Mühlen
VATER: Wilhelm Gottmann
MUTTER: Amalie Manke , Witwe Gottmann , Herzkamp
GESCHWISTER: Ewald Otto Kepper
geboren am 04.09.1880 - Klingelhöller
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 160, Nr. 53/1880 - Archion
Graef, Ludwig
Weissgerber in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
36 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 152
Bürger, Eigentümer und Familienvater
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachtrag Soldin 1813, lfdNr 2
Graeffen, Ludwig
Weissgerber in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 6
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 152
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Gramms, Carl Ludwig <6156> Personenblatt
* 12.03.1790 in Gr. Mietzelmühle , männlich , ev
~ 22.03.1790 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Benjamin Blümchen
2. Meister Johann Lindner
3. Jungfrau Marie Heide
VATER: Gottfried Gramms , Hausmann, gew. Müller
MUTTER: Marie Habermann , Ehefrau
GESCHWISTER: Christian Friedrich Gramms, Dorothea Louise Gramms, Johann Gottlieb Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1790, Nr. 1
Gramms, Gottfried <5998> Personenblatt
* vor 1754 , männlich , ev
Hausmann, gew. Müller in Mietzelfelde
oo Marie Habermann, Ehefrau, Trauung: vor 1774
Kind: Christian Friedrich Gramms, * 23.09.1774 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Louise Gramms, * 22.02.1779 in Mietzelfelde
Kind: Johann Gottlieb Gramms, * 30.07.1783 in Mietzelfelde
Kind: Carl Ludwig Gramms, * 12.03.1790 in Gr. Mietzelmühle
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 6
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1779, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 12, Geborene und Getaufte 1783, Nr. 5
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1790, Nr. 1
Gramms, Gottfried
Christoph Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 28.11.1788 Mietzelfelde, ~ 07.12.1788 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Lange, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1768
Taufzeuge: Hausmann Gottfried Gramms
Taufzeuge: Martin Jachner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 6
Gramms, Marie
Martin Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.11.1779 Mietzelfelde, ~ 14.11.1779 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Christian Ortmann
Taufzeuge: Frau Marie Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1779, Seite 9, lfdNr 6
Grasse, Abraham
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Grau, Ernestine Wilhelmine
Erdmann Julius Uckrow Mühlenbescheider aus Landsberger Holländer
Ernestine Wilhelmine Grau
Aufgebot am 20.06.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Graumann, Dorothee
Tochter von 'Witwe ' und 'N.N. Graumann ', unehelich, Alter: 10 J.
I. Bezirk, Pflegekind
Haus-Nr: Mühlenhospital
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Graumann, N.N.
Haus-Nr: Mühlenhospital
Tochter 'Dorothee Graumann' unehelich
Alter: 10 J., I. Bezirk, Pflegekind
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Griebel, Hans-Georg
Mühlen in Adamsdorf 1939
Malzmühle, Ausbau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716
Gröbler, N.N.
Joh. Charlotte Schendel , geb. Gröbler Ehefrau des . Mühlenmeister J. G. Schendel gestorben am 31.01.1859 Alter: 76 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Große, Horst
Neumärkische Mühlenwerke in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Grosse, N.N.
Gastwirth in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 35
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Tochter
1 Knecht
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Grosse, N.N.
Gastwirth in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 35
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Sohn
1 Knecht
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Groste, Oberham
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Grueneberg, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Grueneberg, Mühlenbesitzer aus Damm Kr. Königsberg Nm.
Anna Mathilde Luise Strehlow, , hier
Aufgebot am 09.05.1892, Aushang 09.05.1892 - 24.05.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1892
Grundlach, N.N.
Schneider in Soldin
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Geselle
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Grundman, N.N.
Frau oder Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 6
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 6, lfdNr 3
Grüneberg, Friedrich Wilhelm
Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Grüneberg, * 11.03.1848, in Lindwerder Kr.Landsberg/W.
Emilie Ottilie Auguste Mahlendorf, * 13.09.1855, in Alt-Mellentin
Trauung am 09.08.1880 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 17/1880
Grunert, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 16
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Grunert, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 16
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
1 Magd
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Gruno, N.N. <26617> Personenblatt
* 08.01.1844 in Soldin , männlich , ev
Sohn von Mühlenbescheider Johann Friedrich Gruno
Soldiner Kreisblatt vom 13.01.1844, Kirchennachrichten
Grunow, Friedrich
Sohn von Mühlenbescheider Friedrich Grunow geboren am 19.12.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Grunow, Hermann Theodor <15962>
* 19.12.1859 in Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Grunow' und 'Julia Ritter'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 103, aktueller Aufenthaltsort Lippehne, Vater war Mühlenbescheider
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 190
Grunow, Johann Friedrich <6226> Personenblatt
* 27.11.1815 in Orthenow , männlich , luth.
Geselle, Mühlenbescheider in Soldin
VATER: Gottfried Grunow
MUTTER: Charlotte Lange
Kind: N.N. Gruno, * 08.01.1844 in Soldin
verwundet
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Soldiner Kreisblatt vom 13.01.1844, Kirchennachrichten
Gueneberg, Friedrich Wilhelm
Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Gueneberg, * 03.03.1848, in Lindwerder Kr. Landsberg/W.
Anna Mathilde Luise Strehlow, * 14.12.1865, in Soldin
Trauung am 31.05.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 31/1892
Guiard, Hermann Julius
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1845
Ehefrau 'Caroline Wilhelmine Henriette Unfug'
Sohn 'Hugo Julius Eduard Guiard', * 04.10.1845 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 37
Guiard, Hugo Julius Eduard <24336> Personenblatt
* 04.10.1845 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer 'Hermann Julius Guiard' und 'Caroline Wilhelmine Henriette Unfug'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845
Guiard, Hugo Julius Eduard <24336>
* 04.10.1845 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbesitzer Hermann Julius Guiard' und 'Caroline Wilhelmine Henriette Unfug'
Kirchenbuch-Nr: 77
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 37
Günther, Auguste Charlotte <5852> Personenblatt
* 1849 in Groß Latzkow bei Pyritz , weiblich
+ 1929 in Lippehne Kr. Soldin
oo Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl, Müllenmeister und Mühlenbesitzer aus Glasow bei Soldin, Trauung: 10.05.1869 Rehnitz bei Soldin
Kind: Anna Bertha Helene Pahl, * 20.01.1870 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Alma Hulda Pahl, * 16.01.1874 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Margarethe Agnes Pahl, * 07.01.1876 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Martha Minna Clara Pahl, * 13.11.1877 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Ida Martha Pahl, * 12.03.1880 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Max Otto Pahl, * 1881 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Karl Ernst Pahl, * 06.08.1884 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Klara Pahl, * 26.11.1887 in Rehnitz bei Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Guthzeit, Agnes Ida Adelheid <33575> Personenblatt
* 28.10.1845 in Soldin , weiblich , ev.
~ 16.11.1845 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: Jungfrau Bertha Messerschmidt
Mühlenbescheider Heinrich Albrecht
Färber August Wünsch
Dr. Friedrich Waubke
Fleischermeister Ferdinand Liskow
Kaufmann Riechart
Tischlermeister Schmidt
Schäfer Wilk
Frau Böttcher
Frau Giersch
Tochter von Unteroffizier Ernst Guthzeit und Ernestine, geb. Wilk
geboren am 28.10.1845 um 02:45 Uhr
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, Nr. 8/1845
Haase, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 32
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Sohn
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Haase, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 32
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Lehrburschen
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Haberland, Therese
Ehemann 'Ferdinand Liskow' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'Erich Gottlieb Berthold Liskow', * 01.06.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 94
Haberland, Therese
Ehemann 'Ferdinand Liskow' Mühlenbesitzer in Soldin
Tochter 'Anna Johanna Margarethe Liskow', * 29.08.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 144
Haberland, Therese
Ehemann 'Ferdinand Liskow' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'Paul Richard Liskow', * 25.03.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 49
Haberland, Therese
Ehemann 'Ferdinand Liskow' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'Conrad Otto Johannes Liskow', * 06.07.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 125
Haberland, Therese
Ehemann 'Ferdinand Liskow' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'Friedrich Wilhelm Liskow', * 07.05.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 85
Haberland, Therese
Ehemann 'Ferdinand Liskow' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'Georg Rudolf Alexander Liskow', * 08.03.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 39
Habermann, Gramms, Marie <5999> Personenblatt
Habermann
* vor 1754 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Gottfried Gramms, Hausmann, gew. Müller, Trauung: vor 1774
Kind: Christian Friedrich Gramms, * 23.09.1774 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Louise Gramms, * 22.02.1779 in Mietzelfelde
Kind: Johann Gottlieb Gramms, * 30.07.1783 in Mietzelfelde
Kind: Carl Ludwig Gramms, * 12.03.1790 in Gr. Mietzelmühle
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 6
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1779, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 12, Geborene und Getaufte 1783, Nr. 5
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1790, Nr. 1
Habermann, Müller, Sophie <6067> Personenblatt
Habermann
* vor 1761 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Martin Müller, Kanonier, Trauung: vor 1781
Kind: Anna Louise Müller, * 26.01.1781 in Mietzelfelde
Kind: Johann Friedrich Müller, * 11.06.1783 in Mietzelfelde
Kind: Christian Müller, * 25.04.1786 in Mietzelfelde
Kind: Michael Müller, * 26.02.1789 in Gr. Mietzelmühle
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 10, Geborene und Getaufte 1781, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 12, Geborene und Getaufte 1783, Nr. 3
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 14, Geborene und Getaufte 1786, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1789, Nr. 3
Hagen, Erdman
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 3, lfdNr 4
Hammel, Auguste
Am 06.10.1875 meldet Frau Schuhmachermeister Auguste Heistermann, geb. Hammel (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Mühlenbesitzer Hermann Hammel (Vater des/der Anzeigenden), 57 J. 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.10.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehefrau: Wilhelmine Hammel, geb. Lange
Vater: Bäckermeister Carl Hammel, + vor 1875
Mutter: Charlotte Hammel, geb. Hirsch, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 120
Hammel, Carl
Am 06.10.1875 meldet Frau Schuhmachermeister Auguste Heistermann, geb. Hammel (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Mühlenbesitzer Hermann Hammel (Vater des/der Anzeigenden), 57 J. 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.10.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehefrau: Wilhelmine Hammel, geb. Lange
Vater: Bäckermeister Carl Hammel, + vor 1875
Mutter: Charlotte Hammel, geb. Hirsch, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 120
Hammel, Carl
Mühlenbesitzer Hermann Hammel
57 J. 5 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.10.1875 abends 20:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Bäckermeister Carl Hammel' und 'Charlotte Hirsch'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 120
Hammel, Christian Hermann
Bäcker
* 27.04.1818 in Soldin
Will die Mühle seines Vaters übernehmen
Beantragte am 06.08.1842 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 22.08.1842
BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843
Hammel, Friedrich
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 18.07.1880 bis 01.02.1991
Letzte Versicherung: Berlinische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 52
Hammel, Friedrich Hermann <9856> Personenblatt
* 27.04.1818 in Soldin , männlich , luth.
Bäcker, Mühlenmeister, Mühlenbesitzer in Soldin, Soldin Kr.
VATER: Carl Friedrich Gottlieb Hammel , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Ulrich
GESCHWISTER: Carl Friedrich Fritz Hammel, Carl Wilhelm Julius Hammel
oo Wilhelmine Lange, Trauung: vor 1845
Kind: Friedrich Julius Heinrich Hammel, * 04.05.1845 in Soldin
Im Jahre 1824 wurde die jetzt (1846) dem Mühlenmeister Hammel gehörende Windmühle vor dem Neuenburger Tor erbaut.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 165
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 263
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 263
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 472
Hammel, Friedrich Julius Heinrich <11954> Personenblatt
* 04.05.1845 in Soldin , männlich , ev.
Müller in Soldin
VATER: Friedrich Hermann Hammel , Bäcker, Mühlenmeister, Mühlenbesitzer , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Lange
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 165
Hammel, H.
Tochter von Mühlenmeister H. Hammel geboren am 02.08.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Hammel, H.
Tochter des Mühlenbesitzer H. Hammel gestorben am 24.03.1851 Alter: 7 M. Zahnkr.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Hammel, Hermann
Tochter von Mühlenmeister Hermann Hammel geboren am 23.12.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Hammel, Hermann
Am 06.10.1875 meldet Frau Schuhmachermeister Auguste Heistermann, geb. Hammel (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Mühlenbesitzer Hermann Hammel (Vater des/der Anzeigenden), 57 J. 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.10.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehefrau: Wilhelmine Hammel, geb. Lange
Vater: Bäckermeister Carl Hammel, + vor 1875
Mutter: Charlotte Hammel, geb. Hirsch, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 120
Hammel, Hermann
Mühlenbesitzer Hermann Hammel
57 J. 5 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.10.1875 abends 20:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Bäckermeister Carl Hammel' und 'Charlotte Hirsch'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 120
Hammel, Hermann
Marie Auguste Heistermann, geb. Hammel
32 J. 8 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 18.03.1876 mittgas 12:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Hermann Hammel' und 'Wilhelmine Lange'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 30
Hammel, Herrmann <9856>
Mühlenbesitzer in Soldin 1848
* 27.04.1818 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Hammel, Luise Henriette Auguste <25938>
Mühlenbesitzer Carl Friedrich Andree, * um 1846, in Bärwalde Nm.
Fräulein Luise Henriette Auguste Hammel, * um 1851, in Soldin
Trauung am 30.08.1875 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 21/1875
Hammel, N.N.
Nagelschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 30
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Hammel, N.N.
Nagelschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 30
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Hammel, N.N. <9856>
Mühlenmeister. Im Jahre 1824 wurde die jetzt (1846) dem Mühlenmeister Hammel gehörende Windmühle vor dem Neuenburger Tor erbaut.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
Hammel, Andree, Luise Henriette Auguste <25938> Personenblatt
Rufname: Auguste, Hammel
* 24.10.1850 in Soldin , weiblich , ev
Fräulein in Soldin
VATER: Johann Carl Hammel , Knecht, Ackerbürger, Rentier , Soldin
MUTTER: Louise Sahr
GESCHWISTER: Wilhelm Otto Hammel
oo Carl Friedrich Andree, Mühlenbesitzer aus Bärwalde Nm., Trauung: 30.08.1875 Soldin
Tochter von Vorwerksbesitzer Carl Hammel und dessen Ehefrau Louise, geb. Sahr zu Soldin
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1850
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 21
Hammel, Heistermann, Marie Auguste
Marie Auguste Heistermann, geb. Hammel
32 J. 8 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 18.03.1876 mittgas 12:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Hermann Hammel' und 'Wilhelmine Lange'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 30
Hämmerling, Emilie <21607> Personenblatt
* um 1834 , weiblich
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 107, Nr 3
Hämmerling, Emilie <21607>
Alter: 21 Jahre, * um 1834, Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 107, lfdNr 3
Hämmerling, Wilhelm <21605> Personenblatt
* um 1796 , männlich
Bohrschmidt in Karziger Heidemühle
oo Justine Paoebuss
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 107, Nr 1
Hämmerling, Wilhelm <21605>
Bohrschmidt, Alter: 59 Jahre, * um 1796, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Justine Paoebuss
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 107, lfdNr 1
Hase, George
Hanna Albertine Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 16.07.1778 Mietzelfelde, ~ 22.07.1778 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schulze George Hase
Taufzeuge: Johann Reinicke
Taufzeuge: Frau Löffler
Taufzeuge: Presteln
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1778, Seite 8, lfdNr 5
Haupt, Christian <6022>
Johann Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 2
Haupt, Christian <6025>
Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 3
Haupt, Christian <6022>
Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 3
Haupt, Christian <6022>
Martin Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.11.1779 Mietzelfelde, ~ 14.11.1779 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Christian Ortmann
Taufzeuge: Frau Marie Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1779, Seite 9, lfdNr 6
Haupt, Christian <6022>
Christian Friedrich Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 06.03.1782 Mietzelfelde, ~ 15.03.1782 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Gottlieb Paasch
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 2
Haupt, Christian <6022>
Marie Louise Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 21.03.1784 Mietzelfelde, ~ 28.03.1784 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Paasch
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1784, Seite 13, lfdNr 3
Haupt, Christian Friedrich <6077>
Christian Friedrich Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 06.03.1782 Mietzelfelde, ~ 15.03.1782 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Gottlieb Paasch
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 2
Haupt, Johann <6024>
Johann Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 2
Haupt, Marie Louise <6098>
Marie Louise Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 21.03.1784 Mietzelfelde, ~ 28.03.1784 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Paasch
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1784, Seite 13, lfdNr 3
Haupt, Martin <6051>
Martin Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.11.1779 Mietzelfelde, ~ 14.11.1779 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Christian Ortmann
Taufzeuge: Frau Marie Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1779, Seite 9, lfdNr 6
Heistermann, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 42
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Heistermann, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 42
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Helpap, Emilie <20550> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: Wilhelm Helpap , Mühlenmeister
MUTTER: Mathilde Klatto
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 26
Helpap, Wilhelm <20548> Personenblatt
* um 1815 , männlich
Mühlenmeister in Karzig
oo Mathilde Klatto
Kind: Emilie Helpap, * um 1854
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 24
Helpap, Wilhelm <20548>
Mühlenmeister, Alter: 40 Jahre, * um 1815, Dorf Carzig
Ehemann von Mathilde Klatto
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 24
Helt, Marie <21618>
Alter: 33 Jahre, * um 1822, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Christian Märten
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, lfdNr 3
Helt, Märten, Marie <21618> Personenblatt
Helt
* um 1822 , weiblich
oo Christian Märten, Tagelöhner
Kind: August Märten, * um 1845
Kind: Wilhelm Märten, * um 1850
Kind: Marie Märten, * um 1853
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, Nr 3
Helterhoff, N.N. <2241> Personenblatt
* um 1804 , männlich
Vorwerksbesitzer in Soldin
stimmfähiger Vorwerksbesitzer in Soldin 1855, wohnte im Vorw., 51 Jahre alt,
lfd. Nr. 9 nach Steuerzahlung, 71 Rtl 17 Sgr im Jahre 1854
Erbaute im Jahre 1841 auf ihrem Acker im Mühlenfeld ein Etablissement
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Helterhoff, N.N. <2241>
Ackerbesitzer. Erbaute im Jahre 1841 auf ihrem Acker im Mühlenfeld ein Etablissement
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Hemmerling, Karoline Alwine Ottilie
Arbeiter August Hermann Kuphal, * 04.04.1855, in Hohenziethen
Karoline Alwine Ottilie Hemmerling, * 01.10.1863, in Heidemühle bei Carzig
Trauung am 12.01.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 4/1890
Herguth, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Herguth, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Herrguth, N.N.
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
ausgewählt durch Los-Nr 134
steht des Vaters Wohnung vor
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 73
Herz, Michael
Johann Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 2
Herz, Michael
Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 3
Hilbert, Christoph <3163> Personenblatt
* um 1723 in Soldin , männlich
Mühlenbursche in Soldin
Mühlenbursche in Soldin 1759 , Bürgereid am 15.10.1759 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Hilbert, Christoph <3163>
Mühlenbursche, * um 1723 in Soldin, Bürgereid am 15.10.1759, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 175
Hintze, Otto Richard Rudolf
Otto Richard Rudolf Hintze, Mühlenbesitzer aus Soldiner Feld
Auguste Emilie Louise Dahms, unverehelichte aus Glasow
Aufgebot am 24.10.1896, Aushang 26.10.1896 - 10.11.1896 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1896
Hintze, Hoffmann, Caroline Auguste Henriette <33624> Personenblatt
Hintze
* um 1832 in Soldin , weiblich
VATER: Carl Friedrich Hintze , Müller , Paetzig
MUTTER: Charlotte Eleonore Hoffmann , Witwe Tuchmacher Friedrich , Soldin
GESCHWISTER: Carl Ludwig Friedrich Hintze, Moritz Lebrecht Friedrich Hintze
oo Philipp Benjamin Hoffmann, Sergeant aus Thorn, Trauung: 16.08.1853 Thorn
Tochter des zu Soldin (+) Mühlenmeisters Carl Friedrich Hintze
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Nr. 10/1853
Hinze, Eleonore
Eleonore Hinze , geb. Hoffmann Wittwe des Mühlenmeister Hinze gestorben am 14.05.1857 Alter: 61 J. 3 M. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Hinze, Friedrich Wilhelm
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Friedrich Wilhelm Hinze * in Glasowsche Mühle
Lehrzeit 1775-1778
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Hinze, N.N.
Eleonore Hinze , geb. Hoffmann Wittwe des Mühlenmeister Hinze gestorben am 14.05.1857 Alter: 61 J. 3 M. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Hinze, Otto
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 21.02.1897 bis 21.02.1902
Letzte Versicherung: Berlinische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 93
Hinzelberg, Peter <25186> Personenblatt
* erw. 1471 , männlich , kath.
[Geistlicher] in Soldin, Werblitz
War am 15. Juni 1471 Zeuge bei der Einführung des Viktars Ludwig Mühlendorf als Pfarrer zu Werblitz
BLHA, 8 Soldin U 18/2 D, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/3 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/4 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
Hirsch, Charlotte
Am 06.10.1875 meldet Frau Schuhmachermeister Auguste Heistermann, geb. Hammel (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Mühlenbesitzer Hermann Hammel (Vater des/der Anzeigenden), 57 J. 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.10.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehefrau: Wilhelmine Hammel, geb. Lange
Vater: Bäckermeister Carl Hammel, + vor 1875
Mutter: Charlotte Hammel, geb. Hirsch, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 120
Hirsch, Hammel, Charlotte
Mühlenbesitzer Hermann Hammel
57 J. 5 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.10.1875 abends 20:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Bäckermeister Carl Hammel' und 'Charlotte Hirsch'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 120
Höckendorf, Hans <4866>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Jürgen Malisch
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 148
Höckendorf, Höckemanss, Hans <4866> Personenblatt
Höckendorf
* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 148, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Jürgen Malisch, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 27
Hoehne, Friedrich
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 1
geb. in Soldin 1792
ausgewählt durch Los-Nr 216
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Hoffman, Balzar
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 53
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 2, lfdNr 5
Hoffmann, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
2 Gesellen
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Hoffmann, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 28
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Geselle
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Hoffmann, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
2 Gesellen
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Hoffmann, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 28
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Geselle
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Hoffmann, N.N.
Eleonore Hinze , geb. Hoffmann Wittwe des Mühlenmeister Hinze gestorben am 14.05.1857 Alter: 61 J. 3 M. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Höft, N.N.
Henriette Zemlin , geb. Höft Ehefrau des Mühlenmeister Wilh. Zemlin gestorben am 12.06.1864 Alter: 70 J. Brustkrankgeit und Geschwulst
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Hohensee, N.N.
Windmühle in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Höhne, N.N.
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Holz, Johann
Tuchmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 5
geb. in Soldin 1785
ausgewählt durch Los-Nr 348
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Hospital St. George, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor
BLHA, 8 Soldin 21, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-III, lfdNr 382
Höwing, Friederike
Ehemann 'Carl Friedrich Blanck' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Hermann Heinrich Blanck', * 04.05.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 18
Hübener, N.N.
Sohn von Mühlenmeister Hübener geboren am 26.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Hübner, Braatz, Elise Auguste <12204> Personenblatt
Hübner
* 22.12.1874 in Soldin , weiblich , ev.
ohne Beruf in Soldin, Pankow
VATER: Karl Hübner , Eigenthümer
MUTTER: Auguste Mechtel , Ehefrau
oo Karl Gustav Christian Braatz, Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin
Tochter des Eigentümers Carl Hübner und Ehefrau Auguste Mechtel
geboren am 22.12.1874 abends 17:00 Uhr
Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt
1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1909, Nr.65
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, Nr. 61
Hückel, August
Am 13.01.1875 meldet Töpfermeister August Hückel (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Kanzleigehülfe Julius Hermann Stern (Schwager des/der Anzeigenden), 41 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Vietz, + 12.01.1875 Soldin, mittags 12:00 Uhr, in einem des Königl. Kreisgerichts
Ehefrau: Henriette Stern, geb. Hückel, wohnhaft Soldin
Vater: Mühlenbesitzer N.N. Stern, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 7
Hückel, Henriette
Am 13.01.1875 meldet Töpfermeister August Hückel (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Kanzleigehülfe Julius Hermann Stern (Schwager des/der Anzeigenden), 41 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Vietz, + 12.01.1875 Soldin, mittags 12:00 Uhr, in einem des Königl. Kreisgerichts
Ehefrau: Henriette Stern, geb. Hückel, wohnhaft Soldin
Vater: Mühlenbesitzer N.N. Stern, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 7
Hummel, Samuell <4879> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 162, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Johann Daniel Martin, die Scheue vor dem Mühlentor, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hummel, Samuell <4879>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Johann Daniel Martin, die Scheue vor dem Mühlentor
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 44, lfdNr 162
Illiger, Carl
Mühlenbescheider
Sohn 'Carl Julius Illiger' geboren am 01.01.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 120
Illiger, Carl Julius <9461>
* 01.01.1837 in Soldin, Sohn von 'Mühlenbescheider Carl Illiger ' und 'Görlich '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 120
Illiger, Carl Rudolph <9462>
* 14.11.1838 in Soldin, Sohn von 'Mühlenbescheider Illiger '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 99
Illiger, N.N.
