76 Einträge für '...Hammer.' gefunden
Baumhammer, C.F.J.
C.F.J. Baumhammer Kutscher
A.S. Prütz
Aufgebot am 08.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Baumhammer, N.N.
Tochter des Arbeitsmann Baumhammer gestorben am 02.04.1863 Alter: 10 M. 2 T. Zahnkrämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Baumhammer, N.N.
Tochter des Arbeiter Baumhammer gestorben am 02.07.1863 Alter: 1 J. 1 M. 2 T. Zahnkrämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Bente, Karl <1831> Personenblatt
* um 1826 in Erlenbeck , männlich
Tagelöhner, Fabrikarbeiter
oo Mina Sandlöken aus Dahl, Trauung: 11.01.1850 Haßlinghausen
oo Henriette Eggermann aus Erlenbeck, Trauung: 17.07.1864 Haßlinghausen
Kind: Henriette Bente, * 07.05.1864 in Klushammer
Trauungen 1. Ehe - KB Haßlinghausen 1843-1857 Band 4 Seite 26, Nr. 1/1850 - Archion
Trauungen 2. Ehe - KB Haßlinghausen 1858-1866 Band 5 Seite 34, Nr. 18/19/1864 - Archion
Bente, Schamot, Henriette <869> Personenblatt
Bente
* 07.05.1864 in Klushammer , weiblich , evangelisch
in Strückerberg, Gevelsberg
~ 11.06.1864 in der Evangelische Gemeinde , Haßlinghausen
+ 07.04.1933 in Gevelsberg
VATER: Karl Bente , Tagelöhner, Fabrikarbeiter , Erlenbeck
MUTTER: Henriette Eggermann , Erlenbeck
oo Johann Ferdinand Schamot, Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter aus Thiergartfeld, Trauung: 22.07.1882 Haßlinghausen
Kind: Emma Anna Schamot, * 07.03.1883 in Gevelsberg
Kind: Gustav Ferdinand Schamot, * 21.03.1884 in Schwelm
Kind: Clara Anna Schamot, * 29.08.1885 in Schwelm
Kind: Julius Schamot, * 03.10.1886 in Haßlinghausen
Kind: Ferdinand Julius Schamot, * 09.08.1888 in Haßlinghausen
Kind: Karl Schamot, * 24.10.1892 in Gevelsberg
Kind: Tochter Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
Kind: Anna Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
unehelich geboren am 07.05.1864 abends 09:00 Uhr
bei der Trauung 18 Jahre alt, kirchliche Trauung am 20.08.1882 Schwelm
1911 wohnhaft Gevelsberg-Strückerberg
69 Jahre alt
gestorben am 07.04.1933 vormittags 09:00 Uhr
Taufen Tochter - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 258/1890 - Archion
Taufen - KB Haßlinghausen 1860-1882 Band 2 Seite 75, Nr. 84/1864 - Archion
Heiratsregister - StA Haßlinghausen Nr. 26/1882 - StadtArch Sprockhövel
Trauungen - KB Schwelm 1867-1886 Band 37 Seite 110, Nr. 17/1882 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 80/1933 - StadtArch Gevelsberg
Brechlin, Caroline Wilhelmine
Joh. Michael Hammer Maurergeselle
Caroline Wilhelmine Brechlin aus Werblitz
Aufgebot am 03.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Eggermann, Peter Caspar <1948> Personenblatt
* in Klushammer Haßlinhausen , männlich
+ vor 1864
Kind: Henriette Eggermann, * um 1843 in Erlenbeck
Eggermann, Bente, Henriette <1832> Personenblatt
Eggermann
* um 1843 in Erlenbeck , weiblich
oo Karl Bente, Tagelöhner, Fabrikarbeiter aus Erlenbeck, Trauung: 17.07.1864 Haßlinghausen
Kind: Henriette Bente, * 07.05.1864 in Klushammer
Trauungen - KB Haßlinghausen 1858-1866 Band 5 Seite 34, Nr. 18/19/1864 - Archion
Gohmann, Margarete Catharina <1159> Personenblatt
* 01.10.1767 , weiblich
+ 21.11.1769 in Büngershammer
VATER: Johann Heinrich Gohmann , Sägenschmied a. Hütz
MUTTER: Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Maria Catharina Wilhelmine Gohmann, Rahel Müller, Sara Gohmann, Franz Arnold Gohmann, Peter Wilhelm Gohmann, Peter Friedrich Gohmann, Johann Abraham Gohmann
Grün, August
Juliane Grün , geb. Schellhammer Witwe des .. Schlosermeister August Grün gestorben am 07.03.1856 Alter: 63 J. Bruchsch .
