89 Einträge für '...Hinte.' gefunden
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister. Im Mai 1827 brannte seine sogenannte hinterste Windmühle ab. (Brandstiftung)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Birkenstock, Fritz <1813> Personenblatt
* 05.12.1818 , männlich , evangelisch
Nagelschmied
+ 20.09.1869 in Breckerfeld
[] 23.09.1869 in Breckerfeld
50 Jahre 10 Monate 14 Tage
gestorben am 20.09.1869 morgens 04:30 Uhr, Schwindsucht
hinterläßt Gattin und eine minderjährige Tochter
Beerdigungen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9 Seite 22, Nr. 35/1869 - Archion
Birkenstock, Wellenbeck Gohmann, Wilhelmine <848> Personenblatt
Birkenstock
* 20.10.1847 in Breckerfeld , weiblich , evangelisch
Witwe Wellenbeck in Gevelsberg
~ 07.11.1847 in der Evangelische Gemeinde , Breckerfeld
PATEN: ...., Helene Speckenbach
+ 17.12.1916 in Gevelsberg
[] 21.12.1916 in Gevelsberg
VATER: Friedrich Birkenstock , Nagelschmied
MUTTER: Amalie Speckenbach
GESCHWISTER: Friedrich Birkenstock
oo August Wellenbeck, Fabrikarbeiter, Trauung: 10.12.1871 Breckerfeld
oo Carl Albert Gohmann, Nagelschmied, Fabrikarbeiter aus Gevelsberg, Trauung: 04.01.1882 Breckerfeld
Kind: August Wellenbeck, * 19.01.1872 in Breckerfeld
Kind: Fritz Wellenbeck, * 18.12.1872 in Breckerfeld
Kind: Hugo Wellenbeck, * 13.09.1874 in Breckerfeld
Kind: Wilhelmine Wellenbeck, * 21.02.1878 in Breckerfeld
Kind: Lina Laura Birkenstock, * 07.10.1881 in Breckerfeld
Kind: Karl Albert Gohmann, * 15.12.1885 in Gevelsberg
Kind: Eduard Albert Gustav Gohmann, * 16.05.1889 in Asbeck
Kind: Henriette Schamot, * 05.09.1890 in Oelkinghausen
geboren am 20.10.1847 nachmittags 01:00 Uhr
69 Jahre 1 Monat alt, Witwe, hinterläßt 4 Kinder
gestorben am 17.12.1916 nachts 02:00 Uhr, Altersschwäche
Stammbaum Gohmann
Taufen - KB Breckerfeld 1841-1863 Band 7 Seite 31, Nr. 45/1847 - Archion
Heiratsregister - StA Breckerfeld Nr. 1/1882 - StadtArch Breckerfeld
Trauungen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9, Nr. 1/1882 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 371/1916 - StadtArch Gevelsberg
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1892-1918 Band 21, Nr. 191/1916 - Archion
Bolzen, Conrad
Schinder. Am 26. April 1626 hat sich seine Magd, mit der er jahrelang Unzucht und Ehebruch getrieben, hinter der Schinderei erhängt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 149
Brig, Martin <4942> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 246, Schulstraße
Haus neben Johann Riscke, das Hinterhaus, Wert 550, Versichert 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Brig, Martin <4942>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Johann Riscke, das Hinterhaus
Bewertet: 550, Versichert : 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 60, lfdNr 246
Dalack, George <4598> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1716 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1706, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1709, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716, starb im Jahre 1716
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 12, Am Markt
Haus neben Klopstock, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 450, Versichert 250
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Dalack, George <4598>
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Klopstock, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 450, Versichert : 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 4, lfdNr 12
Falken, Pätzel, Anna Sophia <673> Personenblatt
Falken
* um 1747 , weiblich , evangelisch
+ 07.04.1809 in Stettin
[] 07.04.1809 in Stettin, St. Gertrud
oo David * Pätzel aus Stettin, Trauung: 02.05.1765 Stettin, St. Gertrud
Witwe von David Petzel + 1806
gestorben am 07.04.1809
Hinterläßt 2 Töchter
Trauung - KB Stettin, St. Gertrud, Seite 162, 1765 - Archion
Bestattung - KB Stettin, St. Gertrud, Seite 316, Nr. 160/1809 - Archion
Fischer, Christian <4758> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 9, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, der Stall hinter dem Haus, Wert 250, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Fischer, Christian <4758>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, der Stall hinter dem Haus
Bewertet: 250, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 3, lfdNr 9
Gohmann, Johann Abraham <844> Personenblatt
* 17.11.1803 in Remscheid , männlich , evangelisch
Schmied in Braken, Gevelsberg
+ 05.04.1856 in Gevelsberg
[] 08.04.1856 in Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Sägenschmied
MUTTER: Anna Wilhelmine Schuhmacher
GESCHWISTER: David Gohmann, Ludwig Gohmann, Wilhelmine Gohmann
oo Sophia Kriesing aus Gevelsberg, Trauung: 04.06.1830 Volmarstein
oo Anna Maria Catharina Müller, Trauung: 10.06.1839 Gevelsberg
Kind: Johann Abraham Gohmann, * 17.04.1831 in Volmarstein
