186 Einträge für '...Lichten.' gefunden
Atzpodien, Carl Adolf Willy
Rittergutsbesitzer Carl Adolf Willy Atzpodien, * 15.05.1863, in Lichtenberg Kr. Nieder-Barnim
Anna Charlotte Gertrud Herrguth, * 08.08.1870, in Neuenburg
Trauung am 13.12.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 41/1893
Bertram, Ferdinand Karl Ernst <26143> Personenblatt
Rufname: Ernst
* 01.05.1866 in Frankfurt a.d.Oder , männlich , ev.
Pfarrer in Frankfurt a.d.Oder, Staffelde, Lichtenberg, Grunow, Lübben
+ 30.01.1926 in Lübben
VATER: Karl Bertram , Bürstenfabrikant
MUTTER: Bertha Wellendorf
oo Elisabeth Reimann aus Merz, Trauung: 22.06.1897 Landsberg a.d.W.
Gymnasium Frankfurt. Universität Tübingen, Leipzig. Ordiniert 15.03.1896. 1896-1906 Pfarrer in Staffelde, Kirchenkreis Soldin, 1906 Pfarrer in Lichtenberg, Kirchenkreis Frankfurt I, 1908-1926 Pfarrer in Grunow, Kirchenkreis Lübben.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 53/54
Brämer, W.F.H.
W.F.H. Brämer Handschuhfabrikant aus Halberstadt
J.M.L.C Lichtenberg Jungfrau
Aufgebot am 06.07.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Burscher, Ludwig Franz <26333> Personenblatt
Rufname: Franz
* 09.02.1869 in Cottbus , männlich , ev.
Pfarrer in Cottbus, Berlin, Bellin, Prerow, Fürstenwerder, Lindenhain
VATER: Moritz Burscher , Fabrikbesitzer
MUTTER: Marie Harnisch
oo Erna Ahlbrecht, Trauung: 16.08.1927
Gymnasium Görlitz. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 05.06.1904. 1904 Hilfsprediger, 1908 2.Pfarrer an Erlöser in Berlin-Lichtenberg, Kirchenkreis Berlin-Stadt I, 1918 Pfarrer in Bellin, Kirchenkreis Königsberg II, 1920 Pfarrer in Prerow Po., 1928 Pfarrer in Fürstenwerder, Kirchenkreis Prenzlau I, 1930 Pfarrer in Lindenhain (Niemaschkleba), Kirchenkreis Guben.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 112
Busch, Wilhelm Bernhard <15471> Personenblatt
* 03.07.1854 in Lippehne Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht, Handarbeiter in Lippehne, Soldin
MUTTER: Johanne Amalie Mathilde Busch , unverehelicht
oo Auguste Wilhelmine Louise Schlender aus Schönfließ Nm., Trauung: 22.02.1876 Soldin
Kind: Louise Marie Busch, * 09.10.1876 in Soldin
Kind: Franz Friedrich Wilhelm Busch, * 21.12.1877 in Soldin
Kind: Auguste Elise Busch, * 10.05.1882 in Soldin
Sohn der unverehelichten Johanne Amalie Mathilde Busch, wohnhaft zu Lippehne
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 8, Nr 116
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, Nr 10
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 6
Carow, Mentell, Albertine Henriette Auguste <32004> Personenblatt
Carow
* um 1844 in Rehnitz , weiblich , ev.
Wirtschafterin in Rehnitz, Soldin
MUTTER: Caroline Friederike Carow , unverehelicht
oo Adolph Wilhelm Mentell, ehem. Schenkwirt, Privatmann aus Soldin, Trauung: 23.01.1875 Soldin
Tochter der unverehelichten Caroline Friederike Carow
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 4
Clemen, Johann Andreas <26398> Personenblatt
* vor 1734 in Schmalkalden , männlich , ev.
Oberpfarrer in Schmalkalden, Berlin, Berlinchen
+ 23.10.1774 in Berlinchen
oo Charlotte Wilhelmine Schultz aus Stolzenhagen Stolzenhagen
Ordinier 1764. 1763 Rektor in Frankenberg, Hessen, 1767 Pfarrer in Berlin-Lichtenrade, Kirchenkreis Kölln-Land II, 1771-1774 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 126
Conrad, Carl Friedrich Wilhelm <14348> Personenblatt
* 09.03.1846 in Lichtenberg Kr. Teltow , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, Nr 143
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, Nr 77
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, Nr 11
Conrad, Carl Friedrich Wilhelm <14348>
* 09.03.1846 in Lichtenberg Kr. Teltow, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von ''Wilhelmine Conrad, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 32, aktueller Aufenthaltsort Staffelde, Mutter war Witwe Tesch
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 77
Conrad, Carl Friedrich Wilhelm <14348>
* 09.03.1846 in Lichtenberg Kr. Teltow, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Conrad'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 32, aktueller Aufenthaltsort Staffelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 11
Conrad, Friedrich <14348>
* 09.03.1846 in Lichtenberg Kr. Teltow, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von ''Wilhelmine Conrad'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 32, aktueller Aufenthaltsort Mietzelfelde, Mutter war Witwe Tesch
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 143
Conrad, Wilhelm
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Conrad * 09.03.1846 in Lichtenberg Kr. Teltow
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 11
Conrad, Wilhelmine
Mutter von Friedrich Conrad * 09.03.1846 in Lichtenberg Kr. Teltow
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 143
Conrad, Wilhelmine
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Conrad * 09.03.1846 in Lichtenberg Kr. Teltow
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 77
Dittner, Emma Anna Elise <31386> Personenblatt
* 07.05.1889 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Zimmergeselle Fritz Dittner und Ehefrau Wilhelmine Lichtenberg
geboren am 07.05.1889 nachmittags 14:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 88
Dittner, Emma Anna Elise <31386>
* 07.05.1889 in Soldin
Tochter von 'Zimmergeselle Fritz Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 88
Dittner, Friedrich
Am 16.06.1875 meldet verehel. Zimmermann Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Polizei-Sergeant August Lehmann, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Fritz Albert Rudolf Dittner (Sohn des/der Anzeigenden), 1 M. 21 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 15.06.1875 Soldin, abends 17:30 Uhr
Vater: Zimmermann Friedrich Dittner, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 56
Dittner, Friedrich
Zimmermann in Soldin 1875
Ehefrau 'Wilhelmine Lichtenberg'
Sohn 'Fritz Albert Rudolf Dittner', * 24.04.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 67
Dittner, Friedrich
Fritz Albert Rudolf Dittner
1 M. 21 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 15.06.1875 abends 17:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Zimmermann Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 56
Dittner, Friedrich
Zimmergeselle in Soldin 1878
Ehefrau 'Wilhelmine Lichtenberg'
Tochter 'Minna Louise Hedwig Dittner', * 07.05.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 72
Dittner, Friedrich
Zimmergeselle in Soldin 1879
Ehefrau 'Wilhelmine Lichtenberg'
Sohn 'Paul Richard Dittner', * 11.09.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 146
Dittner, Friedrich
Zimmergeselle in Soldin 1879
Ehefrau 'Wilhelmine Lichtenberg'
Sohn 'Otto Franz Dittner', * 11.09.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 147
Dittner, Fritz
Zimmergeselle in Soldin 1883
Ehefrau 'Wilhelmine Lichtenberg'
Sohn 'Wilhelm Gustav Dittner', * 22.03.1883 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 52
Dittner, Fritz
Zimmergeselle in Soldin 1889
Ehefrau 'Wilhelmine Lichtenberg'
Tochter 'Emma Anna Elise Dittner', * 07.05.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 88
