367 Einträge für '...Glasow.' gefunden
Alert, Carl Gustav Hermann
Carl Gustav Hermann Alert, Maurergeselle , hier
Auguste Friederike Ernestine Meinke, aus Glasow
Aufgebot am 07.10.1882, Aushang 09.10.1882 - 24.10.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1882
Arndt, Friedrich Wilhelm Franz <11551>
* 09.10.1844 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Arndt, lebt' und 'Henriette Gallina, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Glasow, 3. Festungs-Artillerie-Reg.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 130
Bäthke, Aug. Wilh.
Aug. Wilh. Bäthke Arbeitsmann aus Zollen
Wilhelmine Auguste Krüger Jungfrau aus Glasow
Aufgebot am 07.10.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Batzke, Friedrich
Bürgermeister in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Becker, Emilie Louise
Friedrich Wilhelm Julius Lubach, Arbeiter aus Glasow
Emilie Louise Becker, aus Glasow
Aufgebot am 14.10.1892, Aushang 14.10.1892 - 29.10.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1892
Behrendt, Carl
Ehemann von Caroline Mielke
Vater von Carl Friedrich Behrendt * 11.08.1846 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 10
Behrendt, Carl Friedrich <14565> Personenblatt
* 11.08.1846 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, Nr 10
Behrendt, Carl Friedrich <14565>
* 11.08.1846 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Behrendt' und 'Caroline Mielke'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 10
Bengs, Henriette
Ehefrau von August Pahl
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Pahl * 25.12.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Chursdorf Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, lfdNr 169
Berg, N.N.
Caroline Wilhelmine Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * 04.10.1794 Lippehne, ~ 12.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger, Braueigen, Ackersmann Christian Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Lowisa Krüger, geb. Mielitz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Martin Messerschmidt
Taufzeuge: Drechsler Berg
Taufzeuge: Tischlermeister Wendt
Taufzeuge: Frau Grimmen, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Jungfer Woeltinger, des Bäckers Tochter
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 54
Berndt, Carl Friedrich Wilhelm <10656> Personenblatt
* 06.11.1824 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Berndt , Wirtschafter , Glasow
MUTTER: N.N. Rohrbeck
GESCHWISTER: Ernst Wilhelm Friedrich Berndt, Julius Heinrich Berndt, Martin Friedrich Berndt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Berndt, Ernst Wilhelm Friedrich <10657> Personenblatt
* 26.12.1826 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Berndt , Wirtschafter , Glasow
MUTTER: N.N. Rohrbeck
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Berndt, Julius Heinrich Berndt, Martin Friedrich Berndt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Berndt, Friedrich <10654> Personenblatt
* 11.05.1795 in Glasow , männlich , luth.
Wirtschafter in Soldin
MUTTER: N.N. Stober
oo N.N. Rohrbeck, Trauung: vor 1824
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Berndt, * 06.11.1824 in Soldin
Kind: Ernst Wilhelm Friedrich Berndt, * 26.12.1826 in Soldin
Kind: Julius Heinrich Berndt, * 12.07.1830 in Soldin
Kind: Martin Friedrich Berndt, * 16.04.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Berndt, Friedrich <10654>
* 11.05.1795 in Glasow, luth.
Wirtschafter, verheiratet, Alter: 39 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Stober'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Berndt, Julius Heinrich <10658> Personenblatt
* 12.07.1830 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Berndt , Wirtschafter , Glasow
MUTTER: N.N. Rohrbeck
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Berndt, Ernst Wilhelm Friedrich Berndt, Martin Friedrich Berndt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 29
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Berndt, Martin Friedrich <10659> Personenblatt
* 16.04.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Berndt , Wirtschafter , Glasow
MUTTER: N.N. Rohrbeck
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Berndt, Ernst Wilhelm Friedrich Berndt, Julius Heinrich Berndt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 24
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Berndt, Michel <22141> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Glasow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
Berndt, Michel <22141>
Kossät in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
Bernsee, Johanne Wilhelmine
Michel, Michael Groß, Arrendator aus Glasow
Johanne Wilhelmine Bernsee, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 19.06.1777 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 123
Bethke, Julius Albert
Julius Albert Bethke, Arbeiter , hier
Caroline Luise Henriette Weise, aus Glasow
Aufgebot am 23.10.1887, Aushang 25.10.1887 - 08.11.1887 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1887
Bierbaum, Hans Kurt Alexander
War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
Rufname: Kurt
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16
Blieseberg, N.N. <8051>
Ehefrau von Mich. Thewald
Mutter von Martin Thewald * 04.10.1806 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Blieseberg, Thewald, N.N. <8051> Personenblatt
Blieseberg
* vor 1786 , weiblich
oo Mich. Thewald, Trauung: vor 1806
Kind: Martin Thewald, * 04.10.1806 in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Bliss, Carl Friedrich Wilhelm <12210>
* 28.09.1846 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von ''Ernestine Bliss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 137
Bliss, Carl Friedrich Wilhelm <12210>
* 28.09.1846 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von ''Ernestine Bliss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Werblitz, hat sich gestellt in Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, lfdNr 73
Böhmer, David <2888> Personenblatt
* um 1716 in Glasow , männlich
Weißgerber in Soldin
Weißgerber in Soldin 1742 , Bürgereid am 08.08.1742 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Böhmer, David <2888>
Weißgerber, * um 1716 in Glasow, Bürgereid am 08.08.1742, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 93
Böhmer, Johann <2724> Personenblatt
* um 1703 in Glasow , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1729 , Bürgereid am 03.10.1729 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Böhmer, Johann <2724>
Garnweber, * um 1703 in Glasow, Bürgereid am 03.10.1729, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 7
Bohnenstengel, Auguste Henriette Emilie
Karl August Hutfilz, Arbeiter aus Glasow
Auguste Henriette Emilie Bohnenstengel, , hier
Aufgebot am 13.01.1889, Aushang 14.01.1889 - 29.01.1889 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1889
Boinski, Martin
Martin Boinski, Knecht aus Glasow
Bertha Louise Wilhelmine Plage, , hier
Aufgebot am 13.04.1893, Aushang 14.04.1893 - 29.04.1893 Standesamt Glasow, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1893
Borgmanns, N.N. <10922>
Ehefrau von Johann Lindemann
Mutter von Carl Friedrich Lindemann * 15.12.1815 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Borgmanns, Lindemann, N.N. <10922> Personenblatt
Borgmanns
* vor 1795 , weiblich
oo Johann Lindemann, Trauung: vor 1815
Kind: Carl Friedrich Lindemann, * 15.12.1815 in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Borks, August Friedrich
August Friedrich Borks, Arbeiter aus Wilhelmsburg
Mathilde Wilhelmine Albertine Rummel, aus Glasow
Aufgebot am 21.10.1890, Aushang 21.10.1890 - 04.11.1890 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1890
Brauns, Louise Auguste <2514> Personenblatt
* 07.01.1850 in Soldin , weiblich
Aufwärterin in Soldin
+ 17.07.1930 in Soldin
VATER: Carl Friedrich Wilhelm Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?
GESCHWISTER: Marie Emilie Mathilde Brauns, Carl Wilhelm Theodor Brauns, Gustav Otto Brauns
oo Franz Wilhelm Pahl, Sattlermeister aus Glasow bei Soldin, Trauung: 1870-1872
Kind: Agnes Mathilda Auguste Pahl, * 02.07.1873 in Soldin
Kind: Emma Helene Elise Pahl, * 14.04.1877 in Soldin
Kind: Helene Marie Pahl, * 16.03.1880 in Soldin
Kind: Ernst Wilhelm Pahl, * 1883 in Soldin
Tochter von Zimmergeselle Wilh. Brauns
1925 Aufwärterin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Familienarchiv Daniela Pannicke
Brose, August Wilhelm
August Wilhelm Brose, Arbeiter aus Glasow
Caroline Auguste Henriette Gossow, aus Eichwerder
Aufgebot am 16.03.1884, Aushang 17.03.1884 - 01.04.1884 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1884
Brose, Daniel
Gottfried Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.09.1794 Lippehne, ~ 19.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Handarbeiter Daniel Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Brose, geb. Klingbeil, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Erdmann Hechler
Taufzeuge: Kuhhirte Schwartz
Taufzeuge: Meister Michael Müllendorff, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Frau Milow
Taufzeuge: Jungfer Schmehlken, wohnhaft Lippehne, Nr. 221
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 51
Brose, Gottfried
Gottfried Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.09.1794 Lippehne, ~ 19.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Handarbeiter Daniel Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Brose, geb. Klingbeil, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Erdmann Hechler
Taufzeuge: Kuhhirte Schwartz
Taufzeuge: Meister Michael Müllendorff, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Frau Milow
Taufzeuge: Jungfer Schmehlken, wohnhaft Lippehne, Nr. 221
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 51
Brose, Wilhelm Julius <10459> Personenblatt
* 17.06.1822 in Soldin , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Carl Brose , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: N.N. Braunsky
GESCHWISTER: Carl Friedrich Brose
Aufenthalt in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 741
Brose, Wilhelm Julius <10459>
* 17.06.1822 in Soldin, luth.
