1500 Einträge für '...Hof.' gefunden

[Fl]achs, Minna <33761> Personenblatt

* 28.02.1883 , weiblich , ev.
+ 12.03.1913 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruhet in Gott
unser liebe Schwester
[…]
Minna […]achs
*28. Febr. 1883
+12. März 1913

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 32, Nr. 19

Abel, J.A.E.

R.Fr.Ferd. Eichberg Gasthofbesitzer
J.A.E. Abel Jungfrau aus Gr. Fahlenwerder
Aufgebot am 16.11.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Achilles, Johanne Dorothea

Ehemann 'Jeremias Hoffmann'
Sohn 'Buchbindergeselle Gustav Theodor Hoffmann', * 25.10.1823 in Els

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823

Adam, Michael Friedrich Ernst

Michael Friedrich Ernst Adam, 25 Jahre alt, * in Brenkelnhofsbruch, Unteroffizier
Marie Henriette Luise Wilde, 19 Jahre alt
Trauung 28.02.1849 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1850, lfdNr 1

Adam, Michael Friedrich Ernst

Michael Friedrich Ernst Adam, 25 Jahre alt, * in Brenkelnhofsbruch, Unteroffizier
Marie Henriette Luise Wilde, 19 Jahre alt
Trauung 28.02.1849 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1851, lfdNr 1

Adel, Johann

Musketier in Soldin 1832, geb. [29.08.1808], Alter: 23 J. 10 M., Todestag: 29.06.1832, Kirchhof: M.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 62

Ahlers, Elise <33770> Personenblatt

* 15.04.1886 , weiblich , ev.
+ 17.10.1886 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht
in Gott
Elise Ahlers
geb. 15. April 1886, gest. 17. Oct.
1886.
Ruhe
sanft

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 35, Nr. 30

Ahrendt, Christian Julian

Christian Julian Ahrendt, Webermeister
Marie Hermine Ottilie Höhne, verw. Töpfer Hoffmann
Aufgebot am 16.12.1886, Aushang 16.12.1886 - 31.12.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 86/1886

Ahrendt, Christian Julian

Webermeister Christian Julian Ahrendt, * 16.02.1833, in Cüstrin
Witwe Hoffmann Marie Hermine Ottilie Höhne, * 28.01.1845, in Berlinchen
Trauung am 06.02.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 6/1887

Albrecht, Marie Luise <13381> Personenblatt

* 31.07.1831 in Soldin , weiblich , ev.
~ 07.08.1831 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Bäckermeister Radefeld
2. Unteroffizier Meinberg
3. Jungfer Albertine Hoffmann

VATER: Martin Albrecht , Unteroffizier , Neu-Kuhdetzow Kr. SchSchlawe Po.
MUTTER: Caroline Amalie Hinze , Lippehne

GESCHWISTER: Mathilde Maria Auguste Albrecht, Pauline Emilie Friederike Albrecht

Tochter von Unteroffizier Martin Albrecht und Caroline, geb. Hinze
geboren am 31.07.1831 morgens 08:00 Uhr

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 68
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 21/1831

Alert, Karl Gustav Hermann

Karl Gustav Hermann Alert, Maurer
Marie Luise Weidehoff, verw. Streckenarbeiter Kurjuka , hier
Aufgebot am 25.08.1899, Aushang 28.08.1899 - 12.09.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1899

Alisch, Hermann Julius

Hermann Julius Alisch Müller aus Augusthof bei Lippehne
Charlotte Wilhelmine Mathilde Senkpiel Jungfrau aus Lippehne
Aufgebot am 14.11.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Altmann, Anna

Wilhelm Nierhoff, Eisenbahn-Stations-Assistent , hier
Anna Altmann, aus Hardegsen
Aufgebot am 01.09.1893, Aushang 04.09.1893 - 19.09.1893 Standesamt Hardegsen

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1893

Andrae, Anna Henriette

geb. [02.02.1810], Alter: 28 J., Todestag: 02.02.1838, Kirchhof: P.K.
Ehefrau von 'Gottfried Tews', Unteroffizier in Soldin 1838

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 112

Andrae, Christian Gottlieb <33509> Personenblatt

* um 1820 , männlich , ev.
Gasthofbesitzer in Bernstein

Trauzeuge oo Gentzke/Breyer in Soldin 1878

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 9

Andresky, Julius

geb. [04.05.1830], Alter: 9 J. 10 M., Todestag: 04.03.1840, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Kasimir Andresky', Kompanie-Schneider in Soldin 1840

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 135

Andresky, Kasimir

Kompanie-Schneider in Soldin 1840
Sohn 'Julius Andresky' geb. [04.05.1830]
Alter: 9 J. 10 M., Todestag: 04.03.1840, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 135

Angräs, Auguste <2294> Personenblatt

* vor 1855 , weiblich

Pflegekind beim Tuchmacher Hoffmann, Soldin 1855

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Angräs, Auguste <2294>

Pflegekind bei Tuchmacher Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855

Arendt, Emma Auguste Wilhelmine

Schmiedemeister Franz Hartwig, * 27.06.1824, in Friederikenhof
Witwe Neuendorf Emma Auguste Wilhelmine Arendt, * 04.03.1844, in Soldin
Trauung am 12.05.1881 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 13/1881

Arendt, Ferdinand

Büroversteher in Soldin 1883
Ehefrau 'Amelie Höfelfinger'
Sohn 'Johannes Heinrich Ernst Arendt', * 27.10.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 187

Arendt, Johannes Heinrich Ernst <30029> Personenblatt

* 27.10.1883 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Büroversteher Ferdinand Arendt und Ehefrau Amelie Höfelfinger
geboren am 27.10.1883 vormittags 10:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 187

Arendt, Johannes Heinrich Ernst <30029>

* 27.10.1883 in Soldin
Sohn von 'Büroversteher Ferdinand Arendt' und 'Amelie Höfelfinger'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 187

Aschenborn, August Gottfried <22934> Personenblatt

* um 1782 , männlich
Abitur Cüstrin 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Hofmedicus u. Kreisphysikus in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 78

Aschenborn, August Gottfried <22934>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Hofmedicus u. Kreisphysikus
Abitur: Michaelis 1800 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Ascher, Eduard <7338> Personenblatt

* 02.05.1820 in Soldin , männlich , ref.

VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier

GESCHWISTER: Friedrich Ascher, M. Ascher, Philipp Ascher, Gabriel Ascher, Daniel Ascher, Berta Ascher, Julie Ascher

Aufenthalt in Pomershoff

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143

Ascher, Eduard <7338>

* 02.05.1820 in Soldin, ref., Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joachim Ascher' und 'Rose Meier'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73, Aufenthalt in Pomershoff

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143

Baganz, Aug. Rob.

Aug. Rob. Baganz Weber
Johanne Auguste Emilie Hoffmann Jungfrau aus Kl. Fahlenwerder
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Baganz, Friederike <9303>

Ehefrau von Carl Friedrich Höft
Mutter von Moritz Höft * 11.09.1809 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522

Baganz, Friederike <9303>

Ehefrau von Carl Friedrich Höft
Mutter von Carl Höft * 10.03.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522

Baganz, Friederike <9303>

Ehefrau von Carl Friedrich Höft
Mutter von Carl Conrad Höft * 12.12.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522

Baganz, Friederike <9303>

Ehefrau von Carl Friedrich Höft
Mutter von Carl Alexander Höft * 18.01.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522

Baganz, Wilhelm Gustav Adam <12505> Personenblatt

* 17.07.1873 in Soldin , männlich , evangelisch
Korbmachermeister in Soldin
+ 09.07.1939 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:

Wilhelm Baganz
Korbmachermeister
*17.7.1873
+9.7.1939

VATER: Wilhelm Gustav Baganz , Webermeister , Soldin
MUTTER: Auguste Emilie Wolter , Klein Fahlenwerder

oo Maria Auguste Emilie Krüger aus Soldin, Trauung: 26.06.1898 Soldin, Aufgebot: 31.05.1898 Soldin

Kind: Magdalene Elsa Hedwig Baganz, * 22.06.1901 in Soldin

Trauzeugen:
Schriftsetzer Conrad Schröder, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm
Schriftsetzer Wilhelm Schröder, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm

1901 wohnhaft Soldin Richtstraße 270

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, Nr. 27/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 19/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 87/1901
Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 41/1939
Grabstein Friedhof Soldin
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 80, Nr. 1

Baganz, Höft, Friederike <9303> Personenblatt

Baganz
* vor 1789 , weiblich

oo Carl Friedrich Höft, Schneidermeister aus Treptow, Trauung: vor 1809

Kind: Moritz Höft, * 11.09.1809 in Soldin
Kind: Carl Höft, * 10.03.1824 in Soldin
Kind: Carl Conrad Höft, * 12.12.1827 in Soldin
Kind: Carl (Amandus) Alexander Höft, * 18.01.1831 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 522

Bagatsch, Eduard

Gensdarm in Soldin 1874
Tochter 'Margarethe Bagatsch', 2 J. 9 M. alt, + 06.03.1874 in Soldin, 09.03.1874 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Bagatsch, Eduard Fritz

3 J. 7 M. 1 T. alt, * 22.08.1870, + 24.03.1874 in Soldin
Sohn
27.03.1874 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 3

Bagatsch, Margarethe

2 J. 9 M. alt, + 06.03.1874 in Soldin
Tochter von 'Gensdarm Eduard Bagatsch'
09.03.1874 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Bahnemann, Hermann

Speditionsgeschäft in Soldin 1939
Bahnhofstraße 5, Gastwirtschaft

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705

Bahnemann, N.N.

Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Bahr, Hoffmann, N.N. <27138> Personenblatt

Bahr
* vor 1784 , weiblich , ev.

oo Johann Hoffmann, Eigentümer, Trauung: vor 1804

Kind: Johanne Charlotte Hoffmann, * 01.12.1804 in Fahlenwerder

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195

Bandlow, Carl Julius Ferdinand

Carl Julius Ferdinand Bandlow, Arbeiter aus Mathildenhof
Anna Marie Elisabeth Magnus, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 30.12.1895, Aushang 03.01.1896 - 18.01.1896 Standesamt Mellentin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1896

Bansen, Werner <34748> Personenblatt

* 14.04.1924 , männlich , ev.
+ 27.06.1930 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Frieden
unser einziges, geliebtes
Söhnchen
Werner Bansen
*14.4.1924
+27.6.1930
Warst unser Liebling
alle Zeit
und bleibst es auch
in Ewigkeit

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 93, Nr. 5

Barich, Friedrich Wilhelm <13240> Personenblatt

* 18.11.1829 in Soldin , männlich , ev.
~ 06.12.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau v.Sydow
2. Frau v.Dankbar
3. Lohgerbermeister Ritter
+ 13.07.1831 in Soldin
[] in Pfarr-Kirchhof

VATER: Johann Friedrich Barich , Unteroffizier , Schlawa in Schlesien
MUTTER: Dorothea Louise Drabandt , Lippehne

GESCHWISTER: Carl Heinrich Barich

geboren am 18.11.1829 morgens 10:30 Uhr
Sohn von Johann Barrich, Unteroffizier, Mutter: Louise Drabanth
1 Jahr 7 Monate 26 Tage alt, gestorben am 13.07.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 257
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 40/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 39/1831

Barich, Friedrich Wilhelm <27271>

Unteroffizier in Soldin 1831
Sohn 'N.N. Barich' geb. [17.11.1829]
Alter: 1 J. 7 M. 26 T., Todestag: 13.07.1831, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 39

Barich, Johann Friedrich <27271> Personenblatt

* 10.04.1800 in Schlawa in Schlesien , männlich , ev.
Unteroffizier in Schlawa in Schlesien, Soldin

VATER: Gottlieb Barich , Böttchermeister
MUTTER: N.N. Walter

oo Dorothea Louise Drabandt aus Lippehne, Trauung: 29.12.1828 Soldin

Kind: Friedrich Wilhelm Barich, * 18.11.1829 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Barich, * 26.08.1831 in Soldin

Sohn von Gottlieb Barich, Böttchermeister, Mutter: eine geb. Walter
1829 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 15/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 40/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 22/1831
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 39/1831

Barich, N.N. <13240>

geb. [17.11.1829], Alter: 1 J. 7 M. 26 T., Todestag: 13.07.1831, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Barich', Unteroffizier in Soldin 1831

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 39

Barkowsky, Henriette Wilhelmine Marie Luise <23283> Personenblatt

* 18.08.1861 in Soldin , weiblich , ev.
ledig in Soldin
+ 25.02.1894 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:

Marie Barkowsky
*18. Aug. 1861, +25. Febr. 1894.
Es ist bestimmt in Gottes Rath
Dass man vom Liebsten was man hat muss scheiden.

VATER: Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky , Bäckermeister , Soldin
MUTTER: Albertine Henriette Radefeld , Soldin

GESCHWISTER: N.N. Barkowsky

32 Jahre alt, gestorben am 25.02.1894 nachmittags 01:30 Uhr, in der Wohnung des Vaters in Soldin

Grabstein auf dem Friedhof in Soldin
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 28/1894
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 82, Nr. 6

Barnheim, Adolf

Gasthofbesitzer in Schönfließ 1866
Ehefrau 'Hulda Lade'
Sohn 'Hermann Julius Karl Barnheim', * 22.11.1866 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 57

Barnheim, Hermann Julius Karl <25447> Personenblatt

* 22.11.1866 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Gasthofbesitzer 'Adolf Barnheim' und 'Hulda Lade'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866

Barnheim, Hermann Julius Karl <25447>

* 22.11.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Gasthofbesitzer Adolf Barnheim' und 'Hulda Lade'
Kirchenbuch-Nr: 97

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 57

Bartz, Ella <34726> Personenblatt

* 31.03.1912 , weiblich , ev.
+ 26.05.1923 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unsere liebe Tochter
u. Schwester
Ella Bartz
*31.3.1912
+26.5.1923
In den schönsten
Jugendzeit
Rief dich Gott zu
Ewigkeit.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 84, Nr. 5

Baudach, Julius Hermann

21 J. 11 M. 14 T. alt, + 25.03.1865 in Soldin
Füsilier
28.03.1865 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Baudach, Julius Hermann

21 J. 11 M. 14 T. alt, + 25.03.1865 in Soldin
Füsilier
28.03.1865 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Bauer, Casper

Musketier in Soldin 1834, geb. [15.05.1808], Alter: 26 J. 5 M., Todestag: 15.10.1834, Kirchhof: M.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 85

Bauer, Michel

Kossät in Werblitz 1826
14.07.1826 Hof nach 1826 übernommen von George Fraedrich

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 180

Bauer, N.N. <18638> Personenblatt

* um 1840 , männlich
Knecht in Groß Fahlenwerder

bei Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, Nr 43

Bauer, N.N. <18638>

Knecht, Alter: 15 Jahre, * um 1840, bei Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, lfdNr 43

Becker, Anna Marie

Ehefrau von Edmund Blaschke
Mutter von Albert Sebastian Blaschke * 02.01.1848 in Neuhof Kr. Münsterberg
Wohnort Neuhof Kr. Münsterberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 14, lfdNr 3

Becker, Christine <31763>

Christine Becker, Eisenbahnschaffnerin, geb. 31.07.1893, Wladimir/Polen, aus Adamsdorf - HK 15 337 - 50/ha.
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Becker, Gossow, Auguste <34683> Personenblatt

Becker
* 06.03.1852 , weiblich , ev.
+ 29.12.1901 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
der Tischlermeister
Wilhelm Gossow
gb. 29. April 1848, gst. 31. Dezb. 1925.
Auguste Gossow
geb. Becker
gb. 6. Marz 1852, gst. 29. Dezb. 1901.

oo Wilhelm Gossow, Tischlermeister

Ehefrau von Tischlermeister Wilhelm Gossow

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 58, Nr. 40

Becker, Kluge, Margarete <34697> Personenblatt

Becker
* 17.07.1912 , weiblich , ev.
+ 24.08.1982 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Kluge
Helga | Margarete
| geb. Becker
*19.10.1941 | *17.7.1912
+15.4.1945 | +24.8.1982

Kind: Helga Kluge, * 19.10.1941

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 63, Nr. 57

Becker, Schmidt, Mathilde <34707> Personenblatt

Becker
* 15.12.1865 , weiblich , ev.
+ 23.03.1926 in Zernikow
[] in Historischer Friedhof Zernikow , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unsere liebe Mutter
Mathilde Schmidt
geb. Becker,
? 15. Dez. 1865,
† 23. März 1926,
Rastlos tätig stets hienieden,
Schlummre nun in Gottes Frieden.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Zernikow, Seite 71, Nr. 1

Beese, Wegener, Mathilde <34734> Personenblatt

Beese
* 16.12.1866 , weiblich , ev.
+ 28.06.1909 in Wuthenow
[] in Historischer Friedhof Wuthenow , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
unsere gute Mutter
Mathilde Wegener
geb. Beese
geb. 16. Decbr. 1866
gest. 28. Juni 1909

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wuthenow, Seite 86, Nr. 3

Behrendt, Margarete <23289> Personenblatt

* 26.08.1909 , weiblich , ev.
+ 17.09.1940 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:

Margarete
Behrendt
?
?26.8.1909 ??17.9.1940
[Auguste]
Behrendt
geb. Schulz
?
30.8.1884 ? 10.1.1941

MUTTER: Auguste Schulz

Grabstein Friedhof Soldin
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 81, Nr. 3

Belandt, Pauline Louise <33771> Personenblatt

* 25.08.1864 , weiblich , ev.
+ 06.07.1883 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht
in Gott
unsere einzige Tochter
Pauline Louise Belandt
geb. 25. Aug. 1864, gest. 6. Juli
1883.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 36, Nr. 32

Belke, August <26950>

Feldwebel in Soldin 1827
Sohn 'August Ferdinand Albert Belke' geb. [10.09.1826]
Alter: 1 J. 2 M., Todestag: 10.11.1827, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 10

Belke, August Ferdinand Albert <27116>

geb. [10.09.1826], Alter: 1 J. 2 M., Todestag: 10.11.1827, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'August Belke', Feldwebel in Soldin 1827

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 10

Benar, Gutzman, Louise <34692> Personenblatt

Benar
* 19.xx.1820 , weiblich , ev.
Witwe in Schöneberg
+ 07.04.1896 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
die Wittwe
Louise Gutzman
geb. Benar
geb. 19. […] 1820,
gest. 7. April 1896.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 60, Nr. 47

Bengs, Dorothea Sophia, Sophie

Johann Gottlieb Helterhoff, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.12.1808 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 182

Bengs, Marie <7886>

Ehefrau von Friedrich Hoffmann
Mutter von Wilhelm Hoffmann * 28.05.1823 in Mietzelfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 122

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 248

Bengs, Regina

Gottlieb Radien, aus Arnoldshof
Regina Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.01.1822 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 301

Bengs, Wilhelmine Henriette

Gottlieb Friedrich Ferdinand Helterhoff
Wilhelmine Henriette Bengs Jungfrau aus Brügge
Aufgebot am 06.01.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Bengs, Helterhof, Dorothee Sophie <12857> Personenblatt

Bengs
* vor 1799 , weiblich

oo Johann Gottlieb Helterhof, Bauer, Trauung: vor 1819

Kind: Johann Gottlieb Helterhof, * 04.10.1819 in Brügge, Kr. Soldin Nm.

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Johann Gottlieb Helterhof Johanna Justine Kramm, Nr. 22
Pfarramt Brügge, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 11/1819

Bengs, Hoffmann, Marie <7886> Personenblatt

Bengs
* vor 1803 , weiblich

oo Friedrich Hoffmann, Trauung: vor 1823

Kind: Wilhelm Hoffmann, * 28.05.1823 in Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 248

Bens, Carl Friedrich <14728> Personenblatt

* 04.05.1849 in Tempelhoff Kr. Soldin , männlich , ev.
Kutscher in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, Nr 113

Bens, Carl Friedrich <14728>

* 04.05.1849 in Tempelhoff Kr. Soldin, ev., Kutscher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Bens, lebt' und 'Marie Elisabeth Krause, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 18, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 113

Bens, Friedrich Wilhelm

Ehemann von Marie Elisabeth Krause
Vater von Carl Friedrich Bens * 04.05.1849 in Tempelhoff Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 113

Benz, Friedrich <30115> Personenblatt

* vor 1850 in Tempelhof , männlich
+ 31.08.1870 in Poix, Frankreich

Ulan, 2. Escadron, 1. Brandenburgisches Ulanen-Regiment Nr. 3
gefallen im Gefecht bei Poix am 31.08.1870, Schuß durch den Kopf

Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 85

Benzer, Anna Marie Auguste

Stellmacher Ludwig Wilhelm Henke, * 03.09.1869, in Neuhöfen Kr. Filehne
Anna Marie Auguste Benzer, * 27.10.1869, in Soldin
Trauung am 03.09.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 25/1893

Berbel, Marie <33756> Personenblatt

* 28.11.1899 , weiblich , ev.
+ 03.03.1903 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
unsere liebe Tochter
und Schwester
Marie Berbel
geb. 28. Novbr. 1899
gest. 3. März 1903

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 30, Nr. 13

Berbel, Sahr, Auguste <33763> Personenblatt

Berbel
* 16.03.1836 , weiblich , ev.
+ 28.04.1918 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruht in Gott
meine liebe Frau
unser gute Mutter
Auguste Sahr
geb. Berbel
*16. März 1836
+28. April 1918

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 32, Nr. 21

Bergeler, Johanne Juliane Emilie <33490>

Schuhmachermeister Carl Ludwig Robert Kretzer, * 26.03.1830, in Soldin
Witwe Arbeiter Helterhof Johanne Juliane Emilie Bergeler, * 14.03.1849, in Groß-Fahlenwerder
Trauung am 14.02.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 6/1878

Bergeler, Kretzer, Johanne Juliane Emilie <33490> Personenblatt

Bergeler
* 14.03.1849 in Groß-Fahlenwerder , weiblich , ev.
Witwe Arbeiter Helterhof in Groß-Fahlenwerder, Dölziger Thur

VATER: Wilhelm Bergeler , Eigentümer
MUTTER: Johanne Diestler

oo Carl Ludwig Robert Kretzer, Schuhmachermeister aus Soldin, Trauung: 14.02.1878 Soldin

Kind: Gustav Louis Otto Kretzer, * 14.09.1878 in Soldin
Kind: Otto Emil Richard Kretzer, * 10.10.1880 in Soldin

Tochter des Eigentümers Wilhelm Bergeler zu Dölziger Thur und desses zu Groß-Fahlenwerder (+) Ehefrau Johanne, geb. Diestler

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 6

Bergeman, Johanne Louise <34774> Personenblatt

* 18.02.1826 , weiblich , ev.
+ 19.03.1872 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
A. Piper,
Johanne Louise geb. Bergeman
geb. d. 18 Febr. 1826
gest. d. 19 März 1872

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 3

Bergemann, Paul

Bauer in Werblitz 1677
Hof ist frei

BLHA, 8 Soldin 111, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1677, Seite 4

Berger, Luise

Ehemann 'Paul Westphal' Vorwerkbesitzer in Domhof
Sohn 'Paul Johannes Karl Westphal', * 04.12.1894 in Domhof

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 180

Bergs, Hellinghell, Sophie <34776> Personenblatt

Bergs
* 09.10.1787 , weiblich , ev.
Bauernausgedingerin in Werblitz
+ in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruht in
Gott
die Bauerausgedingerin
Sophie Helinhell geb. Bergs
geb. d. 9. Octbr. 1787, gest. d. 25. März […]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 5

Berkholz, Johannes

Besitzer, Gut Emmashof in Lippehne 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 540 RM, Größe: 33 ha, 3 Pferde, 16 Rinder, 10 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 729

Berlin, Weber, Auguste <6799> Personenblatt

Berlin
* vor 1810 , weiblich , ev.

oo Johann Friedrich August Weber, Klempner, Aktuar, Protokollführer aus Hettstaedt bei Magdeburg, Trauung: vor 1837

Kind: Carl Gustav Weber, * 20.11.1837 in Soldin
Kind: N.N. Weber, * [06.03.1844] in Soldin

03.11.1822 Taufzeugin bei der Taufe von Auguste Charlotte Henriette Pflughöfft.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 65
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 12, Nr. 9/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 15

Bernd, Emil

Mischwaren in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Bernd, N.N.

Wäscherolle in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Bernicke, Carl Friedrich <35185> Personenblatt

* vor 1782 , männlich , ev.
Kolonist in Groß Fahlenwerder

oo Wilhelmine Wiedehoff, Trauung: vor 1807

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Bernicke, * 1807 in Groß Fahlenwerder

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 12/1839

Bernicke, Johann Friedrich Wilhelm <35183> Personenblatt

* 1807 in Groß Fahlenwerder , männlich , ev.
Unteroffizier in Groß Fahlenwerder

VATER: Carl Friedrich Bernicke , Kolonist
MUTTER: Wilhelmine Wiedehoff

oo Albertine Tugendreich Boettcher aus Schönfliess, Trauung: 22.07.1839 Soldin

Sohn von Kolonist Carl Friedrich Bernicke und Wilhelmine, geb. Wiedehoff

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 12/1839

Bertram, Elwina

Ehemann 'Karl Gühde' Gasthofbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Ernst Eduard Constantin Gühde', * 15.09.1862 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 28

Bertram, Elwine

Ehemann 'Karl Guhde' Gasthofbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Otto Karl Richard Guhde', * 29.10.1864 in Schönfließ, + 13.11.1864

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 41

Bertram, Elwine

Ehemann 'Karl Guhde' Gasthofbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Karl Eduard Gustav Guhde', * 10.09.1865 in Schönfließ, + 15.08.1872

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 43

Bertram, Elwine

Ehemann 'Carl Guhde' Gasthofbesitzer in Schönfließ
Sohn 'Otto Richard Max Guhde', * 05.02.1873 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 10

Besser, Emilie Henriett

Johann Rennhack, 32 Jahre alt, * in Gross-Garde b. Stolze i.Po., Unteroffizier
Emilie Henriett Besser, 27 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Unteroffizier Carl Hoffmann
Trauung 07.03.1845 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1850, lfdNr 2

Besser, Emilie Henriett

Johann Rennhack, 32 Jahre alt, * in Gross-Garde b. Stolze i.Po., Unteroffizier
Emilie Henriett Besser, 27 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Unteroffizier Carl Hoffmann
Trauung 07.03.1845 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1851, lfdNr 2

Besser, Emilie Henriette

Carl Hoffmann, 32 J. 4 M. Jahre alt, * in Soldin, Unteroffizier
Emilie Henriette Besser, 23 J. 5 M. Jahre alt, * in Soldin
Trauung 29.10.1840 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 56, lfdNr 19

Bethke, August <35047> Personenblatt

* Mai/Juni 1830 , männlich , ev.
+ 06.08.1831 in Soldin
[] in Neuer Kirchhof

Sohn des Tambour Bethke
1 Jahr 2 Monate alt, gestorben am 06.08.1831

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 40/1831

Bethke, August <35047>

geb. [06.06.1830], Alter: 1 J. 2 M., Todestag: 06.08.1831, Kirchhof: N.K.
Sohn von ' Bethke', Tambour in Soldin 1831

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 40

Bethke, N.N.

Tambour in Soldin 1831
Sohn 'August Bethke' geb. [06.06.1830]
Alter: 1 J. 2 M., Todestag: 06.08.1831, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 40

Bettführ, Carl <33765> Personenblatt

* 12.04.1843 , männlich , ev.
Ausgedinger in Wollhaus
+ 06.05.1929 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unser lieber Vater
und Großvater,
der Ausgedinger
Carl Bettführ
*12.4.1843,
+6.5. 1929.
Ruhe sanft!

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 33, Nr. 24

Beyer, Anna Louise

Louis Eduard Johann Langhoff, Kaufmann aus Steglitz
Anna Louise Beyer, aus Steglitz
Aufgebot am 28.04.1897, Aushang 30.04.1897 - 15.05.1897 Standesamt Steglitz

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1897

Beyer, Friedrich <32938> Personenblatt

* um 1843 , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin

25.11.1876 Trauzeuge oo Lockhoff/Wichmann in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 43

Beyer, Friedrich

Ehemann von Louise Wolffgramm
Vater von Friedrich Wilhelm Beyer * 07.08.1847 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Arnoldshoff Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 2

Beyer, Friedrich Wilhelm <14680>

* 07.08.1847 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Beyer, lebt' und 'Louise Wolffgramm, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neuenburg
Wohnort der Eltern Arnoldshoff Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 2

Beyer, Henriette Wilhelmine

31 J. 2 T. alt, + 21.03.1860 in Soldin
Ehefrau Wagner
24.03.1860 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2

Bianowsky, Steffen, Marie <33757> Personenblatt

Bianowsky
* 22.10.1861 , weiblich , ev.
Frau in Wollhaus
+ 26.06.1903 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
Frau
Marie
Steffen geb. Bianowsky
*22. Oktober 1861
+26. Juni 1903

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 30, Nr. 14

Biermann, Friedrich August <26842> Personenblatt

Prof. Dr. phil.
* 07.06.1830 in Stade in Niedersachsen , männlich , ev.
Gymnasial-Professor in Brandenburg an der Havel
+ 20.04.1925 in Brandenburg an der Havel
[] in Brandenburg an der Havel , Neustädtischer Friedhof

oo Anna Auguste Pauline Pätzel aus Garlitz Westhavelland, Trauung: 11.07.1867

Kind: Johannes August Karl Biermann, * 07.03.1872 in Brandenburg an der Havel

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin IV b, Heiratsregister Nr. 721/1899

Bischoff, David <681> Personenblatt

männlich , evangelisch
Böttcher in Stettin

oo Catharina Elisabeth Kunitz

Kind: Anna Sophia Bischoff

Taufe Enkelin (0679+0680) - KB Stettin, St. Marien, Seite 153, Nr. 19/1788 - Archion

Bischoff, Pätzel, Anna Sophia <678> Personenblatt

Bischoff
weiblich , evangelisch

VATER: David Bischoff , Böttcher
MUTTER: Catharina Elisabeth Kunitz

oo Samuel Pätzel
oo ... Ramelein

Kind: Wilhelmina Pätzel, * 26.08.1788 in Stettin
Kind: Dorothea Pätzel, * 26.08.1788 in Stettin

war vorher verheiratet mit einem Ramelein

Taufe Töchter (0679+0680) - KB Stettin, St. Marien, Seite 153, Nr. 19/1788 - Archion

Bitterhof, Adolf <26183> Personenblatt

* vor 1882 , männlich , ev.
Brunnenbaumeister in Berlin

oo Margarete Bitterhof, Trauung: vor 1902

Kind: Rudolf Karl Friedrich Bitterhof, * 23.02.1902 in Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 62

Bitterhof, Rudolf Karl Friedrich <26180> Personenblatt

Rufname: Rudolf
* 23.02.1902 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Karzig, Klettwitz

VATER: Adolf Bitterhof , Brunnenbaumeister
MUTTER: Margarete Bitterhof

oo Lina Schierenbeck aus Bremen-Wilhardi, Trauung: 20.04.1929 Bremen-Wilhardi

Gymnasium Berlin-Dorotheenstädt. Realgymnasium. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 20.01.1929. 1929 Pfarrer in Klettwitz, Kirchenkreis Senftenberg, 1930-1935 Pfarrer in Karzig, Kirchenkreis Soldin, 1935 Pfarrer an Markus, Kitchenkreis Berlin-Stadt I.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 62

Bitterhof, Ista, Margarete <26184> Personenblatt

Bitterhof
* vor 1882 , weiblich , ev.

oo Adolf Bitterhof, Brunnenbaumeister, Trauung: vor 1902

Kind: Rudolf Karl Friedrich Bitterhof, * 23.02.1902 in Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 62

Bittkow (+), N.N.

Gärtner in Soldin
Wohnung Vorm Tor
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Blaschke, Albert Sebastian <14927> Personenblatt

* 02.01.1848 in Neuhof Kr. Münsterberg , männlich , kh.
Drechsler in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 14, Nr 3

Blaschke, Albert Sebastian <14927>

* 02.01.1848 in Neuhof Kr. Münsterberg, kh., Drechsler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Edmund Blaschke, verstorben' und 'Anna Marie Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Birnbaum
Wohnort der Eltern Neuhof Kr. Münsterberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 14, lfdNr 3

Blaschke, Edmund

Ehemann von Anna Marie Becker
Vater von Albert Sebastian Blaschke * 02.01.1848 in Neuhof Kr. Münsterberg
Wohnort Neuhof Kr. Münsterberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 14, lfdNr 3

Blienert, Mathilde

Friedrich Giese, Zieglergeselle , hier
Mathilde Blienert, aus Woltin
Aufgebot am 22.02.1883, Aushang 24.02.1883 - 11.03.1883 Standesamt Carlshof

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1883

Block, Auguste

Ehemann 'Gustav Hoffmann' Stations-Assistent in Soldin
Sohn 'Richard Willy Hoffmann', * 15.12.1888 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 201

Blod, Linde, Dorothea Louise <33784> Personenblatt

Blod
* 05.09.1804 , weiblich , ev.
+ 03.05.1890 in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet
in Gott
Dorothen Louise Linde geb. Blod
geb. 5 September 1804, gest. 3 Mai 1890.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 43, Nr. 4

Blum, N.N.

Getreide- und Futtermittelgeschäft in Soldin 1939
Bahnhofstraße 5, Blum & Löffler

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704

Blümchen (+), N.N.

Müller in Soldin
Wohnung Hof
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Blumenthal, N.N. <16190> Personenblatt

* erw. 1550 , männlich
Bischof aus Lebus in Soldin
+ 1550 in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235

Blumenthal, N.N. <16190>

Bischof aus Lebus. Verstarb im Jahre 1550, + 1550 in Lebus

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235

Bodcher, Pauel <19924>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag 1 Hof plus 1 wüster Hof, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11

Bodcher, Pauel <19924>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag mit wüstem Hof, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11

Bodcher, Pauel <19924>

Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag 1 Hof plus 1 wüster Hof, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11

Bodcher, Pauel <19924>

Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag mit wüstem Hof, 6 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11

Boeck, Ernst Emil Georg <25566> Personenblatt

* 26.02.1869 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Schuhmachermeister 'Theodor Boeck' und 'Auguste Schadow'
Berlin W. Bülowstraße 39, Hofparterre

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869

Boeck, Ernst Emil Georg <25566>

* 26.02.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Schuhmachermeister Theodor Boeck' und 'Auguste Schadow'
Berlin W. Bülowstraße 39, Hofparterre
Kirchenbuch-Nr: 10
Stamm-Nr: 16

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 8

Boetz, N.N.

Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Wiekhaus
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Boginsky, Ludwig Wilhelm <35051> Personenblatt

* 31.01.1831 , männlich , ev.
+ 16.01.1832 in Soldin
[] in Pfarr-Kirchhof

VATER: Peter Boginsky , Unteroffizier Invalide , Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
MUTTER: Henriette Pirsig , Schwedt

GESCHWISTER: August Albert Boginsky, Pauline Henriette Boginsky, Adolph Julius Boginsky

Sohn von Unteroffizier Peter Boginsky
11 Monate 16 Tage alt, gestorben am 16.01.1832

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 48/1832

Boginsky, Ludwig Wilhelm <35051>

geb. [31.01.1831], Alter: 11 M. 16 T., Todestag: 16.01.1832, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Peter Boginsky', Unteroffizier in Soldin 1832

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 48

Boginsky, Peter <10364> Personenblatt

* 29.06.1796 in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen , männlich , kath.
Unteroffizier Invalide in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen, Soldin

oo Henriette Pirsig aus Schwedt, Trauung: 28.12.1827 Soldin

Kind: August Albert Boginsky, * 05.05.1829 in Soldin
Kind: Ludwig Wilhelm Boginsky, * 31.01.1831
Kind: Pauline Henriette Boginsky, * 01.03.1834 in Soldin
Kind: Adolph Julius Boginsky, * 09.01.1836 in Soldin

Sohn von Peter Boginsky, Arbeitsmann, Mutter: unbekannt
1828 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Militärdienst: 14. Inf-Reg, fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 719
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 10/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 102, Nr. 30/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 80
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 48/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 10/1834

Boginsky, Peter <10364>

Unteroffizier in Soldin 1832
Sohn 'Ludwig Wilhelm Boginsky' geb. [31.01.1831]
Alter: 11 M. 16 T., Todestag: 16.01.1832, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 48

Böhlke, Wilhelm

Musketier in Soldin 1840, geb. [15.11.1818], Alter: 21 J. 4 M. 11 T., Todestag: 26.03.1840, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 137

Böhlke, Belke, August <26950> Personenblatt

Böhlke
* vor 1802 , männlich , ev.
Feldwebel in Soldin

oo Friederike Rosine Johanne Beyer, Trauung: vor 1822

Kind: Emilie Louise Böhlke, * 09.05.1822 in Soldin
Kind: Friedrich August Ludwig Böhlke, * 12.12.1824 in Soldin
Kind: August Ferdinand Albert Böhlke, * 09.09.1826 in Soldin
Kind: Amalie Johanne Marie Böhlke, * 30.01.1829 in Soldin

1822 Feldwebel in der 7. Companie, 14. Inf-Regiment, Stargard

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 11, Nr. 5/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 14
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 13/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 12/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 10/1827
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 101, Nr. 23/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 79

Böhlke, Boehlke, Belke, August Ferdinand Albert <27116> Personenblatt

Böhlke
* 09.09.1826 in Soldin , männlich , ev.
~ 19.09.1826 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Ludwig Riebe, Maurermeister in Soldin
2. Gottlieb Müller, Bat-Schuhmacher
3. Jungfrau Charlotte, Tochter des Zimmermeister Kroll in Soldin
+ 10.11.1827 in Soldin
[] [13.11.1827] in Soldin , Pfarr-Kirchhof

VATER: August Böhlke , Feldwebel
MUTTER: Friederike Rosine Johanne Beyer

GESCHWISTER: Emilie Louise Böhlke, Friedrich August Ludwig Böhlke, Amalie Johanne Marie Böhlke

geboren am 09.09.1826 morgens 08:30 Uhr
Sohn von August Boehlke, Feldwebel, Mutter: Friederike Beyer
1 Jahr 2 Monate alt, gestorben am 10.11.1827, in Folge der Masern

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 12/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 88, Nr. 18/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 118
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 10/1827

Bohlmann, Carl Friedrich

Musketier in Soldin 1841, geb. [06.05.1818], Alter: 22 J. 11 M. 17 T., Todestag: 23.04.1841, Kirchhof: M.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 150

Bohlmann, Heinrich

Musketier in Soldin 1841, geb. [11.06.1818], Alter: 23 J. 3 M. 22 T., Todestag: 03.10.1841, Kirchhof: M.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 153

Bohne, Carl

Musketier in Soldin 1840, geb. [06.09.1819], Alter: 20 J. 8 M., Todestag: 06.05.1840, Kirchhof: M.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 139

Bohnenstengel, Auguste <18643> Personenblatt

* um 1842 , weiblich

VATER: Ferdinand Bohnenstengel , Tagelöhner
MUTTER: Louise Weidhoff

GESCHWISTER: Johann Bohnenstengel, Henriette Bohnenstengel, Julius Bohnenstengel, Wilhelmine Bohnenstengel, Louise Bohnenstengel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, Nr 48

Bohnenstengel, Auguste <18643>

Alter: 13 Jahre, * um 1842
Tochter von Ferdinand Bohnenstengel und Louise Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, lfdNr 48

Bohnenstengel, Ferdinand <18639> Personenblatt

* um 1804 , männlich
Tagelöhner in Groß Fahlenwerder

oo Louise Weidhoff, Trauung: vor 1827

Kind: Johann Bohnenstengel, * um 1827
Kind: Henriette Bohnenstengel, * um 1838
Kind: Auguste Bohnenstengel, * um 1842
Kind: Julius Bohnenstengel, * um 1845
Kind: Wilhelmine Bohnenstengel, * um 1847
Kind: Louise Bohnenstengel, * um 1852

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, Nr 44

Bohnenstengel, Ferdinand <18639>

Tagelöhner, Alter: 51 Jahre, * um 1804
Ehemann von Louise Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, lfdNr 44

Bohnenstengel, Henriette <18642> Personenblatt

* um 1838 , weiblich

VATER: Ferdinand Bohnenstengel , Tagelöhner
MUTTER: Louise Weidhoff

GESCHWISTER: Johann Bohnenstengel, Auguste Bohnenstengel, Julius Bohnenstengel, Wilhelmine Bohnenstengel, Louise Bohnenstengel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, Nr 47

Bohnenstengel, Henriette <18642>

Alter: 17 Jahre, * um 1838
Tochter von Ferdinand Bohnenstengel und Louise Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, lfdNr 47

Bohnenstengel, Johann <18641> Personenblatt

* um 1827 , männlich

VATER: Ferdinand Bohnenstengel , Tagelöhner
MUTTER: Louise Weidhoff

GESCHWISTER: Henriette Bohnenstengel, Auguste Bohnenstengel, Julius Bohnenstengel, Wilhelmine Bohnenstengel, Louise Bohnenstengel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, Nr 46

Bohnenstengel, Johann <18641>

Alter: 28 Jahre, * um 1827
Tochter von Ferdinand Bohnenstengel und Louise Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, lfdNr 46

Bohnenstengel, Julius <18644> Personenblatt

* um 1845 , männlich

VATER: Ferdinand Bohnenstengel , Tagelöhner
MUTTER: Louise Weidhoff

GESCHWISTER: Johann Bohnenstengel, Henriette Bohnenstengel, Auguste Bohnenstengel, Wilhelmine Bohnenstengel, Louise Bohnenstengel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, Nr 49

Bohnenstengel, Julius <18644>

Alter: 10 Jahre, * um 1845
Sohn von Ferdinand Bohnenstengel und Louise Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, lfdNr 49

Bohnenstengel, Louise <18646> Personenblatt

* um 1852 , weiblich

VATER: Ferdinand Bohnenstengel , Tagelöhner
MUTTER: Louise Weidhoff

GESCHWISTER: Johann Bohnenstengel, Henriette Bohnenstengel, Auguste Bohnenstengel, Julius Bohnenstengel, Wilhelmine Bohnenstengel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, Nr 51

Bohnenstengel, Louise <18646>

Alter: 3 Jahre, * um 1852
Tochter von Ferdinand Bohnenstengel und Louise Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, lfdNr 51

Bohnenstengel, Wilhelmine <18645> Personenblatt

* um 1847 , weiblich

VATER: Ferdinand Bohnenstengel , Tagelöhner
MUTTER: Louise Weidhoff

GESCHWISTER: Johann Bohnenstengel, Henriette Bohnenstengel, Auguste Bohnenstengel, Julius Bohnenstengel, Louise Bohnenstengel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, Nr 50

Bohnenstengel, Wilhelmine <18645>

Alter: 8 Jahre, * um 1847
Tochter von Ferdinand Bohnenstengel und Louise Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 4, lfdNr 50

Bojinsky, Auguste

geb. [20.05.1829], Alter: 6 J. 11 M. 24 T., Todestag: 13.05.1836, Kirchhof: P.K.
Tochter von 'Peter Bojinsky', Unteroffizier in Soldin 1836

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 96

Bojinsky, Peter

Unteroffizier in Soldin 1836
Tochter 'Auguste Bojinsky' geb. [20.05.1829]
Alter: 6 J. 11 M. 24 T., Todestag: 13.05.1836, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 96

Bolde, Auguste <18671> Personenblatt

* um 1847 , weiblich

VATER: Friedrich Bolde , Kolonist
MUTTER: Wilhelmine Helterhoff

GESCHWISTER: Friedrich Bolde

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 5, Nr 76

Bolde, Auguste <18671>

Alter: 8 Jahre, * um 1847
Tochter von Friedrich Bolde und Wilhelmine Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 5, lfdNr 76

Bolde, Friedrich <18669> Personenblatt

* um 1821 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder

oo Wilhelmine Helterhoff, Trauung: vor 1847

Kind: Auguste Bolde, * um 1847
Kind: Friedrich Bolde, * um 1849

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 5, Nr 74

Bolde, Friedrich <18672> Personenblatt

* um 1849 , männlich

VATER: Friedrich Bolde , Kolonist
MUTTER: Wilhelmine Helterhoff

GESCHWISTER: Auguste Bolde

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 5, Nr 77

Bolde, Friedrich <18669>

Kolonist, Alter: 34 Jahre, * um 1821
Ehemann von Wilhelmine Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 5, lfdNr 74

Bolde, Friedrich <18672>

Alter: 6 Jahre, * um 1849
Sohn von Friedrich Bolde und Wilhelmine Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 5, lfdNr 77

Bonack, Christian <11001> Personenblatt

* vor 1795 , männlich

oo N.N. Zerbs, Trauung: vor 1815

Kind: Johann Bonack, * 1815 in Louisenhoff

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832

Bonack, Christian <11001>

Ehemann von N.N. Zerbs
Vater von Johann Bonack * 1815 in Louisenhoff
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 15 Erbpächtervorwerk

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832

Bonack, Johann <11003> Personenblatt

* 1815 in Louisenhoff , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Bonack
MUTTER: N.N. Zerbs

fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832

Bonack, Johann <11003>

* 1815 in Louisenhoff, luth.
Knecht, nicht verheiratet, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Bonack, lebt' und 'N.N. Zerbs'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 15 Erbpächtervorwerk, fortgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832

Borchert, August

Unteroffizier in Soldin 1840
Sohn 'N.N. Borchert' geb. []
Todestag: 21.03.1840, Kirchhof: P.K.
tot geb. Sohn

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 136

Borchert, Johann Ludwig

Unteroffizier in Soldin 1839
Sohn 'Wilhelm Ludwig Borchert' geb. [30.10.1833]
Alter: 6 J. 1 M. 17 T., Todestag: 16.12.1839, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 126

Borchert, N.N.

Todestag: 21.03.1840, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'August Borchert', Unteroffizier in Soldin 1840
tot geb. Sohn

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 136

Borchert, Wilhelm Ludwig

geb. [30.10.1833], Alter: 6 J. 1 M. 17 T., Todestag: 16.12.1839, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Johann Ludwig Borchert', Unteroffizier in Soldin 1839

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 126

Bornstädt, Henriette

Ehefrau von Heinrich Hoffmann
Mutter von Friedrich Wilhelm Hoffmann * 11.12.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 133

Bornstädt, Henriette

Ehefrau von Heinrich Hoffmann
Mutter von Friedrich Wilhelm Hoffmann * 11.12.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 70

Bornstädt, Henriette

Ehefrau von Heinrich Hoffmann
Mutter von Friedrich Wilhelm Hoffmann * 11.12.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 27

Bornstädt, N.N.

des Ehefrau des ….. Friedr. Henr. Hoffmann gestorben am 08.01.1850 Alter: 32 J. 9 M. Faulfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Bornstädt, Hoffmann, Friederike Henriette <2521> Personenblatt

Bornstädt
* [08.04.1817] in [Soldin] , weiblich
+ 08.01.1850 in Soldin

oo Heinrich Hoffmann, Schuhmachermeister aus [Soldin]

Kind: Friedrich Wilhelm Hoffmann, * 11.12.1849 in Soldin

Am 08.01.1850 zu Soldin gestorben, 32 J. 9 M. alt, Faulfieber
Ehefrau des ….. Schuhmachermeister H. Hoffmann

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Bornstedt (+), N.N.

