186 Einträge für '...Königl.' gefunden
Albertini, Carl Emil
Carl Emil Albertini Königl. Baumeister aus Pasewalk
Franziska Altermann Jungfrau
Aufgebot am 29.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Altermann, Franziska
Carl Emil Albertini Königl. Baumeister aus Pasewalk
Franziska Altermann Jungfrau
Aufgebot am 29.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Augustin, Ernst Heinr.
Königl. Justizrath Ernst Heinr. Augustin gestorben am 27.03.1862 Alter: 82 J. 9 M. 24 T. Altersschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Baath, E. F. W. <2473> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Königl. Domainen-Pächter in Soldin
oo Henr. Emil. Schröder, Jungfrau aus [Soldin], Trauung: 29.11.1849 Soldin
Getraut am 29.11.1849 zu Soldin mit Jungfrau Henr. Emil. Schröder
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Baath, E. F. W. <2473>
E. F. W. Baath Königl. Domainen-Pächter
Henr. Emil. Schröder Jungfrau
Trauung am 29.11.1849. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Barkusky, Jul.
Stöckert Königl. Kreisger-Secretair aus Senftenberg
Jul. Barkusky Jungfrau
Aufgebot am 05.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bernsen, Berta Charlotte <5954> Personenblatt
* 21.03.1772 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 27.03.1772 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Mühlenmeister Friedrich Zuch
2. Schulze George Hase
3. Frau Prediger Weinholz
VATER: Friedrich Bernsen , Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer)
MUTTER: Beate Sophie Rückheim , Ehefrau
GESCHWISTER: Karoline Friedericke Bernsen, Dorothea Sophie Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 3, Geborene und Getaufte 1772, Nr. 1
Bernsen, Dorothea Sophie <6002> Personenblatt
* 22.11.1774 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 01.12.1774 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Schulze Christian Bernsen
2. Johann Friedrich Reinicke
3. Frau Christiane Weinholz
VATER: Friedrich Bernsen , Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer)
MUTTER: Beate Sophie Rückheim , Ehefrau
GESCHWISTER: Berta Charlotte Bernsen, Karoline Friedericke Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 8
Bernsen, Friedrich <5952> Personenblatt
* vor 1752 , männlich , ev
Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer) in Mietzelfelde
oo Beate Sophie Rückheim, Ehefrau, Trauung: vor 1772
Kind: Berta Charlotte Bernsen, * 21.03.1772 in Mietzelfelde
Kind: Karoline Friedericke Bernsen, * 15.07.1773 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Sophie Bernsen, * 22.11.1774 in Mietzelfelde
Kind: Johanne Henriette Elisabeth Bernsen, * 12.05.1776 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 3, Geborene und Getaufte 1772, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 4, Geborene und Getaufte 1773, Nr. 7
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 8
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 7, Geborene und Getaufte 1776, Nr. 2
Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth <6016> Personenblatt
* 12.05.1776 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 15.05.1776 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Herr Prediger Weinholz
2. Johann Knack
3. Jungfaru Dorothea Bernsen
VATER: Friedrich Bernsen , Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer)
MUTTER: Beate Sophie Rückheim , Ehefrau
GESCHWISTER: Berta Charlotte Bernsen, Karoline Friedericke Bernsen, Dorothea Sophie Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 7, Geborene und Getaufte 1776, Nr. 2
Bernsen, Karoline Friedericke <5981> Personenblatt
* 15.07.1773 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 25.07.1773 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Herr Prediger Weinholz
2. Frau Katarina Zuch
3. Jungfrau Charlotte Witte
VATER: Friedrich Bernsen , Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer)
MUTTER: Beate Sophie Rückheim , Ehefrau
GESCHWISTER: Berta Charlotte Bernsen, Dorothea Sophie Bernsen, Johanne Henriette Elisabeth Bernsen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 4, Geborene und Getaufte 1773, Nr. 7
Beschorner, Carl Joseph
Carl Joseph Beschorner, Königl. Roßarzt 1.Brandb.Dragoner Reg. Nr.2 aus Schwedt
Emma Margarete Valerie Wick aus Lippehne
Aufgebot am 01.03.1886, ausgehängt 01.03.1886 - 16.03.1886 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19
Beyer, Otto Louis
* 08.08.1858 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Julius Beyer, lebt' und 'Henriette Wilhelm, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 13, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Ist im Oktober 1878 als 3 jährig Freiwilliger in das Pommersche Königl. Grenadier-Reg. Nr. 2 eingetreten, Vater war Schlosser
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 93
Beyer, Wilh.
Sohn von Königl. Kreis=Gerichts=Sekretair Wilh. Beyer geboren am 13.09.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Bieger, Fritz Richard Bruno
Fritz Richard Bruno Bieger, Königl. Eisenbahn Stations-Director aus Berlin
Agnes Wilhelmine Auguste Marie Brauer aus Lippehne
Aufgebot am 14.03.1900, ausgehängt 15.03.1900 - 30.03.1900 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Böhme, Caroline Charlotte Auguste
Fr.Aug. Rumann Königl. Steuerinspektor und Lieutenant a.D.
Caroline Charlotte Auguste Böhme Jungfrau aus Perleberg
Aufgebot am 26.06.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Borchartz, Waubke, Charlotte <7858> Personenblatt
Borchartz
* vor 1797 , weiblich
oo Nicolaus Wilhelm Waubke, Königl. Regent Arzt aus Stettin, Trauung: vor 1817
Kind: Friedrich Volrad Waubke, * 30.11.1817 in Eisenach
Kind: Paul Christ Waubke, * 29.01.1819 in Eisenach
Kind: Maximilian Ferdinand Waubke, * 06.08.1823 in Soldin
Kind: Veit Ludwig Waubke, * 20.08.1824 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 242
Bothe, Johanna
Ernst Ludw. Wilde Königl. Kreisrichter aus Zempelburg
Johanna Bothe Jungfrau aus Zahn bei Zempelburg
Aufgebot am 07.10.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Böttcher, N.N. <3211> Personenblatt
männlich
Königl. Postmeister in Soldin
Königl. Postmeister in Soldin 1762 , Bürgereid am 04.10.1762
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Böttcher, N.N. <3211>
Königl. Postmeister, Bürgereid am 04.10.1762
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 189
Brandt, Emma Amalie
Joh. Ad. E. Noack Königl. Kreisgerichtssekretair aus Wollin
Emma Amalie Brandt Jungfrau
Aufgebot am 10.07.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Brauer, Agnes Wilhelmine Auguste Marie
Fritz Richard Bruno Bieger, Königl. Eisenbahn Stations-Director aus Berlin
Agnes Wilhelmine Auguste Marie Brauer aus Lippehne
Aufgebot am 14.03.1900, ausgehängt 15.03.1900 - 30.03.1900 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Braunwald, Elisab. Marie Amalie
Arnold Florentin Schmidt Königl. Reg-Geom. aus Berlinchen
Elisab. Marie Amalie Braunwald Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Braunwaldt, E.