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Grün, Juliane
Juliane Grün , geb. Schellhammer Witwe des .. Schlosermeister August Grün gestorben am 07.03.1856 Alter: 63 J. Bruchsch .
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Hammer, Franziskus <6081> Personenblatt
* vor 1762 in Reuth im Würtembergischen , männlich , ev
Kolonist, Schuhmacher in Westpreußen
oo Katarine Hammer, Ehefrau aus Reuth im Würtembergischen, Trauung: vor 1782
Kind: Johann Bartholomäus Hammer, * 02.07.1782 in Mietzelfelde
auf der Durchreise nach Westpreußen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 4
Hammer, Franziskus <6081>
Johann Bartholomäus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * 02.07.1782 Mietzelfelde, ~ 02.07.1782 Mietzelfelde
Vater: Kolonist, Schuhmacher Franziskus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
Mutter: Ehefrau Katarine Hammer, geb. Hammer, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 4
Hammer, Joh.
Sohn von Malergeselle Joh. Hammer geboren am 01.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Hammer, Joh. Michael
Joh. Michael Hammer Maurergeselle
Caroline Wilhelmine Brechlin aus Werblitz
Aufgebot am 03.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Hammer, Johann Bartholomäus <6083> Personenblatt
* 02.07.1782 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 02.07.1782 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
VATER: Franziskus Hammer , Kolonist, Schuhmacher , Reuth im Würtembergischen
MUTTER: Katarine Hammer , Ehefrau , Reuth im Würtembergischen
auf der Durchreise nach Westpreußen in Mietzelfelde gebohren und getauft
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 4
Hammer, Johann Bartholomäus <6083>
Johann Bartholomäus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * 02.07.1782 Mietzelfelde, ~ 02.07.1782 Mietzelfelde
Vater: Kolonist, Schuhmacher Franziskus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
Mutter: Ehefrau Katarine Hammer, geb. Hammer, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 4
Hammer, Katarine <6082> Personenblatt
* vor 1762 in Reuth im Würtembergischen , weiblich
Ehefrau in Westpreußen
oo Franziskus Hammer, Kolonist, Schuhmacher aus Reuth im Würtembergischen, Trauung: vor 1782
Kind: Johann Bartholomäus Hammer, * 02.07.1782 in Mietzelfelde
Geburtsname unbekannt
auf der Durchreise nach Westpreußen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 4
Hammer, Katarine <6082>
Johann Bartholomäus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * 02.07.1782 Mietzelfelde, ~ 02.07.1782 Mietzelfelde
Vater: Kolonist, Schuhmacher Franziskus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
Mutter: Ehefrau Katarine Hammer, geb. Hammer, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 4
Hammer, N.N.
