1500 Einträge für '...Hau.' gefunden
.., Flasdick, Ennecken <1596> Personenblatt
..
* in Am Niedersten Osterholz , weiblich
oo Johann Flasdick aus Linderhausen, Trauung: 08.09.1686
Kind: Johann Peter Flasdick, * 1695
.., Flasdick, N.N. <1598> Personenblatt
..
weiblich
+ 04.02.1663
oo Johann Jörgen Flasdick aus Linderhausen
Kind: Johann Flasdick, * 1650 in Linderhausen
Abendroth, N.N. <2276> Personenblatt
* 29.10.1817 in Soldin , männlich
Schlosser in Soldin
VATER: Friedrich Abendroth
MUTTER: Henriette Radike
stimmfähiger Schlosser in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 211, 36 Jahre alt,
lfd. Nr. 114 nach Steuerzahlung, 5 Rtl 3 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 227
Abendroth, N.N. <2276>
Schlosser, Alter 36 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 211, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 5 Rtl 3 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 114
Ablinger, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 177
Abraham, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 176
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 160 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 44, lfdNr 435
Achilles, N.N.
Stellmacher in Soldin, Haus-Nr: 158
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 40, lfdNr 395
Ackermann, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus nebst der Bude
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 87
Ackermann, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus nebst Bude
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 87
Adam, Louise
Ehefrau von Oskar Burchardt
Mutter von Wilhelm Heinrich Otto Burchardt * 03.12.1849 in Nickern Kr. Züllichau
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 1
Ahlert, N.N.
Haus-Nr: 96, 4 Kinder, will nicht impfen lassen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Albrecht, B.
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1760,
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 17
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 1321 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 3
Albrecht, N.N.
Ziegler in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 899
Albrecht, N.N.
Herr Acvise Einwohner, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Bude und Brunnen
Bewertet: 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 9, lfdNr 203
Albrecht, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Bude und Brunnen
Bewertet: 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 9, lfdNr 203
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96, 4 Kinder
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96
Sohn 'Wilhelm Alert'
Alter: 8 J. 8 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96
Sohn 'Carl Friedrich Alert'
Alter: 6 J. 1 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96
Sohn 'Heinrich Gustav Alert'
Alter: 3 J. 11 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96
Tochter 'Friederike Wilhelmine Alert'
Alter: 2 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Althaus, N.N.
Eduard Julius Heidemann, Schneidermeister aus Beyersdorf
Althaus verw. Eigenthümer Althaus aus Lippehne
Aufgebot am 16.02.1883, ausgehängt 16.02.1883 - 05.03.1883 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10
Althauss, Christian
Ehemann von Sophie Neubert
Vater von Friedrich August Althauss * 24.11.1851 in Neuhüttens Kr. Trier
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 12
Althauss, Friedrich August
* 24.11.1851 in Neuhüttens Kr. Trier, ev., beim Vater, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Althauss, lebt' und 'Sophie Neubert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 3, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 12
Altmann, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 230
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 604
Amboß, Georg <4783> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 42, Pyritzer Straße
Haus neben Christian Liefert, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Amboß, Georg <4783>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Pyritzer Straße
Haus neben Christian Liefert
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 12, lfdNr 42
Amm, Andreas <6277> Personenblatt
* vor 1814 in Soldin , männlich , luth.
Maurer Invalide in Soldin
oo Sophie Drescher, Trauung: vor 1834
Kind: Andreas Amm, * 08.07.1834 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Amm, * 05.08.1838 in Soldin
Hausmann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17
Amm, Andreas <6277>
* in Soldin, luth.
Invalide, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 11, Hausmann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17
Amm, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 6
Andres, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 310
Andres, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 310
Androwsky, Ernestine
Haus-Nr: 5a
Sohn 'Ludwig Heinrich Androwsky' unehelich
Alter: 5 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Arend, N.N.
Haus-Nr: 103
Tochter 'Charlotte Arend' geboren am 16.12.1823
Alter: 14 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Arenstädt, N.N.
Feldwebel, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 51
Arndt, Caroline Augsute Wilhelmine
Lewin Falkenstein, Hausdiener aus Soldin
Caroline Augsute Wilhelmine Arndt aus Lippehne
Aufgebot am 25.09.1884, ausgehängt 25.09.1884 - 10.10.1884 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58
Arndt, Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 16, lfdNr 102
Arndt, Jochen Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 122
Arndt, Jochim Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 122
Arndt, N.N.
Tuchscherer in Soldin, Haus-Nr: 143
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 36, lfdNr 360
Arndt, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 2
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 90, lfdNr 888
Arndt, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 895
Arnoldi, N.N.
Haus-Nr: 304
Sohn 'Robert Arnoldi'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Arnoldi, N.N.
Haus-Nr: 304
Sohn 'Carl Arnoldi'
Alter: 2 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Arnoldi, N.N.
Haus-Nr: 304
Sohn 'Robert Arnoldi'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Arnoldi, N.N.
Haus-Nr: 304
Sohn 'Carl Arnoldi'
Alter: 2 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Arnoldy, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 313
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 81, lfdNr 798
Arnow, N.N.
Bot. in Soldin, Haus-Nr: 189
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 471
Aron, N.N.
Witwe (jüdisch) in Soldin, Haus-Nr: 152
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 39, lfdNr 382
Ascher, N.N.
Kaufmann in Soldin, Haus-Nr: 73
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 600 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 19, lfdNr 186
Ascher, Philip
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 37
Aue, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Bude
Bewertet: 700
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 257
Auf dem Lindenberg, Hopmann, Anna Catharina <1674> Personenblatt
Auf dem Lindenberg
* in Schwelmer Bauerschaft , weiblich
oo Anton Hopmann aus Ehrenhausen, Trauung: 1690
Kind: Steffan Hopmann
Auf der Muehlen, Muehlinghaus, Anna Margarete <1707> Personenblatt
Rufname: Anna, Auf der Muehlen
* 01.10.1754 , weiblich
+ 26.02.1823 in Schwelm
VATER: Johannes Auf der Muehlen
MUTTER: Anna Christina Flüsloh
oo Johann Caspar Muehlinghaus, Trauung: 27.04.1781
Kind: Caspar Peter Muelinghaus, * 09.06.1794
aufm Hülsberg, Hilgers, Catharina <1609> Personenblatt
aufm Hülsberg
* 1603 , weiblich
+ 06.09.1682 in Lütringhausen
oo Andreas Hilgers, Trauung: 1623
Kind: Andreas Hilgers, * 1635
Augustin, Carl
Haus-Nr: 115
Sohn 'Carl Augustin' geboren am 01.08.1823
Alter: 32 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Augustin, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Augustin, Fußgendarm aus Heringshausen
Catharina Christine Bertha Keist aus Spickershausen
Aufgebot am 22.04.1883, ausgehängt 23.04.1883 - 08.05.1883 beim Standesamt Wolfsanger
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 26
Augustin, Julius Robert Carl
* 13.11.1853 in Soldin, ev., Hausdiener, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Wolter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 1
Augustin, Julius Robert Carl
* 13.11.1853 in Soldin, ev., Hausdiener, 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Wolter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 64
Augustin, N.N. <2265>
Heildiener, Alter 32 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 103b, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 7 Rtl 18 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 103
Augustin, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 52
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 153
Augustin, Robert <2265> Personenblatt
* 18.09.1821 in Soldin , männlich
Heildiener, Barbier in Soldin
VATER: Peter Augustin , Schuhmacher, Exekutor , Soldin
MUTTER: Henriette Semke
GESCHWISTER: Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold Augustin
stimmfähiger Heildiener in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 103b, 32 Jahre alt,
lfd. Nr. 103 nach Steuerzahlung, 7 Rtl 18 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Wilhelm Robert
* 18.04.1855 in Soldin, ev., Hausdiener, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Augustin, lebt' und 'Julia Fracke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 117
Augustin, Wilhelm Robert
* 18.04.1855 in Soldin, ev., Hausdiener, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Augustin, lebt' und 'Julia Fracke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 54
Axenstädt, N.N.
Kämmerer, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 159
Axhausen, Carl Reinhold Emil <7938> Personenblatt
* 04.02.1831 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Ludwig Axhausen , Schreiber , Landsberg
MUTTER: N.N. Reinnitz
GESCHWISTER: Rudolph Axhausen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Axhausen, Carl Reinhold Emil <7938>
* 04.02.1831 in Soldin, ev., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ludwig Axhausen' und 'N.N. Reinnitz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 125
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Axhausen, Ludwig <7936> Personenblatt
* 05.04.1805 in Landsberg , männlich , ev.
Schreiber in Soldin
MUTTER: N.N. Foherzen
oo N.N. Reinnitz, Trauung: vor 1831
Kind: Carl Reinhold Emil Axhausen, * 04.02.1831 in Soldin
Kind: Rudolph Axhausen, * 22.06.1833 in Quartffm.
Militärdienst: 8. Inf-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Axhausen, Ludwig <7936>
Ehemann von N.N. Reinnitz
Vater von Carl Reinhold Emil Axhausen * 04.02.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 125
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Axhausen, Ludwig <7936>
Ehemann von N.N. Reinnitz
Vater von Rudolph Axhausen * 22.06.1833 in Quartffm.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 125
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Axhausen, N.N.
Schreiber in Soldin, Haus-Nr: 120
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 310
Axhausen, Rudolph <7939> Personenblatt
* 22.06.1833 in Quartffm. , männlich , ev.
+ 15.12.1839 in Soldin
VATER: Ludwig Axhausen , Schreiber , Landsberg
MUTTER: N.N. Reinnitz
GESCHWISTER: Carl Reinhold Emil Axhausen
am 15.12.1839 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Axhausen, Rudolph <7939>
* 22.06.1833 in Quartffm., ev.
Sohn von 'Ludwig Axhausen' und 'N.N. Reinnitz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 125, am 15.12.1839 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Axthausen, Caroline Auguste
* 18.03.1837 in Soldin, Tochter von 'Axthausen ' und 'Emilie Reinsch '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 17
Axthausen, N.N.
Tochter 'Caroline Auguste Axthausen' geboren am 18.03.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 17
Bache, Johann <4188> Personenblatt
* um 1753 in Sprengsdorf in Oberschlesien , männlich
Chausseeaufseher in Soldin
Chausseeaufseher in Soldin 1818 , Bürgereid am 19.03.1818 , sein Alter 65 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bache, Johann <4188>
Chausseeaufseher, * um 1753 in Sprengsdorf in Oberschlesien, Bürgereid am 19.03.1818, Alter: 65 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 64
Bachhauss, Wilhelm
Ehemann von Emilie Büttner
Vater von Wilhelm Friedrich Bachhauss * 27.04.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 114
Bachhauss, Wilhelm Friedrich
* 27.04.1850 in Soldin, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Bachhauss, verstorben' und 'Emilie Büttner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 13, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 114
Backhaus, Carl Friedrich Ludwig
* 31.10.1824 in Soldin, luth., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Backhaus' und 'N.N. Märten, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Backhaus, Carl Friedrich Wilhelm
* 22.12.1858 in Soldin, ev., Klemper, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Luise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Schwerin Mecklenburg, Vater war Schlosser
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 98
Backhaus, Christian <823> Personenblatt
* in Nagladen , männlich
Kind: Henriette Backhaus, * um 1806
Backhaus, Christian
Ehemann von N.N. Märten
Vater von Wilhelm Backhaus * 01.02.1809 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Backhaus, Christian
Ehemann von N.N. Märten
Vater von Heinrich Backhaus * 09.05.1813 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Backhaus, Christian
Ehemann von N.N. Märten
Vater von Friedrich Backhaus * 13.12.1823 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Backhaus, Christian
Ehemann von N.N. Märten
Vater von Carl Friedrich Ludwig Backhaus * 31.10.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Backhaus, Christian
Henriette Backhaus , geb. Marten Wittwe des . weil. Ackerbürger Christian Backhaus gestorben am 01.02.1857 Alter: 72 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Backhaus, F.
Tochter von Schlossermeister F. Backhaus geboren am 18.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Backhaus, Friedr.
Sohn von Schlossermeister Friedr. Backhaus geboren am 25.01.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Backhaus, Friedr.
Tochter von Schlossermeister Friedr. Backhaus geboren am 23.01.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Backhaus, Friedrich
* 13.12.1823 in Soldin, luth.
Tischler, Alter: 11 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Backhaus' und 'N.N. Märten, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 290, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Backhaus, Friedrich
Ehemann von Louise Weinberg
Vater von Hermann Otto Friedrich Backhaus * 10.05.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 121
Backhaus, Friedrich
Ehemann von Louise Weinberg
Vater von Hermann Otto Friedrich Backhaus * 10.05.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 56
Backhaus, Friedrich
Ehemann von Louise Weinberg
Vater von Hermann Otto Friedrich Backhaus * 10.05.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 11
Backhaus, Friedrich
Ehemann von Luise Weinberg
Vater von Paul Carl Theobald Backhaus * 25.01.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 131
Backhaus, Friedrich
Ehemann von Luise Weinberg
Vater von Karl Friedrich Wilhelm Backhaus * 22.12.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 176
Backhaus, Friedrich
Ehemann von Luise Weinberg
Vater von Paul Carl Theobald Backhaus * 25.01.1857 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 12
Backhaus, Friedrich
Ehemann von Luise Weinberg
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Backhaus * 22.12.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 98
Backhaus, Heinrich
* 09.05.1813 in Soldin, luth.
Schmied, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Backhaus' und 'N.N. Märten, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 290
Militärdienst: 4. Ulanen-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Backhaus, Henriette
Henriette Backhaus , geb. Marten Wittwe des . weil. Ackerbürger Christian Backhaus gestorben am 01.02.1857 Alter: 72 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Backhaus, Hermann Otto Friedrich
Hermann Otto Friedrich Backhaus, Maschinenbauer aus Soldin
Ernestine Wilhelmine Emilie Ziegenhagen aus Lippehne
Aufgebot am 14.11.1884, ausgehängt 14.11.1884 - 29.11.1884 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70
Backhaus, Hermann Otto Friedrich
* 10.05.1855 in Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Louise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 121
Backhaus, Hermann Otto Friedrich
* 10.05.1855 in Soldin, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus' und 'Louise Weinberg'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 56
Backhaus, Hermann Otto Friedrich
* 10.05.1855 in Soldin, ev., Schlosser, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Louise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 11
Backhaus, Karl Friedrich Wilhelm
* 22.12.1858 in Soldin, ev., Klemper, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Luise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Schwerin in Mecklenburg, Vater war Schlosser
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 176
Backhaus, Ludwig
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 290
Backhaus, N.N. <2683> Personenblatt
* 27.04.1850 in Soldin , männlich
Sohn von Ackerbürger W. Backhaus
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Backhaus, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 290
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 203 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 76, lfdNr 745
Backhaus, N.N.
Charl. Rienitz , geb. Backhaus Wittwe des Ackerbürger Christ. Rienitz gestorben am 28.10.1861 Alter: 83 J. 1 M. 7 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Backhaus, N.N.
Erben, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 179
Backhaus, Otto
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 73
Backhaus, Paul Carl Theobald
Paul Carl Theobald Backhaus, Schlosser aus Soldin
Auguste Pauline Emilie Helferling aus Lippehne
Aufgebot am 14.09.1894, ausgehängt 15.09.1894 - 30.09.1894 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23
Backhaus, Paul Carl Theobald
* 25.01.1857 in Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Luise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 131
Backhaus, Paul Carl Theobald
* 25.01.1857 in Soldin, ev., Schlosser, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Luise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Vater war Schlosser
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 12
Backhaus, W. <2682> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Ackerbürger in Soldin
Kind: N.N. Backhaus, * 27.04.1850 in Soldin
Sohn am 27.04.1850 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Backhaus, W. <2682>
Sohn von Ackerbürger W. Backhaus geboren am 27.04.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Backhaus, Wilh.
Tochter von Ackerbürger Wilh. Backhaus geboren am 05.02.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Backhaus, Wilh.
Ackerbürger Wilh. Backhaus gestorben am 25.09.1852 Alter: 43 J. 2 M. 22 T. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Backhaus, Wilhelm
* 01.02.1809 in Soldin, luth.
Ackersmann, Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Backhaus' und 'N.N. Märten, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 653
Backhaus, Pätzel, Henriette <821> Personenblatt
Backhaus
* um 1806 , weiblich
oo Friedrich Ferdinand Pätzel, Trauung: 12.01.1832 Allenstein Ostpreußen
bei Heirat 26 Jahre alt
Trauung - KB Allenstein, Seite 28, Nr. 1/1832 - Archion
Backhauß, Friedrich
Sohn von Schlossermeister Friedrich Backhauß geboren am 22.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Backhauss, Friedrich Wilhelm Hermann
* 30.10.1848 in Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Backhauss, verstorben' und 'Emilie Büttner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 12, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 105
Backhauss, Friedrich Wilhelm Hermann
* 30.10.1848 in Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Backhauss, verstorben' und 'Emilie Büttner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 12, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, lfdNr 50
Backhauss, Ludewig
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 290
Backhauss, Otto
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 73
Backhauss, Wilhelm
Ehemann von Emilie Büttner
Vater von Friedrich Wilhelm Hermann Backhauss * 30.10.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 105
Backhauss, Wilhelm
Ehemann von Emilie Büttner
Vater von Friedrich Wilhelm Hermann Backhauss * 30.10.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, lfdNr 50
Backhauss, Gram, N.N. <8807> Personenblatt
Backhauss
* vor 1787 , weiblich
oo Hermann Gram, Trauung: vor 1807
Kind: Friedrich Wilhelm Gram, * 03.11.1807 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 424
Badtke, Hohensee, Lydia <5377> Personenblatt
Badtke
* 28.12.1882 in Rewanko , weiblich
Altsitzer-Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 5
oo Friedrich Hohensee, Altsitzer aus Rewankow Rußland, Trauung: 1902
verheiratet seit 1902
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bagans, Adam
Haus-Nr: 233
Tochter 'Wilhelmine Bagans'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Bagans, Adam
Haus-Nr: 233
Sohn 'Johann Bagans'
Alter: 2 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Bagans, Adam
Haus-Nr: 233
Sohn 'Carl Bagans'
Alter: 4 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Bagans, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. das halbe Brauhaus
Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 1, lfdNr 3
Bagans, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus vor den Thoren
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 14, lfdNr 2
Bagans, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. halber Brunnen
Bewertet: 150, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 1, lfdNr 3
Bagans, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 116
Bagans, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 200, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 5, lfdNr 116
Bagans, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus vor den Thoren
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 15, lfdNr 14
Bagans, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus vor den Thoren
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 15, lfdNr 13
Bagantz, Adam
Hausbesitzer in Soldin 1719, Tochterhaus
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 43, lfdNr 313
Bagantz, Hans
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus und Stallung
Bewertet: 150, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 40, lfdNr 283
Bagantz, Paul
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 23, lfdNr 152
Baganz, Adam <4869> Personenblatt
männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 151, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Baganz, Adam <4869>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Baganz
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 151
Baganz, Martin <4976> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 292, Reuter Straße
Haus zwischen Martin Hertzog und Martin Liebe, Wert 250, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Baganz, Martin <4976>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Reuter Straße
Haus zwischen Martin Hertzog und Martin Liebe
Bewertet: 250, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 66, lfdNr 292
Baganz, N.N.
Weber in Soldin, Haus-Nr: 233
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 63, lfdNr 612
Baganz, Paul <4868> Personenblatt
männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 150, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Baganz, Paul <4868>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Paul Thiele
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 150
Bähr, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Seitengebäuden und Stall
Bewertet: 400, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 8, lfdNr 42
Bahr, Bergemann, Hedwig <5716> Personenblatt
Bahr
* 13.08.1894 in Dzeks , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 74
+ 25.03.1946
oo Emil Bergemann, Bauer aus Rufen, Trauung: 1934
verheiratet sei 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Baltzer, Christoph
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 138
Baltzer, Christoph
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 138
Baltzer, Michael
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 5, lfdNr 115
Baltzer, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 115
Bandelow, Lorenz <4918> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 211, Klosterstraße
Haus neben Michell Beling, ist abgebrannt, kein Neubau, Wert 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bandelow, Lorenz <4918>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Klosterstraße
Haus neben Michell Beling, ist abgebrannt, kein Neubau
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 53, lfdNr 211
Bandelow, N.N.
Schmied. Am 21. Juni 1707 ist beim Schmied Bandelow ein Feuer entfacht, das 24 Häuser abbrannten
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 164
Banzer, Paetzel, Wilhelmine <197> Personenblatt
Banzer
* um 1816 in Werblitz , weiblich , evangelisch
+ 25.11.1894 in Soldin
oo Ferdinand Friedrich Paetzel, Arbeiter, Trauung: 01.01.1839 Soldin
Kind: Marie Emilie Banzer, * 1840 in Mietzelfelde
Kind: Wilhelm Paetzel, * 18.04.1842 in Werblitz
Kind: Henriette Paetzel, * 1849 in Werblitz
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 17.09.1852 in Werblitz
Kind: Auguste Wilhelmine Louise Paetzel, * 15.02.1856 in Soldin
geboren [26.11.1815 - 25.11.1816] in Werblitz
78 Jahre alt, Wittwe
gestorben am 25.11.1894 nachmittags 03:00 Uhr
Schwiegermutter von Auguste Paetzel geb. Herber,
Mutter von Wilhelm Paetzel dem Ehemann von Auguste Herber
Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
Heirat der vorehelichen Tocher Marie Emilie Panzer, geb. 1840 zu Mietzelfelde
Heiratsregister - StA Mietzelfelde Nr. 1/1865 - Hinweis KB Staffelde
Trauung - KB Staffelde Nr. B/1865 - StArch Landberg
Sterberegister - StA Soldin Nr. 137/1894 - StArch Landsberg
Barandon, N.N.
Herr Plantagen-Inspector, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 235
Barandon, N.N.
Insp., Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 10, lfdNr 235
Barkowsky, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 54
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 462 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 156
Barowsky, N.N.
Barbier in Soldin, Haus-Nr: 18
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 8, lfdNr 79
Barowsky, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 298
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 78, lfdNr 767
Bartel, Hermann Otto
* 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Bartel, lebt' und 'Charlotte Fenner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Nahausen, Vater war Stellmacher
Wohnort der Eltern Tankow Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 215
Bartsch, N.N. <171> Personenblatt
männlich
oo Christian Friedrich Pätzel, Darrmietzel Freihäusler 1832
Pätzel;Christian Friedrich;Darrmietzel;Freihäusler;1832;;Bartsch;302;;140
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Base, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 40, lfdNr 292
Bassiner, Marie Caroline Friederike
Friedrich Robert Tiescke, Schauspieler aus Birnbaum
Marie Caroline Friederike Bassiner aus Neudamm
Aufgebot am 29.12.1890, ausgehängt 29.12.1890 - 15.01.1891 beim Standesamt Neudamm
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 81
Batsch, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 31
Batze, Tech, Helene <5608> Personenblatt
Batze
* 09.03.1889 in Gellen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 51
oo Hermann Tech, Straßenarbeiter aus Rufen, Trauung: 1916
verheiretet seit 1916
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bauer, N.N. <2244> Personenblatt
* um 1812 , männlich
Kreis-Gerichts-Director in Soldin
nicht stimmfähiger Kreis-Gerichts-Director in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 44, 43 Jahre alt,
lfd. Nr. 13 nach Steuerzahlung, 59 Rtl 24 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Bauer, N.N. <2244>
Kreis-Gerichts-Director, Alter 43 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 44, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 59 Rtl 24 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 13
Bauer, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 181
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 45, lfdNr 446
Bauer, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 181
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 45, lfdNr 447
Baumgart, Adolf Gustav Robert
Adolf Gustav Robert Baumgart, Hausdiener aus Berlin
Minna Anna Bertha Rienitz aus Lippehne
Aufgebot am 07.09.1900, ausgehängt 08.09.1900 - 23.09.1900 beim Standesamt Berlin 6
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60
Becker, George
Visitateur, Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 31, lfdNr 209
Becker, Wilhelm Otto
* 27.06.1859 in Soldin, ev., Arbeiter, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Becker, lebt' und 'Caroline Berger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 14, aktueller Aufenthaltsort Kr.Ger.Gefängnis Königsberg Nm., 4 Verurteilungen in den Jahren 1873,75 und 1878 wegen Diebstahl, Hausfriedensbruch und Körperverletzung, Vater war Arbeitsmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 19, lfdNr 177
Beer, Emilie Martha
Karl August Zabel, Hausdiener aus Soldin
Emilie Martha Beer aus Lippehne
Aufgebot am 27.04.1901, ausgehängt 29.04.1901 - 14.05.1901 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24
Behlendorff, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 148
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 37, lfdNr 369
Behling, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 30, Versichert : 30
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 31, lfdNr 213
Behling, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 162
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 41, lfdNr 405
Behrndt, Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 9, lfdNr 222
Beling, Michell <4917> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 210, Klosterstraße
Haus neben Jacob Martin, Wert 75, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Beling, Michell <4917>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Klosterstraße
Haus neben Jacob Martin
Bewertet: 75, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 53, lfdNr 210
Bellin, Gerhard <5738> Personenblatt
* 24.04.1904 in Altprilipp , männlich
Bäckermeister in Rufen Haus-Nr. 79
verheiratet seit 1932
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bellin, Otto <5742> Personenblatt
* 02.05.1877 in Beyersdorf , männlich
Tischler, Witwer in Rufen Haus-Nr. 79
Kind: Gerhard Bellin, * 24.04.1904 in Altprilipp
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bellin, Wilhelm <5482> Personenblatt
* 24.09.1902 in Loist , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 20
+ Mai 1945 in Rußland (auf dem Transport ins Lager)
oo Hedwig Berger, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1930
verheiratet seit 1930
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bendig, N.N.
Musikus in Soldin, Haus-Nr: 290
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 76, lfdNr 747
Bengs, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 20, Versichert : 20
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 21, lfdNr 133
Bengs, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 1
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 89, lfdNr 879
Bengs, Wilhelm <908> Personenblatt
* in Brügge , männlich
Hausmann in Brügge
Kind: Friedrich Wilhelm Bengs, * 1840 in Brügge
Trauung - KB Staffelde 1865/B
Trauregister Mietzelfelde Nr. 1/1865
Bennedix, Aron
Jude, Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 200, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 36, lfdNr 247
Bennewitz, Pätzel, Charlotte Luise <169> Personenblatt
Bennewitz
weiblich
oo Christian Friedrich Pätzel, Darrmietzel Freihäusler 1826
Pätzel;Christian Friedrich;Darrmietzel;Freihäusler;1826;;Bennewitz Charlotte Luise;301;;147
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Bensch, George
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 26
Bensch, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 223
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 589
Bensch, Riemann, N.N. <7147> Personenblatt
Bensch
* vor 1780 , weiblich
oo Christoph Friedrich Riemann, Lohgerber aus Nordhausen bei Königsberg, Trauung: vor 1800
Kind: Johann Ludwig Traugott Riemann, * 22.09.1800 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 111
Benschen, Michel
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 32
Bente, Karl <1831> Personenblatt
* um 1826 in Erlenbeck , männlich
Tagelöhner, Fabrikarbeiter
oo Mina Sandlöken aus Dahl, Trauung: 11.01.1850 Haßlinghausen
oo Henriette Eggermann aus Erlenbeck, Trauung: 17.07.1864 Haßlinghausen
Kind: Henriette Bente, * 07.05.1864 in Klushammer
Trauungen 1. Ehe - KB Haßlinghausen 1843-1857 Band 4 Seite 26, Nr. 1/1850 - Archion
Trauungen 2. Ehe - KB Haßlinghausen 1858-1866 Band 5 Seite 34, Nr. 18/19/1864 - Archion
Bente, Schamot, Henriette <869> Personenblatt
Bente
* 07.05.1864 in Klushammer , weiblich , evangelisch
in Strückerberg, Gevelsberg
~ 11.06.1864 in der Evangelische Gemeinde , Haßlinghausen
+ 07.04.1933 in Gevelsberg
VATER: Karl Bente , Tagelöhner, Fabrikarbeiter , Erlenbeck
MUTTER: Henriette Eggermann , Erlenbeck
oo Johann Ferdinand Schamot, Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter aus Thiergartfeld, Trauung: 22.07.1882 Haßlinghausen
Kind: Emma Anna Schamot, * 07.03.1883 in Gevelsberg
Kind: Gustav Ferdinand Schamot, * 21.03.1884 in Schwelm
Kind: Clara Anna Schamot, * 29.08.1885 in Schwelm
Kind: Julius Schamot, * 03.10.1886 in Haßlinghausen
Kind: Ferdinand Julius Schamot, * 09.08.1888 in Haßlinghausen
Kind: Karl Schamot, * 24.10.1892 in Gevelsberg
Kind: Tochter Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
Kind: Anna Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
unehelich geboren am 07.05.1864 abends 09:00 Uhr
bei der Trauung 18 Jahre alt, kirchliche Trauung am 20.08.1882 Schwelm
1911 wohnhaft Gevelsberg-Strückerberg
69 Jahre alt
gestorben am 07.04.1933 vormittags 09:00 Uhr
Taufen Tochter - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 258/1890 - Archion
Taufen - KB Haßlinghausen 1860-1882 Band 2 Seite 75, Nr. 84/1864 - Archion
Heiratsregister - StA Haßlinghausen Nr. 26/1882 - StadtArch Sprockhövel
Trauungen - KB Schwelm 1867-1886 Band 37 Seite 110, Nr. 17/1882 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 80/1933 - StadtArch Gevelsberg
Bentzer, Heinrich Johann Friederich
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Seitengebäude und Stallung
Bewertet: 300, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 22, lfdNr 143
Bentzer, Johann Friedrich <4585> Personenblatt
männlich
Ratsherr, ordin. emerit in Soldin
+ 1730 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, ordin. emerit
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 143, Richtstraße
Haus zwischen Michell Rödinger und Herrn Johann Wilcken, das zweite Gebäude zur Linken, der Stall, Wert 500, Versichert 300
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus zwischen Michell Rödinger und Herrn Johann Wilcken, das zweite Gebäude zur Linken, der Stall
Bewertet: 500, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 40, lfdNr 143
Bentzer, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 309
Bentzer, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1719, Kleines Haus
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 38, lfdNr 264
Benz, Carl Gottlieb <4550> Personenblatt
* 18.02.1794 in Gridhausen im Amt Carzig , männlich
Zimmergeselle in Soldin
Kind: Ernestine Luise Benz, * 30.11.1828 in Soldin
Zimmergeselle in Soldin 1832 , Bürgereid am 01.11.1832 , sein Alter 38 Jahre
Tochter 'Ernestine Luise' am 30.11.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, Nr 110
Benz, Carl Gottlieb <4550>
Zimmergeselle, * 18.02.1794 in Gridhausen im Amt Carzig, Bürgereid am 01.11.1832, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 137
Benz, N.N.
