29 Einträge für '...Halberstadt.' gefunden
Brämer, W.F.H.
W.F.H. Brämer Handschuhfabrikant aus Halberstadt
J.M.L.C Lichtenberg Jungfrau
Aufgebot am 06.07.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Brehmer, Gustaph Friedrich <3443> Personenblatt
* um 1749 in Thale im Halberstädtischen , männlich
Bader in Soldin
Bader in Soldin 1778 , Bürgereid am 11.02.1778 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Brehmer, Gustaph Friedrich <3443>
Bader, * um 1749 in Thale im Halberstädtischen, Bürgereid am 11.02.1778, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 245
Haack, Gottfried
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 295
geb. in Heime im Halberstädtischen 1781
ausgewählt durch Los-Nr 76
krank
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Hnatek, Friederike Louise Therese Anna
Herrenkleidermacher Eberhard Lemp, * 09.03.1849, in Halberstadt
Friederike Louise Therese Anna Hnatek, * 27.07.1860, in Berlin
Trauung am 07.03.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 10/1886
Krause, Gottlieb Ernst <14378>
* 13.03.1846 in Griesenfelde Kr. Soldin, ev., Handarbeiter, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Krause, verstorben' und 'Louise Schulz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 129, aktueller Aufenthaltsort Halberstadt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 174
Kreke, Katharina
Ehefrau von Johann Rahn
Mutter von Johann Rahn * 03.01.1854 in Halberstadt Kr. Marienburg
Wohnort Danzig
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 3, lfdNr 43
Lemp, Eberhard
Herrenkleidermacher Eberhard Lemp, * 09.03.1849, in Halberstadt
Friederike Louise Therese Anna Hnatek, * 27.07.1860, in Berlin
Trauung am 07.03.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 10/1886
Lichtenberg, J.M.L.C
W.F.H. Brämer Handschuhfabrikant aus Halberstadt
J.M.L.C Lichtenberg Jungfrau
Aufgebot am 06.07.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lichtenberg, Johann Hermann Ferdinand Rudolph <11656>
* 27.05.1844 in Soldin, ev., Maurer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Emil Lichtenberg, lebt' und 'Louise Jost, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 144, aktueller Aufenthaltsort Halberstadt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 178
Liebenthal, M. Christianus <27596> Personenblatt
* 1586 in Soldin , männlich
Prof. der Eloquenz in Soldin, Gießen
+ 1647 in Gießen
Prof. der Eloquenz zu Gießem u. Herzogl. Darmstädtischer Rat, 1598 in Frankfurt/O. immatrikuliert, aber erst 1605 vereidigt.
17.04.1608 Universität Wittenberg
Sept. 1610 Universität Rostock, Mgr. [Graduierter]
13.11.1611 an der Universität Altdorf als Informator der jungen Herren von Halberstadt und von Raben.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 151, Neumärker auf Universitäten.
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 187, Neumärker auf Universitäten.
UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1610 Ost., Seite 301, Nr. 86
Liskow, Ferdinand Wilhelm <11461>
* 22.12.1843 in Soldin, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Liskow, lebt' und 'Henriette Wolff, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 143, aktueller Aufenthaltsort Osterwik b. Halberstadt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, lfdNr 92
Löffler, Johann Ludewig <3439> Personenblatt
* um 1752 in Halberstadt , männlich
Schneidermeister in Soldin
Schneidermeister in Soldin 1777 , Bürgereid am 30.06.1777 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Löffler, Johann Ludewig <3439>
Schneidermeister, * um 1752 in Halberstadt, Bürgereid am 30.06.1777, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 244
Monnong, Anna
Heinrich Pfannenschmidt, Eisenbahn-Techniker aus Soldin
Anna Monnong, unverehelichte aus Halberstadt
Aufgebot am 08.04.1897, Aushang 10.04.1897 - 25.04.1897 Standesamt Halberstadt
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1897
Mooshake, Theodor <36000> Personenblatt
* vor 1845 , männlich , ev.