Schmidt Königl. Reg-Geom.
E. Braunwaldt Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bremer, Caroline Phillipine
Heintich Julius Thomas Königl. Kreisgericht-Aktuarius
Caroline Phillipine Bremer Jungfrau
Aufgebot am 29.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Brö..mann, Joh. Gottlieb
Sohn von Königl. Kreisger-Secretair Joh. Gottlieb Brö..mann geboren am 01.07.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Brödemann, J. G.
J. G. Brödemann Königl. Kreis=Gerichts=Sekretair
Marie Elise Paech Jungfrau
Trauung am 26.10.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Brödemann, J. G.
Sohn von Königl. Kreisgerichts-Sekretair J. G. Brödemann geboren am 18.12.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Brödemann, J.G.
Sohn von Königl. Kreisger.Secr. J.G. Brödemann geboren am 28.06.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Brödemann, Johann Gottlieb
Sohn von Königl. Kreisgerichts-Secretair Johann Gottlieb Brödemann geboren am 08.08.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Carl, N.N.
Se. Königl. Hoheit Markgraf. Wohnte 1733 in Soldin. Auf seine Vermittlung wurde die 500 Jahre alte Klosterkirche den reformierten zum Gottesdienst abgetreten.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 242
Charlottenburg, N.N.
Theod. Eduard Ferd. Grandke , geb. Charlottenburg Königl. Forstpolizeisergeant
Joh. Cölestine Agnes Schleuss Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Cränu, Pätzel, Anna Margaretha <489> Personenblatt
Cränu
* 1695 , weiblich , evangelisch
+ 25.11.1751 in Berlin
oo Otto Pätzel, Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber aus Berlin, Trauung: 28.05.1725 Berlin
Kind: Daniel Pätzel, * 24.03.1726 in Berlin
Wittwe des Friedrich Konrad Weiland, Königl. Jagd-Schreiber
56 Jahre alt,
gestorben am 25.11.1751 am Fieber
Trauungen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 190, Nr. 19/1725 - Archion
Bestattungen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 450, Nr. 201/1751 - Archion
Dabergotz, Pätzel, Dorothea Sophia <491> Personenblatt
Dabergotz
* um 1733 , weiblich , evangelisch
+ 17.08.1816 in Berlin
[] 20.08.1816 in Friedhof Dorotheenstadt
oo ... Unger
oo Otto Pätzel, Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber aus Berlin, Trauung: 21.12.1752 Berlin
Kind: Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, * 27.12.1753 in Berlin
Kind: Anna Dorothea Pätzel, * 18.08.1755 in Berlin
Kind: Johan Gottfried Pätzel, * 12.09.1756 in Berlin
Kind: Maria Louisa Pätzel, * 13.10.1760 in Berlin
Kind: Friederica Wilhelmina Pätzel, * 12.10.1761 in Berlin
Kind: Daniel Gottlieb Pätzel, * 25.10.1762 in Berlin
Kind: Wilhelmina Juliana Pätzel, * 23.07.1764 in Berlin
Kind: August Wilhelm Pätzel, * 25.04.1766 in Berlin
1. Ehe Pätzel
2. Ehe Unger
im 83. Jahr
gestorben am 17.08.1816
Trauung 1. Ehe - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 427, 1752 - Archion
Bestattung - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 45, Nr. 118/1816 - Archion
Dittmar, N.N. <623> Personenblatt
männlich
Königl. Haus-Inspekteur in Stettin
Kind: Elise Anna Auguste Dittmar
Trauungen Tochter (0622) - KB Stettin, Schloßkirche, Seite 80, Nr. 22/1883 - Archion
Dittmar, Pätzel, Elise Anna Auguste <622> Personenblatt
Dittmar
weiblich , evangelisch
oo August Karl Albert Petzel, Königl. Maurermeister, Trauung: 16.10.1883 Stettin, Schloßkirche
Trauungen - KB Stettin, Schloßkirche, Seite 80, Nr. 22/1883 - Archion
Dyhr, Gust. Adolph
Gust. Adolph Dyhr Arbeiter in der Königl. Central-Werkstatt zu Frankfurt a.O.
Carol. Aug. Schimmack Jungfrau
Aufgebot am 09.02.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Eisleben, N.N.
Sohn von Königl. Regierungs-Geometer Eisleben geboren am 17.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Fritze, Aug. Wilh.
Sohn des Königl. Kreisgerichtsbote Aug. Wilh. Fritze gestorben am 12.05.1859 Alter: 2 J. 2 M. 10 T. Auszehrung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Giesel, Louise Pauline Wilhelmine
Theodor Adolph Reinhold von Hartung Königl. Hauptmann im 8. Infanterie-(Leib) Regiment
Louise Pauline Wilhelmine Giesel Jungfrau
Aufgebot am 18.01.1857. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Giesel, Louise Pauline Wilhelmine
Theodor Adolph Reinhold von Hartung Königl. Hauptmann im 8. Infanterie-(Leib) Regiment
Louise Pauline Wilhelmine Giesel Jungfrau
Aufgebot am 18.01.1857. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Gleisering, J. Carl
J. Carl Gleisering Königl. Postexpedient
Rosalie Ottilie Seeger Jungfrau
Trauung am 19.06.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Göhde, Leopold <2578> Personenblatt
* [09.08.1781) in [Soldin] , männlich
Königl. Justizrath in Soldin
+ 09.02.1850 in Soldin
Am 09.02.1850 zu Soldin gestorben, 68 J. 6 M. alt, Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Göhde, Leopold <2578>
Königl. Justizrath Leopold Göhde gestorben am 09.02.1850 Alter: 68 J. 6 M. Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Graf v. Westarp, N.N.
Sohn von Königl. Staats-Anwalt Graf v. Westarp geboren am 14.10.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Graf v. Westarp, N.N.
Sohn des Königl. Staats-Anwalt Graf v. Westarp gestorben am 11.10.1861 Alter: 1 T. Schwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Grandke, Theod. Eduard Ferd.