Zimmergeselle in Soldin, Haus-Nr: 240
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 64, lfdNr 627
Benzer, Johann Friderich <4953> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 260, Rosengasse
Haus zwischen Barthell Wadefuhl und Martin Schultz, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Benzer, Johann Friderich <4953>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Rosengasse
Haus zwischen Barthell Wadefuhl und Martin Schultz
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 62, lfdNr 260
Berchner, sen. <2186> Personenblatt
* um 1855 , männlich
Rentner in Soldin
stimmfähiger Rentner in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 52, 0 Jahre alt,
lfd. Nr. 45 nach Steuerzahlung, 23 Rtl 9 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Berchner sen., N.N. <2186>
Rentner, Alter 0 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 52, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 23 Rtl 9 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 45
Berckholtz, Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus nebst Bude
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 154
Berckholtz, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 190a
Berckner, jun. <2242> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Bäcker in Soldin
stimmfähiger Bäcker in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 38, 35 Jahre alt,
lfd. Nr. 11 nach Steuerzahlung, 66 Rtl 6 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Berckner, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 38
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 662 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 12, lfdNr 118
Berckner jun., N.N. <2242>
Bäcker, Alter 35 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 38, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 66 Rtl 6 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 11
Berenth, Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 27
Berenth, Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 9, lfdNr 222
Bergemann, Bartell
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus ist noch nicht ausgebaut
Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 16, lfdNr 100
Bergemann, Carl
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 186
Bergemann, Emil <5715> Personenblatt
* 25.05.1885 in Rufen , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 74
+ 06.01.1946
MUTTER: Luise Kröning , Altbäuerin Witwe , Rufen
oo Hedwig Bahr, Ehefrau aus Dzeks, Trauung: 1934
verheiratet 1921 und 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bergemann, Gustav <5447> Personenblatt
* 20.08.1878 in Rufen , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 9
+ 1945 in Rußland (auf dem Transport ins Lager)
oo Anna Berkner, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1907
verheiratet seit 1907
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bergemann, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 85
Bergemann, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 85
Bergemann, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 86, lfdNr 845
Bergemann, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 16
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 867
Bergemann, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 188
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 94, lfdNr 924
Bergemann, Wilhelm <5573> Personenblatt
* 29.09.1870 in Görlsdorf , männlich
Eigentümer in Rufen Haus-Nr. 41
+ 02.02.1945 in Rufen (gewaltsamer Tod)
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bergemann, Streich, Marie <5582> Personenblatt
Bergemann
* 24.10.1878 in Rufen , weiblich
Landw. Arbeiterin Witwe in Rufen Haus-Nr. 43
verheiratet seit 1905
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berger, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 116
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 30, lfdNr 300
Berger, Bellin, Hedwig <5483> Personenblatt
Berger
* 24.02.1908 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 20
MUTTER: Anna Köppen , Altsitzer Witwe , Rufen
oo Wilhelm Bellin, Bauer aus Loist, Trauung: 1930
verheiratet seit 1930
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berghaus, Hoppe, Anna Maria <1578> Personenblatt
Rufname: Anna, Berghaus
* in Haarhausen , weiblich
oo Heinrich Hoppe Hoppe, Trauung: 27.12.1712 Schwelm
Kind: Arnoldus Peter Hoppe, * 28.02.1723
Bergholtz, Jacob <4972> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 288, Reuter Straße
Haus neben Heinrich Rotstock, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bergholtz, Jacob <4972>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Reuter Straße
Haus neben Heinrich Rotstock
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 66, lfdNr 288
Berkner, Carl <5457> Personenblatt
* 09.01.1897 in Rufen , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 13
+ 11.05.1945 in Rußland, Karelin (auf dem Transport ins Lager)
oo Anna Schulz, Ehefrau aus Rosenthal, Trauung: 1924
verheiratet seit 1924
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berkner, Ernst <5661> Personenblatt
* 26.02.1902 in Rufen , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 63
+ 1945 in Rußland (vor Moskau aus dem Zug geworfen)
VATER: Ernst Berkner , Altbauer , Görlsdorf
MUTTER: Bertha Pannenberg , Ehefrau , Neuendorf
oo Wanda Berkner, Ehefrau aus Sobestiany Kr. Lublin, Trauung: 1925
verheiratet seit 1925
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berkner, Ernst <5667> Personenblatt
* 26.05.1859 in Görlsdorf , männlich
Altbauer in Rufen Haus-Nr. 63
+ 19.07.1945 in Rufen (Rußland) (infolge von Vertreibung)
oo Bertha Pannenberg, Ehefrau aus Neuendorf, Trauung: 1889
Kind: Ernst Berkner, * 26.02.1902 in Rufen
verheiratet seit 1889
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berkner, Ferdinand <5461> Personenblatt
* 05.01.1861 in Rufen , männlich
Witwer Altsitzer in Rufen Haus-Nr. 13
+ 02.02.1945 in Rufen (gewaltsamer Tod)
Kind: Carl Berkner, * 09.01.1897 in Rufen
verheiratet seit 1892, von Russen erschossen
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berkner, Wanda <5662> Personenblatt
* 28.01.1909 in Sobestiany Kr. Lublin , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 63
oo Ernst Berkner, Bauer aus Rufen, Trauung: 1925
verheiratet seit 1925
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berkner, Bergemann, Anna <5448> Personenblatt
Berkner
* 19.02.1875 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 9
oo Gustav Bergemann, Bauer aus Rufen, Trauung: 1907
verheiratet seit 1907
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berkner, Eisermann, Wilhelmine <5624> Personenblatt
Berkner
* 24.03.1882 in Rohrsdorf , weiblich
Mühlenbesitzer Witwe in Rufen Haus-Nr. 55
Kind: Gerhard Eisermann, * 09.12.1910 in Linde
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berkner, Page, Auguste <5523> Personenblatt
Berkner
* 12.12.1870 in Rufen , weiblich
Altbäuerin in Rufen Haus-Nr. 28
oo August Page, Altbauer aus Rufen, Trauung: 1897
Kind: Willi Page, * 22.12.1897 in Rufen
verheiratet seit 1897
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Berndt, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 11, lfdNr 61
Berndt, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 222
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 587
Berndt, N.N.
Meyer in Soldin, Haus-Nr: 12
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 92, lfdNr 910
Berndt, N.N.
Pächter in Soldin, Haus-Nr: 13
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 92, lfdNr 911
Bernhagen, Christian <4780> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 38, Pyritzer Straße
Haus zwischen Michell Hempel und Michell Schröter, Stall, Wert 250, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bernhagen, Christian <4780>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Pyritzer Straße
Haus zwischen Michell Hempel und Michell Schröter, Stall
Bewertet: 250, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 11, lfdNr 38
Bernhagen, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stall
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 7, lfdNr 36
Berthold, Carl Aug.
Friederike Berthold , geb. Kühn Ehefrau des .. pension. Chaussee-Einnehmer Carl Aug. Berthold gestorben am 23.05.1858 Alter: 64 J. 9 M. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Berthold, Friederike
Friederike Berthold , geb. Kühn Ehefrau des .. pension. Chaussee-Einnehmer Carl Aug. Berthold gestorben am 23.05.1858 Alter: 64 J. 9 M. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Berwig, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 87
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 362 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 23, lfdNr 223
Besser, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 247
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 67, lfdNr 653
Besser, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 272
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 72, lfdNr 708
Bessert, Friedrich
Haus-Nr: 272
Sohn 'August Bessert'
Alter: 5 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Bessert, Johann
Haus-Nr: 247
Tochter 'Caroline Bessert'
Alter: 13 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Bessert, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stall
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 9, lfdNr 51
Bessert, Michell <4802> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 64, Lange Dohmstraße
Haus neben Johann Bernten, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bessert, Michell <4802>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus neben Johann Bernten, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 20, lfdNr 64
Bethen, Ernst Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Seitengebäude und Stall
Versichert : 600
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 4, lfdNr 20
Bethke, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 262
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 690
Bettin, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 243
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 65, lfdNr 635
Bevermann, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 261
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 160 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 687
Beyer, David <4903> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 191, Neustadt
Haus neben Gottfried Schmidt, Wert 75, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Beyer, David <4903>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Neustadt
Haus neben Gottfried Schmidt
Bewertet: 75, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 50, lfdNr 191
Beyer, David
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 25, Versichert : 10
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 29, lfdNr 193
Beyer, Marien
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 150, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 15, lfdNr 88
Beyer, Martin <4821> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 89, Schulstraße
Haus neben Martin Wagemann, Wert 350, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Beyer, Martin <4821>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Martin Wagemann
Bewertet: 350, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 27, lfdNr 89
Beyer, N.N.
Schlosser in Soldin, Haus-Nr: 116
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 30, lfdNr 298
Biehme, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 331
Biehme, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 331
Biehme, N.N.
Schmied in Soldin, Haus-Nr: 150
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 250 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 38, lfdNr 374
Biehme, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 168
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 237 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 42, lfdNr 420
Biehme, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 331
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 112 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 85, lfdNr 838
Birckholtz, Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus nebst Bude
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 154
Birckholtz, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 190a
Birkenstock, Graf, Lina Laura <849> Personenblatt
Rufname: Lina, Birkenstock
* 07.10.1881 in Breckerfeld , weiblich , evangelisch
~ 22.10.1882 in der Evangelische Gemeinde , Breckerfeld
PATEN: Gustav Nölling und Ehefrau
KONF: 29.03.1896 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ 17.05.1941 in Gevelsberg
VATER: Carl Albert Gohmann , Nagelschmied, Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Wilhelmine Birkenstock , Witwe Wellenbeck , Breckerfeld
GESCHWISTER: August Wellenbeck, Fritz Wellenbeck, Hugo Wellenbeck, Wilhelmine Wellenbeck, Karl Albert Gohmann, Eduard Albert Gustav Gohmann, Henriette Schamot
oo August Heinrich Graf aus Frechenhausen, Trauung: 16.06.1928 Gevelsberg
unehelich geboren am 07.10.1881 morgens 06:00 Uhr
am 04.01.1882 von Albert Gohmann als seine Tochter anerkannt.
Konfirmation am 29.03.1896 in Gevelsberg
1. Ehe mit Rohwerder
2. Ehe mit Graf
gestorben 17.05.1941 abends 19:30 Uhr - Leberkrebs
Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Breckerfeld Nr. 141/1881 - StadtArch Breckerfeld
Taufen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9, Nr. 45/1882 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1893-1921 Band 23 Seite 64, Nr. 90/1896 - Archion
Heiratsregister 2. Ehe - StA Gevelsberg Nr. 94/1928 - StadtArch Gevelsberg
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 104/1941 - StadtArch Gevelsberg
Birkenstock, Wellenbeck Gohmann, Wilhelmine <848> Personenblatt
Birkenstock
* 20.10.1847 in Breckerfeld , weiblich , evangelisch
Witwe Wellenbeck in Gevelsberg
~ 07.11.1847 in der Evangelische Gemeinde , Breckerfeld
PATEN: ...., Helene Speckenbach
+ 17.12.1916 in Gevelsberg
[] 21.12.1916 in Gevelsberg
VATER: Friedrich Birkenstock , Nagelschmied
MUTTER: Amalie Speckenbach
GESCHWISTER: Friedrich Birkenstock
oo August Wellenbeck, Fabrikarbeiter, Trauung: 10.12.1871 Breckerfeld
oo Carl Albert Gohmann, Nagelschmied, Fabrikarbeiter aus Gevelsberg, Trauung: 04.01.1882 Breckerfeld
Kind: August Wellenbeck, * 19.01.1872 in Breckerfeld
Kind: Fritz Wellenbeck, * 18.12.1872 in Breckerfeld
Kind: Hugo Wellenbeck, * 13.09.1874 in Breckerfeld
Kind: Wilhelmine Wellenbeck, * 21.02.1878 in Breckerfeld
Kind: Lina Laura Birkenstock, * 07.10.1881 in Breckerfeld
Kind: Karl Albert Gohmann, * 15.12.1885 in Gevelsberg
Kind: Eduard Albert Gustav Gohmann, * 16.05.1889 in Asbeck
Kind: Henriette Schamot, * 05.09.1890 in Oelkinghausen
geboren am 20.10.1847 nachmittags 01:00 Uhr
69 Jahre 1 Monat alt, Witwe, hinterläßt 4 Kinder
gestorben am 17.12.1916 nachts 02:00 Uhr, Altersschwäche
Stammbaum Gohmann
Taufen - KB Breckerfeld 1841-1863 Band 7 Seite 31, Nr. 45/1847 - Archion
Heiratsregister - StA Breckerfeld Nr. 1/1882 - StadtArch Breckerfeld
Trauungen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9, Nr. 1/1882 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 371/1916 - StadtArch Gevelsberg
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1892-1918 Band 21, Nr. 191/1916 - Archion
Blaar, Fischer, Erna <5699> Personenblatt
Blaar
* 24.11.1901 in Herzfelde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 70
oo August Fischer, Straßenwärter aus Wildenbruch, Trauung: 1923
verheiratet seit 1923
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Blesing, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 196
Blöwe, Balthasar
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 165
Blum, Ida Emma Emilie
Friedrich Wilhelm Neek, Hausdiener aus Soldin
Ida Emma Emilie Blum aus Lippehne
Aufgebot am 22.10.1886, ausgehängt 23.10.1886 - 07.11.1886 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71
Blümchen, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 185
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 46, lfdNr 461
Bock, N.N. <8269>
Ehefrau von Wilhelm Haupt
Mutter von Friedrich Wilhelm Haupt * 05.06.1832 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Bock, N.N. <8269>
Ehefrau von Wilhelm Haupt
Mutter von Wilhelm Theodor Haupt * 07.01.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Bock, N.N. <8269>
Ehefrau von Wilhelm Haupt
Mutter von Wilhelm Julius Haupt * 13.10.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Bock, N.N. <8269>
Ehefrau von Wilhelm Haupt
Mutter von Johann Ludwig Haupt * 10.01.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Bock, N.N. <8269>
Ehefrau von Wilhelm Haupt
Mutter von Carl Friedrich Haupt * 14.08.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Bock, N.N.
Korbmacher in Soldin, Haus-Nr: 126
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 33, lfdNr 323
Bock, N.N.
Haus-Nr: 126
Sohn 'August Bock' geboren am 23.09.1823
Alter: 26 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Bock, Haupt, N.N. <8269> Personenblatt
Bock
* vor 1809 , weiblich
oo Wilhelm Haupt, Goldarbeiter aus Neustadt, Trauung: vor 1829
Kind: Wilhelm Julius Haupt, * 13.10.1829 in Soldin
Kind: Johann Ludwig Haupt, * 10.01.1831 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Haupt, * 05.06.1832 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Haupt, * 14.08.1833 in Soldin
Kind: Wilhelm Theodor Haupt, * 07.01.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Boelke, N.N. <2202> Personenblatt
* um 1822 , männlich
Bäcker in Soldin
stimmfähiger Bäcker in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 195b, 33 Jahre alt,
lfd. Nr. 61 nach Steuerzahlung, 18 Rtl 12 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Boelke, N.N. <2202>
Bäcker, Alter 33 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 195b, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 18 Rtl 12 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 61
Boetzel, Carl Julius <2201> Personenblatt
* 24.08.1816 in Soldin , männlich
Bäcker in Soldin
VATER: Christian Friedrich Boetzel , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Burghard
GESCHWISTER: Carl Leopold Boetzel, Friedrich Wilhelm Boetzel
stimmfähiger Bäcker in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 45, 38 Jahre alt,
lfd. Nr. 60 nach Steuerzahlung, 18 Rtl 29 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Boetzel, N.N. <2201>
Bäcker, Alter 38 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 45, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 18 Rtl 29 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 60
Böhmer, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 160
Böhmer, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 160
Böhmig, N.N.
Tabagist in Soldin, Haus-Nr: 18
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 156 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 869
Bojarski, N.N.
Maler in Soldin, Haus-Nr: 220
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 585
Bölke, Paul Martin <7203> Personenblatt
* 1805 in Saxhausen b. Scheideck , männlich , luth.
Knecht in Soldin
MUTTER: Charlotte Lasch
Kind: Johann Paul Bölke, * 02.10.1832 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Bölke, * 02.03.1837 in Soldin
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 123
Bölke, Paul Martin <7203>
* 1805 in Saxhausen b. Scheideck, luth.
Knecht, verheiratet, Alter: 29 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''Charlotte Lasch, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 60
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 123
Bolz, Hermann <5553> Personenblatt
* 28.05.1879 in Rufen , männlich
Maurer in Rufen Haus-Nr. 37
oo Luise Ring, Ehefrau aus Linde, Trauung: 1911
verheiratet seit 1911
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Borchert, Georg <4822> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 90, Schulstraße
Haus neben Martin Beyer, Wert 125, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Borchert, Georg <4822>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Martin Beyer
Bewertet: 125, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 28, lfdNr 90
Borcken, Gottfried <4786> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 46, Kleine Dohmstraße
Haus neben Friderich Pampe, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Borcken, Gottfried <4786>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kleine Dohmstraße
Haus neben Friderich Pampe
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 14, lfdNr 46
Born, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 117
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 302
Born, N.N.
Haus-Nr: 294
Tochter 'Juliane Born'
Alter: 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Borngräber, Bast, Erdwine <5524> Personenblatt
Borngräber
* 28.05.1878 in Rufen , weiblich
verw, Lehmann, Pensionärin Witwe in Rufen Haus-Nr. 29
verheiratet 1898 Lehmann, 1925 Bast
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bornstädt, Friderich <4911> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 203, Klosterstraße
Haus neben einer wüsten Stelle, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bornstädt, Friderich <4911>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Klosterstraße
Haus neben einer wüsten Stelle
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 52, lfdNr 203
Bornstädt, Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 80
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 31, lfdNr 206
Bornstedt, Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 9, lfdNr 221
Borowsky, Oscar Maximilian
* 28.09.1840 in Soldin, Sohn von 'Hauptmann und Kreisrendant Eduard Borowsky ' und 'Marie v.d. Osten '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 142
Borret, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 10, lfdNr 238
Bösche, Franz Otto Paul
Franz Otto Paul Bösche, Feilenhauer aus Grünberg i. Schlesien
Auguste Albertine Fischer aus Lippehne
Aufgebot am 13.03.1889, ausgehängt 13.03.1889 - 28.03.1889 beim Standesamt Lippehne
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8
Böse, Hanns
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 29, lfdNr 196
Böse, Hans <4905> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 194, Neustadt
Haus neben Ephraim Matthis, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Böse, Hans <4905>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Neustadt
Haus neben Ephraim Matthis
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 50, lfdNr 194
Böttcher, Caspar <4900> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 185, Tanget an die Richtstraße
Haus neben einer wüsten Stelle, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Böttcher, Caspar <4900>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben einer wüsten Stelle
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 49, lfdNr 185
Böttcher, N.N.
Postmeister, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 800
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 5, lfdNr 98
Böttger, Christoff
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 28, lfdNr 187
Bötzel, Hans <4959> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 269, Bäcker Straße
Haus neben der wüsten Stelle, Wert 75, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bötzel, Hans <4959>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Bäcker Straße
Haus neben der wüsten Stelle
Bewertet: 75, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 63, lfdNr 269
Bötzel, Hans
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 40, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 38, lfdNr 272
Bötzel, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 45
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 356 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 14, lfdNr 134
Bötzel, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 45
Bötzell, Johann Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 300
Braase, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 151
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 38, lfdNr 376
Braase, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 171
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 78 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 423
Braatz, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 292
Braatz, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 292
Braatz, Ephraim
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 125
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 163
Braatz, Ephraim
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 125
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 163
Braatz, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 178
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 44, lfdNr 441
Brandenburg, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 200, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 41, lfdNr 295
Brandenburg, Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 152
Brandenburg, Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 152
Brandenburg, George
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 194
Brandenburg, George
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 194
Brandenburg, Jochen
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Seitengebäude und Stall
Bewertet: 250, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 7, lfdNr 35
Brandenburg, Johann Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 71b
Brandenburg, Johann Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 71b
Brandenburg, N.N.
Färbergeselle in Soldin, Haus-Nr: 260
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 685
Brandt, Johann <4801> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 63, Lange Dohmstraße
Haus zwischen Simon Hofmann und Michell Besserten, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 375, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Brandt, Johann <4801>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus zwischen Simon Hofmann und Michell Besserten, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 375, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 19, lfdNr 63
Brandt, N.N. <2240> Personenblatt
* um 1816 , männlich
Kaufmann in Soldin
stimmfähiger Kaufmann in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 285, 39 Jahre alt,
lfd. Nr. 8 nach Steuerzahlung, 77 Rtl 6 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Brandt, N.N. <2240>
Kaufmann, Alter 39 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 285, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 77 Rtl 6 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 8
Brässel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 156
Brätsch, Johann <6103> Personenblatt
* 03.06.1784 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 09.06.1784 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Radmacher Christian Kramm
2. Frau Dorothea Parownau
3. Jungfrau Elisabeth Benthin
VATER: Martin Brätsch , Hausmann
MUTTER: Louise Hinrich , Ehefrau
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 13, Geborene und Getaufte 1784, Nr. 5
Brätsch, Martin <6101> Personenblatt
* vor 1764 , männlich , ev
Hausmann in Mietzelfelde
oo Louise Hinrich, Ehefrau, Trauung: vor 1784
Kind: Johann Brätsch, * 03.06.1784 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 13, Geborene und Getaufte 1784, Nr. 5
Brauer, N.N.
Schmied in Soldin, Haus-Nr: 105
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 240 Rtl 18 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 28, lfdNr 278
Brauer, N.N.
Haus-Nr: 318
Tochter 'Caroline Brauer'
Alter: 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Braun, Anna Elisabeth <1316> Personenblatt
* 14.02.1900 in Istha , weiblich
+ 24.03.1900 in Istha
[] 27.03.1900 in Istha Friedhof Grab-Nr 2
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Wilhelm Braun
Istha Kirchenbücher:
Totenbuch 1830-1931, Seite , Nr 1165, TOTE_1830-1931_Bild588
Braun, Christian <1317> Personenblatt
* 12.07.1826 in Istha , männlich
+ 03.12.1904 in Istha
VATER: Martinus Braun , Istha
MUTTER: Maria Elisabeth Wolevni
GESCHWISTER: Friedrich Braun, Maria Christina Braun, Anna Maria Braun, Johannes Braun, Anna Christina Braun, Magdalena Braun
oo Helene Maria Magdalene Ellers aus Istha, Trauung: 07.07.1848 Istha
Kind: Heinrich Braun, * 09.06.1847 in Istha
Kind: .. Braun, * 24.02.1849 in Istha
Kind: Anna Maria Braun, * 25.02.1850 in Istha
Kind: Magdalene Braun, * 22.07.1852 in Istha
Kind: Maria Luise Braun, * 21.01.1855 in Istha
Kind: Jacob Braun, * 14.09.1856 in Istha
Kind: Heinrich Wilhelm Braun, * 29.09.1857 in Istha
Kind: Ludwig Braun, * 26.03.1859 in Istha
Kind: .. Braun, * 22.08.1860 in Istha
Kind: Christian August Braun, * 04.11.1861 in Istha, HausNr. 28
Kind: Christian Jacob Braun, * 22.12.1863 in Istha
Braun, Christian August <893> Personenblatt
Rufname: August
* 04.11.1861 in Istha, HausNr. 28 , männlich , ev
Musikus in Istha
+ 20.05.1915 in Istha
[] 20.05.1915 in Istha
VATER: Christian Braun , Istha
MUTTER: Helene Maria Magdalene Ellers , Istha
GESCHWISTER: Heinrich Braun, .. Braun, Anna Maria Braun, Magdalene Braun, Maria Luise Braun, Jacob Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Ludwig Braun, .. Braun, Christian Jacob Braun
oo Anna Elisabeth Degenhardt aus Istha, Trauung: 23.04.1887 Istha
oo Christine Elise Laudan aus Istha, Trauung: 03.01.1903 Istha
Kind: Konrad Braun, * 31.10.1887 in Istha
Kind: Johannes Heinrich Braun, * 30.06.1889 in Istha
Kind: Heinrich Wilhelm Braun, * 14.06.1893 in Istha
Kind: Anna Catharina Braun, * 03.05.1895 in Istha
Kind: Johannes Hermann Braun, * 16.09.1897 in Istha
Kind: Sophia Magdalena Braun, * 17.09.1897 in Istha
Kind: Anna Elisabeth Braun, * 14.02.1900 in Istha
Kind: Wilhelm Braun, * 26.09.1904
Braun, Georg <1539> Personenblatt
männlich
+ 1619 in Istha
Kind: Heinrich Braun, * um 1597 in Oelshausen
Braun, Heinrich <1532> Personenblatt
* um 1597 in Oelshausen , männlich
oo Catrin Friedmann aus Istha, Trauung: 24.02.1622 Istha
Kind: Johann Braun, * 1624 in Altenstädt
Kind: Wilhelm Braun, * 1625 in Altenstädt
Braun, Heinrich Wilhelm <889> Personenblatt
[Brunswitte]
* 14.06.1893 in Istha , männlich
+ 26.12.1956 in Gevelsberg
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun
oo Alma Eckhardt, Bäckerei-Tochter aus Asbeck, Trauung: 03.05.1916 Gevelsberg
Kind: Elisabeth Braun
Kind: Egon Braun
Kind: Hans Günter Braun
Braun, Johann <1522> Personenblatt
* 1624 in Altenstädt , männlich
VATER: Heinrich Braun , Oelshausen
MUTTER: Catrin Friedmann , Istha
GESCHWISTER: Wilhelm Braun
oo Susanna Möller aus Istha, Trauung: 25.09.1650 Altendorf
Kind: Justus Braun
Kind: Merten Braun
Kind: Johannes Braun, * 10.10.1654 in Altenstädt
Kind: Anna Elisabeth Braun, * 1657 in Altenstädt
Kind: Christoph Braun, * 11.10.1659 in Altenstädt
Kind: Heinrich Braun, * 1663 in Altenstädt
Braun, Johannes Heinrich <1309> Personenblatt
* 30.06.1889 in Istha , männlich
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun
Braun, Johannes Hermann <1314> Personenblatt
* 16.09.1897 in Istha , männlich , ev
~ 26.09.1897 in der Evangelische Kirche , Istha
PATEN: Johannes Gerhold VI, Ackermann
KONF: 23.04.1911 in der Evangelische Kirche , Istha
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Sophia Magdalena Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun
Zwillingsbruder von Sophia Magdalena
Istha Kirchenbücher:
Taufbuch 1830-1897, Seite 253, Nr 1508, TAUF_1830-1897_Bild810
Konfimationen, Seite 157, Nr 8
Braun, Konrad <1308> Personenblatt
* 31.10.1887 in Istha , männlich
+ 1914 in gefallen in Frankreich
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun
Braun, Sophia Magdalena <1315> Personenblatt
Rufname: Sophia
* 17.09.1897 in Istha , weiblich , ev
~ 26.09.1897 in der Evangelische Kirche , Istha
PATEN: Jophia Magdalena Braun, des Vaters ledige Schwester
+ 20.10.1900 in Istha
[] 22.10.1900 in Istha Friedhof Grab-Nr 16
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun
Zwillingsschwester von Johannes Hermann
Istha Kirchenbücher:
Taufbuch 1830-1897, Seite 253, Nr 1509, TAUF_1830-1897_Bild810
Totenbuch 1830-1931, Seite , Nr 1177, TOTE_1830-1931_Bild589
Braun, Wilhelm <1307> Personenblatt
* 26.09.1904 , männlich
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Christine Elise Laudan , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Anna Elisabeth Braun
Braun, Wilhelm <1534> Personenblatt
* 1625 in Altenstädt , männlich
VATER: Heinrich Braun , Oelshausen
MUTTER: Catrin Friedmann , Istha
GESCHWISTER: Johann Braun
Kind: Johannes Braun, * 1650 in Altenstädt
Braun, Freiling, Anna Catharina <1310> Personenblatt
Rufname: Anna, Braun
* 03.05.1895 in Istha , weiblich
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Heinrich Wilhelm Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun
oo Konrad Freiling, Schneidermeister aus Hof, Trauung: 13.06.1925 Altenhasungen
Braun, Schaub, Maria Christina <1384> Personenblatt
Braun
* 29.12.1793 , weiblich
VATER: Valentin Braun , Istha
MUTTER: Anna Elisabeth Saelzer , Istha
GESCHWISTER: Anna Christina Braun, Martinus Braun, Johann Conrad Braun
oo Johann Heinrich Schaub, Trauung: 27.10.1816 Istha
Brauns, N.N.
