1500 Einträge für '...Kirch.' gefunden
A .., C.F.
Sohn von Kaufmann C.F. A .. geboren am 07.12.1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Abel, J.A.E.
R.Fr.Ferd. Eichberg Gasthofbesitzer
J.A.E. Abel Jungfrau aus Gr. Fahlenwerder
Aufgebot am 16.11.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Abendroth, Friederike Charlotte Aug.
Johann Friedrich Lange Arbeitsmann
Friederike Charlotte Aug. Abendroth aus Rohrbeck
Aufgebot am 29.11.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Abendroth, Friederike Charlotte Auguste
Johann Friedrich Lange, 24 3/4 Jahre alt, * 21.01.1839 in Rohrbeck, Gefreiter
Friederike Charlotte Auguste Abendroth, 25 3/4 Jahre alt, * 24.03.1838 in Blanken..
Trauung 08.12.1863 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 2
Abendroth, N.N.
Schlosser, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 211
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 667
Abendroth, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1182
Abendroth, Wilh. Friedrich
Tagearbeiter Wilh. Friedrich Abendroth gestorben am 06.03.1858 Alter: 69 J. Nervenfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Abitz, August Friedrich Gottlieb <24235>
* 05.07.1843 in Schönfließ
Sohn von 'Böttchermeister Friedrich Wilhelm Abitz' und 'Caroline Wilhelmine Reimer'
Kirchenbuch-Nr: 33
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 13
Abitz, C.Fr.
C.Fr. Abitz Arbeitsmann
Luise Ernst. Jul. Streich Jungfrau
Aufgebot am 31.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Abitz, Carl August <24334>
* 17.10.1845 in Schönfließ, + 17.12.1845
Sohn von 'Handarbeiter Johann Gottlieb Abitz' und 'Charlotte Henriette Kaselow'
Kirchenbuch-Nr: 73
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 35
Abitz, Friedrich Wilhelm <24565>
* 03.01.1850 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Johann Gottlieb Abitz' und 'Marie Louise Woock'
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 1
Abitz, Karl Friedrich Hermann <25099>
* 25.08.1860 in Schönfließ
Sohn von 'Böttchermeister Friedrich Wilhelm Abitz' und 'Wilhelmine Heiser'
Kirchenbuch-Nr: 71
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 39
Abitz, N.N.
Tochter von Arbeitsmann Abitz geboren am 20.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Abitz, Nicolaus <27170> Personenblatt
* vor 1567 in Soldin , männlich , ev.
oo Agneta Zellins, Melcher Kitzings Witwe, Trauung: 01.02.1587 Berlin, St. Nicolai
Berlin, St. Nicolai, Heiraten
Sexagesima 1587 = Sonntag 01.02.1587
Nicolaus Abitz von Soldin + Agneta Zellins, Melcher Kitzing[s] widwe
Könnte ein Verwandter von Otto Abitz gewesen sein, 1572 und folgende Jahre Kossät in Werblitz.
Archion, LA Berlin, Berlin-Stadt I, Kirchenbuch Sankt Nicolai, Trauungen 1583-1629, Bild 9
Abraham, Carl Alexander <20138> Personenblatt
* 07.07.1800 in Wildenbruch , männlich , ev.
~ 17.03.1815 in der Domkirchengemeinde , Soldin
PATEN: 1. Herr Rector Lüdecke
2. Herr Registrator Köhler
3. Herr Schullehrer Klickmann
4. Herr Schroth
Sohn des Brenners Herrn Abraham zu Wildenbruch,
getauft nachdem er an dem Religions-Unterricht der Catechumenen Antheil genommen und am Tage der Einsegnung den Freytag vor Palmarum ein feyerliches Bekenntnis seines Glaubens abgelegt hatte.
Weber, Der Neumärker - Band 2, Seite 206, Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark, III. Soldin Nm., 1. Domkirchengemeinde 1815
Abraham, Caroline Wilhelmine
Ehemann 'Carl Julius Goltz' Sergeant in Soldin
Tochter 'Bertha Luise Caroline Goltz', * 25.10.1859 in Soldin, ~ 13.11.1859 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 6
Abraham, Julius Ferdinand Heinrich Eduard <20139> Personenblatt
* 28.10.1801 in Wildenbruch , männlich , ev.
~ 05.04.1816 in der Domkirchengemeinde , Soldin
PATEN: 1. Herr Chirurg Rittmeister
2. Herr Chirurg Hornfeld
3. der Vorsteher der Stadt-Verordneten Herr Rieloff
4. Jungfer Johanna Carolina Blümchen
5. Jungfer Henriette Pröstel
6. Jungfer Stahl (?)
7. Jungfer Wilhelmine Schroth
Sohn des Brenners Herrn Abraham zu Wildenbruch,
getauft nachdem er an dem Religions-Unterricht der Catechumenen Antheil genommen und am Tage der Einsegnung den Freytag vor Palmarum ein feyerliches Bekenntnis seines Glaubens abgelegt hatte
Weber, Der Neumärker - Band 2, Seite 206, Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark, III. Soldin Nm., 1. Domkirchengemeinde 1816
Abraham, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 176
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 160 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 44, lfdNr 435
Achilles, N.N.
Stellmacher in Soldin, Haus-Nr: 158
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 40, lfdNr 395
Achtmann, N.N.
Ziegler, luth, wohnte 1850 in Soldin, Ziegelei
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1129
Achtmann, Wilh.
Sohn von Zieglermeister Wilh. Achtmann geboren am 27.06.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Achtmann, Wilh.
Sohn von Zieglermeister Wilh. Achtmann geboren am 04.01.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Adam, E.E.
Chr.Fr.W. Crabiest Gefreiter im 48. Inf-Reg.
E.E. Adam aus Esperance
Aufgebot am 27.04.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Adam, Ernst
Tochter von Unterofficier 14. Inf.=Reg. Ernst Adam geboren am 05.04.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Adel, Johann
Musketier in Soldin 1832, geb. [29.08.1808], Alter: 23 J. 10 M., Todestag: 29.06.1832, Kirchhof: M.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 62
Ademann, Christian <27019> Personenblatt
* vor 1777 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Moritzfelde
oo Dorothea Holfuss, Trauung: vor 1797
Kind: Dorothea Ademann, * um 1797 in Moritzfelde
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 2/1824 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Ademann, Schild, Dorothea <27018> Personenblatt
Ademann
* um 1797 in Moritzfelde , weiblich , ev.
VATER: Christian Ademann , Arbeitsmann
MUTTER: Dorothea Holfuss
oo Johann Schild, Hornist aus Soldin, Trauung: 04.01.1824 Stargard
Tochter von Christian Ademann, Arbeitsmann, Mutter: Dorothea Holfuss.
1824 Trauung mit Johann Schild, Hornist, ihr Alter 27 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 2/1824 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 3/1824 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 33
Adermann, August Ferdinand <24736>
* 20.06.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Schäfer Friedrich Adermann' und 'Henriette Dieckow'
1867 in Goerlsdorf eingesegnet
Kirchenbuch-Nr: 49
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 26
Adler, Arthur Franz Felix <26045> Personenblatt
Rufname: Felix
* 19.08.1869 in Köln a. Rhein , männlich , ev.
Diakon in Köln a. Rhein, Bad Schönfließ
+ 08.07.1907 in Bad Schönfließ
VATER: Hermann Adler , Hauptmann
MUTTER: Franziska Wollgast
oo Elisabeth Lehmann, Trauung: 26.06.1905 [Bad Schönfließ]
Gymnasium Berlin-Sophien, Universität Berlin, Ordiniert 15.02.1903, 1903 Hilfsprediger, 1905-1907 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3
Adler, Arthur Franz Felix <26045>
War 1905-1907 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Felix
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 28
Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt
* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde
oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien
Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26052> Personenblatt
* vor 1710 , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Görlsdorf
+ 27.07.1749 in Görlsdorf
1730 Pfarrer in Tornow Kirchenkreis Calau, 1742-1749 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Königsberg II
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26053> Personenblatt
* c. 1686 in Bärwalde , männlich
Pfarrer in Bärwalde, Zehden
+ 13.04.1725 in Zehden
oo Eva Sophie Richtsteig
1716-1725 Pfarrer in Zehden Kirchenkreis Königsberg I
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26049>
War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3
Adolphi, Christian Friedrich <26052>
War 1741-1747 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4
Adolphi, Christian Friedrich <26049>
War 1665-1673 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4
Ahlert, N.N.
Arbeitsmann, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 188b
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 577
Ahlert, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 31
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 607
Ahlert, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 312
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 995
Ahlschweig, N.N.
Tischler, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 227
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 724
Ahndorf, Ahndorfs, Catharina <20323> Personenblatt
Ahndorf
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 15 Platz 1
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Ahndorfs, Catharina <20323>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 15 Platz 1
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Ahrendt, Carl Friedrich Hermann <24090>
* 07.05.1839 in Schönfließ, + 20.08.1839
Sohn von 'Botenläufer Carl Ludwig Ahrendt' und 'Caroline Wilhelmine Sorgan'
Kirchenbuch-Nr: 30
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 33
Ahrendt, Carl Ludwig Hermann <24367>
* 16.05.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Commissionär Carl Ludwig Ahrendt' und 'Wilhelmine Sorgan'
Kirchenbuch-Nr: 43
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 22
Ahrendt, Ch.J.
Ch.J. Ahrendt Parchendfabrikant aus Cüstrin
O.E. Alisch
Aufgebot am 14.09.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Ahrendt, Christian Friedrich Ernst <24498>
* 23.05.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Christian Ahrendt' und 'Caroline Wichert'
Kirchenbuch-Nr: 45
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 27
Ahrendt, Ernst Friedrich Wilhelm <25616>
* 19.12.1869 in Schönfließ, + 18.05.1870
Sohn von 'Juliane Ahrendt'
Juliane war die Witwe des Arbeiters Christian Behrendt
Kirchenbuch-Nr: 105
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 58
Ahrendt, Friedrich Wilhelm <24712>
* 07.01.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Friedrich Wilhelm Ahrendt' und 'Henriette Röseler'
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 1
Ahrendt, Friedrich Wilhelm Hermann <24434>
* 06.11.1847 in Schönfließ, + 15.09.1849
Sohn von 'Bürger, Eigenthümer u. Schneidermeister Friedrich Wilhelm Ahrendt' und 'N.N. Röseler'
Kirchenbuch-Nr: 72
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 36
Alberti, E.
Tochter von Bau=Conducteur E. Alberti geboren am 20.08.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Alberti, Emil
Tochter des Bau-Conducteur Emil Alberti gestorben am 09.08.1852 Alter: 11 M. 20 T. Durchfall
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Alberti, N.N.
Bau Conducteur, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 133
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 387
Albertini, Carl Emil
Carl Emil Albertini Königl. Baumeister aus Pasewalk
Franziska Altermann Jungfrau
Aufgebot am 29.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt
Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin
oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910
Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Otto Merk, 2014, Religion, Gesammelte Aufsätze 19982013
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>
* 07.05.1883 in Halle a.d. Saale, Oberpfarrer in Soldin 1928-1931. Ehemann von Marianne Keil, + 20818 in Berlin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>
War 1928-1931 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Martin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 23
Albrecht, Anna
Anna Albrecht Tochter des . Mühlenmeister H. Albrecht gestorben am Alter: 3 J. 8 M. Gehirnentzündung
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Albrecht, C. <2610> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Gutsbesitzer in Soldin
oo Marie Schmieder aus [Soldin]
Kind: N.N. Albrecht, * 11.03.1850 in Soldin
Tochter am 11.03.1850 zu Soldin geboren
Tochter am 15.03.1850 zu Soldin gestorben, 4 T. alt, Schlagfluß
Ehefrau Marie Albrecht, geb. Schmieder,
gestorben am 23.03.1850 zu Soldin, 20 J. 11 M. 5 T. alt, Kindbettfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, C. <2610>
Tochter von Gutsbesitzer C. Albrecht geboren am 11.03.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, C. <2610>
Tochter des Vorwerkbesitzer C. Albrecht gestorben am 15.03.1850 Alter: 4 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, C.
Sohn des Borm. C. Albrecht gestorben am 24.09.1855 Alter: 1 J. 7 M. Schlagfluß
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Albrecht, C. F. <2610>
Marie Albrecht , geb. Schmieder Ehefrau des Gutsbesitzer C. F. Albrecht gestorben am 23.03.1850 Alter: 20 J. 11 M. 5 T. Kindbettfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, C. F.
Tochter von Vorwerksbesitzer C. F. Albrecht geboren am 06.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Albrecht, C.Fr.
Sohn von Vorwerksbesitzer C.Fr. Albrecht geboren am 01.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Albrecht, Carl
Sohn von Vorwerksbesitzer Carl Albrecht geboren am 06.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Albrecht, Carl
Sohn des Vorwerksbesitzer Carl Albrecht gestorben am 23.01.1859 Alter: 1 M. 16 T. Stickhusten
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Albrecht, Christ.
Christ. Albrecht , geb. Berger Wittwe des Maureregeselle Albrecht gestorben am 20.01.1864 Alter: 89 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Albrecht, Dor. Louise
Joh. Schmiedemeister
Dor. Louise Albrecht Wittwe des Polizeidieners Brad.
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Albrecht, Dorothee Henriette Wilhelmine
Christian Friedr. Rieck Unteroffizier 8. comb. Inf-Reg.
Dorothee Henriette Wilhelmine Albrecht Jungfrau
Aufgebot am 24.06.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Albrecht, Dorothee Henriette Wilhelmine
Christian Friedrich Rieck, 31 Jahre alt, * in Lippehne, Unteroffizier
Dorothee Henriette Wilhelmine Albrecht, 23 1/2 Jahre alt, * in Soldin, Jungfrau
Trauung 08.07.1860 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 5
Albrecht, Friedrich
Mühlenbesitzer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 3
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 3
Albrecht, H.
Sohn von Müller H. Albrecht geboren am 23.02.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Albrecht, H.
Sohn von Mühlenmeister H. Albrecht geboren am 23.02.1856
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Albrecht, H.
Anna Albrecht Tochter des . Mühlenmeister H. Albrecht gestorben am Alter: 3 J. 8 M. Gehirnentzündung
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Albrecht, H. J.
Tochter von Müller H. J. Albrecht geboren am 19.10.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Albrecht, Heinr.
Sohn des Mühlenmeister Heinr. Albrecht gestorben am 11.07.1857 Alter: 1 J. 4 M. 15 T. Brustkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Albrecht, Heinrich
Tochter von Mühlenmeister Heinrich Albrecht geboren am 18.06.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Albrecht, Heinrich
Sohn von Mühlenmeister Heinrich Albrecht geboren am 21.12.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Albrecht, Heinrich
Sohn des Mühlenbesitzer Heinrich Albrecht gestorben am 25.06.1860 Alter: 6 M. 4 T. Zahnruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Albrecht, J.
des J. Albrecht gestorben am 27.06.1863 Alter: 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Albrecht, Julius <2657> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Müller in Soldin
oo Antonie Messerschmidt, Jungfrau aus [Soldin], Trauung: 01.04.1850 Soldin
Getraut am 01.04.1850 zu Soldin mit Jungfrau Antonie Messerschmidt
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, Julius <2657>
Julius Albrecht Müller
Antonie Messerschmidt Jungfrau
Trauung am 01.04.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, Marie <2644>
Marie Albrecht , geb. Schmieder Ehefrau des Gutsbesitzer C. F. Albrecht gestorben am 23.03.1850 Alter: 20 J. 11 M. 5 T. Kindbettfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, Martin <27182> Personenblatt
* 30.09.1794 in Neu-Kuhdetzow Kr. SchSchlawe Po. , männlich , ev.
Unteroffizier in Neu-Kuhdetzow Kr. SchSchlawe Po.
VATER: Michael Albrecht , Schmied
MUTTER: Maria Mau
oo Caroline Amalie Hinze aus Lippehne, Trauung: 28.12.1827 Pyritz
Kind: Mathilde Maria Auguste Albrecht, * 28.10.1828 in Soldin
Kind: Marie Luise Albrecht, * 31.07.1831 in Soldin
Kind: Pauline Emilie Friederike Albrecht, * 11.09.1833 in Soldin
Sohn von Michael Albrecht, Schmied, Mutter: Maria Mau
1828 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 95
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 9/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 21/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 21/1831
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 43/1833
Albrecht, Mathilde Maria Auguste <5293> Personenblatt
* 28.10.1828 in Soldin , weiblich , ev.
~ 16.11.1828 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Karl v.Knobelsdorff, Capitain
2. Gottlieb Müller, Bataillons-Schuhmacher
3. Friederike Hinz, Tochter des verstorbenen Dragoner Hinz in Lippehne
VATER: Martin Albrecht , Unteroffizier , Neu-Kuhdetzow Kr. SchSchlawe Po.
MUTTER: Caroline Amalie Hinze , Lippehne
GESCHWISTER: Marie Luise Albrecht, Pauline Emilie Friederike Albrecht
geboren am 28.10.1828 abends um 17:45 Uhr
Tochter von Martin Albrecht, Unteroffizier, Mutter: Caroline Hinz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 95
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 21/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Albrecht, Michael <27183> Personenblatt
* vor 1774 , männlich , ev.
Schmied in Neu-Kuhdetzow Kr. SchSchlawe Po.
oo Maria Mau, Trauung: vor 1794
Kind: Martin Albrecht, * 30.09.1794 in Neu-Kuhdetzow Kr. SchSchlawe Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 9/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Albrecht, N.N. <2487> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , männlich , ev
Kandidat aus Brügge in Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2611> Personenblatt
* 11.03.1850 in Soldin , weiblich
VATER: C. Albrecht , Gutsbesitzer , [Soldin]
MUTTER: Marie Schmieder , [Soldin]
Tochter von Gutsbesitzer C. Albrecht
Tochter von Vorwerkbesitzer C. Albrecht,
gestorben am 15.03.1850 zu Soldin, 4 T. alt, Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <16171> Personenblatt
* erw. 1289 , männlich
Markgraf
Gründet 1289 den Dom zu Soldin
Verleit 1289 den Domherren die Holzgerechtigkeit und den Fluß der in die Warthe fällt [Mietzel].
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 228
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 229
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 23.12.1849 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 03.03.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 20.05.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 23.06.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 30.06.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 14.07.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 21.07.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 28.07.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 04.08.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 11.08.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 18.08.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 25.08.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 01.09.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 15.09.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 22.09.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 29.09.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 13.10.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 1321 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 3
Albrecht, N.N.
Ziegler in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 899
Albrecht, N.N.
Wilh. Wünsch , geb. Albrecht Ehefrau des Rentier und Rathsherr A. Wünsch gestorben am 28.02.1862 Alter: 31 J. Lungenschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Albrecht, N.N.
Sohn von Schäfer Albrecht geboren am 01.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Albrecht, N.N.
Christ. Albrecht , geb. Berger Wittwe des Maureregeselle Albrecht gestorben am 20.01.1864 Alter: 89 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Albrecht, N.N. <16171>
Markgraf. Gründet 1289 den Dom zu Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 228
Albrecht, N.N. <16171>
Markgraf. Verleit 1289 den Domherren die Holzgerechtigkeit und den Fluß der in die Warthe fällt [Mietzel].
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 229
Albrecht, N.N.
Handarbeiter, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 102
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 299
Albrecht, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 246
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 779
Albrecht, N.N.
Vorwerkbesitzer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Marienau
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1169
Albrecht, Wilhelmine Henriette
Ehemann 'Hoppe' Feldwebel in Soldin
Tochter 'Anna Marie Luise Hoppe', * 29.10.1859 in Soldin, ~ 20.11.1859 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 7
Alert, Friedrich <26599> Personenblatt
* 04.09.1783 , männlich , ev.
Tuchscherer in Soldin
+ 10.03.1844 in Soldin
60 Jahre 5 Monate 6 Tage alt, gestorben am 10.03.1844
Soldiner Kreisblatt vom 20.03.1844, Kirchennachrichten
Alert, Gustav
Sohn von Mauergeselle Gustav Alert geboren am 08.09.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Alert, Gustav
Tochter von Maureregeselle Gustav Alert geboren am 01.11.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alert, Henriette
Henriette Alert , geb. Schrabach Ehefrau des Tagearbeiter Wilh. Alert gestorben am 10.12.1861 Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Alert, N.N.
Alert Maurergeselle
Henriette Lange
Trauung am 12.01.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Alert, Sophie
Sophie Alert , geb. Stieler Ehefrau des . Tagearbeiter Wilh. Alert gestorben am 24.12.1857 Alter: 63 J. 2 M. Magenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alert, Wilh.
Sophie Alert , geb. Stieler Ehefrau des . Tagearbeiter Wilh. Alert gestorben am 24.12.1857 Alter: 63 J. 2 M. Magenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alert, Wilh.
Henriette Alert , geb. Schrabach Ehefrau des Tagearbeiter Wilh. Alert gestorben am 10.12.1861 Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Alert, Wilh. Jul.
Wilh. Jul. Alert Arbeitsmann
Charlotte Neuendorf aus Rosenthal
Aufgebot am 09.02.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Alert, Wilh. Julius
Wilh. Julius Alert Tagearbeiter
Caroline Henriette Schrabach Wittwe Tagelöhner Kugaß
Aufgebot am 24.01.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alexander, W.
Tochter von Brauer W. Alexander geboren am 20.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Alisch, Carl
Tochter von Handarbeiter Carl Alisch geboren am 09.05.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Alisch, Carl
Tochter von Handarbeiter Carl Alisch geboren am 09.05.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Alisch, Gottlieb <27229> Personenblatt
* vor 1776 , männlich , ev.
Kolonist in Trettin Kr. Sternberg
oo Maria Louise Lehmann, Trauung: vor 1796
Kind: Johann Alisch, * 15.06.1796 in Trettin Kr. Sternberg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 37, Nr. 23/1828 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 203
Alisch, Hermann Julius
Hermann Julius Alisch Müller aus Augusthof bei Lippehne
Charlotte Wilhelmine Mathilde Senkpiel Jungfrau aus Lippehne
Aufgebot am 14.11.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alisch, Johann <27228> Personenblatt
* 15.06.1796 in Trettin Kr. Sternberg , männlich , ev.
Unteroffizier in Trettin Kr. Sternberg
VATER: Gottlieb Alisch , Kolonist
MUTTER: Maria Louise Lehmann
oo Christine Charlotte Hennig aus Deetz, Trauung: 23.03.1828 Stargard
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Alisch, * 06.09.1829 in Königsberg Nm.
Sohn von Gottlieb Alisch, Kolonist, Mutter: Maria Louise Lehmann
1828 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, Füsilier-Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 37, Nr. 23/1828 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 203
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 106, Nr. 53/1829 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 84
Alisch, Johann Friedrich Wilhelm <27317> Personenblatt
* 06.09.1829 in Königsberg Nm. , männlich , ev.
~ 20.09.1829 , Königsberg Nm.
PATEN: 1. Unteroffizier Carl Bielert im 14. Inf.Reg
2. Unteroffizier Martin Balcke im 14. Inf.Reg.
3. Frau des Tischlers Schmidt, Sophie geb. Denzer aus Königsberg Nm.
VATER: Johann Alisch , Unteroffizier , Trettin Kr. Sternberg
MUTTER: Christine Charlotte Hennig , Deetz
geboren am 06.09.1829 morgens 10:00 Uhr
Sohn von Johann Alisch, Unteroffizier, Mutter: Christiane Charlotte Hennig
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 106, Nr. 53/1829 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 84
Alisch, N.N.
Gefangenenwärter, luth, wohnte 1850 in Soldin, Thorschreiberhaus
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 46
Alisch, O.E.
Ch.J. Ahrendt Parchendfabrikant aus Cüstrin
O.E. Alisch
Aufgebot am 14.09.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Allert, Charl. Juliane
Joh. Gottlieb Vogel Arbeitsmann
Charl. Juliane Allert
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Allert, Wilh.
Wehrmann Wilh. Allert gestorben am 26.07.1851 Alter: 25 J. Lungenschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Allert, Wilhelm
25 J. alt, + 26.07.1851 in Soldin
Wehrmann
28.07.1851 P.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 3
Alschweig, Ernst
des Tischler Ernst Alschweig gestorben am 23.09.1863 Alter: 26 J. 1 M. 3 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Alschweig, Ida Henriette Emilie
Carl Friedr. Gustav Schäfer Bürger und Schneidermeister
Ida Henriette Emilie Alschweig Jungfrau
Aufgebot am 19.09.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Altenburg, Friederike Wilhelmine
Friederike Wilhelmine Altenburg , geb. Rose Wittwe des Brennerei-Inspektor W. Altenburg gestorben am 04.05.1864 Alter: 61 J. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Altenburg, Julius
Tochter von Steinsetzer Julius Altenburg geboren am 21.03.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Altenburg, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 97c
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 285
Altenburg, W.
Friederike Wilhelmine Altenburg , geb. Rose Wittwe des Brennerei-Inspektor W. Altenburg gestorben am 04.05.1864 Alter: 61 J. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Altermann, Aug. Wilh.
Kreis-Steuer-Rendant Aug. Wilh. Altermann gestorben am 20.06.1858 Alter: 61 J. 1 M. 15 T. Tuberkulose der Lunge
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Altermann, Franziska
Carl Emil Albertini Königl. Baumeister aus Pasewalk
Franziska Altermann Jungfrau
Aufgebot am 29.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Altermann, L.A.E.
L. Kretzer Bürger, Schuhmachermeister
L.A.E. Altermann Jungfrau
Aufgebot. Reformierte Gemeinde
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Altermann, N.N.
Steuer-Einnehmer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 26a
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 102
Altknecht, Sophia <20319> Personenblatt
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 14 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Altknecht, Sophia <20319>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 14 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Altmann, N.N. <2522> Personenblatt
* 08.07.1784 in [Soldin] , weiblich
Witwe des weiland Schuhmacher Altmann in Soldin
+ 08.01.1850 in Soldin
Am 08.01.1850 zu Soldin gestorben, 66 J. 6 M. alt, Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Altmann, N.N. <2522>
Wittwe des weiland Schuhmacher Altmann gestorben am 08.01.1850 Alter: 66 J. 6 M. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Altmann, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 230
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 604
Altmann, Petzold, Amalie <624> Personenblatt
Altmann
* um 1805 , weiblich , evangelisch
+ 29.06.1866 in Stettin
[] in Stettin
oo Albert Eduard Petzold
61 Jahre alt
gestorben am 29.06.1866 morgens 04:30 Uhr - Cholera
Bestattungen - KB Stettin, Schloßkirche, Seite 187, Nr. 54/1866 - Archion
Amm, Andreas
Andreas Amm Gefreiter im 2. Bat 1. brand. Landw-Reg. (Nr 8)
Henriette Auguste Ernestine Stüdner
Aufgebot am 05.01.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Amm, Andreas
Maurergeselle, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 6
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 11
Amm, Andreas
Gefreiter in Soldin 1862
Ehefrau 'Henriette Stübner'
Tochter 'Minna Marie Amm', * 20.11.1862 in Soldin, ~ 04.01.1863 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 3
Amm, Andreas
Gefreiter in Soldin 1864
Ehefrau 'Henriette Stübner'
Tochter 'Auguste Anna Maria Amm', * 31.12.1864 in Soldin, ~ 05.02.1865 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 2
Amm, Andreas
Andreas Amm, 27 1/2 Jahre alt, * in Prenzlau, Gefreiter
Henriette Auguste Ernestine Stübner, 22 3/4 Jahre alt, * 11.03.1839 in Soldin
Trauung 19.01.1862 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Amm, Auguste Anna Maria
* 31.12.1864 in Soldin, ~ 05.02.1865 in Soldin
Tochter von 'Gefreiter Andreas Amm' und 'Henriette Stübner'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 2
Amm, Minna Marie
* 20.11.1862 in Soldin, ~ 04.01.1863 in Soldin
Tochter von 'Gefreiter Andreas Amm' und 'Henriette Stübner'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 3
Amm, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 6
Amm, N.N.
Tochter von Gefreiter im 8. Landw.Reg. Amm geboren am 19.11.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Amulong, N.N.
Doroth. Böhme , geb. Amulong Wittwe des weiland . Hutmacher Böhme gestorben am 25.02.1850 Alter: 74 J. 10 M. 21 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Amulong, Böhme, Doroth. <2601> Personenblatt
Amulong
* [04.04.1775] in [Soldin] , weiblich
+ 25.02.1850 in Soldin
oo N.N. Böhme, Hutmacher aus [Soldin]
Am 25.02.1850 zu Soldin gestorben, 74 J. 10 M. 21 T. alt, Alterschwäche
Wittwe des weiland . Hutmacher Böhme
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Andrä, N.N.
Sohn von Bäckermeister Andrä geboren am 17.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Andrae, Anna Henriette
geb. [02.02.1810], Alter: 28 J., Todestag: 02.02.1838, Kirchhof: P.K.
Ehefrau von 'Gottfried Tews', Unteroffizier in Soldin 1838
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 112
Andrae, Karl Friedrich Julius Robert <25391>
* 01.01.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Zieglergeselle Friedrich Andrae' und 'Auguste Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 1
Andreas, Bernhard
Feld-Postsecretair in Soldin 1871
Ehefrau 'Marie Liskow'
Kind 'N.N. Andreas', * 15.02.1871 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 9
Andreas, N.N.
* 15.02.1871 in Soldin
Kind von 'Feld-Postsecretair Bernhard Andreas' und 'Marie Liskow'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 9
Andree, Carl Friedrich Julius Robert <25862>
* 30.03.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Zieglermeister Karl Andree' und 'Louise Korte'
Kirchenbuch-Nr: 33
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 11
Andree, Friedrich Wilhelm Ernst <25517>
* 23.03.1868 in Schönfließ, + 29.03.1869
Sohn von 'Arbeiter Friedrich Andree' und 'Henriette Siegert'
Kirchenbuch-Nr: 23
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 12
Andree, Robert Hermann Albert Otto <25479>
* 04.08.1867 in Schönfließ
Sohn von 'Ziegler Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 57
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 27
Andree, Robert Karl August <25705>
* 10.09.1871 in Schönfließ
Sohn von 'Ziegler Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 81
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 36
Andrejewsky, Adam <27324> Personenblatt
* vor 1783 , männlich , kath.
Bauer in Koronowo Kr, Bramberg Posen
oo Eva Matenowski, Trauung: vor 1803
Kind: Kasimir Andrejewsky, * um 1803 in Koronowo Kr. Bramberg Posen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 6/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Andrejewsky, Friedrich Wilhelm Julius <6703> Personenblatt
* 05.05.1830 in Soldin , männlich , luth.
~ 31.05.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Musketier Carl Grunow
2. Schuhmachergeselle Radeke
3. Jungfer Auguste Kalisch
+ 1840 in Soldin
VATER: Kasimir Andrejewsky , Musketier , Koronowo Kr. Bramberg Posen
MUTTER: Caroline Schmeidel , Soldin
GESCHWISTER: Ferdinand Heinrich Gustav Andrejewsky
geboren am 05.05.1830 morgens 06:30 Uhr
Sohn von Kasimir Andrejewsky, Musketier, Mutter: Caroline Schmeidel
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 42/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94
Andrejewsky, Kasimir <6701> Personenblatt
* um 1803 in Koronowo Kr. Bramberg Posen , männlich , kath.
Musketier in Koronowo, Soldin
VATER: Adam Andrejewsky , Bauer
MUTTER: Eva Matenowski
oo Caroline Schmeidel aus Soldin, Trauung: 03.01.1830 Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Julius Andrejewsky, * 05.05.1830 in Soldin
Kind: Ferdinand Heinrich Gustav Andrejewsky, * 09.02.1833 in Soldin
Sohn von Adam Andrejewesky, Bauer, Mutter: Eva Matenowski
1830 Musketier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 27 Jahre.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 6/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 42/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 7/1833
Andresky, Julius
geb. [04.05.1830], Alter: 9 J. 10 M., Todestag: 04.03.1840, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Kasimir Andresky', Kompanie-Schneider in Soldin 1840
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 135
Andresky, Kasimir
Kompanie-Schneider in Soldin 1840
Sohn 'Julius Andresky' geb. [04.05.1830]
Alter: 9 J. 10 M., Todestag: 04.03.1840, Kirchhof: N.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 135
Angroess, N.N.
Witwe, geb. Wendt, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 219
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 701
Angröß, N.N. <25944> Personenblatt
* [05.03.1847] in [Soldin] , weiblich , ev
+ 02.06.1850 in Soldin
Tochter von weil. Sattlermeister Angröß,
gestorben am 02.06.1850 zu Soldin, 3 J. 2 M. 28 T. alt, Abzehrungsfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 46/1850 - 08.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 186
Angröß, N.N.
Tochter des weil. Sattlermeister Angröß gestorben am 02.06.1850 Alter: 3 J. 2 M. 28 T. Abzehrungsfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Apitz, Ch.
Sohn von Arbeitsmann Ch. Apitz geboren am 08.03.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Apitz, Chr.
Sohn von Handarbeiter Chr. Apitz geboren am 19.11.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Apitz, N.N.
Tochter des Arbeiter Apitz gestorben am 07.07.1864 Alter: 1 J. 8 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Apitz, N.N.
Sohn von Arbeiter Apitz geboren am 25.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Apitz, N.N.
Sohn des Wittwe Apitz gestorben am 11.10.1864 Alter: 4 M. 16 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Apitz, W.
Arbeitsmann W. Apitz gestorben am 29.02.1864 Alter: 36 J. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Arend, Christian
Tochter von Handarbeiter Christian Arend geboren am 07.01.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arend, Fr.
Sohn des Handarbeiter Fr. Arend gestorben am 08.09.1850 Alter: 1 J. 6 M. Brechruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Arend, Pretzel, Dor. M. <84> Personenblatt
Arend
* um 1828 , weiblich
oo Carl F. August Pretzel, Trauung: 1856 Wrechow
28 Jahre bei der Trauung
Pätzel\Kirchenbücher\Wrechow\Trauungen_1824-1874_Bild8.pdf
Arendt, Anna Elisabeth
I. Geburtsscheine Nr 1
Schneider, Karl Martin Arendt , * 25.03.1794 in Wusterhausen
Taufe in der Perikirche
Vater: Tuchmachermeister, Michael Friedrich Arendt
Mutter: Anna Elisabeth Arendt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 1
Arendt, Carl Friedrich Hermann <24067>
* 08.04.1837 in Schönfließ, + 03.07.1837
Sohn von 'Schmiedemeister Friedrich Wilhelm Arendt' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Röseler'
Kirchenbuch-Nr: 21
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 9
Arendt, Christ.
Tochter des Tagelöhner Christ. Arendt gestorben am 15.01.1858 Alter: 8 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arendt, Hermann Robert Ernst <25478>
* 21.07.1867 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Ferdinand Arendt' und 'Juliane Tolsdorf'
Kirchenbuch-Nr: 55
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 26
Arendt, Johann Heinrich
Tuchscheerermeister Johann Heinrich Arendt gestorben am 24.12.1856 Alter: 52 J. 11 M. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Arendt, Karl Martin
I. Geburtsscheine Nr 1
Schneider, Karl Martin Arendt , * 25.03.1794 in Wusterhausen
Taufe in der Perikirche
Vater: Tuchmachermeister, Michael Friedrich Arendt
Mutter: Anna Elisabeth Arendt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 1
Arendt, Michael Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 1
Schneider, Karl Martin Arendt , * 25.03.1794 in Wusterhausen
Taufe in der Perikirche
Vater: Tuchmachermeister, Michael Friedrich Arendt
Mutter: Anna Elisabeth Arendt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 1
Arendt, N.N. <26602> Personenblatt
* 04.03.1844 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter in Soldin
VATER: Johann Heinrich Arndt , Tuchscherermeister , Liebenow
MUTTER: N.N. Brand
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Arndt, Johann Herrmann Benjamin Arndt
Tochter von Tuchscherermeister Johann Heinrich Arendt (Arndt)
Soldiner Kreisblatt vom 13.03.1844, Kirchennachrichten
Arendt, N.N.
Sohn von Handarbeiter Arendt geboren am 12.02.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Arendt, N.N.
Sohn des Handarbeiter Arendt gestorben am 18.02.1851 Alter: 6 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Arendt, Wilh.
Tochter von Zimmergeselle Wilh. Arendt geboren am 26.02.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arin, C.
Tochter von Arbeitsmann C. Arin geboren am 26.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Arin, Carl
Sohn von Tagearbeiter Carl Arin geboren am 28.11.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arin, Carl
Tochter von Handarbeiter Carl Arin geboren am 28.06.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Arin, Carl L.
Carl L. Arin Knecht
Amalie Carol. Schmiedecke Jungfrau
Trauung am 08.02.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Arin, N.N.
Tochter von Tagearbeiter Arin geboren am 12.03.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Arnd, Joachim <16295>
* in Soldin, Diakon in Soldin 1693-1698
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Arndt, Christ.
Tochter von Handarbeiter Christ. Arndt geboren am 26.09.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Arndt, Franz Friedrich Wilhelm <25734>
* 12.02.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Henriette Arndt'
Henriette war die Tochter des (+) Schmied Arndt
Kirchenbuch-Nr: 19
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 11
Arndt, Friedrich <10421> Personenblatt
* 27.08.1810 in Rosenthal , männlich , ev.
Knecht in Soldin
+ vor 1875 in Soldin
oo Henriette Gallina, Trauung: vor 1834
Kind: Christian Friedrich Arndt, * 19.12.1834 in Soldin
Kind: Ludwig August Wilhelm Arndt, * 11.08.1836 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Franz Arndt, * 09.10.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 130
Soldiner Kreisblatt vom 12.10.1844, Kirchennachrichten
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 1
Arndt, Friedrich Wilhelm Franz <11551> Personenblatt
* 09.10.1844 in Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Friedrich Arndt , Knecht , Rosenthal
MUTTER: Henriette Gallina
GESCHWISTER: Christian Friedrich Arndt, Ludwig August Wilhelm Arndt
oo Ernestine Henriette Becker aus Herrndorf, Trauung: 05.01.1876 Soldin
Kind: Otto Franz Arndt, * 28.11.1876 in Soldin
Kind: Franz Wilhelm Friedrich Arndt, * 07.07.1879 in Soldin
Kind: Bernhard Otto Emil Arndt, * 20.01.1884 in Soldin
Sohn des verstorbenen Handarbeiters Friedrich Arndt und der (+) Ehefrau desselben Henriette, geb. Gallina, wohnhaft zu Soldin (letzter Wohnort)
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 130
Soldiner Kreisblatt vom 12.10.1844, Kirchennachrichten
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 1
Arndt, H.
Sohn des Tuchscheerer H. Arndt gestorben am 19.09.1852 Alter: 5 J. 7 M. Ruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Arndt, Hermann Karl Franz <25586>
* 10.06.1869 in Schönfließ, + 25.07.1869
Sohn von 'Musikus Ferdinand Arndt' und 'Juliane Tolsdorf'
Kirchenbuch-Nr: 43
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 28
Arndt, Joachim <16295>
War 1692-1703 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9
Arndt, Joachim <16295>
War 1680-1692 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9
Arndt, Karl Friedrich Wilhelm <25644>
* 12.05.1870 in Schönfließ
Sohn von 'Tagearbeiter Karl Arndt' und 'Wilhelmine Schwanz'
Kirchenbuch-Nr: 51
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 21
Arndt, N.N.
