213 Einträge für '...Landsberger.' gefunden

Appel, N.N.

Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, vorh. Wendler

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708

Behrend, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 222
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Benzer, N.N.

Ackersmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 262
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Sohn
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Benzer, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 262
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Berend, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 222
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Berlin, N.N.

Färber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 267
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
1 Knecht
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Berlin, N.N.

Färber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 267
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
1 Lehrbursche
1 Knecht
1 Magd
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Bessert, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 247
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Bessert, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 247
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Blettermann, N.N.

Maurergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 242
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Blettermann, N.N.

M-Geselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 242
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Breton, N.N.

Stellmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 270
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Breton, N.N.

Stellmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 270
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Bretton, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 221
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Seele
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Bretton, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 221
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Seele
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Bumke, Hermann

Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Burchardi, N.N.

Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 271
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
5 Töchter
1 Geselle
3 Mägde
13 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Burghardi, N.N.

H.K, in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 271
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
5 Töchter
1 Geselle
3 Mägde
13 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Canehl, N.N.

Tabakspinner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 279
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Magd
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Canehl, N.N.

Tabakspinner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 279
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Dumdey, Martin Friedrich

Nachtwächter Martin Friedrich Dumdey
72 J. alt, * in Landsberger Holländer, wohnhaft in Soldin
+ 06.08.1877 abends 20:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter N.N. Dumdey'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 90

Dumdey, N.N.

Nachtwächter Martin Friedrich Dumdey
72 J. alt, * in Landsberger Holländer, wohnhaft in Soldin
+ 06.08.1877 abends 20:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter N.N. Dumdey'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 90

Eckbrecht, N.N.

Ackersmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 260
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Eckbrecht, N.N.

Ackersmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 260
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Fenske, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 257
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Gesellen
1 Lehrbursche
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Fensky, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 257
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Lehrbursche
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Fritze, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 253
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
1 Geselle
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Fritze, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 253
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Gessner, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 234
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Sohn
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Gessner, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 234
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Gessner, N.N.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 261
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Gossow, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 231
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Gossow, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 231
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Grau, Ernestine Wilhelmine

Erdmann Julius Uckrow Mühlenbescheider aus Landsberger Holländer
Ernestine Wilhelmine Grau
Aufgebot am 20.06.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Grimmert, N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 244
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Seele
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Gründling, N.N.

Böttcher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 237
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Gründling, N.N.

Böttcher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 237
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Grundt, N.N.

Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 273
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
1 Geselle
1 Knecht
2 Mägde
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Grundt, N.N.

Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 273
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
1 Geselle
1 Knecht
2 Mägde
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Haase, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 240
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Söhne
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Haase, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 240
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Söhne
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Haase, N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 268
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Habermann, N.N.

Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, m/Bühne

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Hammel, N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 249
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Geselle
1 Magd
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Hammel, N.N.

Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 255
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Frauen
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Hammel, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 261
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Hammel, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 263
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Hammel, N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 266
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Lehrbursche
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Hammel, N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 276
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
1 Knecht
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Hammel, N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 249
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Geselle
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Hammel, N.N.

Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 255
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Frauen
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Hammel, N.N.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 263
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Sohn
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Hammel, N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 266
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Lehrbursche
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Hammel, N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 276
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
1 Magd
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Hanff, August Hermann <33723> Personenblatt

* 22.09.1855 in Landsberger Bürgerwiesen , männlich , ev.
Landarmenhaus-Aufseher in Landsberger Bürgerwiesen

VATER: Martin Hanff , Eigentümer
MUTTER: Friederike Voigt

oo Dorothea Louise Schrape aus Griesenfelde, Trauung: 26.12.1878 Soldin

Kind: Hermann August Wilhelm Schrape, Hanff, * 30.06.1878 in Soldin
Kind: Marie Louise Auguste Hanff, * 28.06.1881 in Soldin
Kind: Frieda Elise Hanff, * 02.07.1887 in Soldin

Sohn des zu Dühringshof (+) früheren Eigentümers Martin Hanff und dessen Ehefrau Friederike, geb. Voigt, wohnhaft zu Landsberg/W.