Mühlenbescheider
Sohn 'Carl Rudolph Illiger' geboren am 14.11.1838
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 99
Illinger, August
Mühlenbescheider
Tochter 'Auguste Emilie Illinger' geboren am 03.12.1834
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 115
Illinger, Auguste Emilie <13648>
* 03.12.1834 in Soldin, Tochter von 'Mühlenbescheider August Illinger '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 115
Jachner, Dorothea
Marie Louise Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 21.03.1784 Mietzelfelde, ~ 28.03.1784 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Paasch
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1784, Seite 13, lfdNr 3
Jachner, Dorothea Louise <6143>
Christoph Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 28.11.1788 Mietzelfelde, ~ 07.12.1788 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Lange, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1768
Taufzeuge: Hausmann Gottfried Gramms
Taufzeuge: Martin Jachner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 6
Jachner, Elisabeth <6023>
Johann Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 2
Jachner, Elisabeth <6023>
Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 3
Jachner, Elisabeth <6023>
Martin Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.11.1779 Mietzelfelde, ~ 14.11.1779 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Christian Ortmann
Taufzeuge: Frau Marie Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1779, Seite 9, lfdNr 6
Jachner, Elisabeth <6023>
Christian Friedrich Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 06.03.1782 Mietzelfelde, ~ 15.03.1782 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Gottlieb Paasch
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 2
Jachner, Elisabeth <6023>
Marie Louise Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 21.03.1784 Mietzelfelde, ~ 28.03.1784 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Paasch
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1784, Seite 13, lfdNr 3
Jachner, Martin
Christoph Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 28.11.1788 Mietzelfelde, ~ 07.12.1788 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Lange, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1768
Taufzeuge: Hausmann Gottfried Gramms
Taufzeuge: Martin Jachner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 6
Jachner, Sophie
Christian Friedrich Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 06.03.1782 Mietzelfelde, ~ 15.03.1782 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Gottlieb Paasch
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 2
Jachner, Sophie
Christoph Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 28.11.1788 Mietzelfelde, ~ 07.12.1788 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Lange, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1768
Taufzeuge: Hausmann Gottfried Gramms
Taufzeuge: Martin Jachner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 6
Jachner, Haupt, Elisabeth <6023> Personenblatt
Jachner
* vor 1757 , weiblich , ev
Ehefrau in Gr. Mietzelmühle
oo Christian Haupt, Hausmann, Trauung: vor 1777
Kind: Johann Haupt, * 26.07.1777 in Mietzelfelde
Kind: Christian Haupt, * 26.07.1777 in Mietzelfelde
Kind: Martin Haupt, * 04.11.1779 in Mietzelfelde
Kind: Christian Friedrich Haupt, * 06.03.1782 in Mietzelfelde
Kind: Marie Louise Haupt, * 21.03.1784 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 7, Geborene und Getaufte 1777, Nr. 2+3
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1779, Nr. 6
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 13, Geborene und Getaufte 1784, Nr. 3
Jachner, Lange, Dorothea Louise <6143> Personenblatt
Jachner
* vor 1768 , weiblich , ev
Ehefrau in Gr. Mietzelmühle
oo Friedrich Lange, Hausmann, Trauung: vor 1788
Kind: Christoph Friedrich Lange, * 28.11.1788 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 15, Geborene und Getaufte 1788, Nr. 6
Jahn, Alexander <4755> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 6, Am Markt
Haus neben Michael Fuderlin, Wert 400, Versichert 200
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 116, Richtstraße
Eckhaus neben Christoph Winning, der Stall zur rechten Hand, der Stall zur linken Hand, der Eselstall, Wert 725
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 117, Richtstraße
Kleines Haus zwischen Eckhaus Christoph Winning, die Scheune vorm Neuenburger Tor, eine halbe Scheune vorm Mühletor, Wert 225, Versichert 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Jahn, Alexander <4755>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Kleines Haus zwischen Eckhaus Christoph Winning, die Scheune vorm Neuenburger Tor, eine halbe Scheune vorm Mühletor
Bewertet: 225, Versichert : 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 33, lfdNr 117
Jahn, Hans <4864> Personenblatt
* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 146, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Martin Milicken, Wert 100, Versichert 100
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 231, Schulstraße
Haus am Klosterkirchhof, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 28
Jahn, Hans <4864>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Martin Milicken
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 146
Jahns, N.N.
Mühlenmeister Rentier Jahns gestorben am 29.05.1864 Alter: 78 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Jock, Emilie
Ehemann 'Wilhelm Fiehn' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Albert Bernhard Hermann Fiehn', * 13.12.1855 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 46
Jock, Emilie
Ehemann 'Wilhelm Fiehn' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Hermann August Fiehn', * 24.02.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 9
Jock, Emilie
Ehemann 'Wilhelm Fiehn' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Hermann August Fiehn', * 24.02.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 8
Jock, Emilie
Ehemann 'Wilhelm Fiehn' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Hermann Karl August Fiehn', * 29.03.1861 in Schönfließ, + 25.01.1862
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 20
Jock, Emilie Tugendreich
Ehemann 'Friedrich Wilhelm Fiehn' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Wilhelm Gustav Fiehn', * 06.03.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 14
Jock, Emilie Tugendreich
Ehemann 'Friedrich Wilhelm Fiehn' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Theodor Ferdinand Albert Fiehn', * 05.04.1851 in Schönfließ, + 17.11.1852
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 18
Jock, Friederike
Ehemann 'Friedrich Wilhelm Fiehn' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Emil Conrad Fiehn', * 26.11.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 46
Juderian, August <21614> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Wilhelm Juderian
MUTTER: Johanne Meyer
GESCHWISTER: Karoline Juderian, Wilhelm Juderian, Emilie Juderian, Ferdinand Juderian
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, Nr 7
Juderian, August <21614>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Wilhelm Juderian und Johanne Meyer
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, lfdNr 7
Juderian, Emilie <21612> Personenblatt
* um 1851 , weiblich
VATER: Wilhelm Juderian
MUTTER: Johanne Meyer
GESCHWISTER: Karoline Juderian, Wilhelm Juderian, Ferdinand Juderian, August Juderian
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, Nr 5
Juderian, Emilie <21612>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Wilhelm Juderian und Johanne Meyer
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, lfdNr 5
Juderian, Ferdinand <21613> Personenblatt
* um 1853 , männlich
VATER: Wilhelm Juderian
MUTTER: Johanne Meyer
GESCHWISTER: Karoline Juderian, Wilhelm Juderian, Emilie Juderian, August Juderian
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, Nr 6
Juderian, Ferdinand <21613>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Wilhelm Juderian und Johanne Meyer
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, lfdNr 6
Juderian, Karoline <21610> Personenblatt
* um 1843 , weiblich
VATER: Wilhelm Juderian
MUTTER: Johanne Meyer
GESCHWISTER: Wilhelm Juderian, Emilie Juderian, Ferdinand Juderian, August Juderian
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, Nr 3
Juderian, Karoline <21610>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Wilhelm Juderian und Johanne Meyer
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, lfdNr 3
Juderian, Wilhelm <21608> Personenblatt
* um 1799 , männlich
oo Johanne Meyer
Kind: Karoline Juderian, * um 1843
Kind: Wilhelm Juderian, * um 1845
Kind: Emilie Juderian, * um 1851
Kind: Ferdinand Juderian, * um 1853
Kind: August Juderian, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, Nr 1
Juderian, Wilhelm <21611> Personenblatt
* um 1845 , männlich
VATER: Wilhelm Juderian
MUTTER: Johanne Meyer
GESCHWISTER: Karoline Juderian, Emilie Juderian, Ferdinand Juderian, August Juderian
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, Nr 4
Juderian, Wilhelm <21608>
Alter: 56 Jahre, * um 1799, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Johanne Meyer
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, lfdNr 1
Juderian, Wilhelm <21611>
Alter: 10 Jahre, * um 1845, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Wilhelm Juderian und Johanne Meyer
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, lfdNr 4
Jugert, Otto
Getreidemühle in Bernstein 1939
Chausseestraße, Motormühle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Juhr, Wilhelmine
Dümke Mühlenmeister
Wilhelmine Juhr Jungfrau
Trauung am 26.12.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Kaless, Friedrich
Färbergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 2
geb. in Potsdam 1786
ausgewählt durch Los-Nr 238
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Kampfer, Gustav Rudolph
* 07.08.1831 in Soldin, Sohn von 'Mühlenmeister Kampfer '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 6.Bezirk 1832
Kampfer, Gustav Rudolph <10610>
* 07.08.1831 in Soldin, Sohn von 'Mühlenmeister Kampfer '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 73
Kampfer, N.N.
Mühlenmeister
Sohn 'Gustav Rudolph Kampfer' geboren am 07.08.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 6.Bezirk 1832
Kampfer, N.N.
Mühlenmeister
Sohn 'Gustav Rudolph Kampfer' geboren am 07.08.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 73
Kampfert, Bertha Antonie <13927>
* 17.05.1838 in Soldin, Tochter von 'Mühlenmeister Kampfert '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 34
Kampfert, Friedrich
Mühlenmeister
Tochter 'Pauline Emilie Kampfert' geboren am 21.10.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 101
Kampfert, Julius Herrmann <10611>
* 09.09.1833 in Soldin, Sohn von 'Mühlenmeister Kampfert '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Kampfert, N.N.
Mühlenmeister in Soldin, Haus-Nr: 21
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 378 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 89, lfdNr 873
Kampfert, N.N.
Mühlenmeister
Sohn 'Julius Herrmann Kampfert' geboren am 09.09.1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Kampfert, N.N.
Mühlenmeister
Tochter 'Bertha Antonie Kampfert' geboren am 17.05.1838
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 34
Kampfert, N.N.
Mühlenbesitzer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Neuenburger Tor, Nr. 95
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 349
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 534
Kampfert, Pauline Emilie <13722>
* 21.10.1835 in Soldin, Tochter von 'Mühlenmeister Friedrich Kampfert '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 101
Kawirsky, Anna Auguste Marie
Mühlenbescheider August Franz Goerlich, * 31.10.1851, in Kuhdamm
Anna Auguste Marie Kawirsky, * 25.12.1856, in Soldin
Trauung am 06.05.1879 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 14/1879
Kazlick, N.N.
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Kellermann, Hermann
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.03.1885 bis 20.03.1890
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 84
Kennemann, Johann Gottlob <4039> Personenblatt
* 28.03.1784 in Soldin , männlich
Braueigen, Gastwirt in Soldin
oo N.N. Neumann, Trauung: vor 1815
Kind: Alexander Hermann Kennemann, * 11.01.1815 in Soldin
Kind: Otto Julius Kennemann, * 10.05.1819 in Soldin
Gastwirt in Soldin 1811 , Bürgereid am 25.04.1811 , sein Alter 27 Jahre
Erhielt im Jahre 1824 als Folge der Separation das Vorwerk Louisenthal.
Erbaute im Jahre 1832 auf dem Vorwerk Louisentahl eine Windmühle
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 196
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Kennemann, N.N. <4039>
Braueigen. Erbaute im Jahre 1832 auf dem Vorwerk Louisentahl eine Windmühle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Kerkow, Jacob <25184> Personenblatt
* erw. 1471 , männlich , kath.
[Geistlicher] in Soldin, Werblitz
War am 15. Juni 1471 Zeuge bei der Einführung des Viktars Ludwig Mühlendorf als Pfarrer zu Werblitz
BLHA, 8 Soldin U 18/2 D, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/3 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/4 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
Kielblock, Aug. Fr.
Aug. Fr. Kielblock Mühlenmeister
Auguste Wilhelmine Schendel aus Linde
Aufgebot am 27.09.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Kilian, Elias
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 66
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 5, lfdNr 2
Kiselow, Anna Louise <6140>
Anna Dorothea Louise Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.09.1788 Mietzelfelde, ~ 21.09.1788 Mietzelfelde
Vater: Walkmüller Meister Johann Gottlob Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Anna Louise Lindner, geb. Kiselow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Schmiedemeister Springer
Taufzeuge: Jungfrau Karoline Zuch
Taufzeuge: Frau Charlotte Riemann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 5
Klatto, Helpap, Mathilde <20549> Personenblatt
Klatto
* um 1824 , weiblich
oo Wilhelm Helpap, Mühlenmeister
Kind: Emilie Helpap, * um 1854
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 25
Kleist, Emma
Ehemann 'Carl Frädrich' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'Paul Friedrich Carl Frädrich', * 24.07.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 120
Kleist, Emma Caroline Wilhelmine
Carl August Fraedrich, Mühlenbesitzer , hier
Emma Caroline Wilhelmine Kleist, aus Solchow Kr. Greifenhagen
Aufgebot am 09.07.1892, Aushang 11.07.1892 - 26.07.1892 Standesamt Solchow Kr. Greifenhagen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1892
Klemm, Christian Friedrich
Töpfer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 6
geb. in Sachsen 1773
ausgewählt durch Los-Nr 349
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Klemm, N.N.
Töpfer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 4
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
1 Geselle
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Klemm, N.N.
Töpfer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 4
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
1 Geselle
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Klinck, Friedrich
Ackerbürger, Hausbesitzer in Soldin 1839, Im Mühlenfelde, Nr. 15e
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 437
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 522
Klink, Carl
Eigentümer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Im Mühlenfelde, Nr. 15d
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 435
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 521
Klink, Wilh.
Sohn von Mühlenbesitzer Wilh. Klink geboren am 07.01.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Klose, Louise
Ehemann 'Karl Eisermann' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Karl Richard Hermann Franz Eisermann', * 16.02.1859 in Schönfließ, + 05.03.1860
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 9
Klose, Louise
Ehemann 'Karl Eisermann' Mühlemmeister in Schönfließ
Sohn 'Johannes Franz Oswald Eisermann', * 05.07.1864 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 27
Klose, Louise
Ehemann 'Karl Eisermann' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Arthur Friedrich Wilhelm Eisermann', * 08.12.1865 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 55
Klose, Louise
Ehemann 'Karl Eisermann' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Georg Robert Hermann Julius Eisermann', * 15.08.1867 in Schönfließ, + 12.01.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 31
Klose, Luise
Ehemann 'Karl Eisermann' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Karl Paul Adolf Eisermann', * 09.01.1861 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 3
Klückeman, Peter
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 13
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 5, lfdNr 5
Klunge, Jochim
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 20
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 4, lfdNr 6
Knappe, Caßpar
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 26
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 2, lfdNr 7
Knispel, George
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 4
nicht
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Knispel, N.N.
Schützenwirth in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 16
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Knispel, N.N.
Schützenwirth in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 16
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Knitter, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 47
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Knoll, Emilie Mathilde Luise
Eisenbahnvorarbeiter Carl Friedrich Wilhelm Mienow, * 07.04.1851, in Neumühle Kr. Königsberg Nm.
Emilie Mathilde Luise Knoll, * 18.05.1858, in Soldin
Trauung am 26.06.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 33/1892
Koberstein, N.N.
verehel. Kaufmann, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 9
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 40
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 436
Koch, Anna Marie Pauline <33425>
Kaufmann Carl Otto Krenz, * 12.05.1850, in Marienwerder Kr. Pyritz
Anna Marie Pauline Koch, * 18.07.1859, in Therensche Mühle
Trauung am 24.09.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 43/1877
Koch, Ferdinand <33428> Personenblatt
* vor 1834 , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Therensche Mühle
+ vor 1877 in Therensche Mühle
oo Pauline Antonie Engelke, Trauung: vor 1859
Kind: Anna Marie Pauline Koch, * 18.07.1859 in Therensche Mühle
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 43
Koch, Krenz, Anna Marie Pauline <33425> Personenblatt
Koch
* 18.07.1859 in Therensche Mühle , weiblich , ev.
+ 1935 in Berlin
VATER: Ferdinand Koch , Mühlenbesitzer
MUTTER: Pauline Antonie Engelke
oo Carl Otto Krenz, Kaufmann aus Marienwerder Kr. Pyritz, Trauung: 24.09.1877 Soldin
Kind: Richard Gustav Otto Krenz, * 29.07.1878 in Soldin
Kind: Wilhelm Eduard Krenz, * 26.05.1880 in Soldin
Kind: Otto Carl Johannes Krenz, * 12.11.1882 in Soldin
Kind: Johanna Margarethe Pauline Krenz, * 08.07.1884 in Soldin
Kind: Berthold Walther Ehrich Krenz, * 27.09.1886 in Soldin
Kind: Gertrud Helene Emilie Krenz, * 10.09.1888 in Soldin
Tochter des zu Therensche Mühle (+) Mühlenbesitzers Ferdinand Koch und dessen daselbst (+) Ehefrau Pauline Antonie, geb. Engelke
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 43
Sterberegister StA Berlin Va Nr. 347/1935
Kolbe, Gabriel <3341> Personenblatt
* um 1742 in Buckow bei Müncheberg , männlich
Mühlenbursche in Soldin
Mühlenbursche in Soldin 1772 , Bürgereid am 13.03.1772 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Kolbe, Gabriel <3341>
Mühlenbursche, * um 1742 in Buckow bei Müncheberg, Bürgereid am 13.03.1772, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 218
Kolbe, Hermann Otto <15924>
* 14.08.1857 in Lippehne Kr. Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Kolbe, verstorben' und 'Caroline Zabel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlin, Vater war Mühlenbesitzer
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 26, lfdNr 271
Kolbe, Johann Aug.
Johann Aug. Kolbe Mühlenmeister aus Griesenthal
Aug. Henr. Ida. Döring sep. Reistel aus Werblitz
Aufgebot am 10.03.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Kolberg, Karl
Landbesitz Mühlenfeld in Soldin 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736
Korth, Paul Philipp Heinrich
Praktischer Arzt Dr. Paul Philipp Heinrich Korth, * 27.05.1856, in Ruda-Mühle Kr. Obornik
Margarethe Antonie Auguste Eisleben, * 29.01.1866, in Soldin
Trauung am 26.05.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 26/1887
Kraenecke, Friedrich
Müllergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 1
geb. in Ruppin 1784
ausgewählt durch Los-Nr 253
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Kraft, Franz <21615> Personenblatt
* um 1836 , männlich
Knecht in Karziger Heidemühle
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 109, Nr 1
Kraft, Franz <21615>
Knecht, Alter: 19 Jahre, * um 1836, Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 109, lfdNr 1
Kranz jun., N.N.
Chirurgus in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 41
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Krause, Franz Xaver <1750> Personenblatt
* 1766 in Mühle , männlich
Kind: Franz Christian Krause
Krause, Franz Xaver <1751> Personenblatt
* in Groß-Glogau in der Paetzel Mühle , männlich
Kind: Franz Xaver Krause, * 1766 in Mühle
Krause, N.N.
Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 3
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Krause, N.N.
Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 3
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Geselle
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Krause, N.N.
Krause Mühlenbesitzer aus Neu-Zampel
Wegner Jungfrau
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Krenz, Berthold Walther Ehrich <30775> Personenblatt
* 27.09.1886 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Otto Krenz , Kaufmann , Marienwerder Kr. Pyritz
MUTTER: Anna Marie Pauline Koch , Therensche Mühle
GESCHWISTER: Richard Gustav Otto Krenz, Wilhelm Eduard Krenz, Otto Carl Johannes Krenz, Johanna Margarethe Pauline Krenz, Gertrud Helene Emilie Krenz
Sohn von Kaufmann Otto Krenz und Ehefrau Anna Koch
geboren am 27.09.1886 nachmittags 14:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 132
Krenz, Carl Otto <14883> Personenblatt
* 12.05.1850 in Marienwerder Kr. Pyritz , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
VATER: Martin Krenz
MUTTER: Caroline Neuendorf
oo Anna Marie Pauline Koch aus Therensche Mühle, Trauung: 24.09.1877 Soldin
Kind: Richard Gustav Otto Krenz, * 29.07.1878 in Soldin
Kind: Wilhelm Eduard Krenz, * 26.05.1880 in Soldin
Kind: Otto Carl Johannes Krenz, * 12.11.1882 in Soldin
Kind: Johanna Margarethe Pauline Krenz, * 08.07.1884 in Soldin
Kind: Berthold Walther Ehrich Krenz, * 27.09.1886 in Soldin
Kind: Gertrud Helene Emilie Krenz, * 10.09.1888 in Soldin
Sohn des zu Marienwerder (+) Bauer Martin Krenz und dessen daselbst lebende Ehefrau Caroline, geb. Neuendorf
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 10, Nr 155
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 43
Krenz, Carl Otto <14883>
Kaufmann Carl Otto Krenz, * 12.05.1850, in Marienwerder Kr. Pyritz
Anna Marie Pauline Koch, * 18.07.1859, in Therensche Mühle
Trauung am 24.09.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 43/1877
Krenz, Gertrud Helene Emilie <31236> Personenblatt
* 10.09.1888 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Carl Otto Krenz , Kaufmann , Marienwerder Kr. Pyritz
MUTTER: Anna Marie Pauline Koch , Therensche Mühle
GESCHWISTER: Richard Gustav Otto Krenz, Wilhelm Eduard Krenz, Otto Carl Johannes Krenz, Johanna Margarethe Pauline Krenz, Berthold Walther Ehrich Krenz
Tochter von Kaufmann Otto Krenz und Ehefrau Anna Koch
geboren am 10.09.1888 vormittags 11:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 141
Krenz, Johanna Margarethe Pauline <30259> Personenblatt
* 08.07.1884 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Carl Otto Krenz , Kaufmann , Marienwerder Kr. Pyritz
MUTTER: Anna Marie Pauline Koch , Therensche Mühle
GESCHWISTER: Richard Gustav Otto Krenz, Wilhelm Eduard Krenz, Otto Carl Johannes Krenz, Berthold Walther Ehrich Krenz, Gertrud Helene Emilie Krenz
Tochter von Kaufmann Otto Krenz und Ehefrau Anna Koch
geboren am 08.07.1884 vormittags 08:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 99
Krenz, Otto Carl Johannes <29802> Personenblatt
* 12.11.1882 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Otto Krenz , Kaufmann , Marienwerder Kr. Pyritz
MUTTER: Anna Marie Pauline Koch , Therensche Mühle
GESCHWISTER: Richard Gustav Otto Krenz, Wilhelm Eduard Krenz, Johanna Margarethe Pauline Krenz, Berthold Walther Ehrich Krenz, Gertrud Helene Emilie Krenz
Sohn von Kaufmann Otto Krenz und Ehefrau Anna Koch
geboren am 12.11.1882 vormittags 09:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 193
Krenz, Richard Gustav Otto <28752> Personenblatt
* 29.07.1878 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Otto Krenz , Kaufmann , Marienwerder Kr. Pyritz
MUTTER: Anna Marie Pauline Koch , Therensche Mühle
GESCHWISTER: Wilhelm Eduard Krenz, Otto Carl Johannes Krenz, Johanna Margarethe Pauline Krenz, Berthold Walther Ehrich Krenz, Gertrud Helene Emilie Krenz
Sohn von Kaufmann Otto Krenz und Ehefrau Anna Koch
geboren am 29.07.1878 nachmittags 12:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 124
Krenz, Wilhelm Eduard <29159> Personenblatt
* 26.05.1880 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Otto Krenz , Kaufmann , Marienwerder Kr. Pyritz
MUTTER: Anna Marie Pauline Koch , Therensche Mühle
GESCHWISTER: Richard Gustav Otto Krenz, Otto Carl Johannes Krenz, Johanna Margarethe Pauline Krenz, Berthold Walther Ehrich Krenz, Gertrud Helene Emilie Krenz
Sohn von Kaufmann Otto Krenz und Ehefrau Anna Koch
geboren am 26.05.1880 nachts 23:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 95
Kriesen, N.N.
Hutmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 19
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Geselle
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Kriesen, N.N.
Hutmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 19
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Geselle
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Krüger, Albert
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.07.1877 bis 01.09.1893
Letzte Versicherung: Brandenburgische Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 32
Krüger, Albert
Mühlenbesitzer in Soldin 1876
Ehefrau 'Marie Sprenger'
Sohn 'Gustav Albert Ernst Krüger', * 07.01.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 3
Krüger, Albert
Mühlenbesitzer in Soldin 1881
Ehefrau 'Marie Sprenger'
Tochter 'Ida Marie Clara Krüger', * 05.11.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 186
Krüger, Albert
Mühlenbesitzer in Soldin 1883
Ehefrau 'Marie Sprenger'
Tochter 'Johanna Albertine Ottilie Krüger', * 05.12.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 222
Krüger, August <23683> Personenblatt
* 27.03.1796 in Nipperwiese , männlich
Mühlenbescheider in Schönfließ
Bürgereid am 08.08.1828
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Krüger, August <23683>
Mühlenbescheider in Schönfließ, Eigentümer
* 27.03.1796 in Nipperwiese
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 08.08.1828 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Krüger, August Wilhelm Franz
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1840
Ehefrau 'Juliane Wilhelmine Schulz'
Sohn 'Franz Hermann Krüger', * 07.02.1840 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 4
Krüger, August Wilhelm Franz
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1844
Ehefrau 'Juliane Wilhelmine Schulz'
Sohn 'Carl Theodor Krüger', * 26.08.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 29
Krüger, August Wilhelm Franz
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1844
Ehefrau 'Juliane Wilhelmine Schulz'
Sohn 'Gustav Albert Krüger', * 26.08.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 30
Krüger, Carl Theodor <24284> Personenblatt
* 26.08.1844 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer 'August Wilhelm Franz Krüger' und 'Juliane Wilhelmine Schulz'
Zwiling
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844
Krüger, Carl Theodor <24284>
* 26.08.1844 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbesitzer August Wilhelm Franz Krüger' und 'Juliane Wilhelmine Schulz'
Zwiling
Kirchenbuch-Nr: 60
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 29
Krüger, Franz Hermann <24107> Personenblatt
* 07.02.1840 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer 'August Wilhelm Franz Krüger' und 'Juliane Wilhelmine Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840
Krüger, Franz Hermann <24107>
* 07.02.1840 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbesitzer August Wilhelm Franz Krüger' und 'Juliane Wilhelmine Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 7
Stamm-Nr: 126
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 4
Krüger, Gustav Albert <24285> Personenblatt
* 26.08.1844 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer 'August Wilhelm Franz Krüger' und 'Juliane Wilhelmine Schulz'
Zwiling
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844
Krüger, Gustav Albert <24285>
* 26.08.1844 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbesitzer August Wilhelm Franz Krüger' und 'Juliane Wilhelmine Schulz'
Zwiling
Kirchenbuch-Nr: 61
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 30
Krüger, Gustav Albert Ernst <28079> Personenblatt
* 07.01.1876 in Soldin , männlich , ev.
