337 Einträge für '...Grabow.' gefunden
[Fl]achs, Minna <33761> Personenblatt
* 28.02.1883 , weiblich , ev.
+ 12.03.1913 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unser liebe Schwester
[ ]
Minna [ ]achs
*28. Febr. 1883
+12. März 1913
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 32, Nr. 19
Ahlers, Elise <33770> Personenblatt
* 15.04.1886 , weiblich , ev.
+ 17.10.1886 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht
in Gott
Elise Ahlers
geb. 15. April 1886, gest. 17. Oct.
1886.
Ruhe
sanft
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 35, Nr. 30
Baganz, Wilhelm Gustav Adam <12505> Personenblatt
* 17.07.1873 in Soldin , männlich , evangelisch
Korbmachermeister in Soldin
+ 09.07.1939 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:
Wilhelm Baganz
Korbmachermeister
*17.7.1873
+9.7.1939
VATER: Wilhelm Gustav Baganz , Webermeister , Soldin
MUTTER: Auguste Emilie Wolter , Klein Fahlenwerder
oo Maria Auguste Emilie Krüger aus Soldin, Trauung: 26.06.1898 Soldin, Aufgebot: 31.05.1898 Soldin
Kind: Magdalene Elsa Hedwig Baganz, * 22.06.1901 in Soldin
Trauzeugen:
Schriftsetzer Conrad Schröder, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm
Schriftsetzer Wilhelm Schröder, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm
1901 wohnhaft Soldin Richtstraße 270
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, Nr. 27/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 19/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 87/1901
Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 41/1939
Grabstein Friedhof Soldin
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 80, Nr. 1
Balfanz, Hermine Caroline Marie
Kaufmann Max August Adolph Bannasch, * 19.04.1856, in Grabow Kr. Randow
Hermine Caroline Marie Balfanz, * 07.11.1861, in Soldin
Trauung am 16.10.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 33/1884
Bannasch, Max August Adolph
Kaufmann Max August Adolph Bannasch, * 19.04.1856, in Grabow Kr. Randow
Hermine Caroline Marie Balfanz, * 07.11.1861, in Soldin
Trauung am 16.10.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 33/1884
Bansen, Werner <34748> Personenblatt
* 14.04.1924 , männlich , ev.
+ 27.06.1930 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Frieden
unser einziges, geliebtes
Söhnchen
Werner Bansen
*14.4.1924
+27.6.1930
Warst unser Liebling
alle Zeit
und bleibst es auch
in Ewigkeit
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 93, Nr. 5
Barkowsky, Henriette Wilhelmine Marie Luise <23283> Personenblatt
* 18.08.1861 in Soldin , weiblich , ev.
ledig in Soldin
+ 25.02.1894 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:
Marie Barkowsky
*18. Aug. 1861, +25. Febr. 1894.
Es ist bestimmt in Gottes Rath
Dass man vom Liebsten was man hat muss scheiden.
VATER: Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky , Bäckermeister , Soldin
MUTTER: Albertine Henriette Radefeld , Soldin
GESCHWISTER: N.N. Barkowsky
32 Jahre alt, gestorben am 25.02.1894 nachmittags 01:30 Uhr, in der Wohnung des Vaters in Soldin
Grabstein auf dem Friedhof in Soldin
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 28/1894
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 82, Nr. 6
Bartz, Ella <34726> Personenblatt
* 31.03.1912 , weiblich , ev.
+ 26.05.1923 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Tochter
u. Schwester
Ella Bartz
*31.3.1912
+26.5.1923
In den schönsten
Jugendzeit
Rief dich Gott zu
Ewigkeit.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 84, Nr. 5
Becker, Gossow, Auguste <34683> Personenblatt
Becker
* 06.03.1852 , weiblich , ev.
+ 29.12.1901 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
der Tischlermeister
Wilhelm Gossow
gb. 29. April 1848, gst. 31. Dezb. 1925.
Auguste Gossow
geb. Becker
gb. 6. Marz 1852, gst. 29. Dezb. 1901.
oo Wilhelm Gossow, Tischlermeister
Ehefrau von Tischlermeister Wilhelm Gossow
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 58, Nr. 40
Becker, Kluge, Margarete <34697> Personenblatt
Becker
* 17.07.1912 , weiblich , ev.
+ 24.08.1982 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Kluge
Helga | Margarete
| geb. Becker
*19.10.1941 | *17.7.1912
+15.4.1945 | +24.8.1982
Kind: Helga Kluge, * 19.10.1941
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 63, Nr. 57
Becker, Schmidt, Mathilde <34707> Personenblatt
Becker
* 15.12.1865 , weiblich , ev.
+ 23.03.1926 in Zernikow
[] in Historischer Friedhof Zernikow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Mutter
Mathilde Schmidt
geb. Becker,
? 15. Dez. 1865,
23. März 1926,
Rastlos tätig stets hienieden,
Schlummre nun in Gottes Frieden.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Zernikow, Seite 71, Nr. 1
Beese, Wegener, Mathilde <34734> Personenblatt
Beese
* 16.12.1866 , weiblich , ev.
+ 28.06.1909 in Wuthenow
[] in Historischer Friedhof Wuthenow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
unsere gute Mutter
Mathilde Wegener
geb. Beese
geb. 16. Decbr. 1866
gest. 28. Juni 1909
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wuthenow, Seite 86, Nr. 3
Behrendt, Margarete <23289> Personenblatt
* 26.08.1909 , weiblich , ev.
+ 17.09.1940 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:
Margarete
Behrendt
?
?26.8.1909 ??17.9.1940
[Auguste]
Behrendt
geb. Schulz
?
30.8.1884 ? 10.1.1941
MUTTER: Auguste Schulz
Grabstein Friedhof Soldin
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 81, Nr. 3
Belandt, Pauline Louise <33771> Personenblatt
* 25.08.1864 , weiblich , ev.
+ 06.07.1883 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht
in Gott
unsere einzige Tochter
Pauline Louise Belandt
geb. 25. Aug. 1864, gest. 6. Juli
1883.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 36, Nr. 32
Benar, Gutzman, Louise <34692> Personenblatt
Benar
* 19.xx.1820 , weiblich , ev.
Witwe in Schöneberg
+ 07.04.1896 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
die Wittwe
Louise Gutzman
geb. Benar
geb. 19. [ ] 1820,
gest. 7. April 1896.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 60, Nr. 47
Berbel, Marie <33756> Personenblatt
* 28.11.1899 , weiblich , ev.
+ 03.03.1903 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unsere liebe Tochter
und Schwester
Marie Berbel
geb. 28. Novbr. 1899
gest. 3. März 1903
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 30, Nr. 13
Berbel, Sahr, Auguste <33763> Personenblatt
Berbel
* 16.03.1836 , weiblich , ev.
+ 28.04.1918 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
meine liebe Frau
unser gute Mutter
Auguste Sahr
geb. Berbel
*16. März 1836
+28. April 1918
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 32, Nr. 21
Bergeman, Johanne Louise <34774> Personenblatt
* 18.02.1826 , weiblich , ev.
+ 19.03.1872 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
A. Piper,
Johanne Louise geb. Bergeman
geb. d. 18 Febr. 1826
gest. d. 19 März 1872
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 3
Bergs, Hellinghell, Sophie <34776> Personenblatt
Bergs
* 09.10.1787 , weiblich , ev.
Bauernausgedingerin in Werblitz
+ in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in
Gott
die Bauerausgedingerin
Sophie Helinhell geb. Bergs
geb. d. 9. Octbr. 1787, gest. d. 25. März [ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 5
Bettführ, Carl <33765> Personenblatt
* 12.04.1843 , männlich , ev.
Ausgedinger in Wollhaus
+ 06.05.1929 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unser lieber Vater
und Großvater,
der Ausgedinger
Carl Bettführ
*12.4.1843,
+6.5. 1929.
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 33, Nr. 24
Bianowsky, Steffen, Marie <33757> Personenblatt
Bianowsky
* 22.10.1861 , weiblich , ev.
Frau in Wollhaus
+ 26.06.1903 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Frau
Marie
Steffen geb. Bianowsky
*22. Oktober 1861
+26. Juni 1903
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 30, Nr. 14
Bläsing, Robert <16616> Personenblatt
* um 1864 , männlich
Maler in Stargard
Trauzeuge bei Heirat Eduard Franz Ludwig Petzel und Franziska Friederika Antonia Neitzel am 23.11.1896
Familienforschung Nathalie Baulmann
Baulmann, Standesamt Grabow, Heiratsregister Nr. 164/1896
Blod, Linde, Dorothea Louise <33784> Personenblatt
Blod
* 05.09.1804 , weiblich , ev.
+ 03.05.1890 in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet
in Gott
Dorothen Louise Linde geb. Blod
geb. 5 September 1804, gest. 3 Mai 1890.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 43, Nr. 4
Borkenhagen, Carl Johann
Carl Johann Borkenhagen, Schornsteinfegermeister
Marie Auguste Wilhelmine Grabow, , hier
Aufgebot am 29.07.1893, Aushang 31.07.1893 - 15.08.1893 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1893
Borkenhagen, Carl Johann
Schornsteinfegermeister Carl Johann Borkenhagen, * 12.06.1867, in Prechlau Kr. Schlochau
Marie Auguste Wilhelmine Grabow, * 08.12.1866, in Richnow
Trauung am 20.08.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 23/1893
Borkenhagen, Karl
Schornsteinfeger in Soldin 1893
Ehefrau 'Marie Grabow'
Sohn 'Carl Gustav Friedrich Grabow, Borkenhagen', * 06.07.1893 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 107
Brauer, August <34701> Personenblatt
* 15.xx.1813 , männlich , ev.
Halbbauer in Schöneberg
+ in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
der Halbbauer
August Brauer
geb. d. 15. [ ] 1813
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 64, Nr. 62
Brauer, Sydow, Johanne <34549> Personenblatt
Brauer
* 09.12.1816 , weiblich , ev.
+ 03.02.1901 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
Johanne Sydow
geb. Brauer
geb. d. 9. Dezember 1816,
gest. d. 3. Februar 1901.
[ ]
oo Christian Friedrich Sydow, Gastwirt, Altsitzer, Trauung: vor 1844
Kind: Friedrich Sydow, * um 1844
Kind: Karoline Sydow, * um 1845
Kind: August Sydow, * um 1846
Kind: Marie Sydow, * um 1847
Ehefrau von Gastwirt Christian Sydow
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 37, Nr 148
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 61, Nr. 51
Brockhoff, Ernst <34769> Personenblatt
* 03.09.1860 , männlich , ev.
+ 05.12.1927 in Rostin
[] in Historischer Friedhof Rostin , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
[ ]
Ernst Brockhoff
*3. Sept. 1860,
+5. Dezbr. 1927.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rostin, Seite 101, Nr. 4
Brose, Wilhelm <34715> Personenblatt
* 22.02.1845 , männlich , ev.
Altsitzer in Woltersdorf
+ 31.12.1919 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
unser lieber Vater,
der Altsitzer
Wilhelm Brose
geb. 22. Februar 1845,
gest. 31. Dezbr. 1919.
Nach [ ]gem Leiden, bangem Schmerz,
Fand Ruhe nun dein gutes Herz.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 75, Nr. 8
Brose, Brockhoff, Auguste <34770> Personenblatt
Brose
* 03.12.1867 , weiblich , ev.
+ 18.04.1932 in Rostin
[] in Historischer Friedhof Rostin , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Mutter
Auguste Brockhoff
geb. Brose
geb. 3. Dezbr. 1867,
gest. 18. April 1932.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rostin, Seite 102, Nr. 5
Buchholz, Johann Friedrich
Johann Friedrich Buchholz, Arbeiter , hier
Marie Emilie Wilhelmine Grabow, , hier
Aufgebot am 06.07.1893, Aushang 07.07.1893 - 22.07.1893 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31/1893
Buchholz, Johann Friedrich
Arbeiter Johann Friedrich Buchholz, * 04.04.1859, in Rosenthal
Marie Emilie Wilhelmine Grabow, * 31.12.1861, in Kienitz
Trauung am 23.07.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 21/1893
Buchholz, [Bu]chholz, B. <34754> Personenblatt
Buchholz
* vor 01.01.1887 , weiblich , ev.
Mutter und Großmutter in Kuhdamm
+ 24.04.1927 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
meine liebe
Frau, unsere gute Mutter,
Schwieger und Grossmutter
B[...] [Bu]chholz
geb. [...]ald
*1. 1. 18[...], +24. 4. 1927.
Tretet her zu meinem Grabe,
Stört mich nicht in meiner Ruh;
Denkt, was ich gelitten habe,
Gönnt mir nun die ewige Ruh.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 95, Nr. 13
Büchsler, Fischer, Wilhelmine <34781> Personenblatt
Büchsler
* 17.05.1844 , weiblich , ev.
+ 25.10.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
unsere liebe Mutter u. Schwester
Wilhelmine | Wilhelmine
Fischer
*** | geb. Büchsler
*6. Sept. 1872 | * 17. Mai 1844
+2. Nov. 1926 | +25. Okt. 1926
Wer treu gewirkt
Bis ihm die Kraft gebricht
Und liebend stirbt
Ach den vergitzt man nicht
Kind: Wilhelmine Fischer, * 06.09.1872
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 108, Nr. 11
Büricke, Döbler, Auguste <34703> Personenblatt
Büricke
* 08.12.1835 , weiblich , ev.
+ 16.03.1934 in Herrendorf
[] in Historischer Friedhof Herrendorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
Ruht in Gott
unsere liebe Grossmutter
Auguste Döbler
geb. Büricke
? 8.12.1835,
16.3.1934,
Unvergetzlich belibst du den Deren.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Herrendorf, Seite 68, Nr. 1
Buth, Johann <1009> Personenblatt
* in Dobberphul , männlich
Kind: Maria Louise Buth, * 27.05.1831 in Grabow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1864-1881_Bild10.pdf - 6 Nr. 66
Buth, Pätzel, Maria Louise <127> Personenblatt
Buth
* 27.05.1831 in Grabow , weiblich , evangelisch
+ 22.04.1866 in Stettin
[] 27.04.1866 in Stettin, St. Peter und Paul
oo Ferdinand Theodor Robert Pätzel, Kolporteur aus Grabow, Trauung: 27.12.1864 Grabow
geboren ca. 27.05.1831
35 Jahre alt
gestorben am 22.04.1866
Trauung - KB Stettin, Grabow Friedenskirche, Seite 6, Nr. 66/1864 - Archion
Bestattung - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite120, Nr. 15/1866 - Archion
Büttner, Wilhelm <34672> Personenblatt
* 28.12.1844 , männlich , ev.
Mühlenmeister in Schöneberg
+ 13.11.1921 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
der Mühlenmstr.
Wilhelm Büttner,
geb. 28 Dezbr. 1844,
gest. 13. Novbr. 1921.
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 54, Nr. 26
Carlmann, Hügel, Flügel, Caroline Wilhelmine <34737> Personenblatt
Carlmann
* 17.09.1820 , weiblich , ev.
+ 17.05.1860 in Pinnow
[] in Historischer Friedhof Pinnow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
die Ehefrau
des Gärtners
Johann Hügel [Flügel]
Caroline Wilhel
mine geb. Carlmann [?]
geb. d. 17. Sept. 1820,
gest. d. 17. Mai 1860.
Ruhe sanft!
Ehefrau des Gärtners Johann Hügel [Flügel]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Pinnow, Seite 87, Nr. 1
Conrad, Karoline Luise Dorothe
Hermann Karl Friedrich Grabow, Eisenbahn-Hilfswärter
Karoline Luise Dorothe Conrad, Dienstmagd , hier
Aufgebot am 29.09.1896, Aushang 30.09.1896 - 15.10.1896 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1896
D, Hermann <34714> Personenblatt
* 04.03.1843 , männlich , ev.