Kind: Elise Mooshake, * vor 1870 in Halberstadt
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754
Mooshake, Schliephacke, Elise <35999> Personenblatt
Mooshake
* vor 1870 in Halberstadt , weiblich , ev.
oo Friedrich Otto Schliephacke, Pfarrer aus Hedersleben, Trauung: 22.04.1890 Halberstadt
Kind: Bernhard Lothar Schliephacke, * 02.02.1897 in Fahlenwerder
Tochter von Bankier Theodor Mooshake in Halberstadt
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754
Pfannenschmidt, Heinrich
Heinrich Pfannenschmidt, Eisenbahn-Techniker aus Soldin
Anna Monnong, unverehelichte aus Halberstadt
Aufgebot am 08.04.1897, Aushang 10.04.1897 - 25.04.1897 Standesamt Halberstadt
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1897
Rahn, Johann <15576> Personenblatt
* 03.01.1854 in Halberstadt Kr. Marienburg , männlich , mu.
Sattler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 3, Nr 43
Rahn, Johann <15576>
* 03.01.1854 in Halberstadt Kr. Marienburg, mu., Sattler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Rahn, lebt' und 'Katharina Kreke, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 224, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Elbing, nach Stettin am 12.04.1876
Wohnort der Eltern Danzig, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 3, lfdNr 43
Rahn, Johann
Ehemann von Katharina Kreke
Vater von Johann Rahn * 03.01.1854 in Halberstadt Kr. Marienburg
Wohnort Danzig
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 3, lfdNr 43
Schliephacke, Bernhard Lothar <36001> Personenblatt
* 02.02.1897 in Fahlenwerder , männlich , ev.
Pfarrer in Altfriesland
VATER: Friedrich Otto Schliephacke , Pfarrer , Hedersleben
MUTTER: Elise Mooshake , Halberstadt
oo Brigitte Steinkopf aus Groß Quenstedt, Trauung: 24.04.1930 Groß Quenstedt
Sohn von Pfarrer Otto Schliephacke und Elise Mooshake.
Gymnasium Landsberg a.d.W. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 13.03.1927.
1927 Hilfsprediger, 1927 Pfarrer in Altfriesland Kirchenkreis Wriezen
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754
Schliephacke, Friedrich Otto <35998> Personenblatt
* 15.05.1862 in Hedersleben , männlich , ev.
Pfarrer in Fahlenwerder
+ 10.05.1919 in Fahlenwerder
VATER: Wilhelm Schliephacke , Lehrer
MUTTER: Sophie Luise Golze
GESCHWISTER: Emil Albert Wilhelm Schliephacke
oo Elise Mooshake aus Halberstadt, Trauung: 22.04.1890 Halberstadt
Kind: Bernhard Lothar Schliephacke, * 02.02.1897 in Fahlenwerder
Sohn von Lehrer Wilhelm Schliephacke und Sophie Luise Golze.
Gymnasium Schulpforta. Universität Straßburg, Halle, Berlin. Ordiniert 09.03.1888.
1888-1919 Pfarrer in Fahlenwerder
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754
Schneider, Johann Andreas <3005> Personenblatt
* um 1725 in Halberstadt , männlich
Knopfmachergeselle in Soldin
Knopfmachergeselle in Soldin 1751 , Bürgereid am 19.03.1751 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Schneider, Johann Andreas <3005>
Knopfmachergeselle, * um 1725 in Halberstadt, Bürgereid am 19.03.1751, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 131
Schultze, Johann Carl <3441> Personenblatt
* um 1737 in Halberstadt , männlich
Perüquier in Soldin
Perüquier in Soldin 1777 , Bürgereid am 01.12.1777 , sein Alter 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Schultze, Johann Carl <3441>
Perüquier, * um 1737 in Halberstadt, Bürgereid am 01.12.1777, Alter: 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 244
Stranz, N.N. <4371> Personenblatt
* 08.11.1757 in Halberstadt , männlich
Genneralin in Soldin
Genneralin in Soldin 1825 , Bürgereid am 13.09.1825 , sein Alter 68 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Stranz, N.N. <4371>
Genneralin, * 08.11.1757 in Halberstadt, Bürgereid am 13.09.1825, Alter: 68 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 106