84 Einträge für '...Küstrin.' gefunden
Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt
* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde
oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien
Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Aue, Avenius, Auwen, Johann <26066> Personenblatt
Aue
* vor 1617 , männlich , ev.
Diakon, Archidiakon in Soldin, Domkirche
+ c. 1680 in Soldin
oo Dorothea Krause aus Küstrin
1637-1659 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1659- c.1680 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Bayer, N.N. <26726> Personenblatt
* vor 1863 , männlich , ev.
Amtmann in Quartschen b. Küstrin
Kind: Johanna Bayer, * vor 1783 in Quartschen b. Küstrin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Bayer, Gensichen, Johanna <26725> Personenblatt
Bayer
* vor 1783 in Quartschen b. Küstrin , weiblich , ev.
oo Johann Friedrich Gottlieb Gensichen, Pfarrer aus Driesen, Trauung: 26.10.1803 Quartschen b. Küstrin
Kind: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen, * 13.10.1811 in Driesen
Kind: Hermann Franz Alexander Gensichen, * 26.06.1814 in Driesen
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Becker, Johann Christian <26108> Personenblatt
* 15.02.1755 in Küstrin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Küstrin, Buckow, Garzin, Berlinchen
+ 02.03.1842 in Berlinchen
oo Christiane Henriette Dorothea Peiler aus [Frankfurt a.d. Oder], Trauung: 1805 Garzin Kr. Müncheberg
Gymnasium Küstrin, Universität Frankfurt, Ordiniert 14.10.1786. 1777 Rektor in Buckow, Kirchenkeis Müncheberg, 1786 Pfarrer in Garzin, Kirchenkreis Münchebreg, 1808 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 1840.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 39
Bertuch, Jakob Wilhelm <22792> Personenblatt
* 18.03.1749 in Gossow , männlich , ev.
Prorektor, Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Gossow, Wriezen, Tamsel, Küstrin, Zicher
+ 02.08.1826 in Zicher
VATER: Ernst August Bertuch , Pfarrer , Buttelstädt
MUTTER: Johanne Christine Schmidt
oo Marie Luise Lehmann
Universität Halle. 1775 Rektor in Wriezen, 1778 Prorektor in Küstrin, 1783 zuzgl. Pfarrer von Tamsel, 1788 Rektor in Küstrin, 1800 Archidiakon ebd., 1811 Oberpfarrer und Superintendent ebd., 1817-1826 Pfarrer und Superintendet in Zicher, Kirchenkreis Küstrin.
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 2
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 54
Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert <26174> Personenblatt
Rufname: Robert
* 12.05.1808 in Königsberg Nm. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg, Warnitz, Küstrin, Erfurt
Universität Berlin. Ordiniert 03.09.1832. 1832-1845 Pfarrer und Superintendent in Warnitz, Kirchenkreis Königsberg II, 1845 Superintendent und Pfarrer a.d. Schloßkirche in Küstrin, 1854 Schulrat in Erfurt.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59
Bleese, Christ. Emanuel <23144>
Schneider, * ca. 1758
Landschullehrer in Liebenfelde
Garnisonsschule Küstrin, Lehrer 1803-1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel <26199> Personenblatt
Rufname: Hermann
* c. 01.03.1823 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Bernstein, Gerzlow
+ 31.03.1896 in Bernstein
VATER: Ernst Eduard Bölicke , Konrektor, Oberpfarrer , Stennewitz
MUTTER: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser
oo Laura Langheinrich aus Fienstedt Pr.Sa., Trauung: 25.05.1851 Reetz
Kind: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, * 31.10.1853 in Bernstein
Kind: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, * 16.05.1862 in Gerzlow
Universität Halle. Ordiniert 25.08.1858. 1851 Rektor in Bernstein, 1859-1896 Pfarrer in Gerzlow, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Boelicke, Martin Eduard Wilhelm Gabriel <26195> Personenblatt
Dr., Rufname: Martin
* 31.10.1853 in Bernstein , männlich , ev.
Pfarrer in Bernstein, Friedeberg, Crakova, Bukarest, Bernstein, Buchholz
+ 31.10.1922 in Buchholz
VATER: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Laura Langheinrich , Fienstedt Pr.Sa.