Kind: Mathilde Gohmann, * 01.03.1835 in Gevelsberg
Kind: Ludwig Gohmann, * 08.04.1837 in Gevelsberg
Kind: Caroline Gohmann, * 04.05.1840 in Gevelsberg
Kind: Henriette Gohmann, * 14.04.1842 in Gevelsberg
Kind: Eduard Gohmann, * 23.06.1844 in Gevelsberg
Kind: Carl Albert Gohmann, * 09.03.1847 in Gevelsberg
Kind: Gustav Gohmann, * 08.04.1850 in Gevelsberg
Kind: Laura Gohmann, * 07.03.1853 in Gevelsberg
am 09.04.1831 1. Taufpate bei der August Langwische, Sohn von Elisabeth Kriesing (Schwester von Anna Sophie Kriesing) 2. Taufpate Jost Kriesing der Vater
53 Jahre alt
gestorben am 05.04.1856 mittags 12:00 Uhr - Wassersucht
hinterläßt Gattin und acht Kinder, davon 2 großjährige und 6 minderjährige
Stammbaum Gohmann
Taufe - KB Remscheid ........ - BVFF
Trauungen - KB Gevelsberg 1838-1852, Band 9 Seite 9, Nr. 19/1839 - Archion
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 29, Nr. 17/1856 - Archion
Hinterlag, Pietzel, Auguste <110> Personenblatt
Hinterlag
weiblich
oo Ferdinand Pietzel, Schuster
Kind: Eduard Hermann Pietzel, * 06.09.1866 in Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Taufen_1866-1872_Bild29.pdf -114 Nr. 132
Hoffmann, Simon <4800> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 62, Lange Dohmstraße
Haus neben Gottfried Salomon, Wert 400, Versichert 200
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 87, Schulstraße
Haus hinter einer wüsten Stelle neben Martin Torslitz, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hofmann, Simonn <4800>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus hinter einer wüsten Stelle neben Martin Torslitz
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 27, lfdNr 87
Horn, Gottfried <4771> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 24, Am Markt
Haus neben der verwitweten Frau Koch, das Hintergebäude mit Stall zur linken Hand am Kirchhof, Wert 850, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Horn, Gottfried <4771>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben der verwitweten Frau Koch, das Hintergebäude mit Stall zur linken Hand am Kirchhof
Bewertet: 850, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 8, lfdNr 24
Ilig, Hanns
Hausbesitzer in Soldin 1719, Hinterhaus mit Stall
Bewertet: 80, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 8, lfdNr 46
Jacob, Tobias <4763> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 15, Am Markt
Haus neben Friderich Gino, das Schlachthaus hinten zur rechten Hand, Stall, Wert 875, Versichert 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Jacob, Tobias <4763>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Friderich Gino, das Schlachthaus hinten zur rechten Hand, Stall
Bewertet: 875, Versichert : 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 5, lfdNr 15
Kaselitz, Paul
Bürger und Garnweber. Hat sich am 12. Januar 1633 aus Einbildung des Teufels an einem Erlenbaum hinter dem Kloster erhängt., + 12.01.1633 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 156
Kegel, Ernest <4766> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 18, Am Markt
Haus neben Martin Hüst, die Bude hinter dem Haus,der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 1100, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Kegel, Ernest <4766>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Martin Hüst, die Bude hinter dem Haus,der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 1100, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 6, lfdNr 18
Kiesel, N.N. <4888> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 171, Tanget an die Richtstraße
Eine wüste Stelle neben Jochim Ernst Friderich, die Bude hinter dieser Stelle, der Stall davor, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Kiesel, N.N. <4888>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Eine wüste Stelle neben Jochim Ernst Friderich, die Bude hinter dieser Stelle, der Stall davor
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 46, lfdNr 171
Klopstock, Christoph <4761> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 13, Am Markt
Haus neben Fridrich Gino, Ställe hinter dem Haus, Scheune vor dem Pyritzschen Tor, Wert 350, Versichert 200
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 126, Richtstraße
Haus neben dieser wüsten Stelle, Wert 200, Versichert 100
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 278, Bäcker Straße
Haus neben Christoph Dittel, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Klopstock, Christoph <4761>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Fridrich Gino, Ställe hinter dem Haus, Scheune vor dem Pyritzschen Tor
Bewertet: 350, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 5, lfdNr 13
Krantzen, Daniel <4787> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 47, Kleine Dohmstraße