Zimmergeselle in Soldin, Haus-Nr: 204
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 53, lfdNr 526
Brauns, N.N.
Ziegler in Soldin, Haus-Nr: 2
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 892
Brauns, N.N.
Haus-Nr: 310
Sohn 'Carl Brauns'
Alter: 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Brederlow, N.N.
Gürtler in Soldin, Haus-Nr: 131
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 34, lfdNr 334
Bredo, Daniel <4950> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 257, Schulstraße
Haus neben Daniel Wendlandt, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bredo, Daniel <4950>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Daniel Wendlandt
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 61, lfdNr 257
Bredow, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 30, Versichert : 20
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 37, lfdNr 261
Breetz, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 264
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 71, lfdNr 694
Brehmer, N.N.
Bürger in Soldin, Haus-Nr: 219
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 58, lfdNr 578
Brehmer, N.N.
Fleischer in Soldin, Haus-Nr: 252
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 275 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 68, lfdNr 663
Brehmer, N.N.
Haus-Nr: 109
Tochter 'Auguste Brehmer' geboren am 09.10.1823
Alter: 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Breidscheid, Eickmeyer, Klara <5474> Personenblatt
Breidscheid
* 16.05.1899 in Neitwalde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 17
oo Albrecht Eickmeyer, Bauer aus Holwiesen, Trauung: 1930
verheiratet seit 1930
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Breitenfeld, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 326
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 84, lfdNr 831
Breiwich, Josephine <7072>
Ehefrau von Johann Hering
Mutter von Robert Hering * 06.09.1816 in Züllichau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Breiwich, Hering, Josephine <7072> Personenblatt
Breiwich
* vor 1796 , weiblich
oo Johann Hering, Trauung: vor 1816
Kind: Robert Hering, * 06.09.1816 in Züllichau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Brenkel, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 163
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 41, lfdNr 407
Breton, Carl Friedr.
Eleon. Breton , geb. Temperhausen Wittwe des . Stellmachermeister Carl Friedr. Breton gestorben am 28.04.1860 Alter: 77 J. Alterschwähe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Breton, Eleon.
Eleon. Breton , geb. Temperhausen Wittwe des . Stellmachermeister Carl Friedr. Breton gestorben am 28.04.1860 Alter: 77 J. Alterschwähe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Breton, N.N.
Schmied in Soldin, Haus-Nr: 70
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 387 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 18, lfdNr 178
Breton, N.N.
Stellmacher in Soldin, Haus-Nr: 270
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 521 Rtl 26 Sgr 3 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 72, lfdNr 706
Bretsch, N.N.
Tischler in Soldin, Haus-Nr: 151
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 38, lfdNr 378
Bretschke, Louise
Ehefrau von Martin Thiem
Mutter von Carl Thiem * 21.01.1820 in Hauswerder
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 269
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 615
Bretschneider, Karl Hermann
Karl Hermann Bretschneider, Feilenhauermeister aus Soldin
Elise Wilhelmine Brill Arbeiterin aus Leipzig
Aufgebot am 04.05.1900, ausgehängt 07.05.1900 - 22.05.1900 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Brettke, Rück, Dorothea <5962> Personenblatt
Brettke
* vor 1752 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Friedrich Rück, Hausmann, Trauung: vor 1772
Kind: Christian Rück, * 08.09.1772 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 3, Geborene und Getaufte 1772, Nr. 4
Breyer, Julius Rudolph
Julius Rudolph Breyer, Schützenhausbesitzer aus Lippehne
Martha Helene Elise Schicke aus Cüstrin
Aufgebot am 14.12.1894, ausgehängt 14.12.1894 - 29.12.1894 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 46
Briesen, Ferdinand <7174> Personenblatt
* vor 1795 in Litthauen , männlich , luth.
ehem. Wachtmeister & Amtmann in Soldin
oo Friederike Wilhelmine George, verehel. Wachtmeister Briesen aus Schönfließ, Trauung: vor 1815
Kind: Julius Wilhelm Briesen, * 21.01.1815 in Landsberg a. W.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Briesen, Ferdinand <7174>
* in Litthauen, luth.
ehem. Wachtmeister & Amtmann, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 57
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Briesen, Julius Wilhelm <7175> Personenblatt
* 21.01.1815 in Landsberg a. W. , männlich , luth.
Oeconom in Soldin
VATER: Ferdinand Briesen , ehem. Wachtmeister & Amtmann , Litthauen
MUTTER: Friederike Wilhelmine George , verehel. Wachtmeister Briesen , Schönfließ
Aufenthalt in Himmelstedt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Briesen, N.N.
pens. Wachtmeister in Soldin, Haus-Nr: 57
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 81 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 160
Brig, Martin <4942> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 246, Schulstraße
Haus neben Johann Riscke, das Hinterhaus, Wert 550, Versichert 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Brig, Martin <4942>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Johann Riscke, das Hinterhaus
Bewertet: 550, Versichert : 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 60, lfdNr 246
Brill, Elise Wilhelmine
Karl Hermann Bretschneider, Feilenhauermeister aus Soldin
Elise Wilhelmine Brill Arbeiterin aus Leipzig
Aufgebot am 04.05.1900, ausgehängt 07.05.1900 - 22.05.1900 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Brix, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 300, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 36, lfdNr 251
Brockhoff, N.N.
Hirte in Soldin, Haus-Nr: 16
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 93, lfdNr 915
Brödemann, N.N. <2193> Personenblatt
* um 1815 , männlich
Kreis-Gerichts-Sekretär in Soldin
nicht stimmfähiger Kreis-Gerichts-Sekretär in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 192, 40 Jahre alt,
lfd. Nr. 52 nach Steuerzahlung, 21 Rtl 4 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Brödemann, N.N. <2193>
Kreis-Gerichts-Sekretär, Alter 40 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 192, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 21 Rtl 4 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 52
Brose, Ernst <5753> Personenblatt
* 23.07.1902 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 83
+ [1945] in vermisst
oo Anna Grünberg, Ehefrau aus Görlsdorf, Trauung: 1935
verheiratet seit 1935
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Brose, Franz <5491> Personenblatt
* 10.07.1901 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 22
+ [1945] in Rußland (vermisst)
oo Ida Senz, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1931
verheiratet seit 1931
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Brose, Karl <5757> Personenblatt
* 31.08.1873 in Rufen , männlich
Rentenempfänger in Rufen Haus-Nr. 83
+ Aug. 1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)
Kind: Ernst Brose, * 23.07.1902 in Rufen
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Brose, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 77
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 20, lfdNr 199
Brose, Penkuhn, Alwine <5580> Personenblatt
Brose
* 27.11.1907 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 42
oo Karl Penkuhn, Eigentümer aus Rufen, Trauung: 1930
verheiratet seit 1930
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Brössel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 300, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 156
Bruckhoff, Heinrich, Anna <5588> Personenblatt
Bruckhoff
* 29.08.1888 in Beyersdorf , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 45
oo Friedrich Heinrich, Fleischermeister aus Kriening, Trauung: 1910
verheiratet seit 1910
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Brumme, Johann Friedrich <4753> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 4, Am Markt
Haus neben Röselers Witwe, großes Wohnhaus, eine Bude, eine Scheune vor dem Pyritzschen Tor, Wert 500, Versichert 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Brumme, Johann Friedrich <4753>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Röselers Witwe, großes Wohnhaus, eine Bude, eine Scheune vor dem Pyritzschen Tor
Bewertet: 500, Versichert : 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 1, lfdNr 4
Bruncke, Zacharias <4993> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 315, Kurze Markt Straße
Haus neben Christoph Schittcke, Wert 400, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bruncke, Zacharias <4993>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben Christoph Schittcke
Bewertet: 400, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 69, lfdNr 315
Brunnemann, A.
Ober-Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1760,
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 17
Brunnemann, N.N.
Senator, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. das halbe Brauhaus und Nebengebäude
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 1, lfdNr 4
Brunnemann, N.N.
Senator, Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. halber Brunnen und Nebengebäude
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 1, lfdNr 4
Buch, Christian
Ehemann von N.N. Haufe
Vater von Hermann Julius Buch * 14.07.1844 in Richnow Kr. Soldin
Wohnort Richnow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 78
Buch, George
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 181
Buch, George
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 181
Buch, Hermann Julius
* 14.07.1844 in Richnow Kr. Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Buch, lebt' und 'N.N. Haufe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Richnow
Wohnort der Eltern Richnow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 78
Buchardi, N.N.
Kaufmann. Schenkte am 18.04.1774 ein Portrait des Königs Friedrich II. dem Rathaus.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 181
Buchardi, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 11, lfdNr 271
Buchholtz, Gottlob
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 18
Buchholtz, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 86
Buchholtz, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 86
Buchholz, Christoph <6053> Personenblatt
* vor 1760 , männlich , ev
Hausmann, Schweinehirte in Mietzelfelde
oo Anna Louise Höft, Ehefrau, Trauung: vor 1780
Kind: Anna Louise Buchholz, * 01.08.1780 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Louise Buchholz, * 06.11.1782 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1780, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 7
Buchholz, Dorothea Louise <6086> Personenblatt
* 06.11.1782 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 10.11.1782 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Christin Höft
2. Michael Westphal
3. Jungfrau Dorothea Ramus
VATER: Christoph Buchholz , Hausmann, Schweinehirte
MUTTER: Anna Louise Höft , Ehefrau
GESCHWISTER: Anna Louise Buchholz
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 7
Buchholz, Neiss, Anna Louise <6055> Personenblatt
Buchholz
* 01.08.1780 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 06.08.1780 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Johann Christoph Salmsmüller
2. Frau Marie Westphal
3. Jungfrau Louise Höft
VATER: Christoph Buchholz , Hausmann, Schweinehirte
MUTTER: Anna Louise Höft , Ehefrau
GESCHWISTER: Dorothea Louise Buchholz
oo Friedrich Neiss, Maurergeselle aus Soldin, Trauung: vor 1804
Kind: Johann Friedrich Neiss, * 29.12.1804 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Neiss, * 03/30.06.1810 in Soldin
Kind: Johann Andreas Neiss, * 14.01.1813 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Neiss, * 20.10.1827 in Soldin
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1780, Nr. 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408
Büchsler, N.N.
Zimmergeselle in Soldin, Haus-Nr: 84
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 22, lfdNr 216
Büchsler, N.N.
Haus-Nr: 84
Tochter 'Henriette Büchsler' geboren am 01.06.1821
Alter: 2 J. 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Büchsler, N.N.
Haus-Nr: 84
Tochter 'Emilie Büchsler' geboren am 23.11.1823
Alter: 1 J. 17 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Büchsler, Berger, Helene <5720> Personenblatt
Büchsler
* 18.01.1885 in Kerkow , weiblich
Bäuerin, Witwe in Rufen Haus-Nr. 75
+ 20.12.1945 in Greifswald
verheiratet seit 1919
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Buchwald, George
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 54
Bückling, N.N.
Braueigen in Soldin, Haus-Nr: 61
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 712 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 17, lfdNr 166
Bülow, Johann Heinrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 1, lfdNr 17
Bülow, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 33
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 11, lfdNr 108
Bülow, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 161
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 41, lfdNr 403
Bummo, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 20, Versichert : 20
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 41, lfdNr 299
Büngel, Johannes <5542> Personenblatt
* 18.01.1910 in Beyersdorf , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 34
+ 1947/48 in Rußland (Lager 102/26 Magnitka)
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Büngel, Karl August Hermann
Karl August Hermann Büngel, Hausdiener aus Soldin
Auguste Marie Emilie Meissner aus Lippehne
Aufgebot am 24.12.1896, ausgehängt 27.12.1896 - 11.01.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69
Büngel, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 101
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 27, lfdNr 263
Burchardi, N.N.
Oec. Commissarius in Soldin, Haus-Nr: 119
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 500 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 307
Burchardi, N.N.
Zimmergeselle in Soldin, Haus-Nr: 318
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 83, lfdNr 812
Burchardi, N.N.
Haus-Nr: 326
Tochter 'Henriette Burchardi'
Alter: 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Burchardt, Oskar
Ehemann von Louise Adam
Vater von Wilhelm Heinrich Otto Burchardt * 03.12.1849 in Nickern Kr. Züllichau
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 1
Burchardt, Wilhelm Heinrich Otto
* 03.12.1849 in Nickern Kr. Züllichau, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Oskar Burchardt, lebt' und 'Louise Adam, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Berlin, nach Schönwalde gegangen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 1
Burchardy, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 271
Burghardt, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 213
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 6 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 55, lfdNr 543
Burghardt, N.N.
Kreis Einnehmer in Soldin, Haus-Nr: 288
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 225 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 75, lfdNr 738
Burschberg, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 292
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 77, lfdNr 755
Busch, Caspar <1678> Personenblatt
* in im Busch von Geringhausen , männlich
+ 15.09.1729
Kind: Greta Busch
Busch, Jacob
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 27, lfdNr 179
Busch, Haarhaus, Greta <1677> Personenblatt
Busch
* in im Busch von Geringhausen , weiblich
oo Peter Caspar Haarhaus, Trauung: 13.11.1690
Kind: Anna Christina Harhus
Busse, Johann Daniel <3271> Personenblatt
* um 1740 in Stettin , männlich
Hausschuhmacher in Soldin, Stettin
Hausschuhmacher in Soldin 1767 , Bürgereid am 02.03.1767 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Busse, Johann Daniel <3271>
Hausschuhmacher, * um 1740 in Stettin, Bürgereid am 02.03.1767, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 202
Butt, N.N.
Hirte in Soldin, Haus-Nr: 1
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 89, lfdNr 876
Büttner, Emilie
Ehefrau von Wilhelm Backhauss
Mutter von Friedrich Wilhelm Hermann Backhauss * 30.10.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 105
Büttner, Emilie
Ehefrau von Wilhelm Backhauss
Mutter von Friedrich Wilhelm Hermann Backhauss * 30.10.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, lfdNr 50
Büttner, Emilie
Ehefrau von Wilhelm Bachhauss
Mutter von Wilhelm Friedrich Bachhauss * 27.04.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 114
Cajn, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 23, lfdNr 148
Caliwodda, N.N.
Zopfbinder in Soldin, Haus-Nr: 231
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 607
Calsow, N.N.
Oeconomie-Rath in Soldin, Haus-Nr: 197
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 1076 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 50, lfdNr 494
Canehl, W.
des Chausseewärter W. Canehl gestorben am 15.05.1863 Alter: 52 J. 22 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Cappel, Daniell <4913> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 205, Klosterstraße
Haus neben Hans Klinckebeil, Wert 125, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Cappel, Daniell <4913>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Klosterstraße
Haus neben Hans Klinckebeil
Bewertet: 125, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 52, lfdNr 205
Carow, Karo, Joel <6777> Personenblatt
Carow
* 07.12.1800 in D. Krone , männlich , ref
Handelsmann, Kaufmann in Soldin
oo Hanne Blumenthal, Trauung: vor 1832
Kind: Herrmann Carow, * 30.05.1832 in Soldin
Kind: Abraham Carow, * 22.04.1834 in Soldin
Kind: Moses Carow, * 28.12.1836 in Soldin
stimmfähiger Kaufmann in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 37, 54 Jahre alt,
lfd. Nr. 25 nach Steuerzahlung, 35 Rtl 4 Sgr im Jahre 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Caspari, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 204
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 53, lfdNr 527
Christel, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 78
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 21, lfdNr 203
Christel, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 104
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 28, lfdNr 277
Chuderje, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 896
Cigas, Christian Friderich <4807> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 69, Lange Dohmstraße
Haus neben Christian Henning, Wert 300, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Cigas, Christian Friderich <4807>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus neben Christian Henning
Bewertet: 300, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 21, lfdNr 69
Clawitter, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 240
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 64, lfdNr 629
Cohn, A.
Handelsmann (jüdisch) in Soldin, Haus-Nr: 171
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 424
Cohn, E.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 52
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 300 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 15, lfdNr 150
Cohn, E.
verehel. in Soldin, Haus-Nr: 171
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 425
Conrad, Page, Johanna <5496> Personenblatt
Conrad
* 05.03.1910 in Schildberg , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 23
oo Otto Page, Bauer aus Woltersdorf, Trauung: 1932
verheiratet seit 1932
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Crahmer, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 270
Crause, Peter
Hausbesitzer in Soldin 1719, Erbenhaus mit Stall
Bewertet: 300, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 3, lfdNr 16
Czeipin, N.N.
Frau, Hausbesitzer in Soldin 1719, Kleines Haus
Bewertet: 50, Versichert : 30
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 21, lfdNr 138
Czerniewsky, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 115
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 30, lfdNr 293
Daberach, George
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 39, lfdNr 274
Daberock, Georg <4960> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 271, Bäcker Straße
Haus neben Jacob Lieferts Witwe, die Scheune vor dem Neuenburger Tor, Wert 225, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Daberock, Georg <4960>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Bäcker Straße
Haus neben Jacob Lieferts Witwe, die Scheune vor dem Neuenburger Tor
Bewertet: 225, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 63, lfdNr 271
Dach, N.N.
Haus-Nr: 216
Tochter 'Juliane Dach'
Alter: 1 J. 7 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 79
Daeblin, N.N.
Fabrikspinner in Soldin, Haus-Nr: 275
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 73, lfdNr 715
Daenell, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 39
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 12, lfdNr 120
Dahlenburg, Anna Friederike
Joh. Carl Gustav Haupt Gutsbesitzer aus Schlegelsburg
Anna Friederike Dahlenburg Jungfrau aus Langenhagen
Aufgebot am 25.10.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Dahne, Ludwig
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 224
Dahne, Pätzel, Dorothee Luise <172> Personenblatt
Dahne
weiblich
oo Johann Pätzel, Darrmietzel Freihäusler 1841
Pätzel;Johann;Darrmietzel;Freihäusler;1841;;Dahne Dorothee Luise;304;;147
Chronik der Stadt Neudamm 1896 - Darrmietzel
http://www.neumark.agoff.de/Koenigsberg/neudammc.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Chronik der Stadt Neudamm 1896.pdf
Dalack, George <4598> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1716 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1706, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1709, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716, starb im Jahre 1716
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 12, Am Markt
Haus neben Klopstock, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 450, Versichert 250
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Dalack, George <4598>
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Klopstock, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 450, Versichert : 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 4, lfdNr 12
Dalack, Hans George
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben Hardman, Stall
Bewertet: 400, Versichert : 350
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 3, lfdNr 12
Dalack, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 1500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 106
Dalack, N.N.
Jungfer, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Bude, Brunnen und Brauhaus
Bewertet: 600
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 182
Dalack, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Bude
Bewertet: 1500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 5, lfdNr 106
Dalack, N.N.
Jungfer, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Bude, Brunnen und Brauhaus
Bewertet: 600
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 182
Dallüge, Paetzel, Frieda Luise Emilie <1987> Personenblatt
Dallüge
* 03.02.1905 in Jastrow , weiblich
Stenotypistin in Soldin
oo Wilhelm Erich Walter Paetzel, Werkzeugmacher aus Soldin, Trauung: 22.05.1934 Berlin
bis zur Heirat wohnhaft Berlin Buchsetzer Straße 20
Trauzeige war der Vater
1 Sohn geboren Nr. 16/1935 Soldin
Geburtsregister - StA Jastrow Kreis Deutsch Krone Nr. 22/1905 -
Heiratsregister - StA Berlin-Niederschönhausen Nr. 112/1934 - LA Berlin
Dalum, Carl
* 16.11.1855 in Nordhausen Kr. Königsberg, ev., Ziegler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Dalum, lebt' und 'Marie Fritze, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 45, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 132
Dalum, Carl
* 16.11.1855 in Nordhausen Kr. Königsberg, ev., Ziegler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Dalum, lebt' und 'Maria Fritze, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 45, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 62
Dalum, Karl
* 10.11.1855 in Nordhausen Kr. Königsberg, ev., Ziegler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Dalum, lebt' und 'Marie Fritze, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 45, aktueller Aufenthaltsort Herrndorf
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 17
Dalum, Wilhelm
Ehemann von Marie Fritze
Vater von Carl Dalum * 16.11.1855 in Nordhausen Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 132
Dalum, Wilhelm
Ehemann von Maria Fritze
Vater von Carl Dalum * 16.11.1855 in Nordhausen Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 62
Dalum, Wilhelm
Ehemann von Marie Fritze
Vater von Karl Dalum * 10.11.1855 in Nordhausen Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 17
Damerow, Jacob Ernst
Hausbesitzer in Soldin 1719, kleines Haus
Bewertet: 50, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 34, lfdNr 232
Damerow, Jacob Ernst
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit dabei ausgebautem Stall und Seitengebäude
Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 34, lfdNr 233
Damrow, Jacob Ernst <4928> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 228, Schulstraße
Haus neben der wüsten Stelle, Wert 500, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Damrow, Jacob Ernst <4928>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben der wüsten Stelle
Bewertet: 500, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 56, lfdNr 228
Dams, Carl Friedrich <6447> Personenblatt
* 09.06.1800 in Ludwigsruh , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Carl Friedrich Dams
MUTTER: Sophie Poltendorf
oo Wilhelmine Haupt, Trauung: vor 1838
Kind: Carl Friedrich Dams, * 23.03.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Dams, Carl Friedrich <6449> Personenblatt
* 23.03.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Dams , Nagelschmied , Ludwigsruh
MUTTER: Wilhelmine Haupt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Dams, Carl Friedrich <6449>
* 23.03.1838 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl Friedrich Dams' und 'Wilhelmine Haupt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Dams, Carl Friedrich <6447>
Ehemann von Wilhelmine Haupt
Vater von Carl Friedrich Dams * 23.03.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Dams, Charlotte Emilie
* 03.03.1836 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmiedemeister Carl Dams ' und 'Haupt '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 3
Dams, N.N.
Nagelschmied in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 4, lfdNr 35
Dams, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 141
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 36, lfdNr 355
Dams, N.N.
Viktualienhändler in Soldin, Haus-Nr: 173
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 430
Dänert, George
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 35, lfdNr 239
Daniel, Petzel, Marie <119> Personenblatt
Daniel
weiblich , evangelisch
oo Fritz Petzel, Schmied
Kind: Heinrich Karl Erich Petzel, * 19.06.1882 in Bredow
Kind: Fritz Hans Petzel, * 17.08.1883 in Bredow
Kind: Erich Karl Paetzel, * 27.10.1885 in Bredow
Kind: Eugen Petzel, * 24.08.1888 in Bredow
Kind: Fritz Robert Paetzel, * 10.06.1893 in Bredow
Kind: Robert Gustav Wilhelm Petzel, * 10.07.1898 in Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Taufen_1882-1890_Bild16.pdf - 133 Nr. 173
Daum, N.N.
Landes Oec.Rath in Soldin, Haus-Nr: 44
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 2900 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 13, lfdNr 129
Davied, Israel
Jude, Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 20, Versichert : 20
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 24, lfdNr 157
Degelow, N.N.
Hirte in Soldin, Haus-Nr: 232
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 610
Degenhardt, Braun, Anna Elisabeth <894> Personenblatt
Degenhardt
* 28.03.1861 in Istha , weiblich
+ 26.09.1901 in Istha
oo Christian August Braun, Musikus aus Istha, HausNr. 28, Trauung: 23.04.1887 Istha
Kind: Konrad Braun, * 31.10.1887 in Istha
Kind: Johannes Heinrich Braun, * 30.06.1889 in Istha
Kind: Heinrich Wilhelm Braun, * 14.06.1893 in Istha
Kind: Anna Catharina Braun, * 03.05.1895 in Istha
Kind: Johannes Hermann Braun, * 16.09.1897 in Istha
Kind: Sophia Magdalena Braun, * 17.09.1897 in Istha
Kind: Anna Elisabeth Braun, * 14.02.1900 in Istha
Dettloff, Adam
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus vor den Thoren
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 14, lfdNr 1
Dettloff, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus vor den Thoren
Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 14, lfdNr 1
Detus, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 118
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 304
Dibelius, N.N.
Privatlehrer in Soldin, Haus-Nr: 124
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 32, lfdNr 320
Diederich, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 14, lfdNr 87
Diemcke, George
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 305
Dieterich, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 259
Dietrich, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 11, lfdNr 259
Dilling, Christoph <4860> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 141, Richtstraße
Haus neben Herr Pfeilers Erbenhaus, Stall, Scheune vom Mühlentor, eine halbe Scheune vorm Neuenburger Tor, die Scheune vorm Pyritzschen Tor nebst dem Häuschen, noch eine Scheue vor dem Pyritzschen Tor, das Häuschen in der Mauer., Wert 600, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Dilling, Christoph <4860>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Herr Pfeilers Erbenhaus, Stall, Scheune vom Mühlentor, eine halbe Scheune vorm Neuenburger Tor, die Scheune vorm Pyritzschen Tor nebst dem Häuschen, noch eine Scheue vor dem Pyritzschen Tor, das Häuschen in der Mauer.
Bewertet: 600, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 39, lfdNr 141
Dilling, Georg <4810> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 74, Liere Dohmstraße
Haus neben Martin Lantzen, Wert 75, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Dilling, Georg <4810>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Liere Dohmstraße
Haus neben Martin Lantzen
Bewertet: 75, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 23, lfdNr 74
Dillinger, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 318
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 82, lfdNr 810
Dittel, Christoph <4965> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 277, Bäcker Straße
Haus neben Hans Milicken, Wert 75, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Dittel, Christoph <4965>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Bäcker Straße
Haus neben Hans Milicken
Bewertet: 75, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 64, lfdNr 277
Dittmar, N.N. <623> Personenblatt
männlich
Königl. Haus-Inspekteur in Stettin
Kind: Elise Anna Auguste Dittmar
Trauungen Tochter (0622) - KB Stettin, Schloßkirche, Seite 80, Nr. 22/1883 - Archion
Dittmar, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 90
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 23, lfdNr 230
Dittner, Bertha Emilie
Johann Gottlieb Friedrich Dunst, Hausdiener aus Soldin
Bertha Emilie Dittner Arbeiterin aus Lippehne
Aufgebot am 02.12.1896, ausgehängt 03.12.1896 - 18.12.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65
Döblin, N.N.
Ehefrau von Theodor Hube
Mutter von Ernst August Heinrich Hube * 06.08.1823 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Döblin, N.N.
Ehefrau von Theodor Hube
Mutter von Carl August Adolph Hube * 21.09.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Döblin, N.N.
Ehefrau von Theodor Hube
Mutter von Franz Wilhelm Max Hube * 22.08.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Döblin, N.N.
Ehefrau von Theodor Hube
Mutter von Alexander Rudolph Hube * 23.10.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Döll, Johann <4558> Personenblatt
* 23.03.1804 in Villingen bei Giesen , männlich
Schneider in Soldin
oo Henriette Ebel, Trauung: vor 1840
Kind: Georg Wilhelm Döll, * 05.06.1840 in Soldin
Schneider in Soldin 1832 , Bürgereid am 27.12.1832 , sein Alter 28 Jahre
Regimentsgarde
stimmfähiger Schneider in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 223, 50 Jahre alt,
lfd. Nr. 88 nach Steuerzahlung, 10 Rtl 27 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 223
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Döll, N.N. <2229>
Schneider, Alter 50 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 223, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 10 Rtl 27 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 88
Döll, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 223
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 206 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 588
Döllner, N.N.