Stellmachermeister in Woltersdorf
+ 10.02.1870 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
der
Stellmachermeister
Hermann D[ ]
geb. d. 4. März 1843
gest. d. 10. Februar 1870
vom Nachnamen ist nur der Anfangsbuchstabe bekannt
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 75, Nr. 7
Darul, Stanislaw <34721> Personenblatt
* 04.08.1904 , männlich
+ 12.04.1942 in Brügge
[] in Historischer Friedhof Brügge , Inschrift auf dem Grabstein:
S.P.
Stanislaw Darul
ur. 4. VIII. 1904, zm. 12. IV. 1942.
Czesc Jego Pamieci!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Brügge, Seite 79, Nr. 2
Deckelmann, Pfefferkorn, Anna <34679> Personenblatt
Deckelmann
* 21.11.1883 , weiblich , ev.
+ 06.10.1928 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
unsere gute Mutter
Anna
Pfefferkorn
geb. Deckelmann
*21.11.1883
+6.10.1928
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 56, Nr. 32
Dräger, Höpfner, Christine <33780> Personenblatt
Dräger
* 18.09.1814 , weiblich , ev.
+ 28.02.1892 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unsere liebe Mutter
Christine Höpfner
geb Dräger
geb. 18. September 1814,
gest. 28. Februar 1892.
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 39, Nr. 43
Drehmel, Erna <34662> Personenblatt
* 28.09.1824 , weiblich , ev.
+ 07.11.1824 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unser liebe Tochter
Erna Drehmel
geb. 28. Septbr.
gest. 7. Novbr. 1924
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 50, Nr. 15
Drewing, Gabrowski, Caroline <33641> Personenblatt
Drewing
* vor 1834 , weiblich , ev.
oo Gottfried Grabowski, Schuhmacher, Trauung: vor 1854
Kind: Carl Hermann Grabowski, * 23.01.1854 in Neidenburg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 23
Dunst, Pahl, Julianne <34772> Personenblatt
Dunst
* 05.08.1839 , weiblich , ev.
+ 19.03.1872 in Adamsdorf
[] in Historischer Friedhof Adamsdorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
die Gattin des Handelsmann
Wilhelm Pahl
Julianne geb. Dunst
geb. 5. August 1839,
gest. 19. März 1872.
Gattin des Handelsmann Wilhelm Pahl
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Adamsdorf, Seite 103, Nr. 2
During, Kuschke, Mathilde <34722> Personenblatt
During
* 27.09.1876 , weiblich , ev.
+ 12.01.1923 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
unsere gute Mutter
Mathilde Kruschke
geb. During
geb. 27. Septbr 1876, gest. 12. Januar 1923.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 83, Nr. 2
Elies, Götze, Auguste <34785> Personenblatt
Elies
* 1877 , weiblich , ev.
+ 1912 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Auguste Götze
geb. Elies
geb. [ ] 1877
gest. [ ] 1912
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 110, Nr. 16
Falckenberg, Filling, Fitting, Henriette <34654> Personenblatt
Falckenberg
* 14.12.1819 , weiblich , ev.
+ 03.05.1908 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht
Frau
Henriette Filling
geb. Falckenberg
geb. 14. Dezbr. 1819,
gest. 3. Mai 1908.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 47, Nr. 5
Fehmann, Christian Ludwig <33749> Personenblatt
* 11.10.1814 , männlich , ev.
Kossäth und Gerichtsmann in Giesenbrügge
+ 1871 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
des Kossathen u. Gerichtsmann
Christian Ludwig
Fehmann
[geb.] 11 October 1814
[ ]r 1871
oo Wilhelmine Fehmann, Witwe
vermutlich der Ehemann der Witwe Fehmann
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 25, Nr. 8
Fehmann, Wilhelmine <33747> Personenblatt
* 25.11.1828 , weiblich , ev.
Witwe in Giesenbrügge
+ 17.01.1888 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhe in Gott
die Wittwe des Kössathen
Ludwig Fehmann
Wilhelmine geb. Fehmann
geb. 25. Novbr. 1828
gest. 17. Januar 1888
Gedenkt von ihren Kinder.
oo Christian Ludwig Fehmann, Kossäth und Gerichtsmann
Witwe des Kossäthen (Christian) Ludwig Fehmann
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 25, Nr. 5
Fehn, Priepke, Luise <34760> Personenblatt
Fehn
* 28.09.1870 , weiblich , ev.
+ 19.04.1934 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
und gute Mutter
Luise Priepke
geb. Fehn
*28.9.1870
+19.4.1934
Mein Jesus war mein Trost
allein.
In Jesu schlief ich selig
ein.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 98, Nr. 4
Feldhahn, Bertha <34775> Personenblatt
* 12.03.1866 , weiblich , ev.
+ 09.02.1880 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht
in Gott
Bertha Feldhahn
geb. 12 März 1866, gest. 9 Febr.
1880.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 4
Fischer, Carl Friedrich Julius <33773> Personenblatt
* 11.09.1875 , männlich , ev.
+ 26.12.1877 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Carl F.J. Fischer
geb.11 Sept. 1875
gest. 26. Decbr. 1877.
Geliebt, beweint u. nie
vergessen.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 39
Fischer, Julius <21392> Personenblatt
* 27.03.1840 , männlich , ev.
+ 24.10.1897 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein liebes Gatte
u. unser gutte Vater
der Eigenthümer
Julius Fischer
geb. 27. März 1840
gest. 24. October 1897
Wollhaus, Stiefsohn des Eigentümer Ludwig Schripp, a. S Nr. 19
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 63, Nr 4
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 27, Nr. 2
Fischer, Wilhelmine <34782> Personenblatt
* 06.09.1872 , weiblich , ev.
+ 02.11.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
unsere liebe Mutter u. Schwester
Wilhelmine | Wilhelmine
Fischer
*** | geb. Büchsler
*6. Sept. 1872 | * 17. Mai 1844
+2. Nov. 1926 | +25. Okt. 1926
Wer treu gewirkt
Bis ihm die Kraft gebricht
Und liebend stirbt
Ach den vergitzt man nicht
MUTTER: Wilhelmine Büchsler
Tochter von Wilhelmine Fischer, geb. Büchsler
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 108, Nr. 11
Fischer, Büchsler, Karoline <34720> Personenblatt
Fischer
* 19.08.1827 , weiblich , ev.
+ 1897 in Brügge
[] in Historischer Friedhof Brügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
Frau
Karol. Büchsler
geb. Fischer
geb. 19. August 1827
gest. [ ] 1897
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Brügge, Seite 79, Nr. 1
Fischer, Saewert, Severt, Louise <34445> Personenblatt
Fischer
* 23.09.1813 , weiblich , ev.
+ 05.12.1884 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
der Halbbauer | und dessen Ehefrau
Gottlieb | Louise
Severt | geb. Fischer
geb. 2. April 1806 | geb. 23 Sept. 1813
gest. 24. Mai 1889 | gest. 5. Dezbr. 1884
oo Gottlieb Saewert, Halbbauer, Trauung: vor 1841
Kind: Wilhelmine Saewert, * um 1841
Kind: Gottlieb Saewert, * um 1843
Kind: Auguste Saewert, * um 1846
Ehefrau von Halbbauer Gottlieb Saewert
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, Nr 44
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 64, Nr. 61
Fischer, Ulrich, Dorothea <7410> Personenblatt
Fischer
* 03.03.1802 in Deetz , weiblich , ev.
oo Johann Friedrich Ulrich, Unteroffizier aus Borkow Kr. Landsberg/W., Trauung: 24.04.1832 Soldin
Kind: Carl Friedrich Gustav Fischer, * 08.03.1826 in Dertzow
Kind: Henriette Emilie Ulrike Ulrich, * 02.04.1834 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Ulrich, * 11.02.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Ferdinand Ulrich, * 21.09.1838 in Soldin
Tochter von Georg Fischer, Meyer, Mutter: eine geb. Grabow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 52, Nr. 19/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 219
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Nr. 13/1852
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 19/1832
Fleischmann, N.N. <33755> Personenblatt
* 12.05.1861 , männlich , ev.
Königl. Förster in Wollhaus
+ 11.09.1909 in [...]eidemühle
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
[H]ier [ruh]et in Gott
der
[Kon]gl. Förster
[ ] Fleischmann
[g]eb. 12. Mai 1861
[ge]st. 11 Septbr. 1909
[ ]eidemühle.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 29, Nr. 11
Fobianke, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Fobianke, Arbeiter aus Grabow Kr. Landsberg a.W.
Anna Marie Luise Kürstein, Dienstmädchen , hier
Aufgebot am 04.01.1895, Aushang 05.01.1895 - 20.01.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 1/1895
Frädrich, Emilie Ernestine
Karl Friedrich Ferdinand Grabow, Stellmacher
Emilie Ernestine Frädrich, gesch. Arbeiter Wolter aus Berlinchen
Aufgebot am 18.07.1900, Aushang 19.07.1900 - 03.08.1900 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1900
Frädrich, Ferdinand <34780> Personenblatt
* 08.12.1850 , männlich , ev.
+ 29.11.1903 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
der [ ]
Ferdinand Frädrich
geb. 8 Dez. 1850,
gest. 29 Nov. 1903.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 108, Nr. 9
Frädrich, Wittke, Minna <34666> Personenblatt
Frädrich
* 06.03.1891 , weiblich , ev.
+ 12.12.1919 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
meine liebe Mutter u. gute Tochter
Minna Wittke
geb. [Fr?]ädrich
geb. 6. März 1891,
gest. 12. Dezbr. 1919.
Nach langem Leiden bangem Schmerz,
Fand Ruhe nun dein gutes Herz.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 52, Nr. 20
Freimuth, Karl <34723> Personenblatt
* 26.06.1827 , männlich , ev.
+ 31.07.1912 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Vater
Karl Freimuth
geb. 26. Juni 1827
gest. 31. Juli 1912
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 83, Nr. 3
Fritsch, Auguste <33788> Personenblatt
* 25.08.1856 , weiblich , ev.
+ 14.08.1921 in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:
[ ]
Auguste Fritsch
*25. 8. 1856
+14. 8. 1921
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 45, Nr. 12
Fritsch, Carl <33787> Personenblatt
* 1813 , männlich , ev.
Eigentümer in Arnoldshof
+ in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein lieber Mann
der Eigenthümer
Carl Fritsch
geb.d. 3 [ ] 1813, gest.d. [ ]
geboren am 3.[...].1813, Todesdatum nicht lesbar
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 44, Nr. 8
Gamrath, W. <34712> Personenblatt
* Juni 1861 , männlich , ev.
+ 1869 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
Ruht in Gott
W. Gamrath
Sohn des Kössathen K. Gamrath
geb. [ ] Juni 1861, gest. [ ] 1869
Sohn des Kossäthen K. Gamrath
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 74, Nr. 4
Genske, Petzel, Luise Sophie Friederike <16615> Personenblatt
Genske
* vor 1851 , weiblich
oo Hermann Julius Petzel, Zimmermann
Kind: Eduard Franz Ludwig Petzel, * 17.02.1871 in Stargard in Pommern
Familienforschung Nathalie Baulmann
Baulmann, Standesamt Grabow, Heiratsregister Nr. 164/1896
Gericke, Fredrich, Louise <34773> Personenblatt
Gericke
* 13.03.1849 , weiblich , ev.
+ 15.06.1920 in Justinenhof
[] in Historischer Friedhof Justinenhof , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Mutter
Louise Fredrich
geb. Gericke
geb. 13.März 1849,
gest. 15. Juni 1920
Ruhe in Frieden!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Justinenhof, Seite 104, Nr. 1
Gerike, Berike, Salle, Emilie <33738> Personenblatt
Gerike
* 26.08.1857 , weiblich , ev.
+ 22.11.1942 in Kerkow
[] in Historischer Friedhof Kerkow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Frieden
Emilie Salle
geb. G/Berike
* 26.8.1857
+22.11.1942
Oftb. 2,10.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Grabstein Kerkow Nr. 1
Gerngroß, Carl Friedrich Wilhelm <15815>
* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kulicke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Pyritz, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Pyritz, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 28
Gerngroß, Carl Friedrich Wilhelm
* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg Nm., ev., Fischer
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kulicke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 733
Gerngroß, Karl Friedrich Wilhelm <15815> Personenblatt
* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg , männlich , ev.
Fischer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, Nr 99
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, Nr 28
Gerngroß, Karl Friedrich Wilhelm <15815>
* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kubicke'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 99
Gerngroß, Wilhelm
Ehemann von Henriette Kubicke
Vater von Karl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 99
Gerngroß, Wilhelm
Ehemann von Henriette Kulicke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Pyritz
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 28
Gerngroß, Wilhelm
Ehemann von Henriette Kulicke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 733
Giese, Johann
Ehemann von Wilhelmine Kopp
Vater von Theodor Friedrich Heinrich Giese * 04.11.1854 in Ueckermünde
Wohnort Grabow Kr. Randow
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, lfdNr 205
Giese, Theodor Friedrich Heinrich <15679>
* 04.11.1854 in Ueckermünde, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Giese, verstorben' und 'Wilhelmine Kopp, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Grabow Kr. Randow
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, lfdNr 205
Gisermann, Wiese, Juliane <34747> Personenblatt
Gisermann
* 25.08.1841 , weiblich , ev.
+ 28.03.1876 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet
in Gott
die Ehefrau
des Colonisten Wilh. Wiese
Juliane geb. Gisermann
geb. 25. August 1841, gest. 28 März 1876
und deren
Töchterchen
Ehefrau des Colonisten Wilh. Wiese
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 93, Nr. 4
Gossow, Wilhelm <34682> Personenblatt
* 29.04.1848 , männlich , ev.
Tischlermeister in Schöneberg
+ 31.12.1925 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
der Tischlermeister
Wilhelm Gossow
gb. 29. April 1848, gst. 31. Dezb. 1925.
Auguste Gossow
geb. Becker
gb. 6. Marz 1852, gst. 29. Dezb. 1901.
oo Auguste Becker
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 58, Nr. 40
Grabow, Caroline Ernestine Auguste
Heinrich Emil Otto Kroll, Arbeiter , hier
Caroline Ernestine Auguste Grabow, , hier
Aufgebot am 18.06.1892, Aushang 18.06.1892 - 03.07.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 43/1892
Grabow, Caroline Ernestine Auguste
Arbeiter Heinrich Emil Otto Kroll, * 25.02.1868, in Mietzelfelde
Caroline Ernestine Auguste Grabow, * 16.02.1872, in Hohenziethen
Trauung am 10.07.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 35/1892
Grabow, Hermann Karl Friedrich
Hermann Karl Friedrich Grabow, Eisenbahn-Hilfswärter
Karoline Luise Dorothe Conrad, Dienstmagd , hier
Aufgebot am 29.09.1896, Aushang 30.09.1896 - 15.10.1896 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1896
Grabow, Karl Friedrich Ferdinand
Karl Friedrich Ferdinand Grabow, Stellmacher
Emilie Ernestine Frädrich, gesch. Arbeiter Wolter aus Berlinchen
Aufgebot am 18.07.1900, Aushang 19.07.1900 - 03.08.1900 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1900
Grabow, Marie
Ehemann 'Karl Borkenhagen' Schornsteinfeger in Soldin
Sohn 'Carl Gustav Friedrich Grabow, Borkenhagen', * 06.07.1893 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 107
Grabow, Marie Auguste Wilhelmine
Carl Johann Borkenhagen, Schornsteinfegermeister
Marie Auguste Wilhelmine Grabow, , hier
Aufgebot am 29.07.1893, Aushang 31.07.1893 - 15.08.1893 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1893
Grabow, Marie Auguste Wilhelmine
Schornsteinfegermeister Carl Johann Borkenhagen, * 12.06.1867, in Prechlau Kr. Schlochau
Marie Auguste Wilhelmine Grabow, * 08.12.1866, in Richnow
Trauung am 20.08.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 23/1893
Grabow, Marie Emilie Wilhelmine
Johann Friedrich Buchholz, Arbeiter , hier
Marie Emilie Wilhelmine Grabow, , hier
Aufgebot am 06.07.1893, Aushang 07.07.1893 - 22.07.1893 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31/1893
Grabow, Marie Emilie Wilhelmine
Arbeiter Johann Friedrich Buchholz, * 04.04.1859, in Rosenthal
Marie Emilie Wilhelmine Grabow, * 31.12.1861, in Kienitz
Trauung am 23.07.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 21/1893
Grabow, Borkenhagen, Carl Gustav Friedrich <32356> Personenblatt
Grabow
* 06.07.1893 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Schornsteinfeger Karl Borkenhagen und Dienstmagd unverehelicht Marie Grabow
geboren am 06.07.1893 nachmittags 14:00 Uhr
Mutter war die Tochter von Arbeiter Carl Grabow, Hinweise Vaterschaft Borkenhagen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 107
Grabow, Borkenhagen, Carl Gustav Friedrich <32356>
* 06.07.1893 in Soldin
Sohn von 'Schornsteinfeger Karl Borkenhagen' und 'Marie Grabow'
Mutter war die Tochter von Arbeiter Carl Grabow, Hinweise Vaterschaft Borkenhagen
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 107
Grabow, Sauer, Dorothea Auguste <27402> Personenblatt
Grabow
* vor 1772 in Soldin , weiblich , luth.
oo Andreas Heinrich Sauer, Grenadier aus Soldin, Trauung: 19.04.1792 Soldin
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 494, Nr. 9/1792 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 190
Grabowski, Carl Hermann <33638> Personenblatt
* 23.01.1854 in Neidenburg , männlich , ev.
