1500 Einträge für '...Märkisch.' gefunden
Aberdt, Christian <22531> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Darrmietzel
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53, Nr 79
Aberdt, Christian <22531>
Bauer in Darrmietzel 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53
Ackelbein, N.N. <22798> Personenblatt
* um 1751 , männlich
Rektor in Dramburg 1788 in Dramburg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 1
Ackelbein, N.N. <22798>
37 Jahre alt, Rektor in Dramburg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 13
Einkommen: 125
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Adam, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 277
Adel, Hans <22356> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Wusterwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Wusterwitz 1718, Seite 23, Nr 16
Adel, Hans <22356>
Kossät in Wusterwitz 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Wusterwitz 1718, Seite 23
Aderberg, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 187
Ahrendt, Michel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 344
Alberti, Carl Friedrich Wilhelm <23035> Personenblatt
* ca. 1770 , männlich
Lehrer in Altlietzegöricke 1799-1799 in Altlietzegöricke
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Alberti, Carl Friedrich Wilhelm <23035>
* ca. 1770
Landschullehrer in Altlietzegöricke
will als Invalide 4 Monat in der Realschule zubereitet sein, Lehrer 1799
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Albrecht, Georg Ferdinand <23088> Personenblatt
* 1781 in Rohrbeck , männlich
Schneider, Lehrer in Gellen 1808-1808 in Gellen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Albrecht, Georg Ferdinand <23088>
Schneider, * 1781 in Rohrbeck
Landschullehrer in Gellen
Lehrer 1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Albrecht, Gottfried <23182> Personenblatt
* ca. 1727 , männlich
Schneider, Lehrer in Rohrbeck 1764-1790 in Rohrbeck
+ 1790 in Rohrbeck
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Albrecht, Gottfried <23182>
Schneider, * ca. 1727, + 1790 in Rohrbeck
Landschullehrer in Rohrbeck
Lehrer 1764-1790
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Albrecht, Gottfried Wilhelm <23183> Personenblatt
* 1766 in Rohrbeck , männlich
Schneider, Lehrer in Rohrbeck 1794-1808 in Rohrbeck
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Albrecht, Gottfried Wilhelm <23183>
Schneider, * 1766 in Rohrbeck
Landschullehrer in Rohrbeck
Schule Schönfließ, Lehrer 1794-1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Albrecht, Johann Christoph <23129> Personenblatt
* 1777 in Rohrbeck , männlich
Schneider, Lehrer in Jädickendorf 1803-1812 in Jädickendorf
+ 1853 in Klossow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Albrecht, Johann Christoph <23129>
Schneider, * 1777 in Rohrbeck, + 1853 in Klossow
Landschullehrer in Jädickendorf
Lehrer 1803-1812, ging nach Klossow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Albrecht, Martin <22509> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Woltersdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
Albrecht, Martin <22509>
Bauer in Woltersdorf 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60
Albus, Henning <16602> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Hohengrape 1337 in Hohengrape
1337 Land Bernsteyn, Grapow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Henning <16602>
Gutsbesitzer in Hohengrape 1337
Land Bernsteyn, Grapow (jetzt: Hohengrape) 66 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Nicolaus für einen Lehndienst 6 Hufen,
Henning Albus 10 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Hermen <16603> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Gut Herzfelde 1337 in Gut Herzfelde
1337 Land Bernsteyn, Hirsfeldt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Hermen <16603>
Gutsbesitzer in Gut Herzfelde 1337
Land Bernsteyn, Hirsfeldt (jetzt: Gut Herzfelde) 50 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Hermen (?) albus für einen Lehndienst 4 Hufen,
Pacht 4 brandenburgische Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Nicolaus <16601> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Hohengrape 1337 in Hohengrape
1337 Land Bernsteyn, Grapow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Nicolaus <16601>
Gutsbesitzer in Hohengrape 1337
Land Bernsteyn, Grapow (jetzt: Hohengrape) 66 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Nicolaus für einen Lehndienst 6 Hufen,
Henning Albus 10 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Alexander, Hans
Hans Alexander, aus Brügge
Maria Jäger, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.11.1733 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 1
Allert, Paul <21948> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Allert, Paul <21948>
Kossät in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Allert, Peter <21957> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Allert, Peter <21957>
Kossät in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Altrichter, Johann Sigismund Ferdinand <23102> Personenblatt
* ca. 1762 , männlich
Leineweber, Lehrer in Großwubiser 1786-1789 in Großwubiser
+ 1822 in Mohrin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Altrichter, Johann Sigismund Ferdinand <23102>
Leineweber, * ca. 1762, + 1822 in Mohrin
Landschullehrer in Großwubiser
Lehrer 1786-1789, ging nach Mohrin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Anders, Karl Wilhelm
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Karl Wilhelm Anders
Meister geworden im Jahre 1754
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Andreas, Buder <27666>
stammt aus: Soldinensis Neo-Marchicus [Soldin]
immatrikuliert: 14.01.1653
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Andreas, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 51
Andreas, Tonges
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 80
Andreß, Merten
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe,
arme Witwe
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 285
Andro, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Andro
Lehrzeit 1727-1728
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Andro, Johann
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Johann Andro
Meister bei Anlage des Buches (um 1720) zu Deetz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Androw, Carl <23201> Personenblatt
* ca. 1760 , männlich
Schneider, Lehrer in Simonsdorf 1787-1808 in Simonsdorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Androw, Carl <23201>
Schneider, * ca. 1760
Landschullehrer in Simonsdorf
von seinem Vater, Schulmeister in Woltersdorf, vorbereitet, Lehrer 1787-1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Androw, Carl Wilhelm <23229> Personenblatt
* ca. 1729 , männlich
Schneider, Lehrer in Woltersdorf bei Rostin 1763-1799 in Woltersdorf bei Rostin
+ 1799 in Woltersdorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Androw, Carl Wilhelm <23229>
Schneider, * ca. 1729, + 1799 in Woltersdorf
Landschullehrer in Woltersdorf bei Rostin
Lehrer 1763-1799
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Apitz, Anna Elisabeth
Friedrich Krüger, aus Brügge
Anna Elisabeth Apitz, aus Brügge
Trauung am 31.10.1780 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 222
Apitz, Zacharias
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 341
Apitz, Zacharias
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 109
Arendt, Anna Elisabeth
I. Geburtsscheine Nr 1
Schneider, Karl Martin Arendt , * 25.03.1794 in Wusterhausen
Taufe in der Perikirche
Vater: Tuchmachermeister, Michael Friedrich Arendt
Mutter: Anna Elisabeth Arendt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 1
Arendt, Christian <22193> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Arendt, Christian <22193>
Kossät in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Arendt, Friedrich <22442> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Arendt, Friedrich <22442>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Arendt, Karl Martin
I. Geburtsscheine Nr 1
Schneider, Karl Martin Arendt , * 25.03.1794 in Wusterhausen
Taufe in der Perikirche
Vater: Tuchmachermeister, Michael Friedrich Arendt
Mutter: Anna Elisabeth Arendt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 1
Arendt, Michael Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 1
Schneider, Karl Martin Arendt , * 25.03.1794 in Wusterhausen
Taufe in der Perikirche
Vater: Tuchmachermeister, Michael Friedrich Arendt
Mutter: Anna Elisabeth Arendt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 1
Arnd, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 22
Arnd, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 253
Arndsehe, Chim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 139
Arndt, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 160
Arndt, Michel <22705> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Arndt, Michel <22705>
Freihäusler in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Arndt, Samuel <22704> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Arndt, Samuel <22704>
Freihäusler in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Arndts, Gregor
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 331
Aschenborn, August Gottfried <22934> Personenblatt
* um 1782 , männlich
Abitur Cüstrin 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin
Vater war Hofmedicus u. Kreisphysikus in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 78
Aschenborn, August Gottfried <22934>
18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Hofmedicus u. Kreisphysikus
Abitur: Michaelis 1800 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Awen, Er Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 332
Awenius, Ioachimus <27662> Personenblatt
* vor 1623 in Soldin , männlich
30.07.1623 Universität Wittenberg. [Bei der Musterung der Neumärkischen Städte von 1623 wird in Soldin 'Er Joachim Awen' genannt. Ob der Vater?]
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 157, Neumärker auf Universitäten.
Awenius, Ioachimus <27662>
stammt aus: Soldinensis Neomarch.[Soldin]
immatrikuliert: 30.07.1623
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Baath, Ferdinand Ludwig <23005> Personenblatt
* um 1789 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Sachsendorf
Vater war Oberamtmann in Sachsendorf
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 149
Baath, Ferdinand Ludwig <23005>
16 Jahre alt, Heimatort: Sachsendorf
Stand des Vaters: Oberamtmann
Abitur: Michaelis 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Bachmann, Johann Friedrich <22802> Personenblatt
* um 1760 , männlich
Rektor in Drossen 1788 in Drossen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 1
Bachmann, Johann Friedrich <22802>
28 Jahre alt, Rektor in Drossen 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 4
Einkommen: 213 Nebenamt Frühprediger
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bäcker, Catharina
Cobus Witt, Witte, aus Brügge
Catharina Bäcker, Jungfrau aus Staffelde
Trauung am 18.04.1669 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 399
Bäcker, David
V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, David Bäcker
Wurde Geselle im Jahre 1743
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Bäcker, Elisabeth
Adam Schramm, Schram, Schulmeister aus Brügge
Elisabeth Bäcker, Paul Sidows Witwe aus Brügge
Trauung am 08.07.1660 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 336
Backhaus, Maria
Friedrich Otte, aus Brügge
Maria Backhaus, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 12.11.1703 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 279
Backhaus, Sophia, Sophie
Friedrich Grewe, aus Brügge
Sophia, Sophie Backhaus, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 02.05.1701 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 118
Backhusen, Elisabeth
N.N. Mossecke, aus Brügge
Elisabeth Backhusen, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1710 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 263
Backhusen, N.N.
Michel, Michael Jordan, aus Brügge
Backhusen, Caspar Backhusens Witwe aus Brügge
Trauung am 29.10.1708 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 205
Bader, Anna
Merten Haabermann, aus Brügge
Anna Bader, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.01.1659 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 157
Baehlitz, Belitz, Böhlitz, Johann Friedrich <23092> Personenblatt
* ca. 1762 , männlich
Schneider, Lehrer in Voigstdorf 1790, Gossow 1791-1804 in Gossow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Baehlitz, Belitz, Böhlitz, Johann Friedrich <23092>
Schneider, * ca. 1762
Landschullehrer in Gossow
Schule Wriezen, Lehrer 1791-1804, vorher in Voigtsdorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Baganz, Anna Charlotte
I. Geburtsscheine Nr 30
Schneider, August Wilhelm Wulff , * 18.06.1805 in Soldin
Vater: Garnwebermeister, Carl Gottlieb Wulff
Mutter: Anna Charlotte Baganz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 30
Bahl, Michel, Michael
Michel, Michael Bahl, aus Soldin
Anna Maerks, aus Brügge
Trauung am 03.04.1673 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 2
Bahle, Peter
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 237
Bahle, Thomas
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 29
Bahlen, Lorenz
Hauptmann in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 1
Bahnemann, Martin
Martin Bahnemann, 27 Jahre alt aus Horst
Maria Louise Haase, Witwe, 38 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 12.06.1814 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 3
Bahr, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 349
Bahr, Matthis
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 239
Bahr, Paul
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Paul Bahr
Meister bei Anlage des Buches (um 1720) zu Mellentin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Bahrtz, Christian <22043> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Kremlin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 81, Nr 22
Bahrtz, Christian <22043>
Kossät in Kremlin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 81
Bäker, Drewes
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 30
Bälcke, Gottfried <22751> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Batzlow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Batzlow 1718, Seite 55, Nr 85
Bälcke, Gottfried <22751>
Kossät in Batzlow 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Batzlow 1718, Seite 55
Balcke, Johann Jacob
Johann Jacob Balcke, Küster Meister aus Brügge
Haase, Witwe aus Brügge
Trauung am 29.04.1784 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 4
Balcke, Johanne Friederike
Carl Friedrich Neumann, aus Vietz
Johanne Friederike Balcke, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 07.05.1795 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 275
Balcke, Sophia, Sophie Charlotte
Carl Gottlieb Rudolph, aus Wolkirch b. Meißen in Sachsen
Sophia, Sophie Charlotte Balcke, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 03.07.1800 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 320
Baltzer, Friedrich <21833> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Richnow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73, Nr 3
Baltzer, Friedrich <21833>
Kossät in Richnow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73
Banick, Heinrich Christoph
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Heinrich Christoph Banick
Lehrzeit 1708-1709
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Bankner, Christian <22472> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Bankner, Christian <22472>
Kossät in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Bantzer, N.N.
Martin Landsberg, aus Brügge
N.N. Bantzer, Witwe Bantzer aus Brügge
Trauung am 30.03.1780 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 235
Bär, Johann Nath. <22819> Personenblatt
* um 1729 , männlich
Kantor in Kottbus 1788 in Kottbus
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 187, Nr 3
Bär, Johann Nath. <22819>
59 Jahre alt, Kantor in Kottbus 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 30
Einkommen: 311
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bareth, Karl <22274> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dölzig
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
Bareth, Karl <22274>
Kossät in Dölzig 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
Barkholtz, Christian
Christian Barkholtz, aus Brügge
Maria Reefeld, Joachim Wernickes Witwe aus Brügge
Trauung am 04.02.1677 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 5
Barnax, Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Friedrich Barnax * in Mellen (Möllen)
Lehrzeit 1718
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Barnax, Ludewig
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Ludewig Barnax
Lehrzeit 1717-1719, bei Meister Hentzel in Naulin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Bartell, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 251
Bartelmes, Peter <22468> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Bartelmes, Peter <22468>
Bauer in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 3/4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Bartelmeß, Christoph <22474> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Bartelmeß, Christoph <22474>
Kossät in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Bartelmeß, Elisabeth
Siegmund Haase, aus Brügge
Elisabeth Bartelmeß, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.11.1710 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 141
Bartheld, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 23
Bartheld, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 61
Barthram, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Barthram
Lehrzeit 1706-1708
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Bartsch, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 59
Batzke, Donat
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 47
Baurcke, Chim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 38
Bayer, Franz August Ludwig <23019> Personenblatt
* um 1790 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Quartschen
Vater war Amtsrat in Quartschen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 163
Bayer, Franz August Ludwig <23019>
16 Jahre alt, Heimatort: Quartschen
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Bayer, Friedrich Ernst Heinrich <23021> Personenblatt
* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Quartschen
Vater war Amtsrat in Quartschen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 165
Bayer, Friedrich Ernst Heinrich <23021>
18 Jahre alt, Heimatort: Quartschen
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Bayer, Karl Wilhelm Gottlieb <23022> Personenblatt
* um 1789 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Quartschen
Vater war Amtsrat in Quartschen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 166
Bayer, Karl Wilhelm Gottlieb <23022>
17 Jahre alt, Heimatort: Quartschen
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Bechborner, Matthis
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 91
Becher, Samuel Wilhelm <22965> Personenblatt
* um 1783 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1802, Jura-Studium in Frankfurt in Züllichau
Vater war (+) Zollkontrolleur in Züllichau
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 109
Becher, Samuel Wilhelm <22965>
18 1/2 Jahre alt, Heimatort: Züllichau
Stand des Vaters: (+) Zollkontrolleur
Abitur: Michaelis 1802 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Becker, Christoph <22288> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rostin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22, Nr 13
Becker, Christoph <22288>
Kossät in Rostin 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22
Becker, David <21991> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Derzow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Derzow 1718, Seite 79, Nr 17
Becker, David <21991>
Bauer in Derzow 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Derzow 1718, Seite 79
Becker, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 41
Becker, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 255
Becker, Jürgen <21987> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Derzow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Derzow 1718, Seite 79, Nr 17
Becker, Jürgen <21987>
Bauer in Derzow 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Derzow 1718, Seite 79
Becker, Martin <22305> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Herrendorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 23, Nr 14
Becker, Martin <22305>
Kossät in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 23
Behlike, Joachimus <27624> Personenblatt
* vor 1647 in Berlinchen , männlich
29.07.1647 Universität Königsberg i. Pr.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 213, Neumärker auf Universitäten.
Behlike, Joachimus <27624>
stammt aus: Kleinberlinensis Neomarchicus [Berlinchen]
immatrikuliert: 29.07.1647
pauper
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Behre, Christian <22727> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Behre, Christian <22727>
Bauer in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Behrendt, Martin <22662> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Behrendt, Martin <22662>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Behring, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 102
Beinbach, Joachim <22348> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Beinbach, Joachim <22348>
Kossät in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Beke, Hans <22236> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Beke, Hans <22236>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Beke, Michel <22237> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Beke, Michel <22237>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Belitz, Johann Friedrich <23092>
Landschullehrer in Voigtsdorf
Lehrer 1790, (vgl. Gossow)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Belitz, Matthias
Matthias Belitz, aus Költschen
Maria Klincke, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.10.1668 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 6
Belling, Hans <22583> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Nabern
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56, Nr 86
Belling, Hans <22583>
Kossät in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56
Belling, Jakob <22603> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät, Papiermacher in Damm
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56, Nr 87
Belling, Jakob <22603>
Kossät, Papiermacher in Damm 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56
Belling, Johann Albrecht <23029> Personenblatt
* ca. 1721 , männlich
Schneider, Lehrer in Altenkirchen 1776-1798 in Altenkirchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Belling, Johann Albrecht <23029>
Schneider, * ca. 1721
Landschullehrer in Altenkirchen
Lehrer 1776-1798
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Belling, Johann Wilhelm <23030> Personenblatt
* ca. 1769 , männlich
Lehrer in Altenkirchen 1799-1814 in Altenkirchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Belling, Johann Wilhelm <23030>
* ca. 1769
Landschullehrer in Altenkirchen
Lehrer 1799-1814
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Belling, Martin <22329> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Belling, Martin <22597> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Damm
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56, Nr 87
Belling, Martin <22329>
Kossät in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Belling, Martin <22597>
Bauer in Damm 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 4/9 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56
Belling, N.N.