+ 02.02.1943 in Soldin
Sohn von Mühlenbesitzer Albert Krüger und Ehefrau Marie Sprenger
geboren am 07.01.1876 abends 18:00 Uhr
(+) 02.02.1943 StA Soldin Nr. 10/1943
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 3
Krüger, Gustav Albert Ernst <28079>
* 07.01.1876 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Albert Krüger' und 'Marie Sprenger'
(+) 02.02.1943 StA Soldin Nr. 10/1943
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 3
Krüger, Ida Marie Clara <29569> Personenblatt
* 05.11.1881 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbesitzer Albert Krüger und Ehefrau Marie Sprenger
geboren am 05.11.1881 abends 23:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 186
Krüger, Ida Marie Clara <29569>
* 05.11.1881 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbesitzer Albert Krüger' und 'Marie Sprenger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 186
Krüger, Johanna Albertine Ottilie <30063> Personenblatt
* 05.12.1883 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbesitzer Albert Krüger und Ehefrau Marie Sprenger
geboren am 05.12.1883 vormittags 02:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 222
Krüger, Johanna Albertine Ottilie <30063>
* 05.12.1883 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbesitzer Albert Krüger' und 'Marie Sprenger'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 222
Kümcke, N.N.
Frau oder Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 8, lfdNr 3
Kunkel, N.N.
des Mühlenmeister Kunkel gestorben am 28.11.1863 Alter: 42 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kunze, N.N.
Sohn von Mühlenbesitzer Kunze geboren am 13.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kuphal, August Hermann
Arbeiter August Hermann Kuphal, * 04.04.1855, in Hohenziethen
Karoline Alwine Ottilie Hemmerling, * 01.10.1863, in Heidemühle bei Carzig
Trauung am 12.01.1890 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 4/1890
Kurth, Friedr. Ad.
Friedr. Ad. Kurth Mühlenmeister aus Fahlenwerder
AdolphineLuise Marie Anna Zahrt Jungfrau
Aufgebot am 14.02.1864. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Küssner, Büttner, Ernstine <34807> Personenblatt
Küssner
* um 1821 , weiblich , ev.
oo Wilhelm Büttner, Mühlenmeister, Trauung: vor 1844
Kind: Wilhelm Büttner, * um 1844
Kind: Theodor Büttner, * um 1847
Kind: Minna Büttner, * um 1850
Kind: Agnes Büttner, * um 1853
Ehefrau von Wilhelm Büttner
BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 12
Kutzer, N.N.
Kürschner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 24
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Kutzer, N.N.
Kürschner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 24
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Laese, Auguste
Ehemann 'Gottfried Lehmann' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Hermann August Oswald Lehmann', * 06.05.1870 in Schönfließ, + 26.05.1872
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 17
Landpape, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Landpape, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Lange, Christoph Friedrich <6144>
Christoph Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 28.11.1788 Mietzelfelde, ~ 07.12.1788 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Lange, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1768
Taufzeuge: Hausmann Gottfried Gramms
Taufzeuge: Martin Jachner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 6
Lange, Friedrich <6142>
Christoph Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 28.11.1788 Mietzelfelde, ~ 07.12.1788 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Friedrich Lange, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Lange, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1768
Taufzeuge: Hausmann Gottfried Gramms
Taufzeuge: Martin Jachner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 6
Lange, N.N.
Ackerbürger, Hausbesitzer in Soldin 1839, Im Mühlenfelde, Nr. 15c
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 434
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 520
Lange, Wilhelmine
Am 06.10.1875 meldet Frau Schuhmachermeister Auguste Heistermann, geb. Hammel (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Mühlenbesitzer Hermann Hammel (Vater des/der Anzeigenden), 57 J. 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.10.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehefrau: Wilhelmine Hammel, geb. Lange
Vater: Bäckermeister Carl Hammel, + vor 1875
Mutter: Charlotte Hammel, geb. Hirsch, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 120
Lange, Hammel, Wilhelmine <11953> Personenblatt
Lange
* vor 1825 , weiblich
oo Friedrich Hermann Hammel, Bäcker, Mühlenmeister, Mühlenbesitzer aus Soldin, Trauung: vor 1845
Kind: Friedrich Julius Heinrich Hammel, * 04.05.1845 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 165
Lange, Hammel, Wilhelmine
Marie Auguste Heistermann, geb. Hammel
32 J. 8 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 18.03.1876 mittgas 12:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Hermann Hammel' und 'Wilhelmine Lange'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 30
Langpake, Johann
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 10
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Läse, Auguste
Ehemann 'Gottfried Lehmann' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Johannes Ludwig Gottfried Lehmann', * 30.05.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 25
Lase, Auguste
Ehemann 'Gottfried Lehmann' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Paul August Theobald Lehmann', * 01.07.1867 in Schönfließ, + 17.07.1867
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 21
Läse, Auguste
Ehemann 'Gottfried Lehmann' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Ernst Ludwig Otto Bernhard Lehmann', * 28.12.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 51
Läse, Auguste
Ehemann 'Gottfried Lehmann' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Emil August Wilhelm Lehmann', * 06.12.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 48
Lasse, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
1 Lehrbursche
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Lau, Adolph
Sohn von Mühlenmeister Adolph Lau geboren am 04.11.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Lau, Friedrich August <15984>
* 04.11.1859 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Lau, verstorben' und 'Henriette Busch'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 176, Mit seinen Eltern nach Amerika ausgewandert, Vater war Mühlenmeister
Wohnort der Eltern Amerika, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 22, lfdNr 213
Laue, Ad.
Sohn von Mühlenmeister Ad. Laue geboren am 05.03.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lehmann, Emil August Wilhelm <25717> Personenblatt
* 06.12.1871 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer 'Gottfried Lehmann' und 'Auguste Läse'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871
Lehmann, Emil August Wilhelm <25717>
* 06.12.1871 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbesitzer Gottfried Lehmann' und 'Auguste Läse'
Kirchenbuch-Nr: 101
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 48
Lehmann, Ernst Ludwig Otto Bernhard <25556> Personenblatt
* 28.12.1868 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer 'Gottfried Lehmann' und 'Auguste Läse'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868
Lehmann, Ernst Ludwig Otto Bernhard <25556>
* 28.12.1868 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbesitzer Gottfried Lehmann' und 'Auguste Läse'
Kirchenbuch-Nr: 105
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 51
Lehmann, Friderich <4789> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 49, Kleine Dohmstraße
Haus neben Martin Schmieden, die halbe Scheune vorm Neuenburger Tor, die halbe Scheune vorm MühlenTor, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Lehmann, Friderich <4789>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kleine Dohmstraße
Haus neben Martin Schmieden, die halbe Scheune vorm Neuenburger Tor, die halbe Scheune vorm MühlenTor
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 15, lfdNr 49
Lehmann, Gottfried
Mühlenmeister in Schönfließ 1866
Ehefrau 'Auguste Läse'
Sohn 'Johannes Ludwig Gottfried Lehmann', * 30.05.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 25
Lehmann, Gottfried
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Auguste Lase'
Sohn 'Paul August Theobald Lehmann', * 01.07.1867 in Schönfließ, + 17.07.1867
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 21
Lehmann, Gottfried
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1868
Ehefrau 'Auguste Läse'
Sohn 'Ernst Ludwig Otto Bernhard Lehmann', * 28.12.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 51
Lehmann, Gottfried
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1870
Ehefrau 'Auguste Laese'
Sohn 'Hermann August Oswald Lehmann', * 06.05.1870 in Schönfließ, + 26.05.1872
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 17
Lehmann, Gottfried
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1871
Ehefrau 'Auguste Läse'
Sohn 'Emil August Wilhelm Lehmann', * 06.12.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 48
Lehmann, Hermann August Oswald <25640> Personenblatt
* 06.05.1870 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 26.05.1872 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbesitzer 'Gottfried Lehmann' und 'Auguste Laese'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870
Lehmann, Hermann August Oswald <25640>
* 06.05.1870 in Schönfließ, + 26.05.1872
Sohn von 'Mühlenbesitzer Gottfried Lehmann' und 'Auguste Laese'
Kirchenbuch-Nr: 46
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 17
Lehmann, Johannes Ludwig Gottfried <25415> Personenblatt
* 30.05.1866 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenmeister 'Gottfried Lehmann' und 'Auguste Läse'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866
Lehmann, Johannes Ludwig Gottfried <25415>
* 30.05.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenmeister Gottfried Lehmann' und 'Auguste Läse'
Kirchenbuch-Nr: 43
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 25
Lehmann, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 18
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 76
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 444
Lehmann, Paul August Theobald <25473> Personenblatt
* 01.07.1867 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 17.07.1867 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbesitzer 'Gottfried Lehmann' und 'Auguste Lase'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867
Lehmann, Paul August Theobald <25473>
* 01.07.1867 in Schönfließ, + 17.07.1867
Sohn von 'Mühlenbesitzer Gottfried Lehmann' und 'Auguste Lase'
Kirchenbuch-Nr: 47
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 21
Leitner, Jacob
Motormühle in Chursdorf 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Lemke, Friedrich Wilhelm
Müller, 28 Jahre alt
* 08.07.1806 in Chursdorff
Sohn des Mühlenmeister David Lemke und Ehefrau Johanne Louise Bachmann
Beantragte am 12.11.1834 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 20.11.1834
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest, Taufschein
BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837
Lemke, N.N.
Mühlenmeister in Soldin, Haus-Nr: 22
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 275 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 89, lfdNr 874
Lemke, N.N.
Mühlenbesitzer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Neuenburger Tor, Nr. 41
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 156
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 530
Lenz, Louise
Ehefrau von Carl Mühlenbeck
Mutter von Wilhelm Mühlenbeck * 24.06.1848 in Neuwedell Kr. Arnswalde
Wohnort Neuwedell Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 4
Lenz, Draeger, Emilie <7680> Personenblatt
Lenz
* vor 1817 , weiblich
oo Heinrich Draeger, Mühlenbescheider, Trauung: vor 1837
Kind: Heinrich Carl Dräger, * 04.08.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 204
Levin, Philipp
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 37
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Levin, Philipp
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 37
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Liebenthal, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Liebenthalsches Haus
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Tochter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Liebhard, N.N. <4363> Personenblatt
* in Tannendorf bei Crossen , männlich
Mühlenmeister in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1825 , Bürgereid am 02.02.1825 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Liebhard, N.N. <4363>
Mühlenmeister, * in Tannendorf bei Crossen, Bürgereid am 02.02.1825
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 104
Liebmann, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 34
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Knecht
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Liebmann, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 34
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
1 Knecht
1 Magd
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Linde, Elias
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 16
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 9, lfdNr 6
Linde, Friedrich Wilhelm
Müllerlehrling Friedrich Wilhelm Linde
* 18.08.1858 in Görlsdorf, wohnhaft in Soldin
+ 20.02.1876 abends 20:45 Uhr in Soldin, in einer Bockwindmühle verunglückt
Sohn von 'verw. Vorwerksbesitzerin N.N. Linde' und 'Mathilde Loeffler'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 17
Linde, Jochim
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 70
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 9, lfdNr 4
Linde, N.N.
Müllerlehrling Friedrich Wilhelm Linde
* 18.08.1858 in Görlsdorf, wohnhaft in Soldin
+ 20.02.1876 abends 20:45 Uhr in Soldin, in einer Bockwindmühle verunglückt
Sohn von 'verw. Vorwerksbesitzerin N.N. Linde' und 'Mathilde Loeffler'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 17
Lindner, Anna Dorothea Louise <6141> Personenblatt
* 11.09.1788 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 21.09.1788 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Mühlenmeister Prietz
2. Schmiedemeister Springer
3. Jungfrau Karoline Zuch
4. Frau Charlotte Riemann
VATER: Johann Gottlob Lindner , Walkmüller Meister
MUTTER: Anna Louise Kiselow , Ehefrau
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 15, Geborene und Getaufte 1788, Nr. 5
Lindner, Anna Dorothea Louise <6141>
Anna Dorothea Louise Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.09.1788 Mietzelfelde, ~ 21.09.1788 Mietzelfelde
Vater: Walkmüller Meister Johann Gottlob Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Anna Louise Lindner, geb. Kiselow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Schmiedemeister Springer
Taufzeuge: Jungfrau Karoline Zuch
Taufzeuge: Frau Charlotte Riemann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 5
Lindner, Johann
Johann Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 2
Lindner, Johann
Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 3
Lindner, Johann
Martin Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.11.1779 Mietzelfelde, ~ 14.11.1779 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Christian Ortmann
Taufzeuge: Frau Marie Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1779, Seite 9, lfdNr 6
Lindner, Johann
Christian Friedrich Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 06.03.1782 Mietzelfelde, ~ 15.03.1782 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Gottlieb Paasch
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 2
Lindner, Johann
Marie Louise Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 21.03.1784 Mietzelfelde, ~ 28.03.1784 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Paasch
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1784, Seite 13, lfdNr 3
Lindner, Johann Gottlob <6139>
Anna Dorothea Louise Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.09.1788 Mietzelfelde, ~ 21.09.1788 Mietzelfelde
Vater: Walkmüller Meister Johann Gottlob Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Anna Louise Lindner, geb. Kiselow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Schmiedemeister Springer
Taufzeuge: Jungfrau Karoline Zuch
Taufzeuge: Frau Charlotte Riemann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 5
Liskow, Anna Johanna Margarethe <29987> Personenblatt
* 29.08.1883 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow und Ehefrau Therese Haberland
geboren am 29.08.1883 vormittags 11:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 144
Liskow, Anna Johanna Margarethe <29987>
* 29.08.1883 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow' und 'Therese Haberland'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 144
Liskow, Carl Emil Ferdinand <28692> Personenblatt
* 20.04.1878 in Soldiner Feld , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow und Ehefrau Emilie Maasch
geboren am 20.04.1878 morgens 06:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 64
Liskow, Carl Emil Ferdinand <28692>
* 20.04.1878 in Soldiner Feld
Sohn von 'Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow' und 'Emilie Maasch'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 64
Liskow, Conrad Otto Johannes <30960> Personenblatt
* 06.07.1887 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow und Ehefrau Therese Haberland
geboren am 06.07.1887 Mitternacht 12:00 Uhr
um 12:00 Uhr Mitternacht vom 05. auf den 06.07.1887 geboren
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 125
Liskow, Conrad Otto Johannes <30960>
* 06.07.1887 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow' und 'Therese Haberland'
um 12:00 Uhr Mitternacht vom 05. auf den 06.07.1887 geboren
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 125
Liskow, Erich Gottlieb Berthold <29704> Personenblatt
* 01.06.1882 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow und Ehefrau Therese Haberland
geboren am 01.06.1882 abends 19:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 94
Liskow, Erich Gottlieb Berthold <29704>
* 01.06.1882 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow' und 'Therese Haberland'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 94
Liskow, Ferdinand
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 25.08.1873 bis 25.08.1896
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 24
Liskow, Ferdinand
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 30.06.1898 bis 30.06.1902
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 106
Liskow, Ferdinand
Mühlenbesitzer in Soldiner Feld 1878
Ehefrau 'Emilie Maasch'
Sohn 'Carl Emil Ferdinand Liskow', * 20.04.1878 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 64
Liskow, Ferdinand
Mühlenbesitzer in Soldin 1882
Ehefrau 'Therese Haberland'
Sohn 'Erich Gottlieb Berthold Liskow', * 01.06.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 94
Liskow, Ferdinand
Mühlenbesitzer in Soldin 1883
Ehefrau 'Therese Haberland'
Tochter 'Anna Johanna Margarethe Liskow', * 29.08.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 144
Liskow, Ferdinand
Mühlenbesitzer in Soldin 1886
Ehefrau 'Therese Haberland'
Sohn 'Paul Richard Liskow', * 25.03.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 49
Liskow, Ferdinand
Mühlenbesitzer in Soldin 1887
Ehefrau 'Therese Haberland'
Sohn 'Conrad Otto Johannes Liskow', * 06.07.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 125
Liskow, Ferdinand
Mühlenbesitzer in Soldin 1889
Ehefrau 'Therese Haberland'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Liskow', * 07.05.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 85
Liskow, Ferdinand
Mühlenbesitzer in Soldin 1892
Ehefrau 'Therese Haberland'
Sohn 'Georg Rudolf Alexander Liskow', * 08.03.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 39
Liskow, Ferdinand
Schlächtermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 2
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 12
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 430
Liskow, Friedrich Wilhelm <31383> Personenblatt
* 07.05.1889 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow und Ehefrau Therese Haberland
geboren am 07.05.1889 nachmittags 17:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 85
Liskow, Friedrich Wilhelm <31383>
* 07.05.1889 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow' und 'Therese Haberland'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 85
Liskow, Georg Rudolf Alexander <32093> Personenblatt
* 08.03.1892 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow und Ehefrau Therese Haberland
geboren am 08.03.1892 nachmittags 23:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 39
Liskow, Georg Rudolf Alexander <32093>
* 08.03.1892 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow' und 'Therese Haberland'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 39
Liskow, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 40
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
5 Söhne
1 Tochter
1 Geselle
1 Magd
10 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Liskow, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 40
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
5 Söhne
2 Töchter
1 Geselle
1 Magd
11 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Liskow, Paul Richard <30694> Personenblatt
* 25.03.1886 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow und Ehefrau Therese Haberland
geboren am 25.03.1886 vormittags 07:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 49
Liskow, Paul Richard <30694>
* 25.03.1886 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer Ferdinand Liskow' und 'Therese Haberland'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 49
Loeffler, Linde, Mathilde
Müllerlehrling Friedrich Wilhelm Linde
* 18.08.1858 in Görlsdorf, wohnhaft in Soldin
+ 20.02.1876 abends 20:45 Uhr in Soldin, in einer Bockwindmühle verunglückt
Sohn von 'verw. Vorwerksbesitzerin N.N. Linde' und 'Mathilde Loeffler'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 17
Löffler, N.N.
Hanna Albertine Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 16.07.1778 Mietzelfelde, ~ 22.07.1778 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schulze George Hase
Taufzeuge: Johann Reinicke
Taufzeuge: Frau Löffler
Taufzeuge: Presteln
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1778, Seite 8, lfdNr 5
Löffler, N.N.
Schlächtermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 15
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 64
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 441
Löffler, N.N.
Ackerbürger, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 87
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 320
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 533
Lohre, Hanß
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 23
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 2, lfdNr 6
Lück, Friederike
Ehemann 'Gottlieb Engelke' Bürger, Eigenthümer u. Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Ernst Julius Emil Engelke', * 18.09.1848 in Schönfließ, + 21.03.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848, lfdNr 24
Lück, Friederike
Ehemann 'Gottlieb Engelke' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Johannes Max Paul Engelke', * 07.11.1856 in Schönfließ, + 31.08.1857
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 48
Lück, Friederike
Ehemann 'Gottlieb Engelke' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Johannes Max Paul Engelke', * 07.11.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 66
Lück, Friedrike
Ehemann 'Gottlieb Engelke' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Hermann Bernhard Engelke', * 20.07.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 30
Luitershusen, N.N. <16571>
Gutsbesitzer in Mellentin 1337
Land Llippen, Mellentin 58 Hufen,
das Pfarrgut 3 Hufen,
Hermen Mellentin für einen Lehndienst 10 Hufen,
Llütershusen für einen Lehndienst 8 Hufen,
die Mahlmühle gibt 1 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Luther, Carl
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 27.09.1895 bis 29.09.1901
Letzte Versicherung: Oldenburger Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 97
Luther, Emilie
Ehemann 'Johann Polensky' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Richard Johannes Hellmuth Polensky', * 25.02.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 16
Maasch, Emilie
Ehemann 'Ferdinand Liskow' Mühlenbesitzer in Soldiner Feld
Sohn 'Carl Emil Ferdinand Liskow', * 20.04.1878 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 64
Mahlendorf, Emilie Ottilie Auguste
Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Grüneberg, * 11.03.1848, in Lindwerder Kr.Landsberg/W.
Emilie Ottilie Auguste Mahlendorf, * 13.09.1855, in Alt-Mellentin
Trauung am 09.08.1880 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 17/1880
Malisch, N.N. <4865> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 147, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Malisch, N.N. <4865>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 147
Malnowsky, Christoph Friedrich <26418> Personenblatt
* vor 1775 , männlich , ev.
