598 Einträge für '...Hohen.' gefunden
Albrecht, Karl Ernst Johannes
Karl Ernst Johannes Albrecht, Apothekenbesitzer , hier
Emma Emilie Hildegard Gamp, aus Hohenfelde
Aufgebot am 04.10.1900, Aushang 07.10.1900 - 22.10.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1900
Albus, Henning <16602> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Hohengrape 1337 in Hohengrape
1337 Land Bernsteyn, Grapow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Henning <16602>
Gutsbesitzer in Hohengrape 1337
Land Bernsteyn, Grapow (jetzt: Hohengrape) 66 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Nicolaus für einen Lehndienst 6 Hufen,
Henning Albus 10 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Nicolaus <16601> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Hohengrape 1337 in Hohengrape
1337 Land Bernsteyn, Grapow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Nicolaus <16601>
Gutsbesitzer in Hohengrape 1337
Land Bernsteyn, Grapow (jetzt: Hohengrape) 66 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Nicolaus für einen Lehndienst 6 Hufen,
Henning Albus 10 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Alschweig, Hulda Florentine
Carl Friedrich Julius Walter, Schuhmachermeister
Hulda Florentine Alschweig, aus Hohenziethen
Aufgebot am 27.05.1884, Aushang 27.05.1884 - 11.06.1884 Standesamt Dertzow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1884
Arndt, Carl <11343>
Ehemann von Ernestine Zerbst
Vater von Carl August Friedrich Arndt * 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 12
Arndt, Carl August Friedrich <11345>
* 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Arndt, lebt' und 'Ernestine Zerbst, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg, im Train gedient
Wohnort der Eltern Hohenziethen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 12
Badtke, Hohensee, Lydia <5377> Personenblatt
Badtke
* 28.12.1882 in Rewanko , weiblich
Altsitzer-Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 5
oo Friedrich Hohensee, Altsitzer aus Rewankow Rußland, Trauung: 1902
verheiratet seit 1902
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Ballstädt, Carl August Julius <14952>
* 13.10.1850 in Dölzig Kr. Soldin, ev., Kupferschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Gottlieb Ballstädt, lebt' und 'Wilhelmine Meissner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 22, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Hohenziethen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 17
Ballstädt, Johann Gottlieb
Ehemann von Wilhelmine Meissner
Vater von Carl August Julius Ballstädt * 13.10.1850 in Dölzig Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 17
Bandlow, Ferdinand
Standesbeamter in Dertzow 1939
Wohnort Hohenziethen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Bandlow, Ferdinand
Standesbeamter in Hohenziethen 1939
Wohnort Hohenziethen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Behtram, Carl <3717> Personenblatt
* um 1755 in Hohenwarthe in der Neumark , männlich
Gärtner in Soldin
Gärtner in Soldin 1794 , Bürgereid am 10.03.1794 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Behtram, Carl <3717>
Gärtner, * um 1755 in Hohenwarthe in der Neumark, Bürgereid am 10.03.1794, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 317
Berg, Carl
Ehemann von Sophie Rossow
Vater von Carl Wilhelm Ludwig Berg * 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow
Wohnort Wustrau Kr. Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 94
Berg, Carl Wilhelm Ludwig <15824>
* 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Berg, lebt' und 'Sophie Rossow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 14, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Kutscher
Wohnort der Eltern Wustrau Kr. Neu Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 94
Berg, Karl Friedrich Wilhelm
Ehemann von Sophie Rosford
Vater von Karl Wilhelm Ludwig Berg * 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow
Wohnort Westrau Kr. Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 170
Berg, Karl Wilhelm Ludwig <15824> Personenblatt
* 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, Nr 170
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, Nr 94
Berg, Karl Wilhelm Ludwig <15824>
* 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Friedrich Wilhelm Berg, lebt' und 'Sophie Rosford, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 14, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Kutscher
Wohnort der Eltern Westrau Kr. Neu Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 170
Berger, Ernst Wilhelm Julius
War 1866-1888 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Julius
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13
Berger, Gustav Friedrich
War 1814-1865 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12
Berndt, Friedrich Wilhelm Karl
Friedrich Wilhelm Karl Berndt, Kutscher aus Hohen-Wartenberg
Marie Popke, , hier
Aufgebot am 25.02.1900, Aushang 26.02.1900 - 14.03.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1900
Blankenstein, Lery
Lazarius (gen. Loeser) Eisenberg, Rentier , hier
Lery Blankenstein, Witwe Hamm aus Hohenwalde
Aufgebot am 30.04.1894, Aushang 30.04.1894 - 15.05.1894 Standesamt Hohenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1894
Blienert, Erich
Landbesitz Nr. 15 in Hohenziethen 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Bott, Carl August <10852> Personenblatt
* 14.02.1832 in Adamsdorf , männlich , luth.
VATER: Christian Bott , Tagelöhner , Hohengrape
MUTTER: N.N. Papp
nach Adamsdorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Bott, Christian <10850> Personenblatt
* 09.05.1794 in Hohengrape , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
VATER: Martin Bott
MUTTER: Marie Bott
oo N.N. Papp, Trauung: vor 1832
Kind: Carl August Bott, * 14.02.1832 in Adamsdorf
nach Adamsdorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Bott, Christian <10850>
* 09.05.1794 in Hohengrape, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 40 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Martin Bott' und 'Marie Bott'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal, nach Adamsdorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Bott, Marie <10849> Personenblatt
* vor 1774 , weiblich
oo Martin Bott, Trauung: vor 1794
Kind: Christian Bott, * 09.05.1794 in Hohengrape
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Bott, Marie <10849>
Ehefrau von Martin Bott
Mutter von Christian Bott * 09.05.1794 in Hohengrape
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Bott, Martin <10848> Personenblatt
* vor 1774 , männlich
oo Marie Bott, Trauung: vor 1794
Kind: Christian Bott, * 09.05.1794 in Hohengrape
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Bott, Martin <10848>
Ehemann von Marie Bott
Vater von Christian Bott * 09.05.1794 in Hohengrape
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Brauer, August Ferdinand <7703> Personenblatt
* 22.10.1829 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Friedrich Brauer , Schmiedemeister , Hohenziethen
MUTTER: Sophie Hintze
GESCHWISTER: Carl August Brauer, Heinrich Ferdinand Brauer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 246
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Brauer, Carl August <7702> Personenblatt
* 05.01.1815 in Hohenziethen , männlich , ev.
Lehrer in Soldin
VATER: Johann Friedrich Brauer , Schmiedemeister , Hohenziethen
MUTTER: Sophie Hintze
GESCHWISTER: August Ferdinand Brauer, Heinrich Ferdinand Brauer
Aufenthalt in Neuzelle
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Brauer, Carl August <7702>
* 05.01.1815 in Hohenziethen, ev.
Lehrer, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Friedrich Brauer' und 'Sophie Hintze'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105, Aufenthalt in Neuzelle
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Brauer, Heinrich Ferdinand <7704> Personenblatt
* 02.03.1834 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Friedrich Brauer , Schmiedemeister , Hohenziethen
MUTTER: Sophie Hintze
GESCHWISTER: Carl August Brauer, August Ferdinand Brauer
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 7
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Brauer, Hermann August Heinrich
Hermann August Heinrich Brauer, Schneidermeister
Minna Helene Emilie Hohenwaldt, , hier
Aufgebot am 29.10.1896, Aushang 30.10.1896 - 15.11.1896 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1896
Brauer, Johann Friedrich <4253> Personenblatt
* 18.02.1790 in Hohenziethen , männlich
Schmiedemeister in Soldin
oo Sophie Hintze, Trauung: vor 1815
Kind: Carl August Brauer, * 05.01.1815 in Hohenziethen
Kind: August Ferdinand Brauer, * 22.10.1829 in Soldin
Kind: Heinrich Ferdinand Brauer, * 02.03.1834 in Soldin
Schmiedemeister in Soldin 1820 , Bürgereid am 29.05.1820 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Brauer, Johann Friedrich <4253>
Schmiedemeister, * um 1789 in Hohenziethen, Bürgereid am 29.05.1820, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 78
Brauer, Johann Friedrich <4253>
* 18.02.1790 in Hohenziethen, ev.
Schmidt, verheiratet, Alter: 44 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Brauer, Johann Friedrich <4253>
Ehemann von Sophie Hintze
Vater von Carl August Brauer * 05.01.1815 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Bräuninger, Rudolf
Verwalter, Rittergut in Hohen-Ziethen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Breitkopf, Franz
Standesbeamter in Hohengrape 1939
Wohnort Klein-Latzkow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Briesemeister, Peter
War 1661-1691 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5
Brockhoff, Justine
Ehefrau von Carl Milster
Mutter von Hermann August Milster * 01.10.1854 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 167
Bruckner, Luise Emilie
Karl Hermann Franz Grasse, Eisenbahnbeamter , hier
Luise Emilie Bruckner, Dienstmagd aus Schwedt
Aufgebot am 12.03.1900, Aushang 13.03.1900 - 28.03.1900 Standesamt Hohenkränig
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1900
Büngel, Chr. <4430>
* um 1774 in Hohenziethen, luth.
Handarbeiter, verheiratet, Alter: 60 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 184
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
Büngel, Chr. <4430>
Vater von Christian Büngel * 20.11.1805 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 184
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
Büngel, Chr. <4430>
Vater von Martin Büngel * 15.10.1811 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 184
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
Büngel, Christian <8818> Personenblatt
* 20.11.1805 in Hohenziethen , männlich , luth.
Handarbeiter in Soldin
GESCHWISTER: Martin Büngel
Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
Büngel, Christian <8818>
* 20.11.1805 in Hohenziethen, luth.
Handarbeiter, Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Chr. Büngel'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 184, Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
Büngel, Leonore <20594>
Alter: 46 Jahre, * um 1809, Dorf Carzig
Ehefrau von Ludwig Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 13, lfdNr 70
Büngel, Martin <8819> Personenblatt
* 15.10.1811 in Hohenziethen , männlich , luth.
Schneider in Soldin
GESCHWISTER: Christian Büngel
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
Büngel, Martin <4430>
Handarbeiter, * um 1775 in Hohenziethen, Bürgereid am 24.04.1828, Alter: 53 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 120
Büngel, Martin <8819>
* 15.10.1811 in Hohenziethen, luth.
Schneider, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Chr. Büngel'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 184, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
Büngel, Martin Chr. <4430> Personenblatt
* um 1775 in Hohenziethen , männlich
Handarbeiter in Soldin
Kind: Christian Büngel, * 20.11.1805 in Hohenziethen
Kind: Martin Büngel, * 15.10.1811 in Hohenziethen
Handarbeiter in Soldin 1828 , Bürgereid am 24.04.1828 , sein Alter 53 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 426
Büngel, Hohenwald, Leonore <20594> Personenblatt
Büngel
* um 1809 , weiblich
oo Ludwig Hohenwald, Tagelöhner
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 13, Nr 70
Catlisch, Kisch <4347> Personenblatt
* 07.10.1792 in Hohenhuis Canton Graubünden Schweiz , männlich
Conditor in Soldin
Conditor in Soldin 1824 , Bürgereid am 23.09.1824 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Catlisch, Kisch <4347>
Conditor, * 07.10.1792 in Hohenhuis Canton Graubünden Schweiz, Bürgereid am 23.09.1824, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 101
Dahms, Johanna
Ehefrau von Karl Kuphal
Mutter von August Hermann Kuphal * 04.04.1855 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 28
Dams, Johanna
Ehefrau von Carl Kuphal
Mutter von August Hermann Kuphal * 04.04.1855 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, lfdNr 202
Dams, N.N.
Tochter 'Florentine Theresia Hohenwald' geboren am 05.08.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 64
de Convenent, N.N.
Johann Friedrich Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.05.1824 Staffelde, morgens 08:00 Uhr, ~ 09.05.1824 Staffelde
Vater: Hausmann Martin Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Hanna Louise Müller, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Freimann Christian Hohenwald
Taufzeuge: Frau Dorothea Gülle
Taufzeuge: Junggeselle Johann Drehmel
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 11
de Convenent, N.N.