Knecht, Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Brose' und 'N.N. Braunsky, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 330, Aufenthalt in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 741
Brosen, Justine <10247>
Ehefrau von Friedrich Neiss
Mutter von Friedrich Neiss * 20.10.1827 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 312
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Brosen, Justine <10247>
Ehefrau von Friedrich Neiss
Mutter von Carl Neiss * 03.08.1829 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 312
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Brosen, Neiss, Justine Christine Louise <10247> Personenblatt
Brosen
* vor 1807 , weiblich
oo Johann Friedrich Neiss, Maurer aus Soldin, Trauung: vor 1827
Kind: Friedrich Neiss, * 20.10.1827 in Glasow
Kind: Carl Neiss, * 03.08.1829 in Glasow
Kind: Franz Robert Neiss, * 13.01.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 46
Bruno, Jakob
War 1694-1715 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 9
Burchardi, David
War 1715-1746 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 10
Burchardin, Christoph Heinrich <3037> Personenblatt
* um 1726 in Glasow , männlich
Materialist in Soldin
Materialist in Soldin 1753 , Bürgereid am 05.03.1753 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Burchardin, Christoph Heinrich <3037>
Materialist, * um 1726 in Glasow, Bürgereid am 05.03.1753, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 141
Bursler, Louise
Ehefrau von Friedrich Gastall
Mutter von Carl August Gastall * 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Galsow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 155
Bussler, Louise
Ehefrau von Friedrich Gastall
Mutter von Carl August Gastall * 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 63
Bussler, Louise
Ehefrau von Friedrich Gastall
Mutter von Carl August Gastall * 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 20
Canehl, Carl Friedr.
Carl Friedr. Canehl Schäfer aus Glasow
Johanne Car. Feuerhelm aus Brügge
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Dahms, Auguste Emilie Louise
Otto Richard Rudolf Hintze, Mühlenbesitzer aus Soldiner Feld
Auguste Emilie Louise Dahms, unverehelichte aus Glasow
Aufgebot am 24.10.1896, Aushang 26.10.1896 - 10.11.1896 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1896
Dahms, Carl Friedrich <2045> Personenblatt
männlich
Kossäth in Soldin
1855 Kossäth in Glasow
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Dahms, Carl Friedrich <2045>
Kossäth in Glasow
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Deckelmann, Johann <9262> Personenblatt
* 1817 in Berneuchen , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Christian Deckelmann
MUTTER: N.N. Hasselberg
Aufenthalt in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Deckelmann, Johann <9262>
* 1817 in Berneuchen, luth.
Lehrling, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Deckelmann' und 'N.N. Hasselberg, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 221, Aufenthalt in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Deckers, Charlotte
Ehefrau von Adam Thewald
Mutter von Wilhelm Friedrich Thewald * 17.02.1858 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 24, lfdNr 253
Dunke, Wilhelm
Wilhelm Dunke Arbeitsmann aus Glasow
Rosalie Emilie Stroneck
Aufgebot am 22.08.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Engel, Friedrich <3060> Personenblatt
* um 1721 in Glasow , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1754 , Bürgereid am 28.08.1754 , sein Alter 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Engel, Friedrich <3060>
Garnweber, * um 1721 in Glasow, Bürgereid am 28.08.1754, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 148
Engelcke, Martin <22145> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Glasow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
Engelcke, Martin <22145>
Kossät in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
Engelke, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Engelke * in Glasow
Lehrzeit 1779
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Eyber, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Eyber, Maurergeselle
Ernestine Louise Bertha Stein, aus Glasow
Aufgebot am 28.06.1898, Aushang 29.06.1898 - 14.07.1898 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1898
Fähndrich, Ernestine
Carl August Gabriel Dienstknecht
Ernestine Fähndrich aus Glasow
Aufgebot am 27.11.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Fähnrich, Elise
Besitzerin, Gut in Glasow 1939
Größe: 25 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Feuerhelm, Johanne Car.
Carl Friedr. Canehl Schäfer aus Glasow
Johanne Car. Feuerhelm aus Brügge
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Flessing, Andreas
War 1626-1643 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 3
Friedrich, Christian <3409> Personenblatt
* um 1736 in Glasow , männlich
Fischermeister in Soldin
Fischermeister in Soldin 1776 , Bürgereid am 08.03.1776 , sein Alter 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Friedrich, Christian <3409>
Fischermeister, * um 1736 in Glasow, Bürgereid am 08.03.1776, Alter: 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 236
Gabriel, Carl August
Carl August Gabriel Dienstknecht
Ernestine Fähndrich aus Glasow
Aufgebot am 27.11.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Gastall, Carl August <14505> Personenblatt
* 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, Nr 155
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, Nr 63
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, Nr 20
Gastall, Carl August <14505>
* 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Gastall, lebt' und 'Louise Bursler, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Galsow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 155
Gastall, Carl August <14505>
* 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Gastall, lebt' und 'Louise Bussler, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 63
Gastall, Carl August <14505>
* 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Gastall, lebt' und 'Louise Bussler, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, wegen Diebstahl bestraft, s. Stammrolle
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 20
Gastall, Friedrich
Ehemann von Louise Bursler
Vater von Carl August Gastall * 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Galsow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 155
Gastall, Friedrich
Ehemann von Louise Bussler
Vater von Carl August Gastall * 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 63
Gastall, Friedrich
Ehemann von Louise Bussler
Vater von Carl August Gastall * 26.05.1847 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 20
Gastel, Carl Friedr. Wilh.
Carl Friedr. Wilh. Gastel Ackerknecht aus Glasow
Aug. Henr. Ottilie Krüger
Aufgebot am 14.06.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Glasow, N.N.
Ernst Gottlieb Westphal , geb. Glasow Vorwerkbesitzer
Wilhelmine Luise Dorothea Richter Jungfrau
Aufgebot am 13.04.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Gossow, Caroline Auguste Henriette
August Wilhelm Brose, Arbeiter aus Glasow
Caroline Auguste Henriette Gossow, aus Eichwerder
Aufgebot am 16.03.1884, Aushang 17.03.1884 - 01.04.1884 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1884
Grapow, Johann
War 1666-1684 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 7
Grimmen, N.N.
Caroline Wilhelmine Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * 04.10.1794 Lippehne, ~ 12.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger, Braueigen, Ackersmann Christian Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Lowisa Krüger, geb. Mielitz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Martin Messerschmidt
Taufzeuge: Drechsler Berg
Taufzeuge: Tischlermeister Wendt
Taufzeuge: Frau Grimmen, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Jungfer Woeltinger, des Bäckers Tochter
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 54
Groß, Michel, Michael
Michel, Michael Groß, Arrendator aus Glasow
Johanne Wilhelmine Bernsee, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 19.06.1777 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 123
Günther, Auguste Charlotte <5852> Personenblatt
* 1849 in Groß Latzkow bei Pyritz , weiblich
+ 1929 in Lippehne Kr. Soldin
oo Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl, Müllenmeister und Mühlenbesitzer aus Glasow bei Soldin, Trauung: 10.05.1869 Rehnitz bei Soldin
Kind: Anna Bertha Helene Pahl, * 20.01.1870 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Alma Hulda Pahl, * 16.01.1874 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Margarethe Agnes Pahl, * 07.01.1876 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Martha Minna Clara Pahl, * 13.11.1877 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Ida Martha Pahl, * 12.03.1880 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Max Otto Pahl, * 1881 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Karl Ernst Pahl, * 06.08.1884 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Klara Pahl, * 26.11.1887 in Rehnitz bei Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Hänky, Georg
War 1643-1652 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4
Hechler, Erdmann
Gottfried Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.09.1794 Lippehne, ~ 19.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Handarbeiter Daniel Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Brose, geb. Klingbeil, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Erdmann Hechler
Taufzeuge: Kuhhirte Schwartz
Taufzeuge: Meister Michael Müllendorff, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Frau Milow
Taufzeuge: Jungfer Schmehlken, wohnhaft Lippehne, Nr. 221
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 51
Heß, Heinrich
War 1615-1626 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 2
Hintze, Otto Richard Rudolf
Otto Richard Rudolf Hintze, Mühlenbesitzer aus Soldiner Feld
Auguste Emilie Louise Dahms, unverehelichte aus Glasow
Aufgebot am 24.10.1896, Aushang 26.10.1896 - 10.11.1896 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1896
Hinze, Friedrich Wilhelm
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Friedrich Wilhelm Hinze * in Glasowsche Mühle
Lehrzeit 1775-1778
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Hückel, Johann Andreas
War 1684-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8
Hutfilz, Karl August
Karl August Hutfilz, Arbeiter aus Glasow
Auguste Henriette Emilie Bohnenstengel, , hier
Aufgebot am 13.01.1889, Aushang 14.01.1889 - 29.01.1889 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1889
Jahn, Johann <17330> Personenblatt
* um 1828 , männlich
Tagelöhner in Hauswerder
oo Wilhelmine Westphal, Trauung: vor 1854
Kind: Louise Jahn, * um 1854
am 02.01.1857 aus Lippehne Kr. Soldin, am 30.09.1857 nach Glasow Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 6, Nr 8
Jahn, Johann <17330>
Tagelöhner, Alter: 27 Jahre, * um 1828, am 02.01.1857 aus Lippehne Kr. Soldin, am 30.09.1857 nach Glasow Kr. Soldin
Ehemann von Wilhelmine Westphal
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 6, lfdNr 8
Jahn, Louise <17332> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: Johann Jahn , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Westphal
am 02.01.1857 aus Lippehne Kr. Soldin, am 30.09.1857 nach Glasow Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 6, Nr 10
Jahn, Louise <17332>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, am 02.01.1857 aus Lippehne Kr. Soldin, am 30.09.1857 nach Glasow Kr. Soldin
Tochter von Johann Jahn und Wilhelmine Westphal
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 6, lfdNr 10
Jordan, Ch.Fr.
