284 Einträge für '...Halle.' gefunden

.., Schönefeld, Margarete <1560> Personenblatt

..
weiblich

oo Heinrich Schönefeld, Tagelöhner aus Hallenberg Sauerland

Kind: Friedrica Schönefeld, * 1808 in Hallenberg Sauerland



Ackelbein, N.N. <22798>

37 Jahre alt, Rektor in Dramburg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 13
Einkommen: 125

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt

Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin

oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910

Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Otto Merk, 2014, Religion, Gesammelte Aufsätze 1998–2013
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6

Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>

* 07.05.1883 in Halle a.d. Saale, Oberpfarrer in Soldin 1928-1931. Ehemann von Marianne Keil, + 20818 in Berlin

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Asmann, Aßmann, Christian Gottfried <26055> Personenblatt

Asmann
* 08.06.1714 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Berlin, Dölzig, Altenhagen Po
+ 29.12.1778 in Altenhagen

VATER: Johann Friedrich Asmann , Monturstücklieferant
MUTTER: Anna Pfannenstiehl

oo Beate Sophie Gröffenius, Trauung: 16.09.1743 Dölzig

Gymnasium Berlin-Gr. Kloster, Universität Halle, 1742-1752 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II, 1752 Diakon in Gartz a.d.Oder, 1762-1778 Pfarrer in Altenhagen, Po.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17

Baath, Ferdinand Ludwig <23005> Personenblatt

* um 1789 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Sachsendorf

Vater war Oberamtmann in Sachsendorf

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 149

Baath, Ferdinand Ludwig <23005>

16 Jahre alt, Heimatort: Sachsendorf
Stand des Vaters: Oberamtmann
Abitur: Michaelis 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Bachmann, Johann Friedrich <22802>

28 Jahre alt, Rektor in Drossen 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 4
Einkommen: 213 Nebenamt Frühprediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Bahr, Friedrich Wilhelm <26077> Personenblatt

* 01.03.1759 in Jakobshagen , männlich , ev.
Pfarrer in Jakobshagen, Brügge, Neuenburg
+ 17.12.1819 in Neuenburg
[] 21.12.1819 in Karzig

oo Karoline Gericke aus Potsdam, Trauung: 03.10.1790 Potsdam

Universtät Halle, 1790-1800 Pfarrer in Brügge, 1800-1819 Pfarrer in Neuenburg, Kirchenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 22
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284

Bär, Johann Nath. <22819>

59 Jahre alt, Kantor in Kottbus 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 30
Einkommen: 311

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Beneckendorff, Johann Gottfried <22783>

32 Jahre alt, Rektor in Arnswalde 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 10
Einkommen: 186

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Bentkofsky, Felix <22954> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1802, Studium in Halle in Warschau

Vater war Kaufmann in Warschau

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 98

Bentkofsky, Felix <22954>

20 1/2 Jahre alt, Heimatort: Warschau
Stand des Vaters: Kaufmann
Abitur: Ostern 1802 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Berisch, Ernst <22840>

50 Jahre alt, Kantor in Reppen 1788
Ausbildung: Universität Wittenberg und Halle
Amtsjahre: 8
Einkommen: 133

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Bertuch, Christian Gotthilf Ernst <22812>

40 Jahre alt, Rektor in Königsberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 14
Einkommen: 257

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Bertuch, Jakob Wilhelm <22792>

39 Jahre alt, Prorektor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 2 vorher Rektor in Wriezen
Einkommen: 350 Nebenamt Prediger in Tamsel und Warnick

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Beyer, Samuel <23922> Personenblatt

* 27.10.1814 in Stenden bei Halle , männlich , luth
Tischlergeselle in Schönfließ

fortgewandert

StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814

Beyer, Samuel <23922>

Tischlergeselle, * 27.10.1814 in Stenden bei Halle, luth
fortgewandert

StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814

Böhmer, Franz Joseph <4105> Personenblatt

* um 1783 in Halle , männlich
Hutmacher in Soldin

Hutmacher in Soldin 1815 , Bürgereid am 09.10.1815 , sein Alter 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Böhmer, Franz Joseph <4105>

Hutmacher, * um 1783 in Halle, Bürgereid am 09.10.1815, Alter: 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 48

Böse, Johann Bernhard <22851>

31 Jahre alt, Kantor in Zielenzig 1788
Ausbildung: Universität Jena und Halle
Amtsjahre: 2 1/2
Einkommen: 130

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Böttcher, Johann Christian <22899> Personenblatt

* um 1778 , männlich
Abitur Kottbus 1797, Theologie-Studium in Halle in Kottbus

Vater war (+) Schuhmacher in Kottbus

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 43

Böttcher, Johann Christian <22899>

19 Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: (+) Schuhmacher
Abitur: Ostern 1797 Kottbus
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Brause, Carl <10819> Personenblatt

* vor 1801 , männlich

oo N.N. Krüger, Trauung: vor 1821

Kind: Carl Brause, * 03.03.1821 in Helsta bei Halle

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803

Brause, Carl <10821> Personenblatt

* 03.03.1821 in Helsta bei Halle , männlich , luth.
Müller in Soldin

VATER: Carl Brause
MUTTER: N.N. Krüger

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803

Brause, Carl <10821>

* 03.03.1821 in Helsta bei Halle, luth.
Müller
Sohn von 'Carl Brause' und 'N.N. Krüger, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803

Brause, Carl <10819>

Ehemann von N.N. Krüger
Vater von Carl Brause * 03.03.1821 in Helsta bei Halle
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803

Dannenberg, Karl Wilhelm <23006> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Fürstenfelde

Vater war Prediger in Fürstenfelde

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 150

Dannenberg, Karl Wilhelm <23006>

17 Jahre alt, Heimatort: Fürstenfelde
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Danst, Johann August <22938> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1800, Studium in Halle in Kalzig

Vater war Prediger in Kalzig

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 82

Danst, Johann August <22938>

19 Jahre alt, Heimatort: Kalzig
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1800 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Dietershaupt, Gottlieb Friedrich <22785>

71 Jahre alt, Rektor in Bärwalde 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 47
Einkommen: 95

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Dittmarsch, Heinrich Benjamin <23018> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war (+) Konsistorialrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 162

Dittmarsch, Heinrich Benjamin <23018>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Konsistorialrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Döhring, Joachim Friedrich <22834>

32 Jahre alt, Rektor in Neudamm 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 5
Einkommen: 217 Nebenamt 2. Prediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Elsner, Karl <22947> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1801, Studium in Halle in unbekannt

Vater war Kantor

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 91

Elsner, Karl <22947>

19 1/2 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Kantor
Abitur: Ostern 1801 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Euchling, Friedrich Wilhelm <10090> Personenblatt

* 31.10.1802 in Halle , männlich , luth.
Seiler in Soldin

Militärdienst: 32. Inf-Reg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 673

Euchling, Friedrich Wilhelm <10090>

* 31.10.1802 in Halle, luth.
Seiler, Alter: 32 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 297
Militärdienst: 32. Inf-Reg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 673

Felsch, Samuel Benjamin <22941> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1800, Studium in Halle in Wollstein Südpreußen

Vater war Kaufmann in Wollstein Südpreußen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 85

Felsch, Samuel Benjamin <22941>

19 Jahre alt, Heimatort: Wollstein Südpreußen
Stand des Vaters: Kaufmann
Abitur: Michaelis 1800 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Fiedler, Johann Gottfried August <23017> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Nieder-Finow

Vater war Prediger in Nieder-Finow

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 161

Fiedler, Johann Gottfried August <23017>

18 Jahre alt, Heimatort: Nieder-Finow
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Gallus, N.N. <22823>

25 Jahre alt, Konrektor in Krossen 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 2 1/2
Einkommen: 110

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Geiseler, Karl Heinrich <22868> Personenblatt

* erw. 1792 , männlich
Abitur Königsberg 1792, Theologie-Studium in Halle in Kottbus

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 12

Geiseler, Karl Heinrich <22868>

? Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: ?
Abitur: Ostern 1792 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Grattenauer, Johann Friedrich Gotthilf <22909> Personenblatt

* um 1778 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Jura-Studium in Halle in Bernstein

Vater war Prediger in Bernstein

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 53

Grattenauer, Johann Friedrich Gotthilf <22909>

20 Jahre alt, Heimatort: Bernstein
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Grevell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm <22925> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Jura-Studium in Halle in unbekannt

Vater war (+) Feldprediger in ?