Johanne Wilhelmine Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.08.1824 Staffelde, nachmittags 14:00 Uhr, ~ 05.08.1824 Staffelde
Vater: Freimann und Zimmergeselle Christian Friedrich Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Charlotte Louise Hohenwald, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Hausmann Martin Müller
Taufzeuge: Frau Charlotte Wulff
Taufzeuge: Dorothea Gülle
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 17
Debbler, Dorothea
Am 13.11.1875 meldet Kupferschmiedemeister Julius Groth, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Lehrer Georg Heinrich Hinze, 74 J. 3 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Hohenziethen, + 13.11.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr
Ehefrau: Dorothea Hinze, geb. Debbler, wohnhaft Soldin
Vater: Lehrer N.N. Hinze, wohnhaft Hohenziethen, + vor 1875 Hohenziethen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 137
Deleroi, Carl Friedrich <23121> Personenblatt
* ca. 1745 , männlich
Schneider, Lehrer in Hohenkränig 1780-1804 in Hohenkränig
+ 1804 in Hohenkränig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Carl Friedrich <23121>
Schneider, * ca. 1745, + 1804 in Hohenkränig
Landschullehrer in Hohenkränig
Lehrer 1780-1804
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Christian Friedrich <23120> Personenblatt
* erw. 1747 , männlich
Lehrer in Hohenkränig 1747-1761 in Hohenkränig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Christian Friedrich <23120>
Landschullehrer in Hohenkränig
Lehrer 1747-1761
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Georg Heinrich Wilhelm <23122> Personenblatt
* erw. 1805 , männlich
Schneider, Lehrer in Niederkränig 1804, Hohenkränig 1805-1812 in Hohenkränig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Deleroi, Georg Heinrich Wilhelm <23122>
Schneider
Landschullehrer in Hohenkränig
in Biesenbrow bei Küster Meierhoff vorbereitet, Lehrer 1805-1812, vorher in Niederkränig
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Deleroi, Georg Heinrich Wilhelm <23122>
Landschullehrer in Niederkränig
Lehrer 1804, (vgl. Hohenkränig)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Densow, Adolph <17467> Personenblatt
* um 1844 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 7
Densow, Adolph <17467>
Alter: 11 Jahre, * um 1844, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 7
Densow, Albert <17469> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 9
Densow, Albert <17469>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 9
Densow, Eduard <17470> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 10
Densow, Eduard <17470>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 10
Densow, Johanne <17468> Personenblatt
* um 1847 , weiblich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 8
Densow, Johanne <17468>
Alter: 8 Jahre, * um 1847, Forsthaus Lichtefleck
Tochter von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 8
Densow, Louis <17466> Personenblatt
* um 1843 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 6
Densow, Louis <17466>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 6
Densow, Pauline <17464> Personenblatt
* um 1837 , weiblich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 4
Densow, Pauline <17464>
Alter: 18 Jahre, * um 1837, Forsthaus Lichtefleck
Tochter von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 4
Densow, Wilhelm <17461> Personenblatt
* um 1794 , männlich
Königl. Förster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Johanne Weber, Trauung: vor 1837
Kind: Wilhelm Densow, * um 1836
Kind: Pauline Densow, * um 1837
Kind: Louis Densow, * um 1843
Kind: Adolph Densow, * um 1844
Kind: Johanne Densow, * um 1847
Kind: Albert Densow, * um 1852
Kind: Eduard Densow, * um 1854
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 1
Densow, Wilhelm <17465> Personenblatt
* um 1836 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 5
Densow, Wilhelm <17461>
Königl. Förster, Alter: 61 Jahre, * um 1794, Forsthaus Lichtefleck
Ehemann von Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 1
Densow, Wilhelm <17465>
Alter: 19 Jahre, * um 1836, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 5
Dittmer, Karl <17453> Personenblatt
* um 1800 , männlich
Förster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Anna Witte
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 1
Dittmer, Karl <17453>
Förster, Alter: 55 Jahre, * um 1800, Forst. Etablissement Staffelde
Ehemann von Anna Witte
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 1
Dörenburch, N.N. <9957>
Ehefrau von Georg Winter
Mutter von Carl Wilhelm Winter * 07.09.1811 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Dörenburch, N.N. <9957>
Ehefrau von Georg Winter
Mutter von August Ferdinand Winter * 07.05.1813 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Dörenburch, Winter, N.N. <9957> Personenblatt
Dörenburch
* vor 1791 , weiblich
oo Georg Gottfried Winter, Gastwirt aus Meschrin, Trauung: vor 1811
Kind: Carl Wilhelm Winter, * 07.09.1811 in Hohenziethen
Kind: August Ferdinand Winter, * 07.05.1813 in Hohenziethen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Doß, Hohensee, Erna <5727> Personenblatt
Doß
* 24.12.1911 in Neudorf Schlesien , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 76
MUTTER: Emma Stolarz , Steigerwitwe , Bobreck
oo Wilhelm Hohensee, Landw. Arbeiter, Kriegsinvalide aus Straßburg Westpr., Trauung: 1939
verheiratet seit 1939
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Drehmel, Johann
Johann Friedrich Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.05.1824 Staffelde, morgens 08:00 Uhr, ~ 09.05.1824 Staffelde
Vater: Hausmann Martin Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Hanna Louise Müller, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Freimann Christian Hohenwald
Taufzeuge: Frau Dorothea Gülle
Taufzeuge: Junggeselle Johann Drehmel
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 11
Ehmke, Gottfried
War 1772-1804 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10
Eisenberg, Lazarius (gen. Loeser)
Lazarius (gen. Loeser) Eisenberg, Rentier , hier
Lery Blankenstein, Witwe Hamm aus Hohenwalde
Aufgebot am 30.04.1894, Aushang 30.04.1894 - 15.05.1894 Standesamt Hohenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1894
Engelke, Anna Amanda Antonie
Friedrich Wilhelm Hermann Kruschke, Fleischermeister , hier
Anna Amanda Antonie Engelke, aus Dertzow
Aufgebot am 30.04.1901, Aushang 01.05.1901 - 16.05.1901 Standesamt Hohenziethen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 25/1901
Fechner, August Wilhelm <23238>
Schneider, * 1780 in Bad Schönfließ
Landschullehrer in Zachow
unter den Kadetts zu Berlin erzogen, Lehrer 1803-1814, vorher in Hohenwutzen, ging nach Bernickow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Fiege, Wilhelm
Bürgermeister in Hohengrape 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Fiege, Wilhelm
Amtsvorsteher in Hohengrape 1939
Wohnort Hohengrape
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Fiege, Wilhelm
Amtsvorsteher in Ruwen 1939
Wohnort Hohengrape
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Fischer, Franz Emil Paul
Franz Emil Paul Fischer, Arbeiter aus Werblitz
Hulda Auguste Wilhelmine Hohensee,
Aufgebot am 08.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Mietzelfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1888
Friesen, Anne <9960>
Ehefrau von Christian Schönfeld
Mutter von Christian Schönfeld * 28.11.1812 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Friesen, Schönfeld, Anne <9960> Personenblatt
Friesen
* vor 1792 , weiblich
oo Christian Schönfeld, Trauung: vor 1812
Kind: Christian Schönfeld, * 28.11.1812 in Hohenziethen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Futterlieb, Wilhelm <17448> Personenblatt
* um 1837 , männlich
Knecht in Oberförsterei Hohenwalde
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 1
Futterlieb, Wilhelm <17448>
Knecht, Alter: 18 Jahre, * um 1837, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 1
Gahrmann, Gustav
Schneiderei in Hohenziethen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Gamp, Emma Emilie Hildegard
Karl Ernst Johannes Albrecht, Apothekenbesitzer , hier
Emma Emilie Hildegard Gamp, aus Hohenfelde
Aufgebot am 04.10.1900, Aushang 07.10.1900 - 22.10.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1900
Gast, Charlotte <7856>
Ehefrau von Heinrich Hohenwald
Mutter von Friedrich Hohenwald * 13.04.1822 in Lippehne
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 118
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 240
Gast, Hohenwald, Charlotte <7856> Personenblatt
Gast
* vor 1802 , weiblich
oo Heinrich Hohenwald, Trauung: vor 1822
Kind: Friedrich Hohenwald, * 13.04.1822 in Lippehne
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 240
Gesche, Friedrich Hellmuth <15494>
* 11.09.1855 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Gesche' und 'Caroline Schirmer'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 73, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Hohen Wutzen Kr. Angermünde, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 139
Gesche, Johann Friedrich
Ehemann von Caroline Schirmer
Vater von Friedrich Hellmuth Gesche * 11.09.1855 in Soldin
Wohnort Hohen Wutzen Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 139
Gilde, Emilie <17444>
Alter: 29 Jahre, * um 1826, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Ehefrau von August Ziegler
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 5
Gilde, Ziegler, Emilie <17444> Personenblatt
Gilde
* um 1826 , weiblich
oo August Ziegler, Hilfsförster, Trauung: vor 1850
Kind: Marie Ziegler, * um 1850
Kind: Max Ziegler, * um 1852
Kind: Oskar Ziegler, * um 1854
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 5
Glaser, Johann
Ehemann von Auguste Hohenwald
Vater von Johann Carl Albert Glaser * 15.12.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 9, lfdNr 118
Glaser, Johann
Ehemann von Auguste Hohenwald
Vater von Johann Carl Albert Glaser * 15.12.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 74
Glaser, Johann
Ehemann von Auguste Hohenwald
Vater von Johann Carl Albert Glaser * 15.12.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 1
Glaser, Johann Carl Albert <15190>
* 15.12.1853 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Glaser, verstorben' und 'Auguste Hohenwald, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Zollen, wegen Diebstahl bestraft, Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 9, lfdNr 118
Glaser, Johann Carl Albert <15190>
* 15.12.1853 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Glaser, verstorben' und 'Auguste Hohenwald, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Berlin, wegen Diebstahl bestraft, Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 74
Glaser, Johann Carl Albert <15190>
* 15.12.1853 in Soldin, ev., Knecht, 23 Jahre alt
Sohn von 'Johann Glaser, verstorben' und 'Auguste Hohenwald, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Berlin, wegen Diebstahl bestraft, Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 1
Görlich, Carl
Ehemann von Louise Hohenwald
Vater von Carl Theodor Adolph Görlich * 17.08.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 138
Görlich, Carl
Ehemann von Louise Hohenwald
Vater von Reinhold Eduard August Görlich * 14.08.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 11, lfdNr 153
Görlich, Carl
Ehemann von Louise Hohenwald
Vater von Reinhold Eduard August Görlich * 14.08.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 83
Görlich, Carl
Ehemann von Louise Hohenwald
Vater von Reinhold Eduard August Görlich * 12.08.1846 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 2, lfdNr 16
Görlich, Carl Theodor Adolph <15493>
* 17.08.1855 in Soldin, ev., Schreiber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Görlich, lebt' und 'Louise Hohenwald, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 72, aktueller Aufenthaltsort Soldin, dient im Landwehr Inf.Reg. Nr. 48
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 138
Görlich, Reinhold Eduard August <14358>
* 14.08.1846 in Soldin, ev., Schreiber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Görlich, lebt' und 'Louise Hohenwald, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Landsberg a.W., bestraft durch das Schwurgericht Cüstrin am 26.10.1864 wegen Urkundenfälschung, 4 Monate Gefängnis
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 11, lfdNr 153
Görlich, Reinhold Eduard August <14358>
* 14.08.1846 in Soldin, ev., Schreiber, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Görlich, lebt' und 'Louise Hohenwald, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Landsberg a.W., am 26.10.1864 wegen Urkundenfälschung 4 Mon. Gefängnis, Schwurgericht Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 83
Görlich, Reinhold Eduard August <14358>
* 12.08.1846 in Soldin, ev., Schreiber, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Görlich, lebt' und 'Louise Hohenwald, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Landsberg a.W.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 2, lfdNr 16
Gottschalk, Henriette
Ehefrau von Friedrich Ortel
Mutter von Friedrich August Hermann Ortel * 25.03.1859 in Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 24, lfdNr 229
Graen, Ferdinand
Ehemann von Louise Ribow
Vater von Julius Ferdinand Graen * 22.03.1847 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 157
Graen, Julius Ferdinand <14507> Personenblatt
* 22.03.1847 in Hohenziethen Kr. Soldin , männlich , ev.
Stellmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, Nr 157
Graen, Julius Ferdinand <14507>
* 22.03.1847 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Graen' und 'Louise Ribow'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 79, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Hohenziethen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 157
Grasse, Karl Hermann Franz
Karl Hermann Franz Grasse, Eisenbahnbeamter , hier
Luise Emilie Bruckner, Dienstmagd aus Schwedt
Aufgebot am 12.03.1900, Aushang 13.03.1900 - 28.03.1900 Standesamt Hohenkränig
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1900
Grimmert, Agnes Louise Emilie
Johann Carl Ludwig Hohenwaldt, Kaufmann aus Berlin
Agnes Louise Emilie Grimmert, , hier
Aufgebot am 09.09.1890, Aushang 09.09.1890 - 24.09.1890 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 50/1890
Grobe, Paul
Landbesitz in Hohenziethen 1939
Größe: 39 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Groth, Julius
Am 13.11.1875 meldet Kupferschmiedemeister Julius Groth, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Lehrer Georg Heinrich Hinze, 74 J. 3 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Hohenziethen, + 13.11.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr
Ehefrau: Dorothea Hinze, geb. Debbler, wohnhaft Soldin
Vater: Lehrer N.N. Hinze, wohnhaft Hohenziethen, + vor 1875 Hohenziethen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 137
Grüneberg, Albert Gottfried Rudolph <9018> Personenblatt
* 19.09.1829 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Gottfried Grüneberg , Glaser , Hohen Labb..
MUTTER: Eleonore Köhn
GESCHWISTER: Gustav Grüneberg
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 237
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 468
Grüneberg, Gottfried <4306> Personenblatt
* um 1791 in Hohenziethen , männlich
Glasergeselle in Soldin
Glasergeselle in Soldin 1823 , Bürgereid am 09.01.1823 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Grüneberg, Gottfried <4306>
Glasergeselle, * um 1791 in Hohenziethen, Bürgereid am 09.01.1823, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 91
Grüneberg, Gottfried <9015>
* um 1786 in Hohen Labb.., luth.
Glaser, verheiratet, Alter: 48 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 210
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 468
Grüneberg, Grünberg, Gottfried <9015> Personenblatt
Grüneberg
* um 1786 in Hohen Labb.. , männlich , luth.
Glaser in Soldin
oo Eleonore Köhn, Trauung: vor 1817
Kind: Gustav Grüneberg, * 03.12.1817 in Soldin
Kind: Albert Gottfried Rudolph Grüneberg, * 19.09.1829 in Soldin
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 210
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 468
Grüneberg, Grünberg, Gustav <9017> Personenblatt
Grüneberg
* 03.12.1817 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Gottfried Grüneberg , Glaser , Hohen Labb..
