149 Einträge für '...Giesenbrügge.' gefunden
Berkner, Carl Friedrich
Carl Friedrich Berkner Maurergeselle aus Giesenbrügge
Henriette Lock aus Neuenburg
Aufgebot am 15.09.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Besser, Henriette
Am 08.02.1875 meldet Fräulein Marie Wilcke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Kanzlist Friedrich Wilhelm Wilcke, 56 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Giesenbrügge, + 06.02.1875 Soldin, nachmittags 16:30 Uhr
Ehefrau: Henriette Wilcke, geb. Besser
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 16
Birkner, Heinrich Julius Erdmann
Heinrich Julius Erdmann Birkner, Töpfer aus Giesenbrügge
Martha Helene Schulz, , hier
Aufgebot am 05.03.1898, Aushang 05.03.1898 - 20.03.1898 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1898
Block, Johannes
Gastwirtschaft in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Bluth, N.N. <2679> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Candidat aus Neuenburg in Soldin
Predigt am 05.05.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Candidat aus Neuenburg
Predigt am 26.05.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Kandidat aus Giesenbrügge
Predigt am 09.06.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Kandidat aus Neuenburg
Predigt am 16.06.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Kandidat aus Neuenburg
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 42/1850 - 25.05.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 170
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 46/1850 - 08.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 186
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 48/1850 - 15.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 192
Bluth, N.N. <2679>
Kandidat aus Giesenbrügge, Predigt am 26.05.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Brettschneider, Johanna Karoline Elisabeth
Johann Friedrich Wilhelm Wolter, Brandwehrmeister aus Giesenbrügge
Johanna Karoline Elisabeth Brettschneider, aus Krossen
Aufgebot am 06.07.1890, Aushang 07.07.1890 - 22.07.1890 Standesamt Krossen b. Dahmsdorff
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40/1890
Büttner, Otto Emil Friedrich
Otto Emil Friedrich Büttner, Bäckermeister , hier
Auguste Ottilie Agnes Schulz, aus Giesenbrügge
Aufgebot am 16.07.1891, Aushang 17.07.1891 - 01.08.1891 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1891
Dräger, Michael Wilhelm <20129> Personenblatt
* vor 1797 in Giesenbrügge , männlich
Schneidergeselle in Lippehne
Geburtsbrief ausgestellt am 12.01.1812
Lehrzeit 1811-1814
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, II. Geburtsbriefe, Nr. 1
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, III. Lehrbriefe, Nr. 2
Dräger, Michael Wilhelm <20129>
III. Lehrbriefe Nr 2
Schneider, Michael Wilhelm Dräger * in Giesenbrügge
Lehrzeit 1811-1814
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 2
Drescher, Ernestine
Ludwig Rudolph Marthen Dienstknecht
Ernestine Drescher aus Giesenbrügge
Aufgebot am 15.05.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Eilenfeldt, Rudolph Ludwig
Rudolph Ludwig Eilenfeldt, Müllergeselle aus Darmietzel
Dorothea Henriette Emilie Feige, aus Giesenbrügge
Aufgebot am 06.11.1881, Aushang 08.11.1881 - 29.11.1881 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1881
Fähnrich, Caroline
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Hoffmann
Mutter von Friedrich Franz Hoffmann * 22.08.1852 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 135
Feige, Dorothea Henriette Emilie
Rudolph Ludwig Eilenfeldt, Müllergeselle aus Darmietzel
Dorothea Henriette Emilie Feige, aus Giesenbrügge
Aufgebot am 06.11.1881, Aushang 08.11.1881 - 29.11.1881 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1881
Fenner, Christian Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 5
Schneider, Christian Friedrich Fenner , * 14.03.1806 in Giesenbrügge
Vater: Kossät, Christoph Fenner
Mutter: Regine Pahl
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 5
Fenner, Christoph
I. Geburtsscheine Nr 5
Schneider, Christian Friedrich Fenner , * 14.03.1806 in Giesenbrügge
Vater: Kossät, Christoph Fenner
Mutter: Regine Pahl
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 5
Fenner, Henriette Wilh.