Ch.Fr. Jordan Tagelöhner aus Glasow
A.W.H. Stenzel
Aufgebot am 21.09.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Kähler, Otto Amil Hermann
War 1879-1889 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14
Klein, Auguste
Ehefrau von Karl Roestel
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Roestel * 24.04.1858 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 228
Klempahn, Paul
Standesbeamter in Glasow 1939
Wohnort Glasow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Klempahn, Paul
Standesbeamter in Rehnitz 1939
Wohnort Glasow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 699
Klingbeil, Christina
Gottfried Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.09.1794 Lippehne, ~ 19.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Handarbeiter Daniel Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Brose, geb. Klingbeil, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Erdmann Hechler
Taufzeuge: Kuhhirte Schwartz
Taufzeuge: Meister Michael Müllendorff, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Frau Milow
Taufzeuge: Jungfer Schmehlken, wohnhaft Lippehne, Nr. 221
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 51
Klug, N.N.
Bahnhofsvorsteher in Glasow
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945
Knospe, Justine Emilie
Julius Franz Pahl, Arbeiter , hier
Justine Emilie Knospe, aus Glasow
Aufgebot am 01.04.1885, Aushang 01.04.1885 - 16.04.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1885
Knospe, Karl
Besitzer, Gut Nr. 26 in Glasow 1939
Größe: 30 ha, 3 Pferde, 17 Rinder, 7 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Kohlschmidt, Carl Friedrich <11292> Personenblatt
* 09.10.1842 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Friedrich Kohlschmidt
MUTTER: Dorothee Pahl
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 36
Kohlschmidt, Carl Friedrich <11292>
* 09.10.1842 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Kohlschmidt, lebt' und 'Dorothee Pahl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 118, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 36
Kohlschmidt, Carl Gottlieb Hermann <14753> Personenblatt
* 13.10.1849 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, Nr 145
Kohlschmidt, Carl Gottlieb Hermann <14753>
* 13.10.1849 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Kohlschmidt, lebt' und 'Dorothea Pahl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 128, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, lfdNr 145
Kohlschmidt, Friedrich <11290> Personenblatt
* vor 1822 , männlich
oo Dorothee Pahl, Trauung: vor 1842
Kind: Carl Friedrich Kohlschmidt, * 09.10.1842 in Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 36
Kohlschmidt, Friedrich <11290>
Ehemann von Dorothee Pahl
Vater von Carl Friedrich Kohlschmidt * 09.10.1842 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 36
Kohlschmidt, Friedrich
Ehemann von Dorothea Pahl
Vater von Carl Gottlieb Hermann Kohlschmidt * 13.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, lfdNr 145
Köhn, Ernst
Stellmacherei in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Krause, Ferdinand Wilhelm <14516>
* 04.08.1847 in Soldin, ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Krause, verstorben' und 'Caroline Wilhelmine Bergemann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 123, aktueller Aufenthaltsort Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 166
Krüger, Aug. Henr. Ottilie
Carl Friedr. Wilh. Gastel Ackerknecht aus Glasow
Aug. Henr. Ottilie Krüger
Aufgebot am 14.06.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Krüger, August Heinrich <14829>
* 17.09.1849 in Dobberphul Kr. Königsberg Nm., ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Martin Krüger, lebt' und 'Christine Nauendorf, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 131, aktueller Aufenthaltsort Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 17, lfdNr 2
Krüger, Caroline Wilhelmine
Caroline Wilhelmine Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * 04.10.1794 Lippehne, ~ 12.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger, Braueigen, Ackersmann Christian Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Lowisa Krüger, geb. Mielitz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Martin Messerschmidt
Taufzeuge: Drechsler Berg
Taufzeuge: Tischlermeister Wendt
Taufzeuge: Frau Grimmen, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Jungfer Woeltinger, des Bäckers Tochter
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 54
Krüger, Christian
Caroline Wilhelmine Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * 04.10.1794 Lippehne, ~ 12.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger, Braueigen, Ackersmann Christian Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Lowisa Krüger, geb. Mielitz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Martin Messerschmidt
Taufzeuge: Drechsler Berg
Taufzeuge: Tischlermeister Wendt
Taufzeuge: Frau Grimmen, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Jungfer Woeltinger, des Bäckers Tochter
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 54
Krüger, N.N.
Kandidat aus Glasow, Predigt am 20.10.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Krüger, N.N.
Kandidat aus Glasow, Predigt am 13.06.1852 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Krüger, N.N.
Kandidat aus Glasow, Predigt am 12.12.1852 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Krüger, N.N.
Kandidat aus Glasow, Predigt am 19.12.1852 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Krüger, Wilhelmine
Ehefrau von Martin Pahl
Mutter von Carl Friedrich Pahl * 08.03.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 12, lfdNr 173
Krüger, Wilhelmine Auguste
Aug. Wilh. Bäthke Arbeitsmann aus Zollen
Wilhelmine Auguste Krüger Jungfrau aus Glasow
Aufgebot am 07.10.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Ladosch, Julius <7491> Personenblatt
* 18.09.1822 in Soldin , männlich
Knecht in Soldin
VATER: Gottl. Ladosch , Landsberger Holländer
MUTTER: N.N. Fritsch
Aufenthalt in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170
Ladosch, Julius <7491>
* 18.09.1822 in Soldin
Knecht, Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottl. Ladosch' und 'N.N. Fritsch, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 95, Aufenthalt in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 170
Lehmann, August <14760> Personenblatt
* 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, Nr 153
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 6, Nr 82
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, Nr 39
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, Nr 8
Lehmann, August <14760>
* 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Pelz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 146, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, lfdNr 153
Lehmann, August <14760>
* 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin, ev., Bäcker, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Pelz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 146, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 6, lfdNr 82
Lehmann, August <14760>
* 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Pelz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 146, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, lfdNr 39
Lehmann, August <14760>
* 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin, ev., Bäcker, 23 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Pelz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 146, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 8
Lehmann, Ernst Friedrich <15106> Personenblatt
* 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Schlosser in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 10, Nr 151
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, Nr 74
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, Nr 38
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, Nr 10
Lehmann, Ernst Friedrich <15106>
* 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Pelz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 146, aktueller Aufenthaltsort Berlin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 74
Lehmann, Ernst Friedrich <15106>
* 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin, ev., Schlosser, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Pelz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 146, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 38
Lehmann, Ernst Friedrich <15106>
* 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin, ev., Schlosser, 23 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Pelz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 146, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, hat sich gestellt in Greifenhagen, 1875 E.R. II
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 10
Lehmann, Ernst Friedrich <15106>
* 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Pelz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 146, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 10, lfdNr 151
Lehmann, Ludwig <11664> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Louise Peltz, Trauung: vor 1844
Kind: Wilhelm Ludwig Lehmann, * 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 184
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 107
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 42
Lehmann, Ludwig
Ehemann von Louise Pelz
Vater von Ernst Friedrich Lehmann * 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 74
Lehmann, Ludwig
Ehemann von Louise Pelz
Vater von Ernst Friedrich Lehmann * 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 38
Lehmann, Ludwig
Ehemann von Louise Pelz
Vater von Ernst Friedrich Lehmann * 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 10
Lehmann, Ludwig <11664>
Ehemann von Louise Peltz
Vater von Wilhelm Ludwig Lehmann * 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 184
Lehmann, Ludwig <11664>
Ehemann von Louise Peltz
Vater von Wilhelm Ludwig Lehmann * 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 107
Lehmann, Ludwig <11664>
Ehemann von Louise Pelz
Vater von Wilhelm Ludwig Lehmann * 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 42
Lehmann, Ludwig
Ehemann von Louise Pelz
Vater von August Lehmann * 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, lfdNr 153
Lehmann, Ludwig
Ehemann von Louise Pelz
Vater von August Lehmann * 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 6, lfdNr 82
Lehmann, Ludwig
Ehemann von Louise Pelz
Vater von August Lehmann * 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, lfdNr 39
Lehmann, Ludwig
Ehemann von Louise Pelz
Vater von August Lehmann * 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 8
Lehmann, Ludwig
Ehemann von Louise Pelz
Vater von Ernst Friedrich Lehmann * 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 10, lfdNr 151
Lehmann, Wilhelm Ludwig <11666> Personenblatt
* 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Ludwig Lehmann
MUTTER: Louise Peltz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 184
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 107
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 42
Lehmann, Wilhelm Ludwig <11666>
* 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Peltz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 150, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 184
Lehmann, Wilhelm Ludwig <11666>
* 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Peltz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 150, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 107
Lehmann, Wilhelm Ludwig <11666>
* 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Lehmann, lebt' und 'Louise Pelz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 150, aktueller Aufenthaltsort Charlottenburg, 1866 in Charlottenburg gestellt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 42
Lietz, Johann
I. Geburtsscheine Nr 18
Schneider, Johann Lietz , * 09.06.1807 in Glasow
Vater: Johann Lietz
Mutter: Luise Pahl
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 18
Lietz, Johann
I. Geburtsscheine Nr 18
Schneider, Johann Lietz , * 09.06.1807 in Glasow
Vater: Johann Lietz
Mutter: Luise Pahl
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 18
Lindemann, Carl Friedrich <10923> Personenblatt
* 15.12.1815 in Glasow , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Johann Lindemann
MUTTER: N.N. Borgmanns
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Lindemann, Carl Friedrich <10923>
* 15.12.1815 in Glasow, luth.
