156 Einträge für '...Horst.' gefunden

Bahnemann, Martin

Martin Bahnemann, 27 Jahre alt aus Horst
Maria Louise Haase, Witwe, 38 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 12.06.1814 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 3

Barkowski, Emilie

Ehefrau von August Fischer
Mutter von Carl August Julius Fischer * 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Bliß, Ernestine Marie Charl.

Fr. Fedr. Weck Arbeitsmann aus Bergenhorst
Ernestine Marie Charl. Bliß aus Prenzlau
Aufgebot am 10.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Budwig, N.N. <10763>

Ehefrau von Christian Kemnitz
Mutter von Wilhelm Kemnitz * 09.05.1816 in Briesenhorst
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Budwig, Kemnitz, N.N. <10763> Personenblatt

Budwig
* vor 1796 , weiblich

oo Christian Kemnitz, Trauung: vor 1816

Kind: Wilhelm Kemnitz, * 09.05.1816 in Briesenhorst

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Domanik, Auguste

Ehefrau von August Kohlert
Mutter von August Friedrich Wilhelm Kohlert * 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg
Wohnort Krummkavel Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 10, lfdNr 95

Domanik, Auguste

Ehefrau von August Kohlert
Mutter von August Friedrich Wilhelm Kohlert * 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg
Wohnort Krummkavel Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 43

Dornwick, Auguste

Ehefrau von August Kohlert
Mutter von August Ferdinand Wilhelm Kohlert * 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg
Wohnort Krummkavel Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 150

Ebeve, Dorothe Johanna <11928>

Ehefrau von Gustav Fischer
Mutter von August Friedrich Wilhelm Fischer * 23.12.1845 in Treptow
Wohnort Ludwigshorst Kr. Regenwalde

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 152

Ebeve, Fischer, Dorothe Johanna <11928> Personenblatt

Ebeve
* vor 1825 , weiblich
+ vor 1865 in Ludwigshorst Kr. Regenwalde

oo Gustav Fischer, Trauung: vor 1845

Kind: August Friedrich Wilhelm Fischer, * 23.12.1845 in Treptow

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 152

Fischer, August

Ehemann von Emilie Barkowski
Vater von Carl August Julius Fischer * 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Fischer, August Friedrich Wilhelm <11929>

* 23.12.1845 in Treptow, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Fischer, verstorben' und 'Dorothe Johanna Ebeve, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Ludwigshorst Kr. Regenwalde, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 152

Fischer, Carl August Julius <15168>

* 16.09.1851 in Grüneberg Kr. Soldin, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Fischer, lebt' und 'Emilie Barkowski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Briesenhorst Kr. Landsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 17

Fischer, Gustav <11927> Personenblatt

* vor 1825 , männlich
+ vor 1865 in Ludwigshorst Kr. Regenwalde

oo Dorothe Johanna Ebeve, Trauung: vor 1845

Kind: August Friedrich Wilhelm Fischer, * 23.12.1845 in Treptow

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 152

Fischer, Gustav <11927>

Ehemann von Dorothe Johanna Ebeve
Vater von August Friedrich Wilhelm Fischer * 23.12.1845 in Treptow
Wohnort Ludwigshorst Kr. Regenwalde

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 152

Flohs, Johanna

Ignatz Paul Majkowski, Arbeiter aus Scharnhorst
Johanna Flohs, unverehelichte aus Scharnhorst
Aufgebot am 15.01.1896, Aushang 11.02.1896 - 26.02.1896 Standesamt Vietzer Schmelze

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1896

Fraeder, Friedrich Wilhelm <4478> Personenblatt

* 13.11.1803 in Briesenhorst , männlich
Tagelöhner in Soldin

Tagelöhner in Soldin 1830 , Bürgereid am 11.03.1830 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Fraeder, Friedrich Wilhelm <4478>

Tagelöhner, * 13.11.1803 in Briesenhorst, Bürgereid am 11.03.1830, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 129

Friedrich, Johann

Ehemann von Caroline Werner
Vater von Johann Gustav Friedrich * 30.10.1857 in Scharnhorst Kr. Landberg a.W
Wohnort Scharnhorst Kr. Landberg a.W

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 756

Friedrich, Johann Gustav

* 30.10.1857 in Scharnhorst Kr. Landberg a.W, ev., Former
Sohn von 'Johann Friedrich' und 'Caroline Werner'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 73, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Hausmann
Wohnort der Eltern Scharnhorst Kr. Landberg a.W