Theod. Eduard Ferd. Grandke , geb. Charlottenburg Königl. Forstpolizeisergeant
Joh. Cölestine Agnes Schleuss Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Grimmig, Emil Rudolph
Emil Rudolph Grimmig, Königl. Forstaufseher aus Soldin
Anna Pauline Lida Pauschke aus Soldiner Rathsförsterei
Aufgebot am 23.12.1881, ausgehängt 24.12.1881 - 08.01.1882 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68
Grünewald, Friedr. Wilh.
Sophie Friederike Wilhelmine Grünewald , geb. Labösius Wittwe des Subrector am königl. Gymnasium Friedr. Wilh. Grünewald gestorben am 20.10.1859 Alter: 77 J. 9 M. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Grünewald, Sophie Friederike Wilhelmine
Sophie Friederike Wilhelmine Grünewald , geb. Labösius Wittwe des Subrector am königl. Gymnasium Friedr. Wilh. Grünewald gestorben am 20.10.1859 Alter: 77 J. 9 M. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Haacke, C.F.
Sohn von Königl. Kreisger.-Rendant C.F. Haacke geboren am 05.05.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Haacke, C.Friedr.
Tochter des Königl. Kreisgerichts-Rendant C.Friedr. Haacke gestorben am 05.12.1863 Alter: 1 M. 7 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Heine, M.B.L.A.
R.F.W.C. Ludwig Königl. Kreisrichter
M.B.L.A. Heine Jungfrau aus Bärwalde
Aufgebot am 04.05.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Hembe, Max Hermann Christoph
Max Hermann Christoph Hembe, Königl. Rechtsanwalt aus Lippehne
Julia Charlotte Elisabeth Lange aus Landsberg a.W.
Aufgebot am 21.06.1881, ausgehängt 22.06.1881 - 07.07.1881 beim Standesamt Landsberg a.W.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34
Herrmann, Anna Elisabeth
* 16.06.1837 in Soldin, Tochter von 'Königl. Hauptmann Johann Herrmann ' und 'v. Daum '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 55
Hesse, Wilh.
Königl. Kreis=Richter Wilh. Hesse gestorben am 03.04.1851 Alter: 36 J. Gehirnschlag
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Kahle, N.N.
Charlotte Röhrich , geb. Kahle Wittwe des Königl. Superintendent Carl Friedr. Röhrich gestorben am 17.09.1861 Alter: 81 J. 2 M. 19 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Kannstädter, Julius Adolph
Tochter von Königl. Kreisgerichts-Executor Julius Adolph Kannstädter geboren am 08.08.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Kempke, Marie Hermine Pauline
Heinrich Ernst Neiss, Königl. Eisenbahn-Büro-Gehilfe aus Berlin
Marie Hermine Pauline Kempke aus Lippehne
Aufgebot am 08.11.1891, ausgehängt 09.11.1891 - 24.11.1891 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 53
Klabunde, N.N.
Tochter des Königl. Postspeditions-Vorsteher Klabunde gestorben am 27.06.1864 Alter: 1 J. 9 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Klette, D.
Tochter von Königl. Kreis=Thierarzt D. Klette geboren am 28.09.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Knispel, George Friedrich <3732> Personenblatt
* um 1758 in Königl. Ruf im Oderbruch , männlich
Gärtner in Soldin
Schütz Gärtner in Soldin 1795 , Bürgereid am 09.02.1795 , sein Alter 37 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Knispel, George Friedrich <3732>
Gärtner, * um 1758 in Königl. Ruf im Oderbruch, Bürgereid am 09.02.1795, Alter: 37 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 321
Knoll, N.N.
Sohn von Königl.Kreisteuerkassen-Rendant Knoll geboren am 05.12.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Koch, Ida Albertine Auguste
* 18.05.1829 in Soldin, Tochter von 'Königl. Diener Carl Koch '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 188
Korn, Adolph Ludwig Heinrich
Adolph Ludwig Heinrich Korn Königl. Kreisrichter
Bertha Ernestine Wendler Jungfrau aus Huhnchen bei Cottbus
Aufgebot am 30.06.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Krause, F.
F. Krause Königl. Kreis=Gerichts=Exekutor
Auguste Stehmann Jungfrau
Trauung am 30.10.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Küchendahl, Adalbert
Sohn des Königl. Staatsanwalt Adalbert Küchendahl gestorben am 01.09.1863 Alter: 7 M. 29 T. Darmcartarrb.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Kühne, Friedr.
Friedr. Kühne Königl. Bauaufseher und Weichensteller aus Frankfurt a.d.O.
Aug. L. Reuß Jungfrau
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Labe, N.N.
Sohn von Königl. Kreisger-Exekutor Labe geboren am 22.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Labösius, N.N.
Sophie Friederike Wilhelmine Grünewald , geb. Labösius Wittwe des Subrector am königl. Gymnasium Friedr. Wilh. Grünewald gestorben am 20.10.1859 Alter: 77 J. 9 M. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Lange, Julia Charlotte Elisabeth
Max Hermann Christoph Hembe, Königl. Rechtsanwalt aus Lippehne
Julia Charlotte Elisabeth Lange aus Landsberg a.W.
Aufgebot am 21.06.1881, ausgehängt 22.06.1881 - 07.07.1881 beim Standesamt Landsberg a.W.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34
Lange, Louis Gustav Georg
* 23.04.1857 in Soldin, ev., Arbeitsmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Lange, verstorben' und 'Marie Ramson, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 140, aktueller Aufenthaltsort Berlin, Erl. des Königl. Stadtger. Berlin v. 09.03.1874, wegen wiederh. schweren Diebstahls 9 Monate Gefängnis
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 17, lfdNr 167
Laufuß, C.A.
Sohn von Königl. Steuer-Aufseher C.A. Laufuß geboren am 28.02.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Linde, Carl Otto
Sohn von Königl. Kreis=Gerichts=Salarienkassen=Controleur Carl Otto Linde geboren am 14.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Linde, Carl Otto
Sohn von Königl. Kreis-Gerichts-Slarien-Kassen-Controlleur Carl Otto Linde geboren am 04.01.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Linde, Carl Otto
Tochter von Königl. Kreisger.-Salarienkassen-Controlleur und Sportelrevisor Carl Otto Linde geboren am 04.09.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Linde, Otto
Tochter von Königl. Kreis=Gerichts=Sekretair Otto Linde geboren am 20.07.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Liskow, Elise Henriette Albertine
Martin Friedrich Opitz, Königl. Steueraufseher aus Lippehne
Elise Henriette Albertine Liskow sep. Feldwebel Ostwald aus Lippehne
Aufgebot am 19.09.1887, ausgehängt 19.09.1887 - 04.10.1887 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60
Lück, Ferd.