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 69

Grevell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm <22925>

18 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: (+) Feldprediger
Abitur: Ostern 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Grube, Karl Ludwig <22888> Personenblatt

* um 1776 , männlich
Abitur Königsberg 1795, Jura-Studium in Halle in unbekannt

Vater war Prediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 32

Grube, Karl Ludwig <22888>

19 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1795 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Gutzlaff, Johann Friedrich <22977> Personenblatt

* um 1784 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1803, Studium in Halle in Berlin

Vater war Stadtgerichts-Assessor in Berlin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 121

Gutzlaff, Johann Friedrich <22977>

19 Jahre alt, Heimatort: Berlin
Stand des Vaters: Stadtgerichts-Assessor
Abitur: Ostern 1803 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Haake, Christian Gottlieb <22805>

40 Jahre alt, Rektor in Friedeberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 12
Einkommen: 165 Nebenamt 3. Prediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Halle, Christ.

Hospitalit Christ. Halle gestorben am 07.05.1864 Alter: 74 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Halle, Hallius, Michael <16197> Personenblatt

Halle
* um 1526 in Liebenfelde Kr. Soldin , männlich
Caplan, Pfarrer und Inspektor in Soldin
+ 08.03.1578 in Soldin

Wurde 1547 Rektor in Soldin
Wurde 1548 Diakon, ist danach 1570 Inspektor geworden
Verwaltete 27 Jahre den Kaplandienst und 8 Jahre das Pfarramt, starb am 08. März 1578 im Alter von 52 Jahren

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Hammel, Johann Carl Rudolph <11950>

* 22.12.1845 in Soldin, ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Hammel, lebt' und 'Caroline Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 93, aktueller Aufenthaltsort Halle a.S.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 11, lfdNr 162

Heistermann, Marie Luise <13839>

* 16.04.1837 in Soldin, Tochter von 'Schuhmachermeister Friedrich Heistermann ' und 'Halle '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 23

Herrmann, Johann Gottlob <22882> Personenblatt

* um 1775 , männlich
Abitur Züllichauer Stadtschule 1794, Jura-Studium in Halle in Buckow b. Züllichau

Vater war Pächter in Buckow b. Züllichau

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 26

Herrmann, Johann Gottlob <22882>

19 Jahre alt, Heimatort: Buckow b. Züllichau
Stand des Vaters: Pächter
Abitur: Michaelis 1794 Züllichauer Stadtschule
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Hinze, Karl Friedrich Gottlieb <22898> Personenblatt

* um 1773 , männlich
Abitur Kottbus 1797, Theologie-Studium in Halle in Kottbus

Vater war Handschuhmacher in Kottbus

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 42

Hinze, Karl Friedrich Gottlieb <22898>

24 Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: Handschuhmacher
Abitur: Ostern 1797 Kottbus
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Hirsekorn, Johann Gottfried <22939> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1800, Studium in Halle in Züllichau

Vater war Tuchfrabrikant in Züllichau

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 83

Hirsekorn, Johann Gottfried <22939>

19 Jahre alt, Heimatort: Züllichau
Stand des Vaters: Tuchfrabrikant
Abitur: Michaelis 1800 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Janisch, Karl Friedrich <22860> Personenblatt

* um 1770 , männlich
Abitur Königsberg 1790, Theologie-Studium in Halle in Königsberg

Vater war Bürgermeister in Königsberg

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 208, Nr 4

Janisch, Karl Friedrich <22860>

20 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: Bürgermeister
Abitur: Michaelis 1790 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Jatzlau, Johann Gottfried <22918> Personenblatt

* um 1778 , männlich
Abitur Kottbus 1799, Theologie-Studium in Halle in Groß-Döbbern

Vater war Schäfer in Groß-Döbbern

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 62

Jatzlau, Johann Gottfried <22918>

20 3/4 Jahre alt, Heimatort: Groß-Döbbern
Stand des Vaters: Schäfer
Abitur: Ostern 1799 Kottbus
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Jobst, Joachim Wilhelm <22996> Personenblatt

* um 1786 , männlich
Abitur Cüstrin 1804, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Assistenzrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 140

Jobst, Joachim Wilhelm <22996>

17 1/2 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Assistenzrat
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kagel, Johann Andreas <22820>

56 Jahre alt, Auditor in Kottbus 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 24
Einkommen: 98

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Keil, Albertz, Marianne <20144> Personenblatt

Keil
* vor 1890 in Breslau , weiblich , ev.

oo Heinrich Franz Martin Albertz, Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 aus Halle an der Saale, Trauung: 06.10.1910

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6

Keller, Johann Friedrich <22979> Personenblatt

* um 1783 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1803, Studium in Halle in Sorge im Netzedistrikt

Vater war Prediger in Sorge im Netzedistrikt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 123

Keller, Johann Friedrich <22979>

20 Jahre alt, Heimatort: Sorge im Netzedistrikt
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1803 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kellner, Christian Friedrich <22929> Personenblatt

* um 1782 , männlich
Abitur Königsberg 1800, Studium in Halle in unbekannt

Vater war Prediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 73

Kellner, Christian Friedrich <22929>

18 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1800 Königsberg
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kern, Johann Gottfried <22988> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Kottbus 1804, Jura-Studium in Halle in Lüben

Vater war Zollbeamter in Lüben

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 132

Kern, Johann Gottfried <22988>

19 Jahre alt, Heimatort: Lüben
Stand des Vaters: Zollbeamter
Abitur: Ostern 1804 Kottbus
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Klotz, Johann Friedrich <22967> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Königsberg 1803, Studium in Halle in Königsberg

Vater war Tischler in Königsberg

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 111

Klotz, Johann Friedrich <22967>

18 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: Tischler
Abitur: Ostern 1803 Königsberg
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Knapp, Charlotte <8027>

Ehefrau von Franz Schallenatus
Mutter von Carl Ludwig Schallenatus * 08.05.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 134

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274

Knapp, Schallenatus, Charlotte <8027> Personenblatt

Knapp
* vor 1816 , weiblich

oo Franz Schallenatus, Schuhmacher, Trauung: vor 1836

Kind: Carl Ludwig Schenatus, * 08.05.1836 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274

Koch, Johann Gottlob August <22926> Personenblatt

* um 1780 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Theologie-Studium in Halle in Bobersberg

Vater war Bürgermeister in Bobersberg

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 70

Koch, Johann Gottlob August <22926>

19 Jahre alt, Heimatort: Bobersberg
Stand des Vaters: Bürgermeister
Abitur: Ostern 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Köhler, David Ludwig <22982> Personenblatt

* um 1786 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1804, Theologie-Studium in Halle in Naumburg

Vater war (+) Prediger in Naumburg

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 126

Köhler, David Ludwig <22982>

18 Jahre alt, Heimatort: Naumburg
Stand des Vaters: (+) Prediger
Abitur: Ostern 1804 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kommessor, Friedrich Wilhelm <22806>

35 Jahre alt, Konrektor in Friedeberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 11
Einkommen: 175

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

König, Martin Friedrich Gottlieb <22788>

34 Jahre alt, Konrektor und Kantor in Berlinchen 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt und Halle
Amtsjahre: 12
Einkommen: 131