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 43

Hanff, August Hermann <33723>

Landarmenhaus-Aufseher August Hermann Hanff, * 22.09.1855, in Landsberger Bürgerwiesen
Dorothea Louise Schrape, * 03.12.1857, in Griesenfelde
Trauung am 26.12.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 43/1878

Hanff, Frieda Elise <30958> Personenblatt

* 02.07.1887 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: August Hermann Hanff , Landarmenhaus-Aufseher , Landsberger Bürgerwiesen
MUTTER: Dorothea Louise Schrape , Griesenfelde

GESCHWISTER: Hermann August Wilhelm Schrape, Hanff, Marie Louise Auguste Hanff

Tochter von Drehorgelspieler August Hanff und Ehefrau Luise Schrape
geboren am 02.07.1887 nachmittags 18:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 123

Hanff, Marie Louise Auguste <29488> Personenblatt

* 28.06.1881 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: August Hermann Hanff , Landarmenhaus-Aufseher , Landsberger Bürgerwiesen
MUTTER: Dorothea Louise Schrape , Griesenfelde

GESCHWISTER: Hermann August Wilhelm Schrape, Hanff, Frieda Elise Hanff

Tochter von Maschinenheizer August Hanff und Ehefrau Louise Scharpe
geboren am 28.06.1881 nachmittags 17:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 105

Hanff, Martin <33725> Personenblatt

* vor 1830 , männlich , ev.
Eigentümer in Dühringshof
+ vor 1878 in Dühringshof

oo Friederike Voigt, Trauung: vor 1855

Kind: August Hermann Hanff, * 22.09.1855 in Landsberger Bürgerwiesen

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 43

Hartmann, Otto

Holz- und Kohlenhandlung in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Hartwig, Karl

Holzbildhauer und Drechsler in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Hauk, N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 264
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Haupt, N.N.

Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 238
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Haupt, N.N.

Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 238
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Heistermann, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 260
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Tochter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Heistermann, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 260
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Tochter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Henckel, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 230
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Henckel, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 236
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Henkel, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 230
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Henkel, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 236
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Henkel, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 248
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
5 Söhne
3 Töchter
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Henkel, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 248
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
5 Söhne
3 Töchter
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Hetzel, N.N.

Glaser in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 275
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Hetzel, N.N.

Peruquier in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 277
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk, ist weggegangen
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Hetzel, N.N.

Glaser in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 275
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Hoffmann, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 219
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
4 Söhne
1 Tochter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Hoffmann, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 219
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
4 Frauen
1 Sohn
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Hoffmann, N.N.

Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 282
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Hoffmann, Wilhelmine Henriette Rosalie

Heinrich Theodor Höhne, 26 1/2 Jahre alt, * in Landsberger Holländer, Sergeant
Wilhelmine Henriette Rosalie Hoffmann, 20 Jahre alt, * in Ctzekanof b. Ostrowo
Trauung 28.11.1861 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1868, lfdNr 3

Hoffmann, Wilhelmine Henriette Rosalie

Heinrich Theodor Höhne, 26 1/2 Jahre alt, * in Landsberger Holländer, Sergeant
Wilhelmine Henriette Rosalie Hoffmann, 20 Jahre alt, * in Ctzekanof b. Ostrowo
Trauung 28.11.1861 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 3

Hoffmann (68), N.N.

Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 282
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Höft, N.N.

Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 269
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Höft, N.N.

Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 269
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Höhne, Heinrich Theodor

Heinrich Theodor Höhne, 26 1/2 Jahre alt, * in Landsberger Holländer, Sergeant
Wilhelmine Henriette Rosalie Hoffmann, 20 Jahre alt, * in Ctzekanof b. Ostrowo
Trauung 28.11.1861 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1868, lfdNr 3

Höhne, Heinrich Theodor

Heinrich Theodor Höhne, 26 1/2 Jahre alt, * in Landsberger Holländer, Sergeant
Wilhelmine Henriette Rosalie Hoffmann, 20 Jahre alt, * in Ctzekanof b. Ostrowo
Trauung 28.11.1861 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 3

Hummel, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 226
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Kangiesser, N.N.

Pantoffelmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 253
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Kargus, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 272
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Geselle
1 Magd
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Kargus, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 272
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Geselle
1 Magd
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Keckerow, Knispel, Friederike <27328> Personenblatt

Keckerow
* vor 1783 , weiblich , ev.

oo Johann Knispel, Eigentümer, Trauung: vor 1803

Kind: Ernst Knispel, * um 1803 in Landsberger Holländer Kr. Landsberg/W.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 7/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211

Kennemann, N.N.

Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 280
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
5 Töchter
1 Magd
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Kennemann, N.N.

Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 280
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
1 Magd
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Kirchhof, N.N.

Prediger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 235
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Tochter
1 Magd
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Kirchhoff, N.N.

Prediger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 235
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Klingebeil, Auguste <12223>

Julius Schmidt, * 1810 in Landsberger Holländer, Unteroffizier
Auguste Klingebeil, * 06.12.1812 in Soldin
Trauung 03.11.1836 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 52, lfdNr 21

Klingebeil, Klingbeil, Schmidt, Charlotte Justine Auguste <12223> Personenblatt

Klingebeil
* 06.12.1812 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Carl Klingebeil , Zimmergeselle, Fischer , Soldin
MUTTER: Johanna Strauss

GESCHWISTER: Henriette Klingebeil, Carl Samuel Ludwig Klingebeil, Friedrich Wilhelm Klingebeil, Charlotte Klingebeil, Juliane Klingebeil, Heinrich Julius Klingebeil, Louise Klingebeil

oo Julius Schmidt, Feldwebel aus Landsberger Hölländer, Trauung: 03.11.1836 Soldin

Kind: Marie Louise Schmidt, * 01.10.1837 in Soldin
Kind: Henriette Wilhelmine Schmidt, * 28.09.1839 in Soldin

Vater war Fischer, Mutter eine geb. Strauss

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 12
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 9
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 12
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 21/1836
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 46/1837
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 45/1839

Klink, Dorothea <27329>

Ernst Knispel, * um 1803 in Landsberger Holländer Kr. Landsberg/W. Unteroffizier
Dorothea Klink, * um 1808 in Beyersdorf Kr. Pyritz Po.
Trauung am 17.01.1830 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 45, lfdNr 7

Klink, Knispel, Dorothea <27329> Personenblatt

Klink
* um 1808 in Beyersdorf Kr. Pyritz Po. , weiblich , ev.

VATER: Daniel Klink , Bauer
MUTTER: Maria Ebelt

oo Ernst Knispel, Unteroffizier aus Landsberger Holländer Kr. Landsberg/W., Trauung: 17.01.1830 Soldin

Kind: Auguste Emilie Knispel, * 20.12.1829 in Soldin

Tochter von Daniel Klink, Bauer, Mutter: Maria Ebelt
1830 Trauung mit Ernst Knispel, Unteroffizier, ihr Alter 22 Jahre.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 7/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 120, Nr. 30/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 93

Knispel, Auguste Emilie <27376> Personenblatt

* 20.12.1829 in Soldin , weiblich , ev.
~ 17.01.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Boelke, 7. Comp.
2. Maurermeister Wilhelm Riebe
3. Frau des Bäckermeister Hammel, geb. Mansfeld
+ 26.03.1830 in Soldin
[] [29.03.1830] in Soldin

VATER: Ernst Knispel , Unteroffizier , Landsberger Holländer Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Klink , Beyersdorf Kr. Pyritz Po.