Sohn von Königl. Kreisger-Actuarius Ferd. Lück geboren am 19.12.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Ludwig, R.F.W.C.
R.F.W.C. Ludwig Königl. Kreisrichter
M.B.L.A. Heine Jungfrau aus Bärwalde
Aufgebot am 04.05.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Marter, Gottl.
Königl. Pension. Post-Schirrmeister Gottl. Marter gestorben am 26.01.1857 Alter: 82 J. 3 M. 12 T. Schleimfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Mieske, N.N. <2168> Personenblatt
* um 1792 , männlich
Königl. Sekretär in Soldin
nicht stimmfähiger Königl. Sekretär in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 257, 63 Jahre alt,
lfd. Nr. 27 nach Steuerzahlung, 34 Rtl 19 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Mieske, N.N. <2168>
Königl. Sekretär, Alter 63 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 257, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 34 Rtl 19 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 27
Miethe, F.M.
Tochter von Königl. Kreissekretair F.M. Miethe geboren am 02.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Miethe, Ferd. Moritz
Ferd. Moritz Miethe Königl. Kreissekretair
Marie Aline Therese Schröder Jungfrau
Aufgebot am 09.06.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Miethe, N.N.
Sohn von Königl. Kreissekretair Miethe geboren am 24.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Mörner, N.N.
H.A.B. Noack , geb. Mörner Ehefrau des Königl. Kreisger.-Secret. A.E. Noack gestorben am 08.05.1862 Alter: 27 J. 4 M. 13 T. Unterleibsschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Muske, Agnes Caroline
* 01.04.1837 in Soldin, Tochter von 'Königl. Kreis-Sekretair Ferdinand Muske ' und 'Schönrock '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 18
Neiss, Heinrich Ernst
Heinrich Ernst Neiss, Königl. Eisenbahn-Büro-Gehilfe aus Berlin
Marie Hermine Pauline Kempke aus Lippehne
Aufgebot am 08.11.1891, ausgehängt 09.11.1891 - 24.11.1891 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 53
Noack, A.E.
Sohn von Königl. Kreisger.Secret. A.E. Noack geboren am 28.03.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Noack, A.E.
H.A.B. Noack , geb. Mörner Ehefrau des Königl. Kreisger.-Secret. A.E. Noack gestorben am 08.05.1862 Alter: 27 J. 4 M. 13 T. Unterleibsschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Noack, H.A.B.
H.A.B. Noack , geb. Mörner Ehefrau des Königl. Kreisger.-Secret. A.E. Noack gestorben am 08.05.1862 Alter: 27 J. 4 M. 13 T. Unterleibsschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Noack, Joh. Ad. E.
Joh. Ad. E. Noack Königl. Kreisgerichtssekretair aus Wollin
Emma Amalie Brandt Jungfrau
Aufgebot am 10.07.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Nugel, Paul Ewald
Paul Ewald Nugel, Königl. Rentneister aus Lippehne
Henriette Amalie Antonia Helene Schwarz aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 03.05.1888, ausgehängt 04.05.1888 - 19.05.1888 beim Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Opitz, Martin Friedrich
Martin Friedrich Opitz, Königl. Steueraufseher aus Lippehne
Elise Henriette Albertine Liskow sep. Feldwebel Ostwald aus Lippehne
Aufgebot am 19.09.1887, ausgehängt 19.09.1887 - 04.10.1887 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60
Otto, Gustav Friedrich Wilhelm
Gustav Friedrich Wilhelm Otto, Königl. Amtsbriefträger aus Labes i. Pom.
Marie Johanna Emma Walter aus Lippehne
Aufgebot am 28.07.1894, ausgehängt 31.07.1894 - 15.08.1894 beim Standesamt Soldin, Labes i. Pom.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Paech, Marie Elise
J. G. Brödemann Königl. Kreis=Gerichts=Sekretair
Marie Elise Paech Jungfrau
Trauung am 26.10.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Paetzel, Ferdinand Friedrich <196> Personenblatt
Rufname: Ferdinand
* um 1818 , männlich , evangelisch
Arbeiter in Soldin
+ 17.09.1891 in Soldin
oo Wilhelmine Banzer aus Werblitz, Trauung: 01.01.1839 Soldin
Kind: Wilhelm Paetzel, * 18.04.1842 in Werblitz
Kind: Henriette Paetzel, * 1849 in Werblitz
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 17.09.1852 in Werblitz
Kind: Auguste Wilhelmine Louise Paetzel, * 15.02.1856 in Soldin
geboren [18.09.1817 - 17.09.1818]
73 Jahre alt
gestorben am 17.09.1891 - Geburtstag Sohn Carl Friedrich Ferdinand (*17.09.1852)
Text aus dem Sterberegister:
Auf Grund des Beerdigungsscheins des königlichen Amtsgericht hierselbst ist heute eingetragen worden, daß der Arbeiter Ferdinand Pätzel, 73 Jahre alt, wohnhaft Soldin, verheiratet gewesen mit Wilhelmine geborene Banzer, zu Soldin am siebzehnten (17) September des Jahres tausend achthundert neunzig und eins (1891) erhängt aufgefunden ist.
Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
Sterberegister - StA Soldin Nr. 85/1891 - StArch Landsberg
Pätzel, Anna Dorothea <494> Personenblatt
* 18.08.1755 in Berlin , weiblich , evangelisch
~ 18.08.1755 in der Dorotheenstadt , Berlin
VATER: Otto Pätzel , Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber , Berlin
MUTTER: Dorothea Sophia Dabergotz
GESCHWISTER: Daniel Pätzel, Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, Johan Gottfried Pätzel, Maria Louisa Pätzel, Friederica Wilhelmina Pätzel, Daniel Gottlieb Pätzel, Wilhelmina Juliana Pätzel, August Wilhelm Pätzel
getauft am 18.08.1755
Taufen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 1066, Nr. 99/1755 - Archion
Pätzel, August Wilhelm <500> Personenblatt
* 25.04.1766 in Berlin , männlich , evangelisch
~ 04.05.1766 in der Dorotheenstadt , Berlin
+ 01.09.1770 in Berlin
[] 03.09.1770 in Kirchengewölbe Dorotheenstadt - Berlin
VATER: Otto Pätzel , Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber , Berlin
MUTTER: Dorothea Sophia Dabergotz
GESCHWISTER: Daniel Pätzel, Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, Anna Dorothea Pätzel, Johan Gottfried Pätzel, Maria Louisa Pätzel, Friederica Wilhelmina Pätzel, Daniel Gottlieb Pätzel, Wilhelmina Juliana Pätzel
geboren am 25.04.1766
4 1/2 Jahre alt
gestorben am 01.09.1770
Taufe - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 132, Nr. 78/1766 - Archion
Bestattung - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 92, Nr. 222/1770 - Archion
Pätzel, Daniel <490> Personenblatt
* 24.03.1726 in Berlin , männlich , evangelisch
~ 24.03.1726 in der Kicrhe , Dorotheenstadt
+ 14.10.1731 in Berlin
VATER: Otto Pätzel , Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber , Berlin
MUTTER: Anna Margaretha Cränu
GESCHWISTER: Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, Anna Dorothea Pätzel, Johan Gottfried Pätzel, Maria Louisa Pätzel, Friederica Wilhelmina Pätzel, Daniel Gottlieb Pätzel, Wilhelmina Juliana Pätzel, August Wilhelm Pätzel
Getauft am 24.03.1726
5 Jahre alt,
gestorben am 14.10.1731 an den Pocken
Taufen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 84, Nr. 26/1726 - Archion
Bestattungen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 221, Nr. 202/1731 - Archion
Pätzel, Daniel Gottlieb <498> Personenblatt
* 25.10.1762 in Berlin , männlich , evangelisch
Buchbinder Geselle
~ 07.11.1762 in der Dorotheenstadt , Berlin
+ 03.10.1788 in Berlin
[] 06.10.1788 in Friedhof Dorotheenstadt
VATER: Otto Pätzel , Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber , Berlin
MUTTER: Dorothea Sophia Dabergotz
GESCHWISTER: Daniel Pätzel, Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, Anna Dorothea Pätzel, Johan Gottfried Pätzel, Maria Louisa Pätzel, Friederica Wilhelmina Pätzel, Wilhelmina Juliana Pätzel, August Wilhelm Pätzel
geboren am 25.10.1762
26 Jahre alt,
gestorben am 03.10.1788
Taufen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 25, Nr. 96/1762 - Archion
Bestattung - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 561, Nr. 177/1788 - Archion
Pätzel, Friederica Wilhelmina <497> Personenblatt
* 12.10.1761 in Berlin , weiblich , evangelisch
~ 25.10.1761 in der Dorotheenstadt , Berlin
+ 07.12.1763 in Berlin
VATER: Otto Pätzel , Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber , Berlin
MUTTER: Dorothea Sophia Dabergotz
GESCHWISTER: Daniel Pätzel, Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, Anna Dorothea Pätzel, Johan Gottfried Pätzel, Maria Louisa Pätzel, Daniel Gottlieb Pätzel, Wilhelmina Juliana Pätzel, August Wilhelm Pätzel
geboren am 12.10.1761
2 Jhare alt,
gestorben am 07.12.1763
Taufen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 1242, Nr. 101/1761 - Archion
Bestattungen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 585, Nr. 10/1763 - Archion
Pätzel, Johan Gottfried <495> Personenblatt
* 12.09.1756 in Berlin , männlich , evangelisch
Seiler Meister
~ 12.09.1756 in der Dorotheenstadt , Berlin
VATER: Otto Pätzel , Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber , Berlin
MUTTER: Dorothea Sophia Dabergotz
GESCHWISTER: Daniel Pätzel, Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, Anna Dorothea Pätzel, Maria Louisa Pätzel, Friederica Wilhelmina Pätzel, Daniel Gottlieb Pätzel, Wilhelmina Juliana Pätzel, August Wilhelm Pätzel
oo Dorothea Sophia Münchhofen, Trauung: 1782 Altlandsberg
getauft am 12.09.1756
Taufen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 1099, Nr. 94/1756 - Archion
Aufgebot - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 800, 1782 - Archion
Pätzel, Maria Louisa <496> Personenblatt
* 13.10.1760 in Berlin , weiblich , evangelisch
~ 21.10.1760 in der Dorotheenstadt , Berlin
+ 16.02.1761 in Berlin
VATER: Otto Pätzel , Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber , Berlin
MUTTER: Dorothea Sophia Dabergotz
GESCHWISTER: Daniel Pätzel, Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, Anna Dorothea Pätzel, Johan Gottfried Pätzel, Friederica Wilhelmina Pätzel, Daniel Gottlieb Pätzel, Wilhelmina Juliana Pätzel, August Wilhelm Pätzel
geboren am 13.10.1760
4 Monate alt,
gestorben am 16.02.1761
Taufen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 1185, Nr. 212/1760 - Archion
Bestattungen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 547, Nr. 27/1761 - Archion
Pätzel, Otto <488> Personenblatt
* 13.08.1699 in Berlin , männlich , evangelisch
Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber
+ 13.12.1769 in Berlin
[] 17.12.1769 in Kirchengewölbe Dorotheenstadt - Berlin
oo Anna Margaretha Cränu, Trauung: 28.05.1725 Berlin
oo Dorothea Sophia Dabergotz, Trauung: 21.12.1752 Berlin
Kind: Daniel Pätzel, * 24.03.1726 in Berlin
Kind: Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, * 27.12.1753 in Berlin
Kind: Anna Dorothea Pätzel, * 18.08.1755 in Berlin
Kind: Johan Gottfried Pätzel, * 12.09.1756 in Berlin
Kind: Maria Louisa Pätzel, * 13.10.1760 in Berlin
Kind: Friederica Wilhelmina Pätzel, * 12.10.1761 in Berlin
Kind: Daniel Gottlieb Pätzel, * 25.10.1762 in Berlin
Kind: Wilhelmina Juliana Pätzel, * 23.07.1764 in Berlin
Kind: August Wilhelm Pätzel, * 25.04.1766 in Berlin
geboren ca. 13.08.1699
70 Jahre, 4 Monate alt,
gestorben am 13.12.1769
bestattet im Kirchengewölbe - Kirche Dorotheenstadt
Trauung 1. Ehe - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 190, Nr. 19/1725 - Archion
Trauung 2. Ehe - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 427, 1752 - Archion
Bestattung - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 64, Nr. 9/1769 - Archion
Pätzel, Otto Gottfried Wilhelm <493> Personenblatt
* 27.12.1753 in Berlin , männlich , evangelisch
~ 27.12.1753
+ 16.01.1754 in Berlin
VATER: Otto Pätzel , Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber , Berlin
MUTTER: Dorothea Sophia Dabergotz