Michael Habermann Bürger und Stellmachermeister aus Pyritz
Henriette Wilh. Fenner Jungfrau aus Giesenbrügge
Aufgebot am 17.10.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Feuerhelm, Riege, Dorothea Louise <16087> Personenblatt
Feuerhelm
* 15.01.1805 , weiblich
+ 03.11.1868 in Giesenbrügge Kr. Soldin
oo Gottfried Riege, Trauung: 01.01.1829 Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Carl Ludwig Riege, * 27.02.1830 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Wilhelmine Rie, * 11.03.1835 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Hanne Justine Rie, * 08.02.1838 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Johann Gottfried Rie, * 10.02.1841 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Johann August Rie, * 08.05.1845 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Henriette Emilie Rie, * 09.03.1848 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Familienforschung Heidrun Weber
Fritsch, Caroline
Ehefrau von Friedrich Weidt
Mutter von Carl Ludwig Weidt * 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Rehnitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 14, lfdNr 196
Fritsch, Caroline
Ehefrau von Friedrich Weidt
Mutter von Carl Ludwig Weidt * 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Rehnitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 214
Fritsch, Caroline
Ehefrau von Friedrich Weidt
Mutter von Carl Ludwig Weidt * 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Rehnitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 50
Futterlieb, Reg. <6743>
Ehefrau von Ludwig Wilke
Mutter von Wilhelm Wilke * 13.12.1818 in Giesenbrügge
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Futterlieb, Regine <6743>
Ehefrau von Ludwig Wilke
Mutter von Carl Wilke * 13.12.1818 in Giesenbrügge
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 270
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 617
Futterlieb, Wilke, Reg. <6743> Personenblatt
Futterlieb
* vor 1798 , weiblich
+ 24.10.1860 in Giesenbrügge
oo Ludwig Wilke, Trauung: vor 1818
Kind: Wilhelm Wilke, * 13.12.1818 in Giesenbrügge
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 617
Gabriel, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Gabriel, Arbeitsmann , hier
Hanna Marie Luise Tregner, aus Giesenbrügge
Aufgebot am 09.10.1886, Aushang 09.10.1886 - 24.10.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1886
Gräp, Max
Amtsvorsteher in Giesenbrügge 1939
Wohnort Neuenburg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Große, Horst
Neumärkische Mühlenwerke in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Günther, Christian <22099> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Günther, Christian <22099>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Habermann, Michael
Michael Habermann Bürger und Stellmachermeister aus Pyritz
Henriette Wilh. Fenner Jungfrau aus Giesenbrügge
Aufgebot am 17.10.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Hoffmann, Friedrich Franz <15090> Personenblatt
* 22.08.1852 in Giesenbrügge Kr. Soldin , männlich , ev.
Kanzlist in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, Nr 135
Hoffmann, Friedrich Franz <15090>
* 22.08.1852 in Giesenbrügge Kr. Soldin, ev., Kanzlist, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Hoffmann, lebt' und 'Caroline Fähnrich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 95, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 135
Hoffmann, Friedrich Wilhelm
Ehemann von Caroline Fähnrich
Vater von Friedrich Franz Hoffmann * 22.08.1852 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 135
Hüwe, August
Schmied in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Jessner, Michael <3169> Personenblatt
* um 1732 in Giesenbrügge , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1760 , Bürgereid am 12.03.1760 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Jessner, Michael <3169>
Ackersmann, * um 1732 in Giesenbrügge, Bürgereid am 12.03.1760, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 177
John, Helmut
Kaufmann in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Kalkmann, Johann Ernst Emil
Johann Ernst Emil Kalkmann, Töpfergeselle aus Giesenbrügge
Anna Marie Auguste Marten, aus Soldin
Aufgebot am 25.07.1895, Aushang 25.07.1895 - 09.08.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1895
Kalkmann, Johann Ernst Emil
Johann Ernst Emil Kalkmann, Töpfer aus Giesenbrügge
Anna Marie Auguste Marten, Arbeiterin aus Giesenbrügge
Aufgebot am 10.11.1895, Aushang 16.11.1895 - 01.12.1895 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1895
Kessler, Schmidt, N.N. <8579> Personenblatt
Kessler
* vor 1798 , weiblich
oo Friedrich Schmidt, Maurer aus Giesenbrügge, Trauung: vor 1818
Kind: August Schmidt, * 20.12.1818 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 386
Konrad, August Friedrich Hermann <15862> Personenblatt
* 06.05.1858 in Giesenbrügge Kr. Soldin , männlich , ev.