GESCHWISTER: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke
oo Ida Krüger
oo Margarete Rode aus Gr. Corbetha, Trauung: 15.09.1890 Gr. Carbetha
Gymnasium Landsberg a.d.W. Universität Halle. Ordiniert 31.07.1881. 1880 Rektor und Hilfsprediger in Friedeberg Nm., 1881 Pfarrer in Crajova, 1885 Pfarrer in Bukarest, 1894-1898 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1898-1922 Pfarrer in Buchholz, Kirchenkreis Fürstenwalde.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Boelicke, Paul Karl Ferdinand Hermann <26206> Personenblatt
Rufname: Paul
* 16.05.1862 in Gerzlow , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow, Schönewalde
VATER: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Laura Langheinrich , Fienstedt Pr.Sa.
GESCHWISTER: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke
oo Martha Göttling aus Schönewalde Kr. Doberlug, Trauung: 23.05.1892 Sorau
Gymnasium Friedeberg Nm. Universität Halle, Tübingen, Berlin. Ordiniert 09.11.1890. 1890 Pfarrer in Schönewalde, Kirchenkreis Doberlug, emeririert 01.10.1932.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Bölicke, Ernst Eduard <26202> Personenblatt
Rufname: Eduard
* 24.12.1796 in Stennewitz , männlich , ev.
Konrektor, Oberpfarrer in Stennewitz, Landsberg a.d.W., Reetz
+ 28.08.1873 in Reetz
VATER: August Benjamin Bölicke , Pfarrer , Tucheband
MUTTER: Henriette Cavalier , Lyon (Frankreich)
oo Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, Trauung: vor 1823
oo Wilhelmine Fleischfresser aus Tucheband, Trauung: 25.02.1834 Deetz
Kind: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, * c. 01.03.1823 in Küstrin
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. 1821 Konrektor in Landsberg a.d.W., 1828 Oberpfarrer in Reetz, Kirchenkreis Arnswalde, emeritiert 1861.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Börner, Georg <26239> Personenblatt
* um 1600 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Deetz
+ 1683 in Deetz
War 1628-1683 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 80
Brauer, Johann Gottlieb Friedrich <15720>
* 06.02.1856 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Commis., 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Friedrich Brauer, lebt' und 'Wilhelmine Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 31, aktueller Aufenthaltsort Küstrin, hat sich gestellt in Küstrin, Vater war Ausgedinger
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 2, lfdNr 13
Burchardi, David <26325> Personenblatt
* 06.06.1688 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Glasow
+ 09.10.1746 in Glasow
VATER: Johann Andreas Burchardi
MUTTER: Eva Maria Zieseke
oo Anna Luise Klingelhöffer aus Berlin, Trauung: 14.09.1717 Berlin-Jerusalem
Universität Halle. 1716-1746 Pfarrer in Glasow, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 109
Burchardi, Johann Andreas <26328> Personenblatt
* vor 1668 , männlich , ev.
oo Eva Maria Zieseke, Trauung: vor 1688
Kind: David Burchardi, * 06.06.1688 in Küstrin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 109
Cube, Johann David <26410> Personenblatt
* 14.03.1724 in Großneuendorf , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer in Großneuendorf, Berlin
+ 05.12.1791 in Berlin
VATER: Johann David Cube , Pfarrer , Gossow
MUTTER: Dorothea Sophie Wegner , Bärwalde
oo Wilhelmine Carita aus Berlin-Friedrichswerder, Trauung: 01.05.1753 Berlin-Friedrichswerder
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Halle, Frankfurt. 1751 Diakon in Küstrin, 1758 Frühprediger an Jerusalem und Neue Kirche in Berlin, Kirchenkreis Friedrichswerder I, 1777 2. luth. Pfarrer ebd., 1788 1. luth. Pfarrer ebd., emeritiert 1790.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 140
Dentzer, Christian <26990> Personenblatt
* vor 1749 in Soldin , männlich
Zimmergeselle in Soldin, Küstrin
Aufenthalt in Küstrin 1769-1777, Lm: Michael Koch aus Soldin.
FamilySearch, Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, 6. Jahrgang, Heft 8, August 1929, Seite 279
Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer- und Zimmerer-Gewerkes von 1759 bis 1800.
Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt
M., Dietrich
* erw. 1713 in Neuruppin , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer, Oberpfarrer in Neuruppin, Küstrin,Soldin, Wildenow
VATER: Gottfried Dietrich , Amtmann
MUTTER: Sabina Fielitz
Universität Jena, Halle. 1702 Diakon in Küstrin, 1712 Archidiakon ebd., 1714 Superintendent in Soldin, 1717 a.D.; er war Erbherr auf Wildenow
Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.
Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden; sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schwartz, Paul: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. Teil 1. In: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark. Neue Folge der Schriften; 3 (1926) [Teil 1: Kreise Landsberg (enthält auch: Aufstellung der bewirtschafteten und wüsten Hufen, 1658)] und Friedeberg].
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 155
Elies, Karl
Müller in Soldin 1939
Küstriner Straße 12 a
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 703
Feldhahn, Karl Friedrich Wilhelm <26526> Personenblatt
D., Rufname: Karl
* 15.07.1847 in Nabern , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Hohenlübbichow, Altglietzen, Seelow, Zorndorf
VATER: Karl Feldhahn , Bauer
MUTTER: Charlotte Friedrich
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm August Feldhahn
oo Anna Schröder, Trauung: 16.03.1873 Libbenichen
Kind: Ulrich Gerhard Feldhahn, * 27.05.1880 in Libbenichen
Gymnasium Königsberg Nm. Universität Halle, Berlin, 1876 2. Hausgeistliche am Strafgefängnis in Berlin, 1882 Pfarrer in Hohenlübbichow, 1886 Pfarrer in Altglietzen, Kirchenkreis Königsberg I, 1891 Superintendent in Seelow, Kirchenkreis Frankfurt II, 1907 Pfarrer in Zorndorf, Kirchenkreis Küstrin, 1908 zugl. Superintendent, emeritiert 01.10.1924.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 196
Feldhahn, Ulrich Gerhard <26529> Personenblatt
* 27.05.1880 in Libbenichen , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Libbenichen, Göhlen, Grüneberg, Neudamm
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn , Pfarrer , Nabern
MUTTER: Anna Schröder
oo Anna Winkelmann aus Oels, Trauung: 08.10.1905
Gymnasium Königsberg Nm. Universität Greifswald, Heidelberg, Berlin. Ordiniert 18.06.1905. 1905 Pfarrer in Göhlen, Kirchenkreis Guben, 1909 Pfarrer in Grüneberg, Kirchenkreis Königsberg I, 1915 Oberpfarrer in Neudamm, Kicrhenkreis Küstrin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 196
Fleischfresser, Bölicke, Karoline Henriette Emilie <26203> Personenblatt
Fleischfresser
* vor 1803 , weiblich , ev.
VATER: Christian Gabriel Fleischfresser , Pfarrer , Frankfurt
MUTTER: Karoline Friederike Bölicke , Tucheband
GESCHWISTER: Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, Wilhelmine Fleischfresser
oo Ernst Eduard Bölicke, Konrektor, Oberpfarrer aus Stennewitz, Trauung: vor 1823
Kind: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, * c. 01.03.1823 in Küstrin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Gensichen, Friedrich Ernst Kunibert <26721> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 13.10.1811 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen, Falkenstein, Dertzow, Arnswalde, Crossen, Berg vor Crossen
+ 16.06.1895 in Berg vor Crossen
VATER: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Johanna Bayer , Quartschen b. Küstrin
GESCHWISTER: Hermann Franz Alexander Gensichen
oo Luise v.Polenz
Kind: Hermann Johannes Renatus Gensichen, * 10.02.1841 in Dertzow
Kind: Martin Theodor Gensichen, * 10.11.1842 in Dertzow
Kind: Philippus Friedrich Theodor Gensichen, * 31.03.1855 in Arnswalde
Kind: Friedrich Georg Gensichen, * 01.05.1859 in Arnswalde
Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 28.03.1836. 1836 Pfarrer in Falkenstein, Kirchenkreis Friedeberg, 1840 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin, 1852 Superintendent in Arnswalde, 1861 Superintendent und Oberpfarrer in Crossen, 1867-1895 Superintendent und Pfarrer in Berg vor Crossen.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Hermann Franz Alexander <26762> Personenblatt
* 26.06.1814 in Driesen , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer in Driesen, Drossen
+ 14.03.1885 in Drossen
VATER: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Johanna Bayer , Quartschen b. Küstrin
GESCHWISTER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen
oo Minna Steinke aus Drossen, Trauung: 01.05.1840 Drossen
Kind: Hermann Rudolf Theodor Gensichen, * 29.07.1845 in Driesen
Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 29.06.1840. 1840 Diakon in Driesen, 1865 Pfarrer in Neutrebbin, Kirchenkreis Wriezen, 1869-1885 Superintendent und Oberpfarrer in Drossen, Kirchenkreis Sternberg I.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Johann Friedrich Gottlieb <26724> Personenblatt
* 14.12.1773 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen
+ 13.08.1840 in Driesen
VATER: Johann Eusebius Gensichen , Rektor, Pfarrer , Landsberg a.d.W.