GESCHWISTER: Daniel Pätzel, Anna Dorothea Pätzel, Johan Gottfried Pätzel, Maria Louisa Pätzel, Friederica Wilhelmina Pätzel, Daniel Gottlieb Pätzel, Wilhelmina Juliana Pätzel, August Wilhelm Pätzel
getauft am 27.12.1753
3 Wochen alt
gestorben am 16.01.1754
Taufen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 1009, Nr. 8/1752 - Archion
Bestattungen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 472, Nr. 17/1754 - Archion
Pätzel, Wilhelmina Juliana <499> Personenblatt
* 23.07.1764 in Berlin , weiblich , evangelisch
~ 29.07.1764 in der Dorotheenstadt , Berlin
+ 21.10.1799 in Berlin
[] 24.10.1799 in Friedhof Dorotheenstadt
VATER: Otto Pätzel , Königl. Jagd- und Artillerie-Schreiber , Berlin
MUTTER: Dorothea Sophia Dabergotz
GESCHWISTER: Daniel Pätzel, Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, Anna Dorothea Pätzel, Johan Gottfried Pätzel, Maria Louisa Pätzel, Friederica Wilhelmina Pätzel, Daniel Gottlieb Pätzel, August Wilhelm Pätzel
geboren am 23.07.1764
35 Jahre alt,
gestorben am 21.10.1799
Taufen - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 73, Nr. 83/1764 - Archion
Bestattung - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 32, Nr. 219/1799 - Archion
Pauschke, Anna Pauline Lida
Emil Rudolph Grimmig, Königl. Forstaufseher aus Soldin
Anna Pauline Lida Pauschke aus Soldiner Rathsförsterei
Aufgebot am 23.12.1881, ausgehängt 24.12.1881 - 08.01.1882 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68
Petzel, Pätzel, August Karl Albert <621> Personenblatt
Petzel
männlich , evangelisch
Königl. Maurermeister in Stettin
oo Elise Anna Auguste Dittmar, Trauung: 16.10.1883 Stettin, Schloßkirche
Trauungen - KB Stettin, Schloßkirche, Seite 80, Nr. 22/1883 - Archion
Pfeffer, Friedrich Wilhelm Adolf
* 25.06.1857 in Soldin, ev., Arbeitsmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Pfeffer, verstorben' und 'Antonie Uhlich, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 198, aktueller Aufenthaltsort Soldin, 1. Erl. des Königl. Kreisger. Soldin v. 03.11.1875, wegen Sachbeschädigung 14 Tage Gefängnis 2. Erl. dess. Gerichts v. 17.11.1875,wegen Hausfriedensbruches 1 Tag Gefängnis
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 188
Pfille, N.N.
Tochter von Königl. Kreisgerichts-Exekutor Pfille geboren am 04.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Plen, Baltasar <4966> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 280, Reuter Straße
Haus neben der königl. Landamterei, Stall, Scheune vorm Neuenb. Tor, Wert 250, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Plen sen., Baltasar <4966>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Reuter Straße
Haus neben der königl. Landamterei, Stall, Scheune vorm Neuenb. Tor
Bewertet: 250, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 65, lfdNr 280
Possin, Karl Hermann Otto
* 01.03.1857 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Possin, verstorben' und 'Albertine Uhlich, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 197, aktueller Aufenthaltsort Berlin, 1. Erl. des Königl. Kreisger. Soldin v. 01.03.1869, wegen einf. Diebstahls 2 Tage Gefängnis 2. Erl. des Königl. Stadtger. Berlin v. 18.09.1876, wegen wiederholter Unterschlagung und Betrugs 4 Wochen Gefängnis
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 187
Pülle, G.F.
Tochter von Königl. Kreisgerichts-Executor G.F. Pülle geboren am 12.12.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Quandt, Heinrich <7326> Personenblatt
* 19.10.1802 in Pamin , männlich , luth.
Königl. Inspector in Soldin
VATER: Heinrich Quandt
MUTTER: N.N. Beda
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Quandt, Heinrich <7326>
* 19.10.1802 in Pamin, luth.
Königl. Inspector, verheiratet, Alter: 31 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Heinrich Quandt' und 'N.N. Beda, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 72, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Raettig, A.
Sohn von Königl. Kreis=Gerichts=Sekretair A. Raettig geboren am 21.07.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Rättig, C.A.
Sohn von Königl. Kreisger.-Secret. C.A. Rättig geboren am 21.03.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Redmer, N.N. <2586> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Königl. Steueraufseher in Soldin
oo Sophie Sandow, Jungfrau aus [Soldin], Trauung: 18.02.1850 Soldin
Getraut am 18.02.1850 zu Soldin mit Jungfrau Sophie Sandow
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Redmer, N.N. <2586>
Redmer Königl. Steueraufseher
Sophie Sandow Jungfrau
Trauung am 18.02.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Reishaus, N.N.
Tochter von Königl. Lazareth-Rechnungsführer Reishaus geboren am 18.01.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Rennback, Joh. Ludwig
Exekutor beim königl. Kreisgericht Joh. Ludwig Rennback gestorben am 14.03.1861 Alter: 47 J. 10 M. 2 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Reuß, Aug. L.
Friedr. Kühne Königl. Bauaufseher und Weichensteller aus Frankfurt a.d.O.
Aug. L. Reuß Jungfrau
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Röhrich, Carl Friedr.
Charlotte Röhrich , geb. Kahle Wittwe des Königl. Superintendent Carl Friedr. Röhrich gestorben am 17.09.1861 Alter: 81 J. 2 M. 19 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Röhrich, Charlotte
Charlotte Röhrich , geb. Kahle Wittwe des Königl. Superintendent Carl Friedr. Röhrich gestorben am 17.09.1861 Alter: 81 J. 2 M. 19 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Röhrich, N.N.
Superintendent. Am 04. Juni 1821 kam Sr. Königl. Hoheit der Kronprinz nach Soldin und übernachtete beim Superintendent Röhrich
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
Röstel, Eduard
Tochter von Königl. Rechtsanwalt Eduard Röstel geboren am 12.04.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Röstel, N.N.
Mathilde Schulz , geb. Röstel Wittwe des weil. Königl. Kreis-Justizrath Joh. Heinr. Gottl. Schulz gestorben am 25.07.1862 Alter: 52 J. 3 M. 25 T. Unterleibsleiden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Rückheim, Bernsen, Beate Sophie <5953> Personenblatt
Rückheim
* vor 1752 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Friedrich Bernsen, Königl. Arendator (Zöllner, Steuereinnehmer), Trauung: vor 1772
Kind: Berta Charlotte Bernsen, * 21.03.1772 in Mietzelfelde
Kind: Karoline Friedericke Bernsen, * 15.07.1773 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Sophie Bernsen, * 22.11.1774 in Mietzelfelde
Kind: Johanne Henriette Elisabeth Bernsen, * 12.05.1776 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 3, Geborene und Getaufte 1772, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 4, Geborene und Getaufte 1773, Nr. 7
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 8
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 7, Geborene und Getaufte 1776, Nr. 2
Rumann, Fr.Aug.