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Korb, Emanuel Heinrich Ferdinand <23014> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Küster in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 158

Korb, Emanuel Heinrich Ferdinand <23014>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Küster
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Körner, Johann David <23011> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1806, Theologie-Studium in Halle in Krossen

Vater war Tuchhändler in Krossen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 155

Körner, Johann David <23011>

18 Jahre alt, Heimatort: Krossen
Stand des Vaters: Tuchhändler
Abitur: Ostern 1806 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Krahmer, Johann David <22817>

25 Jahre alt, Rektor in Kottbus 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 1
Einkommen: 261

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Kratz, Ernst Leberecht <22921> Personenblatt

* um 1780 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Theologie-Studium in Halle in Neuendorf bei Zielenzig

Vater war (+) Prediger in Neuendorf bei Zielenzig

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 65

Kratz, Ernst Leberecht <22921>

19 Jahre alt, Heimatort: Neuendorf bei Zielenzig
Stand des Vaters: (+) Prediger
Abitur: Ostern 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Krause, Friedrich Ludwig <22887> Personenblatt

* um 1776 , männlich
Abitur Cüstrin 1795, Theologie-Studium in Halle in Cüstrin

Vater war (+) Landbauschreiber in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 31

Krause, Friedrich Ludwig <22887>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Landbauschreiber
Abitur: Ostern 1795 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Krüger, N.N. <10820>

Ehefrau von Carl Brause
Mutter von Carl Brause * 03.03.1821 in Helsta bei Halle
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803

Krüger, Brause, N.N. <10820> Personenblatt

Krüger
* vor 1801 , weiblich

oo Carl Brause, Trauung: vor 1821

Kind: Carl Brause, * 03.03.1821 in Helsta bei Halle

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803

Kubale, Johann Gotthilf Benjamin <22923> Personenblatt

* um 1779 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Jura-Studium in Halle in Kalzig

Vater war (+) Amtmann in Kalzig

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 67

Kubale, Johann Gotthilf Benjamin <22923>

19 1/2 Jahre alt, Heimatort: Kalzig
Stand des Vaters: (+) Amtmann
Abitur: Ostern 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kunschke, Friedrich Ferdinand Wilhelm <22975> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1803, Studium in Halle in unbekannt

Vater war Prediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 119

Kunschke, Friedrich Ferdinand Wilhelm <22975>

18 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1803 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Ladewig, Ludwig Georg <22943> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Königsberg 1801, Studium in Halle in Stettin

Vater war Kriegsrat in Stettin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 87

Ladewig, Ludwig Georg <22943>

20 Jahre alt, Heimatort: Stettin
Stand des Vaters: Kriegsrat
Abitur: Ostern 1801 Königsberg
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Langematz, Christian Friedrich <22900> Personenblatt

* um 1777 , männlich
Abitur Kottbus 1797, Jura-Studium in Halle in Kottbus

Vater war (+) Stadtchirurg in Kottbus

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 44

Langematz, Christian Friedrich <22900>

19 1/2 Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: (+) Stadtchirurg
Abitur: Ostern 1797 Kottbus
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Larz, Karl David Heinrich <22893> Personenblatt

* erw. 1796 , männlich
Abitur Königsberg 1796, Jura-Studium in Halle in unbekannt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 37

Larz, Karl David Heinrich <22893>

? Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: ?
Abitur: Ostern 1796 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Liebich, George Eduard <24004>

Student, * 28.03.1822 in Lager bei Zielenzig, ev
Sohn von 'George Ernst Liebich, lebt' und 'Caroline Intress, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort Halle
hat sich gestellt in Halle
Stamm-Nr: 195

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

Löschbrandt, Johann Heinrich Wilhelm <23001> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Kriegsrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 145

Löschbrandt, Johann Heinrich Wilhelm <23001>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kriegsrat
Abitur: Ostern 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Löwe, Georg <22818>

28 Jahre alt, Konrektor in Kottbus 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 4 1/2
Einkommen: 187

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Manke, August <1874> Personenblatt

* 11.07.1846 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 18.07.1846 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
KONF: 1861 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
+ 29.07.1880 in Herzkamp
[] 01.08.1880 in Herzkamp

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, Caroline Manke, Amalie Manke, Gustav Manke, Richard Manke

geboren am 11.06.1846 nachmittags 03:00 Uhr - Frielinghausen
34 Jahre alt
gestorben am 29.07.1880 morgens 06:00 Uhr

Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 174, Nr. 46/1846 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 89, Nr. 23/1880 - Archion

Manke, Caroline <1870> Personenblatt

* 10.01.1840 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 21.02.1840 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Heinrich Caspar Bente
+ 25.02.1840 in Herzkamp
[] 28.02.1840 in Herzkamp

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Caroline Manke, Amalie Manke, Gustav Manke, Richard Manke

geboren am 10.01.1840 nachmittags 05:00 Uhr - Schee
1 Monat 15 Tage alt
gestorben am 25.02.1840 abends 11:00 Uhr - Schee

Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 120, Nr. 5/1840 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1819-1859 Band 2 Seite 75, Nr. 7/1840 - Archion

Manke, Friedrica <1868> Personenblatt

* 21.08.1837 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 01.10.1837 in der Evangelische Gemeinde , Haarhausen
PATEN: Stephan Manke Tagelöhner
+ 17.09.1879 in Herzkamp
[] 20.09.1879 in Herzkamp

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrich Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Caroline Manke, Amalie Manke, Gustav Manke, Richard Manke

geboren am 21.08.1837 nachts 01:00 Uhr - Schee
42 Jahre alt, ledig
gestorben am 17.09.1879 morgens 08:30 Uhr - Klingelhöller

Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 105, Nr. 64/1837 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 85, Nr. 21/1879 - Archion

Manke, Friedrich <1866> Personenblatt

* 01.09.1835 in Herzkamp , männlich , evangelisch
Bandwirker
~ 20.09.1835 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Johann Caspar Manke
+ 22.05.1909 in Herzkamp
[] 25.05.1909 in Herzkamp

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrica Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Caroline Manke, Amalie Manke, Gustav Manke, Richard Manke

geboren am 01.09.1835 morgens 06:00 Uhr - Schee
73 Jahre alt
gestorben am 22.05.1909 vormittags 01:00 Uhr - Einern

Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 89, Nr. 45/1835 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 183, Nr. 18/1909 - Archion

Manke, Friedrich Wilhelm <1872> Personenblatt

* 08.02.1841 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 21.02.1841 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Anna Catharina Mank
+ 25.08.1904 in Herzkamp
[] 28.08.1904 in Herzkamp

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Caroline Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Caroline Manke, Amalie Manke, Gustav Manke, Richard Manke

geboren am 08.02.1841 nachmittags 04:00 Uhr - Schee
63 Jahre 6 Monate 17 Tage alt
gestorben am 25.08.1904 vormittags 08:45 Uhr - Einern

Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 127, Nr. 10/1841 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 173, Nr. 29/1904 - Archion

Manke, Gustav <1553> Personenblatt

* 18.05.1854 in Herzkamp , männlich , evangelisch
Bandwirker in Wuppertal
~ 10.06.1854 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Johannes Schmits, Johann Caspar Manque
+ 03.04.1916 in Wuppertal-Einern

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Caroline Manke, Amalie Manke, Richard Manke

oo Anna Oekei, Schülerin aus Herzkamp, Trauung: 25.10.1897 Haßlinghausen

Kind: Friedrich Gustav Mank, * 29.11.1899 in Gennebreck
Kind: Sohn Manke, * 23.01.1904 in Herzkamp

geboren am 18.05.1854 abends 10:00 Uhr - Rottenberg
gestorben am 03.04.1916 vormittags 07:30 Uhr - Einern

