60 Einträge für '...Herrendorf.' gefunden

Arndt, Anna Auguste Wilhelmine

Am 21.05.1875 meldet unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt (Mutter), wohnhaft Herrendorf, gegenwärtig zu Soldin im Dienst
anerkannt durch Frau Maurer Auguste Jock, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Marie Bertha Wilhelmine Arndt (Tochter des/der Anzeigenden), 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 20.05.1875 Soldin, abends 19:00 Uhr, in Pflege bei der Frau Maurer Jock

Mutter: unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt, wohnhaft Herrendorf

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 49

Arndt, Anna Auguste Wilhelmine

Am 21.05.1875 meldet unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt (Mutter), wohnhaft Herrendorf, gegenwärtig zu Soldin im Dienst
anerkannt durch Frau Maurer Auguste Jock, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Marie Bertha Wilhelmine Arndt (Tochter des/der Anzeigenden), 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 20.05.1875 Soldin, abends 19:00 Uhr, in Pflege bei der Frau Maurer Jock

Mutter: unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt, wohnhaft Herrendorf

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 49

Arndt, Marie Bertha Wilhelmine

Am 21.05.1875 meldet unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt (Mutter), wohnhaft Herrendorf, gegenwärtig zu Soldin im Dienst
anerkannt durch Frau Maurer Auguste Jock, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Marie Bertha Wilhelmine Arndt (Tochter des/der Anzeigenden), 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 20.05.1875 Soldin, abends 19:00 Uhr, in Pflege bei der Frau Maurer Jock

Mutter: unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt, wohnhaft Herrendorf

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 49

Bast, Wilhelm August Hermann

Wilhelm August Hermann Bast, Schuhmacher , hier
Mathilde Elisabeth Christiane Planitz, aus Rostin
Aufgebot am 17.03.1882, Aushang 23.03.1882 Standesamt Herrendorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1882

Becker, Martin <22305> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Herrendorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 23, Nr 14

Becker, Martin <22305>

Kossät in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 23

Bergemann, Caroline Marie

Friedrich Albert Lüderitz, Holzarbeiter , hier
Caroline Marie Bergemann, aus Herrendorf
Aufgebot am 25.10.1882, Aushang 27.10.1882 - 11.11.1882 Standesamt Herrendorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54/1882

Bergemann, Ida Marie Luise

Wilhelm Bernhard Kurth, Landwirt , hier
Ida Marie Luise Bergemann, aus Herrendorf
Aufgebot am 17.04.1897, Aushang 17.04.1897 - 02.05.1897 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1897

Brockhoff, Martin Friedrich <23185>

Landschullehrer in Rostin
Lehrer 1761-1766, vorher Herrendorf (vgl. Rosenthal)

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131

Dim, Robert

Besitzer, Gut in Herrendorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 93 RM, Größe: 22 ha, 2 Pferde, 11 Rinder, 7 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727

Dunst, Hermann Friedrich Johannes

Hermann Friedrich Johannes Dunst, Arbeiter , hier
Anna Marie Louise Voigt, aus Herrendorf
Aufgebot am 17.12.1891, Aushang 18.12.1891 - 02.01.1892 Standesamt Rostin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1891

Finke, Auguste Wilhelmine

Ferdinand Friedrich Wothe, Arbeiter , hier
Auguste Wilhelmine Finke, aus Herrendorf
Aufgebot am 28.10.1881, Aushang 28.10.1881 - 12.11.1881 Standesamt Herrendorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 57/1881

Göhring, N.N.

Verwalter, Rittergut, Nordische Holzhandels-Ges. Essen in Herrendorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727

Göring, Friedrich

Bürgermeister in Herrendorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697

Hoffmann, Martin <22303> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Herrendorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 23, Nr 14

Hoffmann, Martin <22303>

Kossät in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 23

Jock, Auguste

Am 21.05.1875 meldet unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt (Mutter), wohnhaft Herrendorf, gegenwärtig zu Soldin im Dienst
anerkannt durch Frau Maurer Auguste Jock, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Marie Bertha Wilhelmine Arndt (Tochter des/der Anzeigenden), 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 20.05.1875 Soldin, abends 19:00 Uhr, in Pflege bei der Frau Maurer Jock

Mutter: unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt, wohnhaft Herrendorf