Kaufmann in Neidenburg, Bromberg
VATER: Gottfried Grabowski , Schuhmacher
MUTTER: Caroline Drewing
oo Marie Auguste Henriette Thom aus Soldin, Trauung: 16.09.1878 Soldin
Sohn von Schuhmacher Gottfried Grabowski und dessen Ehefrau Caroline, geb. Drewing, wohnhaft zu Neidenburg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 23
Grabowski, Carl Hermann <33638>
Kaufmann Carl Hermann Grabowski, * 23.01.1854, in Neidenburg
Marie Auguste Henriette Thom, * 21.11.1855, in Soldin
Trauung am 16.09.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 23/1878
Grabowski, Gottfried <33640> Personenblatt
* vor 1829 , männlich , ev.
Schuhmacher in Neidenburg
oo Caroline Drewing, Trauung: vor 1854
Kind: Carl Hermann Grabowski, * 23.01.1854 in Neidenburg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 23
Heide, Fischer, Louise <33946> Personenblatt
Heide
* 10.12.1809 , weiblich , ev.
+ in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
die Wittwe
Louise Fisch[er]
geb. Heid[e?]
geb. 10. Dezbr. [ ]
gest. 17. März [ ]
oo Friedrich Fischer, Kossäth, Trauung: vor 1838
Kind: Karl Fischer, * um 1838
Kind: Ludwig Fischer, * um 1840
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1845
Ehefrau von Kossäth Friedrich Fischer
am 17. März (Jahr unbekannt) in Schöneberg gestorben
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, Nr 31
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 60, Nr. 46
Henning, Schleusner, Anna Auguste Emilia <34765> Personenblatt
Henning
* nach 04.12.1850 , weiblich , ev.
+ nach 1870 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
[ ]
Schleusener
Anna August[e]
Emilia, geb. Hennin[g]
geb. d. 4. Dezbr. 185[ ]
gest. d. 23. [ ]br 18[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 99, Nr. 9
Henschel, Sydow, Ernstine <21457> Personenblatt
Henschel
* 19.01.1824 , weiblich , ev.
+ 01.01.1900 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unsere liebe Mutter u.
Grossmutter
Ernestine Sydow
geb. Henschel
geb. 19. Januar 1824
gest. 1. Januar 1900
oo Martin Sydow, Eigentümer, Ausgedinger
Kind: Auguste Louise Emilie Sydow, * 20.05.1847
Kind: Louise Sydow, * um 1854
Wollhaus
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 70, Nr 14
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 27, Nr. 4
Hermann, Rudi <33739> Personenblatt
* 14.03.1935 , männlich , ev.
+ 23.06.1936 in Kerkow
[] in Historischer Friedhof Kerkow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unser liebes Sohnchen
Rudi
Herrmann
*14.3.1935
+23.6.1936
Engel gehn zu Engeln.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Grabstein Kerkow Nr. 2
Herzberg, Friedrich <33766> Personenblatt
* 19.08.1856 , männlich , ev.
+ 27.05.1922 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Frieden
unser lieber Vater
Friedrich Herzberg
*19.8. 1856 +27.5. 1922
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 34, Nr. 25
Herzberg, Karl Michael <21400> Personenblatt
* 14.03.1814 , männlich , ev.
Tagelöhner in Wollhaus
+ 07.03.1898 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Eltern
Wilhelmine | Karl
Herzberg | Michael
geb. Negrow | Herzberg
geb.d. 29. März 1812 | geb.d. 14. März 1814
gest.d. 8. Jan. 1899 | gest.d. 7. März 1898
Ruhes sanft!
oo Wilhelmine Nikkow
Wollhaus
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 65, Nr 5
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 29, Nr. 9
Hildebrand, Wendt, Wilhelmine <33781> Personenblatt
Hildebrand
* 08.09.1815 , weiblich , ev.
+ 24.09.1892 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unsere liebe Mutter und
Großmutter
Wilhelmine
Wendt
geb. Hildebrand
geb. 8. Septbr. 1815,
gest. 24. Septbr. 1892.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 40, Nr. 45
Hintze, Karoline <34755> Personenblatt
* 27.01.1855 , weiblich , ev.
+ 11.02.1917 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Karoline Hintze
*27. 1. 1855,
+11. [2]. 1917.
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 96, Nr. 15
Hoefing, Michel <23405> Personenblatt
* 08.11.1792 in Grabow , männlich
Handarbeiter in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 115
Bürgereid am 03.04.1822
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Hoefing, Michel <23405>
Handarbeiter in Schönfließ, Eigentümer
* 08.11.1792 in Grabow
wohnte 1822 in Haus-Nr. 115
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 03.04.1822 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Höpfner, Anton <33778> Personenblatt
* 07.05.1876 , männlich , ev.
+ 18.07.1876 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
[Hier]
ruhen in Gott
die 4 Kinder des Eigenthrs.
Wilhelm Höpfner
Karl
geb. 9. April 1864,
gest. 18. April 1864.
Richard
geb. 11. September 1873,
gest. 6. November 1873.
Helene
geb. 11. December 1877,
gest. 14. December 1877
Anton
geb. 7. Mai 1876,
gest. 18. Juli 1876.
Sohn des Eigentümers Wilhelm Höpfner
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 41
Höpfner, Erich <33779> Personenblatt
* nach 1855 , männlich , ev.
+ 18.01.1894 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
unser geliebter Sohn
Erich Höpfner
geb. 15. Januar
gest. 18. Januar 1894
[ ]
geboren am 15.Januar [...]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 39, Nr. 42
Höpfner, Helene <33777> Personenblatt
* 11.12.1877 , weiblich , ev.
+ 14.12.1877 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
[Hier]
ruhen in Gott
die 4 Kinder des Eigenthrs.
Wilhelm Höpfner
Karl
geb. 9. April 1864,
gest. 18. April 1864.
Richard
geb. 11. September 1873,
gest. 6. November 1873.
Helene
geb. 11. December 1877,
gest. 14. December 1877
Anton
geb. 7. Mai 1876,
gest. 18. Juli 1876.
Tochter von Eigentümer Wilhelm Höpfner
Geburts- und Todesjahr wäre logisch 1875, wenn die Toten nacheinander im jeweiligen Todesjahr von oben nach unter auf dem Grabstein eingetragen wurden.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 41
Höpfner, Karl <33775> Personenblatt
* 09.04.1864 , männlich , ev.
+ 18.04.1864 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
[Hier]
ruhen in Gott
die 4 Kinder des Eigenthrs.
Wilhelm Höpfner
Karl
geb. 9. April 1864,
gest. 18. April 1864.
Richard
geb. 11. September 1873,
gest. 6. November 1873.
Helene
geb. 11. December 1877,
gest. 14. December 1877
Anton
geb. 7. Mai 1876,
gest. 18. Juli 1876.
Sohn des Eigentümers Wilhelm Höpfner
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 41
Höpfner, Richard <33776> Personenblatt
* 11.09.1873 , männlich , ev.
+ 06.11.1873 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
[Hier]
ruhen in Gott
die 4 Kinder des Eigenthrs.
Wilhelm Höpfner
Karl
geb. 9. April 1864,
gest. 18. April 1864.
Richard
geb. 11. September 1873,
gest. 6. November 1873.
Helene
geb. 11. December 1877,
gest. 14. December 1877
Anton
geb. 7. Mai 1876,
gest. 18. Juli 1876.
Sohn des Eigentümers Wilhelm Höpfner
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 41
Höpfner, Wilhelm <34759> Personenblatt
* 30.10.1848 , männlich , ev.
+ 17.12.1936 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Im ewigen Frieden
Emilie u. Wilhelm
Höpfner
geb. Thiem |
*23.3.1851 |*30.10. 1848
+2.12.1937 |+17.12.1936
Wir gedenken euer in treuer Liebe.
oo Emilie Thiem
Ehemann von Emilie, geb. Thiem
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 98, Nr. 3
Höpfner, Grasse, Auguste <34763> Personenblatt
Höpfner
* 19.03.1880 , weiblich , ev.
+ 05.02.1933 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
[Hier ru]ht in Gott
meine liebe Frau
Auguste Grasse
geb. Höpfner
*19.3.1880
+5.2.1933
Aus des liebens Leid
geschieden,
Ruhe sankt in ewigen
Frieden!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 99, Nr. 7
Hucke, Erich <34656> Personenblatt
* 25.10.1915 , männlich , ev.
+ 12.01.1916 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
mein liebe Sohn
Erich Hucke
geb. 25. Oktb. 1915
gest. 12. Januar 1916
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 48, Nr. 8
Huhn, Wilhelm <34786> Personenblatt
* 08.xx.1839 , männlich , ev.
+ 19.05.1893 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
[ ]
Wilhelm Huhn
geb. 8. [ ] 1839,
gest. 19. Mai 1893.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 110, Nr. 18
Hunkemöller, Bernhard <33743> Personenblatt
* 20.01.1913 , männlich , ev.
+ 02.12.1930 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unsere lieben Kinder
und Geschwister
Paul | Bernhard
Hunkemöller
? 29.10.1930 | 20.1.1913
22.12.1930 | 2.12.1930
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 23, Nr. 1
Hunkemöller, Paul <33742> Personenblatt
* 29.10.1930 , männlich , ev.
+ 22.12.1930 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unsere lieben Kinder
und Geschwister
Paul | Bernhard
Hunkemöller
? 29.10.1930 | 20.1.1913
22.12.1930 | 2.12.1930
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 23, Nr. 1
Jahn, Ernst Karl Wilhelm
Ernst Karl Wilhelm Jahn, Monteur , hier
Martha Auguste Emilie Kröning, aus Grabow a.O.
Aufgebot am 07.08.1899, Aushang 08.08.1899 - 23.08.1899 Standesamt Grabow a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1899
Jahnke, Tietz, Emilie <34709> Personenblatt
Jahnke
* 16.04.1873 , weiblich , ev.
+ 29.09.1933 in Zollen
[] in Historischer Friedhof Zollen , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Mutter
u. Großmutter
Emilie Tietz
Geb. Jahnke
*16.4.1873 +29.9.1933.
Der mit Gott hier überwindet
Selge heimat ubenfindet.
Fritz Jablonski Lippehne
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Zollen, Seite 72, Nr. 1
Jahre, Med[...], Marie <34730> Personenblatt
Jahre
* 09.09.1846 , weiblich , ev.
+ in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in G[ott]
unsere liebe M[utter]
Schwieger u. Gross[mutter]
Marie Med[ ]
geb. Jahre
geb. 9.9.1846, gest.3.[ ]
Arbeit und Streben [ ]
Ruhe hat dir G[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 51, Nr. 19
Jake, Franz <34767> Personenblatt
* 12.10.1912 , männlich , ev.
+ 30.09.1915 in Rostin
[] in Historischer Friedhof Rostin , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
[ ]
unser lieber Sohn
u. Bruder
Franz Jake
geb. 12. Okt. 1912,
gest. 30 Sept. 1915.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rostin, Seite 101, Nr. 2
Jesse, Gesse, Johann Friedrich <23096> Personenblatt
* ca. 1762 , männlich
Schneider, Lehrer in Grabow 1782-1799 in Grabow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Jesse, Gesse, Johann Friedrich <23096>
Schneider, * ca. 1762
Landschullehrer in Grabow
Schule Eberswalde, Lehrer 1782-1799
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Johannes, Pätzel, Henriette Friedrike <743> Personenblatt
Johannes
weiblich
oo Erdmann Ferdinand Pätzel
Kind: Ferdinand Theodor Robert Pätzel, * 27.11.1836 in Grabow
Kind: Caroline Johanne Friedrike Pätzel, * 10.11.1837 in Berlin
Kind: Otto Ferdinand Emil Pätzel, * 20.09.1839 in Berlin
Kind: Franz Ferdinand Pätzel, * 30.07.1842 in Berlin
Kind: Auguste Maria Pätzel, * 05.02.1844 in Berlin
Kind: Sohn Pätzel, * 21.11.1845 in Berlin
Kampfert, Schmidt, Auguste <34664> Personenblatt
Kampfert
* 30.07.1848 , weiblich , ev.
+ 12.04.1908 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
meine liebe
Frau, unsere gute Mutter,
Ehefrau d. Eigenthümers
August Schmidt
Auguste Emilie
geb. Kampfert
geb. 30. Juli 1848, gest. 12. April 1908.
Ach viel zu früh verliessest du die Deinen,
Die jetzt am still Grabe stehtt und [ ]
Ehefrau des Eigentümers August Schmidt
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 50, Nr. 17
Kehrberg, Friedrich Wilhelm <33740> Personenblatt
* 22.11.1810 in Mietzelfelde , männlich , ev.
Halbbauer in Mietzelfelde
~ 03.12.1810 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Jungeselle Michael Westphal
2. Jungeselle Michael Kehrberg
3. George Haase
4. Gottlieb Haase
5. Frau Beate Haasin, geb. Wendler
6. Jungfrau Marie Elise Westphal
+ 17.11.1869 in Mietzelfelde
[] in Historischer Friedhof Mietzelfelde , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
der Halbbauer
Friedrich Wilhelm
Kehrberg
geb. 22. November 1810
gest. 17 November 1869
[ ] von seiner Gattin
[ ] und Kindern.
VATER: Christian Friedrich Kehrberg , Mietzelfelde
MUTTER: Elise Dorothea Haase
Sohn des Bauern Christian Friedrich Kehrberg und Ehefrau Elise Dorothea, geb. Haase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde1770-1855, Seite 30, Geborene und Getaufte 1810, Nr. 4
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Grabstein Mietzelfelde Nr. 1
Kiebeler, Peter <23095> Personenblatt
* ca. 1736 , männlich
Leineweber, Lehrer in Grabow 1770-1781, Wrechow 1782-1799 in Grabow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Kiebeler, Peter <23095>
Leineweber, * ca. 1736
Landschullehrer in Grabow
Lehrer 1770-1781, ging nach Wrechow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Kiebeler, Peter <23095>
Landschullehrer in Wrechow
Lehrer 1782-1799, (vgl. Grabow)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Klahr, Ferdinand <33783> Personenblatt
* 1831 , männlich , ev.