Tischler in Soldin, Haus-Nr: 219
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 137 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 57, lfdNr 569
Döllner, N.N.
Tischler. Am 01.11.1834 ist der Kopf des Domturmes runtergefallen. Der Stern ist bis zum Haus des Tischlers Nr. 219 geflogen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Dombrowski, Marie Anna Luise
Ludwig Wilhelm Werner, Hausdiener aus Soldin
Marie Anna Luise Dombrowski Arbeiterin aus Lippehne
Aufgebot am 05.04.1900, ausgehängt 06.04.1900 - 20.04.1900 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30
Donath, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 243
Donath, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 10, lfdNr 243
Donath, Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 183
Donath, Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 183
Donath, Johann
Haus-Nr: 182
Tochter 'Matilde Donath'
Alter: 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Donath, Julius Friedrich <2281> Personenblatt
* 16.07.1820 in Soldin , männlich
Drechsler in Soldin
VATER: Friedrich Donath , Drechsler , Soldin
MUTTER: Johanna Neuman
GESCHWISTER: Carl Heinrich Eduard Donath
nicht stimmfähiger Drechsler in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 14, 34 Jahre alt,
lfd. Nr. 119 nach Steuerzahlung, 4 Rtl 12 Sgr im Jahre 1854
hat Erlaubnis zum wandern 01.04.1840
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55
Donath, Martien
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stall
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 19, lfdNr 121
Donath, Martien
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 40, lfdNr 284
Donath, Martin <4844> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 121, Richtstraße
Haus neben Christian Gralow, Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, die Scheune vorm MühlenTor, Wert 550, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Donath, Martin <4844>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Christian Gralow, Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, die Scheune vorm MühlenTor
Bewertet: 550, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 34, lfdNr 121
Donath, Michael
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 142
Donath, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 142
Donath, N.N. <2281>
Drechsler, Alter 34 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 14, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 4 Rtl 12 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 119
Donath, N.N.
Drechsler in Soldin, Haus-Nr: 14
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 228 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 7, lfdNr 70
Donath, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 182
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 46, lfdNr 452
Donath, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 183
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 46, lfdNr 454
Donath, N.N.
Haus-Nr: 182
Tochter 'Mathilde Donath'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Donath, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 251
Dond, Jochim <4974> Personenblatt
männlich
Witwe in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 290, Reuter Straße
Haus neben Heinrich Rotstock, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Dond, Jochim <4974>
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1706, Reuter Straße
Haus neben Heinrich Rotstock
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 66, lfdNr 290
Donisch, Carl Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 139
Donisch, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 266
Dönniges, N.N.
Regierungs-Rath in Soldin, Haus-Nr: 111
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 1762 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 29, lfdNr 288
Döring, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 225
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 60, lfdNr 593
Dörr, Valerian <898> Personenblatt
männlich , katholisch
Maurer in Haufe, Gevelsberg
oo Maria Elisabeth Becker
Kind: Ewald Valerian Dörr, * 13.11.1859 in Gevelsberg
Trauung - KB Gevelsberg 1880-1914 Band 17 Seite 51, Nr. 15/1887 - Archion
Dosow, Andreas <4834> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 107, Östl. Straße
Haus neben Johann Christoph Richter, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Dosow, Andreas <4834>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Östl. Straße
Haus neben Johann Christoph Richter
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 31, lfdNr 107
Dossow, Andreas
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 17, lfdNr 106
Draeger, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 204
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 52, lfdNr 521
Draeger, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 289
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 75, lfdNr 741
Draeger, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 1
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 89, lfdNr 877
Dräger, N.N.
Haus-Nr: 142
Sohn 'Carl Dräger' geboren am 30.10.1821
Alter: 2 J. 21 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Dräger, N.N.
Haus-Nr: 142
Tochter 'Henriette Dräger' geboren am 27.11.1823
Alter: 17 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Drämel, Otto <5509> Personenblatt
* 25.10.1899 in Schildberg , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 26
oo Anna Lange, Ehefrau aus Wilhelmsburg, Trauung: 1924
verheiratet seit 1924
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Draskowski, Wilhelm <6396> Personenblatt
* vor 1802 , männlich
Kind: Wilhelm Draskowski, * 09.11.1822 in Duesschau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Draskowski, Wilhelm <6397> Personenblatt
* 09.11.1822 in Duesschau , männlich , luth.
Geselle in Soldin
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Draskowski, Wilhelm <6397>
* 09.11.1822 in Duesschau, luth.
Geselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Wilhelm Draskowski'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 17, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Draskowski, Wilhelm <6396>
Vater von Wilhelm Draskowski * 09.11.1822 in Duesschau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Dreher, Petrus
Pfarrer in Neuenburg. Dem Pfarrer wurden am 17. April 1634 durch Unvorsichtigkeit eines Soldatenjungen, schoß ins Strohdach des Hauses, 40 Last Korn verbrannt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 159
Dühringshofen, N.N.
Tabagist in Soldin, Haus-Nr: 9
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 87, lfdNr 854
Dumcke, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 305
Dümcke, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 121
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 311
Dümcke, N.N.
Weber in Soldin, Haus-Nr: 186
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 463
Dumdey, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 246
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 67, lfdNr 652
Dumke, Samuel
Haus-Nr: 186, 2 Kinder nicht geimpft
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Dummedey, Daniel
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 103a
Dummedey, Erdmann
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stall
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 5, lfdNr 27
Dunst, Johann Gottlieb Friedrich
Johann Gottlieb Friedrich Dunst, Hausdiener aus Soldin
Bertha Emilie Dittner Arbeiterin aus Lippehne
Aufgebot am 02.12.1896, ausgehängt 03.12.1896 - 18.12.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65
Dunst, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 894
Dürhold, Muehlinghaus, Anna Catharina <1711> Personenblatt
Rufname: Anna, Dürhold
* 12.03.1724 , weiblich
+ 22.07.1795 in Schwelm
oo Johann Caspar Muelinghaus, Trauung: 28.08.1751
Kind: Johann Caspar Muehlinghaus, * 23.07.1752
Dürr, N.N.
unverehelichte in Soldin, Haus-Nr: 184
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 46, lfdNr 459
Düsterhaupt, Daniel <4606> Personenblatt
* in Soldin , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 18.02.1677 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1660
Sohn des Martin Düsterhaupt, ist in den Rat gekommen ist 2. Bürgermeister gewesen und den 18. Februar 1677 gestorben
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1661
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1662
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1663
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677, Bürgermeister, starb im Jahre 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Düsterhaupt, Daniel <4606>
Ratsherr in Soldin 1660, Sohn des Martin Düsterhaupt, ist in den Rat gekommen ist 2. Bürgermeister gewesen und den 18. Februar 1677 gestorben, + 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Düsterhaupt, Martin <4605> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1673 in Soldin
Kind: Daniel Düsterhaupt
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1632
conf. hoc anno (bestätigt in diesem Jahr), ist 13 mal Bürgermeister geworden
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1644, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1647
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1648
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1649
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1650, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1651
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1652
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1655
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1656, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1657
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1658
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1659, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1661
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1662, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1663, Bürgermeister, nach dem Tod von Johann Votich
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673, starb im Jahre 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Eberstein, F.
Sohn von Chausseebauaufseher F. Eberstein geboren am 10.05.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Ebert, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 183
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 46, lfdNr 457
Eck, Bartolmes Joschua <4847> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 124, Richtstraße
Haus neben einer wüsten Stelle, Wert 300, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Eck, Bartolmes Joschua <4847>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben einer wüsten Stelle
Bewertet: 300, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 35, lfdNr 124
Eckert, Christoff
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 30
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 37, lfdNr 260
Edler, Caspar
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 287
Edler, Caspar
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 287
Eggebrecht, N.N.
Haus-Nr: 307
Tochter 'Charlotte Eggebrecht'
Alter: 2 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Eggebrecht, N.N.
Haus-Nr: 307
Sohn 'Carl Eggebrecht'
Alter: 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Eggermann, Peter Caspar <1948> Personenblatt
* in Klushammer Haßlinhausen , männlich
+ vor 1864
Kind: Henriette Eggermann, * um 1843 in Erlenbeck
Eggermann, Bente, Henriette <1832> Personenblatt
Eggermann
* um 1843 in Erlenbeck , weiblich
oo Karl Bente, Tagelöhner, Fabrikarbeiter aus Erlenbeck, Trauung: 17.07.1864 Haßlinghausen
Kind: Henriette Bente, * 07.05.1864 in Klushammer
Trauungen - KB Haßlinghausen 1858-1866 Band 5 Seite 34, Nr. 18/19/1864 - Archion
Eggert, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 2
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 90, lfdNr 890
Egler, N.N.
Kaufmann in Soldin, Haus-Nr: 4
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 475 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 4, lfdNr 39
Ehrenbaum, N.N.
Staatsbürger in Soldin, Haus-Nr: 192
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 225 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 48, lfdNr 480
Ehrich, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 86, lfdNr 844
Eichberg, N.N.
Fleischer in Soldin, Haus-Nr: 11
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 437 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 7, lfdNr 64
Eichberg, N.N.
Gastwirt in Soldin, Haus-Nr: 109
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 406 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 29, lfdNr 283
Eichberg, N.N.
Gastwirt in Soldin, Haus-Nr: 156
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 562 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 39, lfdNr 390
Eick, N.N. <2173> Personenblatt
* um 1804 , männlich
Ackerbürger in Soldin
stimmfähiger Ackerbürger in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 301, 51 Jahre alt,
lfd. Nr. 32 nach Steuerzahlung, 28 Rtl 17 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Eick, N.N. <2173>
Ackerbürger, Alter 51 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 301, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 28 Rtl 17 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 32
Eick, N.N.
Ackerbesitzer in Soldin, Haus-Nr: 301
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 350 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 79, lfdNr 772
Eickmeyer, Albrecht <5473> Personenblatt
* 19.09.1896 in Holwiesen , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 17
+ 02.02.1945 in Rufen (gewaltsamer Tod)
oo Klara Breidscheid, Ehefrau aus Neitwalde, Trauung: 1930
verheiratet seit 1930
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Eisermann, Gerhard <5621> Personenblatt
* 09.12.1910 in Linde , männlich
Müller in Rufen Haus-Nr. 55
MUTTER: Wilhelmine Berkner , Mühlenbesitzer Witwe , Rohrsdorf
oo Alice Krüger, Ehefrau aus Louisa, Trauung: 1938
Kind: Gerlint Eisermann, * 29.03.1941 in Rufen
verheiratet seit 1938
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Eisermann, Gerlint <5623> Personenblatt
* 29.03.1941 in Rufen , weiblich
Tochter in Rufen Haus-Nr. 55
+ 02.02.1945 in Karlshof ? (gewaltsamer Tod)
VATER: Gerhard Eisermann , Müller , Linde
MUTTER: Alice Krüger , Ehefrau , Louisa
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Elias, George <4971> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 286, Reuter Straße
Haus neben Herrn Pohl, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Elias, George <4971>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Reuter Straße
Haus neben Herrn Pohl
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 66, lfdNr 286
Eließ, Hans <4926> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 223, Schulstraße
Haus neben wüster Stelle, Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 650, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Eließ, Hans <4926>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben wüster Stelle, Stall, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 650, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 56, lfdNr 223
Ellers, Braun, Helene Maria Magdalene <1318> Personenblatt
Rufname: Helene, Ellers
* 23.09.1822 in Istha , weiblich
+ 25.11.1880 in Istha
oo Christian Braun aus Istha, Trauung: 07.07.1848 Istha
Kind: Heinrich Braun, * 09.06.1847 in Istha
Kind: .. Braun, * 24.02.1849 in Istha
Kind: Anna Maria Braun, * 25.02.1850 in Istha
Kind: Magdalene Braun, * 22.07.1852 in Istha
Kind: Maria Luise Braun, * 21.01.1855 in Istha
Kind: Jacob Braun, * 14.09.1856 in Istha
Kind: Heinrich Wilhelm Braun, * 29.09.1857 in Istha
Kind: Ludwig Braun, * 26.03.1859 in Istha
Kind: .. Braun, * 22.08.1860 in Istha
Kind: Christian August Braun, * 04.11.1861 in Istha, HausNr. 28
Kind: Christian Jacob Braun, * 22.12.1863 in Istha
Engel, N.N.
Weber in Soldin, Haus-Nr: 65
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 17, lfdNr 171
Engel, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 78
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 21, lfdNr 202
Engel, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 96
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 25, lfdNr 243
Engel, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 14
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 450 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 93, lfdNr 912
Engel, N.N.
Haus-Nr: KB
Sohn 'Friedrich Engel'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Engel, N.N.
Haus-Nr: KB
Tochter 'Augustine Engel'
Alter: 1 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Engelcke, Christoff
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 24, lfdNr 160
Engelken, Martin
Bäcker. Am 19. November 1636 brannte sein Haus ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 163
Ercarius, N.N.
Pantoffelmacher in Soldin, Haus-Nr: 316
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 82, lfdNr 805
Erich, Christoph
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 38
Ermel, N.N.
Tabagistwirth in Soldin, Haus-Nr: 219
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 58, lfdNr 580
Ernst, Adolf <5515> Personenblatt
* 23.06.1885 in Berbisdorf in Schlesien , männlich
Tischler in Rufen Haus-Nr. 27
oo Marie Zamzow, Ehefrau aus Dobberphul, Trauung: 1914
verheiratet seit 1914
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Ernst, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 15
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 866
Esser, N.N.
Gastwirt in Soldin, Haus-Nr: 51
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 362 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 15, lfdNr 147
Euchling, N.N.
Seiler in Soldin, Haus-Nr: 266
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 71, lfdNr 699
Eyber, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 1
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 86, lfdNr 847
Eybert, N.N.
Haus-Nr: KB
Tochter 'Henriette Eybert'
Alter: 1 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Faehnrich, N.N.
Haus-Nr: 142
Sohn 'Carl Faehnrich' geboren am 24.01.1824
Alter: 9 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Fähnrich, N.N.
Haus-Nr: 142
Sohn 'Carl Fähnrich'
Alter: 9 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Fahrenholz, N.N.
Obstflüker in Soldin, Haus-Nr: 281
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 74, lfdNr 727
Falkenstein, Lewin
Lewin Falkenstein, Hausdiener aus Soldin
Caroline Augsute Wilhelmine Arndt aus Lippehne
Aufgebot am 25.09.1884, ausgehängt 25.09.1884 - 10.10.1884 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58
Farrnstädt, N.N.
Zimmergeselle in Soldin, Haus-Nr: 258
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 69, lfdNr 678
Feier, Abraham
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Bude , Brunnen und Brauhaus
Bewertet: 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 148
Feihsler, N.N. <2190> Personenblatt
* um 1803 , männlich
Gastwirt in Soldin
stimmfähiger Gastwirt in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 274, 52 Jahre alt,
lfd. Nr. 49 nach Steuerzahlung, 22 Rtl 5 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Feihsler, N.N. <2190>
Gastwirt, Alter 52 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 274, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 22 Rtl 5 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 49
Feissler, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 90
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 12 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 23, lfdNr 228
Feissler, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 257
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 69, lfdNr 676
Fenn, Johann Friedrich Wilhelm
Johann Friedrich Wilhelm Fenn, Hausdiener aus Lippehne
Minna Marie Mathilde Schmidt aus Lippehne
Aufgebot am 21.10.1892, ausgehängt 22.10.1892 - 06.11.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69
Fenske, N.N.
Schuhmacher-Witwe in Soldin, Haus-Nr: 319
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 225 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 83, lfdNr 815
Fenske, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 319
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 83, lfdNr 816
Fenske, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 321
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 83, lfdNr 819
Fensky, August
* 19.10.1835 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl Ludwig Fensky' und 'Wilhelmine Backhaus, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 319
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 721
Fensky, Auguste Wilhelmine
* 17.02.1838 in Soldin, Tochter von 'Schuhmacher Carl Fensky ' und 'Backhaus '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 147
Fensky, Carl
Ehemann von Wilhelmine Backhauss
Vater von Gustav Adolph Fensky * 25.07.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 9, lfdNr 110
Fensky, Carl
Ehemann von Wilhelmine Backhauss
Vater von Gustav Adolph Fensky * 25.07.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 68
Fensky, Carl
Ehemann von Wilhelmine Backhauss
Vater von Julius Otto Fensky * 30.10.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 106
Fensky, Carl Friedrich
* 22.11.1839 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl Ludwig Fensky' und 'Wilhelmine Backhaus, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 319
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 721
Fensky, Carl Friedrich
* 22.11.1839 in Soldin, Sohn von 'Schuhmachermeister Carl Fensky ' und 'Wilhelmine Backhauss '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 120
Fensky, Carl Ludwig
Ehemann von Wilhelmine Backhaus
Vater von August Fensky * 19.10.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 319
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 721
Fensky, Carl Ludwig
Ehemann von Wilhelmine Backhaus
Vater von Carl Friedrich Fensky * 22.11.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 319
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 721
Fensky, Gustav Adolph
* 25.07.1853 in Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fensky, lebt' und 'Wilhelmine Backhauss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 9, lfdNr 110
Fensky, Gustav Adolph
* 25.07.1853 in Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fensky, lebt' und 'Wilhelmine Backhauss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 68
Fensky, Julius Otto
* 30.10.1858 in Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Fensky, lebt' und 'Wilhelmine Backhaus, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 58, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Schuhmacher
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 17, lfdNr 181
Fensky, Julius Otto
* 30.10.1858 in Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fensky, lebt' und 'Wilhelmine Backhauss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 58, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Schuhmacher
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 106
Fensky, Karl
Ehemann von Wilhelmine Backhaus
Vater von Julius Otto Fensky * 30.10.1858 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 17, lfdNr 181
Fensky, N.N. <2211> Personenblatt
* um 1812 , männlich
Schuhmacher in Soldin
Kind: N.N. Fensky, * 23.02.1850 in Soldin
stimmfähiger Schuhmacher in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 319, 43 Jahre alt,
lfd. Nr. 70 nach Steuerzahlung, 13 Rtl 10 Sgr im Jahre 1854
Sohn am 23.02.1850 zu Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Fensky, N.N. <2211>
Schuhmacher, Alter 43 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 319, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 13 Rtl 10 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 70
Fensky, N.N.
Schuhmachermeister. Baut im Jahre 1841 das Haus Nr. 319
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Fenslau, N.N.
Müllergeselle in Soldin, Haus-Nr: 53
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 155
Feuer, Abraham
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Bude, Brunnen und Brauhaus
Bewertet: 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 148
Feuerhelm, Ephraim <5919> Personenblatt
* vor 1750 , männlich , ev.
Hausmann in Mietzelfelde
oo Sophie Kehrberg, Ehefrau, Trauung: vor 1770
Kind: Michael Feuerhelm, * 07.08.1770 in Mietzelfelde
Kind: Martin Feuerhelm, * 03.02.1774 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 2, Geborene und Getaufte 1770, Nr. 4
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 1
Feuerhelm, Martin <5989> Personenblatt
* 03.02.1774 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 09.02.1774 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle George Hase
2. Martin Feuerhelm
3. Frau Elisabeth Kehrberg
VATER: Ephraim Feuerhelm , Hausmann
MUTTER: Sophie Kehrberg , Ehefrau
GESCHWISTER: Michael Feuerhelm
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 1
Feuerhelm, Michael <5921> Personenblatt
* 07.08.1770 in Mietzelfelde , männlich , ev.
~ 12.08.1770 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Gerichtsmann Christian Kehrberg
2. Hausmann Carl Kehrberg
3. Jungfrau Dorothea Hase
VATER: Ephraim Feuerhelm , Hausmann
MUTTER: Sophie Kehrberg , Ehefrau
GESCHWISTER: Martin Feuerhelm
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 2, Geborene und Getaufte 1770, Nr. 4
Feuren, Carl Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 200, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 20, lfdNr 126
Feyer, Ludwig
Haus-Nr: 207
Sohn 'Carl Ludwig Feyer'
Alter: 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Fick, N.N.
Registrator in Soldin, Haus-Nr: 35
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 600 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 12, lfdNr 113
Fiebken, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 40, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 36, lfdNr 254
Fiehn, Johann <2222> Personenblatt
* um 1801 , männlich
Handarbeiter, Drechsler in Soldin
Kind: Ludwig Wilhelm Fiehn, * 01.09.1828 in Soldin
stimmfähiger Drechsler in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 8, 54 Jahre alt,
lfd. Nr. 81 nach Steuerzahlung, 11 Rtl 20 Sgr im Jahre 1854
Sohn 'Ludwig Wilhelm' am 01.09.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, Nr 74
Fiehn, N.N. <2222>
Drechsler, Alter 54 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 8, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 11 Rtl 20 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 81
Fiehn, N.N.
Drechsler in Soldin, Haus-Nr: 8
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 237 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 6, lfdNr 52
Finckel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 113
Finckel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 5, lfdNr 113
Finger, N.N.
Gärtner in Soldin, Haus-Nr: 259
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 69, lfdNr 681
Fischer, August <5698> Personenblatt
* 23.05.1896 in Wildenbruch , männlich
Straßenwärter in Rufen Haus-Nr. 70
+ 12.02.1945 in Görlsdorf (infolge von Vertreibung)
oo Erna Blaar, Ehefrau aus Herzfelde, Trauung: 1923
verheiratet seit 1923
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Fischer, Auguste Albertine
Franz Otto Paul Bösche, Feilenhauer aus Grünberg i. Schlesien
Auguste Albertine Fischer aus Lippehne
Aufgebot am 13.03.1889, ausgehängt 13.03.1889 - 28.03.1889 beim Standesamt Lippehne
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8
Fischer, Christian <4758> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 9, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, der Stall hinter dem Haus, Wert 250, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Fischer, Christian <4758>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Grazow, der Stall hinter dem Haus
Bewertet: 250, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 3, lfdNr 9
Fischer, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben Christian Grapen, Stall
Bewertet: 250, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 2, lfdNr 9
Fischer, Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 23
Fischer, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Zusammen mit George Rühl
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 311
Fischer, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 311
Fischer, N.N.
Schäfer in Soldin, Haus-Nr: 14
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 12 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 24
Fischer, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 27
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 10, lfdNr 96
Fischer, N.N.
Demoisell in Soldin, Haus-Nr: 44
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 18 Rtl 22 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 13, lfdNr 128
Fischer, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 101
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 27, lfdNr 262
Fischer, N.N.
Fleischer in Soldin, Haus-Nr: 170
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 212 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 422
Fischer, Wilhelm <5713> Personenblatt
* 21.12.1889 in Wildenbruch , männlich
Landw. Arbeiter in Rufen Haus-Nr. 73
+ 1945 in Rußland (auf dem Transport ins Lager)
oo Antonie Tewes, Ehefrau aus Ringenwalde, Trauung: 1911
verheiratet seit 1911
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Fitzner, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 248
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 68 Rtl 22 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 67, lfdNr 656
Flaminius, N.N.
Herr Secretair, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 159
Flasdick, Johann <1595> Personenblatt
* 1650 in Linderhausen , männlich
+ 27.01.1726
VATER: Johann Jörgen Flasdick , Linderhausen
MUTTER: .. ..
oo Ennecken .. aus Am Niedersten Osterholz, Trauung: 08.09.1686
Kind: Johann Peter Flasdick, * 1695
Flasdick, Johann Jörgen <1597> Personenblatt
* in Linderhausen , männlich
+ 18.10.1690
oo .. ..
oo Agneiß Ringelsiepen, Trauung: 1673
Kind: Johann Flasdick, * 1650 in Linderhausen
Flasdick, Johann Peter <1592> Personenblatt
Rufname: Johann
* 1695 , männlich
+ 24.03.1760
VATER: Johann Flasdick , Linderhausen
MUTTER: Ennecken .. , Am Niedersten Osterholz
oo Anna Gertrud König, Trauung: 28.06.1722
Kind: .. Flasdick
Fleischer, N.N.
Klempner in Soldin, Haus-Nr: 44
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 14, lfdNr 132
Flunder, Gottlieb <4929> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 232, Schulstraße
Haus neben Hans Jahn, Wert 75, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Flunder, Gottlieb <4929>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Hans Jahn
Bewertet: 75, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 57, lfdNr 232
Flunder, Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 10, Versichert : 10
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 34, lfdNr 236
Flunder, Hans
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 288
Foherzen, N.N. <7935> Personenblatt
* vor 1785 , weiblich
Kind: Ludwig Axhausen, * 05.04.1805 in Landsberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Foherzen, N.N. <7935>
Mutter von Ludwig Axhausen * 05.04.1805 in Landsberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 125
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Frädersdorff, David
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 303
Frädersdorff, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 302
Frädrich, N.N. <2278> Personenblatt
* um 1817 , männlich
Bürger in Soldin
stimmfähiger Bürger in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 213, 38 Jahre alt,
lfd. Nr. 116 nach Steuerzahlung, 5 Rtl 1 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Frädrich, N.N. <2278>
Bürger, Alter 38 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 213, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 5 Rtl 1 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 116
Fraedrich, Johann Julius
* 15.07.1843 in Soldin, ev., Hausknecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Fraedrich, lebt' und 'Justine Bolz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 73
Fraedrich, Johann Julius
* 15.07.1843 in Soldin, ev., Hausknecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Fraedrich, lebt' und 'Justine Bolz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 20
Fraedrich, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 97
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 25, lfdNr 250
Fraedrich jun., N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 134
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 34, lfdNr 340
Francisci, Christian Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben M. Jürgen Killing
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 1, lfdNr 3
Francisci, Johann Christoff
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 15, lfdNr 95
Franck, Johane Marie Luise
* 22.05.1829 in Soldin, Tochter von 'Hauptmann Franck '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 196
Franck, N.N.
Uhrmacher in Soldin, Haus-Nr: 158
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 40, lfdNr 396
Francke, George <4836> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 109, Östl. Straße
Haus neben Witwe Grothe
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Francke, George <4836>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Östl. Straße
Haus neben Witwe Grothe
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 31, lfdNr 109
Francke, Jacob
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 20, Versichert : 20
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 41, lfdNr 298
Francke, Jürgen
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 17, lfdNr 108
Francke, Martien
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 20, Versichert : 20
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 45, lfdNr 334
Francke, Martin <5001> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 331, Kurze Markt Straße
Haus neben Georg Ringer, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Francke, Martin <5001>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben Georg Ringer
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 71, lfdNr 331
Frank, Heinrich
Haus-Nr: 238
Tochter 'Matilde Frank'
Alter: 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Frank, N.N.
Fischer in Soldin, Haus-Nr: 14
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 23
Franke, N.N.
Uhrmacher. Erhielt am 01.11.1805 den Auftrag zur Erichtung einer 8-Tage-Uhr für Rathaus und eine neue Turmuhr.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Franz, Schmiedeke, Anna <5690> Personenblatt
Franz
* 30.03.1897 in Dobberphul , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 68
oo Otto Schmiedeke, Landarbeiter aus Rufen, Trauung: 1920
verheiratet seit 1920
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Frauendorf, Dorothea <6405>
Ehefrau von August Hoffmann
Mutter von Carl Friedrich Hoffmann * 01.09.1808 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Frauendorf, Dorothea <6405>
Ehefrau von August Hoffmann
Mutter von Friedrich Johann Hoffmann * 08.10.1811 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Frauendorf, Dorothea <6405>
Ehefrau von August Hoffmann
Mutter von Wilhelm August Hoffmann * 16.03.1804 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Frauendorf, Dorothea <6405>
Ehefrau von August Hoffmann
Mutter von Johann Heinrich Hoffmann * 07.04.1806 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Fredersdorff, David
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 303
Freier, Christian
Haus-Nr: 242
Sohn 'Frantz Freier'
Alter: 16 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Freier, N.N.
Fischer in Soldin, Haus-Nr: 246
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 66, lfdNr 648
Freier, N.N.
Haus-Nr: 242
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 16 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Freier, N.N.
Haus-Nr: 264
Sohn 'Franz Freier'
Alter: 2 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 47
Freier, N.N.
Haus-Nr: 264
Sohn 'Carl Freier'
Alter: 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 48
Freimark, Friedrich Wilhelm
* 09.04.1843 in Dölzig Kr. Soldin, ev., Hausknecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Freimark, lebt' und 'Juliane Kuschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 63, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 74
Freimark, Friedrich Wilhelm
* 09.04.1843 in Dölzig Kr. Soldin, ev., Hausknecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Freimark, lebt' und 'Juliane Kuschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 63, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 21
Freimark, Johann Friedrich Wilhelm
* 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Freimark' und 'Anna Kirstein'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 59, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Hausmann
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 107
Freimark, N.N.