Brauer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 52
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Böttcher, Johannes Wilhelm Ludwig <26271> Personenblatt

* 07.03.1872 in Görlsdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Görlsdorf, Schönbaum, Schönberg, Seelow, Wugarten,

VATER: Johann Friedrich Otto Böttcher , Pfarrer , Fürstenwalde
MUTTER: Emma Prinzler , Berlin

oo Dagmar v.Borch, Trauung: 28.11.1907 Breslau
oo Elisabeth Anna Hoffmann, Trauung: 23.04.1918 Schönberg

Gymnasium Gütersloh. Universität Erlangen, Greifswald, Berlin. Ordiniert 16.12.1903. 1903 Hilfsprediger, 1906 Pfarrer in Schönbaum, 1913 Pfarrer in Schönberg, Westpreußen, 1918 Pfarrer in Wugarten, Kirchenkreis Friedeberg, 1926 Pfarrer in Seelow, Kirchenkreis Frankfurt II, 1930 Pfarrer in Schlesien.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83

Braase, Hoeft, Auguste <8636> Personenblatt

Braase
* vor 1820 , weiblich

oo Gustav Hoeft, Hutmacher aus Soldin, Trauung: vor 1840

Kind: Ferdinand Reinhold Höft, * 06.01.1840 in Soldin
Kind: Minna Helene Höft, * 20.09.1840 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 394
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 1

Brachmann, Adolph Friedrich

Sergeant in Soldin 1869
Sohn 'Gustav Adolph Brachmann', 4 J. 2 M. 17 T. alt, + 07.05.1869 in Soldin, 08.05.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2

Brachmann, Adolph Friedrich

Sergeant in Soldin 1869
Sohn 'Gustav Adolph Brachmann', 4 J. 2 M. 17 T. alt, + 07.05.1869 in Soldin, 08.05.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Brachmann, Gustav Adolph

4 J. 2 M. 17 T. alt, + 07.05.1869 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Adolph Friedrich Brachmann'
08.05.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2

Brachmann, Gustav Adolph

4 J. 2 M. 17 T. alt, + 07.05.1869 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Adolph Friedrich Brachmann'
08.05.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Brand, Martin

Musketier in Soldin 1837, geb. [12.05.1810], Alter: 27 J. 2 M. 14 T., Todestag: 26.07.1837, Kirchhof: M.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 108

Brandenburg, Ferdinand

Gefreiter in Soldin 1834
Ehefrau 'Wilhelmine Kamke' geb. [29.04.1807]
Alter: 27 J., Todestag: 29.04.1834, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 79

Brandt, Anna Bertha Elwine <33601>

Kaufmann Eduard Albert Hofmann, * 19.05.1849, in Zahna Kr. Wittenberg
Anna Bertha Elwine Brandt, * 03.09.1855, in Soldin
Trauung am 06.06.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 17/1878

Brandt, Johann <4801> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 63, Lange Dohmstraße
Haus zwischen Simon Hofmann und Michell Besserten, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 375, Versichert 150

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Brandt, Johann <4801>

Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus zwischen Simon Hofmann und Michell Besserten, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 375, Versichert : 150

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 19, lfdNr 63

Brandt, Hofmann, Anna Bertha Elwine <33601> Personenblatt

Brandt
* 03.09.1855 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Theodor Brandt , Kaufmann , Güterbok
MUTTER: Mathilde Krönke

GESCHWISTER: Hugo Heinrich Theodor Brandt

oo Eduard Albert Hofmann, Kaufmann aus Zahna Kr. Wittenberg, Trauung: 06.06.1878 Soldin

Tochter von Kaufmann Theodor Brandt und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Krönke, wohnhaft zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 17

Brandt, Paetzel, Marie <1972> Personenblatt

Brandt
weiblich

oo Albert Paetzel, Gutsmeier

Kind: Anna Luise Hedwig Paetzel, * 14.08.1893 in Genshagen

Heiratsregister - StA Berlin-Tempelhof Nr. 60/1920 - LA Berlin

Brase, Auguste

Sohn 'Ferdinand Reinhold Höft' geboren am 06.01.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 5

Brauer, August <34701> Personenblatt

* 15.xx.1813 , männlich , ev.
Halbbauer in Schöneberg
+ in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
der Halbbauer
August Brauer
geb. d. 15. […] 1813
[…]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 64, Nr. 62

Brauer, Charlotte Wilhelmine <26827>

Ehemann 'Peter Pflughöfft' Unteroffizier in Soldin
Tochter 'Auguste Charlotte Henriette Pflughöfft', * 22.10.1822 in Soldin, ~ 03.11.1822 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 12, lfdNr 9

Brauer, Charlotte Wilhelmine <26827>

Peter Pflughöfft, * um 1794 in Sehrenbohm Kr. Fürstenthum Po. Unteroffizier
Charlotte Wilhelmine Brauer, * um 1799 in Soldin
Trauung am 08.04.1822 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 7, lfdNr 5

Brauer, Gustav Robert Carl

1 J. 4 M. 14 T. alt, + 10.05.1871 in Soldin
Sohn von 'Wilhelm Brauer'
14.05.1871 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 4

Brauer, Martha

Ehemann 'Wilhelm Höft' Schlossermeister und Maschinenbauer in Soldin
Tochter 'Anna Bertha Ida Höft', * 16.12.1879 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 214

Brauer, Martha

Ehemann 'Wilhelm Höft' Schlossermeister in Soldin
Tochter 'Clara Ella Martha Höft', * 16.09.1881 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 151

Brauer, Martha

Ehemann 'Wilhelm Höft' Maschinenbauer in Soldin
Sohn 'Reinhold Ewald Wilhelm Höft', * 30.05.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 96

Brauer, Martha

Ehemann 'Wilhelm Höft' Schlossermeister in Soldin
Sohn 'Erich Paul Reinhard Höft', * 23.02.1885 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 27

Brauer, Wilhelm

Sohn 'Gustav Robert Carl Brauer', 1 J. 4 M. 14 T. alt, + 10.05.1871 in Soldin, 14.05.1871 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 4

Brauer, Pflughöfft, Charlotte Wilhelmine <26827> Personenblatt

Brauer
* um 1799 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: George Brauer , Grobschmied , Dessau
MUTTER: Charlotte Wilhelmine Sohr

oo Peter Pflughöfft, Unteroffizier aus Sehrenbohm Kr. Fürstenthum Po., Trauung: 08.04.1822 Soldin

Kind: Auguste Charlotte Henriette Pflughöfft, * 22.10.1822 in Soldin

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 5/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 12, Nr. 9/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 15

Brauer, Sydow, Johanne <34549> Personenblatt

Brauer
* 09.12.1816 , weiblich , ev.
+ 03.02.1901 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
Johanne Sydow
geb. Brauer
geb. d. 9. Dezember 1816,
gest. d. 3. Februar 1901.
[…]

oo Christian Friedrich Sydow, Gastwirt, Altsitzer, Trauung: vor 1844

Kind: Friedrich Sydow, * um 1844
Kind: Karoline Sydow, * um 1845
Kind: August Sydow, * um 1846
Kind: Marie Sydow, * um 1847

Ehefrau von Gastwirt Christian Sydow

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 37, Nr 148
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 61, Nr. 51

Braun, Anna Elisabeth <1316> Personenblatt

* 14.02.1900 in Istha , weiblich
+ 24.03.1900 in Istha
[] 27.03.1900 in Istha Friedhof Grab-Nr 2

VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha

GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Wilhelm Braun

Istha Kirchenbücher:
Totenbuch 1830-1931, Seite , Nr 1165, TOTE_1830-1931_Bild588

Braun, Sophia Magdalena <1315> Personenblatt

Rufname: Sophia
* 17.09.1897 in Istha , weiblich , ev
~ 26.09.1897 in der Evangelische Kirche , Istha
PATEN: Jophia Magdalena Braun, des Vaters ledige Schwester
+ 20.10.1900 in Istha
[] 22.10.1900 in Istha Friedhof Grab-Nr 16

VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha

GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun

Zwillingsschwester von Johannes Hermann

Istha Kirchenbücher:
Taufbuch 1830-1897, Seite 253, Nr 1509, TAUF_1830-1897_Bild810
Totenbuch 1830-1931, Seite , Nr 1177, TOTE_1830-1931_Bild589


Braun, Freiling, Anna Catharina <1310> Personenblatt

Rufname: Anna, Braun
* 03.05.1895 in Istha , weiblich

VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha

GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun

oo Konrad Freiling, Schneidermeister aus Hof, Trauung: 13.06.1925 Altenhasungen



Braune, Paul Gerhard <26299> Personenblatt

Rufname: Paul
* 16.12.1887 in Tornow , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Hohenkränig, Hoffnungstal

VATER: Andreas Friedrich Braune , Pfarrer , Karow b. Genthin
MUTTER: Agnes Walther , Königsberg Nm.

GESCHWISTER: Johannes Friedrich Braune

oo Margarete Walther, Trauung: 16.10.1910

Gymnasium Eberswalde. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 28.09.1913. 1913 Pfarrer in Hohenkränig, Kirchenkreis Königsberg I, 1922 Pfarrer in Hoffnungstal b. Bernau.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90

Breiderhoff, Ida Wilhelmine Johanna <32433> Personenblatt

* 23.11.1893 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Steueraufseher Otto Breiderhoff und Ehefrau Johanna Laske
geboren am 23.11.1893 vormittags 12:15 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 184

Breiderhoff, Ida Wilhelmine Johanna <32433>

* 23.11.1893 in Soldin
Tochter von 'Steueraufseher Otto Breiderhoff' und 'Johanna Laske'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 184

Breiderhoff, Otto

Steueraufseher in Soldin 1893
Ehefrau 'Johanna Laske'
Tochter 'Ida Wilhelmine Johanna Breiderhoff', * 23.11.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 184

Briesen, Carl Albrecht Johann Heinrich <14266> Personenblatt

* [24.06.1825] in Soldin , männlich , ev.
+ 05.10.1827 in Soldin
[] [08.10.1827] in Soldin , Pfarr-Kirchhof

VATER: Johann Ferdinand Briesen , ehem. Wachtmeister & Amtmann , Litthauen
MUTTER: Friederike Wilhelmine George , verehel. Wachtmeister Briesen , Schönfließ

GESCHWISTER: Alberte Briesen, Wilhelmine Briesen, Agnes Briesen, Julius Wilhelm Friedrich Briesen

2 Jahre 3 Monate alt, gestorben am 05.10.1827
Tochter von Johann Briesen, Wachtmeister

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 114
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 7/1827

Briesen, Carl Albrecht Johann Heinrich <14266>

geb. [05.07.1825], Alter: 2 J. 3 M., Todestag: 05.10.1827, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Johann Briesen', Wachtmeister in Soldin 1827

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 7

Briesen, Johann <7174>

Wachtmeister in Soldin 1827
Sohn 'Carl Albrecht Johann Heinrich Briesen' geb. [05.07.1825]
Alter: 2 J. 3 M., Todestag: 05.10.1827, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 7

Briesen, Johann Ferdinand <7174> Personenblatt

* vor 1795 in Litthauen , männlich , luth.
ehem. Wachtmeister & Amtmann in Soldin

oo Friederike Wilhelmine George, verehel. Wachtmeister Briesen aus Schönfließ, Trauung: vor 1815

Kind: Alberte Briesen
Kind: Wilhelmine Briesen
Kind: Agnes Briesen
Kind: Julius Wilhelm Friedrich Briesen, * 21.01.1815 in Landsberg a. W.
Kind: Carl Albrecht Johann Heinrich Briesen, * [24.06.1825] in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 7/1827

Brinkhoff, August

Sohn von 'Carl Brinkhoff ', Alter: 3 M.
Haus-Nr: 123

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827

Brinkhoff, Carl

Haus-Nr: 123
Sohn 'August Brinkhoff'
Alter: 3 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827

Brockhof, Carl Friedrich <7908>

* 22.11.1838 in Soldin, Sohn von 'Arbeiter Brockhof '
auf dem Stadtvorwerk

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 101

Brockhof, Carl Friedrich August

Arbeitsmann Carl Friedrich August Brockhof, * 30.05.1845, in Soldin
Johanne Wilhelmine Leopoldine Haffner, * 17.08.1853, in Griesenfelde
Trauung am 28.01.1883 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 5/1883

Brockhof, Juise Henriette Albertine

Friedr. Wilh. Krause Tagearbeiter aus Rehnitz
Juise Henriette Albertine Brockhof Jungfrau
Aufgebot am 27.11.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Brockhof, N.N.

Arbeiter
Sohn 'Carl Friedrich Brockhof' geboren am 22.11.1838, auf dem Stadtvorwerk

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 101

Brockhof, N.N.

Schafknecht
Tochter 'Brockhof'
Alter: 7 M.

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste 3. Bezirk Soldin 04.03.1834

Brockhof, N.N.

Tochter von 'Schafknecht Brockhof ', Alter: 7 M.
geimpft: nein

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste 3. Bezirk Soldin 04.03.1834

Brockhof, Brokhoff, Carl Friedrich <7908> Personenblatt

Brockhof
* 22.11.1838 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Johann Friedrich Brokhoff , Hirte , Derzow
MUTTER: Christine Röhl

GESCHWISTER: Johann Friedrich Brokhoff, August Cleophas Brokhoff, Friedrich Wilhelm Brokhoff

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 101
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brockhof, Kunze, Caroline

Franz Gustav Adolph Kunze
3 J. 8 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 21.06.1877 nachmittags 13:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Musikus Wilhelm Kunze' und 'Caroline Brockhof'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 74

Brockhof, Kunze, Caroline

Adolph Franz Gustav Kunze
1 J. 5 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 29.07.1877 abends 20:15 Uhr in Soldin
Sohn von 'Musikus Wilhelm Kunze' und 'Caroline Brockhof'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 86

Brockhoff, Auguste

Am 30.10.1875 meldet Maurergeselle Carl Friedrich Zerbe (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Auguste Louise Emilie Zerbe (Tochter des/der Anzeigenden), 13 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerkow, + 30.10.1875 Soldin, nachmittags 15:00 Uhr

Vater: Maurergeselle Carl Friedrich Zerbe, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Zerbe, geb. Brockhoff, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 131

Brockhoff, Carl Friedrich <32823> Personenblatt

* 18.08.1850 in Hohenziethen , männlich , ev.
Handarbeiter in Hohenziethen

VATER: Friedrich Brockhoff , Handarbeiter
MUTTER: Dorothee Sophie Herber , Arbeiterin , Kerkow

oo Ernestine Auguste Emilie Seelig aus Damerow, Trauung: 20.05.1876 Soldin

Sohn von Handarbeiter Friedrich Brockhoff, wohnhaft zu Soldin und dessen (+) Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Herber

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 18

Brockhoff, Carl Friedrich <32823>

Handarbeiter Carl Friedrich Brockhoff, * 18.08.1850, in Hohenziethen
Ernestine Auguste Emilie Seelig, * 24.10.1857, in Damerow
Trauung am 20.05.1876 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 18/1876

Brockhoff, Carl Friedrich August

Carl Friedrich August Brockhoff, Arbeiter
Johanne Wilhelmine Bergoldine Haffner, , hier
Aufgebot am 12.01.1883, Aushang 13.01.1883 - 28.01.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 3/1883

Brockhoff, Ernst <34769> Personenblatt

* 03.09.1860 , männlich , ev.
+ 05.12.1927 in Rostin
[] in Historischer Friedhof Rostin , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
[…]
Ernst Brockhoff
*3. Sept. 1860,
+5. Dezbr. 1927.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rostin, Seite 101, Nr. 4

Brockhoff, Friedrich <32825> Personenblatt

* um 1803 , männlich , ev.
Handarbeiter in Soldin

oo Dorothee Sophie Herber, Arbeiterin aus Kerkow, Trauung: vor 1850

Kind: Carl Friedrich Brockhoff, * 18.08.1850 in Hohenziethen

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 18

Brockhoff, Friedrich

Am 03.11.1874 meldet Eigenthümer Carl Jahnke, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Lange, geb. Brockhoff, 40 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerckow, + 02.11.1874 Soldin, abends 18:30 Uhr, in der Behausung des Anzeigenden

Ehemann: Arbeitsmann und Maurer Carl Friedrich Lange, wohnhaft Soldin
Vater: Arbeiter Friedrich Brockhoff, wohnhaft Soldin
Mutter: Dorothee Sophie Brockhoff, geb. Herber, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 15

Brockhoff, Friedrich

Am 19.12.1874 meldet Arbeitsmann Friedrich Brockhoff (Ehemann), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Musikus Wilhelm Kunze, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Arbeiterin Dorothee Sophie Brockhoff, geb. Herber (Ehefrau des/der Anzeigenden), 63 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerkow, + 19.12.1874 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Ehemann: Arbeitsmann Friedrich Brockhoff, wohnhaft Soldin
Vater: Arbeitsmann Christian Herber, wohnhaft Soldin
Mutter: Regine Herber, geb. Jederitz, + vor 1874 Kerkow

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 37

Brockhoff, Friedrich

Am 19.12.1874 meldet Arbeitsmann Friedrich Brockhoff (Ehemann), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Musikus Wilhelm Kunze, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Arbeiterin Dorothee Sophie Brockhoff, geb. Herber (Ehefrau des/der Anzeigenden), 63 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerkow, + 19.12.1874 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Ehemann: Arbeitsmann Friedrich Brockhoff, wohnhaft Soldin
Vater: Arbeitsmann Christian Herber, wohnhaft Soldin
Mutter: Regine Herber, geb. Jederitz, + vor 1874 Kerkow

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 37

Brockhoff, Friedrich

Louise Lange, geb. Brockhoff
40 J. alt, * in Kerckow, wohnhaft in Soldin
+ 02.11.1874 abends 18:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Friedrich Brockhoff' und 'Dorothee Sophie Herber'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 15

Brockhoff, Friedrich Wilhelm <7906>

* 16.05.1831 in Soldin, Sohn von 'Schäfer Brockhoff '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 33

Brockhoff, Hanna Juliane Caroline

Johann Friedrich Kuke Arbeitsmann
Hanna Juliane Caroline Brockhoff Jungfrau
Aufgebot am 07.02.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Brockhoff, J.

Tochter von Kuhhirte J. Brockhoff geboren am 17.04.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Brockhoff, Johann

Handarbeiter Johann Brockhoff gestorben am 17.11.1852 Alter: 36 J.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Brockhoff, Louise

Am 03.11.1874 meldet Eigenthümer Carl Jahnke, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Lange, geb. Brockhoff, 40 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerckow, + 02.11.1874 Soldin, abends 18:30 Uhr, in der Behausung des Anzeigenden

Ehemann: Arbeitsmann und Maurer Carl Friedrich Lange, wohnhaft Soldin
Vater: Arbeiter Friedrich Brockhoff, wohnhaft Soldin
Mutter: Dorothee Sophie Brockhoff, geb. Herber, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 15

Brockhoff, Marie Luise <13540>

* 25.07.1833 in Soldin, Tochter von 'Schäfer Brockhoff '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834

Brockhoff, Martin Friedrich <23185>

Schneider, * 1731 in Pätzig, + 1828 in Rosenthal
Landschullehrer in Rosenthal
vom Prediger Hoffmann vorbereitet, Lehrer 1766-1816, vorher Rostin

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131

Brockhoff, Mathilde

Tochter 'Minna Mathilde Louise Brockhoff', * 07.04.1886 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 52

Brockhoff, Minna Mathilde Louise <30697> Personenblatt

* 07.04.1886 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von unverehelicht Mathilde Brockhoff
unehelich geboren am 07.04.1886 vormittags 06:00 Uhr
Mutter war die Tochter der verehel. Musikus Caroline Kunze, geb. Brockhoff

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 52

Brockhoff, Minna Mathilde Louise <30697>

* 07.04.1886 in Soldin
Tochter von 'Mathilde Brockhoff'
Mutter war die Tochter der verehel. Musikus Caroline Kunze, geb. Brockhoff

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 52

Brockhoff, N.N.

Schäfer
Sohn 'Friedrich Wilhelm Brockhoff' geboren am 16.05.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 33

Brockhoff, N.N.

Schäfer
Tochter 'Marie Luise Brockhoff' geboren am 25.07.1833

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834

Brockhoff, Dullin(g), Wilhelmine

Marie Emilie Louise Dullin
7 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 12.03.1876 vormittags 10:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Handarbeiter Carl Dullin(g)' und 'Wilhelmine Brockhoff'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 28

Brockhoff, Jäger, Caroline Auguste

Emilie Louise Marie Jäger
3 J. 4 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 13.07.1876 vormittags 09:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Julius Jäger' und 'Caroline Auguste Brockhoff'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 87

Brockhoff, Lange, Louise <13540>

Louise Lange, geb. Brockhoff
40 J. alt, * in Kerckow, wohnhaft in Soldin
+ 02.11.1874 abends 18:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Friedrich Brockhoff' und 'Dorothee Sophie Herber'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 15

Brockhoff, Zerbe, Auguste

Auguste Louise Emilie Zerbe
13 J. 9 M. alt, * in Kerkow, wohnhaft in Soldin
+ 30.10.1875 nachmittags 15:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Maurergeselle Carl Friedrich Zerbe' und 'Auguste Brockhoff'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 131

Brockhoff, Zerbe, Auguste

Carl Friedrich Emil Zerbe
8 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 02.06.1876 nachmittags 18:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Maurergeselle Carl Zerbe' und 'Auguste Brockhoff'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 68

Brokhoff, August Cleophas <7905> Personenblatt

* 06.02.1827 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Johann Friedrich Brokhoff , Hirte , Derzow
MUTTER: Charlotte Brokhoff

GESCHWISTER: Johann Friedrich Brokhoff, Friedrich Wilhelm Brokhoff, Carl Friedrich Brockhof

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 123
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, August Cleophas <7905>

* 06.02.1827 in Soldin, ev., Alter: 7 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Friedrich Brokhoff' und 'Charlotte Brokhoff'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, August Cleophas <7905>

* 06.02.1827 in Soldin, Sohn von 'Hirte Johann Friedrich Brokhoff '
geimpft: 26.04.1827
Haus-Nr: 123

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Brokhoff, Carl Friedrich <7908>

* 22.11.1838 in Soldin, ev.
Sohn von 'Johann Friedrich Brokhoff' und 'Christine Röhl'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Charlotte <7903> Personenblatt

* vor 1799 , weiblich

oo Johann Friedrich Brokhoff, Hirte aus Derzow, Trauung: vor 1819

Kind: Johann Friedrich Brokhoff, * 22.07.1819 in Kerkow
Kind: August Cleophas Brokhoff, * 06.02.1827 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Brokhoff, * 16.05.1831 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Charlotte <7903>

Ehefrau von Johann Friedrich Brokhoff
Mutter von Johann Friedrich Brokhoff * 22.07.1819 in Kerkow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Charlotte <7903>

Ehefrau von Johann Friedrich Brokhoff
Mutter von August Cleophas Brokhoff * 06.02.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Charlotte <7903>

Ehefrau von Johann Friedrich Brokhoff
Mutter von Friedrich Wilhelm Brokhoff * 16.05.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Friedrich Wilhelm <7906>

* 16.05.1831 in Soldin, ev., Alter: 4 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Friedrich Brokhoff' und 'Charlotte Brokhoff'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Johann Friedrich <7902> Personenblatt

* 15.08.1793 in Derzow , männlich , ev.
Hirte in Soldin

oo Charlotte Brokhoff, Trauung: vor 1819
oo Christine Röhl, Trauung: vor 1838

Kind: Johann Friedrich Brokhoff, * 22.07.1819 in Kerkow
Kind: August Cleophas Brokhoff, * 06.02.1827 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Brokhoff, * 16.05.1831 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Brockhof, * 22.11.1838 in Soldin

Militärdienst: 14. Landwehr-Reg., fortgegangen

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 123
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Johann Friedrich <7904> Personenblatt

* 22.07.1819 in Kerkow , männlich , ev.

VATER: Johann Friedrich Brokhoff , Hirte , Derzow
MUTTER: Charlotte Brokhoff

GESCHWISTER: August Cleophas Brokhoff, Friedrich Wilhelm Brokhoff, Carl Friedrich Brockhof

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Johann Friedrich <7904>

* 22.07.1819 in Kerkow, ev., Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Friedrich Brokhoff' und 'Charlotte Brokhoff'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Johann Friedrich <7902>

Ehemann von Charlotte Brokhoff
Vater von Johann Friedrich Brokhoff * 22.07.1819 in Kerkow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Johann Friedrich <7902>

Ehemann von Charlotte Brokhoff
Vater von August Cleophas Brokhoff * 06.02.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Johann Friedrich <7902>

Ehemann von Charlotte Brokhoff
Vater von Friedrich Wilhelm Brokhoff * 16.05.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Johann Friedrich <7902>

Ehemann von Christine Röhl
Vater von Carl Friedrich Brokhoff * 22.11.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 123

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Johann Friedrich <7902>

Haus-Nr: 123
Hirte
Sohn 'August Cleophas Brokhoff' geboren am 06.02.1827

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Brokhoff, Brockhoff, Friedrich Wilhelm <7906> Personenblatt

Brokhoff
* 16.05.1831 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Johann Friedrich Brokhoff , Hirte , Derzow
MUTTER: Charlotte Brokhoff

GESCHWISTER: Johann Friedrich Brokhoff, August Cleophas Brokhoff, Carl Friedrich Brockhof

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 33
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 252

Brokhoff, Brockhoff, Lange, Marie Luise, Louise <13540> Personenblatt

Brokhoff
* 25.07.1833 in Kerckow , weiblich , ev.
+ 02.11.1874 in Soldin

Tochter des Arbeiter Friedrich Brockhoff und Ehefrau Dorthee Sophie, geb. Herber
40 Jahre alt, gestorben am 02.11.1874 abends 18:30 Uhr

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, Nr. 15

Brose, Wilhelm <34715> Personenblatt

* 22.02.1845 , männlich , ev.
Altsitzer in Woltersdorf
+ 31.12.1919 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruht in Gott
unser lieber Vater,
der Altsitzer
Wilhelm Brose
geb. 22. Februar 1845,
gest. 31. Dezbr. 1919.
Nach […]gem Leiden, bangem Schmerz,
Fand Ruhe nun dein gutes Herz.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 75, Nr. 8

Brose, Brockhoff, Auguste <34770> Personenblatt

Brose
* 03.12.1867 , weiblich , ev.
+ 18.04.1932 in Rostin
[] in Historischer Friedhof Rostin , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unsere liebe Mutter
Auguste Brockhoff
geb. Brose
geb. 3. Dezbr. 1867,
gest. 18. April 1932.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rostin, Seite 102, Nr. 5

Brosien, R.

Dr. Besitzer, Gut Nr. 7, 9 in Justinenhof 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 7.390 RM, Größe: 540 ha, 40 Pferde, 175 Rinder, 500 Schafe, 350 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727

Brosius, Margarethe

Margarethe Brosius, Schwester, Soldin, Gartenstraße, zum Aktenzeichen H.K. 10 373 - 50/ha
gesucht von Caritas-Stelle in (13a) Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7

Bruchhof, Ernestine Wilhelmine <32776>

Handarbeiter Wilhelm Friedrich Rudolph Rohrbeck, * 12.05.1851, in Soldin
Ernestine Wilhelmine Bruchhof, * 02.02.1848, in Rufen
Trauung am 24.02.1876 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, lfdNr 7/1876

Bruchhof, Maria Auguste

Georg Ernst Schaede, Invalide , hier
Maria Auguste Bruchhof, aus Berlinchen
Aufgebot am 22.05.1900, Aushang 25.05.1900 - 09.06.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1900

Bruchhof, Michael <32778> Personenblatt

* vor 1823 , männlich , ev.
Hausmann in Rufen
+ vor 1876 in Rufen

oo Marie Henschke, Trauung: vor 1848

Kind: Ernestine Wilhelmine Bruchhof, * 02.02.1848 in Rufen

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 7

Bruchhof, Rohrbeck, Ernestine Wilhelmine <32776> Personenblatt

Bruchhof
* 02.02.1848 in Rufen , weiblich , ev.

VATER: Michael Bruchhof , Hausmann
MUTTER: Marie Henschke

oo Wilhelm Friedrich Rudolph Rohrbeck, Knecht, Handarbeiter aus Soldin, Trauung: 24.02.1876 Soldin

Kind: Carl Friedrich Otto Rohrbeck, * 21.11.1878 in Soldin
Kind: Anna Marie Elisabeth Rohrbeck, * 12.04.1881 in Soldin
Kind: Max Wilhelm Emil Rohrbeck, * 24.02.1884 in Soldin
Kind: Elisabeth Bertha Albertine Rohrbeck, * 15.06.1885 in Soldin

Tochter des (+) Hausmann Michael Bruchhol und dessen Ehefrau Marie, geb. Henschke, wohnhaft zu Rufen

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 7

Bruchhoff, Rohrbeck, Ernestine

N.N. Rohrbeck
+ 15.09.1876 abends 18:30 Uhr in Soldin, in der Geburt gestorben
Sohn von 'Handarbeiter Wilhelm Rohrbeck' und 'Ernestine Bruchhoff'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 125

Brück, Freiling, Anna Elisabeth <1313> Personenblatt

Brück
weiblich

oo Karl Gottlieb Freiling

Kind: Konrad Freiling, * 30.08.1886 in Hof



Bruckhoff, Carl Otto Ernst <25907> Personenblatt

* 23.11.1874 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Tagearbeiter 'Karl Bruckhoff' und 'Auguste Hartmann'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874

Bruckhoff, Carl Otto Ernst <25907>

* 23.11.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Tagearbeiter Karl Bruckhoff' und 'Auguste Hartmann'
Kirchenbuch-Nr: 119

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 56

Bruckhoff, Christian Heinrich Ernst <24558> Personenblatt

* 12.12.1839 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Handarbeiter 'Martin Bruckhoff' und 'Hanne Christine Buer'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839

Bruckhoff, Christian Heinrich Ernst <24558>

* 12.12.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Martin Bruckhoff' und 'Hanne Christine Buer'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 38

Bruckhoff, Johann Friedrich Ernst <24344> Personenblatt

* 17.12.1845 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 22.05.1847 in [Schönfließ]

Sohn von Handarbeiter 'Martin Bruckhoff' und 'Hanne Christine Buer'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845

Bruckhoff, Johann Friedrich Ernst <24344>

* 17.12.1845 in Schönfließ, + 22.05.1847
Sohn von 'Handarbeiter Martin Bruckhoff' und 'Hanne Christine Buer'
Kirchenbuch-Nr: 89

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 45

Bruckhoff, Karl

Tagearbeiter in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Auguste Hartmann'
Sohn 'Carl Otto Ernst Bruckhoff', * 23.11.1874 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 56

Bruckhoff, Martin

Handarbeiter in Schönfließ 1845
Ehefrau 'Hanne Christine Buer'
Sohn 'Johann Friedrich Ernst Bruckhoff', * 17.12.1845 in Schönfließ, + 22.05.1847

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 45

Bruckhoff, Martin

Handarbeiter in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Hanne Christine Buer'
Sohn 'Christian Heinrich Ernst Bruckhoff', * 12.12.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 38

Bruckhoff, Heinrich, Anna <5588> Personenblatt

Bruckhoff
* 29.08.1888 in Beyersdorf , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 45

oo Friedrich Heinrich, Fleischermeister aus Kriening, Trauung: 1910

verheiratet seit 1910

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Bruckhoff, Rohrbeck, Ernestine

N.N. Rohrbeck
+ 30.09.1877 nachmittags 17:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Rohrbeck' und 'Ernestine Bruckhoff'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 126

Brunck, Martin

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Hat den Hof von seiner Schwiegermutter, der Witwe Christian Huhnen übernommen

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 59

Brusewitz, Ulrich <22591> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Hofrichter, Papiermacherei in Damm

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56, Nr 87

Brusewitz, Ulrich <22591>

Hofrichter, Papiermacherei in Damm 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 6 4/9 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Damm 1718, Seite 56

Brzykey, Stephan <33566> Personenblatt

* [12.12.1820] , männlich , kath.
Musketier in Soldin
+ 21.07.1845 in Soldin
[] 23.07.1845 in Soldin Pfarr-Kirchhof

24 J. 7 M. 9 T. alt, gestorben am 21.07.1845 um 05:30, Brustwassersucht

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, Nr. 9/1845

Buchholz, Anna Louise <6055>

Anna Louise Buchholz, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 01.08.1780 Mietzelfelde, ~ 06.08.1780 Mietzelfelde

Vater: Hausmann, Schweinehirte Christoph Buchholz, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760
Mutter: Ehefrau Anna Louise Buchholz, geb. Höft, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760

Taufzeuge: Johann Christoph Salmsmüller
Taufzeuge: Frau Marie Westphal
Taufzeuge:

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1780, Seite 9, lfdNr 2

Buchholz, Christoph <6053> Personenblatt

* vor 1760 , männlich , ev
Hausmann, Schweinehirte in Mietzelfelde

oo Anna Louise Höft, Ehefrau, Trauung: vor 1780

Kind: Anna Louise Buchholz, * 01.08.1780 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Louise Buchholz, * 06.11.1782 in Mietzelfelde

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1780, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 7

Buchholz, Christoph <6053>

Anna Louise Buchholz, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 01.08.1780 Mietzelfelde, ~ 06.08.1780 Mietzelfelde

Vater: Hausmann, Schweinehirte Christoph Buchholz, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760
Mutter: Ehefrau Anna Louise Buchholz, geb. Höft, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760

Taufzeuge: Johann Christoph Salmsmüller
Taufzeuge: Frau Marie Westphal
Taufzeuge:

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1780, Seite 9, lfdNr 2

Buchholz, Christoph <6053>

Dorothea Louise Buchholz, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 06.11.1782 Mietzelfelde, ~ 10.11.1782 Mietzelfelde

Vater: Hausmann, Schweinehirte Christoph Buchholz, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760
Mutter: Ehefrau Anna Louise Buchholz, geb. Höft, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760

Taufzeuge: Junggeselle Christian Höft
Taufzeuge: Michael Westphal
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Remus

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 7

Buchholz, Dorothea Louise <6086> Personenblatt

* 06.11.1782 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 10.11.1782 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Christian Höft
2. Michael Westphal
3. Jungfrau Dorothea Remus

VATER: Christoph Buchholz , Hausmann, Schweinehirte
MUTTER: Anna Louise Höft , Ehefrau

GESCHWISTER: Anna Louise Buchholz

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 7

Buchholz, Dorothea Louise <6086>

Dorothea Louise Buchholz, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 06.11.1782 Mietzelfelde, ~ 10.11.1782 Mietzelfelde

Vater: Hausmann, Schweinehirte Christoph Buchholz, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760
Mutter: Ehefrau Anna Louise Buchholz, geb. Höft, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1760

Taufzeuge: Junggeselle Christian Höft
Taufzeuge: Michael Westphal
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Remus

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 7

Buchholz, [Bu]chholz, B. <34754> Personenblatt

Buchholz
* vor 01.01.1887 , weiblich , ev.
Mutter und Großmutter in Kuhdamm
+ 24.04.1927 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
meine liebe
Frau, unsere gute Mutter,
Schwieger und Grossmutter
B[...] [Bu]chholz
geb. [...]ald
*1. 1. 18[...], +24. 4. 1927.
Tretet her zu meinem Grabe,
Stört mich nicht in meiner Ruh;
Denkt, was ich gelitten habe,
Gönnt mir nun die ewige Ruh.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 95, Nr. 13

Buchholz, Neiss, Anna Louise <6055> Personenblatt

Buchholz
* 01.08.1780 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 06.08.1780 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Johann Christoph Salmsmüller
2. Frau Marie Westphal
3. Jungfrau Louise Höft
+ 02.11.1844 in Soldin

VATER: Christoph Buchholz , Hausmann, Schweinehirte
MUTTER: Anna Louise Höft , Ehefrau

GESCHWISTER: Dorothea Louise Buchholz

oo Friedrich Neiss, Maurergeselle aus Soldin, Trauung: vor 1804

Kind: Johann Friedrich Neiss, * 29.09.1804 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Neiss, * 03/30.06.1810 in Soldin
Kind: Johann Andreas Neiss, * 14.01.1813 in Soldin
Kind: Caroline Henriette Neiss, * [07.01.1820] in Soldin
Kind: Friedricke Juliane Neiss, * [23.07.1822] in Soldin
Kind: Johann Friedrich Neiss, * 20.10.1827 in Soldin

64 Jahre (4 Monate 7 Tage) alt, gestorben am 02.11.1844, geboren am 01.08.1780 (KB Mietzelfelde)

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1780, Nr. 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408
Soldiner Kreisblatt vom 09.11.1844, Kirchennachrichten

Büchsler, N.N.

Bauer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 268
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Büchsler, Fischer, Wilhelmine <34781> Personenblatt

Büchsler
* 17.05.1844 , weiblich , ev.
+ 25.10.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
unsere liebe Mutter u. Schwester
Wilhelmine | Wilhelmine
Fischer
*** | geb. Büchsler
*6. Sept. 1872 | * 17. Mai 1844
+2. Nov. 1926 | +25. Okt. 1926
Wer treu gewirkt
Bis ihm die Kraft gebricht
Und liebend stirbt
Ach den vergitzt man nicht

Kind: Wilhelmine Fischer, * 06.09.1872

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 108, Nr. 11

Budach, Emilie Christine Caroline Dorothee

Dr. Carl Friedrich Ringhoffer praktischer Arzt
Emilie Christine Caroline Dorothee Budach Jungfrau aus Greifswalde
Aufgebot am 08.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Buer, Hanne Christine

Ehemann 'Martin Bruckhoff' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Johann Friedrich Ernst Bruckhoff', * 17.12.1845 in Schönfließ, + 22.05.1847

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 45

Buer, Hanne Christine

Ehemann 'Martin Bruckhoff' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Christian Heinrich Ernst Bruckhoff', * 12.12.1839 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 38

Bulisius, Hofmann, Amalie Eleonore <13074> Personenblatt

Bulisius
* vor 1829 , weiblich , ev.

oo Carl Eduard Hofmann, Rittergutsbesitzer, Trauung: vor 1849

Kind: Eduard Albert Hofmann, * 19.05.1849 in Zahna Kr. Wittenberg

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 17

Burchardi, David <26325> Personenblatt

* 06.06.1688 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Glasow
+ 09.10.1746 in Glasow

VATER: Johann Andreas Burchardi
MUTTER: Eva Maria Zieseke

oo Anna Luise Klingelhöffer aus Berlin, Trauung: 14.09.1717 Berlin-Jerusalem

Universität Halle. 1716-1746 Pfarrer in Glasow, Kirchenkreis Soldin.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 109

Büricke, Döbler, Auguste <34703> Personenblatt

Büricke
* 08.12.1835 , weiblich , ev.
+ 16.03.1934 in Herrendorf
[] in Historischer Friedhof Herrendorf , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
Ruht in Gott
unsere liebe Grossmutter
Auguste Döbler
geb. Büricke
? 8.12.1835,
† 16.3.1934,
Unvergetzlich belibst du den Deren.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Herrendorf, Seite 68, Nr. 1

Burow, Gustav

Besitzer, Gut Karlshof in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.018 RM, Größe: 44 ha, 5 Pferde, 22 Rinder, 26 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Burschberg, Friedrich <28617> Personenblatt

* vor 1782 , männlich , ev.
Tuchmachermeister in Soldin

oo Charlotte Hoffmann, Trauung: vor 1802

Kind: Johann Daniel Burschberg, * 29.11.1802 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 136

Burschberg, Johann Daniel <4557> Personenblatt

* 29.11.1802 in Soldin , männlich , ev.
Tuchmacher in Soldin

VATER: Friedrich Burschberg , Tuchmachermeister
MUTTER: Charlotte Hoffmann

oo Charlotte Liebental, Trauung: vor 1823

Kind: Carl Ludwig Burschberg, * 05.02.1823 in Soldin
Kind: Johann August Burschberg, * 21.03.1825 in Soldin
Kind: Louisa Burschberg, * [01.05.1827] in Soldin
Kind: Johann Wilhelm Burschberg, * 18.04.1835 in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1832 , Bürgereid am 12.11.1832 , sein Alter 30 Jahre
Sohn des Tuchmachermeister Friedrich Burschberg und Ehefrau Charlotte Hoffmann
Taufschein Soldin vom 14.12.1827
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 29.11.1800 geboren, das ist falsch, siehe Taufschein

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 163
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 163, Nr 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 136
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 385

Burschberg, Johann Daniel <4557>

Tuchmachermeister, 30 Jahre alt
* 29.11.1802 in Soldin
Sohn des Tuchmachermeister Friedrich Burschberg und Ehefrau Charlotte Hoffmann
Beantragte am 26.10.1832 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 12.11.1832
Vorgelegte Dokumente: Taufschein

BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834

Busch, Auguste <21342>

Alter: 28 Jahre, * um 1827, Etablissement Schmiddelbrück
Ehefrau von Johann Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 54, lfdNr 2

Busch, Hoffmann, Auguste <21342> Personenblatt

Busch
* um 1827 , weiblich

oo Johann Hoffmann, Eigentümer

Kind: Helene Hoffmann, * um 1852
Kind: Herrmann Hoffmann, * um 1854

Etablissement Schmiddelbrück

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 54, Nr 2

Busse, N.N.

Todestag: 29.06.1837, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Samuel Busse', Unteroffizier in Soldin 1837
tot geb. Sohn

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 107

Busse, Samuel

Unteroffizier in Soldin 1837
Sohn 'N.N. Busse' geb. []
Todestag: 29.06.1837, Kirchhof: N.K.
tot geb. Sohn

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 107

Bussler, N.N.

Brauer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 182
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Bütting, N.N.

5 T. alt, + 04.02.1861 in Soldin
Tochter von 'Sergeant N.N. Bütting'
07.02.1861 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 4

Bütting, N.N.

Sergeant in Soldin 1861
Tochter 'N.N. Bütting', 5 T. alt, + 04.02.1861 in Soldin, 07.02.1861 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 4

Bütting, N.N.

5 T. alt, + 04.02.1861 in Soldin
Tochter von 'Sergeant N.N. Bütting'
07.02.1861 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 4

Bütting, N.N.

Sergeant in Soldin 1861
Tochter 'N.N. Bütting', 5 T. alt, + 04.02.1861 in Soldin, 07.02.1861 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 4

Büttner, Wilhelm <34672> Personenblatt

* 28.12.1844 , männlich , ev.
Mühlenmeister in Schöneberg
+ 13.11.1921 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruht in Gott
der Mühlenmstr.
Wilhelm Büttner,
geb. 28 Dezbr. 1844,
gest. 13. Novbr. 1921.
Ruhe sanft!

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 54, Nr. 26

Carlmann, Hügel, Flügel, Caroline Wilhelmine <34737> Personenblatt

Carlmann
* 17.09.1820 , weiblich , ev.
+ 17.05.1860 in Pinnow
[] in Historischer Friedhof Pinnow , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
die Ehefrau
des Gärtners
Johann Hügel [Flügel]
Caroline Wilhel
mine geb. Carlmann [?]
geb. d. 17. Sept. 1820,
gest. d. 17. Mai 1860.
Ruhe sanft!

Ehefrau des Gärtners Johann Hügel [Flügel]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Pinnow, Seite 87, Nr. 1

Clement, Gottfried Wilhelm <22877> Personenblatt

* um 1776 , männlich
Abitur Cüstrin 1794, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war (+) Hoffiskal in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 21

Clement, Gottfried Wilhelm <22877>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Hoffiskal
Abitur: Michaelis 1794 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Croll (Kroll), Johann Adam <3456> Personenblatt

* um 1745 in Wohnsiedel bei Hof in Bayern , männlich
Zimmermann in Soldin

Zimmermann in Soldin 1778 , Bürgereid am 14.09.1778 , sein Alter 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Croll (Kroll), Johann Adam <3456>

Zimmermann, * um 1745 in Wohnsiedel bei Hof in Bayern, Bürgereid am 14.09.1778, Alter: 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 248

Czilinsky, Johann

Garde-Rekrut in Soldin 1840, geb. [10.12.1819], Alter: 21 J., Todestag: 10.12.1840, Kirchhof: M.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 146

D, Hermann <34714> Personenblatt

* 04.03.1843 , männlich , ev.
Stellmachermeister in Woltersdorf
+ 10.02.1870 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
der
Stellmachermeister
Hermann D[…]
geb. d. 4. März 1843
gest. d. 10. Februar 1870

vom Nachnamen ist nur der Anfangsbuchstabe bekannt

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 75, Nr. 7

Dabergotz, Pätzel, Dorothea Sophia <491> Personenblatt

Dabergotz
* um 1733 , weiblich , evangelisch
+ 17.08.1816 in Berlin
[] 20.08.1816 in Friedhof Dorotheenstadt

oo ... Unger
oo Otto Pätzel, Königl. Jagd-Seiler und Artillerie-Schreiber aus Berlin, Trauung: 21.12.1752 Berlin

Kind: Otto Gottfried Wilhelm Pätzel, * 27.12.1753 in Berlin
Kind: Anna Dorothea Pätzel, * 18.08.1755 in Berlin
Kind: Johan Gottfried Pätzel, * 12.09.1756 in Berlin
Kind: Maria Louisa Pätzel, * 13.10.1760 in Berlin
Kind: Friederica Wilhelmina Pätzel, * 12.10.1761 in Berlin
Kind: Daniel Gottlieb Pätzel, * 25.10.1762 in Berlin
Kind: Wilhelmina Juliana Pätzel, * 23.07.1764 in Berlin
Kind: August Wilhelm Pätzel, * 25.04.1766 in Berlin

1. Ehe Pätzel
2. Ehe Unger
im 83. Jahr
gestorben am 17.08.1816

Trauung 1. Ehe - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 427, 1752 - Archion
Bestattung - KB Berlin-Stadt I, Dorotheenstadt, Seite 45, Nr. 118/1816 - Archion

Dahms, Bertha Auguste Therese

Carl Friedrich Neitzsch, Schaffner in der Starg.Cüstrin Eisenbahn aus Stargard i.P.
Bertha Auguste Therese Dahms, verw. Bauerngutshofbesitzer Bengs , hier
Aufgebot am 06.04.1886, Aushang 07.04.1886 - 22.04.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 33/1886

Dahms, Ernst

Besitzer, Gut Ernsthof in Lippehne 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.710 RM, Größe: 103 ha, 10 Pferde, 65 Rinder, 100 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 729

Dahms, Johann <23492> Personenblatt

* 15.04.1777 in Ferdinandshof , männlich

1822 Haus-Nr. 197
Bürgereid am 27.11.1815
ist weggegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827

Dahms, Johann <23492>

Bürger in Schönfließ, Eigentümer
* 15.04.1777 in Ferdinandshof
wohnte 1822 in Haus-Nr. 197
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 27.11.1815 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: nein, ist weggegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 169

Dallig, Arno

Schankwirtschaft in Karlshof 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Dallüge, Agnes Marie

* 12.04.1841 in Soldin, ~ 06.05.1841 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Johann Dallüge' und 'Henriette Hoffmann'

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 38, lfdNr 15

Dallüge, Johann

Unteroffizier in Soldin 1841
Ehefrau 'Henriette Hoffmann'
Tochter 'Agnes Marie Dallüge', * 12.04.1841 in Soldin, ~ 06.05.1841 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Seite 38, lfdNr 15

Dallüge, Johann

Johann Dallüge, 30 J. 1 M. Jahre alt, * in Wirsitz i.Posen, Unteroffizier
Henriette Hoffmann, 25 J. 8 M. Jahre alt, * in Soldin
Trauung 26.11.1840 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 56, lfdNr 20

Dallüge, Julius

Unteroffizier in Soldin 1846
Ehefrau 'Henriette Hoffmann'
Tochter 'Laura Auguste Marie Dallüge', * 03.05.1846 in Soldin, ~ 07.06.1846 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, lfdNr 9

Dallüge, Julius

Ehefrau 'Henriette Hoffmann'
Tochter 'Marie Pauline Auguste Dallüge', * 22.04.1844 in Soldin, ~ 27.05.1844 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 8

Dallüge, Julius

Unteroffizier in Soldin 1846
Ehefrau 'Henriette Hoffmann'
Tochter 'Laura Auguste Marie Dallüge', * 03.05.1846 in Soldin, ~ 07.06.1846 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 9

Dallüge, Laura Auguste Marie <33584> Personenblatt

* 03.05.1846 in Soldin , weiblich , ev.
~ 07.06.1846 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: Jungfrau Marie Knorr
Jungfrau Auguste Kurbatsch
Einwohner Lahe
Gärtner Feldbinder
Frau Liebscher

Tochter von Unteroffizier Julius Dallüge und Henriette, geb. Hoffmann
geboren am 03.05.1846 um 08:30 Uhr

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, Nr. 9/1846

Dallüge, Laura Auguste Marie <33584>

* 03.05.1846 in Soldin, ~ 07.06.1846 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Julius Dallüge' und 'Henriette Hoffmann'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, lfdNr 9

Dallüge, Laura Auguste Marie

* 03.05.1846 in Soldin, ~ 07.06.1846 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Julius Dallüge' und 'Henriette Hoffmann'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 9

Dallüge, Marie Pauline Auguste

* 22.04.1844 in Soldin, ~ 27.05.1844 in Soldin
Tochter von 'Julius Dallüge' und 'Henriette Hoffmann'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 8

Danielsky, Michael <33561> Personenblatt

* [08.10.1821] , männlich , ev.
Musketier in Soldin
+ 14.06.1845 in Soldin
[] 16.06.1845 in Soldin Pfarr-Kirchhof

23 J. 8 M. 6 T. alt, gestorben am 14.06.1845 um 16:00 Uhr, ertrunken

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, Nr. 5/1845

Darohn, Johann <27167> Personenblatt

* err. 24.05.1804 in Wiele Kr. Wirsitz Posen , männlich , kath.
Musketier in Wiele Kr. Wirsitz Posen, Soldin
+ 24.10.1827 in Soldin
[] [27.10.1827] in Soldin , Militär-Krchhof

23 Jahre 5 Monate alt, gestorben am 24.10.1827, Nervenfieber, Vater war Kleinbauer

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 15/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 9/1827

Darohn, Johann <27167>

Musketier in Soldin 1827, geb. [24.06.1804], Alter: 23 J. 4 M., Todestag: 24.10.1827, Kirchhof: M.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 9

Darul, Stanislaw <34721> Personenblatt

* 04.08.1904 , männlich
+ 12.04.1942 in Brügge
[] in Historischer Friedhof Brügge , Inschrift auf dem Grabstein:

S.P.
Stanislaw Darul
ur. 4. VIII. 1904, zm. 12. IV. 1942.
Czesc Jego Pamieci!