Hinterhaus hinter der wüsten Stelle; neben Gottfried Borken, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Krantzen, Daniel <4787>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Kleine Dohmstraße
Hinterhaus hinter der wüsten Stelle; neben Gottfried Borken
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 14, lfdNr 47
Kriesing, Gohmann, Sophia <1788> Personenblatt
Kriesing
* 02.10.1807 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch reformiert
~ 08.10.1807 in der Reformierten Gemeinde , Gevelsberg
+ 26.08.1837 in Gevelsberg
[] 29.08.1837 in Gevelsberg
VATER: Johann Jost Kriesing
MUTTER: Anna Catharina Elisabeth Neuhaus
oo Johann Abraham Gohmann, Schmied aus Remscheid, Trauung: 04.06.1830 Volmarstein
Kind: Friedrike Dorothea Kriesing, * 23.06.1828 in Volmarstein
Kind: Johann Abraham Gohmann, * 17.04.1831 in Volmarstein
Kind: Mathilde Gohmann, * 01.03.1835 in Gevelsberg
Kind: Ludwig Gohmann, * 08.04.1837 in Gevelsberg
geboren am 02.10.1807
Name im Trauregister (Griesing=Kriesing), gebürtig aus dem Volmarsteinschen,
(32) 30 Jahre alt
gestorben am 26.08.1837 mittags 12:00 Uhr Schwindsucht
hinterläßt Gatte und vier kleine Kinder
Taufen - KB Gevelsberg 1773-1809 Band 1 (Bild 73 rechts), 1807 Okteber den 2ten - Archion
Trauungen - KB Volmarstein 1819-1857 Band 12 Seite 59, Nr. 7/1830 - Archion
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1824-1837 Band 8 Seite 121, Nr. 67/1837 - Archion
Kunso, Johann Christian <3299> Personenblatt
* um 1730 in Plolzin in Hinterpommern , männlich
Schuster in Soldin
Schuster in Soldin 1768 , Bürgereid am 16.12.1768 , sein Alter 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Kunso, Johann Christian <3299>
Schuster, * um 1730 in Plolzin in Hinterpommern, Bürgereid am 16.12.1768, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 207
Levin, Joseph <4951> Personenblatt
männlich
Jude in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 258, Schulstraße
Haus neben Daniel Bredo, das Hintergebäude, Wert 275, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Levin, Joseph <4951>
Jude, Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Daniel Bredo, das Hintergebäude
Bewertet: 275, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 61, lfdNr 258
Liefert, Christian <4782> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 41, Pyritzer Straße
Haus neben Christian Nauen, Wert 175, Versichert 100
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 275, Bäcker Straße
Haus nahe an der Mauer hinter Michell Palack, Wert 175, Versichert 100
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 282, Reuter Straße
Haus neben Andreas Klunge, Stall, Wert 450, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Liefert, Christian <4782>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Bäcker Straße
Haus nahe an der Mauer hinter Michell Palack
Bewertet: 175, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 64, lfdNr 275
Manque, Stephan <1557> Personenblatt
* 15.12.1771 in [Lion Frankreich] , männlich , evangelisch
Tagelöhner, Pächter auf der Mühle
+ 22.04.1838 in Herzkamp
[] 26.04.1838 in Herzkamp
oo Maria Catharina Schmits
Kind: Johann Caspar Manque, * 19.08.1805 in Herzkamp
Kind: Anna Maria Catharina Manque, * 07.07.1807 in Herzkamp
Kind: Johannes Friedrich Manque, * 11.08.1808 in Herzkamp
Kind: Johannes Peter Manque, * 01.03.1811 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manque, * 10.05.1813 in Herzkamp
Kind: Maria Catharina Manque, * 13.08.1817 in Herzkamp
66 Jahre 4 Monate 7 Tage alt
gestorben am 22.04.1838 abends 06:00 Uhr - Mühle
hinterläßt keinen Gatten aber 2 großjährige Kinder
Der Name Manque kommt aus dem Französischen, Vater war Franzose
Stephan Manque war wahrscheinlich Steinarbeiter bei Napoleon und baute die B51.
Stephan baute auf Herzkamp eine offene Wasserleitung.
Beerdigungen - KB Herzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 68, Nr. 13-14/1838 - Archion
Michaelis, Gottfried <1004> Personenblatt
* November 1813 in , männlich , evangelisch
Arbeiter in Berlinchen
+ 18.06.1854 in Berlinchen
[] 21.06.1854 in Berlinchen
oo Johanne Charlotte Paetzel
Kind: Juliana Henriette Michaelis, * 06.10.1840 in Berlinchen
1839 Dienstknecht in Berlinchen
1840-54 Arbeitsmann in Berlinchen
Todesalter: 40J, 7M, -T
Hinterläßt: Witwe, 4 min Kinder
Todeszeit: 16:30 Uhr
Todesursache: Lungenentzündung
Todesmeldung erfolgt durch: die Witwe
4 gemeinsame Kinder
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I7252&nachname=MICHAELIS&lang=de
KBBE II. B-0716 / 0717 (1854, #95)
Müller, Johann Adam <4668> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister, Richter, Cons. emerit. in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702, Bürgermeister, als 4. Bürgermeister, nur als consulem Supernumerarium
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703, consulem Supernumerarium
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Cons. emerit.