des Scharfrichtereigehülfe Hammer gestorben am 29.03.1863 Alter: 63 J. Geschwulst
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Hämmerling, August <20545> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Karl Hämmerling , Schmied
MUTTER: Emilie Rose
GESCHWISTER: Robert Hämmerling
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 21
Hämmerling, August <20545>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Dorf Carzig
Sohn von Karl Hämmerling und Emilie Rose
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 21
Hämmerling, Karl <20542> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Schmied in Karzig
oo Emilie Rose
Kind: Robert Hämmerling, * um 1849
Kind: August Hämmerling, * um 1854
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 18
Hämmerling, Robert <20544> Personenblatt
* um 1849 , männlich
VATER: Karl Hämmerling , Schmied
MUTTER: Emilie Rose
GESCHWISTER: August Hämmerling
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 20
Hämmerling, Robert <20544>
Alter: 6 Jahre, * um 1849, Dorf Carzig
Sohn von Karl Hämmerling und Emilie Rose
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 20
Heldt, Heinrich Wilhelm Paul
Heinrich Wilhelm Paul Heldt, Sattlermeister aus Dölziger Hammer
Caroline Wilhelmine Henriette Lindeholz, , hier
Aufgebot am 07.04.1887, Aushang 09.04.1887 - 24.04.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1887
Jammrath, Paul
Zimmerei in Hammer 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Johannes, N.N. <16172> Personenblatt
* erw. 1538 , männlich , ev.
Markgraf
Sendet 1538 den evangelischen Prediger Heinrich Hammer nach Soldin
Veranlasst im Jahre 1548 die Überführung der Kapitel-Bücher und Briefe nach Küstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Johannes, N.N. <16172>
Markgraf. Sendet 1538 den evangelischen Prediger Heinrich Hammer nach Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Kielemanus, Wenceslaus <16174>
Prediger. Erster dauerhafter evangelischer Pfarrer in der Stadt Soldin ab ca. 1538, nach Heinrich Hammer.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
Kielemanus, Kielmann, Wenceslaus (Wenzel) <16174> Personenblatt
Kielemanus
* erw. 1538 , männlich , ev.
Prediger, Superintendent in Soldin
+ 10.08.1562 in Soldin
Erster dauerhafter evangelischer Pfarrer in der Stadt Soldin ab ca. 1538, nach Heinrich Hammer.
War vorher erster lutherischer Prediger in Soldin, hält im Jahre 1551 (Kirchen-) Visitation in der Neumark.
Starb am 10. August 1562 in Soldin, nach Albertz +29.12.1562 Küstrin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
König, Karl
Bauunternehmer in Hammer 1939
Techn. Beratung
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Kreitz, Otto
Verwalter, Rittergut m. Neuscheune, Emmashof, Hammer u. Neurosenthal in Dölzig 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Lenz, Karl
Fahrradhandel in Hammer 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Lindeholz, Caroline Wilhelmine Henriette
Heinrich Wilhelm Paul Heldt, Sattlermeister aus Dölziger Hammer
Caroline Wilhelmine Henriette Lindeholz, , hier
Aufgebot am 07.04.1887, Aushang 09.04.1887 - 24.04.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1887
Meißner, Edmund
Bürgermeister in Hammer 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Meißner, Edmund
Maler in Hammer 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Ohnesorge, Carl Ludwig Friedrich <6919> Personenblatt
* vor 1811 , männlich , luth.
Rektor in Soldin
oo Adelheid Gülke, Trauung: vor 1831
oo Minna Kennemann, Trauung: vor 1834
Kind: Carl August Wilhelm Julius Alexander Ohnesorge, * 03.07.1831 in Soldin
Kind: Friedrich Herrmann Johannes Ohnesorge, * 13.09.1834 in Soldin
Wurde 1830 Rektor in Soldin, war bisher Hauslehrer in Dölzig bei Hammer
dann nach Neumecklenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 83
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Ohnesorge, Carl Ludwig Friedrich <6919>
* in Boberow bei Lenzen, Hauslehrer, Rektor. Wurde 1830 Rektor in Soldin, war bisher Hauslehrer in Dölzig bei Hammer
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Pahl, Klara <5870> Personenblatt
* 26.11.1887 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl
oo Ernst Sorban aus Hammer Kr. Sternberg
Kind: Hans Sorban
Familienforschung Daniela Pannicke
Paoebuss, Justine <21606>
Alter: 60 Jahre, * um 1795, Etablissements Carziger Heidemühle
Ehefrau von Wilhelm Hämmerling
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 107, lfdNr 2
Paoebuss, Hämmerling, Justine <21606> Personenblatt
Paoebuss
* um 1795 , weiblich
oo Wilhelm Hämmerling, Bohrschmidt
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 107, Nr 2
Prütz, A.S.