Knecht
Sohn von 'Johann Lindemann' und 'N.N. Borgmanns, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Lindemann, Johann <10921> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
oo N.N. Borgmanns, Trauung: vor 1815
Kind: Carl Friedrich Lindemann, * 15.12.1815 in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Lindemann, Johann <10921>
Ehemann von N.N. Borgmanns
Vater von Carl Friedrich Lindemann * 15.12.1815 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Lubach, Friedrich Wilhelm Julius
Friedrich Wilhelm Julius Lubach, Arbeiter aus Glasow
Emilie Louise Becker, aus Glasow
Aufgebot am 14.10.1892, Aushang 14.10.1892 - 29.10.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1892
Magnus, Emma
Gastwirtschaft in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Manthey, Max
Landbesitz Nr. 23 in Glasow 1939
Größe: 27 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Marks, Caroline
Ehefrau von Martin Schmidt
Mutter von Carl Robert Schmidt * 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 224
Marks, Caroline
Ehefrau von Martin Schmidt
Mutter von Carl Robert Schmidt * 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 120
Matzdorf, August Ferdinand <11890>
* 08.12.1844 in Kronheide Kr. Greifenhagen, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Matzdorf, lebt' und 'Marie Abraham, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 168, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Glasow, am 22.01.1866 nach Wuthenow
Wohnort der Eltern Wuthenow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 114
Mechler, Christine
Ehefrau von Christian Röstel
Mutter von Carl Friedrich August Röstel * 08.01.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Staffelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 14, lfdNr 191
Meinke, Auguste Friederike Ernestine
Carl Gustav Hermann Alert, Maurergeselle , hier
Auguste Friederike Ernestine Meinke, aus Glasow
Aufgebot am 07.10.1882, Aushang 09.10.1882 - 24.10.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1882
Messerschmidt, Martin
Caroline Wilhelmine Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * 04.10.1794 Lippehne, ~ 12.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger, Braueigen, Ackersmann Christian Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Lowisa Krüger, geb. Mielitz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Martin Messerschmidt
Taufzeuge: Drechsler Berg
Taufzeuge: Tischlermeister Wendt
Taufzeuge: Frau Grimmen, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Jungfer Woeltinger, des Bäckers Tochter
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 54
Mielitz, Lowisa
Caroline Wilhelmine Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * 04.10.1794 Lippehne, ~ 12.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger, Braueigen, Ackersmann Christian Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Lowisa Krüger, geb. Mielitz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Martin Messerschmidt
Taufzeuge: Drechsler Berg
Taufzeuge: Tischlermeister Wendt
Taufzeuge: Frau Grimmen, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Jungfer Woeltinger, des Bäckers Tochter
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 54
Mielke, Caroline
Ehefrau von Carl Behrendt
Mutter von Carl Friedrich Behrendt * 11.08.1846 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 10
Milow, N.N.
Gottfried Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.09.1794 Lippehne, ~ 19.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Handarbeiter Daniel Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Brose, geb. Klingbeil, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Erdmann Hechler
Taufzeuge: Kuhhirte Schwartz
Taufzeuge: Meister Michael Müllendorff, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Frau Milow
Taufzeuge: Jungfer Schmehlken, wohnhaft Lippehne, Nr. 221
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 51
Müllendorff, Michael
Gottfried Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.09.1794 Lippehne, ~ 19.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Handarbeiter Daniel Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Brose, geb. Klingbeil, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Erdmann Hechler
Taufzeuge: Kuhhirte Schwartz
Taufzeuge: Meister Michael Müllendorff, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Frau Milow
Taufzeuge: Jungfer Schmehlken, wohnhaft Lippehne, Nr. 221
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 51
Neiss, Carl <10249> Personenblatt
* 03.08.1829 in Glasow , männlich , luth.
VATER: Johann Friedrich Neiss , Maurer , Soldin
MUTTER: Justine Christine Louise Brosen
GESCHWISTER: Friedrich Neiss, Franz Robert Neiss
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Neiss, Carl <10249>
* 03.08.1829 in Glasow, luth.
Sohn von 'Friedrich Neiss' und 'Justine Brosen, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 312
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Neiss, Friedrich <10248> Personenblatt
* 20.10.1827 in Glasow , männlich , luth.
VATER: Johann Friedrich Neiss , Maurer , Soldin
MUTTER: Justine Christine Louise Brosen
GESCHWISTER: Carl Neiss, Franz Robert Neiss
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Neiss, Friedrich <10248>
* 20.10.1827 in Glasow, luth.
Sohn von 'Friedrich Neiss' und 'Justine Brosen, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 312
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Neiss, Friedrich <10246>
Ehemann von Justine Brosen
Vater von Friedrich Neiss * 20.10.1827 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 312
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Neiss, Friedrich <10246>
Ehemann von Justine Brosen
Vater von Carl Neiss * 03.08.1829 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 312
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Neiss, Johann Friedrich <10246> Personenblatt
* 29.09.1801 in Soldin , männlich , luth.
Maurer in Soldin
oo Justine Christine Louise Brosen, Trauung: vor 1827
Kind: Friedrich Neiss, * 20.10.1827 in Glasow
Kind: Carl Neiss, * 03.08.1829 in Glasow
Kind: Franz Robert Neiss, * 13.01.1842 in Soldin
Militärdienst: 14. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 46
Nerenthius, Christian
War 1660-1666 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 6
Paetzel, Carl Moritz <735>
* 10.03.1848 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Moritz Paetzel, lebt' und 'Friedrike Heyne, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 201, aktueller Aufenthaltsort Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 11, lfdNr 161
Pahl, Agnes Mathilda Auguste <5828> Personenblatt
* 02.07.1873 in Soldin , weiblich
+ 1945 in Soldin
VATER: Franz Wilhelm Pahl , Sattlermeister , Glasow bei Soldin
MUTTER: Louise Auguste Brauns , Aufwärterin , Soldin
GESCHWISTER: Emma Helene Elise Pahl, Helene Marie Pahl, Ernst Wilhelm Pahl
oo Otto Julius Max Hoffmann, Musiker aus Beeskow, Trauung: 08.04.1900 Soldin
Kind: Erich Richard Franz Hoffmann, * 07.1900 in Soldin
Kind: Else Emma Helene Hoffmann, * 06.1903 in Soldin
Kind: Margarete Hoffmann, * 10.09.1905 in Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Albert
Landbesitz in Glasow 1939
Größe: 25 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Pahl, Alma Hulda <5860> Personenblatt
* 16.01.1874 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Anna Bertha Helene <5857> Personenblatt
* 20.01.1870 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo N.N. Schönberg
oo Carl Gustav Urban, Trauung: 21.03.1915 Lippehne Kr. Soldin
Kind: Grete Schönberg
Kind: Klara Schönberg
Heiratsregister StA Lippehne Nr. 3
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, August <10243> Personenblatt
* 04.08.1834 in Werblitz , männlich , ev.
VATER: Michael Pahl , Tagelöhner , Glasow
MUTTER: Louise Pahl
GESCHWISTER: Ferdinand Friedrich Wilhelm Pahl
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Pahl, August
Ehemann von Henriette Bengs
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Pahl * 25.12.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Chursdorf Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, lfdNr 169
Pahl, Carl Friedrich <14778> Personenblatt
* 08.03.1849 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 12, Nr 173
Pahl, Carl Friedrich <14778>
* 08.03.1849 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Martin Pahl, lebt' und 'Wilhelmine Krüger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 206, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 12, lfdNr 173
Pahl, Carl Friedrich Wilhelm <15123> Personenblatt
* 25.12.1852 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, Nr 169
Pahl, Carl Friedrich Wilhelm <15123>
* 25.12.1852 in Glasow Kr. Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Pahl, lebt' und 'Henriette Bengs, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 211, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Chursdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, lfdNr 169
Pahl, Christ. <6287> Personenblatt
* 19.10.1800 in Glasow , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
VATER: George Pahl
MUTTER: N.N. Voss
Kind: Carl Friedrich August Pahl, * 10.07.1828 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Pahl, Christ. <6287>
* 19.10.1800 in Glasow, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 33 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'George Pahl, lebt' und 'N.N. Voss, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Pahl, Dorothea
Ehefrau von Friedrich Kohlschmidt
Mutter von Carl Gottlieb Hermann Kohlschmidt * 13.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 10, lfdNr 145
Pahl, Dorothee <11291>
Ehefrau von Friedrich Kohlschmidt
Mutter von Carl Friedrich Kohlschmidt * 09.10.1842 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 36
Pahl, Emma Helene Elise <5829> Personenblatt
* 14.04.1877 in Soldin , weiblich
+ nach 1946
VATER: Franz Wilhelm Pahl , Sattlermeister , Glasow bei Soldin
MUTTER: Louise Auguste Brauns , Aufwärterin , Soldin
GESCHWISTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl, Helene Marie Pahl, Ernst Wilhelm Pahl
Geburtsregister StA Soldin Nr. 92
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Ernst
Schuhmacherei in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Pahl, Ernst Wilhelm <5831> Personenblatt
* 1883 in Soldin , männlich
+ 24.04.1883 in Soldin
VATER: Franz Wilhelm Pahl , Sattlermeister , Glasow bei Soldin
MUTTER: Louise Auguste Brauns , Aufwärterin , Soldin
GESCHWISTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl, Emma Helene Elise Pahl, Helene Marie Pahl
Geburtsregister StA Soldin Nr. 1
Sterberegister StA Soldin Nr. 57
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Ferdinand Friedrich Wilhelm <10242> Personenblatt
* 20.06.1840 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Michael Pahl , Tagelöhner , Glasow
MUTTER: Louise Pahl
GESCHWISTER: August Pahl
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 89
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Pahl, Franz Wilhelm <5817> Personenblatt
* 1847 in Glasow bei Soldin , männlich
Sattlermeister
~ 31.01.1847
+ 20.09.1906 in Landsberg a.W.