+ 1902 in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
[ ]
Ferdinand Klahr
geb. 27. [ ] 1831
gest. 20. [ ] 1902
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 42, Nr. 2
Klinke, Agnes <34761> Personenblatt
* 17.03.1900 , weiblich , ev.
+ 28.07.1925 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Tochter
u. Schwester
Agnes Klinke
*17. März 1900
+28. Juli 1925
Selig wer in Christo stirbt.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 98, Nr. 5
Klinke, Johannes <34744> Personenblatt
* 28.05.1919 , männlich , ev.
+ 23.02.1930 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in [Gott]
unser inniggeliebre
Sohn u. Bruder
Johannes
Klinke,
*28.5.1919
+23.2.1930
Ich habe schon nach
kurzem Streit
Erlangt die Kron
der herrlichkeit.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 91, Nr. 1
Kluge, Helga <34698> Personenblatt
* 19.10.1941 , weiblich , ev.
+ 15.04.1945 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Kluge
Helga | Margarete
| geb. Becker
*19.10.1941 | *17.7.1912
+15.4.1945 | +24.8.1982
MUTTER: Margarete Becker
Tochter von Margarete Kluge, geb. Becker
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 63, Nr. 57
Knoll, Caroline Louise
Ehefrau von Friedrich Richter
Mutter von Otto Reinhold Albert Richter * 04.08.1846 in Soldin
Wohnort Grabow Kr. Schildberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 14, lfdNr 206
Knoll, Karl <34724> Personenblatt
* 10.03.1836 , männlich , ev.
Veteran v. 1864,66,70-71 in Liebenfelde
+ 23.03.1928 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
Karoline | Karl
Knoll
geb. K[ ]|Veteran v. 1864,66,70-71
*17. Juni 1833 |*10 März 1836
+14 Juli 1925 |+23 Mai 1928
oo Karoline Knoll
Ehemann von Karoline Knoll, geb. K[...]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 83, Nr. 4
Knoll, Karoline <34725> Personenblatt
* 17.06.1833 , weiblich , ev.
+ 14.07.1925 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
Karoline | Karl
Knoll
geb. K[ ]|Veteran v. 1864,66,70-71
*17. Juni 1833 |*10 März 1836
+14 Juli 1925 |+23 Mai 1928
oo Karl Knoll, Veteran v. 1864,66,70-71
Ehefrau von Karl Knoll
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 83, Nr. 4
Kopp, Wilhelmine
Ehefrau von Johann Giese
Mutter von Theodor Friedrich Heinrich Giese * 04.11.1854 in Ueckermünde
Wohnort Grabow Kr. Randow
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, lfdNr 205
Kornitzky, Theobald Emil
Theobald Emil Kornitzky, Kgl. Eisenbahn-Stations-Assistent aus Grabow a.O.
Anna Marie Hedwig Leonhardt, , hier
Aufgebot am 20.03.1899, Aushang 21.03.1899 - 05.04.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1899
Krähhan, Jan <34736> Personenblatt
* 11.06.1905 , männlich , ev.
+ 09.07.1905 in Wuthenow
[] in Historischer Friedhof Wuthenow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
Jan Krähhan,
geb. 11. Juni 1905
gest. 9. Juli 1905.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wuthenow, Seite 86, Nr. 5
Kramm, Carl Ludwig <34070> Personenblatt
* um 1828 , männlich , ev.
Bauer, Eigentümer und Gerichtsmann in Schöneberg
oo Auguste Henriette Voss
Ehemann von Henriette Voss
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 17, Nr 10
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 47, Nr. 7
Kramm, Elise <34657> Personenblatt
* 02.05.1910 , weiblich , ev.
+ 31.07.1910 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unser liebes Töchterchen
Elise Kramm,
geb. 2. Mai 1910,
gest. 31. Juli 1910.
Lebe wohl du bist vor uns geschieden,
Liebling nach nur dem Erdenlauf,
Du gingest ein zum selgen Frieden,
Und lebst un unsrer Liebe auf.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 48, Nr. 9
Kramm, Karl <34132> Personenblatt
* 1818 , männlich , ev.
Büdner und Musiker, Ausgedinger in Schöneberg
+ 1887 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
der Ausgedinger
Carl [Kra?]mm
geb. [ ] 1818
gest. [ ] 1887
oo Justine Saewert, Trauung: vor 1849
Kind: Alwine Kramm, * um 1849
Kind: Wilhelm Kramm, * um 1851
Kind: Antonie Kramm, * um 1854
Ehemann von Justine Saewert
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 19, Nr 72
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 62, Nr. 55
Kramm, Karl Friedrich <34113> Personenblatt
* 07.09.1833 , männlich , ev.
Stellmachermeister in Schöneberg
+ 28.12.1882 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
der Stellmachermeister
Carl Friedrich
Kramm
geb. 7. September 1833,
gest. 28. December 1882.
VATER: Karl Kramm , Büdner und Stellmacher
MUTTER: Louise Behling
GESCHWISTER: Wilhelm Kramm, Mathilde Kramm, August Kramm
Sohn von Büdner und Stellmacher Karl Kramm und Louise Behling
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 18, Nr 53
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 61, Nr. 50
Kramm, Buch, Henriette <34124> Personenblatt
Kramm
* 08.12.1836 , weiblich , ev.
Ehefrau Buch, Altsitzerin in Schöneberg
+ 26.12.1907 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
die Altsitzerin
Henriette Buch
geb. Kramm
geb. 8. December 1836,
gest. 26. December 1907.
VATER: Ludwig Kramm , Schneider und Büdner
MUTTER: Sophie Kossan
GESCHWISTER: Karl Kramm, Wilhelm Kramm, Auguste Kramm
Tochter von Schneider und Büdner Ludwig Kramm und Sophie Kossan
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 19, Nr 64
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 59, Nr. 44
Krasemann, Schäfer, Albertine <34706> Personenblatt
Krasemann
* 14.06.1880 , weiblich , ev.
+ 19.11.1926 in Herrendorf
[] in Historischer Friedhof Herrendorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
unsere gute Mutter
Albertine Schäfer
geb. Krasemann
? 14. Juni 1880,
19. Novbr. 1926.
Ach viel zu fruh verliessest
Du die Deinen,
Die jetzt am stillen Grabe
Die bolbeuten.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Herrendorf, Seite 69, Nr. 4
Krause, Gustav <34727> Personenblatt
* 10.07.1866 , männlich , ev.
Weichensteller a.D. in Liebenfelde
+ 17.03.1923 in Liebenfelde
[] in Historischer Friedhof Liebenfelde , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein lieber Mann
unser unvergetzlich Vater
Weichensteller u D.
Gustav Krause
*10. Juli 1866
+17. März 1923
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Liebenfelde, Seite 84, Nr. 6
Krause, Lehmann, Emma <34783> Personenblatt
Krause
* 16.02.1857 , weiblich
+ 09.07.1926 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Frieden
unserer liebe Mutter
Emma Lehmann
geb. Krause
*16. Febr. 1857
+ 9. Juli 1926
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 109, Nr. 12
Krohn, Heinrich <1010> Personenblatt
* in Grabow , männlich
Eigentümer in Stettin
Kind: Maria Emilie Elisa Krohn, * 20.10.1859 in Grabow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1881-1895_Bild15.pdf - Nr. 95
Krohn, Petzel, Maria Emilie Elisa <129> Personenblatt
Krohn
* 20.10.1859 in Grabow , weiblich
oo Wilhelm Friedrich Ferdinand Petzel, Fuhrmann aus Rosow
Kind: Willy Reinhard Walter Petzel, * 22.04.1885 in Grabow
Kind: Walter Richard Werner Petzel, * 11.05.1886 in Grabow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1881-1895_Bild15.pdf - Nr. 95
Kroll, Anna Agnes Eliese <32594> Personenblatt
* 29.09.1894 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Arbeiter Otto Kroll und Ehefrau Ernestine, geb. Grabow
geboren am 29.09.1894 nachmittags 13:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 148
Kroll, Anna Agnes Eliese <32594>
* 29.09.1894 in Soldin
Tochter von 'Arbeiter Otto Kroll' und 'Ernestine Grabow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 148
Kroll, Heinrich Emil Otto
Heinrich Emil Otto Kroll, Arbeiter , hier
Caroline Ernestine Auguste Grabow, , hier
Aufgebot am 18.06.1892, Aushang 18.06.1892 - 03.07.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 43/1892
Kroll, Heinrich Emil Otto
Arbeiter Heinrich Emil Otto Kroll, * 25.02.1868, in Mietzelfelde
Caroline Ernestine Auguste Grabow, * 16.02.1872, in Hohenziethen
Trauung am 10.07.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 35/1892
Kroll, Otto
Arbeiter in Soldin 1892
Ehefrau 'Ernestine Grabow'
Sohn 'Richard Otto Paul Kroll', * 17.09.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 150
Kroll, Otto
Arbeiter in Soldin 1894
Ehefrau 'Ernestine Grabow'
Tochter 'Anna Agnes Eliese Kroll', * 29.09.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 148
Kroll, Richard Otto Paul <32202> Personenblatt
* 17.09.1892 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Otto Kroll und Ehefrau Ernestine Grabow
geboren am 17.09.1892 vormittags 03:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 150
Kroll, Richard Otto Paul <32202>
* 17.09.1892 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Otto Kroll' und 'Ernestine Grabow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 150
Kröning, Martha Auguste Emilie
Ernst Karl Wilhelm Jahn, Monteur , hier
Martha Auguste Emilie Kröning, aus Grabow a.O.
Aufgebot am 07.08.1899, Aushang 08.08.1899 - 23.08.1899 Standesamt Grabow a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1899
Krüger, Martha Marie Ernestine
Carl Wilhelm Hermann Schmidt, Kaufmann aus Grabow a.O.
Martha Marie Ernestine Krüger, verw. Tuchfabrikant Henning , hier
Aufgebot am 10.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1888
Krüger, Ziegenhagen, Louise <34644> Personenblatt
Krüger
* 25.05.1820 , weiblich , ev.
+ 15.09.1901 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
Frau
Luise Biegenhagen
geb. Kruger
geb. 25. Mai 1820,
gest. 15. Septbr. 1901.
oo Wilhelm Ziegenhagen, gew. Tagelöhner, Trauung: vor 1841
Kind: Wilhelm Ziegenhagen, * um 1841
Kind: Auguste Ziegenhagen, * um 1843
Kind: Henriette Ziegenhagen, * um 1850
Ehefrau von gew. Tagelöhner Wilhelm Ziegenhagen
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 44, Nr 3
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 58, Nr. 41
Kruntcham, Kramm, Hanriette <34693> Personenblatt
Kruntcham
* 11.02.1829 , weiblich , ev.
Ehefrau in Schöneberg
+ 28.10.1889 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
die Ehefrau des Gutsbesitzers
Ludwig Kramm
Henriette
geb. Kruntcham
geb. 11. Februar 1829,
[gest.]28. Oktober 1889.
Ehefrau des Gutsbesitzers Ludwig Kramm
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 61, Nr. 49
Kubicke, Henriette
Ehefrau von Wilhelm Gerngroß
Mutter von Karl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 99
Kulicke, Henriette
Ehefrau von Wilhelm Gerngroß
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Pyritz
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 28
Kulicke, Henriette
Ehefrau von Wilhelm Gerngroß
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 733
Kulik, Wiktor <34717> Personenblatt
* 18.10.1868 , männlich , ev.
+ 08.06.1924 in Dertzow
[] in Historischer Friedhof Dertzow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
m. liebe Mann
u. guter Vater
Wiktor Kulik
*18.10.1868 +8.6.1924
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Dertzow, Seite 76, Nr. 1
Kürstein, Anna Marie Luise
Friedrich Wilhelm Fobianke, Arbeiter aus Grabow Kr. Landsberg a.W.
Anna Marie Luise Kürstein, Dienstmädchen , hier
Aufgebot am 04.01.1895, Aushang 05.01.1895 - 20.01.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 1/1895
Kuthe, Johann <23097> Personenblatt
* 1763 in Nahausen , männlich
Schneider, Lehrer in Grabow 1800-1802 in Grabow
+ 1802 in Grabow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Kuthe, Johann <23097>
Schneider, * 1763 in Nahausen, + 1802 in Grabow
Landschullehrer in Grabow
Lehrer 1800-1802
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Landsberg, Nordhausen, Louise <34733> Personenblatt
Landsberg
* 16.10.1860 , weiblich , ev.
Frau in Wuthenow
+ 17.09.1893 in Wuthenow
[] in Historischer Friedhof Wuthenow , Inschrift auf dem Grabstein:
[Hier] ruhet in Gott
[ ]
Frau
Louise Nordhausen
geb. Landsberg,
geb. 16. Octbr. 1860,
gest. 17. Sept. 1893.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wuthenow, Seite 85, Nr. 2
Lauchstädt, Perske, Friederike <33760> Personenblatt
Lauchstädt
* 03.05.1843 , weiblich , ev.
+ 12.07.1909 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
meine liebe Frau
unsere herzensgute Tante
und Schwester
Friederike Perske
geb. Lauchstädt
geb. 3. Mai. 1843,
gest. 12. Juli 1909.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 31, Nr. 18
Leonhardt, Anna Marie Hedwig
Theobald Emil Kornitzky, Kgl. Eisenbahn-Stations-Assistent aus Grabow a.O.
Anna Marie Hedwig Leonhardt, , hier
Aufgebot am 20.03.1899, Aushang 21.03.1899 - 05.04.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1899
Leue[..], Auguste <33751> Personenblatt
* Juni 1859 , weiblich , ev.
Eigentümerin in Wollhaus
+ 09.07.1897 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
meine liebe Frau
und unser gute Mutter
die Eigenthümerin
Auguste Leue[ ]
[geb. Ju]ni 1859
gest. 9. Juli 1897
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 27, Nr. 3
Liermann, Carl <33785> Personenblatt
* 09.01.1816 , männlich , ev.
+ 01.03.1898 in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unser lieber Vater
Carl Liermann
geb. d. 9. Jan. 1816,
gest. d. 1. März 1898.
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 43, Nr. 5
Liese, Karoline <34752> Personenblatt
* 1848 , weiblich , ev.
Ausgedingerin in Kuhdamm
+ nach 01.01.1910 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
[Hier]
ru[ht in Go]tt
die [Augedinge?]rin
Kar[...] Liese
geb. [...] 1848,
gest. [...] [1]91[...].
[...]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 94, Nr. 9
Liese, Otto <34753> Personenblatt
männlich , ev.
+ 11.05.1907 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
Otto Lies[e],
*10. April [...],
+11. [Mai] 1907.
Die Liebe [...] immer auf.
geboren an einem 10.April....
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 94, Nr. 10
Liese, Robert <34751> Personenblatt
* 24.09.1874 , männlich , ev.
+ 24.xx.1930 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein lieb[er Ma]nn,
unser gu[ter Vat]er
Robert Liese,
*24. 9. 1874,
+24. [...] 1930.
Kampf und Leiden sind zu Ende,
Du gingest ein in Gottes Vaterhande.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 94, Nr. 8
Linde, Adolph <34652> Personenblatt
* vor 1837 , männlich , ev.
Gutsbesitzer in Schöneberg
oo Wilhelmine Justine Pinn, Trauung: ca. 1857
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 47, Nr. 4
Lindemann, Wittke, Wilhelmine <33772> Personenblatt
Lindemann
* 30.03.1834 , weiblich , ev.
+ 28.08.1871 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
die Gattin des Eigenthümers
Gottlieb Wittke,
Wilhelmine
geb. Lindemann
geb. 30. März 1834,
gest. 28. August 1871.
[ ]
Gattin des Eigentümers Gottlieb Wittke
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 37, Nr. 37
Lippert, Pfefferkorn, Wilhelmine <33782> Personenblatt
Lippert
* 03.07.1840 , weiblich , ev.
