405 Einträge für '...Märk.' gefunden
Albrecht, N.N.
Markgraf. Gründet 1289 den Dom zu Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 228
Albrecht, N.N.
Markgraf. Verheilt 1289 den Domherren die Holzgerechtigkeit und den Fluß der in die Warthe fällt [Mietzel].
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 229
Angröss, Wilhelm <6955> Personenblatt
* 15.10.1812 in Crossen , männlich , ev.
Sattler in Soldin
oo Wilhelmine Wendt, Trauung: vor 1841
Kind: Johannes Markus Michael Angröss, * 03.10.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Angröss, Wilhelm <6955>
Ehemann von Wilhelmine Wendt
Vater von Johannes Markus Michael Angröss * 03.10.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Bartsch, N.N. <171> Personenblatt
männlich
oo Christian Friedrich Pätzel, Darrmietzel Freihäusler 1832
Pätzel;Christian Friedrich;Darrmietzel;Freihäusler;1832;;Bartsch;302;;140
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Behtram, Carl <3717> Personenblatt
* um 1755 in Hohenwarthe in der Neumark , männlich
Gärtner in Soldin
Gärtner in Soldin 1794 , Bürgereid am 10.03.1794 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Behtram, Carl <3717>
Gärtner, * um 1755 in Hohenwarthe in der Neumark, Bürgereid am 10.03.1794, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 317
Bennewitz, Pätzel, Charlotte Luise <169> Personenblatt
Bennewitz
weiblich
oo Christian Friedrich Pätzel, Darrmietzel Freihäusler 1826
Pätzel;Christian Friedrich;Darrmietzel;Freihäusler;1826;;Bennewitz Charlotte Luise;301;;147
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Benton, Mathilde Adelgunde Auguste
Paul Hermann August Rathschmidt, Sattler aus Mark Friedland
Mathilde Adelgunde Auguste Benton aus Mark Friedland
Aufgebot am 21.01.1897, ausgehängt 22.01.1897 - 06.02.1897 beim Standesamt Mark Friedland
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6
Bergemann, Hermann August Ferdinand
Hermann August Ferdinand Bergemann, Ackerbürger aus Soldin
Sophie Marie Freymark aus Lippehne
Aufgebot am 21.06.1899, ausgehängt 23.06.1899 - 08.07.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47
Blass, Hermann
* 01.10.1844 in Tilsit, ev., Nagelschmied, 23 Jahre alt
Sohn von ''Amalie Blass'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 21, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neumark in Pom.
Wohnort der Eltern Tilsit, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 6
Blümchen, August Julius <8826> Personenblatt
* 30.05.1813 in Neudamm , männlich , luth.
Bäcker in Soldin
VATER: Theodor Blümchen , Mehlhändler , Berneuchen
MUTTER: N.N. Freimark
GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich Blümchen
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
Blümchen, August Julius <8826>
* 30.05.1813 in Neudamm, luth.
Bäcker, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Blümchen' und 'N.N. Freimark, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 185
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
Blümchen, Theodor <8824> Personenblatt
* um 1770 in Berneuchen , männlich , luth.
Mehlhändler in Soldin
oo N.N. Freimark, Trauung: vor 1813
Kind: August Julius Blümchen, * 30.05.1813 in Neudamm
Kind: Wilhelm Friedrich Blümchen, * 02.02.1816 in Neudamm
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
Blümchen, Theodor <8824>
Ehemann von N.N. Freimark
Vater von August Julius Blümchen * 30.05.1813 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 185
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
Blümchen, Theodor <8824>
Ehemann von N.N. Freimark
Vater von Wilhelm Friedrich Blümchen * 02.02.1816 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 185
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
Blümchen, Wilhelm Friedrich <8827> Personenblatt
* 02.02.1816 in Neudamm , männlich , luth.
Bäcker in Soldin
VATER: Theodor Blümchen , Mehlhändler , Berneuchen
MUTTER: N.N. Freimark
GESCHWISTER: August Julius Blümchen
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
Blümchen, Wilhelm Friedrich <8827>
* 02.02.1816 in Neudamm, luth.
Bäcker, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Blümchen' und 'N.N. Freimark, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 185
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
Borchardt, A.
Tochter von Marktmeister A. Borchardt geboren am 26.02.1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Brandt, Carl Friedrich
* 12.07.1849 in Soldin, ev., Tischler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Brandt, lebt' und 'Charlotte Freimark, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 12, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 3
Brandt, Carl Heinrich
* 12.07.1849 in Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Brandt, lebt' und 'Charlotte Freimark, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 12, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 107
Brandt, Carl Heinrich
* 12.07.1849 in Soldin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Brandt, lebt' und 'Charlotte Freimark, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 12, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 53
Brandt, Carl Heinrich
* 12.07.1849 in Soldin, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Brandt, lebt' und 'Charlotte Freimark, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 12, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 14
Brandt, Dorothea Wilhelmine
Joh. Gottlieb Wilh. Freimark Fischermeister
Dorothea Wilhelmine Brandt Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Brandt, Heinrich
Ehemann von Charlotte Freimark
Vater von Carl Heinrich Brandt * 12.07.1849 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 107
Brandt, Heinrich
Ehemann von Charlotte Freimark
Vater von Carl Heinrich Brandt * 12.07.1849 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 53
Brandt, Heinrich
Ehemann von Charlotte Freimark
Vater von Carl Heinrich Brandt * 12.07.1849 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 14
Brandt, Heinrich
Ehemann von Charlotte Freimark
Vater von Carl Friedrich Brandt * 12.07.1849 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 3
Brauns, Carl Wilhelm Theodor <5814> Personenblatt
* 20.10.1845 in Soldin , männlich
Soldat
VATER: Wilh. Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?
GESCHWISTER: Marie Emilie Mathilde Brauns, Louise Auguste Brauns, Gustav Otto Brauns
oo Emilie Henriette Jänecke, Trauung: 17.05.1875 Ev. Garnisonskirche Niedersachsen
Kind: Carl Wilhelm Heino Bruno Brauns, * 26.11.1876 in Hannover
Kind: Carl Heinrich Wilhelm Brauns, * 26.11.1876 in Hannover, Niedersachsen /Tf Nr. 44
1875 Seargent im Ulanen Regiment Hannover
Familienforschung Daniela Pannicke
Brauns, Gustav Otto <5816> Personenblatt
* 11.10.1852 in Soldin , männlich
Zimmermann
+ nach 1909
VATER: Wilh. Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?
GESCHWISTER: Marie Emilie Mathilde Brauns, Carl Wilhelm Theodor Brauns, Louise Auguste Brauns
oo Henriette Caroline Wilhelmine Paasch aus Theeren Kr. Königsberg, Trauung: 03.01.1880 Soldin, o|o 1895 Berlin
oo Wilhelmine Florentine Gaebel aus Hierunsken/Niewensken Kr. Wetzlar, Trauung: 1895 Berlin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Brauns, * 1882 in Soldin
Kind: Max Friedrich Wilhelm Brauns, * 19.12.1893 in Soldin
Kind: Charlotte Margarete Brauns, * 22.10.1895 in Berlin
Kind: Erich Walter Hans Brauns, * 22.10.1895 in Berlin
Kind: Gustav Otto Brauns, * 07.12.1896 in Berlin
Kind: Georg Max Paul Brauns, * 26.05.1898 in Berlin, Eichendorffstr. 5
Heiratsregister StA Soldin Nr. 1/1880
Heiratsregister StA Berlin 10b Nr. 847
Familienforschung Daniela Pannicke
Brauns, Louise Auguste <2514> Personenblatt
* 07.01.1850 in Soldin , weiblich
Aufwärterin in Soldin
+ 17.07.1930 in Soldin
VATER: Wilh. Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?
GESCHWISTER: Marie Emilie Mathilde Brauns, Carl Wilhelm Theodor Brauns, Gustav Otto Brauns
oo Franz Wilhelm Pahl, Sattlermeister aus Glasow bei Soldin, Trauung: 1870-1872
Kind: Agnes Mathilda Auguste Pahl, * 02.07.1873 in Soldin
Kind: Emma Helene Elise Pahl, * 14.04.1877 in Soldin
Kind: Helene Marie Pahl, * 16.03.1880 in Soldin
Kind: Ernst Wilhelm Pahl, * 1883 in Soldin
Tochter von Zimmergeselle Wilh. Brauns
1925 Aufwärterin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Familienarchiv Daniela Pannicke
Brauns, Marie Emilie Mathilde <5810> Personenblatt
* 31.01.1844 in Soldin , weiblich
+ nach 1895
VATER: Wilh. Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Theodor Brauns, Louise Auguste Brauns, Gustav Otto Brauns
oo Ferdinand Heise, Trauung: 29.11.1868 Soldin
oo Carl August Holtz, Schmied aus Soldin, Trauung: 28.10.1878 Soldin
oo Martin Friedrich Karg, Gefangenenaufseher aus Altensorge Kr. Landsberg, Trauung: 25.07.1895 Soldin
Kind: Marie ? Heise
Kind: Anna Maria Mathilde Heise, * 17.10.1869 in Soldin
Kind: Johann Ferdinand Carl Heise, * 27.10.1870 in Soldin
Kind: Johannes Friedrich Carl Heise, * 27.10.1870 in Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Brauns, Wilh. <2513> Personenblatt
* 1819 in Soldin , männlich
Zimmergeselle in Soldin
+ 24.09.1898 in Soldin
VATER: Friedrich Brauns , Zimmergeselle , [Soldin]
MUTTER: Charlotte Leder
GESCHWISTER: Carl Brauns, Juliane Charlotte Emilie Brauns
oo Charlotte Johanne Knoll aus Neumark ?
Kind: Marie Emilie Mathilde Brauns, * 31.01.1844 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Theodor Brauns, * 20.10.1845 in Soldin
Kind: Louise Auguste Brauns, * 07.01.1850 in Soldin
Kind: Gustav Otto Brauns, * 11.10.1852 in Soldin
Tochter am 07.01.1850 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Familienforschung Daniela Pannicke
Sterberegister StA Soldin Nr. 125 - im Hospital
Briege, Julius Albert
Julius Albert Briege, Ziegler aus Schlegelsburg
Auguste Alwine Caroline Krüger aus Neumark i.Pom.
Aufgebot am 06.03.1882, ausgehängt 08.03.1882 beim Standesamt Colbatz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17
Brumme, Johann Friedrich <4753> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 4, Am Markt
Haus neben Röselers Witwe, großes Wohnhaus, eine Bude, eine Scheune vor dem Pyritzschen Tor, Wert 500, Versichert 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Brumme, Johann Friedrich <4753>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Röselers Witwe, großes Wohnhaus, eine Bude, eine Scheune vor dem Pyritzschen Tor
Bewertet: 500, Versichert : 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 1, lfdNr 4
Bruncke, Zacharias <4993> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 315, Kurze Markt Straße
Haus neben Christoph Schittcke, Wert 400, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bruncke, Zacharias <4993>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben Christoph Schittcke
Bewertet: 400, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 69, lfdNr 315
Buße, Johann Gottfried <3358> Personenblatt
* um 1746 in Königsberg in der Neumark , männlich
Weißgerber in Soldin
Weißgerber in Soldin 1772 , Bürgereid am 28.10.1772 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Buße, Johann Gottfried <3358>
Weißgerber, * um 1746 in Königsberg in der Neumark, Bürgereid am 28.10.1772, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 223
Carl, N.N.