MUTTER: Eleonore Köhn
GESCHWISTER: Albert Gottfried Rudolph Grüneberg
wandert
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 210
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 468
Güll, Johann Friedrich <17918> Personenblatt
* um 1829 , männlich
Büdner in Neuenburg
oo Justine Hohenwald, Trauung: vor 1854
Kind: Wilhelm Güll, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 29, Nr 75
Güll, Johann Friedrich <17918>
Büdner, Alter: 26 Jahre, * um 1829
Ehemann von Justine Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 29, lfdNr 75
Güll, Wilhelm <17920> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Johann Friedrich Güll , Büdner
MUTTER: Justine Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 29, Nr 77
Güll, Wilhelm <17920>
Alter: 1 Jahr, * um 1854
Sohn von Johann Friedrich Güll und Justine Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 29, lfdNr 77
Gülle, Dorothea
Johann Friedrich Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.05.1824 Staffelde, morgens 08:00 Uhr, ~ 09.05.1824 Staffelde
Vater: Hausmann Martin Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Hanna Louise Müller, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Freimann Christian Hohenwald
Taufzeuge: Frau Dorothea Gülle
Taufzeuge: Junggeselle Johann Drehmel
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 11
Gülle, Dorothea
Johanne Wilhelmine Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.08.1824 Staffelde, nachmittags 14:00 Uhr, ~ 05.08.1824 Staffelde
Vater: Freimann und Zimmergeselle Christian Friedrich Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Charlotte Louise Hohenwald, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Hausmann Martin Müller
Taufzeuge: Frau Charlotte Wulff
Taufzeuge: Dorothea Gülle
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 17
Haarhaus, Johann (Hans) Caspar Röttger <1610> Personenblatt
* 1682 in in den hohen Erlen , männlich
+ 25.01.1760
VATER: Johann Benjamin Haarhaus
MUTTER: Catarina Klingenholz
oo Anna Maria Wulffs, Trauung: 12.1708
Kind: Maria Catharina Haarhaus
Haarhaus, Johann Benjamin <1612> Personenblatt
Rufname: Johann
männlich
+ 03.09.1727
oo Catarina Klingenholz, Trauung: 30.03.1670
Kind: Johann (Hans) Caspar Röttger Haarhaus, * 1682 in in den hohen Erlen
Haarhaus, Hilgers, Maria Catharina <1601> Personenblatt
Haarhaus
weiblich
VATER: Johann (Hans) Caspar Röttger Haarhaus , in den hohen Erlen
MUTTER: Anna Maria Wulffs
oo Johann Peter Hilgers, Trauung: 22.04.1730
Kind: .. Hilgers
Habermann, Friedrich <17456> Personenblatt
* um 1832 , männlich
Knecht in Oberförsterei Hohenwalde
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 4
Habermann, Friedrich <17456>
Knecht, Alter: 23 Jahre, * um 1832, Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 4
Hagedorn, Wilhelm <17472> Personenblatt
* um 1838 , männlich
Dienstjunge in Oberförsterei Hohenwalde
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 11
Hagedorn, Wilhelm <17472>
Dienstjunge, Alter: 17 Jahre, * um 1838, Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 11
Hammel, Auguste <17455> Personenblatt
* um 1839 , weiblich
Magd in Oberförsterei Hohenwalde
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 3
Hammel, Auguste <17455>
Magd, Alter: 16 Jahre, * um 1839, Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 3
Hänisch, Christian Ludwig <23126> Personenblatt
* 1740 in Altglietzen , männlich
Schneider, Lehrer in Hohenwutzen 1784-1800 in Hohenwutzen
+ 1800 in Altglietzen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Hänisch, Christian Ludwig <23126>
Schneider, * 1740 in Altglietzen, + 1800 in Altglietzen
Landschullehrer in Hohenwutzen
Lehrer 1784-1800
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Harike, Kurt Heinrich Ernst
War 1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Kurt
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15
Hartwig, Franz <2046> Personenblatt
männlich
Schmiedemeister in Soldin
1855 Schmiedemeister in Hohengrape
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Hartwig, Franz <2046>
Schmiedemeister in Hohengrape
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Haupt, N.N. <8040>
Ehefrau von Carl Hohenwald
Mutter von Carl Julius Hohenwald * 27.02.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 136
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Haupt, Hohenwald, N.N. <8040> Personenblatt
Haupt
* vor 1810 , weiblich
oo Carl Ludwig Hohenwald, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Julius Hohenwald, * 27.02.1830 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Hausmann, Carl Friedrich <23124> Personenblatt
* 1783 in Wittstock Nm. , männlich
Schneider, Lehrer in Hohenlübbichow 1807-1842 in Hohenlübbichow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Hausmann, Carl Friedrich <23124>
Schneider, * 1783 in Wittstock Nm.
Landschullehrer in Hohenlübbichow
Realschule Berlin, Lehrer 1807-1842
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Heinrich, Gustav
Landbesitz in Hohengrape 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Heinrich, Hermann
Landbesitz in Hohengrape 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Hering, Weber, Mengert, Albertine <6690> Personenblatt
Hering
* vor 1804 , weiblich
oo Carl Weber, Trauung: vor 1824
oo Wilhelm Mengert, Kanstlist aus Hohenstein Friedland, Trauung: vor 1833
Kind: Albert Weber, * 28.11.1821 in Soldin
Kind: Albert Friedrich Weber, * 28.11.1824 in Soldin
Kind: Ludwig Ferdinand Weber, * 19.04.1826 in Soldin
Kind: Hermann Carl Wilhelm Mengert, * 15.02.1833 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Mengert, * 20.03.1834 in Soldin
Kind: Franz August Mengert, * 07.08.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57
Hintze, Sophie <7701>
Ehefrau von Johann Friedrich Brauer
Mutter von Carl August Brauer * 05.01.1815 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Hintze, Brauer, Sophie <7701> Personenblatt
Hintze
* vor 1795 , weiblich
oo Johann Friedrich Brauer, Schmiedemeister aus Hohenziethen, Trauung: vor 1815
Kind: Carl August Brauer, * 05.01.1815 in Hohenziethen
Kind: August Ferdinand Brauer, * 22.10.1829 in Soldin
Kind: Heinrich Ferdinand Brauer, * 02.03.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Hinze, Carl Friedrich
Schneidergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 156
geb. in Hohenziethen 1792
ausgewählt durch Los-Nr 139
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Hinze, Carl Friedrich
Schneidergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 156
21 Jahre alt, geb. in Hohenziethen
ausgewählt durch Los-Nr 139
bleibt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 74
Hinze, Carl Friedrich
Schneidergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 156
21 Jahre alt, geb. in Hohenziethen
ausgewählt durch Los-Nr 139
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 125
Hinze, Georg Heinrich
Am 13.11.1875 meldet Kupferschmiedemeister Julius Groth, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Lehrer Georg Heinrich Hinze, 74 J. 3 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Hohenziethen, + 13.11.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr
Ehefrau: Dorothea Hinze, geb. Debbler, wohnhaft Soldin
Vater: Lehrer N.N. Hinze, wohnhaft Hohenziethen, + vor 1875 Hohenziethen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 137
Hinze, N.N.
Am 13.11.1875 meldet Kupferschmiedemeister Julius Groth, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Lehrer Georg Heinrich Hinze, 74 J. 3 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Hohenziethen, + 13.11.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr
Ehefrau: Dorothea Hinze, geb. Debbler, wohnhaft Soldin
Vater: Lehrer N.N. Hinze, wohnhaft Hohenziethen, + vor 1875 Hohenziethen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 137
Hoffmann, August <17440> Personenblatt
* um 1833 , männlich
Knecht in Oberförsterei Hohenwalde
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 1
Hoffmann, August <17440>
Knecht, Alter: 22 Jahre, * um 1833, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 1
Hohensee, August Ferdinand
August Ferdinand Hohensee, Arbeiter aus Vorwerk Werblitz
Auguste Friederike Peter, aus Louisenthal
Aufgebot am 30.11.1882, Aushang 30.11.1882 - 15.12.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1882
Hohensee, August Ferdinand <15802>
* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Hohensee, verstorben' und 'Jule Kirstein'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Simonsdorf, Vater war Arbeiter, Mutter verw. Hildebrand
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 13
Hohensee, August Ferdinand <15802>
* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Hohensee, lebt' und 'Julia Kirstein, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 101, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Simonsdorf, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 104
Hohensee, August Ferdinand <15802>
* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Hohensee, lebt' und 'Juliane Kirstein, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 101, aktueller Aufenthaltsort Liebenfelde, hat sich gestellt in Soldin, Erl. Nr. 101 Krreis-Gericht Soldin 16.05.1877, wegen Sachbeschädugung 4 Wochen Gefängnis, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 33
Hohensee, August Ferdinand
* 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landberg a.W, ev., Knecht
Sohn von 'Ferdinand Pagel Hohensee' und 'Sulin Kirschstein'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 101, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 518
Hohensee, Carl Friedrich Arnold <15458>
* 01.12.1854 in Nesselgrund Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Hohensee' und 'Juliane Kirschstein'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 78
Hohensee, Ferdinand
Ehemann von Jule Kirstein
Vater von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 13
Hohensee, Ferdinand
Ehemann von Julia Kirstein
Vater von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 104
Hohensee, Ferdinand
Ehemann von Juliane Kirstein
Vater von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 33
Hohensee, Ferdinand Pagel
Ehemann von Sulin Kirschstein
Vater von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landberg a.W
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 518
Hohensee, Friedrich
Ehemann von Juliane Kirschstein
Vater von Carl Friedrich Arnold Hohensee * 01.12.1854 in Nesselgrund Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 78
Hohensee, Hulda Auguste Wilhelmine
Franz Emil Paul Fischer, Arbeiter aus Werblitz
Hulda Auguste Wilhelmine Hohensee,
Aufgebot am 08.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Mietzelfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1888
Hohensee, Krause, Wilhelmine <17188> Personenblatt
Hohensee
* um 1819 , weiblich
oo Wilhelm Krause, Tagelöhner, Trauung: vor 1842
Kind: Wilhelm Krause, * um 1842
Kind: Friedrich Krause, * um 1843
Kind: Justine Krause, * um 1845
Kind: Karl Krause, * um 1847
Kind: August Krause, * um 1850
Kind: Julius Krause, * um 1852
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, Nr 2
Hohenwald, Aug. Ferd.
Aug. Ferd. Hohenwald Eigenthümer aus Schnöneberg
Johanne Caroline Klingebeil aus Lippehne
Aufgebot am 25.08.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Hohenwald, Auguste <11607> Personenblatt
* vor 1824 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Hohenwald, * 03.01.1844 in Mietzelfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 158
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 168
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 89
Hohenwald, Auguste <11607>
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Hohenwald * 03.01.1844 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 158
Hohenwald, Auguste <11607>
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Hohenwald * 03.01.1845 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 168
Hohenwald, Auguste <11607>
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Hohenwald * 03.01.1845 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 89
Hohenwald, Auguste
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Hohenwald * 03.01.1845 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 3, lfdNr 32
Hohenwald, Auguste
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Hohenwald * 03.01.1845 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 5
Hohenwald, Auguste Bertha
Paul Emil Robert Splettstoess, Ackerbürger aus Soldin
Auguste Bertha Hohenwald, aus Simonsdorf
Aufgebot am 30.12.1897, Aushang 31.12.1897 - 15.01.1898 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1897
Hohenwald, Carl <4032>
Ehemann von N.N. Haupt
Vater von Carl Julius Hohenwald * 27.02.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 136
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Hohenwald, Carl
Schuhmacher
Sohn 'Carl Julius Hohenwald' geboren am 27.02.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 292
Hohenwald, Carl
Ehemann von Mathilde Thiem
Vater von Johannes Carl Ludwig Hohenwald * 01.06.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 132
Hohenwald, Carl
Ehemann von Mathilde Thiem
Vater von Johannes August Ludwig Hohenwald * 01.07.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 26, lfdNr 273
Hohenwald, Carl
Ehemann von Mathilde Thiem
Vater von Carl Ernst Max Hohenwald * 18.05.1859 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 194
Hohenwald, Carl <8164>
Sohn von 'Glaser Johann Hohenwald '
geimpft: 10.05.1825, Loetz
Haus-Nr: 42
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Carl Aug.
Sohn von Glasermeister Carl Aug. Hohenwald geboren am 18.05.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Hohenwald, Carl August <15088>
* 12.09.1852 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Hohenwald' und 'Wilhelmine Klatte'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 93, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern unbekannt, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 133
Hohenwald, Carl Ernst Max <15966>
* 18.05.1859 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hohenwald, lebt' und 'Mathilde Thiem, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 123, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Glasermeister
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 194
Hohenwald, Carl Friedrich Wilhelm <11608> Personenblatt
* 03.01.1844 in Mietzelfelde Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
MUTTER: Auguste Hohenwald
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 158
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 168
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 89
Hohenwald, Carl Friedrich Wilhelm <11608>
* 03.01.1844 in Mietzelfelde Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Hohenwald, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 96, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 158
Hohenwald, Carl Friedrich Wilhelm <11608>
* 03.01.1845 in Mietzelfelde Kr. Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Hohenwald, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 168
Hohenwald, Carl Friedrich Wilhelm <11608>
* 03.01.1845 in Mietzelfelde Kr. Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Hohenwald, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 89
Hohenwald, Carl Friedrich Wilhelm <14467>
* 03.01.1845 in Mietzelfelde Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Hohenwald, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort Berlin, bestraft s. Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 3, lfdNr 32
Hohenwald, Carl Friedrich Wilhelm <14467>
* 03.01.1845 in Mietzelfelde Kr. Soldin, ev., Knecht, 23 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Hohenwald, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, bestraft lt. Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 5
Hohenwald, Carl Julius <8041> Personenblatt
* 27.02.1830 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ludwig Hohenwald , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Haupt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 292
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Hohenwald, Carl Julius <8041>
* 27.02.1830 in Soldin, ev., Alter: 4 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Hohenwald' und 'N.N. Haupt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 136
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Hohenwald, Carl Julius <8041>
* 27.02.1830 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Carl Hohenwald '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 292
Hohenwald, Carl Ludwig <4032> Personenblatt
* 11.06.1783 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
oo N.N. Haupt, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Julius Hohenwald, * 27.02.1830 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1810 , Bürgereid am 01.11.1810 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Hohenwald, Charlotte <12587> Personenblatt
* vor 1822 in Soldin , weiblich
VATER: Johann Gottfried Hohenwald , Glaser , Soldin
MUTTER: Friederike Stäbe
GESCHWISTER: Henriette Hohenwald, Wilhelmine Hohenwald, Johann Carl Ludwig Hohenwald, Johanne Hohenwald, Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 42
Hohenwald, Charlotte <12587>
Tochter von 'Glaser Johann Hohenwald '
geimpft: Loetz
Haus-Nr: 42
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Christian
Johann Friedrich Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.05.1824 Staffelde, morgens 08:00 Uhr, ~ 09.05.1824 Staffelde
Vater: Hausmann Martin Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Hanna Louise Müller, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Freimann Christian Hohenwald
Taufzeuge: Frau Dorothea Gülle
Taufzeuge: Junggeselle Johann Drehmel
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 11
Hohenwald, Christian Friedrich
Johanne Wilhelmine Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.08.1824 Staffelde, nachmittags 14:00 Uhr, ~ 05.08.1824 Staffelde
Vater: Freimann und Zimmergeselle Christian Friedrich Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Charlotte Louise Hohenwald, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Hausmann Martin Müller
Taufzeuge: Frau Charlotte Wulff
Taufzeuge: Dorothea Gülle
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 4, lfdNr 17
Hohenwald, Dorothea <16830> Personenblatt
* um 1788 , weiblich
oo Ludwig Hohenwald, Arbeitsmann, Trauung: vor 1831
Kind: Julie Hohenwald, * um 1831
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, Nr 35
Hohenwald, Dorothea <16830>
Alter: 67 Jahre, * um 1788
Ehefrau von Ludwig Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, lfdNr 35
Hohenwald, Florentine Theresia <13864>
* 05.08.1837 in Soldin, Tochter von 'Handarbeiter Heinrich Hohenwald ' und 'Dams '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 64
Hohenwald, Friedrich <7857> Personenblatt
* 13.04.1822 in Lippehne , männlich , ev.
Weber in Soldin
VATER: Heinrich Hohenwald
MUTTER: Charlotte Gast
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 240
Hohenwald, Friedrich <7857>
* 13.04.1822 in Lippehne, ev.