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 756

Friedrich, Sophie <11962>

Ehefrau von Carl Helterhoff
Mutter von Gustav Robert Helterhoff * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 169

Friedrich, Helterhoff, Sophie <11962> Personenblatt

Friedrich
* vor 1825 , weiblich

oo Carl Helterhoff, Trauung: vor 1845

Kind: Gustav Robert Helterhoff, * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 169

Fritze, Friedrich Wilhelm <4394>

Kutscher, * 23.02.1800 in Reichenhorst, Bürgereid am 29.06.1826, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 111

Fritze, Fritz, Friedrich Wilhelm <4394> Personenblatt

Fritze
* 23.02.1800 in Reichenhorst , männlich
Handarbeiter, Kutscher in Soldin

Kind: Emilie Fritze, * [01.02.1825] in Soldin
Kind: Ernestine Fritze, * [01.02.1827] in Soldin

Kutscher in Soldin 1826 , Bürgereid am 29.06.1826 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 77

Gericke, Carol. Wilhelm.

Friedr. Wilh. Klink Ziegler aus Horst
Carol. Wilhelm. Gericke aus Marienthal
Aufgebot am 20.11.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Giese, Hanna Caroline Wilhelmine

Wilh. Rud. Kurth Arbeitsmann
Hanna Caroline Wilhelmine Giese aus Briesenhorst
Aufgebot am 11.03.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Grams, Johann Friedrich <4213> Personenblatt

* 23.06.1777 in Briesendorf, Horst , männlich
Handarbeiter in Soldin

Kind: Jette Grams, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Caroline Grams, * [01.02.1823] in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Grams, * 31.03.1828 in Soldin

Handarbeiter in Soldin 1818 , Bürgereid am 08.10.1818 , sein Alter 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 67
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135

Grams, Johann Friedrich <4213>

* 23.06.1777 in Horst, luth.
Eigenthümer, verheiratet, Alter: 57 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 67

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135

Grieser, Louise

Ehefrau von Gottfried Schorstein
Mutter von August Ferdinand Schorstein * 08.10.1853 in Brügge Kr. Soldin
Wohnort Brügge Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 4, lfdNr 50

Günther, Elise Agnes Emilie

Paul Theodor Ernst Hinze, Sattlermeister aus Briesenhorst
Elise Agnes Emilie Günther, Wirtschafterin aus Rosenthal
Aufgebot am 11.11.1900, Aushang 13.11.1900 - 28.11.1900 Standesamt Rosenthal

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1900

Haase, Carl <7229> Personenblatt

* vor 1801 , männlich

oo Maria Müller, Trauung: vor 1821

Kind: Carl Haase, * 09.02.1821 in Horst

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125

Haase, Carl <7231> Personenblatt

* 09.02.1821 in Horst , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Carl Haase
MUTTER: Maria Müller

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125

Haase, Carl <7231>

* 09.02.1821 in Horst, luth.
Knecht
Sohn von 'Carl Haase' und 'Maria Müller, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 61

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125

Haase, Carl <7229>

Ehemann von Maria Müller
Vater von Carl Haase * 09.02.1821 in Horst
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 61

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125

Haase, Maria Louise

Martin Bahnemann, 27 Jahre alt aus Horst
Maria Louise Haase, Witwe, 38 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 12.06.1814 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 3

Hartwig, Carl <6939> Personenblatt

* 19.06.1817 in Neugattersleben , männlich , luth.
Geselle in Soldin

VATER: Gebfried Hartwig
MUTTER: Sophie Horst

wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Hartwig, Carl <6939>

* 19.06.1817 in Neugattersleben, luth.
Geselle
Sohn von 'Gebfried Hartwig' und 'Sophie Horst, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 36, wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Hartwig, Gebfried <6937> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Sophie Horst, Trauung: vor 1817

Kind: Carl Hartwig, * 19.06.1817 in Neugattersleben

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Hartwig, Gebfried <6937>

Ehemann von Sophie Horst
Vater von Carl Hartwig * 19.06.1817 in Neugattersleben
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 36

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Heine, August Ernst Heinrich <23145> Personenblatt

* 1799 in Zollen , männlich
Lehrer in Liebenfelde 1822-1834 in Liebenfelde
+ 1889 in Briesenhorst

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

Heine, August Ernst Heinrich <23145>

* 1799 in Zollen, + 1889 in Briesenhorst
Landschullehrer in Liebenfelde
Lehrer 1822-1834