geboren am 20.12.1829 abends 23:00 Uhr
Tochter von Ernst Knispel, Unteroffizier, Mutter: Dorothea Klinke
3 1/2 Monate alt, gestorben am 26.03.1830, Krämpfe


Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 120, Nr. 30/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 93
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 130, Nr. 15/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 134

Knispel, Ernst <27326> Personenblatt

* um 1803 in Landsberger Holländer Kr. Landsberg/W. , männlich , ev.
Unteroffizier in Landsberger Holländer, Soldin

VATER: Johann Knispel , Eigentümer
MUTTER: Friederike Keckerow

oo Dorothea Klink aus Beyersdorf Kr. Pyritz Po., Trauung: 17.01.1830 Soldin

Kind: Auguste Emilie Knispel, * 20.12.1829 in Soldin

Sohn von Johann Knispel, Eigentümer, Mutter: Friederike Keckerow
1830 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 27 Jahre.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 7/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 120, Nr. 30/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 93

Knispel, Ernst <27326>

Ernst Knispel, * um 1803 in Landsberger Holländer Kr. Landsberg/W. Unteroffizier
Dorothea Klink, * um 1808 in Beyersdorf Kr. Pyritz Po.
Trauung am 17.01.1830 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 45, lfdNr 7

Knispel, Johann <27327> Personenblatt

* vor 1783 , männlich , ev.
Eigentümer in Landsberger Holländer

oo Friederike Keckerow, Trauung: vor 1803

Kind: Ernst Knispel, * um 1803 in Landsberger Holländer Kr. Landsberg/W.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 7/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211

Koberstein, Johann Friedrich <4135>

* 08.03.1783 in Landsberger Holländer, luth.
Kaufmann, verheiratet, Alter: 51 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 209

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 466

Koschinski, Caroline

Am 28.12.1875 meldet verehel. Arbeiter Marie Radecke, geb. Wollenberg (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wollenberg, geb. Koschinski (Mutter des/der Anzeigenden), 58 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landsberger Holländer, + 28.12.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr

Ehemann: Müller Carl Ferdinand Wollenberg, wohnhaft Soldin
Vater: Händler Koschinski, + vor 1875

Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 152

Koschinski, N.N.

Am 28.12.1875 meldet verehel. Arbeiter Marie Radecke, geb. Wollenberg (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wollenberg, geb. Koschinski (Mutter des/der Anzeigenden), 58 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landsberger Holländer, + 28.12.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr

Ehemann: Müller Carl Ferdinand Wollenberg, wohnhaft Soldin
Vater: Händler Koschinski, + vor 1875

Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 152

Koschinski, N.N.

Caroline Wollenberg, geb. Koschinski
58 J. 9 M. alt, * in Landsberger Holländer, wohnhaft in Soldin
+ 28.12.1875 vormittags 07:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Händler N.N. Koschinski'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 152

Koschinski, Wollenberg, Caroline

Caroline Wollenberg, geb. Koschinski
58 J. 9 M. alt, * in Landsberger Holländer, wohnhaft in Soldin
+ 28.12.1875 vormittags 07:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Händler N.N. Koschinski'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 152

Kramer, N.N.

Knopfmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 277
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Kramer, N.N.

Knopfmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 276
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Krause, Willi

Brunnenbau in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Kretzer, N.N.

Maurergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 239
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Kretzer, N.N.

M-Geselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 239
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Kroll, N.N.

Zimmermeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 227
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Kroll, N.N.

Zimmermeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 227
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
4 Söhne
2 Töchter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Krüger, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 245
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Krüger, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 264
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
1 Lehrbursche
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Krüger, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 245
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
1 Geselle
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Krüger, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 264
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
1 Lehrbursche
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Ladosch, Gottl. <7489> Personenblatt

* 01.09.1800 in Landsberger Holländer , männlich

Kind: Julius Ladosch, * 18.09.1822 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170

Ladosch, Gottl. <7489>

* 01.09.1800 in Landsberger Holländer, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 95

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170

Ladosch, Julius <7491> Personenblatt

* 18.09.1822 in Soldin , männlich
Knecht in Soldin

VATER: Gottl. Ladosch , Landsberger Holländer
MUTTER: N.N. Fritsch

Aufenthalt in Glasow

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170

Lange, C.B.