Kgl. Mühlenmeister in Berlin
Kind: Christiane Dorothea Luise Malnowsky, * vor 1795 in Berlin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 143
Manke, Amalie <1863> Personenblatt
* 29.05.1830 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 20.06.1830 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Maria Catharina Frielinghaus
+ 26.01.1831 in Herzkamp
[] 29.01.1831 in Herzkamp
VATER: Johann Caspar Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Anna Catharina Frielinghaus
GESCHWISTER: Amalie Manke, August Manke, Gustav Manke, Tochter Manke, Wilhelmine Manke, Rosa Manke
geboren am 29.05.1830 mittags 12:00 Uhr - Mühle
7 Monate 27 Tage alt
gestorben am 26.01.1831 morgens 05:00 Uhr
Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 61, Nr. 33/1830 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 38, Nr. 2/1831 - Archion
Manke, August <1864> Personenblatt
* 08.03.1834 in Herzkamp , männlich , evangelisch
Bandwirker
~ 29.03.1834 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Friedrich Manke
VATER: Johann Caspar Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Anna Catharina Frielinghaus
GESCHWISTER: Amalie Manke, Amalie Manke, Gustav Manke, Tochter Manke, Wilhelmine Manke, Rosa Manke
oo Regina Westerhoff, Trauung: 10.12.1854 Herzkamp
Kind: August Manke, * 20.03.1855 in Herzkamp
Kind: Gustav Manke, * 27.08.1857 in Herzkamp
Kind: Gustav Manke, * 03.03.1861 in Herzkamp
Kind: Erna Manke, * 20.10.1863 in Herzkamp
Kind: Rosa Manke, * 30.11.1864 in Herzkamp
Kind: Ewald Manke, * 18.09.1867 in Herzkamp
Kind: Julius Manke, * 05.08.1870 in Herzkamp
Zwilling geboren am 08.03.1834 morgens 08:00 Uhr - Mühle
Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 80, Nr. 23/1834 - Archion
Manke, August <1882> Personenblatt
* 20.03.1855 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 15.04.1855 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Johann Caspar Manque, Arnold Westerhoff
VATER: August Manke , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Regina Westerhoff
GESCHWISTER: Gustav Manke, Gustav Manke, Erna Manke, Rosa Manke, Ewald Manke, Julius Manke
geboren am 20.03.1855 nachmittags 03:00 Uhr - Mühle
Taufen - KB Herzkamp 1853-1865 Band 4 Seite 21, Nr. 22/1855 - Archion
Manke, Erna <1889> Personenblatt
* 20.10.1863 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 13.11.1863 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Wilhelmine Offermann
+ 26.12.1863 in Herzkamp
[] 29.12.1863 in Herzkamp
VATER: August Manke , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Regina Westerhoff
GESCHWISTER: August Manke, Gustav Manke, Gustav Manke, Rosa Manke, Ewald Manke, Julius Manke
geboren am 20.10.1863 abends 06:00 Uhr - Mühle
2 Monate 6 Tage alt
gestorben am 26.12.1863 nachts 01:00 Uhr - Mühle
Taufen - KB Herzkamp 1853-1865 Band 4 Seite 100, Nr. 90/1863 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 16, Nr. 53/1863 - Archion
Manke, Ewald <1902> Personenblatt
* 18.09.1867 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 13.10.1867 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
VATER: August Manke , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Regina Westerhoff
GESCHWISTER: August Manke, Gustav Manke, Gustav Manke, Erna Manke, Rosa Manke, Julius Manke
geboren am 18.09.1867 nachmittags 05:00 Uhr - Mühle
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 24, Nr. 82/1867 - Archion
Manke, Gustav <1865> Personenblatt
* 08.03.1834 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 29.03.1834 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Friedrich Manke
+ 20.10.1836 in Herzkamp
[] 23.10.1836 in Herzkamp
VATER: Johann Caspar Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Anna Catharina Frielinghaus
GESCHWISTER: Amalie Manke, Amalie Manke, August Manke, Tochter Manke, Wilhelmine Manke, Rosa Manke
Zwilling geboren am 08.03.1834 morgens 09:00 Uhr - Mühle
2 Jahre 7 Monate 12 Tage alt
gestorben am 20.10.1836 abends 06:00 Uhr -
Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 80, Nr. 23/1834 - Archion
Beerdigungen - KB Kerzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 67, Nr. 32/1836 - Archion
Manke, Gustav <1886> Personenblatt
* 27.08.1857 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 13.09.1857 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Arnold Westerhoff
+ 20.11.1859 in Herzkamp
[] 23.11.1859 in Herzkamp
VATER: August Manke , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Regina Westerhoff
GESCHWISTER: August Manke, Gustav Manke, Erna Manke, Rosa Manke, Ewald Manke, Julius Manke
geboren am 27.08.1857 abends 08:00 Uhr - Mühle
2 Jahre 2 Monate 23 Tage alt
gestorben am 20.11.1859 vormittags 11:00 Uhr
Taufen - KB Herzkamp 1853-1865 Band 4 Seite 42, Nr. 57/1857 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 190, Nr. 63/1859 - Archion
Manke, Julius <1905> Personenblatt
* 05.08.1870 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 07.09.1870 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Friedrich Offermann
VATER: August Manke , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Regina Westerhoff
GESCHWISTER: August Manke, Gustav Manke, Gustav Manke, Erna Manke, Rosa Manke, Ewald Manke
geboren am 05.08.1870 abends 11:00 Uhr - Mühle
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 56, Nr. 66/1870 - Archion
Manke, Rosa <1871> Personenblatt
* 10.02.1840 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 29.02.1840 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Bandweber Friedrich Manke
+ 17.11.1859 in Herzkamp
[] 20.11.1859 in Herzkamp
VATER: Johann Caspar Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Anna Catharina Frielinghaus
GESCHWISTER: Amalie Manke, Amalie Manke, August Manke, Gustav Manke, Tochter Manke, Wilhelmine Manke
geboren am 10.02.1840 morgens 03:00 Uhr - Mühle
19 Jahre 9 Monate 7 Tage alt
gestorben am 17.11.1859 vormittags 11:00 Uhr
Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 121, Nr. 11/1840 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 190, Nr. 62/1859 - Archion
Manke, Tochter <1867> Personenblatt
* 15.05.1836 in Herzkamp , weiblich
Todgeburt
+ 15.05.1836 in Herzkamp
VATER: Johann Caspar Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Anna Catharina Frielinghaus
GESCHWISTER: Amalie Manke, Amalie Manke, August Manke, Gustav Manke, Wilhelmine Manke, Rosa Manke
Todgeburt am 15.05.1836 morgens 06:00 Uhr - Mühle
Geburten - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 95, Nr. 30-31/1836 - Archion
Manke, Baecher, Rosa <1890> Personenblatt
Manke
* 30.11.1864 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 23.12.1864 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
VATER: August Manke , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Regina Westerhoff
GESCHWISTER: August Manke, Gustav Manke, Gustav Manke, Erna Manke, Ewald Manke, Julius Manke
oo Richard Baecher, Schreiner aus Herzkamp, Trauung: 28.04.1890 Herzkamp
geboren am 30.11.1864 nachmittags 03:00 Uhr - Mühle
Taufen - KB Herzkamp 1853-1865 Band 4 Seite 112, Nr. 107/1864 - Archion
Trauungen - KB Herzkamp 1853-1891 Band 5 Seite 116, Nr. 5/1890 - Archion
Manke, Offermann, Wilhelmine <1869> Personenblatt
Manke
* 14.02.1838 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 11.03.1838 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
VATER: Johann Caspar Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Anna Catharina Frielinghaus
GESCHWISTER: Amalie Manke, Amalie Manke, August Manke, Gustav Manke, Tochter Manke, Rosa Manke
oo Friedrich Offermann, Bergmann aus Sprockhövel, Trauung: 30.10.1859 Herzkamp
Kind: Friedrich Offermann, * 30.11.1859 in Haßlinghausen
Kind: August Offermann, * 06.06.1862 in Herzkamp
Kind: Gustav Offermann, * 20.04.1865 in Herzkamp
Kind: Tochter Offermann, * 09.06.1867 in Herzkamp
Kind: Richard Offermann, * 01.06.1868 in Herzkamp
Kind: Rosa Offermann, * 22.07.1870 in Herzkamp
Kind: Otto Offermann, * 10.04.1873 in Herzkamp
Kind: Ewald Offermann, * 27.09.1875 in Herzkamp
geboren am 14.02.1838 mittags 12:00 Uhr - Mühle
Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 107, Nr. 13/1838 - Archion
Trauungen - KB Herzkamp 1853-1891 Band 5 Seite 28, Nr. 12/1859 - Archion
Manke, Sauer, Amalie <1860> Personenblatt
Manke
* 25.11.1831 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 10.12.1831 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Friedrich Manke, Maria Catharina Frielinghaus
KONF: 26.04.1846 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
VATER: Johann Caspar Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Anna Catharina Frielinghaus
GESCHWISTER: Amalie Manke, August Manke, Gustav Manke, Tochter Manke, Wilhelmine Manke, Rosa Manke
oo Caspar Sauer aus Schneppendahl, Trauung: 09.06.1850 Schwelm
geboren am 25.11.1831 abends 11:00 Uhr - Mühle
Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 65, Nr. 58/1831 - Archion
Konfirmationen - KB Herzkamp 1819-1846 Band 3 Seite 273, Nr. 34/1846 - Archion
Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 273, Nr. 10-11/1850 - Archion
Manke, von der Mühlen, Caroline <1875> Personenblatt
Manke
* 30.05.1849 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 17.06.1849 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Johann Caspar Manke
KONF: 1864 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
+ 14.11.1900 in Herzkamp
[] 18.11.1900 in Herzkamp
VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland
GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Amalie Manke, Gustav Manke, Richard Manke
oo Johannes von der Mühlen, Gärtner aus Herzkamp, Trauung: 19.10.1877 Herzkamp
Kind: Anna von der Mühlen, * 01.04.1878 in Herzkamp
Kind: Caroline von der Mühlen, * 06.03.1880 in Herzkamp
Kind: Johannes von der Mühlen, * 30.03.1882 in Herzkamp
Kind: Adolf von der Mühlen, * 25.11.1883 in Herzkamp
Kind: Anna von der Mühlen, * 24.08.1885 in Herzkamp
Kind: Emma von der Mühlen, * 16.10.1887 in Herzkamp
Kind: Maria von der Mühlen, * 05.06.1890 in Herzkamp
geboren am 30.05.1849 morgens 10:00 Uhr - Rottenberg
50 Jahre 5 Monate 15 Tage alt
gestorben am 14.11.1900 nachmittags 06:30 Uhr - Egen
Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 198, Nr. 39/1849 - Archion
Trauungen - KB Herzkamp 1853-1891 Band 5 Seite 95, Nr. 11/1877 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 162, Nr. 34/1900 - Archion
Manque, Anna Maria Catharina <1854> Personenblatt
* 07.07.1807 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 14.07.1807 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
+ 31.07.1807 in Herzkamp
[] 01.08.1807 in Herzkamp
VATER: Stephan Manque , Tagelöhner, Pächter auf der Mühle , [Lion Frankreich]
MUTTER: Maria Catharina Schmits
GESCHWISTER: Johann Caspar Manque, Johannes Friedrich Manque, Johannes Peter Manque, Wilhelmine Manque, Maria Catharina Manque
geboren am 07.07.1807
24 Tage alt
gestorben am 31.07.1807 - Epilepsie
Taufen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 144, Nr. 24/1807 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 265, Nr. 33/1807 - Archion
Manque, Johannes Peter <1855> Personenblatt
* 01.03.1811 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 26.03.1811 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Anna Margretha Schmits
+ 09.09.1813 in Herzkamp
[] 11.09.1813 in Herzkamp
VATER: Stephan Manque , Tagelöhner, Pächter auf der Mühle , [Lion Frankreich]
MUTTER: Maria Catharina Schmits
GESCHWISTER: Johann Caspar Manque, Anna Maria Catharina Manque, Johannes Friedrich Manque, Wilhelmine Manque, Maria Catharina Manque
geboren am 01.03.1811 - Egen
2 Jahre 6 Monate 8 Tage alt
gestorben am 09.09.1813
Taufen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 172, Nr. 17/1811 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 279, Nr. 26/1813 - Archion
Manque, Maria Catharina <1857> Personenblatt
* 13.08.1817 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 24.08.1817 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
KONF: 15.04.1832 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
+ 05.01.1834 in Herzkamp
[] 08.01.1834 in Herzkamp
VATER: Stephan Manque , Tagelöhner, Pächter auf der Mühle , [Lion Frankreich]
MUTTER: Maria Catharina Schmits
GESCHWISTER: Johann Caspar Manque, Anna Maria Catharina Manque, Johannes Friedrich Manque, Johannes Peter Manque, Wilhelmine Manque
geboren am 13.08.1817 nachts gegen 02:00 Uhr - Hütte
16 Jahre 4 Monate 22 Tage alt
gestorben am 05.01.1834 morgens 05:00 Uhr - Brustfieber
Taufen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 231, Nr. 52/1817 - Archion
Konfirmationen - KB Herzkamp 1819-1846 Band 3 Seite 251, Nr. 38/1832 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 49, Nr. 1/1834 - Archion
Manque, Stephan <1557> Personenblatt
* 15.12.1771 in [Lion Frankreich] , männlich , evangelisch
Tagelöhner, Pächter auf der Mühle
+ 22.04.1838 in Herzkamp
[] 26.04.1838 in Herzkamp
oo Maria Catharina Schmits
Kind: Johann Caspar Manque, * 19.08.1805 in Herzkamp
Kind: Anna Maria Catharina Manque, * 07.07.1807 in Herzkamp
Kind: Johannes Friedrich Manque, * 11.08.1808 in Herzkamp
Kind: Johannes Peter Manque, * 01.03.1811 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manque, * 10.05.1813 in Herzkamp
Kind: Maria Catharina Manque, * 13.08.1817 in Herzkamp
66 Jahre 4 Monate 7 Tage alt
gestorben am 22.04.1838 abends 06:00 Uhr - Mühle
hinterläßt keinen Gatten aber 2 großjährige Kinder
Der Name Manque kommt aus dem Französischen, Vater war Franzose
Stephan Manque war wahrscheinlich Steinarbeiter bei Napoleon und baute die B51.
Stephan baute auf Herzkamp eine offene Wasserleitung.
Beerdigungen - KB Herzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 68, Nr. 13-14/1838 - Archion
Manque, Wilhelmine <1856> Personenblatt
* 10.05.1813 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 23.05.1813 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
+ 22.10.1816 in Herzkamp
[] 25.10.1816 in Herzkamp
VATER: Stephan Manque , Tagelöhner, Pächter auf der Mühle , [Lion Frankreich]
MUTTER: Maria Catharina Schmits
GESCHWISTER: Johann Caspar Manque, Anna Maria Catharina Manque, Johannes Friedrich Manque, Johannes Peter Manque, Maria Catharina Manque
geboren am 10.05.1813 - Hege bei den Egen
3 Jahre 5 Monate 11 Tage alt
gestorben am 22.10.1816
Taufen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 188, Nr. 25/1813 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 290, Nr. 38/1816 - Archion
Manque, Manke, Johann Caspar <1853> Personenblatt
Manque
* 19.08.1805 in Herzkamp , männlich , evangelisch
Bandwirker
~ 25.08.1805 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
KONF: 25.04.1820 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
VATER: Stephan Manque , Tagelöhner, Pächter auf der Mühle , [Lion Frankreich]
MUTTER: Maria Catharina Schmits
GESCHWISTER: Anna Maria Catharina Manque, Johannes Friedrich Manque, Johannes Peter Manque, Wilhelmine Manque, Maria Catharina Manque
oo Anna Catharina Frielinghaus, Trauung: 14.11.1829 Herzkamp
Kind: Amalie Manke, * 29.05.1830 in Herzkamp
Kind: Amalie Manke, * 25.11.1831 in Herzkamp
Kind: August Manke, * 08.03.1834 in Herzkamp
Kind: Gustav Manke, * 08.03.1834 in Herzkamp
Kind: Tochter Manke, * 15.05.1836 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manke, * 14.02.1838 in Herzkamp
Kind: Rosa Manke, * 10.02.1840 in Herzkamp
geboren am 19.08.1805
Taufen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 128, Nr. 25/1805 - Archion
Konfirmationen - Herzkamp 1819-1846 Band 3 Seite 232, Nr. 8/1820 - Archion
Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 213, Nr. 13/1829 - Archion
Manque, Manke, Johannes Friedrich <1555> Personenblatt
Manque
* 11.08.1808 in Herzkamp , männlich , evangelisch
Bandwirker
~ 17.08.1808 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Anna Margretha Schmits
KONF: 27.04.1825 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
+ 06.02.1869 in Herzkamp
VATER: Stephan Manque , Tagelöhner, Pächter auf der Mühle , [Lion Frankreich]
MUTTER: Maria Catharina Schmits
GESCHWISTER: Johann Caspar Manque, Anna Maria Catharina Manque, Johannes Peter Manque, Wilhelmine Manque, Maria Catharina Manque
oo Friedrica Schönefeld aus Hallenberg Sauerland, Trauung: 04.11.1832 Herzkamp
Kind: Friedrich Manke, * 01.09.1835 in Herzkamp
Kind: Friedrica Manke, * 21.08.1837 in Herzkamp
Kind: Caroline Manke, * 10.01.1840 in Herzkamp
Kind: Friedrich Wilhelm Manke, * 08.02.1841 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manke, * 21.11.1843 in Herzkamp
Kind: August Manke, * 11.07.1846 in Herzkamp
Kind: Caroline Manke, * 30.05.1849 in Herzkamp
Kind: Amalie Manke, * 14.07.1851 in Herzkamp
Kind: Gustav Manke, * 18.05.1854 in Herzkamp
Kind: Richard Manke, * 22.05.1857 in Herzkamp
geboren am 11.08.1808 - Unterste Mühlen
Taufen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 154, Nr. 29/1808 - Archion
Konfirmationen - KB Herzkamp 1819-1846 Band 3 Seite 239, Nr. 7/1825 - Archion
Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 218, Nr. 13/1832 - Archion
Mansfeld, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 24
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Mansfeldt, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 24
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Märten, August <21619> Personenblatt
* um 1845 , männlich
VATER: Christian Märten , Tagelöhner
MUTTER: Marie Helt
GESCHWISTER: Wilhelm Märten, Marie Märten
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, Nr 4
Märten, August <21619>
Alter: 10 Jahre, * um 1845, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Christian Märten und Marie Helt
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, lfdNr 4
Märten, Christian <21617> Personenblatt
* um 1821 , männlich
Tagelöhner in Karziger Heidemühle
oo Marie Helt
Kind: August Märten, * um 1845
Kind: Wilhelm Märten, * um 1850
Kind: Marie Märten, * um 1853
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, Nr 2
Märten, Christian <21617>
Tagelöhner, Alter: 34 Jahre, * um 1821, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Marie Helt
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, lfdNr 2
Märten, Marie <21621> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
VATER: Christian Märten , Tagelöhner
MUTTER: Marie Helt
GESCHWISTER: August Märten, Wilhelm Märten
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, Nr 6
Märten, Marie <21621>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Christian Märten und Marie Helt
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, lfdNr 6
Märten, Wilhelm <21620> Personenblatt
* um 1850 , männlich
VATER: Christian Märten , Tagelöhner
MUTTER: Marie Helt
GESCHWISTER: August Märten, Marie Märten
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, Nr 5
Märten, Wilhelm <21620>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Christian Märten und Marie Helt
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, lfdNr 5
Mattke, Aug.
Sohn von Mühlenbescheider Aug. Mattke geboren am 10.06.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Mattke, Christ.
Tochter von Mühlenbescheider Christ. Mattke geboren am 21.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Mattke, Friedrich August
Mühlenbescheider
* 10.04.1818 in Augsscallehnen Kr. Insterburg
Beantragte am 27.09.1853 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 03.11.1853
BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854
Mattke, N.N.
Mattke Mühlenbescheider
Wilhelmine Henriette Brauer
Trauung am 28.11.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Meilicke, Andreas
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 39
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 8, lfdNr 5
Meissner, Ernst Ludwig <33598> Personenblatt
* 27.12.1845 in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W. , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W., Kreuz
VATER: Martin Ludwig Ferdinand Meissner , Kossäth
MUTTER: Anna Sophie Wendt
oo Anna Marie Louise Rieloff aus Soldin, Trauung: 27.05.1878 Soldin
Sohn des zu Gerzlow (+) Kossäth Martin Ludwig Ferdinand Meissner und dessen zu Neudamm (ü) Ehefrau Anna Sophie, geb. Wendt
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 15
Meissner, Ernst Ludwig <33598>
Mühlenbesitzer Ernst Ludwig Meissner, * 27.12.1845, in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W.
Anna Marie Louise Rieloff, * 18.09.1844, in Soldin
Trauung am 27.05.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 15/1878
Mellentin, Hermen <16570>
Gutsbesitzer in Mellentin 1337
Land Llippen, Mellentin 58 Hufen,
das Pfarrgut 3 Hufen,
Hermen Mellentin für einen Lehndienst 10 Hufen,
Llütershusen für einen Lehndienst 8 Hufen,
die Mahlmühle gibt 1 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Merten, Hanß
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 15
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 1, lfdNr 4
Messerschmidt, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 23
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Messerschmidt, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 23
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Messow, Janett
Ehefrau von Nathan Mühlenthal
Mutter von Gustav Mühlenthal * 29.12.1855 in Jacobshagen Kr. Saatzig
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 218
Meyer, Johanne <21609>
Alter: 38 Jahre, * um 1817, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Wilhelm Juderian
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, lfdNr 2
Meyer, Juderian, Johanne <21609> Personenblatt
Meyer
* um 1817 , weiblich
oo Wilhelm Juderian
Kind: Karoline Juderian, * um 1843
Kind: Wilhelm Juderian, * um 1845
Kind: Emilie Juderian, * um 1851
Kind: Ferdinand Juderian, * um 1853
Kind: August Juderian, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 108, Nr 2
Michel, Paul Max <25879> Personenblatt
* 18.06.1874 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 23.07.1874 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbescheider 'Wilhelm Michel' und 'Hedwig Bachner'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874
Michel, Paul Max <25879>
* 18.06.1874 in Schönfließ, + 23.07.1874
Sohn von 'Mühlenbescheider Wilhelm Michel' und 'Hedwig Bachner'
Kirchenbuch-Nr: 68
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 28
Michel, Wilhelm
Mühlenbescheider in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Hedwig Bachner'
Sohn 'Paul Max Michel', * 18.06.1874 in Schönfließ, + 23.07.1874
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 28
Miegel, George <4871> Personenblatt
* erw. 1684 , männlich
+ vor 1684
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 154, Tanget an die Richtstraße
Haus nah am Mühlentor, Wert 75, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 3, Nr 75
Miegel, George <4871>
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus nah am Mühlentor
Bewertet: 75, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 42, lfdNr 154
Mielke, Ludwig
Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 7
geb. in Soldin 1791
ausgewählt durch Los-Nr 386
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Mienow, Carl Friedrich Wilhelm
Eisenbahnvorarbeiter Carl Friedrich Wilhelm Mienow, * 07.04.1851, in Neumühle Kr. Königsberg Nm.
Emilie Mathilde Luise Knoll, * 18.05.1858, in Soldin
Trauung am 26.06.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 33/1892
Mietman, N.N.
Hutmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 47
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Milicke, Bartholmes <4870> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 152, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Adam Baganz, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Milicke, Bartholmes <4870>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Adam Baganz
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 152
Milicke, Martin <4863> Personenblatt
* erw. 1684 , männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 145, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 25
Milicke, Martin <4863>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Hans Jahn
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 145
Milicke, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Milicke, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Mittellstädt, Ezechiell
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 17
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 5, lfdNr 3
Moebius, N.N.
Schneider in Soldin
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Möhrke, Joh. Gottl.
Joh. Gottl. Möhrke Mühlenmeister
Paul. W. C. Block
Aufgebot am 31.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Möhrke, N.N.
Tochter von Mühlenmeister Möhrke geboren am 25.02.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Moses, Marcus
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 13
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Söhne
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Moses, Marcus
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 13
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Moses, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 37
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Geselle
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Moses, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 37
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Geselle
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Mühlberg, Louise <21616> Personenblatt
* um 1830 , weiblich
Magd in Karziger Heidemühle
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, Nr 1
Mühlberg, Louise <21616>
Magd, Alter: 25 Jahre, * um 1830, Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 110, lfdNr 1
Mühle, Hans <22584> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Nabern
Kind: Hans Mühle, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56, Nr 86
Mühle, Siebert, Auguste <8194> Personenblatt
Mühle
* vor 1821 , weiblich
oo Wilhelm Siebert, Buchhändler, Buchdrucker, Druckereibesitzer aus Halberstedt, Trauung: vor 1841
Kind: Carl Siebert, * 29.09.1841 in Grüneberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304
Mühle, Wolffsohn, N.N. <9867> Personenblatt
Mühle
* vor 1774 , weiblich
oo Jacob Wolffsohn, Trauung: vor 1794
Kind: Jacob Wolffsohn, * 20.04.1794
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 629
Mühlenbeck, Carl
Ehemann von Louise Lenz
Vater von Wilhelm Mühlenbeck * 24.06.1848 in Neuwedell Kr. Arnswalde
Wohnort Neuwedell Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 4
Mühlenbeck, Wilhelm <14821>
* 24.06.1848 in Neuwedell Kr. Arnswalde, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Mühlenbeck, verstorben' und 'Louise Lenz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in ist gestellt, Vater war Töpfer, ist am 05.07.1869 weitergewandert
Wohnort der Eltern Neuwedell Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 4
Mühlenberg, Auguste
Tochter von 'Oeconom Carl Mühlenberg ', Alter: 7 J.
geimpft: Mai 1821, Kranz
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Carl
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
Oeconom
Tochter 'Emilie Mühlenberg'
Alter: 16 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Carl
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
Oeconom
Tochter 'Matilde Mühlenberg'
Alter: 15 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Carl
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
Oeconom
Sohn 'Eduard Franz Mühlenberg'
Alter: 13 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Carl
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
Oeconom
Tochter 'Auguste Mühlenberg'
Alter: 7 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Carl
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
Oeconom
Sohn 'Hermann Mühlenberg'
Alter: 4 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Eduard Franz
Sohn von 'Oeconom Carl Mühlenberg ', Alter: 13 J.
geimpft: Aug. 1815, Kranz
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Emilie
Tochter von 'Oeconom Carl Mühlenberg ', Alter: 16 J.
geimpft: 1812, Dr. Sauerling
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Friedrich
Haus-Nr: 298
Tochter 'Wilhelmine Mühlenberg'
Alter: 13 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Hermann
Sohn von 'Oeconom Carl Mühlenberg ', Alter: 4 J. 3 M.
geimpft: Marz 1824, Kranz
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Matilde
Tochter von 'Oeconom Carl Mühlenberg ', Alter: 15 J.
geimpft: 22.06.1813, Kranz
Haus-Nr: Wickhäuser Nr 6
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenberg, Wilhelmine
Tochter von 'Friedrich Mühlenberg ', Alter: 13 J.
geimpft: Sept. 1815
Haus-Nr: 298
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Mühlenthal, Gustav <15570>
* 29.12.1855 in Jacobshagen Kr. Saatzig, jü., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Nathan Mühlenthal' und 'Janett Messow'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 218
Mühlenthal, Nathan
Ehemann von Janett Messow
Vater von Gustav Mühlenthal * 29.12.1855 in Jacobshagen Kr. Saatzig
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 218
Müller, Adam
Einwohner in Soldin 1594
Kaufgeld für die Mühle, 200 Thl
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 54
Müller, Carl
Mühlenbauer
Tochter 'Pauline Friederike Emilie Müller' geboren am 23.10.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 112
Müller, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Müller, Müller aus Große Mietzelmühle
Henriette Auguste Faustmann, Plätterin , hier
Aufgebot am 13.08.1900, Aushang 14.08.1900 - 29.08.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1900
Müller, Martin <6066> Personenblatt
* vor 1761 , männlich , ev
Kanonier in Mietzelfelde
oo Sophie Habermann, Ehefrau, Trauung: vor 1781
Kind: Anna Louise Müller, * 26.01.1781 in Mietzelfelde
Kind: Johann Friedrich Müller, * 11.06.1783 in Mietzelfelde
Kind: Christian Müller, * 25.04.1786 in Mietzelfelde
Kind: Michael Müller, * 26.02.1789 in Gr. Mietzelmühle
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 10, Geborene und Getaufte 1781, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 12, Geborene und Getaufte 1783, Nr. 3
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 14, Geborene und Getaufte 1786, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1789, Nr. 3
Müller, Michael <6152> Personenblatt
* 26.02.1789 in Gr. Mietzelmühle , männlich , ev
~ 08.03.1789 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Michael Habermann
2. Christian Gramms
3. Jungfrau Marie Jäger
VATER: Martin Müller , Kanonier
MUTTER: Sophie Habermann , Ehefrau
GESCHWISTER: Anna Louise Müller, Johann Friedrich Müller, Christian Müller
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1789, Nr. 3
Müller, N.N.
Handschuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 21
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Müller, N.N.
Handschuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 21
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Müller, Pauline Friederike Emilie <14058>
* 23.10.1839 in Soldin, Tochter von 'Mühlenbauer Carl Müller ' und 'Caroline Fest '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 112
Müller, W.