Bürger in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: die Frau Belling
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 209
Benda, August Friedirch <22951> Personenblatt
* um 1782 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1802, Jura-Studium in Frankfurt in Berlin
Vater war Kapellmusikus in Berlin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 95
Benda, August Friedirch <22951>
20 Jahre alt, Heimatort: Berlin
Stand des Vaters: Kapellmusikus
Abitur: Ostern 1802 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Bendert, Andres
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 349
Bendisch, Christoph <21976> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Brügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78, Nr 16
Bendisch, Christoph <21976>
Kossät in Brügge 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78
Bendisch, David <21962> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Brügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78, Nr 16
Bendisch, David <21962>
Bauer in Brügge 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78
Bendisch, Friedrich <21973> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Brügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78, Nr 16
Bendisch, Friedrich <21973>
Kossät in Brügge 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78
Bendisch, Jürgen <21965> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Brügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78, Nr 16
Bendisch, Jürgen <21965>
Bauer in Brügge 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78
Beneckendorff, Johann Gottfried <22783> Personenblatt
* um 1756 , männlich
Rektor in Arnswalde 1788 in Arnswalde
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 1
Beneckendorff, Johann Gottfried <22783>
32 Jahre alt, Rektor in Arnswalde 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 10
Einkommen: 186
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Beneke, Ludwig
Ludwig Beneke, aus Schöneberg
Dorothea Louise Krüger, aus Brügge
Trauung am 11.11.1821 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 7
Bengel, Michel <21985> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Derzow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Derzow 1718, Seite 79, Nr 17
Bengel, Michel <21985>
Bauer in Derzow 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Derzow 1718, Seite 79
Benges, Christian
Christian Benges, aus Brügge
Heinrich, Michel Heinrichs Witwe aus Brügge
Trauung am 23.11.1722 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 8
Benges, Christoph
Christoph Benges, aus Brügge
Anna Witte, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 05.11.1708 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 9
Benges, Daniel
Daniel Benges, aus Brügge
Elisabeth Heinrich, aus Brügge
Trauung am 25.11.1715 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 10
Benges, Gürgen
Gürgen Benges, aus Brügge
Maria Eckhart, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 25.11.1708 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 11
Benges, Gürgen
Gürgen Benges, aus Brügge
Ertmuth Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 20.05.1715 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 12
Benges, Hans
Hans Benges, aus Brügge
Regina Grundemann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1739 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 13
Benges, Liesabeth
Gürgen Voß, aus Brügge
Liesabeth Benges, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 11.11.1717 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 378
Benges, Martin
Martin Benges, aus Brügge
Dorothea Heinrich, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 18.11.1720 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 14
Bengeß, Friedrich
Friedrich Bengeß, aus Brügge
Sophia, Sophie Rösicke, aus Brügge
Trauung am 13.11.1713 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 15
Bengisch, Christoph
Christoph Bengisch, aus Mietzelfelde
Elisabeth Witte, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.02.1691 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 16
Bengs, Anna
Friedrich Fischer, aus Brügge
Anna Bengs, aus Brügge
Trauung am 16.07.1744 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 95
Bengs, Anna
Christian Wilfert, aus Brügge
Anna Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 30.10.1753 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 396
Bengs, Catharina
Christian Feuerhelm, aus Brügge
Catharina Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 27.10.1768 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 82
Bengs, Christian
Christian Bengs, aus Brügge
Maria Jordan, aus Brügge
Trauung am 02.06.1747 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 17
Bengs, Christian
Christian Bengs, aus Brügge
Louise Zepernick, aus Brügge
Trauung am 27.06.1769 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 18
Bengs, Christian
Christian Bengs, aus Brügge
Fischer, Witwe des Michel Fischer aus Brügge
Trauung am 03.12.1778 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 19
Bengs, Christian
Christian Bengs, aus Brügge
Maria Witte, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 25.11.1784 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 20
Bengs, Christian Friedrich
Christian Friedrich Bengs, aus Brügge
Dorothea Louise Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 26.11.1789 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 21
Bengs, Christiana
Ludwig Bengs, aus Brügge
Christiana Bengs, aus Schönebreg
Trauung am 27.08.1795 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 32
Bengs, Christine
Gottfried Wardin, aus Rehnitz
Christine Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.12.1819 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 381
Bengs, Christoph
Christoph Bengs, aus Brügge
Maria Elisabeth Peperkorn, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 12.11.1750 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 22
Bengs, Daniel
Daniel Bengs, aus Brügge
Louise Peperkorn, aus Brügge
Trauung am 31.10.1750 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 23
Bengs, Dorothea
Friedrich Jhlies, aus Brügge
Dorothea Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 12.11.1746 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 194
Bengs, Dorothea
Martin Möller, aus Brügge
Dorothea Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 20.11.1719 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 261
Bengs, Dorothea Louise
Martin Jäger, aus Brügge
Dorothea Louise Bengs, aus Brügge
Trauung am 08.11.1787 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 200
Bengs, Dorothea Louise
Christoph Witte, aus Brügge
Dorothea Louise Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.02.1771 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 401
Bengs, Dorothea Sophia, Sophie
Georg Gaeger, Name Jäger ? aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.12.1803 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 107
Bengs, Dorothea Sophia, Sophie
Johann Gottlieb Helterhoff, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.12.1808 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 182
Bengs, Elisabeth
Carl Hellmuth, aus Soldin
Elisabeth Bengs, aus Brügge
Trauung am 04.12.1766 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 181
Bengs, Elisabeth
Johann Müller, aus Brügge
Elisabeth Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.03.1809 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 271
Bengs, Friedrich
Friedrich Bengs, aus Brügge
Christine Lange, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.11.1775 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 24
Bengs, Gottfried
Gottfried Bengs, aus Brügge
Maria Paeperkorn, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.11.1799 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 25
Bengs, Gottfried
Gottfried Bengs, aus Brügge
Dorothea Louise Paeperkorn, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.03.1804 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 26
Bengs, Hanne Louise
Christian Friedrich Winkelmann, aus Schöneberg
Hanne Louise Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 02.11.1820 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 398
Bengs, Johann <23072> Personenblatt
* 1712 in Dobberphul , männlich
Schneider, Lehrer in Dobberphul 1738-1786 in Dobberphul
+ 1786 in Dobberphul
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Bengs, Johann <23072>
Schneider, * 1712 in Dobberphul, + 1786 in Dobberphul
Landschullehrer in Dobberphul
Lehrer 1738-1786
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Bengs, Johann Christoph
Johann Christoph Bengs, aus Brügge
Christina Mietzelfeld, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 30.11.1786 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 27
Bengs, Johann Friedrich
Johann Friedrich Bengs, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Plenz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.12.1819 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 28
Bengs, Jürgen
Jürgen Bengs, aus Brügge
Eva Sophia, Sophie Dahms, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 14.04.1755 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 29
Bengs, Jürgen
Jürgen Bengs, aus Brügge
Regina Neumann, aus Brügge
Trauung am 24.10.1748 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 30
Bengs, Jürgen
Jürgen Bengs, aus Brügge
Anna Sommer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 27.11.1770 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 31
Bengs, Louise
Gottlieb Pieper, aus Brügge
Louise Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.05.1804 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 293
Bengs, Ludwig
Ludwig Bengs, aus Brügge
Christiana Bengs, aus Schönebreg
Trauung am 27.08.1795 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 32
Bengs, Ludwig
Ludwig Bengs, Witwer aus Brügge
Maria Elisabeth Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.09.1819 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 33
Bengs, Ludwig
Ludwig Bengs, 26 Jahre alt aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Wolter, aus Brügge
Trauung am 07.02.1825 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 34
Bengs, Maria
Friedrich Klähn, aus Brügge
Maria Bengs, aus Brügge
Trauung am 14.11.1782 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 214
Bengs, Maria
Hans Klähn, aus Brügge
Maria Bengs, aus Brügge
Trauung am 17.11.1746 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 215
Bengs, Maria Elisabeth
Christian Cossan, aus Brügge
Maria Elisabeth Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.11.1776 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 72
Bengs, Maria Elisabeth
Jürgen Jäger, aus Brügge
Maria Elisabeth Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 12.11.1772 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 199
Bengs, Maria Elisabeth
Christian Jordan, aus Brügge
Maria Elisabeth Bengs, aus Brügge
Trauung am 16.11.1752 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 203
Bengs, Martin
Martin Bengs, aus Brügge
Anna Müller, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 05.11.1744 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 35
Bengs, Michel, Michael
Michel, Michael Bengs, aus Brügge
Maria Heinrich, aus Brügge
Trauung am 03.12.1731 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 36
Bengs, Michel, Michael
Michel, Michael Bengs, aus Brügge
Dorothea Müller, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 02.11.1765 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 37
Bengs, Michel, Michael
Michel, Michael Bengs, aus Brügge
Maria Elisabeth Röning, aus Brügge
Trauung am 06.11.1788 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 38
Bengs, Michel, Michael
Michel, Michael Bengs, 27 Jahre alt aus Brügge
Anna Dorothea Habermann, Jungfrau, 24 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 25.11.1816 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 39
Bengs, N.N.
Daniel Haabermann, aus Brügge
N.N. Bengs, Martin Bengs Witwe (s. Bengs 05.11.1744) aus Brügge
Trauung am 04.10.1753 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 148
Bengs, N.N.
Hans Wurtzel, Witwer seit 25.09.1742 aus Brügge
N.N. Bengs, Witwe des Hans Bengs aus Brügge
Trauung am 31.10.1743 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 426
Bengs, Regina
Gottlieb Radien, aus Arnoldshof
Regina Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.01.1822 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 301
Bengs, Sophia, Sophie
Christian Friedrich Böllcke, aus Brügge
Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 11.11.1755 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 54
Bengs, Sophia, Sophie
Daniel Feuerhelm, aus Brügge
Sophia, Sophie Bengs, aus Brügge
Trauung am 04.10.1787 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 86
Bengs, Sophia, Sophie
Daniel Jhlies, aus Brügge
Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 07.11.1754 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 193
Bengs, Sophia, Sophie
Michel, Michael Kruse, aus Brügge
Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 24.11.1732 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 228
Bengs, Sophia, Sophie
Christoph Müller, aus Brügge
Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 05.11.1754 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 268
Bengs, Wilhelm
Wilhelm Bengs, aus Brügge
Regine Schmoldt, aus Brügge
Trauung am 23.01.1821 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 40
Bengsch, Anna
Martin Burgquard, (im Taufregister Borchwart!) aus Brügge
Anna Bengsch, aus Brügge
Trauung am 07.03.1740 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 70
Bengsch, Catharina
Michel, Michael Thieme, aus Brügge
Catharina Bengsch, aus Brügge
Trauung am 19.11.1733 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 374
Bengsch, Daniel
Daniel Bengsch, aus Brügge
Maria Brackmann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.10.1736 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 41
Bengsch, Elisabeth
Christian Rückheim, aus Schöneberg
Elisabeth Bengsch, Georg Vossen Witwe aus Brügge
Trauung am 18.11.1737 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 318
Bengsch, Elisabeth
Michel, Michael Sommer, aus Brügge
Elisabeth Bengsch, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 06.11.1730 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 361
Bengsch, Georg
Georg Bengsch, aus Brügge
Maria Preuß, aus Brügge
Trauung am 31.01.1730 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 42
Bengsch, Georg
Georg Bengsch, aus Brügge
Elisabeth Borchwaldt, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 07.11.1735 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 43
Bengsch, Hans
Hans Bengsch, aus Brügge
Sophia, Sophie Kolicke, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 24.11.1727 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 44
Bengsch, Maria
Friedrich Stresow, aus Brügge
Maria Bengsch, aus Brügge
Trauung am 28.04.1734 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 369
Benicke, Christian <22174> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Benicke, Christian <22174>
Bauer in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Benike, Christian <21823> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Richnow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73, Nr 3
Benike, Christian <21823>
Bauer in Richnow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73
Benisch, Christoph
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 77
Bensch, Michel <22679> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät, Witwe in Fürstenfelde
+ vor 1718 in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Bensch, Michel <22679>
Kossät, Witwe in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Benthien, Christian
Christian Benthien, aus Brügge
Sophia, Sophie Heinrich, Jungfrau, sel. Matt. H's.T. aus Brügge
Trauung am 27.12.1736 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 45
Benthien, Martin
Martin Benthien, aus Brügge
Anna Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.11.1771 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 46
Benthien, N.N.
Friedrich Fischer, aus Brügge
N.N. Benthien, Witwe des Christian Benthien (s. Benthien 1736) aus Brügge
Trauung am 23.01.1741 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 94
Benthin, Ephraim <21944> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Benthin, Ephraim <21944>
Bauer in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Bentkofsky, Felix <22954> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1802, Studium in Halle in Warschau
Vater war Kaufmann in Warschau
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 98
Bentkofsky, Felix <22954>
20 1/2 Jahre alt, Heimatort: Warschau
Stand des Vaters: Kaufmann
Abitur: Ostern 1802 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Bentzer, Martin <22405> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Simonsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27, Nr 23
Bentzer, Martin <22405>
Bauer in Simonsdorf 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27
Berchholtz, Christian
Christian Berchholtz, aus Brügge
Maria Stargard, Gürg. Wernaus Witwe aus Neuenburg
Trauung am 04.05.1685 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 47
Berckholtz, Anna
Christian Klöhn, aus Staffelde
Anna Berckholtz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 26.11.1703 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 217
Berckholtz, Dorothea
Michel, Michael Haabermann, aus Brügge
Dorothea Berckholtz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.11.1696 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 158
Berckholtz, Hans <22569> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Nabern
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56, Nr 86
Berckholtz, Hans <22569>
Bauer in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56
Berckholtz, Michel <22580> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Nabern
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56, Nr 86
Berckholtz, Michel <22580>
Kossät in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56
Berg, Michel <22376> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berg, Michel <22376>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Bergemann, Elisabeth
Johann Daniel Kawel, aus Brügge
Elisabeth Bergemann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 15.11.1770 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 209
Bergemann, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 259
Bergemann, Martin
Bürger in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 95
Bergemann, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 151
Bergemann, Merten
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 320
Bergemann, Paul
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 197
Berger, Christoph <22377> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berger, Christoph
Christoph Berger, aus Brügge
Maria Lehmann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 22.06.1651 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 48
Berger, Christoph
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christoph Berger * in Pyritz
Lehrzeit 1732-1734
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Berger, Christoph <22377>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Berger, Friedrich <22467> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Berger, Friedrich <22467>
Bauer in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 3/4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Berger, Gottfried <22381> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berger, Gottfried <22381>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Berger, Hans <22385> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berger, Hans <22385>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Berger, Johann Gottlieb
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Johann Gottlieb Berger
Lehrzeit 1732
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Berger, Karl <22125> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Karzig
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Karzig 1718, Seite 83, Nr 28
Berger, Karl <22125>
Bauer in Karzig 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Karzig 1718, Seite 83
Berger, Michel <22383> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berger, Michel <22383>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Bergk, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 20
Bergmann, Friedrich
Friedrich Bergmann, aus Deetz
Charlotte Schulze, Witwe des Arrendators aus Brügge
Trauung am 04.10.1798 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 49
Bergmann, Martin <22503> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Bergmann, Martin <22503>
Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Berisch, Ernst <22840> Personenblatt
* um 1738 , männlich
Kantor in Reppen 1788 in Reppen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 2
Berisch, Ernst <22840>
50 Jahre alt, Kantor in Reppen 1788
Ausbildung: Universität Wittenberg und Halle
Amtsjahre: 8
Einkommen: 133
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bermisch, Wilhelm
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 238
Bernardus, Paulus <27625>
stammt aus: Soldinensis Marchita. [Soldin]
immatrikuliert: 10.03.1591
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Bernd, Dorothea
Friedrich Krüger, aus Lippehne
Dorothea Bernd, Jungfrau aus Adamsdorf
Trauung am 07.11.1689 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 221
Bernd, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
armer kranker Mann
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 116
Berndt, Andres
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 111
Berndt, Chim
Zimmermann in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 39
Berndt, Eva
Paul Haase, aus Brügge
Eva Berndt, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.11.1657 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 140
Berndt, Eva
Christoph Neßner (?), aus Brügge
Eva Berndt, Paul Hase's Witwe aus Brügge
Trauung am 02.11.1662 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 274
Berndt, Michel <22141> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Glasow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
Berndt, Michel
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 315
Berndt, Michel <22141>
Kossät in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
Bernhardus, Paulus <27625> Personenblatt
* vor 1591 in Soldin , männlich
10.03.1591 Universität Königsberg i. Pr., [1584 in Frankfurt/Od.]
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 214, Neumärker auf Universitäten.
Bernsee, Christine Charlotte
Carl Gottlieb Schulz, Arrendator aus Brügge
Christine Charlotte Bernsee, aus Brügge
Trauung am 16.11.1780 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 345
Bernsee, Dorothea Sophia, Sophie
Georg Friedrich Senfftleben, Arrendator aus Gollin
Dorothea Sophia, Sophie Bernsee, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 22.06.1780 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 356
Bernsee, Friederike Tugendreich
Friedrich Wilde, aus Brügge
Friederike Tugendreich Bernsee, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 15.11.1798 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 395
Bernsee, Johanne Wilhelmine
Michel, Michael Groß, Arrendator aus Glasow
Johanne Wilhelmine Bernsee, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 19.06.1777 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 123
Bertuch, Christian Gotthilf Ernst <22812> Personenblatt
* um 1748 , männlich
Rektor in Königsberg 1788 in Königsberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 187, Nr 1
Bertuch, Christian Gotthilf Ernst <22812>
40 Jahre alt, Rektor in Königsberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 14
Einkommen: 257
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bertuch, Jakob Wilhelm <22792> Personenblatt
* 18.03.1749 in Gossow , männlich , ev.
Prorektor, Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Gossow, Wriezen, Tamsel, Küstrin, Zicher
+ 02.08.1826 in Zicher
VATER: Ernst August Bertuch , Pfarrer , Buttelstädt
MUTTER: Johanne Christine Schmidt
oo Marie Luise Lehmann
Universität Halle. 1775 Rektor in Wriezen, 1778 Prorektor in Küstrin, 1783 zuzgl. Pfarrer von Tamsel, 1788 Rektor in Küstrin, 1800 Archidiakon ebd., 1811 Oberpfarrer und Superintendent ebd., 1817-1826 Pfarrer und Superintendet in Zicher, Kirchenkreis Küstrin.
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 2
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 54
Bertuch, Jakob Wilhelm <22792>
39 Jahre alt, Prorektor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 2 vorher Rektor in Wriezen
Einkommen: 350 Nebenamt Prediger in Tamsel und Warnick
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bethlem, Michel
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 360
Beutichen, Karl <21935> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Beutichen, Karl <21935>
Bauer in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Beutien, Eva
Jochim Lütert, aus Brügge
Eva Beutien, Jungfrau aus Berckenbrück
Trauung am 19.10.1674 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 247
Beutin, Paul
Paul Beutin, aus Brügge
Maria Klag, aus Chursdorf
Trauung am 15.10.1676 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 50
Beyer, Christian
Christian Beyer, aus Brügge
Sophia, Sophie Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 06.11.1765 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 51
Beyer, Daniel <21834> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Richnow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73, Nr 3
Beyer, Daniel <21834>
Kossät in Richnow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73
Beyer, Hans <21811> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Richnow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73, Nr 3
Beyer, Hans <21811>
Bauer in Richnow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73
Beyer, Johann Friedrich
V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Johann Friedrich Beyer
Wurde Geselle im Jahre 1732
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Beyer, Jürgen <21819> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Richnow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73, Nr 3
Beyer, Jürgen <21819>
Bauer in Richnow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73
Beyer, Karl Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Karl Friedrich Beyer
Lehrzeit 1734-1736
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Beyer, Maria
Christian Feuerhelm, aus Brügge
Maria Beyer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 25.11.1763 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 81
Beyer, Maria Elisabeth
Friedrich Wilhelm Wolter, aus Brügge
Maria Elisabeth Beyer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 03.01.1793 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 415
Beyer, Michel <22695> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Beyer, Michel
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Michel Beyer
Lehrzeit 1712
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Beyer, Michel <22695>
Kossät in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Beyer, Regina
Christian Jäger, Gäger, aus Brügge
Regina Beyer, aus Brügge
Trauung am 24.10.1706 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 195
Beyer, Thomas
Maurer in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
arbeitet im Amt Karzig
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 43
Beyer, Tobias
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Tobias Beyer
Meister bei Anlage des Buches (um 1720) zu Grüneberg
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Beyerfuß, Christian <20134> Personenblatt
* vor 1795 in Deetz , männlich
Schneidergeselle in Lippehne
Lehrzeit 1809-1812, bei Meister und Küster Brüssow zu Kraazen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, III. Lehrbriefe, Nr. 1
Beyerfuß, Christian <20134>
III. Lehrbriefe Nr 1
Schneider, Christian Beyerfuß * in Deetz
Lehrzeit 1809-1812, bei Meister und Küster Brüssow zu Kraazen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 1
Beyersdorff, Bartel, Bartholomäus <22552> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Darrmietzel
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53, Nr 79
Beyersdorff, Bartel, Bartholomäus <22552>
Freihäusler in Darrmietzel 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet mit 3 weiteren Freihäuslern die 3 Kirchenhufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53
Beyerstorff, Hans
Hans Beyerstorff, aus Brügge
Ursula Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 20.04.1651 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 52
Bilrebeck, N.N. <16600> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Billerbeck 1337 in Billerbeck
1337 Land Bernsteyn, Bilrebeck
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Bilrebeck, N.N. <16600>
Gutsbesitzer in Billerbeck 1337
Land Bernsteyn, Bilrebeck (= Billerbeck; jetzt im Kreis Pyritz i. Pom.) 44 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Bilrebeck (hier Personen-Name!) für einen Lehndienst 14 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Bilrebeke, N.N. <16606> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Jagow 1337 in Jagow
1337 Land Bernsteyn, Jaghow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Bilrebeke, N.N. <16606>
Gutsbesitzer in Jagow 1337
Land Bernsteyn, Jaghow (= Jagow; jetzt im Kreis Pyritz i. Pom.) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Bilrebeke für einen Lehndienst 10 Hufen,
Henninck für einen Lehndienst 10 Hufen,
Hermen (?) Slamer (= Slamair?) für einen Lehndienst 4 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Binder, Paul <22452> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Binder, Paul <22452>
Kossät in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Binkwitz (?), Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Binkwitz (?)
Lehrzeit 1740-1743
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Birckholz, Jürgen
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 69
Bitter, Heinrich Kasimir Emil <22889> Personenblatt
* um 1776 , männlich
Abitur Königsberg 1795, Jura-Studium in Frankfurt in Schwedt
Vater war Kammerrat in Schwedt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 33
Bitter, Heinrich Kasimir Emil <22889>
19 Jahre alt, Heimatort: Schwedt
Stand des Vaters: Kammerrat
Abitur: Ostern 1795 Königsberg
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Bixler, Tewes
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 289
Blanck, Baldazar <27663> Personenblatt
* vor 1573 in Schönfließ , männlich
02.10.1573 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 158, Neumärker auf Universitäten.