VATER: Gottfried Pahl , Kossäth , Glasow bei Soldin
MUTTER: Juliane Pieth , Wuthenow bei Soldin
GESCHWISTER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl, N.N. Pahl, N.N. Pahl
oo Louise Auguste Brauns, Aufwärterin aus Soldin, Trauung: 1870-1872
Kind: Agnes Mathilda Auguste Pahl, * 02.07.1873 in Soldin
Kind: Emma Helene Elise Pahl, * 14.04.1877 in Soldin
Kind: Helene Marie Pahl, * 16.03.1880 in Soldin
Kind: Ernst Wilhelm Pahl, * 1883 in Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Friedrich Fritz Ernst Robert <5851> Personenblatt
* 16.02.1845 in Glasow bei Soldin , männlich
Müllenmeister und Mühlenbesitzer
+ 23.12.1928 in Soldin
VATER: Gottfried Pahl , Kossäth , Glasow bei Soldin
MUTTER: Juliane Pieth , Wuthenow bei Soldin
GESCHWISTER: Franz Wilhelm Pahl, N.N. Pahl, N.N. Pahl
oo Auguste Charlotte Günther aus Groß Latzkow bei Pyritz, Trauung: 10.05.1869 Rehnitz bei Soldin
Kind: Anna Bertha Helene Pahl, * 20.01.1870 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Alma Hulda Pahl, * 16.01.1874 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Margarethe Agnes Pahl, * 07.01.1876 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Martha Minna Clara Pahl, * 13.11.1877 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Ida Martha Pahl, * 12.03.1880 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Max Otto Pahl, * 1881 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Karl Ernst Pahl, * 06.08.1884 in Rehnitz bei Soldin
Kind: Klara Pahl, * 26.11.1887 in Rehnitz bei Soldin
diente als Ulan im Regiment 1871
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, George <6285> Personenblatt
* vor 1780 , männlich
oo N.N. Voss, Trauung: vor 1800
Kind: Christ. Pahl, * 19.10.1800 in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Pahl, George <6285>
Ehemann von N.N. Voss
Vater von Christ. Pahl * 19.10.1800 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Pahl, Gottfried <5849> Personenblatt
* 10.03.1798 in Glasow bei Soldin , männlich
Kossäth
+ 06.06.1860 in Glasow bei Soldin
oo Juliane Pieth aus Wuthenow bei Soldin, Trauung: um 1844
Kind: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl, * 16.02.1845 in Glasow bei Soldin
Kind: Franz Wilhelm Pahl, * 1847 in Glasow bei Soldin
Kind: N.N. Pahl, * um 1850
Kind: N.N. Pahl, * um 1860
Ehefrau Juliane Pahl, geb. Piethe,
gestorben am 30.04.1863 zu Soldin, 42 J. alt, Brustkrankheit
Familienforschung Daniela Pannicke
0043 Kirchen-Nachrichten Soldin 1863, StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt
Pahl, Gottfried
Ehemann von Juliane Pieth
Vater von Wilhelm Franz Pahl * 20.10.1847 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 184
Pahl, Gottlieb <9635> Personenblatt
* 13.02.1817 in Glasow , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Ludwig Pahl
MUTTER: Marie Louise Pahl
GESCHWISTER: Gustav Pahl
fortgegangen
nach Grüneberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 586
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832
Pahl, Gottlieb <9635>
* 13.02.1817 in Glasow, luth.
Knecht
Sohn von 'Ludwig Pahl, lebt' und 'Marie Louise Pahl, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 254, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 586
Pahl, Gottlieb <9635>
* 1817 in Glasow, luth.
Knecht, nicht verheiratet, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ludwig Pahl, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 15 Erbpächtervorwerk, nach Grüneberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832
Pahl, Gustav <9892> Personenblatt
* 21.08.1815 in Glasow , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Ludwig Pahl
MUTTER: Marie Louise Pahl
GESCHWISTER: Gottlieb Pahl
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Pahl, Gustav <9892>
* 21.08.1815 in Glasow, luth.
Knecht
Sohn von 'Ludwig Pahl, lebt' und 'Marie Louise Pahl, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 280
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Pahl, Helene Marie <5830> Personenblatt
* 16.03.1880 in Soldin , weiblich
Verkäuferin
~ 1880 in der Domkirche , Soldin
+ 11.06.1963 in Berlin-Wedding Paul Gerhard Stift
[] 1963 in Berlin-Wedding, Müllerstr. Neuapostolischer Friedhof
VATER: Franz Wilhelm Pahl , Sattlermeister , Glasow bei Soldin
MUTTER: Louise Auguste Brauns , Aufwärterin , Soldin
GESCHWISTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl, Emma Helene Elise Pahl, Ernst Wilhelm Pahl
oo Karl Ferdinand Gustav Senft, Bäcker- und Konditormeister, Post Angestellter aus Berlin-Mitte, Gratenstr. 40, Ecke Bergstr., Trauung: 13.10.1904 Berlin, kirchlich 14.03.1907
Kind: Charlotte Lotte Helene Martha Senft, * 02.09.1905 in Berlin Invalidenstr. 2
Kind: Hans Wilhelm Franz Senft, * 30.04.1907 in Berlin-Wedding, Linienstr. 2
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Ida Martha <5864> Personenblatt
* 12.03.1880 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
+ 25.08.1934 in Landsberg a.W.
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo Fritz Schwochow
Kind: Fritz Schwochow, * um 1905
Kind: Karl Schwochow, * um 1905
Sterberegister StA Landsberg a.W. Nr. 545
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Julius Franz
Julius Franz Pahl, Arbeiter , hier
Justine Emilie Knospe, aus Glasow
Aufgebot am 01.04.1885, Aushang 01.04.1885 - 16.04.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1885
Pahl, Karl
Gastwirtschaft in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Pahl, Karl Ernst <5868> Personenblatt
* 06.08.1884 in Rehnitz bei Soldin , männlich
+ 1931
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Klara Pahl
oo Anna Elise Frida Bork, verw. Apitz aus Eichwerder Kr. Friedeberg Nm., Trauung: 20.08.1922 Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Klara <5870> Personenblatt
* 26.11.1887 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl
oo Ernst Sorban aus Hammer Kr. Sternberg
Kind: Hans Sorban
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Louise Bertha
August Wilhelm Pieth, Arbeiter aus Soldin
Louise Bertha Pahl, aus Glasow
Aufgebot am 31.01.1886, Aushang 01.02.1886 - 16.02.1886 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1886
Pahl, Ludwig <9633> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
oo Marie Louise Pahl, Trauung: vor 1815
Kind: Gustav Pahl, * 21.08.1815 in Glasow
Kind: Gottlieb Pahl, * 13.02.1817 in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 586
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832
Pahl, Ludwig <9633>
Ehemann von Marie Louise Pahl
Vater von Gottlieb Pahl * 13.02.1817 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 254
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 586
Pahl, Ludwig <9633>
Ehemann von Marie Louise Pahl
Vater von Gustav Pahl * 21.08.1815 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 280
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Pahl, Ludwig <9633>
Vater von Gottlieb Pahl * 1817 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 15 Erbpächtervorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832
Pahl, Luise
I. Geburtsscheine Nr 18
Schneider, Johann Lietz , * 09.06.1807 in Glasow
Vater: Johann Lietz
Mutter: Luise Pahl
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 18
Pahl, Margarethe Agnes <5861> Personenblatt
* 07.01.1876 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo Franz Unglaube, Bäckermeister aus Plonitz Kr. Landsberg/W, Trauung: 02.09.1901 Rehnitz Kr. Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Marie Louise <9634> Personenblatt
* vor 1795 , weiblich
oo Ludwig Pahl, Trauung: vor 1815
Kind: Gustav Pahl, * 21.08.1815 in Glasow
Kind: Gottlieb Pahl, * 13.02.1817 in Glasow
nach Grüneberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 586
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832
Pahl, Marie Louise <9634>
Ehefrau von Ludwig Pahl
Mutter von Gottlieb Pahl * 13.02.1817 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 254
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 586
Pahl, Marie Louise <9634>
Ehefrau von Ludwig Pahl
Mutter von Gustav Pahl * 21.08.1815 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 280
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Pahl, Martha Minna Clara <5863> Personenblatt
* 13.11.1877 in Rehnitz bei Soldin , weiblich
+ 01.10.1914 in Lippehne Kr. Soldin
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo Carl Gustav Urban Lippehne
Kind: N.N. Urban
Kind: Carl Gustav Urban, * 1896 in Rehnitz
Kind: Frieda Maria Hedwig Urban, * 25.07.1898 in Lippehne
Kind: Rudolf Urban, * 08.10.1899
Kind: Dora Urban, * 1907
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Martin <4176> Personenblatt
* um 1785 in Glasow , männlich
Handarbeiter in Soldin
Kind: Martin Pahl, * 1810 in Woltersdorf
Handarbeiter in Soldin 1817 , Bürgereid am 28.10.1817 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Pahl, Martin <4176>
Handarbeiter, * um 1785 in Glasow, Bürgereid am 28.10.1817, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 62
Pahl, Martin
Ehemann von Wilhelmine Krüger
Vater von Carl Friedrich Pahl * 08.03.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 12, lfdNr 173
Pahl, Martin
Tagelöhner, 33 Jahre alt, * in Glasow
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 2. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 4 Jahr(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 4
Pahl, Max Otto <5866> Personenblatt
* 1881 in Rehnitz bei Soldin , männlich
Müller, Landwirt
+ 1973 in Weyhe bei Bremen
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Karl Ernst Pahl, Klara Pahl
oo Anna N.N. aus Rehnitz bei Soldin
Kind: Joachim Pahl, * 13.10.1919 in Rehnitz bei Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Michael <10240> Personenblatt
* 21.02.1799 in Glasow , männlich , ev.