Müller in Soldin
auch 06.03.1858 geboren
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, Nr 208
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, Nr 125
Konrad, August Friedrich Hermann <15862>
* 06.05.1858 in Giesenbrügge Kr. Soldin, ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von 'Michael Konrad' und 'Wilhelmine Wellnitz'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 119, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Hausmann
Wohnort der Eltern Giesenbrügge Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, lfdNr 208
Konrad, August Friedrich Hermann
Müller, * 06.03.1858 in Giesenbrügge, Musterung zum Militär am 28.06.1878, vorläufige Bestimmung Infanterie
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 154
Konrad, August Friedrich Hermann <15862>
* 06.03.1858 in Giesenbrügge Kr. Soldin, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Michael Konrad' und 'Wilhelmine Wellnitz'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 119, aktueller Aufenthaltsort Giesenbrügge, wegen Teilnahme an Diebstahl 3 Monate Gefängnis, Vater war Hausmann
Wohnort der Eltern Giesenbrügge Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 125
Konrad, Michael
Ehemann von Wilhelmine Wellnitz
Vater von August Friedrich Hermann Konrad * 06.05.1858 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Giesenbrügge Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, lfdNr 208
Konrad, Michael
Ehemann von Wilhelmine Wellnitz
Vater von August Friedrich Hermann Konrad * 06.03.1858 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Giesenbrügge Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 125
Kuhr, Anton
Bauunternehmen in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Kuhr, August
Schuhmacher in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Lange, Emil
Gärtner in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Lemm, Charlotte <7301>
Ehefrau von Gustav Pahl
Mutter von Carl Pahl * 20.09.1822 in Giesenbrügge
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 69
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
Lemm, Pahl, Charlotte <7301> Personenblatt
Lemm
* vor 1802 , weiblich
oo Gustav Pahl, Trauung: vor 1822
Kind: Carl Pahl, * 20.09.1822 in Giesenbrügge
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
Lock, Henriette
Carl Friedrich Berkner Maurergeselle aus Giesenbrügge
Henriette Lock aus Neuenburg
Aufgebot am 15.09.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Lother, Rie, Wilhelmine <16094> Personenblatt
Lother
* um 1841 in Kienitz Kr. Soldin , weiblich , ev.