Blanck, Baldazar <27663>
stammt aus: Schönefliessen [Schönfließ]
immatrikuliert: 02.10.1573
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Blanck, Blanckius, Ioachimus <27664> Personenblatt
Blanck
* vor 1573 in Schönfließ , männlich
25.03.1573 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 158, Neumärker auf Universitäten.
Blanckenhagen, Jürgen <21800> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Blanckenhagen, Jürgen <21800>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Blanckius, Ioachimus <27664>
stammt aus: Schonenflissen [Schönfließ]
immatrikuliert: 25.03.1573
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Bleese, Christ. Emanuel <23144> Personenblatt
* ca. 1758 , männlich
Schneider, Lehrer in Liebenfelde 1803-1808 in Liebenfelde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Bleese, Christ. Emanuel <23144>
Schneider, * ca. 1758
Landschullehrer in Liebenfelde
Garnisonsschule Küstrin, Lehrer 1803-1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Blese, Andreas
Bürger in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 2
Bliefert, Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Friedrich Bliefert * in Wobbermin
Lehrzeit 1731-1732, Küstersohn
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Block, Hans <22219> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32
Block, Hans <22219>
Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85
Block, Martin <22211> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32
Block, Martin <22211>
Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85
Blowen, Kaspar
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 108
Bluhmberg, Paul <22741> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Bluhmberg, Paul <22741>
Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Bluhme, Martin <23065> Personenblatt
* ca. 1755 , männlich
Schneider, Lehrer in Blessin 1780-1808 in Blessin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Bluhme, Martin <23065>
Schneider, * ca. 1755
Landschullehrer in Blessin
Lehrer 1780-1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Blumberg, Barthel <22710> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Blumberg, Barthel <22710>
Freihäusler in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Blumberg, Friedrich <23196> Personenblatt
* ca. 1782 , männlich
Schneider, Lehrer in Schmarfendorf 1806-1814 in Schmarfendorf
+ 1831 in Jädickendorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Blumberg, Friedrich <23196>
Schneider, * ca. 1782, + 1831 in Jädickendorf
Landschullehrer in Schmarfendorf
Lehrer 1806-1814, ging nach Jädickendorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Blümcke, Daniel Heinrich <22956> Personenblatt
* um 1783 , männlich
Abitur Königsberg 1802, Jura-Studium in Frankfurt in Königsberg
Vater war Fleischer in Königsberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 100
Blümcke, Daniel Heinrich <22956>
19 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: Fleischer
Abitur: Ostern 1802 Königsberg
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Blume, Anna
Nic. Kihne, aus Brügge
Anna Blume, Tob. Völkers Witwe aus Himmelstedt
Trauung am 10.07.1676 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 210
Blume, Christian Friedrich
Christian Friedrich Blume, aus Staffelde
Friederike Leder, aus Brügge
Trauung am 12.03.1815 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 53
Blume, Johann Christian (Friedrich) <23075> Personenblatt
* ca. 1780 , männlich
Schneider, Lehrer in Dölzig bei Mantel 1801-1811 in Dölzig bei Mantel
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Blume, Johann Christian (Friedrich) <23075>
Schneider, * ca. 1780
Landschullehrer in Dölzig bei Mantel
Lehrer 1801-1811
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Boetzel, Christian Friedrich
Christian Friedrich Boetzel, Bäcker aus Soldin
Dorothea Elisabeth Peperkorn, Witwe aus Brügge
Trauung am 08.01.1778 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 65
Bögenthin, Elisabeth
Paul Wernau, aus Brügge
Elisabeth Bögenthin, aus Brügge
Trauung am 04.06.1688 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 390
Bohden, Ernst <21895> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Bohden, Ernst <21895>
Bauer in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Bohle, Peter
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 172
Bohm, Christian <22557> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Nabern
+ vor 1718 in Nabern
oo N.N. Bohm, Bauer, Witwe von Christian Bohm
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56, Nr 86
Bohm, N.N. <22558> Personenblatt
* erw. 1718 , weiblich
Bauer, Witwe von Christian Bohm in Nabern
oo Christian Bohm, Bauer
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56, Nr 86
Bohm, N.N. <22557>
Bauer, Witwe von Christian Bohm in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56
Böhmicke, Karl Friedrich
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Dragoner, Karl Friedrich Böhmicke * in Arnswalde
Meister geworden im Jahre 1768
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Bohne, Henriette
I. Geburtsscheine Nr 6
Schneider, Johann Gottlieb Finger , * 18.06.1802 in Neuenburg
Vater: Herrschaftlicher Gärtner, Gottlieb Finger
Mutter: Henriette Bohne
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 6
Böllcke, Christian Friedrich
Christian Friedrich Böllcke, aus Brügge
Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 11.11.1755 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 54
Bolzekin, N.N. <16598> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Gut Klein-Latzkow 1337 in Gut Klein-Latzkow
1337 Land Bernsteyn, Wendeschen latzkow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Bolzekin, N.N. <16598>
Gutsbesitzer in Gut Klein-Latzkow 1337
Land Bernsteyn, Wendeschen latzkow (jetzt: Gut Kl.-Latzkow) 24 Hufen,
Bolzekin für einen Lehndienst 6 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Bolzius, Christiab Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christiab Friedrich Bolzius
Lehrzeit 1763
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Bölzkow, Hans
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 71
Bomgard, Marx
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 312
Bonendorf, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 175
Bonsche, Christoph
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe,
arme Witwe
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 356
Borchard, Maria
Cobuß Witte, aus Brügge
Maria Borchard, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 27.05.1667 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 404
Borchard, N.N. <22481> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Borchard, N.N. <22481>
Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Borchard, Paul
Paul Borchard, aus Brügge
Maria Zander, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 11.01.1669 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 55
Borchardt, Christian
Christian Borchardt, aus Brügge
Maria Donat, Jungfrau aus Liebenfelde
Trauung am 12.03.1671 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 56
Borchardt, Erdmann
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 323
Borchardt, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 46
Borchart, Jacob
Jacob Borchart, aus Brügge
Eva Fleischhamel, aus Brügge
Trauung am 13.04.1686 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 57
Borchart, Matthis
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 305
Borchartin, Hans
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 27
Borcherd, Catharina
Martin Meyer, aus Brügge
Catharina Borcherd, aus Brügge
Trauung am 14.11.1700 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 252
Borchert, Martin
Martin Borchert, aus Brügge
Eva Kluck, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 12.10.1674 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 58
Borcherts, Eva
Michel, Michael Proppe, aus Brügge
Eva Borcherts, (Zanderfamilie) aus Brügge
Trauung am 04.01.1692 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 298
Borchwaldt, Anna Sophia, Sophie
Gottlieb Röning, aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Borchwaldt, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 27.12.1791 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 315
Borchwaldt, Christian
Christian Borchwaldt, aus Brügge
Sophia, Sophie Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 31.10.1735 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 59
Borchwaldt, Elisabeth
Georg Bengsch, aus Brügge
Elisabeth Borchwaldt, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 07.11.1735 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 43
Borchwardt, Maria
Michel, Michael Möller, aus Brügge
Maria Borchwardt, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.01.1730 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 262
Borchwart, Christoph
Christoph Borchwart, aus Brügge
Maria Elisabeth Peperkorn, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 03.11.1788 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 61
Borchwart, Maria
Hans Schröder, aus Brügge
Maria Borchwart, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 12.11.1708 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 340
Borchwart, Martin
Martin Borchwart, aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Borgwart, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 20.10.1757 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 62
Borchwart, Martin
Martin Borchwart, aus Brügge
Maria Elisabeth Wusterack, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 18.11.1777 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 63
Borchwart, Michel, Michael
Michel, Michael Borchwart, aus Brügge
Eva Proppe, aus Brügge
Trauung am 02.12.1746 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 64
Borchwart, Paul
Paul Borchwart, aus Brügge
Maria Pütter, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.11.1704 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 60
Borcke, Matthes
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 354
Börger (Beyer ?), Christian
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Christian Börger (Beyer ?)
Meister geworden im Jahre 1730
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Borgwald, Christine
Michel. Michael Wurtzel, aus Neuenburg
Christine Borgwald, aus Brügge
Trauung am 06.10.1796 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 427
Borgwald, Louise
Friedrich Krüger, aus Brügge
Louise Borgwald, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.02.1793 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 223
Borgwardt, Dorothea Elisabeth
Johann Siering, Syring, Süring, aus Brügge
Dorothea Elisabeth Borgwardt, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 05.01.1775 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 359
Borgwart, Anna Sophia, Sophie
Martin Borchwart, aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Borgwart, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 20.10.1757 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 62
Borgwart, N.N.
Kobe (Jacob) Witte, aus Brügge
N.N. Borgwart, Witwe aus Brügge
Trauung am 23.10.1747 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 406
Börgwitz, Johann
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Johann Börgwitz
Meister bei Anlage des Buches (um 1720)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Börmeker, Martin
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Martin Börmeker * in Pitzerwitz
Meister geworden im Jahre 1727
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Bornemann, Georg Simon <22795> Personenblatt
* um 1715 , männlich
ref. Kantor in Cüstrin 1788 in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 5
Bornemann, Georg Simon <22795>
73 Jahre alt, ref. Kantor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Schule in Zerbst
Amtsjahre: 25 vorher 21 Jahre in Neustadt u. Burg
Einkommen: 230
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bornemann, Johann Georg <23166> Personenblatt
* erw. 1764 , männlich
Lehrer in Nordhausen 1764-1775 in Nordhausen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Bornemann, Johann Georg <23166>
Landschullehrer in Nordhausen
Lehrer 1764-1775
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Borts, Erdmann
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Erdmann Borts * in Kremlin
Lehrzeit 1728-1730
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Böse, Johann Bernhard <22851> Personenblatt
* um 1757 , männlich
Kantor in Zielenzig 1788 in Zielenzig
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 189, Nr 2
Böse, Johann Bernhard <22851>
31 Jahre alt, Kantor in Zielenzig 1788
Ausbildung: Universität Jena und Halle
Amtsjahre: 2 1/2
Einkommen: 130
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Bosenow, Hans
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 298
Bosenow, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 121
Bosenow, Tewes
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 115
Bothe, Daniel <22626> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Wittstock
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Wittstock 1718, Seite 50, Nr 74
Bothe, Daniel <22626>
Kossät in Wittstock 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Wittstock 1718, Seite 50
Bothe, Friedrich <22714> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Bothe, Friedrich <22714>
Freihäusler in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Botke, Martin <22024> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zollen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zollen 1718, Seite 80, Nr 21
Botke, Martin <22024>
Bauer in Zollen 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zollen 1718, Seite 80
Botker, Andres
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 48
Böttcher, Catharina
Hans Heinrich, aus Brügge
Catharina Böttcher, Jacob Wittes Witwe aus Brügge
Trauung am 26.10.1685 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 171
Böttcher, Johann Christian <22899> Personenblatt
* 21.06.1777 in Cottbus , männlich , ev.
Pfarrer in Herzogswald in Kottbus, Tirschtiegel
+ 26.10.1846 in Tirschtiegel
VATER: Christian Böttcher , Schuhmachermeister
MUTTER: Maria Elisabeth Schmidt
Abitur Kottbus 1797, Theologie-Studium in Halle
Vater war (+) Schuhmacher in Kottbus
Gymnasium Cottbus. Universität Halle. Ordiniert 1804. 1804-1841 Pfarrer in Herzogswalde, Kirchenkreis Sternberg, emeritiert 1841.
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 43
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 82
Böttcher, Johann Christian <22899>
19 Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: (+) Schuhmacher
Abitur: Ostern 1797 Kottbus
Studium: Theologie Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Bötzel, Boetzel, Christian Friedrich <3276> Personenblatt
Bötzel
* um 1742 in Soldin , männlich
Bäcker in Soldin
oo Dorothea Elisabeth Peperkorn, Witwe aus [Brügge], Trauung: 08.01.1778 Brügge Kr. Soldin
Bäcker in Soldin 1767 , Bürgereid am 19.08.1767 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, Seite 174, Nr. 65
Bötzell, Jürgen <22711> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler, Witwe in Fürstenfelde
+ vor 1718 in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Bötzell, Jürgen <22711>
Freihäusler, Witwe in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Bötzell, Martin <22656> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Bötzell, Martin <22656>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Bözell, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 89
Bracht, Jürgen <21924> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Grüneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77, Nr 14
Bracht, Jürgen <21924>
Bauer in Grüneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1-3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77
Brackmann, Maria
Daniel Bengsch, aus Brügge
Maria Brackmann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.10.1736 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 41
Brand, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
verreist
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 94
Brandt, Friedrich Martin <22971> Personenblatt
* um 1784 , männlich
Abitur Königsberg 1803, Studium in Königsberg
Vater war Amtsrat
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 115
Brandt, Friedrich Martin <22971>
18 3/4 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Ostern 1803 Königsberg
Studium: ? Universität Königsberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Brandt, Georg Friedrich <22972> Personenblatt
* um 1786 , männlich
Abitur Königsberg 1803, Studium in Königsberg
Vater war Amtsrat
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 116
Brandt, Georg Friedrich <22972>
17 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Ostern 1803 Königsberg
Studium: ? Universität Königsberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Brasche, N.N. <16560> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Dikow 1337 in Dikow
1337 Land Llippen, Das andere Dikow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Brasche, N.N. <16560>
Gutsbesitzer in Dikow 1337
Land Llippen, Das andere Dikow (d.h. Slawisch-Dieckow) 40 Hufen ,
Pacht 10 Schillinge,
die Söhne braschen (des Brasche) für einen Lehndienst 14 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Brase, Hans <22465> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Brase, Hans <22465>
Bauer in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 3/4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Brauer, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 152
Braun, Anna Regine
I. Geburtsscheine Nr 12
Schneider, Johann Heinrich Ferdinand Hart , * 08.03.1801 in Kraazen
Vater: Hausmann, Johann Hart
Mutter: Anna Regine Braun
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 12
Braun, Johann Christian <23188> Personenblatt
* ca. 1734 , männlich
Schuster, Lehrer in Rostin 1783-1805 in Rostin
+ 1805 in Rostin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Braun, Johann Christian <23188>
Schuster, * ca. 1734, + 1805 in Rostin
Landschullehrer in Rostin
Lehrer 1783-1805
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Braun, Johann Christoph <22804> Personenblatt
* um 1752 , männlich
Kantor in Drossen 1788 in Drossen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 3
Braun, Johann Christoph <22804>
36 Jahre alt, Kantor in Drossen 1788
Ausbildung: Berlin, Graues Kloster
Amtsjahre: 11
Einkommen: 148
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Braur, Michel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 96
Brechlin, Michel, Michael
Michel, Michael Brechlin, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Kuhl, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.11.1747 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 66
Breetze, Andreas
Andreas Breetze, aus Brügge
Anna Schweiner, aus Brügge
Trauung am 10.10.1652 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 67
Breetze, Catharina
Gürgen Steentzman, aus Brügge
Catharina Breetze, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.01.1644 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 366
Brehmann, Martin <22420> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Kerkow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kerkow 1718, Seite 27, Nr 24
Brehmann, Martin <22420>
Bauer in Kerkow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kerkow 1718, Seite 27
Breitkreuz, Karl <22201> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32
Breitkreuz, Karl <22201>
Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85
Breitkreuz, Matthias <22212> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32
Breitkreuz, Matthias <22212>
Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85
Bremer, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 235
Breuer, Christian <22735> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Breuer, Christian <22735>
Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Briegke, Mewes
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 198
Briese, Chim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 343
Briesemeister, Briesemeisterus, Petrus <27665> Personenblatt
Briesemeister
* vor 1650 in Berlinchen , männlich
16.03.1650 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.
Briesemeisterus, Petrus <27665>
stammt aus: Neo-Berlin. March [Berlinchen]
immatrikuliert: 16.03.1650
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Brietzke, Jürgen <22161> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Neuenburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30
Brietzke, Jürgen <22161>
Kossät in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84
Brinlinde, Jochim
Zimmermann in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 302
Brockhoff, Martin Friedrich <23185> Personenblatt
* 1731 in Pätzig , männlich
Schneider, Lehrer in Rosenthal 1766-1816 in Rosenthal
+ 1828 in Rosenthal
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Brockhoff, Martin Friedrich <23185>
Schneider, * 1731 in Pätzig, + 1828 in Rosenthal
Landschullehrer in Rosenthal
vom Prediger Hoffmann vorbereitet, Lehrer 1766-1816, vorher Rostin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Brockhoff, Martin Friedrich <23185>
Landschullehrer in Rostin
Lehrer 1761-1766, vorher Herrendorf (vgl. Rosenthal)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Brose, Christian
Christian Brose, aus Brügge
Maria Elisabeth Hinrich, Heinrich, aus Brügge
Trauung am 03.12.1767 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 68
Brügmann, Martin <22059> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Mellentin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellentin 1718, Seite 81, Nr 24
Brügmann, Martin <22059>
Bauer in Mellentin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellentin 1718, Seite 81
Brumcke, Brose
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 332
Brüners, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 23
Brunicke, Jürgen
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe,
auch gar arm
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 51
Brünigk, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 13
Brüning, Jürgen <21942> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Brüning, Jürgen <21942>
Bauer in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Brunow, Daniel Andreas <27626> Personenblatt
* vor 1719 in Soldin , männlich
07.07.1719 Universität Königsberg i. Pr.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 215, Neumärker auf Universitäten.
Brunow, Daniel Andreas <27626>
stammt aus: Soldin Neomarch. [Soldin]
immatrikuliert: 07.07.1719
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Bruntzke, Thomas
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 280
Brusehauer, N.N. <16563> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Krepekin 1337 in Krepekin
1337 Land Llippen, Krepekin
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Brusehauer, N.N. <16563>
Gutsbesitzer in Krepekin 1337
Land Llippen, Krepekin (jetzt unbekannt) 44 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Die von Retzin für einen Lehndienst 14 Hufen,
Brueshauer (= Brusehauer?) für einen halben Lehndienst 10 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Brusewitz, Ulrich <22591> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Hofrichter, Papiermacherei in Damm
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56, Nr 87
Brusewitz, Ulrich <22591>
Hofrichter, Papiermacherei in Damm 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 6 4/9 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56
Brüssow, Ernst Wilhelm
I. Geburtsscheine Nr 2
Schneider, Johann Wilhelm Brüssow , * 21.05.1781 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 2
Brüssow, Ernst Wilhelm
I. Geburtsscheine Nr 3
Schneider, Karl Ludwig Brüssow , * 21.07.1784 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 3
Brüssow, Johann Wilhelm
I. Geburtsscheine Nr 2
Schneider, Johann Wilhelm Brüssow , * 21.05.1781 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 2
Brüssow, Karl Ludwig
I. Geburtsscheine Nr 3
Schneider, Karl Ludwig Brüssow , * 21.07.1784 in Pitzerwitz
Vater: Schulhalter und Schneidermeister, Ernst Wilhelm Brüssow
Mutter: Ernestine Korbatsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 3
Brutzke, Jakob <22556> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Nabern
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56, Nr 86
Brutzke, Jakob <22556>
Bauer in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56
Buchholtz, Bartel, Bartholomäus <22608> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Damm
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56, Nr 87
Buchholtz, Bartel, Bartholomäus <22608>
Kossät in Damm 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56
Buchholtz, Daniel
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Daniel Buchholtz * in Berlinchen
Lehrzeit 1712-1714
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Buchholtz, Siegmund Ehrenfried
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Siegmund Ehrenfried Buchholtz * in Schönfließ
Lehrzeit 1730-1732
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Buchholz, Johann Friedrich
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Johann Friedrich Buchholz * in Schönfließ
Meister geworden im Jahre 1728
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Bucholtz, Christian <22607> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Damm
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56, Nr 87
Bucholtz, Christian <22607>
Kossät in Damm 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56
Bucholtz, Greger
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 49
Bucholtz, Martin <22512> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Woltersdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
Bucholtz, Martin <22512>
Bauer in Woltersdorf 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60
Bucholz, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 133
Bucholz, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 149
Büchseler, Bartel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 106
Büchseler, Christian <22407> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Simonsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27, Nr 23
Büchseler, Christian <22407>
Bauer in Simonsdorf 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27
Büchseler, Jakob <22425> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Kerkow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kerkow 1718, Seite 27, Nr 24
Büchseler, Jakob <22425>
Kossät in Kerkow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kerkow 1718, Seite 27
Büchseler, Martin <22403> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Simonsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27, Nr 23
Büchseler, Martin <22403>
Bauer in Simonsdorf 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27
Büchsler, Maria Elisabeth
Christoph Rienitz, Grenadier aus Brügge
Maria Elisabeth Büchsler, aus Woltersdorf
Trauung am 09.10.1822 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 308
Büchsler, Michel, Michael
Michel, Michael Büchsler, aus Simonsdorf
Friederike Staude, Jungfrau aus Balz
Trauung am 04.11.1819 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 69
Buder, Andreas <27666> Personenblatt
* vor 1653 in Soldin , männlich
14.01.1653 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.
