26 Einträge für '...Luckenwalde.' gefunden
Berger, Karl August Rudolf Wilhelm <26136> Personenblatt
Rufname: Rudolf
* 29.10.1847 in Görlsdorf , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Görlsdorf, Liebenwalde
+ 01.07.1907 in Liebenwalde
VATER: Karl August Leopold Berger , Pfarrer , Eberswalde
MUTTER: Wilhelmine Liers , Königsberg Nm.
oo Adele Marwitz aus Berlin, Trauung: 15.05.1885 Berlin
Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 23.03.1875. 1875 Hilfsprediger in Woltersdorf, Kirchenkreis Luckenwalde, 1875 Hilfsprediger in Berlin-Friedrichshagen, Kirchenkreis Kölln-Land II, 1876 Diakon ebd., 1885-1907 Pfarrer in Liebenwalde, Kirchenkreis Bernau.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 49
Booz, Bootz, Ernst Karl Otto <20147> Personenblatt
Rufname: Otto, Booz
* 12.04.1837 in Züllchow b. Stettin , männlich , ev.
Rektor, Diakon in Soldin 1880-1900 in Züllchow, Gollnow, Luckenwalde, Soldin
+ 11.06.1900 in Soldin
VATER: Martin Karl Otto Booz , Lehrer
MUTTER: Wilhelmine Charlotte Zastrow
oo Ernestine Ulrike Marie Blaurock aus Bergmühle b. Stettin, Trauung: 1867 Warsow Po.
Gymnasium Stettin. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 31.10.1880. 1866 Rektor in Gollnow, 1875 desgl. in Luckenwalde, 1880-1900 Archidiakon in Soldin.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 79
Fibiens, Möbius, N.N. <9083> Personenblatt
Fibiens
* vor 1785 , weiblich
oo Ernst Ludwig Möbius, Schneider aus Luckenwalde, Trauung: vor 1805
Kind: Johann Friedrich Möbius, * 24.06.1805 in Soldin
Kind: Ernst Ludwig Möbius, * 09.01.1812 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480
Fritzsche, Wilhelmine
Ehefrau von Louis Schöne
Mutter von Paul Max Alwin Schöne * 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde
Wohnort Luckau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 187
Gabbert, Karl August <15843>
* 09.04.1858 in Soldin, ev., Brauer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Gabbert, lebt' und 'Justine Kruschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 72, aktueller Aufenthaltsort Luckenwalde, Vater war Braueigen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 18, lfdNr 189
Mehlis, Kurt
Kurt Mehlis
und Trudchen Mehlis aus Lippehne, 1950 Silberhochzeit in Woltersdorf bei Luckenwalde
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 4
Mehlis, Trudchen
Trudchen Mehlis, Lippehne
und Kurt Mehlis, 1950 Silberhochzeit in Woltersdorf bei Luckenwalde
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 4
Möbius, Ernst <9082>
* 04.05.1775 in Luckenwalde, luth.
Schneider, verheiratet, Alter: 59 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 216
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480
Möbius, Johann Friedrich <9084> Personenblatt
* 24.06.1805 in Soldin , männlich , luth.
Pantoffelmacher in Soldin
VATER: Ernst Ludwig Möbius , Schneider , Luckenwalde
MUTTER: N.N. Fibiens
GESCHWISTER: Ernst Ludwig Möbius
Landsberger Holländer
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480
Möbius, Mebius, Ernst Ludwig <9082> Personenblatt
Möbius
* 04.05.1775 in Luckenwalde , männlich , luth.
Schneider in Soldin
oo N.N. Fibiens, Trauung: vor 1805
Kind: Johann Friedrich Möbius, * 24.06.1805 in Soldin
Kind: Ernst Ludwig Möbius, * 09.01.1812 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 268
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 268
Möbius, Mebius, Ernst Ludwig <9085> Personenblatt
Möbius
* 09.01.1812 in Soldin , männlich , luth.
