31 Einträge für '...Liegnitz.' gefunden
Bensche, Julie Helene
Am 27.08.1875 meldet Gerichtsactuar Louis Bensche (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Julie Helene Bensche (Tochter des/der Anzeigenden), 16 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Liegnitz, + 27.08.1875 Soldin, nachmittags 14:15 Uhr
Vater: Gerichtsactuar Louis Bensche, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Bensche, geb. Klebitz, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 94
Bensche, Louis
Am 27.08.1875 meldet Gerichtsactuar Louis Bensche (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Julie Helene Bensche (Tochter des/der Anzeigenden), 16 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Liegnitz, + 27.08.1875 Soldin, nachmittags 14:15 Uhr
Vater: Gerichtsactuar Louis Bensche, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Bensche, geb. Klebitz, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 94
Bensche, Louis
Am 27.08.1875 meldet Gerichtsactuar Louis Bensche (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Julie Helene Bensche (Tochter des/der Anzeigenden), 16 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Liegnitz, + 27.08.1875 Soldin, nachmittags 14:15 Uhr
Vater: Gerichtsactuar Louis Bensche, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Bensche, geb. Klebitz, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 94
Esser, Ulrike Louise <14482> Personenblatt
* 07.05.1821 in Pyritz , weiblich , ev.
~ 18.05.1821 in der Kirche , Pyritz
PATEN: 1. Frau Gastwirt Esser in Soldin
2. Oberlandesgerichtskanzlist Rosenthal zu Frankfurt
3. Scharfrichter Fuchs
4. Madame Liegnitz
VATER: August Wilhelm Esser , Bürger und Eisenhändler
MUTTER: Sophia Louisa Carolina Pötter , [Groß-Rischow]
GESCHWISTER: Pauline Malwine Esser, Franz Theodor Esser
FamilySearch, Pyritz, Film-Nr. 1334812, Kirchenbuchduplikat 1821-1831, Geborene 1821, Nr. 60
Heinrich, Georg <7043> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
Kind: Gottl. Heinrich, * 29.04.1815 in Liegnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Heinrich, Georg <7043>
Vater von Gottl. Heinrich * 29.04.1815 in Liegnitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Heinrich, Gottl. <7044> Personenblatt
* 29.04.1815 in Liegnitz , männlich , luth.
Geselle in Soldin
Aufenthalt in Liegnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Heinrich, Gottl. <7044>
* 29.04.1815 in Liegnitz, luth.
Geselle, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Georg Heinrich' und 'Mutter N.N. lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44, Aufenthalt in Liegnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Helterhoff, Friedrich Wilhelm <15607>
* 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin, ev., Schneider, 23 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Helterhoff, lebt' und 'Juliane Hensel'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Nach Mitteilung des Amtes Groß Fahlenwerder dient Helterhof in Liegnitz als Soldat, Vater war Colonist
Wohnort der Eltern Groß Fahlenwerder Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 5
Klebitz, Emilie
Am 27.08.1875 meldet Gerichtsactuar Louis Bensche (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Julie Helene Bensche (Tochter des/der Anzeigenden), 16 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Liegnitz, + 27.08.1875 Soldin, nachmittags 14:15 Uhr
Vater: Gerichtsactuar Louis Bensche, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Bensche, geb. Klebitz, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 94
Paetzel, Hermann
Autolackierer, wohnte 1964 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 404
Paetzel, Hermann
Autolackierer, wohnte 1958 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 380
Paetzel, Hermann
Autolackierer, wohnte 1962 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 367
Paetzel, Wwe. Hermann
ohne, wohnte 1936 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 408
Paetzel, Wwe. Hermann
ohne, wohnte 1938 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 413
Paetzel, Wwe. Hermann
ohne, wohnte 1935 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 406
Paetzel, Wwe. Hermann
ohne, wohnte 1939 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 421
Paetzel, Wwe. Hermann
ohne, wohnte 1940 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 424
Pätzel, Hermann
Autolackierer, wohnte 1959 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 359
Pätzel, Hermann
Autolackierer, wohnte 1961 im Ortsteil Barmen, Liegnitzer Straße 51
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 361
Schönitz, Johann August Paul <12159> Personenblatt
* 18.11.1844 in Boberau Kr. Liegnitz , männlich , ev.
Sattler in Soldin
MUTTER: Katharina Schönitz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 58
Schönitz, Johann August Paul <12159>
* 18.11.1844 in Boberau Kr. Liegnitz, ev., Sattler, 22 Jahre alt
Sohn von ''Katharina Schönitz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 257, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Liegnitz
Wohnort der Eltern Liegnitz, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 58
Schönitz, Katharina <12158> Personenblatt
* vor 1824 , weiblich
+ vor 1866 in Liegnitz
Kind: Johann August Paul Schönitz, * 18.11.1844 in Boberau Kr. Liegnitz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 58
Schönitz, Katharina <12158>
Mutter von Johann August Paul Schönitz * 18.11.1844 in Boberau Kr. Liegnitz
Wohnort Liegnitz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 58
Schumann, David Ehrentreich <3345> Personenblatt
* um 1732 in Liegnitz in Schlesien , männlich
Perüquier in Soldin
Perüquier in Soldin 1772 , Bürgereid am 12.05.1772 , sein Alter 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Schumann, David Ehrentreich <3345>
Perüquier, * um 1732 in Liegnitz in Schlesien, Bürgereid am 12.05.1772, Alter: 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 219
Severin, Johann Friedrich August <22920> Personenblatt
* um 1780 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Mathematik-Studium in Frankfurt in Liegnitz
Vater war (+) franz.Sprachmeister in Liegnitz
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 64
Severin, Johann Friedrich August <22920>
19 Jahre alt, Heimatort: Liegnitz
Stand des Vaters: (+) franz.Sprachmeister
Abitur: Ostern 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Mathematik Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Stephan, Marie Emilie
Paul Robert Oskar Winter, Gärtner aus Posottendorf-Leschwitz Kr. Görlitz
Marie Emilie Stephan, unverehel. Köchin aus Groß-Jänowitz Kr. Liegnitz
Aufgebot am 13.01.1892, Aushang 15.01.1892 - 30.01.1892 Standesamt Posottendorf-Leschwitz Kr. Görlitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1892
Winter, Paul Robert Oskar
Paul Robert Oskar Winter, Gärtner aus Posottendorf-Leschwitz Kr. Görlitz
Marie Emilie Stephan, unverehel. Köchin aus Groß-Jänowitz Kr. Liegnitz
Aufgebot am 13.01.1892, Aushang 15.01.1892 - 30.01.1892 Standesamt Posottendorf-Leschwitz Kr. Görlitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1892
Witt, N.N.
Am 27.08.1875 meldet Gerichtsactuar Louis Bensche (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Julie Helene Bensche (Tochter des/der Anzeigenden), 16 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Liegnitz, + 27.08.1875 Soldin, nachmittags 14:15 Uhr
Vater: Gerichtsactuar Louis Bensche, wohnhaft Soldin
Mutter: Emilie Bensche, geb. Klebitz, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 94