Maler in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Lehmann, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 259
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Knecht
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Lehmann, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 277
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Magd
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Liefert, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 241
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
3 Söhne
1 Tochter
1 Geselle
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Lieffert, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 241
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
2 Gesellen
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Linde, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 233
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Linde, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 233
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Loeffler, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 244
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Malitz, Carl Gottlob <25967> Personenblatt

* 27.10.1789 in Kol. Landsberger Holländer , männlich
Kreisbeamter, invalider Oberjäger in Berlin, Groß Fahlenwerder
+ 09.09.1879 in Berlin

oo Caroline Wilhelmine Meier aus Schildberg

Kind: Carl Gustav Adolph Malitz, * 22.07.1849 in Groß Fahlenwerder



Malitz, Carl Gustav Adolph <25972> Personenblatt

* 22.07.1849 in Groß Fahlenwerder , männlich , ev.
~ 26.08.1849 in der ev. Kirche , Groß Fahlenwerder

VATER: Carl Gottlob Malitz , Kreisbeamter, invalider Oberjäger , Kol. Landsberger Holländer
MUTTER: Caroline Wilhelmine Meier , Schildberg

Malitz: Adelsanmaßung, 1912 (GStA PK, I. HA Rep. 176, Nr. 1169, fol. 155)
Taufschein, Auszug aus dem Taufregister von Groß Fahlenwerder, 04.Dezember 1911

Malusia, N.N.

Gärtner in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, Gärtner und Kranzbinder

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Meier, Malitz, Caroline Wilhelmine <25964> Personenblatt

Meier
* 21.09.1810 in Schildberg , weiblich , ev.
+ 16.05.1885 in Berlin

VATER: Gottfried Meier , Gutsbesitzer
MUTTER: Marie Welitz

oo Carl Gottlob Malitz, Kreisbeamter, invalider Oberjäger aus Kol. Landsberger Holländer

Kind: Carl Gustav Adolph Malitz, * 22.07.1849 in Groß Fahlenwerder

74 Jahre alt, gestorben am 16.05.1885, nachmittags 20:15 Uhr, im Krankenhaus



Meissner, Albert Franz

Fleischer Albert Franz Meissner, * 06.02.1863, in Soldin
Emma Marie Schöneck, * 05.10.1863, in Landsberger Holländer
Trauung am 04.10.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 32/1885

Merten, N.N.

Ackersmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 251
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
4 Söhne
4 Töchter
10 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Merten, N.N.

Ackersmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 251
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
4 Söhne
3 Töchter
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Messerschmidt, N.N.

Riemer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 224
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Messerschmidt, N.N.

Riemer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 224
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
5 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Meyer, Aug. Ferd.

Aug. Ferd. Meyer Bürger und Eigenthümer
Marie Auguste Uckrow Jungfrau aus Landsberger Holländer
Aufgebot am 07.08.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Möbius, Johann Friedrich <9084> Personenblatt

* 24.06.1805 in Soldin , männlich , luth.
Pantoffelmacher in Soldin

VATER: Ernst Ludwig Möbius , Schneider , Luckenwalde
MUTTER: N.N. Fibiens

GESCHWISTER: Ernst Ludwig Möbius

Landsberger Holländer

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480

Möbius, Johann Friedrich <9084>

* 24.06.1805 in Soldin, luth.
Pantoffelmacher, Alter: 29 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ernst Möbius' und 'N.N. Fibiens, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 216, Landsberger Holländer

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480

Moevius, N.N.

Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 282
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Moritz, Hermann Robert

Herrschaftl. Diener Hermann Robert Moritz, * 29.04.1855, in Landsberger Holländer
Wilhelmine Henriette Emilie Schulz, * 31.12.1855, in Zanthier Kr. Saatzig
Trauung am 09.10.1881 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 26/1881

Müller, N.N.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 252
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Müller, N.N.

Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 252
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Gesellen
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Müller, N.N.

Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Neise, Willy

Schneider in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Neumann, N.N.

Drechsler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 220
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Lehrbursche
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Neumann, N.N.

Riemer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 278
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
4 Söhne
1 Lehrbursche
1 Knecht
1 Magd
10 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Neumann, N.N.

Drechsler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 220
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Lehrbursche
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Neumann, N.N.

Drechsler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 252
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Neumann, N.N.

Riemer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 278
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
4 Söhne
1 Tochter
1 Lehrbursche
1 Knecht
1 Magd
10 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Peperkorn, N.N.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 253
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Peperkorn, N.N.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 253
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Prenslow, Lucas <27693> Personenblatt

* vor 1538 in Soldin , männlich

Sommer-Semester 1538 Universität Wittenberg [Vielleicht der spätere Landsberger Syndikzs Lux Brenzlaw, den die Fichtnersche Stadtschreiberchronik vom Jahre 1564 erwähnt]

Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 189, Neumärker auf Universitäten.

Prentzlow, N.N.

Strumpfmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 254
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Prenzlow, N.N.

Strumpfwirker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 254
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Frauen
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Press, N.N.

Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 253
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Preuss, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 226
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
2 Söhne
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Preuss, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 281
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Geselle
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Preuss, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 281
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Geselle
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Puhlmann, Karl

Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, vorh. Ziegenhagen

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Reschke, N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 274
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Reschke, N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 274
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
1 Knecht
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Riebken, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 258
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Tochter
1 Geselle
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Riebken, N.N.

Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 258
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Tochter
1 Geselle
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Riemann, N.N.

Lohgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 223
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
4 Söhne
1 Tochter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Riemann, N.N.

Lohgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 223
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
4 Söhne
1 Tochter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Rienitz, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 229
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Sohn
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Rienitz, N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 229
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Sohn
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Rienitz, N.N.

Am 28.12.1875 meldet verehel. Arbeiter Marie Radecke, geb. Wollenberg (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wollenberg, geb. Koschinski (Mutter des/der Anzeigenden), 58 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landsberger Holländer, + 28.12.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr

Ehemann: Müller Carl Ferdinand Wollenberg, wohnhaft Soldin
Vater: Händler Koschinski, + vor 1875

Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 152

Sahr, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 221
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Gesellen
1 Knecht
1 Magd
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Sahr, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 221
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Lehrbursche
1 Knecht
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Schleichert, N.N.

Büchsenschäfter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 221
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Schleickert, N.N.

Büchsenmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 221
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Schmidt, Henriette Wilhelmine <14045> Personenblatt

* 28.09.1839 in Soldin , weiblich , ev.
~ 13.10.1839 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Schuhmachermeister Karl Schmidt
2. Fleischer Johann Liskow
3. Jungfer Emilie Thom
4. Junggeselle Klingebeil

VATER: Julius Schmidt , Feldwebel , Landsberger Hölländer
MUTTER: Charlotte Justine Auguste Klingebeil , Soldin

GESCHWISTER: Marie Louise Schmidt

Tochter von Unteroffizier Julius Schmidt und Charlotte Justine, geb. Klingebeil
geboren am 28.09.1839 morgens 05:00 Uhr

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 90
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 45/1839

Schmidt, Julius <33567> Personenblatt

* 03.07.1810 in Landsberger Hölländer , männlich , ev.
Feldwebel in Soldin
+ 25.10.1845 in Soldin
[] 27.10.1845 in Soldin Neuer Kirchhof

oo Charlotte Justine Auguste Klingebeil aus Soldin, Trauung: 03.11.1836 Soldin

Kind: Marie Louise Schmidt, * 01.10.1837 in Soldin
Kind: Henriette Wilhelmine Schmidt, * 28.09.1839 in Soldin

