287 Einträge für '...Liebenfelde.' gefunden
Aue, Johann <26060> Personenblatt
* vor 1610 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenfelde
+ 1650 in Liebenfelde Kr. Königsberg
1630-1650 Pfarrer in Liebenfelde Kirchenkreis Königsberg II
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Aue, Johann <26060>
War 1630-1650 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4
Barnick, Rudolph Ferdinand Carl
Rudolph Ferdinand Carl Barnick, Arbeiter aus Liebenfelde
Luise Emilie Landske, , hier
Aufgebot am 22.03.1893, Aushang 22.03.1893 - 06.04.1893 Standesamt Berlin, Liebenfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1893
Belling, Albert Franz
Albert Franz Belling, aus Liebenfelde
Marie Dorothea Louise Lehmann, , hier
Aufgebot am 31.03.1881, Aushang 31.03.1881 - 16.04.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1881
Bengs, Gustav Hermann Otto
Gustav Hermann Otto Bengs, Zahntechniker u. Barbier , hier
Marie Wilhelmine Schüler, aus Liebenfelde
Aufgebot am 22.04.1898, Aushang 23.04.1898 - 08.05.1898 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24/1898
Berg, Michel <22376> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berg, Michel <22376>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Berger, August <10585> Personenblatt
* 1822 in Herrndorff , männlich , luth.
VATER: Michael Berger , Tagelöhner , Liebenfelde
MUTTER: Louise Jahn
GESCHWISTER: Wilhelm Reckner
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 770
Berger, Christoph <22377> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berger, Christoph <22377>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Berger, Gottfried <22381> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berger, Gottfried <22381>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Berger, Hans <22385> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berger, Hans <22385>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Berger, Michael <10583> Personenblatt
* 04.11.1788 in Liebenfelde , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
oo Louise Jahn, Trauung: vor 1822
Kind: August Berger, * 1822 in Herrndorff
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 770
Berger, Michael <10583>
* 04.11.1788 in Liebenfelde, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 45 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 770
Berger, Michel <22383> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Berger, Michel <22383>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Bertram, Dorothea <10574>
Ehefrau von Christian Liehr
Mutter von Carl Ludwig Liehr * 15.05.1819 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Bertram, Liehr, Dorothea <10574> Personenblatt
Bertram
* vor 1799 , weiblich
oo Christian Liehr, Tagelöhner, Trauung: vor 1819
Kind: Carl Ludwig Liehr, * 15.05.1819 in Liebenfelde
Kind: Johann Friedrich Liehr, * 28.10.1821 in Schildberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Blank, Gosse, N.N. <10323> Personenblatt
Blank
* vor 1800 , weiblich
oo Wilhelm Gosse, Sattlermeister aus Liebenfelde, Trauung: vor 1820
Kind: Ferdinand Gosse, * 17.05.1820 in Soldin
Kind: Ernst Robert Gosse, * 14.03.1822 in Soldin
Kind: Otto Leopold Gosse, * 07.05.1824 in Soldin
Kind: Julius Alexander Gosse, * 04.07.1826 in Soldin
Kind: Gustav Hermann Gosse, * 29.11.1829 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Bleese, Christ. Emanuel <23144> Personenblatt
* ca. 1758 , männlich
Schneider, Lehrer in Liebenfelde 1803-1808 in Liebenfelde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Bleese, Christ. Emanuel <23144>
Schneider, * ca. 1758
Landschullehrer in Liebenfelde
Garnisonsschule Küstrin, Lehrer 1803-1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Bleibtreu, Konrad Wilhelm
War 1871-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Konrad
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12
Bliefert, Krüger, Auguste <1085> Personenblatt
Bliefert
weiblich
oo Wilhelm Krüger, Arbeiter
Kind: Emilie Krüger, * 28.09.1870 in Liebenfelde
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 50/1899
Borchardt, Christian
Christian Borchardt, aus Brügge
Maria Donat, Jungfrau aus Liebenfelde
Trauung am 12.03.1671 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 56
Borjen, Maria Christine <4327> Personenblatt
* in Liebenfelde , männlich
in Soldin 1823 , Bürgereid am 13.11.1823 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Borjen, Maria Christine <4327>
* in Liebenfelde, Bürgereid am 13.11.1823
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 96
Büchsler, Gottfried <4422> Personenblatt
* 30.12.1783 in Liebenfelde, Simonsdorf , männlich
Zimmergeselle in Soldin
Kind: Johann Büchsler, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Henriette Büchsler, * 01.06.1821 in Soldin
Kind: Emilie Büchsler, * 23.11.1823 in Soldin
Kind: Johann Gottfried Büchsler, * 18.06.1826 in Soldin
Zimmergeselle in Soldin 1827 , Bürgereid am 18.11.1827 , sein Alter 44 Jahre
lt. Bürgbuch in Liebenfelde am 03.12.1783 geb.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 84
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 159
Büchsler, Gottfried <4422>
Zimmergeselle, * 03.12.1783 in Liebenfelde, Bürgereid am 18.11.1827, Alter: 44 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 118
Büchsler, Gottfried <4422>
* 30.12.1783 in Simonsdorf, ev.
Zimmergeselle, verheiratet, Alter: 50 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 84, lt. Bürgbuch in Liebenfelde am 03.12.1783 geb.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 159
Büchsler, Johann Friedrich Wilhelm
Johann Friedrich Wilhelm Büchsler, Arbeiter
Anna Emilie Louise Meissner, , hier
Aufgebot am 22.11.1890, Aushang 22.11.1890 - 07.12.1890 Standesamt Liebenfelde u. Ludwigsruh
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1890
Büttner, Gottfried <22384> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Büttner, Gottfried <22384>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Donat, Maria
Christian Borchardt, aus Brügge
Maria Donat, Jungfrau aus Liebenfelde
Trauung am 12.03.1671 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 56
Engel, Auguste Henriette Emilie Dorothee
Adolph Heinrich Otto Führ, Arbeiter
Auguste Henriette Emilie Dorothee Engel, aus Liebenfelde
Aufgebot am 14.01.1893, Aushang 14.01.1893 - 29.01.1893 Standesamt Liebenfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1893
Fest, Carl Friedrich Wilhelm <14938>
* 11.10.1850 in Dobberphul Kr. Königsberg Nm., ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl August Fest, lebt' und 'Johanna Charlotte Wolter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15
Fest, Luise Auguste Marie
Friedrich Wilhelm Raugott, Schlosser aus Soldin
Luise Auguste Marie Fest, aus Liebenfelde
Aufgebot am 12.11.1898, Aushang 14.11.1898 - 29.11.1898 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1898
Freimark, Auguste Henriette
Johann August Jamke, Arbeitsmann aus Liebenfelde
Auguste Henriette Freimark, verw. Dienstknecht Schwarz aus daselbst
Aufgebot am 01.02.1891, Aushang 02.02.1891 - 17.02.1891 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1891
Friedeck, Emil
Gartenbau in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Führ, Adolph Heinrich Otto
Adolph Heinrich Otto Führ, Arbeiter
Auguste Henriette Emilie Dorothee Engel, aus Liebenfelde
Aufgebot am 14.01.1893, Aushang 14.01.1893 - 29.01.1893 Standesamt Liebenfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1893
Gedamke, Emil
Stellmacherei in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Goß, Martin <22379> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Goß, Martin <22379>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Goß, Michel <22393> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Goß, Michel <22393>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Gosse, Ernst Robert <10325> Personenblatt
* 14.03.1822 in Soldin , männlich , luth.