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 17, Am Markt
Haus neben Peter Krauses Erben, das Hintergebäude, der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 950, Versichert 350
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 29, Pyritzer Straße
Haus neben Paul Klickmann, Wert 350, Versichert 200
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Müller, Johann Adam <4765>
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Peter Krauses Erben, das Hintergebäude, der Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 950, Versichert : 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 6, lfdNr 17
Müller, Gohmann Schlemmer, Anna Maria Catharina <845> Personenblatt
Müller
* 29.01.1813 , weiblich , evangelisch
+ 04.02.1892 in Gevelsberg
[] 07.02.1892 in Gevelsberg
oo Johann Abraham Gohmann, Schmied aus Remscheid, Trauung: 10.06.1839 Gevelsberg
oo Wilhelm Schlemmer, Arbeiter, Trauung: 28.04.1857 Gevelsberg
Kind: Caroline Gohmann, * 04.05.1840 in Gevelsberg
Kind: Henriette Gohmann, * 14.04.1842 in Gevelsberg
Kind: Eduard Gohmann, * 23.06.1844 in Gevelsberg
Kind: Carl Albert Gohmann, * 09.03.1847 in Gevelsberg
Kind: Gustav Gohmann, * 08.04.1850 in Gevelsberg
Kind: Laura Gohmann, * 07.03.1853 in Gevelsberg
Kind: Emma Schlemmer, * 29.08.1857 in Gevelsberg
bei Trauung 2. Ehe mit Wilhelm Schlemmer 44 Jahre alt
79 Jahre 6 Tage alt
gestorben am 04.02.1892 mittags 12:30 Uhr, Schulterbruch und Alterschwäche - im Krankenhaus GV
hinterläßt Gatte und 6 großjährige Kinder
Stammbaum Gohmann
Trauungen - KB Gevelsberg 1838-1852, Band 9 Seite 9, Nr. 19/1839 - Archion
Trauungen - KB Gevelsberg 1853-1865, Band 10 Seite 23, Nr. 11/1857 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 33/1892 - StadtArch Gevelsberg
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1880-1907 Band 20 Seite 237, Nr. 31/1892 - Archion
Müller, Schamot, Caroline Wilhelmine <1830> Personenblatt
Müller
* 28.07.1823 in Wegelwalde , weiblich , evangelisch
~ 03.08.1823 in der Evangelische Gemeinde , Thiensdorf
+ 09.07.1863 in Thiergartfeld
[] 12.07.1863 in Thiergartfeld
VATER: Johann Gottfried Georg Müller , Alt Rosengart
MUTTER: Elisabeth Bilowski , Alt Rosengart
oo Johann Schamot, Tagelöhner, Erdarbeiter aus Schwansdorf, Trauung: 13.10.1850 Thiensdorf
Kind: Henriette Schamot, * 07.02.1851 in Thiergartfeld
Kind: Dorothea Schamot, * um 1853 in Thiergartfeld
Kind: Johann Jacob Schamot, * 01.02.1857 in Thiergartfeld
Kind: August Schamot, * 28.08.1859 in Thiergartfeld
Kind: Johann Ferdinand Schamot, * 28.06.1861 in Thiergartfeld
geboren am 28.07.1823 nachmittags 03:00 Uhr
40 Jahre alt
gestorben am 09.07.1863 morgens 09:00 Uhr - Lungenentzündung
hinterläßt Witwer und 4 kleine Kinder
zuletzt wohnhaft Thiergartfeld
Taufen - KB Thiensdorf Wetspreußen 1812-1825 Seite 371, Nr. 88/1823 - Archion
Trauungen - KB Thiensdorf Westpreußen 1845-1887 Nr. 25/1850 - Archion
Bestattungen - KB Stalle Westpreußen Seite 581, Nr. 29/1863 - Archion
Paetzel, August Theodor <66> Personenblatt
* 25.06.1847 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 26.06.1847 , Berlinchen
+ 08.07.1847 in Berlinchen
[] 09.07.1847 in Berlinchen
VATER: Julius Robert Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
geb. um 19 Uhr
Todesalter: 12T
Hinterläßt: Eltern
Todeszeit: 10:00 Uhr
Todesursache: Schwäche
Todesmeldung erfolgt durch: Großmutter oo Mischke
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8076
KBBE II. T-244 / 245-o (1847, #80)
KBBE II. B-280 / 281 (1847, #49)
Paetzel, Gustav Adolf <73> Personenblatt
* 05.07.1858 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 05.07.1858 , Berlinchen
+ 20.07.1858 in Berlinchen
[] 22.07.1858 in Berlinchen
VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
geb. um 12 Uhr
Todesalter: 14T
Hinterläßt: Eltern, 3 Brüder
Todeszeit: 13:30 Uhr
Todesursache: innere Verletzung
Todesmeldung erfolgt durch: die Hebame Schönebeck
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8077
KBBE II. T-1000-l / 1001-r-o (1858, #103)
KBBE II. B-1050 / 1051 (1858, #65)
Paetzel, Johann Karl Friedrich <22> Personenblatt
* um 1771 , männlich , evangelisch
Töpfermeister in Greiffenberg
+ 08.11.1828 in Greiffenberg
[] 13.11.1828 in Greiffenberg
oo Johanna Friederica Nickel, Trauung: bis 26.10.1818
oo Christine Dorothee Elisabeth Kriebitsch, Trauung: 18.01.1819 Greiffenberg
Kind: Friederica Wilhelmina Paetzel, * 16.09.1810 in Greiffenberg
Kind: Georg Carl Friedrich Erdmann Paetzel, * 29.10.1819 in Greiffenberg
Kind: Hanna Friederika Wilhelmina Paetzel, * Dez. 1821 in Greiffenberg
geboren um 1771
war oft Taufzeuge bei anderen Töpfern und Bürgern in Greiffenberg
57 Jahre alt
gestorben am 08.11.1828 abends 11:00 Uhr, Darmkrampf
hinterläßt die Gattin (Christine Dorothee Elisabeth Kriebitsch)