Vater war Eigentümer, Mutter eine geb. Manns
35 J. 3 M. 22 T. alt, gestorben am 25.10.1845, Nervenschlag

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, Nr. 10/1845
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 21/1836
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 46/1837
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 45/1839

Schmidt, Julius <33567>

Julius Schmidt, * 1810 in Landsberger Holländer, Unteroffizier
Auguste Klingebeil, * 06.12.1812 in Soldin
Trauung 03.11.1836 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 52, lfdNr 21

Schmidt, Marie Louise <35709> Personenblatt

* 01.10.1837 in Soldin , weiblich , ev.
~ 27.10.1837 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Fleischer Johann Liskow
2. Frau Unteroffizier Feiseler
3. Frau Schuhmacher Schmidt

VATER: Julius Schmidt , Feldwebel , Landsberger Hölländer
MUTTER: Charlotte Justine Auguste Klingebeil , Soldin

GESCHWISTER: Henriette Wilhelmine Schmidt

Tochter von Unteroffizier Julius Schmidt und Auguste, geb. Klingbeil
geboren am 01.10.1837 nachmittags 17:00 Uhr

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 46/1837

Schöneck, Emma Marie

Fleischer Albert Franz Meissner, * 06.02.1863, in Soldin
Emma Marie Schöneck, * 05.10.1863, in Landsberger Holländer
Trauung am 04.10.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 32/1885

Schrape, Dorothea Louise <33724>

Landarmenhaus-Aufseher August Hermann Hanff, * 22.09.1855, in Landsberger Bürgerwiesen
Dorothea Louise Schrape, * 03.12.1857, in Griesenfelde
Trauung am 26.12.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 43/1878

Schrape, Hanff, Dorothea Louise <33724> Personenblatt

Schrape
* 03.12.1857 in Griesenfelde , weiblich , ev.

VATER: Carl Schrape , Ackerbürger
MUTTER: Wilhelmine Erdmann

oo August Hermann Hanff, Landarmenhaus-Aufseher aus Landsberger Bürgerwiesen, Trauung: 26.12.1878 Soldin

Kind: Hermann August Wilhelm Schrape, Hanff, * 30.06.1878 in Soldin
Kind: Marie Louise Auguste Hanff, * 28.06.1881 in Soldin
Kind: Frieda Elise Hanff, * 02.07.1887 in Soldin

Tochter des jetzigen Ackerbürgers Carl Schrape und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Erdmann, wohnhaft zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 43

Schrape, Hanff, Hermann August Wilhelm <28734> Personenblatt

* 30.06.1878 in Soldin , männlich , ev.

VATER: August Hermann Hanff , Landarmenhaus-Aufseher , Landsberger Bürgerwiesen
MUTTER: Dorothea Louise Schrape , Griesenfelde

GESCHWISTER: Marie Louise Auguste Hanff, Frieda Elise Hanff

Sohn von Landaufseher August Hermann Hanff und unverehelicht Louise Schrape
geboren am 30.06.1878 nachmittags 15:00 Uhr
Mutter war die Tochter des Eigentümers Carl Schrape, Hinweise Vaterschaft

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 106

Schuh, N.N.

Gürtler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 252
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Schultze, Johann Christoph <29269> Personenblatt

* vor 1705 in Berlin , männlich , luth.
Garkoch in Berlin

Wurde am 25.07.1730 Bürger in Berlin, luth., Vater Andreas war Soldat im Gersdorffschen Reg.; sein Schwiegervater Thomas Petzel hat ihm sein Haus in der Landsberger Str., nahe der Wacht belegen, übergeben; Z. Stadthauptmann Hastorff, 6 Tlr.