Musikus in Soldin
VATER: Wilhelm Gosse , Sattlermeister , Liebenfelde
MUTTER: N.N. Blank
GESCHWISTER: Ferdinand Gosse, Otto Leopold Gosse, Julius Alexander Gosse, Gustav Hermann Gosse
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Ferdinand <10324> Personenblatt
* 17.05.1820 in Soldin , männlich , luth.
Sattler in Soldin
VATER: Wilhelm Gosse , Sattlermeister , Liebenfelde
MUTTER: N.N. Blank
GESCHWISTER: Ernst Robert Gosse, Otto Leopold Gosse, Julius Alexander Gosse, Gustav Hermann Gosse
Militärdienst: 3. Drag-Reg, Wanderberechtigung bis 01.07.1840
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Julius Alexander <10327> Personenblatt
* 04.07.1826 in Soldin , männlich , luth.
+ 07.08.1836 in Soldin
VATER: Wilhelm Gosse , Sattlermeister , Liebenfelde
MUTTER: N.N. Blank
GESCHWISTER: Ferdinand Gosse, Ernst Robert Gosse, Otto Leopold Gosse, Gustav Hermann Gosse
am 07.08.1836 gestorben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Otto Leopold <10326> Personenblatt
* 07.05.1824 in Soldin , männlich , luth.
Sattler in Soldin
VATER: Wilhelm Gosse , Sattlermeister , Liebenfelde
MUTTER: N.N. Blank
GESCHWISTER: Ferdinand Gosse, Ernst Robert Gosse, Julius Alexander Gosse, Gustav Hermann Gosse
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Wilhelm <10322>
Sattlermeister, * um 1793 in Liebenfelde, Bürgereid am 20.11.1820, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 80
Gosse, Wilhelm <10322>
* 30.03.1792 in Liebenfelde, luth.
Sattler, Alter: 42 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 316
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Gossow, Gustav Hermann <10328> Personenblatt
Gosse
* 29.11.1829 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Gosse , Sattlermeister , Liebenfelde
MUTTER: N.N. Blank
GESCHWISTER: Ferdinand Gosse, Ernst Robert Gosse, Otto Leopold Gosse, Julius Alexander Gosse
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 262
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gosse, Goszo, Wilhelm <10322> Personenblatt
Gosse
* 30.03.1792 in Liebenfelde , männlich , luth.
Sattlermeister in Soldin
oo N.N. Blank, Trauung: vor 1820
Kind: Ferdinand Gosse, * 17.05.1820 in Soldin
Kind: Ernst Robert Gosse, * 14.03.1822 in Soldin
Kind: Otto Leopold Gosse, * 07.05.1824 in Soldin
Kind: Julius Alexander Gosse, * 04.07.1826 in Soldin
Kind: Gustav Hermann Gosse, * 29.11.1829 in Soldin
Sattlermeister in Soldin 1820 , Bürgereid am 20.11.1820 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 711
Gossow, Ludwig
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr 290
geb. in Liebenfelde um 1770
43 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Gramms, Maria
Ehefrau von Friedrich Kurjahn
Mutter von Carl August Kurjahn * 29.10.1848 in Rostin Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 13
Graßmann, Justus-Günther
War 1934-1938 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 20
Grieser, Gustav Ludwig
Gustav Ludwig Grieser, Zimmermann , hier
Emilie Luise Bertha Riebe, aus Liebenfelde
Aufgebot am 14.05.1893, Aushang 15.05.1893 - 30.05.1893 Standesamt Liebenfelde Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1893
Grothe, Carl Fritz August
Carl Fritz August Grothe, Reitknecht aus Liebenfelde
Auguste Henriette Müller, , hier
Aufgebot am 10.02.1887, Aushang 11.02.1887 - 26.02.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1887
Grundmann, Hans <16401> Personenblatt
* erw. 02.06.1636 , männlich
+ 02.06.1636 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wurde am 2. Juni 1636 von David Krientze erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Grundmann, Hans <16401>
Einwohner in Liebenfelde. Wurde am 2. Juni 1636 von David Krientze erstochen, + 02.06.1636 in Liebenfelde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Halle, Hallius, Michael <16197> Personenblatt
Halle
* um 1526 in Liebenfelde Kr. Soldin , männlich
Caplan, Pfarrer und Inspektor in Soldin
+ 08.03.1578 in Soldin
Wurde 1547 Rektor in Soldin
Wurde 1548 Diakon, ist danach 1570 Inspektor geworden
Verwaltete 27 Jahre den Kaplandienst und 8 Jahre das Pfarramt, starb am 08. März 1578 im Alter von 52 Jahren
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Halle, Hallius, Michael <16197>
* 1526 in Liebenfelde, Oberpfarrer in Soldin 1570-1578, + 1578 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Hallius, Michael <16197>
* um 1526 in Liebenfelde, Caplan. Verwaltete 27 Jahre den Kaplandienst und 8 Jahre das Pfarramt, starb am 08. März 1578 im Alter von 52 Jahren, + 08.03.1578 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Hallius, Halle, Michael <16197>
* 1526 in Liebenfelde, Rektor, Diakon in Soldin 1547-1570, + 1578 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Halmhuber, Alexander Ludwig Leopold
War 1853-1871 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11
Heine, August Ernst Heinrich <23145> Personenblatt
* 1799 in Zollen , männlich
Lehrer in Liebenfelde 1822-1834 in Liebenfelde
+ 1889 in Briesenhorst
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Heine, August Ernst Heinrich <23145>
* 1799 in Zollen, + 1889 in Briesenhorst
Landschullehrer in Liebenfelde
Lehrer 1822-1834
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Helm, Martin
War 1675-1703 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 6
Hendler, Friedrich <10735> Personenblatt
* 28.02.1813 in Liebenfelde , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Martin Hendler
MUTTER: N.N. Zimmer
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Hendler, Friedrich <10735>
* 28.02.1813 in Liebenfelde, luth.