Taufen - KB Herzkamp 1853-1865 Band 4 Seite 13, Nr. 37/1854 - Archion
Bescheinigung über Eheschließung - StA Haßlinghausen vom 25.10.1897
Stammbuch Sterbefälle
Sterberegister - StA Haßlinghausen Nr. 33/1916

Manke, Richard <1885> Personenblatt

* 22.05.1857 in Herzkamp , männlich , evangelisch
~ 12.06.1857 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Caroline Manke, Amalie Manke, Gustav Manke

geboren am 22.05.1857 nachts 01:00 Uhr - Rottenberg

Taufen - KB Herzkamp 1853-1865 Band 4 Seite 41, Nr. 37/1857 - Archion

Manke, Wilhelmine <1873> Personenblatt

* 21.11.1843 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 26.11.1843 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
KONF: 1858 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
+ 21.06.1863 in Herzkamp
[] 24.06.1863 in Herzkamp

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, August Manke, Caroline Manke, Amalie Manke, Gustav Manke, Richard Manke

geboren am 21.11.1843 abends 08:00 Uhr - Siepen
19 Jahre 7 Monate 19 Tage alt
gestorben am 21.06.1863 mittags 12:00 Uhr - Rottenberg

Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 151, Nr. 6/1843 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 14, Nr. 32/1863 - Archion

Manke, Gottmann Kepper, Amalie <1876> Personenblatt

Manke
* 14.07.1851 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
Witwe Gottmann
~ 27.07.1851 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
KONF: 1865 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Caroline Manke, Gustav Manke, Richard Manke

oo Wilhelm Gottmann
oo Friedrich August Richard Kepper, Fuhrknecht, Tagelöhner aus Herzkamp, Trauung: 18.11.1883 Herzkamp

Kind: Gustav Gottmann, * 04.09.1880 in Herzkamp
Kind: Ewald Otto Kepper, * 22.03.1891 in Herzkamp

geboren am 14.07.1851 morgens 06:00 Uhr - Rottenberg

Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 217, Nr. 42/1851 - Archion
Trauungen - KB Herzkamp 1853-1891 Band 5 Seite 105, Nr. 7/1883 - Archion

Manke, von der Mühlen, Caroline <1875> Personenblatt

Manke
* 30.05.1849 in Herzkamp , weiblich , evangelisch
~ 17.06.1849 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Johann Caspar Manke
KONF: 1864 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
+ 14.11.1900 in Herzkamp
[] 18.11.1900 in Herzkamp

VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland

GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Amalie Manke, Gustav Manke, Richard Manke

oo Johannes von der Mühlen, Gärtner aus Herzkamp, Trauung: 19.10.1877 Herzkamp

Kind: Anna von der Mühlen, * 01.04.1878 in Herzkamp
Kind: Caroline von der Mühlen, * 06.03.1880 in Herzkamp
Kind: Johannes von der Mühlen, * 30.03.1882 in Herzkamp
Kind: Adolf von der Mühlen, * 25.11.1883 in Herzkamp
Kind: Anna von der Mühlen, * 24.08.1885 in Herzkamp
Kind: Emma von der Mühlen, * 16.10.1887 in Herzkamp
Kind: Maria von der Mühlen, * 05.06.1890 in Herzkamp

geboren am 30.05.1849 morgens 10:00 Uhr - Rottenberg
50 Jahre 5 Monate 15 Tage alt
gestorben am 14.11.1900 nachmittags 06:30 Uhr - Egen

Taufen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 3 Seite 198, Nr. 39/1849 - Archion
Trauungen - KB Herzkamp 1853-1891 Band 5 Seite 95, Nr. 11/1877 - Archion
Beerdigungen - KB Herzkamp 1860-1911 Band 7 Seite 162, Nr. 34/1900 - Archion

Manque, Manke, Johannes Friedrich <1555> Personenblatt

Manque
* 11.08.1808 in Herzkamp , männlich , evangelisch
Bandwirker
~ 17.08.1808 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Anna Margretha Schmits
KONF: 27.04.1825 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
+ 06.02.1869 in Herzkamp

VATER: Stephan Manque , Tagelöhner, Pächter auf der Mühle , [Lion Frankreich]
MUTTER: Maria Catharina Schmits

GESCHWISTER: Johann Caspar Manque, Anna Maria Catharina Manque, Johannes Peter Manque, Wilhelmine Manque, Maria Catharina Manque

oo Friedrica Schönefeld aus Hallenberg Sauerland, Trauung: 04.11.1832 Herzkamp

Kind: Friedrich Manke, * 01.09.1835 in Herzkamp
Kind: Friedrica Manke, * 21.08.1837 in Herzkamp
Kind: Caroline Manke, * 10.01.1840 in Herzkamp
Kind: Friedrich Wilhelm Manke, * 08.02.1841 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manke, * 21.11.1843 in Herzkamp
Kind: August Manke, * 11.07.1846 in Herzkamp
Kind: Caroline Manke, * 30.05.1849 in Herzkamp
Kind: Amalie Manke, * 14.07.1851 in Herzkamp
Kind: Gustav Manke, * 18.05.1854 in Herzkamp
Kind: Richard Manke, * 22.05.1857 in Herzkamp

geboren am 11.08.1808 - Unterste Mühlen

Taufen - KB Herzkamp 1785-1818 Band 1 Seite 154, Nr. 29/1808 - Archion
Konfirmationen - KB Herzkamp 1819-1846 Band 3 Seite 239, Nr. 7/1825 - Archion
Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 218, Nr. 13/1832 - Archion

Marius, Karl Gottfried <22810>

31 Jahre alt, Kantor in Falkenburg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 8
Einkommen: 102

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Martini, Johann Samuel Friedrich <22880> Personenblatt

* um 1771 , männlich
Abitur Königsberg 1794, Jura-Studium in Halle in unbekannt

Vater war Prediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 24

Martini, Johann Samuel Friedrich <22880>

23 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1794 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Mehlhardt, Friedrich Gottlieb <22917> Personenblatt

* um 1780 , männlich
Abitur Kottbus 1799, Theologie-Studium in Halle in Kossenblatt

Vater war Prediger in Kossenblatt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 61

Mehlhardt, Friedrich Gottlieb <22917>

19 Jahre alt, Heimatort: Kossenblatt
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1799 Kottbus
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Meyer, Friedrich <22842>

24 Jahre alt, Konrektor in Schivelbein 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 2
Einkommen: 65

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Müller, Friederike

Ehefrau von Friedrich Nitschke
Mutter von Friedrich Wilhelm Carl Nitschke * 01.11.1857 in Bessno Kr. Halle
Wohnort Ammendorf Kr. Halle

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 54

Müller, Friedrike

Ehefrau von Friedrich Nitschke
Mutter von Friedrich Wilhelm Carl Nitschke * 01.11.1857 in Beesen Kr. Halle
Wohnort Ammendorf Kr. Halle

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 32, lfdNr 727

Müller, Gottfried August Heinrich <22862> Personenblatt

* um 1771 , männlich
Abitur Cüstrin 1791, Theologie-Studium in Halle in Cüstrin

Vater war (+) Küster in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 208, Nr 6

Müller, Gottfried August Heinrich <22862>

20 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Küster
Abitur: Michaelis 1791 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Neesemann, Edwin Wilhelm Otto Franz <14640>

* 10.05.1848 in Mewe Kr. Marienwerder, ev., Student, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Neesemann, lebt' und 'Caroline Freiberg, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 182, aktueller Aufenthaltsort Halle, berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, lfdNr 31

Nitschke, Friedrich

Ehemann von Friederike Müller
Vater von Friedrich Wilhelm Carl Nitschke * 01.11.1857 in Bessno Kr. Halle
Wohnort Ammendorf Kr. Halle

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 54

Nitschke, Friedrich

Ehemann von Friedrike Müller
Vater von Friedrich Wilhelm Carl Nitschke * 01.11.1857 in Beesen Kr. Halle
Wohnort Ammendorf Kr. Halle