Se. Königl. Hoheit Markgraf. Wohnte 1733 in Soldin. Auf seine Vermittlung wurde die 500 Jahre alte Klosterkirche den reformierten zum Gottesdienst abgetreten.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 242
Contant, Wilhelmine
Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151
Content, Wilhelmine
Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77
Content, Wilhelmine
Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22
Content, Wilhelmine
Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 149
Content, Wilhelmine
Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 61
Content, Wilhelmine
Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 17
Content, wilhelmine
Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 1, lfdNr 5
Contert, Wilhelmine
Ehefrau von Carl Freimark
Mutter von Heinrich Justus Freimark * 08.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 131
Dahne, Pätzel, Dorothee Luise <172> Personenblatt
Dahne
weiblich
oo Johann Pätzel, Darrmietzel Freihäusler 1841
Pätzel;Johann;Darrmietzel;Freihäusler;1841;;Dahne Dorothee Luise;304;;147
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Dalack, George <4598> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1716 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1706, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1709, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716, starb im Jahre 1716
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 12, Am Markt
Haus neben Klopstock, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 450, Versichert 250
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Dalack, George <4598>
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Klopstock, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 450, Versichert : 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 4, lfdNr 12
Ebel, Joachim
Kämmerer. Martin Ebel, sein Bruder Joachim und Bürgermeister Milston schenkten der Domkirche im Jahre 1490 einen Betrag von 30 Mark
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Ebel, Martin
Vicarius. Martin Ebel, sein Bruder Joachim und Bürgermeister Milston schenkten der Domkirche im Jahre 1490 einen Betrag von 30 Mark
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Eylinger, Christoph
Vogt der Neumark. Schenkte der Stadt im Jahre 1451 das Dorf Woltersdorf
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 134
Finke, Karl Heinrich
* 14.11.1856 in Soldin, ev., Schmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Finke, lebt' und 'Emilie Brehmer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz, Vater war Stadt-Marktmeister
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 3, lfdNr 21
Fischer, Christian <4758> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 9, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, der Stall hinter dem Haus, Wert 250, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Fischer, Christian <4758>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, der Stall hinter dem Haus
Bewertet: 250, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 3, lfdNr 9
Francke, Martin <5001> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 331, Kurze Markt Straße
Haus neben Georg Ringer, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Francke, Martin <5001>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben Georg Ringer
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 71, lfdNr 331
Freimark, Auguste Henriette
Johann August Jamke, Arbeitsmann aus Liebenfelde
Auguste Henriette Freimark verw. Dienstknecht Schwarz aus Lippehne
Aufgebot am 01.02.1891, ausgehängt 02.02.1891 - 17.02.1891 beim Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10
Freimark, Carl
Ehemann von Wilhelmine Contert
Vater von Heinrich Justus Freimark * 08.02.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 131
Freimark, Carl
Ehemann von Wilhelmine Contant
Vater von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151
Freimark, Carl
Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77
Freimark, Carl
Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Carl Eduard Freimark * 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22
Freimark, Carl
Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 149
Freimark, Carl
Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 61
Freimark, Carl
Ehemann von Wilhelmine Content
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 17
Freimark, Carl
Ehemann von wilhelmine Content
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 1, lfdNr 5
Freimark, Carl Eduard
* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Contant, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 151
Freimark, Carl Eduard
* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 77
Freimark, Carl Eduard
* 15.02.1845 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 22
Freimark, Carl Moritz
* 22.09.1815 in Soldin, luth., Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Friedrich Freimark'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Neuenburger Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
Freimark, Charlotte
Charlotte Freimark , geb. Kiehn Wittwe des Fischer Freimark gestorben am 03.01.1862 Alter: 74 J. Altersschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Freimark, Charlotte
Sohn 'Ernst Friedrich Freimark' unehelich geboren am 11.05.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 31
Freimark, Christian Friedrich
* 03.12.1806 in Soldin, luth.
Töpfer, Alter: 27 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Friedrich Freimark'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Neuenburger Thor, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
Freimark, Christian Friedrich
Vater von Christian Friedrich Freimark * 03.12.1806 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Neuenburger Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
Freimark, Christian Friedrich
Vater von Johann Friedrich Ferdinand Freimark * 12.07.1808 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Neuenburger Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
Freimark, Christian Friedrich
Vater von Carl Moritz Freimark * 22.09.1815 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Neuenburger Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
Freimark, Christian Friedrich
Vater von Johann Gottlieb Wilhelm Freimark * 03.11.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Neuenburger Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
Freimark, Christian Friedrich
* 15.12.1848 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Freimark, lebt' und 'Johanna Kirstein, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Staffelde, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Dölzig Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 10
Freimark, Ernst Friedrich
* 11.05.1837 in Soldin, luth.
Sohn von ''Henriette Freimark, lebt'
uneheliches Kind
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 858
Freimark, Ernst Friedrich
* 11.05.1837 in Soldin, Sohn von 'Charlotte Freimark ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 31
Freimark, Ernst Heinrich
* 27.11.1852 in Soldin, ev., Klempner, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Freimark, lebt' und 'Juliane Kuschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 55
Freimark, Ernst Heinrich
* 27.11.1852 in Soldin, ev., Klempner, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Freimark, verstorben' und 'Justine Kuschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 17
Freimark, Ernst Heinrich
* 27.11.1852 in Soldin, ev., Klempner, 23 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Freimark, verstorben' und 'Johanna Kuschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 4
Freimark, Ernst Heinrich
* 27.11.1852 in Soldin, ev., Klempner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Freimark, lebt' und 'Juliane Kuschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 120
Freimark, Ferdinand
Tochter 'Wilhelmine Juliane Freimark' geboren am 18.10.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 155
Freimark, Ferdinand
Ehemann von Juliane Kuschke
Vater von Ernst Heinrich Freimark * 27.11.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 55
Freimark, Ferdinand
Ehemann von Justine Kuschke
Vater von Ernst Heinrich Freimark * 27.11.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 17
Freimark, Ferdinand
Ehemann von Johanna Kuschke
Vater von Ernst Heinrich Freimark * 27.11.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 4
Freimark, Ferdinand
Ehemann von Juliane Kuschke
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 09.04.1843 in Dölzig Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 74
Freimark, Ferdinand
Ehemann von Juliane Kuschke
Vater von Friedrich Wilhelm Freimark * 09.04.1843 in Dölzig Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 21
Freimark, Ferdinand
Ehemann von Juliane Kuschke
Vater von Ernst Heinrich Freimark * 27.11.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 120
Freimark, Friedrich
Ehemann von Anna Kirstein
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Freimark * 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 107
Freimark, Friedrich
Ehemann von Johanna Kirstein
Vater von Christian Friedrich Freimark * 15.12.1848 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 10
Freimark, Friedrich Wilhelm
* 09.04.1843 in Dölzig Kr. Soldin, ev., Hausknecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Freimark, lebt' und 'Juliane Kuschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 63, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 74
Freimark, Friedrich Wilhelm
* 09.04.1843 in Dölzig Kr. Soldin, ev., Hausknecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Freimark, lebt' und 'Juliane Kuschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 63, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 21
Freimark, Friedrich Wilhelm
* 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, hat Wandererlaubnis
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 149
Freimark, Friedrich Wilhelm
* 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Prenzlau
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 61
Freimark, Friedrich Wilhelm
* 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 17
Freimark, Friedrich Wilhelm
* 13.04.1847 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'wilhelmine Content, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 64, aktueller Aufenthaltsort Rostock
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 1, lfdNr 5
Freimark, Gustav Ernst
Sohn von 'Schankwirt Freimark '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 8
Freimark, Heinrich Ernst
* 04.01.1854 in Soldin, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Freimark, lebt' und 'Louise Gaede, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 68
Freimark, Heinrich Ernst
* 04.01.1854 in Soldin, ev., Schlosser, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Freimark, lebt' und 'Louise Gaede, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 16
Freimark, Heinrich Justus
* 08.02.1854 in Soldin, ev., Barbier, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Freimark, lebt' und 'Wilhelmine Contert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 63, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 131
Freimark, Henriette
Mutter von Ernst Friedrich Freimark * 11.05.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 858
Freimark, Hermann Julius Rudolph Otto
Hermann Julius Rudolph Otto Freimark, Arbeiter aus Lippehne
Caroline Justine Luise Giese aus Lippehne
Aufgebot am 14.01.1893, ausgehängt 16.01.1893 - 31.01.1893 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6
Freimark, Hewinrich Ernst
* 04.01.1854 in Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Freimark, lebt' und 'Louise Gaede, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 129
Freimark, Joh. Gottlieb Wilh.
Joh. Gottlieb Wilh. Freimark Fischermeister
Dorothea Wilhelmine Brandt Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Freimark, Johann Friedrich Ferdinand
* 12.07.1808 in Soldin, luth.
Fischer, Alter: 26 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Friedrich Freimark'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Neuenburger Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
Freimark, Johann Friedrich Wilhelm
Johann Friedrich Wilhelm Freimark, Schneider aus Soldin
Auguste Pauline Amalie Kern aus Lippehne
Aufgebot am 20.02.1882, ausgehängt 21.02.1882 - 08.03.1882 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10
Freimark, Johann Friedrich Wilhelm
* 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Freimark' und 'Anna Kirstein'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 59, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Hausmann
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 107
Freimark, Johann Gottlieb Wilhelm
* 03.11.1824 in Soldin, luth., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Friedrich Freimark'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Neuenburger Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 758
Freimark, N.N.
Sohn des Fischermeister Freimark gestorben am 22.05.1857 Alter: 1 M. 2 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Freimark, N.N.
Charlotte Freimark , geb. Kiehn Wittwe des Fischer Freimark gestorben am 03.01.1862 Alter: 74 J. Altersschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Freimark, N.N.
Charlotte Friedersdorff , geb. Freimark Ehefrau des Rentier Friedersdorff gestorben am 10.08.1864 Alter: 85 J. 4 M. 2 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Freimark, N.N.
Sohn 'Gustav Ernst Freimark'
Alter: 6 M. 9 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 8
Freimark, N.N.
Kind von 'Schankwirt Freimark ', 6 Kinder
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 22
Freimark, Wilh.
Sohn von Fischermeister Wilh. Freimark geboren am 20.04.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Freimark, Wilhelm
Ehemann von Louise Gaede
Vater von Hewinrich Ernst Freimark * 04.01.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 129
Freimark, Wilhelm
Ehemann von Louise Gaede
Vater von Heinrich Ernst Freimark * 04.01.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 68
Freimark, Wilhelm
Ehemann von Louise Gaede
Vater von Heinrich Ernst Freimark * 04.01.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 16
Freimark, Wilhelmine Dorothee
Friedrich Ludwig Julius Nimtsch, Webermeister aus Soldin
Wilhelmine Dorothee Freimark verw. Fischermeister Freimark aus Lippehne
Aufgebot am 22.02.1883, ausgehängt 22.02.1883 - 09.03.1883 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12
Freimark, Wilhelmine Juliane
* 18.10.1840 in Soldin, Tochter von 'Fischer Ferdinand Freimark ' und 'Julie Kusthke '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 155
Freimark, Blümchen, N.N. <8825> Personenblatt
Freimark
* vor 1793 , weiblich
oo Theodor Blümchen, Mehlhändler aus Berneuchen, Trauung: vor 1813
Kind: August Julius Blümchen, * 30.05.1813 in Neudamm
Kind: Wilhelm Friedrich Blümchen, * 02.02.1816 in Neudamm
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 428
Freymark, Ferd.
Sohn von Fischer Ferd. Freymark geboren am 27.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Freymark, Ferd.
Tochter von Fischer Ferd. Freymark geboren am 27.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Freymark, J. G. W. <2616>
J. G. W. Freymark Destillateur
Louise Gaede Jungfrau
Trauung am 14.03.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Freymark, N.N.
Sohn von Destillateur Freymark geboren am 29.01.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Freymark, N.N.