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

Helterhoff, Carl <11961> Personenblatt

* vor 1825 , männlich

oo Sophie Friedrich, Trauung: vor 1845

Kind: Gustav Robert Helterhoff, * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 169

Helterhoff, Carl <11961>

Ehemann von Sophie Friedrich
Vater von Gustav Robert Helterhoff * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 169

Helterhoff, Gustav Robert <11963> Personenblatt

* 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W. , männlich , ev.
Sattler in Soldin

VATER: Carl Helterhoff
MUTTER: Sophie Friedrich

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 169

Helterhoff, Gustav Robert <11963>

* 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Sattler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Helterhoff, lebt' und 'Sophie Friedrich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 100, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 20.04.1865 nach Briesenhorst
Wohnort der Eltern Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 169

Heuer, Johanna Sophie <11690>

Ehefrau von Johann Wilhelm Paehlke
Mutter von Johann Carl August Paehlke * 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 114

Heuer, Johanna Sophie

Ehefrau von Johann Wilhelm Paehlke
Mutter von Johann Carl August Paehlke * 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 54

Heyer, Johanna Sophie <12019>

Ehefrau von Johann Wilhelm Paehlke
Mutter von Johann Carl August Paehlke * 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, lfdNr 197

Heyer, Paehlke, Johanna Sophie <12019> Personenblatt

Heyer
* vor 1825 , weiblich

oo Johann Wilhelm Paehlke, Trauung: vor 1845

Kind: Johann Carl August Paehlke, * 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, Nr 197

Hintze, Friedrich Wilhelm

Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 274
18 Jahre alt, geb. in Horst
freiwilliger Landwehrmann
am 25. April 1813 eingestellt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 64

Hinze, Paul Theodor Ernst

Paul Theodor Ernst Hinze, Sattlermeister aus Briesenhorst
Elise Agnes Emilie Günther, Wirtschafterin aus Rosenthal
Aufgebot am 11.11.1900, Aushang 13.11.1900 - 28.11.1900 Standesamt Rosenthal

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1900

Hinze, Wilhelm

Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 274
geb. in Horst 1794
ausgewählt durch Los-Nr 94

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Hinze, Wilhelm

Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 274
19 Jahre alt, geb. in Horst
ausgewählt durch Los-Nr 94
bleibt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 52

Hinze, Wilhelm

Knecht in Soldin 1813, Haus-Nr 274
19 Jahre alt, geb. in Horst
ausgewählt durch Los-Nr 94

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 109

Hoffmann, Kiehn, Emilie <1956> Personenblatt

Hoffmann
weiblich

oo Friedrich Kiehn

Kind: Johanna Auguste Emilie Kiehn, * 17.09.1864 in Groß Fahlenwerder

Heiratregister Tochter - StA Berlin 7a (Berlin-Horst-Wessel) Nr. 1113/1888 - LA Berlin

Hohensee, August Ferdinand <15802> Personenblatt

* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, Nr 13
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, Nr 104
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, Nr 33

Hohensee, August Ferdinand <15802>

* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Hohensee, verstorben' und 'Jule Kirstein'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Simonsdorf, Vater war Arbeiter, Mutter verw. Hildebrand
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 13

Hohensee, August Ferdinand <15802>

* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Hohensee, lebt' und 'Julia Kirstein, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 101, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Simonsdorf, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 104

Hohensee, August Ferdinand <15802>

* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Hohensee, lebt' und 'Juliane Kirstein, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 101, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde, hat sich gestellt in Soldin, Erl. Nr. 101 Krreis-Gericht Soldin 16.05.1877, wegen Sachbeschädugung 4 Wochen Gefängnis, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 33

Hohensee, August Ferdinand

* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landberg a.W, ev., Knecht
Sohn von 'Ferdinand Pagel Hohensee' und 'Sulin Kirschstein'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 101, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 518

Hohensee, Ferdinand

Ehemann von Jule Kirstein
Vater von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 13

Hohensee, Ferdinand

Ehemann von Julia Kirstein
Vater von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 104

Hohensee, Ferdinand

Ehemann von Juliane Kirstein
Vater von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 33

Hohensee, Ferdinand Pagel

Ehemann von Sulin Kirschstein
Vater von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landberg a.W
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 518

Horst, Hartwig, Sophie <6938> Personenblatt

Horst
* vor 1797 , weiblich

oo Gebfried Hartwig, Trauung: vor 1817

Kind: Carl Hartwig, * 19.06.1817 in Neugattersleben

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Horst, Krüger, Wilhelmine <17539> Personenblatt