Tuchscherer in Soldin, Haus-Nr: 143
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 36, lfdNr 360
Arndt, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 2
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 90, lfdNr 888
Arndt, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 895
Arndt, N.N.
Tuchscherer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 139
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 406
Arndt, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Sophienstein
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1178
Arndt, Wilh.
Sohn von Schleifer- und Siebmachermeister Wilh. Arndt geboren am 08.02.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Arndt, Wilhelm Carl Friedrich <25785>
* 25.12.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Auguste Arndt'
Kirchenbuch-Nr: 113
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 62
Arndt, Wilhelmine
Johann Gottlieb Saar Bürger und Tuchmachermeister
Wilhelmine Arndt Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 09.05.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arndt, Arendt, Johann Heinrich <8377> Personenblatt
Arndt
* vor 1811 in Liebenow , männlich , luth.
Tuchscherermeister in Soldin
oo N.N. Brand, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Wilhelm Arndt, * 20.12.1830 in Soldin
Kind: Johann Herrmann Benjamin Arndt, * 01.03.1840 in Soldin
Kind: N.N. Arendt, * 04.03.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 334
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 356
Soldiner Kreisblatt vom 13.03.1844, Kirchennachrichten
Arndt, Arnd, Joachim <16295> Personenblatt
Arndt
* vor 1660 , männlich , ev.
Diakon in Soldin in Zielenzig, Soldin
+ 1705 in Zielenzig
Erst Rektor in Zielenzig, dann in Soldin, 1680-1692 Diakon in Soldin, 1693-1703 Archidiakon in Soldin, emeritiert 1703
Wurde vermutlich 1695 Nachfolger von Philipp Pfeiler
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 15
Arndt, Arndtin, Jul. Dorothea <20341> Personenblatt
Arndt
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 18 Platz 4
Reihe 18 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Arndt, Arnts, Maria <20360> Personenblatt
Arndt
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 21 Platz 3
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Arndt, Kulisch, Henriette <26895> Personenblatt
Arndt
* vor 1781 , weiblich , ev.
oo Johann Kulisch, Gensdarm Feldwebel, Trauung: vor 1801
Kind: Charlotte Kulisch, * um 1801 in Soldin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 9, Nr. 9/1822 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 175
Arndt, Müller, Georg Gustav Paul <25838>
* 13.11.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Arndt, Müller' und 'Wilhelmine Schwanz'
Kirchenbuch-Nr: 109
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 53
Arndtheim, Baer <24139>
* 22.09.1840 in Schönfließ, + 24.02.1841
Sohn von 'Hirsch Arndtheim' und 'Nissel Nathan'
Jude
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840
Arndtin, Jul. Dorothea <20341>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 18 Platz 4
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Arndtin, Jul. Dorothea <20341>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 18 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Arnheim, Sandel <24301>
* 07.02.1844 in Schönfließ
Sohn von 'tod Hirsch Arnheim' und 'Nissel Natan'
Jude
Kirchenbuch-Nr: 3
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 2
Arnhold, Johann August Franz <24292>
* 30.09.1844 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Johann August Arnhold' und 'Marie Henriette Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 69
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 37
Arnhold, Johann Heinrich Hermann <25139>
* 19.04.1861 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Ferdinand Arnhold' und 'Karoline Mewes'
Kirchenbuch-Nr: 42
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 23
Arnhold, Johann Hermann Heinrich <25448>
* 25.11.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Karl Arnhold' und 'Auguste Kempf'
Kirchenbuch-Nr: 99
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 58
Arnhold, Johann Julius August <24511>
* 20.08.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Johann August Arnhold' und 'Marie Henriette Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 40
Arnhold, Johann Karl August <24978>
* 10.04.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Ferdinand Arnhold' und 'Karoline Mebes'
Kirchenbuch-Nr: 31
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 16
Arnhold, Johann Karl Ludwig <25554>
* 01.12.1868 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Karl Arnhold' und 'Auguste Kempf'
Kirchenbuch-Nr: 101
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 49
Arnholdt, Gottlieb August <24236>
* 14.07.1843 in Schönfließ, + 20.12.1843
Sohn von 'Schlossermeister Johann August Arnholdt' und 'Marie Henriette Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 34
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 14
Arnold, Johann Christian Heinrich <24397>
* 26.12.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger, Eigenthümer, Schlossermeister Johann August Arnold' und 'Henriette Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 99
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 52
Arnoldi, Albertine Caroline <2678>
C. A. Schmidt Maurergeselle
Albertine Caroline Arnoldi
Trauung am 24.04.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Arnoldi, C.
Tochter von Unterofficier 8. Linien-Regiment C. Arnoldi geboren am 22.03.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Arnoldi, Gustav Richard <25403>
* 09.03.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Kreisgerichtssekretär Karl Arnoldi' und 'Karoline Friedrich'
Kirchenbuch-Nr: 23
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 13
Arnoldi, Wilhelm Georg <25526>
* 16.05.1868 in Schönfließ, + 15.05.1870
Sohn von 'Kreisgerichtsbote Karl Arnoldi' und 'Karoline Friedrich'
Kirchenbuch-Nr: 39
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 21
Arnoldt, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 313
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 999
Arnoldy, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 313
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 81, lfdNr 798
Arnoldy, Arnoldi, Albertine Caroline <2678> Personenblatt
Arnoldy
* 30.07.1824 in Soldin , weiblich
VATER: Wilhelm Arnoldy , Maurer , Soldin
MUTTER: N.N. Haenike
GESCHWISTER: Robert Arnoldy, Carl Arnoldy, August Friedrich Wilhelm Arnoldy
oo Carl August Schmidt aus Soldin, Trauung: 26.04.1850 Domkirche Soldin
Getraut am 24.04.1850 zu Soldin mit Maurergeselle C. A. Schmidt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 15
Arnow, N.N.
Bot. in Soldin, Haus-Nr: 189
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 471
Arnts, Maria <20360>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 21 Platz 3
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Aron, N.N.
Witwe (jüdisch) in Soldin, Haus-Nr: 152
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 39, lfdNr 382
Ascher, N.N.
Kaufmann in Soldin, Haus-Nr: 73
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 600 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 19, lfdNr 186
Asmann, Christian Gottfried <26055>
War 1742-1752 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8
Asmann, Aßmann, Christian Gottfried <26055> Personenblatt
Asmann
* 08.06.1714 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Berlin, Dölzig, Altenhagen Po
+ 29.12.1778 in Altenhagen
VATER: Johann Friedrich Asmann , Monturstücklieferant
MUTTER: Anna Pfannenstiehl
oo Beate Sophie Gröffenius, Trauung: 16.09.1743 Dölzig
Gymnasium Berlin-Gr. Kloster, Universität Halle, 1742-1752 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II, 1752 Diakon in Gartz a.d.Oder, 1762-1778 Pfarrer in Altenhagen, Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17
Aßmus, Otto
Tochter von Kaufmann Otto Aßmus geboren am 29.10.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Aßmus, Otto Hartwig
Sohn von Kaufmann Otto Hartwig Aßmus geboren am 19.05.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Attmann, N.N.
unverehelichte, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 178
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 536
Aue, Johann <26060> Personenblatt
* vor 1610 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenfelde
+ 1650 in Liebenfelde Kr. Königsberg
1630-1650 Pfarrer in Liebenfelde Kirchenkreis Königsberg II
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Aue, Johann <26065> Personenblatt
* vor 1576 , männlich , ev.
Diakon in Soldin, Domkirche
+ 18.04.1637 in Soldin
1596-1631 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1631-1637 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Aue, Johann <26060>
War 1630-1650 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4
Aue, Johann <26065>
War 1631-1637 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5
Aue, Johann <26066>
War 1659-c.1680 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7
Aue, Johann <26065>
War 1596-1631 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5
Aue, Johann <26066>
War 1637-1659 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7
Aue, Avenius, Auwen, Johann <26066> Personenblatt
Aue
* vor 1617 , männlich , ev.
Diakon, Archidiakon in Soldin, Domkirche
+ c. 1680 in Soldin
oo Dorothea Krause aus Küstrin
1637-1659 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1659- c.1680 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Joachim <26061> Personenblatt
* c. 1671 in Ravenstein , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein, Dölzig
+ 09.10.1726 in Dölzig
VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske
GESCHWISTER: Elisabeth Auen
Gymnasium Stargard, Universität Wittenberg, 1699-1726 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Joachim <26061>
War 1699-1726 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Auen, Johann <26074> Personenblatt
* vor 1663 , männlich
Pfarrer in Raduhn, Ravenstein
+ 1715 in Ravenstein
oo Katharina Elisabeth Neander aus Stettin, Trauung: 16.11.1694 Stettin
oo Elisabeth Auen aus Ravenstein, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein
1683 Pfarrer in Raduhn, Kirchenkreis Königsberg I, 1695-1715 Pfarrer in Ravenstein Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Augustat, Max Karl Friedrich <26068> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 01.11.1868 in Königsberg i. Pr. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg i. Pr., Newcastle, Klausdorf, Bernstein, Spandau
+ 30.06.1932 in Spandau
oo Clara Sierke aus Königsberg, Trauung: 04.09.1895 Königsberg
Kind: Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat, * 21.09.1899 in Newcastle
Gymnasium Königsberg, Universität Königsberg, Ordiniert 20.06.1893, 1893 Hilfsprediger in Messina, 1895 Pfarrer in Newcastle on Tyne, 1900-1904 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin, 1904-1909 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1909 4.Pfarrer an Nikolai in Spandau, 1911 Diakon an Nikolai in Spandau, 1912 zugl. Superintendent, 1914 Archidiakon, 1915 Oberpfarrer, dann zugl. Kons-Rat, emeritiert 01.10.1931.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
Augustat, Max Karl Friedrich <26068>
War 1904-1909 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16
Augustat, Max Karl Friedrich <26068>
War 1900-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14
Augustat, Walter Ludwig Heinrich Karl <26070> Personenblatt
Dr., Rufname: Walter
* 21.09.1899 in Newcastle , männlich , ev.
VATER: Max Karl Friedrich Augustat , Pfarrer , Königsberg i. Pr.
MUTTER: Clara Sierke , Königsberg
oo Ruth Meinicke aus Spandau
Ordiniert 29.03.1925, 1925 Hilfsprediger, 1926 Pfarrer in Wittstock, 1927 Kons-Assessor beim Ev. Ober-Kirchenrat in Berlin, 1930 Pfarrer und Rel-Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Templin, 1939 Pfarrer in Berlin-Zehlendorf, Kirchenkreis Kölln-Land I.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
Augustin, C.
Maurergeselle C. Augustin gestorben am 30.10.1852 Alter: 59 J. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Augustin, C.
Sohn von Maurergeselle C. Augustin geboren am 05.12.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Augustin, Carl <2594> Personenblatt
* 13.08.1822 in Soldin , männlich
Maurergeselle in Soldin
Kind: N.N. Augustin, * 28.02.1850 in Soldin
Tochter am 28.02.1850 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 338
Augustin, E. <2594>
Tochter von Maurergeselle E. Augustin geboren am 28.02.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Augustin, Ernst Heinr.
Königl. Justizrath Ernst Heinr. Augustin gestorben am 27.03.1862 Alter: 82 J. 9 M. 24 T. Altersschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Augustin, Henriette
Koschbuski Briefträger
Henriette Augustin
Trauung am 04.10.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Augustin, Mathilde
Ehemann 'Rudolph Müller' Reservist in Soldin
Sohn 'Otto Carl Friedrich Müller', * 01.01.1871 in Soldin, ~ 22.01.1871 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 1
Augustin, N.N. <2363> Personenblatt
* 11.09.1849 in Soldin , weiblich
VATER: Robert Augustin , Heildiener, Barbier , Soldin
MUTTER: Auguste Siegel
GESCHWISTER: Julius Theodor Louis Augustin
Tochter von Barbier R. Augustin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Augustin, N.N. <2595> Personenblatt
* 28.02.1850 in Soldin , weiblich
Tochter von Maurergeselle E. Augustin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Augustin, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 52
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 153
Augustin, N.N.
Anna Sophie Ulsch , geb. Augustin Wittwe des Schmied Ch. H. Ulsch gestorben am 17.01.1864 Alter: 86 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Augustin, N.N.
Barbier, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 103b
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 304
Augustin, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 189b
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 582
Augustin, N.N.
Justizrat, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 277
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 892
Augustin, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 293
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 939
Augustin, R. <2265>
Tochter von Barbier R. Augustin geboren am 11.09.1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Augustin, R.
Tochter von Barbier R. Augustin geboren am 22.04.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Augustin, R.
Tochter von Heildiener R. Augustin geboren am 08.07.1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Augustin, R.
Sohn von Rendant R. Augustin geboren am 24.05.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Augustin, R.
Sohn des Rendant R. Augustin gestorben am 01.08.1861 Alter: 3 M. 10 T. Darmkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Augustin, R.
Tochter von Maurergeselle R. Augustin geboren am 09.12.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Augustin, Rob.
todter Sohn von Maurergeselle Rob. Augustin geboren am 30.08.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Augustin, Robert <2265> Personenblatt
* 18.09.1821 in Soldin , männlich
Heildiener, Barbier in Soldin
VATER: Peter Augustin , Schuhmacher, Exekutor , Soldin
MUTTER: Henriette Semke
GESCHWISTER: Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold Augustin
oo Auguste Siegel, Trauung: vor 1845
Kind: Julius Theodor Louis Augustin, * 26.10.1845 in Soldin
Kind: N.N. Augustin, * 11.09.1849 in Soldin
Tochter am 11.09.1849 zu Soldin geboren
stimmfähiger Heildiener in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 103b, 32 Jahre alt,
lfd. Nr. 103 nach Steuerzahlung, 7 Rtl 18 Sgr im Jahre 1854
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 142
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 68
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 273
Augustin, Robert
Tochter von Barbier Robert Augustin geboren am 13.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Augustin, Robert
Tochter von Maurergeselle Robert Augustin geboren am 22.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Augustin, Robert
Sohn von Rendant Robert Augustin geboren am 25.05.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Augustin, Robert
Sohn von Rendant Robert Augustin geboren am 21.04.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Avcenius, Joachim <16291>
Diakon in Soldin 1589-1595, + 1637 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Avcenius, Johannes <20145> Personenblatt
* erw. 1668 , männlich
Diakon in Soldin 1668 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Avcenius, Johannes <20145>
Diakon in Soldin 1668
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Avcenius, Auwen, Joachim <16291> Personenblatt
Avcenius
* erw. 1589 , männlich
Kantor, Diakon in Soldin 1589-1595 in Soldin
+ 1637 in Soldin
Wurde am 12.December 1595 Diakon, war vorher Kantor der Schule, verstarb 1637 im 42. Jahres seines Amtes in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Axhausen, N.N.
Schreiber in Soldin, Haus-Nr: 120
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 310
B , Friedr.
Tochter des weil. Tagearbeiter Friedr. B gestorben am 26.12.1859 Alter: 21 J. 11 M. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
B ., G.
Sohn von Tagearbeiter G. B . geboren am 30.08.1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Baath, E. F. W. <2473> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Königl. Domainen-Pächter in Soldin
oo Henr. Emil. Schröder, Jungfrau aus [Soldin], Trauung: 29.11.1849 Soldin
Getraut am 29.11.1849 zu Soldin mit Jungfrau Henr. Emil. Schröder
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Baath, E. F. W. <2473>
E. F. W. Baath Königl. Domainen-Pächter
Henr. Emil. Schröder Jungfrau
Trauung am 29.11.1849. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Baath, Ernst W. <2475> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Amtmann in Soldin
oo Emma Aug. Louise Schröder, Jungfrau aus [Soldin], Trauung: 30.11.1849 Soldin
Getraut am 30.11.1849 zu Soldin mit Jungfrau Emma Aug. Louise Schröder
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Baath, Ernst W. <2475>
Ernst W. Baath Amtmann
Emma Aug. Louise Schröder Jungfrau
Trauung am 30.11.1849. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Baatz, August
Sohn von Handarbeiter August Baatz geboren am 26.02.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Baatz, Friedr. Wilh. August
Friedr. Wilh. August Baatz Arbeitsmann
Auguste Pauline Donath
Aufgebot am 21.06.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bachmann, Philipp <26085> Personenblatt
* c.1685 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam, Rohrbeck
+ 1767 in Rohrbeck
oo Luise Sophie Kirchner aus [Raduhn], Trauung: 08.01.1731 Raduhn
oo Marie Clara Sophie Schening, Trauung: nach 1731
Universität Jena, Halle. 1730-1763 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 20
Bachmann, Philipp <26085>
War 1731-1763 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5
Bäcker, Carl
Sohn von Handarbeiter Carl Bäcker geboren am 27.06.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bäcker, N.N.
Dorothea Luise Kohlschmidt , geb. Bäcker Wittwe des Tagelöhner Ferdin. Kohlschmidt gestorben am 16.09.1861 Alter: 63 J. 19 T. Folgen einer Wunde
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bäcker, Wilh.
Sohn von Naschmachergeselle Wilh. Bäcker geboren am 16.07.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Backhaus, August Heinrich <24194>
* 31.01.1842 in Schönfließ, + 26.12.1842
Sohn von 'Schlächtermeister Carl Ferdinand Backhaus' und 'Charlotte Sophie Woltersdorf'
Kirchenbuch-Nr: 20
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1842, lfdNr 9
Backhaus, Christian <9991> Personenblatt
* vor 1789 , männlich
oo Henriette Märten, Trauung: vor 1809
Kind: Wilhelm Backhaus, * 01.02.1809 in Soldin
Kind: Henriette Backhaus, * 06.04.1811 in Soldin
Kind: Heinrich Backhaus, * 09.05.1813 in Soldin
Kind: Friedrich Backhaus, * 13.12.1823 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ludwig Backhaus, * 31.10.1824 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 52, Nr. 15/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 219
Backhaus, Christian
Henriette Backhaus , geb. Marten Wittwe des . weil. Ackerbürger Christian Backhaus gestorben am 01.02.1857 Alter: 72 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Backhaus, Emilie Auguste Pauline
Carl Christoph Michaelis, 35 Jahre alt, * 26.12.1836 in Rahn, Usedom in Po., Fuß-Gensdarm
Emilie Auguste Pauline Backhaus, * 25.01.1844 in Soldin
Trauung 09.08.1867 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Backhaus, F.
Tochter von Schlossermeister F. Backhaus geboren am 18.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Backhaus, Friedr.
Sohn von Schlossermeister Friedr. Backhaus geboren am 25.01.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Backhaus, Friedr.
Tochter von Schlossermeister Friedr. Backhaus geboren am 23.01.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Backhaus, Heinrich Ludwig <24249>
* 26.10.1843 in Schönfließ
Sohn von 'Schlächtermeister Carl Ferdinand Backhaus' und 'Charlotte Sophie Woltersdorff'
Kirchenbuch-Nr: 66
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 27
Backhaus, Henriette
Henriette Backhaus , geb. Marten Wittwe des . weil. Ackerbürger Christian Backhaus gestorben am 01.02.1857 Alter: 72 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Backhaus, Hermann Eduard August <24141>
* 13.01.1841 in Schönfließ
Sohn von 'Schlächtermeister Otto Eduard August Backhaus' und 'Friederike Caroline Edler'
Kirchenbuch-Nr: 3
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 2
Backhaus, Julius Ferdinand <24378>
* 04.08.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger, Eigenthümer, Schlächtermeister Carl Ferdinand Backhaus' und 'Caroline Woltersdorf'
Kirchenbuch-Nr: 62
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 33
Backhaus, N.N. <26603> Personenblatt
* 25.01.1844 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter in Soldin
Tochter von Ackerbürger Wilhelm Backhaus
Soldiner Kreisblatt vom 27.01.1844, Kirchennachrichten
Backhaus, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 290
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 203 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 76, lfdNr 745
Backhaus, N.N.
Charl. Rienitz , geb. Backhaus Wittwe des Ackerbürger Christ. Rienitz gestorben am 28.10.1861 Alter: 83 J. 1 M. 7 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Backhaus, W. <2682>
Sohn von Ackerbürger W. Backhaus geboren am 27.04.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Backhaus, Wilh.
Tochter von Ackerbürger Wilh. Backhaus geboren am 05.02.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Backhaus, Wilh.
Ackerbürger Wilh. Backhaus gestorben am 25.09.1852 Alter: 43 J. 2 M. 22 T. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Backhaus, Wilhelm <2682> Personenblatt
* 18.07.1809 in Soldin , männlich
Ackerbürger in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Backhaus, * 27.04.1850 in Soldin
Sohn am 27.04.1850 zu Soldin geboren
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 18.06.1809 geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 383
Backhaus, Wilhelm <9993> Personenblatt
* 01.02.1809 in Soldin , männlich , luth.
Ackersmann in Soldin
VATER: Christian Backhaus
MUTTER: Henriette Märten
GESCHWISTER: Henriette Backhaus, Heinrich Backhaus, Friedrich Backhaus, Carl Friedrich Ludwig Backhaus
Kind: N.N. Backhaus, * 25.01.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Soldiner Kreisblatt vom 27.01.1844, Kirchennachrichten
Backhaus, Wilhelm Otto Eduard <24105>
* 17.01.1840 in Schönfließ, + 17.01.1841
Sohn von 'Schlächtermeister Carl Ferdinand Backhaus' und 'Charlotte Sophie Woltersdorff'
Kirchenbuch-Nr: 4
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 2
Backhaus, Backhauss, Wilhelm Friedrich <2683> Personenblatt
Backhaus
* 27.04.1850 in Soldin , männlich
Bäcker in Soldin
Sohn von Ackerbürger W. Backhaus
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, Nr 114
Backhaus, Miethke, Henriette <9998> Personenblatt
Backhaus
* 06.04.1811 in Soldin , weiblich , ev.
+ vor 1865 in Soldin
VATER: Christian Backhaus
MUTTER: Henriette Märten
GESCHWISTER: Wilhelm Backhaus, Heinrich Backhaus, Friedrich Backhaus, Carl Friedrich Ludwig Backhaus
oo Ludwig Miethke, Unteroffizier, Tagelöhner aus Zanzthal Kr. Landsberg/W., Trauung: 09.01.1832 Soldin
Kind: August Ferdinand Mietke, * 25.02.1831 in Soldin
Kind: Friederike Wilhelmine Miethke, * 13.12.1832 in Soldin
Kind: Caroline Wilhelmine Miethke, * 09.06.1834 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Mietke, * 18.03.1836 in Soldin
Kind: Ferdinand Friedrich Julius Miethke, * 06.07.1844 in Soldin
Tochter von Christian Backhaus, Mutter: Henriette Märten, ev.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 186
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 110
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 44
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 52, Nr. 15/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 219
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 60/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 15/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 29/1834
Backhauß, Friedrich
Sohn von Schlossermeister Friedrich Backhauß geboren am 22.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Backhauss, N.N.
Ackerbürger, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 290
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 927
Backhauss, N.N.
Witwe, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 290
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 930
Badecke, Carl Ludwig <24392>
* 28.11.1846 in Schönfließ, + 01.12.1846
Sohn von 'Handarbeiter Gottlieb Badecke' und 'Charlotte Ballentin'
Sterberegister 1.10.1846, muss 01.12.1846 sein
Kirchenbuch-Nr: 91
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 47
Badecke, Friedr.
Tochter von Schäfer Friedr. Badecke geboren am 10.10.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bader, N.N.
Bader Schmiedemeister
Lange sep. Kossäth Wittwe aus Chursdorf
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Badke, Ferdinand <27345> Personenblatt
* 07.04.1807 in Soldin , männlich , ev.
Musketier in Soldin
VATER: Johann Badke , Kutscher
MUTTER: Louise Henkel
oo Wilhelmine Klingbeil aus Falkenberg, Trauung: 26.12.1831 Soldin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 49, Nr. 9a/1831 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 216
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 10/1831
Badke, Johann <27346> Personenblatt
* vor 1787 , männlich , ev.
Kutscher in Soldin
oo Louise Henkel, Trauung: vor 1807
Kind: Ferdinand Badke, * 07.04.1807 in Soldin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 49, Nr. 9a/1831 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 216
Badtke, F.
Sohn von Handarbeiter F. Badtke geboren am 04.09.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Baecker, N.N.
Hirte, luth, wohnte 1850 in Soldin, Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1138
Baesecke, N.N.
Witwe, luth, wohnte 1850 in Soldin, Vorwerk
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1123
Baesecke, N.N.
Ackerbesitzer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Vorwerk
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1124
Bagans, N.N.
Witwe, geb. Linde, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 175
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 527
Baganz, Aug. Rob.
Aug. Rob. Baganz Weber
Johanne Auguste Emilie Hoffmann Jungfrau aus Kl. Fahlenwerder
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Baganz, Auguste
Ehemann 'Carl Voss' Landwehrmann in Soldin
Tochter 'Anna Marie Elisabeth Voss', * 31.12.1870 in Soldin, ~ 29.01.1871 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 20
Baganz, Carl
Tochter von Webermeister Carl Baganz geboren am 21.10.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Baganz, Carl
Sohn von Webermeister Carl Baganz geboren am 13.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Baganz, Carl Ludwig
Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Baganz, Charl. Henr. <12436>
Moritz Wilh. Gustav Gämlich Korbmachermeister aus Neudamm
Charl. Henr. Baganz Jungfrau
Aufgebot am 06.04.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Baganz, F.W.
F.W. Baganz Tagearbeiter
A.Ch.W. Krüger
Aufgebot am 01.02.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Baganz, Friedr.
Sohn von Webermeister Friedr. Baganz geboren am 30.05.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Baganz, Friedr.
Tochter von Webermeister Friedr. Baganz geboren am 22.02.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Baganz, G.W.
Tochter des Webermeister G.W. Baganz gestorben am 18.12.1864 Alter: 2 M. 3 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Baganz, N.N.
Weber in Soldin, Haus-Nr: 233
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 63, lfdNr 612
Baganz, N.N.
Henriette Lau , geb. Baganz Wittwe des Webermeister Franz Lau gestorben am 22.05.1852 Alter: 63 J. 2 M. 19 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Baganz, N.N.
Tuchmachermeister Baganz gestorben am 22.07.1864 Alter: 78 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Baganz, N.N.
Ehefrau des Tuchmachermeister Baganz gestorben am 27.07.1864 Alter: 80 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Baganz, Wilh.
Sohn von Webermeister Wilh. Baganz geboren am 15.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Baganz, Wilh. Gustav
Wilh. Gustav Baganz Garnwebermeister
Auguste Emilie Wolter Jungfrau aus Klein Fahlenwerder
Aufgebot am 03.05.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Baganz, Wilhelm Gustav <9386> Personenblatt
* 16.03.1834 in Soldin , männlich , luth.
Webermeister in Soldin
+ vor 1898
VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde
GESCHWISTER: Wilhelmine Baganz, Johann Friedrich Adam Baganz, Carl Ludwig Baganz, Wilhelmine Baganz, Julius Baganz, August Robert Baganz, Henriette Charlotte Baganz
oo Auguste Emilie Wolter aus Klein Fahlenwerder, Trauung: Juni 1863 Soldin, Aufgebot: 03.05.1863 Soldin in der Domkirche
Kind: Wilhelm Gustav Adam Baganz, * 17.07.1873 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 22
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 19/1898
Baganz, Bagantz, Bagans, Adam <4225> Personenblatt
Baganz
* 03.11.1796 in Wuthenow , männlich , ev.
Weber in Soldin
+ 05.03.1845 in Soldin
oo Luise Linde, Trauung: vor 1820
Kind: Wilhelmine Baganz, * [31.03.1820] in Soldin
Kind: Johann Friedrich Adam Baganz, * 20.09.1821 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Baganz, * 14.02.1824 in Soldin
Kind: Wilhelmine Baganz, * [01.02.1826] in Soldin
Kind: Julius Baganz, * [01.02.1826] in Soldin
Kind: August Robert Baganz, * 28.10.1828 in Soldin
Kind: Henriette Charlotte Baganz, * 22.03.1831 in Soldin, Kr. Soldin Nm.
Kind: Wilhelm Gustav Baganz, * 16.03.1834 in Soldin
Weber in Soldin 1819 , Bürgereid am 18.03.1819 , sein Alter 24 Jahre
49 Jahre alt, gestorben am 06.03.1845
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 233
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 233
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 44/1904
Soldiner Kreisblatt vom 08.03.1845, Kirchennachrichten
Baganz, Gämlich, Henriette Charlotte <12436> Personenblatt
Baganz
* 22.03.1831 in Soldin, Kr. Soldin Nm. , weiblich , evangelisch
Hospitalin im städtischen Hospital in Soldin (1904)
+ 08.03.1904 in Soldin, Kr. Soldin Nm.
VATER: Adam Baganz , Weber , Wuthenow
MUTTER: Luise Linde
GESCHWISTER: Wilhelmine Baganz, Johann Friedrich Adam Baganz, Carl Ludwig Baganz, Wilhelmine Baganz, Julius Baganz, August Robert Baganz, Wilhelm Gustav Baganz
oo Moritz Wilhelm Gustav Gämlich, Korbmachermeister aus Auras, Kr. Wohlau/Schlesien, Trauung: 12.04.1862 Domkirche zu Soldin, Aufgebot: 06.04.1862 Domkirche zu Soldin
Kind: Ernst Gustav Gämlich, * 25.12.1862 in Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
gestorben in Soldin am 08.03.1904 nachmittags um acht Uhr im städtischen Hospital - 72 Jahre alt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 15
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 44/1904
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Soldin, Sterberegister Nr. 44/1904
Bahr, A.
Krüger Schuhmachermeister
A. Bahr Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bahr, Friedrich Wilhelm <26077> Personenblatt
* 01.03.1759 in Jakobshagen , männlich , ev.
Pfarrer in Jakobshagen, Brügge, Neuenburg
+ 17.12.1819 in Neuenburg
[] 21.12.1819 in Karzig
oo Karoline Gericke aus Potsdam, Trauung: 03.10.1790 Potsdam
Universtät Halle, 1790-1800 Pfarrer in Brügge, 1800-1819 Pfarrer in Neuenburg, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 22
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>
War 1790-1800 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12
Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>
War 1800-1819 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13
Bahr, Hoffmann, N.N. <27138> Personenblatt
Bahr
* vor 1784 , weiblich , ev.
oo Johann Hoffmann, Eigentümer, Trauung: vor 1804
Kind: Johanne Charlotte Hoffmann, * 01.12.1804 in Fahlenwerder
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Bahr, Rauch, Louise <27282> Personenblatt
Bahr
* vor 1783 , weiblich , ev.
oo Friedrich Rauch, Ackerbürger, Trauung: vor 1803
Kind: Carl Rauch, * 23.03.1803 in Landsberg/W.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 17/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Baier, N.N.
Wittwe Krause , geb. Baier gestorben am 30.09.1849 Alter: 73 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Baier, N.N.
Candidat aus Deetz, Predigt am 06.07.1851 Vormittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Baier, Krause, N.N. <2387> Personenblatt
Baier
* [30.09.1776] in [Soldin] , weiblich
Witwe in Soldin
+ 30.09.1849 in Soldin
Am 30.09.1849 zu Soldin gestorben, 73 J.. alt, Alterschwäche
Witwe Krause
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Baithia, N.N.
Arbeiter Baithia gestorben am 18.06.1864 Alter: 40 J. Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Balcke, Sophia, Sophie Charlotte
Carl Gottlieb Rudolph, aus Wolkirch b. Meißen in Sachsen
Sophia, Sophie Charlotte Balcke, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 03.07.1800 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 320
Balfanz, J.
Tochter von Sattlermeister J. Balfanz geboren am 28.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Balfanz, Jul.
Sohn von Sattlermeister Jul. Balfanz geboren am 19.03.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Balfanz, Jul.
Tochter von Sattlermeister Jul. Balfanz geboren am 07.11.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Balfanz, Jul. Gottl. Wilh.
Jul. Gottl. Wilh. Balfanz Sattlermeister aus Gr. Crossin bei Bärwalde
Caroline Mecklenburg Jungfrau
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Balke, Wilhelm Rudolf Hermann <25913>
* 10.01.1875 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Friedrich Balke'
Kirchenbuch-Nr: 5
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1875, lfdNr 2
Balke, Meisner, Henriette Wilhelmine <27040> Personenblatt
Balke
* vor 1804 , weiblich , ev.
oo Peter Wilhelm Gustav Benjamin Meisner, Hauptmann der 5. Companie des 14. Infanterie-Regiments, Trauung: vor 1824
Kind: Max Benno Meisner, * 29.08.1824 in Stargard
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 33, Nr. 16/1824 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 36
Ballentin, August Emil Karl <25573>
* 21.04.1869 in Schönfließ, + 23.11.1871
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Ballentin' und 'Juliane Hintze'
Kirchenbuch-Nr: 28
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 15
Ballentin, Gustav Friedrich Ferdinand <24886>
* 12.07.1856 in Schönfließ, + 24.03.1857
Sohn von 'Ernestine Ballentin'
Kirchenbuch-Nr: 49
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 28
Ballentin, Johann Friedrich Ernst <25675>
* 21.01.1871 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Ferdinand Ballentin' und 'Henriette Krause'
Kirchenbuch-Nr: 8
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 6
Ballentin, Martin Friedrich Wilhelm <25852>
* 02.01.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Tagearbeiter Wilhelm Ballentin' und 'Henriette Fischer'
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 1
Ballstädt, Aug. Friedr.
Aug. Friedr. Ballstädt Quartiermeister im 2. Garde-Regiment aus Borkow
Charl. Wilhelmine Bauer
Aufgebot am 11.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Baltasar, Johann
Johann Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.12.1773 Mietzelfelde, ~ 19.12.1773 Mietzelfelde
Vater: Bauer Christoph Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Charlotte Löffler, geb. Kluge, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schuhmacher Johann Baltasar
Taufzeuge: Bäcker Christian Bötzel
Taufzeuge: Frau Sophie Löffler
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Hase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 10
Bamberg, Gottfried Adolf <26080> Personenblatt
Rufname: Adolf
* 16.08.1844 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Fahrenwalde, Fürstenwalde, Witzen, Richnow, Zehlendorf
+ 29.04.1914 in Berlin
VATER: Johann Nikolaus Bamberg , Büchsenmacher
MUTTER: Luise Wilhelmine Wegener
oo Klara Stolze aus Berlin, Trauung: 26.08.1872 Berlin
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster, Universität Berlin, Ordiniert 29.01.1871, 1871 Pfarrverwalter in Fahrenwalde und Leuthen, 1873 Subdiakon in Fürstenwalde, 1876 Pfarrer in Witzen Kirchenkreis Sorau, 1881-1901 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, 1901 Pfarrer in Zehlendorf, Kirchenkreis Bernau, emeritiert 01.04.1909.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26
Bamberg, Gottfried Adolf <26080>
War 1881-1901 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Adolf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18
Band, Philler, Eleonore <9209> Personenblatt
Band
* vor 1817 , weiblich
oo Johann August Philler, Hutmacher, Unteroffizier aus Soldin, Trauung: vor 1833
Kind: Amalie Henriette Philler, * 09.09.1833 in Soldin
Kind: Franz Maximus Philler, * 11.02.1835 in Soldin
Kind: Carl Theodor Philler, * 11.06.1837 in Soldin
Kind: Otto Julius Philler, * 13.10.1839 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 6, Nr. 16/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 12
Bandelow, Caroline Wilhelmine
Carl Friedr. Riebe Arbeitsmann
Caroline Wilhelmine Bandelow Jungfrau aus Griesenfelde
Aufgebot am 01.05.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Bandolph, N.N.
Dorothea Marie Nielaus , geb. Bandolph Wittwe des Gefangenenwärter Nielaus gestorben am 01.09.1858 Alter: 56 J. 3 M. 23 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bannier, Ferdin. August
Ferdin. August Bannier Tagearbeiter
Wilhelmine Witte Jungfrau
Aufgebot am 17.03.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Banzer, Ihlow, Christina <27413> Personenblatt
Banzer
* vor 1777 in Simonsdorf , weiblich , luth.
oo Michael Ihlow aus Simonsdorf, Trauung: 12.09.1797 Simonsdorf
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 640, Nr. 62/1797 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 263
Barbke, Dummer, Dümmer, Anna Regine <26866> Personenblatt
Barbke
* vor 1772 , weiblich , ev.
oo Peter Dummer, Schneidermeister, Trauung: vor 1792
Kind: Ernst Dummer, * um 1792 in Damerow Kr. Schlawe Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 10/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Bareser, Louise <26902> Personenblatt
* vor 1781 , weiblich , ev.
oo Friedrich Wehlitz, Bauer, Trauung: vor 1781
Kind: Friedrich Wehlitz, * um 1801 in Dölzig
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 11, Nr. 1/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 177
Barich, Friedrich Wilhelm <13240> Personenblatt
* 18.11.1829 in Soldin , männlich , ev.
~ 06.12.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau v.Sydow
2. Frau v.Dankbar
3. Lohgerbermeister Ritter
+ 13.07.1831 in Soldin
[] in Pfarr-Kirchhof
VATER: Johann Friedrich Barich , Unteroffizier , Schlawa in Schlesien
MUTTER: Dorothea Louise Drabandt , Lippehne
GESCHWISTER: Carl Heinrich Barich
geboren am 18.11.1829 morgens 10:30 Uhr
Sohn von Johann Barrich, Unteroffizier, Mutter: Louise Drabanth
1 Jahr 7 Monate 26 Tage alt, gestorben am 13.07.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 257
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 40/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 39/1831
Barich, Friedrich Wilhelm <27271>
Unteroffizier in Soldin 1831
Sohn 'N.N. Barich' geb. [17.11.1829]
Alter: 1 J. 7 M. 26 T., Todestag: 13.07.1831, Kirchhof: P.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 39
Barich, Gottlieb <27272> Personenblatt
* vor 1780 , männlich , ev.
Böttchermeister in Schlawa in Schlesien
oo N.N. Walter, Trauung: vor 1800
Kind: Johann Friedrich Barich, * 10.04.1800 in Schlawa in Schlesien
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 15/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Barich, Johann Friedrich <27271> Personenblatt
* 10.04.1800 in Schlawa in Schlesien , männlich , ev.
Unteroffizier in Schlawa in Schlesien, Soldin
VATER: Gottlieb Barich , Böttchermeister
MUTTER: N.N. Walter
oo Dorothea Louise Drabandt aus Lippehne, Trauung: 29.12.1828 Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Barich, * 18.11.1829 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Barich, * 26.08.1831 in Soldin
Sohn von Gottlieb Barich, Böttchermeister, Mutter: eine geb. Walter
1829 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 15/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 40/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 22/1831
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 39/1831
Barich, N.N. <13240>
geb. [17.11.1829], Alter: 1 J. 7 M. 26 T., Todestag: 13.07.1831, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Barich', Unteroffizier in Soldin 1831
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 39
Barkowski, N.N.