Heiratsregister - KB Greiffenberg Nr. 2/1819 - FHL Utah
Liste der Geburten und Taufzeugen - Greiffenberg - FHL Utah
Sterberegister - KB Greiffenberg Nr. 27/1828 - FHL Utah
Akte - 37 Greiffenberg 157 - BLHA Potsdam
Testament des Töpfermeisters Johann Karl Friedrich Paetzel (Petzel) und dessen Ehefrau Christine Dorothee Elisabeth geb. Kriebitsch zu Greiffenberg
1825 - 1829 (Akte)
Paetzel, Julius Hermann <67> Personenblatt
* 25.06.1847 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 26.06.1847 , Berlinchen
+ 08.07.1847 in Berlinchen
[] 09.07.1847 in Berlinchen
VATER: Julius Robert Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
geb. um 19 Uhr - Zwilling
Todesalter: 12T
Hinterläßt: Eltern
Todeszeit: 10:00 Uhr
Todesursache: Schwäche
Todesmeldung erfolgt durch: Großmutter oo Mischke
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8079
KBBE II. T-244 / 245-o (1847, #79)
KBBE II. B-280 / 281 (1847, #48)
Paetzel, Julius Robert <64> Personenblatt
* 09.12.1820 in Berlinchen , männlich , evangelisch
Schuhmacher in Soldin
+ 14.07.1847 in Berlinchen
[] 16.07.1847 in Berlinchen
GESCHWISTER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel
oo Juliane Ernestine Schmidt aus Berlinchen, Trauung: 02.11.1846 Berlinchen
Kind: August Theodor Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen
Kind: Julius Hermann Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen
Alter bei Hochzeit 1846 - 25 1/2J -
1846-48 Schuhmachermeister und Bürger in Berlinchen # 79
Todesalter: 26J, 1M, 5T
Hinterläßt: Witwe und die Mutter
Todeszeit: 8:30 Uhr
Todesursache: Brustkrankheit
Todesmeldung erfolgt durch: Pflegevater des Verst. Schuhmacher Mischke
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8081
KBBE II. H-186 / 187 (1846, #22)
KBBE II. B-280 / 281 (1847, #51)
Paetzel, Louise Wilhelmine <70> Personenblatt
* 11.02.1852 in Berlinchen , weiblich , evangelisch
~ 28.02.1852 , Berlinchen
+ 12.07.1854 in Berlinchen
[] 15.07.1854 in Berlinchen
VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
Die Mutter wird im Taufregister als Friederike Ernestine bezeichnet.
geb. um 16 Uhr
Todesalter: 2J, 5M, 1T
Hinterläßt: Eltern und 1 Bruder
Todeszeit: 22:30 Uhr
Todesursache: Gehirnentzündung
Todesmeldung erfolgt durch: den Vater
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8083
KBBE II. T-556-l / 557-r-u (1852, #35)
KBBE II. B-0720 / 0721 (1854, #116)
Paetzel, Wilhelm <87> Personenblatt
* 02.09.1826 , männlich
Eigentümer
+ 02.12.1891 in Kreckow
[] 05.12.1891 in Kreckow
oo Charlotte Wolff
Kind: Martha Auguste Elisabeth Paetzel, * 26.11.1868 in Kreckow
65 Jahre 3 Monate alt
gestorben an Lungenentzündung
Hinterläßt die Witwe und Kinder
Pätzel\Kirchenbücher\Kreckow\Trauungen_1864-1935_Bild30.pdf
Pätzel\Kirchenbücher\Kreckow\Bestattungen_1864-1935_Bild51.pdf
Paetzel, Wilhelm <92> Personenblatt
* vor 09.02.1860 , männlich
+ 09.02.1935 in Kreckow
[] 13.02.1935 in Kreckow
75 Jahre
Hinterläßt: unverheirateten Bruder
Pätzel\Kirchenbücher\Kreckow\Bestattungen_1864-1935_Bild153.pdf
Paseno, Anthon <4963> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 274, Bäcker Straße
Haus bei der Rathsschlosserei, Stall, die alte Bude hinter dem Haus, die Scheune vorm Pyritzschen Tor, die Scheune vorm Mühlentor, hat in Berlin gezahlt, Wert 775
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Paseno, Anthon <4963>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Bäcker Straße
Haus bei der Rathsschlosserei, Stall, die alte Bude hinter dem Haus, die Scheune vorm Pyritzschen Tor, die Scheune vorm Mühlentor, hat in Berlin gezahlt
Bewertet: 775
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 64, lfdNr 274
Pasenow, Peter <4760> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 11, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, das Wohnhaus noch nicht wieder aufgebaut, die Bude hinter dem Haus, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Pasenow, Peter <4760>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, das Wohnhaus noch nicht wieder aufgebaut, die Bude hinter dem Haus
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 4, lfdNr 11
Pätzel, Christian Friedrich <726> Personenblatt
* um 1788 , männlich , evangelisch
Arbeiter in Stettin
+ 21.08.1855 in Stettin
[] 23.08.1855 in Stettin, St. Gertrud
oo Charlotte Schmidt
67 Jahre alt, Witwer
gestorben am 21.08.1855
hinterläßt 1 Tochter
1 Enkel von einer vertsorbenen Tochter
Bestattung - KB Stettin, St. Gertrud, Seite 97, Nr. 340/1855 - Archion
Pätzel, Gottfried <568> Personenblatt
* 17.01.1742 in Stettin , männlich , evangelisch
Knopfmacher, Klostergärtner in Stettin
~ 22.01.1742 in der Kirche St. Jakobi , Stettin
+ 26.10.1821 in Stettin
[] in Stettin, Johannis Kloster
VATER: Christian Pätzel , Brandweinbrenner , Stettin
MUTTER: Maria Küßen , Radewitz