Weber, verheiratet
Sohn von 'Heinrich Hohenwald' und 'Charlotte Gast, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 118, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 240
Hohenwald, Friedrich
Ehemann von Louise Walter
Vater von Friedrich Wilhelm Hohenwald * 13.05.1859 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Simonsdorf Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 197
Hohenwald, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Hohenwald, Tischlermeister aus Rosenthal
Anna Minna Bertha Wedel, , hier
Aufgebot am 02.11.1885, Aushang 02.11.1885 - 17.11.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1885
Hohenwald, Friedrich Wilhelm <15969>
* 13.05.1859 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Hohenwald, lebt' und 'Louise Walter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 126, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Bauer
Wohnort der Eltern Simonsdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 197
Hohenwald, Heinrich <7855> Personenblatt
* vor 1802 , männlich
oo Charlotte Gast, Trauung: vor 1822
Kind: Friedrich Hohenwald, * 13.04.1822 in Lippehne
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 240
Hohenwald, Heinrich <7855>
Ehemann von Charlotte Gast
Vater von Friedrich Hohenwald * 13.04.1822 in Lippehne
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 118
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 240
Hohenwald, Heinrich
Handarbeiter
Tochter 'Florentine Theresia Hohenwald' geboren am 05.08.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 64
Hohenwald, Henriette <12586> Personenblatt
* vor 1822 in Soldin , weiblich
VATER: Johann Gottfried Hohenwald , Glaser , Soldin
MUTTER: Friederike Stäbe
GESCHWISTER: Charlotte Hohenwald, Wilhelmine Hohenwald, Johann Carl Ludwig Hohenwald, Johanne Hohenwald, Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 42
Hohenwald, Henriette <12586>
Tochter von 'Glaser Johann Hohenwald '
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 42
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Hugo Bernhard Max
Hugo Bernhard Max Hohenwald, Bäckermeister
Elise Caroline Waiper, , hier
Aufgebot am 05.09.1890, Aushang 05.09.1890 - 20.09.1890 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1890
Hohenwald, J. <2441> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Ackerbürger in Soldin
Kind: N.N. Hohenwald, * 12.11.1849 in Soldin
Tocher am 12.11.1849 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Hohenwald, J. <2441>
Tocher von Ackerbürger J. Hohenwald geboren am 12.11.1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Hohenwald, Johann
Glaser
Sohn 'Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald' geboren am 24.08.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 223
Hohenwald, Johann
Ehemann von Wilhelmine Klatte
Vater von Carl August Hohenwald * 12.09.1852 in Soldin
Wohnort unbekannt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 133
Hohenwald, Johann <3980>
Haus-Nr: 42
Glaser
Tochter 'Henriette Hohenwald'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Johann <3980>
Haus-Nr: 42
Glaser
Tochter 'Charlotte Hohenwald'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Johann <3980>
Haus-Nr: 42
Glaser
Tochter 'Wilhelmine Hohenwald'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Johann <3980>
Haus-Nr: 42
Glaser
Sohn 'Carl Hohenwald'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Johann <3980>
Haus-Nr: 42
Glaser
Tochter 'Johanne Hohenwald'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Johann
Haus-Nr: 42
Glaser
Sohn 'Wilhelm Hohenwald'
Alter: 8 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Hohenwald, Johann Carl Ludwig <8164>
* 16.12.1824 in Soldin, ev., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Gottfried Hohenwald' und 'Friederike Stäbe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Hohenwald, Johann Friedrich Wilhelm <8165> Personenblatt
* 24.08.1829 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Gottfried Hohenwald , Glaser , Soldin
MUTTER: Friederike Stäbe
GESCHWISTER: Henriette Hohenwald, Charlotte Hohenwald, Wilhelmine Hohenwald, Johann Carl Ludwig Hohenwald, Johanne Hohenwald
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 223
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Hohenwald, Johann Friedrich Wilhelm <8165>
* 24.08.1829 in Soldin, ev., Alter: 4 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Gottfried Hohenwald' und 'Friederike Stäbe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Hohenwald, Johann Friedrich Wilhelm <8165>
* 24.08.1829 in Soldin, Sohn von 'Glaser Johann Hohenwald '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 223
Hohenwald, Johann Gottfried <3980> Personenblatt
* 14.11.1778 in Soldin , männlich
Glaser in Soldin
oo Friederike Stäbe, Trauung: vor 1824
Kind: Henriette Hohenwald, * vor 1822 in Soldin
Kind: Charlotte Hohenwald, * vor 1822 in Soldin
Kind: Wilhelmine Hohenwald, * um 1822 in Soldin
Kind: Johann Carl Ludwig Hohenwald, * 16.12.1824 in Soldin
Kind: Johanne Hohenwald, * um 1827 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald, * 24.08.1829 in Soldin
Glaser in Soldin 1808 , Bürgereid am 12.10.1808 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 42
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Hohenwald, Johann Gottfried <3980>
Ehemann von Friederike Stäbe
Vater von Johann Carl Ludwig Hohenwald * 16.12.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Hohenwald, Johann Gottfried <3980>
Ehemann von Friederike Stäbe
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald * 24.08.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Hohenwald, Johann Karl Ludwig <15606>
* 01.07.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Hohenwald, lebt' und 'Mathilde Thiem, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 93, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., hat sich gestellt in Frankfurt a.O., am 06.03.1878 Soldin verlassen, Vater war Kaufmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 30
Hohenwald, Johanna <16843> Personenblatt
* um 1819 , weiblich
oo Ludwig Hohenwald, Arbeitsmann, Trauung: vor 1848
Kind: Julie Hohenwald, * um 1848
Kind: Karl Hohenwald, * um 1853
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, Nr 48
Hohenwald, Johanna <16843>
Alter: 36 Jahre, * um 1819
Ehefrau von Ludwig Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, lfdNr 48
Hohenwald, Johanne <12589> Personenblatt
* um 1827 in Soldin , weiblich
VATER: Johann Gottfried Hohenwald , Glaser , Soldin
MUTTER: Friederike Stäbe
GESCHWISTER: Henriette Hohenwald, Charlotte Hohenwald, Wilhelmine Hohenwald, Johann Carl Ludwig Hohenwald, Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 42
Hohenwald, Johanne <12589>
Tochter von 'Glaser Johann Hohenwald '
geimpft: 05.04.1827, Loetz
Haus-Nr: 42
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Johanne Wilhelmine
Johanne Wilhelmine Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.08.1824 Staffelde, nachmittags 14:00 Uhr, ~ 05.08.1824 Staffelde
Vater: Freimann und Zimmergeselle Christian Friedrich Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Charlotte Louise Hohenwald, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Hausmann Martin Müller
Taufzeuge: Frau Charlotte Wulff
Taufzeuge: Dorothea Gülle
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 4, lfdNr 17
Hohenwald, Johannes August Ludwig <15926>
* 01.07.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hohenwald, lebt' und 'Mathilde Thiem, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O., Vater war Kaufmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 26, lfdNr 273
Hohenwald, Johannes Carl Ludwig <15606>
* 01.06.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hohenwald, lebt' und 'Mathilde Thiem'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 93, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 132
Hohenwald, Johannes Karl Ludwig <15606>
* 01.06.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Hohenwald, lebt' und 'Mathilde Thiem, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 93, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 9, lfdNr 81
Hohenwald, Julie <16831> Personenblatt
* um 1831 , weiblich
VATER: Ludwig Hohenwald , Arbeitsmann
MUTTER: Dorothea Hohenwald
Kind: Mathilde Hohenwald, * um 1853
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, Nr 36
Hohenwald, Julie <16844> Personenblatt
* um 1848 , weiblich
VATER: Ludwig Hohenwald , Arbeitsmann
MUTTER: Johanna Hohenwald
GESCHWISTER: Karl Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, Nr 49
Hohenwald, Julie <16831>
Alter: 24 Jahre, * um 1831
Tochter von Ludwig Hohenwald und Dorothea Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, lfdNr 36
Hohenwald, Julie <16844>
Alter: 7 Jahre, * um 1848
Tochter von Ludwig Hohenwald und Johanna Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, lfdNr 49
Hohenwald, Karl <16807> Personenblatt
* um 1823 , männlich
Hausmann in Brügge
oo Wilhelmine Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 12
Hohenwald, Karl <16845> Personenblatt
* um 1853 , männlich
VATER: Ludwig Hohenwald , Arbeitsmann
MUTTER: Johanna Hohenwald
GESCHWISTER: Julie Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, Nr 50
Hohenwald, Karl <16807>
Hausmann, Alter: 32 Jahre, * um 1823
Ehemann von Wilhelmine Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, lfdNr 12
Hohenwald, Karl <16845>
Alter: 2 Jahre, * um 1853
Sohn von Ludwig Hohenwald und Johanna Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, lfdNr 50
Hohenwald, Karl
Ehemann von Mathilde Thiem
Vater von Johannes Karl Ludwig Hohenwald * 01.06.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 9, lfdNr 81
Hohenwald, Karl
Ehemann von Mathilde Thiem
Vater von Johann Karl Ludwig Hohenwald * 01.07.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 30
Hohenwald, Ludwig <16829> Personenblatt
* um 1795 , männlich
Arbeitsmann in Brügge
oo Dorothea Hohenwald, Trauung: vor 1831
Kind: Julie Hohenwald, * um 1831
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, Nr 34
Hohenwald, Ludwig <16842> Personenblatt
* um 1822 , männlich
Arbeitsmann in Brügge
oo Johanna Hohenwald, Trauung: vor 1848
Kind: Julie Hohenwald, * um 1848
Kind: Karl Hohenwald, * um 1853
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, Nr 47
Hohenwald, Ludwig <16829>
Arbeitsmann, Alter: 60 Jahre, * um 1795
Ehemann von Dorothea Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, lfdNr 34
Hohenwald, Ludwig <16842>
Arbeitsmann, Alter: 33 Jahre, * um 1822
Ehemann von Johanna Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, lfdNr 47
Hohenwald, Mathilde <16832> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
MUTTER: Julie Hohenwald
vermutlich die uneheliche Tochter von Julie Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, Nr 37
Hohenwald, Mathilde <16832>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, vermutlich die uneheliche Tochter von Julie Hohenwald
Tochter von
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 14, lfdNr 37
Hohenwald, N.N. <2442> Personenblatt
* 12.11.1849 in Soldin , männlich
Tocher von Ackerbürger J. Hohenwald
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Hohenwald, Wilhelm
Sohn von 'Glaser Johann Hohenwald ', Alter: 8 M.
Haus-Nr: 42
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Hohenwald, Wilhelmine <12588> Personenblatt
* um 1822 in Soldin , weiblich
VATER: Johann Gottfried Hohenwald , Glaser , Soldin
MUTTER: Friederike Stäbe
GESCHWISTER: Henriette Hohenwald, Charlotte Hohenwald, Johann Carl Ludwig Hohenwald, Johanne Hohenwald, Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 42
Hohenwald, Wilhelmine <16808> Personenblatt
* um 1827 , weiblich
oo Karl Hohenwald, Hausmann
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 13
Hohenwald, Wilhelmine <16808>
Alter: 28 Jahre, * um 1827
Ehefrau von Karl Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, lfdNr 13
Hohenwald, Wilhelmine <12588>
Tochter von 'Glaser Johann Hohenwald '
geimpft: 04.05.1822, Loetz
Haus-Nr: 42
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Hohenwald, Güll, Justine <17919> Personenblatt
Hohenwald
* um 1831 , weiblich
oo Johann Friedrich Güll, Büdner, Trauung: vor 1854
Kind: Wilhelm Güll, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 29, Nr 76
Hohenwald, Hohenwaldt, Johann Carl Ludwig <8164> Personenblatt
Hohenwald
* 16.12.1824 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Gottfried Hohenwald , Glaser , Soldin
MUTTER: Friederike Stäbe
GESCHWISTER: Henriette Hohenwald, Charlotte Hohenwald, Wilhelmine Hohenwald, Johanne Hohenwald, Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 86
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 42
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Hohenwald, Paasch, N.N. <10929> Personenblatt
Hohenwald
* vor 1810 , weiblich
oo Wilhelm Paasch, Tagelöhner aus Schildberg, Trauung: vor 1830
Kind: Christian Friedrich Paasch, * 26.06.1830 in Simonsdorf
Kind: Wilhelm Julius Paasch, * 05.04.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Hohenwald, Schmiedeke, Bertha <5503> Personenblatt
Hohenwald
* 01.04.1865 in Simonsdorf , weiblich
Altsitzerin Witwe in Rufen Haus-Nr. 24
+ Feb. 1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)
Kind: Emil Schmiedeke, * 16.01.1892 in Rufen
verheiratet seit 1888
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hohenwaldt, Anna Elise
Alb. Rud. Gust. Schrodt Leher an der hiesigen Stadtschule
Anna Elise Hohenwaldt Jungfrau, Adoptivtochter des Rentiers Friedr. Juritz
Aufgebot am 24.08.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Hohenwaldt, Bianka Helene Auguste
Friedrich Wilhelm Emil Lengner, Kaufmann aus Berlin
Bianka Helene Auguste Hohenwaldt, , hier
Aufgebot am 10.06.1886, Aushang 10.06.1886 - 25.06.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1886
Hohenwaldt, Carl
Carl Hohenwaldt Glaser
Marie Thiem Jungfrau
Trauung am 07.10.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Hohenwaldt, Carl
Tochter von Glaser Carl Hohenwaldt geboren am 04.08.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Hohenwaldt, Carl
Tochter von Glasermeister Carl Hohenwaldt geboren am 22.03.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Hohenwaldt, Carl
Tochter des Glasermeister Carl Hohenwaldt gestorben am 22.05.1858 Alter: 2 M. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Hohenwaldt, Carl
Tochter von Glasermeister Carl Hohenwaldt geboren am 19.04.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Hohenwaldt, Carl
Tochter des Glasermeister Carl Hohenwaldt gestorben am 17.09.1861 Alter: 4 M 28 T. Zahnkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Hohenwaldt, Carl Erdmann <14301>
Sohn von 'Schuhmachermeister Hohenwaldt ', Alter: 5 M. 24 T.
ist gestorben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 166
Hohenwaldt, Joh.
Sohn des Ackerbürger Joh. Hohenwaldt gestorben am 07.09.1852 Alter: 1 J. 4 M. 14 T. Brechruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Hohenwaldt, Joh.
Sohn von Ackerbürger Joh. Hohenwaldt geboren am 12.09.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Hohenwaldt, Joh. Gottlieb
Glasermeister Joh. Gottlieb Hohenwaldt gestorben am 13.11.1864 Alter: 85 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Hohenwaldt, Johann Carl Ludwig <8164>
Sohn von 'Glaser Hohenwaldt ', Alter: 10 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 86
Hohenwaldt, Johann Carl Ludwig
Johann Carl Ludwig Hohenwaldt, Kaufmann aus Berlin
Agnes Louise Emilie Grimmert, , hier
Aufgebot am 09.09.1890, Aushang 09.09.1890 - 24.09.1890 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 50/1890
Hohenwaldt, Marie Helene Hedwig
Carl Heinrich Perseke, Bäckermeister , hier
Marie Helene Hedwig Hohenwaldt,
Aufgebot am 26.04.1887, Aushang 26.04.1887 - 11.05.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1887
Hohenwaldt, Mathilde Luise Gertrud
Heinrich Max Otto Schulz, Bezirks-Feldwebel aus Frankfurt a.O.