Sohn von Kaufmann Barkowski geboren am 10.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Barkowsky, August Julius Wilhelm <24718>
* 06.03.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Schmied August Julius Barkowsky' und 'Auguste Dreese'
Kirchenbuch-Nr: 17
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 7
Barkowsky, Eduard <7160>
todter Sohn von Bäckermeister Eduard Barkowsky geboren am 01.08.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Barkowsky, Eduard <7160>
Tochter von Bäckermeister Eduard Barkowsky geboren am 18.08.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Barkowsky, Friederike Wilh. <7159>
Friederike Wilh. Barkowsky , geb. Schwarz Ehefrau des . Bäckermeister Barkowsky gestorben am 14.11.1858 Alter: 58 J. 10 M. 1 T. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Barkowsky, Johann Friedrich <4374> Personenblatt
* 30.10.1799 in Lippehne , männlich , luth.
Bäckermeister in Soldin
~ 10.11.1799 in der Ev. Kirche , Lippehne
PATEN: 1. Friedrich Benicke
2. Martin Müller, Knecht
3. Müller Weber
4. Frau Berckner
5. Jungfer Haasen
VATER: Carl Barkusky , Bürger und Ackersmann zu Lippehne
MUTTER: Dorothea Louise Müller , Ehefrau
oo Friederike Wilhelmine Schwarz, Trauung: vor 1826
Kind: Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky, * 27.09.1826 in Soldin
Bäcker in Soldin 1825 , Bürgereid am 06.10.1825 , sein Alter 26 Jahre
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 31.10.1799 geboren
Ehefrau Friederike Wilh. Barkowsky, geb. Schwarz,
gestorben am 14.11.1858 zu Soldin, 58 J. 10 M. 1 T. alt, Lungenentzündung
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
0033 Kirchen-Nachrichten Soldin 1858, StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 72
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, KB Lippehne 1794-1830, Seite 107, Nr. 49
Barkowsky, Jul.
Marie Margar. Barkowsky Tochter des Kaufmann Jul. Barkowsky gestorben am 05.01.1863 Alter: 3 M. 10 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Barkowsky, Julius Emil Otto <25764>
* 18.07.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Schmiedemeister Karl Barkowsky' und 'Amalie Langenfeld'
Kirchenbuch-Nr: 72
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 41
Barkowsky, Marie
Carl Wille Kaufmann
Marie Barkowsky Jungfrau
Trauung am 03.05.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Barkowsky, Marie Margar.
Marie Margar. Barkowsky Tochter des Kaufmann Jul. Barkowsky gestorben am 05.01.1863 Alter: 3 M. 10 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Barkowsky, N.N. <23285> Personenblatt
* 01.08.1860 in Soldin , männlich
tot geboren in Soldin
+ 01.08.1860 in Soldin
VATER: Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky , Bäckermeister , Soldin
MUTTER: Albertine Henriette Radefeld , Soldin
GESCHWISTER: Henriette Wilhelmine Marie Luise Barkowsky
todter Sohn von Bäckermeister Eduard Barkowsky
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860, Seite 244, Nr. 60
Barkowsky, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 54
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 462 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 156
Barkowsky, N.N. <4374>
Friederike Wilh. Barkowsky , geb. Schwarz Ehefrau des . Bäckermeister Barkowsky gestorben am 14.11.1858 Alter: 58 J. 10 M. 1 T. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Barkowsky, N.N.
Bäcker, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 54
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 164
Barkowsky, Paul Hermann Julius <25368>
* 25.07.1865 in Schönfließ
Sohn von 'Schmiedemaister Karl Barkowsky' und 'Amalie Langefeld'
Kirchenbuch-Nr: 70
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 35
Barkowsky, Reinhard Eduard Ludwig <7160> Personenblatt
* 27.09.1826 in Soldin , männlich , luth.
Bäckermeister in Soldin
VATER: Johann Friedrich Barkowsky , Bäckermeister , Lippehne
MUTTER: Friederike Wilhelmine Schwarz
oo Albertine Henriette Radefeld aus Soldin, Aufgebot: 04.09.1859 Domkirche in Soldin
Kind: N.N. Barkowsky, * 01.08.1860 in Soldin
Kind: Henriette Wilhelmine Marie Luise Barkowsky, * 18.08.1861 in Soldin
Tochter am 18.08.1861 zu Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 28/1894
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859, Seite 284, Nr. 71
Barkowsky, Reinhard Eduard Ludwig <7160>
Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky Bürger und Bäckermeister
Albertine Henriette Radefeldt Jungfrau
Aufgebot am 04.09.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Barkusky, Jul.
Stöckert Königl. Kreisger-Secretair aus Senftenberg
Jul. Barkusky Jungfrau
Aufgebot am 05.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Barnach, N.N.
Juliane Haase , geb. Barnach Ehefrau des Arbeitsmann C.L. Haase gestorben am 16.07.1861 Alter: 48 J. 6 M. Seitenstiche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Barnheim, Hermann Julius Karl <25447>
* 22.11.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Gasthofbesitzer Adolf Barnheim' und 'Hulda Lade'
Kirchenbuch-Nr: 97
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 57
Barnheim, Karl Julius Gustav <25289>
* 07.12.1863 in Schönfließ, + 19.02.1864
Sohn von 'Gastwirth Adolf Barnheim' und 'Hulda Lada'
Kirchenbuch-Nr: 100
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1863, lfdNr 54
Barowski, Aug. M.M.
Aug. M.M. Barowski gestorben am 21.12.1864 Alter: 1 J. 7 M. 20 T. Stickhusten
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Barowsky, Fr.
Sohn von Heildiener und Barbier Fr. Barowsky geboren am 07.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Barowsky, Friedr. Wilh. Carl
Friedr. Wilh. Carl Barowsky Barbier
Marie Pauline Antonie Paul Jungfrau
Aufgebot am 14.06.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Barowsky, Joh. Ed. Otto
Joh. Ed. Otto Barowsky Friseur
M.S.Louise Kühn Jungfrau aus Pyritz
Aufgebot am 11.09.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Barowsky, N.N.
Sohn von Schumachermeister Barowsky geboren am 28.08.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Barowsky, N.N.
Tochter des Schumacher Barowsky gestorben am 27.09.1850 Alter: 2 J. 6 M. 13 T. Abzehrung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Barowsky, N.N.
Barbier in Soldin, Haus-Nr: 18
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 8, lfdNr 79
Barowsky, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 298
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 78, lfdNr 767
Barske, Aug.
Tochter von Mühlenmeister Aug. Barske geboren am 22.02.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Barske, N.N.
Witwe, geb. Koch, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 110
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 317
Bartel, N.N.
Sohn von Schumachermeister Bartel geboren am 10.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bartel, N.N.
Sohn des Schuhmachermeister Bartel gestorben am 24.06.1864 Alter: 1 J. 5 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Bartels, Carl Friedrich <24071>
* 12.11.1837 in Schönfließ, + 27.04.1839
Sohn von 'Garnweber Ferdinand Bartels' und 'Dorothea Louise Bernsee'
Kirchenbuch-Nr: 55
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 13
Bartels, Hermann Friedrich August <24086>
* 11.11.1838 in Schönfließ, + 25.09.1849
Sohn von 'Pantoffelmacher Friedrich Wilhelm Bartels' und 'Dororthea Louise Marquard'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 29
Bartels, Winkler, Anna Dorothea <27504> Personenblatt
Bartels
* um 1769 in Schönfließ , weiblich , luth.
oo Joseph Winkler, Unteroffizier, Trauung: 25.01.1789 Berlin
Tochter eines Tagelöhners aus Schönfließ,
1789 bei der Trauung mit Joseph Winkler 20 Jahre alt, luth.
Militär-KB Infanterie Regiment 25, Trauliste 1781-1809, Seite 161, Nr. 5/1789
Ancestry, Kirchenbücher, Preußische Armee, Infanterie Regiment 25, Heiraten 1781-1809, Bild 166
Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 17.01.1888 in Tribohm Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Tribohm Po, Liepen, Briest, Werblitz
VATER: August Bartelt , Lehrer
MUTTER: Emma Schulze
Gymnasium Putbus a.R. Universität Halle, Greifswald, Ordiniert 02.02.1819, 1919 Pfarrer in Liepen b. Anklam, Brasilien, 1928 Pfarrer in Briest, Kirchenkreis Gramzow, 1931 Pfarrer in Werblitz, Kirchenkreis Königberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 29
Bartelt, Wilhelm Franz Robert <26104>
War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Wilhelm
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 19
Barth, C.
Tochter von Portrail=Maler C. Barth geboren am 17.04.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Barth, Carol. Emilie Henriette
Carl Julius Krüger Zieglermeister aus Zernickow
Carol. Emilie Henriette Barth Jungfrau aus Kuhdamm
Aufgebot am 20.03.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090> Personenblatt
Rufname: Karl
* 21.04.1835 in Gollnow , männlich , ev.
Diakon in Gollnow, Berlinchen, Schwedt, Lippehne, Stettin
+ 14.04.1911 in Stettin
VATER: Friedrich Bartholdy , Lehrer
MUTTER: Emilie Normann
oo Eveline Amelong
oo Emmy Amelong aus [Crampe], Trauung: 14.08.1895 Crampe
Ordiniert 15.06.1879. 1871 Konrektor in Gollnow, 1872 Rektor in Berlinchen, 1878 Rektor in Schwedt, 1879-1901 Diakon in Lippehne, Krichenkreis Soldin, emeritriert 01.10.1901.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090>
War 1879-1901 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19
Bartholome, Aug.
Tochter von Mühlenmeister Aug. Bartholome geboren am 31.07.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bartholome, Friedrich Wilhelm August <25571>
* 07.03.1869 in Schönfließ, + 19.03.1870
Sohn von 'Arbeiter Hermann Bartholome' und 'Auguste Behrendt'
Kirchenbuch-Nr: 18
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 13
Bartholome, Friedrich Wilhelm Paul <25777>
* 05.11.1872 in Schönfließ, + 01.08.1873
Sohn von 'Hermann Bartholome' und 'Augustine Berndt'
Kirchenbuch-Nr: 102
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 54
Bartus, N.N.
Tochter von Müller Bartus geboren am 08.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Bartus, N.N.
Tochter des Müller Bartus gestorben am 19.10.1864 Alter: 11 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Bartz, August
Sohn von Handarbeiter August Bartz geboren am 02.02.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bartz, August
Tochter von Arbeitsmann August Bartz geboren am 18.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bartz, August
des Tochter des Ida Hermine Cäcilie Bartz gestorben am 14.09.1863 Alter: 26 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bartz, Chr.
Tochter des Tagelöhner Chr. Bartz gestorben am 17.11.1851 Alter: 20 J. 8 M. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Bartz, Ida Hermine Cäcilie
des Tochter des Ida Hermine Cäcilie Bartz gestorben am 14.09.1863 Alter: 26 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bartz, N.N.
Obstpächter, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 237
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 750
Bartz, N.N.
Schäfer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1181
Barz, Notzke, Maria <27054> Personenblatt
Barz
* vor 1772 , weiblich , ev.
oo Martin Notzke, ehem. Jäger, Trauung: vor 1792
Kind: Christian Notzke, * um 1792 in Schlakow Kr. Stolzen Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 20, Nr. 3/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 186
Bäske, Wilhelm Friedrich Emil <24204>
* 31.05.1842 in Schönfließ
Sohn von 'Brauerei Inspector Friedrich Wilhelm Bäske' und 'Pauline Emilie Schultz'
Kirchenbuch-Nr: 47
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1842, lfdNr 19
Bast, Wilh.
Sohn von Schuhmachermeister Wilh. Bast geboren am 01.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bast, Gaulcke, Dorothea <27359> Personenblatt
Bast
* vor 1766 , weiblich , ev.
+ vor 1831
oo Martin Gaulcke, Trauung: vor 1786
Kind: Gottlieb Gaulcke, * 07.03.1786 in Rogzow Kr. Fürstenthum Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 50, Nr. 13/1831 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 217
Bäthke, Aug. Wilh.
Aug. Wilh. Bäthke Arbeitsmann aus Zollen
Wilhelmine Auguste Krüger Jungfrau aus Glasow
Aufgebot am 07.10.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Bathke, Friedrich
Tochter von Schäfer Friedrich Bathke geboren am 01.04.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Battowsky, N.N.
Krause , geb. Battowsky Ehefrau des . Inv=Unterofficier Fr. Krause gestorben am 31.05.1851 Alter: 35 J. Halsschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Batz, Aug.
Sohn von Handarbeiter Aug. Batz geboren am 12.12.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Baudach, Julius Hermann
21 J. 11 M. 14 T. alt, + 25.03.1865 in Soldin
Füsilier
28.03.1865 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1
Baudach, Julius Hermann
21 J. 11 M. 14 T. alt, + 25.03.1865 in Soldin
Füsilier
28.03.1865 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1
Baudach, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Baudach geboren am 16.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bauer, A.F.A.
des verwittwete Frau A.F.A. Bauer gestorben am 20.01.1863 Alter: 74 J. 2 M. 14 T. organisches Herzleiden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bauer, Casper
Musketier in Soldin 1834, geb. [15.05.1808], Alter: 26 J. 5 M., Todestag: 15.10.1834, Kirchhof: M.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 85
Bauer, Charl. Wilhelmine
Aug. Friedr. Ballstädt Quartiermeister im 2. Garde-Regiment aus Borkow
Charl. Wilhelmine Bauer
Aufgebot am 11.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Bauer, Gottlieb <26102> Personenblatt
* 1778 in Nassach in Bayern , männlich , ev.
Pfarrer in Heinsdorf
oo Johanna Karoline Schwenke, Trauung: vor 1821
Kind: Hermann Friedrich Bauer, * 07.06.1821 in Heinsdorf Kr. Baruth
Gymnasium Schweinfurt, Universität Leipzig, 1804 Pfarrer in Heinsdorf, Kirchenkreis Baruth, emeritiert 1848
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 35
Bauer, H. E.
Tochter von Köngl. Kreis=Gerichts=Director H. E. Bauer geboren am 10.01.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Bauer, Hermann Friedrich <26100> Personenblatt
Rufname: Hermann
* 07.06.1821 in Heinsdorf Kr. Baruth , männlich , ev.
Pfarrer in Heinsdorf
VATER: Gottlieb Bauer , Pfarrer , Nassach in Bayern
MUTTER: Johanna Karoline Schwenke
oo Ottilie Henriette Ruperti aus Sayda, Trauung: 02.10.1848 [Sayda]
Kind: Hermann Johannes Bauer, * 16.01.1852 in Heinsdorf
Gymnasium Luckau, Universität Halle, Ordiniert 31.08.1848, 1848 Pfarrer in Heinsdorf, Kirchenkreis Baruth, emeritiert 01.04.1881.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 35
Bauer, Hermann Johannes <26097> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 16.01.1852 in Heinsdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Heinsdorf, Fahlenwerder, Liebenau, Zatten
VATER: Hermann Friedrich Bauer , Pfarrer , Heinsdorf Kr. Baruth
MUTTER: Ottilie Henriette Ruperti , Sayda
oo Marie Löhding aus Garz a.d. Oder, Trauung: 23.05.1878 [Garz a.d. Oder]
Gymnasium Wittenberg, Universität Berlin, Ordiniert 10.12.1877. 1878-1880 Pfarrer in Fahlenwerder, Kirchenkreis Soldin, 1880 Pfarrer in Liebenau, Kirchenkreis Züllichau, 1887 Pfarrer in Zatten, Kirchenkreis Anrswalde, emeritiert 01.07.1915.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 35
Bauer, Hermann Johannes <26097>
War 1878-1880 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4
Bauer, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 181
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 45, lfdNr 446
Bauer, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 181
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 45, lfdNr 447
Bauer, N.N.
Kreisgerichtsdirector, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 44
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 141
Baumbach, Peter <27269> Personenblatt
* vor 1788 , männlich , ev.
Invalide in Schönfließ
oo Anna Rasch, Trauung: vor 1808
Kind: Caroline Wilhelmine Baumbach, * 24.08.1808 in Schönfließ
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 40, Nr. 13/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 206
Baumbach, Franz, Caroline Wilhelmine <27268> Personenblatt
Baumbach
* 24.08.1808 in Schönfließ , weiblich , ev.
VATER: Peter Baumbach , Invalide
MUTTER: Anna Rasch
oo Martin Franz, Musketier aus Zernickow, Trauung: 08.10.1829 Schönfließ
Tochter von Peter Baumbach, Invalide, Mutter: Anna Rasch
1829 Trauung mit Martin Franz, Musketier
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 40, Nr. 13/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 206
Baumgart, Oskar Maximilian <24721>
* 05.04.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Johann Gottlieb Baumgart' und 'Auguste Engel'
Kirchenbuch-Nr: 23
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 10
Baumgarten, Albertine <12617>
separierte, geb. Schroth, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 5
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 6
Baumhammer, C.F.J.
C.F.J. Baumhammer Kutscher
A.S. Prütz
Aufgebot am 08.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Baumhammer, N.N.
Tochter des Arbeitsmann Baumhammer gestorben am 02.04.1863 Alter: 10 M. 2 T. Zahnkrämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Baumhammer, N.N.
Tochter des Arbeiter Baumhammer gestorben am 02.07.1863 Alter: 1 J. 1 M. 2 T. Zahnkrämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Bausch, Marie
Dorothea Elisabeth Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * 28.02.1770 Mietzelfelde, ~ 04.03.1770 Mietzelfelde
Vater: Knecht Daniel Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Sophie Saar, geb. Benschen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Schmiedemeister Chr. Keller
Taufzeuge: Junggeselle Daniel Saar
Taufzeuge: Jungfrau Marie Bausch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1770, Seite 2, lfdNr 1
Bechtholt, Bechtholts, Catharina <20312> Personenblatt
Bechtholt
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 13 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Bechtholts, Catharina <20312>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 13 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Beck, C.F.
Sohn des weiland Exekutor C.F. Beck gestorben am 20.11.1862 Alter: 7 J. 1 M. 2 T. Scharlachfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Beck, C.F.
Tochter des weiland Executor C.F. Beck gestorben am 25.11.1862 Alter: 4 J. 7 M. 10 T. Scharlachfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Beck, C.F.
Tochter des weiland Executor C.F. Beck gestorben am 26.11.1862 Alter: 10 J. 2 M. Scharlachfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Beck, Carl Ludwig
Kreisgerichtsexekutor Carl Ludwig Beck gestorben am 21.07.1861 Alter: 40 J. Lungenschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Becker, August Karl Julius <24931>
* 22.06.1857 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister August Becker' und 'Juliane Henriette Wilhelmine Möbes'
Kirchenbuch-Nr: 42
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 21
Becker, Carl Friedrich <24079>
* 16.12.1838 in Schönfließ, + 13.02.1839
Sohn von 'Handarbeiter Christian Friedrich Becker' und 'Wilhelmine Auguste Kempf'
Kirchenbuch-Nr: 75
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 21
Becker, Carl Friedrich August <24212>
* 02.09.1842 in Schönfließ, + 1863
Sohn von 'Handarbeiter Christian Friedrich Becker' und 'Wilhelmine Auguste Kempf'
bei der Verwallungsarbeit zu Saaten
Kirchenbuch-Nr: 60
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1842, lfdNr 27
Becker, David <26107> Personenblatt
* vor 1658 , männlich , ev.
Pfarrer in Bärfelde
+ 1712 in Bärfelde
Erst Feldprediger im Kavallerie-Reg. Kurprinz, 1678-1712 Pfarrer in Bärfelde Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 39
Becker, David <26107>
War 1678-1712 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4
Becker, Dorothea Sophie
Rudolph Aug. Mich. Sasse Tagearbeiter
Dorothea Sophie Becker aus Lippehne
Aufgebot am 10.07.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Becker, Emil Richard August Robert <24941>
* 12.10.1857 in Schönfließ, + 19.12.1857
Sohn von 'Friedrike Becker'
Kirchenbuch-Nr: 59
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 31
Becker, Ernst Friedrich Wilhelm <24108>
* 20.02.1840 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Christian Friedrich Becker' und 'Wilhelmine Auguste Kempf'
Kirchenbuch-Nr: 9
Stamm-Nr: 134
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 5
Becker, Ernst Robert <25756>
* 23.05.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Julius Becker' und 'Friederike Becker'
Kirchenbuch-Nr: 55
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 33
Becker, Franz August <25531>
* 17.06.1868 in Schönfließ, + 26.09.1870
Sohn von 'Arbeiter Friedrich Becker' und 'Karoline Walter'
Kirchenbuch-Nr: 49
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 26
Becker, Franz Friedrich <25855>
* 01.02.1874 in Schönfließ, + 03.02.1874
Sohn von 'Tagearbeiter Friedrich Becker' und 'Karoline Wolter'
Kirchenbuch-Nr: 11
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 4
Becker, Friederike Johanne
Carl Aug. Milenz Knecht
Friederike Johanne Becker aus Kerkow
Aufgebot am 05.09.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Becker, Friedrich August
Kaufmann Friedrich August Becker, * 26.06.1859, in Neuhütte, Stadt Obernkirchen Kr. Rinteln
Mathilde Marie Luise Eichberg, * 18.03.1867, in Soldin
Trauung am 24.03.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 12/1887
Becker, Friedrich August Wilhelm <25885>
* 15.07.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Friederike Becker'
Friederike war die Tochter des (+) Arbeiters Friedrich Becker
Kirchenbuch-Nr: 77
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 34
Becker, Friedrich Wilhelm <24630>
* 10.05.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Caroline Becker'
unehelich
Kirchenbuch-Nr: 40
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 21
Becker, Johann Christian <26108> Personenblatt
* 15.02.1755 in Küstrin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Küstrin, Buckow, Garzin, Berlinchen
+ 02.03.1842 in Berlinchen
oo Christiane Henriette Dorothea Peiler aus [Frankfurt a.d. Oder], Trauung: 1805 Garzin Kr. Müncheberg
Gymnasium Küstrin, Universität Frankfurt, Ordiniert 14.10.1786. 1777 Rektor in Buckow, Kirchenkeis Müncheberg, 1786 Pfarrer in Garzin, Kirchenkreis Münchebreg, 1808 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 1840.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 39
Becker, Johann Christian <26108>
War 1808-1840 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17
Becker, Johanna Juliane Emilie
Carl Gustav Adolf Vobach, 27 Jahre alt, * in Königsberg Nm., Unteroffizier
Johanna Juliane Emilie Becker, 32 Jahre alt, * in Seegenfelde b. Berlinchen
Trauung 10.10.1853 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 3
Becker, Johanne Juliane Emilie
Ehemann 'Carl Gustav Adolph Vobach' Unteroffizier in Soldin
Tochter 'Anna Marie Elisabeth Vobach', * 26.09.1854 in Soldin, ~ 07.10.1854 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 7
Becker, Karl Heinrich Rudolf <25445>
* 15.11.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Friederike Becker'
Taufzeugen: 1. Joh.Emilie Eggert, 2. Joh.Louise Rosenthal, 3. Ackerknecht Karl Schröder
Kirchenbuch-Nr: 93
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 55
Becker, Oswald Heinrich Hermann <25261>
* 13.05.1863 in Schönfließ, + 28.09.1866
Sohn von 'Friederike Becker'
Friederike war die Tochter des (+) Arbeiters Fr. Becker
Kirchenbuch-Nr: 41
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1863, lfdNr 27
Beda, Friederike <26989> Personenblatt
* erw. 1823 , weiblich , ev.
Mädchen in Soldin
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 21, Nr. 13/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 24
Beda, N.N.
Beate Zippel , geb. Beda Wittwe des Sattlermeister Traugott Zippel gestorben am 08.01.1860 Alter: 70 J. 11 M. 13 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Beedow, Christian Friedrich August <24327>
* 14.08.1845 in Schönfließ
Sohn von 'Zieglergeselle Friedrich Wilhelm Beedow' und 'Auguste Wilhelmine Charlotte Balke'
Kirchenbuch-Nr: 57
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 28
Beelz, A.
Manthe Sattlermeister aus Prillwitz
A. Beelz Jungfrau
Aufgebot am 26.04.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Beermann, N.N.
Tochter von Mauerermeister Beermann geboren am 09.09.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Beermann, N.N.
Sohn des Maurermeister Beermann gestorben am 04.07.1864 Alter: 9 M. 25 T. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Beetz, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 264
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 850
Beffet, Henriette <2416> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , weiblich
Jungfrau in Soldin
oo Hr. Wilke, Kleidermacher aus [Soldin], Trauung: 25.10.1849 Soldin
Getraut am 25.10.1849 zu Soldin mit Kleidermacher Hr. Wilke
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Beffet, Henriette <2416>
Hr. Wilke Kleidermacher
Henriette Beffet Jungfrau
Trauung am 25.10.1849. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Behlendorf, N.N.
Witwe, geb. Glading, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 148
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 437
Behlendorff, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 148
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 37, lfdNr 369
Behling, Joh.
Maurergeselle Joh. Behling gestorben am 03.03.1859 Alter: 60 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Behling, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 162
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 41, lfdNr 405
Behlitz, Ferdinand
Schneider in Soldin 1870
Ehefrau 'Wilhelmine Wegner'
Sohn 'Paul Ferdinand Carl Behlitz', * 18.07.1870 in Soldin, ~ 31.07.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 5
Behlitz, Paul Ferdinand Carl
* 18.07.1870 in Soldin, ~ 31.07.1870 in Soldin
Sohn von 'Schneider Ferdinand Behlitz' und 'Wilhelmine Wegner'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 5
Behm, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1183
Behrend, Julius Karl Ehrenreich <24862>
* 18.02.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Gustav Behrend' und 'Louise Löst'
Kirchenbuch-Nr: 12
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 4
Behrend, N.N. <25898>
* 27.09.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Schmiedemeister u. Eigentümer August Behrend' und 'Wilhelmine Laese'
Kirchenbuch-Nr: 101
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 47
Behrend, N.N.
Witwe, geb. Stein, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 147
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 441
Behrendt, Albert Hermann Julius <24149>
* 17.03.1841 in Schönfließ, + 24.04.1846
Sohn von 'Ackerbürger August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
Kirchenbuch-Nr: 16
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 10
Behrendt, August Friedrich <25135>
* 22.03.1861 in Schönfließ, + 09.08.1861
Sohn von 'Arbeiter Christian Behrendt' und 'Juliane Arndt'
Kirchenbuch-Nr: 36
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 19
Behrendt, August Friedrich Wilhelm <25213>
* 14.09.1862 in Schönfließ, + 21.09.1862
Sohn von 'Arbeiter Christian Friedrich Behrendt' und 'Juliane Arndt'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 27
Behrendt, August Hermann Ernst <24305>
* 02.02.1845 in Schönfließ
Sohn von 'Eigenthümer Ernst Friedrich Behrendt' und 'Henriette Friederike Lehmpuhl'
Kirchenbuch-Nr: 9
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 6
Behrendt, Bernhard Adolf Julius <24410>
* 19.04.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
Kirchenbuch-Nr: 31
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 12
Behrendt, Carl Friedrich Ernst <24109>
* 15.03.1840 in Schönfließ
Sohn von 'Eigenthümer Ernst Friedrich Behrendt' und 'Henriette Friederike Lehmpuhl'
Kirchenbuch-Nr: 14
Stamm-Nr: 143
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 6
Behrendt, Carl Hermann Eduard <24650>
* 08.11.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Pantoffelmacher Johann Eduard Behrendt' und 'Sofie Charlotte Wilcke'
Kirchenbuch-Nr: 78
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 42
Behrendt, Hermann Albert Julius <24093>
* 13.02.1839 in Schönfließ, + 08.03.1840
Sohn von 'Ackerbürger August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
Kirchenbuch-Nr: 17
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 36
Behrendt, Johann Carl Heinrich <24473>
* 01.01.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Marie Behrendt'
unehelich, Mutter war eine geb. Böse
Kirchenbuch-Nr: 4
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 2
Behrendt, Johann Friedrich Julius <24258>
* 13.01.1844 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Christian Behrendt' und 'Henriette Wilhelmine Just.'
Kirchenbuch-Nr: 5
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 2
Behrendt, Karl Wilhelm August <25038>
* 02.08.1859 in Schönfließ, + 28.03.1860
Sohn von 'Wilhelmine Behrendt'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 27
Behrendt, N.N.
Ackerbürger, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 222
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 713
Behrendt, Wilhelm August Eduard <24424>
* 13.08.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Ludwig Eduard Behrendt' und 'N.N. Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 56
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 26
Behrens, N.N.
Caroline Masch , geb. Behrens Wittwe des Dekonomieinspector Martin Masch gestorben am 15.01.1860 Alter: 57 J. Brustentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Behrndt, Franz Gustav Eduard <25889>
* 15.08.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger u. Eigentümer Wilhelm Behrndt' und 'Auguste Behrndt'
Kirchenbuch-Nr: 83
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 38
Behrndt, Friedrich Wilhelm Erdmann <25535>
* 27.07.1868 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Julius Behrndt' und 'Justine Speer'
Kirchenbuch-Nr: 60
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 30
Behrndt, Gustav Wilhelm Friedrich <24884>
* 30.06.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Eigentümer Gottlieb Behrndt' und 'Augustine Behrndt'
Kirchenbuch-Nr: 46
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 26
Beiersdorf, Karl Julius Gustav <25395>
* 19.01.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Schuhmacher Julius Beiersdorf' und 'Louise Frenzel'
Kirchenbuch-Nr: 5
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 5
Beiersdrof, Gustav Hermann <25617>
* 22.12.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Händler Julius Beiersdrof' und 'Louise Frenzel'
Kirchenbuch-Nr: 107
Stamm-Nr: 20
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 59
Beil, Catharina
Ehemann 'Carl Pröstel' Unteroffizier in Soldin
Sohn 'Carl Otto Eduard Paul Pröstel', * 06.02.1871 in Soldin, ~ 19.02.1871 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 8
Bek ., Doroth. Wilh.
Ehefrau des Doroth. Wilh. Bek . gestorben am 25.07.1859 Alter: 62 J 8 M Abzehrung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bekker, Henriette
Wilh. Friedr. Lück Knecht aus Zernickow
Henriette Bekker
Aufgebot am 25.03.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Beling, Friedrich
Ernestine Wilhelmine Gülle, ev., wohnhaft Staffelde, * 18.04.1824 Staffelde, morgens 12:00 Uhr, ~ 09.05.1824 Staffelde
Vater: Hausmann Christian Gülle, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Hanne Louise Gülle, geb. Kaspar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Freimann Friedrich Beling
Taufzeuge: Jungfrau Louise Worning
Taufzeuge: Jungfrau Louise Schulze
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 3, lfdNr 8
Beling, Louise
Wilhelmine Justine Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * 10.02.1824 Staffelde, Nachmittags 13:00 Uhr, ~ 24.02.1824 Staffelde
Vater: Eigentümer Gottfried Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Eleonore Weber, geb. Filitz, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Taufzeuge: Eigentümer Carl Weber
Taufzeuge: Frau Karoline Weber
Taufzeuge: Jungfrau Louise Beling
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 3, lfdNr 2
Beling, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 314
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1009
Belke, August <26950>
Feldwebel in Soldin 1827
Sohn 'August Ferdinand Albert Belke' geb. [10.09.1826]
Alter: 1 J. 2 M., Todestag: 10.11.1827, Kirchhof: P.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 10
Belke, August Ferdinand Albert <27116>
geb. [10.09.1826], Alter: 1 J. 2 M., Todestag: 10.11.1827, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'August Belke', Feldwebel in Soldin 1827
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 10
Bellin, N.N.
Schneider, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 182
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 548
Belling, Friedrich Hermann <24436>
* 29.11.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Carl Belling' und 'N.N. Lehmann'
Kirchenbuch-Nr: 79
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 38
Belling, Johann Albrecht <23029> Personenblatt
* ca. 1721 , männlich
Schneider, Lehrer in Altenkirchen 1776-1798 in Altenkirchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Belling, Johann Albrecht <23029>
Schneider, * ca. 1721
Landschullehrer in Altenkirchen
Lehrer 1776-1798
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Belling, Johann Wilhelm <23030> Personenblatt
* ca. 1769 , männlich
Lehrer in Altenkirchen 1799-1814 in Altenkirchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Belling, Johann Wilhelm <23030>
* ca. 1769
Landschullehrer in Altenkirchen
Lehrer 1799-1814
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Bendig, N.N.
Musikus in Soldin, Haus-Nr: 290
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 76, lfdNr 747
Benecke, Gustav Friedr. Wilh.
Gustav Friedr. Wilh. Benecke Töpfergeselle aus Lippehne
Albertine Juliane Nelson
Aufgebot am 18.08.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Benecke, Johann Hermann Eduard <24939>
* 28.09.1857 in Schönfließ
Sohn von 'Stellmachermeister Gustav Benecke' und 'Mathilde Freimark'
Kirchenbuch-Nr: 57
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 29
Benecke, Karl August <25324>
* 13.09.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Stellmachermeister Gustav Benecke' und 'Mathilde Freimark'
Kirchenbuch-Nr: 80
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 35
Benecke, Wilhelm Immanuel <25053>
* 15.12.1859 in Schönfließ
Sohn von 'Stellmachermeister Gustav Benecke' und 'Mathilde Freimark'
Kirchenbuch-Nr: 100
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 42
Beneke, Theodor Robert <25204>
* 28.07.1862 in Schönfließ
Sohn von 'Stellmachermeister Gustav Beneke' und 'Mathilde Freimark'
Kirchenbuch-Nr: 48
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 18
Bengs, Albert Bernhard <25075>
* 24.04.1860 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Wilhelm Bengs' und 'Dorothee Sydow'
ist Musikus in Bahn
Kirchenbuch-Nr: 31
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 15
Bengs, August Heinrich Hermann <25219>
* 08.10.1862 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Friedrich Bengs' und 'Auguste Voss'
Kirchenbuch-Nr: 75
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 33
Bengs, Auguste
Ehemann 'Friedrich Zerbe' Maurer in Soldin
Kind 'N.N. Zerbe', * 18.03.1871 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 12
Bengs, Bernhard Johannes <24731>
* 23.05.1853 in Schönfließ, + 30.05.1857
Sohn von 'Musikant Carl Wilhelm Bengs' und 'Dorothea Sidow'
Kirchenbuch-Nr: 42
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 21
Bengs, C. <2623> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Handarbeiter in Soldin
Kind: Carl August Ferdinand Bengs, * 18.03.1850 in Soldin
Sohn am 18.03.1850 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bengs, C. <2623>
Sohn von Handarbeiter C. Bengs geboren am 18.03.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bengs, C.
Sohn von Handarbeiter C. Bengs geboren am 06.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Bengs, Carl
Tochter von Eigenthümer Carl Bengs geboren am 30.10.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bengs, Carl
Tochter des Tagearbeiter Carl Bengs gestorben am 20.01.1861 Alter: 1 J. 2 M. 20 T. Bräune
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bengs, Carl August Ferdinand <2624> Personenblatt
* 18.03.1850 in Soldin , männlich
Handarbeiter in Soldin
Sohn von Handarbeiter C. Bengs
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, Nr 113
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, Nr 66
Bengs, Christian Friedrich <7727> Personenblatt
* 01.09.1812 in Brügge , männlich , ev.
Knecht, Arbeitsmann in Soldin
+ 04.03.1845 in Soldin
33 Jahre 3 Monate alt, gestorben am 04.03.1845
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 214
Soldiner Kreisblatt vom 08.03.1845, Kirchennachrichten
Bengs, Christine
Mebes Schuhmachermeister
Christine Bengs
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bengs, Dorothea Louise <6158>
Martin Jäger, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 29.04.1790 Mietzelfelde, ~ 02.05.1790 Mietzelfelde
Vater: Meier Martin Jäger, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1770
Mutter: Ehefrau Dorothea Louise Jäger, geb. Bengs, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1770
Taufzeuge: Junggeselle Christian Haferland
Taufzeuge: Johann Westphal
Taufzeuge: Jungfrau Sophie Kehrberg
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1790, Seite 16, lfdNr 2
Bengs, Ernst Friedrich Ferdinand <25858>
* 09.03.1874 in Schönfließ, + 04.09.1874
Sohn von 'Tagearbeiter Friedrich Bengs' und 'Auguste Voss'
Kirchenbuch-Nr: 23
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 7
Bengs, Ernst Friedrich Wilhelm <24811>
* 27.01.1855 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerknecht Johann Friedrich Bengs' und 'Auguste Voss'
Kirchenbuch-Nr: 7
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 4
Bengs, Ernst Friedrich Wilhelm <25730>
* 24.01.1872 in Schönfließ, + 13.03.1872
Sohn von 'Handarbeiter Friedrich Bengs' und 'Auguste Voss'
Kirchenbuch-Nr: 11
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 7
Bengs, Friedrich
Sohn des Tagelöhner Friedrich Bengs gestorben am 27.10.1859 Alter: 18 J. 8 M. 16 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bengs, Gottlieb
Sohn von Handarbeiter Gottlieb Bengs geboren am 08.09.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Bengs, Karl August Wilhelm <25414>
* 31.05.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Michael Bengs' und 'Louise Sternbeck'
Kirchenbuch-Nr: 42
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 24
Bengs, Karl Ernst Julius <25578>
* 05.05.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Postillon Michael Bengs' und 'Louise Sternbeck'
Kirchenbuch-Nr: 33
Stamm-Nr: 17
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 20
Bengs, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 1
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 89, lfdNr 879
Bengs, N.N.
Arbeitsfrau, geb. Preuss, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 190a
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 589
Bengs, Wilhelm Julius <24973>
* 05.03.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Wilhelm Bengs' und 'Dorothe Sydow'
Kirchenbuch-Nr: 21
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 11
Bengs, Wilhelmine Henriette
Gottlieb Friedrich Ferdinand Helterhoff
Wilhelmine Henriette Bengs Jungfrau aus Brügge
Aufgebot am 06.01.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Benicke, Gustav Adolf <24575>
* 18.05.1850 in Schönfließ
Sohn von 'Stellmachermeister Johann Friedrich Gustav Benicke' und 'Mathilde Freimarck'
Kirchenbuch-Nr: 29
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 11
Benicke, Karl August Ferdinand <24672>
* 06.03.1852 in Schönfließ, + 19.06.1858
Sohn von 'Stellmachermeister Johann Friedrich Gustav Benicke' und 'Friederike Mathilde Freimarck'
Kirchenbuch-Nr: 17
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1852, lfdNr 8
Benkendorf, Caroline Florentine
Friedr. Wilh. Henkel Zimmergeselle
Caroline Florentine Benkendorf Jungfrau aus Lippehne
Aufgebot am 03.04.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Benkendorf, N.N.
Sohn des Tischlermeister Benkendorf gestorben am 27.01.1863 Alter: 10 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Benn, Joachim <26119> Personenblatt
* 26.05.1811 in Rambow , männlich , ev.