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 03.07.1901 bis 03.07.1911
Letzte Versicherung: Leipziger Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 132
Müller, Braun, Henriette <17741> Personenblatt
Müller
* um 1820 , weiblich
oo Karl Braun, Mühlenbesitzer, Trauung: vor 1838
Kind: Emilie Braun, * um 1838
Kind: Karl Braun, * um 1840
Kind: Ida Braun, * um 1845
Kind: Bertha Braun, * um 1846
Kind: Robert Braun, * um 1848
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 35
Münchbruck, Dan.
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 8
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 8, lfdNr 8
Musicke, Georg
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 106
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 6, lfdNr 5
Müthe, Friedrich Wilhelm <6135> Personenblatt
* 04.01.1788 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 13.01.1788 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Mühlenmeister Zuch
2. Mühlenmeister Prietz
3. Junggeselle Benjamin Blümchen
VATER: Gottlieb Müthe , Lohmüller
MUTTER: Hanna Eleonora Brauer , Ehefrau
GESCHWISTER: Johann George Müthe, Johann Ludwig Gottlieb Müthe, Johann Christian Gottlieb Müthe
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 15, Geborene und Getaufte 1788, Nr. 1
Müthe, Friedrich Wilhelm <6135>
Friedrich Wilhelm Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.01.1788 Mietzelfelde, ~ 13.01.1788 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Mühlenmeister Zuch
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Jungeselle Benjamin Blümchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 1
Müthe, Gottlieb <6040>
Friedrich Wilhelm Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.01.1788 Mietzelfelde, ~ 13.01.1788 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Mühlenmeister Zuch
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Jungeselle Benjamin Blümchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 1
Nass, Streitz, Louise <27060> Personenblatt
Nass
* vor 1772 , weiblich , ev.
oo Carl Streitz, Mühlenmeister, Trauung: vor 1792
Kind: Carl Streitz, * um 1792 in Freienwalde Kr. Saatzig Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 20, Nr. 5/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 186
Nehls, August <32745> Personenblatt
* um 1842 , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Soldin
VATER: Friedrich Theodor Nehls , Bäcker und Müller
MUTTER: Caroline Friederike Radeloff
GESCHWISTER: Auguste Hermine Rosa Nehls, Robert Julius Theodor Nehls
30.11.1875 Trauzeuge oo Dohrmann/Wolff in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 34
Nehls, August
Mühlenbesitzer in Soldin 1875
Ehefrau 'Caroline Sasse'
Sohn 'August Gustav Hermann Nehls', * 04.05.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 71
Nehls, August Gustav Hermann <27920> Personenblatt
* 04.05.1875 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer August Nehls und Ehefrau Caroline Sasse
geboren am 04.05.1875 abends 20:15 Uhr
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 71
Nehls, August Gustav Hermann <27920>
* 04.05.1875 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbesitzer August Nehls' und 'Caroline Sasse'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 71
Neuendorf, Albert Julius Robert <25593> Personenblatt
* 24.08.1869 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 07.03.1874 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenmeister 'Julius Neuendorf' und 'Rosline Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869
Neuendorf, Albert Julius Robert <25593>
* 24.08.1869 in Schönfließ, + 07.03.1874
Sohn von 'Mühlenmeister Julius Neuendorf' und 'Rosline Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 60
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 35
Neuendorf, JUlius
Mühlenpächter in Schönfließ 1864
Ehefrau 'Rosalie Schulz'
Sohn 'Karl Friedrich Julius Neuendorf', * 04.07.1864 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 26
Neuendorf, Julius
Mühlenmeister in Schönfließ 1868
Ehefrau 'Rosalie Schulz'
Sohn 'Karl Friedrich Neuendorf', * 03.05.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 20
Neuendorf, Julius
Mühlenmeister in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Rosline Schulz'
Sohn 'Albert Julius Robert Neuendorf', * 24.08.1869 in Schönfließ, + 07.03.1874
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 35
Neuendorf, Karl Friedrich <25525> Personenblatt
* 03.05.1868 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenmeister 'Julius Neuendorf' und 'Rosalie Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868
Neuendorf, Karl Friedrich <25525>
* 03.05.1868 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenmeister Julius Neuendorf' und 'Rosalie Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 36
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 20
Neuendorf, Karl Friedrich Julius <25315> Personenblatt
* 04.07.1864 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenpächter 'JUlius Neuendorf' und 'Rosalie Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864
Neuendorf, Karl Friedrich Julius <25315>
* 04.07.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenpächter JUlius Neuendorf' und 'Rosalie Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 57
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 26
Neumann, N.N.
Drechsler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 25
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Tochter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Neunedorf, Julius
Mühlenmeister in Schönfließ 1870
Ehefrau 'Rosaline Schulz'
Sohn 'Karl Friedrich Hermann Neunedorf', * 01.09.1870 in Schönfließ, + 08.10.1870
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 34
Neunedorf, Karl Friedrich Hermann <25657> Personenblatt
* 01.09.1870 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 08.10.1870 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenmeister 'Julius Neunedorf' und 'Rosaline Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870
Neunedorf, Karl Friedrich Hermann <25657>
* 01.09.1870 in Schönfließ, + 08.10.1870
Sohn von 'Mühlenmeister Julius Neunedorf' und 'Rosaline Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 86
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 34
Niclas, Auguste
Ehemann 'Louis Eisermann' Mühlenbescheider in Schönfließ
Sohn 'Otto Albert Louis Eisermann', * 26.01.1859 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 5
Noack, Carl Ludwig <31378> Personenblatt
* 26.04.1889 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbauer Ludiwg Noack und Ehefrau Emilie Proll
geboren am 26.04.1889 vormittags 01:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 80
Noack, Carl Ludwig
Carl Ludwig Noack, Tischler u. Mühlenbauer , hier
Emilie Bertha Veronika Pröll, aus Rostin
Aufgebot am 26.02.1883, Aushang 27.02.1883 - 14.03.1883 Standesamt Rostin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1883
Noack, Carl Ludwig <31378>
* 26.04.1889 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbauer Ludiwg Noack' und 'Emilie Proll'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 80
Noack, Emil Erich Otto <31792> Personenblatt
* 13.01.1891 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbauer Ludwig Noack und Ehefrau Emilie Proll
geboren am 13.01.1891 vormittags 08:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 13
Noack, Emil Erich Otto <31792>
* 13.01.1891 in Soldin
Sohn von 'Mühlenbauer Ludwig Noack' und 'Emilie Proll'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 13
Noack, Emil Max Conrad <30441> Personenblatt
* 20.02.1885 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Tischler und Mühlenbauer Ludwig Noack und Ehefrau Emilie Proll
geboren am 20.02.1885 nachmittags 20:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 25
Noack, Emil Max Conrad <30441>
* 20.02.1885 in Soldin
Sohn von 'Tischler und Mühlenbauer Ludwig Noack' und 'Emilie Proll'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 25
Noack, Helen Else Hedwig <30838> Personenblatt
* 02.01.1887 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Tischler und Mühlenbauer Ludwig Noack und Ehefrau Emilie Proll
geboren am 02.01.1887 nachmittags 20:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 3
Noack, Helen Else Hedwig <30838>
* 02.01.1887 in Soldin
Tochter von 'Tischler und Mühlenbauer Ludwig Noack' und 'Emilie Proll'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 3
Noack, Ludiwg
Mühlenbauer in Soldin 1889
Ehefrau 'Emilie Proll'
Sohn 'Carl Ludwig Noack', * 26.04.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 80
Noack, Ludwig
Tischler und Mühlenbauer in Soldin 1883
Ehefrau 'Emilie Proll'
Sohn 'Reinhold Ludwig Wilhelm Noack', * 14.12.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 230
Noack, Ludwig
Tischler und Mühlenbauer in Soldin 1885
Ehefrau 'Emilie Proll'
Sohn 'Emil Max Conrad Noack', * 20.02.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 25
Noack, Ludwig
Tischler und Mühlenbauer in Soldin 1887
Ehefrau 'Emilie Proll'
Tochter 'Helen Else Hedwig Noack', * 02.01.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 3
Noack, Ludwig
Mühlenbauer in Soldin 1891
Ehefrau 'Emilie Proll'
Sohn 'Emil Erich Otto Noack', * 13.01.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 13
Noack, Reinhold Ludwig Wilhelm <30071> Personenblatt
* 14.12.1883 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Tischler und Mühlenbauer Ludwig Noack und Ehefrau Emilie Proll
geboren am 14.12.1883 vormittags 10:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 230
Noack, Reinhold Ludwig Wilhelm <30071>
* 14.12.1883 in Soldin
Sohn von 'Tischler und Mühlenbauer Ludwig Noack' und 'Emilie Proll'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 230
Noack, Wilhelm
Motormühlenbesitzer in Soldin
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945
Noack, Wilhelm
Müller in Soldin 1939
Brügger Straße, Motormühle und Verkauf
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 703
Noll, Brietzke, Henriette
Stand Beruf: Mühlenbesitzerin
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 10.05.1893 bis 31.12.1895
Letzte Versicherung: Städtefeuer Societät Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 103
Noppe, Emilie Auguste Charlotte <35019> Personenblatt
* 08.08.1837 in Soldin , weiblich , ev.
~ 20.08.1837 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: Ackerbürger Biehme
Mühlenbescheider Paasch
Jungfer Grundemann
Jungfer Heikel
VATER: Friedrich Noppe , Bataillions-Tambour , Angermünde in Brandenburg
MUTTER: Wilhelmine Kurbatsch , Woldenberg
GESCHWISTER: Franz Carl Noppe, Otto Julius Albert Noppe
Tochter von Tambour Friedrich Noppe und Wilhelmine, geb. Kurbatsch
geboren am 08.08.1837 nachmittags 12:30 Uhr
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1830-1853, Nr. 6/1837
Ortmann, Christian
Martin Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.11.1779 Mietzelfelde, ~ 14.11.1779 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Christian Ortmann
Taufzeuge: Frau Marie Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1779, Seite 9, lfdNr 6
Ortmann, Louise
Johann Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 2
Ortmann, Louise
Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1777 Mietzelfelde, ~ 27.07.1777 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Michael Herz
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Louise Ortmann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 3
Ostwald, Charlotte <21622> Personenblatt
* um 1831 , weiblich
Magd in Karziger Heidemühle
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 111, Nr 1
Ostwald, Charlotte <21622>
Magd, Alter: 24 Jahre, * um 1831, Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 111, lfdNr 1
Ouvrier, Auvrier, N.N.
Herr in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 35
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Paasch, Johann
Marie Louise Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 21.03.1784 Mietzelfelde, ~ 28.03.1784 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Paasch
Taufzeuge: Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1784, Seite 13, lfdNr 3
Paasch, Johann Gottlieb
Christian Friedrich Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 06.03.1782 Mietzelfelde, ~ 15.03.1782 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Christian Haupt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1757
Mutter: Ehefrau Elisabeth Haupt, geb. Jachner, ev, wohnhaft Gr. Mietzelmühle, * vor 1757
Taufzeuge: Johann Gottlieb Paasch
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Frau Sophie Jachner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 2
Paestel, Samuel
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Paetzel, Friedrich <15333> Personenblatt
* um 1839 , männlich
Mühlenbescheider in Müncheberg
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1884, lfdNr 12
Pahl, Alma Hulda <5860> Personenblatt
* 16.01.1874 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Anna Bertha Helene <5857> Personenblatt
* 20.01.1870 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo N.N. Schönberg
oo Carl Gustav Urban, Trauung: 21.03.1915 Lippehne Kr. Soldin
Kind: Grete Schönberg
Kind: Klara Schönberg
Heiratsregister StA Lippehne Nr. 3
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Friedrich Fritz Ernst Robert <5851> Personenblatt
* 16.02.1845 in Glasow bei Soldin , männlich
Müllenmeister und Mühlenbesitzer
+ 23.12.1928 in Soldin
VATER: Gottfried Pahl , Kossäth , Glasow bei Soldin
MUTTER: Juliane Pieth , Wuthenow bei Soldin
GESCHWISTER: Henriette Pahl, August Carl Pahl, Franz Wilhelm Pahl, N.N. Pahl, N.N. Pahl
oo Auguste Charlotte Günther aus Groß Latzkow bei Pyritz, Trauung: 10.05.1869 Rehnitz bei Soldin
Kind: Anna Bertha Helene Pahl, * 20.01.1870 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Alma Hulda Pahl, * 16.01.1874 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Margarethe Agnes Pahl, * 07.01.1876 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Martha Minna Clara Pahl, * 13.11.1877 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Ida Martha Pahl, * 12.03.1880 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Max Otto Pahl, * 1881 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Karl Ernst Pahl, * 06.08.1884 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Klara Pahl, * 26.11.1887 in Rehnitz bei Soldin
diente als Ulan im Regiment 1871
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Ida Martha <5864> Personenblatt
* 12.03.1880 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
+ 25.08.1934 in Landsberg a.W.
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo Fritz Schwochow
Kind: Fritz Schwochow, * um 1905
Kind: Karl Schwochow, * um 1905
Sterberegister StA Landsberg a.W. Nr. 545
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Karl Ernst <5868> Personenblatt
* 06.08.1884 in Rehnitz bei Soldin , männlich
+ 1931
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Klara Pahl
oo Anna Elise Frida Bork, verw. Apitz aus Eichwerder Kr. Friedeberg Nm., Trauung: 20.08.1922 Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Klara <5870> Personenblatt
* 26.11.1887 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl
oo Ernst Sorban aus Hammer Kr. Sternberg
Kind: Hans Sorban
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Margarethe Agnes <5861> Personenblatt
* 07.01.1876 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo Franz Unglaube, Bäckermeister aus Plonitz Kr. Landsberg/W, Trauung: 02.09.1901 Rehnitz Kr. Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Martha Minna Clara <5863> Personenblatt
* 13.11.1877 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
+ 01.10.1914 in Lippehne Kr. Soldin
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo Carl Gustav Urban Lippehne
Kind: N.N. Urban
Kind: Carl Gustav Urban, * 1896 in Rehnitz
Kind: Frieda Maria Hedwig Urban, * 25.07.1898 in Lippehne
Kind: Rudolf Urban, * 08.10.1899
Kind: Dora Urban, * 1907
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Max Otto <5866> Personenblatt
* 1881 in Rehnitz bei Soldin , männlich
Müller, Landwirt
+ 1973 in Weyhe bei Bremen
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo Anna N.N. aus Rehnitz bei Soldin
Kind: Joachim Pahl, * 13.10.1919 in Rehnitz bei Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Paoebuss, Justine <21606>
Alter: 60 Jahre, * um 1795, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Wilhelm Hämmerling
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 107, lfdNr 2
Paoebuss, Hämmerling, Justine <21606> Personenblatt
Paoebuss
* um 1795 , weiblich
oo Wilhelm Hämmerling, Bohrschmidt
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 107, Nr 2
Paree, N.N.
Lohgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 3
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
3 Töchter
1 Geselle
1 Lehrbursche
2 Mägde
11 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Paree, N.N.
Lohgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 3
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
1 Geselle
1 Lehrbursche
2 Mägde
12 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Paseno, Anthon <4963> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 274, Bäcker Straße
Haus bei der Rathsschlosserei, Stall, die alte Bude hinter dem Haus, die Scheune vorm Pyritzschen Tor, die Scheune vorm Mühlentor, hat in Berlin gezahlt, Wert 775
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Paseno, Anthon <4963>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Bäcker Straße
Haus bei der Rathsschlosserei, Stall, die alte Bude hinter dem Haus, die Scheune vorm Pyritzschen Tor, die Scheune vorm Mühlentor, hat in Berlin gezahlt
Bewertet: 775
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 64, lfdNr 274
Paseno, Peter
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 58 1/2
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 9, lfdNr 1
Pasenow, N.N.
Posthalter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Knecht
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Pasenow, N.N.
Posthalter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
3 Söhne
1 Knecht
1 Magd
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Pasenow, N.N.
Ackerbürger, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 7
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 32
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 433
Pätzel, Paetzel, Altenburg, Bertha Auguste Marie <15341> Personenblatt
Rufname: Bertha, Pätzel
* 02.01.1861 in Balz Kr. Landsberg/W , weiblich , ev.
Ausgedingertochter in Balz Kr. Landsberg/W
VATER: Friedrich Wilhelm Petzel , Eigentümer , Balz Kr. Landsberg/W
MUTTER: Auguste Juliane Karutz
GESCHWISTER: Therese Mathilde Louise Pätzel, Friedrich Wilhelm August Pätzel
oo Christoph Hermann Theodor Altenburg, Schutzmann aus Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm., Trauung: 09.02.1889 Balz
Trauzeugen am 09.02.1889:
Mühlenbescheider Friedrich Pätzel, 49 Jahre alt, wohnhaft zu Müncheberg
Gemeindevorsteher Otto Altenburg, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Neu Beelitz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Pätzel, Wittstock, Leideke, Therese Mathilde Louise <15328> Personenblatt
Pätzel
* 03.02.1850 in Balz Kr. Landsberg/W , weiblich
VATER: Friedrich Wilhelm Petzel , Eigentümer , Balz Kr. Landsberg/W
MUTTER: Auguste Juliane Karutz
GESCHWISTER: Bertha Auguste Marie Pätzel, Friedrich Wilhelm August Pätzel
oo Richard Otto Clemens Wittstock, Kunstgärtner aus Vietz Kr. Landsberg/W, Trauung: 10.09.1884 Balz Kr. Landsberg/W
oo Friedrich Wilhelm Leideke, Bauernsohn aus Oegnitz Kr. Oststernberg, Trauung: 02.11.1888 Balz
Trauzeugen 1. Ehe am 10.09.1884:
Mühlenbescheider Friedrich Pätzel, 45 Jahre alt, wohnhaft zu Müncheberg
Eigentümer August Rätsch, 38 Jahre alt, wohnhaft zu Balz
Trauzeugen 2.Ehe am 02.11.1888:
Eigentümer Wilhelm Günther, 53 Jahre alt, wohnhaft in Balz
Eigentümersohn Paul Pätzel, 21 Jahre alt, wohnhaft in Balz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1884, lfdNr 12
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1888, lfdNr 16
Pauck, N.N.
Mühlenmeister
Beantragte am 16.06.1847 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 08.11.1847
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Pehlemann, Katarina <5944>
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Pehlemann, Katarina <5944>
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Pehlemann, Katarina <5944>
Hanna Albertine Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 16.07.1778 Mietzelfelde, ~ 22.07.1778 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schulze George Hase
Taufzeuge: Johann Reinicke
Taufzeuge: Frau Löffler
Taufzeuge: Presteln
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1778, Seite 8, lfdNr 5
Pehlemann, Zuch, Katarina <5944> Personenblatt
Pehlemann
* vor 1751 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Christian Friedrich Zuch, Mühlenmeister, Trauung: vor 1771
Kind: Karoline Christiane Zuch, * 26.07.1771 in Mietzelfelde
Kind: Johann Friedrich Zuch, * 22.07.1774 in Mietzelfelde
Kind: Hanna Albertine Zuch, * 16.07.1778 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 3, Geborene und Getaufte 1771, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 4
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 8, Geborene und Getaufte 1778, Nr. 5
Persecke, Carl Julius
Carl Julius Persecke, Mühlenmeister aus Greifenhagen
Auguste Albertine Rabiger, aus Damm
Aufgebot am 20.07.1883, Aushang 23.07.1883 - 08.08.1883 Standesamt Greifenhagen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1883
Peters, Adolph Gustav Ferdinand <5106>
* 19.01.1828 in Soldin, Sohn von 'Mühlenbescheider Peters '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 61
Peters, Carl August Julius <13444>
* 01.05.1832 in Soldin, Sohn von 'Mühlenbescheider Peters '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 16
Peters, Ferdinand <917> Personenblatt
* 1828 in Werblitz , männlich , evangelisch
Mühlenbesitzer in Werblitz
oo Henriette Saar, 2. Tochter des Bauerngutsbesitzers Saar aus Mietzelfelde, Trauung: 03.08.1851 Mietzelfelde
Trauung - KB Mietzelfelde Nr. 8/1851 - StArch Landberg
Peters, Friedrich <918> Personenblatt
* in , männlich
gew. Mühlenbesitzer in Werblitz
Kind: Ferdinand Peters, * 1828 in Werblitz
1850 Großbrand beim Müller Peters in Werblitz
1851 Sohn heiratet Tochter des Bauerngutsbesitzer Saar
Trauung - KB Mietzelfelde Nr. 8/1851 - StArch Landberg
Peters, Johann <5105> Personenblatt
* vor 1808 in [Soldin] , männlich
Müllergeselle, Mühlenbescheider in Soldin
Kind: Pauline Peters
Kind: Adolph Gustav Ferdinand Peters, * 19.01.1828 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 61
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 15
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 15, Nr 10
Peters, N.N. <5105>
Mühlenbescheider
Sohn 'Adolph Gustav Ferdinand Peters' geboren am 19.01.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 61
Peters, N.N.
Mühlenbescheider
Sohn 'Carl August Julius Peters' geboren am 01.05.1832
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 16
Petzel, Siegert, Marie Ida Hedwig <16609> Personenblatt
Petzel
* 15.09.1900 in Scheune Kr. Randow , weiblich , ev.
Landarbeiterehefrau in Scheune, Radekow
VATER: Eduard Franz Ludwig Petzel , Maler , Stargard in Pommern
MUTTER: Franziska Friederika Antonia Neitzel , Cöslin
GESCHWISTER: Bruno Kurt Erich Martin Franz Petzel, Anna Franziska Emma Petzel
oo Franz Otto Siegert, Arbeiter aus Großschönfeld Kr. Pyritz, Trauung: 02.04.1938 Stettin
geboren am 15.09.1900 nachmittags 08:45 Uhr
bei der Heirat wohnhaft in Pommernsdorf, Mühlenstraße 40
Familienforschung Nathalie Baulmann
Baulmann, Standesamt Stettin, Geburtsregister Nr. 245/1900
Baulmann, Standesamt Stettin, Heiratsregister Nr. 19/1938 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 27)
Baulmann, Standesamt Stettin, Sterberegister Nr. 51/1942
Pickert, N.N.
Seiler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 47
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Pickert, N.N.
Seiler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 47
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
1 Lehrbursche
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Piepenhagen, N.N.
Knopfmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
3 Söhne
1 Tochter
1 Knecht
1 Magd
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Pipenhagen, N.N.
Knopfmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
3 Söhne
1 Tochter
1 Lehrbursche
1 Knecht
1 Magd
10 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Plöwen, David
jun., Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 14
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 1, lfdNr 1
Pohle, Johan
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 106 1/2
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 5, lfdNr 6
Polensky, Johann
Mühlenmeister in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Emilie Luther'
Sohn 'Richard Johannes Hellmuth Polensky', * 25.02.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 16
Polensky, Richard Johannes Hellmuth <25801> Personenblatt
* 25.02.1873 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenmeister 'Johann Polensky' und 'Emilie Luther'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873
Polensky, Richard Johannes Hellmuth <25801>
* 25.02.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenmeister Johann Polensky' und 'Emilie Luther'
Kirchenbuch-Nr: 29
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 16
Possin, Jda Ludowica Marie
Gotthilf Zachert Mühlenmeister
Jda Ludowica Marie Possin Jungfrau aus Ludwigsruhe
Aufgebot am 21.06.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Prescher, Emma Auguste Emilie
Jul. Ferd. Leb. Schmidt Mühlenmeister aus Schildberg
Emma Auguste Emilie Prescher Wittwe des Briefträgers Schmidt zu Landsberg a.d.W.
Aufgebot am 05.07.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Presteln, N.N.
Hanna Albertine Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 16.07.1778 Mietzelfelde, ~ 22.07.1778 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schulze George Hase
Taufzeuge: Johann Reinicke
Taufzeuge: Frau Löffler
Taufzeuge: Presteln
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1778, Seite 8, lfdNr 5
Preuss, Friedrich Wilhelm Emil <25521> Personenblatt
* 15.04.1868 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 31.07.1868 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbesitzer 'Wilhelm Preuss' und 'Bertha Berndt'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868
Preuss, Friedrich Wilhelm Emil <25521>
* 15.04.1868 in Schönfließ, + 31.07.1868
Sohn von 'Mühlenbesitzer Wilhelm Preuss' und 'Bertha Berndt'
Kirchenbuch-Nr: 30
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 16
Preuss, Karl Friedrich Wilhelm <25577> Personenblatt
* 03.05.1869 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbesitzer 'Wilhelm Preuss' und 'Bertha Behrendt'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869
Preuss, Karl Friedrich Wilhelm <25577>
* 03.05.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbesitzer Wilhelm Preuss' und 'Bertha Behrendt'
Kirchenbuch-Nr: 32
Stamm-Nr: 228
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 19
Preuss, Wilhelm
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1868
Ehefrau 'Bertha Berndt'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Emil Preuss', * 15.04.1868 in Schönfließ, + 31.07.1868
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 16
Preuss, Wilhelm
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Bertha Behrendt'
Sohn 'Karl Friedrich Wilhelm Preuss', * 03.05.1869 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 19
Prietz, N.N.
Friedrich Wilhelm Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.01.1788 Mietzelfelde, ~ 13.01.1788 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Mühlenmeister Zuch
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Jungeselle Benjamin Blümchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 1
Prietz, N.N.