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 32, lfdNr 727

Nitschke, Friedrich Wilhelm Carl <15931> Personenblatt

* 01.11.1857 in Bessno Kr. Halle , männlich , ev.
Bäcker in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, Nr 54

Nitschke, Friedrich Wilhelm Carl <15931>

* 01.11.1857 in Bessno Kr. Halle, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Nitschke, verstorben' und 'Friederike Müller'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 180, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Barbier
Wohnort der Eltern Ammendorf Kr. Halle, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 54

Nitschke, Friedrich Wilhelm Carl

* 01.11.1857 in Beesen Kr. Halle, ev., Bäcker
Sohn von 'Friedrich Nitschke, verstorben' und 'Friedrike Müller'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 180, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Barbier
Wohnort der Eltern Ammendorf Kr. Halle

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 32, lfdNr 727

Nothnagel, Karl Samuel Friedrich <22866> Personenblatt

* um 1774 , männlich
Abitur Königsberg 1792, Theologie-Studium in Halle in Schönfließ

Vater war Prediger in Schönfließ

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 10

Nothnagel, Karl Samuel Friedrich <22866>

18 Jahre alt, Heimatort: Schönfließ
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1792 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Nothnagel, Theodor Traugott <22875> Personenblatt

* um 1775 , männlich
Abitur Königsberg 1793, Theologie-Studium in Halle in Schönfließ

Vater war Prediger in Schönfließ

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 19

Nothnagel, Theodor Traugott <22875>

18 Jahre alt, Heimatort: Schönfließ
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1793 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Ohnesorge, Karl Wilhelm <22902> Personenblatt

* um 1779 , männlich
Abitur Kottbus 1797, Jura-Studium in Halle in Kottbus

Vater war (+) Kaufmann in Kottbus

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 46

Ohnesorge, Karl Wilhelm <22902>

17 3/4 Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: (+) Kaufmann
Abitur: Michaelis 1797 Kottbus
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Opitz, Benjamin Christoph Heinrich <22826>

38 Jahre alt, Rektor in Landsberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 15
Einkommen: 244

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Paulinus, Johann Gottlieb <22896> Personenblatt

* um 1776 , männlich
Abitur Kottbus 1796, Theologie-Studium in Halle in Kahren

Vater war Prediger in Kahren

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 40

Paulinus, Johann Gottlieb <22896>

20 Jahre alt, Heimatort: Kahren
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1796 Kottbus
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Pfauth, Johann Christian <22830>

32 Jahre alt, Collega Quintus in Landsberg 1788
Ausbildung: Universität Halle Berlin Realschule
Amtsjahre: ?
Einkommen: 22

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Phemel, Otto Christian Samuel <22857> Personenblatt

* um 1769 , männlich
Abitur Königsberg 1789, Jura-Studium in Halle in Königsberg

Vater war Bürgermeister in Königsberg

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 208, Nr 1

Phemel, Otto Christian Samuel <22857>

20 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: Bürgermeister
Abitur: Ostern 1789 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Philippsborn, Karl Heinrich <22969> Personenblatt

* um 1784 , männlich
Abitur Königsberg 1803, Studium in Halle in unbekannt

Vater war Kommerzienrat

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 113

Philippsborn, Karl Heinrich <22969>

18 1/2 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Kommerzienrat
Abitur: Ostern 1803 Königsberg
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Platz, Johann Gottlob <23015> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Küster in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 159

Platz, Johann Gottlob <23015>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Küster
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Possart, Johann Friedrich Gotthilf <22833>

42 Jahre alt, Rektor in Mohrin 1788
Ausbildung: Universität Halle und Frankfurt
Amtsjahre: 9
Einkommen: 90 Nebenamt Kantor und Organist

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Pott, Zick, Anne Marie Luise <1958> Personenblatt

Pott
* 26.05.1851 in Halle i. W. , weiblich , evangelisch

oo Johann Jost Zick, Kassenbote aus Ronhausen, Trauung: 15.05.1872 Halle i. W.

Kind: Heinrich Friedrich Zick, * 31.07.1875 in Barmen

Heiratsregister Sohn - StA Wuppertal-Barmen Nr. 837/1948 - StA Wuppertal
Heiratsregister - StA Halle i. W. Nr. 12/1872

Preise, Michael <22846>

52 Jahre alt, Kantor in Sommerfeld 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt und Halle
Amtsjahre: 24
Einkommen: 150

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Rachel, Friedrich Heinrich <22873> Personenblatt

* um 1775 , männlich
Abitur Königsberg 1793, Theologie-Studium in Halle in Nahausen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 17

Rachel, Friedrich Heinrich <22873>

18 1/2 Jahre alt, Heimatort: Nahausen
Stand des Vaters: ?
Abitur: Ostern 1793 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Rackelmann, Heinrich August Casimir <23000> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war (+) Apotheker in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 144

Rackelmann, Heinrich August Casimir <23000>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Apotheker
Abitur: Ostern 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Rau, Joachim Christian Friedrich <22878> Personenblatt

* um 1773 , männlich
Abitur Königsberg 1794, Theologie-Studium in Halle in unbekannt

Vater war Prediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 22

Rau, Joachim Christian Friedrich <22878>

21 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1794 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Reimann, Johann Karl <22856>

24 Jahre alt, Baccalaureus in Züllichau 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 1
Einkommen: 98

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Reinke, Johann Gottfried <8548> Personenblatt

* 14.10.1787 in Halle , männlich , ref.
Tagelöhner in Soldin

oo Louise Schmidt, Trauung: vor 1823

Kind: Julius Reinke, * 03.11.1823 in Soldin

Militärdienst: 27. Inf. Reg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 376

Reinke, Johann Gottfried <8548>

* 14.10.1787 in Halle, ref.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 46 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 161
Militärdienst: 27. Inf. Reg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 376

Reinke, Julius <8553> Personenblatt

* 03.11.1823 in Soldin , männlich , ref.

VATER: Johann Gottfried Reinke , Tagelöhner , Halle
MUTTER: Louise Schmidt

GESCHWISTER: Carl Wilhelm Keil, Johann Friedrich Schmidt, Johann Gottlieb Schmidt

Aufenthalt in Berlin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 376

Richter, Johann Christoph <22814>

27 Jahre alt, Subrektor in Königsberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 5
Einkommen: 160

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Ritter, Matthias Friedrich <22831>

26 Jahre alt, Rektor in Lippehne 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: ?
Einkommen: 124

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Sauer, Johann <3144> Personenblatt

* um 1726 in Halle , männlich
Schuhmacher in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1758 , Bürgereid am 25.10.1758 , sein Alter 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Sauer, Johann <3144>

Schuhmacher, * um 1726 in Halle, Bürgereid am 25.10.1758, Alter: 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 171

Schallehn, Carl August <6265> Personenblatt

* 29.05.1801 in Praetzel , männlich , luth.

VATER: Johann Schallehn , Amtmann , Berlin
MUTTER: Line Schöppe

GESCHWISTER: Johann Friedrich Schallehn, Ludwig Herrmann Schallehn, Otto Bernhard Schallehn

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Carl August <6265>

* 29.05.1801 in Praetzel, luth., Alter: 33 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Schallehn, lebt' und 'Line Schöppe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Johann <6262> Personenblatt

* 25.05.1752 in Berlin , männlich , luth.
Amtmann in Soldin

oo Line Schöppe, Trauung: vor 1800

Kind: Johann Friedrich Schallehn, * 27.01.1800 in Praetzel
Kind: Carl August Schallehn, * 29.05.1801 in Praetzel
Kind: Ludwig Herrmann Schallehn, * 15.04.1806 in Rehnitz
Kind: Otto Bernhard Schallehn, * 21.06.1807 in Rehnitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Johann <6262>

Ehemann von Line Schöppe
Vater von Johann Friedrich Schallehn * 27.01.1800 in Praetzel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Johann <6262>

Ehemann von Line Schöppe
Vater von Carl August Schallehn * 29.05.1801 in Praetzel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Johann <6262>

Ehemann von Line Schöppe
Vater von Ludwig Herrmann Schallehn * 15.04.1806 in Rehnitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Johann <6262>

Ehemann von Line Schöppe
Vater von Otto Bernhard Schallehn * 21.06.1807 in Rehnitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Johann Friedrich <6264> Personenblatt

* 27.01.1800 in Praetzel , männlich , luth.