(Das Haus des Furmanns Th. Petzel oder Betzel lag Landsberger Str. 98, das Wachthaus daneben. Mitt.von Dr. Jahn.

zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750, Herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934
VII. Zum Wirtschaftsleben Berlins im 18. Jahrhundert, Seite 149 - 25.07.1730

Schulz, Wilhelmine Henriette Emilie

Herrschaftl. Diener Hermann Robert Moritz, * 29.04.1855, in Landsberger Holländer
Wilhelmine Henriette Emilie Schulz, * 31.12.1855, in Zanthier Kr. Saatzig
Trauung am 09.10.1881 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 26/1881

Stellmacher, Friedrich <33146> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 14.03.1812 in Landsberger Holländer , männlich
Tagelöhner in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 480

Stellmacher, Friedrich <33146>

Tagelöhner in Soldin 1848
* 14.03.1812 in Landsberger Holländer

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Stellmacher, Friedrich

Arbeiter Friedrich Stellmacher
66 J. alt, * in Landsberger Holländer, wohnhaft in Soldin
+ 14.12.1878 mittags 12:00 Uhr in Soldin, Ehemann von Charlotte Siepelt


StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 198

Temperhaus, N.N.

Stellmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 250
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Temperhauss, N.N.

Stellmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 250
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Türk, Franz

Holzpantoffelmacher in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Ückert, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 225
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Uckrow, Erdmann Julius

Erdmann Julius Uckrow Mühlenbescheider aus Landsberger Holländer
Ernestine Wilhelmine Grau
Aufgebot am 20.06.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Uckrow, Marie Auguste

Aug. Ferd. Meyer Bürger und Eigenthümer
Marie Auguste Uckrow Jungfrau aus Landsberger Holländer
Aufgebot am 07.08.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Ueckert, N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 225
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Ulrich, N.N.

Maurergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 252
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

v.Marwitz, Kurt Dietrich <22360> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Legationsrat, Landrat u. Direktor Landsberger Kreis in Marwitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22

v.Marwitz, Kurt Dietrich <22360>

Legationsrat, Landrat u. Direktor Landsberger Kreis in Marwitz 1718
26.08.1718 Klassifikation, Zernickow, Besitzer 1713, wohnt auf Marwitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26

v.Marwitz, Kurt Dietrich <22360>

Legationsrat, Landrat u. Direktor Landsberger Kreis in Marwitz 1718
26.08.1718 Klassifikation, Liebenfelde, Besitzer 1713, wohnt auf Marwitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26

Voigt, Hanff, Friederike <33726> Personenblatt

Voigt
* vor 1835 , weiblich , ev.

oo Martin Hanff, Eigentümer, Trauung: vor 1855

Kind: August Hermann Hanff, * 22.09.1855 in Landsberger Bürgerwiesen

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 43

Voss, N.N.

Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 228
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Voss, N.N.

Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 228
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Walter, N.N.

Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, altes Kino Max Brink

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Weber, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 256
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Weber, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 256
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Wedler, Walter

Lebensmittel in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Wollenberg, Carl Ferdinand

Am 28.12.1875 meldet verehel. Arbeiter Marie Radecke, geb. Wollenberg (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wollenberg, geb. Koschinski (Mutter des/der Anzeigenden), 58 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landsberger Holländer, + 28.12.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr

Ehemann: Müller Carl Ferdinand Wollenberg, wohnhaft Soldin
Vater: Händler Koschinski, + vor 1875

Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 152

Wollenberg, Marie

Am 28.12.1875 meldet verehel. Arbeiter Marie Radecke, geb. Wollenberg (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Caroline Wollenberg, geb. Koschinski (Mutter des/der Anzeigenden), 58 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Landsberger Holländer, + 28.12.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr

Ehemann: Müller Carl Ferdinand Wollenberg, wohnhaft Soldin
Vater: Händler Koschinski, + vor 1875

Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 152

Wulff, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 243
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Geselle
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Wulff, N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 243
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Geselle
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Zippel, N.N.

Marktcommissar in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 259
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Zippel, N.N.

Ver.Com. in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 259
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810