Pfarrer in Rambow, Perleberg
+ 19.01.1883 in Bentwisch
oo Amanda Boldt, Trauung: 14.01.1851
oo Bertha Ottilie Boldt, Witwe, Trauung: 29.03.1879
Kind: Karl Albert Gustav Benn, * 16.04.1857 in Mansfeld
Ordiniert 31.08.1848. 1848 Pfarrer in Mansfeld, Kirchenkreis Pritzwalk, 1860-1883 Pfarrer in Bentwisch, Kirchenkreis Perleberg.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 45
Benn, Karl Albert Gustav <26111> Personenblatt
Rufname: Gustav
* 16.04.1857 in Mansfeld , männlich , ev.
Pfarrer in Mansfeld,Sellin, Mohrin
VATER: Joachim Benn , Pfarrer , Rambow
MUTTER: Amanda Boldt
oo Karoline Jequier aus [Fleurier Schweiz], Trauung: 22.07.1884
oo Sophie Kolbe, Trauung: 14.10.1894
Kind: Stephan Benn, * 18.12.1889 in Sellin
Gymnasium Seehausen, Universität Straßburg, Leipzig, Berlin, Ordiniert 29.06.1884. 1884 Pfarrer in Mansfeld, 1887-1906 Pfarrer in Sellin, 1906 Pfarrer in Mohrin, Kirchenkreis Königsberg I, emeritiert 01.04.1927.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 45
Benn, Karl Albert Gustav <26111>
War 1887-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10
Benn, Stephan <26116> Personenblatt
* 18.12.1889 in Sellin , männlich , ev.
Pfarrer in Sellin, Prenzlau
VATER: Karl Albert Gustav Benn , Pfarrer , Mansfeld
MUTTER: Karoline Jequier , [Fleurier Schweiz]
oo Elsa Martin aus Leipzig, Trauung: 05.08.1914 Leipzig
Gymnasium Frankfurt a.d. Oder, Universität Berlin, Greifswald, Tübingen. Ordiniert 15.12.1915. 1915 Hilfsprediger, 1916-1927 Pfarrer in Sellin, 1927 Pfarrer an St. Marien in Prenzlau, 1932 Pfarrer an St. Sabinen in Prenzlau.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 45
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
Benn, Stephan <26116>
War 1916-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12
Bennewitz, Christian Friedrich August <26123> Personenblatt
* c. 1768 in Drossen , männlich , ev.
Pfarrer in Drossen, Lagow, Görlsdorf, Buckow
+ 1852 in Buckow b. Müncheberg
oo Johanna Friederike Wilhelmine Schneider
oo Luise Holm
Universität Halle, Frankfurt. 1793 Pfarrer in Lagow, Kirchenkreis Sternberg II, 1812-1824 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Königsberg II, emeritiert 1824.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 45
Bennewitz, Christian Friedrich August <26123>
War 1812-1824 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8
Bensch, Christian
Christian Rück, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 08.09.1772 Mietzelfelde, ~ 13.09.1772 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Friedrich Rück, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Dorothea Rück, geb. Brettke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Junggeselle Christian Bensch
Taufzeuge: Gottfried Hase
Taufzeuge: Jungfrau Charlotte Holzstein
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1772, Seite 3, lfdNr 4
Bensch, Dorothea
Carl Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 25.10.1779 Mietzelfelde, ~ 07.11.1779 Mietzelfelde
Vater: Bauer Michael Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Sophie Hase, geb. Westphal, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Bauer Christian Saar
Taufzeuge: Friedrich Hase
Taufzeuge: Frau Dorothea Bensch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1779, Seite 9, lfdNr 5
Bensch, Elisabeth
Martin Westphal, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 13.05.1781 Mietzelfelde, ~ 20.05.1781 Mietzelfelde
Vater: Bauer Michael Westphal, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Marie Westphal, geb. Pählke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Martin Haferland
Taufzeuge: Lostow
Taufzeuge: Jungfrau Elisabeth Bensch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1781, Seite 10, lfdNr 4
Bensch, Gottfried
Friedrich Saar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 05.04.1773 Mietzelfelde, ~ 09.04.1773 Mietzelfelde
Vater: Knecht, Bauer Christian Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Dorothea Elisabeth Saar, geb. Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Bauer Wilhelm Hase
Taufzeuge: Junggeselle Gottfried Bensch
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Hase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 3
Bensch, Gottfried
Christian Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 10.02.1774 Mietzelfelde, ~ 17.02.1774 Mietzelfelde
Vater: Knecht Johann Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1754
Mutter: Ehefrau Sophie Löffler, geb. Saar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1754
Taufzeuge: Bauer Christian Sommer
Taufzeuge: Junggeselle Christian Märten
Taufzeuge: Gottfried Bensch
Taufzeuge: Frau Sophie Hase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 2
Bensch, Gottfried
Elisabeth Haferlandt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 09.12.1775 Mietzelfelde, ~ 17.12.1775 Mietzelfelde
Vater: Pfarr-Kolonus Martin Haferland, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Marie Haferland, geb. Löffler, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Junggeselle George Hase
Taufzeuge: Gottfried Bensch
Taufzeuge: Frau Elisabeth Kehrberg
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1775, Seite 6, lfdNr 9
Bensch, Gottfried
Dorothea Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 20.10.1777 Mietzelfelde, ~ 26.10.1777 Mietzelfelde
Vater: Bauer Michael Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Sophie Hase, geb. Westphal, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Martin Krähahn
Taufzeuge: Junggeselle Gottfried Bensch
Taufzeuge: Frau Dorothea Wom
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1777, Seite 7, lfdNr 5
Bensch, Gottfried
Johann Gottlieb Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 18.10.1782 Mietzelfelde, ~ 20.10.1782 Mietzelfelde
Vater: Bauer Michael Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Sophie Hase, geb. Westphal, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Christian Saar
Taufzeuge: Gottfried Bensch
Taufzeuge: Jungfrau Elisabeth Löffler
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 6
Bensch, Gottfried
Dorothea Sophie Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 24.02.1783 Mietzelfelde, ~ 04.03.1783 Mietzelfelde
Vater: Bauer Johann Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760
Mutter: Ehefrau Dorothea Elisabeth Löffler, geb. Schmidt, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760
Taufzeuge: Bauer Gottfried Bensch
Taufzeuge: Zimmergeselle Christian Saar
Taufzeuge: Jungfrau Marie Sommer
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1783, Seite 12, lfdNr 1
Bensch, Marie Therese
Carl Friedrich Kurth Ackerbürger
Marie Therese Bensch Jungfrau
Aufgebot am 19.04.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bensch, Martin
Michael Saar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.08.1780 Mietzelfelde, ~ 03.09.1780 Mietzelfelde
Vater: Meier, Hausmann Christian Saar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760
Mutter: Ehefrau Louise Saar, geb. Gursch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760
Taufzeuge: Martin Saar
Taufzeuge: Frau Dorothea Löffler
Taufzeuge: Martin Bensch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1780, Seite 9, lfdNr 3
Bensch, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 223
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 589
Bensch, N.N.
Christian Saar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 25.03.1773 Mietzelfelde, ~ 31.03.1773 Mietzelfelde
Vater: Knecht Daniel Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Sophie Saar, geb. Bensch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Martin Haferland
Taufzeuge: Johann Löffler
Taufzeuge: Frau Bensch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 2
Bensch, Sophie <5911>
Christian Saar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 25.03.1773 Mietzelfelde, ~ 31.03.1773 Mietzelfelde
Vater: Knecht Daniel Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Sophie Saar, geb. Bensch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Martin Haferland
Taufzeuge: Johann Löffler
Taufzeuge: Frau Bensch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 2
Benschen, Sophie <5911>
Dorothea Elisabeth Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * 28.02.1770 Mietzelfelde, ~ 04.03.1770 Mietzelfelde
Vater: Knecht Daniel Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Sophie Saar, geb. Benschen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Schmiedemeister Chr. Keller
Taufzeuge: Junggeselle Daniel Saar
Taufzeuge: Jungfrau Marie Bausch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1770, Seite 2, lfdNr 1
Benschen, Sophie <5911>
Martin Saar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 05.10.1774 Mietzelfelde, ~ 09.10.1774 Mietzelfelde
Vater: Knecht Daniel Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Sophie Saar, geb. Benschen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Martin Haferland
Taufzeuge: Junggeselle George Hase
Taufzeuge: Frau Sophie Löffler
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 7
Benske, Friedr. Wilh.
Tochter von Tagearbeiter Friedr. Wilh. Benske geboren am 26.02.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Benske, Robert Friedrich Ernst <25758>
* 26.05.1872 in Schönfließ, + 13.12.1872
Sohn von 'Handarbeiter Julius Schmidt' und 'Helene Sempel'
Kirchenbuch-Nr: 61
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 35
Benske, W.
Sohn von Arbeitsmann W. Benske geboren am 27.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Bente, Schamot, Henriette <869> Personenblatt
Bente
* 07.05.1864 in Klushammer , weiblich , evangelisch
in Strückerberg, Gevelsberg
~ 11.06.1864 in der Evangelische Gemeinde , Haßlinghausen
+ 07.04.1933 in Gevelsberg
VATER: Karl Bente , Tagelöhner, Fabrikarbeiter , Erlenbeck
MUTTER: Henriette Eggermann , Erlenbeck
oo Johann Ferdinand Schamot, Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter aus Thiergartfeld, Trauung: 22.07.1882 Haßlinghausen
Kind: Emma Anna Schamot, * 07.03.1883 in Gevelsberg
Kind: Gustav Ferdinand Schamot, * 21.03.1884 in Schwelm
Kind: Clara Anna Schamot, * 29.08.1885 in Schwelm
Kind: Julius Schamot, * 03.10.1886 in Haßlinghausen
Kind: Ferdinand Julius Schamot, * 09.08.1888 in Haßlinghausen
Kind: Karl Schamot, * 24.10.1892 in Gevelsberg
Kind: Tochter Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
Kind: Anna Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
unehelich geboren am 07.05.1864 abends 09:00 Uhr
bei der Trauung 18 Jahre alt, kirchliche Trauung am 20.08.1882 Schwelm
1911 wohnhaft Gevelsberg-Strückerberg
69 Jahre alt
gestorben am 07.04.1933 vormittags 09:00 Uhr
Taufen Tochter - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 258/1890 - Archion
Taufen - KB Haßlinghausen 1860-1882 Band 2 Seite 75, Nr. 84/1864 - Archion
Heiratsregister - StA Haßlinghausen Nr. 26/1882 - StadtArch Sprockhövel
Trauungen - KB Schwelm 1867-1886 Band 37 Seite 110, Nr. 17/1882 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 80/1933 - StadtArch Gevelsberg
Benthin, Elisabeth
Johann Brätsch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 03.06.1784 Mietzelfelde, ~ 09.06.1784 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Martin Brätsch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1764
Mutter: Ehefrau Louise Brätsch, geb. Hinrich, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1764
Taufzeuge: Radmacher Christian Kramm
Taufzeuge: Frau Dorothea Parownau
Taufzeuge: Jungfrau Elisabeth Benthin
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1784, Seite 13, lfdNr 5
Bentin, Eleisbeth
Friedrich Westphal, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 27.08.1786 Mietzelfelde, ~ 03.09.1786 Mietzelfelde
Vater: Bauer Michael Westphal, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Marie Westphal, geb. Pählke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Schmied Christian Hase
Taufzeuge: Junggeselle Martin Haferland
Taufzeuge: Jungfrau Eleisbeth Bentin
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1786, Seite 14, lfdNr 7
Bentzerin, Anna Magd. <20353>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 20 Platz 4
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Benz, C.L.
Tochter des weil. Zimmergeselle C.L. Benz gestorben am 19.04.1863 Alter: 40 J. 2 M. 18 T. Lebensschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Benz, N.N.
Zimmergeselle in Soldin, Haus-Nr: 240
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 64, lfdNr 627
Benz, N.N.
Zimmergeselle, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 183
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 562
Benz, N.N.
Witwe, geb. Henkel, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 184
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 566
Benzer, G.
Sohn von Arbeitsmann G. Benzer geboren am 19.11.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Benzer, Gottlieb
Sohn von Arbeitsmann Gottlieb Benzer geboren am 01.03.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Benzer, Johann Michel <3775> Personenblatt
* um 1758 in Soldin , männlich
Handarbeiter in Soldin
oo N.N. Wenning, Trauung: vor 1802
Kind: Augustine Benzer, * um 1802 in Soldin
Handarbeiter in Soldin 1796 , Bürgereid am 07.12.1796 , sein Alter 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 24, Nr. 7/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 190
Benzer, Bentzerin, Anna Magd. <20353> Personenblatt
Benzer
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 20 Platz 4
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Benzer, Worm, Augustine <27101> Personenblatt
Benzer
* um 1802 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Johann Michel Benzer , Handarbeiter , Soldin
MUTTER: N.N. Wenning
oo Johann Worm, Musketier aus Amt Carzig, Trauung: 24.09.1826 Soldin
Tochter von Johann Benzer, Bürger, Mutter: eine geb. Wernning.
1826 Trauung mit Johann Worm, Musketier, ihr Alter 24 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 24, Nr. 7/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 190
Benzke, Wilh.
Sohn von Arbeitsmann Wilh. Benzke geboren am 19.03.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Berbaum, Berbaums, Maria <20421> Personenblatt
Berbaum
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 30 Platz 8
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Berbaums, Maria <20421>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 30 Platz 8
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Berckner, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 38
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 662 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 12, lfdNr 118
Berendt, N.N. <2695> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Ackerbürger in Soldin
oo N.N. Geßner aus [Soldin]
Ehefrau Berendt, geb. Geßner,
gestorben am 03.05.1850 zu Soldin, 88 J. 1 M. 18 T. alt, Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Berendt, N.N. <2694>
Berendt , geb. Geßner Ehefrau des . Ackerbürger Berendt gestorben am 03.05.1850 Alter: 88 J. 1 M. 18 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Berendt, N.N. <2695>
Berendt , geb. Geßner Ehefrau des . Ackerbürger Berendt gestorben am 03.05.1850 Alter: 88 J. 1 M. 18 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Berendt, N.N.
Wirtschafter, luth, wohnte 1850 in Soldin, Etablissement
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1144
Berendt, N.N.
Ziegler, luth, wohnte 1850 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1188
Berendts, Michael <16290>
* 1531, Diakon in Soldin 1570-1594, + 1594 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Berg, Carl <27237> Personenblatt
* err. 09.12.1780 in Lippehne , männlich , ev.
Regiments-Arzt in Lippehne, Berlin
+ 09.07.1828 in Berlin
47 Jahre 8 Monate alt, gestorben am 09.07.1828 Nierenschlag und Gehirnentzündung,
der Vater war Bäckremeister, die Mutter eine geb. Michaeles,
hinterläßt 3 Söhne und 4 Töchter.
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 92, Nr. 6/1828 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 122
Berg, L.
Sohn von Färbermeister L. Berg geboren am 14.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Berg, Ludwig
Sohn von Färbermeister Ludwig Berg geboren am 12.08.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Berg, Rudolph Constantin
Rudolph Constantin Berg, 38 Jahre alt, * in Dresden, Premier-Lieutenant
Thedla Eleonore Dorothee Emilie Stentzsch, 25 Jahre alt, * in Soldin, Jungfrau
Trauung 03.07.1855 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 2
Berg, Knoll, Dorothea <27014> Personenblatt
Berg
* vor 1777 , weiblich , ev.
oo Christian Knoll, Trauung: vor 1797
Kind: Charlotte Knoll, * um 1797 in Soldin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 6/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Bergau, Friedrich Wilhelm Gustav <24942>
* 15.10.1857 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Friedrich Bergau' und 'Karoline Spiegelberg'
Kirchenbuch-Nr: 61
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 32
Bergau, Hermann August Adolf <25326>
* 04.10.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Friedrich Bergau' und 'Karoline Spiegelberg'
Kirchenbuch-Nr: 84
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 37
Berge`, Charles Philipp <27479> Personenblatt
* um 1798 in Cheau de Rone , männlich , ref.
Unteroffizier in Cheau de Rone, Berlin
oo Caroline Jung aus Soldin, Trauung: 11.11.1827 Berlin
Sohn von Pierre Fridric Berge, Uhrmacher in Cheau de Rone,
1827 Unteroffizer in der 4. Comp. des Garde Schützen-Bataillon, 29 Jahre alt, ref.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 163, Nr. 21/1827
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 305
Berge`, Pierre Frideric <27480> Personenblatt
* vor 1778 , männlich , erf.
Uhrmacher in Cheau de Rone
Kind: Charles Philipp Berge`, * um 1798 in Cheau de Rone
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 163, Nr. 21/1827
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 305
Bergeler, N.N.
Tochter des Arbeitsmann Bergeler gestorben am 16.02.1862 Alter: 19 J. 3 M. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bergemann, Andreas Heinrich Rudolph <11912> Personenblatt
* vor 1825 , männlich , ev.
Knecht in Staffelde Kr. Soldin
oo Amalie Christiane Henriette Friederike Haase, Trauung: 06.10.1844 Soldin
Kind: Carl Ludwig August Bergemann, * 22.02.1845 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 144
Soldiner Kreisblatt vom 19.10.1844, Kirchennachrichten
Bergemann, C. <2048>
C. Bergemann Fleischermeister
Henriette Liskow verwittw. Wolff
Trauung am 10.05.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bergemann, C.
Tochter von Bürger und Eigenthümer C. Bergemann geboren am 05.07.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bergemann, C. F.
Sohn von Bürger und Eigenthümer C. F. Bergemann geboren am 15.09.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bergemann, Carl
Tochter von Bürger und Eigenthümer Carl Bergemann geboren am 17.07.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bergemann, Carl Friedr.
Sohn des Bürger und Eigenthümer Carl Friedr. Bergemann gestorben am 23.01.1861 Alter: 3 J. 4 M. 8 T. Abzehrung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bergemann, Carl Friedrich
Carl Friedrich Bergemann Eigenthümer
Wilhelmine Holz Jungfrau
Trauung am 18.04.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Bergemann, Carl Wilh.
Carl Wilh. Bergemann Webermeister aus Wuthenow
Auguste Wilhelmine Fähnrich
Aufgebot am 06.03.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bergemann, Charlotte
Charlotte Bergemann , geb. Ueckert Wittwe des Förster Mart. Bergemann gestorben am 11.02.1861 Alter: 86 J. 3 M. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bergemann, Christian Friedrich <2048> Personenblatt
* vor 1825 , männlich
Fleischermeister in Soldin
oo Auguste Charlotte Henriette Liskow, verwittw. Wolff aus [Soldin], Trauung: 10.05.1850 Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Reinhard Bergemann, * 18.02.1851 in Güstebiese
1855 Fleischer in Herrndorf
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
Getraut am 10.05.1850 zu Soldin mit verwittw. Wolff Henriette Liskow
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 23
Bergemann, Christian Friedrich <24520>
* 21.12.1849 in Schönfließ, + 05.01.1850
Sohn von 'Dorothea Bergemann'
unehelich
Kirchenbuch-Nr: 93
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 83
Bergemann, Emilie Henriette
Friedr. Wilh. Kurth Bürger und Lederhändler
Emilie Henriette Bergemann Jungfrau
Aufgebot am 20.03.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bergemann, Frieder.
Aug. Knoll Zimmergeselle
Frieder. Bergemann Jungfrau
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Bergemann, G.
Tochter von Ackerbürger G. Bergemann geboren am 07.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bergemann, Gottfr.
Tochter von Ackerbürger Gottfr. Bergemann geboren am 19.09.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Bergemann, Gottfried
Tochter von Ackerbürger Gottfried Bergemann geboren am 02.09.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bergemann, Gottfried
Sohn von Ackerbürger Gottfried Bergemann geboren am 14.09.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Bergemann, Johann Friedrich
Johann Friedrich Bergemann Knecht
Dorothea Marie Gabbert Wittwe aus Loist
Aufgebot am 29.05.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bergemann, Mart.
Charlotte Bergemann , geb. Ueckert Wittwe des Förster Mart. Bergemann gestorben am 11.02.1861 Alter: 86 J. 3 M. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bergemann, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 86, lfdNr 845
Bergemann, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 16
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 867
Bergemann, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 188
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 94, lfdNr 924
Bergemann, N.N.
Aug. Braase , geb. Bergemann Wittwe des Schumachermeister Heinrich Braase gestorben am 14.08.1858 Alter: 86 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bergemann, N.N.
Eigentümer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 95
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 266
Bergemann, N.N.
Witwe, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 188b
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 576
Berger, Anna
Anna Berger , geb. Hinze Ehefrau des . Arbeitsmann Friedr. Berger gestorben am 12.05.1862 Alter: 69 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Berger, Auguste
Stadtdirne, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 55
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 170
Berger, C.W.
F.W. Lehmann Bürger und Nagelschmiedemeister
C.W. Berger Jungfrau aus Berlinchen
Aufgebot am 16.03.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Berger, Carol. Wilh. Henr.
Gottl. Ludw. Schmidt Bürger und Tuchmachermeister
Carol. Wilh. Henr. Berger sep. Marquarst aus Rufen
Aufgebot am 22.07.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Berger, Charlotte
des separierte Charlotte Berger gestorben am 26.10.1863 Alter: 57 J. Geschwulst
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Berger, Ernst Wilhelm Julius <26134> Personenblatt
Rufname: Julius
* 12.11.1835 in Hohengrape , männlich , ev.
Pfarrer in Hohengrape, Domersleben
GESCHWISTER: Hermann Adolf Berger
Ordiniert 24.09.1865. 1865 Pfarrer in Hohengrape, Kirchenkreis Soldin, 1888 Pfarrer in Domersleben, Pr. Sa., emeritiert 1912.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 49
Berger, Ernst Wilhelm Julius <26134>
War 1866-1888 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Julius
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13
Berger, Friedr.
Anna Berger , geb. Hinze Ehefrau des . Arbeitsmann Friedr. Berger gestorben am 12.05.1862 Alter: 69 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Berger, Gustav Friedrich <26131> Personenblatt
* 11.04.1786 in Gottberg, Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Gottberg, Hohengrape
+ 22.12.1866 in Hohengrape
VATER: Georg Albert Friedrich Berger , Pfarrer
MUTTER: Karoline Beate Leist
Kind: Hermann Adolf Berger, * 14.01.1821 in Hohengrpe
Kind: Ernst Wilhelm Julius Berger, * 12.11.1835 in Hohengrape
1814-1865 Pfarrer in Hohengrape, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1865
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 48
Berger, Gustav Friedrich <26131>
War 1814-1865 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12
Berger, Hermann Adolf <26135> Personenblatt
Rufname: Adolf
* 14.01.1821 in Hohengrpe , männlich , ev.
Diakon in Hohengrape, Berlinchen, Beggerow Po.
GESCHWISTER: Ernst Wilhelm Julius Berger
Gymnasium Berlin-Gr. Kloster. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 24.02.1853. 1853 Diakon in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, 1854 Pfarrer in Beggerow Po., emeritiert 01.10.1877.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 49
Berger, Hermann Adolf <26135>
War 1853-1854 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Adolf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21
Berger, Karl August Leopold <26126> Personenblatt
Rufname: August
* 13.08.1811 in Eberswalde , männlich , ev.
Pfarrer in Eberswalde, Königsberg Nm., Görlsdorf, Schildberg
+ 12.06.1881 in Schildberg
VATER: Karl Ludwig Berger , Posthalter
MUTTER: Johanna Wilhelmine Jänicke
oo Wilhelmine Liers aus Königsberg Nm., Trauung: 1846
Kind: Karl August Rudolf Wilhelm Berger, * 29.10.1847 in Görlsdorf
Gymnasium Berlin-Joachimthal. Universität Berlin. Ordiniert 26.02.1846. 1837 Rektor in Königsberg Nm., 1846-1853 Pfarrer in Görlsdorf, 1853-1881 Pfarrer in Schildberg, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 48
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
Berger, Karl August Leopold <26126>
War 1846-1853 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: August
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12
Berger, Karl August Leopold <26126>
War 1853-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: August
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12
Berger, Karl August Rudolf Wilhelm <26136> Personenblatt
Rufname: Rudolf
* 29.10.1847 in Görlsdorf , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Görlsdorf, Liebenwalde
+ 01.07.1907 in Liebenwalde
VATER: Karl August Leopold Berger , Pfarrer , Eberswalde
MUTTER: Wilhelmine Liers , Königsberg Nm.
oo Adele Marwitz aus Berlin, Trauung: 15.05.1885 Berlin
Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 23.03.1875. 1875 Hilfsprediger in Woltersdorf, Kirchenkreis Luckenwalde, 1875 Hilfsprediger in Berlin-Friedrichshagen, Kirchenkreis Kölln-Land II, 1876 Diakon ebd., 1885-1907 Pfarrer in Liebenwalde, Kirchenkreis Bernau.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 49
Berger, Ludwig
Handarbeiter Ludwig Berger gestorben am 07.12.1852 Alter: 51 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Berger, M.
Wittwe des Tagelöhner M. Berger gestorben am 09.09.1850 Alter: 56 J. Ruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Berger, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 116
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 30, lfdNr 300
Berger, N.N.
Johanna Littel , geb. Berger Ehefrau des Handarbeiter Franz Littel gestorben am 09.07.1852 Alter: 27 J. 4 M. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Berger, N.N.
Kaufmann Tagelöhner
Berger Wittwe
Aufgebot am 07.06.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Berger, N.N.
Berger Arbeiter
Butt Wittwe
Aufgebot am 12.07.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Berger, N.N.
Christ. Albrecht , geb. Berger Wittwe des Maureregeselle Albrecht gestorben am 20.01.1864 Alter: 89 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Berger, N.N.
Marie Elisabeth Weber , geb. Berger Frau des Gabriel Weber gestorben am 22.10.1864 Alter: 66 J. 7 M. epileptische Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Berger, N.N.
Tabagiste, geb. Pahl, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 56
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 182
Berger, N.N.
Witwe, geb. Hintze, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 89
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 251
Bergknecht, Friedrich Aug.
Friedrich Aug. Bergknecht Maler aus Sellow
Johanna Marie Pfeiffer Jungfrau
Aufgebot am 04.07.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bergmann, N.N.
Sohn von Arbeiter Bergmann geboren am 13.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bergmann, N.N.
Liebenow Schuhmachermeister
Bergmann Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Berkner, August Wilhelm Ferdinand <25306>
* 11.03.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Auguste Berhner'
Auguste war die Tochter der unverehel. Berkner
Kirchenbuch-Nr: 26
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 17
Berkner, Carl Friedrich
Carl Friedrich Berkner Maurergeselle aus Giesenbrügge
Henriette Lock aus Neuenburg
Aufgebot am 15.09.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Berkner, Johann
Bäckermeister Johann Berkner gestorben am 22.02.1857 Alter: 69 J. 5 M. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Berkner, N.N.
Bäcker, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 38
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 130
Berkner, N.N.
Rentier, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 44
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 142
Berlett, Lorenz <26148> Personenblatt
* c. 1685 in Gotha , männlich , ev.
Diakon in Gotha, Stresow, Bad Schönfließ
+ 06.04.1713 in Bad Schönfließ
oo Anna Elisabeth v.Blankenfels aus Petershagen, Trauung: 14.07.1709
Gymnasium Gotha. 1709 Pfarrer in Stresow, Po., 1710-1713 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50
Berlett, Lorenz <26148>
War 1710-1713 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 8
Berlin, Albertine <26985> Personenblatt
* erw. 1823 , weiblich , ev.
Mädchen in Soldin
03.02.1823 Taufzeugin bei der Taufe von Auguste Albertine Henriette Fenske.
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 19, Nr. 1/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 22
Berlin, Johann Friedrich Wilhelm <3910> Personenblatt
* um 1775 in Pyritz , männlich , ev.
Schwarzfärber in Soldin
Kind: Auguste Berlin, * vor 1810
Schwarzfärber in Soldin 1804 , Bürgereid am 22.10.1804 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 12, Nr. 9/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 15
Berlin, N.N.
Albertine Wieland , geb. Berlin Ehefrau des . Bäckermeister Aug. Wieland gestorben am 23.10.1857 Alter: 52 J. 11 M. 8 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Berlin, Weber, Auguste <6799> Personenblatt
Berlin
* vor 1810 , weiblich , ev.
oo Johann Friedrich August Weber, Klempner, Aktuar, Protokollführer aus Hettstaedt bei Magdeburg, Trauung: vor 1837
Kind: Carl Gustav Weber, * 20.11.1837 in Soldin
Kind: N.N. Weber, * [06.03.1844] in Soldin
03.11.1822 Taufzeugin bei der Taufe von Auguste Charlotte Henriette Pflughöfft.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 65
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 12, Nr. 9/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 15
Bernau, Dorothea
Martin Klatte, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 02.11.1772 Mietzelfelde, ~ 08.11.1772 Mietzelfelde
Vater: Knecht, Hausmann, Pferdehirte Christian Klatte, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Sophie Klatte, geb. Löffler, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Knecht Johann Löffler
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Bernau
Taufzeuge: Frau Marie Haferland
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1772, Seite 3, lfdNr 7
Bernd, N.N.
* 22.12.1852 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Rudolph Bernd' und 'Judith Frank'
tote Tochter
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 8
Bernd, Rudolph
Unteroffizier in Soldin 1852
Ehefrau 'Judith Frank'
Tochter 'N.N. Bernd', * 22.12.1852 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 8
Berndt, Carl Heinrich Rudolph
Carl Heinrich Rudolph Berndt, 28 Jahre alt, * in Reetz, Unteroffizier
Wilhelmine Judith Franck, 24 Jahre alt, * in Soldin, Jungfrau
Trauung 18.12.1851 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Berndt, Erich Karl Rudolf <26140> Personenblatt
Rufname: Erich
* 17.12.1873 in Berlinchen , männlich , ev.
Pfarrer in Berlinchen, Richnow, Sternberg
+ 15.02.1920 in Sternberg
VATER: Julius Berndt , Bäckermeister
MUTTER: Emilie Splettstößer
Gymnasium Pyritz. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 21.07.1901. 1901-1911 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, 1911-1920 Pfarrer in Sternberg, Kirchenkreis Sternberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50
Berndt, Erich Karl Rudolf <26140>
War 1901-1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Erich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19
Berndt, Friedrich Wilhelm Carl <25784>
* 21.12.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Tagelöhner Karl Berndt' und 'Henriette Bengs'
Kirchenbuch-Nr: 112
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 61
Berndt, Hermann Karl Friedrich <24982>
* 27.05.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Christian Friedrich Berndt' und 'Juliane Marie Arndt'
Kirchenbuch-Nr: 44
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 20
Berndt, Michael <16290>
War 1586-1594 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3
Berndt, Michael <16290>
War 1570-1586 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3
Berndt, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 222
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 587
Berndt, N.N.
Meyer in Soldin, Haus-Nr: 12
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 92, lfdNr 910
Berndt, N.N.
Pächter in Soldin, Haus-Nr: 13
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 92, lfdNr 911
Berndt, N.N.
+ 22.12.1852 in Soldin
tote Tochter von 'Unteroffizier Rudolph Berndt' und 'Judith Frank'
23.12.1852 N.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 4
Berndt, Rudolph
Unteroffizier in Soldin 1852
Ehefrau 'Judith Frank'
tote Tochter 'N.N. Berndt', + 22.12.1852 in Soldin, 23.12.1852 N.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 4
Berndt, Berendts, Michael <16290> Personenblatt
Berndt
* um 1531 in [Soldin] , männlich , ev.
Diakon in Soldin 1570-1594 in Soldin
+ 13.12.1594 in Soldin
Wurde 1570 Diakon, verstarb am 13. December 1594 im Alter von 63 Jahren in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 116
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50
Berndt, Berndtin, Jul. Dorothea <20345> Personenblatt
Berndt
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 18 Platz 8
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Berndt, Schulz, Dorothea <27593> Personenblatt
Berndt
* vor 1785 , weiblich , luth.
oo Martin Schulz, Zimmergeselle aus Werblitz, Trauung: vor 1805
Kind: Wilhelmine Schulz, * 10.10.1805 in Soldin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 57, Nr. 31/1833 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 224
Berndtin, Jul. Dorothea <20345>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 18 Platz 8
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Berneke, Johann Gottlieb <6151> Personenblatt
* 30.01.1789 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 08.02.1789 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Gottfried Hase
2. Johann Friedrich
3. Jungfrau Dorothea Wagner
VATER: Joseph Berneke , Invalide
MUTTER: Louise Pahl , Ehefrau
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1789, Nr. 2
Berneke, Johann Gottlieb <6151>
Johann Gottlieb Berneke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 30.01.1789 Mietzelfelde, ~ 08.02.1789 Mietzelfelde
Vater: Invalide Joseph Berneke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1769
Mutter: Ehefrau Louise Berneke, geb. Pahl, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1769
Taufzeuge: Junggeselle Gottfried Hase
Taufzeuge: Johann Friedrich
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Wagner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1789, Seite 16, lfdNr 2
Berneke, Joseph <6149>
Johann Gottlieb Berneke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 30.01.1789 Mietzelfelde, ~ 08.02.1789 Mietzelfelde
Vater: Invalide Joseph Berneke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1769
Mutter: Ehefrau Louise Berneke, geb. Pahl, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1769
Taufzeuge: Junggeselle Gottfried Hase
Taufzeuge: Johann Friedrich
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Wagner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1789, Seite 16, lfdNr 2
Berner, Ernst Otto Hermann <26151> Personenblatt
Rufname: Hermann
* 29.10.1888 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Rohrbeck, Minden
VATER: Otto Berner , Kaufmann
MUTTER: Elisabeth Feller
GESCHWISTER: Karl Hermann Heinrich Berner
oo Marie Heintze aus Lintorf, Hann., Trauung: 28.08.1916
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Tübingen, Berlin, Halle. Ordiniert 10.09.1916. 1916 Felddivisionspfarrer, 1918 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II, 1927 Pfarrer an St. Marien in Minden i.W.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 51
Berner, Ernst Otto Hermann <26151>
War 1918-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Hermann
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15
Berner, Joh. Ludw.
Ackerbürger Joh. Ludw. Berner gestorben am 20.08.1852 Alter: 83 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Berner, Karl Hermann Heinrich <26156> Personenblatt
Rufname: Heinrich
* 01.07.1884 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Thomsdorf, Jüterbog
VATER: Otto Berner , Kaufmann
MUTTER: Elisabeth Feller
GESCHWISTER: Ernst Otto Hermann Berner
oo Marie Heidsieck aus Preußisch Oldenburg, Trauung: 1912
Gymnasium Berlin-Gr-Kloster. Universität Tübingen, Berlin. Ordiniert 12.05.1912. 1912 Pfarrer in Thomsdorf, Kirchenkreis Templin, 1916 Diakon an Nikolai in Jüterbog, 1926 Oberpfarrer ebd.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 51
Bernhagen, Friedr.
Sohn von Fleischermeister Friedr. Bernhagen geboren am 16.04.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bernhagen, Friedrich
Sohn des Fleischermeister Friedrich Bernhagen gestorben am 03.08.1857 Alter: 3 M. 17 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bernsen, Berta
Sophie Sydow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 28.06.1773 Mietzelfelde, ~ 02.07.1773 Mietzelfelde
Vater: Schäfer Martin Sydow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1753
Mutter: Ehefrau Christine Sydow, geb. Paes, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1753
Taufzeuge: Junggeselle George Hase
Taufzeuge: Frau Berta Bernsen
Taufzeuge: Jungfrau Zuch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 6
Bernsen, Berta Charlotte <5954> Personenblatt
* 21.03.1772 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 27.03.1772 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Mühlenmeister Friedrich Zuch
2. Schulze George Hase
3. Frau Prediger Weinholz
VATER: Friedrich Bernsen , Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer)
MUTTER: Beate Sophie Rückheim , Ehefrau
GESCHWISTER: Karoline Friedericke Bernsen, Dorothea Sophie Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 3, Geborene und Getaufte 1772, Nr. 1
Bernsen, Berta Charlotte <5954>
Berta Charlotte Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 21.03.1772 Mietzelfelde, ~ 27.03.1772 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Müllermeister Friedrich Zuch
Taufzeuge: Schulze George Hase
Taufzeuge: Frau Prediger Weinholz
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1772, Seite 3, lfdNr 1
Bernsen, Christian
Dorothea Sophie Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.11.1774 Mietzelfelde, ~ 01.12.1774 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Schulze Christian Bernsen
Taufzeuge: Johann Friedrich Reinicke
Taufzeuge: Frau Christiane Weinholz
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 8
Bernsen, Dorothea
Johanne Henriette Elisabeth Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 12.05.1776 Mietzelfelde, ~ 15.05.1776 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Herr Prediger Weinholz
Taufzeuge: Johann Knack
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1776, Seite 7, lfdNr 2
Bernsen, Dorothea Sophie <6002> Personenblatt
* 22.11.1774 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 01.12.1774 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Schulze Christian Bernsen
2. Johann Friedrich Reinicke
3. Frau Christiane Weinholz
VATER: Friedrich Bernsen , Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer)
MUTTER: Beate Sophie Rückheim , Ehefrau
GESCHWISTER: Berta Charlotte Bernsen, Karoline Friedericke Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 8
Bernsen, Dorothea Sophie <6002>
Dorothea Sophie Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.11.1774 Mietzelfelde, ~ 01.12.1774 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Schulze Christian Bernsen
Taufzeuge: Johann Friedrich Reinicke
Taufzeuge: Frau Christiane Weinholz
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 8
Bernsen, Friedrich <5952>
Berta Charlotte Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 21.03.1772 Mietzelfelde, ~ 27.03.1772 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Müllermeister Friedrich Zuch
Taufzeuge: Schulze George Hase
Taufzeuge: Frau Prediger Weinholz
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1772, Seite 3, lfdNr 1
Bernsen, Friedrich <5952>
Karoline Friedericke Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 15.07.1773 Mietzelfelde, ~ 25.07.1773 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Herr Prediger Weinholz
Taufzeuge: Frau Katarina Zuch
Taufzeuge: Jungfrau Charlotte Witte
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 7
Bernsen, Friedrich
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Bernsen, Friedrich <5952>
Dorothea Sophie Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.11.1774 Mietzelfelde, ~ 01.12.1774 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Schulze Christian Bernsen
Taufzeuge: Johann Friedrich Reinicke
Taufzeuge: Frau Christiane Weinholz
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 8
Bernsen, Friedrich <5952>
Johanne Henriette Elisabeth Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 12.05.1776 Mietzelfelde, ~ 15.05.1776 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Herr Prediger Weinholz
Taufzeuge: Johann Knack
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1776, Seite 7, lfdNr 2
Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth <6016> Personenblatt
* 12.05.1776 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 15.05.1776 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Herr Prediger Weinholz
2. Johann Knack
3. Jungfaru Dorothea Bernsen
VATER: Friedrich Bernsen , Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer)
MUTTER: Beate Sophie Rückheim , Ehefrau
GESCHWISTER: Berta Charlotte Bernsen, Karoline Friedericke Bernsen, Dorothea Sophie Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 7, Geborene und Getaufte 1776, Nr. 2
Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth <6016>
Johanne Henriette Elisabeth Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 12.05.1776 Mietzelfelde, ~ 15.05.1776 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Herr Prediger Weinholz
Taufzeuge: Johann Knack
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1776, Seite 7, lfdNr 2
Bernsen, Karoline Friedericke <5981> Personenblatt
* 15.07.1773 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 25.07.1773 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Herr Prediger Weinholz
2. Frau Katarina Zuch
3. Jungfrau Charlotte Witte
VATER: Friedrich Bernsen , Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer)
MUTTER: Beate Sophie Rückheim , Ehefrau
GESCHWISTER: Berta Charlotte Bernsen, Dorothea Sophie Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 4, Geborene und Getaufte 1773, Nr. 7
Bernsen, Karoline Friedericke <5981>
Karoline Friedericke Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 15.07.1773 Mietzelfelde, ~ 25.07.1773 Mietzelfelde
Vater: Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) Friedrich Bernsen, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Beate Sophie Bernsen, geb. Rückheim, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Herr Prediger Weinholz
Taufzeuge: Frau Katarina Zuch
Taufzeuge: Jungfrau Charlotte Witte
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 7
Bersicke, Carl
Tochter des Grützmacher Carl Bersicke gestorben am 27.06.1859 Alter: 23 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Berthold, Carl Aug.
