45 Einträge für '...Kreuz.' gefunden
Dögow, Karl Paul <31495> Personenblatt
* 04.11.1889 in Soldin , männlich , ev.
+ 03.10.1941 in Berlin-Kreuzberg
Sohn von Arbeiter Karl Dögow und Ehefrau Ernestine Sahr
geboren am 04.11.1889 nachmittags 17:00 Uhr
(+) 03.10.1941 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 2928/1941, war 3 mal verheiratet, Hinweise auf der Urkunde
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 197
Dögow, Karl Paul <31495>
* 04.11.1889 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Karl Dögow' und 'Ernestine Sahr'
(+) 03.10.1941 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 2928/1941, war 3 mal verheiratet, Hinweise auf der Urkunde
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 197
Dunst, Friedrich Franz Wilhelm <29601> Personenblatt
* 18.12.1881 in Marienau , männlich , ev.
+ 20.07.1939 in Berlin-Kreuzberg
Sohn von Arbeitsmann Wilhelm Dunst und Ehefrau Mathilde Eggert
geboren am 18.12.1881 nachts 02:00 Uhr
(+) 20.07.1939 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 2501/1939
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 218
Dunst, Friedrich Franz Wilhelm <29601>
* 18.12.1881 in Marienau
Sohn von 'Arbeitsmann Wilhelm Dunst' und 'Mathilde Eggert'
(+) 20.07.1939 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 2501/1939
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 218
Kasemir, Charlotte <10172>
Ehefrau von Carl Kreuz
Mutter von Ferdinand Kreuz * 12.03.1818 in Memel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 303
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Kasemir, Kreuz, Charlotte <10172> Personenblatt
Kasemir
* vor 1798 , weiblich
oo Carl Kreuz, Trauung: vor 1818
Kind: Ferdinand Kreuz, * 12.03.1818 in Memel
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Kreuz, Carl <10171> Personenblatt
* vor 1798 , männlich
oo Charlotte Kasemir, Trauung: vor 1818
Kind: Ferdinand Kreuz, * 12.03.1818 in Memel
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Kreuz, Carl <10171>
Ehemann von Charlotte Kasemir
Vater von Ferdinand Kreuz * 12.03.1818 in Memel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 303
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Kreuz, Ferdinand <10173> Personenblatt
* 12.03.1818 in Memel , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Carl Kreuz
MUTTER: Charlotte Kasemir
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Kreuz, Ferdinand <10173>
* 12.03.1818 in Memel, luth.
Geselle
Sohn von 'Carl Kreuz' und 'Charlotte Kasemir'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 303, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Lehmann, Max Karl Oferhard <1990> Personenblatt
Rufname: Max
* 24.08.1898 in Breslau , männlich
Kraftfahrer
+ 30.04.1962 in Berlin-Kreuzberg
oo Hertha Auguste Klara Paetzel, Stenotypistin aus Soldin, Trauung: 26.05.1928 Berlin
Geburtsregister - StA Breslau Nr. 2033/1898 -
Heiratsregister - StA Berlin Xc Nr. 414/1928 - LA Berlin
Sterberegister - StA Berlin-Kreuzberg Nr. 1320/1962 -
Malzahn, Rönisch, Minna Anna Emilie <28564> Personenblatt
Malzahn
* 07.10.1873 in Soldin , weiblich , ev.