Knecht, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Martin Hendler' und 'N.N. Zimmer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Hendler, Martin <10733> Personenblatt
* vor 1793 , männlich
oo N.N. Zimmer, Trauung: vor 1813
Kind: Friedrich Hendler, * 28.02.1813 in Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Hendler, Martin <10733>
Ehemann von N.N. Zimmer
Vater von Friedrich Hendler * 28.02.1813 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Henschius, Georg
War 1627-1630 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 3
Hensel, Emilie Auguste
Carl August Wilhelm Jaehnke, Schneidermeister aus Liebenfelde
Emilie Auguste Hensel, aus Liebenfelde
Aufgebot am 16.03.1891, Aushang 17.03.1891 - 01.04.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1891
Heydler, Matthias <22392> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Heydler, Matthias <22392>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Hilligus, Karl
Gastwirtschaft in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Hohensee, August Ferdinand <15802>
* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Hohensee, lebt' und 'Juliane Kirstein, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 101, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde, hat sich gestellt in Soldin, Erl. Nr. 101 Krreis-Gericht Soldin 16.05.1877, wegen Sachbeschädugung 4 Wochen Gefängnis, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 33
Hohenwald, Friedrich
Ehemann von Louise Walter
Vater von Friedrich Wilhelm Hohenwald * 13.05.1859 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Simonsdorf Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 197
Hohenwald, Friedrich Wilhelm <15969> Personenblatt
* 13.05.1859 in Liebenfelde Kr. Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, Nr 197
Hohenwald, Friedrich Wilhelm <15969>
* 13.05.1859 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Hohenwald, lebt' und 'Louise Walter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 126, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Bauer
Wohnort der Eltern Simonsdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 197
Horn, Auguste Amalie
Friedrich Wilhelm Pinnow Hausmann aus Liebenfelde
Auguste Amalie Horn aus Ludwigsruhe
Aufgebot am 16.01.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Horn, Th.
Hptm. d.L. a.D, Besitzer, Rittergut in Liebenfelde 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 5.333 RM, Größe: 365 ha, 25 Pferde, 90 Rinder, 30 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 729
Jaehnke, Carl August Wilhelm
Carl August Wilhelm Jaehnke, Schneidermeister aus Liebenfelde
Emilie Auguste Hensel, aus Liebenfelde
Aufgebot am 16.03.1891, Aushang 17.03.1891 - 01.04.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1891
Jaenike, Johann <7589> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
oo Sophie Neumann, Trauung: vor 1815
Kind: Ludwig Jaenike, * 30.09.1815 in Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 188
Jaenike, Johann <7589>
Ehemann von Sophie Neumann
Vater von Ludwig Jaenike * 30.09.1815 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 100
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 188
Jaenike, Ludwig <7591> Personenblatt
* 30.09.1815 in Liebenfelde , männlich , ev.
Lehrling in Soldin
VATER: Johann Jaenike
MUTTER: Sophie Neumann
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 188
Jaenike, Ludwig <7591>
* 30.09.1815 in Liebenfelde, ev.
Lehrling, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Jaenike' und 'Sophie Neumann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 100, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 188
Jahn, Berger, Reckner, Louise <10584> Personenblatt
Jahn
* vor 1802 , weiblich
oo Michael Berger, Tagelöhner aus Liebenfelde, Trauung: vor 1822
oo Christian Reckner, Tagelöhner aus [Soldin], Trauung: vor 1826
Kind: August Berger, * 1822 in Herrndorff
Kind: Wilhelm Reckner, * 07.12.1826 in Rehnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 770
Jähnicke, Carl Friedrich <15400>
* 31.05.1854 in Tobelhof Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Jähnicke, lebt' und 'Henriette Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 116, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 11, lfdNr 146
Jamke, Johann August
Johann August Jamke, Arbeitsmann aus Liebenfelde
Auguste Henriette Freimark, verw. Dienstknecht Schwarz aus daselbst
Aufgebot am 01.02.1891, Aushang 02.02.1891 - 17.02.1891 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1891
Kaiser, August <10695> Personenblatt
* 01.04.1822 in Liebenfelde , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Carl Kaiser
MUTTER: N.N. Klittmann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Kaiser, August <10695>
* 01.04.1822 in Liebenfelde, luth.
Knecht
Sohn von 'Carl Kaiser' und 'N.N. Klittmann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Kaiser, Carl <10693> Personenblatt
* vor 1802 , männlich
oo N.N. Klittmann, Trauung: vor 1822
Kind: August Kaiser, * 01.04.1822 in Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Kaiser, Carl <10693>
Ehemann von N.N. Klittmann
Vater von August Kaiser * 01.04.1822 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Kirschbaum, E.
Nutz- und Schlachtvieh in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Klickmann, N.N. <4326> Personenblatt
* 17.03.1787 in Liebenfelde , männlich
Tagelöhner in Soldin
Tagelöhner in Soldin 1823 , Bürgereid am 13.11.1823 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Klickmann, N.N. <4326>
Tagelöhner, * 17.03.1787 in Liebenfelde, Bürgereid am 13.11.1823, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 96
Klittmann, N.N. <10694>
Ehefrau von Carl Kaiser
Mutter von August Kaiser * 01.04.1822 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Klittmann, Kaiser, N.N. <10694> Personenblatt
Klittmann
* vor 1802 , weiblich
oo Carl Kaiser, Trauung: vor 1822
Kind: August Kaiser, * 01.04.1822 in Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Klückmann, Erdmann <22388> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Klückmann, Erdmann <22388>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Klückmann, Gottfried <22382> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Klückmann, Gottfried <22382>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Knoll, C.A.