GESCHWISTER: Gottlieb Pätzel, Gottlieb Pätzel, Anna Christina Pätzel, Eva Rosina Pätzel, Johann Philipp Pätzel, Maria Elisabeth Pätzel, Johann Christian Pätzel
oo Christina Riecken, Trauung: 28.04.1772 Stettin, St. Jakobi
Kind: Anna Christina Pätzel, * 12.12.1774 in Stettin
Kind: Heinrich Friederich Pätzel, * 05.11.1776 in Stettin
Kind: Johann Christoph Pätzel, * 07.10.1778 in Stettin
Kind: Dorothee Sophie Pätzel, * 31.12.1780 in Stettin
Kind: Andreas Daniel Jacob Pätzel, * 06.12.1786 in Stettin
geboren am 17.01.1742
79 Jahre 8 Monate alt
gestorben am 26.10.1821
Hinterläßt Frau und 2 Töchter
Taufen - KB Stettin, St. Jakobi, Seite 524, Nr. 5/1742 - Archion
Trauungen - KB Stettin, St. Jakobi, Seite 6, Nr. 7/1772 - Archion
Bestattungen - KB Stettin, Johannis-Kloster, Seite 9, Nr. 10/1821 - Archion
Pätzel, Johann Gottfried <605> Personenblatt
* um 1785 in Gartz , männlich , evangelisch
Schäfer, Arbeitsmann in Stettin
+ 09.01.1843 in Stettin
[] 12.01.1843 in Stettin, St. Gertrud
oo Dorothea Sophia Brettschneider, Trauung: 10.06.1817 Stettin, St. Peter und Paul
Kind: Charlotte Auguste Louise Pätzel, * 15.06.1822 in Stettin
Kind: Carl Wilhelm Pätzel, * 05.01.1826 in Stettin
58 Jahre alt
gestorben am 09.01.1843 abdends 07:00 Uhr
Hinterläßt Frau und Tochter
Trauungen - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite496, Nr. 7/1817 - Archion
Taufe Tochter (0607) - KB Stettin, St. Jakobi, Seite 52, Nr. 199/1822 - Archion
Taufen Sohn (0608) - KB Stettin, St. Jakobi, Seite 427, Nr. 15/1826 - Archion
Bestattung - KB Stettin, St. Gertrud, Seite 73, Nr. 8/1843 - Archion
Pätzel, Jacob, Beate Dorothee Louise <52> Personenblatt
Pätzel
* 02.01.1811 in Dühringshof , weiblich
+ 09.01.1855 in Dühringshof
[] 13.01.1855 in Dühringshof
oo Carl Ludwig Jacob, Trauung: 27.08.1838 Dühringshof
Kind: Wilhelmine Auguste Jacob, * 21.10.1838 in Dühringshof
Kind: Auguste Friederike Bertha Jacob, * 02.02.1843 in Dühringshof
Alter: 44J 7T
Todesursache: unklar
gestorben: hinterläßt Gatten und eine minorenne Tochter
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=duehringshof&ID=I4439
Sterbeurkunde - KB-Duplikat Dühringshof, 1855/5/1
Pietzel, Eduard Hermann <108> Personenblatt
* 06.09.1866 in Bredow , männlich
~ , Bredow
+ 25.11.1867 in Bredow
[] 27.11.1867 in Bredow
VATER: Ferdinand Pietzel , Schuster
MUTTER: Auguste Hinterlag
2 Monate 19 Tage
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Taufen_1866-1872_Bild29.pdf -114 Nr. 132
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Bestattungen_1867-1883_Bild10.pdf - 101 Nr. 84
Pietzel, Ferdinand <109> Personenblatt
männlich
Schuster in Stettin
oo Auguste Hinterlag
Kind: Eduard Hermann Pietzel, * 06.09.1866 in Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Taufen_1866-1872_Bild29.pdf -114 Nr. 132
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Bestattungen_1867-1883_Bild10.pdf - 101 Nr. 84
Pretzel, Carl <85> Personenblatt
* 1841 , männlich
+ 19.05.1869 in Nieder Kraenig
[] 21.05.1869 in Nieder Kraenig
28 Jahre
Hinterläßt Mutter und 2 Geschwister
Pätzel\Kirchenbücher\Nieder Kraenig\Trauungen_1863-1944_Bild12.pdf
Rade, Pätzel, Caroline Friederike <724> Personenblatt
Rade
weiblich , evangelisch
+ 27.09.1872 in Stettin
[] 01.10.1872 in Stettin, St. Gertrud
44 Jahre alt
gestorben am 27.09.1872 machts um 12:00 Uhr
hinterläßt 2 Kinder
Witwe des Arbeiters Petzel
Bestattung - KB Stettin, St. Gertrud, Seite 234, Nr. 418/1872 - Archion
Riecken, Pätzel, Christina <581> Personenblatt
Riecken
* 1748 , weiblich , evangelisch
+ 07.01.1828 in Stettin
VATER: Christian Riecken
MUTTER: Christina Zimmermann
oo ... Rohrbecker
oo Gottfried Pätzel, Knopfmacher, Klostergärtner aus Stettin, Trauung: 28.04.1772 Stettin, St. Jakobi
Kind: Anna Christina Pätzel, * 12.12.1774 in Stettin
Kind: Heinrich Friederich Pätzel, * 05.11.1776 in Stettin
Kind: Johann Christoph Pätzel, * 07.10.1778 in Stettin
Kind: Dorothee Sophie Pätzel, * 31.12.1780 in Stettin
Kind: Andreas Daniel Jacob Pätzel, * 06.12.1786 in Stettin
geboren 1748
Witwe Rohrbecker
80 Jahre alt
gestorben am 07.01.1828
hinterläßt 2 Töchter
Trauungen - KB Stettin, St. Jakobi, Seite 6, Nr. 7/1772 - Archion
Bestattungen - KB Stettin, Johannis-Kloster, Seite 28, Nr. 1/1828 - Archion
Röseler, Jacob <4797> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 59, Lange Dohmstraße
Haus neben Johann Schmieden, Wert 250, Versichert 100
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 186, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Caspar Böttcher, Stall, das Hinterhäuschen im Garten, eine halbe Scheune vor dem Pyritzschen Tor, Wert 250, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Röseler, Jacob <4797>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Caspar Böttcher, Stall, das Hinterhäuschen im Garten, eine halbe Scheune vor dem Pyritzschen Tor