+ vor Mai 1947
VATER: Carl August Malzahn , Maler , Soldin
MUTTER: Auguste Emilie Heidemann , Giesenbrügge
GESCHWISTER: Paul Richard Malzahn, Otto Ernst Malzahn
oo Julius Oskar Rönisch, Glaser aus Hermsdorf Kr. Sagan, Trauung: 04.10.1894 Berlin-Kreuzberg
Kind: Julius Rönisch, * 21.07.1894 in Berlin
Kind: Hedwig Minna Marie Rönisch, * 27.09.1895 in Schöneberg
Kind: Louise Emilie Eva Rönisch, * 18.04.1897 in Schöneberg
Kind: Anna Minna Gertrud Rönisch, * 05.05.1898 in Schöneberg
unehelich geb. Tochter des Malers Carl August Malzahn und seiner 1874 geheirateten Frau Auguste Emilie Heidemann
04.10.1894 Trauung mit dem Glaser Julius Oskar Rönisch, wohnhaft zu Berlin
Trauzeuge: Der Handschuhmacher Carl Cnopf, 71 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
Trauzeuge: Der Schneider Waldemar Bernhardt, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 5
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Heiratsregister Berlin 1894, Nr. 423
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Geburtsregister Berlin 1894, Nr. 675
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Schöneberg, Geburtsregister Schöneberg 1895, Nr. 1448
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Schöneberg, Geburtsregister Schöneberg 1897, Nr. 772
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Schöneberg, Geburtsregister Schöneberg 1898, Nr. 826
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin-Lankwitz, Sterberegister Berlin-Lankwitz 1947, Nr. 1438
Margendorf, Ferdinand
Bäckermeister in Schönfließ 1860
Ehefrau 'Auguste Kreuz'
Sohn 'Franz Heinrich Margendorf', * 21.02.1860 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 7
Margendorf, Ferdinand
Bäckermeister in Schönfließ 1864
Ehefrau 'Auguste Kreuz'
Sohn 'Johann Reinhold Margendorf', * 11.08.1864 in Schönfließ, + 23.08.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 31
Margendorf, Ferdinand
Konditor in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Auguste Kreuz'
Sohn 'Paul Friedrich Margendorf', * 14.08.1867 in Schönfließ, + 27.08.1867
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 30
Margendorf, Franz Heinrich <25067> Personenblatt
* 21.02.1860 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Bäckermeister 'Ferdinand Margendorf' und 'Auguste Kreuz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860
Margendorf, Franz Heinrich <25067>
* 21.02.1860 in Schönfließ
Sohn von 'Bäckermeister Ferdinand Margendorf' und 'Auguste Kreuz'
Kirchenbuch-Nr: 14
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 7
Margendorf, Johann Reinhold <25320> Personenblatt
* 11.08.1864 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 23.08.1873 in [Schönfließ]
Sohn von Bäckermeister 'Ferdinand Margendorf' und 'Auguste Kreuz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864
Margendorf, Johann Reinhold <25320>
* 11.08.1864 in Schönfließ, + 23.08.1873
Sohn von 'Bäckermeister Ferdinand Margendorf' und 'Auguste Kreuz'
Kirchenbuch-Nr: 66
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 31
Margendorf, Paul Friedrich <25482> Personenblatt
* 14.08.1867 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 27.08.1867 in [Schönfließ]
Sohn von Konditor 'Ferdinand Margendorf' und 'Auguste Kreuz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867
Margendorf, Paul Friedrich <25482>
* 14.08.1867 in Schönfließ, + 27.08.1867
Sohn von 'Konditor Ferdinand Margendorf' und 'Auguste Kreuz'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 30
Meissner, Ernst Ludwig <33598> Personenblatt
* 27.12.1845 in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W. , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W., Kreuz
VATER: Martin Ludwig Ferdinand Meissner , Kossäth
MUTTER: Anna Sophie Wendt
oo Anna Marie Louise Rieloff aus Soldin, Trauung: 27.05.1878 Soldin
Sohn des zu Gerzlow (+) Kossäth Martin Ludwig Ferdinand Meissner und dessen zu Neudamm (ü) Ehefrau Anna Sophie, geb. Wendt
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 15
Mühlmann, Wilhelm <8788>
Kreisbote in Soldin 1852, 65 Jahre alt (30.10.1852)
Gemeiner im 3. Nm. Landw. Inf. Reg., Teilnehmer an Feldzügen 1813/15, Denkmünze 1813/14, Eisernes Kreuz II.Kl.
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 4, lfdNr 22
Pickert, Paul Carl Ferdinand <30698> Personenblatt
* 08.04.1886 in Soldin , männlich , ev.