Sohn des Destillateur Freymark gestorben am 31.01.1851 Alter: 2 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Freymark, Sophie Marie
Hermann August Ferdinand Bergemann, Ackerbürger aus Soldin
Sophie Marie Freymark aus Lippehne
Aufgebot am 21.06.1899, ausgehängt 23.06.1899 - 08.07.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47
Freymark, Wilh.
Tochter von Fischer Wilh. Freymark geboren am 08.06.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Fridetzky, Heinrich <4770> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 23, Am Markt
Haus neben Gottfried Horn und Hering, Stall, Wert 250, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Fridetzky, Heinrich <4770>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Gottfried Horn und Hering, Stall
Bewertet: 250, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 8, lfdNr 23
Friedersdorf, Auguste Wilhelmine
* 20.05.1836 in Soldin, Tochter von 'Kleidermachermeister Friedersdorf ' und 'Freimark '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 43
Friedersdorf, Gustav Conrad
* 12.11.1829 in Soldin, luth., Alter: 4 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Samuel Friedersdorf' und 'N.N. Freimark, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Friedersdorf, Ludwig Emil
* 04.11.1827 in Soldin, luth., Alter: 6 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Samuel Friedersdorf' und 'N.N. Freimark, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Friedersdorf, Samuel
Ehemann von N.N. Freimark
Vater von Ludwig Emil Friedersdorf * 04.11.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Friedersdorf, Samuel
Ehemann von N.N. Freimark
Vater von Gustav Conrad Friedersdorf * 12.11.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Friedersdorff, Charlotte
Charlotte Friedersdorff , geb. Freimark Ehefrau des Rentier Friedersdorff gestorben am 10.08.1864 Alter: 85 J. 4 M. 2 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Friedersdorff, N.N.
Charlotte Friedersdorff , geb. Freimark Ehefrau des Rentier Friedersdorff gestorben am 10.08.1864 Alter: 85 J. 4 M. 2 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Fuderlin, Michael <4756> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 7, Am Markt
Haus neben Valerius Glaseman, das Brauhaus zur linken Hand, der Stall, die Scheune vorm NeuenburgschenTor, Wert 600, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Fuderlin, Michael <4756>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Valerius Glaseman, das Brauhaus zur linken Hand, der Stall, die Scheune vorm NeuenburgschenTor
Bewertet: 600, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 3, lfdNr 7
Fürst, Willi <1783> Personenblatt
* 03.10.1916 in Schöneberg Kreis Soldin , männlich
+ 1942
als Sodat gefallen
BGD_ Unsere Deutsche Heimat (Archiv, 94_95) _ Schöneberg (Soldin_Neumark)
Gaede, Louise <2617> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , weiblich
Jungfrau in Soldin
oo J. G. W. Freymark, Destillateur aus [Soldin], Trauung: 14.03.1850 Soldin
Getraut am 14.03.1850 zu Soldin mit Destillateur J. G. W. Freymark
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Gaede, Louise <2617>
J. G. W. Freymark Destillateur
Louise Gaede Jungfrau
Trauung am 14.03.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Gaede, Louise
Ehefrau von Wilhelm Freimark
Mutter von Hewinrich Ernst Freimark * 04.01.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 129
Gaede, Louise
Ehefrau von Wilhelm Freimark
Mutter von Heinrich Ernst Freimark * 04.01.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 68
Gaede, Louise
Ehefrau von Wilhelm Freimark
Mutter von Heinrich Ernst Freimark * 04.01.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 16
Gehler, Heinrich Gustav
* 06.12.1853 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Gehler, verstorben' und 'Ernestine Benz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Neumark
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 73
Gehler, Heinrich Gustav
Knecht, * 1853, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort Neumark
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 65
Gerhart, Martin <4994> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 319, Kurze Markt Straße
Haus neben vorgesetzter wüsten Stelle, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Gerhart, Martin <4994>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben vorgesetzter wüsten Stelle
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 70, lfdNr 319
Gesche, Otto Friedrich Yorg <950> Personenblatt
männlich
oo Antonia Feodora Irina Butschke, Trauung: 23.10.1913 Neuhardenberg
Stammbuch der Familie Hildegard und Johannes Gesche
- Heiratsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 7/1942 - Eheschließung der Eltern
Heiratsurkunde StA Neuhardenberg Nr. 13/1913
Giese, Caroline Justine Luise
Hermann Julius Rudolph Otto Freimark, Arbeiter aus Lippehne
Caroline Justine Luise Giese aus Lippehne
Aufgebot am 14.01.1893, ausgehängt 16.01.1893 - 31.01.1893 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6
Gino, Friderich <4762> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 14, Am Markt
Haus neben Christoph Klopstock, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Gino, Friderich <4762>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christoph Klopstock
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 5, lfdNr 14
Glasemann, Valerius <4757> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 8, Am Markt
Haus neben Michell Fuderlin, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Glasemann, Valerius <4757>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Michell Fuderlin
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 3, lfdNr 8
Grazow, Christian <4759> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 10, Am Markt
Haus neben Christian Fischer, noch nicht ausgebaut, Wert 300, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Grazow, Christian <4759>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Fischer, noch nicht ausgebaut
Bewertet: 300, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 4, lfdNr 10
Gross, Joh. Gottlieb <3617> Personenblatt
* um 1748 in Stegnitz in der Uckermark , männlich
Oeconom in Soldin
Oeconom in Soldin 1788 , Bürgereid am 19.09.1788 , sein Alter 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Gross, Joh. Gottlieb <3617>
Oeconom, * um 1748 in Stegnitz in der Uckermark, Bürgereid am 19.09.1788, Alter: 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 291
Gutzmann, N.N.
Ehefrau von Wilhelm Stägemann
Mutter von Joahnn August Ferdinand Stägemann * 03.04.1845 in Märk. Friedland Kr. DCrone
Wohnort Callier Kr. Dramburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 60
Haan, Auguste Emilie Luise
Johann Friedrich Ernst Schulze, Werkführer aus Markranstädt
Auguste Emilie Luise Haan aus Lippehne
Aufgebot am 20.03.1899, ausgehängt 21.03.1899 - 05.04.1899 beim Standesamt Markranstädt
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Haase, Joseph Joel <4251> Personenblatt
* um 1784 in Märkisch Friedland , männlich
Brandweinschänker in Soldin
Brandweinschänker in Soldin 1820 , Bürgereid am 08.05.1820 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Haase, Joseph Joel <4251>
Brandweinschänker, * um 1784 in Märkisch Friedland, Bürgereid am 08.05.1820, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 77
Heine, Pätzel, Caroline Friederike <297> Personenblatt
Heine
* 1817 , weiblich
oo Julius Moritz Pätzel, Töpfermeister aus Soldin, Trauung: 21.11.1850 Soldin
Kind: Carl Moritz Pätzel, * 10.03.1848 in Soldin
Kind: Anna Charlotte Pätzel, * 30.11.1850 in Soldin
Kind: Tochter Paetzel, * 11.07.1855 in Soldin
geschiedene Pätzel
Noch eine Ladung Frankfurter:
Heine; Caroline Friederike; F; 21.11.1850; M996165 (Heiratsdatum) - 33 Jahre alt
http://www.neumark.agoff.de/Frankfurt/ig99616x.htm
Trauung - KB Militärgemeinde Soldin Nr. 16/1850 - FHL Utah
Heinrichs, Suprena Auguste
Ernst Markus Richard Weissenbach, Künstler aus Biel Schweiz
Suprena Auguste Heinrichs Modistin aus Biel Schweiz
Aufgebot am 04.02.1896, ausgehängt 22.02.1896 - 04.03.1896 beim Standesamt Biel Schweiz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14
Hellwig, Heinrich Ferdinand
Heinrich Ferdinand Hellwig, Arbeiter aus Wilhelmsmark
Auguste Wilhelmine Zeschke aus Alt-Zappeln
Aufgebot am 02.01.1890, ausgehängt 03.01.1890 - 18.01.1890 beim Standesamt Grutschno
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 1
Hering, Nicolaus <4769> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 22, Am Markt
Haus neben Herr Fridetzky, Stall, Wert 350, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hering, Nicolaus <4769>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Herr Fridetzky, Stall
Bewertet: 350, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 7, lfdNr 22
Horn, Gottfried <4771> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 24, Am Markt
Haus neben der verwitweten Frau Koch, das Hintergebäude mit Stall zur linken Hand am Kirchhof, Wert 850, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Horn, Gottfried <4771>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben der verwitweten Frau Koch, das Hintergebäude mit Stall zur linken Hand am Kirchhof
Bewertet: 850, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 8, lfdNr 24
Hüst, Martin <4767> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 19, Am Markt
Haus neben Rothe, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hüst, Martin <4767>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Rothe
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 7, lfdNr 19
Jacob, Tobias <4763> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 15, Am Markt
Haus neben Friderich Gino, das Schlachthaus hinten zur rechten Hand, Stall, Wert 875, Versichert 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Jacob, Tobias <4763>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Friderich Gino, das Schlachthaus hinten zur rechten Hand, Stall
Bewertet: 875, Versichert : 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 5, lfdNr 15
Jahn, Alexander <4755> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 6, Am Markt
Haus neben Michael Fuderlin, Wert 400, Versichert 200
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 116, Richtstraße
Eckhaus neben Christoph Winning, der Stall zur rechten Hand, der Stall zur linken Hand, der Eselstall, Wert 725
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 117, Richtstraße
Kleines Haus zwischen Eckhaus Christoph Winning, die Scheune vorm Neuenburger Tor, eine halbe Scheune vorm Mühletor, Wert 225, Versichert 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Jahn, Alexander <4755>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Michael Fuderlin
Bewertet: 400, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 2, lfdNr 6
Jahrmarkt, N.N.
Beate Lasse , geb. Jahrmarkt Wittwe des . Ackerbürger Erdmann Lasse gestorben am 15.02.1851 Alter: 83 J. 10 M. 15 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Jamke, Johann August
Johann August Jamke, Arbeitsmann aus Liebenfelde
Auguste Henriette Freimark verw. Dienstknecht Schwarz aus Lippehne
Aufgebot am 01.02.1891, ausgehängt 02.02.1891 - 17.02.1891 beim Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10
Jänicke, Christian <1020> Personenblatt
männlich
oo Dorothee Elisabeth Pätzel, Darrmietzel 1840
Pätzel;Dorothee Elisabeth;Darrmietzel;;1840;;Jänicke Christian;303;;143
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Johann Georg, N.N.
Markgraf und Kurfürst zu Brandenburg. Verstarb im Alter von 72 Jahren am 01. Januar 1598 morgens um 8 Uhr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
Johannes, N.N.
Markgraf. Sendet 1538 den evangelischen Prediger Heinrich Hammer nach Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Johannes, N.N.