Mathilde Luise Gertrud Hohenwaldt, , hier
Aufgebot am 21.08.1891, Aushang 21.08.1891 - 04.09.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 43/1891
Hohenwaldt, Minna Helene Emilie
Hermann August Heinrich Brauer, Schneidermeister
Minna Helene Emilie Hohenwaldt, , hier
Aufgebot am 29.10.1896, Aushang 30.10.1896 - 15.11.1896 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1896
Hohenwaldt, N.N.
Tochter von Glasermeister Hohenwaldt geboren am 30.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Hohenwaldt, N.N.
Schuhmacher
Tochter 'Pauline Emilie Hohenwaldt' geboren am 10.01.1832
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 138
Hohenwaldt, N.N.
Glaser
Sohn 'Johann Carl Ludwig Hohenwaldt'
Alter: 10 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 86
Hohenwaldt, N.N.
Schuhmachermeister
Sohn 'Carl Erdmann Hohenwaldt'
Alter: 5 M. 24 T., ist gestorben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 166
Hohenwaldt, Pauline Emilie <13431>
* 10.01.1832 in Soldin, Tochter von 'Schuhmacher Hohenwaldt '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 138
Hohenwaldt jun., Gustav <2258> Personenblatt
Hohenwaldt
* um 1826 , männlich
Glaser in Soldin
nicht stimmfähiger Glaser in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 208, 29 Jahre alt,
lfd. Nr. 96 nach Steuerzahlung, 9 Rtl 4 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Kanehl, Friedrich <9881>
* um 1767 in Hohengrape, luth.
Tabakpflanzer, verheiratet, Alter: 67 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 279
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Kanehl, Canehl, Friedrich Wilhelm <9881> Personenblatt
Kanehl
* ca. 13.10.1766 in Hohengrape , männlich , luth.
Tabakpflanzer in Soldin
+ 13.05.1850 in Soldin
Am 13.05.1850 zu Soldin gestorben, 83 J. 7 M. alt, Alterschwäche
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 40/1850 - 18.05.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 162
Karbe, Christian <2795> Personenblatt
* um 1706 in Dorf Hohenlanden , männlich
Töpfer in Soldin
Töpfer in Soldin 1734 , Bürgereid am 28.04.1734 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Karbe, Christian <2795>
Töpfer, * um 1706 in Dorf Hohenlanden, Bürgereid am 28.04.1734, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 36
Kawirsky, Ferdinand August Carl Traugott
Ferdinand August Carl Traugott Kawirsky, Sattler aus Hohenziethen
Johanna Dorothea Maria Köhn, aus Salzwedel
Aufgebot am 29.12.1883, Aushang 31.12.1883 - 15.01.1884 Standesamt Dertzow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 77/1883
Kirsch, Hohensee, Anna <5373> Personenblatt
Kirsch
* 16.08.1912 in Wilhelmshof , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 5
oo Artur Hohensee, Bauer aus Kalisberg
verheiratet seit 1933
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Kirschstein, Julia
Mutter von Carl Friedrich Arnold Hohensee * 01.12.1854 in Nesselgrund Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 15, lfdNr 4
Kirschstein, Juliane
Ehefrau von Friedrich Hohensee
Mutter von Carl Friedrich Arnold Hohensee * 01.12.1854 in Nesselgrund Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 78
Kirschstein, Sulin
Ehefrau von Ferdinand Pagel Hohensee
Mutter von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landberg a.W
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 518
Kirstein, Jule
Ehefrau von Ferdinand Hohensee
Mutter von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 13
Kirstein, Julia
Ehefrau von Ferdinand Hohensee
Mutter von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 104
Kirstein, Juliane
Ehefrau von Ferdinand Hohensee
Mutter von August Ferdinand Hohensee * 11.08.1857 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 33
Klatte, Wilhelmine
Ehefrau von Johann Hohenwald
Mutter von Carl August Hohenwald * 12.09.1852 in Soldin
Wohnort unbekannt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 133
Klingebeil, Johanne Caroline
Aug. Ferd. Hohenwald Eigenthümer aus Schnöneberg
Johanne Caroline Klingebeil aus Lippehne
Aufgebot am 25.08.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Klingenholz, Haarhausen, Catarina <1613> Personenblatt
Klingenholz
weiblich
oo Johann Benjamin Haarhaus, Trauung: 30.03.1670
Kind: Johann (Hans) Caspar Röttger Haarhaus, * 1682 in in den hohen Erlen
Klitzing, Georg
War 1604 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3
Klümcke, Michell <4804> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 66, Lange Dohmstraße
Haus neben Jochim Hohenwald, Wert 75, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Klümcke, Michell <4804>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus neben Jochim Hohenwald
Bewertet: 75, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 20, lfdNr 66
Koch, Johann
Fleischerei in Hohengrape 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Köhn, Johanna Dorothea Maria
Ferdinand August Carl Traugott Kawirsky, Sattler aus Hohenziethen
Johanna Dorothea Maria Köhn, aus Salzwedel
Aufgebot am 29.12.1883, Aushang 31.12.1883 - 15.01.1884 Standesamt Dertzow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 77/1883
Köhn, Grüneberg, Eleonore <9016> Personenblatt
Köhn
* vor 1797 , weiblich
oo Gottfried Grüneberg, Glaser aus Hohen Labb.., Trauung: vor 1817
Kind: Gustav Grüneberg, * 03.12.1817 in Soldin
Kind: Albert Gottfried Rudolph Grüneberg, * 19.09.1829 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 468
Kolle, Nathanael <23031> Personenblatt
* 1749 in Hohenlübbichow , männlich
Schneider, Lehrer in Altglietzen 1786-1819 in Altglietzen
+ 1819 in Altglietzen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Kolle, Nathanael <23031>
Schneider, * 1749 in Hohenlübbichow, + 1819 in Altglietzen
Landschullehrer in Altglietzen
Lehrer 1786-1819, vorher in Sammenthin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Kollmann, N.N. <10722>
Ehefrau von Gottlieb Marten
Mutter von Louis Marten * 18.08.1814 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Kollmann, Marten, N.N. <10722> Personenblatt
Kollmann
* vor 1794 , weiblich
oo Gottlieb Marten, Trauung: vor 1814
Kind: Louis Marten, * 18.08.1814 in Hohenziethen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Krause, August <17193> Personenblatt
* um 1850 , männlich
VATER: Wilhelm Krause , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Hohensee
GESCHWISTER: Wilhelm Krause, Friedrich Krause, Justine Krause, Karl Krause, Julius Krause
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, Nr 7
Krause, August <17193>
Alter: 5 Jahre, * um 1850
Sohn von Wilhelm Krause und Wilhelmine Hohensee
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, lfdNr 7
Krause, Friedrich <17190> Personenblatt
* um 1843 , männlich
VATER: Wilhelm Krause , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Hohensee
GESCHWISTER: Wilhelm Krause, Justine Krause, Karl Krause, August Krause, Julius Krause
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, Nr 4
Krause, Friedrich <17190>
Alter: 12 Jahre, * um 1843
Sohn von Wilhelm Krause und Wilhelmine Hohensee
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, lfdNr 4
Krause, Julius <17194> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: Wilhelm Krause , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Hohensee
GESCHWISTER: Wilhelm Krause, Friedrich Krause, Justine Krause, Karl Krause, August Krause
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, Nr 8
Krause, Julius <17194>
Alter: 3 Jahre, * um 1852
Sohn von Wilhelm Krause und Wilhelmine Hohensee
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, lfdNr 8
Krause, Justine <17191> Personenblatt
* um 1845 , weiblich
VATER: Wilhelm Krause , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Hohensee
GESCHWISTER: Wilhelm Krause, Friedrich Krause, Karl Krause, August Krause, Julius Krause
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, Nr 5
Krause, Justine <17191>
Alter: 10 Jahre, * um 1845
Tochter von Wilhelm Krause und Wilhelmine Hohensee
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, lfdNr 5
Krause, Karl <17192> Personenblatt
* um 1847 , männlich
VATER: Wilhelm Krause , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Hohensee
GESCHWISTER: Wilhelm Krause, Friedrich Krause, Justine Krause, August Krause, Julius Krause
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, Nr 6
Krause, Karl <17192>
Alter: 8 Jahre, * um 1847
Sohn von Wilhelm Krause und Wilhelmine Hohensee
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, lfdNr 6
Krause, Wilhelm <17187> Personenblatt
* um 1818 , männlich
Tagelöhner in Gollin
oo Wilhelmine Hohensee, Trauung: vor 1842
Kind: Wilhelm Krause, * um 1842
Kind: Friedrich Krause, * um 1843
Kind: Justine Krause, * um 1845
Kind: Karl Krause, * um 1847
Kind: August Krause, * um 1850
Kind: Julius Krause, * um 1852
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, Nr 1
Krause, Wilhelm <17189> Personenblatt
* um 1842 , männlich
VATER: Wilhelm Krause , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Hohensee
GESCHWISTER: Friedrich Krause, Justine Krause, Karl Krause, August Krause, Julius Krause
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, Nr 3
Krause, Wilhelm <17187>
Tagelöhner, Alter: 37 Jahre, * um 1818
Ehemann von Wilhelmine Hohensee
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, lfdNr 1
Krause, Wilhelm <17189>
Alter: 13 Jahre, * um 1842
Sohn von Wilhelm Krause und Wilhelmine Hohensee
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 7, lfdNr 3
Krüger, Paul
Landbesitz in Hohenziethen 1939
Größe: 37 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Kruschke, Friedrich Wilhelm Hermann
Friedrich Wilhelm Hermann Kruschke, Fleischermeister , hier
Anna Amanda Antonie Engelke, aus Dertzow
Aufgebot am 30.04.1901, Aushang 01.05.1901 - 16.05.1901 Standesamt Hohenziethen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 25/1901
Kümmel, Paul <5467> Personenblatt
* 10.08.1908 in Neujaschinitz Kr. Schwetz , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 16
+ 15.02.1945 in Guben
oo Dorothea Moritz, Ehefrau aus Hohenziethen, Trauung: 1939
Kind: Renate Kümmel, * 24.07.1942 in Rufen
verheiratet seit 1939, gefallen bei Guben
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Kümmel, Renate <5471> Personenblatt
* 24.07.1942 in Rufen , weiblich
Tochter in Rufen Haus-Nr. 16
+ II. 1946 in Rufen (infolge von Vertreibung)
VATER: Paul Kümmel , Bauer , Neujaschinitz Kr. Schwetz
MUTTER: Dorothea Moritz , Ehefrau , Hohenziethen
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Kuphal, August Hermann <15556> Personenblatt
* 04.04.1855 in Hohenziethen Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, Nr 202
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, Nr 28
Kuphal, August Hermann <15556>
* 04.04.1855 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Kuphal, lebt' und 'Johanna Dams, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Rosenthal
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, lfdNr 202
Kuphal, August Hermann <15556>
* 04.04.1855 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Kuphal, lebt' und 'Johanna Dahms, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 28
Kuphal, Carl
Ehemann von Johanna Dams
Vater von August Hermann Kuphal * 04.04.1855 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, lfdNr 202
Kuphal, Karl
Ehemann von Johanna Dahms
Vater von August Hermann Kuphal * 04.04.1855 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 28
Kuschke, Ferdinand <10686> Personenblatt
* 05.10.1820 in Hohenlibbichus , männlich , luth.
Knecht in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Kuschke, Ferdinand <10686>
* 05.10.1820 in Hohenlibbichus, luth.
Knecht
Sohn von 'Martin Kuschke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Kuschke, Martin <10685> Personenblatt
* vor 1800 , männlich
Kind: Ferdinand Kuschke, * 05.10.1820 in Hohenlibbichus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Kuschke, Martin <10685>
Vater von Ferdinand Kuschke * 05.10.1820 in Hohenlibbichus
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Landschultz, Michael Friedrich <23048>
* ca. 1768 in Alt-Lewin
Landschullehrer in Bellin
in Neu-Angermünde bei dem Herrn Probst Vogel vorbereitet, Lehrer 1791-1794, kam von Hohensaathen und ging nach Güstebiese
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Lange, Friedrich
War 1715-1720 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7
Lange, Georg Christian
War 1805-1812 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11
Lehmann, Julius <17449> Personenblatt
* um 1810 , männlich
Köngl. Förster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Ida Thurn
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 2
Lehmann, Julius <17449>
Köngl. Förster, Alter: 45 Jahre, * um 1810, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Ehemann von Ida Thurn
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 2
Lehmann, N.N. <2284> Personenblatt
* um 1826 , männlich
Nagelschmied in Soldin
stimmfähiger Nagelschmied in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 55, 29 Jahre alt,
lfd. Nr. 122 nach Steuerzahlung, 4 Rtl 11 Sgr im Jahre 1854
Pflegekind C. Glaser, Soldin 1855
Pflegekind C. Hohenwaldt, Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Lehmann, N.N. <2284>
Nagelschmied , Pflegegeldempfänger für C. Hohenwaldt, 1 Rtl mtl.
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Lehmann, Samuel Friedrich <23127> Personenblatt
* ca. 1769 , männlich
Wollspinner, Lehrer in Hohenwutzen 1803-1834 in Hohenwutzen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Lehmann, Samuel Friedrich <23127>
Wollspinner, * ca. 1769
Landschullehrer in Hohenwutzen
Stadtschule Züllichau, Lehrer 1803-1834
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Lengner, Friedrich Wilhelm Emil
Friedrich Wilhelm Emil Lengner, Kaufmann aus Berlin
Bianka Helene Auguste Hohenwaldt, , hier
Aufgebot am 10.06.1886, Aushang 10.06.1886 - 25.06.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1886
Lenz, Richard
Landbesitz Nr. 20 in Hohenziethen 1939
Größe: 28 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Linde, Johann <3701>
* in Hohenwalde, luth.