MUTTER: Ernestine Schreiber , Pietrowo b. Obersitzko
oo Johanna Bayer aus Quartschen b. Küstrin, Trauung: 26.10.1803 Quartschen b. Küstrin
Kind: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen, * 13.10.1811 in Driesen
Kind: Hermann Franz Alexander Gensichen, * 26.06.1814 in Driesen
Gymnasium Züllichau. Universität Frankfurt. Ordiniert 1803. 1803-1840 Diakon in Driesen.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Karl Ernst <26756> Personenblatt
* 18.04.1723 in Müncheberg , männlich , ev.
Pfarrer in Müllrose, Neuschadow
+ 09.12.1790 in Neuschadow
VATER: Joachim Gensichen , Tischler
MUTTER: Katharina Schultz
Gymnasium Küstrin. Universität Halle. Ordiniert 07.01.1774. 1749 Kantor in Müllrose, 1774-1790 Pfarrer in Neuschadow, Kirchenkreis Storkow.
war verheiratet.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gille, Johann Ludwig <26974> Personenblatt
* vor 1740 in Soldin , männlich
Zimmergeselle in Soldin, Küstrin
Aufenthalt in Küstrin 1760-1761.
FamilySearch, Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, 6. Jahrgang, Heft 8, August 1929, Seite 279
Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer- und Zimmerer-Gewerkes von 1759 bis 1800.
Grundt, Kurt
Baugeschäft in Soldin 1939
Küstriner Straße 1, Dampfsägewerk
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702
Hoffmann, Johann George <20162> Personenblatt
* erw. 1691 , männlich , ev.
Inspektor, Superintendent in Küstrin
Kind: Katharina Elisabeth Hoffmann, * erw. 1691
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198
Hoffmann, Johann George <20162>
Inspektor in Küstrin. Vater von Katharina Elisabeth Hoffmann
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Johannes, N.N. <16172> Personenblatt
* erw. 1538 , männlich , ev.
Markgraf
Sendet 1538 den evangelischen Prediger Heinrich Hammer nach Soldin
Veranlasst im Jahre 1548 die Überführung der Kapitel-Bücher und Briefe nach Küstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Johannes, N.N. <16172>
Markgraf. Veranlasst im Jahre 1548 die Überführung der Kapitel-Bücher und Briefe nach Küstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Kaufmann, Zimmermann, Charlotte <27010> Personenblatt
Kaufmann
* vor 1781 , weiblich , ev.
oo Martin Zimmermann, Kanzelist, Trauung: vor 1801
Kind: Heinrich Zimmermann, * um 1801 in Küstrin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 5/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Kielemanus, Kielmann, Wenceslaus (Wenzel) <16174> Personenblatt
Kielemanus
* erw. 1538 , männlich , ev.
Prediger, Superintendent in Soldin
+ 10.08.1562 in Soldin
Erster dauerhafter evangelischer Pfarrer in der Stadt Soldin ab ca. 1538, nach Heinrich Hammer.
War vorher erster lutherischer Prediger in Soldin, hält im Jahre 1551 (Kirchen-) Visitation in der Neumark.
Starb am 10. August 1562 in Soldin, nach Albertz +29.12.1562 Küstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Kielmann, Wenzel <16174>
Oberpfarrer in Soldin 1538-1541. 1. evangelischer Pfarrer in Soldin, + 19.12.1562 in Küstrin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Klar, Marie Bertha Louise <29002> Personenblatt
* 17.09.1879 in Soldin , weiblich , ev.