C.F.J. Baumhammer Kutscher
A.S. Prütz
Aufgebot am 08.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Rehfeldt, Otto
Schuhmacherei in Hammer 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Rose, Emilie <20543>
Alter: 35 Jahre, * um 1820, Dorf Carzig
Ehefrau von Karl Hämmerling
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 19
Rose, Hämmerling, Emilie <20543> Personenblatt
Rose
* um 1820 , weiblich
oo Karl Hämmerling, Schmied
Kind: Robert Hämmerling, * um 1849
Kind: August Hämmerling, * um 1854
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 12, Nr 19
Rosenthal, Willi
Amtsvorsteher in Hammer 1939
Wohnort Dölzig
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Schamot, Anna <1823> Personenblatt
* 21.08.1898 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
+ 26.11.1898 in Gevelsberg
[] 29.11.1898 in Gevelsberg
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Karl Schamot, Tochter Schamot
Zwilling
3 Monate 5 Tage alt
gestorben am 26.11.1898 nachmittags 05:00 Uhr, Darmkatars
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1898-1914 Band 22, Seite 6, Nr. 51/1898 - Archion
Schamot, Clara Anna <1834> Personenblatt
* 29.08.1885 in Schwelm , weiblich , evangelisch
~ 23.09.1885 in der Evangelische Gemeinde , Schwelm
PATEN: Alwine Harkländer, Friederike Bente
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Gustav Ferdinand Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Karl Schamot, Tochter Schamot, Anna Schamot
geboren am 29.08.1885 morgens 06:30 Uhr
Taufen - KB Schwelm 1874-1891 Band 14 Seite 198, Nr. 126/1885 - Archion
Schamot, Ferdinand Julius <1827> Personenblatt
* 09.08.1888 in Haßlinghausen , männlich
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Karl Schamot, Tochter Schamot, Anna Schamot
geboren am 09.08.1888 mittags 11:30 Uhr
Taufen - KB Haßlinghausen 1883-1910 Band 3 Seite 56, Nr. 73/1888 - Archion
Schamot, Gustav Ferdinand <1833> Personenblatt
* 21.03.1884 in Schwelm , männlich , evangelisch
~ 21.04.1884 in der Evangelische Gemeinde , Schwelm
PATEN: Lina Gräfingholt, Friederike Bente
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Karl Schamot, Tochter Schamot, Anna Schamot
geboren am 21.03.1884 nachts 05:00 Uhr
Taufen - KB Schwelm 1874-1891 Band 14 Seite 176, Nr. 55/1884 - Archion
Schamot, Johann Ferdinand <868> Personenblatt
* 28.06.1861 in Thiergartfeld , männlich , evangelisch
Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter in Strückerberg, Gevelsberg
~ 14.07.1861 in der Evangelische Gemeinde , Stalle Westpreußen
PATEN: Justine Peters geb. Borowski (Stalle), Justine Quapp (Marensthof)
+ 27.05.1927 in Gevelsberg
VATER: Johann Schamot , Tagelöhner, Erdarbeiter , Schwansdorf
MUTTER: Caroline Wilhelmine Müller , Wegelwalde
GESCHWISTER: Henriette Schamot, Dorothea Schamot, Johann Jacob Schamot, August Schamot
oo Henriette Bente, aus Klushammer, Trauung: 22.07.1882 Haßlinghausen
Kind: Emma Anna Schamot, * 07.03.1883 in Gevelsberg
Kind: Gustav Ferdinand Schamot, * 21.03.1884 in Schwelm
Kind: Clara Anna Schamot, * 29.08.1885 in Schwelm
Kind: Julius Schamot, * 03.10.1886 in Haßlinghausen
Kind: Ferdinand Julius Schamot, * 09.08.1888 in Haßlinghausen
Kind: Karl Schamot, * 24.10.1892 in Gevelsberg
Kind: Tochter Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
Kind: Anna Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
geboren am 28.06.1861 abends 04:00 Uhr