Weber
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 233
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
Linde, Johann Friedrich <3701> Personenblatt
* um 1770 in Hohenwalde , männlich
Garnweber in Soldin
Kind: Ludwig Linde, * [31.03.1819] in Soldin
Kind: Henriette Linde, * [31.03.1821] in Soldin
Kind: Charlotte Linde, * [30.09.1822] in Soldin
Garnweber in Soldin 1792 , Bürgereid am 15.12.1792 , sein Alter 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr KB
Linde, Johann Friedrich <3701>
Garnweber, * um 1770 in Hohenwalde, Bürgereid am 15.12.1792, Alter: 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 313
Manthey, Eduard
Gastwirtschaft in Hohengrape 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Marten, Gottlieb <10721> Personenblatt
* vor 1794 , männlich
oo N.N. Kollmann, Trauung: vor 1814
Kind: Louis Marten, * 18.08.1814 in Hohenziethen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Marten, Gottlieb <10721>
Ehemann von N.N. Kollmann
Vater von Louis Marten * 18.08.1814 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Marten, Louis <10723> Personenblatt
* 18.08.1814 in Hohenziethen , männlich , luth.
Gärtner in Soldin
VATER: Gottlieb Marten
MUTTER: N.N. Kollmann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Marten, Louis <10723>
* 18.08.1814 in Hohenziethen, luth.
Gärtner, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottlieb Marten' und 'N.N. Kollmann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Mecklenburg, Johann Gottlieb
I. Geburtsscheine Nr 19
Schneider, Johann Gottlieb Mecklenburg , * 28.04.1800 in Hohenwalde
Vater: Füsilier, Johannes Mecklenburg
Mutter: Elisabeth Uckert
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 19
Mecklenburg, Johannes
I. Geburtsscheine Nr 19
Schneider, Johann Gottlieb Mecklenburg , * 28.04.1800 in Hohenwalde
Vater: Füsilier, Johannes Mecklenburg
Mutter: Elisabeth Uckert
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 19
Meissner, Wilhelmine
Ehefrau von Johann Gottlieb Ballstädt
Mutter von Carl August Julius Ballstädt * 13.10.1850 in Dölzig Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 17
Mengert, Carl <6686> Personenblatt
* vor 1785 , männlich
oo Christ. Zimmerman, Trauung: vor 1805
Kind: Wilhelm Mengert, * 04.02.1805 in Hohenstein Friedland
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57
Mengert, Carl <6686>
Ehemann von Christ. Zimmerman
Vater von Wilhelm Mengert * 04.02.1805 in Hohenstein Friedland
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57
Mengert, Carl Wilhelm <6694> Personenblatt
* 20.03.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Mengert , Kanstlist , Hohenstein Friedland
MUTTER: Albertine Hering
GESCHWISTER: Albert Weber, Albert Friedrich Weber, Ludwig Ferdinand Weber, Hermann Carl Wilhelm Mengert, Franz August Mengert
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 23
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57
Mengert, Hermann Carl Wilhelm <6693> Personenblatt
* 15.02.1833 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Mengert , Kanstlist , Hohenstein Friedland
MUTTER: Albertine Hering
GESCHWISTER: Albert Weber, Albert Friedrich Weber, Ludwig Ferdinand Weber, Carl Wilhelm Mengert, Franz August Mengert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57
Mengert, Wilhelm <6688> Personenblatt
* 04.02.1805 in Hohenstein Friedland , männlich , luth.
Kanstlist in Soldin
VATER: Carl Mengert
MUTTER: Christ. Zimmerman
oo Albertine Hering, Trauung: vor 1833
Kind: Hermann Carl Wilhelm Mengert, * 15.02.1833 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Mengert, * 20.03.1834 in Soldin
Kind: Franz August Mengert, * 07.08.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57
Mengert, Wilhelm <6688>
* 04.02.1805 in Hohenstein Friedland, luth.
Kanstlist, nicht verheiratet, Alter: 29 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Mengert' und 'Christ. Zimmerman, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57
Mengert, Menger, Franz August <6695> Personenblatt
Mengert
* 07.08.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Mengert , Kanstlist , Hohenstein Friedland
MUTTER: Albertine Hering
GESCHWISTER: Albert Weber, Albert Friedrich Weber, Ludwig Ferdinand Weber, Hermann Carl Wilhelm Mengert, Carl Wilhelm Mengert
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 65
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57
Merger, Henriette <20610>
Alter: 57 Jahre, * um 1798, Dorf Carzig
Ehefrau von Johann Hohenwald
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 13, lfdNr 86
Merger, Hohenwald, Henriette <20610> Personenblatt
Merger
* um 1798 , weiblich
oo Johann Hohenwald, Kahnhauer
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 13, Nr 86
Metzger, Karl
Schmied in Hohengrape 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Meyer, Martin
War 1692-1714 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6
Michaelis, Christian Gottlieb <23123> Personenblatt
* ca. 1728 , männlich
Schneider, Lehrer in Hohenlübbichow 1762-1807 in Hohenlübbichow
+ 1812 in Hohenlübbichow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Michaelis, Christian Gottlieb <23123>
Schneider, * ca. 1728, + 1812 in Hohenlübbichow
Landschullehrer in Hohenlübbichow
Schule Prenzlau, Lehrer 1762-1807
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Mielenz, Joh. Friedr.
Joh. Friedr. Mielenz Ackerknecht
Justine Wilhelm. Neuendorf Jungfrau aus Hohenziethen
Aufgebot. Domkirchen-Gemeinde
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Milster, Carl
Ehemann von Justine Brockhoff
Vater von Hermann August Milster * 01.10.1854 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 167
Milster, Hermann August <15421> Personenblatt
* 01.10.1854 in Hohenziethen Kr. Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, Nr 167
Milster, Hermann August <15421>
* 01.10.1854 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Milster' und 'Justine Brockhoff'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 171, aktueller Aufenthaltsort Cremlin
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 167
Moritz, Kümmel, Dorothea <5468> Personenblatt
Moritz
* 27.08.1909 in Hohenziethen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 16
+ 10.10.1945 in Cottbus
oo Paul Kümmel, Bauer aus Neujaschinitz Kr. Schwetz, Trauung: 1939
Kind: Renate Kümmel, * 24.07.1942 in Rufen
verheiratet seit 1939
gestorben 10.10.1945 (oder 15.02.1945 mit 2 Kindern) (infolge von Vertriebung)
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Müller, Hermann
Landbesitz in Hohenziethen 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Müller, Johann Friedrich
Johann Friedrich Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.05.1824 Staffelde, morgens 08:00 Uhr, ~ 09.05.1824 Staffelde
Vater: Hausmann Martin Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Hanna Louise Müller, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Freimann Christian Hohenwald
Taufzeuge: Frau Dorothea Gülle
Taufzeuge: Junggeselle Johann Drehmel
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 4, lfdNr 11
Müller, Martin
Johann Friedrich Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.05.1824 Staffelde, morgens 08:00 Uhr, ~ 09.05.1824 Staffelde
Vater: Hausmann Martin Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Hanna Louise Müller, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Freimann Christian Hohenwald
Taufzeuge: Frau Dorothea Gülle
Taufzeuge: Junggeselle Johann Drehmel
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 4, lfdNr 11
Müller, Martin
Johanne Wilhelmine Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.08.1824 Staffelde, nachmittags 14:00 Uhr, ~ 05.08.1824 Staffelde
Vater: Freimann und Zimmergeselle Christian Friedrich Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Charlotte Louise Hohenwald, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Hausmann Martin Müller
Taufzeuge: Frau Charlotte Wulff
Taufzeuge: Dorothea Gülle
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 17
Müller, Otto Wilhelm Robert
Otto Wilhelm Robert Müller, aus Carlshof
Augste Emilie Henriette Schwarz, aus Carlshof
Aufgebot am 02.05.1893, Aushang 04.05.1893 - 19.05.1893 Standesamt Hohenziethen, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1893
Neubauer, Johann <4207> Personenblatt
* um 1790 in Hohengrape , männlich
Schmied in Soldin
Schmied in Soldin 1818 , Bürgereid am 23.07.1818 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Neubauer, Johann <4207>
Schmied, * um 1790 in Hohengrape, Bürgereid am 23.07.1818, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 67
Neuendorf, Justine Wilhelm.
Joh. Friedr. Mielenz Ackerknecht
Justine Wilhelm. Neuendorf Jungfrau aus Hohenziethen
Aufgebot. Domkirchen-Gemeinde
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Niedersheim, Philipp
War 1572-159 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2
Oebser, Carl Friedrich <23241>
Leineweber, * ca. 1760
Landschullehrer in Zäckerick
in Hohenlübbichow bei dem Herrn Prediger Wegner vorbereitet, Lehrer 1794-1809
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Ortel, Friedrich
Ehemann von Henriette Gottschalk
Vater von Friedrich August Hermann Ortel * 25.03.1859 in Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 24, lfdNr 229
Ortel, Friedrich August Hermann <16000>
* 25.03.1859 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Ortel' und 'Henriette Gottschalk'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 223, aktueller Aufenthaltsort Hohenziethen, Vater war Schuhmacher
Wohnort der Eltern Hohenziethen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 24, lfdNr 229
Paasch, Christian Friedrich <10930> Personenblatt
* 26.06.1830 in Simonsdorf , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Paasch , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: N.N. Hohenwald
GESCHWISTER: Wilhelm Julius Paasch, Johann August Paasch, Johann Heinrich Paasch
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Christian Friedrich <10930>
* 26.06.1830 in Simonsdorf, luth., Alter: 4 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Paasch' und 'N.N. Hohenwald'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Wilhelm <10928> Personenblatt
* 27.02.1806 in Schildberg , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
VATER: Daniel Paasch
MUTTER: N.N. Schulz
oo N.N. Hohenwald, Trauung: vor 1830
oo Dorothea Luise Büchsler, Trauung: vor 1837
Kind: Christian Friedrich Paasch, * 26.06.1830 in Simonsdorf
Kind: Wilhelm Julius Paasch, * 05.04.1834 in Soldin
Kind: Johann August Paasch, * 27.01.1837 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Paasch, * 27.06.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Wilhelm <10928>
Ehemann von N.N. Hohenwald
Vater von Christian Friedrich Paasch * 26.06.1830 in Simonsdorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Wilhelm <10928>
Ehemann von N.N. Hohenwald
Vater von Wilhelm Julius Paasch * 05.04.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Wilhelm Julius <10931> Personenblatt
* 05.04.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Paasch , Tagelöhner , Schildberg
MUTTER: N.N. Hohenwald
GESCHWISTER: Christian Friedrich Paasch, Johann August Paasch, Johann Heinrich Paasch
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 27
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paasch, Wilhelm Julius <10931>
* 05.04.1834 in Soldin, luth.
Sohn von 'Wilhelm Paasch' und 'N.N. Hohenwald'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Paehlke, Dorothea
Ehefrau von Christian Vogel
Mutter von Julius August Friedrich Vogel * 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, lfdNr 190
Paehlke, Dorothea
Ehefrau von Christian Vogel
Mutter von Christian Friedrich August Vogel * 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 7, lfdNr 106
Paelke, Dorothe Louise <11537>
Ehefrau von Christian Vogel
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Vogel * 05.10.1843 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, lfdNr 66
Paetzel, Hedwig <3> Personenblatt
weiblich
+ um 1964 in Hohenziethen
Die angegebenen Daten sind Geburts- und Sterbedaten (letztere nicht auf Kr. Soldin bezogen).
aus dem Heimatblatt des Kreises Soldin,
Nr. 1 von 1949 bis Nr. 212 von 2003
Paetzel;Hedwig;Hohenziethen;Soldin,Nm.;0;1964
Sterbedatum 1964
Verstorbene aus dem Kreis Soldin 1949 bis 2003 - www
Pählke, Dorothea
Ehefrau von Christian Vogel
Mutter von Julius August Friedrich Vogel * 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 98
Pählke, Dorothea
Ehefrau von Christian Vogel
Mutter von Julius August Friedrich Vogel * 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 52
Pählke, Dorothea
Ehefrau von Christian Vogel
Mutter von Christian Friedrich August Vogel * 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 13, lfdNr 193
Pählke, Dorothea
Ehefrau von Christian Vogel
Mutter von Christian Friedrich August Vogel * 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 52
Papke, N.N. <8918>
Ehefrau von Christian Thimm
Mutter von Friedrich Thimm * 10.03.1821 in Hohenkräning
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 190
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 444
Papke, Thimm, N.N. <8918> Personenblatt
Papke
* vor 1801 , weiblich
oo Christian Thimm, Trauung: vor 1821
Kind: Friedrich Thimm, * 10.03.1821 in Hohenkräning
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 444
Papp, Bott, N.N. <10851> Personenblatt
Papp
* vor 1812 , weiblich
oo Christian Bott, Tagelöhner aus Hohengrape, Trauung: vor 1832
Kind: Carl August Bott, * 14.02.1832 in Adamsdorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807
Peglow, Emil
Wagner in Hohengrape 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Peltz, Christian <3700> Personenblatt
* um 1757 in Hohenziethen , männlich
Schäfer in Soldin
Schäfer in Soldin 1792 , Bürgereid am 10.12.1792 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Peltz, Christian <3700>
Schäfer, * um 1757 in Hohenziethen, Bürgereid am 10.12.1792, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 312
Perseke, Carl Heinrich
Carl Heinrich Perseke, Bäckermeister , hier
Marie Helene Hedwig Hohenwaldt,
Aufgebot am 26.04.1887, Aushang 26.04.1887 - 11.05.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1887
Peter, Auguste Friederike
August Ferdinand Hohensee, Arbeiter aus Vorwerk Werblitz
Auguste Friederike Peter, aus Louisenthal
Aufgebot am 30.11.1882, Aushang 30.11.1882 - 15.12.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1882
Planmann, Emil
Besitzer, Rittergut in Hohen-Ziethen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 15.798 RM, Größe: 1278 ha, 95 Pferde, 200 Rinder, 1300 Schafe, 280 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Poelke, Dorothe Louise <11537>
Ehefrau von Christian Vogel
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Vogel * 05.10.1843 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 124
Poelke, Paelke, Vogel, Dorothe Louise <11537> Personenblatt
Poelke
* vor 1823 , weiblich
oo Christian Vogel, Trauung: vor 1843
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Vogel, * 05.10.1843 in Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 124
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 66
Popke, Marie
Friedrich Wilhelm Karl Berndt, Kutscher aus Hohen-Wartenberg
Marie Popke, , hier
Aufgebot am 25.02.1900, Aushang 26.02.1900 - 14.03.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1900
Porrlow, Luise Ernestine Wilhelmine
Aug. Carl Wilh. Wegwerth aus Wuthenow
Luise Ernestine Wilhelmine Porrlow aus Hohenziethen
Aufgebot am 12.08.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Quade, Julie <17441> Personenblatt
* um 1839 , weiblich
Magd in Oberförsterei Hohenwalde
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 2
Quade, Julie <17441>
Magd, Alter: 16 Jahre, * um 1839, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 2
Ribow, Louise
Ehefrau von Ferdinand Graen
Mutter von Julius Ferdinand Graen * 22.03.1847 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 157
Rienitz, N.N.