Markgraf. Veranlasst im Jahre 1548 die Überführung der Kapitel-Bücher und Briefe nach Küstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Kannengießer, Andy <1050> Personenblatt
männlich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Grieth Kannengießer, Isolde Kannengießer, Caren Kannengießer, Angelika Kannengießer
Kannengießer, Angelika <1052> Personenblatt
weiblich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Grieth Kannengießer, Isolde Kannengießer, Andy Kannengießer, Caren Kannengießer
Kannengießer, Caren <1051> Personenblatt
weiblich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Grieth Kannengießer, Isolde Kannengießer, Andy Kannengießer, Angelika Kannengießer
Kannengießer, Grieth <1048> Personenblatt
weiblich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Isolde Kannengießer, Andy Kannengießer, Caren Kannengießer, Angelika Kannengießer
Kannengießer, Isolde <1049> Personenblatt
weiblich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Grieth Kannengießer, Andy Kannengießer, Caren Kannengießer, Angelika Kannengießer
Kannengießer, Reinhard <1047> Personenblatt
männlich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Grieth Kannengießer, Isolde Kannengießer, Andy Kannengießer, Caren Kannengießer, Angelika Kannengießer
Kegel, Ernest <4766> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 18, Am Markt
Haus neben Martin Hüst, die Bude hinter dem Haus,der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 1100, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Kegel, Ernest <4766>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Martin Hüst, die Bude hinter dem Haus,der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 1100, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 6, lfdNr 18
Kern, Auguste Pauline Amalie
Johann Friedrich Wilhelm Freimark, Schneider aus Soldin
Auguste Pauline Amalie Kern aus Lippehne
Aufgebot am 20.02.1882, ausgehängt 21.02.1882 - 08.03.1882 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10
Kiehn, N.N.
Charlotte Freimark , geb. Kiehn Wittwe des Fischer Freimark gestorben am 03.01.1862 Alter: 74 J. Altersschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Kielmann, Wenzel
Superintendent zu Cüstrin. War vorher erster lutherischer Prediger in Soldin, hält im Jahre 1551 (Kirchen-) Visitation in der Neumark.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Kielmann, Wenzel
Erster lutherischer Pfarrer. Wurde später von Markgraf Hans nach Cüstrin zum Superintendent der Neumark berufen, starb in Cüstrin am 19. August 1562, + 19.08.1562 in Cüstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Kießner, N.N. <4641> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Marktmeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Marktmeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826, Unterbedienter
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Kießner, N.N. <4641>
Ratsherr, Marktmeister in Soldin 1824
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Kirstein, Anna
Ehefrau von Friedrich Freimark
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Freimark * 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Werblitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 107
Kirstein, Johanna
Ehefrau von Friedrich Freimark
Mutter von Christian Friedrich Freimark * 15.12.1848 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 10
Klopstock, Christoph <4761> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 13, Am Markt
Haus neben Fridrich Gino, Ställe hinter dem Haus, Scheune vor dem Pyritzschen Tor, Wert 350, Versichert 200
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 126, Richtstraße
Haus neben dieser wüsten Stelle, Wert 200, Versichert 100
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 278, Bäcker Straße
Haus neben Christoph Dittel, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Klopstock, Christoph <4761>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Fridrich Gino, Ställe hinter dem Haus, Scheune vor dem Pyritzschen Tor
Bewertet: 350, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 5, lfdNr 13
Knoll, Charlotte Johanne <5807> Personenblatt
* um 1820 in Neumark ? , weiblich
+ 19.03.1893 in Soldin
oo Wilh. Brauns, Zimmergeselle aus Soldin
Kind: Marie Emilie Mathilde Brauns, * 31.01.1844 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Theodor Brauns, * 20.10.1845 in Soldin
Kind: Louise Auguste Brauns, * 07.01.1850 in Soldin
Kind: Gustav Otto Brauns, * 11.10.1852 in Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Koch, Johann Christoph <4644> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
+ vor 1706 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 25, Am Markt
Haus am Kirchenschram, Scheune vorm Pyritzschen Tor, Wert 350, Versichert 200
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 287, Reuter Straße
Haus neben George Elias, Wert 500, Versichert 200
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Koch, N.N. <4644>
verw. Frau, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus am Kirchenschram, Scheune vorm Pyritzschen Tor
Bewertet: 350, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 8, lfdNr 25
Korduan, Martin Friedrich <1024> Personenblatt
* 18.11.1829 in Schildberg , männlich , evangelisch
Arbeiter in Soldin, Schönfließ
oo Caroline Wilhelmine Auguste Paetzel aus Nabern, Trauung: 06.12.1874 Schönfließ
Am Tag der Trauung 45 Jahre alt, wohnhaft zu Stolzenfelde / Schönfließ Neumark
Heiratsurkunde Geburtsdatum / 18.Nmbr 1819/ vermutlich falsch (1874 -45 = 1829)
1.Trauzeuge Carl Paetzel 44 Jahre wohnhaft in Schönfließ
2.Trauzeuge Carl Paetzel 38 Jahre wohnhaft in Schönfließ
Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
Krantz, Friedrich <4647> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695, Rathscollege
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 221, Schulstraße
Haus nahe am Markt und neben einer wüsten Stelle, ein Stall zur linken Hand, der Stall zur rechten, die Scheune vorm Pyritzschen Tor, Wert 700, Versichert 300
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Krantz, Friedrich <4647>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus nahe am Markt und neben einer wüsten Stelle, ein Stall zur linken Hand, der Stall zur rechten, die Scheune vorm Pyritzschen Tor
Bewertet: 700, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 55, lfdNr 221
Krause, Peter <4764> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 16, Am Markt
Erbenhaus neben Tobias Jacob, der Stall, Wert 300, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Krause, Peter <4764>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Erbenhaus neben Tobias Jacob, der Stall
Bewertet: 300, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 6, lfdNr 16
Krause, Pätzel, Anna <146> Personenblatt
Krause
* 17.07.1898 in Bergfriede Kreis Allenstein , weiblich , Katholisch
+ 11.11.1970 in Nienburg/Weser
VATER: Franz Krause , Arbeiter , Jonkendorf Kreis Allenstein
MUTTER: Dorothea Czezepanski
oo Paul Emil Ernst Pätzel, Arbeiter aus Schönfließ, Trauung: 14.10.1923 Bärwalde
Kind: Willi Bruno Karl Pätzel, * 02.07.1925 in Bärwalde Nm
Am 17.07.1898 vormittags 11:30 Uhr in der elterlichen Wohnung geboren.
Am 11.11.1970 abends um 19:30 Uhr in Nienburg/Weser gestorben
Geburtsregister StA Braunswalde Nr. 44/1898
Stammbuch der Familie Willi und Lieselotte Pätzel:
- Heiratsurkunde StA Wuppertal-Barmen Nr. 143/1947 - Eheschließung der Eltern
Stammbuch Familie Hildegard und Johannes Gesche:
- Heiratsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 7/1942- Eheschließung der Eltern
Heiratsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 27/1923
Sterbeurkunde StA Nienburg/Weser Nr. 346/1970
Krüger, Auguste Alwine Caroline
Julius Albert Briege, Ziegler aus Schlegelsburg
Auguste Alwine Caroline Krüger aus Neumark i.Pom.
Aufgebot am 06.03.1882, ausgehängt 08.03.1882 beim Standesamt Colbatz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17
Kuschke, Johanna
Ehefrau von Ferdinand Freimark
Mutter von Ernst Heinrich Freimark * 27.11.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 4
Kuschke, Juliane
Ehefrau von Ferdinand Freimark
Mutter von Ernst Heinrich Freimark * 27.11.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 55
Kuschke, Juliane
Ehefrau von Ferdinand Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 09.04.1843 in Dölzig Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 74
Kuschke, Juliane
Ehefrau von Ferdinand Freimark
Mutter von Friedrich Wilhelm Freimark * 09.04.1843 in Dölzig Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 21
Kuschke, Juliane
Ehefrau von Ferdinand Freimark
Mutter von Ernst Heinrich Freimark * 27.11.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 120
Kuschke, Justine
Ehefrau von Ferdinand Freimark
Mutter von Ernst Heinrich Freimark * 27.11.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 17
Kusthke, Julie
Tochter 'Wilhelmine Juliane Freimark' geboren am 18.10.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 155
Labesius, Wilhelm
* 18.04.1792 in Schönemark, luth.
Amtmann, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 15 Erbpächtervorwerk
Militärdienst: 5. Husaren-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 828
Ladewig, Michell <4936> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 240, Schulstraße
Haus nahe am Markt zwischen Herrn George Dalack und Christian Pischer, Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 850, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Ladewig, Michell <4936>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus nahe am Markt zwischen Herrn George Dalack und Christian Pischer, Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 850, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 59, lfdNr 240
Lasse, Beate
Beate Lasse , geb. Jahrmarkt Wittwe des . Ackerbürger Erdmann Lasse gestorben am 15.02.1851 Alter: 83 J. 10 M. 15 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Lasse, Erdmann
Beate Lasse , geb. Jahrmarkt Wittwe des . Ackerbürger Erdmann Lasse gestorben am 15.02.1851 Alter: 83 J. 10 M. 15 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Lehmann, Christian
* 30.10.1792 in Marke bei Dessau, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 41 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Lehmann'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 21 St. Gertraudshoff
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 848
Lehmann, Friedrich
Vater von Christian Lehmann * 30.10.1792 in Marke bei Dessau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 21 St. Gertraudshoff
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 848
Leonhardt, Carl
Ehemann von Anna Mepert
Vater von Julius Gustav Leonhardt * 26.08.1848 in Pirschen Kr. Neumarkt
Wohnort Pirschen Kr. Neumarkt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 69
Leonhardt, Carl
Ehemann von Anna Mepert
Vater von Julius Gustav Leonhardt * 26.08.1848 in Pirschen Kr. Neumarkt
Wohnort Pirschen Kr. Neumarkt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 2, lfdNr 24
Leonhardt, Julius Gustav
* 26.08.1848 in Pirschen Kr. Neumarkt, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Leonhardt, lebt' und 'Anna Mepert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 144, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Waldenburg
Wohnort der Eltern Pirschen Kr. Neumarkt, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 69
Leonhardt, Julius Gustav
* 26.08.1848 in Pirschen Kr. Neumarkt, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Leonhardt, lebt' und 'Anna Mepert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 144, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Pirschen Kr. Neumarkt, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 2, lfdNr 24
Liefert, Balthas <4997> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 325, Kurze Markt Straße
Haus neben der Stadtschlächterei, Wert 125, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Liefert, Balthas <4997>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben der Stadtschlächterei
Bewertet: 125, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 70, lfdNr 325
Lühe, Heinrich <3033> Personenblatt
* um 1722 in Stendal in der Altmark , männlich
Chirurgus in Soldin
Chyrurgus in Soldin 1753 , Bürgereid am 07.02.1753 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Lühe, Heinrich <3033>
Chirurgus, * um 1722 in Stendal in der Altmark, Bürgereid am 07.02.1753, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 140
Maischehmel, Ludwig
Luise Maischehmel , geb. Stürmer Ehefrau des Tagearbeiter Ludwig Maischehmel gestorben am 21.07.1858 Alter: 67 J. 6 M. 8 T. Rückenmarkerschütterung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Maischehmel, Luise
Luise Maischehmel , geb. Stürmer Ehefrau des Tagearbeiter Ludwig Maischehmel gestorben am 21.07.1858 Alter: 67 J. 6 M. 8 T. Rückenmarkerschütterung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Marcuse, Therese
Ehefrau von Moritz Messow
Mutter von Markus Messow * 11.04.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, lfdNr 153
Marcuse, Therese
Ehefrau von Moritz Messow
Mutter von Markus Messow * 11.04.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 72
Markelbach, Henriette Caroline
Tochter von 'Garnweber Markelbach '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 99
Markelbach, N.N.
Tochter 'Henriette Caroline Markelbach'
Alter: 11 M. 28 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 99
Markmann, Albertine Wilhelmine Amalie <1000> Personenblatt
* 22.04.1829 in Unter Gennin , weiblich
VATER: Carl Ludwig Markmann , Ober Gennin
MUTTER: Henriette Pätzel
Markmann, Carl Ludwig <999> Personenblatt
* 17.03.1804 in Ober Gennin , männlich
+ 23.03.1878 in Ober Gennin
oo Henriette Pätzel, Trauung: vor 1829
Kind: Albertine Wilhelmine Amalie Markmann, * 22.04.1829 in Unter Gennin
Alter: 74J 6T
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=duehringshof&ID=I2843
Sterbeurkunde - Archiv Landsberg / Warthe, 5/1878
Markowski, N.N.