Bugge, Michel
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe,
arme Witwe
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 294
Buhr, Gustav <21820> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Richnow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73, Nr 3
Buhr, Gustav <21820>
Bauer in Richnow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73
Buhrow, Christian <22289> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rostin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22, Nr 13
Buhrow, Christian <22289>
Kossät in Rostin 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22
Burchardt, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 203
Burchardt, Peter
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 345
Burchhardt, August Franz Theodor Otto <22924> Personenblatt
* um 1779 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Jura-Studium in Frankfurt in Landsberg
Vater war (+) Justizrat in Landsberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 68
Burchhardt, August Franz Theodor Otto <22924>
19 1/2 Jahre alt, Heimatort: Landsberg
Stand des Vaters: (+) Justizrat
Abitur: Ostern 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Burgquard, Martin
Martin Burgquard, (im Taufregister Borchwart!) aus Brügge
Anna Bengsch, aus Brügge
Trauung am 07.03.1740 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 70
Burxler, Chim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
armer gebrechlicher Mann
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 50
Busch, Matthias <21950> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Busch, Matthias <21950>
Kossät in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Bussewitz, Hans <22681> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Bussewitz, Hans <22681>
Kossät in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Bussewitz, Kaspar <22678> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Bussewitz, Kaspar <22678>
Kossät in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Bussewitz, Martin <22698> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Bussewitz, Martin <22698>
Kossät in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Bußler, Jacob
Jacob Bußler, aus Brügge
Maria Wulff, aus Soldin
Trauung am 13.05.1660 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 71
Bütow, Michel <22362> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zernickow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Bütow, Michel <22362>
Bauer in Zernickow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
Butter, Merten
Bürger in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 93
Büttner, Christian <22154> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Neuenburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30
Büttner, Christian <22154>
Bauer in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84
Büttner, Daniel Gottlieb <23069> Personenblatt
* ca. 1747 , männlich
Kaufmann, Lehrer in Bralitz 1803-1826 in Bralitz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Büttner, Daniel Gottlieb <23069>
Kaufmann, * ca. 1747
Landschullehrer in Bralitz
Lehrer 1803-1826 emer.
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Büttner, Gottfried <22384> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Büttner, Gottfried <22384>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Büttner, Gregor
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 52
Büttner, Maria
Hans Wurtzel, aus Richnow
Maria Büttner, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1733 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 424
Butzel, Tewes
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 231
Calow, Lorenz
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 88
Carrach, Johann Daniel <23207> Personenblatt
* ca. 1743 , männlich
Schneider, Lehrer in Theeren 1781-1781 in Theeren
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Carrach, Johann Daniel <23207>
Schneider, * ca. 1743
Landschullehrer in Theeren
Lehrer 1781
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Cärstenn, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 359
Caselitz, Chim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
armer Mann
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 105
Caselitz, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 269
Cassius, Johann Wilhelm <22991> Personenblatt
* um 1786 , männlich
Abitur Cüstrin 1804, Theologie-Studium in Frankfurt in Posen
Vater war Ratmann in Posen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 135
Cassius, Johann Wilhelm <22991>
17 1/2 Jahre alt, Heimatort: Posen
Stand des Vaters: Ratmann
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Churt, Christoph
Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
kamen mit Rudern und geringen Degen
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 76
Churt, Steffen
Fischer in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
kamen mit Rudern und geringen Degen
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 71
Clement, Gottfried Wilhelm <22877> Personenblatt
* um 1776 , männlich
Abitur Cüstrin 1794, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin
Vater war (+) Hoffiskal in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 21
Clement, Gottfried Wilhelm <22877>
18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Hoffiskal
Abitur: Michaelis 1794 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Colberg, Daniel <22641> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Colberg, Daniel <22641>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Comman, Ebert
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 176
Conrad, David <22624> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Wittstock
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Wittstock 1718, Seite 50, Nr 74
Conrad, David <22624>
Kossät in Wittstock 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Wittstock 1718, Seite 50
Conradt, Jürgen <22277> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dölzig
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
Conradt, Jürgen <22277>
Kossät in Dölzig 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
Conradt, Kaspar <22270> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dölzig
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
Conradt, Kaspar <22270>
Kossät in Dölzig 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
Conradt, Paul
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 191
Corts, Ägidius <22461> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer, Freischulze in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Corts, Ägidius <22461>
Bauer, Freischulze in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 3/4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Cossan, Christian
Christian Cossan, aus Brügge
Maria Elisabeth Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.11.1776 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 72
Crahm, Ludwig <21947> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schöneberg
Kind: Ludwig Krahm, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Crahm sen., Ludwig <21947>
Kossät in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Cresse, Paul
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 164
Crusius, Johann Friedrich <22891> Personenblatt
* um 1777 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1795, Theologie-Studium in Frankfurt in Lobau
Vater war (+) Prediger in Lobau
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 35
Crusius, Johann Friedrich <22891>
18 Jahre alt, Heimatort: Lobau
Stand des Vaters: (+) Prediger
Abitur: Ostern 1795 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Cube, Johann Christlieb <27639> Personenblatt
* vor 1761 in Soldin , männlich
22.04.1761 Universität Königsberg i. Pr.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 235, Neumärker auf Universitäten.
Cube, Johann Christlieb <27639>
stammt aus: Soldin-Neo-March. [Soldin]
immatrikuliert: 22.04.1761
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Cunrad, Joachimus <27685> Personenblatt
* vor 1559 in Soldin , männlich
13.04.1559 Universität Wittenberg, ex Marchia noua
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 186, Neumärker auf Universitäten.
Cunrad, Joachimus <27685>
stammt aus: Soldinensis ex Marchia [Soldin]
immatrikuliert: 13.04.1559
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Curdt, Hans <22443> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Curdt, Hans <22443>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Curth, Hans <22498> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Curth, Hans <22498>
Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Curtt, Bartelmes
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 163
Curtt, Merten
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe,
arme Witwe
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 330
Daberus, Fridericus <27627> Personenblatt
* vor 1628 in Bernstein , männlich
24.08.1634 Universität Königsberg i. Pr., [Arcto-Lithanus Neomarchicus = Bernstein. Er war Sommer 1628 i. Frankfurt/Od. imm.]
09.06.1643 Universität Königsberg i. Pr.,
[sub Rectore Mag. Eilardi ao. 1634 die 24. augusti inscriptus, ius scholasticum repetit]
übersetzt:
[unter der Leitung von Mag. Eilard ua. 1634 wurde er am 24. August eingeschrieben und nahm sein akademisches Recht wieder auf]
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 215, Neumärker auf Universitäten.
Daberus, Fridericus <27627>
stammt aus: Arcto-Lithanus Neomarchicus [Bernstein]
immatrikuliert: 24.08.1634
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Daberus, Fridericus <27627>
stammt aus: Arcto-Lithanus Neomarchicus [Bernstein]
immatrikuliert: 09.06.1643
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Dabruk, Johann Peter <23091> Personenblatt
* ca. 1712 , männlich
Weber, Lehrer in Gossow 1770-1791 in Gossow
+ 1791 in Gossow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Dabruk, Johann Peter <23091>
Weber, * ca. 1712, + 1791 in Gossow
Landschullehrer in Gossow
Lehrer 1770-1791
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Dahmeß, Matthias
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 326
Dahms, Eva Sophia, Sophie
Jürgen Bengs, aus Brügge
Eva Sophia, Sophie Dahms, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 14.04.1755 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 29
Dahn, Karl
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Karl Dahn
Lehrzeit 1730-1732
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Dahn, Karl Otto
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Karl Otto Dahn
Meister bei Anlage des Buches (um 1720), aufgenommen 1719
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Dames, Johann Gottlieb
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Johann Gottlieb Dames
Lehrzeit 1752-1755
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Damitz, Anna Catharina
Christian Lucht, aus Stettin
Anna Catharina Damitz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.11.1727 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 245
Damitz, Anna Maria
Martin Schröder, Arrendator aus Falkenberg
Anna Maria Damitz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 15.11.1736 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 341
Damitz, Dorothea Elisabeth
Erdtmann Finder, aus Wollenberg
Dorothea Elisabeth Damitz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.04.1721 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 91
Damitz, Dorothea Elisabeth
Christian Friedrich Wedel, Chirurg aus Soldin
Dorothea Elisabeth Damitz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 25.10.1753 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 383
Damitz, Maria Elisabeth
Friedrich Wilhelm Kühne, aus Brügge
Maria Elisabeth Damitz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.01.1725 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 233
Damitz, N.N. <16547> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Rostin 1337 in Rostin
1337 Land Schiltberghe, Rostin
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Damitz, N.N. <16547>
Gutsbesitzer in Rostin 1337
Land Schiltberghe, Rostin 53 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
die Kirche 1 Hufe,
Pacht 7 1/2 Schillinge,
damyn (= Damitz?) für einen Lehndienst 10 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Damitz, N.N.
Johann Gotthilf Schwartze, Arrendator aus Brügge
N.N. Damitz, Witwe aus Brügge
Trauung am 04.07.1747 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 353
Damnitz, Adam
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
verreist
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 36
Damnitz, Christoph
Christoph Damnitz, aus Brügge
Erdmunth Dögen, Franz Dögen, gew. Schulmeister zu Klücken und Mitt-Meister des Schneidergew. Zu Pyritz hinterlassene Tochter aus Pyritz
Trauung am 27.11.1732 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 73
Damnitz, Damnitzius, Balthasar <27667> Personenblatt
Damnitz
* vor 1609 in Soldin , männlich
24.09.1609 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.
Damnitzius, Balthasar <27667>
stammt aus: Soldinens. [Soldin]
immatrikuliert: 24.09.1609
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Dän, Gürgen
IV. Lehrjungenbuch
Kossät, Gürgen Dän
oo 31.10.1708
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Dän (Döge ?), Gürgen
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Gürgen Dän (Döge ?)
Lehrzeit 1731-1732
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Daniel, Johann Christoph <23060> Personenblatt
* ca. 1749 , männlich
Schneider, Lehrer in Blankenfelde 1776-1776 in Blankenfelde
+ 1812 in Warnitz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Daniel, Johann Christoph <23219> Personenblatt
* erw. 1777 , männlich
Lehrer in Blankenfelde 1776, Warnitz 1777-1808 in Warnitz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Daniel, Johann Christoph <23060>
Schneider, * ca. 1749, + 1812 in Warnitz
Landschullehrer in Blankenfelde
Schule Soldin, Lehrer 1776, ging nach Warnitz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Daniel, Johann Christoph <23219>
Landschullehrer in Warnitz
Lehrer 1777-1808, (vgl. Blankenfelde)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Daniel, Johann Friedrich Ferdinand <23220> Personenblatt
* ca. 1786 , männlich
Schneider, Lehrer in Warnitz 1808-1831 in Warnitz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Daniel, Johann Friedrich Ferdinand <23220>
Schneider, * ca. 1786
Landschullehrer in Warnitz
Seminar Züllichau, Lehrer 1808-1831
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Dannenberg, Karl Wilhelm <23006> Personenblatt
* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Fürstenfelde
Vater war Prediger in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 150
Dannenberg, Karl Wilhelm <23006>
17 Jahre alt, Heimatort: Fürstenfelde
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Danst, Johann August <22938> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1800, Studium in Halle in Kalzig
Vater war Prediger in Kalzig
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 82
Danst, Johann August <22938>
19 Jahre alt, Heimatort: Kalzig
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1800 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Daue (?), Emmerentza
Christian Pehle, (Pahle, Pahl ?), aus Brügge
Emmerentza Daue (?), aus Brügge
Trauung am 26.10.1722 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 281
Dauß, Friedrich Wilhelm <22841> Personenblatt
* um 1759 , männlich
Rektor in Schivelbein 1788 in Schivelbein
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 1
Dauß, Friedrich Wilhelm <22841>
29 Jahre alt, Rektor in Schivelbein 1788
Ausbildung: Universität Königsberg
Amtsjahre: 8
Einkommen: 92
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Decherdt, Hans <22150> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Neuenburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30
Decherdt, Hans <22150>
Bauer in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84
Deckert, Martin
V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Martin Deckert
Wurde Geselle im Jahre 1725
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Degelow, Friedrich <21903> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Degelow, Friedrich <21903>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Deglow, Hans <22007> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ziethen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ziethen 1718, Seite 79, Nr 19
Deglow, Hans <22007>
Kossät in Ziethen 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ziethen 1718, Seite 79
Dekker, Wilhelmine
Christoph Heinrich, 23 Jahre alt aus Arnoldshof
Wilhelmine Dekker, 20 Jahre alt aus Staffelde
Trauung am 18.01.1824 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 170
Deleroi, Carl Friedrich <23121> Personenblatt
* ca. 1745 , männlich
Schneider, Lehrer in Hohenkränig 1780-1804 in Hohenkränig
+ 1804 in Hohenkränig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Carl Friedrich <23121>
Schneider, * ca. 1745, + 1804 in Hohenkränig
Landschullehrer in Hohenkränig
Lehrer 1780-1804
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Christian Friedrich <23120> Personenblatt
* erw. 1747 , männlich
Lehrer in Hohenkränig 1747-1761 in Hohenkränig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Christian Friedrich <23120>
Landschullehrer in Hohenkränig
Lehrer 1747-1761
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Georg Heinrich Wilhelm <23122> Personenblatt
* erw. 1805 , männlich
Schneider, Lehrer in Niederkränig 1804, Hohenkränig 1805-1812 in Hohenkränig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Deleroi, Georg Heinrich Wilhelm <23122>
Schneider
Landschullehrer in Hohenkränig
in Biesenbrow bei Küster Meierhoff vorbereitet, Lehrer 1805-1812, vorher in Niederkränig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Georg Heinrich Wilhelm <23122>
Landschullehrer in Niederkränig
Lehrer 1804, (vgl. Hohenkränig)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Deltzmann, Friedrich <22168> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Neuenburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30
Deltzmann, Friedrich <22168>
Kossät in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84
Demmann, Christian <22473> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Demmann, Christian <22473>
Kossät in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Dettmer, Michael <22835> Personenblatt
* um 1726 , männlich
Kantor in Neudamm 1788 in Neudamm
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 2
Dettmer, Michael <22835>
62 Jahre alt, Kantor in Neudamm 1788
Ausbildung: ehem. Trompeter
Amtsjahre: 21
Einkommen: 168
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Deutschmann, N.N. <22839> Personenblatt
* um 1737 , männlich
Rektor (+) in Reppen 1788 in Reppen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 1
Deutschmann, N.N. <22839>
51 Jahre alt, Rektor (+) in Reppen 1788
Ausbildung: Universität ?
Amtsjahre: 21
Einkommen: 163 Nebenamt Küster in Groß u. Klein Lübbichow
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Deutzschländer, Bartel
Bürger in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 127
Deutzschländer, Bartel
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 218
Dieckhof, Christian <21901> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Dieckhof, Christian <21901>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Diederich, Erdmann <22482> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Diederich, Erdmann <22482>
Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Diekhoff, Christian Friedrich
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Christian Friedrich Diekhoff * in Friedeberg
Meister geworden im Jahre 1776
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Diesler, Benjamin
V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Benjamin Diesler
Wurde Geselle im Jahre 1726
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Dießler, Anna
Georg Kuckel, aus Brügge
Anna Dießler, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.10.1704 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 230
Dießler, Catharina
Martin Witte, aus Brügge
Catharina Dießler, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 06.11.1719 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 407
Dießler, Christian <21969> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Brügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78, Nr 16
Dießler, Christian <21969>
Kossät in Brügge 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78
Dieterich, Georgius Gabriell <27655> Personenblatt
* vor 1601 in Soldin , männlich
29.04.1601 Universität Helmstedt
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 137, Neumärker auf Universitäten.
UB Helmstedt, Matrikel, Band 1, Immatrikulationen an der Universität Helmstedt 1574-1636, Seite 154, Nr. 91
Dieterich, Georgius Gabriell <27655>
stammt aus: Soltinensis [Soldin]
immatrikuliert: 29.04.1601
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Helmstedt 1591-1633
Dieterich, Jacob <23051> Personenblatt
* erw. 1787 , männlich
Schneider, Lehrer in Bellinchen 1787-1807 in Bellinchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Dieterich, Jacob <23051>
Schneider
Landschullehrer in Bellinchen
Realschule Berlin, Lehrer 1787-1807
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Dietershaupt, Gottlieb Friedrich <22785> Personenblatt
* um 1717 , männlich
Rektor in Bärwalde 1788 in Bärwalde
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 1
Dietershaupt, Gottlieb Friedrich <22785>
71 Jahre alt, Rektor in Bärwalde 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 47
Einkommen: 95
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt
M., Dietrich
* erw. 1713 in Neuruppin , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer in Neuruppin, Küstrin,Soldin, Wildenow
VATER: Gottfried Dietrich , Amtmann
MUTTER: Sabina Fielitz
Universität Jena, Halle. 1702 Diakon in Küstrin, 1712 Archidiakon ebd., 1714 Superintendent in Soldin, 1717 a.D.; er war Erbherr auf Wildenow
Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.
Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden; sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schwartz, Paul: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. Teil 1. In: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark. Neue Folge der Schriften; 3 (1926) [Teil 1: Kreise Landsberg (enthält auch: Aufstellung der bewirtschafteten und wüsten Hufen, 1658)] und Friedeberg].
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 155
Ditmarius, Ertmannus <27668> Personenblatt
* vor 1628 in Schönfließ , männlich
03.05.1628 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.
Ditmarius, Ertmannus <27668>
stammt aus: Schonenfleta Marchicus [Schönfließ]
immatrikuliert: 03.05.1628
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Dittmar, Hans <22001> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ziethen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ziethen 1718, Seite 79, Nr 19
Dittmar, Hans <22001>
Bauer in Ziethen 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ziethen 1718, Seite 79
Dittmarsch, Heinrich Benjamin <23018> Personenblatt
* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Cüstrin
Vater war (+) Konsistorialrat in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 162
Dittmarsch, Heinrich Benjamin <23018>
19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Konsistorialrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Dittmer, Jürgen <22186> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Dittmer, Jürgen <22186>
Kossät in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Ditz, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 357
Diwelius, Martinus <27669> Personenblatt
* vor 1650 in Berlinchen , männlich
22.03.1650 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.