+ 21.02.1932 in Küstrin
Tochter von Arbeiter Julius Klar und Ehefrau Auguste Zühlsdorf
geboren am 17.09.1879 morgens 04:00 Uhr
(+) 21.02.1932 StA Küstrin Nr. 51/1932
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 154
Klar, Marie Bertha Louise <29002>
* 17.09.1879 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Julius Klar' und 'Auguste Zühlsdorf'
(+) 21.02.1932 StA Küstrin Nr. 51/1932
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 154
Klingelhöffer, Burchardi, Anna Luise <26326> Personenblatt
Klingelhöffer
* vor 1697 in Berlin , weiblich , ev.
oo David Burchardi, Pfarrer aus Küstrin, Trauung: 14.09.1717 Berlin-Jerusalem
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 109
Knitter, Christian <26976> Personenblatt
* vor 1740 , männlich
Zimmergeselle in Schildberg, Küstrin
FamilySearch, Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, 6. Jahrgang, Heft 8, August 1929, Seite 280
Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer- und Zimmerer-Gewerkes von 1759 bis 1800.
Knitter, Christoph <26975> Personenblatt
* vor 1740 , männlich
Zimmergeselle in Schildberg, Küstrin
Aufenthalt in Küstrin 1760-1762, Lm: Christian Knitter aus Schildberg.
FamilySearch, Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, 6. Jahrgang, Heft 8, August 1929, Seite 280
Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer- und Zimmerer-Gewerkes von 1759 bis 1800.
Koch, Michael <26991> Personenblatt
* vor 1749 in Soldin , männlich
Zimmergeselle in Soldin, Küstrin
FamilySearch, Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, 6. Jahrgang, Heft 8, August 1929, Seite 279
Die Meister und Gesellen des Küstriner Maurer- und Zimmerer-Gewerkes von 1759 bis 1800.
Krause, Aue, Dorothea <26067> Personenblatt
Krause
* vor 1617 in Küstrin , weiblich
oo Johann Aue, Diakon, Archidiakon
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Krüger, Christian <26794> Personenblatt
* vor 1776 , männlich , ev.
Unteroffizier in Küstrin
Kind: Carl Ferdinand Krüger, * 24.03.1796 in Cüstrin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 4 Nr. 11/1821
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 170
Langbein, Wilhelm <27457> Personenblatt
* vor 1785 in Küstrin , männlich , luth.
Scharfschütze in Küstrin
oo Dorothee Sophie Vitalis aus Soldin, Trauung: 15.03.1805 Soldin
1805 Scharfschütze von Kapitain v.Schönfeld.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1805-1809, Seite 855, Nr. 8/1805 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 140
Langheinrich, Boelicke, Laura <26200> Personenblatt
Langheinrich
* vor 1831 in Fienstedt Pr.Sa. , weiblich , ev.
oo Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, Pfarrer aus Küstrin, Trauung: 25.05.1851 Reetz
Kind: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, * 31.10.1853 in Bernstein
Kind: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, * 16.05.1862 in Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Lasse, Otto
Speditionsgeschäft in Soldin 1939
Küstriner Straße 4
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Liskow, Otto
Bäckerei in Soldin 1939
Küstriner Straße 12
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702
Lung, Richard <30105> Personenblatt
* 03.04.1923 in Freiburg im Breisgau , männlich
+ 01.02.1945 in an der Straße Küstrin-Soldin
gefallen am 01.02.1945 an der Straße Küstrin-Soldin
denkmalprojekt.org, Gedenkbuch 2. Weltkrieg, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Mathias, Johann Friedrich <23093>
Schneider, * ca. 1771
Landschullehrer in Gossow
Schule Küstrin, Lehrer 1804-1837
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Mienow, Elisabeth Emma Johanna <31474> Personenblatt
* 01.10.1889 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1928 in Küstrin
Tochter von Eisenbahnarbeiter Karl Mienow und Ehefrau Johanna Neufert
geboren am 01.10.1889 vormittags 12:30 Uhr
(+) StA Cüstrin, Nr. 62/1928
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 176
Pätzel, N.N. <167> Personenblatt
männlich
Küstrin
Pätzel(in) Lasche 1737
Pätzel(in) Münster 1742
Pätzelmann Stürmer 1737
Päzel(in) Dorn
Trauregister Küstrin um 1700 - 1775
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/ind_ktra.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Trauregister Küstrin um 1700 - 1775.pdf
Peiler, Becker, Christiane Henriette Dorothea <26109> Personenblatt
Peiler
* vor 1785 in [Frankfurt a.d. Oder] , weiblich , ev.