Sohn von Zimmergeselle Markowski geboren am 27.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Markowsky, N.N.
Tochter von Schlossermeister Markowsky geboren am 16.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Markowsky, N.N.
Sohn von Zimmergeselle Markowsky geboren am 01.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Marks, N.N.
Margarethe Schmidt , geb. Marks Wittwe des . Maurergeselle Carl Schmidt gestorben am 17.04.1858 Alter: 62 J. 2 M. Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Markward, August Ferdinand <5270> Personenblatt
* 12.09.1828 in Soldin , männlich
MUTTER: Auguste Markward , [Soldin]
Unehelicher Sohn von Auguste Markward
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, Nr 82
Markward, August Ferdinand <5270>
* 12.09.1828 in Soldin, Sohn von 'Auguste Markward ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 82
Markward, Auguste <5269> Personenblatt
* vor 1808 in [Soldin] , weiblich
Kind: August Ferdinand Markward, * 12.09.1828 in Soldin
Sohn 'August Ferdinand' am 12.09.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, Nr 82
Markward, Auguste <5269>
Sohn 'August Ferdinand Markward' unehelich geboren am 12.09.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 82
Markward, Auguste
Tochter 'Auguste Emilie Markward' unehelich geboren am 15.10.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 104
Markward, Auguste Emilie
* 15.10.1831 in Soldin, Tochter von 'Auguste Markward ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 104
Markwardt, Friedrich
Sohn von 'Markwardt ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 96
Markwardt, N.N.
Sohn 'Friedrich Markwardt' unehelich
Alter: 1 J. 6 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 96
Mepert, Anna
Ehefrau von Carl Leonhardt
Mutter von Julius Gustav Leonhardt * 26.08.1848 in Pirschen Kr. Neumarkt
Wohnort Pirschen Kr. Neumarkt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 69
Mepert, Anna
Ehefrau von Carl Leonhardt
Mutter von Julius Gustav Leonhardt * 26.08.1848 in Pirschen Kr. Neumarkt
Wohnort Pirschen Kr. Neumarkt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 2, lfdNr 24
Messow, Moritz
Ehemann von Therese Marcuse
Vater von Markus Messow * 11.04.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, lfdNr 153
Messow, Moritz
Ehemann von Therese Marcuse
Vater von Markus Messow * 11.04.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 72
Mielich, Eduard
* 08.10.1842 in Friedensheim Kr. Dcrone, ev., 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Mielich, lebt' und 'Wilhelmine Mielich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neumarkt
Wohnort der Eltern Krotoschin Kr. Löbau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, lfdNr 2
Milston, Matthias
Bürgermeister. Martin Ebel, sein Bruder Joachim und Bürgermeister Milston schenkten der Domkirche im Jahre 1490 einen Betrag von 30 Mark
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 234
Müller, Georg <3848> Personenblatt
* um 1767 in Uckermark , männlich
Tierscherer in Soldin
Tierscherer in Soldin 1800 , Bürgereid am 15.10.1800 , sein Alter 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Müller, Georg <3848>
Tierscherer, * um 1767 in Uckermark, Bürgereid am 15.10.1800, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 6
Müller, Johann Adam <4668> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister, Richter, Cons. emerit. in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702, Bürgermeister, als 4. Bürgermeister, nur als consulem Supernumerarium
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703, consulem Supernumerarium
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Cons. emerit.
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 17, Am Markt
Haus neben Peter Krauses Erben, das Hintergebäude, der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 950, Versichert 350
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 29, Pyritzer Straße
Haus neben Paul Klickmann, Wert 350, Versichert 200
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Müller, Johann Adam <4765>
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Peter Krauses Erben, das Hintergebäude, der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 950, Versichert : 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 6, lfdNr 17
Müller, Samuel <2717> Personenblatt
* um 1698 in Crosso in der Uckermark , männlich
Bürger und Braueigen in Soldin
Bürger und Braueigen in Soldin 1728 , Bürgereid am 27.09.1728 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Müller, Samuel <2717>
Bürger und Braueigen, * um 1698 in Crosso in der Uckermark, Bürgereid am 27.09.1728, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 6
Nakunst, N.N.
Konduteur. Da er die Feldmark falsch vermessen hatte wurd eine Neuvermessung eingeleitet.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 194
Nauen, Christian <4754> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 5, Am Markt
Haus neben Alexander Jahn, Stall, Scheune vorm Burgschen Tor, Wert 750, Versichert 250
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 40, Pyritzer Straße
Haus neben Michel Schröter, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Nauen, Christian <4754>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Alexander Jahn, Stall, Scheune vorm Burgschen Tor
Bewertet: 750, Versichert : 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 2, lfdNr 5
Neumann, Franz
Comtur und Landvoigt. Wird im Jahre 1542 zum Comtur und Landvoigt zu Schiefelbein verordnet, Schulmeister und Bürgermeister zu Crossen, Herrmeister des ritterlichen St. Johannes-Orden, wegen Ordens-Sache bei Markgraf Johannes in Ungnade gefallen und im Exil zu Prag in Böhmen g
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Neumann, Paul
Bürgermeister. War letzte Kononikus an der Domkirche, wird vom Markgraf Johannes 1547 zum Bürgermeister von Soldin ernannt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 233
Nimtsch, Friedrich Ludwig Julius
Friedrich Ludwig Julius Nimtsch, Webermeister aus Soldin
Wilhelmine Dorothee Freimark verw. Fischermeister Freimark aus Lippehne
Aufgebot am 22.02.1883, ausgehängt 22.02.1883 - 09.03.1883 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12
Paetzel, Alma Louise Emilie <177> Personenblatt
* 1867 , weiblich
VATER: Karl Julius Paetzel , Arbeitsmann Paetzig
MUTTER: Johanna Auguste Henriette Schubbert
GESCHWISTER: Karl Julius Paetzel, Emilie Bertha Paetzel
1 Jahr bei Auswanderung 1868
Paetzel, Alma Louise Emilie;1;Kind von Karl Julius;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand <31> Personenblatt
Rufname: Ferdinand
* 17.09.1852 in Werblitz , männlich , ev.
Arbeiter in Werblitz, Soldin Schönfließ, Bärwalde
+ um 1930 in Bärwalde
VATER: Ferdinand Friedrich Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Wilhelmine Banzer , Werblitz
GESCHWISTER: Marie Emilie Banzer, Wilhelm Paetzel, Henriette Paetzel, Auguste Wilhelmine Louise Paetzel
oo Anna Albertine Caroline Haase aus Soldin, Trauung: 21.11.1880 Soldin, o|o geschieden
oo Auguste Louise Emilie Fürst aus Schönfließ, Trauung: 25.01.1885 Soldin
Kind: Willi Carl Wilhelm Pätzel
Kind: Clara Helene Elisabeth Pätzel, * 05.04.1881 in Soldin
Kind: Otto Ferdinand Ernst Pätzel, * 08.03.1885 in Soldin
Kind: Anna Sophie Luise Paetzel, * 24.04.1886 in Soldin
Kind: Auguste Emilie Marie Paetzel, * 28.08.1887 in Soldin
Kind: Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, * 21.11.1888 in Soldin
Kind: Auguste Luise Henriette Paetzel, * 04.10.1890 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 25.09.1896 in Schönfließ
Kind: Ferdinand Ernst Pätzel, * 27.04.1900 in Schönfließ
Kind: Liese Pätzel, * 07.09.1901
Kind: Paul Emil Ernst Pätzel, * 24.09.1902 in Schönfließ
Geboren am 17.09.1852 in Werblitz
Wegen Diebstahl am 18.06.1871 zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt, Eintrag in die Stammrolle
1871 Aufenthaltsort Berlin
1872 auf der Gestellungsliste fürs Militär
Am 23.04.1872 zu den Ulanen nach Templin beordert
danach wohnhaft in Soldin, Schönfließ und Bärwalde
Am Tag der Trauungen wohnhaft zu Soldin
Trauzeugen 1. Ehe 21.11.1880
- Arbeiter Ferdinand Paetzel, 61 Jahre, wohnhaft zu Soldin - Vater
- Arbeiter Wilhelm Prietzel, 27 Jahre, wohnhaft zu Soldin
Trauzeugen 2. Ehe 25.01.1885
- Arbeitsmann Wilhelm Prietzel, 31 Jahre, wohnhaft zu Soldin
- Dachdecker Ferdinand Vetter, 29 Jahre, wohnhaft zu Soldin
Liste männl. Personen geb. in Soldin 1848-1852, Nr. 168, Stammrolle Nr. 210
Liste männl. Personen geb. in Soldin 1850-1853, Nr. 82, Stammrolle Nr. 210
Liste männl. Personen geb. in Soldin 1851-1854, Nr. 46, Stammrolle Nr. 210
Gestellungsliste 1872
Revision der Ersatzmannschaften 1872
Taufschein Paul Emil Ernst Paetzel
- Auszug aus dem Taufregister der St.-Marien-Kirche zu Bad Schönfliess Nm, vom 16.10.1922
65/1142/0/04/129 Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 06.01.1885
Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie 2. Ehe
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
- Original-Heiratsurkunde des StA Soldin Nr. 4/1885
- gestorben 1930 Hinweis auf der Heiratsurkunde Nr. 21/1930 Bärwalde Neumark
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 24/1880 - StArch Landsberg 1. Ehe Anna Haase
Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand <208> Personenblatt
* 25.09.1896 in Schönfließ , männlich , evangelisch
Arbeiter (Metallbau) in Bärwalde, Schönfließ
+ 14.12.1945 in Oblast Woroschilowgrad (heute Lugansk), Ukraine
[] 29.12.1945 in Dorf Lobowka, Kreis Rowenki
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel, Paul Emil Ernst Pätzel
oo Berta Maria Anna Nickel aus Bad Schönfliess Nm, Trauung: 1922
Kriegsteilnehmer 1914-18, Infanterie Regiment 24, 3. Kompanie,
Gefreiter, Schwer verwundet, VL 693 - 24.11.1916
Gefreiter, Leicht verwundet, VL 969 - 22.10.1917
Am 01.02.1945 interniert und aus Bärwalde zum Arbeitsbatallion 1227 verbracht.
Geburtsurkunde Nr. 73/1896 StA Schönfliess Neumark
Verlustliste Neumark 693 - 24.11.1916
Verlustliste Neumark 969 - 22.10.1917
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Nr. 853968/Ukraine vom 10.12.2010
- Anlagen Antwortschreiben Archiv Moskau, Lagerakte.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Nr. 853968/Rußland vom 19.03.2014
- Übersetzung des Fragebogens aus der Lagerakte.