Dittner, Fritz Albert Rudolf <27916> Personenblatt
* 24.04.1875 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Zimmermann Friedrich Dittner und Ehefrau Wilhelmine Lichtenberg
geboren am 24.04.1875 morgens 03:00 Uhr
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 67
Dittner, Fritz Albert Rudolf
Am 16.06.1875 meldet verehel. Zimmermann Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Polizei-Sergeant August Lehmann, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Fritz Albert Rudolf Dittner (Sohn des/der Anzeigenden), 1 M. 21 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 15.06.1875 Soldin, abends 17:30 Uhr
Vater: Zimmermann Friedrich Dittner, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 56
Dittner, Fritz Albert Rudolf <27916>
* 24.04.1875 in Soldin
Sohn von 'Zimmermann Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 67
Dittner, Fritz Albert Rudolf
Fritz Albert Rudolf Dittner
1 M. 21 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 15.06.1875 abends 17:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Zimmermann Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 56
Dittner, Johann Friedrich
Zimmermann in Soldin 1876
Ehefrau 'Wilhelmine Lichtenberg'
Sohn 'Johannes Hermann Dittner', * 15.06.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 104
Dittner, Johann Friedrich
Johannes Hermann Dittner
7 W. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.08.1876 nachmittags 17:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Zimmermann Johann Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 101
Dittner, Johannes Hermann <28179> Personenblatt
* 15.06.1876 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Zimmermann Johann Friedrich Dittner und Ehefrau Wilhelmine Lichtenberg
geboren am 15.06.1876 nachts 12:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 104
Dittner, Johannes Hermann <28179>
* 15.06.1876 in Soldin
Sohn von 'Zimmermann Johann Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 104
Dittner, Johannes Hermann
Johannes Hermann Dittner
7 W. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.08.1876 nachmittags 17:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Zimmermann Johann Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 101
Dittner, Minna Louise Hedwig <28700> Personenblatt
* 07.05.1878 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1937 in Leipzig
Tochter von Zimmergeselle Friedrich Dittner und Ehefrau Wilhelmine Lichtenberg
geboren am 07.05.1878 nachts 12:30 Uhr
(+) Leipzig, StA Leipzig I, Nr. 3215/1937
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 72
Dittner, Minna Louise Hedwig <28700>
* 07.05.1878 in Soldin
Tochter von 'Zimmergeselle Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
(+) Leipzig, StA Leipzig I, Nr. 3215/1937
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 72
Dittner, Otto Franz <28995> Personenblatt
* 11.09.1879 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Zimmergeselle Friedrich Dittner und Ehefrau Wilhelmine Lichtenberg
geboren am 11.09.1879 nachmittags 15:45 Uhr
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 147
Dittner, Otto Franz <28995>
* 11.09.1879 in Soldin
Sohn von 'Zimmergeselle Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
Zwilling
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 147
Dittner, Paul Richard <28994> Personenblatt
* 11.09.1879 in Soldin , männlich , ev.
+ 27.01.1940 in Berlin Prenzlauer Berg
Sohn von Zimmergeselle Friedrich Dittner und Ehefrau Wilhelmine Lichtenberg
geboren am 11.09.1879 nachmittags 15:15 Uhr
2.oo StA Berlin X a, Nr. 1142/1928, (+) 27.01.1940 StA Berlin Prenzlauer Berg Nr. 255
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 146
Dittner, Paul Richard <28994>
* 11.09.1879 in Soldin
Sohn von 'Zimmergeselle Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
2.oo StA Berlin X a, Nr. 1142/1928, (+) 27.01.1940 StA Berlin Prenzlauer Berg Nr. 255
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 146
Dittner, Wilhelm Gustav <29895> Personenblatt
* 22.03.1883 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Zimmergeselle Fritz Dittner und Ehefrau Wilhelmine Lichtenberg
geboren am 22.03.1883 vormittags 08:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 52
Dittner, Wilhelm Gustav <29895>
* 22.03.1883 in Soldin
Sohn von 'Zimmergeselle Fritz Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 52
Donath, Marie Louise Auguste <30212> Personenblatt
* 15.04.1884 in Soldin , weiblich , ev.
+ 16.05.1940 in Berlin-Lichtenberg
Tochter von Arbeiter Albert Donath und Ehefrau Therese Kuke
geboren am 15.04.1884 nachmittags 20:30 Uhr
(+) 16.05.1940 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 1106/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 52
Donath, Marie Louise Auguste <30212>
* 15.04.1884 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Albert Donath' und 'Therese Kuke'
(+) 16.05.1940 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 1106/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 52
Dräger, Carl <27027> Personenblatt
* um 1802 in Lichtenau Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Musketier in Soldin
+ 06.10.1821 in Soldin
Musketier in der 5. Comp. 14. Inf-Regiment, Füsilier-Bataillon, Vater war Tagelöhner.
19 Jahre alt, gestorben am 06.10.1821, hat sich selbst entleibt, unverheiratet, hat 6 Monate gedient.
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 72, Nr. 11/1821 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 102
Dräger, Carl <27027>
* um 1802 in Lichtenau Kr. Friedeberg, + 06.10.1821 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 72, lfdNr 11
Dreke, Andreas <27475> Personenblatt
* vor 1776 , männlich , luth.
Ziegelbrenner in Lichtenrade
Kind: Louise Dreke, * um1796 in Lichtenrade
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 29, Nr. 34/1823
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 283
Dreke, Zahl, Nasky, Louise <27474> Personenblatt
Dreke
* um1796 in Lichtenrade , weiblich , luth.
Frau in Lichtenrade
oo N.N. Zahl, Victualienhändler, Trauung: nach 1816 Berlin, o|o 05.12.1821 Berlin
oo Carl Nosky, Trompeter aus Soldin, Trauung: 13.07.1823 Berlin
Tochter von Andreas Dreke, Ziegelbrenner in Lichtenrade,
1823 bei der Trauung mit Carl Nosky 27 Jahre alt, geschieden,
Ist am 05.12.1821 von dem Victualienhändler Zahl geschieden worden,
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 29, Nr. 34/1823
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 283
Fischer, Carl Friedrich Wilhelm <31980> Personenblatt
* 14.12.1891 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Hermann Fischer und Ehefrau Emilie Wellnitz
geboren am 14.12.1891 vormittags 02:00 Uhr
2.oo 09.09.1939 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 695/1939
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 201
Fischer, Carl Friedrich Wilhelm <31980>
* 14.12.1891 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Hermann Fischer' und 'Emilie Wellnitz'
2.oo 09.09.1939 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 695/1939
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 201
Gierszenski, Johann Gotthilf <15346> Personenblatt
* 16.12.1867 in Konitz in Westpreußen , männlich , kath.