Haus-Nr: 166, 6 Kinder
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Freimuth, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 83
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 22, lfdNr 215
Freimuth, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 93
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 181 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 24, lfdNr 234
Freimuth, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 142
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 36, lfdNr 356
Freumuth, N.N.
Haus-Nr: 381
Sohn 'Carl Freumuth'
Alter: 10 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Freymarck, Daniel <3290> Personenblatt
* um 1744 in Nordhausen bei Königsberg , männlich
Fischer in Soldin
Fischer in Soldin 1768 , Bürgereid am 06.06.1768 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Freymarck, Daniel <3290>
Fischer, * um 1744 in Nordhausen bei Königsberg, Bürgereid am 06.06.1768, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 205
Freymarck, Johann Friedrich Wilhelm
* 09.06.1858 in Woltersdorf Kr. Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Freymarck' und 'Anna Kirstein'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 59, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Hausmann
Wohnort der Eltern Werblitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 17, lfdNr 182
Freymuth, N.N.
Haus-Nr: 301
Tochter 'Henriette Freymuth'
Alter: 8 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Freymuth, N.N.
Haus-Nr: 301
Sohn 'Carl Freymuth'
Alter: 10 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Friderich, Carl
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 186
Friderich, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 295
Friderich, Wilhelm
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 81
Fridetzky, Heinrich <4770> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 23, Am Markt
Haus neben Gottfried Horn und Hering, Stall, Wert 250, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Fridetzky, Heinrich <4770>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Gottfried Horn und Hering, Stall
Bewertet: 250, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 8, lfdNr 23
Fridinger, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 310
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 80, lfdNr 791
Friedersdorff, N.N.
Tabagist in Soldin, Haus-Nr: 6
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 171 Rtl 26 Sgr 3 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 7
Friedersdorff, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 27
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 10, lfdNr 97
Friederstorff, Christoff
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 29, lfdNr 190
Friedmann, Braun, Catrin <1533> Personenblatt
Friedmann
* in Istha , weiblich
oo Heinrich Braun aus Oelshausen, Trauung: 24.02.1622 Istha
Kind: Johann Braun, * 1624 in Altenstädt
Kind: Wilhelm Braun, * 1625 in Altenstädt
Friedrich, Andreas Gotthilf
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 80
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 31, lfdNr 212
Friedrich, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 256
Friedrich, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 295
Friedrich, Jochen Ernst
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stall
Bewertet: 50, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 26, lfdNr 172
Friedrich, Jochim Ernst <4887> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 170, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Gottfried Lange, Stall, Wert 225, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Friedrich, Jochim Ernst <4887>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Gottfried Lange, Stall
Bewertet: 225, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 46, lfdNr 170
Friedrich, N.N. <2250> Personenblatt
* um 1801 , männlich
Kaufmann in Soldin
stimmfähiger Kaufmann in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 268, 54 Jahre alt,
lfd. Nr. 19 nach Steuerzahlung, 40 Rtl 12 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Friedrich, N.N. <2250>
Kaufmann, Alter 54 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 268, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 40 Rtl 12 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 19
Friedrich, N.N.
Partikulier in Soldin, Haus-Nr: 15
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 26
Friedrich, N.N.
Handarbeiter in Soldin, Haus-Nr: 89
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 23, lfdNr 227
Friedrich, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 193
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 81 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 49, lfdNr 483
Friedrich, N.N.
Schlosser in Soldin, Haus-Nr: 261
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 686
Friedrich, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 268
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 453 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 72, lfdNr 703
Friedrich, N.N.
Haus-Nr: 103
Sohn 'Julius Friedrich' geboren am 12.08.1823
Alter: 30 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Friedrich, N.N.
Haus-Nr: 151
Sohn 'Carl Friedrich' geboren am 29.07.1823
Alter: 32 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Friedrich, N.N.
Schlosser. Am 24. November 1832 brannte das früher dem Ackerbürger Geßner, jetzt Schlosser Friedrich gehörende Haus Nr. 261 ab
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Friedrich, Wilhelm
Haus-Nr: 246
Tochter 'Henriette Friedrich'
Alter: 5 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Friedrich, Wilhelm
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 81
Frielinghaus, Johann Peter <1859> Personenblatt
* in Sprockhövel , männlich
Landwirt
Kind: Anna Catharina Frielinghaus, * 1806
Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 213, Nr. 13/1829 - Archion
Frielinghaus, Manke, Anna Catharina <1858> Personenblatt
Frielinghaus
* 1806 , weiblich
oo Johann Caspar Manque, Bandwirker aus Herzkamp, Trauung: 14.11.1829 Herzkamp
Kind: Amalie Manke, * 29.05.1830 in Herzkamp
Kind: Amalie Manke, * 25.11.1831 in Herzkamp
Kind: August Manke, * 08.03.1834 in Herzkamp
Kind: Gustav Manke, * 08.03.1834 in Herzkamp
Kind: Tochter Manke, * 15.05.1836 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manke, * 14.02.1838 in Herzkamp
Kind: Rosa Manke, * 10.02.1840 in Herzkamp
Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 213, Nr. 13/1829 - Archion
Friese, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 600
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 131
Friese, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus vor den Thoren
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 15, lfdNr 18
Friese, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 600
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 131
Friese, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus vor den Thoren
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 15, lfdNr 17
Fritsch, N.N. <2253> Personenblatt
* um 1792 , männlich
Major in Soldin
nicht stimmfähiger Major in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 4, 63 Jahre alt,
lfd. Nr. 22 nach Steuerzahlung, 37 Rtl 13 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Fritsch, N.N. <2253>
Major, Alter 63 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 4, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 37 Rtl 13 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 22
Fritsch, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 307
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 80, lfdNr 785
Fritsch, Pauline Wilhelmine Amalie Marianne
* 16.09.1840 in Soldin, Tochter von 'Hauptmann im 14. Inf-Reg. Carl Wilhelm Fritsch ' und 'Marie Pauline Michaelis '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 132
Fritz, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 4, lfdNr 37
Fritz, N.N.
Haus-Nr: 57
Sohn 'Herrmann Fritz' geboren am 04.02.1823
Alter: 17 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Fritze, Maria
Ehefrau von Wilhelm Dalum
Mutter von Carl Dalum * 16.11.1855 in Nordhausen Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 5, lfdNr 62
Fritze, Marie
Ehefrau von Wilhelm Dalum
Mutter von Carl Dalum * 16.11.1855 in Nordhausen Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 132
Fritze, Marie
Ehefrau von Wilhelm Dalum
Mutter von Karl Dalum * 10.11.1855 in Nordhausen Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 17
Frödersdorff, Christian <4984> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 302, Hirten Straße
Haus neben Gürgen Elies, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Frödersdorff, Christian <4984>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Hirten Straße
Haus neben Gürgen Elies
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 68, lfdNr 302
Fröhlich, N.N.
Weber in Soldin, Haus-Nr: 102
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 27, lfdNr 267
Fröhlich, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Zusammen mit Jochen Rogge
Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 129
Frölich, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 129
Fromholtz, Christoff
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 25, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 43, lfdNr 314
Fromholtz, Daniel <4982> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 299, Hirten Straße
Haus neben Johann Hänse, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Fromholtz, Daniel <4982>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Hirten Straße
Haus neben Johann Hänse
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 67, lfdNr 299
Fromholtz, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 10, Versichert : 10
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 42, lfdNr 304
Fromholtz, Hans <4991> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 311, Hirten Straße
Haus neben Gürgen Pirent, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Fromholtz, Hans <4991>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Hirten Straße
Haus neben Gürgen Pirent
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 69, lfdNr 311
Fromholtz, N.N.
Erben, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 252
Fromholtz, N.N.
Erben, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 11, lfdNr 252
Fromm, N.N.
Ober-Steuer-Inspektor in Soldin, Haus-Nr: 192
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 675 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 49, lfdNr 482
Fuderleib, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben Valerius Glaseman, Stallung
Bewertet: 500, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 2, lfdNr 7
Fuderlin, Michael <4756> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 7, Am Markt
Haus neben Valerius Glaseman, das Brauhaus zur linken Hand, der Stall, die Scheune vorm NeuenburgschenTor, Wert 600, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Fuderlin, Michael <4756>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Valerius Glaseman, das Brauhaus zur linken Hand, der Stall, die Scheune vorm NeuenburgschenTor
Bewertet: 600, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 3, lfdNr 7
Fuhrmann, Anna Emilie
Carl Friedrich Just, Hausdiener aus Soldin
Anna Emilie Fuhrmann aus Lippehne
Aufgebot am 16.03.1887, ausgehängt 16.03.1887 - 31.03.1887 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17
Funke, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 97
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 250 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 26, lfdNr 252
Fürst, Paetzel, Auguste Louise Emilie <32> Personenblatt
Rufname: Emilie, Fürst
* 02.07.1861 in Schönfließ , weiblich , evangelisch
+ in Bärwalde
VATER: Christian Friedrich Fürst , Kolonist
MUTTER: Caroline Wilhelmine Auguste Paetzel , Nabern
oo Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Arbeiter aus Werblitz, Trauung: 25.01.1885 Soldin
Kind: Willi Carl Wilhelm Pätzel
Kind: Otto Ferdinand Ernst Pätzel, * 08.03.1885 in Soldin
Kind: Anna Sophie Luise Paetzel, * 24.04.1886 in Soldin
Kind: Auguste Emilie Marie Paetzel, * 28.08.1887 in Soldin
Kind: Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, * 21.11.1888 in Soldin
Kind: Auguste Luise Henriette Paetzel, * 04.10.1890 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 25.09.1896 in Schönfließ
Kind: Ferdinand Ernst Pätzel, * 27.04.1900 in Schönfließ
Kind: Liese Pätzel, * 07.09.1901
Kind: Paul Emil Ernst Pätzel, * 24.09.1902 in Schönfließ
Am Tag der Trauung wohnhaft zu Schönfließ
Trauzeugen:
- Arbeitsmann Wilhelm Prietzel, 31 Jahre, wohnhaft zu Soldin
- Dachdecker Ferdinand Vetter, 29 Jahre, wohnhaft zu Soldin
Taufschein Paul Emil Ernst Paetzel
- Auszug aus dem Taufregister der St.-Marien-Kirche zu Bad Schönfliess Nm, vom 16.10.1922
65/1142/0/04/129 Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 06.01.1885
Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
Gabert, Johann
Haus-Nr: 262
Sohn 'Carl Gabert'
Alter: 11 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gabert, Johann
Haus-Nr: 262
Sohn 'Friedrich Gabert'
Alter: 8 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gabert, Johann
Haus-Nr: 262
Sohn 'Gottfried Gabert'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gabert, N.N.
Brauer in Soldin, Haus-Nr: 169
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 42, lfdNr 421
Gablenz, N.N.
Fischer in Soldin, Haus-Nr: 9
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 178 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 2, lfdNr 15
Gablenz, N.N.
separierte Frau in Soldin, Haus-Nr: 132
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 34, lfdNr 336
Gabriel, Friedrich
Haus-Nr: 264
Sohn 'Carl Gabriel'
Alter: 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gaede, N.N.
Amtmann in Soldin, Haus-Nr: 194
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 500 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 49, lfdNr 489
Gahrmann, Willy <5547> Personenblatt
* 03.11.1891 in Kerkow , männlich
Dachdecker in Rufen Haus-Nr. 35
oo Agnes Schreiber, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1921
verheiratet seit 1921
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gallina, N.N.
Zimmergeselle in Soldin, Haus-Nr: 289
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 76, lfdNr 744
Gallina, N.N.
separierte Frau in Soldin, Haus-Nr: 297
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 78, lfdNr 765
Galner, N.N.
Haus-Nr: 329
Sohn 'Heinrich Galner'
Alter: 3 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Galner, N.N.
Haus-Nr: 329
Sohn 'August Galner'
Alter: 1 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gammrath, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 306
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 80, lfdNr 782
Gammrath, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 901
Gärnitz, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 14
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 863
Gehring, Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 174
Gehrke, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 40, Versichert : 30
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 41, lfdNr 302
George, Briesen, Friederike Wilhelmine <4424> Personenblatt
George
* vor 1795 in Schönfließ , weiblich
verehel. Wachtmeister Briesen in Soldin, Schönfließ
oo Ferdinand Briesen, ehem. Wachtmeister & Amtmann aus Litthauen, Trauung: vor 1815
Kind: Julius Wilhelm Briesen, * 21.01.1815 in Landsberg a. W.
Bürgereid in Soldin am 18.11.1827
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Geraths, Martien
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 45, Versichert : 45
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 43, lfdNr 320
Gerhart, Martin <4994> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 319, Kurze Markt Straße
Haus neben vorgesetzter wüsten Stelle, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Gerhart, Martin <4994>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben vorgesetzter wüsten Stelle
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 70, lfdNr 319
Gericke, Michell <4983> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 300, Hirten Straße
Haus neben Daniel Fromholtz, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Gericke, Michell <4983>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Hirten Straße
Haus neben Daniel Fromholtz
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 67, lfdNr 300
Gerike, Christ.
Haus-Nr: 216
Sohn 'Eduard Gerike'
Alter: 18 W., Schwiegersohn des Tabagist Höhne
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gerlick, Paetzel, Henriette <106> Personenblatt
Gerlick
* 10.07.1797 , weiblich
+ 10.01.1872 in Bredow
[] 13.01.1872 in Bredow
oo Wilhelm Paetzel, Schneidermeister
Witwe des ...... vestorbenen Schneider Meisters Wilhelm Paetzel
bei Tod 74 Jahre 6 Monate
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Bestattungen_1867-1883_Bild65.pdf - 156 Nr.5
Gerschinski, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 78
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 20, lfdNr 201
Gerwin, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 249
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 412 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 67, lfdNr 658
Gesche, Todgeburt <964> Personenblatt
unbestimmt
+ in Todgeburt
VATER: Johannes Otto Hermann Gesche , Kraftfahrer , Berlin-Charlottenburg
MUTTER: Hildegard Ella Charlotte Pätzel , Hausgehilfin , Bärwalde
Herzfehler
Gesmann, August
* 10.01.1844 in Recklinghausen Kr. Recklinghasen, ev., Klempner, 21 Jahre alt
Sohn von 'Joseph Gesmann, lebt' und 'Elisabeth Wiebens, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 79, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in nicht gestellt, am 29.05.1865 weitergewandert
Wohnort der Eltern Recklinghausen Kr. Recklinghasen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 89
Gesmann, Joseph
Ehemann von Elisabeth Wiebens
Vater von August Gesmann * 10.01.1844 in Recklinghausen Kr. Recklinghasen
Wohnort Recklinghausen Kr. Recklinghasen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 89
Gessner, Christian
Haus-Nr: 261
Tochter 'Hanne Gessner'
Alter: 14 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, Christian
Haus-Nr: 261
Tochter 'Henriette Gessner'
Alter: 12 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, Christian
Haus-Nr: 261
Tochter 'Wilhelmine Gessner'
Alter: 10 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, Christian
Haus-Nr: 261
Sohn 'Gottlieb Gessner'
Alter: 8 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, Christian
Haus-Nr: 261
Tochter 'Juliane Gessner'
Alter: 6 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, Christian
Haus-Nr: 261
Tochter 'Caroline Gessner'
Alter: 2 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, Johann
Haus-Nr: 234
Sohn 'Johann Gessner'
Alter: 14 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, Johann
Haus-Nr: 234
Tochter 'Henriette Gessner'
Alter: 7 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, Johann
Haus-Nr: 234
Tochter 'Caroline Gessner'
Alter: 5 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, Johann
Haus-Nr: 234
Sohn 'Wilhelm Gessner'
Alter: 2 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gessner, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 234
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 63, lfdNr 613
Geßner, N.N.
Ackerbürger. Am 24. November 1832 brannte das früher dem Ackerbürger Geßner, jetzt Schlosser Friedrich gehörende Haus Nr. 261 ab
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Gewerk, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 74
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 19, lfdNr 188
Gienow, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 178
Gienow, Traugoth
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 150, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 9, lfdNr 215
Giersch, N.N.
Böttcher in Soldin, Haus-Nr: 120
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 308
Giese, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus nebst der Bude
Bewertet: 225
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 66
Giese, Johann
Haus-Nr: 262
Tochter 'Henriette Giese'
Alter: 12 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Giese, Johann
Haus-Nr: 262
Tochter 'Emilie Giese'
Alter: 10 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Giese, N.N. <2287> Personenblatt
männlich
Schneider in Soldin
nicht stimmfähiger Schneider in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 203,
lfd. Nr. 125 nach Steuerzahlung, 3 Rtl 19 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Giese, N.N. <2287>
Schneider, Alter 0 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 203, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 3 Rtl 19 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 125
Giese, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 116
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 103 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 30, lfdNr 297
Giese, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 262
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 688
Giese, N.N.
Haus-Nr: 97, 3 Kinder, will nicht impfen lassen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Giesel, Louise Pauline Wilhelmine
Theodor Adolph Reinhold von Hartung Königl. Hauptmann im 8. Infanterie-(Leib) Regiment
Louise Pauline Wilhelmine Giesel Jungfrau
Aufgebot am 18.01.1857. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Giesel, Louise Pauline Wilhelmine
Theodor Adolph Reinhold von Hartung Königl. Hauptmann im 8. Infanterie-(Leib) Regiment
Louise Pauline Wilhelmine Giesel Jungfrau
Aufgebot am 18.01.1857. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Giesel, N.N.
verehel. in Soldin, Haus-Nr: 204
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 53, lfdNr 528
Giesenhagen, Ernst <5749> Personenblatt
* 11.05.1889 in Belgen , männlich
Posthelfer in Rufen Haus-Nr. 82
oo Anna Rühl, Ehefrau aus Wilhelmsburg, Trauung: 1914
verheiratet seit 1914
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Giesenhagen, Zimmermann, Alwine <5599> Personenblatt
Giesenhagen
* 23.10.1866 in Görlsdorf , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 47
+ 1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)
oo Karl Zimmermann, Rentenempfänger aus Rufen, Trauung: 1891
Kind: Ernst Zimmermann, * 05.06.1904 in Rufen
verheiratet seit 1891
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Giessel, Zaffke, Frieda <5771> Personenblatt
Giessel
* 30.11.1896 in Berlinchen , weiblich
Bäuerin, Witwe in Rufen Haus-Nr. 88
+ 02.02.1945 in Rufen (Selbstmord)
Kind: Herbert Zaffke, * 09.11.1917 in Tankow
verheiratet seit 1914
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gino, Friderich <4762> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 14, Am Markt
Haus neben Christoph Klopstock, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Gino, Friderich <4762>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christoph Klopstock
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 5, lfdNr 14
Ginow, Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 15, lfdNr 89
Ginow, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 261
Gips, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 183
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 46, lfdNr 456
Girschner, Hans George <4934> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 238, Schulstraße
Haus neben Barthel Insche, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Girschner, Hans George <4934>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Barthel Insche
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 58, lfdNr 238
Girschner, Hans Jürgen
Hausbesitzer in Soldin 1719, Altes Haus
Bewertet: 50, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 35, lfdNr 243
Gladoin, N.N.
Jungfrau, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 236
Gladow, N.N.
Magister, Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 17, lfdNr 105
Glaseman, Valerius
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben Christian Fischer, Stall
Bewertet: 200, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 2, lfdNr 8
Glasemann, Valerius <4757> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 8, Am Markt
Haus neben Michell Fuderlin, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Glasemann, Valerius <4757>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Michell Fuderlin
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 3, lfdNr 8
Glasemann, Valerius
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 27, lfdNr 175
Glaser, N.N.
Sohn von Hausbesitzer Glaser geboren am 19.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Glienicke, Masche, Luise <5504> Personenblatt
Glienicke
* 05.11.1867 in Zachow , weiblich
Rentnerin Witwe in Rufen Haus-Nr. 24
+ 1944
Kind: Anna Masche, * 05.02.1898 in Dertzow
verheiratet seit 1891
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gliewe, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 164
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 187 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 41, lfdNr 409
Gloschefsky, N.N.
Handarbeiter in Soldin, Haus-Nr: 227
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 60, lfdNr 598
Göhde, N.N.
Assessor in Soldin, Haus-Nr: 283
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 1737 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 75, lfdNr 732
Göhler, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 262
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 689
Gohmann, Carl Albert <847> Personenblatt
* 09.03.1847 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Nagelschmied, Fabrikarbeiter in Gevelsberg
~ 27.03.1847 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Helene Drevermann, Caroline Doesch
KONF: 07.04.1861 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ 02.01.1898 in Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann, Emma Schlemmer
oo Wilhelmine Birkenstock, Witwe Wellenbeck aus Breckerfeld, Trauung: 04.01.1882 Breckerfeld
Kind: Lina Laura Birkenstock, * 07.10.1881 in Breckerfeld
Kind: Karl Albert Gohmann, * 15.12.1885 in Gevelsberg
Kind: Eduard Albert Gustav Gohmann, * 16.05.1889 in Asbeck
Kind: Henriette Schamot, * 05.09.1890 in Oelkinghausen
geboren am 09.03.1847 morgens 04:00 Uhr
50 Jahre 9 Monate 24 Tage alt
gestorben am 02.03.1898 vormittags 04:15 Uhr - im Krankenhaus Gevelsberg
Stammbaum Gohmann
Taufen - KB Gevelsberg 1838-1851 Band 9 Seite 158, Nr. 42/1847 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 8, Nr. 18/1861 - Archion
Heiratsregister - StA Breckerfeld Nr. 1/1882 - StadtArch Breckerfeld
Trauungen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9, Nr. 1/1882 - Archion
Trauungen Sohn - KB Gevelsberg 1898-1920 Band 19, Nr. 10/1912 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 1/1898 - StadtArch Gevelsberg
Gohmann, Carl Hermann Friedrich <1247> Personenblatt
* 25.11.1890 , männlich
Kaufmann
VATER: Carl Friedrich Gohmann , Kaufmann
MUTTER: Auguste Charlotte Duclas
GESCHWISTER: Hans Gohmann, Else Gohmann, Werner Gohmann
oo Alwine Helene Kotthaus, Trauung: 10.08.1916
Gohmann, Friederich Wilhelm Helmut <855> Personenblatt
Rufname: Helmut
* 22.04.1915 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Kaufmann in Wuppertal, Gevelsberg
+ 04.09.1985 in Langerfeld
[] 09.09.1985 in Friedhof Kohlenstraße, Wuppertal-Langerfeld
VATER: Karl Albert Gohmann , Fabrikant , Gevelsberg
MUTTER: Henriette Schamot , Oelkinghausen
geboren am 22.04.1915 morgens 06:45 Uhr - Feverstraße 19
Angehöriger der Wehrmacht ab 02.11.1937 - Obergefreiter
Vermerk linker Rand Aufgebotsliste: "Verlobter, 1 Kind (männl.) 25.9.34 in W. Elb."
zuletzt wohnhaft in Wuppertal-Langerfeld
gestorben am 04.09.1985 vormittags 08:30 Uhr - Dorfwiese 19
Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Gevelsberg Nr. 206/1915 - StA Gevelsberg
Aufgebotsliste - StA Gevelsberg Nr. ./. /1942 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 166/1942
Eintrag zum Familienbuch - StA Gevelsberg Nr. 166/1942 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 102/1948
Stergeregister - StA Wuppertal Nr. 3186/1985 - StadtArch Wuppertal
Todesanzeige
Gohmann, Gustav <1792> Personenblatt
* 08.04.1850 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Büntner in Gevelsberg
~ 16.05.1850 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Carl Wilhelm Brockhaus, Caroline Winkelmann
KONF: 17.04.1865 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Laura Gohmann, Emma Schlemmer
oo Karoline Lengler aus Birkenfeld, Trauung: 02.07.1876 Gevelsberg
Kind: Sohn Gohmann, * 15.12.1876 in Gevelsberg
geboren am 08.04.1850 morgens 08:00 Uhr
bei der Heirat mit Karoline Lengler 26 Jahre alt
Taufen - KB Gevelsberg 1838-1851 Band 9 Seite 214, Nr. 54/1850 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 35, Nr. 19/1855 - Archion
Trauungen - KB Gevelsberg 1866-1879 Band 11, Nr. 29/1876 - Archion
Gohmann, Karl Albert <851> Personenblatt
Rufname: Albert
* 15.12.1885 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Fabrikant in Gevelsberg
+ 16.03.1947 in Gevelsberg
VATER: Carl Albert Gohmann , Nagelschmied, Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Wilhelmine Birkenstock , Witwe Wellenbeck , Breckerfeld
GESCHWISTER: August Wellenbeck, Fritz Wellenbeck, Hugo Wellenbeck, Wilhelmine Wellenbeck, Lina Laura Birkenstock, Eduard Albert Gustav Gohmann, Henriette Schamot
oo Henriette Schamot aus Oelkinghausen, Trauung: 10.03.1911 Gevelsberg
Kind: Friederich Wilhelm Helmut Gohmann, * 22.04.1915 in Gevelsberg
geboren am 15.12.1885 abends 10:00 Uhr
bei Heirat am10.03.1911 wohnhaft Klosterholzstraße 34, Gevelsberg,
gestorben am 16.03.1947 morgens 11:00 Uhr in Gevelsberg in seiner Wohnung,
Todesursache: Bronchopneumonie, Herz- und Kreislaufschwäche,
zuletzt wohnhaft Heidschulstraße 48, Gevelsberg
Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Hagen-Mitte, Nr. 604/1885 - StadtArch Hagen
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 28/1911 - StadtArch Gevelsberg
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 126/1947 - StadtArch Gevelsberg
Gohmann, Sara <1162> Personenblatt
* 29.04.1771 , weiblich
+ 08.12.1773 in Büngershausen
VATER: Johann Heinrich Gohmann , Sägenschmied a. Hütz
MUTTER: Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Maria Catharina Wilhelmine Gohmann, Margarete Catharina Gohmann, Rahel Müller, Franz Arnold Gohmann, Peter Wilhelm Gohmann, Peter Friedrich Gohmann, Johann Abraham Gohmann
Gohmann, Denker, Laura <846> Personenblatt
Gohmann
* 07.03.1853 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 28.04.1853 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Sophie Tellermann, Dorothea Brockhaus
KONF: 17.04.1867 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ 03.12.1918
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Emma Schlemmer
oo Otto Denker
geboren am 07.03.1853 abends 10 Uhr
Stammbaum Gohmann
Taufen - KB Gevelsberg 1852-1865 Band 10 Seite 27, Nr. 61/1853 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1866-1884 Band 11 Seite 8, Nr. 19/1867 - Archion
Gohmann, Dörr, Olga <896> Personenblatt
Gohmann
* 21.06.1864 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
Dienstmagd in Gevelsberg
~ 14.08.1864 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Abraham Gohmann (1793), Wilhelm Karthaus
KONF: 06.04.1879 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ vor 1943
MUTTER: Henriette Gohmann , Gevelsberg
GESCHWISTER: Carl August Langenkamp
oo Ewald Valerian Dörr, Fabrikarbeiter aus Gevelsberg, Trauung: 07.05.1887 Gevelsberg
Kind: Hilda Mathilda Dörr, * 07.03.1888 in Gevelsberg
Kind: Klara Louise Dörr, * 25.01.1890 in Gevelsberg
Kind: Ewald Dörr, * 14.10.1891 in Gevelsberg
Kind: Anna Dörr, * 09.08.1893 in Gevelsberg
Kind: Lina Klara Schamot, * 20.06.1895 in Gevelsberg
unehelich geboren am 21.06.1864 abends 10:00 Uhr
bei der Heirat von Ewald Walter Dörr 22 Jahre alt, wohnhaft in Elberfeld
Taufen - KB Gevelsberg 1852-1865 Band 10 Seite 245, Nr. 128/1864 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1866-1884 Band 11 Seite 56, Nr. 13/1879 - Archion
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 17/1887 - StadtArch Gevelsberg
Trauung - KB Gevelsberg 1880-1914 Band 17 Seite 51, Nr. 15/1887 - Archion
Gohmann, Langenkamp, Henriette <1791> Personenblatt
Gohmann
* 14.04.1842 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 27.05.1842 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Friedrich Willringhaus, Witwe Wilkes
KONF: 06.05.1857 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann, Emma Schlemmer
oo Carl Langenkamp, Scheiner aus Neviges, Trauung: 30.06.1869 Gevelsberg
Kind: Olga Gohmann, * 21.06.1864 in Gevelsberg
Kind: Carl August Langenkamp, * 16.06.1871 in Gevelsberg
geboren am 14.04.1842 abends 07:00 Uhr
bei Heirat mit Carl Langenkamp 27 Jahre alt
Taufen - KB Gevelsberg 1838-1851 Band 9 Seite 82, Nr. 48/1842 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 15, Nr. 15/1857 - Archion
Trauungen - KB Gevelsberg 1866-1879 Band 11 Seite 25, Nr. 21/1869 - Archion
Görecke, N.N.