C.A. Knoll Brenner aus Liebenfelde
A.C.H. Kurth Jungfrau aus Werblitz
Aufgebot am 08.03.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Knoll, Christian <4543> Personenblatt
* um 1796 in Liebenfelde , männlich
Handarbeiter in Soldin
Handarbeiter in Soldin 1832 , Bürgereid am 17.09.1832 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Knoll, Christian <4543>
Handarbeiter, * um 1796 in Liebenfelde, Bürgereid am 17.09.1832, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 137
Knoll, Erdmann <4436> Personenblatt
* um 1771 in Liebenfelde , männlich
Tagelöhner in Soldin
Tagelöhner in Soldin 1828 , Bürgereid am 30.06.1828 , sein Alter 57 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Knoll, Erdmann <4436>
Tagelöhner, * um 1771 in Liebenfelde, Bürgereid am 30.06.1828, Alter: 57 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 122
Knoll, Friedrich <22390> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Knoll, Friedrich <22390>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Knoll, Johann
Kutscher in Soldin 1813, Haus-Nr 203
23 Jahre alt, geb. in Liebenfelde
freiwilliger Landwehrmann
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 49
Knoll, Johann Friedrich
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr 203
geb. in Liebenfelde 1788
freiwilliger Landwehrmann
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Knoll, Michel <22387> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Knoll, Michel <22387>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Kohlschmidt, Johann Friedrich Ernst <14377>
* 23.11.1846 in Derzow Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Kohlschmidt, lebt' und 'Johanna Louise Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 128, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde, hat sich gestellt in Pyritz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, lfdNr 92
Kopplin, Wilhelm Friedrich <15401>
* 20.04.1854 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Kopplin' und 'Auguste Sperling'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 121, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde, am 30.05.1854 gestorben
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 11, lfdNr 147
Kresse, Christ. Friedrich <23142> Personenblatt
* ca. 1748 , männlich
Schneider, Lehrer in Liebenfelde 1776-1787 in Liebenfelde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Kresse, Christ. Friedrich <23142>
Schneider, * ca. 1748
Landschullehrer in Liebenfelde
Lehrer 1776-1787
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Krientze, David <16400> Personenblatt
* erw. 02.06.1636 , männlich
Knecht in Liebenfelde
+ 02.06.1636 in Liebenfelde
Knecht des Krügers zu Liebenfelde hat am 02. Juni 1636 den Hans Grundmann erstochen
Ist am 20. Juni 1636 wegen der Mordtat an Hans Grundmann enthauptet worden.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Krientze, David <16400>
Knecht in Liebenfelde. Knecht des Krügers zu Liebenfelde hat am 02. Juni 1636 den Hans Grundmann erstochen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Krientze, David <16400>
Knecht in Liebenfelde. Ist am 20. Juni 1636 wegen der Mordtat an Hans Grundmann enthauptet worden., + 20.06.1636 in Liebenfelde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 162
Krudger, Marie Luise
August Efr. Friedrich Ortd, Viehknecht aus Soldin
Marie Luise Krudger, aus Liebenfelde
Aufgebot am 27.12.1892, Aushang 28.12.1892 - 12.01.1893 Standesamt Liebenfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 82/1892
Krüger, Christian <22378> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Krüger, Christian <22378>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Krüger, Peter <22389> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Krüger, Peter <22389>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Krüger, Wilhelm <1084> Personenblatt
männlich
Arbeiter in Soldin
oo Auguste Bliefert
Kind: Emilie Krüger, * 28.09.1870 in Liebenfelde
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 50/1899
Krüger, Paetzel, Emilie <266> Personenblatt
Rufname: Emilie, Krüger
* 28.09.1870 in Liebenfelde , weiblich , evangelisch
+ 27.01.1910 in Soldin
VATER: Wilhelm Krüger , Arbeiter
MUTTER: Auguste Bliefert
oo Karl Friedrich Wilhelm Paetzel, Hilfs Weichensteller, Maurer aus Soldin, Trauung: 10.12.1899 Soldin
Kind: Otto Karl Wilhelm Paetzel, * 17.05.1900 in Soldin
Kind: Hedwig Emma Anna Paetzel, * 07.11.1901 in Soldin
Kind: Wilhelm Erich Walter Paetzel, * 16.03.1903 in Soldin
Kind: Johanna Emilie Hermine Paetzel, * 05.03.1905 in Soldin
Kind: Erich Otto Walter Paetzel, * 11.10.1907 in Soldin
Kind: männliche Todgeburt Paetzel, * 23.01.1910 in Soldin
gestorben am 27.01.1910 nachmittags 06:30 Uhr
StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 17.11.1899
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 50/1899
Sterberegister - StA Soldin Nr. 12/1910 - StArch Landsberg
Krummheuer, Paul Gerhard
War 1901-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 15
Kruschke, O.
Geflügelhandel in Liebenfelde 1939
Butter, Eier, Wild und Obst
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Kurjahn, Carl August <14694>
* 29.10.1848 in Rostin Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Kurjahn, lebt' und 'Maria Gramms, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Liebenfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 13
Kurjahn, Friedrich
Ehemann von Maria Gramms
Vater von Carl August Kurjahn * 29.10.1848 in Rostin Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 13
Kurth, A.C.H.
C.A. Knoll Brenner aus Liebenfelde
A.C.H. Kurth Jungfrau aus Werblitz
Aufgebot am 08.03.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Kurth, Johann Friedrich <14755>
* 15.11.1849 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kurth, lebt' und 'Charlotte Schulz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 130, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Liebenfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, lfdNr 147
Kurth, Johann Friedrich <14755>
* 15.11.1849 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kurth, lebt' und 'Charlotte Schulz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 130, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Liebenfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 76
Kurth, Johann Friedrich <14755>
* 15.11.1849 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kurth, lebt' und 'Charlotte Schulz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 130, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Liebenfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, lfdNr 31
Kurth, Julius <10917> Personenblatt
* 1818 in Soldin , männlich , luth.
Knecht in Soldin
nach Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Kurth, Julius <10917>
* 1818 in Soldin, luth.
Knecht
Sohn von 'Wilhelm Kurth' und 'Mutter N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg, nach Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Kurth, Wilhelm
Ehemann von Charlotte Schulz
Vater von Johann Friedrich Kurth * 15.11.1849 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, lfdNr 147
Kurth, Wilhelm
Ehemann von Charlotte Schulz
Vater von Johann Friedrich Kurth * 15.11.1849 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 76
Kurth, Wilhelm
Ehemann von Charlotte Schulz
Vater von Johann Friedrich Kurth * 15.11.1849 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, lfdNr 31
Landske, Luise Emilie
Rudolph Ferdinand Carl Barnick, Arbeiter aus Liebenfelde
Luise Emilie Landske, , hier
Aufgebot am 22.03.1893, Aushang 22.03.1893 - 06.04.1893 Standesamt Berlin, Liebenfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1893
Leese, Louise
Ehefrau von Friedrich Schmidt
Mutter von Carl Wilhelm Schmidt * 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 195
Leese, Louise
Ehefrau von Friedrich Schmidt
Mutter von Carl Wilhelm Schmidt * 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, lfdNr 103
Leese, Louise
Ehefrau von Friedrich Schmidt
Mutter von Carl Wilhelm Schmidt * 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, lfdNr 56
Lehmann, Alfred
Baumschule in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Lehmann, Marie Dorothea Louise
Albert Franz Belling, aus Liebenfelde
Marie Dorothea Louise Lehmann, , hier
Aufgebot am 31.03.1881, Aushang 31.03.1881 - 16.04.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1881
Liehr, Carl Ludwig <10575> Personenblatt
* 15.05.1819 in Liebenfelde , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Christian Liehr , Tagelöhner
MUTTER: Dorothea Bertram
GESCHWISTER: Johann Friedrich Liehr, Wilhelm Liehr, Johann Heinrich Liehr, Julius Liehr
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Carl Ludwig <10575>
* 15.05.1819 in Liebenfelde, luth.