Schneider in Soldin
VATER: Ernst Ludwig Möbius , Schneider , Luckenwalde
MUTTER: N.N. Fibiens
GESCHWISTER: Johann Friedrich Möbius
Bärwalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 268
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 268
Moebius, Ernst Ludwig
Schneidermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 14
geb. in Luckenwalde 1773
ausgewählt durch Los-Nr 52
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Moevius, Ernst Ludwig
Schneidermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 14
40 Jahre alt, geb. in Luckenwalde
ausgewählt durch Los-Nr 52
Ist nicht brauchbar
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Muth, Elise
Ehefrau von Albert Gustav Alexander Rathenow
Mutter von Gustav Otto Adolf Rathenow * 06.03.1858 in Soldin
Wohnort Luckenwalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 232
Pätzel, Otto Ferdinand Ernst <299> Personenblatt
* 08.03.1885 in Soldin , männlich , evangelisch
Arbeiter in Soldin, Spandau
+ 22.08.1915 in im Gefecht bei Grygorowce
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Elise Martha Helene Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel, Paul Emil Ernst Pätzel
oo Anna Emma Ida Reichert, Aufwärterin, verwitwete Kutscher Rook aus Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde, Trauung: 04.08.1914 Spandau
geboren am 08.03.1885 vormittags 11:45 Uhr
Kriegsteilnahme 1914-18, Reserve Infanterie Regiment 48, 4. Kompanie,
Leicht verwundet bei Gefechten 18.10. bis 27.10.1914 bei Nieuport., VL 82 - 21.11.1914
Abermals leicht verwundet, VL 92 - 03.12.1914
Tot lt. VL 344 - 04.10.1915 - Landwehr Infanterie Regiment 4, 14. Kompanie
zuletzt wohnhaft in Spandau, Bismarckstraße 61a,
getötet am 22.08.1915 durch Brustschuß,
der genaue Zeitpunkt des Todes konnte nicht festgestellt werden
Geburtsregister- StA Soldin Nr. 45/1885 - StArch Landsberg
Heiratsregister - Spandau Nr. 47a/1914 - Ancestry
Verlustliste Neumark VL 82 - 21.11.1914
Verlustliste Neumark VL 92 - 03.12.1914
Verlustliste Neumark VL 344 - 04.10.1915
Sterberegister StA Spanndau Nr. 95/1916 - Ancestry
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 45
Pinkert, Carl <23993> Personenblatt
* 16.01.1823 in Luckenwalde , männlich , ev
Kürschnergeselle in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Pinkert, Carl <23993>
Kürschnergeselle, * 16.01.1823 in Luckenwalde, ev
Aktueller Aufenthaltsort Schönfließ
Stamm-Nr: 179
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Prinz, Reichert, Anna Marie <22618> Personenblatt
Prinz
weiblich
Ehefrau in Kemlitz Kr.Jüterbog
+ vor 1905 in Kemlitz Kr.Jüterbog
oo Ferdinand Reichert, Besitzer
Kind: Anna Emma Ida Reichert, * 27.09.1881 in Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde
Heiratsregister - Spandau Nr. 47a/1914 - Ancestry
Rathenow, Albert Gustav Alexander
Ehemann von Elise Muth
Vater von Gustav Otto Adolf Rathenow * 06.03.1858 in Soldin
Wohnort Luckenwalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 232
Rathenow, Gustav Otto Adolf <15885>
* 06.03.1858 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Albert Gustav Alexander Rathenow' und 'Elise Muth'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 190, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Unteroffizier
Wohnort der Eltern Luckenwalde, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 232
Reichert, Ferdinand <22617> Personenblatt
männlich
Besitzer in Kemlitz Kr.Jüterbog
+ vor 1905 in Kemlitz Kr.Jüterbog
oo Anna Marie Prinz, Ehefrau
Kind: Anna Emma Ida Reichert, * 27.09.1881 in Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde
Heiratsregister - Spandau Nr. 47a/1914 - Ancestry
Reichert, Pätzel, Anna Emma Ida <22616> Personenblatt
Rufname: Ida, Reichert
* 27.09.1881 in Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde , weiblich
Aufwärterin, verwitwete Kutscher Rook in Spandau
VATER: Ferdinand Reichert , Besitzer
MUTTER: Anna Marie Prinz , Ehefrau
oo August Joseph Rook, Kutscher aus Christfelde Kr. Schlochau, Trauung: 08.02.1905 Spandau
oo Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Arbeiter aus Soldin, Trauung: 04.08.1914 Spandau
wohnhaft Spandau, Bismarckstraße 61a
Heiratsregister - Spandau Nr. 40/1905 - Ancestry
Heiratsregister - Spandau Nr. 47a/1914 - Ancestry
Rook, August Joseph <22619> Personenblatt
Rufname: August
* 30.07.1878 in Christfelde Kr. Schlochau , männlich , kath.
Kutscher in Spandau
VATER: Johann Rook , Arbeiter
MUTTER: Justine Faerber , Ehefrau
oo Anna Emma Ida Reichert, Aufwärterin, verwitwete Kutscher Rook aus Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde, Trauung: 08.02.1905 Spandau
wohnhaft Spandau, Bismarckstraße 61a
Heiratsregister - Spandau Nr. 40/1905 - Ancestry
Schöne, Louis
Ehemann von Wilhelmine Fritzsche
Vater von Paul Max Alwin Schöne * 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde
Wohnort Luckau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 187
Schöne, Paul Max Alwin <14904> Personenblatt
* 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde , männlich , ev.
Postillion in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, Nr 187
Schöne, Paul Max Alwin <14904>
* 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde, ev., Postillion, 20 Jahre alt
Sohn von 'Louis Schöne, verstorben' und 'Wilhelmine Fritzsche, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 255, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Luckau, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 187