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Brügge, Seite 79, Nr. 2

Daume, August

Büchsenmacher in Soldin 1869
Tochter 'Elisabeth Maria Clara Daume', 1 M. 12 T. alt, + 30.09.1869 in Soldin, 03.10.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 4

Daume, August

Büchsenmacher in Soldin 1869
Tochter 'Elisabeth Maria Clara Daume', 1 M. 12 T. alt, + 30.09.1869 in Soldin, 03.10.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 4

Daume, Elisabeth Maria Clara

1 M. 12 T. alt, + 30.09.1869 in Soldin
Tochter von 'Büchsenmacher August Daume'
03.10.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 4

Daume, Elisabeth Maria Clara

1 M. 12 T. alt, + 30.09.1869 in Soldin
Tochter von 'Büchsenmacher August Daume'
03.10.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 4

Deckelmann, Pfefferkorn, Anna <34679> Personenblatt

Deckelmann
* 21.11.1883 , weiblich , ev.
+ 06.10.1928 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
unsere gute Mutter
Anna
Pfefferkorn
geb. Deckelmann
*21.11.1883
+6.10.1928
[…]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 56, Nr. 32

Decker, Friedrich <5059>

Unteroffizier in Soldin 1831
Sohn 'Hermann Decker' geb. [12.01.1828]
Alter: 3 J. 4 M., Todestag: 12.05.1831, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 36

Decker, Hermann <5060>

geb. [12.01.1828], Alter: 3 J. 4 M., Todestag: 12.05.1831, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Friedrich Decker', Unteroffizier in Soldin 1831

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 36

Decker, Johann Friedrich <5059> Personenblatt

* 08.02.1803 in Rosenthal , männlich , ev.
Unteroffizier in Rosenthal, Soldin

VATER: Peter Decker , Kleinbauer
MUTTER: Elisabeth Jamrath

oo Charlotte Wilhelmine Lau, Henning aus Rohrbeck, Trauung: 10.12.1827 Soldin
oo N.N. Henkel, Trauung: nach 1830

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Hermann Decker, * 29.11.1827 in Soldin
Kind: Auguste Henriette Emilie Decker, * 15.05.1830 in Soldin
Kind: Friedrich Ludwig Decker, * 17.11.1833 in Soldin
Kind: Friedrich Hermann Decker, * 28.06.1836 in Soldin

Sohn von Peter Decker, Kleinbauer, Mutter: Elisabeth Jamradt (+)
1827 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon

Landwehrregiment, Aufenthalt in Frankfurt O.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 34
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 186
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 10/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 56, Nr. 28/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 60
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 126, Nr. 82/1830 - Garnisons-Companie
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 99
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 36/1831

Decker, Johann Friedrich Wilhelm Hermann <5060> Personenblatt

* 29.11.1827 in Soldin , männlich , ev.
~ 10.12.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Jungfrau Florentine Schulz
2. Emilie Schulz
3. Schuhmacher Henkel
4. Stellmacher Herguth
+ 12.05.1831 in Soldin
[] in auf dem neuen Kirchhof.

VATER: Johann Friedrich Decker , Unteroffizier , Rosenthal
MUTTER: Charlotte Wilhelmine Lau, Henning , Rohrbeck

GESCHWISTER: Auguste Henriette Emilie Decker, Friedrich Ludwig Decker, Friedrich Hermann Decker

Geburtsjahr 1829 in Stammrolle falsch, richtig 1827
geboren am 29.11.1827 mittags 12:30 Uhr
Sohn von Johann Decker, Unteroffizier, Mutter: Charlotte Wilhelmine Lau
3 Jahre 4 Monate alt, gestorben am 12.05.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 34
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 186
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 56, Nr. 28/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 60
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 36/1831

Decker, Otto

Molkerei-Betriebsleiter in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Decker, Otto

Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Decker, Walter

Molkerei-Betriebsleiter in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Dee, Wehlitz, N.N.

Auguste Höft, geb. Wehlitz
25 J. alt, * in Dölzig, wohnhaft in Soldin
+ 23.10.1877 abends 17:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Bauer zu Dölzig Carl Wehlitz' und 'N.N. Dee'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 138

Dehms, B.H.E.

J.Fr.F. Ernst Gasthofbesitzer
B.H.E. Dehms Jungfrau aus Schönfließ
Aufgebot am 09.11.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Dekker, Wilhelmine

Christoph Heinrich, 23 Jahre alt aus Arnoldshof
Wilhelmine Dekker, 20 Jahre alt aus Staffelde
Trauung am 18.01.1824 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 170

Deleroi, Georg Heinrich Wilhelm <23122>

Schneider
Landschullehrer in Hohenkränig
in Biesenbrow bei Küster Meierhoff vorbereitet, Lehrer 1805-1812, vorher in Niederkränig

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

Densow, Gottlieb

Unteroffizier in Soldin 1837
Sohn 'Wilhelm Densow' geb. [26.01.1837]
Alter: 6 T., Todestag: 01.02.1837, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 101

Densow, Wilhelm

geb. [26.01.1837], Alter: 6 T., Todestag: 01.02.1837, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Gottlieb Densow', Unteroffizier in Soldin 1837

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 101

Denzin, Emil

Emil Denzin, Glasow, Bahnhof
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3

Dermietzel, Friedrich Wilhelm Hermann

Friedrich Wilhelm Hermann Dermietzel, Fleischer
Helene Pauline Emilie Höft, , hier
Aufgebot am 05.09.1895, Aushang 06.09.1895 - 21.09.1895 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 50/1895

Dermitzel, Friedrich

Friedrich Dermitzel, Gasthofbesitzer , hier
Lidia Amalie Krause, aus Zernikow
Aufgebot am 11.09.1884, Aushang 12.09.1884 - 27.09.1884 Standesamt Pinnow

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1884

Dermitzel, Friedrich

Gasthofbesitzer Friedrich Dermitzel, * 08.05.1837, in Ringenwalde
Wirtin Lydia Amelie Krause, * 08.12.1841, in Christburg Kr. Stuhm
Trauung am 30.09.1884 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 26/1884

Deskowski, Wilhelm Emil

Schlosser Wilhelm Emil Deskowski, * 22.09.1865, in Freundshof Kr. Rosenberg
Ida Emma Anna Seidler, * 13.12.1872, in Berlin
Trauung am 25.09.1890 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 31/1890

Dieckhoff, Julius Hermann Wilhelm <480> Personenblatt

Rufname: Hermann
* 20.06.1850 in Rohrdorf , männlich , evangelisch
+ 08.04.1943 in Stargard

VATER: Wilhelm Friedrich Dieckhoff
MUTTER: Luise Kindermann

oo Albertine Pätzel aus Mellentin, Trauung: 10.06.1885 Pyritz

Kind: Ernst Julius Wilhelm Pätzel, * 23.10.1883 in Pyritz

Standesamt Pyritz, Heiratsregister, Nr. 23/1885
Pätzel\Kirchenbücher\Pyritz_StA\65_639_0_02_33_0045.jpg
Pätzel\Kirchenbücher\Pyritz_StA\65_639_0_02_33_0046.jpg

Dieckhoff, Wilhelm Friedrich <482> Personenblatt

männlich

oo Luise Kindermann

Kind: Julius Hermann Wilhelm Dieckhoff, * 20.06.1850 in Rohrdorf



Dieckhoff, Wegener, Wilhelmine <34635> Personenblatt

Dieckhoff
* um 1834 , weiblich , ev.

oo Wilhelm Wegener, Statthalter

Ehefrau von Statthalter Wilhelm Wegener

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 42, Nr 58

Diekhoff, Christian Friedrich

VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Christian Friedrich Diekhoff * in Friedeberg
Meister geworden im Jahre 1776

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Diekhoff, Henriette <16713>

Alter: 26 Jahre, * um 1829
Tochter von Ludwig Diekhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 7, lfdNr 2

Diekhoff, Ludwig <16712> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Brenner in Brügge

Kind: Henriette Diekhoff, * um 1829

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 7, Nr 1

Dietrich, Karl

Fleischer in Lippehne 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 707

Dobbert, Fritz <31764>

Fritz Dobbert, geb. 25.02.1920, Neuenburg, HK - 17 149 - 50/ha
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Donner, August

Am 07.01.1875 meldet Zimmermann Carl Reske, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Kolonist August Donner, 32 J. alt, ev., wohnhaft Düringshof, Kr. Landsberg a.W., * Dühringshof, + 06.01.1875 Soldin, vormittags, in der Behausung des Fuhrmannes Neuendorf

Ehefrau: Marie Donner, geb. Hellwig
Vater: Kolonist N.N. Donner, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 5

Donner, August

Kolonist August Donner
32 J. alt, * in Dühringshof, wohnhaft in Düringshof, Kr. Landsberg a.W.
+ 06.01.1875 vormittags in Soldin, in der Behausung des Fuhrmannes Neuendorf
Sohn von 'Kolonist N.N. Donner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 5

Donner, N.N.

Am 07.01.1875 meldet Zimmermann Carl Reske, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Kolonist August Donner, 32 J. alt, ev., wohnhaft Düringshof, Kr. Landsberg a.W., * Dühringshof, + 06.01.1875 Soldin, vormittags, in der Behausung des Fuhrmannes Neuendorf

Ehefrau: Marie Donner, geb. Hellwig
Vater: Kolonist N.N. Donner, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 5

Donner, N.N.

Kolonist August Donner
32 J. alt, * in Dühringshof, wohnhaft in Düringshof, Kr. Landsberg a.W.
+ 06.01.1875 vormittags in Soldin, in der Behausung des Fuhrmannes Neuendorf
Sohn von 'Kolonist N.N. Donner'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 5

Dönniges, Marie Charlotte <33535> Personenblatt

von
* [25.12.1810] in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen , weiblich , ev.
+ 01.07.1850 in Frankfurt/O.
[] 03.07.1850 in Frankfurt/O. auf dem allgemeinen Kirchhof

VATER: Heinrich Ferdinand Dönniges , Justizrath, preußischer Geheimher Reg.rat , Stettin
MUTTER: Friederike Charlotte Calsow , Pommern

GESCHWISTER: Ernst Hermann Dönniges, Marie Ernestine Elisabeth Dönniges, N.N. Dönniges, N.N. Dönniges, N.N. Dönniges, Franz Alexander Friedrich Wilhelm Dönniges

oo Franz Adolph Maximilian Kayser, Rektor, Prediger aus Soldin

verm. die 2. älteste Tochter von Justizrath Heinrich Ferdinand von Dönniges,
39 Jahre 6 Monate 6 Tage alt, gestorben am 01.07.1850 Montag früh 1/4 7 Uhr, Bruchschaden,
sie war die Ehefrau von Eigentümer und Prediger in der Oberkirche Franz Adolph Maximilian Kaiser,
hinterläßt den Ehemann und 8 minore Kinder

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes, Schulfähige Kinder Soldin 1820, HausNr 119
Archion, Kirchenkreis Frankfurt/O. Marien, Bestattungen 1850-1860, Bild 23, Seite 15, Juli 1850, Nr, 72

Döring, N.N.

Heilpraktiker in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Dörr, Klara Louise <1820> Personenblatt

* 25.01.1890 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 16.02.1890 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Katharina Ingelhoff, Auguste Singer

VATER: Ewald Valerian Dörr , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Olga Gohmann , Dienstmagd , Gevelsberg

GESCHWISTER: Hilda Mathilda Dörr, Ewald Dörr, Anna Dörr, Lina Klara Schamot

geboren am 25.01.1890 morgens 09:30 Uhr

Taufen - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 51/1890 - Archion

Dräger, Höpfner, Christine <33780> Personenblatt

Dräger
* 18.09.1814 , weiblich , ev.
+ 28.02.1892 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruhet in Gott
unsere liebe Mutter
Christine Höpfner
geb Dräger
geb. 18. September 1814,
gest. 28. Februar 1892.
[…]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 39, Nr. 43

Dramski, Erich <31772>

Erich Dramski, geb. 14.09.1931, Meinhof bei Lippehne, Es liegt eine Heimkehreranfrage vor. HK - 13 742 - 50/ha
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Dramski, Heinrich <31771>

Heinrich Dramski, geb. 11.02.1927, Meinhof bei Lippehne, Es liegt eine Heimkehreranfrage vor. HK - 13 742 - 50/ha
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Dramski, Joseph <31769>

Joseph Dramski, geb. 12.11.1900, Friedrichshütte, Es liegt eine Heimkehreranfrage vor. HK - 13 742 - 50/ha
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Drapp, Carl <33560> Personenblatt

* [09.10.1822] , männlich , ev.
Musketier in Soldin
+ 01.03.1845 in Soldin
[] 03.03.1845 in Soldin Pfarr-Kirchhof

22 J. 4 M. 23 T. alt, gestorben am 01.03.1845 um 10:00 Uhr, Lungenschwindsucht

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, Nr. 4/1845

Dreger, Ernst <30399> Personenblatt

* 01.03.1894 in [Stuthof (Soldin)] , männlich
+ 12.09.1915 in Sjelwa

Musketier, 2. Kompanie, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 48
am 12.09.1915 bei Sjelwa gefallen

denkmalprojekt.org, Verluste 1. Weltkrieg, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 48

Drehmel, Erna <34662> Personenblatt

* 28.09.1824 , weiblich , ev.
+ 07.11.1824 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unser liebe Tochter
Erna Drehmel
geb. 28. Septbr.
gest. 7. Novbr. 1924

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 50, Nr. 15

Drehmel, Johann

Wehrmann, Arbeitsmann in Soldin 1870
Tochter 'Maria Auguste Elise Drehmel', 1 M. 9 T. alt, + 08.11.1870 in Soldin, 11.11.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 4

Drehmel, Johann

Wehrmann, Arbeitsmann in Soldin 1870
Tochter 'Maria Auguste Elise Drehmel', 1 M. 9 T. alt, + 08.11.1870 in Soldin, 11.11.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 4

Drehmel, Maria Auguste Elise

1 M. 9 T. alt, + 08.11.1870 in Soldin
Tochter von 'Wehrmann, Arbeitsmann Johann Drehmel'
11.11.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 4

Drehmel, Maria Auguste Elise

1 M. 9 T. alt, + 08.11.1870 in Soldin
Tochter von 'Wehrmann, Arbeitsmann Johann Drehmel'
11.11.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 4

Drescher, Dorothe <7846>

Ehefrau von Gottfried Hoft
Mutter von Gustav Hoft * 09.06.1817 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 117

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 238

Drescher, Dorothe <7846>

Ehefrau von Gottfried Hoft
Mutter von Johann Friedrich Adolph Hoft * 12.03.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 117

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 238

Drescher, N.N.

Dorothea Hoff , geb. Drescher Ehefrau des … Invalide Hoff gestorben am 13.12.1857 Alter: 74 J. hitziges Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Drescher, Hoft, Dorothe <7846> Personenblatt

Drescher
* vor 1797 , weiblich

oo Johann Gottfried Hoft, Maurer aus Brügge, Trauung: vor 1817

Kind: Gustav Hoft, * 09.06.1817 in Soldin
Kind: Jule Hoft, * [01.02.1821] in Soldin
Kind: Albertine Hoft, * [01.08.1823] in Soldin
Kind: Johann Friedrich Adolph Hoft, * 12.03.1824 in Soldin
Kind: Rudolph Hoft, * [01.08.1825] in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 238

Ducholzky, Alfred Adalbert

10 T. alt, + 08.01.1859 in Soldin
Sohn von 'Gensdarm Johann Gottfried Ducholzky'
11.01.1859 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 1

Ducholzky, Johann Gottfried

Gensdarm in Soldin 1859
Sohn 'Alfred Adalbert Ducholzky', 10 T. alt, + 08.01.1859 in Soldin, 11.01.1859 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 1

Dühringshofen, Ferdinand

Musikus in Soldin 1848
Lehrmeister von Friedrich Dühringshofen
Ausbildung ab 28.06.1843, 5 Jahre, entlassen 28.06.1848

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 4, lfdNr 42

Dühringshofen, Friedrich

Lehrling bei Musikus Ferdinand Dühringshofen
Ausbildung ab 28.06.1843, 5 Jahre, entlassen 28.06.1848

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 4, lfdNr 42

Dühringshofen, Süsske, Minna

Catharina Martha Selma Süsske
4 W. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 25.10.1876 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Musikus Wilhelm Süsske' und 'Minna Dühringshofen'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 148

Dullin, Carl

Handarbeiter in Soldin 1876
Ehefrau 'Wilhelmine Brockhoff'
Sohn 'Joahnn Friedrich Carl Dullin', * 23.08.1876 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 149

Dullin, Joahnn Friedrich Carl <28222> Personenblatt

* 23.08.1876 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Handarbeiter Carl Dullin und Ehefrau Wilhelmine Brockhoff
geboren am 23.08.1876 abends 21:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 149

Dullin, Joahnn Friedrich Carl <28222>

* 23.08.1876 in Soldin
Sohn von 'Handarbeiter Carl Dullin' und 'Wilhelmine Brockhoff'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 149

Dullin, Marie Emilie Louise

Marie Emilie Louise Dullin
7 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 12.03.1876 vormittags 10:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Handarbeiter Carl Dullin(g)' und 'Wilhelmine Brockhoff'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 28

Dullin(g), Carl

Marie Emilie Louise Dullin
7 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 12.03.1876 vormittags 10:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Handarbeiter Carl Dullin(g)' und 'Wilhelmine Brockhoff'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 28

Dulling, Carl

Handarbeiter in Soldin 1875
Ehefrau 'Wilhemine Brockhoff'
Tochter 'Marie Louise Emilie Dulling', * 03.08.1875 in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 126

Dulling, Carl

Arbeiter in Soldin 1878
Ehefrau 'Wilhelmine Brockhoff'
Tochter 'Louise Wilhelmine Caroline Dulling', * 30.04.1878 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 67

Dulling, Carl

Arbeiter in Soldin 1879
Ehefrau 'Wilhelmine Brockhoff'
Tochter 'Emilie Julie Dulling', * 31.10.1879 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 177

Dulling, Emilie Julie <29024> Personenblatt

* 31.10.1879 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Arbeiter Carl Dulling und Ehefrau Wilhelmine Brockhoff
geboren am 31.10.1879 nachmittags 15:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 177

Dulling, Emilie Julie <29024>

* 31.10.1879 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Carl Dulling' und 'Wilhelmine Brockhoff'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 177

Dulling, Louise Wilhelmine Caroline <28695> Personenblatt

* 30.04.1878 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Arbeiter Carl Dulling und Ehefrau Wilhelmine Brockhoff
geboren am 30.04.1878 nachts 01:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 67

Dulling, Louise Wilhelmine Caroline <28695>

* 30.04.1878 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Carl Dulling' und 'Wilhelmine Brockhoff'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 67

Dulling, Marie Louise Emilie <27975> Personenblatt

* 03.08.1875 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Handarbeiter Carl Dulling und Ehefrau Wilhemine Brockhoff
geboren am 03.08.1875 abends 20:15 Uhr

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 126

Dulling, Marie Louise Emilie <27975>

* 03.08.1875 in Soldin
Tochter von 'Handarbeiter Carl Dulling' und 'Wilhemine Brockhoff'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 126

Dümke, Agnes Pauline Luise

2 M. 13 T. alt, + 30.04.1866 in Cüstrin
Tochter von 'N.N. Dümke'
03.05.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2

Dümke, Agnes Pauline Luise

2 M. 13 T. alt, + 30.04.1866 in Cüstrin
Tochter von 'N.N. Dümke'
03.05.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Dümke, Johann Samuel Friedrich

74 J. 4 M. 5 T. alt, + 19.04.1866 in Soldin
Invalide
23.04.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 1

Dümke, Johann Samuel Friedrich

74 J. 4 M. 5 T. alt, + 19.04.1866 in Soldin
Invalide
23.04.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 1

Dümke, N.N.

Tochter 'Agnes Pauline Luise Dümke', 2 M. 13 T. alt, + 30.04.1866 in Cüstrin, 03.05.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2

Dümke, N.N.

Tochter 'Agnes Pauline Luise Dümke', 2 M. 13 T. alt, + 30.04.1866 in Cüstrin, 03.05.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Dümke, Samuel

Sergeant in Soldin 1863
Sohn 'Samuel Andreas Paul Dümke', 1 M. 22 T. alt, + 10.01.1863 in Soldin, 13.01.1863 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Dümke, Samuel

Sergeant in Soldin 1863
Sohn 'Samuel Andreas Paul Dümke', 1 M. 22 T. alt, + 10.01.1863 in Soldin, 13.01.1863 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Dümke, Samuel Andreas Paul

1 M. 22 T. alt, + 10.01.1863 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Samuel Dümke'
13.01.1863 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Dümke, Samuel Andreas Paul

1 M. 22 T. alt, + 10.01.1863 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Samuel Dümke'
13.01.1863 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Dümmer, Auguste <27163>

geb. [01.08.1827], Alter: 1 J. 1 M., Todestag: 01.09.1828, Kirchhof: P.K.
Tochter von 'Ernst Dümmer', Feldwebel in Soldin 1828

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 18

Dümmer, Ernst <26864>

Feldwebel in Soldin 1828
Sohn 'Ferdinand Wilhelm Dümmer' geb. [22.05.1825]
Alter: 3 J. 3 M. 3 T., Todestag: 25.08.1828, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 17

Dümmer, Ernst <26864>

Feldwebel in Soldin 1828
Tochter 'Auguste Dümmer' geb. [01.08.1827]
Alter: 1 J. 1 M., Todestag: 01.09.1828, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 18

Dümmer, Ferdinand Wilhelm <27071>

geb. [22.05.1825], Alter: 3 J. 3 M. 3 T., Todestag: 25.08.1828, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Ernst Dümmer', Feldwebel in Soldin 1828

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 17

Dummer, Dümmer, Auguste Albertine Emilie <27163> Personenblatt

Dummer
* 01.08.1827 in Soldin , weiblich , ev.
~ 21.09.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Leutnant Ludwiger
2. Garnweber Dams
3. Elisabeth Grunow
4. Luise Naus?

+ 01.09.1828 in Soldin
[] [04.09.1828] in Soldin , Pfarr-Kirchhof

VATER: Ernst Dummer , Feldwebel , Damerow Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Johanne Christine Blumenau , Wittenberg

GESCHWISTER: Friedrich Julius Dummer, Ferdinand Wilhelm Dummer, Ernestine Henriette Mathilde Dummer

geboren am 01.08.1827 morgens 08:15 Uhr
Tochter von Ernst Dummer, Feldwebel, Mutter:Johanne Christiane Blumenau
1 Jahr 1 Monat alt, gestorben am 01.09.1828, Brustfieber.

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 25/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 95, Nr. 24/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 125
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 18/1828

Dummer, Dümmer, Ernst <26864> Personenblatt

Dummer
* um 1792 in Damerow Kr. Schlawe Po. , männlich , ev.
Feldwebel in Damerow, Soldin

VATER: Peter Dummer , Schneidermeister
MUTTER: Anna Regine Barbke

oo Johanne Christine Blumenau aus Wittenberg, Trauung: 15.10.1822 Soldin

Kind: Friedrich Julius Dummer, * 03.07.1823 in Soldin
Kind: Ferdinand Wilhelm Dummer, * 22.05.1825 in Soldin
Kind: Auguste Albertine Emilie Dummer, * 01.08.1827 in Soldin
Kind: Ernestine Henriette Mathilde Dummer, * 14.06.1829 in Soldin

Sohn von Peter Dummer, Schneidermeister in Damerow Kr. Schlawe Po., Mutter: Anna Regine geb. Barbke
1822 Feldwebel, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 30 Jahre.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 10/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 20, Nr. 8/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 23
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 6/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 25/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 95, Nr. 23/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 125
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 95, Nr. 24/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 125
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 17/1828
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 18/1828
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 102, Nr. 32/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 80

Dummer, Dümmer, Ferdinand Wilhelm <27071> Personenblatt

Dummer
* 22.05.1825 in Soldin , männlich , ev.
~ 04.06.1825 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Hauptmann Weishuhn im 14. Inf-Reg.
2. Leutnant Berlin im 14. Inf-Reg.
3. Leutnant Ludwiger im 14. Inf-Reg.
+ 25.08.1828 in Soldin
[] [28.08.1828] in Soldin , Pfarr-Kirchhof

VATER: Ernst Dummer , Feldwebel , Damerow Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Johanne Christine Blumenau , Wittenberg

GESCHWISTER: Friedrich Julius Dummer, Auguste Albertine Emilie Dummer, Ernestine Henriette Mathilde Dummer

geboren am 22.05.1825 früh 07:30 Uhr
Sohn von Ernst Dummer, Feldwebel, Mutter: Johanne Christiane Blumenau.
3 Jahre 3 Monate alt, gestorben am 25.08.1828, Bräune

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 39, Nr. 6/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 42
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 95, Nr. 23/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 125
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 17/1828

Dunst, Carl Wilhelm Franz <31310> Personenblatt

* 20.01.1889 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Emilie Dunst
unehelich geboren am 20.01.1889 vormittags 07:00 Uhr
Mutter war die Tochter des zu Justinenhof wohnhaften Arbeiters Johann Dunst

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 11

Dunst, Carl Wilhelm Franz <31310>

* 20.01.1889 in Soldin
Sohn von 'Emilie Dunst'
Mutter war die Tochter des zu Justinenhof wohnhaften Arbeiters Johann Dunst

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 11

Dunst, Friedrich Wilhelm <10897> Personenblatt

* 13.02.1818 in Pyrehne , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Dunst , Tagelöhner , Mietzelfelde
MUTTER: N.N. Jaeger

GESCHWISTER: Christian Friedrich Dunst, Gottlieb Dunst, Johann Gottlob Dunst, Carl Ludwig Dunst

n. Charlottenhoff

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Dunst, Friedrich Wilhelm <10897>

* 13.02.1818 in Pyrehne, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Dunst' und 'N.N. Jaeger'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein, n. Charlottenhoff

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Dunst, Pahl, Julianne <34772> Personenblatt

Dunst
* 05.08.1839 , weiblich , ev.
+ 19.03.1872 in Adamsdorf
[] in Historischer Friedhof Adamsdorf , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
die Gattin des Handelsmann
Wilhelm Pahl
Julianne geb. Dunst
geb. 5. August 1839,
gest. 19. März 1872.

Gattin des Handelsmann Wilhelm Pahl

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Adamsdorf, Seite 103, Nr. 2

During, Kuschke, Mathilde <34722> Personenblatt

During
* 27.09.1876 , weiblich , ev.
+ 12.01.1923 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
unsere gute Mutter
Mathilde Kruschke
geb. During
geb. 27. Septbr 1876, gest. 12. Januar 1923.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 83, Nr. 2

Düringshofen, Aug. Ferd. Julius

Musikusgehülfe Aug. Ferd. Julius Düringshofen gestorben am 26.09.1858 Alter: 19 J. 6 M. 14 T. Halsschwindsucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Düringshofen, August Ferdinand Julius <10568> Personenblatt

* 12.04.1831 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Ferdinand Düringshofen , Tabagist , Dramburg
MUTTER: Wilhelmine Hasselberg

GESCHWISTER: Carl Friedrich Adolph Düringshofen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, August Ferdinand Julius <10568>

* 12.04.1831 in Soldin, luth.
Sohn von 'Ferdinand Düringshofen, lebt' und 'Wilhelmine Hasselberg, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, August Ferdinand Julius <14000>

* 12.04.1839 in Soldin, Sohn von 'Tabagist Ferdinand Düringshofen ' und 'Wilhelmine Hasselberg '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 23

Düringshofen, C.

Tabagist
Tochter 'Emilie Auguste Düringshofen' geboren am 29.09.1834

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 85

Düringshofen, Carl Friedrich Adolph <10569> Personenblatt

* 31.05.1841 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Ferdinand Düringshofen , Tabagist , Dramburg
MUTTER: Wilhelmine Hasselberg

GESCHWISTER: August Ferdinand Julius Düringshofen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, Carl Friedrich Adolph <10569>

* 31.05.1841 in Soldin, luth.
Sohn von 'Ferdinand Düringshofen, lebt' und 'Wilhelmine Hasselberg, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, Emilie Auguste <13633>

* 29.09.1834 in Soldin, Tochter von 'Tabagist C. Düringshofen '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 85

Düringshofen, Ferd.

Tochter des Stadtmusikus Ferd. Düringshofen gestorben am 05.01.1858 Alter: 20 J. 5 M. 25 T. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Düringshofen, Ferd.

Tochter des Stadtmusikus Ferd. Düringshofen gestorben am 07.01.1858 Alter: 22 J. 2 M. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Düringshofen, Ferd.

Sohn des Stadtmusikus Ferd. Düringshofen gestorben am 07.06.1862 Alter: 17 J. 4 M. 30 T. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Düringshofen, Ferdin.

Sohn des Stadtmusikus Ferdin. Düringshofen gestorben am 21.07.1859 Alter: 18 J. 1 M. 20 T. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Düringshofen, Ferdinand <10566> Personenblatt

* 11.05.1803 in Dramburg , männlich , luth.
Tabagist in Soldin

oo Wilhelmine Hasselberg, Trauung: vor 1831

Kind: August Ferdinand Julius Düringshofen, * 12.04.1831 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Adolph Düringshofen, * 31.05.1841 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, Ferdinand <10566>

* 11.05.1803 in Dramburg, luth.
Tabagist, verheiratet, Alter: 31 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Düringshofen' und 'Mutter N.N. lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, Ferdinand <10566>

Ehemann von Wilhelmine Hasselberg
Vater von August Ferdinand Julius Düringshofen * 12.04.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, Ferdinand <10566>

Ehemann von Wilhelmine Hasselberg
Vater von Carl Friedrich Adolph Düringshofen * 31.05.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, Ferdinand

Tabagist
Tochter 'Mathilde Düringshofen' geboren am 03.11.1835

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 109

Düringshofen, Ferdinand

Tabagist
Tochter 'Ottilie Emilie Düringshofen' geboren am 11.07.1837

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 53

Düringshofen, Ferdinand

Tabagist
Sohn 'August Ferdinand Julius Düringshofen' geboren am 12.04.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 23

Düringshofen, Johann <10565> Personenblatt

* vor 1783 , männlich

Kind: Ferdinand Düringshofen, * 11.05.1803 in Dramburg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, Johann <10565>

Vater von Ferdinand Düringshofen * 11.05.1803 in Dramburg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Düringshofen, Mathilde <13726>

* 03.11.1835 in Soldin, Tochter von 'Tabagist Ferdinand Düringshofen '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 109

Düringshofen, Ottilie Emilie <13856>

* 11.07.1837 in Soldin, Tochter von 'Tabagist Ferdinand Düringshofen ' und 'Hasselberg '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 53

Ehrenberg, Anna Marie Auguste

10 M. 12 T. alt, + 08.10.1866 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Ehrenberg'
10.10.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 6

Ehrenberg, Anna Marie Auguste

10 M. 12 T. alt, + 08.10.1866 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Ehrenberg'
10.10.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 6

Ehrenberg, Carl

Unteroffizier in Soldin 1866
Tochter 'Anna Marie Auguste Ehrenberg', 10 M. 12 T. alt, + 08.10.1866 in Soldin, 10.10.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 6

Ehrenberg, Carl

Unteroffizier in Soldin 1866
Tochter 'Anna Marie Auguste Ehrenberg', 10 M. 12 T. alt, + 08.10.1866 in Soldin, 10.10.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 6

Ehrenberg, Karoline <34850>

Alter: 33 Jahre, * um 1822
Ehefrau von Wilhelm Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, lfdNr 16

Ehrenberg, Hoffmann, Karoline <34850> Personenblatt

Ehrenberg
* um 1822 , weiblich , ev.

oo Wilhelm Hoffmann, Tagelöhner, Trauung: vor 1846

Kind: Auguste Hoffmann, * um 1846
Kind: Wilhelm Hoffmann, * um 1850

Ehefrau von Wilhelm Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 16

Ehrentraut, August Isaak Max

22 J. 9 M. 23 T. alt, + 09.06.1876 in Soldin
Füsilier
12.06.1876 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Eichberg, R.Fr.Ferd.

R.Fr.Ferd. Eichberg Gasthofbesitzer
J.A.E. Abel Jungfrau aus Gr. Fahlenwerder
Aufgebot am 16.11.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Eichberg, Rud. Friedr. Ferd.

Rud. Friedr. Ferd. Eichberg Gasthofbesitzer
Marie Mathilde Pobi Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1863. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Eichberg, Rudolph

Sohn von Gasthofbesitzer Rudolph Eichberg geboren am 05.08.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Eisenach, Carl Ludwig

Wachtmeister in Soldin 1862
Sohn 'Franz Albert Max Eisenach', 3 J. 3 M. 7 T. alt, + 26.04.1862 in Soldin, 29.04.1862 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 1

Eisenach, Carl Ludwig

Wachtmeister in Soldin 1862
Sohn 'Franz Albert Max Eisenach', 3 J. 3 M. 7 T. alt, + 26.04.1862 in Soldin, 29.04.1862 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 1

Eisenach, Franz Albert Max

3 J. 3 M. 7 T. alt, + 26.04.1862 in Soldin
Sohn von 'Wachtmeister Carl Ludwig Eisenach'
29.04.1862 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 1

Eisenach, Franz Albert Max

3 J. 3 M. 7 T. alt, + 26.04.1862 in Soldin
Sohn von 'Wachtmeister Carl Ludwig Eisenach'
29.04.1862 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 1

Eisermann, Gerlint <5623> Personenblatt

* 29.03.1941 in Rufen , weiblich
Tochter in Rufen Haus-Nr. 55
+ 02.02.1945 in Karlshof ? (gewaltsamer Tod)

VATER: Gerhard Eisermann , Müller , Linde
MUTTER: Alice Krüger , Ehefrau , Louisa

ledig

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Elias, Johann Friedrich

Johann Friedrich Elias, aus Brügge
Dorothea Louise Seehoff, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.11.1802 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 78

Elies, Götze, Auguste <34785> Personenblatt

Elies
* 1877 , weiblich , ev.
+ 1912 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
Auguste Götze
geb. Elies
geb. […] 1877
gest. […] 1912

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 110, Nr. 16

Engel, Paetzel, Wilhelmine <913> Personenblatt

Engel
weiblich , katholisch
Königsberg Nm in Königsberg Nm
+ in Königsberg Nm

oo Fürbart Friedrich Paetzel, Königsberg Nm

Kind: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel, * 1848 in Königsberg Nm

Heiratsurkunde Sohn - StA Tempelhof Nr. 18/1875 - LA Berlin

Engelke, Carl <8342> Personenblatt

* 1801 in Nadremzig , männlich , ev.
Müller in Soldin
+ vor 1864 in Soldin

oo Henriette Lockhoff, Trauung: vor 1840

Kind: Julius Engelke, * 18.11.1831 in Soldin
Kind: Ferdinand Herrmann Engelke, * 11.06.1840 in Soldin
Kind: Carl Eduard Engelke, * 28.06.1842 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 19

Engelke, Carl <8342>

Ehemann von Henriette Lockhoff
Vater von Ferdinand Herrmann Engelke * 11.06.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330

Engelke, Carl <8342>

Ehemann von Henriette Lockhoff
Vater von Julius Engelke * 18.11.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330

Engelke, Carl <8342>

Ehemann von Henriette Lockhoff
Vater von Carl Eduard Engelke * 28.06.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330

Engelke, Carl <8342>

Ehemann von Henriette Lockhoff
Vater von Carl Eduard Engelke * 28.06.1842 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, lfdNr 19

Engelke, Carl Eduard <8346> Personenblatt

* 28.06.1842 in Soldin , männlich , ev.
Ziegler in Soldin

VATER: Carl Engelke , Müller , Nadremzig
MUTTER: Henriette Lockhoff

GESCHWISTER: Julius Engelke, Ferdinand Herrmann Engelke

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 19

Engelke, Carl Eduard <8346>

* 28.06.1842 in Soldin, ev.
Sohn von 'Carl Engelke' und 'Henriette Lockhoff, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330

Engelke, Carl Eduard <8346>

* 28.06.1842 in Soldin, ev., Ziegler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Engelke, verstorben' und 'Henriette Lockhoff'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 52, aktueller Aufenthaltsort Schollwin b. Stettin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, lfdNr 19

Engelke, Ferdinand Hermann <8344>

* 11.06.1840 in Soldin, Sohn von 'Mühlenbescheider Carl Engelke ' und 'Henriette Leckhof '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 87

Engelke, Ferdinand Herrmann <8344> Personenblatt

* 11.06.1840 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Engelke , Müller , Nadremzig
MUTTER: Henriette Lockhoff

GESCHWISTER: Julius Engelke, Carl Eduard Engelke

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 87
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330

Engelke, Ferdinand Herrmann <8344>

* 11.06.1840 in Soldin, ev.
Sohn von 'Carl Engelke' und 'Henriette Lockhoff, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330

Engelke, Julius <8345> Personenblatt

* 18.11.1831 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Engelke , Müller , Nadremzig
MUTTER: Henriette Lockhoff

GESCHWISTER: Ferdinand Herrmann Engelke, Carl Eduard Engelke

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330

Engelke, Julius <8345>

* 18.11.1831 in Soldin, ev.
Sohn von 'Carl Engelke' und 'Henriette Lockhoff, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330

Ensighofen, Linde, N.N. <10839> Personenblatt

Ensighofen
* vor 1809 , weiblich

oo Michael Linde, Tagelöhner aus Britzig bei Pyritz, Trauung: vor 1829

Kind: Wilhelm Linde, * 20.08.1829 in Prillwitz
Kind: Johann Linde, * 06.07.1831 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805

Ernst, J.Fr.F.

J.Fr.F. Ernst Gasthofbesitzer
B.H.E. Dehms Jungfrau aus Schönfließ
Aufgebot am 09.11.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Esser, August Wilhelm <7003> Personenblatt

* 16.10.1792 err. , männlich , ev.
Bürger und Eisenhändler in Pyritz
+ 21.02.1827
[] 24.02.1824 in Pyritz, Kirchhof St. Mauritien

oo Sophia Louisa Carolina Pötter aus [Groß-Rischow], Trauung: 01.05.1817 Pyritz

Kind: Pauline Malwine Esser, * 25.04.1818 in Pyritz
Kind: Franz Theodor Esser, * 08.11.1819 in Pyritz
Kind: Ulrike Louise Esser, * 07.05.1821 in Pyritz

34 Jahre 4 Monate 5 Tage alt, gestorben am 21.02.1824, Blutsturz

FamilySearch, Pyritz, Film-Nr. 1334807, Kirchenbuchduplikat 1807-1820, Getraute 1817, Nr. 10
FamilySearch, Pyritz, Film-Nr. 1334807, Kirchenbuchduplikat 1807-1820, Geborene 1818, Nr. 41
FamilySearch, Pyritz, Film-Nr. 1334807, Kirchenbuchduplikat 1807-1820, Geborene 1819, Nr. 113
FamilySearch, Pyritz, Film-Nr. 1334812, Kirchenbuchduplikat 1821-1831, Geborene 1821, Nr. 60
FamilySearch, Pyritz, Film-Nr. 1334812, Kirchenbuchduplikat 1821-1831, Gestorbene 1827, Nr. 18
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 91

Everts, Westerhoff, Anna Catharina <1880> Personenblatt

Everts
weiblich

oo Arnold Westerhoff, Bergmann

Kind: Regina Westerhoff, * 1834

Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 80, Nr. 23/1834 - Archion

Fabianke, Carl

Musketier in Soldin 1834, geb. [24.01.1813], Alter: 21 J. 6 M., Todestag: 24.07.1834, Kirchhof: M.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 83

Fähnrich, Caroline

Ehefrau von Friedrich Wilhelm Hoffmann
Mutter von Friedrich Franz Hoffmann * 22.08.1852 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 135

Falckenberg, Filling, Fitting, Henriette <34654> Personenblatt

Falckenberg
* 14.12.1819 , weiblich , ev.
+ 03.05.1908 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht
Frau
Henriette Filling
geb. Falckenberg
geb. 14. Dezbr. 1819,
gest. 3. Mai 1908.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 47, Nr. 5

Fehmann, Christian Ludwig <33749> Personenblatt

* 11.10.1814 , männlich , ev.
Kossäth und Gerichtsmann in Giesenbrügge
+ 1871 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
des Kossathen u. Gerichtsmann
Christian Ludwig
Fehmann
[geb.] 11 October 1814
[…]r 1871

oo Wilhelmine Fehmann, Witwe

vermutlich der Ehemann der Witwe Fehmann

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 25, Nr. 8

Fehmann, Wilhelmine <33747> Personenblatt

* 25.11.1828 , weiblich , ev.
Witwe in Giesenbrügge
+ 17.01.1888 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhe in Gott
die Wittwe des Kössathen
Ludwig Fehmann
Wilhelmine geb. Fehmann
geb. 25. Novbr. 1828
gest. 17. Januar 1888
Gedenkt von ihren Kinder.

oo Christian Ludwig Fehmann, Kossäth und Gerichtsmann

Witwe des Kossäthen (Christian) Ludwig Fehmann

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 25, Nr. 5

Fehn, Friedrich

Tambour in Soldin 1834, geb. [21.04.1812], Alter: 21 J. 10 M., Todestag: 21.02.1834, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 77

Fehn, Priepke, Luise <34760> Personenblatt

Fehn
* 28.09.1870 , weiblich , ev.
+ 19.04.1934 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
und gute Mutter
Luise Priepke
geb. Fehn
*28.9.1870
+19.4.1934
Mein Jesus war mein Trost
allein.
In Jesu schlief ich selig
ein.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 98, Nr. 4

Feige, Caroline <11943>

Ehefrau von Wilhelm Gülle
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Gülle * 25.04.1845 in Tempelhoff Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 159

Feige, Gülle, Caroline <11943> Personenblatt

Feige
* vor 1825 , weiblich
+ vor 1865 in Soldin

oo Wilhelm Gülle, Trauung: vor 1845

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Gülle, * 25.04.1845 in Tempelhoff Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 159

Feikert, Emilie <18802> Personenblatt

* um 1851 , weiblich

VATER: Gottlieb Feikert , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelm Weidhoff

GESCHWISTER: Wilhelm Feikert

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, Nr 7

Feikert, Emilie <18802>

Alter: 4 Jahre, * um 1851
Tochter von Gottlieb Feikert und Wilhelm Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, lfdNr 7

Feikert, Gottlieb <18800> Personenblatt

* um 1825 , männlich
Tagelöhner in Groß Fahlenwerder

oo Wilhelm Weidhoff, Trauung: vor 1851

Kind: Emilie Feikert, * um 1851
Kind: Wilhelm Feikert, * um 1854

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, Nr 5

Feikert, Gottlieb <18800>

Tagelöhner, Alter: 30 Jahre, * um 1825
Ehemann von Wilhelm Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, lfdNr 5

Feikert, Wilhelm <18803> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Gottlieb Feikert , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelm Weidhoff

GESCHWISTER: Emilie Feikert

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, Nr 8

Feikert, Wilhelm <18803>

Alter: 1 Jahr, * um 1854
Sohn von Gottlieb Feikert und Wilhelm Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 10, lfdNr 8

Feldhahn, Bertha <34775> Personenblatt

* 12.03.1866 , weiblich , ev.
+ 09.02.1880 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht
in Gott
Bertha Feldhahn
geb. 12 März 1866, gest. 9 Febr.
1880.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 4

Felscher, Amalie <11442>

Ehefrau von Wilhelm Hoffmann
Mutter von Wilhelm Theodor Hoffmann, Felscher * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein
Wohnort Reinerz Kr. Glatz

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 84

Felscher, Amalie <11442>

Ehefrau von Wilhelm Hoffmann, Felscher
Mutter von Wilhelm Theodor Hoffmann, Felscher * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein
Wohnort Reinerz Kr. Glatz

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 29

Felscher, Hoffmann, Amalie <11442> Personenblatt

Felscher
* vor 1823 , weiblich

oo Wilhelm Hoffmann, Trauung: vor 1843

Kind: Wilhelm Theodor Hoffmann, * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 84
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 29

Fenske, Auguste Albertine Henriette <26963> Personenblatt

* 26.01.1823 in Soldin , weiblich , ev.
~ 03.02.1823 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Pramschöffer von der 6. Comp. im 14. Inf-Reg.
2. Unteroffizier Linz von der 6. Comp. im 14. Inf-Reg.
3. Demoiselle Albertine Berlin, Bürgertochter aus Soldin
4. Demoiselle Albertine Dans, Bürgertochter aus Soldin
+ 25.02.1823 in Soldin

VATER: Christian Fenske , Unteroffizier , Sagen Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Johanne Charlotte Wilde , Posen

GESCHWISTER: August Friedrich Ferdinand Fenske, Auguste Emilie Fenske

geboren am 26.01.1823 abends um 21:00 Uhr
Tochter von Christian Fenske, Unteroffizier, 14. Inf-Reg., Mutter: Charlotte Wilde.
1 Monat alt, gestorben am 25.02.1823, Stickhusten.