Am 13.11.1875 meldet Kupferschmiedemeister Julius Groth, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Lehrer Georg Heinrich Hinze, 74 J. 3 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Hohenziethen, + 13.11.1875 Soldin, nachmittags 13:30 Uhr
Ehefrau: Dorothea Hinze, geb. Debbler, wohnhaft Soldin
Vater: Lehrer N.N. Hinze, wohnhaft Hohenziethen, + vor 1875 Hohenziethen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 137
Röhl, Marie <12045>
Ehefrau von Martin Sick
Mutter von Julius Hermann Sick * 28.06.1845 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 207
Röhl, Marie <12045>
Ehefrau von Martin Sick
Mutter von Julius Hermann Sick * 28.06.1845 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 118
Röhl, Sick, Marie <12045> Personenblatt
Röhl
* vor 1825 , weiblich
oo Martin Sick, Trauung: vor 1845
Kind: Julius Hermann Sick, * 28.06.1845 in Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, Nr 207
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, Nr 118
Röhrich, Andreas Nikolaus
War 1721-1730 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8
Röseler, Fritz
Schuhmacherei in Hohengrape 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Rosenthal, Joachim
War c.1550-1572 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1
Rosenthal, Otto
Bürgermeister in Hohenziethen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Rosenthal, Otto
Landbesitz Nr. 7 in Hohenziethen 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Rosford, Sophie
Ehefrau von Karl Friedrich Wilhelm Berg
Mutter von Karl Wilhelm Ludwig Berg * 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow
Wohnort Westrau Kr. Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 170
Rossow, Sophie
Ehefrau von Carl Berg
Mutter von Carl Wilhelm Ludwig Berg * 20.09.1858 in Hohenbrünzow Kr. Treptow
Wohnort Wustrau Kr. Neu Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 94
Rudolph, Mathilde
Ehefrau von Wilhelm Wilcke
Mutter von Carl Friedrich Hermann Wilcke * 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde
Wohnort Hohenfelde Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, lfdNr 110
Rudolph, Mathilde
Ehefrau von Wilhelm Wilke
Mutter von Carl Friedrich Hermann Wilke * 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde
Wohnort Hohenfelde Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, lfdNr 60
Saar, Charlotte Louise
Johanne Wilhelmine Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.08.1824 Staffelde, nachmittags 14:00 Uhr, ~ 05.08.1824 Staffelde
Vater: Freimann und Zimmergeselle Christian Friedrich Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Charlotte Louise Hohenwald, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Hausmann Martin Müller
Taufzeuge: Frau Charlotte Wulff
Taufzeuge: Dorothea Gülle
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 4, lfdNr 17
Saar, Hanna Louise
Johann Friedrich Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.05.1824 Staffelde, morgens 08:00 Uhr, ~ 09.05.1824 Staffelde
Vater: Hausmann Martin Müller, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Hanna Louise Müller, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Freimann Christian Hohenwald
Taufzeuge: Frau Dorothea Gülle
Taufzeuge: Junggeselle Johann Drehmel
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 4, lfdNr 11
Sander, Johann Gottlieb <23231>
Schneider, * ca. 1769
Landschullehrer in Woltersdorf bei Rostin
vom Prediger in Hohenkarzig vorbereitet, Lehrer 1802-1803, ging nach Zernickow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Schirmer, Caroline
Ehefrau von Johann Friedrich Gesche
Mutter von Friedrich Hellmuth Gesche * 11.09.1855 in Soldin
Wohnort Hohen Wutzen Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 139
Schmidt, Karl <17442> Personenblatt
* um 1837 , männlich
Dienstjunge in Oberförsterei Hohenwalde
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 3
Schmidt, Karl <17442>
Dienstjunge, Alter: 18 Jahre, * um 1837, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 3
Schmiedeke, Emil <5500> Personenblatt
* 16.01.1892 in Rufen , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 24
MUTTER: Bertha Hohenwald , Altsitzerin Witwe , Simonsdorf
oo Anna Masche, Ehefrau aus Dertzow, Trauung: 1921
verheiratet seit 1921
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schönfeld, Christian <9959> Personenblatt
* vor 1792 , männlich
oo Anne Friesen, Trauung: vor 1812
Kind: Christian Schönfeld, * 28.11.1812 in Hohenziethen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Schönfeld, Christian <9961> Personenblatt
* 28.11.1812 in Hohenziethen , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Christian Schönfeld
MUTTER: Anne Friesen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Schönfeld, Christian <9961>
* 28.11.1812 in Hohenziethen, luth.
Knecht, nicht verheiratet, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Schönfeld' und 'Anne Friesen, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Schönfeld, Christian <9959>
Ehemann von Anne Friesen
Vater von Christian Schönfeld * 28.11.1812 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Schröder, Gottfried
Gottfried Schröder, aus Zieten (Hohenzieten)
Maria Völcker, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.11.1679 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 339
Schrodt, Alb. Rud. Gust.
Alb. Rud. Gust. Schrodt Leher an der hiesigen Stadtschule
Anna Elise Hohenwaldt Jungfrau, Adoptivtochter des Rentiers Friedr. Juritz
Aufgebot am 24.08.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Schulz, Heinrich Max Otto
Heinrich Max Otto Schulz, Bezirks-Feldwebel aus Frankfurt a.O.
Mathilde Luise Gertrud Hohenwaldt, , hier
Aufgebot am 21.08.1891, Aushang 21.08.1891 - 04.09.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 43/1891
Schulz, Karl
Amtsvorsteher in Dertzow 1939
Wohnort Hohenziethen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Schulz, Karl
Amtsvorsteher in Hohenziethen 1939
Wohnort Hohenziethen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Schulz, Karl
Landbesitz Nr. 21 in Hohenziethen 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Schwandt, Florentine <17457>
geb. Witte, Alter: 24 Jahre, * um 1831, Forst. Etablissement Staffelde
Witwe von
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 5
Schwandt, Karl <17458> Personenblatt
* um 1843 , männlich
Forst. Etablissement Staffelde
Pflegesohn von Florentine Witte
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 6
Schwandt, Karl <17458>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Forst. Etablissement Staffelde
Pflegesohn von
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 6
Schwarz, Augste Emilie Henriette
Otto Wilhelm Robert Müller, aus Carlshof
Augste Emilie Henriette Schwarz, aus Carlshof
Aufgebot am 02.05.1893, Aushang 04.05.1893 - 19.05.1893 Standesamt Hohenziethen, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1893
Sick, Julius Hermann <12046> Personenblatt
* 28.06.1845 in Hohenziethen Kr. Soldin , männlich , ev.
Müllerlehrling in Soldin
VATER: Martin Sick
MUTTER: Marie Röhl
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, Nr 207
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, Nr 118
Sick, Julius Hermann <12046>
* 28.06.1845 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Müllerlehrling, 20 Jahre alt
Sohn von 'Martin Sick, lebt' und 'Marie Röhl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Hohenziethen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 207
Sick, Julius Hermann <12046>
* 28.06.1845 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Müllerlehrling, 21 Jahre alt
Sohn von 'Martin Sick, lebt' und 'Marie Röhl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Hohenziethen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 118
Sick, Martin <12044> Personenblatt
* vor 1825 , männlich
oo Marie Röhl, Trauung: vor 1845
Kind: Julius Hermann Sick, * 28.06.1845 in Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, Nr 207
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, Nr 118
Sick, Martin <12044>
Ehemann von Marie Röhl
Vater von Julius Hermann Sick * 28.06.1845 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 207
Sick, Martin <12044>
Ehemann von Marie Röhl
Vater von Julius Hermann Sick * 28.06.1845 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 118
Spitz, Karl August Emil
War 1888-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Emil
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14
Splettstoess, Paul Emil Robert
Paul Emil Robert Splettstoess, Ackerbürger aus Soldin
Auguste Bertha Hohenwald, aus Simonsdorf
Aufgebot am 30.12.1897, Aushang 31.12.1897 - 15.01.1898 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1897
Splettstößer, Wilhelm
Landbesitz Nr. 5 in Hohenziethen 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Stäbe, Friederike <8163>
Ehefrau von Johann Gottfried Hohenwald
Mutter von Johann Carl Ludwig Hohenwald * 16.12.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Stäbe, Friederike <8163>
Ehefrau von Johann Gottfried Hohenwald
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald * 24.08.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Stäbe, Hohenwald, Friederike <8163> Personenblatt
Stäbe
* vor 1804 , weiblich
oo Johann Gottfried Hohenwald, Glaser aus Soldin, Trauung: vor 1824
Kind: Henriette Hohenwald, * vor 1822 in Soldin
Kind: Charlotte Hohenwald, * vor 1822 in Soldin
Kind: Wilhelmine Hohenwald, * um 1822 in Soldin
Kind: Johann Carl Ludwig Hohenwald, * 16.12.1824 in Soldin
Kind: Johanne Hohenwald, * um 1827 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Hohenwald, * 24.08.1829 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Stolz, Ernestine <17451> Personenblatt
* um 1840 , weiblich
Magd in Oberförsterei Hohenwalde
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 4
Stolz, Ernestine <17451>
Magd, Alter: 15 Jahre, * um 1840, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 4
Thau, Heinrich <17473> Personenblatt
* um 1829 , männlich
Hilfsaufseher in Oberförsterei Hohenwalde
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 12
Thau, Heinrich <17473>
Hilfsaufseher, Alter: 26 Jahre, * um 1829, Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 12
Thiem, Marie
Carl Hohenwaldt Glaser
Marie Thiem Jungfrau
Trauung am 07.10.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Thiem, Mathilde
Ehefrau von Carl Hohenwald
Mutter von Johannes Carl Ludwig Hohenwald * 01.06.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 132
Thiem, Mathilde
Ehefrau von Karl Hohenwald
Mutter von Johannes Karl Ludwig Hohenwald * 01.06.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 9, lfdNr 81
Thiem, Mathilde
Ehefrau von Karl Hohenwald
Mutter von Johann Karl Ludwig Hohenwald * 01.07.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 30
Thiem, Mathilde
Ehefrau von Carl Hohenwald
Mutter von Johannes August Ludwig Hohenwald * 01.07.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 26, lfdNr 273
Thiem, Mathilde
Ehefrau von Carl Hohenwald
Mutter von Carl Ernst Max Hohenwald * 18.05.1859 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 194
Thimm, Christian <8917> Personenblatt
* vor 1801 , männlich
oo N.N. Papke, Trauung: vor 1821
Kind: Friedrich Thimm, * 10.03.1821 in Hohenkräning
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 444
Thimm, Christian <8917>
Ehemann von N.N. Papke
Vater von Friedrich Thimm * 10.03.1821 in Hohenkräning
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 190
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 444
Thimm, Friedrich <8919> Personenblatt
* 10.03.1821 in Hohenkräning , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Christian Thimm
MUTTER: N.N. Papke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 444
Thimm, Friedrich <8919>
* 10.03.1821 in Hohenkräning, luth.
Lehrling
Sohn von 'Christian Thimm' und 'N.N. Papke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 190
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 444
Thurn, Bernhard <17452> Personenblatt
* um 1839 , männlich
Försterlehrling in Oberförsterei Hohenwalde
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 5
Thurn, Bernhard <17452>
Försterlehrling, Alter: 16 Jahre, * um 1839, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 5
Thurn, Ida <17450>
Alter: 22 Jahre, * um 1833, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Ehefrau von Julius Lehmann
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 3
Thurn, Lehmann, Ida <17450> Personenblatt
Thurn
* um 1833 , weiblich
oo Julius Lehmann, Köngl. Förster
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 3
Uckert, Elisabeth
I. Geburtsscheine Nr 19
Schneider, Johann Gottlieb Mecklenburg , * 28.04.1800 in Hohenwalde
Vater: Füsilier, Johannes Mecklenburg
Mutter: Elisabeth Uckert
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 19
Ursinus, M. Otto <16240> Personenblatt
* erw. 1676 in Bärfelde , männlich
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1676-1690 in Soldin
+ 30.05.1690 in Soldin
Kind: Maria Euphrosine Ursin, * 1671 in Soldin
Hatte Gefallen an sehr hohen Absätzen, starb am 30.Mai 1690
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 34
Ursinus, M. Otto <16240>
Pfarrer. Hatte Gefallen an sehr hohen Absätzen, starb am 30.Mai 1690, + 30.05.1690 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
v.Beyme, Heinrich
Besitzer, Rittergut in Hohengrape 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 22.993 RM, Größe: 899 ha, 80 Pferde, 180 Rinder, 650 Schafe, 220 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
v.Rosental, Bethke(?) <16553> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Hohenziethen 1337 in Hohenziethen
1337 Land Llippen, Cziten
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 46
v.Rosental, Bethke(?) <16553>
Gutsbesitzer in Hohenziethen 1337
Land Llippen, Cziten (jetzt: Hohenziethen) 48 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Herr Bethke(?) von Rosental für einen Lehndienst 10 Hufen,
Pacht 16 Schillinge,
der Krug zahlt 1 Pfund.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 46
Vogel, Carl Friedrich Wilhelm <11538> Personenblatt
* 05.10.1843 in Hohenziethen Kr. Soldin , männlich , ev.
Müller in Soldin
VATER: Christian Vogel
MUTTER: Dorothe Louise Poelke
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 124
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 66
Vogel, Carl Friedrich Wilhelm <11538>
* 05.10.1843 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Vogel, lebt' und 'Dorothe Louise Poelke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 291, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 124
Vogel, Carl Friedrich Wilhelm <11538>
* 05.10.1843 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Vogel' und 'Dorothe Louise Paelke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 291, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, lfdNr 66
Vogel, Christian <11536> Personenblatt
* vor 1823 , männlich
oo Dorothe Louise Poelke, Trauung: vor 1843
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Vogel, * 05.10.1843 in Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 124
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 66
Vogel, Christian <11536>
Ehemann von Dorothe Louise Poelke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Vogel * 05.10.1843 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 124
Vogel, Christian <11536>
Ehemann von Dorothe Louise Paelke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Vogel * 05.10.1843 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, lfdNr 66
Vogel, Christian
Ehemann von Dorothea Paehlke
Vater von Julius August Friedrich Vogel * 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, lfdNr 190
Vogel, Christian
Ehemann von Dorothea Pählke
Vater von Julius August Friedrich Vogel * 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 98
Vogel, Christian
Ehemann von Dorothea Pählke
Vater von Julius August Friedrich Vogel * 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 52
Vogel, Christian
Ehemann von Dorothea Pählke
Vater von Christian Friedrich August Vogel * 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 13, lfdNr 193
Vogel, Christian
Ehemann von Dorothea Paehlke
Vater von Christian Friedrich August Vogel * 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 7, lfdNr 106
Vogel, Christian
Ehemann von Dorothea Pählke
Vater von Christian Friedrich August Vogel * 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 52
Vogel, Christian Friedrich August <14909> Personenblatt
* 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 13, Nr 193
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 7, Nr 106
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, Nr 52
Vogel, Christian Friedrich August <14909>
* 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Vogel, lebt' und 'Dorothea Pählke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 293, aktueller Aufenthaltsort Schwedt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 13, lfdNr 193
Vogel, Christian Friedrich August <14909>
* 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Bäcker, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Vogel, lebt' und 'Dorothea Paehlke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 293, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 7, lfdNr 106
Vogel, Christian Friedrich August <14909>
* 17.04.1850 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Vogel, lebt' und 'Dorothea Pählke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 293, aktueller Aufenthaltsort Schwedt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 52
Vogel, Julius August Friedrich <14670> Personenblatt
* 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin , männlich , ev.