Fr.Aug. Rumann Königl. Steuerinspektor und Lieutenant a.D.
Caroline Charlotte Auguste Böhme Jungfrau aus Perleberg
Aufgebot am 26.06.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Sandow, Sophie <2587> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , weiblich
Jungfrau in Soldin
oo N.N. Redmer, Königl. Steueraufseher aus [Soldin], Trauung: 18.02.1850 Soldin
Getraut am 18.02.1850 zu Soldin mit Königl. Steueraufseher Redmer
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Sandow, Sophie <2587>
Redmer Königl. Steueraufseher
Sophie Sandow Jungfrau
Trauung am 18.02.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Schimmack, Carol. Aug.
Gust. Adolph Dyhr Arbeiter in der Königl. Central-Werkstatt zu Frankfurt a.O.
Carol. Aug. Schimmack Jungfrau
Aufgebot am 09.02.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Schleusner, N.N. <2179> Personenblatt
* um 1804 , männlich
Königl. Direktor in Soldin
nicht stimmfähiger Königl. Direktor in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 8, 51 Jahre alt,
lfd. Nr. 38 nach Steuerzahlung, 25 Rtl 1 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Schleusner, N.N. <2179>
Königl. Direktor, Alter 51 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 8, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 25 Rtl 1 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 38
Schleuss, Joh. Cölestine Agnes
Theod. Eduard Ferd. Grandke , geb. Charlottenburg Königl. Forstpolizeisergeant
Joh. Cölestine Agnes Schleuss Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schmidt, Arnold Florentin
Arnold Florentin Schmidt Königl. Reg-Geom. aus Berlinchen
Elisab. Marie Amalie Braunwald Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Schmidt, N.N.
Schmidt Königl. Reg-Geom.
E. Braunwaldt Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schröder, Henr. Emil. <2474> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , weiblich
Jungfrau in Soldin
oo E. F. W. Baath, Königl. Domainen-Pächter aus [Soldin], Trauung: 29.11.1849 Soldin
Getraut am 29.11.1849 zu Soldin mit Königl. Domainen-Pächter E. F. W. Baath
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Schröder, Henr. Emil. <2474>
E. F. W. Baath Königl. Domainen-Pächter
Henr. Emil. Schröder Jungfrau
Trauung am 29.11.1849. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Schröder, Marie Aline Therese
Ferd. Moritz Miethe Königl. Kreissekretair
Marie Aline Therese Schröder Jungfrau
Aufgebot am 09.06.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Schuchardt, N.N.
Sohn von Königl. Zahlmeister 2.Bat 8. Landwehr-Regiment Schuchardt geboren am 09.03.1958
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Schuchardt, N.N.
Sohn von Königl. Zahlmeister beim 2. Bat. 5. Brandenb. Inf.-Reg. Nr. 48 Schuchardt geboren am 15.08.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Schultze, N.N.
Tochter von Königl. Superintendent Schultze geboren am 22.07.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Schulz, Joh. Heinr. Gottl.
Mathilde Schulz , geb. Röstel Wittwe des weil. Königl. Kreis-Justizrath Joh. Heinr. Gottl. Schulz gestorben am 25.07.1862 Alter: 52 J. 3 M. 25 T. Unterleibsleiden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Schulz, Joh. Heinrich
Königl. Kreis-Justiz-Rath a. D. Joh. Heinrich Schulz gestorben am 17.08.1850 Alter: 67 J. 13 T. Lungenschlag
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Schulz, Mathilde
Mathilde Schulz , geb. Röstel Wittwe des weil. Königl. Kreis-Justizrath Joh. Heinr. Gottl. Schulz gestorben am 25.07.1862 Alter: 52 J. 3 M. 25 T. Unterleibsleiden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Schumann, N.N.
Tochter von Königl. Kresi-Steuer-Kassen-Rendant u. Leutenant a.D. Schumann geboren am 22.12.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Schumann, N.N.
Königl. Kreis-Steuer-Kassen-Rendant u. Lieut.a.D. Schumann gestorben am 26.11.1861 Alter: 38 J. 7 M. 10 T. Magenleiden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Schwarz, Henriette Amalie Antonia Helene
Paul Ewald Nugel, Königl. Rentneister aus Lippehne
Henriette Amalie Antonia Helene Schwarz aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 03.05.1888, ausgehängt 04.05.1888 - 19.05.1888 beim Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Seeger, Rosalie Ottilie
J. Carl Gleisering Königl. Postexpedient
Rosalie Ottilie Seeger Jungfrau
Trauung am 19.06.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Stehmann, Auguste
F. Krause Königl. Kreis=Gerichts=Exekutor
Auguste Stehmann Jungfrau
Trauung am 30.10.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Stöckert, N.N.
Stöckert Königl. Kreisger-Secretair aus Senftenberg
Jul. Barkusky Jungfrau
Aufgebot am 05.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Stoff, Carl Aug.
todter Sohn von Königl. Postexpeditions-Vorsteher Carl Aug. Stoff geboren am 01.06.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Thomas, Heinr. Julius
Tochter von Königl. Kreisgesrichts-Actuarius Heinr. Julius Thomas geboren am 01.01.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Thomas, Heintich Julius
Heintich Julius Thomas Königl. Kreisgericht-Aktuarius
Caroline Phillipine Bremer Jungfrau
Aufgebot am 29.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
v. Carlowitz, Friedr. Wilh.
Tochter von Königl. Steuerbeamter Friedr. Wilh. v. Carlowitz geboren am 16.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
v. Cranach, Rud. Ant. Lucas
Rud. Ant. Lucas v. Cranach Königl. Preußischer Landrath
Friederike Math. Car. v. Gundlach Jungfrau, Tochter des Rittergutsbesitzeres Hans Karl v. Gundlach aus Brunsdorf
Aufgebot am 16.05.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
v. Gundlach, Friederike Math. Car.