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 19, Nr. 1/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 22
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 75, Nr. 1/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 105

Fensky, Carl Paul Ferdinand

3 M. 20 T. alt, + 02.04.1871 in Soldin
Sohn von 'Garde-Wehrreiter, Schuhmacher Wilhelm Fensky'
05.04.1871 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2

Fensky, Wilhelm

Garde-Wehrreiter, Schuhmacher in Soldin 1871
Sohn 'Carl Paul Ferdinand Fensky', 3 M. 20 T. alt, + 02.04.1871 in Soldin, 05.04.1871 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2

Fernstädt, R.

Höft Knecht
R. Fernstädt
Aufgebot am 07.12.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fersen, Gottfried <16241> Personenblatt

* erw. 1691 in Breslau , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Breslau, Soldin
+ 1700 in Soldin

oo Katharina Elisabeth Hoffmann

Trat an Dom. Quasimodogen. (1. Sonntag nach Ostern 1691) seinen Dienst an.
1691-1700 Superintendent in Soldin.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198

Fetting, Gertrud

Tabakwaren usw. in Soldin 1939
Am Bahnhof, Gemischte Artikel

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704

Fiebig, Emma Ottilie Anna

Carl Paul Georg Willi Hoffmann, Schlosser aus Berlin
Emma Ottilie Anna Fiebig, aus Berlin
Aufgebot am 17.11.1893, Aushang 18.11.1893 - 03.12.1893 Standesamt Berlin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 57/1893

Filenius, Erich

Erich Filenius, Soldin, nach einem Unfall auf dem Bahnhof Hamm verstorben
1946 verstorben

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7

Filitz, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 320
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Finke, N.N.

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Fischer, Carl August

Ehemann von Justine Wilhelmine Schmidt
Vater von Friedrich Eduard Theodor Fischer * 01.10.1853 in Grüneberg Kr. Soldin
Wohnort Konary Höfe Kr. Wongrow

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 70

Fischer, Carl Friedrich Julius <33773> Personenblatt

* 11.09.1875 , männlich , ev.
+ 26.12.1877 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
Carl F.J. Fischer
geb.11 Sept. 1875
gest. 26. Decbr. 1877.
Geliebt, beweint u. nie
vergessen.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 39

Fischer, Friedrich Eduard Theodor <15363>

* 01.10.1853 in Grüneberg Kr. Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl August Fischer' und 'Justine Wilhelmine Schmidt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 65, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Konary Höfe Kr. Wongrow, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 70

Fischer, Julius <21392> Personenblatt

* 27.03.1840 , männlich , ev.
+ 24.10.1897 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
mein liebes Gatte
u. unser gutte Vater
der Eigenthümer
Julius Fischer
geb. 27. März 1840
gest. 24. October 1897

Wollhaus, Stiefsohn des Eigentümer Ludwig Schripp, a. S Nr. 19

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 63, Nr 4
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 27, Nr. 2

Fischer, Louise

Schuhmacher, Witwe Hoffmann in Soldin 1848
Lehrmeister von Julius Hoffmann
Ausbildung 2 1/2 Jahre, entlassen 19.04.1848
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 3, lfdNr 35

Fischer, N.N. <6554>

Ehefrau von Johann Hoffmann
Mutter von Rudolph Julius Eduard Hoffmann * 21.07.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Fischer, N.N. <6554>

Ehefrau von Johann Hoffmann
Mutter von Franz Herrmann Hoffmann * 04.08.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Fischer, Pauel <19903>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, mit wüstem Hof, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 9

Fischer, Pauel <19903>

Bauer in Werblitz 1574
3 Hufen, Pachtbetrag, mit wüstem Hof, 1 Thl 4 Gr

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 9

Fischer, Wilhelmine <34782> Personenblatt

* 06.09.1872 , weiblich , ev.
+ 02.11.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
unsere liebe Mutter u. Schwester
Wilhelmine | Wilhelmine
Fischer
*** | geb. Büchsler
*6. Sept. 1872 | * 17. Mai 1844
+2. Nov. 1926 | +25. Okt. 1926
Wer treu gewirkt
Bis ihm die Kraft gebricht
Und liebend stirbt
Ach den vergitzt man nicht

MUTTER: Wilhelmine Büchsler

Tochter von Wilhelmine Fischer, geb. Büchsler

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 108, Nr. 11

Fischer, Büchsler, Karoline <34720> Personenblatt

Fischer
* 19.08.1827 , weiblich , ev.
+ 1897 in Brügge
[] in Historischer Friedhof Brügge , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
Frau
Karol. Büchsler
geb. Fischer
geb. 19. August 1827
gest. […] 1897
[…]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Brügge, Seite 79, Nr. 1

Fischer, Hoffmann, N.N. <6554> Personenblatt

Fischer
* vor 1809 , weiblich

oo Johann Hoffmann, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1829

Kind: Henriette Hoffmann
Kind: Male Hoffmann
Kind: Rudolph Julius Eduard Hoffmann, * 21.07.1829 in Soldin
Kind: Franz Herrmann Alexander Hoffmann, * 04.08.1833 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Fischer, Saewert, Severt, Louise <34445> Personenblatt

Fischer
* 23.09.1813 , weiblich , ev.
+ 05.12.1884 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
der Halbbauer | und dessen Ehefrau
Gottlieb | Louise
Severt | geb. Fischer
geb. 2. April 1806 | geb. 23 Sept. 1813
gest. 24. Mai 1889 | gest. 5. Dezbr. 1884

oo Gottlieb Saewert, Halbbauer, Trauung: vor 1841

Kind: Wilhelmine Saewert, * um 1841
Kind: Gottlieb Saewert, * um 1843
Kind: Auguste Saewert, * um 1846

Ehefrau von Halbbauer Gottlieb Saewert

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, Nr 44
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 64, Nr. 61

Fitting, N.N.

Verwalter, Gut Nr. 7, 9 in Justinenhof 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 728

Fleischmann, N.N. <33755> Personenblatt

* 12.05.1861 , männlich , ev.
Königl. Förster in Wollhaus
+ 11.09.1909 in [...]eidemühle
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

[H]ier [ruh]et in Gott
der
[Kon]gl. Förster
[…] Fleischmann
[g]eb. 12. Mai 1861
[ge]st. 11 Septbr. 1909
[…]eidemühle.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 29, Nr. 11

Florin, Hermann

Bürgermeister in Dieckow 1939
Wohnort Fischershof

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696

Forch, Ernst

Musketier in Soldin 1839, geb. [03.07.1816], Alter: 23 J. 3 M. 23 T., Todestag: 26.10.1839, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 122

Forch, N.N.

Gärtner in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, Gärtner und Kranzbinderei

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Förster, Amalie Henriette <9206>

geb. [21.06.1799], Alter: 29 J. 11 M., Todestag: 21.05.1829, Kirchhof: N.K.
Ehefrau von 'August Philler', Unteroffizier in Soldin 1829

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 23

Förster, Philler, Amalie Henriette <9206> Personenblatt

Förster
* err. 06.1799 , weiblich , ev.
+ 21.05.1829 in Soldin
[] [23.05.1829] in Soldin , Neuer Kirchhof

oo Johann August Philler, Hutmacher, Unteroffizier aus Soldin, Trauung: vor 1822

Kind: Johann August Philler, * 17.06.1822 in Soldin
Kind: Emilie Wilhelmine Philler, * 30.04.1825 in Soldin
Kind: Justine Marie Luise Philler, * 08.01.1827 in Soldin

29 Jahre 11 Monate alt, gestorben am 21.05.1829

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 38, Nr. 4/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 41
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 17/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 23/1829

Foss, Caroline

Ehefrau von Carl Librenz
Mutter von Carl August Friedrich Librenz * 12.11.1848 in Röhrichen Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Augusthoff Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, lfdNr 146

Frädrich, Ferdinand <34780> Personenblatt

* 08.12.1850 , männlich , ev.
+ 29.11.1903 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
der […]
Ferdinand Frädrich
geb. 8 Dez. 1850,
gest. 29 Nov. 1903.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 108, Nr. 9

Frädrich, Wittke, Minna <34666> Personenblatt

Frädrich
* 06.03.1891 , weiblich , ev.
+ 12.12.1919 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruht in Gott
meine liebe Mutter u. gute Tochter
Minna Wittke
geb. [Fr?]ädrich
geb. 6. März 1891,
gest. 12. Dezbr. 1919.
Nach langem Leiden bangem Schmerz,
Fand Ruhe nun dein gutes Herz.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 52, Nr. 20

Franz, Heinz-Wilhelm <31728>

Heinz-Wilhelm Franz, geb. 28.11.1928, Schildberg, zum Aktenzeichen HK 12 498 - 50/ha
gesucht von Caritas-Stelle in (13a) Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7

Frauendorf, Dorothea <6405>

Ehefrau von August Hoffmann
Mutter von Wilhelm August Hoffmann * 16.03.1804 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Frauendorf, Dorothea <6405>

Ehefrau von August Hoffmann
Mutter von Johann Heinrich Hoffmann * 07.04.1806 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Frauendorf, Dorothea <6405>

Ehefrau von August Hoffmann
Mutter von Carl Friedrich Hoffmann * 01.09.1808 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Frauendorf, Dorothea <6405>

Ehefrau von August Hoffmann
Mutter von Friedrich Johann Hoffmann * 08.10.1811 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Frauendorf, Frauendorff, Hoffmann, Dorothea <6405> Personenblatt

Frauendorf
* vor 1782 , weiblich

oo Carl August Hoffmann, Schuster, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1804

Kind: Johanne Charlotte Hoffmann, * 04.02.1802 in Soldin
Kind: Wilhelm August Hoffmann, * 16.03.1804 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Hoffmann, * 06/07.04.1806 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Hoffmann, * 01.09.1808 in Soldin
Kind: Friedrich Johann Hoffmann, * 08.10.1811 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 17/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207

Frauendorff, N.N. <6405>

Ehefrau von August Hoffmann
Mutter von Heinrich Hoffmann * 06.04.1806 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45

Freiberg, Albert

Gärtner in Lippehne 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 707

Freiling, Karl Gottlieb <1312> Personenblatt

männlich

oo Anna Elisabeth Brück

Kind: Konrad Freiling, * 30.08.1886 in Hof



Freiling, Konrad <1311> Personenblatt

* 30.08.1886 in Hof , männlich
Schneidermeister

VATER: Karl Gottlieb Freiling
MUTTER: Anna Elisabeth Brück

oo Anna Catharina Braun aus Istha, Trauung: 13.06.1925 Altenhasungen



Freimark, Hermann Julius Rudolf Otto

Arbeiter Hermann Julius Rudolf Otto Freimark, * 05.02.1871, in Emmenhof bei Dölzig
Caroline Justine Luise Giese, * 15.08.1870, in Liebenfelde
Trauung am 05.02.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 8/1893

Freimuth, Karl <34723> Personenblatt

* 26.06.1827 , männlich , ev.
+ 31.07.1912 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unsere liebe Vater
Karl Freimuth
geb. 26. Juni 1827
gest. 31. Juli 1912

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 83, Nr. 3

Freitag, N.N. <8490>

Ehefrau von Wilhelm Marx
Mutter von Ferdinand Marx * 02.03.1819 in Justinenhof
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 158

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366

Freitag, Marx, N.N. <8490> Personenblatt

Freitag
* vor 1799 , weiblich

oo Wilhelm Marx, Trauung: vor 1819

Kind: Ferdinand Marx, * 02.03.1819 in Justinenhof

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366

Freyher, Carl Friedrich Wilhelm

ehem. Förster
* 23.09.1794 in Schönemack bei Prenzlau
Will den Gasthof zur goldenen Kugel übernehmen
Beantragte am 30.08.1847 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 29.11.1847

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Friedinger, Johann Julius Eduard

Johann Julius Eduard Friedinger, 28 Jahre alt, * in Soldin, Landwehrmann
Auguste Wilhelmine Höft, 34 Jahre alt, * in Soldin
Trauung 17.11.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 14

Friedinger, Johann Julius Eduard

Johann Julius Eduard Friedinger, 28 Jahre alt, * in Soldin, Landwehrmann
Auguste Wilhelmine Höft, 34 Jahre alt, * in Soldin
Trauung 17.11.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 14

Friedrich, Sophie <11962>

Ehefrau von Carl Helterhoff
Mutter von Gustav Robert Helterhoff * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 169

Friedrich, Helterhoff, Sophie <11962> Personenblatt

Friedrich
* vor 1825 , weiblich

oo Carl Helterhoff, Trauung: vor 1845

Kind: Gustav Robert Helterhoff, * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 169

Fritsch, Auguste <33788> Personenblatt

* 25.08.1856 , weiblich , ev.
+ 14.08.1921 in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:

[…]
Auguste Fritsch
*25. 8. 1856
+14. 8. 1921
[…]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 45, Nr. 12

Fritsch, Carl <33787> Personenblatt

* 1813 , männlich , ev.
Eigentümer in Arnoldshof
+ in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
mein lieber Mann
der Eigenthümer
Carl Fritsch
geb.d. 3 […] 1813, gest.d. […]

geboren am 3.[...].1813, Todesdatum nicht lesbar

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 44, Nr. 8

Fritsch, Carl Wilhelm

84 J. 3 M. alt, + 15.04.1875 in Soldin
Major
18.04.1875 Neuer Friedhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Fritsch, N.N.

Major a.D. in Soldin 1863
Tochter 'Pauline Wilhelmine Amalie Marianne Fritsch', 22 J. 11 M. 22 T. alt, + 07.09.1863 in Soldin, 10.09.1863 Neuer Krichhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 1

Fritsch, N.N.

Major a.D. in Soldin 1863
Tochter 'Pauline Wilhelmine Amalie Marianne Fritsch', 22 J. 11 M. 22 T. alt, + 07.09.1863 in Soldin, 10.09.1863 Neuer Krichhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 1

Fritsch, Pauline Wilhelmine Amalie Marianne

22 J. 11 M. 22 T. alt, + 07.09.1863 in Soldin
Tochter von 'Major a.D. N.N. Fritsch'
10.09.1863 Neuer Krichhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 1

Fritsch, Pauline Wilhelmine Amalie Marianne

22 J. 11 M. 22 T. alt, + 07.09.1863 in Soldin
Tochter von 'Major a.D. N.N. Fritsch'
10.09.1863 Neuer Krichhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 1

Fürst, Christian <18827> Personenblatt

* um 1801 , männlich
Tagelöhner in Groß Fahlenwerder

oo Auguste Hoffmann, Trauung: vor 1826

Kind: Wilhelm Fürst, * um 1826
Kind: Karoline Fürst, * um 1839
Kind: Henriette Fürst, * um 1844

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, Nr 32

Fürst, Christian <18827>

Tagelöhner, Alter: 54 Jahre, * um 1801
Ehemann von Auguste Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 32

Fürst, Henriette <18831> Personenblatt

* um 1844 , weiblich

VATER: Christian Fürst , Tagelöhner
MUTTER: Auguste Hoffmann

GESCHWISTER: Wilhelm Fürst, Karoline Fürst

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, Nr 36

Fürst, Henriette <18831>

Alter: 11 Jahre, * um 1844
Tochter von Christian Fürst und Auguste Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 36

Fürst, Karoline <18830> Personenblatt

* um 1839 , weiblich

VATER: Christian Fürst , Tagelöhner
MUTTER: Auguste Hoffmann

GESCHWISTER: Wilhelm Fürst, Henriette Fürst

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, Nr 35

Fürst, Karoline <18830>

Alter: 16 Jahre, * um 1839
Tochter von Christian Fürst und Auguste Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 35

Fürst, Wilhelm <18829> Personenblatt

* um 1826 , männlich

VATER: Christian Fürst , Tagelöhner
MUTTER: Auguste Hoffmann

GESCHWISTER: Karoline Fürst, Henriette Fürst

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, Nr 34

Fürst, Wilhelm <18829>

Alter: 29 Jahre, * um 1826
Sohn von Christian Fürst und Auguste Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 11, lfdNr 34

Fürstenberg, Elfriede <16072> Personenblatt

weiblich

VATER: N.N. Fürstenberg
MUTTER: Elisabeth Antonie Franziska Grütt , Schildberg Kr. Soldin

GESCHWISTER: Ernst Fürstenberg

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Fürstenberg, Ernst <16073> Personenblatt

männlich

VATER: N.N. Fürstenberg
MUTTER: Elisabeth Antonie Franziska Grütt , Schildberg Kr. Soldin

GESCHWISTER: Elfriede Fürstenberg

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Fürstenberg, N.N. <16071> Personenblatt

männlich

oo Elisabeth Antonie Franziska Grütt aus Schildberg Kr. Soldin

Kind: Elfriede Fürstenberg
Kind: Ernst Fürstenberg

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Gabriel, Caroline

Ehemann 'Otto Hoffmann' Glasermeister in Soldin
Sohn 'Max Paul Richard Hoffmann', * 03.12.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 220

Gabrych, Johann

Johann Gabrych, Cigarrenmacher
Ernestine Emilie Wichmann, verw. Schuhmacher Lockhoff , hier
Aufgebot am 21.03.1887, Aushang 22.03.1887 - 06.04.1887 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 22/1887

Gabrych, Johann

Cigarrenmacher und Arbeitsmann Johann Gabrych, * 30.03.1846, in Sarosle Kr. Graudenz
Witwe Lockhoff Ernestine Emilie Wichmann, * 27.02.1848, in Soldin
Trauung am 11.04.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 15/1887

Gamrath, W. <34712> Personenblatt

* Juni 1861 , männlich , ev.
+ 1869 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
Ruht in Gott
W. Gamrath
Sohn des Kössathen K. Gamrath
geb. […] Juni 1861, gest. […] 1869

Sohn des Kossäthen K. Gamrath

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 74, Nr. 4

Gandermann in Werblitz, N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Hof
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Gänge, Friedrich <18882> Personenblatt

* um 1794 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder

oo Karoline Weidhoff, Trauung: vor 1835

Kind: Wilhelm Gänge, * um 1835
Kind: Julie Gänge, * um 1844

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 13, Nr 47

Gänge, Friedrich <18882>

Kolonist, Alter: 61 Jahre, * um 1794
Ehemann von Karoline Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 13, lfdNr 47

Gänge, Julie <18885> Personenblatt

* um 1844 , weiblich

VATER: Friedrich Gänge , Kolonist
MUTTER: Karoline Weidhoff

GESCHWISTER: Wilhelm Gänge

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 13, Nr 50

Gänge, Julie <18885>

Alter: 11 Jahre, * um 1844
Tochter von Friedrich Gänge und Karoline Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 13, lfdNr 50

Gänge, Karl <18867> Personenblatt

* um 1829 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder

oo Wilhelmine Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 13, Nr 32

Gänge, Wilhelm <18884> Personenblatt

* um 1835 , männlich

VATER: Friedrich Gänge , Kolonist
MUTTER: Karoline Weidhoff

GESCHWISTER: Julie Gänge

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 13, Nr 49

Gänge, Wilhelm <18884>

Alter: 20 Jahre, * um 1835
Sohn von Friedrich Gänge und Karoline Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 13, lfdNr 49

Gartmann, Heinrich <17250> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Karl Gartmann , Kolonist
MUTTER: Wilhelmine Helterhoff

am 29.07.1856 nach Staffelde gegangen

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, Nr 3

Gartmann, Heinrich <17250>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, am 29.07.1856 nach Staffelde gegangen
Sohn von Karl Gartmann und Wilhelmine Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, lfdNr 3

Gartmann, Karl <17248> Personenblatt

* um 1828 , männlich
Kolonist in Dieckebruch

oo Wilhelmine Helterhoff, Trauung: vor 1854

Kind: Heinrich Gartmann, * um 1854

am 29.07.1856 nach Staffelde gegangen

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, Nr 1

Gartmann, Karl <17248>

Kolonist, Alter: 27 Jahre, * um 1828, am 29.07.1856 nach Staffelde gegangen
Ehemann von Wilhelmine Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, lfdNr 1

Gensner, Henriette <19790>

Alter: 39 Jahre, * um 1816
Ehefrau von Wilhelm Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 51, lfdNr 51

Gensner, Weidhoff, Henriette <19790> Personenblatt

Gensner
* um 1816 , weiblich

oo Wilhelm Weidhoff, Tagelöhner, Trauung: vor 1843

Kind: Wilhelm Weidhoff, * um 1843
Kind: Friedrich Weidhoff, * um 1845

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 51, Nr 51

Gercke, Johann

Musketier in Soldin 1840
Tochter 'Marie Elisabeth Gercke' geb. [27.09.1839]
Alter: 4 M., Todestag: 27.01.1840, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 131

Gercke, Marie Elisabeth

geb. [27.09.1839], Alter: 4 M., Todestag: 27.01.1840, Kirchhof: N.K.
Tochter von 'Johann Gercke', Musketier in Soldin 1840

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 131

Gerhardt, Louise

Stand Beruf: Gasthofbesitzerin
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.02.1895 bis 01.02.1900
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 72

Gericke, Christian <7153>

Unteroffizier in Soldin 1827
Sohn 'Robert Gericke' geb. [12.04.1826]
Alter: 1 J. 5 M., Todestag: 12.09.1827, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 6

Gericke, Robert <27111>

geb. [12.04.1826], Alter: 1 J. 5 M., Todestag: 12.09.1827, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Christian Gericke', Unteroffizier in Soldin 1827

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 6

Gericke, Fredrich, Louise <34773> Personenblatt

Gericke
* 13.03.1849 , weiblich , ev.
+ 15.06.1920 in Justinenhof
[] in Historischer Friedhof Justinenhof , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unsere liebe Mutter
Louise Fredrich
geb. Gericke
geb. 13.März 1849,
gest. 15. Juni 1920
Ruhe in Frieden!

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Justinenhof, Seite 104, Nr. 1

Gerike, Berike, Salle, Emilie <33738> Personenblatt

Gerike
* 26.08.1857 , weiblich , ev.
+ 22.11.1942 in Kerkow
[] in Historischer Friedhof Kerkow , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Frieden
Emilie Salle
geb. G/Berike
* 26.8.1857
+22.11.1942
Oftb. 2,10.


Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Grabstein Kerkow Nr. 1

Giese, Carl Friedrich

22 J. 1 M. 25 T. alt, + 22.02.1873 in Soldin
Füsilier
26.02.1873 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Giese, Caroline Justine Luise

Arbeiter Hermann Julius Rudolf Otto Freimark, * 05.02.1871, in Emmenhof bei Dölzig
Caroline Justine Luise Giese, * 15.08.1870, in Liebenfelde
Trauung am 05.02.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 8/1893

Giese, Friedrich

Friedrich Giese, Zieglergeselle , hier
Mathilde Blienert, aus Woltin
Aufgebot am 22.02.1883, Aushang 24.02.1883 - 11.03.1883 Standesamt Carlshof

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1883

Giese, Gottfried <6464> Personenblatt

* 04.07.1800 in Warnitz Kr. Königsberg Nm. , männlich , luth.
Unteroffizier in Warnitz, Soldin

VATER: Christian Giese , Arbeitsmann
MUTTER: Christiane Louise Nerenz

GESCHWISTER: Wilhelm Giese

oo Maria Christina Rienitz aus Rehnitz, Trauung: 18.07.1824 Soldin
oo Wilhelmine Schröder aus Herrendorf, Trauung: 16.11.1828 Soldin
oo Caroline Lohde aus Himmelstädter Hammer Kr. Landsberg/W., Trauung: 28.12.1834 Soldin

Kind: Carl Rudolph Giese, * 18.01.1829 in Soldin
Kind: Auguste Mathilde Giese, * 27.07.1830 in Soldin
Kind: Emilie Auguste Giese, * 26.08.1832 in Soldin
Kind: Gustav Herrmann Giese, * 31.10.1835 in Soldin
Kind: Franz Hermann Alexander Giese, * 22.04.1839 in Soldin

Sohn von Christian Giese, Arbeitsmann, Mutter: Louise Nehrenz.
1824 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 24 Jahre.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 2/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 4/1827
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 36, Nr. 18/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 202
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 100, Nr. 22/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 78
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 46/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 19/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 5/1835

Giese, Gottfried

Unteroffizier in Soldin 1837
Sohn 'Herrmann Giese' geb. [31.10.1835]
Alter: 1 J. 4 M. 3 T., Todestag: 03.03.1837, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 104

Giese, Herrmann

geb. [31.10.1835], Alter: 1 J. 4 M. 3 T., Todestag: 03.03.1837, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Gottfried Giese', Unteroffizier in Soldin 1837

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 104

Giese, Marie Luise Anna

Carl Friedrich Wilhelm Weidehoff, Maurer , hier
Marie Luise Anna Giese, aus Schildberg
Aufgebot am 05.03.1898, Aushang 05.03.1898 - 20.03.1898 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1898

Giese, N.N. <6464>

Unteroffizier in Soldin 1827
Ehefrau 'Marie Rienitz' geb. [07.11.1799]
Alter: 27 J. 8 M., Todestag: 07.07.1827, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 4

Giese, N.N.

Unteroffizier in Soldin 1834
Frau 'N.N. Schröder' geb. [13.06.1805]
Alter: 29 J. 1 M., Todestag: 13.07.1834, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 81

Gillert, Anna Hedwig Luise

11 M. 17 T. alt, + 12.10.1870 in Soldin
Tochter von 'Sergeant Heinrich Gillert'
15.10.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Gillert, Anna Hedwig Luise

11 M. 17 T. alt, + 12.10.1870 in Soldin
Tochter von 'Sergeant Heinrich Gillert'
15.10.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Gillert, Heinrich

Sergeant in Soldin 1869
tote Tochter 'N.N. Gillert', + 29.10.1869 in Soldin, 30.10.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 3

Gillert, Heinrich

Sergeant in Soldin 1870
Tochter 'Anna Hedwig Luise Gillert', 11 M. 17 T. alt, + 12.10.1870 in Soldin, 15.10.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Gillert, Heinrich

Sergeant in Soldin 1869
tote Tochter 'N.N. Gillert', + 29.10.1869 in Soldin, 30.10.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 3

Gillert, Heinrich

Sergeant in Soldin 1870
Tochter 'Anna Hedwig Luise Gillert', 11 M. 17 T. alt, + 12.10.1870 in Soldin, 15.10.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Gillert, N.N.

+ 29.10.1869 in Soldin
tote Tochter von 'Sergeant Heinrich Gillert'
30.10.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 3

Gillert, N.N.

+ 29.10.1869 in Soldin
tote Tochter von 'Sergeant Heinrich Gillert'
30.10.1869 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 3

Girndt, Bruno

Bäckerei in Soldin 1939
Bahnhofstraße 6 b

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Gisermann, Wiese, Juliane <34747> Personenblatt

Gisermann
* 25.08.1841 , weiblich , ev.
+ 28.03.1876 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet
in Gott
die Ehefrau
des Colonisten Wilh. Wiese
Juliane geb. Gisermann
geb. 25. August 1841, gest. 28 März 1876
und deren
Töchterchen

Ehefrau des Colonisten Wilh. Wiese

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 93, Nr. 4

Glöge, Karl

Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Gode, Dorothea

Ehemann 'Johann Hoffmann' Wirtschafts-Inspector in Schönfließ
Sohn 'Karl Agust Hoffmann', * 25.04.1848 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848, lfdNr 13

Goerdin, Grütte, Eva <16046> Personenblatt

Goerdin
* 20.02.1687 in Rosenthal , weiblich
+ 1773

oo Hans Johann Grütte, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin

Kind: George Grütte, * 05.02.1730 in Schildberg Kr. Soldin

83 Jahre alt, gestorben 1773, hatte 9 Kinder

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Goetz, Philipp August Carl

22 J. 6 M. 14 T. alt, + 07.11.1860 in Soldin
Musketier
09.11.1860 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Goetz, Philipp August Carl

22 J. 6 M. 14 T. alt, + 07.11.1860 in Soldin
Musketier
09.11.1860 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Goetze, Emilie

Ehemann 'Louis Schmidt' Gasthofbesitzer in Soldin
Tochter 'Johanna Franziska Emilie Schmidt', * 23.02.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 39

Gohlke, Hans <31773>

Hans Gohlke, geb. 26.06.1920, Rosenthal, Angehörige werden gesucht. HK - 18 107 - 50/ha
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Gohmann, Friederich Wilhelm Helmut <855> Personenblatt

Rufname: Helmut
* 22.04.1915 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Kaufmann in Wuppertal, Gevelsberg
+ 04.09.1985 in Langerfeld
[] 09.09.1985 in Friedhof Kohlenstraße, Wuppertal-Langerfeld

VATER: Karl Albert Gohmann , Fabrikant , Gevelsberg
MUTTER: Henriette Schamot , Oelkinghausen

GESCHWISTER: Albert Erich Gohmann

geboren am 22.04.1915 morgens 06:45 Uhr - Feverstraße 19
Angehöriger der Wehrmacht ab 02.11.1937 - Obergefreiter
Vermerk linker Rand Aufgebotsliste: Verlobter, 1 Kind (männl.) 25.9.34 in W. Elb.
zuletzt wohnhaft in Wuppertal-Langerfeld
gestorben am 04.09.1985 vormittags 08:30 Uhr - Dorfwiese 19

Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Gevelsberg Nr. 206/1915 - StA Gevelsberg
Aufgebotsliste - StA Gevelsberg Nr. ./. /1942 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 166/1942
Eintrag zum Familienbuch - StA Gevelsberg Nr. 166/1942 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 102/1948
Stergeregister - StA Wuppertal Nr. 3186/1985 - StadtArch Wuppertal
Todesanzeige

Gohmann, Röllinghoff, Hulda <1176> Personenblatt

Gohmann
* 11.08.1830 , weiblich
+ 17.11.1877

VATER: Friedrich Wilhelm Gohmann , Sägenschmied Feld
MUTTER: Helene Dorothea vom Lehn

GESCHWISTER: Carl Gohmann, Friedrich Gohmann, Laura Gohmann, Albert Gohmann, Dorothea Gohmann, Ernst Gohmann

oo F.W. Röllinghoff, Trauung: 13.11.1857



Gohrke, N.N.

Unteroffizier in Soldin 1838
Sohn 'N.N. Gohrke' geb. []
Todestag: 04.12.1838, Kirchhof: N.K.
tot geb. Sohn

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 116

Gohrke, N.N.

Todestag: 04.12.1838, Kirchhof: N.K.
Sohn von ' Gohrke', Unteroffizier in Soldin 1838
tot geb. Sohn

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 116

Göhrke, Gericke, Heinrich Wilhelm Robert <27111> Personenblatt

Göhrke
* 20.04.1826 in Soldin , männlich , ev.
~ 30.04.1826 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Frau Wünsch aus Soldin
2. Kaufmann Marx aus Soldin
3. Unteroffizier Schleichert.
+ 12.09.1827 in Soldin
[] [15.09.1827] in Soldin , Pfarr-Kirchhof

VATER: Christian Göhrke , Unteroffizier , Köpnitz Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne , Nordhausen Kr. Königsberg Nm.

GESCHWISTER: Carl Friedrich Eduard Göhrke, Ferdinand August Albert Göhrke, Christian Julius Rudolph Göhrke, Gustav Adolph Otto Göhrke, Christian Ludwig Gericke

geboren am 20.04.1826 nachmittags um 18:00 Uhr
Sohn von Christian Goehrke, Unteroffizier, Mutter: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne
11 3/4 Monate alt, gestorben am 12.08.1827, an den Masern.(Militär-KB)
1 Jahr 5 Monate alt, gestorben am 12.09.1827 (Liste: Gestorbene Militär Soldin 1827-1841)

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 51
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 13/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 6/1827

Göhrke, Gericke, Gerike, Christian <7153> Personenblatt

Göhrke
* 17.07.1796 in Köpnitz Kr. Schlawe Po. , männlich , luth.
Unteroffizier in Köpnitz, Soldin

VATER: Hans Göhrke , Tagelöhner
MUTTER: Maria Steinke

oo Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne aus Nordhausen Kr. Königsberg Nm., Trauung: 09.05.1823 Soldin

Kind: Carl Friedrich Eduard Göhrke, * 09.11.1823 in Soldin
Kind: Ferdinand August Albert Göhrke, * 20.04.1826 in Soldin
Kind: Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, * 20.04.1826 in Soldin
Kind: Christian Julius Rudolph Göhrke, * 20.08.1827 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Otto Göhrke, * 24.03.1830 in Soldin
Kind: Christian Ludwig Gericke, * 20.06.1835 in Soldin

Aufenthalt in Stettin
Sohn von Hans Göhrke, Tagelöhner in Köpnitz Kr. Schlawe Po., Mutter: Maria Steinke.
1823 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 27 Jahre.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 216
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 48
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 11, Nr. 3/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 177
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 21, Nr. 11/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 24
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 5/1826 - 2. Bataillon
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 51
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 24/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 6/1827
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 39/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94

Golz, August Franz <27383> Personenblatt

* 20.05.1830 in Soldin , männlich , ev.
~ 06.06.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Meyer, 7. Comp.
2. Frau des Unteroffizier Philler
3. Jungfer Wilhelmine Glünert
+ 15.03.1831 in Soldin
[] in Pfarr-Kirchhof

VATER: Ludwig Golz , Unteroffizier
MUTTER: Henriette Richert

GESCHWISTER: Ludwig Rudolph Golz, Adolph Julius Golz, Carl Heinrich Golz, Johann Ludwig Golz, Gustav Hermann Golz

geboren am 20.05.1830 morgens 02:00 Uhr
Sohn von Ludwig Golz, Unteroffizier, Mutter: Henriette Richert
10 Monate alt, gestorben am 15.03.1831

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 43/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 35/1831

Golz, Carl Heinrich Johann Ludwig

geb. [16.07.1832], Alter: 8 T., Todestag: 24.07.1832, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Johann Ludwig Golz', Unteroffizier in Soldin 1832

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 64

Golz, Franz <27383>

geb. [15.05.1830], Alter: 10 M., Todestag: 15.03.1831, Kirchhof: P.K.
Sohn von 'Ludwig Golz', Unteroffizier in Soldin 1831

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 35

Golz, Johann Ludwig

Unteroffizier in Soldin 1832
Sohn 'Carl Heinrich Johann Ludwig Golz' geb. [16.07.1832]
Alter: 8 T., Todestag: 24.07.1832, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 64

Golz, Ludwig <8606> Personenblatt

* vor 1807 , männlich , luth.
Unteroffizier in Soldin

oo Henriette Richert, Trauung: vor 1827

Kind: Ludwig Rudolph Golz, * 28.05.1827 in Soldin
Kind: Adolph Julius Golz, * 17.05.1829 in Soldin
Kind: August Franz Golz, * 20.05.1830 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Golz, * 24.07.1832 in Soldin
Kind: Johann Ludwig Golz, * 24.07.1832 in Soldin
Kind: Gustav Hermann Golz, * 21.08.1833 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 102, Nr. 29/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 80
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 122, Nr. 43/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 95
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 35/1831
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 20/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 21/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 40/1833

Golz, Ludwig <8606>

Unteroffizier in Soldin 1831
Sohn 'Franz Golz' geb. [15.05.1830]
Alter: 10 M., Todestag: 15.03.1831, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 35

Görlich, Carl

Unteroffizier in Soldin 1841, geb. [11.12.1820], Alter: 20 J. 1 M. 9 T., Todestag: 20.01.1841, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 148

Gorszkowski, Emil Conrad Reinhold

30 J. 11 M. 2 T. alt, + 27.03.1862 in Soldin
Premierlieutenant
31.03.1862 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 1

Gorszkowski, Emil Conrad Reinhold

30 J. 11 M. 2 T. alt, + 27.03.1862 in Soldin
Premierlieutenant
31.03.1862 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Gossow, Wilhelm <34682> Personenblatt

* 29.04.1848 , männlich , ev.
Tischlermeister in Schöneberg
+ 31.12.1925 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
der Tischlermeister
Wilhelm Gossow
gb. 29. April 1848, gst. 31. Dezb. 1925.
Auguste Gossow
geb. Becker
gb. 6. Marz 1852, gst. 29. Dezb. 1901.

oo Auguste Becker

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 58, Nr. 40

Gotrovsky, Andreas

Unteroffizier in Soldin 1837
Tochter 'Luise Gotrovsky' geb. [10.11.1836]
Alter: 3 M., Todestag: 10.02.1837, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 102

Gotrovsky, Luise

geb. [10.11.1836], Alter: 3 M., Todestag: 10.02.1837, Kirchhof: P.K.
Tochter von 'Andreas Gotrovsky', Unteroffizier in Soldin 1837

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 102

Göttel, Bertha <17254> Personenblatt

* um 1850 , weiblich

VATER: Friedrich Göttel , Viehhändler
MUTTER: Henriette Helterhoff

GESCHWISTER: Friedrich Göttel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, Nr 7

Göttel, Bertha <17254>

Alter: 5 Jahre, * um 1850
Tochter von Friedrich Göttel und Henriette Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, lfdNr 7

Göttel, Friedrich <17251> Personenblatt

* um 1812 , männlich
Viehhändler in Dieckebruch

oo Henriette Helterhoff, Trauung: vor 1847

Kind: Friedrich Göttel, * um 1847
Kind: Bertha Göttel, * um 1850

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, Nr 4

Göttel, Friedrich <17253> Personenblatt

* um 1847 , männlich

VATER: Friedrich Göttel , Viehhändler
MUTTER: Henriette Helterhoff

GESCHWISTER: Bertha Göttel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, Nr 6

Göttel, Friedrich <17251>

Viehhändler, Alter: 43 Jahre, * um 1812
Ehemann von Henriette Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, lfdNr 4

Göttel, Friedrich <17253>

Alter: 8 Jahre, * um 1847
Sohn von Friedrich Göttel und Henriette Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, lfdNr 6

Gottschalk, Carl Wilhelm

Postillon Carl Wilhelm Gottschalk, * 04.09.1854, in Wuthenow
Henriette Wilhelmine Karoline Sehfeld, * 08.10.1855, in Arnoldshof
Trauung am 08.01.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 2/1882

Grabsch, Friederike Wilhelmine Luise

geb. [12.12.1803], Alter: 35 J. 1 M. 21 T., Todestag: 02.02.1839, Kirchhof: N.K.
Frau von ' Grabsch', Erster Wachtmeister in Soldin 1839

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 118

Grabsch, N.N.

Erster Wachtmeister in Soldin 1839
Frau 'Friederike Wilhelmine Luise Grabsch' geb. [12.12.1803]
Alter: 35 J. 1 M. 21 T., Todestag: 02.02.1839, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 118

Grabsch, N.N.

Erster Wachtmeister in Soldin 1839
Tochter 'Wilhelmine Marie Hedwig Grabsch' geb. [24.10.1838]
Alter: 4 M., Todestag: 24.02.1839, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 119

Grabsch, Wilhelmine Marie Hedwig

geb. [24.10.1838], Alter: 4 M., Todestag: 24.02.1839, Kirchhof: N.K.
Tochter von ' Grabsch', Erster Wachtmeister in Soldin 1839

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 119

Grah, Hilger, Margarethe <1606> Personenblatt

Grah
* 1643 , weiblich
+ 22.09.1706

oo Andreas Hilgers, Trauung: 1666

Kind: Henrikus Hilgers, * 01.03.1673 in an den Höfen



Gramm, Martin

Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Protokoll 11.04.1742. Hat den Hof 1748 übernommen.

BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 59

Grap, Otto

Landbesitz Reinholdshof in Soldin 1939
Größe: 33 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736

Grap, Wilhelm

Gemeinde-Vorsteher, Besitzer, Gut in Tempelhof 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.803 RM, Größe: 61 ha, 6 Pferde, 33 Rinder, 10 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730

Grass, Franz Hermann

Franz Hermann Grass, Brennerknecht aus Rehnitz
Auguste Emilie Schweitzer, aus Domhof Kr. Soldin
Aufgebot am 30.12.1898, Aushang 02.01.1899 - 17.01.1899 Standesamt Rehnitz

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 72/1898

Greck, J.E.A.C.

C.F.W. Riedel Gasthofbesitzer aus Priebrow
J.E.A.C. Greck Jungfrau aus Drossen
Aufgebot am 19.06.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Grimm, Auguste

Ehemann 'Johann Hoffmann' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Joahnn Wilhelm Karl Hoffmann', * 27.02.1865 in Schönfließ, + 17.01.1871

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 10

Grimm, Ida Emilie Marie

Emil Karl Hermann Kloehn, Bauerhofebesitzer aus Staffelde
Ida Emilie Marie Grimm, , hier
Aufgebot am 11.05.1900, Aushang 12.05.1900 - 27.05.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1900

Grimmert, N.N.

Am 14.10.1874 meldet Weber Wilhelm Marquardt (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Polizeisergeant Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Paul Otto Marquardt (Sohn des/der Anzeigenden), 7 W. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 14.10.1874 Soldin, morgens 01:00 Uhr

Vater: Weber Wilhelm Marquardt, wohnhaft Soldin
Mutter: Mathilde Marquardt, geb. Höft, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 5

Grimmig, Johannes

Dr., Tierarzt in Soldin 1939
Bahnhofstraße 6

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706

Großhans, Joachim Eberhard <16066> Personenblatt

Rufname: Joachim
* 08.12.1904 in Schildberg Kr. Soldin , männlich

VATER: Karl Großhans , Lehrer
MUTTER: Anna Maria Dorothea Grütt , Schildberg Kr. Soldin

GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Großhans

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Großhans, Karl <16065> Personenblatt

* vor 1884 , männlich
Lehrer in Schildberg

oo Anna Maria Dorothea Grütt aus Schildberg Kr. Soldin

Kind: Joachim Eberhard Großhans, * 08.12.1904 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Großhans, * 02.09.1906 in Schildberg Kr. Soldin

Verfasser der Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütte-Schildberg

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Großhans, Karl Friedrich Wilhelm <16067> Personenblatt

Rufname: Karl
* 02.09.1906 in Schildberg Kr. Soldin , männlich

VATER: Karl Großhans , Lehrer
MUTTER: Anna Maria Dorothea Grütt , Schildberg Kr. Soldin

GESCHWISTER: Joachim Eberhard Großhans

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grothe, Richard

Richard Grothe, Landwirt, Soldin Luisenthal, HK - 13 896 - 50/ha
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Grundt, Caroline Wilhelmine Elise

Paul Ferdinand Eduard Hoffmann, Steuer…
Caroline Wilhelmine Elise Grundt, aus hierselbst
Aufgebot am 20.06.1890, Aushang 20.06.1890 - 05.07.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1890

Grundt, Caroline Wilhelmine Elise

Paul Ferdinand Eduard Hoffmann, Steuererheber , hier
Caroline Wilhelmine Elise Grundt, , hier
Aufgebot am 11.03.1892, Aushang 11.03.1892 - 26.03.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1892

Grundt, Caroline Wilhelmine Elise

Steuererheber Paul Ferdinand Eduard Hoffmann, * 28.09.1864, in Soldin
Caroline Wilhelmine Elise Grundt, * 21.02.1869, in Soldin
Trauung am 28.03.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 14/1892

Grüneberg, N.N. <7565>

Ehefrau von Friedrich Hoffmann
Mutter von Franz Friedrich Hoffmann * 24.04.1806 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Grüneberg, N.N. <7565>

Ehefrau von Friedrich Hoffmann
Mutter von Rudolph Hoffmann * 24.08.1811 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Grüneberg, Hoffmann, N.N. <7565> Personenblatt

Grüneberg
* vor 1786 , weiblich

oo Friedrich Hoffmann aus Rosenthal, Trauung: vor 1806

Kind: Franz Friedrich Hoffmann, * 24.04.1806 in Soldin
Kind: Rudolph Hoffmann, * 24.08.1811 in Soldin
Kind: Maria Hoffmann, * [01.02.1819] in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Grunert, Auguste Wilhelmine

25 J. 4 T. alt, + 04.10.1866 in Soldin
Ehefrau Tornow
07.10.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 7

Grunert, Auguste Wilhelmine

25 J. 4 T. alt, + 04.10.1866 in Soldin
Ehefrau Tornow
07.10.1866 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 7

Grunert, Christian

Stammgefreiter in Soldin 1832
Tochter 'Johanne Auguste Grunert' geb. [28.08.1828]
Alter: 3 J. 6 M., Todestag: 28.02.1832, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 53

Grunert, Johanne Auguste

geb. [28.08.1828], Alter: 3 J. 6 M., Todestag: 28.02.1832, Kirchhof: P.K.
Tochter von 'Christian Grunert', Stammgefreiter in Soldin 1832

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 53

Grütt, Andreas <16038> Personenblatt

* [vor 1610] in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 26.12.1662 in Schildberg Kr. Soldin

oo Eva Grütt, Ehefrau

Kind: Erdtmann Grütt, * vor 1651 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Martin Grütt, * 1654 in Schildberg Kr. Soldin

Geburtsdaten unbekannt
1. Erbhofbauer
Ehefrau; Eva
Sohn: Martin (nicht mehr im Kirchenbuch erwähnt, also wohl als Kind gestorben)

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Bruno <16079> Personenblatt

männlich

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin

GESCHWISTER: Charlotte Grütt, Elisabeth Grütt, Karl Grütt, Ernst Grütt

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Charlotte <16075> Personenblatt

weiblich

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin

GESCHWISTER: Elisabeth Grütt, Karl Grütt, Ernst Grütt, Bruno Grütt

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Elisabeth <16076> Personenblatt

weiblich

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin

GESCHWISTER: Charlotte Grütt, Karl Grütt, Ernst Grütt, Bruno Grütt

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Erdtmann <16039> Personenblatt

* vor 1651 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer und Gerichtsmann in Schildberg
+ 21.07.1716 in Schildberg Kr. Soldin

VATER: Andreas Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Eva Grütt , Ehefrau

GESCHWISTER: Martin Grütt

oo Lisabeth Schreiber, Trauung: 26.11.1671 Schildberg Kr. Soldin

Kind: Hans Johann Grütte, * 30.05.1683 in Schildberg Kr. Soldin

2. Erbhofbauer
Ehefrau: Lisabeth Schreiber (?), verh. am 26. November 1671
Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor, u.a. Hans der später Johann Grütte genannt wurde

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Ernst <16078> Personenblatt

männlich

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin

GESCHWISTER: Charlotte Grütt, Elisabeth Grütt, Karl Grütt, Bruno Grütt

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Eva <16040> Personenblatt

* [vor 1610] , weiblich
Ehefrau in Schildberg

oo Andreas Grütt, Bauer aus Schildberg Kr. Soldin

Kind: Erdtmann Grütt, * vor 1651 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Martin Grütt, * 1654 in Schildberg Kr. Soldin

Geburstdaten unbekannt
Ehefrau des 1. Erbhofbauern Andreas Grütt
Sohn: Martin (nicht mehr im Kirchenbuch erwähnt, also wohl als Kind gestorben)

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Jürgen <16043> Personenblatt

männlich
+ 26.02.1674 in Schildberg Kr. Soldin

Geburtsdaten unbekannt, Taucht nur 1 mal im KB auf.