+ 08.01.1940 in Berlin-Kreuzberg
Sohn von Klempnermeister Wilhelm Pickert und Ehefrau Anna Halm
geboren am 08.04.1886 vormittags 03:00 Uhr
(+) 08.01.1940 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 238/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 53
Pickert, Paul Carl Ferdinand <30698>
* 08.04.1886 in Soldin
Sohn von 'Klempnermeister Wilhelm Pickert' und 'Anna Halm'
(+) 08.01.1940 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 238/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 53
Rissmann, Albert Ernst Otto <30324> Personenblatt
* 09.10.1884 in Soldin , männlich , ev.
VATER: August Albert Rissmann , Töpfer , Soldin
MUTTER: Albertine Louise Jordan , Mönchkappe Kr. Greifenhagen
GESCHWISTER: Elise Wilhelmine Auguste Rissmann, Emil Albert Gustav Rissmann, Richard Paul Otto Rissmann, Agnes Hedwig Martha Rissmann
Sohn von Töpfer Albert Rissmann und Ehefrau Louise Jordan
geboren am 09.10.1884 vormittags 13:30 Uhr
2.oo am 20.11.1941 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 3114/1941
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, Nr. 165
Rissmann, Albert Ernst Otto <30324>
* 09.10.1884 in Soldin
Sohn von 'Töpfer Albert Rissmann' und 'Louise Jordan'
2.oo am 20.11.1941 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 3114/1941
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1884, lfdNr 165
Rönisch, Julius Oskar <28605> Personenblatt
* 04.07.1870 in Hermsdorf Kr. Sagan , männlich , ev.
Glaser in Hernsdorf Kr. Sagan, Berlin, Schöneberg
+ 27.05.1947 in Berlin-Lankwitz
VATER: Johann Karl Julius Rönisch , Forstarbeiter
MUTTER: Marie Müller
oo Minna Anna Emilie Malzahn aus Soldin, Trauung: 04.10.1894 Berlin-Kreuzberg
Kind: Julius Rönisch, * 21.07.1894 in Berlin
Kind: Hedwig Minna Marie Rönisch, * 27.09.1895 in Schöneberg
Kind: Louise Emilie Eva Rönisch, * 18.04.1897 in Schöneberg
Kind: Anna Minna Gertrud Rönisch, * 05.05.1898 in Schöneberg
04.10.1894 Trauung mit Minna Anna Emilie Malzahn, wohnhaft zu Berlin
Trauzeuge: Der Handschuhmacher Carl Cnopf, 71 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
Trauzeuge: Der Schneider Waldemar Bernhardt, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
gestorben am 27.05.1947 um 07:30 Uhr im Graf-Botho-Schwerin-Krankenhaus, Schlaganfall
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Heiratsregister Berlin 1894, Nr. 423
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Geburtsregister Berlin 1894, Nr. 675
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Schöneberg, Geburtsregister Schöneberg 1895, Nr. 1448
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Schöneberg, Geburtsregister Schöneberg 1897, Nr. 772
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Schöneberg, Geburtsregister Schöneberg 1898, Nr. 826
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin-Lankwitz, Sterberegister Berlin-Lankwitz 1947, Nr. 1438
Schlecht, Rosalie <11901>
Ehefrau von Carl Seemann
Mutter von Carl Bruno Seemann * 30.08.1844 in Gole Kr. Kreuzburg
Wohnort Kochnoff Kr. Schiedberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 127
Schlecht, Seemann, Rosalie <11901> Personenblatt
Schlecht
* vor 1824 , weiblich
oo Carl Seemann, Trauung: vor 1844
Kind: Carl Bruno Seemann, * 30.08.1844 in Gole Kr. Kreuzburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 127
Seemann, Carl <11900> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
+ vor 1865 in Kochnoff Kr. Schiedberg
oo Rosalie Schlecht, Trauung: vor 1844
Kind: Carl Bruno Seemann, * 30.08.1844 in Gole Kr. Kreuzburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 127
Seemann, Carl <11900>
Ehemann von Rosalie Schlecht
Vater von Carl Bruno Seemann * 30.08.1844 in Gole Kr. Kreuzburg
Wohnort Kochnoff Kr. Schiedberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 127
Seemann, Carl Bruno <11902> Personenblatt
* 30.08.1844 in Gole Kr. Kreuzburg , männlich , ev.