Diwelius, Martinus <27669>
stammt aus: Neo-Berol. Neo-Marchic.[Berlinchen]
immatrikuliert: 22.03.1650
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Dobbert, Hans <22181> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Dobbert, Hans <22181>
Bauer in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Dobbert, Martin <22173> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Dobbert, Martin <22173>
Bauer in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Dobbrow, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Dobbrow
Lehrzeit 1708
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Dobering, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 53
Doere, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 268
Dögen, Erdmunth
Christoph Damnitz, aus Brügge
Erdmunth Dögen, Franz Dögen, gew. Schulmeister zu Klücken und Mitt-Meister des Schneidergew. Zu Pyritz hinterlassene Tochter aus Pyritz
Trauung am 27.11.1732 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 73
Dohn, Andreas
V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Andreas Dohn
Wurde Geselle im Jahre 1700
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Dohn, Hans Daniel
V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Hans Daniel Dohn
Wurde Geselle im Jahre 1706
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Dohn, Karl Otto
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Karl Otto Dohn
Lehrzeit 1710-1711
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Döhring, Joachim Friedrich <22834> Personenblatt
* um 1756 , männlich
Rektor in Neudamm 1788 in Neudamm
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 1
Döhring, Joachim Friedrich <22834>
32 Jahre alt, Rektor in Neudamm 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 5
Einkommen: 217 Nebenamt 2. Prediger
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Dolgen, Paul
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 310
Dollgen, David <22371> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zernickow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Dollgen, David <22371>
Kossät in Zernickow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
Donat, Maria
Christian Borchardt, aus Brügge
Maria Donat, Jungfrau aus Liebenfelde
Trauung am 12.03.1671 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 56
Donner, Joachim
Joachim Donner, aus Brügge
Catharina Thieme, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 20.07.1733 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 74
Donner, Michel <22191> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Donner, Michel <22191>
Kossät in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Dopp, Henning <16580> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Mützelburg 1337 in Mützelburg
1337 Land Llippen, Misselburgh
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Dopp, Henning <16580>
Gutsbesitzer in Mützelburg 1337
Land Llippen, Misselburgh (= Mützelburg im Kreis Pyritz i. Pom.) 44 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
der Herzog hat dort 20 Hufen,
die Söhne des Henning Dopp für einen Lehndienst 7 1/2 Hufen,
Pacht 16 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Dornstein, Jürgen <22404> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Simonsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27, Nr 23
Dornstein, Jürgen <22404>
Bauer in Simonsdorf 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27
Dosche, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 184
Doß, Johann Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Johann Friedrich Doß
Lehrzeit 1720-1723
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Dossau, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 79
Doßow, Hans
Bürger in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 130
Dräger, Michael Wilhelm <20129> Personenblatt
* vor 1797 in Giesenbrügge , männlich
Schneidergeselle in Lippehne
Geburtsbrief ausgestellt am 12.01.1812
Lehrzeit 1811-1814
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, II. Geburtsbriefe, Nr. 1
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, III. Lehrbriefe, Nr. 2
Dräger, Michael Wilhelm <20129>
II. Geburtsbriefe Nr 1
Schneider, Michael Wilhelm Dräger
Geburtsbrief ausgestellt am 12.01.1812
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 1
Dräger, Michael Wilhelm <20129>
III. Lehrbriefe Nr 2
Schneider, Michael Wilhelm Dräger * in Giesenbrügge
Lehrzeit 1811-1814
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 2
Dräher, Martin <22488> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Dräher, Martin <22488>
Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Drechert, Martin <22486> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Drechert, Martin <22486>
Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Dreger, Michael <27671> Personenblatt
* vor 1647 in Berlinchen , männlich
15.05.1647 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.
Dreger, Michael <27671>
stammt aus: Neomarchicus Neoberolinensis [Berlinchen]
immatrikuliert: 15.05.1647
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Dreger, Michel, Michael
Michel, Michael Dreger, 25 Jahre alt aus Neuenburg
Dorothea Sophia, Sophie Witte, 21 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 06.01.1825 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 75
Dreger, Dregerus, Alexander <27670> Personenblatt
Dreger
* vor 1624 in Berlinchen , männlich
12.04.1624 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.
Dregerus, Alexander <27670>
stammt aus: Neo-Berl. Neo-March. [Berlinchen]
immatrikuliert: 12.04.1624
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Dreher, Gottfried <22497> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Dreher, Gottfried <22497>
Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Dreher, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 351
Dremel, Erdmann <21770> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Staffelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74, Nr 4
Dremel, Erdmann <21770>
Bauer in Staffelde 1718
10.08.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74
Dremel, Johann
Johann Dremel, 23 Jahre alt, geb. Staffelde aus Schöneiche
Ernestine Wolter, 24 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 18.02.1824 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 76
Drentzig, Hans <22755> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Batzlow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Batzlow 1718, Seite 55, Nr 85
Drentzig, Hans <22755>
Kossät in Batzlow 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Batzlow 1718, Seite 55
Dreßler, Job
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 38
Drewes, Peter <22091> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Naulin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
Drewes, Peter <22091>
Kossät in Naulin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82
Dreyer, Hans <22179> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Dreyer, Hans <22179>
Bauer in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Dröscher, Balzer, Balthasar <22436> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Dröscher, Balzer, Balthasar <22436>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Dröscher, Christian <22513> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Woltersdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
Dröscher, Christian <22513>
Bauer in Woltersdorf 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60
Düfel, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 201
Düffel, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
arm
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 203
Dümbcke, Bartel, Bartholomäus <21943> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Dümbcke, Bartel, Bartholomäus <21943>
Bauer in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Dümbcke, Martin <21939> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Dümbcke, Martin <21939>
Bauer in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Dümicke, Catharina
Hans Schmidt, Schmid, aus Brügge
Catharina Dümicke, Gürgen Preuß Witwe aus Brügge
Trauung am 09.03.1685 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 329
Dümicke, David
David Dümicke, aus Brügge
Maria Schwartz, aus Brügge
Trauung am 19.10.1733 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 77
Dümmer, Hans <22182> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Dümmer, Hans <22182>
Kossät in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Dummericht, Peter
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 146
Düsterhaubt, Daniel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 123
Düsterhaupt, Balthasar <27672> Personenblatt
* vor 1659 in Soldin , männlich
23.08.1659 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 160, Neumärker auf Universitäten.
Düsterhaupt, Balthasar <27672>
stammt aus: Soldin. March. [Soldin]
immatrikuliert: 23.08.1659
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Düsterhaupt, Balthasar Augustinus <27601> Personenblatt
* vor 1692 in Soldin , männlich
Sept. 1689 Universität Rostock
15.08.1692 Universität Greifswald
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 153, Neumärker auf Universitäten.
UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1689 Ost., Seite 303, Nr. 31
Düsterhaupt, Balthasar Augustinus <27601>
stammt aus: Soldino-Neomarchicus [Soldin]
immatrikuliert: 15.08.1692
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698
Düsterheüpt, Daniel
Fähnrich in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 157
Dykow, Joachimus <27600> Personenblatt
* vor 1490 in Soldin , männlich
06.06.1490 Universität Greifswald.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 152, Neumärker auf Universitäten.
Dykow, Joachimus <27600>
stammt aus: de Soldyn [Soldin]
immatrikuliert: 06.06.1490
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698
Eckebrecht, Daniel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 204
Eckebrecht, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 139
Eckhart, Maria
Gürgen Benges, aus Brügge
Maria Eckhart, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 25.11.1708 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 11
Eckmann, Bartelmes
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 222
Eckmann, Burchard
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 274
Eggebrecht, Catharina
Christian Neumann, aus Brügge
Catharina Eggebrecht, aus Brügge
Trauung am 19.02.1728 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 276
Eggebrecht, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 308
Eggert, Anna
Chim, Jochim Haabermann, Habermann, aus Brügge
Anna Eggert, Gürgen Borchardts Witwe aus Brügge
Trauung am 25.09.1664 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 142
Egler, Luise
I. Geburtsscheine Nr 22
Schneider, Friedrich Wilhelm Otterstein , * 12.07.1807 in Bernikow b. Königsberg Nm.
Vater: Bauer, Christian Otterstein
Mutter: Luise Egler
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 22
Ehrenberg, Christoph <21896> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Ehrenberg, Christoph <21896>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Eichberg, Carl Friedrich <23112> Personenblatt
* ca. 1785 , männlich
Schneider, Lehrer in Grünrade 1808-1861 in Grünrade
+ 1866 in Driesen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Eichberg, Carl Friedrich <23112>
Schneider, * ca. 1785, + 1866 in Driesen
Landschullehrer in Grünrade
Seminar Züllichau, Lehrer 1808-1861 ?
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Eichelbaum, Johann Ernst <23104> Personenblatt
* ca. 1772 , männlich
Schneider, Lehrer in Niederwutzen 1801, Großwubiser 1801-1807 in Großwubiser
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Eichelbaum, Johann Ernst <23104>
Schneider, * ca. 1772
Landschullehrer in Großwubiser
Lehrer 1801-1807, vorher in Niederwutzen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Eichelbaum, Johann Ernst <23104>
Landschullehrer in Niederwutzen
Lehrer 1801, (vgl. Großwubiser)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Eichler, Friedrich Wilhelm <23010> Personenblatt
* um 1786 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1806, Theologie-Studium in Frankfurt in Züllichau
Vater war Tuchfabrikant in Züllichau
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 154
Eichler, Friedrich Wilhelm <23010>
20 Jahre alt, Heimatort: Züllichau
Stand des Vaters: Tuchfabrikant
Abitur: Ostern 1806 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Eick, Georg Heinrich <22945> Personenblatt
* um 1784 , männlich
Abitur Königsberg 1801, Jura-Studium in Frankfurt in Königsberg
Vater war (+) Gutspächter in Königsberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 89
Eick, Georg Heinrich <22945>
17 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: (+) Gutspächter
Abitur: Ostern 1801 Königsberg
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Eickmann, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 267
Ekemann, Anna
Christian Gameß, aus Brügge
Anna Ekemann, Jungfrau aus Neuenburg
Trauung am 23.11.1668 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 109
Elias, Johann Friedrich
Johann Friedrich Elias, aus Brügge
Dorothea Louise Seehoff, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.11.1802 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 78
Elsner, Karl <22947> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1801, Studium in Halle in unbekannt
Vater war Kantor
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 91
Elsner, Karl <22947>
19 1/2 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Kantor
Abitur: Ostern 1801 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Engel, Johann Gottlob <22964> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1802, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin
Vater war Kaufmann in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 108
Engel, Johann Gottlob <22964>
21 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kaufmann
Abitur: Michaelis 1802 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Engel, Martin Gabriel <23194> Personenblatt
* ca. 1750 , männlich
Schuster, Lehrer in Schmarfendorf 1780-1781 in Schmarfendorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Engel, Martin Gabriel <23194>
Schuster, * ca. 1750
Landschullehrer in Schmarfendorf
Lehrer 1780-1781
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Engel, Merten
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 190
Engelcke, Christian
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 245
Engelcke, Martin <22145> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Glasow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
Engelcke, Martin <22145>
Kossät in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
Engelcke, Matthies
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 137
Engelcke, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 13
Engelcke, Merten
Bürger in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
wüst
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 185
Engelke, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Engelke * in Glasow
Lehrzeit 1779
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Engelke, Christoph <22045> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Kremlin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 81, Nr 22
Engelke, Christoph <22045>
Kossät in Kremlin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 81
Engelke, David
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, David Engelke
Lehrzeit 1735-1735
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Engelke, Gottlieb
Gottlieb Engelke, aus Deetz
Christine Schmoldt, aus Brügge
Trauung am 19.09.1822 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 79
Engelke, Jakob <22060> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Mellentin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellentin 1718, Seite 81, Nr 24
Engelke, Jakob <22060>
Bauer in Mellentin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellentin 1718, Seite 81
Engelke, Martin
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Martin Engelke
Lehrzeit 1739-1742
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Engelke, Michel <22046> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Kremlin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 81, Nr 22
Engelke, Michel <22046>
Kossät in Kremlin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 81
Engell, Christian <22647> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Engell, Christian <22647>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Engell, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 31
Engell, Martin <22564> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Nabern
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56, Nr 86
Engell, Martin <22564>
Bauer in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56
Engell, Michel <22663> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Engell, Michel <22663>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Englicke, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 154
Engligke, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 119
Ensenhoefer, Johann Karl Heinrich <22937> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin
Vater war Maurermeister in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 81
Ensenhoefer, Johann Karl Heinrich <22937>
19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Maurermeister
Abitur: Michaelis 1800 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Erdtmann, Martin <22529> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Darrmietzel
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53, Nr 79
Erdtmann, Martin <22529>
Bauer in Darrmietzel 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53
Erhardt, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 92
Erkbergk, Lucas
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 185
Ernst, Jürgen <22548> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Darrmietzel
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53, Nr 79
Ernst, Jürgen <22548>
Freihäusler in Darrmietzel 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet mit 3 weiteren Freihäuslern die 3 Kirchenhufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53
Evenius, Friedrich Wilhelm <16307> Personenblatt
* um 1748 , männlich
Konrektor in Soldin, Werblitz
Wurde 1785 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 2
Evenius, Friedrich Wilhelm <16307>
40 Jahre alt, Konrektor in Soldin 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt
Amtsjahre: 2
Einkommen: 124
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Ewald, Augustin Jakob <22836> Personenblatt
* um 1744 , männlich
Rektor in Neuwedell 1788 in Neuwedell
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 1
Ewald, Augustin Jakob <22836>
44 Jahre alt, Rektor in Neuwedell 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt
Amtsjahre: 16
Einkommen: 138 Nebenamt Kantor
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Faber, Gottfried
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Gottfried Faber
Meister geworden im Jahre 1721
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Faber, Ludwig
IV. Lehrjungenbuch
Schneidermeister, Ludwig Faber
Lehrzeit 1735-1738, 1759 Meister
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Fabian, Anna
Barth. Senckepiel, aus Brügge
Anna Fabian, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.10.1701 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 357
Fabian, Maria
Mattis Heinrich, aus Brügge
Maria Fabian, Frau aus Brügge
Trauung am 20.01.1716 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 175
Fabricius, Gottlieb <27628> Personenblatt
* vor 1671 in Schönfließ , männlich
12.01.1671 Universität Königsberg i. Pr.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 215, Neumärker auf Universitäten.
Fabricius, Gottlieb <27628>
stammt aus: Schönflietens. Neomarch. [Schönfließ]
immatrikuliert: 12.01.1671
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Falk, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneidermeister, Christian Falk
Lehrzeit 1713-1715, 1728 Meister
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Falk, Johann Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Johann Christian Falk * in Dertzow
Lehrzeit 1743-1746
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Falkenberg, Diderick <16593> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Neuenburg 1337 in Neuenburg
1337 Land Soldin, Nienborgh
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Falkenberg, Diderick <16593>
Gutsbesitzer in Neuenburg 1337
Land Soldin, Nienborgh (= Neuenburg) 84 Hufen,
das Pfarrgut 8 Hufen,
Diderick valkenberg (= Falkenberg) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Gisteruitz für einen Lehndienst 6 Hufen,
Zabel Valkenberg für ein Drittel Lehndienst 3 Hufen,
Holzbutel für einen Teil-Lehndienst 4 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Fälsch, Louise
I. Geburtsscheine Nr 14
Schneider, Johann Christian Klätsch , * 01.12.1794 in Berneuchen
Vater: Schmiedemeister, Johann Christian Klätsch
Mutter: Louise Fälsch
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 14
Fechner, August Wilhelm <23238> Personenblatt
* 1780 in Bad Schönfließ , männlich
Schneider, Lehrer in Zachow 1803-1814 in Zachow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Fechner, August Wilhelm <23238>
Schneider, * 1780 in Bad Schönfließ
Landschullehrer in Zachow
unter den Kadetts zu Berlin erzogen, Lehrer 1803-1814, vorher in Hohenwutzen, ging nach Bernickow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Fechtner, Gottlieb
Gottlieb Fechtner, aus Brügge
Dorothea Haabermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 05.06.1758 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 80
Fehlan, Gottfried <23160> Personenblatt
* ca. 1718 , männlich
Schneider, Lehrer in Niederwutzen 1779-1795 in Niederwutzen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Fehlan, Gottfried <23160>
Schneider, * ca. 1718
Landschullehrer in Niederwutzen
Lehrer 1779-1795
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Fehling, Barthel, Bartholomäus <22725> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Fehling, Barthel, Bartholomäus <22725>
Bauer in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Fehnrich, Christian <22506> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Woltersdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
Fehnrich, Christian <22506>
Bauer in Woltersdorf 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60
Feindt, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 89
Feld, Martin <22048> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Kremlin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 81, Nr 22
Feld, Martin <22048>
Kossät in Kremlin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 81
Feldhan, Barthel <22648> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Feldhan, Barthel <22648>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Feldhan, Christian <22709> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Feldhan, Christian <22709>
Freihäusler in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Feldhan, Jürgen <22652> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Feldhan, Jürgen <22652>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Feldhan, Ulrich <22651> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Feldhan, Ulrich <22651>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Felsch, Samuel Benjamin <22941> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1800, Studium in Halle in Wollstein Südpreußen
Vater war Kaufmann in Wollstein Südpreußen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 85
Felsch, Samuel Benjamin <22941>
19 Jahre alt, Heimatort: Wollstein Südpreußen
Stand des Vaters: Kaufmann
Abitur: Michaelis 1800 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Fenner, Christian Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 5
Schneider, Christian Friedrich Fenner , * 14.03.1806 in Giesenbrügge
Vater: Kossät, Christoph Fenner
Mutter: Regine Pahl
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 5
Fenner, Christoph
I. Geburtsscheine Nr 5
Schneider, Christian Friedrich Fenner , * 14.03.1806 in Giesenbrügge
Vater: Kossät, Christoph Fenner
Mutter: Regine Pahl
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 5
Fenner, Gottfried <20135> Personenblatt
* vor 1798 in Adamsdorf , männlich
Schneidergeselle in Lippehne
Lehrzeit 1812-1815
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, III. Lehrbriefe, Nr. 3
Fenner, Gottfried <20135>
III. Lehrbriefe Nr 3
Schneider, Gottfried Fenner * in Adamsdorf
Lehrzeit 1812-1815
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 3
Fennert, Christoph <22207> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32
Fennert, Christoph <22207>
Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85
Fentzke, Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Friedrich Fentzke
Lehrzeit 1737-1740
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Feska, Friedrich Wilhelm <23020> Personenblatt
* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin
Vater war Postdirektor in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 164
Feska, Friedrich Wilhelm <23020>
18 1/2 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Postdirektor
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Fest, Bartel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 302
Feuerhelm, Christian
Christian Feuerhelm, aus Brügge
Maria Beyer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 25.11.1763 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 81
Feuerhelm, Christian
Christian Feuerhelm, aus Brügge
Catharina Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 27.10.1768 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 82
Feuerhelm, Christian
Christian Feuerhelm, aus Brügge
N.N. Plöntzig, Witwe aus Brügge
Trauung am 10.11.1768 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 83
Feuerhelm, Christian
Christian Feuerhelm, aus Brügge
Dorothea Schmoldt, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.11.1802 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 84
Feuerhelm, Christian
Christian Feuerhelm, aus Brügge
Louise Rihnitz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.02.1811 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 85
Feuerhelm, Daniel
Daniel Feuerhelm, aus Brügge
Sophia, Sophie Bengs, aus Brügge
Trauung am 04.10.1787 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 86
Feuerhelm, Dorothea
Christian Heinrich, aus Brügge
Dorothea Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.11.1792 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 167
Feuerhelm, Dorothea Louise
Christian Friedrich Bengs, aus Brügge
Dorothea Louise Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 26.11.1789 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 21
Feuerhelm, Dorothea Sophia, Sophie
Ludwig Voß, 22 Jahre alt aus Schöneberg
Dorothea Sophia, Sophie Feuerhelm, 18 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 17.07.1823 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 379
Feuerhelm, Friedrich
Friedrich Feuerhelm, 30 Jahre alt aus Brügge
Wilhelmine Justine Charlotte Rathke, 23 Jahre alt, Tochter des Kutschers Friedrich Rathke in Soldin aus Soldin
Trauung am 20.11.1825 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 87
Feuerhelm, Louise
Christian Runge, aus Brügge
Louise Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 19.11.1798 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 323
Feuerhelm, Maria
Michel, Michael Schmidt, 60 Jahre alt, Witwer aus Brügge
Maria Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.05.1804 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 332
Feuerhelm, Maria Elisabeth
Ludwig Bengs, Witwer aus Brügge
Maria Elisabeth Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.09.1819 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 33
Feuerhelm, Martin <22671> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Feuerhelm, Martin
Martin Feuerhelm, aus Brügge
Johanne Louise Wusterack, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.12.1777 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 88
Feuerhelm, Martin
Martin Feuerhelm, aus Brügge
Maria Louise Schmoldt, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 22.11.1804 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 89
Feuerhelm, Martin
Martin Feuerhelm, aus Brügge
N.N. Feuerhelm, Witwe (unter 40 J.) aus Brügge
Trauung am 14.09.1809 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 90
Feuerhelm, Martin <22671>
Kossät in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Feuerhelm, Michel <22718> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Feuerhelm, Michel <22719> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zicher
Kind: Michel Feuerhelm, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Feuerhelm, N.N.