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 49

Klückmann, Herrmann

Amtsvorsteher in Herrendorf 1939
Wohnort Rostin

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697

Koch, Röske, Penkuhn, Auguste <5658> Personenblatt

Koch
* 28.05.1884 in Herrendorf , weiblich
verw. Röske, Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 62

oo Friedrich Penkuhn, Bauer aus Rufen, Trauung: 1919

verheiratet seit 1919

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Krüger, Johann Daniel Friedrich <23119> Personenblatt

* 1771 in Zicher , männlich
Schneider, Lehrer in Herrendorf 1801-1827 in Herrendorf
+ 1827 in Herrendorf

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Krüger, Johann Daniel Friedrich <23119>

Schneider, * 1771 in Zicher, + 1827 in Herrendorf
Landschullehrer in Herrendorf
Lehrer 1801-1827, vorher in Nabern

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Kurth, Wilhelm Bernhard

Wilhelm Bernhard Kurth, Landwirt , hier
Ida Marie Luise Bergemann, aus Herrendorf
Aufgebot am 17.04.1897, Aushang 17.04.1897 - 02.05.1897 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1897

Lüderitz, Friedrich Albert

Friedrich Albert Lüderitz, Holzarbeiter , hier
Caroline Marie Bergemann, aus Herrendorf
Aufgebot am 25.10.1882, Aushang 27.10.1882 - 11.11.1882 Standesamt Herrendorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54/1882

Müller, Alfred

Standesbeamter in Herrendorf 1939
Wohnort Rostin

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697

Neuendorff, Michael <7753> Personenblatt

* 05.12.1816 in Marienwerder , männlich
Knecht in Soldin

VATER: Michael Neuendorff
MUTTER: N.N. Gorn

Aufenthalt in Herrendorff

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Neuendorff, Michael <7753>

* 05.12.1816 in Marienwerder
Knecht
Sohn von 'Michael Neuendorff' und 'N.N. Gorn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 109, Aufenthalt in Herrendorff

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 219

Penkuhn, Friedrich <5657> Personenblatt

* 08.02.1879 in Rufen , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 62
+ 27.03.1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)

oo Auguste Koch, verw. Röske, Ehefrau aus Herrendorf, Trauung: 1919

verheiratet seit 1919

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Planitz, Mathilde Elisabeth Christiane

Wilhelm August Hermann Bast, Schuhmacher , hier
Mathilde Elisabeth Christiane Planitz, aus Rostin
Aufgebot am 17.03.1882, Aushang 23.03.1882 Standesamt Herrendorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1882

Rakow, Johann Gottlob <23118> Personenblatt

* 1764 in Neudamm , männlich
Schneider, Lehrer in Herrendorf 1791-1802 in Herrendorf
+ 1834 in Darrmietzel

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Rakow, Johann Gottlob <23118>

Schneider, * 1764 in Neudamm, + 1834 in Darrmietzel
Landschullehrer in Herrendorf
Lehrer 1791-1802, ging nach Darrmietzel

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Schunike, N.N. <16534> Personenblatt

* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Herrendorf 1337 in Herrendorf

1337 Land Schiltberghe, Herendorp

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45

Schunike, N.N. <16534>

Gutsbesitzer in Herrendorf 1337

Land Schiltberghe, Herendorp (= Herrendorf) 70 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Schunike hat für einen Lehndienst 2 Hufen,
Martin von Goltitz (= Gut Goltz) für einen Dienst mit einem leichten Lehnpferd 6 Hufen,
der Landschöffe 4 Hufen,
Pacht 8 Scheffel Roggen,
der Krug zahlt 10 Schillinge.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45

Steffen, Walter

Gasthaus Jägerheim in Herrendorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Steinkopff, Michel <22304> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Herrendorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 23, Nr 14

Steinkopff, Michel <22304>

Kossät in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 23

Sydow, Ernst <23184> Personenblatt

* 1690 in Rosenthal , männlich
Lehrer in Rosenthal 1714-1766 in Rosenthal
+ 1774 in Herrendorf

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131

Sydow, Ernst <23184>

* 1690 in Rosenthal, + 1774 in Herrendorf
Landschullehrer in Rosenthal
Lehrer 1714-1766

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131

Sydow, Johann Ernst <23117> Personenblatt

* 1728 in Rosenthal , männlich
Schneider, Lehrer in Herrendorf 1762-1790 in Herrendorf
+ 1791 in Herrendorf