Friederike Berthold , geb. Kühn Ehefrau des .. pension. Chaussee-Einnehmer Carl Aug. Berthold gestorben am 23.05.1858 Alter: 64 J. 9 M. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Berthold, Carl Gustav
Carl Gustav Berthold
Johanne Caroline Schramm Jungfrau aus Calau
Aufgebot am 26.09.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Berthold, Friederike
Friederike Berthold , geb. Kühn Ehefrau des .. pension. Chaussee-Einnehmer Carl Aug. Berthold gestorben am 23.05.1858 Alter: 64 J. 9 M. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bertram, Ferdinand Karl Ernst <26143> Personenblatt
Rufname: Ernst
* 01.05.1866 in Frankfurt a.d.Oder , männlich , ev.
Pfarrer in Frankfurt a.d.Oder, Staffelde, Lichtenberg, Grunow, Lübben
+ 30.01.1926 in Lübben
VATER: Karl Bertram , Bürstenfabrikant
MUTTER: Bertha Wellendorf
oo Elisabeth Reimann aus Merz, Trauung: 22.06.1897 Landsberg a.d.W.
Gymnasium Frankfurt. Universität Tübingen, Leipzig. Ordiniert 15.03.1896. 1896-1906 Pfarrer in Staffelde, Kirchenkreis Soldin, 1906 Pfarrer in Lichtenberg, Kirchenkreis Frankfurt I, 1908-1926 Pfarrer in Grunow, Kirchenkreis Lübben.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 53/54
Bertram, Ferdinand Karl Ernst <26143>
War 1896-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Ernst
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7
Bertuch, Ernst August <26159> Personenblatt
* 17.05.1714 in Buttelstädt , männlich , ev.
Pfarrer in Buttelstädt, Neuentempel, Gossow
+ 23.12.1768 in Gossow
oo Johanne Christine Schmidt, Trauung: vor 1749
Kind: Jakob Wilhelm Bertuch, * 18.03.1749 in Gossow
Universität Halle. Ordiniert 1740. 1740 Pfarrer in Neuentempel, Kirchenkreis Müncheberg, 1744-1768 Pfarrer in Gossow, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 54
Bertuch, Ernst August <26159>
War 1744-1768 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8
Bertuch, Jakob Wilhelm <22792> Personenblatt
* 18.03.1749 in Gossow , männlich , ev.
Prorektor, Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Gossow, Wriezen, Tamsel, Küstrin, Zicher
+ 02.08.1826 in Zicher
VATER: Ernst August Bertuch , Pfarrer , Buttelstädt
MUTTER: Johanne Christine Schmidt
oo Marie Luise Lehmann
Universität Halle. 1775 Rektor in Wriezen, 1778 Prorektor in Küstrin, 1783 zuzgl. Pfarrer von Tamsel, 1788 Rektor in Küstrin, 1800 Archidiakon ebd., 1811 Oberpfarrer und Superintendent ebd., 1817-1826 Pfarrer und Superintendet in Zicher, Kirchenkreis Küstrin.
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 2
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 54
Berusen, Berta
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Berwig, C.Gottl.
Friederike Berwig , geb. Hänsch Wittwe des weil. Scharfrichtereibesitzer C.Gottl. Berwig gestorben am 12.02.1855 Alter: 78 J. 9 M. Lungenschlag
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Berwig, Friederike
Friederike Berwig , geb. Hänsch Wittwe des weil. Scharfrichtereibesitzer C.Gottl. Berwig gestorben am 12.02.1855 Alter: 78 J. 9 M. Lungenschlag
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Berwig, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 87
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 362 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 23, lfdNr 223
Berwig, N.N.
Witwe, geb. Haensch, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 87
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 247
Berwig, R.
Scharfrichtereibesitzer R. Berwig gestorben am 30.07.1855 Alter: 9 M. 16 T. Zahnruhr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Berwig, Rob.
Tochter von Scharfrichtereibesitzer Rob. Berwig geboren am 01.02.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Berwig, Robert
Sohn von Schafrichtereibesitzer Robert Berwig geboren am 14.04.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Berwig, Robert
Sohn des Schafrichtereibesitzer Robert Berwig gestorben am 26.08.1858 Alter: 4 M. 21 T. Geschwüre
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Besener, Dorothea <27267> Personenblatt
* vor 1783 , weiblich , ev.
oo Michael Franz, Tagelöhner, Trauung: vor 1803
Kind: Martin Franz, * 18.07.1803 in Zernickow
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 40, Nr. 13/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 206
Besser, C.A.
C.A. Besser Postexpedient
M.A.E. Riemer Jungfrau aus Sommerfeld
Aufgebot am 19.06.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Besser, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 247
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 67, lfdNr 653
Besser, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 272
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 72, lfdNr 708
Besser, N.N.
unverehelichte, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 247
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 794
Besser, N.N.
Schuhmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 272
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 876
Besser, Bessert, Somnitz, Auguste Henriette Caroline <12343> Personenblatt
Besser
* [31.12.1823] in Soldin , weiblich , ev.
Jungfrau in Soldin
oo Wilhelm Friedrich Somnitz, Feldwebel in der 5. Comp. 14. Infanterie-Regiment, Trauung: 16.12.1844 Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 247
Soldiner Kreisblatt vom 21.12.1844, Kirchennachrichten
Bessert, Johann Christian <27445> Personenblatt
* um 1766 in Soldin , männlich , luth.
Bedienter, Pantoffelmacher in Soldin, Berlin
oo Eva Florentine Wollschan aus Danzig, Trauung: 14.11.1802 Berlin
1802 Bedienter bei dem Herrn General-Major v.Masch, 36 Jahre alt, 15 Jahre in Berlin, unverheiratet, luth.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 789, Nr. 36/1802 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 339
Bethge, F.W.
Tochter von Tabagiebesitzer F.W. Bethge geboren am 05.02.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bethke, August <35047> Personenblatt
* Mai/Juni 1830 , männlich , ev.
+ 06.08.1831 in Soldin
[] in Neuer Kirchhof
Sohn des Tambour Bethke
1 Jahr 2 Monate alt, gestorben am 06.08.1831
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 40/1831
Bethke, August <35047>
geb. [06.06.1830], Alter: 1 J. 2 M., Todestag: 06.08.1831, Kirchhof: N.K.
Sohn von ' Bethke', Tambour in Soldin 1831
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 40
Bethke, Auguste Marie Mathilde
Carl Friedr. Wilh. Erdmann Schäferknecht aus Lippehne
Auguste Marie Mathilde Bethke Jungfrau
Aufgebot am 28.04.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bethke, Hermann August <24914>
* 06.02.1857 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister David Bethke' und 'Friederike Bartz'
Kirchenbuch-Nr: 8
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 4
Bethke, Joh. Friedr.
pens. Lazarethinspektor Joh. Friedr. Bethke gestorben am 14.01.1861 Alter: 76 J. 5 M. 23 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bethke, Joh. Paul
Arbeistmann Joh. Paul Bethke gestorben am 06.06.1861 Alter: 56 J. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bethke, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 262
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 690
Bethke, N.N.
Tambour in Soldin 1831
Sohn 'August Bethke' geb. [06.06.1830]
Alter: 1 J. 2 M., Todestag: 06.08.1831, Kirchhof: N.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 40
Bethke, Wilhelm Paul <25404>
* 11.03.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister David Bethke' und 'Friederike Bartz'
Kirchenbuch-Nr: 25
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 14
Bethmann, N.N.
Caroline Krüning , geb. Bethmann Ehefrau des Tagelöhner Carl Krüning gestorben am 31.01.1858 Alter: 31 J. 6 M. Blutsturz
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Betke, Ludwig <16219> Personenblatt
* erw. 1636 , männlich
Rector in Soldin
Wurde am 26. April 1636 in sein Amt als Rector eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Betke, Ludwig <16219>
Rector. Wurde am 26. April 1636 in sein Amt als Rector eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Betke, N.N. <26660> Personenblatt
* 13.11.1844 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Kutscher Paul Betke
Soldiner Kreisblatt vom 30.11.1844, Kirchennachrichten
Betke, Paul <26659> Personenblatt
* vor 1824 , männlich , ev.
Kutscher in Soldin
Kind: N.N. Betke, * 13.11.1844 in Soldin
Tochter am 13.11.1844 zu Soldin geboren
Soldiner Kreisblatt vom 30.11.1844, Kirchennachrichten
Bettin, Hermann Julius
Hermann Julius Bettin gestorben am 05.09.1850 Alter: 8 M. Brechruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bettin, Joh.
Schneider Joh. Bettin gestorben am 28.08.1862 Alter: 62 J. 8 M. 5 T. Schwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bettin, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 243
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 65, lfdNr 635
Bettnareck, Christ.
Tagelöhner Christ. Bettnareck gestorben am 13.05.1858 Alter: 57 J.2 M. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bettnareck, Emilie Ernestine
August Friedrich Wilhelm Woickow Arbeitsmann
Emilie Ernestine Bettnareck
Aufgebot am 01.06.1857. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bettnareck, Emilie Ernestine
August Friedrich Wilhelm Wolchow, * in Plathe, Arbeitsmann
Emilie Ernestine Bettnareck, * in Soldin
Trauung 28.06.1857 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr A
Betz, N.N.
Wittwe des Handarbeiter Betz gestorben am 06.12.1850 Alter: 72 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Beuhne, C.
Tochter von Stellmachermeister C. Beuhne geboren am 16.04.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Beuhne, Carl
Tochter von Stellmachermeister Carl Beuhne geboren am 02.10.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Beuhne, Carl
Tochter von Stellmachermeister Carl Beuhne geboren am 04.02.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Beuhne, N.N.
Tochter von Stellmachermeister Beuhne geboren am 31.12.1856
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Beuhne, N.N.
Stellmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 251
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 805
Beutel, Johann Friedrich Wilhelm
Johann Friedrich Wilhelm Beutel Tischlermeister aus Berlin
Emilie Charlotte Brandt Jungfrau
Aufgebot am 20.09.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bevermann, Adelheid Rosalie Henriette <5274> Personenblatt
* 22.09.1828 in Soldin , weiblich , ev.
~ 30.09.1828 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Buchbinder Seeliger, geb. Pahl
2. Frau Bohrschmied Tietze, geb. Seeliger
3. Bäckermeister Karl Hammel
VATER: Wilhelm Bevermann , Capitain d'armes , Rühnte Kr. Hamm Westfalen
MUTTER: Hanna Charlotte Henriette Weichert , Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Bevermann, Emilie Friederike Albertine Bevermann, Albert Carl Wilhelm Bevermann
geboren am 22.09.1828 morgens 11:00 Uhr
Tochter von Wilhelm Bevermann, Capitain d.armes, Mutter: Johanna Charlotte Henriette Weichert
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 84
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 21/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Bevermann, Carl Friedrich Wilhelm <6948> Personenblatt
* 01.05.1827 in Soldin , männlich , luth.
~ 13.05.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Hauptmann Weishuhn.
2. Büchsenmacher Wilde
3. Oeconom Weichert
VATER: Wilhelm Bevermann , Capitain d'armes , Rühnte Kr. Hamm Westfalen
MUTTER: Hanna Charlotte Henriette Weichert , Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
GESCHWISTER: Adelheid Rosalie Henriette Bevermann, Emilie Friederike Albertine Bevermann, Albert Carl Wilhelm Bevermann
geboren am 01.05.1827 morgens 02:30 Uhr
Sohn von Wilhelm Bevermann, Unteroffizier, Mutter: Johanne Charlotte Henriette Weichert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 20/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Bevermann, Emilie Friederike Albertine <27384> Personenblatt
* 05.06.1830 in Soldin , weiblich , ev.
~ 04.07.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Bohrschmied Tietz, geb. Seliger
2. Jungfer Zeitz
3. Feldwebel Schleichert, 8. Comp.
VATER: Wilhelm Bevermann , Capitain d'armes , Rühnte Kr. Hamm Westfalen
MUTTER: Hanna Charlotte Henriette Weichert , Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Bevermann, Adelheid Rosalie Henriette Bevermann, Albert Carl Wilhelm Bevermann
geboren am 05.06.1830 nachts 03:00 Uhr
Tochter von Wilhelm Bevermann, Feldwebel, Mutter: Henriette Weichert
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 44/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Bevermann, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 261
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 160 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 687
Bevermann, Wilhelm <5273> Personenblatt
* um 1795 in Rühnte Kr. Hamm Westfalen , männlich , ev.
Capitain d'armes in Rühnte Kr. Hamm Westfalen, Soldin
oo Hanna Charlotte Henriette Weichert aus Vorwerk Schönfeld Kr. Arnswalde, Trauung: 07.07.1826 Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Bevermann, * 01.05.1827 in Soldin
Kind: Adelheid Rosalie Henriette Bevermann, * 22.09.1828 in Soldin
Kind: Emilie Friederike Albertine Bevermann, * 05.06.1830 in Soldin
Kind: Albert Carl Wilhelm Bevermann, * 14.10.1832 in Soldin
Sohn von Wilhelm Bevermann, Bauer, beide Eltern sind tot.
1826 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 31 Jahre.
Tochter 'Adelheide Rosalie' am 22.09.1828 in Soldin geboren
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 84
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 24, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 190
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 20/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 63, Nr. 21/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 67
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 44/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 43/1832
Bevermann, Wilhelm <27095> Personenblatt
* vor 1775 , männlich , ev.
Bauer in Rühnte Kr. Hamm Westfalen
+ vor 1826 in Rühnte Kr. Hamm Westfalen
Kind: Wilhelm Bevermann, * um 1795 in Rühnte Kr. Hamm Westfalen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 24, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 190
Beyer, Henriette Wilhelmine
Ehemann 'Johann Wagener' Stammgefreiter in Soldin
Sohn 'Otto Rudolph Franz Wagener', * 01.10.1857 in Soldin, ~ 01.11.1857 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 2
Beyer, Henriette Wilhelmine
Ehemann 'Johann Wagener' Stammgefreiter in Soldin
Tochter 'Emilie Luise Albertine Wagener', * 30.07.1859 in Soldin, ~ 28.08.1859 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 5
Beyer, Henriette Wilhelmine
31 J. 2 T. alt, + 21.03.1860 in Soldin
Ehefrau Wagner
24.03.1860 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2
Beyer, Johann <26164> Personenblatt
* 1642 , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow
+ 27.06.1717 in Gerzlow
oo Dorothea Zitelmann
War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 58
Beyer, Johann <26164>
War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5
Beyer, Johann Christoph <26163> Personenblatt
* erw. 1681 , männlich , ev.
Pfarrer in Dertzow
+ 1694 in Dertzow
War 1681-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 58
Beyer, Johann Christoph <26163>
War 1681-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6
Beyer, N.N.
Schlosser in Soldin, Haus-Nr: 116
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 30, lfdNr 298
Beyer, N.N.
Sohn des Schlossermeister und Kirchenvorsteher Beyer gestorben am 19.04.1862 Alter: 1 J. 11 M. Abzehrung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Beyer, N.N.
Beyer Ackerbürger aus Arnswalde
E. Thiele Jungfrau
Aufgebot am 13.03.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Beyer, N.N.
Tochter von Schäfer Beyer geboren am 28.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Beyer, N.N.
Tochter von Schlossermeister Beyer geboren am 14.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Beyer, N.N.
Aktuarius, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 271
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 874
Beyer, Wilh.
Sohn von Königl. Kreis=Gerichts=Sekretair Wilh. Beyer geboren am 13.09.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Beyer jun., N.N.
Sohn von Schlossermeister Beyer jun. geboren am 27.06.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Beyer jun., N.N.
Sohn des Schlossermeister Beyer jun. gestorben am 19.07.1857 Alter: 22 T. Schwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Beyer jun., N.N.
Sohn von Schossermeister Beyer jun. geboren am 20.05.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Beyer, Bählke, Friederike Rosine Johanne <26951> Personenblatt
Beyer
* vor 1802 , weiblich , ev.
oo August Böhlke, Feldwebel, Trauung: vor 1822
Kind: Emilie Louise Böhlke, * 09.05.1822 in Soldin
Kind: Friedrich August Ludwig Böhlke, * 12.12.1824 in Soldin
Kind: August Ferdinand Albert Böhlke, * 09.09.1826 in Soldin
Kind: Amalie Johanne Marie Böhlke, * 30.01.1829 in Soldin
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 11, Nr. 5/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 14
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 13/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 12/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 101, Nr. 23/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 79
Beyer, Beyers, Maria <20388> Personenblatt
Beyer
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 24 Platz 7
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Beyers, Maria <20388>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 24 Platz 7
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Beyersdorff, Bartel, Bartholomäus <22552>
Freihäusler in Darrmietzel 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet mit 3 weiteren Freihäuslern die 3 Kirchenhufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53
Beyme, Friderica <20159>
Ehefrau von Friedrich Ludwig Kahle
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Beyme, Kahle, Friderica <20159> Personenblatt
Beyme
* erw. 1768 , weiblich
oo Friedrich Ludwig Kahle, Oberpfarrer, Inspektor in Soldin 1768-1805
Kind: Charlotte Christine Kahle, * erw. 1768
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Bieber, J.L.Nicol.
Tischlergeselle J.L.Nicol. Bieber gestorben am 17.07.1864 Alter: 20 J. 10 M. 11 T. ertrunken
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert <26174> Personenblatt
Rufname: Robert
* 12.05.1808 in Königsberg Nm. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg, Warnitz, Küstrin, Erfurt
Universität Berlin. Ordiniert 03.09.1832. 1832-1845 Pfarrer und Superintendent in Warnitz, Kirchenkreis Königsberg II, 1845 Superintendent und Pfarrer a.d. Schloßkirche in Küstrin, 1854 Schulrat in Erfurt.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59
Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert <26174>
War 1832-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Robert
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9
Biehme, N.N.
Schmied in Soldin, Haus-Nr: 150
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 250 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 38, lfdNr 374
Biehme, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 168
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 237 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 42, lfdNr 420
Biehme, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 331
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 112 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 85, lfdNr 838
Biehme, N.N.
Schmied, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 150
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 444
Biehme, N.N.
Ackerbürger, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 168
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 508
Biehr, A. <2680> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Webermeister in Soldin
oo Henriette Kunze aus [Soldin]
Kind: N.N. Biehr, * 26.04.1850 in Soldin
Tochter am 26.04.1850 zu Soldin geboren
Ehefrau Henriette Biehr, geb. Kunze,
gestorben am 17.07.1850 zu Soldin, 29 J. 9 M. alt, hitziges Nervenfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 60/1850 - 27.07.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 240
Biehr, A. <2680>
Tochter von Webermeister A. Biehr geboren am 26.04.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Biehr, A. <2680>
Henriette Biehr , geb. Kunze Ehefrau des Garnwebermeister A. Biehr gestorben am 17.07.1850 Alter: 29 J. 9 M. hitziges Nervenfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Biehr, A.
Sohn von Webermeister A. Biehr geboren am 08.01.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Biehr, Henriette <25960>
Henriette Biehr , geb. Kunze Ehefrau des Garnwebermeister A. Biehr gestorben am 17.07.1850 Alter: 29 J. 9 M. hitziges Nervenfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Biehr, N.N. <2681> Personenblatt
* 26.04.1850 in Soldin , weiblich
VATER: A. Biehr , Webermeister , [Soldin]
MUTTER: Henriette Kunze , [Soldin]
Tochter von Webermeister A. Biehr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Biehr, N.N.
Sohn des Garnweber Biehr gestorben am 27.01.1851 Alter: 3 M. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Biel, N.N.
Tagelöhner in Soldin
Wohnung Kirchenbude 4
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Tochter
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bieling, Karl Adolf Richard <20146> Personenblatt
Rufname: Richard
* 24.09.1864 in Berlin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Soldin 1911-1927 in Berlin, Soldin
+ 28.09.1927 in Soldin
VATER: Hartmann Bieling , Tischler
MUTTER: Auguste Schröder
oo Frieda Maria Lewinson aus Berlin, Trauung: 25.10.1893 Berlin
Gymnasium Spandau. Universität Berlin. Ordiniert 03.10.1890. 1890 Missionsdirektor in Berlin, 1911-1927 Superintendent und Oberpfarrer in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59
Bieling, Karl Adolf Richard <20146>
War 1911-1927 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Richard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 22
Bieling, Richard <20146>
* 1864 in Berlin, Oberpfarrer in Soldin 1911-1927. Ehemann von Maria Lewinson, + 1927 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Bielke, Robert
Robert Bielke Kupferschmiedemeister
Johanne Louise Hell Jungfrau aus Czarnikow
Aufgebot am 15.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bienkuer, Marie Luise Auguste
Wilh. Gust. Ludw. Gerhard Bürger und Schuhmachermeister
Marie Luise Auguste Bienkuer Jungfrau
Aufgebot am 17.06.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Bier, Friedrich
Friedrich Bier Brenner
Auguste Hürschfeld
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Bierbaum, Hans Kurt Alexander <26169> Personenblatt
Rufname: Kurt
* 28.08.1904 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam, Glasow
VATER: Hans Bierbaum , Pfarrer
MUTTER: Anna Baumgarten
oo Hilde Stempel aus Berlinchen, Trauung: 31.03.1932 Berlinchen
Gymnasium Potsdam. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 30.11.1930. 1930 Hilfsprediger in Glasow, Kirchenkreis Soldin, 1931 Pfarrer ebd., 1939 Wehrmachtspfarrer.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59
Bierbaum, Hans Kurt Alexander <26169>
War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
Rufname: Kurt
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16
Biesel, Karl Rudolf <25840>
* 23.11.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Kaufmann Hermann Biesel' und 'Mathilde Lasse'
Kirchenbuch-Nr: 114
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 55
Biesenthal, N.N.
Dorothe Sophie Holz , geb. Biesenthal gestorben am 21.05.1864 Alter: 47 J. 1 M. 3 T. Nervenfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Biesenthal, Voigt, Christiane <27213> Personenblatt
Biesenthal
* vor 1782 , weiblich , ev.
oo Gottlieb Voigt, Eigentümer, Trauung: vor 1802
Kind: Gottlieb Voigt, * 08.04.1802 in Wormsfelde Kr. Landsberg/W.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 36, Nr. 17/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 202
Bietz, Karl August Friedrich <25358>
* 19.06.1865 in Schönfließ, + 17.10.1865
Sohn von 'Karoline Bietz'
Kirchenbuch-Nr: 54
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 25
Billerbeck, Carl August Wilhelm <24659>
* 20.12.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Bäckermeister Ernst Friedrich Wilhelm Billerbeck' und 'Sofie Auguste Kumrow'
Kirchenbuch-Nr: 91
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 51
Billerbeck, Eduard Hermann <24478>
* 04.02.1849 in Schönfließ, + 19.12.1849
Sohn von 'Bäckermeister Ernst Friedrich Wilhelm Billerbeck' und 'Sofie Auguste Wilhelmine Kumrow'
Kirchenbuch-Nr: 11
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 7
Billerbeck, Ernst August <25328>
* 13.10.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
Kirchenbuch-Nr: 87
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 39
Billerbeck, Ernst Friedrich Paul <24723>
* 04.04.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Kürschnermeister Ernst Friedrich Billerbeck' und 'Pauline Plate'
Kirchenbuch-Nr: 25
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 12
Billerbeck, Ernst Heinrich <24427>
* 25.09.1847 in Schönfließ, + 24.08.1848
Sohn von 'Bäckermeister Ernst Friedrich Wilhelm Billerbeck' und 'N.N. Kumrow'
Kirchenbuch-Nr: 63
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 29
Billerbeck, Friedrich Wilhelm <25385>
* 27.11.1865 in Schönfließ, + 19.05.1866
Sohn von 'Ackerbürger August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
Kirchenbuch-Nr: 103
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 52
Billerbeck, Karl August <25466>
* 02.04.1867 in Schönfließ, + 28.09.1867
Sohn von 'Ackerbürger August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
Kirchenbuch-Nr: 29
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 14
Billerbeck, Wilhelm Johannes <24932>
* 24.06.1857 in Schönfließ, + 12.08.1857
Sohn von 'Ackerbürger August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
Kirchenbuch-Nr: 43
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 22
Bindemann, Ernst Friedrich Hellmuth <26175> Personenblatt
Rufname: Hellmuth
* 30.10.1836 in Lieenow Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Lieenow, Obernhagen, Nordhausen, Frankfurt a.d.Oder
+ 16.01.1907 in Frankfurt a.d.Oder
VATER: Eduard Bindemann , Pfarrer
MUTTER: Amalie Bertha Karoline Löper
oo Antonie Witte aus Halle, Trauung: 20.05.1862
Gymnasium Gütersloh. Universität Halle. Ordiniert 13.04.1862. 1862 Pfarrer Obernhagen, Po., 1874-1903 Pfarrer in Nordhausen, Kirchenkreis Königsberg II, emeritiert 01.10.1903.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 61
Bindemann, Ernst Friedrich Hellmuth <26175>
War 1874-1903 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen
Rufname: Hellmuth
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12
Binder, E.H.J.
E.H.J. Binder Arbeitsmann
H.L. Grub
Aufgebot am 22.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Binder, Ernst
todte Tochter von Arbeitsmann Ernst Binder geboren am 12.09.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Binder, N.N.
Tochter von Arbeitsmann Binder geboren am 08.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Binderheim, N.N.
Sohn von Handelsmann Binderheim geboren am 19.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bindig, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 294
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 950
Birckholtz, N.N. <27398> Personenblatt
* vor 1743 , männlich , luth.
Stuhlarbeiter in Soldin
+ vor 1791 in Soldin
Kind: Henrietta Dorothea Birckholtz, * um1763 in Soldin
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1785-1791, Seite 476, Nr. 35/1791 - Copulierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 173
Birckholtz, Müller, Henrietta Dorothea <27397> Personenblatt
Birckholtz
* um1763 in Soldin , weiblich , luth.
oo Gottfried Müller, Musketier aus Treuenbrietzen, Trauung: 09.10.1791 Berlin
Tochter des verstorbenen Stuhlarbeiter Birckholtz aus Soldin
1791 bei der Trauung mit Gottfried Müller 28 Jahre alt, luth.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1785-1791, Seite 476, Nr. 35/1791 - Copulierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 173
Birkholz, A.
Sohn des Tambour A. Birkholz gestorben am 22.09.1850 Alter: 13 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Birkholz, A.
Sohn von Stammgefreiter A. Birkholz geboren am 08.06.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Birkholz, August
Landwehrmann in Soldin 1850
Ehefrau 'Wilhelmine Schmidt'
Sohn 'Carl August Birkholz', * 09.09.1850 in Soldin, ~ 19.09.1850 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 7
Birkholz, August
Stammgefreiter in Soldin 1852
Ehefrau 'Wilhelmine Schmidt'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Birkholz', * 08.06.1852 in Soldin, ~ 04.07.1852 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 3
Birkholz, August
Tambour in Soldin 1850
Sohn 'Carl August Birkholz', 13 T. alt, + 22.09.1850 in Soldin, 25.09.1850 P.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 3
Birkholz, Carl August
* 09.09.1850 in Soldin, ~ 19.09.1850 in Soldin
Sohn von 'Landwehrmann August Birkholz' und 'Wilhelmine Schmidt'
(+) 22.09.1850
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 7
Birkholz, Carl August
13 T. alt, + 22.09.1850 in Soldin
Sohn von 'Tambour August Birkholz'
25.09.1850 P.K.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 3
Birkholz, Friedrich August
Stammgefreiter in Soldin 1854
Ehefrau 'Wilhelmine Schmidt'
Sohn 'Friedrich Wilhelm August Birkholz', * 23.11.1854 in Soldin, ~ 24.12.1854 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 9
Birkholz, Friedrich Wilhelm
* 08.06.1852 in Soldin, ~ 04.07.1852 in Soldin
Sohn von 'Stammgefreiter August Birkholz' und 'Wilhelmine Schmidt'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 3
Birkholz, Friedrich Wilhelm August
* 23.11.1854 in Soldin, ~ 24.12.1854 in Soldin
Sohn von 'Stammgefreiter Friedrich August Birkholz' und 'Wilhelmine Schmidt'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 9
Birkholz, N.N.
Sohn von Landwehrmann Birkholz geboren am 09.09.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bisdram, August Friedrich Heinrich <25351>
* 27.04.1865 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Friedrich Bisdram' und 'Wilhelmine Eggebrecht'
Kirchenbuch-Nr: 38
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 18
Bistram, Friedrich August Heinrich <25043>
* 19.09.1859 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Friedrich Bistram' und 'Wilhelmine Eggebrecht'
Kirchenbuch-Nr: 76
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 32
Bitterhof, Rudolf Karl Friedrich <26180> Personenblatt
Rufname: Rudolf
* 23.02.1902 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Karzig, Klettwitz
VATER: Adolf Bitterhof , Brunnenbaumeister
MUTTER: Margarete Bitterhof
oo Lina Schierenbeck aus Bremen-Wilhardi, Trauung: 20.04.1929 Bremen-Wilhardi
Gymnasium Berlin-Dorotheenstädt. Realgymnasium. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 20.01.1929. 1929 Pfarrer in Klettwitz, Kirchenkreis Senftenberg, 1930-1935 Pfarrer in Karzig, Kirchenkreis Soldin, 1935 Pfarrer an Markus, Kitchenkreis Berlin-Stadt I.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 62
Bitterhof, Rudolf Karl Friedrich <26180>
War 1930-1935 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig
Rufname: Rudolf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4
Bittner, Dorothea
Charlotte Louise Proggnau, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 10.04.1773 Mietzelfelde, ~ 12.04.1773 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Gottfried Proggnau, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1753
Mutter: Ehefrau Christiane Proggnau, geb. Hecken, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1753
Taufzeuge: Junggeselle Jakob Liskow
Taufzeuge: Karl Brunn
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Bittner
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 4
Bittner, Louise
Michael Saar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 01.08.1773 Mietzelfelde, ~ 08.08.1773 Mietzelfelde
Vater: Pferdehirte Christian Saar, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1753
Mutter: Ehefrau Marie Elisabeth Saar, geb. Stresow, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1753
Taufzeuge: Knecht Johann Löffler
Taufzeuge: Jungfrau Louise Bittner
Taufzeuge: Frau Dorothea Schmidt
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 8
Blaettermann, N.N.
Gastwirt, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 156
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 475
Blaettermann, Blättermann, Blettermann, Julius <11349> Personenblatt
Blaettermann
* 22.07.1816 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
VATER: Carl Heinrich Blaettermann , Bäcker, Viktualienhändler , Soldin
MUTTER: Friederike Noak , Pyritz
GESCHWISTER: Heinrich Blaettermann, Rudolph Blaettermann, Johann Heinrich Leopold Petzke, Robert Gustav Petzke, Gustav Adolph Petzke
oo Florentine Lange, Trauung: vor 1843
Kind: Carl Julius Franz Blaettermann, * 13.02.1843 in Soldin
Kind: N.N. Blättermann, * 13.12.1844 in Soldin
Militärdienst: 14.Inf.Reg, Stiefsohn von Georg Heinrich Petzke
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, Nr 69
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 14
Soldiner Kreisblatt vom 21.12.1844, Kirchennachrichten
Blaettermann, Blättermann, Blettermann, Rudolph <9293> Personenblatt
Blaettermann
* 07.09.1818 in Soldin , männlich , luth.
Barbier, Gastwirt in Soldin
VATER: Carl Heinrich Blaettermann , Bäcker, Viktualienhändler , Soldin
MUTTER: Friederike Noak , Pyritz
GESCHWISTER: Heinrich Blaettermann, Julius Blaettermann, Johann Heinrich Leopold Petzke, Robert Gustav Petzke, Gustav Adolph Petzke
Kind: Emil Rudolph Blättermann, * err. 15.09.1843 in Soldin
Stiefsohn von Georg Heinrich Petzke
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
Soldiner Kreisblatt vom 25.01.1845, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 209
Blagny, N.N.
Sohn von Stadtförster Blagny geboren am 16.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Blanck, Hermann Heinrich <24728>
* 04.05.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Mühlenbescheider Carl Friedrich Blanck' und 'Friederike Höwing'
Kirchenbuch-Nr: 38
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 18
Blanck, Johann Friedrich Wilhem <24290>
* 04.10.1844 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlergeselle Carl Friedrich Blanck' und 'Friederike Wilhelmine Hübing'
Kirchenbuch-Nr: 66
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 35
Blank, Ernst
des Ernst Blank gestorben am 03.06.1863 Alter: 4 J. überfahren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Blank, Franz Wilhelm Hermann <25709>
* 19.09.1871 in Schönfließ
Sohn von 'Henriette Blank'
Henriette war die Tochter des Tischlers Karl Blank
Kirchenbuch-Nr: 85
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 40
Blank, N.N.
todte Tochter von Dachdecker Blank geboren am 31.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Blank, Eggert, Hermann Friedrich Emil <25549>
* 18.10.1868 in Schönfließ
Sohn von 'Wilhelmine Blank'
Kirchenbuch-Nr: 87
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 44
Blänkner, Ang. <2496> Personenblatt
* [29.12.1810] in [Soldin] , männlich
Sattlermeister in Soldin
+ 14.12.1849 in Soldin
Am 14.12.1849 zu Soldin gestorben, 38 J. 11 M. 15 T. alt, hitziges Nervenfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Blänkner, Ang. <2496>
Sattlermeister Ang. Blänkner gestorben am 14.12.1849 Alter: 38 J. 11 M. 15 T. hitziges Nervenfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Bläsing, Luise Mathilde
Johann Friedrich Hermann Scheer, * 10.05.1846 in Jägersburg b. Woldenberg, Schäfer
Luise Mathilde Bläsing, * 01.01.1849 in Haferwiese bei Friedeberg
Trauung 23.07.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 5
Blättermann, Emil Rudolph <26672> Personenblatt
* err. 15.09.1843 in Soldin , männlich , ev.
+ 20.01.1845 in Soldin
Sohn von Gastwirt Rudolph Blättermann
1 Jahr 4 Monate 5 Tage alt, gestorben am 20.01.1845
Soldiner Kreisblatt vom 25.01.1845, Kirchennachrichten
Blättermann, Johann <27368> Personenblatt
* 01.08.1808 in Soldin , männlich , ev.
Füsilier in Soldin, Königsberg Nm.
VATER: Johann Blättermann , Maurergeselle
MUTTER: Dorothea Carow
oo Charlotte Henriette Prinz aus Königsberg Nm., Trauung: 12.02.1832 Königsberg Nm.
Sohn von Johann Blättermann, Füsilier, Mutter: Dorothea Carow
1832 Füsilier, 14. Inf-Regiment, Füsilier-Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 51, Nr. 4/1832 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 218
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1832
Blättermann, Johann <27369> Personenblatt
* vor 1788 , männlich , ev.
Maurergeselle in Soldin
oo Dorothea Carow, Trauung: vor 1808
Kind: Johann Blättermann, * 01.08.1808 in Soldin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 51, Nr. 4/1832 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 218
Blättermann, N.N. <26668> Personenblatt
* 13.12.1844 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Julius Blaettermann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Florentine Lange
GESCHWISTER: Carl Julius Franz Blaettermann
Tochter von Schuhmacher Julius Blättermann
Soldiner Kreisblatt vom 21.12.1844, Kirchennachrichten
Blättermann, Rud.
Sohn von Gastwirth Rud. Blättermann geboren am 16.05.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Blättermann, Rud.
Gastwirth Rud. Blättermann gestorben am 29.03.1852 Alter: 34 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Blauert, Herm.
Tochter des Arbeitsmann Herm. Blauert gestorben am 06.01.1863 Alter: 1 J. 8 M. 5 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Blauert, Herrmann
Sohn von Handarbeiter Herrmann Blauert geboren am 12.04.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Blaurock, Ernestine <20148>
* in Bergmühle b. Stettin. Ehefrau von Ernst Karl Otto Booz
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Blaurock, Booz, Ernestine Ulrike Marie <20148> Personenblatt
Blaurock
* vor 1847 in Bergmühle b. Stettin , weiblich , ev.
oo Ernst Karl Otto Booz, Rektor, Diakon in Soldin 1880-1900 aus Züllchow b. Stettin, Trauung: 1867 Warsow Po.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 79
Bleibig, Johann
Karoline Wilhelmine Bleibig, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.02.1824 Staffelde, morgens 03:00 Uhr, ~ 22.02.1824 Staffelde
Vater: Garnweber und Hausmann Johann Bleibig, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Bleibig, geb. Süring, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Junggeselle Carl Süring
Taufzeuge: Jungfrau Marie Elesabeth Brose
Taufzeuge: Louise Werning
Prediger: Herr Prediger Pilchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 2, lfdNr 1
Bleibig, Karoline Wilhelmine
Karoline Wilhelmine Bleibig, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.02.1824 Staffelde, morgens 03:00 Uhr, ~ 22.02.1824 Staffelde
Vater: Garnweber und Hausmann Johann Bleibig, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Bleibig, geb. Süring, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Junggeselle Carl Süring
Taufzeuge: Jungfrau Marie Elesabeth Brose
Taufzeuge: Louise Werning
Prediger: Herr Prediger Pilchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 2, lfdNr 1
Bleibtreu, Konrad Wilhelm <26185> Personenblatt
Rufname: Konrad
* 28.01.1821 in Goch Kr. Kleve , männlich , ev.
Pfarrer in Goch, Uerdingen, Duisburg, Liebenfelde
+ 22.12.1879 in Liebenfelde
VATER: Georg Bleibtreu , Chirurgus
MUTTER: Anna Aletta Katharina Weynkath
Gymnasium Wesel. Universität Bonn. Ordiniert 11.07.1849. 1849 Pfarrer in Uerdingen, Rheinland, 1859 Pfarrer a.d.Diakonissenanstalt in Duisburg, 1871-1879 Pfarrer in Liebenfelde, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 64
Bleibtreu, Konrad Wilhelm <26185>
War 1871-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Konrad
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12
Bleß, Aug.
Dorothea Bleß , geb. Zimmermann Wittwe des . Tagelöhner Aug. Bleß gestorben am 02.09.1857 Durchfall
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bleß, Dorothea
Dorothea Bleß , geb. Zimmermann Wittwe des . Tagelöhner Aug. Bleß gestorben am 02.09.1857 Durchfall
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bleß, N.N.