Martin Feuerhelm, aus Brügge
N.N. Feuerhelm, Witwe (unter 40 J.) aus Brügge
Trauung am 14.09.1809 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 90
Feuerhelm, Sophia, Sophie
Christian Beyer, aus Brügge
Sophia, Sophie Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 06.11.1765 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 51
Feuerhelm, Sophia, Sophie
Michel, Michael Hoek, aus Brügge
Sophia, Sophie Feuerhelm, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 26.01.1804 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 187
Feuerhelm jun., Michel <22718>
Bauer in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Feuerhelm sen., Michel <22719>
Bauer in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Feuerherm, Chim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 201
Feuerherm, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 219
Feuerherm, Zacharias <21970> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Brügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78, Nr 16
Feuerherm, Zacharias <21970>
Kossät in Brügge 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78
Feurherm, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 324
Fiebelkorn, Christoph <21851> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Fiebelkorn, Christoph <21851>
Kossät auf dem Platenschen Anteil in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Fiebelkorn, Daniel <22028> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zollen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zollen 1718, Seite 80, Nr 21
Fiebelkorn, Daniel <22028>
Bauer in Zollen 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zollen 1718, Seite 80
Fiebost, N.N. <22708> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler, Einnehmer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Fiebost, N.N. <22708>
Freihäusler, Einnehmer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Fiedeler, Andres
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 322
Fiedler, Johann Gottfried August <23017> Personenblatt
* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Nieder-Finow
Vater war Prediger in Nieder-Finow
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 161
Fiedler, Johann Gottfried August <23017>
18 Jahre alt, Heimatort: Nieder-Finow
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Fiedler, Karl Heinrich Wilhelm <22913> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Theologie-Studium in Frankfurt in Görlsdorf
Vater war Prediger in Görlsdorf
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 57
Fiedler, Karl Heinrich Wilhelm <22913>
17 Jahre alt, Heimatort: Görlsdorf
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Filitz, Dorothea Louise
I. Geburtsscheine Nr 28
Schneider, Carl Ludwig Weber , * 14.04.1813 in Fahlenwerder
Vater: Eigentümer, Carl Friedrich Weber
Mutter: Dorothea Louise Filitz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 28
Finck, Ludwig Friedrich <22955> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Königsberg 1802, Studium in Frankfurt in Königsberg
Vater war Acciseeinnehmer in Königsberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 99
Finck, Ludwig Friedrich <22955>
21 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: Acciseeinnehmer
Abitur: Ostern 1802 Königsberg
Studium: ? Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Finder, Erdtmann
Erdtmann Finder, aus Wollenberg
Dorothea Elisabeth Damitz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.04.1721 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 91
Finger, Gottlieb
I. Geburtsscheine Nr 6
Schneider, Johann Gottlieb Finger , * 18.06.1802 in Neuenburg
Vater: Herrschaftlicher Gärtner, Gottlieb Finger
Mutter: Henriette Bohne
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 6
Finger, Johann Gottlieb
I. Geburtsscheine Nr 6
Schneider, Johann Gottlieb Finger , * 18.06.1802 in Neuenburg
Vater: Herrschaftlicher Gärtner, Gottlieb Finger
Mutter: Henriette Bohne
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 6
Finke, Martin <22214> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32
Finke, Martin <22214>
Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85
Fino, Mattheus <27673> Personenblatt
* vor 1568 in Bärwalde , männlich
12.08.1568 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 160, Neumärker auf Universitäten.
Fino, Mattheus <27673>
stammt aus: Berwaldensis [Bärwalde]
immatrikuliert: 12.08.1568
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Fischer, Albertus <23099> Personenblatt
* ca. 1731 , männlich
Schneider, Lehrer in Großmantel 1756-1790 in Großmantel
+ 1803 in Großmantel
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Fischer, Albertus <23099>
Schneider, * ca. 1731, + 1803 in Großmantel
Landschullehrer in Großmantel
Lehrer 1756-1790
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Fischer, Anna
Martin Gachner, aus Staffelde
Anna Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 23.12.1802 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 105
Fischer, Anna Sophia, Sophie
Christoph Plenz, aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Fischer, aus Neuenburg
Trauung am 20.07.1817 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 296
Fischer, Catharina
Martin Heller, aus vom poln. Grätz
Catharina Fischer, Mi. Tiemes Witwe aus Brügge
Trauung am 05.03.1666 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 180
Fischer, Catharina
Michel, Michael Timm, aus Brügge
Catharina Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 07.03.1652 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 375
Fischer, Christian <21920> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Grüneberg
Kind: Christian Fischer, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77, Nr 14
Fischer, Christian <21926> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Grüneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77, Nr 14
Fischer, Christian
Christian Fischer, aus Brügge
Catharina Lange, Jungfrau ( oo evtl. 1797 ?) aus Brügge
Trauung am 16.11.1798 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 92
Fischer, Christian Friedrich
Christian Friedrich Fischer, Witwer aus Brügge
Johanne Louise Krüger, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.06.1807 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 93
Fischer, Christine
Carl Ludwig Grams, aus Staffelde
Christine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.12.1818 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 113
Fischer, Friedrich
Friedrich Fischer, aus Brügge
N.N. Benthien, Witwe des Christian Benthien (s. Benthien 1736) aus Brügge
Trauung am 23.01.1741 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 94
Fischer, Friedrich
Friedrich Fischer, aus Brügge
Anna Bengs, aus Brügge
Trauung am 16.07.1744 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 95
Fischer, Friedrich
Friedrich Fischer, aus Brügge
Dorothea Jachner, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 11.09.1759 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 96
Fischer, Friedrich Christian <23232> Personenblatt
* ca. 1780 , männlich
Schneider, Lehrer in Woltersdorf bei Rostin 1803-1811 in Woltersdorf bei Rostin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Fischer, Friedrich Christian <23232>
Schneider, * ca. 1780
Landschullehrer in Woltersdorf bei Rostin
Schule Zollen bei Soldin, Lehrer 1803-1811, ging nach Simonsdorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Fischer, Gottfried <22129> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Karzig
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Karzig 1718, Seite 83, Nr 28
Fischer, Gottfried <22129>
Kossät in Karzig 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Karzig 1718, Seite 83
Fischer, Johann Friedrich <22933> Personenblatt
* um 1782 , männlich
Abitur Kottbus 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Kottbus
Vater war Polizeibereuter in Kottbus
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 77
Fischer, Johann Friedrich <22933>
18 Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: Polizeibereuter
Abitur: Ostern 1800 Kottbus
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Fischer, Johann Gottfried <22793> Personenblatt
* um 1735 , männlich
Konrektor in Cüstrin 1788 in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 3
Fischer, Johann Gottfried <22910> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Theologie-Studium in Frankfurt in Cüstrin
Vater war Konrektor in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 54
Fischer, Johann Gottfried <22793>
53 Jahre alt, Konrektor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Joachimsthaler Gymnasium
Amtsjahre: 28 vorher Konrektor in Landsberg
Einkommen: 275
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Fischer, Johann Gottfried <22910>
17 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Konrektor
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Fischer, Jürgen <21934> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Fischer, Jürgen <21934>
Bauer in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Fischer, Maria
Christoph Witte, aus Brügge
Maria Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 31.03.1785 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 402
Fischer, Marten
Marten Fischer, aus Brügge
Ursula Wormeß, Worm, Jungfrau aus Richnow
Trauung am 18.01.1657 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 97
Fischer, Marx
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 28
Fischer, Michel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 354
Fischer, Michel, Michael
Michel, Michael Fischer, aus Brügge
N.N. Zuch, Witwe des Martin Zuch (s. Zuch 1763) aus Brügge
Trauung am 25.01.1765 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 98
Fischer, Michel, Michael
Michel, Michael Fischer, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Hoose, Haase, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.06.1804 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 99
Fischer, N.N. <21849> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Arrendator des Finckeschen Anteils in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Fischer, N.N.
Christian Bengs, aus Brügge
Fischer, Witwe des Michel Fischer aus Brügge
Trauung am 03.12.1778 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 19
Fischer, N.N.
Martin Zuch, aus Brügge
N.N. Fischer, Witwe des Friedrich Fischer +18.04.1762 aus Brügge
Trauung am 27.06.1763 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 433
Fischer, N.N. <21849>
Arrendator des Finckeschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 8 Bauernhufen und 2 Kossätenhufen, Pachtbetrag, 187 Thl
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Fischer, Paul
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 247
Fischer, Peter
Schuster in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 6
Fischer, Regine
Christian Flügel, aus Carzig
Regine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.11.1794 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 100
Fischer jun., Christian <21926>
Bauer in Grüneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1-3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77
Fischer sen., Christian <21920>
Bauer in Grüneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1-3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77
Fleischer, Alexander Christian <22832> Personenblatt
* um 1745 , männlich
Kantor in Lippehne 1788 in Lippehne
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 2
Fleischer, Alexander Christian <22832>
43 Jahre alt, Kantor in Lippehne 1788
Ausbildung:
Amtsjahre: 19
Einkommen: 124 Nebenamt Organist
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Fleischhamel, Eva
Jacob Borchart, aus Brügge
Eva Fleischhamel, aus Brügge
Trauung am 13.04.1686 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 57
Flessing, Flessingius, Andreas <26546> Personenblatt
Flessing
* erw. 1621 in Lippehne Kr. Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Lippehne, Glasow
13.01.1619 Universität Helmstedt [studiert ab 17.08.1621 in Greifswald]
17.08.1621 Universität Greifswald.
1626-1643 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 209
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 153, Neumärker auf Universitäten.
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 137, Neumärker auf Universitäten.
UB Helmstedt, Matrikel, Band 1, Immatrikulationen an der Universität Helmstedt 1574-1636, Seite 269, Nr. 91
Flessingius, Andreas <26546>
stammt aus: Soldinensis Neomarchicus [Soldin]
immatrikuliert: 17.08.1621
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698
Flessingius, Andreas <26546>
stammt aus: Soldinensis Marchiacus [Soldin]
immatrikuliert: 13.01.1619
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Helmstedt 1591-1633
Flügel, Christian
Christian Flügel, aus Carzig
Regine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.11.1794 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 100
Flügel, Gottfried <21866> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Kraazen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kraazen 1718, Seite 76, Nr 10
Flügel, Gottfried <21866>
Kossät in Kraazen 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kraazen 1718, Seite 76
Fohle, Michel
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 239
Foß, Erthmut
Jürgen Jäger, aus Brügge
Erthmut Foß, aus Brügge
Trauung am 14.10.1742 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 198
Foß, Voß, Johanne Sophia, Sophie
Daniel Wedel, Küster aus Brügge
Johanne Sophia, Sophie Foß, Voß, aus Brügge
Trauung am 27.11.1760 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 384
Franck, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 161
Franck, Jakob
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 147
Francke, Christian <21798> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Francke, Christian <21798>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Francke, David
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 197
Francke, Hans
Offizier, Bürger in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 4
Francke, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 301
Francke, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 221
Francke, Kaspar
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 135
Francke, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 174
Franke, Christiane
I. Geburtsscheine Nr 24
Schneider, Christian Friedrich Schröder , * 20.02.1801 in Kremlin
Vater: Statthalter, Christian Friedrich Schröder
Mutter: Christiane Franke
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 24
Franke, Tobias
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Tobias Franke * in Möllen
Lehrzeit 1723-1725
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Frantz, Joachim <22368> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zernickow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Frantz, Joachim <22368>
Kossät in Zernickow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
Frauenhagen, Christoph
IV. Lehrjungenbuch
Schneidermeister, Christoph Frauenhagen
Lehrzeit 1709, 1724 Meister
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Frauenhagen, Christoph Gottlieb
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christoph Gottlieb Frauenhagen
Lehrzeit 1736
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Frauenhagen, Johann Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Johann Christian Frauenhagen
Lehrzeit 1739
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Frauenhagen, Michael Daniel
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Michael Daniel Frauenhagen
Lehrzeit 1749
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Frauenhof, Peter
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 174
Frauensohn, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 61
Frauensohn, Hans
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe,
arme Witwe
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 357
Fredrich, Gottfried <22478> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Fredrich, Gottfried <22478>
Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Fredrich, Hans <22479> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Fredrich, Hans <22479>
Bauer in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Fredrich, Michel <22505> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Schulze und Krüger in Woltersdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
Fredrich, Michel <22505>
Schulze und Krüger in Woltersdorf 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60
Freier, Christoph <23039> Personenblatt
* ca. 1729 , männlich
Weber, Lehrer in Altrüdnitz 1764-1788 in Altrüdnitz
+ 1793 in Altrüdnitz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Freier, Christoph <23039>
Weber, * ca. 1729, + 1793 in Altrüdnitz
Landschullehrer in Altrüdnitz
Lehrer 1764-1788
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Freiman, Erdmann
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 154
Freiwirth, Gottfried <22243> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Freiwirth, Gottfried <22243>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Frest, Peter <22737> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Frest, Peter <22737>
Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Freund, Bartel
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 196
Freyer, Carl Gottlieb <23070> Personenblatt
* 1741 in Butterfelde , männlich
Lehrer in Butterfelde 1770-1799 in Butterfelde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Freyer, Carl Gottlieb <23070>
* 1741 in Butterfelde
Landschullehrer in Butterfelde
Realschule Berlin, Lehrer 1770-1799, ging nach Zehden
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Freyer, Johann Friedrich <23235> Personenblatt
* ca. 1778 , männlich
Schneider, Lehrer in Wrechow 1803-1834 in Wrechow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Freyer, Johann Friedrich <23235>
Schneider, * ca. 1778
Landschullehrer in Wrechow
Seminar Berlin, Lehrer 1803-1834
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Freyer, Martin Ernst <23128> Personenblatt
* ca. 1726 , männlich
Schneider, Lehrer in Jädickendorf 1756-1803 in Jädickendorf
+ 1803 in Jädickendorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Freyer, Martin Ernst <23128>
Schneider, * ca. 1726, + 1803 in Jädickendorf
Landschullehrer in Jädickendorf
Lehrer 1756-1803
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Freyer, Martin Ludwig <23071> Personenblatt
* 1774 in Butterfelde , männlich
Schneider, Lehrer in Butterfelde 1801-1835 in Butterfelde
+ 1834 in Butterfelde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Freyer, Martin Ludwig <23071>
Schneider, * 1774 in Butterfelde, + 1834 in Butterfelde
Landschullehrer in Butterfelde
Lehrer 1801-1835
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Freymann, Chim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 35
Freymuth, Michel <22318> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Freymuth, Michel
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 240
Freymuth, Michel <22318>
Bauer in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Friedborn, N.N. <16561> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Grüneberg 1337 in Grüneberg
1337 Land Llippen, Grunenbergh
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Friedborn, N.N. <16561>
Gutsbesitzer in Grüneberg 1337
Land Llippen, Grunenbergh (= Grüneberg) 42 Hufen,
das Pfarrgut 2 Hufen,
der Sohn des vridbern (= Friedborn?) für einen Lehndienst 12 Hufen,
Pacht 1/2 Wispel.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Friedrich, Christian <21874> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Mellen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellen 1718, Seite 76, Nr 11
Friedrich, Christian <21874>
Bauer in Mellen 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellen 1718, Seite 76
Friedrich, Erdmann <22729> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Friedrich, Erdmann <22729>
Bauer in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Friedrich, Heinrich <23026> Personenblatt
* ca. 1758 , männlich
Schneider, Lehrer in Altcüstrinchen 1783-1789 in Altcüstrinchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Friedrich, Heinrich <23026>
Schneider, * ca. 1758
Landschullehrer in Altcüstrinchen
Lehrer 1783-1789
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Friedrich, Jobst
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 74
Friedrich, Johann Heinrich <23024> Personenblatt
* ca. 1722 , männlich
Schneider, Lehrer in Altcüstrinchen 1779-1783 in Altcüstrinchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Friedrich, Johann Heinrich <23024>
Schneider, * ca. 1722
Landschullehrer in Altcüstrinchen
Lehrer 1779-1783
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Friedrich, Martin <23113> Personenblatt
* ca. 1727 , männlich
Schneider, Lehrer in Guhden 1776-1783 in Guhden
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Friedrich, Martin <23113>
Schneider, * ca. 1727
Landschullehrer in Guhden
Lehrer 1776-1783
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Friedrich, Paul <21873> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Mellen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellen 1718, Seite 76, Nr 11
Friedrich, Paul <21873>
Bauer in Mellen 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellen 1718, Seite 76
Frimann, Chim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 275
Frölich, Gottfried <23158> Personenblatt
* erw. , männlich
Lehrer in Niedersaathen - in Niedersaathen
+ 1778
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Frölich, Gottfried <23158>
+ 1778
Landschullehrer in Niedersaathen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
From, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 284
From, Michel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 81
Fromholz, Philipp
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 183
Fromm, Wilehlm Gottlieb <23139> Personenblatt
* ca. 1722 , männlich
Schneider, Lehrer in Klossow 1776-1798 in Klossow
+ 1798 in Klossow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Fromm, Wilehlm Gottlieb <23139>
Schneider, * ca. 1722, + 1798 in Klossow
Landschullehrer in Klossow
Lehrer 1776-1798
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Fuchs, Heinrich
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 85
Fuchs, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 27
Fuchs, Leonhard
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 266
Füerhelm, Regina
Christoph Haabermann, aus Brügge
Regina Füerhelm, aus Brügge
Trauung am 25.01.1746 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 147
Führherm, Zacharias
Zacharias Führherm, aus Brügge
Eva Matte, aus Brügge
Trauung am 11.06.1712 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 101
Führhern, Zacharias
Zacharias Führhern, aus Brügge
Catharina Jäger, Jungfrau (Name mit ?) aus Brügge
Trauung am 25.10.1697 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 102
Fuhrmann, Gottfried <22209> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32
Fuhrmann, Gottfried <22209>
Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85
Fürherm, Eva
Martin Strehmel, aus Brügge
Eva Fürherm, aus Brügge
Trauung am 01.07.1698 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 368
Fürstenberg, Hans <22739> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Fürstenberg, Hans <22746> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zicher
Kind: Hans Fürstenberg, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Fürstenberg, Hans <22747> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Fürstenberg, Hans <22739>
Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Fürstenberg jun., Hans <22747>
Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Fürstenberg sen., Hans <22746>
Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Fürstnacher, Christian <22494> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Fürstnacher, Christian <22494>
Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Fuß (?), Hans
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Hans Fuß (?)
Lehrzeit 1721
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Füssel, Christian Gottfried <23153> Personenblatt
* 1766 in Leipzig , männlich
Schneider, Lehrer in Niederkränig 1790-1804 in Niederkränig
+ 1804 in Niederkränig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Füssel, Christian Gottfried <23153>
Schneider, * 1766 in Leipzig, + 1804 in Niederkränig
Landschullehrer in Niederkränig
nicht zum Schuldienst eigentlich vorbereitet, doch 8 Jahre die Thomasschule in Leipzig besucht, Lehrer von 1790-1804
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Futterlieb, Christoph
Christoph Futterlieb, aus Brügge
Dorothea Louise Röning, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.11.1779 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 103
Futterlief, Christoph
Christoph Futterlief, aus Carzig
Anna Schwartz(in), Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.01.1751 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 104
Fyrch, Gothofredus <27630> Personenblatt
* vor 1649 in Soldin , männlich
25.05.1657 Universität Königsberg i. Pr., [Winter 1649 in Frankfurt eingeschrieben, erst später vereidigt]
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 231, Neumärker auf Universitäten.