Bewertet: 250, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 49, lfdNr 186
Rothe, Andreas <4688> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1710 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677, Bürgermeister, ist 12 mal Bg gewesen und 1710 gestorben
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1698, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1704, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1707, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710, Bürgermeister, starb im Jahre 1710
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 20, Am Markt
Haus neben Herr Schelbach, Stall hinter dem Haus, Wert 1000, Versichert 350
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Rothe, Andreas <4688>
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Herr Schelbach, Stall hinter dem Haus
Bewertet: 1000, Versichert : 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 7, lfdNr 20
Schem, George <4874> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 157, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Schimmelpfennig, das Hinterhaus an der Mauer, Stall, die Scheune vorm Mühlentor, Wert 750, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Schem, George <4874>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Schimmelpfennig, das Hinterhaus an der Mauer, Stall, die Scheune vorm Mühlentor
Bewertet: 750, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 42, lfdNr 157
Schem, Jürgen
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit dem ausgebauten Hinterhaus und Stall
Bewertet: 300, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 24, lfdNr 158
Schlieper, Paul <1924> Personenblatt
* 18.08.1874 in W-Ronsdorf , männlich , evangelisch
Metzgermeister in Wuppertal, Gevelsberg
+ 27.12.1928 in Gevelsberg
VATER: Wilhelm Schlieper , Kupferschmied
MUTTER: Mathilde Öttinghaus
oo Berta Beckmann aus Schattens, Trauung: 07.05.1918 Gevelsberg
geboren am 18.08.1874
54 Jahre alt
gestorben am 27.12.1928 abends 19:30 Uhr
hinterläßt: 3 Kinder unter 21 Jahre, 4 Kinder über 21 Jahre aus 1. Ehe,
5 Kinder unter 21 Jhare aus 2. Ehe
Geburtsregister - StA Wuppertal-Ronsdorf Nr. 115/1874
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 32/1918 - StadtArch Gevelsberg
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 243/1928 - StadtArch Gevelsberg
Schmidt, Paetzel, Juliane Ernestine <65> Personenblatt
Schmidt
* 28.12.1818 in Berlinchen , weiblich , evangelisch
+ 22.10.1864 in Berlinchen
[] 26.10.1864 in Berlinchen
oo Julius Robert Paetzel, Schuhmacher aus Berlinchen, Trauung: 02.11.1846 Berlinchen
oo Wilhelm Robert Theodor Paetzel, Schuhmacher aus Berlinchen, Trauung: 07.11.1848 Berlinchen
Kind: August Theodor Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen
Kind: Julius Hermann Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen
Kind: Julius Robert Paetzel, * 18.01.1850 in Berlinchen
Kind: Louise Wilhelmine Paetzel, * 11.02.1852 in Berlinchen
Kind: Karl Paul Albert Paetzel, * 30.09.1854 in Berlinchen
Kind: Wilhelm Hermann Paetzel, * 10.09.1856 in Berlinchen
Kind: Gustav Adolf Paetzel, * 05.07.1858 in Berlinchen
Kind: Gustav Adolf Pätzel, * 05.08.1861 in Berlinchen
Alter bei Hochzeit 1846 - 27J - Jungfer
Alter bei Hochzeit 1848 - 29 3/4J - Witwe Pätzel
Alter bei Tod 45 Jahre, 10 Monate, 24 Tage
Hinterläßt bei Ihrem Tod 3 minderjährige Söhne:
1. Julius Robert
2. Karl Paul Albert
3. Wilhelm Hermann
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8081
KBBE II. H-186 / 187 (1846, #22)
KBBE II. H-332 / 333 (1848, #20)
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild316.jpg
Schmidt, Pätzel, Charlotte <725> Personenblatt
Schmidt
* um 1791 , weiblich , evangelisch
+ 12.07.1849 in Stettin
[] 15.07.1849 in Stettin, St. Gertrud
oo Christian Friedrich Pätzel, Arbeiter
58 Jahre alt
gestorben am 12.07.1849 nachmittags 05:30 Uhr
hinterläß Mann und 2 Kinder
Bestattung - KB Stettin, St. Gertrud, Seite 20, Nr. 198/1849 - Archion
Schmits, Manque, Maria Catharina <1558> Personenblatt
Schmits
* 30.09.1775 , weiblich , evangelisch
+ 07.12.1829 in Herzkamp
[] 10.12.1829 in Herzkamp
oo Stephan Manque, Tagelöhner, Pächter auf der Mühle aus [Lion Frankreich]
Kind: Johann Caspar Manque, * 19.08.1805 in Herzkamp
Kind: Anna Maria Catharina Manque, * 07.07.1807 in Herzkamp
Kind: Johannes Friedrich Manque, * 11.08.1808 in Herzkamp
Kind: Johannes Peter Manque, * 01.03.1811 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manque, * 10.05.1813 in Herzkamp
Kind: Maria Catharina Manque, * 13.08.1817 in Herzkamp
54 Jahre 2 Monate 8 Tage alt
gestorben am 07.12.1829
hinterläßt einen Gatten, 2 minderjährige Kinder sowie 1 großjährigen Sohn
Beerdigungen - KB Herzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 36, Nr. 28/1829 - Archion
Schroth, N.N.