+ 12.02.1892 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
meine liebe Frau und
unsere gute Mutter
Wilhelmine
Pfefferkorn
geb. Lippert
geb. 3. Juli 1840,
gest. 12. Februar 1892.
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 40, Nr. 46
Loest, Stein, Wilhelmine <34674> Personenblatt
Loest
* 03.04.1861 , weiblich , ev.
+ 10.11.1936 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
Wilhelmine | Friedrich
Stein
geb. Loest | Altsitzer
*3.4.1861, |*28.8.1855,
+10.11.1936. | +7.6.1930.
Psalm 90.10.
oo Friedrich Stein, Altsitzer
Ehefrau von Altsitzer Friedrich Stein
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 54, Nr. 28
Lucht, Petzel, Emilie <141> Personenblatt
Lucht
weiblich , evangelisch
oo Reinhold Petzel, Arbeiter in Grabow
Kind: Elsa Emma Gertrud Petzel, * 01.02.1901 in Grabow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1900-1902_Bild79.pdf - 8 Nr. 180
Maft, N.N. <34764> Personenblatt
* 31.01.1845 , weiblich , ev.
+ 04.07.1934 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
[ ]
geb. Maft
*31.1.1845
+4.7.1934
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 99, Nr. 8
Mahnke, Friederich <576> Personenblatt
* 1743 , männlich
Brauknecht in Grabow, Stettin
oo Anna Christina Pätzel aus Stettin, Trauung: 19.11.1772 Stettin, St. Peter und Paul
Kind: Gustav Christian Friedrich Mahnke
Trauung - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite 306, Nr. 14/1772 - Archion
Marquardt, Schmidt, Emilie <34278> Personenblatt
Marquardt
* 25.08.1843 , weiblich , ev.
+ 24.11.1906 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
VATER: Gottlieb Marquardt , Altsitzer
MUTTER: Christine Horstmeier
GESCHWISTER: Ernstine Marquardt
Kind: Anna Schmidt, * 28.05.1875
Tochter von Altsitzer Gottlieb Marquardt und Christine Horstmeier
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 24, Nr 43
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 60, Nr. 45
Matthaei, Dietrich <34718> Personenblatt
* 07.08.1936 , männlich , ev.
+ 19.08.1936 in Glasow
[] in Historischer Friedhof Glasow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Frieden
unser liebes Söhnchen
u. Brüderchen
Dietrich Matthaei
*7.8.1936
+19.8.1936
Aus Gottes Hand
in Gottes Hand.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Glasow, Seite 77, Nr. 1
Mechtel, Grittke, Sophie <17651> Personenblatt
Mechtel
* 20.09.1837 , weiblich , ev.
Magd, Ehefrau in Vorwerk Neuenburg, Schöneberg
+ 19.02.1916 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unsere liebe Mutter
Sophie Grittke
geb. Mechtel
geb.20. Septbr. 1837.
gest.19. Febr. 1916.
BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 16, Nr 7
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 57, Nr. 35
Meyer, Maria <1011> Personenblatt
weiblich
Kind: Maria Karoline Bertha Meyer, * 16.02.1873 in Stettin
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1896-1905_Bild81.pdf - 78 Nr. 196
Meyer, Petzel, Maria Karoline Bertha <131> Personenblatt
Meyer
* 16.02.1873 in Stettin , weiblich
MUTTER: Maria Meyer
oo Karl Albert Ludwig Petzel, Fleischer aus Stettin, Trauung: 16.11.1899 Stettin
Kind: Dorothea Else Maria Petzel, * 10.11.1902
unehelich
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1896-1905_Bild81.pdf - 78 Nr. 196
Meyer, Schmidt, Sophie <18295> Personenblatt
Meyer
* 20.10.1813 , weiblich , ev.
Altsitzfrau in Neuenburg, Arnoldshof
+ 23.08.1900 in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
die Altsitzfrau
Sophie Schmidt
geb. Meyer
geb. 20. October 18[ ]
gest. 23. August 1900
oo Wilhelm Schmidt, Büdner, Altsitzer, Trauung: vor 1840
Kind: Justine Schmidt, * um 1840
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 67, Nr 6
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 43, Nr. 3
Mulack, Vera Ruth <34778> Personenblatt
* 1927 , weiblich , ev.
+ 1930 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Ruhestätte
unseres lieben
Töchterchens
u. Schwesterchens
Vera Ruth
Mulack
1927 1930
Schlummre Liebling
Schlummre suß
Du Engel der uns
fruh verlietz
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 107, Nr. 7
Müller, Carl <34710> Personenblatt
* 16.09.1861 , männlich , ev.
+ 15.12.1890 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
Ruhet in Gott
[ ]
Carl [ ] Müller
geb. 16. Sept. 1861, gest. 15. Dezbr. 189[ ]
gestorben am 15.12.189[x], letzte Ziffer des Jahres nicht bekannt, 1890 angenommen
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 73, Nr. 1
Müller, Christian Friedrich <4208> Personenblatt
* 25.12.1778 in Marwitz , männlich , ev.
Schmiedemeister in Werblitz, Soldin
+ 20.10.1868 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Christian Friedrich Müller
geb. d. 25. Dez. 1778, gest. 20. Okt. 1868.
Schmiedemeister in Werblitz, Bürgereid in Soldin am 23.09.1818 , sein Alter 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 106, Nr. 2
Müller, Friedrich Wilhelm <34713> Personenblatt
* 24.01.1839 , männlich , ev.
+ 01.03.1872 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
der Sohn
des Eigenthümers
und Viehhändlers
Carl Müller
Friedrich Wilhelm
geb. d. 24. Januar 1839
gest. d. 1. März 1872
Sohn des Eigentümers und Viehhändlers Carl Müller
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 74, Nr. 6
Müller, N.N. <23094> Personenblatt
* erw. 1770 , männlich
Lehrer in Grabow 1770-1770 in Grabow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Müller, N.N. <23094>
Landschullehrer in Grabow
Lehrer 1770
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Müller, Wilhelm <34739> Personenblatt
* 03.10.1892 , männlich , ev.
+ 12.03.1899 in Landwehr
[] in Historischer Friedhof Landwehr , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unser lieber [ ]
Wilhelm Müller
geb. 3. Octobr. 1892,
gest. 12. März 1899.
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Landwehr, Seite 89, Nr. 2
Müller, [...]ler, Paul <34738> Personenblatt
Müller
* Mai 1895 , männlich , ev.
+ 06.02.1896 in Landwehr
[] in Historischer Friedhof Landwehr , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unser liebes Söhnchen
Paul [ ]ler
geb. [ ]Mai 1895
gest. 6. Februar 1896
[ ]
Nachname vermutlich Müller.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Landwehr, Seite 88, Nr. 1
Müseler, Rienitz, Gertrud <34787> Personenblatt
Müseler
* 08.01.1908 , weiblich , ev.
+ 13.08.1939 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Im ewigen Frieden
Gertrud Rienitz
geb. Müseler
* 8. 1. 1908
+ 13. 08. 1939
Joh. 6. 47.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 111, Nr. 20
Neiss, Rissmann, Friederike <34732> Personenblatt
Neiss
* 03.12.1802 , weiblich , ev.
+ 05.05.1867 in Wuthenow
[] in Historischer Friedhof Wuthenow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen
in Gott
Gottfried Rissmann und Fr[edericke geb. Neiss]
gb. d. 7. Februar 1791 | gb. d. 3. Dec. 1802
gst. 27. Septbr. 1865 | gst. d. 5. Mai 1867
oo Gottfried Rissmann
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wuthenow, Seite 85, Nr. 1
Neitzel, Petzel, Franziska Friederika Antonia <136> Personenblatt
Neitzel
* 05.03.1877 in Cöslin , weiblich , ev.
+ 17.05.1915 in Pommernsdorf
VATER: Franz Georg Paul Neitzel , Husar, Maurer
MUTTER: Bertha Friederike Louise Dauter
oo Eduard Franz Ludwig Petzel, Maler aus Stargard in Pommern, Trauung: 23.11.1896 Grabow a.O.
Kind: Bruno Kurt Erich Martin Franz Petzel, * 19.05.1897 in Grabow
Kind: Marie Ida Hedwig Petzel, * 15.09.1900 in Scheune Kr. Randow
Kind: Anna Franziska Emma Petzel, * 24.06.1905 in Scheune Kr. Randow
unehelich geboren am 05.03.1877 vormittags 01:00 Uhr,
durch spätere Heirat am 16.10.1877 vom Vater anerkannt.
zuletzt wohnhaft in Pommernsdorf, Allerstraße 3,
38 Jahre 2 Monate alt, gestorben am 17.05.1915 nachmittags 15:00 Uhr
Ancestry, Standesamt Grabow (ab 1902 Stettin II), Kr. Randow\Geburtsregister Nr. 314/1897
Archion, Stettin, Grabow, Friedenskirche,Taufregister 1894-1897, Nr. 252/1897
Ancestry, Standesamt Scheune (Stettin IX) Kr. Randow, Sterberegister Nr. 75/1908
Familienforschung Nathalie Baulmann
Baulmann,Standesamt Cöslin, Geburtsregister Nr. 104/1877
Baulmann, Standesamt Grabow, Heiratsregister Nr. 164/1896
Baulmann,Standesamt Stettin, Geburtsregister Nr. 245/1900
Baulmann,Standesamt Stettin, Sterberegister Nr. 73/1915
Nikkow, Negrow, Herzberg, Wilhelmine <21401> Personenblatt
Nikkow
* 29.03.1812 , weiblich , ev.
+ 08.01.1899 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Eltern
Wilhelmine | Karl
Herzberg | Michael
geb. Negrow | Herzberg
geb.d. 29. März 1812 | geb.d. 14. März 1814
gest.d. 8. Jan. 1899 | gest.d. 7. März 1898
Ruhes sanft!
oo Karl Michael Herzberg, Tagelöhner
Wollhaus
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 65, Nr 6
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 29, Nr. 9
Oben, Erika <34677> Personenblatt
* 18.02.1922 , weiblich , ev.
+ 28.09.1922 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unser liebes Töchterchen
Erika Oben
geb. 18. Febr.
gest. 28. Septbr. 1922
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 55, Nr. 30
Obst, Friedrich Gottlob <23154> Personenblatt
* ca. 1770 , männlich
Schneider, Lehrer in Niederkränig 1805-1812 in Niederkränig
+ 1829 in Grabow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Obst, Friedrich Gottlob <23154>
Schneider, * ca. 170, + 1829 in Grabow
Landschullehrer in Niederkränig
Lehrer 1805-1812, ging nach Raduhn
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Paeschke, Paeschte, Willy <34740> Personenblatt
Paeschke
* 30.04.1898 , männlich , ev.
+ 31.10.1926 in Landwehr
[] in Historischer Friedhof Landwehr , Inschrift auf dem Grabstein:
Willy
Paeschte [Paeschke?]
*30.4.1898,
+31.10.1926.
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Landwehr, Seite 89, Nr. 3
Paetzel, Wachter, Emilie <104> Personenblatt
Paetzel
* 13.09.1882 in Stralsund , weiblich
oo Hermann Wachter, Hausmann aus Grabow, Trauung: 28.11.1908 Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Trauungen_1871-1908_Bild280.pdf - 426 Nr.88
Pahl, Albert <34771> Personenblatt
* 06.05.1908 , männlich , ev.
Obergefreiter in Adamsdorf
+ 27.01.1942 in Adamsdorf
[] in Historischer Friedhof Adamsdorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Fürs Vaterland starb
der Obergefreite
Albert Pahl
*6.5.1908
+27.1.1942
Unvergessen.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Adamsdorf, Seite 103, Nr. 1
Pahl, Linde, Emilie <34680> Personenblatt
Pahl
* 14.04.1845 , weiblich , ev.
Altsitzerin in Schöneberg
+ 26.01.1922 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
die Altsitzerin
Emilie Linde
geb. Pahl,
geb. 14. April 1845,
gest. 26. Januar 1922.
Nach arbeits [ ] Leben
Ward Dir Ruhe geben.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 57, Nr. 37
Palm, Marie Auguste Therese <33745> Personenblatt
* 07.11.1802 , weiblich , ev.
+ 30.05.1825 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht
in Gott gerichte
Mädchen
Mar. Aug. Ther. Palm.
geboren
den 7. Nov. 1802
gestorben
den 30 May 1825
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 24, Nr. 3
Pätzel, Erdmann Ferdinand <742> Personenblatt
männlich
oo Henriette Friedrike Johannes
Kind: Ferdinand Theodor Robert Pätzel, * 27.11.1836 in Grabow
Kind: Caroline Johanne Friedrike Pätzel, * 10.11.1837 in Berlin
Kind: Otto Ferdinand Emil Pätzel, * 20.09.1839 in Berlin
Kind: Franz Ferdinand Pätzel, * 30.07.1842 in Berlin
Kind: Auguste Maria Pätzel, * 05.02.1844 in Berlin
Kind: Sohn Pätzel, * 21.11.1845 in Berlin
Pätzel, Ferdinand Theodor Robert <126> Personenblatt
* 27.11.1836 in Grabow , männlich , evangelisch
Kolporteur in Stettin
~ 04.12.1836 in der St. Georgen , Berlin
VATER: Erdmann Ferdinand Pätzel
MUTTER: Henriette Friedrike Johannes
GESCHWISTER: Caroline Johanne Friedrike Pätzel, Otto Ferdinand Emil Pätzel, Franz Ferdinand Pätzel, Auguste Maria Pätzel, Sohn Pätzel
oo Maria Louise Buth aus Grabow, Trauung: 27.12.1864 Grabow
geboren am 06.11.1836
Taufe - KB Berlin, St. Georgen, Seite 267, Nr. 1360/1836 - Archion
Trauung - KB Stettin, Grabow Friedenskirche, Seite 6, Nr. 66/1864 - Archion
Pegler, Roman <34746> Personenblatt
* 26.07.1862 , männlich
+ 11.09.1928 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein lieber Mann
der guter Vater
Roman Pegler
*26. Juli 1862,
+11. Sept. 1928.
Im Leben wert und
leuer ,
Im Tode unvergetzlich.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 92, Nr. 3
Peschke, Arthur <34678> Personenblatt
* 05.08.1881 , männlich , ev.
Preuss. Staatsförster in Schöneberg
+ 27.08.1928 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Preuss. Staatsförster
Arthur Peschke
*5.8.
1881
+27.8.
1928
Ruhe in Frieden!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 55, Nr. 31
Petzel, Anna <143> Personenblatt
* in Stechlin - Uckermark , weiblich
led. in Stettin
Patin bei Elsa Emma Gertrud (0142)
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1900-1902_Bild79.pdf - 8 Nr. 180
Petzel, Bruno Kurt Erich Martin Franz <134> Personenblatt
* 19.05.1897 in Grabow , männlich , ev.
~ 30.05.1897 in der Friedenskirche , Grabow
PATEN: Luise Petzel, led. Stargard, Martha Petzel, led. Stargard
VATER: Eduard Franz Ludwig Petzel , Maler , Stargard in Pommern
MUTTER: Franziska Friederika Antonia Neitzel , Cöslin
GESCHWISTER: Marie Ida Hedwig Petzel, Anna Franziska Emma Petzel
Ancestry, Standesamt Grabow (ab 1902 Stettin II), Kr. Randow\Geburtsregister Nr. 314/1897
Archion, Stettin, Grabow, Friedenskirche,Taufregister 1894-1897, Nr. 252/1897
Petzel, Dorothea Else Maria <142> Personenblatt
* 10.11.1902 , weiblich , evangelisch
~ 15.11.1903 in der Friedenskirche , Grabow
VATER: Karl Albert Ludwig Petzel , Fleischer , Stettin
MUTTER: Maria Karoline Bertha Meyer , Stettin
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1902-1904_Bild187.pdf - 3 Nr. 852
Petzel, Eduard Franz Ludwig <135> Personenblatt
* 17.02.1871 in Stargard in Pommern , männlich , ev.