Sohn von Chaussee-Aufseher Görecke geboren am 10.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Görling, N.N.
H. Neubauer , geb. Görling Ehefrau des Kaufmann R. Neubauer gestorben am 23.11.1864 Alter: 32 J. Hautwassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Gosse, Johann Wilhelm Hellmuth
Johann Wilhelm Hellmuth Gosse, Hausdiener aus Lippehne
Anna Louise Auguste Schulz aus Lippehne
Aufgebot am 31.03.1894, ausgehängt 31.03.1894 - 17.04.1894 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11
Gosse, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 231
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 606
Gosse, N.N.
verw. Schuhmacher. Am 12.07.1842 brannte ein Stall der Witwe, Haus Nr. 231 ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Gossow, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 265
Gossow, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 11, lfdNr 265
Gossow, N.N.
Sattler in Soldin, Haus-Nr: 318
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 82, lfdNr 808
Gossow, N.N.
Amtmann in Soldin, Haus-Nr: 2
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 562 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 90, lfdNr 884
Gotthardt, N.N.
Gerber in Soldin, Haus-Nr: 17
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 575 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 28
Gotthardt, N.N.
Gärber. Erbaute im Jahre 1832 vor dem Mühlentor ein Wohnhaus und eine Gärberei im Garten des ehem. Schuhmachers Fenske.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 203
Gottschalk, August <5619> Personenblatt
* 13.03.1862 in Görlsdorf , männlich
Rentenempfänger in Rufen Haus-Nr. 54
+ 16.03.1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)
oo Marie Walter, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1890
Kind: Ernst Gottschalk, * 15.04.1905 in Rufen
verheiratet seit 1890
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gottschalk, Erich <5644> Personenblatt
* 25.12.1905 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 59
+ [1945] in vermisst
oo Martha Krätzer, Ehefrau aus Linde, Trauung: 1928
verheiratet seit 1928
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gottschalk, Ernst <5615> Personenblatt
* 15.04.1905 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 54
VATER: August Gottschalk , Rentenempfänger , Görlsdorf
MUTTER: Marie Walter , Ehefrau , Rufen
verheiratet seit 1931
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gottschalk, Karl <5440> Personenblatt
* 17.03.1898 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 7
+ 01.07.1945 in Rußland (auf dem Transport ins Lager)
oo Martha Peslin, Ehefrau aus Görlsdorf, Trauung: 1925
Kind: Gerda Gottschalk
Kind: Gertrud Gottschalk
verheiratet seit 1925
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gottschalk, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 17
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 868
Gottschalk, Krüger, Anna <5704> Personenblatt
Gottschalk
* 16.05.1887 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 71
oo Otto Krüger, Nachtwächter und Gemeindediener aus Alt Tellin, Trauung: 1910
Kind: Johannes Krüger, * 17.10.1923 in Rufen
verheiratet seit 1910
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Graef, N.N.
Nadler in Soldin, Haus-Nr: 213
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 55, lfdNr 544
Graeff, N.N.
Haus-Nr: 20
Sohn 'Adolph Theodor Graeff'
Alter: 18 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Graefinghold, Heinrich Caspar <1696> Personenblatt
Rufname: Heinrich
* 16.12.1725 , männlich
+ 09.12.1788 in Brockhausen
oo Maria Elisabeth Scheemann, Trauung: 02.11.1759
Kind: Anna Catharina Graefinghold, * 22.10.1765 in Bruchhausen
Graefinghold, Langwieler, Anna Catharina <1693> Personenblatt
Graefinghold
* 22.10.1765 in Bruchhausen , weiblich , ev
+ 08.08.1831
VATER: Heinrich Caspar Graefinghold
MUTTER: Maria Elisabeth Scheemann
oo Johann Peter Langwieler, Trauung: 26.03.1791
Kind: Peter Langwieler, * 10.08.1795 in Linderhausen
Graf, August Heinrich <850> Personenblatt
* 12.02.1867 in Frechenhausen , männlich
oo Lina Laura Birkenstock aus Breckerfeld, Trauung: 16.06.1928 Gevelsberg
Stammbaum Gohmann
Heiratsregister- StA Gevelsberg Nr. 94/1928 - StadtArch Gevelsberg
Grahlow, N.N.
Zimmermeister in Soldin, Haus-Nr: 267
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 475 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 71, lfdNr 701
Gralow, Carl
Haus-Nr: 267
Sohn 'August Gralow'
Alter: 13 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gralow, Christian <4843> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 120, Richtstraße
Haus neben Hennebergs Witwe, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Gralow, Christian <4843>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Hennebergs Witwe
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 34, lfdNr 120
Gralow, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 19, lfdNr 120
Gram, Friedrich Wilhelm <8808> Personenblatt
* 03.11.1807 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Hermann Gram
MUTTER: N.N. Backhauss
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 424
Gram, Friedrich Wilhelm <8808>
* 03.11.1807 in Soldin, luth.
Schuhmacher, Alter: 26 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Hermann Gram' und 'N.N. Backhauss'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 184
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 424
Gram, Hermann <8806> Personenblatt
* vor 1787 , männlich
oo N.N. Backhauss, Trauung: vor 1807
Kind: Friedrich Wilhelm Gram, * 03.11.1807 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 424
Gram, Hermann <8806>
Ehemann von N.N. Backhauss
Vater von Friedrich Wilhelm Gram * 03.11.1807 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 184
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 424
Gramm, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 10
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 87, lfdNr 857
Gramm, N.N.
Haus-Nr: 67, 2 Kinder
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gramms, Carl Ludwig <6156> Personenblatt
* 12.03.1790 in Gr. Mietzelmühle , männlich , ev
~ 22.03.1790 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Benjamin Blümchen
2. Meister Johann Lindner
3. Jungfrau Marie Heide
VATER: Gottfried Gramms , Hausmann, gew. Müller
MUTTER: Marie Habermann , Ehefrau
GESCHWISTER: Christian Friedrich Gramms, Dorothea Louise Gramms, Johann Gottlieb Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1790, Nr. 1
Gramms, Christian Friedrich <6000> Personenblatt
* 23.09.1774 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 02.10.1774 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Johann Klaudow
2. Christian Ortmann
3. Jungfrau Dorothe Wetzel
VATER: Gottfried Gramms , Hausmann, gew. Müller
MUTTER: Marie Habermann , Ehefrau
GESCHWISTER: Dorothea Louise Gramms, Johann Gottlieb Gramms, Carl Ludwig Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 6
Gramms, Dorothea Louise <6046> Personenblatt
* 22.02.1779 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 28.02.1779 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Michael Herz
2. Meister Johann Lindner
3. Jungfrau Louise Ortmann
VATER: Gottfried Gramms , Hausmann, gew. Müller
MUTTER: Marie Habermann , Ehefrau
GESCHWISTER: Christian Friedrich Gramms, Johann Gottlieb Gramms, Carl Ludwig Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1779, Nr. 1
Gramms, Gottfried <5998> Personenblatt
* vor 1754 , männlich , ev
Hausmann, gew. Müller in Mietzelfelde
oo Marie Habermann, Ehefrau, Trauung: vor 1774
Kind: Christian Friedrich Gramms, * 23.09.1774 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Louise Gramms, * 22.02.1779 in Mietzelfelde
Kind: Johann Gottlieb Gramms, * 30.07.1783 in Mietzelfelde
Kind: Carl Ludwig Gramms, * 12.03.1790 in Gr. Mietzelmühle
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 6
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1779, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 12, Geborene und Getaufte 1783, Nr. 5
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1790, Nr. 1
Gramms, Johann Gottlieb <6093> Personenblatt
* 30.07.1783 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 03.08.1783 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Meister Johann Lindner
2. Jungfrau Dorothea Gursch
3. Frau Elisabeth Haupt
VATER: Gottfried Gramms , Hausmann, gew. Müller
MUTTER: Marie Habermann , Ehefrau
GESCHWISTER: Christian Friedrich Gramms, Dorothea Louise Gramms, Carl Ludwig Gramms
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 12, Geborene und Getaufte 1783, Nr. 5
Grams, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 67
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 68 Rtl 22 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 18, lfdNr 175
Grams, Paetzel, Elsa <101> Personenblatt
Grams
* 17.09.1884 in Mergert , weiblich
oo Franz Paetzel, Schlosser aus Bredow, Trauung: 05.12.1908 Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Trauungen_1871-1908_Bild280.pdf - 426 Nr.91
Grandisch, N.N.
Haus-Nr: KB
Tochter 'Juliane Grandisch'
Alter: 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Grantze, Carl <2170> Personenblatt
* 18.05.1790 , männlich
Kämmerer in Soldin
oo N.N. Mohr, Trauung: vor 1821
Kind: Rudolph Herrmann Carl Grantze, * 18.04.1821 in Soldin
Kind: Eduard Rudolph Grantze, * 20.11.1822 in Soldin
Kind: Otto Wilhelm Adalbert Grantze, * 25.10.1831 in Soldin
nicht stimmfähiger Kämmerer in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 276, 65 Jahre alt,
lfd. Nr. 29 nach Steuerzahlung, 33 Rtl 21 Sgr im Jahre 1854
Drag. Reg. Wilhelm, im Kommunaldienst
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1819, Kaufmann
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1820
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1821
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1822
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1823
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1828
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1831
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1832
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1842
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1843
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 51
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Grantze, N.N. <2170>
Kämmerer, Alter 63 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 276, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 33 Rtl 21 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 29
Grantze, N.N.
Kämmerer in Soldin, Haus-Nr: 15
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 450 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 8, lfdNr 73
Grantze, N.N.
Kaufmann in Soldin, Haus-Nr: 285
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 925 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 75, lfdNr 734
Grantze, N.N.
Brauer und Kaufmann. Am 12. April 1822 nachts um 3:45 Uhr brannte seine Scheune und das Wohnhaus in der Richtstraße Nr. 285 und zwei Ställe ab.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
Grapen, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben Peter Pasenow
Bewertet: 300, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 2, lfdNr 10
Grapen, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stall
Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 5, lfdNr 23
Grasse, Leese, Elise <5359> Personenblatt
Grasse
* 09.08.1885 in Krauseiche , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 3
oo Richard Leese, Eigentümer aus Kerkow, Trauung: 1912
verheiratet seit 1912
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Graumann, Gustav
Sohn des Schuhmachermeister Gustav Graumann gestorben am 08.05.1864 Alter: 11 J. 6 M. 28 T. Gehirnhautentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Graumann, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 97
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 25, lfdNr 251
Grazow, Christian <4759> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 10, Am Markt
Haus neben Christian Fischer, noch nicht ausgebaut, Wert 300, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Grazow, Christian <4759>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Christian Fischer, noch nicht ausgebaut
Bewertet: 300, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 4, lfdNr 10
Greinert, Carl Heinrich <7758> Personenblatt
* 08.11.1832 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Friedrich Greinert , Schleifer , Zanzhausen
MUTTER: Caroline Oppermann
GESCHWISTER: Franz Theodor Greinert, Friedrich Wilhelm Greinert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 221
Greinert, Franz Theodor <7759> Personenblatt
* 08.11.1832 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Friedrich Greinert , Schleifer , Zanzhausen
MUTTER: Caroline Oppermann
GESCHWISTER: Carl Heinrich Greinert, Friedrich Wilhelm Greinert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 221
Greinert, Friedrich <4458>
* 17.06.1802 in Zanzhausen, kath.
Schleifer, verheiratet, Alter: 32 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 110
Militärdienst: 14.Inf.Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 221
Greinert, Friedrich Wilhelm <7760> Personenblatt
* 13.04.1835 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Friedrich Greinert , Schleifer , Zanzhausen
MUTTER: Caroline Oppermann
GESCHWISTER: Carl Heinrich Greinert, Franz Theodor Greinert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 221
Greinert, Johann Friedrich <4458> Personenblatt
* 17.06.1802 in Zanzhausen , männlich
Schleifer in Soldin
oo Caroline Oppermann, Trauung: vor 1832
Kind: Carl Heinrich Greinert, * 08.11.1832 in Soldin
Kind: Franz Theodor Greinert, * 08.11.1832 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Greinert, * 13.04.1835 in Soldin
Schleifer in Soldin 1829 , Bürgereid am 14.08.1829 , sein Alter 27 Jahre
14.Inf.Reg.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 221
Greinert, Johann Friedrich <4458>
Schleifer, * 17.06.1802 in Zanshausen, Bürgereid am 14.08.1829, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 126
Greinert, N.N.
Schleifer in Soldin, Haus-Nr: 110
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 262 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 29, lfdNr 284
Greiser, Ferdinand August
* 13.12.1849 in Soldin, ev., Hausknecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Greiser' und 'Justine Schmidt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 66
Greiser, Ferdinand August
* 13.12.1849 in Soldin, ev., Hausknecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Greiser' und 'Justine Schmidt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 23
Greiser, Ferdinand August Wilhelm
* 13.12.1849 in Soldin, ev., Hausknecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Greiser' und 'Justine Schmidt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, lfdNr 126
Griefert, Jürgen
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 12, lfdNr 73
Grimm, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 184
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 46, lfdNr 458
Grimmer, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 11, lfdNr 256
Grimmert, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 181
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 45, lfdNr 448
Gringel, Adolph Carl Otto
* 13.08.1843 in Dirschau Kr. Stargard, ev., Schornsteinfeger, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Gringel, lebt' und 'Johanna Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Dirschau Kr. Stargard, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 78
Gringel, Friedrich
Ehemann von Johanna Müller
Vater von Adolph Carl Otto Gringel * 13.08.1843 in Dirschau Kr. Stargard
Wohnort Dirschau Kr. Stargard
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 78
Gross, Christ.
Haus-Nr: 162, 3 Kinder nicht geimpft
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gross, Christian
Haus-Nr: 162, 3 Kinder
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Gross, N.N.
Haus-Nr: 328
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 25
Gross, N.N.
Haus-Nr: 328
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 26
Gross, N.N.
Haus-Nr: 328
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 27
Grosse, Ludwig
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 20
Großmann, F.W. <2280> Personenblatt
* um 1811 , männlich
Tischlermeister in Soldin
Kind: N.N. Großmann, * 11.10.1849 in Soldin
nicht stimmfähiger Tischler in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 3, 44 Jahre alt,
lfd. Nr. 118 nach Steuerzahlung, 4 Rtl 12 Sgr im Jahre 1854
Sohn am 11.10.1849 zu Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Großmann, N.N. <2280>
Tischler, Alter 44 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 3, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 4 Rtl 12 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 118
Grossmann, N.N.
Registrator-Assistent in Soldin, Haus-Nr: 57
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 325 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 17, lfdNr 162
Grossmann, N.N.
Tischler in Soldin, Haus-Nr: 154
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 39, lfdNr 386
Grosswendt, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 204
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 52, lfdNr 514
Grothe, Hans <4835> Personenblatt
männlich
+ vor 1706 in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 108, Östl. Straße
Haus neben Andreas Dosow, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Grothe, Hans <4835>
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1706, Östl. Straße
Haus neben Andreas Dosow
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 31, lfdNr 108
Grubusch, N.N.
Protokollführer in Soldin, Haus-Nr: 172
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 96 Rtl 26 Sgr 3 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 429
Gruhn, N.N.
Haus-Nr: 318
Tochter 'Henriette Gruhn'
Alter: 5 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Gruhn, N.N.
Haus-Nr: 318
Tochter 'Wilhelmine Gruhn'
Alter: 3 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Grünberg, Brose, Anna <5754> Personenblatt
Grünberg
* 01.05.1910 in Görlsdorf , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 83
oo Ernst Brose, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1935
verheiratet seit 1935
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Grund, Johann <4816> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 83, Schulstraße
Haus neben einer wüsten Stelle , der Stall, die Scheune vorm Neuenb. Tor, Wert 900, Versichert 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Grund, Johann <4816>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben einer wüsten Stelle , der Stall, die Scheune vorm Neuenb. Tor
Bewertet: 900, Versichert : 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 26, lfdNr 83
Gründling, N.N.
Böttcher in Soldin, Haus-Nr: 237
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 181 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 63, lfdNr 619
Grundschöttel, Barius <1646> Personenblatt
[Hüninghaus]
* 1580 , männlich
+ 07.08.1663 in Wetter
Kind: Johann Hüninghaus
Grundt, Johann
Haus-Nr: 273
Tochter 'Matilde Grundt'
Alter: 1 J. 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Grundt, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stallung und Seitengebäude
Bewertet: 450, Versichert : 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 14, lfdNr 81
Grundt, N.N.
Fleischer in Soldin, Haus-Nr: 273
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 475 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 72, lfdNr 710
Grüneberg, N.N.
Glaser in Soldin, Haus-Nr: 210
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 54, lfdNr 537
Grunemann, N.N.
Büchsenmacher in Soldin, Haus-Nr: 129
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 33, lfdNr 330
Grunow, Max <5550> Personenblatt
* 15.07.1916 in Görlsdorf , männlich
Landw. Arbeiter in Rufen Haus-Nr. 36
+ Jan. 1945 in Slowakei (gefallen)
verheiratet seit 1941
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gruntzcke, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 125
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 1, lfdNr 16
Gruntzcke, David
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 10, lfdNr 229
Gruntzke, David
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 229
Grünwald, Wilh.
Sohn von Chausseeaufseher Wilh. Grünwald geboren am 05.10.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Gühre, Martin <4830> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 100, Schulstraße
Haus neben Georg Herguth, Wert 125, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Gühre, Martin <4830>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Georg Herguth
Bewertet: 125, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 30, lfdNr 100
Güldenhaupt, C. F.
Tochter von Kleidermacher C. F. Güldenhaupt geboren am 10.08.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Güldenhaupt, Carl
Tochter von Kleidermacher Carl Güldenhaupt geboren am 11.11.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Güldenhaupt, Carl
Tochter von Schneidermeister Carl Güldenhaupt geboren am 07.10.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Güldenhaupt, N.N.
Tochter von Schneidermeister Güldenhaupt geboren am 01.04.1856
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Gülle, Christian <6147> Personenblatt
* 27.12.1788 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 12.01.1789 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Hausmann Johann Rosenthal
2. Junggeselle Gottfried Rosenthal
3. Jungfrau Marie Löffler
VATER: Johann Gülle , Meier
MUTTER: Anna Louise Rosenthal , Ehefrau
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 15, Geborene und Getaufte 1788, Nr. 7
Gülle, N.N.
Tuchmachergeselle in Soldin, Haus-Nr: 118
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 305
Gülle, N.N.
Schmied in Soldin, Haus-Nr: 297
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 78, lfdNr 764
Güllimoth, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 22a
Güllmann, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 80
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 21, lfdNr 206
Gummlich, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 188
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 468
Güntsch, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 12, Versichert : 10
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 33, lfdNr 222
Guritz, N.N.
Viktualienhändler in Soldin, Haus-Nr: 317
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 237 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 82, lfdNr 806
Gursch, Saar, Louise <6057> Personenblatt
Gursch
* vor 1760 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Christian Saar, Meier, Hausmann, Trauung: vor 1780
Kind: Michael Saar, * 26.08.1780 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Sophie Saar, * 15.11.1781 in Mietzelfelde
Kind: Marie Elisabeth Saar, * 27.02.1784 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1780, Nr. 3
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 10, Geborene und Getaufte 1781, Nr. 6
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 12, Geborene und Getaufte 1784, Nr. 1
Gutz, N.N.
Haus-Nr: KB
Tochter 'Caroline Gutz'
Alter: 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Haack, N.N. <2177> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Rendant in Soldin
nicht stimmfähiger Rendant in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 280, 35 Jahre alt,
lfd. Nr. 36 nach Steuerzahlung, 25 Rtl 16 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Haack, N.N. <2177>
Rendant, Alter 35 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 280, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 25 Rtl 16 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 36
Haacke, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 91
Haacke, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 91
Haacke, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 282
Haarhaus, Caspar <1679> Personenblatt
männlich
+ 10.09.1676
oo Gertrud Rittershaus, Trauung: 29.01.1653
Kind: Peter Caspar Haarhaus
Haarhaus, Johann <1615> Personenblatt
* in von den Erlen aus Schwelm , männlich
Kind: Johann Benjamin Haarhaus
Haarhaus, Johann (Hans) Caspar Röttger <1610> Personenblatt
* 1682 in in den hohen Erlen , männlich
+ 25.01.1760
VATER: Johann Benjamin Haarhaus
MUTTER: Catarina Klingenholz
oo Anna Maria Wulffs, Trauung: 12.1708
Kind: Maria Catharina Haarhaus
Haarhaus, Johann Benjamin <1612> Personenblatt
Rufname: Johann
männlich
+ 03.09.1727
oo Catarina Klingenholz, Trauung: 30.03.1670
Kind: Johann (Hans) Caspar Röttger Haarhaus, * 1682 in in den hohen Erlen
Haarhaus, Johann Caspar <1616> Personenblatt
männlich
+ 07.07.1657
Kind: Johann Haarhaus
Haarhaus, Peter Caspar <1676> Personenblatt
männlich
+ 15.12.1702
VATER: Caspar Haarhaus
MUTTER: Gertrud Rittershaus
oo Greta Busch aus im Busch von Geringhausen, Trauung: 13.11.1690
Kind: Anna Christina Harhus
Haarhaus, Hilgers, Maria Catharina <1601> Personenblatt
Haarhaus
weiblich
VATER: Johann (Hans) Caspar Röttger Haarhaus , in den hohen Erlen
MUTTER: Anna Maria Wulffs
oo Johann Peter Hilgers, Trauung: 22.04.1730
Kind: .. Hilgers
Haase, Benjamin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 101
Haase, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 16, lfdNr 96
Haase, Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 76
Haase, Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 5, lfdNr 101
Haase, Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 76
Haase, Johann Peter <4109> Personenblatt
* um 1772 in Lohenhausen bei Colmar , männlich
Maurergeselle in Soldin
oo N.N. Prälke, Trauung: vor 1802
Maurergeselle in Soldin 1816 , Bürgereid am 25.03.1816 , sein Alter 44 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 164
Haase, Johann Peter <4109>
Maurergeselle, * um 1772 in Lohenhausen bei Colmar, Bürgereid am 25.03.1816, Alter: 44 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 49
Haase, N.N. <2261> Personenblatt
* um 1805 , männlich
Heildiener in Soldin
stimmfähiger Heildiener in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 32, 50 Jahre alt,
lfd. Nr. 99 nach Steuerzahlung, 8 Rtl im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Haase, N.N. <2261>
Heildiener, Alter 50 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 32, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 8 Rtl
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 99
Haase, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 5, lfdNr 42
Haase, N.N.
Barbier in Soldin, Haus-Nr: 32
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 144 Rtl 24 Sgr 4 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 11, lfdNr 107
Haase, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 89
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 23, lfdNr 225
Haase, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 89
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 23, lfdNr 226
Haase, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 100
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 26, lfdNr 261
Haase, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 171
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 426
Haase, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 191
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 225 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 48, lfdNr 479
Haase, N.N.
Schankwirth in Soldin, Haus-Nr: 208
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 218 Rtl 22 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 54, lfdNr 535
Haase, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 219
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 58, lfdNr 572
Haase, N.N.
Invalide in Soldin, Haus-Nr: 308
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 80, lfdNr 788
Haase, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 316
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 81 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 82, lfdNr 804
Haase, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 121 Rtl 26 Sgr 3 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 86, lfdNr 850
Haase, N.N.
Haus-Nr: 27
Tochter 'Henriette Haase'
Alter: 26 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Haase, N.N.
Haus-Nr: KB
Tochter 'Henriette Haase'
Alter: 6 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Haase, N.N.
Haus-Nr: KB
Tochter 'Juliane Haase'
Alter: 3 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Haase, N.N.
Haus-Nr: 149
Tochter 'Henriette Haase'
Alter: 5 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 68
Haase, N.N.
Haus-Nr: 149
Tochter 'Juliane Haase'
Alter: 3 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 69
Haase, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1760, Zusammen mit Masch
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 195
Haase, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 195
Haberland, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 76
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 187 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 20, lfdNr 194
Haberland, N.N.
Zimmergeselle in Soldin, Haus-Nr: 141
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 36, lfdNr 353
Haberlandt, Friedr. Wilh.
Friedr. Wilh. Haberlandt Hausbesitzer
Juliane Henriette Kurth Jungfrau
Trauung am 08.12.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Habermann, Gramms, Marie <5999> Personenblatt
Habermann
* vor 1754 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Gottfried Gramms, Hausmann, gew. Müller, Trauung: vor 1774
Kind: Christian Friedrich Gramms, * 23.09.1774 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Louise Gramms, * 22.02.1779 in Mietzelfelde
Kind: Johann Gottlieb Gramms, * 30.07.1783 in Mietzelfelde
Kind: Carl Ludwig Gramms, * 12.03.1790 in Gr. Mietzelmühle
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 6
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1779, Nr. 1
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 12, Geborene und Getaufte 1783, Nr. 5
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 16, Geborene und Getaufte 1790, Nr. 1
Hackenbeck, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1760, Zusammen mit Iligis
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 323
Hackenbeck, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 323
Haenike, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 328
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 85, lfdNr 834
Hagemeier, Gustav <5584> Personenblatt
* 02.06.1895 in Ostkilver , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 44
+ 08.02.1945 in Rufen (gewaltsamer Tod)
oo Martha Voigt, Ehefrau aus Lindenthal Kr. Strelno, Trauung: 1933
verheiratet seit 1933
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hahn, Heinrich Caspar <1632> Personenblatt
Rufname: Heinrich
* 1682 in Flanhard , männlich
+ 1767
VATER: Peter Hahn , auf Flanhard
MUTTER: Anna Christina Hüninghaus
oo Anna Flanhard, Trauung: 28.11.1721
Kind: Johann Caspar Hahn, * 15.05.1732
Hahn, Peter <1634> Personenblatt
* in auf Flanhard , männlich
+ 06.04.1705
VATER: Engelen Hahnen
MUTTER: Gritgen Honrath (Horath)
oo Anna Christina Hüninghaus, Trauung: 13.04.1682
Kind: Heinrich Caspar Hahn, * 1682 in Flanhard
Halle, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 56
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 158
Hallmann, Christiane
Ehefrau von Franz Haupt
Mutter von Emil Franz Hermann Haupt * 14.02.1851 in Schreiberhau Kr. Hirschberg
Wohnort Warmbrunn Kr. Hirschberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 217
Hamann, N.N. <2178> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Kürschner in Soldin
stimmfähiger Kürschner in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 71b, 35 Jahre alt,
lfd. Nr. 37 nach Steuerzahlung, 25 Rtl 15 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Hamann, N.N. <2210> Personenblatt
* um 1823 , männlich
Schlosser in Soldin
stimmfähiger Schlosser in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 270, 32 Jahre alt,
lfd. Nr. 69 nach Steuerzahlung, 14 Rtl 7 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Hamann, N.N. <2178>
Kürschner, Alter 35 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 71b, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 25 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 37
Hamann, N.N. <2210>
Schlosser, Alter 32 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 270, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 14 Rtl 7 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 69
Hammel, Christian <4824> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 93, Schulstraße
Eckhaus neben Christian Winnings wüster Stelle, Wert 300, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hammel, Christian <4824>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Eckhaus neben Christian Winnings wüster Stelle
Bewertet: 300, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 28, lfdNr 93
Hammel, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 263
Hammel, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stallung
Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 15, lfdNr 92
Hammel, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 11, lfdNr 263
Hammel, Gottlieb
Haus-Nr: 263
Sohn 'Friedrich Hammel'
Alter: 5 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Hammel, Gottlieb
Haus-Nr: 263
Sohn 'Carl Hammel'
Alter: 1 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Hammel, Hans
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 19, lfdNr 119
Hammel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 84
Hammel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 264
Hammel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 84
Hammel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 11, lfdNr 266
Hammel, Julius
Sohn von Schützenhausbesitzer Julius Hammel geboren am 23.11.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Hammel, Lorentz
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 48
Hammel, Lorentz
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 20, Versichert : 20
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 24, lfdNr 155
Hammel, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 11, lfdNr 255
Hammel, N.N. <2227> Personenblatt
* um 1814 , männlich
Stellmacher in Soldin
stimmfähiger Stellmacher in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 66, 41 Jahre alt,
lfd. Nr. 86 nach Steuerzahlung, 11 Rtl 9 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Hammel, N.N. <2227>
Stellmacher, Alter 41 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 66, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 11 Rtl 9 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 86
Hammel, N.N.
Schmied in Soldin, Haus-Nr: 26
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 10, lfdNr 95
Hammel, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 193
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 49, lfdNr 486
Hammel, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 227
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 256 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 60, lfdNr 599
Hammel, N.N.
Fleischer in Soldin, Haus-Nr: 255
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 218 Rtl 22 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 68, lfdNr 670
Hammel, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 276
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 937 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 73, lfdNr 716
Hammel, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 276
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 73, lfdNr 717
Hammel, N.N.