Arbeiterin, Witwe in Kienitz, Soldin
+ 03.05.1916 in Soldin
VATER: Michael Lother , Arbeiter
MUTTER: Luise Conrad
oo Johann Gottfried Rie aus Giesenbrügge Kr. Soldin, Trauung: vor 1860 Kienitz Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Heinrich Riege, * 03.11.1860 in Kienitz Kr. Soldin
1916 wohnhaft in Soldin, Domstraße 12
75 Jahre alt, gestorben am 03.05.1916 vormittags 09:15 Uhr
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.48/1916
Familienforschung Heidrun Weber
Marten, Anna Marie Auguste
Johann Ernst Emil Kalkmann, Töpfergeselle aus Giesenbrügge
Anna Marie Auguste Marten, aus Soldin
Aufgebot am 25.07.1895, Aushang 25.07.1895 - 09.08.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1895
Marten, Anna Marie Auguste
Johann Ernst Emil Kalkmann, Töpfer aus Giesenbrügge
Anna Marie Auguste Marten, Arbeiterin aus Giesenbrügge
Aufgebot am 10.11.1895, Aushang 16.11.1895 - 01.12.1895 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1895
Marthen, Ludwig Rudolph
Ludwig Rudolph Marthen Dienstknecht
Ernestine Drescher aus Giesenbrügge
Aufgebot am 15.05.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Mersch, Gregor
Maurer in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Mersch, Otto
Tischler in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Merten, Martin
Martin Merten, 36 Jahre alt aus Giesenbrügge
Maria Witte, 24 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 15.01.1816 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 251
Moley, Hans <22101> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Moley, Hans <22101>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Moller, Gottfried <22103> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Moller, Gottfried <22103>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Ollrich, Christoph <22106> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Ollrich, Christoph <22106>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Ollrich, Hans <22104> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Ollrich, Hans <22104>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Pahl, Carl <7302> Personenblatt
* 20.09.1822 in Giesenbrügge , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Gustav Pahl
MUTTER: Charlotte Lemm
nach Giesenbrügge
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
Pahl, Carl <7302>
* 20.09.1822 in Giesenbrügge, luth.
Knecht
Sohn von 'Gustav Pahl' und 'Charlotte Lemm, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 69, nach Giesenbrügge
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
Pahl, Gustav <7300> Personenblatt
* vor 1802 , männlich
oo Charlotte Lemm, Trauung: vor 1822
Kind: Carl Pahl, * 20.09.1822 in Giesenbrügge
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
Pahl, Gustav <7300>
Ehemann von Charlotte Lemm
Vater von Carl Pahl * 20.09.1822 in Giesenbrügge
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 69
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
Pahl, Regine
I. Geburtsscheine Nr 5
Schneider, Christian Friedrich Fenner , * 14.03.1806 in Giesenbrügge
Vater: Kossät, Christoph Fenner
Mutter: Regine Pahl
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 5
Pieper, Hans <22100> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Pieper, Hans <22100>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Preuße, Martin <22098> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Preuße, Martin <22098>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Rie, Hanne Justine <16090> Personenblatt
* 08.02.1838 in Giesenbrügge Kr. Soldin , weiblich
VATER: Gottfried Riege
MUTTER: Dorothea Louise Feuerhelm
GESCHWISTER: Carl Ludwig Riege, Wilhelmine Rie, Johann Gottfried Rie, Johann August Rie, Henriette Emilie Rie
Familienforschung Heidrun Weber
Rie, Henriette Emilie <16093> Personenblatt
* 09.03.1848 in Giesenbrügge Kr. Soldin , weiblich
VATER: Gottfried Riege
MUTTER: Dorothea Louise Feuerhelm