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Karl <16077> Personenblatt

männlich

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Helene Knitter , Wuthenow Kr. Soldin

GESCHWISTER: Charlotte Grütt, Elisabeth Grütt, Ernst Grütt, Bruno Grütt

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Karl Friedrich Wilhelm <16069> Personenblatt

Rufname: Karl
* 24.05.1881 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg

VATER: Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Florentine Lange , Marienwerder i. Pommern

GESCHWISTER: Elisabeth Antonie Franziska Grütt

oo Helene Knitter aus Wuthenow Kr. Soldin

Kind: Charlotte Grütt
Kind: Elisabeth Grütt
Kind: Karl Grütt
Kind: Ernst Grütt
Kind: Bruno Grütt

8. Erbhofbauer

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Martin <16041> Personenblatt

* 1654 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
~ 1654 , Schildberg

VATER: Andreas Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Eva Grütt , Ehefrau

GESCHWISTER: Erdtmann Grütt

Geburts- und Sterbedaten unbekannt, vermutlich der jüngere Bruder von Erdtmann Grütt

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Fürstenberg, Elisabeth Antonie Franziska <16070> Personenblatt

Grütt
* 16.12.1885 in Schildberg Kr. Soldin , weiblich

VATER: Friedrich Wilhelm Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Florentine Lange , Marienwerder i. Pommern

GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt

oo N.N. Fürstenberg

Kind: Elfriede Fürstenberg
Kind: Ernst Fürstenberg

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Grütte, August Ferdinand <16059> Personenblatt

Grütt
* 26.07.1853 in Schildberg Kr. Soldin , männlich

VATER: Christian Friedrich Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Karoline Müller , Rostin

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Grütt, Karl Heinrich Grütt, Friedrich Julius Grütt

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Grütte, Charlotte Helene <16064> Personenblatt

Rufname: Helene, Grütt
* 17.10.1890 in Schildberg Kr. Soldin , weiblich

VATER: Karl Heinrich Grütt , Bauer und Gastwirt , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Anna Knitter

GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, Anna Maria Dorothea Grütt

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Grütte, Friedrich Julius <16060> Personenblatt

Grütt
* 11.02.1859 in Schildberg Kr. Soldin , männlich

VATER: Christian Friedrich Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Karoline Müller , Rostin

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Grütt, Karl Heinrich Grütt, August Ferdinand Grütt

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Grütte, Friedrich Wilhelm <16057> Personenblatt

Rufname: Wilhelm, Grütt
* 22.09.1843 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 31.05.1914

VATER: Christian Friedrich Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Karoline Müller , Rostin

GESCHWISTER: Karl Heinrich Grütt, August Ferdinand Grütt, Friedrich Julius Grütt

oo Florentine Lange aus Marienwerder i. Pommern

Kind: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, * 24.05.1881 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Elisabeth Antonie Franziska Grütt, * 16.12.1885 in Schildberg Kr. Soldin

7. Erbhofbauer
70 Jahre alt, gestorben am 31.05.1914

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Grütte, Karl Friedrich Wilhelm <16062> Personenblatt

Grütt
* nach 1881 , männlich

VATER: Karl Heinrich Grütt , Bauer und Gastwirt , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Anna Knitter

GESCHWISTER: Anna Maria Dorothea Grütt, Charlotte Helene Grütt

ist früh gestorben

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Grütte, Karl Heinrich <16058> Personenblatt

Grütt
* 04.07.1849 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer und Gastwirt in Schildberg
+ 24.07.1927

VATER: Christian Friedrich Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Karoline Müller , Rostin

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Grütt, August Ferdinand Grütt, Friedrich Julius Grütt

oo Anna Knitter

Kind: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, * nach 1881
Kind: Anna Maria Dorothea Grütt, * 23.07.1884 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Charlotte Helene Grütt, * 17.10.1890 in Schildberg Kr. Soldin

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Grütte, Gritte, Jürgen <16044> Personenblatt

Grütt
* vor 1656 in Schildberg Kr. Soldin , männlich

Geburtsdatum vermutet, bei Heirat mind. 20 Jahre alt
hat sich am 24.11.1674 vertrauen lassen (geheiratet)
Sterbedaten unbekannt,
taucht nur 1 mal im Kirchenbuch auf.

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütt, Grütte, Großhans, Anna Maria Dorothea <16063> Personenblatt

Rufname: Anna, Grütt
* 23.07.1884 in Schildberg Kr. Soldin , weiblich

VATER: Karl Heinrich Grütt , Bauer und Gastwirt , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Anna Knitter

GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, Charlotte Helene Grütt

oo Karl Großhans, Lehrer

Kind: Joachim Eberhard Großhans, * 08.12.1904 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Großhans, * 02.09.1906 in Schildberg Kr. Soldin

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütte, Christian Friedrich <16054> Personenblatt

* 06.07.1817 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 1889 in Schildberg Kr. Soldin

VATER: George Grütte , Bauer , Schildberg Kr.Soldin
MUTTER: Maria Saßen

GESCHWISTER: Johann Gottlieb Grütte

oo Karoline Müller aus Rostin, Trauung: vor 1843
oo Emilie Knospe aus Rosenthal, Trauung: nach 1859

Kind: Friedrich Wilhelm Grütt, * 22.09.1843 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Heinrich Grütt, * 04.07.1849 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: August Ferdinand Grütt, * 26.07.1853 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Friedrich Julius Grütt, * 11.02.1859 in Schildberg Kr. Soldin

6. Erbhofbauer
72 Jahre alt, gestorben 1889

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütte, George <16047> Personenblatt

* 05.02.1730 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 1780

VATER: Hans Johann Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Eva Goerdin , Rosenthal

oo Maria Rühlin, Trauung: 04.01.1759
oo Maria Elisabeth Walterin, Trauung: nach 1766
oo Maria Elisabeth Lindin, Witwe aus Goerlsdorff, Trauung: nach 1779

Kind: George Grütte, * 1780 in Schildberg Kr.Soldin

4. Erbhofbauer
50 Jahre alt, gestorben 1773, Hitzige Krankheit

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütte, George <16051> Personenblatt

* 1780 in Schildberg Kr.Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 1829 in Schildberg Kr.Soldin

VATER: George Grütte , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Maria Elisabeth Lindin , Witwe , Goerlsdorff

oo Maria Saßen, Trauung: vor 1815

Kind: Johann Gottlieb Grütte, * 1815 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Christian Friedrich Grütte, * 06.07.1817 in Schildberg Kr. Soldin

5. Erbhofbauer
49 Jahre alt, gestorben 1829, Auszehrung

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütte, Hans Johann <16045> Personenblatt

Rufname: Johann
* 30.05.1683 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer in Schildberg
+ 05.05.1761 in Schildberg Kr. Soldin

VATER: Erdtmann Grütt , Bauer und Gerichtsmann , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Lisabeth Schreiber

oo Eva Goerdin aus Rosenthal

Kind: George Grütte, * 05.02.1730 in Schildberg Kr. Soldin

3. Erbhofbauer
78 Jahre alt, gestorben am 05.05.1761, Auszehrung

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grütte, Johann Gottlieb <16053> Personenblatt

* 1815 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
+ in Wildwiese

VATER: George Grütte , Bauer , Schildberg Kr.Soldin
MUTTER: Maria Saßen

GESCHWISTER: Christian Friedrich Grütte

verheiratet nach Wildwiese und dort gestorben (Seitenlinie)

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Grzeszkowsky, Auguste Emilie <27377> Personenblatt

* 26.12.1829 in Soldin , weiblich , ev.
~ 10.01.1830 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Musketier Hoffmann , 8. Comp.
2. Musketier Runge, 7. Comp.
3. Jungfrau Albertine Heisser

VATER: Franz Grzeszkowsky , Gefreiter , Kenszkowo Kr. Inowraclow Polen
MUTTER: Christiane Fritsch , Schwarzsee Kr. Herrenberg

geboren am 26.12.1829 morgens 06:00 Uhr
Tochter von Franz Grzeszkowsky, Musketier, Mutter: Christiane Fritsch

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 120, Nr. 31/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 93

Gudrian, Erdmann <33564> Personenblatt

* [03.06.1822] , männlich , ev.
Musketier in Soldin
+ 23.02.1845 in Soldin
[] 25.02.1845 in Soldin Pfarr-Kirchhof

22 J. 8 M. 20 T. alt, gestorben am 23.02.1845 um 03:30, Lungenlähmung

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, Nr. 7/1845

Guhde, Carl

Gasthofbesitzer in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Elwine Bertram'
Sohn 'Otto Richard Max Guhde', * 05.02.1873 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 10

Gühde, Ernst Eduard Constantin <25214> Personenblatt

* 15.09.1862 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Gasthofbesitzer 'Karl Gühde' und 'Elwina Bertram'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862

Gühde, Ernst Eduard Constantin <25214>

* 15.09.1862 in Schönfließ
Sohn von 'Gasthofbesitzer Karl Gühde' und 'Elwina Bertram'
Kirchenbuch-Nr: 66

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 28

Gühde, Karl

Gasthofbesitzer in Schönfließ 1862
Ehefrau 'Elwina Bertram'
Sohn 'Ernst Eduard Constantin Gühde', * 15.09.1862 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 28

Guhde, Karl

Gasthofbesitzer in Schönfließ 1864
Ehefrau 'Elwine Bertram'
Sohn 'Otto Karl Richard Guhde', * 29.10.1864 in Schönfließ, + 13.11.1864

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 41

Guhde, Karl

Gasthofbesitzer in Schönfließ 1865
Ehefrau 'Elwine Bertram'
Sohn 'Karl Eduard Gustav Guhde', * 10.09.1865 in Schönfließ, + 15.08.1872

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 43

Guhde, Karl Eduard Gustav <25376> Personenblatt

* 10.09.1865 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 15.08.1872 in [Schönfließ]

Sohn von Gasthofbesitzer 'Karl Guhde' und 'Elwine Bertram'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865

Guhde, Karl Eduard Gustav <25376>

* 10.09.1865 in Schönfließ, + 15.08.1872
Sohn von 'Gasthofbesitzer Karl Guhde' und 'Elwine Bertram'
Kirchenbuch-Nr: 89

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 43

Guhde, Otto Karl Richard <25330> Personenblatt

* 29.10.1864 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 13.11.1864 in [Schönfließ]

Sohn von Gasthofbesitzer 'Karl Guhde' und 'Elwine Bertram'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864

Guhde, Otto Karl Richard <25330>

* 29.10.1864 in Schönfließ, + 13.11.1864
Sohn von 'Gasthofbesitzer Karl Guhde' und 'Elwine Bertram'
Kirchenbuch-Nr: 92

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 41

Guhde, Otto Richard Max <25795> Personenblatt

* 05.02.1873 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Gasthofbesitzer 'Carl Guhde' und 'Elwine Bertram'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873

Guhde, Otto Richard Max <25795>

* 05.02.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Gasthofbesitzer Carl Guhde' und 'Elwine Bertram'
Kirchenbuch-Nr: 19

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 10

Gülle, Johann Friedrich Wilhelm <11944> Personenblatt

* 25.04.1845 in Tempelhoff Kr. Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin

VATER: Wilhelm Gülle
MUTTER: Caroline Feige

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 159

Gülle, Johann Friedrich Wilhelm <11944>

* 25.04.1845 in Tempelhoff Kr. Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Gülle, verstorben' und 'Caroline Feige, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 159

Gülle, Wilhelm <11942> Personenblatt

* vor 1825 , männlich
+ vor 1865 in Soldin

oo Caroline Feige, Trauung: vor 1845

Kind: Johann Friedrich Wilhelm Gülle, * 25.04.1845 in Tempelhoff Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 159

Gülle, Wilhelm <11942>

Ehemann von Caroline Feige
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Gülle * 25.04.1845 in Tempelhoff Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 159

Gummlich, Carl

Soldat in Soldin 1834
Tochter 'Wilhelmine Gummlich' geb. [15.12.1834]
Alter: 7 T., Todestag: 22.12.1834, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 88

Gummlich, Wilhelmine

geb. [15.12.1834], Alter: 7 T., Todestag: 22.12.1834, Kirchhof: N.K.
Tochter von 'Carl Gummlich', Soldat in Soldin 1834

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 88

Güthler, Ernst

Musketier in Soldin 1837, geb. [21.01.1819], Alter: 18 J. 3 M., Todestag: 21.04.1837, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 106

Gutzeit, Daniel

geb. [12.02.1829], Alter: 5 J. 2 M., Todestag: 12.04.1834, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Ferdinand Gutzeit', Unteroffizier in Soldin 1834

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 78

Gutzeit, Ernst

Unteroffizier in Soldin 1838
Sohn 'Gustav Adolph Gutzeit' geb. [02.01.1838]
Alter: 2 M. 12 T., Todestag: 14.03.1838, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 113

Gutzeit, Ernst Heinrich

Unteroffizier in Soldin 1840
Tochter 'Marie Luise friederike Gutzeit' geb. [25.10.1840]
Alter: 7 T., Todestag: 01.11.1840, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 144

Gutzeit, Ferdinand

Unteroffizier in Soldin 1834
Sohn 'Daniel Gutzeit' geb. [12.02.1829]
Alter: 5 J. 2 M., Todestag: 12.04.1834, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 78

Gutzeit, Ferdinand

Unteroffizier in Soldin 1835, geb. [07.02.1804], Alter: 31 J. 3 M. 6 T., Todestag: 13.05.1835, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 92

Gutzeit, Gustav Adolph

geb. [02.01.1838], Alter: 2 M. 12 T., Todestag: 14.03.1838, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Ernst Gutzeit', Unteroffizier in Soldin 1838

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 113

Gutzeit, Marie Luise friederike

geb. [25.10.1840], Alter: 7 T., Todestag: 01.11.1840, Kirchhof: P.K.
Tochter von 'Ernst Heinrich Gutzeit', Unteroffizier in Soldin 1840

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 144

Haak, Auguste

Mutter von Carl Gustav Hoffmann * 17.03.1845 in Massow

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 83

Haak, Carl

Müller in Soldin 1877
Ehefrau 'Louise Höft'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Haak', * 08.02.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 25

Haak, Carl

Eigentümer in Soldin 1879
Ehefrau 'Louise Höft'
Sohn 'Richard August Otto Haak', * 02.12.1879 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 205

Haak, Carl

Eigentümer in Soldin 1882
Ehefrau 'Louise Höft'
Sohn 'Gustav Ewald Reinhold Haak', * 14.12.1882 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 226

Haak, Friedrich Wilhelm <28335> Personenblatt

* 08.02.1877 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Müller Carl Haak und Ehefrau Louise Höft
geboren am 08.02.1877 morgens 01:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 25

Haak, Friedrich Wilhelm <28335>

* 08.02.1877 in Soldin
Sohn von 'Müller Carl Haak' und 'Louise Höft'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 25

Haak, Gustav Ewald Reinhold <29834> Personenblatt

* 14.12.1882 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Eigentümer Carl Haak und Ehefrau Louise Höft
geboren am 14.12.1882 morgens 03:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 226

Haak, Gustav Ewald Reinhold <29834>

* 14.12.1882 in Soldin
Sohn von 'Eigentümer Carl Haak' und 'Louise Höft'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 226

Haak, Richard August Otto <29052> Personenblatt

* 02.12.1879 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Eigentümer Carl Haak und Ehefrau Louise Höft
geboren am 02.12.1879 nachmittags 17:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 205

Haak, Richard August Otto <29052>

* 02.12.1879 in Soldin
Sohn von 'Eigentümer Carl Haak' und 'Louise Höft'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 205

Haase, Carl Ludwig

Gastwirt
* 24.01.1807 in Mietzelfelde
Hat den Steglischen Gasthof übernommen
Beantragte am 14.04.1834 in Soldin das Bürgerrecht
Vorgelegte Dokumente: Taufschein, Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834

Haese, August Theodor

Feldwebel in Soldin 1855
Pflegetochter 'Luise Emilie Amalie Ritschel', 10 J. 6 M. alt, + 19.10.1855 in Soldin, 22.10.1855 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 3

Haese, August Theodor

Feldwebel in Soldin 1855
Pflegetochter 'Luise Emilie Amalie Ritschel', 10 J. 6 M. alt, + 19.10.1855 in Soldin, 22.10.1855 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 3

Haffner, Johanne Wilhelmine Bergoldine

Carl Friedrich August Brockhoff, Arbeiter
Johanne Wilhelmine Bergoldine Haffner, , hier
Aufgebot am 12.01.1883, Aushang 13.01.1883 - 28.01.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 3/1883

Haffner, Johanne Wilhelmine Leopoldine

Arbeitsmann Carl Friedrich August Brockhof, * 30.05.1845, in Soldin
Johanne Wilhelmine Leopoldine Haffner, * 17.08.1853, in Griesenfelde
Trauung am 28.01.1883 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 5/1883

Haffner, Johanne Wilhelmine Leopoldine

Arbeitsmann Friedrich Wilhelm August Paasch, * 07.05.1856, in Theeren Kr. Königsberg Nm.
Witwe Brockhof Johanne Wilhelmine Leopoldine Haffner, * 17.08.1853, in Griesenfelde
Trauung am 22.03.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 11/1885

Haffner, N.N.

Friedrich Wilhelm August Paasch, Arbeitsmann aus Pinnow
Haffner, verw. Arbeiter Brockhof , hier
Aufgebot am 04.03.1885, Aushang 04.03.1885 - 19.03.1885 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1885

Hagenstein, Carl Aug.

Carl Aug. Hagenstein Ackerbürger aus Lippehne
Therese Emilie Friederike Helterhoff Jungfrau
Aufgebot am 03.06.1860. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Hahn, Eduard

Landwehrmann, Musikus in Soldin 1870
Tochter 'Maria Luise Minna Hahn', 1 M. 18 T. alt, + 23.09.1870 in Soldin, 26.09.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 3

Hahn, Eduard

Landwehrmann, Musikus in Soldin 1870
Tochter 'Maria Luise Minna Hahn', 1 M. 18 T. alt, + 23.09.1870 in Soldin, 26.09.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 3

Hahn, Maria Luise Minna

1 M. 18 T. alt, + 23.09.1870 in Soldin
Tochter von 'Landwehrmann, Musikus Eduard Hahn'
26.09.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 3

Hahn, Maria Luise Minna

1 M. 18 T. alt, + 23.09.1870 in Soldin
Tochter von 'Landwehrmann, Musikus Eduard Hahn'
26.09.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 3

Hahn, N.N.

+ 08.06.1864 in Soldin
tote Tochter von 'N.N. Hahn'
10.06.1864 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2

Hahn, N.N.

tote Tochter 'N.N. Hahn', + 08.06.1864 in Soldin, 10.06.1864 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 2

Hahn, N.N.

+ 08.06.1864 in Soldin
tote Tochter von 'N.N. Hahn'
10.06.1864 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Hahn, N.N.

tote Tochter 'N.N. Hahn', + 08.06.1864 in Soldin, 10.06.1864 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Halm, August <18977> Personenblatt

* um 1840 , männlich

VATER: Christian Halm , Kolonist
MUTTER: Henriette Weidhoff

GESCHWISTER: Friedrich Halm, Wilhelmine Halm, Julius Halm

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, Nr 57

Halm, August <18977>

Alter: 15 Jahre, * um 1840
Sohn von Christian Halm und Henriette Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, lfdNr 57

Halm, Christian <18972> Personenblatt

* um 1798 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder

oo Henriette Weidhoff, Trauung: vor 1826

Kind: Friedrich Halm, * um 1826
Kind: Wilhelmine Halm, * um 1833
Kind: Julius Halm, * um 1836
Kind: August Halm, * um 1840

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, Nr 52

Halm, Christian <18972>

Kolonist, Alter: 57 Jahre, * um 1798
Ehemann von Henriette Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, lfdNr 52

Halm, Friedrich <18974> Personenblatt

* um 1826 , männlich

VATER: Christian Halm , Kolonist
MUTTER: Henriette Weidhoff

GESCHWISTER: Wilhelmine Halm, Julius Halm, August Halm

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, Nr 54

Halm, Friedrich <18974>

Alter: 29 Jahre, * um 1826
Sohn von Christian Halm und Henriette Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, lfdNr 54

Halm, Julius <18976> Personenblatt

* um 1836 , männlich

VATER: Christian Halm , Kolonist
MUTTER: Henriette Weidhoff

GESCHWISTER: Friedrich Halm, Wilhelmine Halm, August Halm

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, Nr 56

Halm, Julius <18976>

Alter: 19 Jahre, * um 1836
Sohn von Christian Halm und Henriette Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, lfdNr 56

Halm, Karl <18985> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Wilhelm Halm , Kolonist
MUTTER: Emilie Weidhoff

GESCHWISTER: Wilhelm Halm

im Haushalt des Gottlieb Weidhoff s. W Nr. 54

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, Nr 65

Halm, Karl <18985>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, im Haushalt des Gottlieb Weidhoff s. W Nr. 54
Sohn von Wilhelm Halm und Emilie Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, lfdNr 65

Halm, Wilhelm <18982> Personenblatt

* um 1825 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder

oo Emilie Weidhoff, Trauung: vor 1851

Kind: Wilhelm Halm, * um 1851
Kind: Karl Halm, * um 1854

im Haushalt des Gottlieb Weidhoff s. W Nr. 54

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, Nr 62

Halm, Wilhelm <18984> Personenblatt

* um 1851 , männlich

VATER: Wilhelm Halm , Kolonist
MUTTER: Emilie Weidhoff

GESCHWISTER: Karl Halm

im Haushalt des Gottlieb Weidhoff s. W Nr. 54

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, Nr 64

Halm, Wilhelm <18982>

Kolonist, Alter: 30 Jahre, * um 1825, im Haushalt des Gottlieb Weidhoff s. W Nr. 54
Ehemann von Emilie Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, lfdNr 62

Halm, Wilhelm <18984>

Alter: 4 Jahre, * um 1851, im Haushalt des Gottlieb Weidhoff s. W Nr. 54
Sohn von Wilhelm Halm und Emilie Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, lfdNr 64

Halm, Wilhelmine <18975> Personenblatt

* um 1833 , weiblich

VATER: Christian Halm , Kolonist
MUTTER: Henriette Weidhoff

GESCHWISTER: Friedrich Halm, Julius Halm, August Halm

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, Nr 55

Halm, Wilhelmine <18975>

Alter: 22 Jahre, * um 1833
Tochter von Christian Halm und Henriette Weidhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, lfdNr 55

Hamann, Bertha Marie Auguste

Ferdinand Wilhelm Gottfried Klingebeil, Schuhmacher , hier
Bertha Marie Auguste Hamann, aus Ernestinenhof
Aufgebot am 13.10.1885, Aushang 15.10.1885 - 30.10.1885 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1885

Hammel, Johann <34836> Personenblatt

* um 1825 , männlich , ev.

oo Bertha Hoffmann

Ehemann von Bertha Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 2

Hammel, Johann <34836>

Alter: 30 Jahre, * um 1825
Ehemann von Bertha Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, lfdNr 2

Hammel, Johann Friedrich <9707> Personenblatt

* 15.03.1819 in Soldin , männlich , luth.
Chaussee-Aufseher in Soldin, Zützen, Gersdorf, Groß Lichterfelde
~ 19.03.1819 in der Domkirche , Soldin
+ 14.02.1896 in Groß Lichterfelde

VATER: Johann Gottlieb Hammel , Ackerbürger , Soldin
MUTTER: Hanne Louise Saar , Mietzelfelde

GESCHWISTER: Johanne Charlotte Hammel, Johann Wilhelm Hammel, Johann Carl Hammel

oo Johanna Juliane Thiedig aus Soldin, Trauung: 30.10.1845 Soldin

Kind: Johann Friedrich Carl Hammel, * 06.08.1846 in Soldin
Kind: Pauline Johanne Friederike Hammel, * 08.02.1848 in Soldin
Kind: Johann Gottlieb Friedrich Hammel, * 19.07.1850 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Gustav Hammel, * 12.06.1853 in Siegershof Kr. Lukau
Kind: Johanne Charlotte Elise Hammel, * 29.08.1856 in Zützen Kr. Lukau
Kind: Anna Bertha Sophie Hammel, * 31.12.1859 in Zützen Kr. Lukau
Kind: Johann Friedrich Adolph Hammel, * 16.04.1862 in Zützen Kr. Lukau

Militärdienst: 14. Inf-Reg, 2. Bataillion zu Soldin, Unteroffizier und Capitain d'armes
76 Jahre 10 Monate 29 Tage alt, gestorben am 14.02.1896 nachmittags um 09:45 Uhr, in Lichterfelde im Johaniter Siechenhaus
Sohn am 19.07.1850 zu Soldin geboren

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 604
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 11, Nr 161
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, Nr 137
Ancestry, Standesamt Groß-Lichterfelde, Berlin, Sterberegister Nr.26/1896
Ancestry, Evangelische Militärkirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Getraute 1845, Nr. 19

Familienforschung Manfred Weder
Auszug aus dem Taufregister der evangelischen Domkirche in Soldin 1819, Seite 3325, Nr. 15
Archion, Tauf-Nachrichten Lukau, Zützen 1862, Seite 195, Nr. 9
Ancestry, Evangelische Militärkirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen 1846, Nr. 14
Archion, Tauf-Nachrichten Lukau, Zützen 1856, Seite 110, Nr. XV
Archion, Bestattungen Lukau, Zützen 1857, Seite 33, Nr. 13
Archion, Tauf-Nachrichten Lukau, Zützen 1859, Seite 126, Nr. 24
Archion, Bestattungen Lukau, Zützen 1861, Seite 40, Nr. 4
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 60/1850 - 27.07.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 240

Hammel, Johann Friedrich Gustav <32049> Personenblatt

* 12.06.1853 in Siegershof Kr. Lukau , männlich

VATER: Johann Friedrich Hammel , Chaussee-Aufseher , Soldin
MUTTER: Johanna Juliane Thiedig , Soldin

GESCHWISTER: Johann Friedrich Carl Hammel, Pauline Johanne Friederike Hammel, Johann Gottlieb Friedrich Hammel, Johanne Charlotte Elise Hammel, Anna Bertha Sophie Hammel, Johann Friedrich Adolph Hammel

Archion, Gesamtkirchenbuch Luckau, Golßen 1800-1915, Confirmanden 1867, Bild 154

Hammel, Otto

Vorwerkbesitzer in Ottoshof 1891
Ehefrau 'Louise Lade'
Tochter 'Walli Louise Selma Guniltha Hammel', * 13.01.1891 in Ottoshof

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 10

Hammel, Walli Louise Selma Guniltha <31789> Personenblatt

* 13.01.1891 in Ottoshof , weiblich , ev.
+ 11.10.1943 in Stargard i. Pom.

Tochter von Vorwerkbesitzer Otto Hammel und Ehefrau Louise Lade
geboren am 13.01.1891 vormittags 01:00 Uhr
(+) 11.10.1943 StA Stargard i. Pom. Nr. 885/1943

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 10

Hammel, Walli Louise Selma Guniltha <31789>

* 13.01.1891 in Ottoshof
Tochter von 'Vorwerkbesitzer Otto Hammel' und 'Louise Lade'
(+) 11.10.1943 StA Stargard i. Pom. Nr. 885/1943

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 10

Hanert, Auguste

geb. [20.04.1835], Alter: 3 J. 6 M., Todestag: 20.10.1838, Kirchhof: P.K.
Tochter von 'Friedrich Hanert', Unteroffizier in Soldin 1838

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 115

Hanert, Friedrich

Unteroffizier in Soldin 1838
Tochter 'Auguste Hanert' geb. [20.04.1835]
Alter: 3 J. 6 M., Todestag: 20.10.1838, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 115

Hanert, Friedrich Franz

geb. [13.05.1838], Alter: 1 J. 7 M., Todestag: 13.12.1839, Kirchhof: P.K.
Sohn von ' Hanert', Unteroffizier in Soldin 1839

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 125

Hanert, N.N.

Unteroffizier in Soldin 1839
Sohn 'Friedrich Franz Hanert' geb. [13.05.1838]
Alter: 1 J. 7 M., Todestag: 13.12.1839, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 125

Hanff, August Hermann <33723> Personenblatt

* 22.09.1855 in Landsberger Bürgerwiesen , männlich , ev.
Landarmenhaus-Aufseher in Landsberger Bürgerwiesen

VATER: Martin Hanff , Eigentümer
MUTTER: Friederike Voigt

oo Dorothea Louise Schrape aus Griesenfelde, Trauung: 26.12.1878 Soldin

Kind: Hermann August Wilhelm Schrape, Hanff, * 30.06.1878 in Soldin
Kind: Marie Louise Auguste Hanff, * 28.06.1881 in Soldin
Kind: Frieda Elise Hanff, * 02.07.1887 in Soldin

Sohn des zu Dühringshof (+) früheren Eigentümers Martin Hanff und dessen Ehefrau Friederike, geb. Voigt, wohnhaft zu Landsberg/W.

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 43

Hanff, Martin <33725> Personenblatt

* vor 1830 , männlich , ev.
Eigentümer in Dühringshof
+ vor 1878 in Dühringshof

oo Friederike Voigt, Trauung: vor 1855

Kind: August Hermann Hanff, * 22.09.1855 in Landsberger Bürgerwiesen

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 43

Hardt, Georg

Hptm a. D., Besitzer, Gut Meinhof in Lippehne 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.700 RM, Größe: 226 ha, 21 Pferde, 90 Rinder, 70 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 729

Harms, Hans <19908>

Bauer in Werblitz 1573
4 Hufen, Pachtbetrag mit dem wüsten Hofe, 1 Thl 20 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 10

Harms, Hans <19908>

Bauer in Werblitz 1573
4 Hufen, Pachtbetrag mit dem wüsten Hofe, 1 Thl 20 Gr 4 Pf

BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 10

Hartienne, N.N. <6733>

Ehefrau von Michael Hoffschläger
Mutter von Johann Theobald Hoffschläger * 21.06.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61

Hartienne, N.N. <6733>

Ehefrau von Michael Hoffschläger
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Hoffschläger * 30.12.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61

Hartienne, Hurtinne, Hurtienne, Hoffschläger, Charlotte <6733> Personenblatt

Hartienne
* vor 1814 , weiblich

oo Johann Michael Martin Hoffschläger, Schneider, Kleidermacher aus Plaue a.d. Havel, Trauung: vor 1834

Kind: Johann Theobald Hoffschläger, * 21.06.1834 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Hoffschläger, * 30.12.1836 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 4
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1836-1837, Nr 8

Hartmann, Auguste

Ehemann 'Karl Bruckhoff' Tagearbeiter in Schönfließ
Sohn 'Carl Otto Ernst Bruckhoff', * 23.11.1874 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 56

Hartwig, Franz

Schmiedemeister Franz Hartwig, * 27.06.1824, in Friederikenhof
Witwe Neuendorf Emma Auguste Wilhelmine Arendt, * 04.03.1844, in Soldin
Trauung am 12.05.1881 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 13/1881

Hasselberg, N.N.

Tochter 'Ottilie Emilie Düringshofen' geboren am 11.07.1837

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 53

Hasselberg, Wilhelmine <10567>

Ehefrau von Ferdinand Düringshofen
Mutter von August Ferdinand Julius Düringshofen * 12.04.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Hasselberg, Wilhelmine <10567>

Ehefrau von Ferdinand Düringshofen
Mutter von Carl Friedrich Adolph Düringshofen * 31.05.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Miethäuser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Hasselberg, Wilhelmine

Sohn 'August Ferdinand Julius Düringshofen' geboren am 12.04.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 23

Hasselberg, Dühringshofen, Wilhelmine <10567> Personenblatt

Hasselberg
* vor 1811 , weiblich

oo Ferdinand Düringshofen, Tabagist aus Dramburg, Trauung: vor 1831

Kind: August Ferdinand Julius Düringshofen, * 12.04.1831 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Adolph Düringshofen, * 31.05.1841 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 768

Hattlinsky, Jacob <35050> Personenblatt

* 1807 , männlich
Musketier in Soldin
+ 14.12.1831 in Soldin
[] in Militär-Kirchhof

24 Jahre alt, gestorben am 14.12.1831

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 45/1831

Hattlinsky, Jacob <35050>

Musketier in Soldin 1831, geb. [14.12.1807], Alter: 24 J., Todestag: 14.12.1831, Kirchhof: M.K

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 45

Haupt, Gustav

Gutsbesitzer Schlegelsburg in Soldin 1870
Sohn 'Gustav Adolph Friedrich Alexander Haupt', 4 M. 26 T. alt, + 04.09.1870 in Soldin, 07.09.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 2

Haupt, Gustav

Gutsbesitzer Schlegelsburg in Soldin 1870
Sohn 'Gustav Adolph Friedrich Alexander Haupt', 4 M. 26 T. alt, + 04.09.1870 in Soldin, 07.09.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2

Haupt, Gustav Adolph Friedrich Alexander

4 M. 26 T. alt, + 04.09.1870 in Soldin
Sohn von 'Gutsbesitzer Schlegelsburg Gustav Haupt'
07.09.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 2

Haupt, Gustav Adolph Friedrich Alexander

4 M. 26 T. alt, + 04.09.1870 in Soldin
Sohn von 'Gutsbesitzer Schlegelsburg Gustav Haupt'
07.09.1870 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2

Häusermann, Adolphine <27175>

geb. [19.05.1825], Alter: 2 J. 2 M. 27 T., Todestag: 15.08.1827, Kirchhof: P.K.
Tochter von 'Ludwig Häusermann', Bezirks-Feldwebel in Soldin 1827

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 5

Häusermann, Ludwig <9616>

Bezirks-Feldwebel in Soldin 1827
Tochter 'Adolphine Häusermann' geb. [19.05.1825]
Alter: 2 J. 2 M. 27 T., Todestag: 15.08.1827, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 5

Heese, Hanne Louise Marie

Bauernhofbesitzer u. Gemeindevorsteher Carl Friedrich Wegener, * 31.07.1851, in Rosenthal
Hanne Louise Marie Heese, * 26.12.1856, in Borkow Kr. Landsberg/W.
Trauung am 10.11.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 51/1892

Hehr, Heere, Johann Friedrich <9656> Personenblatt

Hehr
* 06.11.1829 in Soldin , männlich , luth.
~ 15.11.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Boehlke
2. Unteroffizier Voigt
3. Frau des Schneidermeister Hoff, geb. Schlöker

VATER: Ludwig Heere , Unteroffizier , Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Louise Priepke , Karzig

GESCHWISTER: August Heinrich Heere, Rudolph August Hehr, Robert Hermann Carl Hehr

geboren am 06.11.1829 morgens 08:00 Uhr
Sohn von Ludwig Heere, Unteroffizier, Mutter: Dorothea Priepke

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 592
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 38/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81

Heide, Fischer, Louise <33946> Personenblatt

Heide
* 10.12.1809 , weiblich , ev.
+ in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
die Wittwe
Louise Fisch[er]
geb. Heid[e?]
geb. 10. Dezbr. […]
gest. 17. März […]

oo Friedrich Fischer, Kossäth, Trauung: vor 1838

Kind: Karl Fischer, * um 1838
Kind: Ludwig Fischer, * um 1840
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1845

Ehefrau von Kossäth Friedrich Fischer
am 17. März (Jahr unbekannt) in Schöneberg gestorben

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, Nr 31
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 60, Nr. 46

Heidener, Anna

Am 19.07.1875 meldet Frau Louise Haack, geb. Höft, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johann Friedrich Syring, 78 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neuenburg, + 19.07.1875 Soldin, vormittags 05:00 Uhr, in der Behausung der Anzeigenden

Ehefrau: Marie Elise Syring, geb. Schmidt, wohnhaft Soldin
Vater: Tagearbeiter Martin Syring, + vor 1875
Mutter: Anna Syring, geb. Heidener, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 68

Heinike, Carl August Hermann <27161> Personenblatt

* 01.06.1827 in Soldin , männlich , ev.
~ 17.06.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Hauptmann Weishuhn
2. Leutnant Ludwiger
3. Wilhelmine Schudler
+ 24.09.1827 in Soldin

VATER: Carl Heinrich Heinike , Unteroffizier , Warschau in Polen
MUTTER: Johanne Charlotte Hoffmann , Fahlenwerder

geboren am 01.06.1827 nachmittags 16:30 Uhr
Sohn von Carl Heinike, Unteroffizier, Mutter: Johanne Charlotte Hoffmann
3 3/4 Monate alt, gestorben am 24.09.1827, Krämpfe

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 21/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 14/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117

Heinike, Carl August Hermann <27161>

* 01.06.1827 in Soldin, ~ 17.06.1827 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Carl Heinrich Heinike' und 'Johanne Charlotte Hoffmann'
+ 24.09.1827 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 55, lfdNr 21

Heinike, Carl August Hermann <27161>

* 01.06.1827 in Soldin, + 24.09.1827 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Carl Heinrich Heinike' und 'Johanne Charlotte Hoffmann'

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 87, lfdNr 14

Heinike, Carl Heinrich <27133> Personenblatt

* 01.04.1800 in Warschau in Polen , männlich , ev.
Unteroffizier in Warschau Polen

VATER: Christian Heinike , Kantor
MUTTER: N.N. Ularius

oo Johanne Charlotte Hoffmann aus Fahlenwerder, Trauung: 30.01.1827 Lichtenfleck bei Soldin

Kind: Carl August Hermann Heinike, * 01.06.1827 in Soldin

Sohn von Christian Heinke, Kantor, Mutter: geb. Ularius
1827 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 21/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 14/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117

Heinike, Carl Heinrich <27133>

Unteroffizier in Soldin 1827
Ehefrau 'Johanne Charlotte Hoffmann'
Sohn 'Carl August Hermann Heinike', * 01.06.1827 in Soldin, ~ 17.06.1827 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 55, lfdNr 21

Heinike, Carl Heinrich <27133>

Unteroffizier in Soldin 1827
Ehefrau 'Johanne Charlotte Hoffmann'
Sohn 'Carl August Hermann Heinike', * 01.06.1827 in Soldin, + 24.09.1827 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 87, lfdNr 14

Heinike, Carl Heinrich <27133>

Carl Heinrich Heinike, * 01.04.1800 in Warschau in Polen Unteroffizier
Johanne Charlotte Hoffmann, * 01.12.1804 in Fahlenwerder
Trauung am 30.01.1827 in Lichtenfleck bei Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 8

Heinrich, Christoph

Christoph Heinrich, 23 Jahre alt aus Arnoldshof
Wilhelmine Dekker, 20 Jahre alt aus Staffelde
Trauung am 18.01.1824 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 170

Heinrich, Friedrich <5587> Personenblatt

* 04.07.1885 in Kriening , männlich
Fleischermeister in Rufen Haus-Nr. 45
+ 02.02.1945 in Rufen (gewaltsamer Tod)

oo Anna Bruckhoff, Ehefrau aus Beyersdorf, Trauung: 1910

verheiratet seit 1910

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Heinrich, Johann

Johann Heinrich, aus Arnoldshof
Maria Elisabeth Plenz, aus Brügge
Trauung am 22.09.1822 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 172

Heinrich, Wilhelm <16806> Personenblatt

* um 1848 , männlich
Viehjunge in Brügge

Stiefsohn vom Bauer Gottlieb Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 11

Heinrich, Wilhelm <16806>

Viehjunge, Alter: 7 Jahre, * um 1848, Stiefsohn vom Bauer Gottlieb Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, lfdNr 11

Heiringhoff, Kirstein, Marie <6941> Personenblatt

Heiringhoff
* vor 1800 , weiblich

oo Gottfried Kirstein, Trauung: vor 1820

Kind: Friedrich Kirstein, * 26.06.1820 in Münster

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Heise, Caroline

Ehemann 'Albert Hoffmann' Sattlermeister in Schönfließ
Sohn 'Carl August Adolph Emil Hoffmann', * 14.12.1858 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 38

Heise, Karoline

Ehemann 'Albert Hoffmann' Sattlermeister in Schönfließ
Sohn 'Karl August Adolf Emil Hoffmann', * 14.12.1858 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 44

Hellwig, Marie

Am 07.01.1875 meldet Zimmermann Carl Reske, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Kolonist August Donner, 32 J. alt, ev., wohnhaft Düringshof, Kr. Landsberg a.W., * Dühringshof, + 06.01.1875 Soldin, vormittags, in der Behausung des Fuhrmannes Neuendorf

Ehefrau: Marie Donner, geb. Hellwig
Vater: Kolonist N.N. Donner, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 5

Helterhof, Joh. Gottl. Ernst

Joh. Gottl. Ernst Helterhof
Ernestine Westphal Wittwe des Bauers Jahnke aus Adamsdorf
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Helterhof, Johann Gottlieb <12854> Personenblatt

* 04.10.1819 in Brügge, Kr. Soldin Nm. , männlich , evangelisch
Bauer in Brügge
~ 17.10.1819 in der Pfarramt , Brügge

VATER: Johann Gottlieb Helterhof , Bauer
MUTTER: Dorothee Sophie Bengs

oo Johanna Justine Kramm aus Brügge, Kr. Soldin, Trauung: 10.11.1842 Brügge Kr. Soldin Nm.

Kind: Karoline Wilhelmine Helterhof, * 06.05.1850 in Brügge

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Johann Gottlieb Helterhof Johanna Justine Kramm, Nr. 22/23
Pfarramt Brügge, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 11/1819
Pfarramt Brügge, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 4/1842

Helterhof, Johann Gottlieb <12856> Personenblatt

* vor 1794 , männlich
Bauer in Brügge

oo Dorothee Sophie Bengs, Trauung: vor 1819

Kind: Johann Gottlieb Helterhof, * 04.10.1819 in Brügge, Kr. Soldin Nm.

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Johann Gottlieb Helterhof Johanna Justine Kramm, Nr. 22
Pfarramt Brügge, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 11/1819

Helterhof, Löffler, Louise <8590> Personenblatt

Helterhof
* vor 1793 , weiblich

oo Christian Löffler, Ackerbürger aus [Soldin], Trauung: vor 1813

Kind: Carl Wilhelm Löffler, * 06.01.1813 in Soldin
Kind: Wilhelmine Löffler, * [01.02.1816] in Soldin
Kind: Ferdinand Robert Löffler, * 23.01.1818 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Löffler, * 19.06.1820 in Soldin
Kind: Henriette Löffler, * [01.02.1821] in Soldin
Kind: Julius Löffler, * 01.06.1823 in Soldin
Kind: Ernst August Löffler, * 09.04.1828 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 388

Helterhof, Müller, Karoline Wilhelmine <12859> Personenblatt

Helterhof
* 06.05.1850 in Brügge , weiblich , evangelisch
~ 20.05.1850 in der Pfarramt , Brügge, Kr. Soldin Nm.
+ 25.04.1936 in Brügge

VATER: Johann Gottlieb Helterhof , Bauer , Brügge, Kr. Soldin Nm.
MUTTER: Johanna Justine Kramm , Brügge, Kr. Soldin

oo Friedrich Wilhelm Müller, Bauer und Windmüller aus Kuhdamm, Trauung: 28.04.1872 Brügge, Kr. Soldin Nm.

Kind: Alwine Anna Elisabeth Müller, * 20.01.1885 in Brügge, Kr. Soldin

Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Friedrich Müller Karoline Helterhof, Nr. 10/11
Pfarramt Brügge, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 9/1850
Pfarramt Brügge, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister 6/1872
Standesamt Brügge, Kr. Soldin Nm. Sterberegister Nr. 7/1936

Helterhof, Schmeling, Auguste Emilie

Johanna Anna Marie Elisabeth Schmeling
8 T. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 14.07.1877 vormittags 08:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schornsteinfeger Wilhelm Schmeling' und 'Auguste Emilie Helterhof'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 81

Helterhof, Tornow, Henriette <19716> Personenblatt

Helterhof
* um 1829 , weiblich

oo Karl Tornow, Kolonist

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 46, Nr 16

Helterhoff, Auguste <16801> Personenblatt

* um 1843 , weiblich

VATER: Gottlieb Helterhoff , Bauer
MUTTER: Justine Helterhoff

GESCHWISTER: Karoline Helterhoff, Emilie Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 6

Helterhoff, Auguste <19004> Personenblatt

* um 1854 , weiblich

VATER: Wilhelm Helterhoff , Kolonist
MUTTER: Julie Hensel

GESCHWISTER: Johanne Helterhoff, Gottlieb Helterhoff, Julie Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, Nr 84

Helterhoff, Auguste <16801>

Alter: 12 Jahre, * um 1843
Tochter von Gottlieb Helterhoff und Justine Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, lfdNr 6

Helterhoff, Auguste <19004>

Alter: 1 Jahr, * um 1854
Tochter von Wilhelm Helterhoff und Julie Hensel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, lfdNr 84

Helterhoff, Auguste Emilie <33281>

Schornsteinfeger Johann Friedrich Wilhelm Schmeling, * 24.09.1855, in Soldin
Auguste Emilie Helterhoff, * 19.08.1856, in Kuhdamm Kr. Soldin
Trauung am 11.04.1877 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 16/1877

Helterhoff, B.E.P.