Tagelöhner in Soldin
oo Louise Pahl, Trauung: vor 1840
Kind: August Pahl, * 04.08.1834 in Werblitz
Kind: Ferdinand Friedrich Wilhelm Pahl, * 20.06.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Pahl, Michael <10240>
* 21.02.1799 in Glasow, ev.
Tagelöhner, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 306
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Pahl, N.N. <5853> Personenblatt
* um 1850 , weiblich
VATER: Gottfried Pahl , Kossäth , Glasow bei Soldin
MUTTER: Juliane Pieth , Wuthenow bei Soldin
GESCHWISTER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl, Franz Wilhelm Pahl, N.N. Pahl
oo N.N. Sick
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, N.N. <5855> Personenblatt
* um 1860 , weiblich
Räucherfischhändlerin
+ 1920 in Lippehne
VATER: Gottfried Pahl , Kossäth , Glasow bei Soldin
MUTTER: Juliane Pieth , Wuthenow bei Soldin
GESCHWISTER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl, Franz Wilhelm Pahl, N.N. Pahl
oo Johann Friedrich Wilhelm, Räucherfischhändler Lippehne
Kind: N.N. Wilhelm
Kind: N.N. Wilhelm, * um 1890
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Wilhelm
Knecht, 26 Jahre alt, * in Glasow
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 1. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 4 Jahr(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 4
Pahl, Wilhelm Franz <14534> Personenblatt
* 20.10.1847 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Sattler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, Nr 184
Pahl, Wilhelm Franz <14534>
* 20.10.1847 in Glasow Kr. Soldin, ev., Sattler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gottfried Pahl, verstorben' und 'Juliane Pieth, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 215, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 184
Pahl, Kohlschmidt, Dorothee <11291> Personenblatt
Pahl
* vor 1822 , weiblich
oo Friedrich Kohlschmidt, Trauung: vor 1842
Kind: Carl Friedrich Kohlschmidt, * 09.10.1842 in Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 36
Pahl, Pahl, Louise <10241> Personenblatt
Pahl
* vor 1820 , weiblich
oo Michael Pahl, Tagelöhner aus Glasow, Trauung: vor 1840
Kind: August Pahl, * 04.08.1834 in Werblitz
Kind: Ferdinand Friedrich Wilhelm Pahl, * 20.06.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
Pahlke, August Ferdinand
Ehemann von Friederike Wolffgramm
Vater von Friedrich Wilhelm Pahlke * 16.02.1853 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, lfdNr 164
Pahlke, Friedrich Wilhelm <15236> Personenblatt
* 16.02.1853 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, Nr 164
Pahlke, Friedrich Wilhelm <15236>
* 16.02.1853 in Glasow Kr. Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Ferdinand Pahlke, lebt' und 'Friederike Wolffgramm, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 209, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, lfdNr 164
Pätzel, Paetzel, Carl Moritz <735> Personenblatt
Pätzel
* 10.03.1848 in Soldin , männlich
Knecht in Soldin
VATER: Julius Moritz Paetzel , Töpfermeister , Soldin
MUTTER: Caroline Friederike Heine
GESCHWISTER: Pätzel, Anna Charlotte Pätzel, Tochter Paetzel, Edmund Hermann Pätzel, Friedrich Wilhelm Paetzel
geboren am 10.03.1848 in Soldin
1866 Aufenthalt in Glasow
Am 18.08.1870 zur Infanterie am Standort Soldin beordert
Liste männl. Personen geb. in Soldin 1844-1848, Nr. 161, Stammrolle Nr. 201
Liste männl. Personen geb. in Soldin 1845-1849, Nr. 79, Stammrolle Nr. 201
Liste männl. Personen geb. in Soldin 1846-1850, Nr. 33, Stammrolle Nr. 201
Revision der Ersatzmannschaften 1870
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 11, Nr 161
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, Nr 79
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, Nr 33
Peltz, Louise <11665>
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von Wilhelm Ludwig Lehmann * 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 184
Peltz, Louise <11665>
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von Wilhelm Ludwig Lehmann * 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 107
Peltz, Pelz, Lehmann, Louise <11665> Personenblatt
Peltz
* vor 1824 , weiblich
oo Ludwig Lehmann, Trauung: vor 1844
Kind: Wilhelm Ludwig Lehmann, * 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 184
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 107
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 42
Pelz, Charlotte
Tochter 'Emilie Auguste Mathilde Pelz' unehelich geboren am 14.12.1832, aus Glasow
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 97
Pelz, Emilie Auguste Mathilde <13504>
* 14.12.1832 in Soldin, Tochter von 'Charlotte Pelz ', unehelich
aus Glasow
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 97
Pelz, Louise
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von Ernst Friedrich Lehmann * 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 74
Pelz, Louise
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von Ernst Friedrich Lehmann * 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 38
Pelz, Louise
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von Ernst Friedrich Lehmann * 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 10
Pelz, Louise <11665>
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von Wilhelm Ludwig Lehmann * 14.10.1844 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 42
Pelz, Louise
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von August Lehmann * 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, lfdNr 153
Pelz, Louise
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von August Lehmann * 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 6, lfdNr 82
Pelz, Louise
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von August Lehmann * 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, lfdNr 39
Pelz, Louise
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von August Lehmann * 24.10.1849 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 8
Pelz, Louise
Ehefrau von Ludwig Lehmann
Mutter von Ernst Friedrich Lehmann * 28.02.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 10, lfdNr 151
Pieth, August Wilhelm
August Wilhelm Pieth, Arbeiter aus Soldin
Louise Bertha Pahl, aus Glasow
Aufgebot am 31.01.1886, Aushang 01.02.1886 - 16.02.1886 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1886
Pieth, Juliane
Ehefrau von Gottfried Pahl
Mutter von Wilhelm Franz Pahl * 20.10.1847 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 184
Pieth, Pahl, Juliane <5850> Personenblatt
Pieth
* 24.09.1820 in Wuthenow bei Soldin , weiblich
+ 30.04.1863 in Soldin
oo Gottfried Pahl, Kossäth aus Glasow bei Soldin, Trauung: um 1844
Kind: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl, * 16.02.1845 in Glasow bei Soldin
Kind: Franz Wilhelm Pahl, * 1847 in Glasow bei Soldin
Kind: N.N. Pahl, * um 1850
Kind: N.N. Pahl, * um 1860
Am 30.04.1863 zu Soldin gestorben, 42 J. alt, Brustkrankheit
Wittwe des Kossäth Gottf. Pahl
Familienforschung Daniela Pannicke
0043 Kirchen-Nachrichten Soldin 1863, StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt
Plage, Bertha Louise Wilhelmine
Martin Boinski, Knecht aus Glasow
Bertha Louise Wilhelmine Plage, , hier
Aufgebot am 13.04.1893, Aushang 14.04.1893 - 29.04.1893 Standesamt Glasow, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1893
Pohle, Martin <22146> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Glasow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
Pohle, Martin <22146>
Kossät in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
Reincke, Paul <22142> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Glasow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
Reincke, Paul <22142>
Kossät in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
Reinicke, Otto
Landbesitz in Glasow 1939
Größe: 27 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Reinke, Carl Heinrich <10846> Personenblatt
* 26.03.1829 in Rehnitz , männlich , luth.