GESCHWISTER: Carl Ludwig Riege, Wilhelmine Rie, Hanne Justine Rie, Johann Gottfried Rie, Johann August Rie
Familienforschung Heidrun Weber
Rie, Johann August <16092> Personenblatt
* 08.05.1845 in Giesenbrügge Kr. Soldin , männlich
+ 30.05.1845 in Giesenbrügge Kr. Soldin
VATER: Gottfried Riege
MUTTER: Dorothea Louise Feuerhelm
GESCHWISTER: Carl Ludwig Riege, Wilhelmine Rie, Hanne Justine Rie, Johann Gottfried Rie, Henriette Emilie Rie
Familienforschung Heidrun Weber
Rie, Johann Gottfried <16091> Personenblatt
* 10.02.1841 in Giesenbrügge Kr. Soldin , männlich
+ 28.12.1893 in Kienitz Kr. Soldin
VATER: Gottfried Riege
MUTTER: Dorothea Louise Feuerhelm
GESCHWISTER: Carl Ludwig Riege, Wilhelmine Rie, Hanne Justine Rie, Johann August Rie, Henriette Emilie Rie
oo Wilhelmine Lother, Arbeiterin, Witwe aus Kienitz Kr. Soldin, Trauung: vor 1860 Kienitz Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Heinrich Riege, * 03.11.1860 in Kienitz Kr. Soldin
Familienforschung Heidrun Weber
Rie, Justine <18291>
Tagelöhnerin, Alter: 52 Jahre, * um 1803, Der Mann dient in Giesenbrügge
Ehefrau von N.N. Schulz
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 67, lfdNr 3
Rie, Wilhelmine <16089> Personenblatt
* 11.03.1835 in Giesenbrügge Kr. Soldin , weiblich
VATER: Gottfried Riege
MUTTER: Dorothea Louise Feuerhelm
GESCHWISTER: Carl Ludwig Riege, Hanne Justine Rie, Johann Gottfried Rie, Johann August Rie, Henriette Emilie Rie
Familienforschung Heidrun Weber
Rie, Schulz, Justine <18291> Personenblatt
Rie
* um 1803 , weiblich
Tagelöhnerin in Neuenburg
oo N.N. Schulz
Der Mann dient in Giesenbrügge
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 67, Nr 3
Riege, Carl Ludwig <16088> Personenblatt
* 27.02.1830 in Giesenbrügge Kr. Soldin , männlich
VATER: Gottfried Riege
MUTTER: Dorothea Louise Feuerhelm
GESCHWISTER: Wilhelmine Rie, Hanne Justine Rie, Johann Gottfried Rie, Johann August Rie, Henriette Emilie Rie
Familienforschung Heidrun Weber
Riege, Gottfried <16086> Personenblatt
* 30.07.1801 , männlich
+ 03.09.18265 in Giesenbrügge Kr. Soldin
oo Dorothea Louise Feuerhelm, Trauung: 01.01.1829 Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Carl Ludwig Riege, * 27.02.1830 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Wilhelmine Rie, * 11.03.1835 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Hanne Justine Rie, * 08.02.1838 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Johann Gottfried Rie, * 10.02.1841 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Johann August Rie, * 08.05.1845 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Kind: Henriette Emilie Rie, * 09.03.1848 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Familienforschung Heidrun Weber
Riege, Rie, Karl Friedrich Heinrich <16095> Personenblatt
Riege
* 03.11.1860 in Kienitz Kr. Soldin , männlich
VATER: Johann Gottfried Rie , Giesenbrügge Kr. Soldin
MUTTER: Wilhelmine Lother , Arbeiterin, Witwe , Kienitz Kr. Soldin
oo Christine Wilhelmine Beneke aus Chursdorf Kr. Soldin, Trauung: 02.11.1884 Richnow Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Heinrich Rieh, * 26.11.1879 in Richnow Kr. Soldin
Familienforschung Heidrun Weber
Rohr, Richard
Schmied in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Rohrbach, Fritz
Besitzer, Gut Fischerei in Giesenbrügge 1939
Größe: 62 ha, davon 54 ha Wasserflächen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Runge, Karl <16985> Personenblatt
* um 1827 , männlich
Kossäth in Brügge
oo Louise Runge, Trauung: vor 1836
Kind: Karoline Runge, * um 1836
Kind: Julie Runge, * um 1843
Kind: Karl Runge, * um 1846
Kind: Auguste Runge, * um 1848
Kind: Mathilde Runge, * um 1853
Kind: Louise Runge, * um 1854
am 02.01.1856 nach Giesenbrügge (Alter 28 Jahre ???)
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 24, Nr 2
Runge, Karl <16985>
Kossäth, Alter: 28 Jahre, * um 1827, am 02.01.1856 nach Giesenbrügge (Alter 28 Jahre ???)