oo Johann Christian Becker, Oberpfarrer aus Küstrin, Trauung: 1805 Garzin Kr. Müncheberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 39
Quirling, Adolphi, Marie Elisabeth <26050> Personenblatt
Quirling
* vor 1645 , weiblich , ev.
oo Christian Friedrich Adolphi, Pfarrer, Oberpfarrer aus Küstrin, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Rosenthal, Willy Carl Rudolph <29692> Personenblatt
* 06.05.1882 in Soldin , männlich , ev.
+ 09.03.1944 in Küstrin
Sohn von Ackerbürger Rudolph Rosenthal und Ehefrau Mathilde Schulz
geboren am 06.05.1882 morgens 02:30 Uhr
oo StA Soldin Nr. 5/1926, (+) 09.03.1944 StA Küstrin, Nr. 122/1944
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 82
Rosenthal, Willy Carl Rudolph <29692>
* 06.05.1882 in Soldin
Sohn von 'Ackerbürger Rudolph Rosenthal' und 'Mathilde Schulz'
oo StA Soldin Nr. 5/1926, (+) 09.03.1944 StA Küstrin, Nr. 122/1944
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 82
Schmeidel, Johanne Charlotte Eleonore <27008>
Heinrich Zimmermann, * um 1801 in Küstrin Unteroffizier
Johanne Charlotte Eleonore Schmeidel, * um 1795 in Soldin
Trauung am 05.12.1824 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 15, lfdNr 5
Schmeidel, Zimmermann, Johanne Charlotte Eleonore <27008> Personenblatt
Schmeidel
* um 1795 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Johann Christoph Georg Schmeidel , Töpfergeselle , Soldin
MUTTER: Dorothea Kurth
GESCHWISTER: Caroline Schmeidel
oo Heinrich Zimmermann, Unteroffizier aus Küstrin, Trauung: 05.12.1824 Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Adolph Zimmermann, * 22.10.1825 in Soldin
Kind: Emilie Auguste Charlotte Zimmermann, * 24.12.1827 in Soldin
Tochter von Georg Schmeidel, Töpfermeister, Mutter: Dorothea Kurth.
1824 Trauung mit Heinrich Zimmermann, Unteroffizier, ihr Alter 29 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 5/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 12/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 62, Nr. 12/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 66
Schmiedeke, Schulz, Martha <5477> Personenblatt
Schmiedeke
* 23.06.1903 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 18
+ 19.07.1945 in Eberswalde (infolge von Vertreibung)
oo Karl Schulz, Bauunternehmer aus Fiddichow, Trauung: 1925
Kind: Irmgard Schulz, * 18.01.1928 in Küstrin
verheiratet seit 1925
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schröder, Karl <31725> Personenblatt
* 20.07.1905 in Soldin , männlich
Kupferschmied in Soldin
Küstriner Str. 8, am 14.02.1945 verschleppt, Bruder v. Frau Kaulitz
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, Nr. 2 Juni 1950, Seite 6
Schröder, Karl <31725>
Karl Schröder, Kupferschmied, geb. 20.07.1905, Soldin, Küstriner Str. 8, am 14.02.1945 verschleppt, Bruder v. Frau Kaulitz
gesucht von Frau Gertrud Schröder in (24a) Reinbeck Bez. Hamburg
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6
Schröder, Marie Auguste Helene <31368> Personenblatt
* 08.04.1889 in Soldin , weiblich , ev.