VATER: Johann Schallehn , Amtmann , Berlin
MUTTER: Line Schöppe

GESCHWISTER: Carl August Schallehn, Ludwig Herrmann Schallehn, Otto Bernhard Schallehn

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Johann Friedrich <6264>

* 27.01.1800 in Praetzel, luth.
nicht verheiratet, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Schallehn, lebt' und 'Line Schöppe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Ludwig Herrmann <6266> Personenblatt

* 15.04.1806 in Rehnitz , männlich , luth.

VATER: Johann Schallehn , Amtmann , Berlin
MUTTER: Line Schöppe

GESCHWISTER: Johann Friedrich Schallehn, Carl August Schallehn, Otto Bernhard Schallehn

Militärdienst: 14. Linien Inf. Reg., Aufenthalt in Schleunitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Ludwig Herrmann <6266>

* 15.04.1806 in Rehnitz, luth., Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Schallehn, lebt' und 'Line Schöppe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
Militärdienst: 14. Linien Inf. Reg., Aufenthalt in Schleunitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Otto Bernhard <6267> Personenblatt

* 21.06.1807 in Rehnitz , männlich , luth.
Lehrer in Soldin

VATER: Johann Schallehn , Amtmann , Berlin
MUTTER: Line Schöppe

GESCHWISTER: Johann Friedrich Schallehn, Carl August Schallehn, Ludwig Herrmann Schallehn

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallehn, Otto Bernhard <6267>

* 21.06.1807 in Rehnitz, luth.
Lehrer, Alter: 27 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Schallehn, lebt' und 'Line Schöppe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schallenatus, Carl Ludwig <8028>

* 08.05.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Franz Schallenatus' und 'Charlotte Knapp, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 134

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274

Schallenatus, Franz <8026>

Ehemann von Charlotte Knapp
Vater von Carl Ludwig Schallenatus * 08.05.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 134

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274

Schenatus, Schallenatus, Carl Ludwig <8028> Personenblatt

Schenatus
* 08.05.1836 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Franz Schallenatus , Schuhmacher
MUTTER: Charlotte Knapp

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 40
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274

Schindler, Johann Sebastian <22821>

29 1/2 Jahre alt, Collega Quintus in Kottbus 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 1
Einkommen: 198

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Schirmer, Carl Heinrich Julius

Ehemann von Johanna Eleonore Schaller
Vater von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 15

Schirmer, Carl Heinrich Julius

Ehemann von Johanne Eleonore Schaller
Vater von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 45, lfdNr 684

Schirmer, Carl Heinrich Julius

Ehemann von Johanne Eleonore Schaller
Vater von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 46, lfdNr 740

Schirmer, Heinrich

Ehemann von Johanna Schaller
Vater von Paul Ernst Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 74

Schirmer, Paul Emil Gustav <15804>

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Buchbinder, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Heinrich Julius Schirmer' und 'Johanna Eleonore Schaller'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 15

Schirmer, Paul Emil Gustav <15804>

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Buchbinder, 21 Jahre alt
Sohn von 'Paul Heinrich Julius Schirmer' und 'Johanne Eleonore Schaller'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 239, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, am 15.06.1877 weitergewandert, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 148

Schirmer, Paul Emil Gustav

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm., ev., Buchbinder
Sohn von 'Carl Heinrich Julius Schirmer' und 'Johanne Eleonore Schaller'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 239, aktueller Aufenthaltsort Königsberg, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 45, lfdNr 684

Schirmer, Paul Emil Gustav

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm., ev., Buchbinder
Sohn von 'Carl Heinrich Julius Schirmer' und 'Johanne Eleonore Schaller'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 241, aktueller Aufenthaltsort Königsberg, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 46, lfdNr 740

Schirmer, Paul Ernst Gustav <15804>

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Buchbinder, 22 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Schirmer, verstorben' und 'Johanna Schaller, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 241, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Cüstrin, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 74

Schirmer, Paul Heinrich Julius

Ehemann von Johanne Eleonore Schaller
Vater von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 148

Schlegel, Eduard <22998> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1804, Studium in Halle in Exin

Vater war (+) Kreisrichter in Exin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 142

Schlegel, Eduard <22998>

19 Jahre alt, Heimatort: Exin
Stand des Vaters: (+) Kreisrichter
Abitur: Michaelis 1804 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Schleich, Friedrich Heinrich <22861> Personenblatt

* um 1773 , männlich
Abitur Königsberg 1791, Jura-Studium in Halle in Schwedt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 208, Nr 5

Schleich, Friedrich Heinrich <22861>

18 1/2 Jahre alt, Heimatort: Schwedt
Stand des Vaters:
Abitur: Ostern 1791 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Schmidt, Keil, Reinke, Louise <8549> Personenblatt

Schmidt
* vor 1793 , weiblich

oo Johann Gottfried Reinke, Tagelöhner aus Halle, Trauung: vor 1823

Kind: Carl Wilhelm Keil, * 12.08.1813 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Schmidt, * 30.07.1816 in Soldin
Kind: Johann Gottlieb Schmidt, * 17.02.1819 in Soldin
Kind: Julius Reinke, * 03.11.1823 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 376

Schnepel, Samuel Gottlob <22847>

30 Jahre alt, Rektor in Woldenberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 7
Einkommen: 169

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Schönberg, Georg <16239>

* 1630 in Halle, Oberpfarrer in Soldin 1667-1676, + 1684 in Soldin

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Schöneberg, Schöneberger, George <16239> Personenblatt

Schöneberg
* 1630 in Halle , männlich
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1667-1676 in Soldin
+ 1684 in Soldin

Trat Mittwoch nach Exaudi 1667 seinen Dienst an, wurde 1676 nach Cüstrin zum Inspektor berufen.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Schönefeld, Heinrich <1559> Personenblatt

* in Hallenberg Sauerland , männlich
Tagelöhner

oo Margarete ..

Kind: Friedrica Schönefeld, * 1808 in Hallenberg Sauerland

Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 218, Nr. 13/1832 - Archion

Schönefeld, Manke, Friedrica <1556> Personenblatt

Schönefeld
* 1808 in Hallenberg Sauerland , weiblich
+ 15.02.1875

VATER: Heinrich Schönefeld , Tagelöhner , Hallenberg Sauerland
MUTTER: Margarete ..

oo Johannes Friedrich Manque, Bandwirker aus Herzkamp, Trauung: 04.11.1832 Herzkamp

Kind: Friedrich Manke, * 01.09.1835 in Herzkamp
Kind: Friedrica Manke, * 21.08.1837 in Herzkamp
Kind: Caroline Manke, * 10.01.1840 in Herzkamp
Kind: Friedrich Wilhelm Manke, * 08.02.1841 in Herzkamp
Kind: Wilhelmine Manke, * 21.11.1843 in Herzkamp
Kind: August Manke, * 11.07.1846 in Herzkamp
Kind: Caroline Manke, * 30.05.1849 in Herzkamp
Kind: Amalie Manke, * 14.07.1851 in Herzkamp
Kind: Gustav Manke, * 18.05.1854 in Herzkamp
Kind: Richard Manke, * 22.05.1857 in Herzkamp