Anna Dorothea Louise Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.09.1788 Mietzelfelde, ~ 21.09.1788 Mietzelfelde
Vater: Walkmüller Meister Johann Gottlob Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Anna Louise Lindner, geb. Kiselow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Schmiedemeister Springer
Taufzeuge: Jungfrau Karoline Zuch
Taufzeuge: Frau Charlotte Riemann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 5
Proll, Emilie
Ehemann 'Ludwig Noack' Tischler und Mühlenbauer in Soldin
Sohn 'Reinhold Ludwig Wilhelm Noack', * 14.12.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 230
Proll, Emilie
Ehemann 'Ludwig Noack' Tischler und Mühlenbauer in Soldin
Sohn 'Emil Max Conrad Noack', * 20.02.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 25
Proll, Emilie
Ehemann 'Ludwig Noack' Tischler und Mühlenbauer in Soldin
Tochter 'Helen Else Hedwig Noack', * 02.01.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 3
Proll, Emilie
Ehemann 'Ludiwg Noack' Mühlenbauer in Soldin
Sohn 'Carl Ludwig Noack', * 26.04.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 80
Proll, Emilie
Ehemann 'Ludwig Noack' Mühlenbauer in Soldin
Sohn 'Emil Erich Otto Noack', * 13.01.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 13
Pröll, Emilie Bertha Veronika
Carl Ludwig Noack, Tischler u. Mühlenbauer , hier
Emilie Bertha Veronika Pröll, aus Rostin
Aufgebot am 26.02.1883, Aushang 27.02.1883 - 14.03.1883 Standesamt Rostin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1883
Prütz, Albertine
Albertine Prütz , geb. Schmid Wittwe des Mühlenmeister Johann Friedr. Prütz gestorben am 06.08.1858 Alter: 78 J. Hautausschlag
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Prütz, Johann Friedr.
Albertine Prütz , geb. Schmid Wittwe des Mühlenmeister Johann Friedr. Prütz gestorben am 06.08.1858 Alter: 78 J. Hautausschlag
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Pyrente, Michell
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 15
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 9, lfdNr 5
Rabiger, Auguste Albertine
Carl Julius Persecke, Mühlenmeister aus Greifenhagen
Auguste Albertine Rabiger, aus Damm
Aufgebot am 20.07.1883, Aushang 23.07.1883 - 08.08.1883 Standesamt Greifenhagen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1883
Radeke, August <21625> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Wilhelm Radeke , Tagelöhner
MUTTER: Sophie Stapel
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 3
Radeke, August <21625>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Wilhelm Radeke und Sophie Stapel
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 3
Radeke, Wilhelm <21623> Personenblatt
* um 1829 , männlich
Tagelöhner in Karziger Heidemühle
oo Sophie Stapel
Kind: August Radeke, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 1
Radeke, Wilhelm <21623>
Tagelöhner, Alter: 26 Jahre, * um 1829, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Sophie Stapel
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 1
Radicke, Wolff, Wilhelmine <19752> Personenblatt
Radicke
* um 1828 , weiblich , ev.
oo Adolph Wolff, Müller, Mühlenbesitzer, Trauung: vor 1850
Kind: Gustav Wolff, * um 1850
Kind: Louise Wilhelmine Auguste Wolff, * um 1851 in Bärwalde Nm.
Kind: Marie Wolff, * um 1853
am 29.06.1856 nach Soldin
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 50, Nr 13
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 34
Raths-Scheune, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 6
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 8, lfdNr 6
Reckner, Gertrud
Ehemann 'Wilhelm Fritz' Mühlenbescheider in Soldin
Tochter 'Anna Marie Luise Fritz', * 19.08.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 146
Reckner, Gertrud
Ehemann 'Wilhelm Fritz' Mühlenbescheider in Soldin
Tochter 'Hedwig Frida Helene Fritz', * 08.09.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 143
Reckner, Gertrud Minna
Wilhelm Albert Theodor Fritz, Mühlenbescheider
Gertrud Minna Reckner, , hier
Aufgebot am 27.11.1885, Aushang 27.11.1885 - 12.12.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 75/1885
Reckner, Gertrud Minna
Ehemann 'Wilhelm Albert Theodor Fritz' Mühlenbescheider in Soldin
Tochter 'Minna Marie Anna Fritz', * 27.06.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 88
Reckner, Gertrud Minna
Mühlenbescheider Wilhelm Albert Theodor Fritz, * 01.03.1860, in Petznick Kr. Deutsch-Crone
Gertrud Minna Reckner, * 19.06.1866, in Soldin
Trauung am 20.12.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 43/1885
Reichert, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 22
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
1 Lehrbursche
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Reichert, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 22
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
1 Lehrbursche
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Reinicke, Johann
Hanna Albertine Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 16.07.1778 Mietzelfelde, ~ 22.07.1778 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schulze George Hase
Taufzeuge: Johann Reinicke
Taufzeuge: Frau Löffler
Taufzeuge: Presteln
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1778, Seite 8, lfdNr 5
Reinicke, N.N.
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Reinsch Sohn, N.N.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Reinsch Sohn, N.N.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Reinsch Vater, N.N.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Reinsch Vater, N.N.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Richter, N.N.
Zieglermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 106
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 391
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 537
Rieloff, Anna Marie Louise <26642>
Mühlenbesitzer Ernst Ludwig Meissner, * 27.12.1845, in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W.
Anna Marie Louise Rieloff, * 18.09.1844, in Soldin
Trauung am 27.05.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 15/1878
Rieloff, Meissner, Anna Marie Louise <26642> Personenblatt
Rieloff
* 18.09.1844 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Carl Wilhelm Rieloff , Bäckermeister , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Würfel
GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich August Rieloff, August Carl Friedrich Rieloff
oo Ernst Ludwig Meissner, Mühlenbesitzer aus Neu Gennin Kr. Lansberg a.W., Trauung: 27.05.1878 Soldin
Tochter des zu Soldin (+) Bäckermeister Wilhelm Rieloff und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Würfel, wohnhaft zu Soldin
Soldiner Kreisblatt vom 21.09.1844, Kirchennachrichten
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 15
Riemann, Charlotte
Anna Dorothea Louise Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.09.1788 Mietzelfelde, ~ 21.09.1788 Mietzelfelde
Vater: Walkmüller Meister Johann Gottlob Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Anna Louise Lindner, geb. Kiselow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Schmiedemeister Springer
Taufzeuge: Jungfrau Karoline Zuch
Taufzeuge: Frau Charlotte Riemann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 5
Rienitz, N.N.
Am 06.10.1875 meldet Frau Schuhmachermeister Auguste Heistermann, geb. Hammel (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Mühlenbesitzer Hermann Hammel (Vater des/der Anzeigenden), 57 J. 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.10.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehefrau: Wilhelmine Hammel, geb. Lange
Vater: Bäckermeister Carl Hammel, + vor 1875
Mutter: Charlotte Hammel, geb. Hirsch, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 120
Ring, N.N.
Oberbürgermeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 6
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
3 Söhne
2 Mägde
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Ring, N.N.
Oberbürgermeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 6
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
3 Söhne
2 Mägde
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Riske, Anna
Frau, Schneiderin in Lippehne 1939
Mühlenweg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 708
Ritter, Amalie <21642>
Alter: 48 Jahre, * um 1807, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Ferdinand Schroth
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 2
Ritter, N.N.
Lohgerbermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 4
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 16
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 391
Ritter, N.N.
Lederfabrikant, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 17
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 72
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 443
Ritter, Schroth, Amalie <21642> Personenblatt
Ritter
* um 1807 , weiblich
oo Ferdinand Schroth, Mühlenbesitzer
Kind: Anna Schroth, * um 1834
Kind: Ferdinand Schroth, * um 1836
Kind: August Schroth, * um 1840
Kind: Amalie Schroth, * um 1841
Kind: Wilhelm Schroth, * um 1845
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 2
Rogge, Jacob
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 46
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 1, lfdNr 3
Röhl, Wilhelm
Wilhelm Röhl, Kuhdamm
gesucht von Frau Margarete Röhl in Aumühle Bez. Hamburg
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6
Röhning, Ferdinand <21631> Personenblatt
* um 1853 , männlich
VATER: Gottlieb Röhning , Tagelöhner
MUTTER: Anna Rosenberg
GESCHWISTER: Wilhelm Röhning, Henriette Röhning, Karl Röhning, Marie Röhning
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 9
Röhning, Ferdinand <21631>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Gottlieb Röhning und Anna Rosenberg
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 9
Röhning, Gottlieb <21626> Personenblatt
* um 1815 , männlich
Tagelöhner in Karziger Heidemühle
oo Anna Rosenberg
Kind: Wilhelm Röhning, * um 1843
Kind: Henriette Röhning, * um 1845
Kind: Karl Röhning, * um 1851
Kind: Ferdinand Röhning, * um 1853
Kind: Marie Röhning, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 4
Röhning, Gottlieb <21626>
Tagelöhner, Alter: 40 Jahre, * um 1815, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Anna Rosenberg
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 4
Röhning, Henriette <21629> Personenblatt
* um 1845 , weiblich
VATER: Gottlieb Röhning , Tagelöhner
MUTTER: Anna Rosenberg
GESCHWISTER: Wilhelm Röhning, Karl Röhning, Ferdinand Röhning, Marie Röhning
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 7
Röhning, Henriette <21629>
Alter: 10 Jahre, * um 1845, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Gottlieb Röhning und Anna Rosenberg
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 7
Röhning, Karl <21630> Personenblatt
* um 1851 , männlich
VATER: Gottlieb Röhning , Tagelöhner
MUTTER: Anna Rosenberg
GESCHWISTER: Wilhelm Röhning, Henriette Röhning, Ferdinand Röhning, Marie Röhning
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 8
Röhning, Karl <21630>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Gottlieb Röhning und Anna Rosenberg
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 8
Röhning, Marie <21632> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: Gottlieb Röhning , Tagelöhner
MUTTER: Anna Rosenberg
GESCHWISTER: Wilhelm Röhning, Henriette Röhning, Karl Röhning, Ferdinand Röhning
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 10
Röhning, Marie <21632>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Gottlieb Röhning und Anna Rosenberg
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 10
Röhning, Wilhelm <21628> Personenblatt
* um 1843 , männlich
VATER: Gottlieb Röhning , Tagelöhner
MUTTER: Anna Rosenberg
GESCHWISTER: Henriette Röhning, Karl Röhning, Ferdinand Röhning, Marie Röhning
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 6
Röhning, Wilhelm <21628>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Gottlieb Röhning und Anna Rosenberg
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 6
Röper, Emma Bertha Olga <28319> Personenblatt
* 10.01.1877 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenmeister Hermann Röper und Ehefrau Anna Wolfgramm
geboren am 10.01.1877 morgens 01:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 9
Röper, Emma Bertha Olga <28319>
* 10.01.1877 in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Hermann Röper' und 'Anna Wolfgramm'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 9
Röper, Hermann
Mühlenmeister in Soldin 1877
Ehefrau 'Anna Wolfgramm'
Tochter 'Emma Bertha Olga Röper', * 10.01.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 9
Rosenberg, Anna <21627>
Alter: 38 Jahre, * um 1817, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Gottlieb Röhning
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 5
Rosenberg, Röhning, Anna <21627> Personenblatt
Rosenberg
* um 1817 , weiblich
oo Gottlieb Röhning, Tagelöhner
Kind: Wilhelm Röhning, * um 1843
Kind: Henriette Röhning, * um 1845
Kind: Karl Röhning, * um 1851
Kind: Ferdinand Röhning, * um 1853
Kind: Marie Röhning, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 5
Rosenthal, Cäcilie Anna <27871> Personenblatt
* 29.01.1875 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenmeister Carl Rosenthal und Ehefrau Henriette Berkner
geboren am 29.01.1875 abends 23:00 Uhr, Zwilling
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 22
Rosenthal, Cäcilie Anna <27871>
* 29.01.1875 in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Carl Rosenthal' und 'Henriette Berkner'
Zwilling
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 22
Rosenthal, Carl
Mühlenmeister in Soldin 1875
Ehefrau 'Henriette Berkner'
Tochter 'Clara Franziska Rosenthal', * 29.01.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 21
Rosenthal, Carl
Mühlenmeister in Soldin 1875
Ehefrau 'Henriette Berkner'
Tochter 'Cäcilie Anna Rosenthal', * 29.01.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 22
Rosenthal, Carl
Clara Franziska Rosenthal
1 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 20.03.1876 morgens 03:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Carl Rosenthal' und 'Henriette Berkner'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 31
Rosenthal, Carl Ludwig <4566> Personenblatt
Rufname: Ludwig
* 24.09.1801 in Lippehne , männlich , ev.
Maurermeister in Lippehne, Soldin
~ 11.10.1801 in der Ev. Kirche , Lippehne
PATEN: 1. Lemcke
2. Meister Karbe
3. Herr Mühlenmeister Olboeter
4. Herr Quartiermeister Mast
5. Jungfer Thomas
6. Frau Einnehmer Filtern
7. Frau Schumachern
VATER: Carl Ludewig Rosenthal , Bürger und Maurer zu Lippehne
MUTTER: Dorothea Matthesen
oo Henriette Junklaus, Trauung: vor 1836
Kind: Carl Ludwig Rosenthal, * 21.05.1836 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Rosenthal, * 22.11.1837 in Soldin
Kind: Gustav Otto Reinhold Rosenthal, * 28.09.1839 in Soldin
Maurermeister, kam 1833 aus Lippehne, Bürgereid am 21.02.1833 , sein Alter 31 Jahre
Renoviert im Jahre 1837 mit einem Kostenaufwand von 3418 Thlr. die Domkirche
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 176
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 207
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 160
Führungsattest von Lippehne den 10.01.1833
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 114
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, KB Lippehne 1794-1830, Seite 148, Nr. 55
Rosenthal, Clara Franziska <27870> Personenblatt
* 29.01.1875 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenmeister Carl Rosenthal und Ehefrau Henriette Berkner
geboren am 29.01.1875 abends 22:45 Uhr, Zwilling
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 21
Rosenthal, Clara Franziska <27870>
* 29.01.1875 in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Carl Rosenthal' und 'Henriette Berkner'
Zwilling
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 21
Rosenthal, Clara Franziska
Clara Franziska Rosenthal
1 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 20.03.1876 morgens 03:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Mühlenmeister Carl Rosenthal' und 'Henriette Berkner'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 31
Rottke, Auguste <21636> Personenblatt
* um 1840 , weiblich
VATER: Christian Friedrich Rottke , Tagelöhner, Ausgedinger
MUTTER: Dorothee Louise Thrams , Ausgedingerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Rottke, Emilie Rottke, Pauline Rottke, Louise Rottke, Karl Rottke
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 14
Rottke, Auguste <21636>
Alter: 15 Jahre, * um 1840, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Friedrich Rottke und Louise Thrams
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 14
Rottke, Christian Friedrich <21633> Personenblatt
* 09.01.1809 , männlich , ev.
Tagelöhner, Ausgedinger in Karziger Heidemühle, Wollhaus
+ 20.05.1882 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unser lieber Gatte u. Vater
der Ausgedinger
Christian Friedrich
Rottke
geb. 9. Januar 1809
gest. 20. Mai 1882.
Den Deinen unvergetzlich.
oo Dorothee Louise Thrams, Ausgedingerin, Trauung: vor 1838
Kind: Wilhelmine Rottke, * um 1838
Kind: Auguste Rottke, * um 1840
Kind: Emilie Rottke, * um 1844
Kind: Pauline Rottke, * um 1846
Kind: Louise Rottke, * um 1850
Kind: Karl Rottke, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 11
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 36, Nr. 33
Rottke, Emilie <21637> Personenblatt
* um 1844 , weiblich
VATER: Christian Friedrich Rottke , Tagelöhner, Ausgedinger
MUTTER: Dorothee Louise Thrams , Ausgedingerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Rottke, Auguste Rottke, Pauline Rottke, Louise Rottke, Karl Rottke
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 15
Rottke, Emilie <21637>
Alter: 11 Jahre, * um 1844, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Friedrich Rottke und Louise Thrams
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 15
Rottke, Friedrich <21633>
Tagelöhner, Alter: 46 Jahre, * um 1809, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Louise Thrams
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 11
Rottke, Karl <21640> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Christian Friedrich Rottke , Tagelöhner, Ausgedinger
MUTTER: Dorothee Louise Thrams , Ausgedingerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Rottke, Auguste Rottke, Emilie Rottke, Pauline Rottke, Louise Rottke
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 18
Rottke, Karl <21640>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Friedrich Rottke und Louise Thrams
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 18
Rottke, Louise <21639> Personenblatt
* um 1850 , weiblich
VATER: Christian Friedrich Rottke , Tagelöhner, Ausgedinger
MUTTER: Dorothee Louise Thrams , Ausgedingerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Rottke, Auguste Rottke, Emilie Rottke, Pauline Rottke, Karl Rottke
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 17
Rottke, Louise <21639>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Friedrich Rottke und Louise Thrams
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 17
Rottke, Pauline <21638> Personenblatt
* um 1846 , weiblich
VATER: Christian Friedrich Rottke , Tagelöhner, Ausgedinger
MUTTER: Dorothee Louise Thrams , Ausgedingerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Rottke, Auguste Rottke, Emilie Rottke, Louise Rottke, Karl Rottke
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 16
Rottke, Pauline <21638>
Alter: 9 Jahre, * um 1846, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Friedrich Rottke und Louise Thrams
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 16
Rottke, Wilhelmine <21635> Personenblatt
* um 1838 , weiblich
VATER: Christian Friedrich Rottke , Tagelöhner, Ausgedinger
MUTTER: Dorothee Louise Thrams , Ausgedingerin
GESCHWISTER: Auguste Rottke, Emilie Rottke, Pauline Rottke, Louise Rottke, Karl Rottke
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 13
Rottke, Wilhelmine <21635>
Alter: 17 Jahre, * um 1838, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Friedrich Rottke und Louise Thrams
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 13
Royer, N.N.
Lohgerber, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 16
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 76
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 403
Rozanscky, Theodor
Tochter von Mühlenmeister Theodor Rozanscky geboren am 23.04.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Rühlsche, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 13 1/2
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 3, lfdNr 2
Rutenburg, Ludwig
Schneider in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 5
geb. in Zernickow
ausgewählt durch Los-Nr 102
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Rutenburg, Ludwig
Schneider in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Zernickow
ausgewählt durch Los-Nr 102
bleibt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 58
Saar, Peters, Henriette <919> Personenblatt
Saar
* 1827 in Mietzelfelde , weiblich , evangelisch
2. Tochter des Bauerngutsbesitzers Saar in Mietzelfelde
oo Ferdinand Peters, Mühlenbesitzer aus Werblitz, Trauung: 03.08.1851 Mietzelfelde
Trauung - KB Mietzelfelde Nr. 8/1851 - StArch Landberg
Sasse, Caroline
Ehemann 'August Nehls' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'August Gustav Hermann Nehls', * 04.05.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 71
Sasse, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Lehrbursche
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Sattler, Jochim
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 28
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 2, lfdNr 2
Schäde, Hanß
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 8
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 5, lfdNr 1
Schaefer, N.N.
Mühlenbesitzer
* in Sennewitz Mühle
Beantragte am 31.08.1849 in Soldin das Bürgerrecht
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Scheer, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 3
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Schellpfeffer, Marie Louise
Ehemann 'Carl Wilhelm Schmidt' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Carl Gustav Schmidt', * 24.08.1836 in Schönfließ, + 16.10.1836
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 5
Schem, George <4874> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 157, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Schimmelpfennig, das Hinterhaus an der Mauer, Stall, die Scheune vorm Mühlentor, Wert 750, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Schem, George <4874>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Schimmelpfennig, das Hinterhaus an der Mauer, Stall, die Scheune vorm Mühlentor
Bewertet: 750, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 42, lfdNr 157
Schendel, Auguste Wilhelmine
Aug. Fr. Kielblock Mühlenmeister
Auguste Wilhelmine Schendel aus Linde
Aufgebot am 27.09.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Schendel, F.W.
Tochter von Mühlenmeister F.W. Schendel geboren am 27.10.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Schendel, Friedrich Wilhelm
Mühlenmeister
* 22.08.1823 in Lippehne
Beantragte am 06.02.1852 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 25.03.1852
BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854
Schendel, J. G.
Joh. Charlotte Schendel , geb. Gröbler Ehefrau des . Mühlenmeister J. G. Schendel gestorben am 31.01.1859 Alter: 76 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Schendel, Joh. Charlotte
Joh. Charlotte Schendel , geb. Gröbler Ehefrau des . Mühlenmeister J. G. Schendel gestorben am 31.01.1859 Alter: 76 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Schendel, Wilh.
Sohn von Mühlenmeister Wilh. Schendel geboren am 13.06.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Schendel, Wilh.
Sohn von Mühlenmeister Wilh. Schendel geboren am 21.02.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schendel, Wilh.
Tochter von Mühlenbesitzer Wilh. Schendel geboren am 22.10.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Schendler, Henriette Caroline Wilhelmine
August Wilhelm Christian Voelzke, Mühlenmeister
Henriette Caroline Wilhelmine Schendler, , hier
Aufgebot am 04.12.1883, Aushang 05.12.1883 - 20.12.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1883
Schendler, Henriette Caroline Wilhelmine
Mühlenmeister August Wilhelm Christian Voelzke, * 19.02.1838, in Nedlin Kr. Belgard
Henriette Caroline Wilhelmine Schendler, * 28.01.1856, in Soldin
Trauung am 15.01.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 3/1884
Schleussner, Ludwig Folgegott <10295> Personenblatt
* um 1764 , männlich , luth.
pens. Einnehmer, Acciseeinnehmer in Soldin
oo N.N. Wittich, Trauung: vor 1804
Kind: Eduard Schleusner, * um 1799 in Bobersberg
Kind: Friedrich Adolph Schleussner, * 24.02.1804 in Sommerfeld
Kind: Julius Robert Schleussner, * 24.12.1805 in Sommerfeld
Kind: Ernst Wilhelm Schleussner, * 16.01.1813 in Sommerfeld
Erbaut im Jahre 1833 auf seinem Ackerland vor dem Neuenburger Tor nahe der Ziegelei eine Windmühle
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 707
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 161, Nr. 7/1827
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 304
Schleußner, N.N. <10295>
pens. Steuer-Einnehmer. Erbaut im Jahre 1833 auf seinem Ackerland vor dem Neuenburger Tor nahe der Ziegelei eine Windmühle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Schmid, N.N.
Albertine Prütz , geb. Schmid Wittwe des Mühlenmeister Johann Friedr. Prütz gestorben am 06.08.1858 Alter: 78 J. Hautausschlag
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schmidt, Adam
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 99 1/2
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 3, lfdNr 1
Schmidt, Carl Gustav <24063> Personenblatt
* 24.08.1836 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 16.10.1836 in [Schönfließ]
Sohn von Mühlenbesitzer 'Carl Wilhelm Schmidt' und 'Marie Louise Schellpfeffer'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839
Schmidt, Carl Gustav <24063>
* 24.08.1836 in Schönfließ, + 16.10.1836
Sohn von 'Mühlenbesitzer Carl Wilhelm Schmidt' und 'Marie Louise Schellpfeffer'
Kirchenbuch-Nr: 46
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 5
Schmidt, Carl Wilhelm
Mühlenbesitzer in Schönfließ 1836
Ehefrau 'Marie Louise Schellpfeffer'
Sohn 'Carl Gustav Schmidt', * 24.08.1836 in Schönfließ, + 16.10.1836
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 5
Schmidt, Hanß
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 4, lfdNr 2
Schmidt, Jul. Ferd. Leb.
Jul. Ferd. Leb. Schmidt Mühlenmeister aus Schildberg
Emma Auguste Emilie Prescher Wittwe des Briefträgers Schmidt zu Landsberg a.d.W.
Aufgebot am 05.07.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Schmidt, N.N.
Töpfer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 1
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt, das Diener Haus
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Schmidt, N.N.
Sohn von Mühlenmeister Schmidt geboren am 01.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Schmidt, N.N.
Sohn des Mühlenmeister Schmidt gestorben am 06.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Schmidt, N.N.
Sohn des Mühlenmeister Schmidt gestorben am 06.01.1863 Alter: 6 T. Kinnbackenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Schmidt, N.N.
Tochter von Mühlenmeister Schmidt geboren am 17.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Schmidt, Theodor <2047> Personenblatt
männlich
Mühlenbesitzer in Soldin
1855 Mühlenbesitzer in Hasselbusch
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Schmidt, Theodor <2047>
Mühlenbesitzer in Hasselbusch
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Schmits, Manque, Maria Catharina <1558> Personenblatt
Schmits
* 30.09.1775 , weiblich , evangelisch
+ 07.12.1829 in Herzkamp
[] 10.12.1829 in Herzkamp
oo Stephan Manque, Tagelöhner, Pächter auf der Mühle aus [Lion Frankreich]
Kind: Johann Caspar Manque, * 19.08.1805 in Herzkamp
Kind: Anna Maria Catharina Manque, * 07.07.1807 in Herzkamp
Kind: Johannes Friedrich Manque, * 11.08.1808 in Herzkamp
Kind: Johannes Peter Manque, * 01.03.1811 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manque, * 10.05.1813 in Herzkamp
Kind: Maria Catharina Manque, * 13.08.1817 in Herzkamp
54 Jahre 2 Monate 8 Tage alt
gestorben am 07.12.1829
hinterläßt einen Gatten, 2 minderjährige Kinder sowie 1 großjährigen Sohn
Beerdigungen - KB Herzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 36, Nr. 28/1829 - Archion
Schneider, Rudolph Gustav Hermann
Rudolph Gustav Hermann Schneider, Buchhändler , hier
Luise Auguste Anna Böden, aus Gr. Mietzelmühle
Aufgebot am 26.10.1887, Aushang 26.10.1887 - 09.11.1887 Standesamt Mietzelfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1887
Schoel, N.N.