Christine Büngel , geb. Bleß Wittwe des Tagearbeiter Büngel gestorben am 17.06.1859 Alter: 79 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Blessen, N.N.
Witwe, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 309
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 985
Blessin, Karl Friedrich Wilhelm <25596>
* 03.09.1869 in Schönfließ, + 30.09.1869
Sohn von 'Friederike Blessin'
Friederike war die Tochter des Arbeiters Martin Blessin
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 38
Blienwig, Paul <16220> Personenblatt
* vor 1616 , männlich , ev.
Erster Rector in Pyritz, Diakon in Pyritz, Berlinchen, Soldin
Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 64
Blienwig, Paul <16220>
Rector. Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Blienwig, Paul <16220>
War 1636-1645 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3
Bliesener, N.N.
Caroline Schönfeldt , geb. Bliesener Ehefrau des Röhr- u. Brunnenmeister Christ. Friedr. Schönfeldt gestorben am 14.06.1861 Alter: 47 J. 11 M. 8 T. Gewächsschaden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Blifert, N.N.
Caroline Possin , geb. Blifert Ehefrau des Zimmergeselle Wilh. Seefeldt gestorben am 13.09.1860 Alter: 35 J. Magenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Bliß, Aug.
Tochter von Arbeitsmann Aug. Bliß geboren am 22.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bliß, C.W.A.
C.W.A. Bliß Knecht
M.E. Lude Jungfrau
Aufgebot am 04.05.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bliß, Ernestine Marie Charl.
Fr. Fedr. Weck Arbeitsmann aus Bergenhorst
Ernestine Marie Charl. Bliß aus Prenzlau
Aufgebot am 10.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Bliß, L. <2555>
Tochter des unverehelichte L. Bliß gestorben am 29.01.1850 Alter: 11 M. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bliß, N.N. <2556> Personenblatt
* [28.02.1849] in [Soldin] , weiblich
+ 29.01.1850 in Soldin
Tochter von unverehelichte L. Bliß,
gestorben am 29.01.1850 zu Soldin, 11 M. alt, Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bliß, Bliss, L. <2555> Personenblatt
Bliß
* vor 1826 in [Soldin] , weiblich
unverehelichte in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Bliss, * 28.09.1846 in Soldin
Kind: N.N. Bliß, * [28.02.1849] in [Soldin]
Tochter am 29.01.1850 zu Soldin gestorben, 11 M. alt, Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, Nr 137
Block, F. <2121>
Tochter von Handarbeiter F. Block geboren am 17.03.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Block, F. <2121>
Tochter des Handarbeiter F. Block gestorben am 08.04.1850 Alter: 22 T. Brustkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Block, Friedrich <2121> Personenblatt
* vor 1821 , männlich
Tagelöhner, Handarbeiter in Soldin
oo Charlotte Gohlke, Trauung: vor 1841
Kind: Carl Robert Friedrich Block, * 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm.
Kind: N.N. Block, * 17.03.1850 in Soldin
1855 Tagelöhner in Soldin
Tochter am 17.03.1850 zu Soldin geboren
Tochter am 08.04.1850 zu Soldin gestorben, 22 T. alt, Brustkrampf
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 4
Block, Joh.
Tochter von Handarbeiter Joh. Block geboren am 15.04.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Block, Karl Friedrich August <25761>
* 21.06.1872 in Schönfließ, + 08.08.1872
Sohn von 'Eigentümer Friedrich Block' und 'Emilie Bohnenstengel'
Kirchenbuch-Nr: 66
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 38
Block, N.N. <2622> Personenblatt
* 17.03.1850 in Soldin , weiblich
+ 08.04.1850 in Soldin
GESCHWISTER: Carl Robert Friedrich Block
Tochter von Handarbeiter F. Block
gestorben am 08.04.1850 zu Soldin, 22 T. alt, Brustkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Block, Paul. W. C.
Joh. Gottl. Möhrke Mühlenmeister
Paul. W. C. Block
Aufgebot am 31.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Blöhdorn, Friedrich Wilhelm <24638>
* 09.06.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Henriette Charlotte Blöhdorn'
Kirchenbuch-Nr: 48
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 29
Blönzig, N.N. <26673> Personenblatt
weiblich , ev.
+ 19.03.1845 in Soldin
Tochter des Schuhmachermeister Blönzig, am 19.03.1845 zu Soldin gestorben
Soldiner Kreisblatt vom 22.03.1845, Kirchennachrichten
Blüdorn, Carl <27051> Personenblatt
* vor 1781 , männlich , ev.
Kind: Wilhelmine Blüdorn, * um 1801 in Hohen Lübbichow Kr. Königsberg Nm.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 20, Nr. 2/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 186
Blüdorn, Wilhelmine <27050> Personenblatt
* um 1801 in Hohen Lübbichow Kr. Königsberg Nm. , weiblich , ev.
oo Stephan Pockrard, Musketier aus Uscz Kr. Chodziesen Posen, Trauung: 16.10.1825 Soldin
Tochter von Carl Blüdorn aus Hohen Lübbichow Kr. Königsberg Nm.
1825 Trauung mit Stephan Pockrard, Musketier, ihr Alter 24 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 20, Nr. 2/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 186
Blühdorn, Charlotte
Justine Wilhelmine Helwig, ev., wohnhaft Staffelde, * 10.03.1824 Staffelde, abends 20:00 Uhr, ~ 18.03.1824 Staffelde
Vater: Hausmann Gottlieb Helwig, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Charlotte Helwig, geb. Blühdorn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Junggeselle Johann Helwig
Taufzeuge: Frau Henriette Weber
Taufzeuge: Jungfrau Louise Grams
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 2, lfdNr 4
Bluhm, Henriette
Ehemann 'Friedrich Lück' Landwehrmann in Soldin
Tochter 'Auguste Emilie Lück', * 21.02.1851 in Soldin, ~ 16.03.1851 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 4
Bluhm, Theodor
Tochter von Schiffskapitain Theodor Bluhm geboren am 09.12.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Blum, Christ. Friedr.
Handarbeister Christ. Friedr. Blum gestorben am 09.02.1861 Alter: 28 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Blum, Christian <10469>
* 16.07.1801 in Staffelde, ev.
Tagelöhner
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, Christian <10469>
Ehemann von Louise Blum
Vater von Friedrich Blum * 03.12.1832 in Mietzelfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, Christian <10469>
Ehemann von Louise Blum
Vater von Martin Blum * 25.03.1835 in Mietzelfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, Christian <10469>
Ehemann von Louise Blum
Vater von Ludwig Blum * 21.09.1838 in Kuhdamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, Friedrich <10471>
* 03.12.1832 in Mietzelfelde, ev.
Sohn von 'Christian Blum, lebt' und 'Louise Blum, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, Henriette
Fr. Lück Landwehrmann
Henriette Blum
Trauung am 12.11.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Blum, Louise <10470>
Ehefrau von Christian Blum
Mutter von Friedrich Blum * 03.12.1832 in Mietzelfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, Louise <10470>
Ehefrau von Christian Blum
Mutter von Martin Blum * 25.03.1835 in Mietzelfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, Louise <10470>
Ehefrau von Christian Blum
Mutter von Ludwig Blum * 21.09.1838 in Kuhdamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, Ludwig <10473>
* 21.09.1838 in Kuhdamm, ev.
Sohn von 'Christian Blum, lebt' und 'Louise Blum, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, Martin <10472>
* 25.03.1835 in Mietzelfelde, ev.
Sohn von 'Christian Blum, lebt' und 'Louise Blum, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Blum, N.N.
Witwe, geb. Schulz, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 115
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 328
Blum, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 326
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1050
Blum, N.N.
Statthalter, luth, wohnte 1850 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1184
Blumberg, Dagabert Wilhelm <24186>
* 08.01.1842 in Schönfließ
Sohn von 'Zimmermeister Wilhelm August Blumberg' und 'Caroline Wilhelmine Amalie Wulsdorff'
Kirchenbuch-Nr: 5
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1842, lfdNr 1
Blümchen, Benjamin
Friedrich Wilhelm Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.01.1788 Mietzelfelde, ~ 13.01.1788 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Mühlenmeister Zuch
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Jungeselle Benjamin Blümchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 1
Blümchen, Benjamin
Carl Ludwig Gramms, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 12.03.1790 Mietzelfelde, ~ 22.03.1790 Mietzelfelde
Vater: Hausmann, gew. Müller Gottfried Gramms, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1754
Mutter: Ehefrau Marie Gramms, geb. Habermann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1754
Taufzeuge: Junggeselle Benjamin Blümchen
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Jungfrau Marie Heide
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1790, Seite 16, lfdNr 1
Blümchen, Emilie Sophie
Joh. Heinr. Filzinger technische Chemiker aus Berlin
Emilie Sophie Blümchen Jungfrau
Aufgebot am 17.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Blümchen, Jul.
Rentier Jul. Blümchen gestorben am 10.08.1862 Alter: 50 J. Nervenkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Blümchen, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 185
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 46, lfdNr 461
Blümchen, Mentel, Auguste <33529> Personenblatt
Blümchen
* vor 1804 , weiblich , ev.
oo Friedrich Wilhelm Mentel, Schneider, Stammgefreiter aus Posen, Trauung: vor 1824
Kind: Carl August Ferdinand Mentel, * 24.11.1824 in Soldin
Kind: Luise Henriette Mentel, * 31.01.1831 in Soldin
Kind: Edmund Ludwig Mentel, * 25.11.1832 in Soldin
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 1, Nr. 2/1831
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 7
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 3, Nr. 7/1832
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 9
Blume, Henriette
Christian Friedrich Lück, 27 Jahre alt, * in Schöneberg, Landwehrmann
Henriette Blume, 26 Jahre alt, * in Kuhdamm
Trauung 12.11.1850 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 9
Blume, Herrmann Julius
Herrmann Julius Blume gestorben am 26.09.1857 Alter: 1 J. 6 M. Durchfall
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Blume, Joh. Friedr. Wilh.
Joh. Friedr. Wilh. Blume Maurergeselle
Charlotte Wilhelmine Freymuth aus Rosenthal
Aufgebot am 01.05.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Blume, Karl Friedrich Hermann <25486>
* 08.09.1867 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter August Blume' und 'Auguste Behrend'
Kirchenbuch-Nr: 74
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 34
Blume, Paul August Ferdinand <25120>
* 12.01.1861 in Schönfließ
Sohn von 'Dienstknecht August Blume' und 'Auguste Behrendt'
Kirchenbuch-Nr: 7
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 4
Blumenau, Johann Michael <26868> Personenblatt
* vor 1782 , männlich , ev.
Hutmachermeister in Wittenberg
oo Marie Sophie Schenke, Trauung: vor 1802
Kind: Johanne Christine Blumenau, * um 1802 in Wittenberg
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 10/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Blumenau, Dummer, Dümmer, Johanne Christine <26867> Personenblatt
Blumenau
* um 1802 in Wittenberg , weiblich , ev.
VATER: Johann Michael Blumenau , Hutmachermeister
MUTTER: Marie Sophie Schenke
oo Ernst Dummer, Feldwebel aus Damerow Kr. Schlawe Po., Trauung: 15.10.1822 Soldin
Kind: Friedrich Julius Dummer, * 03.07.1823 in Soldin
Kind: Ferdinand Wilhelm Dummer, * 22.05.1825 in Soldin
Kind: Auguste Albertine Emilie Dummer, * 01.08.1827 in Soldin
Kind: Ernestine Henriette Mathilde Dummer, * 14.06.1829 in Soldin
Tochter von Johann Michael Blumenau, Hutmachermeister in Wittenberg, Mutter: Marie Sophie geb. Schenke
1822 Trauung mit Ernst Dummer, Feldwebel, ihr Alter 20 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 10/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 20, Nr. 8/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 23
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 6/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 25/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 102, Nr. 32/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 80
Blumenthal, N.N. <16190> Personenblatt
* erw. 1550 , männlich
Bischof aus Lebus in Soldin
+ 1550 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Blumenthal, N.N. <16190>
Bischof aus Lebus. Verstarb im Jahre 1550, + 1550 in Lebus
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Blüming, Johann Christian <26194> Personenblatt
* c. 1729 in Bad Schönfließ , männlich , ev.
Pfarrer in Bad Schönfließ, Bärwalde, Sammenthin
+ 05.01.1806 in Sammenthin
Universität Halle. 1758 Hilfsprediger in Bärwalde, 1762-1806 Pfarrer in Sammenthin, Kirchenkreis Arnswalde.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 67
Blüming, Martin <26189> Personenblatt
* 12.11.1654 in Züllichau , männlich , ev.
Pfarrer in Pommerzig, Züllichau
+ 30.10.1718 in Züllichau
VATER: Martin Blüming , Bürgermeister
MUTTER: Anna Hirschfelder
oo Anna Josephi aus Züllichau, Trauung: vor 1686
Kind: Martin Blüming, * c. 1686 in Züllichau
Gymnasium Thorn. Universität Frankfurt, Jena. 1679 Pfarrer in Pommerzig, Kirchenkreis Crossen I, 1681 Diakon in Züllichau, 1695-1718 Archidiakon ebd.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 67
Blüming, Martin <26188> Personenblatt
* c. 1686 in Züllichau , männlich , ev.
Diakon, Oberpfarrer in Züllichau, Bad Schönfließ, Bärwalde
+ 1761 in Bärwalde
VATER: Martin Blüming , Pfarrer , Züllichau
MUTTER: Anna Josephi , Züllichau
Kind: Johann Christian Blüming, * c. 1729 in Bad Schönfließ
Gymnasium Lauban. Universität Leipzig. 1716 Konrektor in Züllichau, 1721 Pfarrer a.d.Tschicherziger Grenzkirche, Kirchenkreis Züllichau, 1724-1741 Diakon in Bad Schönfließ, 1741-1761 Oberpfarrer in Bärwalde, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 67
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
Blüming, Martin <26188>
War 1724-1741 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 13
Blüming, Martin <26188>
War 1741-1761 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Blümke, N.N.
unverehelichte, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 96b
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 279
Blünbach, Marie <5914>
Dorothea Sophie Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * 21.07.1770 Mietzelfelde, ~ 29.07.1770 Mietzelfelde
Vater: Bauer Christian Saar, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Mutter: Ehefrau Marie Saar, geb. Blünbach, ev., wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1750
Taufzeuge: Bauer Christian Kehrberg
Taufzeuge: Junggeselle Christoph Löffler
Taufzeuge: Jungfrau Sophie Haase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1770, Seite 2, lfdNr 2
Bluth, N.N. <2679> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Candidat aus Neuenburg in Soldin
Predigt am 05.05.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Candidat aus Neuenburg
Predigt am 26.05.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Kandidat aus Giesenbrügge
Predigt am 09.06.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Kandidat aus Neuenburg
Predigt am 16.06.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Kandidat aus Neuenburg
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 42/1850 - 25.05.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 170
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 46/1850 - 08.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 186
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 48/1850 - 15.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 192
Bluth, N.N. <2679>
Candidat aus Neuenburg, Predigt am 05.05.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bluth, N.N. <2679>
Kandidat aus Giesenbrügge, Predigt am 26.05.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bluth, N.N. <2679>
Kandidat aus Neuenburg, Predigt am 09.06.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bluth, N.N. <2679>
Kandidat aus Neuenburg, Predigt am 16.06.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bobek, Woldersky, Sophie <27005> Personenblatt
Bobek
* vor 1778 , weiblich , kath.
oo Johann Woldersky, Trauung: vor 1798
Kind: George Wotscheck Woldersky, * Jan/Feb.1799 in Prezibislow Kr. Chodziesen Posen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 4/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 36, Nr. 16/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 202
Boche, Friedrich
Sohn von Lehrer Friedrich Boche geboren am 17.10.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Boche, Friedrich
Sohn von Lehrer Friedrich Boche geboren am 20.06.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Boche, Friedrich
Tochter von Lehrer Friedrich Boche geboren am 24.02.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Boche, Friedrich Ferdinand
Friedrich Ferdinand Boche Lehrer
Luise Henriette Charlotte Haase Jungfrau aus Bahn
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bock, Aug.
Sohn von Korbmachermeister Aug. Bock geboren am 13.02.1856
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Bock, August
Tochter von Korbmachermeister August Bock geboren am 23.06.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bock, Emil Wilhelm Hermann
* 21.10.1870 in Soldin, ~ 26.12.1870 in Soldin
Sohn von 'Landwehr-Unteroffizier Wilhelm Bock' und 'Emilie Marten'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 12
Bock, Joh. Heinr.
Korbmachermeister Joh. Heinr. Bock gestorben am 11.05.1852 Alter: 65 J. 3 M. 19 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Bock, N.N.
Korbmacher in Soldin, Haus-Nr: 126
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 33, lfdNr 323
Bock, N.N.
Wilhelmine Schulz , geb. Bock Ehefrau des Korbmachermeister Heinrich Schulz gestorben am 24.04.1861 Alter: 34 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bock, N.N.
W. Krause , geb. Bock Ehefrau des Drechsler Krause gestorben am 03.11.1864 Alter: 50 J. 9 M. Gelbsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Bock, N.N.
Korbmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 125
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 367
Böck, Theodor Carl Bernhard Heinrich <24786>
* 10.08.1854 in Schönfließ
Sohn von 'Carl Christian Theodor Böck' und 'Auguste Schadow'
Kirchenbuch-Nr: 43
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1854, lfdNr 21
Bock, Wilhelm
Landwehr-Unteroffizier in Soldin 1870
Ehefrau 'Emilie Marten'
Sohn 'Emil Wilhelm Hermann Bock', * 21.10.1870 in Soldin, ~ 26.12.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 12
Bodemann, N.N.
Bodemann Schuhmachermeister
L. Lange Jungfrau
Aufgebot am 09.08.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bodemann, N.N.
Bodemann Arbeitsmann
H. Bornknecht Jungfrau
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Bödiker, Nicolaus <16181> Personenblatt
* erw. 1538 in Pommern , männlich , kath.
Canonici in Soldin
Kath. Geistlicher in Soldin 1538
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Bödiker, Nicolaus <16181>
* in Pommern, Canonici. Kath. Geistlicher bleibt nach Einführung Luthers Kirchenordnung 1538 in der Stadt Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Boeck, Ernst Emil Georg <25566>
* 26.02.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Schuhmachermeister Theodor Boeck' und 'Auguste Schadow'
Berlin W. Bülowstraße 39, Hofparterre
Kirchenbuch-Nr: 10
Stamm-Nr: 16
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 8
Boeck, Franz Emil Paul <25209>
* 23.08.1862 in Schönfließ
Sohn von 'Pantoffelmachermeister Theodor Boeck' und 'Auguste Schadow'
Kirchenbuch-Nr: 56
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 23
Boeck, Friedrich Adolf Gustav <25669>
* 12.12.1870 in Schönfließ, + 10.06.1871
Sohn von 'Schuhmachermeister Theodor Boeck' und 'Auguste Schadow'
Kirchenbuch-Nr: 105
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 46
Boeck, Friedrich Wilhelm August <25753>
* 13.05.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Schuhmachermeister Theodor Boeck' und 'Auguste Schadow'
Kirchenbuch-Nr: 51
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 30
Boeck, Johannes Karl Heinrich August <24890>
* 03.08.1856 in Schönfließ, + 26.12.1870
Sohn von 'Schuhmachermeister Karl Christian Theodor Boeck' und 'Auguste Schadow'
Kirchenbuch-Nr: 54
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 33
Boeck, Karl Heinrich August <24964>
* 18.01.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Schuhmacher Theodor Boeck' und 'Auguste Schadow'
Kirchenbuch-Nr: 6
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 2
Boehm, N.N. <739> Personenblatt
männlich
Polizei Sergant
Kind: Auguste Henriette Albertine Boehm, * um 1806
Trauung Tochter (0738)- KB Berlin, Domkirche, Seite 285, Nr. 63/1829 - Archion
Boehm, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 226
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 721
Boehm, Pätzel, Auguste Henriette Albertine <738> Personenblatt
Boehm
* um 1806 , weiblich , evangelisch
oo Karl Ferdinand Pätzel, Arbeitsmann, Trauung: 06.12.1829 Berlin, Domkirche
Kind: Tochter Pätzel, * 28.06.1829 in Berlin
Kind: Marie Friederike Wilhelmine Pätzel, * 24.10.1830 in Berlin
Trauung - KB Berlin, Domkirche, Seite 285, Nr. 63/1829 - Archion
Boehmig, N.N.
Tabagist, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 20
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1105
Boehr, N.N.
Schuhmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 282
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 905
Boelicke, Eduard Albert Friedrich <9055>
War 1834-1835 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Eduard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17
Boelicke, Eduard Albert Friedrich <9055>
War 1835-1843 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Eduard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 19
Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel <26199> Personenblatt
Rufname: Hermann
* c. 01.03.1823 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Bernstein, Gerzlow
+ 31.03.1896 in Bernstein
VATER: Ernst Eduard Bölicke , Konrektor, Oberpfarrer , Stennewitz
MUTTER: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser
oo Laura Langheinrich aus Fienstedt Pr.Sa., Trauung: 25.05.1851 Reetz
Kind: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, * 31.10.1853 in Bernstein
Kind: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, * 16.05.1862 in Gerzlow
Universität Halle. Ordiniert 25.08.1858. 1851 Rektor in Bernstein, 1859-1896 Pfarrer in Gerzlow, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel <26199>
War 1859-1896 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Hermann
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14
Boelicke, Martin Eduard Wilhelm Gabriel <26195> Personenblatt
Dr., Rufname: Martin
* 31.10.1853 in Bernstein , männlich , ev.
Pfarrer in Bernstein, Friedeberg, Crakova, Bukarest, Bernstein, Buchholz
+ 31.10.1922 in Buchholz
VATER: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Laura Langheinrich , Fienstedt Pr.Sa.
GESCHWISTER: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke
oo Ida Krüger
oo Margarete Rode aus Gr. Corbetha, Trauung: 15.09.1890 Gr. Carbetha
Gymnasium Landsberg a.d.W. Universität Halle. Ordiniert 31.07.1881. 1880 Rektor und Hilfsprediger in Friedeberg Nm., 1881 Pfarrer in Crajova, 1885 Pfarrer in Bukarest, 1894-1898 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1898-1922 Pfarrer in Buchholz, Kirchenkreis Fürstenwalde.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Boelicke, Martin Eduard Wilhelm Gabriel <26195>
War 1894-1898 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Martin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14
Boelicke, Paul Karl Ferdinand Hermann <26206> Personenblatt
Rufname: Paul
* 16.05.1862 in Gerzlow , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow, Schönewalde
VATER: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Laura Langheinrich , Fienstedt Pr.Sa.
GESCHWISTER: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke
oo Martha Göttling aus Schönewalde Kr. Doberlug, Trauung: 23.05.1892 Sorau
Gymnasium Friedeberg Nm. Universität Halle, Tübingen, Berlin. Ordiniert 09.11.1890. 1890 Pfarrer in Schönewalde, Kirchenkreis Doberlug, emeririert 01.10.1932.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Boelke, N.N.
Bäcker, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 193a
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 598
Boelke, N.N.
Eigentümer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Etablissement
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1151
Boettcher, Johann Friedrich Otto <26267>
War 1872-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Otto
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11
Boettger, Carl <25757>
* 25.05.1872 in Schönfließ, + 27.05.1872
Sohn von 'Conrektor Oswald Boettger' und 'Sofie Grützmacher'
Kirchenbuch-Nr: 56
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 34
Boetticher, Hermann August <24403>
* 14.02.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Johann Wilhelm Gottlieb Boetticher' und 'Amalie Kühn'
Kirchenbuch-Nr: 15
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 5
Boetticher, Hermann August Moritz <24517>
* 08.10.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Johann Wilhelm Gottlieb Boetticher' und 'Louise Amalie Kühn'
Kirchenbuch-Nr: 79
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 46
Boetzel, N.N.
Bäcker, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 45
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 145
Boginsky, August Albert <13192> Personenblatt
* 05.05.1829 in Soldin , männlich , ev.
~ 14.05.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Kaufmann Marx
2. Bäckermeister Radefeldt
3. Albertine Lieskow, Tochter des Schlächtermeister Lieskow sen.
+ 1836 in Soldin
VATER: Peter Boginsky , Unteroffizier Invalide , Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
MUTTER: Henriette Pirsig , Schwedt
GESCHWISTER: Ludwig Wilhelm Boginsky, Pauline Henriette Boginsky, Adolph Julius Boginsky
geboren am 05.05.1829 mittags 12:00 Uhr
Sohn von Peter Boginsky, Gefreiter, Mutter: Henriette Pirsig
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 186
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 102, Nr. 30/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 80
Boginsky, Ludwig Wilhelm <35051> Personenblatt
* 31.01.1831 , männlich , ev.
+ 16.01.1832 in Soldin
[] in Pfarr-Kirchhof
VATER: Peter Boginsky , Unteroffizier Invalide , Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
MUTTER: Henriette Pirsig , Schwedt
GESCHWISTER: August Albert Boginsky, Pauline Henriette Boginsky, Adolph Julius Boginsky
Sohn von Unteroffizier Peter Boginsky
11 Monate 16 Tage alt, gestorben am 16.01.1832
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 48/1832
Boginsky, Ludwig Wilhelm <35051>
geb. [31.01.1831], Alter: 11 M. 16 T., Todestag: 16.01.1832, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Peter Boginsky', Unteroffizier in Soldin 1832
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 48
Boginsky, Peter <10364> Personenblatt
* 29.06.1796 in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen , männlich , kath.
Unteroffizier Invalide in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen, Soldin
oo Henriette Pirsig aus Schwedt, Trauung: 28.12.1827 Soldin
Kind: August Albert Boginsky, * 05.05.1829 in Soldin
Kind: Ludwig Wilhelm Boginsky, * 31.01.1831
Kind: Pauline Henriette Boginsky, * 01.03.1834 in Soldin
Kind: Adolph Julius Boginsky, * 09.01.1836 in Soldin
Sohn von Peter Boginsky, Arbeitsmann, Mutter: unbekannt
1828 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Militärdienst: 14. Inf-Reg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 719
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 10/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 102, Nr. 30/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 80
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 48/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 10/1834
Boginsky, Peter <27188> Personenblatt
* vor 1776 , männlich , kath.
Arbeitsmann in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
Kind: Peter Boginsky, * 29.06.1796 in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 10/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Boginsky, Peter <10364>
Unteroffizier in Soldin 1832
Sohn 'Ludwig Wilhelm Boginsky' geb. [31.01.1831]
Alter: 11 M. 16 T., Todestag: 16.01.1832, Kirchhof: P.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 48
Böhcke, Emma
Fischer Schuldirigent
Emma Böhcke Jungfrau
Trauung am 10.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bohl, Karl Friedrich August <24693>
* 14.09.1852 in Schönfließ, + 07.12.1852
Sohn von 'Amalie Sofie Bohl'
Kirchenbuch-Nr: 57
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1852, lfdNr 29
Bohl, Karl Heinrich Ferdinand <24923>
* 03.04.1857 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Ferdinand Bohl' und 'Louise Giese'
Kirchenbuch-Nr: 23
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 13
Bohl, Wilhelm Friedrich Ernst <24926>
* 12.05.1857 in Schönfließ, + 21.08.1860
Sohn von 'Handarbeiter Wilhelm Bohl' und 'Henriette Rissmann'
Kirchenbuch-Nr: 31
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 16
Bohle, August Friedrich Hermann <24613>
* 20.01.1851 in Schönfließ, + 01.02.1852
Sohn von 'Arbeiter Carl Wilhelm Bohle' und 'Friederike Henriette Ryssmann'
Kirchenbuch-Nr: 4
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 4
Bohle, Carl Heinrich <24082>
* 10.04.1838 in Schönfließ, + 22.11.1840
Sohn von 'Handarbeiter Martin Bohle' und 'Sophie Engel'
Kirchenbuch-Nr: 20
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 24
Bohle, Carl Wilhelm <24495>
* 14.06.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerknecht Heinrich Ferdinand Bohle' und 'Charlotte Louise Giese'
Kirchenbuch-Nr: 41
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 24
Böhlke, Emilie Louise <26949> Personenblatt
* 09.05.1822 in Soldin , weiblich , ev.
~ 19.05.1822 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Capitain Carl von Hanow im 14. Inf-Reg.
2. Feldwebel Ernst Dummer im 14. Inf-Reg.
3. Feldwebel Peter Wendt im 14. Inf-Reg.
4. Die Frau des Unteroffizier Jacob Pitzke, Marie Louise geb. Lobnie
VATER: August Böhlke , Feldwebel
MUTTER: Friederike Rosine Johanne Beyer
GESCHWISTER: Friedrich August Ludwig Böhlke, August Ferdinand Albert Böhlke, Amalie Johanne Marie Böhlke
geboren am 09.05.1822 vormittags 08:00 Uhr.
Tochter von August Böhlke, Feldwebel in der 7. Companie, Mutter: Friederike Beyer.
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 11, Nr. 5/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 14
Böhlke, Wilhelm
Musketier in Soldin 1840, geb. [15.11.1818], Alter: 21 J. 4 M. 11 T., Todestag: 26.03.1840, Kirchhof: P.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 137
Böhlke, Belke, August <26950> Personenblatt
Böhlke
* vor 1802 , männlich , ev.
Feldwebel in Soldin
oo Friederike Rosine Johanne Beyer, Trauung: vor 1822
Kind: Emilie Louise Böhlke, * 09.05.1822 in Soldin
Kind: Friedrich August Ludwig Böhlke, * 12.12.1824 in Soldin
Kind: August Ferdinand Albert Böhlke, * 09.09.1826 in Soldin
Kind: Amalie Johanne Marie Böhlke, * 30.01.1829 in Soldin
1822 Feldwebel in der 7. Companie, 14. Inf-Regiment, Stargard
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 11, Nr. 5/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 14
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 13/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 12/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 10/1827
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 101, Nr. 23/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 79
Böhlke, Boehlke, Friedrich August Ludwig <14227> Personenblatt
Böhlke
* 12.12.1824 in Soldin , männlich , ev.
~ 23.12.1824 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Hauptmann v.Hanow vom 14. Inf-Reg.
2. Feldwebel Martin Webert vom 14. Inf-Reg.
3. Feldwebel Ernst Dummer vom 14. Inf-Reg.
4. Feldwebel Peter Wendt vom 14. Inf-Reg.
VATER: August Böhlke , Feldwebel
MUTTER: Friederike Rosine Johanne Beyer
GESCHWISTER: Emilie Louise Böhlke, August Ferdinand Albert Böhlke, Amalie Johanne Marie Böhlke
geboren am 12.12.1824 vormittags 10:30 Uhr.
Sohn von August Boehlke, Feldwebel in der 7. Comp. 14. Inf-Reg., Mutter: Friederike Beyer.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 80
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 13/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Böhlke, Boehlke, Belke, August Ferdinand Albert <27116> Personenblatt
Böhlke
* 09.09.1826 in Soldin , männlich , ev.
~ 19.09.1826 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Ludwig Riebe, Maurermeister in Soldin
2. Gottlieb Müller, Bat-Schuhmacher
3. Jungfrau Charlotte, Tochter des Zimmermeister Kroll in Soldin
+ 10.11.1827 in Soldin
[] [13.11.1827] in Soldin , Pfarr-Kirchhof
VATER: August Böhlke , Feldwebel
MUTTER: Friederike Rosine Johanne Beyer
GESCHWISTER: Emilie Louise Böhlke, Friedrich August Ludwig Böhlke, Amalie Johanne Marie Böhlke
geboren am 09.09.1826 morgens 08:30 Uhr
Sohn von August Boehlke, Feldwebel, Mutter: Friederike Beyer
1 Jahr 2 Monate alt, gestorben am 10.11.1827, in Folge der Masern
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 12/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 88, Nr. 18/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 118
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 10/1827
Böhlke, Bölicke, Amalie Johanne Marie <13158> Personenblatt
Böhlke
* 30.01.1829 in Soldin , weiblich , ev.
~ 08.02.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Friedrich Schleichert
2. Zimmermeister Carl Kroll zu Soldin
3. Frau des Feldwebel Dummer.
VATER: August Böhlke , Feldwebel
MUTTER: Friederike Rosine Johanne Beyer
GESCHWISTER: Emilie Louise Böhlke, Friedrich August Ludwig Böhlke, August Ferdinand Albert Böhlke
geboren am 30.01.1829 morgens 01:45 Uhr
Tochter von August Boehlke, Feldwebel, Mutter: Friederike Rosine Johanne Beyer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 140
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 101, Nr. 23/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 79
Bohlmann, Carl Friedrich
Musketier in Soldin 1841, geb. [06.05.1818], Alter: 22 J. 11 M. 17 T., Todestag: 23.04.1841, Kirchhof: M.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 150
Bohlmann, Heinrich
Musketier in Soldin 1841, geb. [11.06.1818], Alter: 23 J. 3 M. 22 T., Todestag: 03.10.1841, Kirchhof: M.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 153
Böhm, Heinr.
Tochter des Maurerpolier Heinr. Böhm gestorben am 16.06.1851 Alter: 3 J. Halsbräune
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Böhm, Heinr.
Tochter von Maurerpolier Heinr. Böhm geboren am 09.12.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Böhm, Justine
Johann George Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 10.09.1778 Mietzelfelde, ~ 17.09.1778 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Walter Johann Lindner
Taufzeuge: Junggeselle Michael Herz
Taufzeuge: Jungfrau Justine Böhm
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1778, Seite 8, lfdNr 7
Bohm, Karl Ferdinand <26220> Personenblatt
* vor 1831 in Brunne , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer in Brunne, Berlinchen, Dertzow
+ 28.06.1861 in Dertzow
Ordiniert 18.12.1851. 1852 Diakon in Berlinchen, 1853-1861 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 71
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
Bohm, Karl Ferdinand <26220>
War 1851-1853 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 20
Bohm, Karl Ferdinand <26220>
War 1853-1861 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13
Böhm, N.N.
Tochter von Maurerpolier Böhm geboren am 13.01.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bohm, N.N.
Prediger aus Derzow, Predigt am 15.07.1857 . In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Böhm, N.N.
Sohn von Kaufmann Böhm geboren am 22.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Böhm, Regine Joh.
Johann Gregor Wagener Stammgefreiter
Regine Joh. Böhm sep. Frau
Aufgebot am 24.06.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Böhme, Caroline Charlotte Auguste
Fr.Aug. Rumann Königl. Steuerinspektor und Lieutenant a.D.
Caroline Charlotte Auguste Böhme Jungfrau aus Perleberg
Aufgebot am 26.06.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Böhme, Doroth. <2601>
Doroth. Böhme , geb. Amulong Wittwe des weiland . Hutmacher Böhme gestorben am 25.02.1850 Alter: 74 J. 10 M. 21 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Böhme, Karl Gustav Heinrich <18721> Personenblatt
Rufname: Heinrich
* 25.02.1809 in Berlin , männlich , ev.
Rektor, Prediger, Pfarrrer in Berlin, Senftenberg, Groß Fahlenwerder, Bunzlau
+ 03.02.1878 in Bunzlau
VATER: Karl Gottlob Böhme , Schulvorsteher
MUTTER: Dorothea Sophie Schmidt
oo Bertha Schultze aus Königsberg i. Pr., Trauung: 01.01.1842 Berlin-Parochial
Kind: Adolph Böhme, * um 1845
Kind: Marie Böhme, * um 1848
kam aus Schwiebus, 24.August 1856
Gymnasium Berlin-Friedrichswerder. Universität Berlin. 1841 Rektor in Senftenberg. 1856 Pfarrer in Fahlenwerder. Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.01.1878.
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 6, Nr 125
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 72
Böhme, Karl Gustav Heinrich <18721>
War 1856-1878 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Heinrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3
Böhme, N.N. <2602> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Hutmacher in Soldin
oo Doroth. Amulong aus [Soldin]
Ehefrau Doroth. Böhme, geb. Amulong,
gestorben am 25.02.1850 zu Soldin, 74 J. 10 M. 21 T. alt, Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Böhme, N.N. <2602>
Doroth. Böhme , geb. Amulong Wittwe des weiland . Hutmacher Böhme gestorben am 25.02.1850 Alter: 74 J. 10 M. 21 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Böhme, N.N.
Prediger aus Fahlenwerder, Predigt am 24.04.1864 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Böhmer, Joachim Konrad <26224> Personenblatt
* 1706 in Schlawe , männlich , ev.
Pfarrer in Schlawe, Pitzerwitz
+ 23.06.1764 in Pitzerwitz
VATER: Daniel Böhmer , Bürgermeister
MUTTER: Helene Berg
oo Margarete Charlotte Tantz aus Pyritz, Trauung: c. 1736 Pyritz
oo Marie Dorothea Dames aus Sonnenburg, Trauung: 06.10.1741 Sonnenburg
Universität Halle, Jena. 1736-1764 Pfarrer in Pitzerwitz, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 73
Böhmer, Joachim Konrad <26224>
War 1736-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6
Böhmer, Maria Amalie Laura <9673>
Ehefrau von Gustav Volkmar Schultze
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Böhmer, Schultze, Maria Amalie Laura <9673> Personenblatt
Böhmer
* vor 1819 , weiblich
oo Gustav Volkmar Schultze, Oberpfarrer in Soldin 1841-1878, Superintendent aus Podelzig, Trauung: vor 1839
Kind: Paul Ferdinand Schultze, * 19.05.1839 in Frankfurt
Kind: Bernhard August Schultze, * 12.05.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Böhmer, Schülzky, Louise <8507> Personenblatt
Böhmer
* vor 1788 , weiblich , ev.
oo Johann Friedrich Schülzky, Garnweber, Weber aus Soldin, Trauung: vor 1808
Kind: Friedrich Wilhelm Schülzky, * 06.10.1808 in Soldin
Kind: Ferdinand Gustav Schülzky, * 28.12.1813 in Soldin
Kind: Julius August Schülzky, * 31.07.1824 in Soldin
12.10.1823 Taufzeugin bei der Taufe von Ewald Robert Wilde.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 370
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 27, Nr. 1/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 30
Böhmig, Friederike Wilhelmine Auguste
Carl Ludw. Haberland Rentier aus Mietzelfelde
Friederike Wilhelmine Auguste Böhmig Jungfrau
Aufgebot am 10.03.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Böhmig, N.N.
Tabagist in Soldin, Haus-Nr: 18
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 156 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 869
Bohn, F.
Tochter von Kleidermacher F. Bohn geboren am 24.05.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Bohn, N.N. <2651> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Kleidermacher in Soldin
Kind: N.N. Bohn, * 28.03.1850 in Soldin
Tochter am 28.03.1850 zu Soldin geboren
Tochter am 02.04.1850 zu Soldin gestorben, 4 T. alt, Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bohn, N.N. <2652> Personenblatt
* 28.03.1850 in Soldin , weiblich
+ 02.04.1850 in Soldin
Tochter von Kleidermacher Bohn
gestorben am 02.04.1850 zu Soldin, 4 T. alt, Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bohn, N.N. <2651>
Tochter von Kleidermacher Bohn geboren am 28.03.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bohn, N.N. <2651>
Tochter des Kleidermacher Bohn gestorben am 02.04.1850 Alter: 4 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bohn, N.N.