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Sydow, Johann Ernst <23117>

Schneider, * 1728 in Rosenthal, + 1791 in Herrendorf
Landschullehrer in Herrendorf
Lehrer 1762-1790

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

v.Damnitz, Balzer Ernst <22302> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Leuntnant a.D. vom Reg. Derfflinger in Herrendorf

GESCHWISTER: Hans Christoph v.Damnitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22, Nr 14

v.Damnitz, Balzer Ernst <22302>

Leuntnant a.D. vom Reg. Derfflinger in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, Herrendorf, Besitzer 1713, Schwiegersohn von Hans Friedrich v.Damnitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22

v.Damnitz, Hans Christian <22296> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Herrendorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22, Nr 14

v.Damnitz, Hans Christian <22296>

Einwohner in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, Herrendorf, Besitzer

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22

v.Damnitz, Hans Christoph <22301> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Herrendorf

GESCHWISTER: Balzer Ernst v.Damnitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22, Nr 14

v.Damnitz, Hans Christoph <22301>

Einwohner in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, Herrendorf, Besitzer 1713, Sohn von Hans Friedrich v.Damnitz

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22

v.Damnitz, Hans Friedrich <22300> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Herrendorf

Kind: Hans Christoph v.Damnitz, * erw. 1718
Kind: Balzer Ernst v.Damnitz, * erw. 1718

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22, Nr 14

v.Damnitz, Hans Friedrich <22300>

Einwohner in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, Herrendorf, Besitzer 1713

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22

v.Damnitz, N.N. <22297> Personenblatt

* erw. 1718 , weiblich
Witwe des Leutnant v.Damnitz in Herrendorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22, Nr 14

v.Damnitz, N.N. <22298> Personenblatt

* erw. 1718 , weiblich
Fräulein in Herrendorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22, Nr 14

v.Damnitz, N.N. <22297>

Witwe des Leutnant v.Damnitz in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, Herrendorf, Besitzer

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22

v.Damnitz, N.N. <22298>

Fräulein in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, Herrendorf, Besitzer

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22

v.Goltitz, Martin <16535> Personenblatt

* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Herrendorf 1337 in Herrendorf

1337 Land Schiltberghe, Herendorp

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45

v.Goltitz, Martin <16535>

Gutsbesitzer in Herrendorf 1337

Land Schiltberghe, Herendorp (= Herrendorf) 70 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Schunike hat für einen Lehndienst 2 Hufen,
Martin von Goltitz (= Gut Goltz) für einen Dienst mit einem leichten Lehnpferd 6 Hufen,
der Landschöffe 4 Hufen,
Pacht 8 Scheffel Roggen,
der Krug zahlt 10 Schillinge.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45

v.Schmiedberg, Kaspar Friedrich <22295> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Major in Herrendorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22, Nr 14

v.Schmiedberg, Kaspar Friedrich <22299> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Major a.D. vom Reg. Drag. Prinz Albrecht Friedrich in Herrendorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22, Nr 14

v.Schmiedberg, Kaspar Friedrich <22295>

Major in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, Herrendorf, Besitzer

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22

v.Schmiedberg, Kaspar Friedrich <22299>

Major a.D. vom Reg. Drag. Prinz Albrecht Friedrich in Herrendorf 1718
24.08.1718 Klassifikation, Herrendorf, Besitzer 1713

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Herrendorf 1718, Seite 22

Voigt, Anna Marie Louise

Hermann Friedrich Johannes Dunst, Arbeiter , hier
Anna Marie Louise Voigt, aus Herrendorf
Aufgebot am 17.12.1891, Aushang 18.12.1891 - 02.01.1892 Standesamt Rostin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1891

Witt, N.N.

Am 21.05.1875 meldet unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt (Mutter), wohnhaft Herrendorf, gegenwärtig zu Soldin im Dienst
anerkannt durch Frau Maurer Auguste Jock, wohnhaft Soldin
den Tod von:

Marie Bertha Wilhelmine Arndt (Tochter des/der Anzeigenden), 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 20.05.1875 Soldin, abends 19:00 Uhr, in Pflege bei der Frau Maurer Jock

Mutter: unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt, wohnhaft Herrendorf

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 49

Wothe, Ferdinand Friedrich

Ferdinand Friedrich Wothe, Arbeiter , hier
Auguste Wilhelmine Finke, aus Herrendorf
Aufgebot am 28.10.1881, Aushang 28.10.1881 - 12.11.1881 Standesamt Herrendorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 57/1881