Knecht, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Liehr' und 'Dorothea Bertram'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Christian <10573> Personenblatt
* um 1788 , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
oo Dorothea Bertram, Trauung: vor 1819
oo N.N. Sahr, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Ludwig Liehr, * 15.05.1819 in Liebenfelde
Kind: Johann Friedrich Liehr, * 28.10.1821 in Schildberg
Kind: Wilhelm Liehr, * 14.12.1821 in Schildberg
Kind: Johann Heinrich Liehr, * 24.04.1829 in Schildberg
Kind: Julius Liehr, * 08.05.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Liehr, Christian <10573>
Ehemann von Dorothea Bertram
Vater von Carl Ludwig Liehr * 15.05.1819 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768
Marbach, Karl
Kolonialwaren in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Marten, Auguste Wilhelmine
Wilhelm Streese, Arbeiter aus Liebenfelde
Auguste Wilhelmine Marten, aus Hauswerder
Aufgebot am 17.06.1887, Aushang 21.06.1887 - 06.07.1887 Standesamt Chursdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1887
Matthes, Johann Friedrich
War 1891-1900 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14
Meissner, Anna Emilie Louise
Johann Friedrich Wilhelm Büchsler, Arbeiter
Anna Emilie Louise Meissner, , hier
Aufgebot am 22.11.1890, Aushang 22.11.1890 - 07.12.1890 Standesamt Liebenfelde u. Ludwigsruh
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1890
Mielke, Harald
Fleischerei in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Mosch, August
Schmiede in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Müller, Auguste Henriette
Carl Fritz August Grothe, Reitknecht aus Liebenfelde
Auguste Henriette Müller, , hier
Aufgebot am 10.02.1887, Aushang 11.02.1887 - 26.02.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1887
Müller, Hermann Rudolph <2132>
* 20.07.1845 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Müller, verstorben' und 'Christiane Feiseler, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde, 2 Gefängnisstrafen wegen Diebstahl
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 12, lfdNr 186
Müller, Hermann Rudolph <2132>
* 20.07.1845 in Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Müller, verstorben' und 'Christiane Feiseler, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde, am 01.04.1864 wegen Diebstahl 14 Tage Gefängnis, Kreisgericht Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 46
Narr, Hans <22386> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Narr, Hans <22386>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Neumann, Sophie <7590>
Ehefrau von Johann Jaenike
Mutter von Ludwig Jaenike * 30.09.1815 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 100
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 188
Neumann, Jaenike, Sophie <7590> Personenblatt
Neumann
* vor 1795 , weiblich
oo Johann Jaenike, Trauung: vor 1815
Kind: Ludwig Jaenike, * 30.09.1815 in Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 188
Noll, Friedrich <7623> Personenblatt
* 17.05.1818 in Liebenfelde , männlich , ev.
Lehrling in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Noll, Friedrich <7623>
* 17.05.1818 in Liebenfelde, ev.
Lehrling
Sohn von 'Martin Noll'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Noll, Martin <7622> Personenblatt
* vor 1798 , männlich
Kind: Friedrich Noll, * 17.05.1818 in Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Noll, Martin <7622>
Vater von Friedrich Noll * 17.05.1818 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Ortd, August Efr. Friedrich
August Efr. Friedrich Ortd, Viehknecht aus Soldin
Marie Luise Krudger, aus Liebenfelde
Aufgebot am 27.12.1892, Aushang 28.12.1892 - 12.01.1893 Standesamt Liebenfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 82/1892
Paetzel, Erich Otto Walter <326> Personenblatt
* 11.10.1907 in Soldin , männlich , evangelisch
+ 24.10.1907 in Soldin
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde
GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Hedwig Emma Anna Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel
geboren am 11.10.1907 vormittags 01:00 Uhr
14 Tage alt
gestorben am 24.10.1907 vormittags 01:00 Uhr
Geburtsregister - StA Soldin Nr. 128/1907 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Soldin Nr. 102/1907 - StArch Landsberg
Paetzel, Hedwig Emma Anna <320> Personenblatt
* 07.11.1901 in Soldin , weiblich , evangelisch
+ 13.02.1904 in Soldin
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde
GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel
geboren am 07.11.1901 vormittags 04:00 Uhr
2 Jahre alt
gestorben am 13.02.1904 vormittags 04:15 Uhr
Geburtsregister - StA Soldin Nr. 146/1901 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Soldin Nr. 26/1904 - StArch Landsberg
Paetzel, Johanna Emilie Hermine <325> Personenblatt
* 05.03.1905 in Soldin , weiblich , evangelisch
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde
GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Hedwig Emma Anna Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel
geboren am 05.03.1905 nachmittags 01:45 Uhr
Geburtsregister - StA Soldin Nr. 38/1905 - StArch Landsberg
Paetzel, Karl Friedrich Wilhelm <265> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 27.06.1874 in Soldin , männlich , evangelisch
Hilfs Weichensteller, Maurer in Soldin
VATER: Friedrich Paetzel , Arbeiter , Berneuchen
MUTTER: Louise Schulz
GESCHWISTER: Louise Paetzel, Alwine Wilhelmine Paetzel, Bertha Marie Louise Paetzel, Friedrich Wilhelm Carl Paetzel, Bertha Luise Albertine Paetzel, Anna Henriette Paetzel, Fritz Gustav Hermann Paetzel, Carl Friedrich Wilhelm Paetzel
oo Emilie Krüger aus Liebenfelde, Trauung: 10.12.1899 Soldin
Kind: Otto Karl Wilhelm Paetzel, * 17.05.1900 in Soldin
Kind: Hedwig Emma Anna Paetzel, * 07.11.1901 in Soldin
Kind: Wilhelm Erich Walter Paetzel, * 16.03.1903 in Soldin
Kind: Johanna Emilie Hermine Paetzel, * 05.03.1905 in Soldin
Kind: Erich Otto Walter Paetzel, * 11.10.1907 in Soldin
Kind: männliche Todgeburt Paetzel, * 23.01.1910 in Soldin
StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 17.11.1899
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 50/1899
Paetzel, männliche Todgeburt <351> Personenblatt
* 23.01.1910 in Soldin , männlich
männliche Todgeburt in Soldin
+ 23.01.1910 in Soldin
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde
GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Hedwig Emma Anna Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel
Todgeburt
Sterberegister - StA Soldin Nr. 10/1910 - StArch Landsberg