Schneider, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 170
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 513
Bohne, Carl
Musketier in Soldin 1840, geb. [06.09.1819], Alter: 20 J. 8 M., Todestag: 06.05.1840, Kirchhof: M.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 139
Bohnenstengel, Carl Friedrich August <24616>
* 12.01.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Carl Friedrich Wilhelm Bohnenstengel' und 'Juliane Auguste Krüger'
Kirchenbuch-Nr: 7
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 7
Bohnenstengel, Heinrich Friedrich Wilhelm <24716>
* 07.02.1853 in Schönfließ, + 13.04.1853
Sohn von 'Ackerbürger Carl Friedrich Wilhelm Bohnenstengel' und 'Johanne Krüger'
Kirchenbuch-Nr: 10
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 5
Bohnenstengel, Johann Friedrich Wilhelm <24878>
* 14.05.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Karl Bohnenstengel' und 'Auguste Krüger'
Kirchenbuch-Nr: 35
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 20
Boigk, N.N.
Sohn von Gerichts-Actuarius Boigk geboren am 13.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Boit, Andreas Gottlieb Friedrich <26231> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 10.09.1860 in Sommerfeld , männlich , ev.
Oberpfarrer in Sommerfeld, Kairo, Lissabon, Lippehne, Merseburg
VATER: Gottlieb Boit , Lehrer
MUTTER: Auguste Bombe
oo N.N. v.Budritzki, Trauung: 10.10.1891 Berlin-Garnison
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Universität Berlin, Marburg. Ordiniert 14.11.1886. 1886 Pfarrer in Kairo, 1893 Gesandtschaftsprediger in Lissabon, 1902 Oberpfarrer in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, 1907 Pfarrer an St. Thomas in Merseburg, emeritiert 1934.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 74
Boit, Andreas Gottlieb Friedrich <26231>
War 1902-1907 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 17
Bojarski, N.N.
Maler in Soldin, Haus-Nr: 220
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 585
Bojinsky, Auguste
geb. [20.05.1829], Alter: 6 J. 11 M. 24 T., Todestag: 13.05.1836, Kirchhof: P.K.
Tochter von 'Peter Bojinsky', Unteroffizier in Soldin 1836
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 96
Bojinsky, Peter
Unteroffizier in Soldin 1836
Tochter 'Auguste Bojinsky' geb. [20.05.1829]
Alter: 6 J. 11 M. 24 T., Todestag: 13.05.1836, Kirchhof: P.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 96
Bölicke, August Benjamin <26212> Personenblatt
Rufname: August
* 17.08.1764 in Tucheband , männlich , ev.
Pfarrer in Tucheband, Stennewitz
+ 16.05.1818 in Stennewitz
VATER: Johann Friedrich Bölicke , Pfarrer , Müllrose
MUTTER: Anna Friederike Jacobi , Tucheband
GESCHWISTER: Karoline Friederike Bölicke, Heinrich Wilhelm Bölicke
oo Henriette Cavalier aus Lyon (Frankreich), Trauung: 12.08.1790 Frankfurt a.d.O. Französiche Gemeinde
Kind: Ernst Eduard Bölicke, * 24.12.1796 in Stennewitz
Gymnasium Frankfurt. Universität Frankfurt. Ordiniert 30.08.1789. 17189-1818 Pfarrer in Stennewitz, Kirchenkreis Landsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Bölicke, Ernst Eduard <26202> Personenblatt
Rufname: Eduard
* 24.12.1796 in Stennewitz , männlich , ev.
Konrektor, Oberpfarrer in Stennewitz, Landsberg a.d.W., Reetz
+ 28.08.1873 in Reetz
VATER: August Benjamin Bölicke , Pfarrer , Tucheband
MUTTER: Henriette Cavalier , Lyon (Frankreich)
oo Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, Trauung: vor 1823
oo Wilhelmine Fleischfresser aus Tucheband, Trauung: 25.02.1834 Deetz
Kind: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, * c. 01.03.1823 in Küstrin
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. 1821 Konrektor in Landsberg a.d.W., 1828 Oberpfarrer in Reetz, Kirchenkreis Arnswalde, emeritiert 1861.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Bölicke, Heinrich Wilhelm <26209> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 27.01.1771 in Tucheband , männlich , ev.
Pfarrer in Tucheband, Berlin, Neulewin
+ 25.02.1837 in Neulewin
VATER: Johann Friedrich Bölicke , Pfarrer , Müllrose
MUTTER: Anna Friederike Jacobi , Tucheband
GESCHWISTER: Karoline Friederike Bölicke, August Benjamin Bölicke
oo Johanna Sophie Silling, Trauung: 13.05.1803 Neulewin
oo Dorothea Silling, Trauung: nach 1807
Kind: Eduard Albert Friedrich Bölike, * 15.11.1805 in Neulewin bei Wriezen
Universität Halle. 1791 Kadettengouverneur in Berlin, 1799-1837 Pfarrer in Neulewin, Kirchenkreis Wriezen.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Bölicke, Johann Friedrich <26215> Personenblatt
* 01.09.1732 in Müllrose , männlich , ev.
Pfarrer in Müllrose, Tucheband
+ 22.07.1779 in Frankfurt a.d.Oder
[] 27.07.1779 in Tucheband
VATER: Martin Bölicke , Stadtkämmerer
MUTTER: Eva Galle
oo Anna Friederike Jacobi aus Tucheband, Trauung: 22.07.1760 Tucheband
Kind: Karoline Friederike Bölicke, * vor 1761 in Tucheband
Kind: August Benjamin Bölicke, * 17.08.1764 in Tucheband
Kind: Heinrich Wilhelm Bölicke, * 27.01.1771 in Tucheband
Universität Frankfurt, Halle. Ordiniert 12.1759. 1760-1779 Pfarrer in Tucheband, Kirchenkreis Frankfurt II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 208
Bölike, Eduard <9055>
* 1805 in Neu-Levin bei Wriezen, Diakon in Soldin 1835-1842. Ehemann von Emilie Albertine Raussendorff
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Bölike, Bölicke, Boelicke, Eduard Albert Friedrich <9055> Personenblatt
Rufname: Eduard, Bölike
* 15.11.1805 in Neulewin bei Wriezen , männlich , ev.
Prediger in Brügge, Diakon in Soldin 1835-1842 in Neu-Levin bei Wriezen, Brügge, Soldin
VATER: Heinrich Wilhelm Bölicke , Pfarrer , Tucheband
MUTTER: Johanna Sophie Silling
oo Emilie Albertine v.Rausendorff aus Frankfurt, Trauung: vor 1829
Kind: Wilhelm Heinrich Eduard Bölike, * 02.11.1835 in Soldin
Kind: Rudolph Eduard Bölike, * 21.01.1837 in Soldin
Kind: Emil Paul Bölike, * 13.04.1838 in Soldin
Kind: Martin Joachim Boelike, * 01.11.1839 in Soldin
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Ordiniert 14.04.1834. 1829 Kollaborator am Gymnasium in Frankfurt a.d.O., 1834 Pfarrer in Brügge, Kirchenkreis Soldin, 1835 Archidiakon in Soldin, 1843 amtsentsetzt.
Wurde 1835 Seyffarths Nachfolger als Diakon, war vorher Prediger in Brügge
Wurde am 05. Juli 1835 in die Stelle des Predigers Seyffarth eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 206
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 476
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
Bölke, Aug.
Tochter von Bäckermeister Aug. Bölke geboren am 27.02.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Bölke, Ferdinand August <6972> Personenblatt
* 24.08.1820 in Alt Lietzegöricke , männlich , luth.
Bäckermeister in Soldin
VATER: Michael Bölke
MUTTER: Marie Sorge
Kind: N.N. Bölke, * 26.09.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 87
Soldiner Kreisblatt vom 05.10.1844, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 262
Bölke, N.N. <26649> Personenblatt
* 26.09.1844 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Bäckermeister A.Ferdinand Bölke
Soldiner Kreisblatt vom 05.10.1844, Kirchennachrichten
Bollmann, N.N.
Sohn von Gutsbesitzer Bollmann geboren am 16.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Bolte, Friedrich August
Friedrich August Bolte Korbmachermeister aus Letschin
Johanne Juliane Engel Jungfrau
Aufgebot am 04.09.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Boltz, Hanna Friedr. Justine
Joh. Friedr. Straube Tagearbeiter
Hanna Friedr. Justine Boltz aus Rufen
Aufgebot am 02.11.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bolz, Carl
todte Tochter von Tagearbeiter Carl Bolz geboren am 20.06.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bolz, Carl
Sohn von Handarbeiter Carl Bolz geboren am 06.08.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bolz, Carl
Tochter von Handarbeiter Carl Bolz geboren am 10.04.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bolz, Carl
Tochter von Handarbeiter Carl Bolz geboren am 10.04.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bolz, Carl Friedrich Wilhelm <25767>
* 12.08.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Eigentümer Karl Ludwig Bolz' und 'Augustine Manthei'
Kirchenbuch-Nr: 77
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 44
Bolz, N.N.
Gestorbenter Sohn von Tagearbeiter Bolz geboren am 11.05.1856
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Bolz, Bolzen, Röhl, Louise <27454> Personenblatt
Bolz
* vor 1785 in Schildberg , weiblich , luth.
Jungfrau in Schildberg
oo Johann Röhl, Grenadier aus Schildberg, Trauung: 03.01.1805 Schildberg
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1805-1809, Seite 851, Nr. 1/1805 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 138
Bombe, Emil Karl Johannes <26277> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 13.09.1880 in Jüttendorf , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer in Jüttendorf, Bärwalde, Belzig
oo Frieda Döhler, Trauung: 22.04.1908 Niederlehme
Gymnasium Berlin-Lichterfelde. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 28.07.1907. 1907 Hilfsprediger, 1907 Pfarrer in Canig, Kirchenkreis Guben, 1912 Diakon in Bärwalde, Kirchenkreis Königsberg II, 1915 Diakon in Belzig.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 77
Bombe, Emil Karl Johannes <26277>
War 1912-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 24
Bombelon, Friedr. Heinr. Eugen <2686> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Apotheker in Soldin
oo Wilhelmine Auguste Mathilde Grantze, Jungfrau aus [Soldin], Trauung: 27.04.1850 Soldin
Getraut am 27.04.1850 zu Soldin mit Jungfrau Wilhelmine Auguste Mathilde Grantze
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bombelon, Friedr. Heinr. Eugen <2686>
Friedr. Heinr. Eugen Bombelon Apotheker
Wilhelmine Auguste Mathilde Grantze Jungfrau
Trauung am 27.04.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bömer, Bömerin, Anna Beat <20350> Personenblatt
Bömer
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 20 Platz 1
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Bömerin, Anna Beat <20350>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 20 Platz 1
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Bomsdorf, Andreas <16289> Personenblatt
* erw. 1569 , männlich
Diakon, Archidiakon in Soldin 1586 in Soldin
+ 18.10.1586 in Soldin
1569 Diakon, 1570-1585 Archidiakon in Soldin, verstarb am 18. Oktober 1586 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 77
Bomsdorf, Andreas <16289>
Diakon in Soldin 1586, + 1586 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Bomsdorf, Andreas <16289>
War 1570-1585 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2
Bomsdorf, Andreas <16289>
War 1569-1570 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2
Bone, Charlotta <20184>
Ehefrau von Adam Samuel Vigilantius
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Bone, Vigilantius, Charlotta <20184> Personenblatt
Bone
* erw. 1723 , weiblich
oo Adam Samuel Vigilantius, Erster reformierter Prediger in Soldin 1723-1739
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Bones, Friederike
unverehelichte Friederike Bones gestorben am 20.01.1864 Alter: 80 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Bones, N.N.
unverehelichte, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 220
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 709
Bootz, Ernst Karl Otto <20147>
War 1880-1900 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Otto
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 26
Booz, Ernst Karl Otto <20147>
* 1837 in Züllchow b. Stettin, Diakon in Soldin 1880-1900. Ehemann von Ernestine Blaurock, + 1900 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Booz, Bootz, Ernst Karl Otto <20147> Personenblatt
Rufname: Otto, Booz
* 12.04.1837 in Züllchow b. Stettin , männlich , ev.
Rektor, Diakon in Soldin 1880-1900 in Züllchow, Gollnow, Luckenwalde, Soldin
+ 11.06.1900 in Soldin
VATER: Martin Karl Otto Booz , Lehrer
MUTTER: Wilhelmine Charlotte Zastrow
oo Ernestine Ulrike Marie Blaurock aus Bergmühle b. Stettin, Trauung: 1867 Warsow Po.
Gymnasium Stettin. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 31.10.1880. 1866 Rektor in Gollnow, 1875 desgl. in Luckenwalde, 1880-1900 Archidiakon in Soldin.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 79
Borbor, Julie
Scholz Mühlenmeister
Julie Borbor Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Borchardt, A.
Tochter von Marktmeister A. Borchardt geboren am 26.02.1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Borchardt, N.N.
Marktmeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Rathhaus
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 470
Borchardt, Wilh.
Sohn von Ackerbürger Wilh. Borchardt geboren am 05.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Borchardt, Wilh.
Tochter von Ackerbürger Wilh. Borchardt geboren am 18.09.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Borchardt, Wilh.
Tochter des Ackerbürger Wilh. Borchardt gestorben am 26.09.1860 Alter: 8 T. Gaumenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Borchardt, Wilh.
Sohn von Ackerbürger Wilh. Borchardt geboren am 10.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Borchart, Auguste
Ehemann 'Carl Christian Hurack' Sergeant in Soldin
Sohn 'N.N. Hurack', * 27.11.1863 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 1
Borchart, Auguste
Ehemann 'Carl Hurack' Sergeant in Soldin
Tochter 'Anna Marie Antonie Hurack', * 04.08.1865 in Soldin, ~ 08.09.1865 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 2
Borcherdt, N.N.
Borcherdt Gärtner
Aug.F.W. Retzlaff Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Borchert, Aug. Math. Ant.
Christ. Hurask Sergeant im 2. Bat. 1. brandenb. Landwehr-Reg. Nr. 8
Aug. Math. Ant. Borchert aus Dertzow
Aufgebot am 25.10.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Borchert, August
Unteroffizier in Soldin 1840
Sohn 'N.N. Borchert' geb. []
Todestag: 21.03.1840, Kirchhof: P.K.
tot geb. Sohn
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 136
Borchert, Auguste Mathilde Antonie
Christian Hurack, 29 1/2 Jahre alt, * 09.05.1832 in Suchow, Sergeant
Auguste Mathilde Antonie Borchert, 21 1/2 Jahre alt, * 19.04.1842 in Derzow
Trauung 03.11.1863 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Borchert, Gottlieb <27524> Personenblatt
* vor 1783 , männlich , ev.
Kolonist in Rosenthal
oo Louise Wells, Trauung: vor 1803
Kind: Johann Borchert, * 11.05.1803 in Rosenthal
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 53, Nr. 22/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 220
Borchert, Johann <27523> Personenblatt
* 11.05.1803 in Rosenthal , männlich , ev.
Unteroffizier in Rosenthal
VATER: Gottlieb Borchert , Kolonist
MUTTER: Louise Wells
oo Caroline Schulz aus Soldin, Trauung: 13.05.1832 Soldin
Kind: Wilhelmine Albertine Borchert, * 15.09.1832 in Soldin
Kind: Wilhelm Ludwig Otto Borchert, * 30.10.1833 in Soldin
Sohn von Gottlieb Borchert, Kolonist, Mutter: Louise Wells
1832 Unteroffizier, 14. Inf.Rgt.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 53, Nr. 22/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 220
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 37/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 22/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 51/1833
Borchert, Johann Ludwig
Unteroffizier in Soldin 1839
Sohn 'Wilhelm Ludwig Borchert' geb. [30.10.1833]
Alter: 6 J. 1 M. 17 T., Todestag: 16.12.1839, Kirchhof: P.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 126
Borchert, N.N.
Maler Borchert gestorben am 11.05.1860 Alter: 50 J. unbestimmte Krankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Borchert, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Borchert geboren am 06.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Borchert, N.N.
Todestag: 21.03.1840, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'August Borchert', Unteroffizier in Soldin 1840
tot geb. Sohn
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 136
Borchert, Wilh.
Tochter von Ackerbürger Wilh. Borchert geboren am 24.07.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Borchert, Wilhelm Ludwig
geb. [30.10.1833], Alter: 6 J. 1 M. 17 T., Todestag: 16.12.1839, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Johann Ludwig Borchert', Unteroffizier in Soldin 1839
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 126
Borck, August Daniel <24114>
* 27.04.1840 in Schönfließ
Sohn von 'Zieglergeselle Johann Wilhelm Borck' und 'Christine Wilhelmine Toppmann'
Kirchenbuch-Nr: 27
Stamm-Nr: 141
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 11
Borck, August Wilhelm <24133>
* 25.11.1840 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Friedrich Wilhelm Borck' und 'Henriette Auguste Herzholz'
Kirchenbuch-Nr: 60
Stamm-Nr: 93
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 30
Borck, Carl August <24273>
* 10.05.1844 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Friedrich Wilhelm Borck' und 'Henriette Auguste Huxhold'
Kirchenbuch-Nr: 34
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 17
Borck, Carl Friedrich Wilhelm <25768>
* 15.08.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Johanna Borck'
Johanna war die Tochter des Tischlers Borck sen.
Kirchenbuch-Nr: 78
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 45
Borck, Gustav Adolf <24357>
* 08.03.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger u. Tischler Friedrich Wilmelm Borck' und 'Henriette Herzholz'
Kirchenbuch-Nr: 24
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 12
Borck, Hermann August <24578>
* 15.05.1850 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Friedrich Wilhelm Borck' und 'Auguste Hupholz'
Kirchenbuch-Nr: 34
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 14
Borck, Karl August Wilhelm <25658>
* 08.09.1870 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Wilhelm Borck' und 'Emilie Wilke'
Kirchenbuch-Nr: 87
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 35
Borck, Paul Julius Wilhelm <25511>
* 16.02.1868 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Wilhelm Borck' und 'Emilie Wilke'
Kirchenbuch-Nr: 12
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 6
Borck, Wilhelm Emil Otto <25590>
* 04.07.1869 in Schönfließ, + 31.07.1869
Sohn von 'Tischlermeister Wilhelm Borck jun.' und 'Emilie Wilke'
Kirchenbuch-Nr: 51
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 32
Borcken, Borckin, Benigna <20362> Personenblatt
Borcken
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 21 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Borckin, Benigna <20362>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 21 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Borgwald, N.N.
Borgwald Knecht
Ernest. Wilhelm. Budzin
Aufgebot am 12.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Born, Caroline Wilhelmine Henriette
Carl Ludwig Jäger Tagearbeiter
Caroline Wilhelmine Henriette Born
Aufgebot am 15.05.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Born, L.
Sahr Sergeant
L. Born Jungfrau
Aufgebot am 05.10.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Born, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 117
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 302
Born, N.N.
Witwe, geb. Mahler, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 202
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 629
Börner, Georg <26239> Personenblatt
* um 1600 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Deetz
+ 1683 in Deetz
War 1628-1683 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 80
Börner, Georg <26239>
War 1628-1683 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4
Bornknecht, H.
Bodemann Arbeitsmann
H. Bornknecht Jungfrau
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Bornstädt, N.N.
des Ehefrau des .. Friedr. Henr. Hoffmann gestorben am 08.01.1850 Alter: 32 J. 9 M. Faulfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bornstädt, Hoffmann, Friederike Henriette <2521> Personenblatt
Bornstädt
* [08.04.1817] in [Soldin] , weiblich
+ 08.01.1850 in Soldin
oo Heinrich Hoffmann, Schuhmachermeister aus [Soldin]
Kind: Friedrich Wilhelm Hoffmann, * 11.12.1849 in Soldin
Am 08.01.1850 zu Soldin gestorben, 32 J. 9 M. alt, Faulfieber
Ehefrau des .. Schuhmachermeister H. Hoffmann
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Börsch, Erich Bruno <26240> Personenblatt
Rufname: Bruno
* 28.12.1901 in Elbing , männlich , ev.
Pfarrer in Elbing, Pitzerwitz, Berlinchen
+ 04.06.1936 in Berlinchen
VATER: Gustav Börsch , Steuererheber
MUTTER: Marie Schulz
oo Elli Meiritz, Trauung: 30.04.1924
Gymnasium Elbing-Realg. Universität Königsberg, Marburg, München. Ordiniert 22.02.1931. 1931 Hilfsprediger in Pitzerwitz, Kirchenkreis Soldin, 1932-1936 Pfarrer ebd.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 81
Börsch, Erich Bruno <26240>
War 1932-1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Bruno
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13
Borsdorf, Wildenhahn, Johanne Friderica <27502> Personenblatt
Borsdorf
* um 1764 in Schönfließ , weiblich , luth.
oo Carl Wildenhahn, Füsilier aus Sachsen, Trauung: 10.04.1791 Berlin
Tochter eines Dragoners im Lottumschen Reg.aus Schönfließ gebürtig,
1791 bei der Trauung mit Carl Wildenhahn 27 Jahre alt, luth.
Militär-KB Infanterie Regiment 25, Trauliste 1781-1809, Seite 226, Nr. 9/1791
Ancestry, Kirchenbücher, Preußische Armee, Infanterie Regiment 25, Heiraten 1781-1809, Bild 231
Böse, Georg <26276> Personenblatt
* um 1600 in Bahn Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Bahn, Werblitz
+ 25.02.1649 in Werblitz
1630-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
verh. am 27.10.1630
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 81
Böse, Georg <26276>
War 1630-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5
Böse, Justine
Johann Ludwig Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 08.04.1781 Mietzelfelde, ~ 11.04.1781 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Meister Lindner
Taufzeuge: Johann Ludwig Sprenger
Taufzeuge: Jungfrau Justine Böse
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1781, Seite 10, lfdNr 3
Böse, N.N.
Sohn von Bäckermeister Böse geboren am 05.08.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Böse, Bösen, Lüdemann, Louise Friederike <27456> Personenblatt
Böse
* um 1777 in Berlin , weiblich , luth.
oo Johann Wilhelm Rudolph Lüdemann, Unteroffizier aus Soldin, Trauung: 13.01.1805 Berlin
Tochter eines verstorbenen Brauers aus Berlin,
1805 bei der Trauung mit Joh. Wilhelm Rudolph Lüdemann 28 Jahre alt, stehts in Berlin, luth.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1805-1809, Seite 852, Nr. 2/1805 - Copulierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 138
Bothe, C.
Sohn des Fleischermeister C. Bothe gestorben am 06.10.1852 Alter: 3 J. 10 M. 22 T. Ruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Bothe, C.Fr.W.
C.Fr.W. Bothe Arbeitsmann aus Cladow
C.W.A. Gebauer
Aufgebot am 30.11.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bothe, Carl
Sohn von Handarbeiter Carl Bothe geboren am 18.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bothe, Carl Adolph
Carl Adolph Bothe, 39 Jahre alt, * in Berlin, Hauptmann
Marie Friederike Emilie Schütt, 36 Jahre alt, * in Hamburg, Witwe Dr. Nehse in Berlin
Trauung 23.06.1855 in Hamburg
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Bothe, Carl Julius <9184> Personenblatt
* 23.06.1814 in Lippehne , männlich , luth.
Schlächter, Fleischer in Soldin
~ 27.06.1814 in der Ev. Kirche , Lippehne
PATEN: 1. Jungfer Runge
2. Schneider Neumann
3. Meister Nagel
4. Gärbermeister Gotthardt
5. H. Klingebeil Ackersmann
VATER: Johann Gottlieb Bothe , Bürger und Weißgerber in Lippehne
MUTTER: Christiane Louise Schultze , Ehefrau
oo Auguste Rieloff, Trauung: vor 1842
Kind: Carl Friedrich August Bothe, * 26.03.1842 in Soldin
Kind: N.N. Bothe, * 08.04.1844 in Soldin
Militärdienst: 14.Inf.Reg.Füselier Batt.,
lt. Stammrolle Soldin 1834 war er ein Stiefsohn von Schaffleischer Paul
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 13.06.1812 geboren, das ist falsch, richtig 23.06.1814
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 496
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 498
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 17
Soldiner Kreisblatt vom 13.04.1844, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 284
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, KB Lippehne 1794-1830, Seite 387, Nr. 24
Bothe, Johanna
Ernst Ludw. Wilde Königl. Kreisrichter aus Zempelburg
Johanna Bothe Jungfrau aus Zahn bei Zempelburg
Aufgebot am 07.10.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Bothe, N.N. <26604> Personenblatt
* 08.04.1844 in Soldin , männlich , ev.
Sohn in Soldin
VATER: Carl Julius Bothe , Schlächter, Fleischer , Lippehne
MUTTER: Auguste Rieloff
GESCHWISTER: Carl Friedrich August Bothe
Sohn von Schlachtermeister Karl Bothe
Soldiner Kreisblatt vom 13.04.1844, Kirchennachrichten
Bothe, N.N.
Witwe, geb. Hartmann, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 152
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 456
Bothe, N.N.
Fleischer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 219
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 700
Böttcher, Christian <26249> Personenblatt
* 01.03.1767 in Sandow b. Cottbus , männlich , ev.
Pfarrer in Sandow b. Cottbus, Leuthen-Wintdorf, Dissen
+ 14.01.1829 in Dissen
oo Karoline Angerstein aus Cottbus, Trauung: 17.10.1797 Cottbus
Kind: Christian Friedrich Wilhelm Böttcher, * 04.08.1799 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Eduard Hermann Böttcher, * 03.11.1807 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Gustav Adolf Böttcher, * vor 1809 in Leuthen-Wintdorf
Kind: Albert Theodor Böttcher, * 21.08.1815 in Leuthen-Wintdorf
Gymnasium in Cottbus, Halle-Latina. Universität Halle. 1796 Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, 1816-1829 Pfarrer in Dissen, Kirchenkreis Cottbus.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 82
Böttcher, Christian Friedrich Gustav <26244> Personenblatt
Rufname: Gustav
* 16.02.1837 in Mohrin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Mohrin, Lippehne
+ 20.10.1901 in Lippehne
VATER: Gustav Adolf Böttcher , Pfarrer , Leuthen-Wintdorf
MUTTER: Wilhelmine Mühlberg
oo Franziska Böttcher aus Gr.Gaglow, Trauung: 27.11.1867
Kind: Hermann Gustav Adolf Böttcher, * 24.04.1869 in Lippehne
Gymnasium Königsberg Nm. Universität Berlin. Ordiniert 22.10.1865. 1865 Hilfsprediger in Mohrin, 1867-1879 Diakon in Lippehne, Kirchenkreis Soldin, 1879-1901 Oberpfarrer und Superintendent ebd.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
Böttcher, Christian Friedrich Gustav <26244>
War 1879-1901 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16
Böttcher, Christian Friedrich Gustav <26244>
War 1867-1879 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18
Böttcher, Christian Friedrich Wilhelm <26258> Personenblatt
* 04.08.1799 in Leuthen-Wintdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, Mulknitz
+ 31.12.1863 in Mulknitz Kr. Forst
VATER: Christian Böttcher , Pfarrer , Sandow b. Cottbus
MUTTER: Karoline Angerstein , Cottbus
GESCHWISTER: Eduard Hermann Böttcher, Gustav Adolf Böttcher, Albert Theodor Böttcher
1828-1863 Pfarrer in Mulknitz, Kirchenkreis Forst
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Böttcher, Christoph <27223> Personenblatt
* vor 1783 , männlich , ev.
Kossät in Mellenthin
oo Maria Neesen, Trauung: vor 1803
Kind: Friedrich Böttcher, * 21.12.1803 in Mellenthin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 37, Nr. 22/1828 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 203
Böttcher, Eduard Hermann <26253> Personenblatt
Rufname: Hermann
* 03.11.1807 in Leuthen-Wintdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, Gr. Gaglow
+ 16.02.1883 in Gr. Gaglow
VATER: Christian Böttcher , Pfarrer , Sandow b. Cottbus
MUTTER: Karoline Angerstein , Cottbus
GESCHWISTER: Christian Friedrich Wilhelm Böttcher, Gustav Adolf Böttcher, Albert Theodor Böttcher
oo Johanna Marie Lutze aus Cottbus, Trauung: 26.11.1841 Cottbus
Kind: Franziska Böttcher, * vor 1847 in Gr.Gaglow
Gymnasium Cottbus. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 18.12.1840. 1841-1883 Pfarrer in Gr. Gaglow, Kirchenkreis Cottbus.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Böttcher, Friedrich <27222> Personenblatt
* 21.12.1803 in Mellenthin , männlich , ev.
Füsilier in Mellenthin
VATER: Christoph Böttcher , Kossät
MUTTER: Maria Neesen
oo Caroline Charlotte Völker aus Stargard, Trauung: 16.03.1828 Stargard
Sohn von Christoph Böttcher, Kossät, Mutter; Maria Neesen
1828 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, Füsilier-Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 37, Nr. 22/1828 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 203
Böttcher, Georg Hermann Gottfried <25583>
* 04.06.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Julius Böttcher' und 'Therese Paul'
Kirchenbuch-Nr: 40
Stamm-Nr: 18
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 25
Böttcher, Gustav Adolf <26247> Personenblatt
Rufname: Adolf
* vor 1809 in Leuthen-Wintdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, Mohrin
VATER: Christian Böttcher , Pfarrer , Sandow b. Cottbus
MUTTER: Karoline Angerstein , Cottbus
GESCHWISTER: Christian Friedrich Wilhelm Böttcher, Eduard Hermann Böttcher, Albert Theodor Böttcher
oo Wilhelmine Mühlberg, Trauung: vor 1837
Kind: Christian Friedrich Gustav Böttcher, * 16.02.1837 in Mohrin
Ordiniert 05.07.1829. 1829-1876 Pfarrer in Mohrin, Kirchenkreis Königsberg I, verzichtet 1876 auf sein Amt.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Böttcher, Hermann Gustav Adolf <26259> Personenblatt
* 24.04.1869 in Lippehne , männlich , ev.
Pfarrer in Lippehne, Palermo, Ziltendorf
VATER: Christian Friedrich Gustav Böttcher , Oberpfarrer , Mohrin
MUTTER: Franziska Böttcher , Gr.Gaglow
oo Dorothea Korreng aus Burg, Trauung: 12.11.1903 Burg
Gymnasium Pyritz. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 18.12.1898. 1898 Pfarrer in Palermo, 1899 Hilfsprediger in Ziltendorf, Kirchenkreis Guben, 1904 Pfarrer ebd., emeritiert 01.04.1935.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Böttcher, Johann Christian <22899> Personenblatt
* 21.06.1777 in Cottbus , männlich , ev.
Pfarrer in Herzogswald in Kottbus, Tirschtiegel
+ 26.10.1846 in Tirschtiegel
VATER: Christian Böttcher , Schuhmachermeister
MUTTER: Maria Elisabeth Schmidt
Abitur Kottbus 1797, Theologie-Studium in Halle
Vater war (+) Schuhmacher in Kottbus
Gymnasium Cottbus. Universität Halle. Ordiniert 1804. 1804-1841 Pfarrer in Herzogswalde, Kirchenkreis Sternberg, emeritiert 1841.
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 43
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 82
Böttcher, Johann Friedrich Otto <26267>
War 1866-1872 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14
Böttcher, Johannes Wilhelm Ludwig <26271> Personenblatt
* 07.03.1872 in Görlsdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Görlsdorf, Schönbaum, Schönberg, Seelow, Wugarten,
VATER: Johann Friedrich Otto Böttcher , Pfarrer , Fürstenwalde
MUTTER: Emma Prinzler , Berlin
oo Dagmar v.Borch, Trauung: 28.11.1907 Breslau
oo Elisabeth Anna Hoffmann, Trauung: 23.04.1918 Schönberg
Gymnasium Gütersloh. Universität Erlangen, Greifswald, Berlin. Ordiniert 16.12.1903. 1903 Hilfsprediger, 1906 Pfarrer in Schönbaum, 1913 Pfarrer in Schönberg, Westpreußen, 1918 Pfarrer in Wugarten, Kirchenkreis Friedeberg, 1926 Pfarrer in Seelow, Kirchenkreis Frankfurt II, 1930 Pfarrer in Schlesien.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Böttcher, Martin Friedrich <26264> Personenblatt
* vor 1692 in Berlin , männlich , ev.
Diakon, Rektor in Berlin, Bärwalde
+ 1734 in Bärwalde
oo Anna Marie Marbach, Trauung: 10.05.1715 Berlin-Nikolai
1712-1734 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 82
Böttcher, Martin Friedrich <26264>
War 1712-1734 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Böttcher, N.N.
Dorothea Hückel , geb. Böttcher Ehefrau des Töpfermeister F. Hückel gestorben am 11.05.1850 Alter: 47 J. 8 M. 21 T. Herzkrank
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Böttcher, N.N.
Emilie Liebscher , geb. Böttcher Ehefrau des Kaufmann Julius Liebscher gestorben am 05.03.1861 Alter: 28 J. 10 M. Schwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Böttcher, N.N.
Kandidat aus Mohrin, Predigt am 05.05.1864 Vormittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Böttcher, Wilhelm <27257> Personenblatt
* vor 1779 , männlich , ev.
Goldarbeiter in Königsberg Nm.
oo Charlotte Koch, Trauung: vor 1797
Kind: Charlotte Henriette Böttcher, * 25.11.1799 in Königsberg Nm.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 39, Nr. 7/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 205
Böttcher, Boettcher, Johann Friedrich Otto <26267> Personenblatt
Rufname: Otto, Böttcher
* 06.02.1835 in Fürstenwalde , männlich , ev.
Pfarrer in Fürstenwalde, Görlsdorf, Warnitz, Garz, Cottbus
+ 13.07.1911 in Buckow Kr. Lebus
oo Elisabeth Prinzler aus Berlin, Trauung: 21.10.1861 Berlin
oo Emma Prinzler aus Berlin, Trauung: 04.04.1866 Berlin
Kind: Johannes Wilhelm Ludwig Böttcher, * 07.03.1872 in Görlsdorf
Gymnasium Prenzlau. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 27.06.1861. 1861 Pfarrverweser in Alttrbbin, 1866 Pfarrer in Görlsdorf, 1872 Pfarrer in Warnitz, Kirchenkreis Königsberg II, 1879 Pfarrer in Garz, Kirchenkreis Ruppin, 1895 Superintendent und Oberpfarrer in Cottbus, emeritiert 01.10.1907.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Böttcher, Lau, Charlotte Henriette <27256> Personenblatt
Böttcher
* 25.11.1799 in Königsberg Nm. , weiblich , ev.
VATER: Wilhelm Böttcher , Goldarbeiter
MUTTER: Charlotte Koch
oo Friedrich Lau, Unteroffizier aus Schönfließ, Trauung: 16.07.1829 Königsberg Nm.
Kind: Carl Friedrich Lau, * 25.05.1830 in Stargard
Tochter von Wilhelm Böttcher, Goldarbeiter, Mutter: Charlotte Koch
1829 Trauung mit Friedrich Lau, Unteroffizier
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 39, Nr. 7/1829 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 205
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 116, Nr. 11/1830 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 90
Bötticher, Carl Heinrich Wilhelm <24289>
* 26.09.1844 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Johann Wilhelm Gottlieb Bötticher' und 'Louise Amalie Kühn'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 34
Bötticher, Johann Friedrich Gotthold <26280> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 01.06.1778 in Pyritz , männlich , ev.
Pfarrer in Pyritz, Bellin
VATER: Johann David Bötticher , Senator
MUTTER: Johanna Charlotte Eleonore Teßmar
Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. Ordiniert 1804. 1804 Pfarrer in Bellin, Kirchenkreis Königsberg II, emeritiert 01.10.1840.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 84
Bötticher, Johann Friedrich Gotthold <26280>
War 1804-1840 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8
Bötticher, Ludwig Wilhelm August <24346>
* 14.01.1846 in Schönfließ, + 07.02.1846
Sohn von 'Bürger u. Eigenthümer Joahnn Wilhelm Gottlieb Bötticher' und 'Amalie Kühn'
Kirchenbuch-Nr: 2
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 1
Bötticher, Marcus Clemens <26283> Personenblatt
Rufname: Clemens
* 01.06.1766 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Soldin, Gossow
+ 21.04.1821 in Gossow
GESCHWISTER: N.N. Bötticher
oo Charlotte Marie Senfft, Trauung: 27.06.(1798)
Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. 1798-1821 Pfarrer in Gossow, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 84
Bötticher, Marcus Clemens <26283>
War 1798-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Clemens
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11
Bötticher, Hückel, Wilhelmine Dorothea <7461> Personenblatt
Bötticher
* 21.08.1802 , weiblich
+ 11.05.1850 in Soldin
oo Friedrich Hückel, Töpfermeister aus Soldin, Trauung: vor 1833
Kind: Wilhelmine Hückel, * [01.02.1826] in Soldin
Kind: Heinrich Hückel, * [01.08.1827] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Hückel, * 21.12.1833 in Soldin
Kind: Gottlieb Friedrich Hückel, * 12.10.1836 in Soldin
Kind: Carl August Hückel, * 27.03.1838 in Soldin
Am 11.05.1850 zu Soldin gestorben, 47 J. 8 M. 21 T. alt, Herzkrank
Ehefrau des Töpfermeister F. Hückel
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 40/1850 - 18.05.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 162
Bötzel, Amalie
Amalie Bötzel Tochter des .. weil. Bäckermeister Carl Friedrich Bötzel gestorben am 21.11.1852 Alter: 21 J. Lungenlähmung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Bötzel, Carl Friedrich
Amalie Bötzel Tochter des .. weil. Bäckermeister Carl Friedrich Bötzel gestorben am 21.11.1852 Alter: 21 J. Lungenlähmung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Bötzel, Christian
Johann Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.12.1773 Mietzelfelde, ~ 19.12.1773 Mietzelfelde
Vater: Bauer Christoph Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Charlotte Löffler, geb. Kluge, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schuhmacher Johann Baltasar
Taufzeuge: Bäcker Christian Bötzel
Taufzeuge: Frau Sophie Löffler
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Hase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 10
Bötzel, Christian
Christian Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 01.03.1775 Mietzelfelde, ~ 09.03.1775 Mietzelfelde
Vater: Bauer Michael Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Sophie Hase, geb. Westphal, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Meister Christian Bötzel
Taufzeuge: Martin Haferlandt
Taufzeuge: Frau Sopie Hase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1775, Seite 6, lfdNr 2
Bötzel, Christian
George Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 01.03.1775 Mietzelfelde, ~ 09.03.1775 Mietzelfelde
Vater: Bauer Michael Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Mutter: Ehefrau Sophie Hase, geb. Westphal, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1752
Taufzeuge: Meister Christian Bötzel
Taufzeuge: Martin Haferlandt
Taufzeuge: Frau Sophie Hase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1775, Seite 6, lfdNr 3
Bötzel, Christian
Carl Friedrich Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.02.1779 Mietzelfelde, ~ 05.03.1779 Mietzelfelde
Vater: Erbschulze George Hase, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Charlotte Sophie Hase, geb. Pickert, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Meister Gottfried Ullrich
Taufzeuge: Christian Bötzel
Taufzeuge: Jungfrau Sophie Zuch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1779, Seite 9, lfdNr 2
Bötzel, Dorothea
Dorothea Sophie Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 19.09.1776 Mietzelfelde, ~ 22.09.1776 Mietzelfelde
Vater: Bauer Christoph Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Charlotte Löffler, geb. Kluge, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Martin Krähahn
Taufzeuge: Michael Hase
Taufzeuge: Frau Dorothea Bötzel
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1776, Seite 7, lfdNr 3
Bötzel, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 45
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 356 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 14, lfdNr 134
Bötzel, N.N.