Radmacher in Soldin
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Scholz, N.N.
Scholz Mühlenmeister
Julie Borbor Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schön, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Schön, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Schonenbeck, Heintz <16549>
Gutsbesitzer in Wusterwitz 1337
Land Schiltberghe, Wuestervitz (= Wusterwitz) 54 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Heintz Schonenbeck für einen Lehndienst 6 Hufen,
Pacht 6 Scheffel Hafer,
die Mahlmühle ebenda gibt 3 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 46
Schröder, Friedrich Wilhelm
Färbermeister in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
29 Jahre alt, geb. in Pyritz
ausgewählt durch Los-Nr 187
Eigentümer einer Ackerwirtschaft
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachtrag Soldin 1813, lfdNr 37
Schröder, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Schröder, N.N.
Färber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 15
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
2 Söhne
1 Lehrbursche
2 Mägde
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Schröder, N.N.
Stellmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 41
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
4 Söhne
2 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Schröder, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 10
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Schröder, N.N.
Färber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 15
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
2 Söhne
1 Lehrbursche
2 Mägde
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Schröder, N.N.
Stellmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 41
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
4 Söhne
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Schröder, N.N.
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 8
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 36
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 435
Schröder, N.N.
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 11
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 48
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 438
Schröder, N.N.
Färbermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 12
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 52
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 439
Schroeder, Christian Friedrich
Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 83
bleibt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Schroeder, David
Färbermeister in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 3
geb. in Pyritz 1779
ausgewählt durch Los-Nr 111
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Schroeder, David
Färbermeister in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
34 Jahre alt, geb. in Pyritz
ausgewählt durch Los-Nr 111
ist Eigentümer
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Schroth, Amalie <21646> Personenblatt
* um 1841 , weiblich
VATER: Ferdinand Schroth , Mühlenbesitzer
MUTTER: Amalie Ritter
GESCHWISTER: Anna Schroth, Ferdinand Schroth, August Schroth, Wilhelm Schroth
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 6
Schroth, Amalie <21646>
Alter: 14 Jahre, * um 1841, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Ferdinand Schroth und Amalie Ritter
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 6
Schroth, Anna <21643> Personenblatt
* um 1834 , weiblich
VATER: Ferdinand Schroth , Mühlenbesitzer
MUTTER: Amalie Ritter
GESCHWISTER: Ferdinand Schroth, August Schroth, Amalie Schroth, Wilhelm Schroth
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 3
Schroth, Anna <21643>
Alter: 21 Jahre, * um 1834, Etablissements Carziger Heidemühle
Tochter von Ferdinand Schroth und Amalie Ritter
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 3
Schroth, August <21645> Personenblatt
* um 1840 , männlich
VATER: Ferdinand Schroth , Mühlenbesitzer
MUTTER: Amalie Ritter
GESCHWISTER: Anna Schroth, Ferdinand Schroth, Amalie Schroth, Wilhelm Schroth
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 5
Schroth, August <21645>
Alter: 15 Jahre, * um 1840, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Ferdinand Schroth und Amalie Ritter
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 5
Schroth, Ferdinand <21641> Personenblatt
* um 1807 , männlich
Mühlenbesitzer in Karziger Heidemühle
oo Amalie Ritter
Kind: Anna Schroth, * um 1834
Kind: Ferdinand Schroth, * um 1836
Kind: August Schroth, * um 1840
Kind: Amalie Schroth, * um 1841
Kind: Wilhelm Schroth, * um 1845
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 1
Schroth, Ferdinand <21644> Personenblatt
* um 1836 , männlich
VATER: Ferdinand Schroth , Mühlenbesitzer
MUTTER: Amalie Ritter
GESCHWISTER: Anna Schroth, August Schroth, Amalie Schroth, Wilhelm Schroth
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 4
Schroth, Ferdinand <21641>
Mühlenbesitzer, Alter: 48 Jahre, * um 1807, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Amalie Ritter
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 1
Schroth, Ferdinand <21644>
Alter: 19 Jahre, * um 1836, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Ferdinand Schroth und Amalie Ritter
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 4
Schroth, N.N.
Posthalter, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 4
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 20
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 432
Schroth, N.N.
Posthalter, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 14
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 60
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 440
Schroth, Wilhelm <21647> Personenblatt
* um 1845 , männlich
VATER: Ferdinand Schroth , Mühlenbesitzer
MUTTER: Amalie Ritter
GESCHWISTER: Anna Schroth, Ferdinand Schroth, August Schroth, Amalie Schroth
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 7
Schroth, Wilhelm <21647>
Alter: 10 Jahre, * um 1845, Etablissements Carziger Heidemühle
Sohn von Ferdinand Schroth und Amalie Ritter
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 7
Schubartt, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 28
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 7, lfdNr 2
Schuft, Ferdinand <21649> Personenblatt
* um 1838 , männlich
Knecht in Karziger Heidemühle
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 9
Schuft, Ferdinand <21649>
Knecht, Alter: 17 Jahre, * um 1838, Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 9
Schüler, August Karl Heinrich <25689> Personenblatt
* 08.05.1871 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbauer 'Karl Schüler' und 'Wilhelmine Westpfahl'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871
Schüler, August Karl Heinrich <25689>
* 08.05.1871 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbauer Karl Schüler' und 'Wilhelmine Westpfahl'
Kirchenbuch-Nr: 47
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 20
Schüler, Carl Heinrich Ludwig <25800> Personenblatt
* 15.02.1873 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Mühlenbauer 'Karl Schüler' und 'Wilhelmine Westphal'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873
Schüler, Carl Heinrich Ludwig <25800>
* 15.02.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbauer Karl Schüler' und 'Wilhelmine Westphal'
Kirchenbuch-Nr: 27
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 15
Schüler, Karl
Mühlenbauer in Schönfließ 1871
Ehefrau 'Wilhelmine Westpfahl'
Sohn 'August Karl Heinrich Schüler', * 08.05.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 20
Schüler, Karl
Mühlenbauer in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Wilhelmine Westphal'
Sohn 'Carl Heinrich Ludwig Schüler', * 15.02.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 15
Schulz, Juliane Wilhelmine
Ehemann 'August Wilhelm Franz Krüger' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Franz Hermann Krüger', * 07.02.1840 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 4
Schulz, Juliane Wilhelmine
Ehemann 'August Wilhelm Franz Krüger' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Carl Theodor Krüger', * 26.08.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 29
Schulz, Juliane Wilhelmine
Ehemann 'August Wilhelm Franz Krüger' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Gustav Albert Krüger', * 26.08.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 30
Schulz, N.N. <16232> Personenblatt
* erw. 1816 , männlich
Steuercontrolleur in Soldin
Half im Jahre 1816 zusammen mit den kath. Mitgliedern beim Wiederaufbau der Kapelle vor dem Mühlentore
Leitet im Jahre 1838 den Wiederaufbau der Kapelle Jerusalem
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 208
Schulz, N.N. <16232>
Steuercontrolleur. Half im Jahre 1816 zusammen mit den kath. Mitgliedern beim Wiederaufbau der Kapelle vor dem Mühlentore
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 244
Schulz, Rosalie
Ehemann 'JUlius Neuendorf' Mühlenpächter in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Julius Neuendorf', * 04.07.1864 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 26
Schulz, Rosalie
Ehemann 'Julius Neuendorf' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Neuendorf', * 03.05.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 20
Schulz, Rosaline
Ehemann 'Julius Neunedorf' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Hermann Neunedorf', * 01.09.1870 in Schönfließ, + 08.10.1870
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 34
Schulz, Rosline
Ehemann 'Julius Neuendorf' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Albert Julius Robert Neuendorf', * 24.08.1869 in Schönfließ, + 07.03.1874
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 35
Schulze, Caroline Emilie
Ernst August Tschuschke, Mühlenbesitzer
Caroline Emilie Schulze, verw. Müller Schmidt aus Lippehne
Aufgebot am 02.02.1881, Aushang 04.02.1881 - 19.02.1881 Standesamt Lippehne
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1881
Schuman, Niclaus
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 18
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 10, lfdNr 1
Schumann, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 24
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Schumann, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 24
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Schwanebeck, N.N.
Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 26
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Schwanebeck, N.N.
Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 26
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Schwerin, Willekin <25182> Personenblatt
* erw. 1471 , männlich , kath.
Vikar des Stifts Soldin und kaiserlicher Notar in Soldin, Werblitz
Weist am 15. Juni 1471 den Vikar Ludwig Mühlendorf in die Pfarre zu Werblitz ein.
BLHA, 8 Soldin U 18/2 D, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/3 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/4 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
Seeborg, Jürgen
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 8
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 6, lfdNr 2
Seelau, Alexander Felix
Alexander Felix Seelau, Obermüller zu große Mietzelmühle aus Große Mietzelmühle
Marie Louise Emilie Bensche, , hier
Aufgebot am 11.12.1891, Aushang 12.12.1891 - 27.12.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56/1891
Seenicke, Jürgen
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 17
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 7, lfdNr 3
Siebert, Carl <8195> Personenblatt
* 29.09.1841 in Grüneberg , männlich , kath.
VATER: Wilhelm Siebert , Buchhändler, Buchdrucker, Druckereibesitzer , Halberstedt
MUTTER: Auguste Mühle
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304
Siebert, Carl <8195>
* 29.09.1841 in Grüneberg, kath.
Sohn von 'Wilhelm Siebert' und 'Auguste Mühle, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 148
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304
Siebert, Wilhelm <8193> Personenblatt
* 09.10.1810 in Halberstedt , männlich , kath.
Buchhändler, Buchdrucker, Druckereibesitzer in Soldin
VATER: Carl Siebert
MUTTER: Louise Meyer
oo Auguste Mühle, Trauung: vor 1841
Kind: Carl Siebert, * 29.09.1841 in Grüneberg
Eröffnet am 1. April 1842 eine zweite Buchdruckerei.
Druckt im Jahre 1846 die Chronik der Stadt Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Siebert, Wilhelm <8193>
Ehemann von Auguste Mühle
Vater von Carl Siebert * 29.09.1841 in Grüneberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 148
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304
Siewert, August
Mühlen in Adamsdorf 1939
Mühle, Ausbau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716
Sommer, N.N.
Pantoffelmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 14
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Sommer, N.N.
Pantoffelmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 14
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Sprenger, Marie
Ehemann 'Albert Krüger' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'Gustav Albert Ernst Krüger', * 07.01.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 3
Sprenger, Marie
Ehemann 'Albert Krüger' Mühlenbesitzer in Soldin
Tochter 'Ida Marie Clara Krüger', * 05.11.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 186
Sprenger, Marie
Ehemann 'Albert Krüger' Mühlenbesitzer in Soldin
Tochter 'Johanna Albertine Ottilie Krüger', * 05.12.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 222
Springer, N.N.
Anna Dorothea Louise Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.09.1788 Mietzelfelde, ~ 21.09.1788 Mietzelfelde
Vater: Walkmüller Meister Johann Gottlob Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Anna Louise Lindner, geb. Kiselow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Schmiedemeister Springer
Taufzeuge: Jungfrau Karoline Zuch
Taufzeuge: Frau Charlotte Riemann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 5
Stadtkommune, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 349
Hypothekenbuch Vol. IV Fol. 1836
BLHA, 8 Soldin 21, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-III, lfdNr 377
Stange, Nicolaus <25185> Personenblatt
* erw. 1471 , männlich , kath.
[Geistlicher] in Soldin, Werblitz
War am 15. Juni 1471 Zeuge bei der Einführung des Viktars Ludwig Mühlendorf als Pfarrer zu Werblitz
BLHA, 8 Soldin U 18/2 D, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/3 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/4 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
Stapel, Johann <21650> Personenblatt
* um 1787 , männlich
Tagelöhner in Karziger Heidemühle
oo Elisabeth Dühring
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 10
Stapel, Johann <21650>
Tagelöhner, Alter: 68 Jahre, * um 1787, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehemann von Elisabeth Dühring
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 10
Stapel, Karl <21648> Personenblatt
* um 1830 , männlich
Knecht in Karziger Heidemühle
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, Nr 8
Stapel, Karl <21648>
Knecht, Alter: 25 Jahre, * um 1830, Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 113, lfdNr 8
Stapel, Sophie <21624>
Alter: 22 Jahre, * um 1833, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Wilhelm Radeke
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 2
Stapel, Radeke, Sophie <21624> Personenblatt
Stapel
* um 1833 , weiblich
oo Wilhelm Radeke, Tagelöhner
Kind: August Radeke, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 2
Steffen, Martin <4880> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 163, Tanget an die Richtstraße
Erbenhaus neben Samuel Hummel, der Stall, eine Scheune vor dem Neuenburger Tor, eine alte Scheune vor dem Mühlentor, Wert 600, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Steffen, Martin <4880>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Erbenhaus neben Samuel Hummel, der Stall, eine Scheune vor dem Neuenburger Tor, eine alte Scheune vor dem Mühlentor
Bewertet: 600, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 44, lfdNr 163
Stegemann, Martin
Müller, Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit der Mühle und Stall
Bewertet: 400, Versichert : 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 24, lfdNr 154
Steglich, Gottlob
Tabagist in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 5
geb. in Sachsen
ausgewählt durch Los-Nr 399
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Steglich, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 22
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Steglich, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 22
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Stern, Friedr.
Sohn des Mühlenmeister Friedr. Stern gestorben am 08.01.1861 Alter: 22 J. 2 M. 22 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Stern, Julius Hermann
Am 13.01.1875 meldet Töpfermeister August Hückel (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Kanzleigehülfe Julius Hermann Stern (Schwager des/der Anzeigenden), 41 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Vietz, + 12.01.1875 Soldin, mittags 12:00 Uhr, in einem des Königl. Kreisgerichts
Ehefrau: Henriette Stern, geb. Hückel, wohnhaft Soldin
Vater: Mühlenbesitzer N.N. Stern, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 7
Stern, Julius Hermann
Kanzleigehülfe Julius Hermann Stern
41 J. alt, * in Vietz, wohnhaft in Soldin
+ 12.01.1875 mittags 12:00 Uhr in Soldin, in einem des Königl. Kreisgerichts
Sohn von 'Mühlenbesitzer N.N. Stern'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 7
Stern, N.N.
Am 13.01.1875 meldet Töpfermeister August Hückel (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Kanzleigehülfe Julius Hermann Stern (Schwager des/der Anzeigenden), 41 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Vietz, + 12.01.1875 Soldin, mittags 12:00 Uhr, in einem des Königl. Kreisgerichts
Ehefrau: Henriette Stern, geb. Hückel, wohnhaft Soldin
Vater: Mühlenbesitzer N.N. Stern, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 7
Stern, N.N.
Kanzleigehülfe Julius Hermann Stern
41 J. alt, * in Vietz, wohnhaft in Soldin
+ 12.01.1875 mittags 12:00 Uhr in Soldin, in einem des Königl. Kreisgerichts
Sohn von 'Mühlenbesitzer N.N. Stern'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 7
Stevelow, Markus <25183> Personenblatt
* erw. 1471 , männlich , kath.
[Geistlicher] in Soldin, Werblitz
War am 15. Juni 1471 Zeuge bei der Einführung des Viktars Ludwig Mühlendorf als Pfarrer zu Werblitz
BLHA, 8 Soldin U 18/2 D, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/3 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
BLHA, 8 Soldin U 18/4 A, Urkunde Stadtschreiber und Pfarrer zu Werblitz 1471
Still, N.N. <16451> Personenblatt
* erw. 30.08.1789 , männlich
Soldatenkind in Soldin
+ 30.08.1789 in Soldin
Wurde am 30.08.1789 unter der Mühle stehend vom Blitz getroffen und getötet
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Still, N.N. <16451>
Soldatenkind. Wurde am 30.08.1789 unter der Mühle stehend vom Blitz getroffen und getötet, + 30.08.1789 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Stimpis, Friederike <21600>
Alter: 34 Jahre, * um 1821, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Julius Bär
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, lfdNr 9
Stimpis, Bär, Friederike <21600> Personenblatt
Stimpis
* um 1821 , weiblich
oo Julius Bär, Tagelöhner
Kind: Albertine Bär, * um 1848
Kind: Wilhelmine Bär, * um 1850
Kind: Herrmann Bär, * um 1851
Kind: Emilie Bär, * um 1853
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 106, Nr 9
Stoffregen, August
Müllergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 1
ausgewählt durch Los-Nr 194
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Stoffregen, August
Müllergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
ausgewählt durch Los-Nr 194
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachtrag Soldin 1813, lfdNr 44
Strach, Friedrich
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 2
geb. in Schwedt um 1771
ausgewählt durch Los-Nr 288
42 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Strauch, N.N.
Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 4
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Knecht
2 Mägde
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Strauch, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 18
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Knecht
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Strauch, N.N.
Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 4
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Knecht
2 Mägde
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Strauch, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 18
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Knecht
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Streelow, N.N.
Tochter von Mühlenmeister Streelow geboren am 24.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Strehlow, Anna Mathilde Luise
Friedrich Wilhelm Grueneberg, Mühlenbesitzer aus Damm Kr. Königsberg Nm.
Anna Mathilde Luise Strehlow, , hier
Aufgebot am 09.05.1892, Aushang 09.05.1892 - 24.05.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1892
Strehlow, Anna Mathilde Luise
Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Gueneberg, * 03.03.1848, in Lindwerder Kr. Landsberg/W.
Anna Mathilde Luise Strehlow, * 14.12.1865, in Soldin
Trauung am 31.05.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 31/1892
Strehlow, Walter
Getreidemühle in Bernstein 1939
Kriningsweg, Obermühle(Windmühle)
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Streitz, Carl <27058> Personenblatt
* um 1792 in Freienwalde Kr. Saatzig Po. , männlich , ev.
Unteroffizier in Freienwalde Kr. Saatzig Po.
VATER: Carl Streitz , Mühlenmeister
MUTTER: Louise Nass
oo Dorothea Louise Ladewig aus Soldin, Trauung: 13.11.1825 Soldin
Kind: Friedrich Rudolph Streitz, * 13.05.1826 in Soldin
Kind: Auguste Emilie Streitz, * 11.01.1828 in Soldin
Kind: Mathilde Berta Streitz, * 17.05.1830 in Soldin
Kind: Pauline Mathilde Streitz, * 16.08.1832 in Soldin
Sohn von Carl Streitz, Mühlenmeister in Freiwalde Kr. Saatzig Po., Mutter: Louise Nass.
1825 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 33 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 20, Nr. 5/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 186
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 10/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 1/1827
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 62, Nr. 14/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 66
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 58
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 41/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 41/1831
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 15/1832
Streitz, Carl <27059> Personenblatt
* vor 1772 , männlich , ev.
Mühlenmeister in Freienwalde Kr. Saatzig Po.
oo Louise Nass, Trauung: vor 1792
Kind: Carl Streitz, * um 1792 in Freienwalde Kr. Saatzig Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 20, Nr. 5/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 186
Strohmeyer, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 21
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Stubenrauch, Balthasar
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 59 1/2
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 7, lfdNr 5
Stubenrauch, Martin
Mühlenmeister in Soldin 1679
Dorfsteuer, 4 Thl
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 4
Stubenrauch, Martin
Mühlenmeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Frau, 19 Gr 2 Pf
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 4
Stubenrauch, Martin
Mühlenmeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Tochter, 9 Gr 7 Pf
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 4
Stubenrauch, Martin
Mühlenmeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Mühlenknecht, 1 Thl
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 4
Stubenrauch, Martin
Mühlenmeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Bäckerknecht, 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 4
Stubenrauch, Martin
Mühlenmeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Mittel-Knecht, 6 Gr
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 4
Stubenrauch, Martin
Mühlenmeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Bäckerknechts Frau, 2 Gr 5 Pf
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 4
Stubenrauch, Martin
Mühlenmeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen 2 Mägde, 8 Gr
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 4
Stubenrauch, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 106
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 7, lfdNr 4
Studti, N.N.
Kupferschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 43
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Studti, N.N.
Kupferschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 43
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
1 Geselle
1 Magd
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Studty, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1839, Vorm Mühlentor, Nr. 10
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 44
BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 437
Sundern, Minne
Tochter von 'Witwe ' und 'N.N. Sundern ', unehelich, Alter: 10 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: Mühlenhospital
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Sundern, N.N.
Haus-Nr: Mühlenhospital
Tochter 'Minne Sundern' unehelich
Alter: 10 J., I. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Thewald, Anna Emilie Charlotte <31302> Personenblatt
* 03.01.1889 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbesitzer Wilhelm Thewald und Ehefrau Bertha Walle
geboren am 03.01.1889 vormittags 06:15 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 3
Thewald, Anna Emilie Charlotte <31302>
* 03.01.1889 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbesitzer Wilhelm Thewald' und 'Bertha Walle'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 3
Thewald, Emma Sophie Elise <30528> Personenblatt
* 25.06.1885 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbesitzer Wilhelm Thewald und Ehefrau Bertha Wall
geboren am 25.06.1885 nachmittags 13:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 113
Thewald, Emma Sophie Elise <30528>
* 25.06.1885 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbesitzer Wilhelm Thewald' und 'Bertha Wall'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 113
Thewald, Hedwig Bertha Jahanna <30855> Personenblatt
* 30.01.1887 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Mühlenbesitzer Wilhelm Thewald und Ehefrau Bertha Walle
geboren am 30.01.1887 nachmittags 22:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 20
Thewald, Hedwig Bertha Jahanna <30855>
* 30.01.1887 in Soldin
Tochter von 'Mühlenbesitzer Wilhelm Thewald' und 'Bertha Walle'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 20
Thewald, N.N.
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.06.1884 bis 20.06.1904
Letzte Versicherung: Thuringia Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 16
Thewald, Wilhelm
Mühlenbesitzer in Soldin 1885
Ehefrau 'Bertha Wall'
Tochter 'Emma Sophie Elise Thewald', * 25.06.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 113
Thewald, Wilhelm
Mühlenbesitzer in Soldin 1887
Ehefrau 'Bertha Walle'
Tochter 'Hedwig Bertha Jahanna Thewald', * 30.01.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 20
Thewald, Wilhelm
Mühlenbesitzer in Soldin 1889
Ehefrau 'Bertha Walle'
Tochter 'Anna Emilie Charlotte Thewald', * 03.01.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 3
Thiele, Paul <4867> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 149, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus nahe an der See gelegen, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Thiele, Paul <4867>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus nahe an der See gelegen
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 149
Thrams, Louise <21634>
Alter: 41 Jahre, * um 1814, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Friedrich Rottke
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, lfdNr 12
Thrams, Rottke, Dorothee Louise <21634> Personenblatt
Thrams
* 14.04.1814 , weiblich , ev.
Ausgedingerin in Karziger Heidemühle, Wollhaus
+ 15.01.1888 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unsere liebe Mutter
die Ausgedingerin
Dorothee Louise
Rottke geb. Thrams
geb. 14. April 1814,
gest. 15. Januar 1888.
oo Christian Friedrich Rottke, Tagelöhner, Ausgedinger, Trauung: vor 1838
Kind: Wilhelmine Rottke, * um 1838
Kind: Auguste Rottke, * um 1840
Kind: Emilie Rottke, * um 1844
Kind: Pauline Rottke, * um 1846
Kind: Louise Rottke, * um 1850
Kind: Karl Rottke, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 12
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 34, Nr. 28
Tschuschke, Ernst August
Ernst August Tschuschke, Mühlenbesitzer
Caroline Emilie Schulze, verw. Müller Schmidt aus Lippehne
Aufgebot am 02.02.1881, Aushang 04.02.1881 - 19.02.1881 Standesamt Lippehne
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1881
Tylli, Jacob
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 4
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 2, lfdNr 1
Tzenschell, Balzar
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 36
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 2, lfdNr 4
Uckrow, Erdmann Julius
Erdmann Julius Uckrow Mühlenbescheider aus Landsberger Holländer
Ernestine Wilhelmine Grau
Aufgebot am 20.06.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Uckrow, Julius
Tochter von Mühlenverwalter Julius Uckrow geboren am 16.12.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Ullrich, N.N.
Gewandschneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 39
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Geselle
1 Lehrbursche
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Ullrich, N.N.
Gewandschneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 46
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Ulrich, N.N.
Gewandschneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 39
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Geselle
1 Lehrbursche
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Ulrich, N.N.
Gewandschneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 46
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Söhne
3 Töchter
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Unfug, Caroline Wilhelmine Henriette
Ehemann 'Hermann Julius Guiard' Mühlenbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Hugo Julius Eduard Guiard', * 04.10.1845 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 37
v.Brederlow, N.N. <16581>
Gutsbesitzer 1337
Land Llippen, Soldinsche Moele Eine Mahlmühle, Soldinsche Moele geheißen, besitzen Die von Brederlow.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
v.Mühlenheim, Friedrich Wilhelm <22395>
Kap. Im Reg. Anhalt-Zerbst in Simonsdorf 1718
26.08.1718 Klassifikation, Simonsdorf, Besitzer 1713, Bruder von Ludwig v.Mühlenheim, unverheiratet
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27
v.Mühlenheim, Ludwig <22396>
Fähnrich im Reg.zu Fuß Schlabrendorf in Simonsdorf 1718
26.08.1718 Klassifikation, Simonsdorf, Besitzer 1713, Bruder von Friedrich Wilhelm v.Mühlenheim, unverheiratet
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27
v.Renteln, Baron
Besitzer, Gut Elisenthal m. Untermühle in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 4.354 RM, Größe: 196 ha, 12 Pferde, 30 Rinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Vetter, Maria Elisabeth
Einwohner in Cammin. von der Camminsche-Papier-Mühle
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 256
Vetter, Peter Paul
Einwohner in Cammin. von der Camminsche-Papier-Mühle
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 256
Voelzke, August Wilhelm Christian
August Wilhelm Christian Voelzke, Mühlenmeister
Henriette Caroline Wilhelmine Schendler, , hier
Aufgebot am 04.12.1883, Aushang 05.12.1883 - 20.12.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1883
Voelzke, August Wilhelm Christian
Mühlenmeister August Wilhelm Christian Voelzke, * 19.02.1838, in Nedlin Kr. Belgard
Henriette Caroline Wilhelmine Schendler, * 28.01.1856, in Soldin
Trauung am 15.01.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 3/1884
Voigt, Bertha Louise Emilie
Traugott Alexander Görlich, Mühlenbescheider aus Graupenmühle
Bertha Louise Emilie Voigt, aus Schönau
Aufgebot am 21.05.1897, Aushang 24.05.1897 - 08.06.1897 Standesamt Schönau Kr. Pyritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1897
Voigth, Andreas
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 94
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 6, lfdNr 1
von der Mühlen, Adolf <1913> Personenblatt
* 25.11.1883 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 21.12.1883 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Simon von der Mühlen Schreiner, Richard Manque
VATER: Johannes von der Mühlen , Gärtner , Herzkamp
MUTTER: Caroline Manke , Herzkamp
GESCHWISTER: Anna von der Mühlen, Caroline von der Mühlen, Johannes von der Mühlen, Anna von der Mühlen, Emma von der Mühlen, Maria von der Mühlen
geboren am 25.11.1883 vormittags 07:00 Uhr - Egen
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 185, Nr. 76/1883 - Archion
von der Mühlen, Anna <1908> Personenblatt
* 01.04.1878 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 15.05.1878 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Friedrich Mank
+ 06.03.1880 in Herzkamp
[] 10.03.1880 in Herzkamp
VATER: Johannes von der Mühlen , Gärtner , Herzkamp
MUTTER: Caroline Manke , Herzkamp
GESCHWISTER: Caroline von der Mühlen, Johannes von der Mühlen, Adolf von der Mühlen, Anna von der Mühlen, Emma von der Mühlen, Maria von der Mühlen
geboren am 01.04.1878 morgens 09:00 Uhr - Egen
2 Jahre alt
gestorben am 06.03.1880 abends 11:00 Uhr - Egen
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 140, Nr.33/1878 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 88, Nr. 13/1880 - Archion
von der Mühlen, Anna <1914> Personenblatt
* 24.08.1885 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 18.11.1885 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Natanael von der Mühlen Sonnborn, Friedrich Mank Herzkamp
+ 26.09.1902 in Herzkamp
[] 30.09.1902 in Herzkamp
VATER: Johannes von der Mühlen , Gärtner , Herzkamp
MUTTER: Caroline Manke , Herzkamp
GESCHWISTER: Anna von der Mühlen, Caroline von der Mühlen, Johannes von der Mühlen, Adolf von der Mühlen, Emma von der Mühlen, Maria von der Mühlen
geboren am 24.08.1885 morgens 09:00 Uhr - Egen
17 Jahre 1 Monat 2 Tage alt
gestorben am 26.09.1902 nachmittags 07:00 Uhr - Egen
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 199, Nr. 55/1885 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 168, Nr. 26/1902 - Archion
von der Mühlen, Caroline <1909> Personenblatt
* 06.03.1880 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 10.03.1880 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Fritz Mank, Witwe Schmitz
VATER: Johannes von der Mühlen , Gärtner , Herzkamp
MUTTER: Caroline Manke , Herzkamp
GESCHWISTER: Anna von der Mühlen, Johannes von der Mühlen, Adolf von der Mühlen, Anna von der Mühlen, Emma von der Mühlen, Maria von der Mühlen
geboren am 06.03.1880 - Egen
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 156, Nr. 16/1880 - Archion
von der Mühlen, Emma <1915> Personenblatt
* 16.10.1887 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 14.11.1887 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Samuel von der Mühlen
VATER: Johannes von der Mühlen , Gärtner , Herzkamp
MUTTER: Caroline Manke , Herzkamp
GESCHWISTER: Anna von der Mühlen, Caroline von der Mühlen, Johannes von der Mühlen, Adolf von der Mühlen, Anna von der Mühlen, Maria von der Mühlen
geboren am 16.10.1887 - Egen
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 212, Nr. 48/1887 - Archion
von der Mühlen, Johann Caspar <1894> Personenblatt
männlich
oo Anna Catharina Engelbrecht
Kind: Johannes von der Mühlen, * 27.09.1854 in Herzkamp
von der Mühlen, Johannes <1893> Personenblatt
* 27.09.1854 in Herzkamp , männlich , evangelisch
Gärtner
VATER: Johann Caspar von der Mühlen
MUTTER: Anna Catharina Engelbrecht
oo Caroline Manke aus Herzkamp, Trauung: 19.10.1877 Herzkamp
Kind: Anna von der Mühlen, * 01.04.1878 in Herzkamp
Kind: Caroline von der Mühlen, * 06.03.1880 in Herzkamp
Kind: Johannes von der Mühlen, * 30.03.1882 in Herzkamp
Kind: Adolf von der Mühlen, * 25.11.1883 in Herzkamp
Kind: Anna von der Mühlen, * 24.08.1885 in Herzkamp
Kind: Emma von der Mühlen, * 16.10.1887 in Herzkamp
Kind: Maria von der Mühlen, * 05.06.1890 in Herzkamp
- Egen
Trauungen - KB Herzkamp 1853-1891 Band 5 Seite 95, Nr. 11/1877 - Archion
von der Mühlen, Johannes <1912> Personenblatt
* 30.03.1882 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 19.05.1882 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Richard Mank
+ 06.01.1883 in Herzkamp
[] 09.01.1883 in Herzkamp
VATER: Johannes von der Mühlen , Gärtner , Herzkamp
MUTTER: Caroline Manke , Herzkamp
GESCHWISTER: Anna von der Mühlen, Caroline von der Mühlen, Adolf von der Mühlen, Anna von der Mühlen, Emma von der Mühlen, Maria von der Mühlen
geboren am 30.03.1882 - Egen
9 Monate alt
gestorben am 06.01.1883 - Egen
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 174, Nr. 22/1882 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 98, Nr. 2/1883 - Archion
von der Mühlen, Maria <1916> Personenblatt
* 05.06.1890 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 19.09.1890 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Fritz Mank Bandwirker Einern, Fritz Uebing Bandwirker Herzkamp
VATER: Johannes von der Mühlen , Gärtner , Herzkamp
MUTTER: Caroline Manke , Herzkamp
GESCHWISTER: Anna von der Mühlen, Caroline von der Mühlen, Johannes von der Mühlen, Adolf von der Mühlen, Anna von der Mühlen, Emma von der Mühlen
geboren 05.06.1890 nachmittags 02:00 Uhr - Egen
Taufen - KB Herzkamp 1866-1893 Band 6 Seite 239, Nr. 43/1890 - Archion
Vörner, Sebastian
Herr Major, Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 82
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 10, lfdNr 2
Vorpahl, Pauline Auguste
Mühlenmeister August Heinrich Futterlieb, * 20.10.1853, in Adamsdorf
sep. Leibrand Pauline Auguste Vorpahl, * 20.12.1850, in Soldin
Trauung am 06.03.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 8/1884
Wadepfuhl, Jürgen
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 87
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 4, lfdNr 5
Wall, Bertha
Ehemann 'Wilhelm Thewald' Mühlenbesitzer in Soldin
Tochter 'Emma Sophie Elise Thewald', * 25.06.1885 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 113
Walle, Bertha
Ehemann 'Wilhelm Thewald' Mühlenbesitzer in Soldin
Tochter 'Hedwig Bertha Jahanna Thewald', * 30.01.1887 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 20
Walle, Bertha
Ehemann 'Wilhelm Thewald' Mühlenbesitzer in Soldin
Tochter 'Anna Emilie Charlotte Thewald', * 03.01.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 3
Wegerent, Emilie
Ehemann 'Julius Engelke' Mühlenmeister in Schönfließ
Sohn 'Albert Adolf Julius Engelke', * 31.05.1861 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 29
Wegner, N.N.
Krause Mühlenbesitzer aus Neu-Zampel
Wegner Jungfrau
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Weiland, Albrecht, Charlotte <6183> Personenblatt
Weiland
* vor 1800 , weiblich
oo Johann Friedrich Albrecht, Mühlenmeister aus Ruppin, Trauung: vor 1820
Kind: Carl Friedrich Albrecht, * 31.01.1820 in Soldin
Kind: Heinrich Julius Albrecht, * 04.07.1821 in Soldin
Kind: Carl Julius Albrecht, * vor 1821 in Soldin
Kind: Wilhelm Ferdinand Albrecht, * 17.02.1828 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Weinknecht, Lorentz
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 24
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 8, lfdNr 1
Weissinger, Auguste Albertine Wilhelmine Emilie
Mühlenbesitzer Wilhelm Donath, * 27.11.1840, in Groß-Möllen Kr. Pyritz
Auguste Albertine Wilhelmine Emilie Weissinger, * 19.01.1835, in Spiegel Kr. Landsberg/W.
Trauung am 12.01.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 2/1883
Wellnitz, Ernst
Müller in Neuenburg 1939
Motormühle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Wendland, Bernhard
Getreidemühle in Bernstein 1939
Berlinchener Chaussee, Windmühle Karow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Westpfahl, Wilhelmine
Ehemann 'Karl Schüler' Mühlenbauer in Schönfließ
Sohn 'August Karl Heinrich Schüler', * 08.05.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 20
Westphal, Ewald
Landbesitz Mühlenfeld in Soldin 1939
Größe: 25 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736
Westphal, Wilhelmine
Ehemann 'Karl Schüler' Mühlenbauer in Schönfließ
Sohn 'Carl Heinrich Ludwig Schüler', * 15.02.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 15
Wiedemann, Gottlieb
Tuchmacher in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 6
geb. in Soldin
freiwilliger Landwehrmann
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Wiedemann, Johann
Tuchmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
21 Jahre alt, geb. in Soldin
freiwilliger Landwehrmann
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 37
Wiedemann, Wilhelm
Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 6
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 44
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Wiedemann, Wilhelm
Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 44
bleibt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 25
Wiedemann, Wilhelm
Fischer in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 44
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 91
Wiegmann, Ernst Adolph Otto <15563>
* 08.01.1855 in Bücknitz Kr. Jerichow, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Wiegmann, verstorben' und 'Friederike Schreibens'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Mühlenbesitzer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 209
Wilcke, Jochim
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 40
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 9, lfdNr 3
Wilcke, Johann <4862> Personenblatt
* erw. 1684 , männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 144, Richtstraße
Haus zwischen Herrn Bentzer und dem Königl. Saltz-Haus, die Scheune vor dem Mühlentor, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 31
Wilcke, Johann <4862>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus zwischen Herrn Bentzer und dem Königl. Saltz-Haus, die Scheune vor dem Mühlentor
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 40, lfdNr 144
Wilcke, N.N. <16452> Personenblatt
* erw. 30.08.1789 , männlich
Soldatenkind in Soldin
+ 30.08.1789 in Soldin
Wurde am 30.08.1789 unter der Mühle stehend vom Blitz getroffen und getötet
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Wilcke, N.N. <16452>
Soldatenkind. Wurde am 30.08.1789 unter der Mühle stehend vom Blitz getroffen und getötet, + 30.08.1789 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Willasch, N.N.
Mühlenbesitzer Willasch gestorben am 27.04.1864 Alter: 64 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Windmüller, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Windmüller, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 9
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Witt, N.N.
Am 13.01.1875 meldet Töpfermeister August Hückel (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Kanzleigehülfe Julius Hermann Stern (Schwager des/der Anzeigenden), 41 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Vietz, + 12.01.1875 Soldin, mittags 12:00 Uhr, in einem des Königl. Kreisgerichts
Ehefrau: Henriette Stern, geb. Hückel, wohnhaft Soldin
Vater: Mühlenbesitzer N.N. Stern, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 7
Wittstock, Richard Otto Clemens <15329> Personenblatt
* 15.03.1855 in Vietz Kr. Landsberg/W , männlich
Kunstgärtner in Vietz Kr. Landsberg/W
+ vor 1888
VATER: Emil Wittstock , Gärtner
MUTTER: Bertha Bahr
oo Therese Mathilde Louise Pätzel aus Balz Kr. Landsberg/W, Trauung: 10.09.1884 Balz Kr. Landsberg/W
Trauzeugen am 10.09.1884:
Mühlenbescheider Friedrich Pätzel, 45 Jahre alt, wohnhaft zu Müncheberg
Eigentümer August Rätsch, 38 Jahre alt, wohnhaft zu Balz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1884, lfdNr 12
Wolf, August Heinrich
Färbergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
18 Jahre alt, geb. in Berlinchen
ausgewählt durch Los-Nr 199
am 02. Mai eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachtrag Soldin 1813, lfdNr 49
Wolff, Ad.
Sohn von Mühlenmeister Ad. Wolff geboren am 05.09.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Wolff, Ad.
Sohn des Mühlenmeister Ad. Wolff gestorben am 29.10.1863 Alter: 1 M. 3 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Wolff, Adolph <19751> Personenblatt
* um 1818 , männlich , ev.
Müller, Mühlenbesitzer in Groß Fahlenwerder, Soldin
oo Wilhelmine Radicke, Trauung: vor 1850
Kind: Gustav Wolff, * um 1850
Kind: Louise Wilhelmine Auguste Wolff, * um 1851 in Bärwalde Nm.
Kind: Marie Wolff, * um 1853
am 29.06.1856 nach Soldin
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 50, Nr 12
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 34
Wolff, Adolph
Sohn von Mühlenmeister Adolph Wolff geboren am 02.08.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Wolff, Adolph
Sohn von Mühlenmeister Adolph Wolff geboren am 27.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Wolff, Adolph
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.03.1885 bis 15.03.1895
Letzte Versicherung: Oldenburger Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 154
Wolff, August Heinrich
Färbergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 2
geb. in Berlinchen 1796
ausgewählt durch Los-Nr 199
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Wolff, Friedrich Wilhelm
Färbermeister in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 2
geb. in Berlinchen 1779
ausgewählt durch Los-Nr 339
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Wolff, Gustav <19753> Personenblatt
* um 1850 , männlich
VATER: Adolph Wolff , Müller, Mühlenbesitzer
MUTTER: Wilhelmine Radicke
GESCHWISTER: Louise Wilhelmine Auguste Wolff, Marie Wolff
am 29.06.1856 nach Soldin
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 50, Nr 14
Wolff, Marie <19755> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
VATER: Adolph Wolff , Müller, Mühlenbesitzer
MUTTER: Wilhelmine Radicke
GESCHWISTER: Gustav Wolff, Louise Wilhelmine Auguste Wolff
am 29.06.1856 nach Soldin
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 50, Nr 16
Wolff, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 29
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
6 Söhne
3 Töchter
1 Geselle
2 Mägde
14 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Wolff, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 29
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
2 Töchter
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Wolff, N.N.
Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Wolff, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 29
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
6 Söhne
2 Töchter
1 Geselle
2 Mägde
14 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Wolff, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 29
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
2 Töchter
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Wolff, Dohrmann, Louise Wilhelmine Auguste <19754> Personenblatt
Wolff
* um 1851 in Bärwalde Nm. , weiblich , ev.
VATER: Adolph Wolff , Müller, Mühlenbesitzer
MUTTER: Wilhelmine Radicke
GESCHWISTER: Gustav Wolff, Marie Wolff
oo Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann, Sergeant aus Esperance, Trauung: 30.11.1875 Soldin
Kind: Max Paul Gustav Dohrmann, * 07.05.1876 in Soldin
Kind: Clara Agnes Elisabeth Dohrmann, * 21.06.1878 in Soldiner Feld
Kind: Willy Johannes Richard Dohrmann, * 16.12.1884 in Soldiner Feld
Tochter des Mühlenbesitzers Adolph Wolff und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Radicke zu Soldin
am 29.06.1856 nach Soldin
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 50, Nr 15
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 34
Wolffsohn, Jacob <4502> Personenblatt
* 20.04.1794 , männlich
jüdischer Cantor in Soldin
VATER: Jacob Wolffsohn
MUTTER: N.N. Mühle
jüdischer Cantor in Soldin 1831 , Bürgereid am 10.03.1831 , sein Alter 37 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 629
Wolffsohn, Jacob <9866> Personenblatt
* vor 1774 , männlich
oo N.N. Mühle, Trauung: vor 1794
Kind: Jacob Wolffsohn, * 20.04.1794
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 629
Wolffsohn, Jacob <4502>
* 20.04.1794 in Flatow, jü
Kaufmann, verheiratet, Alter: 40 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Jacob Wolffsohn' und 'N.N. Mühle, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 277
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 629
Wolffsohn, Jacob <9866>
Ehemann von N.N. Mühle
Vater von Jacob Wolffsohn * 20.04.1794 in Flatow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 277
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 629
Wolfgramm, Anna
Ehemann 'Hermann Röper' Mühlenmeister in Soldin
Tochter 'Emma Bertha Olga Röper', * 10.01.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 9
Wolter, Hanß
Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 33
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 5, lfdNr 4
Wulff, N.N.
Färber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 1
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Geselle
2 Mägde
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Wulff, N.N.
Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Wulff, N.N.
Färber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 1
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Geselle
2 Mägde
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Zachert, Gotthilf
Gotthilf Zachert Mühlenmeister
Jda Ludowica Marie Possin Jungfrau aus Ludwigsruhe
Aufgebot am 21.06.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Zahrt, AdolphineLuise Marie Anna
Friedr. Ad. Kurth Mühlenmeister aus Fahlenwerder
AdolphineLuise Marie Anna Zahrt Jungfrau
Aufgebot am 14.02.1864. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Zander, B.
Besitzer, Vorwerk Mühlenfeld in Soldin 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 936 RM, Größe: 28,3 ha, 4 Pferde, 27 Rinder, 33 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 733
Zantopp, Rudolf
Gärtner in Lippehne 1939
Mühlenweg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 707
Zehlicke, N.N.
Frau oder Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1558, Mühlen Drittentheil
Bewertet: 30
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 8, lfdNr 2
Zemlin, Henriette
Henriette Zemlin , geb. Höft Ehefrau des Mühlenmeister Wilh. Zemlin gestorben am 12.06.1864 Alter: 70 J. Brustkrankgeit und Geschwulst
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Zemlin, Wilh.
Henriette Zemlin , geb. Höft Ehefrau des Mühlenmeister Wilh. Zemlin gestorben am 12.06.1864 Alter: 70 J. Brustkrankgeit und Geschwulst
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Zickerick, Emma
Ehemann 'Friedrich Görlich' Mühlenbesitzer in Soldin
Tochter 'Elfriede Emma Görlich', * 21.12.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 220
Zickerick, Emma
Ehemann 'Friedrich Görlich' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'Bernhard Hellmuth Friedrich Görlich', * 02.09.1886 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 124
Zickrick, Emma
Ehemann 'Friedrich Görlich' Mühlenbesitzer in Soldin
Sohn 'Otto Paul Franz Görlich', * 07.05.1888 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 78
Ziegler, N.N.
Ehefrau des Mühlenbauer Ziegler gestorben am 31.10.1864 Alter: 75 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Zietlow, Friedrich Wilhelm <11546> Personenblatt
* 25.03.1843 in Soldin , männlich , ev.
Kellner in Soldin
VATER: Wilhelm Zietlow , Mühlenmeister , Wernitz
MUTTER: Anna Christine Zitzken
GESCHWISTER: Hermann Zietlow
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 127
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 70
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 13
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, Nr 4
Zietlow, Hermann <11767> Personenblatt
* 21.12.1844 in Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
VATER: Wilhelm Zietlow , Mühlenmeister , Wernitz
MUTTER: Anna Christine Zitzken
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Zietlow
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 226
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 140
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 66
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, Nr 17
Soldiner Kreisblatt vom 28.12.1844, Kirchennachrichten
Zietlow, Wilhelm <11544> Personenblatt
* 06.10.1811 in Wernitz , männlich
Mühlenmeister in Soldin
+ vor 1864 in Soldin
oo Anna Christine Zitzken, Trauung: vor 1843
Kind: Friedrich Wilhelm Zietlow, * 25.03.1843 in Soldin
Kind: Hermann Zietlow, * 21.12.1844 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 127
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 226
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 70
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 140
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 13
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 66
Soldiner Kreisblatt vom 28.12.1844, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 477
Zietlow, Wilhelm Friedrich
Müller, 32 Jahre alt
* 06.10.1811 in Warnitz
Hat die Mühle vom Müller Beyer gekauft
Beantragte am 02.09.1843 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 30.09.1843
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest, Taufschein
BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843
Zimmermann, Paul <30407> Personenblatt
* 22.10.1886 in Lübbesee-Mühle Kr. Soldin , männlich
+ 16.09.1914 in Brüssel
Unteroffizier, 2. Kompanie, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 48
am 12.09.1914 bei Wippen-Dries verwundet,
am 16.09.1914 im Kriegslazarett 3, Brüssel gestorben
denkmalprojekt.org, Verluste 1. Weltkrieg, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 48
Zitzken, Zietlow, Zinken, Anna Christine <11545> Personenblatt
Zitzken
* vor 1823 , weiblich
oo Wilhelm Zietlow, Mühlenmeister aus Wernitz, Trauung: vor 1843
Kind: Friedrich Wilhelm Zietlow, * 25.03.1843 in Soldin
Kind: Hermann Zietlow, * 21.12.1844 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 127
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 226
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 70
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 140
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 13
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 66
Zuch, Christian Friedrich <5943> Personenblatt
* vor 1751 , männlich , ev
Mühlenmeister in Mietzelfelde
oo Katarina Pehlemann, Ehefrau, Trauung: vor 1771
Kind: Karoline Christiane Zuch, * 26.07.1771 in Mietzelfelde
Kind: Johann Friedrich Zuch, * 22.07.1774 in Mietzelfelde
Kind: Hanna Albertine Zuch, * 16.07.1778 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 3, Geborene und Getaufte 1771, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 4
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 8, Geborene und Getaufte 1778, Nr. 5
Zuch, Christian Friedrich <5943>
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Zuch, Christian Friedrich <5943>
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Zuch, Christian Friedrich <5943>
Hanna Albertine Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 16.07.1778 Mietzelfelde, ~ 22.07.1778 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schulze George Hase
Taufzeuge: Johann Reinicke
Taufzeuge: Frau Löffler
Taufzeuge: Presteln
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1778, Seite 8, lfdNr 5
Zuch, Hanna Albertine <6038> Personenblatt
* 16.07.1778 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 22.07.1778 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Schulze George Hase
2. Johann Reinicke
3. Frau Löffler
4. Presteln
VATER: Christian Friedrich Zuch , Mühlenmeister
MUTTER: Katarina Pehlemann , Ehefrau
GESCHWISTER: Karoline Christiane Zuch, Johann Friedrich Zuch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 8, Geborene und Getaufte 1778, Nr. 5
Zuch, Hanna Albertine <6038>
Hanna Albertine Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 16.07.1778 Mietzelfelde, ~ 22.07.1778 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schulze George Hase
Taufzeuge: Johann Reinicke
Taufzeuge: Frau Löffler
Taufzeuge: Presteln
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1778, Seite 8, lfdNr 5
Zuch, Johann Friedrich <5996> Personenblatt
* 22.07.1774 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 29.07.1774 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Herr Friedrich Bernsen
2. Abraham Grasse
3. Höhne
4. Frau Oberförster Kazlick
5. Reinicke
VATER: Christian Friedrich Zuch , Mühlenmeister
MUTTER: Katarina Pehlemann , Ehefrau
GESCHWISTER: Karoline Christiane Zuch, Hanna Albertine Zuch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 4
Zuch, Johann Friedrich <5996>
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Zuch, Karoline
Anna Dorothea Louise Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.09.1788 Mietzelfelde, ~ 21.09.1788 Mietzelfelde
Vater: Walkmüller Meister Johann Gottlob Lindner, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Mutter: Ehefrau Anna Louise Lindner, geb. Kiselow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1768
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Schmiedemeister Springer
Taufzeuge: Jungfrau Karoline Zuch
Taufzeuge: Frau Charlotte Riemann
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 5
Zuch, Karoline Christiane <5945> Personenblatt
* 26.07.1771 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 02.08.1771 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Herr Oberham Groste
2. Bürger Samuel Paestel
3. Frau Berta Berusen
VATER: Christian Friedrich Zuch , Mühlenmeister
MUTTER: Katarina Pehlemann , Ehefrau
GESCHWISTER: Johann Friedrich Zuch, Hanna Albertine Zuch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 3, Geborene und Getaufte 1771, Nr. 2
Zuch, Karoline Christiane <5945>
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Zuch, N.N.
Friedrich Wilhelm Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.01.1788 Mietzelfelde, ~ 13.01.1788 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Mühlenmeister Zuch
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Jungeselle Benjamin Blümchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 1