Posthilfsbote in Lichten
VATER: Peter Gierszenski , Brunnenmacher
MUTTER: Wilhelmine Klemp
oo Elisabeth Clara Hedwig Schmidt aus Schützensorge Kr. Landsberg/W, Trauung: 09.04.1893 Balz
Trauzeugen am 09.04.1893:
Eigentümer Theodor Siewert, 27 Jahre alt, wohnhaft zu Balz
Eigentümersohn Hermann Ruhnow, 21 Jahre alt, wohnhaft zu Balz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1893, lfdNr 5
Gosen, Werner, Caroline Henriette <27415> Personenblatt
Gosen
* um 1776 in Berlin , weiblich , luth.
oo Johann Friedrich Werner, Musketier aus Soldin, Trauung: 14.08.1796 Berlin
Tochter eines herrschaftlichten Jägers, hat sich seither in Diensten aufgehalten, 20 Jahre alt, luth.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 641, Nr. 33/1796 - Copulierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 263
Gosse, August Friedrich Christian
August Friedrich Christian Gosse, Gendarm aus Lichtenau
Auguste Helene Hüntzel, , hier
Aufgebot am 08.02.1885, Aushang 08.02.1885 - 23.02.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 7/1885
Gottschalk, Rudolph Friedrich <30310> Personenblatt
* 23.09.1884 in Soldin , männlich , ev.
+ 09.12.1938 in Berlin-Lichtenberg
Sohn von Sattlermeister Carl Gottschalk und Ehefrau Louise Schwarz
geboren am 23.09.1884 vormittags 01:30 Uhr
(+) 09.12.1938 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 897/1938
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 151
Gottschalk, Rudolph Friedrich <30310>
* 23.09.1884 in Soldin
Sohn von 'Sattlermeister Carl Gottschalk' und 'Louise Schwarz'
(+) 09.12.1938 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 897/1938
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 151
Hampf, Elise Sophie Marie <33682>
Conditor Johann Heins Bruno Lichtenberg, * 09.09.1846, in Soldin
Elise Sophie Marie Hampf, * 17.09.1853, in Soldin
Trauung am 19.11.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 34/1878
Hampf, Lichtenberg, Elise Sophie Marie <33682> Personenblatt
Hampf
* 17.09.1853 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Carl Friedrich Hampf , Postmeister
MUTTER: Auguste Müller
oo Johann Heinrich Bruno Lichtenberg, Conditor aus Soldin, Trauung: 19.11.1878 Soldin
Tochter des zu Finsterwalde lebenden Postmeisters Carl Friedrich Hampf und dessen zu Friedeberg Nm. (+) Ehefrau Auguste, geb. Müller
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 34
Heinike, Carl Heinrich <27133> Personenblatt
* 01.04.1800 in Warschau in Polen , männlich , ev.
Unteroffizier in Warschau Polen
VATER: Christian Heinike , Kantor
MUTTER: N.N. Ularius
oo Johanne Charlotte Hoffmann aus Fahlenwerder, Trauung: 30.01.1827 Lichtenfleck bei Soldin
Kind: Carl August Hermann Heinike, * 01.06.1827 in Soldin
Sohn von Christian Heinke, Kantor, Mutter: geb. Ularius
1827 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 21/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 14/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
Heinike, Carl Heinrich <27133>
Carl Heinrich Heinike, * 01.04.1800 in Warschau in Polen Unteroffizier
Johanne Charlotte Hoffmann, * 01.12.1804 in Fahlenwerder
Trauung am 30.01.1827 in Lichtenfleck bei Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 8
Herrguth, Anna Charlotte Gertrud
Rittergutsbesitzer Carl Adolf Willy Atzpodien, * 15.05.1863, in Lichtenberg Kr. Nieder-Barnim
Anna Charlotte Gertrud Herrguth, * 08.08.1870, in Neuenburg
Trauung am 13.12.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 41/1893
Hirschfelder, Agnes Emilie Marie <31860> Personenblatt
* 04.05.1891 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Schneidermeister August Hirschfelder und Ehefrau Caroline Schönherr
geboren am 04.05.1891 vormittags 09:00 Uhr
oo StA Berlin-Lichtenberg 2, Nr. 294/1935
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 81
Hirschfelder, Agnes Emilie Marie <31860>
* 04.05.1891 in Soldin
Tochter von 'Schneidermeister August Hirschfelder' und 'Caroline Schönherr'
oo StA Berlin-Lichtenberg 2, Nr. 294/1935
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 81
Hoffmann, Johanne Charlotte <27136>
Carl Heinrich Heinike, * 01.04.1800 in Warschau in Polen Unteroffizier
Johanne Charlotte Hoffmann, * 01.12.1804 in Fahlenwerder
Trauung am 30.01.1827 in Lichtenfleck bei Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 8
Hoffmann, Heinike, Johanne Charlotte <27136> Personenblatt
Hoffmann
* 01.12.1804 in Fahlenwerder , weiblich , ev.
VATER: Johann Hoffmann , Eigentümer
MUTTER: N.N. Bahr
oo Carl Heinrich Heinike, Unteroffizier aus Warschau in Polen, Trauung: 30.01.1827 Lichtenfleck bei Soldin
Kind: Carl August Hermann Heinike, * 01.06.1827 in Soldin
Tochter von Johann Hoffmann, Eigentümer, Mutter: geb. Bahr.
1827 Trauung mit Carl Heinrich Heinike, Unteroffizier.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 21/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 14/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
Hoffmann, Krüger, Marie Anna <28553> Personenblatt
Hoffmann
* um 1854 in Soldin , weiblich , ev.
Arbeiterin in Soldin
MUTTER: Matilde Henriette Albertine Hoffmann , Soldin
oo August Heinrich Friedrich Krüger, Knecht aus Dobberphul Kr. Königsberg Nm., Trauung: 18.11.1874 Soldin
Kind: Otto Paul Krüger, * 15.08.1877 in Soldin
Kind: Clara Gertrud Krüger, * 05.12.1879 in Soldin
Kind: Ernst Carl Krüger, * 10.05.1881 in Soldin
Kind: Franz August Richard Krüger, * 20.01.1883 in Soldin
Kind: Otto August Emil Krüger, * 27.12.1885 in Soldin
Tochter der unverehelichten Arbeiterein Mathilde Hoffmann, wohnhaft zu Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 3
Hüntzel, Auguste Helene
August Friedrich Christian Gosse, Gendarm aus Lichtenau
Auguste Helene Hüntzel, , hier
Aufgebot am 08.02.1885, Aushang 08.02.1885 - 23.02.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 7/1885
Jost, Louise
Ehefrau von Emil Lichtenberg
Mutter von Johann Heinrich Bruno Lichtenberg * 09.09.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 180
Jost, Louise
Ehefrau von Emil Lichtenberg
Mutter von Johann Heinrich Bruno Lichtenberg * 09.09.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, lfdNr 98
Jost, Louise
Ehefrau von Emil Lichtenberg
Mutter von Johann Heinrich Bruno Lichtenberg * 09.09.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 2, lfdNr 26
Jost, Luise <8348>
Ehefrau von Emil Lichtenberg
Mutter von Emil Lichtenberg * 17.05.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Jost, Luise <8348>
Ehefrau von Emil Lichtenberg
Mutter von Joh. Otto Carl Rudolph Lichtenberg * 20.11.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Jost, Luise
Tochter 'Johanna Tea Fanny Lichtenberg' geboren am 24.03.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 11
Jost, Luise
Sohn 'Johann Otto Carl Rudolph Lichtenberg' geboren am 20.11.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 173
Jost, N.N.
Tochter 'Johanne Luise Lichtenberg' geboren am 12.03.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 8
Jost, Lichtenberg, Louise <8348> Personenblatt
Jost
* vor 1817 , weiblich
oo Emil Lichtenberg, Conditor aus Prenzlau, Trauung: vor 1837
Kind: Emil Lichtenberg, * 17.05.1837 in Soldin
Kind: Johann Otto Carl Rudolph Lichtenberg, * 20.11.1840 in Soldin
Kind: Johann Hermann Ferdinand Rudolph Lichtenberg, * 27.05.1844 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Bruno Lichtenberg, * 09.09.1846 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 178
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 34
Kerber, Schlender, Louise Emilie <33704> Personenblatt
Kerber
* 23.08.1849 in Werblitz , weiblich , ev.