VATER: Christian Reinke , Tagelöhner , Glasow
MUTTER: N.N. Schmalz
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Reinke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Reinke, Christian <10844> Personenblatt
* 1789 in Glasow , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
oo N.N. Schmalz, Trauung: vor 1829
Kind: Carl Heinrich Reinke, * 26.03.1829 in Rehnitz
Kind: Friedrich Wilhelm Reinke, * 03.02.1838 in Soldin
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Reinke, Christian <10844>
* 1789 in Glasow, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 45 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''Mutter N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Reinke, Friedrich Wilhelm <10847> Personenblatt
* 03.02.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Christian Reinke , Tagelöhner , Glasow
MUTTER: N.N. Schmalz
GESCHWISTER: Carl Heinrich Reinke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Richter, Auguste Wilhelmine
Wilhelm Friedrich Westphal Schulze und Kossäth aus Glasow
Auguste Wilhelmine Richter Jungfrau
Aufgebot am 14.08.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Richter, Carl Friedrich <10623> Personenblatt
* 06.02.1815 , männlich , luth.
Ziegler in Soldin
VATER: Johann Christian Richter , Ziegler , Soldin
MUTTER: N.N. Otto
GESCHWISTER: Johann Christian Richter, Friedrich Wilhelm Richter
Aufenthalt in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 780
Richter, Carl Friedrich <10623>
* 06.02.1815, luth.
Ziegler, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Richter' und 'N.N. Otto'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20 Miethäuser, Aufenthalt in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 780
Richter, Wilhelmine Luise Dorothea
Ernst Gottlieb Westphal , geb. Glasow Vorwerkbesitzer
Wilhelmine Luise Dorothea Richter Jungfrau
Aufgebot am 13.04.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Rienitz, Maria Louise
Karl Friedrich Wolfgramm, geb. in Grüneberg bei Lippehne aus Glasow
Maria Louise Rienitz, aus Brügge
Trauung am 18.02.1819 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 414
Roeske, Johann Friedrich Wilhelm
Drechsler, * 24.04.1858 in Glasow, Musterung zum Militär am 28.06.1878, vorläufige Bestimmung Infanterie
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 158
Roestel, Johann Friedrich Wilhelm <15881> Personenblatt
* 24.04.1858 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Drechsler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, Nr 228
Roestel, Johann Friedrich Wilhelm <15881>
* 24.04.1858 in Glasow Kr. Soldin, ev., Drechsler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Roestel, lebt' und 'Auguste Klein, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 186, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 228
Roestel, Karl
Ehemann von Auguste Klein
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Roestel * 24.04.1858 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 22, lfdNr 228
Rohrbeck, Berndt, N.N. <10655> Personenblatt
Rohrbeck
* vor 1804 , weiblich
oo Friedrich Berndt, Wirtschafter aus Glasow, Trauung: vor 1824
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Berndt, * 06.11.1824 in Soldin
Kind: Ernst Wilhelm Friedrich Berndt, * 26.12.1826 in Soldin
Kind: Julius Heinrich Berndt, * 12.07.1830 in Soldin
Kind: Martin Friedrich Berndt, * 16.04.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Rosenthal, Richard
Materialwaren-Geschäft in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Roserus, Eugen Hermann
War 1833-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13
Röstel, Carl Friedrich August <15263> Personenblatt
* 08.01.1852 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 14, Nr 191
Röstel, Carl Friedrich August <15263>
* 08.01.1852 in Glasow Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Röstel, verstorben' und 'Christine Mechler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 231, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Staffelde
Wohnort der Eltern Staffelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 14, lfdNr 191
Röstel, Christian
Ehemann von Christine Mechler
Vater von Carl Friedrich August Röstel * 08.01.1852 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Staffelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 14, lfdNr 191
Rüdiger, Thewald, N.N. <8053> Personenblatt
Rüdiger
* vor 1814 , weiblich
oo Martin Thewald, Kutscher aus Glasow, Trauung: vor 1834
Kind: Carl August Richard Thewald, * 05.08.1834 in Soldin
Kind: Franz Reinhard Thewald, * 01.08.1836 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Rummel, Mathilde Wilhelmine Albertine
August Friedrich Borks, Arbeiter aus Wilhelmsburg
Mathilde Wilhelmine Albertine Rummel, aus Glasow
Aufgebot am 21.10.1890, Aushang 21.10.1890 - 04.11.1890 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1890
Schmalz, Reinke, N.N. <10845> Personenblatt
Schmalz
* vor 1809 , weiblich
oo Christian Reinke, Tagelöhner aus Glasow, Trauung: vor 1829
Kind: Carl Heinrich Reinke, * 26.03.1829 in Rehnitz
Kind: Friedrich Wilhelm Reinke, * 03.02.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Schmehlken, N.N.
Gottfried Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.09.1794 Lippehne, ~ 19.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Handarbeiter Daniel Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Brose, geb. Klingbeil, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Erdmann Hechler
Taufzeuge: Kuhhirte Schwartz
Taufzeuge: Meister Michael Müllendorff, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Frau Milow
Taufzeuge: Jungfer Schmehlken, wohnhaft Lippehne, Nr. 221
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 51
Schmidt, August Gustav Rudolph <14547>
* 13.09.1847 in Craazen Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Schmidt, lebt' und 'wilhelmine Schmieden, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 273, aktueller Aufenthaltsort Glasow, hat sich gestellt in Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 3, lfdNr 43
Schmidt, Carl Robert <14428>
* 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Martin Schmidt, lebt' und 'Caroline Marks, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 255, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 224
Schmidt, Carl Robert <14428>
* 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Stellmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Martin Schmidt, lebt' und 'Caroline Marks, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 255, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 120
Schmidt, Johann Friedrich Hermann <11725>
* 23.06.1844 in Werblitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Schmidt, lebt' und 'Wilhelmine Schmieden, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 250, aktueller Aufenthaltsort Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, lfdNr 208
Schmidt, Martin
Ehemann von Caroline Marks
Vater von Carl Robert Schmidt * 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 224
Schmidt, Martin
Ehemann von Caroline Marks
Vater von Carl Robert Schmidt * 01.12.1846 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 120
Schultze, Gottfried Immanuel
War 1788-1832 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12
Schwartz, N.N.
Gottfried Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.09.1794 Lippehne, ~ 19.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Handarbeiter Daniel Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Brose, geb. Klingbeil, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Erdmann Hechler
Taufzeuge: Kuhhirte Schwartz
Taufzeuge: Meister Michael Müllendorff, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Frau Milow
Taufzeuge: Jungfer Schmehlken, wohnhaft Lippehne, Nr. 221
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 51
Schwaß, Friedrich
Fleischerei in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Simon, Paul Gotthelf
War 1890-1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 15
Sprenger, Paul
Besitzer, Gut Nr. 31 in Glasow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 206 RM, Größe: 24 ha, 3 Pferde, 14 Rinder, 16 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Stein, Ernestine Louise Bertha
Carl Friedrich Wilhelm Eyber, Maurergeselle
Ernestine Louise Bertha Stein, aus Glasow
Aufgebot am 28.06.1898, Aushang 29.06.1898 - 14.07.1898 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1898
Stenzel, A.W.H.
Ch.Fr. Jordan Tagelöhner aus Glasow
A.W.H. Stenzel
Aufgebot am 21.09.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Stephani, Balthasar
War 1575-1615 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 1
Stober, N.N. <10653>
Mutter von Friedrich Berndt * 11.05.1795 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Stober, Berndt, N.N. <10653> Personenblatt
Stober
* vor 1775 , weiblich
Kind: Friedrich Berndt, * 11.05.1795 in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 788
Stroneck, Rosalie Emilie
Wilhelm Dunke Arbeitsmann aus Glasow
Rosalie Emilie Stroneck
Aufgebot am 22.08.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Thewald, Adam
Ehemann von Charlotte Deckers
Vater von Wilhelm Friedrich Thewald * 17.02.1858 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 24, lfdNr 253
Thewald, Carl August Richard <8054> Personenblatt
* 05.08.1834 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Martin Thewald , Kutscher , Glasow
MUTTER: N.N. Rüdiger
GESCHWISTER: Franz Reinhard Thewald
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 72
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Thewald, Franz Reinhard <8055> Personenblatt
* 01.08.1836 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Martin Thewald , Kutscher , Glasow
MUTTER: N.N. Rüdiger
GESCHWISTER: Carl August Richard Thewald
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 71
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Thewald, Johann Friedrich August <14668>
* 02.02.1848 in Lippehne Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Thewald, lebt' und 'Juliane Bergeler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 273, aktueller Aufenthaltsort Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, lfdNr 188
Thewald, Johann Friedrich August <14668>
* 02.02.1848 in Lippehne Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Thewald, lebt' und 'Juliane Bergeler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 273, aktueller Aufenthaltsort Glasow, hat sich gestellt in Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 96
Thewald, Martin <8052> Personenblatt
* 04.10.1806 in Glasow , männlich , ev.
Kutscher in Soldin
VATER: Mich. Thewald
MUTTER: N.N. Blieseberg
oo N.N. Rüdiger, Trauung: vor 1834
Kind: Carl August Richard Thewald, * 05.08.1834 in Soldin
Kind: Franz Reinhard Thewald, * 01.08.1836 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Thewald, Martin <8052>
* 04.10.1806 in Glasow, ev.