Fyrch, Gothofredus <27630>
stammt aus: Soldin. Neo-March. [Soldin]
immatrikuliert: 25.05.1657
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Gabeler, Brose
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 287
Gabell, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 252
Gabler, Brose
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 352
Gabriel, Matthias <22229> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gabriel, Matthias <22229>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Gachner, Friedrich
Friedrich Gachner, aus Brügge
Hanna Louise Witte, aus Brügge
Trauung am 14.11.1811 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 106
Gachner, Martin
Martin Gachner, aus Staffelde
Anna Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 23.12.1802 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 105
Gädicke, Martin <21863> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Kraazen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kraazen 1718, Seite 76, Nr 10
Gädicke, Martin <21863>
Kossät in Kraazen 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kraazen 1718, Seite 76
Gaedicke, Ernst <23176> Personenblatt
* ca. 1730 , männlich
Schneider, Lehrer in Raduhn 1765-1799 in Raduhn
+ 1802 in Raduhn
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Gaedicke, Ernst <23176>
Schneider, * ca. 1730, + 1802 in Raduhn
Landschullehrer in Raduhn
Lehrer 1765-1799
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Gaeger, Georg
Georg Gaeger, Name Jäger ? aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.12.1803 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 107
Gahmrecht, Michel <22520> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Woltersdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
Gahmrecht, Michel <22520>
Kossät in Woltersdorf 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60
Gallus, N.N. <22823> Personenblatt
* um 1763 , männlich
Konrektor in Krossen 1788 in Krossen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 187, Nr 2
Gallus, N.N. <22823>
25 Jahre alt, Konrektor in Krossen 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 2 1/2
Einkommen: 110
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Galontzky, Gürgen
Gürgen Galontzky, aus Brügge
Anna Gatzke, Junfrau aus Brügge
Trauung am 23.10.1664 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 108
Gameß, Christian
Christian Gameß, aus Brügge
Anna Ekemann, Jungfrau aus Neuenburg
Trauung am 23.11.1668 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 109
Gamrecht, Martin <22518> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Woltersdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
Gamrecht, Martin <22518>
Kossät in Woltersdorf 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60
Ganse(?), Maria
Michel, Michael Hafemann, aus Brügge
Maria Ganse(?), Merten Schultzen Witwe aus Brügge
Trauung am 10.10.1669 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 163
Garbe, N.N. <16599> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Hasselbusch 1337 in Hasselbusch
1337 Land Bernsteyn, Hasselbusch
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Garbe, N.N. <16599>
Gutsbesitzer in Hasselbusch 1337
Land Bernsteyn, Hasselbusch 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
die Kirche 1 Hufe,
Herr Garbe für einen Lehndienst 12 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Garling, Karl Gottlieb <22794> Personenblatt
* um 1755 , männlich
luth. Kantor in Cüstrin 1788 in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 4
Garling, Karl Gottlieb <22794>
33 Jahre alt, luth. Kantor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt
Amtsjahre: 11 vorher 2 Jahre in Stargard
Einkommen: 330 Nebenamt Küster
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Garling, Karl Heinrich <22903> Personenblatt
* um 1779 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Theologie-Studium in Frankfurt in Cüstrin
Vater war Kantor und Lehrer in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 47
Garling, Karl Heinrich <22903>
19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kantor und Lehrer
Abitur: Ostern 1798 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Gartenmann, Elies, Elias <22294> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rostin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22, Nr 13
Gartenmann, Elies, Elias <22294>
Kossät in Rostin 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22
Gärtner, Christoph <22745> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Gärtner, Christoph <22745>
Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Gasse, Gottfried <23063> Personenblatt
* erw. 1803 , männlich
Schneider, Lehrer in Blankenfelde 1803-1814 in Blankenfelde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Gasse, Gottfried <23063>
Schneider
Landschullehrer in Blankenfelde
Schule Schönfließ, Lehrer 1803-1814
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Gatzke, Anna
Gürgen Galontzky, aus Brügge
Anna Gatzke, Junfrau aus Brügge
Trauung am 23.10.1664 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 108
Gebunde, Michel <22235> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gebunde, Michel <22235>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Geffke, Christoph <21916> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät auf dem Teil der Frau v.Hagen in Kossin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13
Geffke, Christoph <21916>
Kossät auf dem Teil der Frau v.Hagen in Kossin 1718
12.08.1718 Klassifikation, Pacht für die Bauernhufen, 17,5 Thl
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77
Gehrcke, Christian <22523> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Darrmietzel
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53, Nr 79
Gehrcke, Christian <22523>
Bauer in Darrmietzel 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53
Gehrentholtz, Gürgen
Gürgen Gehrentholtz, aus Brügge
Margarethe Koppermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.10.1644 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 110
Gehrke, Christian <22551> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Darrmietzel
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53, Nr 79
Gehrke, Christian <22551>
Freihäusler in Darrmietzel 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet mit 3 weiteren Freihäuslern die 3 Kirchenhufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53
Geiseler, Karl Heinrich <22868> Personenblatt
* erw. 1792 , männlich
Abitur Königsberg 1792, Theologie-Studium in Halle in Kottbus
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 12
Geiseler, Karl Heinrich <22868>
? Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: ?
Abitur: Ostern 1792 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Gensch, Peter <22699> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Gensch, Peter <22699>
Kossät in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Genss, Martinus <27602> Personenblatt
* vor 1575 in Lippehne , männlich
Winter 1575 Universität Greifswald.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 153, Neumärker auf Universitäten.
Genss, Martinus <27602>
stammt aus: Lippenensis [Lippehne]
immatrikuliert: Winter 1575
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698
Gentz, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 143
George, Johann Gottfried <23080> Personenblatt
* ca. 1755 , männlich
Schneider, Lehrer in Dürrenselchow 1780-1781 in Dürrenselchow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
George, Johann Gottfried <23080>
Schneider, * ca. 1755
Landschullehrer in Dürrenselchow
Realschule Berlin, Lehrer 1780-1781, ging nach Grüneberg
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Georgius, Samuel <27674> Personenblatt
* vor 1581 in Rehfeld , männlich
02.04.1581 Universität Wittenberg, gratis inscriptus [Refeldensis = Rehfeld, Kr. Soldin]
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 162, Neumärker auf Universitäten.
Georgius, Samuel <27674>
stammt aus: Refeldensis [Rehfeld]
immatrikuliert: 02.04.1581
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Gerbitz, Leberecht
IV. Lehrjungenbuch
Schneidermeister, Leberecht Gerbitz * in Deetz
Sohn des Schuhmachers zu Deetz, Lehrzeit 1764-67, 1779 Meister
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Gerenholz, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 281
Gerhard, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 232
Gerhardi, Daniel <27675> Personenblatt
* vor 1621 in Soldin , männlich
09.12.1621 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 162, Neumärker auf Universitäten.
Gerhardi, Daniel <27675>
stammt aus: Soldinensis [Soldin]
immatrikuliert: 09.12.1621
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Gerhardi, Thomas <27656> Personenblatt
* vor 1614 in Soldin , männlich
14.06.1614 Universität Helmstedt
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 137, Neumärker auf Universitäten.
UB Helmstedt, Matrikel, Band 1, Immatrikulationen an der Universität Helmstedt 1574-1636, Seite 236, Nr. 214
Gerhardi, Thomas <27656>
stammt aus: Soldinensis Marchiacus [Soldin]
immatrikuliert: 04.06.1614
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Helmstedt 1591-1633
Gerhardt, Barthel <22644> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Gerhardt, Barthel <22644>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Gerhardt, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 107
Gerhardt, Martin <22636> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Gerhardt, Martin <22636>
Bauer in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Gerhardt, Paul
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 316
Gericke, Georg Friedrich Eccart <23081> Personenblatt
* 1741 in Quedlinburg , männlich
Schuhmacher, Lehrer in Dürrenselchow 1783-1792 in Dürrenselchow
+ 1792 in Dürrenselchow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Gericke, Georg Friedrich Eccart <23081>
Schuhmacher, * 1741 in Quedlinburg, + 1792 in Dürrenselchow
Landschullehrer in Dürrenselchow
Lehrer 1783-1792
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Gerner, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 278
Gernholt, Daniel <21797> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Gernholt, Daniel <21797>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Geschow, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 186
Gese, Balzer
Fischer in Soldin, Musterung 1623,
kamen mit Rudern und geringen Degen
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 72
Gese, Martin <22238> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gese, Martin <22238>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Gest, Hans <22226> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gest, Hans <22226>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Gest, Michel <22227> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gest, Michel <22241> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Gest, Michel <22227>
Bauer in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Gest, Michel <22241>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Getzkorn, Johann Gottfried <23177> Personenblatt
* ca. 1764 , männlich
Schneider, Lehrer in Raduhn 1803-1812 in Raduhn
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Getzkorn, Johann Gottfried <23177>
Schneider, * ca. 1764
Landschullehrer in Raduhn
Lehrer 1803-1812
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Giersch, Friedrich <22935> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Posen
Vater war Wagenmacher in Posen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 79
Giersch, Friedrich <22935>
19 Jahre alt, Heimatort: Posen
Stand des Vaters: Wagenmacher
Abitur: Michaelis 1800 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Giese, Kaspar <22757> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Batzlow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Batzlow 1718, Seite 55, Nr 85
Giese, Kaspar <22757>
Kossät in Batzlow 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Batzlow 1718, Seite 55
Giese, Matthies
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 189
Giese, Michel <22593> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Damm
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56, Nr 87
Giese, Michel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 277
Giese, Michel <22593>
Bauer in Damm 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 4/9 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56
Giese, Peter
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 227
Gieße, Peter
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 307
Gilde, Christian <22165> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Neuenburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30
Gilde, Christian <22165>
Kossät in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84
Gilde, Joachim <22157> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Neuenburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30
Gilde, Joachim <22157>
Bauer in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84
Gilde, Sigismund <21759> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Staffelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74, Nr 4
Gilde, Sigismund <21759>
Bauer in Staffelde 1718
10.08.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74
Gille, Gülde, Carl Friedrich <23230> Personenblatt
* ca. 1768 , männlich
Schneider, Lehrer in Woltersdorf bei Rostin 1800-1802 in Woltersdorf bei Rostin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Gille, Gülde, Carl Friedrich <23230>
Schneider, * ca. 1768
Landschullehrer in Woltersdorf bei Rostin
Lehrer 1800-1802
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Gillet, Johann Daniel <22980> Personenblatt
* um 1784 , männlich
Abitur Königsberg 1804, Jura-Studium in Frankfurt in Stargard
Vater war (+) Kaufmann in Stargard
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 124
Gillet, Johann Daniel <22980>
20 Jahre alt, Heimatort: Stargard
Stand des Vaters: (+) Kaufmann
Abitur: Ostern 1804 Königsberg
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Gisteruitz, N.N. <16594> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Neuenburg 1337 in Neuenburg
1337 Land Soldin, Nienborgh
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Gisteruitz, N.N. <16594>
Gutsbesitzer in Neuenburg 1337
Land Soldin, Nienborgh (= Neuenburg) 84 Hufen,
das Pfarrgut 8 Hufen,
Diderick valkenberg (= Falkenberg) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Gisteruitz für einen Lehndienst 6 Hufen,
Zabel Valkenberg für ein Drittel Lehndienst 3 Hufen,
Holzbutel für einen Teil-Lehndienst 4 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Glase, Erdmann <22309> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Glase, Erdmann <22309>
Bauer in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Glase, Hans <22349> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Glase, Hans <22349>
Kossät in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Glaser, Christian <22572> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Nabern
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56, Nr 86
Glaser, Christian <22572>
Bauer in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56
Glaser, Johann Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 7
Schneider, Johann Friedrich Glaser , * 12.02.1802 in Neuenburg
Vater: Bauer, Johann Friedrich Glaser
Mutter: Dorothea Maria Stein
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 7
Glaser, Johann Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 7
Schneider, Johann Friedrich Glaser , * 12.02.1802 in Neuenburg
Vater: Bauer, Johann Friedrich Glaser
Mutter: Dorothea Maria Stein
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 7
Glasow, Michel <22314> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Glasow, Michel <22314>
Bauer in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Glentzke, Drewes
Drewes Glentzke, aus Brügge
Agaete Reefeld, Marten Pirenten Witwe aus Brügge
Trauung am 05.04.1648 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 111
Glocke, Christian Carl <23180> Personenblatt
* ca. 1734 , männlich
Schneider, Lehrer in Ringenwalde 1764-1792 in Ringenwalde
+ 1792 in Ringenwalde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Glocke, Christian Carl <23180>
Schneider, * ca. 1734, + 1792 in Ringenwalde
Landschullehrer in Ringenwalde
Lehrer 1764-1792
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Glocke, Christian Gottlob <23181> Personenblatt
* 1766 in Ringenwalde , männlich
Schneider, Lehrer in Ringenwalde 1792-1842 in Ringenwalde
+ 1854 in Ringenwalde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Glocke, Christian Gottlob <23181>
Schneider, * 1766 in Ringenwalde, + 1854 in Ringenwalde
Landschullehrer in Ringenwalde
von seinem Vater vorbereitet, Lehrer 1792-1842
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Glöden, Maria
Martin Haabermann, aus Brügge
Maria Glöden, And. Proppenaus Witwe aus Brügge
Trauung am 06.10.1690 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 153
Glöser, Martin <22599> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Damm
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56, Nr 87
Glöser, Martin <22599>
Bauer in Damm 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 4/9 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56
Glünicke, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 177
Gobel, Michael
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 59
Göbelius, Joachimus <27631> Personenblatt
* vor 1634 in Schönfließ , männlich
25.04.1644 Universität Königsberg i. Pr.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 231, Neumärker auf Universitäten.
Göbelius, Joachimus <27631>
stammt aus: Schönflissa-Neomarchicus [Schönfließ]
immatrikuliert: 25.04.1644
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Göde, Hans <22341> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Göde, Hans <22341>
Kossät in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Godschow, Johann
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 228
Goelich, Michel, Michael
Michel, Michael Goelich, aus Brügge
Maria Pütter, aus Brügge
Trauung am 24.01.1718 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 112
Gohlcke, Michel <21960> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Brügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78, Nr 16
Gohlcke, Michel <21960>
Bauer in Brügge 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78
Goldman, Drewes
Zimmermann in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 246
Görbitz, Adam
V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Adam Görbitz
Wurde Geselle im Jahre 1735
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Görden, Erdmann <22310> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Görden, Erdmann <22310>
Bauer in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Gorgeß, Hans
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 134
Göricke, Anna
Paul Schiele, aus Adamsdorf
Anna Göricke, Jungfrau aus Stresow
Trauung am 20.11.1682 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 327
Gorisch, Hans <22430> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Gorisch, Hans <22430>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Görn, Christian <22327> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Görn, Christian <22327>
Bauer in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Görn, Michel <22319> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Görn, Michel <22319>
Bauer in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 2/3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Görne, Hans <22464> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Rufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29, Nr 28
Görne, Hans <22464>
Bauer in Rufen 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 3/4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rufen 1718, Seite 29
Goß, Hans <22373> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zernickow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Goß, Hans <22373>
Kossät in Zernickow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
Goß, Herrmann <22375> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zernickow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Goß, Herrmann <22375>
Kossät in Zernickow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
Goß, Martin <22379> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Goß, Martin <22379>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Goß, Michel <22393> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Goß, Michel <22393>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Gost, Christoph <22363> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zernickow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Gost, Christoph <22363>
Bauer in Zernickow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
Gottbergk, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 37
Gotthard, N.N. <22822> Personenblatt
* um 1737 , männlich
Rektor in Krossen 1788 in Krossen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 187, Nr 1
Gotthard, N.N. <22822>
51 Jahre alt, Rektor in Krossen 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt
Amtsjahre: 26
Einkommen: 132
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Gotthardt, Christian Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 8
Schneider, Johann August Gotthardt , * 10.09.1797 in Marwitz
Vater: Fischereipächter, Christian Friedrich Gotthardt
Mutter: Anna Sophie Meisner
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 8
Gotthardt, Johann August <20128> Personenblatt
* 10.09.1797 in Marwitz , männlich
Schneidergeselle in Lippehne
Geburtsbrief ausgestellt am 05.03.1813
Lehrzeit 1812-1815
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, II. Geburtsbriefe, Nr. 2
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, III. Lehrbriefe, Nr. 4
Gotthardt, Johann August
I. Geburtsscheine Nr 8
Schneider, Johann August Gotthardt , * 10.09.1797 in Marwitz
Vater: Fischereipächter, Christian Friedrich Gotthardt
Mutter: Anna Sophie Meisner
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 8
Gotthardt, Johann August <20128>
II. Geburtsbriefe Nr 2
Schneider, Johann August Gotthardt
Geburtsbrief ausgestellt am 05.03.1813
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 2
Gotthardt, Johann August <20128>
III. Lehrbriefe Nr 4
Schneider, Johann August Gotthardt * in Marwitz
Lehrzeit 1812-1815
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 4
Göttig, Johann Gottlieb <23036> Personenblatt
* ca. 1775 , männlich
Schneider, Lehrer in Altlietzegöricke 1800-1817 in Altlietzegöricke
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Göttig, Johann Gottlieb <23036>
Schneider, * ca. 1775
Landschullehrer in Altlietzegöricke
Seminar Züllichau, Lehrer 1800-1817
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Götzke, Paul
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 306
Grabendorf, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 326
Gräbert, Gravert,Grewardt, Martin <23173> Personenblatt
* 1721 in Peetzig , männlich
Handarbeiter, Lehrer in Peetzig 1760-1809 in Peetzig
+ 1811 in Peetzig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Gräbert, Gravert,Grewardt, Martin <23173>
Handarbeiter, * 1721 in Peetzig, + 1811 in Peetzig
Landschullehrer in Peetzig
Lehrer 1760-1809
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Grabo, Samuel
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Samuel Grabo * in Deetz
Küstersohn aus Deetz, Lehrzeit 1727-1728
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Gräffenius, Ieremias <27676> Personenblatt
* vor 1654 in Spldin , männlich
15.04.1654 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 162, Neumärker auf Universitäten.
Gräffenius, Ieremias <27676>
stammt aus: Soldinensis Neomarch.[Soldin]
immatrikuliert: 15.04.1654
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Graffunter, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 162
Gralow, Mewes
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 103
Grampzo, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 56
Grams, Carl Ludwig
Carl Ludwig Grams, aus Staffelde
Christine Fischer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.12.1818 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 113
Grams, Johann
Johann Grams, aus Brügge
Maria Elisabeth Zander, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1808 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 114
Granse, N.N. <16573> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Adamsdorf 1337 in Adamsdorf
1337 Land Llippen, Adelmansdorp
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Granse, N.N. <16585> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Richnow 1337 in Richnow
1337 Land Soldin, Richenow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Granse, N.N. <16573>
Gutsbesitzer in Adamsdorf 1337
Land Llippen, Adelmansdorp (= Adamsdorf) 84 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henning Slamair (= Slamer?) für einen Lehndienst 12 Hufen,
Granse für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Henning von Buch für einen halben Lehndienst 8 Hufen,
Ludeken von Scheningen für einen halben Lehndienst 5 Hufen,
Arnold von libentael für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Pacht 15 Schillinge,
der Krug zahlt 10 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Granse, N.N. <16585>
Gutsbesitzer in Richnow 1337
Land Soldin, Richenow (= Richnow) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Granse für einen Lehndienst 8 Hufen,
Pacht 10 Schillinge,
der Krug zahlt 1 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Granses, Christian <22090> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Naulin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
Granses, Christian <22090>
Kossät in Naulin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82
Granses, Hans <22087> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Naulin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
Granses, Hans <22087>
Kossät in Naulin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82
Granses, Michel <22088> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Naulin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
Granses, Michel <22088>
Kossät in Naulin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82
Gransius, Iacobus <27678> Personenblatt
* vor 1615 in Bärwalde , männlich
14.09.1615 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 162, Neumärker auf Universitäten.
Gransius, Iacobus <27678>
stammt aus: Berwaldia Marchicus [Bärwalde]
immatrikuliert: 14.09.1615
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Gransius, Jacobus <27632> Personenblatt
* vor 1621 in Bärwalde , männlich
08.11.1621 Universität Königsberg i. Pr.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 232, Neumärker auf Universitäten.
Gransius, Jacobus <27632>
stammt aus: Berwaldia-Neomarchicus [Bärwalde]
immatrikuliert: 08.11.1621
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Granss, David <27677> Personenblatt
* vor 1617 in Bärwalde , männlich
14.11.1617 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 162, Neumärker auf Universitäten.
Granss, David <27677>
stammt aus: Berwaldensis Neomarchicus [Bärwalde]
immatrikuliert: 14.11.1617
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Grap, Christian
I. Geburtsscheine Nr 9
Schneider, Karl Grap , * 24.10.1801 in Neuenburg
Vater: Uckerknecht, Christian Grap
Mutter: Johanna Eleonore Lange
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 9
Grap, Karl
I. Geburtsscheine Nr 9
Schneider, Karl Grap , * 24.10.1801 in Neuenburg
Vater: Uckerknecht, Christian Grap
Mutter: Johanna Eleonore Lange
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 9
Grape, Johann
Johann Grape, aus Neuenburg
Elisabeth Steffen, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 27.05.1706 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 115
Grapovius, Erdmannus <27679> Personenblatt
* vor 1647 in Soldin , männlich
25.06.1647 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 162, Neumärker auf Universitäten.
Grapovius, Erdmannus <27679>
stammt aus: Soldino Marchicus. [Soldin]
immatrikuliert: 25.06.1647
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Grasse, Peter <22676> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Grasse, Peter <22676>
Kossät in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Grattenauer, Johann Friedrich Gotthilf <22909> Personenblatt
* um 1778 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Jura-Studium in Halle in Bernstein
Vater war Prediger in Bernstein
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 53
Grattenauer, Johann Friedrich Gotthilf <22909>
20 Jahre alt, Heimatort: Bernstein
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Jura Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Grawe, N.N.