Paetzel, Emilie Bertha <176> Personenblatt
* 1864 , weiblich
VATER: Karl Julius Paetzel , Arbeitsmann Paetzig
MUTTER: Johanna Auguste Henriette Schubbert
GESCHWISTER: Karl Julius Paetzel, Alma Louise Emilie Paetzel
4 Jahre bei Auswanderung 1868
Paetzel, Emilie Bertha;4;Kind von Karl Julius;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Paetzel, Fritz Gustav Hermann <303> Personenblatt
* 01.11.1887 in Soldin , männlich , evangelisch
+ 10.02.1917
VATER: Friedrich Paetzel , Arbeiter , Berneuchen
MUTTER: Louise Schulz
GESCHWISTER: Louise Paetzel, Bertha Luise Albertine Paetzel, Alwine Wilhelmine Paetzel, Karl Friedrich Wilhelm Paetzel, Bertha Marie Louise Paetzel, Friedrich Wilhelm Carl Paetzel, Anna Henriette Paetzel, Carl Friedrich Wilhelm Paetzel
oo Marie Bertha Woike
geboren am 01.11.1887 vormittags 09:00 Uhr
Kriegsteilnahme 1914-18, Reserve Infanterie Regiment 8, 6. Kompanie,
Vermisst bei Gefechten 28.09. bis 04.10.1914 um Antwerpem u.a., VL 74 - 11.11.1914
Tot lt. VL 756 - 10.02.1917
Geburtsregister - StA Soldin Nr. 195/1887 - StArch Landsberg
Verlustliste Neumark VL 74 - 11.11.1914
Verlustliste Neumark VL 756 - 10.02.1917
Paetzel, Karl Julius <173> Personenblatt
* 1835 , männlich
Arbeitsmann Paetzig
oo Johanna Auguste Henriette Schubbert
Kind: Karl Julius Paetzel, * 1861
Kind: Emilie Bertha Paetzel, * 1864
Kind: Alma Louise Emilie Paetzel, * 1867
33 Jahre bei Auswanderung 1868
Paetzel, Karl Julius;33;Arbeitsmann;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Paetzel, Karl Julius <175> Personenblatt
* 1861 , männlich
VATER: Karl Julius Paetzel , Arbeitsmann Paetzig
MUTTER: Johanna Auguste Henriette Schubbert
GESCHWISTER: Emilie Bertha Paetzel, Alma Louise Emilie Paetzel
7 Jahre bei Auswanderung 1868
Paetzel, Karl Julius;7;Kind von Karl Julius;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Paetzel, N.N. <178> Personenblatt
männlich
Seidlitz 1775
Paetzel, Seidlitz
Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775
http://www.neumark.agoff.de/regnr03a
Pätzel\Kirchenbücher\Ansiedler im Warthebruch im Jahre 1775.pdf
Paetzel, Otto <4> Personenblatt
männlich
+ in
Kartei der Kreditnehmer des Kreises Königsberg_Nm, Neumark
1938 - 1945 (Akte)
Kreditnehmer in Alt-Cüstrinchen ..... Friedrich Pätzel, Otto Paetzel, .......
siehe auch (0014),(0015),(0016)
Akte - 53A ML Gen 1273 - BLHA Potsdam
Paetzelt, Johann Christian <190> Personenblatt
männlich
Frankfurt/Oder
oo ... ..., Trauung: 15.09.1789
Paetzelt; Johann Christian; M; 15.9.1789; M996166
http://www.neumark.agoff.de/Frankfurt/ig99616x.htm
Noch eine Ladung Frankfurter
Paetzelt, Xaver <188> Personenblatt
männlich
Birnbaum
PAETZELT Xaver 1888-1920
http://www.neumark.agoff.de/Birnbaum/birnba01.htm
Pätzel\Kirchenbücher\BIRNBAUM 1713-1905, 1918-1921, Ev. Kirche 1600-1945, Kath. & Ev.pdf
Paetzelt, Zuzanna <189> Personenblatt
weiblich
Birnbaum
PAETZELT Zuzanna 1850-1934
http://www.neumark.agoff.de/Birnbaum/birnba01.htm
Pätzel\Kirchenbücher\BIRNBAUM 1713-1905, 1918-1921, Ev. Kirche 1600-1945, Kath. & Ev.pdf
Pasenow, Friedrich Wilhelm
* 25.09.1843 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Pasenow, lebt' und 'Amalie Dummark, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 202, aktueller Aufenthaltsort Linde b. Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, lfdNr 103
Pasenow, Peter <4760> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 11, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, das Wohnhaus noch nicht wieder aufgebaut, die Bude hinter dem Haus, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Pasenow, Peter <4760>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, das Wohnhaus noch nicht wieder aufgebaut, die Bude hinter dem Haus
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 4, lfdNr 11
Pasenow, Wilhelm
Ehemann von Amalie Dummark
Vater von Friedrich Wilhelm Pasenow * 25.09.1843 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, lfdNr 103
Pätzel, August <5> Personenblatt
männlich
Grenadier in Darrmietzel
+ 29.06.1866 in Gitschin
aus Darrmietzel
LeibGrR.8, 4.K.
Todesdatum 29.06.1866 Gitschin
Granatschuß durch Brust
Verlustenliste der Neumark im Krieg 1866 - www
Pätzel, August <147> Personenblatt
männlich
Batzlow;;1883
Pätzel ;August;Batzlow;;1883;;85;;232
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Batzlow
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, Bruno <248> Personenblatt
männlich
Arbeiter in Soldin
+ 1945 in im Krieg getötet oder vermist
1925 wohnhaft in Lippehne, Schuhstr. 152
http://neumark.genealogy.net/Soldin/kabs_4.htm
- Kreisadreßbuch Soldin_ Stadt Lippehne
Kriegstote von Lippehne, Kr. Soldin
Pätzel, Carl Friedrich Wilhelm <161> Personenblatt
männlich
Vietz Landsberg 1870 v
Pätzel; Carl Friedrich Wilhelm; Vietz; Landsberg;1870; v
Verlustliste im Feldzug 1870
http://www.neumark.agoff.de/verl1870
Pätzel\Kirchenbücher\Verlustliste im Feldzug 1870.pdf
Pätzel, Carl Ludwig Friedrich Ferdinand <166> Personenblatt
männlich
Unteroffizier
+ 18.10.1863 in Friedeberg
Neumark Datenbank
Pätzel, Christian Friedrich <150> Personenblatt
männlich
Darrmietzel Freihäusler 1826
oo Charlotte Luise Bennewitz
Pätzel;Christian Friedrich;Darrmietzel;Freihäusler;1826;;Bennewitz Charlotte Luise;301;;147
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, Christian Friedrich <170> Personenblatt
männlich
Darrmietzel Freihäusler 1832
oo ... Bartsch
Pätzel;Christian Friedrich;Darrmietzel;Freihäusler;1832;;Bartsch;302;;140
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, David <149> Personenblatt
männlich
Darrmietzel Freihäusler 1810
Pätzel;David;Darrmietzel;Freihäusler;1810;;;300;;143
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, Elli <236> Personenblatt
weiblich
VATER: Willi Carl Wilhelm Pätzel
MUTTER: Minna Pätzel , Bellin Neumark
GESCHWISTER: Herbert Pätzel, Willi Pätzel, Margoth Pätzel
Pätzel, Friedrich <7> Personenblatt
männlich
+
Kartei der Kreditnehmer des Kreises Königsberg_Nm, Neumark
1938 - 1945 (Akte)
Kreditnehmer in Alt-Cüstrinchen ..... Friedrich Pätzel, Otto Paetzel, .......
siehe auch (0014),(0015),(0016)
Akte - 53A ML Gen 1273 - BLHA Potsdam
Pätzel, Friedrich Wilhelm <164> Personenblatt
* um 1827 in Darrmietzel Kreis Königsberg NM , männlich
Sohn eines Freihäuslers
Paetzel, Friedrich Wilhelm ;24; Sohn eines Freihaeusler;Darrmietzel;Königsberg; Nord-Amerika; 1851
24 Jahre bei der Auswanderung 1851
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Königeshauptarchivs, zum Stichwort Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswanko
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Königsberg_Nm_.pdf
Pätzel, George <168> Personenblatt
männlich
Pätzell, George, 20 Jahre
Rangierrolle Infanterie-Regiments Markgraf Carl
http://www.neumark.agoff.de/rang1761
Pätzel\Kirchenbücher\Rangierrolle Infanterie-Regiments Markgraf Carl.pdf
Pätzel, Herbert <233> Personenblatt
männlich
VATER: Willi Carl Wilhelm Pätzel
MUTTER: Minna Pätzel , Bellin Neumark
GESCHWISTER: Willi Pätzel, Margoth Pätzel, Elli Pätzel
Pätzel, Johann <152> Personenblatt
männlich
Darrmietzel Freihäusler 1841
oo Dorothee Luise Dahne
Pätzel;Johann;Darrmietzel;Freihäusler;1841;;Dahne Dorothee Luise;304;;147
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, Johann Lorentz <4772> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 26, Pyritzer Straße
Haus neben Sigesmund Silberschmid, noch nicht ausgebaut, Wert 150, Versichert 100
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 321, Kurze Markt Straße
Haus neben Friderich Weinknecht, Wert 250, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Pätzel, Karl Friedrich <153> Personenblatt
männlich
Darrmietzel Leinweber 1844
Pätzel;Karl Friedrich;Darrmietzel;Leinweber;1844;;;305;;143
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, Karl Julius <157> Personenblatt
männlich
Darrmietzel Freihäusler 1891
Pätzel;Karl Julius;Darrmietzel;Freihäusler;1891;;;309;;143
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, Lorentz <4772>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben Friderich Weinknecht
Bewertet: 250, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 70, lfdNr 321
Pätzel, Margoth <235> Personenblatt
weiblich
VATER: Willi Carl Wilhelm Pätzel
MUTTER: Minna Pätzel , Bellin Neumark
GESCHWISTER: Herbert Pätzel, Willi Pätzel, Elli Pätzel
Pätzel, Michael <162> Personenblatt
männlich
Zicher Neubüdner 1848
Pätzel;Michael;Zicher;Neubüdner;1848;;285;;174
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Zicher
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, Michael <163> Personenblatt
männlich
Zicher Freihäusler 1855
Pätzel;Michael;Zicher;Freihäusler;1855;;286;;173
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Zicher
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, Minna <237> Personenblatt
* in Bellin Neumark , weiblich
oo Willi Carl Wilhelm Pätzel
Kind: Herbert Pätzel
Kind: Willi Pätzel
Kind: Margoth Pätzel
Kind: Elli Pätzel
Pätzel, N.N. <148> Personenblatt
unbestimmt
Patzel; Berlinchen; Soldin; 1848; 1848
Pätzel; Berlinchen; Soldin; 1846; 1846
Familiennamen in ev. Trauregistern Berlinchen, Kreis Soldin, 1839-59
http://www.neumark.agoff.de/Soldin/kb_soldi.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Trauregistern Berlinchen, Kreis Soldin.pdf
Pätzel, N.N. <156> Personenblatt
männlich
Darrmietzel 1863
Pätzel;;Darrmietzel;;1863;;;308;;126
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, N.N. <158> Personenblatt
männlich
Königsberg/Nm
Patzel; 1713; 1713
Pätzel; 1695; 1808
Pätzholtz; 1734; 1744
Pätzzolt; 1778; 1778
Familiennamen in ev. Tauf- und Trauregistern Königsberg/Nm 1581-1827
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/kb_koeni.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Königsberg Nm_Familiennamen in ev.pdf
Pätzel, N.N. <159> Personenblatt
männlich
Nahausen
Pätzel (1); 1813; 1813
Familiennamen in ev. Tauf- und Trauregistern 1669-1837
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/kb_nahau.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Nahausen_ Familiennamen in ev.pdf
Pätzel, N.N. <167> Personenblatt
männlich
Küstrin
Pätzel(in) Lasche 1737
Pätzel(in) Münster 1742
Pätzelmann Stürmer 1737
Päzel(in) Dorn
Trauregister Küstrin um 1700 - 1775
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/ind_ktra.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Trauregister Küstrin um 1700 - 1775.pdf
Pätzel, Otto Ferdinand Ernst <299> Personenblatt
* 08.03.1885 in Soldin , männlich , evangelisch
+ 04.10.1915
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel, Paul Emil Ernst Pätzel
geboren am 08.03.1885 vormittags 11:45 Uhr
Kriegsteilnahme 1914-18, Reserve Infanterie Regiment 48, 4. Kompanie,
Leicht verwundet bei Gefechten 18.10. bis 27.10.1914 bei Nieuport., VL 82 - 21.11.1914
Abermals leicht verwundet, VL 92 - 03.12.1914
Tot lt. VL 344 - 04.10.1915 - Landwehr Infanterie Regiment 4, 14. Kompanie
Geburtsregister- StA Soldin Nr. 45/1885 - StArch Landsberg
Verlustliste Neumark VL 82 - 21.11.1914
Verlustliste Neumark VL 92 - 03.12.1914
Verlustliste Neumark VL 344 - 04.10.1915
Pätzel, Paul Emil Ernst <30> Personenblatt
Rufname: Paul
* 24.09.1902 in Schönfließ , männlich , evangelisch
Arbeiter in Schönfließ, Bärwalde
~ 19.10.1902 in der St.Marien Kirche , Schönfließ
+ 01.12.1942 in Stalingrad
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel
oo Anna Krause aus Bergfriede Kreis Allenstein, Trauung: 14.10.1923 Bärwalde
Kind: Willi Bruno Karl Pätzel, * 02.07.1925 in Bärwalde Nm
In Stalingrad (vermisst seit 01.12.1942)
Am 29.11.1958 für tot erklärt, Tag des Todes 31.12.1945
Taufschein - Auszug Taufregister der St.-Marien-Kirche zu Bad Schönfliess Nm, vom 16.10.1922
Geburtsurkunde Nr. 56/1902 StA Schönfliess Neumark
Stammbuch der Familie Willi und Lieselotte Pätzel:
- Heiratsurkunde StA Wuppertal-Barmen Nr. 143/1947 - Eheschließung der Eltern
Stammbuch Familie Hildegard und Johannes Gesche
- Heiratsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 7/1942- Eheschließung der Eltern
Heiratsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 27/1923
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Todeserklärung Beschluß Amtsgericht Nienburg/Weser vom 29.11.1958
Pätzel, Willi <234> Personenblatt
männlich
VATER: Willi Carl Wilhelm Pätzel
MUTTER: Minna Pätzel , Bellin Neumark
GESCHWISTER: Herbert Pätzel, Margoth Pätzel, Elli Pätzel
Pätzel, Willi Bruno Karl <199> Personenblatt
Rufname: Willi
* 02.07.1925 in Bärwalde Nm , männlich , evangelisch
Zimmermann, Werkselektriker in Bärwalde, Wietzen, Wuppertal
+ 10.08.1976 in W-Barmen
[] 13.08.1976 in Friedhof Schellenbeck, Wuppertal-Barmen
VATER: Paul Emil Ernst Pätzel , Arbeiter , Schönfließ
MUTTER: Anna Krause , Bergfriede Kreis Allenstein
... erlehrte nach der Volksschule den Beruf des Zimmerers.