Maler in Stargard, Grabow, Scheune, Pommernsdorf
+ 26.04.1942 in Stettin-Pommernsdorf
VATER: Hermann Julius Petzel , Zimmermann
MUTTER: Luise Sophie Friederike Genske
oo Franziska Friederika Antonia Neitzel aus Cöslin, Trauung: 23.11.1896 Grabow a.O.
Kind: Bruno Kurt Erich Martin Franz Petzel, * 19.05.1897 in Grabow
Kind: Marie Ida Hedwig Petzel, * 15.09.1900 in Scheune Kr. Randow
Kind: Anna Franziska Emma Petzel, * 24.06.1905 in Scheune Kr. Randow
anerkannt durch Taufschein vom 19.08.1896
bei Heirat wohnhaft Grabow a.O., Blumenstraße Nr. 4
zuletzt wohnhaft in Stettin-Pommernsdorf, Wiesenstrasse 40, geschieden
71 Jahre alt, gestorben am 26.04.1942 um 03:00 Uhr
Ancestry, Standesamt Grabow (ab 1902 Stettin II), Kr. Randow\Geburtsregister Nr. 314/1897
Archion, Stettin, Grabow, Friedenskirche, Taufregister 1894-1897, Nr. 252/1897
Ancestry, Standesamt Scheune (Stettin IX) Kr. Randow, Sterberegister Nr. 75/1908
Familienforschung Nathalie Baulmann
Baulmann, Standesamt Grabow, Heiratsregister Nr. 164/1896
Baulmann,Standesamt Stettin, Geburtsregister Nr. 245/1900
Baulmann,Standesamt Stettin, Sterberegister Nr. 51/1942
Petzel, Elsa Emma Gertrud <139> Personenblatt
* 01.02.1901 in Grabow , weiblich , evangelisch
~ 31.03.1901 in der Friedenskirche , Grabow
PATEN: Anna Petzel, led. Stechlin - Uckermark
VATER: Reinhold Petzel , Arbeiter in Grabow
MUTTER: Emilie Lucht
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1900-1902_Bild79.pdf - 8 Nr. 180
Petzel, Hermann Julius <16614> Personenblatt
* vor 1851 , männlich , ev.
Zimmermann in Stargard
+ vor 1896 in Stargard in Pommern
oo Luise Sophie Friederike Genske
Kind: Eduard Franz Ludwig Petzel, * 17.02.1871 in Stargard in Pommern
Familienforschung Nathalie Baulmann
Baulmann, Standesamt Grabow, Heiratsregister Nr. 164/1896
Petzel, Karl Albert Ludwig <130> Personenblatt
* 08.04.1871 in Stettin , männlich
Fleischer in Stettin
oo Maria Karoline Bertha Meyer aus Stettin, Trauung: 16.11.1899 Stettin
Kind: Dorothea Else Maria Petzel, * 10.11.1902
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1896-1905_Bild81.pdf - 78 Nr. 196
Petzel, Karl Friedrich <144> Personenblatt
* in Rosow , männlich
Arbeiter in Stettin
Kind: Wilhelm Friedrich Ferdinand Petzel, * 01.04.1854 in Rosow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1881-1895_Bild15.pdf - Nr. 95
Petzel, Luise <137> Personenblatt
* in Stargard , weiblich
led. in Stettin
Patin bei Bruno Kurt Erich Martin Franz (0134)
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1894-1897_Bild238.pdf - Nr.252
Petzel, Martha <138> Personenblatt
* in Stargard , weiblich
led. in Stettin
Patin bei Bruno Kurt Erich Martin Franz (0134)
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1894-1897_Bild238.pdf - Nr.252
Petzel, Reinhold <140> Personenblatt
männlich , evangelisch
Arbeiter in Grabow in Stettin
oo Emilie Lucht
Kind: Elsa Emma Gertrud Petzel, * 01.02.1901 in Grabow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1900-1902_Bild79.pdf - 8 Nr. 180
Petzel, Reinhold <16617> Personenblatt
* um 1870 , männlich
Bäcker in Stargard
Trauzeuge bei Heirat Eduard Franz Ludwig Petzel und Franziska Friederika Antonia Neitzel am 23.11.1896
Familienforschung Nathalie Baulmann
Baulmann, Standesamt Grabow, Heiratsregister Nr. 164/1896
Petzel, Walter Richard Werner <133> Personenblatt
* 11.05.1886 in Grabow , männlich
~ 11.07.1886 in der Friedenskirche , Grabow
PATEN: Karl Petzel, Landwirt
VATER: Wilhelm Friedrich Ferdinand Petzel , Fuhrmann , Rosow
MUTTER: Maria Emilie Elisa Krohn , Grabow
GESCHWISTER: Willy Reinhard Walter Petzel
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1880-1890_Bild216.pdf - 211 Nr. 299
Petzel, Wilhelm Friedrich Ferdinand <128> Personenblatt
* 01.04.1854 in Rosow , männlich
Fuhrmann in Stettin
oo Maria Emilie Elisa Krohn aus Grabow
Kind: Willy Reinhard Walter Petzel, * 22.04.1885 in Grabow
Kind: Walter Richard Werner Petzel, * 11.05.1886 in Grabow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1881-1895_Bild15.pdf - Nr. 95
Petzel, Willy Reinhard Walter <132> Personenblatt
* 22.04.1885 in Grabow , männlich , evangelisch
~ 22.05.1885 in der Friedenskirche , Grabow
VATER: Wilhelm Friedrich Ferdinand Petzel , Fuhrmann , Rosow
MUTTER: Maria Emilie Elisa Krohn , Grabow
GESCHWISTER: Walter Richard Werner Petzel
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1880-1890_Bild173.pdf -168 Nr. 223
Pfeiffer, Karl <34669> Personenblatt
* 01.11.1867 , männlich , ev.
+ 29.11.1923 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein lieber Mann,
unser guter Vater
Karl Pfeiffer
*1. Nov. 1867, +29. Nov. 1923.
Des Lebens Kampf ist nun
für Dich zu Ende,
Du gingest ein in Gottes
Vaterhände.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 53, Nr. 23
Phemel, Carl <34756> Personenblatt
* 13.07.1811 , männlich , ev.
Rittergutsbesitzer in Rehnitz
+ 05.01.1880 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
der Rittergutsbesitzer
Carl Phemel
*13. Juli 1811
+5. Januar 1880
Das Gedächtniss der Gerechten
bleibet im Segen.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 97, Nr. 1
Pieth, Paul <34661> Personenblatt
* 19.07.1910 , männlich , ev.
+ 07.11.1910 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unser liebes Söhnchen
Paul Pieth,
geb. 19 Juli 1910,
gest. 7 Novbr. 1910.
Lebwohl, Du bist von uns geschieden,
Liebling nach kurzem Erdenlauf,
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 49, Nr. 14
Pinn, Linde, Wilhelmine Justine <34653> Personenblatt
Pinn
* 06.03.1837 , weiblich , ev.
+ 18.09.1866 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
die Gattin des
Gutsbesitzer
[Adolph Linde]
Wilhelmine Justine
geb. Pinn,
geb. 6. März 1837,
gest. 18. September 1866.
oo Adolph Linde, Gutsbesitzer, Trauung: ca. 1857
Gattin des Gutsbesitzer Adolph Linde
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 47, Nr. 4
Pirwitz, Schmidt, Karoline <34719> Personenblatt
Pirwitz
* 23.03.1802 , weiblich , ev.
+ 22.04.1889 in Krauseiche
[] in Historischer Friedhof Krauseiche , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet
in Gott
Karoline Schmidt geb. Pirwitz
geb. 23. März 1802, gest. 22. April 1889
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Krauseiche, Seite 78, Nr. 1
Possin, Karl <34743> Personenblatt
* 13.08.1867 , männlich , ev.
Landwirt in Hauswerder
+ 01.03.1941 in Hauswerder
[] in Historischer Friedhof Hauswerder , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
der Landwirt
Karl Possin
*13.8.1867
+1.3.1941
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Hauswerder, Seite 91, Nr. 1
Rabe, Sommerfeld, Henriette <33769> Personenblatt
Rabe
* 28.02.1824 , weiblich , ev.
+ in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht
in Gott
meine
liebe Gattin unsere gutte Mutter
Henr. Sommerfeld geb. Rabe
geb. 28. Febr. 1824, gest. 17. Aug.
[ ]
gestorben am 17.08.[...], beerdigt in Wollhaus
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 35, Nr. 29
Radies, Loof, Luise <34663> Personenblatt
Radies
* 18.03.1856 , weiblich , ev.
+ 20.06.1918 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
meine liebe Frau,
unsre gute Mutter
Luise Loof
geb. Radies
geb. 18. 3. 1856,
gest. 20. 6. 1918.
Ruh liebe Mutter sanft und leicht,
Vollendet hast Du nun für unser
Wohl zu streben.
Mög Gott in sejner Herrlichkeit,
Dir eine neue, ewge Heimat gehen.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 50, Nr. 16
Rallhagen, Erlmann, Anna <33786> Personenblatt
Rallhagen
* 22.10.1796 , weiblich , ev.
Witwe Erlmann in Arnoldshof
+ in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
die Wittwe
Erlmann Anna
geb. Rallhagen
geb. 22. Octbr. 1796
gest. 22. Novbr. 18[ ]
gestorben am 22.11.[...]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 44, Nr. 7
Rawluk, Zofia <34749> Personenblatt
* 02.01.1893 , weiblich
+ 10.12.1945 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
S.p.
Zofia Rawluk
*2.I.1893 +10.XII.1945
Pokój jej duszy
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 93, Nr. 6
Rempel, Reinhold <34784> Personenblatt
* 07.03.1835 , männlich , ev.
+ 08.12.1913 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unser gute Vater
Reinhold Rempel
geb. 7. März 1835
gest. 8. Dezbr. 1913
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 109, Nr. 14
Richter, Friedrich
Ehemann von Caroline Louise Knoll
Vater von Otto Reinhold Albert Richter * 04.08.1846 in Soldin
Wohnort Grabow Kr. Schildberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 14, lfdNr 206
Richter, Otto Reinhold Albert <14410>
* 04.08.1846 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Richter' und 'Caroline Louise Knoll'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 226, dient im schlesischen Füsilier-Reg. Nr. 38
Wohnort der Eltern Grabow Kr. Schildberg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 14, lfdNr 206
Rieck, Carl Friedrich Wilhelm <33693> Personenblatt
* 14.02.1838 in Heinrichsdorf Kr. Ruppin , männlich , ev.
Restaurateur in Heinrichsdorf Kr. Ruppin, Spandau
MUTTER: Dorothee Rieck , sep. Bauerngutsbesitzer Meyer
oo Wilhelmine Louise Albertine Dümcke aus Soldin, Trauung: 28.11.1878 Soldin
Sohn der zu Grabow bei Wittstock (+) sep. Bauerngutsbesitzer Meyer, Dorothee, geb. Rieck
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 37
Rieck, Meyer, Dorothee <33695> Personenblatt
Rieck
* vor 1818 , weiblich , ev.
sep. Bauerngutsbesitzer Meyer in Grabow bei Wittstock
+ vor 1878 in Grabow bei Wittstock
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Rieck, * 14.02.1838 in Heinrichsdorf Kr. Ruppin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 37
Rissmann, Gottfried <34731> Personenblatt
* 07.02.1791 , männlich , ev.
+ 27.09.1865 in Wuthenow
[] in Historischer Friedhof Wuthenow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen
in Gott
Gottfried Rissmann und Fr[edericke geb. Neiss]
gb. d. 7. Februar 1791 | gb. d. 3. Dec. 1802
gst. 27. Septbr. 1865 | gst. d. 5. Mai 1867
oo Friederike Neiss
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wuthenow, Seite 85, Nr. 1
Rißmann, Herta <34766> Personenblatt
* 26.07.1933 , weiblich , ev.
+ 25.04.1939 in Rostin
[] in Historischer Friedhof Rostin , Inschrift auf dem Grabstein:
Im
ewigen Frieden
Herta Rißmann
*26.7.1933
+25.4.1939
Dem Auge sern[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rostin, Seite 100, Nr. 1
Rogge, Karl <34779> Personenblatt
* 28.xx.1857 , männlich , ev.
+ 10.12.1895 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Karl Rogge
geb. 28. [ ] 1857,
gest. 10. Dezember 1895.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 107, Nr. 8
Rosenthal, Ludwig <34381> Personenblatt
* 08.06.1826 , männlich , ev.
Tagelöhner in Schöneberg
+ 08.01.1905 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
unser lieber Vater
Ludwig Rosenthal
geb. 8. Juni 1826,
gest. 8. Januar 1905.
Es ist schon eine Zeit verflossen,
Als Du gingst zur ewgen Ruh,
Viel Dankestränen sind geflossen,
Um Dich geliebter Vater Du.
oo Sophie Güll, Trauung: vor 1852
Kind: Henriette Rosenthal, * um 1852
Kind: Karl Rosenthal, * um 1854
Ehemann von Sophie Güll
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 32, Nr 22
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 59, Nr. 42
Rottke, Adolf <33767> Personenblatt
* 11.10.1868 , männlich , ev.
+ 06.12.1941 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein lieber Mann
unser guter Vater
Adolf Rottke
*11.10. 1868
+6.12. 1941
Ruhe sanft.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 34, Nr. 26
Rottke, Christian Friedrich <21633> Personenblatt
* 09.01.1809 , männlich , ev.
Tagelöhner, Ausgedinger in Karziger Heidemühle, Wollhaus
+ 20.05.1882 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unser lieber Gatte u. Vater
der Ausgedinger
Christian Friedrich
Rottke
geb. 9. Januar 1809
gest. 20. Mai 1882.
Den Deinen unvergetzlich.
oo Dorothee Louise Thrams, Ausgedingerin, Trauung: vor 1838
Kind: Wilhelmine Rottke, * um 1838
Kind: Auguste Rottke, * um 1840
Kind: Emilie Rottke, * um 1844
Kind: Pauline Rottke, * um 1846
Kind: Louise Rottke, * um 1850
Kind: Karl Rottke, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 11
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 36, Nr. 33
Rubert, Buch, Anna <34671> Personenblatt
Rubert
* 26.03.1879 , weiblich , ev.
+ 03.02.1912 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
meine
liebe Frau, unsere gute Mutter
Anna Buch
geb. Rubert,
*26. März 1879, +3. Febr. 1912.
Ich hab ein kurzes, schönes Glück besessen,
Hier schlummert es, auf ewig unvergessen.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 53, Nr. 25
Rüdiger, Krüger, Regine <34702> Personenblatt
Rüdiger
* 21.06.1837 , weiblich , ev.
+ 03.08.1912 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unsere liebe
Mutter u. Grossmutter
Regine Krüger
geb. Rüdiger,
geb. 21. Juni 1837,
gest. 3. August 1912.
Ein Mutterherz, so treu wie keins,
Ruht hier am Schluss des Erdenseins.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 65, Nr. 63
Rüpker, Fritz <33744> Personenblatt
* 23.01.1872 , männlich , ev.
+ 26.04.1939 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Frieden
mein lieber Mann
unser guter Vater u. Grossvater
Fritz Rüpker
? 23. 1. 1872
26. 4. 1939
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 24, Nr. 2
Saewert, Severt, Gottlieb <34444> Personenblatt
Saewert
* 02.04.1806 , männlich , ev.
Halbbauer in Schöneberg
+ 24.05.1889 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
der Halbbauer | und dessen Ehefrau
Gottlieb | Louise
Severt | geb. Fischer
geb. 2. April 1806 | geb. 23 Sept. 1813
gest. 24. Mai 1889 | gest. 5. Dezbr. 1884
oo Louise Fischer, Trauung: vor 1841
Kind: Wilhelmine Saewert, * um 1841
Kind: Gottlieb Saewert, * um 1843
Kind: Auguste Saewert, * um 1846
Ehemann von Louise Fischer
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, Nr 43
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 64, Nr. 61
Sahr, Karl <21469> Personenblatt
* 13.02.1835 , männlich , ev.