MUTTER: Auguste Kerber
oo Johann Friedrich Wilhelm Schlender, Knecht aus Schönfliess Kr. Königsberg, Trauung: 07.12.1878 Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Kerber, * 22.07.1874 in Werblitz
Tochter der unverehelichten Auguste Kerber, jetzt verehelichten Arbeiter Gyps, wohnhaft zu Werblitz
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 39
Kiefert, Helene Emilie <29782> Personenblatt
* 02.10.1882 in Soldin , weiblich , ev.
+ 23.08.1941 in Brelin-Lichtenberg
Tochter von Arbeiter Wilhelm Kiefert und Ehefrau Caroline Meyer
geboren am 02.10.1882 morgens 05:30 Uhr
(+) 23.08.1941 StA Brelin-Lichtenberg, Nr. 1348/1941
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 173
Kiefert, Helene Emilie <29782>
* 02.10.1882 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Wilhelm Kiefert' und 'Caroline Meyer'
(+) 23.08.1941 StA Brelin-Lichtenberg, Nr. 1348/1941
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 173
Knoll, Friedrich Hermann <30224> Personenblatt
* 05.05.1884 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Friedrich Knoll und Ehefrau Emilie Liermann
geboren am 05.05.1884 vormittags 10:00 Uhr
2.oo StA Berlin-Lichtenberg 1, Nr. 857/1937
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 64
Knoll, Friedrich Hermann <30224>
* 05.05.1884 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Friedrich Knoll' und 'Emilie Liermann'
2.oo StA Berlin-Lichtenberg 1, Nr. 857/1937
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 64
Knop, Friedrich Emil Hermann <33608> Personenblatt
* 20.02.1855 in Friesack , männlich , ev.
Uhrmacher in Berlin
MUTTER: Sophie Friederike Wilhelmine Knop , unverehelichte Schneiderin
oo Juliane Wilhelmine Rohleder, Schneiderin aus Soldin, Trauung: 13.10.1881 Berlin
Sohn der unverehelichten Sophie Friederike Wilhelmine Knop, Schneiderin in Berlin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin XII, Heiratsregister Berlin 1881, Nr. 320
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin VIII, Sterberegister Berlin 1912, Nr. 643
Kühn, Emilie <34086> Personenblatt
* um 1848 , weiblich , ev.
MUTTER: Justine Kühn , unverehelicht
GESCHWISTER: Karl Kühn
Tochter von der unverehelichten Justine Kühn
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, Nr 26
Kühn, Karl <34087> Personenblatt
* um 1852 , männlich , ev.
MUTTER: Justine Kühn , unverehelicht
GESCHWISTER: Emilie Kühn
Sohn von der unverehelichten Justine Kühn
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, Nr 27
Lange, Anna Martha <29869> Personenblatt
* 06.02.1883 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von unverehelicht Anna Lange
unehelich geboren am 06.02.1883 vormittags 10:00 Uhr
Mutter war die Tochter der verehelichten Arbeiter Auguste Wust, geb. Lange
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 26
Lange, Anna Martha <29869>
* 06.02.1883 in Soldin
Tochter von 'Anna Lange'
Mutter war die Tochter der verehelichten Arbeiter Auguste Wust, geb. Lange
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 26
Lange, Martha Emma Marie (Emilie) <28602> Personenblatt
Rufname: Emilie
* 18.08.1892 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter der unverehelichten Emma Lange, Tochter des Schieferdeckers Franz Lange,
unehelich geboren am 18.08.1892 vormittags 10:45 Uhr, in der Wohnung des Vaters,
zuletzt wohnhaft in Neudamm, wurde 1953 immer noch vermisst
Heimatzeitung Königsberg Nr. 4/1953
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 126
Lange, Otto Wilhelm <32631> Personenblatt
* 25.12.1894 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiterin Anna Lange
unehelich geboren am 25.12.1894 vormittags 01:45 Uhr
Mutter war die Tochter der verehelichten Arbeiter Auguste Wust, geb. Lange
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 185
Lange, Otto Wilhelm <32631>
* 25.12.1894 in Soldin
Sohn von 'Anna Lange'
Mutter war die Tochter der verehelichten Arbeiter Auguste Wust, geb. Lange
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 185
Lawinsky, Albert Carl August <30563> Personenblatt
* 23.08.1885 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Schmied Carl Lawinsky und Ehefrau Auguste Kohlert
geboren am 23.08.1885 vormittags 01:00 Uhr
1.oo StA Berlin-Lichtenberg I, Nr. 535/1930
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 148
Lawinsky, Albert Carl August <30563>
* 23.08.1885 in Soldin
Sohn von 'Schmied Carl Lawinsky' und 'Auguste Kohlert'
1.oo StA Berlin-Lichtenberg I, Nr. 535/1930
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 148
Lehmann, August
Am 16.06.1875 meldet verehel. Zimmermann Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Polizei-Sergeant August Lehmann, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Fritz Albert Rudolf Dittner (Sohn des/der Anzeigenden), 1 M. 21 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 15.06.1875 Soldin, abends 17:30 Uhr
Vater: Zimmermann Friedrich Dittner, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 56
Lehmann, Gertrud Louise Auguste <29832> Personenblatt
* 13.12.1882 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von ledig Louise Lehmann
unehelich geboren am 13.12.1882 nachmittags 15:00 Uhr
Mutter war die Tochter der unverehelichten Ernestine Lehmann, Hinweise Vorpahl
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 224
Lehmann, Gertrud Louise Auguste <29832>
* 13.12.1882 in Soldin
Tochter von 'Louise Lehmann'
Mutter war die Tochter der unverehelichten Ernestine Lehmann, Hinweise Vorpahl
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 224
Lehmann, Heinrich Julius <29833> Personenblatt
* 13.12.1882 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von ledig Louise Lehmann
unehelich geboren am 13.12.1882 abends 18:00 Uhr
Mutter war die Tochter der unverehelichten Ernestine Lehmann, Hinweise Vorpahl
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 225
Lehmann, Heinrich Julius <29833>
* 13.12.1882 in Soldin
Sohn von 'Louise Lehmann'
Mutter war die Tochter der unverehelichten Ernestine Lehmann, Hinweise Vorpahl
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 225
Lehmann, Wilhelm Adolph Richard <29105> Personenblatt
* 29.02.1880 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von unverehelicht Louise Lehmann
unehelich geboren am 29.02.1880 morgens 03:30 Uhr
Mutter war die Tochter der unverehelichten Ernestine Lehmann
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 40
Lehmann, Wilhelm Adolph Richard <29105>
* 29.02.1880 in Soldin
Sohn von 'Louise Lehmann'
Mutter war die Tochter der unverehelichten Ernestine Lehmann
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 40
Lehmann, Wilke, Marie Emilie <29770> Personenblatt
Lehmann
* 11.09.1882 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Zieglergehilfe Georg Oscar Albert Wilke und ledig Hermine Emilie Lehmann
geboren am 11.09.1882 morgens 08:00 Uhr
Mutter war die Tochter der unverehelichten Ernestine Lehmann, Hinweise Vaterschaft
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 161
Lehmann, Wilke, Marie Emilie <29770>
* 11.09.1882 in Soldin
Tochter von 'Zieglergehilfe Georg Oscar Albert Wilke' und 'Hermine Emilie Lehmann'
Mutter war die Tochter der unverehelichten Ernestine Lehmann, Hinweise Vaterschaft
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 161
Lichtenberg, Emil <8347> Personenblatt
* 14.11.1800 in Prenzlau , männlich , luth.