+ 28.12.1940 in Küstrin
VATER: Ferdinand Robert Schröder , Ackersmann, Fischermeister , Soldin
MUTTER: Justine Juliane Wilhelmine Wegner , Rosenthal
GESCHWISTER: Carl Gottlieb Robert Schröder, Anna Marie Minna Schröder, Ernst Erich Ewald Schröder, Robert Hermann Friedrich Schröder, Emma Martha Henriette Schröder, Martha Marie Elise Schröder, Otto Paul Richard Schröder
Tochter von Ackerbürger Robert Schröder und Ehefrau Auguste Wegener
geboren am 08.04.1889 vormittags 14:30 Uhr
(+) 28.12.1940 StA Küstrin, Nr. 483/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 70
Schröder, Marie Auguste Helene <31368>
* 08.04.1889 in Soldin
Tochter von 'Ackerbürger Robert Schröder' und 'Auguste Wegener'
(+) 28.12.1940 StA Küstrin, Nr. 483/1940
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 70
Schulz, Erna
Schneiderin in Soldin 1939
Küstriner Straße 8
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 703
Schulz, Irmgard <5478> Personenblatt
* 18.01.1928 in Küstrin , weiblich
Tochter in Rufen Haus-Nr. 18
+ 09.07.1945 in Eberswalde (infolge von Vertreibung)
VATER: Karl Schulz , Bauunternehmer , Fiddichow
MUTTER: Martha Schmiedeke , Ehefrau , Rufen
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schulz, Karl <5476> Personenblatt
* 21.01.1902 in Fiddichow , männlich
Bauunternehmer in Rufen Haus-Nr. 18
oo Martha Schmiedeke, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1925
Kind: Irmgard Schulz, * 18.01.1928 in Küstrin
verheiratet seit 1925
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Splinter, Emil
Viehhändler in Soldin 1939
Küstriner Straße, Viehverwertungen eGmbH Soldin, Schlachtviehverwertung
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Strehmann, Anna Sophia, Sophie
Jacob Heinrich Weinholtz, Pastor loci (Ortspfarrer) aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Strehmann, Jungfrau aus Küstrin
Trauung am 07.06.1768 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 388
v.Benkendorf, Hans <16364> Personenblatt
* erw. 01.07.1598 , männlich
Kanzler zu Küstrin in Soldin
Am 01. Juli 1598 als Vertreter des Kurfürsten zur Huldigung in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
v.Benkendorf, Hans <16364>
Kanzler zu Küstrin. Am 01. Juli 1598 als Vertreter des Kurfürsten zur Huldigung in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 144
v.Birkhan, N.N. <16415> Personenblatt
* erw. 05.09.1759 , männlich
Pr. Major in Soldin
Am 05.09.1759 rückte der preusische Major Birhan nach Soldin ein um den größten Teil des Magazins nach Küstrin zu holen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170
v.Birkhan, N.N. <16415>
Pr. Major. Am 05.09.1759 rückte der preusische Major Birhan nach Soldin ein um den größten Teil des Magazins nach Küstrin zu holen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 170
Vitalis, Langbein, Dorothee Sophie <27458> Personenblatt
Vitalis
* vor 1785 in Soldin , weiblich , luth.
oo Wilhelm Langbein, Scharfschütze aus Küstrin, Trauung: 15.03.1805 Soldin
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1805-1809, Seite 855, Nr. 8/1805 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 140
von der Meulen, de Saint Paul, Helena Margareta <33256> Personenblatt
von der Meulen
* um 1685 in Köln , weiblich , ev.
+ 01.09.1739 in Küstrin
oo Friedrich Otto de Saint Paul, Königl. Preuß. Geheimer Kriegs- und Domainenrat in Geldern und Soldin, Bürgermeister von Soldin Nm. aus Berlin, Trauung: 13.04.1707 Köln
https://www.erbsloeh.org/vorfahren.htm
Die Vorfahren der Geschwister Erbslöh, Fabrikantenfamilie aus Wuppertal-Barmen-Wupperfeld
Weber, Friedrich Wilhelm Eduard Max <32755> Personenblatt
* 12.11.1841 in Arneburg , männlich , ev.