J.G. Radtke Stammgefreiter im 2. Bat. 1. brandenburg. Landw.-Reg
B.E.P. Helterhoff Jungfrau aus Rosenthal
Aufgebot am 02.03.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Helterhoff, Bertha Eleonore Pauline

Julius Gustav Radtke, 27 1/2 Jahre alt, * in Schönlanke, Stammgefreiter
Bertha Eleonore Pauline Helterhoff, 24 1/2 Jahre alt, * 19.11.1837 in Rosenthal, Jungfrau
Trauung 17.03.1862 in Rosenthal

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 2

Helterhoff, Bertha Eleonore Pauline

Julius Gustav Radtke, 27 1/2 Jahre alt, * in Schönlanke, Stammgefreiter
Bertha Eleonore Pauline Helterhoff, 24 1/2 Jahre alt, * 19.11.1837 in Rosenthal, Jungfrau
Trauung 17.03.1862 in Rosenthal

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 2

Helterhoff, Carl <11961> Personenblatt

* vor 1825 , männlich

oo Sophie Friedrich, Trauung: vor 1845

Kind: Gustav Robert Helterhoff, * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 169

Helterhoff, Carl <11961>

Ehemann von Sophie Friedrich
Vater von Gustav Robert Helterhoff * 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Briesenhorst Kr. Landsberg a.W.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 169

Helterhoff, Charlotte Friederike Mathilde

Carl Ludwig Jahn, Landbriefträger , hier
Charlotte Friederike Mathilde Helterhoff, aus Dölzig Kr. Pyritz
Aufgebot am 20.06.1900, Aushang 20.06.1900 - 06.07.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1900

Helterhoff, Emilie <16803> Personenblatt

* um 1854 , weiblich

VATER: Gottlieb Helterhoff , Bauer
MUTTER: Justine Helterhoff

GESCHWISTER: Auguste Helterhoff, Karoline Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 8

Helterhoff, Emilie <16803>

Alter: 1 Jahr, * um 1854
Tochter von Gottlieb Helterhoff und Justine Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, lfdNr 8

Helterhoff, Ernestine Emilie Auguste

Friedr. Carl Franz Löffler Wirthschafter
Ernestine Emilie Auguste Helterhoff Jungfrau
Aufgebot am 19.09.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Helterhoff, Ferdinand <33284> Personenblatt

* vor 1831 , männlich , ev.
Gastwirt in Kuhdamm
+ vor 1877 in Kuhdamm

oo Amalie Klinke, Trauung: vor 1856

Kind: Auguste Emilie Helterhoff, * 19.08.1856 in Kuhdamm Kr. Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 16

Helterhoff, Friedrich <34865> Personenblatt

* um 1824 , männlich , ev.
Kolonist in Klein Fahlenwerder

oo Amalie Worm, Trauung: vor 1853

Kind: Wilhelm Helterhoff, * um 1853
Kind: Herrmann Helterhoff, * um 1854

Ehemann von Amalie Worm

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, Nr 31

Helterhoff, Friedrich Wilhelm <15607>

* 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Helterhoff, lebt' und 'Juliane Hensel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Groß Fahelnwerder Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 10, lfdNr 133

Helterhoff, Friedrich Wilhelm <15607>

* 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin, ev., Schneider, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Helterhoff, lebt' und 'Juliane Hense, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Kolonist
Wohnort der Eltern Groß Fahlenwerder Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 31

Helterhoff, Friedrich Wilhelm <15607>

* 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin, ev., Schneider, 23 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Helterhoff, lebt' und 'Juliane Hensel'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Nach Mitteilung des Amtes Groß Fahlenwerder dient Helterhof in Liegnitz als Soldat, Vater war Colonist
Wohnort der Eltern Groß Fahlenwerder Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 5

Helterhoff, Gottlieb <16799> Personenblatt

* um 1818 , männlich
Bauer in Brügge

VATER: Gottlieb Helterhoff
MUTTER: Sophie Helterhoff

oo Justine Helterhoff, Trauung: vor 1843

Kind: Auguste Helterhoff, * um 1843
Kind: Karoline Helterhoff, * um 1850
Kind: Emilie Helterhoff, * um 1854

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 4

Helterhoff, Gottlieb <16804> Personenblatt

* um 1787 , männlich

oo Sophie Helterhoff, Trauung: vor 1818

Kind: Gottlieb Helterhoff, * um 1818

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 9

Helterhoff, Gottlieb <18968> Personenblatt

* um 1792 , männlich
Ausgedinger in Groß Fahlenwerder

oo Louise Neudorff, Trauung: vor 1837

Kind: Julius Helterhoff, * um 1837

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, Nr 48

Helterhoff, Gottlieb <19001> Personenblatt

* um 1850 , männlich

VATER: Wilhelm Helterhoff , Kolonist
MUTTER: Julie Hensel

GESCHWISTER: Johanne Helterhoff, Julie Helterhoff, Auguste Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, Nr 81

Helterhoff, Gottlieb <16799>

Bauer, Alter: 37 Jahre, * um 1818
Ehemann von Justine Helterhoff
Sohn von Gottlieb Helterhoff und Sophie Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, lfdNr 4

Helterhoff, Gottlieb <19001>

Alter: 5 Jahre, * um 1850
Sohn von Wilhelm Helterhoff und Julie Hensel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, lfdNr 81

Helterhoff, Gottlieb Friedrich Ferdinand

Gottlieb Friedrich Ferdinand Helterhoff
Wilhelmine Henriette Bengs Jungfrau aus Brügge
Aufgebot am 06.01.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Helterhoff, Gustav Robert <11963> Personenblatt

* 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W. , männlich , ev.
Sattler in Soldin

VATER: Carl Helterhoff
MUTTER: Sophie Friedrich

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 169

Helterhoff, Gustav Robert <11963>

* 21.09.1845 in Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., ev., Sattler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Helterhoff, lebt' und 'Sophie Friedrich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 100, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 20.04.1865 nach Briesenhorst
Wohnort der Eltern Briesenhorst Kr. Landsberg a.W., zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 169

Helterhoff, Herrmann <34868> Personenblatt

* um 1854 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Helterhoff , Kolonist
MUTTER: Amalie Worm

GESCHWISTER: Wilhelm Helterhoff

Sohn von Friedrich Helterhoff und Amalie Worm

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, Nr 34

Helterhoff, Herrmann <34868>

Alter: 1 Jahr, * um 1854
Sohn von Friedrich Helterhoff und Amalie Worm

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, lfdNr 34

Helterhoff, Joh.

Tochter von Gastwirth Joh. Helterhoff geboren am 07.01.1859

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Helterhoff, Johann Gottlieb

Johann Gottlieb Helterhoff, aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.12.1808 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 182

Helterhoff, Johanne <19002> Personenblatt

* um 1847 , weiblich

VATER: Wilhelm Helterhoff , Kolonist
MUTTER: Julie Hensel

GESCHWISTER: Gottlieb Helterhoff, Julie Helterhoff, Auguste Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, Nr 82

Helterhoff, Johanne <19002>

Alter: 8 Jahre, * um 1847
Tochter von Wilhelm Helterhoff und Julie Hensel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, lfdNr 82

Helterhoff, Julie <19003> Personenblatt

* um 1853 , weiblich

VATER: Wilhelm Helterhoff , Kolonist
MUTTER: Julie Hensel

GESCHWISTER: Johanne Helterhoff, Gottlieb Helterhoff, Auguste Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, Nr 83

Helterhoff, Julie <19003>

Alter: 2 Jahre, * um 1853
Tochter von Wilhelm Helterhoff und Julie Hensel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, lfdNr 83

Helterhoff, Julius <18970> Personenblatt

* um 1837 , männlich

VATER: Gottlieb Helterhoff , Ausgedinger
MUTTER: Louise Neudorff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, Nr 50

Helterhoff, Julius <18970>

Alter: 18 Jahre, * um 1837
Sohn von Gottlieb Helterhoff und Louise Neudorff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 16, lfdNr 50

Helterhoff, Justine <16800> Personenblatt

* um 1820 , weiblich

oo Gottlieb Helterhoff, Bauer, Trauung: vor 1843

Kind: Auguste Helterhoff, * um 1843
Kind: Karoline Helterhoff, * um 1850
Kind: Emilie Helterhoff, * um 1854

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 5

Helterhoff, Justine <16800>

Alter: 35 Jahre, * um 1820
Ehefrau von Gottlieb Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, lfdNr 5

Helterhoff, Karoline <16802> Personenblatt

* um 1850 , weiblich

VATER: Gottlieb Helterhoff , Bauer
MUTTER: Justine Helterhoff

GESCHWISTER: Auguste Helterhoff, Emilie Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 7

Helterhoff, Karoline <16802>

Alter: 5 Jahre, * um 1850
Tochter von Gottlieb Helterhoff und Justine Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, lfdNr 7

Helterhoff, Marie Emilie Hedwig

Otto Johann Kuckel, Viehhändler aus Rostin
Marie Emilie Hedwig Helterhoff, , hier
Aufgebot am 27.04.1887, Aushang 27.04.1887 - 12.05.1887 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31/1887

Helterhoff, Marie Emilie Hedwig

Viehhändler Otto Johannes Kuckel, * 26.02.1862, in Rostin
Marie Emilie Hedwig Helterhoff, * 15.10.1863, in Kuhdamm
Trauung am 20.05.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 25/1887

Helterhoff, Sophie <16805> Personenblatt

* um 1787 , weiblich

oo Gottlieb Helterhoff, Trauung: vor 1818

Kind: Gottlieb Helterhoff, * um 1818

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 13, Nr 10

Helterhoff, Therese Emilie Friederike

Carl Aug. Hagenstein Ackerbürger aus Lippehne
Therese Emilie Friederike Helterhoff Jungfrau
Aufgebot am 03.06.1860. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Helterhoff, W.

Tochter von Ackerbürger W. Helterhoff geboren am 04.03.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Helterhoff, Wilhelm <18999> Personenblatt

* um 1812 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder

oo Julie Hensel, Trauung: vor 1850

Kind: Johanne Helterhoff, * um 1847
Kind: Gottlieb Helterhoff, * um 1850
Kind: Julie Helterhoff, * um 1853
Kind: Auguste Helterhoff, * um 1854

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, Nr 79

Helterhoff, Wilhelm <34867> Personenblatt

* um 1853 , männlich , ev.

VATER: Friedrich Helterhoff , Kolonist
MUTTER: Amalie Worm

GESCHWISTER: Herrmann Helterhoff

Sohn von Friedrich Helterhoff und Amalie Worm

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, Nr 33

Helterhoff, Wilhelm

Ehemann von Juliane Hensel
Vater von Friedrich Wilhelm Helterhoff * 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin
Wohnort Groß Fahelnwerder Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 10, lfdNr 133

Helterhoff, Wilhelm

Ehemann von Juliane Hense
Vater von Friedrich Wilhelm Helterhoff * 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin
Wohnort Groß Fahlenwerder Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 31

Helterhoff, Wilhelm

Ehemann von Juliane Hensel
Vater von Friedrich Wilhelm Helterhoff * 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin
Wohnort Groß Fahlenwerder Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 5

Helterhoff, Wilhelm <34867>

Alter: 2 Jahre, * um 1853
Sohn von Friedrich Helterhoff und Amalie Worm

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, lfdNr 33

Helterhoff, Bolde, Wilhelmine <18670> Personenblatt

Helterhoff
* um 1823 , weiblich

oo Friedrich Bolde, Kolonist, Trauung: vor 1847

Kind: Auguste Bolde, * um 1847
Kind: Friedrich Bolde, * um 1849

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 5, Nr 75

Helterhoff, Gänge, Wilhelmine <18868> Personenblatt

Helterhoff
* um 1825 , weiblich

oo Karl Gänge, Kolonist

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 13, Nr 33

Helterhoff, Gartmann, Wilhelmine <17249> Personenblatt

Helterhoff
* um 1835 , weiblich

oo Karl Gartmann, Kolonist, Trauung: vor 1854

Kind: Heinrich Gartmann, * um 1854

am 29.07.1856 nach Staffelde gegangen

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, Nr 2

Helterhoff, Göttel, Henriette <17252> Personenblatt

Helterhoff
* um 1826 , weiblich

oo Friedrich Göttel, Viehhändler, Trauung: vor 1847

Kind: Friedrich Göttel, * um 1847
Kind: Bertha Göttel, * um 1850

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 59, Nr 5

Helterhoff, Kurzweg, Karoline <34893> Personenblatt

Helterhoff
* um 1806 , weiblich , ev.

oo Gottlieb Kurzweg, Kolonist, Trauung: vor 1845

Kind: Wilhelm Kurzweg, * um 1845

Ehefrau von Gottlieb Kurzweg

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 10, Nr 18

Helterhoff, Lippert, Wilhelmine <19254> Personenblatt

Helterhoff
* um 1802 , weiblich

oo Wilhelm Lippert, Kolonist, Trauung: vor 1827

Kind: Friedrich Lippert, * um 1827
Kind: Wilhelm Lippert, * um 1831
Kind: Wilhelmine Lippert, * um 1832
Kind: Auguste Lippert, * um 1834
Kind: Johanne Lippert, * um 1839
Kind: August Lippert, * um 1842

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 27, Nr 48

Helterhoff, Löffler, N.N. <10714> Personenblatt

Helterhoff
* vor 1792 , weiblich

oo Wilhelm Löffler, Ackerbürger, Trauung: vor 1812

Kind: Carl Friedrich Löffler, * 14.07.1812 in Soldin
Kind: Friedrich Carl Franz Löffler, * 04.10.1833 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 799

Helterhoff, Sahr, Julie <19563> Personenblatt

Helterhoff
* um 1816 , weiblich

oo Friedrich Sahr, Kolonist, Trauung: vor 1843

Kind: Friedrich Sahr, * um 1843
Kind: Karl Sahr, * um 1845
Kind: Gottlieb Sahr, * um 1848
Kind: Wilhelm Sahr, * um 1851
Kind: Auguste Emilie Sahr, * um 1853

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 41, Nr 49

Helterhoff, Schmeling, Auguste Emilie <33281> Personenblatt

Helterhoff
* 19.08.1856 in Kuhdamm Kr. Soldin , weiblich , ev.

VATER: Ferdinand Helterhoff , Gastwirt
MUTTER: Amalie Klinke

oo Johann Friedrich Wilhelm Schmeling, Schornsteinfeger aus Soldin, Trauung: 11.04.1877 Soldin

Kind: Johanna Anna Marie Elisabeth Schmeling, * 06.07.1877 in Soldin

Tochter von Gastwirt Ferdinand Helterhoff und dessen Ehefrau Amalie, geb. Klinke, beide verstorben, zuletzt wohnhaft zu Kuhdamm

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 16

Helterhoff, Schulz, Johanne <34932> Personenblatt

Helterhoff
* um 1808 , weiblich , ev.

oo Johann Schulz, Kolonist, Trauung: vor 1835

Kind: Wilhelm Schulz, * um 1835
Kind: Juliane Schulz, * um 1840

Ehefrau von Johann Schulz

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 16, Nr 2

Helterhoff, Wolter, Charlotte <34988> Personenblatt

Helterhoff
* um 1813 , weiblich , ev.

oo Friedrich Wolter, Kolonist, Trauung: vor 1834

Kind: Wilhelm Wolter, * um 1834
Kind: Auguste Wolter, * um 1838

Ehefrau von Friedrich Wolter

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 21, Nr 36

Helterhoff, Zilch, Julie <19858> Personenblatt

Helterhoff
* um 1826 , weiblich

oo Wilhelm Zilch, Tagelöhner, Trauung: vor 1847

Kind: Friedrich Zilch, * um 1847
Kind: Emilie Zilch, * um 1850

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 54, Nr 2

Helwig, Auguste

Carl Weidehoff, Bahnarbeiter , hier
Auguste Helwig, aus Mietzelfelde
Aufgebot am 23.04.1893, Aushang 24.04.1893 - 08.05.1893 Standesamt Mietzelfelde, Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1893

Hemke, Anna Louise

Maurer Friedrich Wilhelm Jäger, * 09.11.1855, in Tempelhof
Anna Louise Hemke, * 20.02.1858, in Lippehne
Trauung am 20.11.1881 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 32/1881

Hempel, Elise Marie <33675>

Arbeiter Carl Friedrich Jähnicke, * 31.05.1854, in Tobelhof Kr. Soldin
Elise Marie Hempel, * 14.03.1859, in Vorwerk Neuscheune bei Dölzig
Trauung am 11.11.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 32/1878

Hempel, Jähnicke, Elise Marie <33675> Personenblatt

Hempel
* 14.03.1859 in Vorwerk Neuscheune bei Dölzig , weiblich , ev.

VATER: Carl August Hempel , Arbeitsmann
MUTTER: Louise Liescke

oo Carl Friedrich Jähnicke, Knecht, Arbeiter aus Tobelhof Kr. Soldin, Trauung: 11.11.1878 Soldin

Kind: Elise Bertha Marie Jähnike, * 23.11.1878 in Marienau
Kind: Carl Friedrich Otto Jaenicke, * 30.11.1880 in Mariennau
Kind: Anna Elise Marie Jänicke, * 09.11.1882 in Soldin
Kind: Hermann Carl Otto Jänicke, * 08.02.1886 in Soldin

Tochter des zu Werblitz lebenden Arbeitsmannes Carl August Hempel und dessen daselbst (+) Ehefrau Louise, geb. Liescke, zuletzt wohnhaft zu Werblitz

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 32

Henke, Fritz <30130> Personenblatt

* 04.06.1908 in Soldin, Bad Schönfliess , männlich
+ 20.01.1945 in Russland

Volkssturm im 2. Weltkrieg

denkmalprojekt.org, Denkmal auf dem evangelischen Friedhof, Oppenwehe, Gemeinde Stemwede, Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen

Henke, Ludwig Wilhelm

Stellmacher Ludwig Wilhelm Henke, * 03.09.1869, in Neuhöfen Kr. Filehne
Anna Marie Auguste Benzer, * 27.10.1869, in Soldin
Trauung am 03.09.1893 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 25/1893

Hennig, Anna Ukrike Pauline

geb. [26.06.1838], Alter: 1 J. 7 M., Todestag: 26.01.1840, Kirchhof: N.K.
Tochter von 'August Hennig', Feldwebel in Soldin 1840

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 129

Hennig, August

Feldwebel in Soldin 1840
Tochter 'Anna Ukrike Pauline Hennig' geb. [26.06.1838]
Alter: 1 J. 7 M., Todestag: 26.01.1840, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 129

Hennig, August

Feldwebel in Soldin 1840
Tochter 'Auguste Bertha Hennig' geb. [27.07.1836]
Alter: 3 J. 6 M., Todestag: 27.01.1840, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 130

Hennig, August Friedrich Heinrich

23 J. 4 M. alt, + 06.07.1872 in Soldin
Füsilier
07.07.1872 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Hennig, Auguste

Ehefrau von Carl Hoffmann
Mutter von Carl Ferdinand Otto Hoffmann * 27.02.1848 in Wendisch Buchholz Kr. Beeskow Storkow
Wohnort Wendisch Buchholz Kr. Beeskow Storkow

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 65

Hennig, Auguste Bertha

geb. [27.07.1836], Alter: 3 J. 6 M., Todestag: 27.01.1840, Kirchhof: N.K.
Tochter von 'August Hennig', Feldwebel in Soldin 1840

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 130

Henning, Schleusner, Anna Auguste Emilia <34765> Personenblatt

Henning
* nach 04.12.1850 , weiblich , ev.
+ nach 1870 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:

[…]
Schleusener
Anna August[e]
Emilia, geb. Hennin[g]
geb. d. 4. Dezbr. 185[…]
gest. d. 23. […]br 18[…]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 99, Nr. 9

Henschel, Sydow, Ernstine <21457> Personenblatt

Henschel
* 19.01.1824 , weiblich , ev.
+ 01.01.1900 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruhet in Gott
unsere liebe Mutter u.
Grossmutter
Ernestine Sydow
geb. Henschel
geb. 19. Januar 1824
gest. 1. Januar 1900

oo Martin Sydow, Eigentümer, Ausgedinger

Kind: Auguste Louise Emilie Sydow, * 20.05.1847
Kind: Louise Sydow, * um 1854

Wollhaus

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 70, Nr 14
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 27, Nr. 4

Henschke, Bruchhof, Marie <32779> Personenblatt

Henschke
* vor 1828 , weiblich , ev.

oo Michael Bruchhof, Hausmann, Trauung: vor 1848

Kind: Ernestine Wilhelmine Bruchhof, * 02.02.1848 in Rufen

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 7

Hense, Juliane

Ehefrau von Wilhelm Helterhoff
Mutter von Friedrich Wilhelm Helterhoff * 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin
Wohnort Groß Fahlenwerder Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 31

Hensel, Juliane

Ehefrau von Wilhelm Helterhoff
Mutter von Friedrich Wilhelm Helterhoff * 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin
Wohnort Groß Fahelnwerder Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 10, lfdNr 133

Hensel, Juliane

Ehefrau von Wilhelm Helterhoff
Mutter von Friedrich Wilhelm Helterhoff * 28.09.1856 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin
Wohnort Groß Fahlenwerder Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 5

Hensel, Julie <19000>

Alter: 28 Jahre, * um 1827
Ehefrau von Wilhelm Helterhoff

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, lfdNr 80

Hensel, Helterhoff, Julie <19000> Personenblatt

Hensel
* um 1827 , weiblich

oo Wilhelm Helterhoff, Kolonist, Trauung: vor 1850

Kind: Johanne Helterhoff, * um 1847
Kind: Gottlieb Helterhoff, * um 1850
Kind: Julie Helterhoff, * um 1853
Kind: Auguste Helterhoff, * um 1854

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 17, Nr 80

Hepper, Carl Friedrich

Hausdiener Carl Friedrich Hepper, * 09.01.1862, in Wiesau Kr. Bolkenhain
Caroline Wilhelmine Luise Zerbst, * 30.09.1868, in Justinenhof
Trauung am 18.11.1888 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 43/1888

Herber, Christian

Am 19.12.1874 meldet Arbeitsmann Friedrich Brockhoff (Ehemann), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Musikus Wilhelm Kunze, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Arbeiterin Dorothee Sophie Brockhoff, geb. Herber (Ehefrau des/der Anzeigenden), 63 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerkow, + 19.12.1874 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Ehemann: Arbeitsmann Friedrich Brockhoff, wohnhaft Soldin
Vater: Arbeitsmann Christian Herber, wohnhaft Soldin
Mutter: Regine Herber, geb. Jederitz, + vor 1874 Kerkow

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 37

Herber, Christian

Arbeiterin Dorothee Sophie Brockhoff, geb. Herber
63 J. alt, * in Kerkow, wohnhaft in Soldin
+ 19.12.1874 morgens 02:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Arbeitsmann Christian Herber' und 'Regine Jederitz'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 37

Herber, Dorothee Sophie

Am 03.11.1874 meldet Eigenthümer Carl Jahnke, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Registrator Siede, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Louise Lange, geb. Brockhoff, 40 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerckow, + 02.11.1874 Soldin, abends 18:30 Uhr, in der Behausung des Anzeigenden

Ehemann: Arbeitsmann und Maurer Carl Friedrich Lange, wohnhaft Soldin
Vater: Arbeiter Friedrich Brockhoff, wohnhaft Soldin
Mutter: Dorothee Sophie Brockhoff, geb. Herber, wohnhaft Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 15

Herber, Dorothee Sophie

Am 19.12.1874 meldet Arbeitsmann Friedrich Brockhoff (Ehemann), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Musikus Wilhelm Kunze, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Arbeiterin Dorothee Sophie Brockhoff, geb. Herber (Ehefrau des/der Anzeigenden), 63 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Kerkow, + 19.12.1874 Soldin, morgens 02:00 Uhr

Ehemann: Arbeitsmann Friedrich Brockhoff, wohnhaft Soldin
Vater: Arbeitsmann Christian Herber, wohnhaft Soldin
Mutter: Regine Herber, geb. Jederitz, + vor 1874 Kerkow

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1874, lfdNr 37

Herber, Brockhoff, Dorothee Sophie <29374> Personenblatt

Herber
* [19.12.1811] in Kerkow , weiblich , ev.
Arbeiterin in Soldin
+ 19.12.1874 in Soldin

VATER: Christian Herber , Arbeitsmann
MUTTER: Regine Jederitz

oo Friedrich Brockhoff, Handarbeiter, Trauung: vor 1850

Kind: Carl Friedrich Brockhoff, * 18.08.1850 in Hohenziethen

Tochter von Arbeitsmann Christian Herber und Ehefrau Regine , geb. Jederitz
63 Jahre alt, gestorben am 19.12.1874 morgens 02:00 Uhr

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, Nr. 37
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 18

Herber, Brockhoff, Dorothee Sophie

Louise Lange, geb. Brockhoff
40 J. alt, * in Kerckow, wohnhaft in Soldin
+ 02.11.1874 abends 18:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Friedrich Brockhoff' und 'Dorothee Sophie Herber'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 15

Herber, Brockhoff, Dorothee Sophie <29374>

Arbeiterin Dorothee Sophie Brockhoff, geb. Herber
63 J. alt, * in Kerkow, wohnhaft in Soldin
+ 19.12.1874 morgens 02:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Arbeitsmann Christian Herber' und 'Regine Jederitz'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 37

Herbst, Gustav

königl.staatl.Anwaltsgehilfe in Soldin 1877
Ehefrau 'Margarethe Hoffmann'
Tochter 'Mathilde Anna Margarethe Amalie Herbst', * 20.07.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 135

Herbst, Mathilde Anna Margarethe Amalie <28442> Personenblatt

* 20.07.1877 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von königl.staatl.Anwaltsgehilfe Gustav Herbst und Ehefrau Margarethe Hoffmann
geboren am 20.07.1877 abends 21:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 135

Herbst, Mathilde Anna Margarethe Amalie <28442>

* 20.07.1877 in Soldin
Tochter von 'königl.staatl.Anwaltsgehilfe Gustav Herbst' und 'Margarethe Hoffmann'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 135

Herguth, Barthel <4924> Personenblatt

* erw. 1706 , männlich

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 219, Klosterstraße
Haus zwischen dem Klosterkirchhof und Samuel Wilcken, Wert 75, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Herguth, Barthel <4924>

Hausbesitzer in Soldin 1706, Klosterstraße
Haus zwischen dem Klosterkirchhof und Samuel Wilcken
Bewertet: 75, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 55, lfdNr 219

Herguth, Luise

Sohn 'Julius Franz Hoffmann' geboren am 03.05.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 31

Herlemann, Otto <31767>

Otto Herlemann, Landarbeiter, geb. 14.05.1912, Fahlenwerder, Oberlinie 101 - HK - Fahlenwerder - 50/ha
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Hermann, Rudi <33739> Personenblatt

* 14.03.1935 , männlich , ev.
+ 23.06.1936 in Kerkow
[] in Historischer Friedhof Kerkow , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unser liebes Sohnchen
Rudi
Herrmann
*14.3.1935
+23.6.1936
Engel gehn zu Engeln.


Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Grabstein Kerkow Nr. 2

Herrguth, Hanne <7829>

Ehefrau von Carl Ludwig Hoffmann
Mutter von August Ferdinand Hoffmann * 15.09.1821 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Herrguth, Hanne <7829>

Ehefrau von Carl Ludwig Hoffmann
Mutter von Johann Christian Julius Hoffmann * 29.08.1828 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Herrguth, Hanne <7829>

Ehefrau von Carl Ludwig Hoffmann
Mutter von Friedrich Wilhelm Hoffmann * 18.12.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Herrguth, Hanne <7829>

Ehefrau von Carl Ludwig Hoffmann
Mutter von Julius Franz Hoffmann * 03.05.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Herrguth, Johanna

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Herrguth, N.N.

Sohn 'Friedrich Wilhelm Hoffmann' geboren am 18.12.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 118

Herrguth, N.N.

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Herrguth, N.N.

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth
76 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 04.04.1875 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Fischermeister N.N. Herrguth'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Herrguth, Hoffmann, Hanne <7829> Personenblatt

Herrguth
* vor 1801 , weiblich

oo Carl Ludwig Hoffmann, Tuchmachermeister aus Soldin, Trauung: vor 1821

Kind: August Ferdinand Hoffmann, * 15.09.1821 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Hoffmann, * 27.07.1823 in Soldin
Kind: Johann Christlieb Julius Hoffmann, * 29.08.1828 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Hoffmann, * 18.12.1836 in Soldin
Kind: Julius Franz Hoffmann, * 03.05.1839 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Herrguth, Hoffmann, Johanna

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth
76 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 04.04.1875 vormittags 11:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Fischermeister N.N. Herrguth'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 31

Herrmann, Adolphine Auguste Marie

geb. [21.03.1809], Alter: 30 J. 10 M. 16 T., Todestag: 06.02.1840, Kirchhof: N.K.
Ehefrau von 'Herr Herrmann', Hauptmann in Soldin 1840

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 132

Herrmann, Herr

Hauptmann in Soldin 1840
Ehefrau 'Adolphine Auguste Marie Herrmann' geb. [21.03.1809]
Alter: 30 J. 10 M. 16 T., Todestag: 06.02.1840, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 132

Herzberg, Friedrich <33766> Personenblatt

* 19.08.1856 , männlich , ev.
+ 27.05.1922 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Frieden
unser lieber Vater
Friedrich Herzberg
*19.8. 1856 +27.5. 1922

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 34, Nr. 25

Herzberg, Karl Michael <21400> Personenblatt

* 14.03.1814 , männlich , ev.
Tagelöhner in Wollhaus
+ 07.03.1898 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unsere liebe Eltern
Wilhelmine | Karl
Herzberg | Michael
geb. Negrow | Herzberg
geb.d. 29. März 1812 | geb.d. 14. März 1814
gest.d. 8. Jan. 1899 | gest.d. 7. März 1898
Ruhes sanft!

oo Wilhelmine Nikkow

Wollhaus

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 65, Nr 5
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 29, Nr. 9

Herzer, Gottfried

Tambour in Soldin 1840
Sohn 'Theodor Leopold Herzer' geb. [01.05.1838]
Alter: 1 J. 11 M. 10 T., Todestag: 11.04.1840, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 138

Herzer, Gottfried

Tambour in Soldin 1841
Sohn 'Theodor Leopold Herzer' geb. [24.12.1840]
Alter: 8 M. 9 T., Todestag: 02.09.1841, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 151

Herzer, Johann Gottlieb <26500> Personenblatt

* vor 1788 , männlich , ev.
Gutsbesitzer in Herzershof

Kind: Johanna Auguste Karoline Herzer, * vor 1808

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 183

Herzer, Theodor Leopold

geb. [01.05.1838], Alter: 1 J. 11 M. 10 T., Todestag: 11.04.1840, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Gottfried Herzer', Tambour in Soldin 1840

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 138

Herzer, Theodor Leopold

geb. [24.12.1840], Alter: 8 M. 9 T., Todestag: 02.09.1841, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Gottfried Herzer', Tambour in Soldin 1841

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 151

Heschke, Max

Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Stargarder Straße, vorh. Eduard Kreklau, Hotel - Zur Post

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Heß, Eugen

Baugeschäft in Soldin 1939
Bahnhofstraße 6 c, Hoch-Tiefbau, Dampfsägewerk

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Hess, Maria

Ehefrau von Gottfried Wendt
Mutter von August Wilhelm Wendt * 13.06.1848 in Schwochow Kr. Greifenhagen
Wohnort Carlshoff Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 12

Hess, Maria

Ehefrau von Gottfried Wendt
Mutter von August Wilhelm Wendt * 13.06.1848 in Schwochow Kr. Greifenhagen
Wohnort Carlshoff Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 13, lfdNr 204

Hess, Marie

Ehefrau von Gottfried Wendt
Mutter von August Wilhelm Wendt * 13.06.1848 in Schwochow Kr. Greifenhagen
Wohnort Carlshoff Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, lfdNr 195

Heuer, Carl

Sohn des Gasthofbesitzer Carl Heuer gestorben am 26.09.1863 Alter: 24 T. Darmkatarrb

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Heuer, Carl

Sohn von Gasthofbesitzer Carl Heuer geboren am 29.12.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Heuer, Gerd

Sohn von Gasthofbesitzer Gerd Heuer geboren am 02.09.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Heusermann, Johann Ludwig <9616> Personenblatt

* vor 1802 , männlich , luth.
Bezirksfeldwebel in Soldin

oo Marie Magdalene Lange, Trauung: vor 1822

Kind: Ernst August Leopold Heusermann, * 07.05.1822 in Soldin
Kind: Adolphine Heusermann, * err. 19.06.1825 in [Soldin]
Kind: Anton Hermann Heusermann, * 12.02.1827 in Soldin
Kind: Mathilde Heusermann, * [04.01.1828] in Soldin
Kind: Marie Helene Amalie Heusermann, * 10.01.1829 in Soldin
Kind: Auguste Henriette Louise Häusermann, * 10.09.1831 in Soldin
Kind: Johanna Theodore Emma Häusermann, * 09.11.1833 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Heusermann, * 18.11.1837 in Soldin

Tochter 'Marie Helene Amalie' am 10.01.1829 in Soldin geboren

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 128
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 21
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 584
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 5/1827

Heusermann, Häusermann, Adolphine <27175> Personenblatt

Heusermann
* err. 19.06.1825 in [Soldin] , weiblich , ev.
+ 15.08.1827 in Soldin
[] [18.08.1827] in Soldin , Pfarr-Kirchhof

VATER: Johann Ludwig Heusermann , Bezirksfeldwebel
MUTTER: Marie Magdalene Lange

GESCHWISTER: Ernst August Leopold Heusermann, Anton Hermann Heusermann, Mathilde Heusermann, Marie Helene Amalie Heusermann, Auguste Henriette Louise Häusermann, Johanna Theodore Emma Häusermann, Carl Ludwig Heusermann

2 Jahre 2 Monate 27 Tage alt, gestorben am 15.08.1827
Tochter von Ludiwg Häusermann, Bezirksfeldwebel

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 5/1827

Hiersemenzel, N.N.

Dr., Verwalter, Rittergut in Friederikenhof 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726

Hihle, Anna Luise Emilie

geb. [12.10.1841], Alter: 7 T., Todestag: 19.10.1841, Kirchhof: N.K.
Tochter von 'Franz Hihle', Unteroffizier in Soldin 1841

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 155

Hihle, Franz

Unteroffizier in Soldin 1841
Tochter 'Anna Luise Emilie Hihle' geb. [12.10.1841]
Alter: 7 T., Todestag: 19.10.1841, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 155

Hildebrand, Wendt, Wilhelmine <33781> Personenblatt

Hildebrand
* 08.09.1815 , weiblich , ev.
+ 24.09.1892 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruhet in Gott
unsere liebe Mutter und
Großmutter
Wilhelmine
Wendt
geb. Hildebrand
geb. 8. Septbr. 1815,
gest. 24. Septbr. 1892.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 40, Nr. 45

Hilgers, Andreas <1605> Personenblatt

* 1635 , männlich
+ 04.06.1698 in Lütringhausen

VATER: Andreas Hilgers
MUTTER: Catharina aufm Hülsberg

oo Margarethe Grah, Trauung: 1666

Kind: Henrikus Hilgers, * 01.03.1673 in an den Höfen



Hilgers, Henrikus <1602> Personenblatt

* 01.03.1673 in an den Höfen , männlich
+ 30.04.1734 in Holthausen

VATER: Andreas Hilgers
MUTTER: Margarethe Grah

oo Susanne Maria Honsberg aus Remscheid, Trauung: 24.07.1707

Kind: Johann Peter Hilgers



Hilgers, Johann Peter <1600> Personenblatt

Rufname: Johann
männlich

VATER: Henrikus Hilgers , an den Höfen
MUTTER: Susanne Maria Honsberg , Remscheid

oo Maria Catharina Haarhaus, Trauung: 22.04.1730

Kind: .. Hilgers



Hintze, Carl Friedrich <8231> Personenblatt

* vor 1803 in Paetzig , männlich , ev.
Müller in Paetzig, Soldin
+ vor 1853 in Soldin

oo Charlotte Eleonore Hoffmann, Witwe Tuchmacher Friedrich aus Soldin, Trauung: vor 1823

Kind: Carl Ludwig Friedrich Hintze, * 31.07.1823 in Soldin
Kind: Moritz Lebrecht Friedrich Hintze, * 19.11.1825 in Soldin
Kind: Caroline Auguste Henriette Hintze, * um 1832 in Soldin

Hat die hinterlassene Witwe des verstorbenen Tuchmacher Friedrich geheiratet.
Vermutlich die Charlotte Eleonore geb. Hoffmann

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 310
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 96
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Nr. 10/1853

Hintze, Carl Ludwig Friedrich <8232> Personenblatt

* 31.07.1823 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Friedrich Hintze , Müller , Paetzig
MUTTER: Charlotte Eleonore Hoffmann , Witwe Tuchmacher Friedrich , Soldin

GESCHWISTER: Moritz Lebrecht Friedrich Hintze, Caroline Auguste Henriette Hintze

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 310

Hintze, Carl Ludwig Friedrich <8232>

* 31.07.1823 in Soldin, ev., Alter: 11 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Wilhelm Friedrich Hintze' und 'Eleonore Hoffmann'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 151

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 310

Hintze, Carl Wilhelm Friedrich <8231>

Ehemann von Eleonore Hoffmann
Vater von Carl Ludwig Friedrich Hintze * 31.07.1823 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 151

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 310

Hintze, Carl Wilhelm Friedrich <8231>

Ehemann von Eleonore Hoffmann
Vater von Moritz Lebrecht Friedrich Hintze * 19.11.1825 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 151

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 310

Hintze, Caroline Auguste Henriette <33624>

Philipp Benjamin Hoffmann, 24 J. Jahre alt, Sergeant
Caroline Auguste Henriette Hintze, 21 J. Jahre alt, * in Soldin
Trauung 16.08.1853 in Thorn

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Seite 132, lfdNr 10

Hintze, Karoline <34755> Personenblatt

* 27.01.1855 , weiblich , ev.
+ 11.02.1917 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
Karoline Hintze
*27. 1. 1855,
+11. [2]. 1917.
Ruhe sanft!

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 96, Nr. 15

Hintze, Moritz Lebrecht Friedrich <8233> Personenblatt

* 19.11.1825 in Soldin , männlich , ev.
+ vor 1841 in Soldin

VATER: Carl Friedrich Hintze , Müller , Paetzig
MUTTER: Charlotte Eleonore Hoffmann , Witwe Tuchmacher Friedrich , Soldin

GESCHWISTER: Carl Ludwig Friedrich Hintze, Caroline Auguste Henriette Hintze

gestorben

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 310

Hintze, Moritz Lebrecht Friedrich <8233>

* 19.11.1825 in Soldin, ev., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Wilhelm Friedrich Hintze' und 'Eleonore Hoffmann'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 151, gestorben

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 310

Hintze, Hoffmann, Caroline Auguste Henriette <33624> Personenblatt

Hintze
* um 1832 in Soldin , weiblich

VATER: Carl Friedrich Hintze , Müller , Paetzig
MUTTER: Charlotte Eleonore Hoffmann , Witwe Tuchmacher Friedrich , Soldin

GESCHWISTER: Carl Ludwig Friedrich Hintze, Moritz Lebrecht Friedrich Hintze

oo Philipp Benjamin Hoffmann, Sergeant aus Thorn, Trauung: 16.08.1853 Thorn

Tochter des zu Soldin (+) Mühlenmeisters Carl Friedrich Hintze

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Nr. 10/1853

Hinze, Eleonore

Eleonore Hinze , geb. Hoffmann Wittwe des … Mühlenmeister Hinze gestorben am 14.05.1857 Alter: 61 J. 3 M. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hinze, N.N.

Eleonore Hinze , geb. Hoffmann Wittwe des … Mühlenmeister Hinze gestorben am 14.05.1857 Alter: 61 J. 3 M. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hinze, N.N.

Witwe, geb. Hoffmann, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 151

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 445

Hirschberg, Eugen Hermann, Israel <31267> Personenblatt

* 06.11.1888 in Soldin , männlich , jü.

Sohn von Kaufmann Alexander Hirschberg und Ehefrau Jenny Brieger
geboren am 06.11.1888 nachmittags 22:45 Uhr
2.oo StA Berlin-Tempelhof, Nr. 92/1931

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 173

Hirschberg, Eugen Hermann, Israel <31267>

* 06.11.1888 in Soldin
Sohn von 'Kaufmann Alexander Hirschberg' und 'Jenny Brieger'
2.oo StA Berlin-Tempelhof, Nr. 92/1931

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 173

Hoeft, Carl Gottlieb <27319> Personenblatt

* err. 26.01.1804 in Reetz Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Schlosser, Musketier in Reetz, Soldin
+ 16.11.1829 in Soldin
[] [19.11.1829] in Soldin , Militär-Kirchhof

25 Jahre 10 3/4 Monate alt, gestorben am 16.11.1829, Nervenfieber, Vater war Schenkwirt

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 112, Nr. 11/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 129
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 26/182

Hoeft, Höft, Gustav <8635> Personenblatt

Hoeft
* 21.05.1809 in Soldin , männlich , ev.
Hutmacher in Soldin

oo Auguste Braase, Trauung: vor 1840

Kind: Ferdinand Reinhold Höft, * 06.01.1840 in Soldin
Kind: Minna Helene Höft, * 20.09.1840 in Soldin

lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 21.05.1804 geboren

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 394
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 227
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 1

Hoff, Amalie Mathilde <12793> Personenblatt

* 25.08.1824 in Soldin

VATER: Friedrich Hoff , Schneider , Fahlenwerder
MUTTER: Christine Menk

GESCHWISTER: Carl August Hoff, Carl Adolph Hoff, Wilhelm Robert Hoff

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 22
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 112

Hoff, Amilie Mathilde <12793>

Tochter von 'Kleidermacher Hoff ', Alter: 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 22

Hoff, Carl <7799> Personenblatt

* vor 1769 , männlich

Kind: Friedrich Hoff, * 01.05.1789 in Fahlenwerder

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Carl <7799>

Vater von Friedrich Hoff * 01.05.1789 in Fahlenwerder
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Carl Adolph <7803> Personenblatt

* 23.12.1819 in Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin

VATER: Friedrich Hoff , Schneider , Fahlenwerder
MUTTER: Christine Menk

GESCHWISTER: Carl August Hoff, Amalie Mathilde Hoff, Wilhelm Robert Hoff

Militärdienst: 14. Inf.Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Carl Adolph <7803>

* 23.12.1819 in Soldin, ev.
Schneider, Alter: 13 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Hoff' und 'Christine Menk, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112
Militärdienst: 14. Inf.Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Carl August <7802> Personenblatt

* 26.11.1817 in Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin

VATER: Friedrich Hoff , Schneider , Fahlenwerder
MUTTER: Christine Menk

GESCHWISTER: Carl Adolph Hoff, Amalie Mathilde Hoff, Wilhelm Robert Hoff

Militärdienst: 14. Inf.Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Carl August <7802>

* 26.11.1817 in Soldin, ev.
Schneider, Alter: 16 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Hoff' und 'Christine Menk, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112
Militärdienst: 14. Inf.Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Caroline

Caroline Hoff , geb. Schlecker Ehefrau des …. Schneidermeister Gottfried Hoff gestorben am 29.12.1857 Alter: 68 J. Magenkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Hoff, Dorothea

Dorothea Hoff , geb. Drescher Ehefrau des … Invalide Hoff gestorben am 13.12.1857 Alter: 74 J. hitziges Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hoff, Friedrich <7800> Personenblatt

* 01.05.1789 in Fahlenwerder , männlich , ev.
Schneider in Soldin

oo Christine Menk, Trauung: vor 1817

Kind: Carl August Hoff, * 26.11.1817 in Soldin
Kind: Carl Adolph Hoff, * 23.12.1819 in Soldin
Kind: Amalie Mathilde Hoff, * 25.08.1824 in Soldin
Kind: Wilhelm Robert Hoff, * 31.01.1831 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 112
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Friedrich <7800>

* 01.05.1789 in Fahlenwerder, ev.
Schneider, verheiratet, Alter: 45 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Hoff'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Friedrich <7800>

Ehemann von Christine Menk
Vater von Carl August Hoff * 26.11.1817 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Friedrich <7800>

Ehemann von Christine Menk
Vater von Carl Adolph Hoff * 23.12.1819 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Friedrich <7800>

Ehemann von Christine Menk
Vater von Wilhelm Robert Hoff * 31.01.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Friedrich

Schneider
Sohn 'Wilhelm Robert Hoff' geboren am 31.01.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 113

Hoff, Friedrich <7800>

Haus-Nr: 112
Schneider
Kind ' Hoff' geboren am 25.08.1824

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoff, Gottfried

Caroline Hoff , geb. Schlecker Ehefrau des …. Schneidermeister Gottfried Hoff gestorben am 29.12.1857 Alter: 68 J. Magenkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Hoff, N.N.

Dorothea Hoff , geb. Drescher Ehefrau des … Invalide Hoff gestorben am 13.12.1857 Alter: 74 J. hitziges Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hoff, N.N.

Kleidermacher
Tochter 'Amilie Mathilde Hoff'
Alter: 6 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 22

Hoff, N.N. <12793>

* 25.08.1824 in Soldin, Kind von 'Schneider Friedrich Hoff '
geimpft: 06.10.1824
Haus-Nr: 112

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoff, Wilhelm Robert <7804> Personenblatt

* 31.01.1831 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Friedrich Hoff , Schneider , Fahlenwerder
MUTTER: Christine Menk

GESCHWISTER: Carl August Hoff, Carl Adolph Hoff, Amalie Mathilde Hoff

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 113
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Wilhelm Robert <7804>

* 31.01.1831 in Soldin, ev., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Hoff' und 'Christine Menk, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 112

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225

Hoff, Wilhelm Robert <7804>

* 31.01.1831 in Soldin, Sohn von 'Schneider Friedrich Hoff '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 113

Hoff, Lippert, Charlotte <34901> Personenblatt

Hoff
* um 1813 , weiblich , ev.

oo Gottlieb Lippert, Kolonist, Trauung: vor 1838

Kind: Wilhelm Lippert, * um 1838
Kind: Gottlieb Lippert, * um 1840
Kind: Bertha Lippert, * um 1842
Kind: Auguste Lippert, * um 1844

Ehefrau von Gottlieb Lippert

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 12, Nr 2

Hoff, Thiem, Henriette <34947> Personenblatt

Hoff
* um 1814 , weiblich , ev.

oo Ludwig Thiem, Kolonist, Trauung: vor 1842

Kind: Wilhelm Thiem, * um 1842

Ehefrau von Ludwig Thiem

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 18, Nr 2

Höfflich, Johann <27104> Personenblatt

* vor 1766 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Niepölzig

oo Christine Zunke, Trauung: vor 1786

Kind: Johann Höfflich, * um 1786 in Niepölzig

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 27, Nr. 3/1826 - Garnison-Kompanie
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 193
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 47, Nr. 20/1830 - Garnison-Kompanie
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 213

Höfflich, Johann <27103> Personenblatt

* um 1786 in Niepölzig , männlich , ev.
Unteroffizier in Niepölzig, Cüstrin

VATER: Johann Höfflich , Arbeitsmann
MUTTER: Christine Zunke

oo Caroline Laurette Kummerehl aus Cüstrin, Trauung: 29.06.1826 Cüstrin
oo Johanne Sophia Scheibe aus Colberg Po., Trauung: 09.02.1830 Cüstrin

Sohn von Johann Höfflich, Arbeitsmann, Mutter: Christine Zunke
1826 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, Garnison-Kompanie, sein Alter 40 Jahre.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 27, Nr. 3/1826 - Garnison-Kompanie
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 193
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 47, Nr. 20/1830 - Garnison-Kompanie
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 213

Hoffmann, A.W.Th.A.