Rud. Ant. Lucas v. Cranach Königl. Preußischer Landrath
Friederike Math. Car. v. Gundlach Jungfrau, Tochter des Rittergutsbesitzeres Hans Karl v. Gundlach aus Brunsdorf
Aufgebot am 16.05.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
v. Schrabisch, Hermann
Königl. Landrath Hermann v. Schrabisch gestorben am 17.10.1852 Alter: 45 J. 3 M. 17 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
von Hartung, Theodor Adolph Reinhold
Theodor Adolph Reinhold von Hartung Königl. Hauptmann im 8. Infanterie-(Leib) Regiment
Louise Pauline Wilhelmine Giesel Jungfrau
Aufgebot am 18.01.1857. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
von Hartung, Theodor Adolph Reinhold
Theodor Adolph Reinhold von Hartung Königl. Hauptmann im 8. Infanterie-(Leib) Regiment
Louise Pauline Wilhelmine Giesel Jungfrau
Aufgebot am 18.01.1857. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Walter, Marie Johanna Emma
Gustav Friedrich Wilhelm Otto, Königl. Amtsbriefträger aus Labes i. Pom.
Marie Johanna Emma Walter aus Lippehne
Aufgebot am 28.07.1894, ausgehängt 31.07.1894 - 15.08.1894 beim Standesamt Soldin, Labes i. Pom.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Waubek, Nicolaus Wilhelm <4383>
Königl. Regent Arzt, * 12.02.1788 in Stettin, Bürgereid am 06.01.1826, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 108
Waubke, Friedrich Volrad <7859> Personenblatt
* 30.11.1817 in Eisenach , männlich
VATER: Nicolaus Wilhelm Waubke , Königl. Regent Arzt , Stettin
MUTTER: Charlotte Borchartz
GESCHWISTER: Paul Christ Waubke, Maximilian Ferdinand Waubke, Veit Ludwig Waubke
Militärdienst: 14. Inf. Reg., Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 242
Waubke, Maximilian Ferdinand <7861> Personenblatt
* 06.08.1823 in Soldin , männlich
VATER: Nicolaus Wilhelm Waubke , Königl. Regent Arzt , Stettin
MUTTER: Charlotte Borchartz
GESCHWISTER: Friedrich Volrad Waubke, Paul Christ Waubke, Veit Ludwig Waubke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 242
Waubke, Nicolaus Wilhelm <4383> Personenblatt
* 12.02.1788 in Stettin , männlich
Königl. Regent Arzt in Soldin, Stettin
oo Charlotte Borchartz, Trauung: vor 1817
Kind: Friedrich Volrad Waubke, * 30.11.1817 in Eisenach
Kind: Paul Christ Waubke, * 29.01.1819 in Eisenach
Kind: Maximilian Ferdinand Waubke, * 06.08.1823 in Soldin
Kind: Veit Ludwig Waubke, * 20.08.1824 in Soldin
Königl. Regent Arzt in Soldin 1826 , Bürgereid am 06.01.1826 , sein Alter 38 Jahre
14. Landwehr-Reg.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 242
Waubke, Paul Christ <7860> Personenblatt
* 29.01.1819 in Eisenach , männlich
VATER: Nicolaus Wilhelm Waubke , Königl. Regent Arzt , Stettin
MUTTER: Charlotte Borchartz
GESCHWISTER: Friedrich Volrad Waubke, Maximilian Ferdinand Waubke, Veit Ludwig Waubke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 242
Waubke, Veit Ludwig <7862> Personenblatt
* 20.08.1824 in Soldin , männlich
VATER: Nicolaus Wilhelm Waubke , Königl. Regent Arzt , Stettin
MUTTER: Charlotte Borchartz
GESCHWISTER: Friedrich Volrad Waubke, Paul Christ Waubke, Maximilian Ferdinand Waubke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 242
Weber, Joh.F.A.
Aktuar beim Königl. Kreisgericht Joh.F.A. Weber gestorben am 10.03.1864 Alter: 60 J. 2 T. Verschleimung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Weißhun, Henriette Ernestine
Ludwig Wolfart Königl. Obergerichtsassessor und Kreisrichter
Henriette Ernestine Weißhun Fräul.
Trauung am 18.11.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Wendler, Bertha Ernestine
Adolph Ludwig Heinrich Korn Königl. Kreisrichter
Bertha Ernestine Wendler Jungfrau aus Huhnchen bei Cottbus
Aufgebot am 30.06.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Werner, Hermann Friedrich
* 02.10.1857 in Soldin, ev., Arbeitsmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Werner, lebt' und 'Wilhelmine Kohlschmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 285, aktueller Aufenthaltsort Soldin, 1. Erl. des Königl. Kreisger. Soldin v. 11.05.1872, wegen einf. Diebstahls 3 Tage Gefängnis 2. Erl. dess. Ger. v. 04.09.1872, wegen einf. Diebstahls mit 1 Woche Gefängnis 3. Erl. dess. Ger. v. 30.10.1872, wegen Helerei mit 3 Tagen Gefängnis 4. Erl. dess. Ger. v. 08.06.1873, wegen wiederholtem einf. Diebstahls nach mehrmaliger Bestrafung wegen Diebstahls mit 1 Monat Gefängnis
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 23, lfdNr 220
Wick, Emma Margarete Valerie
Carl Joseph Beschorner, Königl. Roßarzt 1.Brandb.Dragoner Reg. Nr.2 aus Schwedt
Emma Margarete Valerie Wick aus Lippehne
Aufgebot am 01.03.1886, ausgehängt 01.03.1886 - 16.03.1886 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19
Wilcke, Johann <4862> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 144, Richtstraße
Haus zwischen Herrn Bentzer und dem Königl. Saltz-Haus, die Scheune vor dem Mühlentor, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Wilcke, Johann <4862>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus zwischen Herrn Bentzer und dem Königl. Saltz-Haus, die Scheune vor dem Mühlentor
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 40, lfdNr 144
Wilde, Ernst Ludw.
Ernst Ludw. Wilde Königl. Kreisrichter aus Zempelburg
Johanna Bothe Jungfrau aus Zahn bei Zempelburg
Aufgebot am 07.10.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Winterfeld, Wilhelmine Caroline
verwittwete v.d. Osten. Kaufte am 10. Oktober 1822 das Domgebäude als Geschäftslokal für die Königl. Kommission
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
Wolfart, L. C.
Sohn von Königl. Kreis=Richter L. C. Wolfart geboren am 07.12.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Wolfart, Ludw. Carl
Sohn von Königl. Kreisrichter Ludw. Carl Wolfart geboren am 10.04.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Wolfart, Ludwig
Ludwig Wolfart Königl. Obergerichtsassessor und Kreisrichter
Henriette Ernestine Weißhun Fräul.
Trauung am 18.11.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Wolfart, Ludwig
Sohn des Königl. Kreisgerichtsrath Ludwig Wolfart gestorben am 18.08.1859 Alter: 4 M. 8 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Zimmermann, Julie Emilie
* 07.07.1836 in Soldin, Tochter von 'Königl. Oec.Comissarius Georg Zimmermann ' und 'Witte '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 62