Stabs- und Bataillons-Arzt Dr. in Arneburg, Küstrin
VATER: Carl Christoph Albert Weber , prakt. Arzt und Geburtshelfer
MUTTER: Dorothee Wilhelmine Luise Wilke
oo Agnes Friederike Albertine Pauline Alma Bauer aus Soldin, Trauung: 17.01.1876 Soldin
Sohn des prakt. Arztes und Geburtshelfers Carl Christoph Albert Weber und dessen Ehefrau Dorothee Wilhelmine Luise, geb. Wilke zu Arneburg
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 2
Weinholtz, Jacob Heinrich
Jacob Heinrich Weinholtz, Pastor loci (Ortspfarrer) aus Brügge
Anna Sophia, Sophie Strehmann, Jungfrau aus Küstrin
Trauung am 07.06.1768 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 388
Wothe, Albert August Carl <32462> Personenblatt
* 19.01.1894 in Soldin , männlich , ev.
+ 16.01.1942 in Küstrin
Sohn von Holzarbeiter August Wothe und Ehefrau Auguste, geb. Heinrich
geboren am 19.01.1894 vormittags 05:00 Uhr
(+) 16.01.1942 StA Küstrin, Nr. 19/42
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 12
Wothe, Albert August Carl <32462>
* 19.01.1894 in Soldin
Sohn von 'Holzarbeiter August Wothe' und 'Auguste Heinrich'
(+) 16.01.1942 StA Küstrin, Nr. 19/42
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 12
Zieseke, Burchardi, Eva Maria <26329> Personenblatt
Zieseke
* vor 1668 , weiblich , ev.
oo Johann Andreas Burchardi, Trauung: vor 1688
Kind: David Burchardi, * 06.06.1688 in Küstrin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 109
Zimmermann, Emilie Auguste Charlotte <5088> Personenblatt
* 24.12.1827 in Soldin , weiblich , ev.
~ 08.01.1828 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Jungfrau Auguste Schmiedel aus Soldin
2. Töpfer Friedrich Schmiedel asu Soldin
3. Herr Mühlberg aus Soldin
VATER: Heinrich Zimmermann , Unteroffizier , Küstrin
MUTTER: Johanne Charlotte Eleonore Schmeidel , Soldin
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Adolph Zimmermann
geboren am 24.12.1827 abends um 19:00 Uhr
Tochter von Heinrich Zimmermann, Unteroffizier, Mutter: Johanne Charlotte Eleonore Schmeidel
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 51
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 62, Nr. 12/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 66
Zimmermann, Friedrich Wilhelm Adolph <14307> Personenblatt
* 22.10.1825 in Soldin , männlich , ev.
~ 30.10.1825 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Jungfrau Auguste Schmiedel in Soldin
2. Martin Webert, Feldwebel
3. Leinewebermeister Lau in Soldin
VATER: Heinrich Zimmermann , Unteroffizier , Küstrin
MUTTER: Johanne Charlotte Eleonore Schmeidel , Soldin
GESCHWISTER: Emilie Auguste Charlotte Zimmermann
geboren am 22.10.1825 morgens 11:00 Uhr
Sohn von Heinrich Zimmermann, Unteroffizier, Mutter: Johanne Charlotte Eleonore Schmiedel
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 177
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 12/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Zimmermann, Heinrich <5087> Personenblatt
* um 1801 in Küstrin , männlich , ev.
Unteroffizier in Küstrin, Soldin
VATER: Martin Zimmermann , Kanzelist
MUTTER: Charlotte Kaufmann
oo Johanne Charlotte Eleonore Schmeidel aus Soldin, Trauung: 05.12.1824 Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Adolph Zimmermann, * 22.10.1825 in Soldin
Kind: Emilie Auguste Charlotte Zimmermann, * 24.12.1827 in Soldin
Sohn von Martin Zimmermann, Kanzelist, Mutter: Charlotte Kaufmann.
1824 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 23 Jahre.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 51
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 5/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 12/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 62, Nr. 12/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 66
Zimmermann, Heinrich <5087>
Heinrich Zimmermann, * um 1801 in Küstrin Unteroffizier
Johanne Charlotte Eleonore Schmeidel, * um 1795 in Soldin
Trauung am 05.12.1824 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 15, lfdNr 5
Zimmermann, Martin <27009> Personenblatt
* vor 1781 , männlich , ev.
Kanzelist in Soldin
oo Charlotte Kaufmann, Trauung: vor 1801
Kind: Heinrich Zimmermann, * um 1801 in Küstrin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 5/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181