Paetzel, Otto Karl Wilhelm <318> Personenblatt
* 17.05.1900 in Soldin , männlich , evangelisch
+ 02.08.1900 in Soldin
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde
GESCHWISTER: Hedwig Emma Anna Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel
geboren am 17.05.1900 vormittags 07:30 Uhr
2 Monate alt
gestorben am 02.08.1900 nachmittags 03:15 Uhr
Geburtsregister - StA Soldin Nr. 65/1900 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Soldin Nr. 97/1900 - StArch Landsberg
Paetzel, Wilhelm Erich Walter <323> Personenblatt
* 16.03.1903 in Soldin , männlich , evangelisch
Werkzeugmacher in Soldin
+ 19.09.1979 in Buchholz Nordheide
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde
GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Hedwig Emma Anna Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel
oo Frieda Luise Emilie Dallüge, Stenotypistin aus Jastrow, Trauung: 22.05.1934 Berlin
geboren am 16.03.1903 vormittags 02:00 Uhr
1. Ehe - StA Bln Niederschönhausen Nr. 112/1934
Trauzeuge war der Vater
1 Sohn geboren Nr. 16/1935 Soldin
Geburtsregister - StA Soldin Nr. 33/1903 - StArch Landsberg
Heiratsregister 1. Ehe - StA Berlin-Niederschönhausen Nr. 112/1934 - LA Berlin
Sterberegister - StA Buchholz in der Nordheide Nr. 401/1979 -
Pahl, Christian Friedrich <23143> Personenblatt
* ca. 1763 , männlich
gew. Wirtschafter, Lehrer in Liebenfelde 1790-1800 in Liebenfelde
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Pahl, Christian Friedrich <23143>
gew. Wirtschafter, * ca. 1763
Landschullehrer in Liebenfelde
Lehrer 1790-1800
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Pahl, Erich
Maler in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Perseke, August Ferdinand <11315>
* 21.05.1842 in Schönfliess Kr. Königsberg, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gottfried Perseke, lebt' und 'Auguste Metscher, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 197, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Liebenfelde
Wohnort der Eltern Schönfliess Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 51
Pfefferkorn, Justine Wilhelmine
Am 23.10.1875 meldet Handarbeiter Carl Wendt (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Emilie Auguste Wendt (Tochter des/der Anzeigenden), 7 M. alt, ev., wohnhaft Vorwerk Wilhelmsburg, * Liebenfelde, + 22.10.1875 Wilhelmsburg, abends 23:00 Uhr
Vater: Handarbeiter Carl Wendt, wohnhaft Soldin
Mutter: Justine Wilhelmine Wendt, geb. Pfefferkorn, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 128
Pinnow, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Pinnow Hausmann aus Liebenfelde
Auguste Amalie Horn aus Ludwigsruhe
Aufgebot am 16.01.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Pollack, Michael
War 1651-1674 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5
Preuss, Emilie
Ehefrau von Georg Schmidt
Mutter von Franz Carl Schmidt * 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 122
Preuss, Emilie
Ehefrau von Georg Schmidt
Mutter von Franz Carl Schmidt * 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 44
Preuss, Emilie
Ehefrau von Georg Schmidt
Mutter von Franz Carl Schmidt * 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 1, lfdNr 10
Preuss, N.N.
Ehefrau von Georg Schmidt
Mutter von Franz Schmidt * 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 12
Raugott, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Raugott, Schlosser aus Soldin
Luise Auguste Marie Fest, aus Liebenfelde
Aufgebot am 12.11.1898, Aushang 14.11.1898 - 29.11.1898 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1898
Retterisch, Matthias <16200> Personenblatt
* erw. 1585 , männlich
Pfarrer zu Liebenfelde in Soldin
+ 22.05.1585 in Liebenfelde Kr. Soldin
Verstarb am 22 Mai 1585 in Liebenfelde, Kr. Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Retterisch, Matthias <16200>
Pfarrer zu Liebenfelde. Verstarb am 22 Mai 1585 in Liebenfelde, Kr. Soldin, + 22.05.1585 in Liebenfelde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 237
Riebe, Emilie Luise Bertha
Gustav Ludwig Grieser, Zimmermann , hier
Emilie Luise Bertha Riebe, aus Liebenfelde
Aufgebot am 14.05.1893, Aushang 15.05.1893 - 30.05.1893 Standesamt Liebenfelde Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1893
Rienitz, N.N.
Am 23.10.1875 meldet Handarbeiter Carl Wendt (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Emilie Auguste Wendt (Tochter des/der Anzeigenden), 7 M. alt, ev., wohnhaft Vorwerk Wilhelmsburg, * Liebenfelde, + 22.10.1875 Wilhelmsburg, abends 23:00 Uhr
Vater: Handarbeiter Carl Wendt, wohnhaft Soldin
Mutter: Justine Wilhelmine Wendt, geb. Pfefferkorn, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 128
Röhl, Ernst
Schuhmacherei in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Rubach, Carl Friedrich <2979> Personenblatt
* um 1719 in Liebenfelde , männlich
Braueigen in Soldin
Braueigen in Soldin 1750 , Bürgereid am 03.03.1750 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Rubach, Carl Friedrich <2979>
Braueigen, * um 1719 in Liebenfelde, Bürgereid am 03.03.1750, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 123
Saar, Michael
Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 45
geb. in Liebenfelde um 1772
41 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Sar, Friedrich <22391> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Sar, Friedrich <22391>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Schlender, Johann Friedrich Wilhelm <15266>
* 27.05.1853 in Schönfliess Kr. Königsberg, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Wilhelm Schlender, lebt' und 'Louise Dorothe Ostwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 14
Schlender, Johann Friedrich Wilhelm <15266>
* 27.05.1853 in Schönfliess Kr. Königsberg, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Wilhelm Schlender, lebt' und 'Louise Dorothe Ortwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 247, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Liebenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, lfdNr 103
Schlieske, E.
Geflügelhandel in Liebenfelde 1939
Eier
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Schlobach, Paul Friedrich Ferdinand
War 1881-1891 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13
Schmid, Georg August
War 1830-1852 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 10
Schmid, Johann Gottlieb
War 1788-1828 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 9
Schmidt, Carl Wilhelm <14795> Personenblatt
* 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin , männlich , ev.