Ehemann von Louise Runge
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 24, lfdNr 2
Schatz, Jul.
Getreide und Futtermittel in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Schmidt, August <8580> Personenblatt
* 20.12.1818 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Schmidt , Maurer , Giesenbrügge
MUTTER: N.N. Kessler
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 386
Schmidt, Friedrich <8578> Personenblatt
* um 1777 in Giesenbrügge , männlich , luth.
Maurer in Soldin
oo N.N. Kessler, Trauung: vor 1818
Kind: August Schmidt, * 20.12.1818 in Soldin
Militärdienst: Landwehr-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 386
Schmidt, Friedrich <8578>
* um 1777 in Giesenbrügge, luth.
Maurer, verheiratet, Alter: 57 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 165
Militärdienst: Landwehr-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 386
Schmidt, Marie Louise
Carl August Schulz, Maurer aus Werblitz
Marie Louise Schmidt, aus Giesenbrügge
Aufgebot am 22.04.1884, Aushang 22.04.1884 - 07.05.1884 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1884
Schultz, Matthias <22105> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Schultz, Matthias <22105>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Schulz, Auguste Ottilie Agnes
Otto Emil Friedrich Büttner, Bäckermeister , hier
Auguste Ottilie Agnes Schulz, aus Giesenbrügge
Aufgebot am 16.07.1891, Aushang 17.07.1891 - 01.08.1891 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1891
Schulz, Carl August
Carl August Schulz, Maurer aus Werblitz
Marie Louise Schmidt, aus Giesenbrügge
Aufgebot am 22.04.1884, Aushang 22.04.1884 - 07.05.1884 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23/1884
Schulz, Ludwig <10925> Personenblatt
* 1820 in Giesenbrügge , männlich , luth.
Knecht in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Schulz, Ludwig <10925>
* 1820 in Giesenbrügge, luth.
Knecht
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Schulz, Martha Helene
Heinrich Julius Erdmann Birkner, Töpfer aus Giesenbrügge
Martha Helene Schulz, , hier
Aufgebot am 05.03.1898, Aushang 05.03.1898 - 20.03.1898 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1898
Schwarte, Hermine
Witwe, Stellmacher in Giesenbrügge 1939
Wagenbau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Streese, Willi
Bürgermeister in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Streese, Willi
Bäckerei und Kolonialwaren in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Thiemen, Jakob <22102> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Giesenbrügge
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
Thiemen, Jakob <22102>
Kossät in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Tregner, Hanna Marie Luise
Friedrich Wilhelm Gabriel, Arbeitsmann , hier
Hanna Marie Luise Tregner, aus Giesenbrügge
Aufgebot am 09.10.1886, Aushang 09.10.1886 - 24.10.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1886
v.Bellingen, Hintzeko <16589> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Giesenbrügge 1337 in Giesenbrügge
1337 Land Soldin, Gisenbrugge
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
v.Bellingen, Hintzeko <16589>
Gutsbesitzer in Giesenbrügge 1337
Land Soldin, Gisenbrugge (= Giesenbrügge) 43 Hufen,
das Pfarrgut 3 Hufen,
Hintzeko von Bellingen für einen Lehndienst 16 Hufen,
Arnold von Bretz (= von Brewitz?) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Pacht 7 Schillinge,
der Krug zahlt 10 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
v.Brewitz, Arnold <16590> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Giesenbrügge 1337 in Giesenbrügge
1337 Land Soldin, Gisenbrugge
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
v.Brewitz, Arnold <16590>
Gutsbesitzer in Giesenbrügge 1337
Land Soldin, Gisenbrugge (= Giesenbrügge) 43 Hufen,
das Pfarrgut 3 Hufen,
Hintzeko von Bellingen für einen Lehndienst 16 Hufen,
Arnold von Bretz (= von Brewitz?) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Pacht 7 Schillinge,
der Krug zahlt 10 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
v.Rhaden, Arnold Bernd <22092> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Hof- und Legationsrat in Giesenbrügge
Kind: Johann Kasimir v.Rhaden, * erw. 1718