Conditor in Soldin
oo Louise Jost, Trauung: vor 1837
Kind: Emil Lichtenberg, * 17.05.1837 in Soldin
Kind: Johann Otto Carl Rudolph Lichtenberg, * 20.11.1840 in Soldin
Kind: Johann Hermann Ferdinand Rudolph Lichtenberg, * 27.05.1844 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Bruno Lichtenberg, * 09.09.1846 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 178
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 348
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 34
Lichtenberg, Emil <8349> Personenblatt
* 17.05.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Emil Lichtenberg , Conditor , Prenzlau
MUTTER: Louise Jost
GESCHWISTER: Johann Otto Carl Rudolph Lichtenberg, Johann Hermann Ferdinand Rudolph Lichtenberg, Johann Heinrich Bruno Lichtenberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Lichtenberg, Emil <8349>
* 17.05.1837 in Soldin, luth.
Sohn von 'Emil Lichtenberg' und 'Luise Jost'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Lichtenberg, Emil <8347>
Ehemann von Luise Jost
Vater von Emil Lichtenberg * 17.05.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Lichtenberg, Emil <8347>
Ehemann von Luise Jost
Vater von Joh. Otto Carl Rudolph Lichtenberg * 20.11.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Lichtenberg, Emil
Konditor
Tochter 'Johanne Luise Lichtenberg' geboren am 12.03.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 8
Lichtenberg, Emil
Konditor
Tochter 'Johanna Tea Fanny Lichtenberg' geboren am 24.03.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 11
Lichtenberg, Emil
Konditor
Sohn 'Johann Otto Carl Rudolph Lichtenberg' geboren am 20.11.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 173
Lichtenberg, Emil
Ehemann von Louise Jost
Vater von Johann Heinrich Bruno Lichtenberg * 09.09.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 180
Lichtenberg, Emil
Ehemann von Louise Jost
Vater von Johann Heinrich Bruno Lichtenberg * 09.09.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, lfdNr 98
Lichtenberg, Emil
Ehemann von Louise Jost
Vater von Johann Heinrich Bruno Lichtenberg * 09.09.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 2, lfdNr 26
Lichtenberg, Emil
Conditor Emil Lichtenberg
78 J. alt, * in Prenzlau, wohnhaft in Soldin
+ 14.04.1879 vormittags 08:00 Uhr in Soldin, Ehemann von Louise Jost, Hinweis Sohn Bruno L.
Sohn von 'Conditor N.N. Lichtenberg' und 'N.N. Schwarz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 54
Lichtenberg, Hermann Friedrich Julius
* 13.05.1857 in Nieder-Lübbichow Kr. Königsberg Nm., ev., Tischler
Sohn von 'Johann Lichtenberg, verstorben' und 'Auguste Märtner'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 151, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Nieder-Lübbichow Kr. Königsberg Nm.
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 28, lfdNr 750
Lichtenberg, J.M.L.C
W.F.H. Brämer Handschuhfabrikant aus Halberstadt
J.M.L.C Lichtenberg Jungfrau
Aufgebot am 06.07.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lichtenberg, Joh. Otto Carl Rudolph <8350>
* 20.11.1840 in Soldin, luth.
Sohn von 'Emil Lichtenberg' und 'Luise Jost'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Lichtenberg, Johann
Ehemann von Auguste Märtner
Vater von Hermann Friedrich Julius Lichtenberg * 13.05.1857 in Nieder-Lübbichow Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Nieder-Lübbichow Kr. Königsberg Nm.
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 28, lfdNr 750
Lichtenberg, Johann Heinrich Bruno <14384> Personenblatt
* 09.09.1846 in Soldin , männlich , ev.
Conditor in Soldin
+ 1930 in Soldin
VATER: Emil Lichtenberg , Conditor , Prenzlau
MUTTER: Louise Jost
GESCHWISTER: Emil Lichtenberg, Johann Otto Carl Rudolph Lichtenberg, Johann Hermann Ferdinand Rudolph Lichtenberg
oo Elise Sophie Marie Hampf aus Soldin, Trauung: 19.11.1878 Soldin
Sohn von Conditor Emil Lichtenberg und dessen Ehefrau Louise, geb. Jost, wohnhaft zu Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, Nr 180
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, Nr 98
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 2, Nr 26
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 34
Standesamt Soldin, Sterberegister Nr. 8/1930
Lichtenberg, Johann Heinrich Bruno <14384>
* 09.09.1846 in Soldin, ev., Conditor, 20 Jahre alt
Sohn von 'Emil Lichtenberg, lebt' und 'Louise Jost, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 143, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 180
Lichtenberg, Johann Heinrich Bruno <14384>
* 09.09.1846 in Soldin, ev., Conditor, 21 Jahre alt
Sohn von 'Emil Lichtenberg, lebt' und 'Louise Jost, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 143, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, lfdNr 98
Lichtenberg, Johann Heinrich Bruno <14384>
* 09.09.1846 in Soldin, ev., Conditor, 22 Jahre alt
Sohn von 'Emil Lichtenberg, lebt' und 'Louise Jost, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 143, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 2, lfdNr 26
Lichtenberg, Johann Heins Bruno <14384>
Conditor Johann Heins Bruno Lichtenberg, * 09.09.1846, in Soldin
Elise Sophie Marie Hampf, * 17.09.1853, in Soldin
Trauung am 19.11.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 34/1878
Lichtenberg, Johann Hermann Ferdinand Rudolph <11656> Personenblatt
* 27.05.1844 in Soldin , männlich , ev.
Maurer in Soldin
VATER: Emil Lichtenberg , Conditor , Prenzlau
MUTTER: Louise Jost
GESCHWISTER: Emil Lichtenberg, Johann Otto Carl Rudolph Lichtenberg, Johann Heinrich Bruno Lichtenberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 178
Lichtenberg, Johann Hermann Ferdinand Rudolph <11656>
* 27.05.1844 in Soldin, ev., Maurer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Emil Lichtenberg, lebt' und 'Louise Jost, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 144, aktueller Aufenthaltsort Halberstadt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 178
Lichtenberg, Johann Otto Carl Rudolph <8350> Personenblatt
* 20.11.1840 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Emil Lichtenberg , Conditor , Prenzlau
MUTTER: Louise Jost
GESCHWISTER: Emil Lichtenberg, Johann Hermann Ferdinand Rudolph Lichtenberg, Johann Heinrich Bruno Lichtenberg
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 173
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Lichtenberg, Johann Otto Carl Rudolph <8350>
* 20.11.1840 in Soldin, Sohn von 'Konditor Emil Lichtenberg ' und 'Luise Jost '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 173
Lichtenberg, Johanna Tea Fanny <13992>
* 24.03.1839 in Soldin, Tochter von 'Konditor Emil Lichtenberg ' und 'Luise Jost '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 11
Lichtenberg, Johanne Ida Fannd.