Posthalter. Erbaut im Jahre 1837 das massive Wohnhaus Nr. 60 mit Hintergebäuden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 207
Schultz, N.N. <4712>
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1706, Pyritzer Straße
Haus neben Ulrich, der Stall hinter dem Haus zur rechten, der erste Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 750, Versichert : 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 13, lfdNr 44
Schultze, George <4712> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1705, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1708, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711, Bürgermeister
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 44, Pyritzer Straße
Haus neben Ulrich, der Stall hinter dem Haus zur rechten, der erste Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 750, Versichert 350
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 95, Schulstraße
Haus neben Peter Straligcken, Wert 250, Versichert 150
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Straligcke, Michell <4938> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 242, Schulstraße
Haus neben Christian Pischer, das Hintergebäude zur rechten, Wert 400, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Straligcke, Michell <4938>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Christian Pischer, das Hintergebäude zur rechten
Bewertet: 400, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 59, lfdNr 242
v. Platen, N.N. <4940> Personenblatt
männlich
Landrath in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 244, Schulstraße
Haus neben Hans Friderich Insche, Wert 300, Versichert 150
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 317, Kurze Markt Straße
Haus neben der wüsten Stelle, angebaute Küche, das Brauhaus, der lange Querstall hinter dem Haus, noch ein Stall zur rechten Hand, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 1700, Versichert 850
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
v. Platen, N.N. <4940>
Landrath, Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben der wüsten Stelle, angebaute Küche, das Brauhaus, der lange Querstall hinter dem Haus, noch ein Stall zur rechten Hand, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 1700, Versichert : 850
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 69, lfdNr 317
v. Steingerin, N.N. <4819> Personenblatt
weiblich
Frau in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 86, Schulstraße
Haus neben Friderich Schwanberger, das Hintergebäude zur Linken Hand, der Stall, Wert 1000, Versichert 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
v. Steingerin, N.N. <4819>
Frau, Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Friderich Schwanberger, das Hintergebäude zur Linken Hand, der Stall
Bewertet: 1000, Versichert : 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 27, lfdNr 86
Wellenbeck, August <1804> Personenblatt
* 12.06.1847 , männlich , evangelisch
Fabrikarbeiter
+ 23.01.1880 in Breckerfeld
[] 26.01.1880 in Breckerfeld
VATER: Friedrich Wellenbeck , Bäcker
MUTTER: Sophie Wortmann
GESCHWISTER: Carl Wellenbeck
oo Wilhelmine Birkenstock, Witwe Wellenbeck aus Breckerfeld, Trauung: 10.12.1871 Breckerfeld
Kind: August Wellenbeck, * 19.01.1872 in Breckerfeld
Kind: Fritz Wellenbeck, * 18.12.1872 in Breckerfeld
Kind: Hugo Wellenbeck, * 13.09.1874 in Breckerfeld
Kind: Wilhelmine Wellenbeck, * 21.02.1878 in Breckerfeld
bei Heirat 24 Jahre alt
32 Jahre 6 Monate 11 Tage alt
gestorben am 23.01.1880 morgens 04:00 Uhr, Tüphus
hinterläßt Gattin und 2 Kinder ( 1 Sohn, 1 Tochter)
Beerdigungen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9 Nr. 2/1880 - Archion
Wolff, Paetzel, Charlotte <90> Personenblatt
Wolff
* 03.10.1833 , weiblich
+ 08.10.1922 in Kreckow
[] 12.10.1922 in Kreckow
oo Wilhelm Paetzel, Eigentümer
Kind: Martha Auguste Elisabeth Paetzel, * 26.11.1868 in Kreckow
gestorben an Altersschwäche
Hinterläßt Kinder
Pätzel\Kirchenbücher\Kreckow\Bestattungen_1864-1935_Bild108.pdf
Wuttner, Samuel <4856> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 137, Richtstraße
Haus neben Martin Schultze, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 900, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Wuttner, Samuel <4856>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Martin Schultze, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 900, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 38, lfdNr 137
Zschocke, Andreas <4883> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 166, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Jochim Meyer, das Hintergebäude zur linken Hand, der Stall, die Scheune vor dem Neuenburger Tor, Wert 1225, Versichert 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Zschocke, Andreas <4883>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Jochim Meyer, das Hintergebäude zur linken Hand, der Stall, die Scheune vor dem Neuenburger Tor
Bewertet: 1225, Versichert : 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 45, lfdNr 166