Weber in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, Nr 195
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, Nr 103
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, Nr 56
Schmidt, Carl Wilhelm <14795>
* 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Weber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Schmidt, lebt' und 'Louise Leese, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 253, aktueller Aufenthaltsort Rosenthal
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 195
Schmidt, Carl Wilhelm <14795>
* 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Weber, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Schmidt, lebt' und 'Louise Leese, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 253, aktueller Aufenthaltsort Rosenthal
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, lfdNr 103
Schmidt, Carl Wilhelm <14795>
* 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Weber, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Schmidt, lebt' und 'Louise Leese, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 253, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, lfdNr 56
Schmidt, Franz <14461>
* 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Georg Schmidt, verstorben' und 'N.N. Preuss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 261, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 12
Schmidt, Franz Carl <14461> Personenblatt
* 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin , männlich , ev.
Schlosser in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, Nr 12
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, Nr 122
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, Nr 44
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 1, Nr 10
Schmidt, Franz Carl <14461>
* 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Georg Schmidt, verstorben' und 'Emilie Preuss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 261, aktueller Aufenthaltsort Landsberg a.W.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 122
Schmidt, Franz Carl <14461>
* 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Schlosser, 22 Jahre alt
Sohn von 'Georg Schmidt, verstorben' und 'Emilie Preuss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 261, aktueller Aufenthaltsort Landsberg a.W.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 44
Schmidt, Franz Carl <14461>
* 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Schlosser, 23 Jahre alt
Sohn von 'Georg Schmidt, verstorben' und 'Emilie Preuss'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 261, aktueller Aufenthaltsort Landsberg a.W.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 1, lfdNr 10
Schmidt, Friedrich
Ehemann von Louise Leese
Vater von Carl Wilhelm Schmidt * 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 195
Schmidt, Friedrich
Ehemann von Louise Leese
Vater von Carl Wilhelm Schmidt * 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, lfdNr 103
Schmidt, Friedrich
Ehemann von Louise Leese
Vater von Carl Wilhelm Schmidt * 04.09.1849 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, lfdNr 56
Schmidt, Georg
Ehemann von N.N. Preuss
Vater von Franz Schmidt * 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 12
Schmidt, Georg
Ehemann von Emilie Preuss
Vater von Franz Carl Schmidt * 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 122
Schmidt, Georg
Ehemann von Emilie Preuss
Vater von Franz Carl Schmidt * 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 44
Schmidt, Georg
Ehemann von Emilie Preuss
Vater von Franz Carl Schmidt * 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 1, lfdNr 10
Schmidt, Samuel
War 1705-1760 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 7
Schneemacher, Joachim
War -1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 2
Schnemacher, Joachim <16209> Personenblatt
* erw. 1627 , männlich , ev.
Pfarrer zu Liebenfelde in Soldin
+ 04.04.1627 in Liebenfelde Kr. Soldin
[] 07.04.1627
Verstarb am 1. Osterfeiertag 1627, wurde Mittwoch nach Ostern begraben.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Schnemacher, Joachim <16209>
Pfarrer zu Liebenfelde. Verstarb am 1. Osterfeiertag 1627, wurde Mittwoch nach Ostern begraben., + 04.04.1627 in Liebenfelde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
Schönemann, Albert
Brunnenbau in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Schröder, Caroline <11522>
Ehefrau von Wilhelm Strehlow
Mutter von Friedrich Wilhelm Strehlow * 20.07.1843 in Rostin Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, lfdNr 117
Schröder, Caroline Wilhelmine
Ehefrau von Wilhelm Heinrich Strehlow
Mutter von Friedrich Heinrich Strehlow * 12.06.1848 in Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 175
Schüler, Marie Wilhelmine
Gustav Hermann Otto Bengs, Zahntechniker u. Barbier , hier
Marie Wilhelmine Schüler, aus Liebenfelde
Aufgebot am 22.04.1898, Aushang 23.04.1898 - 08.05.1898 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24/1898
Schulz, August Julius <15663>
* 22.05.1856 in Griesenfelde Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl August Schulz' und 'Wilhelmine Hübner'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 260, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 13, lfdNr 189
Schulz, Charlotte
Ehefrau von Wilhelm Kurth
Mutter von Johann Friedrich Kurth * 15.11.1849 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, lfdNr 147
Schulz, Charlotte
Ehefrau von Wilhelm Kurth
Mutter von Johann Friedrich Kurth * 15.11.1849 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 76
Schulz, Charlotte
Ehefrau von Wilhelm Kurth
Mutter von Johann Friedrich Kurth * 15.11.1849 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, lfdNr 31
Schütz, Caroline
Ehefrau von Johann Wasewitz
Mutter von August Friedrich Wasewitz * 25.01.1847 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Rostin Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 11
Schütz, Caroline
Ehefrau von Johann Wasewitz
Mutter von August Friedrich Wasewitz * 25.01.1847 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Rostin Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, lfdNr 48
Seiffert, Johannes Clemens
War 1915-1925 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 17
Siegismund, Paul Heinrich Julius
War 1907-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 16
Spielberg, N.N. <10641>
Mutter von Christian Friedrich Witte * 07.09.1797 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Albrechtsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785
Spielberg, Witte, N.N. <10641> Personenblatt
Spielberg
* vor 1777 , weiblich
Kind: Christian Friedrich Witte, * 07.09.1797 in Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785
Stepputat, W.