Horst
* um 1831 , weiblich

oo Friedrich Krüger, Tagelöhner, Trauung: vor 1854

Kind: Emilie Krüger, * um 1854

Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857

BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 17

Karitzky, Friedrich Bruno

Friedrich Bruno Karitzky Gräfl. V. Schwermsche Forstbeamte aus Forsthaus Heinrichshorst
Agnes Pauline Albertine Schroth Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Kemnitz, Christian <10762> Personenblatt

* vor 1796 , männlich

oo N.N. Budwig, Trauung: vor 1816

Kind: Wilhelm Kemnitz, * 09.05.1816 in Briesenhorst

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Kemnitz, Christian <10762>

Ehemann von N.N. Budwig
Vater von Wilhelm Kemnitz * 09.05.1816 in Briesenhorst
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Kemnitz, Wilhelm <10764> Personenblatt

* 09.05.1816 in Briesenhorst , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Kemnitz
MUTTER: N.N. Budwig

fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Kemnitz, Wilhelm <10764>

* 09.05.1816 in Briesenhorst, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Kemnitz' und 'N.N. Budwig, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal, fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Kiehn, Friedrich <1955> Personenblatt

männlich

oo Emilie Hoffmann

Kind: Johanna Auguste Emilie Kiehn, * 17.09.1864 in Groß Fahlenwerder

Heiratregister Tochter - StA Berlin 7a (Berlin-Horst-Wessel) Nr. 1113/1888 - LA Berlin

Kiehn, Paetzel, Johanna Auguste Emilie <902> Personenblatt

Kiehn
* 17.09.1864 in Groß Fahlenwerder , weiblich , evangelisch
Näherin in Berlin

VATER: Friedrich Kiehn
MUTTER: Emilie Hoffmann

oo Friedrich Wilhelm Paetzel, Former, Nadler, Buchhändler, Politiker aus Soldin, Trauung: 26.10.1888 Berlin

Kind: Hedwig Paetzel, * 28.08.1889 in Berlin
Kind: Liesbeth Paetzel, * 05.02.1892 in Berlin
Kind: Gertrud Anna Paetzel, * 11.12.1893 in Berlin

zuletzt wohnhaft in Berlin-Mariendorf

Einwohnermeldekartei (EMK) Berlin 1875-1960 - LA Berlin
Heiratregister - StA Berlin 7a (Berlin-Horst-Wessel) Nr. 1113/1888 - LA Berlin

Kirschstein, Sulin

Ehefrau von Ferdinand Pagel Hohensee
Mutter von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landberg a.W
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 518

Kirstein, Jule

Ehefrau von Ferdinand Hohensee
Mutter von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 13

Kirstein, Julia

Ehefrau von Ferdinand Hohensee
Mutter von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 104

Kirstein, Juliane

Ehefrau von Ferdinand Hohensee
Mutter von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 33

Klaetsch, Carl

Ehemann von Bertha Werk
Vater von Wilhelm Franz Klaetsch * 20.05.1847 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 171

Klaetsch, Wilhelm Franz <14521> Personenblatt

* 20.05.1847 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W. , männlich , ev.
Tischler in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, Nr 171

Klaetsch, Wilhelm Franz <14521>

* 20.05.1847 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Klaetsch, lebt' und 'Bertha Werk, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 128, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 171

Klink, Friedr. Wilh.

Friedr. Wilh. Klink Ziegler aus Horst
Carol. Wilhelm. Gericke aus Marienthal
Aufgebot am 20.11.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Klöhn, Dorothea Sophia, Sophie

Johann Christian Wulle, aus Briesenhorst
Dorothea Sophia, Sophie Klöhn, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 04.04.1799 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 422

Koch, Hulda

Ehefrau von Otto Lindhorst
Mutter von Carl Wilhelm Paul Lindhorst * 30.03.1848 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, lfdNr 145

Kohler, August Friedrich Wilhelm

Musikus, * 03.12.1856 in Briesenhorst, Musterung zum Militär am 27.06.1876, vorläufige Bestimmung Infanterie, beordert

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 16

Kohlert, August

Ehemann von Auguste Dornwick
Vater von August Ferdinand Wilhelm Kohlert * 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg
Wohnort Krummkavel Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 150