+ 03.01.1920 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
unser lieber Vater
Karl Sahr
*13 Febr. 1835
+3 Jan. 1920
Wollhaus, Pflegesohn des Eigentümer Gottlieb Kossan, siehe K Nr. 1
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 71, Nr 26
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 33, Nr. 22
Sandow, Karl <34788> Personenblatt
* 22.06.1866 , männlich , ev.
+ 16.06.1904 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
[ ]mein lieber Sohn, unser
guter Bruder u. Schwager
Karl Sandow,
geb. 22 Juni 1866, gest. 16 Juni 1904.
Als guter Sohn, Bruder, Schwager und als Freund,
Wirst Du in Trauer lange noch beweint.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 111, Nr. 21
Sauer, Andreas Heinrich <27401> Personenblatt
* vor 1772 in Soldin , männlich , luth.
Grenadier in Soldin
oo Dorothea Auguste Grabow aus Soldin, Trauung: 19.04.1792 Soldin
1792 Grenadier in Major v.Dykerr Comp.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 494, Nr. 9/1792 - Dimittierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 190
Schendel, Julius <34750> Personenblatt
* 10.04.1859 , männlich , ev.
+ 04.07.1923 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
mein lieber Mann,
unser guter Vater
Julius Schendel
*10. April 1859,
+4. Juli 1923.
Des Lebens Kampf ist
nun fur Dich zu Ende,
Du gingest ein in Gottes
Vaterhande.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 93, Nr. 7
Schmeller, Walter <34660> Personenblatt
* 21.01.1904 , männlich , ev.
+ 03.05.1904 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unser liebes Söhnchen
Walter Schmeller
geb. 21. Januar 1904,
gest. 3. Mai 1904.
O, Du schlafst in stillem Frieden
Liebes Kind den Schlaf der Ruh
Viel zu früh für uns hienieden,
Deckt tein kühles Grab Dich zu!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 49, Nr. 12
Schmidt, Anna <34691> Personenblatt
* 28.05.1875 , weiblich , ev.
+ 24.05.1901 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Emilie Schmidt
geb. Marquardt,
geb. 25. August 1843,
gest. 24. November 1906.
Anna Schmidt,
geb. 28. Mai 1875,
gest. 24. Mai 1901.
[ ]
MUTTER: Emilie Marquardt
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 60, Nr. 45
Schmidt, Carl Wilhelm Hermann
Carl Wilhelm Hermann Schmidt, Kaufmann aus Grabow a.O.
Martha Marie Ernestine Krüger, verw. Tuchfabrikant Henning , hier
Aufgebot am 10.10.1888, Aushang 10.10.1888 - 25.10.1888 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1888
Schmidt, Wilhelm <18294> Personenblatt
* 10.10.1813 , männlich , ev.
Büdner, Altsitzer in Neuenburg, Arnoldshof
+ 01.03.1887 in Arnoldshof
[] in Historischer Friedhof Arnoldshof , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
der Altsitzer
Wilhelm Schmidt
geb. 10. Oktober 1813
gest. 1. März 1887
oo Sophie Meyer, Altsitzfrau, Trauung: vor 1840
Kind: Justine Schmidt, * um 1840
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 67, Nr 5
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Arnoldshof, Seite 43, Nr. 6
Schön, Emil <34757> Personenblatt
* 19.06.1908 , männlich , ev.
+ 27.11.1925 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unser lieber Sohn
und guter Bruder
Emil Schön
*19. Juni 1908
+27. Novbr. 1925
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 97, Nr. 2
Schönwetter, Carl Wilhelm Ludwig <11513>
* 17.07.1843 in Soldin, ev., Apotheker, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Schönwetter, verstorben' und 'Wilhelmine Maas, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 253, aktueller Aufenthaltsort Grabow Mecklenburg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, lfdNr 113
Schripp, Schrinn, Carl Ludwig <21462> Personenblatt
Schripp
* 07.04.1811 , männlich , ev.
Eigentümer in Wollhaus
+ 17.01.1870 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
der Eigenthümer
Carl Ludwig Schrinn
geb. 7. April 1811,
gest. 17. Januar 1870.
Unvergetzlich bleibst Du
den Deinen!
oo Henriette Wittke
Kind: Emilie Schripp, * um 1842
Kind: Karl Schripp, * um 1845
Kind: Wilhelm Schripp, * um 1849
Wollhaus
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 70, Nr 19
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 37, Nr. 35
Schultz, August <34745> Personenblatt
* 24.11.1854 , männlich , ev.
+ 26.01.1925 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
[ ]
August Schultz
*24. Novbr. 1854,
+26. Jan. 1925.
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 92, Nr. 2
Schultz, Friedrich <34684> Personenblatt
* 19.03.1812 , männlich , ev.
Altsitzer in Schöneberg
+ 12.12.1903 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
der Altsitzer
Friedrich Schultz
geb. 19. März 1812,
gest. 12. Dezbr. 1903.
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 59, Nr. 43
Schulz, Gertrud <34676> Personenblatt
* 09.04.1911 , weiblich , ev.
+ 20.09.1929 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
[ ]
liebe Tochter und Schwester
Gertrud
Schulz
*9.4.1911
+20.9.1929
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 55, Nr. 29
Schulz, Karl <33748> Personenblatt
* 07.09.1824 , männlich , ev.
Kossäth in Giesenbrügge
+ 01.05.1895 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
der Kössathen
Karl Schulz
geb. 7. Sept. 1824
gest. 1. Mai 1895
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 25, Nr. 7
Schulz, Michael <21049> Personenblatt
* 08.02.1811 , männlich , ev.
Kossäth in Karzig, Werblitz
+ 21.09.1857 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in
Gott
der Kollegen, Sohn [ ]
Michael Schulz
geb. 8. Febr. 1811, gest. 21. Sept. 1857.
oo Dorothea Schröder
Kind: Auguste Schulz, * um 1842
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 34, Nr 87
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 105, Nr. 1
Schulz, Otto <34541> Personenblatt
* 12.04.1850 , männlich , ev.
Altsitzer in Schöneberg
+ 17.08.1921 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein lieber
Mann, unser guter Vater,
d. Altsitzer
Otto Schulz,
geb. 12. April 1850,
gest. 17. August 1921.
Für uns trug Müh und
Last er in Geduld,
Jetzt ruht er aus in
Gottes Gnadenhuld.
VATER: Karl Schulz , Kossäth
MUTTER: Sophie Buch
GESCHWISTER: Wilhelm Schulz, Auguste Schulz, Antonie Schulz, Louise Schulz
Sohn von Kossäth Karl Schulz und Sophie Buch
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 37, Nr 140
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 56, Nr. 34
Schulz, Otto <34673> Personenblatt
* 01.05.1901 , männlich , ev.
+ 07.04.1920 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein liebe Mann
unser guter Vater
Otto Schulz
*1.5.1901
+7.4.1920
Die Liebe höret
nimmet auf!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 54, Nr. 27
Schulz, Behrendt, Auguste <23290> Personenblatt
Schulz
* 30.08.1884 , weiblich , ev.
+ 10.01.1941 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:
Margarete
Behrendt
?
?26.8.1909 ??17.9.1940
[Auguste]
Behrendt
geb. Schulz
?
30.8.1884 ? 10.1.1941
Kind: Margarete Behrendt, * 26.08.1909
Grabstein Friedhof Soldin
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 81, Nr. 3
Schulz, Bergemann, Wilhelmine <34705> Personenblatt
Schulz
* 08.03.1862 , weiblich , ev.
+ 07.08.1930 in Herrendorf
[] in Historischer Friedhof Herrendorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Frau
Wilhelmine
Bergemann
geb. Schulz
? 8. 3. 1862,
7. 8. 1930.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Herrendorf, Seite 69, Nr. 3
Schulz, Gülle, Marie <34762> Personenblatt
Schulz
* 21.11.1886 , weiblich , ev.
+ 19.09.1936 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
unsere gute Mutter
Marie Gülle
geb. Schulz
*21.11.1886
+19.9.1936
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 99, Nr. 6
Schütz, Krause, Louise <34768> Personenblatt
Schütz
* 13.12.1905 , weiblich , ev.
+ 07.07.1932 in Rostin
[] in Historischer Friedhof Rostin , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
meine liebe Frau, unsere gutte
Mutter, Tochter u. Schwester
Louise Krause
geb. Schütz
*13.12.1905
+7.7.1932
Du bleibst uns unvergetzlich.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rostin, Seite 101, Nr. 3
Schwan, Streese, Caroline <34735> Personenblatt
Schwan
* 27.08.1828 , weiblich , ev.
+ 05.06.1904 in Wuthenow
[] in Historischer Friedhof Wuthenow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Frau
Caroline Streese
geb. Schwan
geb. 27. August 1828
gest. 5. Juni 1904
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wuthenow, Seite 86, Nr. 4
Selter, Auguste <34694> Personenblatt
* 12.12.1841 , weiblich , ev.
Frau in Schöneberg
+ 19.02.1895 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
Frau
Auguste Selter
*12.12.1841
+19.2.1895
Den Deinen unvergetzlich.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 62, Nr. 53
Sengpiel, Eberhard <33753> Personenblatt
* 28.12.1910 , männlich , ev.
Lehrer in Wollhaus
+ 13.10.1934 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Lehrer
Eberhard Sengpiel
*28.12. 1910
+13. 10. 1934
Allzufrüh!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 28, Nr. 7
Sengpiel, Erich <33754> Personenblatt
männlich , ev.
Steuerinspektor in Wollhaus
+ 17.02.1941 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Steuerinspektor
Erich
Sengpiel
*[ ] + 17.2.1941
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 28, Nr. 8
Siedler, Irmgard <34658> Personenblatt
* 06.05.1933 , weiblich , ev.
+ 29.06.1933 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Frieden
unser liebes Töchterchen
Irmgard Siedler
*6.5.1933
+29.6.1933
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 48, Nr. 10
Siedler, Julius <34668> Personenblatt
* 31.07.1832 , männlich , ev.
Altsitzer in Schöneberg
+ 28.02.1927 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unser lieber Vater
und Grossvater
der Altsitzer
Julius Siedler
*31. Juli 1832,
+28. Febr. 1927.
Wenn unser Leben köstlich
gewesen, so ist es Mühe
und Arbeit gewesen.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 52, Nr. 22
Sommer, Otto <33762> Personenblatt
* 02.10.1872 , männlich , ev.
+ 17.10.1917 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
mein lieber Mann
unser guter Vater
der [ ]
Otto Sommer
* 2. Oktober 1872
+17. Oktober 1917
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 32, Nr. 20
Sommer, Wilhelm <21081> Personenblatt
* 13.12.1838 , männlich , ev.
Knecht, Ausgedinger in Karzig, Wollhaus
+ 26.07.1902 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unser lieber Vater,
Schwieger und Großvater
der Ausgedinger
Wilhelm Sommer
geb. 13. Dezember 1838
gest. 26. Juli 1902
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 35, Nr 119
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 29, Nr. 10
Sommer, Wenzel, Auguste <21453> Personenblatt
Sommer
* 14.12.1847 , weiblich , ev.
+ 21.02.1907 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
meine liebe Frau,
unsere gutte Mutter
Auguste Wenzel,
geb. Sommer
geb. 14. Dez 1847, gest. 21. Febr. 1907.
[ ]
VATER: Michael Sommer , Eigentümer
MUTTER: Sophie Frank
GESCHWISTER: Julius Sommer, Johann Sommer, August Sommer
Wollhaus
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 70, Nr 10
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 31, Nr. 17
Sommerfeld, August <33759> Personenblatt
* 12.03.1824 , männlich , ev.
Ausgedinger in Wollhaus
+ 12.05.1904 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
der Ausgedinger
August
Sommerfeld
*12 März 1824 +12 Mai 1904
Unser Leben währet siebenzig Jahr,
und wenn es hoch kommt, sind es achtzig Jahr,
und wenn es köstlich gewesen ist, so ist es
Mühe und Arbeit gewesen.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 31, Nr. 16
Spremberg, Friedrich Wilhelm <34457> Personenblatt
* 10.07.1809 , männlich , ev.
Büdner und Krüger in Schöneberg
+ 07.09.1857 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
der Eigenthümer
Friedrich Wilhelm
Spremberg
geb. d. 10. Juli 1809,
gest. d. 7. Sept. 1857
mit seiner Ehefrau
Charlotte gb. Wolter
geb. 18. April 1810,
gest. 10. April 1877.
oo Charlotte Wolter, Trauung: vor 1836
Kind: Karl Spremberg, * um 1836
Kind: Auguste Spremberg, * um 1838
Kind: Emilie Spremberg, * um 1846
Kind: Wilhelm Spremberg, * um 1849
Ehemann von Charlotte Wolter
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, Nr 56
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 46, Nr. 1
Spremberg, Julius <34699> Personenblatt
* 18.12.1862 , männlich , ev.
+ 18.04.1942 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Ps. 31. 6.
Julius Spremberg
?
?18.12.1862 ??18.4.1942
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 63, Nr. 59
Sprenger, Martha <34704> Personenblatt
weiblich , ev.
+ 09.05.1938 in Herrendorf
[] in Historischer Friedhof Herrendorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe Tochter,
Mutter u. Schwester
Martha Sprenger
? 11. 7. 18[ ], 9. 5. 1938.
Gottes wille ist gescheber
Unser Trost ist wiedersehen.
am 11.07.18[xx] geboren, Geburtsjahr nicht erkennbar
in Herrendorf am 09.05.1938 gestorben
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Herrendorf, Seite 69, Nr. 2
Stapel, Carl Friedrich <33774> Personenblatt
* 17.03.1887 , männlich , ev.
+ 20.10.1889 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
[ ]
Carl Friedrich
Stapel
geb. d. 17. März 1887,
gest. d. 20. Octbr. 1889.
Ruhe sanft
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 40
Steffen, Wilhelm <33764> Personenblatt
* 29.09.1861 , männlich , ev.
Staatl. Hegemeister i.R. in Wollhaus
+ 20.02.1928 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
der Staatl. Hegemeister i. R.
Wilhelm Steffen
*29. Septbr. 1861
+20. Februar 1928
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 33, Nr. 23
Stein, Friedrich <34675> Personenblatt
* 28.08.1855 , männlich , ev.
Altsitzer in Schöneberg
+ 07.06.1930 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Gott
Wilhelmine | Friedrich
Stein
geb. Loest | Altsitzer
*3.4.1861, |*28.8.1855,
+10.11.1936. | +7.6.1930.
Psalm 90.10.
oo Wilhelmine Loest
Ehemann von Wilhelmine, geb. Loest
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 54, Nr. 28
Strach, Hermann
Arbeiter in Soldin 1889
Ehefrau 'Auguste Grabow'
Sohn 'Hermann Friedrich Carl Strach', * 08.02.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 24
Strach, Hermann
Arbeiter in Soldin 1891
Ehefrau 'Auguste Grabow'
Sohn 'Paul Hermann Otto Strach', * 29.07.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 117
Strach, Hermann Friedrich Carl <31322> Personenblatt
* 08.02.1889 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Hermann Strach und Ehefrau Auguste Grabow
geboren am 08.02.1889 nachmittags 15:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 24
Strach, Hermann Friedrich Carl <31322>
* 08.02.1889 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Hermann Strach' und 'Auguste Grabow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 24
Strach, Paul Hermann Otto <31896> Personenblatt
* 29.07.1891 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter Hermann Strach und Ehefrau Auguste Grabow
geboren am 29.07.1891 vormittags 08:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 117
Strach, Paul Hermann Otto <31896>
* 29.07.1891 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Hermann Strach' und 'Auguste Grabow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 117
Strehlow, Wilhelm <34665> Personenblatt
* 14.10.1835 , männlich , ev.