Haus-Nr: 263
Sohn 'Friedrich Hammel'
Alter: 5 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Hammel, N.N.
Haus-Nr: 263
Sohn 'Carl Hammel'
Alter: 1 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Hammel, N.N.
Haus-Nr: 263
Sohn 'Friedrich Hammel'
Alter: 7 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 56
Hammel, N.N.
Haus-Nr: 263
Sohn 'Carl Hammel'
Alter: 3 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 57
Hammel, Paul <4877> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 160, Tanget an die Richtstraße
Haus zwischen Haus Wernicke gegeüber liegende Ecke und Johann Daniel Martin, die Scheue vor dem Neuenburger Tor, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hammel, Paul <4877>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus zwischen Haus Wernicke gegeüber liegende Ecke und Johann Daniel Martin, die Scheue vor dem Neuenburger Tor
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 43, lfdNr 160
Hammel, Paul
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 300
Hammel, Paul
Hausbesitzer in Soldin 1719, Steht erst das Holz
Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 28, lfdNr 186
Hanert, Friedrich
Haus-Nr: 364
Sohn 'Wilhelm Hanert'
Alter: 3 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Hanert, Friedrich
Haus-Nr: 364
Sohn 'Heinrich Hanert'
Alter: 1 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Hanert, N.N.
Haus-Nr: 264
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 7
Hänicke, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 313
Hänicke, Christoph
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 313
Hänse, Johann <4981> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 298, Hirten Straße
Haus neben Thomas Plewen, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hänse, Johann <4981>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Hirten Straße
Haus neben Thomas Plewen
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 67, lfdNr 298
Hardman, Hans Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus neben 3 aufgebauten Ställen
Bewertet: 350, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 3, lfdNr 13
Harhus, Hopmann, Anna Christina <1671> Personenblatt
Harhus
weiblich
VATER: Peter Caspar Haarhaus
MUTTER: Greta Busch , im Busch von Geringhausen
oo Steffan Hopmann aus Elfringhausen, Trauung: 05.11.1716
Kind: Johann Caspar Hopmann, * 10.01.1717
Häring, Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus nebst Bude
Bewertet: 600
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 69
Häring, N.N.
Herr Controlleur, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 9, lfdNr 206
Häring, N.N.
Senator, Hausbesitzer in Soldin 1760, Gutachter
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 16
Häring, N.N.
Controlleur, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 400, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 9, lfdNr 206
Häring jun., Johann Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 50
Häring sen., Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus nebst der Bude
Bewertet: 600
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 69
Harke, Johann Peter <1698> Personenblatt
Rufname: Johann
* 02.11.1747 , männlich , ev
+ 23.04.1795
VATER: Johann Caspar Harke
MUTTER: Eva Christina Küppers
oo Anna Catharina Wiggershaus, Trauung: 06.10.1773
Kind: Maria Catharina Harke, * 11.09.1775 in Flockenhausen
Harke, Langwieler, Maria Catharina <1691> Personenblatt
Harke
* 11.09.1775 in Flockenhausen , weiblich
+ 23.03.1848 in Linderhausen
VATER: Johann Peter Harke
MUTTER: Anna Catharina Wiggershaus
oo Peter Langwieler aus Linderhausen, Trauung: 09.02.1814
Kind: Karl Langwieler, * 31.05.1824 in Linderhausen
Hartmann, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Kleines Haus
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 105
Hartmann, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Großes Haus
Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 107
Hartmann, N.N.
Sekretär in Soldin, Haus-Nr: 276
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 700 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 73, lfdNr 718
Hase, Christian <4827> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 97, Schulstraße
Haus neben Friderich Kolbe, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hase, Christian <4827>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Friderich Kolbe
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 29, lfdNr 97
Hasse, N.N.
Haus-Nr: 204
Tochter 'Wilhelmine Hasse' geboren am 02.06.1822
Alter: 1 J. 31 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Hasselberg, Hermine Auguste Florentine
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Hasselberg * 16.10.1853 in Hauswerder Kr. Soldin
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 10, lfdNr 127
Hasselberg, Hermine Auguste Florentine
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Hasselberg * 19.10.1853 in Hauswerder Kr. Soldin
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 80
Hasselberg, Johann Friedrich Wilhelm
* 16.10.1853 in Hauswerder Kr. Soldin, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von ''Hermine Auguste Florentine Hasselberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 98, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 10, lfdNr 127
Hasselberg, Johann Friedrich Wilhelm
* 19.10.1853 in Hauswerder Kr. Soldin, ev., Bäcker, 21 Jahre alt
Sohn von ''Hermine Auguste Florentine Hasselberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 98, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, auf Wanderschaft gegangen
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 6, lfdNr 80
Haupt, Carl Friedrich <8272> Personenblatt
* 14.08.1833 in Soldin , männlich , luth.
+ 01.09.1834 in Soldin
VATER: Wilhelm Haupt , Goldarbeiter , Neustadt
MUTTER: N.N. Bock
GESCHWISTER: Wilhelm Julius Haupt, Johann Ludwig Haupt, Friedrich Wilhelm Haupt, Wilhelm Theodor Haupt
am 01.09.1834 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Carl Friedrich <8272>
* 14.08.1833 in Soldin, luth.
Sohn von 'Wilhelm Haupt' und 'N.N. Bock, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152, am 01.09.1834 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Carl Friedrich
* 14.08.1833 in Soldin, Sohn von 'Goldarbeiter Haupt '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1833-1834
Haupt, Carl Hermann Franz
Carl Hermann Franz Haupt, Arbeiter aus Mietzelfelde
Marie Albertine Auguste Sommerfeldt aus Lippehne
Aufgebot am 30.11.1894, ausgehängt 01.12.1894 - 16.12.1894 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40
Haupt, Carl Johann Ludwig <6444> Personenblatt
* 04.04.1804 in Soldin , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Johann Christian Friedrich Haupt , Nagelschmied , Soldin
MUTTER: Charlotte Schäm
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Haupt, Carl Johann Ludwig <6444>
* 04.04.1804 in Soldin, luth.
Nagelschmied, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Haupt' und 'Charlotte Schäm, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Haupt, Christian <6022> Personenblatt
* vor 1757 , männlich , ev
Hausmann in Mietzelfelde
oo Elisabeth Jachner, Ehefrau, Trauung: vor 1777
Kind: Johann Haupt, * 26.07.1777 in Mietzelfelde
Kind: Christian Haupt, * 26.07.1777 in Mietzelfelde
Kind: Martin Haupt, * 04.11.1779 in Mietzelfelde
Kind: Christian Friedrich Haupt, * 06.03.1782 in Mietzelfelde
Kind: Marie Louise Haupt, * 21.03.1784 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 7, Geborene und Getaufte 1777, Nr. 2+3
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1779, Nr. 6
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 13, Geborene und Getaufte 1784, Nr. 3
Haupt, Christian <6025> Personenblatt
* 26.07.1777 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 27.07.1777 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Michael Herz
2. Johann Lindner
3 Jungfrau Louise Ortmann
VATER: Christian Haupt , Hausmann
MUTTER: Elisabeth Jachner , Ehefrau
GESCHWISTER: Johann Haupt, Martin Haupt, Christian Friedrich Haupt, Marie Louise Haupt
Zwilling
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 7, Geborene und Getaufte 1777, Nr. 3
Haupt, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 294
Haupt, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 294
Haupt, Christian Friedrich <6077> Personenblatt
* 06.03.1782 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 15.03.1782 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Johann Gottlieb Paasch
2. Meister Johann Lindner
3. Frau Sophie Jachner
VATER: Christian Haupt , Hausmann
MUTTER: Elisabeth Jachner , Ehefrau
GESCHWISTER: Johann Haupt, Christian Haupt, Martin Haupt, Marie Louise Haupt
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 2
Haupt, Emil Franz Hermann
* 14.02.1851 in Schreiberhau Kr. Hirschberg, ev., Korbmacher, 24 Jahre alt
Sohn von 'Franz Haupt, lebt' und 'Christiane Hallmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O., Vater war Schieferdecker
Wohnort der Eltern Warmbrunn Kr. Hirschberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 217
Haupt, Franz
Ehemann von Christiane Hallmann
Vater von Emil Franz Hermann Haupt * 14.02.1851 in Schreiberhau Kr. Hirschberg
Wohnort Warmbrunn Kr. Hirschberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 217
Haupt, Friedrich
Sohn 'Johann Ludwig Haupt' geboren am 10.01.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 105
Haupt, Friedrich Wilhelm <8271> Personenblatt
* 05.06.1832 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Haupt , Goldarbeiter , Neustadt
MUTTER: N.N. Bock
GESCHWISTER: Wilhelm Julius Haupt, Johann Ludwig Haupt, Carl Friedrich Haupt, Wilhelm Theodor Haupt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Friedrich Wilhelm <8271>
* 05.06.1832 in Soldin, luth., Alter: 2 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Haupt' und 'N.N. Bock, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Friedrich Wilhelm
* 05.06.1832 in Soldin, Sohn von 'Goldarbeiter Haupt '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 26
Haupt, G.
Tochter von Gutsbesitzer G. Haupt geboren am 10.12.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Haupt, Henriette Auguste Emilie
Friedrich Wilhelm Neuendorf, Küster und Lehrer aus Zollen
Henriette Auguste Emilie Haupt aus Zollen
Aufgebot am 20.05.1887, ausgehängt 21.05.1887 - 05.06.1887 beim Standesamt Zollen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40
Haupt, Joh. Carl Gustav
Joh. Carl Gustav Haupt Gutsbesitzer aus Schlegelsburg
Anna Friederike Dahlenburg Jungfrau aus Langenhagen
Aufgebot am 25.10.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Haupt, Johann <6024> Personenblatt
* 26.07.1777 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 27.07.1777 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Michael Herz
2. Johann Lindner
3 Jungfrau Louise Ortmann
VATER: Christian Haupt , Hausmann
MUTTER: Elisabeth Jachner , Ehefrau
GESCHWISTER: Christian Haupt, Martin Haupt, Christian Friedrich Haupt, Marie Louise Haupt
Zwilling
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 7, Geborene und Getaufte 1777, Nr. 2
Haupt, Johann <3784>
Ehemann von Charlotte Schäm
Vater von Carl Johann Ludwig Haupt * 04.04.1804 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Haupt, Johann
Ehemann von Marie Lenz
Vater von Johann Carl August Haupt * 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus
Wohnort Gransee Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 140
Haupt, Johann
Ehemann von Marie Lenz
Vater von Johann Carl August Haupt * 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus
Wohnort Gransee Kr. Ruppin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 80
Haupt, Johann Carl August
* 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Haupt, lebt' und 'Marie Lenz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Gransee Kr. Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 140
Haupt, Johann Carl August
* 23.12.1854 in Gerikenberg Kr. Lebus, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Haupt, lebt' und 'Marie Lenz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Gransee Kr. Ruppin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 80
Haupt, Johann Christian Friedrich <3784> Personenblatt
* 26.08.1770 in Soldin , männlich
Nagelschmied in Soldin
Kind: Carl Johann Ludwig Haupt, * 04.04.1804 in Soldin
Nagelschmied in Soldin 1797 , Bürgereid am 05.05.1797 , sein Alter 24 Jahre
Aufenthalt in Pyritz
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Haupt, Johann Ludewig
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Bude
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 1, lfdNr 6
Haupt, Johann Ludwig <8270> Personenblatt
* 10.01.1831 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Haupt , Goldarbeiter , Neustadt
MUTTER: N.N. Bock
GESCHWISTER: Wilhelm Julius Haupt, Friedrich Wilhelm Haupt, Carl Friedrich Haupt, Wilhelm Theodor Haupt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Johann Ludwig <8270>
* 10.01.1831 in Soldin, luth., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Haupt' und 'N.N. Bock, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Johann Ludwig
* 10.01.1831 in Soldin, Sohn von 'Gutsarbeiter Friedrich Haupt '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 105
Haupt, Johann Ludwig
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. der Bude
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 1, lfdNr 6
Haupt, Marie Louise <6098> Personenblatt
* 21.03.1784 in Mietzelfelde , weiblich , ev
~ 28.03.1784 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Johann Paasch
2. Johann Lindner
3. Jungfrau Dorothea Jachner
VATER: Christian Haupt , Hausmann
MUTTER: Elisabeth Jachner , Ehefrau
GESCHWISTER: Johann Haupt, Christian Haupt, Martin Haupt, Christian Friedrich Haupt
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 13, Geborene und Getaufte 1784, Nr. 3
Haupt, Martin <6051> Personenblatt
* 04.11.1779 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 14.11.1779 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Meister Johann Lindner
2. Christian Ortmann
3. Frau Marie Gramms
VATER: Christian Haupt , Hausmann
MUTTER: Elisabeth Jachner , Ehefrau
GESCHWISTER: Johann Haupt, Christian Haupt, Christian Friedrich Haupt, Marie Louise Haupt
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1779, Nr. 6
Haupt, N.N.
Nagelschmied in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 4, lfdNr 34
Haupt, N.N.
Goldarbeiter in Soldin, Haus-Nr: 110
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 29, lfdNr 286
Haupt, N.N.
Sohn 'Friedrich Wilhelm Haupt' geboren am 05.06.1832
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 26
Haupt, N.N.
Sohn 'Carl Friedrich Haupt' geboren am 14.08.1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1833-1834
Haupt, Wilhelm <4387> Personenblatt
* 09.02.1795 in Neustadt , männlich
Goldarbeiter in Soldin
oo N.N. Bock, Trauung: vor 1829
Kind: Wilhelm Julius Haupt, * 13.10.1829 in Soldin
Kind: Johann Ludwig Haupt, * 10.01.1831 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Haupt, * 05.06.1832 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Haupt, * 14.08.1833 in Soldin
Kind: Wilhelm Theodor Haupt, * 07.01.1835 in Soldin
Goldarbeiter in Soldin 1826 , Bürgereid am 27.04.1826 , sein Alter 31 Jahre, geb. 01.02.1795
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Wilhelm <4387>
Ehemann von N.N. Bock
Vater von Friedrich Wilhelm Haupt * 05.06.1832 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Wilhelm <4387>
Ehemann von N.N. Bock
Vater von Wilhelm Julius Haupt * 13.10.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Wilhelm <4387>
Ehemann von N.N. Bock
Vater von Johann Ludwig Haupt * 10.01.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Wilhelm <4387>
Ehemann von N.N. Bock
Vater von Carl Friedrich Haupt * 14.08.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Wilhelm <4387>
Ehemann von N.N. Bock
Vater von Wilhelm Theodor Haupt * 07.01.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Wilhelm Julius <8268> Personenblatt
* 13.10.1829 in Soldin , männlich
VATER: Wilhelm Haupt , Goldarbeiter , Neustadt
MUTTER: N.N. Bock
GESCHWISTER: Johann Ludwig Haupt, Friedrich Wilhelm Haupt, Carl Friedrich Haupt, Wilhelm Theodor Haupt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Wilhelm Julius <8268>
* 13.10.1829 in Soldin, luth., Alter: 4 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Haupt' und 'N.N. Bock, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Wilhelm Theodor <8273> Personenblatt
* 07.01.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Haupt , Goldarbeiter , Neustadt
MUTTER: N.N. Bock
GESCHWISTER: Wilhelm Julius Haupt, Johann Ludwig Haupt, Friedrich Wilhelm Haupt, Carl Friedrich Haupt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Wilhelm Theodor <8273>
* 07.01.1835 in Soldin, luth.
Sohn von 'Wilhelm Haupt' und 'N.N. Bock, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 152
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 314
Haupt, Dams, Wilhelmine <6448> Personenblatt
Haupt
* vor 1818 , weiblich
oo Carl Friedrich Dams, Nagelschmied aus Ludwigsruh, Trauung: vor 1838
Kind: Carl Friedrich Dams, * 23.03.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Haupt, Hohenwald, N.N. <8040> Personenblatt
Haupt
* vor 1810 , weiblich
oo Carl Ludwig Hohenwald, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Julius Hohenwald, * 27.02.1830 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Haupt, Schulz, N.N. <8307> Personenblatt
Haupt
* vor 1794 , weiblich
oo Georg Schulz, Trauung: vor 1814
Kind: Johann August Schulz, * 15.02.1814 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Hauschild, Caroline Wilhelmine
Tochter von 'Unteroffizier Hauschild '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 187
Hauschild, N.N.
Tochter 'Caroline Wilhelmine Hauschild'
Alter: 4 M. 8 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 187
Hauschild, N.N.
Kind von 'Unteroffizier Hauschild ', 1 Kind
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 2
Hausermann, Johann
Tochter 'Marie Helene Amalie Hausermann' geboren am 10.01.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 128
Hausermann, Marie Helene Amalie
* 10.01.1829 in Soldin, Tochter von 'Feldwebel Johann Hausermann '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 128
Hausmann, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 77
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 20, lfdNr 198
Hausschild, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Hausschild, Arbeiter aus Soldin
Auguste Louise Reichert aus Zorndorf
Aufgebot am 14.10.1894, ausgehängt 15.10.1894 - 30.10.1894 beim Standesamt Zorndorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28
Haustek, Emilie Amalie <5125> Personenblatt
* 12.06.1829 in Soldin , weiblich
Tochter von Kleidermacher Johann Gottlieb Haustek
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin Klostergemeinde 1829-1830, Nr 4
Haustek, Emilie Amalie <5125>
* 12.06.1829 in Soldin, Tochter von 'Kleidermacher Johann Gottlieb Haustek ', morgens 11:00 Uhr
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin Klostergemeinde 1829-1830, lfdNr 4
Haustek, Johann Gottlieb <5124> Personenblatt
* vor 1809 in [Soldin] , männlich
Kleidermacher in Soldin
Kind: Emilie Amalie Haustek, * 12.06.1829 in Soldin
Tochter 'Emilie Amalie' am 12.06.1829 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin Klostergemeinde 1829-1830, Nr 4
Haustek, Johann Gottlieb <5124>
Tochter 'Emilie Amalie Haustek' geboren am 12.06.1829, morgens 11:00 Uhr
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin Klostergemeinde 1829-1830, lfdNr 4
Haustock, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 128
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 33, lfdNr 326
Hauvalbe, Emma Sophie Emilie
Friedrich Wilhelm Riesch, Schlossergeselle aus Soldin
Emma Sophie Emilie Hauvalbe aus Coeslin
Aufgebot am 17.09.1881, ausgehängt 19.09.1881 - 04.10.1881 beim Standesamt Cöslin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49
Hecken, Proggnau, Christiane <5975> Personenblatt
Hecken
* vor 1753 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Gottfried Proggnau, Hausmann, Trauung: vor 1773
Kind: Charlotte Louise Proggnau, * 10.04.1773 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 4, Geborene und Getaufte 1773, Nr. 4
Heese, Carl Ferdinand Rudolph
* 11.10.1859 in Nahausen Kr. Königsberg, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Heese, verstorben' und 'Louise Jordan, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 198
Heese, Ferdinand
Ehemann von Louise Jordan
Vater von Carl Ferdinand Rudolph Heese * 11.10.1859 in Nahausen Kr. Königsberg
Wohnort Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 198
Hehrholtz, Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 44, lfdNr 329
Heidemann, Eduard Julius
Eduard Julius Heidemann, Schneidermeister aus Beyersdorf
Althaus verw. Eigenthümer Althaus aus Lippehne
Aufgebot am 16.02.1883, ausgehängt 16.02.1883 - 05.03.1883 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10
Heidenreich, N.N.
Haus-Nr: KB
Tochter 'Caroline Heidenreich'
Alter: 4 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Heinrich, Friedrich <5587> Personenblatt
* 04.07.1885 in Kriening , männlich
Fleischermeister in Rufen Haus-Nr. 45
+ 02.02.1945 in Rufen (gewaltsamer Tod)
oo Anna Bruckhoff, Ehefrau aus Beyersdorf, Trauung: 1910
verheiratet seit 1910
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Heinrich, Friedrich
Friedrich Heinrich, Hausdiener aus Berlin
Anna Marie Elisabeth Voss aus Lippehne
Aufgebot am 21.02.1894, ausgehängt 22.02.1894 - 07.03.1894 beim Standesamt Soldin, Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6
Heinrich, N.N.
Haus-Nr: 11
Sohn 'Wilhelm Heinrich'
Alter: 15 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Heistermann, F.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 260
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 683
Heistermann, G.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 260
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 684
Heistermann, N.N. <2218> Personenblatt
* um 1804 , männlich
Schuhmacher in Soldin
stimmfähiger Schuhmacher in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 260, 51 Jahre alt,
lfd. Nr. 77 nach Steuerzahlung, 12 Rtl im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Heistermann, N.N. <2218>
Schuhmacher, Alter 51 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 260, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 12 Rtl
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 77
Helferling, Auguste Pauline Emilie
Paul Carl Theobald Backhaus, Schlosser aus Soldin
Auguste Pauline Emilie Helferling aus Lippehne
Aufgebot am 14.09.1894, ausgehängt 15.09.1894 - 30.09.1894 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23
Helferling, Ferdinand Ernst
Ferdinand Ernst Helferling, Schuhmacher aus Lippehne
Martha Marie Auguste Krüger aus Hauswerder
Aufgebot am 16.01.1882, ausgehängt 18.01.1882 - 02.02.1882 beim Standesamt Chursdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5
Helferling, Martin <4831> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 101, Schulstraße
Haus neben Martin Gühre, Wert 150
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 175, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Hans Ulrich, Wert 500, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Helferling, Martin <4831>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Martin Gühre
Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 30, lfdNr 101
Helferling, Martin <4831>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Hans Ulrich
Bewertet: 500, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 47, lfdNr 175
Helferling jun., N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 188
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 466
Helferling sen., N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 188
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 465
Helfferling, Ernst
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 1, lfdNr 14
Hellferling, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Bude
Bewertet: 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 293
Hellmann, Günter <5356> Personenblatt
* 21.02.1939 in Rufen , männlich
Sohn in Rufen Haus-Nr. 2
+ 1945 in Wollenberg b. Freienwalde (infolge von Vertreibung)
VATER: Karl Hellmann , Posthalter , Neuköln
MUTTER: Hedwig Schulz , Ehefrau , Werblitz
GESCHWISTER: Karlheinz Hellmann
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hellmann, Karl <5353> Personenblatt
* 11.11.1907 in Neuköln , männlich
Posthalter in Rufen Haus-Nr. 2
oo Hedwig Schulz, Ehefrau aus Werblitz, Trauung: 1936
Kind: Günter Hellmann, * 21.02.1939 in Rufen
Kind: Karlheinz Hellmann, * 24.02.1943 in Rufen
verheiratet seit 1936
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hellmann, Karlheinz <5357> Personenblatt
* 24.02.1943 in Rufen , männlich
Sohn in Rufen Haus-Nr. 2
+ 1945 in Kerkow (infolge von Vertreibung)
VATER: Karl Hellmann , Posthalter , Neuköln
MUTTER: Hedwig Schulz , Ehefrau , Werblitz
GESCHWISTER: Günter Hellmann
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hellmuth, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus und Stall
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 20, lfdNr 129
Hellmuth, Gottfried
jun., Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 43, lfdNr 315
Hellmuth, N.N.
Erben, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 130
Hellmuth, N.N.
Erben, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 130
Hellwerling, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 27, lfdNr 177
Helm, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit dem dabei gebauten Stall
Versichert : 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 25, lfdNr 165
Helmuth, Gottfried <4850> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 129, Richtstraße
Haus neben Michel Pirent
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Helmuth, Gottfried <4850>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Michel Pirent
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 36, lfdNr 129
Helterhoff, N.N. <2241>
Vorwerksbesitzer, Alter 51 Jahre, wohnte im Haus-Nr. Vorw., stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 71 Rtl 17 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 9
Hemcke, Heinrich Friedrich <1928> Personenblatt
* 22.01.1895 in Schwerte , männlich , evangelisch
Stahlwerkmeister
+ 21.08.1962 in Düsseldorf
VATER: Heinrich Friedrich Wilhelm Hemcke , Bergmann
MUTTER: Caroline Neuhaus
oo Adele Helene Henriette Dahlbrink aus Schwerte, Trauung: 26.03.1920 Schwerte
geboren am 22.01.1895 nachmittags 03:00 Uhr
gestorben am 21.08.1962
Geburtsregister - StA Schwerte Nr. 27/1895 - StadtArch Schwerte
Heiratsregister - StA Schwerte Nr. 33/1920 - StadtArch Schwerte
Sterberegister - StA Düsseldorf-Ost Nr. 592/1962
Hemcke, Heinrich Friedrich Wilhelm <1937> Personenblatt
männlich , evangelisch
Bergmann
+ vor 1920
oo Caroline Neuhaus
Kind: Heinrich Friedrich Hemcke, * 22.01.1895 in Schwerte
Hempe, N.N.
Ehefrau von Carl Ludwig Holzhausem
Mutter von Carl Ludwig Holzhausem * 24.10.1821 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Hempe, N.N.
Ehefrau von Carl Ludwig Holzhausem
Mutter von Friedrich Theodor Holzhausem * 23.08.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Hempe, N.N.
Ehefrau von Carl Ludwig Holzhausem
Mutter von Friedrich Wilhelm Holzhausem * 15.01.1826 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Hempel, Michell <4779> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 37, Pyritzer Straße
Haus neben der wüsten Stelle, Stall, Wert 300, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hempel, Michell <4779>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Pyritzer Straße
Haus neben der wüsten Stelle, Stall
Bewertet: 300, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 11, lfdNr 37
Hempel, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 6, lfdNr 34
Henckel, Friedrich
Haus-Nr: 236
Tochter 'Augustine Henckel'
Alter: 2 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Henckel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 248
Henckel, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 10, lfdNr 248
Henckel, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 168
Henckel, Martin Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 168
Henckel, N.N.
Haus-Nr: 328
Tochter 'Emilie Henckel'
Alter: 7 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Henckel, N.N.
Haus-Nr: 328
Tochter 'Justine Henckel'
Alter: 5 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Henckel, N.N.
Haus-Nr: 328
Tochter 'Henriette Henckel'
Alter: 2 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Henckel, N.N.
Haus-Nr: 328
Tochter 'Caroline Henckel'
Alter: 4 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Henkel, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 236
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 63, lfdNr 617
Henkel, N.N.
Schmied in Soldin, Haus-Nr: 248
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 67, lfdNr 655
Henkel, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 307
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 80, lfdNr 783
Henkel, N.N.
Haus-Nr: 236
Tochter 'Augustine Henkel'
Alter: 2 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Henkel, N.N.
Haus-Nr: 307
Tochter 'Auguste Henkel'
Alter: 4 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 40
Henkel, N.N.
Haus-Nr: 307
Sohn 'Carl Heinrich Henkel'
Alter: 2 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 41
Henkel jun., N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 230
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 602
Henkel sen., N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 230
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 56 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 603
Henneberg, N.N. <4842> Personenblatt
männlich
+ vor 1706 in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 119, Richtstraße
Haus neben Christian Winning, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Henneberg, N.N. <4842>
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Christian Winning
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 34, lfdNr 119
Hennig, Christian <4806> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 68, Lange Dohmstraße
Haus neben Peter Seinigcken, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 225, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hennig, Christian <4806>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus neben Peter Seinigcken, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 225, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 21, lfdNr 68
Hennig, Otto <5574> Personenblatt
* 04.08.1904 in Bad Schönfließ , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 41
oo Elisabeth Streich, Ehefrau aus Stolzenfelde, Trauung: 1926
verheiratet seit 1926
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hennigen, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 177
Henning, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stallung
Bewertet: 150, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 11, lfdNr 66
Henning, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 12, lfdNr 286
Henning, N.N.
Oberzimmermeister, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 286
Henschel, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 99
Henschel, N.N.
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 129
Hensel, Carl August Ferdinand <1086> Personenblatt
* 21.10.1857 in Lindwerder Kreis Landsberg/W , männlich , evangelisch
Ziegler in Soldin
VATER: Carl Hensel , Eigentümer , Lindwerder Kreis Landsberg/W
MUTTER: Emilie Krüger , Lindwerder Kreis Landsberg/W
oo Auguste Helene Paetzel aus Wuthenow Kreis Soldin, Trauung: 28.12.1882 Lippehne Kreis Soldin
Kind: Carl Friedrich August Hensel, * 24.03.1883 in Lippehne Kreis Soldin
1876 wohnhaft zu Hauswerder Kreis Soldin
Heiratsurkunde 20/1882 StA Lippehne
Hensel, Hans
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 10, Versichert : 10
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 41, lfdNr 301
Hensel, N.N.
Zimmermeister in Soldin, Haus-Nr: 153
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 39, lfdNr 383
Hensel, N.N.