Hermann Ernst Reichert Maler
Johanne Ida Fannd. Lichtenberg
Aufgebot am 24.01.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Lichtenberg, Johanne Luise <13831>
* 12.03.1837 in Soldin, Tochter von 'Konditor Emil Lichtenberg ' und 'Jost '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 8
Lichtenberg, N.N.
Conditor Emil Lichtenberg
78 J. alt, * in Prenzlau, wohnhaft in Soldin
+ 14.04.1879 vormittags 08:00 Uhr in Soldin, Ehemann von Louise Jost, Hinweis Sohn Bruno L.
Sohn von 'Conditor N.N. Lichtenberg' und 'N.N. Schwarz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 54
Lichtenberg, Wilhelmine
Am 16.06.1875 meldet verehel. Zimmermann Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Polizei-Sergeant August Lehmann, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Fritz Albert Rudolf Dittner (Sohn des/der Anzeigenden), 1 M. 21 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 15.06.1875 Soldin, abends 17:30 Uhr
Vater: Zimmermann Friedrich Dittner, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 56
Lichtenberg, Wilhelmine
Am 16.06.1875 meldet verehel. Zimmermann Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Polizei-Sergeant August Lehmann, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Fritz Albert Rudolf Dittner (Sohn des/der Anzeigenden), 1 M. 21 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 15.06.1875 Soldin, abends 17:30 Uhr
Vater: Zimmermann Friedrich Dittner, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 56
Lichtenberg, Dittner, Wilhelmine
Fritz Albert Rudolf Dittner
1 M. 21 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 15.06.1875 abends 17:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Zimmermann Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 56
Lichtenberg, Dittner, Wilhelmine
Johannes Hermann Dittner
7 W. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.08.1876 nachmittags 17:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Zimmermann Johann Friedrich Dittner' und 'Wilhelmine Lichtenberg'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 101
Lichtenow, Erdmann
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Erdmann Lichtenow
Meister bei Anlage des Buches (um 1720) zu Kremlin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Lietze, Ludwig <34198> Personenblatt
* um 1853 , männlich , ev.
MUTTER: Emilie Lietze , unverehelicht
Sohn der unverehelichten Emilie Lietze
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 21, Nr 13
Lietze, Rudolph <34199> Personenblatt
* um 1844 , männlich , ev.
Bruder der unverehelichten Emilie Lietze
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 21, Nr 14
Linde, Carl Otto
Ehemann von Auguste Emilie Lichtenberg
Vater von Otto Paul Eduard Linde * 14.11.1852 in Soldin
Wohnort Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 10, lfdNr 149
Linde, Gustav Otto Richard <15754>
* 04.01.1857 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Karl Linde, verstorben' und 'Auguste Emilie Lichtenberger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 139, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 17, lfdNr 166
Linde, Gustav Otto Richard <15754>
* 04.01.1857 in Soldin, ev., Commis., 21 Jahre alt
Sohn von 'Otto Karl Linde, verstorben' und 'Auguste Emilie Lichtenberger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 139, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 109
Linde, Gustav Otto Richard
* 04.01.1857 in Soldin, ev., Commis
Sohn von 'Otto Linde, verstorben' und 'Emilie Lichtenberger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 139, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Controler
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 557
Linde, Otto
Ehemann von Emilie Lichtenberger
Vater von Gustav Otto Richard Linde * 04.01.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 557
Linde, Otto Karl
Ehemann von Auguste Emilie Lichtenberger
Vater von Gustav Otto Richard Linde * 04.01.1857 in Soldin
Wohnort Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 17, lfdNr 166
Linde, Otto Karl
Ehemann von Auguste Emilie Lichtenberger
Vater von Gustav Otto Richard Linde * 04.01.1857 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 109
Linde, Otto Paul Eduard <15103>
* 14.11.1852 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Otto Linde, verstorben' und 'Auguste Emilie Lichtenberg'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 143, aktueller Aufenthaltsort Soldin, soll in Berlin gestorben sein
Wohnort der Eltern Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 10, lfdNr 149
Lischewski, Paul Otto <33390> Personenblatt
* 16.10.1853 in Marginow Kr. Marienwerder , männlich , ev.
Schlächter in Marginow Kr. Marienwerder, Soldin
MUTTER: Auguste Lischewski
oo Henriette Caroline Huhn aus Theeren, Trauung: 25.07.1877 Soldin
Sohn der (+) verehelichten Fleischermeister Strauss Auguste, geb. Lischewski, zuletzt wohnhaft zu Preuß.Stargard
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 34
Löffler, Anna Louise Marie <31637> Personenblatt
* 05.08.1890 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: August Hermann Ernst Löffler , Töpfer , Soldin
MUTTER: Anna Marie Sophie Knoll , Soldin
GESCHWISTER: Ernst August Hermann Löffler, Franz Hermann Wilhelm Löffler, Bertha Charlotte Henriette Löffler, August Hermann Ernst Löffler, Max Paul Alexander Löffler, Emma Helene Löffler
Tochter von Töpfer August Löffler und Ehefrau Anna Knoll
geboren am 05.08.1890 vormittags 04:00 Uhr
1.oo StA Berlin-Lichtenberg 1, Nr. 11/1911, 2.oo StA Berlin-Lichtenberg 2, Nr. 165/1938
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, Nr. 116
Löffler, Anna Louise Marie <31637>
* 05.08.1890 in Soldin
Tochter von 'Töpfer August Löffler' und 'Anna Knoll'
1.oo StA Berlin-Lichtenberg 1, Nr. 11/1911, 2.oo StA Berlin-Lichtenberg 2, Nr. 165/1938
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 116
Lück, Pätzel, Marie Auguste Adelheid <15334> Personenblatt
Lück
* 28.01.1867 in Alt Gennin Kr. Landsberg/W , weiblich , ev.
Eigentümertochter in Balz Kr. Landsberg/W
VATER: Eduard Lück , Eigentümer
MUTTER: Florentine Pade
oo Friedrich Wilhelm August Pätzel, Kutscher aus Balz Kr. Landsberg/W, Trauung: 26.12.1887 Balz
Kind: Paul August Herrmann Pätzel, * 14.12.1887 in Balz Kr. Landsberg/W
Trauzeugen am 26.12.1887:
Sergeant Altenburg der 4.Companie des 4. Pommerschen Infantrie-Regiments Nr. 21, 30 Jahre alt, wohnhaft in Thorn
Gefreiter Herrmann Pätzel der 10.Companie 5.Brandenburgisches Infantrie Regiments Nr. 48, 22 Jahre alt, wohnhaft in Cüstrin
Der Kutscher Friedrich Wilhelm August Pätzel wohnhaft zu Berlin hat die Vaterschaft zu dem von der unverehelichten Adelheid Lück zu Balz am 14.12.1887 geborenen Kind Namens Paul August Herrmann in Gegenwart der Zeugen anerkannt.
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1887, lfdNr 6
Märtner, Auguste
Ehefrau von Johann Lichtenberg
Mutter von Hermann Friedrich Julius Lichtenberg * 13.05.1857 in Nieder-Lübbichow Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Nieder-Lübbichow Kr. Königsberg Nm.
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 28, lfdNr 750
Mechler, Thomas, Löffler, Gottschalk, Henriette <33399> Personenblatt
Mechler
* 02.05.1839 in Trossin , weiblich , ev.