Kind: Lucius Arnold v.Rhaden, * erw. 1718
Kind: Markwart Ludwig Sebastian v.Rhaden, * erw. 1718
Kind: Karl Otto v.Rhaden, * erw. 1718
Kind: Gottfried Wilhelm v.Rhaden, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
v.Rhaden, Arnold Bernd <22092>
Hof- und Legationsrat in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, Giesenbrügge, Besitzer für 24 Jahre, wohnt auf dem Gut, hat 5 Söhne
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
v.Rhaden, Gottfried Wilhelm <22097> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Giesenbrügge
GESCHWISTER: Johann Kasimir v.Rhaden, Lucius Arnold v.Rhaden, Markwart Ludwig Sebastian v.Rhaden, Karl Otto v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
v.Rhaden, Gottfried Wilhelm <22097>
Einwohner in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, Giesenbrügge, Besitzer, Sohn des Arnold Bernd v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
v.Rhaden, Johann Kasimir <22093> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Giesenbrügge
GESCHWISTER: Lucius Arnold v.Rhaden, Markwart Ludwig Sebastian v.Rhaden, Karl Otto v.Rhaden, Gottfried Wilhelm v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
v.Rhaden, Johann Kasimir <22093>
Einwohner in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, Giesenbrügge, Besitzer, Sohn des Arnold Bernd v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
v.Rhaden, Karl Otto <22096> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Giesenbrügge
GESCHWISTER: Johann Kasimir v.Rhaden, Lucius Arnold v.Rhaden, Markwart Ludwig Sebastian v.Rhaden, Gottfried Wilhelm v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
v.Rhaden, Karl Otto <22096>
Einwohner in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, Giesenbrügge, Besitzer, Sohn des Arnold Bernd v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
v.Rhaden, Lucius Arnold <22094> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Giesenbrügge
GESCHWISTER: Johann Kasimir v.Rhaden, Markwart Ludwig Sebastian v.Rhaden, Karl Otto v.Rhaden, Gottfried Wilhelm v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
v.Rhaden, Lucius Arnold <22094>
Einwohner in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, Giesenbrügge, Besitzer, Sohn des Arnold Bernd v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
v.Rhaden, Markwart Ludwig Sebastian <22095> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Giesenbrügge
GESCHWISTER: Johann Kasimir v.Rhaden, Lucius Arnold v.Rhaden, Karl Otto v.Rhaden, Gottfried Wilhelm v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82, Nr 26
v.Rhaden, Markwart Ludwig Sebastian <22095>
Einwohner in Giesenbrügge 1718
16.08.1718 Klassifikation, Giesenbrügge, Besitzer, Sohn des Arnold Bernd v.Rhaden
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Giesenbrügge 1718, Seite 82
Weidt, Carl Ludwig <15450> Personenblatt
* 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 14, Nr 196
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, Nr 214
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, Nr 50
Weidt, Carl Ludwig <15450>
* 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Weidt, lebt' und 'Caroline Fritsch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 305, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Rehnitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 14, lfdNr 196
Weidt, Carl Ludwig <15450>
* 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Weidt, lebt' und 'Caroline Fritsch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 305, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Rehnitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 214
Weidt, Carl Ludwig <15450>
* 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Weidt, lebt' und 'Caroline Fritsch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 305, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Rehnitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 50
Weidt, Carl Ludwig
Tischler, * 03.09.1856 in Giesenbrügge, Musterung zum Militär am 26.06.1876, vorläufige Bestimmung dauernd unbrauchbar, beordert
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 2
Weidt, Friedrich
Ehemann von Caroline Fritsch
Vater von Carl Ludwig Weidt * 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Rehnitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 14, lfdNr 196