Radiospezialist in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Strasburg, Gottfried
War 1761-1787 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8
Strebben, Ferdinandine Helene Wilhelmine
Gottfried Sylla, Arbeiter aus Schlegelsburg
Ferdinandine Helene Wilhelmine Strebben, aus Liebenfelde
Aufgebot am 30.08.1895, Aushang 31.08.1895 - 16.09.1895 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1895
Streese, Karl
Amtsvorsteher in Liebenfelde 1939
Wohnort Liebenfelde
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698
Streese, Karl
Standesbeamter in Liebenfelde 1939
Wohnort Liebenfelde
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698
Streese, Karl
Amtsvorsteher in Schildberg 1939
Wohnort Liebenfelde
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Streese, Wilhelm
Wilhelm Streese, Arbeiter aus Liebenfelde
Auguste Wilhelmine Marten, aus Hauswerder
Aufgebot am 17.06.1887, Aushang 21.06.1887 - 06.07.1887 Standesamt Chursdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1887
Strehlow, Friedrich Heinrich <14655>
* 12.06.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Heinrich Strehlow' und 'Caroline Wilhelmine Schröder'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 242, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Liebenfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 175
Strehlow, Friedrich Wilhelm <11523>
* 20.07.1843 in Rostin Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Strehlow, verstorben' und 'Caroline Schröder, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 258, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde
Wohnort der Eltern Liebenfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, lfdNr 117
Strehlow, Wilhelm <11521> Personenblatt
* vor 1823 , männlich
+ vor 1864 in Liebenfelde Kr. Soldin
oo Caroline Schröder, Trauung: vor 1843
Kind: Friedrich Wilhelm Strehlow, * 20.07.1843 in Rostin Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, Nr 117
Strehlow, Wilhelm <11521>
Ehemann von Caroline Schröder
Vater von Friedrich Wilhelm Strehlow * 20.07.1843 in Rostin Kr. Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, lfdNr 117
Strehlow, Wilhelm Heinrich
Ehemann von Caroline Wilhelmine Schröder
Vater von Friedrich Heinrich Strehlow * 12.06.1848 in Soldin
Wohnort Liebenfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 175
Sylla, Gottfried
Gottfried Sylla, Arbeiter aus Schlegelsburg
Ferdinandine Helene Wilhelmine Strebben, aus Liebenfelde
Aufgebot am 30.08.1895, Aushang 31.08.1895 - 16.09.1895 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1895
Thiecke, Ludwig <23648> Personenblatt
* in Liebenfelde , männlich
Weber in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 110
Bürgereid am 03.10.1821
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Thiecke, Ludwig <23648>
Weber in Schönfließ
* in Liebenfelde
wohnte 1822 in Haus-Nr. 110
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 03.10.1821
Stimmrecht: nein
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Thürmann, Heinrich Wilhelm <15030>
* 17.12.1851 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Thürmann, lebt' und 'Justine Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 272, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 13, lfdNr 202
Thürmann, Johann Friedrich Julius <14700>
* 19.07.1848 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Thürmann, lebt' und 'Justine Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 274, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 51
Tillesius, Matthäus
War um 1559 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 1
v.Marwitz, Kurt Dietrich <22360> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Legationsrat, Landrat u. Direktor Landsberger Kreis in Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
v.Marwitz, Kurt Dietrich <22360>
Legationsrat, Landrat u. Direktor Landsberger Kreis in Marwitz 1718
26.08.1718 Klassifikation, Liebenfelde, Besitzer 1713, wohnt auf Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
v.Marwitz, Otto Ludwig <22359> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
v.Marwitz, Otto Ludwig <22359>
Einwohner in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, Zernickow, Besitzer
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
v.Marwitz, Otto Ludwig <22359>
Einwohner in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, Zernickow, Besitzer 1713, wohnt in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
v.Marwitz, Otto Ludwig <22359>
Einwohner in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, Liebenfelde, Besitzer
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
v.Marwitz, Otto Ludwig <22359>
Einwohner in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, Liebenfelde, Besitzer 1713, wohnt in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Vetter, Hermann Friedrich <15247>
* 26.06.1853 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Vetter, lebt' und 'Wilhelmine Strack, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 281, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 13, lfdNr 175
Vogel, Paul
Besitzer, Gut in Liebenfelde 1939
Größe: 47 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 729
Walter, Louise
Ehefrau von Friedrich Hohenwald
Mutter von Friedrich Wilhelm Hohenwald * 13.05.1859 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Simonsdorf Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 197
Wasewitz, August Friedrich <14695> Personenblatt
* 25.01.1847 in Liebenfelde Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, Nr 11
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, Nr 48
Wasewitz, August Friedrich <14695>
* 25.01.1847 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Wasewitz, lebt' und 'Caroline Schütz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 329, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Drossen
Wohnort der Eltern Rostin Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 11
Wasewitz, August Friedrich <14695>
* 25.01.1847 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Wasewitz, lebt' und 'Caroline Schütz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 329, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Rostin Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, lfdNr 48
Wasewitz, Johann
Ehemann von Caroline Schütz
Vater von August Friedrich Wasewitz * 25.01.1847 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Rostin Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 11
Wasewitz, Johann
Ehemann von Caroline Schütz
Vater von August Friedrich Wasewitz * 25.01.1847 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Rostin Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, lfdNr 48
Wendorf, H.
Bauunternehmen in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Wendt, Carl
Am 23.10.1875 meldet Handarbeiter Carl Wendt (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Emilie Auguste Wendt (Tochter des/der Anzeigenden), 7 M. alt, ev., wohnhaft Vorwerk Wilhelmsburg, * Liebenfelde, + 22.10.1875 Wilhelmsburg, abends 23:00 Uhr
Vater: Handarbeiter Carl Wendt, wohnhaft Soldin
Mutter: Justine Wilhelmine Wendt, geb. Pfefferkorn, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 128
Wendt, Carl
Am 23.10.1875 meldet Handarbeiter Carl Wendt (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Emilie Auguste Wendt (Tochter des/der Anzeigenden), 7 M. alt, ev., wohnhaft Vorwerk Wilhelmsburg, * Liebenfelde, + 22.10.1875 Wilhelmsburg, abends 23:00 Uhr
Vater: Handarbeiter Carl Wendt, wohnhaft Soldin
Mutter: Justine Wilhelmine Wendt, geb. Pfefferkorn, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 128
Wendt, Emilie Auguste
Am 23.10.1875 meldet Handarbeiter Carl Wendt (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Emilie Auguste Wendt (Tochter des/der Anzeigenden), 7 M. alt, ev., wohnhaft Vorwerk Wilhelmsburg, * Liebenfelde, + 22.10.1875 Wilhelmsburg, abends 23:00 Uhr
Vater: Handarbeiter Carl Wendt, wohnhaft Soldin
Mutter: Justine Wilhelmine Wendt, geb. Pfefferkorn, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 128
Wendt, Walther
War 1930-1932 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 19
Witte, Christian Friedrich <10642> Personenblatt
* 07.09.1797 in Liebenfelde , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
MUTTER: N.N. Spielberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785
Witte, Christian Friedrich <10642>
* 07.09.1797 in Liebenfelde, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 36 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Spielberg'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Albrechtsches Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 785
Witte, Kaspar <22380> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Witte, Kaspar <22380>
Bauer in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Woldenberg, Max
Obstpächter in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Zimmer, N.N. <10734>
Ehefrau von Martin Hendler
Mutter von Friedrich Hendler * 28.02.1813 in Liebenfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Zimmer, Hendler, N.N. <10734> Personenblatt
Zimmer
* vor 1793 , weiblich
oo Martin Hendler, Trauung: vor 1813
Kind: Friedrich Hendler, * 28.02.1813 in Liebenfelde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Zimmermann, Johannes Karl Ferdinand
War 1926-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 18
Ziroth, Sigismund
Bürgermeister in Liebenfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698