... war von 1943 bis zum Kriegsende in der Wehrmacht, Dienstgrad Matrose, wurde 2 mal verwundet und erhielt dafür das Verwundetenabzeichen in schwarz.
... heiratete nach anschließendem Arbeitsdienst Lieselotte Mank aus Wuppertal.
... 1. Wohnung war das ehem. Backhaus in Wietzen Nienburg/Weser, wohin die Mutter mit den Kindern gezogen war. Dort wurde das 1. Kind Roswita geboren.
... zog dann nach Wuppertal-Haßlinghausen Gennebreck 26c (ein ehemaliges Arbeitslager). Dort wurden Reinhard und Christa geboren.
... erwarb dann mit Hilfe der Verwandtschaft für 800 DM ein Grundstück am Immenweg in Wpt-Schellenbeck und baute dort zunächst ein Behelfsheim, später dann zusammen mit dem Nachbarn 'Franz Ertel' ein Doppelhaus. Dort wurden Joachim, Manfred, Klaus und Angelika geboren.
... war Anfangs als Zimmermann (Lohn 1,50 DM/Stunde) beim Baukonzern HochTief beschäftigt, arbeitete dann als Transportarbeiter, ließ sich dann zum Werkselektriker umschulen und arbeitete bis zu seiner Erkrankung/Tod bei den Stadtwerken Wpt.
... starb am 10.08.1976 um 22 Uhr 38 Minuten im Alter von nur 51 Jahren in seinem Haus Immenweg 19, Wuppertal-Barmen im Kreise der Familie an Leberversagen.
Geburtsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 36/1925
Stammbuch der Familie Willi und Lieselotte Pätzel:
- Heiratsurkunde StA Wuppertal-Barmen Nr. 143/1947
- Kirchliche Trauung am 07.03.1947 in der Evangelischen Kirche zu Herzkamp.
- Sterberurkunde StA Wuppertal-Barmen Nr. 1242/1976
Personalausweis, Führerschein, Besitzzeugnis Verwundetenabzeichen
Brief an Versorgungsarchiv Berlin, Antrag Beschädigtenversorgung
Bescheinigung Aufenthalt im Marine-Lazarett Mürwik/Flensburg 19.11. - 14.12.1943
Entlassungssschein NAVI-Lazarett 24.06.1945
Auszug Sterberegister StA Wuppertal-Barmen Nr. 1242/1976
Danksagung
Auszug Heiratsregister StA Wuppertal-Barmen Nr. 143/1947
Todesanzeige im Genarlanzeiger Wuppertal
Pätzel, Willi Carl Wilhelm <232> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
männlich
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel, Paul Emil Ernst Pätzel
oo Minna Pätzel aus Bellin Neumark
Kind: Herbert Pätzel
Kind: Willi Pätzel
Kind: Margoth Pätzel
Kind: Elli Pätzel
Pätzel, Jänicke, Dorothee Elisabeth <151> Personenblatt
Pätzel
weiblich
Darrmietzel 1840
oo Christian Jänicke
Pätzel;Dorothee Elisabeth;Darrmietzel;;1840;;Jänicke Christian;303;;143
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Pätzel, Markmann, Henriette <60> Personenblatt
Pätzel
* um 1804 , weiblich
+ nach 12.01.1878
oo Carl Ludwig Markmann aus Ober Gennin, Trauung: vor 1829
Kind: Albertine Wilhelmine Amalie Markmann, * 22.04.1829 in Unter Gennin
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=duehringshof&ID=I2843
Sterbeurkunde - Archiv Landsberg / Warthe, 5/1878
Pätzel, Scharnow, Justine <154> Personenblatt
Pätzel
weiblich
Darrmietzel 1860
oo Johann Friedrich Scharnow
Pätzel;Justine;Darrmietzel;;1860;;Scharnow Johann Friedrich;306;;140
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Petzel, Anna <143> Personenblatt
* in Stechlin - Uckermark , weiblich
led. in Stettin
Patin bei Elsa Emma Gertrud (0142)
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1900-1902_Bild79.pdf - 8 Nr. 180
Petzel, Elsa Emma Gertrud <139> Personenblatt
* 01.02.1901 in Grabow , weiblich , evangelisch
~ 31.03.1901 in der Friedenskirche , Grabow
PATEN: Anna Petzel, led. Stechlin - Uckermark
VATER: Reinhold Petzel , Arbeiter in Grabow
MUTTER: Emilie Lucht
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1900-1902_Bild79.pdf - 8 Nr. 180
Petzel, Georg <1992>
Töpfer, * um 1709 in Wildenbrug, Bürgereid am 16.04.1734, Alter: 25 Jahre, gedient unter Markgraf Friederich in Schweedt,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 36
Plewen, Balthas <4996> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 323, Kurze Markt Straße
Haus neben vorgesetzter Stelle und Herrn Archidius Kegels Bruder, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Plewen, Balthas <4996>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben vorgesetzter Stelle und Herrn Archidius Kegels Bruder
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 70, lfdNr 323
Pöschelt, Ehrenfried
des vorm. Postbote Ehrenfried Pöschelt gestorben am 25.11.1863 Alter: 53 J. 10 T. Rückenmarksschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Press, Albertine Mathilde
* 09.02.1837 in Soldin, Tochter von 'Kleidermacher Carl Press ' und 'Markward ', Zwilling
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 140
Press, Marie Luise
* 09.02.1837 in Soldin, Tochter von 'Kleidermacher Carl Press ' und 'Markward ', Zwilling
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 140
Preuße, Hans <4999> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 329, Kurze Markt Straße
Haus neben David Rothstock, Wert 175, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Preuße, Hans <4999>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben David Rothstock
Bewertet: 175, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 71, lfdNr 329
Rathschmidt, Paul Hermann August
Paul Hermann August Rathschmidt, Sattler aus Mark Friedland
Mathilde Adelgunde Auguste Benton aus Mark Friedland
Aufgebot am 21.01.1897, ausgehängt 22.01.1897 - 06.02.1897 beim Standesamt Mark Friedland
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6
Rheinecke, Christoph <3261> Personenblatt
* um 1730 in Calben an der Mulde Altmark , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1765 , Bürgereid am 22.11.1765 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Rheinecke, Christoph <3261>
Garnweber, * um 1730 in Calben an der Mulde Altmark, Bürgereid am 22.11.1765, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 200
Rielof, Christoph <4839> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 114, Richtstraße
Wohnhaus am Neumarkt neben Mathias Röseler, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Rielof, Christoph <4839>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Wohnhaus am Neumarkt neben Mathias Röseler
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 32, lfdNr 114
Ring, August Christian <3991> Personenblatt
männlich
Kämmerer, Bürgermeister, Oberbürgermeister, Rathsherr in Soldin
Oberbürgermeister in Soldin 1809 , Bürgereid am 18.07.1809
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1802, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1805, Oberbürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1809, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1818
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, , BLHA, 3 Neumärkische Kammer 10956 Gesuch des Oberbürgermeister von Soldin, August Christian Ring,....