Kohlert, August

Ehemann von Auguste Domanik
Vater von August Friedrich Wilhelm Kohlert * 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg
Wohnort Krummkavel Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 10, lfdNr 95

Kohlert, August

Ehemann von Auguste Domanik
Vater von August Friedrich Wilhelm Kohlert * 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg
Wohnort Krummkavel Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 43

Kohlert, August Ferdinand Wilhelm <15624> Personenblatt

* 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg , männlich , ev.
Musikus in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, Nr 150
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 10, Nr 95
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, Nr 43

Kohlert, August Ferdinand Wilhelm <15624>

* 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg, ev., Musikus, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Kohlert, lebt' und 'Auguste Dornwick, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 133, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Krummkavel Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 150

Kohlert, August Friedrich Wilhelm <15624>

* 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg, ev., Musikus, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Kohlert, lebt' und 'Auguste Domanik, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 133, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Krummkavel Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 10, lfdNr 95

Kohlert, August Friedrich Wilhelm <15624>

* 03.12.1856 in Briesenhorst Kr. Landsberg, ev., Musikus, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Kohlert, lebt' und 'Auguste Domanik, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 133, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Krummkavel Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 43

Kohlert, Friedrich Wilhelm

Musikus, * 03.12.1856 in Briesenhorst, Musterung zum Militär am 28.06.1878, vorläufige Bestimmung Infanterie

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 205

Krause, Hanna Juliane

Aug. Friedr. Pfiesser Bürger und Schuhmachermeister
Hanna Juliane Krause Jungfrau aus Briesenhorst
Aufgebot am 17.07.1859. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Krüger, Emilie <17540> Personenblatt

* um 1854 , weiblich

VATER: Friedrich Krüger , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Horst

Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857

BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 18

Krüger, Emilie <17540>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857
Tochter von Friedrich Krüger und Wilhelmine Horst

BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 18

Krüger, Friedrich <17538> Personenblatt

* um 1830 , männlich
Tagelöhner in Försterei Mückenburg

oo Wilhelmine Horst, Trauung: vor 1854

Kind: Emilie Krüger, * um 1854

Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857

BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 16

Krüger, Friedrich <17538>

Tagelöhner, Alter: 25 Jahre, * um 1830, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857
Ehemann von Wilhelmine Horst

BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 16

Kurth, Wilh. Rud.

Wilh. Rud. Kurth Arbeitsmann
Hanna Caroline Wilhelmine Giese aus Briesenhorst
Aufgebot am 11.03.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Lindhorst, Carl Wilhelm Paul <14626>

* 30.03.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Lindhorst' und 'Hulda Koch'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 142, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, lfdNr 145

Lindhorst, Otto

Ehemann von Hulda Koch
Vater von Carl Wilhelm Paul Lindhorst * 30.03.1848 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, lfdNr 145

Mai, Wilhelmine

Ehefrau von Friedrich Tillack
Mutter von Johann Gottlieb Tillack * 14.10.1849 in Scharnhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Dölzig Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 105

Majkowski, Ignatz Paul

Ignatz Paul Majkowski, Arbeiter aus Scharnhorst
Johanna Flohs, unverehelichte aus Scharnhorst
Aufgebot am 15.01.1896, Aushang 11.02.1896 - 26.02.1896 Standesamt Vietzer Schmelze

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1896

Marquardt, Carl Friedr. Wilh.

Carl Friedr. Wilh. Marquardt Eigenthümer und Bäckermeister aus Ludwigsruhe
Luise Henriette Schem Jungfrau aus Briesenhorst
Aufgebot am 15.11.1857. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Müller, Maria <7230>

Ehefrau von Carl Haase
Mutter von Carl Haase * 09.02.1821 in Horst
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 61

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125

Müller, Haase, Maria <7230> Personenblatt

Müller
* vor 1801 , weiblich

oo Carl Haase, Trauung: vor 1821

Kind: Carl Haase, * 09.02.1821 in Horst

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125

Paehlke, Johann Carl August <12020> Personenblatt

* 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W. , männlich , ev.
Knecht, Müller in Soldin

VATER: Johann Wilhelm Paehlke
MUTTER: Johanna Sophie Heyer

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, Nr 197
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, Nr 114
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, Nr 54

Paehlke, Johann Carl August <12020>

* 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Wilhelm Paehlke, lebt' und 'Johanna Sophie Heyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 202, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, lfdNr 197

Paehlke, Johann Carl August <12020>

* 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Wilhelm Paehlke, lebt' und 'Johanna Sophie Heuer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 202, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 114