Witwe Dachdecker Löffler, Maurer Thomas in Trossin, Soldin
MUTTER: Marie Elisabeth Mechler , unverehelicht
oo Wilhelm Gottschalk, Bauunternehmer aus Wuthenow, Trauung: 13.08.1877 Soldin
Kind: Anna Marie Minna Gottschalk, * 07.06.1878 in Soldin
Kind: Otto Emil Richard Gottschalk, * 29.02.1880 in Soldin
Tochter der unverehelichten Marie Elisabeth Mechler, wohnhaft zu Trossin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 36
Mielow, Walter Georg <29818> Personenblatt
* 01.12.1882 in Soldin , männlich , ev.
+ 1933 in Bad-Nauheim
Sohn von unverehelicht Marie Mielow
unehelich geboren am 01.12.1882 abends 23:45 Uhr
(+) StA Bad-Nauheim, Nr. 40/1933, Mutter war die Tochter der unverehelichten Louise Auguste Mielow
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 210
Mielow, Walter Georg <29818>
* 01.12.1882 in Soldin
Sohn von 'Marie Mielow'
(+) StA Bad-Nauheim, Nr. 40/1933, Mutter war die Tochter der unverehelichten Louise Auguste Mielow
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 210
Miesterfeld, Carl August <33440> Personenblatt
* 13.12.1847 in Letschin , männlich , ev.
Wirtschafter in Letschin, Pinnow
MUTTER: Caroline Wilhelmine Miesterfeld
oo Henriette Auguste Marie Klink aus Soldin, Trauung: 27.10.1877 Soldin
Sohn der unverehelichten Caroline Wilhelmine Miesterfeld, bereits verstorben, zuletzte wohnhaft zu Berlin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 46
Nakunst, Bertha <34315> Personenblatt
* um 1848 , weiblich , ev.
MUTTER: Friederike Nakunst , unverehelicht
Tochter unverehelichten Friederike Nakunst
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 26, Nr 6
Nakunst, Ferdinand <34313> Personenblatt
* um 1848 , männlich , ev.
MUTTER: Emilie Nakunst , unverehelicht
Sohn der unverehelichten Emilie Nakunst
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 26, Nr 4
Neumann, Oesterreich, Louise
Elise Bertha Mathilde Oesterreich
5 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 18.02.1879 vormittags 06:00 Uhr in Soldin, Schwester der unverehelichten Emilie Oesterreich
Tochter von 'Arbeiter Wilhelm Oesterreich' und 'Louise Neumann'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 23
Nosky, Carl <27472> Personenblatt
* um 1796 in Soldin , männlich , luth.
Trompeter in Soldin
oo Louise Dreke, Frau aus Lichtenrade, Trauung: 13.07.1823 Berlin
Sohn Friedrich Nosky, Arbeitsmann in Soldin
1823 Trompeter im 3. Brandenburgischen Reg., 27 Jahre alt, ev.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 29, Nr. 34/1823
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 283
Oesterreich, Elise Bertha Mathilde
Elise Bertha Mathilde Oesterreich
5 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 18.02.1879 vormittags 06:00 Uhr in Soldin, Schwester der unverehelichten Emilie Oesterreich
Tochter von 'Arbeiter Wilhelm Oesterreich' und 'Louise Neumann'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 23
Oesterreich, Wilhelm
Elise Bertha Mathilde Oesterreich
5 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 18.02.1879 vormittags 06:00 Uhr in Soldin, Schwester der unverehelichten Emilie Oesterreich
Tochter von 'Arbeiter Wilhelm Oesterreich' und 'Louise Neumann'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 23
Paetzel, Anna Luise <26694> Personenblatt
* 27.09.1890 in Darrmietzel , weiblich , ev.
+ 01.11.1890 in Darrmietzel
MUTTER: Luise Paetzel , unverehelicht , Darrmietzel
GESCHWISTER: Martha Marie Paetzel
uneheliche Tochter der unverehelichten Luise Pätzel, Tochter des Büdners Karl Pätzel
35 Tage alt, gestorben am 01.11.1890, nachmittags 16:00 Uhr
StArch Landsberg, Personenstandregister, StA Darrmietzel, Sterberegister Nr. 16/1890
Paetzold, Wiepke, Henriette Emilie Caroline <23269> Personenblatt
Paetzold
* um 1856 in Giesenbrügge , weiblich , ev
VATER: Friedrich Paetzold , Schäfer
MUTTER: Justine Bengs
oo Franz Alexander Wiepke, Schiffer, Arbeiter aus Guschlerholländer, Trauung: 05.12.1875 Soldin
Kind: Luise Anna Clara Pätzold, * 07.12.1874 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm August Wiepke, * 22.08.1876 in Soldin
Kind: Franz Alexander Wiepke, * 22.08.1876 in Soldin
Kind: Pauline Henriette Louise Wiepke, * 07.09.1877 in Soldin
Kind: Marie Minna Franziska Wiepke, * 04.05.1879 in Soldin
Kind: Otto Franz Alexander Wiepke, * 12.09.1880 in Soldin
Tochter des in Giesenbrügge (+) Schäfers Friedrich Paetzold und dessen Ehefefrau der jetzt verehelichten Maurer Jock, Justine, geb. Bengs zu Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin VI, Heiratsregister Nr. 803/1899
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 35
Pätzel, Friedrich Wilhelm August <15271> Personenblatt
* 22.05.1863 in Balz Kr. Landsberg/W , männlich , ev.
Kutscher in Balz Kr. Landsberg/W, Berlin
~ 25.05.1863 , Balz
PATEN: 1. Jungfrau Auguste Hempel
2. Jungfrau Wilhelmine Greiser
3. Junggeselle Friedrich Karutz
4. Junggeselle Friedrich Pätzel
5. Junggeselle August Pätzel
VATER: Friedrich Wilhelm Petzel , Eigentümer , Balz Kr. Landsberg/W
MUTTER: Auguste Juliane Karutz
GESCHWISTER: Therese Mathilde Louise Pätzel, Bertha Auguste Marie Pätzel
oo Marie Auguste Adelheid Lück, Eigentümertochter aus Alt Gennin Kr. Landsberg/W, Trauung: 26.12.1887 Balz
Kind: Paul August Herrmann Pätzel, * 14.12.1887 in Balz Kr. Landsberg/W
geboren am 22.05.1863 früh 05:30 Uhr
1887 Kutscher in Berlin, wohnte Skalitzerstraße Nr. 77
Trauzeugen am 26.12.1887:
Sergeant Altenburg der 4.Companie des 4. Pommerschen Infantrie-Regiments Nr. 21, 30 Jahre alt, wohnhaft in Thorn
Gefreiter Herrmann Pätzel der 10.Companie 5.Brandenburgisches Infantrie Regiments Nr. 48, 22 Jahre alt, wohnhaft in Cüstrin
Der Kutscher Friedrich Wilhelm August Pätzel wohnhaft zu Berlin hat die Vaterschaft zu dem von der unverehelichten Adelheid Lück zu Balz am 14.12.1887 geborenen Kind Namens Paul August Herrmann in Gegenwart der Zeugen anerkannt.
StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14471, KB-Duplikat Pyrehne mit Pyrehne, Döllendsradung, Fichtwerder, Hopfenbruch, Balz u. Kleinheide 1823-1868, Geborene und Getaufte Balz 1863, Seite 422, Nr. 23
Familienforschung Heidrun Weber
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1887, lfdNr 6
Pooch, Wegener, Hedwig <5674> Personenblatt
Pooch
* 23.08.1903 in Lichtenberg , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 65
oo Karl Wegener, Landw. Arbeiter aus Rufen, Trauung: 1935
verheiratet seit 1935
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Preuss, Anna Marie Louise <27903> Personenblatt
* 25.03.1875 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Webermeister Heinrich Preuss und Ehefrau Henriette Lichtenberg
geboren am 25.03.1875 vormittags 09:00 Uhr
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 54
Preuss, Anna Marie Louise <27903>
* 25.03.1875 in Soldin
Tochter von 'Webermeister Heinrich Preuss' und 'Henriette Lichtenberg'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 54
Preuss, Heinrich
Webermeister in Soldin 1875
Ehefrau 'Henriette Lichtenberg'
Tochter 'Anna Marie Louise Preuss', * 25.03.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 54
Preuss, Heinrich
Webermeister in Soldin 1879
Ehefrau 'Henriette Lichtenberg'
Sohn 'Paul Martin Richard Preuss', * 08.11.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 190
Preuss, Paul Martin Richard <29037> Personenblatt
* 08.11.1879 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Webermeister Heinrich Preuss und Ehefrau Henriette Lichtenberg
geboren am 08.11.1879 vormittags 07:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 190
Preuss, Paul Martin Richard <29037>
* 08.11.1879 in Soldin
Sohn von 'Webermeister Heinrich Preuss' und 'Henriette Lichtenberg'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 190
Reichert, Hermann Ernst
Hermann Ernst Reichert Maler
Johanne Ida Fannd. Lichtenberg
Aufgebot am 24.01.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Röhl, Ernestine
Kind der unverehelichten Ernestine Röhl
+ 09.01.1878 abends 17:00 Uhr in Soldin, Kind in der Geburt verstorben
Tochter von 'Schmiedemeister Gottlieb Röhl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 3
Röhl, Gottlieb
Kind der unverehelichten Ernestine Röhl
+ 09.01.1878 abends 17:00 Uhr in Soldin, Kind in der Geburt verstorben
Tochter von 'Schmiedemeister Gottlieb Röhl'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 3
Rossow, Johann
Companie-Chirurgus
* 31.12.1799 in Demmin
Hat das Haus der unverehelichten Salmsmüller gekauft
Beantragte am 02.10.1843 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 23.10.1843
BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843
Röstel, Hans Karl August <33703> Personenblatt
* 22.06.1914 in Soldin , männlich , ev.
MUTTER: Anna Sophie Minna Röstel , unverehelichte Dienstmagd , Soldin
Sohn der unverehelichten Dienstmagd Anna Sophie Minna Röstel
geboren am 22.06.1914 vormittags 02:00 Uhr
1. Ehe am 14.10.1943 in Diedenhofen, StA Diedenhofen, Nr. 127/1943
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1914, Nr. 63
Schimack, Rudolph Robert <14419>
* 11.11.1846 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Joseph Schimack, lebt' und 'Sophie Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 246, aktueller Aufenthaltsort Lichtenberg b. Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 116
Schmuck, Anna Marie Louise <29089> Personenblatt
* 31.01.1880 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von unverehelicht Auguste Schmuck
unehelich geboren am 31.01.1880 abends 21:00 Uhr
Mutter war die Tochter der unverehelichten (+) Caroline Schmuck
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 24
Schmuck, Anna Marie Louise <29089>
* 31.01.1880 in Soldin
Tochter von 'Auguste Schmuck'
Mutter war die Tochter der unverehelichten (+) Caroline Schmuck
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 24
Schönfeld, Gehler, Marie Bertha <33431> Personenblatt
Schönfeld
* 28.06.1853 in Schildberg , weiblich , ev.
MUTTER: Hanne Louise Schönfeld , unverehelicht
oo Heinrich Gustav Gehler, Knecht aus Soldin, Trauung: 06.10.1877 Soldin
Kind: Carl Otto Gustav Gehler, * 11.02.1879 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Paul Gehler, * 19.09.1880 in Soldin
Kind: Ernst Gottlieb Richard Gehler, * 01.03.1882 in Soldin
Kind: Franz Otto Emil Gehler, * 21.10.1883 in Soldin
Kind: Gustav Heinrich Gehler, * 23.12.1884 in Soldin
Kind: Anna Bertha Gehler, * 21.01.1886 in Soldin
Tochter der unverehelichten Hanne Louise Schönfeld, wohnhaft zu Ramblesch bei Hohenstein in Westpreußen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 44
Schulz, Otto Hermann August <31369> Personenblatt
* 09.04.1889 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Hermann Schulz und Ehefrau Ida Müller
geboren am 09.04.1889 vormittags 10:30 Uhr
1.oo StA Soldin, Nr. 23/1914, 2.oo StA Berlin-Lichtenberg I, Nr. 921/1931
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 71
Schulz, Otto Hermann August <31369>
* 09.04.1889 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Hermann Schulz' und 'Ida Müller'
1.oo StA Soldin, Nr. 23/1914, 2.oo StA Berlin-Lichtenberg I, Nr. 921/1931
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 71
Schwarz, Lichtenberg, N.N.
Conditor Emil Lichtenberg
78 J. alt, * in Prenzlau, wohnhaft in Soldin
+ 14.04.1879 vormittags 08:00 Uhr in Soldin, Ehemann von Louise Jost, Hinweis Sohn Bruno L.
Sohn von 'Conditor N.N. Lichtenberg' und 'N.N. Schwarz'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1879, lfdNr 54
Wegener, Karl <5673> Personenblatt
* 12.02.1901 in Rufen , männlich
Landw. Arbeiter in Rufen Haus-Nr. 65
oo Hedwig Pooch, Ehefrau aus Lichtenberg, Trauung: 1935
verheiratet seit 1935
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Westphal, Margarethe Anna Adelheid <31458> Personenblatt
* 01.09.1889 in Soldin , weiblich , ev.
+ 27.06.1943 in Berlin-Lichtenberg
Tochter von Bäckermeister August Westphal und Ehefrau Emma Günther
geboren am 01.09.1889 nachmittags 16:30 Uhr
(+) 27.06.1943 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 1288/1943
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 160
Westphal, Margarethe Anna Adelheid <31458>
* 01.09.1889 in Soldin
Tochter von 'Bäckermeister August Westphal' und 'Emma Günther'
(+) 27.06.1943 StA Berlin-Lichtenberg, Nr. 1288/1943
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 160
Witt, N.N.
Am 16.06.1875 meldet verehel. Zimmermann Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Polizei-Sergeant August Lehmann, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Fritz Albert Rudolf Dittner (Sohn des/der Anzeigenden), 1 M. 21 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 15.06.1875 Soldin, abends 17:30 Uhr
Vater: Zimmermann Friedrich Dittner, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Dittner, geb. Lichtenberg, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 56
Wolff, Schweichert, Carl Julius <31957> Personenblatt
Wolff
* 22.11.1891 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Carl Schweichert und unverehelicht Marie Wolff
geboren am 22.11.1891 vormittags 09:30 Uhr
Mutter war die Tochter der unverehelichten Auguste Wolff
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 178
Wolff, Schweichert, Carl Julius <31957>
* 22.11.1891 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Carl Schweichert' und 'Marie Wolff'
Mutter war die Tochter der unverehelichten Auguste Wolff
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 178
Zahl, N.N. <27476> Personenblatt
* vor 1801 , männlich , luth.
Victualienhändler in Lichtenrade
oo Louise Dreke, Frau aus Lichtenrade, Trauung: nach 1816 Berlin, o|o 05.12.1821 Berlin
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 29, Nr. 34/1823
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 283