32 Einträge für '...Golzow.' gefunden
Benz, Gottschalk, Erna <5616> Personenblatt
Benz
* 11.07.1911 in Golzow , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 54
oo Ernst Gottschalk, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1931
verheiratet seit 1931
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Borchardt, Wilhelm August Albert <12212>
* 24.03.1846 in Gr. Giesenau Kr. Landsberg a.W., ev., Fleischer, 24 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Amalie Marrach, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Golzow bei Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 1, lfdNr 1
Bucklisch, N.N.
Oberamtmann, Verwalter, Rittergut m. Gut Golzow u. Vorwerk Steinfeld in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 732
Busse, N.N.
Oberamtmann, Verwalter, Rittergut m. Gut Golzow u. Vorwerk Steinfeld in Schildberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 732
Gottschalk, Ernst <5615> Personenblatt
* 15.04.1905 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 54
VATER: August Gottschalk , Rentenempfänger , Görlsdorf
MUTTER: Marie Walter , Ehefrau , Rufen
oo Erna Benz, Ehefrau aus Golzow, Trauung: 1931
verheiratet seit 1931
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Haase, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Haase, Arbeiter
Bertha Luise Wilhelmine Zielsdorf, aus Golzow Kr. Soldin
Aufgebot am 19.10.1892, Aushang 20.10.1892 - 04.11.1892 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1892
Hahn, Gebhard Ludwig <22960> Personenblatt
* um 1785 , männlich
Abitur Cüstrin 1802, Theologie-Studium in Frankfurt in Golzow Mittelmark
Vater war Prediger in Golzow Mittelmark
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 104
Hahn, Gebhard Ludwig <22960>
17 Jahre alt, Heimatort: Golzow Mittelmark
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1802 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Hutfilz, Wegener, Charlotte <5463> Personenblatt
Hutfilz
* 20.08.1913 in Golzow , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 14
+ [1945] in Wentow (nach der Flucht verstorben)
oo Albert Wegener, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Jamrath, Carl Julius
Carl Julius Jamrath, Kutscher aus Golzow
Martha Antonia Elisabeth Mielow, , hier
Aufgebot am 06.03.1895, Aushang 07.03.1895 - 22.03.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1895
Knoll, Otto
Otto Knoll, Arbeiter aus Golzow
Martha Luk, aus ebendort
Aufgebot am 14.11.1899, Aushang 16.11.1899 - 01.12.1899 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1899
Lange, Christ. Friedrich <4217> Personenblatt
* um 1767 in Golzow bei Cüstrin , männlich
Schwarzfärber in Soldin
Schwarzfärber in Soldin 1818 , Bürgereid am 06.11.1818 , sein Alter 51 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Lange, Christ. Friedrich <4217>
Schwarzfärber, * um 1767 in Golzow bei Cüstrin, Bürgereid am 06.11.1818, Alter: 51 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 70
Luk, Martha
Otto Knoll, Arbeiter aus Golzow
Martha Luk, aus ebendort
Aufgebot am 14.11.1899, Aushang 16.11.1899 - 01.12.1899 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1899
Mielow, Martha Antonia Elisabeth
Carl Julius Jamrath, Kutscher aus Golzow
Martha Antonia Elisabeth Mielow, , hier
Aufgebot am 06.03.1895, Aushang 07.03.1895 - 22.03.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1895
Mietzel, Hermann Julius Ferdinand <14887>
* 18.10.1850 in Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Mietzel, verstorben' und 'Auguste Schmelke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 166, aktueller Aufenthaltsort Golzow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 3, lfdNr 39
Röhl, Auguste Wilhelmine Louise
Friedrich Wilhelm Rühl, Schuhmacher aus Stolzenfelde
Auguste Wilhelmine Louise Röhl, aus Golzow
Aufgebot am 16.06.1884, Aushang 16.06.1884 - 01.07.1884 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1884
Rühl, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Rühl, Schuhmacher aus Stolzenfelde
Auguste Wilhelmine Louise Röhl, aus Golzow
Aufgebot am 16.06.1884, Aushang 16.06.1884 - 01.07.1884 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1884
v.Golonitz, Martin <16542> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Gut Golzow 1337 in Gut Golzow
1337 Land Schiltberghe, Golenitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Golonitz, Martin <16542>
Gutsbesitzer in Gut Golzow 1337