Paehlke, Johann Carl August <12020>

* 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Wilhelm Paehlke, lebt' und 'Johanna Sophie Heuer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 202, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 54

Paehlke, Johann Wilhelm <12018> Personenblatt

* vor 1825 , männlich

oo Johanna Sophie Heyer, Trauung: vor 1845

Kind: Johann Carl August Paehlke, * 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, Nr 197
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, Nr 114

Paehlke, Johann Wilhelm <12018>

Ehemann von Johanna Sophie Heyer
Vater von Johann Carl August Paehlke * 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, lfdNr 197

Paehlke, Johann Wilhelm <12018>

Ehemann von Johanna Sophie Heuer
Vater von Johann Carl August Paehlke * 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 114

Paehlke, Johann Wilhelm

Ehemann von Johanna Sophie Heuer
Vater von Johann Carl August Paehlke * 27.07.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 54

Paetzel, Friedrich Wilhelm <10> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 06.06.1864 in Soldin , männlich , ev. später diss.
Former, Nadler, Buchhändler, Politiker in Berlin, Soldin
+ 30.01.1944 in Mariendorf

VATER: Julius Moritz Paetzel , Töpfermeister , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Friedinger

GESCHWISTER: Pätzel, Carl Moritz Pätzel, Anna Charlotte Pätzel, Tochter Paetzel, Edmund Hermann Pätzel

oo Johanna Auguste Emilie Kiehn, Näherin aus Groß Fahlenwerder, Trauung: 26.10.1888 Berlin

Kind: Hedwig Paetzel, * 28.08.1889 in Berlin
Kind: Liesbeth Paetzel, * 05.02.1892 in Berlin
Kind: Gertrud Anna Paetzel, * 11.12.1893 in Berlin

Pätzel, Friedrich Wilhelm (männlich);
Geburtsjahr 1864;
Geburtsort Soldin;
Sterbejahr 1944;
Sterbeort Berlin-Tempelhof;
ev., später diss.;
Beruf des Vaters: keine Angabe;
erlernter Beruf (Berufsgruppen): Former, Nadler;
Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Expeditionsangestellte;
Bildungsabschluss: Volksschule.
Bis 1891 Formergehilfe. Mai 1891-1933 Expedient bzw. Buchhändler der Buchhandlung Vorwärts bzw. der J. H. W. Dietz Buchhandlung in (Berlin-) Neukölln;
[1913]-1919 Stadtverordneter in Neukölln.
MdL: Landtag Preussen 1919-1933
Reichstagskandidatur 1893 (LP11) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1903 (LP13) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1907 (LP14) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1912 (LP15) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),

1. Wohnsitz 1891: Prinz-Eugen-Strasse 1 - 13347 Berlin-Wedding
zuletzt wohnhaft: ab 05.04.1938 Berlin-Mariendorf, Eisenacher Str. 10
gestorben am 30.01.1944 um 07:00 Uhr in seiner Wohnung

Wilhelm Pätzel Soldin biosop
Thorner Presse, Nr. 137 Mittwoch den 14. Juni 1893, XI Jahrg.
Volksstimme, Nr. 267 Magdeburg, Sonntag den 14. November 1909, 20 Jahrg.
Einwohnermeldekartei (EMK) Berlin 1875-1960 - LA Berlin
Berliner-Adressbücher - ZLB

Sterberegister - StA Berlin-Tempelhof Nr.140/1944 - LA Berlin
Heiratregister - StA Berlin 7a (Berlin-Horst-Wessel) Nr. 1113/1888 - LA Berlin

Pfiesser, Aug. Friedr.

Aug. Friedr. Pfiesser Bürger und Schuhmachermeister
Hanna Juliane Krause Jungfrau aus Briesenhorst
Aufgebot am 17.07.1859. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Radike, Friedrich <6271> Personenblatt

* vor 1779 , männlich

oo Hedwig Steinhorst, Trauung: vor 1799

Kind: Heinrich Radike, * 02.10.1799 in Landow

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 9

Radike, Friedrich <6271>

Ehemann von Hedwig Steinhorst
Vater von Heinrich Radike * 02.10.1799 in Landow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 9

Radike, Heinrich <6273> Personenblatt

* 02.10.1799 in Landow , männlich , luth.
Maurer in Soldin

VATER: Friedrich Radike
MUTTER: Hedwig Steinhorst

oo Charlotte Neiss, Trauung: vor 1829

Kind: Carl Radike, * 08.01.1829 in Berlin
Kind: Heinrich Radike, * 11.09.1830 in Berlin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 9