Buchbinder in Soldin
VATER: Carl Seemann
MUTTER: Rosalie Schlecht
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 127
Seemann, Carl Bruno <11902>
* 30.08.1844 in Gole Kr. Kreuzburg, ev., Buchbinder, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Seemann, verstorben' und 'Rosalie Schlecht, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 254, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in nicht gestellt, am 03.04.1865 weitergewandert
Wohnort der Eltern Kochnoff Kr. Schiedberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 127
Splittgerber, Carl Heinrich <29047> Personenblatt
* 21.11.1879 in Soldin , männlich , ev.
+ 05.01.1940 in Berlin-Kreuzberg
Sohn von Arbeiter Albert Splittgerber und Ehefrau Auguste Klockow
geboren am 21.11.1879 vormittags 09:30 Uhr
(+) 05.01.1940 StA Berlin-Kreuzberg Nr. 109/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 200
Splittgerber, Carl Heinrich <29047>
* 21.11.1879 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Albert Splittgerber' und 'Auguste Klockow'
(+) 05.01.1940 StA Berlin-Kreuzberg Nr. 109/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 200
Ueckert, Willi Gustav Max <31556> Personenblatt
* 03.03.1890 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Gustav Julius Heinrich Ueckert , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Emilie Wilhelmine Caroline Schütz , unverehelicht , Soldin
GESCHWISTER: Otto Rudolph Reinhold Ueckert, Max Wilhelm Ferdinand Ueckert, Louise Bertha Caroline Ueckert, Elisabeth Hedwig Emilie Ueckert
Sohn von Schuhmachermeister Gustav Ueckert und Ehefrau Emilie Schütz
geboren am 03.03.1890 nachmittags 16:00 Uhr
2.oo am 22.07.1942 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 1913/1942
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, Nr. 35
Ueckert, Willi Gustav Max <31556>
* 03.03.1890 in Soldin
Sohn von 'Schuhmachermeister Gustav Ueckert' und 'Emilie Schütz'
2.oo am 22.07.1942 StA Berlin-Kreuzberg, Nr. 1913/1942
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 35
v.Bredow, Gottfried Albrecht <22283>
Gen.Major in Bischofsee Kr. Sternberg 1718
24.08.1718 Klassifikation, Rostin, Besitzer 1713, Bruder von Kuno Kreuz Ernst v.Bredow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22
v.Bredow, Kreuz Albrecht <22282>
Einwohner in Rostin 1718
24.08.1718 Klassifikation, Rostin, Besitzer 1713, Sohn von Kuno Kreuz Ernst v.Bredow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22
v.Bredow, Kuno Kreuz Ernst <22280> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Oberst im Reg. Zu Pferde Prinz Friedrich in Rostin
Kind: Otto Friedrich v.Bredow, * erw. 1718
Kind: Kreuz Albrecht v.Bredow, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22, Nr 13
v.Bredow, Otto Friedrich <22281> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Rostin
GESCHWISTER: Kreuz Albrecht v.Bredow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22, Nr 13
v.Bredow, Otto Friedrich <22281>
Einwohner in Rostin 1718
24.08.1718 Klassifikation, Rostin, Besitzer 1713, Sohn von Kuno Kreuz Ernst v.Bredow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rostin 1718, Seite 22
Zühlsdorf, Julius Johannes <30520> Personenblatt
* 15.06.1885 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Gustav Zühlsdorf und Ehefrau Louise Schwarzenholz
geboren am 15.06.1885 nachmittags 16:00 Uhr
2.oo 22.05.1940 StA Berlin-Kreuzberg Nr. 2045/40, 3.oo 08.10.1942 StA Berlin-Kreuzberg Nr. 2602/42
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 105
Zühlsdorf, Julius Johannes <30520>
* 15.06.1885 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Gustav Zühlsdorf' und 'Louise Schwarzenholz'
2.oo 22.05.1940 StA Berlin-Kreuzberg Nr. 2045/40, 3.oo 08.10.1942 StA Berlin-Kreuzberg Nr. 2602/42
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 105