Müller in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, Nr 190
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, Nr 98
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, Nr 52
Vogel, Julius August Friedrich <14670>
* 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Vogel, lebt' und 'Dorothea Paehlke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 292, aktueller Aufenthaltsort Templin, bestraft lt. Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, lfdNr 190
Vogel, Julius August Friedrich <14670>
* 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Vogel, lebt' und 'Dorothea Pählke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 292, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, mit 3 Monaten Gefängnis bestraft, s. Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 98
Vogel, Julius August Friedrich <14670>
* 16.05.1848 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Vogel, lebt' und 'Dorothea Pählke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 292, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, mit 3 Monaten Gefängnis bestraft, s. Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 52
Völcker, Maria
Gottfried Schröder, aus Zieten (Hohenzieten)
Maria Völcker, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 10.11.1679 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 339
Waiper, Elise Caroline
Hugo Bernhard Max Hohenwald, Bäckermeister
Elise Caroline Waiper, , hier
Aufgebot am 05.09.1890, Aushang 05.09.1890 - 20.09.1890 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1890
Wall, Friedrich <2074> Personenblatt
männlich
Bauer in Soldin
1855 Bauer in Hohenziethen
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Wall, Friedrich <2074>
Bauer in Hohenziethen
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Walter, Carl Friedrich Julius
Carl Friedrich Julius Walter, Schuhmachermeister
Hulda Florentine Alschweig, aus Hohenziethen
Aufgebot am 27.05.1884, Aushang 27.05.1884 - 11.06.1884 Standesamt Dertzow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1884
Walter, Louise
Ehefrau von Friedrich Hohenwald
Mutter von Friedrich Wilhelm Hohenwald * 13.05.1859 in Liebenfelde Kr. Soldin
Wohnort Simonsdorf Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 197
Weber, Johanne <17462>
Alter: 45 Jahre, * um 1810, Forsthaus Lichtefleck
Ehefrau von Wilhelm Densow
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 2
Weber, N.N. <17471> Personenblatt
* vor 1783 , männlich
Kind: Rosalie Weber, * um 1808
Kind: Johanne Weber, * um 1810
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 10
Weber, Rosalie <17463> Personenblatt
* um 1808 , weiblich
GESCHWISTER: Johanne Weber
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 3
Weber, Rosalie <17463>
Alter: 47 Jahre, * um 1808, Forsthaus Lichtefleck
Schwester von Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 3
Weber, Densow, Johanne <17462> Personenblatt
Weber
* um 1810 , weiblich
GESCHWISTER: Rosalie Weber
oo Wilhelm Densow, Königl. Förster, Trauung: vor 1837
Kind: Wilhelm Densow, * um 1836
Kind: Pauline Densow, * um 1837
Kind: Louis Densow, * um 1843
Kind: Adolph Densow, * um 1844
Kind: Johanne Densow, * um 1847
Kind: Albert Densow, * um 1852
Kind: Eduard Densow, * um 1854
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 2
Wedel, Anna Minna Bertha
Friedrich Wilhelm Hohenwald, Tischlermeister aus Rosenthal
Anna Minna Bertha Wedel, , hier
Aufgebot am 02.11.1885, Aushang 02.11.1885 - 17.11.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1885
Wegener, Karl Ludwig
War 1731-1770 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9
Wegener, Wilhelm
Landbesitz in Hohenziethen 1939
Größe: 25 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Wegner, Marie <249> Personenblatt
* 25.09.1910 in Hohenwalde , weiblich
1995 wohnhaft in 12105 Berlin, Arnulfstr.93
Heimatblatt_Landsberg_Warthe Juni 1995 Heft 10.pdf
Wegwerth, Aug. Carl Wilh.
Aug. Carl Wilh. Wegwerth aus Wuthenow
Luise Ernestine Wilhelmine Porrlow aus Hohenziethen
Aufgebot am 12.08.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Wilcke, Carl Friedrich Hermann <14846>
* 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Wilcke, lebt' und 'Mathilde Rudolph, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 306, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schwedt
Wohnort der Eltern Hohenfelde Kr. Angermünde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, lfdNr 110
Wilcke, Johann <17460> Personenblatt
* um 1840 , männlich
Dienstjunge in Oberförsterei Hohenwalde
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 8
Wilcke, Johann <17460>
Dienstjunge, Alter: 15 Jahre, * um 1840, Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 8
Wilcke, Wilhelm
Ehemann von Mathilde Rudolph
Vater von Carl Friedrich Hermann Wilcke * 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde
Wohnort Hohenfelde Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, lfdNr 110
Wilke, Carl Friedrich Hermann <14846>
* 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Wilke, lebt' und 'Mathilde Rudolph, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 306, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Hohenfelde Kr. Angermünde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, lfdNr 60
Wilke, Wilhelm
Ehemann von Mathilde Rudolph
Vater von Carl Friedrich Hermann Wilke * 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde
Wohnort Hohenfelde Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, lfdNr 60
Winter, August Ferdinand <2180> Personenblatt
* 07.05.1813 in Hohenziethen , männlich
Gastwirt in Soldin
VATER: Georg Gottfried Winter , Gastwirt , Meschrin
MUTTER: N.N. Dörenburch
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Winter
stimmfähiger Gastwirt in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 59, 41 Jahre alt,
lfd. Nr. 39 nach Steuerzahlung, 24 Rtl 10 Sgr im Jahre 1854
Baute im Jahre 1841 den Gasthof Prinz von Preußen (Nr. 286) massiv auf.
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Winter, August Ferdinand <2180>
* 07.05.1813 in Hohenziethen, luth., Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Georg Winter' und 'N.N. Dörenburch'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Winter, Carl Wilhelm <9958> Personenblatt
* 07.09.1811 in Hohenziethen , männlich , luth.
VATER: Georg Gottfried Winter , Gastwirt , Meschrin
MUTTER: N.N. Dörenburch
GESCHWISTER: August Ferdinand Winter
Ganzinvalide
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Winter, Carl Wilhelm <9958>
* 07.09.1811 in Hohenziethen, luth., Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Georg Winter' und 'N.N. Dörenburch'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286, Ganzinvalide
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Winter, Georg <4443>
Ehemann von N.N. Dörenburch
Vater von Carl Wilhelm Winter * 07.09.1811 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Winter, Georg <4443>
Ehemann von N.N. Dörenburch
Vater von August Ferdinand Winter * 07.05.1813 in Hohenziethen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 286
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Winter, Georg Gottfried <4443> Personenblatt
* um 1783 in Meschrin , männlich
Gastwirt in Soldin
oo N.N. Dörenburch, Trauung: vor 1811
Kind: Carl Wilhelm Winter, * 07.09.1811 in Hohenziethen
Kind: August Ferdinand Winter, * 07.05.1813 in Hohenziethen
Gastwirt in Soldin 1829 , Bürgereid am 30.04.1829 , sein Alter 46 Jahre
Aufenthalt in Stettin
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 645
Witte, Anna <17454>
Alter: 43 Jahre, * um 1812, Forst. Etablissement Staffelde
Ehefrau von Karl Dittmer
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 2
Witte, Karl <17459> Personenblatt
* um 1851 , männlich
MUTTER: Florentine Witte , Witwe
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 7
Witte, Karl <17459>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Forst. Etablissement Staffelde
Sohn von Florentine Witte
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 7
Witte, Dittmer, Anna <17454> Personenblatt
Witte
* um 1812 , weiblich
oo Karl Dittmer, Förster
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 2
Witte, Schwandt, Florentine <17457> Personenblatt
Witte
* um 1831 , weiblich
Witwe in Oberförsterei Hohenwalde
Kind: Karl Witte, * um 1851
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 5
Wohlfahrt, Christian <23125> Personenblatt
* ca. 1726 , männlich
Schneider, Lehrer in Hohenwutzen 1755-1792 in Hohenwutzen
+ 1792 in Hohenwutzen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Wohlfahrt, Christian <23125>
Schneider, * ca. 1726, + 1792 in Hohenwutzen
Landschullehrer in Hohenwutzen
Lehrer 1755-1792
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Wölfel, Marie Luise <14091>
* 13.03.1840 in Soldin, Tochter von 'Glasermeister Wilhelm Wölfel ' und 'Luise Hohenwald '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 37
Wölfel, Mathilde Charlotte <13801>
* 15.10.1836 in Soldin, Tochter von 'Glasermeister Wilhelm Wölfel ' und 'Hohenwald '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 90
Wolff, Carl Friedrich <15255> Personenblatt
* 09.06.1853 in Hohenziethen Kr. Soldin , männlich , ev.
Ziegler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 13, Nr 183
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, Nr 110
Wolff, Carl Friedrich <15255>
* 09.06.1853 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Ziegler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Wolff, lebt' und 'Anna Marie Zickerick, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 307, aktueller Aufenthaltsort Soldin, wegen einfachem Diebstahl bestraft, Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 13, lfdNr 183
Wolff, Carl Friedrich
Ehemann von Anna Marie Zickerick
Vater von Carl Friedrich Wolff * 09.06.1853 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 13, lfdNr 183
Wolff, Carl Friedrich <15255>
* 09.06.1853 in Hohenziethen Kr. Soldin, ev., Ziegler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Wolff, lebt' und 'Anna Marie Zickerick, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 307, aktueller Aufenthaltsort Berlin, wegen Diebstahl bestraft, Stammrolle, dient im Grenad.Reg. Nr. 8
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, lfdNr 110
Wolff, Carl Friedrich
Ehemann von Anna Marie Zickerick
Vater von Carl Friedrich Wolff * 09.06.1853 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, lfdNr 110
Wolff, Michael
War -1661 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4
Wulff, Charlotte
Johanne Wilhelmine Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * 05.08.1824 Staffelde, nachmittags 14:00 Uhr, ~ 05.08.1824 Staffelde
Vater: Freimann und Zimmergeselle Christian Friedrich Hohenwald, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Charlotte Louise Hohenwald, geb. Saar, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Hausmann Martin Müller
Taufzeuge: Frau Charlotte Wulff
Taufzeuge: Dorothea Gülle
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 17
Wulffs, Haarhausen, Anna Maria <1611> Personenblatt
Rufname: Anna, Wulffs
* 1692 , weiblich
+ 16.12.1767
VATER: Caspar Wulffs , im Busch
MUTTER: Catharina Bünglers
oo Johann (Hans) Caspar Röttger Haarhaus aus in den hohen Erlen, Trauung: 12.1708
Kind: Maria Catharina Haarhaus
Zech, Christoph <2315> Personenblatt
* vor 1815 , männlich
Tagelöhner in Soldin
oo Louise Wegener, Trauung: vor 1835
Kind: Carl Friedrich Zech, * 16.09.1835 in Soldin
Kind: Wilhelm Ludwig Christoph Zech, * 15.09.1838 in Soldin
Kind: Julius August Friedrich Zech, * 23.06.1840 in Soldin
Kind: Adolph Johann Ferdinand Zech, * 14.06.1843 in Soldin
Pflegekind August Hohenwaldt, Soldin 1855
14.Inf.Reg
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 552
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 129
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 72
Zech, N.N. <2315>
Tagelöhner , Pflegegeldempfänger für August Hohenwaldt, 1 Rtl 8 Sgr mtl.
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Zerbst, Ernestine <11344>
Ehefrau von Carl Arndt
Mutter von Carl August Friedrich Arndt * 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 12
Zickerick, Anna Marie
Ehefrau von Carl Friedrich Wolff
Mutter von Carl Friedrich Wolff * 09.06.1853 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 13, lfdNr 183
Zickerick, Anna Marie
Ehefrau von Carl Friedrich Wolff
Mutter von Carl Friedrich Wolff * 09.06.1853 in Hohenziethen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 8, lfdNr 110
Ziegler, August <17443> Personenblatt
* um 1818 , männlich
Hilfsförster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Emilie Gilde, Trauung: vor 1850
Kind: Marie Ziegler, * um 1850
Kind: Max Ziegler, * um 1852
Kind: Oskar Ziegler, * um 1854
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 4
Ziegler, August <17443>
Hilfsförster, Alter: 37 Jahre, * um 1818, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Ehemann von Emilie Gilde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 4
Ziegler, Marie <17445> Personenblatt
* um 1850 , weiblich
VATER: August Ziegler , Hilfsförster
MUTTER: Emilie Gilde
GESCHWISTER: Max Ziegler, Oskar Ziegler
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 6
Ziegler, Marie <17445>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Tochter von August Ziegler und Emilie Gilde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 6
Ziegler, Max <17446> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: August Ziegler , Hilfsförster
MUTTER: Emilie Gilde
GESCHWISTER: Marie Ziegler, Oskar Ziegler
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 7
Ziegler, Max <17446>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Sohn von August Ziegler und Emilie Gilde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 7
Ziegler, Oskar <17447> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: August Ziegler , Hilfsförster
MUTTER: Emilie Gilde
GESCHWISTER: Marie Ziegler, Max Ziegler
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 8
Ziegler, Oskar <17447>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Sohn von August Ziegler und Emilie Gilde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 8
Zimmerman, Christ. <6687>
Ehefrau von Carl Mengert
Mutter von Wilhelm Mengert * 04.02.1805 in Hohenstein Friedland
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57
Zimmerman, Mengert, Christ. <6687> Personenblatt
Zimmerman
* vor 1785 , weiblich
oo Carl Mengert, Trauung: vor 1805
Kind: Wilhelm Mengert, * 04.02.1805 in Hohenstein Friedland
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 57