Weidt, Friedrich
Ehemann von Caroline Fritsch
Vater von Carl Ludwig Weidt * 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Rehnitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 214
Weidt, Friedrich
Ehemann von Caroline Fritsch
Vater von Carl Ludwig Weidt * 03.09.1854 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Rehnitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 50
Wellnitz, Wilhelmine
Ehefrau von Michael Konrad
Mutter von August Friedrich Hermann Konrad * 06.05.1858 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Giesenbrügge Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, lfdNr 208
Wellnitz, Wilhelmine
Ehefrau von Michael Konrad
Mutter von August Friedrich Hermann Konrad * 06.03.1858 in Giesenbrügge Kr. Soldin
Wohnort Giesenbrügge Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 125
Wilcke, Friedrich Wilhelm
Am 08.02.1875 meldet Fräulein Marie Wilcke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Kanzlist Friedrich Wilhelm Wilcke, 56 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Giesenbrügge, + 06.02.1875 Soldin, nachmittags 16:30 Uhr
Ehefrau: Henriette Wilcke, geb. Besser
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 16
Wilcke, Marie
Am 08.02.1875 meldet Fräulein Marie Wilcke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Kanzlist Friedrich Wilhelm Wilcke, 56 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Giesenbrügge, + 06.02.1875 Soldin, nachmittags 16:30 Uhr
Ehefrau: Henriette Wilcke, geb. Besser
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 16
Wilke, Carl <6744>
* 13.12.1818 in Giesenbrügge, luth.
Schmiedegeselle
Sohn von 'Ludwig Wilke' und 'Regine Futterlieb, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 270
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 617
Wilke, Ludwig <6742> Personenblatt
* vor 1798 , männlich
oo Reg. Futterlieb, Trauung: vor 1818
Kind: Wilhelm Wilke, * 13.12.1818 in Giesenbrügge
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 617
Wilke, Ludwig <6742>
Ehemann von Reg. Futterlieb
Vater von Wilhelm Wilke * 13.12.1818 in Giesenbrügge
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Wilke, Ludwig <6742>
Ehemann von Regine Futterlieb
Vater von Carl Wilke * 13.12.1818 in Giesenbrügge
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 270
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 617
Wilke, Wilhelm <6744> Personenblatt
* 13.12.1818 in Giesenbrügge , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Ludwig Wilke
MUTTER: Reg. Futterlieb
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 617
Wilke, Wilhelm <6744>
* 13.12.1818 in Giesenbrügge, luth.
Lehrling, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ludwig Wilke' und 'Reg. Futterlieb, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Witt, N.N.
Am 08.02.1875 meldet Fräulein Marie Wilcke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Kanzlist Friedrich Wilhelm Wilcke, 56 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Giesenbrügge, + 06.02.1875 Soldin, nachmittags 16:30 Uhr
Ehefrau: Henriette Wilcke, geb. Besser
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 16
Witte, Maria
Martin Merten, 36 Jahre alt aus Giesenbrügge
Maria Witte, 24 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 15.01.1816 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 251
Wolter, Johann Friedrich Wilhelm
Johann Friedrich Wilhelm Wolter, Brandwehrmeister aus Giesenbrügge
Johanna Karoline Elisabeth Brettschneider, aus Krossen
Aufgebot am 06.07.1890, Aushang 07.07.1890 - 22.07.1890 Standesamt Krossen b. Dahmsdorff
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40/1890
Wunnike, Adolf
Standesbeamter in Giesenbrügge 1939
Wohnort Neuenburg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Wurtzel, Karl <17123> Personenblatt
* um 1837 , männlich
Knecht in Brügge
am 02.01.1857 nach Giesenbrügge
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 33, Nr 27
Wurtzel, Karl <17123>
Knecht, Alter: 18 Jahre, * um 1837, am 02.01.1857 nach Giesenbrügge
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 33, lfdNr 27
Wüstnienhaus, Heinrich
Tischler in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718