Kutscher, verheiratet, Alter: 27 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Mich. Thewald' und 'N.N. Blieseberg, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Thewald, Martin
früherer Kreisschulze in Glasow Martin Thewald gestorben am 18.07.1861 Alter: 82 J. 4 M. 22 T. Verstopfung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Thewald, Mich. <8050> Personenblatt
* vor 1786 , männlich
oo N.N. Blieseberg, Trauung: vor 1806
Kind: Martin Thewald, * 04.10.1806 in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Thewald, Mich. <8050>
Ehemann von N.N. Blieseberg
Vater von Martin Thewald * 04.10.1806 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Thewald, Otto
Besitzer, Gut Nr. 18 in Glasow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 408 RM, Größe: 25,7 ha, 3 Pferde, 16 Rinder, 12 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Thewald, Wilhelm
Landbesitz in Glasow 1939
Größe: 20 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Thewald, Wilhelm Friedrich <15906> Personenblatt
* 17.02.1858 in Glasow Kr. Soldin , männlich , ev.
Müller in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 24, Nr 253
Thewald, Wilhelm Friedrich <15906>
* 17.02.1858 in Glasow Kr. Soldin, ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von 'Adam Thewald, verstorben' und 'Charlotte Deckers, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 227, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Kossäth
Wohnort der Eltern Glasow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 24, lfdNr 253
Thewald I, Otto
Landbesitz Nr. 19 in Glasow 1939
Größe: 26 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Thewaldt, Wilhelm Friedrich
Müller, * 17.02.1858 in Glasow, Musterung zum Militär am 28.06.1878, vorläufige Bestimmung Infanterie
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 126
Thewold, Christian <3708> Personenblatt
* um 1767 in Glasow , männlich
Schneidermeister in Soldin
Schneidermeister in Soldin 1793 , Bürgereid am 18.09.1793 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Thewold, Christian <3708>
Schneidermeister, * um 1767 in Glasow, Bürgereid am 18.09.1793, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 315
Thiele, Benedikt Friedrich
War 1747-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 11
Thiele, Peter <22143> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Glasow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
Thiele, Peter <22143>
Kossät in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
Thilo, Ulrich
Pächter, Domäne m. Gollin, Glasow, Tempelhof in Carzig 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 12.675 RM, Größe: 975 ha, 80 Pferde, 170 Rinder, 1100 Schafe, 200 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 725
Thurmann, Jakob
War 1652-1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 5
Timm, Herbert
Schuhmacherei in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
v.Horcker, Chrstian Sigismund <22139> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Leutnant im Reg. Kameke in unbekannt
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
v.Horcker, Chrstian Sigismund <22139>
Leutnant im Reg. Kameke in unbekannt 1718
16.08.1718 Klassifikation, Glasow, Besitzer, Sohn des Georg Christian v.Horcker
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
v.Horcker, Ernst Bogislaw <22140> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Glasow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
v.Horcker, Ernst Bogislaw <22140>
Einwohner in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, Glasow, Besitzer, Bruder des Karl Reinhold v.Horcker
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
v.Horcker, Gerog Christian <22138> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Leutnant in Glasow
Kind: Chrstian Sigismund v.Horcker, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
v.Horcker, Gerog Christian <22138>
Leutnant in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, Glasow, Besitzer, Vetter des Karl Reinhold v.Horcker, wohnt auf dem Gut, hat einen Sohn
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
v.Horcker, Hans Sigismund <22137> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in unbekannt
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
v.Horcker, Hans Sigismund <22137>
Einwohner in unbekannt 1718
16.08.1718 Klassifikation, Glasow, Besitzer, Sohn des Karl Reinhold v.Horcker
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
v.Horcker, Karl Reinhold <22136> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Rittmeister in Glasow
Kind: Hans Sigismund v.Horcker, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
v.Horcker, Karl Reinhold <22136>
Rittmeister in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, Glasow, Besitzer, wohnt auf dem Gut, hat einen Sohn
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
v.Horker, Jacob <16355> Personenblatt
* erw. 1457 , männlich
Landbesitzer in Soldin
Landbesitzer aus Glasow hatte in Jahre 1457 einen Streit mit der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 134
v.Horker, Jacob <16355>
Landbesitzer aus Glasow hatte in Jahre 1457 einen Streit mit der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 134
v.Winning, Otto <16587> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Glasow 1337 in Glasow
1337 Land Soldin, Glasow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
v.Winning, Otto <16587>
Gutsbesitzer in Glasow 1337
Land Soldin, Glasow 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Otto von weningen (= von Winning) für einen Lehndienst 8 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Voss, N.N. <6286>
Ehefrau von George Pahl
Mutter von Christ. Pahl * 19.10.1800 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Voss, Pahl, N.N. <6286> Personenblatt
Voss
* vor 1780 , weiblich
oo George Pahl, Trauung: vor 1800
Kind: Christ. Pahl, * 19.10.1800 in Glasow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Wasewitz, Carl Friedrich Wilhelm <11760>
* 29.11.1844 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Gottlieb Wasewitz, verstorben' und 'Louise Bengs, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 305, Ist am 03.02.1847 in Glasow gestorben
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, lfdNr 222
Weber, Karl
Amtsvorsteher in Glasow 1939
Wohnort Rehnitz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Wehlitz (Wehlhöhn ?), Johann Friedrich Ernst
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Küster in Glasow, Johann Friedrich Ernst Wehlitz (Wehlhöhn ?)
Meister geworden im Jahre 1778
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 42
Weise, Caroline Luise Henriette
Julius Albert Bethke, Arbeiter , hier
Caroline Luise Henriette Weise, aus Glasow
Aufgebot am 23.10.1887, Aushang 25.10.1887 - 08.11.1887 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1887
Wendt, N.N.
Caroline Wilhelmine Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * 04.10.1794 Lippehne, ~ 12.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger, Braueigen, Ackersmann Christian Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Lowisa Krüger, geb. Mielitz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Martin Messerschmidt
Taufzeuge: Drechsler Berg
Taufzeuge: Tischlermeister Wendt
Taufzeuge: Frau Grimmen, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Jungfer Woeltinger, des Bäckers Tochter
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 54
Westphal, Ernst Gottlieb
Ernst Gottlieb Westphal , geb. Glasow Vorwerkbesitzer
Wilhelmine Luise Dorothea Richter Jungfrau
Aufgebot am 13.04.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Westphal, Wilhelm Friedrich
Wilhelm Friedrich Westphal Schulze und Kossäth aus Glasow
Auguste Wilhelmine Richter Jungfrau
Aufgebot am 14.08.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Westphal, Wilhelmine <17331>
Alter: 26 Jahre, * um 1829, am 02.01.1857 aus Lippehne Kr. Soldin, am 30.09.1857 nach Glasow Kr. Soldin
Ehefrau von Johann Jahn
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 6, lfdNr 9
Westphal, Jahn, Wilhelmine <17331> Personenblatt
Westphal
* um 1829 , weiblich
oo Johann Jahn, Tagelöhner, Trauung: vor 1854
Kind: Louise Jahn, * um 1854
am 02.01.1857 aus Lippehne Kr. Soldin, am 30.09.1857 nach Glasow Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 6, Nr 9
Wilke, Helmuth Heinrich Robert <14442>
* 10.03.1846 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Schneider, 22 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Hellmuth Robert Wilke, lebt' und 'Wilhelmine Bergemann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 307, aktueller Aufenthaltsort Glasow, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Chursdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 51
Woeltinger, N.N.
Caroline Wilhelmine Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * 04.10.1794 Lippehne, ~ 12.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger, Braueigen, Ackersmann Christian Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Lowisa Krüger, geb. Mielitz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Martin Messerschmidt
Taufzeuge: Drechsler Berg
Taufzeuge: Tischlermeister Wendt
Taufzeuge: Frau Grimmen, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Jungfer Woeltinger, des Bäckers Tochter
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 54
Wolffgramm, Friederike
Ehefrau von August Ferdinand Pahlke
Mutter von Friedrich Wilhelm Pahlke * 16.02.1853 in Glasow Kr. Soldin
Wohnort Glasow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, lfdNr 164
Wolfgramm, Karl Friedrich
Karl Friedrich Wolfgramm, geb. in Grüneberg bei Lippehne aus Glasow
Maria Louise Rienitz, aus Brügge
Trauung am 18.02.1819 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 414
Wolfram, Jürgen <22144> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Glasow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83, Nr 29
Wolfram, Jürgen <22144>
Kossät in Glasow 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Glasow 1718, Seite 83
Wolter, Carl Friedrich <14441>
* 29.07.1846 in Warnitz Kr. Königsberg Nm., ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Wolter, lebt' und 'Charlotte Neuendorf, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 306, aktueller Aufenthaltsort Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, lfdNr 237
Wolter, Carl Friedrich <14441>
* 29.07.1846 in Warnitz Kr. Königsberg Nm., ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Wolter, lebt' und 'Charlotte Neuendorf, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 306, aktueller Aufenthaltsort Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 126
Wolter, Carl Friedrich <14441>
* 29.07.1846 in Warnitz Kr. Königsberg Nm., ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Wolter, lebt' und 'Charlotte Neuendorf, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 306, aktueller Aufenthaltsort Glasow, hat sich gestellt in Glasow
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 50
Wuldow, Dorothea
Tochter 'Mathilde Amalie Ulrike Wuldow' unehelich geboren am 01.04.1832, aus Glasow
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 9
Wuldow, Mathilde Amalie Ulrike <13441>
* 01.04.1832 in Soldin, Tochter von 'Dorothea Wuldow ', unehelich
aus Glasow
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 9