Radike, Heinrich <6273>

* 02.10.1799 in Landow, luth.
Maurer, verheiratet, Alter: 36 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Radike, verstorben' und 'Hedwig Steinhorst, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 9

Rautenburg, Gustav Franz

Gustav Franz Rautenburg, Arbeiter , hier
Auguste Juliane Henriette Wegener, aus Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Aufgebot am 08.02.1892, Aushang 08.02.1892 - 23.02.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1892

Reinke, Wuttke, Johanna <9975> Personenblatt

Reinke
* vor 1818 , weiblich

oo Carl Wuttke, Tagelöhner aus Briesenhorst, Trauung: vor 1838

Kind: Carl Friedrich August Wuttke, * 11.08.1838 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 649

Repp, Carl Ludwig

Carl Ludwig Repp, aus Soldin
Weber, verw. Kolonist Meissner aus Briesenhorst
Aufgebot am 01.05.1884, Aushang 02.05.1884 - 17.05.1884 Standesamt Briesenhorst

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 26/1884

Schem, Luise Henriette

Carl Friedr. Wilh. Marquardt Eigenthümer und Bäckermeister aus Ludwigsruhe
Luise Henriette Schem Jungfrau aus Briesenhorst
Aufgebot am 15.11.1857. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Schmidt, Johann Friedrich

Johann Friedrich Schmidt, Kolonist aus Briesenhorst
Johanna Marie Wolff, aus Soldin
Aufgebot am 18.06.1885, Aushang 19.06.1885 - 04.07.1885 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1885

Schorstein, August Ferdinand <15463>

* 08.10.1853 in Brügge Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gottfried Schorstein, lebt' und 'Louise Grieser, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Rehnitz
Wohnort der Eltern Brügge Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 4, lfdNr 50

Schorstein, Gottfried

Ehemann von Louise Grieser
Vater von August Ferdinand Schorstein * 08.10.1853 in Brügge Kr. Soldin
Wohnort Brügge Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 4, lfdNr 50

Schroth, Agnes Pauline Albertine

Friedrich Bruno Karitzky Gräfl. V. Schwermsche Forstbeamte aus Forsthaus Heinrichshorst
Agnes Pauline Albertine Schroth Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Schulz, Hermann Ludwig <15771> Personenblatt

* 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, Nr 208

Schulz, Hermann Ludwig <15771>

* 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Peter Schulz, lebt' und 'Karoline Völckner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 236, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Katkow Kr. Bütow, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 208

Schulz, Hermann Ludwig

* 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe, ev., Schuhmacher
Sohn von 'Peter Schulz, lebt' und 'Caroline Völckner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 236, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Halbbauer
Wohnort der Eltern Katkow Kr. Bütow

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 44, lfdNr 595

Schulz, Peter

Ehemann von Karoline Völckner
Vater von Hermann Ludwig Schulz * 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe
Wohnort Katkow Kr. Bütow

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 208

Schulz, Peter

Ehemann von Caroline Völckner
Vater von Hermann Ludwig Schulz * 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe
Wohnort Katkow Kr. Bütow

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 44, lfdNr 595

Sommerfeldt, Dorothe Louise Ida

Wilhelm Tresp, Arbeiter aus Neuschenne
Dorothe Louise Ida Sommerfeldt, aus Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Aufgebot am 14.12.1894, Aushang 17.12.1894 - 01.01.1895 Standesamt Nesselgrund bei Briesenhorst

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1894

Steinhorst, Radike, Hedwig <6272> Personenblatt

Steinhorst
* vor 1779 , weiblich

oo Friedrich Radike, Trauung: vor 1799

Kind: Heinrich Radike, * 02.10.1799 in Landow

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 9

Strehse, Johanna

Ehefrau von Theodor Wichmann
Mutter von Gustav Ernst August Wichmann * 21.10.1856 in Horst Kr. Pyritz
Wohnort Brietzig Kr. Pyritz

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 7

Tillack, Friedrich

Ehemann von Wilhelmine Mai
Vater von Johann Gottlieb Tillack * 14.10.1849 in Scharnhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Dölzig Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 105

Tillack, Johann Gottlieb <14847> Personenblatt

* 14.10.1849 in Scharnhorst Kr. Landsberg a.W. , männlich , ev.
Kutscher in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, Nr 105

