29 Einträge für '...Küstrin.' gefunden

Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt

* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde

oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien

Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4


Aue, Avenius, Auwen, Johann <26066> Personenblatt

Aue
* vor 1617 , männlich , ev.
Diakon, Archidiakon in Soldin, Domkirche
+ c. 1680 in Soldin

oo Dorothea Krause aus Küstrin

1637-1659 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1659- c.1680 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Bleese, Christ. Emanuel <23144>

Schneider, * ca. 1758
Landschullehrer in Liebenfelde
Garnisonsschule Küstrin, Lehrer 1803-1808

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

Brauer, Johann Gottlieb Friedrich <15720>

* 06.02.1856 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Commis., 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Friedrich Brauer, lebt' und 'Wilhelmine Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 31, aktueller Aufenthaltsort Küstrin, hat sich gestellt in Küstrin, Vater war Ausgedinger
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 2, lfdNr 13

Elies, Karl

Müller in Soldin 1939
Küstriner Straße 12 a

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 703

Grundt, Kurt

Baugeschäft in Soldin 1939
Küstriner Straße 1, Dampfsägewerk

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Hoffmann, Johann George <20162> Personenblatt

* erw. 1691 , männlich
Inspektor in Küstrin in Küstrin

Kind: Katharina Elisabeth Hoffmann, * erw. 1691

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Hoffmann, Johann George <20162>

Inspektor in Küstrin. Vater von Katharina Elisabeth Hoffmann

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Johannes, N.N. <16172> Personenblatt

* erw. 1538 , männlich , ev.
Markgraf

Sendet 1538 den evangelischen Prediger Heinrich Hammer nach Soldin
Veranlasst im Jahre 1548 die Überführung der Kapitel-Bücher und Briefe nach Küstrin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235

Johannes, N.N. <16172>

Markgraf. Veranlasst im Jahre 1548 die Überführung der Kapitel-Bücher und Briefe nach Küstrin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235

Kielemanus, Kielmann, Wenceslaus (Wenzel) <16174> Personenblatt

Kielemanus
* erw. 1538 , männlich , ev.
Prediger, Superintendent in Soldin
+ 10.08.1562 in Soldin

Erster dauerhafter evangelischer Pfarrer in der Stadt Soldin ab ca. 1538, nach Heinrich Hammer.
War vorher erster lutherischer Prediger in Soldin, hält im Jahre 1551 (Kirchen-) Visitation in der Neumark.
Starb am 10. August 1562 in Soldin, nach Albertz +29.12.1562 Küstrin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Kielmann, Wenzel <16174>

Oberpfarrer in Soldin 1538-1541. 1. evangelischer Pfarrer in Soldin, + 19.12.1562 in Küstrin

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Krause, Aue, Dorothea <26067> Personenblatt

Krause
* vor 1617 in Küstrin , weiblich

oo Johann Aue, Diakon, Archidiakon

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18

Lasse, Otto

Speditionsgeschäft in Soldin 1939
Küstriner Straße 4

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705

Liskow, Otto

Bäckerei in Soldin 1939
Küstriner Straße 12

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Mathias, Johann Friedrich <23093>

Schneider, * ca. 1771
Landschullehrer in Gossow
Schule Küstrin, Lehrer 1804-1837

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Pätzel, N.N. <167> Personenblatt

männlich
Küstrin

Pätzel(in) Lasche 1737
Pätzel(in) Münster 1742
Pätzelmann Stürmer 1737
Päzel(in) Dorn

Trauregister Küstrin um 1700 - 1775
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/ind_ktra.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Trauregister Küstrin um 1700 - 1775.pdf


Quirling, Adolphi, Marie Elisabeth <26050> Personenblatt

Quirling
* vor 1645 , weiblich , ev.

oo Christian Friedrich Adolphi, Pfarrer, Oberpfarrer aus Küstrin, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4

Schmiedeke, Schulz, Martha <5477> Personenblatt

Schmiedeke
* 23.06.1903 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 18
+ 19.07.1945 in Eberswalde (infolge von Vertreibung)

oo Karl Schulz, Bauunternehmer aus Fiddichow, Trauung: 1925

Kind: Irmgard Schulz, * 18.01.1928 in Küstrin

verheiratet seit 1925

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Schulz, Erna

Schneiderin in Soldin 1939
Küstriner Straße 8

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 703

Schulz, Irmgard <5478> Personenblatt

* 18.01.1928 in Küstrin , weiblich
Tochter in Rufen Haus-Nr. 18
+ 09.07.1945 in Eberswalde (infolge von Vertreibung)

VATER: Karl Schulz , Bauunternehmer , Fiddichow
MUTTER: Martha Schmiedeke , Ehefrau , Rufen

ledig

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Schulz, Karl <5476> Personenblatt

* 21.01.1902 in Fiddichow , männlich
Bauunternehmer in Rufen Haus-Nr. 18

oo Martha Schmiedeke, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1925

Kind: Irmgard Schulz, * 18.01.1928 in Küstrin

verheiratet seit 1925

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Splinter, Emil

Viehhändler in Soldin 1939
Küstriner Straße, Viehverwertungen eGmbH Soldin, Schlachtviehverwertung

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704

Strehmann, Anna Sophia, Sophie

Jacob Heinrich Weinholtz, Pastor loci (Ortspfarrer) aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Strehmann, Jungfrau aus Küstrin
Trauung am 07.06.1768 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 388

v.Benkendorf, Hans <16364> Personenblatt

* erw. 01.07.1598 , männlich
Kanzler zu Küstrin in Soldin

Am 01. Juli 1598 als Vertreter des Kurfürsten zur Huldigung in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144

v.Benkendorf, Hans <16364>

Kanzler zu Küstrin. Am 01. Juli 1598 als Vertreter des Kurfürsten zur Huldigung in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144

v.Birkhan, N.N. <16415> Personenblatt

* erw. 05.09.1759 , männlich
Pr. Major in Soldin

Am 05.09.1759 rückte der preusische Major Birhan nach Soldin ein um den größten Teil des Magazins nach Küstrin zu holen.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170

v.Birkhan, N.N. <16415>

Pr. Major. Am 05.09.1759 rückte der preusische Major Birhan nach Soldin ein um den größten Teil des Magazins nach Küstrin zu holen.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170

Weinholtz, Jacob Heinrich

Jacob Heinrich Weinholtz, Pastor loci (Ortspfarrer) aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Strehmann, Jungfrau aus Küstrin
Trauung am 07.06.1768 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 388