bei der Trauung 21 Jahre alt, kirchliche Trauung am 20.08.1882 Schwelm
Geiger zu Uellendahl
1911 wohnhaft Gevelsberg-Strückerberg
65 Jahre alt
gestorben am 27.05.1927 morgens 04:00 Uhr
Taufen Tochter - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 258/1890 - Archion
Taufen - KB Stalle Westpreußen Seite 215, Nr. 34/1861 - Archion
Heiratsregister - StA Haßlinghausen Nr. 26/1882 - StadtArch Sprockhövel
Trauungen - KB Schwelm 1867-1886 Band 37 Seite 110, Nr. 17/1882 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 105/1927 - StadtArch Gevelsberg
Schamot, Julius <1826> Personenblatt
* 03.10.1886 in Haßlinghausen , männlich
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Karl Schamot, Tochter Schamot, Anna Schamot
geboren am 03.10.1886 morgens 02:30 Uhr
Taufen - KB Haßlinghausen 1883-1910 Band 3 Seite 39, Nr. 106/1886 - Archion
Schamot, Karl <1828> Personenblatt
* 24.10.1892 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
~ 13.11.1892 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Karl Bente, Ida Mittelhof, Anna Sichelschmidt, Laura Bente
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Tochter Schamot, Anna Schamot
geboren am 24.10.1892 morgens 07:30 Uhr
das 7. Kind der Familie Schamot
Taufen - KB Gevelsberg 1892-1909 Band 14, Nr. 3/1892 - Archion
Schamot, Tochter <1822> Personenblatt
* 21.08.1898 in Gevelsberg , weiblich
+ 25.08.1898 in Gevelsberg
[] 28.08.1898 in Gevelsberg
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Karl Schamot, Anna Schamot
Zwilling
4 Tage alt
gestorben am 25.08.1898 nachmittags 04:30 Uhr, Leberschwäche
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1898-1914 Band 22, Seite 3, Nr. 23/1898 - Archion
Schamot, Stolte, Emma Anna <1824> Personenblatt
Schamot
* 07.03.1883 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 15.04.1883 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Maria Schaumburg, Emilie Gräfingholt
KONF: 15.04.1897 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Karl Schamot, Tochter Schamot, Anna Schamot
oo Friedrich Stolte
geboren am 07.03.1883 mittags 11:30 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13 Seite 153, Nr. 86/1883 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1893-1897 Band 23 Seite 84, Nr. 78/1897 - Archion
Schellhammer, N.N.
Juliane Grün , geb. Schellhammer Witwe des .. Schlosermeister August Grün gestorben am 07.03.1856 Alter: 63 J. Bruchsch .
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Sorban, Ernst <5871> Personenblatt
* 1881 in Hammer Kr. Sternberg , männlich
+ 22.10.1926 in Landsberg a.W.
oo Klara Pahl aus Rehnitz bei Soldin
Kind: Hans Sorban
Familienforschung Daniela Pannicke
Sorban, Hans <5893> Personenblatt
männlich
VATER: Ernst Sorban , Hammer Kr. Sternberg
MUTTER: Klara Pahl , Rehnitz bei Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
v.Borowski, Eduard <8366>
Ehemann von Marie v.den Osten
Vater von Max v.Borowski * 28.05.1839 in Hammer bei Driesen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.Borowski, Max <8369> Personenblatt
* 28.05.1839 in Hammer bei Driesen , männlich , luth.
VATER: Eduard v.Borowski , Kreis-Steuer-Einnehmer , Frankfurt O.
MUTTER: Marie v.den Osten
GESCHWISTER: Hugo v.Borowski, Oscar Maximilian v.Borowski, Eduard Maximilian v.Borowski
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.Borowski, Max <8369>
* 28.05.1839 in Hammer bei Driesen, luth.