Tillack, Johann Gottlieb <14847>

* 14.10.1849 in Scharnhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Kutscher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Tillack, lebt' und 'Wilhelmine Mai, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 272, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Dölzig
Wohnort der Eltern Dölzig Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 105

Tresp, Wilhelm

Wilhelm Tresp, Arbeiter aus Neuschenne
Dorothe Louise Ida Sommerfeldt, aus Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Aufgebot am 14.12.1894, Aushang 17.12.1894 - 01.01.1895 Standesamt Nesselgrund bei Briesenhorst

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1894

Völckner, Caroline

Ehefrau von Peter Schulz
Mutter von Hermann Ludwig Schulz * 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe
Wohnort Katkow Kr. Bütow

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 44, lfdNr 595

Völckner, Karoline

Ehefrau von Peter Schulz
Mutter von Hermann Ludwig Schulz * 11.02.1857 in Horst Kr. Stolpe
Wohnort Katkow Kr. Bütow

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 208

Weber, N.N.

Carl Ludwig Repp, aus Soldin
Weber, verw. Kolonist Meissner aus Briesenhorst
Aufgebot am 01.05.1884, Aushang 02.05.1884 - 17.05.1884 Standesamt Briesenhorst

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 26/1884

Weck, Fr. Fedr.

Fr. Fedr. Weck Arbeitsmann aus Bergenhorst
Ernestine Marie Charl. Bliß aus Prenzlau
Aufgebot am 10.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Wegener, Auguste Juliane Henriette

Gustav Franz Rautenburg, Arbeiter , hier
Auguste Juliane Henriette Wegener, aus Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Aufgebot am 08.02.1892, Aushang 08.02.1892 - 23.02.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1892

Werk, Bertha

Ehefrau von Carl Klaetsch
Mutter von Wilhelm Franz Klaetsch * 20.05.1847 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 171

Werner, Caroline

Ehefrau von Johann Friedrich
Mutter von Johann Gustav Friedrich * 30.10.1857 in Scharnhorst Kr. Landberg a.W
Wohnort Scharnhorst Kr. Landberg a.W

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 756

Wichmann, Gustav Ernst August <15796> Personenblatt

* 21.10.1856 in Horst Kr. Pyritz , männlich , ev.
Ziegler in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, Nr 7

Wichmann, Gustav Ernst August <15796>

* 21.10.1856 in Horst Kr. Pyritz, ev., Ziegler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Theodor Wichmann, lebt' und 'Johanna Strehse, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Lippehne, Vater war Ziegler, nach Deetz umgezogen
Wohnort der Eltern Brietzig Kr. Pyritz, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 7

Wichmann, Gustav Ernst August

Ziegler, * 21.10.1856 in Horst, Musterung zum Militär am 28.06.1878, vorläufige Bestimmung Infanterie

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1878, Seite 3, lfdNr 18

Wichmann, Theodor

Ehemann von Johanna Strehse
Vater von Gustav Ernst August Wichmann * 21.10.1856 in Horst Kr. Pyritz
Wohnort Brietzig Kr. Pyritz

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 7

Wolff, Johanna Marie

Johann Friedrich Schmidt, Kolonist aus Briesenhorst
Johanna Marie Wolff, aus Soldin
Aufgebot am 18.06.1885, Aushang 19.06.1885 - 04.07.1885 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1885

Wolters, Heinrich

Besitzer, Gut Eichhorst in Lippehne 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.085 RM, Größe: 180 ha, 24 Pferde, 92 Rinder, 200 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 729

Wulle, Johann Christian

Johann Christian Wulle, aus Briesenhorst
Dorothea Sophia, Sophie Klöhn, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 04.04.1799 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 422

Wuttke, Carl <9974> Personenblatt

* 01.09.1804 in Briesenhorst , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

oo Johanna Reinke, Trauung: vor 1838

Kind: Carl Friedrich August Wuttke, * 11.08.1838 in Soldin

Militärdienst: 14. Inf-Reg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 649

Wuttke, Carl <9974>

* 01.09.1804 in Briesenhorst, luth.
Tagelöhner, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 289
Militärdienst: 14. Inf-Reg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 649

Wuttke, Wutke, Carl Friedrich August <9976> Personenblatt

Wuttke
* 11.08.1838 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Wuttke , Tagelöhner , Briesenhorst
MUTTER: Johanna Reinke

am 28.08.1839 gestorben

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 65
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 649