Justine Wilh. Schröder , geb. Bötzel Ehefrau des . Färbermeister Wilh. Schröder gestorben am 09.07.1858 Alter: 39 J. 6 M. 9 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bötzel, Boetzel, Christian Friedrich <3888> Personenblatt
Bötzel
* 28.12.1778 in Soldin , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
+ 21.02.1845 in Soldin
MUTTER: Auguste Hasenau
oo N.N. Burghard, Trauung: vor 1816
Kind: Carl Julius Bötzel, * 24.08.1816 in Soldin
Kind: Henriette Bötzel, * vor 1816 in Soldin
Kind: Carl Leopold Bötzel, * 25.11.1824 in Soldin
Kind: Auguste Wilhelmine Bötzel, * vor 1825
Kind: Friedrich Wilhelm Bötzel, * 09.04.1827 in Soldin
Bäcker in Soldin 1802 , Bürgereid am 25.10.1802 , sein Alter 24 Jahre
66 Jahre alt, gestorben am 21.02.1845
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 45
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 45, Nr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 115
Soldiner Kreisblatt vom 01.03.1845, Kirchennachrichten
Bötzel, Bötzels, Catharina <20318> Personenblatt
Bötzel
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 14 Platz 4
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Bötzels, Catharina <20318>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 14 Platz 4
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Bourquin, Gottfried <26286> Personenblatt
* 12.01.1884 in Nain in Labrador , männlich , ev.
Pfarrer in Nain in Labrador, Gossow, Berlin
VATER: Theodor Bourquin , Missionspräses
MUTTER: Marie Gysin
oo Elisabeth Scheer aus Gnadenfeld, Trauung: 29.12.1913 Gnadenfeld
Gymnasium Niesky. Universität Gnadenfeld. Ordiniert 05.11.1911. 1911 Pfarrer der Brüdergemeinde, 1913 Hilfsprediger in Neukölln, 1914-1923 Pfarrer in Gossow, Kirchenkreis Königsberg II, 1923 2.Pfarrer an Pauls, Kirchenkreis Berlin-Stadt III.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 85
Bourquin, Gottfried <26286>
War 1914-1923 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 16
Boye, Christian
Müller Christian Boye gestorben am 17.08.1851 Alter: 60 J. Stickfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Braase, Aug.
Aug. Braase , geb. Bergemann Wittwe des Schumachermeister Heinrich Braase gestorben am 14.08.1858 Alter: 86 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braase, Heinrich
Aug. Braase , geb. Bergemann Wittwe des Schumachermeister Heinrich Braase gestorben am 14.08.1858 Alter: 86 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braase, Johann Heinrich <8625> Personenblatt
* 21.12.1800 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Johann Heinrich Braase , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Bergemann
oo Christiane Rieger, Trauung: vor 1835
Kind: Johann Friedrich Braase, * 08.10.1835 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Adolph Braase, * 10.08.1842 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1833 , Bürgereid am 22.04.1833 , sein Alter 33 Jahre
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 23.12.1800 geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Soldiner Kreisblatt vom 10.02.1844, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 230
Braase, Johann Heinrich Adolph <8628> Personenblatt
* 10.08.1842 in Soldin , männlich , luth.
+ 06.02.1844 in Soldin
VATER: Johann Heinrich Braase , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Christiane Rieger
GESCHWISTER: Johann Friedrich Braase
1 Jahr 6 Monate alt, gestorben am 06.02.1844
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Soldiner Kreisblatt vom 10.02.1844, Kirchennachrichten
Braase, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 151
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 38, lfdNr 376
Braase, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 171
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 78 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 423
Braatz, C.
Tochter von Tuchmachermeister C. Braatz geboren am 31.01.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Braatz, C.Jul.
C.Jul. Braatz Handelsmann
Aug. Ernest. Wilhelmine Kabann Jungfrau aus Dammendorf
Aufgebot am 16.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Braatz, Carl
Sohn von Tuchmachermeister Carl Braatz geboren am 27.08.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Braatz, Carl
Tochter des Tuchmachermeister Carl Braatz gestorben am 11.08.1859 Alter: 17 J. 3 M. 10 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braatz, Christian Friedrich <3598> Personenblatt
* um 1761 in Soldin , männlich , ev.
Tuchmacher in Soldin
oo Charlotte Nell, Trauung: vor 1803
Kind: Dorothea Louise Braatz, * um 1800 in Soldin
Kind: Johanne Charlotte Braatz, * um 1803 in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1787 , Bürgereid am 25.05.1787 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 12/1822 - 2. Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 16/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Braatz, Heinrich
Tochter des Tischlermeister Heinrich Braatz gestorben am 27.08.1859 Alter: 13 T. Durchfall
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braatz, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 178
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 44, lfdNr 441
Braatz, N.N.
Emilie Saar , geb. Braatz Ehefrau des . Tuchmachermeister Gottlieb Saar gestorben am 19.10.1852 Alter: 58 J. Darmverschlingung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Braatz, N.N.
Tuchmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 77
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 221
Braatz, Bratz, Carl Wilhelm <3892> Personenblatt
Braatz
* err. 11.03.1776 in Soldin , männlich , ev.
Tuchmachermeister in Soldin
+ 19.03.1844 in Soldin
oo N.N. Riemann, Trauung: vor 1802
oo Henriette Herrguth, Trauung: vor 1811
Kind: Carl Ludwig Braatz, * 29.08.1802 in Soldin
Kind: August Albert Braatz, * 02.11.1811 in Soldin
Tuchmachermeister in Soldin 1803 , Bürgereid am 02.03.1803 , sein Alter 26 Jahre
68 Jahre 8 Tage alt, gestorben am 19.03.1844
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 217
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 532
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Familienforschung Heidrun Weber:
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, KB Staffelde 1824-1863, Aufgebotene und Getraute 1833, Seite 100/101, Nr.9
Soldiner Kreisblatt vom 20.03.1844, Kirchennachrichten
Braatz, Engel, Dorothea Louise <7372> Personenblatt
Braatz
* um 1800 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Christian Friedrich Braatz , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Charlotte Nell
GESCHWISTER: Johanne Charlotte Braatz
oo Gottlob Ferdinand Engel, Schneider aus Soldin, Trauung: 02.12.1822 Soldin
Kind: Gottlob Heinrich Engel, * 23.03.1823 in Soldin
Tochter von Chrsitian Braatz, Tuchmachermeister in Soldin, Mutter: Charlotte geb. Nell.
1822 Trauung mit Ferdinand Engel, Musketier, ihr Alter 22 Jahre.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 151
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 16/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 19, Nr. 4/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 22
Braatz, Zybell, Johanne Charlotte <11341> Personenblatt
Braatz
* um 1803 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Christian Friedrich Braatz , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Charlotte Nell
GESCHWISTER: Dorothea Louise Braatz
oo Johann Zybell, Courier Unteroffizier aus Hochzeit Kr. Arnswalde, Trauung: 05.12.1822 Soldin
Kind: Charlotte Florentine Wilhelmine Zybel, * 28.08.1825 in Cüstrin
Kind: Heinrich Reinhold Zybell, * 04.11.1842 in Lippehne Kr. Soldin
Tochter von Christian Friedrich Braatz, Tuchmachermeister in Soldin, Mutter: Charlotte geb. Nell.
1822 Trauung mit Johann Zybell, Courier Unteroffizier, ihr Alter 19 Jahre.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, Nr 66
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 12/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 45, Nr. 9/1825 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 48
Brachmann, Adolph Friedrich
Sergeant in Soldin 1869
Sohn 'Gustav Adolph Brachmann', 4 J. 2 M. 17 T. alt, + 07.05.1869 in Soldin, 08.05.1869 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2
Brachmann, Adolph Friedrich
Sergeant in Soldin 1869
Sohn 'Gustav Adolph Brachmann', 4 J. 2 M. 17 T. alt, + 07.05.1869 in Soldin, 08.05.1869 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Brachmann, Gustav Adolph
4 J. 2 M. 17 T. alt, + 07.05.1869 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Adolph Friedrich Brachmann'
08.05.1869 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2
Brachmann, Gustav Adolph
4 J. 2 M. 17 T. alt, + 07.05.1869 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Adolph Friedrich Brachmann'
08.05.1869 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2
Bracht, Friedrich <26291> Personenblatt
* vor 1611 , männlich , ev.
Pfarrer in Sellin
1636 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 86
Bracht, Friedrich <26291>
War 1636 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2
Brähmer, Charl. Emilie <2420>
J. F. Finke Landwehrmann
Charl. Emilie Brähmer
Trauung am 01.11.1849. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Brähmer, Charlotte Emilie <2420>
Ehemann 'Johann Friedrich Finke' Landwehrmann in Soldin
Sohn 'Wilhelm Friedrich Finke', * 17.10.1849 in Soldin, ~ 01.11.1849 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 9
Brähmer, Charlotte Emilie <2420>
Johann Finke, 24 Jahre alt, * in Mohrin, Wehrmann
Charlotte Emilie Brähmer, 24 Jahre alt, * in Soldin
Trauung 01.11.1849 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Brähmer, Emilie <2420>
Ehemann 'Friedrich Finke' Unteroffizier Cap.D.armes in Soldin
Tochter 'Marie Auguste Emilie Finke', * 01.11.1852 in Soldin, ~ 21.11.1852 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 6
Brähmer, Fr. Sam.
Fleischermeister Fr. Sam. Brähmer gestorben am 13.03.1855 Alter: 50 J. Brustkrankheit
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Brähmer, Brehmer, Wilhelm <4287> Personenblatt
Brähmer
* 1794 in Karst bei Köln am Rhein , männlich , ev.
Bedienter, Eigentümer, Gastwirt in Soldin
oo N.N. Hertel, Trauung: vor 1823
Kind: Auguste Brehmer, * 09.10.1823 in Soldin
Kind: Charlotte Emilie Brähmer, * 08.10.1827 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Brehmer, * 23.12.1830 in Soldin
Kind: Ernst Friedrich Brehmer, * 14.04.1834 in Soldin
Bedienter in Soldin 1822 , Bürgereid am 18.05.1822 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 109
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 10
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 143
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 143, Nr 49
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, Nr. 1/1849
Brähmer, Finke, Charlotte Emilie <2420> Personenblatt
Brähmer
* 08.10.1827 in Soldin , weiblich
+ 10.06.1909 in Soldin
VATER: Wilhelm Brähmer , Bedienter, Eigentümer, Gastwirt , Karst bei Köln am Rhein
MUTTER: N.N. Hertel
GESCHWISTER: Auguste Brehmer, Wilhelm Robert Brehmer, Ernst Friedrich Brehmer
oo Johann Friedrich Finke, Landwehrmann, Stadtwachtmeister, Polizei-Wachtmeister aus Mohrin, Trauung: 01.11.1849 Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Finke, * 17.10.1849 in Soldin
Kind: Anna Sophie Finke, * 04.11.1850 in Soldin
Kind: Marie Auguste Emilie Finke, * 01.11.1852 in Soldin
Kind: Hermann Albert Finke, * 29.01.1855 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Finke, * 14.11.1856 in Soldin
Kind: Emma Emilie Finke, * 03.12.1858 in Soldin
Kind: Elise Auguste Emilie Finke, * 25.06.1864 in Soldin
Tochter von Wilhelm Brähmer, Bürger in Soldin
24 Jahre alt, getraut am 01.11.1849 zu Soldin mit Landwehrmann J. F. Finke
81 Jahre alt, gestorben am 10.06.1909 nachmittags 17:45 Uhr
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 10
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, Nr. 1/1849
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 9/1849
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 8/1850
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 6/1852
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 1/1855
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, Nr. 6/1856
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, Nr. 22
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, Nr. 5
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 53/1909
Brakhake, Andreas Hermann <24577>
* 27.05.1850 in Schönfließ, + 27.05.1850
Sohn von 'Handelsmann Andreas Brakhake' und 'Louise König'
Kirchenbuch-Nr: 31
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 13
Brämer, W.F.H.
W.F.H. Brämer Handschuhfabrikant aus Halberstadt
J.M.L.C Lichtenberg Jungfrau
Aufgebot am 06.07.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Brand, Johann <27002> Personenblatt
* vor 1783 , männlich , ev.
Bürger in Wangerin Po.
oo Wilhelmine Bütow, Trauung: vor 1803
Kind: Juliane Amalie Brand, * um 1803 in Wangerin Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 3/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Brand, Martin
Musketier in Soldin 1837, geb. [12.05.1810], Alter: 27 J. 2 M. 14 T., Todestag: 26.07.1837, Kirchhof: M.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 108
Brand, Dahlke, Juliane Amalie <27001> Personenblatt
Brand
* um 1803 in Wangerin Po. , weiblich , ev.
VATER: Johann Brand , Bürger
MUTTER: Wilhelmine Bütow
oo Gottlieb Dahlke, Unteroffizier aus Berlinchen, Trauung: 12.11.1824 Stargard
Kind: Carl Ferdinand Heinrich Dahlke, * 28.09.1824 in Stargard
Kind: Emilie Auguste Friederike Dahlke, * 03.10.1826 in Stargard
Tochter von Johann Brand, Bürger in Wangerin Po., Mutter: Wilhelmine Bütow.
1824 Trauung mit Gottlieb Dahlke, Unteroffizier, ihr Alter 21 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 3/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 11/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47A, Nr. 13/1826 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 50
Brandau, Weishuhn, Elise <9944> Personenblatt
Brandau
* vor 1798 , weiblich , ref.
oo Friedrich (Ferdinand) Weishuhn, Hauptmann aus Hessen, Trauung: vor 1818
Kind: Julius Friedrich Ferdinand Weishuhn, * 03.07.1818 in Glogau
Kind: Malvine Friederike Anna Weishuhn, * 28.01.1820 in Wittenberg
Kind: Friedrich Leopold Julius Weishuhn, * 26.11.1821 in Soldin
Kind: Eleonore Friederike Henriette Emilie Caroline Ernestine Weishuhn, * 26.02.1824 in Soldin
Kind: Elise Henriette Christine Johanne Weishuhn, * 28.02.1826 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Hugo Oskar Weishuhn, * 15.06.1827 in Soldin
Kind: Friedrich Emil Hugo Weishuhn, * 14.07.1829 in Soldin
Kind: Eduard Weishuhn, * 18.01.1831 in Soldin
Kind: Bruno Weishuhn, * 06.09.1833 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 643
Militär-KB Stargard, Militär-Gemeinde, Taufliste 1799-1820 Seite 131, Nr. 3/1818 - 14. Inf-Regiment
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Konfirmationen, Heiraten u Tote 1799-1892, Bild 132
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 2, Nr. 1/1820
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 6
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 7, Nr. 17/1821
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 10
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 28, Nr. 5/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 31
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 2/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 51
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 22/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 34/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 26/1831
Brandenburg, Auguste Ernestine
Maximilian Kuno Paech , geb. Militair-Intendantur-Secretair aus Posen
Auguste Ernestine Brandenburg Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Brandenburg, Ferdinand <9312> Personenblatt
* 11.12.1802 in Soldin , männlich , luth.
Gefreiter in Soldin
VATER: Georg Friedrich Brandenburg , Schneidermeister , Frankfurt/O.
MUTTER: N.N. Friedrich
oo Wilhelmine Auguste Kamke aus Soldin, Trauung: 29.04.1830 Soldin
oo Charlotte Wilhelmine Sommerfeld aus Lippehne, Trauung: 20.06.1834 Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Brandenburg, * 25.02.1833 in Soldin
Kind: Carl August Brandenburg, * 31.08.1835 in Soldin
Sohn von Georg Friedrich Brandenburg, Schneider in Soldin, Mutter: eine geb. Friedrich
1834 Gefreiter, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Regiment, Mysliborz.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 524
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 32, Nr. 1/1830
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 55
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 4, Nr. 2/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 10
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 33, Nr. 5/1834
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 56
Brandenburg, Ferdinand
Gefreiter in Soldin 1834
Ehefrau 'Wilhelmine Kamke' geb. [29.04.1807]
Alter: 27 J., Todestag: 29.04.1834, Kirchhof: N.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 79
Brandenburg, Friedrich Wilhelm <9314> Personenblatt
* 25.02.1833 in Soldin , männlich , luth.
~ 11.03.1833 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Densow
2. Gefreiter Welz
3. Schuhmacher Kamke
4. Jungfer Blättermann
VATER: Ferdinand Brandenburg , Gefreiter , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Auguste Kamke , Soldin
GESCHWISTER: Carl August Brandenburg
Sohn von Ferdinand Brandenburg (Gefreiter) und Wilhelmine, geb. Kamke
geboren am 25.02.1833 früh 1/2 6 Uhr in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 524
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 4, Nr. 2/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 10
Brandenburg, Georg Friedrich <3948> Personenblatt
* um 1774 in Frankfurt/O. , männlich
Schneidermeister in Soldin
oo N.N. Friedrich, Trauung: vor 1802
Kind: Ferdinand Brandenburg, * 11.12.1802 in Soldin
Schneider in Soldin 1806 , Bürgereid am 21.01.1806 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 32, Nr. 1/1830
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 55
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 33, Nr. 5/1834
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 56
Brandenburg, N.N.
Färbergeselle in Soldin, Haus-Nr: 260
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 685
Brandenburg, N.N.
Färber, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 5
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1090
Brandenburg, Grundt, Wilhelmine <9810> Personenblatt
Brandenburg
* vor 1797 , weiblich
oo Johann Carl Friedrich Grundt, Schlächter, Fleischermeister aus Soldin, Trauung: vor 1817
Kind: Johann Friedrich Grundt, * 17.10.1817 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Grundt, * 04.06.1820 in Soldin
Kind: Mathilde Grundt, * [01.12.1822] in Soldin
Kind: Ferdinand Wilhelm Grundt, * 04.09.1826 in Soldin
12.10.1823 Taufzeugin bei der Taufe von Ewald Robert Wilde.
Erbaute im Jahre 1841 auf ihrem Acker im Pyritzer Feld ein Etablissement.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 27, Nr. 1/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 30
Brandt, C. F.
Tochter von Rendant C. F. Brandt geboren am 06.08.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Brandt, Carl Friedr.
Tochter des Kämmereikassen-Controlleur Carl Friedr. Brandt gestorben am 15.08.1857 Alter: 5 M. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Brandt, Dorothea Wilhelmine
Joh. Gottlieb Wilh. Freimark Fischermeister
Dorothea Wilhelmine Brandt Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Brandt, Emilie Charlotte
Johann Friedrich Wilhelm Beutel Tischlermeister aus Berlin
Emilie Charlotte Brandt Jungfrau
Aufgebot am 20.09.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Brandt, Emma Amalie
Joh. Ad. E. Noack Königl. Kreisgerichtssekretair aus Wollin
Emma Amalie Brandt Jungfrau
Aufgebot am 10.07.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Brandt, F.
Tochter von Kämmereikassen-Controlleur F. Brandt geboren am 15.03.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Brandt, Gottfried <1012> Personenblatt
* 27.02.1831 in Groß Rischow Kreis Pyritz , männlich , evangelisch
Arbeiter
~ 06.03.1831 , Groß Rischow Kreis Pyritz
VATER: Johann Brandt
MUTTER: Dorothea Regina Krause
oo Anna Christina Homburg aus Groß Rischow Kreis Pyritz, Trauung: 30.01.1854 Groß Rischow Kreis Pyritz
Kind: Auguste Mathilde Brandt, * 05.02.1858 in Groß Rischow
http://gedbas.genealogy.net/person/show/1180751238
Standesamt Pyritz, Heiratsregister, Nr. 38/1883
Pätzel\Kirchenbücher\Pyritz_StA\65_639_0_02_31_0057.jpg
Pätzel\Kirchenbücher\Pyritz_StA\65_639_0_02_31_0058.jpg
Aufgebot Trauung - KB Groß Rischow Nr. 2/1854 - Seite 215
Brandt, H.
Tochter von Tischlermeister H. Brandt geboren am 12.03.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Brandt, Heinrich
Tochter von Tischlermeister Heinrich Brandt geboren am 03.05.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Brandt, Heinrich
Tochter des Tischlermeister Heinrich Brandt gestorben am 18.06.1857 Alter: 1 M. 14 T. Schwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Brandt, Heinrich
Tochter von Tischlermeister Heinrich Brandt geboren am 14.08.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Brandt, Joh. Chr.
Joh. Chr. Brandt Rentier
E. Hase Jungfrau aus Landsberg a.W.
Aufgebot am 22.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Brandt, Marie Adolphine
Rudolph Joh. Heinr. Schnelle Freischulzengutsbesitzer aus Neuendorf
Marie Adolphine Brandt Jungfrau
Aufgebot am 31.05.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Brandt, N.N.
Tischler, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 124
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 359
Brandt, N.N.
Kaufmann, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 285
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 911
Brandt, N.N.
Rendant, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 301
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 965
Branske, Ernst Ferdinand <25411>
* 22.04.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Maschinenbauer Ferdinand Branske' und 'Marie Rissmann'
Kirchenbuch-Nr: 35
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 21
Brase, N.N.
Witwe, geb. Bergemann, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 171
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 516
Brase, N.N.
Schumacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 172
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 519
Brätsch, Johann <6103> Personenblatt
* 03.06.1784 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 09.06.1784 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Radmacher Christian Kramm
2. Frau Dorothea Parownau
3. Jungfrau Elisabeth Benthin
VATER: Martin Brätsch , Hausmann
MUTTER: Louise Hinrich , Ehefrau
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 13, Geborene und Getaufte 1784, Nr. 5
Brätsch, Johann <6103>
Johann Brätsch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 03.06.1784 Mietzelfelde, ~ 09.06.1784 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Martin Brätsch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1764
Mutter: Ehefrau Louise Brätsch, geb. Hinrich, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1764
Taufzeuge: Radmacher Christian Kramm
Taufzeuge: Frau Dorothea Parownau
Taufzeuge: Jungfrau Elisabeth Benthin
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1784, Seite 13, lfdNr 5
Brätsch, Martin <6101>
Johann Brätsch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 03.06.1784 Mietzelfelde, ~ 09.06.1784 Mietzelfelde
Vater: Hausmann Martin Brätsch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1764
Mutter: Ehefrau Louise Brätsch, geb. Hinrich, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1764
Taufzeuge: Radmacher Christian Kramm
Taufzeuge: Frau Dorothea Parownau
Taufzeuge: Jungfrau Elisabeth Benthin
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1784, Seite 13, lfdNr 5
Brauer, A.
Sohn von Schmiedemeister A. Brauer geboren am 31.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Brauer, Aug.
Sohn von Schmiedemeister Aug. Brauer geboren am 06.11.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Brauer, August
Tochter von Schmiedemeister August Brauer geboren am 29.03.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Brauer, August Ferdinand
August Ferdinand Brauer Schmiedemeister
Charlotte Friederike Glase Jungfrau aus Rosenthal
Aufgebot am 28.03.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Brauer, C. Friedr.
Sohn des Vorwerkbesitzer C. Friedr. Brauer gestorben am 31.08.1857 Alter: 8 J. 6 M. Gehirnentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Brauer, C. L. <4078>
Brauer , geb. Klemann Wittwe des weil .. Ackerbürger C. L. Brauer gestorben am 26.06.1850 Alter: 56 J. Lungenschlag
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Brauer, C.F.
Sohn des Vorwerkbesitzer C.F. Brauer gestorben am 26.06.1863 Alter: 5 J. 8 M. 9 T. Hitziges Fieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Brauer, Carl
Sohn von Vorwerksbesitzer Carl Brauer geboren am 20.10.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Brauer, Carl Friedrich <24172>
* 06.10.1841 in Schönfließ
Sohn von 'Kürschnermeister Carl Ferdinand Brauer' und 'Henriette Emilie Schleiffer'
Kirchenbuch-Nr: 64
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 33
Brauer, Carl Friedrich Enrst
Carl Friedrich Enrst Brauer Arbeitsmann aus Rabach
Johanne Justine Kühn Jungfrau aus Dertzow
Aufgebot am 06.01.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Brauer, Carl Ludwig <4078> Personenblatt
* um 1785 in Soldin , männlich
Ackerbürger in Soldin
+ vor 1850 in Soldin
oo Auguste Klemann, Witwe des weil. Ackerbürgers C.L. Brauer aus [Soldin]
Kind: Caroline Brauer, * [31.12.1823] in Soldin
Ackerbürger in Soldin 1813 , Bürgereid am 10.12.1813 , sein Alter 28 Jahre
Ehefrau Brauer, geb. Klemann,
gestorben am 26.06.1850 zu Soldin, 56 J. alt, Lungenschlag
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 318
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 52/1850 - 29.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 208
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 12, Nr. 9/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 15
Brauer, Christine
Dorothea Sophie Kruschke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 30.03.1789 Mietzelfelde, ~ 12.04.1789 Mietzelfelde
Vater: Schäfer Michael Kruschke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1766
Mutter: Ehefrau Regine Kruschke, geb. Eilenfeld, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1766
Taufzeuge: Junggeselle Christian Eilenfeld
Taufzeuge: Michael Ihlow
Taufzeuge: Frau Christine Brauer
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1789, Seite 16, lfdNr 4
Brauer, Ernestine
Ernestine Brauer , geb. Thews Ehefrau des Tagelöhner Ernst Brauer gestorben am 02.09.1860 Alter: 28 J. 10 M. 10 T. Geschwulst
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Brauer, Ernst
Sohn von Tagelöhner Ernst Brauer geboren am 21.08.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Brauer, Ernst
Ernestine Brauer , geb. Thews Ehefrau des Tagelöhner Ernst Brauer gestorben am 02.09.1860 Alter: 28 J. 10 M. 10 T. Geschwulst
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Brauer, Ernst Adolf <24773>
* 13.03.1854 in Schönfließ
Sohn von 'Kürschnermeister Karl Ferdinand Brauer' und 'Henriette Emilie Schleiffer'
Kirchenbuch-Nr: 14
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1854, lfdNr 8
Brauer, George <3463> Personenblatt
* um 1752 in Dessau , männlich
Grobschmied in Soldin
oo Charlotte Wilhelmine Sohr, Trauung: vor 1799
Kind: Charlotte Wilhelmine Brauer, * um 1799 in Soldin
Grobschmied in Soldin 1779 , Bürgereid am 02.02.1779 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 5/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Brauer, Gustav Julius Hermann <24587>
* 17.09.1850 in Schönfließ, + 22.11.1866
Sohn von 'Kürschnermeister Carl Ferdinand Brauer' und 'Emilie Schleiffer'
gestorben zu Linde bei Bahn
Kirchenbuch-Nr: 58
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 23
Brauer, Gustav Robert Carl
1 J. 4 M. 14 T. alt, + 10.05.1871 in Soldin
Sohn von 'Wilhelm Brauer'
14.05.1871 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 4
Brauer, Hanna Eleonora <6041>
Johann George Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 10.09.1778 Mietzelfelde, ~ 17.09.1778 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Walter Johann Lindner
Taufzeuge: Junggeselle Michael Herz
Taufzeuge: Jungfrau Justine Böhm
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1778, Seite 8, lfdNr 7
Brauer, Hanna Eleonora <6041>
Johann Ludwig Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 08.04.1781 Mietzelfelde, ~ 11.04.1781 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Meister Lindner
Taufzeuge: Johann Ludwig Sprenger
Taufzeuge: Jungfrau Justine Böse
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1781, Seite 10, lfdNr 3
Brauer, Hanna Eleonora <6041>
Johann Christian Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 06.08.1783 Mietzelfelde, ~ 10.08.1783 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Meister Johann Lindner
Taufzeuge: Johann Ludwig John
Taufzeuge: Jungfrau Wilhelmine Zuch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1783, Seite 12, lfdNr 6
Brauer, Hanna Eleonora <6041>
Friedrich Wilhelm Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 04.01.1788 Mietzelfelde, ~ 13.01.1788 Mietzelfelde
Vater: Lohmüller Gottlieb Müthe, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Mutter: Ehefrau Hanna Eleonora Müthe, geb. Brauer, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1758
Taufzeuge: Mühlenmeister Zuch
Taufzeuge: Mühlenmeister Prietz
Taufzeuge: Jungeselle Benjamin Blümchen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1788, Seite 15, lfdNr 1
Brauer, Heinrich Ferdinand
Heinrich Ferdinand Brauer Kreisgerichts-Actuarius aus Potsdam
Marie Elise Messerschmidt Jungfrau
Aufgebot am 11.09.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Brauer, J.L.W.
J.L.W. Brauer Zimmergeselle und Eigenthümer aus Birkholz
W. Ch. A. Schulz Jungfrau aus Groß-Fahlenwerder
Aufgebot am 08.07.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Brauer, Martin
Michael Kruschke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 23.05.1786 Mietzelfelde, ~ 04.06.1786 Mietzelfelde
Vater: Schäfer Michael Kruschke, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1766
Mutter: Ehefrau Regine Kruschke, geb. Eilenfeld, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1766
Taufzeuge: Schäfer Matthias Spuhl
Taufzeuge: Martin Brauer
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Grimmer
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1786, Seite 14, lfdNr 4
Brauer, N.N. <25953>
Brauer , geb. Klemann Wittwe des weil .. Ackerbürger C. L. Brauer gestorben am 26.06.1850 Alter: 56 J. Lungenschlag
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Brauer, N.N.
Schmied in Soldin, Haus-Nr: 105
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 240 Rtl 18 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 28, lfdNr 278
Brauer, N.N.
Schmied, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 105
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 310
Brauer, Theodor August <24431>
* 17.10.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Kürschnermeister Carl Ferdinand Brauer' und 'Henriette Emilie Schleiffer'
Kirchenbuch-Nr: 68
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 33
Brauer, Wilhelm
Sohn 'Gustav Robert Carl Brauer', 1 J. 4 M. 14 T. alt, + 10.05.1871 in Soldin, 14.05.1871 Neuer Kirchhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 4
Brauer, Wilhelmine Henriette
Mattke Mühlenbescheider
Wilhelmine Henriette Brauer
Trauung am 28.11.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Brauer, Pflughöfft, Charlotte Wilhelmine <26827> Personenblatt
Brauer
* um 1799 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: George Brauer , Grobschmied , Dessau
MUTTER: Charlotte Wilhelmine Sohr
oo Peter Pflughöfft, Unteroffizier aus Sehrenbohm Kr. Fürstenthum Po., Trauung: 08.04.1822 Soldin
Kind: Auguste Charlotte Henriette Pflughöfft, * 22.10.1822 in Soldin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 5/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 12, Nr. 9/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 15
Braun, Anna Elisabeth <1316> Personenblatt
* 14.02.1900 in Istha , weiblich
+ 24.03.1900 in Istha
[] 27.03.1900 in Istha Friedhof Grab-Nr 2
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Wilhelm Braun
Istha Kirchenbücher:
Totenbuch 1830-1931, Seite , Nr 1165, TOTE_1830-1931_Bild588
Braun, H.
Stein Artillerie-Zeugfeldwebel aus Spandau
H. Braun Jungfrau
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Braun, Johann Philipp <1391> Personenblatt
Rufname: Philipp
* in Altenstädt , männlich
~ 03.07.1707 , Altenstädt
KONF: 1720 , Altenstädt
+ 16.02.1739
[] 19.02.1739 in Altenstädt
VATER: Johannes Martin Braun , Altenstädt
MUTTER: Elisabeth ..
GESCHWISTER: Johannes Braun, Johannes Braun, Johann Conrad Braun, Johann Martin Braun, Johann Georg Braun, Johann Hermann Braun, Anna Maria Braun
oo Anna Maria ..
Kind: Anna Elisabeth Braun
Kind: Johann Martin Braun, * 01.10.1732 in Altenstädt
Kind: Anna Elisabeth Braun, * 11.05.1735 in Altenstädt
Kind: Johann Heinrich Braun, * 13.09.1738 in Altenstädt
Istha Kirchenbücher
TAUF_
Braun, Johannes Hermann <1314> Personenblatt
* 16.09.1897 in Istha , männlich , ev
~ 26.09.1897 in der Evangelische Kirche , Istha
PATEN: Johannes Gerhold VI, Ackermann
KONF: 23.04.1911 in der Evangelische Kirche , Istha
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Sophia Magdalena Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun
Zwillingsbruder von Sophia Magdalena
Istha Kirchenbücher:
Taufbuch 1830-1897, Seite 253, Nr 1508, TAUF_1830-1897_Bild810
Konfimationen, Seite 157, Nr 8
Braun, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Braun geboren am 13.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Braun, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Braun geboren am 13.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Braun, N.N.
Sohn des Schuhmachermeister Braun gestorben am 18.12.1863 Alter: 10 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Braun, Sophia Magdalena <1315> Personenblatt
Rufname: Sophia
* 17.09.1897 in Istha , weiblich , ev
~ 26.09.1897 in der Evangelische Kirche , Istha
PATEN: Jophia Magdalena Braun, des Vaters ledige Schwester
+ 20.10.1900 in Istha
[] 22.10.1900 in Istha Friedhof Grab-Nr 16
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun
Zwillingsschwester von Johannes Hermann
Istha Kirchenbücher:
Taufbuch 1830-1897, Seite 253, Nr 1509, TAUF_1830-1897_Bild810
Totenbuch 1830-1931, Seite , Nr 1177, TOTE_1830-1931_Bild589
Braun, Braunen, Schulz, Anne Marie <27440> Personenblatt
Braun
* von 1781 in Schönfeld , weiblich , luth.
oo Johann Schulz, Musketier aus Neuenburg, Trauung: 14.07.1801 Schönfeld
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 747, Nr. 14/1801 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 318
Braune, Andreas Friedrich <26294> Personenblatt
* 30.10.1843 in Karow b. Genthin , männlich , ev.
Pfarrer in Karow b. Genthin, Jehser, Staffelde, Tornow, Eberswalde
+ 24.06.1914 in Eberswalde
VATER: Andreas Braune , Landwirt
MUTTER: Elisabeth Förster
oo Agnes Walther aus Königsberg Nm., Trauung: 27.11.1872 Königsberg Nm.
Kind: Johannes Friedrich Braune, * 19.05.1886 in Tornow
Kind: Paul Gerhard Braune, * 16.12.1887 in Tornow
Gymnasium Magdeburg-U.L.Fr. Universität Berlin. Ordiniert 18.12.1872. 1872 Hilfsprediger, 1872 Pfarrer in Gr. Jehser, Kirchenkreis Calau, 1876 Pfarrer in Staffelde, Kicrhenkreis Soldin, 1883 Pfarrer in Tornow, Kirchenkreis Landsberg II, emeritiert 01.04.1910.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
Braune, Andreas Friedrich <26294>
War 1876-1883 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5
Braune, Ferdinand Ludwig Wilhelm <20149> Personenblatt
Rufname: Ludwig
* 24.03.1828 in Schwedt , männlich , ref.
Prediger in Soldin 1858-1866 in Schwedt, Charlottenburg, Greiffenhagen, Anklam, Soldin, Neuruppin
+ 18.05.1915 in Neuruppin
VATER: Johann Heinrich Ludwig Braune , Schuhmachermeister
MUTTER: Sophie Karoline Kindermann
oo Johanne Charlotte Marie Lehmann aus Berlin, Trauung: 28.07.1853 Berlin
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Universität Berlin. Ordiniert 30.09.1856. 1853 Konrektor in Charlottenburg, 1856 Rektor in Greiffenhagen, 1857 desgl. in Abklam, 1858-1866 ref. Pfarrer in Soldin, 1866 2.Pfarrer in Neuruppin, emeritiert 01.10.1902.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Braune, Ferdinand Ludwig Wilhelm <20149>
War 1858-1866 Pfarrer in der Kirchengemeinde Soldin, Reformierte Kirche
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 10
Braune, Johannes Friedrich <26292> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 19.05.1886 in Tornow , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Templin, Weißig, Zellin
VATER: Andreas Friedrich Braune , Pfarrer , Karow b. Genthin
MUTTER: Agnes Walther , Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Paul Gerhard Braune
oo Alice Paul aus Eberswalde, Trauung: 14.09.1915
Gymnasium Eberswalde. Universität Halle, Tübingen, Berlin. Ordiniert 23.12.1914. 1941 Hilfsprediger in Templin, 1915 Pfarrer in Weißig, Kirchenkreis Crossen II, 1917 Pfarrer in Zellin, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Braune, Johannes Friedrich <26292>
War 1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Zellin
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255, lfdNr 15
Braune, N.N.
Rector und Predigtamts-Candidat, Predigt am 01.08.1858 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 28.11.1858 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 05.12.1858 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 12.12.1858 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 12.12.1858 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 19.12.1858 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 25.12.1858 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 26.12.1858 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 01.01.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 09.01.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 16.01.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 23.01.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Communion am 28.01.1859 . In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 30.01.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 06.02.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 13.02.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 20.02.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 27.02.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 06.03.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 13.03.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 20.03.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 27.03.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 03.04.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 10.04.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 17.04.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Communio am 22.04.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 24.04.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 01.05.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 08.05.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 18.05.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 18.05.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 22.05.1859 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 22.05.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 29.05.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 02.06.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 05.06.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 12.06.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 13.06.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 19.06.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 26.06.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 03.07.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 10.07.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 17.07.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 24.07.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 31.07.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 07.08.1859 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 07.08.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 14.08.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 21.08.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 28.08.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 04.09.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 11.09.1859 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 11.09.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 18.09.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 25.09.1859 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 25.09.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 02.10.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 09.10.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 16.10.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 30.10.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 06.11.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 13.11.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 20.11.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 27.11.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 04.12.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 11.12.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 18.12.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 25.12.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 26.12.1859 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 01.01.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 01.01.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 08.01.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 08.01.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 15.01.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 15.01.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 22.01.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 22.01.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 29.01.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 29.01.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 05.02.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 05.02.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 12.02.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 12.02.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 19.02.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 19.02.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 26.02.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 26.02.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 04.03.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 04.03.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 11.03.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 11.03.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 18.03.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 18.03.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 25.03.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 25.03.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 01.04.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 01.04.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 08.04.1860 Frühpredigt. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 08.04.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 08.04.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 09.04.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 09.04.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 15.04.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 15.04.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 22.04.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 22.04.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 29.04.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 29.04.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 06.05.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 06.05.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 11.05.1860 . In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 13.05.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 13.05.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 20.05.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 20.05.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 27.05.1860 Frühpredigt. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 27.05.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 27.05.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 28.05.1860 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Braune, N.N.
Prediger, Predigt am 28.05.1860 Vormittag. In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860