A.W.Th.A. Hoffmann Kaufmann aus Berlin
H.A.H. Redmer Jungfrau
Aufgebot am 27.04.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Hoffmann, Albert <7109> Personenblatt

* 18.01.1814 in Bernstein , männlich , luth.
Geselle in Soldin

VATER: Gottl. Hoffmann
MUTTER: Wilhelmine Matties

Ganzinvalide

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 103

Hoffmann, Albert <7109>

* 18.01.1814 in Bernstein, luth.
Geselle, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottl. Hoffmann' und 'Wilhelmine Matties, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 48, Ganzinvalide

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 103

Hoffmann, Albert

Sattlermeister in Schönfließ 1858
Ehefrau 'Karoline Heise'
Sohn 'Karl August Adolf Emil Hoffmann', * 14.12.1858 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 44

Hoffmann, Albert

Sattlermeister in Schönfließ 1858
Ehefrau 'Caroline Heise'
Sohn 'Carl August Adolph Emil Hoffmann', * 14.12.1858 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 38

Hoffmann, Albert Heinrich Otto <14863> Personenblatt

* 17.05.1850 in Soldin , männlich , ev.
Schreiber in Soldin
~ 26.05.1850 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: Jungfrau Emilie Körbel
Jungfrau Henriette Gründling
Junggeselle Hermann Krätzer

Sohn von Sergeanten im 14. Inf-Reg. Carl Hoffmann und dessen Ehefrau Henriette, geb. Körbel
geboren am 17.05.1850 morgens 06:45 Uhr

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, Nr 132
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 42/1850 - 25.05.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 170
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, Nr. x/1850

Hoffmann, Albert Heinrich Otto <14863>

* 17.05.1850 in Soldin, ev., Schreiber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hoffmann, verstorben' und 'Henriette Körbel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 132

Hoffmann, Albert Heinrich Otto <14863>

* 17.05.1850 in Soldin, ~ 26.05.1850 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Carl Hoffmann' und 'Henriette Körbel'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, lfdNr x

Hoffmann, Albert Heinrich Otto

* 17.05.1850 in Soldin, ~ 26.05.1850 in Soldin
Sohn von 'Sergeant Carl Hoffmann' und 'Henriette Körbel'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr x

Hoffmann, Anna

Sohn 'Gustav Otto Hoffmann', * 26.09.1889 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 170

Hoffmann, Aug. Henriette

Adolph Alexander Knuth Sergeant
Aug. Henriette Hoffmann Frau Wittwe
Aufgebot am 08.12.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Hoffmann, August <17991> Personenblatt

* um 1807 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg

oo Hanne Sophie Spielberg, Trauung: vor 1844

Kind: Henriette Hoffmann, * um 1844
Kind: August Hoffmann, * um 1844
Kind: Justine Hoffmann, * um 1846
Kind: Emilie Hoffmann, * um 1851

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 34, Nr 29

Hoffmann, August <17995> Personenblatt

* um 1844 , männlich

VATER: August Hoffmann , Tagelöhner
MUTTER: Hanne Sophie Spielberg

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Justine Hoffmann, Emilie Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 35, Nr 33

Hoffmann, August <3853>

Ehemann von Dorothea Frauendorf
Vater von Wilhelm August Hoffmann * 16.03.1804 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Hoffmann, August <3853>

Ehemann von Dorothea Frauendorf
Vater von Johann Heinrich Hoffmann * 07.04.1806 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Hoffmann, August <3853>

Ehemann von Dorothea Frauendorf
Vater von Carl Friedrich Hoffmann * 01.09.1808 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Hoffmann, August <3853>

Ehemann von Dorothea Frauendorf
Vater von Friedrich Johann Hoffmann * 08.10.1811 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Hoffmann, August <3853>

Ehemann von N.N. Frauendorff
Vater von Heinrich Hoffmann * 06.04.1806 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45

Hoffmann, August <4505>

Ehemann von N.N. Zander
Vater von Friedrich August Hoffmann * 25.08.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Hoffmann, August <4505>

Ehemann von N.N. Zander
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann * 27.03.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Hoffmann, August <17995>

Alter: 11 Jahre, * um 1844
Sohn von August Hoffmann und Hanne Sophie Spielberg

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 35, lfdNr 33

Hoffmann, August Ferdinand <7830> Personenblatt

* 15.09.1821 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Ludwig Hoffmann , Tuchmachermeister , Soldin
MUTTER: Hanne Herrguth

GESCHWISTER: Carl Ludwig Hoffmann, Johann Christlieb Julius Hoffmann, Friedrich Wilhelm Hoffmann, Julius Franz Hoffmann

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, August Ferdinand <7830>

* 15.09.1821 in Soldin, ev., Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Ludwig Hoffmann' und 'Hanne Herrguth, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, August Ludwig <14706>

* 30.06.1847 in Poln. Crone Kr. Bromberg, ev., Stellmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'N.N. Hoffmann'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 97, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Poln. Crone Kr. Bromberg, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 24

Hoffmann, Auguste <34851> Personenblatt

* um 1846 , weiblich , ev.

VATER: Wilhelm Hoffmann , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Ehrenberg

GESCHWISTER: Wilhelm Hoffmann

Tochter von Wilhelm Hoffmann und Karoline Ehrenberg

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 17

Hoffmann, Auguste

Tochter von 'Tuchmacher Friedrich Wilhelm Hoffmann ', Alter: 4 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 246, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 402

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Auguste

Tochter von 'Tuchmacher Friedrich Wilhelm Hoffmann ', Alter: 4 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 246

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 106

Hoffmann, Auguste

Tochter von 'W. Hoffmann ', Alter: 2 J. 2 M.
Haus-Nr: 246

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 50

Hoffmann, Auguste

Tochter von 'W. Hoffmann ', Alter: 2 J. 2 M.
Haus-Nr: 246

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 34

Hoffmann, Auguste

Tochter von 'Tuchmacher Friedrich Hoffmann ', Alter: 8 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Hoffmann, Auguste <34851>

Alter: 9 Jahre, * um 1846
Tochter von Wilhelm Hoffmann und Karoline Ehrenberg

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, lfdNr 17

Hoffmann, Auguste Albertine <5015> Personenblatt

* 26.09.1827 in Soldin , weiblich

VATER: Friedrich Wilhelm Hoffmann , Tuchmachermeister , Soldin
MUTTER: Charlotte Schulz

GESCHWISTER: Heinrich Theodor Hoffmann, Friedrich Wilhelm Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 7

Hoffmann, Auguste Albertine <5015>

* 26.09.1827 in Soldin, Tochter von 'Tuchmacher Friedrich Wilhelm Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 7

Hoffmann, Auguste Albertine

Tochter von 'Tuchmacher Friedrich Wilhelm Hoffmann ', Alter: 7 M.
Haus-Nr: 330

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 86

Hoffmann, Auguste Caroline <13080>

Tochter von 'Tuchmachermeister Johann Hoffmann ', Alter: 1 J. 4 M.
geimpft: 19.05.1827, Kranz
Haus-Nr: 232

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Auguste Emilie <13738>

* 20.12.1835 in Soldin, Tochter von 'Charlotte Hoffmann ', unehelich

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 122

Hoffmann, Auguste Louise Anna <28863> Personenblatt

* 26.01.1879 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von unverehelicht Louise Hoffmann
unehelich geboren am 26.01.1879 abends 22:00 Uhr
Mutter war die Tochter von Arbeiter Ferdinand Hoffmann

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 12

Hoffmann, Auguste Louise Anna <28863>

* 26.01.1879 in Soldin
Tochter von 'Louise Hoffmann'
Mutter war die Tochter von Arbeiter Ferdinand Hoffmann

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 12

Hoffmann, Auguste Pauline Johanne

Carl Hermann Kukel, Viehhändler aus Rostin
Auguste Pauline Johanne Hoffmann, , hier
Aufgebot am 10.11.1883, Aushang 10.11.1883 - 25.11.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1883

Hoffmann, Auguste Pauline Johanne

Viehhändler Carl Hermann Kuckel, * 16.01.1857, in Rostin
Auguste Pauline Johanne Hoffmann, * 16.08.1859, in Soldin
Trauung am 29.11.1883 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 33/1883

Hoffmann, Bertha Margarethe Helene

Hugo Nitsch, Klempner aus Berlin
Bertha Margarethe Helene Hoffmann, Näherin aus Berlin
Aufgebot am 24.04.1896, Aushang 25.04.1896 - 10.05.1896 Standesamt Berlin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1896

Hoffmann, Bertha Maria Caroline

Schuhmacher Carl Friedrich Bernhard Jordan, * 20.07.1856, in Soldin
Bertha Maria Caroline Hoffmann, * 03.07.1855, in Giesenbrügge
Trauung am 16.10.1881 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 27/1881

Hoffmann, Bertha Marie Caroline

Carl Friedrich Bernhard Jordan, Schuhmacher
Bertha Marie Caroline Hoffmann, , hier
Aufgebot am 26.09.1881, Aushang 26.09.1881 - 11.10.1881 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1881

Hoffmann, Berthold

Viehhändler in Soldin 1890
Ehefrau 'Auguste Knospe'
Tochter 'Margarethe Auguste Frieda Knospe, Hoffmann', * 20.06.1890 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 89

Hoffmann, Berthold

Viehhändler in Soldin 1892
Ehefrau 'Auguste Knospe'
Tochter 'Else Charlotte Elisabeth Hoffmann', * 04.08.1892 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 115

Hoffmann, Berthold

Viehhändler in Soldin 1893
Ehefrau 'Auguste Knospe'
Sohn 'Paul Carl Berthold Hoffmann', * 06.06.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 88

Hoffmann, Berthold

Arbeiter in Soldin 1894
Ehefrau 'Auguste Knospe'
Tochter 'Else Margarethe Agnes Hoffmann', * 27.07.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 121

Hoffmann, C.

Sohn von Sergeanten im 14. Inf-Reg. C. Hoffmann geboren am 17.05.1850

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Hoffmann, Car Friedrich Ferdinand

Car Friedrich Ferdinand Hoffmann Ziegler
Julie Auguste Emilie Koplin Jungfrau
Aufgebot am 29.03.1857. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hoffmann, Carl

Tochter von Tuchmacher Carl Hoffmann geboren am 31.03.1859

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Hoffmann, Carl

Tochter des Schuhmachermeister Carl Hoffmann gestorben am 16.08.1859

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Hoffmann, Carl

Tochter von Schuhmachermeister Carl Hoffmann geboren am 02.02.1861

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Hoffmann, Carl

Tochter von Schuhmachermeister Carl Hoffmann geboren am 20.09.1862

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Hoffmann, Carl

Sohn von Schuhmachermeister Carl Hoffmann geboren am 19.04.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Hoffmann, Carl

Ehemann von Henriette Körbel
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann * 16.04.1847 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 160

Hoffmann, Carl

Ehemann von Auguste Hennig
Vater von Carl Ferdinand Otto Hoffmann * 27.02.1848 in Wendisch Buchholz Kr. Beeskow Storkow
Wohnort Wendisch Buchholz Kr. Beeskow Storkow

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 65

Hoffmann, Carl

Ehemann von Henriette Körbel
Vater von Albert Heinrich Otto Hoffmann * 17.05.1850 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 132

Hoffmann, Carl

Sohn von 'Schuhmacher Hoffmann ', Alter: 9 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 28

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, Carl

Unteroffizier Cap.D.armes in Soldin 1847
Ehefrau 'Henriette Körbel'
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann', * 16.04.1847 in Soldin, ~ 03.05.1847 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, lfdNr 4

Hoffmann, Carl

Sergeant in Soldin 1850
Ehefrau 'Henriette Körbel'
Sohn 'Albert Heinrich Otto Hoffmann', * 17.05.1850 in Soldin, ~ 26.05.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, lfdNr x

Hoffmann, Carl

Unteroffizier in Soldin 1845
Tochter 'Hermine Luise Auguste Hoffmann', 1 J. 9 M. alt, + 04.11.1845 in Soldin, 07.11.1845 N.K.

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, lfdNr 12

Hoffmann, Carl

Unteroffizier Cap.D.armes in Soldin 1847
Ehefrau 'Henriette Körbel'
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann', * 16.04.1847 in Soldin, ~ 03.05.1847 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 4

Hoffmann, Carl

Sergeant in Soldin 1850
Ehefrau 'Henriette Körbel'
Sohn 'Albert Heinrich Otto Hoffmann', * 17.05.1850 in Soldin, ~ 26.05.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr x

Hoffmann, Carl

Unteroffizier in Soldin 1845
Tochter 'Hermine Luise Auguste Hoffmann', 1 J. 9 M. alt, + 04.11.1845 in Soldin, 07.11.1845 N.K.

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1850, lfdNr 12

Hoffmann, Carl

Carl Hoffmann, 32 J. 4 M. Jahre alt, * in Soldin, Unteroffizier
Emilie Henriette Besser, 23 J. 5 M. Jahre alt, * in Soldin
Trauung 29.10.1840 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 56, lfdNr 19

Hoffmann, Carl August <3853> Personenblatt

* 13.05.1772 in Soldin , männlich
Schuster, Schuhmacher in Soldin

oo Dorothea Frauendorf, Trauung: vor 1804

Kind: Johanne Charlotte Hoffmann, * 04.02.1802 in Soldin
Kind: Wilhelm August Hoffmann, * 16.03.1804 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Hoffmann, * 06/07.04.1806 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Hoffmann, * 01.09.1808 in Soldin
Kind: Friedrich Johann Hoffmann, * 08.10.1811 in Soldin

Schuster in Soldin 1801 , Bürgereid am 27.02.1801 , sein Alter 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 41, Nr. 17/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 207

Hoffmann, Carl August <6591> Personenblatt

* 22.03.1839 in Soldin , männlich , ref.

VATER: Johann Heinrich Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Dorothea Wilde

GESCHWISTER: Johann Hermann Hoffmann

Zwilling

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 10
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45

Hoffmann, Carl August <6591>

* 22.03.1839 in Soldin, ref.
Sohn von 'Heinrich Hoffmann' und 'Dorothea Wilde, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45

Hoffmann, Carl August <6591>

* 22.03.1839 in Soldin, Sohn von 'Schuhmachermeister Heinrich Hoffmann ' und 'Dorothea Kilder '
Zwilling

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 10

Hoffmann, Carl August Adolph Emil

* 14.12.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Sattlermeister Albert Hoffmann' und 'Caroline Heise'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 38

Hoffmann, Carl Christlieb <7834> Personenblatt

* 08.07.1831 in Soldin , männlich

GESCHWISTER: Wilhelm Hoffmann, Jette Hoffmann, Robert Hoffmann, Ernestine Wilhelmine Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 57
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236

Hoffmann, Carl Christlieb <7834>

* 08.07.1831 in Soldin, ev., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christ. Hoffmann'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236

Hoffmann, Carl Christlieb

Carl Christlieb Hoffmann Bürger und Schuhmachermeister
Johanne Emilie Albert. Krause Jungfrau
Aufgebot am 28.06.1857. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hoffmann, Carl Christlieb

todte Tochter von Schumachermeister Carl Christlieb Hoffmann geboren am 28.08.1858

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Hoffmann, Carl Christlieb <7834>

* 08.07.1831 in Soldin, Sohn von 'Tuchmacher Christlieb Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 57

Hoffmann, Carl Ferdinand Otto <14712>

* 27.02.1848 in Wendisch Buchholz Kr. Beeskow Storkow, ev., Sattler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hoffmann, verstorben' und 'Auguste Hennig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Luckau, am 19.04.1869 weitergewandert
Wohnort der Eltern Wendisch Buchholz Kr. Beeskow Storkow, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 65

Hoffmann, Carl Friedrich <6408> Personenblatt

* 01.09.1808 in Soldin , männlich , luth.
Glaser, Unteroffizier im 14. Infanterie-Regiment in Soldin
+ 10.01.1844 in Soldin

VATER: Carl August Hoffmann , Schuster, Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Dorothea Frauendorf

GESCHWISTER: Johanne Charlotte Hoffmann, Wilhelm August Hoffmann, Johann Heinrich Hoffmann, Friedrich Johann Hoffmann

Militärdienst: 24. Inf. Reg.
35 Jahre 4 Monate 9 Tage alt, gestorben am 10.01.1844

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Soldiner Kreisblatt vom 13/17.01.1844, Kirchennachrichten

Hoffmann, Carl Friedrich <11964> Personenblatt

* vor 1825 , männlich
+ vor 1865 in Massow Kr. Saazig

oo Caroline Lenz, Trauung: vor 1845

Kind: Carl Gustav Hoffmann, * 17.03.1845 in Massow Kr. Saazig

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 170

Hoffmann, Carl Friedrich <6408>

* 01.09.1808 in Soldin, luth.
Glaser, nicht verheiratet, Alter: 26 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Hoffmann, lebt' und 'Dorothea Frauendorf'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus
Militärdienst: 24. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Hoffmann, Carl Friedrich <11964>

Ehemann von Caroline Lenz
Vater von Carl Gustav Hoffmann * 17.03.1845 in Massow Kr. Saazig
Wohnort Massow Kr. Saazig

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 170

Hoffmann, Carl Friedrich Ferdinand <7418> Personenblatt

* 13.05.1829 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Johann Ludwig Hoffmann , Schneider , Schönfließ
MUTTER: N.N. Wendmüller

GESCHWISTER: Heinrich Hoffmann, Emilie Hoffmann, Julius Hoffmann, Matilde Henriette Albertine Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 190
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157

Hoffmann, Carl Friedrich Ferdinand <7418>

* 13.05.1829 in Soldin, ev., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ludwig Hoffmann' und 'N.N. Wendmüller, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 83

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157

Hoffmann, Carl Friedrich Ferdinand <7418>

* 13.05.1829 in Soldin, Sohn von 'Schneider Johann Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 190

Hoffmann, Carl Friedrich Gottlieb

Unteroffizier in Soldin 1844
Ehefrau 'Friederike Emilie Henriette Körbel'
Tochter 'Hermine Luise Auguste Hoffmann', * 18.01.1844 in Soldin, ~ 21.01.1844 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 1

Hoffmann, Carl Friedrich Gottlieb

Carl Friedrich Gottlieb Hoffmann, 26 J. Jahre alt, Unteroffizier
Henriette Friederike Emilie Körbel, 26 J. 6 M. Jahre alt, * in Soldin
Trauung 11.05.1843 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 75, lfdNr 14

Hoffmann, Carl Friedrich Wilhelm <9693> Personenblatt

* 27.03.1833 in Soldin , männlich , luth.
+ 12.11.1834 in Soldin

VATER: Friedrich August Hoffmann , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: N.N. Zander

GESCHWISTER: Friedrich August Hoffmann

am 12.11.1834 gestorben

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Hoffmann, Carl Friedrich Wilhelm <14510> Personenblatt

* 16.04.1847 in Soldin , männlich , ev.
Sekretär in Soldin
~ 03.05.1847 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: Stellmachermeister Körbel
Unteroffizier Broese
Unteroffizier Behm
Unteroffizier Kuckwitz
Witwe Haase
Jungfrau Henriette Gründling
Jungfrau Emilie Körbel
+ 13.09.1865 in Cüstrin

Sohn von Unteroffizier Carl Hoffmann und dessen Ehefrau Henriette, geb. Körbel
geboren am 16.04.1847 morgens 02:15 Uhr

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, Nr 160
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, Nr. 4/1847

Hoffmann, Carl Friedrich Wilhelm <9693>

* 27.03.1833 in Soldin, luth., Alter: 1 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Hoffmann' und 'N.N. Zander, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259, am 12.11.1834 gestorben

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Hoffmann, Carl Friedrich Wilhelm <14510>

* 16.04.1847 in Soldin, ev., Sekretär, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hoffmann, verstorben' und 'Henriette Körbel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 93, am 13.09.1865 in Cüstrin gestorben
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 160

Hoffmann, Carl Friedrich Wilhelm <14510>

* 16.04.1847 in Soldin, ~ 03.05.1847 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Cap.D.armes Carl Hoffmann' und 'Henriette Körbel'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, lfdNr 4

Hoffmann, Carl Friedrich Wilhelm

* 16.04.1847 in Soldin, ~ 03.05.1847 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Cap.D.armes Carl Hoffmann' und 'Henriette Körbel'

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 4

Hoffmann, Carl Gustav <11966> Personenblatt

* 17.03.1845 in Massow Kr. Saazig , männlich , ev.
Maler in Soldin

VATER: Carl Friedrich Hoffmann
MUTTER: Caroline Lenz

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, Nr 170
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 83

Hoffmann, Carl Gustav <11966>

* 17.03.1845 in Massow Kr. Saazig, ev., Maler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Hoffmann, verstorben' und 'Caroline Lenz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 101, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Massow Kr. Saazig, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 170

Hoffmann, Carl Heinrich Willi <32479> Personenblatt

* 17.02.1894 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter Wilhelm Hoffmann und Ehefrau Louise, geb. Lehmann
geboren am 17.02.1894 vormittags 02:00 Uhr
2.oo StA Göritz (Oder), Nr. 2/1930

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 29

Hoffmann, Carl Heinrich Willi <32479>

* 17.02.1894 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Hoffmann' und 'Louise Lehmann'
2.oo StA Göritz (Oder), Nr. 2/1930

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 29

Hoffmann, Carl Ludw.

Carl Ludw. Hoffmann Tuchmachergeselle
Wilhelmine Reske Wittwe des Bedienten Flügel
Aufgebot am 18.10.1857. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hoffmann, Carl Ludwig <4401> Personenblatt

* 12.06.1794 in Soldin , männlich
Tuchmachermeister in Soldin

oo Hanne Herrguth, Trauung: vor 1821

Kind: August Ferdinand Hoffmann, * 15.09.1821 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Hoffmann, * 27.07.1823 in Soldin
Kind: Johann Christlieb Julius Hoffmann, * 29.08.1828 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Hoffmann, * 18.12.1836 in Soldin
Kind: Julius Franz Hoffmann, * 03.05.1839 in Soldin

Tuchmachermeister in Soldin 1826 , Bürgereid am 28.09.1826 , sein Alter 32 Jahre
Gemeiner im 1. Landw. Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1813/15
lt. Veteranenliste 1863 am 12.07.1794 geboren

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 122
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 1, Nr. 48
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 2, Nr. 19

Hoffmann, Carl Ludwig <12271> Personenblatt

Rufname: Carl
* 27.07.1823 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin

VATER: Carl Ludwig Hoffmann , Tuchmachermeister , Soldin
MUTTER: Hanne Herrguth

GESCHWISTER: August Ferdinand Hoffmann, Johann Christlieb Julius Hoffmann, Friedrich Wilhelm Hoffmann, Julius Franz Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 122
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 98

Hoffmann, Carl Ludwig <4401>

Ehemann von Hanne Herrguth
Vater von August Ferdinand Hoffmann * 15.09.1821 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Carl Ludwig <4401>

Ehemann von Hanne Herrguth
Vater von Johann Christian Julius Hoffmann * 29.08.1828 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Carl Ludwig <4401>

Ehemann von Hanne Herrguth
Vater von Friedrich Wilhelm Hoffmann * 18.12.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Carl Ludwig <4401>

Ehemann von Hanne Herrguth
Vater von Julius Franz Hoffmann * 03.05.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Carl Ludwig <12271>

* 27.06.1823 in Soldin, Sohn von 'Tuchmacher Hoffmann ', Alter: 9 M.
Haus-Nr: 122

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824

Hoffmann, Carl Ludwig

* 27.06.1823 in Soldin, Kind von 'Tuchmacher Hoffmann '
Haus-Nr: 122

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824

Hoffmann, Carl Paul Georg Willi

Carl Paul Georg Willi Hoffmann, Schlosser aus Berlin
Emma Ottilie Anna Fiebig, aus Berlin
Aufgebot am 17.11.1893, Aushang 18.11.1893 - 03.12.1893 Standesamt Berlin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 57/1893

Hoffmann, Carl Wilhelm Heinrich

Carl Wilhelm Heinrich Hoffmann, Knecht
Marie Louise Mathilde Lehmann, , hier
Aufgebot am 09.10.1889, Aushang 10.10.1889 - 25.10.1889 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1889

Hoffmann, Carl Wilhelm Heinrich <14982>

* 10.02.1851 in Berlin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von ''Mathilde Hoffmann'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 20

Hoffmann, Carl Wilhelm Heinrich <14982>

* 10.02.1851 in Berlin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von ''Mathilde Hoffmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 154

Hoffmann, Carl Wilhelm Heinrich <14982>

* 10.02.1851 in Berlin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von ''Mathilde Hoffmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 67

Hoffmann, Carl Wilhelm Julius

Carl Wilhelm Julius Hoffmann Ziegler
Albertine Wilhelmine Lange aus Staffelde
Aufgebot am 17.01.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Hoffmann, Caroline Wilhelmine <13247>

* 14.12.1829 in Soldin, Tochter von 'Tuchmacher Friedrich Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 268

Hoffmann, Charlotte <34861> Personenblatt

* um 1830 , weiblich , ev.

MUTTER: Magdalena Link , Kolonistenwitwe

GESCHWISTER: Gottlieb Hoffmann, Emilie Hoffmann

Tochter von Magdalena Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, Nr 27

Hoffmann, Charlotte

Tochter 'Auguste Emilie Hoffmann' unehelich geboren am 20.12.1835

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 122

Hoffmann, Charlotte <34861>

Alter: 25 Jahre, * um 1830
Tochter von N.N. Magdalena und Hoffmann N.N.

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, lfdNr 27

Hoffmann, Christ. <5335>

Vater von Carl Christlieb Hoffmann * 08.07.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236

Hoffmann, Christ.

Christine Hoffmann , geb. Schläcker Ehefrau des … Tuchmachermeister Christ. Hoffmann gestorben am 12.09.1861 Alter: 69 J. 6 M. 15 T. nervöses Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Hoffmann, Christ. <5335>

Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116
Tuchmacher
Sohn 'Wilhelm Hoffmann'
Alter: 11 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Christ. <5335>

Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116
Tuchmacher
Sohn 'Robert Hoffmann'
Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Christ. <5335>

Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116
Tuchmacher
Tochter 'Jette Hoffmann'
Alter: 6 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Christine

Christine Hoffmann , geb. Schläcker Ehefrau des … Tuchmachermeister Christ. Hoffmann gestorben am 12.09.1861 Alter: 69 J. 6 M. 15 T. nervöses Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Hoffmann, Christlieb <5335> Personenblatt

* 10.09.1800 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin

MUTTER: N.N. Schlückert

Kind: Wilhelm Hoffmann, * [01.02.1817] in Soldin
Kind: Jette Hoffmann, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Robert Hoffmann, * [01.10.1827] in Soldin
Kind: Ernestine Wilhelmine Hoffmann, * 02.01.1829 in Soldin
Kind: Carl Christlieb Hoffmann, * 08.07.1831 in Soldin

Tochter 'Ernestine Wilhelmine' am 02.01.1829 in Soldin geboren

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 123
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 96, Nr 31
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 201

Hoffmann, Christlieb <5335>

Tuchmacher
Tochter 'Ernestine Wilhelmine Hoffmann' geboren am 02.01.1829

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 123

Hoffmann, Christlieb

Tuchmacher
Sohn 'Carl Christlieb Hoffmann' geboren am 08.07.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 57

Hoffmann, E. Aug. <2507>

Joh. Gottlieb Mabs Kutscher
E. Aug. Hoffmann Jungfrau
Trauung am 23.12.1849. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Hoffmann, Else Charlotte Elisabeth <32169> Personenblatt

* 04.08.1892 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Viehhändler Berthold Hoffmann und Ehefrau Auguste Knospe
geboren am 04.08.1892 vormittags 12:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 115

Hoffmann, Else Charlotte Elisabeth <32169>

* 04.08.1892 in Soldin
Tochter von 'Viehhändler Berthold Hoffmann' und 'Auguste Knospe'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 115

Hoffmann, Else Emma Helene <5842> Personenblatt

* 06.1903 in Soldin , weiblich
+ 04.10.1903 in Soldin

VATER: Otto Julius Max Hoffmann , Musiker , Beeskow
MUTTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl , Soldin

GESCHWISTER: Erich Richard Franz Hoffmann, Margarete Hoffmann

Familienforschung Daniela Pannicke

Hoffmann, Else Margarethe Agnes <32569> Personenblatt

* 27.07.1894 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Arbeiter Berthold Hoffmann und Ehefrau Auguste, geb. Knospe
geboren am 27.07.1894 vormittags 07:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 121

Hoffmann, Else Margarethe Agnes <32569>

* 27.07.1894 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Berthold Hoffmann' und 'Auguste Knospe'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 121

Hoffmann, Emilie <12740> Personenblatt

* [01.02.1820] in Soldin , weiblich

VATER: Johann Ludwig Hoffmann , Schneider , Schönfließ
MUTTER: N.N. Wendmüller

GESCHWISTER: Heinrich Hoffmann, Julius Hoffmann, Matilde Henriette Albertine Hoffmann, Carl Friedrich Ferdinand Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 83

Hoffmann, Emilie <17996> Personenblatt

* um 1851 , weiblich

VATER: August Hoffmann , Tagelöhner
MUTTER: Hanne Sophie Spielberg

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, August Hoffmann, Justine Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 35, Nr 34

Hoffmann, Emilie <34862> Personenblatt

* um 1834 , weiblich , ev.

MUTTER: Magdalena Link , Kolonistenwitwe

GESCHWISTER: Gottlieb Hoffmann, Charlotte Hoffmann

Tochter von Magdalena Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, Nr 28

Hoffmann, Emilie <12740>

Tochter von 'Schneider Ludwig Hoffmann ', Alter: 8 J.
geimpft: 1819, Kranz
Haus-Nr: 83

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Emilie <17996>

Alter: 4 Jahre, * um 1851
Tochter von August Hoffmann und Hanne Sophie Spielberg

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 35, lfdNr 34

Hoffmann, Emilie <34862>

Alter: 21 Jahre, * um 1834
Tochter von N.N. Magdalena und Hoffmann N.N.

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, lfdNr 28

Hoffmann, Emma

Sohn 'Max Paul Otto Hoffmann', * 04.03.1890 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 37

Hoffmann, Emma Elisabeth <32352> Personenblatt

* 01.07.1893 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Arbeiter Wilhelm Hoffmann und Ehefrau Marie Jäde
geboren am 01.07.1893 nachmittags 20:15 Uhr
Zwilling

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 103

Hoffmann, Emma Elisabeth <32352>

* 01.07.1893 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Wilhelm Hoffmann' und 'Marie Jäde'
Zwilling

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 103

Hoffmann, Emma Elise Marie

Franz Albert Neumann, Schuhmacher
Emma Elise Marie Hoffmann, , hier
Aufgebot am 25.08.1890, Aushang 25.08.1890 - 09.09.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45/1890

Hoffmann, Emma Elise Marie

Schuhmacher Franz Albert Neumann, * 08.05.1864, in Falkenhorst Kr. Wehlau
Emma Elise Marie Hoffmann, * 09.03.1861, in Soldin
Trauung am 21.09.1890 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 30/1890

Hoffmann, Erich Richard Franz <5841> Personenblatt

* 07.1900 in Soldin , männlich
+ 20.08.1900 in Soldin

VATER: Otto Julius Max Hoffmann , Musiker , Beeskow
MUTTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl , Soldin

GESCHWISTER: Else Emma Helene Hoffmann, Margarete Hoffmann

Familienforschung Daniela Pannicke

Hoffmann, Ernestine Wilhelmine <5336> Personenblatt

* 02.01.1829 in Soldin , weiblich

GESCHWISTER: Wilhelm Hoffmann, Jette Hoffmann, Robert Hoffmann, Carl Christlieb Hoffmann

Tochter von Tuchmacher Christlieb Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 123

Hoffmann, Ernestine Wilhelmine <5336>

* 02.01.1829 in Soldin, Tochter von 'Tuchmacher Christlieb Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 123

Hoffmann, Ernst Karl Emil <25870> Personenblatt

* 01.05.1874 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 01.08.1882 in [Schönfließ]

Sohn von Tagearbeiter 'Karl Hoffmann' und 'Louise Schumann'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874

Hoffmann, Ernst Karl Emil <25870>

* 01.05.1874 in Schönfließ, + 01.08.1882
Sohn von 'Tagearbeiter Karl Hoffmann' und 'Louise Schumann'
Kirchenbuch-Nr: 52

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 19

Hoffmann, Ernst Louis <24210> Personenblatt

* 16.08.1842 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Tischlermeister 'Julius Heinrich Wilhelmm Hoffmann' und 'Friederike Henriette Lück'
Zwilling

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1842

Hoffmann, Ernst Louis <24210>

* 16.08.1842 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Julius Heinrich Wilhelmm Hoffmann' und 'Friederike Henriette Lück'
Zwilling
Kirchenbuch-Nr: 58

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1842, lfdNr 25

Hoffmann, F.W.

Unteroffizier und Batallions-Schuhmacher F.W. Hoffmann gestorben am 01.04.1860 Alter: 28 J. 2 M. 5 T. Gehirnerweichung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Hoffmann, Ferd.

Sohn von Zieglermeister Ferd. Hoffmann geboren am 28.09.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Hoffmann, Ferdinand <34843> Personenblatt

* um 1851 , männlich , ev.

VATER: Gottfried Hoffmann , Büdner
MUTTER: Juliane Wild

GESCHWISTER: Ottilie Hoffmann, Johanne Hoffmann, Wilhelm Hoffmann

Sohn von Gottfried Hoffmann und Juliane Wild

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 9

Hoffmann, Ferdinand

Tochter von Ziegler Ferdinand Hoffmann geboren am 16.01.1858

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Hoffmann, Ferdinand

Sohn von Ziegler Ferdinand Hoffmann geboren am 10.04.1859

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Hoffmann, Ferdinand

Ehemann von Julia Kopplin
Vater von Otto Carl Ferdinand Hoffmann * 10.04.1859 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 192

Hoffmann, Ferdinand <34843>

Alter: 4 Jahre, * um 1851
Sohn von Gottfried Hoffmann und Juliane Wild

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, lfdNr 9

Hoffmann, Franz Friedrich <7566> Personenblatt

* 24.04.1806 in Soldin , männlich , ev.
Rektor in Soldin

VATER: Friedrich Hoffmann , Rosenthal
MUTTER: N.N. Grüneberg

GESCHWISTER: Rudolph Hoffmann, Maria Hoffmann

Aufenthalt in Wrietzen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Hoffmann, Franz Friedrich <7566>

* 24.04.1806 in Soldin, ev.
Rektor, Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Hoffmann' und 'N.N. Grüneberg, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98, Aufenthalt in Wrietzen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Hoffmann, Franz Herrmann <6556>

* 04.08.1833 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Hoffmann' und 'N.N. Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Franz Herrmann Alexander <6556> Personenblatt

* 04.08.1833 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Male Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Franz Herrmann Alexander <6556>

* 04.08.1833 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Johann Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834

Hoffmann, Franz Otto <14980>

* 21.07.1851 in Soldin, ev., Glaser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Hoffmann, lebt' und 'Ernestine Pesken, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 152

Hoffmann, Franz Otto <14980>

* 21.07.1851 in Soldin, ev., Glaser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Hoffmann, lebt' und 'Ernestine Pesken, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 66

Hoffmann, Friedr. Henr. <2521>

des Ehefrau des ….. Friedr. Henr. Hoffmann gestorben am 08.01.1850 Alter: 32 J. 9 M. Faulfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Hoffmann, Friedr. Wilh.

Friedr. Wilh. Hoffmann Batallionsschuhmacher
Henr. Louise Zabel Junfrau
Trauung am 19.06.1859. Militair-Gemeinde

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Hoffmann, Friedrich <7564> Personenblatt

* 13.05.1750 in Rosenthal , männlich , ev.

oo N.N. Grüneberg, Trauung: vor 1806

Kind: Franz Friedrich Hoffmann, * 24.04.1806 in Soldin
Kind: Rudolph Hoffmann, * 24.08.1811 in Soldin
Kind: Maria Hoffmann, * [01.02.1819] in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 98
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Hoffmann, Friedrich <7885> Personenblatt

* vor 1803 , männlich

oo Marie Bengs, Trauung: vor 1823

Kind: Wilhelm Hoffmann, * 28.05.1823 in Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 248

Hoffmann, Friedrich <7564>

Ehemann von N.N. Grüneberg
Vater von Franz Friedrich Hoffmann * 24.04.1806 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Hoffmann, Friedrich <7564>

Ehemann von N.N. Grüneberg
Vater von Rudolph Hoffmann * 24.08.1811 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Hoffmann, Friedrich <7885>

Ehemann von Marie Bengs
Vater von Wilhelm Hoffmann * 28.05.1823 in Mietzelfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 122

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 248

Hoffmann, Friedrich <4465>

Ehemann von Charlotte Schulz
Vater von Heinrich Theodor Hoffmann * 01.11.1825 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402

Hoffmann, Friedrich <4465>

Ehemann von Charlotte Schulz
Vater von Friedrich Wilhelm Hoffmann * 04.02.1832 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402

Hoffmann, Friedrich

Tuchmacher
Tochter 'Caroline Wilhelmine Hoffmann' geboren am 14.12.1829

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 268

Hoffmann, Friedrich

Schuhmacher
Sohn 'Friedrich August Hoffmann' geboren am 25.08.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 6.Bezirk 1832

Hoffmann, Friedrich

Schuhmacher
Sohn 'Friedrich August Hoffmann' geboren am 25.08.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 78

Hoffmann, Friedrich

Sohn von 'Schuhmacher Hoffmann ', Alter: 7 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 28

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, Friedrich

Tuchmacher
Tochter 'Auguste Hoffmann'
Alter: 8 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 01.07.1828

Hoffmann, Friedrich

Jäger in Soldin 1874
Ehefrau 'Ottilie Höhne'
Sohn 'Friedrich Carl Gustav Hoffmann', * 18.12.1874 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, lfdNr 56

Hoffmann, Friedrich

Witwe Tischler Mau Ernestine Mau, geb. Hoffmann
64 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 31.12.1877 morgens 03:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Tischlermeister Friedrich Hoffmann' und 'Charlotte Stuty'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 156

Hoffmann, Friedrich August <4505> Personenblatt

* 28.01.1798 in Soldin , männlich
Schuhmachermeister in Soldin

oo N.N. Zander, Trauung: vor 1831

Kind: Friedrich August Hoffmann, * 25.08.1831 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann, * 27.03.1833 in Soldin

Schuhmachermeister in Soldin 1831 , Bürgereid am 19.05.1831 , sein Alter 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Hoffmann, Friedrich August <9692> Personenblatt

* 25.08.1831 in Soldin , männlich , luth.
+ 12.12.1835 in Soldin

VATER: Friedrich August Hoffmann , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: N.N. Zander

GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann

am 12.12.1835 gestorben

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 78
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Hoffmann, Friedrich August <9692>

* 25.08.1831 in Soldin, luth., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Hoffmann' und 'N.N. Zander, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 259, am 12.12.1835 gestorben

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 598

Hoffmann, Friedrich August

* 25.08.1831 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Friedrich Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 6.Bezirk 1832

Hoffmann, Friedrich August <9692>

* 25.08.1831 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Friedrich Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 78

Hoffmann, Friedrich Carl Gustav <27838> Personenblatt

* 18.12.1874 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Jäger Friedrich Hoffmann und Ehefrau Ottilie Höhne
geboren am 18.12.1874 morgens 06:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, Nr. 56

Hoffmann, Friedrich Carl Gustav <27838>

* 18.12.1874 in Soldin
Sohn von 'Jäger Friedrich Hoffmann' und 'Ottilie Höhne'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1874, lfdNr 56

Hoffmann, Friedrich Erdmann <8660> Personenblatt

* 14.01.1842 in Soldin , männlich , ev.
Töpfer in Soldin

VATER: Johann Friedrich Hoffmann , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Sophie Worm

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 398
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 20

Hoffmann, Friedrich Erdmann <8660>

* 14.01.1842 in Soldin, ev.
Sohn von 'Johann Friedrich Hoffmann' und 'Sophie Worm, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 175

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 398

Hoffmann, Friedrich Erdmann <8660>

* 14.01.1842 in Soldin, ev., Töpfer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Hoffmann, lebt' und 'Sophie Worm, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 81, aktueller Aufenthaltsort Salzwedel
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, lfdNr 20

Hoffmann, Friedrich Franz <15090>

* 22.08.1852 in Giesenbrügge Kr. Soldin, ev., Kanzlist, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Hoffmann, lebt' und 'Caroline Fähnrich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 95, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 135

Hoffmann, Friedrich Johann <6409> Personenblatt

* 08.10.1811 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin

VATER: Carl August Hoffmann , Schuster, Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Dorothea Frauendorf

GESCHWISTER: Johanne Charlotte Hoffmann, Wilhelm August Hoffmann, Johann Heinrich Hoffmann, Carl Friedrich Hoffmann

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Hoffmann, Friedrich Johann <6409>

* 08.10.1811 in Soldin, luth.
Schuhmacher, nicht verheiratet, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Hoffmann, lebt' und 'Dorothea Frauendorf'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Hoffmann, Friedrich Karl Gustav

Friedrich Karl Gustav Hoffmann, Eisenbahn-Hilfswärter aus Beyersdorf Kr. Pyritz
Luise Wilhelmine Kiefert, Köchin , hier
Aufgebot am 17.03.1899, Aushang 18.03.1899 - 02.04.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1899

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <2483> Personenblatt

* 11.12.1849 in Soldin , männlich
Tischler in Soldin

VATER: Heinrich Hoffmann , Schuhmachermeister , [Soldin]
MUTTER: Friederike Henriette Bornstädt , [Soldin]

Sohn von Schuhmachermeister Heinr. Hoffmann

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, Nr 133
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, Nr 70
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, Nr 27

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <4465> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 12.02.1802 in Soldin , männlich
Tuchmachermeister in Soldin

oo Charlotte Schulz, Trauung: vor 1825

Kind: Heinrich Theodor Hoffmann, * 01.11.1825 in Soldin
Kind: Auguste Albertine Hoffmann, * 26.09.1827 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Hoffmann, * 27.01.1832 in Soldin

14. Inf. Reg.

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 7
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 323

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <7831> Personenblatt

* 18.12.1836 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Ludwig Hoffmann , Tuchmachermeister , Soldin
MUTTER: Hanne Herrguth

GESCHWISTER: August Ferdinand Hoffmann, Carl Ludwig Hoffmann, Johann Christlieb Julius Hoffmann, Julius Franz Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 118
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <8685> Personenblatt

* 27.01.1832 in Soldin , männlich , luth.
~ 04.02.1832

VATER: Friedrich Wilhelm Hoffmann , Tuchmachermeister , Soldin
MUTTER: Charlotte Schulz

GESCHWISTER: Heinrich Theodor Hoffmann, Auguste Albertine Hoffmann

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 141

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <25523> Personenblatt

* 20.04.1868 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 06.08.1868 in [Schönfließ]

Sohn von Lohgerber 'Paul Friedrich Hoffmann' und 'Auguste Wartenfuß'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <32351> Personenblatt

* 01.07.1893 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter Wilhelm Hoffmann und Ehefrau Marie Jäde
geboren am 01.07.1893 nachmittags 20:00 Uhr
Zwilling

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 102

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <7831>

* 18.12.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Carl Ludwig Hoffmann' und 'Hanne Herrguth, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <8685>

* 04.02.1832 in Soldin, luth., Alter: 2 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Hoffmann' und 'Charlotte Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <4465>

Tuchmacher
Tochter 'Auguste Albertine Hoffmann' geboren am 26.09.1827

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 7

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <8685>

* 27.01.1832 in Soldin, Sohn von 'Tuchmacher Wilhelm Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 141

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <7831>

* 18.12.1836 in Soldin, Sohn von 'Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann ' und 'Herrguth '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 118

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <14332>

Sohn von 'Tuchmachermeister Hoffmann ', Alter: 1 M. 21 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 218

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <2483>

* 11.12.1849 in Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Hoffmann, lebt' und 'Henriette Bornstädt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 95, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 133

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <2483>

* 11.12.1849 in Soldin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Hoffmann, lebt' und 'Henriette Bornstädt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 95, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 70

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <2483>

* 11.12.1849 in Soldin, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Hoffmann, lebt' und 'Henriette Bornstädt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 95, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 27

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Ehemann von Caroline Fähnrich
Vater von Friedrich Franz Hoffmann * 22.08.1852 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 135

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Haus-Nr: 246, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 402
Tuchmacher
Sohn 'Heinrich Hoffmann'
Alter: 2 J. 2 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Haus-Nr: 246, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 402
Tuchmacher
Tochter 'Auguste Hoffmann'
Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Haus-Nr: 246
Tuchmacher
Tochter 'Auguste Hoffmann'
Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 106

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Haus-Nr: 330
Tuchmacher
Tochter 'Auguste Albertine Hoffmann'
Alter: 7 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 86

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <25523>

* 20.04.1868 in Schönfließ, + 06.08.1868
Sohn von 'Lohgerber Paul Friedrich Hoffmann' und 'Auguste Wockenfuß'
Kirchenbuch-Nr: 33

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 18

Hoffmann, Friedrich Wilhelm <32351>

* 01.07.1893 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Hoffmann' und 'Marie Jäde'
Zwilling

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 102

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Unteroffizier u. Schuhmacher in Soldin 1860
Ehefrau 'Henriette Auguste Zabel'
Sohn 'Wilhelm Carl Hermann Hoffmann', * 24.03.1860 in Soldin, ~ 01.04.1860 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 1

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Hoffmann, 27 1/2 Jahre alt, * in Soldin, Unteroffizier Schuhmacher
Henriette Auguste Zabel, 23 3/4 Jahre alt, * in Landsberg/W., Jungfrau
Trauung 19.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 2

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Unteroffizier u. Schuhmacher in Soldin 1860
Ehefrau 'Henriette Auguste Zabel'
Sohn 'Wilhelm Carl Hermann Hoffmann', * 24.03.1860 in Soldin, ~ 01.04.1860 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 1

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

28 J. 2 M. 5 T. alt, + 01.04.1860 in Soldin
Unteroffizier
04.04.1860 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 3

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Unteroffizier in Soldin 1860
Sohn 'Wilhelm Carl Hermann Hoffmann', 14 T. alt, + 08.04.1861 in Soldin, 11.04.1861 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 4

Hoffmann, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Hoffmann, 27 1/2 Jahre alt, * in Soldin, Unteroffizier Schuhmacher
Henriette Auguste Zabel, 23 3/4 Jahre alt, * in Landsberg/W., Jungfrau
Trauung 19.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 2

Hoffmann, Gottfried <34839> Personenblatt

* um 1819 , männlich , ev.
Büdner in Klein Fahlenwerder

oo Juliane Wild, Trauung: vor 1846

Kind: Ottilie Hoffmann, * um 1846
Kind: Johanne Hoffmann, * um 1848
Kind: Ferdinand Hoffmann, * um 1851
Kind: Wilhelm Hoffmann, * um 1854

Ehemann von Juliane Wild

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 5

Hoffmann, Gottl. <7107> Personenblatt

* vor 1794 , männlich

oo Wilhelmine Matties, Trauung: vor 1814

Kind: Albert Hoffmann, * 18.01.1814 in Bernstein

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 103

Hoffmann, Gottl. <7107>

Ehemann von Wilhelmine Matties
Vater von Albert Hoffmann * 18.01.1814 in Bernstein
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 48

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 103

Hoffmann, Gottlieb <34860> Personenblatt

* um 1830 , männlich , ev.

MUTTER: Magdalena Link , Kolonistenwitwe

GESCHWISTER: Charlotte Hoffmann, Emilie Hoffmann

Sohn von Magdalena Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, Nr 26

Hoffmann, Gottlieb <34860>

Alter: 25 Jahre, * um 1830
Sohn von N.N. Magdalena und Hoffmann N.N.

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 9, lfdNr 26

Hoffmann, Gürgen

Gürgen Hoffmann, aus Brügge
Maria Kramm, Jungfrau aus Schöneberg
Trauung am 01.12.1687 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 186

Hoffmann, Gustav

Stations-Assistent in Soldin 1888
Ehefrau 'Auguste Block'
Sohn 'Richard Willy Hoffmann', * 15.12.1888 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 201

Hoffmann, Gustav Adolph <15198>

* 20.07.1853 in Soldin, ev., Buchdrucker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Hoffmann, lebt' und 'Ernestine Peschke, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 96, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 10, lfdNr 126

Hoffmann, Gustav Berthold

Gustav Berthold Hoffmann, Viehhändler aus Altensorge
Auguste Wilhelmine Henriette Knospe, , hier
Aufgebot am 14.03.1892, Aushang 15.03.1892 - 30.03.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1892

Hoffmann, Gustav Berthold

Viehhändler Gustav Berthold Hoffmann, * 27.07.1869, in Altensorge Kr. Landsberg/W.
Auguste Wilhelmine Henriette Knospe, * 15.11.1869, in Werblitz
Trauung am 18.04.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 19/1892

Hoffmann, Gustav Otto <31468> Personenblatt

* 26.09.1889 in Soldin , männlich , ev.
+ 1938 in Berlinchen

Sohn von unverehelicht Anna Hoffmann
unehelich geboren am 26.09.1889 vormittags 08:00 Uhr
(+) StA Berlinchen 87/1938, Mutter war die Tochter des zu Soldin (+) Schuhmachermeister Heinrich Hoffmann

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 170

Hoffmann, Gustav Otto <31468>

* 26.09.1889 in Soldin
Sohn von 'Anna Hoffmann'
(+) StA Berlinchen 87/1938, Mutter war die Tochter des zu Soldin (+) Schuhmachermeister Heinrich Hoffmann

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 170

Hoffmann, Gustav Theodor <24001> Personenblatt

* 25.10.1823 in Els , männlich , ev
Buchbindergeselle in Schönfließ

Sohn von 'Jeremias Hoffmann' und 'Johanne Dorothea Achilles'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823

Hoffmann, Gustav Theodor <24001>

Buchbindergeselle, * 25.10.1823 in Els, ev
Sohn von 'Jeremias Hoffmann, tot' und 'Johanne Dorothea Achilles, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823

Hoffmann, H. <2482>

des Ehefrau des ….. Friedr. Henr. Hoffmann gestorben am 08.01.1850 Alter: 32 J. 9 M. Faulfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Hoffmann, Heinr. <2482>

Sohn von Schuhmachermeister Heinr. Hoffmann geboren am 11.12.1849

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Hoffmann, Heinr.