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Ringer, George <5000> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 330, Kurze Markt Straße
Haus neben Hans Preuße, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Ringer, George <5000>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben Hans Preuße
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 71, lfdNr 330
Röseler, Georg <4752> Personenblatt
männlich
+ vor 1706 in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 3, Am Markt
Haus neben Christian Schmieden, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Röseler, Georg <4752>
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Schmieden
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 1, lfdNr 3
Rothe, Andreas <4688> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1710 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677, Bürgermeister, ist 12 mal Bg gewesen und 1710 gestorben
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1698, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1704, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1707, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710, Bürgermeister, starb im Jahre 1710
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 20, Am Markt
Haus neben Herr Schelbach, Stall hinter dem Haus, Wert 1000, Versichert 350
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Rothe, Andreas <4688>
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Herr Schelbach, Stall hinter dem Haus
Bewertet: 1000, Versichert : 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 7, lfdNr 20
Rothstock, David <4848> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 127, Richtstraße
Haus neben der Frau Klopstock, Wert 300, Versichert 150
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 328, Kurze Markt Straße
Haus neben der Stadtschlächterei und Hans Preuße, Wert 500, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Rothstock, David <4848>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben der Stadtschlächterei und Hans Preuße
Bewertet: 500, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 71, lfdNr 328
Scharnow, Johann Friedrich <1021> Personenblatt
männlich
oo Justine Pätzel, Darrmietzel 1860
Pätzel;Justine;Darrmietzel;;1860;;Scharnow Johann Friedrich;306;;140
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Schelbach, Cornel <4768> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 21, Am Markt
Haus neben Herr Hering, Stall, Scheune vorm Pyritzschen Tor, Wert 800, Versichert 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Schelbach, Cornel <4768>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Herr Hering, Stall, Scheune vorm Pyritzschen Tor
Bewertet: 800, Versichert : 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 7, lfdNr 21
Schmidt, Carl
Margarethe Schmidt , geb. Marks Wittwe des . Maurergeselle Carl Schmidt gestorben am 17.04.1858 Alter: 62 J. 2 M. Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schmidt, Carl Robert
* 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Martin Schmidt, lebt' und 'Caroline Marks, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 255, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 224
Schmidt, Carl Robert
* 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Martin Schmidt, lebt' und 'Caroline Marks, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 255, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 120
Schmidt, Christian <4751> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 2, Am Markt
Haus neben George Röselers Witwe, Wert 300, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Schmidt, Christian <4751>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben George Röselers Witwe
Bewertet: 300, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 1, lfdNr 2
Schmidt, Margarethe
Margarethe Schmidt , geb. Marks Wittwe des . Maurergeselle Carl Schmidt gestorben am 17.04.1858 Alter: 62 J. 2 M. Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schmidt, Martin
Ehemann von Caroline Marks
Vater von Carl Robert Schmidt * 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 224
Schmidt, Martin
Ehemann von Caroline Marks
Vater von Carl Robert Schmidt * 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 120
Schmiedeke, Emil <5795> Personenblatt
* 15.12.1919 , männlich
+ 21.07.1944 in Rußland, Malmarkow (gefallen)
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schneider, Gottlieb
Ehemann von Johanna Schneider
Vater von Johann Carl Schneider * 13.08.1850 in Markersdorf Kr. Guben
Wohnort Markersdorf Kr. Guben
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 50
Schneider, Johann Carl
* 13.08.1850 in Markersdorf Kr. Guben, ev., Commis, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Schneider, lebt' und 'Johanna Schneider, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 261, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Guben
Wohnort der Eltern Markersdorf Kr. Guben, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 50
Schneider, Johanna
Ehefrau von Gottlieb Schneider
Mutter von Johann Carl Schneider * 13.08.1850 in Markersdorf Kr. Guben
Wohnort Markersdorf Kr. Guben
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 50
Schubbert, Paetzel, Johanna Auguste Henriette <174> Personenblatt
Schubbert
* 1833 , weiblich
oo Karl Julius Paetzel, Arbeitsmann Paetzig
Kind: Karl Julius Paetzel, * 1861
Kind: Emilie Bertha Paetzel, * 1864
Kind: Alma Louise Emilie Paetzel, * 1867
35 Jahre bei Auswanderung 1868
Paetzel, (geb. Schubbert) Johanna Auguste Henriette;35;Frau von Karl Julius;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Schulze, Johann Friedrich Ernst
Johann Friedrich Ernst Schulze, Werkführer aus Markranstädt
Auguste Emilie Luise Haan aus Lippehne
Aufgebot am 20.03.1899, ausgehängt 21.03.1899 - 05.04.1899 beim Standesamt Markranstädt
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Schünke, August
* 08.05.1855 in Neumark Kr. Greifenhagen, ev., Böttcher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Schünke' und 'Anna Maria Wendt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 247, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Neumark Kr. Greifenhagen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 13, lfdNr 189
Schünke, Christian Friedrich
Ehemann von Anna Maria Wendt
Vater von August Schünke * 08.05.1855 in Neumark Kr. Greifenhagen
Wohnort Neumark Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 13, lfdNr 189
Schützky, Ferdinand
Schlächtermeister Ferdinand Schützky gestorben am 02.01.1860 Alter: 46 J. Rückenmarkschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Stägemann, Joahnn August Ferdinand
* 03.04.1845 in Märk. Friedland Kr. DCrone, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Stägemann, lebt' und 'N.N. Gutzmann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 257, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neudamm, am 13.03.1867 weitergewandert
Wohnort der Eltern Callier Kr. Dramburg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 60
Stägemann, Wilhelm
Ehemann von N.N. Gutzmann
Vater von Joahnn August Ferdinand Stägemann * 03.04.1845 in Märk. Friedland Kr. DCrone
Wohnort Callier Kr. Dramburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 60
Stakius, Matthias <4719> Personenblatt
männlich
Schulbedienter, Ratsherr, Richter, Kämmerer, Bürgermeister in Soldin
+ 1631 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604, confirm. 1604 (bestätigt in 1604)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1612, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1613
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1615, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1627
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1628, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631
starb 1631 an der Pest, war erst Schulbedienter, 1604 aber in den Rat gekommen und 9 mal, zuletzt 1629 Bürgermeister gewesen. Überlieferte viele Nachrichten aus der Stadt und der Mark.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Stakius, Matthias <4719>
Ratsherr in Soldin 1631, starb 1631 an der Pest, war erst Schulbedienter, 1604 aber in den Rat gekommen und 9 mal, zuletzt 1629 Bürgermeister gewesen. Sammelte viele Nachrichten aus der Stadt und der Mark., + 1631
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 218
Stürmer, N.N.
Luise Maischehmel , geb. Stürmer Ehefrau des Tagearbeiter Ludwig Maischehmel gestorben am 21.07.1858 Alter: 67 J. 6 M. 8 T. Rückenmarkerschütterung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Tille, Hans <4998> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 327, Kurze Markt Straße
Haus neben der wüsten Stelle, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Tille, Hans <4998>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben der wüsten Stelle
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 71, lfdNr 327
v. Budakof, N.N.
Lieutenant. Kam am 04.01.1762 als Ablösung für Lieutenant Markhof in die Stadt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 177
v. der Marwitz, Bethke
Einwohner in Bärwalde. Wohnhaft in Bärwalde borgte im Jahre 1493 der Stadt Soldin 300 Mark landesüblicher Münze
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
v. Platen, N.N. <4940> Personenblatt
männlich
Landrath in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 244, Schulstraße
Haus neben Hans Friderich Insche, Wert 300, Versichert 150
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 317, Kurze Markt Straße
Haus neben der wüsten Stelle, angebaute Küche, das Brauhaus, der lange Querstall hinter dem Haus, noch ein Stall zur rechten Hand, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 1700, Versichert 850
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
v. Platen, N.N. <4940>
Landrath, Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben der wüsten Stelle, angebaute Küche, das Brauhaus, der lange Querstall hinter dem Haus, noch ein Stall zur rechten Hand, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 1700, Versichert : 850
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 69, lfdNr 317
v. Schenckendorff, Emil Gustav Theodor <3792> Personenblatt
* 21.05.1837 in Soldin , männlich
Leutnant, Beamter, Abgeordneter im Preußischen Landtag in Soldin
+ 1915 in Berlin
21. Mai 1837 in Soldin-Neumark geboren.
zunächst militärische Laufbahn in der preußischen Armee, seit 1857 als Leutnant
1873 im Beamtenstatus eines Telegraphendirektionsrates
beide Berufe musste er wegen gesundheitlicher Probleme aufgeben
1879 Abgeordneter im preußischen Landtag für die Nationalliberale Partei
1878-1881 unbesoldeter Stadtrat in Görlitz
1888-1915 Stadtverordneter in Görlitz
1881 Geschäftsführer des Vereins für Knaben-Handarbeit
(ab 1886 Deutscher Verein für Knaben-Handarbeit
Mitglied des Zentral-Ausschusses zur Förderung der Jugend- und Volksspiele in Deutschland
1911 21. Mai, die Ehrendoktorwürde der Universität Kiel wurde ihm verliehen
1915 m Alter von 77 Jahren verstarb Emil von Schencken-dorff in Berlin, Beisetzung auf dem Görlitzer Friedhof
https://www.visit-goerlitz.com/Emil_Gustav_Theodor_von_Schenckendorff.html
Wahl, Heinrich Christoph <3352> Personenblatt
* um 1749 in Königsberg in der Neumark , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1772 , Bürgereid am 03.08.1772 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Wahl, Heinrich Christoph <3352>
Schneider, * um 1749 in Königsberg in der Neumark, Bürgereid am 03.08.1772, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 222
Weinknecht, Friderich <4995> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 320, Kurze Markt Straße
Haus neben Martin Gerhart, Wert 250, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Weinknecht, Friderich <4995>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben Martin Gerhart
Bewertet: 250, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 70, lfdNr 320
Weissenbach, Ernst Markus Richard
Ernst Markus Richard Weissenbach, Künstler aus Biel Schweiz
Suprena Auguste Heinrichs Modistin aus Biel Schweiz
Aufgebot am 04.02.1896, ausgehängt 22.02.1896 - 04.03.1896 beim Standesamt Biel Schweiz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14
Wendt, Anna Maria
Ehefrau von Christian Friedrich Schünke
Mutter von August Schünke * 08.05.1855 in Neumark Kr. Greifenhagen
Wohnort Neumark Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 13, lfdNr 189
Wendt, Wilhelmine <6956>
Ehefrau von Wilhelm Angröss
Mutter von Johannes Markus Michael Angröss * 03.10.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Wendt, Angröss, Wilhelmine <6956> Personenblatt
Wendt
* vor 1821 , weiblich
oo Wilhelm Angröss, Sattler aus Crossen, Trauung: vor 1841
Kind: Johannes Markus Michael Angröss, * 03.10.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Wenzlaff, Ernst Alexander
* 29.04.1840 in Soldin, Sohn von 'Marktmeister Georg Daniel Wenzlaff ' und 'Friederike Ketting '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 66
Wenzlaff, Georg
* 01.01.1792, luth.
Marktmeister, Alter: 42 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Holz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Rathhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 504
Wenzlaff, Marie Ottilie
* 07.09.1835 in Soldin, Tochter von 'Marktmeister George Wenzlaff '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 76
Wenzlaff, N.N. <4739> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Marktmeister in Soldin
Kind: Albert Theodor Wenzlaf, * 02.01.1828 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830, Marktmeister
Sohn 'Albert Theodor' am 02.01.1828 in Soldin geboren
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1827-1828, Nr 54
Wenzlaff, N.N. <4739>
Ratsherr, Marktmeister in Soldin 1830
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 227
Wenzlaff, Robert Gustav
* 26.04.1838 in Soldin, Sohn von 'Marktmeister Wenzlaff '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 27
Wenzlaff, Rudolph Wilhelm
* 13.08.1831 in Soldin, Sohn von 'Marktmeister Wenzlaff ', ist gestorben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 75
Wernicke, N.N. <4750> Personenblatt
weiblich
Frau in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 1, Am Markt
Haus neben Christian Schmieden, Scheune vor dem Pyritzschen Tor, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Wernicke, N.N. <4750>
Frau, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Schmieden, Scheune vor dem Pyritzschen Tor
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 1, lfdNr 1
Zayernick, Carl August Julius
* 25.11.1857 in Hanseberg Kr. Königsberg, ev., Kellner, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Zayernick' und 'Marie Vallentin'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 312, aktueller Aufenthaltsort Straßburg Kr. Prenzlau, Vater war Marktmeister
Wohnort der Eltern Straßburg Kr. Prenzlau, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 89
Zeschke, Auguste Wilhelmine
Heinrich Ferdinand Hellwig, Arbeiter aus Wilhelmsmark
Auguste Wilhelmine Zeschke aus Alt-Zappeln
Aufgebot am 02.01.1890, ausgehängt 03.01.1890 - 18.01.1890 beim Standesamt Grutschno
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 1
Ziegelhagen, Ludwig <3626> Personenblatt
* um 1750 in Barlickow in der Altmark , männlich
in Soldin 1789 , Bürgereid am 28.02.1789 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Ziegelhagen, Ludwig <3626>
* um 1750 in Barlickow in der Altmark, Bürgereid am 28.02.1789, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 293
Zypell, Georg <5002> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 332, Kurze Markt Straße
Haus neben Martin Francke, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Zypell, Georg <5002>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben Martin Francke
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 71, lfdNr 332