Sohn von 'Eduard v.Borowski' und 'Marie v.den Osten, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.Borowski, v.Borowsky, Eduard <8366> Personenblatt
v.Borowski
* 23.08.1797 in Frankfurt O. , männlich , luth.
Kreis-Steuer-Einnehmer in Soldin, unbekannt
oo Marie v.den Osten, Trauung: vor 1837
Kind: Hugo v.Borowski, * 17.11.1837 in Landsberg a.d.W.
Kind: Max v.Borowski, * 28.05.1839 in Hammer bei Driesen
Kind: Oscar Maximilian v.Borowski, * 28.09.1840 in Soldin
Kind: Eduard Maximilian v.Borowski, * 14.05.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 18
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 4
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 1
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 142
v.den Osten, Marie <8367>
Ehefrau von Eduard v.Borowski
Mutter von Max v.Borowski * 28.05.1839 in Hammer bei Driesen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.den Osten, Borowski, Marie <8367> Personenblatt
v.den Osten
* vor 1817 , weiblich
oo Eduard v.Borowski, Kreis-Steuer-Einnehmer aus Frankfurt O., Trauung: vor 1837
Kind: Hugo v.Borowski, * 17.11.1837 in Landsberg a.d.W.
Kind: Max v.Borowski, * 28.05.1839 in Hammer bei Driesen
Kind: Oscar Maximilian v.Borowski, * 28.09.1840 in Soldin
Kind: Eduard Maximilian v.Borowski, * 14.05.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 18
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 4
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 1
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 142
v.Marwitz, Friedrich Ludwig <22249> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Savonischer Kap. a.D. in Dölzig mit dem Hammer
GESCHWISTER: Hans Jürge v.Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
v.Marwitz, Friedrich Ludwig <22249>
Savonischer Kap. a.D. in Dölzig mit dem Hammer 1718
23.08.1718 Klassifikation, Dölzig, Besitzer 1713, Sohn von Friedrich Wilhelm v.Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
v.Marwitz, Friedrich Wilhelm <22247> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Gen.Major von der Kavallerie in Dölzig mit dem Hammer
Kind: Hans Jürge v.Marwitz, * erw. 1718
Kind: Friedrich Ludwig v.Marwitz, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
v.Marwitz, Friedrich Wilhelm <22247>
Gen.Major von der Kavallerie in Dölzig mit dem Hammer 1718
23.08.1718 Klassifikation, Dölzig, Besitzer 1713, wohnt auf dem Gut, hat 2 Söhne
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
v.Marwitz, Hans Jürge <22248> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kap. Im Reg. Derfflinger-Grenadiere in Dölzig mit dem Hammer
GESCHWISTER: Friedrich Ludwig v.Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
v.Marwitz, Hans Jürge <22248>
Kap. Im Reg. Derfflinger-Grenadiere in Dölzig mit dem Hammer 1718
23.08.1718 Klassifikation, Dölzig, Besitzer 1713, Sohn von Friedrich Wilhelm v.Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
v.Marwitz, N.N. <22246> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Dölzig mit dem Hammer
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
v.Marwitz, N.N. <22246>
Einwohner in Dölzig mit dem Hammer 1718
23.08.1718 Klassifikation, Dölzig, Besitzer, die Kapitäns Gebrüder v. der Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
v.Voß, Max
Graf, Majoratsherr, Rittergut m. Neuscheune, Emmashof, Hammer u. Neurosenthal in Dölzig 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 26.540 RM, Größe: 3235 ha, 96 Pferde, 280 Rinder, 560 Schafe, 510 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Wolff, Karl Friedrich
Sattler, * 20.02.1854 in Hammer, Musterung zum Militär am 27.06.1876, vorläufige Bestimmung Oeconomie Handwerker, beordert
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 7
Wunderlich, Paul
Standesbeamter in Hammer 1939
Wohnort Dölzig
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697