Sohn von Schuhmachermeister Heinr. Hoffmann geboren am 21.07.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Hoffmann, Heinr.

Tochter von Schumachermeister Heinr. Hoffmann geboren am 09.03.1861

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Hoffmann, Heinr.

Tochter von Schuhmachermeister Heinr. Hoffmann geboren am 18.06.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Hoffmann, Heinrich <2482> Personenblatt

* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Schuhmachermeister in Soldin

oo Friederike Henriette Bornstädt aus [Soldin]

Kind: Friedrich Wilhelm Hoffmann, * 11.12.1849 in Soldin

Sohn am 11.12.1849 zu Soldin geboren
Ehefrau Friedr. Henr. Hoffmann, geb. Bornstädt,
gestorben am 08.01.1850 zu Soldin, 32 J. 9 M. alt, Faulfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Hoffmann, Heinrich <12739> Personenblatt

* [01.02.1816] in Soldin , männlich

VATER: Johann Ludwig Hoffmann , Schneider , Schönfließ
MUTTER: N.N. Wendmüller

GESCHWISTER: Emilie Hoffmann, Julius Hoffmann, Matilde Henriette Albertine Hoffmann, Carl Friedrich Ferdinand Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 83

Hoffmann, Heinrich <6407>

* 06.04.1806 in Soldin, ref.
Schuhmacher, verheiratet
Sohn von 'August Hoffmann' und 'N.N. Frauendorff, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8
Militärdienst: 24. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45

Hoffmann, Heinrich <6407>

Ehemann von Dorothea Wilde
Vater von Johann Herrmann Hoffmann * 22.03.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45

Hoffmann, Heinrich <6407>

Ehemann von Dorothea Wilde
Vater von Carl August Hoffmann * 22.03.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45

Hoffmann, Heinrich

Schuhmachermeister
Sohn 'Johann Hermann Hoffmann' geboren am 22.03.1839, Zwilling

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 9

Hoffmann, Heinrich

Schuhmachermeister
Sohn 'Carl August Hoffmann' geboren am 22.03.1839, Zwilling

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 10

Hoffmann, Heinrich

Ehemann von Ernestine Peschke
Vater von Gustav Adolph Hoffmann * 20.07.1853 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 10, lfdNr 126

Hoffmann, Heinrich

Ehemann von Dorothea Wilde
Vater von Wilhelm August Hoffmann * 06.06.1846 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 11, lfdNr 158

Hoffmann, Heinrich

Ehemann von Henriette Bornstädt
Vater von Friedrich Wilhelm Hoffmann * 11.12.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 133

Hoffmann, Heinrich

Ehemann von Henriette Bornstädt
Vater von Friedrich Wilhelm Hoffmann * 11.12.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 70

Hoffmann, Heinrich

Ehemann von Henriette Bornstädt
Vater von Friedrich Wilhelm Hoffmann * 11.12.1849 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 27

Hoffmann, Heinrich

Ehemann von Ernestine Pesken
Vater von Franz Otto Hoffmann * 21.07.1851 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 152

Hoffmann, Heinrich

Ehemann von Ernestine Pesken
Vater von Franz Otto Hoffmann * 21.07.1851 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 66

Hoffmann, Heinrich <12739>

Sohn von 'Schneider Ludwig Hoffmann ', Alter: 12 J.
geimpft: 1815, Kranz
Haus-Nr: 83

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Heinrich

Sohn von 'Tuchmacher Friedrich Wilhelm Hoffmann ', Alter: 2 J. 2 M.
geimpft: 31.05.1825, Loetz
Haus-Nr: 246, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 402

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Heinrich Gustav

Heinrich Gustav Hoffmann, Inspektor aus Soldin
Luise Wilhelmine Theel, aus Marienfließ
Aufgebot am 05.03.1899, Aushang 06.03.1899 - 21.03.1899 Standesamt Buchow Marienfließ

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1899

Hoffmann, Heinrich Theodor <8684> Personenblatt

* 01.11.1825 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Friedrich Wilhelm Hoffmann , Tuchmachermeister , Soldin
MUTTER: Charlotte Schulz

GESCHWISTER: Auguste Albertine Hoffmann, Friedrich Wilhelm Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 191
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402

Hoffmann, Heinrich Theodor <8684>

* 01.11.1825 in Soldin, luth., Alter: 8 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Hoffmann' und 'Charlotte Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 246

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402

Hoffmann, Heinrich Theodor <8684>

Sohn von 'Tuchmacher Hoffmann ', Alter: 4 M. 6 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 191

Hoffmann, Helene <21343> Personenblatt

* um 1852 , weiblich

VATER: Johann Hoffmann , Eigentümer
MUTTER: Auguste Busch

GESCHWISTER: Herrmann Hoffmann

Etablissement Schmiddelbrück

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 54, Nr 3

Hoffmann, Helene <21343>

Alter: 3 Jahre, * um 1852, Etablissement Schmiddelbrück
Tochter von Johann Hoffmann und Auguste Busch

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 54, lfdNr 3

Hoffmann, Henriette <12482> Personenblatt

* in Soldin , weiblich

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Male Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Hoffmann, Franz Herrmann Alexander Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3

Hoffmann, Henriette <17993> Personenblatt

* um 1844 , weiblich

VATER: August Hoffmann , Tagelöhner
MUTTER: Hanne Sophie Spielberg

GESCHWISTER: August Hoffmann, Justine Hoffmann, Emilie Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 34, Nr 31

Hoffmann, Henriette <12482>

Tochter von 'Johann Hoffmann '
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 3

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Henriette <17993>

Alter: 11 Jahre, * um 1844
Tochter von August Hoffmann und Hanne Sophie Spielberg

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 34, lfdNr 31

Hoffmann, Henriette

Johann Dallüge, 30 J. 1 M. Jahre alt, * in Wirsitz i.Posen, Unteroffizier
Henriette Hoffmann, 25 J. 8 M. Jahre alt, * in Soldin
Trauung 26.11.1840 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 56, lfdNr 20

Hoffmann, Henriette Albertine <12742>

Tochter von 'Kleidermacher Hoffmann ', Alter: 3 M. 28 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 196

Hoffmann, Henriette Anna Louise

Friedrich Richard Oskar Rüdiger, Bürovorsteher
Henriette Anna Louise Hoffmann, , hier
Aufgebot am 14.10.1882, Aushang 14.10.1882 - 20.10.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1882

Hoffmann, Henriette Anna Louise

Büro-Vorsteher Friedrich Reinhard Oscar Rüdiger, * 14.10.1857, in Züllichau
Henriette Anna Louise Hoffmann, * 31.03.1859, in Soldin
Trauung am 02.11.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 38/1882

Hoffmann, Henriette Wilhelmine <13353>

* 23.04.1831 in Soldin, Tochter von 'Tuchmacher Ludwig Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 25

Hoffmann, Hermine Luise Auguste <26618> Personenblatt

* 18.01.1844 in Soldin , weiblich , ev.
+ 04.11.1845 in Soldin
[] 07.11.1845 in Soldin Neuer Kirchhof

Tochter von Unteroffizier Carl Friedrich Gustav Hoffmann
1 Jahr 9 Monate alt, gestorben am 04.11.1845 um 02:15 Uhr, Stickhusten

Soldiner Kreisblatt vom 20.01.1844, Kirchennachrichten
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, Nr. 12/1845

Hoffmann, Hermine Luise Auguste <26618>

1 J. 9 M. alt, + 04.11.1845 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Hoffmann'
07.11.1845 N.K.

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1846-1850, lfdNr 12

Hoffmann, Hermine Luise Auguste

* 18.01.1844 in Soldin, ~ 21.01.1844 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Friedrich Gottlieb Hoffmann' und 'Friederike Emilie Henriette Körbel'
(+) 04.11.1845

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1853, lfdNr 1

Hoffmann, Hermine Luise Auguste

1 J. 9 M. alt, + 04.11.1845 in Soldin
Tochter von 'Unteroffizier Carl Hoffmann'
07.11.1845 N.K.

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1850, lfdNr 12

Hoffmann, Herrmann <21344> Personenblatt

* um 1854 , männlich

VATER: Johann Hoffmann , Eigentümer
MUTTER: Auguste Busch

GESCHWISTER: Helene Hoffmann

Etablissement Schmiddelbrück

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 54, Nr 4

Hoffmann, Herrmann <21344>

Alter: 1 Jahr, * um 1854, Etablissement Schmiddelbrück
Sohn von Johann Hoffmann und Auguste Busch

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 54, lfdNr 4

Hoffmann, Jeremias

Ehefrau 'Johanne Dorothea Achilles'
Sohn 'Buchbindergeselle Gustav Theodor Hoffmann', * 25.10.1823 in Els

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823

Hoffmann, Jette <12751> Personenblatt

* [01.02.1822] in Soldin , weiblich

GESCHWISTER: Wilhelm Hoffmann, Robert Hoffmann, Ernestine Wilhelmine Hoffmann, Carl Christlieb Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 96

Hoffmann, Jette <12751>

Tochter von 'Tuchmacher Christ. Hoffmann ', Alter: 6 J.
geimpft: 1822, Kranz
Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Joahnn Wilhelm Karl <25343> Personenblatt

* 27.02.1865 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 17.01.1871 in [Schönfließ]

Sohn von Arbeiter 'Johann Hoffmann' und 'Auguste Grimm'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865

Hoffmann, Joahnn Wilhelm Karl <25343>

* 27.02.1865 in Schönfließ, + 17.01.1871
Sohn von 'Arbeiter Johann Hoffmann' und 'Auguste Grimm'
Kirchenbuch-Nr: 21

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 10

Hoffmann, Joh.

Joh. Hoffmann Schumachermeister
Ernestine Peschke Jungfrau
Trauung am 10.11.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Hoffmann, Joh. Christlieb

des Tuchmachermeister Joh. Christlieb Hoffmann gestorben am 02.11.1863 Alter: 64 J. 4 M. 6 T. Magenverschleimung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Hoffmann, Johann <4190> Personenblatt

* 05.09.1797 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin

oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1829

Kind: Henriette Hoffmann
Kind: Male Hoffmann
Kind: Rudolph Julius Eduard Hoffmann, * 21.07.1829 in Soldin
Kind: Franz Herrmann Alexander Hoffmann, * 04.08.1833 in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1818 , Bürgereid am 19.03.1818 , sein Alter 21 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Johann <13079> Personenblatt

* vor 1806 in [Soldin] , männlich
Tuchmachermeister in Soldin

Kind: Auguste Caroline Hoffmann, * [01.10.1826] in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 232

Hoffmann, Johann <21341> Personenblatt

* um 1825 , männlich
Eigentümer in Schmiddelbrück

oo Auguste Busch

Kind: Helene Hoffmann, * um 1852
Kind: Herrmann Hoffmann, * um 1854

Etablissement Schmiddelbrück

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 54, Nr 1

Hoffmann, Johann <27137> Personenblatt

* vor 1784 , männlich , ev.
Eigentümer in Fahlenwerder

oo N.N. Bahr, Trauung: vor 1804

Kind: Johanne Charlotte Hoffmann, * 01.12.1804 in Fahlenwerder

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 29, Nr. 8/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 195

Hoffmann, Johann <4190>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Rudolph Julius Eduard Hoffmann * 21.07.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Johann <4190>

Ehemann von N.N. Fischer
Vater von Franz Herrmann Hoffmann * 04.08.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Johann

Schneider
Sohn 'Carl Friedrich Ferdinand Hoffmann' geboren am 13.05.1829

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 190

Hoffmann, Johann

Schuhmacher
Sohn 'Rudolph Julius Eduard Qscar Hoffmann' geboren am 21.07.1829

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 214

Hoffmann, Johann

Schuhmacher
Tochter 'Luise Ida Hoffmann' geboren am 16.10.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 102

Hoffmann, Johann

Schuhmacher
Sohn 'Franz Herrmann Alexander Hoffmann' geboren am 04.08.1833

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834

Hoffmann, Johann

Haus-Nr: 109
Sohn 'Moritz Hoffmann'
Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827

Hoffmann, Johann <4190>

Haus-Nr: 3
Tochter 'Henriette Hoffmann'

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Johann <4190>

Haus-Nr: 3
Tochter 'Male Hoffmann'

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Johann <13079>

Haus-Nr: 232
Tuchmachermeister
Tochter 'Auguste Caroline Hoffmann'
Alter: 1 J. 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Johann

Haus-Nr: 3
Schuhmacher
Sohn 'Julius Hoffmann'
Alter: 9 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830

Hoffmann, Johann

Wirtschafts-Inspector in Schönfließ 1848
Ehefrau 'Dorothea Gode'
Sohn 'Karl Agust Hoffmann', * 25.04.1848 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848, lfdNr 13

Hoffmann, Johann

Arbeiter in Schönfließ 1865
Ehefrau 'Auguste Grimm'
Sohn 'Joahnn Wilhelm Karl Hoffmann', * 27.02.1865 in Schönfließ, + 17.01.1871

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 10

Hoffmann, Johann Carl <2692>

Müllergeselle Johann Carl Hoffmann gestorben am 01.05.1850 Alter: 32 J. Vom Windmühlflügel erschlagen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Hoffmann, Johann Christian <3785> Personenblatt

* 03.04.1768 in Berlin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin

Kind: Johann Hoffmann, * 05.09.1797 in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1797 , Bürgereid am 17.05.1797 , sein Alter 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Johann Christian Julius <5255>

* 29.08.1828 in Soldin, ev., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Ludwig Hoffmann' und 'Hanne Herrguth, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Johann Christlieb Julius <5255> Personenblatt

* 29.08.1828 in Soldin , männlich

VATER: Carl Ludwig Hoffmann , Tuchmachermeister , Soldin
MUTTER: Hanne Herrguth

GESCHWISTER: August Ferdinand Hoffmann, Carl Ludwig Hoffmann, Friedrich Wilhelm Hoffmann, Julius Franz Hoffmann

Sohn von Tuchmacher Ludwig Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Johann Christlieb Julius <5255>

* 29.08.1828 in Soldin, Sohn von 'Tuchmacher Ludwig Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 73

Hoffmann, Johann Friedrich <4116> Personenblatt

* 13.03.1792 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin

oo Sophie Worm, Trauung: vor 1842

Kind: Friedrich Erdmann Hoffmann, * 14.01.1842 in Soldin

Tuchmacher in Soldin 1816 , Bürgereid am 25.03.1816 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 398
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 20

Hoffmann, Johann Friedrich <4116>

Ehemann von Sophie Worm
Vater von Friedrich Erdmann Hoffmann * 14.01.1842 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 175

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 398

Hoffmann, Johann Friedrich <4116>

Ehemann von Sophie Worm
Vater von Friedrich Erdmann Hoffmann * 14.01.1842 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, lfdNr 20

Hoffmann, Johann George <20162> Personenblatt

* erw. 1691 , männlich , ev.
Inspektor, Superintendent in Küstrin

Kind: Katharina Elisabeth Hoffmann, * erw. 1691

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198

Hoffmann, Johann George <20162>

Inspektor in Küstrin. Vater von Katharina Elisabeth Hoffmann

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Hoffmann, Johann Heinrich <6407> Personenblatt

Rufname: Johann
* 06/07.04.1806 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin

VATER: Carl August Hoffmann , Schuster, Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Dorothea Frauendorf

GESCHWISTER: Johanne Charlotte Hoffmann, Wilhelm August Hoffmann, Carl Friedrich Hoffmann, Friedrich Johann Hoffmann

oo Dorothea Wilde, Trauung: vor 1839

Kind: Johann Hermann Hoffmann, * 22.03.1839 in Soldin
Kind: Carl August Hoffmann, * 22.03.1839 in Soldin

Militärdienst: 24. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 275

Hoffmann, Johann Heinrich <6407>

* 07.04.1806 in Soldin, luth.
Schuhmacher, nicht verheiratet, Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Hoffmann, lebt' und 'Dorothea Frauendorf'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Thorschreiberhaus
Militärdienst: 24. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25

Hoffmann, Johann Hermann <6590> Personenblatt

* 22.03.1839 in Soldin , männlich , ref.

VATER: Johann Heinrich Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Dorothea Wilde

GESCHWISTER: Carl August Hoffmann

Zwilling

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 9
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45

Hoffmann, Johann Hermann <6590>

* 22.03.1839 in Soldin, Sohn von 'Schuhmachermeister Heinrich Hoffmann ' und 'Dorothea Kilder '
Zwilling

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 9

Hoffmann, Johann Hermann

32 J. 11 M. 24 T alt, + 18.03.1872 in Soldin
Feldwebel
20.03.1872 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 1

Hoffmann, Johann Herrmann <6590>

* 22.03.1839 in Soldin, ref.
Sohn von 'Heinrich Hoffmann' und 'Dorothea Wilde, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 45

Hoffmann, Johann Julius

Schuhmacher in Soldin 1877
Ehefrau 'Louise Linde'
Sohn 'Paul Gustav Bernhard Hoffmann', * 18.01.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 16

Hoffmann, Johann Julius

Johann Julius Hoffmann, * 09.12.1850 in Samoczyn, Gefreiter
Luise Auguste Linde, * 02.11.1848 in Soldin
Trauung 03.07.1873 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Hoffmann, Johann Ludwig <4101> Personenblatt

* 18.02.1786 in Schönfließ , männlich
Schneider in Soldin, Schönfließ

oo N.N. Wendmüller, Trauung: vor 1829

Kind: Heinrich Hoffmann, * [01.02.1816] in Soldin
Kind: Emilie Hoffmann, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Julius Hoffmann, * [01.02.1823] in Soldin
Kind: Matilde Henriette Albertine Hoffmann, * [05.12.1825] in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Hoffmann, * 13.05.1829 in Soldin

Schneider in Soldin 1815 , Bürgereid am 15.04.1815 , sein Alter 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 83
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157

Hoffmann, Johanne <34842> Personenblatt

* um 1848 , weiblich , ev.

VATER: Gottfried Hoffmann , Büdner
MUTTER: Juliane Wild

GESCHWISTER: Ottilie Hoffmann, Ferdinand Hoffmann, Wilhelm Hoffmann

Tochter von Gottfried Hoffmann und Juliane Wild

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 8

Hoffmann, Johanne <34842>

Alter: 7 Jahre, * um 1848
Tochter von Gottfried Hoffmann und Juliane Wild

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, lfdNr 8

Hoffmann, Johanne Auguste Emilie

Aug. Rob. Baganz Weber
Johanne Auguste Emilie Hoffmann Jungfrau aus Kl. Fahlenwerder
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Hoffmann, Johanne Charlotte <27136>

Carl Heinrich Heinike, * 01.04.1800 in Warschau in Polen Unteroffizier
Johanne Charlotte Hoffmann, * 01.12.1804 in Fahlenwerder
Trauung am 30.01.1827 in Lichtenfleck bei Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 29, lfdNr 8

Hoffmann, Johanne Charlotte <27283>

Carl Rauch, * 23.03.1803 in Landsberg/W. Unteroffizier
Johanne Charlotte Hoffmann, * 04.02.1802 in Soldin
Trauung am 08.01.1829 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 41, lfdNr 17

Hoffmann, Johannes Georg <25700> Personenblatt

* 31.07.1871 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 01.09.1875 in [Schönfließ]

Sohn von Lohgerbermeister 'Paul Hoffmann' und 'Auguste Wockenfuß'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871

Hoffmann, Johannes Georg <25700>

* 31.07.1871 in Schönfließ, + 01.09.1875
Sohn von 'Lohgerbermeister Paul Hoffmann' und 'Auguste Wockenfuß'
Kirchenbuch-Nr: 67

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 31

Hoffmann, Johannes Hermann Richard <27985> Personenblatt

* 17.08.1875 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Schuhmachermeister Julius Hoffmann und Ehefrau Louise Linde
geboren am 17.08.1875 nachmittags 14:00 Uhr

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 136

Hoffmann, Johannes Hermann Richard <27985>

* 17.08.1875 in Soldin
Sohn von 'Schuhmachermeister Julius Hoffmann' und 'Louise Linde'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 136

Hoffmann, Julius <12741> Personenblatt

* [01.02.1823] in Soldin , männlich

VATER: Johann Ludwig Hoffmann , Schneider , Schönfließ
MUTTER: N.N. Wendmüller

GESCHWISTER: Heinrich Hoffmann, Emilie Hoffmann, Matilde Henriette Albertine Hoffmann, Carl Friedrich Ferdinand Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 83

Hoffmann, Julius <12741>

Sohn von 'Schneider Ludwig Hoffmann ', Alter: 5 J.
geimpft: 1822, Kranz
Haus-Nr: 83

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Julius

Sohn von 'Schuhmacher Johann Hoffmann ', Alter: 9 M.
Haus-Nr: 3

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830

Hoffmann, Julius

Lehrling bei Schuhmacher, Witwe Hoffmann Louise Fischer
Ausbildung 2 1/2 Jahre, entlassen 19.04.1848
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 3, lfdNr 35

Hoffmann, Julius

Schuhmachermeister in Soldin 1875
Ehefrau 'Louise Linde'
Sohn 'Johannes Hermann Richard Hoffmann', * 17.08.1875 in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 136

Hoffmann, Julius

Schuhmachermeister in Soldin 1882
Ehefrau 'Louise Linde'
Tochter 'Martha Louise Mathilde Hoffmann', * 27.07.1882 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 137

Hoffmann, Julius Franz <7832> Personenblatt

* 03.05.1839 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Ludwig Hoffmann , Tuchmachermeister , Soldin
MUTTER: Hanne Herrguth

GESCHWISTER: August Ferdinand Hoffmann, Carl Ludwig Hoffmann, Johann Christlieb Julius Hoffmann, Friedrich Wilhelm Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 31
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Julius Franz <7832>

* 03.05.1839 in Soldin, ev.
Sohn von 'Carl Ludwig Hoffmann' und 'Hanne Herrguth, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 234

Hoffmann, Julius Franz <7832>

* 03.05.1839 in Soldin, Sohn von 'Tuchmacher Ludwig Hoffmann ' und 'Luise Herguth '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 31

Hoffmann, Julius Heinrich Wilhelmm

Tischlermeister in Schönfließ 1842
Ehefrau 'Friederike Henriette Lück'
Sohn 'Ernst Louis Hoffmann', * 16.08.1842 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1842, lfdNr 25

Hoffmann, Julius Heinrich Wilhelmm

Tischlermeister in Schönfließ 1842
Ehefrau 'Friederike Henriette Lück'
Sohn 'Wilhelm Emil Hoffmann', * 16.08.1842 in Schönfließ, + 19.11.1842

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1842, lfdNr 26

Hoffmann, Justine <17994> Personenblatt

* um 1846 , weiblich

VATER: August Hoffmann , Tagelöhner
MUTTER: Hanne Sophie Spielberg

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, August Hoffmann, Emilie Hoffmann

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 34, Nr 32

Hoffmann, Justine <17994>

Alter: 9 Jahre, * um 1846
Tochter von August Hoffmann und Hanne Sophie Spielberg

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 34, lfdNr 32

Hoffmann, Karl

Tagearbeiter in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Louise Schumann'
Sohn 'Ernst Karl Emil Hoffmann', * 01.05.1874 in Schönfließ, + 01.08.1882

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 19

Hoffmann, Karl Agust <24450> Personenblatt

* 25.04.1848 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Wirtschafts-Inspector 'Johann Hoffmann' und 'Dorothea Gode'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848

Hoffmann, Karl Agust <24450>

* 25.04.1848 in Schönfließ
Sohn von 'Wirtschafts-Inspector Johann Hoffmann' und 'Dorothea Gode'
Kirchenbuch-Nr: 23

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848, lfdNr 13

Hoffmann, Karl August Adolf Emil <25006> Personenblatt

* 14.12.1858 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Sattlermeister 'Albert Hoffmann' und 'Karoline Heise'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1

Hoffmann, Karl August Adolf Emil <25006>

* 14.12.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Sattlermeister Albert Hoffmann' und 'Karoline Heise'
Kirchenbuch-Nr: 96

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 44

Hoffmann, Karl Wilhelm Heinrich

Knecht Karl Wilhelm Heinrich Hoffmann, * 10.02.1851, in Berlin
Marie Luise Mathilde Lehmann, * 15.02.1857, in Soldin
Trauung am 27.10.1889 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 27/1889

Hoffmann, Katharina Elisabeth <20161>

Tochter von Johann George Hoffmann, Ehefrau von Gottfried Fersen

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Hoffmann, Louise

Tochter 'Auguste Louise Anna Hoffmann', * 26.01.1879 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 12

Hoffmann, Ludwig <4101>

Ehemann von N.N. Wendmüller
Vater von Carl Friedrich Ferdinand Hoffmann * 13.05.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 83

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157

Hoffmann, Ludwig <4401>

Tuchmacher
Sohn 'Johann Christlieb Julius Hoffmann' geboren am 29.08.1828

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 73

Hoffmann, Ludwig

Tuchmacher
Tochter 'Henriette Wilhelmine Hoffmann' geboren am 23.04.1831

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 25

Hoffmann, Ludwig

Tuchmachermeister
Sohn 'Friedrich Wilhelm Hoffmann' geboren am 18.12.1836

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 118

Hoffmann, Ludwig

Tuchmacher
Sohn 'Julius Franz Hoffmann' geboren am 03.05.1839

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 31

Hoffmann, Ludwig <4101>

Haus-Nr: 83
Schneider
Sohn 'Heinrich Hoffmann'
Alter: 12 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Ludwig <4101>

Haus-Nr: 83
Schneider
Tochter 'Emilie Hoffmann'
Alter: 8 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Ludwig <4101>

Haus-Nr: 83
Schneider
Sohn 'Julius Hoffmann'
Alter: 5 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Ludwig <4101>

Haus-Nr: 83
Schneider
Tochter 'Matilde Hoffmann'
Alter: 2 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Ludwig

Am 05.04.1875 meldet Frau Kürschner Hoffmann Auguste Hoffmann, geb. Korduan, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Stadtwachtmeister Finke, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Johanna Hoffmann, geb. Herrguth, 76 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 04.04.1875 Soldin, vormittags 11:00 Uhr

Ehemann: Tuchmachermeister Ludwig Hoffmann, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Vater: Fischermeister N.N. Herrguth, + vor 1875

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 31

Hoffmann, Luise

Luise Hoffmann , geb. Kurth Wittwe des … Schumachermeister Hoffmann gestorben am 20.11.1859 Alter: 91 J. Alterschäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Hoffmann, Luise Ida <13402>

* 16.10.1831 in Soldin, Tochter von 'Schuhmacher Johann Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 102

Hoffmann, Male <12483> Personenblatt

* in Soldin , weiblich

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Hoffmann, Franz Herrmann Alexander Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3

Hoffmann, Male <12483>

Tochter von 'Johann Hoffmann '
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 3

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Margarete <5843> Personenblatt

* 10.09.1905 in Soldin , weiblich
+ nach 1948

VATER: Otto Julius Max Hoffmann , Musiker , Beeskow
MUTTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl , Soldin

GESCHWISTER: Erich Richard Franz Hoffmann, Else Emma Helene Hoffmann

oo Willi Nagel, Eisenbahner, Trauung: 22.12.1943 Stettin, ev. Kirche Bugenhagne

Familienforschung Daniela Pannicke

Hoffmann, Margarethe Hulda Hedwig

Paul Gustav Regelin, Kaufmann aus Rixdorf
Margarethe Hulda Hedwig Hoffmann, , hier
Aufgebot am 21.02.1901, Aushang 23.02.1901 - 10.03.1901 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1901

Hoffmann, Maria <12761> Personenblatt

* [01.02.1819] in Soldin , weiblich

VATER: Friedrich Hoffmann , Rosenthal
MUTTER: N.N. Grüneberg

GESCHWISTER: Franz Friedrich Hoffmann, Rudolph Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 98

Hoffmann, Maria <12761>

Tochter von 'Hoffmann ', Alter: 9 J.
geimpft: 1919, Kranz
Haus-Nr: 98

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Marie Anna <28553>

Arbeiter August Friedrich Krüger, * um 1849, in Dobberphul
Arbeiterin Marie Anna Hoffmann, * um 1854, in Soldin
Trauung am 18.11.1874 im Standesamt Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, lfdNr 3/1874

Hoffmann, Martha Louise Marie <31533> Personenblatt

* 26.01.1890 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Glasermeister Otto Hoffmann und Ehefrau Mathilde Jungfer
geboren am 26.01.1890 vormittags 01:15 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, Nr. 12

Hoffmann, Martha Louise Marie <31533>

* 26.01.1890 in Soldin
Tochter von 'Glasermeister Otto Hoffmann' und 'Mathilde Jungfer'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 12

Hoffmann, Martha Louise Mathilde <29746> Personenblatt

* 27.07.1882 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Schuhmachermeister Julius Hoffmann und Ehefrau Louise Linde
geboren am 27.07.1882 nachmittags 14:15 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 137

Hoffmann, Martha Louise Mathilde <29746>

* 27.07.1882 in Soldin
Tochter von 'Schuhmachermeister Julius Hoffmann' und 'Louise Linde'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 137

Hoffmann, Mathilde

Mutter von Carl Wilhelm Heinrich Hoffmann * 10.02.1851 in Berlin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 20

Hoffmann, Mathilde

Mutter von Carl Wilhelm Heinrich Hoffmann * 10.02.1851 in Berlin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 154

Hoffmann, Mathilde

Mutter von Carl Wilhelm Heinrich Hoffmann * 10.02.1851 in Berlin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 67

Hoffmann, Matilde <12742>

Tochter von 'Schneider Ludwig Hoffmann ', Alter: 2 J.
geimpft: 1825, Kranz
Haus-Nr: 83

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Matilde Henriette Albertine <12742> Personenblatt

* [05.12.1825] in Soldin , weiblich

VATER: Johann Ludwig Hoffmann , Schneider , Schönfließ
MUTTER: N.N. Wendmüller

GESCHWISTER: Heinrich Hoffmann, Emilie Hoffmann, Julius Hoffmann, Carl Friedrich Ferdinand Hoffmann

Kind: Marie Anna Hoffmann, * um 1854 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 196
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 83
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 3

Hoffmann, Max Paul Otto <31558> Personenblatt

* 04.03.1890 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Emma Hoffmann
unehelich geboren am 04.03.1890 mittags 13:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, Nr. 37

Hoffmann, Max Paul Otto <31558>

* 04.03.1890 in Soldin
Sohn von 'Emma Hoffmann'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 37

Hoffmann, Max Paul Richard <30061> Personenblatt

* 03.12.1883 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Glasermeister Otto Hoffmann und Ehefrau Caroline Gabriel
geboren am 03.12.1883 vormittags 05:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, Nr. 220

Hoffmann, Max Paul Richard <30061>

* 03.12.1883 in Soldin
Sohn von 'Glasermeister Otto Hoffmann' und 'Caroline Gabriel'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 220

Hoffmann, Moritz

Sohn von 'Johann Hoffmann ', Alter: 4 M.
Haus-Nr: 109

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827

Hoffmann, N.N.

Louise Hückel , geb. Hoffmann Wittwe des weiland ….. Gerichtsdiener Joseph Hückel gestorben am 26.03.1850 Alter: 73 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

Hoffmann, N.N.

Eleonore Hinze , geb. Hoffmann Wittwe des … Mühlenmeister Hinze gestorben am 14.05.1857 Alter: 61 J. 3 M. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hoffmann, N.N.

Marie Schrabach , geb. Hoffmann Wittwe des ….. Invalide Christ. Schrabach gestorben am 18.06.1857 Alter: 96 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hoffmann, N.N.

Luise Hoffmann , geb. Kurth Wittwe des … Schumachermeister Hoffmann gestorben am 20.11.1859 Alter: 91 J. Alterschäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Hoffmann, N.N.

Sohn von Unteroffizier und Batallions-Schuihmacher Hoffmann geboren am 24.03.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Hoffmann, N.N.

Marie Ueckermann , geb. Hoffmann Ehefrau des … Bedienter Franz Ueckermann gestorben am 07.05.1861 Alter: 53 J. Unterleibsentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Hoffmann, N.N. <4401>

Haus-Nr: 122
Tuchmacher
Sohn 'Carl Ludwig Hoffmann' geboren am 27.06.1823
Alter: 9 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824

Hoffmann, N.N.

Tuchmacher
Sohn 'Heinrich Theodor Hoffmann'
Alter: 4 M. 6 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 191

Hoffmann, N.N.

Kleidermacher
Tochter 'Henriette Albertine Hoffmann'
Alter: 3 M. 28 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 196

Hoffmann, N.N.

Tuchmachermeister
Sohn 'Friedrich Wilhelm Hoffmann'
Alter: 1 M. 21 T.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 218

Hoffmann, N.N.

Vater von August Ludwig Hoffmann * 30.06.1847 in Poln. Crone Kr. Bromberg
Wohnort Poln. Crone Kr. Bromberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 24

Hoffmann, N.N. <7564>

Haus-Nr: 98
Tochter 'Maria Hoffmann'
Alter: 9 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, N.N. <5335>

Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116
Tuchmacher
Sohn 'Robert Hoffmann'
Alter: 4 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 31

Hoffmann, N.N.

Haus-Nr: 122
Tuchmacher
Kind 'Carl Ludwig Hoffmann' geboren am 27.06.1823

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824

Hoffmann, N.N.

Haus-Nr: 28
Schuhmacher
Sohn 'Carl Hoffmann'
Alter: 9 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, N.N.

Haus-Nr: 28
Schuhmacher
Sohn 'Friedrich Hoffmann'
Alter: 7 J., I. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, N.N.

Haus-Nr: 98
Particulier
Sohn 'Rudolph Hoffmann'
Alter: 8 J., II. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, N.N.

Haus-Nr: 257
Schneider
Tochter 'N.N. Hoffmann'
Alter: 9 J., V. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, N.N.

Tochter von 'Schneider Hoffmann ', Alter: 9 J.
V. Bezirk
Haus-Nr: 257

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, N.N.

Haus-Nr: 282
Tischler
Tochter 'N.N. Hoffmann'
Alter: 11 J., V. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, N.N.

Tochter von 'Tischler Hoffmann ', Alter: 11 J.
V. Bezirk
Haus-Nr: 282

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, N.N.

Haus-Nr: 282
Tischler
Tochter 'N.N. Hoffmann'
Alter: 6 J., V. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, N.N.

Tochter von 'Tischler Hoffmann ', Alter: 6 J.
V. Bezirk
Haus-Nr: 282

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, N.N.

N.N. Hoffmann, Frau d. Musikers Hoffmann, Soldin
gesucht von Willi Schulz in (21b) Dirlenbach üb. Siegen

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Hoffmann, N.N.

Unteroffizier in Soldin 1861
Sohn 'Wilhelm Carl Hermann Hoffmann', 14 T. alt, + 08.04.1861 in Soldin, 11.04.1861 Neuer Kirchhof

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1870, lfdNr 4

Hoffmann, Ottilie <34841> Personenblatt

* um 1846 , weiblich , ev.

VATER: Gottfried Hoffmann , Büdner
MUTTER: Juliane Wild

GESCHWISTER: Johanne Hoffmann, Ferdinand Hoffmann, Wilhelm Hoffmann

Tochter von Gottfried Hoffmann und Juliane Wild

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 7

Hoffmann, Ottilie <34841>

Alter: 9 Jahre, * um 1846
Tochter von Gottfried Hoffmann und Juliane Wild

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, lfdNr 7

Hoffmann, Otto

Glasermeister in Soldin 1883
Ehefrau 'Caroline Gabriel'
Sohn 'Max Paul Richard Hoffmann', * 03.12.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 220

Hoffmann, Otto

Glasermeister in Soldin 1890
Ehefrau 'Mathilde Jungfer'
Tochter 'Martha Louise Marie Hoffmann', * 26.01.1890 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 12

Hoffmann, Otto Carl Ferdinand <15964>

* 10.04.1859 in Soldin, ev., Klempner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Hoffmann, lebt' und 'Julia Kopplin, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 121, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Vater war Ziegler
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 192

Hoffmann, Otto Franz

Otto Franz Hoffmann, Glasermeister , hier
Auguste Mathilde Jungfer, aus Lippehne
Aufgebot am 01.06.1887, Aushang 03.06.1887 - 18.06.1887 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1887

Hoffmann, Otto Julius Max <5832> Personenblatt

* 30.12.1878 in Beeskow , männlich
Musiker
+ 12.10.1943 in Soldin

oo Agnes Mathilda Auguste Pahl aus Soldin, Trauung: 08.04.1900 Soldin

Kind: Erich Richard Franz Hoffmann, * 07.1900 in Soldin
Kind: Else Emma Helene Hoffmann, * 06.1903 in Soldin
Kind: Margarete Hoffmann, * 10.09.1905 in Soldin

Heiratsregister StA Soldin Nr. 13
Familienforschung Daniela Pannicke

Hoffmann, Otto Julius Max

Otto Julius Max Hoffmann, Musikus
Agnes Mathilde Auguste Pahl, , hier
Aufgebot am 12.03.1900, Aushang 13.03.1900 - 28.03.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1900

Hoffmann, Paul

Lohgerbermeister in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Auguste Wockenfuß'
Sohn 'Paul Richard Hoffmann', * 28.07.1869 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 34

Hoffmann, Paul

Lohgerbermeister in Schönfließ 1871
Ehefrau 'Auguste Wockenfuß'
Sohn 'Johannes Georg Hoffmann', * 31.07.1871 in Schönfließ, + 01.09.1875

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 31

Hoffmann, Paul Carl Berthold <32337> Personenblatt

* 06.06.1893 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Viehhändler Berthold Hoffmann und Ehefrau Auguste Knospe
geboren am 06.06.1893 vormittags 01:45 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 88

Hoffmann, Paul Carl Berthold <32337>

* 06.06.1893 in Soldin
Sohn von 'Viehhändler Berthold Hoffmann' und 'Auguste Knospe'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 88

Hoffmann, Paul Carl Wilhelm <31632> Personenblatt

* 25.07.1890 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter Wilhelm Hoffmann und Ehefrau Louise Lehmann
geboren am 25.07.1890 vormittags 05:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, Nr. 111

Hoffmann, Paul Carl Wilhelm <31632>

* 25.07.1890 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Wilhelm Hoffmann' und 'Louise Lehmann'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 111

Hoffmann, Paul Ferdinand Eduard

Paul Ferdinand Eduard Hoffmann, Steuer…
Caroline Wilhelmine Elise Grundt, aus hierselbst
Aufgebot am 20.06.1890, Aushang 20.06.1890 - 05.07.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1890

Hoffmann, Paul Ferdinand Eduard

Paul Ferdinand Eduard Hoffmann, Steuererheber , hier
Caroline Wilhelmine Elise Grundt, , hier
Aufgebot am 11.03.1892, Aushang 11.03.1892 - 26.03.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1892

Hoffmann, Paul Ferdinand Eduard

Steuererheber Paul Ferdinand Eduard Hoffmann, * 28.09.1864, in Soldin
Caroline Wilhelmine Elise Grundt, * 21.02.1869, in Soldin
Trauung am 28.03.1892 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 14/1892

Hoffmann, Paul Friedrich

Lohgerber in Schönfließ 1868
Ehefrau 'Auguste Wockenfuß'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Hoffmann', * 20.04.1868 in Schönfließ, + 06.08.1868

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 18

Hoffmann, Paul Gustav Bernhard <28326> Personenblatt

* 18.01.1877 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Schuhmacher Johann Julius Hoffmann und Ehefrau Louise Linde
geboren am 18.01.1877 abends 22:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 16

Hoffmann, Paul Gustav Bernhard <28326>

* 18.01.1877 in Soldin
Sohn von 'Schuhmacher Johann Julius Hoffmann' und 'Louise Linde'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 16

Hoffmann, Paul Gustav Reinhold

Paul Gustav Reinhold Hoffmann, Schuhmacher aus Werben
Bertha Auguste Vorphal, aus Pyritz
Aufgebot am 10.02.1896, Aushang 11.02.1896 - 26.02.1896 Standesamt Pyritz

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1896

Hoffmann, Paul Richard <25592> Personenblatt

* 28.07.1869 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Lohgerbermeister 'Paul Hoffmann' und 'Auguste Wockenfuß'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869

Hoffmann, Paul Richard <25592>

* 28.07.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Lohgerbermeister Paul Hoffmann' und 'Auguste Wockenfuß'
Kirchenbuch-Nr: 57

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 34

Hoffmann, Philipp Benjamin <33625>

Philipp Benjamin Hoffmann, 24 J. Jahre alt, Sergeant
Caroline Auguste Henriette Hintze, 21 J. Jahre alt, * in Soldin
Trauung 16.08.1853 in Thorn

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Seite 132, lfdNr 10

Hoffmann, Reinhold <26275> Personenblatt

* vor 1878 , männlich , ev.
Kaufmann in Schönberg

Kind: Elisabeth Anna Hoffmann, * vor 1898

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83

Hoffmann, Richard Willy <31294> Personenblatt

* 15.12.1888 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Stations-Assistent Gustav Hoffmann und Ehefrau Auguste Block
geboren am 15.12.1888 vormittags 01:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 201

Hoffmann, Richard Willy <31294>

* 15.12.1888 in Soldin
Sohn von 'Stations-Assistent Gustav Hoffmann' und 'Auguste Block'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 201

Hoffmann, Robert <12750> Personenblatt

* [01.10.1827] in Soldin , männlich

GESCHWISTER: Wilhelm Hoffmann, Jette Hoffmann, Ernestine Wilhelmine Hoffmann, Carl Christlieb Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 96, Nr 31

Hoffmann, Robert <12750>

Sohn von 'Tuchmacher Christ. Hoffmann ', Alter: 4 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Robert <12750>

Sohn von 'Tuchmacher Hoffmann ', Alter: 4 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 31

Hoffmann, Rudolph <7567> Personenblatt

* 24.08.1811 in Soldin , männlich , ev.
Student in Soldin

VATER: Friedrich Hoffmann , Rosenthal
MUTTER: N.N. Grüneberg

GESCHWISTER: Franz Friedrich Hoffmann, Maria Hoffmann

Aufenthalt in Berlin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Hoffmann, Rudolph <7567>

* 24.08.1811 in Soldin, ev.
Student, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Hoffmann' und 'N.N. Grüneberg, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98, Aufenthalt in Berlin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Hoffmann, Rudolph

Sohn von 'Particulier Hoffmann ', Alter: 8 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 98

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Hoffmann, Rudolph Julius Eduard <6555> Personenblatt

* 21.07.1829 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Hoffmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Fischer

GESCHWISTER: Henriette Hoffmann, Male Hoffmann, Franz Herrmann Alexander Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 214
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Rudolph Julius Eduard <6555>

* 21.07.1829 in Soldin, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Hoffmann' und 'N.N. Fischer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41

Hoffmann, Rudolph Julius Eduard Qscar <6555>

* 21.07.1829 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Johann Hoffmann '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 214

Hoffmann, W.

Haus-Nr: 246
Tochter 'Auguste Hoffmann'
Alter: 2 J. 2 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N2, lfdNr 50

Hoffmann, W.

Haus-Nr: 246
Tochter 'Auguste Hoffmann'
Alter: 2 J. 2 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.06.1828, lfdNr 34

Hoffmann, Wilh. Henriette Rosalie

Heinr. Theod. Höhne Sergeant
Wilh. Henriette Rosalie Hoffmann
Aufgebot am 10.11.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Hoffmann, Wilhelm <7887> Personenblatt

* 28.05.1823 in Mietzelfelde , männlich , ev
Geselle in Soldin

VATER: Friedrich Hoffmann
MUTTER: Marie Bengs

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 248

Hoffmann, Wilhelm <12749> Personenblatt

* [01.02.1817] in Soldin , männlich

GESCHWISTER: Jette Hoffmann, Robert Hoffmann, Ernestine Wilhelmine Hoffmann, Carl Christlieb Hoffmann

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 96

Hoffmann, Wilhelm <34844> Personenblatt

* um 1854 , männlich , ev.

VATER: Gottfried Hoffmann , Büdner
MUTTER: Juliane Wild

GESCHWISTER: Ottilie Hoffmann, Johanne Hoffmann, Ferdinand Hoffmann

Sohn von Gottfried Hoffmann und Juliane Wild

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 10

Hoffmann, Wilhelm <34849> Personenblatt

* um 1821 , männlich , ev.
Tagelöhner in Klein Fahlenwerder

oo Karoline Ehrenberg, Trauung: vor 1846

Kind: Auguste Hoffmann, * um 1846
Kind: Wilhelm Hoffmann, * um 1850

Ehemann von Karoline Ehrenberg

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 15

Hoffmann, Wilhelm <34852> Personenblatt

* um 1850 , männlich , ev.

VATER: Wilhelm Hoffmann , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Ehrenberg

GESCHWISTER: Auguste Hoffmann

Sohn von Wilhelm Hoffmann und Karoline Ehrenberg

BLHA, 7 Karzig 332, Einwohnerlisten von Klein Fahlenwerder, Einwohner Klein Fahlenwerder 1855, Seite 8, Nr 18

Hoffmann, Wilhelm <7887>

* 28.05.1823 in Mietzelfelde, ev
Geselle
Sohn von 'Friedrich Hoffmann' und 'Marie Bengs, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 122

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 248

Hoffmann, Wilhelm

Tuchmacher
Sohn 'Friedrich Wilhelm Hoffmann' geboren am 27.01.1832

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 141

Hoffmann, Wilhelm

Wilhelm Hoffmann, Eigentümer aus Griesenfelde
Auguste Sommer, aus Werblitz
Aufgebot am 22.02.1894, Aushang 23.02.1894 - 11.03.1894 Standesamt Griesenfelde, Werblitz, Soldin, Mietzelfelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 7/1894

Hoffmann, Wilhelm <11441>

Ehemann von Amalie Felscher
Vater von Wilhelm Theodor Hoffmann, Felscher * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein
Wohnort Reinerz Kr. Glatz

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 84

Hoffmann, Wilhelm <12749>

Sohn von 'Tuchmacher Christ. Hoffmann ', Alter: 11 J.
geimpft: 1817, Kranz
Haus-Nr: 96, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 116

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Hoffmann, Wilhelm

Handarbeiter in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Louise Manteufel'
Tochter 'Wilhelmine Auguste Hoffmann', * 11.12.1856 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 80

Hoffmann, Wilhelm

Arbeiter in Soldin 1890
Ehefrau 'Louise Lehmann'
Sohn 'Paul Carl Wilhelm Hoffmann', * 25.07.1890 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 111

Hoffmann, Wilhelm

Arbeiter in Soldin 1893
Ehefrau 'Marie Jäde'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Hoffmann', * 01.07.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 102

Hoffmann, Wilhelm

Arbeiter in Soldin 1893
Ehefrau 'Marie Jäde'
Tochter 'Emma Elisabeth Hoffmann', * 01.07.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 103

Hoffmann, Wilhelm

Arbeiter in Soldin 1894
Ehefrau 'Louise Lehmann'
Sohn 'Carl Heinrich Willi Hoffmann', * 17.02.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 29