N.N. Grawe, aus Brügge
Maria Wurtzel, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 14.11.1768 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 116
Grawunder, Heinrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Heinrich Grawunder
Lehrzeit 1727-1728
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Grawunder, N.N. <21847> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz
Kind: N.N. Grawunder, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Grawunder, N.N. <21848> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Grawunder jun., N.N. <21848>
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 6 Hufen, Pachtbetrag, 138 Thl
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Grawunder sen., N.N. <21847>
Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen, Pachtbetrag, 92 Thl
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75
Greber, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
wüste Stätte
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 119
Grebert, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 340
Gregorii, Friedrich Johann
Friedrich Johann Gregorii, Pfarrer aus Köselitz
Anna Walter, Jungfrau, Pfarrer-Tochter aus Brügge
Trauung am 25.07.1707 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 117
Gregorin, N.N.
Joachim Ernst Reinmann, aus Brügge
N.N. Gregorin, Pfarrerwitwe aus Cöselitz
Trauung am 13.06.1711 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 305
Grell, Paul
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 338
Grentze, Michel <22691> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Grentze, Michel <22691>
Kossät in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Grepe, Friedrich <22147> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Neuenburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30
Grepe, Friedrich <22147>
Bauer in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84
Grepe, Ludwig <22149> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Neuenburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30
Grepe, Ludwig <22149>
Bauer in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84
Grevell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm <22925> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Jura-Studium in Halle in unbekannt
Vater war (+) Feldprediger in ?
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 69
Grevell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm <22925>
18 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: (+) Feldprediger
Abitur: Ostern 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Grewe, Friedrich
Friedrich Grewe, aus Brügge
Sophia, Sophie Backhaus, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 02.05.1701 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 118
Griese, Burchard
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 75
Grieser, Bartel, Bartholomäus <22065> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Mellentin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellentin 1718, Seite 81, Nr 24
Grieser, Bartel, Bartholomäus <22065>
Kossät in Mellentin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1/2 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellentin 1718, Seite 81
Grieser, Christian
Christian Grieser, aus Brügge
Louise Haabermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 30.11.1779 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 119
Grieser, Christian
Christian Grieser, aus Brügge
Louise Wurtzel, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 12.10.1809 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 120
Grieser, Gottlieb
Gottlieb Grieser, aus Brügge
Dorothea Christine Wurtzel, aus Brügge
Trauung am 07.01.1819 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 121
Grieser, Michel <22151> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Neuenburg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30
Grieser, Michel <22151>
Bauer in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84
Grieser, Michel, Michael
Michel, Michael Grieser, aus Brügge
Maria Wurtzel, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 14.11.1810 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 122
Gröffenius, Heinricus <27603> Personenblatt
* vor 1674 in Soldin , männlich
Winter 1674 Universität Greifswald
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 165, Neumärker auf Universitäten.
Gröffenius, Heinricus <27603>
stammt aus: Soldinensis Neomarchicus [Soldin]
immatrikuliert: Winter 1674
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698
Groß, Michel, Michael
Michel, Michael Groß, Arrendator aus Glasow
Johanne Wilhelmine Bernsee, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 19.06.1777 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 123
Große, Horst
Neumärkische Mühlenwerke in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Grosse, Johann Heinrich <23175> Personenblatt
* erw. 1761 , männlich
Lehrer in Raduhn 1761-1765 in Raduhn
+ 1765 in Raduhn
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Grosse, Johann Heinrich <23175>
+ 1765 in Raduhn
Landschullehrer in Raduhn
Lehrer 1761-1765
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Großmann, Hans <21862> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Kraazen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kraazen 1718, Seite 76, Nr 10
Großmann, Hans <21862>
Kossät in Kraazen 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kraazen 1718, Seite 76
Grote, Paul
Paul Grote, aus Wormsfelde
Jlste Woltmann, Mi. Wiedemanns Witwe aus Brügge
Trauung am 12.09.1658 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 124
Grothow, Johann Gottfried <23167> Personenblatt
* erw. 1776 , männlich
Schneider, Lehrer in Nordhausen 1776-1778 in Nordhausen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Grothow, Johann Gottfried <23167>
Schneider
Landschullehrer in Nordhausen
Lehrer 1776-1778
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Grube, Karl Ludwig <22888> Personenblatt
* um 1776 , männlich
Abitur Königsberg 1795, Jura-Studium in Halle in unbekannt
Vater war Prediger
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 32
Grube, Karl Ludwig <22888>
19 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1795 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Grube, Tewes
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 21
Grulich, Karl August <20130> Personenblatt
* vor 1796 in Lippehne , männlich
Schneidergeselle in Lippehne
Geburtsbrief ausgestellt am 01.10.1810
Lehrzeit 1810-1813
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, II. Geburtsbriefe, Nr. 3
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, III. Lehrbriefe, Nr. 5
Grulich, Karl August <20130>
II. Geburtsbriefe Nr 3
Schneider, Karl August Grulich
Geburtsbrief ausgestellt am 01.10.1810
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 3
Grulich, Karl August <20130>
III. Lehrbriefe Nr 5
Schneider, Karl August Grulich * in Lippehne
Lehrzeit 1810-1813
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 5
Grun, Friedrich <22364> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zernickow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Grun, Friedrich <22364>
Bauer in Zernickow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
Grundeman, Joachimus <27680> Personenblatt
* vor 1602 in Soldin , männlich
16.03.1602 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 162, Neumärker auf Universitäten.
Grundeman, Joachimus <27680>
stammt aus: Soldinensis Neomarch.[Soldin]
immatrikuliert: 16.03.1602
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Grundeman, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 191
Grundeman, Matthaeus <27681> Personenblatt
* vor 1601 in Soldin , männlich
21.06.1601 Universität Wittenberg {1606 Pfarrer zu Brügge Nm. ?]
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 162, Neumärker auf Universitäten.
Grundeman, Matthaeus <27681>
stammt aus: Soldinensis Neomarch.[Soldin]
immatrikuliert: 21.06.1601
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Grundemann, Regina
Hans Benges, aus Brügge
Regina Grundemann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1739 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 13
Grunder, Zacharias <22192> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Grunder, Zacharias <22192>
Kossät in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Gründling, Christian <21876> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Mellen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellen 1718, Seite 76, Nr 11
Gründling, Christian <21876>
Kossät in Mellen 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Mellen 1718, Seite 76
Grundman, Er Matthes
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 348
Grundt, Christian <22667> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Grundt, Christian <22667>
Kossät in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Grundt, Jn. <22707> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Grundt, Jn. <22707>
Freihäusler in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Grunewaldt, Friedrich Ludwig <22932> Personenblatt
* um 1781 , männlich
Abitur Königsberg 1800, Studium in Frankfurt in unbekannt
Vater war Kammerrat
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 76
Grunewaldt, Friedrich Ludwig <22932>
19 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Kammerrat
Abitur: Ostern 1800 Königsberg
Studium: ? Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Grünloff, Andreas <22489> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Grünloff, Andreas <22489>
Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Gruno, David
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, David Gruno
Meister bei Anlage des Buches (um 1720)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Gruno, Johann Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneidermeister, Johann Friedrich Gruno
Lehrzeit 1716-1719, 1732 Meister
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Grunow, Asmus
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 319
Grunow, Christian <22534> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Darrmietzel
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53, Nr 79
Grunow, Christian <22534>
Bauer in Darrmietzel 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53
Grunow, Erdmann
Erdmann Grunow, aus Brügge
Maria Petz, aus Brügge
Trauung am 17.10.1686 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 126
Grunow, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 350
Grunow, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 7
Grütte, Hans <22447> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Grütte, Hans <22447>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Guhr, Paul
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 177
Guhre, Adam
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 194
Guhre, Greger
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 269
Guhre, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 68
Gülde, Hans <21762> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Staffelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74, Nr 4
Gülde, Hans <21762>
Bauer in Staffelde 1718
10.08.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74
Gülde, Jürgen <21750> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Staffelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74, Nr 4
Gülde, Jürgen
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 100
Gülde, Jürgen <21750>
Bauer in Staffelde 1718
10.08.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74
Gülde, Martin <21763> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Staffelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74, Nr 4
Gülde, Martin <21763>
Bauer in Staffelde 1718
10.08.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74
Gülde, Michel <21768> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Staffelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74, Nr 4
Gülde, Michel <21768>
Bauer in Staffelde 1718
10.08.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74
Gülle, Christian
Christian Gülle, aus Brügge
Regina Zander, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 05.11.1778 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 127
Gülle, Christian
Christian Gülle, aus Brügge
Maria Kloen, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 26.11.1807 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 128
Gülle, Christian
Christian Gülle, 44 Jahre alt, Witwer aus Staffelde
Dorothea Woltersdorff, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 1809 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 129
Gülle, Friedrich
Friedrich Gülle, aus Staffelde
Dorothea Sophia, Sophie Rienitz, aus Brügge
Trauung am 17.11.1814 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 130
Gülle, Gottfried
I. Geburtsscheine Nr 10
Schneider, Gottfried Gülle , * 01.12.1804 in Neuenburg
Vater: Hausmann, Martin Gülle
Mutter: Anna Maria Krause
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 10
Gülle, Gottlieb
Gottlieb Gülle, aus Brügge
Sophia, Sophie Sommer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.05.1760 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 131
Gülle, Johann
Johann Gülle, aus Brügge
Sophia, Sophie Rienitz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 01.02.1821 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 132
Gülle, Johann Gottlieb
Johann Gottlieb Gülle, 24 Jahre alt aus Staffelde
Hanna Louise Piet, 34 Jahre alt, Witwe Wellnitz aus Brügge
Trauung am 07.12.1823 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 133
Gülle, Maria Louise
Christian Ludwig Voß, aus Schöneberg
Maria Louise Gülle, Jungfrau aus Neuenburg
Trauung am 08.10.1789 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 377
Gülle, Martin
Martin Gülle, 25 (23?) Jahre alt aus Staffelde
Louise Miezelfeld, 30 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 13.01.1825 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 134
Gülle, Martin
I. Geburtsscheine Nr 10
Schneider, Gottfried Gülle , * 01.12.1804 in Neuenburg
Vater: Hausmann, Martin Gülle
Mutter: Anna Maria Krause
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 10
Gündel, N.N.
N.N. Gündel, 32 Jahre alt, Prediger Dr. aus Johann-Georgenstadt (Erzgebirge)
Emilie Schulz, 19 Jahre alt, Tochter des Pastors Schulz aus Brügge
Trauung am 30.05.1824 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 125
Günther, Christian <22099> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Günther, Christian <22099>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Guren, Chim
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 321
Gurow, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 242
Gust, Erdmann
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 335
Güster, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 137
Güterbock, Jakob
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 290
Güterbock, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 11
Gutzlaff, Johann Friedrich <22977> Personenblatt
* um 1784 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1803, Studium in Halle in Berlin
Vater war Stadtgerichts-Assessor in Berlin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 121
Gutzlaff, Johann Friedrich <22977>
19 Jahre alt, Heimatort: Berlin
Stand des Vaters: Stadtgerichts-Assessor
Abitur: Ostern 1803 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Haabermann, Christian
Christian Haabermann, aus Brügge
Ertmuth Voß, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 19.11.1703 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 143
Haabermann, Christian
Christian Haabermann, aus Brügge
mit der Kluckmensch (!) aus Brügge
Trauung am 25.11.1709 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 144
Haabermann, Christian
Christian Haabermann, aus Brügge
Maria Jhlies, aus Brügge
Trauung am 19.06.1783 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 145
Haabermann, Christian
Christian Haabermann, 65 Jahre alt, Witwer aus Brügge
Maria Schulz, 65 Jahre alt, verw. Uffz. Titz aus Schildberg
Trauung am 05.04.1825 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 146
Haabermann, Christoph
Christoph Haabermann, aus Brügge
Regina Füerhelm, aus Brügge
Trauung am 25.01.1746 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 147
Haabermann, Daniel
Daniel Haabermann, aus Brügge
N.N. Bengs, Martin Bengs Witwe (s. Bengs 05.11.1744) aus Brügge
Trauung am 04.10.1753 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 148
Haabermann, Dorothea
Gottlieb Fechtner, aus Brügge
Dorothea Haabermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 05.06.1758 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 80
Haabermann, Dorothea
Jürgen Luck, aus Brügge
Dorothea Haabermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 24.11.1778 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 246
Haabermann, Dorothea
Christian Woltersdorff, aus Brügge
Dorothea Haabermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 28.01.1771 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 418
Haabermann, Elisabeth
Christian Peperkorn, aus Richnow
Elisabeth Haabermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1773 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 285
Haabermann, Gottfried
Gottfried Haabermann, aus Brügge
Catharina Weber, aus Brügge
Trauung am 28.08.1817 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 149
Haabermann, Gürgen
Gürgen Haabermann, aus Brügge
Elisabeth Zumcke, aus Vietz
Trauung am 22.04.1655 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 150
Haabermann, Hans
Hans Haabermann, aus Brügge
Euphrosina Jacob(s), Jungfrau aus Brügge
Trauung am 24.10.1707 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 151
Haabermann, Louise
Christian Grieser, aus Brügge
Louise Haabermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 30.11.1779 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 119
Haabermann, Maria
Gottfried Peperkorn, aus Brügge
Maria Haabermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 15.11.1764 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 287
Haabermann, Martin
Martin Haabermann, aus Brügge
Eva Nöperick, aus Brügge
Trauung am 01.03.1686 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 152
Haabermann, Martin
Martin Haabermann, aus Brügge
Maria Glöden, And. Proppenaus Witwe aus Brügge
Trauung am 06.10.1690 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 153
Haabermann, Martin
Martin Haabermann, aus Brügge
Dorothea Jacob(s), Jungfrau aus Brügge
Trauung am 02.11.1722 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 154
Haabermann, Martin
Martin Haabermann, aus Brügge
Sophia, Sophie Heinrich, Jungfrau, sel. M.H. jüngste Tochter aus Brügge
Trauung am 04.11.1737 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 155
Haabermann, Martin
Martin Haabermann, aus Adamsdorf
Louise Müller, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.11.1770 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 156
Haabermann, Merten
Merten Haabermann, aus Brügge
Anna Bader, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.01.1659 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 157
Haabermann, Michel, Michael
Michel, Michael Haabermann, aus Brügge
Dorothea Berckholtz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 09.11.1696 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 158
Haabermann, Michel, Michael
Michel, Michael Haabermann, aus Brügge
Dorothea Klähn(e), Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1768 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 159
Haabermann, Michel, Michael
Michel, Michael Haabermann, aus Brügge
Sophia, Sophie Klähn(in), Jungfrau aus Brügge
Trauung am 03.11.1778 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 160
Haabermann, Michel, Michael
Michel, Michael Haabermann, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.11.1817 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 161
Haabermann, Sophia,Sophie
Christian Wurtzel, Wurzel, aus Brügge
Sophia,Sophie Haabermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 06.11.1777 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 423
Haabermann, Wilhelm
Wilhelm Haabermann, 29 Jahre alt aus Brügge
Maria Elisabeth Wurzel, 29 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 04.01.1816 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 162
Haabermann, Habermann, Chim, Jochim
Chim, Jochim Haabermann, Habermann, aus Brügge
Anna Eggert, Gürgen Borchardts Witwe aus Brügge
Trauung am 25.09.1664 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 142
Haacke, Martin Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Martin Friedrich Haacke
Lehrzeit 1746-1749
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Haake, Christian Gottlieb <22805> Personenblatt
* um 1748 , männlich
Rektor in Friedeberg 1788 in Friedeberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 1
Haake, Christian Gottlieb <22805>
40 Jahre alt, Rektor in Friedeberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 12
Einkommen: 165 Nebenamt 3. Prediger
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Haase, Christian
Christian Haase, aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Krining, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 22.09.1763 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 135
Haase, Christian Friedrich
Christian Friedrich Haase, aus Brügge
Maria Weber, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.11.1811 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 136
Haase, Er(d)mann
Er(d)mann Haase, aus Brügge
Christina Maria Heydenreich, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 15.10.1778 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 138
Haase, Friedrich
Friedrich Haase, aus Brügge
Elisabeth Sommer, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1763 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 137
Haase, Joseph Joel <4251> Personenblatt
* um 1784 in Märkisch Friedland , männlich
Brandweinschänker in Soldin
Brandweinschänker in Soldin 1820 , Bürgereid am 08.05.1820 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Haase, Joseph Joel <4251>
Brandweinschänker, * um 1784 in Märkisch Friedland, Bürgereid am 08.05.1820, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 77
Haase, Maria Louise
Martin Bahnemann, 27 Jahre alt aus Horst
Maria Louise Haase, Witwe, 38 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 12.06.1814 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 3
Haase, Michel, Michael
Michel, Michael Haase, aus Brügge
N.N. Hüpken, Witwe des Hanß Hüpike s. 16.11.1722 aus Brügge
Trauung am 10.04.1741 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 139
Haase, N.N.
Johann Jacob Balcke, Küster Meister aus Brügge
Haase, Witwe aus Brügge
Trauung am 29.04.1784 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 4
Haase, Paul
Paul Haase, aus Brügge
Eva Berndt, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.11.1657 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 140
Haase, Siegmund
Siegmund Haase, aus Brügge
Elisabeth Bartelmeß, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.11.1710 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 141
Habekost, Johann Friedrich <23149> Personenblatt
* erw. 1811 , männlich
Lehrer in Nahausen 1811-1816 in Nahausen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Habekost, Johann Friedrich <23149>
Landschullehrer in Nahausen
Lehrer 1811-1816
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Habermann, Anna
Martin Benthien, aus Brügge
Anna Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.11.1771 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 46
Habermann, Anna (?)
Peter Krüger, aus Brügge
Anna (?) Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 23.11.1645 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 226
Habermann, Anna Dorothea
Michel, Michael Bengs, 27 Jahre alt aus Brügge
Anna Dorothea Habermann, Jungfrau, 24 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 25.11.1816 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 39
Habermann, Catharina
Michel, Michael Heinrich, aus Brügge
Catharina Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 21.11.1712 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 177
Habermann, Christine
Gottlieb Schwoche, aus Brügge
Christine Habermann, aus Brügge
Trauung am 07.10.1822 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 355
Habermann, Daniel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 44
Habermann, Dorothea
Hans Müller, aus Brügge
Dorothea Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 04.11.1726 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 270
Habermann, Dorothea Sophia, Sophie
Michel, Michael Haabermann, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 13.11.1817 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 161
Habermann, Emerentza
Gürgen Vogt, aus Adamsdorf
Emerentza Habermann, aus Brügge
Trauung am 04.11.1689 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 376
Habermann, Ertmuth
Gürgen Benges, aus Brügge
Ertmuth Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 20.05.1715 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 12
Habermann, Gregor
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 54
Habermann, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 252
Habermann, Sophia, Sophie
Christian Borchwaldt, aus Brügge
Sophia, Sophie Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 31.10.1735 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 59
Habermann, Sophia, Sophie
Christian Spuhl, 32 Jahre alt aus Brügge
Sophia, Sophie Habermann, 24 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 06.05.1813 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 364
Habermann, Ursula
Hans Beyerstorff, aus Brügge
Ursula Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 20.04.1651 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 52
Haberstroh, Klaus <22079> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Naulin
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
Haberstroh, Klaus <22079>
Bauer in Naulin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1-2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82
Haese, Hans <22245> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Ringenwalde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
Haese, Hans <22245>
Kossät in Ringenwalde 1718
23.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Hafemann, Michel, Michael
Michel, Michael Hafemann, aus Brügge
Maria Ganse(?), Merten Schultzen Witwe aus Brügge
Trauung am 10.10.1669 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 163
Haferfeldt, Jürgen <21776> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Staffelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74, Nr 4
Haferfeldt, Jürgen <21776>
Kossät in Staffelde 1718
10.08.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74
Hafermann, Christian
Christian Hafermann, (zum andern mal) aus Brügge
Anna Pagel, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.10.1706 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 164
Hafermann, Christian <21964>
Kossät in Naulin 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82
Hafermann, Greger
Bürger in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 12
Hafermann, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 66
Hafermann, Michel <21964> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Brügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78, Nr 16
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
Hafermann, Michel <21964>
Bauer in Brügge 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Brügge 1718, Seite 78
Hagemann, Bendix
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 288
Hagemeister, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 101
Hagenstein, Johann Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 11
Schneider, Johann Friedrich Hagenstein , * 26.07.1804 in Rörichen
Vater: Bauer, Michael Hagenstein
Mutter: N.N. Karge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 11
Hagenstein, Michael
I. Geburtsscheine Nr 11
Schneider, Johann Friedrich Hagenstein , * 26.07.1804 in Rörichen
Vater: Bauer, Michael Hagenstein
Mutter: N.N. Karge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 11