62 Einträge für '...Kienitz.' gefunden

Beneke, Rie, Christine Wilhelmine <16096> Personenblatt

Beneke
* um 1860 in Chursdorf Kr. Soldin , weiblich

oo Karl Friedrich Heinrich Riege aus Kienitz Kr. Soldin, Trauung: 02.11.1884 Richnow Kr. Soldin

Kind: Karl Friedrich Heinrich Rieh, * 26.11.1879 in Richnow Kr. Soldin

Familienforschung Heidrun Weber

Benicke, N.N.

Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne

Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52

Beyersdorf, Fritz

Gastwirtschaft in Kienitz 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Böneke, Auguste Ernestine

Carl Friedrich August Kunze, Maler , hier
Auguste Ernestine Böneke, aus Kienitz
Aufgebot am 06.07.1881, Aushang 06.07.1881 - 21.07.1881 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1881

Borchert, W.

Sägewerk in Kienitz 1939
Waldschlößchen

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Buchholz, Johann Friedrich

Arbeiter Johann Friedrich Buchholz, * 04.04.1859, in Rosenthal
Marie Emilie Wilhelmine Grabow, * 31.12.1861, in Kienitz
Trauung am 23.07.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 21/1893

Conrad, Lother, Luise <16103> Personenblatt

Conrad
* vor 1821 , weiblich
+ vor 1916 in Kienitz Kr. Soldin

oo Michael Lother, Arbeiter, Trauung: vor 1841 Kienitz

Kind: Wilhelmine Lother, * um 1841 in Kienitz Kr. Soldin

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.48/1916

Familienforschung Heidrun Weber

Dams, Christian <3490> Personenblatt

* in Kienitz Amt Carzig , männlich
Unteroffizier in Soldin

Unteroffizier in Soldin 1781 , Bürgereid am 10.03.1781

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Dams, Christian <3490>

Unteroffizier, * in Kienitz Amt Carzig, Bürgereid am 10.03.1781

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 260

Erdmann, Carl Friedrich <9478> Personenblatt

* 10.04.1826 in Niepölzig , männlich , ev.

VATER: Friedrich Erdmann , Tagelöhner , Claussdorff bei Dramburg
MUTTER: Christine Glöge

GESCHWISTER: Johann Friedrich Wilhelm Erdmann, August Ludwig Erdmann

Aufenthalt in Kienitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Erdmann, Carl Friedrich <9478>

* 10.04.1826 in Niepölzig, ev.
Sohn von 'Friedrich Erdmann' und 'Christine Glöge, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 240, Aufenthalt in Kienitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Gaedicke, Elfriede

Besitzerin, Restgut in Kienitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.761 RM, Größe: 128 ha, 20 Pferde, 60 Rinder, 10 Schafe, 4 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 728

Grabow, Marie Emilie Wilhelmine

Arbeiter Johann Friedrich Buchholz, * 04.04.1859, in Rosenthal
Marie Emilie Wilhelmine Grabow, * 31.12.1861, in Kienitz
Trauung am 23.07.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 21/1893

Gruntzke, George Christian <3217> Personenblatt

* um 1733 in Kienitz an der Oder , männlich
Leineweber in Soldin

Leineweber in Soldin 1763 , Bürgereid am 16.02.1763 , sein Alter 30 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Gruntzke, George Christian <3217>

Leineweber, * um 1733 in Kienitz an der Oder, Bürgereid am 16.02.1763, Alter: 30 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 190

Hasse, Erich

Fleischerei in Kienitz 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Hellwig, Otto

Bäckerei in Kienitz 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Kesselhut, Werner

Maler in Kienitz 1939
Siedlung 4

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Kettel, Werner

Kolonialwaren in Kienitz 1939
Hackelspring

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Klinck, Gerhardt

34 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 3. Nm. Landw. Inf. Reg.
Ist Johanni nach dem Amt Kienitz gegangen

BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 4

Knuth, Hermann

Landbesitz in Kienitz 1939
Größe: 34 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735

Krüger, Franz

Landbesitz in Kienitz 1939
Größe: 21 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735

Krüger, R.

Zimmerei in Kienitz 1939
Hackelspring, Bootsbauer

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Kunze, Carl Friedrich August

Carl Friedrich August Kunze, Maler , hier
Auguste Ernestine Böneke, aus Kienitz
Aufgebot am 06.07.1881, Aushang 06.07.1881 - 21.07.1881 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1881

Lehmann, Louise

Ehefrau von Friedrich Marten
Mutter von Carl Ludwig Marten * 01.01.1855 in Groß Ehrenberg Kr. Soldin
Wohnort Kienitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 11

Lehmann, N.N.

Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne

Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52

Linde, August

Landbesitz Nr. 7 in Kienitz 1939
Größe: 25 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735

Lother, Michael <16102> Personenblatt

* vor 1821 , männlich
Arbeiter in Kienitz
+ vor 1916 in Kienitz Kr. Soldin

oo Luise Conrad, Trauung: vor 1841 Kienitz

Kind: Wilhelmine Lother, * um 1841 in Kienitz Kr. Soldin

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.48/1916

Familienforschung Heidrun Weber

Lother, Rie, Wilhelmine <16094> Personenblatt

Lother
* um 1841 in Kienitz Kr. Soldin , weiblich , ev.
Arbeiterin, Witwe in Kienitz, Soldin
+ 03.05.1916 in Soldin

VATER: Michael Lother , Arbeiter
MUTTER: Luise Conrad

oo Johann Gottfried Rie aus Giesenbrügge Kr. Soldin, Trauung: vor 1860 Kienitz Kr. Soldin

Kind: Karl Friedrich Heinrich Riege, * 03.11.1860 in Kienitz Kr. Soldin

1916 wohnhaft in Soldin, Domstraße 12
75 Jahre alt, gestorben am 03.05.1916 vormittags 09:15 Uhr

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.48/1916

Familienforschung Heidrun Weber

Marten, Carl Ludwig <15800>

* 01.01.1855 in Groß Ehrenberg Kr. Soldin, ev., Ziegler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Marten, lebt' und 'Louise Lehmann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Lippehne, Vater war Arbeitsmann, nach Kienitz gegangen
Wohnort der Eltern Kienitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 11

Marten, Friedrich

Ehemann von Louise Lehmann
Vater von Carl Ludwig Marten * 01.01.1855 in Groß Ehrenberg Kr. Soldin
Wohnort Kienitz Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 11

Miermeister, Paul

Amtsvorsteher in Kienitz 1939
Wohnort Richnow

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698

Miethke, Friederike Wilhelmine <35108> Personenblatt

* 13.12.1832 in Soldin , weiblich , ev.
~ 23.12.1832 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Wilhelm Backhaus
2. Wilhelmine Kienitz
3. Feldwebel Bevermann

VATER: Ludwig Miethke , Unteroffizier, Tagelöhner , Zanzthal Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Henriette Backhaus , Soldin

GESCHWISTER: August Ferdinand Mietke, Caroline Wilhelmine Miethke, Carl Wilhelm August Miethke, Henriette Bertha Louise Miethke, Ferdinand Friedrich Julius Miethke

Tochter von Unteroffizier Ludwig Miethke und Henriette, geb. Backhaus
geboren am 13.12.1832 früh 06:00 Uhr

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 60/1832

Neuendorff, Christine

Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne

Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52

Priegnitz, Richard

Zimmerei in Kienitz 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Priem, Anna Charlotte <27339>

Carl Richter, * um 1807 in Neuhoff in Polen Musketier
Anna Charlotte Priem, * um 1806 in Kienitz
Trauung am 05.08.1830 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 45, lfdNr 9

Priem, Johann <27340> Personenblatt

* vor 1786 , männlich , ev.
Leineweber in Kienitz

oo Louise Wilke, Trauung: vor 1806

Kind: Anna Charlotte Priem, * um 1806 in Kienitz

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 9/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211

Priem, Richter, Anna Charlotte <27339> Personenblatt

Priem
* um 1806 in Kienitz , weiblich , ev.

VATER: Johann Priem , Leineweber
MUTTER: Louise Wilke

oo Carl Richter, Musketier aus Neuhoff in Polen, Trauung: 05.08.1830 Soldin

Kind: Caroline Wilhelmine Richter, * 24.12.1830 in Soldin

Tochter von Johann Priem, Leineweber, Mutter: Louise Wilke
1830 Trauung mit Carl Richter, Musketier, ihr Alter 24 Jahre.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 9/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 25/1830

Richter, Carl <27336> Personenblatt

* um 1807 in Neuhoff in Polen , männlich , ev.
Musketier in Neuhoff, Soldin

VATER: Samuel Richter , Schuster
MUTTER: Caroline Pietzken

oo Anna Charlotte Priem aus Kienitz, Trauung: 05.08.1830 Soldin

Kind: Caroline Wilhelmine Richter, * 24.12.1830 in Soldin

Sohn von Samuel Richter, Schuster, Mutter: Caroline Pietzken
1830 Musketier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 23 Jahre.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 9/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 25/1830

Richter, Carl <27336>

Carl Richter, * um 1807 in Neuhoff in Polen Musketier
Anna Charlotte Priem, * um 1806 in Kienitz
Trauung am 05.08.1830 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 45, lfdNr 9