+ 28.04.1910 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
mein lieber Gatte
unser guter Vater
Schwieger und [ ]
Wilhelm Strehlow
*14. Oktobr. 1835,
+28. April 1910.
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 51, Nr. 18
Sunger, Theodor <34681> Personenblatt
* 25.xx.1871 , männlich , ev.
+ 08.05.1902 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
mein lieber Mann
und guter Vater
Theodor Sunger
geb. 25 [ ] 1871,
gest. 8 Mai 1902.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 58, Nr. 39
Sydow, Auguste Louise Emilie <21458> Personenblatt
* 20.05.1847 , weiblich , ev.
+ 30.05.1867 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht
die Tochter
des
Eigenthümers Martin Sydow
Auguste Louise Emilie
geb. 20. Ma[ ] 1847
gest. 30. M[a]i 1867.
VATER: Martin Sydow , Eigentümer, Ausgedinger
MUTTER: Ernstine Henschel
GESCHWISTER: Louise Sydow
Tochter des Eigentümers Martin Sydow
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 70, Nr 15
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 37, Nr. 36
Sydow, Carl <34741> Personenblatt
* 27.03.1836 , männlich , ev.
Kolonist in Landwehr
+ 20.09.1897 in Landwehr
[] in Historischer Friedhof Landwehr , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
der Kolonist
Carl Sydow
geb. 27. März 1836,
gest. 20. Sept. 1897.
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Landwehr, Seite 89, Nr. 4
Sydow, Christian Friedrich <34548> Personenblatt
* 24.10.1811 , männlich , ev.
Gastwirt, Altsitzer in Schöneberg
+ 25.12.1894 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
der Altsitzer
Christian Friedrich
Sydow
geb. 24. October 1811,
gest. 25. December 1894.
Geliebt, beweint und nie
vergessen!
oo Johanne Brauer, Trauung: vor 1844
Kind: Friedrich Sydow, * um 1844
Kind: Karoline Sydow, * um 1845
Kind: August Sydow, * um 1846
Kind: Marie Sydow, * um 1847
Ehemann von Johanne Brauer
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 37, Nr 147
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 62, Nr. 52
Sydow, Friedrich Ferdinand Gustav <33752> Personenblatt
* 19.01.1863 , männlich , ev.
Eigentümer in Wollhaus
+ Juli 1894 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
der Eigenthümer
Friedrich Ferdinand
Gustav Sydow
geb. 19. Januar 1863
gest. [ ] Juli 1894
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 28, Nr. 6
Sydow, Martin <21456> Personenblatt
* 26.02.1820 , männlich
Eigentümer, Ausgedinger in Wollhaus
+ 13.02.1896 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unser lieber Gatte und Vater
der Ausgedinger
Martin Sydow
*26. Febr. 1820
+13. Febr. 1896
oo Ernstine Henschel
Kind: Auguste Louise Emilie Sydow, * 20.05.1847
Kind: Louise Sydow, * um 1854
Wollhaus
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 70, Nr 13
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 28, Nr. 5
Thiede, Michael Friedrich <23098> Personenblatt
* 1781 in Nahausen , männlich
Schneider, Lehrer in Grabow 1802-1836 in Grabow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Thiede, Michael Friedrich <23098>
Schneider, * 1781 in Nahausen
Landschullehrer in Grabow
Lehrer 1802-1836
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Thiele, Kramm, Luise <34695> Personenblatt
Thiele
* 20.08.1823 , weiblich , ev.
Ausgedingerin in Schöneberg
+ 23.08.1901 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
die Ausgedingerin
Luise Kramm
geb. Thiele
geb. 20. August 1823,
gest. 23. August 1901.
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 62, Nr. 54
Thiem, Höpfner, Emilie <34758> Personenblatt
Thiem
* 23.03.1851 , weiblich , ev.
+ 02.12.1937 in Rehnitz
[] in Historischer Friedhof Rehnitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Im ewigen Frieden
Emilie u. Wilhelm
Höpfner
geb. Thiem |
*23.3.1851 |*30.10. 1848
+2.12.1937 |+17.12.1936
Wir gedenken euer in treuer Liebe.
oo Wilhelm Höpfner
Ehefrau von Wilhelm Höpfner
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Rehnitz, Seite 98, Nr. 3
Thiem, Pahl, Hanne Charlotte Henriette <33746> Personenblatt
Thiem
* 07.09.1812 , weiblich , ev.
+ 03.01.1865 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
die Gattin des Kossathen
und Gerichtsmans
Gottfried Pahl
Hanne Charlotte Henriette
geb. Thiem
geb. 7. September 1812,
gest. 3. Januar 1865.
Gattin des Kossäthen und Gerichtsmanns Gottfried Pahl
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 24, Nr. 4
Thom, Marie Auguste Henriette <33639>
Kaufmann Carl Hermann Grabowski, * 23.01.1854, in Neidenburg
Marie Auguste Henriette Thom, * 21.11.1855, in Soldin
Trauung am 16.09.1878 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 23/1878
Thom, Grabowski, Marie Auguste Henriette <33639> Personenblatt
Thom
* 21.11.1855 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Ferdinand Friedrich Thom , Viktualienhändler
MUTTER: Johanna Henriette Meissner
GESCHWISTER: Ferdinand Friedrich Gustav Thom, Ferdinand August Hermann Thom, August Wilhelm Friedrich Thom
oo Carl Hermann Grabowski, Kaufmann aus Neidenburg, Trauung: 16.09.1878 Soldin
Tochter von Viktualienhändler Ferdinand Friedrich Thom und dessen Ehefrau Johanna Henriette, geb. Meissner, wohnhaft zu Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 23
Thrams, Gustav Franz <33750> Personenblatt
* 10.09.1886 , männlich , ev.
+ 02.12.1890 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
unser lieber Sohn
Gustav Franz
Thrams
geb. 10. Sept. 1886,
gest. 2. Dez. 189[ ],
Sterbejahr nicht lesbar, 1890 bis 1899 möglich
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 26, Nr. 1
Thrams, Höpfner, Ernstine <21490> Personenblatt
Thrams
* 12.07.1839 , weiblich , ev.
+ in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
meine liebe Gattin u. unsere
gute Mutter
Ernstine Höpfner
geb. Thrams
geb. 12. Juli 18[ ]
gest. 24. Dezember [ ]
[ ]
VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer
GESCHWISTER: Karl Thrams, Wilhelmine Henriette Thrams, Auguste Thrams, August Thrams
gestorben am 24.12.[...] , da sie vermutlich mehrere Kinder gehabt hat [unsere Mutter] war das Todesjahr nach 1859.
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 4
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 40, Nr. 44
Thrams, Rottke, Dorothee Louise <21634> Personenblatt
Thrams
* 14.04.1814 , weiblich , ev.
Ausgedingerin in Karziger Heidemühle, Wollhaus
+ 15.01.1888 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
unsere liebe Mutter
die Ausgedingerin
Dorothee Louise
Rottke geb. Thrams
geb. 14. April 1814,
gest. 15. Januar 1888.
oo Christian Friedrich Rottke, Tagelöhner, Ausgedinger, Trauung: vor 1838
Kind: Wilhelmine Rottke, * um 1838
Kind: Auguste Rottke, * um 1840
Kind: Emilie Rottke, * um 1844
Kind: Pauline Rottke, * um 1846
Kind: Louise Rottke, * um 1850
Kind: Karl Rottke, * um 1854
Etablissements Carziger Heidemühle
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karziger Heidemühle 1855, Seite 112, Nr 12
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 34, Nr. 28
Thrams, Wolff, Wilhelmine Henriette <21489> Personenblatt
Thrams
* 14.02.1838 , weiblich , ev.
+ 01.10.1888 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
meine liebe Gattin u. unsere
gute Mutter
Wilhelm. Henriette
Wolff geb. Thrams
geb. 14. Februar 1838,
gest. 1. October 1888.
[ ]
VATER: Gottfried Thrams , Eigentümer
MUTTER: Henriette Fischer
GESCHWISTER: Karl Thrams, Ernstine Thrams, Auguste Thrams, August Thrams
Wollhaus
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 72, Nr 3
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 38, Nr. 38
Tischler. Wuttke, Anna <23287> Personenblatt
Tischler
* 19.03.1867 , weiblich
+ 09.02.1940 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Frieden
Anna Wuttke
geb. Tischler
*19.3.1867
+9.2.1940
Ps. 4.9.
Grabstein Friedhof Soldin
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 81, Nr. 2
v.Sydow, Hans <34708> Personenblatt
* 28.05.1852 , männlich , ev.
+ 26.03.1904 in Zernikow
[] in Historischer Friedhof Zernikow , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
Hans von Sydow
geb. 28. Mai 1852
gest. 26 März 1904
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Zernikow, Seite 71, Nr. 2
Voss, Kramm, Auguste Henriette <34071> Personenblatt
Voss
* 11.01.1839 , weiblich , ev.
+ 04.xx.1873 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
die Ehefrau des
Bauereigenthümers
u. Gerichtsmanns
Carl Ludwig
Kramm,
Auguste Henriette
geb. Voss,
geb. 11. Januar 1839,
gest. 4. [ ] 1873.
oo Carl Ludwig Kramm, Bauer, Eigentümer und Gerichtsmann
Ehefrau von Bauer Ludwig Kramm
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 17, Nr 11
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 47, Nr. 7
Wachter, Hermann <1007> Personenblatt
* 29.01.1876 in Grabow , männlich
Hausmann in Stettin
oo Emilie Paetzel aus Stralsund, Trauung: 28.11.1908 Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Trauungen_1871-1908_Bild280.pdf - 426 Nr.88
Waschlie, Göttel, Auguste <34742> Personenblatt
Waschlie
* 16.10.1845 , weiblich , ev.
+ 07.04.1896 in Landwehr
[] in Historischer Friedhof Landwehr , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
unsere liebe [ ]
Auguste Göttel
geb. Waschlie
geb. 16. October 1845,
gest. 7. April 1896.
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Landwehr, Seite 90, Nr. 5
Wegener, Fritz <34696> Personenblatt
* 28.06.1876 , männlich , ev.
Müllermeister in Schöneberg
+ 14.06.1942 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhen in Frieden
| Fritz
Wegener
|Müllermstr.
| ??28.6.1876
| ? 14.6.1942
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 63, Nr. 56
Wegner, Otto <34659> Personenblatt
* 02.08.1928 , männlich , ev.
+ 27.11.1928 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Otto Wegner
*2.8. 1928
+27.11.1928
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 49, Nr. 11
Wehlitz, Wilhelm <34711> Personenblatt
* 25.09.1872 , männlich , ev.
+ 26.xx.1937 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
Wilhelm Wehlitz
*25.9.1872
+26. [ ] 1937
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 73, Nr. 2
Weler, Schulz, R. Ch. Elisabet <34700> Personenblatt
Weler
* 07.12.1822 , weiblich , ev.
+ 26.02.1884 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
meine liebe Frau u.
unsre gute Mutter
R.Ch. Elisabet
Schulz geb. Weler
geb. d. 7. Debr. 1822,
gest. d. 26. Febr. 1884.
Ruhe sanft!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 64, Nr. 60
Wendt, Beutling, Auguste <33768> Personenblatt
Wendt
* 03.11.1845 , weiblich , ev.
+ 04.04.1888 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
meine liebe Gattin u. unsere
gutte Mutter
Auguste Beutling
geb. Wendt
geb. 3. November 1845,
gest. 4. April 1888.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 34, Nr. 27
Werner, Gustav <34670> Personenblatt
* 07.04.1897 , männlich , ev.
+ 07.07.1911 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
mein lieber Sohn,
unser guter Bruder
Gustav Werner,
*7. April 1897,
+7. Juli 1911.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 53, Nr. 24
Witte, Julius Franz <33758> Personenblatt
* 17.09.1832 , männlich , ev.
Altsitzer in Wollhaus
+ 03.05.1904 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht
in Gott
unser lieber Vater und Gatte der Altsitzer
Julius Franz Witte
geb. 17. Sept. 1832, gest. 3. Mai 1904.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 30, Nr. 15
Witte, Pfeiffer, Emilie <34667> Personenblatt
Witte
* 14.05.1862 , weiblich , ev.
+ 13.06.1924 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruht in Gott
unser liebe Mutter
Frau
Emilie Pfeiffer
geb. Witte
[ge]b. 14. Mai 1862
gest. 13. Juni 1924.
Du schiedest schnell, nach Gottes Machtgebot,
Doch Liebe überwindet auch den Tod.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 52, Nr. 21
Witte, Schulz, N.N. <34716> Personenblatt
Witte
* 06.06.1835 , weiblich , ev.
+ 10.04.1895 in Woltersdorf
[] in Historischer Friedhof Woltersdorf , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
[ ] Schulz
geb. Witte
geb. 6. Juni 1835
gest. 10. April 1895
[ ]
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Woltersdorf, Seite 75, Nr. 9
Wittke, Schripp, Henriette <21463> Personenblatt
Wittke
* 05.03.1811 , weiblich , ev.
+ 02.06.1885 in Wollhaus
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier
ruhet in Gott
die Gattin des Eigenthümers
Carl Schrinn,
Henriette geb. Wittke,
geb. 5. März 1811,
gest. 2. Juni 1885.
Geliebt, beweint und nie
vergessen!
oo Carl Ludwig Schripp, Eigentümer
Kind: Emilie Schripp, * um 1842
Kind: Karl Schripp, * um 1845
Kind: Wilhelm Schripp, * um 1849
Gattin des Eigentümers Carl Schrinn (Schripp)
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Wollhaus 1855, Seite 71, Nr 20
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 36, Nr. 34
Wollgast, Wilhelm August <34655> Personenblatt
* 19.08.1832 , männlich , ev.
+ 07.02.1877 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
Wilh. August
Wollgast
geb. 19. August 1832
gest. 7. Februar 1877
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 47, Nr. 6
Wolter, Spremberg, Charlotte <34458> Personenblatt
Wolter
* 18.04.1810 , weiblich , ev.
+ 10.04.1877 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruhet in Gott
der Eigenthümer
Friedrich Wilhelm
Spremberg
geb. d. 10. Juli 1809,
gest. d. 7. Sept. 1857
mit seiner Ehefrau
Charlotte gb. Wolter
geb. 18. April 1810,
gest. 10. April 1877.
oo Friedrich Wilhelm Spremberg, Büdner und Krüger, Trauung: vor 1836
Kind: Karl Spremberg, * um 1836
Kind: Auguste Spremberg, * um 1838
Kind: Emilie Spremberg, * um 1846
Kind: Wilhelm Spremberg, * um 1849
Ehefrau von Büdner und Krüger Wilhelm Spremberg
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 34, Nr 57
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 46, Nr. 1
Worm, Hermann Julius <34777> Personenblatt
* 26.12.1842 , männlich , ev.
+ 25.08.1869 in Werblitz
[] in Historischer Friedhof Werblitz , Inschrift auf dem Grabstein:
Hier ruht in Gott
der Sohn der Eigenthümer
L. Worm
Herrman Julius
geb. 26 Dez. 1842,
gest. 25 Aug. 1869.
Ruhe sanft!
Sohn des Eigentümers Ludwig Worm
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Werblitz, Seite 107, Nr. 6
Ziegen, Grabow, Sophia Maria Christiane <27436> Personenblatt
Ziegen
* um 1770 in Berlin , weiblich , luth.
oo Johann Grabow, Musketier aus Soldin, Trauung: 12.10.1800 Berlin
Tochter eines herrschaftlichen Ktuschers, der in die Heirat einwilligt,
1800 bei der Trauung mit Johann Grabow, 30 Jahre alt, luth.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 730, Nr. 35/1800 - Copulierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 309