Trauungen - KB Herzkamp 1819-1852 Band 2 Seite 218, Nr. 13/1832 - Archion

Schöppe, Line <6263>

Ehefrau von Johann Schallehn
Mutter von Johann Friedrich Schallehn * 27.01.1800 in Praetzel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schöppe, Line <6263>

Ehefrau von Johann Schallehn
Mutter von Carl August Schallehn * 29.05.1801 in Praetzel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schöppe, Line <6263>

Ehefrau von Johann Schallehn
Mutter von Ludwig Herrmann Schallehn * 15.04.1806 in Rehnitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schöppe, Line <6263>

Ehefrau von Johann Schallehn
Mutter von Otto Bernhard Schallehn * 21.06.1807 in Rehnitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schöppe, Schallehn, Line <6263> Personenblatt

Schöppe
* vor 1780 , weiblich

oo Johann Schallehn, Amtmann aus Berlin, Trauung: vor 1800

Kind: Johann Friedrich Schallehn, * 27.01.1800 in Praetzel
Kind: Carl August Schallehn, * 29.05.1801 in Praetzel
Kind: Ludwig Herrmann Schallehn, * 15.04.1806 in Rehnitz
Kind: Otto Bernhard Schallehn, * 21.06.1807 in Rehnitz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7

Schramm, Friedrich Wilhelm <22881> Personenblatt

* um 1774 , männlich
Abitur Züllichauer Stadtschule 1794, Theologie-Studium in Halle in Züllichau

Vater war Tuchmacher in Züllichau

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 25

Schramm, Friedrich Wilhelm <22881>

20 Jahre alt, Heimatort: Züllichau
Stand des Vaters: Tuchmacher
Abitur: Michaelis 1794 Züllichauer Stadtschule
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Schreiber, Christian Wilhelm <22892> Personenblatt

* um 1777 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1795, Theologie-Studium in Halle in Jakobskirchen

Vater war Prediger in Jakobskirchen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 36

Schreiber, Christian Wilhelm <22892>

18 Jahre alt, Heimatort: Jakobskirchen
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1795 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Schulz, Matthias Leopold Eduard Heinrich <11506>

* 05.05.1843 in Soldin, ev., Student, 23 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Schulz, verstorben' und 'Mathilde Röstel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 248, aktueller Aufenthaltsort Halle a.S., hat Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, lfdNr 11

Schulz, Matthias Leopold Eduard Heinrich <11506>

* 05.05.1843 in Soldin, ev., Student, 24 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Schulz, verstorben' und 'Mathilde Röstel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 248, aktueller Aufenthaltsort Halle a.S., hat die Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 3

Schulze, Heinrich Wilhelm <22784>

33 Jahre alt, Konrektor in Arnswalde 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 9
Einkommen: 188

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Schwarz, Theodor Ferdinand Wilhelm <23002> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Kammersekretär in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 146

Schwarz, Theodor Ferdinand Wilhelm <23002>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kammersekretär
Abitur: Ostern 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Schwarz, Welz, N.N. <9495> Personenblatt

Schwarz
* vor 1813 , weiblich

oo Johann August Friedrich Welz, Schuhmacher aus Halle, Trauung: vor 1833

Kind: Wilhelmine Welz, * [01.08.1823] in Soldin
Kind: Juliane Mathilde Welz, * [23.01.1825] in Soldin
Kind: Wilhelm Welz, * [01.09.1827] in Soldin
Kind: August Franz Welz, * 11.06.1833 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Welz, * 01.05.1837 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 560

Seydel, Karl Wilhelm Gottlieb <22992> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Cüstrin 1804, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Justizrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 136

Seydel, Karl Wilhelm Gottlieb <22992>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Justizrat
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Siedler, Christian Friedrich <22867> Personenblatt

* um 1774 , männlich
Abitur Königsberg 1792, Jura-Studium in Halle in Klein Mantel

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 11

Siedler, Christian Friedrich <22867>

18 Jahre alt, Heimatort: Klein Mantel
Stand des Vaters: ?
Abitur: Ostern 1792 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Spikermann, Johann Christoph <22787>

63 Jahre alt, Rektor in Berlinchen 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 32
Einkommen: 135

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Steltzer, Johann Heinrich Gottlieb <22894> Personenblatt

* erw. 1796 , männlich
Abitur Königsberg 1796, Theologie-Studium in Halle in unbekannt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 38

Steltzer, Johann Heinrich Gottlieb <22894>

? Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: ?
Abitur: Ostern 1796 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Sternberg, Franz Leopold <22890> Personenblatt

* um 1775 , männlich
Abitur Königsberg 1795, Jura-Studium in Halle in unbekannt

Vater war Oberbürgermeister

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 34

Sternberg, Franz Leopold <22890>

20 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Oberbürgermeister
Abitur: Ostern 1795 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Strey, Daniel Gottfried <22809>

24 Jahre alt, Rektor in Falkenburg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 3 1/2
Einkommen: 107

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Stürmer, Johann Christian <22853>

38 Jahre alt, Rektor in Züllichau 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 15
Einkommen: 161

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Sydow, Johann David <22789>

28 Jahre alt, Rektor in Bernstein 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 5 1/2
Einkommen: 160

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Sydow, Karl Friedrich <23008> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Königsberg 1806, Jura-Studium in Halle in Königsberg

Vater war Buchbindermeister in Königsberg

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 152

Sydow, Karl Friedrich <23008>

18 1/2 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: Buchbindermeister
Abitur: Ostern 1806 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Teichert, Friedrich Gottlieb <22828>

57 Jahre alt, Kantor in Landsberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 26 1/2
Einkommen: 283

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Telle, Paul <22838>

39 Jahre alt, Kantor in Peitz 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 7
Einkommen: 87

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Thimme, Friedrich Wilhelm <16276>

30 Jahre alt, Rektor in Soldin 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 8 1/2
Einkommen: 146

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Triepke, Karl Gotthilf <22874> Personenblatt

* um 1773 , männlich
Abitur Königsberg 1793, Theologie-Studium in Halle in Drossen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 18

Triepke, Karl Gotthilf <22874>

20 Jahre alt, Heimatort: Drossen
Stand des Vaters:
Abitur: Michaelis 1793 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Tschirner, Johann David <22927> Personenblatt

* um 1780 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Theologie-Studium in Halle in Sabor

Vater war Prediger in Sabor

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 71

Tschirner, Johann David <22927>

19 Jahre alt, Heimatort: Sabor
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Ulsch, Andreas <2994> Personenblatt

* um 1712 in Domnitz im Anhaltschen bei Halle , männlich
Soldat in Soldin

Soldat in Soldin 1750 , Bürgereid am 30.11.1750 , sein Alter 38 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Ulsch, Andreas <2994>

Soldat, * um 1712 in Domnitz im Anhaltschen bei Halle, Bürgereid am 30.11.1750, Alter: 38 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 128

v.Böhmer, Gustav Friedrich Wilhelm <22999> Personenblatt

* um 1780 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1804, Studium in Halle in Glogau

Vater war (+) Regierungsdirektor in Glogau

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 143

v.Böhmer, Gustav Friedrich Wilhelm <22999>

19 1/2 Jahre alt, Heimatort: Glogau
Stand des Vaters: (+) Regierungsdirektor
Abitur: Michaelis 1804 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

v.Heyden, Karl Friedrich Bogislaw <22931> Personenblatt

* um 1782 , männlich
Abitur Königsberg 1800, Studium in Halle in unbekannt

Vater war Gutsbesitzer Netzedistrikt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 75

v.Heyden, Karl Friedrich Bogislaw <22931>

17 1/2 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Gutsbesitzer Netzedistrikt
Abitur: Ostern 1800 Königsberg
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

v.Schütz, Georg Wilhelm Heinrich <23009> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Königsberg 1806, Kameralia-Studium in Halle in Stettin