Land Schiltberghe, Golenitz (jetzt: Gut Golzow) 54 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Brust von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Diderick von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Huno für einen Lehndienst 12 Hufen,
Iheronimus für einen Lehndienst 12 Hufen,
Goyl für einen Lehndienst 6 1/2 Hufen,
Martin von Golonitz für Dienst mit einem leichten Lehnpferd 5 Hufen,
Pacht 7 1/2 Schillinge,
der Krug zahlt 2 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Brust <16537> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Gut Golzow 1337 in Gut Golzow
1337 Land Schiltberghe, Golenitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Brust <16537>
Gutsbesitzer in Gut Golzow 1337
Land Schiltberghe, Golenitz (jetzt: Gut Golzow) 54 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Brust von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Diderick von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Huno für einen Lehndienst 12 Hufen,
Iheronimus für einen Lehndienst 12 Hufen,
Goyl für einen Lehndienst 6 1/2 Hufen,
Martin von Golonitz für Dienst mit einem leichten Lehnpferd 5 Hufen,
Pacht 7 1/2 Schillinge,
der Krug zahlt 2 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Diderick <16538> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Gut Golzow 1337 in Gut Golzow
1337 Land Schiltberghe, Golenitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Diderick <16538>
Gutsbesitzer in Gut Golzow 1337
Land Schiltberghe, Golenitz (jetzt: Gut Golzow) 54 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Brust von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Diderick von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Huno für einen Lehndienst 12 Hufen,
Iheronimus für einen Lehndienst 12 Hufen,
Goyl für einen Lehndienst 6 1/2 Hufen,
Martin von Golonitz für Dienst mit einem leichten Lehnpferd 5 Hufen,
Pacht 7 1/2 Schillinge,
der Krug zahlt 2 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Goyl <16541> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Gut Golzow 1337 in Gut Golzow
1337 Land Schiltberghe, Golenitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Goyl <16541>
Gutsbesitzer in Gut Golzow 1337
Land Schiltberghe, Golenitz (jetzt: Gut Golzow) 54 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Brust von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Diderick von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Huno für einen Lehndienst 12 Hufen,
Iheronimus für einen Lehndienst 12 Hufen,
Goyl für einen Lehndienst 6 1/2 Hufen,
Martin von Golonitz für Dienst mit einem leichten Lehnpferd 5 Hufen,
Pacht 7 1/2 Schillinge,
der Krug zahlt 2 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Huno <16539> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Gut Golzow 1337 in Gut Golzow
1337 Land Schiltberghe, Golenitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Huno <16539>
Gutsbesitzer in Gut Golzow 1337
Land Schiltberghe, Golenitz (jetzt: Gut Golzow) 54 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Brust von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Diderick von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Huno für einen Lehndienst 12 Hufen,
Iheronimus für einen Lehndienst 12 Hufen,
Goyl für einen Lehndienst 6 1/2 Hufen,
Martin von Golonitz für Dienst mit einem leichten Lehnpferd 5 Hufen,
Pacht 7 1/2 Schillinge,
der Krug zahlt 2 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Iheronimus <16540> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Gut Golzow 1337 in Gut Golzow
1337 Land Schiltberghe, Golenitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
v.Schiltberg, Iheronimus <16540>
Gutsbesitzer in Gut Golzow 1337
Land Schiltberghe, Golenitz (jetzt: Gut Golzow) 54 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Brust von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Diderick von Schiltberg für einen Lehndienst 13 1/2 Hufen,
Huno für einen Lehndienst 12 Hufen,
Iheronimus für einen Lehndienst 12 Hufen,
Goyl für einen Lehndienst 6 1/2 Hufen,
Martin von Golonitz für Dienst mit einem leichten Lehnpferd 5 Hufen,
Pacht 7 1/2 Schillinge,
der Krug zahlt 2 Stück.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45
Wegener, Albert <5462> Personenblatt
* 14.02.1905 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 14
oo Charlotte Hutfilz, Ehefrau aus Golzow, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Zielsdorf, Bertha Luise Wilhelmine
Carl Friedrich Wilhelm Haase, Arbeiter
Bertha Luise Wilhelmine Zielsdorf, aus Golzow Kr. Soldin
Aufgebot am 19.10.1892, Aushang 20.10.1892 - 04.11.1892 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1892