Oberbürgermeister. Starb am 18.08.1804 während der Cession auf dem Rathaus in Soldin an Schlagfluß, + 18.08.1804 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 186
Hensell, N.N.
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 192
Hepner, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 234
Hepper, Karl Friedrich
Karl Friedrich Hepper, Hausdiener aus Lippehne
Karoline Wilhelmine Louise Zerbst aus Lippehne
Aufgebot am 01.11.1888, ausgehängt 01.11.1888 - 16.11.1888 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70
Herguth, Barthel <4924> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 219, Klosterstraße
Haus zwischen dem Klosterkirchhof und Samuel Wilcken, Wert 75, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Herguth, Barthel <4924>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Klosterstraße
Haus zwischen dem Klosterkirchhof und Samuel Wilcken
Bewertet: 75, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 55, lfdNr 219
Herguth, Christoph
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 321
Herguth, George <4829> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 99, Schulstraße
Haus neben Johann Wendts Witwe, Wert 225, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Herguth, George <4829>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Johann Wendts Witwe
Bewertet: 225, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 29, lfdNr 99
Herguth, George
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus ist alt
Bewertet: 25, Versichert : 10
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 17, lfdNr 107
Herguth, Ludwig
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus vor den Thoren
Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 15, lfdNr 15
Herguth, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 238
Herguth, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus vor den Thoren
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 15, lfdNr 11
Herguth, Michel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 50, Versichert : 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 23, lfdNr 149
Herguth, N.N.
Haus-Nr: 262
Sohn 'Friedrich Herguth'
Alter: 1 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1825
Hering, Johann <7071> Personenblatt
* vor 1796 , männlich
oo Josephine Breiwich, Trauung: vor 1816
Kind: Robert Hering, * 06.09.1816 in Züllichau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Hering, Johann <7071>
Ehemann von Josephine Breiwich
Vater von Robert Hering * 06.09.1816 in Züllichau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Hering, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 50
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 96 Rtl 26 Sgr 3 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 15, lfdNr 144
Hering, Nicolaus <4769> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 22, Am Markt
Haus neben Herr Fridetzky, Stall, Wert 350, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hering, Nicolaus <4769>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben Herr Fridetzky, Stall
Bewertet: 350, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 7, lfdNr 22
Hering, Nicolaus
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus und Stallung
Bewertet: 350, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 4, lfdNr 22
Hering, Robert <7073> Personenblatt
* 06.09.1816 in Züllichau , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Johann Hering
MUTTER: Josephine Breiwich
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Hering, Robert <7073>
* 06.09.1816 in Züllichau, luth.
Geselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Johann Hering, lebt' und 'Josephine Breiwich, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 44, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Herlinger, N.N.
Schlosser in Soldin, Haus-Nr: 102
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 27, lfdNr 269
Herrguth, Barthol.
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus vor den Thoren
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 15, lfdNr 10
Herrguth, Christoph
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 321
Herrguth, Henreget
Haus-Nr: 262
Sohn 'Friedrich Herrguth'
Alter: 1 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Herrguth, Ludewig
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Bude
Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 12, lfdNr 298
Herrguth, N.N.
Fischer in Soldin, Haus-Nr: 244
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 287 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 66, lfdNr 642
Herrguth, N.N.
Stellmacher in Soldin, Haus-Nr: 251
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 225 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 67, lfdNr 661
Herrguth, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 92, lfdNr 902
Herrmann, Anna Elisabeth
* 16.06.1837 in Soldin, Tochter von 'Königl. Hauptmann Johann Herrmann ' und 'v. Daum '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 55
Hertzcke, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 329
Hertzke, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 329
Hertzog, Martien
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 39, lfdNr 276
Hertzog, Martin <4962> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 273, Bäcker Straße
Haus neben Christian Zille, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hertzog, Martin <4962>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Bäcker Straße
Haus neben Christian Zille
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 64, lfdNr 273
Herzfeld, Wilhelm David <97> Personenblatt
* in Bredow , männlich
Schneider in Stettin
Kind: Louise Wilhelmine Augustine Herzfeld, * 1845 in Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Trauungen_1851-1870_Bild77.pdf - 192 Nr.17
Herzfeld, Pätzel, Louise Wilhelmine Augustine <103> Personenblatt
Herzfeld
* 1845 in Bredow , weiblich , evangelisch
oo Johann Carl Ludwig Paetzel, Arbeiter, Trauung: 09.05.1868 Bredow
Kind: Wilhelm Hermann Gustav Paetzel, * 11.09.1868 in Stettin
Kind: Friedrich Wilhelm Albert Petzel, * 07.03.1871 in Bredow
Trauung - KB Bredow, Matthäuskirche, Seite 192, Nr. 17/1868 - Archion
Hetzel, Ludewig
Haus-Nr: 275
Tochter 'Auguste Hetzel'
Alter: 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Hetzel, N.N. <2208> Personenblatt
* um 1802 , männlich
Schlosser in Soldin
stimmfähiger Schlosser in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 172, 53 Jahre alt,
lfd. Nr. 67 nach Steuerzahlung, 14 Rtl 19 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Hetzel, N.N. <2208>
Schlosser, Alter 53 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 172, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 14 Rtl 19 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 67
Hetzel, N.N.
Schlosser in Soldin, Haus-Nr: 172
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 187 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 427
Hetzel, N.N.
Glaser in Soldin, Haus-Nr: 275
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 73, lfdNr 713
Hetzel, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 275
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 9 Rtl 11 Sgr 3 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 73, lfdNr 714
Heuer, Johann Gottfried
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 42
Heusermann, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 131
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 159 Rtl 11 Sgr 3 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 34, lfdNr 333
Heydel, N.N.
Bürgermeister in Soldin, Haus-Nr: 97
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 625 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 25, lfdNr 247
Hickstein, Franz Albert
* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Hausknecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hickstein, lebt' und 'Regine Leistikow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 62
Hickstein, Franz Albert
* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenberg, ev., Hausknecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hickstein, lebt' und 'Regine Leistikow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 26
Hickstein, Franz Albert
* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Hausknecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hickstein, lebt' und 'Regine Leistikow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 134
Hildebrandt, N.N. <2230> Personenblatt
* um 1802 , männlich
nicht stimmfähiger Bürger in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 267, 53 Jahre alt,
lfd. Nr. 89 nach Steuerzahlung, 10 Rtl 17 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Hildebrandt, N.N. <2230>
Alter 53 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 267, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 10 Rtl 17 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 89
Hildebrandt, N.N.
Condukteur in Soldin, Haus-Nr: 106
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 300 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 13, lfdNr 130
Hildebrandt, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 106
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 13, lfdNr 131
Hilgers, Andreas <1605> Personenblatt
* 1635 , männlich
+ 04.06.1698 in Lütringhausen
VATER: Andreas Hilgers
MUTTER: Catharina aufm Hülsberg
oo Margarethe Grah, Trauung: 1666
Kind: Henrikus Hilgers, * 01.03.1673 in an den Höfen
Hilgers, Henrikus <1602> Personenblatt
* 01.03.1673 in an den Höfen , männlich
+ 30.04.1734 in Holthausen
VATER: Andreas Hilgers
MUTTER: Margarethe Grah
oo Susanne Maria Honsberg aus Remscheid, Trauung: 24.07.1707
Kind: Johann Peter Hilgers
Hilgers, Johann Peter <1600> Personenblatt
Rufname: Johann
männlich
VATER: Henrikus Hilgers , an den Höfen
MUTTER: Susanne Maria Honsberg , Remscheid
oo Maria Catharina Haarhaus, Trauung: 22.04.1730
Kind: .. Hilgers
Hilgers, Flasdick, N.N. <1591> Personenblatt
Hilgers
weiblich
VATER: Johann Peter Hilgers
MUTTER: Maria Catharina Haarhaus
oo .. Flasdick
Kind: Anna Catharina Flasdick
Hillert, Ludwig
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 57
Hinder, Moritz <4788> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 48, Kleine Dohmstraße
Altes baufälliges Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hinder, Moritz <4788>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Kleine Dohmstraße
Altes baufälliges Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 14, lfdNr 48
Hindersien, Paul Moritz
Senator, Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Seitengebäuden und Stall
Bewertet: 800, Versichert : 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 9, lfdNr 47
Hindersin, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 5, lfdNr 117
Hindersin, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 5, lfdNr 117
Hindersin, Heinrich Gottfried <4851> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 130, Richtstraße
Haus neben Gottfried Helmuth, Stall, Wert 750, Versichert 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hindersin, Heinrich Gottfried <4851>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Gottfried Helmuth, Stall
Bewertet: 750, Versichert : 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 36, lfdNr 130
Hindersin, Heinrich Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit den ausgebauten Szällen
Bewertet: 400, Versichert : 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 20, lfdNr 130
Hindersin, Heinrich Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1719, Kleines Haus
Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 33, lfdNr 228
Hinrich, Brätsch, Louise <6102> Personenblatt
Hinrich
* vor 1764 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Martin Brätsch, Hausmann, Trauung: vor 1784
Kind: Johann Brätsch, * 03.06.1784 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 13, Geborene und Getaufte 1784, Nr. 5
Hinterlag, Pietzel, Auguste <110> Personenblatt
Hinterlag
weiblich
oo Ferdinand Pietzel, Schuster
Kind: Eduard Hermann Pietzel, * 06.09.1866 in Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Taufen_1866-1872_Bild29.pdf -114 Nr. 132
Hintze, N.N. <2249> Personenblatt
* 07.12.1817 in Soldin , männlich
Fleischer in Soldin
stimmfähiger Fleischer in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 35, 36 Jahre alt,
lfd. Nr. 18 nach Steuerzahlung, 44 Rtl 5 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 89
Hintze, N.N. <2249>
Fleischer, Alter 36 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 35, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 44 Rtl 5 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 18
Hintze, N.N.
Müller in Soldin, Haus-Nr: 151
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 38, lfdNr 375
Hintze, Rühl, Elisabeth <5648> Personenblatt
Hintze
* 21.04.1909 in Dobberphul , weiblich
Kriegerwitwe in Rufen Haus-Nr. 60
oo Ernst Rühl, Trauung: 1931
verheiratet seit 1931
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hirsch, Emil <5758> Personenblatt
* 21.05.1874 in Hirschfelde , männlich
Landwirt in Rufen Haus-Nr. 84
oo Hedwig Rühmer, Ehefrau aus Zechau, Trauung: 1928
verheiratet seit 1928
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hirsch, Isaac
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 34
Hirschfeld, N.N.
Bohrschmied in Soldin, Haus-Nr: 30
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 275 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 11, lfdNr 105
Hirschfeld, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 31
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 11, lfdNr 106
Höckendorf, Hans <4866> Personenblatt
männlich
Fischer in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 148, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Jürgen Malisch, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Höckendorf, Hans <4866>
Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1706, Vor dem Mühlentor auf den Baumgärten
Haus neben Jürgen Malisch
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 41, lfdNr 148
Hoff, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 112
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 29, lfdNr 289
Hoffman, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stall
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 8, lfdNr 44
Hoffman, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus und Stallung
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 19, lfdNr 123
Hoffman, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stall
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 8, lfdNr 45
Hoffman, Daniel
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 7, lfdNr 166
Hoffmann, August <3853>
* 13.05.1772 in Soldin, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 62 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Hoffmann, August <3853>
Ehemann von Dorothea Frauendorf
Vater von Carl Friedrich Hoffmann * 01.09.1808 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Hoffmann, August <3853>
Ehemann von Dorothea Frauendorf
Vater von Friedrich Johann Hoffmann * 08.10.1811 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Hoffmann, August <3853>
Ehemann von Dorothea Frauendorf
Vater von Wilhelm August Hoffmann * 16.03.1804 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Hoffmann, August <3853>
Ehemann von Dorothea Frauendorf
Vater von Johann Heinrich Hoffmann * 07.04.1806 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Hoffmann, Carl Friedrich <6408>
* 01.09.1808 in Soldin, luth.
Glaser, nicht verheiratet, Alter: 26 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Hoffmann, lebt' und 'Dorothea Frauendorf'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
Militärdienst: 24. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Hoffmann, Christ.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 121
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 32, lfdNr 313
Hoffmann, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 314
Hoffmann, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 314
Hoffmann, Daniel
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 166
Hoffmann, Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 10, lfdNr 240
Hoffmann, Friedrich Johann <6409>
* 08.10.1811 in Soldin, luth.
Schuhmacher, nicht verheiratet, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Hoffmann, lebt' und 'Dorothea Frauendorf'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Hoffmann, George
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 312
Hoffmann, George
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 312
Hoffmann, Jacob
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 9, lfdNr 202
Hoffmann, Jacob
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 9, lfdNr 202
Hoffmann, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 5, lfdNr 103b
Hoffmann, Johann Heinrich <6407>
* 07.04.1806 in Soldin, luth.
Schuhmacher, nicht verheiratet, Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Hoffmann, lebt' und 'Dorothea Frauendorf'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
Militärdienst: 24. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Hoffmann, Lorentz
Hausbesitzer in Soldin 1760, Kirchenbuden
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 14
Hoffmann, Lorentz
Hausbesitzer in Soldin 1765, Kirchenbuden
Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 14
Hoffmann, Lud.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 74
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 20, lfdNr 192
Hoffmann, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 8, lfdNr 191
Hoffmann, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 191
Hoffmann, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 19
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 31
Hoffmann, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 7
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 5, lfdNr 50
Hoffmann, N.N.
Schuhmacher, Witwe in Soldin, Haus-Nr: 7
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 5, lfdNr 51
Hoffmann, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 83
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 22, lfdNr 214
Hoffmann, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 98
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 26, lfdNr 253
Hoffmann, N.N.
Kassengehilfe in Soldin, Haus-Nr: 193
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 237 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 49, lfdNr 488
Hoffmann, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 246
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 66, lfdNr 646
Hoffmann, N.N.
Tischler in Soldin, Haus-Nr: 282
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 74, lfdNr 728
Hoffmann, N.N.
Haus-Nr: 122
Sohn 'Carl Ludwig Hoffmann' geboren am 27.06.1823
Alter: 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Hoffmann, N.N.
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 75
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 9, lfdNr 220
Hoffmann, Simon <4800> Personenblatt
männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 62, Lange Dohmstraße
Haus neben Gottfried Salomon, Wert 400, Versichert 200
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 87, Schulstraße
Haus hinter einer wüsten Stelle neben Martin Torslitz, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hoffmann, Simon <4800>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus neben Gottfried Salomon
Bewertet: 400, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 19, lfdNr 62
Hoffmann, Simonn
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Nebengebäude
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 11, lfdNr 60
Hoffmann, Wilhelm August <6406>
* 16.03.1804 in Soldin, luth.
Schuhmacher, nicht verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Hoffmann, lebt' und 'Dorothea Frauendorf'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Thorschreiberhaus
Militärdienst: Artillerie
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 25
Hoffmann, Trietz, Marie <5528> Personenblatt
Hoffmann
* 19.11.1882 in Linde , weiblich
Pensionärin Witwe in Rufen Haus-Nr. 30
+ 15.07.1945 in Eberswalde (infolge von Vertreibung)
Kind: Erna Trietz, * 01.10.1907 in Rufen
verheiratet seit 1902
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hoffschläger, Christ. <6731> Personenblatt
* vor 1777 , männlich
oo Maria Wusterhausen, Trauung: vor 1797
Kind: Johann Michael Hoffschläger, * 27.03.1797 in Plaue
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Hoffschläger, Christ. <6731>
Ehemann von Maria Wusterhausen
Vater von Michael Hoffschläger * 27.03.1797
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Hoffschläger, Johann Michael <4538> Personenblatt
* 27.03.1797 in Plaue , männlich
Schneider in Soldin
VATER: Christ. Hoffschläger
MUTTER: Maria Wusterhausen
oo N.N. Hartienne, Trauung: vor 1834
Kind: Johann Theobald Hoffschläger, * 21.06.1834 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Hoffschläger, * 30.12.1836 in Soldin
Schneider in Soldin 1832 , Bürgereid am 06.09.1832 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Hoffschläger, Michael <4538>
* 27.03.1797, luth.
Schneider, verheiratet, Alter: 47 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christ. Hoffschläger' und 'Maria Wusterhausen, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Hoffschläger, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 20
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 9, lfdNr 83
Hofft, David
Haus-Nr: 216
Sohn 'Robert Hofft'
Alter: 1 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Hofmann, Christian <4846> Personenblatt
männlich
+ vor 1706 in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 123, Richtstraße
Haus neben Martin Zander, eine Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 525, Versichert 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hofmann, Christian <4846>
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Haus neben Martin Zander, eine Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 525, Versichert : 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 35, lfdNr 123
Hofmann, Simonn <4800>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus hinter einer wüsten Stelle neben Martin Torslitz
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 27, lfdNr 87
Höft, Carl
Haus-Nr: 241
Sohn 'Carl Höft'
Alter: 1 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Hoft, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 100
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 26, lfdNr 260
Hoft, N.N.
Invalide in Soldin, Haus-Nr: 140
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 35, lfdNr 351
Höft, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 226
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 60, lfdNr 596
Höft, Buchholz, Anna Louise <6054> Personenblatt
Höft
* vor 1760 , weiblich , ev
Ehefrau in Mietzelfelde
oo Christoph Buchholz, Hausmann, Schweinehirte, Trauung: vor 1780
Kind: Anna Louise Buchholz, * 01.08.1780 in Mietzelfelde
Kind: Dorothea Louise Buchholz, * 06.11.1782 in Mietzelfelde
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 9, Geborene und Getaufte 1780, Nr. 2
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 7
Hohensee, Friedrich <5376> Personenblatt
* 22.02.1872 in Rewankow Rußland , männlich
Altsitzer in Rufen Haus-Nr. 5
+ Mai 1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)
oo Lydia Badtke, Altsitzer-Ehefrau aus Rewanko, Trauung: 1902
verheiratet seit 1902
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hohensee, Wilhelm <5726> Personenblatt
* 22.01.1909 in Straßburg Westpr. , männlich
Landw. Arbeiter, Kriegsinvalide in Rufen Haus-Nr. 76
+ März/April 1945 in von Russen verschleppt
verheiratet seit 1939
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hohenwald, Carl <4032>
Ehemann von N.N. Haupt
Vater von Carl Julius Hohenwald * 27.02.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 136
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Hohenwald, Carl Julius <8041> Personenblatt
* 27.02.1830 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Ludwig Hohenwald , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Haupt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Hohenwald, Carl Julius <8041>
* 27.02.1830 in Soldin, ev., Alter: 4 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Hohenwald' und 'N.N. Haupt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 136
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Hohenwald, Carl Ludwig <4032> Personenblatt
* 11.06.1783 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
oo N.N. Haupt, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Julius Hohenwald, * 27.02.1830 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1810 , Bürgereid am 01.11.1810 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 278
Hohenwald, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 32, lfdNr 216
Hohenwald, Jochim <4803> Personenblatt
männlich
+ vor 1706 in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 65, Lange Dohmstraße
Haus neben Johann Brandt, die Scheune vorm Pyritzschen Tor, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Hohenwald, Jochim <4803>
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus neben Johann Brandt, die Scheune vorm Pyritzschen Tor
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 20, lfdNr 65
Hohenwald, N.N.
Glaser in Soldin, Haus-Nr: 145
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 428 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 37, lfdNr 363
Hohenwald, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 314
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 82, lfdNr 802
Hohenwald, Schmiedeke, Bertha <5503> Personenblatt
Hohenwald
* 01.04.1865 in Simonsdorf , weiblich
Altsitzerin Witwe in Rufen Haus-Nr. 24
+ Feb. 1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)
Kind: Emil Schmiedeke, * 16.01.1892 in Rufen
verheiratet seit 1888
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Hohenwaldt, Christoph
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 136
Hohenwaldt, Christoph
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 136
Hohenwaldt, Gustav (jun.) <2258> Personenblatt
* um 1826 , männlich
Glaser in Soldin
nicht stimmfähiger Glaser in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 208, 29 Jahre alt,
lfd. Nr. 96 nach Steuerzahlung, 9 Rtl 4 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Hohenwaldt jun., Gustav <2258>
Glaser, Alter 29 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 208, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 9 Rtl 4 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 96
Hohmann, Adalbertus <1074> Personenblatt
* 16.08.1873 in Wusen , männlich , Katholisch
Arbeiter in Berlin, Soldin
+ 24.02.1939 in Berlin-Britz
VATER: Anton Hohmann , Arbeiter
MUTTER: Wilhelmine Neuwakl
oo Marie Louise Paetzel aus Soldin, Trauung: 28.02.1897 Soldin
Kind: Frieda Martha Berta Paetzel, * 25.02.1897 in Soldin
gestorben am 24.02.1939, nachts 00:10 Uhr, Berlin-Britz im städtischen Krankenhaus - Herzmuskelschwäche,
zuletzt wohnhaft in Berlin, Diefenbachstrasse 70
StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 05.02.1897
Heiratsregister - StA Soldin Nr. 10/1897 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Berlin-Britz Nr. 110/1939 - LA Berlin
Höhne, Ch.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 9
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 6, lfdNr 56
Höhne, Christian
Haus-Nr: 9
Sohn 'Heinrich Höhne'
Alter: 5 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Höhne, Fr.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 9
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 6, lfdNr 57
Höhne, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 13
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 3, lfdNr 22
Höhne, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 10
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 7, lfdNr 63
Höhne, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 216
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 56, lfdNr 559
Höhne, N.N.
Haus-Nr: 314
Sohn 'Carl Höhne'
Alter: 2 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Höhne, N.N.
Haus-Nr: 314
Sohn 'Wilhelm Höhne'
Alter: 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Impfliste Soldin 1824
Holldorf, N.N. <2174>
Vorwerkbesitzer, Alter 54 Jahre, wohnte im Haus-Nr. Vorwerk, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 28 Rtl 7 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 33
Holldorff, N.N.
Eigentümer in Soldin, Haus-Nr: 15
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 325 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 93, lfdNr 913
Holtz, Johann <4969> Personenblatt
männlich
Witwe in Soldin
+ vor 1706 in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 284, Reuter Straße
Wohnhaus neben Michell Polack, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Holtz, Johann <4969>
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1706, Reuter Straße
Wohnhaus neben Michell Polack
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 65, lfdNr 284
Holtzmann, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Bude
Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 78
Holtzmann, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 125
Holtzmann, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 125
Holz, N.N.
Mutter von Georg Wenzlaff * 01.01.1792
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Rathhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 504
Holz, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 125
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 33, lfdNr 322
Holz, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 241
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 64, lfdNr 630
Holzhausem, Carl Ludwig
* 24.10.1821 in Soldin, luth., Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Ludwig Holzhausem' und 'N.N. Hempe'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267, gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Holzhausem, Carl Ludwig
Ehemann von N.N. Hempe
Vater von Carl Ludwig Holzhausem * 24.10.1821 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Holzhausem, Carl Ludwig
Ehemann von N.N. Hempe
Vater von Friedrich Theodor Holzhausem * 23.08.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Holzhausem, Carl Ludwig
Ehemann von N.N. Hempe
Vater von Friedrich Wilhelm Holzhausem * 15.01.1826 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Holzhausem, Friedrich Theodor
* 23.08.1824 in Soldin, luth., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Ludwig Holzhausem' und 'N.N. Hempe'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Holzhausem, Friedrich Wilhelm
* 15.01.1826 in Soldin, luth., Alter: 8 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Ludwig Holzhausem' und 'N.N. Hempe'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 267
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 611
Holzhausen, Friedrich Theodor
Sohn von 'Dr. Kreis-Physikus Holzhausen '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 26
Holzhausen, Friedrich Wilhelm
Sohn von 'Dr. Kreis-Physikus Holzhausen '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 206
Holzhausen, N.N.
Kreis Physikus Dr. in Soldin, Haus-Nr: 276
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 1000 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 73, lfdNr 719
Holzhausen, N.N.
Sohn 'Friedrich Theodor Holzhausen'
Alter: 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 26
Holzhausen, N.N.
Sohn 'Friedrich Wilhelm Holzhausen'
Alter: 2 M. 18 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern (Pockenimpfung), Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 206
Holzmann, N.N.
Erben, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 78
Höpffner, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 10, lfdNr 236
Hopmann, Anton <1672> Personenblatt
* in Ehrenhausen , männlich
+ 05.05.1702
oo Anna Catharina Auf dem Lindenberg aus Schwelmer Bauerschaft, Trauung: 1690
Kind: Steffan Hopmann
Hopmann, Heinrich <1673> Personenblatt
* in Elfringhausen , männlich
+ 05.01.1708
Kind: Anton Hopmann
Hopmann, Johann Caspar <1668> Personenblatt
Rufname: Johann
* 10.01.1717 , männlich
+ 22.05.1793
VATER: Steffan Hopmann , Elfringhausen
MUTTER: Anna Christina Harhus
oo Christina Margareta Brass, Trauung: 04.07.1740
Kind: Johann Caspar Hoppmann, * 25.04.1745
Hopmann, Steffan <1670> Personenblatt
* in Elfringhausen , männlich
+ 17.10.1750
VATER: Anton Hopmann , Ehrenhausen
MUTTER: Anna Catharina Auf dem Lindenberg , Schwelmer Bauerschaft
oo Anna Christina Harhus, Trauung: 05.11.1716
Kind: Johann Caspar Hopmann, * 10.01.1717
Hoppe, Arnoldus Peter <1575> Personenblatt
Rufname: Arnoldus
* 28.02.1723 , männlich
+ 19.01.1778
VATER: Heinrich Hoppe Hoppe
MUTTER: Anna Maria Berghaus , Haarhausen
oo Maria Catharina Pennekamp, Trauung: 25.02.1753
Kind: Johann Melchior Hoppe, * 1759
Hoppe, Heinrich Hoppe <1577> Personenblatt
männlich
oo Anna Maria Berghaus aus Haarhausen, Trauung: 27.12.1712 Schwelm
Kind: Arnoldus Peter Hoppe, * 28.02.1723
Hoppe, Johann Abraham <1712> Personenblatt
* 13.04.1766 in Schwelm , männlich , ev
VATER: Peter Arnold Hoppe
MUTTER: Maria Catharina Pennekamp
oo Anna Marina Jessinghaus aus Schwelm, Trauung: 21.10.1790
Kind: Anna Maria Hoppe, * 08.09.1793 in Hoppenbruch
Hoppe, Muelinghaus, Anna Maria <1705> Personenblatt
Rufname: Anna, Hoppe
* 08.09.1793 in Hoppenbruch , weiblich
+ 02.05.1836 in Hoppenbruch
VATER: Johann Abraham Hoppe , Schwelm
MUTTER: Anna Marina Jessinghaus , Schwelm
oo Caspar Peter Muelinghaus, Trauung: 14.08.1818 Schwelm
Kind: Lisette Helene Mühlinghaus, * 15.12.1828 in Hoppenbruch
Horn, Auguste Amalie
Friedrich Wilhelm Pinnow Hausmann aus Liebenfelde
Auguste Amalie Horn aus Ludwigsruhe
Aufgebot am 16.01.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Horn, Gottfried <4771> Personenblatt
männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 24, Am Markt
Haus neben der verwitweten Frau Koch, das Hintergebäude mit Stall zur linken Hand am Kirchhof, Wert 850, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Horn, Gottfried <4771>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Am Markt
Haus neben der verwitweten Frau Koch, das Hintergebäude mit Stall zur linken Hand am Kirchhof
Bewertet: 850, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 8, lfdNr 24
Horn, Gottfried
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Seitengebäude und Stall
Bewertet: 400, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 5, lfdNr 24
Horn, N.N.
Gärtner in Soldin, Haus-Nr: 20
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 93 Rtl 22 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 89, lfdNr 872
Höst, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 100, Versichert : 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 4, lfdNr 19
Höwel, N.N. <2288> Personenblatt
männlich
Schuhmacher in Soldin
nicht stimmfähiger Schuhmacher in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 284,
lfd. Nr. 126 nach Steuerzahlung, 3 Rtl 19 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Höwel, N.N. <2288>
Schuhmacher, Alter 0 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 284, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 3 Rtl 19 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 126
Hube, Alexander Rudolph
* 23.10.1837 in Soldin, luth.
Sohn von 'Theodor Hube' und 'N.N. Döblin, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Carl August Adolph
* 21.09.1824 in Soldin, luth., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Hube' und 'N.N. Döblin, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Ernst August Heinrich
* 06.08.1823 in Soldin, luth., Alter: 10 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Hube' und 'N.N. Döblin, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Schulhaus, Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Franz Wilhelm Max
* 22.08.1831 in Soldin, luth., Alter: 2 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Hube' und 'N.N. Döblin, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, N.N. <2232> Personenblatt
* um 1826 , männlich
Uhrmacher in Soldin
nicht stimmfähiger Uhrmacher in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 271, 29 Jahre alt,
lfd. Nr. 91 nach Steuerzahlung, 9 Rtl 25 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854