Vater war Kammerpräsident in Stettin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 153

v.Schütz, Georg Wilhelm Heinrich <23009>

18 Jahre alt, Heimatort: Stettin
Stand des Vaters: Kammerpräsident
Abitur: Ostern 1806 Königsberg
Studium: Kameralia Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Weber, Karl Friedrich Benjamin <22987> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Kottbus 1804, Medizin-Studium in Halle in Groß-Waldig in Schlesien

Vater war Schullehrer in Groß-Waldig in Schlesien

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 131

Weber, Karl Friedrich Benjamin <22987>

19 Jahre alt, Heimatort: Groß-Waldig in Schlesien
Stand des Vaters: Schullehrer
Abitur: Ostern 1804 Kottbus
Studium: Medizin Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Weber, Karl Gottlieb Ernst <22986> Personenblatt

* um 1783 , männlich
Abitur Kottbus 1804, Theologie-Studium in Halle in Groß-Waldig in Schlesien

Vater war Schullehrer in Groß-Waldig in Schlesien

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 130

Weber, Karl Gottlieb Ernst <22986>

21 Jahre alt, Heimatort: Groß-Waldig in Schlesien
Stand des Vaters: Schullehrer
Abitur: Ostern 1804 Kottbus
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Weltz, Johann <9494>

Schuhmacher, * 16.04.1798 in Halle, Bürgereid am 31.10.1822, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 89

Welz, Weltz, August Franz <9496> Personenblatt

Welz
* 11.06.1833 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann August Friedrich Welz , Schuhmacher , Halle
MUTTER: N.N. Schwarz

GESCHWISTER: Wilhelmine Welz, Juliane Mathilde Welz, Wilhelm Welz, Gustav Adolph Welz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 560

Welz, Weltz, Gustav Adolph <9497> Personenblatt

Welz
* 01.05.1837 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann August Friedrich Welz , Schuhmacher , Halle
MUTTER: N.N. Schwarz

GESCHWISTER: Wilhelmine Welz, Juliane Mathilde Welz, Wilhelm Welz, August Franz Welz

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 560

Welz, Weltz, Johann August Friedrich <9494> Personenblatt

Welz
* 16.04.1798 in Halle , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin

oo N.N. Schwarz, Trauung: vor 1833

Kind: Wilhelmine Welz, * [01.08.1823] in Soldin
Kind: Juliane Mathilde Welz, * [23.01.1825] in Soldin
Kind: Wilhelm Welz, * [01.09.1827] in Soldin
Kind: August Franz Welz, * 11.06.1833 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Welz, * 01.05.1837 in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1822 , Bürgereid am 31.10.1822 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 560

Welz, Weltz, Juliane Mathilde <13048> Personenblatt

Welz
* [23.01.1825] in Soldin , weiblich

VATER: Johann August Friedrich Welz , Schuhmacher , Halle
MUTTER: N.N. Schwarz

GESCHWISTER: Wilhelmine Welz, Wilhelm Welz, August Franz Welz, Gustav Adolph Welz

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226

Welz, Weltz, Wilhelm <13049> Personenblatt

Welz
* [01.09.1827] in Soldin , männlich

VATER: Johann August Friedrich Welz , Schuhmacher , Halle
MUTTER: N.N. Schwarz

GESCHWISTER: Wilhelmine Welz, Juliane Mathilde Welz, August Franz Welz, Gustav Adolph Welz

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226

Welz, Weltz, Wilhelmine <13047> Personenblatt

Welz
* [01.08.1823] in Soldin , weiblich

VATER: Johann August Friedrich Welz , Schuhmacher , Halle
MUTTER: N.N. Schwarz

GESCHWISTER: Juliane Mathilde Welz, Wilhelm Welz, August Franz Welz, Gustav Adolph Welz

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226

Wentzell, Christian Friedrich <22827>

30 Jahre alt, Konrektor in Landsberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 4
Einkommen: 198

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Werkmeister, Heinrich Rudolf Jakob <22879> Personenblatt

* um 1776 , männlich
Abitur Königsberg 1794, Theologie-Studium in Halle in unbekannt

Vater war Prediger

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 23

Werkmeister, Heinrich Rudolf Jakob <22879>

18 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1794 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Werner, Johann Gottfried <3160> Personenblatt

* um 1719 in Halle , männlich
Sattler in Soldin

Sattler in Soldin 1759 , Bürgereid am 19.09.1759 , sein Alter 40 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Werner, Johann Gottfried <3160>

Sattler, * um 1719 in Halle, Bürgereid am 19.09.1759, Alter: 40 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 174

Wilke, Samuel Ludwig <22864> Personenblatt

* um 1773 , männlich
Abitur Züllichauer Stadtschule 1792, Theologie-Studium in Halle in Mosau

Vater war Prediger in Mosau

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 8

Wilke, Samuel Ludwig <22864>

19 Jahre alt, Heimatort: Mosau
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1792 Züllichauer Stadtschule
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Willig, N.N. <22825>

24 Jahre alt, Collega Quartus in Krossen 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 1 1/2
Einkommen: 97

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Wils, N.N. <22799>

34 Jahre alt, Konrektor in Dramburg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 7
Einkommen: 142 Nebenamt Organist

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Wolfram, Erdmann Wilhelm Alexander <22813>

27 Jahre alt, Konrektor in Königsberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 1 3/4 vorher 3 J. erster Insp. des Waisenhauses in Halle
Einkommen: 225

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Wolframm, Johann Konrad <22850>

30 Jahre alt, Rektor in Zielenzig 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 7
Einkommen: 131

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Wurrwitz, Gottfried Friedrich <22849>

25 Jahre alt, Rektor in Zehden 1788
Ausbildung: Halle und Frankfurt
Amtsjahre: 2
Einkommen: 102 Nebenamt Organist

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Zick, Heinrich Friedrich <1108> Personenblatt

Rufname: Heinrich
* 31.07.1875 in Barmen , männlich , evangelisch
Drechslermeister in Wuppertal
+ 05.09.1952 in Wuppertal

VATER: Johann Jost Zick , Kassenbote , Ronhausen
MUTTER: Anne Marie Luise Pott , Halle i. W.

oo Henriette Luise Auguste Pätzel, Fabrikarbeiterin aus Schmalkalden

geboren am 31.07.1875
gestorben am 05.09.1952

Geburtsregister - StA Wuppertal-Barmen Nr. 2404/1875
Heiratsregister 1. Ehe - StA Wuppertal-Barmen Nr. 596/1899
Heiratsregister 2. Ehe - StA Wuppertal-Barmen Nr. 834/1948 - StA Wuppertal
Sterberegister - StA Wuppertal-Barmen Nr. 1240/1952

Zick, Johann Jost <1957> Personenblatt

* 28.03.1834 in Ronhausen , männlich , evangelisch
Kassenbote in Wuppertal

oo Anne Marie Luise Pott aus Halle i. W., Trauung: 15.05.1872 Halle i. W.

Kind: Heinrich Friedrich Zick, * 31.07.1875 in Barmen

Heiratsregister Sohn - StA Wuppertal-Barmen Nr. 837/1948 - StA Wuppertal
Heiratsregister - StA Halle i. W. Nr. 12/1872

Zielcke, Karl Gottlieb <22829>

34 Jahre alt, Subrektor in Landsberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 4
Einkommen: 193

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Zimmer, Johann Samuel

Tambur in Soldin 1813, Haus-Nr 82
geb. in Halle um 1760
53 Jahre alt, Soldat gewesen

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Zimmermann, Johann Christian <22949> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Kottbus 1801, Studium in Halle in Kottbus

Vater war Küster in Kottbus

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 93

Zimmermann, Johann Christian <22949>

20 Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: Küster
Abitur: Ostern 1801 Kottbus
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806