Richter, Caroline Wilhelmine <13331> Personenblatt

* 24.12.1830 in Soldin , weiblich , ev.
~ 10.01.1831 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Bäckermeister Staewe in Soldin
2. Unteroffizier Lindemann
3. Demoiselle Caroline Fedemann in Soldin

VATER: Carl Richter , Musketier , Neuhoff in Polen
MUTTER: Anna Charlotte Priem , Kienitz

Tochter von Unteroffizier Carl Richter und Charlotte, geb. Priem
geboren am 24.12.1830 morgens 04:00 Uhr

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 101
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 25/1830

Rie, Johann Gottfried <16091> Personenblatt

* 10.02.1841 in Giesenbrügge Kr. Soldin , männlich
+ 28.12.1893 in Kienitz Kr. Soldin

VATER: Gottfried Riege
MUTTER: Dorothea Louise Feuerhelm

GESCHWISTER: Carl Ludwig Riege, Wilhelmine Rie, Hanne Justine Rie, Johann August Rie, Henriette Emilie Rie

oo Wilhelmine Lother, Arbeiterin, Witwe aus Kienitz Kr. Soldin, Trauung: vor 1860 Kienitz Kr. Soldin

Kind: Karl Friedrich Heinrich Riege, * 03.11.1860 in Kienitz Kr. Soldin

Familienforschung Heidrun Weber

Riege, Rie, Karl Friedrich Heinrich <16095> Personenblatt

Riege
* 03.11.1860 in Kienitz Kr. Soldin , männlich

VATER: Johann Gottfried Rie , Giesenbrügge Kr. Soldin
MUTTER: Wilhelmine Lother , Arbeiterin, Witwe , Kienitz Kr. Soldin

oo Christine Wilhelmine Beneke aus Chursdorf Kr. Soldin, Trauung: 02.11.1884 Richnow Kr. Soldin

Kind: Karl Friedrich Heinrich Rieh, * 26.11.1879 in Richnow Kr. Soldin

Familienforschung Heidrun Weber

Rieh, Karl Friedrich Heinrich <16097> Personenblatt

* 26.11.1879 in Richnow Kr. Soldin , männlich

VATER: Karl Friedrich Heinrich Riege , Kienitz Kr. Soldin
MUTTER: Christine Wilhelmine Beneke , Chursdorf Kr. Soldin

oo Anna Emilie Auguste Wolter aus Soldin, Trauung: 25.10.1908 Soldin

Kind: Gertrud Else Johanna Rieh, * um 1910 in Soldin

vorehelich geboren

Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.125/1915

Familienforschung Heidrun Weber

Riß, Daniel

Daniel Riß herrschaftl. Kutscher aus Kienitz
Hanna Justine Strehsow Jungfrau aus Simonsdorf
Aufgebot am 29.09.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Schindler, Wilhelm <3503> Personenblatt

* um 1760 in Kienitz Amt Carzig , männlich
Schneider in Soldin

Schneider in Soldin 1781 , Bürgereid am 05.10.1781 , sein Alter 21 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Schindler, Wilhelm <3503>

Schneider, * um 1760 in Kienitz Amt Carzig, Bürgereid am 05.10.1781, Alter: 21 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 263

Schlaecker, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne

Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52

Schlaecker, Gottlieb

Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne

Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52

Schönrock, Otto

Schneiderei in Kienitz 1939
Siedlung 1

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Schulze, N.N.

Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne

Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52

Seidler, Fritz

Gastwirtschaft in Kienitz 1939
Neuekrug

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Sommer, Ferdinand

Standesbeamter in Kienitz 1939
Wohnort Richnow

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698

Staberock, Max

Landbesitz Nr. 49 in Kienitz 1939
Größe: 30 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735

Strehsow, Hanna Justine

Daniel Riß herrschaftl. Kutscher aus Kienitz
Hanna Justine Strehsow Jungfrau aus Simonsdorf
Aufgebot am 29.09.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Völcker, N.N.

Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne

Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52

Wegener, Hermann

Landbesitz in Kienitz 1939
Größe: 20 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735

Wegner, Otto

Bürgermeister in Kienitz 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698

Wilke, Priem, Louise <27341> Personenblatt

Wilke
* vor 1786 , weiblich , ev.

oo Johann Priem, Leineweber, Trauung: vor 1806

Kind: Anna Charlotte Priem, * um 1806 in Kienitz

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 45, Nr. 9/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 211

Witte, Hinrick <16591> Personenblatt

* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Kienitz 1337 in Kienitz

1337 Land Soldin, Kynitz

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48

Witte, Hinrick <16591>

Gutsbesitzer in Kienitz 1337

Land Soldin, Kynitz (= Kienitz) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Hinrick Albus (= Witte) für einen Lehndienst 8 Hufen.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48

Zorn, N.N.

Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne

Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52